Herzlich willkommen in Weil der Stadt

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Darüber hinaus soll die Broschüre – nicht nur Neubürgern – helfen, Ihre diese Broschüre richtet sich vor allem Stadtverwaltung und die Mitglieder des an diejenigen unter Ihnen, die neu nach Gemeinderats, Behörden, Vereine und Weil der Stadt zugezogen sind. Sie soll Organisationen, Kirchen und öffentliche Ihnen helfen, sich in Ihrem neuen Einrichtungen besser zu erreichen und Zuhause besser zurecht zu finden und schnell den richtigen Ansprechpartner Sie über die Angebote in unserer Stadt zu finden. Sie kann aber auch einen informieren. Überblick über die leistungsfähigen Geschäfte und Handwerksbetriebe in Denn die Stadt Weil der Stadt, mit den unserer Stadt geben. Alles in allem also Stadtteilen Weil der Stadt, Merklingen, ein sehr nützliches Hilfsmittel. Schafhausen, Münklingen und Hausen, Die neuen Mitbürgerinnen und hat einiges zu bieten. Neben der sehr Mitbürger unter Ihnen möchte ich sehr guten örtlichen Infrastruktur garantie- herzlich in unserer Stadt willkommen ren über 130 Vereine und Organi- heißen. Sie werden sehen, es gibt hier sationen ein breites Spektrum an alle Voraussetzungen, um sich schnell Freizeitangeboten und kulturellen heimisch und als „Weil der Städter/Weil Veranstaltungen. Sicher sind darunter der Städterin“ zu fühlen. auch einige Angebote, die Ihren Hobbys und Neigungen entgegenkommen. Ich Im Mai 2000 würde mich jedenfalls freuen, wenn Sie Ihr sich am örtlichen Vereinsleben beteili- gen würden.

Hans-Josef Straub Bürgermeister

1 Aktuelle Industrieinformation

Branchenverzeichnis

Liebe Leser! Sie finden hier eine wertvolle Einkaufshilfe: einen Querschnitt leistungsfähi- ger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht.

Branche Seite Branche Seite Altenzentrum 27 Glaserei 42 Apotheke 48 Gymnastik 63 Architekt 56, U4 Haarentfernung 63 Augenoptik 37, 66 Haarstudio U4 Autohaus 62 Handelsvertretung 30 Autoservice 62 Hausverwaltungen U4 Autowerkstatt 62 Hosen Spezialgeschäft 34 Bäckerei 66 Immobilien 27, 30, 54, U4 Bauelemente 30 Immobilien u. Hausverwaltung 30 Bauunternehmer 42 Innenausbau 21 Bekleidung 34 Kfz-Betrieb 62 Blumenhaus 34 Kosmetik 63 Buchhaltungsgesellschaft 56 Krankengymnastik 63 Buchhandlung 54 Kücheneinrichtung 37 Computer 66 Malerwerkstätte 3 Damen- und Herrenfriseur 48 Mallorca Aktiv-Reisen 52 Dentallabor 48 Massage 63 EDV 54, 66 Massagepraxis 52 Elektro-Fachgeschäft 37 Metzgerei 54, 66 Elektrotechnik 42 Möbel 21 Feinkost 66 Möbelrollenherstellung U2 Fensterbau 42 Modehaus 34 Fitness Studio 48 Montage von Neu- und Fitnessclub 63 Gebrauchtmöbeln 42 Fliesen 24 Motel 52 Foto 34 Obst und Gemüse 66 Fußpflege 63 Optik U4 Gardinenhaus 37 Permanent Kosmetik 63 Garten und Landschaftsbau 24 Physiotherapie 27 Gartenpflege 24 Praxis für Physiotherapie 48 Gasthaus 52, 54, 66 Projektentwicklung 27 Getränkehandel 66 Raumausstattung 3, 37 2 Branchenverzeichnis

Branche Seite Branche Seite Rechtsanwalt 3 Schlüsseldienst 42 Reisen 34 Schuhhaus 34 Reiterhof 54 Spannwerkzeuge 67 Restaurator 54 Sportartikel 34 Steuerberater 56 Steuerberaterkanzlei 56 Stukkateur 24, 42 Taxizentrale 65 Transporte und Umzug 42 Unterricht 30 Versicherungen 30 Werbeagentur 52 Werbetechnik 52 Zahntechnik 48 Zimmerei 24 Konrad Mücke U = Umschlagseite Petra Neu-Wolf – Rechtsanwälte – WERNER

Zugelassen beim OLG Pfarrgasse 6 · 71263 Weil der Stadt GANN Tel. 07033-2058 · Fax 07033-9353 Internet: www.RA-Muecke.de e-mail: [email protected] CREATIVES WOHNEN RAUM-& FASSADENDESIGN MALERWERKSTÄTTE

TELEFON (0 70 33) 52 65-0

3 Weil der Stadt

Inhaltsverzeichnis

Seite Grußwort 1 Branchenverzeichnis 2 Inhaltsverzeichnis 4 Gemeinderat 5 Besetzung der Ausschüsse 7 Gliederung der Stadtverwaltung nach Ämtern 9 Gliederung der Stadtverwaltung nach Sachgebieten 9 Welches Amt ist zuständig? 10 Allgemeine amtliche Informationen 22 Soziale Einrichtungen 26 Umwelt und Entsorgung 28 Hallenbad 29 Sportstätten 29 Sonstige Sport- und Freizeiteinrichtungen 31 Kulturelle Einrichtungen 32 Kindergärten 33 Bildungs- und Lehranstalten 35 Kirchen und religiöse Gemeinschaften 36 Zahlen, Daten, Fakten 38 Parteien und politische Verbände 43 Behördliche Einrichtungen 43 Ärzte, Apotheken, sonst. med. Berufe 45 Vereine und Verbände 50 Geschichte 60 Notruftafel 65 Impressum 67

4 Weil der Stadt

Gemeinderat Der Gemeinderat wurde am 24. Oktober 1999 gewählt. Die Amtszeit beträgt 5 Jahre. Vorsitzender: Bürgermeister Hans-Josef Straub (wiedergewählt am 22.9.1996, Amtszeit: 8 Jahre).

Gesamtzahl der Sitze: 25 davon entfallen auf: Christlich-Demokratische-Union Deutschlands: 9 (Weil der Stadt 3, Merklingen 3, Münklingen 1, Schafhausen 1, Hausen 1) Freie Wählervereinigung Weil der Stadt e.V.: 6 (Weil der Stadt 2, Merklingen 2, Münklingen 1, Schafhausen 1) Sozialdemokratische Partei Deutschlands: 5 (Weil der Stadt 2, Merklingen 2, Schafhausen 1) Bündnis 90/Die Grünen: 2 (Weil der Stadt 1, Merklingen 1) Die Bürgerliste e.V.: 2 (Weil der Stadt 1, Schafhausen 1) Freie Demokratische Partei/Demokratische Volkspartei: 1 (Münklingen 1)

Dem Gemeinderat gehören folgende Mitglieder (Stadträte) an: Name Stadtteil Anschrift Telefon Christlich Demokratische Union Deutschlands Adam, Erich Münklingen Alter Weg 24 3 17 52 Breitruck, Franz Weil der Stadt Dekan-Uhl-Straße 20 75 09 Buhl, Martin Weil der Stadt Steinhöwelstraße 12 85 56 Döffinger, Günther Schafhausen Stuifenstraße 3 4 23 29 Kadasch, Helmut Weil der Stadt Max-Caspar-Straße 20 95 27 Lutz, August Merklingen Wilhelmstraße 6 3 21 72 Philippin, Fritz Merklingen Friedrich-Hartmann-Straße 30 3 27 18 Stierle, Volker Hausen Brunnenstraße 45 3 23 29 Zechling, Inge Merklingen Hausener Straße 1/2 3 17 36 Freie Wählervereinigung Weil der Stadt e.V. Burkhardt, Harald Münklingen Dorfstraße 4 3 49 64 Kling, Markus Weil der Stadt Hindenburgstraße 72 22 23 Laure, Bernd Merklingen Industriestraße 7 3 56 26 Mebes, Paul Weil der Stadt Grabenstraße 24 86 42 Schindele, Walter Merklingen Ursprungweg 18 39 96 Widmann, Jürgen Schafhausen Forchenrain 1 4 31 39 Sozialdemokratische Partei Deutschlands Lucas, Ulrike Schafhausen Weiherweg 5/4 4 63 99 Prohaska, Roland Merklingen Landhausstraße 39 3 32 46 Veeh, Rul Merklingen Raiffeisenstraße 4 53 39 67 Weber, Josef Weil der Stadt Sägeweg 73 26 79 Weisser, Bernhard Weil der Stadt Am Heinrichsberg 13 85 91 5 Weil der Stadt

Gemeinderat

Name Stadtteil Anschrift Telefon Bündnis 90 / Die Grünen Fischer, Dorothea Merklingen Ursprungweg 7 3 44 44 Schulz, Christina Weil der Stadt Pforzheimer Straße 3/1 8 10 09 Die Bürgerliste e.V. Decker, Franz Weil der Stadt Alte Renninger Straße 141 24 83 Hummel, Eugen Schafhausen Seitenhöfe 1 4 11 31 Freie Demokratische Partei / Demokratische Volkspartei Fritschi, Wolfgang Münklingen Neuhauser Straße 21 39 06 55

Sitzung des Gemeinderats am 28.03.2000 6 Weil der Stadt

Ausschüsse

Besetzung der Ausschüsse und Gremien Ordentliche Mitglieder Stellvertreter Landwirtschaftsausschuss (6 Mitglieder) Ordentliche Mitglieder Stellvertreter Adam, Erich (CDU) Buhl, Martin Technischer Ausschuss (13 Mitglieder) Breitruck, Franz (CDU) Stierle, Volker Adam, Erich (CDU) Zechling, Inge Lutz, August (CDU) Zechling, Inge Döffinger, Günther (CDU) Stierle, Volker Schindele, Walter (FWV) Laure, Bernd Kadasch, Helmut (CDU) Buhl, Martin Widmann, Jürgen (FWV) Burkhardt, Harald Lutz, August (CDU) Breitruck, Franz Weber, Josef (SPD) Veeh, Rul Philippin, Fritz (CDU) Vorsitzender: Bürgermeister Hans-Josef Straub, Laure, Bernd (FWV) Burkhardt, Harald im Verhinderungsfall: sein Stellvertreter Mebes, Paul (FWV) Kling, Markus Widmann, Jürgen (FWV) Schindele, Walter Umlegungsausschuss Prohaska, Roland (SPD) Veeh, Rul Die Aufgaben werden vom Technischen Ausschuss wahrgenommen. Weber, Josef (SPD) Lucas, Ulrike Weisser, Bernhard (SPD) Protokollausschuss (3 Mitglieder) Schulz, Christina (Grüne) Fischer, Dorothea Döffinger, Günther (CDU) Decker, Franz (Bürgerliste) Hummel, Eugen Kling, Markus (FWV) Vorsitzender: Bürgermeister Hans-Josef Straub, Veeh, Rul (SPD) im Verhinderungsfall: sein Stellvertreter Zweckverband Gruppenkläranlage Mittleres Würmtal Finanz- und Verwaltungsausschuss (13 Mitglieder) (5 Mitglieder) Breitruck, Franz (CDU) Kadasch, Helmut Adam, Erich (CDU) Philippin, Fritz Buhl, Martin (CDU) Philippin, Fritz Lutz, August (CDU) Zechling, Inge Döffinger, Günther (CDU) Adam, Erich Stierle, Volker (CDU) Breitruck, Franz Stierle, Volker (CDU) Lutz, August Burkhardt, Harald (FWV) Widmann, Jürgen Zechling, Inge (CDU) Veeh, Rul (SPD) Prohaska, Roland Burkhardt, Harald (FWV) Widmann, Jürgen Vorsitzender: Bürgermeister Hans-Josef Straub, Kling, Markus (FWV) Mebes, Paul im Verhinderungsfall: Bürgermeister Manfred Pfisterer Schindele, Walter (FWV) Laure, Bernd Lucas, Ulrike (SPD) Prohaska, Roland Zweckverband Wasserversorgung Veeh, Rul (SPD) Weber, Josef Döffingen-Schafhausen-Dätzingen (4 Mitglieder) Weisser, Bernhard (SPD) Buhl, Martin (CDU) Breitruck, Franz Fischer, Dorothea (Grüne) Schulz, Christina Döffinger, Günther (CDU) Adam, Erich Hummel, Eugen (Bürgerliste) Decker, Franz Widmann, Jürgen (FWV) Burkhardt, Harald Vorsitzender: Bürgermeister Hans-Josef Straub, Lucas, Ulrike (SPD) Weber, Josef im Verhinderungsfall: sein Stellvertreter Vorsitzender: Bürgermeister Martin Thüringer, im Verhinderungsfall: Bürgermeister Hans-Josef Straub 7 Weil der Stadt

Ausschüsse

Ordentliche Mitglieder Stellvertreter Ordentliche Mitglieder Stellvertreter Zweckverband Klärwerk Vergabeausschuss des Stadtjugendrings (3 Mitglieder) Döffingen-Dätzingen-Schafhausen (4 Mitglieder) Buhl, Martin (CDU) Adam, Erich Buhl, Martin (CDU) Breitruck, Franz Kling, Markus (FWV) Mebes, Paul Döffinger, Günther (CDU) Adam, Erich Lucas, Ulrike (SPD) Weber, Josef Widmann, Jürgen (FWV) Burkhardt, Harald Lucas, Ulrike (SPD) Weber, Josef Ehrenamtliche Stellvertreter des Bürgermeisters Vorsitzender: Bürgermeister Martin Thüringer, 1. Stellvertreter: Kadasch, Helmut (CDU) im Verhinderungsfall: Bürgermeister Hans-Josef Straub 2. Stellvertreter: Schindele, Walter (FWV) 3. Stellvertreter: Prohaska, Roland (SPD) Zweckverband Bodenseewasserversorgung (1 Mitglied) Veeh, Rul (SPD) Weisser, Bernhard Ständiger allgemeiner Stellvertreter des Bürgermeisters Erster Beigeordneter Dr. Klaus Michael Rückert Verein Nachbarschaftshilfe (1 Mitglied, ohne Stellvertretung) Zechling, Inge (CDU) Fraktionsvorsitzende / Ansprechpartner Kadasch, Helmut (CDU) Breitruck, Franz Krankenpflegeverein Merklingen (1 Mitglied, ohne Mebes, Paul (FWV) Laure, Bernd Stellvertretung) Weisser, Bernhard (SPD) Veeh, Rul Schindele, Walter (FWV) Fischer, Dorothea (Grüne) Schulz, Christina Decker, Franz (Bürgerliste) Hummel, Eugen Fritschi, Wolfgang (FDP / DVP)

8 Weil der Stadt

Gliederung der Stadtverwaltung nach Ämtern

Amt Leiter/Stellvertreter Stadtverwaltung Weil der Stadt Postfach 11 20, 71261 Weil der Stadt Telefon 0 70 33/5 21-0, Telefax 0 70 33/5 21-1 22 Internet: http://www.weil-der-stadt.de, E-Mail: [email protected] Leiter: Bürgermeister Hans-Josef Straub (Rathaus Weil der Stadt), Zimmer 27, Telefon 5 21-1 30 Stellvertreter: Erster Beigeordneter Dr. Klaus Michael Rückert (Rathaus Merklingen) Zimmer 3, Telefon 5 21-2 11 Hauptamt (Rathaus Weil der Stadt, Markplatz 4) Leiter: Stadtoberamtsrat Schmalbach, Zimmer 31, Telefon 5 21-1 41 Stellvertreter: Stadtamtmann Sprecher, Zimmer 32, Telefon 5 21-1 44 Stadtkämmerei (Rathaus Weil der Stadt, Marktplatz 4) Leiter: Oberverwaltungsrat Vollmann, Zimmer 13, Telefon 5 21-1 12 Stellvertreter: Stadtamtsrat Gaiser, Zimmer 11, Telefon 5 21-1 13 Ordnungsamt (Kapuzinerberg 14) Leiter: Stadtamtsrat Brändle, Zimmer 108, Telefon 5 21-1 42 Stellvertreterin: Stadtinspektorin Müller, Zimmer 110, Telefon 5 21-1 61 Telefax: 0 70 33/5 21-1 60 Bauamt (Rathaus Merklingen, Kirchplatz 2) Leiter: Dipl.-Ing. Heiser, Zimmer 14, Telefon 5 21-2 13 Stellvertreter: Stadtamtsrat Heymer, Zimmer 10, Telefon 5 21-2 15 Baurechtsamt (Rathaus Merklingen, Kirchplatz 2) Leiter: Stadtamtsrat Heymer, Zimmer 10, Telefon 5 21-2 15 Stellvertreter: Dipl.-Ing. Heiser, Zimmer 14, Telefon 5 21-2 13 Telefax: 0 70 33/5 21-2 00

