Jahrgang 39 Freitag, den 15. April 2016 Nummer 15

- Markt , Ingolstädter Straße 2, 85077 Manching Amtliche Bekanntmachungen - Gemeinde Pörnbach, Kirchplatz 1, 85309 Pörnbach Anregungen können bis einschließlich 09. Mai 2016 bei der Fundsachen Regierung von Schwaben, SG 51, Fronhof 10, 86152 Augs- burg; per E-Mail: [email protected]; einge- Am 03.04.16 fand man zwei kleine Schlüssel auf dem Gehweg bracht werden. Höhe Schillerstraße 4. Weitere Informationen zu Natura 2000 und zur Abgrenzung des Eine Auflistung der abgegebenen Fundsachen, die von Ihrem FFH-Gebietes finden Sie unter http://stmuv.bayern.de/umwelt/ Eigentümer abgeholt werden möchten, finden Sie auf unserer naturschutz/natura2000/index_2.htm und http://fisnat.bayern. Homepage: www.markt-hohenwart.de unter der Rubrik „Aktu- de/finweb. elles“. Bitte holen Sie den Fundgegenstand im Rathaus Zi.Nr. Hohenwart, 11.04.2016 01 ab. Russer 1. Bürgermeister Bürgersprechstunde Bürgermeister Manfred Russer ist in Koppenbach (Feuerwehrhaus) am Mittwoch, den Probealarm für Gefahrenwarnungen 20.04.2016 in Freinhausen von 17.15 - 18.15 Uhr Am Mittwoch, den 20.04.2016 findet um 11.00 Uhr in Freinhau- und in sen wieder ein Probealarm für Gefahrenwarnungen im Umkreis Seibersdorf (Gasthaus Schrödl) am Mittwoch, den von 10 km von so genannten „Störfallbetrieben mit erweiterten 20.04.2016 Pflichten“ statt. Ziel ist es, die Anwohner im Umkreis von 10 km von 18.30 - 19.30 Uhr zu sprechen. von den Betrieben GSB, Sifokan, Bayernoil, MERO, E.ON Kraft- Die Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. werk Irsching, Industriepark Münchsmünster bei Störungen, bei denen eine Gefahr für die Umgebung nicht ausgeschlossen werden kann zu informieren. Das Signal - Heulton von einer Minute Dauer - wird im Bedarfs- Bekanntmachung fall auf Veranlassung des Landratsamtes ausge- löst. Die Regierung von Schwaben stellt den Natura 2000 Manage- Im Anschluss an die Auslösung der Sirenen folgt im Ernstfall mentplan 7433-371 Paar zur Einsichtnahme zur Verfügung. die „amtliche Gefahrendurchsage“ über die Radiosender mit Alle Bürgerinnen und Bürger können den Natura 2000 Manage- Hinweisen zum richtigen Verhalten. mentplan 7433-371 Paar in der Zeit vom 11. April 2016 bis einschließlich 09. Mai 2016 im Rathaus des Marktes Hohen- wart, Marktplatz 1, 86558 Hohenwart, Zi. Nr. 14 zu den üblichen Dieser Probealarm hat folgende Ziele: Öffnungszeiten einsehen. • Vertrautmachen der Bevölkerung mit dem „neuen“ Signal Gleichzeitig liegt der Natura 2000 Managementplan 7433-371 • Erprobung, ob die umgerüsteten Sirenen das neue Signal Paar auch bei folgenden Behörden zur Einsichtnahme aus: ausstrahlen - Regierung von Schwaben in Augsburg, Fronhof 10, 86152 • Feststellung von Beschallungslücken Augsburg - Landratsamt Pfaffenhofen, Untere Naturschutzbehörde, Hauptplatz 22, 85276 Pfaffenhofen, Zi.Nr. B 304 Wir suchen für die Asylbewerber einen - Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Pfaffenho- Trockner fen, Gritschstraße 38, 85276 Pfaffenhofen Wer uns dabei unterstützen kann, möchte - Gemeinde Baar-Ebenhausen, Münchener Straße 55, 85107 sich bitte bei Frau Stark unter Baar-Ebenhausen Tel. 08443/1557 melden. Vielen Dank! - Markt , Schlossgasse 5, 85084 Reichertshofen

P1 Hohenwart - 2 - Nr. 15/16

Markt Hohenwart Adresse Marktplatz 1 Öffnungszeiten Rathaus: 86558 Hohenwart Montag - Freitag 08:00  12:00 Uhr Fax 08443/6969 Donnerstag 14:00  18:00 Uhr E-Mail [email protected] homepage http://www.markt-hohenwart.de

Amt: Name Zi. Nr. Telefon E-Mail

Bürgermeister Russer Manfred 16 6910 [email protected]

Vorzimmer Schmidmeir Sabine 15 6911 [email protected]

Geschäftsleitung/Kämmerei Petz Ernst 06 6920 [email protected]

Geschäftsleitung/Kämmerei, Schulwesen Kluck Felix 06 6926 [email protected]

Bauamt Schröder Florian 14 6912 [email protected] Bauamt Ade Eberhard 14 6914 [email protected] Rente, Soziales, Friedhofsamt, Pichler Barbara 03 6927 [email protected] Mitteilungsblatt, Ferienkalender Personalamt Schweiger Petra 03 6922 [email protected]

Kasse/Steueramt, Internetredaktion Lacher Heinrich 05 6921 [email protected]

Kasse/Steueramt Schönwälder Luzia 05 6928 [email protected] Meldeamt/Passamt / öffentliche Sicherheit und Mertl Anneliese 01 6923 [email protected] Ordnung Meldeamt/Passamt / öffentliche Sicherheit und Muhr Renate 01 6923 [email protected] Ordnung, Tourismus

Öffnungszeiten Bücherei Öffnungszeiten Recyclinghof Dienstag 08:30  12:30 Uhr Montag 17:00  19:00 Uhr und 17:30  19:30 Uhr Mittwoch 17:00  19:00 Uhr Freitag 16:00  19:00 Uhr Freitag 16:00  18:00 Uhr Tel. Nr.: 01 71 / 73 97 470 Samstag 09:00  12:00 Uhr

Zweckverband zur Wasserversorgung der Paartalgruppe Öffnungszeiten: Adresse: Marktplatz 1 Montag bis Freitag 08:00  12:00 Uhr 86558 Hohenwart Ansprechpartner: Edin Andreas Tel. Nr.: 6930 Fax 08443/6969 Gebührenabrechnung: Tel. Nr.: 6928 E-Mail: [email protected] Technisches Personal Tel. Nr.: 913033

100. Geburtstag von Katharina Wenig

Gesamtleitung Regens Wagner Willi Käser, Jubilarin Katharina Wenig, 1. Bürgermeister Manfred Russer (Text und Foto: Lesti)

Am Donnerstag, den 7. April 2016 konnte Katha- rina Wenig ihren 100. Geburtstag feiern. Katharina Wenig wurde in Berchtesgaden geboren und kam im Alter von 6 Jahren nach Hohenwart. Dort hat sie bis 1932 die Taubstummenschule besucht. Von 1933 bis 1936 arbeitete Katharina Wenig in der Hausbäckerei, danach war sie noch 61 Jahre in der Wäscherei beschäftigt und über- nahm Hausarbeiten. Seit 1997 besucht Frau Wenig die T-ENE (Seni- orentagesstätte), dort führt sie lebhafte Gespräche und nimmt mit großer Freude am Seniorensport teil. Die überaus rüstige Frau hat großes Interesse an ihrer Heimat Berchtesgaden und hält eifrig Briefkontakt zu ihren Neffen und Bekannten dort.

