sinnvollstes Lese wunderbarstes und „Deutschlands DIE ZEIT

fest“ liest ein Buch 24. Oktober bis 1. November 2020

Das Programm 2

GRUSSWORT DES SCHIRMHERRN kulären AuŽritte im eigenen Mercedes Cabrio an den eleganten Orten der Stadt, ihre prominente KundschaŽ und ihr gewaltsamer, bis heute unauf- geklärter Tod im Herbst 1957 mitten in der Frankfurter Innenstadt bieten reichlich Sto— zum Nachdenken. schildert ihre Geschichte als Skandal und Inbegri— der Doppelmoral der WirtschaŽswunderjahre. Die unterschiedlichen Herangehensweisen an dieses Thema im Buch, aber auch in den Verlmungen und weiteren Adaptionen werden die Gesprächs- kultur in Stadt und Region anregen und einen lebhaŽen Austausch über diesen bis in höchste GesellschaŽskreise hineinreichenden und bis heute aktuellen Fall auslösen. Die Themenpalette des beliebten Lesefestes ist breit und reicht von der Rolle der Frau in den 1950ern bis zur Bedeutung von Prostitution heute über den Wandel von WirtschaŽ und Finanzen seither bis hin zu krimino- logischen Betrachtungen. Stadtspaziergänge auf den Spuren der Nitribitt, Gespräche und Vorträge zu ihrem Leben, Vorführungen der verschiede- nen Filme, Lesungen an zahlreichen Orten in Frankfurt und der gesamten Region. Chansons der Fünfziger im Rahmen musikalischer Lesungen, ein

Foto: © Frank Widmann Kriminaltango-Tanztee, ein Abend im Frankfurter Hof sowie der festliche Abschluss in der Frankfurter Volksbühne gehören zu den Highlights im elf- ten Jahr. Gute Lektüre und ein erfolgreiches Lesefest wünscht Ihnen Liebe Frankfurter Leserinnen und Leser,

nachdem »Frankfurt liest ein Buch« ursprünglich im Frühjahr stattnden sollte, wird es nun zum Glück nachgeholt. Wir danken dem engagierten Team, das dies möglich gemacht hat, und wir freuen uns, dass das Frau- enreferat der Stadt Frankfurt einige Veranstaltungen unterstützt. Vom 24. Oktober bis 1. November 2020 steht »Rosemarie. Des deutschen Wun- ders liebstes Kind« von Erich Kuby im Mittelpunkt des Lesefests. Rosemarie Nitribitt ist zu einer Legende in unserer Stadt geworden. Ihr Auf- Ihr Peter Feldmann stieg vom verwahrlosten Mädchen zum erfolgreichen Callgirl, ihre spekta- Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main

WERDEN SIE MITGLIED! Die Adressen aller Veranstaltungsorte Frankfurt liest ein Buch e.V. verlost unter allen neuen Mitgliedern nden Sie auf Seite 12. 2x2 Eintrittskarten für die Abschlussveranstaltung in der Volksbühne am Informationen über barrierefreie Sonntag, den 1. November 2020. Zugänge entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsprogramm. Stichtag ist der 15. Oktober 2020. Anmeldungen bitte unter [email protected]

JETZT TESTEN AUF fr.de/probe

220_100_4C_FR_Image_Rebellin_FrankfurtLiestEinBuch.indd 1 11.02.20 10:21 3

DAS ­­. BUCH Seine temporeich erzählte Geschichte der Nitri- INHALTSVERZEICHNIS Erich Kuby, Rosemarie bitt, die auf seinem Drehbuch zu dem Film Das Mädchen Rosemarie (1958) au¥aut,dem zahl- 4 Frankfurt liest ein Buch im Radio Rosemarie. Des deutschen Wunders liebstes reiche weitere Adaptionen folgten, wird zum fes- Das gesamte Hörprogramm in Kind erzählt von der berühmtesten Edelprostitu- selnden Porträt der Doppelmoral der damaligen HR2-Kultur zu Rosemarie ierten der Bundesrepublik: Rosemarie Nitribitt. GesellschaŽ. Die Neuausgabe enthält ein Nach- Mit ihrem teuren Cabrio war sie in der Wirt- wort von Jürgen Kaube. 5–11 alle Veranstaltungen im Detail schaŽsmetropole Frankfurt stadtbekannt. Für ein Mädchen, das mehrfach aus Erziehungsheimen 12 alle Veranstaltungsorte von A-Z ausgerissen war, hatte sie es zu einem erstaun- lichen Vermögen gebracht. Ihre Ermordung im 13 alle Ausstellungen zu Rosemarie Herbst 1957 sorgte für einen Skandal: Wusste sie zu viel? War es einer ihrer Kunden aus den Krei- 14 Frankfurter Schauplätze im Buch sen der Bosse und Banker? Bis heute ist ihr Mör- und im Leben von Rosemarie der nicht gefasst, und die Pannen bei den Ermitt- lungen bis hin zum zeitweiligen Verschwinden 16 das komplette Programm auf der Prozessakten befeuerten die Gerüchte darü- einem Blick

ber, was ihr zum Verhängnis wurde. © Brigitte Friedrich, Süddeutsche Zeitung Es ist diese Atmosphäre und dieser Zeitgeist, den Erich Kuby in seinem Buch einfängt. Erich Kuby (1910‹2005) galt als einer der Chronisten der Bundesrepublik Deutschland. Der in der Studentenbewegung engagierte Journalist www.frankfurt-liest-ein-buch.de schrieb unter anderem für den Stern und den www.facebook.com/frankfurtliest Spiegel, adaptierte gesellschaŽskritische Sto—e www.twitter.com/frankfurtliest für Hörfunk und Fernsehen und verö—entlichte #frankfurtliesteinbuch Bücher zur Zeitgeschichte. 1992 wurde ihm der Publizistikpreis der Landeshauptstadt München IMPRESSUM verliehen. 2005 wurde er posthum mit dem Kurt- Redaktionsschluss: 15. August 2020 Tucholsky-Preis ausgezeichnet. Programm und Organisation: Lothar Ruske PR Leitung Vereinsbüro und Redaktion: Gisela Thomas KulturAgentur Erich Kuby Gestaltung: ReproRapid, Frankfurt am Main Rosemarie Druck: pva Druck und Medien-, Dienstleistungen GmbH, Landau Des deutschen Wunders liebstes Kind © Frankfurt liest ein Buch e.V., Mit einem Essay von Jürgen Kaube Frankfurt am Main 2020 320 Seiten. Gebunden. Lesebändchen. Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne € 22,00 Gewähr. ISBN: 978-3-89561-028-8 Kurzfristige Änderungen entnehmen Sie bitte der Internetseite Schö©ing & Co. www.frankfurt-liest-ein-buch.de

Aufgrund der aktuellen Situation bitten wir Sie unbedingt um Beachtung der folgenden Hinweise und bleiben Sie gesund!

• Für alle Veranstaltungen müssen Sie sich vorab bei den Veranstaltern anmelden, die Details dazu nden sich im Veranstaltungskalender.

• Die Platzzahl innerhalb der Veranstaltungsräume ist in diesem Jahr leider beschränkt und kann variieren.

• Informieren Sie sich bitte tagesaktuell bei den Veranstaltern und auf www.frankfurt-liest-ein-buch.de, falls es kurzfristige Abweichungen vom gedruckten JETZT Programm gibt. TESTEN AUF fr.de/probe • Bitte beachten Sie das Hygienekonzept der Veranstalter. Wir freuen uns auf die zahlreichen Veranstaltungen und Ihren Besuch!

220_100_4C_FR_Image_Rebellin_FrankfurtLiestEinBuch.indd 1 11.02.20 10:21 4

DAS PROGRAMM IN HRš›KULTUR Frankfurt liest ein Buch im Radio

Im Radioprogramm von hr2-kultur begleiten wir das Festival mit Gesprächen und Ausschnitten aus der Lesung von Ellen Schulz.

24. Oktober, 18.04 Uhr (Wdh. 25. Oktober, 12.04 Uhr) hr2-Literaturland Hessen: Rosemarie - ein Fall und sein Festival Jedes Jahr wirŽ „Frankfurt liest ein Buch“ einen literarischen Blick in die Vergangenheit der Stadt – diesmal auf eins der berüch- tigtsten Verbrechen aus der Zeit des WirtschaŽswunders: den gewaltsamen Tod der Sexarbeiterin Rosemarie Nitribitt im Jahr 1957 – und seine literarische Verarbeitung im Roman von Erich Kuby 1958. Hans Sarkowicz (Programmleiter hr2-kultur) kennt die Fantasiebildung und die Fakten rund um den Fall, er hatte seinerzeit Einsicht in die Polizei- und Gerichtsakten. Sabine Bau- mann (Vorsitzende des Vereins Frankfurt liest ein Buch) hat den Überblick übers Programm und berichtet über die Vergangenheit und die ZukunŽ des Festivals. Die Schauspielerin Ellen Schulz liest ausgewählte Passagen aus dem Roman von Erich Kuby, der die Atmosphäre und den Zeitgeist der 50er Jahre einfängt. Durch die Sendung führt Anna Engel.

26. Oktober, 12.05 Uhr (Wdh. um 23.04 Uhr) hr2-Doppelkopf: Am Tisch mit Christian Setzepfandt, Nitri- bitt-Versteher „Das Mädchen Rosemarie“, als die Rosemarie Nitribitt nach dem Erfolgslm von Rolf Thiele bis heute in den Köpfen der Menschen fest verankert ist, lebte ein kurzes, aber aufregendes Leben als Edelprostituierte im boomenden Nachkriegsdeutschland. Die nie aufgeklärten Umstände ihres Todes geben nach wie vor Anlass zu Spekulationen. Der Frankfurt-Verführer Christian Setzepfandt kennt Rosemarie Nitribitt so gut wie wenige andere: ihre Kindheit, ihren Ehrgeiz, ihren Opferstatus. Er beschreibt ihren Aufstieg vom „schwer erziehbaren“ Kind zur stadtbekannten Persönlichkeit in den Stätten des Frankfurter Wiederau¥aus – und ist dabei nicht nur Zeitreisender in ein längst vergangenes Frankfurt, sondern auch ein wunderbarer Erzähler. Gastgeberin ist Andrea Seeger.