Gliederung der Stadtverwaltung nach Sachgebieten

Alphabetische Gliederung der Stadtverwaltung nach Sachgebieten mit Zimmerangabe (Soweit keine besonderen Vermerke angebracht sind, handelt es sich um das Rathaus in Weil der Stadt) Bezeichnung Zimmer-Nr. Bezeichnung Zimmer-Nr. Auskunft 29 Gewerbewesen (Kapuzinerberg 14) 109 Bauangelegenheiten (Rathaus Merklingen) 10/14 Grundstückssachen 12 Bauverwaltung 13 Hochbaumaßnahmen (städt.) 13 Erschließungsbeiträge (Rathaus Merklingen) 15 Jugendreferat EG Fremdenverkehr 30 Kulturelle Angelegenheiten 30 Friedhofswesen (Rathaus Merklingen) 5 Liegenschaftssachen 18 Fundsachen 29 Lohnsteuerkarten (Kapuzinerberg 14) Schalterraum Gaststättenwesen (Kapuzinerberg 14) 109 Märkte (Kapuzinerberg 14) 109 Gesundheitswesen (Kapuzinerberg 14) 108 Meldewesen (Kapuzinerberg 14) Schalterraum 9 Weil der Stadt

Gliederung der Stadtverwaltung nach SachgebietenGrußwort

Bezeichnung Zimmer-Nr. Bezeichnung Zimmer-Nr. Miete (städt. Wohnungen) 18 Stadtinformationen 30 Ordnungsangelegenheiten (Kapuzinerberg 14) 108 Stadtkasse 14–16 Pacht (städt. Grundstücke) 11/18 Stadtkämmerei 11–13 Pässe/Personalausweise (Kapuzinerberg 14) Schalterraum Standesamt (Rathaus Merklingen) 5 Personalangelegenheiten 31/33 Steuersachen 17 Pressestelle 20 Straßenverkehrsangelegenheiten (Kapuzinerberg 14) 108 Rentensachen (Kapuzinerberg 14) Schalterraum Tiefbaumaßnahmen (städt.) 13 Schulverwaltung 13 Wahlen 20 Soziale Angelegenheiten (Kapuzinerberg 14) 101 Wohnungsbauförderung (Rathaus Merklingen) 11 Staatsangehörigkeit (Rathaus Merklingen) 5 Welches Amt ist zuständig?

Die städt. Ämter sind in den Rathäusern • Weil der Stadt, Marktplatz 4 • Merklingen, Kirchplatz 2 und im • Gebäude Kapuzinerberg 14, Weil der Stadt untergebracht.

Soweit in der Aufstellung ein Amt ohne weitere Angabe aufgeführt ist, handelt es sich um das Rathaus Weil der Stadt. Beachten Sie bitte, dass alle Sachbearbeiter/innen über die Durchwahlnummer 521+ 3-stelliger Apparatnummer zu erreichen sind.

Angelegenheit Amt Zimmer-Nr. Telefon 5 21- Abbruch von Gebäuden (Genehmigung) Baurechtsamt, Rathaus Merklingen 14/10 2 13/2 15 Abbuchungen von städt. Forderungen Stadtkasse 14 1 14 Abfallbeseitigung (siehe auch Abfallkalender) Landratsamt Böblingen/Abfallwirtschaftsbetrieb 0 70 31/6 63-5 50 Abwasserbeiträge Bauamt, Rathaus Merklingen 15 2 20 Abwasserbeseitigung und -reinigung Stadtkämmerei 13 1 12 Adoption Landratsamt Böblingen 0 70 31/86 85 13 Adreßbuch Hauptamt 31 1 41 Altenpflege siehe Sozialstation Altenzentrum Bürgerheim (Altenwohnungen) Stadtkämmerei 18 1 18 Altersjubilare Hauptamt 26 1 31 Angestelltenversicherung Ordnungsamt, Kapuzinerberg 14 Schalterraum 1 29 An-, Ab- und Ummeldungen (bei Zuzug, Wegzug und Umzug) Ordnungsamt, Kapuzinerberg 14 Schalterraum 1 26 Anliegerleistungen Bauamt, Rathaus Merklingen 15 2 20 10 Weil der Stadt

Weil der Stadt

Bürgeramt Kapuzinerberg 14

Wochenmarkt auf dem historischen Marktplatz, Weil der Stadt Rathaus und Kirchenburg (Teilansicht), Merklingen 11 Weil der Stadt

Welches Amt ist zuständig?

Angelegenheit Amt Zimmer-Nr. Telefon 5 21- Anmeldung von Eheschließungen Standesamt, Rathaus Merklingen 5 2 21 Arbeitsunfälle (Untersuchung) Ordnungsamt, Kapuzinerberg 14 Schalterraum 1 29 Arbeitsvermittlung Arbeitsamt 0 71 52/9 34-30 Archiv Hauptamt 31 1 41 Asylsachen Ordnungsamt, Kapuzinerberg 14 110 1 59 Aufenthaltsbescheinigungen Ordnungsamt, Kapuzinerberg 14 Schalterraum 1 26 Aufenthaltserlaubnisse für Ausländer (Antrag) Ordnungsamt, Kapuzinerberg 14 Schalterraum 1 28 Aufgrabungen (privater Grundstücke) Bauamt, Rathaus Merklingen bzw. 12 2 17 von öffentlichen Straßen Ordnungsamt, Kapuzinerberg 14 108 1 42 Ausländerangelegenheiten Ordnungsamt, Kapuzinerberg 14 Schalterraum 1 28 Außenwerbung Bauamt/Baurechtsamt, Rathaus Merklingen 14/10 2 13/2 15 Ausfallbürgschaften Stadtkämmerei 13 1 12 Auswanderungsangelegenheiten Landratsamt Böblingen 0 70 31/6 63-0 Bad (Verwaltung) siehe Hallenbad Bauaufsicht Baurechtsamt, Rathaus Merklingen 10/16 2 15/2 18 Bauberatung Bauamt/Baurechtsamt, Rathaus Merklingen 14/10 2 13/2 15 Baugenehmigungen Baurechtsamt, Rathaus Merklingen 11 2 14 Bauhof (städtischer) Bauhof (Merklingen, Mittlere Straße 26) 2 24 Baulandumlegungen Bauamt, Rathaus Merklingen 14 2 13 Baulastenverzeichnis Baurechtsamt, Rathaus Merklingen 11 2 14 Bauplätze (städtische) Stadtkämmerei 13 1 12 Baukontrolle Baurechtsamt, Rathaus Merklingen 16 2 18 Baustatik Bauamt, Rathaus Merklingen 12 2 17 Bauverständiger Bauamt, Rathaus Merklingen 14 2 13 Bauverwaltung Stadtkämmerei 13 1 12 Bauvoranfragen Bauamt/Baurechtsamt, Rathaus Merklingen 14/10 2 13/2 15 Bebauungspläne Bauamt, Rathaus Merklingen 14/15 2 13/2 20 Beglaubigungen Hauptamt 30 1 40 Ordnungsamt, Kapuzinerberg 14 und 109 1 47 Rathaus Merklingen 4 2 10 Beitreibungs- und Vollstreckungs- angelegenheiten (städt. Forderungen) Stadtkasse 14 1 14 Bestattungswesen Friedhofsamt, Rathaus Merklingen 5 2 22 Bodenrichtwerte Bauamt, Rathaus Merklingen 14 2 13 Brandschutz (baulicher) Bauamt, Rathaus Merklingen 14 2 13 Brunnenunterhaltung Wasserwerk, Leonberger Straße 4 1 55 12 Weil der Stadt

Welches Amt ist zuständig?

Angelegenheit Amt Zimmer-Nr. Telefon 5 21- Bürgerversammlung Hauptamt 20 1 63 Bürgschaften (sozialer Wohnungsbau) Baurechtsamt, Rathaus Merklingen 11 2 14 Bußgeldstelle/Verwarnungen Ordnungsamt, Kapuzinerberg 14 110 1 59 Datenschutz Hauptamt 32 1 44 Denkmalschutz, -unterhaltung Baurechtsamt, Rathaus Merklingen 10 2 15 Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Böblingen/Leonberg Rutesheimer Straße 50/3 A 0 71 52/92 07-0 DRK-Rettungswache Weil der Stadt Im Feuerwehrgerätehaus, Grabenstraße 1 1 92 22 EDV Stadtkämmerei 11 1 13 Eheschließung (Anmeldung) Standesamt, Rathaus Merklingen 5 2 21 Ehrenbürgerrecht Hauptamt 31 1 41 Eidesstattliche Versicherungen Notariat, Kapuzinerberg 14 52 79-0 Einstellung von Personal Personalamt 31 1 41 Erbbaurecht Notariat, Kapuzinerberg 14 52 79-0 Erschließungsbeiträge Bauamt, Rathaus Merklingen 15 2 20 Erziehungsberatung Landratsamt Böblingen 0 70 31/6 63-0 Erziehungsgeld Ordnungsamt, Kapuzinerberg 14 101 1 27 Essen auf Rädern S. Deutsches Rotes Kreuz und Sozialstation Fachwerkfreilegung Bauamt, Rathaus Merklingen 14 2 13 Familien- und Hauspflege siehe Sozialstation Familienfürsorge Ordnungsamt, Kapuzinerberg 14 101 1 27 Familienpass Ordnungsamt, Kapuzinerberg 14 101 1 27 Fassaden-, Farbgestaltung Bauamt, Rathaus Merklingen 14 2 13 Feuerbestattung Friedhofsamt, Rathaus Merklingen 5 2 22 Freiwillige Feuerwehr Feuerwehrkommandant Horst Klawes, Weil der Stadt, Untere Talstraße 5 3 24 24 Fischereiwesen Ordnungsamt, Kapuzinerberg 14 Schalterraum 1 28 Flächennutzungsplan Bauamt/Baurechtsamt, Rathaus Merklingen 14/10 2 13/2 15 Fleischbeschau Landratsamt Böblingen, Veterinäramt 0 70 31/6 63-4 68 Fleischbeschaugebühren Landratsamt Böblingen, Veterinäramt 0 70 31/6 63-4 68 Forstdienststelle Alte Renninger Straße 58 8 00 59 Freiwillige Gerichtsbarkeit Notariat, Kapuzinerberg 14 und 52 79-0 Bürgermeister Straub 27 1 30 Fremdenverkehr Hauptamt 30 1 40 Friedhofsangelegenheiten Friedhofsamt, Rathaus Merklingen 5 2 22 Führerscheinanträge Ordnungsamt, Kapuzinerberg 14 Schalterraum 1 26 13 Weil der Stadt

Welches Amt ist zuständig?

Angelegenheit Amt Zimmer-Nr. Telefon 5 21- Führungszeugnisse Ordnungsamt, Kapuzinerberg 14 Schalterraum 1 26 Fundgegenstände Ordnungsamt, Rathaus Weil der Stadt 29 5 21-0 Rathaus Merklingen 1 2 26 Gaststättenwesen Ordnungsamt, Kapuzinerberg 14 109 1 61 Gebäude (städt./baul. Unterhaltung) Stadtkämmerei 13 1 12 Gebäudenummerierung Bauamt, Rathaus Merklingen 15 2 20 Gebäudeschätzung (Antrag) Bauamt, Rathaus Merklingen 14 2 13 Gebäudeumbauten Baurechtsamt, Rathaus Merklingen 10 2 15 Gewässerschutz Landratsamt Böblingen 0 70 31/6 63-0 Gewerbean-, -um und -abmeldung Ordnungsamt, Kapuzinerberg 14 109 1 47 Gewerbesteuer Steueramt 18 1 18 Grabmalaufstellung Friedhofsamt, Rathaus Merklingen 5 2 22 Gräber Friedhofsamt, Rathaus Merklingen 5 2 22 Grünflächenunterhaltung (städt.) Gartenbauabteilung (Merklingen, Mittlere Straße 26) 2 25 Grundsteuer Steueramt 17 1 17 Haftpflichtfälle Stadtkämmerei 13 1 12 Hallenbad Stadtkämmerei (Betrieb) 13 1 12 und Hauptamt (Personal) 31 1 41 Haus- und Grundstücksentwässerungsanlagen Bauamt, Rathaus Merklingen 12 2 17 Haushaltsbescheinigungen für Kindergeld Ordnungsamt, Kapuzinerberg 14 Schalterraum 1 26 Haushaltsplan Stadtkämmerei 13 1 12 Heizungsbeihilfen Ordnungsamt, Kapuzinerberg 14 101 1 27 Hundesteuer Steueramt 17 1 17 Immissionsschutz Ordnungsamt, Kapuzinerberg 14 110 1 61 Jagdpacht Stadtkämmerei 11 1 13 Jubiläen (goldene Hochzeit und Geburtstage) Hauptamt 26 1 31 Jugendhilfe Landratsamt Böblingen/Kreisjugendamt 0 70 31/6 63-0 Jugendreferat EG 1 67 Jugendschutz Ordnungsamt, Kapuzinerberg 14 110 1 61 Kanalisation Stadtkämmerei 13 1 12 Kanalunterhaltung und -reinigung Stadtkämmerei 13 1 12 Kaufpreissammlung Bauamt, Rathaus Merklingen 14 2 13 Kinderausweise Ordnungsamt, Kapuzinerberg 14 Schalterraum 1 29 Kindergärten Stadtkämmerei (Betrieb) 13 1 12 und Hauptamt (Personal) 31 1 41 Kindergeld Arbeitsamt Leonberg 0 71 52/9 34 30 14 Weil der Stadt

Welches Amt ist zuständig?

Angelegenheit Amt Zimmer-Nr. Telefon 5 21- Kindergeldanträge Ordnungsamt, Kapuzinerberg 14 101 1 27 Kinderspielplätze (Unterhaltung) Stadtkämmerei 13 1 12 Kirchenaustritt Standesamt, Rathaus Merklingen 5 2 21 Klärwerke, Kläranlagen Stadtkämmerei 13 1 12 Kleingärten (Verpachtung) Stadtkämmerei 18 1 18 Kraftfahrzeugzulassung Landratsamt Böblingen und 0 70 31/6 63-4 25 Außenstelle Leonberg 0 71 52/3 00 13 Krankenpflege s. Sozialstation bzw. Krankenpflegeverein Krankenpflegeverein Merklingen Evang. Pfarramt Merklingen, Kirchplatz 3 3 11 46 Krankentransporte DRK-Rettungswache, Weil der Stadt, Feuerwehrgerätehaus, Grabenstraße 1 1 92 22 Künstliche Rinderbesamung (Verwaltung) Stadtkämmerei 13 1 12 Kulturelle Angelegenheiten Hauptamt 31 1 41 Ladenschlusszeiten Ordnungsamt, Kapuzinerberg 14 110 1 61 Lagepläne (amtliche) Staatl. Vermessungsamt Böblingen 0 70 31/13-14 14 Lärmbekämpfung Ordnungsamt, Kapuzinerberg 14 110 1 59 Landesfamilienpass Ordnungsamt, Kapuzinerberg 14 1 01 1 27 Landschafts- und Naturschutz Landratsamt Böblingen, Untere Naturschutzbehörde und 0 70 31/6 63-2 76 Baurechtsamt, Rathaus Merklingen 10 2 15 Lastenausgleich Landratsamt Böblingen bzw. Ordnungsamt, Kapuzinerberg 14 101 1 27 Lebensbescheinigungen Ordnungsamt, Kapuzinerberg 14 Schalterraum 1 26 Lebensmittelüberwachung Ordnungsamt, Kapuzinerberg 14 110 1 61 Ledigkeitsbescheinigung Standesamt, Rathaus Merklingen 5 2 21 Lohnsteuerkarten Ordnungsamt, Kapuzinerberg 14 Schalterraum 1 26 Märkte Ordnungsamt, Kapuzinerberg 14 109 1 47 Mietverträge für städt. Wohn- und Geschäftsgebäude Stadtkämmerei 18 1 18 Müllabfuhrgebühren Landratsamt Böblingen/Kreiskämmerei 0 70 31/6 63-9 03 Müllmarken, -banderolen u. -beutel s. S. 28 Müllbeseitigung (Reklamationen) Landratsamt Böblingen/Betriebshof 0 70 31/95 77-0 Müllbeseitigung (allg. Fragen) Landratsamt Böblingen/Abfallwirtschaftsbetrieb 0 70 31/6 63-5 50 Nachbarschaftshilfe Badtorstraße 20 (ab Sommer 2000, Stuttgarter Straße 51) 62 22 Nahverkehr (öffentl. Personen) Landratsamt Böblingen und 0 70 31/6 63-3 74 Hauptamt 32 1 44 Namensänderung Standesamt, Rathaus Merklingen 5 2 21 15 Weil der Stadt

Weil der Stadt

Steinhaus, Merklingen

Kaiser Karl V. und Keplermuseum, Weil der Stadt 16 Weil der Stadt

Weil der Stadt

Rathaus mit Dorfstraße, Münklingen St. Silvesterkirche, Hausen

Pfarrhaus mit Cyriakuskirche, Schafhausen 17 Weil der Stadt

Welches Amt ist zuständig?

