Nummer 1/2 MitteilungsblattFreitag, 10.01.2014 der Großen Kreisstadt

Nummer 1/2 Freitag, 10. Januar 2014

 Bad Rappenau

 Babstadt

 Bonfeld

 Fürfeld

 Grombach

 Heinsheim

 Obergimpern 6. Bad Rappenauer  Treschklingen  Wollenberg

Glühweinmarkt  Zimmerhof im Salinenpark 10.-12. + 17.-19. Januar 2014

Freitag: 18:00 – 22:00 Uhr, Samstag: 15:00 – 23:00 Uhr, Sonn- Samstag 11.01.2014, 19.30 Uhr Sonntag 11.01.2014, 14.00 Uhr tag + Montag: 11:00 – 21:00 Uhr. Genießen Sie bei roman- und 19.30 Uhr tischem Schwedenfeuer im Zeitwald (Salinenpark) Ihren ganz Kirchberghalle Treschklingen besonderen Glühwein. Werden Sie bei Flammlachs, über NEU! Am Sonntag Mittagstisch ab 12:00 Uhr Buchenholz gegrillten Spezialitäten und süßen Schmankerln zum Feinschmecker. Auch die Kinder kommen dabei auf Ihre www.badrappenau.de „Die Eintopf-Lady“ Kosten. Info: www.badrappenau.de · Fon 07264 922-391 Ländliches Lustspiel von Bodo Sonten

Eintritt 7,-- €

Karten für die Nachmittagsveranstaltung erhalten Sie an der Theaterkasse, Restkarten für die Abendveranstaltungen am Samstag und Sonntag können noch vorab telefonisch bei Volker Dörzbach bestellt werden (Tel. 07268/1559).

Auf Ihren Besuch freut sich der Gesangverein und der Gemeinde Frauenlob 1868 e.V. Treschklingen!

Einzelpreis Siegelsbach 0,70 € Nummer 1/2 MitteilungenFreitag, 10.01.2014 der Gemeinde Siegelsbach

