Trinkwasserverbund Bibera / Association d’eau potable Bibera

Postfach 44 1793 DELEGIERTENVERSAMMLUNG

Rechnung 2019 und Budget 2021

14. Oktober 2020

Bau des Pumpwerks „Mühle“ in

Mitglieder- Gemeinden:

Communes 14 otobre 2020 Membres:

Courtepin Comptes 2019 et Budget 2021 Gurmels ASSEMBLÉE DES DÉLÉGUÉS Kleinbösingen

Pumpenhaus: Station Pompage

JEUSS Trinkwasserverbund Bibera / Association d’eau potable Bibera

Postfach 44 • 1793 Jeuss Verbandsgemeinden: Murten, , Gempenach, Gurmels, Kleinbösingen, Ulmiz • Vorstand, Service Industriels

EINLADUNG ZUR 23. DELEGIERTENVERSAMMLUNG

ORT Restaurant Jäger, Jeuss

DATUM Mittwoch, 14. Oktober 2020, 20.00 Uhr

TRAKTANDEN 1 Protokoll der DV vom 16. Oktober 2019 2 Geschäftsbericht 2019, Genehmigung

3 Jahresrechnung 2019 3.1 Laufende Rechnung 3.2 Investitionsrechnung 3.3 Bericht der Revisoren; Kenntnisnahme 4 Budget 2021

4.1 Laufender Voranschlag 4.2 Investitionsvoranschlag 5 Information Etappe Leitungsbau Monterschu  Cordast

6 Information Stand Neubau Pumpwerk Mühle 7 Verschiedenes

Mitglieder- Gemeinden:

Communes Membres: TRINKWASSERVERBUND BIBERA

Courtepin Gempenach Gurmels Kleinbösinge i.A. Karin Werro, Sekretärin n Murten Ulmiz • Beilagen Protokoll der DV vom 16. Oktober 2019 • Geschäftsbericht 2019 Pumpenhaus: • Jahresrechnung 2019 / Revisionsbericht Station • Budget 2021 Pompage Kopien an • Amt für Gemeinden, Oberamt des Seebezirkes JEUSS • Freiburger Nachrichten, Murtenbieter, La Liberté

Trinkwasserverbund Bibera / Association d’eau potable Bibera

• Communes membres: Postfach 44 Courtepin, Gempenach, Gurmels, 1793 Jeuss Kleinbösingen, Morat, Ulmiz • Membres du comité, Sinef

INVITATION A LA 23ÈME ASSEMBLÉE DES

D É L É G U É S

LIEU Restaurant Jäger, Jeuss

DATE Mercredi, 14 octobre 2020 à 20h00

ORDRE DU JOUR 1 Procès-verbal de l’AD du 16 octobre 2019 2 Rapport de gestion 2019, Approbation

3 Comptes 2019 3.1 Comptes de fonctionnement 3.2 Comptes d’investissement 3.3 Rapport des réviseurs

4 Budget 2021 4.1 Comptes de fonctionnement 4.2 Comptes d’investissement 5 Information projet construction de conduite Monterschu  Cordast

6 Information du nouveau laminoir de station pompage Mühle Mitglieder- 7 Divers Gemeinden:

Communes Membres: ASS. D’EAU POTABLE BIBERA Courtepin Gempenach Gurmels p.o. Karin Werro, secrétaire Kleinbösingen Murten Ulmiz Annexe • Procès-verbal de l'AD du 16 octobre 2019

• Rapport de gestion 2019 Pumpenhaus: • Comptes 2019 Station • Budget 2021 Pompage Copie • Service des communes, Préfecture du Lac JEUSS • Freiburger Nachrichten, Murtenbieter, La Liberté

Protokoll der 22. Delegiertenversammlung in Jeuss vom Mittwoch, 16. Oktober 2019, 20.00 Uhr

Vorsitz Ueli Minder

Dauer 20.00 - 20.30 Uhr

Stimmenzähler Rahel Pulver

Protokoll Karin Werro

Traktanden 1. Protokoll der DV vom 15. Mai 2019 2. Budget 2020 2.1 Laufende Rechnung 2.2 Investitionsrechnung 3. Wahl der Revisionsstelle 4. Informationen 5. Verschiedenes

Protokoll DV 16. Oktober 2019 Seite 2

Teilnehmer Gemeinden Delegierte Vorstand

Courtepin Daniel Aeschlimann Martin Moosmann

Gempenach Rahel Pulver

Gurmels Beat Meuwly Manfred Bäriswyl

Murten Ueli Minder (Präsident)

Kleinbösingen Beat Plüss Jürg Bachmann Bernhard Hostettler (Präsident) Ulmiz Beat Aeberhard Harald Reiter

Gäste Thierry Ackermann (Sinef) Laurent Barras (Sinef) Nicolas Moser (IB Murten) Franziska Kohler (Murtenbieter) Jean-Michel Wirtz (FN)

Entschuldigt Jürg Kunz (IB Murten)

Um 20.00 Uhr eröffnet der Präsident die Versammlung und begrüsst die Anwesenden. Einen speziellen Gruss richtet er an den Präsidenten und die Mitglieder des Vorstandes, Thierry Ackermann und Laurent Barras von Sinef, Nicolas Moser der IB Murten, Franziska Kohler vom Murtenbieter und Jean-Michel Wirtz von den Freiburger Nachrichten sowie die Sekretärin des Vorstandes.

Der Präsident hält fest, dass die Einladung mit der Traktandenliste sowie weiteren Unterlagen rechtzeitig zugestellt worden sind. Es werden keine Ergänzungen oder Änderungen beantragt, die Traktandenliste ist somit genehmigt und die Versammlung beschlussfähig.

Protokoll DV 16. Oktober 2019 Seite 3

1 Protokoll

Das Protokoll der Delegiertenversammlung vom 15. Mai 2019 in Jeuss ist allen Mitgliedern zu- gestellt worden.

Das Protokoll wird mit bestem Dank an die Verfasserin einstimmig genehmigt.

2 Budget 2020

Das Budget ist zusammen mit der Einladung versandt worden. Bei der Sinef generiert das Pumpwerk Mühle einen Mehraufwand, was neu zu Unterhaltskosten von Total CHF 120‘800.00 führt. Bei den Energie-, Unterhalts- und Versicherungskosten wurde das Pumpwerk Mühle ebenfalls berücksichtigt. Da die Gemeinde Gurmels nun mit allen Einwohnern beim TWB ist, musste der Wasserzukauf von CHF 40‘000.00 auf CHF 54‘300.00 erhöht werden; die Jahre werden immer trockener. Ebenfalls wurde der Kostenverteiler wegen Gurmels angepasst. Die Gemeinde Gurmels hat dafür keine Auslagen mehr für ihr Reservoir und ihr Pumpwerk. Die anderen Gemeinden haben eine kleine Mehrbelastung wegen dem zusätzlichen Wasserzukauf.

Für 2020 sind keine Investitionen geplant. Die Gemeinden zahlen weiterhin jährlich CHF 545‘000.00 bis die ganze Schuld abbezahlt ist.

Die Delegierten stimmen dem Budget 2020 einstimmig zu.

3 Wahl der Revisionsstelle

Eine Revisionsstelle kann für maximal 2 Perioden gewählt werden. An der DV vom 12.06.2016 wurde der Cotting Revisions AG das Mandat zum 2. Mal übergeben. Daher muss eine neue Revisionsstelle gewählt werden. Es wurden 2 Offerten eingeholt. Bernhard Hostettler schlägt den Delegierten BDO SA, trotz Mehrkosten von CHF 250.00, vor. Dies vor allem, weil es der Wunsch von Sinef ist (Zusammenarbeit existiert bereits heute, gute Erfahrung). Der Preis von CHF 1‘600.00 / Jahr bleibt für die nächsten 3 Jahre gleich.

Die Delegierten wählen BDO SA einstimmig als Revisionsstelle für die Rechnungsjahre 2019 – 2021 zum Betrag von CHF 1‘600.00 pro Jahr

Protokoll DV 16. Oktober 2019 Seite 4

4 Informationen

PTWI Das PTWI wurde abgegeben und vom LSVW geprüft. Gemäss Herrn Meienberger sieht es gut aus. Am 26.08.2019 fand noch eine Sitzung mit der IB Murten wegen der offenen Punkte wie z.Bsp. Zusammenschluss statt. Die Frage ist, wo wird der Zusammenschluss IB / TWB sein. Cressier weiss noch nicht, ob sie mit IB Murten oder mit dem TWB zusammenschliessen wollen; das müssen sie selber entscheiden. Ohne eine Verbindung wird das PTWI von Cressier nicht genehmigt werden; sie sind auf Fremdwasser angewiesen. Das PTWI muss bei allen Gemeinden öffentlich aufgelegt werden; die Einsprache ist beschränkt. Der Bürger können allgemeine Bemerkungen zum PTWI, jedoch keine Einsprache dagegen machen. Die Abrechnung kann mit CHF 26‘875.00 unter den budgetierten CHF 27'000.00 abgeschlossen werden.

Leitungsbau Bei allen Landwirten wurde der Ertragsausfall geschätzt und bezahlt. Der Entscheid von Sinef, die ganze Leitung auf deren Dichtheit zu prüfen, war gut. Es wurden weitere Lecks gefunden und professionell repariert. Im Oktober soll das restliche Teilstück (Friedhof Cordast – Urs Studer) in Betrieb genommen werden. Ein Teil der Schätzung des Ertragsausfalles durch die Reparaturen wurde bereits ge- macht. Sämtliche Kosten gehen zu Lasten der Sinef. Thierry Ackermann erwähnt, dass die Leitung nun druckfest ist; es braucht noch die Abnahme. Bis Mitte November sollten die Leitungen in Betrieb sein.

