SVS Nachrichten Nr. 40/2019

Das Sportblatt des SV

SVS NACHRICHTEN

Frühjahrssaison 2019

Nr. 40 Jan – Juni 2019

Internet: www.svspillern.at

U16 WIRD DRITTER IM OBEREN PLAY OFF ERSTE BEENDET SAISON ALS SECHSTER In einem gut besetztem „Oberen Play Off“ der JHG U23 WIRD NUR ENTTÄUSCHENDER ELFTER Nordwest gab es mit einer ausgeglichenen Bilanz elf Nach der Herbstsaison 2018 lagen wir mit sechs Punkten Punkte (vier mehr als im Herbst) aus acht Spielen und den ausgezeichneten dritten Platz. Rückstand auf an zweiter Stelle. Damit wäre es von U13 IM UNTEREN PLAY OFF ZWEITER vornherein schon schwierig gewesen noch einmal Nach der schwierigen Herbstsaison ging es zurück ins heranzukommen, andere Umstände zwangen uns aber ohnehin „Untere Play Off“ der JHG Nordwest und dort gab es einen radikalen Richtungswechsel zu vollziehen. Der SVS hatte auch wieder Gegner aus unserem Leistungsbereich. sich in letzter Zeit finanziell weit aus dem Fenster gelehnt und Nach einer guten Frühjahrssaison mit sechzehn Punkten aus sieben Spielen gab es den zweiten Platz. um einen Totalabsturz zu verhindern, war eine Kehrtwende U12 BEENDET OBERES PLAY OFF ALS DRITTER alternativlos. Der Verein musste sich von einigen Spielern Nach dem Herbstmeistertitel ging es auch im Frühjahr in trennen, das Trainerteam und weitere Spieler wollten den einem starken und auch ausgeglichenen „Oberen Play neuen Weg nicht mitgehen und gingen von sich aus. Insgesamt Off“ der JHG Nordwest wieder sehr eng zu. Die drei verließen sieben Spieler den Verein. So galt es sich neu Topteams waren auf Augenhöhe, wobei wir mit drei aufzustellen. Mit Tomislav Batarilo wurde ein neuer Trainer Punkten Rückstand und Punktegleich mit dem Zweiten bestellt und fünf Spieler stießen neu zu uns, zudem wurden auf Platz Drei landeten. Nachwuchsspieler hochgezogen. Die Frühjahrssaison U11 GEWINNT MPO OHNE PUNKTEVERLUST So richtig aufgemischt wurde das „Mittlere Play Off“ der gestaltete sich dann auch erwartet schwierig, in vierzehn JHG Nordwest von unserer Mannschaft, die sich Spielen konnten nur elf Punkte geholt werden (drei Siege, zwei grandios präsentierte. In acht Spielen gab es ebenso Remis und neun Niederlagen), wobei es bei den Niederlagen viele Siege und eine imposante Tordifferenz von 52:5!! mit zwei Ausnahmen aber immer recht knapp herging. Am U10 SEHR GUT UNTERWEGS Ende bedeutete dies den sechsten Platz, wobei wir allerdings In einem Meisterschaftssystem ohne Tabellenwertung noch sehr von der starken Herbstsaison zehrten. Ernstbrunn gab es in zehn Spielen sechs Siege, zwei wurde ganz überlegen Meister und stieg in die Gebietsliga Unentschieden sowie zwei Niederlagen und somit eine Nord/Nordwest auf. Mit Nappersdorf gab es wieder nur einen sehr gute Bilanz. U9 „FAST“ MAKELLOS Absteiger in die 2. Klasse. Nach dem Neustart im Frühjahr gab

Im gleichen Modus wie bei der U10 holte die es zwar auch einiges Licht aber doch mehr Schatten, sodass

Mannschaft in zehn Spielen neun Siege, musste sich sicherlich Nachjustierungen notwendig sind, um im Herbst, nur einmal geschlagen geben und erwies sich damit als wenn es für alle wieder bei null losgeht, konkurrenzfähig zu sehr stark. sein. U7 BEREITS SEHR AKTIV Die Reserve/U23 lieferte als Vorjahresmeister eine mehr als Unsere jüngste Mannschaft bestritt ihre Bewerbe in enttäuschende Saison ab, wobei sich der Umbruch im Winter Turnierform. Insgesamt nahmen wir an sechs Turnieren natürlich auch noch zusätzlich bemerkbar machte und wurde teil, bei zwei davon fungierten wir auch als Veranstalter.

nur Elfter.

IMPRESSUM 20 JAHRE SVS-NACHRICHTEN

20 SPIELSAISONEN DOKUMENTIERT Medieninhaber, Hersteller Mit Ende 1999 erschien die erste Ausgabe der SVS- und Herausgeber: SV SPILLERN Nachrichten. Auf 34 Seiten gab es den Versuch, eine Marienhofstr. 8 2104 Spillern Herbstsaison komplett abzulichten. Das ist von Anfang an gelungen. Die zweite Ausgabe hatte bereits das Leitender Redakteur: Mag. Martin Senekowitsch heutige Aussehen. Im Schnitt hat eine Ausgabe ca. 50 Redaktion : Herbert Lenz, Roman Seisl, Bernhard Seiten. Bis heute wurden auf über 2.000 Seiten nicht nur

Schweiger, Markus Luger, Moritz Stepan, Mario das Spielgeschen aller Mannschaften bis ins Detail Vonic, Michael Bruckner, Michael Öller, Alex aufgezeichnet, sondern auch alle gesellschaftlichen Zivkovic, Wolfgang Hellmeier, Markus Hasibar, Events im Vereinsleben. Dieser Erfolg ist aber nur Sebastian Purtscher, Lukas Bisko und Thomas möglich, weil soviele Vereinsakteure, vor allem Betreuer, Speigner . sich die Mühe machen, akribisch das Vereins- und Mannschaftgeschehen schriftlich festzuhalten. 1

SVS Nachrichten Nr. 40/2019

Kampfmannschaft von Herbert Lenz

ERSTE WIRD NACH RADIKALER RICHTUNGSÄNDERUNG SECHSTER Der Herbstdurchgang 2018 verlief sportlich durchaus erfolgreich, wir lagen an zweiter Stelle wobei der Rückstand auf Herbstmeister Ernstbrunn aber doch schon sechs Punkte betrug. Nicht das, sondern der Umstand, dass sich der Verein zuletzt finanziell (viel) zu viel zugemutet hatte, veränderte aber das Szenario total. Um den Verein nicht binnen Jahresfrist in seiner Existenz zu gefährden, wurde ein Kurswechsel beschlossen und auch durchgezogen. Der SVS trennte sich von drei Spielern (Jürgen Tupy, Emanuel Thoma und Danijel Matos), vier weitere Akteure (Manuel Führer, Emir Salihovic, Gernot Willinger und Martin Bagyura) sowie Trainer Markus Buchinger und Co-Trainer Gerhard Sturm wollten diesen Weg nicht mitgehen und verließen uns von sich aus. Mit Tomislav Batarilo wurde ein ortsansässiger Trainer bestellt und auch fünf Spieler stießen neu zu uns (Heimkehrer Thomas Brunnhofer sowie Matija Belcar, Ivan Klaric, Marin Pozgain und Lazar Lazarevic). Zudem wurden zu Marco Koch, Marc Finz, die bereits im Herbst hineinschnupperten, mit Markus und Philipp Hilgarth zwei weitere Nachwuchsspieler hochgezogen. Mit doch ein wenig gemischten Gefühlen ging es also in die Rückrunde. Zum Auftakt gab es eine etwas unglückliche Niederlage bei II, danach holten wir im ersten Heimspiel gegen ein Remis. In Asparn setzte es eine noch eher knappe Niederlage, ehe wir zu Hause gegen den späteren Meister Ernstbrunn und in Unterstinkenbrunn Opfer unsere Naivität wurden und schwer Lehrgeld bezahlen mussten. Es folgte aber ein Kantersieg gegen Göllersdorf, an den wir bei der Niederlage in St. Andrä/W. aber nicht anschließen konnten. Gegen den später (einzigen) Absteiger Nappersdorf kamen wir auf eigener Anlage über ein Unentschieden nicht hinaus und danach wurde in Obritz knapp verloren. In der Folge gelangen in zwei Heimspielen gegen Gaubitsch und Stronsdorf jeweils Siege, in den letzten drei Spielen in , gegen Niederleis und in Muckendorf blieben wir aber ohne Punkt. So konnten in den vierzehn Frühjahrspielen nur elf Punkte geholt werden. Wobei aber abgesehen vom „Lehrgelddoppelpack“ und einem klaren Sieg alle übrigen Spiele recht eng verliefen. In der Endtabelle wurden wir noch Sechster, wobei wir dabei natürlich noch sehr von der starken Herbstsaison profitierten. Insgesamt gab es im „Lernhalbjahr“ doch auch die eine oder andere positive Erkenntnis aber auch zahlreiche Dinge, die nicht ganz rund oder so wie erhofft liefen. Womit es zukünftig auf das Gesehene aufzubauen gilt, wobei wohl durchaus noch bei der einen oder anderen Schraube (kräftig) nachgestellt werden muss.

VORBEREITUNG

02.03.2019 Columbia Floridsdorf - SV Spillern 3:1 (1:0) 23.02.2019 SV Spillern - USVG Großrußbach 1:3 (0:1) 20.02.2019 SV Donaufeld U23 - SV Spillern 0:7 (0:1) 16.02.2019 ASC - SV Spillern (WAF Gruab´n) 8:0 (5:0) 12.02.2019 SV Spillern - SV (STAW Platz) 4:3 (2:2) 09.02.2019 SV Spillern - SV Sieghartskirchen (Donaufeld Pl.) 7:5 (4:3) 06.02.2019 LAC Inter - SV Spillern 5:0 (3:0) 05.02.2019 ASV Hohenau - SV Spillern (Elite Platz) 6:1 (2:0) 02.02.2019 SV Spillern - USV (WAF Gruab´n) 4:2 (1:1)

MEISTERSCHAFT

09.03.2019 SV Leobendorf II - SV Spillern 2:1 (1:1) Leobendorf, 17.30, 200, SR Kaiblinger Andreas SV Spillern: Purtscher Patrick, Belcar Matija, Schweiger Bernhard (61. Koch Marco), Öller Michael, Klaric Ivan, Luger Markus, Pozgain Marin, Siegl Daniel, Pidner Niclas (77. Finz Marc), Muth Jakob, Brunnhofer Thomas Ersatz: Stepan Moritz, Buczolits Simon, Jovanovic Stefan Tore: 5. Bauer, 57. (Elfm.) Komornik; 45. Pidner Gelbe Karte: 60., 72.; 33. Brunnhofer, 82. Siegl, 95. Muth Das Nachbarderby zum Frühjahrsauftakt bei Leobendorf II war als Nachspiel zum Regionalligaspitzenspiel Leobendorf gegen Mauerwerk angesetzt und dementsprechend gut besucht. Unsere neuformierte und (warum auch immer) auch neu ausgerichtete Mannschaft geriet dabei bereits nach wenigen Minuten nach einem

2

SVS Nachrichten Nr. 40/2019

Stellungsfehler in Rückstand. Danach neutralisierten sich beide Teams, wobei auch von einem Derbycharakter wenig zu erkennen war. Unmittelbar vor der Pause gelang uns nach der schönsten Aktion des Spiels der Ausgleich. Nach toller Kombination flankte Michael Öller von rechts und Niclas Pidner versenkte den Ball per Kopf vom Fünfer. Nach der Pause fanden wir besser in die Partie und hatten per Kopf die nächste Möglichkeit. In Führung gingen aber aus einem Strafstoß erneut die Hausherren. In der Folge versuchten wir nach vorne zu spielen, die beste Möglichkeit hatte aber mit einem Lattenschuss Leobendorf. Im Finish fanden wir dann die eine oder andere (Halb)chance vor, bei der besten schoss Daniel Siegl ein wenig zu schwach. Zum Ausgleich reichte es jedoch nicht mehr. So mussten wir uns in einer ausgeglichenen aber überschaubaren Partie mit ganz wenigen Topgelegenheiten ein wenig unglücklich geschlagen geben, da wir insgesamt doch Feldvorteile hatten. Wobei der Heimsieg aber nicht ganz unverdient war, die Hausherren waren den entscheidenden Tick gefährlicher!

16.03.2019 SV Spillern - SC Enzersfeld 1:1 (1:0) Spillern, 17.00, 120, SR Daubeck Gerhard SV Spillern: Purtscher Patrick, Koch Marco (90. Buczolits Simon), Belcar Matija, Schweiger Bernhard, Öller Michael, Luger Markus, Pozgain Marin (86. Jovanovic Stefan), Siegl Daniel, Pidner Niclas (84. Finz Marc), Muth Jakob, Brunnhofer Thomas Ersatz: Stepan Moritz, Hilgarth Markus Tore: 12. Pidner; 54. Gottwald Gelbe Karte: 44. Im Bezirksderby gegen Enzersfeld traten wir mit einer extrem jungen Truppe an. In der Startelf standen neun Spieler mit "Eigenbaustatus", davon acht aus dem eigenen Nachwuchs und darunter wiederum sechs Siebzehn- bis Zweiundzwanzigjährige! Zudem gab es mit einer Systemumstellung wieder eine Rückkehr zu Bewährtem. Die Abwehrreihe spielte somit aber erstmals in dieser personellen Zusammensetzung und damit gab es vor allem zu Beginn noch das eine oder andere Abstimmungsproblem, zumal die Gäste auch sehr flott los legten. Die erste Topchance fanden aber wir vor, Markus Luger scheiterte aber am glänzend parierenden Gästetormann. Nach einer knappen Viertelstunde gelang aber doch der Führungstreffer. Marin Pozgain bediente Niclas Pidner dabei perfekt und der überhob aus vollem Lauf den Torhüter. Danach überließen wir jedoch den Gästen zu sehr das Spiel, die hatten in der Folge mehr Spielanteile aber kaum zwingende Gelegenheiten. Bald nach der Pause fiel aber doch der Ausgleich. Eine Schussflanke wehrte unser Goali zwar zur Seite, aber zu kurz und genau zu einem Gegenspieler ab und der brachte den Ball per Bogenlampe im Tor unter. In den folgenden Minuten hatten die Gäste noch zwei Möglichkeiten um sogar in Führung zu gehen, verzogen aber jeweils aus guter Position. Nach einer guten Stunde übernahmen dann wieder wir das Kommando und kamen unserseits zu guten Gelegenheiten. Bei der besten wurde nach einer Hereingabe von Michael Öller der Schuss von Markus Luger noch von der Linie gekratzt. So blieb es bei der Punkteteilung die auch in Ordnung ging. Enzersfeld hatte insgesamt vielleicht ein wenig mehr Spielanteile, wir hingegen fanden doch mehr Möglichkeiten vor und waren damit dem Sieg sogar etwas näher.

31.03.2019 ASV Asparn/Z. - SV Spillern 3:1 (2:0) Asparn/Z., 16.30, 110, SR Özmen Mustafa SV Spillern: Purtscher Patrick, Belcar Matija, Schweiger Bernhard (71. Klaric Ivan), Öller Michael (60. Lazarevic-Zivojinovic Lazar), Luger Markus, Pozgain Marin, Siegl Daniel, Pidner Niclas, Muth Jakob, Jovanovic Stefan, Brunnhofer Thomas Ersatz: Stepan Moritz, Buczolits Simon, Koch Marco Tore: 6., 9. Machalek, 90. Banasik; 54. Brunnhofer Gelbe Karte: 33., 68., 82., 88.; 28. Öller, 59. Muth, 65. Schweiger, 84. Klaric, 9. Luger Gelb/Rote Karte: 64. Muth Wir begannen vollkommen lethargisch und lagen nach wenigen Minuten bereits 0:2 zurück. Zuerst brachten wir dabei trotz mehrmaliger Gelegenheit den Ball nicht aus der Gefahrenzone und danach fanden wir im Zentrum neuerlich keinen wirklichen Zugriff. Danach hatten wir zwar Feldvorteile, wurden aber bestenfalls bei und nach Standardsituationen einigermaßen gefährlich. Die besten Möglichkeiten fanden Jakob Muth, der bei einer Eckballflanke den Ball knapp verfehlte und Thomas Brunnhofer, dessen Schuss zu schwach ausfiel, vor. Nach der Pause ging es zunächst in dieser Tonart weiter und Thomas Brunnhofer erzielte nach schöner Kombination bald den Anschlusstreffer. Nach einer guten Stunde musste aber Jakob Muth nach zwei eher unglücklichen Aktionen binnen kurzer Zeit mit Gelb/Rot vom Platz. Nach den folgenden Umstellungen fand sich unser an diesem Tag aktivster und auch gefährlichster Spieler Thomas Brunnhofer in der Abwehrkette wieder und damit war für uns Schluss mit Fußball spielen. Die Hausherren vergaben noch einige Gelegenheiten zur endgültigen Entscheidung, diese fiel aber dann doch per perfekten Distanzschuss in der Nachspielzeit. So setzte es gegen biedere aber wacker kämpfende Gastgeber eine Niederlage, die zwar völlig in Ordnung ging, die aber trotzdem mehr als unnötig war. 3

SVS Nachrichten Nr. 40/2019

05.04.2019 SV Spillern - SK Ernstbrunn 2:7 (1:4) Spillern, 20.00, 110, SR Fuchs Thomas SV Spillern: Purtscher Patrick, Belcar Matija, Schweiger Bernhard (76. Finz Marc), Öller Michael, Luger Markus, Pozgain Marin, Lazarevic-Zivojinovic Lazar (67. Koch Marco), Siegl Daniel (70. Buczolits Simon), Pidner Niclas, Jovanovic Stefan, Brunnhofer Thomas Ersatz: Stepan Moritz, Klaric Ivan Tore: 34. (Elfm.), 80. (Fr.); Pozgain; 4., 9., 11., 35., 73., 77., 87. Frimmel Gelbe Karte: 61. Brunnhofer, 74. Schweiger Gelb/Rote Karte: 66. Brunnhofer Rote Karte: 79. Die erste Topchance im Bezirksderby gegen den Tabellenführer fanden wir bereits nach wenigen Sekunden durch Markus Luger vor. Unser Versuch mit den starken Gästen mitzuspielen wurde aber sehr rasch und äußerst brutal bestraft. Wir standen (viel) zu hoch und so hatte die hochkarätige und nur aus tschechischen Legionären bestehende Offensivabteilung von Ernstbrunn, die mit dem Torhüter nur zum Kicken in unser Land anreist und damit zu einer erheblichen aber durchaus auch fragwürdigen Qualitätssteigerung im österreichischen(?) Amateurfußball beiträgt, leichtes Spiel. Einer dieser Toplegionäre, Denis Frimmel sollte in diesem Spiel auch noch Geschichte schreiben und schoss uns in den ersten zehn Minuten vorerst einmal drei Tore. Zweimal wurden wir dabei auf unserer linken Abwehrseite ausgespielt bzw. überlaufen und einmal wurde eine Standardsituation (Kopfball nach einer Ecke) genutzt. In der Folge hatte Ernstbrunn noch weitere tolle Möglichkeiten, wir hingegen kamen bestenfalls zu Distanzschüssen, aber trotzdem gelang uns aus einem von Marin Pozgain verwandelten Elfmeter der Anschlusstreffer. Praktisch im Gegenzug erzielte der Topscorer der Gäste, wieder über unsere linke Abwehrseite, seinen vierten Treffer. Mit 1:4 wurden die Seiten gewechselt, wobei in der zweiten Hälfte zunächst nicht all zu viel passierte. Nach einer Stunde sah Thomas Brunnhofer zweimal Gelb und musste somit vorzeitig vom Platz, wobei die zweite "Gelbe" doch sehr überzogen war. Es folgt ein weiterer Doppelschlag durch Denis Frimmel, der damit seine Tore fünf und sechs erzielte. Einem ebenfalls überharten Ausschluss bei Ernstbrunn folgte ein Freistoß aus dem Marin Pozgain unseren zweiten Treffer erzielte. Den Schlusspunkt setzte aber wieder Denis Frimmel, der sich mit seinem siebenten Treffer wohl einen Eintrag in die Rekord-Statistiken sicherte. Dass eine Mannschaft sieben Tore erzielt und nur ein einziger Torschützte dafür verantwortlich zeichnet, ist wohl eher einmalig. Unsere erste Saisonheimniederlage fiel damit mehr als deftig aus, wobei wir mit dem Ergebnis sogar noch gut bedient waren, da die Gäste nur die Hälfte ihrer gut ein Dutzend Topchancen nutzten. Unser Auftritt kann wohlwollend formuliert aber nur als naiv bezeichnet werden, weniger gut gemeint könnte man auch sagen, dass wir "Kinderfußball" gegen eine topbesetzte Legionärstruppe spielten und es dieser somit mehr als leicht machten.

