Donnerstag, 19. Mai 2016 KREIS-NACHRICHTEN

AUSGABE 20/2016 INFORMATIONEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER KREISVERWALTUNG TRIER- Ehrennadel des Landes gleich mehrfach verliehen 13 ehrenamtlich engagierte Bürger ausgezeichnet

Otmar Muno aus ist seit 1992 aktives Mitglied im Stadtrat und seit 2007 im Verbandsgemeinderat Hermeskeil. Zudem engagiert er sich in der Kleider- kammer der AfA Hermeskeil.

Josef Paulus aus , Mitarbeiter der Kreisverwaltung, ist ebenfalls seit 1994 Mitglied des Ortsgemeinderates. Zudem ist er in vielen Ortsvereinen aktiv, so im Lanz-Bulldog-Club Gusenburg, im Karnevalsverein sowie in der 2013 ge- gründeten Theatergruppe.

Landrat Günther Schartz mit den ausgezeichneten Bürgern aus den Verbandsgemeinden Ebenfalls dem Kreistag (seit 1994) gehört Hermeskeil und sowie den Ehrengästen Paul Port aus an, wo er in zahl- reichen Gremien aktiv Kommunalpolitik 13 engagierten Bürgern konnte Landrat Lutwin Loch aus Hinzert-Pölert gehört mitgestaltet. Seit 1999 ist er zudem Mit- Günther Schartz im Beisein von Bürger- dem Gemeinderat seit 1994 an und be- glied des Ortsgemeinderates und des meister Michael Hülpes (Hermeskeil), kleidet seit 2014 das Amt des 2. Beige- Verbandsgemeinderates. und des Beigeordneten Joachim Weber ordneten der Ortsgemeinde. Seit 1975 ist (Konz) für langjähriges, ehrenamtliches er in der Feuerwehr aktiv und seit 1988 Bernd Schmitt aus Neuhütten ist seit Engagement mit der Ehrennadel des Mitglied im Heimatverein Hinzert, dem 1992 mit Unterbrechung Mitglied des Landes Rheinland-Pfalz auszeichnen. Im er heute als Vorsitzender vorsteht. Gemeinderats Neuhütten und seit 2009 Einzelnen wurden geehrt: der 2. Beigeordnete der Gemeinde. Bernd Mende aus Hermeskeil wurde Karl Breid aus , der seit 1994 dem 1999 Mitglied des Stadtrates und 2009 15 Jahre, von 1989 bis 2004, gehörte Ortsgemeinderat angehört und seit 2004 des Verbandsgemeinderates Hermeskeil. Adolf Weber dem Gemeinderat Hinzert- als 2. Beigeordneter fungiert. Zudem war Viele Jahre war er Mitglied im Arbeits- Pölert an. 20 Jahre lang war er zudem er viele Jahre Mitglied des Verwaltungs- kreis Hermeskeiler Stadtwoche. Heute Vorsitzender des Wandervereins Königs- rates der Kirchengemeinde. engagiert er sich als 2. Vorsitzender der feld. Hermeskeiler Tafel und als Patientenfür- Karl-Heinz Gauer aus Hinzert-Pölert ist sprecher des Krankenhauses Hermeskeil. Aus der Verbandsgemeinde Konz wur- ebenfalls seit 1994 im Gemeinderat aktiv. den mit Werner Nägler, der 2001 für das Von 1969 bis 2014 war er aktives Mitglied Hubert Michels aus ist ebenfalls Amt des Landrates kandidierte, sowie der Feuerwehr und des Fördervereins der seit 1994 Ratsmitglied, war Mitglied im mit Rolf-Peter Hippchen zwei kommu- Feuerwehr Pölert. Seit 2010 ist er zudem Vorstand des Sportvereins, ist seit 2002 nalpolitische Urgesteine ausgezeichnet, Schriftführer des Wandervereins Königs- Kassierer der Jagdgenossenschaft und die beide dem Konzer Stadtrat von 1989 feld. war zudem Vorstandsmitglied sowie ak- bis 2014 angehörten und sich darüber hi- tiver Musiker im Musikverein Bescheid. naus auch ehrenamtlich engagierten. Kreistagsmitglied Hartmut Heck aus Züsch war ebenfalls unter den Geehrten. Weiteres: Seit 1998 gehört er dem Gemeinderat an, war von 2004 bis 2009 erster Beigeord- Seite 2 | Kreisjugendring wird gegründet neter der Gemeinde. Seit 1999 sitzt er im Verbandsgemeinderat Hermeskeil, fun- Seite 3 | Arbeitsmarktprogramm für Flüchtlinge giert dort seit 2009 als 1. Beigeordneter. Seite 4 | Happy Mosel: 81 Kilometer Fahrvergnügen Seit 2014 ist er zudem Mitglied des Kreis- tages. Einige Jahre war er Vorsitzender Seite 5 | Stellenausschreibungen