DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

ADELSCHLAG– – NASSENFELS Bürgerservice

Öffnungszeiten der VG Nassenfels  Rufnummern Vormittags: Mo., Mi., Do. und Fr. 8.00–12.00 Uhr VG Nassenfels Di. geschlossen

Nachmittags: Die Rufnummer der VG lautet: (0 84 24) 89 11 0, Fax: 89 11 55 Montag 14.00–17.00 Uhr Mittwoch 16.00–19.00 Uhr Vorsitzender der VG, 1. Bürgermeister der Gemeinde (ab 18.00 Uhr ist nur das Einwohnermeldeamt besetzt!) Michael Spreng 89 11 30 Bürgermeistersprechstunden: Geschäftsleitung Robert Flauger 89 11 26 Adelschlag: Donnerstag von 16.00–17.00 Uhr Einwohnermeldeamt, Passamt Birgit Sauer, Brigitte Redl 89 11 20 Pietenfeld: Donnerstag von 17.15–18.15 Uhr Ochsenfeld: Donnerstag von 18.30–19.30 Uhr Rente Birgit Sauer, Brigitte Redl 89 11 28 Möckenlohe: nach Vereinbarung Ordnungsamt Franz Schlamp 89 11 22 Weitere Sprechstunden nach Vereinbarung und jederzeit zu den Öffnungs- zeiten des Rathauses in Nassenfels. Kämmerei Bernd Fieger 89 11 32 Egweil: Mittwoch von 18.30–19.30 Uhr im Gemeindezentrum und Christa Hirschberger 89 11 21 nach Vereinbarung Nassenfels: Mittwoch von 17.30–18.30 Uhr und nachmittags nach Alexandra Husterer 89 11 31 Vereinbarung zu den Öffnungs zeiten des Rathauses Abgaben/Gebühren Abfall Cornelia Niederwald 89 11 34 Kasse Peter Brunner 89 11 36 Geburten Birgit Ansbacher 89 11 35 Adelschlag Bauamt u. Beiträge Christa Bürk 89 11 38

Anna Baller, Pietenfeld Wasserversorgung Erwin Herzner (0160) 5 32 80 22 Korbinian Günthner, Ochsenfeld Daniel Simon Schöttl, Pietenfeld Adelschlag Florian Johannes Speth, Möckenlohe 1. Bürgermeister Michael Spreng (0 84 24) 89 11-30 Egweil (0172) 8 46 49 00 Christian Hiermeier, Egweil Fax (0 84 24) 89 11-55 Leopold Hirsch, Egweil Klärwärter Michael Kammerbauer (0172) 8 44 79 97 Hausmeister Anton Fürsich (0172) 8 21 61 01 Nassenfels Herbert Meyer (0173) 8 63 75 94 Christoph Sixtus Martin Schiegl, Meilenhofen Schule, Rektorin Heike Bürkl (0 84 24) 12 39 Sophia Franziska Koch, Nassenfels

Sterbefälle Egweil

Adelschlag Gemeindezentrum (0 84 24) 88 77 20

23.07.2013 Michael Gsandner, Adelschlag 1. Bürgermeister Wunibald Koppenhofer (0 84 24) 9 59 Fax (0 84 24) 38 09 Egweil Klärwärter, Bauhof Manfred Engel (0 84 24) 13 20, (0172) 8 21 82 70 24.07.2013 Franz Xaver Konrad Bergmann, Egweil Kindergarten (0 84 24) 39 94

Nassenfels Nassenfels 30.07.2013 Alois Stark, Wolkertshofen

Bürgermeister und Schulverbandsvorsitzender Andreas Husterer Fundbüro (0 84 24) 89 11-33, (0160) 5 87 02 74

2 Schlüssel beim Wertstoffhof Nassenfels Fax (0 84 24) 89 11-55 1 Fahrradhelm in Meilenhofen Klärwärter Markus Schneider (0 84 24) 8 81 59, (0172) 8 21 61 79 1 griechische Landschildkröte in Nassenfels Schule: Rektorin Irmgard Steib, Hausmeister Helmut Schlamp (0 84 24) 33 40 1 Messer „Hirschfänger“ in Ochsenfeld Kindergarten: Fr. Heimrath (0 84 24) 4 92 1 Motorradschlüssel mit Anhänger in Möckenlohe 1 Handy in Adelschlag Bauhof: Stefan Pfaller (0172) 8 21 48 51

2 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 9/2013 Service-Seite

Was erledige ich wo?

Abbruch von Gebäuden, Finanzamt, Kfz-Zulassung, Standesamt Landratsamt Eichstätt, 08421/70-2 71 Residenzplatz 8, 85072 Eichstätt, Landratsamt Eichstätt, Pfahlstraße 27, 85072 Eichstätt 0 84 21/60 07-0 Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt, 08421/60 01-3 00 08421/70-3 70 Abfallberater, Residenzplatz 1, Landratsamt Eichstätt, Fischereischeine, 0 84 21/70-2 95 Rathaus, 08424/89 11-0 Landgericht, Straßenbauamt, Auf der Schanz 37, Paradeplatz 2, 85049 Ingolstadt, 85049 Ingolstadt, 08 41/3 12-0 08 41/3 13-0 Amt für Landwirtschaft Führerschein (Anträge), und Ernährung, Rathaus, 08424/ 89 11-0 Auf der Schanz 43 a, 85049 Ingolstadt, Landratsamt, 08 41/31 09-0 Eichstätt, 0 84 21/70-0 Tierkörperbeseitigung, Führungszeugnis, Am Heidweiher 3, 91710 Gunzenhausen, Rathaus, 08424/ 891 1-0 0 98 31/90 44 Amtsgericht, Landratsamt, Neubaustraße 8, Eichstätt, Dienststelle Ingolstadt, Fundbüro, 85049 Ingolstadt, 08 41/31 20 08 41/3 06-0 Rathaus, 08424/89 11-0 Verkehrsrechtliche Anordnungen, An-, Ab- und Ummeldung, Notariat, Franz Schlamp, 08424 / 89 11-22 Rathaus, 08424 / 89 11-20 oder -28 Gesundheitswesen, Gesundheitsamt im LRA Eichstätt, Weißenburger Str. 6, 85072 Eichstätt , 0 84 21 / 9 8 9 90 08421 / 90 99 90 Arbeitsamt, Heydeckplatz 1, 85049 Ingolstadt, Vermessungsamt, 08 41/9 33 80 Gewerbeanmeldung/ Passangelegenheiten, Rechbergstraße 8, 85049 Ingolstadt, -abmeldung, Rathaus, 08 41/93 59-0 Rathaus, 08421 / 89 11 20 o. -28 08424 / 89 11-28 Ausländerangelegenheiten, Landratsamt Eichstätt, Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt, Gewerbesteuer, Polizeiinspektion, Wasserversorgung, Telefon 08421/70-3 70 Rathaus, 08424/ 89 11 21 Kipfenberger Straße 2b, 85072 Eichstätt, VG Nassenfels: Erwin Herzner, 08421 / 97700 (0160) 5 32 80 22 OT Pietenfeld, Ochsenfeld: Bayer. Bauernverband, Grundsteuer, ZV Eichstätter Berggruppe Viehmarktplatz 7, 85049 Ingolstadt, Rathaus, 08424/89 11 34 Rentenangelegenheiten, 08421/3002 08 41/49 29 40 Rathaus, Telefon 08424 / 89 11-24.