Angelegenheit Amt Zimmer-Nr. Telefon 5 21- Namenserteilung Standesamt, Rathaus Merklingen 5 2 21 Nichtehelichkeitserklärung Amtsgericht Leonberg 0 71 52/15-1 Nottestament Notariat, Kapuzinerberg 14 52 79-0 Obdachlose Ordnungsamt, Kapuzinerberg 14 110 1 59 Obst- und Gartenbauberatung Landratsamt Böblingen 0 70 31/6 63-3 49 Öffentlichkeitsarbeit Hauptamt 31 1 41 Pachtverträge für städt. Grundstücke Stadtkämmerei 18 1 18 Passangelegenheiten Ordnungsamt, Kapuzinerberg 14 Schalterraum 1 29 Personalangelegenheiten Personalamt 31 1 41 Personalausweise Ordnungsamt, Kapuzinerberg 14 Schalterraum 1 29 Personenstandswesen Standesamt, Rathaus Merklingen 5 2 21 Plakatanschlag Fa. Deutsche Städte-Reklame GmbH (DRS) Rosensteinstraße 22, 70191 Stuttgart in allen Stadtteilen, sonst Ordnungsamt, Kapuzinerberg 14 108 1 42 Polizeil. Erlaubnisse und Bescheinigungen Ordnungsamt, Kapuzinerberg 14 108 1 42 Polizeistundenverlängerung (Verkürzung der Sperrzeit) Ordnungsamt, Kapuzinerberg 14 109 1 47 Rentenanträge/Rentenversicherung Ordnungsamt, Kapuzinerberg 14 Schalterraum 1 29 Sammlungen Ordnungsamt, Kapuzinerberg 14 108 1 42 Schülerbeförderung Rektorat der Schule Schulangelegenheiten Stadtkämmerei 13 1 12 Schularzt Landratsamt Böblingen, Gesundheitsamt 0 71 52/93 99 00 – Außenstelle Leonberg – Sondernutzung von öffentlichen Flächen Ordnungsamt, Kapuzinerberg 14 108 1 42 Sozialer Wohnungsbau Baurechtsamt, Rathaus Merklingen 11 2 14 Sozialwohnungen (städt.) Stadtkämmerei 18 1 18 Soziale Angelegenheiten Ordnungsamt, Kapuzinerberg 14 101 1 27 Sozialstation Weil der Stadt Badtorstraße 1 (ab Sommer 2000, Stuttgarter Straße 51/1) 20 61 Sozialversicherung Ordnungsamt, Kapuzinerberg 14 Schalterraum 1 29 Spendenbescheinigungen Stadtkasse 14 1 14 Sperrmüllabfuhr (siehe auch Abfallkalender) Landratsamt Böblingen/Abfallwirtschaftsbetrieb 0 70 31/6 63-5 50 Sperrzeitverkürzung Ordnungsamt, Kapuzinerberg 14 109 1 47 Spielgeräte Ordnungsamt, Kapuzinerberg 14 110 1 61 Sportanlagen (Verwaltung) Stadtkämmerei 13 1 12 Sportliche Ehrungen Hauptamt 20 1 63 18 Weil der Stadt

Welches Amt ist zuständig?

Angelegenheit Amt Zimmer-Nr. Telefon 5 21- Sportpflege und Sportförderung Stadtkämmerei 13 1 12 Sprengstoffangelegenheiten Ordnungsamt, Kapuzinerberg 14 108 1 42 Staatsangehörigkeitsangelegenheiten Standesamt, Rathaus Merklingen 5 2 21 Stadtchronik Hauptamt 31 1 41 Stadtentwicklung Bauamt, Rathaus Merklingen 14/10 2 13/2 15 Stadtplanung Bauamt, Rathaus Merklingen 14/10 2 13/2 15 Stadtsanierung Stadtkämmerei 13 1 12 Städtepartnerschaft Hauptamt 20 1 63 Statistik Ordnungsamt, Kapuzinerberg 14 110 1 59 Straßenbau (städt.) Stadtkämmerei 13 1 12 Straßenbeleuchtung (Reparaturen) Stadtkämmerei 13 1 12 Straßenreinigung Stadtkämmerei 13 1 12 Straßen-, Brücken- und Feldwegunterhaltung (städt.) Stadtkämmerei 13 1 12 Straßen- und Brückenunterhaltung (Bund und Land) Straßenbauamt Besigheim 0 71 43/3 76-2 00 Straßenverkehrsangelegenheiten Ordnungsamt, Kapuzinerberg 14 108 1 42 Stundung städt. Forderungen Stadtkämmerei 13 1 12 Teilungsgenehmigungen Baurechtsamt, Rathaus Merklingen 10 2 15 Testamentskartei Standesamt, Rathaus Merklingen 5 2 21 Tierschutz Landratsamt Böblingen, Veterinäramt bzw. 0 70 31/6 63-4 68 Ordnungsamt, Kapuzinerberg 14 110 161 Tuberkuloseberatung Landratsamt Böblingen, Gesundheitsamt 0 71 52/93 99 00 – Außenstelle Leonberg – Umweltschutz Ordnungsamt, Kapuzinerberg 14 108 1 42 Unabkömmlichstellung von Wehrpflichtigen Ordnungsamt, Kapuzinerberg 14 Schalterraum 1 26 Unterschriftsbeglaubigungen Hauptamt 30 1 40 Ordnungsamt, Kapuzinerberg 14 und 109 1 47 Rathaus Merklingen 4 2 10 Vaterschaftsanerkenntnisse Standesamt, Rathaus Merklingen 5 2 21 Veränderungssperren Baurechtsamt, Rathaus Merklingen 10 2 15 Vereins- und Versammlungswesen Ordnungsamt, Kapuzinerberg 14 108 1 47 Vergleichsbehörde Bürgermeister Straub 27 1 30 Vermessungswesen Staatl. Vermessungsamt Böblingen 0 70 31/13-14 14 Vermietung (städt. Wohnungen) Stadtkämmerei 18 1 18 Vermietung (Hallen, Säle u.a.) Stadtkämmerei 13 1 12 19 Weil der Stadt

Welches Amt ist zuständig?

Angelegenheit Amt Zimmer-Nr. Telefon 5 21- Verpachtungen (städt. Grundstücke) Stadtkämmerei 18 1 18 Versicherungen der Stadt Stadtkämmerei 13 1 12 Vormundschaften Vormundschaftsgericht Böblingen 0 71 52/15-1 (Mitwirkung bei der Vermittlung) – Außenstelle Leonberg – Waagen, öffentliche (Verwaltung) Stadtkämmerei 13 1 12 Waffenscheine Ordnungsamt, Kapuzinerberg 14 Schalterraum 1 28 Wahlen Hauptamt 20 1 63 Waldlehrpfad Forstdienststelle Weil der Stadt Alte Renninger Straße 58 8 00 59 Warenautomaten (Genehmigung) Baurechtsamt, Rathaus Merklingen 10 2 15 Wasserläufe – Würm (Unterhaltung) Landratsamt Böblingen, Wasserwirtschaftsamt 0 70 31/6 63-3 39/7 10 – sonstige – Stadtkämmerei 13 1 12 Wasserqualität (Werte) Stadtkämmerei 11 1 13 Wasserstörungsdienst Wasserwerk 5 21-0 (nach Dienstschluss) 5 21-1 10 Wasserverbrauchsabrechnung Steueramt 17 1 17 Wasserversorgungsbeiträge Bauamt, Rathaus Merklingen 15 2 20 Wasserwerk (Verwaltung) Stadtkämmerei 13 1 12 Wegebau Stadtkämmerei 13 1 12 Wehrpflichtige (Erfassung) Ordnungsamt, Kapuzinerberg 14 Schalterraum 1 26 Wertstoffhof Josef-Beyerle-Straße 33 Winterdienst Bauhof (Merklingen, Mittlere Straße 26) 2 24 Wohnberechtigungsscheine Ordnungsamt, Kapuzinerberg 14 101 1 27 Wohngeld (Antragstellung) Ordnungsamt, Kapuzinerberg 14 101 1 27 Wohnungsbauförderung Baurechtsamt, Rathaus Merklingen 11 2 14 Zivil- und Katastrophenschutz Landratsamt Böblingen und 0 70 31/6 63-3 45 Ordnungsamt, Kapuzinerberg 14 108 1 42

20 21 Weil der Stadt

Allgemeine amtliche Informationen

Stadtverwaltung Weil der Stadt und Schafhausen werden Sprechstunden Familienpässe Postfach 11 20, 71261 Weil der Stadt, zur Entgegennahme und Ausgabe, insbe- Mit dem Familienpass erhalten Sie und Tel. 5 21-0, Telefax 5 21-1 22 sondere von Pass- und Personalausweis- Ihre Kinder Ermäßigungen für zahlreiche Bankkonten der Stadtkasse anträgen abgehalten. Einrichtungen sowie kulturelle und sport- Kreissparkasse Böblingen Die Sprechstunden des Bürgermei- liche Veranstaltungen in unserer Stadt. (BLZ 603 501 30), Konto-Nr. 4 013 842 sters und des Ersten Beigeordneten Berechtigt sind: Volksbank Weil der Stadt werden wöchentlich bekanntgege- 1. Familien mit mindestens drei kinder- (BLZ 603 618 29), ben. Darüberhinaus ist die Verein- geldberechtigten Kindern, die mit Konto-Nr. 43 030 009 barung individueller Termine mög- ihren Eltern in häuslicher Gemein- Postbank Stuttgart lich. schaft leben; (BLZ 600 100 70), Sprechstunde der Forstdienststelle 1. Familien mit nur einem Elternteil, die Konto-Nr. 324 81-700 Rathaus Weil der Stadt, Zimmer 34 mit mindestens einem kindergeld- Rathaus Weil der Stadt Donnerstag 16.00 bis 18.30 Uhr berechtigten Kind in häuslicher Ge- Marktplatz 4, AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN meinschaft leben (Alleinerziehende); – Hauptamt und Stadtkämmerei – Für die gesamte Stadt Weil der Stadt: Sie 1. Familien mit einem kindergeld- Kapuzinerberg 14, erfolgen im Wochenblatt der Stadt Weil berechtigtem schwerbehindertem – Ordnungsamt – der Stadt. Verlag: Oswald Nussbaum, Kind mit mindestens 50 % Erwerbs- Rathaus Merklingen Weil der Stadt, Merklinger Straße 20, minderung; Kirchplatz 2, Telefon 0 70 33/5 25-0. Die amtlichen 1. Familien, die Wohngeld erhalten und – Bauamt, Baurechtsamt, Standesamt Bekanntmachungen werden auch an mit mindestens einem kindergeldbe- und Friedhofsamt – den Anschlagtafeln der Rathäuser aus- rechtigtem Kind in häuslicher Ge- Sprechstunden gehängt. meinschaft leben. Montag, Dienstag, Donnerstag von An-, Um- und Abmeldungen 2. Das zu versteuernde Jahreseinkom- 8.00 bis 12.00 Uhr Beachten Sie bitte, sich innerhalb einer men der Familie (aller zum Haushalt und Donnerstag von 16.00 bis 18.30 Uhr Woche beim Einwohnermeldeamt poli- rechnenden Familienangehörigen) Für Dienstleistungen mit großem Ver- zeilich anzumelden. Bringen Sie dazu darf nicht über 80.000,– DM liegen. waltungsaufwand (z.B. Anmeldung der bitte Ihre Abmeldebestätigung und Ihren 3. Der Hauptwohnsitz der Familie muss Eheschließung, Rentenanträge) bitten Ausweis mit. Auch ein Umzug innerhalb sich in Weil der Stadt befinden. wir, Termine außerhalb dieser Zeiten zu der Stadt muß gemeldet werden, natür- Nachweis über Kindergeldbezug, Wohn- vereinbaren. lich auch der Wegzug, bevor Sie Ihren geldbescheid oder der Schwerbehinde- Rathaus Hausen Wohnsitz aufgeben wollen. Ferner muß rung bitten wir vorzulegen. Anträge er- Montag, 17.00 bis 18.00 Uhr der Wohnungsgeber den Ein- oder halten Sie in den Rathäusern der Rathaus Schafhausen Auszug des Mieters schriftlich innerhalb Stadtteile. Dienstag, 16.30 bis 18.00 Uhr einer Woche melden. Auch Gewerbe Führerscheinanträge Rathaus Münklingen müssen an- bzw. abgemeldet werden; Unterlagen: ein Lichtbild aus neuester Dienstag, 16.30 bis 18.00 Uhr außerdem sind Gewerbeveränderungen Zeit und Nachweis eines Erste-Hilfe- In den Rathäusern Hausen, Münklingen anzeigepflichtig. Kurses, eines Sehtests und Überwei- 22 Weil der Stadt