des Sportvereins sowie des Männerge- Seite 6 | Bekanntmachung / Ausschreibung sangvereins Züsch. seite 2 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 20 | 2016 Kreisjugendring wird gegründet Um die Jugendarbeit im Kreis noch wei- ter auszubauen, soll ein Kreisjugendring Trier-Saarburg gegründet werden. Er ist als Sprachrohr der Jugendverbände gedacht und soll zur Förderung der Ju- gendarbeit beitragen. Eine Initiativgrup- pe hat die Gründung und eine Satzung für den Kreisjugendring bereits vorbe- Wie bereits im vergangen Jahr hat die Betriebssportgemeinschaft der Kreisverwaltung am reitet. Die eigentliche Gründungsver- Firmenlauf in Trier teilgenommen und war mit 20 Läuferinnen und Läufern am Start. Ein sammlung findet am 24. Mai (Dienstag) Männerteam landete auf Platz 6 von insgesamt 238 Herrenteams. Auch in der Mixed- und in statt. Vertreter/innen von Frauenwertung gab es gute Ergebnisse und insgesamt vor allem viel Spaß. Vereinen und Verbänden, die Interesse haben, in diesem Kreisjugendring mit- Blick über die Grenze zuarbeiten und ihm beizutreten, sind zu Franzosen in der Realschule plus in Saarburg zu Gast der Versammlung eingeladen. Die Ver- Neunt- und Zehntklässler der Realschu- orientierung in mehreren Workshops anstaltung findet um 18 Uhr im evange- le plus Saarburg empfingen 32 Partner- kennen. Gemeinsam betätigten sich die lischen Gemeindezentrum in Schweich, schüler des Lycée Colbert aus Thionville deutschen und französischen Schüler in Martinstraße 1, statt. in Frankreich. Unter dem Motto „Ausbil- der Küche, im Werkraum und der Sport- dungswege in der Großregion“ hatten halle, orientiert an den Wahlpflichtfä- Kreis-Nachrichten sich die Jugendlichen im März bereits chern „Hauswirtschaft und Soziales“, Redaktion in Thionville getroffen, um die Partner- „Technik und Naturwissenschaften“ und Kreisverwaltung Trier-Saarburg schule kennenzulernen. „Gesundheit und Bewegung“. Am Nach- Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier mittag fuhr die Gruppe dann mit dem Pressestelle Nun galt es, aufzuzeigen, welche Bil- Sessellift zum Warsberg, um den Gästen Verantwortlich dungswege jungen Menschen in einen Eindruck von der Stadt Saarburg Thomas Müller, Martina Bosch Rheinland-Pfalz offenstehen. Zunächst zu vermitteln. Tel. 0651-715 -240 / -406 stellten die deutschen Jugendlichen Mail: [email protected] ihre eigene Schule vor. In einem Kurz- Die Veranstaltungen der kreiseigenen vortrag wurde erläutert, welche Schul- Realschule plus Saarburg und des Lycée formen, Abschlüsse und weiterführende Colbert fanden mit finanzieller Unter- Kreis-Nachrichten online lesen Ausbildungswege es in Rheinland-Pfalz stützung der Landesvertretung Rhein- www.trier-saarburg.de gibt und schließlich lernten die franzö- land-Pfalz beim Bund und der Europä- Ältere Ausgaben sind dort archiviert. sischen Jugendlichen schulische Berufs- ischen Union statt. Mit dem Schachbrett erfolgreich beim Landeswettbewerb „Schüler experimentieren“: Jugendlicher des Gymnasiums Hermeskeil beeindruckte die Jury Yannik Piroth hat erfolgreich am Landes- Hochschulen, der Industrie und der Die „Jugend forscht“-AG der kreiseige- wettbewerb „Schüler experimentieren“ Schulen geprüft, die sich von der kla- nen Schule blickt mit fünf Fach- und (der Juniorsparte von „Jugend forscht“) ren Zielsetzung der Arbeit, dem konse- zwei Schulpreisen bei Deutschlands be- in Ingelheim teilgenommen. Damit hat quenten Verfolgen des Lösungsweges kanntestem Nachwuchswettbewerb auf auch in diesem Jahr wieder ein Nach- und den fundierten Mathematikkennt- eine erfolgreiche Bilanz. wuchswissenschaftler vom Gymnasium nissen des Jugendlichen, die über den Hermeskeil die