Sie nimmt immer Anteil an Festen und Feiern in Gemeinde und Kirche und besucht täglich die Schwestern des Konvents. Von der Marktgemeinde Hohenwart überbrachte der 1. Bürgermeister Manfred Russer die herzlichsten Glückwünsche.

P2 P2 Hohenwart - 3 - Nr. 15/16 Ein Rentenexperte geht in Rente Franz Friedrich in den Ruhestand verabschiedet

Auf dem Foto von links nach rechts: Bürgermeister Man- fred Russer, die neue Rentensachbearbeiterin Barbara Pichler, Franz Friedrich und Geschäftsleiter Ernst Petz

Über 43 Jahre war Franz Friedrich beim Markt Hohen- wart beschäftigt. Zum 31. März räumte er nun seinen Arbeitsplatz und ging in den verdienten Ruhestand. Am 15. November 1972 kam Franz Friedrich als gelernter Einzelhandelskaufmann zum Markt Hohenwart. In einer Zeit in der vieles im Umbruch war und die große Gebietsreform in vollem Gange. Schnell fasste Fried- rich im neuen Beruf Fuß und absolvierte die Ausbildung zum Verwaltungsangestellten im kommunalen Bereich. Als Mädchen für alles in der Anfangszeit seiner Tätig- keit, spezialisierte er sich immer mehr für den sozialen Bereich. In Sachen Rente war Friedrich erster Ansprech- partner im Rathaus Hohenwart. Als Kontenklärungen noch ein Fremdwort waren, musste er nicht selten in Schuhkartons zwi- schen Kaminkehrerrechnungen und Grundsteuerbescheiden die Versicherungskarten suchen. Mit großer Sorgfalt ging er bei den Rentenanträgen vor, denn es ging ja um das Auskommen seines Gegenübers. Bürgermeister Manfred Russer würdigte gerade diesen Teil seiner Arbeit. Franz Friedrich, so der Bürgermeister, war sehr beliebt in der Bevölkerung und für die Leute immer ein kompetenter Ansprechpartner. Russer verwies aber auch auf den Standesbeamten Franz Friedrich. Bis 2011 leitete er das Standesamt in Hohenwart mit akribischer Genauigkeit. Zur Erinnerung an seine jahrzehntelange Tätigkeit erhielt er ein Bild des Rathauses in dem er ja immerhin, so der Bürgermeister, 43 Jahre ein und ausging. Hier widersprach Franz Fried- rich aber mit einem Schmunzeln im Gesicht. Da drin, erklärte Friedrich, bin ich ja auch vorher schon zur Schule gegangen. Geschäftsleiter Ernst Petz sprach den Kollegen Franz Friedrich an, der hohes Ansehen und Beliebtheit im Rathaus genoss. Er bedankte sich im Namen des gesamten Kollegiums für die gute Zusammenarbeit und darauf folgte noch ein nicht in allen Teilen ernst zu nehmender Bildervortrag über „43 Jahre Franz Friedrich“.

Alle Seniorinnen und Senioren aus dem Gemeindebereich und der PG Hohenwart sind eingeladen zum

am Mittwoch, den 20. April 2016 ab 14.00 Uhr im Pfarrheim St. Georg, Hohenwart

- Geselliger Nachmittag bei Kaffee und Kuchen - Herr Petz zeigt historische Bilder von Hohenwart

Sie haben keine Fahrgelegenheit? Wir holen Sie auch von zu Hause ab! Tel. 08443/8240 Herr Mertl

