. Donnerstag, 7. November 2019 RUND UM Schwäbische Zeitung 17

Bienenwachskerzen selbst herstellen (sz) - Kerzen aus Bienen- wachs können die Teilnehmer am Mittwoch, 13. November, ab 14.30 Uhr im Haus der Natur in Beuron herstellen. Andrea Bücheler erzählt aus dem Leben ihrer Bienen und zeigt, wie man Kerzen aus Bienen- wachs zu jedem Anlass und mit un- terschiedlicher Technik herstellen kann. Treffpunkt ist beim Haus der Natur im Seminargebäude. Die Ge- bühr beträgt 3 Euro plus Material (nach Gewicht). Anmeldungen wer- den bis zum 8. November beim Haus der Natur, unter Telefon 07466/ 928 00 oder per Mail an info@naz- oberedonau.de entgegengenommen.

Kinderchor trifft sich wieder (sz) - Nach ei- ner längeren Pause geht es ab No- vember unter der Leitung von Bruno Hamm mit dem Kinder- und Jugend- chor „Vocamundus“ in Sigmaringen- dorf weiter. Es sind alle Sänger und interessierten Kinder und Jugendli- chen zu einer ersten Probe am Frei- tag, 8. November, ins Gemeindehaus eingeladen. Um 14.30 Uhr treffen sich alle Kinder bis einschließlich vierter Klasse und um 15.30 Uhr alle Jugendlichen ab der fünften Klasse. Diese Probe soll ein erstes Kennen- Freuen sich gemeinsam über den neuen Adventskalender mit dem Bild von Ceyda Arslan (Mitte). Wolfgang Kabus aus , Präsident des Lionsclubs Sigmaringen-Hohenzollern lernen sein. Die endgültige Eintei- (links) und Wilhem Stöcker, Betreuer des Kalenderprojekts (rechts). FOTO: RUDI MULTER lung der Gruppen wird dann ge- macht, wenn viele Sänger der jewei- ligen Altersstufen da sind. Der erste Termin wird voraussichtlich das Schwarzer Tannenbaum ziert Adventskalender Krippenspiel im Laucherthal sein. Weitere Informationen gibt es Lionsclub hat mit Verkauf für einen guten Zweck begonnen – Bild stammt von Ceyda Arslan aus unter der Telefonnummer 07571/ 523 67 bei Bruno Hamm. Von Rudi Multer aber so schön, dass sich die Fünft- ihre Tochter zum Termin bei der dem Markt in Bad Saulgau verkauft bewerb sind unterwegs. Bei den ● klässlerin doch zur Teilnahme ent- „Schwäbischen Zeitung“. wird, damit sie sicher noch einen be- Real- und Werkrealschulen über- HERBERTINGEN - Mit einer um 100 schloss. Ceyda weiß um die Wirkung Es ist der 13. Adventskalender, kommen“, sagte Wolfgang Kabus, nimmt die Zustellung das Schulamt, Stück erhöhten Auflage hat der Lion- ihrer Farben. „Ich fand den Farbver- zum neunten Mal ziert den Kalender amtierender Clubpräsident aus Bad Gymnasien erhalten die Wettbe- Ausstellung wird sclub Sigmaringen-Hohenzollern lauf so schön“, sagte sie über den ein gemaltes Bild, das der Club in Zu- Saulgau werbsunterlagen direkt vom Club. verlängert den Verkauf der Adventskalender schwarzen Baum vor leuchtendem sammenarbeit mit der „Schwäbi- Begehrt ist der Kalender auch we- gestartet. Das von einer Jury unter Grün-Gelb und dem kälteren blauen schen Zeitung“ durch einen Mal- gen der Gewinnchancen. Clubmit- HABSTHAL (sz) - Die zur Jahreszeit 100 Einsendungen ausgewählte Bild Hintergrund. Diese Farbgestaltung wettbewerb ermittelt. Den Erlös aus glieder haben 527 Preise im Gesamt- Die Adventskalender können zum passende Ausstellung „Metamor- – ein schwarzer Tannenbaum in überzeugte auch die siebenköpfige dem Verkauf verwendet der Club für wert von 23 000 Euro als Preise ge- Preis von fünf Euro in der Zeit vom phose - Bildwelten von Doris Moder- grüngelber Umgebung vor blauem Jury. Die Klasse von Ceyda bekam so die Unterstützung von Einrichtun- spendet. „Von neun Kalendern ge- 25. Oktober bis 25. November bei sitzki im Kloster Habsthal ist bis zum Hintergrund – hat in diesem Jahr die 200 Euro in die Klassenkasse. Zu- gen wie Notfallseelsorge, Kinder- winnt einer“, rechnet Wilhelm allen Mitgliedern des Lionsclubs 16. November verlängert. Am Sams- elfjährige Ceyda Arslan aus Herber- sätzlich gab es einen Gutschein über schutzbund und Angelo-Stiftung Stöcker aus Sigmaringendorf die ho- Sigmaringen-Hohenzollern ge- tag, 16. November ist die Künstlerin tingen gemalt. 