Handwerkskammer für Caritas-Sozialstation, München und Oberbayern, Schulamt, Wasserwirtschaftsamt, Eichstätt, Weißenburger Straße 17, Max-Joseph-Straße 2, Ostenstraße 31 a, 85072 Eichstätt, Auf der Schanz 26, 85049 Ingolstadt, Telefon 08421/97 66-0 80333 München, 0 89/51 14-0 0 84 21/97 94-0 08 41/37 05-0 Wichtige Rufnummern

Notruf Wolkertshofen: Christian Gruber (0170) 2 42 19 67 Polizei/Notruf 110 Meilenhofen/Zell a.d. Speck: Helmut Prokisch (0 84 24) 36 92 Feuerwehr/Rettungsleitstelle 112 Bezirkskaminkehrer Poilzei Adelschlag, Ochsenfeld, Möckenlohe (Scheinbacher Anton) (0 84 21) 83 37 Polizeiinspektion Eichstätt (0 84 21) 97 70-0 Pietenfeld (Scheinbacher Anton und (0 84 21) 83 37 Bereitschaftspolizei (0 84 21) 80 09-0 Schuster Michael) (0 84 65) 90 68 78 Wasserschutzpolizei (0 84 61) 64 03-0 Egweil (Badent Bernhard) (08 41) 7 59 65 Nassenfels, Meilenhofen und Zell a.d. Speck (Scheinbacher Anton) (0 84 21) 83 37 Rettungsleitstelle Wolkertshofen (Badent Bernhard) (08 41) 7 59 65 Notarzt, Notfallrettung und Krankentransport 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern 116 117 Giftnotruf Örtliche Feuerwehren Bei Vergiftungserscheinungen z.B. durch Putzmittel, Medikamente oder Chemikalien ist schnelle Hilfe wichtig. Kommandant der Feuerwehr Giftnotrufzentrale (0 89) 1 92 40 Adelschlag: Bastian Meier (0175) 762 62 13 Möckenlohe: Alexander Hollinger (0 84 24) 13 69 oder Technisches Hilfswerk (01 70) 751 98 52 Geschäftsstelle Ingolstadt, Zugführer Willi Kammerbauer (0 84 21) 65 90 Ochsenfeld: Robert Göbel (0 84 21) 80 121 Pietenfeld: Konrad Hartl (0 84 21) 80 213 oder Apothekennotdienst: (01 79) 700 98 73 Gehen Sie auf die Webseite www.apotheken.de, geben Sie dort den Namen des Ortes ein, Egweil: Thomas Heinrich (0 170) 6 24 36 94 in dem Sie eine Apotheke suchen. Wenn Sie den Ort nicht fi nden oder wenn Sie dort keine Nassenfels: Konrad Haberkern (0 84 24) 39 10 oder Apotheke fi nden, geben Sie die Postleitzahl Ihres Standortes ein und eventuell den Umkreis, (01 70) 8360230 in dem Sie eine Apotheke suchen möchten. 3 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 9/2013 Verwaltung

Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels

Deutsche Rentenversicherung bis Freitag von 8.30 bis 12 Uhr. Sämtliche Beratungen sind kosten- frei. Auskunft und Beratung der Deutschen Rentenversicherung im Trinkwasserversorgung – Flächen im Landratsamt Eichstätt Wasserschutzgebiet gesucht Termine für Sprechtage bei der Deutschen Rentenversicherung kön- Zum Schutz unseres Trinkwassers und zur langfristigen Sicherung dessen nen von den Bürgerinnen und Bürgern nunmehr ausschließlich über Qualität ist die VG Nassenfels am Ankauf von Flächen im Wasserschutz- eine kostenfreie Telefonnummer gebucht werden. Die Nummer lau- gebiet – speziell um den Fassungsbereich der Brunnen – interessiert. Für tet: 0800/6789 100. Besetzt ist diese Sprechtagshotline mit Berate- nähere Informationen und für Fragen erreichen Sie die Ansprechpartner rinnen und Beratern der Auskunfts- und Beratungsstellen Montag unter 08424/8911-30 oder 8911-26.