7.2., Gewerbeverein Mitgliederversammlung Gasthaus zur Eisen- BÜRGERMEISTERAMT 20.00 Uhr bahn 11.2. Landfrauenverein Was kann ich tun? Gasthaus zur Eisen- SIEGELSBACH bahn 11.2. Musikschule Bunte Musizierstunde Großer Bürgersaal Unterer Neckar Einladung zum Neujahrsempfang 2014 13.2 Evang. Ökumenischer The- Kirchengemeinde menabend Liebe Siegelsbacher Bürgerinnen und Bürger, 16.2., ab Katholischer Familiengottesdienst Kath. Kirche St. Georg zum Neujahrsempfang 2014, am Sonntag, 12. Januar um 16.00 9.00 Uhr Kindergarten Uhr im Großen Saal des Bürgerzentrums, darf ich Sie ganz herz- 18.2. Evangelische Café im Schloss Evang. Gemeindehaus lich einladen. In feierlichem Rahmen werden Bürger geehrt, die Kirchengemeinde 19.2. Evangelische Ökumenischer Hospiz- Evang. Stadtkirche Bad sich in der Gemeinde besonders ehrenamtlich engagiert haben. Kirchengemeinde gottesdienst Rappenau Darüber hinaus ehren wir Blutspender und geben die Gutschei- 21.2. Radsportfreunde Generalversammlung ne für die Obstbäume an die Eltern der Kinder aus, die im Jahr 2013 geboren wurden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 22.2. MGV „Eintracht Mitgliederversammlung Gasthaus zur Eisen- 1906“ bahn Ihr Bürgermeister März Uli Kremsler 7.3. Evang. Ökumenischer Weltge- Evang. Kirche Kirchengemeinde betstag 8.3. Radsportfreunde Fahrradbörse Bürgerzentrum Heimatbote ab sofort im Bürgerbüro Siegelsbach Siegelsbach erhältlich 12.3. DRK Senioren Seniorennachmittag Kleiner Bürgersaal „Wie es damals war“ Der Heimat- und Museumsverein Bad Rappenau hat die 24. 12.3. Landfrauenverein Besichtigung: Salinen Salinen Klinik Bad Rap- Ausgabe des Heimatboten vorgelegt. Das Werk ist ab sofort ko- Klinik penau stenlos im Bürgerbüro Siegelsbach zu den üblichen Öffnungs- 15.3., Sportclub 1921 Sie- Mitgliederversammlung Vereinsraum Sportclub zeiten erhältlich. 20.00 Uhr gelsbach e. V. 16.3. ETG Jahreshauptversamm- Gemeindehaus ETG lung Ihr Schornsteinfeger informiert 18.3 Evangelische Café im Schloss Evang. Gemeindehaus Kirchengemeinde Ab dem 7. Januar 2014 findet in Siegelsbach und Wollenberg 22.3. Musikverein Generalversammlung Gasthaus zur Eisen- die Schornsteinreinigung statt. Wenn erforderlich wird auch Siegelsbach bahn 23.3. Evang. Gottesdienst mit Konfir- Evang. Kirche ausgebrannt. Ihr Schornsteinfegermeister Uwe Allgeier, Tel. Kirchengemeinde mandengespräch 07066/9150925 24.3. Landfrauenverein Honig-Imkerei-Honig- Gasthaus zur Eisen- mit Mitarbeiter Sascha Senf, Tel. 0160/96814952 probe bahn 24.3. FGV Siegelsbach Mitgliederversammlung Gasthaus zur Eisen- bahn Siegelsbacher Veranstaltungskalender 2014 