Liest Ein Buch 24

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Liest Ein Buch 24 sinnvollstes Lese sinnvollstes und wunderbarstes „Deutschlands Frankfurt DIE ZEIT DIE fest“ liest ein Buch 24. Oktober bis 1. November 2020 Das Programm 2 GRUSSWORT DES SCHIRMHERRN kulären Auritte im eigenen Mercedes Cabrio an den eleganten Orten der Stadt, ihre prominente Kundscha und ihr gewaltsamer, bis heute unauf- geklärter Tod im Herbst 1957 mitten in der Frankfurter Innenstadt bieten reichlich Sto zum Nachdenken. Erich Kuby schildert ihre Geschichte als Skandal und Inbegri der Doppelmoral der Wirtschaswunderjahre. Die unterschiedlichen Herangehensweisen an dieses Thema im Buch, aber auch in den Verlmungen und weiteren Adaptionen werden die Gesprächs- kultur in Stadt und Region anregen und einen lebhaen Austausch über diesen bis in höchste Gesellschaskreise hineinreichenden und bis heute aktuellen Fall auslösen. Die Themenpalette des beliebten Lesefestes ist breit und reicht von der Rolle der Frau in den 1950ern bis zur Bedeutung von Prostitution heute über den Wandel von Wirtscha und Finanzen seither bis hin zu krimino- logischen Betrachtungen. Stadtspaziergänge auf den Spuren der Nitribitt, Gespräche und Vorträge zu ihrem Leben, Vorführungen der verschiede- nen Filme, Lesungen an zahlreichen Orten in Frankfurt und der gesamten Region. Chansons der Fünfziger im Rahmen musikalischer Lesungen, ein Foto: © Frank Widmann Kriminaltango-Tanztee, ein Abend im Frankfurter Hof sowie der festliche Abschluss in der Frankfurter Volksbühne gehören zu den Highlights im elf- ten Jahr. Gute Lektüre und ein erfolgreiches Lesefest wünscht Ihnen Liebe Frankfurter Leserinnen und Leser, nachdem »Frankfurt liest ein Buch« ursprünglich im Frühjahr stattnden sollte, wird es nun zum Glück nachgeholt. Wir danken dem engagierten Team, das dies möglich gemacht hat, und wir freuen uns, dass das Frau- enreferat der Stadt Frankfurt einige Veranstaltungen unterstützt. Vom 24. Oktober bis 1. November 2020 steht »Rosemarie. Des deutschen Wun- ders liebstes Kind« von Erich Kuby im Mittelpunkt des Lesefests. Rosemarie Nitribitt ist zu einer Legende in unserer Stadt geworden. Ihr Auf- Ihr Peter Feldmann stieg vom verwahrlosten Mädchen zum erfolgreichen Callgirl, ihre spekta- Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main WERDEN SIE MITGLIED! Die Adressen aller Veranstaltungsorte Frankfurt liest ein Buch e.V. verlost unter allen neuen Mitgliedern nden Sie auf Seite 12. 2x2 Eintrittskarten für die Abschlussveranstaltung in der Volksbühne am Informationen über barrierefreie Sonntag, den 1. November 2020. Zugänge entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsprogramm. Stichtag ist der 15. Oktober 2020. Anmeldungen bitte unter [email protected] JETZT TESTEN AUF fr.de/probe 220_100_4C_FR_Image_Rebellin_FrankfurtLiestEinBuch.indd 1 11.02.20 10:21 3 DAS ­­. BUCH Seine temporeich erzählte Geschichte der Nitri- INHALTSVERZEICHNIS Erich Kuby, Rosemarie bitt, die auf seinem Drehbuch zu dem Film Das Mädchen Rosemarie (1958) au¥aut,dem zahl- 4 Frankfurt liest ein Buch im Radio Rosemarie. Des deutschen Wunders liebstes reiche weitere Adaptionen folgten, wird zum fes- Das gesamte Hörprogramm in Kind erzählt von der berühmtesten Edelprostitu- selnden Porträt der Doppelmoral der damaligen HR2-Kultur zu Rosemarie ierten der Bundesrepublik: Rosemarie Nitribitt. Gesellscha. Die Neuausgabe enthält ein Nach- Mit ihrem teuren Cabrio war sie in der Wirt- wort von Jürgen Kaube. 