www.hr2.de - das Kulturradio für Hessen 5

MONTAG, ­£. OKTOBER Roman „Rosemarie. Des deutschen Wunders Wir bitten um verbindliche Anmeldung unter liebstes Kind“. Gabriele Fachinger, Bibliothekarin Tel. 0152 – 089 404 90. Name und AnschriŽ der und Literaturpädagogin stellt das Buch vor und Gastgeber werden rechtzeitig mitgeteilt. 18.00 Uhr: Rosemarie Nitribitt – Auf den lädt zum Austausch über diesen spannenden Einlass: 14.30 Uhr Spuren der Frankfurter Edelhure: „Das Ori- Frankfurter Roman ein. ginal“ Veranstalter: KÖB Fachstelle für Bücherei- Stadtführung mit Christian Setzepfandt arbeit, Hadamar 15.00 Uhr: Die bewährten Vorleser der Lesefreuden präsentieren Rosemarie. Des Die Laufstegdame gilt als Deutschlands berühm- Ort: Katholische ֗entliche Bücherei deutschen Wunders liebstes Kind von Erich teste Prostituierte. Erfahren Sie bei dieser (KÖB) Herz Jesu Kuby in 4 Teilen geheimnisvollen und spannenden Führung mehr Eintritt frei über das ereignisreiche Leben der Edelhure Teil 1: Spaziergang auf Rosemaries Spuren – vom Rosemarie Nitribitt. Eschenheimer Tor zum Hotel Frankfurter Hof mit Maria Niesen Veranstalter: Frankfurter Stadtevents 11.00 Uhr: Iseborjer Kinno Film-Matinee Das Mädchen Rosemarie Veranstalter: Bürgerinstitut – Lesefreuden Trepunkt: 15 Minuten vor Führungsbeginn am Haupteingang des Frankfurter Hauptbahnhofs Das Mädchen Rosemarie wurde 1958 mit Nadja Trepunkt: Eschenheimer Tor Tiller unter der Regie von Rolf Thiele verlmt. Buchung unter: Teilnahme kostenfrei − um eine Der gesellschaŽskritische, die Doppelmoral der Spende wird gebeten. www.frankfurter-stadtevents.de/Nitribitt aufstrebenden Bundesrepublik thematisierende Grundton veranlasste das Auswärtige Amt bei der Biennale in Venedig zu intervenieren und 16.00 Uhr: Die Geschichte der Rosemarie seine Absetzung zu verlangen – vergeblich. – Ein Stadtspaziergang SAMSTAG, š§. OKTOBER Veranstalter: Kulturinitiative Iseborjer Kinno Als das Mädchen Rosemarie ist sie in das kol- lektive Gedächtnis der jungen BRD eingegan- Ort: Hugenottenhalle, Frankfurter Str. 152, gen. Aber wer war diese junge Frau, die Teil des 19.30 Uhr: Erö©nungsveranstaltung 63263 Neu-Isenburg WirtschaŽswunders wurde, und wieso wurde sie Begrüßung: Frank Scholze (Generaldirektor Eintritt: € 2,00 mit 24 Jahren ermordet? Auf einem abendlichen der Deutschen Nationalbibliothek, Frankfurt am Einlass: 10.30 Uhr Spaziergang erzählen wir Ihnen die Geschichte Main) der Rosemarie Nitribitt. Grußworte: Ina Hartwig (Kulturdezernentin der 12.00 Uhr: Das Mädchen Rosemarie (1996) Veranstalter: Frankfurter Stadtgeschichten Stadt Frankfurt am Main), Eric Seng (Hessisches im Kino des DFF Trepunkt: Vorplatz Frankfurt Hauptbahnhof Ministerium für WissenschaŽ und Kunst, Abtei- Dauer: 2 Stunden lungsleiter Kunst und Kultur) Die aufwändige Neuverlmung von 1996 war die erste Regiearbeit des erfolgreichen Produzenten Teilnahmegebühr: € 13,00 Erönung: Sabine Baumann, (Vorsitzende und bedeutete den Durchbruch Frankfurt liest ein Buch e.V.) für Hauptdarstellerin . Vorab gibt es eine Einführung des Historikers Björn Wissen- 19.00 Uhr: Von einer Lebedame, kirch- bach. licher Moral und zweideutigen Chansons Veranstalter: DFF - Deutsches Filminstitut & − ein vergnüglicher Abend um Sex und (Doppel-) Filmmuseum e.V. und Eschborn K Moral Ort: DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmu- Lesung: Pastor Olaf seum e.V. Lewerenz und Pasto- rin Gita Leber. Musika- Eintritt: € 8,00 / erm. € 6,00 lischer Rahmen mit Jo Ticketreservierung: 069-961220220 van Nelsen, Gesang/ und Online-VVK: www.d.lm/kino Text, und Bernd Schmidt, Klavier 14.00 Uhr: Stadtbegehung: Rosemarie Eintritt. € 8,00 / erm. Leberenz © privat © Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main Nitribitt – Des deutschen Wunders liebstes € 6,00 Kind Veranstalter: Evangelisches Stadtdekanat Lesung: Nina Ho—mann (Schülerin der IGS Während unserer Stadtbegehung spüren wir die Ort: Katharinenkirche West, Höchst), Jürgen Kaube (Herausgeber FAZ), „Aktionsorte“ der Rosemarie Nitribitt auf, erzäh- Johnny Klinke (Direktor Tigerpalast), Bianca len von ihrer Kindheit und Jugend und klären den Schwarz (hr2-kultur), Christian Setzepfandt Gehalt an Realität und Fiktion der Geschichten (Stadtführer, Historiker), Walter Seubert (Polizei- um die Edelprostituierte. Bis heute ist die allge- vizepräsident Frankfurt), Andrea Tuscher (Buch- meine Kenntnis über das Phänomen „Nitribitt“ MONTAG, š¯. OKTOBER laden am Markt, O—enbach): durch den Journalisten und Publizisten Erich Schlusswort: Susanna Böhme-Kuby (Journalistin) Kuby geprägt, der 1957 das Drehbuch zum Film 14.00 Uhr: Lesung aus Rosemarie Ort: Deutsche Nationalbibliothek schrieb und seine Recherchen dazu nutzte, den Geschlossene Veranstaltung für Schüler*innen Sto— in ein gesellschaŽskritisches Buch zu ver- der Otto-Hahn-Schule Eintritt: € 5.00 wandeln. Es liest die Schauspielerin Barbara Englert Anmeldung unter: Veranstalter: KULTUROTHEK Frankfurtladen info@frankfurt-liest-ein buch.de Veranstalter/Ort: Otto-Hahn-Schule, Nieder- Trepunkt: Hauptbahnhofsvorplatz Eschbach Dauer: 2,5 Stunden Teilnehmerbeitrag: € 15,00 SONNTAG, šª. OKTOBER 15.00 Uhr: Bildvortrag Rosemarie – Frankfurt in den 50er Jahren und 15.00 Uhr: Salon Esperanto − Lesung in das Phänomen „Nitribitt“ 11.00 Uhr: Der Fall Nitribitt – das dunkle privaten Räumen mit Klavierbegleitung Neben den Fakten aus dem kurzen Leben und Geheimnis Frankfurts In gemütlicher Atmo- Wirken der Rosemarie Nitribitt soll es bei dem Literaturgespräch mit Gabriele Fachinger sphäre lesen wir in Vortrag auch um das Frankfurt der WirtschaŽs- unserem Sachsenhäuser wunderzeit gehen. Gerade die Nachkriegszeit Das Frankfurt der 50er Jahre stand ganz im Wintergarten aus dem diente als idealer Nährboden für die Entrüstung Zeichen des WirtschaŽswunders und des Auf- Text. Der international über und das Interesse am jähen Aufstieg und schwungs. Doch der Mordfall Nitribitt 1957 engagierte Konzertpianist Fall der Edelprostituierten. erschütterte die scheinbar heile Welt. Bis heute Jürgen Kruse spielt Werke ist das Verbrechen an Rosemarie Nitribitt ein Veranstalter/Ort: KULTUROTHEK Frankfurt- von Paul Hindemith. Es laden (Veranstaltungsraum) ungelöster Kriminalfall der Nachkriegszeit der liest Martin Haug. Bundesrepublik. Erich Kuby schrieb das Dreh- Dauer: 1,5 Stunden Im Anschluss freuen wir buch für den berühmten Film „Das Mädchen Teilnehmerbeitrag: € 12,00 Rosemarie“ und verö—entlichte 1958 seinen uns auf einen Austausch bei Brezel und Getränk. Jürgen Kruse © privat 6

17.30 Uhr: Die bewährten Vorleser der 19.30 Uhr: Jo van Nelsen: „Jetzt kommt das 20.00 Uhr: Das Begehren, der Gewinn und Lesefreuden präsentieren Rosemarie. Des Wirtscha² swunder!“ – Chansons der 50er der Tod Lesung mit Musik deutschen Wunders liebstes Kind von Erich Jahre Für Hartog, vielleicht einer der mächtigsten Män- Kuby in 4 Teilen Der Frankfurter Musikkabarettist Jo van Nelsen ner der feinen gesellschaŽ lichen Kreise in Indus- Teil 2: Lesung – Rosemarie, so wie es im Buche und sein Pianist Bernd Schmidt präsentieren trie und Politik, war die junge Rosemarie eine steht; mit Edelgard Börger und Elke Jatzko Kabarettchansons der 50er Jahre im Dialog mit ideale Partnerin. Er suchte eine unpersönliche Eintritt: € 3,00 Kubys Text. Beziehung im Persönlichsten. Sie wurde, wie er sie sich wünschte. Veranstalter/Ort: Bürgerinstitut Lesefreuden Autoren wie Günter Neumann, Martin Morlock, Hugo Wiener und Erich Kästner nahmen das Um Anmeldung wird gebeten unter deutsche WirtschaŽ swunder musikalisch unter tre [email protected] oder die Lupe und demontierten es auf den Klein- Tel. 069-97201740 kunstbühnen der jungen Bundesrepublik. Und nicht zuletzt bescherte der Schlüssellochblick 19.00 Uhr: Es war einmal in Frankfurt auf den Fall Nitribitt dem erotischen Chanson in Deutschland eine neue Blütezeit. Mitten im WirtschaŽ swunder ein Skandal: Eine ermordete Escort-Dame mit Kunden in den bes- Veranstalter: Frankfurter BürgerstiŽ ung ten Kreisen. Rosemarie Nitribitt gehört zu den Ort: Kundenzentrum der Frankfurter Sparkasse tragischen Figuren unserer Stadt. Ganz in der 1822 Nähe des Tatortes werfen wir einen Blick auf das Eintritt: € 25,00 Frankfurt der Fünfziger − literarisch, politisch Vorverkauf unter www.adticket.de und im Zeitzeugengespräch. Neues Theater Höchst © Sascha Rheker Es diskutieren: Ernst Gerhardt, Thomas Dürbeck, Felix Semmelroth und Bettina M. Wiesmann Für sie war er ra½ nierter als alle anderen, die zu (MdB), die außerdem passende Stellen aus Rose- ihr kamen. Er gab vor zu wissen, was er tat, und marie liest. war zugleich blind ihr gegenüber und sah nur Veranstalter: Bettina M. Wiesmann (MdB) sich; er bezahlte und das war alles. 20.00 Uhr: Schauspieler Christoph Pütt- Ort: Saasfee*Pavillon Lesung/ Musik: Birgitta Assheuer/ der Jazz- ho© liest aus Rosemarie Gitarrist Martin Lejeune spielt den Klang dieses Eintritt frei Am Flügel die Jazzpianistin Natalya Karmazin Romans. Anmeldung unter Es geht nicht um Sex, schreibt Erich Dramaturgie und Moderation: Berthold [email protected] Kuby im Nachwort einer Fallstu- Dirnfellner die „Rosemarie“ mit dem Untertitel Veranstalter/Ort: Neues Theater Höchst „Des Deutschen Wunders liebstes Kind“. 19.00 Uhr: L(i)ebenswertes Eschersheim Eintritt: 12,00 Euro Er beschreibe vielmehr die „Verkörperung eines lädt ein zur Lesung aus Rosemarie – Des Einlass ab 19 Uhr deutschen Wunders liebstes Kind gesellschaŽ lichen Zustandes“. Lesung aus Rosemarie Die literarische mit dem Sänger und „Pille mit Zucker- Regisseur Peer-Mar- guss“ verabreichen tin Sturm, der auch Christoph Püttho— das musikalische & Natalya Karma- 20 Uhr: Erich Kuby, sein Roman und die Rahmenprogramm zin. Atmosphäre der damaligen Zeit gestaltet. Kommen Sie mit in die Zeit des Aufstiegs der Veranstalter: Püttho© -Karmazin © privat jungen Bundesrepublik, geprägt durch den Geist L(i)ebenswertes von Au¥ ruch. Eschersheim Veranstalter/Ort: DIE FABRIK – Kulturwerk Frankfurt Wir laden Sie ein, zu einer Lesung der besonde- Ort: Zelt beim Res- ren Art, ganz im Stile der 50er Jahre. taurant Platzeins im Eintritt: € 15,00 / erm. € 10,00 Tenniszentrum Klüh Die Protagonistin des Romans, Rosemarie, war Peer-Martin Sturm © privat Einlass: 19.00 Uhr eine faszinierende Frau, deren Leben viele Rät- Eintritt frei – um sel aufwirŽ , die ein zu kurzes aber aufregendes eine Spende wird gebeten Leben führte. Doch sind es die bis heute nie auf-

»Ein humorvolles, unbedingt empfehlenswertes Buch, in dem Frankfurt eine Stadt des Suchens ist. Und manchmal eine des Findens.« Florian Balke, FAZ

Herbert Heckmann zeichnet ein Panorama der zwanziger und dreißiger Jahre in Deutschland aus der Perspektive eines Kindes, das sich auf viele Dinge keinen Reim machen kann.

