Ü un Amtliches Mitteilungsblatt ber den Za der Verwaltungsgemeinschaft , der Gemeinden Gessertshausen und und amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Kutzenhausen

Jahrgang 43 Freitag, den 29. März 2019 Nummer 13

P1 Gessertshausen - 2 - Nr. 13/19

Neue Bilderausstellung im Rathaus - Eva Bley

Bereits in Ihre letzte Ausstellung zeigte die Künstlerin Eva Bley wunderschöne Aquarelle. Nun stellt Frau Bley ein weiteres Mal Aquarelle im Rathaus aus. Dieses Mal sind zusehen, naturge- treue und zu gleich liebevoll gemalte Tiermotive. Von heimischen Tieren wie Hund, Schweinchen und Gänze, über Papageien bis zum Tiger ist viel geboten. Die Künstlerin ist seit fast 20 Jahren als Dozentin tätig, organi- siert Malreisen und Workshops für Anfänger und Fortgeschrit- tene. An der Schwabenakademie Irsee leitet sie Kurse und ist an der VHS und Schwabmünchen tätig.

Fotos: Eva Bley

Die Bilder können während der Rathausöffnungszeiten Mo./Mi./Do./Fr. 8.00 – 12.00 Uhr und Di. 14.00 – 18.00 Uhr besichtigt werden.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Samstag...... von 10.00 - 12.00 Uhr Störungen in der Wasserversorgung Gessertshausen, Ustersbach und an Wochenenden, Feiertagen und außerhalb der Sprechzeiten Tel. 01805/191212 od. gebührenfrei 116117 Ortsteile am Wochenende...... Freitag 18.00 - Montag 8.00 Uhr 24-Stunden-Hotline ���������������������������������������������������������������� 08238 / 3006-50 an Feiertagen...... Vortag 18.00 - 8.00 Uhr (Gespräche werden zu Protokollzwecken aufgezeichnet) ...... bis zum nachfolgenden Tag Mittwochnachmittag...... 12.00 - 8.00 Uhr nachf. Tag LEW 24-Stunden-Störungshotline...... Tel. 08005396380 Bücherei Margertshausen Allgemein- und Kinderärztliche Notfallpraxis Vincentinum Dienstag (nicht an Feiertagen)...... von 18.30 - 20.00 Uhr Bücherei Ustersbach (keine Voranmeldung erforderlich) - Tel. 0821/5670770 Donnerstag...... von 17.00 - 19.00 Uhr Sa., So. und Feiertage...... 9.00 - 21.00 Uhr Mi...... 14.00 - 21.00 Uhr Fr...... 18.00 - 21.00 Uhr Rathaus Gessertshausen - Telefon 08238/3006-0, Fax: 08238/3006-10 Briefanschrift Apothekendienst Hauptstr. 31, 86459 Gessertshausen Samstag 30.03.2019 �������������������������������������������������� Markt-Apotheke Internet-Adresse...... www.gessertshausen.de ��������������������������������������������������������������������� Lindenstr. 15, Tel.: 08238 / 4411 E-Mail...... [email protected] Sonntag 31.03.2019: ���������������������������������������������� Mozart-Apotheke Bürgermeister Gessertshausen ����������������������������������������������������������������� Hauptstr. 11, Tel.: 08236 / 959700 Bürgermeister Gessertshausen Feuerwehr Brandfall, Rettung 112 1. Bürgermeister Jürgen Mögele...... 08238/3006-11 Am Schlauenfeld 14, Margertshausen...... 0152/52304587 Polizeinotruf 2. Bgm. Werner Pux �����������������������������������������������������������������������08238/3647 Wohlleibstraße 12, Wollishausen Für alle Gemeinden im Landkreis...... 110 3. Bgm. Karl Bauer...... 08238/967475 Inspektion ...... 08291/18 900 Kohlstattstr. 6, Wollishausen Sterbefälle Bürgermeister Ustersbach 1. Bgm. Willi Reiter ���������������������������������������������������������������� 08238/3006-19 Gessertshausen: Fa. Friede...... 0821/44 00 70 Hollendorfweg 2, Ustersbach ������������������������������������������������ 08236/95 89 628 Ustersbach: Bestattungsdienst Litzel...... 08292/1884 2. Bgm. Bernhard Schmid �������������������������������������������������������������08236/90231 Sonnenhof 2, Ustersbach Öffnungszeiten 3. Bgm. Anja Völk...... 08236/962444 Eisbühlstr. 27, Ustersbach Parteiverkehrszeiten Rathaus Gessertshausen Montag, Mittwoch - Freitag...... 8.00 bis 12.00 Uhr Öffentliche Einrichtungen Dienstag...... 14.00 bis 18.00 Uhr Bauhof Gessertshausen...... 08238/3385 Wertstoffhof Gessertshausen (beim Bauhof) Bauhof Ustersbach...... 08236/739 Mittwoch...... von 15.00 - 17.00 Uhr Kindergarten Gessertshausen...... 08238/3598 Samstag...... von 09.00 - 12.00 Uhr Abfallberater Dr. Dietmar Haugk...... 08238/7391 Kindergarten Ustersbach...... 08236/767 Abfallberatung Landratsamt...... 08232/964322 Grundschule Gessertshausen...... 08238/2355 Häckselplatz Gessertshausen, Fa. Mayr Dietkircher Berg Mittagsbetreuung der Grundschule Gessertshausen Montag - Freitag...... 7.00 - 12.00 Uhr und 12.45 - 17.00 Uhr ...... 0174/9201031 Samstag...... 7.00 - 12.00 Uhr Grundschule Ustersbach...... 08236/1753 Wertstoffhof und Häckselplatz Ustersbach Förderschule Ustersbach...... 08236/1753

P2 P3 Gessertshausen - 3 - Nr. 13/19 Gemeinde Gessertshausen Ort: Vereinsheim Berghof (Turnhalle) Zugspitzstr. 1 Aktuelles 86459 Gessertshausen Ortsteil Wollishausen Datum: Dienstag, 16.04.2019 Straßenreinigung in Gessertshausen und Beginn: 20:00 Uhr Ortsteilen Liebe Bürgerinnen und Bürger, Tagesordnung: in der Kalenderwoche 14 (im Zeitraum 01. - 05.04.2019) 1. Allgemeine Informationen zum Stand des Verfahrens wird die Straßenreinigung in Gessertshausen mit den Ortsteilen 2. Geplante Baumaßnahmen durchgeführt. Die Gemeinde bittet daher alle Anlieger, in diesem - Landschaftspflegemaßnahmen Zeitraum ihre Autos tagsüber möglichst nicht am Straßenrand - Grabenbaumaßnahmen abzustellen. 3. Informationen zum Biodiversitätsprojekt Schmuttertal Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Referentin: Gebietsbetreuerin Annika Sezi 4. Allgemeine Aussprache Krumbach, 22.03.2019 Teilnehmergemeinschaft Margertshausen Der Vorsitzende des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Der Vorsitzende des Vorstandes gez. Bernhard Atzkern Verfahren Margertshausen - Techn. Amtsrat Flurneuordnung Gemeinde Gessertshausen, Landkreis Ladung zur Verbandsversammlung Bekanntmachung und Ladung am 04.04.19 Die Grundeigentümer und Erbbauberechtigten im Flurbereinigungsge- Zweckverband zur Unterhaltung und für Hochwasser- biet Margertshausen oder ihre gesetzlichen Vertreter und Bevollmäch- schutzmaßnahmen für Gewässer 3. Ordnung tigten sowie alle interessierten Bürger werden hiermit zur im Bereich , Diedorf, Gessertshausen, Teilnehmerversammlung Großaitingen und Schwabmünchen geladen. 22.03.2019 Ort: Bürgerhaus Margertshausen Ladung zur öffentlichen Sitzung Heilig-Kreuz-Str. 10 der Verbandsversammlung 86459 Gessertshausen Ortsteil Margertshausen Am Donnerstag, den 04.04.2019 um 9.00 Uhr im Rat- Datum: Montag, 15.04.2019 haus der Stadt Schwabmünchen, Sitzungssaal - Fug- Beginn: 20:00 Uhr gerstraße 50 8. Sitzung Tagesordnung: Tagesordnung 1. Allgemeine Informationen zum Stand des Verfahrens - öffentlicher Teil - 2. Geplante Baumaßnahmen - Wegebau Straßfeld mit dezentraler Wasserrückhaltung 1. Genehmigung der 7. Sitzungsniederschrift vom 09.04.2018 - Landschaftspflegemaßnahmen 2. Jahresbericht 2018 - Grabenbaumaßnahmen 3. Bekanntgabe des Rechnungsergebnisses 2018 3. Informationen zum Biodiversitätsprojekt Schmuttertal Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung 2019 Referentin: Gebietsbetreuerin Annika Sezi (Anlage 8.1) 4. Allgemeine Aussprache 4. Information über den Ökologischen Gewässerausbau an der Krumbach, 22.03.2019 Schwarzach zwischen Kreuzanger bis Döpshofen, Abschnitt Der Vorsitzende des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft 11/2019 gez. 5. Erläuterung der Planungen an und in der Schwarzach bzgl. der Bernhard Atzkern Neugestaltung des Spielplatzes bei der Abtei Oberschönenfeld Techn. Amtsrat durch den Bezirk Schwaben 6. Überschwemmungsgebietsberechnung Anhauser Bach Teilnehmergemeinschaft Wollishausen II Großaitingen bis Diedorf, Darstellung der Ergebnisse durch das Der Vorsitzende des Vorstandes Ingenieurbüro KOKAI Verfahren Wollishausen II - 7. Ökologischer Ausgleich am Anhauser Bach im Bereich Hart/Rein- hartshofen Vorstellung der Entwurfsplanung durch das Land- Flurneuordnung schaftsplanungsbüro Baldauf Gemeinde Gessertshausen, Landkreis Augsburg 8. Bekanntgaben 9. Anfragen Bekanntmachung und Ladung Die Grundeigentümer und Erbbauberechtigten im Flurbereinigungsge- biet Wollishausen II oder ihre gesetzlichen Vertreter und Bevollmäch- tigten sowie alle interessierten Bürger werden hiermit zur Teilnehmerversammlung geladen.

P2 P3 Gessertshausen - 4 - Nr. 13/19 Vollzug des Baugesetzbuches (BauBG) Es wird darauf hingewiesen, dass ein Normenkontrollantrag zum Bayerischen Verwaltungsgerichtshof nach § 47 der Verwaltungsge- Bauleitplanung der Gemeinde Gessertshausen richtsordnung – VwGO – unzulässig ist, soweit damit Einwendungen 24. Änderung des Flächennutzungsplanes geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der öffent- Der Gemeinderat hat am 10.09.2018 die 2. Änderung und Erweite- lichen Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber rung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 45 „Am Bucher hätten geltend gemacht werden können. Weg“ in Deubach beschlossen. Weiter wurde beschlossen, den Flä- Gemeinde Gessertshausen chennutzungsplan im Parallelverfahren zu ändern. Gessertshausen, 29. März 2019 Ziel der Bauleitplanung ist die Erweiterung des Sondergebietes nach Osten bis zur Fl.Nr. 502 (Tfl.) Gemarkung Deubach, dadurch Erwei- terung des Geltungsbereiches um zusätzliche Behälter als auch eine Umwallung erstellen zu können. Der Vorentwurf des Bebauungsplanes Nr. 45 „Am Bucher Weg“ 2.

Änderung und Erweiterung in Deubach und der Vorentwurf der 24. Änderung des Flächennutzungsplanes jeweils in der Fassung vom Jürgen Mögele 11.02.2019 wurden in der Gemeinderatssitzung am 11. Februar 2019 1. Bürgermeister gebilligt und die Verwaltung beauftragt, die öffentliche Auslegung gemäß § 3 Abs. 1 BauBG durchzuführen. Der räumliche Geltungsbereich des vorhabenbezogenen Bebau- ungsplanes Nr. 45 „Am Bucher Weg“ 2. Änderung und Erweiterung umfasst die Flurnummern 499, 500, 501 und 502 (Tfl.) jeweils Gemar- kung Deubach. Der Planungsumgriff ist aus dem beigefügten Planaus- zug zu entnehmen. Die gefassten Beschlüsse werden hiermit bekannt gemacht. Mit der Ausarbeitung der Planungsunterlagen wurde das Büro Berch- tenbreiter und Sing aus betraut. Ziel der 24. Änderung des Flächennutzungsplanes ist die Ausweisung einer Sondergebietsfläche mit der Zweckbestimmung „Biogasanlage und landwirtschaftlicher Betrieb“ auf der Teilfläche der östlichen Flur- Nummer 502 Gemarkung Deubach und die Anpassung an die tatsäch- lichen Gegebenheiten. Der Vorentwurf der 24. Änderung des Flächennutzugsplanes i. d. F. vom 11.02.2019 liegt in der Zeit vom 05.04.2019 bis einschließlich 06.05.2019 während der allgemeinen Dienststunden in der VG Gessertshausen, Rathaus, Hauptstr. 31, 86459 Gessertshausen Zimmer 16 zur Einsicht öffentlich aus. Die Unterlagen sind auch auf der Homepage der Verwaltungsgemein- schaft Gessertshausen (www.gessertshausen.de) eingestellt. Im Rahmen der Auslegungsfrist kann sich jedermann über die allge- meinen Ziele und Zwecke, sowie über die wesentlichen Auswirkungen der Planung unterrichten lassen und sich hierzu äußern. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung zu vorstehender Bauleitplanung unberücksichtigt bleiben.

