AMTSBLATT STUIFEN-BOTE Gemeinde mit Wißgoldingen, Weilerstoffel und Tannweiler

Herausgeber: Gemeinde Waldstetten · Verantwortlich für den amtlichen und den gesamten redaktionellen Teil: Bürgermeister Michael Rembold oder sein Stellvertreter im Amt · Verantwortlich für den Anzeigenteil, die Herstellung und den Vertrieb: einhorn-Verlag+Druck GmbH, 73525 Schwäbisch Gmünd, Sebaldplatz 1– 3, Tel. 0 7171/ 9278 0-0, E-Mail: [email protected], www.einhornverlag.de · Bezugspreis: halbjährlich 19,70 €

66. Jahrgang Freitag, 23. April 2021 Nummer 16

Stuifenstraße: Spatenstich zur größten Straßenbaustelle des Jahres 2021 in Waldstetten am 20. April 2021 Leitungsbauarbeiten dominieren die Baumaßnahme

Eigentlich hätte die Sanierung der Stuifenstaße bereits im zurückliegenden Jahr – nach dem Schwarzhornweg und der Hardtstraße – ange- standen. Weil jedoch dafür auch in den Häu- sern Arbeiten nötig werden und der Baustart genau in den ersten Lockdown fiel, hatte die Verwaltung die Baumaßnahme geschoben. Nun begleitet ein vom Bauunternehmen Ei- chele erstelltes, gut durchdachtes Corona- Hygienekonzept die Tätigkeiten, weshalb am vergangenen Dienstag der Spatenstich reali- siert werden konnte.

„Viele Baustellen laufen derzeit parallel, wobei diese hier in der Stuifenstraße die größte Straßenbaumaßnahme mit 1,1 Millionen Euro im aktuelle Jahr sein wird“,

gab Schultes Michael Rembold Einblick in die derzeitigen Baumaß- Spatenstich zur größten Straßenbaumaßnahme im Jahr 2021 (v.l.): nahmen im Gemeindegebiet. Aufgrund der coronabedingten Ver- Ortsbaumeisterin Maren Zengerle, Rainer Abele (Eichele Bauunter- nehmung), Timo Schmitt (Stadtwerke), Gerhard Horlacher (EnBW), schiebung wurde im vergangenen Jahr der Kanal im Inlinerverfahren Wolfgang Bartsch, Oliver Eichele sowie Schultes Michael Rembold. saniert, sodass nun nur die Stromkabel, Gasleitungen und Leerrohre fürs Breitband erdverlegt werden müssen. „300 Meter Wasser- leitungen, sieben neue Hydranten, 19 neue Hausanschlüsse, 330 Meter schnelles Internet sowie 2300 Quadratmeter asphaltierte gerundetes Bild. Ebenso an der Baumaßnahme beteiligt sind die Verkehrsfläche werden dann Ende November unterm Strich stehen“, Gmünder Stadtwerke. Timo Schmitt lobt die Anschlussdichte in der summiert Wolfgang Bartsch vom gleichnamigen Ingenieurbüro. Das Stuifenstraße: „19 neue Gasanschlüsse werden vorgenommen, da Team sei gut eingespielt, weshalb dieser Bauzeitraum, der in zwei hier noch alte Heizungen genutzt werden.“ Abschnitte eingeteilt wird, schon jetzt prognostiziert werden kann. Ortsbaumeisterin Maren Zengerle hat bei der Baumaßnahme zudem Wie bereits in der Hardtstraße, „werden in der Stuifenstraße die im Auge, dass die Stuifenstraße für viele Kinder Teil des Schulweges Freileitungen auf den Dächern abmontiert und alle betroffenen Häu- ist. „Daher wird der Gehweg durchweg erneuert und zukünftig eine ser einen kostenlosen Erdkabelanschluss von der EnBW erhalten“, Breite von 1,50 Metern haben.“ Außerdem soll die große Asphalt- erläutert Gerhard Horlacher die anstehenden Maßnahmen des Un- fläche im Kreuzungsbereich zum Graneggweg von Parkplätzen mit ternehmens. Eine neue Straßenbeleuchtung ergebe zudem ein ab- Grüninseln abgelöst werden. Die Waldstetter Stuifen-Apotheke führt seit Mitte März Corona-Schnelltestes durch. Samstags bekommt sie Unterstützung vom DRK-Ortsverein. Stefanie Haas: Es braucht ein WIR

Seit Mitte März führen die Mitarbeiterinnen der Stuifen-Apotheke Corona-Schnelltests durch. Neben der eigentlichen Arbeit. Was die Damen mittlerweile an ihre Grenzen bringt. Daher hatte Inhaberin Stefanie Haas gerne das Angebot von Martin Ehmann, Vorsitzendem des DRK-Ortsvereins Waldstetten, angenommen, die Tests samstags von dessen Mitgliedern durchführen zu lassen. Seit 10. April sind nun vorerst immer zwei Ehrenamtliche vor Ort.

„Wir wollen, dass die Wirtschaftlichkeit und das soziale Leben wieder in Gang kommen. Wenn auch nur eine Person durch den Test herausgefischt werden kann, ist es ein Erfolg“, begründet Stefanie Haas, Inhaberin der Stuifen-Apotheke, ihr An- gebot der Corona-Schnelltests. Allein in der vergangenen Woche hatten sich 230 Personen von den Mitarbeiterinnen testen lassen, von denen zwei positiv waren und sich anschließend einem PCR-Test beim Hausarzt oder im Fieberzentrum in unterziehen sowie in Quarantäne begeben mussten. Schultes Michael Rembold lobte das Engagament und die Zusammen- Schultes Michael Rembold ist dem Team außerordentlich dankbar arbeit von Stefanie Haas (Inhaberin der Stuifen-Apotheke) und dem für dessen Engagement und den zusätzlichen Aufwand, der damit Waldstetter DRK-Ortsverein (v.l.): Markus Stütz, Martin Ehmann, Schultes einhergeht. Denn die Mitarbeiterinnen müssen deshalb zusätzliche Michael Rembold sowie Stefanie Haas. (alle Fotos: GN-RZ) Schichten auf sich nehmen. „Es ist eine Vorwärtsbewegung im Kampf gegen die Pandemie“, betont der Bürgermeister. Unterstützung sowie Entlastung der Mitarbeiter bekommt Stefanie Haas seit dem 10. April samstags von Mitgliedern des Waldstetter DRK-Ortsvereins. Für des- Konkurrenz. Zudem kam dann noch der große Abrechnungsbetrug sen Vorsitzenden stand es außer Frage, mit seinen Ehrenamtlichen ans Licht, von dem auch Stefanie Haas betroffen war. Doch das Team die Schnelltests durchzuführen: „Sollten es mehr werden, können habe zusammengehalten, die Politik hingegen völlig versagt. „Es ist wir auch zwei Teststraßen aufbauen.“ Derzeit führt eine Person den eine Granatensauerei, wie die betroffenen Apotheken damals im Abstrich und eine weitere die Auswertung des Tests durch. Am ver- Stich gelassen wurden. Das Gesundheitssystem werde „kaputtge- gangenen Samstag nutzten über 50 Personen – Familien, Paare und spart“, ärgert sich der Bürgermeister. Einzelpersonen – das kostenlose Angebot. „Es braucht ein WIR“, bedankt sich Stefanie Haas bei Martin Ehmann. Dieser und einige Ab dem kommenden Mittwoch bietet die Gemeindeverwaltung weitere Waldstetter DRKler arbeiten seit einigen Wochen bei den all ihren Mitarbeitern wöchentliche freiwillige Corona-Schnelltests Schnelltest-Angeboten im Schießtal mit. „Dabei habe ich festge- an. Ebenfalls in Kooperation mit dem DRK-Ortsverein im Rathaus stellt, dass auch Waldstetter Bürger das Angebot nutzen“, begründet beziehungsweise im Waldstetter Bauhof. Ehmann den Vorschlag der Kooperation mit der Apotheke, um den Bürgern den Weg nach Gmünd zu ersparen, zumal dort mit Ablauf des Monats voraussichtlich das Testzentrum abgebaut werde. Der Ablauf für die Corona-Schnelltests Testwillige lassen sich telefonisch in der Apotheke unter (07171) 42333 einen Termin geben, füllen vorab ein Formular für den Schnell- test aus und kommen dann an die Rückseite der Apotheke zum Testen. „Sollte jemand an Corona erkrankt sein, trägt die Person die Viren nicht in die Apotheke. Außerdem vermeiden wir durch die Terminvergabe Menschenansammlungen“, begründet Haas das Ira Herkommer vom DRK-Ortsverein Martin Ehmann nimmt den Abstrich Vorgehen. führt den Corona-Schnelltest im bei einem Testwilligen vor. Inneren der Stuifen-Apotheke durch. Die Akteure vor Ort tragen dazu bei, dass die Bürgerschaft gesund bleiben könne, ist Schultes Rembold allen Beteiligten dankbar. Und er weiß auch, wie wichtig eine Apotheke vor Ort ist. Schon vor der Pandemie. Dabei haben sie es nicht leicht bei der großen Online-

2 Freitag, 23. April 2021 · Waldstetten Änderung der Sitzungsform der Gemeinderatssitzung sowie der Bau- und Umweltausschusssitzung am kommenden Donnerstag, 22. April 2021 EINLADUNG zu der am Donnerstag, den 22. April 2021 um 19.00 Uhr für die Bürgerschaft in dem Foyer des Rathauses in Waldstetten stattfindenden öffentlichen Sitzung des Bau- und Umweltausschusses sowie zu der am Donnerstag, den 22. April 2021 um 19.30 Uhr für die Bürgerschaft in dem Foyer des Rathauses in Waldstetten stattfindenden öffentlichen Sitzung des Gemeinderats als Videokonferenz

Liebe Bürgerinnen und Bürger, die derzeit immer weiter steigenden Inzidenzzahlen geben Deshalb erhalten die Gremienmitglieder einen Link, über den uns dazu den Anlass, die kommende Gemeinderatssitzung sie sich in die Videokonferenz von zu Hause einwählen können. sowie die Bau- und Umweltausschusssitzung am 22. April Um die Öffentlichkeit herzustellen, muss eine zeitgleiche 2021 anstatt wie geplant in der Kaiserberghalle stattfinden zu Übertragung von Bild und Ton in einen öffentlich zugänglichen lassen, als Videokonferenz durchzuführen. Raum erfolgen. Deshalb laden wir unsere Bürgerschaft Die Verwaltung hat hierzu die Hauptsatzung geändert und den herzlich in das Foyer des Rathauses ein, um der Videokonfe- § 3a Durchführung von Sitzungen ohne persönliche Anwesen- renz zu folgen. heit der Mitglieder im Sitzungsraum eingefügt, damit die Ge- Bitte beachten Sie dabei, dass während der gesamten Sitzung meinde eine rechtliche Grundlage hat, um eine Gremiensitzung ein medizinischer Mund- und Nasenschutz zu tragen ist. als Videokonferenz durchführen zu können. Der Wortlaut dieses neuen Paragraphen lautet wie folgt: Herzlichen Dank für Ihr Verständnis. § 3a – Durchführung von Sitzungen ohne persönliche Mit freundlichen Grüßen Anwesenheit der Mitglieder im Sitzungsraum Ihr Der Bürgermeister kann Sitzungen des Gemeinderats ohne per- sönliche Anwesenheit der Mitglieder im Sitzungsraum in Form von Videokonferenzen einberufen. Die Voraussetzungen für die Einberufung und die Durchführung dieser Sitzungen richtet sich nach den Bestimmungen des § 37a Abs. 1 und 2 GemO. Michael Rembold Für Sitzungen der beratenden / beschließenden Ausschüsse des Gemeinderats sowie der Ortschaftsräte gelten diese Re- Waldstetten, 19. April 2021 gelungen entsprechend. Bürgermeisteramt