Audio-CD Ganzlesung von Herbert Heckmann. Mit einem Nachwort von Peter Härtling. Eine Produktion des Hessischen Rundfunks 1996 440 Seiten. Gebunden. Lesebändchen. 2 mp3-CDs. Spieldauer ca. 13 Stunden 978-3-89561-482-8 978-3-89561-481-1 € 22,00 Schö ing & Co. € 20,00

Anz_Heckmann_Benjamin_FleB_cs6.indd 1 20.02.20 08:06 7 geklärten Umstände ihrer brutalen Ermordung, Im Anschluss optional Teilnahme am Dinner im nimmt er Sie mit in das Frankfurt der 50er Jahre die heute noch Anlass zu Spekulationen geben. Union International Club und lüŽet so manches Geheimnis um Rosema- Die MedienwissenschaŽlerin Monika Nowicka Veranstalter/Ort: Union International Club e.V. rie. Passagen aus Erich Kubys Buch begleiten die liest ausgewählte Passagen aus „Rosemarie“ und Präsentation von historischen Bildern und den Eintritt frei − um Anmeldung wird spannenden Vortrag von Christian Setzepfandt. wird das Publikum in ein spannendes Gespräch gebeten unter [email protected] verwickeln. Weitere „Ermittlungen“ können am Veranstalter: CoLibris, Förderverein Stadtteil- Weintisch erfolgen. Begleitet wird der Abend mit bibliothek und Kultur in Niederrad e.V. Rock´n Roll Musik und kulinarisch mit einem 19.00 Uhr: Wer war Erich Kuby? Gesprächs- Ort: Kath. Pfarrei St. Jakobus Klassiker der damaligen Zeit, der Currywurst. abend mit Susanna Böhme-Kuby und dem Eintritt: € 3,00 Veranstalter/Ort: Jacques' Wein-Depot Schauspieler Isaak Dentler Um Anmeldung wird gebeten unter 069- Erich Kuby steht für kriti- 47892081 schen Journalismus, er war 19.30 Uhr: Rosemarie von Erich Kuby. ein brillanter Redner und Frankfurt liest ein Buch – Gießen liest mit Ort: Jacques' Wein-Depot, Berger Straße 171, eine mahnende Instanz. 60385 Frankfurt am Main Die Moderatorin Marina Gust (Hessischer Rund- Weitgehend unbekannt funk) stellt Erich Kuby und Rosemarie vor. Sie Eintritt: € 18.00 jedoch ist, dass Erich Kuby wird das Buch sowie den „Fall Nitribitt“, der zum auch zeichnete. Susanna medialen Großereignis wurde, in den zeitge- Böhme-Kuby und Isaak Susanna Böhme-Kuby schichtlichen Kontext einordnen. Dentler vom Schauspiel © Böhme Kuby Frankfurt stellen die Roman Kurtz (Stadttheater Gießen) liest ausge- DIENSTAG, š³. OKTOBER Zeichnungen von wählte Passagen. Kuby vor, zu denen er Veranstalter: Literarisches Zentrum Gießen e.V. 17.00 Uhr: Lesung mit Jochen Nix passende Texte Ort: KiZ (Kongresshalle), Gießen geschrieben hat: Sie Wirtschaftswunderzeit entstanden bei seiner Eintritt: € 6,00 / erm. € 4,00 / LZG-Mitglieder und Rosemarie Nitribitt. Irrfahrt quer durch frei Der Schauspieler und Europa, von 1939 bis Sprecher Jochen Nix liest 1945. Isaak Dentler © Ben Knabe ausgewählte Passagen aus Rosemarie. Des deutschen Veranstalter/Ort: Museum für Kommunikation 19.30 Uhr: Wirtscha²swunder in der Main- Wunders liebstes Kind. Eintritt frei - Anmeldung erforderlich: metropole und ein spektakulärer, ungelöster Veranstalter: Caritas Ver- [email protected], Kriminalfall band Frankfurt e.V. (069) 60 60 310 Lesung und Gespräch mit Dipl. Bibliothekarin Ort: Avetorstubb – Tages- und Literaturpädagogin Gabriele Fachinger Jochen Nix © privat aufenthalt für Menschen in 19.30 Uhr: „Frauen sind keine Engel“ Eintritt € 5,00 Wohnungsnot Die IGS Kalbach-Riedberg lädt ein zu einer szeni- Veranstalter: Bücherstube Gundi Gaab Eintritt frei – um eine Spende wird gebeten schen Lesung mit der Schauspielerin Barbara Ort: Stadtbücherei Bad Soden Einlass ab 16.30 Uhr Englert zum Leben der Maria Rosalia Auguste Anmeldung: 069-29 82 62 00 Nitribitt. Wir freuen uns auf ein musikalisches Arrange- ment von Gesche Müller. 20.00 Uhr: „Jetzt kommt das Wirtscha²s- 19.00 Uhr: Kann denn Liebe Sünde sein ...? wunder!“ – Lesung und Chansons der 50er Veranstalter/Ort: IGS Kalbach- Jahre mit Jo van Nelsen und am Flügel Bernd Erich Kubys Rosemarie – eine tiefenpsycho- Riedberg logische Relecture Schmidt Eintritt: € 10,00 An ausgewählten Text- In der Romanfabrik sind von jeher Literatur wie passagen wird Kubys Chanson willkommen. Kein Wunder, dass der Porträt der Doppelmoral 19.30 Uhr: Der Schri²steller Andreas Maier Musikkabarettist und Sprecher Jo van Nelsen seit der deutschen Nach- zu Kubys „Rosemarie“ mit Frankfurts einzi- Jahren hier Stammgast ist. Mit Pianist Bernd kriegsgesellschaŽ hörbar ger Kriminalbuchhandlung Schmidt präsentiert er an diesem Abend zum und sichtbar gemacht letzten Mal seine spannende Nitribitt-Lesung Lesung und Gespräch mit und Kabarettchansons der 50er. werden. Warum haben dem SchriŽsteller And- z.B. Männer sexuelle reas Maier über das Buch Veranstalter/Ort: Romanfabrik Freiheiten, die Frauen Rosemarie und seine Eintritt: € 15,00 / erm. € 12,00 nicht zugestanden wer- ReÃexion zum Autor und den? Kann die Tiefenpsy- Ludger Verst © privat Journalisten Erich Kuby. chologie C. G. Jungs hier Es laden ein: zur Klärung beitragen …? 20.00 Uhr: Unglaublich, aber wahr: Helga Lesung und Diskussion mit Reinhard Pede, Jutta Wilkesmann und Dierichs und die Recherche zu ihrem Film Radiosprecher Deutschlandfunk Köln, und Hilde Ganßmüller von Tod einer Hure Ludger Verst, 1. Vorsitzender der C.G. Jung- der Buchhandlung „Die © J. Becker 2014 wurde erstmals im hr-fernsehen im Rah- GesellschaŽ Wendeltreppe“ und Michael Reckhard von men der Reihe „Die großen Kriminalfälle“ der Veranstalter: C. G. Jung-GesellschaŽ Frankfurt der WI Bank. von Helga Dierichs produzierte Dokumentar- am Main e.V. lm Tod einer Hure Veranstalter: Die Wendeltreppe und WI Bank Ort: Phil.-Theol. Hochschule Sankt (Rosemarie Nitribitt) Georgen Ort: Ausstellungshalle 1A gezeigt. Passend zu Eintritt frei Frankfurt liest ein Eintritt: € 7,00 / Studierende € 3,00 Buch zeigen wir die- Um Anmeldung wird gebeten unter 069-611341 sen Film und freuen uns sehr, dass Helga 19.30 Uhr: Christian Setzepfandt lü²et Dierichs anwesend Geheimnisse um Rosemarie Nitribitt ist. Sie erzählt über 19.00 Uhr: Rosemarie – Wirtscha²swun- ihre Recherchearbeit der – Politik und Industrie Kein anderer als Autor, Kunsthistoriker und und darüber, auf wel- Rosemarie ist ein Zeitporträt der WirtschaŽswun- Gästeführer Chris- che Widerstände und derjahre und beleuchtet die Zusammenhänge tian Setzepfandt Blockaden sie dabei Helga Dierichs © privat von Politik und Industrie. Der Herausgeber der besitzt ein solch gestoßen ist. profundes Wissen FAZ, Jürgen Kaube, wird mit Verena Metze-Man- Veranstalter: Buchhandlung Schutt gold, Journalistin und PolitikwissenschaŽlerin, über Rosemarie über Kubys Buch sprechen; die Präsidentin des Nitribitt. Im Rah- Ort: Buchhandlung Schutt, Antiquariat im Hof Union International Club Barbara von Stechow men des 11. Frank- Eintritt: € 8.00 furter Lesefestes liest Passagen. Einlass ab 19.30 Uhr Christian Setzepfandt © CS 8

MITTWOCH, š·. OKTOBER uns interessante Einbli- cke in ihre Recherchen und Erkenntnisse. Das Magazin 17.30 Uhr: Lesefreuden um halb6 Moderation: Sabine Rock Maria Niesen und Marion Kinzig stellen das Buch Rosemarie vor und lesen ausgewählte Stellen Veranstalter: Bücher- trägt Maske Frauen Frankfurt e.V., Veranstalter: Stadtbücherei Frankfurt und unterstützt vom Frauen- Lesefreuden e.V. referat der Stadt Frank- Ort: Stadtbibliothek Bornheim furt Eintritt frei Ort: Lesecafé Eintritt: € 5,00 / erm. Martina Kei©enheim € 3,00 © Nicole Weisheit-Zenz 18.00 Uhr: Bezahlen gestern, heute, morgen Lesung aus Rosemarie, Vortrag mit anschlie- ßender Diskussion DONNERSTAG š£. OKTOBER Brauchen wir noch Bargeld? Sind Online-Zah- lungen sicher? Rosemarie Nitribitt bezahlte ihren Mercedes mit Geldscheinen. Heute können 17.00 Uhr: Interne Veranstaltung wir auch mit Karten oder Smartphone bezahlen. Rosemarie – Des deutschen Wunders liebstes Erk Verlagsleitung Heidi Redaktionsleitung In einem Vortrag werden die Entwicklungen im Kind Bezahlen präsentiert. Anschließend ist Zeit für Fragen und Diskussion. 1951 war Rosemarie 3 Wochen in der JVA inhaf- Veranstalter/Ort: Deutsche Bundesbank, Geld- tiert. Einführung über das Leben der Prostituier- museum ten Rosemarie Nitribitt mit dem Historiker und Stadtführer Christian Setzepfandt. Szenische Eintritt frei Lesung mit der Schauspielerin Barbara Englert.