29.3. Gemarkungsputzaktion Datum Verein/ Veranstaltung Veranstaltungsort/ 29.3. MGV Songkontest „Grand Großer Bürgersaal Veranstalter Treffpunkt „Eintracht 1906“ Prix der Popchöre“ Januar April 11.1. ab Sportclub 1921 Christbaumsammlung in allen Straßen 4.4. MGV Eintracht Besenausfahrt Treffpunkt Bürgerzen- 8.00 Uhr Siegelsbach e. V. trum 11.1., ab Sportclub 1921 Christbaumweitwurf- Sportgelände 5.4. Konzertgemeinde 4. Sinfoniekonzert Rosengarten Mannheim 19.00 Uhr Siegelsbach e. V. Wettbewerb mit Siegelsbach (Haydn, Sibelius) Après-Ski-Party 6.4. Evang. Konfirmationsgottes- Evang. Kirche 12.1. Gemeinde Neujahrsempfang Bürgerzentrum Kirchengemeinde dienst 17.1. Tennisclub Mitgliederversamm- Gasthaus zur Eisen- 12.4. Musikschule Schülerkonzert Ratssaal im Bürger- Siegelsbach e.V. lung bahn Unterer Neckar zentrum 19.1. FGV Siegelsbach Winterfeier Michels Bistro 15.4. Evang. Café im Schloss Evang. Gemeindehaus 19.1., Landfrauenverein Winterfeier Gasthaus zur Eisen- Kirchengemeinde 12.00 Uhr bahn 16.4. DRK Senioren Osterfeier Kleiner Bürgersaal 21.1. Evangelische Café im Schloss Evang. Gemeindehaus 20.4. Evang. Familiengottesdienst Evang. Kirche Kirchengemeinde Kirchengemeinde zum Osterfest, Oster- 23.1. Evang. Ökumenischer The- nacht, Auferstehungs- Kirchengemeinde menabend feier und Osterfrüh- 24.1. Freiwillige Feuer- Jahreshauptversamm- Gasthaus zur Eisen- stück 20.00 Uhr wehr Siegelsbach lung bahn 23.4. Landfrauenverein Kraft des Bambuses Gasthaus zur Eisen- 25.1. MGV „Eintracht Winterzauber Vorplatz Bürgerzentrum bahn 1906“ 25.4. bis SCS Theatervorstellung Bürgerzentrum 27.1. Landfrauenverein Jakobsweg-Diavortrag Gasthaus zur Eisen- 27.4. Theatergruppe bahn 30.4. Gewerbeverein Zunftbaumfest Vorplatz Bürgerzentrum 30.1. Evang. Ökumenischer The- Mai Kirchengemeinde menabend 1.5. Sportclub 1921 Sie- Waldfest Kurtbrunnen Februar gelsbach e. V. 1.2. Konzertgemeinde 3. Sinfoniekonzert Rosengarten Mannheim 1.5. Musikverein Maiwecken Siegelsbach (Schumann, Brahms) Siegelsbach 1.2., ab Sportclub 1921 Sie- Interne Winterfeier Vereinsraum Sportclub 1.5. ETG Wanderung Treffpunkt: Gemeinde- 19.00 Uhr gelsbach e. V. haus ETG 4.2. Evang. Ökumenischer Kirchengemeinde Themenabend 5.5. Landfrauenverein Mundart – I sags Dir Gasthaus zur Eisen- glei bahn 5.2. DRK Senioren Seniorennachmittag Kleiner Bürgersaal „Überraschung“ 8.5. DRK Senioren Frühlingsfest Kurhaus Bad Rappenau 7.2. Evang. Ökumenischer Weltge- 11.5. Katholische Erstkommunion Kirche St. Georg Kirchengemeinde betstag Kirchengemeinde Mitteilungsblatt Nummer 1/2 Siegelsbach Gemeinde Sie gelsbach Freitag, 10.01.2014 15

