52. Jahrgang Freitag, 24. Juni 2016 Nummer 25

Schülerferienprogramm 2016 Liebe Mädchen und Jungs, Schützenverein das Schülerferienprogramm liegt ab sofort in der Sparkas- Nellingen se, der Volksbank und im Rat- haus aus. Ihr könnt Euch das Programm und das Anmel- deformular auch auf unserer Homepage www.nellingen. de ansehen. Bitte gebt Eure Anmeldung Schützenfest bis spätestens Freitag, 15.07.2016 im Rathaus ab. Erst wenn Ihr den Teilnehmerausweis von uns erhalten habt, müsst Ihr Sonntag, 26.Juni, im Zelt beim die Verwaltungsgebühr von je 50 Cent pro angemeldeten Programmpunkt bezahlen. Schützenhaus. Den Teilnehmerausweis erhaltet Ihr dann kurz darauf, nach- dem der Zufallsgenerator die Teilnehmer ausgelost hat. Frühshoppen ab 10 Uhr, Viel Spaß beim diesjährigen Schülerferienprogramm wünscht Euch reichhaltiger Mittagstisch ab 11.30 Uhr. Euer Franko Kopp, Bürgermeister mit Rathausteam Unsere Gäste haben von 10.30 – 15.30 Uhr die Möglichkeit mit dem Einladung zur Sonnwendfeier Kleinkalibergewehr den Albkönig zu ermitteln.

Am Samstag, den 25. Juni 2016, Für unsere Mitglieder findet zur findet ab 19.00 Uhr gleichen Zeit das Königsschießen statt. unsere Sonnwendfeier statt. Gegen 16.30 Uhr Ehrung verdienter Mitglieder, Proklamation der Schützenkönige, Wir laden alle ein, bei unserer Schulwaldhütte einen gemütli- Siegerehrung des Älberschießens. chen Abend zu verbringen und gemeinsam mit uns zu feiern. Bei Einbruch der Dunkelheit wird das Sonnwend-Feuer entzün- det. Für's leibliche Wohl ist gesorgt! Es gibt Getränke, Steaks Anschließend gemütliches und Wurst vom Grill. Beisammensein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Bei schlechtem Wetter findet die Sonnwendfeier nicht statt. Schwäbischer Albverein - Ortsgruppe Nellingen Der Schützenverein lädt herzlich ein. 2 Nellinger Mitteilungsblatt 24. Juni 2016, Nummer 25

Verbandssatzung Aufgrund der §§ 5 und 21 des Gesetzes über kommunale Zusam- menarbeit (GKZ) in Verbindung mit § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbands „Oberes Lonetal“ am 16.06.2016 folgende Satzung beschlossen: Kleinere Belagsarbeiten in den Ortsdurchfahrten I. Allgemeines § 1 Oppingen und Reutti Mitglieder, Aufgaben, Name und Sitz des Verbandes In den beiden Wochen ab dem 27. Juni ist die Straßenmeisterei (1) Die Gemeinden , und Nellingen, im folgen- abschnittsweise mit Instandsetzungsarbeiten in den den Verbandsmitglieder genannt, bilden einen Zweckverband Ortsdurchfahrten von Nellingen-Oppingen und Amstetten-Reutti im Sinne des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit beschäftigt. (GKZ) in der Fassung vom 16.09.1974 (GBl. S. 408), zuletzt ge- Sofern nötig, wird der Verkehr kurzzeitig innerörtlich umgeleitet. ändert durch Gesetz vom 15.12.2015 (GBl. S. 1147, 1149). Er Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Straßen führt den Namen "Abwasserzweckverband Oberes Lonetal". (2) Der Zweckverband hat die Aufgabe, die aus dem Verbands- gebiet anfallenden Abwässer gemeinsam abzuführen und zu reinigen. Zu diesem Zweck hat er die Verbandsanlagen des Gemeindeverwaltungsverbandes Lonsee-Amstetten sowie die Zuleitungskanäle der Gemeinde Nellingen übernommen und betreibt diese nach den Bestimmungen dieser Verbandssat- zung. (3) Falls über diese Aufgabenstellung im Zusammenhang mit dem Industrie- und Gewerbegebiet Bau oder der Erweiterung dieser Anlagen die Errichtung oder Laichinger Alb Erstellung von Regenüberlaufbecken oder Wasserbehand- Einladung zur Sitzung der Verbandsver- lungsanlagen oder einer Fernwirkanlage notwendig wird, ist sammlung am Donnerstag, 7. Juli 2016 eine entsprechende Änderung dieser Satzung erforderlich. (4) Der Zweckverband ist nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten um 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Alten zu führen. Er erstrebt keinen Gewinn. Rathauses in . (5) Der Zweckverband, im folgenden Verband genannt, hat seinen Tagesordnung - ÖFFENTLICH Sitz in Lonsee. 1. Feststellung der Jahresrechnung 2015 § 2 2. Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Verbandsanlagen 2016 (1) Verbandsanlagen sind: 3. Bekanntgaben und Anfragen a) die mechanisch-biologische Sammelkläranlage Halzhausen, Klaus Kaufmann, Verbandsvorsitzender b) die Zuleiter von Amstetten, beginnend am dortigen RÜB über Urspring, Lonsee nach Halzhausen bis zur Kläranlage, Abwasserzweckverband Oberes Lonetal c) die Zuleiter von Radelstetten, beginnend an der Einmün- Neufassung der Verbandssatzung des Abwasserzweck- dungsstelle des Zuleiters Nellingen/Oppingen in den Zu- verbands Oberes Lonetal leiter Radelstetten bis Ortsanfang Urspring, und dessen Inhaltsübersicht Weiterführung über den Zuleiter Breiter Weg (Durchleitung Urspring) bis zur Einmündung in den Zuleiter von Amstetten I. Allgemeines in der Kirchstraße, § 1 Mitglieder, Aufgaben, Name und Sitz des Verbandes d) das Regenüberlaufbecken auf der Kläranlage Halzhausen. § 2 Verbandsanlagen (2) Es wurden übernommen II. Verfassung, Vertretung und Verwaltung des Verbandes a) die Anlagen nach Abs. 1 a und b vom Gemeindeverwal- § 3 Organe des Verbandes tungsverband Lonsee-Amstetten, § 4 Zusammensetzung der Verbandsversammlung b) die Anlagen nach Abs. 1 c und d von der Gemeinde Lonsee, § 5 Rechtsstellung und Aufgaben c) die Erweiterung und den Ausbau des Zuleiters Radelstetten § 6 Einberufung von Sitzungen bis Ortsanfang Urspring von der Gemeinde Nellingen. § 7 Verbandsvorsitzende, Rechtsstellung, Bestellung, Stellver- Hierzu wurde 2007 ein Vermögensausgleich vorgenommen. tretung (3) Die vom Gemeindeverwaltungsverband Lonsee-Amstetten § 8 Verwaltung des Verbandes sowie den Gemeinden Lonsee und Nellingen übernommenen § 9 Verpflichtungsermächtigungen Anlagen, sind in das Eigentum des Verbandes übergegangen III. Wirtschaftsführung und werden von ihm unterhalten. § 10 Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen (4) Die bauliche Unterhaltung der gemeindlichen Kanäle bis zu den § 11 Tagegeld und Aufwandsentschädigungen verbandseigenen Zuleitern ist Sache der Verbandsgemeinden. § 12 Deckung des Finanzbedarfs Änderungen an gemeindeeigenen Anlagen, die auf den Betrieb § 13 Finanzkostenumlage der Verbandsanlagen einen wesentlichen Einfluss haben, be- dürfen der Zustimmung des Verbandes. § 14 Betriebskostenumlage (5) Den Anlagen des Verbandes dürfen nur solche Abwässer zuge- § 15 Betriebsmittelrücklage führt werden, welche der Reinigungsleistung des Klärwerkes § 16 Abwassersatzungen entsprechen. Die Verbandsgemeinden sind verpflichtet, zum IV. Satzungsänderungen, Auflösung des Zweckverbandes Schutz der Anlagen entsprechende Bestimmungen in ihre Ent- § 17 Änderung der Verbandssatzung wässerungssatzungen aufzunehmen und deren Einhaltung zu § 18 Auflösung des Verbandes überwachen. V. Sonstiges (6) Die Verbandsmitglieder räumen dem Verband das Recht ein, § 19 Öffentliche Bekanntmachungen ihre Anlagen zu beaufsichtigen. Anträgen gewerblicher Betrie- § 20 Entscheidungen über Streitigkeiten be auf Anschluss an die öffentliche Entwässerung darf nur § 21 Inkrafttreten mit Einverständnis des Zweckverbandes entsprochen werden. 24. Juni 2016, Nummer 25 Nellinger Mitteilungsblatt 3