P4 P4 Gessertshausen - 5 - Nr. 13/19 Vollzug des Baugesetzbuches (BauBG) Der Vorentwurf des Bebauungsplanes i. d. F. vom 11.02.2019 liegt in der Zeit vom Bauleitplanung der Gemeinde Gessertshausen 05.04.2019 bis einschließlich 06.05.2019 Bebauungsplan Nr. 45 „Am Bucher Weg“ 2. Änderung während der allgemeinen Dienststunden in der VG Gessertshausen, und Erweiterung in Deubach Rathaus, Hauptstr. 31, 86459 Gessertshausen Zimmer 16 zur Einsicht Der Gemeinderat hat am 10.09.2018 die 2. Änderung und Erweite- öffentlich aus. rung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 45 „Am Bucher Die Unterlagen sind auch auf der Homepage der Verwaltungsgemein- Weg“ in Deubach beschlossen. Weiter wurde beschlossen, den Flä- schaft Gessertshausen (www.gessertshausen.de) eingestellt. chennutzungsplan im Parallelverfahren zu ändern. Im Rahmen der Auslegungsfrist kann sich jedermann über die allge- Ziel der Bauleitplanung ist die Erweiterung des Sondergebietes nach meinen Ziele und Zwecke, sowie über die wesentlichen Auswirkungen Osten bis zur Fl.Nr. 502 (Tfl.) Gemarkung Deubach, dadurch Erwei- der Planung unterrichten lassen und sich hierzu äußern. terung des Geltungsbereiches um zusätzliche Behälter als auch eine Umwallung erstellen zu können. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Der Vorentwurf des Bebauungsplanes Nr. 45 „Am Bucher Weg“ 2. Beschlussfassung zu vorstehender Bauleitplanung unberücksichtigt Änderung und Erweiterung in Deubach und der Vorentwurf der 24. bleiben. Änderung des Flächennutzungsplanes jeweils in der Fassung vom Es wird darauf hingewiesen, dass ein Normenkontrollantrag zum 11.02.2019 wurden in der Gemeinderatssitzung am 11. Februar 2019 Bayerischen Verwaltungsgerichtshof nach § 47 der Verwaltungsge- gebilligt und die Verwaltung beauftragt, die öffentliche Auslegung richtsordnung – VwGO – unzulässig ist, soweit damit Einwendungen gemäß § 3 Abs. 1 BauBG durchzuführen. geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der öffent- Der räumliche Geltungsbereich des vorhabenbezogenen Bebau- lichen Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber ungsplanes Nr. 45 „Am Bucher Weg“ 2. Änderung und Erweiterung hätten geltend gemacht werden können. umfasst die Flurnummern 499, 500, 501 und 502 (Tfl.) jeweils Gemar- Gemeinde Gessertshausen kung Deubach. Der Planungsumgriff ist aus dem beigefügten Planaus- Gessertshausen, 29. März 2019 zug zu entnehmen. Die gefassten Beschlüsse werden hiermit bekannt gemacht. Mit der Ausarbeitung der Planungsunterlagen wurde das Büro Berch- tenbreiter und Sing aus Meitingen betraut. Für die 2. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes Nr. 45 „Am Bucher Weg“ wurde ein Umweltbericht erstellt. Von der 2. Ände- rung und Erweiterung des Geltungsbereiches sind die Schutzgüter Jürgen Mögele Tiere und Pflanzen, Boden, Wasser, Luft/Klima und Landschaftsbild 1. Bürgermeister umfasst. Die Schutzgüter wurden in der Begründung Teil 2 Umweltbe- richt vom 11.02.2019 entsprechend betrachtet.

P4 P4 Gessertshausen - 6 - Nr. 13/19 Gemeinde Ustersbach Tagesordnungspunkte: 1. Wünsche und Anfragen von Bürgern Gemeinderat 2. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 29.01.2019 - öffentlicher Teil 3. Straßennamen im Baugebiet „Bei den Angern“ 4. Bauanträge 4.1 Antrag auf isolierte Befreiung zur Errichtung einer Einfriedung Gemeinde Gessertshausen auf Flur-Nr. 1178/30, Gemarkung Ustersbach, Seerosenweg 3 5. Anpassung der Kindergartengebühren

6. Ersatzbeschaffung eines Kommunalfahrzeuges für den Bauhof B E K A N N T M A C H U N G 7. Bauleitplanung der Gemeinde Kutzenhausen - Aufstellung des

In der am Montag, 1. April 2019 um 19:30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses Bebauungsplanes Nr. 29 „Hinter dem Bachgäßle“ in Rom- Gessertshausen stattfindenden melsried, Beteiligung der Träger der öffentlicher Belange Sitzung des Gemeinderates Gessertshausen 8. Verschiedene

werden folgende Angelegenheiten beraten: Vor Eintritt in die Tagesordnung stellt 1. Bürgermeister Willi Reiter die ordnungs- und fristgerechte Ladung sowie die Beschlussfähigkeit fest. T A G E S O R D N U N G :

1. Wünsche und Anfragen von Bürgern ÖFFENTLICHER TEIL 2. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 11.03.2019 - öffentlicher Teil 1. Wünsche und Anfragen von Bürgern 3. Bauanträge 4. Abgrabung im Gelände zur Schaffung von Retentionsraum auf Flur-Nr. 5/0, Frau Spennesberger, die Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Gemarkung Wollishausen weist darauf hin, dass an der Schule an den Hängen zum Gymnas- 5. Neubau von 29 betreute Wohnungen auf Flur-Nr. 529/19 Gemarkung Gessertshausen, Am Steineberg 14 - Planänderung tikraum zwar die Sträucher geschnitten, aber die Wurzeln der Sträu- 6. Bauleitplanung der Gemeinde Kutzenhausen - 12. Änderung des cher noch nicht entfernt wurden. Deshalb ist eine Anpflanzung derzeit Flächennutzungsplanes/Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 28 "Östlich der Bucher Str." in Agawang, Beteiligung der Träger der öffentlichen Belange nicht möglich. Sie bittet ausdrücklich, dies, wie mit Altbürgermeister 7. Bekanntgaben Max Stumböck vereinbart, zeitnah zu erledigen. Bürgermeister Willi 8. Anfragen des Gemeinderats Reiter sichert Frau Spennesberger zu, sich bei seinem Vorgänger und

Im Anschluss findet noch eine nichtöffentliche Sitzung statt. Herrn Marz nach dem Stand der Dinge zu erkundigen und sie dann zu

informieren. Gessertshausen, den 22.03.2019 Zum Baugebiet Mödishofen kommt nochmals die Nachfrage nach der Verlegung einer Gasleitung vor der Fertigstellung der Straße. Bürger- meister Reiter berichtet, dass er nach der Anfrage in der Gemeinde- Jürgen Mögele 1. Bürgermeister ratssitzung vom 29.01.2019 nochmals Kontakt und Verhandlungen mit dem Gasversorger aufgenommen hat. Auch im Hinblick auf die Tatsache, dass bereits 6 Eigentümer der Bauplätze schriftlich Inte- resse an einem Gasanschluss bekundet haben, ist Erdgas Schwaben Niederschrift nicht bereit, einen eigenwirtschaftlichen Ausbau durchzuführen. Eine über die öffentliche 3. Sitzung finanzielle Beteiligung der Gemeinde an den Kosten einer Gasversor- des Gemeinderates Ustersbach gung wurde aber bereits bei den Vorberatungen zum Baugebiet vom Gemeinderat abgelehnt. Datum: 19. Februar 2019 Uhrzeit: 19:30 Uhr - 20:15 Uhr Des Weiteren weist der Bürgermeister darauf hin, dass in den Nieder- Ort: in der Schule Ustersbach landen seit 01.08.2018 Erdgasheizungen in Neubauten verboten sind. Schriftführer/in: Michaela Wagner Zahl der geladenen Mitglieder: 13 Zahl der Anwesenden: 13 2. Genehmigung der Niederschrift über die Sit- zung vom 29.01.2019 - öffentlicher Teil Vorsitzender: Willi Reiter, 1. Bürgermeister Beschluss: 13 für / 0 gegen Die Niederschrift über die Sitzung vom Teilnehmer: 29.01.2019 – öffentlicher Teil – wird zur Kenntnis genommen und genehmigt. 1. Bürgermeister Reiter Willi 2. Bürgermeister Schmid Bernhard 3. Bürgermeisterin Völk Anja 3. Straßennamen im Baugebiet „Bei den Angern“ Gemeinderat Beck Andreas Biber Andreas Gemeinderätin Braun Andrea Beschluss: 7 für / 6 gegen Gemeinderat Braun Andreas Die „Ringstraße“ im Baugebiet Angerweg Braun Christian erhält den Namen „Hopfenweg“ Hillenbrand Hubert Beschluss: 12 für / 1 gegen Kast Jürgen Die an die Ringstraße angrenzende Stichstraße Kögel Thomas im nordwestlichen Teil des Baugebietes erhält Kohler Markus den Namen „Malzweg“ Spennesberger Matthias

P3 P2 Gessertshausen - 7 - Nr. 13/19 4. Bauanträge 6. Ersatzbeschaffung eines Kommunalfahrzeuges 4.1 Antrag auf isolierte Befreiung zur Errichtung für den Bauhof einer Einfriedung auf Flur-Nr. 1178/30, Gemar- kung Ustersbach, Seerosenweg 3 Beschluss: 13 für / 0 gegen Der Bauwerber beantragt zur Errichtung eines nicht sichtbaren Sockels Der Gemeinderat befürwortet die Ersatzbeschaf- als Bestandteil der Einfriedung der südlichen Grundstücksgrenze (zum fung Kommunalfahrzeuges. Zusammen mit dem Libellenweg hin) auf Fl.Nr. 1178/30, Gemarkung Ustersbach, Seero- Bürgermeister sollen der 2. Bürgermeister Bern- senweg 3, eine isolierte Befreiung von der Festsetzung Nr. 4.5.1 des hard Schmid sowie die Gemeinderäte Andreas Bebauungsplanes „Mödishofen Nord-Ost BA I“. Braun und Christian Braun Vorschläge für ein Gemäß Festsetzung Nr. 4.5.1 des Bebauungsplanes „Mödishofen entsprechendes Fahrzeug erarbeiten und dem Nord-Ost BA 1“ sind Einfriedungen entlang der Verkehrsflächen Gemeinderat zur Entscheidung vorschlagen. sockellos nur als senkrechte Holzlatten- oder Stakenzäune zulässig.

Begründung des Antragstellers: 7. Bauleitplanung der Gemeinde Kutzenhausen - Zur Erlangung eines in sich stimmigen Gesamtbildes von Haus und Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 29 „Hinter umgebenden Grundstück wird, aufbauend auf der in der Gemeinde- dem Bachgäßle“ in Rommelsried, Beteiligung ratssitzung vom 12.06.2018 genehmigten isolierten Befreiung, welche der Träger der öffentlicher Belange zur Errichtung eines Doppelstabmattenzauns an der Grundstücks- grenze sowie eines nicht sichtbaren Sockels zum östlich verlaufenden Beschluss: 13 für / 0 gegen öffentlichen Verbindungsweg beantragt worden war, ein nicht sicht- Der Gemeinderat nimmt die Aufstellung des barer Sockel als Bestandteil der Einfriedung der südlichen Grund- Bebauungsplanes Nr. 29 „Hinter dem Bach- stücksgrenze beantragt. gäßle“ in Rommelsried zur Kenntnis. Dieser ist neben der Vereinheitlichung des optischen Gesamtbilds not- wendig, um eine Vegetationstrennung zwischen öffentlichen Grün- streifen und Grundstück zu ermöglichen. Hierdurch unauffällig in das 8. Verschiedenes Gesamtbild integriert. Sockel- und Zaunmodell sind beispielhaft in Bürgermeister Reiter informiert den Gemeinderat, dass der Altbürger- Anlage 4 abgebildet. meister Max Stumböck auf einer der nächsten Gemeinderatssitzungen Vor Herstellung des nicht sichtbaren Sockels und des bereits geneh- noch gerne seinen Geburtstag nachfeiern möchte. migten Zauns wird es angestrebt, den Ausführungszeitpunkt mit der für die Anlage des öffentlichen Bereichs zuständigen Firma zu kon- solidieren, um Aufwände und Flurschäden so gering wie möglich zu Aktuelles halten. Der geplante und beantragte Sockelbereich ist zur besseren Übersicht in Anlage 3 (nicht beigefügt) skizziert. Harmoniemusik Maingründel Harmonie in Brass spielt Benefizkonzert für Kreuz- Hinweis der Verwaltung: wegstationen an der Grotte Ustersbach In der Sitzung vom 12. Juni 2018 stimmte der Gemeinderat Usters- bach den Anträgen auf isolierte Befreiungen zur Errichtung eines Dop- pelstabmattenzaunes mit einem nicht sichtbaren Sockel auf der Flur- Nr. 1178/30 der Gemarkung Ustersbach zu. Die 3. Bürgermeisterin Anja Völk und Gemeinderätin Andrea Braun bitten um Prüfung, ob bei anderen Grundstücken ebenfalls eine Befreiung für einen nicht sichtbaren Sockel an Grundstücksgrenzen zu öffentlichen Straßen und Wegen hin erteilt wurde. Daraufhin kommt der Gemeinderat überein, die Abstimmung über die- sen Tagesordnungspunkt bis zur nächsten Sitzung zurückzustellen.

