Lage des Geltungsbereiches der FNP-Änderung Bereich der 2. Änderung Gemeinde Breydin

2. Änderung des Flächennutzungsplanes (FNP) Amt -, Gemeinde Breydin, OT Tuchen-Klobbicke Vorentwurf Stand: 08.09.2015 Auszug aus dem rechtskräftigen FNP Verfahrensvermerke Amt Biesenthal, Gemeinde Breydin, 1. Die 2. Änderung des Flächennutzungsplanes, Stand ………...... , OT Tuchen-Klobbicke wurde am ………...... von der Gemeindevertretersitzung beschlossen.

Biesenthal, den ………….. - Siegel - ……………………………….. Amtsdirektor

2. Die 2. Änderung des Flächennutzungsplanes ist gem. § 6 (1) BauGB mit Verfügung vom ………...... , unter Aktenzeichen Az: …………….. - mit Nebenbestimmungen und Hinweisen genehmigt worden.

Strausberg, den ………….. - Siegel - ……………………………….. Grenze des Bereiches der Änderung des FNPs Landratsamt

3. Die 2. Änderung des Flächennutzungsplanes wird hiermit ausgefertigt.

Biesenthal, den ………….. - Siegel - ……………………………….. Amtsdirektor Rechtsgrundlagen Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Artikel 118 der 2. Änderung des Verordnung vom 31. August 2015 (BGBl. I S. 1474) rechtskräftigen FNPs Planzeichenverordnung (PlanzV) 4. Die Erteilung der Genehmigung der 2. Änderung des Flächennutzungsplanes sowie Amt Biesenthal, vom 18. Dezember 1990 (BGBl. 1991 I S. 58), die durch Artikel 2 des Gesetzes vom 22.07.2011 (BGBl.I S. 1509) geändert die Stelle, bei der der Plan nebst Begründung und Umweltbericht auf Dauer während Gemeinde Breydin, worden ist. der Dienststunden von jedermann eingesehen werden kann und über den Inhalt OT Tuchen-Klobbicke Brandenburgische Bauordnung (BbgBO) Auskunft zu erhalten ist, sind am ………...... ortsüblich bekannt gemacht worden. Stand: 08.09.2015 in der Fassung der Bekanntmachung vom 17. September 2008 (GVBl. I/08, [Nr. 14], S. 226), zuletzt geändert durch In der Bekanntmachung ist auf die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- Artikel 2 des Gesetzes vom 29. November 2010 (GVBl. I/10, Nr. 39) und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie auf Rechtsfolgen Verordnung über die öffentliche Bekanntmachung von Satzungen und sonstigen ortsrechtlichen Vorschriften (§ 215, Abs. 2 BauGB) hingewiesen worden. in den Gemeinden, Ämtern und Landkreisen (Bekanntmachungsverordnung - BekanntmV) Die 2. Änderung des Flächennutzungsplanes ist am ……………...... in Kraft getreten. vom 01. Dezember 2000 (GVBl. II/00, Nr. 24, S. 435), geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 20. April 2006 SO (GVBl. I/06, Nr. 04, S. 46, 48) Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) Windkraftanlagen vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2542), zuletzt geändert durch Artikel 421 der Verordnung vom 31. August 2015 ( BGBl. I S. 1474) Brandenburgisches Naturschutzausführungsgesetz - BbgNatSchAG Biesenthal, den ………….. - Siegel - ……………………………….. vom 21.01.2013 (GVBl. I, Nr. 3 vom 01.02.2013) Amtsdirektor

Flächennutzungsplan, 2. Änderung Amt Biesenthal-Barnim, Gemeinde Breydin, OT Tuchen-Klobbicke

Begründung (Vorentwurf)

Stand: 08.09.2015

Auftraggeber EWE Vertrieb GmbH Hegermühlenstr. 58 15344 Strausberg Tel.: 03341/3820 Fax: 03341/382201

c/o Amt Biesenthal-Barnim Berliner Str. 1, 16359 Biesenthal Tel.: 03337/4599-0 Fax: 03337/4599 40

