Hofamt Priel Nr. 1 | Februar 2014 | Zugestellt durch Post.at aktuell www.vphofamtpriel.at

Der ÖAAB Schitag findet heuer am 22. Februar statt und führt nach Hinterstoder

Terminvorschau Fr, 7. Feb, 18:30 Uhr Fackelwanderung, GH Hinterleithner, Weins Sa, 15. Feb, 20:30 Uhr Hofamt Prieler Ball, Gemeindezentrum ÖVP Sa, 22. Feb, 6:30 Uhr ÖAAB - Schitag Hinterstoder Sa, 15. März, 9 - 12 Uhr Kinderbasar im Gemeindezentrum Sa, 22. März, 14 Uhr Preisschnapsen, Gemeindezentrum Hofamt Priel Sa, 12. April, 19:30 Uhr Frühlingskonzert Musikverein, Hauptschule Sa,1 26. April Maibaumaufstellen, GH Hinterleithner Wir sind für Sie da! Liebe Hofamt Prielerinnen! Liebe Hofamt Prieler! Liebe Jugend!

Anscheinend lässt der Winter auf sich Holzian – Fürholzzeile, da es durch keit des Ansuchens eines Heizkosten- warten. Sichtbehinderung des Öfteren brenz- zuschusses von 150 Euro durch das Die frühlingshaften Temperaturen lige Situationen gibt und auch immer Land NÖ hinweisen. motivieren uns die nächsten Projekte wieder Unfälle passieren. Ich habe zu finalisieren. bei der Bezirkshauptmannschaft eine Ich darf sie auch herzlich einladen im Überprüfung und Verkehrsverhand- Namen der Hofamt Prieler Volkspartei Für heuer haben wir größere Stras- lung bereits beantragt. und des ÖAAB am Schitag am 22.Fe- senbauprojekte zu realisieren. Mit dem Leiter der Strassenbauabtei- bruar 2014 und Preisschnapsen am Bei der Budgetberatung mit den Land lung Hofrat Schober, dem Verkehrs- 22. März 2014 teil zu nehmen. Mit ih-

Ihr Bürgermeister berichtet und der Gemeindeaufsicht konnten planer und der Strassenmeisterei rem Besuch des Hofamt Prieler Ball `s wir einen Betrag von 150.000 Euro habe ich eine Begehung vorgenom- am 15. Februar 2014 unter dem Motto Bedarfszuweisung fixieren. men, mit dem Ergebnis mehrere Va- ,,Ball der Herzen“ kann gemeinsam Mit dem sich abzeichnenden Über- rianten auszuarbeiten und der Behör- ein unvergesslicher Abend verbracht schuss aus dem Vorjahr dazu, haben de zur Beurteilung vorzulegen. Wir werden. Auch die Fackelwanderung, wir eine solide Finanzierungsbasis. können nicht noch länger warten, bis heuer am 7. Februar in Weins, soll un- vielleicht noch mehr passiert. sere Gemeinschaft stärken. Ein besonderes Anliegen ist mir der Kreuzungsbereich Landesstraße – Ich möchte sie noch auf die Möglich- Wir, die Funktionäre und Gemein- deräte der Hofamt Prieler Volkspartei Arbeiterkammerwahl 2014 stehen ihnen gerne zu Verfügung. Herzlichst Ihr Achtung Lehrlinge Gemeindeparteiobmann, Zur Arbeiterkammerwahl wird über 140.000 Landsleuten das automa- Bürgermeister tische Wahlrecht verwehrt – sie müssen sich in die Wählerevidenz hinein reklamieren. Dazu zählen Lehrlinge, Karenzierte, Geringfügig Beschäf- tigte, Präsenz- und Zivildiener, freie Dienstnehmer sowie Arbeitslose. Entsprechende Formulare zur Aufnahme in die Wählerevidenz liegen am Gemeindeamt auf.

Ziel muss es sein, zu informieren und bei der Aufnahme in die Wählerevi- Friedrich Buchberger denz zu helfen. Der Stichtag dafür ist der 21. Jänner – d.h. die Formulare können ab sofort an das AKNÖ-Wahlbüro geschickt werden (Adresse steht unten am Formular), die Einreichfrist endet mit Ende März.

