Donnerstag, 17. Oktober 2019 KREIS-NACHRICHTEN

AUSGABE 42/2019 INFORMATIONEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER KREISVERWALTUNG TRIER- Saar und Obermosel im Fokus des Fernsehprogramms SWR präsentiert bis Sonntag die Region in mehreren Sendungen / Entdeckungstouren im Kreis Der SWR stellt in dieser Woche bis zum tet. In „Mensch Heimat – Wir von Saar Abgeschlossen wird die Themenwoche kommenden Sonntag die Region Saar- und Obermosel“ stellen am Freitag drei am Sonntag um 18.45 Uhr mit der Sen- Obermosel in den Mittelpunkt seines Menschen ihre Region mit ihren ganz dung „Bekannt im Land – Zeitreise an Programms. Im Rahmen der Heimatwo- persönlichen Geschichten vor. Alle Sen- Saar und Obermosel“. che, die in Zusammenarbeit mit dem dungen beginnen jeweils um 18:15 Uhr. Trierischen Volksfreund präsentiert wird, Historische Spurensuche erfahren die Zuschauerinnen und Zu- Am Freitagabend um 20.15 Uhr stellt schauer jeden Tag aufs Neue, wie viel- Anna Lena Dörr in „Expedition in die Die Zuschauerinnen und Zuschauer be- fältig die Region ist und welche wirt- Heimat – Land der Leidenschaften“ den geben sich dabei auf eine historische schaftliche und kulturelle Bedeutung sie Saargau und seine Menschen vor. Am Spurensuche von den Römern über das für Rheinland-Pfalz besitzt. Mehrere be- Samstag ab 18:05 Uhr zeigen die drei Mittelalter bis in die jüngere Vergangen- kannte SWR Sendungen stellen vor, wie Fernsehformate „SWR Reportage“, „Fahr heit, die sie unter anderem in das Frei- die Menschen hier leben und arbeiten, mal hin“ und „Stadt Land Quiz“, welche lichtmuseum Roscheider Hof in präsentieren Orte mit ihrer Kultur, ihrer Besonderheiten es gibt. Von Händlerwä- führt. Eine Sonderseite mit weiteren Lebensart und ihren Traditionen. gen über Viez bis hin zum Trompeten- Informationen zur Heimatwoche Saar- bau – soviel steht fest: Die Region Saar- Obermosel und zum detaillierten Pro- Bis einschließlich Freitag zeigt die Lan- Obermosel hat Außergewöhnliches zu gramm gibt es im Internet unter www. desschau Rheinland-Pfalz (jeweils um bieten. swr.de/heimatwoche. 18.45 Uhr) die Entdeckungstouren ihres Moderators Holger Wienpahl. Er erkun- det mehrere Orte im Landkreis, so unter anderem Saarburg, , , und . Daneben bietet die Sendung einen Wandercheck der neuen Route rund um sowie Straßenportaits aus Helfant und .

Persönliche Geschichten

Am Mittwoch zeigt „Werktags Helden“ die Pendler zwischen und Wasserbillig. Die Sendung begleitet un- ter anderem den Kapitän der Moselfähre Dieter Feldmann. Unterhaltsam wird es am Donnerstag bei der Sendung „Die Rezeptsucherin“. Susanne Nett muss in eine Person finden, die ge- meinsam mit ihr das regionaltypische Auch um Freudenburg geht es in der Themenwoche - unter anderem bei einem „Wan- Gericht „Hädekuarkniadelen“ zuberei- dercheck“. In der Sendung „Fahr mal hin“ wird außerdem der Ducsaal präsentiert.