Spende an Dorfverein Wißgoldingen aus früheren Gemeindecafés und Empfängen

Bis ins Jahr 2019 gab es mehrere schöne Kaffeenachmittage im Be- zirksamt Wißgoldingen, welche von der ehemaligen Ortsvorsteherin Ingrid Banzhaf zusammen mit der damaligen Bezirksamts-Mitarbei- terin Marianne Pfletschinger initiiert wurden. Darüber hinaus fand ein Neujahrsempfang statt, bei dem gespendet wurde. Aus all diesen liebgewonnenen Bürgerveranstaltungen blieben Er- löse von 500 Euro übrig, welche nun Ingrid Banzhaf und Marianne Pfletschinger im Beisein des Bürgermeisters und der Ortsvorsteherin dem 1. Vorsitzenden des Dorfvereins, Bernd Seliger, spendeten. Dieser bedankte sich in wertschätzenden Worten bei den beiden quirligen Initiatorinnen. So kommt der Spendenbetrag wieder der Wißgoldinger Dorfgemeinschaft zugute. Der Dank gilt auch den damaligen Kuchenbäckerinnen, durch die mitunter der Erlös zu- Spendenübergabe vor dem Bezirksamt (von links nach rechts): stande kam. Abschließend dankten Schultes Michael Rembold und Ingrid Banzhaf, Schultes Michael Rembold,Vorsitzender Bernd Ortsvorsteherin Monika Schneider dem ehemaligen Gemeindeteam. Seliger,Ortsvorsteherin Monika Schneider und Marianne Pfletschinger.

Freitag, 23. April 2021 · Waldstetten 3

Samstag bis Montag, 24. bis 26. April ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Tierarztpraxis G. Grün, Reichenhardtstraße 11, 73098 Rechberghausen, Telefon (07161) 53011, Sprechzeiten von 11 bis 12 Uhr und 16 bis 17 Uhr • Ärztliche Bereitschaftspraxis an der Stauferklinik Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 18 bis 22 Uhr • Mittwoch von 13 bis 22 Uhr sowie • Samstag, Sonntag, Feiertage und Brückentage (31. Mai, APOTHEKEN-NOTDIENST 21. Juni und 4. Oktober) von 8 bis 22 Uhr. Mobile Patienten begeben sich bitte in diesen Zeiten direkt in die ärztliche Bereitschaftspraxis. Außerhalb der Sprechstunden- Der Apotheken-Notdienstfinder ist vom Festnetz aus unter Tele- zeiten erreichen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der fon 0800 00 22 8 33 und vom Handy unter Nr. 22 8 33 erreichbar. kostenfreien Rufnummer 116117 Im Internet finden Sie unter www.aponet.de alle notdienstbereiten • Kindernotfalldienst an der Stauferklinik : Apotheken. Der Notdienst beginnt und endet täglich um 8.30 Uhr. Sonn- und Feiertag von 8 bis 20 Uhr Als zusätzlichen Service bieten die niedergelassenen Ärzte in WALDSTETTEN Baden-Württemberg auch fachärztliche Dienste an: Samstag, 24. April • Der zentrale augenärztliche Notdienst ist ebenfalls unter -Apotheke, Kappelgasse 11, GD,  (07171) 6 65 01 der allgemeinen Nummer 116 117 erreichbar Sonntag, 25. April • Kinderärzte sind für Patienten im unter der Ruf- Apotheke am Prediger, Bocksgasse 27, GD,  (07171) 6 44 55 nummer 0180 6071711 und im Kreis Göppingen unter der Montag, 26. April 0180 30 112 50 erreichbar Rosenstein-Apotheke, Hauptstraße 57, , • Ein kinderärztlicher Notfalldienst ist an Sonn- und Feiertagen  (07173) 9 25 81 60 von 8 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages in der Stauferklinik Mutlangen Dienstag, 27. April  • Den zahnärztlichen Notfalldienst an Samstag, Sonn- und Feier- Rems-Apotheke, Kappelgasse 11, GD, (07171) 6 65 01 Mittwoch, 28. April tagen erfragen Sie bitte unter der Telefonnummer 0711/7877788 Einhorn-Apotheke, Bocksgasse 55, GD,  (07171) 24 91 Die allgemeine zahnmedizinische Patientenberatung Donnerstag, 29. April erreichen Sie mittwochs von 14 bis 18 Uhr unter der Telefon- Rechberg-Apotheke, Einhornstraße 25, Straßdorf, nummer 0800/47 47 800  (07171) 4 35 49 • HNO-Ärzte sind für Patienten im Kreis Göppingen unter der Freitag, 30. April Telefonnummer 0180 6070711 erreichbar, für den Ostalbkreis Johannis-Apotheke, Marktplatz 14, GD,  (07171) 6 60 36 steht kein fachärztlicher Dienst zur Verfügung • Eine frauenärztliche Notfallversorgung übernimmt in drin- WISSGOLDINGEN genden Fällen die Stauferklinik Mutlangen Samstag, 24. April Die Praxis Dr. Ulf Krause/Veronika Ebert, Waldstetten, hat Schloss-Apotheke, Schlossplatz 6, Eislingen,  (07161) 98 41 40 am Freitag, 23. April, ab 12 Uhr geschlossen. Die Vertretung Sonntag, 25. April übernimmt die Praxis Dr. Schaible/Dr. Strobel, Waldstetten, Adler-Apotheke, Schillerplatz 5, GP,  (07161) 9 56 40 02 Telefon (07171) 42725. Montag, 26. April Burg-Apotheke, Hauptstraße 66, Salach,  (07162) 9 46 06 40 Ärztlicher Notfalldienst für Wißgoldingen Dienstag, 27. April (Notfalldienstbezirk Donzdorf-Lauterstein) Sonnen-Apotheke, Stuttgarter Straße 1, Eislingen,  (07161) 81 50 73 Kassenärztliche Notfallpraxis Helfensteinklinik Geislingen Mittwoch, 28. April Bei der kassenärztlichen Notfallpraxis in der Helfensteinklinik in Die Markt-Apotheke, Wagnerstraße 1, Donzdorf,  (07162) 2 10 11 Geislingen, Eybachstraße 16, steht den Bürgern an allen Wo- Donnerstag, 29. April chenenden und Feiertagen über die zentrale Notfallnummer Reusch-Apotheke, Nördliche Ringstraße 145, GP, 0180 3011212 jederzeit ein Bereitschaftsarzt zur Verfügung. In  (07161) 2 57 80 dringenden, begründeten Fällen kann über die Notfallpraxis ein Freitag, 30. April Hausbesuch angefordert werden. Zudem ist an den Werktagen Schiller-Apotheke, Hauptstraße 50, GP,  (07161) 97 82 10 – Montag bis Donnerstag ab 18 Uhr und Freitag ab 16 Uhr – unter der obenstehenden zentralen Notfallnummer außerhalb Die Schloss-Apotheke Donzdorf hat jeden Sonntag von 10.00 der Sprechzeiten ein ärztlicher Bereitschaftsdienst organisiert. bis 12.00 Uhr geöffnet. Die Praxis Dr. Weinans/Dr. Gold/Frau Großmann-Kiefer, Donzdorf, hat Praxisurlaub von Montag, 19., bis Freitag, 23. April. Die Vertretung der hausärztlichen Praxis übernehmen die anwe- SOZIALE DIENSTE senden Kollegen in Donzdorf und Wißgoldingen. Die Kinderärztin Frau Großmann-Kiefer wird von Dr. Bauer in Sorgentelefon-Telefonseelsorge 0800-1110111 und 0800- Geislingen vertreten. 1110222, rund um die Uhr Demenzberatung in Waldstetten und Wißgoldingen Notfalldienste für Kleintiere Die Demenzberatung des DRK-Kreisverbands Schwäbisch WALDSTETTEN Gmünd e.V. wird in Kooperation mit dem GemeindeTreff Wald- Notfalldienst von Freitag, 18.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr, so- stetten regelmäßig bei Ihnen zu Hause, im DRK-Kreisverband wie an Feiertagen. Den aktuellen Tiernotdienst finden Sie unter Schwäbisch Gmünd e.V. oder beim GemeindeTreff angeboten. www.tieraerztlichernotdienst-gd.de Die Beratung ist neutral, kostenlos und vertraulich. Eine vorhe- Freitag bis Montag, 23. bis 26. April rige Terminvereinbarung ist erforderlich. Anmeldung und Kleintierpraxis West, Eutighofer Straße 26, Information unter Telefon (07171) 3506-84. 73525 Schwäbisch Gmünd, Telefon (07171) 66909, Im GemeindeTreff können Sie sich, ebenfalls nach vorheriger Homepage: www.kleintierpraxis-west.de Anmeldung, jeden ersten Dienstag im Monat in Wißgoldingen sowie jeden ersten Donnerstag im Monat in Waldstetten bera- WISSGOLDINGEN ten lassen. Die nächsten Termine sind in Wißgoldingen am Notfalldienst von Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr, 4. Mai von 9 Uhr bis 11 Uhr im Bezirksamt sowie im Wald- sowie Feiertag von 8.00 Uhr bis Folgetag 8.00 Uhr, Ausnahme stetter Rathaus am 6. Mai von 14 Uhr bis 16 Uhr im Büro des 24. und 31. Dezember ab 17.00 Uhr GemeindeTreffs im 1. OG.