Für Fragen stehen euch mein Team und ich jederzeit zur Verfügung

Impressum: Medieninhaber und Hersteller: Volkspartei Niederösterreich, 3100 St. Pölten, Ferstlergasse 4; Herausgeber und Redaktion: Volkspartei Hofamt Priel; GPO Bgm. Friedrich Buchberger, 3681 Hofamt Priel, Doberggasse 4; Layout: Franz Jaschke; DVR: 048287 ÖAAB Schitag am Samstag, den 22. Februar 2014 ins Schigebiet Hinterstoder

Kosten: Fahrt und Keycard Erwachsene: € 45,-- Kinder (Jg. 1999-2009): € 30,-- Abfahrt: 6:30 Uhr vom Gemeindezentrum

bzw. Feuerwehrhaus Weins ÖAAB Schitag Anmeldungen und Bezahlung bis 17. Februar bei: Peter Koch 0664/4869268

Johann Wurzer 0676/7223643 Alexander Heiligenbrunner 0699/12261929

NÖ Heizkostenzuschuss 2013/2014 »»BezieherInnen einer Leistung aus der Arbeits- losenversicherung, die als arbeitssuchend gemeldet sind und deren Arbeits- losengeld/Notstandshilfe Einladung zur den oben genannten Ausgleichszulagenricht- Fackelwanderung satz nicht übersteigt »»BezieherInnen von Kin- Die NÖ Landesregierung derbetreuungsgeld, der in Weins hat beschlossen, sozialbe- NÖ Familienhilfe oder des Heizkostenzuschuss dürftigen Niederösterrei- NÖ Kinderbetreuungszu- cherinnen und Niederöster- schusses, deren Familie- reichern einen einmaligen neinkommen den oben Heizkostenzuschuss für die genannten Ausgleichs- Heizperiode 2013/2014 in zulagenrichtsatznicht Höhe von € 150,- zu gewäh- übersteigt ren. »» sonstige Einkommens- bezieherInnen, deren Familieneinkommen den Der Heizkostenzuschuss soll Ausgleichszulagenricht- beim zuständigen Gemein- satznicht übersteigt. deamt am Hauptwohnsitz der Betroffenen beantragt Die Beantragung kann Freitag, 7. Februar 2014 werden. Die Auszahlung er- noch bis spätestens Ende folgt direkt durch das Amt April 2014 am Gemeinde- Abmarsch 18:30 Uhr der NÖ Landesregierung. amt erfolgen. Den Heizkostenzuschuss beim GH Hinterleithner sollen erhalten: Bitte nehmen Sie zur Be- »» BezieherInnen einer Min- antragung sämtliche Ein- in Weins destpensionnach § 293 Fackelwanderung kommensnachweise mit. ASVG (Ausgleichszulagen- 3 bezieherInnen) Wir gratulieren herzlich

Wir gratulieren

Herrn Leopold Jaidhauser zum 70. Geburtstag Herrn Franz Wurzer zum 60. Geburtstag

voraus denken. voran gehen. DA bin ich dabei! Dem Land zugute. Den Menschen zuliebe. Informationen und weitere Fotos finden Sie auf unserer Homepage

www.vpnoe.at www.vphofamtpriel.at Volkspartei Niederösterreich,Pölten. St. 3100 Druck: agensketterl.

004_0023_Schaukastenplakat_Jaenner2014_quer_RZ.indd 1 03.12.13 14:33 Preisschnapsen

Samstag 22. März 14 1. Preis: 300 € Gemeindezentrum HOFAMT PRIEL - Dorfplatz 1 2. Preis: 200 € Beginn: 14.00 Uhr Karten liegen auf: 3. Preis: 100 (4. - 16. weitere Sachpreise)€ Dorfcafe Siglinde Gilly oder Heiligenbrunner Alexander Kartenpreis: 5 € (max 5 pro Spieler) 0699/12 26 19 29 Preisschnapsen

DER ÖAAB HOFAMT PRIEL WÜNSCHT GUTE UNTERHALTUNG UND GLÜCK BEIM SPIEL! 4 EinOthmar starkes Karas - Spitzenkandidat Team für Europa! für Europa

Europa aktuell

Michael Spindelegger holt (l.) als Spitzenkandidat für die EU-Wahl im Mai 2014. Der Vizepräsident des Europäischen Parlaments soll für die ÖVP Platz eins verteidigen. Foto © ÖVP/Glaser