18.00 Uhr: Christian Setzepfandt: Eine nie- rentischselige Zeitreise zu Rosemarie Nitribitt Neben Goethe ist sie die Frankfurter Persönlich- keit, um die sich die meisten wahren und unwah- ren Geschichten ranken: Rosmarie Nitribitt, das „Mädchen Rosemarie“, wie sie nach dem gleich- Lorenz Online/Termine Tara Redaktion Online/Social Media namigen Erfolgslm von Rolf Thiele hieß und auch noch heute in den Köpfen der Menschen fest verankert ist. © JVA Ffm Kaum ein Frankfurter kennt die Stadt besser als Christian Setzepfandt. Angereichert mit neuem Veranstalter/Ort: JVA Frankfurt am Main III Bildmaterial, geht er mit seinem Vortrag über (geschlossene Veranstaltung, keine Anmeldung „Rosemarie“ auf kriminalistische Spurensuche möglich) und nimmt Sie auf eine nierentischselige Zeit- reise mit. Veranstalter: Historisches Museum 19.00 Uhr: Rosemarie und die Gier – gestern wie heute Ort: Leopold-Sonnemann-Saal im Historischen Museum Eine Lesung mit Musik der 50er Jahre Eintritt: € 8,00, erm. € 4,00

Anja Verkauf Uwe Verkauf 19.00 Uhr: Rosemarie im Frankfurt des Jah- res 2020 Eine GemeinschaŽ von Männern aus den Chef- etagen des deutschen WirtschaŽswunders. Der bis heute unaufgeklärte Mord an der Nitri- bitt, der Sündenfall des deutschen WirtschaŽs- wunders. Eine szenische Lesung von und mit der Schau- spielerin Barbara Englert. Anschließend Dis- kussion über die heutige Situation von Prostitu- ierten in der Finanz- und WirtschaŽsmetropole Frankfurter Hauptwache © ullsteinbild Frankfurt. Diskussionsrunde: Gerhard Bereswill (Polizei- Wir wollen der Frage nachgehen, wieso Rose- präsident der Stadt Frankfurt), Encarni Ramirez Micha Redaktion People Silke Artdirection marie so gut in das aufstrebende kapitalistische (Verein Frauenrecht ist Menschenrecht) System der 50er Jahre passte. Was machte ihre Moderation: Barbara Wagner Faszination aus? Zu diesem Thema ziehen wir Veranstalter: GFFB gGmbH Parallelen zu heute. Ort: World Café Neben Lesung und Gespräch gibt es einen musi- kalischen Rahmen. Eintritt: € 5,00 Veranstalter/Ort: Naturfreunde Frankfurt e.V. Eintritt: frei 19.30 Uhr: Rosemarie Nitribitt − Wer war diese faszinierende Frau? Die Autorin Martina Kei—enheim hat sich für 19.00 Uhr: ZUFALL – PLANUNG – RISIKO ihr Buch „Edelhure Nitribitt. Die Rosemarie aus Selbstbild und Fremdwahrnehmung der Rosema- Mendig“ intensiv mit der schwierigen, ja tragi- rie Nitribitt schen Kindheit und Jugend von Rosemarie aus- Wie richtet sich eine junge Frau in der Nach- einandergesetzt. An diesem Abend gewährt sie Sabine Redaktion Literatur Torsten Produktion kriegs-und WirtschaŽswunderzeit eine Existenz frizz-frankfurt.de 9 ein, mit ihrem biograschen und dem von ihr bart sich am Schicksal 17.30 Uhr: Die bewährten Vorleser der vorgefundenen sozialgesellschaŽlichen Kapital? der Nitribitt, die sich Lesefreuden präsentieren Rosemarie. Des Lesung mit Jazzbegleitung von Gertrud Kohler mit Bänkern und Bos- deutschen Wunders liebstes Kind von Erich und Matthias Hess; Diskussion mit Wasser und sen umgab, als „Hure“ Kuby in 4 Teilen Wein und „Geheimnisträ- gerin“ jedoch nicht Teil 3: Lesung Rosemarie, wie es nicht ganz so im Veranstalter/Ort: LITEKAB überlebte. Buche steht, mit Maria Niesen und Marion Kinzig Eintritt frei, um eine Spende wird Es liest die Schauspie- Veranstalter/Ort: Bürgerinstitut Lesefreuden gebeten lerin Andrea Wolf. Eintritt: € 3,00 Veranstalter/Ort: Ev. Um Anmeldung wird gebeten unter 19.00 Uhr „Rosemarie“- Der Blick hinter Andreaskirche, Andre- tre[email protected] oder asgemeinde die politischen Kulissen Tel. 069-97201740 Vortrag mit dem Literatur- und Kulturwis- € 8,00 Andrea Wolf © Janine Guldener Eintritt: senscha²ler Prof. Dr. Jürgen Pelzer Einlass ab 19 Uhr Moderation: Claus-Jürgen Göpfert (FR) Erich Kubys Roman hatte bei der LeserschaŽ wie 18.30 Uhr: Passend zum Thema „Rosema- in der Publizistik einen geradezu sensationellen rie“ - Filmvorführung Five Six Rooms und Erfolg. Dies hat sowohl literarische wie politisch- eine Küche in Anwesenheit der Regisseurin psychologische Gründe. Als Schlüsselroman geht 19.45 Uhr: Jo van Nelsen & Bernd Schmidt – und Drehbuchautorin Eva C. Heldmann „Rosemarie“ – Des deutschen Wunders liebstes Jetzt kommt das Wirtscha²swunder. Lesung Der Film gibt Einblicke in den Alltag eines von Kind - auf einen konkreten Skandal ein, blickt und Chansons der 50er Jahre Frauen geführten Wohnungsbordells im Frank- aber gleichzeitig hinter die politischen Kulissen. Hanne Wieder und furter : Lady Tara, Nadine, Tina Dort wird eine verborgene Welt enthüllt, die fast Helen Vita waren und Cindy in der Küche. Telefone klingeln, Töpfe allen unbekannt war. Obendrein ist der Roman prominente Diseu- klappern, High Heels stöckeln. Freier kommen einfach gut geschrieben und deshalb auch heute sen ihrer Zeit. Jo van und gehen. Der Film ist eine Plattform für die noch spannend zu lesen. Nelsen erinnert mit Ansichten der Frauen. Veranstalter/Ort: Club Voltaire seinem Pianist Bernd Veranstalter: Kinothek Asta Nielsen und Frau- Schmidt an sie, wie endezernat der Stadt Frankfurt Kleine Hochstraße 5, 60313 Frankfurt auch an die Kaba- Ort: Kino Harmonie Eintritt frei – um Spenden wird gebeten rettautoren der 50er Jahre, die sich der Reservierung: 069-66371836 neuen Freizügigkeit in 19.30 Uhr: „… was ºnden Sie nur an der der BRD annahmen. Person? … das verstehn Sie nicht, die Person Dazwischen liest van 19.30 Uhr: Ihre Buchhändler lesen aus ist so herrlich ordinär.“ Nelsen aus Kubys Jo van Nelsen und Bernd Schmidt © Dominik Reichenbach Erich Kubys Rosemarie Ob Rosemarie Nitribitt nur eine ordinäre Hure Roman. oder eine gerissene GeschäŽsfrau, eine ausge- Veranstalter: Kulturgemeinde Kelkheim e.V. Es lesen Kristine Betschka-Schulz und Robert buÅe Spionin oder schlicht des deutschen Wun- Ort: Bürgerhaus Kelkheim-Fischbach Simmelbauer. ders liebstes Kind – und damit alles zusammen Eintritt: VVK € 18,00 Passend zum Thema Frankfurt, WirtschaŽswun- – war, erfahren wir aus dem Gespräch zwischen Eintrittskarten bei Violas Bücherwurm, Bahn- derzeit und „Wie verdiene ich mein Geld“ schen- Christian Setzepfandt und Martin-Maria Schwarz straße 13, Kelkheim ken wir gerne Apfelwein aus. (hr2-kultur). Nina Plagens und John Sander, Veranstalter: Bücher Waide Schauspielstudierende der HfMDK (Hochschule Reservierungen (AK-Preis) unter für Musik und Darstellende Kunst), unterstützen www.kulturgemeinde-kelkheim.de Ort: Gaststätte Mainlust die Gespräche mit szenischen Lesungen. Eintritt frei Veranstalter/Ort: Buchhandlung Weltenleser Einlass: ab 18.30 Uhr 20.00 Uhr: Die Rolle der Frau in den Auf- Eintritt: € 10,00 baujahren der BRD in den 1950ern 20.00 Uhr: Praunheim liest ein Buch Die Geliebte als auswechselbare Gespielin und Literarische Soiree zu Erich Kubys Rosemarie Kampfmittel zwischen Männern im Nachweis Anlässlich des Frankfurter Lesefestes laden wir ihrer Männlichkeit und schließlich die ultima- alle lesefreudigen Praunheimer (und natürlich 19.30 Uhr: Volksbühne − Rosemarie. Des tive „Trophäe“: Rosemarie – Des deutschen Wun- auch andere Menschen) ein zu Gesprächen und deutschen Wunders liebstes Kind ders liebstes Kind. „Sex war nicht das Thema des Austausch über das diesjährige Buch und seine Der ungeklärte Mord an Rosemarie Nitribitt Buches“; deshalb wird auch die „großindustrielle Themen und zum Vorlesen von Lieblingsstellen. war für den Journalisten Erich Kuby Vorlage für Rivalität“ mit ihren gesellschaŽlichen Konse- Veranstalter/Ort: Monika Dickhaus eine literarische Auseinandersetzung mit der quenzen beleuchtet: die Stützen der Gesell- Eintritt frei − wir bitten um eine Spende für verlogenen Moral „der Leitbilder“ seiner Zeit. schaŽ, die ‚Anwärter auf den Rosemarie-Orden‘. Getränke und Knabbereien Rosemarie wird 1957 in ihre Wohnung in der Sie war die „Verkörperung eines gesellschaŽli- StiŽstraße brutal erwürgt, der Cantatesaal im chen Zustandes“. Um Anmeldung wird gebeten: 069-17526052, gleichen Jahr im Großen Hirschgraben erö—net. Es lesen: Claudia Gehricke, Doris Lerche, Till Mail: [email protected] Bei den Ermittlungen wurde geschlampt, Politi- Lieberz-Groß oder [email protected] ker und WirtschaŽsbosse standen auf der Liste von Nitribitts Kunden, der Geheimdienst war Veranstalter/Ort: Denkbar involviert - das schreit nach einer Theaterbühne, Eintritt frei − um eine Spende wird und die Volksbühne wird nun der authentische gebeten 20.15 Uhr: Kinotalk in Eschborn (denkmalgeschützte) Ort für eine ganz beson- Film Das Mädchen Rosemarie (1958) dere Lesung sein. Der Publizist Erich Kuby verfasste sein Drehbuch Veranstalter/Ort: Volksbühne im Großen zu diesem Film über eine Geschichte von Dop- Hirschgraben (Cantatesaal) FREITAG, ¼½. OKTOBER pelmoral, vermeintlicher Industriespionage und Eintritt: € 23 / € 28 / € 35 Erpressung in wenigen Tagen. In Eschborn zeigen wir den Film von 1958 mit 17.00 Uhr: Bildvortrag , Mario Adorf u. a.. Regie: Rolf Thiele, Rosemarie – Frankfurt in den 50er Jahren Drehbuch: Erich Kuby u. a. 19.30 Uhr: Rosemarie. Des deutschen Wun- und das Phänomen „Nitribitt“ Einführung: Historiker Björn Wissenbach ders liebstes Kind“ – Ein Frauenschicksal im Details siehe 26. Oktober, 15.00 Uhr Wirtscha²swunderland Veranstalter/Ort: Eschborn K / Volksbildungs- Veranstalter/Ort: KULTUROTHEK Frankfurt- werk Eschborn e.V. Auf den Spuren des skandalumwitterten Mordes laden Eintritt: € 4,00 an der Nitribitt werden Glanz und Glorie der Frankfurter „High Society“ in den 50er Jahren Dauer: 1,5 Stunden erlebbar. Die Doppelmoral der GesellschaŽ o—en- Teilnehmerbeitrag: € 12,00 10