5. Anpassung der Kindergartengebühren

Beschluss: 13 für / 0 gegen Die Gemeinde Ustersbach verzichtet für das Kindergartenjahr 2019/2020 auf eine Erhöhung der Beiträge. Foto: Wolfgang Hartmuth Beschluss: 13 für / 0 gegen Zu einer kurzweiligen, sonntäglichen Konzertstunde am Nachmittag Der Beitrag für das Mittagessen bleibt im Kin- des 17. März, hat das siebenköpfige Ensemble ‚Harmonie in Brass‘ der dergartenjahr 2019/2020 unverändert Harmoniemusik Maingründel eingeladen. Anlass des Benefizkonzerts Beschluss: 13 für / 0 gegen war die Renovierung der Kreuzwegstationen an der Grotte in Usters- Die gemeindliche Beteiligung an den Betreu- bach, welche bereits im Oktober 2018 fertiggestellt wurde. Der voll- ungskosten im Hort in Höhe von 25% entfällt ständige Erlös der Veranstaltung in Höhe von 770€ kommt dieser zu ab dem Kindergartenjahr 2019/2020. Gute.

P3 P2 Gessertshausen - 8 - Nr. 13/19 Eröffnet wurde das Konzert durch den ‚The Earl of Oxford‘s March‘, ‚Euphoria‘ und ‚Von Freund zu Freund‘ der Gruppe ‚Viera Blech‘, einem barocken Marsch von William Byrd aus dem England des späten und Filmmusik, z.B. mit dem Thema zum Film ‚Mission: Impossible‘ 16. Jahrhunderts. Die Besucher in der vollbesetzten Aula der Grund- oder ‚Fluch der Karibik‘. Auch das Lieblingsstück des Moderators schule Ustersbach bekamen so einen Vorgeschmack auf das, was sie der ‚Marsch der Titanen‘ war dabei. Neben diesen Genres kamen in der gut einstündigen Veranstaltung noch erwarten sollte. auch Stücke des Blues und Swing zur Aufführung, sodass für jeden Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Ustersbach Willi Reiter und Herr Geschmack etwas geboten war. Thomas Kögel als Vertreter der Kirchenverwaltung lobten in ihren ‚Harmonie in Brass‘ steht für Blechblasmusik auf anspruchsvollem Begrüßungsworten das Engagement der Musikerin und der 6 Musiker. Niveau, was sie an diesem Nachmittag wieder unter Beweis stellten. Es brauchte kein langes Fragen oder Bitten, sondern aus Eigeninitia- Die Zuschauer würdigten dies durch ihren langanhaltenden Applaus. tive erklärten diese sich bereit für die Kreuzwegstationen aufzutreten. Das Konzert schloss mit den Zugaben ‚Vielen Dank für die Blumen‘ Besonders beeindruckt zeigte sich Reiter davon, dass dabei nur zwei und dem ‚Maxglaner Zigeunermarsch‘. der Musiker aus der Gemeinde Ustersbach selbst stammen. Die ande- Harmonie in Brass bedankt sich bei allen Besucherinnen und Besu- ren fünf Musiker kommen aus den Orten Breitenbronn, Buch, Kutzen- chern für ihr Kommen und ihre Spenden zur Renovierung der Kreuz- hausen und Maingründel. wegstationen. Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei einem Anschließend übernahm Wolfgang Krettenauer das Wort und führte unserer Auftritte! fortan mit seinen Ansagen, Erklärungen und Anekdoten unterhaltsam durch das Konzert. Es folgte ein dicht gefülltes Programm aus Stücken der traditionel- Ende des amtlichen Teils len und konzertanten Blasmusik, unter anderem mit den Stücken

Vereine und Verbände tian Ohler, Jan Rung (60. Stefan Seitz), Stefan Seitz (25. Markus Sper- ger), Daniel Gleich, Marcel Fischer Tore: 1:0 Benjamin Schalk (10.), 2:0 Daniel Gleich (36.), 3:0 Markus Sperger (90.) Die nächsten Spiele: SV Gessertshausen e.V. 31.03.19 - 13:00 Uhr - SVG II vs. Türk SV Bobingen II 07.04.19 - 13:00 Uhr - SVG II vs. SV Hurlach II Heimniederlage zum Rückrundenauftakt Der SVG begann gegen die Gäste aus Königsbrunn konzentriert. Thomas Biro (6.) und Florian Paulus (15.) stellten schnell auf einen Rückrundenstart bei den Fußball Junioren Zwei-Tore-Vorsprung. Mit einem Doppelschlag der Gäste (65. und Es ist wieder soweit, alle unsere Junioren trainieren nun seit letzter 68.) egalisierten die Gäste diesen. In Minute 74 erzielten die Königs- Woche wieder draußen. Dabei haben unsere A und B Junioren bereits brunner den entscheidenden Treffer zum 2:3 Endstand. Durch diese ihre ersten Spiele absolviert. Hier die kommenden Spiele unserer Niederlage rutscht der SVG auf den 12. Platz in der Tabelle ab und Mannschaften: befindet sich nur noch 3 Punkte vor der Abstiegszone. Freitag, 29. März Aufstellung: Maximilian Ohler, Maximilian Gastel, Patrick Däubler, FC Königsbrunn – F1-Junioren Florian Frühtrunk (73. Gernot Forstner), Florian Pfisterer, Florian Pau- Samstag, 30. März lus, Sebastian Paulus (80. Jan Rung), Moritz Kugelmann, Julian Müller F2-Junioren – TSV Schwabmünchen 2 (80. Wolfgang Hellmann), Luca-Matteo Pachinger, Thomas Biro E-Junioren – JFG Holzwinkel U13 Tore: 1:0 Thomas Biro (6.), 2:0 Florian Paulus (15.), 2:1 Marcel Gar- JFG Lechfeld – C-Junioren ron (65.), 2:2 Marcel Garron (68.), 2:3 Maximilian Schickentanz (74.) JFG Lechfeld – B-Junioren Die nächsten Spiele: TSG Stadtbergen – A-Junioren 31.03.19 - 15:00 Uhr - SVG vs. SpVgg Weitere Informationen über die Mannschaften, Trainingszeiten, Ergeb- 07.04.19 - 15:00 Uhr - FSV Großaitingen vs. SVG nisse und Tabellen können wie immer auf unserer Homepage www. sportverein-gessertshausen.de abgerufen werden. Heimsieg für den SVG II Die Jugendabteilung freut sich natürlich über jedes Kind und jeden Zum Start in die Rückrunde konnte der SVG II einen verdienten Jugendlichen der gerne mitkicken würde. Hier einfach zum Training Heimsieg gegen die Gäste aus Bobingen einfahren. Nach 10 Minu- kommen oder vorher einen unserer Betreuer oder die Jugendleitung ten erzielte Benjamin Schalk die Führung für die Heimmannschaft. kontaktieren. Auch hier findet ihr alle Kontaktdaten auf unserer Daniel Gleich erhöhte kurz vor der Pause auf 2:0 (36.). Nach der Halb- Homepage www.sportverein-gessertshausen.de. zeitpause kamen die Bobinger besser ins Spiel und bestimmten das Geschehen. Ab Minute 65 änderte sich dieses Bild jedoch wieder. In der 90. Minute erzielte Markus Sperger den 3:0 Endstand. Aufstellung: Julian Freuer, Roland Vogel, Dominik Hefele, Andreas Laub, Benjamin Schalk (50. Manuel Riegg), Frieder Fleischer, Sebas-

P1 P1 Gessertshausen - 9 - Nr. 13/19 Schützengesellschaft 1880 Ein herzlicher Dank gilt den beiden ausgeschiedenen Vorstandsmit- gliedern Andreas Geis und Martin Reiter. Andreas Geis wurde im Rah- Gessertshausen e.V. men der Mitgliederversammlung neben Hilde Micheler und Manuel Termine Kuhn mit der Ehrennadel für treue Mitarbeit ausgezeichnet. Ebenso Freitag, 29.03.2019 ehrte der anwesende Gauschützenmeister Gerhard Morasch Manfred Kopp, Josef Mayr, Alfred Mayr und Martin Reiter sen. mit der Ehren- Kein Schießbetrieb nadel in Anerkennung des BSSB. Martin Reiter durfte für seine fast Dienstag, 02.04.2019 30 jährige, verdienstvolle Tätigkeit, in der er alle Ämter innerhalb der 17:30: Staudenpokal zuhause Jugendklasse Vorstandschaft innehatte, die Ehrennadel in Silber von Herrn Morasch 19:30: Staudenpokal zuhause Schützenklasse entgegen nehmen. Mit Stübledienst Josefischießen/Duellschießen Vorankündigungen: Am letzten Freitag fand unser jährliches Josefischießen statt. Hier- Freitag, 05.04.2019, Kein Schießbetrieb wg. Staudenpokal bei wird nur ein Schuss abgegeben, wobei der beste Teiler gewinnt. Sonntag, 07.04.2019, 17:00 - 20:00: Staudenpokal Nachschießen Dieses Jahr hat Floris Wagner mit einem 80,9 Teiler vor Stefan Sohr und Fabian Kuhn gewonnen. Dankeschön an Christian Fischer für die Organisation des Wettbewerbers. Neuwahlen und Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung Alle zwei Jahre wählt die Schützengesellschaft ihre gesamte Vorstand- schaft und am 08.03.2019 war es schon wieder so weit. Nach zwei intensiven Jahren, in denen viele Projekte realisiert, der Verein sich positiv entwickelte und der Anbau zum Großteil geplant und gebaut wurde, traf man sich am Freitagabend, um über die weitere Zukunft zu entscheiden. Die Vorstandschaft veränderte sich dabei auf wenigen Positionen. Nathalie Geis stieg von der zweiten zur ersten Schriftführerin auf, wobei ihr Tabea Lederle auf ihren Posten nachfolgte. Zusammen mit Tabea steigt Tobias Kuchenbaur in die Vorstandschaft ein, der als erster Sportwart die Ausrichtung des Vereins in Zukunft mitgestalten Foto: Lorena Treder wird. Keine Veränderungen gab es bei den beiden Kassierern Peter Ein weiteres Danke gilt Lea Lederle, Manuel Kuhn und Tobias Kuchen- Schmuttermair und Lukas Lederle, den Jugendleitern Manuel Kuhn baur, die zeitgleich ein Duellschießen organisiert haben. Hier schie- und Lea Lederle sowie bei den Vorständen Stefan Sohr und Dominik ßen zwei Schützen im eins-gegen-eins Modus, wobei nach allen zehn Schnitzer. Alle Posten wurden dabei einstimmig gewählt. Schüssen ausgewertet wird. Das Zwischenergebnis wird sofort über einen Moderator verkündet. Somit wächst der Druck für den Duellgeg- ner und am Ende zeigt sich, wer die besseren Nerven hat. Der Abend hatte zehn spannende Duelle und ein Tippspiel zu bieten, das zum ers- ten Mal durchgeführt wurde. Dieses hat Fabian Kuhn gewonnen.