Region Trier im Fachge- Schulstoff hinausgehen, beeindruckt biet Mathematik/Informatik beim Lan- zeigten. deswettbewerb vertreten. Der betreuende Lehrer Dr. Marc A. Bauch Der Schüler hat mit seiner Arbeit über ist stolz, dass sein Schüler sich wieder- „Wege im Schachbrett“ teilgenommen. holt gegen leistungsstarke Mitstreiter Der Nachwuchswissenschaftler beschäf- unter den Landesbesten behaupten tigte sich mit möglichen Wegen auf konnte. Zahlreiche Besucher nutzten Schachbrettern mit und ohne blockier- die Gelegenheit sich in Ingelheim in ten Feldern und fand dabei einen Zu- der Ausstellung mit dem Motto „Neues sammenhang zum Pascalschen Dreieck. kommt von Neugier“ persönlich ein Bild Der Gymnasiast wurde von einer Jury vom Wettbewerbsbeitrag des Hermes- Erfolgreich beim Landeswettbewrb: Yannik bestehend aus je einem Vertreter der keiler Gymnasiasten zu machen. Piroth mit Lehrer Marc Bauch. KREIS-NACHRICHTEN seite 3 Ausgabe 20 | 2016 Kreis Trier-Saarburg Arbeitsmarktprogramm zur Integration von Flüchtlingen Derzeit wohnen im Landkreis Trier-Saar- kennungsverfahren des Bundesamtes Das Jobcenter hat ein spezielles Flücht- burg mehr als 1.500 Flüchtlinge. Den für Migration und Flüchtlinge bis zum lingsteam eingerichtet. Abd Elnaby, Jobcentern obliegt die Sicherstellung Jahresende weiter erhöhen wird. im Jobcenter tätiger Sprachmittler, be- des Lebensunterhaltes und der Integra- schreibt, dass viele Flüchtlinge unbe- tion in Ausbildung und Beschäftigung Zunächst steht die verpflichtende Teil- dingt arbeiten und die deutsche Spra- bei allen Asylberechtigten und Kontin- nahme an einem Integrationssprach- che erlernen wollen. gentflüchtlingen. Es handelt sich insbe- kurs an, der zwischen sechs und elf Mo- sondere um Menschen aus den Ländern naten dauert. Es folgt die Heranführung Ab Mitte Mai startet eine Serie von Job- Syrien, Iran, Irak und Afghanistan, deren an den regionalen Arbeits- und Aus- börsen für Flüchtlinge in allen Verbands- Asylantrag positiv entschieden wurde bildungsmark. Rüdiger Schneider, Ge- gemeinden, zu der jeweils die Betriebe und die somit eine dauerhafte Bleibe- schäftsführer des Jobcenters, beschreibt vor Ort eingeladen werden. Die erste perspektive in Deutschland besitzen. die Vorgehensweise folgendermaßen: Veranstaltung findet am 19. Mai um „Um mit den neuen Kunden arbeiten 18:00 Uhr in der Kulturgießerei Saarburg Zwischenzeitlich werden in den Dienst- zu können, sind zunächst intensive Be- statt. Am 7. Juni folgt -Sirze- stellen des Jobcenters Trier-Saarburg ratungsgespräche über die bisherige nich für die VG Trier-Land sowie am 23. an den Standorten Saarburg, Konz, Her- Qualifikation und die Fähigkeiten und Juni eine Veranstaltung in der VG Konz. meskeil und Trier rund 300 erwerbsfä- Neigungen erforderlich. Ab Mitte Juni Ansprechpartnerin für interessierte hige Flüchtlinge aus diesen Ländern be- ist die Handwerkskammer Trier mit der Firmen ist Susanne Badem, Tel. 0651- treut. Es wird damit gerechnet, dass sich Einrichtung eines Vermittlungszentrums 2051224, Mail: jobcenter-trier-saarburg@ die Zahl durch die zunehmenden Aner- für Flüchtlinge beauftragt.