13.04.2019 SV Unterstinkenbrunn - SV Spillern 5:0 (3:0) Unterstinkenbrunn, 16.30, 100, SR DI Stögerer Johannes SV Spillern: Purtscher Patrick, Buczolits Simon, Belcar Matija, Koch Marco, Öller Michael (70. Finz Marc), Luger Markus, Pozgain Marin, Siegl Daniel, Pidner Niclas (89. Hilgarth Markus), Muth Jakob, Jovanovic Stefan (60. Lazarevic-Zivojinovic Lazar) Ersatz: Stepan Moritz, Hilgarth Philipp Tore: 9., 11. Varada, 18. Eigentor, 47. Ludwey, 77. Rieder Gelbe Karte: 70.; 52. Jovanovic Nach ausgeglichenen Anfangsminuten gingen die Gastgeber durch ihren Topscorer nach knapp zehn Minuten in Führung. Unmittelbar danach traf Michael Öller nur die Latte. Es gab Chancen auf beiden Seiten, die effektiveren Hausherren waren aber wesentlich erfolgreicher und nach knapp zwanzig Minuten lagen wir 0:3 zurück. Bis zur Pause tat sich dann nicht mehr allzu viel. Kurz nach Wiederbeginn hatte Niclas Pidner eine Topmöglichkeit und im Gegenzug fingen wir uns den vierten Gegentreffer ein, wobei wir trotz klarer Überzahl im Strafraum nicht klären konnten. Im Finish setzte es ein weiteres Gegentor sodass wir wieder eine deutliche Niederlage hinnehmen mussten, wobei das Spiel aber offener war als es das Ergebnis erscheinen lässt.

19.04.2019 SV Spillern - SV Göllersdorf 6:0 (2:0) Spillern, 19.30, 130, SR Gökdemir Emre SV Spillern: Purtscher Patrick, Buczolits Simon, Belcar Matija, Öller Michael, Luger Markus, Pozgain Marin (87. Finz Marc), Lazarevic-Zivojinovic Lazar (76. Koch Marco), Siegl Daniel, Pidner Niclas (81. Schweiger Bernhard), Muth Jakob, Brunnhofer Thomas Ersatz: Stepan Moritz, Jovanovic Stefan Tore: 35. Öller, 41., 52. Pozgain, 51., 61. Pidner, 79. Luger Gelbe Karte: 35., 77. 4

SVS Nachrichten Nr. 40/2019

Mit einer neuen taktischer Ausrichtung, die wesentlich besser zu unserem Spiel und unseren Spielern passte, wirkten wir wesentlich stabiler als zuletzt, obwohl uns zu Beginn die Verunsicherung nach der Negativserie noch anzumerken war. Nach etwa zwanzig Minuten übernahmen wir dann immer mehr das Kommando und kamen durch Markus Luger nach Hereingabe von Niclas Pidner zur ersten Topchance. Bei der nächsten Möglichkeit bugsierten wir einen "Stanglpass" von Michael Öller aus kürzester Distanz neben das Tor. Nach einer guten halben Stunde fiel doch der Führungstreffer, bei dem die Gäste allerdings kräftig mithalfen. Sie schossen sich im Strafraum mehrmals selbst an, Michael Öller nutzte die Gelegenheit und verwertete den Abpraller. Kurz vor der Pause versenkte Marin Pozgain einen Distanzschuss von der Strafraumgrenze knallhart in den Winkel und bescherte uns somit eine 2:0 Pausenführung. In dieser Tonart ging es nach Seitenwechsel weiter und wir erzielten binnen kurzer Zeit zwei weitere Treffer. Michael Öller bediente dabei zunächst Niclas Pidner und danach Marin Pozgain der per Kopf traf, damit war die Partie endgültig entschieden. Erst danach kamen auch die Gäste zu der einen oder anderen Möglichkeit, die Tore schossen aber weiterhin nur wir. Zunächst erzielte Niclas Pidner seinen zweiten Treffer und im Finish sorgte Markus Luger für den 6:0 Endstand. Der Sieg ging auch in dieser Höhe absolut in Ordnung, wir waren in allen Belangen klar besser, wobei sich aber auch der riesige Klassenunterschied in der 1. Klasse Nordwest zwischen den Spitzenteams, gegen die wir zuletzt antraten und den Nachzüglern bemerkbar machte.

27.04.2019 SV St. Andrä/W. - SV Spillern 2:0 (1:0) Wördern, 16.30, 100, SR Göschl Martin SV Spillern: Purtscher Patrick, Buczolits Simon (73. Weidenauer Jan), Belcar Matija, Schweiger Bernhard (46. Koch Marco), Öller Michael, Luger Markus, Pozgain Marin, Lazarevic-Zivojinovic Lazar, Siegl Daniel, Pidner Niclas (68. Finz Marc), Muth Jakob, Ersatz: Stepan Moritz, Hilgarth Markus Tore: 11. (Fr.) Wimmer, 60. Vaptsarov Gelbe Karte: 24., 59. Wir bekamen von Beginn an keinen wirklichen Zugriff auf das Spiel, insbesondere im Zentrum. So musste schon nach wenigen Minuten Torhüter Patrick Purtscher im Duell Eins gegen Eins klären und nur wenig später rettete uns die Stange. Nach Zehn Minuten war es aber soweit und wir lagen im Rückstand. Ballverlust am gegnerischen Strafraum, schneller Gegenstoß, den wir nur durch ein Foul stoppen konnten und der daraus resultierende Freistoß wurde aus ca. zwanzig Meter perfekt über die Mauer verwandelt. Danach hatten wir zwar mehr Spielanteile, wurden aber in der ersten Hälfte bestenfalls bei Flanken, die durch den böigen Seitenwind unberechenbar wurden, vom Ansatz her gefährlich. Die Gastgeber verwalteten ihre Führung recht sicher, mit der es auch in die Kabinen ging. Unmittelbar nach Wiederbeginn hatten wir unsere beste Zeit und kamen zu unseren zwei einzigen guten Möglichkeiten. Zunächst traf Michael Öller den Balken, der Lattenpendler prallte aber vor der Linie auf und kurz danach konnte der Goali einen Direktcorner von Marin Pozgain gerade noch abwehren. Nach einer Stunde verloren wir aber den Ball an der Mittellinie und die Hausherren nutzten die Gelegenheit zu ihrem zweiten Treffer. Damit war die Sache praktisch entschieden, da wohl jeden Anwesenden klar war, dass wir an diesem Tage keine zwei Tore schießen würden. So plätscherte das Spiel dem Ende entgegen und endete gegen kampfkräftige Platzherren mit einen glatten Niederlage, die auch vollkommen in Ordnung ging.

03.05.2019 SV Spillern - USV Nappersdorf 1:1 (1:1) Spillern, 19.30, 90, SR Pischl Manfred SV Spillern: Purtscher Patrick, Buczolits Simon (84. Hilgarth Markus),Weidenauer Jan, Belcar Matija, Schweiger Bernhard , Öller Michael, Luger Markus, Siegl Daniel, Pidner Niclas (75. Finz Marc), Muth Jakob, Brunnhofer Thomas (64. Koch Marco) Ersatz: Stepan Moritz, Hilgarth Philipp Tore: 10. (Fr.) Öller; 43. Zinkel Gelbe Karte: 5. Belcar, 29. Schweiger, 41. Weidenauer; 9., 49., 60. Gegen den Tabellenletzten übernahmen wir sofort das Kommando und kamen durch Bernhard Schweiger schnell zur ersten Möglichkeit. Nach zehn Minuten wurde Markus Luger per Foul gestoppt und Michael Öller verwandelte den Freistoß durch die hochspringende Mauer zur Führung. Danach hatten wir mehrere Eckballserien und Chancen fast im Minutentakt. Bei der besten traf Michael Öller aus kurzer Distanz nur die Lattenunterkante. Eine Freistoßflanke bugsierte sich der Torhüter fast selbst ins Netz, wir reagierten aber zu langsam, sodass der Goali den Ball noch von der Linie kratzen konnte. Gegen Ende der ersten Halbzeit kamen die Gäste ein wenig auf, der Ausgleich kurz vor Seitenwechsel fiel aber aus einem Sonntagsschuss am Freitagabend dennoch fast aus dem Nichts. Mit dem Ausgleich verloren wir jede Linie und so gab es in der zweiten Halbzeit lange Zeit ein grausames Fußballspiel. Im Finish fanden dann die Gäste zwei Möglichkeiten zur Entscheidung vor, vergaben aber und in den letzten Minuten hatten wir durch Markus Luger und Marc Finz noch den Sieg vor den Beinen. In einem Spiel das wir eigentlich sehr schnell zu unseren Gunsten entscheiden 5

SVS Nachrichten Nr. 40/2019 hätten müssen und in dem letztlich aber jeder Ausgang möglich war, gab es am Ende eine Punkteteilung der eher schwächeren Art.

10.05.2019 UFC Obritz - SV Spillern 2:1 (2:1) Obritz, 20.00, 60, SR Ing. Deimel Leopold SV Spillern: Purtscher Patrick, Weidenauer Jan, Belcar Matija, Schweiger Bernhard, Öller Michael, Luger Markus, Pozgain Marin, Siegl Daniel (71. Finz Marc), Pidner Niclas (81. Hilgarth Markus), Muth Jakob, Brunnhofer Thomas Ersatz: Stepan Moritz, Buczolits Simon, Koch Marco Tore: 9. Obermann, 29. Sulz; 22. Pozgain Gelbe Karte: 45., 63., 86.; 15. Schweiger, 29. Pozgain, 39. Öller, 70. Luger, 71. Finz Beide Teams starteten flott. Nach einem Ballverlust am gegnerischen Strafraum spielten die Gastgeber einen perfekten Gegenstoß und gingen damit nach knapp zehn Minuten in Führung. Gut zehn Minuten später gelang aber durch Marin Pozgain der Ausgleich. Der traf nach etwa einer halben Stunde nur Aluminium und wurde beim Versuch beim Abpraller nachzusetzen im Strafraum gefoult, der fällige Elfmeterpfiff blieb aber aus. Es kam aber noch schlimmer, denn praktisch im Gegenzug gingen die Hausherren per Distanzschuss neuerlich in Führung. Bis zur Pause hatten dann beide Mannschaften ihrer Möglichkeiten, es ging aber mit einem 1:2 Rückstand in die Kabinen. Nach der Pause kontrollierten die Heimischen ganz sicher das Spiel, wir kamen über Ansätze nicht hinaus. So setzte es eine knappe Niederlage, die auch in Ordnung ging, wir waren aber trotzdem nicht allzu weit weg von einem Punktegewinn.

17.05.2019 SV Spillern - UFC Gaubitsch 4:2 (3:0) Spillern, 19.30, 100, SR Deutenhauser Stefan SV Spillern: Purtscher Patrick, Belcar Matija, Schweiger Bernhard, Öller Michael (90. Buczolits Simon), Luger Markus, Pozgain Marin, Siegl Daniel, Pidner Niclas (75. Hilgarth Markus), Muth Jakob (69. Lazarevic- Zivojinovic Lazar), Weidenauer Jan, Brunnhofer Thomas Ersatz: Karlovic Martin, Koch Marco Tore: 14., 45. Luger, 41. Pidner, 73. Pozgain; 80. Öfferl, 82. Slamenik Gelbe Karte: 32. Brunnhofer, 38. Muth, 65. Pozgain, 88. Lazarevic Wir dominierten die Partie von Beginn an und kamen auch bald zu guten Gelegenheiten. Bei der wohl besten wurde Michael Öller mit einer fast schon absurden Abseitsentscheidung zurückgepfiffen. Wenig später bediente Michael Öller dann Markus Luger, der den Ball via Innenstange ins Tor und uns somit nach einer Viertelstunde in Führung brachte. Weitere Chancen folgten u. a. klärte der Torhüter gegen Jakob Muth mit sensationellem Reflex. Die Gäste blieben in der ersten Hälfte weitestgehend harmlos und kamen über hohe Bälle nach vorne und Distanzschussversuche nicht hinaus. Kurz vor der Pause gelang uns ein Doppelschlag. Zunächst wurde Niclas Pidner perfekt in die Gasse gespielt und danach gab es ein Solo von Markus Luger von der Mittellinie. Damit ging es mit einer 3:0 Führung und einer Vorentscheidung in die Pause. Auch danach waren wir weiterhin klar besser und kamen zu weiteren schön herausgespielten Möglichkeiten wobei der Torhüter mehrmals bravourös parierte. Mitte der zweiten Hälfte gelang Marin Pozgain mit viel Übersicht aber doch der vierte Treffer. Zehn Minuten vor Schluss führten wir also 4:0, fingen uns dann aber binnen weniger Minuten zwei Gegentreffer ein. So mussten wir am Ende sogar noch ein wenig bangen, die Gäste wurden aber nicht mehr wirklich gefährlich. Der Sieg ging aber völlig in Ordnung und hätte über die gesamte Spielzeit gesehen eigentlich (deutlich) höher ausfallen müssen.

24.05.2019 SV Spillern - SC Stronsdorf 2:0 (1:0) Spillern, 20.00, 100, SR Babuscu Ayhan SV Spillern: Purtscher Patrick, Buczolits Simon, Belcar Matija, Schweiger Bernhard, Luger Markus, Pozgain Marin (71. Koch Marco), Lazarevic-Zivojinovic Lazar (55. Öller Michael), Pidner Niclas, Muth Jakob Weidenauer Jan, Brunnhofer Thomas (73. Klaric Ivan) Ersatz: Karlovic Martin, Hilgarth Markus Tore: 45. (Elfm.), 53. Luger Gelbe Karte: 23. Lazarevic, 57. Öller; 77., 45. In einem vorverlegten Spiel der letzten Runde gaben wir gegen den Tabellendritten von Beginn an den Ton an. Unsere erste Topgelegenheit wurde uns vom Schiri verwehrt, der Michael Öller mit einer fast schon grotesken Abseitsentscheidung zurückpfiff obwohl der mehr als deutlich hinter der "Abseitslinie" war. Weitere gute Gelegenheiten folgten u. a. klärte der Torhüter gegen Jakob Muth mit tollem Reflex. Unmittelbar vor der Pause gingen wir aber doch in Führung. Niclas Pidner wurde vom Goali im Strafraum von den Beinen geholt und den fälligen Strafstoß verwertete Markus Luger trocken. Die zweite Hälfte verlief zunächst genau so wie

6

SVS Nachrichten Nr. 40/2019 die erste, wir waren weiterhin klar überlegen. Bald fiel nach einer Traumkombination über Bernhard Schweiger, der für Niclas Pidner in die Tiefe spielte und Markus Luger, der dessen Hereingabe verwandelte, unser zweiter Treffer. Danach fanden wir weitere gute Chancen vor, der gegnerische Torhüter zeigte aber unkonventionelle aber spektakuläre Paraden. Erst im Finish verloren wir nach einigen Auswechslungen ein wenig unsere Linie, die Gäste kamen aber nur mehr zu einer Halbchance, ihrer zweiten im ganzen Spiel! Unser Sieg war damit hochverdient und hätte sogar höher ausfallen können.

26.05.2019 SV Hausleiten - SV Spillern 2:0 (1:0) Hausleiten, 16.00, 180, SR Kadic Nasko SV Spillern: Purtscher Patrick, Buczolits Simon, Koch Marco (68. Öller Michael), Belcar Matija, Schweiger Bernhard, Klaric Ivan, Luger Markus, Pozgain Marin (46. Siegl Daniel), Pidner (46. Niclas Lazarevic-Zivojinovic Lazar), Muth Jakob, Brunnhofer Thomas Ersatz: Stepan Moritz, Bruckner Michael Tore: 40. Mikolasek, 55. Überraker Gelbe Karte: 67.; 52. Luger Nur knapp zwei Tage nach dem Freitagspiel gegen Stronsdorf traten wir zum Bezirksderby beim Zweiten Hausleiten an. Dabei nutzten wir, warum auch immer, nicht die Möglichkeit zur "Rotation" und setzten Stammspieler, die am Freitag nicht oder nur kurz im Einsatz waren nicht von Beginn an sondern erst im Laufe des Spiels ein. Trotzdem hatten wir zu Beginn Vorteile und kamen durch einen Freistoß von der Strafraumgrenze durch Marin Pozgain zur ersten Chance, es sollte aber unsere beste im Spiel bleiben. Allmählich kamen die Hausherren auf, es blieb aber ein Spiel zwischen den Strafräumen ohne echte Gelegenheiten. Kurz vor der Pause gerieten wir dennoch in Rückstand. Unnötiges "Out", unnötiger Eckball, kein Klären trotz Möglichkeit dazu und eine folgende Hereingabe, die abgefälscht irgendwie den Weg ins Tor fand! Bald nach der Pause fingen wir uns aus einem Gegenstoß, aus allerdings sehr abseitsverdächtiger Position, den zweiten Gegentreffer ein und damit war die Sache praktisch entschieden. Die Hausherren verwalteten den Vorsprung und wir konnten nicht mehr wirklich zusetzen, obwohl wir nach mehreren Wechseln vor allen auf unserer rechten Seite viel mehr Tempo im Spiel hatten. So setzte es eine Niederlage, die nicht wirklich notwendig war, aber letztlich in Ordnung ging, da die Hausherren, bedingt auch durch unser Doppelbelastung, frischer und agiler wirkten.