Weiteres: Kreis-Nachrichten Redaktion Seite 2 | Flugzeugabsturz bei -Rodt Kreisverwaltung Trier-Saarburg Seite 3 | A.R.T. informiert vor Ort über Müllgebühren Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier Seite 3 | Kreis fördert Bauprojekte in Kitas Pressestelle Verantwortlich Seite 4 | Stellenausschreibungen Thomas Müller, Martina Bosch Seite 5 | Amtliche Bekanntmachungen Tel. 0651-715 -240 / -406 Mail: [email protected] Seite 2 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 42 | 2019 Flugzeugabsturz bei Zemmer-Rodt Grenzenlos Bergung der Maschine läuft / Kreisstraße bleibt weiter gesperrt gedenken Ein unbewaffnetes amerikanisches Mili- gestaltet sich die Bergung schwierig. Europa nach dem 2. Weltkrieg ist ein Ge- tärflugzeug des Typs F-16 stürtze in der Spezialisten untersuchen die einzelnen biet des Friedens und des Wohlstands, in vergangenen Woche bei Zemmer-Rodt Teile, um eine mögliche Absturzursache dem die Grenzen verschwimmen. Jedoch in ein Waldgebiet. Es war zuvor von der festzustellen. Diese Untersuchungen ist dieses Friedenprojekt seit einigen Air Base Spandahlem gestartet. Der Pilot können sich noch mehrere Wochen hin- Jahren durch den Anstieg von Rechts- konnte sich vor dem Absturz aus der Ma- ziehen. extremismus und Populismus in allen schine retten und wurde leicht verletzt. EU-Ländern gefährdet. Die EuRegio, der An der Absturzstelle kam es zum Glück Die Kreisstraße 34 bei Zemmer-Rodt kommunale Zusammenschluss in der zu keinen Personen- oder Sachschäden. bleibt bis zur Einmündung der Landes- Großregion, weist auf das Projekt „Gren- straße 46 aufgrund der anhaltenden zenlos gedenken“ hin, das zurzeit läuft, Nach dem Unglück sperrte die Bundes- Absicherung der Bundeswehr noch bis hin. wehr den Absturzort weiträumig ab. zum 24. Oktober voll gesperrt. Die technische Einsatzleitung des Land- „Grenzenlos gedenken“ wird von einer kreises Trier-Saarburg, der Wehrleiter der Proben entnommen internationalen Arbeitsgruppe durchge- Feuerwehr Trier-Land, Jürgen Cordie, so- führt. Unter anderem zeigt das Deutsch- wie Teile der Führungsstaffel der Feuer- Gefahrstoffspezialisten der Bundeswehr Luxemburgische Schengen-Lyzeum in wehr Trier-Land waren unmittelbar vor sowie der US-Streitkräfte nahmen an Perl die Ausstellung „Kinder im KZ Ber- Ort aktiv, um bei der Absicherung zu un- der Unglücksstelle Boden- und Wasser- gen-Belsen“. Sie läuft noch bis zum 6. De- terstützen. Die Bergung der Maschine, proben. Derzeit gibt es keine Anhalts- zember. die noch über eine Woche dauern wird, punkte, die auf gefährliche Verunrei- übernahmen die amerikanischen Streit- nigungen hinweisen. Weiterführende Im gleichen Zusammenhang findet in kräfte. Da die Wrackteile weitläufig rund Analyseergebnisse liegen noch nicht dieser Woche bis zum 16. Oktober ein um die Absturzstelle verteilt wurden, vor. Programm statt, das an den Deportati- onszug von Luxemburg über Trier in das Ghetto Litzmannstadt (Lodz, Polen) vom Großer Andrang bei der Bildungsmesse 16. bis 18. Oktober 1941 erinnert. Die Ge- Zahlreiche Aussteller präsentierten sich in der BBS denkveranstaltungen finden in den Ge- Einen großen Erfolg verzeichnete die unterschiedlichen Branchen zahlreiche meinden zwischen der Stadt Luxemburg Hermeskeiler Bildungsmesse, die die Angebote offerieren. Von „klassischen und statt, aus denen die ersten Berufsbildende Schule (BBS) vor den Ausbildungsberufen“ im Dualen System, jüdischen Deportierten stammten. Dort Herbstferien veranstaltet hat. Zahlreiche bis hin