SAMSTAG, ¼­. OKTOBER SONNTAG, ­. NOVEMBER

11.00 Uhr. Neues im Fall Rosemarie - 14.00 Uhr: Stadtbegehung Abschlussveranstaltung „Frankfurt liest ein Buch“ Rosemarie Nitribitt – Des deutschen Wunders liebstes Kind Am 1. November 1957 wird Rosemarie Nitribitt in ihrer Wohnung in der StiŽstraße tot aufge- Details siehe 2. Mai 14 Uhr funden. Wenige Monate zuvor wurde im Großen Veranstalter: KULTUROTHEK Frankfurt- Hirschgraben der neue Cantate-Saal eingeweiht. laden Trepunkt: Hauptbahnhofsvorplatz Dauer: 2,5 Stunden Teilnehmerbeitrag: € 15,00

15.00 Uhr: Die kauf ich mir, egal, was sie kostet Erfahren Sie mehr über Liebe, Geld und Macht. Erleben Sie, wie Rosemarie sich von einer einfa- chen Straßenhure in eine Edelprostituierte ver- wandelt und von Hartog und Bruster in die ehrenvolle Finanzwelt eingeführt wird. Michael Quast © Anna Meuer Veranstalter: AWO OV Sachsenhausen und Rosemarie verkehrte regelmäßig gleich ums Frankfurter Bund für Volksbildung e.V. Eck im Frankfurter Hof und möglicherweise war Ort: Erich Nitzling Haus sie mit einem ihrer Kunden zur Erö—nung im Eintritt frei Buchhändlerhaus anwesend. Die Volksbühne präsentiert unter der Leitung von Matthias Faltz neue Erkenntnisse im ungeklärten Mordfall, denn Erich Kuby hat die Frage nach dem Täter 17.00 Uhr: Die Geschichte der Rosemarie – in seinem Roman unbeantwortet gelassen. Mit Ein Stadtspaziergang Michael Quast und Ensemble. Details siehe 3. Mai, 17 Uhr Veranstalter/Ort: Volksbühne im Großen Hirschgraben Veranstalter: Frankfurter Stadtgeschichten Eintritt: € 35,00/€ 28,00/€ 23,00 Start/Trepunkt: Vorplatz Frankfurt Haupt- bahnhof Karten unter www.volksbuehne.net und an der Abendkasse Dauer: 2 Stunden Teilnahmegebühr: € 13,00 Bettlektüre 13.00 Uhr: Das Mädchen Rosemarie – 18.00 Uhr: Rosemaries Rückkehr: Klaus Lesung und Film Schö¾ing und Christian Setzepfandt im Gespräch über „Rosemarie“ von Erich Kuby Der Schauspieler Christoph Püttho— liest aus inklusive Rosemarie von Erich Kuby anschließend zeigen Bis heute ist Rosemarie Nitribitt in Frankfurt wir den Film zum Buch mit Nadja Tiller, Gert unvergessen. Ihre Ermordung löste 1957 einen Fröbe, Mario Adorf u.a. Eine tre—ende Satire In unserem Biohotel warten 38 Skandal in der Stadt aus. Erich Kubys Buch auf die gesellschaŽlichen Zustände in der Wirt- Rosemarie erzählt vom Leben der Edelprosti- schaŽswunderzeit der Bundesrepublik, mit vie- indi viduell gestaltete Zimmer, viele tuierten und entlarvt zugleich die Doppelmoral len Aufnahmen aus dem Frankfurt von 1958. der NachkriegsgesellschaŽ. Bücher und eine gemütliche Achtung: Einlass 12 Uhr Speisen und Getränke Ort: Filmklubb O—enbach Bibliothek auf Sie. Einmal im Monat Veranstalter: Filmklubb O—enbach und Buch- findet ein Literarischer Salon statt laden am Markt, O—enbach Karten € 19,00 und zur Frankfurter Buchmesse Jetzt sichern unter nic@lmklubb.de oder im Buch- schätzen viele Autoren die Ruhe laden am Markt abseits des Trubels. Entdecken auch Sie die Villa Orange! 15.00 Uhr: Die bewährten Vorleser der Klaus Schö¾ing © Salome Roessler Lesefreuden präsentieren Rosemarie. Des deutschen Wunders liebstes Kind von Erich Kuby in 4 Teilen Darüber und über die WirtschaŽswunderzeit Teil 4: Spaziergang auf Rosemaries Spuren – sind im Gespräch der Verleger Klaus Schö©ing vom Gallus zum Monikahaus mit Maria Niesen und der Historiker Christian Setzepfandt. Die und Marion Kinzig Schauspielerin Andrea Wolf liest ausgewählte Passagen. Veranstalter: Bürgerinstitut Lesefreuden Veranstalter: Verlag Schö©ing & Co. mit Frank- Trepunkt: S-Bahn Station Galluswarte − Auf furt liest ein Buch e.V. dem Bahnsteig Ort: Hotel Steigenberger Frankfurter Hof Teilnahme kostenfrei− um eine Spende wird gebeten. Eintritt: € 15,00 Anmeldung unter info@frankfurt-liest-ein- buch.de Hotel Villa Orange • Inhaberin Christiane Hütte Hebelstraße 1 • 60318 Frankfurt Telefon +49 69 40584-0 • www.villa-orange.de

VILLA ORANGE_AZ-FRIZZ 2019_75x297mm.indd 1 05.02.19 14:06 11

18.00 Uhr: „Jetzt kommt das Wirtscha² s- DIENSTAG, ¼. NOVEMBER wunder!“ – Lesung und Chansons der 50er WIR LIEBEN Jahre mit Jo van Nelsen Seit Beginn des Theaters Altes Hallenbad ist Jo van Nelsen mit seinen Hesselbach-Lesungen und 18.00 Uhr: Rosemarie Nitribitt – Auf den LESEN! Chansonabenden Stammgast. In „Jetzt kommt Spuren der Frankfurter Edelhure: „Das Ori- das WirtschaŽ wunder!“ verbindet er seine bei- ginal“ den Begabungen und bringt Kubys Roman in Stadtführung mit Christian Setzepfandt Wir freuen uns auf Ihren Besuch in einen witzigen Dialog mit Kabarettchansons der 50er Jahre. Am Klavier: Bernd Schmidt Details siehe 19. Oktober 19.00 Uhr unseren Frankfurter Filialen: Veranstalter/Ort: Theater Altes Hallenbad, Veranstalter: Frankfurter Stadtevents Steinweg 12 und Friedberg Buchung unter: Eintritt: € 18,00 im VVK www.frankfurter-stadtevents.de/Nitribitt im Hessen Center - Borsigallee 26 VVK-Stellen unter www.aha-friedberg.info Einlass: 17.30 Uhr MITTWOCH, §. NOVEMBER 18.00 Uhr: Kriminaltango − Tanztee mit Lesung 20.00 Uhr: Christian Setzepfandt über Passend zum Buch Rosemarie tauchen wir ein in Rosemaries Frankfurt die Musik und Stimmung der 50er Jahre. Ein ver- Christian Setzepfandts KulTours-Führungen gnüglicher Spätnachmittag mit Tanz, Schaum- durch Frankfurt sind Kult; sein Wissen über die wein und Lesung. Tanztee unter der Leitung der Stadtgeschichte ist enzyklopädisch; seine Pub- Tanzlehrer Manfred Staab und Christina Klopp. likationen über Frankfurter Un-Orte sind Best- Heike BoruÉ a, Gerichtsreporterin beim HR, liest. seller. Sein Thema des Abends: Das Frankfurt Veranstalter: LuŽ hansa Sportverein, Ev. Naza- der 1950er Jahre, seine Mentalitäten und Acces- rethgemeinde soires als Szenerie und Sound für die Geschichte Ort: Gemeindehaus der Ev. Nazarethgemeinde vom „Mädchen Rosemarie“. Eintritt: € 5,00 Ein Illustrierter Vortrag. Veranstalter/Ort: DIE FABRIK Kulturwerk Frankfurt Eintritt: € 10,00 / erm. € 5,00 Einlass: 19.00 Uhr

FREITAG, ¯. NOVEMBER

20.00 Uhr: 1957: Das Mädchen Rosemarie Buchpräsentation und Lesung mit Jürgen Kaube, Leiter des Feuil- letons und Her- ausgeber der Frankfurter All- gemeinen Zei- © ullsteinbild tung sowie Autor des Nachworts zu Erich Kubys Buch. J. Kaube © FAZ Frank Röth Veranstalter: Förderverein der Stadtteilbibliothek Rödelheim FörSteR e.V. MONTAG, š. NOVEMBER Ort: Stadtteilbibliothek Rödelheim Eintritt: € 8,00 / erm. € 5,00 Bitte nutzen Sie unbedingt den Vorverkauf mit 19.00 Uhr: Rosemarie – Leben im Rotlicht Kartenreservierung unter 069 / 783058 „Rosemarie“ steht an diesem Abend als Reprä- sentantin für Frauen, die im Rotlichtbezirk Frank- furts arbeiten. Ausgehend vom Fall der „Nitribitt“ Bestellen Sie ganz einfach.. in Kubys Buch steht die Lebenssituation dieser Frauen im Mittelpunkt. per Telefon: 069 / 80 88 11 88 Mit: Nicole Kramer (Historikerin), Sabine Slawik per WhatsApp: 0171 / 75 75 777 (KDFB) und Elvira Niesner (FIM) Veranstalter: Haus am Dom in Kooperation mit per E-Mail: [email protected] Initiative Frau am Dom und KDFB auf www.hugendubel.de Ort: Haus am Dom Eintritt: € 5.00 / erm. € 4.00

