www.anzing.de Gemeindeblatt

AUSGABE 02/2021

RATHAUSTERMINE: Aufgrund der Corona-Situation finden Sie alle Termine auf unserer Homepage www.anzing.de.

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Bürgermeisterin Kathrin Alte gratuliert Joseph Weberstetter zum 30. Dienstjubiläum. gerade in einem Winter wie in diesem Jahr stehen die Mitarbeiter unseres Bauhofs vor besonderen Herausforderungen, wie etwa zugeparkten Straßen in Wohngebieten. Jeden Morgen – werktags ab 4 Uhr und am Wochenende ab 5 Uhr – sind sie unterwegs und sorgen für einen optimalen Winterdienst im Gemeindegebiet. Vielen herzlichen Dank dafür! Unser Bauhofleiter Joseph Weberstetter ist in diesem Winter bereits zum 30. Mal dabei. Er konnte am 1. Januar sein Dienstju- biläum feiern. 1991 trat er in den Bauhof ein, damals unter der Leitung von Franz Bauer. Als dieser vor gut elf Jahren in Rente ging, übernahm Sepp Weberstetter zum 1. Dezember 2009 die Leitung des Anzinger Bauhofs. Zu seinen Aufgaben gehört vor allem die Betreuung sämtlicher gemeindlicher Häuser und Liegenschaften, die Sportplatzpflege sowie Schulbusfahrten für die Kleinsten. Vielen Generationen von Anzinger Grundschülern ist Sepp Weberstetter bestens bekannt, da er auch für die Schule technische Hilfe bei kleinen und großen Problemen leistet. Darüber hinaus ist er als Mitglied der örtlichen Feuerwehr nicht nur während seiner Dienstzeit im Einsatz für alle Anzinger Bürgerinnen und Bürger. Drei Bürgermeister hat Herr We- berstetter in diesen drei Jahrzehnten bereits als Dienstherren erlebt: von Richard Hollerith über Franz Finauer bis zur amtierenden Bürgermeisterin. Seitens des Gemeinderats und aller Kolleginnen und Kollegen im Rathaus darf ich Sepp Weberstetter sehr herzlich zu seinem 30. Dienstjubiläum gra- tulieren und ihm für seine herausragende Arbeit für die Gemeinde Anzing danken. Wir freuen uns auf viele weitere Jahre der Zusammenarbeit mit ihm!

Ihre Bürgermeisterin

Kathrin Alte Aus dem Rathaus Seite 2

SCHULANMELDUNG IN DER GRUNDSCHULE

Mittwoch, 3. März 2021 ab 13.30 Uhr Donnerstag, 4. März 2021 ab 13.30 Uhr

Schulpflichtig werden alle Kinder, die bis zum 30. Juni dieses Jahres sechs Jahre alt werden. Neu ist, dass die Kinder, die im Zeitraum vom 01. Juli bis zum 30. September sechs Jahre alt werden, schulpflichtig werden können. Diese Kinder durchlaufen das Anmelde- und Einschu- lungsverfahren an der Grundschule ebenso wie alle anderen Kinder. 11 neue Wohnungen in anzing geschaffen Auf der Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse berät die Schule die Der Freistaat Bayern hat im Rahmen des Sofortprogramms im Woh- Erziehungsberechtigten und spricht eine Empfehlung aus. nungspakt Bayern 11 kostengünstige Wohneinheiten für Einheimische Die Erziehungsberechtigten entscheiden dann, ob ihr Kind bereits zum mit niedrigem Einkommen und anerkannte Flüchtlinge in Anzing im kommenden oder erst zum darauffolgenden Schuljahr eingeschult Landkreis geschaffen. Das auf einem Grundstück des Frei- wird. Wenn die Erziehungsberechtigten die Einschulung auf das fol- staats stehende Bestandsgebäude wurde baulich ertüchtigt und um gende Schuljahr verschieben möchten, müssen sie dies der Schule bis einen Neubau eines weiteren Gebäudes mit 8 Wohnungen ergänzt. Je spätestens 12. April 2021 schriftlich mitteilen. Eine Verlängerung der Wohnung entstanden zwischen 45 und 116 qm Wohnfläche. Insgesamt Frist ist nicht möglich. Geben die Eltern bis zu oben genanntem Termin hat der Freistaat unter Führung des Staatlichen Bauamts Rosenheim keine Erklärung ab, wird ihr Kind zum kommenden Schuljahr schul- in Anzing rund 2,5 Millionen Euro investiert. pflichtig. Bitte bringen Sie Geburtsurkunde oder Familienstammbuch und Nachweis der Vorschuluntersuchung mit. Gegebenenfalls ist der Sorgerechtsbeschluss vorzulegen. B. Wulff

Erste Bürgermeisterin Kathrin Alte, Regierungspräsidentin Maria Els und Landrat Robert Niedergesäß bei der offiziellen Einweihung der beiden Gebäude Kathrin Alte, Erste Bürgermeisterin von Anzing, zeigt sich erfreut über den neuen Wohnraum: „Die beiden Wohngebäude entlasten den angespannten Anzinger Wohnungsmarkt. Wir freuen uns, dass nun gut integrierte Flüchtlinge, Familien, aber auch Mitarbeiter der Ge- meinde und Bedürftige bezahlbaren Wohnraum haben. Die Zusam- Sonntag, 14. Februar 2021 menarbeit mit der Regierung von Oberbayern bei der Belegung war hervorragend, dafür ganz herzlichen Dank!“ 7 Wohneinheiten wer- Öffnungszeiten des Rathauses: den von der Regierung von Oberbayern vergeben, bei den übrigen 4 Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr Wohneinheiten entscheidet die Gemeinde Anzing über die Belegung. und Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr. Die ersten Bewohner*innen sollen zeitnah nach Unterzeichnung der Mietverträge einziehen. Vermieter ist einheitlich der Freistaat Bayern, vertreten durch die Regierung von Oberbayern als den Grundbesitz bewirtschaftende Dienststelle.

Gutenbergstrasse 6 Gewerbegebiet Süd 85646 Anzing Autohaus Gross oHG Telefon 08121 / 6048 Subaru Servicepartner www.hieber-wein.de Unser Serviceangebot: Hauptuntersuchung jeden Montag 8:00 Uhr bei uns im Hause Reifenservice und Bremsenservice auch Einzelflaschenverkauf • Probiermöglichkeit Autoglasservice/Steinschlagreparatur Kommissionsware für Ihr Fest • Gläserverleih • attraktive Präsente Klimaanlagenservice und Kundenservice Geschenkgutscheine • ausgewählte Spitzenweine aus aller Welt Hoegerstraße 3, 85646 Anzing, Telefon 08121/6622 Dienstag – Freitag 8.00 –18.30 / Samstag. 8.00 – 13.00 Uhr www.subaru-gross.de Montag geschlossen Aus dem Rathaus Seite 3