zu Praktikumsstellen, Ferienjobs werden die Namen der deportierten Ju- Aussteller und Interessierte waren in die und Dualen Studiengängen reichte das den genannt. So gibt es unter anderem kreiseigenen Schule gekommen. Spektrum, das dem meist jungen Publi- am 16. Oktober in Schweich eine Veran- kum aus „erster Hand“ präsentiert wur- staltung um 10.15 Uhr auf dem Vorplatz Unabhängig davon, mit welchem bis- de. der Synagoge. herigen schulischen Abschluss die Ju- gendlichen ihre Chance suchten, konn- So durften sich Abgänger mit der Be- Matinée im ten die mehr als 30 Aussteller in den rufsreife genauso angesprochen fühlen, wie zukünftige Abiturienten. Natürlich Kloster Karthaus stellte auch die Geschwister-Scholl- Im Rahmen der Kreiskulturtage findet Schule selbst ihr differenziertes schu- am kommenden Sonntag (20. Oktober) lisches Angebot vor. um 11 Uhr im Kloster Konz-Karthaus, eine Matinée mit romantischer Kammer- Die Bildungsmesse war auch für andere musik statt.Auf dem Programm stehen Schulen interessant. Die größte Gruppe Werke von Beethoven (Serenade op.25 kam vom benachbarten Gymnasium für Flöte, Violine und Viola), von Philip- Hermeskeil. Dass darüber hinaus un- pe Gaubert (Pièce Romantique für Flöte, ter anderem die Realschulen plus aus Cello und Klavier) und von Brahms (Trio Kell und Thalfang, die Förderschule aus H-Dur op.8 für Klavier, Violine und Cello) sowie der „Hauptstandort“ der Es spielen Mitglieder des Ensembles 4-3- BBS aus Saarburg mit teilweise über 50 4. Dazu gehören Hartwig Schubert (Vio- Schülern anreist seien, hebe den Stellen- line), Raphael Luig (Viola), Wolfram Her- wert der Bildungsmesse in der Region tel (Cello), Irmgard Brixius (Flöte) und hervor, sagte Markus Lammes, Leiter der Hans-Dieter Höllen (Klavier). Der Eintritt BBS Hermeskeil. Die Aussteller freuten beträgt 12 Euro (ermässigt 10 Euro). Kar- sich über die Resonanz und viele Unter- ten gibt es nur an der Konzertkasse, wei- Die Schüler konnten sich über die verschie- nehmen sagten die Teilnahme in näch- tere Infos unter Tel. 0651/715415 oder denen Berufsbilder informieren. sten Jahr bereits zu. [email protected] KREIS-NACHRICHTEN Seite 3 Ausgabe 42 | 2019 Kreis Trier-Saarburg A.R.T. vor Ort Gymnasium Beratungstermine in der Stadt Trier und im Landkreis Trier-Saarburg stellt sich vor Ab Januar 2020 wird sich in Sachen Abfall Vulkaneifel und im Eifelkreis Bitburg- Das Gymnasium Saarburg veranstaltet in der Stadt Trier und dem Landkreis Tri- Prüm starten die Bürgersprechstunden am 26. Oktober von 8.30 bis 12.30 Uhr er-Saarburg vieles ändern. Der Zweckver- „A.R.T. vor Ort“ am 28. Oktober nun auch einen Tag der offenen Tür. Insbesonde- band Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.) in der Stadt Trier und am 4. November im re den derzeitigen Viertklässlern und möchte seinen Kundinnen und Kunden Landkreis Trier-Saarburg. Insgesamt sind ihren Eltern, aber auch allen anderen die Wahlmöglichkeiten des neuen Sys- rund 30 Termine sowohl vor- als auch Interessierten soll die Gelegenheit ge- tems in persön- nachmittags vorgesehen. Eine vorherige geben werden, das kreiseigene Gym- lichen Beratungsge- Terminabsprache ist nicht nötig. Alle Ter- nasium kennenzulernen und sich über sprächen erklären. mine werden wöchentlich auf der Web- das Angebot an Fremdsprachen und Dazu sind rund 30 Termine vorgesehen, seite www.art-trier.de veröffentlicht. Naturwissenschaften, über Arbeitsge- an denen die A.R.T.