Allgemeine amtliche Informationen sungsbeleg der Gebühren an das Eltern und für Kinder ab zehn Jahren kommen sämtlicher Haushaltsmitglieder Landratsamt. Gebühr: 10,– DM. ein Lichtbild. Bei Reisen in vielen Län- und über Miete und Nebenkosten Führungszeugnisse der außerhalb der EU ein Lichtbild. Auf (Strom, Wasser, Müllabfuhr usw.) Unterlagen: Ausweis oder Pass. dem Antrag Unterschrift beider Eltern- MÄRKTE Gebühr: 20,– DM. teile. Gebühr: Neuausstellung 10,–DM, Wochenmarkt in Weil der Stadt Gehwegreinigung Änderung und Verlängerung gebühren- (Marktplatz): Jeweils Samstag (vor- Unsere Polizeiverordnung über die Ver- frei. mittags). Fällt der Markttag auf einen pflichtung der Straßenanlieger zum Pässe (Reisepässe) Feiertag, wird der Markt auf den vorher- Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen Unterlagen: alter Pass/Geburtsurkunde gehenden Werktag verlegt. der Gehwege bestimmt, dass Gehwege oder Familienbuch nach Bedarf, mindestens aber vor Sonn- 1 Lichtbild aus neuester Zeit, bei Krämermarkt in Weil der Stadt: In und gesetzlichen Feiertagen von Minderjährigen Unterschrift beider den Monaten März, Juni und Dezember Schmutz, Unrat, Unkraut und Laub zu Eltern im Antrag. jeweils am dritten Montag, im April am säubern sind. Bei Schnee- und Eisglätte Gebühr: Neuausstellung 50,–– DM Ostermontag, im August am Bartholo- sind die Gehwege, oder wenn keine vor- bis zum 26. Lebensjahr 25,–– DM. mäustag (24.8.) und im Oktober am handen sind, die seitlichen Flächen am Personalausweise (ab 16 Jahren) Kirchweihmontag. Fällt der Ostermontag Rand der Fahrbahn in einer Breite von Unterlagen: alter Ausweis/Pass oder auf einen Tag im März, so findet der etwa einem Meter so zu bestreuen und Geburtsurkunde oder Familienbuch, Krämermarkt an diesem Tag und im von Eis und Schnee zu räumen, dass sie 1 Lichtbild (möglichst schwarzweiß) April am dritten Montag statt. Fällt der auch ohne Gefahr benutzt werden kön- aus neuester Zeit. Gebühr: 1 Ausweis bis Marktag auf einen gesetzlichen Feiertag, nen. Das Bestreuen bzw. die Beseitigung zum 21. Lebensjahr gebührenfrei ab so findet der Markt am darauffolgenden von Schnee muß werktags bis 7.00 Uhr dem 21. Lebensjahr 15,–– DM Wochentag statt. Von dieser und an Sonn- und Feiertagen bis 9.00 Sozialhilfeanträge Verlegungsregelung sind Märkte am Uhr durchgeführt sein. Ende der Räum- Unterlagen: Nachweis über das Einkom- Ostermontag und Pfingstmontag ausge- und Streupflicht: 21.00 Uhr. Beachten men und Vermögen sämtlicher Haus- nommen. Ist der Bartholomäustag Sie bitte, dass im Interesse unserer haltsmitglieder und über alle notwendi- (24.8.) ein Sonntag, so wird der Markt Umwelt grundsätzlich abstumpfendes gen Ausgaben (Strom, Wasser, Miete am darauffolgenden Montag abgehalten. Material wie z.B. Sand oder Splitt zu ver- usw.) wenden ist. Staatsangehörigkeitsausweise Krämermarkt in Merklingen: Der Kinderausweise Unterlagen: Nachweis der deutschen Markt findet jeweils am 2. Montag im Bei Auslandsreisen brauchen Sie für Ihr Staatsangehörigkeit des Vaters bzw. der Februar, Mai, August sowie am 1. Kind einen Kinderausweis, auch wenn es Mutter. Gebühr: 50,– DM Montag im Dezember statt. erst geboren worden ist. Unterlagen: Wohngeldanträge Geburtsurkunde und Ausweise/Pässe der Unterlagen: Nachweis über das Ein-

23 Handwerkerseite

Stukkateurgeschäft

• Putz, Stuck Ernst Heller und Edelputz zertifizierter • Instandhaltung Energiefachmann, Inh.: Jakob Sellner • Wärmeschutz Stukkateurmeister, Zimmerei · Treppenbau Bühlstraße 18 • Malerarbeiten Restaurator im 71263 Weil der Stadt • Trockener Stukkateurhandwerk Altbausanierung Telefon Innenausbau Restaurierung 0 70 33/5 30 64-0 Handwerk von Telefax Im Internet: Generation zu 71263 Weil der Stadt · Gutenbergstraße 5 0 70 33/5 30 64-9 www.heller-kg.de Generation Seit 1910 Telefon 0 70 33/77 42 + 0 70 51/76 53

Professionelle Fliesenverlegung mit System H. Feigl Gartenpflege für Privat- haushalte · Anlagenpflege Bernd Pollex für Firmen u. Kommunen Rodungen, Baumfällarbeiten Fliesenlegermeister sowie Gehölzschnitte führen wir fachgerecht und preisgünstig aus. Rufen Sie uns unverbindlich an! Tel. (0 70 33) 80 90 96 71263 Weil der Stadt-Merklingen Tel. Mobil 01 71 / 5 21 47 08 · Tel. privat (0 70 33) 3 63 65 24 Weil der Stadt

Versorgungseinrichtungen

Wasserwerk Weil der Stadt Wasserversorgung Weil der Stadt, Zimmer 17 (Tel. 5 21- Das Wasserwerk betreibt die Wasser- Angeschlossen an die Bodenseewasser- 1 17), melden. Nach Möglichkeit Wasser- versorgung für die gesamte Stadt Weil versorgung: Stadtteile Weil der Stadt, zählerstand angeben. Beratung in allen der Stadt. Es ist ein Eigenbetrieb der Merklingen, Münklingen und Hausen. tariflichen und technischen Fragen je- Stadt Weil der Stadt und wird als wirt- Wasserhärte: 8°–10° d.H. Angeschlos- weils zu den bekannten Dienstzeiten. schaftliches Unternehmen geführt. Für sen an Zweckverband Grafenau-Schaf- Gasversorgung und -beratung die Verwaltung des Wasserwerks sind hausen: Stadtteil Schafhausen. Neckarwerke Telefon zuständig: der Gemeinderat, der Bürger- Wasserhärte: 15°–16° d.H. Stuttgart AG (NWS) 0 70 51/79 03-31 meister und die Stadtverwaltung. Jahresverbrauchsabrechnung Gas-Störungsdienst Anschrift, Störungsdienst: Der Wasserverbrauch wird einmal jähr- der NWS 0 70 51/79 03-12 Stadtverwaltung Weil der Stadt, lich zum 31. Dezember abgelesen. Je- oder Marktplatz 4, 71263 Weil der Stadt weils auf Quartalsende wird eine (rund um die Uhr) 07 11/2 89-28 Allgemeines: Telefon Abschlagszahlung nach dem Vorjahres- Strom-Störungsdienst Rathaus Weil der Stadt 5 21-1 13 verbrauch erhoben. Bei der Abrechnung der EnBW Regional AG Betriebsstörungen: werden die Abschlagszahlungen ange- Weil der Stadt, Schafhausen Rathaus Weil der Stadt 5 21-0 rechnet. Die Rechnungsbeträge können Bezirkszentrum Süd außerhalb der Dienstzeiten 5 21-1 10 im Wege des Bankabbuchungsverfah- Telefon 0 71 52/56 52 29 rens vom Girokonto einer Bank oder Merklingen, Münklingen, Hausen Post abgebucht werden. Zu- oder Bezirkszentrum Rutesheim Nord Wegzug aus unserem Versorgungsgebiet Telefon 0 71 52/99 75 43 bitte bei der Stadtverwaltung, Rathaus

25 Weil der Stadt

Soziale Einrichtungen

Bezeichnung Anschrift Telefon Paul Wilhelm von Keppler-Stiftung – Steinhöwelstraße 15, 71263 Weil der Stadt 70 19-0 Altenzentrum Bürgerheim (Träger: Caritas) 43 Pflegeplätze, 3 Kurzzeitpflegeplätze, 17 Altenheimplätze u. 24 Altenwohnungen Sozialstation (Träger: Stadt Weil der Stadt) Badtorstraße 1, 71263 Weil der Stadt 20 61 (ab Sommer 2000: Stuttgarter Straße 51/1) Kooperationspartner: Kath. Kirchengemeinde Weil der Stadt; Evang. Kirchengemeinden Weil der Stadt, Münklingen, Hausen und Schafhausen; Krankenpflegeverein Merklingen; Verein Nachbarschaftshilfe, Badtorstraße 20, 71263 Weil der Stadt, (ab Sommer 2000, Stuttgarter Straße 51), Telefon 62 22. Leistungen: Kranken- und Altenpflege, Haus- und Familienpflege, Nachbarschaftshilfe. Der Jahresbeitrag beträgt für die Mitglieder des Fördervereins und des Krankenpflegevereins 30,– DM. Miteinander - Füreinander - Bürgeraktion Weil der Stadt e.V., Stuttgarter Straße 20, 71263 Weil der Stadt, Telefon 69 19 90. Kreisdiakoniestelle Böblingen: Sozialpsychiatrischer Dienst und Berufsbegleitender Dienst, Paul-Reusch-Straße 3, 71263 Weil der Stadt, Telefon 8 03 62 oder 0 70 31/21 65-15

Altenwohnungen, Weil der Stadt 26 Paul Wilhelm von Keppler-Stiftung – Bürgerheim Weil der Stadt – Steinhöwelstraße 15 · 71263 Weil der Stadt In unserem Altenzentrum bieten wir für Sie folgende Leistungen an: stationäre Altenpflege Kurzzeitpflege Tagespflege Tagesbetreuung offener Mittagstisch

Bitte informieren Sie sich unter Tel. Nr. 07033/7019-0 oder Fax: 07033/7019-125. Ihre Ansprechpartner: Frau Hannelore Rack oder Herr Johann Seidl

Dienstleistungen WIDMAYER PARTNER Die Verwirklichung Ihrer Projekte

Projektentwicklungs- und Praxis für Krankengymnastik und Massage Realisierungsgesellschaft mbH Physiotherapie „ Am Berg“ Oliver Hoffmann Alte Renninger Straße 70 Martin Gigler D-71263 Weil der Stadt Lerchenstraße 22 Tel.: 0 70 33/20 01 71263 Weil der Stadt-Merklingen Telefon 0 70 33 / 3 54 69 Fax: 0 70 33/61 03 27 Weil der Stadt

Umwelt und Entsorgung

Abfallkalender Müllabfuhr und Altfarben, Leim- und Klebemittelab- Die Termine der Restmüll-Tonne, Kom- Müllabfuhrtag i.d. Regel Weil der Stadt fälle, Laborchemikalien, Tenside, Spray- post-Tonne, Sondermüll- und Schrottab- und Merklingen: mittwochs. Hausen, dosen und Leuchtstoffröhren werden mit fuhr sowie die Vereinssammlungen (Alt- Schafhausen, Münklingen: dienstags (Än- einem Entsorgungs-LKW des Landkreises papier, Altkleider) stehen im Abfall- derungen im Abfallkalender). Böblingen jährlich mehrmals abgeholt. kalender des Landkreises, der kostenlos Die Müllabfuhr wird im gesamten Abgabeort und -zeiten im Abfallkalender. verteilt wird. Stadtgebiet vom Landkreis Böblingen durchgeführt. Die Eigentümer von be- Wertstoffhof und Häcksel- und Alteisen und Schrott bauten Grundstücken im Stadtgebiet so- Kompostierplatz Weil der Stadt, Regelmäßige Einsammlung (Termine im wie die Wohnungsinhaber sind berechtigt Josef-Beyerle-Straße 33 Abfallkalender) oder kostenlose Abgabe und verpflichtet, die öffentliche Abfall- (Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00 – 18.00 Uhr; beim Wertstoffhof, Josef-Beyerle-Straße 33 beseitigung zu benutzen. Es dürfen nur Sa. 9.00 – 13.00 Uhr) Systemeimer mit 25, 35 oder 50 Liter Altglas, Aluminium und Weißblech- Inhalt verwendet werden. Im Januar und Wertstoffe sind vom Restmüll zu trennen abfälle auch sonst das Jahr über werden in ver- und dem Landkreis in sauberem, trocke- Behälter in die Altglas, Aluminium und schiedenen örtlichen Geschäften Müll- nem Zustand und ohne Fremdstoffe zu Weißblechabfälle eingeworfen werden marken, Müllbanderolen und Müllbeutel überlassen. (Werkstoffe, die auf dem können, stehen in allen Stadtteilen. Auch verkauft. Wertstoffhof angenommen werden: z.B. Wertstoffhof. Aluminium, Kartonagen, Altpapier, Bunt- Sperrmüllabfuhr glas- und Dosen, unbehandeltes Holz, Altpapier- und Altkleidersammlungen Siehe Abfallkalender. Getränkekartons, Kleidungsstücke, Kork, Altpapier- und Altkleidersammlungen wer- Kunststoffbecher, Kunststoffhohlkörper, den regelmäßig von den ortsansässigen Problemstoffe Kunststofffolien, sonstige Kunststoffver- Vereinen durchgeführt. Schadstoffhaltige Abfälle wie ölgetränkte packungen, Kunststoffgebrauchsgegen- Papierfilter, verbrauchte Ölfilter, Queck- stände, Styropor, Schrott, Weißglas, Kühl- und Gefriergeräte silber und quecksilberhaltige Gegen- Elektronikschrott). Kühl- und Gefriergerä- Abgabe beim Wertstoffhof, Josef-Beyerle- stände, Säuren, Laugen, Ammoniak- te gegen Gebühr. Straße 33 gegen Gebühr, Abholung gegen lösungen, Fotochemikalien, Altbestände eine Zusatzgebühr durch das Abfallwirt- von Pflanzenschutz- und Schädlingsbe- schaftsamt, Tel. 0 70 31/663-2 91. kämpfungmitteln, Lösungsmittel, Altlacke

28 Weil der Stadt

Hallenbad

Hallenbad Öffnungszeiten: Schwimmen für Kids Jahnstraße 14, Weil der Stadt montags 15.00 – 18.30 Uhr samstags 14.00 – 18.00 Uhr Telefon 95 28 dienstags 14.30 – 19.30 Uhr (jeweils 14-täglich in gerader Woche) mittwochs 14.00 – 22.00 Uhr mit 5 Vital-Sonnen-Plätzen und 2 Solar- donnerstags geschlossen Letzter Einlass ist jeweils 1 1/2 Stunden Bräuner-Kabinen freitags 13.00 – 19.00 Uhr vor der Schließung des Bades. Die Schwimmen ab 40 19.00 – 22.00 Uhr Badezeit ist nicht begrenzt. samstags 8.00 – 18.00 Uhr sonntags 8.00 – 12.00 Uhr

Sportstätten

Bezeichnung Anschrift Sportzentrum Weil der Stadt Hallenbad Jahnstraße 14 Würmtalstadion mit 400-m-Laufbahn und anderen leichtathletischen Einrichtungen Jahnstraße 1 Hartplatz (Fußball), 5 Tennisspielfelder, 1 Tennishalle (2 Spielfelder) Weitere Tennisplätze 6 Spielfelder Merklingen, Untere Talstraße 4 Spielfelder Münklingen, Lehninger Weg 5 Spielfelder Schafhausen, Stubenberg 2 Spielfelder Hausen, Auf der Heide Tennis- und Squashhalle (je 2 Spielfelder) Merklingen, Untere Talstraße 68 Fußballplätze Würmtalstadion Weil der Stadt, Jahnstraße Hartplatz Weil der Stadt, Jahnstraße Fußballplatz und Hartplatz Merklingen, Untere Talstraße Fußballplatz Münklingen, Lehninger Weg Fußballplatz und Hartplatz Hausen, Auf der Heide Alter und neuer Fußballplatz Schafhausen, Stubenberg Minigolfanlage Ostelsheimer Steige a.d. Straße von Weil der Stadt nach

29 Dienstleistungen Handelsvertretung Weerts

Am Heinrichsberg 42/3 Tel. (0 70 33) 52 29 04 71263 Weil der Stadt Fax (0 70 33) 52 29 06 sowie Traunecker Qualifizierter Nachhilf- Helen Doron & Förderunterricht Immobilien GmbH Early English Für alle Klassen • Beratung • Vermittlung und Schularten • Ankauf • Verkauf Englisch für alle Kinder in Mathematik, Vermietung von von 3 – 9 Jahren Physik Gewerbe- und Industrieimmobilien und Chemie Spielerisch lernen Dr. Wolfgang Schweickard Keltenstraße 22 Tel. 0 70 33 / 8 03 86 In kleinen Gruppen Tel. 0 70 33/3 36 31 71263 Weil der Stadt Fax 0 70 33 / 71 15 Regelmäßig neue Kurse Fax 0 70 33/3 36 89 Verkauf, Vertrieb und Handel von:

G. Aiche e Kunststoff-Fenstern, Hauptagentur Montagetechnik - Bauelemente Haustürsystemen, Andreas Tausch Hofmauerstraße 48 Wintergärten, Gartenstraße 68 · 71263 Weil der Stadt 71263 Merklingen Telefon (0 70 33) 84 47 · Mobil 01728854579 · Fax (0 70 33) 26 48 Alu-Fenstern, Erstklassiges Zweiteinkommen Telefon im Versicherungs-Außendienst. (0 70 33) 3 55 76 Türanlagen, Werden Sie erfolgreicher Volksfürsorge-Kundenbetreuer: Telefax • Solide Einarbeitung! • Viel Erfolg! • Toller Verdienst! (0 70 33) 3 53 97 Beschattungen 30 Weil der Stadt