30 Euro für die Künstlerin selbst. oder für Unterstützung bei schweren hen Gewinnchancen vor. Er betreut kauft werden. Außerdem werden Doris Modersitzki von 14 bis 16 Uhr Das Bild entstand im vergangenen Ceyda Arslan ist Muslima. Bei ihr Schicksalsschlägen. das Kalenderprojekt. Hauptgewinn die Exemplare vier Mal im Land- anwesend und führt in die Entste- Schuljahr im Kunstunterricht der zu Hause gibt es die großen Ge- sind zwei Top-Karten für die Auffüh- kreis Sigmaringen im Straßen- hung ihrer Werke ein. Bis dahin ist Klasse 5 an den Walter-Knoll-Schu- schenke erst zum Zuckerfest, dem Auflage der begehrten rung von Rigoletto bei den Bregen- verkauf angeboten: Am Mittwoch, die Ausstellung immer freitags von len Bad Saulgau. Ihre Lehrerin Anne- Abschluss des Ramadans. Ihre Fami- Kalender wurde erhöht zer Festspielen einschließlich Über- 13. November, beim Martini-Markt 14.30 bis 18 Uhr und samstags von 10 Kathrin Riedle hat die Schülerin zur lie aber mag auch Weihnachten, „die In diesem Jahr wurde die Auflage auf nachtung und Schiffstransfer. Die in Mengen, am Samstag, 16. No- bis 16 Uhr geöffnet. Teilnahme ermutigt. „Ich wollte zu- schöne Atmosphäre, Lebkuchen und Anregung der Mitglieder aus Bad Vorarbeiten für Adventskalender vember, Schwabstraße/Edeka, in erst gar nicht mitmachen“, sagte Plätzchen und die schönen bunten Saulgau um 100 auf 4500 Exemplare Nummer 14 laufen schon. Sigmaringen, und auf dem Wo- Informationen gibt es im Internet Ceyda Arslan beim Besuch der Re- Lichter an den Bäumen in den Gär- erhöht. Die Kalender sind begehrt. Die entsprechenden Anschreiben chenmarkt in Bad Saulgau, und am unter www.kloster-habsthal.de. daktion der „Schwäbischen Zei- ten“, erzählten Ceydan Arslan und „Manche sagen, sie gehen früher auf des Lionsclubs an die Schulen mit Samstag, 23. November, vor den tung“. Ihre Lehrerin fand das Bild ihre Mutter Cevahir. Sie begleitete den Markt, wenn der Kalender auf der Bitte um Teilnahme am Malwett- Bäckereien in Sigmaringendorf. Gesprächsnachmittag Zeichnungsfrist für Auf den russischen Eisenbahnen im Bürgertreff INZIGKOFEN (sz) - Der Bürgertreff Duo beeindruckt Publikum mit Vortrag über Reise auf transsibirischer Bahnstrecke lädt am Dienstag, 12. November, um Beteiligung am Solarpark 14.30 Uhr zu einem Gesprächsnach- HITZKOFEN (sz) - Bei einem Vortrag Eindrücke abseits der Touristenströ- mittag bei einem Kaffee in die Schul- haben Charly Miller und Ferdl Eh- me. In zahlreichen Bildern, unter- straße 9 gegenüber dem Rathaus ein. Engelswies steht fest renreich über ihre Reise mit der malt durch teils lustige Anekdoten, Der Nachmittag wird von Daniela transsibirischen Eisenbahn berich- redeten Miller und Ehrenreich von Segna-Gnant, Klinikseelsorgerin Anleger können ab 11. November tet. Während des abendlichen Licht- ihre Flugreise von München über und der Seniorenbeauftragten Heidi zwischen 500 und 25 000 Euro investieren bildvortrages erzählte das Reise-Duo Moskau nach Wladivostok und zu- Rzepka gestaltet. Die Medizin macht auf beeindruckende Art und Weise rück mit der elektrifizierten transsi- große Fortschritte, viele Menschen ENGELSWIES (sz) - Die Zeichnungs- den allgemeinen Beteiligungspro- von der 19-tägigen Reise im April birischen Eisenbahn, mit den Statio- erreichen ein hohes Lebensalter bei frist für die Beteiligung am Solarpark zess und das Produkt: Das „Nach- dieses Jahres, bei der es sich auf der nen in Irkutsk, am Baikalsee, in No- bester Gesundheit und dennoch gibt Engelswies beginnt für Einwohner rangdarlehen mit eigenkapitalähnli- Schiene quer durch Russland beweg- vosibirsk und Jekaterinburg. es Situationen, in denen Personen in der Gemeinde Inzigkofen und der cher Haftungsfunktion“ hat eine te. Auf der Abschlussetappe ihres Abhängigkeit von anderen, meist Fa- Meßkircher Gemarkung