-Mitarbeiter in den meinschaften, Projekte und vieles mehr Bürgerbüros und Verbandsgemeindever- Zusätzlich zu den Beratungsgesprächen zu informieren. waltungen für alle Fragen rund um den erhalten in der Zeit von Ende Oktober Chip an der Tonne zur Verfügung stehen. bis Anfang November alle Kundinnen Die Veranstaltung beginnt in der Aula und Kunden in der Stadt Trier und im mit der Begrüßung der Gäste durch den Mit der flächendeckenden Einführung Landkreis Trier-Saarburg ein individuelles Schulleiter; anschließend wird ein ab- des Identsystems macht die Region ei- Anschreiben, in dem die künftige Ge- wechslungsreiches Programm geboten. nen wichtigen Schritt in Richtung einer bührenstruktur erklärt wird und ein prak- Informiert wird über den Bildungsgang effizienten und zukunftsgerichteten Ab- tischer Gebührenrechner bei der Wahl am Gymnasium, über Eingangsvoraus- fall- und Kreislaufwirtschaft. Zukünftig der optimalen Behältergröße hilft. setzungen, zur Fremdsprachenwahl und kann jeder durch Abfallvermeidung zum zum Ganztagsangebot. Gleichzeitig be- Schutz der Umwelt und zur Schonung Auch auf der A.R.T. Website gibt es die steht für die Grundschulkinder die Mög- der Ressourcen beitragen und damit Möglichkeit, sich mit Hilfe von Erklär-Vi- lichkeit, bei verschiedenen Projekten auch die Höhe seiner Abfallgebühren be- deos, dem Biotüten-Forum und der Info- mitzumachen und in den Unterricht hi- einflussen. Seite www.art-trier.de/wirhabendiewahl nein zu "schnuppern". Sie werden dabei zu informieren. Gerne beraten die Mit- von älteren Schülerinnen und Schülern Start ab 4. November arbeiter auf telefonisch unter 0651-9491 als Paten begleitet. Für die jüngeren 1212. Auch die neue A.R.T. Service App Geschwisterkinder wird eine Betreuung Welche Möglichkeiten das neue System bietet, neben einer praktischen Erinne- angeboten. für jeden einzelnen bietet, möchten die rungsfunktion für die individuellen Abf- Mitarbeiter des A.R.T. in individuellen uhrtermine, außerdem Zugriff auf den di- Vorstellungen von Schulorchester, Beratungsgesprächen erläutern. Nach gitalen Gebührenrechner und zahlreiche Schulchor und Schulband sowie der AG erfolgreichen Gesprächen im Landkreis andere Serviceangebote. Theater runden das Programm ab. Zahlreiche Investitionen in Kindertagesstätten im Kreis Jugendhilfeausschuss hat finanzielle Förderungen beschlossen Der Jugendhilfeausschuss des Kreises reichen Arbeiten mit rund 123.000 Euro. bereitgestellt. Außerdem erkannte der Trier-Saarburg beschloss die Förde- Ein weiteres Großprojekt ist die Sanie- Jugendhilfeausschuss den Bedarf wei- rung zahlreicher Baumaßnahmen in rung des Altbaus der Kita in Fell, bei dem terer Gruppen in den Kitas , Kindestagesstätten in der Region. Der der Kreis rund 104.000 Euro der Gesamt- und Schweich-Issel an. Damit Landkreis unterstützt grundsätzlich die kosten in Höhe von 365.000 Euro trägt. kann in diesen drei Einrichtungen mit Bauprojekte freier und kommunaler Darüber hinaus werden in der Planung erforderlicher Anbauten Träger von Kitas. Mit der jüngsten Ent- und die sanitären Anlagen und Erweiterungen begonnen werden. scheidung des Jugendhilfeausschusses der Kindertagesstätten für insgesamt Darüber hinaus stimmte der Ausschuss stellt der Kreis insgesamt Fördermittel 219.000 Euro erneuert. Der Kreis betei- für den Neubau einer Kindertagesstätte in Höhe von rund 480.000 Euro zur Ver- ligt sich an beiden Projekten zusammen in , die bedarfsplanerisch fügung. mit 60.000 Euro. von der Kreisverwaltung mitgetragen werden soll. Mit dem Beschluss des Ju- Das größte Projekt wird im