P2 P2

Hohenwart - 5 - Nr. 15/16 Seniorenzentrum Hohenwart Mittwoch, 20.04., Mittwoch der 4. Osterwoche 18:30 Uhr Hoh. Marktk. Rosenkranz In Notfällen sind Aufnahmen in der Kurzzeit-, Verhinderungs- 19:00 Uhr Deimhausen Heilige Messe oder auch vollstationäre Pflege rund um die Uhr, auch am Martha Greger / Verw. Widmann/Moser / Wochenende oder feiertags möglich. Tel: 08443/916304-0 Georg u. Ottilie Baumgartner u. Verw. / zu Apothekennotdienst Ehren der Muttergottes 19:00 Uhr Euernbach Heilige Messe 16.04.2016 Stadt-Apotheke, Hauptplatz 30, Pfaffenhofen, Tel: Elt., Schwiegerelt. u. Verw. Finkenzeller / 08441/2655 Albert, Richard u. Theresia Gürtner 17.04.2016 Linden-Apotheke, Kellerstraße 38, Pfaffenhofen, Tel: 08441/76464 Donnerstag, 21.04., Hl. Konrad von Parzham, Ordensbruder, alle Angaben ohne Gewähr hl. Anselm, Bischof 19:00 Uhr Hoh. Klostk. Heilige Messe Frieda Wennrich / Resi Assenbrunner / Sr. Matutina, Franz u. Mathias Wolfrum / Josef, Kirchliche Nachrichten Juliane u. Ernst Kreitmeir u. Verw. / Anna u. Michael Grießer / n. Meinung A. 19:00 Uhr Ehrenberg Heilige Messe Bibelkreis bei Regens Wagner Verst. d. Fam. Weingartner, Haller u. Wagner / Anna Heinzinger Hohenwart Freitag, 22.04., Freitag der 4. Osterwoche Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zum Bibelkreis: 19:00 Uhr Hoh. Marktk. Heilige Messe Glauben-Leben-Bibel teilen. Treffpunkt jeweils 19.45 Uhr am Norbert Schmidbauer u. Elt., Wendelin u. Empfang von Regens Wagner Hohenwart. Bitte eigene Bibel Maria Götzbenberger u. Verw. / Elt. Heinzl- und warme Socken mitbringen. Unkostenbeitrag: 2,50 Euro. meier u. Kinder, Maria Leibenger / Walburga Leitung: Claudia Gabriel, Gemeindereferentin, Rohrbach. Dischner u. Verw. / Fam. Pfab, Schober u. Termin: Gabriel / Josef Ottinger, Rosa u. Josef Grassl u. Verw. am 22. April 2016 19:00 Uhr Tegernbach Heilige Messe am 13. Mai 2016 Gregor u. Helene Kellermann / Georg Felsl / am 10. Juni 2016 Georg u. Maria Papperger / verst. Verw. Schö- am 08. Juli 2016 ner u. Geiger / zu Ehren der Mutter Gottes am 07. Oktober 2016 Samstag, 23.04., Hl. Adalbert, Bischof, Glaubensbote, Märtyrer und hl. Georg, Märtyrer 14:00 Uhr Hoh. Marktk. Georgifest der Familien im Pfarr- Pfarreiengemeinschaft heim bis 17.00 Uhr Hohenwart-Tegernbach 16:30 Uhr Tegernbach Rosenkranz 19:00 Uhr Deimhausen Vorabendmesse zum 5. Sonn- Samstag, 16.04., Samstag der 3. Osterwoche tag der Osterzeit 15:00 Uhr Tegernbach Kinderkirche im Kindergarten Xaver Reichenender / Katharina Kirner (auch Nicht-Kindergartenkinder sind herzlich 19:00 Uhr Ehrenberg Vorabendmesse zum 5. Sonntag willkommen) der Osterzeit Tegernbach 16:30 Uhr Rosenkranz Karolina u. Martin Baur, Sohn Martin u. Johann 19:00 Uhr Lindach Vorabendmesse zum 4. Sonntag der u. Katharina Heckmeier / Martin u. Anna Osterzeit Brückler u. Sohn Martin / Barbara u. Lorenz Anna Lutz, Anton u. Anna Märkl / Georg Birg- Riedl meir JM Sonntag, 24.04., 5. SONNTAG DER OSTERZEIT Sonntag, 17.04., 4. SONNTAG DER OSTERZEIT 09:00 Uhr Hoh. Pfarrk. Festgottesdienst zum Patrozi- 09:00 Uhr Hoh. Pfarrk. Heilige Messe nium Josef Sigl, Georg Heinzinger, Adolf Zagler / 09:00 Uhr Tegernbach Heilige Messe Blasius u. Rosa Neukäufer u. Zäzilia Neukäu- Margot Lutz u. verst. Verw. / Michael Hausl fer / Georg Graßl u. Verw. / Regina u. Martin u. Alois Polz / Georg Fuchs / Johann u. Maria Plöckl, Anna Stumpf u. Verw. / Richard Winkl- Loibl / Michael u. Anna Fuchs, Johann u. mair, Bruder Georg u. Elt. Franz Hirschberger u. Irmengard Neuhauser 09:00 Uhr Göbelsbach Heilige Messe 10:30 Uhr Weichenried Feier der Erstkommunion Georg Maier, JM / Kaspar u. Josefa Euernbach Schönauer, JM 10:30 Uhr Heilige Messe 10:30 Uhr Weichenried Heilige Messe (musikalisch Ludwig Magg, JM / Elisabeth Müller, JM / gestaltet v. Liederkranz Hohenwart) verst. Elt. u. Schwiegerelt. v. Fam. Plöckl / verst. Mitglieder der FFW Euernbach Johann Seemüller, JM / Verst. Geschw. Ritzer / Irmgard Schaller u. Verw. 13:00 Uhr Hoh. Pfarrk. Taufe des Kindes Lukas Johann Probst 10:30 Uhr Tegernbach Feier der Erstkommunion 14:30 Uhr Weichenried Dankandacht der Erstkommuni- 14:30 Uhr Tegernbach Dankandacht der Erstkommuni- onkinder onkinder 17:10 Uhr Hoh. Klostk. Vesper 17:10 Uhr Hoh. Klostk. Vesper Dienstag, 19.04., Hl. Leo IX., Papst, Jahrestag der Wahl Papst Öffnungszeiten für das Pfarrbüro in Hohenwart, Benedikts XVI. (2005) 08443/308 18:30 Uhr Göbelsbach Rosenkranz Montag...... geschlossen 19:00 Uhr Eulenried Heilige Messe Dienstag...... 09.00 bis 11.30 Uhr Johann Plöckl JM u. Elt. Helstab / Fam. Ehr- Mittwoch...... 09.00 bis 11.30 Uhr maier u. Verw., JM / Elt. Weichselbaumer u. Donnerstag...... 13.30 bis 16.00 Uhr Schlittenbauer Freitag ...... 09.00 bis 11.30 Uhr

P1 P1 Hohenwart - 6 - Nr. 15/16 Öffnungszeiten für das Pfarrbüro in Tegernbach, Während Florian die 11 km Strecke alleine läuft, übergeben 08443/425 die Fußballer jeweils nach einem km den Stab. Die Wette ist Montag...... geschlossen sicherlich ein sehr interessanter Vergleich. Beide Seiten sind Dienstag...... geschlossen sich nicht sicher wie der Vergleich enden wird. Florian dürfte Mittwoch...... 09.00 bis 11.30 Uhr sehr stark sein, nachdem er erst kürzlich in Italien ein einwö- ...... 13.30 bis 15.00 Uhr chiges Spezialtraining genoss und dabei ca 200 km, mit gleich- Donnerstag...... geschlossen gesinnten, zu Fuß unterwegs war. Sichere Gewinner dürften Freitag...... 9.00 bis 11.30 Uhr auf alle Fälle wieder die einheimischen Organisationen wie Regens-Wagner, die Kindergärten, Jugendmarktkapelle und die TSV-Jugend sein. Die Spender erhalten für jeweils 5 Euro Einsatz ein Los. Lose werden auch am Veranstaltungstag, den Kath. Pfarrkirche St. Sebastian 18. Juni, von den beiden Marktgemeinderätinnen, Claudia Freinhausen Spies und Gerti Haslauer verkauft. Wir bitten um eure Unterstüt- zung. Sonntag, 17.04., 4. Sonntag der Osterzeit TSV Hohenwart 1921 e.V. 8.30 Uhr Hl. Amt f. Willi Wetzl (v.d. Freiw. Feuerwehr Freinhausen) Sammlung für unsere Pfarrkirche Abteilung Stockschützen Mittwoch, 20.04. Termine: 19.00 Uhr Hl. Messe f. Fam. Neubauer Donnerstag, 21.04.2016 19.00 Uhr Abteilungsleiter Sitzung Hl. Messe f. Adam u. Maria Löw Donnerstag, 21.04.2016 19.30 Uhr Mannschaftsführer Sitzung Freitag, 22.04. Am 09.04.2016 fand auf der Stockbahn das jährliche Knia- 19.00 Uhr Hl. Messe f. Eltern u. Geschw. Geitl Rankl-Schießen statt. Bei bestem Stockschützenwetter ver- Sonntag, 24.04., 5. Sonntag der Osterzeit sammelten sich über 20 Mitglieder um sich zu duellieren. Die 9.45 Uhr Hl. Amt f. Michael Priller u. verst. Verw. Mannschaft um Gerhard Glöggl der als Moar fungierte, ging Hl. Amt f. Kreszenz u. Georg Schrefel mit 3 zu 0 Gewinnspielen als Gewinner von der Bahn. Im Hl. Messe f. Peter Kunz Anschluss versammelten sich alle Teilnehmer im Vereinsheim Sammlung für unsere Pfarrkirche um den gelungenen Tag beim gemütlichen Beisammensein zu beenden. Steinerskirchen: 30.04: Zeit für Dich!, Nr. 80 Frühjahrsaktion Liebe Mitglieder, Eltern und Kinder, endlich Evang.-Luth. Kirchengemeinde kann die Freiluftsaison beginnen. Schrobenhausen Dazu müssen wir unsere Anlage wieder fit für den Spielbetrieb machen und treffen uns deshalb Sonntag, 17. April am Samstag, den 23. April ab 9.00 Uhr (ca. 2-3 10.15 Uhr Gottesdienst, anschließend Diakonische Weiß- wurst im Gemeindesaal Stunden) 20.00 Uhr Taizè-Gebet in der Frauenkirche Bitte mitbringen: Montag, 18. April Gartenscheren, Harken, Besen, Behälter für die Gartenabfälle, 9.00 Uhr Mini-Club ect. Außerdem müssen neue Randsteine gesetzt werden, dafür Dienstag, 19. April benötigen wir vor allem Männer. 9.00 Uhr Zwergerlgruppe Wir bitten alle tatkräftig mitzuhelfen. 16.00 Uhr Junior-Club Gemeinsam macht es auch mehr Spaß! 20.00 Uhr Vorbesprechung für KiGo-Projekttage Mittwoch, 20. April 9.00 Uhr Mini-Club 2:7 Niederlage der D1 gegen den FC Ingolstadt 19.30 Uhr Singkreis Eine weitere Überraschung, nach dem 3:3 im Hinspiel, war dem Donnerstag, 21. April TSV gegen den Tabellenführer der Kreisliga nicht vergönnt. Der 9.00 Uhr Mini-Club mit Topspielern aus der näheren und weiteren Region besetzte 17.00 Uhr Kinderchorprobe FC Ingolstadt 04 übernahm gegen die verletzungs- und krank- 19.00 Uhr Seniorenbandprobe heitsbedingt geschwächten Hohenwarter von Anfang an die Initiative und unterstrich seine Überlegenheit mit zwei Treffern Freitag, 22. April in den ersten 15 Minuten. Eher überraschend fiel dann nach 20 9.00 Uhr Mini-Club Minuten der Anschlusstreffer für den TSV, als Luca Schlitten- bauer einen schön vorgetragenen Angriff erfolgreich abschlie- ßen konnte. Aber noch vor der Halbzeit stellte der FC Ingolstadt Vereine und Verbände den alten Abstand wieder her, mit einem Spielstand von 1:3 ging es in die Halbzeitpause. Die guten Vorsätze für den zweiten Abschnitt gerieten schnell TSV Hohenwart zur Makulatur, als die Schanzer in den ersten beiden Minuten nach Wiederanpfiff mit zwei weiteren Toren die Partie endgül- Wettlauf für soziale und gemeinnützige tig für sich entschieden. Der TSV gab sich aber nicht auf und Zwecke zog sich bei der zu hoch ausgefallenen 2:7-Niederlage letztlich Im Rahmen des „2. Hohenwarter Marktlaufes“ gibt es sind durchaus achtbar aus der Affäre. wieder eine Wette. Der Erlös wird für soziale und gemeinnüt- Aufstellung: Michael Seidl, Stefan Schrefel, Nico Prause, zige Zwecke eingesetzt. Der Oberbayrische Crossmeister, Flo- Moritz Köhn, Felix Rimbeck, Florian Märkl, Luca Schlittenbauer, rian Pasztor, misst sich mit einer kompletten Fußballmannschaft Tim Dischner, Daniel Altmann, Bastian Mulock, Lukas Schmid des TSV Hohenwart. Tore: Luca Schlittenbauer, Eigentor