Arbeiterwohlfahrt Gessertshausen Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Sonntag, den 31. März, um 14:00 Uhr im Sport- heim Gessertshausen

o Begrüßung o Berichte o Ehrung unserer Jubilare o Grußworte und Anträge o Schlussworte Gäste sind herzlich willkommen! Gerhard Klug, Vorstandsvorsitzender

Musikverein Gessertshausen e.V. Neugewählte Vorstandschaft Foto: Herbert Sohr Jubiläumskonzert Es ist mit dieser Wahl erneut gelungen, eine starke Vorstandschaft „Liebe Mitglieder, liebe Freunde der Musik, zu wählen, die in den nächsten Jahren auf der guten vorhandenen der Musikverein wird 35 Jahre jung. Grundlage aufbauen kann. Aktuell steht der Verein bei einem Allzeit- hoch der Mitglieder, die Geschäfte laufen rund und die sportlichen Wir möchten Sie herzlich zu unserem Jubiläumskonzert am 6. Leistungen steigen konstant seit Jahren an. Der Abschluss und die April um 18:00 Uhr in der Schwarzachhalle Gessertshau- Abrechnung des Anbaus, sowie die Austragung des Staudenpokals im sen einladen. Jahr 2019 sind voraussichtlich die besonderen Aufgaben innerhalb der Der Eintritt ist frei. Wahlperiode. Wir freuen uns auf Sie!“

P1 P1 Gessertshausen - 10 - Nr. 13/19 Freiwillige Feuerwehr Gessertshausen Anstehender Übungsabend Dienstag, 02. April 2019 um 19.00 Uhr Übung für alle Für Eure Unterstützung bedanken sich bereits heute Bernd Wagner (Tel. 4949) und Frank Baier (Tel. 902537)

Gartenbau-, Landespflege- und Imkerverein Gessertshausen und Umgebung e.V. Erfolgreiche Mostsaison im abgelaufenen Jahr Bericht von der Jahreshauptversammlung Der 1. Vorsitzende Hubert Wiedemann konnte mehr als 70 Garten- freunde und Imker zur Jahreshauptversammlung begrüßen. Nach dem Gedenken an die 12 im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder folgte der Jahresbericht des 2. Vorsitzenden Helmut Kneißl. Die Mit- gliederzahl ist Dank der Imkerabteilung leicht gestiegen, dem Verein gehören mit den Fördermitgliedern der Imker 643 Mitglieder an. An Veranstaltungen wurden u. a. genannt: Vortrag über den Eichenpro- zessionsspinner, Vortrag über Wildbienen mit mehr als 100 Zuhörern zusammen mit dem Bund Naturschutz, Ansäen von Blumenwiesen im Ortsbereich, Schnittarbeiten in der Streuobstwiese, Teilnahme am Adventsmarkt in der Schwarzachhalle und beim Weihnachtsmarkt in Oberschönenfeld. Der Imkervertreter Rainer Holzapfel, der mittlerweile zum Bezirksvor- sitzenden der Imker in Schwaben gewählt wurde, gab daran anschlie- ßend einen Bericht über ein ereignisreiches Jahr in der Imkerei ab. Besonders erfreulich ist die Zunahme von Jungimkern im Verein. Heinz Bauer konnte von einer sehr guten Mostsaison mit insgesamt Bund Naturschutz - Ortsgruppe 18 sehr langen Mosttagen und erfreulich zahlreichen Helfern in der VG Gessertshausen-Kutzenhausen Mosterei berichten. Dennoch blieb die Personalsituation insbesondere Termine an der Presse und am Pasteur aber angespannt, so dass nicht mehr als die durchgeführten Mosttage angeboten werden konnten. 25.03 - 31.03. Haus- & Straßensammlung Gebhard Singl erläuterte im Technikbericht die Änderungen und Neu- Samstag, 30.03., 9.00-12.00 Uhr: Frühjahrsaktion erungen der Anlagen in der Mosterei und am Gebäude und lud zum Schulgarten Gessertshausen Tag der offenen Mosterei am 14.07.2019 ein, an dem die Neuerun- Donnerstag, 04.04., 20.00 Uhr, Bürgerhaus Margerts- gen, wie z. B. eine neue Abfüllanlage und auch die bereits in den letz- hausen: Jahreshauptversammlung Ortsgruppe ten Jahren durchgeführten Veränderungen besichtigt werden können. Tagesordnung: Die Mosterei ist nach Abschluss der Arbeiten auf einem technisch und 1. Begrüßung hygienisch hochwertigen Stand. Er bat auch noch um Mithilfe eines 2. Tätigkeitsbericht 1. Vorsitzender Beraters aus dem IT-Umfeld, insbesondere im Bereich Mitgliederver- 3. Kassenbericht 4. Bericht Kassenrevisorin und Entlastung Vorstandschaft waltung, Finanzwesen und Öffentlichkeitsarbeit. 5. Film „Alpen-Nationalpark Berchtesgaden“ Hr. Singl konnte berichten, dass der Gartenbauverein zusammen mit 6. Wünsche und Anträge den Imkern der arg bedrohten Insektenwelt mit der Anlage von Blüh- Zu dieser Veranstaltung sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen. wiesen und Kleinbiotopen in möglichst vielen Ortsteilen eine Über- Eintritt zum Film ist frei! lebenshilfe anbieten und die kommunalen Bemühungen in gleicher Richtung ergänzen will. Speziell für die Anlage und Pflege dieser öko- Freie Wähler Gessertshausen logischen Kleinode sucht der Verein noch Mitbürger und -bürgerinnen mit einer wohlwollenden Einstellung zu unserer heimatlichen Flora Infoabend zur DSGVO und Fauna. Seit fast einem Jahr ist die europäische Datenschutzgrundverord- Eine Satzungsänderung, bedingt durch die Datenschutzgrundverord- nung (DSGVO) nun in Kraft. Noch immer gibt es zahlreiche Unsi- nung, konnte zügig beschlossen werden. Der Höhepunkt einer jeden cherheiten vor allem bei Vereinen und Unternehmen aber auch bei JHV sind die Ehrungen von langjährigen Mitgliedern und die Ernen- jedem einzelnen. Die Freien Wähler Gessertshausen veranstalten nung zu Ehrenmitgliedern. deshalb am 09. April 2019 um 19:00 Uhr im Sportheim Ges- Zu Ehrenmitgliedern wurden nach Erreichen des 80. Lebensjah- sertshausen einen Infoabend zu diesem Thema. Unser Referent – res ernannt: Egge Helmut, Strehle Josef (Imker), Groth Gertrud, Moser Herr Robert Hecht – ist IT-Spezialist und Inhaber eines Systemhau- Gertrud, Dichtl Herbert, Fendt Magda, Rapp Hermann, Forster Adolf, ses. Unter dem Motto „EU DSGVO – Freund oder Feind“ klärt er Miller Franz, Nadler Cäcilia und Winter Max auf und steht für Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Gerne können Sie sich per mail unter gessertshau- Die Goldene Ehrennadel für 40-jährige Mitgliedschaft im Verein erhiel- [email protected] anmelden. ten: Huber Josef, Leinauer Alois, Leitenmaier Karola und Rieger Anne- liese

P2 P3 Gessertshausen - 11 - Nr. 13/19 Die Silberne Ehrennadel für 25-jährige Mitgliedschaft im Verein erhiel- Best of - 35 Jahre Museum Oberschönenfeld ten: 7. April bis 13. Oktober 2019 Edmann Gabriele, Fendt Hans, Rapp Hermann, Schorer Johann, Steger Ab dem 7. April blickt das Museum Oberschönenfeld in einer unter- Maria und Kaiser Rudolf haltsamen Sonderausstellung zurück auf das Beste aus 35 Jahren. Die Geehrten erhielten eine Urkunde, eine Ehrennadel und einen Blu- Rund 250 Sonderausstellungen aus den Bereichen Kunst und Kultur menstock, die Ehrenmitglieder einen Imkerpräsentkorb überreicht. präsentierte das Museum seit seiner Eröffnung im Jahr 1984. Die Bandbreite reichte dabei von Klassikern wie Krippenausstellungen zu Weihnachten über spezifisch regionale Themen, etwa zu Bier in Schwaben, bis hin zu einer kleinen Kulturgeschichte des Hawaiihemds. Immer wieder sprachen Besucher die Mitarbeiter des Museums auf frühere Ausstellungen an: Sie erinnern sich an Themen und Objekte, geprägt durch persönliche Bezüge, durch abwechslungsreiche Präsen- tationen und durch neue Einblicke in Altbekanntes. Auch die Erneue- rung der Dauerausstellung im Jahr 2018 bot Anlass zu einem Rück- blick auf Ausstellungshighlights aus 35 Jahren. „Best of“ lädt zu einem unterhaltsamen Rundgang ein. So zeigt die Ausstellung „Typisches“ wie Krippen, Klosterarbeiten und Spielsa- chen, bietet „Publikumslieblinge“ wie Teddybären, verschwundene Dinge und Design der 1950er-Jahre und erinnert an „Männerkram?“ wie Fußball, Bier und Eisenbahn. Außerdem blickt sie zurück auf die Die Geehrten mit 1. Vorsitzendem Hubert Wiedemann (5. von Anfänge des Museums, das als erste große Ausstellung im ehemali- links) von links: Anneliese Rieger, Max Winter, Adolf Forster, Ger- gen Schafstall landwirtschaftliche Geräte unter dem Motto „Von der trud Groth, Magda Fendt, Gabriele Edmann, Rudolf Kaiser, Alois Handarbeit zur Maschine“ präsentierte. Natürlich dürfen auch ein Leinauer und Helmut Egge. Foto: Helmut Fischer paar „Geheimtipps“ nicht fehlen: Überraschung garantiert! Zum Abschluss der JHV erfolgte der informative Vortrag von Frau Sophie Bösel zum Thema „Vom Unkraut zum Genusskraut“. Die Die kurzweilige und kommunikative Ausstellung bietet für Besucher Zuhörer konnten anschließend noch Fragen an die Referentin stellen, jeden Alters ein breit gefächertes Kaleidoskop an Kunst und Kul- wovon auch Gebrauch gemacht wurde. tur – Highlights, Nostalgisches und Außergewöhnliches. Einzigartige Objekte aus der Sammlung, bereichert um Leihgaben, und zahlreiche Unter den Mitgliedern, die ihre E-Mailadressen bereits an den Verein Aktivstationen greifen die Ausstellungsthemen der Vergangenheit gemeldet haben, wurden noch 5 Blumen-Frühjahrsgrüße ausgelost. wieder auf. Immer mit dabei ist das Museumsmaskottchen Kater Bern- Der 1. und 2. Vorsitzende bedankten sich schließlich bei den Mitglie- hard zur Unterhaltung von Groß und Klein. Und schließlich stellt sich dern der Vorstandschaft und bei den Helfern in der Mosterei für die auch die Frage an die Besucher, was sie in Zukunft in Ihrem Volkskun- gute und vor allem harmonische Zusammenarbeit. demuseum sehen wollen.

Begleitprogramm: FÜHRUNGEN Museum Oberschönenfeld Sonn- und Feiertagsführungen um 11 Uhr Kunstführungen für Groß und Klein in Ostermontag 22. April / 26. Mai / Pfingstmontag 10. Juni / 21. Juli / Oberschönenfeld 22. September / 13. Oktober Am Sonntag, den 31. März finden in der Schwäbischen Gale- Sonntagsführungen um 15 Uhr 5. Mai / 2. Juni / 4. August / rie zur Kunstaustellung „Material, Struktur, Licht - Arbeiten von Udo 1. September / 6. Oktober Rutschmann“ zwei Führungen statt. Familienführungen am Sonntag um 15 Uhr mit Krea- Um 11 Uhr führt die Kunsthistorikerin Bärbel Steinfeld M.A. kunstinte- tiv-Werkstatt ressierte Erwachsene in das Werk des Augsburger Künstlers ein. Ostersonntag 21. April / 26. Mai / 23. Juni / 21. Juli / 18. August / 15. Udo Rutschmann zeigt im Museum Oberschönenfeld Serien aus September den letzten Jahren: zweidimensionale Arbeiten auf Papier, noch nie ERZÄHLCAFÉ gezeigte Ölbilder und filigrane Raumobjekte aus schaukelndem Feder- Mittwochs um 14:30 Uhr stahl. Seine künstlerische Arbeitsweise, das Ausbalancieren zwischen Kurzführung und Austausch von Erinnerungen bei Kaffee und Kuchen. Zufall und Kontrolle, ist in den vielseitigen Bildern mit den abwechs- lungsreichen Strukturen bei genauem Hinsehen erkennbar. Umso inte- Kosten: 10,00 EUR (inkl. Eintritt; mit Anmeldung) ressanter ist es, etwas über den kreativen Prozess des Künstlers bei 8. Mai / 5. Juni / 3. Juli / 7. August / 4. September dem geführten Rundgang zu erfahren! INTERNATIONALER MUSEUMSTAG Von 15 bis 16.30 Uhr führt die Museumspädagogin Oda S. Bauer- Museen – Zukunft lebendiger Traditionen Sonntag 19. Mai von 13–17 sachs M.A. im Rahmen der Kunstbegegnung für Familien: Mit spieleri- Uhr schen Methoden bekommen die kleinen und großen Teilnehmer einen Mitmach-Programm für Groß und Klein: Kreativ-Werkstätten, Muse- Einblick in die unterschiedlichen Techniken von Udo Rutschmann. Als umsrallye, alte Spiele neu entdecken, Führungen, Eintritt frei! Werkzeuge verwendet der Augsburger nicht nur Pinsel und Stifte, sondern auch artfremde Gebrauchsgegenstände wie Besen, Rasierklingen und FERIENKURSE FÜR KINDER (Ab 7 Jahre, mit Anmeldung, bitte Klebebänder. In der anschließenden Kreativwerkstatt können die jungen Brotzeit mitbringen) Besucher und ihre (Groß-) Eltern mit Papier, Pastellkreiden, Stiften und Osterferien Folien - inspiriert von dem Galeriebesuch - experimentieren. Dienstag 16. April von 10–13 Uhr Das Gelbe vom Ei – Ostereier origi- Ohne Anmeldung, Kosten Museumseintritt. nell färben Kosten: 8,00 EUR