Kindergarten Weitere Baumaßnahmen, die seitens gendhilfsausschusses haben die Orts- realisiert. Dort stehen die Gene- des Kreises finanziell unterstützt werden und Verbandsgemeinden als Träger der ralsanierung der sanitären Anlagen mit sind Schallschutzmaßnahmen in den Ki- Einrichtungen nun die Sicherheit, dass dem Bau behindertengerechter Toilet- tas in Konz und sowie Sanie- ihre Projekte durch den Kreis gefördert tenanlagen sowie kleinere Maßnahmen rungen in Oberemmel, Greimerath und werden. Die genaue Höhe der finanzi- wie beispielsweise die Erneuerung der Schweich. In und Holzerath ellen Unterstützung wird später vom Alarmsysteme an. Insgesamt entstehen werden für die provisorische Einrichtung Jugendhilfeausschuss nach Prüfung der dadurch Kosten von rund 460.000 Euro. zusätzlicher Betreuungsgruppen insge- jeweiligen Anträge beraten und ent- Der Landkreis fördert diese umfang- samt rund 31.000 Euro vom Landkreis schieden. Seite 4 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 42 | 2019 Stellenausschreibung Stellenausschreibung Die Kreisverwaltung Trier-Saarburg sucht im Rahmen Bei der Kreisverwaltung Trier-Saarburg ist zum 1. Januar 2020 die Stelle einer geringfügigen Beschäftigung zum 1. Dezem- ber 2019 eines Schulsozialarbeiters (m/w/d)

eine Kraft für die Essensausgabe (m/w/d) in Teilzeit für die Schulsozialarbeit an der Realschule plus in zu besetzen. Die Einstellung erfolgt im Rahmen eines unbefristeten Ar- an der Grund- und Realschule plus in Waldrach. beitsverhältnisses. Der Beschäftigungsumfang beträgt 19,50 Stunden wöchentlich. Die Stelle ist dem Jugendamt/Referat Jugendpflege und Zu den Aufgaben gehören insbesondere die Ausga- Sport der Kreisverwaltung Trier-Saarburg zugeordnet (www.jugendbil- be des Essens an die Schülerinnen und Schüler sowie dungswerkstatt.de). Spül- und Reinigungsarbeiten in der Küche. Aufgabenbereiche: Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit be- • Weiterentwicklung und Umsetzung des Konzeptes der Schulsozial- läuft sich auf 8 Stunden und ist von montags bis don- arbeit an der Realschule plus Waldrach nerstags zu erbringen. Zudem besteht ein Schichtsy- • Beratung und Unterstützung von Kindern, Jugendlichen, Eltern, Per- stem, wonach an drei Wochen gearbeitet wird und sonensorgeberechtigten und Lehrkräften sowie Streitschlichtung anschließend eine Woche frei ist. In den Schulferien und Konfliktberatung erfolgt ebenfalls kein Arbeitseinsatz, sodass die zu • sozialpädagogische Gruppenarbeit und Projekte vergütende Arbeitszeit durchschnittlich wöchentlich • Unterstützung bei Übergängen 5,31 Stunden beträgt. • Netzwerkarbeit in- und außerhalb der Schule • Mitwirkung an der Schulentwicklung und der Jugendhilfeplanung Erfahrungen im Gastronomiebereich sowie das Vor- • Sozialraum bezogene Arbeit liegen aktueller Nachweise über die Teilnahme an • Mitarbeit an der inhaltlichen Weiterentwicklung der Sozialen Arbeit einer Belehrung nach § 43 Infektionsschutzgesetz an Schulen im Landkreis Trier-Saarburg sowie an einer Lebensmittelhygiene-Schulung wä- • Mitarbeit in der Kinder- und Jugendarbeit des Landkreises Trier-Saar- ren von Vorteil. Bei Fehlen dieser Nachweise besteht burg die Möglichkeit, auf unsere Kosten an den entspre- • Dokumentation und Berichtswesen chenden Belehrungen bzw. Schulungen teilzuneh- men. Anforderungsprofil: • abgeschlossenes Studium als Dipl. Sozialarbeiter/-in bzw. Dipl. So- Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (z. B. zialpädagogin/Sozialpädagoge - mit staatlicher