4 Freitag, 23. April 2021 · Waldstetten AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN WAS SONST NOCH INTERESSIERT

Gefunden/Verloren Regionales Bündnis für Familie Ostwürttemberg e.V. In Waldstetten wurden eine schwarze Kinder-Softshelljacke und Ideen für die Gestaltung des Familienalltags während der ein Schlüsselbund mit Mäppchen gefunden. Zu erfragen beim Bür- Pandemie: Onlinevortrag „Kess durch die Corona-Zeit“ germeisteramt Waldstetten, Zimmer 1. Das Regionale Bündnis für Familie Ostwürttemberg e.V. startet unter dem Motto #miteinander in der andauernden Coronapan- demie eine Reihe mit Vorträgen und Ideen für Familien, um die Zeit kurzweiliger zu gestalten und neue Anregungen zu geben. GLÜCKWÜNSCHE Auftakt der Reihe ist am Mittwoch, 28. April, der Onlinevortrag „Kess durch die Corona-Zeit“. Ab 19:30 Uhr wird Dr. Claus-Rüdiger Heikenwälder, zertifizierter Elterntrainer und seit fast 40Jahren eh- Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag renamtlich in der Jugend- und Familienarbeit aktiv, aufzeigen, dass 24. April: Herr Jean-Michel Cart, Waldstetten – 75 Jahre es auch in Krisenzeiten immer wieder schöne Momente des Mit- 27. April: Frau Silvia Vogt, Waldstetten – 80 Jahre einanders geben kann. 30. April: Frau Else Hirsch, Wißgoldingen – 94 Jahre War die Kindererziehung bereits vor Corona eine große Herausfor- derung, hat sich die Situation durch Distanzunterricht, Home-Office 30. April: Herr Heinrich Siller, Waldstetten – 85 Jahre und zahlreiche Beschränkungen in der Freizeitgestaltung für viele Eltern weiter verschärft. Da bleiben Frust, Ärger und Spannungen in der Familie nicht aus. Wie schaffen es Eltern, in solchen Situati- onen überwiegend gelassen, souverän und freundlich zu bleiben? STANDESAMTLICHE MELDUNGEN Kess durch die Corona-Zeit zu gehen? Hier sind kreative Lösungen, spontane Ideen, humorvolle Interventionen für den Familienalltag gefragt. Gibt‘s nicht? Gibt‘s doch! Standesamt Waldstetten Es werden Alternativen für die kesse Bewältigung des Alltags auf- Geburt gezeigt, um damit die Grundlage für ein entspanntes und harmo- 28. März: Elias Tim Nagel, Sohn von Sabrina und Thomas Johannes nisches Familienleben legen zu können. Denn K-e-s-s- bedeutet Nagel, Waldstetten kooperativ, ermutigend, sozial und situationsorientiert. Die Anmeldung an der kostenfreien Veranstaltung ist über die Homepage des Regionalen Bündnisses für Familie Ostwürttemberg e.V. unter www.regionales-buendnis-fuer-familie.de möglich. UMWELTECKE

Altpapiersammlung in Waldstetten GemeindeTreff Waldstetten und Wißgoldingen Wißgoldingen, Weilerstoffel, Tannweiler Am 24. April finden in Waldstetten und Wißgoldingen wieder Alt- papiersammlungen statt. Diese werden als Straßensammlung vom Fragen rund um die Versorgung, Betreuung und Pflege Liederkranz Waldstetten sowie Musikverein Harmonie Wiß- Wir möchten Sie mit dem Angebot GemeindeTreff in allen Fragen goldingen durchgeführt. rund um Versorgung und Betreuung, bürgerschaftliches Engage- Mitgenommen werden ment sowie selbständiges Wohnen zuhause unterstützen. Rufen Altpapiere: Dazu gehören Zeitungen, Kataloge, Taschenbücher, Sie an, wir beraten Sie gerne. Papiertüten, Schreib- und Büropapiere u.ä. Ihre Ansprechpartnerin ist Magdalene Rupp, Quartiersmanagerin, Kartonagen: Sofern sie nicht als Sammelbehälter für das Altpapier zu erreichen dienen, sollten sie auseinandergefaltet und flachgedrückt sein. - im Generationenbüro im Rathaus Waldstetten, Hauptstraße 1, Reißwolf- oder Knüllpapier: Es muss windsicher in verschlossenen Telefon (07171) 403-57 und Papiersäcken oder Kartons verpackt sein. Plastiksäcke sind nicht - im Bezirksamt Wißgoldingen montags zwischen 16 und 18 Uhr, zugelassen. Telefon (07162) 21101 oder auch nach Bedarf. Neben Privathaushalten dürfen auch Kleingewerbebetriebe und Frei- Demenzberatung in Waldstetten und Wißgoldingen schaffende Altpapier, Kartonagen und Reißwolfpapier bereitstellen. Die Demenzberatung des DRK-Kreisverbands Schwäbisch Gmünd Dabei gilt als Obergrenze jedoch die Menge von 2 cbm Material e.V. wird in Kooperation mit dem GemeindeTreff Waldstetten re- pro Sammlung und Betrieb. Die Sammlung beginnt ab 8.00 Uhr. gelmäßig bei Ihnen zu Hause, im DRK-Kreisverband Schwäbisch Das Altpapier ist rechtzeitig windsicher gebündelt bzw. in Kartons Gmünd e.V. oder beim GemeindeTreff angeboten. Die Beratung ist verpackt gut sichtbar am Straßenrand bereitzustellen. neutral, kostenlos und vertraulich. Eine vorherige Terminverein- Um das Verladen auf das Fahrzeug zu erleichtern, sollten handliche barung ist erforderlich. Anmeldung und Information unter Telefon Portionen nicht über 15 kg gepackt werden. (07171) 3506-84. Im Interesse der Weiterverwertung sollte darauf geachtet werden, Im GemeindeTreff können Sie sich, ebenfalls nach vorheriger An- dass keine verschmutzten Papiere und Kartonagen (z.B. aus dem meldung, jeden ersten Dienstag im Monat in Wißgoldingen sowie Baubereich) oder andere Fremdmaterialien zum Altpapier gelangen. jeden ersten Donnerstag im Monat in Waldstetten beraten lassen. Folgende papierähnlichen Materialien gehören nicht zum Die nächsten Termine sind in Wißgoldingen am 4. Mai von 9 Uhr Altpapier bis 11 Uhr im Bezirksamt sowie im Waldstetter Rathaus am 6. Kohle- und Blaupapiere, Durchschreibesätze, Pergamentpapiere, Mai von 14 Uhr bis 16 Uhr im Büro des GemeindeTreffs im 1. OG. Bücher mit festem Einband, Windeln, Glanz-Geschenkpapiere (alles Gesucht - Gefunden in die Mülltonne) Das Angebot Gesucht - Gefunden richtet sich an Menschen, die Getränkekartons und aluminiumbeschichtete Verpackungspapiere etwas suchen oder etwas bieten oder auch verschenken möchten. (am Wertstoffhof oder mit dem Gelben Sack abgeben) Jemand braucht Unterstützung bei Gartenarbeiten, oder möchte Hygienepapiere wie Papierhandtücher oder Küchenrolle (in den Gartenkräuter, auch Gemüse, Salat o.a. verschenken, oder braucht Bio-Beutel oder auf den Kompost) Unterstützung bei der Grabpflege, sucht eine Hausaufgabenhilfe Hinweis oder Hilfe beim Putzen, möchte nicht allein spazieren gehen und Auf dem gesamten Sammelplatz gilt eine allgemeine Maskenpflicht. vieles andere mehr. Zur Durchführung der Sammlung liegt ein Hygienekonzept vor. Auch brauchen Sie vielleicht Hilfe bei bestimmten Tätigkeiten, kön- Bei Unklarheiten wenden Sie sich bitte an die Kreisabfallgesellschaft nen sehr wohl aber andere Tätigkeiten im Tausch dafür anbieten! Sie GOA unter der gebührenfreien Telefonnummer (07174) 2711-555. können Ihre Anfrage oder Ihr Angebot einfach an uns weitergeben!

Freitag, 23. April 2021 · Waldstetten 5 Wir haben das „Schwarzes Brett Gesucht - Gefunden“ eingerichtet Sie wollen sich nachhaltig frisch, fit und beweglich halten? Den und fangen dieses Jahr wieder mit der Rubrik „Garten“ an. Wir An- und Verspannungen des Alltags aktiv und bewusst begegnen? haben bisher Anfragen für folgende Gartenarbeiten: Rasen mähen, Im Kurs üben wir die Grundformen der Fünf Gmünder mit Variati- Hecken schneiden und Obst ernten und unterstützen Sie gerne mit onen (im Liegen, Sitzen, Stehen) und die Prinzipien, auf denen sie jugendlichen Helfer*innen! basieren, sodass Sie diese als ca. zehnminütiges tägliches Übungs- programm in Ihren Tagesablauf integrieren können. 4 x freitags von 18.30 bis 19.30 Uhr ab 23. April. Die Gebühr beträgt EUR 24,00. P305172ON Online: Food for Future – Klimagerecht kochen SCHULNACHRICHTEN Reiner Focken-Sonneck In Kooperation mit dem Weltladen Schwäbisch Gmünd geht es mit Informationen und einem praktischen Teil rund um das Thema klimagerechtes Kochen. 2 x dienstags von 19 bis 20.30 Uhr ab 27. April. Die Gebühr beträgt EUR 8,00. Musikschule Waldstetten e.V. P103102ON Online: Reichsparen und Vorsorge für Clevere Karl Jaus, Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH) Für jedes Alter der richtige Unterricht Geheimtipps zu Finanzanlagen? Welche Renditen sind heute noch Eltern-Kind-Kurse erzielbar? Wie ist damit ein Vermögensaufbau möglich? Wann ist Babys bis 18 Monate: Musikalische Schneckenhäuser man reich? Welchen Einfluss hat die Zeit auf verschiedene Anlagen? Kinder ab ca. 2 Jahre: Musikalisches Schatzkästchen Diese und andere Fragen werden in unterhaltsamer Weise erörtert. Vorschulkinder/Schulkinder: 4 bis 6 Jahre Dienstag, 27. April, von 19.30 bis 21.00 Uhr. 1 oder 2 Jahre vor der Einschulung (ab ca. 4 Jahre): Musikdschungel Die Gebühr beträgt EUR 8,00. 1 Jahr vor der Einschulung oder 1. Klasse (ab 5 Jahre): P104105ON Online: Chemiefreie Pflege Trommelstrolche Roland Dengler Kunst: ca. 4 – 5 Jahre: künstlerische Früherziehung Umweltschutz beginnt bei der Pflege oder wie vermeide ich die Schulkinder 1. oder 2. Klasse: 6 bis 8 Jahre tägliche Tankerkatastrophe im Badezimmer. Blockflöte, Melodica (weitere Instrumente nach Beratung) Der Vortrag ist produktneutral gehalten und hilft bei der Unterschei- Kunst: ab 6 Jahre: Kreativwerkstatt dung zwischen Natur und Chemie. Mittwoch, 28. April, von 19.30 bis 21.00 Uhr. Die Gebühr beträgt Schulkinder ab 3. Klasse: 8 Jahre und älter EUR 8,00. Akkordeon, Altflöte, Blockflöte, Cello, E-Bass, E-Gitarre, E-Piano, Die Anmeldung zu den Online-Kursen kann telefonisch vormittags Gitarre, Keyboard, Kirchenorgel, Klarinette, Klavier, Kontrabass, Po- erfolgen unter der Telefonnummer (07171) 925150 oder über die saune, Querflöte, Saxophon, Schlagzeug, Stimmbildung, Tenorhorn/ Internetseite www.gmuender-vhs.de. Bariton, Trompete, Tuba, Violine, Viola, Waldhorn Natürlich werden an unserer Musikschule auch Erwachsene un- terrichtet! An-, Um- und Abmeldungen FREIWILLIGE FEUERWEHR An- und Um- und Abmeldungen für das neue Schuljahr (ab 1. Ok- tober) sollten bis 30. Juni auf dem Musikschulsekretariat eingegan- gen sein. Veranstaltungsvorschau 12.05.2021 - Mai-Forum - Freiwillige Feuerwehr Waldstetten voraussichtlich unser viertes Online-Konzert 12.06.2021 - 2. Info- und Schnuppertag - Einladung zur Hauptversammlung hoffentlich in Präsenz möglich Die Hauptversammlung der Gesamtfeuerwehr Waldstetten findet 04.07.2021 - Musik und Begegnung - am Montag, 3. Mai 2021, um 20:00 Uhr als digitale Veranstaltung Präsenz/Online ..., wir werden sehen statt. Hierzu sind alle Kameradinnen und Kameraden der Abtei- Kontakt lungen Waldstetten, Wißgoldingen sowie des Spielmannszuges Telefon: (07171) 44941 recht herzlich eingeladen. Mobil: 0159 03106934 Tagesordnung: Fax: (07171) 44709 1. Begrüßung E-Mail: [email protected]; 2. Totenehrung [email protected] 3. Jahresbericht Kommandant 4. Jahresbericht Jugendfeuerwehrwart Internet: www.musikschule-waldstetten.de / Facebook / 5. Grußwort Bürgermeister Michael Rembold Instagram #musikschulewaldstetten 6. Grußwort Kreisbrandmeister Sekretariatszeiten 7. Beförderungen / Ehrungen Montag bis Donnerstag: 9 bis 11 Uhr 8. Anträge / Verschiedenes Montag und Dienstag: 14 bis 16 Uhr -Änderungen vorbehalten- Anträge sind bis zum 30. April in schriftlicher Form an den Kom- mandanten Ingo Brosch, Gartenstraße 17, 73550 Waldstetten zu richten. Die Zugangsdaten zur Konferenz-Plattform werden recht- in Waldstetten zeitig vorab verteilt. Die Kommandanten freuen sich über eine zahlreiche Teilnahme. Präsenzkurse Zur weiteren Bekämpfung der Pandemie finden nach wie vor keine Präsenzkurse statt. Auch der Kurs "Giersch, Löwenzahn und Co" Freiwillige Feuerwehr Wißgoldingen mit Kräuterpädagogin Annemarie Guckes am Mittwoch, 28. April, Maibaumfest und Maibaum fallen aus in Weilerstoffel ist abgesagt. Aufgrund der aktuellen Corona-Beschränkungen dürfen wir am Deshalb lassen Sie sich doch von unserem vielseitigen Angebot an 1. Mai kein Maibaumfest durchführen. Wir bitten um Ihr Verständ- Onlinekursen auf unserer Website inspirieren. Beispielhaft nachfol- nis und hoffen, dass das Maibaumfest 2022 wieder wie gewohnt gend 4 interessante Kurse: stattfinden kann. P302184ON Online: Fünf Gmünder Wir wünschen Ihnen trotz der ungewöhnlichen Umstände alles Helga Waibel, Physiotherapeutin, Aikido-Lehrerin, TCM-Therapeutin Gute. Bleiben Sie gesund! Ihre Freiwillige Feuerwehr