II. Verfassung, Vertretung und Verwaltung des Verbandes (2) Der Verbandsvorsitzende und sein Stellvertreter werden von § 3 der Verbandsversammlung aus ihrer Mitte auf die Dauer von Organe des Verbandes 6 Jahren gewählt. Die Amtszeit endet jedoch spätestens mit (1) Die Organe des Verbandes sind die Verbandsversammlung dem Ausscheiden aus dem Hauptamt. und der Verbandsvorsitzende. (3) Der Verbandsvorsitzende und sein Stellvertreter erhalten für (2) Soweit sich aus dem Zweckverbandsgesetz und aus dieser ihre Tätigkeit eine Aufwandsentschädigung nach der Satzung Satzung nichts anderes ergibt, sind auf die Verbandsversamm- über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit. lung die Bestimmungen der Gemeindeordnung über den Ge- (4) Der Verbandsvorsitzende ist Vorgesetzter, Dienstvorgesetzter meinderat und auf den Verbandsvorsitzenden die Bestimmun- und oberste Dienstbehörde der Verbandsbediensteten. gen über den Bürgermeister sinngemäß anzuwenden. § 8 § 4 Verwaltung des Verbandes Zusammensetzung der Verbandsversammlung (1) Der Verbandsvorsitzende bereitet die Sitzungen der Verbands- (1) Die Verbandsversammlung besteht aus den Bürgermeistern versammlungen vor und vollzieht deren Beschlüsse. der Verbandsgemeinden kraft ihres Amtes und je 4 weiteren (2) Im Übrigen finden die Vorschriften des § 43 Abs. 2, Abs. 4 und Vertretern jeder Gemeinde. Die Vertreter werden nach jeder 5 der Gemeindeordnung (GemO) entsprechend Anwendung. regelmäßigen Gemeinderatswahl vom Gemeinderat ihrer Ge- (3) Der Verbandsvorsitzende leitet die Verwaltung des Zweckver- meinde gewählt. bandes. Die Vorschriften des § 44 GemO finden entsprechend (2) Der Bürgermeister einer Verbandsgemeinde wird bei Verhin- Anwendung. (4) Unbeschadet seiner sich aus dem Gesetz über kommunale derung durch seinen allgemeinen Stellvertreter vertreten. Ist Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung ergebenden Zu- ein weiterer Vertreter verhindert, so wird dessen Stimme in der ständigkeiten, ist der Verbandsvorsitzende zu Sachentschei- Verbandsversammlung vom Bürgermeister seiner Gemeinde dungen bei Bewirtschaftung der Haushaltsmittel bei Beträgen oder dessen Stellvertreter wahrgenommen. bis zu 25.000 € im Einzelfall zuständig. (3) Jede Mitgliedsgemeinde hat in der Verbandsversammlung so viele Stimmen wie sie Vertreter in der Verbandsversammlung § 9 hat. Mehrere Stimmen einer Gemeinde können nur einheitlich Verpflichtungsermächtigungen abgegeben werden. (1) Erklärungen, durch welche der Verband verpflichtet werden kann, bedürfen der Schriftform. Diese sind vom Verbandsvor- § 5 sitzenden, bei dessen Verhinderung von dessen Stellvertreter Rechtsstellung und Aufgaben handschriftlich zu unterzeichnen. Die Verbandsversammlung ist die Vertretung der Mitglieder und (2) Die Formvorschriften des Abs. 1 gelten nicht für Erklärungen das Hauptorgan des Verbandes. Sie legt die Grundsätze für die in Geschäften der laufenden Verwaltung. Verwaltung des Verbandes durch den Verbandsvorsitzenden fest, entscheidet in den ihr durch Gesetz oder dieser Satzung III. Wirtschaftsführung zugewiesenen Angelegenheiten und überwacht die Ausführung § 10 der Beschlüsse. Die Verbandsversammlung beschließt über alle Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen wichtigen Angelegenheiten des Verbandes, die einer sachlichen (1) Der Abwasserverband wendet die für die Wirtschaftsführung Entscheidung bedürfen und nicht in die Zuständigkeit des Ver- und das Rechnungswesen der Gemeinden geltenden Vor- bandsvorsitzenden fallen. schriften entsprechend an. (2) Die Aufgaben des Fachbeamten für das Finanzwesen werden § 6 vom Verbandsrechner wahrgenommen. Die Vergütung des Ver- Einberufung von Sitzungen bandsrechners wird von der Verbandsversammlung festgesetzt. (1) Der Verbandsvorsitzende beruft die Verbandsversammlung (3) Der Verband hat zur Wahrnehmung der Geschäfte des Haus- schriftlich mit angemessener Frist ein, wobei die Verhand- halts-, Kassen- und Rechnungswesens außer dem Verbands- lungsgegenstände mitzuteilen sind. Die Verbandsversamm- rechner keine eigenen Bediensteten. Zur ordnungsgemäßen lung ist einzuberufen, wenn es die Geschäftslage erfordert, Erfüllung seiner Kassengeschäfte nimmt er daher im Wege der mindestens jedoch einmal im Jahr. Die Verbandsversammlung Verwaltungsleihe Beschäftigte der Verbandsgemeinde Lonsee muss unverzüglich einberufen werden, wenn ein Drittel der in Anspruch. Hierüber wird eine Vereinbarung zwischen dem Vertreter dies unter Angabe des Verhandlungsgegenstandes Verband und der Gemeinde Lonsee geschlossen. beantragt. § 11 (2) Zeit, Ort und Tagesordnung der öffentlichen Sitzungen sind Tagegelder und Aufwandsentschädigungen in den beteiligten Gemeinden rechtzeitig öffentlich bekannt- Die Vertreter in der Verbandsversammlung erhalten für die Teil- zugeben. nahme an den Sitzungen und an Dienstgeschäften außerhalb von (3) Die Vertreter in der Verbandsversammlung sind verpflichtet, an Sitzungen Aufwandsentschädigungen nach der Satzung über die den Sitzungen teilzunehmen. Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit. (4) Für die Sitzungen der Verbandsversammlung, die Verhand- lungsleitung, den Geschäftsgang, die Beschlussfassung und § 12 die Niederschrift, gelten sinngemäß § 33 Abs. 2 und 3 und Deckung des Finanzbedarfs §§ 34 bis 38 der Gemeindeordnung mit folgenden Ausnah- (1) Die Kosten für die Anschaffung und Herstellung der Verbands- men oder Besonderheiten: Die Verbandsversammlung ist anlagen trägt der Verband. Für die Kostenverteilung auf die beschluss-fähig, wenn die anwesenden Vertreter mehr als die Mitgliedsgemeinden wird von folgenden Verhältnissen auf Ba- sis von Einwohnergleichwerten ausgegangen: Hälfte der Gesamtstimmenzahl der Verbandsversammlung Gemeinde Lonsee  7.600 Einwohner 42,2 % vertreten. Gemeinde Amstetten 7.100 Einwohner 39,5 % § 7 Gemeinde Nellingen 3.300 Einwohner 18,3 % Der Verbandsvorsitzende Insgesamt 18.000 Einwohner 100,0 % Rechtsstellung, Bestellung, Stellvertretung (2) Bis zum 31.12.2015 erfolgte die Finanzierung von Investitionen (1) Der ehrenamtliche Verbandsvorsitzende ist Vorsitzender der über direkte Kapitalumlagen. Die Finanzierung neuer Investi- Verbandsversammlung. Er vertritt den Verband. Zum Ver- tionen soll ab dem 01.01.2016 durch die Einbringung von Zu- bandsvorsitzenden kann nur bestellt werden, wer Bürgermeis- schüssen, die die Verbandsmitglieder für die Maßnahmen er- ter einer Mitgliedsgemeinde ist. halten und die Aufnahme von Darlehen beim Verband erfolgen. 4 Nellinger Mitteilungsblatt 24. Juni 2016, Nummer 25