Die ÖVP ist DIE Europapartei in Österreich. Des- Landes“, hebt Othmar Karas 30 Prozent der Stimmen und halb startet die ÖVP mit einer klar pro-europäischen die Wichtigkeit dieser Wahl war mit sechs Mandaten die Linie in die Vorbereitungen für die EU-Wahl am hervor. klar stärkste österreichische 25. Mai 2014. Der Spitzenkandidat für die ÖVP ist der Michael Spindelegger dazu: Kraft im EU-Parlament. Das Vizepräsident des Europaparlaments Othmar Karas. „Ein starkes Österreich in Ziel für die EU-Wahl 2014 ist einem starken Europa – das klar: Die ÖVP will Platz eins ir brauchen die und ein würdiger Vertreter ist der klare Weg der ÖVP.“ verteidigen! ¡ besten Köpfe, die Österreichs ist. „Othmar Denn 2009 siegte die ÖVP mit www.othmar-karas.at Wsich in Brüssel Karas ist der Spitzenkandidat durchsetzen können. Deshalb für alle pro-europäischen ist Othmar Karas unser Kan- Kräfte in Österreich“, betont Othmar Karas didat für die EU-Wahl“, sagt Michael Spindelegger. • Vizepräsident des Europäischen ÖVP-Bundesparteiobmann Mit Othmar Karas geht ein Parlaments, gewählt 2012 mit Michael Spindelegger nach fundierter Brüssel-Kenner Stimmen aller Parteien dem einstimmigen Beschluss als ÖVP-Spitzenkandidat für des ÖVP-Bundesparteivor- die Europawahl ins Rennen. • Seit 1999 Abgeordneter zum stands, Othmar Karas zum „Ich möchte der Kandidat für Europaparlament Spitzenkandidaten für die alle Österreicher sein und die • 1995 bis 1999 Generalsekretär Stimmen aller Österreicher der ÖVP Fundierter Brüssel-Kenner gewinnen, die Europa stärken • Seit 1998 ist er Präsident des

und gestalten wollen.“ Hilfswerks Österreich Foto © Stöckl EU-Wahl 2014 zu ernennen. Sein Ziel ist es, eine starke • Initiator und Sprecher des überparteilichen Denn Othmar Karas ist Stimme „für die Mutigen Bürgerforums Europa 2020 als Vizepräsident des EU- Parlaments der hochrangigste Platz eins verteidigen • Universitätslektor an der Universität Wien österreichische Politiker in • Ehrenprofessor an der Donau-Universität Krems der Europäischen Union, hat und Zukunftsgewandten“ in Hauptanliegen: sich über Partei- und Frak- Österreich zu sein. Die EU- tionsgrenzen hinweg Aner- Wahl am 25. Mai 2014 wird • Europa handlungsfähiger, wettbewerbsfähiger und kennung erworben und eine Richtungsentscheidung: solidarischer machen genießt das Vertrauen der „Es geht um den richtigen • Stärkung der Demokratie und ein verbesserter Dialog EU-Parlamentarier. Er hat Weg für Österreich in einem mit den Bürgern bereits bewiesen, dass er gemeinsamen und starken • Starke Wirtschaft und stabile Währung ein starker Fürsprecher für Europa oder den falschen • Klein- und Mittelbetriebe unterstützen den europäischen Gedanken Weg in die Isolierung unseres 5 Die ÖVP hat sich durchgesetzt: Keine neuen Steuern auf Vermögen, dafür sorgsames Haushalten und Impulse für die Wirtschaft. Das Team der besten Köpfe

ÖVP aktuell

Zweiter Nationalratspräsident Karlheinz Kopf, Wissenschafts- und Wirtschaftsminister , Lebensminister Andrä Rupprechter, Innenministerin Johanna Mikl-Leitner, Finanzstaatssekretär Jochen Danninger, Vizekanzler und Finanzminister Michael Spindelegger, Außenminister , Familienministerin Sophie Karmasin, Klubobmann Reinhold Lopatka, Justizminister , ÖVP-Generalsekretär Gernot Blümel (v.l.). Foto © ÖVP/Glaser

