Curriculum Vitae Univ. Prof. DI Hermann Kaufmann

 Geboren 1955 als Sohn einer alten Zimmermannsfamilie Bregenzerwald (Vater und Großvater Zimmereibetrieb, Großonkel Gründer der Fa. Kaufmann Holz AG)  Mitarbeit schon seit Jugendjahren im elterlichen Betrieb immer in den Ferien  Matura an einer allgemein bildenden höheren Schule im Bundesgymnasium  Architekturstudium in Innsbruck an der Technischen Hochschule1975-1978  Zahlreiche Ferialpraktikas beim Onkel Arch. Leopold Kaufmann  Architekturstudium in Wien an der Technischen Universität 1978-1982  Studentenwohnung im Haus bei Prof. Dr.Dipl.Ing Architekt Ernst Hiesmayr  Mitarbeit im Büro bei Prof. Dr.Dipl.Ing Architekt Ernst Hiesmayr Wien 2 Jahre  Seit 1983 eigenes ArchitekturBüro, in Bürogemeinschaft mit Dipl. Ing. Christian Lenz in Schwarzach  Zeitweilige Bürogemeinschaft mit DI Helmut Dietrich  Wintersemester 1995/1996 Dozent für Holzbau an der Lichtensteinischen Ingenieurschule  Sommersemester 1998 Gastprofessur an der TU Graz am Institut für Hochbau und Entwerfen  April 2000 Gastprofessor an der Universität Ljubliana auf Einladung von Professor Ales Vodropivec  Seit April 2002 Professor an der TU München, Institut für Entwerfen und Bautechnik, Fachgebiet Holzbau  Vater von vier Kindern

Die wichtigsten Projekte: (Die fett geschriebenen Projekte sind Holzbauten)

Gewerbebauten:  Produktions- und Lagerhallen für die Fa. Kaufmann Holzbauwerk, Reuthe  Zimmerei Michael Kaufmann, Reuthe  Allgäuer Küchen, Klaus  Produktion und Büro Therma Volta,  Strickerei Bischof, Reuthe  Möbelhaus Linth, Kaltbrunn CH  Büro und Produktionshallen Glas Marte, Bregenz  Lagerhalle Metzler,  3 Adeg Läden  Zimmerei Berchtold, Bezau  Zimmerei Sohm  Zimmerei Dobler Röthis  Lagerhalle Pfanner, Lauterach  Biomasseheizwerke , , , Gaschurn  Sanierung und Erweiterung Gymnasium  Impulszentrum Bregenzerwald, Egg  Dorner Electronic, Egg  Wälderhaus Bezau  Sutterlüty City-Park  Sutterlüty Märkte Weiler, Rohrbach, ,  Steurer Installationen Betriebsgebäude, Bersbuch  Interpark Focus Jura, Röthis  Impulszentrum Interpark Focus, Röthis  Stallinger Konzernzentrale, St. Georgen/Attergau  Raiffeisenbank Egg  Biomasseheizwerk Lech Erweiterung  Biomasseheizwerk Zürs  Wälderhaus Erweiterung

Öffentliche Bauten:  Gemeindesaal Klaus  Gemeindesaal Hittisau  Neubau Gemeindesaal/Umbau Volksschule  Mehrzweckhalle Muntlix  Gemeindezentrum Bizau  Solarschule Dafins  Bildungshaus St. Arbogast  Clubheim FC-Egg  Sanierung Alte Textilschule Dornbirn  Dorfhaus Krumbach  Rettungsheim Egg  Naturschutzstation Rheindelta  Pfarrheim  Sanierung und Erweiterung Gymnasium Bludenz  Clubheim FC Bizau  Pfarrzentrum Höchst  Gymnasium Mehrerau, Bregenz  Schule (Sanierung)  Volks- und Hauptschule Schwarzach (Sanierung)  Gemeindeamt Schnepfau (Sanierung)  Angelika-Kauffmann-Saal Schwarzenberg  Inatura Dornbirn  Mesmers Stall, Alberschwende  Pfadiheim  Gemeindezentrum  Dorfzentrum Schwarzach  Kinderhaus Garching bei München  Exzellenzzentrum Garching bei München

Wohnbau:  WA Spielerstraße, Hohenems  WA „Ölzbündt“, Dornbirn  WA Neudorfstraße, Wolfurt  WA Spinnereistraße, Hard  WA Hofsteigstraße, Wolfurt  WA Schlichtling Telfs  WA Allmeinteilweg, Ludesch  WA Hatlerstraße, Dornbirn  WA Kammelweg, Wien  WA Mühlweg, Wien  WA Untere Aue,  WA Neue Heimat Jenbach, Tirol  WA Unterfeldstraße Ludesch

Sonstiges:  Kirchenrenovierung St. Peter und Paul, Lustenau  Gasthaus Adler, Schwarzenberg  Raiffeisenbank Egg, Umbau  Raiffeisenbank Bezau, Umbau  Raiffeisenbank Schwarzenberg, Umbau  Raiffeisenbank Schwarzach, Umbau  Hotel Widderstein, Schröcken  Reithalle St. Gerold  Radwegbrücke Gaissau  Kindergarten Ems-Reute, Hohenems  Greußinghof, Lauterach (Bauernhaus)  Neubau Eigenes Büro mit Wohnungen Schwarzach  Bad Reuthe  Rheinhof Hohenems  Elma Alp, Mellau  Kirche  Rad-Fußgängerbrücke Frutzsteg  Olperer Hütte, Zillertaler Alpen  Chesa Valisa Naturhotel, Hirschegg

Preise und Auszeichnungen:  Glulam-Award-Preis des europ. Holzleimbauverbandes 1989  Glulam-Award-Preis des europ. Holzleimbauverbandes 1996  Glulam-Award-Preis des europ. Holzleimbauverbandes 1999  Preis für Neues Bauen in den Alpen 1995  Preis für Neues Bauen in den Alpen 1999  Staatspreis für Gewerbe- und Industriebau 1995  Vorarlberger Holzbaupreis 1997  Vorarlberger Bauherrenpreis 1998  Vorarlberger Landesholzbaupreis 1998  Vorarlberger Landesholzbaupreis 1999  Umweltpreis in Silber der Arge Alp 1999  Erster Preis Österreichischer Holzbaupreis 1998  Zwei Auszeichnungen und zwei Anerkennungen „Haus der Zukunft“ vom Bundesministerium für Wirtschaftliche Angelegenheiten im Rahmen des Impulsprogrammes für nachhaltiges wirtschaften 2000  ZV Bauherrenpreis 2000  Staatspreis Architektur 2002 Tourismus und Freizeit  Vorarlberger Holzbaupreis 2003  Toni Russ Preis 2003  IOC/IAKS AWARD 2003 Bronze  Arge Alp Preis 2004  Staatspreis für nachhaltiges Wirtschaften, 2006  Global Award for sustainable Architecture, 2007  Balthasar Neumann Preis, 2008 (Anerkennungspreis für das Gemeindezentrum Ludesch)  best architects – award 2008, 2009  Spirit of Nature Wood Architecture Award 2010  Staatspreis Architektur 2010 – Industrie und Gewerbe  Bayerischer Holzbaupreis 2010  Gewinner des International Prize for Sustainable Architecture Fassa Bortolo