(3) Die jährlichen Aufwendungen des Zweckverbandes werden, IV. Satzungsänderungen, Auflösung des Zweckverbandes soweit nicht andere Einnahmen zur Verfügung stehen, auf die § 17 Verbandsmitglieder umgelegt (Jahresumlage). Die Jahresum- Änderung der Verbandssatzung lage setzt sich zusammen aus der Finanzkostenumlage (Zins- Änderungen dieser Satzung können nur mit einer Mehrheit von und Tilgungsumlage) und der Betriebskostenumlage. 2/3 sämtlicher Mitglieder der Verbandsversammlung beschlossen (4) Die Jahresumlage wird getrennt nach Zinsumlage, Tilgungs- werden. umlage und Betriebskostenumlage festgesetzt. Auf die Um- § 18 lagen werden vierteljährliche Vorauszahlungen erhoben, die Auflösung des Verbandes nach Anforderung innerhalb von 4 Wochen an die Zweckver- (1) Zum Beschluss zur Auflösung des Verbandes ist eine Mehrheit bandskasse abzuführen sind. Die endgültige Umlage richtet von 3/4 der satzungsmäßigen Stimmenzahl der Verbandsver- sich nach dem Jahresabschluss. Die Verbandsversammlung sammlung erforderlich. beschließt die endgültige Umlage bei der Genehmigung des (2) Bei der Auflösung werden das Vermögen und die Verbind- Jahresabschlusses. lichkeiten des Verbandes auf die ihm bei der Auflösung an- (5) Der Zweckverband führt einen Anlagenachweis, aus dem das gehörigen Gemeinden aufgeteilt, soweit sie nicht auf andere Anlagevermögen des Verbands und der auf die Verbandsmit- Rechtsträger, die die Verbandsaufgabe ganz oder teilweise glieder für die einzelnen Anlagegüter jeweils entfallende Anteil übernehmen, übertragen, oder von diesen übernommen wer- an den Anschaffungswerten, Abschreibungen und Restbuch- den. Der Maßstab für die Aufteilung ist der 5-Jahres-Schnitt werten ersichtlich sind. Die anzusetzenden Anteile ergeben der letzten Betriebskostenumlagen (§ 14). sich aus Absatz 1. Die eingebrachten Zuschüsse der Ver- (3) Für Verpflichtungen des Verbandes, die nur einheitlich erfüllt bandsmitglieder sind mit ihren Ursprungswerten, Auflösungen werden können und über die Abwicklung der Auflösung hinaus und Restbuchwerten entsprechend der gemeindespezifischen wirken, bleiben die Verbandsgemeinden Gesamtschuldner. Die Förderquoten auf die bezuschussten Maßnahmen aufzuteilen. Erfüllung solcher Verpflichtungen ist, sofern bei der Auflösung Aus dem Anlagenachweis müssen je Verbandsmitglied die an- nichts anderes vereinbart wird, Aufgabe der Gemeinde Lon- teiligen Abschreibungen und Auflösungen und der anteilige see. Die übrigen Gemeinden haben dieser ihren Anteil nach Restbuchwert der Ausgaben und der Zuschüsse, getrennt dem Maßstab des Abs. 2 zu zahlen. nach Kläranlage, Sammlern und Regenüberlaufbecken, er- sichtlich sein. Die anteiligen Werte werden den Verbandsmit- V. Sonstiges gliedern jährlich mitgeteilt. § 19 (6) Wird eine Erweiterung der Anlagen infolge von Umständen Öffentliche Bekanntmachungen erforderlich, die ausschließlich auf einem gesteigerten Ab- Die öffentlichen Bekanntmachungen des Verbandes erfolgen in wasseranfall oder einer außerordentlichen Abwasserbeschaf- den Verbandsgemeinden in der jeweiligen durch Gemeindesat- fenheit einzelner Verbandsmitglieder beruhen, so haben die zung festgelegten Form. veranlassenden Verbandsmitglieder die entsprechenden Er- § 20 weiterungskosten zu tragen. Entscheidungen über Streitigkeiten § 13 (1) Bei Streitigkeiten zwischen dem Zweckverband und seinen Finanzkostenumlage Verbandsmitgliedern sowie der Verbandsmitglieder unterein- Die Finanzkostenumlage umfasst den Zins- und Tilgungsaufwand ander über Rechte und Verbindlichkeiten aus dem Verbands- für aufgenommene Kredite. Sie wird von den Verbandsmitgliedern verhältnis, insbesondere über das Recht zur Benutzung der nach dem Kostenschlüssel laut § 12 Abs. 1 aufgebracht. Ausge- Verbandseinrichtungen und über die Pflicht zur Tragung der hend von dieser Grundlage ist die Entlastung des Fremdkapi- Verbandslasten, ist die Rechtsaufsichtsbehörde zur Schlich- talbedarfs durch das von den Verbandsmitgliedern jeweils ein- tung anzurufen. gebrachte Kapital aus Zuschüssen in der gemeindespezifischen (2) Wenn die Beteiligten mit den Vorschlägen der Schlichtungs- Höhe bei der Ermittlung der Verteilung der Finanzkostenumlage stelle zur gütlichen Beilegung des Streites nicht einverstanden zu berücksichtigen. sind, können sie Ansprüche im Parteienstreitverfahren vor den § 14 Verwaltungsgerichten geltend machen. Betriebskostenumlage § 21 Die Betriebskostenumlage umfasst die jährlichen Aufwendun- Inkrafttreten gen (ohne Abschreibungen und Zinsen) abzüglich der Betriebs- Diese Satzung tritt rückwirkend zum 01.01.2016 in Kraft. Gleich- einnahmen. Sie wird auf die Verbandsmitglieder nach dem Ver- zeitig tritt die Verbandssatzung vom 18.03.1998 einschließlich der hältnis der zur veranlagten Abwassermengen auf die Gemeinden 1. Änderung vom 07.10.2009 außer Kraft. umgelegt. Hinweis: § 15 Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften Betriebsmittelrücklage der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder auf- Die Betriebsmittelrücklage wird von der Verbandsversammlung grund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach den betrieblichen Erfordernissen festgesetzt und ist auf nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich die Gemeinden entsprechend dem in § 12 Abs. 1 festgelegten innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung Schlüssel umzulegen. gegenüber dem Abwasserzweckverband Oberes Lonetal, Hin- § 16 denburgstraße 16, 89173 Lonsee geltend gemacht worden ist; der Abwassersatzungen Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. (1) Die Verbandsgemeinden sind verpflichtet, örtliche Abwasser- Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der satzungen zu erlassen, in denen Bestimmungen über den An- Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Sat- schluss- und Benutzungszwang an die Kanalisation enthalten zung verletzt worden sind. sind. (2) Dem Verband steht das Recht zu, die öffentlichen Entwässe- Lonsee, den 16.06.2016 rungsanlagen der einzelnen Gemeinden auf die Einhaltung der gez. Jochen Ogger Vorschriften des Abs. 1 zu überwachen. Verbandsvorsitzender 24. Juni 2016, Nummer 25 Nellinger Mitteilungsblatt 5