Pumpwerk Mühle Am 10. Juli 2019 wurde das Bauwerk durch das Amt für Lebensmittelsicherheit abgenommen. Nun kann das Wasser von Gurmels eingespeist werden. Alle Quellen laufen, jedoch noch nicht alle Leitungen; Ende Jahr sollten diese in Betrieb genommen werden können. Mit der Gemeinde Gurmels wurde bereits abgerechnet. Die Subventionsabrechnung ist in Arbeit.

Elektronische Zähler In Courtepin wurden 2 Schächte mit elektronischen Zählern ausgerüstet.

Hydrant Jeuss Ein Hydrant in Jeuss wurde versetzt, danach musste das Leitungsnetz gespült werden.

Protokoll DV 16. Oktober 2019 Seite 5

5 Verschiedenes

Leitungsbrüche in Gurmels Anfang Juni wurde die Druckerhöhung in Gurmels umgesetzt. Dabei kam es zu 7 Leitungsbrü- chen. Druckschwankungen gibt es immer wieder, das ist normal. Aber es ist klar, wenn der Druck um 3 bar erhöht wird, zeigt dies gewissen Schwachstellen im Netz auf. Die Leitungen müssten jedoch ohne Probleme mindesten einen Druck von 16 bar aushalten können.

Schutzzone Am 10.06.2019 hat der TWB die Genehmigung für die Schutzzone erhalten. Es ist eine Einspra- che dagegen eingegangen, welche nun bearbeitet werden muss.

Nächste Termine Die DV Rechnung findet am 13.05.2020 statt, DV Herbst am 14.10.2020.

Ueli Minder dankt Bernhard Hostettler für seinen unermüdlichen Einsatz und dem Vorstand für die geleistete Arbeit. Einen Dank auch an die Sekretärin, Sinef und die Delegierten.

Um 20.30 Uhr schliesst Ueli Minder die Versammlung.

Im Anschluss an die Sitzung sind die Anwesenden zu einem Imbiss eingeladen.

Guschelmuth, 4. November 2019 Ueli Minder Karin Werro

Präsident Sekretärin

Trinkwasserverbund Bibera / Association d’eau potable Bibera

Postfach 44 GESCHÄFTSBERICHT TWB 2019 1793 Jeuss

Abbruch des alten Pumpwerks «Mühle» in Gurmels Seite

1 Vorwort des Präsidenten 10

2 Organisation Verband / Vorstand 12-13

3 Bericht der Delegiertenversammlung 14-15 Mitglieder- Gemeinden: 4 Bericht des Vorstandes 16 Communes Membres: 5 Finanzen 17-19

Courtepin 6 Betriebsbericht 20-23 Gempenach Gurmels 7 Wasserförderung / Statistiken 24-25 Kleinbösingen Murten Ulmiz 8 Rechnung 2019 26-34

9 Finanzplanung 35 Pumpenhaus: Station 10 Revisionsbericht 36-37 Pompage 11 Budget 2021 ab 38 JEUSS

Seite 9 1. Vorwort des Präsidenten

Allgemeines Der TWB hat auch im Jahr 2019 seinen Auftrag gemäss Leitbild erfüllt. Wir konnten eine qualitativ hochstehende Wasserlieferung in unserem Einzugsgebiet garantieren. Das Jahr 2019 war, wie auch schon das Jahr 2018, ein sehr trocknes Jahr. Daher mussten wir abermals Wasser von der CEFREN beziehen, auch wegen dem Wegfall der Quellen von Gurmels während dem Bau des Pumpwerks Mühle. Ebenfalls im Jahr 2019 kam uns das neue Reservoire Tschenett und die Wasserlieferung durch die CEFREN zugute. Glücklicherweise waren wir im Jahr 2019 von Unfällen, Wasserverschmutzungen und Krankheiten verschont.

Projekte Anfang 2019, nach dem Abbau des Asbestes, konnte mit der Demontage des alten Pumpwerks gestartet werden. Danach wurde unverzüglich mit dem Neubau begonnen. Der Bau des neuen Pumpwerkes ist sehr gut abgelaufen und die Termine konnten eingehalten werden. Am 10.07.2019 konnte das Pumpwerk in Betrieb genommen werden.

Betreffend der Leitung Monterschu-Cordast wurde die Lecksuche Anfang 2019 fortgesetzt. Am 22.11.2019 konnte die ganze Leitung ans Netz genommen werden. Sämtliche Druckkontrollen waren positiv. Die Kosten wurden zu 100% von der Sinef getragen, und die Garantie wurde auf 10 Jahre erweitert.

Anfang Juni wurde der Druck um ca. 3bar erhöht. Danach wurden bei den kritischen Punkten Druckmessungen durchgeführt, welche alle positiv ausgefallen sind. Weiter bekam ich von Bürgern, mit vorher wenig Druck, ein sehr gutes Feedback über den nun höheren Druck. Dies hatte jedoch in Gurmels zu Leitungsbrüchen geführt, welche vermutlich auf diese Druckanpassung zurückzuführen sind. Bei den anderen Gemeinden gab es keine Probleme.

Anfang 2020 werden wir nun eine Kostenzusammenstellung machen und diese zur Abrechnung an die Kantonale Gebäudeversicherung schicken. Nach dem Eingang der Subventionen werden wir den Finanzplan neu anpassen.

Seite 10

Zukunft Bereits im Mai 2010 wurde die neu erarbeitete Grundwasserschutzzone im Amtsblatt publiziert. Auf diese Publikation sind 5 Einsprachen eingegangen. Diese wurden nun mit dem Entscheid vom Bau- und Raumplanungsamt vom 05.06.2019  9 Jahre später abgewiesen und die Grundwasserschutzzone der Grundwasserfassung Pumpwerk Jeuss wurde genehmigt. Auf diese Genehmigung hin wurde wiederum von der Flurgenossenschaft Salvenach-Jeuss Einsprachen ans Kantonsgericht gemacht. Der Entscheid von Kantonsgericht steht nun noch aus.

Was uns in der Zukunft besonders beschäftigen wird, ist die Belastung von unserem Trinkwasser mit Medikamenten und Pestiziden und dies vor allem im Mittelland. Es konnten diverse Stoffe, wie z.B. Chlorothalonil bereits im Trinkwasser festgestellt werden. Diese sollten die Gemeinden und die Politiker für die Thematik der Wasserqualität sensibilisieren. Daher ist es auch wichtig, dass die Zusammenarbeit mit andere Trinkwasserproduzenten gefördert wird, damit die Produktion von qualitativ gutem Trinkwasser gesichert werden kann.

Die Gemeinde Cressier hat sich an der Gemeindeversammlung vom 03.12.2019 entschieden, nicht dem TWB beizutreten. Die Gemeinde will selbständig bleiben und ihre Anlagen selbst verwalten. Daher werden wir nun mit IB Murten über eine mögliche Zusammenarbeit sprechen.

Danke Es ist mir ein grosses Anliegen, allen Verantwortlichen unserer Verbandsgemeinden und Verbandspartnern sowie allen Damen und Herren Delegierten, meinen Kollegen und Kolleginnen im Vorstand, wie auch dem Präsidenten der Delegiertenversammlung herzlich zu danken. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der SINEF danke ich für die ausgezeichneten Leistungen und die angenehme Zusammenarbeit. Ich freue mich, die Herausforderungen im Jahr 2020 gemeinsam anzupacken und zum Erfolg zu führen. Bernhard Hostettler Präsident Vorstand

Seite 11 2 Organisation Verband / Vorstand

Seite 12 Adressliste

Namen Adresse PLZ Ort Te. P Tel. G Mail-Adresse

Präsident DV Minder Ueli Bruelweg 8 1793 Jeuss 026 674 11 04 079 564 86 02 [email protected]

Präsident VS Hostettler Bernhard Dorfstrasse 133 3213 Kleinbösingen 026 674 39 00 078 629 19 77 [email protected] Murten Kunz Jürg (IB-M) Irisweg 8 3280 Murten 026 672 92 20 [email protected] (Büchslen+Jeuss)

Courtepin Moosmann Martin Rte. de Chandossel 33 1784 026 684 04 66 079 416 19 07 [email protected]

Gempenach Thomi Florian Grubeweg 9 3215 Gempenach 031 926 11 71 079 215 45 40 [email protected]

Gurmels Bäriswyl Manfred Eigerweg 1 3212 Gurmels 079 242 73 57 [email protected]

Kleinbösingen Bachmann Jürg Dorfstrasse 89 3213 Kleinbösingen 026 674 00 47 079 765 99 81 [email protected]

Ulmiz Reiter Harald Stöckliweg 11 3214 Ulmiz 031 829 12 18 079 422 82 92 [email protected]

Sekretariat Werro Karin Riedfeld 59 1792 Guschelmuth 026 674 36 01 079 385 98 01 [email protected]

026 350 11 50 SINEF Betriebsleitung Laurent Barras Route des Fluides 1 1762 Givisiez [email protected] 079 201 84 26 Cudre-Mauroux SINEF Finanzen Route des Fluides 1 1762 Givisiez 026 350 11 71 [email protected] Murielle

SINEF Finanzen Grivel Robin Route des Fluides 1 1762 Givisiez 026 350 11 86 [email protected]

Ribi SA / Projektleiter Sturny Christian Grand'Places 14 1700 Freiburg 026 322 12 17 079 822 31 60 [email protected]