5–11 alle Veranstaltungen im Detail schasmetropole Frankfurt stadtbekannt. Für ein Mädchen, das mehrfach aus Erziehungsheimen 12 alle Veranstaltungsorte von A-Z ausgerissen war, hatte sie es zu einem erstaun- lichen Vermögen gebracht. Ihre Ermordung im 13 alle Ausstellungen zu Rosemarie Herbst 1957 sorgte für einen Skandal: Wusste sie zu viel? War es einer ihrer Kunden aus den Krei- 14 Frankfurter Schauplätze im Buch sen der Bosse und Banker? Bis heute ist ihr Mör- und im Leben von Rosemarie der nicht gefasst, und die Pannen bei den Ermitt- lungen bis hin zum zeitweiligen Verschwinden 16 das komplette Programm auf der Prozessakten befeuerten die Gerüchte darü- einem Blick ber, was ihr zum Verhängnis wurde. © Brigitte Friedrich, Süddeutsche Zeitung Es ist diese Atmosphäre und dieser Zeitgeist, den Erich Kuby in seinem Buch einfängt. Erich Kuby (19102005) galt als einer der Chronisten der Bundesrepublik Deutschland. Der in der Studentenbewegung engagierte Journalist www.frankfurt-liest-ein-buch.de schrieb unter anderem für den Stern und den www.facebook.com/frankfurtliest Spiegel, adaptierte gesellschaskritische Stoe www.twitter.com/frankfurtliest für Hörfunk und Fernsehen und veröentlichte #frankfurtliesteinbuch Bücher zur Zeitgeschichte. 1992 wurde ihm der Publizistikpreis der Landeshauptstadt München IMPRESSUM verliehen. 2005 wurde er posthum mit dem Kurt- Redaktionsschluss: 15. August 2020 Tucholsky-Preis ausgezeichnet. Programm und Organisation: Lothar Ruske PR Leitung Vereinsbüro und Redaktion: Gisela Thomas KulturAgentur Erich Kuby Gestaltung: ReproRapid, Frankfurt am Main Rosemarie Druck: pva Druck und Medien-, Dienstleistungen GmbH, Landau Des deutschen Wunders liebstes Kind © Frankfurt liest ein Buch e.V., Mit einem Essay von Jürgen Kaube Frankfurt am Main 2020 320 Seiten. Gebunden. Lesebändchen. Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne € 22,00 Gewähr. ISBN: 978-3-89561-028-8 Kurzfristige Änderungen entnehmen Sie bitte der Internetseite Schö©ing & Co. www.frankfurt-liest-ein-buch.de Aufgrund der aktuellen Situation bitten wir Sie unbedingt um Beachtung der folgenden Hinweise und bleiben Sie gesund! • Für alle Veranstaltungen müssen Sie sich vorab bei den Veranstaltern anmelden, die Details dazu nden sich im Veranstaltungskalender. • Die Platzzahl innerhalb der Veranstaltungsräume ist in diesem Jahr leider beschränkt und kann variieren. • Informieren Sie sich bitte tagesaktuell bei den Veranstaltern und auf www.frankfurt-liest-ein-buch.de, falls es kurzfristige Abweichungen vom gedruckten JETZT Programm gibt. TESTEN AUF fr.de/probe • Bitte beachten Sie das Hygienekonzept der Veranstalter. Wir freuen uns auf die zahlreichen Veranstaltungen und Ihren Besuch! 220_100_4C_FR_Image_Rebellin_FrankfurtLiestEinBuch.indd 1 11.02.20 10:21 4 DAS PROGRAMM IN HRKULTUR Frankfurt liest ein Buch im Radio Im Radioprogramm von hr2-kultur begleiten wir das Festival mit Gesprächen und Ausschnitten aus der Lesung von Ellen Schulz. 