Regierungspräsidentin Maria Els: „Ich freue mich sehr, dass wir nun Vorgehen bei der Corona-Impfung anerkannten Flüchtlingen sowie bedürftigen Einheimischen im Raum Zum Ende letzten Jahres wurde bereits ein Impfzentrum in den Räum- Anzing preisgünstigen Wohnraum bieten können. Damit schaffen wir lichkeiten der ehemaligen Sparkasse in Ebersberg eingerichtet und zum einen eine wichtige Grundlage für eine gelungene Integration und der Betrieb aufgenommen. Aktuell ist die Menge des zur Verfügung tragen zum anderen auch zur Entlastung des Wohnungsmarkts insge- stehenden Impfstoffes der Grund, warum der Betrieb noch nicht unter samt bei.“ „Die derzeit angespannte Lage auf dem Wohnungsmarkt im Volllast aufgenommen werden kann. Denn es wird immer anhand des Großraum München und auch in unserem Landkreis macht es schon verfügbaren Impfstoffes geimpft. Das Landratsamt Ebersberg schreibt Normalverdienern schwer, adäquaten Wohnraum zu finden. Deshalb ist die Bürger hierfür an. Die Auswahl der zu impfenden Personen und es wichtig, Wohnungen für Menschen zu schaffen, die auf dem freien Gruppen wird dabei anhand der in der Coronavirus-Impfverordnung Wohnungsmarkt kaum Chancen haben. Der Landkreis begegnet dem festgelegten Prioritäten festgelegt. Problem unter anderem über eine Wohnungsgenossenschaft und seine Das Landratsamt Ebersberg ist sehr zuversichtlich, dass die laufenden kommunale Wohnbaugesellschaft. Wir sind sehr dankbar, dass der Impfungen in Alten- und Pflegeheimen bald abgeschlossen sein wer- Freistaat sich hier in der Gemeinde Anzing mit dem Bau von sehr an- den. Im Laufe des Januars erhielten alle über 80-jährigen ein Anschrei- sprechenden Wohnungen engagiert“, so Landrat Robert Niedergesäß. ben, um einen Impftermin zu vereinbaren. Diese Altersgruppe ist dann als eine von fünf Gruppen mit der höchsten Priorität dazu berechtigt, sich gegen das Coronavirus und die Erkrankung COVID-19 impfen zu lassen. Zur Impfung selbst sollten, falls vorhanden, der Impfausweis und medizinische Unterlagen wie ein Herzpass, ein Diabetikerausweis oder eine Medikamentenliste mitgebracht werden. Bitte ausschließlich zum vereinbarten Termin zum Impfzentrum kommen, nicht früher, um Wartezeiten im Freien zu vermeiden. Weitere Informationen rund um das Thema „Corona“ auf der Home- page des Landratsamtes www.lra-ebe.de oder auf der Homepage des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege (www. stmgp.bayern.de/coronavirus/impfung). Bei allgemeinen Fragen rund um das Thema Impfen ist die Hotline des Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit unter 09131/6808 5101 erreichbar.

Unter der Einhaltung der Abstandregeln konnten einzelne Wohnungen besichtet werden Das staatliche Sofortprogramm ist eine von drei Säulen des Woh- Wir gratulieren nungspakts Bayern, einem Maßnahmenpaket für mehr preisgünstigen Wohnraum für anerkannte Flüchtlinge und Einheimische mit niedrigem Einkommen in Bayern. Während der Staat im staatlichen Sofortpro- den glücklichen Eltern gramm selbst plant und baut, richtet sich die zweite Säule – das Kom- munale Wohnraumförderungsprogramm – an Städte und Gemeinden Carina Silberhorn und Albert Mendl zur Geburt ihrer und die dritte Säule – die staatliche Wohnraumförderung – an Woh- Tochter Lena Maria am 10.Oktober 2020 nungsunternehmen, Investoren, Genossenschaften und Selbstnutzer, die mit Hilfe einer Förderung des Freistaats preisgünstigen Wohnraum Sandra und Kevin Rochler schaffen. zur Geburt ihres Sohnes Liam am 13. November 2020 Um die Projekte des Sofortprogramms möglichst schnell umzusetzen, Caroline Konkol und Domenik Kubal hat die Staatsbauverwaltung weitgehend auf staatliche Grundstücke zur Geburt ihrer Töchter Mila und Elina am 30. November 2020 und ein standardisiertes Raumprogramm zurückgegriffen, das auf die jeweilige Situation vor Ort angepasst wurde. Bei zahlreichen Projekten Daniela und Michael Hollerith konnten die Vorteile modularer Bauweisen genutzt werden. Ein gro- zur Geburt ihrer Tochter Valentina Marie am ßer Teil wurde zudem in Holzbauweise errichtet. Insgesamt hat der 5. Dezember 2020 Freistaat im Sofortprogramm mehr als 100 Millionen Euro investiert.

Der Kraftstoff für Geist und Körper.

Die DOC Weingart Produkte für schnelle Leistungssteigerung und natürliche Regeneration.

Schwaigerstraße 57 bei Geyer in Anzing

E-Mail: [email protected] Tel. 08121-2259274 Aus dem Rathaus Seite 4

Aktuelles Hilfe im Notfall

GRUNDWASSERSTAND Polizei 110 Feuerwehr 112 Polizeiinspektion Poing 08121/99170 Rettungsleitstelle 112 Giftnotruf 089/19240 Energie Südbayern GmbH(ehem.ESB) 08092/8245-0 Gaswache 089/153016/17 Bayernwerk technischer Kundendienst 0941-2800-3311 Strom Störungsstelle 0941 28003366 Wasserzweckverband 08121/46188 bei Notfällen 0173/5774704 Abwasserzweckverband 08121/9931-0 bei Störungen 0171/7628859 Frauennotruf 08092/88110 Hospiztelefon 08092/256985 Kinder- und Jugendtelefon WASSERUNTERSUCHUNG DER Mo. bis Fr.15.00 bis 19.00 Uhr 0800/1110333 WASSERVERSORGUNG Forst Nord Donum Vitae in Haar Die jüngste Wasseruntersuchung erbrachte folgendes Ergebnis: Schwangeren-/ -Konfliktberatung 089/32708460 Atrazin < 0,02 µg/l Grenzwert 0,1 µg/l Gesundheitsamt Suchtberatung 08092/823362 Desethylatrazin < 0,02 µg/l Grenzwert 0,1 µg/l Gesundheitsamt Schwangerenberatung 08092/823364 + 823366 Nitrat 26,9 mg/l Grenzwert 50 mg/l Caritas für Suchterkrankungen 08092/2324150 Der Grenzwert für Pflanzenschutzmittel und Biozidprodukte ist einge- Notruf für Suchtgefährdete 089/282822 halten. Gesamthärte dH 19,7 Härtebereich hart Opfernotruf „WEISSER RING e.V.“ 0151/55164666 Im Rahmen des gesetzlich vorgeschriebenen Untersuchungsumfanges sind die geltenden Grenzwerte eingehalten. Die mikrobiologischen Be- Apothekendienst: funde sind einwandfrei. Der Prüfbericht sowie die Prüfungsergebnisse Telefonnummer des Apothekennotdienstes 0800-0022833 der Trinkwasseruntersuchungen unseres beauftragten Labors bzw. 07. Februar: St. Margarethen-Apotheke, Mkt Schwaben, Marktplatz Sachverständigenbüros, kann nach vorheriger Vereinbarung eingese- 14. Februar: Mary´s Apotheke, Poing, Alte Gruber Str.1 hen werden. Es besteht auch die Möglichkeit, Auszüge bzw. Kopien da- 21. Februar: Falken Apotheke, Mkt Schwaben, Bahnhofstr. 15 raus bei uns jederzeit anzufordern. Ihre Wasserversorgung Forst Nord! 28. Februar: Apotheke im Forsthaus, Anzing, Hoegerstr. 20