Anerkennung oder Lebenslauf, Zeugnisse) werden erbeten bis zum 28. Diplom-Pädagogin/Pädagoge bzw. vergleichbare Bachelor of Arts Oktober 2019 an die und Master of Arts Abschlüsse Kreisverwaltung Trier-Saarburg, • Erfahrungen im Bereich der Jugendhilfe, insbesondere der Jugend- Zentralabteilung sozialarbeit Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier • Anwendungssicherheit von sozialpädagogischer Didaktik und Me- thodik • selbstständiges strukturelles Arbeiten Finanzwissen kurz und • Kenntnisse zur Sozialraumorientierung prägnant: Kontosaldo • Beratungs- und Gesprächssicherheit sowie Teamfähigkeit und EDV- Kenntnisse. Das Wort Saldo stammt aus dem Italienischen und bedeutet Wir bieten: so viel wie „fest“ oder „festma- • einen gut entwickelten, interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz chen“. Benutzt wird der Begriff mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten vor allem in der Buchführung. • kollegiale Beratung im Rahmen der AG Soziale Arbeit an Schulen im Landkreis Trier-Saarburg Jedes Konto hat eine Soll- und eine Haben-Seite. Im • fachliche Begleitung der Arbeit durch die Fachkoordination Soziale Haben werden Gutschriften verbucht, im Soll Bela- Arbeit an Schulen des Landkreises Trier-Saarburg stungen. Werden beiden Seiten gegeneinander auf- • regelmäßige Gruppensupervision gerechnet, ergibt sich der aktuelle Kontostand. • leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffent- lichen Dienst und den im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen Der Kontosaldo bezeichnet die Differenz zwischen der Soll-Seite und der Haben-Seite. Sind beide Seiten Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisko- gleich groß, ist der Saldo gleich null. Ist die Haben- pien, etc.) werden erbeten bis zum 25. Oktober 2019 an die Seite größer, liegt das Konto im Plus. Man spricht dann vom Habensaldo. Überwiegt die Soll-Seite, ist Kreisverwaltung Trier-Saarburg, Zentralabteilung das Konto im Minus. Es wurde also überzogen. Das Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier bezeichnet man als Sollsaldo. KREIS-NACHRICHTEN Seite 5 Ausgabe 42 | 2019 Kreis Trier-Saarburg Amtliche Bekanntmachungen Naturpark-Akademie Seminar zur geologischen Vielfalt Sitzung Sitzung Kreisrechtsausschuss Am 26. Oktober veranstaltet der Na- Agrar- und Weinbauausschuss turpark Saar-Hunsrück ab 9.30 Uhr ein Der Agrar- und Weinbauausschuss wur- Der Kreisrechtsausschuss der Kreis- geologisches Fachseminar in der Ver- de zu einer Sitzung einberufen für verwaltung Trier-Saarburg tagt am 24. bandsgemeinde Herrstein. Im theore- Oktober 2019 (Donnerstag) unter Vor- tischen Teil des Seminars ste- Mittwoch, 13.11.2019, 14:00 Uhr sitz von Regierungsdirektor Stephan hen neben einem Überblick in den Besprechungsraum 318a der Schmitz-Wenzel bzw. Dr. Stefan Spies. in die geologische Vielfalt im Kreisverwaltung in Trier. Naturpark deren Nutzung Die Sitzung beginnt um 08:30 Uhr im durch den Menschen im Tagesordnung: Raum 113 (I. Obergeschoss) im Haupt- Mittelpunkt. Die daraus ge- Öffentlicher Teil gebäude der Kreisverwaltung Trier- bildeten Böden haben die Kulturland- 1. Einführung und Verpflichtung der Saarburg, Willy-Brandt-Platz 1, 54290 schaft nachhaltig geprägt. Nach den Ausschussmitglieder Trier. theoretischen Grundlagen steht am 2. Afrikanische Schweinepest und Blau- Nachmittag der Besuch verschiedener zungenkrankheit; Information zum Verhandelt werden Widersprüche aus Exkursionspunkte wie das WasserWis- Sachstand den Bereichen