Seite 13 3. Bericht der Delegiertenversammlungen

Frühlingsversammlung vom 15. Mai 2019 im Restaurant Jäger in Jeuss

Protokoll und Geschäftsbericht 2018 wurden einstimmig genehmigt. 1. Protokoll der DV vom 17. Oktober Geschäftsbericht 2018: Der Geschäftsbericht wird mit 2018 bestem Dank genehmigt. 2. Geschäftsbericht 2018, Genehmigung Jahresrechnung 2018: Die Rechnung 2018 schliesst 3. Jahresrechnung 2018 mit einem kleinen Verlust von CHF 4‘375.29 ab. 3.1 Laufende Rechnung Die Verwaltungskosten sind CHF 3‘466.15 tiefer als 3.2 Investitionsrechnung budgetiert. Dies auch, weil es weniger Bausitzungen 3.3 Revisorenbericht gab, da mit dem Pumpwerk Mühle nicht angefangen 4. Information Etappe Leitungsbau werden konnte. Monterschu  Cordast Die Telefonkosten sind CHF 1‘634.06 höher als 5. Information Stand Neubau Pumpwerk budgetiert, dies wegen der GSM-Verbindung. „Mühle“ Die Energiekosten liegen CHF 15‘460.65 unter Budget. 6. Verschiedenes Aufgrund des sehr trockenen Jahres ist der Wasserzukauf CHF 37‘618.20 über Budget. Beim Unterhalt der Betriebsgeräte fielen Mehrkosten von CHF 1‘127.19 an. Dank guten Verhandlungen konnte der Zinsaufwand um CHF 13‘758.30 gesenkt werden. Im 2018 wurden Investitionen von CHF 631'414.15 getätigt. Für die Leitungen Tschenett - Gurmels CHF 539‘058.85, Anpassungen Schacht Dubey CHF 26‘179.05, Pumpwerk Mühle CHF 36‘043.10, Clayton Regelventile CHF 14‘255.80 sowie für die Alarmsicherung an Gebäuden CHF 15‘877.35 Der Investitionsertrag beläuft sich, wie jedes Jahr, auf CHF 545‘000.00. Die laufende Rechnung 2018 und die Investitionsrechnung 2018 wurden einstimmig genehmigt. Information Etappe Leitungsbau: Beim Drucktest wurde festgestellt, dass es mehr als ein Leck gibt. Untersuchungen haben gezeigt, dass es ich um einen Montagefehler handelt. Am 06.03.19 hat Sinef entschieden, dass die ganze Leitung neu verlegt wird. Sämtliche Kosten gehen zu Lasten Sinef. Information Stand Neubau Pumpwerk Mühle: Am 10.10.2018 kam die Baubewilligung, am 19.11.2018 wurde mit dem Abriss gestartet. Wegen Asbestverdachtes gab es Verzögerungen. Am 21.01.2019 konnte mit den Arbeiten fortgefahren werden.

Seite 14 Herbstversammlung vom 16. Oktober 2019 im Restaurant Jäger in Jeuss

1. Protokoll der DV vom 15. Mai 2019 Das Protokoll wird einstimmig genehmigt. 2. Budget 2020 Budget 2020: Bei der Sinef generiert das Pumpwerk 2.1 Laufende Rechnung Mühle einen Mehraufwand, was neu zu 2.2 Investitionsrechnung Unterhaltskosten von total CHF 120‘800.00 führt. Bei 3. Wahl der Revisionsstelle den Energie-, Unterhalts- und Versicherungskosten 4. Informationen wurde das Pumpwerk Mühle ebenfalls berücksichtigt. 5. Verschiedenes Da die Gemeinde Gurmels nun mit allen Einwohnern beim TWB ist, musste der Wasserzukauf von CHF 40‘000.00 auf CHF 54‘300.00 erhöht werden; die Jahre werden immer trockener. Ebenfalls wurde der Kostenverteiler wegen Gurmels angepasst. Die Gemeinde Gurmels hat dafür keine Auslagen mehr für ihr Reservoir und ihr Pumpwerk. Die anderen Gemeinden haben eine kleine Mehrbelastung wegen dem zusätzlichen Wasserzukauf. Für 2020 sind keine Investitionen geplant. Die Gemeinden zahlen weiterhin jährlich CHF 545‘000.00 bis die ganze Schuld abbezahlt ist. Die Delegierten stimmen dem Betriebskostenbudget 2020 sowie dem Investitionskostenbudget 2020 einstimmig zu Wahl der Revisionsstelle: Die Delegierten wählen BDO SA einstimmig als Revisionsstelle für die Rechnungsjahre 2019 – 2021 zum Betrag von CHF 1‘600.00 pro Jahr. Informationen: Das PTWI wurde abgegeben und vom LSVW geprüft. Das PTWI muss bei allen Gemeinden öffentlich aufgelegt werden; die Einsprache ist beschränkt. Der Bürger können allgemeine Bemerkungen zum PTWI, jedoch keine Einsprache dagegen machen. Die Abrechnung kann mit CHF 26‘875.00 unter den budgetierten CHF 27'000.00 abgeschlossen werden. Betreffend dem Leitungsbau informiert Thierry Ackermann, dass die Leitung nun druckfest ist; es braucht noch die Abnahme. Bis Mitte November sollten die Leitungen in Betrieb sein.

Seite 15

4 Bericht des Vorstandes

Während zwei Sitzungen befasste sich der Vorstand mit folgenden, chronologisch aufgeführten Geschäften:

Protokoll vom 20.03.2019 • Protokoll • Vorstellung PTWI durch Alfons Blanc • Administration / Organisation • E-Mail-Entscheid • Anpassung Stundenansatz Sekretariat • Geschäftsbericht 2018 • Jahresrechnung 2018 • Traktandenliste DV vom 15.05.2019; Genehmigung • Infos Stand vom Leitungsbau Monterschu - Cordast • Infos über den Stand Neubau des Pumpwerks Mühle • Informationen Betrieb • Verschiedenes

Protokoll vom 11.09.2019 • Protokoll • Administration / Organisation • Neuer Vertrag mit Sinef ab 01.01.2020 → inkl. Pumpwerk Mühle • Budget 2020 / Investitionsbudget 2020 • Wahl der Revisionsstelle • Vereinbarung mit Gurmels betreffend Unterhalt PW Mühle • Vorbereitung DV vom 16.10.2019 / Protokoll vom 15.05.2019 / Traktandenliste / Genehmigung • Infos Stand PTWI und Genehmigung der Abrechnung • Infos Stand Leitungsbau Monterschu - Cordast • Infos Stand Neubau Pumpwerk Mühle • Infos von IB Murten (Kunz Jürg) • Informationen Betrieb • Verschiedenes

Seite 16 Finanzen

Kommentar zur Rechnung vom 31.12.2019

LAUFENDE RECHNUNG

Rechnung 2019 Budget 2019

Total der Ausgaben 421'130.15 366’100.--

Total der Einnahmen 371’802.46 366’100.--

Ergebnis (Ausgabenüberschuss) 49'327.69 0.--

Im Vergleich zum Budget 2019 sind nachfolgend die wichtigsten Veränderungen aufgelistet:

- Tiefere Verwaltungskosten von CHF 1'902.95; Keine Kommissionsitzungen - Abnahme der Energiekosten von CHF 1'408.19; - Erhöhung Wasserzukauf von CHF 65'800.75.--; sehr trockenes Jahr und Unterbruch der 3 Quellen in Gurmels; - Weniger Unterhalt von Liegenschaften von CHF 4'528.50; keine externen Gärtner- arbeiten notwendig; - Weniger Kosten Unterhalt von Betriebsgeräte von CHF 7'320.30; - Verrechnung des Mehraufwandes durch den TWB betreffend Reparatur der Leitung durch die Sinef von CHF 5'752.90; - Zinsaufwand für Darlehen CHF 3'900'000 nun für das ganze Jahr; - Berücksichtigung von Abschreibungen im Wert von CHF 41‘300.--; - Berücksichtigung der Auflösung einer Reserve im Betrag von CHF 41‘300.--;

VERWALTUNG

Die Verwaltungskosten beinhalten die Auslagen des Vorstandes und der Delegierten- versammlung. Im Budget 2019 waren CHF 13’500.-- vorgesehen. Die Kosten beliefen sich auf CHF 11‘597.05. Da keine Sitzungen durch die Kommission abgehalten werden musste, sind wir unter Budget.

ALLGEMEINE VERWALTUNG

Die Pauschale von CHF 16'800.--, welche von SINEF AG für die Verwaltungskosten in Rechnung gestellt wird, liegt im Budget.

Wie in der Vereinbarung vorgesehen, werden die Sekretariatsauslagen von SINEF AG übernommen.

Seite 17 UMWELTSCHUTZ UND BETRIEB DER ANLAGEN

370.01 Kosten für Energie und Pumpen

Die Energiekosten belaufen sich auf CHF 38'591.81 während im Budget CHF 40’000.-- vorgesehen waren. Die Differenz ist auf das trockene Jahr 2019 zurückzuführen. Daher konnten wir im Sommer, wegen dem Niveau des Brunnens, nicht die volle Leistung pumpen.

370.02 Wasserzukauf

Die Aufteilung der Wassereinkäufe beruhen einerseits auf den Grundgebühren (Vertrag vom 01.12.2011) von 625l/min x CHF 60.-- pro l/min = CHF 37‘500.-- und den Wassereinkäufen von 226'223.90 m3 x CHF 0.45/m3 = CHF 101'800.75.

Die totalen Ausgaben belaufen sich auf CHF 139'300.75.--, während im Budget CHF 73’500.-- vorgesehen waren. Diese Erhöhung von CHF 65'800.75 ist auf das sehr trockene Jahr 2019 zurückzuführen und auch auf den Unterbruch der Quellen der Gemeinde Gurmels während dem Bau Pumpwerk Mühle sowie der Sanierung der Quellen. Die Belieferung des Trinkwassers von CEFREN über das Reservoir Tschenett hat sehr gut funktioniert.