6 Freitag, 23. April 2021 · Waldstetten Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg ab 19. April

Kontaktbeschränkungen Ausgangsbeschränkungen Maskenpflicht Private Treffen im öffentlichen oder privaten Es bestehen keine Ausgangsbeschränkungen In folgenden Bereichen müssen alle Personen Raum: 2 Haushalte, maximal 5 Personen. am Tag oder bei Nacht. ab 6 Jahren eine medizinische Maske Kinder der beiden Haushalte bis einschließlich tragen*: Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an 14 Jahre werden nicht mitgezählt. Paare, die • Für alle Schüler*innen sowie Lehrer*innen 3 aufeinanderfolgenden Tagen: nicht zusammenleben, zählen als ein Haushalt. an Schulen mit Präsenzunterricht sowie Ausgangsbeschränkungen für den betroffenen Schulhorte und Nachmittags-und Nachhilfe- Land- oder Stadtkreis von 21 bis 5 Uhr. Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an betreuung. 3 aufeinanderfolgenden Tagen: • Für Personal in Kitas, Grundschulförder- Ein Haushalt plus höchstens eine weitere Der Aufenthalt außerhalb der eigenen Wohnung klassen, Horten und Schulkindergärten. ist dann nur mit triftigen Gründen erlaubt. Z.B.: NEU Person, die nicht zum eigenen Haushalt gehört. Ausnahme: Beim ausschließlichen Kontakt Kinder der beiden Haushalte bis einschließlich zu Kindern. 14 Jahre werden nicht mitgezählt. Bei Nacht (21 Uhr bis 5 Uhr): • Im öffentlichen Personenverkehr • Ausübung beruflicher Tätigkeiten und • Beim Einkaufen Notbremse tritt außer Kraft, wenn die Inzidenz wichtiger Ausbildungszwecke. an 5 aufeinanderfolgenden Tagen unter 100 liegt. • In geschlossenen Räumen, die für die • Inanspruchnahme medizinischer und Öffentlichkeit oder für den Publikums- Lockerungen treten dann am übernächsten Tag veterinärmedizinischer Leistungen. in Kraft. verkehr bestimmt sind • Begleitung unterstützungsbedürftiger • In Arbeits-/Betriebsstätten sowie an Personen und Minderjähriger, Sorge- und Einsatzorten Lockerung ab einer Inzidenz unter 35 an Umgangsrecht. 5 aufeinanderfolgenden Tagen: • Bei den erlaubten körpernahen • Begleitung Sterbender und Personen in akut Dienstleistungen Treffen von bis zu zehn Personen aus maximal lebensbedrohlichen Zuständen. drei Haushalten möglich. Die Kinder dieser • Während Veranstaltungen der Religions- • Handlungen zur Versorgung von Tieren, z.B. ausübung und Beerdigungen Haushalte werden bis einschließlich 14 Jahre Gassi gehen oder füttern. nicht mitgezählt. • Im Auto, bei Mitfahrten von haushalts- • Besuch von religiösen Veranstaltungen. fremden Personen (Paare gelten als ein • Veranstaltungen zur Aufrechterhaltung der Haushalt) öffentlichen Ordnung. Gesundheit & Soziales • In Arztpraxen • Besuch von Versammlungen nach Artikel 8 • FFP2/KN95/K95-Maske in Krankenhäusern • Schutzvorkehrungen und regelmäßige des Grundgesetzes. und Pflegeeinrichtungen. Tests in Krankenhäusern, Pflegeheimen, Notbremse tritt außer Kraft, wenn die Inzidenz Ausnahme: Personal, das nicht direkt mit Senioren- und Behinderteneinrichtungen Patient*innen oder Bewohner*innen in Kontakt ist, ist • Schnell- und Selbsttests, die erforderlich an 5 aufeinanderfolgenden Tagen unter 100 liegt. von der FFP2-/KN95-/N95-Pflicht befreit. sind, um Dienstleistungen und Angebote Lockerungen treten dann am übernächsten Tag *Ausnahme: Kinder unter 6 Jahre und Personen, die aus gesundheitlichen wahrnehmen zu können, müssen von in Kraft. Gründen keine Maske tragen können (ärztliche Bescheinigung notwendig). geschultem Personal durchgeführt werden. Kostenfreie Bürgertests können hierfür genutzt werden. Geimpfte/genesene Personen Geimpfte und genesene Personen sind von der in zahlreichen Bereichen geltenden Testpflicht Alle Details sowie Fragen und befreit. Nachweis erforderlich. Antworten finden Sie auf Baden-Württemberg.de Stand: 19.04.2021

Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg ab 19. April

Bildung & Betreuung Arbeiten • Praktische Ausbildung und Prüfung (gilt für • Arbeitgeber*innen sind gesetzlich verpflichtet, • Kitas sind für den Regelbetrieb unter Auto, Flugzeug und Boot) sind unter Hygiene- die gesundheitliche Fürsorge gegenüber Pandemiebedingungen offen. auflagen möglich. Alle Personen müssen eine ihren Mitarbeiter*innen wahrzunehmen. • Alle Klassenstufen aller Schulen haben NEU medizinische Maske. Theorieunterricht ist nur • Home Office, sofern möglich Präsenzunterricht im Wechselmodell. online möglich. • Treffen im Rahmen des Arbeits-, Dienst- • Sonderregelung für Abschlussklassen sind • Besuch von Bibliotheken und Archiven ist mit und Geschäftsbetriebes möglich und werden individuell festgelegt. vorheriger Terminbuchung und Dokumentation der • Gesetzlich vorgeschriebene Weiterbildungen • Voraussetzung für die Teilnahme am Kontaktdaten möglich. auch in Präsenz möglich Präsenzunterricht ist die verpflichtende • Erste-Hilfe-Kurse ist mit tagesaktuellem Schnell- • Maskenpflicht am Arbeitsplatz, wenn der Durchführung von 2 Corona-Tests pro oder Selbsttest der Teilnehmer*innen möglich, sowie Mindestabstand von 1,5 Metern zu den Woche für alle Schüler*innen und Lehr- ein Testkonzept für das Personal. Kolleg*innen nicht eingehalten werden kann personal an allgemeinbildenden Schulen (auch im Freien) sowie Berufsschulen. • An den Betrieb angepasste Hygiene- • Nachhilfeunterricht in Gruppen bis Notbremse ab einer Inzidenz über 200 an auflagen maximal 5 Schüler*innen wieder möglich. 3 aufeinanderfolgenden Tagen: NEU • Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen Fernunterricht und kein Präsenzbetrieb oder Unterricht im Rahmen der geltenden Kontakt- -unterricht in folgenden Einrichtungen: beschränkungen möglich. Schulen aller Art, Kindergärten, Kindertages- • Volkshochschulen und ähnliche Einricht- stätten, Berufsschulen, ungen können digitale Kurse anbieten. Kurse • Abschlussklassen und SBBZ (G und K) sind in Präsenz sind möglich bei erforderlichen ausgenommen. beruflichen Aus- und Fortbildungen, Sprach- • Notbetreuung ist weiterhin möglich. und Integrationskursen sowie Nachhilfe, sofern digital nicht möglich. Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an • Ballett- und Tanzschulen schließen für den 3 aufeinanderfolgenden Tagen: Publikumsverkehr. Kontaktarmes Training Folgende Einrichtungen schließen: mit maximal 5 Personen aus zwei Haus- • außerschulischen Einrichtungen der halten. Kinder der beiden Haushalte bis Erwachsenenbildung und ähnlichen einschließlich 14 Jahre werden nicht mitge- Einrichtungen zählt. • Musik-, Kunst- und Jugendkunst- Lockerung ab einer Inzidenz unter 50 an schulen 5 aufeinanderfolgenden Tagen: Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen Online-Angebote sind weiterhin möglich. dürfen Einzelunterricht und Unterricht für Gruppen mit bis zu fünf Kinder bis Notbremse tritt außer Kraft, wenn die einschließlich 14 Jahre anbieten. Inzidenz an 5 aufeinanderfolgenden Tagen Besuch von Bibliotheken und Archive ohne unter 100 bzw. 200 liegt. Lockerungen treten Voranmeldung und Dokumentation der dann am übernächsten Tag in Kraft. Alle Details sowie Fragen und Antworten finden Sie auf Kontaktdaten erlaubt. Baden-Württemberg.de