P2 P3 Gessertshausen - 12 - Nr. 13/19 Pfingstferien das Königsbrunner Kammerorchester an diesem Abend dem Jubilar Donnerstag 13. Juni von 10–14 Uhr Bunte Spielewerkstatt – Murmeln und seinen Zeitgenossen widmet. und Memory Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. selbst gestalten Sonntag, 07.04. – 17 Uhr: Tanzende Töne (Grund- und Kosten: 10,00 EUR Mittwoch 19. Juni von 10–14 Uhr Brot und Butter Mittelschule, Fischach) – selbstgemacht! Kosten: 10,00 EUR Heute musizieren und tanzen Schülerinnen und Schüler der Musik- schule Stauden e.V., des TV Willmatshofen e.V. und der Fischacher Sommerferien Staudentänzer. Nach dem Motto „Tanzende Töne – von Leopold Mittwoch 31. Juli von 10–14 Uhr Brot und Butter – selbstge- Mozart bis Boogie Woogie“ wird in der Aula der Grund- und Mittel- macht! Kosten: 10,00 EUR Donnerstag 1. August und Freitag 2. schule Fischach- Leopol Mozart lebendig. August, jeweils von 10–14 Uhr (2-tägig) Farben entdecken – Pig- Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. mente mischen, Stoff bedrucken, T-Shirts batiken Kosten: 20,00 EUR Regionalentwicklung Augsburg Land West - ReAL West e.V. Donnerstag 8. August von 10–14 Uhr Alte Spiele neu entdeckt Karin Hauber, Regionalmanagerin – Mühle, Tauziehen, Blinde Kuh & Co. Kosten: 10,00 EUR Dienstag 20. August 10–14 Uhr Textilwerkstatt – Nähen, Knüp- fen, Prickeln Kosten: 10,00 EUR Deubach ANGEBOTE FÜR SCHULKLASSEN UND GRUPPEN Führungen für Schulklassen mit kreativem Gestalten Dauer: 120 Minu- ten Schützenverein Frh. v. Zech Deubach Kosten: 5,00 EUR pro TN (inkl. Eintritt und Material) Führungen für Gruppen auf Anfrage Dauer: 60 Min., Kosten: 5,00 EUR pro TN (inkl. Termine März Eintritt) Fr. 29. März Vereinsmeisterschießen

Mehr Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf unserer Vorschau April: Homepage. www.museum-oberschoenenfeld.de Di. 02. April Teilnahme am Staudenpokal in Gessertshausen, Beginn ab 18:30 Uhr ReAL West e.V. Do. 04. April KK-Schießen in Fischach Fr. 12. April Vereinsmeisterschießen Musik im Naturpark Fr. 26. April Vereinsmeisterschießen Eine Region stellt sich vor Auf eine zahlreiche Teilnahme an allen Terminen freut sich die Vor- Bereits zum dritten Mal setzt die Regionalentwicklung Augsburg Land West das Projekt „Musik im Naturpark – Eine Region stellt sich vor“ standschaft um. Dieses Jahr wurden Veranstaltungen ausgewählt, die sich dem 300. Geburtstag von Leopold Mozart widmen. „Dank der Kulturschaf- fenden aus dem Landkreis Augsburg können wir so wieder knapp 10 Konzerte unterstützen und den ländlichen Raum im musikalischen Margertshausen Bereich stärken“ erläutert Benjamin Walther, geschäftsführender Regionalmanager, das Projekt. Die ersten drei Konzerte finden im März und April statt: SSV Margertshausen 1924 e.V. Sonntag, 31.03. – 16 Uhr: Sitzkissenkonzert Abteilung Fußball (Diedorf, EUKITEA) Das Königsbrunner Kammerorchester, unter Leitung von Christoph Ergebnis: SSV Margertshausen1 : FC 0:3 Teichner, spielt Musikstücke von Leopold Mozart, dem Papa des Das Spiel SSV 2 gegen DAKV Augsburg wurde auf Sa. 20.4. verlegt. berühmten Wolfgang Amadeus Mozart. Leopold Mozart wurde genau Ernüchternd fiel der Punktspielstart des SSV im Jahr 2019 aus. Gegen vor 300 Jahren geboren, er wuchs in Augsburg auf und ging auch dort den Lokalrivalen Horgau gelang dem SSV nicht viel und somit entführ- zur Schule und sang als Chorknabe in der Basilika St. Ulrich und Afra. ten die Gäste die wichtigen 3 Punkte. Viele seiner Vorfahren lebten bei Fischach. Leopold Mozart hat als ers- Die nächsten Spiele: ter überhaupt ein Buch für Kinder drucken lassen, in dem er das Gei- Samstag, 30.3., 14.00 Uhr: TSV Neusäß : SSV 1 genspielen erklärt. Das ist Leopold Mozarts berühmte „Violinschule“. Außerdem dürfen die Zuschauer/innen sehen und hören, wie die ver- Sonntag, 31.3., 11.00 Uhr: DJK West Augsburg : SSV 2 schiedenen Instrumente funktionieren, gespielt werden und klingen. Sonntag, 07.04., 13.00 Uhr: SSV 2 : Stadtbergen 2 Eintritt: 12 EUR, Kinder 6 EUR (ab 5 Jahren geeignet) Sonntag, 07.04., 15.00 Uhr: SSV 1 : FC Haunstetten Sonntag, 31.03. – 19 Uhr: Leopold Mozart – Verwandte und schwäbische Zeitgenossen (Diedorf, Immanuelkirche) Altpapiersammlung Die Fußballjugend des SSV führt am Sa. 30. März in den Ortsteilen Die Heimat seiner Vorfahren, die Stauden, gratuliert dem Jubilar. Leo- pold Mozart war eine der interessantesten und vielschichtigsten Per- Margertshausen und Wollishausen die Altpapiersammlung durch. Es sönlichkeiten seiner Zeit, ein universeller Geist im besten Wortsinn. Er wird gebeten, das Altpapier ab 8.30 Uhr gebündelt und gut sichtbar war ein aufgeklärter Europäer, aktiver Musiker und Komponist, her- bereit zu legen. ausragender Pädagoge, Netzwerker und Musikmanager. Seine Vor- Der SSV Margertshausen bedankt sich im Voraus für die Unterstüt- fahren stammen aus Heimberg bei Fischach. Gründe genug, dass sich zung!

P4 P4 Gessertshausen - 13 - Nr. 13/19 Jagdgenossenschaft Margertshausen Einladung zum Gemeinsamen Revierbegang Döpshofen zum 3-Jahresabschlussplan auf Rehwild am Freitag, den 05.04.2019 um 13 Uhr an der Wasserreserve in Margertshausen

Wollishausen

Bergschützen Wollishausen e.V. Starkbierfest Am Samstag, den 30. März 2019 findet unser jährliches Stark- bierfest statt. Beginn ist um 20:00 Uhr. Wie jedes Jahr findet an diesem Termin die Königsproklamation und die Pokalübergabe des Vergleichsschießens der Ortsvereine statt. Für die Musikalische Unterhaltung sorgen die Aretsrieder Musikanten. Auf ihr Erscheinen freuen sich die Bergschützen Wollishausen.

SSV Wollishausen Ein frischer Wind weht beim SSV Wollihausen e. V. Am 09.03.2019 fand beim SSV Wollishausen die Jahreshauptver- sammlung statt. In diesem Jahr standen die Vorstandschaftswahlen an. Der bisherige erste Vorstand Christian Schierhorn stellte sein Amt mit einem lachenden und einem weinenden Auge zur Verfügung. Als neuen 1. Vorstand wählten die anwesenden Vereinsmitglieder Sebastian Schaule. Sowohl Leo Fleiner (2. Vorstand) als auch Doro- thea Sälzer (Kassiererin) wurden in Ihrem Amt bestätigt und wieder gewählt. Mit Bernadette Reiter (Schriftführerin und Pressewartin), Nicole Wallner (Abteilungsleiterin Tischtennis) und Simon Walter (Jugendvertreter) zieht frischer Wind in die Vorstandschaft ein.

Sonstige Mitteilungen

Vortrag Bauen gestaltet die Umwelt

Einladung zum Vortrag „Bauen gestaltet die Umwelt“ von Dr.-Ing. Vinzenz Dufter, Bayerischer Landesverein für Heimatpflege, am 1. April 2019 um 19.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Augsburg, Prinzregentenplatz 4, 86150 Augsburg Auf dem Bild von links: Sebastian Schaule, Dorothea Sälzer, Berna- dette Reiter, Simon Walter, Leo Fleiner – nicht auf dem Bild Nicole Der Eintritt ist frei! Wallner. Foto: Karin Klimm Das Bauen in einer Hauslandschaft war immer schon einem Prozess Ein großer Dank ging an Christian Schierhorn, den bisherigen 1. Vor- von Bewahren und Weiterentwickeln unterworfen. Mit seinem Vor- stand des SSV Wollishausen. Auch Sandra Harmert (bisherige Abtei- trag „Bauen gestaltet die Umwelt“ stellt Herr Dr. Vinzenz Dufter das lungsleiterin Tischtennis) wurde ein großes Lob und ein besonderer Bemühen des Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V. vor, Dank für Ihre langjährige und sehr engagierte Tätigkeit ausgespro- sichtbare Werte des natürlichen und gebauten Erbes zu bewahren und chen. Gleiches galt selbstverständlich auch für Karin Klimm, die sich für die Zukunft weiterzuentwickeln. bis dato unteranderem als Pressewartin im Verein einbrachte. Die Schlichtheit und Einheitlichkeit der historischen Gebäude beruht Das Jahr 2019 geht nach dieser Umstrukturierung ereignisreich wei- auf den vor Ort verfügbaren Baumaterialien und den klimatischen ter: Das 40-jährige Vereinsjubiläum steht vor der Tür. Der SSV Wol- Bedingungen wie Wind und Regen. Auch neue Materialien können in lishausen e. V. wird dies mit verschiedenen Aktionen feiern. Seien Sie diesem Sinne eingesetzt werden und die Gestaltung eines Gebäudes gespannt! zeitgemäß prägen.

P4 P4 Gessertshausen - 14 - Nr. 13/19 Daraus abgeleitet wird auch die Fragestellung „Regionale Einfügung Strom aus der eigenen kontra individuelle Freiheit der Bauform“ behandelt. Auch soll darge- stellt werden, dass „alte“ oder denkmalgeschützte Gebäude ebenfalls Photovoltaik-Anlage wichtiger Bestandteil zeitgemäßen Bauens sind. Ein weiterer Pro- Pack die Sonne auf dein Dach, grammpunkt wird das Planungsziel „Innenentwicklung vor Außenent- in den Speicher oder ins Elektroauto! wicklung sein“. Der Vortrag soll eine Ergänzung zum „Wettbewerb zur Förderung der Kostenfreie Vortragsveranstaltung am Montag, Baukultur im Augsburger Land“ sein. In diesem Sinne hat Herr Dufter 15. April 2019 um 19.00 Uhr im Landratsamt es sich als Ziel gesetzt, Grundlagen und Anregungen für gelungene Augsburg (Prinzregentenplatz 4, Augsburg) im großen Instandsetzungen, Umnutzungen und Neubauten anschaulich vorzu- Sitzungssaal (184, 1. OG) stellen. Themen: • Durch eigenerzeugten Strom persönlich unabhängiger werden von Ener- gielieferungen! • Was muss bei diesem Ansatz der Autarkie alles beachtet werden? • Wie ist es mit der Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage und eines Aktuelles aus Ihrem Ort und Umgebung. Batteriespeichers bestellt? • Ist es sinnvoll, bei einer Photovoltaikanlage direkt auch an ein Elektro- auto zu denken? • Welche steuerlichen Aspekte sind relevant? Referent ist der unabhängige Solarberater Michael Vogtmann von der

Foto: olly - Fotolia Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie Landesverband Franken e.V. (DGS). Organisiert wird die Veranstaltung vom Landratsamt Augs- burg – Stabsstelle Mobilität und Klimaschutz. Das lokale Portal von LINUS WITTICH. Aufgrund der beschränkten Platzanzahl wird um verbindliche Anmel- dung bei Birte Grüter, 0821 / 3102-2682, [email protected]. Gleich mitmachen. Veröffentlichen Sie kostenlos Artikel zu Ihrem de bis 10. April gebeten. Verein unter artikel.localbook.de