30.05.2019 SV Spillern - USV Niederleis 0:2 (0:2) Spillern, 18.00, 110, SR Geyer Kurt SV Spillern: Purtscher Patrick, Belcar Matija, Schweiger Bernhard, Öller Michael, Klaric Ivan (72. Hilgarth Markus), Luger Markus, Pozgain Marin, Siegl Daniel, Pidner, Muth Jakob, Brunnhofer Thomas Ersatz: Stepan Moritz, Koch Marco, Hilgarth Philipp, Bruckner Michael Tore: 1. Schneider, 15. Puchy Gelbe Karte: 23. Siegl, 43. Luger, 74. Öller, 72. Beim Anpfiff zum letzten Saisonheimspiel standen wir zwar auf dem Platz, waren aber offensichtlich dort noch nicht wirklich angekommen. Bereits nach wenigen Sekunden hatten die Gäste ihre erste Chance, Patrick Purtscher parierte zwar zunächst, der Abpraller wurde aber irgendwie zur Gästeführung über die Linie bugsiert, wobei auch ein leichtes Stoßen des Schützen dabei war. Danach hatten wir zwei Topchancen. Zunächst schossen wir uns bei einem Ball, der wohl ins Tor gegangen wäre selbst an, danach wurde nach schönem Alleingang von Niclas Pidner, dessen Schuss geblockt und den Nachschuss setzte Daniel Siegl an die Innenstange. Nach einer Viertelstunde dann die nächste kalte Dusche. Patrick Purtscher wehrt einen Freistoß an die Stange ab und der Querschläger wird per Flugkopfball zum 0:2 verwertet. Total verunsichert machten wir unzählige Fehler, kamen aber in der zweiten Hälfte dann doch besser ins Spiel. Unsere Feldüberlegenheit fruchtete allerdings nicht, obwohl es zahlreiche Möglichkeiten gab, die aber aus einer Mischung aus Unvermögen und Pech allesamt vergeben wurden. Die Gäste trafen dann noch die Latte, ehe auch unsere Schlussoffensive nichts einbrachte. Wir hätten an diesem Tage wohl noch stundenlang spielen können ohne einen Treffer zu erzielen und so setzte es gegen biedere aber kampfkräftige Gäste eine Niederlage die letztlich auch in Ordnung ging.

7

SVS Nachrichten Nr. 40/2019

07.06.2019 SC Muckendorf - SV Spillern 3:2 (0:1) Muckendorf, 18.45, 110, SR DI Avdiu Kujtim SV Spillern: Purtscher Patrick, Belcar Matija, Schweiger Bernhard, Klaric Ivan (46. Koch Marco), Luger Markus, Pozgain Marin, Siegl Daniel, Pidner, Muth Jakob (68. Hilgarth Philipp), Finz Marc, Weidenauer Jan, Brunnhofer Thomas Ersatz: Stepan Moritz, Bruckner Michael, Seisl Philipp Tore: 49., 52., 56. Stöfer; 37. Finz, 76. Pidner Gelbe Karte: 41. Klaric, 44. Belcar In der ersten halben Stunde merkte man, dass es um nichts mehr ging, die einzige erwähnenswerte Szene war als unser Torhüter wie aus dem Nichts von einem Lupfer überhoben wurde und der Ball sich in unser Tor senkte, die Fahne des Assistenten war jedoch oben – Abseits. Etwa eine Viertelstunde vor der Pause brachten wir uns durch ständiges Querspielen zwischen Torhüter und unseren Verteidigern selbst unter Druck. Statt den Abschlag zu suchen, erpressten sich die Gastgeber einen Eckball, aus dieser Situation entstand dann eine Serie von gefährlichen Ecken, die wir aber unbeschadet überstanden. Kurz vor der Pause kam dann Marc Finz durch einen schönen Lochpass am Strafraum der Gastgeber an den Ball, behielt Übersicht und Nerven und schob den Ball zu unserer Führung ins Tor. Nach Seitenwechsel drängte Muckendorf und nachdem wir in der Vorwärtsbewegung auf der linken Seite den Ball verloren und die Gastgeber einen schnellen Diagonalpass schlugen, bekamen wir ein wenig unglücklich den Ausgleich. Wir verloren einige Minuten völlig unsere Linie und ermöglichten den Gastgebern aus einem weiteren schnell gespielten Gegenstoss ein schnelles zweites Tor. Derart verunsichert in der Defensive konnten sich zwei unserer Spieler, obwohl sie eigentlich viel früher am Ball sein konnten, nicht einigen, wer diesen nun nehmen sollte und der Muckendorfer Angreifer ließ sich nicht lange bitten, schnappte sich die Kugel und wir lagen nur wenige Minuten nach Seitenwechsel plötzlich 1:3 zurück. Derart verunsichert konnten die Gastgeber das Spiel kontrollieren, ehe wir rund eine Viertelstunde vor dem Ende nach einem Lochpass durch Niclas Pidner zum Anschlusstreffer kamen. In der Folge kamen wir noch zu einigen Möglichkeiten. Bei unserer wohl besten war es wieder Marc Finz, der am Sechzehner freigespielt den Ball ins linke obere Eck hob, doch eine Parade des Muckendorfer Schlussmanns beförderte den Ball noch ins Toraus. Zum Ausgleich hat es somit wieder nicht gereicht. Die Niederlage war also eher ein klassischer Selbstfaller, da ohne unserer Black-Out-Phase zu Beginn der zweiten Halbzeit wohl jeder Ausgang in dieser Partie möglich gewesen wäre.

STATISTIK

Endtabelle 2018/19 der 1. Klasse Nordwest Platz Mannschaft Sp. S U N Tore +/- Pkt. 1 Ernstbrunn 28 22 4 2 91:21 70 70 2 Hausleiten 28 17 5 6 63:36 27 56 3 Unterstinkenbrunn 28 16 3 9 71:48 23 51 4 Stronsdorf 28 15 3 10 47:43 4 48 5 Muckendorf 28 14 5 9 54:46 8 47 6 Spillern 28 11 7 10 49:42 7 40 7 Niederleis 28 10 9 9 51:49 2 39 8 Enzersfeld/W. 28 10 8 10 51:45 6 38 9 St. Andrä/W. 28 11 4 13 48:50 -2 37 10 Gaubitsch 28 8 7 13 57:64 -7 31 11 Leobendorf II 28 8 7 13 34:48 -14 31 12 Obritz 28 8 6 14 47:59 -12 30 13 Asparn/Zaya 28 8 5 15 49:81 -32 29 14 Göllersdorf 28 5 8 15 35:72 -37 23 15 Nappersdorf 28 3 7 18 25:68 -43 16

Heimspiele: 14 Sp. 8 S 4 U 2 N 30:17 Tore 28 Punkte 5. Platz Auswärtsspiele: 14 Sp. 3 S 3 U 8 N 19:25 Tore 12 Punkte 9. Platz

Herbst: : 14 Sp. 8 S 5 U 1 N 28:10 Tore 29 Punkte 2. Platz Frühjahr: : 14 Sp. 3 S 2 U 9 N 21:32 Tore 11 Punkte 14. Platz

8

SVS Nachrichten Nr. 40/2019

Torschützen: (insgesamt 16) Luger Markus 9 Schweiger Alexander 2 Öller Michael 8 Bagyura Martin 1 Pidner Niclas 7 Batarilo Tomislav 1 Pozgain Marin 6 Brunnhofer Thomas 1 Führer Manuel 3 Buchinger Markus 1 Thoma Emanuel 3 Finz Marc 1 Matos Danijel 2 Siegl Daniel 1 Salihovic Emir 2 Willinger Gernot 1 Rote Karten: (0)

Gelb/Rote Karten: (2) Brunnhofer Thomas 1 Muth Jakob 1

Gelbe Karten: (57) Luger Markus 9 Pozgain Marin 2 Öller Michael 5 Salihovic Emir 2 Matos Danijel 4 Siegl Daniel 2 Schweiger Bernhard 4 Tupy Jürgen 2 Thoma Emanuel 4 Bagyura Martin 1 Muth Jakob 3 Batarilo Tomislav 1 Willinger Gernot 3 Buchinger Markus 1 Belcar Matija 2 Finz Marc 1 Brunnhofer Thomas 2 Jovanovic Stefan 1 Führer Manuel 2 Schweiger Alexander 1 Klaric Ivan 2 Weidenauer Jan 1 Lazarevic Lazar 2

Einsätze, max. 28 Spiele: (30) Öller Michael 27 Buchinger Markus 12 Siegl Daniel 27 Finz Marc 10 Luger Markus 26 Koch Marco 10 Schweiger Bernhard 25 Matos Danijel 10 Muth Jakob 23 Salihovic Emir 10 Pidner Niclas 23 Bagyura Martin 9 Purtscher Patrick 15 Batarilo Tomislav 9 Belcar Matija 14 Lazarevic Lazar 8 Buczolits Simon 14 Schweiger Alexander 7 Thoma Emanuel 14 Klaric Ivan 6 Willinger Gernot 14 Weidenauer Jan 6 Führer Manuel 13 Hilgarth Markus 5 Pozgain Marin 13 Jovanovic Stefan 5 Tupy Jürgen 13 Hilgarth Philipp 1 Brunnhofer Thomas 12 Terkl Ricardo 1

MANNSCHAFTSINTERNES

Es ist aufgefallen, dass  es zwei völlig konträre Saisonhälften gab, bedingt natürlich auch durch den radikalen aber absolut notwendigen Richtungswechsel im Winter.  wir dabei im Herbst mit einer äußerst hochkarätigen Truppe 29 Punkte holten, dabei als Zweiter aber auch schon sechs Punkte Rückstand auf Herbstmeister Ernstbrunn hatten.  mit der neuformierten Truppe mit viel „Jugend“ im Frühjahr nur elf Punkte geholt werden konnten.  es mit Ausnahme von zwei klaren Niederlagen und deinem deutlichen Sieg aber immer sehr eng zugegangen ist, wobei letztlich aber nur die Punkte zählen.  wir damit in der Herbstwertung an zweiter, in der Frühjahrswertung aber nur an vorletzter Stelle lagen. In der Endtabelle bedeutete dies Platz Sechs.  sich Ernstbrunn mit vierzehn Punkten Vorsprung den Titel in der 1. Klasse Nordwest holte und damit mehr als verdient in die Gebietsliga Nord/Nordwest aufsteigt, den zahlreichen (tschechischen) Toplegionären sei Dank ….! 9

SVS Nachrichten Nr. 40/2019

 es am Ende mit Nappersdorf wieder nur einen Absteiger gab. Nach einer Regeländerungen werden es nächste Saison fix zwei sein und nicht mehr wie bisher abhängig von den anderen Ligen zwischen einem und vier.  wir in der Heimtabelle mit 28 Punkten immerhin Fünfter wurden, auswärts holten wir aber nur zwölf Punkte (im Frühjahr keinen einzigen!) und landeten damit auf Platz Neun.  wir mit 49:42 (+7) zwar eine positive Tordfifferenz aufwiesen, dies aber ausschließlich der starken Herbstsaison zu verdanken ist (+18). Im Frühjahr war die Tordiffernenz deutlich negativ (-11).  dabei die achttmeisten Tore erzielt wurden, Meister Ernstbrunn kam auf imposante 91 Treffer.  wir immerhin nur die drittwenigsten Gegentore hinnehmen mussten, wieder sei dem Herbst Dank.  bei unseren Spielen insgesamt, fast schon traditionell, eher wenige Tore fielen.  sich zwar beachtliche sechzehn Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten, allerdings trafen nur vier davon öfter als dreimal.  Markus Luger mit neun Treffern wieder unser erfolgreichster Schütze war, dicht gefolgt von Michael Öller (acht), Niclas Pidner (sieben) und Marin Pozgain (sechs), der dafür aber nur eine Halbsaison benötigte.  die Disziplin absolut in Ordnung war. Wir verzeichneten keine „Rote“, nur zwei (überzogene) Gelb/Rote Karte und auch die 57 „Gelben“ (Schnitt 2,04) waren vertretbar.  dreißig Spieler im Einsatz waren, deutlich mehr als in den Vorsaisonen. Dabei machte sich natürlich der „Personalwechsel“ im Winter bemerkbar.  es somit nur sechs Spieler auf mehr als zwanzig Einsätze brachten und somit über die gesamte Saison hinweg den Stamm bildeten.  kein einziger Spieler in allen 28 Spielen dabei war, Michael Öller und Daniel Siegl fehlten aber jeweils nur einmal. Markus Luger brachte es auf 26, Berhard Schweiger auf 25 und Jakob Muth sowie Niclas Pidner jeweils auf 23 Einsätze.  der Kader weiterhin sehr jung ist, der Älteste ist Jahrgang 1992, der Jüngste Jahrgang 2002!  durch den Totalumbau natürlich noch nicht alles rundlaufen konnte, hier gilt es zukünftig nachzujustieren.

Sportverein Spillern ZVR-Zahl: 716531564 Klubfarbe: Schwarz-Weiß E-mail: [email protected] NÖFV / 1. Klasse Nordwest Internet: www.svspillern.at Bankverbindung: Marienhofstraße 8 Bank UniCredit Group 2104 Spillern IBAN = AT86 1200 0508 3020 1301 Tel.: 02266/80034

BEITRITTSERKLÄRUNG

Frau/Herr ...... , geb. am ...... , wohnhaft in ...... erklärt ab ...... dem Sportverein Spillern als O aktives bzw. unterstützendes Mitglied zum jährlichen Mitgliedsbeitrag von € 25,- O und als VIP-Mitglied zum jährlichen Mitgliedsbeitrag von € 85,- (gesamt € 110,-) beizutreten und verpflichtet sich den (die) oben angeführten Mitgliedsbeiträg(e) zu bezahlen. VIP-Extras: - freier Eintritt bei allen öffentlichen Veranstaltungen des SVSpillern (inkl. aller Meisterschaftsspiele der Kampfmannschaften) - 1 Gratisgetränk bei allen Meisterschaftsspielen der Kampfmannschaften - Vereinszeitung (halbjährlich) - Namensnennung in den VIP-Tafeln im Sporthaus und in den Vereinsschaukästen sowie im Internet (SVS-Homepage).

...... Datum Unterschrift

10 SVS Nachrichten Nr. 40/2019

Reservemannschaft von Herbert Lenz

RESERVE / U23 BLEIBT ALS ELFTER WEIT HINTER DEN ERWARTUNGEN! Die U23 wurde in der Vorsaison 2017/18 Reservemeister in der 1. Kl. Nordwest, konnte aber bereits im Herbst 2018 nicht an diese Leistungen anschließen und war nach der Hinrunde mit nur siebzehn Punkten Siebenter. Im Frühjahr kam es aber noch viel schlimmer, sicher auch dadurch bedingt, dass durch den Umbruch in der Ersten, die talentiertesten Jungen in diese hochgezogen wurden. Zudem spielten einige sowohl in Erster, U23, U17 und U16 sodass auch deshalb immer wieder rotiert werden musste. Nur elf Punkte im Frühjahr und der elfte Endrang sind aber ob unserer intensiven Nachwuchsarbeit und des großen Aufwandes den wir betreiben aber entschieden zu wenig. Auch hier gilt es also sich neu aufzustellen, um wieder auf eine erfolgreichere Schiene zurückkehren zu können.

MEISTERSCHAFT

16.03.2019 SV Spillern - SC Enzersfeld 0:3 (0:3) Spillern, 15.00, 30, SR Koch Christopher SV Spillern: Stepan Moritz, Sulzbacher Adam, Wagner Felix, Hilgarth Philipp, Stipic David, Hilgarth Markus, Oroz Karlo, Racz Philipp, Bruckner Michael, Weidenauer Jan, Buczolits Simon; Sejdija Yil, Hanns Lucas, Sabic Nedim, Hilgarth Michael, Stefansich Jakob Tore: 8., 19., 30. Mit einer extrem jungen Mannschaft mit zahlreichen Nachwuchsspielern lagen wir nach einer halben Stunde bereits 0:3 zurück, dies war auch bereits der Endstand.

31.03.2019 ASV Asparn/Z. - SV Spillern 1:1 (0:0) Asparn/Z., 14.30, 30, SR Uguz Sezer SV Spillern: Stepan Moritz, Sulzbacher Adam, Finz Marc, Weidenauer Jan, Hilgarth Markus, Stipic David, Oroz Karlo, Schweiger Alexander, Racz Philipp, Bruckner Michael, Buczolits Simon; Wimmer Maximilian, Dbab Mohamed Tore: 64.; 52. Wimmer Gelbe Karte: 75.; 29. Schweiger, 76. Oroz Gegen das abgeschlagene Schlusslicht mussten wir uns mit einem Punkt begnügen.

05.04.2019 SV Spillern - SK Ernstbrunn 0:5 (0:4) Spillern, 18.00, 30, SR Celik Serkan SV Spillern: Stepan Moritz, Weidenauer Jan, Sulzbacher Adam, Finz Marc, Hilgarth Philipp, Hilgarth Markus, Stipic David, Oroz Karlo, Seisl Philipp, Racz Philipp, Koch Marko; Wimmer Maximilian, Wagner Felix, Sejdija Yil, Sabic Nedim, Stefansich Jakob Tore:15., 22., 25., 26., 50. Gelbe Karte: 25. Hilgarth M.; 88. Gegen den überlegenen Tabellenführer konnten wir zwar phasenweise durchaus mithalten, mussten uns aber dennoch klar geschlagen geben.

13.04.2019 SV Unterstinkenbrunn - SV Spillern 1:0 (1:0) Unterstinkenbrunn, 14.30, 20, SR Deltl Franz SV Spillern: Stepan Moritz, Wimmer Maximilian, Weidenauer Jan, Sulzbacher Adam, Finz Marc, Hilgarth Philipp, Hilgarth Markus, Stipic David, Seisl Philipp, Racz Philipp, Sabic Nedim; Wagner Felix, Oroz Karlo, Sejdija Yil Tore: 31. Wir waren zwar über weite Strecken spielbestimmend, mussten uns aber trotzdem unglücklich geschlagen geben.

11 SVS Nachrichten Nr. 40/2019

19.04.2019 SV Spillern - SV Göllersdorf 5:1 (2:1) Spillern, 17.30, 20, SR Misic Marko SV Spillern: Stepan Moritz, Wimmer Maximilian, Weidenauer Jan, Schweiger Bernhard, Finz Marc, Hilgarth Philipp, Hilgarth Markus, Stipic David, Oroz Karlo, Seisl Philipp, Bruckner Michael; Wagner Felix, Dillinger Benjamin, Sejdija Yil, Stefansich Jakob Tore: 38. Hilgarth M., 40. Schweiger, 54. Weidenauer, 57. Eigentor, 72. Hilgarth Ph.; 22. Gelbe Karte: 56. Bruckner; 56. Wir boten eine ausgezeichnete Vorstellung und besiegten den Zweiten ganz sicher.

27.04.2019 SV St. Andrä/W. - SV Spillern 1:3 (1:1) Wördern, 14.30, 20, SR Müller Rainer SV Spillern: Stepan Moritz, Wagner Felix, Weidenauer Jan, Sulzbacher Adam, Finz Marc, Hilgarth Philipp, Sabic Nedim, Hilgarth Markus, Schweiger Alexander, Seisl Philipp, Bruckner Michael; Mohammad Mohammadi, Resch Peter, Bajrami Drilon Tore: 10.; 42. Bajrami, 47. Hilgarth M., 77. Wagner Gelbe Karte: 13., 14.; 13. Finz, 57. Schweiger Nach einem Rückstand konnten wir die Partie noch drehen und einen Sieg landen.

03.05.2019 SV Spillern - USV Nappersdorf 3:1 (2:1) Spillern, 17.30, 20, SR Uguz Sezer SV Spillern: Stepan Moritz, Wimmer Maximilian, Wagner Felix, Sulzbacher Adam, Finz Marc, Hilgarth Philipp, Hilgarth Markus, Schweiger Alexander, Seisl Philipp, Bruckner Michael, Stipic David; Sejdija Yil, Sabic Nedim, Oroz Karlo, Dbab Mohamed, Dillinger Benjamin Tore: 22. Hilgarth M., 25., 83. Finz; 15. Gelbe Karte: 64. Seisl, 87. Schweiger; 20., 72. In einer recht engen Partie landeten wir einen nicht unverdienten Sieg.