Sportstätten

Bezeichnung Anschrift Turn- und Versammlungshallen Stadthalle Weil der Stadt, Jahnstraße 14 Aula Weil der Stadt, Jahnstraße 10 Sporthalle Weil der Stadt, Max-Caspar-Straße 49 Festhalle Merklingen, Untere Talstraße 64 Mehrzweckhalle Münklingen, Lehninger Weg 31 Festhalle Hausen, Am Lindenberg 8 Festhalle Schafhausen, Friedenstraße 7 Sporthalle Schafhausen, Stubenberg 5

Sonstige Sport- und Freizeiteinrichtungen

Bezeichnung Anschrift Wanderweg „Weil der Stadt“ Durchgehender, befestigter Wanderweg: Steckental (Schafhausen) – Steckentalwald (Weil der Stadt) – Galgenbergwald – Merklinger Berg – Möttlinger Berg – Wälder über Münklingen – Jakobsbrunnen – Hohe Forchen – Hausen, Länge 13,2 km. Rundwanderweg „Galgenbergwald“ ausgehend vom Parkplatz an der L343 (Max-Caspar-Straße), Länge 1,25 km. Rundwanderweg „Merklinger Berg“ ausgehend vom Parkplatz am alten Merklinger Sportplatz, an der L343 (Verl. Max-Caspar-Straße), Länge 3,4 km. Rundwanderweg „Steckental“ beginnend am Parkplatz Steckental (Schafhausen), Länge 3 km, oder in umgekehrter Richtung, beginnend am Bahnübergang Ostelsheimer Steige, Länge 4,8 km. Rundwanderweg „Um Münklingen“ ausgehend vom Parkplatz Kuppelzen, Länge 5,7 km. Rundwanderweg „Großer Wald“ ausgehend vom Parkplatz Lauch, über Merklingen, Waldweg erreichbar, Länge 5,3 km. Unterstandshütten bei der ehemaligen Pflanzschule Weil der Stadt im Steckental, beim Oberen Wegzeiger im Großen Wald bei Merklingen. Waldspielplätze Spielplatz auf der Kuppelzen (Münklingen), am Parkplatz Kuppelzen. Boule-Platz, zwischen Festplatz Jahnstraße und Schulzentrum Half-Pipe, Festplatz Jahnstraße 31 Weil der Stadt

Kulturelle Einrichtungen

Bezeichnung Anschrift Telefon Stadtmuseum Marktplatz 12, 71263 Weil der Stadt 70 19-1 24 und 5 21-0 Frühgeschichtliche Funde aus Alemannengräbern u.a. sehr anschauliche und informative Dokumentation: Stadtgeschichte, Stadtansichten, berühmte Bürger der Stadt, Familienwappen; bürgerlicher Hausrat, Ofenwandplättchen, Kleidungsstücke, Uniformen u.a., Zünfte, Goldschmiedewerkstatt. Öffnungszeiten: sonntags von 14.00 – 17.00 Uhr für Gruppen auch montags bis freitags nach telefonischer Vereinbarung

Keplermuseum Keplergasse 2, 71263 Weil der Stadt 65 86 Geburtshaus des . Eindrucksvolle Dokumentation von Keplers Leben und Werk. Öffnungszeiten: Dienstag–Freitag 10.00 – 12.00 und 14.00 – 16.00 Uhr Samstag 11.00 – 12.00 und 14.00 – 16.00 Uhr Sonn- und Feiertage 11.00 – 12.00 und 14.00 – 17.00 Uhr

Narrenmuseum Stuttgarter Straße 60, 71263 Weil der Stadt 85 93 Die Narrenzunft „AHA“ präsentiert die typischen Figuren der Weiler Fasnet und Geschichte in Text und Bild. Öffnungszeiten: jeden 1. und 3. Sonntag im Monat von 13.00 – 17.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.

Stadtbücherei Merklingen, Würmtal-Grund- und Hauptschule, 53 39 67 5000 Bücher, 400 Kassetten und 30 Zeitschriften Friedhofstraße 9 Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch 15.00 – 18.00 Uhr Freitag 9.00 – 11.00 Uhr

St. Wendelinskapelle Herrenberger Straße 17 Ausstellungen u. a. kulturelle Veranstaltungen

32 Weil der Stadt

Kindergärten

Bezeichnung Anschrift Plätze Telefon Stadtteil Weil der Stadt Evang. Kindergarten Paul-Reusch-Straße 4 56 79 49 Kath. Kindergarten Paul-Reusch-Straße 49 105 96 09 Städt. Kindergarten Burgunderstraße 42 56 8 00 55 Städt. Kindergarten Jahnstraße 5 und 5/1 165 5 21-1 20

Stadtteil Merklingen Städt. Kindergarten Hausener Straße 19 84 1 33 83 Städt. Kindergarten Mittlere Straße 45 109 1 33 84 Städt. Kindergarten Quellenweg 5 56 1 33 85

Stadtteil Münklingen Städt. Kindergarten Wengertbergweg 1 76 3 30 84

Stadtteil Hausen Städt. Kindergarten Mittelfeldstraße 15 28 3 18 85

Stadtteil Schafhausen Städt. Kindergarten Rosensteinstraße 2–4 84 4 10 24

Anmeldungen für die städtischen Kindergärten bei der Stadtverwaltung (Stadtkämmerei) 5 21-1 12

33 Der Weg zum Fachgeschäft lohnt

Inh. Sylvia Feyl Hauptstraße 40 71263 Weil der Stadt Tel.+Fax 0 70 33 / 39 18 57

r t Ih lis n ia ße ez rö p G Schirott S lle r a Weil der Stadt, am Rathaus fü Bekleidungshaus • Hosenfachgeschäft Hosen • Hemden • Hüte Modehaus Wastl • Faschingsartikel Stuttgarter Strasse 35 • Do. bis 20.00 Uhr geöffnet, Mi. nachmittag geschlossen 71263 Weil der Stadt • Mo.-Fr. 8.30 – 12.30, 14.30 – 18.00, Sa. 8.00 – 13.00 Uhr Tel.+Fax 0 70 33 / 27 87 PHOTO PORST www.photo-porst.de Inh. Christof Wunderlich Pforzheimer Str. 5 -.29

Bei der Heilig-Kreuz-Kapelle Weil der Stadt · 0 70 33 / 22 38 07033/32486

tadt 71263 Weil der S aße 1 Herrenberger Str EN 79 14 REIS Telefon (0 70 33) 68 47 Telefax (0 70 33) Ursula Gall · 71263 Weil der Stadt · Badtorstrasse 7 · Fax 8 00 80 ÜRO GALL GmbH REISEB Telefon 0 70 33/8 00 88 34 Weil der Stadt

Bildungs- und Lehranstalten

Bezeichnung Ort Straße Telefon Grundschulen Weil der Stadt Jahnstraße 10 25 83, 25 86 Merklingen Hofmauerstraße 20 3 12 01 Münklingen Schulstraße 4 1 39 19 Hausen Mittelfeldstraße 17 3 39 38 Schule am Schafberg Schafhausen Neue Straße 14 4 16 12

Hauptschulen Weil der Stadt Jahnstraße 10 25 86 Merklingen Friedhofstraße 9 3 12 01

Förderschule Weil der Stadt Jahnstraße 10 69 17 34

Realschule Weil der Stadt Jahnstraße 12 20 66

Johannes-Kepler-Gymnasium Weil der Stadt Max-Caspar-Straße 47 60 77, 60 78

Volkshochschule Leonberg Leonberg Neuköllner Straße 3–5 0 71 52/30 99 30 – Außenstelle Weil der Stadt – Weil der Stadt Marktplatz 4 Außenstellenleiterin: Angelika Brombacher Merklingen Münklinger Straße 52/1 3 59 59

Musikschule Weil der Stadt Jahnstraße 7, Geschäftsstelle 98 97

Landesakademie für Jugendbildung Weil der Stadt Malersbuckel 8 52 69-0 Jugendbildungsstätte Johannes Kepler

35 Weil der Stadt

Kirchen und religiöse Gemeinschaften

Bezeichnung Anschrift Telefon Weil der Stadt Christus-Gemeinde (ev. Freikirche) Eisenbahnstraße 21 64 94 Evangelische Kirchengemeinde Paul-Reusch-Straße 3 (Pfarramt) 77 26 Katholische Kirchengemeinde Kapuzinerberg 1 (Pfarramt) 52 68-3 Neuapostolische Kirchengemeinde Paul-Reusch-Straße 11 Merklingen Evangelische Kirchengemeinde Kirchplatz 3 (Pfarramt) 3 11 46 Katholische Kirchengemeinde Kapuzinerberg 1 (Pfarramt) 52 68-3 Neuapostolische Kirchengemeinde In der Aue 10 3 21 93 Münklingen Evangelische Kirchengemeinde Dorfstraße 6 (Pfarramt) 3 17 99 Neuapostolische Kirchengemeinde Im Vogelsang 4 1 33 51 Hausen Evangelische Kirchengemeinde Dorfstraße 6 (Pfarramt) 3 17 99 Schafhausen Evangelische Kirchengemeinde Obere Straße 1 (Pfarramt) 54 48 05

GOTTESDIENSTE Ort/Kirche Gottesdienstzeiten Evangelische Kirchen Weil der Stadt, Christus-Gemeinde So. 9.30 Uhr Weil der Stadt, Brenzkirche So. 10.00 Uhr Merklingen, St. Remigiuskirche So. 10.00 Uhr Hausen/Münklingen, St. Silvesterkirche/Jakobskirche So. 9.30 / 10.30 Uhr Schafhausen, St. Cyriakuskirche So. 10.00 Uhr Katholische Kirchen Weil der Stadt, St. Peter und Paul Sa. 18.30 Uhr, So. 7.30 und 10.15 Uhr Merklingen, Maria Königin So. 9.00 Uhr Neuapostolische Kirchen Weil der Stadt So. 9.30 Uhr, Mi. 20.00 Uhr Merklingen So. 9.30 Uhr, Mi. 20.00 Uhr Münklingen So. 9.30 Uhr, Mi. 20.00 Uhr

36 Der Weg zum Fachgeschäft lohnt Gardinenhaus – Weil der Stadt das Fachgeschäft mit dem großen Service – Beratung – ausmessen – eigenes Nähatelier – Montage – G. Brodowski · Pfarrgasse 10 · 71263 Weil der Stadt · Tel. (0 70 33) 21 08

Tel. 0 70 33/28 94 · Fax 52 67 52 Bihlmaier & Sohn Lederwaren Elektrofachgeschäft Gardinen Accessoires Ihr Elektriker für alle Fälle Pforzheimer Straße 5 71263 Weil der Stadt · Pforzheimer Straße 16 Modernes Design für Zuhause 71296 Heimsheim Telefon (07033) 7779 · Telefax (07033) 80526 Inh.: Erika Barletta Tel.: 0 70 33 / 3 11 36

Hauptstraße 64, 71263 Weil der Stadt-Merklingen, Telefon 0 70 33/5 30 62-0 37 Weil der Stadt

Zahlen, Daten, Fakten

Einwohner Stand 30.6.1998 Stand 30.6.1999 Weil der Stadt 8.704 8.796 Merklingen 5.522 5.576 Münklingen 1.530 1.514 Hausen 773 784 Schafhausen 2.178 2.206 insgesamt 18.707 18.876 Deutsche (86,1%) 16.098 (85,5%) 16.147 Ausländer (13,9%) 2.609 (14,5%) 2.729 männlich (49,6%) 9.273 (49,6%) 9.365 weiblich (50,4%) 9.434 (50,4%) 9.511

Höhenangaben Merklingen 1.599 ha Davon liegen auf Stadtteil Weil der Stadt 400 m ü. NN. Münklingen 291 ha Gemarkung 160 ha Stadtteil Merklingen 393 m ü. NN. Hausen 354 ha Gemarkung Bad Liebenzell 87 ha Stadtteil Münklingen 455 m ü. NN. Schafhausen 611 ha Gemarkung Weil der Stadt 853 ha Stadtteil Hausen 384 m ü. NN. davon Waldfläche Stadtteil Schafhausen 405 m ü. NN. (Privat- u. Stadtwald): ca. 23% 991 ha Weitere Besitzarten Städtischer Waldbesitz, Aufteilung Kath. Kirchenpflege Weil der Stadt 6 ha Niedrigster Punkt der Gemarkung nach früheren Besitzarten Privatwald 132 ha Frohnmühle (Hausen) 369 m ü.NN. Stadt Weil der Stadt 298 ha Gesamtwaldfläche (Gesamtgem.) 991 ha Höchster Punkt der Gemarkung Gemeinde Merklingen 465 ha Hönig (Weil der Stadt) 557 m ü.NN. Gemeinde Münklingen 222 ha Gemeinde Hausen 40 ha Markungsfläche insgesamt 4.317 ha Gemeinde Schafhausen 65 ha davon entfallen auf die Stadtteile: Hospitalwald Weil der Stadt 10 ha Weil der Stadt 1.462 ha insgesamt 1.100 ha

Flächenbestand der Stadtteile in ha Wohngebiet Mischgebiet Gewerbegebiet Gemeinbedarf Weil der Stadt 89,52 27,99 36,54 10,08 Merklingen 82,37 22,20 31,53 3,84 Münklingen 27,76 7,96 2,28 – Hausen 14,92 7,57 9,27 0,82 Schafhausen 32,60 9,49 2,94 1,03 Gesamt 247,17 75,21 82,56 15,77 38 Weil der Stadt

Zahlen, Daten, Fakten

Bodennutzung in ha Weil der Stadt Merklingen Münklingen Hausen Schafhausen Gesamt Besiedelte Fläche 197,04 157,34 42,35 35,29 66,28 498,30 Grünflächen 47,37 58,98 5,65 4,85 9,06 125,91 Landwirtschaftl. Flächen 911,39 804,71 164,16 267,63 461,73 2609,62 Waldflächen 266,05 474,89 62,70 42,99 70,29 916,92 Wasserflächen 5,83 7,97 – 2,75 3,75 20,30 Sondergebiete (v.a. für Erholung) 37,16 92,27 15,74 0,77 – 145,94 Gesamt 1464,84 1596,16 290,60 354,28 611,11 4316,99

Naturschutzgebiete Gemarkung Bezeichnung ha Weil der Stadt Kappelwiesen – Beim Roten Brunnen – Salzwiesen 30,8 Mittelberg (in Planung) 45 Merklingen Merklinger Ried 18,7 Merklingen und Hausen Würmaue am Heuberg 24,8 Schafhausen Hacksberg und Steckental ca. 70

Landschaftsschutzgebiete Gemarkung Bezeichnung ha Weil der Stadt Heckengäu 1875

39 Weil der Stadt

Weil der Stadt

Narrenmuseum, Weil der Stadt

Stadtmuseum, Weil der Stadt

Keplermuseum, Weil der Stadt 40 Weil der Stadt

Weil der Stadt

Riedweg nach Merklingen

Hallenbad, Weil der Stadt

Kindergarten Jahnstraße 41 Zuverlässige Partner beim Bauen

ZYLINDER-SCHLÖSSER GMBH Schlüsseldienst Malmsheimer Straße 57 71263 Weil der Stadt Öffnungszeiten: Forchenrain 1 • 71263 Weil der Stadt • Telefon: 0 70 33 / 4 45 03 Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Telefax: 0 70 33 / 4 35 06 • Mobil-D2: 01 72 / 7 10 67 40 + 13.15 – 17.00 Uhr Spezialgeschäft für Sa. 9.00 – 11.30 Uhr Schlüssel, Schlösser, Achim Ganzer Schließanlagen und Telefon (0 70 33) 78 52 Sicherheitsbeschläge Telefax (0 70 33) 88 79 Montage von Neu- und Gebrauchtmöbeln

71263 Weil der Stadt-Merklingen Tel.: 0 70 33/3 17 63 Untere Talstraße 65 Fax: 0 70 33/39 13 84 Handy:0172/6093702 Holzäpfel

Zertifizierter Stukkateurgeschäft ENERGIEFACHMANN im Stukkateurhandwerk Innenputze Trockenbauarbeiten Der Stukkateur Putz · Stuck · Trockenbau Renovierungsarbeiten Blumenstraße 8 Außenputze 71263 Weil der Stadt Wärmedämmverbundsysteme Tel. (0 70 33) 3 23 17 Gerüstbauarbeiten Fax (0 70 33) 3 50 39 Altbaurenovierung