Elektrotechnik Georg Mader GmbH Lindach 3 B, 85646 Anzing -Antennenbau -Beleuchtungstechnik Te l .: -Kommunikationstechnik 08121/78241 -Planung und Beratung Mobil.: -Installation von Neu- 0170/6258611 und Altbauten Mail: -Reparatur von [email protected] Elektromaschinen und Haushaltsgeräten Aktuelle Informationen Seite 5

Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung Sie in Ihrer Umgebung neben Obst und Gemüse auch weitere Produkte und gesetzliche Betreuung wie Eier, Käse, Nudeln, Mehl, Brot, Fleisch oder frisch gezapfte Milch Da das Beratungsangebot zum Thema „Vorsorgevollmacht, Patienten- direkt vom Erzeuger finden, erfahren Sie auf der Seite der Bayerischen verfügung und gesetzliche Betreuung“ im Jahr 2020 trotz Corona gut Landesanstalt für Landwirtschaft unter www.regionales-bayern.de. angekommen ist, erweitert die Betreuungsstelle das Angebot für das Unter www.regionales-bayern.de/anbieter können sich Anbieter ko- Jahr 2021 auf zwei stenlos registrieren lassen. Die wertvolle Vielfalt der Region erhalten Tage pro Monat. Die ist auch das erklärte Ziel der Solidargemeinschaft UNSER LAND, die Bürgerinnen und heimische Lebensmittel vermarktet (www.unserland.info). Denn wer Bürger des Land- die Landwirtschaft vor der eigenen Tür unterstützt, trägt so auch zum kreises können Erhalt der Landschaft und Wirtschaft in seiner Region bei. Besonders sich an zwei Don- klimafreundlich sind ressourcenschonend wirtschaftende Betriebe, die nerstagen, jeweils Stickstoff-Mineraldünger und chemische Pflanzenschutzmittel nicht von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr, zu o.g. Themen informie- ren und beraten lassen. Dabei wird die Betreuungsstelle von den Mitarbeiterinnen der Betreuungsvereine im Landkreis, Frau Baumann und Frau Grote, un- terstützt. Die Sprechstunden finden im Offenen Haus (OHA), Hans-Luft- Weg 4, 85591 statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kann aber gerne unter der Nummer (08092) 823 563 erfolgen.

Energiespartipp der Energieagentur Ebersberg-München

Regional und saisonal ist erste Wahl oder gering einsetzen sowie einheimische Futtermittel beziehen. Ein Wie wir uns ernähren hat großen Einfluss auf unsere CO2-Bilanz. Das gutes Beispiel hierfür sind ökologisch wirtschaftende Betriebe. beginnt bereits beim Einkauf und der Wahl unserer Lebensmittel: Kurze Wenn Fleisch, dann mit Wertschätzung: Setzen Sie auf regional er- Vertriebswege der Produkte sparen Energie und Treibhausgase. Auch zeugte Frischware und genießen Sie Fleisch und tierische Produkte für die eigenen Einkäufe gilt: Am besten zu Fuß oder per Fahrrad oder bewusst und maßvoll. Über zwei Drittel der landwirtschaftlichen Treib- zumindest viel auf einem Weg erledigen! hausgase stammen aus der intensiven Tierhaltung. Doch die artge- Frisch, regional und saisonal – das verbinden viele Kund*innen mit Wo- rechte Haltung und Ernährung von Wiederkäuern durch die Nutzung chenmärkten und Hofläden. Denn hier werden Lebensmittel direkt vom von ackerbaulich nicht nutzbarem und artenreichem Grünland trägt Erzeuger angeboten: Obst und Gemüse von Baum, Strauch und Feld, zum Schutz von Klima, Boden und Grundwasser bei. Einfach klimage- das zur passenden Erntezeit über kurze Wege zu uns gelangt, statt weit rechter leben in Bayern: Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt gereister, oft unreif geernteter und aufwändig verpackter Produkte. Fri- und Verbraucherschutz hat zusammen mit dem Bundesverband Die sche und wenig verarbeitete Produkte aus der Region sind außerdem Verbraucher Initiative e.V. über 200 Praxistipps in einer Broschüre zu- gesünder und schmackhafter! Vermeiden Sie Flugware und Produkte sammengefasst, davon vier Seiten zu „Klimagerecht genießen“ (www. aus beheizten Gewächshäusern. Beides erkennen Sie nur indirekt am bestellen.bayern.de). Herkunftsland bzw. mithilfe eines Saisonkalenders, wie z. B. der mit Bei allen Fragen zum Thema Energie steht Ihnen unser unabhängiges einem praktischen Schnellcheck unter verbraucherzentrale.de. Auch Expertenteam mit vielen, zum Großteil kostenlosen Beratungsangebo- im Winter werden mehr Sorten geerntet, als man zunächst annehmen ten gerne ratgebend zur Seite: Telefon 08092 / 330 90 30 oder 089 / würde. Viele Gemüsesorten können auch problemlos gelagert werden. 277 80 89 00 , E-Mail an [email protected], alle Infos unter www. Entdecken Sie alte Gemüsesorten wieder wie Pastinaken, Topinambur, energieagentur-ebe-m.de/Privatpersonen/Energieberatung. Mangold, Rüben oder bunte Karotten! Das Gute liegt oft ganz nah: Wo

Tel. 08121-22 08 76 Fax 08121-98 62 825 Mobil 0172-834 09 94 Robert Vodermeier Hardware · Software · Beratung Gartenstr. 17 85646 Anzing Florian Schneider Haus und Gartenpflege Partyzeltverleih Tel.: 08121/25 07 133 [email protected] Mobil: 0176/ 80 48 91 67 www.floritec-edv.de Holz und Bautenschutz Winterdienst Zornedinger Str. 16 · 85646 Anzing Renovierungsarbeiten Minibagger Abfallwirtschaft Seite 6

MELDUNG DEFEKTER STRASSENLAMPEN Meldungen über defekte Straßenlampen nimmt die Gemeinde unter der Tel. Nr. 4744-0 entgegen. Dabei ist außer der Straße auch unbe- TERMINE FÜR DIE MÜLLTONNENLEERUNG dingt die auf den Leuchten in Augenhöhe angebrachte Nummer zu nennen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn defekte Straßenlam- Biotonne: Montag, 08.02.2021 pen nicht sofort nach der bei der Gemeindeverwaltung erfolgten Mel- Montag, 22.02.2021 dung repariert werden. Ein wirtschaftliches Auswechseln der kaputten Leuchtmittel ist nur dann möglich, wenn auf einmal mehrere Lampen repariert werden können. Restmülltonne:Dienstag, 09.02. und Mittwoch, 10.02.2021 Dienstag, 23.02. und Mittwoch, 24.02.2021 Schmutzwasserentsorgung wird teurer Für den Kubikmeter Schmutzwasser müssen die Anzinger Bürge- Gelber Sack: Montag, 15.02.2020 und rinnen und Bürger seit 1. Januar mehr zahlen. Der Verwaltungsrat des