Stand: 19.04.2021

Freitag, 23. April 2021 · Waldstetten 7 Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg ab 19. April

Einzelhandel Sonstiger Einzelhandel darf neben „Click&Collect“unter folgenden Bedingungen Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an Geschäfte mit Produkten für den täglichen Bedarf auch „Click&Meet“ anbieten: 3 aufeinanderfolgenden Tagen: sind unter Berücksichtigung der Hygieneauflagen • Berücksichtigung der Hygieneauflagen der Der Einzelhandel darf kein „Click&Meet“anbieten. der Corona-Verordnung geöffnet: Corona-Verordnung „Click&Collect“ sowie Lieferdienste sind  Babyfachmärkte • Tragen von medizinischen Masken weiterhin möglich.  Bäckereien und Konditoreien • Vorherige Anmeldung sowie Terminbuchung mit Bau- und Raiffeisenmärkte schließen. Garten-  Bau- und Raiffeisenmärkte festem Zeitfenster märkte bleiben geöffnet.  Banken • Dokumentation der Kontaktdaten  Blumenläden Ergänzung zu den Regelung für offene  Drogerien Regelung für offene Geschäfte: NEU Geschäfte des täglichen Bedarfs:  Gartenmärkte • Hygienekonzept vor Ort muss eingehalten • Geschäfte mit bis zu 800 m²: ein*e  Getränkemärkte werden. Kund*in pro 20 m² Verkaufsfläche  Großhandel • Geschäfte mit weniger als 10 m² • Für die darüber hinausgehende Fläche gilt:  Hörgeräteakustiker Verkaufsfläche: maximal ein*e Kund*in ein*e Kund*in pro 40 m²  Kraftfahrzeug- und Fahrradwerkstätten • Geschäfte mit bis zu 800 m²: ein*e sowie Ersatzteilverkauf Kund*in pro 10 m² Verkaufsfläche Notbremse tritt außer Kraft, wenn die Inzidenz an  Lebensmittelmärkte • Für die darüber hinausgehende Fläche gilt: 5 aufeinanderfolgenden Tagen unter 100 liegt.  Metzgereien ein*e Kund*in pro 20 m² (gilt nicht für Lockerungen treten dann am übernächsten Tag  Optiker den Lebensmitteleinzelhandel) in Kraft.  Orthopädieschuhtechniker • Maskenpflicht vor den Geschäften und  Poststellen und Paketshops, aber ohne auf den Parkplätzen den Verkauf von weiteren Waren • Gesteuerter Zutritt  Reformhäuser • Warteschlangen vermeiden.  Reinigung und Waschsalons  Reise- und Kundenzentren für den öffentlichen Verkehr Lockerung ab einer Inzidenz unter 50 an  Sanitätshäuser 5 aufeinanderfolgenden Tagen:  Tafeln Gesamter Einzelhandel darf unter folgenden  Tankstellen Bedingungen öffnen:  Telefonshops für Reparatur, Austausch • Berücksichtigung der Hygieneauflagen und Störungsbehebung der Corona-Verordnung  Tierbedarf- und Futtermärkte • Tragen von medizinischen Masken  Wochenmärkte  Zeitschriften- und Zeitungskioske

Ausführliche Liste auf » Baden-Württemberg.de

Alle Details sowie Fragen und Antworten finden Sie auf Baden-Württemberg.de

Stand: 19.04.2021

Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg ab 19. April

Dienstleistungen Gastronomie Religionsausübung Gottesdienste und Beerdigungen unter Körpernahe Dienstleistungen sind unter Restaurants, Bars, Clubs und Kneipen aller Hygieneauflagen. folgenden Bedingungen erlaubt: Art bleiben geschlossen. • Einhalten der AHA-Regeln über die • Während des gesamten Aufenthalts in der • Ausnahme für Speisen zur Abholung oder gesamte Dauer Einrichtung und der Dauer der Dienstleistung Lieferung (bei Ausgangsbeschränkungen • Tragen von medizinischen Masken müssen alle Beteiligte medizinische Masken bis 21 Uhr) • Anmelden von Veranstaltungen mit mehr tragen. Ist dies nicht möglich (z.B. bei einer • Kein Ausschank und Verzehr von als 10 Personen mindestens zwei Rasur), wird ein tagesaktueller Schnell- oder alkoholischen Getränken im öffentlichen Werktage zuvor bei den zuständigen Selbsttest der Kund*innen sowie ein Test- Raum Behörden vor Ort. Dies gilt nicht für konzept für das Personal benötigt. • Verkauf von alkoholhaltigen Getränken Beerdigungen. • Nur mit vorheriger Terminbuchung in verschlossenen Behältnissen erlaubt • Kein Gemeindegesang in geschlossenen Weiterhin geschlossen: Kantinen schließen überall dort, wo es die Räumen  Prostitutionsgewerbe Arbeitsabläufe zulassen. Angebote zum Mitnehmen sind erlaubt. Ausführliche Liste auf » Baden-Württemberg.de Reisen Veranstaltungen Appell: Verzichten Sie auf private Reisen Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an sowie Ausflüge zu touristischen Zielen.  Keine Zusammenkünfte und Veranstaltungen 3 aufeinanderfolgenden Tagen: Verstärkte Kontrollen und Zugangs- Körpernahe Dienstleistungen müssen schließen. im öffentlichen Raum. beschränkungen an tagestouristischen Medizinisch notwendige Behandlungen sind Ausnahmen: weiterhin erlaubt. Friseurbetriebe dürfen geöffnet • Gerichtsverhandlungen Hotspots durch die örtlichen Behörden. NEU bleiben. Für den Friseurbesuch ist ein negativer • Sitzungen, die der öffentlichen Sicherheit Corona-Schnelltest erforderlich. Kostenfreie und Ordnung dienen Nicht gestattet: Bürgertests können hierfür genutzt werden. • Betriebsversammlungen  Touristische Busreisen • Prüfungen und deren Vorbereitung  Touristische Übernachtungsangebote Notbremse tritt außer Kraft, wenn die Inzidenz • Eheschließungen (auch Campingplätze) an 5 aufeinanderfolgenden Tagen unter 100 liegt. • Veranstaltungen, die der sozialen Fürsorge Lockerungen treten dann am übernächsten Tag dienen (z.B. Kinder- und Jugendhilfe) Weiterhin möglich: in Kraft.  Geschäftsreisen  Reisen und Übernachten in besonderen Härtefällen

Abstand Hygiene Medizinische Corona-App Regelmäßig halten praktizieren Maske tragen nutzen lüften

Alle Details sowie Fragen und Antworten finden Sie auf Baden-Württemberg.de

Stand: 19.04.2021

8 Freitag, 23. April 2021 · Waldstetten Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg ab 19. April

Sport Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an 3 aufeinander- Individualsport im Freien und auf Außen- Ansonsten sind öffentlichen und privaten folgenden Tagen: und Innensportanlagen (keine Schwimmbäder) Sportstätten für den allgemeinen Publikums- Kontaktloser Individualsport auf Außen- oder Innensport- mit maximal 5 Personen aus nicht mehr als verkehr geschlossen: NEU anlagen alleine, zu zweit oder mit den Angehörigen des 2 Haushalten. Kinder der beiden Haushalte bis eigenen Haushalts. Individualsport auf weitläufigen einschließlich 14 Jahre werden nicht mitgezählt.  Frei- und Hallenbäder Anlagen wie z.B. Golf weiterhin erlaubt. Paare, die nicht zusammenleben, zählen als einen Haushalt. Für Reha-Sport, Schulsport, Studien- Notbremse tritt außer Kraft, wenn die Inzidenz an 5 auf- betrieb, Profi- oder Spitzensport und einanderfolgenden Tagen unter 100 liegt. Lockerungen treten Kontaktarmer Gruppensport im Freien mit für dienstliche Zwecke (etwa für Polizei dann am übernächsten Tag in Kraft. bis zu 20 Kindern bis einschließlich 14 Jahre und Feuerwehren) dürfen die Lockerung ab einer Inzidenz unter 50 an 5 aufeinander- ist erlaubt. Einrichtungen geöffnet werden. folgenden Tagen: Kontaktarmer Sport im Freien und auf Außenanlagen mit Die Benutzung der Umkleiden oder  Spaßbäder maximal 10 Personen. In Innenanlagen mit maximal Aufenthaltsräume ist nicht gestattet.  Skilifte und Gondeln 5 Personen aus nicht mehr als 2 Haushalten. Kinder der beiden Haushalte bis einschließlich 14 Jahre werden nicht Training und Veranstaltungen des Spitzen- oder  Thermen und Saunen mitgezählt. Paare, die nicht zusammenleben, zählen als Profisports ist ohne Zuschauer*innen erlaubt. ein Haushalt.