10.05.2019 UFC Obritz - SV Spillern 2:1 (2:0) Obritz, 18.00, 20, SR Dittmer Daniel (Verein) SV Spillern: Stepan Moritz, Wimmer Maximilian, Koch Marco, Hilgarth Philipp, Sabic Nedim, Hilgarth Markus, Oroz Karlo, Seisl Philipp, Racz Philipp, Bruckner Michael, Stipic David; Maricic Maximilian, Bajrami Drilon, Mohammadi Mohammad, Dillinger Benjamin, Dbab Mohamed Tore:15., 25.; 60. Hilgarth Ph. Nach schnellen zwei Toren Rückstand mussten wir uns am Ende knapp geschlagen geben.

17.05.2019 SV Spillern - UFC Gaubitsch 1:1 (0:0) Spillern, 17.30, 40, SR Rath Josef SV Spillern: Karlovic Martin, Koch Marco, Hilgarth Philipp, Klaric Ivan, Hilgarth Markus, Schweiger Alexander, Oroz Karlo, Seisl Philipp, Racz Philipp, Bruckner Michael, Stipic David; Dbab Mohamed, Maricic Maximilian, Dillinger Benjamin, Bajrami Drilon, Wagner Felix Tore: 47. Dbab; 59. Gelbe Karte: 60. Schweiger, 78. Seisl, 83. Dbab Ein ausgeglichenes Spiel endete mit einem gerechten Remis.

26.05.2019 SV Hausleiten - SV Spillern 6:2 (3:2) Hausleiten, 14.00, 20, SR Krenn Elias SV Spillern: Stepan Moritz, Wimmer Maximilian, Bajrami Drilon, Hilgarth Philipp, Öller Michael, Schweiger Alexander, Oroz Karlo, Seisl Philipp, Racz Philipp, Bruckner Michael, Stipic David; Mohammadi Mohammad, Stefansich Jakob, Dillinger Benjamin, Dbab Mohamed Tore: 13., 15., 17., 58., 66. Elfm., 82; 6. Stipic, 30. Bajrami Rote Karte: 27. Wimmer Wir spielten über eine Stunde lang in Unterzahl, hielten aber lange Zeit trotzdem gut mit, mussten uns aber im Finish dann doch klar geschlagen geben.

12 SVS Nachrichten Nr. 40/2019

30.05.2019 SV Spillern - USV Niederleis 0:1 (0:1) Spillern, 16.00, 40, SR Pleininger Stefan SV Spillern: Stepan Moritz, Wagner Felix, Sabic Nedim, Bajrami Drilon, Hilgarth Philipp, Hilgarth Markus, Schweiger Alexander, Seisl Philipp, Racz Philipp, Bruckner Michael, Stipic David; Resch Peter, Bruckner Florian, Mohammadi Mohammad Tore: 45. Gelbe Karte: 83. In einer engen Partie mussten wir uns durch einen Treffer unmittelbar vor dem Pausenpfiff ein wenig unglücklich geschlagen geben.

12.06.2019 SC Muckendorf - SV Spillern 11:3 (5:1) Muckendorf, 18.30, 40, SR Sungur Kürsat SV Spillern: Stepan Moritz, Wimmer Maximilian, Wagner Felix, Oroz Karlo, Öller Michael, Hilgarth Philipp, Luger Markus, Hilgarth Markus, Racz Philipp, Bruckner Michael, Stipic David; Maricic Maximilian, Bajrami Drilon, Stefansich Jakob Tore: 18., 24., 30., 39., 42., 50., 52., 65., 73., 85., 86.; 27. Luger, 70. Öller, 77. Bajrami Gelbe Karte: 38. Hilgarth Ph., 61. Öller, 87. Luger Die Gastgeber traten zum Reservenachtrag mit allen beim Spiel der Ersten nicht in der Startelf stehenden Stammspielern an und waren dementsprechend hochüberlegen.

STATISTIK

Reseveendtabelle 2018/19 der 1. Klasse Nord/Nordwest

1. Ernstbrunn 26 21 3 2 111:12 99 66 2. Hausleiten 26 18 5 3 116:29 87 59 3. Göllersdorf 26 15 3 8 64:42 22 48 4. Enzersfeld/W. 26 13 7 6 45:32 13 43 5. Muckendorf 26 14 1 11 69:63 6 42 6. Gaubitsch 26 11 5 10 50:53 -3 38 7. St. Andrä/W. 26 12 1 13 68:57 11 37 8. Unterstinkenbrunn 26 11 2 13 57:85 -28 34 9. Nappersdorf 26 8 9 9 33:44 -11 33 10. Stronsdorf 26 8 6 12 50:47 3 29 11. Spillern 26 8 5 13 45:57 -12 28 12. Niederleis 26 7 6 13 40:70 -30 27 13. Obritz 26 5 4 17 28:59 -31 18 14. Asparn/Zaya 26 0 5 21 19:145 -126 5

Torschützen: (insgesamt 22) Finz Marc 8 Öller Michael 1 Hilgarth Markus 6 Petri Dominic 1 Hilgarth Philipp 4 Salihovic Muamer 1 Bajrami Drilon 3 Schweiger Bernhard 1 Sabic Nedim 3 Stefansich Jakob 1 Koch Marco 2 Steininger Emanuel 1 Terkl Ricardo 2 Stipic David 1 Bruckner Florian 1 Wagner Felix 1 Dbab Mohamed 1 Weidenauer Jan 1 Jovanovic Stefan 1 Wimmer Maximilian 1 Luger Markus 1 Eigentore 2 Oroz Karlo 1

13 SVS Nachrichten Nr. 40/2019

Einsätze, max. 25 Spiele: (44) Stepan Moritz 23 Stefansich Jakob 6 Bruckner Michael 22 Weidenauer Jan 6 Hilgarth Philipp 21 Jovanovic Stefan 5 Seisl Philipp 21 Resch Peter 5 Hilgarth Markus 19 Sejdija Yll 5 Wagner Felix 19 Terkl Ricardo 5 Finz Marc 17 Pidner Niclas 4 Sabic Nedim 15 Dillinger Benjamin 3 Koch Marco 14 Manschein Thomas 3 Sulzbacher Adam 13 Oroz Karlo 3 Petri Dominic 12 Steininger Emanuel 3 Petri Dominic 12 Hilgarth Michael 2 Schweiger Alexander 12 Seisl Markus 2 Wimmer Maximilian 12 Hanns Lucas 1 Stipic David 11 Karlovic Martin 1 Bruckner Florian 10 Klaric Ivan 1 Racz Philipp 10 Luger Markus 1 Bajrami Drilon 9 Mohammadi Mohamad 1 Purtscher Patrick 9 Müller Thomas 1 Dbab Mohamed 7 Öller Michael 1 Salihovic Muamer 7 Saini Enis 1 Buczolits Simon 6 Schweiger Bernhard 1

MANNSCHAFTSINTERNES Es ist aufgefallen, dass

 das Unternehmen „Titelverteidigung“ mehr als gründlich misslungen ist.  wir dabei schon im Herbst (17 Punkte) unter den Erwartungen blieben, die elf Pünktchen im Frühjahr waren dann fast schon blamabel!  damit ein Rückfall vom 7. auf den 11. Platz verbunden war.  aus 26 Spielen nur 28 Punkte geholt werden konnten, im Vorjahr waren es noch 63!  die Heimbilanz (6S/3U/4N) dabei noch leicht positiv war, auswärts (2S/2U/9N) gab es jedoch fast nichts zu holen.  es insgesamt somit mit acht Siegen, fünf Remis aber dreizehn Niederlagen eher bitter aussah.  die Tordifferenz mit 45:57 erstmals seit sehr vielen Jahren wieder negativ war.  nur drei Teams weniger Tore als wir schossen, Hausleiten und Ernstbrunn trafen sogar „dreistellig“.  wir bei den Gegentreffern immerhin im „Mittelfeld“ landeten.  sich zwar beachtliche 22 Spieler in die Vereinstorschützenliste eintragen konnten, fünfzehn davon erzielten allerdings nur einen Treffer und nur drei trafen öfter als drei Mal.  unsere Schützenliste von Marc Finz mit 8 Treffern angeführt wird. Markus Hilgarth traf acht, sein Bruder Philipp vier Mal.  rekordverdächtige 44(!) Spieler eingesetzt wurden, insgesamt also vier komplette Mannschaften!  kein einziger Spieler in allen 25 ausgetragenen Spielen mit dabei war. Auf 23 Einsätze kam Moritz Stepan, Michael Bruckner spielte 22 Mal und Philipp Hilgarth sowie Philipp Seisl kamen auf je 21 Spiele.  es 17 Spieler auf eine zweistellige Einsatzzahl brachten und somit so etwas wie den Kern bildeten.  auch wieder viele Nachwuchsfußballer aus der U16 und U17 mit dabei waren und die Truppe damit wieder extrem jung war.  aber am notwendigen Ernst und der Einstellung manchmal aber noch zu arbeiten ist, jung sein alleine ist zu wenig!

14 SVS Nachrichten Nr. 40/2019

15 SVS Nachrichten Nr. 40/2019

U7 Mannschaft von Bernhard Schweiger und Markus Luger

SPIELEN, SPIELEN, SPIELEN Seit August 2017 darf ich die Kinder der diesjährigen U7 + Bambinis betreuen. Unsere Saison ist toll gelaufen und ich freue mich über den Erfolg und Weiterentwicklung der Kinder. In der U7 gibt es noch keinen Meisterschaftsbetrieb, die Kinder erleben ihre Matchtage in Form von freundschaftlichen Turnieren. Gespielt wird dabei mit fünf Kindern auf Kleinstfeld. Der Kader besteht aus 7 Kindern (6 Burschen und 1 Mädchen). Hauptziel ist, die Kinder freudvoll an das Fußball spielen heranzuführen, Beim gemeinsamen Trainingsbetrieb gilt das Motto „Spiel & Spaß“ sowie erstes Kennenlernen von gewissen Regeln und Disziplin. Neben Spiel & Spaß ist mir auch die Trainingsbeteiligung und die Disziplin ein großes Anliegen. Die Ergebnisse sind für uns derzeit noch absolut zweitrangig, da die individuelle Entwicklung der Kinder im Vordergrund steht. Ich freue mich, dass ich das Traineramt übernehmen durfte und hoffe auch weiter auf eure tatkräftige Unterstützung. Spielerkader: Bauer Nikolaus, Bichler Moritz, Brenner Sebastian, Dillinger Emilia, Hamza Yassin, Jasari Dion, Knechtl Leon, Lassner Armin, Lenitz Livia, Memedi Albert, Schneider Paul, Schwarz-Gassler Anton, Sorgan Zoey, Suljic Lejla Trainer: Schweiger Bernhard, Luger Markus

HALLENSPIELE 19.01.2019 Turnier des SV Spillern o.W. Halle Enzersfeld, 09:00 Uhr SV Spillern: Emilia Dillinger, Yassin Hamza, Dion Jasari, Leon Knechtl, Lassner Armin, Memedi Albert, Schneider Paul, Schneider Emma, Sorgan Zoe Spillern – 0:0 Spillern - Leobendorf 0:1 Spillern - Leitzersdorf 0:0 Spillern - Stetteldorf Tore: P. Schneider (2), A. Memedi 3:1 Spillern - Langenzerdorf Tore: P. Schneider (5), Memedi (2), Lassner 10:0

17.02.2019 Turnier in Korneuburg o.W. Halle Korneuburg, 10:00 Uhr SV Spillern: Bauer Nikolaus, Dillinger Emilia, Hamza Yassin, Jasari Dion, Lassner Armin, Memedi Albert, Schneider Paul, Sorgan Zoey SV Spillern – Essling Tore: Memedi Albert 1:2 SV Spillern – Korneuburg Tore: Memedi Albert 2x, Schneider Paul 3:4 SV Spillern – Columbia Tore: 0:3

FREUNDSCHAFTSSPIELE UND TURNIERE 07.04.2019 U7 Turnier in Spillern o.W. Sportplatz Spillern, 10:00 Uhr SV Spillern: Bauer Nikolaus, Bichler Moritz, Dillinger Emilia, Hamza Yassin, Jasari Dion, Lassner Armin, Sorgan Zoey SV Spillern – FC Tore: 0:0 SV Spillern – Leobendorf B Tore: Hamza Yassin 1:1 SV Spillern – Leobendorf A Tore: Hamza Yassin 1:4 SV Spillern – SV Tore: Lassner Armin 1:0

27.04.2019 U7 Turnier in Leitzersdorf o.W. Sportplatz Leitzersdorf, 09:30 Uhr SV Spillern: Bauer Nikolaus, Bichler Moritz, Brenner Sebastian, Dillinger Emilia, Hamza Yassin, Jasari Dion, Knechtl Leon, Lassner Armin, Lenitz Livia, Memedi Albert, Schneider Paul, Schwarz-Gassler Anton, Sorgan Zoey, SV Spillern – USV Leitzersdorf Tore: Sorgan Zoey, Memedi Albert, Schneider Paul, 5:0 Lassner Armin, Brenner Sebastian

16 SVS Nachrichten Nr. 40/2019

SV Spillern – SV Stockerau Tore: Hamza Yassin 1:0 SV Spillern – Leobendorf 2 Tore: Memedi Albert, Schneider Paul 2:2 SV Spillern – Ötsu Großmugl Tore: Bauer Nikolaus 2x, Knechtl Leon, 5:1 Memedi Albert, Brenner Sebastian SV Spillern – Leobendorf 1 Tore: 0:0

04.05.2019 U7 Turnier in Spillern o.W. Sportplatz Spillern, 10:00 Uhr SV Spillern: Bauer Nikolaus, Bichler Moritz, Brenner Sebastian, Dillinger Emilia, Hamza Yassin, Jasari Dion, Lassner Armin, Memedi Albert, Sorgan Zoey, SV Spillern – FC Bisamberg Tore: Memedi Albert 1:0 SV Spillern – Leobendorf B Tore: 0:1 SV Spillern – Leobendorf A Tore: Lassner Armin 1:1 SV Spillern – SV Langenzersdorf Tore: Memedi Albert 2x, Brenner Sebastian, 4:0 Hamza Yassin

18.05.2019 U7 Turnier in Ravelsbach o.W. Sportplatz Ravelsbach, 09:30 Uhr SV Spillern: SV Spillern: Bauer Nikolaus, Bichler Moritz, Brenner Sebastian, Dillinger Emilia, Hamza Yassin, Jasari Dion, Knechtl Leon, Lassner Armin, Memedi Albert, Schneider Paul, Sorgan Zoey, SV Spillern – NSG Wiesendorf Tore: Brenner Sebastian 1:0 SV Spillern – SV Ravelsbach Tore: Brenner Sebastian 5x, Schneider Paul 3x, 10:0 Memedi Albert 2x SV Spillern – SK Eggenburg Tore: Bauer Nikolaus 1:0 SV Spillern – SV Stetteldorf Tore: Schneider Paul 3x, Brenner Sebastian 4:1

25.05.2019 U7 Turnier in Hausleiten o.W. Sportplatz Hausleiten , 10:00 Uhr SV Spillern: Bauer Nikolaus, Bichler Moritz, Brenner Sebastian, Dillinger Emilia, Hamza Yassin, Jasari Dion, Knechtl Leon, Lassner Armin, Lenitz Livia, Memedi Albert, Schneider Paul, Schwarz-Gassler Anton, Sorgan Zoey, SV Spillern – Großmugl ÖTSU Tore: Hamza Yassin, Memedi Albert, 5:0 Brenner Sebastian 3x SV Spillern – ATSV Hollabrunn Tore: Memedi Albert, Schneider Paul, 4:1 Brenner Sebastian 2x SV Spillern – Leobendorf 1 Tore: 0:2 SV Spillern – SV Stockerau Tore: Memedi Albert, Brenner Sebastian 2x 3:2

02.06.2019 U7 Turnier in Leobendorf o.W. Sportplatz Leobendorf, 09:30 Uhr SV Spillern: Bauer Nikolaus, Bichler Moritz, Brenner Sebastian, Dillinger Emilia, Hamza Yassin, Jasari Dion, Knechtl Leon, Lassner Armin, Lenitz Livia, Memedi Albert, Schneider Paul, Schwarz-Gassler Anton, Sorgan Zoey, SV Spillern – Stetten/Korneuburg Tore: Schneider Paul, Knechtl Leon 2:0 SV Spillern – Großrussbach Tore: Schneider Paul, Brenner Sebastian, 5:0 Memedi Albert 3x SV Spillern – Bisamberg Tore: Brenner Sebastian 2x, Memedi Albert, 4:0 Hamza Yassin SV Spillern – Leobendorf Tore: Brenner Sebastian 2x, Schneider Paul, 4:3 Hamza Yassin

Torschützenliste: Brenner Sebastian 22 Tore Lassner Armin 3 Tore Memedi Albert 15 Tore Nikolaus Bauer 3 Tore Schneider Pauli 12 Tore Knechtl Leon 2 Tore Hamza Yassin 6 Tore Sorgan Zoey 1 Tor

17 SVS Nachrichten Nr. 40/2019 MANNSCHAFTSINTERNES Es ist aufgefallen, dass ● Bambinis und U7 miteinander trainieren und von einander profitieren, ● die Kinder sich mit jedem Training weiterentwickelt haben, ● Bambinis bei Turnieren sehr positiv auffallen, ● viele Kinder regelmäßig Tore schießen, ● Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft groß geschrieben wird, ● die Trainer sehr stolz auf den Fortschritt sind, den ALLE Kinder in unserer gemeinsamen Zeit geschafft haben, ● die Kinder und Trainer mit großer Begeisterung und viel Spaß am Werk sind, ● unsere Mannschaft immer größer wird, durch Neuzugänge, ● sich unsere Mädchen sehr, sehr bemühen.

U9 Mannschaft von Mario Vonic und Moritz Stepan

SPIELEN, SPASS UND LERNEN Mit viel Vorfreude gingen wir im Sommer auf das vergrößerte Feld mit 6 Feldspielern und einem Tormann. Da die Kinder schon lange gemeinsam spielen und das Motto “Spiel und Spaß” hieß, waren wir zufrieden mit der Leistung auf dem vergrößerten Feld. Das ist das zweite Mal (2. Halbsaison) mit Meisterschaftssystem, bei dem allerdings immer noch keine offizielle Wertung durchgeführt wird. Mit 9 Siegen und einer Niederlage aus 10 Meisterschaftsspielen sind wir sehr zufrieden mit dem abgelaufenen Halbjahr. Der Kader besteht aus 13 Kindern (11 Burschen und 2 Mädchen), einer davon ist mehr oder weniger ein Neuling, der relativ rasch lernt und sich für die Position Torwart sehr interessiert, also sieht die Zukunft sehr positiv aus. Ziele sind, die Kinder freudvoll an das Fußball spielen heranzuführen. Beim gemeinsamen Trainingsbetrieb gilt schon langsam das “Motto” Technik, Einführung in Taktik und Disziplin. Neben dem steht natürlich immer noch Spiel & Spaß großgeschrieben. Wir durften in der diesjähriger Halbsaison auch bei einem Internationalen Turnier mitspielen und sind am Platz 60 von 72 gelandet. Wir konnten zwar, nur ein Match für uns entscheiden und ein Unentschieden rausholen. Das wichtigste dabei war, dass die Kinder viel lernen haben konnten wie z.B. schneller zu spielen, mit Stress umzugehen (1000e von Leuten), noch mehr Teamgeist zeigen zu müssen und vor allem den starken Willen, trotz Niederlagen nicht zu verlieren. Spielerkader: Rötig Elias, Schefer Amelie, Burian Jakob, Burian Simon, Karlovic Sebastian, Hohenwarter Marcus, Luger Claudia, Röhrbacher Tobias, Csondor Ferenc, Posch Noah, Hyseni Adonit, Malesevic Marko, Bichler Jonas Trainer: Mario Vonic, Moritz Stepan

TURNIERE 23.03.2019 Turnier des SV Spillern o.W. Sportplatz Spillern 10:00 Uhr SV Spillern: SV Spillern – A1 Rapid Oberlaa : 0:3 SV Spillern – FC Klosterneuburg 0:2 SV Spillern – SV Altlengbach : 2:1 SV Spillern – SV Aspern 5:1 SV Spillern – Wiener Linien 0:2 o.W.) ohne Wertung.