Baurecht, Wasserrecht, sensWerk an der Steinbachtalsperre, der 3. Bericht der Tierzuchtberatung für das Tierschutzrecht, Abgabenrecht und So- Steinbruch bei Allenbach oder die für Jahr 2019 zialrecht. diese Region charakteristischen Edel- 4. Schutzgemeinschaft Mosel; Informa- steinschleifereien auf dem Programm. tion Die Teilnahmegebühr beträgt inklusive 5. Agrarförderung 2019 Tagungsunterlagen und regionalty- 6. Kreishaushalt 2020; Bereich Landwirt- Agrarförderung pischem Mittagsimbiss 15 Euro pro Per- schaft und Weinbau Beweidung oder Schnittnutzung son. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung 7. Mitteilungen und Verschiedenes für Futterzwecke von bekannt gegeben. Die Teilnehmerzahl ökologischen Vorrangflächen ist begrenzt. Eine Anmeldung ist bei der Nicht öffentlicher Teil mit Zwischenfrüchten und Naturpark-Geschäftsstelle in Hermes- 8. Mitteilungen und Verschiedenes Untersaaten keil, Telefon 06503-9214-0 oder info@ naturpark.org. erforderlich. Trier, 09.10.2019 Aufgrund der anhaltenden Dürre in Kreisverwaltung Trier-Saarburg den Jahren 2018 und 2019 und der Grenzbahnhof Arnold Schmitt, damit verbundenen Futterknappheit 100 Jahre Geschichte Erster Kreisbeigeordneter wird für das Jahr 2019 Folgendes be- stimmt: An die mit dem Igeler Bahnhof ver- Sitzung Umweltausschuss knüpfte besondere deutsch-luxembur- Der Umweltausschuss wurde zu einer Ab sofort dürfen in Rheinland-Pfalz alle gische Grenzgeschichte erinnert eine Sitzung einberufen für Zwischenfrüchte und Untersaaten, die Kulturveranstaltung Im Gasthaus „Zum nach Artikel 46 Absatz 2 Buchstabe i Löwen“ in Igel am kommenden Sonntag Donnerstag, 24.10.2019, 16:30 Uhr der Verordnung (EU) Nr. 1307/2013 in (20. Oktober) um 16 Uhr. Anlass ist die in den Besprechungsraum 318a der Verbindung mit § 31 Absatz 2 der Di- Einrichtung des Igeler Grenzbahnhofs Kreisverwaltung in Trier. rektzahlungen-Durchführungsverord- vor genau 100 Jahren nach dem Ersten nung als im Umweltinteresse genutzte Weltkrieg. Damals schied Luxemburg Tagesordnung: Flächen bei den Direktzahlungen aus- aus dem Zollverband mit dem Deut- Öffentlicher Teil gewiesen wurden, durch Beweidung schen Reich aus. Die deutsch-luxem- 1. Einführung und Verpflichtung von mit Tieren oder durch Schnittnutzung burgische Landesgrenze wurde auch Ausschussmitgliedern zu Futterzwecken genutzt werden. zu einer Zoll- und Wirtschaftsgrenze, 2. Klimaschutzkonzept was sie zuvor nie gewesen war – eine 3. Teilhaushalt Abteilung 11/Kreisent- Die Zwischenfrüchte und Untersaaten unmittelbare Folge des von Deutsch- wicklung, Bauen und Umwelt, Referat sind auch bei einer Futternutzung bis land verlorenen Ersten Weltkrieges. Am 112/Umwelt einschließlich 14. Januar 2020 auf der Igeler Bahnhof wurden seitdem die Per- 4. Informationen und Anfragen Fläche zu belassen. sonen- und Güterzüge aus Luxemburg von deutschen Zollbeamten kontrol- Nicht öffentlicher Teil Bei Fragen stehen die Mitarbeiterinnen liert und abgefertigt. In einem histo- 5. Informationen und Anfragen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung rischen Vortrag beleuchtet der Leiter Trier-Saarburg gerne unter den Tele- der Kreisvolkshochschule, Rudolf Mül- Trier, 10.10.2019 fonnummern 0651-715-116, -435, -438 ler, die Hintergründe und Folgen dieser Kreisverwaltung Trier-Saarburg und -345 oder über die Email-Adresse: spannenden deutsch-luxemburgischen Arnold Schmitt, [email protected] zur Grenzgeschichte. Der Eintritt in die Ver- Erster Kreisbeigeordneter Verfügung. anstaltung ist frei.