Zweckverband Albwasserversorgungsgruppe II Bekanntgabe des Beschlusses der Verbands- versammlung vom 16.06.2016 über die Fest- stellung des Jahresabschlusses 2015 zum 31.12.2015 Nach § 16 des Eigenbetriebsgesetzes (EigBG) ist der Jahresab- schluss innerhalb eines Jahres nach Ende des Wirtschaftsjahres von der Verbandsversammlung festzustellen. Gemeindeverwaltung 1. Die Verbandsversammlung stellt den Jahresabschluss 2015 wie folgt fest: Rathaus – Telefon 0 73 37/96 30-0, Telefax 96 30-90 1.1. Bilanzsumme 5.628.217,73 Euro www.nellingen.de 1.1.1. davon entfallen auf der Aktivseite auf Sprechstunden Nellingen - das Anlagevermögen 5.385.269,24 Euro Montag – Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr - das Umlaufvermögen 242.948,49 Euro Montag – Mittwoch 14.00 bis 16.00 Uhr 1.1.2. davon entfallen auf der Passivseite auf - das Eigenkapital 3.038.956,17 Euro Donnerstag 14.00 bis 18.00 Uhr - die Rückstellungen 3.000,00 Euro Sprechstunden Oppingen - Gemeinschaftshaus - die Verbindlichkeiten 2.579.381,56 Euro Während der Umbauzeit nur nach telefonischer Voranmeldung - Rechnungsabgrenzungsposten 6.880,00 Euro bei Ortsvorsteherin Brigitte Hof, Tel. 92 33 150. 1.2. Jahresgewinn/Jahresverlust 0,00 Euro 1.2.1. Summe der Erträge 1.515.715,62 Euro Bürgermeister Franko Kopp – Sprechstunden 1.2.2. Summe der Aufwendungen 1.515.715,62 Euro Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr 2. Es werden folgende Umlagen für 2015 festgesetzt: Außerdem steht Ihnen Bürgermeister Kopp während der üblichen 2.1. Gemäß § 12 Abs. 1 der Verbandssatzung wird die Auf- Öff­nungszeiten nach tel. Anmeldung für ein Gespräch zur Verfügung. wandsumlage je l/s auf 11.993,80 Euro festgesetzt, Kranke und gehbehinderte Bürger können mit den jeweiligen 2.2. gemäß § 12 Abs. 2 des Verbandssatzung wird die Auf- Sachbearbeitern Termine für Hausbesuche vereinbaren. Bitte wandsumlage auf 0,377399 Euro je cbm Wasserver- rufen Sie vorher an. E-Mail: [email protected] brauch festgesetzt. 2.3. Hinzu kommt die gesetzliche Umsatzsteuer (7 %) Telefonnummern 3. Die Geschäftsführung wird hiermit nach § 16 Abs. 3 des Eigen- betriebsgesetzes vom 8. Januar 1992 entlastet. Grundschule 3 80 Laichingen, den 17. Juni 2016 Kindergarten 63 36 Bürgermeister Hartmut Walz Bauhof Verbandsvorsitzender Bauhofleiter Herr Wittlinger (Hausmeister Sporth.) 01 73/9 08 73 81 Bauhofmitarbeiter Herr Schrag (Hausmeister Festh.) 01 73/9 08 73 82 Bauhofmitarbeiter Herr Allgöwer 01 73/8 81 90 77

Notruftafel Notruf (Unfall, Überfall) 1 10 Feuerwehr 1 12 Polizei Amstetten 0 73 31/7157-0 Polizei 07 31/18 80 Termine - Müllabfuhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Giftnotruf Freiburg 07 61/1 92 40 Montag, 04.07.2016 Albwerk Energieversorgung Geislingen/St. 0 73 31/2 09-7 77 Leerung Blaue Tonne: Montag, 11.07.2016 Gas-Störungsstelle 08 00/0 82 45 05 Leerung Bereitstellungstonne: Freitag, 24.06.2016 Störungsdienst Wasser 0 73 45/96 38 21 20 ( Landeswasserversorgung) Die Mülltonnen (Hausmüllabfuhr, Bereitstellungstonne, Außerdem dürfen wir gerne auch auf unsere örtlichen Blaue Tonne) müssen am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr am Ärzte (innerhalb der normalen Sprechstunden) verweisen: Straßenrand bereitstehen. Bitte beachten!

Öffnungszeiten der Wertstoffcontainer beim Dr./FU Brüssel Erwin Beckers (Facharzt für Allgemeinmedizin) Feuerwehrge­räte­­haus Dr. med. Beate Buck-Beckers Montag bis Donnerstag von 08.00 – 16.00 Uhr (Fachärztin für Allgemeinmedizin) Freitag und Samstag von 08.00 – 12.00 Uhr Private Gemeinschaftspraxis 07337/497

Sollten Sie Fragen zum Thema Müll haben, wenden Sie Dr. med. Joachim Kozak sich bitte an die Fa. Gebr. Braig GmbH & Co. KG, (erreichbar mittwochs und freitags Entsorgungs­fachbetrieb, Peter- und Paul-Weg 46, von 14.30-19.00 Uhr) 07337/9249-56 89584 -Berkach, Tel. 0 73 91/77 03-15, oder unter Durchwahl -58 oder -62 Fax. 0 73 91/77 03-99, www.braig-ehingen.de, [email protected] Dr. med. dent. Elisabeth Eckert, Zahnärztin 07337/923030 6 Nellinger Mitteilungsblatt 24. Juni 2016, Nummer 25

Willkommen in der Bücherei Apotheken-Notdienstfinder (kostenfrei aus dem Festnetz) unter der Rufnummer 0800 0022 833 Die Bücherei ist montags von 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Von 8.30 Uhr bis zum Folgetag um 8.30 Uhr Verlängerung der Ausleihzeit nur während der Öffnungszeit unter Tel. 9630-60. Samstag, 25.06.2016 Wir freuen uns auf Euch. Stern-Apotheke, Geislingen; Stadt-Apotheke Laichingen

Euer Büchereiteam Sonntag, 26.06.2016

Wölk-Apotheke Geislingen; Rats-Apotheke

Weitere Notdienstapotheken: lakbw.notdienst-portal.de

Ab sofort: Mittagstisch in der Nellinger Schule und im Kindergarten

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Mach mitLiebe Eltern! beim Laichingen und Umgebung Liebe Kinder!