FREUNDSCHAFTSSPIELE 30.03.2019 SV Horn : SV Spillern 3:1 (8:2) Sportplatz Horn, 15:00 Uhr SV Spillern: Röhrbacher Tobias, Burian Simon, Posch Noah, Bichler Jonas, Burian Jakob, Luger Claudia, Malesevic Marko, Karlovic Sebastian, Csondor Ferenc, Röttig Elias

18 SVS Nachrichten Nr. 40/2019 MEISTERSCHAFTSSPIELE 06.04.2019 Pulkautal - SVS 14:0 (5:0) Sportplatz Pulkautal, 14:00 Uhr SV Spillern: Burian Simon, Posch Noah, Bichler Jonas, Burian Jakob, Luger Claudia, Malesevic Marko, Karlovic Sebastian, Schefer Amelie, Csondor Ferenc, Röttig Elias

13.04.2019 SV Spillern - NSG Großebersdorf 14:0 (5:0) Sportplatz Spillern, 12:30 Uhr SV Spillern: Hyseni Adonit, Röhrbacher Tobias, Burian Simon, Bichler Jonas, Burian Jakob, Luger Claudia, Karlovic Sebastian, Schefer Amelie, Csondor Ferenc, Hohenwarter Marcus

28.04.2019 NSG Großkadolz - SV Spillern 3:5 (1:3) Sportplatz Großkadolz, 10:30 Uhr SV Spillern: Hyseni Adonit, Röhrbacher Tobias, Burian Simon, Posch Noah, Luger Claudia, Malesevic Marko, Karlovic Sebastian, Csondor Ferenc, Röttig Elias

01.05.2019 SC Weitersfeld - SV Spillern 1:20 (0:5) Sportplatz Weitersfeld, 15:00 Uhr SV Spillern: Röhrbacher Tobias, Burian Simon, Posch Noah, Hohenwarter Marcus, Burian Jakob, Malesevic Marko, Karlovic Sebastian, Schefer Amelie, Csondor Ferenc, Röttig Elias, Bichler Jonas

11.05.2019 SV Spillern - NSG Korneuburg 7:5 (3:3) Sportplatz Spillern, 15:30 Uhr SV Spillern: Hyseni Adonit, Röhrbacher Tobias, Posch Noah, Bichler Jonas, Luger Claudia, Malesevic Marko, Karlovic Sebastian, Csondor Ferenc, Hohenwarter Marcus

18.05.2019 SV Spillern - Eintr. Pulkautal 5: 1(3:0) Sportplatz Spillern, 13:30 Uhr SV Spillern: Röhrbacher Tobias, Burian Simon, Posch Noah, Bichler Jonas, Burian Jakob, Luger Claudia, Malesevic Marko, Karlovic Sebastian, Schefer Amelie, Csondor Ferenc

25.05.2019 NSG Großebersdorf - SV Spillern 1:20 (0:5) Sportplatz Großebersdorf, 11:00 Uhr SV Spillern: Hyseni Adonit, Burian Simon, Posch Noah, Bichler Jonas, Burian Jakob, Malesevic Marko, Karlovic Sebastian, Csondor Ferenc, Röttig Elias

01.05.2019 SV Spillern - NSG Großkadolz 4:0 (2:0) Sportplatz Spillern, 12:30 Uhr SV Spillern: Hyseni Adonit, Burian Simon, Posch Noah, Luger Claudia, Malesevic Marko, Karlovic Sebastian, Hohenwarter Marcus

07.06.2019 SV Spillern - SC Weitersfeld 23:0 (8:0) Sportplatz Spillern, 18:15 Uhr SV Spillern: Hyseni Adonit, Röhrbacher Tobias, Burian Simon, Posch Noah, Bichler Jonas, Burian Jakob, Luger Claudia, Malesevic Marko, Hohenwarter Marcus

16.06.2019 NSG Korneuburg - SV Spillern 7:2 (3:0) Sportplatz Korneuburg, 10:00 Uhr SV Spillern: Hyseni Adonit, Burian Simon, Posch Noah, Burian Jakob, Luger Claudia, Malesevic Marko, Karlovic Sebastian, Schefer Amelie, Csondor Ferenc, Röttig Elias

19 SVS Nachrichten Nr. 40/2019 MANNSCHAFTSINTERNES Es ist aufgefallen, dass ● die Kinder durch Fehler von den anderen sehr viel lernen, ● die Kinder sich mit jedem Training weiterentwickelt haben, ● Neulinge bei Turnieren sehr positiv auffallen, ● einige Kinder bereits mit der U9 trainieren und auch dort aufzeigen und mitarbeiten können, ● einige Kinder regelmäßig Tore schießen, ● Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft groß geschrieben wird, ● die Trainer sehr stolz auf den Fortschritt sind, den ALLE Kinder in unserer gemeinsamen Zeit geschafft haben, ● die Kinder und Trainer mit großer Begeisterung und viel Spaß am Werk sind, ● unsere Mannschaft immer größer wird, durch Neuzugänge, ● sich Neuzugänge sehr gut an die Mannschaft anpassen.

U10 Mannschaft von Michael Öller

GUTE SAISON TROTZ BITTEREM ENDE Nach einer langen Wintersaison mit zwei Trainingseinheiten pro Woche und sieben Turnieren starteten wir am 25.02. mit dem Training auf unserem Sportplatz in Spillern. Wir konnten mit zwei verdienten Siegen gegen Gaubitsch und den FC Stockerau in die Meisterschaft starten. Leider dürfte sich danach ein kleiner Schlendrian entwickelt haben, der in den darauffolgenden Heimspielen gegen Obritz und Zellerndorf auch bestraft wurde. Die nächsten zwei Spiele gegen Gaubitsch und den FC Stockerau konnten wieder klar und verdient gewonnen werden und so ging es auswärts nach Obritz. Nach einer 6:1 Führung, nach ca. 15 Minuten, einer tollen spielerischen und läuferischen Leistung drehte der UFC Obritz auf und konnte uns Schlussendlich verdient mit 9:7 besiegen. Die Spiele gegen SV Stockerau wurden wie erwartet die „Spitzenspiele“ der Gruppe. Im Hinspiel in Stockerau war es, bei sehr heißen Temperaturen, ein sehr offenes und vor allem von beiden Mannschaften spielerisch sehr gutes Match, indem wir uns schlussendlich mit 3:2 durchsetzen konnten. Beim Rückspiel in Spillern machten wir unser bestes Match in dieser Frühjahrsaison und gewannen verdient mit 7:4. Im letzten Spiel ging es somit nach Zellerndorf, indem wir wieder stark begonnen haben und uns eine Chance nach der anderen herausspielen konnten. Das erste Tor machte aber der Gegner. 10 Minuten vor Ende der ersten Halbzeit platzte der Knoten und wir konnten vor der Pause noch drei Tore erzielen. In der zweiten Halbzeit konnte der Gegner innerhalb von 5 Minuten ausgleichen. Mutig nach vorne spielend, schafften wir es durch den „linken Hammer“ von Maurice Guardo in Führung zu gehen. Leider nahm es der vom SV Zellerndorf gestellte Schiedsrichter nicht so genau mit dem Abpfiff und so fingen wir uns 5 Minuten nach Ende der Spielzeit noch den Ausgleich ein. Somit belegten wir mit 20 Punkten den 2. Platz hinter dem SV Stockerau (21 Punkte). Trotz des bitteren Endes, sind die Trainer sehr zufrieden mit der Entwicklung, die die Kinder dieses Jahr wieder genommen haben. Eines können wir verraten: Die Chancenverwertung zu verbessern steht ganz oben auf unserer To-Do Liste ;) Wir sind stolz, diese Kinder trainieren zu dürfen und freuen uns schon sehr auf die neue U11 Saison. Vielen Dank an die Eltern für die tolle Zusammenarbeit und für die tolle Trainingsbeteiligung, Der Kader besteht aus 13 Kindern (13 Burschen). Außerdem habe wir mit Luger Claudia, Karlovic Sebastian, Burian Simon, Csondor Ference und Tobias Röhrbacher fünf Spieler aus der U9 die regelmäßig bei uns trainieren. Hauptziel ist mittlerweile, den Kindern erste taktische Kleinigkeiten beizubringen sowie die Technik und Passqualität mit Spiel, Spaß & Wettkämpfen zu steigern. Da wir selbst noch sehr junge Trainer und aktive Spieler sind, versuchen wir den Kindern auch einen gewissen Ehrgeiz und Respekt vor dem Gegner beizubringen. Am meisten freut uns, dass unsere Tore meistens aus herausgespielten Aktionen fallen. Hiermit möchte ich mich noch bei Daniel Siegl für die tolle Zusammenarbeit bedanken. Spielerkader: Warschitz Dominik, Warschitz Oliver, Guardo Maurice, Damm Luca, Seifert Hagen, Krammel Berkan, Konrad Horvath, Wimmer Stefan, Lassner Felix, Stecher Jimmy, Hermanek Maximilian, Zehetmayer Tobias, Hofer Dominik, U9: Röhrbacher Tobias, Luger Claudia, Burian Simon, Csondor Ference, Karlovic Sebastian Trainer: Michael Öller, Daniel Siegl

20 SVS Nachrichten Nr. 40/2019 HALLENSPIELE 12.01.2019 Schiriturnier JHG NW 2.Platz Halle Stockerau, 08:20 Uhr SV Spillern: Konrad Horvath, Maurice Guardo, Luca Damm, Felix Lassner, Jimmy Stecher, Maximilian Hermanek, Tobias Zehetmayer, Hagen Seifert, Dominik Hofer, Berkan Krammel, Stefan Wimmer Spillern – Leitzersdorf Tore: Maurice Guardo, Konrad Horvath, Maximilian Hermanek 3:0 Spillern - Großrußbach Tor: Konrad Horvath 1:1 Spillern - Leobendorf 0:1 Spillern - Bisamberg Tor: Dominik Hofer 1:0

20.01.2019 Turnier des SV Spillern o.W. Halle Enzersfeld, 13:00 Uhr SV Spillern: Dominik Warschitz, Konrad Horvath, Hagen Seifert, Jimmy Stecher, Stefan Wimmer, Berkan Krammel, Luca Damm, Felix Lassner, Dominik Hofer, Tobias Zehetmayer, Maurice Guardo Spillern – Ernstbrunn Tor: Warschitz Dominik 1:2 Spillern - FC Stockerau 0:3 Spillern - Leobendorf Tore: Maurice Guardo, Dominik Hofer 2:1 Spillern - Leitzersdorf Tor: Stefan Wimmer 1:1 Spillern - Langenzersdorf 0:1

26.01.2019 Turnier des USV Leitzersdorf 4.Platz Halle Ernstbrunn, 17:00 Uhr SV Spillern: Dominik Warschitz, Dominik Hofer, Konrad Horvath, Hagen Seifert, Luca Damm, Berkan Krammel, Jimmy Stecher, Felix Lassner, Maurice Guardo, Stefan Wimmer Spillern – Obergänserndorf Tore: Luca Damm (3), Berkan Krammel (2) 1:0 Spillern - Ernstbrunn Tor: Maurice Guardo 1:3 Spiel um Platz 3: 3:3 Spillern - Großrußbach Tore: Felix Lassner, Konrad Horvath, Berkan Krammel (2:3 n.E)

09.02.2019 Turnier des FC Stockerau 5.Platz Halle Alte Au Stockerau, 17:00 Uhr SV Spillern: Berkan Krammel, Luca Damm, Jimmy Stecher, Stefan Wimmer, Ference Csondor, Sebastian Karlovic, Tobias Zehetmayer, Dominik Hofer Spillern – FC Stockerau Tor: Berkan Krammel 1:0 Spillern – Korneuburg 0:6 Spillern - Stadlau Tor: Luca Damm 1:7 Spiel um Platz 5: 1:0 Spillern - Sierndorf Tor: Luca Damm

16.02.2019 Turnier A des SV Langenlebarn 4.Platz Halle Tulln, 11:55 Uhr SV Spillern: Hagen Seifert, Tobias Zehetmayer, Stefan Wimmer, Felix Lassner, Dominik W., Maurice Guardo, Simon Burian Spillern – Langenlebarn Tor: Felix Lassner 1:0 Spillern - Schönfeld 0:2 Spillern - Atzenbrugg/Heiligenreich 0:1 Spillern - Langenrohr 0:0

21 SVS Nachrichten Nr. 40/2019

16.02.2019 Turnier B des SV Langenlebarn 1.Platz Halle Tulln, 14:25 Uhr SV Spillern: Dominik Warschitz, Oliver Warschitz, Konrad Horvath, Luca Damm, Jimmy Stecher, Berkan Krammel, Felix Lassner, Stefan Wimmer Spillern – Langenlebarn Tore: Oliver Warschitz, Luca Damm 2:0 Spillern - Haitzendorf Tor: Berkan Krammel 1:0 Spillern - Atzenbrugg/Heiligenreich Tor: Berkan Krammel 1:0 Spillern - Tulbing 0:1

23.02.2019 Turnier des SV Stetteldorf o.W. Halle Kirchberg/Wagram, 12:00 Uhr SV Spillern: Luca Damm, Maurice Guardo, Konrad Horvath, Berkan Krammel, Hagen Seifert, Felix Lassner, Tobias Zehetmayer, Stefan Wimmer, Dominik Hofer Spillern – Wiesendorf B Tore: Luca Damm (3), Felix Lassner, Konrad Horvath, 6:2 Berkan Krammel Spillern - Stetteldorf 0:0 Spillern - Wiesendorf A Tore: Berkan Krammel (2) 2:2 Spillern - Leitzersdorf Tore: Berkan Krammel (2) 2:2 o.W.) ohne Wertung.

FREUNDSCHAFTSSPIELE 09.03.2019 FC Hellas Kagran - SV Spillern 6:7 Sportplatz Hellas Kagran, 09:00 Uhr SV Spillern: Dominik Warschitz, Konrad Horvath, Stefan Wimmer, Berkan Krammel, Jimmy Stecher, Maximilian Hermanek, Maurice Guardo, Tobias Zehetmayer, Felix Lassner, Luca Damm Tore: Berkan Krammel (4), Luca Damm, Konrad Horvath, Dominik Warschitz

17.03.2019 SV Spillern - USV Leitzersdorf 7:11 (2:2) Sportplatz Spillern, 13:00 Uhr SV Spillern: Maximilian Hermanek, Stefan Wimmer, Dominik Warschitz, Luca Damm, Berkan Krammel, Jimmy Stecher, Hagen Seifert, Konrad Horvath, Guardo Maurice, Felix Lassner, Tobias Zehetmayer Tore: Berkan Krammel (3), Maximilian Hermanek (2), Tobias Zehetmayer, Maurice Guardo

23.03.2019 ASC Korneuburg - SV Spillern 2:5 (2:3) Sportplatz Korneuburg, 10:30 Uhr SV Spillern: Dominik Warschitz, Oliver Warschitz, Luca Damm, Maurice Guardo, Felix Lassner, Jimmy Stecher, Tobias Zehetmayer, Konrad Horvath, Hagen Seifert, Stefan Wimmer Tore: Guardo Maurice (3), Felix Lassner, Luca Damm

31.03.2019 SV Spillern - USVG Großrußbach 9:5 (6:3) Sportplatz Spillern, 10:30 Uhr SV Spillern: Dominik Warschitz, Oliver Warschitz, Berkan Krammel, Jimmy Stecher, Konrad Horvath, Felix Lassner, Luca Damm, Maximilian Hermanek, Hagen Seifert, Tobias Zehetmayer, Dominik Hofer Tore: Oliver Warschitz (4), Konrad Horvath, Dominik Warschitz, Berkan Krammel, Maximilian Hermanek, Luca Damm

MEISTERSCHAFTSSPIELE 04.04.2019 NSG Gaubitsch - SV Spillern 2:7 (1:5) Sportplatz Gaubitsch, 18:00 Uhr

22 SVS Nachrichten Nr. 40/2019

SV Spillern: Dominik Warschitz, Berkan Krammel, Jimmy Stecher, Konrad Horvath, Luca Damm, Dominik Hofer, Maurice Guardo, Tobias Zehetmayer, Hagen Seifert, Sebastian Karlovic Tore: Guardo Maurice (4), Dominik Hofer, Berkan Krammel, Tobias Zehetmayer

12.04.2019 FC Stockerau - SV Spillern 1:7 (0:3) Sportplatz Alte Au Stockerau, 17:00 Uhr SV Spillern: Oliver Warschitz, Dominik Warschitz, Konrad Horvath, Felix Lassner, Berkan Krammel, Jimmy Stecher, Maximilian Hermanek, Luca Damm, Dominik Hofer, Ference Csondor, Guardo Maurice Tore: Luca Damm (3), Oliver Warschitz (2), Maurice Guardo, Berkan Krammel

27.04.2019 SV Spillern - NSG Obritz 4:4 (1:1) Sportplatz Spillern, 10:30 Uhr SV Spillern: Dominik Warschitz, Berkan Krammel, Jimmy Stecher, Konrad Horvath, Luca Damm, Felix Lassner, Maurice Guardo, Dominik Hofer, Hagen Seifert, Tobias Zehetmayer, Stefan Wimmer Tore: Berkan Krammel, Konrad Horvath, Stefan Wimmer, Felix Lassner

11.05.2019 SV Spillern - SV Zellerndorf 6:7 (3:3) Sportplatz Spillern, 14:00 Uhr SV Spillern: Dominik Warschitz, Dominik Hofer, Berkan Krammel, Konrad Horvath, Maurice Guardo, Stefan Wimmer, Tobias Zehetmayer, Jimmy Stecher, Hagen Seifert, Luca Damm, Felix Lassner Tore: Hofer Dominik (2), Lassner Felix, Krammel Berkan, Damm Luca, Guardo Maurice

18.05.2019 SV Spillern - NSG Gaubitsch 12:3 (3:2) Sportplatz Spillern, 11:00 Uhr SV Spillern: Dominik Warschitz, Dominik Hofer, Berkan Krammel, Konrad Horvath, Maurice Guardo, Stefan Wimmer, Tobias Zehetmayer, Jimmy Stecher, Hagen Seifert, Luca Damm, Felix Lassner Tore: Hofer Dominik (2), Lassner Felix, Krammel Berkan, Damm Luca, Guardo Maurice

25.05.2019 SV Spillern - FC Stockerau 9:1 (5:0) Sportplatz Spillern, 14:00 Uhr SV Spillern: Maximilian Hermanek, Jimmy Stecher, Konrad Horvath, Hagen Seifert, Berkan Krammel, Luca Damm, Dominik Horvath, Felix Lassner, Stefan Wimmer Tore: Krammel Berkan (2), Maximilian Hermanek, Dominik Hofer, Luca Damm, Konrad Horvath, Stefan Wimmer, Hagen Seifert, Eigentor