Maßnahmen für Arbeitsplätze, Wachstum und Fa- lienbeihilfe zeigt die ÖVP alle Experten in ihren Be- milien, Reformen, keine Substanzsteuern und keine auch ganz klar: Was vor der reichen sind. Unser Team ist neuen Schulden. So schaffen Michael Spindelegger Wahl versprochen wurde, urban und geerdet, kreativ und das ÖVP-Team ein besseres Österreich für die wird von der Regierung im und fleißig und wird in der nächsten Generationen. Das Regierungsabkommen kommenden Jahr umgesetzt. Koalition mit der SPÖ das trägt jedenfalls eine schwarze Handschrift. Die ÖVP geht mit einem Beste für Österreich geben“, Team der besten Köpfe in betont Spindelegger. Mit Fleiß ir haben Qualität ist auf Schiene. „Trotz Spar- die Legislaturperiode. Michael und Tatkraft wird die ÖVP an vor Tempo gestellt, drucks schnüren wir ein Spindelegger war bei der wichtigen Entscheidungen ar- Whart verhandelt und starkes Wirtschaftspaket und Auswahl der Minister und beiten, um Österreich weiter viel erreicht: Maßnahmen setzen Impulse für neue, Staatssekretäre wichtig, „dass nach vorne zu bringen. ¡ für Arbeitsplätze, echte Re- gute Arbeitsplätze. Wir gehen formen, keine neuen Steuern Reformen im Pensionsbereich auf Vermögen und keine an, um die Pensionen für neuen Schulden“, fasst unsere Kinder zu sichern“, Versprochen – Gehalten ÖVP-Bundesparteiobmann betont Michael Spindelegger. • Michael Spindelegger die Die ÖVP hat zudem Struktur- Keine neuen Steuern auf Vermögen: Regierungsverhandlungen maßnahmen durchgesetzt: Substanzbesteuerung verhindert zusammen. „Der Grundsatz eine Obergrenze bei Ver- • Konsolidierungspfad fortsetzen: Strukturelles waltungsausgaben und das Reformpakt für Österreich Beseitigen von Doppelgleisig- Nulldefizit 2016, also keine neuen Schulden keiten zwischen Bund und • Neue und gute Arbeitsplätze: Senkung der ist: Was sich bewährt hat, Ländern. Im Bildungsbereich wird abgesichert, was nicht bleibt ein differenziertes Sys- Lohnnebenkosten, Aufwertung der Lehre mehr zeitgemäß ist, wird • Erhöhung der Familienbeihilfe verändert, und was unsere Experten in ihren Bereichen Kinder übermäßig belastet, • Beibehaltung des differenzierten Schulsystems: wird abgebaut.“ Österreich tem mit Gymnasium erhalten. Gymnasium bleibt! bleibt nur mit einer starken Michael Spindelegger: „Um Wirtschaft und nachhaltigem der Zukunft gerecht zu • Echte Reformen bei Pensionen: Steigerung Wachstum am Erfolgsweg. werden, wird die Politik faktisches Pensionsantrittsalter, Bonus-Malus- Der zusätzliche Finanzbedarf vielen Menschen einiges System in Unternehmen für die nächsten Jahre wird abverlangen. Aber auch wir durch Strukturreformen und werden uns selbst so viel • Privatisierungen: ÖIAG Neu kommt, Erlöse in Einsparungen bewältigt. Das wie möglich abverlangen.“ Forschungsinvestitionen strukturelle Nulldefizit 2016 Mit der Erhöhung der Fami- 6 Wir sind NIEDERÖSTERREICHS BAUERN

das sind ungefähr 17 pro Gemeinde! Bergbauern Rinderbauern 41.570 Wir sind Betriebe! Schweinebauern Zuckerrübenbauern » Wir sind Niederösterreichs Bauern. Frauen und Männer. Jung und Alt. Biobetriebe NIEDERÖSTERREICHS BAUERN Familien und Kinder. Schafbauern Niederösterreich ist unser Zuhause. Ziegenbauern Und das ist unsere Geschichte.« das sind ungefähr 17 pro Gemeinde! Bergbauern Rinderbauern 41.570 Betriebe! Schweinebauern Zuckerrübenbauern » Wir sind Niederösterreichs Bauern. Frauen und Männer. Jung und Alt. Biobetriebe Familien und Kinder. Schafbauern Niederösterreich ist unser Zuhause. Ziegenbauern Und das ist unsere Geschichte.« Ackerland » Unsere Arbeit ist unsere Herzensaufgabe. Wir sind Weil wir wissen: Unsere Landschaft ist nur so Mais schön, wie wir sie pflegen. Gerste NIEDERÖSTERREICHS BAUERN