370.04 Unterhalt von Liegenschaften

Bei den Liegenschaften mussten keine externen Arbeiten durch einen Gärtner ausgeführt werden.

370.05 Unterhalt von Betriebsgeräten

Es mussten keine Reinigung der Schächte und des Horizontalfilters im Jahr 2019 durchgeführt werden.

370.13 Andere Erlöse

Der Mehraufwand für Sitzungen wegen der Instandstellung der Leitung von Monterschu nach Cordast wurde der Sinef verrechnet.

Seite 18

FINANZEN

394.01 Zinsaufwand

Im Jahr 2019 war nun der Zins für das ganze Darlehen von CHF 3'900'000.— anstehend. Im Jahr 2020 werden wir bereits die ersten Raten abzahlen.

330.00 Abschreibungen

Es wurden Abschreibungen in der Höhe von CHF 41'300.-- gemäss Budget getätigt. Im Gegenzug wurde der gleiche Betrag aus den Reserven entnommen.

INVESTITIONSRECHNUNG

Für die verschiedenen Investitionsprojekte war im Budget ein Betrag von CHF 1'191'371.00 vorgesehen. Die effektiven Kosten beliefen sich auf CHF 712'023.50. Hauptinvestition war der Neubau des Pumpwerk Mühle mit CHF 537'500.05 und die Erneuerung der Leittechnik von CHF 110'572.45. Im Jahr 2020 werden wir nun die Abrechnung erstellen und dies der KGV betreffend Subventionen abgeben.

Seite 19 6. Betriebsbericht

Brunnen Jeuss:

Die Alarmierung des Brunnens Jeuss und auch des Reservoirs Tschenett wurden umgesetzt. Weiter wurden die normalen Unterhaltsarbeiten ausgeführt. Ebenfalls das Enteisungssystem wurde gereinigt.

Reinigung PW Jeuss Alarmsystem beim PE Jeuss

Reparaturen/Anpassungen an Schächten:

Diverse Schächte (Industriegebiet Gurmels, Kleinbösingen, Liebistorf und in Courtepin) wurden mit neuen elektronischen Zählern erweitert. Diese Zähler ermöglichen nun eine Online-Übertragung der Wassermenge, Betriebsdruck und Durchflussmenge direkt an die Sinef.

Reservoir Tschenett

Beim Reservoir Tschenett musste der normale Unterhalt (Waschen und Desinfektion) ausgeführt werden. Weiter wurde auch das Reservoir Tschenett mit einem Alarmsystem ausgerüstet.

Seite 20

Schacht Dubey

Nach dem Umbau aussen für die Entleerung direkt in den Bach wurden auch im Schacht selbst diverse Anpassungen ausgeführt. Der Schacht Dubey ist nun auf dem neusten Stand der Technik.

Leitungsnetz

Anfang 2019 wurde mit der Reparatur der neuen Leitung gestartet. Dabei wurde die Leitung freigelegt und danach unter Druck gesetzt. So konnten Lecks am Einfachsten gefunden werden. Es wurden mehrere Lecks gefunden und sachgemäss, mit Unterstützung des Rohrlieferanten, repariert. Im November 2019 konnte die Lecksuche abgeschlossen und am 22.11.2019 die ganze Leitung ans Netz genommen werden. Sämtlich Druckkontrollen waren positiv. Wir hatten am 11.12.2019 mit der Sinef eine Abschlusssitzung. Sämtliche Kosten, auch die Kosten vom TWB, wurden von der Sinef übernommen. Weiter wurde die Garantie auf 10 Jahre, ab dem Inbetriebnahme-Datum vom 22.11.2019, erweitert.

Nun warten wir noch auf die letzten Rechnungen, welche bis Ende Januar 2020 eintreffen sollten. Danach wird Ribi die Zusammenstellung für den Subventionsantrag an die KGV machen. Je nach Auszahlung könne wir danach den Finanzplan noch anpassen/verkürzen.

In Jeuss musste noch ein Hydrant versetzt werden, da die Brücke über die Panzersperrung saniert wurde.

Seite 21 Nachfolgend Bilder von der Reparatur der Transportleitung:

Reparatur der Transportleitungsbau von Monterschu Richtung Cordast

Reparaturstück Einbau eines Kontrollschieber

zerquetschte Dichtung Reparierte Stelle

Neubau Pumpwerk Mühle

Anfang 2019 wurde mit dem Abbruch des alten Pumpwerkes gestartet. Leider mussten wir feststellen, dass die Aussenhaut des alten Pumpwerkes mit Asbest verseucht war. Dies führt zu einer Verzögerung und auch zu Mehrkosten. Nach dem Abbruch konnte mit dem Neubau gestartet werden. Am 10.07.2019 konnte das Bauwerk durch das Lebensmittel- inspektorat abgenommen werden. Ab diesem Datum wurde Wasser von Gurmels eingespeist. Im Laufe das Jahres 2019 wurden auch die andren Quellen ans Netz angeschlossen.

Seite 22 Nachfolgend Bilder vom Bau des Pumpwerks «Mühle»:

Bodenplatte des neuen Pumpwerks Bau des Reservoirs

Abdeckung des Pumpwerks Einlauf der 3 Quellen im Pumpwerk

Seite 23 7. Wasserförderung / Statistiken

Wasserproduktion im Pumpwerk Jeuss (Brutto) 360’047 m3 Wasserproduktion im Pumpwerk Mühle (Brutto) 52'416 m3 Filter / Eigenverbrauch / Verluste -2’887 m3 Zukauf Consortium 226’224 m3 Wasserverkauf an Dritte - 14 m3 Wasserverkauf an Verbandsgemeinden 637’086 m3

Der Verkauf und auch die Produktion (TWB + Gurmels) waren im Jahr 2019 grösser. Ein Grund war das sehr trockene Jahr. Weiter wurde nun auch Gurmels komplett vom TWB mit Wasser versorgt. Es musste auch mehr Wasser von CEFREN bezogen werden.

Ab Juli konnte das Pumpwerk Mühle in Betrieb genommen werden und ein Teil des Wasser von den Quellen Gurmels wurde ins Netz eingespiesen.

Seite 24 Trinkwasserverbrauch nach Gemeinden

Klein- Produktion Produktion Gurmels Courtepin Jeuss Gempenach Ulmiz Büchseln Lug Bösingen Wallenried Dritte TOTAL Jeuss PW Mühle 2002 125'324 140'745 20'062 25'448 311'579 340'832 2003 132'549 140'427 24'452 27'196 324'624 361'679 2004 121'982 163'110 26'894 28'529 340'515 370'366 2005 128'260 80'973 24'719 34'956 268'908 299'813 2006 136'058 94'735 26'388 35'300 292'481 337'110 2007 134'025 94'494 22'399 34'009 284'927 323'538 2008 132'932 86'525 22'381 35'955 277'793 314'282 2009 85'437 78'409 22'625 19'997 16'143 46'026 24'963 293'600 319'186 2010 86'622 82'969 22'619 17'213 17'435 9'289 46'094 30'361 312'602 341'009 2011 98'682 65'290 26'848 16'672 16'867 17'478 47'607 26'644 316'088 342'981 2012 109'814 99'952 19'106 19'764 17'602 18'456 45'499 25'127 8'096 363'416 324'131 2013 98'847 97'618 22'660 19'660 18'185 17'595 42'782 23'755 685 341'787 249'953 2014 109'241 96'466 21'961 18'742 18'229 17'005 38'642 24'629 26 344'941 352'167 2015 154'533 100'058 22'906 19'803 20'259 18'448 41'547 28'547 18 406'119 341'706 2016 114'391 98'047 21'679 22'879 20'981 16'859 39'638 26'608 26 361'108 307'537 2017 126'616 98'048 25'079 23'727 22'367 16'700 45'794 29'487 21 387'839 305'992 2018 180'792 113'521 28'154 30'360 23'641 16'894 50'185 33'013 6 476'566 335'842 2019 325'826 115'999 32'324 31'014 24'351 16'215 57'004 34'339 14 637'086 360'047 52'416

In der folgenden Grafik wurde der Wasserverbrauch der Verbandsgemeinden auf Basis von Statistiken der LUG, Gemeinde Gurmels und der Gemeinde Courtepin erstellt. Die Statistik beruht erst ab dem Jahr 2009 vom TWB. Im Jahr 2010 wurde neu Büchslen in die Statistik aufgenommen, wobei es sich nicht um einen ganzen Jahresbezug handelt. Im Jahr 2019 wird nun neu auch die Produktion vom Pumpwerk Mühle integriert. Mit dem neuen Reservoir Tschenett werden die Gemeinde Courtepin sowie das Wassernetz von Courtaman (einschließlich der hohen Zone von Courtepin) mit dem Wassernetz von Courtepin verbunden. Der Gesamtverbrauch ist um 33% gegenüber dem Jahr 2018 angestiegen. Dies ist auf der einen Seite auf das sehr trockene Jahr und die geringere Produktion der Quellen Gurmels sowie auf die Integration von allen Einwohnern in Gurmels zurück zu führen.