03.06.2019 NSG Obritz - SV Spillern 9:7 (4:6) Sportplatz Obritz, 18:00 Uhr SV Spillern: Stefan Wimmer, Jimmy Stecher, Konrad Horvath, Hagen Seifert, Berkan Krammel, Luca Damm, Dominik Hofer, Maurice Guardo, Maximilian Hermanek, Tobias Zehetmayer, Felix Lassner Tore: Berkan Krammel (3), Dominik Hofer (2), Hagen Seifert, Luca Damm

05.06.2019 SV Stockerau - SV Spillern 2:3 (1:1) Sportplatz Stockerau, 17:30 Uhr SV Spillern: Maximilian Hermanek, Jimmy Stecher, Konrad Horvath, Oliver Warschitz, Luca Damm, Dominik Hofer, Maurice Guardo, Felix Lassner, Hagen Seifert, Stefan Wimmer Tore: Luca Damm, Oliver Warschitz, Dominik Hofer

23 SVS Nachrichten Nr. 40/2019

11.06.2019 SV Spillern - SV Stockerau 7:4 (4:3) Sportplatz Spillern, 16:45 Uhr SV Spillern: Maximilian Hermanek, Jimmy Stecher, Konrad Horvath, Oliver Warschitz, Berkan Krammel, Luca Damm, Dominik Hofer, Felix Lassner, Hagen Seifert, Stefan Wimmer Tore: Berkan Krammel (5), Dominik Hofer (2)

15.06.2019 SV Zellerndorf - SV Spillern 4:4 (1:3) Sportplatz Zellerndorf, 16:30 Uhr SV Spillern: Stefan Wimmer, Felix Lassner, Konrad Horvath, Hagen Seifert, Berkan Krammel, Luca Damm, Dominik Hofer, Tobias Zehetmayer, Maurice Guardo Tore: …Krammel Berkan, Seifert Hagen, Hofer Dominik, Guardo Maurice

Torschützenliste : Torvorlagen : Damm Luca 19 Krammel Berkan 38 Tore Konrad Horvath 18 Damm Luca 21 Tore Krammel Berkan 18 Guardo Maurice 15 Tore Lassner Felix 14 Hofer Dominik 14 Tore Guardo Maurice 12 Warschitz Oliver 11 Tore Hofer Dominik 9 Hermanek Maximilian 9 Tore Seifert Hagen 8 Warschitz Oliver 6 Horvath Konrad 8 Tore Warschitz Dominik 5 Lassner Felix 7 Tore Stecher Jimmy 3 Seifert Hagen 4 Tore Wimmer Stefan 3 Wimmer Stefan 3 Tore Hermanek Maximilian 2 Warschitz Dominik 3 Tore Zehetmayer Tobias 1 Zehetmayer Tobias 3 Tore Eigentor 1 Tor

MANNSCHAFTSINTERNES Es ist aufgefallen, dass  die Kinder eine tolle Entwicklung nehmen,  die Trainingsbeteiligung sehr hoch ist (81%),  Tobias Zehetmayer bei 70 von 74 Trainings dabei war,  wir schon vor 3 Jahren im Abschlussbericht der U7 erwähnt haben, dass Berkan ein Goalgetter wird ;),  Luca mit 19 Vorlagen bester Assistgeber wurde,  wir mit 6 Siegen 2 Unentschieden und 2 Niederlagen den 2. Platz in dieser Gruppe erreichen konnten,  sich 12 von 13 Kindern in die Torschützenliste eintragen konnten,  13 von 13 Kindern mindestens eine Torvorlage abgegeben haben,  unsere Tore meistens aus herausgespielten Aktionen fallen,  die Chancenverwertung verbessert werden sollte,  Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft großgeschrieben wird. Die Kinder treffen sich in ihrer Freizeit am Sportplatz und kicken gemeinsam,  mittlerweile fünf U9 Spieler neben dem U9 Training auch bei der U10 trainieren (Luger Claudia, Csondor Ference, Röhrbacher Tobias, Burian Simon und Karlovic Sebastian),  die Trainer sehr stolz auf den Fortschritt sind, den ALLE Kinder in unserer gemeinsamen Zeit geschafft haben.  die Kinder und Trainer mit großer Begeisterung und viel Spaß am Werk sind.

24 SVS Nachrichten Nr. 40/2019

U11 Mannschaft von Karl Brucker/Alex Zivkovic

STARKE LEISTUNGEN IM FRÜHJAHR – MEISTER IM MITTLEREN PLAY OFF DER JHG NORDWEST Im Winter spielten wir bei dem JHG-Futsalturnier mit, welches auf mehrere Spieltage ausgelegt war. Wir belegten bei einem starken Teilnehmerfeld, von insgesamt 10 Mannschaften den 5. Platz! Im Frühjahr wurden wir, trotz 1. Platz im Herbst, leider nicht ins Obere Play Off gereiht. Wir spielten im Mittleren Play Off und wurden souverän Meister: 8 Spiele - 8 Siege - mit einer Tordifferenz von 52 zu 5! Wir konnten unser Zusammenspiel verbessern, unser taktisches Verständnis erhöhen und Spielaktionen einstudieren! Außerdem freuen wir uns, dass die Trainingsbeteiligung sehr gut war. Die Trainer möchten sich auf diesem Weg bei den Eltern für die Unterstützung und Mithilfe bei unseren Heimspielen bedanken. Leider hört unser Trainer Karl Brucker mit Ende dieser Saison auf, die Kinder und Eltern bedanken sich hiermit noch einmal für deinen Einsatz! Unser bisheriger Co-Trainer Alexander Zivkovic wird der neue Cheftrainer. Sein neuer Co-Trainer wird der Spieler der Kampfmannschaft Patrick Purtscher. Kader: Batarilo Maki Antonio, Piringer Fabian, Schneider Johannes, Weinlinger Karl, Zeller Tobias, Zivkovic Luca, Krammel Visar, Warschitz Oliver, Zivkovic Sophia, Burdis Luca, Buschmann Paul, Kubesch Jacqueline, Heric Demir Trainer: Brucker Karl, Zivkovic Alexander

HALLENSPIELE 13.01.2019 Schiriturnier JHG NW 4.Platz Halle Stockerau SV Spillern: Kubesch, Zivkovic Sophia, Buschmann, Krammel, Weinlinger, Zeller, Batarilo, Zivkovic Luca Spillern – 0:4 Spillern - Korneuburg Tore: Krammel, Buschmann 2:0 Spillern - Wiener Viktoria Tore: Batarilo, Zivkovic Luca 2:1 Spillern - Enzersfeld Tore: Batarilo, Kubesch, Zivkovic Sophia 3:0 Spillern - Nussdorf Tore: Zivkovic Sophia (2), Krammel 3:3

19.01.2019 Futsal Turnier 3.Spieltag o.W. Halle Korneuburg SV Spillern: Heric, Weinlinger, Zivkovic Luca, Warschitz, Kubesch, Batarilo, Krammel, Zeller Spillern - Stronsdorf Tore: Krammel (2), Warschitz 3:0 Spillern – Leobendorf 0:9

17.02.2019 Turnier in Korneuburg 1.Platz Halle Korneuburg SV Spillern: Heric, Buschmann, Burdis, Zivkovic Sophia, Piringer, Kubesch, Schneider, Warschitz Spillern – Enzersfeld Tor: Warschitz 1:3 Spillern - FC Stockerau Tore: Warschitz (2) 2:1 Spillern - Leobendorf Tore: Warschitz (3) 3:1 Spillern - Korneuburg Tore: Warschitz 2, Piringer 2, Zivkovic 5:2 Spillern - Sierndorf Tore: Warschitz 2, Piringer 3:1

23.02.2019 Futsal Turnier - Finaltag 5.Platz Halle Eggenburg

25 SVS Nachrichten Nr. 40/2019

SV Spillern: Heric, Weinlinger, Zivkovic Luca, Batarilo, Zeller, Kubesch, Piringer, Krammel Spillern – Bisamberg Tore: Krammel (4), Zeller (2), Batarilo, Piringer 8:2 Spillern - Großweikersdorf Tore: Zivkovic, Krammel 2:1 5. Platz von 10 Mannschaften!

FREUNDSCHAFTSSPIELEUND TURNIERE 18.03.2019 FC Tulln - SV Spillern 3:4 Sportplatz Tulln, 18:00 Uhr SV Spillern: Heric, Weinlinger, Kubesch, Schneider, Zeller, Batarilo, Piringer, Buschmann, Krammel Visar, Krammel Berkan, Horvath Konrad Tore: Krammel Visar (4), Piringer, Batarilo

27.03.2019 SV Hausleiten - SV Spillern 1:1 Sportplatz Hausleiten, 17:30 Uhr SV Spillern: Zeller, Weinlinger, Kubesch, Zivkovic Luca, Schneider, Warschitz, Krammel, Batarilo, Zivkovic Sophia, Burdis, Buschmann Tore: Batarilo

30.03.2019 SV Langenzersdorf - SV Spillern 6:3 Sportplatz Langenzersdorf, 09:30 Uhr SV Spillern: Zeller, Zivkovic Luca, Kubesch, Weininger, Schneider, Piringer, Krammel, Warschitz, Burdis, Zivkovic Sophia, Batarilo Tore: Krammel (3)

02.04.2019 SV Spillern - SV Leobendorf 1:5 Sportplatz Spillern, 17:45 Uhr SV Spillern: Heric, Zivkovic Luca, Kubesch, Weinlinger, Schneider, Batarilo, Warschitz, Burdis, Zivkovic Sophia, Zeller, Piringer Tor: Zeller

17.05.2019 Internationales Turnier in Langenzersdorf 5.Platz Sportplatz Langenzersdorf, 16:00 Uhr SV Spillern: Demir Heric, Johannes Schneider, Luca Burdis, Luca Zivkovic, Fabian Piringer, Maki Batarilo, Oliver Warschitz, Tobias Zeller, Visar Krammel, Jacqueline Kubesch, Karl Weinlinger Spillern - Austria Wien – Tor: Batarilo 1:5 Spillern - MK Budapest 0:4 Spillern - FAC Tor: Burdis 1:6 Spillern - Post SV 0:0 Elfmeterschießen 5:4 Tore: Krammel, Batarilo, Zivkovic Luca, Piringer, Weinlinger Spiel um Platz 5: 3:0 Spillern - Vienna Tore: Batarilo, Warschitz, Krammel

22.06.2019 Turnier in Großrußbach 1.Platz Sportplatz Großrußbach, 14:00 Uhr SV Spillern: Heric, Zivkovic Luca, Kubesch, Weinlinger, Batarilo, Warschitz, Burdis, Zivkovic Sophia, Zeller, Piringer, Krammel Spillern – Leobendorf Tore: Weinlinger, Krammel 2:0 Spillern – Großrußbach Tore: Krammel, Warschitz, Batarilo 3:1

26 SVS Nachrichten Nr. 40/2019

Spillern – Leobendorf 0:1 Spillern – Großrußbach Tore: Warschitz 1:2

MEISTERSCHAFTSSPIELE 14.04.2019 SV Spillern - USVG Großrußbach 9:0 (4:0) Sportplatz Spillern, 11:00 Uhr SV Spillern: Heric, Zivkovic Luca, Zivkovic Sophia, Schneider, Weinlinger, Krammel, Batarilo, Kubesch, Buschmann, Piringer, Burdis Tore: Krammel 2, Batarilo 2, Warschitz, Burdis, Piringer, Weinlinger, Eigentor

27.04.2019 SV Sierndorf - SV Spillern 2:5 (0:2) Sportplatz Sierndorf, 10:00 Uhr SV Spillern: Heric, Weinlinger, Kubesch, Schneider, Warschitz, Batarilo, Krammel, Zeller, Piringer, Zivkovic Luca u. Sophia Tore: Visar Krammel (2), Maki Batarilo, Oliver Warschitz, Luca Zivkovic

10.05.2019 NSG Korneuburg - SV Spillern 1:8 (0:6) Sportplatz Korneuburg, 18:00 Uhr SV Spillern: Heric Demir Heric, Johannes Schneider, Luca Burdis, Luca Zivkovic, Fabian Piringer, Maki Batarilo, Oliver Warschitz, Tobias Zeller, Visar Krammel, Sophia Zivkovic Tore: Krammel (6), Warschitz, Zeller

21.05.2019 SV Spillern - NSG Enzersfeld 3:1 (2:1) Sportplatz Spillern, 18:00 Uhr SV Spillern: Demir Heric, Johannes Schneider, Luca Burdis, Luca Zivkovic, Fabian Piringer, Maki Batarilo, Tobias Zeller, Visar Krammel, Sophia Zivkovic, Karl Weinlinger, Jacqueline Kubesch Tore: Krammel (2), Eigentor

25.05.2019 USVG Großrußbach - NSG Enzersfeld 0:4 (0:1) Sportplatz Großrußbach, 09:50 Uhr SV Spillern: Demir Heric, Johannes Schneider, Luca Burdis, Luca Zivkovic, Fabian Piringer, Maki Batarilo, Oliver Warschitz, Tobias Zeller, Visar Krammel, Sophia Zivkovic, Karl Weinlinger, Jacqueline Kubesch Tore: Krammel (2), Piringer, Burdis

05.06.2019 SV Spillern - SV Sierndorf 5:0 (3:0) Sportplatz Spillern, 17:30 Uhr SV Spillern: Heric, Schneider, Weinlinger, Zivkovic Luca, Kubesch, Batarilo, Krammel, Zeller, Piringer, Zivkovic Sophia, Burdis Tore: Krammel (2), Batarilo, Zivkovic Luca, Eigentor

05.06.2019 NSG Enzersfeld - SV Spillern 1:10 (0:3) Sportplatz Enzersfeld, 18:00 Uhr SV Spillern: Heric, Schneider, Weinlinger, Zivkovic Luca, Kubesch, Batarilo, Krammel, Zeller, Piringer, Zivkovic Sophia, Burdis Tore: Krammel (7), Warschitz (2), Schneider

16.06.2019 SV Spillern – NSG Korneuburg 8:0 (5:0) Sportplatz Spillern, 14:20 Uhr

27 SVS Nachrichten Nr. 40/2019

SV Spillern: Heric, Zivkovic Luca, Zivkovic Sophia, Weinlinger, Piringer, Warschitz, Batarilo, Krammel, Burdis, Kubesch Tore: Warschitz 2, Batarilo 2, Krammel 2, Burdis, Zivkovic Sophia

TABELLE – JHG Nordwest U11– Gruppe D

Rang Mannschaft Spiele S U N Torverhältnis Tordifferenz Punkte 1 Spillern 8 8 0 0 52:5 47 24 2 NSG Enzersfeld/W. B 8 5 0 3 24:25 -1 15 3 Sierndorf 8 4 0 4 22:29 -7 12 4 Großrußbach 8 2 0 6 18:30 -12 6 5 NSG Korneuburg 8 1 0 7 12:39 -27 3

Torschützenliste Meisterschaft: Krammel Visar 25 Tore Zivkovic Luca 2 Tore Warschitz Oliver 7 Tore Zeller Tobias 1 Tor Batarilo Maki 6 Tore Weinlinger Karl 1 Tor Burdis Luca 3 Tore Schneider Johannes 1 Tor Piringer Fabi 2 Tore Zivkovic Sophia 1 Tor

Torschützenliste Hallen- und Freundschaftsspiele: Krammel Visar 19 Tore Zeller Tobias 3 Tore Warschitz Oliver 14 Tore Weinlinger Karl 2 Tore Batarilo Maki 10 Tore Buschmann Paul 1 Tor Piringer Fabi 6 Tore Kubesch 1 Tor Zivkovic Sophia 4 Tore Burdis 1 Tor Zivkovic Luca 3 Tore

MANNSCHAFTSINTERNES  Wir kombinieren immer besser und zeigen Einsatz für unser Team.  Auch auf Ihren jeweiligen Positionen spielen die Kinder immer souveräner und man merkt, dass stetig besser werdende Spielverständnis.  Die Kinder und Trainer sind mit großer Begeisterung und viel Spaß am Werk.  Alle Feldspieler konnten mindestens ein Tor erzielen.

U12 Mannschaft von Wolfgang Hellmeier / Markus Hasibar

HÖHEN UND TIEFEN Wie im vergangenen Jahr ist uns auch in dieser Winterpause unser bester Stürmer abhanden gekommen und so dauerte es eine Weile bis die Mannschaft lernte, die vielen herausgespielten Torchancen auch in Tore umzumünzen. So haben wir bereits in der zweiten Runde eine bittere - und wie sich am Ende herausstellte meisterschaftsvorentscheidende - Heimniederlage gegen Zellerndorf hinnehmen müssen, weil die alte Fußballerweisheit „Tore, die du nicht machst, bekommst du“ zugeschlagen hat und neben den vergebenen Chancen die Fehler in der Abwehr bestraft wurden. In einer spannenden und an der Spitze engen Meisterschaftsgruppe – die ersten drei Mannschaften trennten am Ende nur drei Punkte – feierten unsere Burschen in den zehn Spielen sechs Siege, zwei Unentschieden, mussten zwei Niederlagen hinnehmen und belegten im Oberen Play Off als bestes eigenständiges Team den guten dritten Platz! Wir hatten im Frühjahr „nur“ noch 15 Kaderspieler zur Verfügung, da einerseits Davud Smajlovic nach Wien wechselte und sich andererseits Rafael Hnatek beim Schifahren so schwer verletzte, dass er in diesem Kalenderjahr wohl kein Fußballmatch mehr spielen kann – an dieser Stelle nochmals gute und baldige Genesung – und dennoch war es nicht immer einfach alle Kaderspieler, bei nur neun einzusetzenden Spielern bei Laune zu halten und immer wieder gute Stimmung zu haben. Dabei hat uns sicher geholfen, dass einige Spieler auch bei den Matches der U13 eingesetzt wurden! Unsere Ziele: Weiterhin Verbesserung und Vertiefung der technischen und koordinativen Fähigkeiten - in Kombination mit jeder Menge Spiel & Spaß rund um den Fußball. Darüber hinaus arbeiten wir auch

28 SVS Nachrichten Nr. 40/2019 immer mehr an der Raumaufteilung -ab sofort ja am Großfeld - und am Spielverständnis! Bei den meisten Spielern sind Spielerpositionen schon stark erkennbar, dennoch sind wir mit einigen Jungs noch immer am Probieren! Die Burschen der U12 sind ein großartiges Team und kommen immer gerne und fröhlich zum Training. Wir sind auch stolz darauf, dass mittlerweile auch jene Spieler, die erst später mit dem Fußball begonnen haben, immer besser werden und zu immer mehr Einsätzen kommen. Die Motivation ist riesig groß und die meisten der Burschen sind schon lange vor dem Trainingsbeginn da um sich bei diversen fußballerischen Spielen zu betätigen! Wir sind stolz auf diese tolle Truppe! Ein großes Dankeschön gebührt an dieser Stelle aber auch der Elternvertreterin Sladjana Malesevic, die uns immer wieder in vielen Belangen unterstützte und ein tolles Bindeglied zwischen Trainern und Eltern darstellt! Spielerkader: Binder Alexander, Hasibar Lukas, Hellmeier Christian, Hnatek Rafael, Karlovic Dominik, Luger Daniel, Malesevic Dragan, Memedi Djemailj, Piringer Tobias, Ptacek Daniel, Schwinghammer Markus, Slyman Ali, Suljic Alen, Topalli Gezim, Wagner Tobias, Zechner Matthias Trainer: Hellmeier Wolfgang, Hasibar Markus