“ jobcenter-ge.de Immobilienforum: Sparkasse lädt ein Die Sparkasse Trier lädt zum Immobi- hat die Sparkasse Trier zum diesjährigen Wohnraum lien-Forum ein. Immobilien-Forum zwei Fachmänner gesucht Am 16. Juni gibt eingeladen. Sie geben wertvolle Tipps es in der Haupt- aus der Praxis. Wie sollte ich bei der Die Kreisverwaltung Trier- stelle der Spar- Preisfindung vorgehen? Worauf kommt Saarburg sucht zur Unterbrin- kasse an der Theodor-Heuss-Allee viele es bei der Vorbereitung zur Besichti- gung von anerkannten Flücht- Informationen für diejenigen, die eine gung an? Welche unterschiedlichen Ty- lingen und Asylberechtigten Immobilie privat verkaufen möchten. pen von Interessenten gibt es? Welche (Einzelpersonen und Familien) juristischen Fallstricke gibt es beim Im- mit Bleiberecht und Arbeitser- In den letzten Jahren sind im mobilienkauf? Mit welchen Nebenko- laubnis Wohnraum innerhalb Kreis Trier-Saarburg und der sten haben Verkäufer einer Immobilie zu des Landkreises Trier-Saar- Stadt Trier die Preise für Wohn- und An- rechnen? Diese und zahlreiche weitere burg. lageimmobilien in den gefragten Lagen Fragen werden beim Immobilien-Forum deutlich gestiegen. Sind die geforderten in der Firmenzentrale der Sparkasse Tri- Möblierte Wohnungen wer- Preise marktgerecht? Diese Frage lässt er beantwortet. sich nur beantworten, wenn bei einer den bevorzugt berücksichtigt, Verkaufsabsicht umfassende Recher- Im Anschluss gibt es Gelegenheit, das es ist aber jedes Wohnungsan- chen betrieben werden. aktuelle Immobilienangebot einzuse- gebot willkommen. hen, individuelle Gespräche mit den Ex- Mit neun spezialisierten Immobilien- perten zu führen und einen Termin für Interessierte Vermieter und maklern ist die Sparkasse Trier einer der eine kostenfreie Markteinschätzung der Hausbesitzer wenden sich größten Wohnimmobilienmakler in der eigenen Immobilie zu vereinbaren. bitte an den Mitarbeiter der Region. Über 1.000 Kunden, die Kauf- Kreisverwaltung, Martin Teng- wünsche stetig aktualisiert, sind als Im- Der Eintritt zum Immobilien-Forum ist ler, Kontakt: mobilieninteressenten registriert - vom frei, das Platzkontingent ist jedoch be- professionellen Investor über den lang- grenzt. Daher ist eine frühzeitige An- • Tel. 0651- 715 -146 fristig orientierten Privatanleger bis zum meldung zu empfehlen - per E-Mail an • Email: asyl-wohnraum@ traditionellen Bausparer, der sich seinen [email protected], über die Home- trier-saarburg.de Lebenstraum erfüllen möchte. page www.sk-trier.de/immoforum oder per Fax an 0651 712-1409. Der Preis für ein Objekt wird von einer Vielzahl an Faktoren beeinflusst wie Für weitere Informationen oder Fragen Lage, Größe, Alter, baulicher Zustand steht Sandra Honecker bei der Spar- oder Energieeffizienz. Mit dem internati- kasse Trier zur Verfügung, Fon: 0651 onal tätigen Immobilienexperten Georg 712-1421, Fax 0651 712-51421, sandra. Ortner und dem Notar Dr. Peter Wirth [email protected] seite 4 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 20 | 2016 Happy Mosel: 81 Kilometer Radfahrvergnügen Erlebnistag steht am Sonntag auf dem Programm / Auch Wanderer und Inline-Skater willkommen Nach Saar-Pedal steht am kommenden heimische Gastronomiebetriebe, Kö- das Deutsche Rote Kreuz. Schnelle Hilfe Wochenende „Happy Mosel“ auf dem che und Winzer regionale Spezialitäten bei Raddefekten bieten vier kompetente Programm: Am 22. Mai wird die 81 Ki- aus Küche und Keller. Unter dem Mot- Service- und Pannenstationen entlang lometer lange Bundesstraße zwischen to "Kulinarische Radroute" bieten neun der Strecke. Schweich und Reil von 11 bis 18 Uhr für Gastronomiebetriebe pfiffige Speisen den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt und speziell für Aktive an. Wer das Fahrrad Trotz der Straßensperrung sind alle Orte für Radfahrer, Inline-Skater und Wande- mit dem Wanderschuh tauschen möch- an der Mosel mit dem Auto zu erreichen. rer freigegeben. te, kann erstmals am Raderlebnistag Entsprechende Umleitungen sind aus- auch an Aktionen des zeitgleich stattfin- geschildert und großflächige Parkmög- Der Startschuss fällt um 11 Uhr bei der denden „Internationalen Tages der bio- lichkeiten ausgewiesen. offiziellen Eröffnungsveranstaltung in logischen Vielfalt“ teilnehmen. Nur das, . In den Aktionszonen entlang was wir kennen, werden wir auch achten Die Aktionsstrecke von „Happy Mosel“ der Strecke gibt es für alle Generationen und schützen: Aus dieser Überzeugung ist bequem mit dem Zug zu erreichen ein vielfältiges Rahmenprogramm. So heraus veranstaltet die Regionalinitiati- und die Deutsche Bahn unterstützt den wird in vielen Orten musikalische Un- ve Mosel erstmals einen „Tag der Leben- Erlebnistag außerdem mit einem Zu- terhaltung geboten. Zahllose Spielan- digen Moselweinberge“ und bietet bo- satzangebot. gebote für Kinder, Infostände und wei- tanische Wanderungen, Ausstellungen tere Unterhaltung geben Gelegenheit, und Gartenführungen an (s. auch Beitrag Das komplette Programm gibt es per unterwegs Station zu machen. Über unten auf der Seite). Mausklick unter www.happy-mosel. das Raderlebnis hinaus ist die Küche com. Happy Mosel-Fans erfahren Neuig- der Moselregion reich an kulinarischen Für die Sicherheit der Happy Mosel-Be- keiten auch auf der Facebook-Fanseite: Leckereien. Am Erlebnistag kredenzen sucher sorgen Polizei, Feuerwehr und www.facebook.com/happy.mosel. DLR informiert Veranstaltungen des Naturparks Tag der Lebendigen Abend-Exkursion Kulinarische Kräuterwanderung Moselweinberge am 22. Mai für Familien rund um „Nur das, was wir kennen, werden wir Am 3. Juni lädt der Natur- Am 4. Juni führt der Naturpark Saar- auch achten und schützen“ - Aus die- park Saar-Hunsrück um Hunsrück um 10 Uhr eine Wildkräuter- ser Überzeugung heraus veranstaltet 20.30 Uhr zu einer span- wanderung rund um Bonerath durch. die Regionalinitiative Mosel am 22. nenden Fledermausexkur- Wie köstlich und wie nahrhaft Kräu- Mai, dem Internationalen Tag der bi- sion Familien und Kinder ab ter sein können, erfahren die Teilneh- ologischen Vielfalt, erstmals den „Tag sechs Jahren im Rahmen des menden bei der Verkostung eines Kräu- der Lebendigen Moselweinberge“. Mit Zukunftsdiploms Agenda 21 tersnacks. Die Teilnahmegebühr beträgt einer Vielzahl von Aktionen wollen die in ein. Nach Einbruch der 9 Euro pro Person inklusive des Kräu- Akteure das Bewusstsein für die außer- Dämmerung geht der Naturpark-Refe- tersnacks. Der Treffpunkt wird bei An- gewöhnliche Artenvielfalt wecken und rent Hermann-Josef Schuh auf die Su- meldung bekannt gegeben. Die Teilneh- sich für den Erhalt und die Entwicklung che nach den fliegenden Säugetieren. meranzahl ist begrenzt, eine frühzeitige der biologischen Vielfalt einsetzen. Die- Mit einem Ultraschalldetektor können Anmeldung unter Telefon 06503/9214-0 ser Tag ist ein regionaler Streifzug durch die Teilnehmer die Rufe der Fledermäu- ist erforderlich. die Besonderheiten einer historischen se wahrnehmen und ihre spektakulären Flusslandschaft. Flugmanöver auf der Jagd nach Insek- Fledermaus-Safari in ten beobachten. Über das geheimnis- Am 4. Juni lädt der Naturpark Saar-Huns- Von Kanzem bis nach Hatzenport ste- volle Leben der nachtaktiven Säugetiere rück um 21 Uhr zu einer abendlichen hen botanische Wanderungen und erhalten die Teilnehmer interessante Fledermaus-Safari ein. Naturparkrefe- Workshops, Ausstellungen und Gar- Informationen. Als Ausrüstung für die rent Christoph Postler gibt spannende tenführungen, Vogel- und Schmetter- Wanderung wird witterungsangepasste Einblicke in das nachtaktive Leben der lingsexkursionen, Agrarmeterologie Kleidung, festes Schuhwerk und eine kleinen Jäger. Als Ausrüstung für die und Flora-Fauna Highlights auf dem Taschenlampe empfohlen. Die Teilnah- Wanderung wird witterungsangepasste Programm. Die Akteure der Veranstal- me an der Veranstaltung beträgt 2 Euro Kleidung, festes Schuhwerk und eine Ta- tungen nehmen ihre Gäste quasi