Meine Buchhandlung | Mein Onlineshop | Meine App | Mein tolino 12

ADRESSVERZEICHNIS G R Gaststätte Mainlust, Hegardstr. 1, Schwanheim Restaurant Platzeins im Tenniszentrum Klüh, DER VERANSTALTUNGSORTE (S. 9) Im Uhrig 23, Eschersheim (S. 6) Romanfabrik, Hanauer Landstr. 186, Ostend H (S. 7) A Hugenottenhalle, Frankfurter Str. 152, 63263 Ausstellungshalle 1A, Schulstr. 1a, Sachsen- Neu-Isenburg S hausen (S. 7) Haus am Dom, Domplatz 3, Innenstadt (S. 11) Saasfee*Pavillon, Bleichstr. 64-66, Innenstadt Avetorstubb, A—entorplatz 2, Sachsenhausen Historisches Museum, Saalhof 1, Innenstadt (S. 8) (S. 6) (S. 7) Hotel Steigenberger Frankfurter Hof, Am Stadtbücherei, Königsteiner Str. 86, Bad Soden Kaiserplatz, Innenstadt (S. 10) (S. 7) B Stadtteilbibliothek Bornheim, Arnsburger Str. Begegnungsstätte Riedhof, Mörfelder Landstr. I 24, 60385 Frankfurt am Main (S. 7) 210, Sachsenhausen (S.10) Jacques Weindepot, Berger Straße 171, 60385 Stadtteilbibliothek Rödelheim, Radilostr. 17-19 Buchhandlung Schutt, Arnsburger Str. 76, Born- Frankfurt am Main (S. 6) (S. 12) heim (S. 7) JVA, Frankfurt am Main III (S. 9) St. Angela-Schule, Gerichtstr. 19, 61462 König- Buchhandlung Weltenleser, Oeder Weg 40, K stein (S. 15) Nordend (S. 9) Katholische ֗entliche Bücherei (KÖB) Herz T Bücher Waide, Alt-Schwanheim 39a, Schwan- Jesu, Alt Fechenheim 54, Zugang über Park- heim (S. 9) Theater Altes Hallenbad (Kulturtaucher e.V.), platz Jakobs-Brunnen-Str. (S. 5) Haagstr. 29, 61169 Friedberg (S.11) Bürgerhaus Kelkheim-Fischbach, Rathausplatz Kath. Pfarrei St. Jakobus, Bruchfeldstraße 51, 3, 65779 Kelkheim-Fischbach (S.9) Niederrad (S. 7) U Bücherstube Gundi Gaab, Platz Rueil Mal- Katharinenkirche, Hauptwache, Innenstadt (S. 5) Union International Club, Am Leonhardsbrunn maison 1, 65812 Bad Soden (S.7) Kino Harmonie, Dreieichstr. 54, Sachsen- 12, Westend (S. 7) Bürgerinstitut, Oberlindau 20, Westend (S. 6, 9) hausen (S. 9) V C KiZ (Kongresshalle), Südanlage 3a, 35390 Gießen (S. 7) Volksbühne im Großen Hirschgraben 15, Innen- Club Voltaire, Kleine Hochstraße 5, 60313 stadt (S. 9, 11) Innenstadt (S. 9) KULTUROTHEK, Hinter dem Lämmchen 9, Innenstadt (S. 5, 8) W D Kundenzentrum der Frankfurter Sparkasse 1822, World Café, GFFB GmbH, Mainzer Landstr. 349, Denkbar, Spohrstr. 46A, Nordend (S. 9) Mainzer Str. 47-53, Innenstadt (S. 6) Gallus (S. 8) Deutsche Bundesbank – Geldmuseum, Wil- helm-Epstein-Str. 14, Westend (S. 8) L Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt, Adicke- Lesecafè, Diesterwegstr. 7, Sachsenhausen (S. 8) sallee 1, Nordend (S. 5) LITEKAB, Literatur- und Lesekabinett, Am DFF; Deutsches Filmmuseum, Schaumainkai 41, Hochwehr 22, Ginnheim (S. 9) Sachsenhausen (S. 5) M DIE FABRIK Kulturwerk Frankfurt, Mittlerer Museum für Kommunikation, Schaumainkai 53, Hasenpfad 5 / Im Hof, Sachsenhausen (S. 6, 12) Sachsenhausen (S. 7) E N Erich Nitzling Haus der AWO, Henschelstr. 11, Naturfreunde e.V., Am Poloplatz 15, Niederrad Bornheim (S. 11) (S. 9) Eschborn K, Jahnstr. 3, Hintergebäude, 65760 Neues Theater Höchst, Emmerich-Josef-Str. 46A, Eschborn (S. 10) Höchst (S. 6) Ev. Andreasgemeinde, Kirchhainer Str. 2, Eschersheim (S. 9) O Ev. Nazarethgemeinde, Gemeindehaus Feld- Otto-Hahn-Schule, Schulbibliothek, Urseler scheidenstr. 36, Eckenheim (S. 11) Weg 27, Nieder-Eschbach (S. 5) F P Fenster zur Stadt im Restaurant Margarete, Phil.-Theol. Hochschule Sankt Georgen, O—en- Braubachstraße 18, Innenstadt (S. 15) bacher Landstr. 224, Oberrad (S. 7) Filmklubb O—enbach, Isenburgring 36, 63069 O—enbach (S. 114)

Ihr Start in die mobile Zukunft. www.mainova-ladelösungen.de Anz_pmv_2020-08_Layout 1 06.08.20 11:42 Seite 1

13

DIE AUSSTELLUNGEN

MUTTERSEELENALLEIN Der andere Blick auf Rosemarie Nitribitt Schülerinnen der St. Angela-Schule nähern HEIM- Künstlerische Installation von Barbara Greul sich in einer Ausstellung aus Fotos, Colla- Aschanta gen, Hör- und Filmdokumenten diesem Phä- Bilder zu der von Einsamkeit, Gewalt, Krieg und nomen „Frau“. Tod geprägten Kindheit eines 1933 geborenen Mädchens, das soldatisch in der für sie feind- Täglich von 9.00 bis 15.00 Uhr lichen, bestehenden Ordnung zu überleben ver- Ort: St. Angela-Schule, Königstein REISE sucht.

Hochbunker Goldsteinstr.302 AB 23. OKTOBER Reise & Freizeit 60529 Frankfurt „Die Sünde à la Nitribitt“. Ikonographie naturnah und ökologisch einer deutschen A© äre ֗ nungszeiten Das Mercedes-Cabriolet als Symbol von Staats- 25.10. 2020 von 16 -20 Uhr praktisch und informativ: 31.10. 2020 von 16 -20 Uhr versagen, der weiße Pudel als Code für Bigotte- pmv Peter Meyer Verlag 1.11. 2020 von 16 -20 Uhr rie? Mit Rosemarie entstand eine Zeichenspra- Um Voranmeldung per e-Mail wird gebeten: che, die in der Rezeption des Falls und seiner [email protected] künstlerischen Verarbeitung bis heute wirkt. Motive aus Film, Presse, Buchwesen und Lebens- wirklichkeit zeigen die Präsenz von Nitribitt von der Zeitgeschichtsschreibung bis in die gegen- 26. Oktober wärtige Popkultur − kommentiert durch den Text Multimediale Ausstellung: (Un-)Abhängig- von Erich Kuby. keit und Moral / Frauen der 50er Jahre Kurator: Wolfgang Schopf, Goethe Universität Rosemarie Nitribitt ist in Zusammenarbeit mit dem Historiker Christian Setzepfandt nicht nur zum Symbol 23. Oktober, 18 Uhr, Wolfgang Schopf und für unaufgeklärte Kri- Christian Setzepfandt im Gespräch über minalfälle der Nach- Rosemarie und die Wirtscha” swunder. kriegszeit geworden. Sie Ausstellungsbeginn: 23. Oktober. Täglich 11 bis 23 Uhr - Geschlossene GesellschaŽ en möglich. verkörperte auch eine Veranstalter: Literaturarchiv der Goethe-Uni- Lebenssituation, die versität (Neuere Philologien/Universitätsarchiv) dem Zeitgeist der 50er und Fenster zur Stadt Jahre entgegenstand: Ort: Fenster zur Stadt im Restaurant Margarete Finanziell unabhängig, Eintritt frei nicht der üblichen Moral unterworfen, auf Bildung und selbstbewusstes AuŽ reten bedacht.

© Barbara Greul Aschanta ISBN 978-3-89879466-0 ISBN

 © ullsteinbild pmv www.PeterMeyerVerlag.de 14

SCHAUPLÄTZE IM BUCH UND IM LEBEN VON ROSEMARIE

SS G 1 Sti”straße 36, Appartement 41 E Spielbank 4 2 Grillpanzer- Frauengefängnis 6 „Mit dem Umzug in die neue Wohnung hatte Botan. Bad Homburg straße Preungesheim Frankfurt a.M. Garten T Stal- die dritte Phase Ihres steilen Aufstiegs begon- HOLZ HAUSENSTRASSE

Innenstadt (West)16 IG Farben-Haus burg nen. Bruster hatte an sein Geld die Bedingung HANSAALLEE Holzhausen- Holzhausen- Juliusstr. Grüneburg- straße Schlösschen geknüpŽ, dass sie sich bei der Einrichtung nicht SOPHIENSTRASSE Palmen- Universität garten park

BORNWIESENWEG selbst betätigen durŽe, sondern eine Firma, die FÜRSTENBERGSTR. Leipziger Straße Siesmayer Nordend

er ihr nannte, gewähren lassen musste … Das SIESMAYERSTR. MYLIUSSTRASSE U1–3 GRÜNEBURG- REUTERWEG WEG LEIPZIGER bedeutete aber doch, dass die Rosemarie des Westend UNTERLINDAU Grüneburgweg Musterschule R neuen Appartements in der City von Frankfurt U5 STR. Depot T Bocken- S L E Arche Nova ECKENHEIMER LANDSTR. F nicht mehr dieselbe aus dem Kleinbürgerhaus- heim Bockenh.Warte Synagoge F Ökohaus E SCH halt am Dornbusch war.“ KASSELER STR. U4 U6, U7 Westend Eschersheimer ADALBERTSTR. Goethe-Uni ESCHENH. ANLAGE 3 OEDER WEG S6 Quan Van Café Laumer Landstraße 11 SCHLOSSSTR. Sencken- Rothschild- Westbf. berg SCHUBERTSTR. BOCKENHEIMER LANDSTR. park 2 Elba B BLEICHSTR.

Grillparzerstraße, Dornbusch M E 17 E GRÄFSTRASSE SE

K.-ADENAUER-STR. KETTEN HOF WEGT ANLAGEEschenheimer 1 Stiftstr. 31

- BOCKENH. Tor

HAMBURGER ALLEE Apt. 41

„Hartog mietete Rosemarie eine Wohnung. Ein LINDENSTR. H

K O Alte Oper

V Westend HOCHSTR.