Vereine und Verbände Wir bitten um Verständnis, dass Sie bei dieser Tagesfahrt die Aufsicht ihrer Kinder selbst übernehmen oder für eine verantwortliche Auf- sichtsperson sorgen müssen. Schützenverein 1875 Ustersbach- Anmeldung bis 1.4.2019 bei Ramona Schweinberger Mödishofen e.V. Tel. 08236/959720 Schützenausflug 18. Mai 2019 Bezahlung bei Anmeldung. Restplätze noch verfügbar Die Vorstandschaft Unser Ausflug führt uns dieses Jahr nach Garmisch-Partenkirchen. High- Terminvorschau lights sind die gemeinsame Wanderung entlang der imposanten Partnach- klamm und die optionale Besichtigung der Skiprungschanze. Nachmittags Ostereierschießen für alle am Sonntag, 14. April 2019 ab besteht die Möglichkeit einer Wanderung rund um den Eibsee. Wer es 14.00 Uhr im Schützenheim Ustersbach nach unserem Motto: gemütlicher möchte, kann alternativ die Altstadt von Garmisch erkunden „Das Eier färben lass ich sein, die schieß ich mir im Schützenheim“ oder am Eibsee in der Sonne ein Tässchen Kaffee genießen. Wir erleben gemeinsam einen ereignisreichen Tag - auch an das leib- Verein für Gartenbau und Landespflege liche Wohl ist gedacht. Nicht nur unsere Mitglieder mit Familien son- Ustersbach/Mödishofen e.V. dern alle Freunde des Schützenvereins sind herzlich dazu eingeladen. Noch sind Plätze verfügbar. Gartenstammtisch Wir laden herzlich ein zum Stammtisch am Dienstag, den Abfahrt 02.04.2019 von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr in der Gartenlaube 6.30 Uhr Ustersbach Brauerei der Alten Schule Ustersbach. 6.35 Uhr Ustersbach Alte Schule Die Vorstandschaft freut sich auf regen Besuch 6.40 Uhr Ustersbach Schützenheim 6.45 Uhr Mödishofen Kirche 6.50 Uhr Mödishofen Bahnhof Verein Jugendförderung Ustersbach Rückkehr ca. 21.00 Uhr Kinoabend für Erwachsene Preise Mitglieder Nichtmitglieder Am Freitag, den 29.03.2019, starten wir diesmal in unseren Kleinkinder (< 6 J.) 17,50 EUR 22,50 EUR Kinotag mit einem Erwachsenenfilm. Kinder/Jugend (6-16 J.) 19,50 EUR 24,50 EUR Der Dorfpolizist Franz Eberhofer wird diesmal gegen seinen Willen Erwachsene (> 16 J.) 21,50 EUR 26,50 EUR befördert und muss seine neue Stelle in München antreten.

P3 P2 Gessertshausen - 15 - Nr. 13/19 Zum Glück gibt es bald wieder eine Ausrede, nach Niederkaltenkir- Tagesordnung: chen zurückzukehren: Im Opel Admiral seines Vaters wird eine Leiche 1. Eröffnung und Begrüßung gefunden... 2. Verlesen der Niederschrift der letzten Versammlung Beginn: 19.30 Uhr (ca. 94 Min.) ab 12 Jahren 3. Bericht des Jagdvorstandes 4. Bericht des Kassierers Eintritt frei 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft Popcorn, Snack- und Getränkeverkauf 6. Bericht des Jagdpächters 7. Verwendung des Jagdpachtes Weitere Infos unter: 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge www.verein-jugendfoerderung.de Wir weisen darauf hin, dass bei einem Grundstückeigentümerwechsel Kinotag am 30.03.2019 der Jagvorstand zu informieren ist, damit das Jagdkadaster stets aktu- ell auf dem neuesten Stand geführt werden kann. in der Grundschule Ustersbach Die Vorstandschaft Minikino: Kino für die ganz Kleinen. Lasst euch überraschen. Beginn: 14 Uhr (ca. 25 Min.) ab 0 Jahren Sonstige Mitteilungen Ustersbach Film 1: Die Freunde George, Julian, Dick, Anne und Timmy, der Hund, erwar- ten diesmal in den Ferien keine Abenteuer: Doch prompt müssen sie Theatergruppe – Ried auf die Suche nach einem alten Dinosaurierskelett gehen, das im „Tal Frühlingserwachen oder auf gute Nachbarschaft

der Dinosaurier“ versteckt sein soll. Beginn: 15 Uhr (ca. 98 Min.) ab 0 Jahren

Film 2: Zweiter Teil um eine Superheldenfamilie die gemeinsam mit ihren Kin- AUFFÜHRU NGSTERMINE 2019

dern gegen Bösewichte und die Tücken des Familienalltags kämpfen PREMIERE 30. MÄRZ muss. 05/06/07/12/13/14. APRIL Beginn: 17 Uhr (ca. 114 Min.) ab 6 Jahren BEGINN UM 20:00 UHR AN SONN & FEIERTAGEN BEREITS UM 19:30 UHR Eintritt frei IM SCHÜTZENHEIM RIED AN DER B 300 Popcorn, Snack- und Getränkeverkauf … Wir freuen uns auf euch !!! Weitere Infos unter: KARTENVORVERKAUF AB DEM 01.03. www.verein-jugendfoerderung.de TEL. 08236/824 TÄGL. VON 10:00 – 16:00 & 19:30 – 20:30 UHR Kinder unter 6 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten!

AK 60+ Termine Arbeitskreis 60 + Impressum Über den Zaun 30.03.2019 15.00 Senioren-Stammtisch Amtliches Mitteilungsblatt der Sportheim Verwaltungsgemeinschaft­ Gessertshausen, 01.04.2019 09.00 Wandern 60 + der Gemeinden Gessertshausen und Ustersbach und amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Kutzenhausen Gruppe I ca. 2,5 - 3 km Über den Zaun erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird an alle erreichbaren Gruppe II ca. 4,5 - 6 km Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Feuerwehrhaus – Herausgeber, Druck und Verlag: 03.04.2019 14.00 Mehr Lebensqualität im Alter LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 Pfarrheim P.h.G.: E. Wittich 05.04.2019 19.30 Offenes Singen für Alle – Verantwortlich für den amtlichen Teil der Mehrzweckraum Verwaltungsgemeinschaft Gessertshausen: Der Gemeinschaftsvorsitzende Bürgermeister Jürgen Mögele, Mo- Fr 08.00 Fahrdienst für Senioren Hauptstraße 31, 86459 Gessertshausen bis Rufnummer: 0152-520 907 24 für den amtlichen Teil der Gemeinde Kutzenhausen: 18.00 Die Erste Bürgermeisterin Silvia Kugelmann, Schulstraße 10, 86500 Kutzenhausen-Buch für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Jagdgenossenschaft Häder – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Einladung zur ordentlichen Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Nament- Jahreshauptversammlung lich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wie- der. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Zu unserer am Montag,den 08.04.2019 um 20 Uhr im Ver- Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte einsheim in Häder stattfindenden Jahreshauptversammlung laden wir Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des alle Jagdgenossen, die im Häderer Jagdrevier Eigentümer einer jagd- Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbe- baren Grundfläche sind, recht herzlichst ein. sondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

P3 P2 Gessertshausen - 19 - Nr. 13/19

Abtei Oberschönenfeld Ustersbach 10:00 Uhr Eucharistiefeier mit Vorstellung der Firmbe- werber - Verkaufsaktion der Firmbewerber für Misereor, Osterkerzen- Samstag 30.3. 7:00 Claudia Gartzke u. Angeh., Leb. u. Verst. verkauf (Verst. Angeh. Fam. Wagner u. Fendt / Marlene u. Peter Krist d. Fam. Johann Ziegler, z. E. d. hl. Muttergot- / Karolina u. Georg Scherer u. Edith Kühn / Hubert u. Alfred Braun, tes Matthäus Völk u. n. Meinung) 17:30 täglich Vesper Wollishausen 12:30 Uhr Rosenkranz Sonntag, 31.3. 8:30 Maria Huber, Genoveva Trieb u. Eltern, Fam. Partsch u. Stocker, Anton u. Katharina Montag, 01.04., Montag der 4. Fastenwoche Metzger, Verst. d. Fam. Göttler Kutzenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz Montag, 1.4. 7:00 Kurt Gschwilm, Leb. u. Verst. d. Fam. Rommelsried 17:00 Uhr Osterkerzen gestalten im Pfarrheim Hain, Hans Malte Dienstag, 02.04. Hl. Franz von Paola, Einsiedler, Ordensgründer werktags feiern wir Gottesdienst u. Chorgebet i. d. Hauskapelle Agawang 8:00 Uhr Rosenkranz Dienstag, 2.4. 7:00 Paula Mauz, Leb. u. Verst. d. Fam. Hum- Gessertshausen 18:30 Uhr Kreuzwegandacht mel-Fauser, f. Schwerkranke Kutzenhausen 14:00 Uhr Eucharistiefeier mit Krankensalbung Mittwoch, 3.4. 7:00 Alois u. Veronika Mayer, Leb. u. Verst. d. Rommelsried 17:00 Uhr Osterkerzen gestalten im Pfarrheim Fam. Tiedge-Pesch, z. E. d. hl. Josef Donnerstag, 4.4. 7:00 Leb. u. Verst. d. Fam. Schmid, i. bes. Ustersbach 18:30 Uhr Rosenkranz Meinung f. Fr. M. S., z. E. d. hl. Judas Thad- 19:00 Uhr Eucharistiefeier (Anna u. Anton Kempter / in einem beson- däus i. e. schweren Anliegen deren Anliegen / Jakob Weinmeyer) Freitag, 5.4. 7:00 Sr. M. Katharina Mayer, e. bes. Anliegen Mittwoch, 03.04., Mittwoch der 4. Fastenwoche v. Fr. I., Dankmesse i. bes. Meinung v. B. Z., Agawang 19:00 Uhr Eucharistiefeier (Josef u. Antonie Scheurer / arme Seelen) Pfarreiengemeinschaft Dietkirch Döpshofen 19:00 Uhr Versöhnungsfeier (Bußgottesdienst) anschl. Beichtgelegenheit St. Johannes Baptist Dietkirch, St. Martin Rommelsried 17:00 Uhr Osterkerzen gestalten im Pfarrheim Döpshofen, St. Georg Margertshausen Ustersbach 14:00 Uhr „Mehr Lebensqualität im Alter“ im Pfarr- St. Nikolaus Kutzenhausen, St. Laurentius heim Agawang, St. Ursula Rommelsried Donnerstag, 04.04., Hl. Isidor, Bischof, Kirchenlehrer St. Fridolin Ustersbach, St. Vitus Mödishofen Agawang 19:00 Uhr Ölbergandacht Fortbildung GRn Possi vom 01. – 03.04.2019 Baschenegg 19:00 Uhr Eucharistiefeier 19:30 Uhr Gebetskreis Samstag, 30.03. Kutzenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz Versöhnungstag für Erstkommunionfamilien an der Gebetsstätte Mari- enfried Margertshausen 8:30 Uhr Rosenkranz/Andacht Agawang 19:00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend (verst. Mitglie- Rommelsried 17:00 Uhr Osterkerzen gestalten im Pfarrheim der des heimatgesch. Vereins) Freitag, 05.04., Hl. Crescentia Höß von Kaufbeuren Rommelsried 18:30 Uhr Rosenkranz Agawang 19:00 Uhr Kreuzwegandacht 19:00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend (Verst. Angeh. Wiedemann) Dietkirch 18:30 Uhr Versöhnungsfeier (Bußgottesdienst) anschl. Wollishausen 11:00 Uhr Taufe von Emil Pöllmann Beichtgelegenheit Sonntag, 31.03., 4.Sonntag der 40 Tage(Laetare) Kutzenhausen 19:00 Uhr Kreuzwegandacht Dietkirch 8:30 Uhr Eucharistiefeier (Josef u. Luise Zoller / Josef Margertshausen 18:00 Uhr Kreuzwegandacht Knöpfle u. Eltern) Samstag, 06.04. Döpshofen 8:30 Uhr Eucharistiefeier Kinderbibeltag in Kutzenhausen 13:30 Uhr Rosenkranz Agawang 19:00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend (Irma u. Josef Kutzenhausen 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Ammann u. verst. Angeh.) Margertshausen 9:30 Uhr Rosenkranz Dietkirch 18:30 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend (Franz u. Berta 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Maria, Franz u. Helene Sirch / Gerhard Rei- Simnacher u. Verw. / Erwin Fleiner u. verst. Angeh. / Hubert Egger, ter, Joahnn u. Magdalena Nähr u. verst. Angeh. / Leni Huber / Anton Josef u. Martina Locher / Johann Griesberger / Maria Ballenberger) u. Irmina Schmid, Josefine Schmid u. Josefa Drexel / Josef u. Franziska Sonntag, 07.04., 5. Sonntag der 40 Tage Hattler / Anna u. Georg Gaßner / Ludwig u. Franziska Gschwilm u. Kollekte für Misereor (einschließlich Fastenopfer der Sohn Kurt) Kinder für Misereor) 11:00 Uhr Taufe von Julius Viktor Wehr Agawang 19:00 Uhr Fastenandacht; Predigt: Domkapitular i.R. Rommelsried 19:00 Uhr Fastenandacht; Predigt: Pfarrerin Tabea Msgr. Franz-Reinhard Daffner;musik. Gestaltung: Sänger und Instru- Baader; musik. Gestaltung: Ensemble „Incantare“ mentalisten aus Agawang und Rommelsried