P2 P2 Hohenwart - 7 - Nr. 15/16 Der FC Bayern kommt nach Hohenwart Marktkapelle Als weiteres absolutes Highlight der Saison empfangen die Orchesterprobe D-Junioren des TSV am Sonntag, 24.04., um 13:00 Uhr die Nächste Proben am Montag, den 18. und U12-Mannschaft des FC Bayern München zu einem Freund- 25.04.2016, jeweils von 19.00 bis 21.00 Uhr im schaftsspiel. Das Team des Rekordmeisters ist nicht nur Tabel- Pfarrheim St. Georg, Hohenwart. lenführer der Bezirksoberliga Oberbayern, sondern gehört auch zur nationalen Spitze in dieser Altersklasse. Der TSV Hohenwart freut sich auf viele Zuschauer bei diesem besonderen Ereignis. D-2 Jugend verliert bei Türkisch Pfaffenhofen Gesangverein „Liederkranz“ mit 1:3 Hohenwart Das Spiel der D 2-Jugend konnte nur stattfinden, da von der E-Jugend Luca Neukäufer, Luca Schneider, Fabrice Dost, Frühjahrswanderung Tobias Wenig und Johannes Jocham ausgeholfen haben. Alle Frühjahrswanderung nach Weichenried am Sonntag, den Jungs haben ihre Sache sehr gut gemacht. Auf dem Kunstra- 17.04.2016. sen in Pfaffenhofen hatten wir mühe, mit der zusammengewür- Treffpunkt ist um 9:30 Uhr am Rathaus in Hohenwart oder um felten Mannschaft ins Spiel zu kommen. Von Beginn an wur- 10:15 Uhr an der Kirche in Weichenried. den wir in unsere Hälfte gedrängt, ohne dass die Gastgeber Vom Marktplatz aus fahren wir mit dem Rad direkt nach Wei- klare Torchancen hatten.2 Minuten vor der Halbzeit bekam chenried. Dort gestalten wir die Hl. Messe in der Kirche St. Erfan Ahmadi den Ball am 16 m zugespielt, wurde auf halb- Anna musikalisch. links abgedrängt, konnte aber trotzdem mit dem linken Fuß das Anschließend gibt es dann für alles Sänger und Begleitung fri- überraschende 1:0 für uns erzielen. Nach der Pause dräng- sche Weißwürste im Gasthaus Sedlmayr ten die Kreisstädter noch mehr und in der 4. Min. und 17. Min. der zweiten Halbzeit drehten sie das Spiel und führten mit 1:2. Obwohl wir alles nach vorne warfen und alle Spieler bemüht Gesangprobe waren, fehlten dann doch der letzte Pass oder der konzentrierte Am Donnerstag, den 21.04.2016 Gesangprobe im Vereinslokal Torschuss um den Ausgleich zu erzielen. Mit dem Schlusspfiff Metzgerbräu. Beginn: 20.00 Uhr gelang den Gastgebern noch das Endergebnis von 1:3. Neue Sänger sind jederzeit herzlich willkommen! Die Mannschaft bestand aus: Florian Schmidmeyr, Luca Schneider, Luca Neukäufer, Jonas Hainzinger, Johannes Jocham, Fabrice Dost, Erfan Ahmadi, Hendrik Krüger, Lukas Neukäufer, Ben Schwaiger, Benne Obst- und Gartenbauverein Wenig, Tobias Wenig Hohenwart e.V. TSV Jugendabteilung Jahreshauptversammlung Liebe Freunde der Jugend. Am 15.04.2016 um 19.00 Uhr lädt der Obst- und Gartenbauver- Wir sagen Danke an alle, die uns bei der Papiersammlung ein Hohenwart e.V. zur Jahreshauptversammlung im Gasthof am 09.04.16 unterstützt haben und in Zukunft uns unter- Schwarzbauer ein. stützen wollen. Tagesordnung: Die Sammlung war wieder ein voller Erfolg und wir werden den - Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Erlös vollständig in unsere Jugendkasse einfließen lassen. - Totengedenken Natürlich wollen wir diese Sammlung weiter führen und starten im Juli 2016 einen neuen Termin, wo wir dann in Hohenwart, - Jahresbericht Rückblick/ Vorschau Schenkenau, Klosterberg, Freinhausen, Thierham, Engl- - Kassenbericht mannszell, Weichenried, Deimhausen, Seibersdorf, Schlott - Bericht der Kassenprüfer und Eulenried sammeln wollen. Der nächste Termin wird dann - Entlastung der Vorstandschaft über das Hohenwarter Marktblatt und auf der Homepage TSV - Ehrungen rechtzeitig bekannt gegeben. - Neuwahlen Wir bitten Sie/Euch bis dahin Zeitungen, Kataloge, Zeitschrif- - Wünsche und Anträge ten, etc. zu sammeln. Alle Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Diese bitte dann verschnüren, oder einfach in einen Karton Die Vorstandschaft freut sich auf Ihr Kommen. legen und bitte nicht verkleben! Bitte auch eventuell vorhandene Plastikhüllen entfernen! Des Weiteren nehmen wir auch ihre Bücher, aber bitte, bei diesen muss vorher der „harte“ Buchrücken entfernt sein! Wander- und Verschönerungs- Vielen Dank für Ihre/Eure Mithilfe schon im Voraus. Die Jugendleitung verein Hohenwart e.V. Vereinsausflug 2016 Der diesjährige Ausflug des Wander- und Verschönerungsver- Marktkapelle Hohenwart ein e.V. findet am 25. - 26. Juni 2016 statt. Die Fahrt geht in die Jugendmarktkapelle Region um Bodenmais. Nach der Abfahrt um 6:00 und einer Frühstückspause in Silber- Nächste Proben am Montag, den 18. und berg Fahren wir mit dem Lift zum Silberbergwerk zur Besich- 25.04.2016, jeweils von 18.00 bis 18.45 Uhr im tigung mit Führung. Danach kann man entweder mit dem Lift Pfarrheim St. Georg, Hohenwart oder mit dem Rodel wieder nach unten gelangen. Unten ange- kommen fahren wir nach Bodenmais, hier gibt es die Mög- Familien-Wandertag in Koppenbach lichkeit eine Bummelzugfahrt zu machen und die Zeit bis zur Am Sonntag, 24.04.2016 in Koppenbach am Feuerwehrhaus Abfahrt zum Hotel kann selbst eingeteilt werden.