Zimmer, ein Bad und eine kleine Küche. In einer E 11 Börse City

N

S 44 Orfeo’s FEUERBACHSTR. Opernplatz T 5 Taunusanlage Konstabler- kleinen Straße draußen beim Dornbusch, das ist R FRESSGASSE MyZeil . wache W 12 U1–3 648 MENDELSSOHNSTR. E Feuerbachstr. 30 ZEIL ein Stadtteil von Frankfurt.“ 8 S T TaunusanlageJazzkeller Festhalle/ Jüd. Gemeinde- E WG mit Ramsey 10 13 Europa-Palast 9 FRIEDRICH-EBERT-ANLAGE N Haupt- D Messe zentrum S S wache A Café Kranzler Klein- 8 V T Lieb- 5 I R Roß- G 6 A markth. N SS S1 – 6 S8, 9 markt frauen Messe Y 3 Eschersheimer Landstr. 11 16, 17 S E NIEDENAU Torhaus Festhalle T BERLINER STR. U4, U5 10 R . Altstadt 4 Goethe Pauls-K. Für ihr Zimmer, das Rosemarie Nitribitt im M 3 Bahnhofs- Mercedes- 8 Römer Dom Herbst 1953 in der Eschersheimer Landstraße Messe Niederlassung 9 Skyline DÜSSELD. STR. viertel M Histor. EUROPAALLEE U4 11 bezieht, zahlt sie 120 Mark im Monat. Ohne S3,S4, S5, S6 Plaza Willy-Brandt-Pl. Steigenberger/ MAINKAI TAUNUSSTR. T Frankfurter Hof Gepäck sei sie dort eingezogen, so erinnert sich Europaviertel MAINZER LAND STRASSE KAISERSTR.11, 12 NIDDASTR. Schauspiel

EMSER BRÜCKE KÖLNER STRASSE später ihre Vermieterin. U5 DB 11, 21 Jüd. M Main ALLEE -STR. Haupt- E B M MAK L O FRANKEN bahnhof SS K A - R R M E Fernbus T LT 4 Spielbank Bad Homburg S A Nizza Welt- W

17 R Monika- Gallus GUTLEUTSTR. E

7 L M kult. Ein Ort, an dem Rosemarie sich im November heim E Alt- BRÜCKENSTR. Galluswarte N S Kommuni- A UNTERMAINKAI B GARTEN STRASSESachsenhs. 1953 registrieren lässt, obwohl Damen ohne M kation Städel Schweizer GUTZKOW STRASSE Herrenbegleitung in jenen Jahren dort noch kei- Gallus- LANDSTR. T 1 cm Platz theater M nen Zutritt haben. In die Regeln des Glückspiels KLEYERSTRASSE 12, 15, 16, SCHAUMAINKAI DIESTERWEGU1 – 3 TEXTORSTR. Adler- 300 m Liebieg 15, 16,SCHWEIZER 19 STR. werke 19, 21 Depot weist sie einer ihrer Begleiter ein. HOLBEIN - STR. © pmv PETER MEYER VERLAG 11, 21 S1, S2, S7 – 9 Sachsen- U1 – 3 A5 hausen 15, 19 S3 – 6 GUTLEUTSTRASSE 44 43 5 Feuerbachstr. 30, Westend Druckwasser- OPPENH. Südbahnhof Tanzhaus werk West Uniklinik Im Frühjahr 1954 zieht Rosemarie in die Feu- ROTFEDERRING B44 Groß-Gerau A5 F-Niederrad erbachstraße 30. Eine vornehme Wohnlage, A3 Frankfurt-Süd 14 RH denn in der NachbarschaŽ leben unter anderem Direktoren, Ärzte und Unternehmer. 9 Hotel Steigenberger Frankfurter Hof 13 Europapalast 1955 zieht auch der US-Amerikaner, Schauspie- ler und Jazzmusiker Bill Ramsey jn die Wohn- „Die Hoteltür, die Bruster kurz nach zwanzig Bei der Nachmittagsvorstellung der deutschen gemeinschaŽ ein. Er bezeugt später, von ihrem Uhr aus dem Hotel drehte, drehte ihn eine halbe Premiere am 28. August 1958 drängten sich Gewerbe nichts gewusst zu haben. Stunde später wieder herein. Er war wütend dar- massenhaŽ Kinobesucher vor den Eingangstü- über, dass das Mädchen aus dem Hof ihn versetzt ren. Sicherheitspersonal musste einschreiten, es hatte. Er ging quer durch die Halle, in der noch herrschten chaotische Zustände. Die deutsche 6 Frauengefängnis Preungesheim, Nakonski und Härwandter saßen und der Girls und internationale Presse war gespalten, beim Obere Kreuzäckerstr.4 warteten, die da kommen sollten.“ Gerüchten Publikum kam Das Mädchen Rosemarie jedoch 1951 wird Rosemarie Nitribitt wegen „Land- zufolge ging Rosemarie Nitribitt im Hotel Frank- bestens an und wurde mit wichtigen Preisen streicherei“ zu drei Wochen HaŽ in der furter Hof mit ihren Begleitern ein und aus. ausgezeichnet, u.a. dem Preis der italienischen Jugendstrafanstalt in Frankfurt-Preungesheim Filmkritiker (Biennale) und dem Golden Globe. verurteilt. Danach taucht sie unter und verdient 10 Café Kranzler, Hauptwache ihr Geld als Prostituierte im Frankfurter Bahn- (aus: Erich Kuby, Rosemarie, Schö©ing & hofsviertel. Da ihre Wohnung nur wenige Schritte entfernt Co. 2020) liegt, besucht Rosemarie Nitribitt gerne dieses Café. Das Flair einer Hauptstadt, die Frankfurt 7 Monikaheim, Kriegkstr. 32, Gallus in dieser Zeit sein möchte, zeigt sich an diesem Die Polizei bringt die gerade 18jährige Rosema- zentralen Tre—punkt ganz besonders. rie ins Monikaheim, eine Einrichtung für gefähr- dete Mädchen. Nach wenigen Tagen gelingt Rosemarie die Flucht. Nach einer Woche wird 11 Frankfurter Börse sie erneut aufgegri—en – einen Zwanzigdollar- In den 1950er und 1960er Jahren, den Zeiten schein in der Tasche. des WirtschaŽswunders in Deutschland, zeigte die Börse ihre Relevanz als Kapitalvermittler Verein/Kontakt für den Wiederau¥au des Landes. Rosemarie 8 Mercedes Niederlassung, Kaiserplatz erkundigte sich bei ihren Freiern nach Möglich- Frankfurt liest ein Buch e.V. „Sie fuhr ihn zu einem weiträumigen Laden, in keiten der Geldanlage. Allendorfer Straße 37 dem Automobile verkauŽ wurden. Hinter den großen Scheiben standen verschiedene Typen, 60433 Frankfurt am Main darunter ein schwarzer Sportwagen. Hier müs- 12 Jazzkeller Vorsitzende: Dr. Sabine Baumann sen wir rein, sagte sie.“ In der Niederlassung Den Jazzkeller liebte Rosemarie. Mit dem Pia- Stellvertretende Vorsitzende: Silke Haug am Kaiserplatz erwarb sie 1956 den berühmten nisten und Komponisten Joe Zawinul, späterer schwarzen Mercedes-Benz 190 SL mit roten Weggefährte von Miles Davis, hat sie eine lei- Schatzmeisterin: Hildegard Upgang Ledersitzen, mit dem sie in Frankfurt großes Auf- denschaŽliche A—äre. Sie möchte mit ihm nach Tel. 069/76 89 65 33 sehen erregte und der ihr Markenzeichen wurde. Amerika ziehen. Vom Tod seiner liebevoll „Rose“ „Es dauerte nicht lange, da nannte man sie den genannten Rosemarie erfährt er während einer [email protected] Engel mit dem SL.“ Tournee im November 1957. www.frankfurt-liest-ein-buch.de 15

FÖRDERER

Wir danken unseren Sponsoren und Förderern!

Fraport AG Magistrat der Stadt Eschborn Sti²ung Polytechnische Als Betreiber des verkehrs- Seit über 10 Jahren unterstützt die Gesellscha² Frankfurt reichsten deutschen Flug- Stadt Eschborn zahlreiche Kultur- am Main hafens fühlen wir uns der Region in besonderem Maße institutionen und -Projekte in Die StiŽung Polytechnische verpÃichtet und leisten seit vielen Jahren Beiträge, um Frankfurt am Main und in der Region. So auch Frankfurt GesellschaŽ wurde 2005 von der Polytechnischen die vielfältigen sportlichen, sozialen, kulturellen und liest ein Buch, eine vorbildliche Initiative, die insbeson- GesellschaŽ errichtet. Ganz im Sinne der polytechni- ökologischen Aktivitäten unserer Nachbarn zu fördern. dere junge Menschen dazu bringt, Bücher zu lesen und schen Ideen engagiert sie sich operativ und fördernd in Unser Augenmerk richten wir auf karitative und soziale sich inhaltlich mit ihnen auseinanderzusetzen. den Bereichen Bildung, WissenschaŽ, Technik, Kultur, Einrichtungen, die von den Sparmaßnahmen der ö—ent- www.eschborn.de Soziales und Bürgerengagement in Frankfurt am Main. lichen Haushalte besonders betro—en sind. Unter dem www.sptg.de Motto »Aktiv für die Region« engagieren wir uns für Attraktivität und Lebensqualität im Rhein-Main-Gebiet. www.fraport.de

Mainova Hotel Villa Orange Als regionaler Energieversorger gehört es zu unserem Das Hotel Villa Orange ist ein Selbstverständnis, sich für die Menschen in unserer kleines Boutique-Hotel mit Heimatregion einzusetzen und deren Lebensqualität WIBank 38 Zimmern und leckerem Bio-Frühstück. Die Bibliothek zu fördern. Entsprechend unterstützt die Mainova AG gemeinnützige Institutionen und fördert insbesondere Hessen ist geprägt von einer vielseitigen und inspirie- und viele Bücher auf den Zimmern laden zum Schmö- renden Literatur-Szene. Dieses kulturelle Gut hoch zu kern ein. Einmal im Monat ndet ein Literarischer Salon Kultur, Sport, Bildung und humanitäre Projekte. www. mainova.de halten, ist der WirtschaŽs- und Infrastrukturbank Hessen statt, und zur Frankfurter Buchmesse genießen viele als Förderbank des Landes ein ganz besonderes Anlie- Autoren in der Villa Orange die Ruhe abseits des Trubels. gen. Unser Schwerpunkt liegt auf der Förderung von im www.villa-orange.de Entstehen begri—enen literarischen Projekten. Hierfür haben wir gemeinsam mit dem Hessischen Ministerium für WissenschaŽ und Kunst 2009 den Robert Gernhardt Preis aus der Taufe gehoben, mit dem wir Autorinnen Kulturfonds Frankfurt Schö¾ing & Co. und Autoren bei der Vollendung ihrer Werke nanziell RheinMain Schö©ing & Co ist ein vielfach ausgezeichneter, unab- begleiten. Der Kulturfonds Frankfurt hängiger literarischer Verlag mit Sitz in Frankfurt am Darüber hinaus machen wir uns auch in andern Feldern RheinMain wurde 2007 gegründet. GesellschaŽer sind Main. Im Zentrum des Programms stehen die deutsche für Hessen stark - für eine bessere Lebensqualität und das Land Hessen, die Städte, Frankfurt, Darmstadt, und internationale Literatur der Gegenwart, Wieder- die nachhaltige Entwicklung von WirtschaŽ und Infra- Hanau und Wiesbaden sowie die Kreise Main-Taunus entdeckungen von Klassikern der Moderne sowie lite- struktur. Die WIBank ist zentrale Ansprechpartnerin in und Hochtaunus. Als GesellschaŽer kommen Bad Vilbel, rarische Kalender. Das Projekt Frankfurt liest ein Buch allen monetären Förderangelegenheiten und richtet sich O—enbach und Oestrich-Winkel dazu. Hauptaufgabe des wurde von Verleger Klaus Schö©ing 2010 initiiert und mit ihren Angeboten an Privatpersonen, die gewerbliche Kulturfonds ist es, die Metropolregion Frankfurt Rhein- hat sich als Bestandteil des kulturellen Lebens in Frank- WirtschaŽ und FreiberuÃer sowie an Kommunen und Main durch kulturelle Zusammenarbeit besser zu ver- furt am Main fest etabliert. Landkreise. netzen. Gefördert werden vor allem Projekte mit natio- www.schoeing.de naler und internationaler StrahlkraŽ und daneben auch regionale Kulturaktivitäten. In seiner Art ist der Kultur- fonds bundesweit einzigartig. Im Sinne eines Matching Funds wird jeder von den GesellschaŽern beigetragene Euro durch das Land Hessen verdoppelt. Bislang wur- den rund 62 Millionen Euro Fördermittel bereitgestellt. www.kulturfonds-frm.de