P2 P3 Gessertshausen - 20 - Nr. 13/19 Döpshofen 10:00 Uhr Familiengottesdienst mit Vorstellung der Dienstag, 02.04., Hl. Franz von Paola, Einsiedler, Firmbewerber - Verkaufsaktion der Firmbewerber für Misereor; anschl. Ordensgründer Fastenessen u. Verkauf von „Eine-Welt“-Waren im Bürgerhaus - Kin- Deubach 19:00 Uhr Heilige Messe - Gedenken an Maria Kastner / derfastenopfer (Fridolin Wörner / Eltern u. Geschwister Seitz / Engel- Sr. M. Johanna Strehle / Rupert Reitmayer bert Ruf) Mittwoch, 03.04., Mittwoch der 4. Fastenwoche 13:30 Uhr Rosenkranz Hausen 19:00 Uhr Heilige Messe - Gedenken an Karl Hauser /Wal- Kutzenhausen 8:15 Uhr Festgottesdienst anlässlich 100 Jahre burga und Erich Guggenberger Veteranen- und Soldatenkameradschaftsverein Kutzenhausen e.V., anschl. Gedenken auf dem Friedhof Donnerstag, 04.04., Hl. Isidor, Bischof, Kirchenlehrer Margertshausen 9:30 Uhr Rosenkranz Anhausen 08:30 Uhr Rosenkranz 09:00 Uhr Heilige Messe - Gedenken nach Meinung (M) 10:00 Uhr Eucharistiefeier mit Verkauf von „Eine-Welt“-Waren (Johann u. Therese Klieber / Präfekt Herbert Bruggner (Eltern der Freitag, 05.04., Hl. Crescentia Höß von Kaufbeuren Domsingknaben) / Sebastian Hartmann u. Bruder Hermann u. Eltern / Willishausen 08:30 Uhr Heilige Messe im Gebetsraum des Pfarr- JM Karl Dettenrieder) hofs Anhausen 18:00 Uhr Kreuzwegandacht gestaltet von den Minis- Rommelsried 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier, danach Osterkerzen- tranten verkauf Sonntag, 07.04., 5. FASTENSONNTAG 11:15 Uhr Taufe von David Beintner Kollekte für Misereor (einschließlich Fastenopfer der Kinder für Mise- Ustersbach 8:30 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Rosenkranz der reor) MMC, Kinderfastenopfer (JM Ottilie Wächter / Anna u. Alois Zott / Anhausen 09:00 Uhr Heilige Messe für die Pfarrgemeinde - Geden- Jakob Hündl / Hugo Wiedemann / Herta Kraus) ken an für Verst. Spengler und Kraus /Barbara und Josef Schwarzmann Wollishausen 12:30 Uhr Rosenkranz und die Verst. der Fam. Frick /Verstobene Höfer und Hauser /Theresia Schmaus /Alois und Berta Rindle /Josef und Magdalena Theis Die Hl.-Grab-Kapelle in Rommelsried ist am Palmsonntag und am Karfreitag jeweils von 10.00 – 12.00 Uhr und von 14.00 – Willishausen 10:30 Uhr Heilige Messe - Gedenken an Verst. der 17.00 Uhr geöffnet. Fam. Zoller Bitte beachten Sie für die Angabe von Messintentionen, dass es zur Veröffentlichung einer Vorlaufzeit bedarf, die uns durch die Redak- Kath. Frauenbund tionen der Zeitungen auferlegt ist. Der Kath. Frauenbund Willishausen/Deubach-Anhausen lädt ein zur Annahmeschluss für Messintentionen ist daher in der Regel Generalversammlung am Donnerstag, den 04.04.2019, vier Wochen vor dem gewünschten Termin – danke für Ihr Verständnis 20.00 Uhr ins Pfarrheim nach Anhausen.

Nachrichten Dietkirch Evang.-Luth. Kirchengemeinde Fastenandacht 2019 in Rommelsried Diedorf-Fischach EINLADUNG Pfarrer Alan Büching – Tel. 08238-60601 Fastenandachten 2019 – „Freut euch und Sonntag, 31.03.2019 jubelt“ 10.00 Uhr Gottesdienst Immanuel - Einer für Alle, Immanuelkirche Herzliche Einladung zur Fastenandacht in Rommels- Diedorf (mit Team) ried am Sonntag, 31. März, 19.00 Uhr in 19.00 Uhr Königsbrunner Kammerorchester, Immanuelkirche Diedorf der Pfarrkirche St. Ursula u. Gef. Montag, 1.04.2019 Predigen wird Pfarrerin Tabea Baader, Pfarrerin an der Evangelischen 20.00 Uhr Gospelchorprobe, Immanuelkirche Diedorf (mit Tabea Brü- Studentinnen- und Studentengemeinde Augsburg. chert) Musikalische Gestaltung durch das Ensemble „Incantare“ Dienstag, 2.04.2019 Eure Pfarreiengemeinschaft Dietkirch 09.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe, Immanuelkirche Diedorf (mit Tamara . Karanez) 19.00 Uhr Vortrag Homöopathie „Herz / Kreislauf“, Immanuelkirche Pfarreiengemeinschaft Diedorf (mit Angelika Engelhardt) Willishausen/Deubach-Anhausen Mittwoch, 3.04.2019 Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Willishausen, Biburger Str. 8: 10.00 Uhr Gottesdienst, Seniorenzentrum Diedorf (mit Prädikantin Dienstag �������������������������������������������������������� von 15.00 - 18.00 Uhr Rita Göbel) Donnerstag ������������������������������������������������������ von 9.00 - 12.00 Uhr 20.00 Uhr Gebetskreis, Immanuelkirche Diedorf (mit Bernd Fetthauer) Telefon: 08238-2360 ���������������������������������������� Fax: 08238-958757 Donnerstag, 4.04.2019 E-Mail: [email protected] 20.00 Uhr Exerzitien im Alltag, Immanuelkirche Diedorf (mit Volker Sonntag, 31.03., 4. FASTENSONNTAG (Laetare) Kowalke und Vera Günther) Anhausen 10:30 Uhr Familiengottesdienst für die Pfarrgemeinde, Freitag, 5.04.2019 anschl. Fastenessen - Gedenken an Verst. Winderl und Singer /Ver- 19.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl für Konfis und Eltern, Imma- storbene Pfisterer und Zirch nuelkirche Diedorf (mit Pfr. Alan Büching)

P4 P2 Gessertshausen - 21 - Nr. 13/19 Samstag, 6.04.2019 14.00 Uhr Konfirmation I, Immanuelkirche Diedorf (mit Team) 19.30 Uhr Lobpreisabend, Immanuelkirche Diedorf (mit Stefan Karrer und Team) Kohlenberger Sonntag, 7.04.2019 10.00 Uhr Konfirmation II, Immanuelkirche Diedorf (mit Team)

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Zusmarshausen--- Riedler & Langer GmbH Sonntag, 31.03. 9.00 Uhr, Gnadenkirche, Adelsried: Gottesdienst (Pfarrer Uwe Lang) - anschließend Kirchenkaffee 10.30 Uhr, Philipp-Melanchthon-Kirche, Dinkelscher- ben: Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Uwe Lang), gleichzeitig Fahrrad Stadler Kindergottesdienst. Die Gaben am Ende der Gottesdienste sind für den kirchlichen Dienst an Frauen und Müttern bestimmt. 19.00 Uhr, St.-Thomas-Kirche, Welden: Taize - Andacht (Peter Dittrich mit Team) Veranstaltung Evangelisch-katholisches Bibelgespräch: Dienstag, 2.04., 20.00 Uhr, Annastübchen im Kath. Pfarrzentrum, Dinkelscherben TV Willmatshofen

Anzeigenservice wird bei uns ganz GROSSgeschrieben!

Ihr regionaler Veranstaltungs-Kalender Aktuelle Volksfeste. Jetzt immer auf localbook.de

*Kosten: 5 € zzgl. SMS-Versand. 4,83 € gehen direkt an SOS-Kinderdorf.

Foto: Kzenon - Fotolia Ihre SMS für ein Kinderlächeln ... Helfen per Handy – bequem, schnell und von überall. Einfach eine Charity-SMS senden: Stichwort „SOS“ an die Kurzwahl 81190*. Das lokale Portal von LINUS WITTICH. Danke! Infos: www.sos-kinderdorf.de

Gleich mitmachen. Veröffentlichen Sie kostenlos Artikel zu Ihrer SOS-Kinderdorf - wir sind Familie. Veranstaltung unter artikel.localbook.de

P1 P4 P2 Gessertshausen - 22 - Nr. 13/19 Bildung Beruf Erfolg Zukunft Stellenmarktaktuell Wir suchen eine(n) engagierte(n) und teamfähige(n)

MFA (m/w/d) in Vollzeit. WIR WARTEN SCHON AUF DICH! Vorkenntnisse in Neurologie & Psychiatrie erwünscht

www.nz-k.de

Wir suchen ab sofort in Vollzeit Baggerfahrer (m/w/d) Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine zuverlässige, flexible und freundliche Wir bieten: Sie bieten: - Arbeitsorte im PLZ-Gebiet 89 - Fahrpraxis auf Baumaschinen (keine Schichtarbeit) - Zuverlässigkeit Servicekraft (m/w/d) - leistungsgerechte Vergütung - Teamfähigkeit - moderner Fuhrpark - selbständiges Arbeiten - motiviertes Team - Belastbarkeit in Vollzeit, Teilzeit und auf 450-€-Basis (kann auch angelernt werden). Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann zögern Sie nicht mehr lange und senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen zu. Gasthof „Zur Traube“ Josef Schmidt GmbH & Co. KG Personalabteilung · Wettenhauser Weg 10 · 89335 Ichenhausen Familie Thoma Tel. 08223/9669-0 · [email protected] Augsburger Str. 6 86850 Fischach www.schmidt-tonwerk.de Telefon 08236 96060 [email protected]

Wir sind ein international tätiges Unternehmen mit Sitz in Dinkelscherben bei Augsburg und Löningen. Unsere Kernkompetenz liegt im Bereich der Verfah- renstechnik, Anlagenbau in der Lebensmittelindustrie mit Schwerpunkt in der Molkereitechnik und der Fertigung von Röhrenwärmetauschern. Zur Unterstützung unseres Projektteams in Dinkelscherben suchen wir zum nächstmöglichenTermin einen Projektingenieur (m/w/d) für Verfahrenstechnik für die Umsetzung und Abwicklung unserer Projekte. Ihre Aufgaben: Wir stellen • Sie betreuen Projekte von der Angebotsphase bis zur Inbetriebnahme • Mitarbeit bei der Projektierung von Prozesslinien und ab sofort ein: verfahrenstechnische Auslegung von Komponenten • Projektbezogene Kundenbetreuung und technische Vertriebsunterstützung • Inbetriebnahme der Anlagen ➤ Metallfach- • Erstellen der Anlagendokumentation Wir wünschen uns … • Ein abgeschlossenes Studium der Lebensmittel-, Molkerei-, arbeiter/in Verfahrenstechnik oder des Maschinenbaus • Darüber hinaus haben Sie idealerweise bereits in technischer Funktion in der Nahrungsmittelindustrie oder ggf. auf Seiten des Anlagenbaus WirIndu bittenstriestraße um Ihre 4 gearbeitet Bewerbung86850 FISCHACH unter: • Persönlich überzeugen Sie durch Kontaktstärke, Engagement und ➤ Tel. 08236-9609-0 Selbstständigkeit Kundendienst - ITB-Industrietorbau GmbH • Sicherer Umgang mit CAD-Anwendungen, MS Office Fax 08236-9609-49 • Internationale Reisebereitschaft und gute Englischkenntnisse sind Monteur/in Herrwww.itb-tore.de Alexander Lehmann mit dieser Position verbunden [email protected] 4 • für Tagesbaustellen Wir bieten ... Beratung – Fertigung – Montage | 86850 Fischach Ihnen ein vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet, ein der Aufgaben- im süddeutschen Raum stellung entsprechendes Gehalt sowie einen sicheren Arbeitsplatz in einem 0 82 36-96 09-0 zukunftsorientierten Unternehmen. • FS-Klasse B/BE von Vorteil [email protected] Industriestraße 4 Haben Sie Interesse? 86850 FISCHACH Dann würden wir uns über Ihre Wir freuen uns auf Ihre Tel. 08236-9609-0 Bewerbungsunterlagen freuen. Fax 08236-9609-49 Bewerbung! www.itb-tore.de Kontakt: Kristina Greb [email protected] [email protected] Beratung – Fertigung – Montage | Tel.08292-95133-17