Vertretung des Hausarztes: Pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres wird für die Notfallpraxis Ulm am Bundeswehrkrankenhaus Ulm NellingerNellinger Schul- und Kindergartenkinder Mittagstisch ein Mittagessen angeboten. Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm Die Gemeinde will den Familien hiermit Hilfestellung geben und die Ver- in Schuleeinbarkeit und von Beruf Kindergarten und Familie unterstützen. Zentrale Rufnummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: Hier siehstZubereitet Du waswerden es die Leckeres Speisen vom gibtLandgasthof www.nellingen.de Krone zum Preis von 116 117 3,50 Euro pro Mittagessen. Eine Teilnahme an einzelnen Tagen ist mög- lich. Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik Die Wochenspeisekarte finden Sie jede Woche aktuell auf der Startseite für Kinder- und Jugendliche unserer Homepage unter www.nellingen.de

Eythstraße 24, 89075 Ulm; - ohne Voranmeldung Kinder der Grundschule, die bis 14.00 Uhr zur Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule angemeldet sind und Werkrealschüler, Zahnärztlicher Notdienst können am Mittagstisch teilnehmen. im Alb-Donau-Kreis zu erfragen Im Kindergarten müssen die Kinder, die Mittagessen wollen, zur erwei- unter der Telefon-Nr. 0180/5 9116 01 terten Öffnungszeit bzw. zum verlängerten Vormittagsangebot angemel- det sein. Feuerwehr/Rettungsdienst: 112 ohne Vorwahl Für weitere Auskünfte zur Anmeldung und zum Mittagstisch steht Ihnen Tel.-Nr. für Krankentransport: 192 22 ohne Vorwahl unsere Sachbearbeiterin Frau Scheifele, Telefon-Nr. 9630-20, gerne zur Verfügung. Ambulanter Pflegeservice GmbH ADK, Standort Laichingen EvangelischesMit freundlichen Pfarramt: Grüßen Telefon 07337/472, Fax 922096 Franko Kopp Der Pflegedienst ist unter Telefon-Nr. 0 73 33/8 02 -168 rund Gemeindehaus:Bürgermeister Telefon 922286 um die Uhr erreichbar. Sekretariat: [email protected] Tierärztlicher Dienst: Dr. Pfetsch, Merklingen, Pfarrerin Baier: [email protected] Telefon 07337/921570 www.nellingen-oppingen-evangelisch.de Bürozeiten Dienstag und Donnerstag von 09:30 – 11:30 Uhr Wochenspruch: Aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glau- ben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es. (Epheser 2,8)

Veranstaltungen, Gruppen und Kreise

Freitag, 24. Juni Zuständig im Juni 16:00 – 17:30 Uhr Kleine Jungschar (Apis) für Mädchen und Bu- Sonnen-Apotheke, Lonsee, Hauptstraße 40, ben von Klasse 1-3 Telefon 07336/327, Fax 07336/5142 17:15 Uhr Jungschar (Apis) für Mädchen und Buben ab der 4. Klasse Die Zustellung des Rezeptes ist kostenlos. 19:00 – 21:00 Uhr Teenkreis (Apis) für Mädchen und Jungs ab 13 Jahren Montag, 27. Juni Herausgeber: 14:30 Uhr Seniorengymnastik mit Frau Kaemper im Gemeinde- Bürgermeisteramt, 89191 Nellingen, Schulplatz 17 haus [email protected] 15:00 – 18:00 Uhr Bücherei im Bürgerhaus Verantwortlich für den amtlichen Teil: Kinderchor im Gemeindehaus: Bürgermeister Kopp oder sein Vertreter im Amt 16:00 – 16:45 Uhr Mini Music Kids 16:45 – 17:40 Uhr Music Kids Verantwortlich für den Anzeigenteil: 17:40 – 18:30 Uhr Music Teens Fink GmbH, Druck und Verlag, Dienstag, 28. Juni Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstr. 17) 09:30 - 11:00 Uhr „Kleine Rettichle“ für Babys und Kleinkinder Telefon 0 7121/97 93-0, Telefax 0 7121/97 93-993 mit Mama, Papa oder Großeltern. Kontakt: Kerstin Siebrand, Tel.: 5066075 24. Juni 2016, Nummer 25 Nellinger Mitteilungsblatt 7

Mittwoch, 29. Juni immer dienstags... 14:30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus gibt es seit einiger Zeit in der Werktagskapelle unserer Kirche die 20:00 Uhr Kinderkirche-Vorbereitung Möglichkeit zur stillen Anbetung vor dem Allerheiligsten. Freitag, 01. Juli Jeden Dienstag zwischen 11.00 und 12.00 Uhr ist der Tabernakel 16:00 – 17:30 Uhr Kleine Jungschar (Apis) für Mädchen und Bu- geöffnet und wir dürfen uns Christus im Zeichen des Brotes nahen ben von Klasse 1-3 und in seiner Gegenwart verweilen. Wie geht „stille Anbetung“? 17:15 Uhr Jungschar (Apis) für Mädchen und Buben ab der 4. Die stille Anbetung ist eine Zeit der Stille und des persönlichen Klasse Gebets. Jesus Christus ist wahrhaft gegenwärtig und schenkt uns 19:00 – 21:00 Uhr Teenkreis (Apis) für Mädchen und Jungs ab seinen liebevollen Blick! Kleine Gebetshilfen sind in der hinteren 13 Jahren Bank ausgelegt – diese können eine Orientierung sein, die stille Zeit vor dem Allerheiligsten zu nutzen! Sie können in dieser Zeit Gottesdienste kommen und gehen wie Sie mögen. Herzliche Einladung! Sonntag, 26. Juni 09:30 Uhr Gottesdienst in Oppingen Pilgern „Mit Rucksack und Bibel“ und auf dem Martinusweg 10:30 Uhr Gottesdienst in Nellingen Am Samstag, 23. Juli findet der spirituelle Wandertag „Mit Ruck- Beide Gottesdienste hält Dekan Schwesig sack und Bibel“ rund um Schmiechen statt. Nähere Informationen 10:30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Nellingen gibt es in der Dekanatsgeschäftsstelle, Tel.: 0731/9206010, E- Mail: [email protected]. Eine Anmeldung zur Teilnahme ist nötig. Hinweise

Diakonie – Hilfe für Menschen in schwieriger Situation Bitte beachten Sie den Flyer und die Spendenunterlagen zur Wo- che der Diakonie im letzten Mitteilungsblatt! Ihre Spende können Sie im Umschlag ans Pfarramt geben oder auf das Konto bei der Volksbank Laichinger Alb überweisen, IBAN: Donnerstag, 23. Juni DE17 6309 1300 0131 133004 20.00 Uhr Gottesdienst in Aufhausen Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Sonntag, 26. Juni 09.30 Uhr Gottesdienst in Aufhausen​ Donnerstag, 30. Juni 20.00 Uhr Gottesdienst in Aufhausen