Trinkwasserverbrauch anteilmässig nach Gemeinden

Seite 25 8. Rechnung 2019

BILANZ 31.12.2019 31.12.2018

AKTIVEN CHF CHF

Bankguthaben 1'461'085.81 1'697'146.31 Debitoren 235'619.55 241'170.65 Anzahlungen an Gemeinden 2'210'520.85 2'043'497.35 Verrechnungssteuer 12.60 8.40 Mehrwertsteuer 3'909.15 0.00 Transitorische Aktiven 2'798.30 2'143.55 Genossenschafts-Anteil Raiffeisen 200.00 200.00 Pump- und Filtrierstation Jeuss 181'700.00 201'900.00 Leitungsumlegung Cordast-Nord 42'100.00 46'800.00 Leitungsumlegung Moos Gurmels 23'800.00 26'500.00 Leitungsumlegung Dorf Gurmels 23'400.00 26'000.00 Leitungsumlegung Riedfeld 3'900.00 4'300.00 Rückhalt Filterspülung 15'300.00 17'000.00 Sanierung Brunnenkopf 81'400.00 90'400.00 Grundstück Courtepin - Art.130 78'063.10 78'063.10 4'363'809.36 4'475'129.36

PASSIVEN

Bankkredite 3'900'000.00 3'900'000.00 Kreditoren 136'537.05 166'440.45 Transitorische Passiven 5'000.00 164.20 Reserven 371'600.00 412'900.00

Verlust/Gewinn -49'327.69 -4'375.29 4'363'809.36 4'475'129.36

Seite 26 RECHNUNG 2019 (sämtliche Zahlen sind ohne MwSt.)

Rechnung Budget Rechnung 2019 2019 2018 Fixkosten Variable Kosten Aufwand Aufwand Aufwand Aufwand (-) = Ertrag (-) = Ertrag (-) = Ertrag (-) = Ertrag CHFCHFCHFCHF 010 VERWALTUNG 310.00 Honorar des Vorstandes 1'050.00 1'500.00 1'350.00 310.01 Sitzungskosten d. Kommission 0.00 1'000.00 0.00 310.02 DV Honorar Präsident 6'305.00 7'000.00 6'020.00 310.03 Spesen und Reiseentschädigungen 4'242.05 4'000.00 4'163.85 Aufwand 11'597.05 13'500.00 11'533.85

020 ALLGEMEINE VERWALTUNG 320.00 Verrechnung Verwaltung SINEF 16'800.00 16'800.00 16'800.00 320.02 Sozialversicherungen 825.65 700.00 836.15 320.03 Internet &Bürobedarf 2'080.55 1'200.00 631.60 320.04 Telefon (9:1) 4'675.10 519.45 5'000.00 4'634.05 320.05/6 Honorare: Revision & Andere 1'377.00 2'500.00 1'377.00 Aufwand 25'758.30 519.45 26'200.00 24'278.80

Fixkosten Variable Budget Rechnung Kosten 2019 2018 Aufwand Aufwand Aufwand Aufwand (-) = Ertrag (-) = Ertrag (-) = Ertrag (-) = Ertrag CHFCHFCHFCHF 7 UMWELTSCHUTZ, RAUMORDNUNG 070 Wasserversorgung 370.00 Verrechnung Unterhaltskosten SINEF 108'000.00 108'000.00 108'000.00 370.01 Energiekosten (1:7,8) 4'823.98 33'767.83 40'000.00 39'539.35 370.02 Wasserzukauf (1: fix 37'500)) 37'500.00 101'800.75 73'500.00 106'618.20 370.03 Abwassergebühren ARA 833.10 1'200.00 115.80 370.04 Unterhalt von Liegenschaften 471.50 5'000.00 2'442.40 370.05 Unterhalt von Betriebsgeräten (3:1) 10'453.13 5'226.57 23'000.00 26'127.19 370.06 Brunnen- und Horizontalfilterreinigung 4'835.80 5'000.00 5'000.00 370.07 Untersuchungskosten 4'780.50 3'500.00 2'328.20 370.08 Versicherungen 4'334.50 5'800.00 5'786.80 370.14 Beiträge Gemeinden -248'200.20 -76'500.20 -324'700.00 -344'250.00 370.12 Wasserverkäufe an Dritte -20.40 0.00 -9.00 370.13 Andere Erlöse -5'752.90 0.00 0.00 Aufwand 176'032.51 140'795.14 265'000.00 295'957.94 Total fixe und variable Kosten 316'827.65 265'000.00 295'957.94 Ertrag -253'973.50 -76'500.20 -324'700.00 -344'259.00

Seite 27 Rechnung Budget Rechnung 2019 2019 2018 Fixkosten Variable Budget Rechnung Kosten 2019 2018 Aufwand Aufwand Aufwand Aufwand (-) = Ertrag (-) = Ertrag (-) = Ertrag (-) = Ertrag CHFCHFCHFCHF 9 FINANZEN 094 Vermögens- & Schuldenverwaltung 394.00 Bankspesen 27.70 100.00 50.75 394.01 Zinsen auf Kapitalien 25'100.00 20'000.00 16'841.70 394.01 Zinsertrag -28.76 -100.00 -28.75 Aufwand 25'127.70 20'100.00 16'892.45 Ertrag -28.76 -100.00 -28.75 095 Nicht aufgeteilte Posten 330.00 Abschreibungen 41'300.00 0.00 41'300.00 45'900.00 Einlage in die Reserve * 0.00 0.00 0.00 0.00 Rückstellungen ** 0.00 0.00 0.00 0.00 382.00 Entnahme aus der Reserve -41'300.00 0.00 -41'300.00 -45'900.00 Aufwand 0.00 0.00 0.00 0.00

Rechnung Budget Rechnung 2019 2019 2018 Fixkosten Variable Budget Rechnung Kosten 2019 2018 Aufwand Aufwand Aufwand Aufwand (-) = Ertrag (-) = Ertrag (-) = Ertrag (-) = Ertrag CHFCHFCHFCHF

ZUSAMMENZUG 010 Delegiertenversammlung, Vorstand und Kommissionen 11'597.05 0.00 13'500.00 11'533.85

020 Allgemeine Verwaltung 25'758.30 519.45 26'200.00 24'278.80

070 Wasserversorgung 176'032.51 140'795.14 265'000.00 295'957.94 Andere Erlösungen -5'773.30 0.00 -9.00 Beitrag Gemeinden -248'200.20 -76'500.20 -324'700.00 -344'250.00

094 Vermögens- und Schuldenverwaltung 25'127.70 0.00 20'100.00 16'892.45 Zinsertrag -28.76 -100.00 -28.75

095 Nicht aufgeteilte Posten 41'300.00 41'300.00 45'900.00 -41'300.00 -41'300.00 -45'900.00 Aufwand 279'815.56 141'314.58 366'100.00 394'563.04 Total fixe und variable Kosten 421'130.15 366'100.00 394'563.04 Ertrag -295'302.26 -76'500.20 -366'100.00 -390'187.75 Gewinn(-)/ Verlust 49'327.69 0.00 4'375.29 Seite 28 INVESTITIONSRECHNUNG RECHNUNG NOCH OFFEN RECHNUNG 2019 31.12.2019 2018

Aufwand Aufwand Aufwand (-) = Ertrag (-) = Ertrag (-) = Ertrag

Wasserversorgung CHF CHF CHF Erneuerung Leittechnik 110'572.45 129'427.55 - Zählerschächte Gemeinden 23'038.80 115'940.00 - Leitungen Tschenett-Gurmels 6'586.95 461'153.05 539'058.85 Zählerschächte (Dubey) 34'075.80 448'247.20 - Pumpwerk Mühle 537'500.05 340'536.95 36'043.10 Pumpenerneuerung Jeuss 249.45 39'750.55 -

Investitionsaufwand 712'023.50 1'535'055.30 575'101.95 Investitionsertrag -545'000.00 -545'000.00 -545'000.00

Gewinn(-)/ Verlust 167'023.50 990'055.30 30'101.95

Abrechnung Fixkosten (Anteil 50 % nach Einwohner) Kosten Differenz Einwohner Einzahlung Murten (Teil Büchslen) 3'350.00 -1'856.70 165 5'206.70 Courtepin (nur HZ bis Reservoir) 35'469.40 1'027.40 1'747 34'442.00 Gempenach 6'009.70 -700.10 296 6'709.80 Gurmels 32'748.80 -2'826.20 1'613 35'575.00 Murten (Teil Jeuss) 8'669.40 -290.20 427 8'959.60 Kleinbösingen 12'039.70 -3'195.90 593 15'235.60 Ulmiz 8'689.70 817.20 428 7'872.50 Courtepin (Teil Wallenried) 9'380.00 -718.90 462 10'098.90 Total 116'356.70 -7'743.40 5'731 124'100.10

Fixkosten (Anteil 50 % nach Gesamtverbrauch) Gesamtbezug Kosten Differenz Einwohner Einzahlung Murten (Teil Büchslen) 6'413.65 1'206.95 17'967 5'206.70 Courtepin (HZ) 29'116.60 -5'325.40 81'566 34'442.00 Gempenach 6'572.50 -137.30 18'412 6'709.80 Gurmels 33'961.75 -1'613.25 95'139 35'575.00 Murten (Teil Jeuss) 8'131.75 -827.85 22'780 8'959.60 Kleinbösingen 16'530.20 1'294.60 46'307 15'235.60 Ulmiz 6'072.75 -1'799.75 17'012 7'872.50 Courtepin (Teil Wallenried) 9'557.50 -541.40 26'774 10'098.90 Total 116'356.70 -7'743.40 325'957 124'100.10

Variable Kosten (nach effektivem Verbrauch 2019) Kosten Differenz effekt. Bezug Einzahlung Murten (Teil Büchslen) 3'596.80 302.60 16'215 3'294.20 Courtepin 25'730.80 6'390.00 115'999 19'340.80 Gempenach 6'879.50 2'199.10 31'014 4'680.40 Gurmels 72'274.40 47'298.40 325'826 24'976.00 Murten (Teil Jeuss) 7'170.10 2'223.10 32'324 4'947.00 Kleinbösingen 12'644.60 3'611.40 57'004 9'033.20 Ulmiz 5'401.50 989.50 24'351 4'412.00 Courtepin (Teil Wallenried) 7'617.00 1'800.40 34'339 5'816.60 Total 141'314.70 64'814.50 637'072 76'500.20 Seite 29 Abrechnung pro Gemeinde