Die Gemeinde Adelschlag ist Partner der N-ERGIE. Gemeinde Adelschlag Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar. Bauland meindefl ächen oder Waldgrundstücke ebenfalls keine Entsorgungsstellen Wir sind bestrebt, den künftigen Bedarf an Bauland auf dem aktuellen Stand für Grüngutabfälle darstellen. Bei anhaltender Missachtung der Regeln zu halten. Deshalb bitten wir die Wünsche zum Erwerb von Bauplätzen der behält sich die Gemeinde bzw. betroffene Grundstückseigentümer vor, Gemeinde mitzuteilen. Anzeige zu erstatten. Abschlag auf die Kanalgebühren Wertstoffhof Am 15. September 2013 ist der Abschlag auf die Kanalgebühren für das Jahr Der Wertstoffhof hat geöffnet am Mittwoch von 16 bis 17 Uhr und Sams- 2013 fällig. Die Höhe des Abschlags ist aus der Abrechnung für das Jahr 2012 tag von 9 bis 12 Uhr (Die gelben Säcke sind dort erhältlich; auch Bürger- ersichtlich. Bei Zahlungspfl ichtigen, die am Lastschriftverfahren teilnehmen, meister Michael Spreng hat gelbe Säcke bei seinen Sprechstunden dabei). wird der fällige Betrag rechtzeitig abgebucht. Zahlungspfl ichtige, die nicht Im Wertstoffhof steht ein Bauschuttcontainer zur Abgabe von Kleinmen- am Lastschriftverfahren teilnehmen, werden aufgefordert, den fälligen Be- gen von max. 1m³ für ein Entgelt von 15 € / m³ bereit. Kleinere Mengen trag rechtzeitig zu überweisen. Eine weitere Aufforderung ergeht nicht. kosten entsprechend weniger. Ab dem Jahr 2013 gibt es im Landkreis Eich- Grüngutannahme stätt keine allgemeine Sperrmüllabfuhr zu festen Terminen mehr. Das neue Sperrmüllsystem besteht aus zwei Komponenten: Die Grüngutstelle in Pietenfeld ist von März bis einschließlich November geöffnet. – Abgabe über Container auf den Wertstoffhöfen Die Öffnungszeiten sind: Samstag 14 bis 16 Uhr und Mittwoch 16 bis 18 Uhr. Sperrmüllabholung auf Antrag Das Grüngut ist in Rasen-, Pfl anzen-, feinen Heckenschnitt und häckselbares – Material zu trennen. Eine Gebühr von 3 Euro pro m³ ist zu entrichten. Die Nähere Informationen erhalten Sie unter 08421/70-290 oder unter Mindestgebühr beträgt 1 Euro. Der Grüngutwärter vor Ort weist zum Abla- www.landkreis-eichstaett.de/Sperrmuell gerungsort ein und legt die zu entrichtende Gebühr fest. Den Anordnungen Hinweis zu freilaufenden Hunden des Grüngutwärters ist Folge zu leisten. Hinweis zu Grüngutabfällen Leider kommt es in letzter Zeit gehäuft vor, dass (größere) Hunde ohne Beleitperson in den Ortsteilen der Gemeinde frei umherlaufen. Gerade Aufgrund wiederholter wilder Ablagerung von Rasenschnitt etc. im Ge- Kinder sind hier auf dem Schulheimweg direkt betroffen. Wir bitten alle meindegebiet, speziell im Ortsteil Adelschlag weist die Gemeinde dar- Hundebesitzer und Hundefreunde, dafür zu sorgen bzw. sich dafür einzu- auf hin, dass Grüngutabfälle nur an den dafür bestimmten Stellen (Grün- setzen, dass Hunde immer unter Kontrolle bzw. angeleint in den Ortschaf- gutcontainer) zu entsorgen sind. Auch sei darauf hingewiesen, dass Ge- ten unterwegs sind. Sollte sich die Situation nicht verbessern, wird sich die Gemeinde mit einer bislang vermeidbaren Anleinpfl icht für Hunde ausein- andersetzen müssen. Schulkinderbetreuung in Adelschlag Öffnungszeiten Pfarr- und Gemeindebücherei Schüler der Adelschlager Schule können nach Unterrichtsende in der Schule Ochsenfeld: Dienstag, 18 bis 19 Uhr und Donnerstag, 15 bis 16.30 Uhr beaufsichtigt werden. Bitte melden Sie sich an Schultagen ab 12 Uhr unter Pietenfeld: Freitag, 17 bis 18 Uhr und Sonntag nach dem Gottesdienst Tel.: 0 84 24/8 85 99 38, wenn Sie für Ihr Kind einen Betreuungsplatz benötigen. Öffentlicher Personennahverkehr Informationen zur Schnellbuslinie der INVG von Eichstätt nach Ingolstadt mit Großtagespfl ege – der Haltestelle Pietenfeld fi nden Sie unter www.invg.de Die Fahrpläne der RBA fi nden Sie unter www.rba-bus.de. Nutzen Sie auch das Bedarf an Kinderbetreuung Angebot der Deutschen Bahn. Fahrplanauskunft: www.bahn.de Die Großtagespfl ege „Villa Kunterbunt“ befi ndet sich in Pietenfeld, Haupt- Durch die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel schonen Sie die Umwelt straße 6, über dem Kindergarten St. Michael. Bei Betreuungsbedarf wenden und tragen zum Erhalt des Angebots in unserer Gemeinde bei. Sie sich bitte an den Verein „Kinderwelt e.V.“, , Träger Land- Tauschfl ächen gesucht kreis Eichstätt, 0 84 58/39 76 27 oder direkt an die Großtagespfl ege „Villa Kunterbunt“, 0 84 21/90 79 93. Noch benötigt werden: Spielsachen Land- und forstwirtschaftliche Flächen Ankauf von land- und forstwirtschaftlichen Grundstücken durch die Gemein- de Adelschlag. Spielgruppe „Krabbeltiger“ Möckenlohe Die Gemeinde ist grundsätzlich immer am Erwerb von land- und forstwirt- Die Spielgruppe trifft sich jeden Donnerstag von 9.30 bis 11 Uhr im schaftlichen Flächen interessiert. Es wird ein guter m²-Preis für minderwer- Gemeindehaus Möckenlohe, 1. Stock. Interessierte Eltern mit Kindern tiges Land, das als Ausgleichsfl äche benötigt wird, bezahlt. Für gutes Acker- ab ca. 6 Monaten sind herzlich zum Spielen, Basteln, Singen usw. einge- land, welches als Tauschfl äche vorgesehen ist, werden Höchstpreise bezahlt. laden. Infos bei Manuela Hollinger: 0 84 24/88 53 60 Potentielle Verkäufer werden gebeten, sich mit 1. Bürgermeister Spreng in Verbindung zu setzen. Verschwiegenheit wird garantiert. 4 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 9/2013 Verwaltung

DSL-Versorgung für die Ortsteile Adelschlag, Ochsenfeld und Pietenfeld Die Vertragsformulare können bei der Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels, bei 1. Bürgermeister Spreng in den Sprechstunden bzw. bei p2 systems ange- fordert werden.