Dienstag, 16.02.2020 gemeinsamen Kommunalunternehmens VE|MO beschloss in seiner

jüngsten Sitzung die leichte Anhebung der Gebühr von bisher 2,14 €/ m3 auf 2,27 €/m³. Verlässliche Wasserver- und Schmutzwasserent- Bitte beachten: Die Tonnen und gelben Säcke müssen ab 6.00 Uhr sorgung sind eine stetige Aufgabe. Um dies zu gewährleisten, plant morgens bereitgestellt werden. VE|MO daher voraus: Vorgesehen sind in den kommenden Jahren In- vestitionen im Umfang von insgesamt 17,6 Millionen Euro. Die VE|MO investiert in moderne Technik, um die festgelegten und erhöhten Rei- ÖFFNUNGSZEITEN DES WERTSTOFFHOFES nigungswerte für das Schmutzwasser weiterhin einzuhalten. Die der- Montag 15.00 bis 17.00 Uhr zeitigen Maßnahmen zur notwendigen Erweiterung der Kläranlage in Freitag 15.00 bis 17.00 Uhr Neufinsing sind im vollen Gange. Weitere Planungen zur Reduzierung Samstag 09.00 bis 12.00 Uhr von Mikroplastik sowie die Reduzierung von anthropogenen Spuren- Benutzung nur für Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Anzing – stoffen (Medikamentenrückständen) sind im Wirtschaftsplan 2021 und keine Gewerbemüllannahme. folgende aufgenommen. Auch eine externe thermische Verwertung mit gleichzeitiger Phosphorrückgewinnung des Klärschlamms ist dabei Komposthof Kandler berücksichtigt. Hinzu kommen die Instandhaltung, Erneuerung sowie Samstag 09.00 bis 12.00 Uhr der weitere Ausbau des Kanalnetzes. Durch den weiteren Zuzug im Norden des Landkreises muss ein zusätzlicher Brunnen erschlossen ALTPAPIERSAMMLUNG DES SVA werden. Die hierzu erforderlichen Investitionen verteilen sich somit auf Am Samstag, den 06. Februar 2021 sammelt die Handballabtei- mehrere Jahre. Ein weiterer Teil der Investitionen fließt in den Ausbau lung des SVA Altpapier in Anzing. Bitte stellen Sie das Papier bis 8.00 der Versorgungssicherheit, z.B. durch den Bau von Leitungen im Trink- Uhr gut sichtbar am Straßenrand ab. Die Sammlung findet in Anzing, wassernetz. gKu VE München Ost Froschkern, Frotzhofen, Hl.Kreuz, Lindach, , Ober- und Unte- rasbach statt.

WOHIN MIT PROBLEMABFÄLLEN Die nächste mobile Problemabfallsammlung inm Anzing findet im März statt. Sie können aber jederzeit auch zum Entsorgungszen- trum an der Schafweide fahren. Annahmezeiten: Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 + 12.30 - 15.00 Uhr, oder nutzen Sie die mobile Sammlung in den Nachbargemeinden. Die Termine erfahren Sie auf der Homepage des Landratsamts Ebersberg www.lra-ebe.de.

Plakette fällig? KFZ-Prüfstelle Ingenieurbüro Schober Gewerbepark 4 • 85646 Anzing 08121 / 7777 800 www.gtue-anzing.de @gtueanzing Veranstaltungskalender Seite 7

Alle Terminankündigungen in dieser Übersicht sind nur unter FFP2-schutzmasken für besonders Vorbehalt gültig. Aufgrund der derzeitigen Corona-Einschrän- Bedürftige und pflegende Angehörige kungen kann es jederzeit zu Änderungen kommen. Bitte beach- Besonders Bedürftige sowie pflegende Angehörige erhalten von der ten Sie die Tagespresse und informieren Sie sich bei den jewei- Gemeinde Anzing einmalig fünf FFP-2 Schutzmasken kostenlos. Be- ligen Veranstaltern! sonders Bedürftige sind Personen ab 15 Jahre, welche Empfänger von Grundsicherungsleistungen (Grundsicherung für Arbeitssuchende Verwaltung und Politik: nach dem SGB II, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung Montag, 01. Februar: Online Sitzung der CSU-Fraktion um 19.30 Uhr nach dem SGB XII, Hilfe zum Lebensunterhalt) sowie Obdachlose und im Rathaus, Trauungszimmer. Behandelt werden die Tagesordnungs- Nutzer von Tafeln sind. Bei pflegenden Angehörigen erhält die Haupt- themen der nächsten Gemeinderatssitzung. pflegeperson die Schutzmasken, wenn die pflegebedürftige Person ihren Wohnsitz in Anzing hat. Die Gemeinde Anzing hat hierzu ein Aus- Montag, 01. Februar: geplante öffentliche Sitzung der SPD-Fraktion gabefenster im Bürgerbüro des Rathauses eingerichtet, bitte am Sei- um 20.00 Uhr im Rathaus, Besprechungsraum Nr. 8. Eingeladen sind teneingang klingeln. Die Masken können Montag bis Freitag 8.00 bis alle, die an der Kommunalpolitik interessiert sind, sich über die Ge- 12.00 Uhr und am Donnerstag auch von 14.00 bis 18.00 Uhr abgeholt meinderatssitzung informieren und mitreden wollen. werden. Berechtigte Personen können sich auch gerne an die Nach- barschaftshilfe Anzing, Telefon 08121/92 37 0, wenden. M.Kuschel Donnerstag, 25. Februar: Online-Sitzung der UBA-Fraktion um 19:30 Uhr. Zugangsdaten über www.uba-anzing.eu. Behandelt werden un- ter anderem die Themen der nächsten Gemeinderatssitzung.

Senioren: Kaffeenachmittag im AWO-Stüberl im Café im Gemeindehaus findet derzeit nicht statt.

Treffen der Initiative 70 plus finden aufgrund der derzeitigen Be- schränkungen nicht statt.

Kultur und Kirche: Der evangelische Familiengottesdienst in der Högerkapelle mit Pfarrer Fuchs findet bis auf Weiteres nicht statt.

Schwarzes Brett

Anzinger Rentnerin, kürzlich verwitwet, sucht für sich und einen alten Hund (bellt nicht, sehr guter Leumund) eine 2-Zimmer-Wohnung in oder um Anzing. Die Wohnung sollte im Erdgeschoss sein und eine Warmmiete von 800 € nicht überschreiten. Einzug ab April 2021 möglich. J. Weber 08121-9895560

- Heizöl - Lagerhaus Poing schwefelarm / ecotherm - Heimtierbedarf -Diesel - Gartenmarkt Festl & Kinshofer Neufarner Str. 8 85586 Poing Tel. 08121/82300

Ihr leistungsstarker Familienbetrieb in ihrer Nähe!