Fensterbau Wintergärten JÜRGEN KNOPF Sonnenschutz Bau-/Möbelschreinerei – Umzüge Transporte Besengasse 2 71263 Weil der Stadt 71263 Weil der Stadt / Hausen · Leimtelstr. 14 Telefon 0 70 33/86 76 Telefon 0 70 33 / 3 37 87 Telefax 07033/80028 oder 01 77 / 5 39 02 40 42 Weil der Stadt

Parteien und politische Verbände

Partei Ortsvorsitzender Anschrift Telefon CDU-Stadtverband Knut A. Hirnschall Mühlgraben 5 53 78 96 (privat), 5 26 90 (dienstlich) FDP-Stadtverband Frank Schwietert Sudetenstraße 28 87 40 Freie Wählervereinigung e.V. Klaus-Peter Fritschi Im Kirchengrund 8 3 22 43 Bündnis 90 / Die Grünen Ortsverband Weil der Stadt Alfred Kappler Kirchgasse 1 53 76 10 SPD-Ortsverein Silvia Tanczos-Lückge Keltenstraße 18 52 97 33 Bürgerliste Eugen Hummel Seitenhöfe 1 4 11 31 Junge Union Felix Schulze Römerweg 23 52 99 83 oder 52 99 84 Behördliche Einrichtungen

Bezeichnung Straße Ort Telefon Allgemeine Ortskrankenkasse Riedmühlestraße 1 71063 0 70 31/6 17-0 – Geschäftsstelle Böblingen – Wilhelmstraße 23 71034 Böblingen 0 70 31/21 99-0 – Geschäftsstelle Leonberg – Leonberger Straße 63 71229 Leonberg 0 71 52/9 79 12-0 Amtsgericht Leonberg Schloßhof 7 71229 Leonberg 0 71 52/15-1 Arbeitsamt Stuttgart, Dienststelle Leonberg Mollenbachstraße 23 71229 Leonberg 0 71 52/9 34 30 BfA, Auskunfts- und Beratungsstelle Kronenstraße 25 70174 Stuttgart 07 11/1 87 15 Bundesbahn, Bahnhof Bahnhofstraße 71263 Weil der Stadt 22 19 DRK Rettungswache Weil der Stadt (am Feuerwehrgerätehaus) Grabenstraße 1 71263 Weil der Stadt 1 92 22 Eichamt Stuttgarter Straße 86 70736 Fellbach 07 11/95 79 61-0 Finanzamt Leonberg Schloßhof 3 71229 Leonberg 0 71 52/15-1 Forstamt (staatl.) Zwerchstraße 1 71229 Leonberg 0 71 52/93 95 30 Forstdienststelle Weil der Stadt Alte Renninger Straße 58 71263 Weil der Stadt 8 00 59 Gesundheitsamt (Landratsamt) Parkstraße 4 71034 Böblingen 0 7 0 31/66 37 40 Gesundheitsamt (Landratsamt) Außenstelle Leonberg Rutesheimer Straße 50/3 B 71229 Leonberg 0 71 52/93 99 00 Innungskrankenkasse Schloßstraße 16 71229 Leonberg 0 71 52/2 20 81 Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart Jägerstraße 30 70174 Stuttgart 07 11/20 05-0 Naturschutz und Landschaftspflege, Forstamt (staatl.) Zwerchstraße 1 71229 Leonberg 0 71 52/93 95 30 Krankenhaus (städt.) Arthur-Gruber-Straße 70 71065 Sindelfingen 0 70 31/98-0 Kreiskrankenhaus Rutesheimer Straße 50 71229 Leonberg 0 71 52/2 02-0 Kreiskrankenhaus Bunsenstraße 120 71032 Böblingen 0 70 31/6 68-0 Landratsamt Parkstraße 16 71034 Böblingen 0 70 31/6 63-0 43 Weil der Stadt

Behördliche Einrichtungen

Bezeichnung Straße Ort Telefon Landwirtschaftsamt Berliner Straße 1 71083 0 70 32/2 00 50 Landesversicherungsanstalt Württemberg Adalbert-Stifter-Straße 105 70437 Stuttgart (Freiberg) 07 11/8 48-1 Notariat Weil der Stadt Kapuzinerberg 14 71263 Weil der Stadt 5 27 90 Polizei Notruf 1 10 Polizeiposten Jahnstraße 19 71263 Weil der Stadt 5 27 70 Postdienst Weil der Stadt Paul-Reusch-Straße 7 71263 Weil der Stadt 52 86-0 Postagentur Hauptstraße 5-7 Merklingen 53 77 60 Postagentur Magstadter Straße 26 Schafhausen 4 44 55 Sozialstation Weil der Stadt Badtorstraße 1 (ab Sommer 2000 Stuttgarter Straße 51/1) 71263 Weil der Stadt 20 61 Schulamt (staatl.) Corbeil-Essonnes-Platz 6 71063 Sindelfingen 0 70 31/6 99 00 Straßenbauamt Schloßgasse 6 74354 Besigheim 0 71 43/3 76-2 00 Vermessungsamt Böblingen (staatl.) Parkstraße 2 71034 Böblingen 0 70 31/13-14 14 Veterinäramt (Landratsamt) Parkstraße 16 71034 Böblingen 0 70 31/6 63-4 68 TÜV Baden-Württemberg, Kfz-Prüfstelle Maybachstraße 4 71229 Leonberg 0 71 52/4 10 86 Wasserwirtschaftsamt (Landratsamt) Parkstraße 16 71034 Böblingen 0 70 31/6 63-3 39/7 10 Zollamt Mühlbachstraße 5 71032 Böblingen 0 70 31/22 30 41

Weil der Stadt – Das Spital vor den Bränden 1995 und 1999 44 Weil der Stadt

Ärzte, Apotheken, sonstige med. Berufe

Bezeichnung Anschrift Telefon Allergologie Silvia Nuvoloni-Buhl Merklingen, Bergstraße 2/2 3 45 65 Dr. med. Karl-Heinz Friese Weil der Stadt, Marktplatz 3 60 08 Allgemeinmedizin Dr. med. Christel Bertram Weil der Stadt, Stuttgarter Straße 17 22 69 Dr. med. Ursula Gassenmaier Weil der Stadt, Marktplatz 8 23 23 Heidrun Hainbach-Drignath Weil der Stadt, Ostelsheimer Steige 75 8 08 08 Dr. med. Wolfgang Hermann Merklingen, Hausener Straße 7 1 33 66 Dr. med. Peter Meißner Merklingen, Hausener Straße 3 3 21 09 Dr. Gabriele Munck Münklingen, Alter Weg 22 3 39 39 Dr. med. Jutta Leonhardt-Reichard Merklingen, Obere Talstraße 5/3 39 08 28 Dr. med. Ulrich Wahl Schafhausen, Döffinger Straße 22 4 27 27 Hans-Peter Weber Merklingen, Hausener Straße 7 1 33 66 Dr. med. Martina Weeren Merklingen, Hausener Straße 7 1 33 66 Dr. med. Rita Wipplinger Merklingen, Hausener Straße 7 1 33 66 Apotheken Apotheke am Marktplatz Weil der Stadt, Marktplatz 3 96 80 Apotheke Reihling Merklingen, Hausener Straße 1/3 3 17 27 Kepler-Apotheke Weil der Stadt, Stuttgarter Straße 11 22 13 Stadtapotheke Weil der Stadt, Stuttgarter Straße 17 52 76-0 Augenheilkunde Dr. med. Joachim Theiss Weil der Stadt, Marktplatz 19 60 30 Ergotherapie Anke Matthias-Schwarz Weil der Stadt, Poststraße 5 8 03 80 (ab Sommer 2000, Stuttgarter Straße 51) Martin Weiser Weil der Stadt, Poststraße 5 8 03 80 (ab Sommer 2000, Stuttgarter Straße 51)

45 Weil der Stadt

Ärzte, Apotheken, sonstige med. Berufe

Bezeichnung Anschrift Telefon Frauenheilkunde Uwe Gasser Weil der Stadt, Obere Flotzgasse 1 60 95 Dr. med. Udo Gnad Weil der Stadt, Kapuzinerberg 15 20 20 Hals-, Nasen-, Ohrenarzt Dr. med. Karl-Heinz Friese Weil der Stadt, Marktplatz 3 60 08 Hautarzt Dr. med. Peter Gorke Weil der Stadt, Kapuzinerberg 15 60 44 Heilpraktiker Ina Ackermann-Gassl Weil der Stadt, Stuttgarter Straße 6 77 70 Martina Boor Weil der Stadt, Kapuzinerberg 12 69 04 62 Renate Dieterich Merklingen, Neckarstraße 42 3 34 80 Elisabeth Engesser Weil der Stadt, Burgunderstraße 20 73 48 Eva Gutzan Weil der Stadt, Emil-Haag-Straße 18 80 90 66 Gerja Hinze-Jordan Weil der Stadt, Zeppelinstraße 1 77 57 Hans-Georg Jordan Weil der Stadt, Zeppelinstraße 1 77 57 Kijoeng Kim-Beller Weil der Stadt, Sommerrain 6 74 90 Angelika Lang Münklingen, Schwalbenstraße 3 3 60 62 Homöopathie Silvia Nuvoloni-Buhl Merklingen, Bergstraße 2/2 3 45 65 Innere Medizin Dr. med. Günther Bertram Weil der Stadt, Stuttgarter Straße 17 22 69 Dr. med. Wilhelm Gassenmaier Weil der Stadt, Marktplatz 8 23 23 Dr. med. Dietmar Klein Weil der Stadt, Schillerstraße 17/1 22 26 Dr. med. Hans-Christian Müller Weil der Stadt, Stuttgarter Straße 14 27 72 Kinderheilkunde Martin Drignath Weil der Stadt, Ostelsheimer Steige 75 8 08 08 Dr. med. Reiner Todt Weil der Stadt, Kapuzinerberg 17 20 23 Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie Gottfried Bay Weil der Stadt, Bahnhofstraße 6 8 00 51 Dr. med. Christa Schaff Weil der Stadt, Bahnhofstraße 6 28 03 (ab Sommer 2000, Stuttgarter Straße 51) Kinesiologie Ulrike Fischer Weil der Stadt, Kapuzinerberg 12 75 76

46 Weil der Stadt

Ärzte, Apotheken, sonstige med. Berufe Bezeichnung Anschrift Telefon Krankengymnastik Isolde Eisele-Colombo Weil der Stadt, Alte Renninger Straße 25 73 13 Ulrike Fischer Weil der Stadt, Kapuzinerberg 12 75 76 Ina Gäckle Merklingen, Hausener Straße 28 1 36 56 Martin Gigler Merklingen, Lerchenstraße 22 3 54 69 Robert Gross Weil der Stadt, Poststraße 5 69 07 77 Oliver Hoffmann Merklingen, Lerchenstraße 22 3 54 69 Reiner Lehrmann Merklingen, Hauptstraße 11 39 10 90 Angelika Rössle Weil der Stadt, Schießrainweg 1 60 60 Massage Isolde Eisele-Colombo Weil der Stadt, Alte Renninger Straße 25 73 13 Martin Gigler Merklingen, Lerchenstraße 22 3 54 69 Oliver Hoffmann Merklingen, Lerchenstraße 22 3 54 69 Reiner Lehrmann Merklingen, Hauptstraße 11 39 10 90 Ulrich Rössle Weil der Stadt, Schießrainweg 1 60 60 Medizinische Fußpflege Marianne Beck Weil der Stadt, Blammerbergstraße 128 67 67 Martina Boor Weil der Stadt, Kapuzinerberg 12 69 04 62 Neurologie Dr. med. Dipl.-Psych. Thomas Kretzschmar Weil der Stadt, Stuttgarter Straße 17 20 94 Orthopädie Dr. med. Margot Breitruck Weil der Stadt, Stuttgarter Straße 14 84 82 Psychologie/Psychotherapie Dipl. Psych. Anne Dietrich Weil der Stadt, Pfarrgasse 6 8 10 55 Ursula Holzapfel Weil der Stadt, Poststraße 20 67 12 Dr. med. Dipl.-Psych. Thomas Kretzschmar Weil der Stadt, Stuttgarter Straße 17 20 94 Dipl. Psych. Hubert Schmitt Weil der Stadt, Stuttgarter Straße 42 69 19 25 Dipl. Psych. Diana Stöckel Weil der Stadt, Pfarrgasse 6 8 10 55 Melanie Berliner Weil der Stadt, Pfarrgasse 6 64 35 Dr. med. Dipl. Psych. Markus Dietrich Weil der Stadt, Pfarrgasse 6 8 14 14 Gerd Peters Merklingen, Kocherstraße 23 3 25 63 Gunther Schenk Weil der Stadt, Merklinger Straße 9 69 17 58 Pferdenaturheilpraxis Nana Maier Münklingen, Nelkenstraße 37 3 43 74

47 Für Gesundheit und Schönheit TADT . 10 S Zahntechnik TR S Wohland+Maurach EIL DER Gutenbergstraße 1 (0 70 33) 8 00 71

.(0 70 33) 63 96 71263 Weil der Stadt TUTTGARTER EL AX Telefon (0 70 33) 74 77 F 71263 W S T

www.vitalshopping.de www.apotheke-Binder.de

Praxis für Physiotherapie Isolde Eisele-Colombo Massage, Krankengymnastik Lymphdrainage, Manuelle Therapie Alte Renninger Straße 25 · Telefon 0 70 33/73 13 71263 Weil der Stadt 48 Weil der Stadt

Ärzte, Apotheken, sonstige med. Berufe

Bezeichnung Anschrift Telefon Tierärzte Dr. med. vet. Karl-Heinrich Engesser Weil der Stadt, Hindenburgstraße 10 22 94 Dr. med. vet. Susanne Kusch Weil der Stadt, Josef-Beyerle-Straße 9 52 98 16 Tierheilpraktikerin Brigitte Seidel Merklingen, Eythstraße 2 3 28 88 Zahnärzte Dr. med. dent. Christine Drachler Weil der Stadt, Grabenstraße 20 60 38 Dr. Sarkis Hamparian Weil der Stadt, Marktplatz 1 60 70 Dr. med. dent. Susann Herrmann Merklingen, Hausener Straße 3 3 25 55 Rolf Knupfer Weil der Stadt, Stuttgarter Straße 2 95 05 Dr. Denisa Rogic Weil der Stadt, Merklinger Straße 7 77 24 Dr. med. stom. Ana Sommerfeld (Kieferorthopädie) Weil der Stadt, Merklinger Straße 7 65 68 Dr. med. dent. Jürgen Sommerfeld Weil der Stadt, Merklinger Straße 7 77 24 Dr. med. dent. Dirk Wöhr Weil der Stadt, Grabenstraße 20 60 38 Dr. med. dent. Agnes Ziegler Merklingen, Hauptstraße 47 3 50 35 Zahntechniker Schmidt + Faller Weil der Stadt, Stuttgarter Straße 10 63 96 Wohland + Maurach Weil der Stadt, Gutenbergstraße 1 74 77