Fix- Variable- Total

Kosten Kosten Kosten

CHFCHFCHF Murten (Teil Büchslen) -649.75 302.60 -347.15

Courtepin -4'298.00 6'390.00 2'092.00

Gempenach -837.40 2'199.10 1'361.70

Gurmels -4'439.46 47'298.40 42'858.94

Murten ( Teil Jeuss) -1'118.05 2'223.10 1'105.05

Kleinbösingen -1'901.30 3'611.40 1'710.10

Ulmiz -982.55 989.50 6.95

Courtepin (Teil Wallenried) -1'260.30 1'800.40 540.10

Total -15'486.81 64'814.50 49'327.69

Seite 30 COMPTE D'EXPLOITATION 2019 (tous les chiffres sont hors TVA)

Compte d'exploitation Budget COMPTES 2019 2019 2018 Frais Frais Fixes Variables Charges Charges Charges Charges (-) = Revenus (-) = Revenus (-) = Revenus (-) = Revenus CHF CHF CHF CHF 010 ADMINISTRATION

310.00 Traitement du comité directeur 1'050.00 1'500.00 1'350.00 310.01 Frais de vacations 0.00 1'000.00 0.00 310.02 AD: Traitement président 6'305.00 7'000.00 6'020.00 310.03 Frais et dédommagements 4'242.05 4'000.00 4'163.85 Charges 11'597.05 13'500.00 11'533.85 020 ADMINISTRATION GENERALE

320.00 Administration SINEF 16'800.00 16'800.00 16'800.00 320.02 Charges sociales 825.65 700.00 836.15 320.03 Internet & Fournitures de bureau 2'080.55 1'200.00 631.60 320.04 Téléphone (9:1) 4'675.10 519.45 5'000.00 4'634.05 320.05/6 Honorare: Revision & Andere 1'377.00 2'500.00 1'377.00 Charges 25'758.30 519.45 26'200.00 24'278.80

Compte d'exploitation Budget COMPTES 2019 2019 2018 Frais Frais Budget COMPTES Fixes Variables 2019 2018 Charges Charges Charges Charges (-) = Revenus (-) = Revenus (-) = Revenus (-) = Revenus CHF CHF CHF CHF 7 PROTECTION ET AMENAGEMENT DE L'ENVIRONNEMENT 070 Approvisionnement en eau 370.00 Frais d'entretien SINEF 108'000.00 108'000.00 108'000.00 370.01 Frais d'électricité (1:7,8) 4'823.98 33'767.83 40'000.00 39'539.35 370.02 Achat d'eau (1: fixe 37'500) 37'500.00 101'800.75 73'500.00 106'618.20 370.03 Taxes d'épuration STEP 833.10 1'200.00 115.80 370.04 Entretien et réparation immeubles 471.50 5'000.00 2'442.40 370.05 Entretien réparation installations (3:1) 10'453.13 5'226.57 23'000.00 26'127.19 370.06 Nettoyage des filtres 4'835.80 5'000.00 5'000.00 370.07 Frais d'analyses 4'780.50 3'500.00 2'328.20 370.08 Primes d'assurances 4'334.50 5'800.00 5'786.80 370.14 Participation des communes -248'200.20 -76'500.20 -324'700.00 -344'250.00 370.12 Vente d'eau à tiers -20.40 0.00 -9.00 370.13 Autres produits -5'752.90 0.00 0.00 Charges 176'032.51 140'795.14 265'000.00 295'957.94 Total frais fixes et variables 316'827.65 265'000.00 295'957.94 Revenus -253'973.50 -76'500.20 -324'700.00 -344'259.00

Seite 31 Compte d'exploitation Budget COMPTES 2019 2019 2018 Frais Frais Budget COMPTES Fixes Variables 2019 2018 Charges Charges Charges Charges (-) = Revenus (-) = Revenus (-) = Revenus (-) = Revenus CHF CHF CHF CHF 9 FINANCES 094 Gérance de la fortune et des dettes 394.00 Frais bancaires 27.70 100.00 50.75 394.01 Intérêts sur emprunts 25'100.00 20'000.00 16'841.70 394.01 Intérêts sur capitaux -28.76 -100.00 -28.75 Charges 25'127.70 0.00 20'100.00 16'892.45 Revenus -28.76 0.00 -100.00 -28.75 095 Postes non ventilés 330.00 Amortissements comptables 41'300.00 41'300.00 45'900.00 Attribution à la réserve * 0.00 0.00 382.00 Attribution à la réserve ** 0.00 0.00 0.00 382.00 Dissolution de réserve -41'300.00 0.00 -41'300.00 -45'900.00 Charges 0.00 0.00 0.00 0.00

Compte d'exploitation Budget COMPTES 2019 2019 2018 Frais Frais Budget COMPTES Fixes Variables 2019 2018 Charges Charges Charges Charges (-) = Revenus (-) = Revenus (-) = Revenus (-) = Revenus CHF CHF CHF CHF

RECAPITULATIF

010 Assemblée des délégues, comité de direction et commissions 11'597.05 0.00 13'500.00 11'533.85

020 Administration générale 25'758.30 519.45 26'200.00 24'278.80

070 Approvisionnement en eau 176'032.51 140'795.14 265'000.00 295'957.94 Autres produits -5'773.30 0.00 -9.00 Participation des communes -248'200.20 -76'500.20 -324'700.00 -344'250.00

094 Gérance de la fortune et des dettes 25'127.70 0.00 20'100.00 16'892.45 Intérêts sur capitaux -28.76 -100.00 -28.75

095 Postes non ventilés 41'300.00 41'300.00 45'900.00 -41'300.00 -41'300.00 -45'900.00 Charges 279'815.56 141'314.58 366'100.00 394'563.04 Total frais fixes et variables 421'130.15 366'100.00 394'563.04 Revenus -295'302.26 -76'500.20 -366'100.00 -390'187.75 (-)Bénéfice / perte 49'327.69 0.00 4'375.29 Seite 32 COMPTE DES INVESTISSEMENTS COMPTES ENCORE EN COMPTES 2019 SUSPENS 2018 31.12.2019 Charges Charges Charges (-) = Revenus (-) = Revenus (-) = Revenus

Approvisionnement eau CHF CHF CHF Erneuerung Leittechnik 110'572.45 129'427.55 - Zählerschächte Gemeinden 23'038.80 115'940.00 - Leitungen Tschenett-Gurmels 6'586.95 461'153.05 539'058.85 Zählerschächte (Dubey) 34'075.80 448'247.20 - Pumpwerk Mühle 537'500.05 340'536.95 36'043.10 Pumpenerneuerung Jeuss 249.45 39'750.55 -

Investitionsaufwand 712'023.50 1'535'055.30 575'101.95 Investitionsertrag -545'000.00 -545'000.00 -545'000.00

Gewinn(-)/ Verlust 167'023.50 990'055.30 30'101.95

CLES DE REPARTITION

Frais fixes (participation 50 % par habitant) frais différence habitant acompte Morat (partie Büchslen) 3'350.00 -1'856.70 165 5'206.70 Courtepin (HZ jusqu'au réservoir) 35'469.40 1'027.40 1'747 34'442.00 Gempenach 6'009.70 -700.10 296 6'709.80 Gurmels 32'748.80 -2'826.20 1'613 35'575.00 Morat (partie Jeuss) 8'669.40 -290.20 427 8'959.60 Kleinbösingen 12'039.70 -3'195.90 593 15'235.60 Ulmiz 8'689.70 817.20 428 7'872.50 Courtepin (partie Wallenried) 9'380.00 -718.90 462 10'098.90 Total 116'356.70 -7'743.40 5'731 124'100.10 Frais fixes (participation 50 % par consomation) consomation totale frais différence habitant acompte Morat (partie Büchslen) 6'413.65 1'206.95 17'967 5'206.70 Courtepin 29'116.60 -5'325.40 81'566 34'442.00 Gempenach 6'572.50 -137.30 18'412 6'709.80 Gurmels 33'961.75 -1'613.25 95'139 35'575.00 Morat (partie Jeuss) 8'131.75 -827.85 22'780 8'959.60 Kleinbösingen 16'530.20 1'294.60 46'307 15'235.60 Ulmiz 6'072.75 -1'799.75 17'012 7'872.50 Courtepin (partie Wallenried) 9'557.50 -541.40 26'774 10'098.90 Total 116'356.70 -7'743.40 325'957 124'100.10 Coût variable (selon consommation effective 2018) frais différence conso effective acompte Morat (partie Büchslen) 3'596.80 302.60 16'215 3'294.20 Courtepin 25'730.80 6'390.00 115'999 19'340.80 Gempenach 6'879.50 2'199.10 31'014 4'680.40 Gurmels 72'274.40 47'298.40 325'826 24'976.00 Morat (partie Jeuss) 7'170.10 2'223.10 32'324 4'947.00 Kleinbösingen 12'644.60 3'611.40 57'004 9'033.20 Ulmiz 5'401.50 989.50 24'351 4'412.00 Courtepin (partie Wallenried) 7'617.00 1'800.40 34'339 5'816.60 Total 141'314.70 64'814.50 637'072 76'500.20 Seite 33 Frais totaux par commune

Frais Frais Totalement Fixes Variables CHFCHFCHF Morat (partie Büchslen) -649.75 302.60 -347.15

Courtepin -4'298.00 6'390.00 2'092.00

Gempenach -837.40 2'199.10 1'361.70

Gurmels -4'439.46 47'298.40 42'858.94

Morat (partie Jeuss) -1'118.05 2'223.10 1'105.05

Kleinbösingen -1'901.30 3'611.40 1'710.10

Ulmiz -982.55 989.50 6.95

Courtepin (partie Wallenried) -1'260.30 1'800.40 540.10

Total -15'486.81 64'814.50 49'327.69

Seite 34

Seite 35

Seite 36

Seite 37 Budget 2021 (sämtliche Zahlen sind ohne MwSt.)

