Männerriegenreise 16. / 17.09.17

Treffpunkt Bahnhof Dietlikon Gleis 3, 06.15 Uhr

Erlebnisse

Das gastliche Gletscherdorf Grindelwald liegt eingebettet in einer abwechslungsreichen, unverfälschten Alpenlandschaft. Die imposante, weltbekannte und eisgekrönte Bergkulisse mit Wetterhorn, , Mönch und ist für Grindelwald das Bühnenbild.

Eiger Der Name «Eiger» stammt vom mittelhochdeutschen Hej-Gêr, was „hohe Spitze“ oder „hoher Ger“ bedeutet und noch im gebräuchlichen Dialektwort „Hoger“ enthalten ist.

Mönch Der Name «Mönch» hat nichts mit den Klosterbrüdern von zu tun. An seinem Fuss befinden sich Alpweiden, auf welchen früher, als die Pferdezucht im Oberland noch heimisch war, Münche, also Wallache, gesömmert wurden. So hat man den über den Münchenalpen gelegenen Berg Münchenberg geheissen und schliesslich nur noch Münch oder Mönch.

Jungfrau Wenn beim Mönch die Fährte nicht zum Kloster Interlaken lief, so tut sie es bei diesem Berg. Die Augustinerinnen besassen an den Nordwesthängen der Jungfrau eigene Alpen, wie sie auch solche in Wengen und Wengernalp hatten. Sie hiessen im Volk einfach Jungfrauenberge. Diese allgemeine Bezeichnung hat nun im Laufe der Zeit dazu geführt, dass sich der Name von den simplen Kuhalpen, auf welchen die Nonnen Alpwirtschaft betreiben liessen, bis hinauf den höchsten Gipfel des Massivs einbürgerte und so geblieben ist. Quelle: „Mein Thunersee“, Markus Krebser, Krebser Verlag Thun

Grindelwald figuriert flächenmässig unter den fünfundzwanzig grössten Gemeinden der Schweiz. Mit seiner Fläche von 171 km² ist das Gletscherdorf die zweitgrösste Gemeinde des Kantons Bern. Das Gebiet zieht sich von 720 m bis 4107 m hinauf. Das Dorf selber liegt auf 1034 m Höhe.

Bettag_2017_Einladung_und_Detailangaben.docx Männerriegenreise 2017

Samstag, 16.09.17 Kurzfristige Programmänderungen vorbehalten!

Dietlikon ab 06.22 Uhr Grindelwald an 09.39 Uhr

Deponieren der Rücksäcke im Hotel

Fahrt mit der Gondelbahn auf den First 2168 m.ü.M.

First Cliff Walk

Apéro (auf eigene Kosten)

Mittagessen im Restaurant Schreckfeld 1956 m.ü.M. Essen inkl. (Getränke auf eigene Kosten)

Varianten auf eigne Kosten und Gefahr

First Flyer, Mountain Carts, Trottibike oder

Gleitschirmflug

Bier-Degustation im 3692 (auf eigene Kosten)

Nachtessen und Übernachtung (in Doppelzimmer) im Hotel Steinbock Essen inkl. (Getränke auf eigene Kosten)

Seite 2/4 Männerriegenreise 2017

Sonntag, 17.09.17 Kurzfristige Programmänderungen vorbehalten!

Fahrt mit der Gondelbahn auf den Männlichen (Nicht Wanderer nehmen den Zug direkt auf die ) 2230 m.ü.M. Die Gondelbahn Grindelwald-Männlichen war bei der Eröffnung die längste Gondelbergbahn der Welt.

Wanderung Männlichen  Kleine Scheidegg Die gemütliche Wanderung zur Kleinen Scheidegg verläuft über einen durchwegs breiten, gut ausgebauten Höhenweg und ist für Jedermann geeignet. Wanderzeit 1 h 25 Min.

Mittagessen im Restaurant Eigernordwand 2061 m.ü.M. Essen inkl. (Getränke auf eigene Kosten) Die Eiger-Nordwand ist eine der grossen Nordwände der Alpen. Die Nordwand hat eine Höhe von über 1800 Metern.

Zugfahrt Kleine Scheidegg  Lauterbrunnen

Die Wengernalpbahn ist eine 1893 eröffnete schmalspurige Zahnradbahn. Sie führt von Lauterbrunnen über Wengen und die Kleine Scheidegg nach Grindelwald.

Bei gutem Wetter – Zwischenhalt in der Allmend mit Blick auf den Berg von 007

Lauterbrunnen ab 16.03 Uhr Dietlikon an 19.06 Uhr

Seite 3/4 Männerriegenreise 2017

Eckdaten bzw. genauer Fahrplan

Samstag, 16.09.17 Treffpunkt Bahnhof Dietlikon 06.15 Dietlikon ab 06.22 Zürich an 06.35 Zürich ab 07.02 Bern an 07.58 Bern ab 08.04 Interlaken an 08.57 Interlaken ab 09.05 Grindelwald an 09.39

Grindelwald nach First ab 10.15 First an 10.45 First ab 12.15 Schreckfeld an 12.30

Mittagessen 12.30

Schreckfeld ab 14.00

Bord ab 16.00 Grindelwald an 16.15

Bus (Firstbahn) Bodmi 16.35 Bodmi (Fussmarsch) ab 18.00

Apéro 16.45

Nachtessen 19.30

Sonntag, 17.09.17 Frühstück 07.30

Bus (Firstbahn) Männlichen ab 08.41 Männlichen Grund an 08.53

Männlichen Grund ab 09.00 Männlichen an 09.30

Männlichen Fussmarsch ab 10.00 Kleine Scheidegg an 12.00

Mittagessen 12.00

Kleine Scheidegg ab 14.01 Allmend an 14.18

Kaffeehalt 14.20

Allmend ab 15.18 Lauterbrunnen an 15.51 Lauterbrunnen ab 16.03 Interlaken an 16.24 Interlaken ab 16.30 Bern an 17.23 Bern ab 17.32 Zürich an 18.28 Zürich ab 18.55 Dietlikon an 19.06

Seite 4/4