an die pro Kind, 4 Euro für Erwachsene und 9 schenlampe empfohlen. Die Teilnahme- Hand, führen sie an die ganz besonde- Euro pro Familie. Der Treffpunkt wird bei gebühr beträgt 3 Euro pro Kind, 6 Euro ren Orte der Flusslandschaft, helfen ih- Anmeldung bekannt gegeben. Die Teil- für Erwachsene und 12 Euro pro Familie. nen die Vielfalt der Arten zu finden und nehmerzahl ist begrenzt. Eine frühzei- Der Treffpunkt wird bei Anmeldung be- Zusammenhänge zu verstehen. Interes- tige Anmeldung ist bei der Naturpark- kannt gegeben. Die Teilnehmerzahl ist sierte melden sich bei der jeweiligen Geschäftsstelle in Hermeskeil unter der begrenzt. Eine frühzeitige Anmeldung Adresse an; das Programm findet sich Telefonnummer 06503-9214-0 erforder- unter der Telefonnummer 06503-9214-0 unter www.dlr-mosel.rlp.de lich. ist erforderlich. KREIS-NACHRICHTEN seite 5 Ausgabe 20 | 2016 Kreis Trier-Saarburg Amtliche Bekanntmachungen Stellen- Stellenausschreibung ausschreibung Bei der Kreisverwaltung Trier-Saarburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Bei der Kreisverwaltung Trier-Saarburg der Leitung der Abteilung Gebäudemanagement ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teilzeitstelle im Umfang von 50 % der ta- zu besetzen. riflichen Arbeitszeit Die Abteilung Gebäudemanagement des Landkreises Trier-Saarburg besteht aus einer Verwaltungsfachkraft dem technischen und dem kaufmännischen Gebäudemanagement und betreut ein (m/w) umfangreiches Hochbauvermögen (ca. 1 Mio. m³ umbauter Raum, insbesondere Schulbauten und Verwaltungsgebäude). zu besetzen. Zu den Aufgaben der Leitung der Abteilung Gebäudemanagement des Landkreises Der Einsatz erfolgt in der Abteilung 7/Ju- Trier-Saarburg gehören insbesondere: gendamt im Bereich der Wirtschaftlichen • Leitung und Führung der Abteilung mit Personalverantwortung für über 40 Hilfen. Zu den Aufgaben gehören dabei Beschäftigte u. a. die Bewilligung von Leistungen für • Projektleitung, Steuerung und Kontrolle von Neubauvorhaben, Generalsa- unbegleitete minderjährige auslän- nierungen, Umbauten, Modernisierungen und Instandhaltungen dische Kinder und Jugendliche sowie die • Verantwortliche Steuerung von Kosten, Terminen und Qualität Abrechnung mit überörtlichen Trägern. • Erstellung und Mitwirkung bei Ausschreibungen (zum Teil europaweit), Kal- kulationen und Vertragsunterlagen, sowie Vergabeverfahren Bewerber/-innen müssen über eine • Korrespondenz mit Behörden, Zuschussgebern und Vertretung der Abtei- abgeschlossene Ausbildung zur/zum lung in den politischen Gremien Verwaltungsfachangestellten oder die • Leitung und Kontrolle der Aufgaben im Facility-Management erfolgreich abgelegte Erste Prüfung für Beschäftigte im kommunalen Verwal- Bewerber/-innen müssen über ein abgeschlossenes universitäres Hochschulstudi- tungs- und Kassendienst oder über ver- um, bevorzugt in der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen, verfügen. gleichbare Berufsabschlüsse verfügen. Ebenso ist eine mehrjährige Berufserfahrung in vergleichbarer leitender Funktion sowie in der Projektsteuerung komplexer Bauvorhaben erforderlich. Umfassende Das Beschäftigungsverhältnis sowie Kenntnisse im Vergabe-, Bau- und Planungsrecht werden ebenso vorausgesetzt wie das Entgelt richten sich nach dem Tarif- Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Verhandlungsgeschick. Zudem vertrag für den öffentlichen Dienst. Die sollten sie ein souveränes Auftreten haben und kommunikationsstark sein. Zeitliche Entgeltzahlung erfolgt aus der Entgelt- Flexibilität und eine hohe Belastbarkeit setzen wir voraus. Der Besitz einer gültigen gruppe 8 TVöD. Fahrerlaubnis der Klasse B und ein eigener PKW sind erforderlich.