Weizen Und unser Essen nur so gesund, Ackerland » Unsere Arbeit ist unsere wie wir drauf achten. Herzensaufgabe. Das sind wir uns schuldig. Weil wir wissen: Dauergrünland das sind ungefähr Bergbauern Unsere Landschaft ist nur so 17 pro Gemeinde!Und allen, die diesen schönsten Fleck Mais Rinderbauern schön, wie wir sie pflegen. Erde41.570 mit uns teilen. Gerste Schweinebauern Betriebe! Weizen Und unser Essen nur so gesund, Zuckerrübenbauern Forstfläche » Wir sind Niederösterreichs Bauern. Denn wir wissen: Etwas Billiges gibt wie wir drauf achten. Biobetriebe Das sind wir uns schuldig. Frauen und Männer. Jung und Alt. es nicht. AllesDauergrünland im Leben hat seinen Familien und Kinder. Preis. Schafbauern Und allen, die diesen schönsten Fleck Niederösterreich ist unser Zuhause. Die Frage ist nur, wer ihnZiegenbauern bezahlt Erde mit uns teilen. Und das ist unsere Geschichte.« und womit.« Forstfläche Denn wir wissen: Etwas Billiges gibt es nicht. Alles im Leben hat seinen Preis. Die Frage ist nur, wer ihn bezahlt und womit.«

das sind 3 Hühner pro Einwohner! Ackerland » Unsere Arbeit ist unsere Herzensaufgabe. 4.600.000 822.705 449.600 70.600 15.400 Weil wir daswissen: sind 3 Hühner Unsere Landschaftpro ist Einwohner! nur so Mais schön, wie wir sie pflegen. 4.600.000 822.705 449.600 70.600 15.400 Gerste

Weizen Und unser Essen nur so gesund, wie wir drauf achten. Das sind wir uns schuldig. Dauergrünland Und allen, die diesen schönsten Fleck Erde mit uns teilen. » Die Natur ist reich, wenn wir sie respektvoll behandeln. Forstfläche » Die NaturDenn ist wir reich, wissen: wenn Etwas wirBilliges sie gibt Darum tun wir das, was wir tun, respektvolles nicht. Alles behandeln. im Leben hat seinen Darum tun wir das, Preis.was wir tun, nicht nur für uns. nichtDie Frage nur istfür nur, uns. wer ihn bezahlt Wir sind 2 von 3 Österreichischenund womit. Flaschen« Wein 2 von 3 Österreichischen Flaschen Wein Sondern für alle, die in Niederösterreich leben. Wir sind Sondernwerden für alle, in Niederösterreichdie in Niederösterreich produziert leben. werden in Niederösterreich produziert Oder sich am Reichtum von Niederösterreichs Oder sich am Reichtum von Niederösterreichs NIEDERÖSTERREICHS BAUERN Natur erfreuen.« NIEDERÖSTERREICHSNatur erfreuen.« BAUERN das sind 3 Hühner 1 Bauer versorgt 159 Und 1/4 jeder Flasche auch in 1 Bauer versorgt 159 pro Einwohner! Und 1/4 jeder FlascheNiederösterreicher! auch in Niederösterreich getrunken das sind ungefähr 4.600.000 822.705 449.600 70.600 15.400 17 pro Gemeinde! Niederösterreicher! Bergbauern Niederösterreich getrunken Rinderbauern das41.570 sind ungefähr Betriebe!17 pro Gemeinde! Schweinebauern Bergbauern Zuckerrübenbauern » Wir sind Niederösterreichs Bauern. Rinderbauern Biobetriebe 41.570 Frauen und Männer. Jung und Alt. Schweinebauern Schafbauern Betriebe! Familien und Kinder. Zuckerrübenbauern Niederösterreich» Wir sind ist unserNiederösterreichs Zuhause. Bauern. Ziegenbauern Und dasFrauen ist unsere und Geschichte.« Männer. Jung und Alt. Biobetriebe Familien und Kinder. » Die Natur ist reich, wenn wir sie Schafbauern Niederösterreich ist unser Zuhause. respektvoll behandeln. Ziegenbauern Und das ist unsere Geschichte.« Darum tun wir das, was wir tun, nicht nur für uns. 2 von 3 Österreichischen Flaschen Wein Sondern für alle, die in Niederösterreich leben. werden in Niederösterreich produziert » Wir sorgen für Arbeitsplätze in der Region und investieren in die Zukunft.« Ackerland Oder sich am Reichtum» Unsere von Arbeit Niederösterreichs ist unsere Natur Herzensaufgabe. erfreuen.« Weil wir wissen: Niederösterreichs Bauern erzielen Jeder Betrieb sichert damit Unsere Landschaft ist nur so » Wir sorgen für Arbeitsplätzeeine Wertschöpfung in der von 1,2 Mrd. 3 Arbeitsplätze. Mais schön, wie wir sie pflegen.1 Bauer versorgt 159 Soviel investiert jeder der Gerste Region» Unsere und investieren Arbeit ist inunsere dieUnd Zukunft. 1/4 jeder Flasche« auch in 41.570 Betriebe. Jedes Jahr! Ackerland Niederösterreicher! Niederösterreich getrunken Weizen Und unser Essen nur so gesund, Herzensaufgabe. wie wir drauf achten. Weil wir wissen: Niederösterreichs Bauern erzielen Das sind wir uns schuldig. Unsere Landschaft istJeder nur Betrieb so sichert damit Dauergrünland 24.000 Euro/Jahr eine Wertschöpfung von 1,2 MaisMrd. Und allen, die diesen schönsten Fleck 3 Arbeitsplätze. Soviel investiertschön, jeder derwie wir sie pflegen. Gerste Erde mit uns teilen.