Verschiedenes Seite 8

Info der Kinder und Jugend Freiwilligen Feuerwehr Anzing www.feuerwehr.anzing.de Abgabe-Erinnerung der Anmeldung bei der Mittagsbetreuung der Grundschule Termine: Das Anmeldeverfahren für die Mittagsbetreuung im Schuljahr Sitzung Festausschuss (Videokonferenz) 11.02.2021 19:30 Uhr 2021/22 läuft derzeit. Bitte werfen Sie Ihre ausgefüllte Anmeldung Vorstandssitzung (Videokonferenz) 18.02.2021 19:30 Uhr beim Briefkasten des Rathauses am Seiteneingang ein. Alle notwen- Jugendübung 22.02.2021 18:30 Uhr digen Formulare finden Sie auf der Website der Gemeinde Anzing Maschinisten-Übung 23.02.2021 19:30 Uhr unter www.anzing.de. Für Fragen steht Ihnen Alexandra Peter gerne Übung Aktive 26.02.2021 19:00 Uhr unter 08121/474410 oder 0151/4040 33 242 zur Verfügung.

Einsätze im Zeitraum 09.12.2020 – 13.01.2021 11.12.2020, 14:49 Uhr – Ausgelöste Brandmeldeanlage, Anzing Neuer Termin: Tag der offenen Tür 20.12.2020, 10:00 Uhr – Störungsbehebung Brandmeldeanlage, Anzing im Kindergarten St. Michael 26.12.2020, 06:40 Uhr – Verkehrsunfall, A94 Aufgrund des Lockdowns wurde der Termin auf Donnerstag, 25. Fe- 27.12.2020, 17:49 Uhr – Gegenstand sichern, Anzing bruar 2021 verschoben. Die Anmeldung kann bereits jetzt über die 06.01.2021, 17:13 Uhr – Ausgelöste Brandmeldeanlage, Anzing Homepage des Kindergartens erfolgen. Wir laden alle interessierten Eltern und Kinder zum Tag der offenen Jahresrückblick 2020 Tür in unseren Kindergarten St. Michael ein. Kommen Sie, informie- Das Jahr 2020 war bei uns sehr stark von Corona dominiert. Übungen ren Sie sich über unsere Einrichtung, unser Konzept und lernen Sie waren über lange Zeit aus Gründen des Infektionsschutz nicht mög- uns kennen. Ihre Kinder und Sie sind uns herzlich willkommen, am lich. Als sie in den Sommermonaten möglich waren, durfte nur eine Donnerstag, den 25. Februar von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Wir freuen beschränkte Anzahl an Feuerwehrmännern und -frauen teilnehmen, uns auf Ihren Besuch. Ihr Kindergartenteam St. Michael denn oberste Priorität Kindergarten St. Michael, Schulstr. 4, 85646 Anzing, Tel: 08121/3896 hatte immer, Infekti- E-Mail: [email protected]; Homepage: www.kita- onen und Quarantäne in verbund-poing-anzing-.de/kindergarten-st-michael der Einsatzmannschaft S.Hübner zu vermeiden, um die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr Anzing auf- recht zu erhalten. Kein Zwerglfasching Liebe Zwergerl und Eltern, Aufgrund der aktuellen Gesundheitslage kann dieses Jahr leider kein Auch hatten wir im Jahr Zwergerlfasching stattfinden. Nach gut 25 Jahren ist auch für mich 2020 weniger Einsätze der Zeitpunkt gekommen, mein Engagement als Pippi Langstrumpf als in den Vorjahren zu beenden. Ich danke ALLEN, die im Laufe der Jahre immer ab- zu verzeichnen. Insbe- wechselnd mitgeholfen und beigetragen haben, diese Veranstaltung sondere die Zahl der durchzuführen. Der Gewinn wurde an so- ziale Ein- Verkehrsunfälle war richtungen gespendet. Sollte in den kom- 2020 niedriger, was menden Jahren Interesse bestehen, den im Lockdown und dem Zwergerlfasching wieder durchzuführen, damit verbundenen ge- stehe ich gerne mit Rat und Informatio- ringeren Verkehrsauf- nen zur Verfügung. kommen begründet liegt. Nachdem ein Einsatz für uns jedoch immer Servus und Hellau, im Schaden eines anderen begründet liegt, ist dies ja eine positive Petra Weber Entwicklung.

ISINNcNNhEEreNNinAAeUUrSeSSiS PTTAiAlwTTToTUuUsNNeGGk

Gestaltung und Fertigung nach Maß: Ÿ Möbel freistehend oder als Einbaulösung Ÿ Wohneinrichtungen: Z. B. Schlafzimmer Ÿ Spezialmöbel Serviceleistungen: Ÿ Reparaturen an Möbeln, Fenster und Türen

Weitere Leistungen siehe www.pilwousek.de oder fragen Sie ganz einfach an.

Gutenbergstraße 3· 85646 Anzing· Tel.: 08121 3226· [email protected] Verschiedenes Seite 9

Christbaumsammlung in Anzing Vereinsleben

Abteilung Turnen: Erster virtueller Weihnachtsferienwettkampf Es handelte sich um einen vereinsinternen Wettkampf, bei dem die Turner/innen sich in Eigenregie eine Turnübung zu Hause überlegen und die fertige Übung per Video an die Trainer schicken mussten. Von den Trainern gab es vorab etwas Inspiration, aber schlussendlich war der Kreativität keine Grenze gesetzt und die Trainer ganz überwältigt von den tollen Küren. Die Teilnehmerinnen waren zwischen 7 und 11 Jahre alt und sind im SVA in der Turnabteilung aktiv.