24. Oktober, 18.04 Uhr (Wdh. 25. Oktober, 12.04 Uhr) hr2-Literaturland Hessen: Rosemarie - ein Fall und sein Festival Jedes Jahr wir „Frankfurt liest ein Buch“ einen literarischen Blick in die Vergangenheit der Stadt – diesmal auf eins der berüch- tigtsten Verbrechen aus der Zeit des Wirtschaswunders: den gewaltsamen Tod der Sexarbeiterin Rosemarie Nitribitt im Jahr 1957 – und seine literarische Verarbeitung im Roman von Erich Kuby 1958. Hans Sarkowicz (Programmleiter hr2-kultur) kennt die Fantasiebildung und die Fakten rund um den Fall, er hatte seinerzeit Einsicht in die Polizei- und Gerichtsakten. Sabine Bau- mann (Vorsitzende des Vereins Frankfurt liest ein Buch) hat den Überblick übers Programm und berichtet über die Vergangenheit und die Zukun des Festivals. Die Schauspielerin Ellen Schulz liest ausgewählte Passagen aus dem Roman von Erich Kuby, der die Atmosphäre und den Zeitgeist der 50er Jahre einfängt. Durch die Sendung führt Anna Engel. 26. Oktober, 12.05 Uhr (Wdh. um 23.04 Uhr) hr2-Doppelkopf: Am Tisch mit Christian Setzepfandt, Nitri- bitt-Versteher „Das Mädchen Rosemarie“, als die Rosemarie Nitribitt nach dem Erfolgslm von Rolf Thiele bis heute in den Köpfen der Menschen fest verankert ist, lebte ein kurzes, aber aufregendes Leben als Edelprostituierte im boomenden Nachkriegsdeutschland. Die nie aufgeklärten Umstände ihres Todes geben nach wie vor Anlass zu Spekulationen. Der Frankfurt-Verführer Christian Setzepfandt kennt Rosemarie Nitribitt so gut wie wenige andere: ihre Kindheit, ihren Ehrgeiz, ihren Opferstatus. Er beschreibt ihren Aufstieg vom „schwer erziehbaren“ Kind zur stadtbekannten Persönlichkeit in den Stätten des Frankfurter Wiederau¥aus – und ist dabei nicht nur Zeitreisender in ein längst vergangenes Frankfurt, sondern auch ein wunderbarer Erzähler. Gastgeberin ist Andrea Seeger. www.hr2.de - das Kulturradio für Hessen 5 MONTAG, ­£. OKTOBER Roman „Rosemarie. Des deutschen Wunders Wir bitten um verbindliche Anmeldung unter liebstes Kind“. Gabriele Fachinger, Bibliothekarin Tel. 0152 – 089 404 90. Name und Anschri der und Literaturpädagogin stellt das Buch vor und Gastgeber werden rechtzeitig mitgeteilt. 18.00 Uhr: Rosemarie Nitribitt – Auf den lädt zum Austausch über diesen spannenden Einlass: 14.30 Uhr Spuren der Frankfurter Edelhure: „Das Ori- Frankfurter Roman ein. ginal“ Veranstalter: KÖB Fachstelle für Bücherei- Stadtführung mit Christian Setzepfandt arbeit, Hadamar 15.00 Uhr: Die bewährten Vorleser der Lesefreuden präsentieren Rosemarie. Des Die Laufstegdame gilt als Deutschlands berühm- Ort: Katholische Öentliche Bücherei deutschen Wunders liebstes Kind von Erich teste Prostituierte. Erfahren Sie bei dieser (KÖB) Herz Jesu Kuby in 4 Teilen geheimnisvollen und spannenden Führung mehr Eintritt frei über das ereignisreiche Leben der Edelhure Teil 1: Spaziergang auf Rosemaries Spuren – vom Rosemarie Nitribitt. Eschenheimer Tor zum Hotel Frankfurter Hof mit Maria Niesen Veranstalter: Frankfurter Stadtevents 11.00 Uhr: Iseborjer Kinno Film-Matinee Das Mädchen Rosemarie Veranstalter: Bürgerinstitut – Lesefreuden Trepunkt: 15 Minuten vor Führungsbeginn am Haupteingang des Frankfurter Hauptbahnhofs Das Mädchen Rosemarie wurde 1958 mit Nadja Trepunkt: Eschenheimer
Recommended publications
  • German Actresses of the 2000S – a Study of Female Representation, Acting and Stardom
    German Actresses of the 2000s – A Study of Female Representation, Acting and Stardom Verena von Eicken Doctor of Philosophy University of York Theatre, Film and Television September 2014 Abstract This thesis centres on four German actresses active from the year 2000: Nina Hoss, Sandra Hüller, Sibel Kekilli and Diane Kruger. These performers have embodied a range of multifaceted female characters, as well as offering insightful representations of ‛Germanness’ at home and abroad. Their films are emblematic of the revival of German