Bewerbungen mit den üblichen Unter- Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für lagen (Lebenslauf, Zeugnisse) werden den öffentlichen Dienst (TVöD). Sofern die beamtenrechtlichen Voraussetzungen erbeten bis zum 3. Juni 2016 an die erfüllt sind, wird eine Anstellung in einem Beamtenverhältnis in Aussicht gestellt.

Kreisverwaltung Trier-Saarburg Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht, um eine bestehende Unterre- Zentralabteilung präsentanz von Frauen in Leitungspositionen zu beseitigen. Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung be- Stellen- sonders berücksichtigt.

ausschreibung Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) werden erbe- Mitarbeiter im GTS-Bereich ten bis zum 17. Juni 2016 an die (Sport) gesucht Kreisverwaltung Trier-Saarburg, Zentralabteilung Das Stefan-Andres-Gymnasium sucht Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier. ab sofort eine(n) Mitarbeiter(in) im GTS- Bereich. Für den Einsatz am Nachmittag ist die Vorlage eines Übungsleiternach- weises bzw. die Absolvierung des Trai- nerscheins „Basiswissen im Fußball“ Vo- raussetzung. Interessierte melden sich direkt beim Gymnasium, Frau Metzen- Mirz, Tel. 06502 9978620 (metzen-mirz@ sag-schweich.de). seite 6 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 20 | 2016 Bekanntmachung Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes

Die Kreisverwaltung Trier-Saarburg als geltenden Fassung und unbeschadet ben werden. Der Widerspruch ist bei zuständige Genehmigungsbehörde evtl. sonstiger behördlicher Entschei- der Kreisverwaltung Trier-Saarburg, macht gemäß § 10 Abs. 8 Satz 2 und 3 dungen, die nach § 13 BImSchG nicht Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier schrift- des Gesetzes zum Schutz vor schäd- von diesem Bescheid eingeschlossen lich oder zur Niederschrift einzulegen. lichen Umwelteinwirkungen durch werden, zwei immissionsschutzrecht- Bei schriftlicher Einlegung des Wider- Luftverunreinigungen, Geräusche, Er- liche Genehmigungen mit Bescheiden spruchs ist die Widerspruchsfrist (Satz schütterungen und ähnliche Vorgänge vom 15.03.2016 (Az.: 11-144-31) nach § 1) nur gewahrt, wenn der Widerspruch (Bundes-Immissionsschutzgesetz -BIm- 4 BImSchG im vereinfachten Verfahren noch vor Ablauf dieser Frist bei der SchG) in der derzeit geltenden Fassung nach § 19 BImSchG erteilt für die Errich- Behörde eingegangen ist. Die Frist ist i. V. m. § 21 a der Neunten Verordnung tung und den Betrieb einer Windkraft- auch gewahrt durch Einlegung des Wi- zur Durchführung des Bundes-Immis- anlage Enercon E 82 E2, Nabenhöhe derspruchs beim Kreisrechtsausschuss sionsschutzgesetzes (Verordnung über 138,38 m, Rotorradius 41 m, 2.300 kW (Anschrift wie oben). Die Schriftform das Genehmigungsverfahren - 9. BIm- Nennleistung, auf Gemarkung Oberem- kann durch die elektronische Form SchV) in der derzeit geltenden Fassung mel, Flur 18, Flurstücke 94 und 95, sowie ersetzt werden. In diesem Fall ist das Folgendes bekannt: einer Windkraftanlage Enercon E 82 E2, elektronische Dokument mit einer qua- Nabenhöhe 138,38 m, Rotorradius 41 m, lifizierten elektronischen Signatur nach 1. Der WEAG Future Energies AG, Luy- 2.300 kW Nennleistung, auf Gemarkung dem Signaturgesetz zu versehen und mühle, 54347 Neumagen-Dhron, wur- Ober-emmel, Flur 17, Flurstücke 88/2 an [email protected] den auf Antrag vom 25.2.2013 gemäß und 89, auf der Grundlage und nach zu senden. Bei der Verwendung der §§ 4, 6 und 19 des Gesetzes zum Schutz Maßgabe der vorgelegten Antrags- und elektronischen Form sind besondere vor schädlichen Umwelteinwirkungen Planunterlagen mit den