Nach einigem Hin und Her durch die Auslegung der Corona-Vorschrif- ten, war es schließlich doch möglich, dass die alljährliche Christbau- Sammelaktion von CSU und Junger Union Anzing durchgeführt wer- den konnte. Die Helfer konnten am Samstag, 9. Januar, mehr als 400 Wir gratuliert ganz herzlich und freuen uns über die Beteiligung! Wir Bäume in Anzing und den Ortsteilen sammeln und zum Komposthof hoffen, das im nächsten Jahr (auch ohne Corona) wiederholen zu kön- bringen. Besonderen Dank an die Bulldog-Fahrer Bernhard Haimmerer, nen! Lisa Heimbring Martin Kandler und Bernhard Hollerith, die heuer trotz Schnee und Eis kostenfrei Beratung für menschen mit im Einsatz waren. R.Strasser gesundheitlichen einschränkungen Spielkistl – Öffnung 2021 Die EUTB® (Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung) Oberbayern Der Lockdown dauert nun schon mehrere Wochen an, das Spielzeug Nord – Ost berät Menschen mit gesundheitlichen Problemen und Ein- im heimischen Kinderzimmer ist nicht mehr ganz so interessant und schränkungen an Körper, Geist, Seele oder Sinnen. Die EUTB Oberba- die nähere Umgebung bis zum letzten Winkel erkundet? Damit die yern Nord-Ost in nimmt diese Aufgabe für die Land- Ideen nicht ausgehen, öffnet das Spielkistl des Kreisjugendamtes ab kreise Ebersberg, und Freising wahr. Die Berater*Innen sind sofort wieder seinen Verleih und steht unter veränderten Bedingungen selbst Menschen mit Behinderung. Sie beraten zeitlich unbegrenzt, ko- zur Verfügung. Neben vielen Klassikern, wie dem XL Jenga oder dem stenfrei und unabhängig von einem Kostenträger. Das Angebot richtet Minigolf, wurde das Angebot um einige Bastelangebote erweitert. So sich an Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen können nun selbst Seifenstücke gestaltet, mit Lötkolben tolle Bilder und anderen gesundheitlichen Einschränkungen sowie deren Ange- und Schriften in Holz eingebrannt oder eigener Specksteinschmuck hörige und nahestehende Personen. Insbesondere auch psychisch Er- herstellt werden. Leider können aufgrund des Infektionsrisikos man- krankte können sich an die EUTB wenden. Hier werden Möglichkeiten che beliebte Spielgeräte gerade nicht verliehen werden. So zum Bei- und Wege aufgezeigt, um Ratsuchende in ihrer Selbstbestimmung zu spiel die Hüpfburgen oder alle Artikel, die mit Lebensmittel in Kontakt stärken. Einige der täglichen Themen sind: Arbeit, Rente und Wohnen kommen. Abholung bzw. Rücknahme sollen möglichst kontaktfrei für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen. erfolgen. Dabei ist immer der Mindestabstand von 1,5 Metern einzu- Die EUTB Oberbayern Nord-Ost steht Ratsuchenden Montag bis Don- halten und eine Mund-Nasen-Abdeckung zu tragen. Weiterführende nerstag 10 Uhr bis 14 Uhr zur Verfügung: Marktplatz 28, in 85570 Informationen erhalten Interessierte auf der Webseite des Kreisjugend- Markt Schwaben. Telefon 08121/8830 890; E-Mail: eutb.ono@ospe- amtes Ebersberg unter https://kreisjugendamt.lra-ebe.de/. Telefonisch ev.de; Homepage: www.eutb-ospe.de EUTB® kann man sich unter der Nummer (08092) 823 256 und per E-Mail mit der Adresse [email protected] an den Spieleverleih des Kreisju- gendamts wenden. Landratsamt Ebersberg

SCHREINEREI-REIM.DE KOMPETENT UND INNOVATIV · TELEFON 08121– 82531 Verschiedenes Seite 10

Windenergie im Ebersberger Forst senen Klimaziels koordiniert anzugehen. „Dass wir ausschließlich über Informationskampagne startet im Februar regenerative Energieträger informieren ist der Auftrag, den uns der Kreistag – und damit letztendlich auch die Wählerinnen und Wähler– Eine eigene Homepage, Online-Bürgerdialoge, Marktstände und Ex- gegeben hat“, sagt er und ergänzt: „Es ist wissenschaftlicher Konsens: kursionen – mit einer großen Informationskampagne klärt die En- Die erneuerbaren Energien sind der wesentliche Schlüssel zu einer ergieagentur Ebersberg-München ab Februar über die Windenergie enkeltauglichen Zukunft. Jetzt liegt es an den Menschen im Landkreis, auf. Hintergrund ist das Ratsbegehren, bei dem die Bürgerinnen und wie sie diese Zukunft mitgestalten wollen.“ Bürger im Mai über die weitere Zukunft der fünf, im Ebersberger Forst geplanten Windräder abstimmen.

„Wie der Landkreis eine klimafreundliche Energieversorgung frei von fossilen Energieträgern in der Zukunft schaffen kann, ist eine grund- sätzliche Entscheidung. Deshalb ist es wichtig, dass alle Fakten auf dem Tisch liegen“, sagt Willie Stiehler, Geschäftsführer der Energie- agentur Ebersberg-München. Mit der im Februar beginnenden Infor- mationskampagne sollen die Bürgerinnen und Bürger nicht nur über den Sachstand informiert werden, den das über ein Jahrzehnt bereits in der Planung befindliche Projekt aktuell hat, sondern es soll auch über die Windenergie als möglicher Energieträger mit sachlichen und nachweisbaren Fakten aufgeklärt werden. Der Windpark Fuchstal bei Landsberg: eines der Ziele der von der Energieagentur Ebersberg-München geplanten Exkursionen. Foto: Ingenieurbüro Sing „Wir nehmen die Sorgen der Bürger*innen im Landkreis sehr ernst“, sagt Willie Stiehler, der Wald- und Forstwirtschaft an der Hochschule Informationskampagne startet Weihenstephan-Triesdorf studierte. Zugleich seien aber rund um die Die Informationskampagne wird die Bürgerinnen und Bürger im Land- Windenergie und auch um dieses konkrete Projekt viele Falschinfor- kreis auf den vielfältigsten Wegen erreichen. Als erster Baustein der mationen im Umlauf. „Wir möchten, dass die Menschen eine bewusste Informationskampagne wird im Februar eine eigene Internetseite an Entscheidung treffen können und werden sie mit den wissenschaftlich den Start gehen. Unter www.windenergie-ebersberger-forst.de wer- fundierten Fakten in die Lage versetzen, dass sie eine Abwägung tref- den sämtliche Maßnahmen und Hintergründe nachzulesen sein. Am fen können“, sagt er. 18. März findet dann der erste Online-Dialog statt. Für den darauffol- genden Samstag, 20. März, ist die erste Exkursion zum Bürgerwind- Unterstützung durch Untere Naturschutzbehörde park Fuchstal bei Landsberg am Lech geplant. Für ihre Informationskampagne holt sich die Energieagentur auch die Energieagentur Ebersberg-München Unterstützung der Unteren Naturschutzbehörde (UNB) des Landkreises Ebersberg. Aus Sicht der Energieagentur ist die Expertise der UNB eine mit dem fahrrad nicht auf den gehwegen wichtige Ergänzung zum eigenen Fachwissen. Ohnehin ist für das ge- Manche Erwachsene fühlen sich mit dem Fahrrad auf dem Gehweg meinnützige Unternehmen eine gute Zusammenarbeit mit den anderen sicherer als auf den viel befahrenen Straßen. Wer den Gehweg be- Fachbereichen des Landratsamtes selbstverständlich, schließlich ist nutzen muss bzw. darf, ist allerdings klar geregelt: Gemäß der Stra- es selbst aus dem Landkreis und seinem Kreistag hervorgegangen. ßenverkehrsordnung (StVO) haben Radfahrer auf dem Gehweg in der Regel nichts verloren. Wer sich nicht daran hält, muss üblicherweise „Der Kreistag des Landkreises Ebersberg hat im Jahr 2006, also vor mit einem Bußgeld von 15 bis 30 Euro rechnen. Ausnahmen gibt es 15 Jahren, den Beschluss gefasst, dass er bis zum Jahr 2030 frei von bei Kindern: Bis zum vollendeten achten Lebensjahr müssen diese mit fossilen und anderen endlichen Energieträgern sein will. Dieses von dem Fahrrad auf den Gehweg. Sie dürfen also nicht auf Radwegen, der Politik getroffene, den Landkreis prägende und von der Wissen- Radfahrstreifen, Schutzstreifen fahren. Seit dem 14. Dezember 2016 schaft als dringend notwendig anerkannte Klimaziel ist von den Wäh- dürfen Aufsichtspersonen ab 16 Jahren gemeinsam mit einem bis zu lerinnen und Wählern seitdem in drei Kommunalwahlen mitgetragen acht Jahre alten Kind den Gehweg nutzen. Ab dem vollendeten achten worden“, sagt Willie Stiehler. Lebensjahr bis zum vollendeten zehnten Lebensjahr dürfen sie Geh- Im Jahr 2014 entstand die Energieagentur als gemeinnützige GmbH wege benutzen, das heißt, sie haben die Wahl zwischen Gehweg und des Landkreises Ebersberg, um die Erreichung des 2006 beschlos- Fahrbahn. www.bussgeldkatalog.org