P2 P2 Hohenwart - 8 - Nr. 15/16 Danach wird dann zum Hotel Lindberg gefahren, wo auch das Abendessen eingeplant ist. Nach dem Frühstück geht es am Sonntag weiter zur Brennerei Frühstücks-Treff in Hohenwart Penninger mit Führung und Gratisverköstigung. Anschließend Der Frühstücks-Treff ist ein neues Ange- fahren wir zum Arbersee, wiederum mit freier Zeiteinteilung und bot in Hohenwart. der Möglichkeit zum Mittagessen. Anschließend fahren wir wei- ter zum Baumwipfel Pfad nach St. Englmar. Nach der Besich- Das Angebot machen verschiedene tigung machen wir uns auf den Heimweg. In einer Gaststätte Menschen. in Kehlheim wird gemeinsamen zu Abend gegessen. Ca. 21:30 Menschen mit Behinderung. Und Men- Uhr werden wir dann in Hohenwart wieder eintreffen. schen ohne Behinderung. Der Reisepreis beträgt pro Person im Doppelzimmer 67 Euro (Einzelzimmer + 10 Euro). Für Kinder bis 5 Jahre 21 Euro, von 6 bis 11 Jahre 38 Euro und 12 bis 17 Jahre 63 Euro. Im Reisepreis enthaltene Leistungen: 1x Fahrt im Reisebus Eintritt Silberbergwerk mit Berg- und Talfahrt (oder Rodel) sowie Führung Bummelzugfahrt in Bodenmais 1x Übernachtung in der gebuchten Zimmerkategorie 1x Abendessen mit kalt-warmen Buffet 1x reichhaltiges Frühstücksbuffet freie Nutzung von Schwimmbad und Saunen Stornogebühren: 59 - 30 Tage vor Reisebeginn 25 % 29 - 14 Tage vor Reisebeginn 50 % 13 Tage oder weniger vor Reisebeginn 80 % Die Anmeldung ist ab sofort bei Hainzlmair Richard (Vormarkt 20 in Hohenwart bzw. 08443/514) möglich. Die Bezahlung erfolgt bei Anmeldung. Die Vorstandschaft des Wander- und Verschönerungsverein e.V. wünscht einen angenehmen Ausflug! www.wuv-hohenwart.de

Krieger- und Soldatenkamerad- schaft Hohenwart Einladung zur Generalversammlung Die Generalversammlung der Krieger-und Soldatenkamerad- schaft Hohenwart findet am Sonntag, den 17.04.2016 um 18.00 Uhr im Vereinslokal Gasthof Metzgerbräu mit folgender Tages- Bürger-Meister Manfred Russer hat den ersten Früh- ordnung statt: stücks-Treff besucht. 1. Begrüßung Er sagt: „Das ist eine Mords-Pfunds-Idee“. 2. Totenehrung Auch der Gesamt-Leiter von Regens Wagner Hohen- 3. Bericht des Schriftführers wart, Willi Käser, war dabei. 4. Bericht des Kassiers Er sagt: „Das ist gelebte Inklusion!“ 5. Entlastung der Vorstandschaft Der erste Frühstücks-Treff war ein voller Erfolg. 6. Neuwahl eines 1. und 2. Kassiers 7. Satzungsänderungen Viele Gäste sind gekommen. 8. Wünsche und Anträge Und haben sich über das leckere Essen vom Buffet Zu dieser Versammlung sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. gefreut. Die Vorstandschaft Junge Menschen mit Förder-Bedarf haben die Gäste bedient. Projekt Café und Das haben die Gäste toll gefunden. Hülya Aktas gehört das Bistro EurAsia. Regens Wagner Flohmarkt Sabine Lautner ist Leiterin des Berufs-Ausbildungs- am kommenden Sonntag geöffnet Bereichs bei Regens Wagner Hohenwart. Zusammen haben die beiden alles schön vorbereitet. Am Sonntag, dem 17. April 2016 ist das Projekt Café und der Regens Wagner Flohmarkt wieder turnusgemäß zwischen Es gab viele schöne Rückmeldungen. 14:00 und 16:00 Uhr geöffnet. Das Team aus Menschen mit und ohne Behinderung Wer den Frühling bei einem Spaziergang und bei Kaffee und hat sich darüber sehr gefreut. Kuchen genießen möchte, ist auf dem Klosterberg im Grünen Saal herzlich willkommen. Der nächste offene Frühstücks-Treff findet am Mitt- Gleichzeitig lädt auch wieder der umfangreiche und vielseitige woch, den 4. Mai 2016 statt. Regens Wagner Flohmarkt in den historischen Gewölben zum Stöbern ein. Mit dem Thema: Mutter-Tag Die Teams beider Projekte freuen sich auf regen Besuch.