MEDIENPARTNER

FRIZZ DAS MAGAZIN hr2-kultur Frankfurter Rundschau FRIZZ Das Magazin für Frankfurt & Vordertaunus ist hr2-kultur ist anregend, entspannend und anders - Klas- Die Frankfurter Rundschau (FR) ist eine Ikone der im Rhein-Main-Gebiet mit einer AuÃage von 36.000 sik, Jazz, Reportagen, Rezensionen, Ausgehtipps und deutschen PresselandschaŽ und meinungsprägend für Exemplaren das auÃagenstärkste Stadtmagazin, das an Literatur. Das gilt auch für unsere Lesung, in der Sie vom Generationen engagierter Bürger. Sie steht für coura- über 1.000 Verteilpunkten ausgelegt wird. Mit einem 20. April bis 24. April aus dem Roman Rosemarie. Des gierten Journalismus für Menschen mit Überzeugungen. umfangreichen Veranstaltungskalender bietet es eine deutschen Wunders liebstes Kind hören können – Mon- Die FR ist kritisch jenseits politischer Dogmen und will kompetente Orientierung über das monatliche Gesche tag bis Freitag ab 9.30 Uhr und 15.00 Uhr. hr2-kultur – durch moderne Informationsangebote und den Dialog hen und liefert einer aktiven Zielgruppe alle relevanten Der Tagesbegleiter für kulturinteressierte Menschen in mit ihren Lesern einen Beitrag für mehr Gerechtigkeit Hessen leisten – gedruckt und digital. Infos: Konzerte und Theaterau—ührungen, die besten Filme, Partys und Events des Monats, neue Restaurants www.hr2.de www.fr.de und GeschäŽe sowie Berichte und Reportagen über das aktuelle Stadtgeschehen. Online versorgt FRIZZ Das Magazin seine Leser/innen mit tagesaktuellen Informa- tionen und News auf frizz-frankfurt.de, Facebook, Twit- ter und Instagram. www.frizz-frankfurt.de 16

DAS KOMPLETTE PROGRAMM AUF EINEN BLICK

MONTAG, 19.00 Uhr 20.00 Uhr FREITAG, 18.00 Uhr Es war einmal in Frankfurt Jetzt kommt das WirtschaŽ s- Jetzt kommt das WirtschaŽ s- 19. OKTOBER Gespräch wunder – Chansons der 50er 30. OKTOBER wunder – Chansons der 50er Saasfee* Pavillon, Innenstadt mit Jo van Nelsen & Bernd mit Jo van Nelsen & Bernd Schmidt. Romanfabrik, Ostend Schmidt. Theater Altes Hallen- 18.00 Uhr 19.00 Uhr 17.00 Uhr bad, Friedberg Stadtführung mit Christian Lesung und Musik mit Peer- 20.00 Uhr Bildvortrag – Frankfurt in den Setzepfandt Martin Sturm Helga Dierichs und die Recher- 50ern www.frankfurter-stadtevents.de KULTUROTHEK, Innenstadt 18.00 Uhr Restaurant Platzeins, Eschers- che zu ihrem Film Tod einer Kriminaltango - Tanztee mit heim Hure. Buchhandlung Schutt, Lesung. Ev. Nazarethgemeinde, Bornheim 17.30 Uhr Eckenheim 19.30 Uhr Die bewährten Vorleser der Jetzt kommt das WirtschaŽ swun- Lesefreuden präsentieren Rose- der – Chansons der 50er mit Jo marie. Teil 3 van Nelsen & Bernd Schmidt Bürgerinstitut Lesefreuden Frankfurter Sparkasse 1822 SAMSTAG, 18.30 Uhr Film „Five Sex Rooms und eine 24. OKTOBER 20.00 Uhr MITTWOCH, Küche“ und Gespräch mit Eva C. Lesung und Jazz mit Christoph Heldmann Püttho— und Natalya Karmazin 28. OKTOBER Kino Harmonie, Sachsenhausen MONTAG, DIE FABRIK, Sachsenhausen 19:30 Uhr 02. NOVEMBER Erö— nungsveranstaltung 17.30 Uhr 19.30 Uhr Deutsche Nationalbibliothek 20.00 Uhr Lesefreuden um halb6 Ihre Buchhändler lesen Rose- Musikalische Lesung mit Stadtbibliothek Bornheim marie 19.00 Uhr Birgitta Assheuer und Martin Bücher Waide, Schwanheim Rosemarie – Leben im Rotlicht Lejeune Lesung und Gespräch Neues Theater Höchst 18.00 Uhr Bezahlen gestern, heute, 20.00 Uhr Haus am Dom, Innenstadt morgen Praunheim liest mit 20.00 Uhr Geldmuseum, Dt. Bundesbank Salon Monika Dickhaus, SONNTAG, Erich Kuby, sein Roman und die Praunheim 25. OKTOBER Atmosphäre der damaligen Zeit 18.00 Uhr Jacques' Wein-Depot, Nordend Eine nierentischselige Zeitreise 20.15 Uhr mit Christian Setzepfandt Kinotalk in Eschborn Historisches Museum, Innen- Volksbildungswerk, Eschborn 11.00 Uhr stadt DIENSTAG, Das dunkle Geheimnis Frank- furts – Lesung und Gespräch 03. NOVEMBER mit Gabriele Fachinger 19.00 Uhr Kath. Bücherei Herz Jesu, Rosemarie im Frankfurt des Fechenheim Jahres 2020 Worldcafé der GFFB, Gallus 18.00 Uhr Stadtführung mit Christian 11:00 Uhr Setzepfandt Film Das Mädchen Rosemarie 19.30 Uhr www.frankfurter-stadtevents.de (1958) Cineplace, Neu-Isenburg Wer war diese faszinierende Frau? 12.00 Uhr Lesecafé Sachsenhausen Film „Das Mädchen Rosemarie“ (1996) DIENSTAG, Filmmuseum, Sachsenhausen 27. OKTOBER 14.00 Uhr SAMSTAG, MITTWOCH, Stadtbegehung 17.00 Uhr Lesung mit Jochen Nix www.kulturothek-frankfurt.de Avetorstubb, Sachsenhausen DONNERSTAG, 31. OKTOBER 04. NOVEMBER 15.00 Uhr 29. OKTOBER 19.00 Uhr Lesung und Musik im Salon 14.00 Uhr 20.00 Uhr Esperanto Kann denn Liebe Sünde sein? Christian Setzepfandt über Eine tiefenpsychische Relecture Stadtbegehung Sachsenhausen 17.00 Uhr www.kulturothek-frankfurt.de Rosemaries Frankfurt mit Ludger Verst Rosemarie in der JVA DIE FABRIK, Sachsenhausen Phil.-Theol. Hochschule, JVA III, Preungesheim 15.00 Uhr Oberrad 15.00 Uhr Vorleser*innen der Lesefreuden Liebe, Geld und Macht lesen Rosemarie I 19.00 Uhr 19.00 Uhr Begegnungsstätte Riedhof, Spaziergang ab Eschenheimer Lesung mit Musik der 50er Sachsenhausen Tor Rosemarie – WirtschaŽ swunder Jahre. Naturfreunde, Niederrad – Politik und Industrie Union International Club, 17.00 Uhr 16.00 Uhr Westend 19.00 Uhr Stadtspaziergang Geschichte der Rosemarie – Zufall – Planung – Risiko. www.frankfurter-stadtgeschichten.de FREITAG, Stadtspaziergang Lesung mit Jazzbegleitung. 19.00 Uhr LITEKAB, Ginnheim 06. NOVEMBER www.frankfurter-stadtgeschichten.de Wer war Erich Kuby? 18.00 Uhr Lesung und Gespräch mit Rosemaries Rückkehr 19.00 Uhr Susanne Böhme-Kuby und 19.00 Uhr Preview mit Klaus Schö© ing Von einer Lebedame, kirch- Vortrag mit Prof. Dr. Jürgen 19.30 Uhr Isaak Dentler und Christian Setzepfandt 1957: Das Mädchen Rosemarie licher Moral und zweideutiger Museum für Kommunikation Pelzer Frankfurter Hof Chansons Club Voltaire, Innenstadt – Lesung und Gespräch mit Katharinenkirche Jürgen Kaube (FAZ) 19.30 Uhr Stadtteilbibl. Rödelheim Frauen sind keine Engel – 19.30 Uhr Szenische Lesung mit Barbara Szenische Lesung Englert, Musikalische Begleitung Buchhandlung Weltenleser, von Gesche Müller Nordend IGS Kalbach-Riedberg 19.30 Uhr MONTAG, 19.30 Uhr Rosemarie – Premiere SONNTAG, Lesung und Gespräch mit Volksbühne, Gr. Hirschgraben 26. OKTOBER Andreas Maier 01. NOVEMBER Ausstellungshalle 1A, Sachsen- 19.30 Uhr hausen Lesung mit Andrea Wolf 26. APRIL - Andreasgemeinde, Eschersheim 14.00 Uhr 11.00 Uhr 9. MAI 2021 Lesung 19.30 Uhr Abschlussveranstaltung Otto-Hahn-Schule, Nieder- Christian Setzepfandt lüŽ et das 20.00 Uhr Volksbühne, Innenstadt Eschbach Geheimnis um Rosemarie in Jetzt kommt das WirtschaŽ s- Bild und Text wunder – Chansons der 50er CoLibris, Niederrad mit Jo van Nelsen & Bernd 13.00 Uhr 15.00 Uhr Lesung und Film Das Mädchen Schmidt. – April 26. Bildvortrag – Frankfurt in den Bürgerhaus Kelkheim-Fischbach Rosemarie (1958) 2021 Mai 9. 50ern und das Phänomen 19.30 Uhr

Filmklubb O— enbach Buch Rosemarie Gießen liest mit KULTUROTHEK, Innenstadt KiZ (Kongresshalle), Gießen 20.00 Uhr Die Rolle der Frau und der 15.00 Uhr 17.30 Uhr 19.30 Uhr Wiederau¥ au der BRD in den Vorleser*innen der Lesefreuden liestein Vorleser*innen der Lesefreuden WirtschaŽ swunder in der 50ern. Denkbar, Nordend lesen Rosemarie IV

lesen Rosemarie I Mainmetropole- Lesung Spaziergang ab S-Bahn Gallus Frankfurt Bürgerinstitut Lesefreuden, und Gespräch mit Gabriele Warte Westend Fachinger Stadtbücherei Bad Soden