Der Markt Nassenfels ist Partner der N-ERGIE. Markt Nassenfels Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar. Gemeindediener(in) gesucht! Dringend! Der Markt Nassenfels sucht eine(n) neue(n) Gemeindediener(in) für Nassen- Das Team der Villa Regenbogen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine fels zum 1. November 2013. qualifi zierte Tagesmutter! Nähere Informationen unter den obigen Telefon- Interessierte Personen werden gebeten sich beim 1. Bürgermeister Andreas nummern. Husterer (0160/5870274) oder in der Verwaltung zu melden. Krankenpfl egeverein Nassenfels Abschlag auf die Kanalgebühren Der „Helferkreis“ des Krankenpfl egevereins Nassenfels bietet für alle Senio- Am 15. September 2013 ist der Abschlag auf die Kanalgebühren für das Jahr ren und Kranken in der Marktgemeinde Nassenfels folgende Dienste an: Ein- 2013 fällig. Die Höhe des Abschlags ist aus der Abrechnung für das Jahr 2012 kaufsdienst stellvertretend für oder zusammen mit den Senioren und Kran- ersichtlich. Bei Zahlungspfl ichtigen, die am Lastschriftverfahren teilnehmen, kenfahrdienst zu umliegenden Ärzten oder Krankenhäusern. wird der fällige Betrag rechtzeitig abgebucht. Zahlungspfl ichtige, die nicht Wer einen dieser Dienste in Anspruch nehmen möchte, kann sich bei Christa am Lastschriftverfahren teilnehmen, werden aufgefordert, den fälligen Betrag Hollinger in Wolkertshofen, Telefon 0 84 24/2 98, oder Renate Bruglachner in rechtzeitig zu überweisen. Eine weitere Aufforderung ergeht nicht. Nassenfels, Telefon 0 84 24/39 23, melden. Bauland Eltern-Kind-Gruppe „Flohkiste“ Der Markt Nassenfels möchte den künftigen Bedarf an Bauland aktualisieren und Die Nassenfelser Eltern-Kind-Gruppe „Flohkiste“ trifft sich jeden Dienstag neu ermitteln. Wir bitten deshalb alle Bürgerinnen und Bürger aus der gesamten von 09.30 bis 11.00 Uhr im Pfarrheim zum gemeinsamen Singen, Spielen Marktgemeinde, ihre Wünsche zum Erwerb von Bauplätzen beim 1. Bürgermeis- und Basteln. ter Andreas Husterer anzumelden. Telefon 0160/5870274 oder 08424/891133. Interessierte Mütter mit Kindern zwischen acht Monaten und drei Jahren Mähen unbebauter Grundstücke sind recht herzlich eingeladen. Weitere Infos bei Bettina Gerich, Telefon 0 84 24/88 42 50. Der Markt Nassenfels macht darauf aufmerksam, dass unbebaute Grundstü- cke sowie unbebaute Grundstücke der neu erschlossenen Wohngebiete regel- Kindertagespfl ege Villa Regenbogen mäßig gemäht werden müssen, damit die angrenzenden Grundstücke nicht in unzumutbarer Weise mit Flugsamen und Wurzeln der Unkräuter beeinträch- Kindertagespfl ege „Villa Regenbogen“, Am Weiherfeld 2, 85128 Meilen- tigt werden. Der Markt bittet deshalb alle, diese Grundstücke zu mähen und hofen, Tel. (0 84 24) 88 57 93, www.kinder-welt.org. von Unkraut zu säubern. Kinderbetreuung durch qualifi zierte Kindertagespfl egepersonen: Kleinkinder ca. 1 bis 3 Jahre: Gemeindebücherei Nassenfels Gerlinde Bauer, Telefon (0 84 24) 17 97 Öffnungszeiten: Freitag 18-19 Uhr und Sonntag 11-12 Uhr Claudia Mayer-Trini, Telefon (0 84 24) 88 55 96 Ingrid Hollinger, Büchereileitung, Lärchenweg 37, 85128 Nassenfels, Telefon Schulkinder und Kindergartenkinder ergänzend zum Kindergarten: Bedarf bit- 08424/1662, E-Mail: [email protected] te über „Kinderwelt. e. V.“, Gaimersheim, Tel. 0 84 58/39 76 27 anmelden.

Die Gemeinde Egweil ist Partner der N-ERGIE. Gemeinde Egweil Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar.

Öffnungszeiten Wertstoffhof: Samstag von 9.30 bis 11.30 Uhr Samstag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr abliefern. Dies gilt nur für Sperrmüll. (Die gelben Säcke sind dort erhältlich!) Andere Abfälle bitte wie gewohnt entsorgen. Öffnungszeiten Gemeindebücherei: Donnerstag: 18.15 bis 19 Uhr Sitzungstermin des Gemeinderates: 09. September 2013, 19.30 Uhr 14. Oktober 2013, 19.00 Uhr Anträge, die in der Sitzung zu behandeln sind, müssen mindestens zehn Tage Spielgruppe Egweil vor der Sitzung bei Bürgermeister Wunibald Koppenhofer oder in der VG Nas- Die Kinderspielgruppe Egweil trifft sich jeden Dienstag von 9.00 bis 10.30 senfels vorliegen. Uhr im Jugendraum des Gemeindezentrums. Eine gute Stunde ist Frei- Sperrmüllbeseitigung und -verwertung spielzeit für die Kinder. Für die Mütter besteht Zeit zum gegenseitigen Austausch. Die Gruppe ist für alle Kinder zwischen 6 Monaten bis zum Seit Anfang 2013 ist die Sperrmüllabfuhr im Landkreis Eichstätt neu geregelt. Kindergarteneintritt gedacht. Babys dürfen ihre Geschwisterkinder natür- Die Gemeindebürger von Egweil können ihren Sperrmüll am Wertstoffhof in lich gerne begleiten. Nassenfels zu den Öffnungszeiten: Mittwoch von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr und

IMPRESSUM Zur Zeit gilt die Anzeigenpreisliste vom 1. Januar 2012. Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels. Das Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels erscheint monatlich jeweils freitags und wird an alle erreichbaren Haushalte verteilt. Herausgeber und V. i. S. d. P.: Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels, Gemeinschaftsvorsitzender Bürgermeister Michael Spreng, Schulstr. 9, 85128 Nassenfels Redaktion, Verlag, Druck und Anzeigenverwaltung: Verlag Bayerische Anzeigenblätter GmbH, Stauffenbergstraße 2a, 85051 Ingolstadt, Tel. 08 41/96 66-640 Aufl age: 2.300 Exemplare

5 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 9/2013 Wir fföörrddern Ihrre persönliiche Ennergiewende. Modernisieren Sie Ihre Heizung und dämmmmeenn Sie Ihrre Wohnuung. Weitere Infos zum CO2-Minderungsprogramm gibbtt’’ss im Innternet. Damiit daas Geld wieder bei Ihnen landet. www.n-ergie.de NATURSTEINE BÖHM Steinmetz · Steinbildhauer · Baumontagen

Möckenlohe, Im Hardt 2 Unser Tipp: dämmen, dämmen, dämmen ... 85111 Adelschlag Telefon 0 84 24/12 97 Eichstätter Str. 21 · 85111 Adelschlag Fax 0 84 24/88 57 84 Tel. 08424 / 88 55 88 [email protected] www.natursteine-boehm.de Fax 08424 / 88 55 55 Marmorbäder · Bodenbeläge · Fensterbänke · Waschtische · Küchenplatten E-Mail: [email protected] Treppen · Massivarbeiten · Steine für Haus und Garten · Brunnentröge

*'+<70)5#0+6a451.#4

.GKVYGI   +PIQNUVCFV /€JNJCWUGP )OD* 6GN  OCTVKPNKGDQNF"VQPNKPGFG +JT 2CTVPGT KP (TCIGP FGT *CWUVGEJPKM

ÍÍÍ *GK\WPIUDCW ÍÍÍ 9CUUGTKPUVCNNCVKQP ÍÍÍ 5QNCTVGEJPKM ÍÍÍ 4GIGPYCUUGTPWV\WPI ÍÍÍ *GK\WPIUOQFGTPKUKGTWPI ÍÍÍ 9kTOGRWORGP ÍÍÍ .€HVWPIUCPNCIGP ÍÍÍ #NVGTPCVKXGPGTIKGP