BUDGET BUDGET Budget Rechnung 2021 2021 2020 2019 Fixkosten Variable Budget Rechnung Kosten 2020 2019 Aufwand Aufwand Aufwand Aufwand (-) = Ertrag (-) = Ertrag (-) = Ertrag (-) = Ertrag CHFCHFCHFCHF 1 VERWALTUNG 1.300.0 500000 Honorar des Vorstandes 1'500.00 1'500.00 1'050.00 1.300.1 500010 Sitzungskosten d. Kommission 1'000.00 1'000.00 0.00 1.300.2 500020 DV Honorar Präsident + Sekretärin 7'000.00 7'000.00 6'305.00 1.317.0 580000 Spesen und Reiseentschädigungen 4'000.00 4'000.00 4'242.05 Aufwand 13'500.00 13'500.00 11'597.05

2 ALLGEMEINE VERWALTUNG 2.300 670410 Verrechnung Verwaltung SINEF 36'800.00 0.00 16'800.00 16'800.00 2.303 570000 Sozialversicherungen 800.00 0.00 800.00 825.65 2.310 650000 Bürobedarf 1'200.00 0.00 1'200.00 2'080.55 2.318.0 450050 Porti und Telefon 5'000.00 500.00 5'500.00 5'194.55 2.318.1 653100 Honorar, Revision 1'500.00 0.00 1'500.00 1'377.00 Aufwand 45'300.00 500.00 25'800.00 26'277.75

Fixkosten Variable Budget Rechnung Kosten 2020 2019 Aufwand Aufwand Aufwand Aufwand (-) = Ertrag (-) = Ertrag (-) = Ertrag (-) = Ertrag CHFCHFCHFCHF 7 UMWELTSCHUTZ, RAUMORDNUNG

70 Wasserversorgung 70.300.0 440010 Verrechnung Unterhaltskosten SINEF 120'800.00 0.00 120'800.00 108'000.00 70.312.0 450030 Energiekosten (1:7.8) 5'000.00 14'000.00 54'300.00 38'591.80 70.312.1 450000 Wasserzukauf 75'000.00 283'500.00 300'000.00 139'300.75 70.312.3 450040 Abwassergebühren ARA 4'300.00 0.00 4'300.00 833.10 70.314 600100 Unterhalt von Liegenschaften 5'000.00 0.00 5'000.00 471.50 70.315.0 450020 Unterhalt von Betriebsgeräten 14'000.00 2'000.00 32'000.00 15'679.70 70.315.2 450060 Brunnen- und Horizontalfilterreinigung 5'000.00 0.00 5'000.00 4'835.80 70.318.0 450010 Untersuchungskosten 3'500.00 0.00 3'500.00 4'780.50 70.318.1 630000 Versicherungen 6'300.00 0.00 6'300.00 4'334.50 70.435.1 300000 Beiträge Gemeinden -317'200.00 -300'000.00 -590'500.00 -324'700.40 70.435.3 300200 Wasserverkäufe an Dritte 0.00 0.00 0.00 -20.40 70.439 300300 Andere Erlöse 0.00 0.00 0.00 -5'752.90 Aufwand 238'900.00 299'500.00 531'200.00 316'827.65

Total fixe und variable Kosten 538'400.00 531'200.00 316'827.65

Ertrag -317'200.00 -300'000.00 -590'500.00 -330'473.70

Fixkosten Variable Budget Rechnung Kosten 2020 2019 Aufwand Aufwand Aufwand Aufwand (-) = Ertrag (-) = Ertrag (-) = Ertrag (-) = Ertrag CHFCHFCHFCHF 9 FINANZEN

94 Vermögens- & Schuldenverwaltung 94.318 694000 Bankspesen 100.00 0.00 100.00 27.70 94.42 690000 Zinsen auf Darlehen 19'500.00 0.00 20'000.00 25'100.00 695000 Zinsertrag -100.00 0.00 -100.00 -28.76 Aufwand 19'600.00 20'100.00 25'127.70

Ertrag -100.00 -100.00 -28.76

99 Nicht aufgeteilte Posten 99.332 680000 Abschreibungen 45'000.00 0.00 37'200.00 41'300.00 99.38 Einlage in die Reserve 99.39 Rückstellungen 99.480 680200 Entnahme aus der Reserve -45'000.00 0.00 -37'200.00 -41'300.00 Aufwand 45'000.00 37'200.00 41'300.00

Ertrag -45'000.00 -37'200.00 -41'300.00

Fixkosten Variable Budget Rechnung Kosten 2020 2019 Aufwand Aufwand Aufwand Aufwand (-) = Ertrag (-) = Ertrag (-) = Ertrag (-) = Ertrag CHFCHFCHFCHF ZUSAMMENZUG 1 Delegiertenversammlung, Vorstand und Kommissionen 13'500.00 0.00 13'500.00 11'597.05

2 Allgemeine Verwaltung 45'300.00 500.00 25'800.00 26'277.75

70 Wasserversorgung 238'900.00 299'500.00 531'200.00 316'827.65 Andere Erlöse Beitrag Gemeinden -317'200.00 -300'000.00 -590'500.00 -330'473.70

94 Vermögens- und Schuldenverwaltung 19'600.00 0.00 20'100.00 25'127.70 Zinsertrag -100.00 0.00 -100.00 -28.76

99 Nicht aufgeteilte Posten 45'000.00 0.00 37'200.00 41'300.00 -45'000.00 -37'200.00 -41'300.00 Aufwand 362'300.00 300'000.00 627'800.00 421'130.15

Total fixe und variable Kosten 662'300.00 627'800.00 421'130.15

Ertrag -362'300.00 -300'000.00 -627'800.00 -371'802.46

Gewinn(-)/ Verlust 0.00 0.00 49'327.69 Kostenverteilung

Fixkosten Variable Kostenverteilung Kosten CHFCHF Fixkosten (Anteil 50 % nach Einwohner) Einwohner Murten (Teil Büchslen) 3'151.80 165 Courtepin (nur HZ bis Reservoir) 33'370.35 1'747 Gempenach 5'654.05 296 Gurmels 79'939.90 4'185 Murten (Teil Jeuss) 8'156.35 427 Kleinbösingen 11'327.20 593 Ulmiz 8'175.45 428 Wallenried 8'824.90 462 Total 158'600.00 8'303 Fixkosten (Anteil 50 % nach Gesamtverbrauch) Gesamtbezug Murten (Teil Büchslen) 8'742.15 17'967 Courtepin (HZ) 39'687.35 81'566 Gempenach 8'958.70 18'412 Gurmels 46'291.50 95'139 Murten (Teil Jeuss) 11'084.00 22'780 Kleinbösingen 22'531.45 46'307 Ulmiz 8'277.50 17'012 Wallenried 13'027.35 26'774 Total 158'600.00 325'957 Variable Kosten (nach effektivem Verbrauch 2019) effekt. Bezug Murten (Teil Büchslen) 7'635.65 16'215 Courtepin 54'624.45 115'999 Gempenach 14'604.65 31'014 Gurmels 153'432.90 325'826 Murten (Teil Jeuss) 15'221.50 32'324 Kleinbösingen 26'843.45 57'004 Ulmiz 11'467.00 24'351 Courtepin (Teil Wallenried) 16'170.40 34'339 Total 300'000.00 637'072

Total Kosten pro Gemeinde Fix- Variable- Total Kosten Kosten Kosten CHFCHFCHF Murten (Teil Büchslen) 11'893.95 7'635.65 19'529.60 Courtepin 73'057.70 54'624.45 127'682.15 Gempenach 14'612.75 14'604.65 29'217.40 Gurmels 126'231.40 153'432.90 279'664.30 Murten (Teil Jeuss) 19'240.35 15'221.50 34'461.85 Kleinbösingen 33'858.65 26'843.45 60'702.10 Ulmiz 16'452.95 11'467.00 27'919.95 Wallenried 21'852.25 16'170.40 38'022.65 Total 317'200.00 300'000.00 617'200.00

* vom Vorstand am 09.09.2020 genehmigt * Einnahmen (Verrechnung nach Schlüssel TWB) * Kostenverteiler vom 01.01.2014

* sämtlich Zahlen ohne MwSt. gerechnet

Budget 2021 (montants hors TVA)

BUDGET BUDGET Budget Comptes 2021 2021 2020 2019

Frais Frais Budget Comptes Fixes Variables 2020 2019

Charges Charges Charges Charges (-) = Revenus (-) = Revenus (-) = Revenus (-) = Revenus CHF CHF CHF CHF

1 ADMINISTRATION

1.300.0 500000 Traitement du comité directeur 1'500.00 1'500.00 1'050.00 1.300.1 500010 Frais de vacations 1'000.00 1'000.00 0.00 1.300.2 500020 AD: Traitement président + secr. 7'000.00 7'000.00 6'305.00 1.317.0 580000 Frais et dédommagements 4'000.00 4'000.00 4'242.05 Charges 13'500.00 13'500.00 11'597.05

2 ADMINISTRATION GENERALE

2.300 670410 Administration SINEF 36'800.00 16'800.00 16'800.00 2.303 570000 Allocations sociales 800.00 800.00 825.65 2.310 650000 Fournitures de bureau 1'200.00 1'200.00 2'080.55 2.318.0 450050 Frais de port et téléphone 5'000.00 500.00 5'500.00 5'194.55 2.318.1 653100 Honoraires fiduciaire + autres 1'500.00 1'500.00 1'377.00 Charges 45'300.00 500.00 25'800.00 26'277.75