49 Weil der Stadt

Vereine und Verbände

Bezeichnung Vorsitzende(r) Anschrift Telefon Stadtteil Weil der Stadt Angelsportverein e.V. Max Thumm Hugo-Beyerle-Straße 27 26 00 Barock-Ensemble 83 e.V. Bernd Koreng Am Eschenbrunnen 7, 75242 Neuhausen 0 72 34/78 69 Bogensportverein e.V. Hans-Joachim Dunst Postfach 1126, 71255 Weil der Stadt 01 71/7 13 04 20 Bürgergarde e.V. Hartmut Sigel Grabenstraße 42 26 74 B.U.M.E.R.A.N.G. e.V. Stefan Haag Bahnhofstraße 47, 71272 0 71 59/64 68 Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland e.V. Wolfgang Scholze Hintere Straße 37 3 27 77 Bund der Vertriebenen Josef Seethaler Alte Renninger Straße 36 74 62 Centro Italiano Michele Arnesano Steinweg 26 84 33 Chorvereinigung e.V. Frank Grüssinger Josef-Beyerle-Straße 28 77 47 Country-Freunde e.V. Robert Wamsler Brandenburger Straße 7, 71229 Leonberg 0 71 52/4 24 18 Crazy Crocodiles Square Dance Club Jürgen Weresch Staffeläckerstraße 6, Weil der Stadt e.V. 71272 Renningen 0 71 59/1 77 19 Deutscher Gewerkschaftsbund Erwin Hartlieb Bergstraße 28 3 61 75 Deutsches Rotes Kreuz 3 51 51 1. Vorsitzender Dr. Wolfgang Hermann Stauferstraße 13/1, 71272 Renningen 0 71 59/77 29 Bereitschaftsführer Hanspeter Koch Grabenstraße 24 63 08 DLRG Ortsgruppe Weil der Stadt Jürgen Dörr Blammerbergstraße 77 52 90 14 Elterninitiative für ein kinder- Ingrid Götz-Bauer freundliches Weil der Stadt e.V. (Ansprechpartner) Erika-Weigle-Weg 11/1 76 17 Eltern- und Vormundverein der Griech. Volksschule Weil der Stadt und Umgebung e.V. Dimitrios Tzolakis Schillerstraße 14 93 65 Entwicklungsförderung im Kindes- und Jugendalter e.V. Dr. Rainer Todt Kapuzinerberg 17 20 23 Evangelische Jugend Pfarrerehepaar Birgit Braun und Albrecht Fischer-Braun Paul-Reusch-Straße 3 77 26 Fanfarenzug Norbert Seethaler Am Heinrichsberg 11 91 19 Förderkreis krebskranker Kinder e.V. Elterngruppe Weil der Stadt Jörg Krause Normannenstraße 1 24 33 Förderverein Musikschule e.V. Edelgard Bungert Neckarstraße 21 3 26 80 Förderverein Sozialstation e.V. Dr. Rose Schnaufer Hindenburgstraße 35 8 01 47 Freiwillige Feuerwehr Kommandant Horst Klawes Untere Talstraße 5 3 24 24 Freundeskreis des Johannes-Kepler- Gymnasium Weil der Stadt e.V. Wolfgang Schmid Kocherstraße 59 3 37 62 50 Weil der Stadt

Vereine und Verbände

Bezeichnung Vorsitzende(r) Anschrift Telefon Gewerbeverein Friedemann Binder Stuttgarter Straße 17 5 27 60 Griechischer Fußballverein Michael Papadopoulos Agnes-Niegel-Straße 3, 71229 Leonberg – Griechische Gemeinde Weil der Stadt und Umgebung Alkiviadis Kugiumtsidis Ezachstraße 5, 71229 Leonberg – Griechischer Kulturverein Weil der Stadt e.V. Konstantinos Martzios Cannstatter Straße 9a, 71686 Remseck 0 71 46/9 14 23 Harmonika-Club e.V. Werner Diebold Kellereigasse 5 8 03 37 Hausmusikkreis e.V. Hans Flatter Schillerstraße 41 21 01 Heimatverein e.V. Dr. Rose Schnaufer Hindenburgstraße 35 8 01 47 Hobby-Funk-Gemeinschaft Weil der Stadt e.V. (HFG) Klaus Pflug Münklinger Straße 3 3 14 73 Hospizgruppe Weil der Stadt Irmela Dietz Hugo-Beyerle-Straße 31 23 43 Interessengemeinschaft Schwarz- Weiß-Fotoclub Weil der Stadt Matthias Fink Untere Roßbachgasse 12 52 97 23 Islamisches Kulturzentrum Weil der Stadt und Umgebung e.V. Mustafa Türk Grabenstraße 13 – Katholische Jugend Pfarrer Hermann Barth Kapuzinerberg 1 52 68-3, Fax 52 68-48 Kepler-Gesellschaft Weil der Stadt e.V. Prof. Dr. Armin Hermann Keplerstraße 17, K II, 70174 Stuttgart 07 11/1 21-23 12/13 Kleintierzuchtverein Werner Elli Gartenstraße 31 – Kolpingsfamilie Adolf Sauter Steinhöwelstraße 16 96 62 Kunstforum Weil der Stadt e.V. Reinhard Bösenberg Hermann-Schütz-Straße 14 86 19 Ländl. Reit- und Fahrverein e.V. Weil der Stadt Christof Schmid-Flemmig Panoramastraße 2/1, 71134 0 70 34/3 13 92 Landesakademie für Jugendbildung Jugendbildungsstätte Johannes Kepler Knut A. Hirnschall Malersbuckel 8 5 26 90 Livekultur Pur e.V. Weil der Stadt Andreas Eckstein Mittlere Straße 9/1 3 46 91 Manufaktur Weil der Stadt e.V. Ulrich Markwald Hindenburgstraße 8 8 08 86 Miteinander – Füreinander Bürgeraktion Weil der Stadt e.V. Bernhard Raiser Sommerrain 2 63 66 Modellbahnclub Weil der Stadt e.V. Klaus Seidel Münklinger Straße 9 3 33 19 Modell-Flug-Verein Weil der Stadt e.V. Jürgen Krader Lammstraße 6a, 70806 Kornwestheim 0 71 54/2 14 42 Motorsportclub Weil der Stadt und Umgebung im ADAC Emil Rathfelder Hirsauer Straße 1, 75397 Simmozheim 69 07 33 51 Dienstleistungen REINER LEHRMANN Hauptstraße 11 71263 Weil der Stadt - Merklingen Telefon/Telefax 0 70 33/39 10 90 ALLE KASSEN

Öffnungszeiten: Mo-Do. 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 19.00 Uhr Fr. 8.30 - 14.00 Uhr

❍ Klassische Massage ❍ Schlingentisch-Therapie ❍ Bindegewebs-Massage ❍ Elektroreflexzonen-Therapie ❍ Lymphdrainage ❍ Heißluftbestrahlung ❍ Bewegungs-Therapie ❍ Naturmoorpackungen ❍ Elektro-Therapie ❍ Heiße Rolle ❍ Kälte-Therapie ❍ auch Hausbesuche

Inh. Gisela Völter Gottlob-Armbrust-Straße 3, 71296 Heimsheim (A8 Ausfahrt Heimsheim) Telefon 0 70 33/3 21 70, Telefax 3 65 94

Besuchen Sie uns, wir haben durchgehend für Sie geöffnet. www.DMGWERBEAGENTUR.de

Josef-Beyerle-Str. 11 • 71263 Weil der Stadt • Fon: 0 70 33/ 35 66 6 • Fax: 0 70 33/ 13 13 9 • Mobil: 0171-786 386 7 • e-mail: [email protected] 52 Weil der Stadt

Vereine und Verbände

Bezeichnung Vorsitzende(r) Anschrift Telefon Musikverein “Stadtkapelle” e.V. Manfred Eichler Bergstraße 34 3 24 13 Nachbarschaftshilfe e.V. Elfriede Brunner Znaimer Straße 34 24 77 Narrenzunft “AHA” e.V. Karlfriedrich Blumhardt Lindenhof 35 28 68 Naturschutzbund Weil der Stadt Andrea Frank-Bühler Stuttgarter Straße 8 63 31 Oberschlesier Ingrid Gaida Pfarrwiesenallee 47, 71067 Sindelfingen 0 70 31/80 03 23 Obst- und Gartenbauverein Hans Kubitschek Znaimer Straße 14 91 71 Partnerschaft mit der Dritten Welt “Eine-Welt-Laden” e.V. Dagmar Brünner Riemerstraße 2 8 03 44 Schachverein 1978 Heiner Henkel Kapuzinerberg 10 – Schützengilde e.V. Werner Stütz Pforzheimer Straße 6 77 32 oder 07 11/20 32-3 75 Schwarzwaldverein Wilhelm Dieterich Schwabstraße 1 94 34 Sportvereinigung e.V. Karl-Heinz Feuerer Geschäftsstelle Kapuzinerberg 17 8 01 10 Stadtjugendring e.V. Daniel Giovannelli Zwingergasse 5/1 8 03 60 Trägerverein für offene Jugendarbeit Achim Sendersky Plangasse 12 8 04 25 Türkischer Arbeitnehmerverein Mehmet Sivas Hauptstraße 19, 75395 Ostelsheim 4 48 30 Türkische Schule Mehmet Sivas Hauptstraße 19, 75395 Ostelsheim 4 48 30 VdK Hermann Buchter Zeppelinstraße 19 61 42 Verein der Briefmarkensammler Gerhard Riehm Mittlere Straße 10 3 37 17 Verein der Freunde und Förderer der Jugendbildungsstätte Johannes Kepler e.V. Ernst Albrecht Forsthaus, 75446 Wiernsheim 0 70 44/60 10 Verein der Hundefreunde e.V. Werner Bodenschatz Hauffstraße 6, 71120 Grafenau 4 59 09 Verein der Vogelliebhaber Weil der Stadt und Umgebung e.V. Uwe Schönhardt Scheergasse 3 21 23 VMT Verein zur Förderung der psychoanalytisch orientierten Mehrphasentherapie e.V. Sigrid Damm Blammerbergstraße 27 84 64 Volkshochschule Leonberg Peter Pfitzenmaier Neuköllner Straße 3–5, 71229 Leonberg 0 71 52/30 99-30 Volkshochschule Außenstelle Weil der Stadt Angelika Brombacher Münklinger Straße 52/1 3 59 59 Weil der Stadt Türkisch-Islamischer Kulturverein e.V. Sabri Canli Schießrainweg 22 – Wend-Zoodo e.V. Jochen Ehmann Mühlgasse 5 69 12 79

53 Dienstleistungen Di.-Sa. 11.00 – 14.30 Uhr Pension und 17.00 – 22.30 Uhr Reiterhof Toll Unser Angebot: So. 11.00 – 22.00 Uhr Restaurant durchgehend • Stunden- und Mehrtagesritte, • Ponyreiten Montag Ruhetag auch mit Grillfest und • Reitunterricht Übernachtung im Schlafsack • Reiterferien WÜRMBRÜCKE und Lagerfeuerromantik. Inh. Fam. Jochim Liebenzeller Str. 31 · 71263 Weil der Stadt-Münklingen Tel. (0 70 33) 3 14 26, 3 60 88 Außenanlage, 3 59 72 Privat 71263 Weil der Stadt-Hausen (Montag Ruhetag) Heimsheimer Str. 19 · 0 70 33 / 3 42 85 · Fax 0 70 33/3 58 76

POSTFACH 12 09 71256 WEIL DER STADT Ralf Ruthardt HAUS UND GRUND TEL./FAX (0 70 33) 8 06 08 Inhaber – Täglich frisch durch eigene Schlachtung – Platten- und Party-Service BETREUUNGS-GMBH GF: HORST POLLMANN Pforzheimerstr. 15 u. 20 · Tel. 07033/80848/691408 EMIL-HAAG-STIFTUNG Restaurator KS Consulting Ihr Competence Center für Wandmalerei, für Seminare Informationstechnologie Jürgen Kuntel Stuck und Putz • EDV- Seminare Restaurator • Projektmanagement Wacholderweg 6 • Internet 71263 Weil der Stadt – Hausen • DTP Seminare Telefon 07033 - 34880, Fax 35928 • Spracherkennungssysteme Kommunikation • Coaching für Führungskräfte • Rhetorik und Präsentation • Telefontraining • Train the Trainer Für detaillierte Informationen fordern Sie unseren Seminarkatalog an!

KS Consulting Yvonne Strecke Lilienstraße 24 • 71263 Weil der Stadt Tel 07033/537646 • Fax 07033/537647 www.ks-edv.de 54 E-Mail: [email protected] Weil der Stadt

Vereine und Verbände

Bezeichnung Vorsitzende(r) Anschrift Telefon Stadtteil Merklingen Akkordeon-Orchester e.V. Josef Eichinger Steigweg 10 3 13 76 Gartenfreunde Merklingen e.V. Helmut Schöffler Landhausstraße 31 3 33 36 Heimatkreis Merklingen e.V. Willy Dürr Neckarstraße 36 3 12 82 Kleintierzuchtverein e.V. Werner Schuhmacher Liebenzeller Straße 27 3 43 31 Kolpingsfamilie Annemarie Heimpel-Oebels Filsstraße 7 53 77 07 Krankenpflegeverein Pfarrer Dieter Bullard-Werner Kirchplatz 3 3 11 46 Landfrauenverein Merklingen/Hausen Henriette Schenk Döffinger Straße 11 4 16 72 MSC Würmtal e.V. Eduard Kerler Brunnenfeldstraße 14, 71272 Renningen 0 71 59/86 90 Ansprechpartner: Helmut Schradi Bergstraße 13 3 28 37 Musikverein e.V. Helmuth Grötzner Bergstraße 7 3 47 47 Obst- und Gartenbauverein e.V. Wolfgang Rein Quellenweg 6 3 25 35 Radfahrerverein “Wanderer” e.V. Adolf Stingl Mörikestraße 13 3 32 44 Sängerbund e.V. Helmut Max Kocherstraße 44 39 07 02, Fax 39 07 00 Schützenverein e.V. Peter Sigel Hauptstraße 56, 75242 Neuhausen 0 72 34/52 33 TSV e.V. Merklingen Dieter Immler Wiesenstraße 46 3 41 40 VdK Ortsverband Merklingen/Münklingen Josef Schmid Zaberweg 26 3 37 00 VfB-Fan-Club Rot-Weiß 77 Merklingen Gerhard Hahn Waldweg 100 3 33 35 Vogel- und Naturfreunde e.V. Merklingen Kurt Schüle Dr.-Dietter-Straße 11 3 22 02

Stadtteil Münklingen Bund Deutscher Pfadfinder Alfred Kappler Kirchgasse 1 53 76 10 FC Sportfreunde e.V. Jürgen Roeßle Paulinenstraße 1/4 3 32 49 oder 3 34 96, Fax 3 51 56 Förderverein Heckenpark Münklingen Klaus Schüle Im Kirchengrund 7 3 47 05 Münklinger Kultur- und Heimatverein e.V. Axel Siegmund Eichenstraße 4 3 27 27 Natur- und Pferdefreunde Münklingen e. V. Günter Maier Nelkenstraße 37 3 42 81 Obst- und Gartenbauverein Winfried Zuske Liebenzeller Straße 16 3 16 98

55 Dienstleistungen

Dipl. Ing. M OTHS R EBER G ASCHLER Karlheinz Hauser Wirtschaftsprüfer · Steuerberater Freier Architekt Wolfgang Moths Mittelfeldstr. 8 Wirtschaftsprüfer Weil der Stadt Steuerberater 07033/533998 Wolfgang Reber Steuerberater

Udo Gaschler Dipl.-Kaufmann Wohnbau Wirtschaftsprüfer Steuerberater Verwaltungsbau Gewerbe- und Josef-Beyerle-Straße 9 Telefon: 0 70 33/70 07-0 Industriebau 71263 Weil der Stadt Telefax: 0 70 33/70 07-28

FN Buchhaltungsgesellschaft Steuerrecht Neuwirth bR Gesellschaftsrecht Betriebswirtschaftliche Beratung Rosenstraße 11 Existenzgründung 71263 Weil der Stadt-Münklingen Telefon: (0 70 33) 3 11 16 Dipl.-Kfm. Siegfried Beyerle Telefax: (0 70 33) 3 68 28 Steuerberater

Eblestraße 21 71263 Weil der Stadt Tel. 07033 79 31 56 Weil der Stadt

Vereine und Verbände

Bezeichnung Vorsitzende(r) Anschrift Telefon Stadtteil Hausen Hausener Schneckentheater e.V. Peter Wutzler Hofäckerstraße 2 3 42 86 Obst- und Gartenbauverein Wolfgang Teichmann Erlenstraße 4 3 23 75 Brieftaubenverein “Weißer Vogel” e.V. Gerhard Stahl Lessingstraße 21 25 91 TSV e.V. Doris Bruchmann Carl-Schmincke-Straße 2, 71229 Leonberg 0 71 52/4 60 56 (komm.)