18.5. Autohaus Jung und Frühlingsfest mit Autohaus Jung 11.11. Evang. Ökumenischer Gottes- Siegelsbacher Ge- Gewerbeschau Kirchengemeinde dienst zum Martinstag werbeverein e.V. und Martinsumzug 19.5. Landfrauenverein Sind Leitungswasser Gasthaus zur Eisen- 15.11. Musikverein Probetag Grundschule und Mineralwasser bahn Siegelsbach noch gesund? 16.11. Gemeinde Siegels- Volkstrauertag Friedhof 20.5. Evang. Café im Schloss Evang. Gemeindehaus bach, MGV und Kirchengemeinde Musikverein 25.5. Kommunal- und Euro- Bürgerzentrum 18.11. Evang. Café im Schloss Evang. Gemeindehaus pawahlen Kirchengemeinde 29.5. Evang. Gottesdienst im Grü- Bad Rappenau 19.11. Evang. Gottesdienst zum Buß- Evang. Kirche Kirchengemeinde nen zu Christi Himmel- Kirchengemeinde und Bettag fahrt am Monopterus 22.11. Musikverein Jahreskonzert Bürgerzentrum 29.5. MGV Waldfest Kurtbrunnen Siegelsbach „Eintracht 1906“ 23.11. Evang. Gottesdienst zum Evang. Kirche 29.5. Sportclub 1921 Sie- Waldfest (Ersatztermin) Kurtbrunnen Kirchengemeinde Ewigkeitssonntag gelsbach e. V. 28.11. Radsportfreunde Winterfeier Gasthaus zur Eisen- 29.5. Katholische Christi Himmelfahrt bahn Kirchengemeinde Flurprozession 30.11. Evang. Festgottesdienst zum Evang. Kirche 30.5. Konzertgemeinde Sonderkonzert (Schu- Mozartsaal Mannheim Kirchengemeinde 1. Advent Siegelsbach mann, Brahms) Dezember Juni 5.12. Benefizweihnachtskon- Bürgerzentrum 4.6. DRK Senioren Seniorennachmittag Gasthaus zur Eisen- zert agape harmony & „Gastvortrag“ bahn friends 8.6. Evang. Familiengottesdienst Evang. Kirche 6.12. Sportclub 1921 Sie- Winterfeier AH-Abtei- Vereinsraum Sportclub Kirchengemeinde zum Pfingstfest gelsbach e. V. lung 9.6. MGV Waldfest (Ersatztermin) Kurtbrunnen 6.12. Freiwillige Feuer- Winterlehrfahrt Gasthaus zur Eisen- „Eintracht 1906“ wehr Siegelsbach bahn 7.12. Evang. Seniorennachmittag im Evang. Gemeindehaus 17.6. Evang. Café im Schloss Evang. Gemeindehaus Kirchengemeinde Advent Kirchengemeinde 9.12., ab Katholischer Advent im Dorf Vorplatz Bürgerzentrum 20.6. Ortsbauernverband Felderrundfahrt 16.00 Uhr Kindergarten 28.6 Freiwillige Feuer- Sommerlehrfahrt 10.12. DRK-Senioren Weihnachtsfeier Kleiner Bürgersaal wehr Siegelsbach 11.12. DRK Blutspende Bürgerzentrum Juli 12.12. MGV Jahresabschluss 2.7.2014 DRK Senioren Jahresausflug „Eintracht 1906“ 14.12. Evang. Weihnachtsliedersin- Evang. Kirche 5./6.7. Musikverein Vereinsausflug Kirchengemeinde gen Siegelsbach 16.12., ab Katholischer Advent im Dorf mit klei- Vorplatz Bürgerzentrum 9.-12.7. Sportclub 1921 Sie- Sportwoche mit Stra- Sportgelände Siegels- 16.00 Uhr Kindergarten nem Weihnachtsmarkt gelsbach e. V. ßenturnier bach im Foyer 15.7. Evang. Café im Schloss Evang. Gemeindehaus 21.12., ETG Kinder-Weihnachts- Gemeindehaus ETG Kirchengemeinde musical 18. bis Sportclub 1921 Sie- Radwanderwochenen- 20.12. Evang. Waldweihnacht 20.7. gelsbach e. V. de der Kirchengemeinde AH-Abteilung 21.12., Evang. Weihnacht mit Kindern 19.7. Tanzsportverein Sommerfest Großer Bürgersaal 10.15 Uhr Kirchengemeinde 26.-27.7. Dorffest 21.12., Evang. Rockweihnacht 18.00 Uhr Kirchengemeinde 30.7. Evang. Ökumenischer Schul- Kath. Kirche 24.12. Evang. Heiliger Abend Evang. Kirche Kirchengemeinde abschlussgottesdienst Kirchengemeinde August 24.12. MGV Weihnachtsliedersin- Vorplatz Bürgerzentrum Evang. Café im Schloss Schlossgarten „Eintracht 1906“ gen u. –spielen Kirchengemeinde und Musikverein September 25.12. Evang. Familiengottesdienst Evang. Kirche 10.9. DRK Senioren Grillfest Vereinsraum Sporthalle Kirchengemeinde zum Weihnachtsfest 13.