Auftragnehmer: Dr. Marx Ingenieure GmbH Spechthausen 4 16225 Tel.: 03334/21590 Fax: 03334/21598 Bearbeitung: Dipl.-Geoök. Thomas Hahmann

In Zusammenarbeit mit: Technisches Büro für Wasserwirtschaft und Landeskultur GmbH Goethestraße 1 16259 Bad Freienwalde Tel.: 03344/4165-0 Fax: 03344/4165-44 Bearbeitung: Dipl.-Ing. Wolfgang Skor

2. Änderung des Flächennutzungsplanes Amt Biesenthal-Barnim Gemeinde Breydin, OT Tuchen-Klobbicke Vorentwurf, Stand 08.09.2015

INHALTSVERZEICHNIS

1. Räumlicher Geltungsbereich ...... 3

2. Änderungsanlass und Änderungsbeschluss ...... 3

3. Planungsrechtliche Vorgaben ...... 4 3.1 Gemeinsame Landesplanungsabteilung ...... 4 3.2 Regionale Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim ...... 4

4. Derzeitige Situation im Plangebiet ...... 4

5. Änderung ...... 4

6. Sonstige Belange ...... 4 6.1 Erschließung ...... 4 6.2 Ver- und Entsorgung ...... 4 6.3 Altlasten ...... 4 6.4 Immissionsschutz ...... 4 6.5 Denkmalschutz ...... 5 Bodendenkmal ...... 5 Einzeldenkmal ...... 5 6.6 Trinkwasserschutzzone ...... 5 6.7 Kampfmittelbelastung ...... 5 6.8 Hochwasserschutz...... 5

7. Umweltbericht ...... 5

8. Verfahren ...... 5

5 Rechtsgrundlagen ...... 7

Anlage: FNP-Darstellung ...... 7

2 von 7 2. Änderung des Flächennutzungsplanes Amt Biesenthal-Barnim Gemeinde Breydin, OT Tuchen-Klobbicke Vorentwurf, Stand 08.09.2015

1. Räumlicher Geltungsbereich Der Änderungsbereich, ca. 289 ha, liegt westlich des Ortsteils Tuchen-Klobbicke der Gemeinde Breydin.

Er liegt zwischen:

- Wald- und Ackerflächen im Westen, - Waldflächen im Norden und Süden sowie - Wald- und Ackerflächen im Osten.

Der Änderungsbereich ist im folgenden Planausschnitt dargestellt:

Abb. 1: Ausschnitt FNP Tuchen-Klobbicke (ohne Maßstab)

2. Änderungsanlass und Änderungsbeschluss Die Regionale Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim hat die Pflichtaufgabe, den Regionalplan für die Planungsregion Uckermark-Barnim aufzustellen, fortzuschreiben, zu ändern und zu ergänzen. Gemäß § 2 Abs. 4 des Gesetzes zur Regionalplanung und zur Braunkohlen- und Sanierungsplanung (RegBkPlG) können die Regionalpläne in sachlichen und räumlichen Teilplänen aufgestellt werden, sofern gewährleistet ist, dass sich die Teile in eine ausgewogene Gesamtentwicklung einfügen. Die Regionale Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim schreibt den Regional-plan sachlicher Teilplan „Windnutzung, Rohstoffsicherung und -gewinnung“ in der Fassung der Bekanntmachung vom 06. August 2004 fort. Ein Entwurf vom 06.07.2015 der Fortschreibung liegt vor und weist im Gemeindegebiet Tuchen-Klobbicke Windeignungs-, -vorteilsflächen aus (Eignungsgebiet Windenergienutzung Nr.: 37, Grüntal). Durch die kommunale Bauleitplanung (Flächennutzungsplan als vorbereitende Bauleitplanung, Bebauungsplan als verbindliche Bauleitplanung) kann innerhalb der Eignungsgebiete eine kleinräumige Steuerung durch die Berücksichtigung weiterer öffentlicher Belange erfolgen, die auf Ebene der Raumordnung nicht sichtbar waren und demzufolge nicht mit in die raumordnerische Abwägung eingeflossen sind. Die

3 von 7 2. Änderung des Flächennutzungsplanes Amt Biesenthal-Barnim Gemeinde Breydin, OT Tuchen-Klobbicke Vorentwurf, Stand 08.09.2015

Flächennutzungsplanung dient der gegenüber der raumordnerischen Festlegung von Eignungsgebieten feineren Abstimmung zu den umgebenden örtlichen Belangen.