-WPFGPFKGPUV CWEJ CP 5QPP WPF (GKGTVCIGP

Egweil Neue Saison des TSV Egweil beginnt

Egweil (hpg) Der TSV Egweil zeitig bekanntgegeben. Diese Der Langhantelkurs beginnt block. Das Alter der Kinder ist startet nach der Sommerpause Stunden setzen die Mitglied- am Montag, 16. September, von nicht vorgegeben, sie sollten wieder mit attraktiven Stunden- schaft im Verein voraus und 19.30 bis 20.30 Uhr im Zehner- aber laufen können. Kursge- und Kursangeboten. Die Gym- werden durchgehend angebo- block oder Dienstag, 10. Sep- bühren für Mitglieder belaufen nastikstunde der Seniorinnen- ten. Keine Anmeldung ist erfor- tember, von 18.30 bis 19.45 Uhr sich auf 10 Euro und Nichtmit- gruppe beginnt ab Mittwoch, derlich. Zusätzlich unsere Kurs- im 15er-Block. Kursgebühren glieder 30 Euro. Anmeldung bei 18. September, von 18 bis 18.45 angebote sind: Zumba startet für Mitglieder betragen 10 Euro Wilma Endres, Telefon 08424/88 Uhr. Die Fit-Mix Stunde der Da- am Montag, 16. September von und Nichtmitglieder 30 Euro im 47 41. mengymnastik beginnt ab Mitt- 8 bis 9 Uhr im Zehnerblock und Zehnerblock, im 15er-Block für Der Step-Aerobic-Kurs be- woch 18. September, von 19.30 ebenfalls zehn Mal ab Donners- Mitglieder 15 Euro und Nicht- ginnt am Mittwoch, 18. Sep- bis 20.30 Uhr. Die Wirbelsäulen- tag, 12. September von 20 bis 21 mitglieder 35 Euro. Teilnahme tember, von 17 bis 18 Uhr im gymnastik, gleichermaßen für Uhr. Kursgebühren betragen für ab 15 Jahre – ist für Frauen, so- Zehnerblock. Kursgebühren fal- Frauen und Männer geeignet, Mitglieder 15 Euro und Nicht- wie auch für Männer geeignet. len für Mitglieder keine an und beginnt ab Donnerstag, 12. Sep- mitglieder 45 Euro. Die Teilnah- Anmeldung bei Susanne Heigl, Nichtmitglieder zahlen 20 Euro. tember, von 19 bis 20 Uhr. Auch me ist auch für Jugendliche ab Telefon 08424/18 80. Teilnahme auch für Jugendliche das Kinderturnen wird ab Sep- 12 bis 13 Jahren möglich. An- Der Mutter-Kind Kurs beginnt ab 12 bis 13 Jahre. Anmeldung tember wieder angeboten. Tag meldung bei Christa Steppich, am Donnerstag, 19. September, bei Christa Steppich, Telefon und Uhrzeit werden noch recht- Telefon 08424/88 58 21. von 9.30 bis 11 Uhr im Zehner- 08424/88 58 21.

Der Tagesausflug des VdK-Ortsverbandes Egweil-Nassenfels führte nach München zum Landeskriminalamt Bayern. Experten der technischen Beratung zeigten, wie Eigentum und die eigene Person geschützt werden kann. Sie gaben auch wertvolle Tipps Die Jugendfeuerwehr Egweil besuchte mit 13 Jugendlichen und zu wirksamen Sicherheitseinrichtungen. Unter alten Kastanien- ihren Betreuern die Wilhelm-Frankl-Kaserne und den Nato-Flug- bäumen im nahe gelegenen Augustiner Biergarten verzehrten die platz des JG74 in Neuburg/Zell. Die Jugendlichen wurden zuerst Ausfl ügler das wohlverdiente Mittagessen. Der Nachmittag war über das Jagdgeschwader informiert, anschließend wurde zum zur freien Verfügung in der Innenstadt Münchens. Bei der Heim- Flugplatz gefahren. Dort bekamen sie eine Führung beim Euro- fahrt machte die Gruppe einen gemütlichen Einkehrschwung in der fi ghter, der Flugplatzfeuerwehr und einem Museum. Zum Schluss Waldschenke Sankt Kastl. Gegen 20 Uhr ging ein informativer und durften sie noch den Tower besteigen. Organisiert wurde die gemütlicher Tag zu Ende. Besichtigung von Leo Reinwald.

ANZEIGE

Neuanfertigungen & Änderungen z.B. kürzen/verlängern · enger/weiter machen RV · Reparaturen Eichstätter Str. 12 | 85116 Egweil Tel.: 0 84 24/88 52 02 | Mobil: 01 51/50 44 32 42 www.schneiderei-langer.de

11 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 9/2013 Egweil Bankerl-Wanderung der „Landfrauen aktiv“

Egweil (e) Am Mittwoch, 18. Sep- heim gekegelt. Zusätzlich bieten tember, unternehmen die „Land- die „Landfrauen aktiv“ am Diens- frauen aktiv“ eine Bankerl-Wan- tag, 3. September, einen Besuch derung. Wohin die Wanderung beim Bauernmarkt im Eichstätter führt und wie sie gestaltet wird, Volksfest an. Wer hier mitfahren ist eine Überraschung. Treffpunkt möchte, sollte sich auf jeden Fall ist um 14 Uhr am GZ Egweil mit zwecks Fahrgelegenheit bei Re- bequemen Schuhen und einem nate unter Telefon 981 oder Mo- Handtuch. Eine Anmeldung ist nika, Telefon 8858720 anmelden. nicht erforderlich. Sollte es reg- Abfahrt ist hier auch um 14 Uhr nen wird als Alternative im Sport- am GZ Egweil.

Spielgruppe Egweil Zum ersten Mal banden die „Landfrauen aktiv“ in Egweil Kräuter- büscherl. Der Verkauf brachte in der Kirche den stolzen Betrag von Egweil (e) Die Kinderspielgrup- wird gemeinsam gesungen. Für 190,20 Euro ein. Der gesamte Erlös wird für die Sanierung des Pfarr- pe Egweil trifft sich ab 24. Sep- die Mütter besteht Zeit zum ge- hauses gespendet. Nach getaner Arbeit genossen die fl eißigen Damen tember wieder dienstags von 9 genseitigen Austausch. Babys einen kleinen Kräuterlikör: (v.li.n.r.) Renate Luidl, Regina Spies, Petra bis 10:30 Uhr im Jugendraum dürfen ihre Geschwisterkinder Schlamp, Monika Neumeier, Monika Schlamp, Maria Dittrich und die des Gemeindezentrums. Herzlich gerne begleiten. Auf eine rege kleine Anna Luidl. Nicht auf dem Foto Selma Miller. Willkommen sind Kinder im Alter Teilnahme freuen sich Katrin von 6 Monaten bis zum Kinder- Spreng (Telefon 08424/884753) garteneintritt. Eine gute Stun- und Andrea Schlamp (Telefon de ist Freispielzeit, anschließend 08424/8859970). Kerzenwiederaufbereitung

Egweil (hpg) Das abgebrannte der Egweier Kirche und auch pri- Wachs von Kerzen ist nicht Ab- vat verkauft. Der Erlös fl ießt in fall, sondern kann mit entspre- die Pfarrhaussanierung. Bisher chenden Aufbereitung wieder konnte sie bereits 500 Euro dem für neue Kerzen verwendet wer- Kirchenpfl eger, Berthold Mertel, den. Monika Neumeier aus Eg- übergeben. Wer Kerzenreste hat, weil sammelt altes Wachs und kann sie in der Kirche abgeben Kerzenreste, um wieder neue oder melden unter der Telefon- Kerzen zu gestalten. Diese wer- nummer 08424/8858720, damit den zum Preis von drei Euro in sie abgeholt werden können.