-15.9. Musikverein Bergwandern 31.12. Evang. Jahresabschlussgot- Evang. Kirche Siegelsbach Kirchengemeinde tesdienst 13.9. FGV Siegelsbach Ausflug 19.9. Evang. Café im Schloss Evang. Gemeindehaus Kirchengemeinde Oktober SIEGELSBACHER 5.10 Katholische Erntedank Kirche St. Georg VEREINE & EINRICHTUNGEN Kirchengemeinde 5.10 Evang. Familiengottesdienst Evang. Kirche Kirchengemeinde zum Erntedankfest 8.10 DRK Senioren Oktoberfest Kleiner Bürgersaal SC Siegelsbach 11.10. Musikverein Rocknacht Bürgerzentrum Siegelsbach Wohin mit dem Christbaum? 18.10. Musikverein Probetag Grundschule Wir, die Jugendabteilung des Sportclubs Siegelsbach, holen Ih- Siegelsbach ren Christbaum am Samstag, 11. Januar 2014 gerne ab. Bitte 18. bis Kerwe mit verkaufs- Vorplatz Bürgerzentrum stellen Sie Ihren Tannenbaum ab 8.00 Uhr zur Abholung bereit. 20.10. offenem Sonntag der Für unsere Mühe bitten wir um eine Spende von 1,- je Baum. örtlichen Geschäfte € 19.10. MGV Kerwe Weißwurstfrüh- Bürgerzentrum Foyer Abteilung Fußball „Eintracht 1906“ stück Nach einer erfolgreichen Saison 2013 erlebten unsere C-Juni- 19.10. Katholische Kirchweih Kirche St. Georg oren im Kreise ihrer Mannschaft und Familien eine harmonische Kirchengemeinde und zugleich humorvolle Weihnachtsfeier. 21.10. Evang. Café im Schloss Evang. Gemeindehaus Kirchengemeinde Im Namen der Trainer und Vereine begrüßte Steffen Istenes die 25.10. Freiwillige Feuer- Hauptübung Gäste, welche zahlreich zu diesem geladenen Event erschienen wehr Siegelsbach sind. Nach einem kurzen und vor allem positiven Rückblick, November übernahm Klaus Hofmann das Wort, fand passende Worte und 1.11. Katholische Allerheiligen Gräber- Friedhof krönte diese mit einem Solo-Weihnachtslied, dem „Weihnachts- Kirchengemeinde besuch stern“, welches er zur Erinnerung an Klaus Wagenbach gefühl- 5.11. DRK Senioren Wir sind Gast beim Ge- Gasthaus zur Eisen- voll und mit Bravour vortrug. Eine tolle Geste, passend zur Weih- werbeverein bahn nachtszeit! Nummer 1/2 Mitteilungsblatt 16 Freitag, 10.01.2014 Gemeinde Siegelsbach Siegelsbach Nach Kaffee und selbst gebackenem Kuchen, der zahlreich und Brunch in allen Variationen zur Verfügung stand, kam es wieder zum Am Sonntag, 19.1.2014 treffen wir uns um 10.00 Uhr in Michels alljährlich beliebten Weihnachts-Fußball-Quiz, das allen Gästen Bistro zum gemeinsamen Brunch. Der FGV lädt alle Mitglieder mächtig viel Spaß bereitete. sowie Übungsleiterinnen herzlich ein. Auf euer Kommen freut sich die Vorstandschaft. Leseraben Siegelsbach Rücken-Fitness Der Freizeit-Gymnastik-Verein Siegelsbach bietet in Kooperati- Der nächste Lesenachmittag findet am 14. Jan. 2014 um 16.30 on mit der AOK wieder Rücken-Fitness Kurse für Männer und Uhr in der Alten Heidelberger Str. 30 statt. Wir lesen neue Ge- Frauen an. schichten und Märchen. Alle Kinder ab 6 Jahren sind herzlich Werden Sie aktiv für Ihre Gesundheit! willkommen. Mit einem gezielten Bewegungsprogramm für Ihre Wirbelsäule sowie Körperwahrnehmungs- und Entspannungsübungen wer- den Sie fit für den Alltag. Wir starten am Mittwoch, den 15. Januar 2014 von 8.30 bis 9.30 Uhr, von 9.45 bis 10.45 Uhr, jeweils 10-mal, im BÜZ in Siegels- bach. Kosten für Vereinsmitglieder: 20 Euro Nichtmitglieder: 35 Euro Ehepaare: 60 Euro Kursleitung: Gabi Würz Tel. Anmeldung unter 07264/4602