Kultur- und Freizeitgestaltung  Theater Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an Kultur- und Freizeiteinrichtungen  Volksfeste o.ä. 3 aufeinanderfolgenden Tagen: bleiben geschlossen.  Zirkusse Museen, Galerien, Gedenkstätten, zoologische NEU und botanische Gärten werden für den Geschlossen: Geöffnet: Publikumsverkehr geschlossen.  Ausflugsschiffe  Spielplätze im Freien Wettannahmestellen schließen.  Camping- und Wohnmobilstellplätze  Wandern und Spazieren Notbremse tritt außer Kraft, wenn die Inzidenz  Diskotheken und Clubs an 5 aufeinanderfolgenden Tagen unter 100 liegt.  Freizeitparks und Indoorspielplätze Geöffnet für „Click&Collect“ sowie Lockerungen treten dann am übernächsten Tag  Kinos „Click&Meet“: in Kraft.   Kletterparks (drinnen und draußen) Wettannahmestellen  Konzerte und Kulturhäuser Lockerung ab einer Inzidenz unter 50 an Geöffnet mit vorheriger Terminbuchung  Krabbelgruppen 5 aufeinanderfolgenden Tagen: und/oder Dokumentation der Kontaktdaten: Besuch von Museen, Galerien, Gedenkstätten,  Messen  Autokino, Autotheater, Autokonzerte zoologischen und botanischen Gärten ohne  Opern  Galerien Voranmeldung und Dokumentation der  Spielbanken- und hallen  Museen Kontaktdaten erlaubt.  Gedenkstätten Alle Details sowie Fragen und Antworten finden Sie auf  Zoologische und botanische Gärten Baden-Württemberg.de

Stand: 19.04.2021

Freitag, 23. April 2021 · Waldstetten 9 Lecker & Gesund aus der Natur

Die Kräuterküche Mit Wild- und Gartenkräutern durchs Jahr In ihrer »Kräuterküche« stellt Eis einfach und unkompliziert Sandra Salcher den Reichtum sind. Ganz bewusst verwendet der Kräuter und Wildfrüchte vor sie alltägliche Zutaten – für den und hat für jede Pfl anze ein jah- besonderen Geschmack sorgen reszeitlich passendes Rezept. Mit die Gaben der Natur. Das i-Tüp- Schlehen, Scharfgarbe, Brenn- felchen: einen Teil der Kräuter nessel und Beifuss lassen sich und Wildfrüchte fürs Dekorie- vielerlei Gerichte und Getränke ren zurückhalten. So wird jedes – auch Essige, Öle und Salze – Rezept zu einem Gaumen- und verfeinern. Augenschmaus. Die Kräuterpädagogin legt Sandra Salcher, Wert darauf, dass ihre Rezep- Klammerheftung, te z.B. für Gunder mann-Limo, 21 × 21 cm, 60 Seiten, Salbeibrot oder Waldmeister- ISBN 978-3-95747-103-1

9,90 €

Superfood für Superkids Von A bis Z Wo wächst die Acai-Beere? All diese Fragen und noch mehr Wie viele Kerne hat ein Granat- beantworten die zwei Superkids apfel? dir in diesem Buch. Was wächst auf einem Affen- Anna Shivers, brotbaum? Hardcover, Was ist Chlorella und Spirulina? 21 × 21 cm, 40 Seiten, Wie schmeckt die Ugli-Frucht? ISBN 978-3-95747-108-6 Warum nennt man Flohsamen von A-Z Flohsamen?

Erhältlich ab Mitte Dezember 2020 14,90 €

10 Freitag, 23. April 2021 · Waldstetten mitgemacht haben. An vier Stationen erzählte der Schmetterling KIRCHLICHE NACHRICHTEN Oli Osterling, was er vor Ostern in Jerusalem erlebt hatte: Da war der Einzug Jesu in Jerusalem, das letzte Abendmahl der Jünger mit Jesu, die Kreuzigung und Jesu Tod bis hin zur frohen und österlichen Botschaft von Jesu Auferstehung. Bestimmt haben sich auch viele Spaziergänger an den leuchtend-bunten Schmetterlingen erfreut, die im Bronnforst den Weg markierten. Inspiriert durch die Symbole aus den Geschichten, durften die 66 teilnehmenden Kinder eine eigene Osterkerze gestalten. Ein herzliches Dankeschön an die Kirchenge- meinde, die Kerzen und Wachs kostenfrei zur Verfügung gestellt hat. www.se-unterm-hohenrechberg.de Pfarrer Dr. Horst Walter, Telefon (07171) 8752322 E-Mail: [email protected] Pfarrer Andreas Braun, Telefon (07171) 8752323 E-Mail: [email protected] Malwettbewerb der Erstkommunionkinder Lesestoff gibt‘s auch im Lockdown Zu Ostern waren die Erstkommunionkinder eingeladen, ein Bild Nutzen Sie doch unseren Bestellservice: zum Thema „Auferstehung“ zu malen. 13 Bilder sind abgegeben - per Telefon am Montag, 16-18 Uhr worden; es sind farbenfrohe und ausdrucksstarke Bilder entstan- - im Online-Katalog bis Montag, 16 Uhr, unter www.se-unterm- den. Danke! Eine Jury, bestehend aus Erzieherinnen, hat die fünf hohenrechberg.de/buecherei.html schönsten Bilder ausgewählt. Diese wurden gemalt von Milena - per Mail bis Montag, 16 Uhr, unter [email protected] Ayaz (Waldstetten), Emma Balb (Waldstetten), Philippa Bühl (Stra- Für die kontaktlose Abholung Ihrer Wunschmedien ist unser Ausga- ßdorf), Angelina König (Straßdorf), Julie Seliger (Wißgoldingen). befenster jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr geöffnet. Alle Teilnehmer am Malwettbewerb erhalten einen kleinen Preis; die fünf Kinder, deren Bilder ausgezeichnet wurden, erhalten einen größeren Preis. Ihre Bilder sind auch auf unserer Homepage www. Katholische Kirchengemeinde se-unterm-hohenrechberg.de zu sehen. Alle Preise können zu den St. Johannes Baptist Wißgoldingen Öffnungszeiten im Pfarrbüro WALDSTETTEN abgeholt werden. Zur Vorstatt 15 Trauerfeiern während Gottesdienstentfall Telefon 07162/29570, Fax 07162/941476 Wie auf der Vorderseite des Pfarrblättle vermerkt, entfallen derzeit [email protected] die Präsenzgottesdienste. Begräbnisfeiern im Freien sind möglich, www.se-unterm-hohenrechberg.de nach heutigem (19.04.2021) Stand können maximal 100 Personen daran teilnehmen. Auf Requien in der Kirche müssen wir verzichten. Pfarrbüro Wißgoldingen Für die Verstorbenen feiern wir ein Sammelrequiem, sobald die Öffnungszeiten: Montag 16.00 bis 18.00 Uhr, Coronabedingungen dies zulassen. Mittwoch 10.00 bis 12.00 Uhr Messintentionen während Gottesdienstentfall Das Pfarrbüro ist vom 26. bis 30. April geschlossen Vorgesehene Messintentionen verfallen nicht. Die Sekretärinnen Sprechstunde von Pfarrer Braun in Wißgoldingen melden sich bei Ihnen und vereinbaren neue Termine. entfällt am 28. April. Bitte beachten Sie auch die Mitteilungen unter „Seelsorgeeinheit“. Gottesdienstordnung vom 26. April bis 2. Mai 2021 – Katholische Kirchengemeinde unter Vorbehalt St.Katholische Laurentius KirchengemeindeWaldstetten – bitte beachten Sie die Aushänge sowie unsere Homepage - KirchbergWaldstetten 2 Gottesdienste am Donnerstag, 22. April, Samstag, 24. April und Telefon 07171/42186, Fax 07171/44675 Sonntag, 25. April müssen leider entfallen [email protected] Donnerstag, 29. April www.se-unterm-hohenrechberg.de 18.30 Uhr Heilige Messe, im Anschluss: Eucharistische Anbetung in Stille bis 19.30 Uhr Öffnungszeiten im Pfarramt Waldstetten Samstag, 1. Mai Dienstag: 8.30 bis 10.30 Uhr 17.30 Uhr Beichtgelegenheit im Pfarrhaus Mittwoch: 9.00 bis 12.00 Uhr 18.30 Uhr Heilige Messe Donnerstag: 14.00 bis 18.00 Uhr Sonntag, 2. Mai - 5. Sonntag der Osterzeit Freitag: 10.00 bis 12.00 Uhr 09.00 Uhr Heilige Messe (Helene Kuhn und verstorbene Angehörige) Das Pfarrbüro ist am 27. April geschlossen. 18.00 Uhr feierliche Maiandacht in der Pfarrkirche Die Feier der Gottesdienste kann wieder aufgenommen werden, Organisierte Nachbarschaftshilfe in Wißgoldingen wenn die Inzidenzzahlen an 5 aufeinanderfolgenden Tagen unter Einsatzleitung: Ute Prößler, Telefon (07162) 23856. 200 bleiben. Erst dann gilt die nachfolgende Gottesdienstordnung: Gottesdienstordnung vom 26. April bis 2. Mai Montag, 26. April 14.00 Uhr Rosenkranz Dienstag, 27. April 09.00 Uhr Heilige Messe Evangelisches Pfarramt Waldstetten, Max-Reger-Weg 6, Donnerstag, 29. April TelefonEvangelisches 07171/42222; Pfarramt Öffnungszeiten Waldstetten, Max-Reger-WegPfarrbüro: Dienstag 6, und 18.30 Uhr Heilige Messe, anschl. Anbetung bis 19.30 Uhr DonnerstagTelefon 07171/42222; von 9 bis 12 Öffnungszeiten Uhr; E-Mail: [email protected]; Pfarrbüro: Dienstag und Samstag, 1. Mai Handy Donnerstag bei Störungen: von 9 bis 12 0152 Uhr; 21942219; E-Mail: [email protected]; 17.30 Uhr Beichte Internet:Handy bei www.evangelische-kirchengemeinde-waldstetten.de Störungen: 0152 21942219; 18.30 Uhr Heilige Messe Internet: www.evangelische-kirchengemeinde-waldstetten.de Sonntag, 2. Mai – 5. Sonntag in der Osterzeit Wochenspruch Jubilate: Darum: Ist jemand in Christus, so ist er eine 10.30 Uhr Heilige Messe neue Kreatur, das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. 14.30 Uhr feierliche Maiandacht mit Kolping (2. Korinther 5, 17) Sonntag, 25. April Rückblick Osteraktion 2021 der 10.00 Uhr Gottesdienst in Waldstetten (Prädikant Becker). Ach- Kinderkirche St. Laurentius Waldstetten tung: Aufgrund der hohen Inzidenzwerte (über 200) und den Vorga- Wir haben uns sehr gefreut, dass bei der dies- ben der Kirchenleitung findet der Gottesdienst - wenn er stattfinden jährigen Aktion der Kinderkirche „Stationen- kann - voraussichtlich nicht in der Kirche, sondern im Freien statt! Spaziergang zum Osterfest“ viele Familien (Stand Dienstag, 20. April) Wir bitten um Verständnis.