Einen unpassenden Nistplatz zu einer unguten Zeit hatte sich eine Nassenfelser Henne unter einem weitläufi gem Weidenbaum am Ortsausgang nach Egweil ausgesucht. Durch den verheerenden Sturm Anfang des Monats brachen Äste und drohten herabzu fallen. Die Henne musste evakuiert werden. Foto/Text: hpg

Im Jahr 1913 wurde in dem Weiler Hennenweidach bei Egweil von der Familie Heindl die St.-Anna-Kapelle gebaut. Ende der 80er Jahre führte der damalige Ortspfarrer, August Christ, eine andachtliche Feier an der Kapelle ein, die sein Nachfolger, Andreas Kiermaier, weiter pfl egte. Seitdem wird dort jährlich das Annafest gefeiert mit einer Andacht und anschließendem gemütlichen Beisammensein. Die Besucher kommen aus allen umliegenden Gemeinden. Neben dem Ortsgeistlichen, Pfarrer Michael Sauer, gestaltete heuer auch der Neupriester, Myroslav Rusyn die Andacht. Er hat in Eichstätt Mit einem Spielenachmittag und gemütlichem Beisammensein studiert und ist schon seit Jahren ein enger Freund der Gemeinde. feierte der Elternbeirat zusammen mit Eltern und Kindern den Foto/Text: hpg Jahresabschluss. Foto/Text: hpg 12 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 9/2013 Nassenfels Nassenfels besiegelt neue Partnerschaft mit Anina

de vor. Die Partnerschaft zwi- schen lebten. Mit einer Eisen- schen Nassenfels und Fladungen bahn, übrigens die erste Ge- hatte ja schon vor einiger Zeit birgsbahn in Rumänien mit vie- ihr silbernes Jubiläum, hält also len Tunnels und Viadukten, schon über 25 Jahre. Indirekt hat wurde die Kohle zur Verladung aber auch schon Anina von die- auf Schiffe an die Donau ge- ser Partnerschaft profi tiert, wur- bracht. Im Jahr 2006 ereigne- de doch das im Jahr 2008 außer te sich jedoch in der Nacht von Dienst gestellte Feuerwehrfahr- 13. auf 14. Januar ein schweres zeug aus Fladungen über die Grubenunglück mit sieben To- Kontakte vom Markt Nassenfels ten, worauf die Zeche geschlos- und dem Verein Rumänienhilfe sen wurde. Seitdem kämpft die an Anina übergeben. Ein zwei- Stadt, die bis dahin stark auf den tes Feuerwehrfahrzeug wird für Bergbau fi xiert war, verständli- Anina demnächst auch noch fol- cherweise mit vielen Problemen. gen, wenn nämlich auch Nas- Nur nach und nach gelingt es mit senfels voraussichtlich im Herbst viel Mühe, wieder leichte Indus- sein altes Fahrzeug durch ein trie anzusiedeln und so den Ein- Die Partnerschaft zwischen Nassenfels und dem rumänischen Anina neues ersetzt. Symbolisch über- wohnern, vor allem der Jugend besiegelten die Bürgermeister Husterer und Romanu. Foto: hpg gab Husterer dafür auch bereits eine Perspektive zu schaffen. ein Bild an seinen rumänischen Auch mit der Ankurbelung des Nassenfels (hli) Nun ist es auch dass seitens des bisherigen Part- Amtskollegen Romanu. Tourismus – die Eisenbahn fährt per Siegel und Unterschrift be- ners kein Interesse mehr an der Dieser berichtete von der ak- inzwischen ebenfalls wieder als stätigt und beurkundet: Der Fortführung einer aktiven Part- tuell rund 7400 Einwohner zäh- Museumsbahn durch die bezau- Markt Nassenfels und die ru- nerschaft bestehe, weshalb der lenden Stadt Anina, in der auf- bernswerte Waldlandschaft –, mänische Stadt Anina sind eine Nassenfelser Marktrat im Früh- grund des Vorkommens von versucht man, die Situation und Partnerschaft eingegangen jahr beschloss, auch von seiner Steinkohle in höchster Qualität die Lebensbedingungen in der und wollen zukünftig auf un- Seite her die Verbindung zu be- zu seiner Blütezeit vor rund 30 Umgebung wieder zu verbes- terschiedlichsten Ebenen gute enden und anstatt dessen dem Jahren sogar über 16.000 Men- sern. Beziehungen unterhalten. Die Wunsch der Stadt Anina nachzu- Bürgermeister Husterer und Ro- kommen, mit ihr eine neue Part- ANZEIGE manu unterzeichneten die Part- nerschaft zu schließen. nerschaftsurkunden und händig- Nassenfels‘ Bürgermeister An- ten diese gegenseitig aus. dreas Husterer begrüßte zu die- Eine wichtige Rolle wird dabei ser kleinen Feierstunde neben sicher auch weiterhin der Verein einigen Ehrengästen auch sei- „Rumänienhilfe Nassenfels e.V.“ nen Bürgermeisterkollegen Ro- spielen, der seit 2008 bereits bert Müller aus der Partnerstadt des Öfteren mit seinen Hilfslie- Fladungen in der Rhön, den Ge- ferungen vor Ort in Anina war neralkonsul von Rumänien in unplugged und so diese Partnerschaft unter München Anton Niculescu, und dem unermüdlichen Einsatz des vor allem natürlich die Delegati- Partnerschaftsbeauftragten des on aus Anina, allen voran seinen Marktes, Anton Dumann, erst dortigen Bürgermeisterkollegen richtig einleitete und ermöglich- Gheorghe Romanu, dessen Stell- te. Dumann kümmert sich in sei- vertreter Dorinel Ungureanu, ner Freizeit fast Vollzeit, aber Stadtrat Nicola Alexandru und ehrenamtlich mit einigen weite- Forstdirektor Suta Danila. Sein unplugged ren Helfern um Sammlung und Gruß galt aber auch Cristian Mo- Transport von Hilfsgütern. soroceanu, der vor Ort in Anina Eigentlich unterhielt der Markt immer eine zentrale Anlaufstel- Nassenfels bereits seit 2001 eine le für den Nassenfelser Rumäni- Partnerschaft mit dem rumäni- enverein und auch jetzt für die schen Ort Comana de Jos. Seit ei- Partnerschaft ist. nem politischen Wechsel im dor- Die jeweiligen Bürgermeister tigen Rathaus blieben in den ver- stellten den anwesenden Ehren- gangenen fünf Jahren mehrere gästen zunächst in kurz zusam- Versuche zur Kontaktaufnahme mengefassten Worten jeweils erfolglos. Daraus leitete man ab, ihre eigene Stadt bzw. Gemein-