Ab 22. Januar 2014 für Sie kostenlos in den örtlichen Geschäften, Banken, auf dem Rathaus und bei Ihrer Außenstellenleitung.

Eintragung des Fördervereins MV Siegelsbach erfolgt Volkshochschule Unterland in Siegelsbach Ulrike Trabold Der am 8. August 2013 gegründete Förderverein des MV Sie- gelsbach e.V., wurde abschließend am 16.12.2013 in das Ver- Ringstraße 6 einsregister des Amtsgerichtes eingetragen. Im Hin- 74831 Gundelsheim blick auf die Erlangung finanzieller Unterstützung zur Förderung Telefon 06269 428479 des Musikvereins Siegelsbach e.V. insbesondere der zielge- E-Mail [email protected] setzten Jugendförderung sowie kultureller Zwecke, bestand die www.vhs-unterland.de Notwendigkeit der Gründung eines Fördervereins. Der Förder- verein wirkt unterstützend bei der Beschaffung von neuen Mu- sikstücken, Musikinstrumenten und Uniformen. Vor allem ist die Freiwillige Feuerwehr Siegelsbach Jugendförderung eine Herzensangelegenheit des Vereins, denn Nachwuchs sowie die Jugendarbeit selbst, bedeutet für alle Ver- Der nächste Übungsabend ist am Montag, 13.1.2014 um 20.00 eine eine gesicherte Zukunft. Gerne begrüßen wir im Jahr 2014 Uhr. Freunde, Gönner und insbesondere neue Mitglieder im Förder- Jugendfeuerwehr verein des MV Siegelsbach e.V. Bei Fragen zum Verein oder Das nächste Treffen der Jugendfeuerwehr findet am Freitag, auch zur Mitgliedschaft stehen die Vorsitzenden, Steffen Istenes 17.1.2014 um 18.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus statt. (1. Vorsitz) und Anja Ehrmann (2. Vorsitz), gerne zur Verfügung. Tennisclub Siegelsbach e.V. FGV Siegelsbach Mitgliederversammlung Liebe Turnerinnen, die Weihnachtspause ist vorbei, deshalb Am Freitag, den 17. Januar 2014, um 20.00 Uhr findet im Gast- werden wir am Montag, den 13.1.14 wie gewohnt um 20.00 Uhr haus zur Eisenbahn die diesjährige Mitgliederversammlung mit den Turnstunden beginnen. statt. Über eine rege Teilnahme freut sich unsere Übungsleiterin Ilse. Hierzu werden alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Mitteilungsblatt Nummer 1/2 Bad Rappenau Sonstige Amtl. Bekanntmachungen Freitag, 10.01.2014 17 Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung GEMEINSAME AMTLICHE 2. Feststellung der Tagesordnung 3. Jahresbericht des Vorsitzenden BEKANNTMACHUNGEN 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer Die Bahn informiert 6. Bericht der Jugendwartin 7. Bericht des Sportwartes Streckensperrung Bad Rappenau - - 8. Aussprache über die Berichte Jagstfeld 9. Entlastung des Vorstandes Umleitungen und Zugausfälle 7.1. bis 31.12.2014 10. Neuwahlen Auf der Elsenztalbahn errichtet die Deutsche Bahn zwei neue 11. Verschiedenes Haltepunkte: die Stationen Bad Rappenau Kurpark und Bad Anträge zur Tagesordnung können bis 15.1.2014 bei der Schrift- Wimpfen im Tal. führerin, Ute Wagenbach, Staugasse 13, Siegelsbach (Tel. Der Bahnhof wird dabei zum Kreuzungsbahnhof 07264/5984) eingereicht werden. umgebaut. Dafür muss zunächst die alte eingleisige Eisenbahnbrücke über VHS Siegelsbach die Landesstraße L 530 (Carl-Ulrich-Straße) zurückgebaut und ein zweigleisiger Neubau errichtet werden. Buchungen im Internet seit 20.12. möglich. Dann sind die Kurse des Frühjahrssemesters unter www.vhs-unterland.de im Internet zu finden. Das gedruckte Programmheft der VHS Unterland für das Frühjahr erscheint am 21. Januar 2014. Gute Vorsätze fürs neue Jahr? Wer im nächsten Jahr mehr für Weiterbildung und Gesundheit, Kreativität oder Sprachkenntnis- se tun will, kann gleich aktiv werden. Alle Kurse der VHS Un- terland im Frühjahrssemester sind schon ab Weihnachten im Internet zu finden - und zu buchen. Über 2.200 Kurse und