behördlichen technische Rahmenbedingungen zu durch Luftverunreinigungen, Ge- Prüfeintragungen, die Bestandteil die- beachten, die im Internet unter "http:// räusche, Erschütterungen und ähnliche ser beiden Genehmigungen sind, und elektronische-kommunikation.trier- Vorgänge (Bundes-Immissionsschutz- unter der Voraussetzung der Beachtung saarburg.de " aufgeführt sind. gesetz -BImSchG) i. V. m. §§ 1 und 2 der und Erfüllung der unter IV. formulierten Vierten Verordnung zur Durchführung allgemeinen Bestimmungen und Hin- 4. Hinweise: des Bundes-Immissionsschutzgesetzes weise sowie der unter V. aufgeführten Die beiden Genehmigungsbescheide (Verordnung über genehmigungsbe- Nebenbestimmungen (Bedingungen enthalten Nebenbestimmungen. dürftige Anlagen -4. BImSchV) i. V. m. und Auflagen). Nummer 1.6.2 des Anhangs 1 zur 4. BIm- 54290 Trier, den 13.05.2016 SchV i. V. m. der Neunten Verordnung zur 2. Die beiden Genehmigungsbescheide Kreisverwaltung Trier-Saarburg, Durchführung des Bundes-Immissions- mit Begründung liegen zur Einsicht- Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier schutz-gesetzes (Verordnung über das nahme aus in der Zeit vom Beginn Im Auftrag: Norbert Rösler, Baudirektor Genehmigungsverfahren -9. BImSchV) des 24.05.2016 bis zum Ablauf des i. V. m. dem Gesetz über die Umwelt- 06.06.2016 bei der Kreisverwaltung Öffentliche verträglichkeitsprüfung (UVPG) jeweils Trier-Saarburg, Abteilung 11, Untere Im- in der derzeit geltenden Fassung - vor- missionsschutzbehörde (Zimmer 251), Ausschreibung behaltlich etwaiger Privatrechte Dritter Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier, Dienst- und unbeschadet evtl. sonstiger be- stunden: Montag bis Donnerstag von Baumaßnahme: hördlicher Entscheidungen, die nach § 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Brandschutz- und Tragwerksanierung 13 BImSchG nicht von diesem Bescheid Uhr bis 16.00 Uhr sowie Freitag von an der Berufsbildenden Schule in 54411 eingeschlossen werden - gemäß § 4 des 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr, - sowie bei der Hermeskeil Gesetzes zum Schutz vor schädlichen Verbandsgemeindeverwaltung Konz Gewerk/Leistung: Umwelteinwirkungen durch Luftver- (Zimmer 77), Am Markt 11, 54329 Konz, Trockenbauarbeiten DIN 18177, DIN EN unreinigungen, Geräusche, Erschütte- Dienststunden: Montag bis Donners- 13964, DIN 18340 rungen und ähnliche Vorgänge (Bundes- tag von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von Bauherr: Immissionsschutzgesetz -BImSchG) in 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr sowie Freitag Landkreis Trier-Saarburg, 54290 Trier der derzeit geltenden Fassung i. V. m. von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr. Submissionstermin: mit §§ 1 und 2 der Vierten Verordnung Zudem kann nach telefonischer Verein- Mittwoch, 01.Juni 2016 um 10:45 Uhr zur Durchführung des Bundes-Immissi- barung mit der jeweiligen Dienststelle onsschutzgesetzes (Verord-nung über auch außerhalb der o. g. Dienststunden Interessierte Firmen können den Aus- genehmigungsbedürftige Anlagen -4. der Verwaltungen eine Einsichtnahme schreibungslangtext einsehen unter BImSchV) in der derzeit gelten-den Fas- erfolgen. www.trier-saarburg.de\ sung i. V. m. Nummer 1.6.2 des Anhangs oeffentliche-ausschreibungen 1 zur 4. BImSchV i. V. m. der 9. BImSchV 3. Rechtsbehelfsbelehrung: in der derzeit geltenden Fassung i. V. m. Gegen diese beiden Bescheide kann Landkreis Trier-Saarburg dem Gesetz über die Umwelt-verträg- innerhalb eines Monats nach Ablauf Günther Schartz, Landrat lichkeitsprüfung (UVPG) in der derzeit der Auslegungsfrist Widerspruch erho-