cinema in the 2000s, which has seen the proliferation of commercially successful historical dramas and the emergence of the critically lauded Berlin School art film movement. This research seeks to contribute to German film studies by considering the role actresses have played in the context of the resurging German cinema of the new millennium. The four actresses are discussed both in terms of the female representations offered by their films, and as performers and stars. The films of Nina Hoss, Sandra Hüller and Sibel Kekilli explore the particular social, political and cultural circumstances of women in contemporary Germany, such as the ramifications of reunification and a changing economic order, the persistent female inequality in the workplace and the family, and the nationally specific conception of the mother role. Contributing to the study of film acting and performance, analyses of the four actresses’ performances are conducted to demonstrate how they enhance the films. Analysing and comparing the work of actresses from the 1920s until the present day, a German screen acting tradition is identified that is characterised by the actresses’ maintenance of a critical distance to the character they portray: female performers working across different decades share a stilted, non-naturalistic acting style, which imbues their characters with a sense of mastery and counteracts their frequent experience of oppression or objectification.
    [Show full text]
  • Broschüre Zur Galerieausstellung (PDF, 2,9
    ALLES ÜBER RO ROSEMARIE SE M AR IE 2 3 INHALT Alles über Rosemarie 4 Publikation anlässlich der gleichnamigen Galerieausstellung (29. Juli bis Der Fall NITRBITT 2. November 2008) im Deutschen Filmmuseum, Frankfurt am Main. 8 LUGGI WaldleiTner UND ROXY FILM 16 Redaktion: Dr. Ursula Kähler VOM Fall ZUM FILM Koordination: Maja Keppler 20 Konzeption/Entwurf: Jens Müller — www.a5jensmueller.de Der WEG IN DIE Kinos 26 Abbildungen: ERFOLG IM IN- UND AUSLAND Deutsches Filminstitut/Deutsches Filmmuseum, Frankfurt am Main; 34 Freiwillige Sebstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK), Wiesbaden; CREDITS Hessisches Hauptstaatsarchiv, Wiesbaden; Polizeipräsidium Frankfurt am Main; Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen, Berlin Herausgeber: Deutsches Filminstitut - DIF e.V./Deutsches Filmmuseum Schaumainkai 41 60596 Frankfurt am Main www.deutsches-filmmuseum.de © 2008 bei Deutsches Filminstitut – DIF e.V./Deutsches Filmmuseum Die Verwertung der Texte und Bilder, auch auszugsweise, ist ohne Zustimmung der Herausgeber urheberrechtswidrig und strafbar. Dies gilt auch für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikrover- filmungen und für die Verarbeitung mit elektronischen Systemen. Nicht in allen Fällen war es möglich, die Rechteinhaber der Abbildungen zu ermitteln. Berechtigte Ansprüche werden von den Herausgebern im Rahmen der üblichen Vereinbarungen abgegolten. 1 4 Szenenfoto Kleinplakat 2 5 Starpostkarte Szenenfoto 4 5 Maria Rosalie Auguste Nitribitt wird am 1. Februar DER 1933 in Düsseldorf geboren. Sie wächst in verschie- denen Heimen und bei einer Pflegefamilie auf. Mit FALL 18 verliebt sie sich in einen gleichaltrigen Jungen, doch dieser verlässt sie. Enttäuscht flieht Rosemarie NITRIBITT immer wieder nach Frankfurt am Main, wo sie mehrfach wegen Landstreicherei verhaftet wird. Mit 21 Jahren beginnt Rosemarie Nitribitts Leben als Prostituierte in Frankfurt.