Maria Königin Laichingen Pfarramt – Gartenstraße 18, 89150 Laichingen; Telefon: 07333/6800, Fax: 07333/947075, E-Mail: [email protected], www.maria-regina.net Öffnungszeiten Pfarramt: Termine im Juli Pfarramtssekretärin Ingeborg Slavik 02.07. Sommerwanderung, Kindergarten Dienstag bis Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr, 03.07. Dorffest, Musikverein Dienstagnachmittag von 15.00 bis 18.00 Uhr 06.07. Blutspenden, DRK Pfarrer Karl Enderle: [email protected] 10.07. Flugplatzfest mit Gottesdienst, Fliegergruppe Gingen und Kirchenpflege: Kirchengemeinde Oppingen Susanne Geißinger-Haßler, Telefon: 07337/921057; 17.07. Gemeindefest, Evang. Kirchengemeinde E-Mail: [email protected] 23.07. Beachvolleyballturnier, SGN Sprechzeit nach Vereinbarung. 25.07. Jakobimarkt 31.07. Abschluss Kinderbibelwoche, Evang. Kirchengemeinde Freitag, 24. Juni und Apis 17.00 Uhr Zeit für Gott (Rosenkranz) Samstag, 25. Juni Nachbetrachtung Oppinger Hock 2016 16.00 Uhr Gottesdienst in kroatischer Sprache Am Sonntag, 12. Juni fand unser alljährlicher Oppinger Hock Sonntag, 26. Juni rund um das Dorfgemeinschaftshaus statt. 09.00 Uhr Eucharistiefeier Das Wetter war dieses Jahr leider nicht auf unserer Seite, den- Montag, 27. Juni noch konnten wir wieder eine große Zahl großer und kleiner Gäste 18.00 Uhr Ministrantentreff begrüßen. Dienstag, 28. Juni 11.00 Uhr Stille Anbetung 18.30 Uhr Eucharistiefeier 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung Donnerstag, 30. Juni 19.30 Uhr Kirchenchorprobe Sonntagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit Samstag, 25. Juni 18.30 Uhr Eucharistiefeier Westerheim Sonntag, 26. Juni 09.00 Uhr Eucharistiefeier Ennabeuren 10.30 Uhr Eucharistiefeier Westerheim 10.30 Uhr Ökum. Gottesdienst Steinwoll/Suppingen 8 Nellinger Mitteilungsblatt 24. Juni 2016, Nummer 25

Auch in diesem Jahr war ein großer Andrang bei der Spielstraße, die auf Grund des andauernden Regens in das neu gestaltete Foyer verlegt werden musste, hierbei gilt ein besonderer Dank Ulla Hirschle vom KreativLand für die Sachspenden und tollen Ideen! Beachvolleyballturnier am 23. Juli 2016 Hallo liebe Beachvolleyballfreunde, hiermit laden wir Euch ganz herzlich zu unserem diesjährigen Be- achvolleyballturnier ein! Gespielt wird wie immer mit 4 Spielern (2 Männer + 2 Frauen). Dieses mal können jedoch anstatt zwei Frauen auch zwei Männer über 40 Jahre auf dem Platz stehen. Es sind also auch reine Männermannschaften möglich, wenn min- destens zwei davon Ü40 sind. Reine Frauenmannschaften sind ebenfalls möglich und bekom- men zu Beginn jedes Spiels 8 Punkte Vorsprung. Das Spiel geht bis 21 Punkte oder maximal 14 Minuten. Schön wäre es, mal wieder eine Mannschaft aus Oppingen oder Aichen zu haben. Anmeldung per E-Mail an Peter Bollinger bis 17. Juli unter Angabe der Spieler, ihres Alters und dem Namen des Teams. E-Mail: [email protected] Die Startgebühr am Turniertag beträgt 15 Euro je Team. Eure Fußballer der SGN An dieser Stelle möchten wir uns bei allen treuen Besuchern des diesjährigen Hocks bedanken und würden uns freuen, Sie auch nächstes Jahr wieder als unsere Gäste begrüßen zu dürfen. Für das Gelingen vor, während und auch nach dem Hock möchten B-Jugend holt den Meistertitel wir uns auch bei allen freiwilligen Helfern, Kuchenspendern und Die B-Junioren der SGM Aufhausen/Nellingen haben sich am für alle weiteren Spenden bedanken. Samstag im letzten Spiel in Aufhausen durch einen 5:1 Sieg gegen Feuerwehr, Chor und Landfrauen Oppingen die SGM Pfuhl/Offenhausen die Staffelmeisterschaft gesichert. Nach dem 2:0 Auswärtssieg eine Woche zuvor gegen die bisher ebenfalls in allen Spielen siegreiche SGM aus Erbach/Dellmen- singen wurde noch ein Punkt benötigt. Zahlreiche Zuschauer am Sportplatz in Aufhausen sahen ein lange Zeit umkämpftes Spiel, das erst in der zweiten Halbzeit deutlich entschieden wurde. Nach Programmvorschau dem Abpfiff gab es kein Halten mehr. Umjubelt vom Publikum nahm Mannschaftskapitän Jonas Hezler den Meisterwimpel von Kletterwald Laichingen Staffelleiter Georg Stern in Empfang. Das Spiel am Samstag bil- Am 26. Juni fahren wir in den Kletterwald nach Laichingen. Wir dete den Abschluss einer erfolgreichen Saison, in der alle acht treffen uns um 14:30 Uhr am Landjugendraum Nellingen. Spiele gewonnen wurden, bei einer Tordifferenz von 35:5. Eure Trainer Steffen Fischer und Jürgen Frasch gratulieren euch zum Erfolg und freuen sich über eure begeisternden Spiele, aber auch über den tollen Zusammenhalt in der Mannschaft. Für die SGM in der B-Jugend spielen: Valentin Albrecht, Johannes Esslinger, Philipp Frasch, Luca Hasemann, Jonas Hezler, Marco Albmusikertreffen Hezler, Georg Höpper, Sebastian Junginger, Luca Kohn, Timo Am kommenden Sonntag, 26. Juni 2016 spielen wir beim Albmu- Scheible, Jonas Seybold, Dennis Sivar, Tobias Ströhle, Matthias sikertreffen in Tomerdingen. Der Massenchor beginnt um 14:00 Thiede, Jan Weißbach, Jan Wittlinger Uhr, anschließend spielen wir beim Nachmittagskonzert der Alb- musikerkapellen. Abfahrt 13:00 Uhr in der Dorfmitte. Wir freuen uns über zahlreiche Zuhörer. Voranzeige Dorffest Am Sonntag, 03. Juli 2016 findet in der Dorfmitte unser Dorf- fest statt. Zur Unterhaltung spielen: ab 10:30 Uhr Jugendkapelle Musikverein Nellingen e. V. 12:30 – 15:00 Uhr Musikverein Amstetten e. V. 15:30 – 17:30 Uhr Harmonika-Club Nellingen e. V. ab 18:00 Uhr Theo Ramminger Die B-Jugend Meistermannschaft nach dem Abpfiff Wir möchten Sie heute schon recht herzlich dazu einladen. Ihr Musikverein Nellingen e.V. E-Junioren Am vergangenen Freitag hatten wir unser letztes Spiel der Rück- runde. Beide Mannschaften hatten ein Heimspiel. Bei der E2 war es ein Spiel um den 1. Platz in ihrer Gruppe. Hier musste unbe- dingt ein hoher Sieg her. Was letztendlich in einem spannenden Spiel auch gelang. Mit 8:3 wurde Scharenstetten/Tomerdingen 24. Juni 2016, Nummer 25 Nellinger Mitteilungsblatt 9