P1 P1 Hohenwart - 9 - Nr. 15/16 Kunstfreunde Hohenwart 1. Tag- Freitag Passau Die Stadt Passau Die Kunstfreunde treffen sich am Freitag, den 15.04.2016 um Drei Flüsse aus drei Himmelsrichtungen aus dem Westen 20.00 Uhr beim Metzgerbräu. die Donau, dem Süden der Inn und aus dem Norden die Ilz- machen die Landschaft am Dreiflüsseeck zu einer einzigartigen Schönheit. Dazu die barocke Altstadt, die von italienischen SeniorenKulturKreis Meistern im 17. Jahrhundert geschaffen wurde und in deren Zentrum sich majestätisch der Dom St. Stephan mit der größ- Hohenwart e.V. ten Domorgel der Welt erhebt. Hier paaren sich Charme und Schönheit, Geschichte und Kultur, Kunst und Erlebnis. Von Barmherzigkeit und guten Taten (mtg) 6.30 Uhr Abfahrt in 7.00 Uhr Abfahrt in Pfaffenhofen, Betriebshof Fa. Stangl- meier Touristik, Schäfflerstr. 7 7.15 Uhr Abfahrt in 9.00 Uhr Ankunft in Mamming, Gasthaus Apfelbeck- Früh- stücksbuffet 10.30 Uhr Abfahrt in Mamming- Weiterfahrt nach Passau 11.30 Uhr Ankunft in Passau 12.00 Uhr gemeinsamer Besuch des Orgelkonzerts im Dom St. Stephan (Dauer ca. 30 Minuten) 12.30 Uhr Beginn der Stadtführung, anschließend Zeit zur freien Verfügung in Passau, Gelegenheit zum Mittagessen 15.30 Uhr Abfahrt in Passau, Weiterfahrt nach Linz Ca. 17.30 Uhr Ankunft am Hotel, Zeit zur freien Verfügung 19.00 Uhr Abendessen im Hotel, Übernachtung Beim 1. Reisetermin 1. Juli bis 3. Juli ist die Abendschifffahrt Referent Pater Oßner aus Steinskirchen zu Besuch beim Seni- mit Buffet und italienischer Musik am 1. Tag oren Kulturkreis im Pfarrheim Hohenwart. 19.30 Uhr Beginn der Schifffahrt Barmherzig sein ist gut, barmherzig handeln besser, so der Titel 22.30 Uhr Schiffankunft in Linz, Rückfahrt ins Hotel des Vortrags von Pater Oßner aus der Oase Steinskirchens. Im Vorwort gab Thomas Schmid, Vorsitzender des Senioren 2. Tag Samstag Linz Kulturkreis Hohenwart zu Wort, wie wichtig ihm dieses Thema Die Stadt Linz sei. „Gerade in der jetzigen Zeit“, so Schmid, „wo es Gewalt Die Bunte Stadt AM Rhein bietet vielfältige Aha- Erlebnisse in und Terror genug auf dieser Welt gebe, solle man Barmherzig einer Kombination aus Trend und Tradition. Einer der belieb- umgehen mit seinen Mitmenschen“. testen und meistbesuchten Orte am Romantischen Mittelrhein- „Unser Papst Franziskus der Erste widmete das heurige Jahr das ist zwischen Bonn und Koblenz gelegen. Die liebevoll der Barmherzigkeit“, stimmte Pater Oßner sein Referat ein. gepflegt historische Altstadt, zahlreiche touristische Attrakti- „Barmherzigkeit ist die Grundlage alles Denken, Reden, Han- onen und vielfältige Freizeitmöglichkeiten zeichnen „ Die bunte deln. Durch Freude, Gelassenheit und inneren Frieden gehe Stadt“ als ein besonders reizvolles Ferien- und Ausflugsziel man zur Quelle. Barmherzigkeit sei aber keine Eigenschaft des aus. Obwohl in Wirklichkeit noch älter, wurde „Linchesce“ im Menschen, sondern eine Eigenschaft Gottes. Nur durch Näch- Jahre 874 erstmals urkundlich erwähnt. Um 1320 erhielt Linz stenliebe und gutes Tun könne man sich dieses aneignen und die Stadtrechte- und eine massive Stadtbefestigungsmauer mit auch empfinden“. Und so vertiefte Oßner dieses Thema mit ver- Stadttoren, die teilweise noch heute erhalten sind. Charakteri- schiedensten interessanten Geschichten und Vergleiche aus stisch für Linz sind auch die verträumten Winkel und Gassen der Bibel und auch aus seinen eigenen Leben. der Altstadt mit ihren Bürgerhäusern aus fünf Jahrhunderten. Eigentlich wollte der im Moment gesundheitlich angeschlagene Diesen farbenfrohen Fachwerkbauten- oft mit geschnitztem Pater seinen Vortrag auf 45 Minuten kürzen, doch voller Enthu- Gebälk reich verziert- verdankt Linz den Beinamen „Die Bunte siasmus wurde dann doch eine gute Stunde aus diesen Abend. Stadt am Rhein“ Sii sind es auch, die die malerische Kulisse „Der Vortrag sei zwar kostenlos, über eine kleine Spende würde von Linz bilden. Linz ist ein Ort zum Wohlfühlen mit einzigar- man sich aber dennoch freuen. Dies würde Menschen im Kongo tigen Wesensmerkmalen. zu Gute kommen. Dort gäbe es keine Krankenkasse wie bei uns. Wenn jemand krank ist,“ so der Pater, dann müsse er die Der Pöstlingberg Kosten für die Behandlung selbst bezahlen, ob er das Geld nun Der Pöstlingberg ist ein 539 m hoher Berg über dem lin- hat oder dafür Schulden aufnehmen und es über Jahre zurück ken Donauufer im gleichnamigen Stadtteil von Linz. Er ist ein zahlen müsse. Hier könne man zum Beispiel für umgerechnet 50 beliebtes Ausflugsziel. Mit der Pöstlingbergbahn erreichen Sie Euro bereits helfen, wichtige Operationen für Menschen in Not eine Aussichtsplattform mit Blick auf die Stadt Linz. Am Pöst- zu bezahlen“. Und so gab der Pater bereits einen kurzen Ein- lingberg befindet sich eine barocke Wallfahrtskirche und ist blick über sein nächstes sicherlich auch sehr interessantes Pro- vornehme gehobene Wohngegend von Linz. jekt, einen Vortrag über Land und Leute aus dem Kongo. 9.30 Uhr Stadtführung in Linz ( Dauer 2 Stunden) 11.30 Uhr Zeit zur freien Verführung in Linz 14.30 Uhr Abfahrt mit der Bergbahn zum Pöstlingberg, BBV Landfrauen anschl. Zeit zur freien Verfügung 3-Tagelehrfahrt Passau- Linz 16.00 Uhr Rückfahrt mit der Bergbahn nach Linz 18.30 Uhr Abfahrt am Hotel, Fahrt zur Schiffsanlegestelle Freitag, 1. Juli 2016 - Sonntag, 3. Juli 2016 19.30 Uhr Schiffabfahrt ab Linz Sommerfahrt mit Buffet und Freitag, 8. Juli - Sonntag 10. Juli Musik Freitag, 15 Juli -Sonntag 17. Juli 2016 23.00 Uhr Schiffsankunft in Linz