Frais Frais Budget Comptes Fixes Variables 2020 2019

Charges Charges Charges Charges (-) = Revenus (-) = Revenus (-) = Revenus (-) = Revenus CHF CHF CHF CHF

7 PROTECTION ET AMENAGEMENT DE L'ENVIRONNEMENT

70 Approvisionnement en eau

70.300.0 440010 Frais d'entretien SINEF 120'800.00 120'800.00 108'000.00 70.312.0 450030 Electricité (1:7.8) 5'000.00 14'000.00 54'300.00 38'591.80 70.312.1 450000 Achats d'eau pr. comm. membres 75'000.00 283'500.00 300'000.00 139'300.75 70.312.3 450040 Taxes d'épuration STEP 4'300.00 4'300.00 833.10 70.314 600100 Entretien et réparation immeubles 5'000.00 5'000.00 471.50 70.315.0 450020 Entretien et réparation installations 14'000.00 2'000.00 32'000.00 15'679.70 70.315.2 450060 Nettoyage des filtres 5'000.00 5'000.00 4'835.80 70.318.0 450010 Frais d'analyses 3'500.00 3'500.00 4'780.50 70.318.1 630000 Primes d'assurances 6'300.00 6'300.00 4'334.50 70.435.1 300000 Participation commune -317'200.00 -300'000.00 -590'500.00 -324'700.40 70.435.3 300200 Vente d'eau 0.00 0.00 -20.40 70.439 300300 Autres produits 0.00 0.00 -5'752.90 Charges 238'900.00 299'500.00 531'200.00 316'827.65

Total frais fixes et variables 538'400.00 531'200.00 316'827.65

Revenus -317'200.00 -300'000.00 -590'500.00 -330'473.70 Frais Frais Budget Comptes Fixes Variables 2020 2019

Charges Charges Charges Charges (-) = Revenus (-) = Revenus (-) = Revenus (-) = Revenus CHF CHF CHF CHF 9 FINANCES

94 Gérance de la fortune et des dettes

94.318 694000 Frais bancaires 100.00 100.00 27.70 94.42 690000 Intérêts sur dettes /-capitaux 19'500.00 20'000.00 25'100.00 695000 Intérêts actifs -100.00 -100.00 -28.76 Charges 19'600.00 0.00 20'100.00 25'127.70

Revenus -100.00 0.00 -100.00 -28.76

99 Postes non ventilés

99.332 680000 Amortissements comptables 45'000.00 37'200.00 41'300.00 99.38 Attribution à la réserve 99.39 Attribution à la réserve 99.480 680200 Dissolution de réserve -45'000.00 0.00 -37'200.00 -41'300.00

Charges 45'000.00 37'200.00 41'300.00 Revenus -45'000.00 0.00 -37'200.00 -41'300.00

Frais Frais Budget Comptes Fixes Variables 2020 2019

Charges Charges Charges Charges (-) = Revenus (-) = Revenus (-) = Revenus (-) = Revenus CHF CHF CHF CHF

RECAPTIULATIF

1 Assemblée des délégués, comité de direction et commissions 13'500.00 0.00 13'500.00 11'597.05

2 Administration générale 45'300.00 500.00 25'800.00 26'277.75

70 Approvisionnement en eau 238'900.00 299'500.00 531'200.00 316'827.65 Autres produits Participation communes -317'200.00 -300'000.00 -590'500.00 -330'473.70

94 Gérance de la fortune et des dettes 19'600.00 0.00 20'100.00 25'127.70 Intérêts actifs -100.00 0.00 -100.00 -28.76

99 Postes non ventilés 45'000.00 0.00 37'200.00 41'300.00 -45'000.00 -37'200.00 -41'300.00 Charges 362'300.00 300'000.00 627'800.00 421'130.15

Total frais fixes et variables 662'300.00 627'800.00 421'130.15

Revenus -362'300.00 -300'000.00 -627'800.00 -371'802.46

(-)Bénéfice / perte 0.00 0.00 49'327.69

CLES DE REPARTITION

Frais Frais Fixes Variables CHFCHF

Frais fixes (participation 50 % par habitant) habitants 0.00 Morat (partie Büchslen) 3'151.80 165 Courtepin (HZ jusqu'au réservoir) 33'370.35 1'747 Gempenach 5'654.05 296 Gurmels 79'939.90 4'185 Morat (partie Jeuss) 8'156.35 427 Kleinbösingen 11'327.20 593 Ulmiz 8'175.45 428 Wallenried 8'824.90 462 Total 158'600.00 8'303

Frais fixes (participation 50 % par consomation) consomation totale

Morat (partie Büchslen) 8'742.15 17'967 Courtepin 39'687.35 81'566 Gempenach 8'958.70 18'412 Gurmels 46'291.50 95'139 Morat (partie Jeuss) 11'084.00 22'780 Kleinbösingen 22'531.45 46'307 Ulmiz 8'277.50 17'012 Wallenried 13'027.35 26'774 Total 158'600.00 325'957

Coût variable (selon consommation effective 2019) Consommation

Morat (partie Büchslen) 7'635.65 16'215 Courtepin 54'624.45 115'999 Gempenach 14'604.65 31'014 Gurmels 153'432.90 325'826 Morat (partie Jeuss) 15'221.50 32'324 Kleinbösingen 26'843.45 57'004 Courtepin (Teil Wallenried) 11'467.00 24'351 Wallenried 16'170.40 34'339 Total 300'000.00 637'072 Frais totaux par commune Frais Frais Total Fixes Variables CHFCHFCHF Morat (partie Büchslen) 11'893.95 7'635.65 19'529.60 Courtepin 73'057.70 54'624.45 127'682.15 Gempenach 14'612.75 14'604.65 29'217.40 Gurmels 126'231.40 153'432.90 279'664.30 Morat (partie Jeuss) 19'240.35 15'221.50 34'461.85 Kleinbösingen 33'858.65 26'843.45 60'702.10 Ulmiz 16'452.95 11'467.00 27'919.95 Wallenried 21'852.25 16'170.40 38'022.65 Total 317'200.00 300'000.00 617'200.00

* accepté par le comitié du 09.09.2020 * Revenus (facturation après répartition selon clé TWB) * Clés de répartition du 01.01.2014

* montants calculés hors TVA

Budget 2021 (sämtliche Zahlen sind ohne MwSt.)

INVESTITIONSRECHNUNG

Wasserversorgung Total Aufgelaufenen Aufgelaufenen Total Genehmigtes Aufgelaufenen Noch offene Investitions - Kosten Kosten 01.01 - Investitions Budget Kosten am Kosten anfrage 2021 31.12.2019 30.06.2020 Budget 2021 30.06.2020

Erneuerung Leittechnik 240'000 224'599 224'599 15'401 15'401

Leitungen Tschenett-Gurmels 3'844'000 3'327'738 52'615 3'380'354 463'646 463'646

Zählerschächte Gemeinden 225'000 109'061 45'041 154'102 70'898 70'898

Zählerschächte 580'000 131'753 7'675 139'428 440'572 440'572

Pumpwerk Mühle 940'000 599'463 277'876 877'339 62'661 62'661

Fernablesung 9 Messtelle 30'000 30'000 30'000

Alarmsicherung Gebäude 20'000 15'877 4'123 4'123

Clayton-Regelventil 11'000 17'062 953 -7'015 -7'015 Sanierung des 40'000 249 31'596 8'154 8'154 Akkumaltionsbeckens Jeuss

5'930'000 4'425'803 415'757 4'775'822 1'088'440 0 1'088'440

Investitionsbeitrag 2021 2021 2020

Murten (Teil Büchslen) 25'189 25'189

Courtepin 136'619 136'619

Gempenach 12'023 12'023

Gurmels 187'683 187'683

Murten (Teil Jeuss) 22'804 22'804

Kleinbösingen 78'060 78'060

Ulmiz 24'743 24'743

Courtepin (Teil Wallenried) 57'879 57'879 0 Investitionsertrag 545'000 545'000

Investitionsaufwand 1'088'440 550'168

Noch offen 543'440

Budget 2021 (montants hors TVA)

COMPTE DES INVESTISSEMENTS

Adduction d'eau Total Investissements Investissements Total budget Investissements Investissements Invest-issements réalisés au réalisés du 01.01 Soldes à réaliser investissements déjà votés réalisés au 2021 31.12.2019 au 30.06.2020 2021 30.06.2020 Renouvell rés. de commande 240'000 224'599 224'599 15'401 15'401

Conduite Tschenett-Gurmels 3'844'000 3'327'738 52'615 3'380'354 463'646 463'646

Chambre de mesure 225'000 109'061 45'041 154'102 70'898 70'898

Chambre de mesure 580'000 131'753 7'675 139'428 440'572 440'572

Station pompage Mühle 940'000 599'463 277'876 877'339 62'661 62'661

Relevés à distance (9) 30'000 30'000 30'000

Alarme sécurité 20'000 15'877 4'123 4'123

Clayton-Regelventil 11'000 17'062 953 -7'015 -7'015

Réfection bassin accumulation Jeuss 40'000 249 31'596 8'154 8'154

5'930'000 4'425'803 415'757 4'775'822 1'088'440 0 1'088'440

Investitionsbeitrag 2021 2021 2020

Morat (partie Büchslen) 25'189 25'189

Courtepin 136'619 136'619

Gempenach 12'023 12'023

Gurmels 187'683 187'683

Morat (partie Jeuss) 22'804 22'804

Kleinbösingen 78'060 78'060

Ulmiz 24'743 24'743

Courtepin (partie Wallenried) 57'879 57'879

Produit d'investissements 545'000 545'000

Charges d'investissements 1'088'440 550'168

Montant du 543'440