Günter k.a. Prinz Versicherungsmakler

Rathfeldstr. 1 Tel 08121 - 251 663 85646 Anzing Fax 08121 - 225 9737 Schwaigerstraße 65 Mobil 0171 - 544 0839 85646 Anzing [email protected] t. 08121 / 995 44 - 77 www.prinz-versichert.de [email protected] „Ich berate und betreue Sie - www.steidl-elektro.de

- in all Ihren Versicherungen“ Elektrotechnik in sicheren Händen. Verschiedenes Seite 11

MVV: Pilotkunde werden und elektronischen Tarif „SWIPE + RIDE“ testen Klimafreundlich mit dem MVV unterwegs sein, ohne sich Gedanken zu machen, welches Ticket das Richtige ist? Der MVV hat hierfür das Die Bücherei Anzing informiert richtige Angebot. Im Pilotprojekt „SWIPE + RIDE“ wird ein neuer elek- tronischer Tarif, der eTarif, getestet. Hierbei wird der Fahrpreis auf Ba- Aufgrund der verschärften Corona-Maßnahmen sis der Luftlinie zwischen Start und Ziel berechnet. Für jede Fahrt fällt bleibt die Bücherei Anzing vorerst ein Grundpreis an, dazu kommt ein Entfernungspreis je gefahrenem noch geschlossen. Luftlinienkilometer. Ein „Tagesdeckel“, also ein Höchstpreis pro Tag begrenzt die Kosten. Und wer in einem Monat häufiger mit dem eTarif Alle in dieser Zeit fälligen Medien werden unterwegs ist, erhält darüber hinaus eine Gutschrift für den folgenden selbstverständlich verlängert. Monat. Voraussetzung, um an diesem Testbetrieb teilzunehmen, ist es ledig- Wann ein Besuch der Bücherei wieder möglich ist, lich 18 Jahre alt zu sein sowie eine Kreditkarte und ein Smartphone entnehmen Sie bitte der aktuellen Tagespresse zu besitzen. Damit können sich interessierte Gelegenheitsfahrer unter oder unserem WebOPAC. www.swipe-ride.de anmelden. Den Zugangscode erhalten sie per E- Mail und laden sich die kostenlose App auf ihr Smartphone. Dann ist Öffnungszeiten alles ganz einfach: vor Antritt der Fahrt von links nach rechts über Nach Ende der Beschränkungen wieder den Bildschirm wischen, also „swipen“, und nach dem Aussteigen Montag 15 - 18 Uhr dasselbe rückwärts, von rechts nach links. Unkomplizierter kann man Donnerstag 15 - 18 Uhr die Öffentlichen kaum nutzen. Angelegt ist das Ganze als Lernprojekt mit dem Ziel, einen optimalen Erdinger Str. 1, Eingang Schulstraße elektronischen Tarif für die Fahrgäste im MVV zu entwickeln. Während Telefon 08121 – 25 70 897 des Testbetriebs wird daher das Preisgefüge verändert und die Markt- forschung begleitet das Projekt, um daraus Erkenntnisse für weitere Verbesserungen des eTarifs zu gewinnen. Teilnehmer am Testbetrieb leisten daher einen wertvollen Beitrag für einen noch attraktiveren MVV. Insbesondere Pilotkunden aus dem Münchner Umland sind wichtig, damit die Bedürfnisse der Region im neuen Tarif angemessen berücksichtigt werden können. Partner des Pilotprojektes „SWIPE + RIDE“ des MVV sind der Freistaat Bayern, die Landeshauptstadt München, die Verbundlandkreise Bad Tölz- Wolfratshausen, Dachau, Erding, Ebersberg, Freising, Fürsten- feldbruck, München und Starnberg sowie die Münchner Verkehrsge- sellschaft (MVG), die S-Bahn München und die BRB. Weitere Informationen zur Teilnahme am Pilotprojekt sind zu finden un- ter www.mvv-muenchen.de/etarif MVV

Fenster • Türen • Tore • Sonnenschutz

Haustüren • Dachfenster Terrassenüberdachungen Kfz-Service Ihre freie und zuverlässige Kfz - Werkstättefür alle Fabrikate Meisterbetrieb „LassenBesuchen Sie Sie sich unsere in unseren Ausstellung Ausstellungsräumen und lassen Sie sich beiinspirieren. einem Espresso Wir beraten beraten Sie und gerne.“ inspirieren! Ferdinand Öttl Moderne Sicherheit • Komfort • Design Kfz-Meister Service-Techniker Mobil 0179-3272626 Mail [email protected] Gutenbergstraße 4 | 85646 Anzing Zeppelinstraße 8 · 85570 Mkt. Schwaben www.lohr-bauelemente.de | Tel. 08121 5965 [email protected] Sie unsere Ausstellung und lassen Sie sich bei einem Espresso beraten und inspirieren! Moderne Sicherheit • Komfort • Design

Gutenbergstraße 4 | 85646 Anzing www.lohr-bauelemente.de | Tel. 08121 5965 [email protected] Kfz-Service Ihre freie und zuverlässige Kfz - Werkstättefür alle Fabrikate Meisterbetrieb Ferdinand Öttl Kfz-Meister Service-Techniker Mobil 0179-3272626 Mail [email protected] Zeppelinstraße 8 · 85570 Mkt. Schwaben Ihre Anzinger Handwerker

Mühlhauser Elektroinstallation GmbH & Co. KG

Gutenbergstraße 20 • 85646 Anzing Tel. 08121/32 41 Erdinger Straße 12b • 85646 Anzing Email [email protected] Tel. 08121/43121 • [email protected] www.elektro-muehlhauser.de www.spenglerei-oberpeul.de

MEISTERBETRIEB . INH. STEFAN HOLLERITH Schwaigerstraße 18 . D-85646 Anzing Haberthaler GmbH Schillerstraße 2 • 85646 Anzing t: +49 (0) 8121 .30 47 . f: +49 (0) 8121 . 4 95 18 Tel. 08121 - 12 80 • Fax 08121 - 91 22 80 m: [email protected] www.haberthaler.de • [email protected]