Stadtteil Schafhausen Bleifrei Krone e.V. Manfred Widmaier Magstadter Straße 24A 4 15 18 CVJM Ewald Hummel Bachstraße 12 4 35 53 Handharmonika-Club e.V. Harald Gerlach Hacksbergstraße 15 4 13 83 Heimat-Verein Schafhausen Hermann Spengler Hacksbergstraße 10 4 43 00 Kleintierzüchterverein Z 210 Roland Bührer Buchenstraße 9, 71106 0 71 59/4 21 39 Schafhausen-Magstadt e.V. Post an: Ernst-Günther Burkard Hohenstaufenstraße 3 4 23 56 Liederkranz Michael Krauß Forchenrain 6 4 18 48 Obst- und Gartenbauverein Hubert Neitzel Magstadter Straße 40/1 4 49 65 TSV e.V. Jürgen Katz Döffinger Straße 6 4 16 51 VdK Siegfried Maier Traifelbergweg 4 4 15 84

57 Weil der Stadt

Weil der Stadt

Partie am Seilerturm

Stadtkirche St. Peter und Paul und Roter Turm 58 Weil der Stadt

Weil der Stadt

Roter- und Storchenturm

Antoniustor 59 Weil der Stadt

Geschichte

sche Reformator und Aussterben der älteren Linie, um 1260 an vor allem Johannes Kepler, der große die Grafen von Eberstein und Zwei- Astronom und Mathematiker. brücken und 1276 als Lehen an den rhei- In den letzten Tagen des Dreißigjährigen nischen Pfalzgrafen Ludwig gelangte. Krieges, am 18. Oktober 1648, wurde 1296 erwarb das Kloster Herrenalb Hof, die Stadt in Schutt und Asche gelegt. Vogtrecht und Niedergerichtsbarkeit um Weil der Stadt 1803 endete die Reichsunmittelbarkeit. 450 Pfd. Heller und war schließlich 1469 Noch heute sind die Wehranlagen im Besitz des ganzen Ortes. 1496 zwang Ursprünglich eine alemannische (Stadtmauer mit ihren Wehrtürmen), Herzog Eberhard von Württemberg die Siedlung und zur Römerzeit bereits ein die Stadtkirche, der Marktplatz und Klosteruntertanen und unter anderem wichtiger Handelsplatz, entfaltete sich zahlreiche andere Baudenkmale beredte das Oberamt Merklingen, den württem- Weil der Stadt unter der Herrschaft des Zeugen einer stolzen Vergangenheit. bergischen Landesherrn anzuerkennen. Klosters Hirsau und der Grafen von Im Zuge der Gemeindereform haben Baugeschichtlich besonders wertvoll ist zum mittelalterlichen Dorf, das im 13. sich Weil der Stadt und Merklingen, das die Gebäudegruppierung mit dem alten Jahrhundert eine rasche Entwicklung seinerseits schon zum 1.12.1971 Klosterhof, der ehemals romanischen Re- zum befestigten Stadtwesen erfuhr. Hausen eingemeindet hatte, zum migius-Kirche, die nach einem Brand Zwischen 1223 und 1241 Stadterhebung 1.7.1972 zur neuen Stadt Weil der Stadt 1425 neu erbaut wurde, und das frühgo- unter Staufer-Kaiser Friedrich II., 1275 zusammengeschlossen. Schafhausen tische dreistöckige Steinhaus (1997 Reichsunmittelbarkeit und Erweiterung wurde zum 1.8.1973 und Münklingen Renovierung abgeschlossen). Die Gebäu- der Macht durch Bund mit süddeut- zum 1.1.1975 eingegliedert. degruppe war früher doppelt ummauert schen Reichsstädten gegen die und mit einem Wassergraben umgeben. Landesfürsten. Nach der Niederlage Die Mauer wurde 1983 neu errichtet und 1388 bei Döffingen mussten diese Be- der Graben wieder freigelegt. strebungen auf die Verteidigung der ei- genen Unabhängigkeit beschränkt wer- den. 1492 Baubeginn der imposanten spät- gotischen Hallenkirche St. Peter und Paul, die im Jahr 1519 endgültig fertig- gestellt wurde. Der Machtkampf zwi- Merklingen schen Patriziat und Zünften erreichte Schafhausen den Gipfel in den religionspolitischen Merklingen, wahrscheinlich alemanni- Auseinandersetzungen der scher Herkunft, wurde erstmals 1075 als Schafhausen wurde urkundlich erstmals und Gegenreformation. In Weil der Stadt “Marchilingen” unter den Orten, in de- 1272 erwähnt – die Gründung fällt in erblickten bekannte Persönlichkeiten nen das Kloster Hirsau Güter besaß, er- die Zeit um das Jahr 700. Seine ersten das Licht der Welt: der Frühhumanist wähnt. Zuvor gehörte Merklingen den adeligen Herren waren die Grafen von Heinrich Steinhöwel, der württembergi- Grafen von Calw, von denen es, beim Calw neben den Herren von 60 Weil der Stadt

Geschichte

Beutelspach. Conrad von Beutelspach Die Ortsherrschaft wechselte im Lauf verschenkte um das Jahr 1110 einige der Zeit unter verschiedenen Geschlech- seiner Güter an das Kloster Hirsau, das tern, so beispielsweise die Herren von seinen Besitz in den folgenden Malmsheim. Sie mussten ihren Besitz je- Jahrhunderten ausbaute, so dass ihm doch anfangs mit dem Kloster Hirsau, 1468 schließlich der ganze Ort gehörte. welches im 9. Jahrhundert hier Güter Da die Grafen von Württemberg die erworben hatte, und später mit dem Hausen Vogteirechte über das Kloster Hirsau Kloster Herrenalb teilen. Als die Herren hatten, war der Vogt von Böblingen zu- von Weil 1385 das Erbe des Ortsadels Wahrscheinlich war die Gegend um gleich Schirmvogt des Klosterfleckens antraten, stand Württemberg bereits der Hausen schon um 600 bis 700 n.Chr. Schafhausen. Nach Aufhebung des Anteil des Klosters Herrenalb zu, so dass besiedelt, doch fehlen darüber schrift- Klosteramtes Hirsau ging Schafhausen es 1424–1448 auch deren Lehensrecht liche Urkunden. durch viele Verwaltungen. erwarb. Die älteste sichere Erwähnung von Baugeschichtlich wertvoll ist die mittel- Im Jahr 1500 unterstand Münklingen Hausen erfolgte 1327 in einer Urkunde alterliche gotische Kirche, die im ganz der württembergischen Obrigkeit. des Klosters Herrenalb. Zusammenhang mit der Reformation Bereits 830 wird ein Kirchlein 1420 verzichteten zwei Neffen des 1405 1585 unter Leitung von Hans Decker, außerhalb des Orts am Jakobsbrunnen verstorbenen, letzten Herren von Werkmeister aus Weil der Stadt, erwei- gelegen, genannt. 1594 wurde die evan- Hausen auf ihre Rechte im Dorf. 1432 tert und zum größten Teil neu erbaut gelische Pfarrkirche St. Jakob im Ort ging Hausen an Hans von Steinegg. wurde. Im Dreißigjährigen Krieg brann- fertiggestellt. Der Herrenhof (1648 1439/40 kamen Besitz und Rechte der te die Kirche mit vielen anderen Burghaus genannt) war mit einem Steinegg in Hausen an das Kloster Gebäuden ab. Die Instandsetzung dauer- Burggraben umgeben. Herrenalb. Bereits vor diesem Zeitpunkt te bis 1661. Die Gemarkungsgrenze gegen Baden gehörte die Wehrkirche zum Bereich bildet der sogenannte Landgraben (mit des Klosters, die wohl bald nach dem Marksteinen von 1581), der im 17. Übergang des Dorfes an das Kloster neu Jahrhundert als Verteidigungslinie gegen erbaut wurde. 1743 wurde an ihr eine Franzoseneinfälle errichtet wurde. grundlegende Erneuerung abgeschlos- Baugeschichtlich interessant ist die sen. 1649, nachdem im Dreißigjährigen erwähnte spätgotische evangelische Krieg die Klosterherrschaft zusammen- Pfarrkirche. brach, fiel Hausen an den Herzog von Münklingen Württemberg. Ein besonders erhaltungswürdiges Bau- Als “Munchelingen” im Jahr 1075 erst- denkmal stellt die alte Würmbrücke mals urkundlich erwähnt, geht der Ort (Steinbrücke) mit ihren Pfeilern und wohl auch auf eine Ansiedlung der Rundbogen dar. Sie wurde 1777 von Alemannen in den ersten nachchristli- dem einheimischen Steinhauer Joh. chen Jahrhunderten zurück. Wieland erbaut. 61 Dienstleistungen AUTOHAUS STAHL AUTO SERVICE IHR AUTOHAUS mit dem KOMPLETTSERVICE

MOTORGARTENGERÄTE GARTEN und STAHL - ERSTE WAHL! • GERÄTEVERKAUF Neu und Gebraucht • Abholservice „Geh zum Weiß, • Vor-Ort Reparaturen • Fachkundige Beratung • Reparatur und Wartung aller Fabrikate da stimmt der Preis!“ • Ersatzteilbeschaffung aller Marken • Probemähen Wir führen folgende Marken: Kfz-Meisterbetrieb Fa. Weiß AGRIA • AL-KO KOBER • AS MOTOR Borsigstraße 10 · 71263 Weil der Stadt-Münklingen EUROSYSTEMS • FAGA • HOLDER Industriegebiet · Tel. 0 70 33/3 31 32 o. privat 3 63 85 HUSQVARNA • ROBIN • SOLO • TORO Fax 0 70 33/3 63 63 Gottlob-Armbrust-Straße 10 · 71296 HEIMSHEIM 07033/33654· Fax 0 70 33/1 35 63 · www.sas-stahl-auto-service.de

Partner der Autohaus ST HL CAR ACTIV GRUPPE GmbH Industriestraße 5 + 7 71263 Weil der Stadt-Merklingen Kfz.-Service aller Fabrikate Telefon: 0 70 33/3 30 77 Telefax: 0 70 33/3 55 83 Industriestraße 13 · Zufahrt über Bühlstraße eMail: [email protected] www.mazda-poschner.de 71263 Weil der Stadt · (0 70 33) 53 78 20

62 Für Gesundheit und Schönheit

Unsere Leistung Ihre GesundheitFitness-Gymnastik ! Aerobic – Step Slimnastic – Fatburner Klassisches Ballett Jazz – Step – Musical Wirbelsäulen-Gymnastik Women-Selfdefence

Silvia Kadasch staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin Siemensstraße 15 71263 Weil der Stadt Telefon 0 70 33-95 27 Telefax 0 70 33-8 03 68 E-Mail [email protected] http://www.gymnastica.de

Krankengymnastin Rössle Reha • Psycho-Kinesiologie • Beratung und Kurse Praxis für • Reiki-Seminare Nur auf Krankengymnastik • Atemtherapie / Reflexzonentherapie privater Basis Kapuzinerberg 12 Telefon: (0 70 33) 75 76 Massage und EAP 71263 Weil der Stadt Telefax: (0 70 33) 69 03 03 (Erweiterte Ambulante Physiotherapie) Schießrainweg 1 · 71263 Weil der Stadt Telefon 0 70 33 / 60 60

Fitness-Rehabilitation

Schießrainweg 4 71263 Weil der Stadt Fon: 0 70 33/69 19 19

63 Weil der Stadt

WEKA

64 Weil der Stadt

GrußwortNotruftafel

Polizei 1 10 Feuerwehr 1 12 Rettungsdienst & Krankentransport – DRK Leonberg 0 71 52/1 92 22 – DRK Rettungswache Weil der Stadt 1 92 22 – DRF (Deutsche Rettungsflugwacht e.V.) Luftrettungszentrum Leonberg 0 71 52/2 94 97 Sozialstation Weil der Stadt 20 61 Strom-Störungsdienst der EnBW Regional AG Weil der Stadt, Schafhausen, Bezirkszentrum Rutesheim Süd 0 71 52/56 52 29 Merklingen, Münklingen, Hausen, Bezirkszentrum Rutesheim Nord 0 71 52/99 75 43 Gas-Störungsdienst der NWS, Betriebsstelle Calw, Leibnizstraße 19 0 70 51/79 03-12 rund um die Uhr in Stuttgart 07 11/2 89-28 Wasser-Störungsdienst - Rathaus Weil der Stadt 5 21-0 - Außerhalb der Dienststunden 5 21-1 10

Taxi-Zentrale Weil der Stadt (07033) 54 666 Klaus Flad Maybachstraße 5 71263 Weil der Stadt

65 Der Weg zum Fachgeschäft lohnt HALLER SYSTEMTECHNIK GbR 71263 Weil der Stadt Stuttgarter Straße 27 Telefon 0 70 33/53 77 11 Telefax 0 70 33/53 77 12 http://www.hatec.de h • Computersysteme • Schulungen • Netzwerke • Internetdienste

Tee, Obst & Gemüse

• täglich frisches Obst u. Gemüse Getränkehandel • Salami- u. Schinken-Spezialitäten Getränkehandel aus Italien Zeltverleih und alles für’s Fest’le • Eingelegte Spezialitäten • Käse, offene Brände, Liköre, Peter Kusche Essig u. Öle • ca. 60 versch. Sorten Ronnefeldt Tee Getränkehandlung Peter Kusche • Geschenke u. Geschenkkörbe nach Friedenstraße 18 R. Biebach · Marktplatz 15 Ihren Wünschen 71263 Weil der Stadt 71263 Weil der Stadt ... und noch viel mehr. Telefon 0 70 33/4 34 52 Tel. + Fax 0 70 33/26 16 Wir freuen uns auf Sie! Telefax 0 70 33/4 34 52 Zweigstelle Geleenerstraße 2 71034 Böblingen Telefon 0 70 31/27 67 94

Das Studio für Augenoptik · Brillenmode · Hörgeräte Rinder und Schweine 71263 Weil der Stadt aus eigener Aufzucht und Hubert Gassl Stuttgarter Straße 6 · Postfach 11 04 Schlachtung Augenoptikermeister Telefon 0 70 33 / 77 70 Telefax 0 70 33 / 8 03 00 Heerstr. 32/1 · 71296 Heimsheim · Tel. 07033/537558 66 Aktuelle Industrieinformation

IMPRESSUM

WEKA INFORMATIONSSCHRIFTEN- UND WERBEFACHVERLAGE GMBH

INTERNET: http://www.weka-cityline.de E-MAIL: [email protected]

Lechstraße 2, 86415 Mering, Postfach 1147, 86408 Mering, Telefon 0 82 33/3 84-0, Telefax 0 82 33/3 84-103

AUCH IM INTERNET: http://www.weka-cityline.de

IN UNSEREM VERLAG ERSCHEINEN: Broschüren zur Bürgerinformation, Heiraten, Wirtschaftsförderung, Umweltschutz und zum Thema Bauen.

Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Kommune. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen sind – auch aus- zugsweise – nicht gestattet.

Nachdruck oder Reproduktion, gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, Datenträger oder Online, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages.

Fotos im Innenteil: Horst Rudel, Joachim Feist, Martin Wagner, Foto Kempf

Akquisition: Fr. Schmied Verkauf: Hr. Janes Herstellung: Fr. Fischer Ch. 71261050 / 10. Auflage / Type / Lien

Printed in 2000

67 Weil der Stadt

Plan Südumfahrung

Endültiger Plan Südumfahrung B 295 (Ausschnitt), Fertigstellung voraussichtlich Herbst 2001 Jasna Mahler PECH HAUSVERWALTUNGEN Bahnhofstraße 16 71263 Weil der Stadt Telefon (0 70 33) 61 10 71263 Weil der Stadt · Römerweg 15 Telefon (0 70 33) 29 47 · Fax (0 70 33) 8 04 19 Öffnungszeiten: Trend Studio Di. – Fr. 8.30 – 18.00 Uhr fachgerecht zuverlässig erfahren Sa. 8.00 – 13.00 Uhr

Vermittlung von Immobilien, Grundstücken und Mietobjekten Stuttgarter Straße 17 (beim Narrenbrunnen) 71263 Weil der Stadt · Panoramastraße 44 71263 Weil der Stadt Telefon (0 70 33) 93 93 · Telefax (0 70 33) 93 30 Telefon (0 70 33) 8 02 98 · Telefax (0 70 33) 8 01 42 Weil der Stadt

Luftaufnahme Weil der Stadt

Baumaßnahme Südumfahrung B 295, Stand: 09.05.2000 (Stuttgarter Luftbild Elsässer GmbH)