Aus diesem Grund hat die Gemeindevertretersitzung der Gemeindevertretung Breydin die Aufstellung der 2. Änderung des Flächennutzungsplans am 26.11.2013 beschlossen (Beschluss Nr. 32/2013). Das Plangebiet befindet sich in einem Bereich ohne Bebauungsplan, in dem die planungsrechtliche Zulässigkeit von baulichen Anlagen nach § 35 BauGB zu beurteilen ist.

3. Planungsrechtliche Vorgaben

3.1 Gemeinsame Landesplanungsabteilung Die Gemeinsame Landesplanungsabteilung wird im Rahmen der Behördenbeteiligung gem. § 4 Abs. 1 BauGB beteiligt.

3.2 Regionale Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim Die Regionale Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim wird im Verfahren nach § 4 Abs. 1 BauGB beteiligt.

4. Derzeitige Situation im Plangebiet Das Plangebiet umfasst Flächen westlich des Ortsteils Tuchen-Klobbicke, welcher derzeit zum Teil als Forstfläche und Intensivacker / Grünland und als Standort für 110 kV Leitungen genutzt wird. Es liegt im Naturpark Barnim / Landschaftsschutzgebiet Barnimer Heide.

5. Änderung Im Plangebiet sollen die im rechtskräftigen Flächennutzungsplan dargestellten Flächen für die Landwirtschaft und Wald in Sondergebietsflächen für Windenergieanlagen umgewandelt werden. Neben den direkt in Anspruch genommenen Flächen für die Fundamente, die Zuwegungen und die Kranaufstellflächen bleiben die Flächen in land- bzw. forst- wirtschaftlicher Nutzung.

6. Sonstige Belange

6.1 Erschließung Die äußere Erschließung des Plangebietes ist gesichert und erfolgt über die Kreisstraße K 6006.

6.2 Ver- und Entsorgung Die Windenergieanlagen benötigen keine Ver- und Entsorgungsanlagen. Die Energieeinspeisung von den Windenergieanlagen (Einspeisepunkt) ist mit dem zuständigen Netzbetreiber zu klären.

6.3 Altlasten Auf der Plangebietsfläche sind keine Altlasten im Altlastenkataster des Landkreises Barnim registriert.

6.4 Immissionsschutz Die Auswirkungen der Emmissionsorte auf die Einhaltung der Immissionsrichtwerte für das Gemeindegebiet werden im Umweltbericht betrachtet.

4 von 7 2. Änderung des Flächennutzungsplanes Amt Biesenthal-Barnim Gemeinde Breydin, OT Tuchen-Klobbicke Vorentwurf, Stand 08.09.2015

6.5 Denkmalschutz

Bodendenkmal Im Plangebiet sind keine Bodendenkmale bekannt.

Einzeldenkmal Im Plangebiet sind keine Einzeldenkmale bekannt.

6.6 Trinkwasserschutzzone Das Plangebiet liegt nicht in einer Trinkwasserschutzzone.

6.7 Kampfmittelbelastung Gemäß Kampfmittelverdachtsflächenkarte für das Land liegt das Plangebiet nicht in einem Gebiet mit Kampfmittelverdacht.

6.8 Hochwasserschutz Das Plangebiet gehört entsprechend der Verordnung über den Landesentwicklungsplan Berlin-Brandenburg (LEP B-B) vom 31. März 2009 (GVBI. 11 S. 186) nicht zum Risikobereich Hochwasser.