Freitag, 23. April 2021 · Waldstetten 11 Weitere Hinweise zu den Gottesdiensten Liebe Mitglieder, Ob und wie die geplanten Gottesdienste in der kommenden Zeit in Kürze buchen wir den Mitgliedsbeitrag für 2021 ab. stattfinden, wird sich nach den vorgegebenen Richtlinien unserer Wir bitten um Beachtung. Kirchenleitung und den Absprachen in unserem Kirchenbezirk er- Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern für die Vereinstreue und geben. Es gelten dazu auch die Vorgaben der Landesregierung Unterstützung in diesen coronabedingt schwierigen Zeiten. (Inzidenzwerte u.a.). Die Konfirmationen wurden vorsorglich aus Pandemiegründen von Mai 2021 auf den 4. und 11. Juli 2021 ver- schoben. Daraus ergeben sich Änderungen im Gottesdienstplan. Vorschau - geplante Gottesdienste Sonntag, 2. Mai Liederkranz Waldstetten e.V. 08.50 Uhr Gottesdienst im Foyer der Scherr-Grundschule in Rechberg (Pfarrer Krieg). Altpapiersammlung 10.00 Uhr Gottesdienst in der Erlöserkirche in Waldstetten Der Liederkranz Waldstetten führt am kommenden Samstag, 24. (Pfarrer Krieg). April, eine Altpapiersammlung (Holsammlung unter Corona-Bedin- Montag, 3. Mai gungen) durch. Die Sammlung wird als Holsammlung durchgeführt. 18.30 Uhr Friedensgebet in der Erlöserkirche in Waldstetten. Bitte Altpapier und Kartonagen bis 8 Uhr bereitstellen. Sonntag, 9. Mai An die Helfer: Bitte Handschuhe und Schutzmasken nicht vergessen. 10.00 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus Mitte in Straßdorf Vielen Dank! (Pfarrer Krieg). Sonntag, 16. Mai 10.00 Uhr Gottesdienst in der Erlöserkirche oder im Pfarrgarten in Waldstetten (Pfarrer Krieg), anschließend Taufe. Obst- und Gartenbauverein Waldstetten e.V. ANDERE KIRCHLICHE VEREINIGUNGEN Aktion des Bezirksverbandes zum Blütenfest im Himmelsgarten Vom 18. bis 25. April können unsere Mitglieder und alle am Streu- Jehovas Zeugen obst Interessierten ihr Wissen rund um das Streuobst und die Streu- Versammlung Schwäbisch Gmünd obstwiese testen. Das Streuobst-Quiz mit 20 Fragen kann unter Studiengruppe Waldstetten der Seite www.bzv-gd.de heruntergeladen werden oder persönlich Königreichssaal, Schwerzerallee 62 einem Prospekthalter beim Streuobstzentrum entnommen werden. Als Preise winken Apfelbäumchen. Bis auf Weiteres werden alle Gottesdienste als Live-Stream Das mit den Lösungen ausgefüllte Quiz kann dann an rita.mager@ übertragen! martin-mager.com bis Sonntagabend eingesandt werden. Samstag, 24. April, 18.00 bis 19.45 Uhr Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Spaziergang durch den Him- Biblischer Vortrag; Thema: "Den Durst nach Wahrheit stillen", melsgarten und viel Erfolg beim Beantworten der Fragen. Referent: M. Bauer, Versammlung Göppingen-Ost Ihr Obst- und Gartenbauverein Waldstetten Zum Inhalt: Heute ergeht weltweit eine einzigartige Einladung. Die Einladung aus Offenbarung 22:17. Dort heißt es: "Und der Geist und die Braut sagen fortwährend: 'Komm!' Und jeder, der [es] hört, sage: 'Komm!' Und jeder, den dürstet, komme; jeder, der wünscht, nehme Wasser des Lebens kostenfrei." Dieses Wasser des Lebens trägt Heimatverein dazu bei, den geistigen Durst nach religiöser Wahrheit zu stillen. Waldstetten/Wißgoldingen e.V. Durch diesen biblischen Vortrag wird auf praktische Weise gezeigt, wie man durch Gottes Vorkehrungen geistig erfrischt werden kann. Bibel- und Wachtturmstudium, Thema: "Die Leitung durch ein Haupt Der Regenschirm in der Versammlung" (Epheser 5:23)" Ein Bankier ist ein Bursche, der Ihnen seinen Schirm leiht, wenn Mittwoch, 28. April, 19.00 bis 20.45 Uhr; die Sonne scheint, und ihn in der Minute zurückverlangt, wo es zu "Unser Leben und Dienst als Christ" regnen beginnt. Mark Twain - Schätze aus Gottes Wort: "Kann ein Einzelner etwas ausrichten?" Heimatbuch Waldstetten - im Herzen der Drei-Kaiser-Berge - Uns im Dienst verbessern Auszug aus dem Heimatbuch... Gemeindeverwaltung.... Im Mai - Unser Leben als Christ: "Die reine Anbetung Jehovas – endlich 1919 wurde der Schultheiß neu gewählt und aus der Wahl ging als wiederhergestellt!", Kap. 8 Abs. 1-7 Sieger Herbert Barth hervor, der Sohn des Vorgängers. Er übte sein Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserem virtuellen Gottesdienst! Amt bis zum September 1933 aus. Die Verwaltung war anscheinend Die Zugangsdaten erhalten Sie unter: [email protected] noch so übersichtlich, dass ihm zunächst seine Schwester Johan- Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind na zur Seite stand, wie auch vorher Amtsverweser Albrecht von jederzeit herzlich willkommen. Internet: www.jw.org seiner Tochter unterstützt wurde. Erst im Dezember 1919 wurde der Bankbeamte Karl Menrad als offizielle Hilfskraft auf Kosten der Gemeinde eingestellt..." Das Heimatbuch Waldstetten können Sie zum Preis von 27 € auf VEREINSMITTEILUNGEN dem Rathaus, beim Schnappschuß, bei der Kreissparkasse und Volksbank sowie auf dem Bezirksamt Wißgoldingen und im Heimat- museum während der üblichen Öffungszeiten erwerben. "Heimatecke" in der Kreissparkasse in Waldstetten Turn-, Sport- und Gesangverein Die Kreissparkasse hat seit kurzem in ihrer Filiale in Waldstetten eine "Heimatecke" eingerichtet. Der Heimatverein hat nunmehr von der Waldstetten e.V. Möglicheit Gebrauch gemacht, in dieser "Ecke" für rund 6 Wochen in einer Vitrine Perltaschen aus dem Heimatmuseum auszustellen. Geschäftsstelle TSGV Waldstetten e.V. Diese "Heimatecke" ist für die Öffentlichkeit während der üblichen Hauptstraße 2, 73550 Waldstetten Öffngungszeiten zugänglich. Für diese Möglichkeit, einige userer Telefon (07171) 42368; E-Mail: [email protected] Exponate aus dem Heimatmuseum zu präsentieren, sind wir der Geschäftszeiten: mittwochs von 17.30 bis 18.30 Uhr Kreissparkasse sehr dankbar. (außer in den Schulferien) www.museum-waldstetten.de

12 Freitag, 23. April 2021 · Waldstetten Nachhaltige Zukunft Waldstetten e.V.

Nachhaltig lokal einkaufen Jeder von uns kann als Verbraucher einiges bewegen. Für Lebens- Mitgliederversammlung mittel, Getränke, Bekleidung und Zigaretten geben wir in Deutsch- Wie bereits kommuniziert, findet die am Freitag, 23. April, geplante land jährlich etwa 260 Milliarden Euro aus. Und 20 Prozent des Aus- erste Mitgliederversammlung des Dorfvereins nicht statt. Aufgrund stoßes an Treibhausgasen entstehen durch unseren Konsum. Was der unklaren Lage wurde noch kein Ersatztermin festgelegt. Wir und wie wir einkaufen, beeinflusst wesentlich das Warenangebot in haben uns dafür ausgesprochen, Ende Mai die Situation neu zu be- den Supermärkten und somit die Entscheidung der Unternehmen, werten und hoffentlich gegen Ende Juni einen Termin durchführen was produziert, eingekauft und angeboten wird. zu können. Wir informieren rechtzeitig vorher. Bleiben Sie gesund! Nachhaltig einkaufen bedeutet, Produkte zu kaufen, deren Her- stellung und Nutzung energiesparend und umweltfreundlich ist. Die Menschen, die die Waren herstellen, werden angemessen bezahlt und arbeiten unter fairen Bedingungen. Zu guter Letzt: Die eingekauften Produkte sind keine Eintagsfliege, sondern lassen sich Landgasthof Veit Weilerstoffel möglichst lang nutzen und danach recyceln. Inh. Wolfgang Kottmann Ein paar einfache Dinge beim täglichen Einkauf helfen schon: Bitte bestellen Sie telefonisch • Lokal einkaufen: Wege und Zeit sparen, mit dem Rad oder zu Fuß spart Benzin und ist gesund. Für die kurzen Wege sich auch unter: 07171/41816 die Zeit nehmen und den „Ausflug“ genießen. Weitere Auswahl auf unserer Homepage • Bewusst einkaufen: mit einem Einkaufszettel ,was man wirk- lich braucht, und nur das auch kaufen, sonst greift man zu mehr www.LANDGASTHOF-VEIT.de als man möchte - und muss dann ggf. etwas wegwerfen Gefüllter Schweinehals mit Krautschupfnudeln � � 12,50 € • Unverpackt kaufen: mit eigenen Behältnissen zum Nachfüllen, immer wieder verwendbar. Lebensmittel müssen nicht ver- Pfälzer Stangenspargel mit Kräuterflädle oder packt sein, brauchen auch keine Plastik-Aufkleber. Und wenn Salzkartoffeln und Sauce Hollandaise oder schon verpackt, dann Plastik vermeiden, auf Verpackung aus zerlassener Butter dazu ein kleines Schnitzel � � � � 16,50 € Recycling-Material achten. Muss jeder Apfel in einer eigenen Sonntagsessen: Tüte landen? Statt Tüten an der Kasse mitzunehmen, besser Tafelspitz an Meerrettichsoße die eigene wiederverwendbare Tasche oder einen Korb schon mit Bratkartoffeln und Rote Beete � � � � � � � � � � 12,50 € mitbringen. Kirsch-Käsekuchen � � � � � � � � � � � � � � � � 2,80 € • Routinen aufbrechen: gibt es ein Einkaufsverhalten, das man � � � � � � � � � � � � � � � � � „schon immer so macht“, und das man umstellen kann? Rhabarberkuchen 2,80 € Und wenn Ihnen das Angebot beim Einkaufen nicht ausreichend Wir bitten um Rückgabe der Mehrwegboxen. Nachhaltigkeit bietet? Sprechen Sie den Händler an, fordern Sie mehr Nachhaltigkeit beim Angebot ein. Wir sind die Verbraucher - Nachfrage steuert das Angebot. Metzgerei & Feinkost ALTERSGENOSSENVEREINE Stengel Inhaber: Armin Hildenbrandt, Metzgermeister Altersgenossenverein 1940/41 Platten- und Party-Service, Grillspezialitäten Unser geplantes 80er- Fest muss leider verschoben werden. Wir hoffen, dass bald andere Zeiten anbrechen. Unsere Angebote vom 22.04. bis 27.04.2021 Bleibat älle gsond. Euer Orga-Team Qualität und Frische aus eigener Herstellung!