Einzelveranstaltungen umfasst das näch- ste Programm der VHS Unterland. In aller Ruhe können sich In- teressierte ab 20.12. über das umfangreiche Angebot informie- ren. Natürlich sind auch noch die Kurse des Wintersemesters, die im Januar beginnen, im Internet zu finden – und wer sich dann gleich anmelden möchte, kann dies unter www.vhs-unter- land.de bequem online erledigen. Die neuen Programmhefte liegen dann ab 22. Januar überall Wegen dieser umfangreichen Bauarbeiten muss die Teilstrec- bereit. ke Bad Rappenau - Bad Friedrichshall-Jagstfeld gesperrt wer- Veranstaltungen im Frühjahrssemester den. Die RE-Züge werden über das Neckartal umgeleitet. Die In der folgenden Kurzübersicht finden Sie die Kursangebote RB-Züge enden und beginnen in Bad Rappenau. Für die ausfal- der VHS Unterland im nächsten Halbjahr. Die Gebühren gelten lenden Züge fahren Busse (SEV): Montag bis Freitag zwischen jeweils bei der im Programmheft angegebenen Mindestteilneh- Bad Rappenau und sowie Samstag, Sonntag und merzahl. an Feiertagen zwischen Sinsheim und Neckarsulm. Die ausführlichen Beschreibungen der Angebote, die Kontakt- Wir bitten Sie um Entschuldigung für die entstehenden Reise- daten und die allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie im verlängerungen und Unannehmlichkeiten. Programmheft der VHS Unterland und im Internet unter www. Bitte informieren Sie sich! vhs-unterland.de. Internet: www.bahn.de/bauarbeiten (mit Newsletter und RSS) Außenstellenleitung: Ulrike Trabold Mobiltelefon: bauabeiten.bahn.de/mobile E-Mail:[email protected], Tel. 06269/428479 Kundendialog DB Regio: Telefon 0621/8301200 Februar 2014 Informationsbroschüren: in den DB-Reisezentren und DB-Ver- 141.30236.si ZUMBA® kaufsstellen Yvonne Senftleber Die Infobroschüre der Bahn kann auch unter www.badrappe- Mo, 17.2., 18.50-19.50 Uhr, 13-mal, € 46,- nau.de in der Rubrik „Aktuelles“ heruntergeladen werden. 141.30205.si Rückenfit mit Pilates am Vormittag Fahrpläne mit Schienenersatzverkehr liegen auch im BürgerBü- Di, 18.2., 9.00-10.00 Uhr, 13-mal, € 46,- ro im Rathaus Bad Rappenau zur Mitnahme aus. 141.30265.si Aerobic – Bodystyling – Powermix am Fei- erabend Finanzamt Heilbronn Di, 18.2., 19.00-20.00 Uhr, 12-mal, € 41,- 141.30235.si ZUMBA® Lohnsteuer-Freibeträge für das Jahr 2014 beantragen Alexandra Butz Die zu beantragenden Freibeträge sowie alle sonstigen, für die Fr, 21.2., 17.45-18.45 Uhr, 5-mal, € 18,- Berechnung der Lohnsteuer wichtigen Daten (wie zum Beispiel April 2014 Steuerklasse, Kinderfreibeträge, Religion) werden nicht mehr 141.20630.si Spindel aus Weide - natürliche Dekoration wie früher auf der Papier-Lohnsteuerkarte abgedruckt, son- für Haus und Garten dern als elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM) Di, 1.4., 19.00-22.00 Uhr, 1-mal, € 15,- gespeichert und den Arbeitgebern elektronisch zum Abruf be- reitgestellt. Wer seine eigenen ELStAM einsehen möchte, kann nach erfolgter Registrierung im ELSTER-Online-Portal unter www.elster.de eine Selbstauskunft über die für ihn gespeicher- ten Lohnsteuerabzugsmerkmale einholen. Bitte beachten Sie: Die für den Antrag erforderlichen Formulare sind auch im Inter- Bei Notruf angeben: net unter www.fa-baden-wuerttemberg.de erhältlich. • Wo geschah es? • Welche Art der Verletzung? Auch wenn für das Jahr 2013 bereits ein Freibetrag berücksich- tigt wurde, ist für 2014 ein neuer (i.d.R. vereinfachter) Lohn- • Was geschah? • Warten auf Rückfragen! steuerermäßigungsantrag erforderlich. Ein Freibetrag kann insbesondere bei hohen Werbungskosten • Wie viele Verletzte? wie zum Beispiel bei Berufspendlern, Sonderausgaben oder au- ßergewöhnlichen Belastungen gewährt werden.