überlegen geschlagen. Nun wartete man gespannt auf das Ergeb- nis der Konkurrenz. Leider hatte der FC Langenau gegen Ams- tetten mit 11:3 gewonnen. Somit blieb uns der erste Platz wegen 3 Toren verwehrt, was sehr schade war. Letztendlich blieb es bei einem hervorragenden 2. Platz in der Tabelle. Einladung zu einer Sitzung des Verwaltungs- ausschusses des Kreistags und zu einer Sitzung des Kreistags Am Montag, 27. Juni 2016, findet im kleinen Sitzungssaal des Landratsamts in Ulm eine Sitzung des Verwaltungsausschus- ses statt. Beginn: 13:30 Uhr. Tagesordnung - Öffentliche Beratung 1. Förderung der E-Mobilität und Einrichtung einer Stromtankstel- le am Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Bericht 2. Jahresabschluss 2015 – Vorberatung 3. Bericht zur Entwicklung des Haushaltsjahres 2016 4. Annahme von Spenden und Spendenbericht 2015 5. Bekanntgaben Nichtöffentliche Beratung Heinz Seiffert, Landrat Einladung zur Sitzung des Kreistags Am Montag, 27. Juni 2016, findet im großen Sitzungssaal des Landratsamts in Ulm eine Sitzung des Kreistags statt. Die E1 spielte in ihrer Gruppe gegen Westerheim. Leider mussten Beginn: 16:00 Uhr. wir verletzungsbedingt ohne Auswechselspieler antreten, was für Tagesordnung - Öffentliche Beratung die Spieler ein enormer Kraftakt war. Durch ein schnelles Tor gin- 1. Neubau des Verwaltungsgebäudes Hauffstraße 10 - Beschluss gen wir früh in Führung. Der Ausgleich fiel durch ein unglückliches des überarbeiteten Planentwurfs mit Energiekonzept und Eigentor. In den letzten 10 Minuten gelang uns die 2:1 Führung, Raumprogramm und Beauftragung der Leistungsphase 3 was auch gleichzeitig der Endstand war. Westerheim drängte mit 2. Vorstellung der Backbone- und FTTB-Planung im Alb-Donau- allem was sie hatten auf den Ausgleich, was ihnen aber nicht Kreis gelang. Unsere Jungs haben alles gegeben, was zum Schluss mit 3. Kartellverfahren Rundholzvermarktung - Aktueller Sachstand einem Sieg belohnt wurde und ihnen den 3. Platz in der Tabelle si- 4. Migranten und Flüchtlinge im Alb-Donau-Kreis: Sprachförde- cherte. Auf dem Foto fehlt Christian Geiger, der leider erkrankt ist. rung, Dolmetscherpool und Informationen zum VABO 5. Jahresabschluss 2015 6. Bekanntgaben Nichtöffentliche Beratung Heinz Seiffert, Landrat

Selbsthilfegruppe für Betroffene von allergi- schem Asthma und Lungenerkrankung Die Selbsthilfegruppe für Betroffene von Atemwegserkrankungen trifft sich monatlich, jeden ersten Donnerstag im Monat um 18 Uhr im Ulmer Weststadthaus, 1. Stock (Aufzug vorhanden), Mehr- zweckraum, Moltkestraße 10 in 89077 Ulm. Die Gruppe bietet eine Begegnungsmöglichkeit zum gegenseitigen Erfahrungsaus- tausch bei Atemwegserkrankungen. Auch sanfte Atemtechniken unter Anleitung, gemeinsame Unternehmungen und der Informa- tionsaustausch über aktuelle Behandlungsmöglichkeiten stehen auf dem Programm. Die Ansprechpartnerin Katja Kaufmann freut Beide Mannschaften haben eine tolle Saison gespielt. sich auf Ihr Kommen. Eure Trainer sind stolz auf euch, macht weiter so!!! Kontakt: Über das Selbsthilfebüro KORN, Tel. 07 31 – 88 03 44 10, [email protected] Rätsche Geislingen e. V. Jazz@Night Im RätscheGarten - Do. 23.06., 19.00 Uhr - JazzOpen Einladung zum Sommerfest OpenAir. Bei schlechtem Wetter findet diese Veranstaltung im Am Samstag, den 9. Juli um 14 Uhr findet unser Sommerfest im Rätsche-Foyer statt. Schützenhaus in Nellingen statt. Alle Mitglieder sind herzlich zu Disco - Fr . 24.06., 21.00 Uhr - Ü30 Disco mit DJ Serek & DJ ein paar gemütlichen Stunden eingeladen. CountZero Teller, Tasse, Besteck und Glas sind mitzubringen. Ü30 Disco in der Rätsche - die Party für alle, die zu alt für die Bravo Die Vorstandschaft und zu jung zum Daheim bleiben sind. Eintritt frei. 10 Nellinger Mitteilungsblatt 24. Juni 2016, Nummer 25

Voranzeige Nächster Blutspendetermin in Nellingen Mittwoch, dem 06.07.2016, von 14:30 bis 19:30 Uhr, Schule, J. A.v. Widmanstetter-Weg 1 Neue Forschungsstelle und Archiv für Familienforscher in der Region zwischen Heidenheim an der Brenz, Ulm an der Donau, Blau- beuren und um Geislingen an der Steige. Wer in der Region Familien und Ahnenforschung betreibt, hat jetzt eine neue Anlaufstelle. Die Eröffnung und Tag der offenen Tür des Archivs und der For- schungsstelle des Arbeitskreis Familien- und Ahnenforschung e. V. ist am Sonntag, 3. Juli 2016 in Geislingen Eybach in der von Degenfeld Straße 15. Von 11:00 bis 18:00 Uhr haben Sie die Möglichkeit, sich über Familien- und Ahnenforschung zu informieren. Der Verein wurde vor nunmehr über 20 Jahren in Geislingen an der Steige gegründet und hat sich zur Aufgabe gemacht, Familien- und Ahnenforscher in der Region zu unterstützen. In der neuen Forschungsstelle und im Archiv des Arbeitskreises stehen derzeit Kirchenbuchkopien und Ortsfamilienbücher-Da- teien aus rund 125 Orten der Region und ebenso viele Bücher zur Genealogie, Orts- und Familiengeschichte dem interessierten Besucher für seine Forschungszwecke zur Verfügung. Besuchen Sie uns und Informieren Sie sich über die Familien- und Ahnenforschung - einem Hobby, das nie langweilig wird. Wir freuen uns, Sie begrüßen zu können, fürs leibliche Wohl ist gesorgt.