Frischer Schweinerücken 100 g nur 1,39 ORTSCHAFT WISSGOLDINGEN auch in Scheiben mariniert – Solange Vorrat reicht.vorbehalten – Irrtum Frischer Schweinehals 100 g nur 1,19 auch in Scheiben mariniert

Frischer Schweinebauch 100 g nur Musikverein Harmonie e.V. 0,99 auch in Scheiben mariniert Wißgoldingen Rauchfrische Rote 100 g nur 1,29 Ankündigung Altpapiersammlung am 24. April Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Fleischkäse-Aufschnitt 100 g nur 1,29 am Samstag, 24. April, findet die nächste Altpapiersammlung statt. 4-fach sortiert Stellen Sie hierzu bis 8.30 Uhr das Altpapier bereit, es wird dann in Bayrischer Presssack 100 g nur 0,99 gewohnter Art und Weise abgeholt. Auf Ihre Unterstützung freut sich der Musikverein „Harmonie“ Pikanter Ochsenmaulsalat 100 g nur 1,09 Wißgoldingen. Milram Gouda 48 % Fett i. Tr. 100 g nur 1,20

Gmünder Straße 12 –14 · 73550 Waldstetten Besuchen Sie unseren Buchshop unter: www.einhornverlag.com Telefon 0 7171/423 20 · Fax 0 7171/49413

Freitag, 23. April 2021 · Waldstetten 13 METZGEREI NAGEL Gmünder Str. 13, Winzingen, Tel. 07162 /94 72 572 Angebote vom 22.04. bis 28.04.2021 Kalbsbraten oder Kalbsgulasch aus der Keule 100 g 1,79 € Lammlachse, Natur oder grillfertig mariniert 100 g 2,99 € Als mittelständischer Handwerksbetrieb suchen wir zur Verstärkung Schwäbischer- oder Schweizer Wurstsalat 100 g 0,99 € unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt je einen Wir haben wieder frische Tellersulz! Jungmonteur m/w/d Nautilus U627 Wir suchen: Anlagenmechaniker m/w/d Ergometer 2–3-Zimmer-Wohnung Kundendienstmonteur m/w/d im Umkreis zum Kauf. Ihre Aufgaben: Kundendienst-/Reparatur-/Servicearbeiten www.klammer-waibel.de 699,-Nautilus Telefon: 0 71 75 / 92 23 95 Ihr Profil: eine abgeschlossene Ausbildung zum Anlagen- U627 mechaniker, kundenfreundlich, aufgeschlossen, Ergometer höfliche Umgangsformen Interesse geweckt? Landwirtschaftl. Grundstück ca Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, gerne auch per E-Mail. Tel. 07171/61565 70 ar in Wißgoldingen zu ver- Goethestraße 89 kaufen. Tel. 071758125 Hauptstr. 25/1, 73457 , Tel. 0 73 65 / 91 92 90 · [email protected] Schwäbisch699,- Gmünd

80 Achtung: Nicht vergessen! Tel. 07171/61565 Goethestraße 89 Schwäbisch Gmünd Industrie- und Städtereinigung DER FIXE FELIX • Pflegedienst Reparaturschnelldienst Verstopfter Abfluss? rund ums Fenster • Tagespflege Joachim Holz • Hausnotruf Alles TelefonGute zum 0 7171/Waldstetter 6 6111 Herbst Waldstetten Waldstetten • Essen auf Rädern Waldstetten – Wolfsgasse 3 Telefon (07171)4 21 90 • Hauswirtschaft Rollläden Markisen Jalousien Schwäbisch Gmünd · Uferstraße 68 Waldstetten · Wolfsgasse 3 Telefon: 0 7171- 499 763 Telefon 0 7171/6 61 11 · E-Mail: [email protected]

STEINWERKSTSTEINWERKSTATT STEINWERKSTATT ATT Aalen · BartholomäAalen· · BartholomäAalen· Ellwangen· Bartholomä · Ellwangen einhorn-Verlag+Druck GmbH · www.einhornverlag.de Der Erinnerung einenDerWirOrErinnerung sindt geben für SieeinenDer da!OrErinnerungt geben einen Ort geben

AALEN BARAALENTHOLOMÄ BARAALENTHOLOMÄ BARTHOLOMÄ Kapitalanleger sucht dringend 1 bis 5 Zi.-Whg. Tel. 07361 49114 Tel.l. 0717307361 791949114 TeTel.l. 0717307361 791949114 Tel. 07173 7919 im Umkreis! Finanzierung ist gesichert! Angebote bitte dringend an: Hahn + Keller;  07151 / 604030 Der Malteser Hilfsdienst PRODUKT Für jeden den passenden Gerne informieren wir HIGHLIGHT | April Sie über unseren STIHL MÄHROBOTER von Stihl, Husqvarna und SABO Pflegedienst iMow Hausnotruf Menüservice Rufen Sie uns unverbindlich für ein Beratungsgespräch an.

Malteser Hilfsdienst gGmbH Große Auswahl! Schlachthausstraße 5 73525 Schwäbisch Gmünd Wir beraten Sie gerne. www.malteser-now.de [email protected] Mögglinger Straße 46 071 73 /92495-0 73560 Böbingen [email protected] Landmaschinen Tel. 07171/92655-12 www.bopp-technik.de Forst- und Gartentechnik e. K.

14 Freitag, 23. April 2021 · Waldstetten JETZT ZUGREIFEN! SONDERABVERKAUF

JETZT ZUGREIFEN! SONDERABVERKAUF

Ihre ImmobilienexpertenIhreIhreIhre Immobilienexperten Immobilienexperten Immobilienexperten in der Region für alle Fragen rund um Ihre Immobilie, ob Immobilienbewertung, Energieausweis, Kauf, Verkauf auch auf Rentenbasis und Vermietung. Profitieren Sie von unserer über

40-jährigen Erfahrung. Telefon: 07171 60 453-0 Rufen Sie uns an, mit uns kann [email protected] man reden! www.garant-immo.de 35 JAHRE ! ! ... Qualität überzeugt

Markisen Wintergarten-, Gelenkarm- und Kassettenmarkisen Neubespannungen Bestellen -- AbholenAbholen -- LiefernLiefern aller Fabrikate Informationen aufauf unsererunserer WebsiteWebsite unterunter „Aktuelles“ „Aktuelles“ Beratung . Planung . Montage oder unter Mobil: 01510151 // 5050 6161 4848 94 94 (R. (R. Ensle) Ensle) 73540 Heubach Interjeans -- LorchLorch Tel. 07173 / 28 20 www.interjeans-.de ·· Tel.Tel. 07172/18890107172/188901 Bestellen - Abholen - Liefern Informationen auf unserer WebsiteEJ unterReinigungssysteme „Aktuelles“ oder unter Mobil: 0151 / 50 61 48 94 (R. Ensle) Auf Grund des wachsenden Vertriebs-GmbH Hygiene- und Reinigungsmarktes Interjeans - Lorch suchen wir zur Verstärkung unse- www.interjeans-lorch.deBahnstraße · Tel. 07172/188901 18 res Teams einen qualifizierten Social-Media-Manager (m/w/d) 74405 Gaildorf-KleinaltdorfDeine Aufgaben: • Planung, Umsetzung und Erstellung von Content für diverse Social Media Plattformen Tel. 0 79 71 Wir/• Entwicklung 97wünschen neuer,80-0 unseren kreativer Content-Formate für Kunden Kunden,• Verfassen Verwandten von markt- sowie und zielgruppengerechten Texten Sich einfach gut aufgehobenFax fühlen. 0 79 71Freunden •/ kundenorientierte 97 80-17 Kommunikation sowie Präsentation Seit 1958 begleiten frohe• Kundenbetreuung Weihnachten mit Außendienst Das bist Du: wir Menschen im und ein gesegnetes [email protected]• kreativ und engagiert Trauerfall. und• blickst gesundes auf aktuelle Trends Jahr und Funktionen 2019.• bist vertraut mit den Plattformen und deren Verwaltung www.ej-reinigungssysteme.de• hast gute Kentnisse in Foto- und Videografie sowie den Bearbeitungs- programmen EJ Reinigungssysteme• beherrschst die deutsche Sprache in Wort und Schrift Unser Angebot: (07171) 6 20 03 • Festanstellung in einer attraktiven Firma EJ Reinigungssysteme • moderner Arbeitsplatz Vertriebs-GmbH Schwäbisch Gmünd · Heubach · Lorch • ansprechendes Gehalt Bahnstraße 18 • Benefits wie Firmenfitness, VWL, etc. 74405 Gaildorf-Kleinaltdorf Vertriebs-GmbHGaildorf - Tel. 0 79 71 / 97 80-0 • Firmenfahrzeug nach Probezeit möglich • Unfallversicherung Kleinaltdorf geschäftlich und privat Fax 0 79 71 / 97 80-17 [email protected] www.concordia-bestattungen.de Bitte senden Sie BahnstraßeIhre Bewerbungsunterlagen 18 an: www.ej-reinigungssysteme.de Telefon: Bahnstraße 18 07971 - 97800 74405 Gaildorf-KleinaltdorfFreitag, 23. April 2021 · Waldstetten 15 Tel. 0 79 71 / 97 80-0 Fax 0 79 71 / 97 80-17 [email protected] www.ej-reinigungssysteme.de Gutschein für eine professionelle und unverbindliche Immobilienbewertung durch unsere qualifizierten Immobilienmakler (IHK) und geprüften MarktWert-Makler (SPRENGNETTER Akademie).

VON POLL IMMOBILIEN Schwäbisch Gmünd

Neu oder Gebraucht vom Fachbetrieb aus 0 Liebe Eigentümer/innen, Erbengemeinschaften! Ich suche in Ihrer Region Mehrgenerations- haus, 1-2 FH oder EFH mit ELW für Familie, 07362 · 95 62 46 www.abele-treppenlifte.de die gerne mit Oma & Opa unter einem Dach leben möchte. Zustand ega0l !73 62- 95 62 46 Ich freue mich über Ihren www.abele-treppenlifte.deAnruf! Ihre Zweithaarspezialisten Toupets · Perücken Seda Kaya, Tel.: 0152/06 72 63 53 Haarverdichtung Nina und Thomas Baxmann Friseurmeister/in Tel. 07171/60 453-14 www.garant-immo.de Zweithaarspezialist/in Tel. 0 71 71 - 80 78 693 Maskenbildnerin www.haaraesthetik-baxmann.de Weißensteiner Straße 33 · 73525 Schwäbisch Gmünd im Haus der Gesundheit

Heizöle Fragen Sie nach unserem Premium-Heizöl

Tausch BESTATTUNGEN mich! MIT HERZ Weißensteiner Straße 164 73525 Schwäbisch Gmünd Telefon 0 71 71 / 9 96 05 53 [email protected] www.bestattungen-herz.de BETZ Omnibusverkehr & Heizöl 73550 Waldstetten Telefon: 07171 / 42236 „Deutschlands bestes Heizungssystem.“ Und weg damit! Container von 3 bis 12 cbm – Das Solar-Gas-Wärmepumpen-Heizsystem SolvisMax. für private Haushalte und Unternehmen. Empfohlen von Marius Wolf (Bachelor of Engineering). Wir entsorgen Ihr Abfallproblem. Jetzt bis zu 40% Förderung sichern! www.wolf-gmbh.de/heizungsfoerderung

Böbinger Straße 52 · 73540 Heubach OK.go Standort Göggingen T (0 71 73) 91 06-0 · www.wolf-gmbh.de Friedhofweg 2, 73571 Göggingen 07175 47951-0, www.okgo-ag.de

16 Freitag, 23. April 2021 · Waldstetten