P1 P1 Gessertshausen - 23 - Nr. 13/19

Deine Ausbildungschancen zum 01.09.2019 im Überblick

Für dich: eine echte Herausforderung • Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) • Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d) • Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

P1 P1 Gessertshausen aktuell - 24 - Nr. 13/19 Stellenmarkt Auf Jobsuche? Bildung Erfolg aktuell Beruf Zukunft Mit uns finden Sie neue Jobangebote in Ihrer Region! © Sunny studio / fotolia.com

facebook.com/jobboerseLW Roman powered by Roman Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Jetzt Fleischereifachverkäufer m/w/d Neu! Marktmetzgerei Roman Hauser Hauptstraße 3 - 86850 Fischach - Tel.: 0 82 36 - 3 02 ... so starten Sie mit uns durch:

1. Mit dem Smartphone QR-Code scannen oder im Internet-Browser die Adresse: wittich.de/jobboerse aufrufen. 2. Im Suchfeld gewünschten Job, Ort oder Unternehmen abfragen. 3. Stellenangebot auswählen. Mitarbeiter/in in Teilzeit gesucht: 4. Bewerbungsart wie z.B. Telefon, E-Mail oder Für unser Team (Schreibwaren/Foto/Post/Looo) suchen wir Verstär- kung (vormiiags wie nachmiiags). EDV-Kenntnisse sind hilfreich. WhatsApp auswählen. (Die Bewerbungsarten stehen Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Firma Frank Wasser, Hauptstr. als Symbole unter der Anzeige) , Diedorf (Mail: [email protected]) 5. Abschicken oder Anrufen ... und schon fertig. WERDEN SIE TEIL UNSERES ERFOLGES! PROFIS GESUCHT (M/W/D) Mit einem Klick zum Job WIR SUCHEN ONLINE BEWERBEN

• eine Reinigungskraft jobs.mySortimo.de • einen Werkzeugmechaniker Für Arbeitgeber: Sie sind auf der Suche nach neuen Mitarbeitern?

Erreichen Sie potentielle Mitarbeiter jetzt noch besser SORTIMO INTERNATIONAL GMBH Dreilindenstraße 5 . 86441 Zusmarshausen mit unserer Jobbörse. Frau Julia Kretzdorn Josef Mayr Monika Lytwysczenko Tel. 08238 5085557 Tel. 0821 65093475 Mobil 0177 9159856 Mobil 0177 9159844 LW-flyerdruck.de E-Mail j.mayr@ E-Mail monika.L@ Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen. wittich-forchheim.de wittich-forchheim.de

Von A wie Aufkleber bis Z wie bis zu Margit Walter Alfred Wallon Zeitung, bestimmt ist auch für Tel. 08291 1454750 Tel. 0821 71007741 Sie das passende Produkt dabei! Mobil 0177 9159839 Mobil 0151 15236001 50 % E-Mail m.walter@ E-Mail a.wallon@ Beim Broschüren- Individuelle Stückzahlen erhältlich! wittich-forchheim.de wittich-forchheim.de Von der Kleinauflage bis zur Großauflage! druck sparen

Mit uns erreichen Sie Menschen!

-flyerdruck.de [email protected], www.wittich.de/jobboerse www.LW-flyerdruck.de [email protected] 09191 7232-88

P2 P4 Gessertshausen - 25 - Nr. 13/19

Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige.

Über den Zaun 2038 Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG

Foto: fotolia.com / Kzenon Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH.

Mit Ihrer Anzeige...

allen zeigen, dass Sie

Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße 18 sich jetzt trauen. 72178 Waldachtal- Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Anzeige online aufgeben Tel. 0 74 43 / 96 62 - 0 wittich.de/hochzeit Fax 0 74 43 / 96 62 60 Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0 Frühling im Schwarzwald … Sicher, herzlich und einfach gut! Wochenpauschale Halbpension 7 Übernachtungen mit HP, tägl. kalt-warmes Frühstücksbüfett, 5x Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x kaltes Vesper ab 423,-€ „Die kleine Auszeit“ im Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension Markt Ebensfeld 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, . .meine Heimat! 1x Kleine Flasche Wein, 1x Obstteller . 2 Nächte ab 175,-€ Der Ansberg (Veitsberg) mit der größten geschlossenen Lin- dengruppe Europas, die vielen Rad- und Wanderwege, die Schwarzwaldversucherle durch das Maintal und auf den Jura führen, die Nähe zu Vier- Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag zehnheiligen, Kloster Banz, Coburg, die Weltkulturerbestadt 4 oder 5 Nächte mit Halbpension ab 250,-€ Bamberg, die unmittelbare Nähe zur Obermain Therme in Bad Staffelstein sowie die fränkische Genussregion verspre- Noch bis 31. März 2019 chen einen unvergesslichen Urlaub. 10 % Rabatt auf die Wochenpauschale HP Wir freuen uns Sie als Gäste im Markt Ebensfeld begrüßen zu dürfen. Unsere Pluspunkte: Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich - neben einem großen kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungs reiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett mit frischen, knackigen Salaten aus der Region.

Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage www.hotel-breitenbacher-hof.de oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an.

Touristinfo: Tel. 09573/9608-11 | www.ebensfeld.de Wir freuen uns auf Sie!

P2 P4 Gessertshausen - 26 - Nr. 13/19 Junger deutscher Mann macht den Garten für den Frühling schön! Ihre private Kleinanzeige Tel. 0172/8856213 Auflage 25.500 Einfach buchen und einmalig allen Blättern dabei sein. 4 Paletten Ytong-Steine, Stärke 36,5 cm, Länge 50 cm, günstig zu *Ihre Kleinanzeige erscheint in allen diesen Ausgaben: verkaufen Tel 08272/3048 /Langweid, Welden/Adelsried, Zusmarshausen, Dinkelscherben, Fischach/Langenneufnach, Gessertshausen schon ab Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt72164 Ehepaar, NR, sucht in Fischach 3 - Fotolia © Edyta Pawlowska und geben Sie diese dort online auf. 10,- € Zim. Wohnung (ca. 80m²) kein DG, Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. (mögl. Dusche), Garage und Keller, ab Juni oder später längerfristig zu mieten. Tel. 015229776842 Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satz- zeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Liebe Grundbesitzer in Gessertshausen/OT, bitte ver- kaufen Sie uns, einer Familie, hier ein Grundstück. Tel. 0173/2608383

Kaninchen geschlachtet für Ostern rechtzeitig bestellen. Otmar Frey, Rodestr. 1, 86866 Mickhau- sen Tel. 0175/2049619 Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt.

Wer hat Interesse das faszinierende Geigenspiel zu erlernen. 1Std. = 15,00€. Tel. 08294/746

Unvergessliches Lichtambiente Bis hierher für 15,- € inkl. MwSt. für ihre Hochzeitsfeier. Theater, Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. Architektur, Party, Lightshow für Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften Band. Tel.017655511819 fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Name / Vorname Anzeige mit Rahmen. Suche Reinigungskraft für Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich. Straße / Hausnummer Single-Haushalt, 14 tägig (je- weils ca. 2 Std.), freie Zeiteintei- PLZ / Ort lung. Tel. 0173/8561024 Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Zugehfrau nach Diedorf Bankeinzug Bargeld liegt bei gesucht, 3 Stunden pro Woche, nur auf Minijobbasis. Tel. 0173- SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto 3533516 mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. Lehramtsstudentin gibt Nach- und Hausaufgabenhilfe für Eng- IBAN DE Senden Sie alles an: lisch und Grundschule. Tel. 0176/ Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- LINUS WITTICH Medien KG, 45610738 setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Kleinanzeigen - Postfach 223, Online-Portal zu finden. 91292 Forchheim, Putzperle für Privathaus in Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt72164 Margertshausen gesucht. 1-2x je Datum Unterschrift 3 Std. wöchentlich, angemeldet. Tel. 0151/68134305

Familie, ursprünglich aus der REX-Roller älteres Baujahr, Bauplatz oder Grundstück für Für eine sympathisches, gut jedoch wie neu mit kl. Unfallsch. EFH in Zusmarshausen oder Hor- Gemeinde Kutzenhausen, sucht integriertes und deutsch sprechen- zu verkaufen, 300,-€ Tel. 08292/ gau von privat gesucht, auchBauplatz in Kutzenhausen, Main- des syrisches Ehepaar mit kleiner 664 Abrisshaus etc. Tel. 0171/657 74 gründel, Buch. Wir freuen uns über Tochter suchen wir eine 3-Zimmer- 69 Ihren Anruf: 015732115438 Wohnung in/um Dinkelscherben. Wir als befreundetes Ehepaar ste- Sehr gut erhaltenes Klavier hen in sämtlichen Angelegenheiten Suche ab sofort Sonntags- Dinkelscherben, dringend Marke Ibach mit Stuhl und Lampe betreuung / Pflegekraft für meine als Ansprechpartner und Unterstüt- € Haushaltshilfe 2-3 Std. wöchentlich 3.500,- zu verkaufen. Tel. dementkranke Mutter in Mödisho- zer dauerhaft zur Verfügung. Bitte 08238/3240 Farbe Nussbaum. und Gartenhilfe 1-2 mtl. gesucht. kontaktieren Sie uns unter Tel. fen von ca. 10:00 bis 16:00 Uhr. Gute Bezahlung. Zuschriften unter 0173 4445399 oder Telefon: +49(157)51617411 oder Chiffre 17949557 an den Verlag. [email protected] +49(89)6990371 ZFH Zusmarshausen, zentral, ruhig, 5 min. zur A8, BJ 1984, 140 Wir suchen dringend nach einer Quad Kawasaki KVF750 zu m² Wfl. 750m² Grundstück, zu ver- verkaufen, TÜV Neu, 7300 KM, Das Traumhaus finden … kaufen. Zuschriften unter Chiffre Garage oder absperrbare Unter- Seilwinde, Anhängerkupplung, 17949050 an den Verlag. stellmöglichkeit für zwei Motorräder … mit einer … mit freiem Zugang in oder Nähe guter Zustand. VB 5300,-€. Tel. Restbestände - Winkel Pack 250 . 0151/41228501. 0175/1439039 Kleinanzeige. St. 40/40/15 8,-€, Pack 100 St. [email protected] 55/55/15 5,-€, Pack 100 Std. 80/ Bauernschrank Fichte 1,4 - 1,85

4 - sk_com © fotolia 80/20 8,-€. Sto: 86872. Tel. 0171/ Sommerreifen für Opel Meriva - 0,5 VB 150€. Tel. 08230- 4716561 Alu-Felgen. Tel. 08294/311 8914141 anzeigen.wittich.de

P3 P2 Gessertshausen - 27 - Nr. 13/19 30 Jahre SIGNAL IDUNA Generalagentur Harald Bäuchl Wir sagen

DANKE!unseren langjährigen und treuen Kunden, die uns ihr Vertrauen schenken sowie allen Partnern, Freunden und Menschen, die uns in diesen 30 Jahren begleitet haben.

Die Welt verändert sich immer schneller und auch mein Arbeitsalltag hat nichts mit dem zu tun, was ich vor 30 Jahren gelernt habe. Mein Team und ich sind unseren Kunden im Bereich Vorsorge und Versicherung eine verläss- liche Größe und viele langjährige Partnerschaften zeigen uns, dass wir hier auf dem richtigem Wege sind.

Versicherungen sind Vertrauenssache und dieses muss man sich ja bekannt- lich erarbeiten. Nach den Bürostandorten Dinkelscherben und Neusäß sind wir nun in den Räumen der ehemaligen Sparkassenfiliale in Adelsried. In angenehmer Atmosphäre haben wir jetzt Platz genug für einen weiteren personellen Ausbau, um unseren Servicestandard auch in Zukunft halten zu können.

Ihr Harald Bäuchl mit Team SIGNAL IDUNA Generalagentur Bäuchl Büro: Augsburger Str. 4 a, 86477 Adelsried Homeoffice: Schloßbergstr.28, 86424 Dinkelscherben Tel. 08294 / 511 430 E-Mail: [email protected] www.signal-iduna.de/harald.baeuchl EXTREM GÜNSTIG ONLINE DRUCKEN

Fotolia_48409297

www.LW-flyerdruck.de

P3 P2