7. Umweltbericht Der Umweltbericht ist im Anhang beigefügt.

8. Verfahren Aufstellungsbeschluss Am 26.11.2013 wurde von der Gemeindevertretersitzung der Beschluss zur 2. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Breydin, OT Tuchen-Klobbicke, gefasst; der Beschluss (Nr: 32/2013) wurde ortsüblich gemäß Hauptsatzung bekannt gemacht.

Landesplanerische Stellungnahme Die Planungsabsicht wurde mit Schreiben vom …………….. bei der Gemeinsamen Landesplanungsabteilung (GL) zur Anzeige gebracht. Die Grundsätze, Ziele und sonstigen Erfordernisse der Raumordnung und Landesplanung wurden der Gemeinde Breydin durch Schreiben der GL vom …………………….. mitgeteilt.

Frühzeitige Behördenbeteiligung gemäß § 4, Abs. 1 BauGB, Abstimmung mit Nachbargemeinden Die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange, deren Aufgabenbereich durch die Planung berührt werden kann, wurden mit Schreiben vom ** von der Planung unterrichtet und zur Äußerung auch im Hinblick auf den erforderlichen Umfang und Detaillierungsgrad der Umweltprüfung aufgefordert. Die betroffenen Nachbargemeinden wurden von der Planung unterrichtet. Bis zum ** äußerten sich Träger zur 2. Änderung des FNPs; von den Nachbargemeinden kamen ** Bedenken oder Hinweise.

Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3, Abs. 1 BauGB Der Vorentwurf der 2. Änderung des FNPs mit Stand 08.09.2015 sowie textliche Erläuterungen dazu konnten in der Zeit vom ** bis einschließlich ** in der Amtsverwaltung eingesehen und Stellungnahmen abgegeben werden.

5 von 7 2. Änderung des Flächennutzungsplanes Amt Biesenthal-Barnim Gemeinde Breydin, OT Tuchen-Klobbicke Vorentwurf, Stand 08.09.2015

Überarbeitung des Vorentwurfs Die Ergebnisse der frühzeitigen Beteiligungsverfahren wurden in die weitere Abwägung einbezogen. Der Vorentwurf der 2. Änderung des FNPs wurde überarbeitet.

Auslegungsbeschluss Der überarbeitete Entwurf der 2. Änderung des FNPs wurde am ** von der Gemeinde- vertretersitzung als Grundlage für die öffentliche Auslegung nach § 3, Abs. 2 BauGB, und die Behördenbeteiligung nach § 4, Abs. 2 BauGB, gebilligt.

Öffentliche Auslegung gemäß § 3, Abs. 2 BauGB Der Entwurf der 2. Änderung des FNPs mit Stand ** wurde vom ** bis zum ** öffentlich ausgelegt. Ort und Dauer der Auslegung (sowie die Änderung des Geltungsbereichs) wurden durch Veröffentlichung gemäß rechtskräftiger Hauptsatzung bekannt gemacht. Bis zum ** gingen Stellungnahmen mit Anregungen zum ausgelegten Entwurf bei der Amtsverwaltung ein.

Beteiligung der Behörden gemäß § 4, Abs. 2 BauGB Die Beteiligung der Behörden nach § 4, Abs. 2 BauGB, erfolgte gemäß § 4a, Abs. 2 BauGB, zeitgleich mit der öffentlichen Auslegung nach § 3, Abs. 2 BauGB. Die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange, deren Aufgabenbereich durch die Planung berührt werden kann, wurden mit Schreiben vom ** von der Planung unterrichtet und zur Stellungnahme zum Entwurf der 2. Änderung des FNPs mit Stand ** aufgefordert. Bis zum ** gingen ** Behördenstellungnahmen bei der Amtsverwaltung ein.

Überarbeitung des Entwurfs Die im Rahmen der öffentlichen Auslegung vorgebrachten Anregungen sowie die Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange wurden geprüft und in die weitere Abwägung einbezogen. In der Folge wurde der Entwurf der Änderung des FNPs in folgendem Punkt geändert: ***. Der geänderte Entwurf der 2. Änderung des FNPs mit Stand ** wurde von der Gemeindevertretersitzung am ** gebilligt und gemäß § 4a, Abs. 3 BauGB, zur erneuten Auslegung und Behördenbeteiligung bestimmt.