Noch Plätze frei: Am 23. Juni Führungen auf dem Zentralen Versuchsfeld „Bessere Alb“ in -Eiselau Der Fachdienst Landwirtschaft im Landratsamt Alb-Donau-Kreis bietet für Landwirte und landwirtschaftlich interessierte Perso- nen auf dem Zentralen Versuchsfeld in Beimerstetten-Eiselau Führungen durch die Landessortenversuche mit Wintergerste, Winterweizen, Dinkel, Triticale, Sommergerste, Hafer und Kör- nererbsen am Donnerstag, 23. Juni um 19:30 Uhr an. Zusätz- lich können Versuche mit Winterraps, Silomais, Sojabohnen und Blühmischungen besichtigt werden. Da eine Teilnahme an der Besichtigung als Sachkundefortbildung im Pflanzenschutz anerkannt ist, benötigt der Fachdienst Land- wirtschaft eine Anmeldung mit Angabe des Geburtsdatums, unter [email protected] oder telefonisch unter 0731 / 185-30 91. Das Versuchsfeld liegt westlich von Beimerstetten-Eiselau. Die Einfahrt ist beim Schild „Versuchsfeld“, direkt an der Kreisstraße 7403 zwischen Beimerstetten und Tomerdingen. Landratsamt Alb-Donau-Kreis – Fachdienst Landwirtschaft

- Mode-Tipp: Sommer-CapSommerr-Cap-Cap 99 Modellbeispiel, nicht Crash 5 in jeder Filiale

– * 15. 19.99 Top-TippTToop-TTipp 155 .– CCr rash a sh- h - S h i r t Crash-Top Sommer-CrashSommmer-Crash- Libellen-Motiv,Libellen Gr. S-XXL GrGr.rr.. S-XXL

99 29.9929 9.99 9 * 19 25.– * 25.– Urlaubs-Urlaubs- Shorts BoBonusnus 220 0% Gr.Grr.. 36-46 Sommer-Hit: Angesagt: Denim Shorts G r. 3 6 - 4 6

Hit: Crash-Look Trilby-HutTrilby-HHut 799

Zumm KrempelnKrempeln 95 ab 4 Sonnenbrille Modellbeispiele 155 .– Minimal-Minimmal- Print TopT oop p Gr.Grrr.. S-S-XXL -XXL

25. –35.–3 5.– – * Shortshorts Gr.r.r. 36-44 Sonnenbrillen-Parade

Antik-WaschungAntik-WWaschungchung

www.awg-mode.deww AWG Mode-Center AWG Mode-Center AWGAWG Mode-Center Gosbach im EKZ, Geislingen im Kaufland, , Laichingen im Activ-Center Drackensteiner Str. 125 Neuwiesenstr. 25 Graf-von-Zeppelin-Str.Graf-von-Zeppelin-Strr.. 2 MoM bis Fr 9.00 – 20.00 Uhr MoM bis Sa 8.00 – 20.00 Uhr Mo bis Sa 8.30 – 20.00 Uhr

Sa 8.30 – 20.00 Uhr Meet us and be our friend >>> facebook.com/AWG.Mode ou *Alle so gekennzeichneten PreisePreise sindsin nd bisherige AWG-ModeAWG-Mode Preise.Preise. AngeboteAnge ebote gültig bis 29.06.16.29.06.16. Herausgeber: AWGAWG Allgemeine WarWWarenvertriebs-GmbH,arrenvertriebs-GmbH,envertriebs-GmbH,ebs-GmbH, Imanuel-MaierImanuel-Maier-Straße-Straße 2, 73257 Köngen, Amtsgericht Stuttgart, HRB 220603 3 p Bitte ausschneiden und aufheben! p Geflügelverkauf Dienstag, 28.06.16 und 12.07.16 Nellingen, Rath. 14.30 Uhr, Oppingen, Dorfmitte 14.45 Uhr Geflügelzucht J. Schulte,Tel. 05244 8914, Fax 05244 77247 Die Nummer 1 auf Ihrer Terrasse

Einzigartig in der Region UUNSERENSERE LERN- UNDUND ÜBUNGSHEFTEÜBUNGSHEFTEE FÜÜRR EINE NANACHHALTIGECHHALTIGE INTEGRATIONINTEGRATION ZahlreicheZahlreiche UntUnternehmenernehmen in DeutsDeutschlandchland wwollenollen den ggesellschaftlichenessellschafftlichentlichen WWandelandel positiv mitmitgestaltengestalten und dazu beitrbeitra-a- ggen,en, dasdasss IntIntegrationegration mömöglichglich wirwird.d. DDaheraher haben sie IntIntegrationsprojekteegrationsprojekte ins LLebeneben ggerufen.erufen. AAuchuch dER fINK vERLAvERLAGG ist TTeileil der IntIntegrations-Initiativeegrationstions-Initia Initiative „„WirWir zusammenzusammen“.“. Wir ununterstützen nterstützen die IntIntegrationegration nanachhaltigchhaltig durdurchch die EEntwicklungntwicklung vvonon LLernmaterialienernmaterialien fürfür FlüchtlingFlüchtlinge.e. EErfahrenrfahren Sie mehr aauf:uf: wwwwww.wir-zusammen.de.wir-zusammen.de Foto: solarlux

Besuchen Sie unsere Erlebnis-Ausstellung KOMMEN, STAUNEN, ERLEBEN

· Wintergärten · Glashaus light · Balkonverglasungen · Terrassenüberdachungen Im Kalten Brunnen 11 . 72666 Neckartailfingen – für jede Jahreszeit! Tel. 07127/93 28-0 . www.glashaus-rehm.de BestellenBest Sie ganz bequem online:oonline www.dER-fINK-vERLAG.deAG.de

6LHKDEHQ,QWHUHVVHDQGHQYLHOIlOWLJHQXQGDEZHFKVOXQJV      UHLFKHQ7lWLJNHLWHQLPKDXVZLUWVFKDIWOLFKHQ%HUHLFKHLQHU     6HQLRUHQHLQULFKWXQJ" Vorsicht! Autoknacker. Räumen Sie Ihr Auto leer, FleißigeFFleeißigge HelferleinH e lflfe fe rrle e i n bevor es andere tun! inin derde r HauswirtschaftHa a uusw sw i rttsschaafaftft GGESGESUCHT! ES SUC UC HT T! Lassen Sie bei keinem noch so kurzen Stopp 7HLO]HLW :HVWHUKHLP Wertsachen im Auto liegen.                     

               Wenn was nicht stimmt: Sprich deine Polizei an                    backhaushock    s              

-sontheim hhaus: samstag 25. juni 2016 frisch aus k dem back   michplätzle, 18.00 uhr jugendkapelle seissen - küm platz   wwiebel- und n hock 20.00 uhr tpar yband seitza zzw t ab freitag  - ho olz o ofenbrb ot ab fr ocktail-barc weit ere speisen: sonntag 26. juni 2016 knabber www.servicehaus-sonnenhalde.dewwwwwww.ser.sservvicehauss-ssonnenhalde.dddee eisch, rote, 11.00 uhr arervmusik neggein negg curry -wurst, steaks, 14.30 uhr enktachtr apelle ennabeuren eischk äse, s pommes, 18.00 uhr ervmusik ein magolsheim kassler Sandalen – Pantoletten – Freizeitschuhe und Halbschuhe bei uns immer günstig Jowa Schuhe Geislingen/Altenstadt, Tälesbahnstr. 15, Mo.-Fr. 9.00 – 19.00 Uhr, Sa. 9.00 – 18.00 Uhr