FREUNDSCHAFTSSPIELE / TURNIERE 09.03.2019 FC Hellas Kagran - SV Spillern 0:7 Sportplatz Hellas Kagran, 10:30 Uhr SV Spillern: Luger Daniel, Ptacek Daniel, Wagner Tobias, Memedi Djemailj, Karlovic Dominik, Suljic Alen, Hasibar Lukas, Malesevic Dragan, Piringer Tobias, Topalli Gezim, Piringer Fabian Tore: Hasibar Lukas, Malesevic Dragan (2), Piringer Tobias, Sujic Alen, Wagner Tobias (2)

17.03.2019 SV Spillern - ATSV Deutsch Wagram 1:2 (1:2) Sportplatz Spillern, 15:00 Uhr SV Spillern: Luger Daniel, Ptacek Daniel, Memedi Djemailj, Karlovic Dominik, Slyman Ali, Hellmeier Christian, Suljic Alen, Hasibar Lukas, Zechner Matthias, Malesevic Dragan, Piringer Tobias, Binder Alexander, Topalli Gezim Tor: Slyman Ali

20.03.2019 SV Spillern - TSU Obergänserndorf (FS) 5:0 (2:0) Sportplatz Spillern, 18:00 Uhr SV Spillern: Luger Daniel, Ptacek Daniel, Wagner Tobias, Memedi Djemailj, Karlovic Dominik, Slyman Ali, Hellmeier Christian, Suljic Alen, Hasibar Lukas, Zechner Matthias, Piringer Tobias, Binder Alexander Tore: Ali Slyman (2), Tobias Piringer (2), Matthias Zechner

24.03.2019 SV Spillern - 1.FC Bisamberg (FS) 3:1 (2:0) Sportplatz Spillern, 16:00 Uhr SV Spillern: Luger Daniel, Ptacek Daniel, Wagner Tobias, Memedi Djemailj, Slyman Ali, Suljic Alen, Hasibar Lukas, Zechner Matthias, Piringer Tobias, Binder Alexander, Topalli Gezim, Batarilo Maki Tore: Ali Slyman (2), Batarilo Maki

MEISTERSCHAFTSSPIELE 05.04.2019 SV Langenzersdorf - SV Spillern 0:1 (0:1) Sportplatz Langenzersdorf, 18:00 Uhr SV Spillern: Luger Daniel, Ptacek Daniel, Wagner Tobias, Karlovic Dominik, Slyman Ali, Hellmeier Christian, Suljic Alen, Hasibar Lukas, Zechner Matthias, Malesevic Dragan, Binder Alexander, Topalli Gezim Tor: Karlovic Dominik

12.04.2019 SV Spillern - SV Zellerndorf 1:2 (0:0) Sportplatz Spillern, 16:50 Uhr

29 SVS Nachrichten Nr. 40/2019

SV Spillern: Luger Daniel, Ptacek Daniel, Wagner Tobias, Memedi Djemailj, Karlovic Dominik, Slyman Ali, Hellmeier Christian, Suljic Alen, Zechner Matthias, Malesevic Dragan, Piringer Tobias, Binder Alexander Tor: Eigentor

28.04.2019 NSG Großweikersdorf - SV Spillern 1:1 (0:0) Sportplatz Großweikersdorf, 15:30 Uhr SV Spillern: Luger Daniel, Wagner Tobias, Schwinghammer Markus, Karlovic Dominik, Slyman Ali, Hellmeier Christian, Hasibar Lukas, Zechner Matthias, Malesevic Dragan, Piringer Tobias, Binder Alexander Tor: Piringer Tobias

11.05.2019 NSG Leobendorf A - SV Spillern 2:1 (1:0) Sportplatz Tresdorf, 11:00 Uhr SV Spillern: Luger Daniel, Wagner Tobias, Schwinghammer Markus, Memedi Djemailj, Karlovic Dominik, Slyman Ali, Hellmeier Christian, Suljic Alen, Zechner Matthias, Malesevic Dragan, Piringer Tobias Tor: Suljic Alen

18.05.2019 SV Spillern - SV Langenzersdorf 7:1 (4:0) Sportplatz Spillern, 15:30 Uhr SV Spillern: Luger Daniel, Ptacek Daniel, Wagner Tobias, Schwinghammer Markus, Memedi Djemailj, Karlovic Dominik, Slyman Ali, Hellmeier Christian, Suljic Alen, Zechner Matthias, Malesevic Dragan, Piringer Tobias Tore: Piringer Tobias (3), Memedi Djemailj, Ptacek Daniel, Slyman Ali, Suljic Alen

24.05.2019 SV Zellerndorf - SV Spillern 0:1 (0:0) Sportplatz Zellerndorf, 16:30 Uhr SV Spillern: Luger Daniel, Wagner Tobias, Schwinghammer Markus, Memedi Djemailj, Karlovic Dominik, Slyman Ali, Hellmeier Christian, Suljic Alen, Hasibar Lukas, Zechner Matthias, Malesevic Dragan Tor: Memedi Djemailj

28.05.2019 SV Spillern - NSG Großweikersdorf 1:0 (1:0) Sportplatz Spillern, 18:30 Uhr SV Spillern: Luger Daniel, Wagner Tobias, Schwinghammer Markus, Karlovic Dominik, Slyman Ali, Hellmeier Christian, Suljic Alen, Hasibar Lukas, Zechner Matthias, Malesevic Dragan, Piringer Tobias Tor: Suljic Alen

05.06.2019 SC Obritz - SV Spillern 0:0 (0:0) Sportplatz Obritz, 18:30 Uhr SV Spillern: Luger Daniel, Schwinghammer Markus, Karlovic Dominik, Slyman Ali, Hellmeier Christian, Suljic Alen, Hasibar Lukas, Zechner Matthias, Malesevic Dragan, Piringer Tobias, Binder Alexander Tore: -

12.06.2019 SV Spillern - SC Obritz 2:1 (2:1) Sportplatz Spillern, 18:30 Uhr SV Spillern: Luger Daniel, Wagner Tobias, Schwinghammer Markus, Karlovic Dominik, Hellmeier Christian, Suljic Alen, Hasibar Lukas, Zechner Matthias, Malesevic Dragan, Piringer Tobias, Binder Alexander Tore: Hasibar Lukas, Hellmeier Christian

16.06.2019 SV Spillern - NSG Leobendorf A 6:3 (2:1) Sportplatz Spillern, 16:00 Uhr

30 SVS Nachrichten Nr. 40/2019

SV Spillern: Wagner Tobias, Schwinghammer Markus, Memedi Djemailj, Karlovic Dominik, Slyman Ali, Hellmeier Christian, Suljic Alen, Hasibar Lukas, Zechner Matthias, Malesevic Dragan, Piringer Tobias Tore: Ali Slyman (2), Tobias Wagner (2), Christian Hellmeier, Djemailj Memedi

TABELLE – JHG Nordwest U12 OPO

Ra Spie Torverhältn Tordiffere Punk Mannschaft S U N ng le is nz te 1 NSG Leobendorf A 10 7 2 1 39:18 21 23 2 NSG Großweikersdorf 10 6 2 2 39:14 25 20 3 Spillern 10 6 2 2 21:10 11 20 4 Obritz 10 2 4 4 21:27 -6 10 5 Langenzersdorf 10 2 0 8 19:53 -34 6 6 Zellerndorf 10 1 2 7 15:32 -17 5

Torschützenliste: Meisterschaft Piringer Tobias 4 Tore Memedi Djemailj 3 Tore Slyman Ali 3 Tore Suljic Alen 3 Tore Hellmeier Christian 2 Tore Wagner Tobias 2 Tore Hasibar Lukas 1 Tor Karlovic Dominik 1 Tor Ptacek Daniel 1 Tor Freundschaftsspiele Slyman Ali 5 Tore Piringer Tobias 3 Tore Malesevic Dragan 2 Tore Wagner Tobias 2 Tore Batarilo Maki 1 Tor Hasibar Lukas 1 Tor Suljic Alen 1 Tor Zechner Matthias 1 Tor

MANNSCHAFTSINTERNES Es ist aufgefallen, dass ● der Kader aus 16 Kindern besteht, ● wir an insgesamt 10 Meisterschaftsspielen, 4 Freundschaftsmatches und 1 Hallenturnier teilgenommen haben, ● Tobias Piringer mit 4 erzielten Toren in der Meisterschaft unser bester Torschütze war, ● wir in der Meisterschaft 9 (!!) verschiedene Torschützen hatten, ● wir in der Meisterschaft die beste Verteidigung hatten und die wenigsten Gegentreffer erhielten, ● wir im gesamten Kalenderjahr keine einzige Verwarnung (blaue oder rote Karte) erhielten, ● Christian Hellmeier (33) vor Ali Slyman (32) die höchste Trainingsbeteiligung erreichte, ● die Kinder mit großer Begeisterung und viel Spaß am Werk sind, auch der Ehrgeiz immer größer wird.

U13 Mannschaft von Sebastian Purtscher

REHABILITIERENDES FRÜHJAHR Nach einem sehr lehrreichen Herbst im Oberen Play Off und einem ruhigen Winter, wollten wir im Frühjahr im Unteren Play Off der JHG Nordwest neu durchstarten. Da wir seit Sommer 2018, unserem Wechsel auf das Großfeld, kein einziges Spiel gewinnen konnten, galt es das Selbstvertrauen durch Erfolgserlebnisse wieder herzustellen. Es wurden die Lehren aus der Herbstsaison gezogen und weniger Kinder als im Herbst eingesetzt, um eine gewisse Kontinuität zu gewährleisten und dadurch Stabilität zu erreichen. Es gilt auch zu erwähnen, dass das Leistungsniveau im Unteren Play Off nicht so hoch war wie im Oberen Play Off. Wir konnten in unserer zehnten Halbjahres-Meisterschaft zum achten Mal eine positive Bilanz erreichen. Fünf Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage stehen zu Buche. Wir starteten mit zwei unstrukturierten, jedoch klaren Siegen gegen Korneuburg und Langenzersdorf in die Meisterschaft. Es folgte das Auswärtsmatch in Retz, dass wir, trotz drückender Überlegenheit, erst in der Nachspielzeit ausgleichen konnten. Die mehr als fragwürdige Person in der gegnerischen Coachingzone machte vor allem die Schlussphase zu einer hitzigen Angelegenheit. Bei unserem Auftritt in Großrußbach zeigten wir uns von unserer besten Seite und siegten überlegen gegen den späteren

31 SVS Nachrichten Nr. 40/2019

Tabellenersten. Gleich am nächsten Wochenende leisteten wir uns einen Selbstfaller gegen Hollabrunn - trotz drückender Überlegenheit und zahlreichen Einschussgelegenheiten wollte der Ball an diesem Tag nicht im gegnerischen Tor landen. Wir verloren gegen den späteren Tabellenvierten und damit auch die Meisterschaft. In der Woche darauf siegten wir gegen Hadres/Markersdorf, wobei das entscheidende Tor erst in der Nachspielzeit fiel. Am letzten Spieltag konnten wir einen hohen Auswärtssieg in Hausleiten feiern. Schlussendlich belegten wir den zweiten Platz im Unteren Play Off der JHG Nordwest. Aufgrund der gezeigten Leistungen und der stetigen Weiterentwicklung ein sehr zufriedenstellendes Frühjahr! Wir möchten uns bei allen bedanken, die uns auf diesem Weg unterstützen, vor allem bei den Eltern für ihr Engagement und ihr Unterstützung abseits des Platzes, aber natürlich auch bei den Kids für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre hervorragenden Leistungen. Das spornt auch uns an und wir freuen uns schon auf die bevorstehenden Aufgaben, die uns in der neuen Saison erwarten werden. Spielerkader: Batarilo Antea, Bittendorfer Viktoria, Edlinger Benjamin, Hamza Samir, Rapolt Daniel, Salihovic Adin, Schneider Martin, Singbartl Ronald, Stepan Felix, Zeller Theresa, Hasibar Lukas, Hellmeier Christian, Karlovic Dominik, Luger Daniel, Malesevic Dragan, Piringer Tobias, Schwinghammer Markus, Slyman Ali, Suljic Alen, Zechner Matthias Trainer: Purtscher Sebastian, Hellmeier Wolfgang, Hasibar Markus, Karlovic Martin

HALLENSPIELE 26.01.2019 SV Hausleiten - SV Spillern 7:6 Halle Kirchberg/Wagram, 13:00 Uhr SV Spillern: Rapolt Daniel, Zeller Theresa, Batarilo Antea, Schneider Martin, Stepan Felix, Singbartl Ronald, Salihovic Adin, Hamza Samir, Bittendorfer Viktoria Tore: Batarilo Antea (3), Salihovic Adin (2), Hamza Samir

FREUNDSCHAFTSSPIELE 09.03.2019 FC Hellas Kagran - SV Spillern 3:2 Sportplatz Hellas Kagran, 12:00 Uhr SV Spillern: Rapolt Daniel, Piringer Fabian, Zeller Theresa, Batarilo Antea, Schneider Martin, Stepan Felix, Singbartl Ronald, Slyman Ali, Salihovic Adin, Hasibar Lukas, Zechner Matthias, Piringer Tobias, Edlinger Benjamin (C), Bittendorfer Viktoria Tore: Bittendorfer Viktoria, Slyman Ali

16.03.2019 SV Spillern - SV Sierndorf 0:5 Sportplatz Spillern, 10:30 Uhr SV Spillern: Rapolt Daniel, Hellmeier Christian, Zeller Theresa, Batarilo Antea, Schneider Martin, Stepan Felix, Singbartl Ronald, Suljic Alen, Salihovic Adin, Hasibar Lukas, Hamza Samir, Edlinger Benjamin (C), Bittendorfer Viktoria Tore: -

MEISTERSCHAFTSSPIELE 07.04.2019 NSG Korneuburg - SV Spillern 0:4 (0:1) Sportplatz Korneuburg, 15:00 Uhr SV Spillern: Rapolt Daniel, Hellmeier Christian, Karlovic Dominik, Batarilo Antea, Schneider Martin, Stepan Felix, Suljic Alen, Salihovic Adin, Zechner Matthias, Hamza Samir, Slyman Ali, Edlinger Benjamin (C), Bittendorfer Viktoria Tore: Suljic Alen, Salihovic Adin, Slyman Ali, Bittendorfer Viktoria

12.04.2019 SV Spillern - SV Langenzersdorf 3:0 (1:0) Sportplatz Spillern, 18:30 Uhr SV Spillern: Rapolt Daniel, Hellmeier Christian, Stepan Felix, Schwinghammer Markus, Batarilo Antea, Schneider Martin, Slyman Ali, Singbartl Ronald, Suljic Alen, Salihovic Adin, Hasibar Lukas, Hamza Samir, Edlinger Benjamin (C), Bittendorfer Viktoria

32 SVS Nachrichten Nr. 40/2019

Tore: Edlinger Benjamin, Hellmeier Christian, Bittendorfer Viktoria

27.04.2019 SC Retz - SV Spillern 1:1 (0:0) Sportplatz Retz, 13:00 Uhr SV Spillern: Rapolt Daniel, Luger Daniel, Karlovic Dominik, Zeller Theresa, Batarilo Antea, Schneider Martin, Stepan Felix, Slyman Ali, Salihovic Adin, Hamza Samir, Piringer Tobias, Edlinger Benjamin (C), Bittendorfer Viktoria, Malesevic Dragan Tor: Batarilo Antea

03.05.2019 USVG Großrußbach - SV Spillern 2:5 (2:3) Sportplatz Großrußbach, 17:30 Uhr SV Spillern: Rapolt Daniel, Schwinghammer Markus, Zeller Theresa, Batarilo Antea, Schneider Martin, Stepan Felix, Hellmeier Christian, Suljic Alen, Salihovic Adin, Zechner Matthias, Hamza Samir, Piringer Tobias, Edlinger Benjamin (C), Bittendorfer Viktoria Tore: Schwinghammer Markus, Hellmeier Christian, Salihovic Adin, Bittendorfer Viktoria (2)

10.05.2019 SV Spillern - ATSV Hollabrunn 1:2 (0:2) Sportplatz Spillern, 19:00 Uhr SV Spillern: Rapolt Daniel, Luger Daniel, Schwinghammer Markus, Batarilo Antea, Schneider Martin, Stepan Felix, Hellmeier Christian, Suljic Alen, Salihovic Adin, Slyman Ali, Hamza Samir, Malesevic Dragan, Edlinger Benjamin (C), Bittendorfer Viktoria, Zechner Matthias Tor: Batarilo Antea

18.05.2019 SV Spillern - NSG Hadres/Markersdorf 4:3 (2:2) Sportplatz Spillern, 17:10 Uhr SV Spillern: Luger Daniel, Zeller Theresa, Batarilo Antea, Schneider Martin, Stepan Felix, Hellmeier Christian, Rapolt Daniel, Salihovic Adin, Hasibar Lukas, Hamza Samir, Piringer Tobias, Edlinger Benjamin (C), Bittendorfer Viktoria, Zechner Matthias Tore: Hasibar Lukas, Piringer Tobias, Edlinger Benjamin, Eigentor

25.05.2019 NSG Hausleiten - SV Spillern 1:7 (1:4) Sportplatz Hausleiten, 15:30 Uhr SV Spillern: Rapolt Daniel, Schwinghammer Markus, Zeller Theresa, Batarilo Antea, Schneider Martin, Stepan Felix, Hellmeier Christian, Suljic Alen, Salihovic Adin, Slyman Ali, Hamza Samir, Edlinger Benjamin (C), Bittendorfer Viktoria Tore: Bittendorfer Viktoria (4), Suljic Alen (2), Batarilo Antea

TABELLE – JHG Nordwest U13 UPO

Rang Mannschaft Spiele S U N Torverhältnis Tordifferenz Punkte 1 Großrußbach 7 6 0 1 39:9 30 18 2 Spillern 7 5 1 1 25:9 16 16 3 NSG Hausleiten 7 4 0 3 29:26 3 12 4 Hollabrunn ATSV 7 4 0 3 23:24 -1 12 5 Retz 7 3 1 3 18:26 -8 10 NSG 6 7 3 0 4 24:20 4 9 Hadres/Markersdorf 7 Langenzersdorf 7 1 0 6 12:24 -12 3 8 NSG Korneuburg 7 1 0 6 9:41 -32 3

33 SVS Nachrichten Nr. 40/2019 Torschützenliste (inkl. Freundschaftsspiele, ohne Hallenspiele): Bittendorfer Viktoria 9 Tore Salihovic Adin 2 Tore Batarilo Antea 3 Tore Slyman Ali 2 Tore Suljic Alen 3 Tore Hasibar Lukas 1 Tor Edlinger Benjamin 2 Tore Piringer Tobias 1 Tor Hellmeier Christian 2 Tore Schwinghammer Markus 1 Tor

MANNSCHAFTSINTERNES Es ist aufgefallen, dass  der reine U13-Kader auf 9 Kindern geschrumpft ist.  Singbartl Ronald drei Tage vor dem ersten Meisterschaftsspiel seine Karriere beendet hat.  wir einen gemeinsamen Trainingsbetrieb mit der U12 haben.  wir in der Regel dreimal in der Woche trainierten.  wir im Unteren Play Off der JHG Nordwest gespielt haben.  wir in unserer zehnten Halbjahres-Meisterschaft zum achten Mal eine positive Bilanz vorweisen können: Fünf Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage stehen zu Buche.  unser Torverhältnis klar positiv ist: +16 (25:9).  wir in der Meisterschaft die wenigsten Gegentore erhalten haben.  insgesamt 20 Kinder der Jahrgänge 2006 und 2007 zum Einsatz gekommen sind.  sich Bittendorfer Viktoria mit 9 erzielten Meisterschaftstoren zur internen Torschützenkönigin krönte.  sich insgesamt 10 Kinder in die Torschützenliste eintragen konnten.  Batarilo Antea und Bittendorfer Viktoria jeweils Fixgrößen im Hauptkader des LAZ Stockerau bzw. LAZ Mistelbach sind und beide bei der NÖFV-Landesauswahl zu ihren Einsätzen kommen – sie sind daher bei uns leider nur mehr an den Matchtagen zu sehen.  wir während der Saison zwei Teambuilding-Aktivitäten unternahmen: Lasertag spielen und Teilnahme am Waschberglauf.  wir zum Saisonabschluss einen Abend beim Au-Teich Spillern verbrachten.