Apfelbäume zum Ernten Pietenfeld (klk) Der Gartenbau- Die Bäume werden am Samstag, und Landschaftspfl egeverein Pie- 7. September versteigert. Treff- tenfeld bietet Apfelbäume gegen punkt ist um 13 Uhr am Ende der geringes Entgelt zum Ernten an. Westenstraße in Pietenfeld.

13 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 9/2013 Landtechnik · Spenglerei · Installation Franz Kemmetter Am Weiher 23 85111 Ochsenfeld Tel. 0 84 21/43 89 Landmaschinen Fachbetrieb Fax 8 09 15 Nassenfels AK Klimaschutz auf Erkundung

Nassenfels (e) Der Arbeitskreis nur Zutaten aus ökologischer Klimaschutz Nassenfels lädt ein Landwirtschaft verwendet. Am zu einer Exkursion nach Eggols- Nachmittag wird der Vorstands- heim. Es geht um die Möglichkei- vorsitzende der Naturstrom AG ten einer regionalen Gestaltung Dr. Thomas Banning sein Unter- der Versorgung mit regenerati- nehmen präsentieren, außerdem ver Energie. ist ein Ausfl ug zu einer Bio-Bio- Am Vormittag wird Bürger- gasanlage geplant. meister Claus Schwarzmann Losgefahren wird am Samstag, über das Biomasseheizwerk in- 21. September, mit dem Bus um 8 formieren. Wissenswertes zur Uhr ab Nassenfels. Gegen 19 Uhr Baulanderschließung mit ökolo- wird die Gruppe wieder zurück gischer und sozialer Ausrichtung sein. Die Fahrtkosten sind ab- Einen Ausfl ug auf das Freizeitgelände „Skyline Park“ bei Bad und die Besichtigung der gro- hängig von der Zahl der Teilneh- Wörishofen unternahmen am 7. August die Ministranten des Pfar- ßen Biogasanlage zur Bioerdgas- mer, sie dürften aber höchstens reienverbunds Egweil/Nassenfels. In einem großen Reisebus und Produktion der N-Ergie, also der 10 Euro pro Person betragen. zwei Kleinbussen machten sich die 53 Ministranten, davon 17 aus Stadtwerke Nürnberg-Erlangen- Die Anzahl der Teilnehmer ist be- Egweil, 17 aus Nassenfels und 19 aus Wolkertshofen zusammen mit Forchheim auf dem Eggolshei- grenzt. Anmeldung bitte bis spä- ihren acht Betreuern auf den Weg. Den ganzen Tag über konnten mer Gemeindegebiet stehen auf testens 14. September an Jörg Un- sich die Minis dann relativ frei und selbständig auf dem Gelände dem Programm. Zudem gibt es ger ([email protected], bewegen, damit jeder die Attraktionen besuchen und erleben Informationen über die Entwick- Telefon 08424-887470, Michael konnte, die ihm persönlich am besten zusagten. Ein Tag hat aber lungen in Sachen Windkraft in Schweiger (michaelschweiger@t- bei Weitem gar nicht ausgereicht, um alles auszuprobieren, und den Landkreisen Forchheim und online.de, Telefon 1431), oder weil es allen sehr gut gefallen und auch das Wetter hervorragend Bamberg. Sebastian Hollinger (sebastian. mitgespielt hatte, fragten erste Stimmen bereits auf der Heimfahrt Mittags geht es in den Brau- [email protected], Telefon nach einer Wiederholung. Foto/Text: hli ereigasthof Pfi ster. Dort werden 08424-1662).

Am letzten Freitag im Juli fand wieder das mittlerweile schon traditionelle Fußballturnier der Ministranten aus der gesamten Seelsorgeeinheit Nassenfels statt. Vorbereitet wurde das Turnier Mit viel Eifer und großem Spaß beteiligten sich 16 Kinder am Feri- von den Nassenfelser Burschen. Am Ende standen sich die Teams enprogramm des Vereins für Gartenbau und Landschaftspfl ege Nassenfels I und Egweil I im Finale gegenüber, welches die Heim- Meilenhofen-Zell. Man bedruckte Stofftaschen mit verschie- mannschaft mit 2:1 für sich entscheiden konnte. Der von der Spar- denen Stempeln, die man vorher gemeinschaftlich aus Kartof- kasse gestiftete Wanderpokal hat deswegen für das nächste Jahr feln geschnitzt hatte. Besonders begehrt waren die Buchstaben in der Nassenfelser Sakristei seinen Platz. Auf Rang 3 und vier des Alphabets, um damit seinen eigenen Vornamen auf der Tasche landeten die beiden Mannschaften aus Pietenfeld. verewigen zu können. Foto/Text: hpg

ANZEIGEN

Floristik Fenster · Türen · Treppen Schreibwaren Geschenkartikel Wintergärten · Möbel 85111 Ochsenfeld Alles für die Schule! Im Straßfeld 3 · 85128 Nassenfels · Tel.: 0 84 24/88 72 90 (0 84 21) 43 88 www.ingridscreativblume.de