P1 P1 Hohenwart - 10 - Nr. 15/16 3. Tag- Sonntag Kräutergarten Klaffer- Hortensienschau Hartkirchen- Niederalteich Die Gemeinde Klaffer In der Gemeinde Klaffer am Hochficht am Fuße des Böhmer- waldes befindet sich der sehenswerte Heikräutergarten auf einer Fläche mit 7800 qm und rund 1000 verschiedenen Heil- pflanzen. Mit Recht kann daher behauptet werden, dass diese wunderschöne Gartenanlage der größte Heilkräutergarten Österreichs ist. Überzeugen Sie sich davon und lassen Sie sich von der Vielfalt überraschen. Hortensienschau- Gärtnerei Alt Erleben Sie die große Hortensienschau der Gärtnerei Alt in Hartkirchen. Machen Sie einen Rundgang durch das Hortensi- enwäldchen und besichtigen Sie die Spezialgärtnerei. 9.00 Uhr Abfahrt am Hotel- Fahrt zum Kräutergarten Klaffer 10.30 Uhr Ankunft in Klaffer, Besichtigung des Kräutergar- Das Siegerteam: v.l. Schlittenbauer Simon, Birgmeir Heidi, Plö- tens anschließend Brotzeit kel Hans, Hirschberger Franz 12.30 Uhr Abfahrt in Klaffer Bei bestem Wetter und auch bester Laune kämpften die Mann- 14.00 Uhr Ankunft in Hartkirchen zur Gärtnerei Alt, anschl. schaften in 2 Gruppen am Ostermontag auf den Asphaltbahnen Kaffee und Kuchen des SC Weichenried bei der diesjährigen Dorfmeisterschaft im 18.00 Uhr Ankunft in Niederaltaich Gelegenheit zur Besich- Stockschießen um jeden Punkt um ins Finale einzuziehen. tigung der Klosterkirche und Möglichkeit zum Das vom SC organisierte Turnier erfreut sich Jahr für Jahr gro- Abendessen ßer Beliebtheit. Nach Stunden voller Anstrengung standen die 21.30 Uhr Ankunft in Pfaffenhofen Sieger fest. Bei der Pokalverleihung zeigte sich der Vorstand Ihr Hotel- Arcotel Linz des SC Weichenried erfreut, dass das Turnier in freundschaft- Ihr Hotel liegt direkt an der Donau mit Blick auf den Pöstling- licher Atmosphäre abgelaufen ist. Schön festzustellen war, das berg. In nur fünf Gehminuten erreichen Sie das historische Zen- heuer auch jüngere Schützen zum ersten Mal teilnahmen und trum der Stadt Linz. Das 4-Sterne Hotel an der Unteren Donau- sich wacker schlugen. Wir hoffen das sich dieser Trend so fort- lende, in direkter Nachbarschaft zum Brucknerhaus verfügt setzt. über erstklassige Zimmer Reisepreis 330,00 Euro im Doppelzimmer pro Person Training 365,00 Euro im Einzelzimmer Nach dem erfolgreichen Trainingsstart am 03.04.16 auf Eingeschlossene Leistungen unseren Stockbahnen findet das nächste Training wieder am 24.04.16 um 16:00 Uhr statt. Fahrt im modernen Reisebus Wir hoffen auf ein schönes Wetter und auf zahlreiche Teil- Frühstücksbuffet bei der Anreise nahme. 2x Übernachtung mit Frühstücks im zentralen 4- Sterne Hotel in Linz Ansonsten ist immer am 1. Sonntag im Monat ab 16:00 Uhr 1x Abendessen im Hotel Spielbetrieb auf den Bahnen. Stadtführung in Passau Eintritt Orgelkonzert im Dom St. Stephan in Passau Stadtführung in Linz Berg- und Talfahrt mit der Pöstlingbergbahn Ein Genuss fürs Auge, ein Fest für die Bienen Abendschifffahrt ab Linz mit Sommerbuffet und Musik ‚BeeDance‘ heißt die Führung durch den Kräutergarten mit Brotzeit „Bayerische Pflanze des Jahres 2016“ Besuch der Hortensienschau, Gärtnerei Alt mit Kaffee und Kuchen Der Star des Sommers 2016 ist ‚BeeDance‘, der Zweizahn Versicherungsgebühr BBV Touristik GmbH mit den spektakulären gelb- Anmeldeschluss ist der 13. Mai 2016 roten Blütenblättern. Ein Fest Anmeldungen bei der Ortsbäuerin oder der Fa. Stanglmeier, für Bienen, genauso wie Tel. 08751 709 946 seine eleganten Begleiter, die dieses Jahr in ganz Bayern gemeinsam als „Willis Bienenparty“ ihren Auftritt Freiwillige Feuerwehr Klosterberg haben. Am Samstag, den 16.04.2016 findet eine Übung der Freiwilli- Foto: Florensis gen Feuerwehr Klosterberg statt. Beginn: 18.00 Uhr Alle Aktiven werden gebeten, an dieser Übung teilzunehmen! Sonnige Sommerfarben auf dem Balkon oder der Ter- rasse sorgen für gute Laune Stockschützen Weichenried e.V. bei den Menschen, die sich dort niederlassen - und oft auch bei den Bienen, die auf der 13. Dorfmeisterschaft Suche nach Blüten sind. Ganz besonders gilt dies bei ‚Bee- Die 2 Mannschaften von den Straßenfegern aus Eulenried Dance‘, einer orangeroten Schönheit aus der Familie der Korb- dominierten das Turnier bei der diesjährigen Dorfmeisterschaft blütler, die sich anschickt, Bayerns Gärten und Balkone zu im Stockschießen auf Asphalt und holten sich den Turniersieg erobern. Sie wurde von den bayerischen Gärtnern zur „Pflanze und auch den 2. Platz. Auf den Platz 3 schaffte es wieder- des Jahres 2016“ gewählt. Und das hat seinen Grund: Sie mal die Landjugend aus Weichenried vor den Hausherrn den erfreut das Auge der Menschen und ist noch dazu eine bei Bie- Stockschützen Weichenried1 nen und Schmetterlingen beliebte Pflanze.