Langenhart Laufzeit von sieben Jahren. Die Ver- Die Besucher im voll besetzten Abenteuers fuhren die beiden Män- milienangehörigen, geraten und auf am Montag, 11. November, um 10 Uhr. zinsung liegt bei jährlich drei Pro- Schützenhaus in Hitzkofen konnten ner ab Moskau mit dem russischen deren Unterstützung angewiesen Bis zum 1. Dezember um 23.59 Uhr zent. Jeder Anleger kann zwischen sich durch den Vortrag ein Bild von Hochgeschwindigkeitszug „Sapsan“ sind. besteht für interessierte Privatanle- 500 und 25 000 Euro investieren. Bei der Weite des Landes und den nach St. Petersburg. Der Vortrag ger die Möglichkeit, direkt in klima- Beträgen von mehr als 1000 Euro ist Schwierigkeiten mit Sprache und über insgesamt knapp 10 000 Kilo- schonende und regionale Stromer- die Abgabe einer Selbstauskunft ge- Schrift in Russland machen. Zudem meter Bahnfahrt wurde mit viel Ap- Die Reisenden am Bahnhof in Wla- zeugung zu investieren und dabei at- setzlich vorgeschrieben. schilderten die beiden Männer ihre plaus quittiert. diwostok. FOTO:PRIVAT traktive Rendite-Chancen zu nutzen. Auf der Projektseite der Vor kurzem ging der zweite Bauab- buergerbeteiligung.enbw.com/ Sigmaringen schnitt ans Netz. pvengelswies finden sich weitere In- Redaktion Auf der Internetseite formationen, wie der Beteiligungs- Leiter der Lokalredaktion: Michael Hescheler (verantwortlich) buergerbeteiligung.enbw.com gibt prozess nach der Zeichnung weiter- Reparaturtreffen findet erneut statt Lokalredaktion: Johannes Böhler, Lukas M. Heger, es ausführliche Informationen über geht. Anna-Lena Janisch, Mareike Keiper, Team setzt defektes Geräte wieder in Stand – Auch Hilfe bei PCs und Möbelaufbau Sebastian Korinth, Patrick Laabs, Anne Laaß, Christoph Wartenberg; 72488 Sigmaringen, Antonstraße 18, INZIGKOFEN (sz) - Das zweite Repa- cken anbietet. Ziel dieser Werkstatt fügung. Außerdem wird Hilfestel- Telefon: 07571/728-231, Telefax: 0751/2955-99-7398 raturtreffen im Bürgertreff Inzigko- ist, Alltagsgegenstände wieder nutz- lung bei Problemen mit PC, Laptop E-Mail: [email protected] fen findet am Samstag, 16. November, bar zu machen, Hilfe zur Selbsthilfe oder der App-Installationen geleis- Verlag in der Zeit von 10 bis 13 Uhr statt. zu bieten, gemeinsam zu reparieren, tet. Auch beim Zusammenbau von M. Liehners Hofbuchdruckerei GmbH & Co. KG Verlagsanstalt Laut Pressemitteilung steht unter Wissen zu teilen und somit wichtige Kleinmöbeln und beim Bau von Geschäftsführer: Thomas Voral der Leitung von Ekkehard Futterer Ressourcen zu erhalten. Gäste kön- Drohnen kann dieses Team sich ein- Verlagsleiter: Matthias Eisele wieder das Reparaturteam um Ruth nen ihre „Patienten“ in Form von bringen. Das Angebot ist nicht kom- (verantwortlich für Anzeigen) Bucher, Alex Lassl, Karl Moosbrug- Haushalts-und Elektrogeräten, Lam- merziell ausgelegt und erfolgt unent- Anzeigen: 72488 Sigmaringen, Antonstraße 18, ger, Anton Kling und Hans Peter pen und Handys mitbringen. geltlich. Das Team freut sich laut Telefon: 07571/728-0, Telefax: 0751/2955-99-7399 Schäuffele mit ihrem Fachwissen al- Pressemitteilung jedoch über Spen- Abonnenten-Service: Telefon: 0751/29 555 555 Hilfe bei Rollern und Fahrrädern Telefax: 0751/29 555 556 len Besuchern zur Verfügung. Er- den, damit Unkosten der Veranstal- E-Mail: [email protected] gänzt wird das Team dieses Mal Versiertes Personal steht auch für tung beglichen werden können. Die Das Abonnement kann nur schriftlich mit einer durch Kathrin Pölloth, die ihre Un- Reparaturen an Fahrrädern, Roller Veranstaltung soll künftig immer am Frist von einem Monat zum Monatsende terstützung bei Näharbeiten, Flicken bis 50 Kubikzentimeter und für mo- dritten Samstag des Monats stattfin- gekündigt werden. Die Zeichnungsfrist beginnt am 11. November. FOTO: ARTIS, ULI DECK und Änderungen an Kleidungsstü- torisierte Gartenkleingeräte zur Ver- den. www.schwäbische.de