15 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 9/2013 Nassenfels

40 Jahre Verein für Heimatpfl ege Wandertage im Schuttertal Nassenfels (e) Am Ostersonntag Bestehens wird der Verein am darstellen. Die Veranstaltung vor 40 Jahren wurde der Verein Sonntag, 29. September, eine beginnt um 15 Uhr mit Kaffee Nassenfels (e) Die Schuttertaler für Heimatpfl ege im Schutter- Jubiläumsfeier veranstalten. und Kuchen und im weiteren Wanderfreunde führen am Sams- gäu gegründet. 50 Mitglieder Nach der Begrüßung wird es ei- Verlauf wird es Speisen und Ge- tag, 14., und Sonntag, 15. Septem- traten bei der Gründungsver- nen Rückblick geben, dazu wur- tränke geben. Mit musikalischer ber, ihre 37. Internationalen Volks- sammlung dem neuen Verein de eine Broschüre erarbeitet. Umrahmung wird die Feier im wandertage und 7. Kinder- und bei, zu dessen ersten Vorsitzen- Ehrungen für die noch leben- Hof der Nassenfelser Burg statt- Jugendwandertage durch. Auf den Wunibald Iser gewählt wur- den Gründungsmitglieder wer- fi nden (bei schlechter Witterung alle teilnehmenden Kinder und de. Aus Anlass des 40-jährigen den einen Teil des Programms beim Bräu). Jugendlichen wartet am Start eine Überraschung. Ferner werden 15 Sachpreise unter den Quizteilneh- Bericht über Studien- Herbstfl ohmarkt für Kinder mern verlost. reise nach Malta Startmöglichkeit besteht am Nassenfels (e) Am Sonntag, 15. Paar Schuhe und zehn Spielsa- Samstag von 10 bis 14 Uhr und Egweil/Nassenfels (e) Pfarrer Martin September, zwischen 14 Uhr und chen angenommen. Die Abga- am Sonntag von 7 bis 12 Uhr. Start Penkalla berichtet am 1. Oktober 16 Uhr veranstaltet der Frauen- begebühr beträgt 2 Euro plus und Ziel ist beim Gasthaus Wei- über die gemeinsame Studienrei- bund wieder einen Flohmarkt 10 Prozent des Verkaufserlöses. denhiller, die Startgebühr beträgt se nach Malta und Gozo. Bei dieser für Kindersachen im Pfarrheim Abgabe der etikettierten Ware 1,50 Euro für Wanderer, die einen Reise zu den Schätzen einer sagen- in Nassenfels. Verkauft wird ist am 12. September von 8 Uhr IVV-Stempel erwerben möchten. haften Inselwelt im Mai dieses Jah- Kinderbekleidung Herbst-/Win- bis 9 Uhr und 13. September Die Wanderstrecke beträgt 6, 10 res nahmen viele aus unserer Pfar- terware, Spielwaren, Kinder- von 15 Uhr bis 16 Uhr möglich. oder 20 Kilometer. reiengemeinschaft teil. Der Bilder- wägen, Fahrräder, Bücher und Abholung der nicht verkauf- Der Schirmherr Thomas Heckl, vortrag beginnt um 19.30 Uhr im vieles mehr. Anmeldungen wer- ten Ware ist am 16. September erster Vorstand FFW Nassenfels, Gasthaus Heindl. Dazu laden die den unter der Telefonnummer von 8 Uhr bis 9 Uhr und von 17 und die Vorstandschaft der Schut- Pfarrgemeinderäte Egweil/Atten- 08424/88 49 79 entgegenge- Uhr bis 18 Uhr. Für das leibliche tertaler Wanderfreunde laden alle feld und Nassenfels/Wolkertshofen nommen. Pro Stammnummer Wohl ist mit Kaffee und Kuchen Mitbürger zur Teilnahme ein. alle Interessierten herzlich ein. werden 40 Kleidungsstücke, drei gesorgt. Spielgruppe für Kinder Nassenfels (e) Seit ungefähr 23 Jah- ren hat Nassenfels eine Spielgrup- pe für Kinder ab 8 Monaten. Die Kinder treffen sich regelmäßig (au- ßer in den Ferien) jeden Dienstag von 9.30 bis 11 Uhr im Pfarrheim in Nassenfels.Dafür stehen neue Spiel- zeugkisten, Lego, Bücher u.v.m. zur Verfügung. Nach der Sommerpause wird Bettina Gerich zusammen mit Jutta Zurlinden die Gruppe über- Linkes Bild, von rechts: Thomas Köstler, Anna Reindl, Ulrike Bauer und Niklas Harrer wurden von Ober- nehmen. Die erste Stunde nach der ministrantin Patrizia Harrer auf ihren neuen Dienst vorbereitet und beim Pfarrfest in Nassenfels von Sommerpause fi ndet am 17. Sep- Pfarrer Martin Penkalla in die Schar der Ministranten aufgenommen. Sie legten ein kleines „Ministran- tember im Pfarrheim um 9.30 Uhr tenversprechen“ ab und bekamen für ihren Dienst Umhängekreuze überreicht. Verabschiedet wurden statt. Wir freuen uns auf viele Kin- dagegen Simon Graf, Christoph Graf, Magdalena Heigl, Rebecca Hollinger und Theresa Speth, welche der und Mütter, die mit uns singen, ihren Dienst beendeten und für ihren Einsatz ein kleines Geschenk bekamen. Fotos/Text: hli spielen und basteln.

ANZEIGEN 22 Jahre

Hochstraße 21 | 92637 Weiden

Hans-Peter Gabler

Telefon: 0151/12 11 11 23 | E-mail: [email protected] Zieglerstraße 22 · 85111 Pietenfeld Ihr kompetenter Ansprechpartner vor Ort, wenn es um Tel. (0 84 21) 15 72 · Fax (0 84 21) 8 04 93 Drucksachen aller Art geht, Geschäftspapiere, Handy Nr. (01 71) 4 90 02 51 · [email protected] Mailings, Kataloge, hochwertige Akzidenzen!

16 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 9/2013 Wir pfl egen und begleiten mit Herz und Verstand! FRÖMTER

Outdoor, Camping-, US/BW-Waren Farbkopien, Fahnen und Modellbaufi guren

In neuen Räumen: Stationäre Pfl ege & Ambulante häusliche Pfl ege JOHANN-FRIEDRICH-STR. 3 - Hilpoltstein Seniorenzentrum Wellheim - Seniorentagesstätte Mörnsheim Tel. 0 91 74/13 92 – www.Froemter-Shop.de Tel. 0 84 27/98 59 50 Tel. 0 91 45/8 39 98 08 NEU! Jetzt auch in FACEBOOK – like us! Ambulanter Pfl egedienst Wellheim 84 27/9 85 95-1 56 Öffnungszeiten: Tel. 0 m Montag bis Freitag: 9 bis 12 und 14 bis 18 Uhr www.omnicare-ggmbh.de Samstag: 9 bis 13 Uhr

K & F Immobilien e. K. Mitglied im Inhaber: Gerhard Fischermeier KÜCHE + RAUM Zertifi zierter Immobilienmakler (DIA)® nach EU-Norm DIN EN 15733 Immobilienvermittlung und -bewertung Fürstauer Wagnerwirtsgasse 1, 85049 Ingolstadt Tel: 08 41/93 15 91 12 Fax: 08 41/9 31 27 82 E-Mail: [email protected] Sollnau 23 · 85072 Eichstätt Internet: www.k-und-f-immobilien.de

Tel. 0 84 21/93 54 01 Denn... Immobilienvermittlung und -bewertung gehört in professionelle Hände.

www.kueche-raum.com Mit Leistungsbeschreibung und Marketingplan zum Erfolg! Jetzt auch mit Immobilienvideos!!!