P2 P2 Hohenwart - 11 - Nr. 15/16 Goldmarie oder Zweizahn, wird der Star des Sommers 2016 auf Deutsch genannt, sein botanischer Name ist Bidens, was ebenfalls Zweizahn bedeutet. Der Name Zweizahn weist auf die Form der Samen hin: Sie tragen zwei Hakenborsten, mit denen Für die vielen Glückwünsche, Blumen sie sich an Tierfellen oder Kleidern festhalten können. Der und Geschenke zu meinem Name Goldmarie dagegen geht auf die gelbe Farbe zurück, die bei der Gattung Bidens am häufigsten auftritt. Die Sorte ‚BeeDance Painted Red‘ leuchtet goldgelb, ihre Blütenblätter - und das macht sie einzigartig - haben rote Spitzen, deren Farb- möchte ich mich auf diesem Wege bei allen Verwandten, ton je nach Witterung variiert. Ein faszinierendes Schauspiel, Freunden und Bekannten,Herzlichen einschließlich dem Dank Männergesang- das nie langweilig wird. verein Hohenwart recht herzlich bedanken. ‚BeeDance‘ ist dabei sehr robust und wächst üppig, alleine füllt sie ohne weiteres eine Ampel. Am allerbesten aber kommt sie in Begleitung anderer Pflanzen zur Geltung. Unter dem Namen 80. Geburtstag „Willis Bienenparty“ stellen Bayerns Gärtner deshalb eine Hohenwart, im April 2016 Auswahl an Partnerpflanzen vor - immer mit dem Augenmerk 80 darauf, dass diese ebenfalls für Bienen attraktiv sind. Grazil im Wuchs erhebt sich die Prachtkerze (Gaura lindheimeri) über die ‚BeeDance‘, stiehlt ihr aber mit ihrer zarten Farbe nicht die Show. Auch der Duftsteinrich (Lobularia maritima) kann es in Wuchsstärke und Blütenreichtum mit ‚BeeDance‘ aufnehmen. Bayerns gärtnerische Fachbetriebe bieten zu diesem Zweck besondere, stecklingsvermehrte Sorten des Duftsteinrichs an, die anders als die aus Saatgut gezogenen Sorten den ganzen Alfons Kopp Sommer bis zum Frost durchblühen. Wer es lieber bunt mag, der hat noch weitere Pflanzpartner vom Salbei über die Schoko-Cosmee bis zum Zauberglöckchen zur Verfügung. Wer dabei zusätzlich darauf achten möchte, wel- che Pflanzen Bienen, Schmetterlingen und anderen nützlichen Insekten Freude machen, hat dabei in der Gärtnerei ein große Auswahl. Die bayerischen Gärtner halten für interessierte Gar- tenbesitzer informative Faltblätter und Broschüren bereit und geben ihr Wissen gerne weiter. Erhältlich ist die „Bayerische Pflanze des Jahres 2016“, ebenso wie die „Bienenparty-Gäste“ als Begleiter, bei den beiden Gärt- nereien in Hohenwart, ab dem „Tag der offenen Gärtnerei“ am 23. & 24. April 2016.

Impressum Mitteilungsblatt für den Markt Hohenwart Das Mitteilungsblatt für den Markt Hohenwart erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. – Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. Wittich – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister des Marktes Hohenwart Manfred Russer, Marktplatz 1, 86558 Hohenwart/Paar für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkosten. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Stellen- ANZEIGEN

2 Aushilfsbedienungen gesucht Suche freundliche, zuverlässige Haushaltshilfe für Ein- auch ungelernt, für Dienstag und Mittwoch abends. Personen-Haushalt in Klosterberg, 2 x wöchentlich je ca. 2 Stunden. Vereinsheim des TSV Hohenwart Tel. 08443 8164 Tel.: 08459 6812 oder 0171 6044321 (ab 12 Uhr)

P2 P2 Hohenwart - 12 - Nr. 15/16

BROT FÜR LEIB UND SEELE Hohenwart/Thierham Die „sorgenfreie“ Alternative zu Ihrem Wohnhaus! Herrliche Penthauswohnung/Neubau Wohnfläche, ca. 123 m2, Dachterrasse, Kellerabteil Unser Angebot zum Wochenende: Energiebed. 68,16 kWh/Fernw. Zarte Erdbeer-Vanilletaschen aus feinem Plunderteig 2 Stück nur € 1.99 Baubeginn: April 2016 Preis: 382.695,- Euro, keine Käuferprovision. Nusszopf mit saftiger Füllung und Butter hergestellt 500 g nur € 2.99 www.immo-raiba.de Schubbech`s Gewürzkruste mit fein vermahlenen Gewürzen 500 g nur € 1.99 Immobilienabteilung - Tel. 08445/9261-20, R. Lutz Paartal-Bäckerei-Konditorei Wiesender GmbH Pfaffenhofener Str. 6 • 86558 Hohenwart • Tel. (0 84 43) 2 75 • Fax (0 84 43) 18 87

Derzeit befinden sich 10 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses in einer www.amendagmbh.de Ausbildung zur Pflegeassistenz in der Berufsfachschule für Altenpflegehilfe in Pfaffenhofen bzw. zur Fachkraft in der Wir suchen ab sofort: Wir suchen ab sofort: Berufsfachschule für Altenpflege in Ingolstadt. Aushilfefür unsere (m/w) auf Mitarbeiter 450- € Basis Deshalb suchen wir zur Verstärkung unseres Teams: • Innenreinigung unserer PKW + LKW in Hohenwart • Arbeitszeiten sind flexibel (Montag-Freitag) eine exam. Pflegefachkraft m/w 2 P. Amenda 08443/9263-11 [email protected] eine Gerontofachkraft m/w

Außerdem freuen wir uns auf Bewerbungen von Betreuungsassistenten m/w nach § 87b, in Teilzeit

Komposterde, Pflanzerde, Rindenmulch, Wenn Sie gerne mit Herz und Verstand Ihren Beruf ausüben möchten, Hackschnitzel für den Garten sind Sie herzlich willkommen. Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Position in zu verkaufen. einer soliden Unternehmensgruppe, ein attraktives Arbeitsumfeld mit gutem Betriebsklima und eine der Position entsprechende Vergütung. Freitag von 13.00 bis 18.00 Uhr und Samstag von 7.00 bis 12.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: oder nach telefonischer Absprache. Vitalis Seniorenpflege Pfaffenhofen, Haus St. Johannes, Herr Harald Fink, Hohenwarter Straße 97, 85276 Pfaffenhofen Tel.: 08441/27820-0 Ziegler Agrar [email protected] Kaltenthal 5 | 86564 Brunnen | Tel. 08443/913010

Gartenbau & Floristik Tag der offenen Frühlings- Gärtnerei Reinhard © drubig-photo/fotolia.com JEtZt Samstag FAHN Aktion AnZEigEn 23. April 8 - 16 Uhr sChAltEn!

• Geranien Sonderangebote • Gemüsepflanzen in großer Auswahl u.a. „La Selection du Chef“ 3 +1 • „wildes und heilendes“ mit dem * Kräuterpädagogen AngEbot • „Deftiges“ und frisches „Schmalzgebackenes“ • Imkerverein Hohenwart Telefon: (09191) 72 32 - 56 E-Mail: [email protected] Reinhard Fahn Gartenbau & Floristik * 4 Anzeigen schalten und nur 3 bezahlen. Die Ausgaben sind je frei wählbar. (ausgeschlossen Oster- und Weihnachtsanzeigen) Industriestraße 6, Hohenwart•Tel. (08443) 5 70 Angebot nicht kombinierbar mit bestehenden Aufträgen und nur bis zum 30.4.2016.

P1