41.570 Betriebe. Jedes Jahr! Bauernbund aktuell Weizen Und unser Essen nur so gesund, Forstfläche Denn wir wissen: Etwas Billiges gibt es nicht. Alles im Leben hat seinen wie wir drauf achten. Das sind wir uns schuldig. Dauergrünland Preis. Die Frage ist nur, wer ihn bezahlt Und allen, die24.000 diesen Euro/Jahr schönsten Fleck und womit.« ErdeDie mit Welt uns entwickelt teilen. sich jeden Tag weiter. Und wir mit ihr. Denn wir wissen: Etwas Billiges gibt 3 von 4 Betrieben Forstfläche Auch wir denken unternehmerisch. werden weitergeführt. es nicht. Alles imUnd Leben wir freuen hat uns, seinen wenn unsere Preis. Kinder das weiterführen, das sind 3 Hühner Die Frage ist nur,» Wirwerwas sorgen wir ihn begonnen für bezahlt Arbeitsplätze haben. in der pro Einwohner! und womit. Weil Region unser «und investierenHerz daran in diehängt. Zukunft.« 4.600.000 822.705 449.600 70.600 15.400 jeder zweite Hofübernehmer Die Welt entwickelt sich jeden Tag weiter. wird in den nächsten Jahren Niederösterreichs Bauern erzielen bereits eine Matura haben! Und wir mit ihr. Jeder Betrieb sichert damit eine Wertschöpfung von 1,23 Mrd.von 4 Betrieben 3 Arbeitsplätze. Auch wir denken unternehmerisch. Soviel investiert jeder der werden weitergeführt. 41.570 Betriebe. Jedes Jahr! Und wir freuen uns, wenn unsere das sind 3 Hühner Kinder das weiterführen,pro Einwohner! was wir begonnen haben. 4.600.000 822.705 449.600 24.00070.600 Euro/Jahr15.400 » Die Natur ist reich, wenn wir sie jeder dritte Hof wird von respektvoll behandeln.Weil unser Herz daran hängt. einer Frau geführt jeder zweite Hofübernehmer Darum tun wir das, was wir tun, wird in den nächsten Jahren nicht nur für uns. 2 von 3 Österreichischen Flaschen Wein bereits eine Matura haben! Sondern für alle, die in Niederösterreich leben. werden in Niederösterreich produziert Oder sich am Reichtum von Niederösterreichs Es ist die Freude an unserer Aufgabe, die uns antreibt. Natur erfreuen.« Die Welt entwickelt sich jeden Tag weiter. Die Gewissheit, dass man nichts Anderes machen will. Und wir mit ihr. Die großen Kinderaugen, die zum allerersten Mal eine Kuh sehen. » Die Natur ist reich, wenn wir sie 3 von 4 Betrieben Und der Genuss, manchmal einfach nur da zu sitzen und auf die 1 Bauer versorgt 159 Auch wir denken unternehmerisch.Und 1/4 jeder Flasche auch in respektvollNiederösterreicher! behandeln. Niederösterreich getrunken werden weitergeführt. Früchte der eigenen Arbeit zu schauen. Darum tun wir das, was wir tun, Und wir freuen uns, wenn unsere jeder dritte Hof wird von nicht nur für uns. Kinder das weiterführen, Für uns gibt es 1.000 gute Gründe Bauer zu sein. einer Frau geführt was wir begonnen haben. 2 von 3 Österreichischen Flaschen Wein werden in NiederösterreichFür dich produziert gibt es mindestens einen, uns dabei zu unterstützen: Sondern für alle, die in Niederösterreich leben. Weil unser Herz daran hängt. jeder zweite Hofübernehmer Oder sich am Reichtum von Niederösterreichs wird in den nächsten Jahren Natur erfreuen.« bereits eine Matura haben! Es ist die Freude an unserer Aufgabe, die uns antreibt. NIEDERÖSTERREICH. Die1 Bauer Gewissheit, versorgt 159 dass man nichts Anderes machen will. Und 1/4 jeder FlascheDA auch SCHAU‘N in WIR DRAUF. Die großenNiederösterreicher! Kinderaugen, die zum allerersten Mal eine Kuh sehen. Niederösterreich getrunken Und der Genuss, manchmal einfach nur da zu sitzen und auf die jeder dritte Hof wird von Früchteeiner derFrau» geführt Wireigenen sorgen fürArbeit Arbeitsplätze zu schauen. in der Region und investieren in die Zukunft.« Für uns gibt es 1.000 gute Gründe Bauer zu sein. WWW.NIEDERÖSTERREICHS-BAUERN.AT Niederösterreichs Bauern erzielen Für dich gibt es mindestens einen, uns dabeiJeder Betrieb zu sichert unterstützen: damit eine Wertschöpfung von 1,2 Mrd. 3 Arbeitsplätze. Soviel investiert jeder der 41.570 Betriebe. Jedes Jahr! Es ist die Freude an unserer Aufgabe, die uns antreibt. Die Gewissheit, dassDMV man Plakat Storypage.indd nichts 1 Anderes machen will. 11.11.13 17:20 Die großen Kinderaugen, die zum allerersten Mal eine Kuh sehen. 24.000 Euro/JahrUnd der Genuss, manchmal einfach nur da zu sitzen und auf die NIEDERÖSTERREICH.Früchte der eigenen Arbeit zu schauen.