Qualität mit Brief und Siegel Verschiedenes Seite 13

Senioren Erlebnistanz in Anzing jeweils von 9.30 - 11.00 Uhr Aktiv ab 55 ! im Korbinian-Lehrberger-Haus (Pfarrsaal) Kultur unter der Leitung von Frau Renate Tappe Auch im Februar dürfen wir leider nichts Kursgebühr: 40,00 Euro unternehmen. Bitte bleibt gesund! Infos bei Renate Tappe, Tel. 40621, Euere R.Hacke [email protected] oder Brigitte Zellner, Tel. 5300 Spiele und Geselligkeit Wir müssen leider weiter pausieren! Bleibt gesund und fröhlich! Eure Roswitha Radltouren Initiative 70 plus Wir machen Winterpause Ein offener Kreis, zu dem alle eingeladen sind. Wir treffen uns zu einem unverbindlichen und Wandern geselligen Zusammensein. Coronabedingt machen wir weiterhin Winterpause. Die Treffen finden aufgrund der derzeitigen Beschränkungen Aber bleiben Sie in Bewegung und halten Sie durch! leider nicht statt. Vielleicht können Sie die Zeit nutzen für Spaziergänge Infos bei Karolina Bornschlegl und Albert Frank, Tel. 5320. allein oder zu zweit bis wir uns - hoffentlich bei guter Gesundheit – wieder gemeinsam an den Schönheiten der Natur freuen können.

seniorengemeinschaft Englisch in geselliger Runde ANZING - pURFING Aufgrund der allgemeinen Situation findet im Februar kein Stamm- die Nachmittage Finden bis auf Weiteres tisch statt. Der nächste Stammtisch ist, in Abhängigkeit der nicht statt Situation, für März geplant. Herzliche Grüße, Ihre Barbara Fels und Informationen bei Gerlinde Geyer. Tel. 3346. das gesamte Team. Kontaktieren Sie uns für weitere Infos: Barbara Fels / Mortimer-English Club Tel. 08121/888 11 10; email: [email protected] oder im Internet unter www.mortimer-fels.de

Kaffeenachmittag für ältere Bürgerinnen und Bürger jeden 1. Donnerstag im Monat ab 13.30 Uhr im Café im Gemeindehaus, Högerstr. 1. Infos unter Tel. 48913 Hermund Göttner Findet bis auf Weiteres nicht statt!

Vermittlung von Seniorenbetreuung Rund-um-die-Uhr individuelle Betreuung & Grundpflege im eigenen Zuhause mit hauswirtschaftlicher Versorgung Tel. 0 81 21-22 90 96 E-Mail: [email protected] · www.conacare.de Cona Care Cornelia Storch Verschiedenes Seite 14

...rufen Sie gleich an! Aus anderen Behörden

Alle Terminankündigungen in dieser Übersicht sind nur unter Vorbe- dacapo halt. Aufgrund der derzeitigen Corona-Einschränkungen kann es je- BEDACHUNG derzeit zu Änderungen kommen. Bitte beachten Sie die Tagespresse und informieren Sie sich bei den Veranstaltern. Capezzuto-Zehetmeier GmbH Spenglerei - Sanierungsfachbetrieb RENTENSPRECHTAGE Gemeinsam sind wir stark Wer berät? Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung mit uns als Velux "Experte" Wo? Im Landratsamt Ebersberg, und Premium Partner Eichthalstr. 5, EG, Raum 19 M. Capezzuto-Zehetmeier, Wann? finden derzeit nicht statt Betriebsleiter Wir als Ihr Velux - Fachbetrieb beraten Sie sofort. Terminvereinbarung ausschließlich vormittags unter: 0800- 6789 100 Neufarner Str.13, 85646 Purfing Telefon 08106/22815 Fax 08106/23310 BERATUNGSNETZWERK e-mail: [email protected] IM LANDRATSAMT EBERSBERG Terminvereinbarung unter 08092/823-777 Ebersberger Wirtschaftssenioren: Dienstag, 05.02.2021 von 10.00 - 17.00 Uhr Industrie- und Handelskammer (IHK): Donnerstag, 18.02.2021 von 9.00 bis 17.00 Uhr Unternehmerfrauen im Handwerk e.V. Donnerstag, 18.02.2021 von 9.00 bis 15.00 Uhr (Terminvereinba- rung unter 08091-9480)

Krankenkassen Beratung im Landkreis für Unternehmer und Existenzgründer in allen Fragen zur Sozialversicherung: AOK: Montag, 01.02.2021 (Telefon 08092-24861); Barmer: Mo-Fr ab 09.00 Uhr (Telefon 0800-3320 6041 6201) DAK: Geschäftsstelle Ebersberg 08092-232 190

Suchtberatung am Gesundheitsamt Telefon: 08092- 823 539, E-Mail: [email protected].

Handwerkskammer Mittwochs in der Geschäftsstelle Ebersberg, Dr.Wintrich-Str. 16, von 09.00 bis 12.00 Uhr. Terminvereinbarung unter 0171- 865 57 28. Termine im Februar: 03., 10., 17. und 24.02.2021

Seite 15

Judith Lack Naturheilkunde · Psychologische Beratung Metabolic-Balance

Högerstr. 22a Sprechzeiten: 85646 Anzing Montag - Freitag 08121 - 40049 0830 - 1300 Uhr judith-lack.de 1730 - 1930 Uhr

Praxis für Naturheilkunde Angelika Rappel, Heilpraktikerin Lessingstr. 68, 85646 Anzing Tel. 08121-9999 252 [email protected] http://gesunder-ruecken.de.tl

Bei: Rücken-/Gelenkschmerzen: Dorn- und Trigger- punktbehandlung, Osteobalance Kinderheilkunde: Bachblüten, Schüsslersalzberatung uvm. ab sofort auch: Kieferbalance RESET nach Philip Rafferty (hilfreich bei Zähneknirschen, Ein-/Durchschlafstörungen, Kopfschmerzen, nach Zahnbehandlungen, Unfällen uvm.), energetische Heilverfahren

• Organisation einer würdevollen Trauerfeier • Erledigung aller Behördengänge • Überführungen • auf Wunsch Hausbesuche Poing | Hauptstraße 27 | 08121 / 772 59 03 Ebersberg | Münchener Straße 2 | 08092 / 82 440 www.bestattungsdienst-pietas.de Tag & Nacht SENSATION IN ANZING!! 218 Kinder haben am diesjährigen Weihnachtsrätsel teilgenommen! Das ist absoluter Rekord  Leider kann im Februar noch keine Preisverleihung stattfinden im nächsten Gemeindeblatt (Märzausgabe) wird bekanntgegeben, wann und wie die Preisverleihung stattfinden wird! Also schaut wieder rein... Liebe Grüße von Billy+Alexandra

Stand der Dinge zum Jugendraum: es haben sich schon einige gemeldet, die mitmachen wollen - supergenial!!!

Geplant ist, dass im Rahmen einer ERÖFFNUNGSWOCHE der Jugendraum eingeweiht werden soll.

Wann das stattfinden wird, ist leider von der aktuellen Pandemie-Situation abhängig. Sobald ich neue Infos habe, findest du sie hier oder auf der Webpage der Gemeinde.

Halte gut durch, bleib´ gesund und hoffentlich bis bald, Alexandra

Jugendpflege Anzing, Alexandra Peter, Schulstr. 1, 85646 Anzing. Tel. 08121-4744-12, mobil: 0151 - 40433242, [email protected]