    [Show full text]
  • Über Rosemarie
    P R E S S E M I T T E I L U N G 0 7 / 2 0 0 8 Alles über Rosemarie Ausstellung im Deutschen Filmmuseum vom 29. Juli bis 2. November – Eröffnung mit Nadja Tiller und der Familie Waldleitner am 27. Juli Frankfurt am Main (25. Juli 2008) – Das Deutsche Filmmuseum, Frankfurt am Main widmet dem Film DAS MÄDCHEN ROSEMARIE (BRD 1958), der vor 50 Jahren in die Kinos kam, vom 29. Juli bis 2. November eine Ausstellung. Rolf Thieles Verfilmung der Geschichte von Rosemarie Nitribitt (gespielt von Nadja Tiller), die als glamouröse Prostituierte in der Nachkriegszeit zu Reichtum kam und schließlich ermordet wurde, sorgte im Sommer 1958 für Aufsehen. Seine Uraufführung feierte der hochkarätig besetzte und von Luggi Waldleitner produzierte Spielfilm am 25. August 1958 bei den Internationalen Filmfestspielen in Venedig. Bei der deutschen Premiere am 28. August im Frankfurter Europa-Palast kam es wegen des großen Publikumandrangs zu tumultartigen Szenen. Die Galerieausstellung zeigt vom 29. Juli bis 2. November eine Chronik der Entstehung des Films, der zum Teil an Originalschauplätzen in Frankfurt gedreht wurde, und zeichnet seine spannungsreiche Rezeptionsgeschichte nach. Zur Ausstellung erscheint eine Begleitheft, das an der Museumskasse erhältlich ist. Umfangreiche Informationen und Materialien zu dem Film DAS MÄDCHEN ROSEMARIE bietet filmportal.de, die zentrale Plattform zum deutschen Film. Zum Nachlass von Luggi Waldleitner Grundlage für die Ausstellung bildet der umfangreiche Nachlass von Luggi Waldleitner (1913-1998), der zu den erfolgreichsten Produzenten der Nachkriegszeit zählt. Sein Firmenarchiv, das Schriftgut wie Drehbücher, Produktionsakten, Aufnahmepläne, Fotos und Filmmaterial zu etwa 60 Filmen umfasst, befindet sich seit 1991 im Archiv des Hauses.
    [Show full text]
  • I'm All Right, Jack by John Boulting Review By: Joseph Kostolefsky Source: Film Quarterly, Vol
    Review Reviewed Work(s): I'm All Right, Jack by John Boulting Review by: Joseph Kostolefsky Source: Film Quarterly, Vol. 14, No. 1 (Autumn, 1960), pp. 54-55 Published by: University of California Press Stable URL: http://www.jstor.org/stable/1211068 Accessed: 04-03-2018 11:36 UTC JSTOR is a not-for-profit service that helps scholars, researchers, and students discover, use, and build upon a wide range of content in a trusted digital archive. We use information technology and tools to increase productivity and facilitate new forms of scholarship. For more information about JSTOR, please contact [email protected]. Your use of the JSTOR archive indicates your acceptance of the Terms & Conditions of Use, available at http://about.jstor.org/terms University of California Press is collaborating with JSTOR to digitize, preserve and extend access to Film Quarterly This content downloaded from 95.183.180.42 on Sun, 04 Mar 2018 11:36:49 UTC All use subject to http://about.jstor.org/terms 54 erately restraining himself: his restraint some- tered drolls, a strategy well worn after genera- times smacks of French classicism as well as of tions of music-hall comedy, but to keep the the vaudeville disciplines of slapstick simplicity. classes in their place long enough to make them Nevertheless, not enough of the human being standing targets. I'm All Right, Jack is not only emerges-too much frosting and not enough funny but unique; it manages to be unfair to cake. almost everyone. In the future, let us hope that this mischiev- Labor, management, and, more casually, the ous clown Sellers will fill up his funny masks public, are equally fair game, but labor seems, with all of the inner-not just the outer-re- in Animal Farm terms, a little "more equal than sources at his command.-KENNETH J.
    [Show full text]