Erneute öffentliche Auslegung gemäß § 3, Abs. 2 BauGB i.V.m, § 4a, Abs. 3 BauGB Der überarbeitete Entwurf der 2. Änderung des FNPs mit Stand ** wurde vom ** bis zum ** erneut öffentlich ausgelegt; Ort und Dauer der Auslegung wurden ortsüblich gemäß Hauptsatzung bekannt gemacht. Bis zum ** gingen ** neuen Anregungen von Bürgern ein.

Erneute Beteiligung der Behörden gemäß § 4, Abs. 2 BauGB i.V.m, § 4a, Abs. 3 BauGB Die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange, deren Aufgabenbereich durch die 2. Änderung des FNPs berührt werden kann, wurden mit Schreiben vom ** zur Stellungnahme zur geänderten Planung aufgefordert. Bis zum ** äußerten sich ** Träger. Die Stellungnahmen wurden in die weitere Abwägung einbezogen.

Abwägungsbeschluss und Beschluss Die im Rahmen der öffentlichen Auslegungen vorgetragenen Anregungen sowie die Stellungnahmen der beteiligten Behörden und Träger öffentlicher Belange wurden von der Gemeindevertretersitzung in öffentlicher Sitzung am ** behandelt. In der gleichen Sitzung wurde die 2. Änderung des FNPs in der Fassung vom ** beschlossen. Die Begründung wurde gebilligt.

6 von 7 2. Änderung des Flächennutzungsplanes Amt Biesenthal-Barnim Gemeinde Breydin, OT Tuchen-Klobbicke Vorentwurf, Stand 08.09.2015

Genehmigung mit Maßgaben und Auflagen, Beitrittsbeschluss Die 2. Änderung des FNPs wurde von der höheren Verwaltungsbehörde durch Schreiben vom ** mit/ohne Maßgaben und Auflagen genehmigt. Zur Umsetzung der Maßgaben und Auflagen wurde die 2. Änderung des FNPs und die Begründung überarbeitet. Die Gemeindevertretersitzung trat den Maßgaben am ** bei. Die höhere Verwaltungsbehörde bestätigte durch Schreiben vom ** die Erfüllung der Maßgaben und Auflagen.

Ausfertigung, öffentliche Bekanntmachung Die 2. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Breydin, OT Tuchen-Klobbicke, wurde am ** ausgefertigt und ist durch ortsübliche Bekanntmachung gemäß Hauptsatzung in Kraft getreten. 5 Rechtsgrundlagen Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Artikel 118 der Verordnung vom 31. August 2015 (BGBl. I S. 1474)

Planzeichenverordnung (PlanzV) vom 18. Dezember 1990 (BGBl. I S. 58), die durch Artikel 2 des Gesetzes vom 22.07.2011 (BGBl. I S. 1509) geändert worden ist.

Brandenburgische Bauordnung (BbgBO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 17. September 2008 (GVBl. I/08, [Nr. 14], S. 226), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 29. November 2010 (GVBl. I/10, Nr. 39)

Verordnung über die öffentliche Bekanntmachung von Satzungen und sonstigen ortsrechtlichen Vorschriften in den Gemeinden, Ämtern und Landkreisen (Bekanntmachungsverordnung - BekanntmV) vom 01. Dezember 2000 (GVBl. II/00, Nr. 24, S. 435), geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 20. April 2006 (GVBl. I/06, Nr. 04, S. 46, 48)

Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2542), zuletzt geändert durch Artikel 421 der Verordnung vom 31. August 2015 (BGBl. I S. 1474)

Brandenburgisches Naturschutzausführungsgesetz – BbgNatSchAG vom 21.01.2013 (GVBl. I, Nr. 3 vom 01.02.2013)

Anlage: FNP-Darstellung

7 von 7