Antragszeitraum und Anforderungen an die ausreichende Verkehrsbedienung für das Linienbündel LMR-West

Die Genehmigung für das Linienbündel LMR-West, bestehend aus der regionale Linie 383 und den lokalen Linien MR-31, MR-32, MR-33, MR-34, MR-35, MR-36, MR-37, MR- 39, MR-43, MR-45, MR-46 läuft am 11.12.2021 ab. Die Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH, Alte Bleiche 5, 65719 Hofheim am Taunus und der RMV - c/o Regionaler Nahverkehrsverband Marburg-Biedenkopf,, Im Lichtenholz 60, 35043 Marburg, beabsichtigen die ab dem 12.12.2021 zu erbringende Verkehrsdienstleistung im Rahmen eines öffentlichen Dienstleistungsauftrages im Sinne der VO (EG) 1370/2007 im Wettbewerb neu zu vergeben (siehe Vorabinformation nach Artikel 7 Absatz 2 VO (EG) 1370/2007 des RMV im EU-Amtsblatt).

regionale Linie 383 Schlierbach - - - - Niederweimar - Marburg lokale Linie MR-31 Niederweimar - Argenstein - Roth - Niederwalgern lokale Linie MR-32 Kehna/Roth - Argenstein - Niederwalgern - Fronhausen lokale Linie MR-33 Niederwalgern - - Allna (- Niederweimar) lokale Linie MR-34 Niederwalgern - Lohra - Kirchvers - Fellingshausen lokale Linie MR-35 Heskem - Fronhausen - Niederwalgern lokale Linie MR-36 Oberwalgern - Fronhausen (- Niederwalgern) lokale Linie MR-37 Gladenbach - Kirchvers - Lohra - Niederwalgern - Wenkbach lokale Linie MR-39 Damm - Lohra - Gladenbach lokale Linie MR-43 Hartenrod - Günterod - Bottenhorn - Weidenhausen - Gladen- bach lokale Linie MR-45 Gladenbach/Mornshausen - Weitershausen - Damshausen lokale Linie MR-46 Weitershausen - Oberweimar (- Marburg)

Vor dem wettbewerblichen Vergabeverfahren besteht innerhalb der Frist nach § 12 Absatz 6 PBefG die Möglichkeit, die Erteilung einer Genehmigung für die eigenwirt- schaftliche Erbringung des Verkehrs zu beantragen. Die Antragsfrist für eigenwirt- schaftliche Anträge läuft vom 02.12.2019 bis zum 01.03.2020. Maßgebend ist der Eingang der Antragsunterlagen bei der Genehmigungsbehörde (Ein- gangsstempel) unter folgender Adresse: Regierungspräsidium Gießen Landgraf-Philipp-Platz 1-7 35390 Gießen

Der RMV und der RMV Marburg-Biedenkopf auf Grundlage des Hessischen ÖPNV- Gesetzes als zuständige Aufgabenträgerorganisationen (ATO) für den regionalen und lokalen Verkehr die Anforderungen an die ausreichende Verkehrsbedienung definiert. Das o.g. Linienbündel wird nur als Gesamtleistung vergeben. Antragsteller müssen sich gegenüber dem RMV und dem RMV Marburg-Biedenkopf durch Abschluss einer Qualitätssicherungsvereinbarung verpflichten, die definierten An- forderungen an die ausreichende Verkehrsbedienung gemeinsam mit dem eigenen wirt- schaftlichen Interesse zu erfüllen. Die Bereitschaft zum Abschluss der Qualitätssicherungsvereinbarung ist durch Vorlage einer vom Antragsteller unterzeichneten Fassung der entsprechenden Vereinbarung ge- genüber der Genehmigungsbehörde nachzuweisen. Sie ist Voraussetzung zur Erteilung der beantragten Genehmigung. Die definierten Anforderungen an die ausreichende Verkehrsbedienung und die abzu- schließende Qualitätssicherungsvereinbarung sind auf der RMV-Plattform „Ausreichende Verkehrsbedienung“ unter: https://avb.rmv.de/vergabeverfahren/b-2022-lmr-west öffentlich zugänglich. Die Komfort-Funktion "Download als Zip-Datei" steht dort mit dem Benutzernamen: B2022LMRW und Passwort: B2022LMRW zur Verfügung. Für Fragen zu den v.g. Unterlagen wenden Sie sich bitte an die Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH Bereich Vergabemanagement Herr Tobias Norgall Alte Bleiche 5 65719 Hofheim am Taunus E-Mail: [email protected]

Für Fragen zur Antragstellung wenden Sie sich bitte an das Regierungspräsidium Gießen Herrn Holm Brück Telefon: (0641) 303-2372 E-Mail: [email protected]

2