DA SCHAU‘N WIRFür DRAUF.uns gibt es» 1.000 Wir gute sorgen Gründe Bauer für zu Arbeitsplätze sein. in der Für dich gibt es mindestens Region einen, unsund dabei investieren zu unterstützen: in die Zukunft.«

Die Welt entwickelt sich jedenNiederösterreichs Tag weiter. Bauern erzielen Und wir mit ihr. Jeder Betrieb sichert damit eine Wertschöpfung von 1,2 Mrd.3 von 4 Betrieben 3 Arbeitsplätze. Auch wir denken unternehmerisch. werden weitergeführt. NIEDERÖSTERREICH.Soviel investiert jeder der Und wir freuen uns, wenn unsere 41.570 Betriebe. Jedes Jahr! 7 WWW.NIEDERÖSTERREICHS-BAUERN.AT Kinder das weiterführen, DA SCHAU‘N WIR DRAUF. was wir begonnen haben. Weil unser Herz daran hängt. jeder zweite Hofübernehmer wird in den nächsten Jahren 24.000 Euro/Jahr DMV Plakat Storypage.indd 1 bereits eine Matura haben! 11.11.13 17:20 WWW.NIEDERÖSTERREICHS-BAUERN.AT

jeder dritte Hof wird von DMV Plakat Storypage.indd 1 11.11.13 17:20 einer Frau geführt Die Welt entwickelt sich jeden Tag weiter. Und wir mit ihr. 3 von 4 Betrieben Auch wir denken unternehmerisch. werden weitergeführt. Und wir freuen uns, wenn unsere KinderEs ist die das Freude weiterführen, an unserer Aufgabe, die uns antreibt. wasDie wir Gewissheit, begonnen dass man haben. nichts Anderes machen will. Die großen Kinderaugen, die zum allerersten Mal eine Kuh sehen. Weil unser Herz daran hängt. jeder zweite Hofübernehmer Und der Genuss, manchmal einfach nur da zu sitzen und auf die wird in den nächsten Jahren Früchte der eigenen Arbeit zu schauen. bereits eine Matura haben! Für uns gibt es 1.000 gute Gründe Bauer zu sein. Für dich gibt es mindestens einen, uns dabei zu unterstützen:

jeder dritte Hof wird von NIEDERÖSTERREICH. einer Frau geführt DA SCHAU‘N WIR DRAUF.

Es ist die Freude an unserer Aufgabe, die uns antreibt. WWW.NIEDERÖSTERREICHS-BAUERN.ATDie Gewissheit, dass man nichts Anderes machen will. Die großen Kinderaugen, die zum allerersten Mal eine Kuh sehen. Und der Genuss, manchmal einfach nur da zu sitzen und auf die DMV Plakat Storypage.indd 1 Früchte der eigenen Arbeit zu schauen. 11.11.13 17:20 Für uns gibt es 1.000 gute Gründe Bauer zu sein. Für dich gibt es mindestens einen, uns dabei zu unterstützen:

NIEDERÖSTERREICH. DA SCHAU‘N WIR DRAUF.

WWW.NIEDERÖSTERREICHS-BAUERN.AT

DMV Plakat Storypage.indd 1 11.11.13 17:20 de cht r H Einladung zum a e n r

l z

l e

a n

B

Samstag, 15. Februar 2014

Eintritt: im Gemeindezentrum Hofamt Priel RomantikBAR bis 21 Uhr € 5,-- Herz-SchmerzBar ab 21 Uhr € 6,-- Musik: und Beginn: SeidelBAR 20:30 Uhr

Die ÖVP Hofamt Priel freut sich auf Ihren Besuch ALK de cht r H Einladung zum a e n r

l z

l e

a n

B de

t r

H

h

c

e

a

Einladung zum

r

n

z

Samstag, 15. Februar 2014

l

Eintritt: l e RomantikBAR n im Gemeindezentrum Hofamt Priel bis 21 Uhr € 5,-- a

ab 21 Uhr € 6,--

Herz-SchmerzBar

Musik: und Beginn: B

20:30 Uhr

SeidelBAR

Die ÖVP Hofamt Priel freut sich auf Ihre8n Besuch ALK

Samstag, 15. Februar 2014

Eintritt: de RomantikBAR bis 21 Uhr € 5,-- im Gemeindezentrumc Hhofamtt rP rielH Einladung zum a e Herz-SchmerzBar ab 21 Uhr € 6,-- n r

Musik: l und z Beginn: e

l SeidelBAR 20:30 Uhr

a n Die ÖVP Hofamt Priel freut sich auf Ihren Besuch ALK

B

Samstag, 15. Februar 2014

Eintritt: im Gemeindezentrum Hofamt Priel RomantikBAR bis 21 Uhr € 5,-- Herz-SchmerzBar ab 21 Uhr € 6,-- der Musik: und Beginn: ht H 20:30 Uhr c SeidelBAR e Die ÖVP Hofamt Priel freut sich auf Ihren BesuchEinladung zum ALK a n r

l z

l e

a n

B

t der

h H

c

e

Einladung zum a

r

n

z

l

e

l

n

Samstag, 15. Februar 2014

a

B Eintritt:

RomantikBAR bis 21 Uhr € 5,--

im Gemeindeze ntrum Hofamt Priel

ab 21 Uhr € 6,--

Herz-SchmerzBar

Samstag, 15. Februar 2014

Beginn:

Musik: und

Eintritt: 20:30 Uhr RomantikBAR bis 21 Uhr € 5,-- SeidelBAR im Gemeindezentrum Hofamt Priel Die ÖVP Hofamt Priel freut sich auf Ihren Besuch ALK Herz-SchmerzBar ab 21 Uhr € 6,-- Musik: und Beginn: SeidelBAR 20:30 Uhr

Die ÖVP Hofamt Priel freut sich auf Ihren Besuch ALK