U16 Mannschaft von Lukas Bisko

ERNÜCHTERNDE VORBEREITUNG MIT HAPPY END Die Vorbereitung war sehr anstrengend und nervenaufreibend. Wir haben uns unser erstes Testspiel gegen die U23 von Leitzersdorf bestritten. Der Altersunterschied und das unterschiedliche Leistungsniveau waren deutlich erkennbar, dennoch kämpfte die Mannschaft bis zum Schluss, auch wenn das Ergebnis am Ende ein 0:7 war. Die weiteren beiden Testspiele gegen eine Wiener Mannschaft aus Kagran sowie gegen FZSV Rußbach gingen ebenfalls nicht zu unseren Gunsten aus. Wir haben beide Spiele deutlich mit 0:3 und 1:5 verloren. Wir zogen die Lehren aus der Vorbereitung und versuchten uns zu motivieren, damit wir mit einer guten Stimmung in die zweite Halbsaison gehen konnten. Der Erfolg blieb nicht lange aus, denn im ersten Meisterschaftsspiel erreichte die Mannschaft ein sensationelles 1:1 im Revierderby gegen den großen Favoriten SV Stockerau. Nach diesem erfolgreichen Start kam es im zweiten Spiel zu einem weiteren Kracher, der SV Horn war zu Gast in Leitzersdorf. Die Horner übernahmen von Beginn an die Kontrolle, für uns gab es wenig Spielraum, und so kam es zu einer 0:6 Niederlage. Im zweiten Heimspiel in Folge bekamen wir es mit NSG Retz zu tun, die Partie lebte von der Spannung. Unsere Mannschaft die NSG Spillern hatte das glücklichere Ende, denn die Partie ging mit 2:1 aus. Im Anschlussspiel mussten wir nach Hollabrunn (gegen Horn) reisen, eine schwierige Auswärtsreise. Die Mannschaft spielte mutig auf und erspielte sich deutlich mehr Chancen als noch im Hinspiel. Das Spiel endete mit 6:2 für Horn, dennoch ein großes Lob an die Mannschaft, abgesehen von den zwei Toren, haben sie gezeigt was für Potenzial in ihr steckt. Die Mannschaft wollte jedoch mehr aus der Saison rausholen und so fuhr sie voller Kampfgeist nach Retz und holte dort mit einem 2:1 Sieg die nächten drei Punkte. Im drittletzten Spiel, dem Revierderby, mussten wir leider eine Niederlage gegen den SV Stockerau hinnehmen (0:3). Ich sprach dem Team Mut zu und verdeutlichte, dass die Saison noch nicht vorbei ist und wir uns in den letzten beiden Spielen gegen den 1. FC Bisamberg wieder beweisen konnten. Die Trainingssessions

34 SVS Nachrichten Nr. 40/2019 waren intensiv und diese zahlten sich letztendlich voll aus. Wir konnten aus den beiden Spielen 4 Punkte mitnehmen und landeten auf dem souveränen dritten Platz. Gratulation an die Mannschaft! In dieser Saison konnten wir sehr viel lernen. Die Vorbereitung war leider sehr ernüchternd, wir haben aber auch einiges für die Zukunft mitbekommen und haben auch versucht körperbetonter zu spielen. Das Resultat konnte sich sehen lassen, wir haben ohne Probleme den dritten Platz abgesichert. Ich möchte mich auch bei jenen bedanken, welche mich und die Mannschaft in dieser Halbsaison unterstützt haben. Spielerkader: Bachl Jakob, Dillinger Benjamin, Faustmann David, Hanns Lucas, Hilgarth Michael, Hofmann Jan, Hofmann Kilian, Maricic Maximilian, Oroz Karlo, Reich Georg, Reiterer Timo, Saini Enis, Schießer Alessandro, Sejdija Yll , Wahedi Mostafa, Wimmer Maximilian, Trainer: Lukas Bisko, Thomas Manschein

HALLENSPIELE 25.01.2019 SV Spillern - FZSV Rußbach o.W. Halle Kirchberg, 18:00-19:30 Uhr SV Spillern: Jan Hofmann, Lucas Hanns, Kilian Hofmann, Maximilian Maricic, Timo Reiterer, Enis Saini, Maximilian Wimmer, Karlo Oroz, Yli Sejdija Tore: -

04.01.2019 SV Spillern - SV Siendorf o.W. Halle Kirchberg, 19:00-20:00 Uhr SV Spillern: Jan Hofmann, Jakob Bachl, Benjamin Dillinger, David Faustmann, Lucas Hanns, Kilian Hofmann, Maximilian Maricic, Georg Reich, Timo Reiterer, Enis Saini, Maximilian Wimmer Tore: -

FREUNDSCHAFTSSPIELE 27.02.2019 NSG Spillern - USV Leitzersdorf U23 0:7 Sportplatz Spillern, 19:00 Uhr SV Spillern: Jan Hofmann, Jakob Bachl, Benjamin Dillinger, David Faustmann, Lucas Hanns, Michael Hilgarth, Kilian Hofmann, Maximilian Maricic, Karlo Oroz, Timo Reiterer, Enis Saini, Alessandro Schießer, Yli Sejdija, Mostafa Wahedi Tore: -

09.03.2019 FC Hellas Kagran - NSG Spillern 3:0 Sportplatz Hellas Kagran, 16:00 Uhr SV Spillern: Jan Hofmann, Benjamin Dillinger, Lucas Hanns, Michael Hilgarth, Maximilian Maricic, Karlo Oroz, Timo Reiterer, Enis Saini, Alessandro Schießer, Yli Sejdija, Mostafa Wahedi Tore: -

23.03.2019 FZSV Rußbach - NSG Spillern 5:1 Sportplatz Rußbach , 14:00 Uhr SV Spillern: Jan Hofmann, David Faustmann, Maximilian Maricic, Karlo Oroz, Maximilian Wimmer, Jakob Bachl, Michael Hilgarth, Kilian Hofmann, Timo Reiterer, Yll Sejdija, Mostafa Wahedi, Benjamin Dillinger Tor: Maximilian Wimmer

MEISTERSCHAFTSSPIELE 10.04.2019 SV Stockerau - NSG Spillern 1:1 (1:0) Stockerau / Stadion Alte Au, 19:30 Uhr SV Spillern: Jan Hofman, Jakob Bachl, David Faustmann, Maximilian Maricic, Enis Saini, Maximilian Wimmer, Yll Sejdija, Michael Hilgarth, Alessandro Schießer, Timo Reiterer, Georg Reich, Karlo Oroz, Kilian

35 SVS Nachrichten Nr. 40/2019

Hofmann, Mostafa Wahedi Tor: Maximilian Wimmer

27.04.2019 NSG Spillern - SV Horn B 0:6 (0:3) Sportplatz Leitzersdorf, 12:30 Uhr SV Spillern: Jan Hofmann, David Faustmann, Maximilian Maricic, Maximilian Wimmer, Yll Sejdija, Michael Hilgarth, Alessandro Schießer, Karlo Oroz, Timo Reiterer, Kilian Hofmann, Georg Reich, Lucas Hanns, Mostafa Wahedi

11.05.2019 NSG Spillern - NSG Retz 2:1 (2:1) Sportplatz Leitzersdorf, 12:30 Uhr SV Spillern: Maximilian Wimmer, Jakob Bachl, David Faustmann, Maximilian Maricic, Michael Hilgarth, Georg Reich, Alessandro Schießer, Karlo Oroz, Timo Reiterer, Kilian Hofmann, Benjamin Dillinger, Mostafa Wahedi Tore: Michael Hilgarth, Georg Reich

31.05.2019 SV Horn B - NSG Spillern 6:2 (2:2) Sportplatz Hollabrunn, 19:00 Uhr SV Spillern: an Hofmann, Jakob Bachl, David Faustmann, Maximilian Maricic, Karlo Oroz, Michael Hilgarth, Alessandro Schießer, Timo Reiterer, Kilian Hofmann, Georg Reich, Benjamin Dillinger, Mostafa Wahed Tore: Georg Reich (2)

10.06.2019 SC Retz - NSG Spillern 1:2 (1:0) Sportplatz Retz, 17:00 Uhr SV Spillern: Maximilian Wimmer, Jakob Bachl, David Faustmann, Maximilian Maricic, Karlo Oroz, Michael Hilgarth, Alessandro Schießer, Timo Reiterer, Kilian Hofmann, Georg Reich, Benjamin Dillinger, Mostafa Wahedi Tore: Alessandro Schießer, Georg Reich

16.06.2019 NSG Spillern - SV Stockerau 0:3 (0:1) Sportplatz Leitzersdorf, 14:00 Uhr SV Spillern: Maximilian Wimmer, Jakob Bachl, David Faustmann, Maximilian Maricic, Karlo Oroz, Michael Hilgarth, Alessandro Schießer, Timo Reiterer, Kilian Hofmann, Georg Reich, Benjamin Dillinger, Mostafa Wahedi, Yll Sejdija

19.06.2019 1. FC Bisamberg - NSG Spillern 1:3 (1:1) Sportplatz Bisamberg, 18:00 Uhr SV Spillern: Maximilian Wimmer, Jakob Bachl, David Faustmann, Maximilan Maricic, Yll Sejdija, Michael Hilgarth, Alessandro Schießer, Karlo Oroz, Timo Reiterer, Kilian Hofmann, Benjamin Dillinger, Enis Saini, Mostafa Wahedi Tore: Yll Sejdija, Timo Reiterer, Michael Hilgarth

24.06.2019 NSG Spillern - 1. FC Bisamberg 1:1 (0:1) Sportplatz Spillern, 18:45 Uhr SV Spillern: Maximilian Wimmer, David Faustmann, Maximilan Maricic, Yll Sejdija, Michael Hilgarth, Alessandro Schießer, Karlo Oroz, Timo Reiterer, Kilian Hofmann, Enis Saini, Mostafa Wahedi, Georg Reich Tore: Georg Reich

36 SVS Nachrichten Nr. 40/2019 TABELLE – JHG Nordwest U16 OPO:

Rang Mannschaft Spiele S U N Torverhältnis Tordifferenz Punkte 1 Horn SV B 8 8 0 0 30:6 24 24 2 Stockerau SV 8 5 1 2 25:10 15 16 3 NSG Spillern 8 3 2 3 11:20 -9 11 4 Retz 8 1 1 6 9:22 -13 4 5 Bisamberg 8 0 2 6 8:25 -17 2

Torschützenliste (nur Meisterschaft): Reich Georg 5 Tore Sejdija Yll 1 Tor Hilgarth Michael 2 Tore Reiterer Timo 1 Tor Wimmer Maximilian 1 Tor Schießer Alessandro 1 Tor

MANNSCHAFTSINTERNES Es ist aufgefallen, dass  die Trainingssessions intensiver waren,  sehr gute Kooperation mit USV Leitzersdorf,  dass wir 2mal in der Woche (1xLeitzersdorf 1xSpillern) trainieren  Klassenerhalt: 3. Platz im OPO,  die ersten U16-Spieler in der Reserve gespielt haben  unsere Tordifferenz verbessert haben auf -9,  Vielzahl an verschiedenen Torschützen: 6,  Siege: 3,  mit Ehrgeiz und der richtigen Einstellung viel möglich ist,  großes Potential in dieser Mannschaft steckt,  die Spieler einmal in der Woche bei der Reserve trainieren.

Seniorenmannschaft von Thomas Speigner

GUTE SPIELE SCHLECHTE ERGEBNISSE Unsere Sportstätte ist sehr beliebt, deshalb tragen die Senioren eigentlich nur Heimspiele aus. Wie schon im Herbst konnten wir unseren Heimvorteil nicht nutzten. In nur zwei Begegnungen gab es zwei Niederlagen. Zu den beiden Spielen fanden sich genügend Spieler ein, währenddessen die Trainigsbeteiligung nach wie vor verbesserungswürdig erscheint. Daher die Information für alle, Training, jeden Montag um 19:00 Uhr am Sportplatz.

FREUNDSCHAFTSSPIELE 17.04.2019 SV Spillern – SV Hausleiten 3:5 (1:2) Sportplatz Spillern, 19:15 Uhr, SR Klaus Tesar SV Spillern: Martin Karlovic; Momo Dbab, Avni Kicmari; Manfred Stirner; Stefan Sebesta, Rudi Sperber, Andreas Markl, Peter Resch, Helmut Mohacsi; Ronald Reidinger, Tomislav Batarilo; Wolfgang Hellmeier, Markus Schwarz, Paul Matzka, Thomas Speigner; Tore: 18. Mohacsi, 59. Matzka, 80. Sperber; 7., 21., 52., 68., 77.; Zu Beginn der Frühjahrssaison starten wir gegen die Seniorenmannschaft aus Hausleiten. Hausleiten reisete mit zahlreichen ehemaligen Spielern aus Spillern an. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und einem raschen Rückstand nach knapp 7 Minuten fingen wir uns danach und erzielten den Ausgleich. Mit dem Ergebnis von 1:2 gingen wir in die Pause. Danach konnten wir die Partie offen gestalten, zwischenzeitlich auf 2:3 stellen. Wir kamen auch immerwieder zu guten Torchancen und zu 2 Toren, jedoch Hausleiten zeigte sich vor dem Tor deutlich effizienter.

37 SVS Nachrichten Nr. 40/2019

12.06.2019 SV Spillern – FC Woodquarter 1:6 (1:2) Sportplatz Spillern, 19:30 Uhr, SR Klaus Tesar SV Spillern: Martin Karlovic; Paul Matzka, Avni Kicmari, Manfred Stirner, Robert Reibenwein, Stefan Sebesta, Helmut Mohacsi, Alexander Martinetz, Zahir Ramadan, Roland Knasmüllner, Andreas Markl, Martin Rathusky; Thomas Speigner Markus Schwarz; Tore: 34. Mohacsi; 12., 25., 65., 75., 80., 87.; Gegen eine Mannschaft gespickt mit ehemaligen Spieler aus der Regional- bzw. Landesliga bzw. teilweise noch aktiven Akteuren aus der Gebietsliga hielten wir zwar auf Grund einiger Verstärkungen von Auswärts gut mit. Jedoch, letztendlich setzte sich die individuelle Klasse durch und wir mussten auch im 2. Spiel im Frühjahr als Verlierer den Platz verlassen.

Torschützenliste Frühjahr 2019 Helmut Mohacsi 2 Tore Paul Matzka 1 Tor Rudi Sperber 1 Tor

MANNSCHAFTSINTERNES Es ist aufgefallen, dass  im Frühjahr leider nur zwei Einzelspiele absolviert wurden, da das Spiel gegen Göllersdorf witterungsbedingt abgesagt werden musste;  dass einige Qualität in der Mannschaft steckt, jedoch um diese auszuspielen sind gemeinsame Trainings unumgänglich;  die Zuschauer immer auf ihre Kosten kommen, weil doch sehr viele Tore fallen;  immer wieder auch wirklich guter Fußball gezeigt wird.

38 SVS Nachrichten Nr. 40/2019 Veranstaltungen

Wandertag Am 18. und 19. Mai 2019 fand unser bereits 44. Wandertag statt. Nachdem von 1976 an über Jahrzehnte hinweg zunächst ausschließlich in der Au und später dann vom Sportplatz weg zum Großteil durch die Au gewandert wurde, gab es vor zwei Jahren, bedingt durch die Sperre der Au wegen des „Eschensterbens“, erstmals einen Wandertag im Norden von Spillern. Im Vorjahr wurde dann eine „kombinierte Version“ der „Nord- bzw. Auvariante“ ausprobiert und diese ob ihrer zahlreichen Vorteile auch heuer wieder begangen. Fast schon traditionell übernahmen auch dieses Jahr wieder Bürgermeister und SVS Präsident Ing. Thomas Speigner, Bgm. a. D. und Ehrenpräsident des Sportvereins Dr. Karl Sablik sowie Mag. Antony Colloredo-Mannsfeld und unser 3. Präsident Dr. Gustav Harmer, bei den beiden Letztgenannten und deren Familien wir uns auch ganz besonders für das Gestatten der Nutzung ihrer Gründe in der Au bzw. in Spillern bedanken wollen, den Ehrenschutz über unsere Veranstaltung. Ca. siebenhundert Voranmeldungen und elf Wandertags Gruppen bedeuteten nach dem vorjährigen Anstieg heuer leider wieder einen kleinen Rückgang. Mit den Nachmeldungen am Start gab es gut achthundert angemeldete Wanderer. Anschließend wollen wir wie immer die Gruppen vorstellen, bei denen wir uns ebenso wie bei den Pokalspendern sehr herzlich bedanken wollen.

 SV Spillern; der Sportverein stellte zwar mit 174 Voranmeldungen wieder die größte Gruppe, das waren aber um fast 100 Anmeldungen weniger als zuletzt, wobei sich natürlich bemerkbar machte, dass die bisherige „Listenchefin“ Michaela Wimmer heuer (zu) spät um Unterstützung gebeten wurde!  Freiwillige Feuerwehr Spillern; mit 150 Anmeldungen wurde die Feuerwehr unter dem „Kommando“ von Adolf Huber wieder „Zweiter“.  Pensionistenverband Spillern; die „Pensionisten“ mit Elisabeth Hiess an der Spitze meldeten mit 174 Teilnehmer um über 50 mehr als im Vorjahr.  Flotte Motten; mit 60 Anmeldungen waren heuer ebenfalls mehr „Motten“ um Susanne Aschengeschwandtner als zuletzt gemeldet.  SPÖ Spillern; die Ortspartei unter dem Vorsitzenden Mag. Martin Senekowitsch meldete dieses Mal 50 Teilnehmer.  Stocksport Spillern; die Stockschützen mit Obmann Ernst Neuhauser waren mit 30 Wanderern vertreten.  EVG Wien, unsere Wandertags Dachorganisation war mit 26 Teilnehmern gemeldet.  TC Spillern; 18 Wanderer mit Norbert Eichler an der Spitze gab es auf der Liste des Tennisvereins.  „Geh mi hoat“; unsere echte Traditionsliste von Brunhilde Mukarovsky war dieses Mal mit 23 Wanderer angemeldet.  „I hob des ned notwendig 4.0“; unsere „anonyme“ Gruppe war mit zwölf Teilnehmern gemeldet, die auch ihr bestes gaben.  Fa M-U-T; war nach längerer Zeit wieder mit 10 Teilnehmer dabei.

Die Wanderstrecke war wie immer ca. 12 km lang, die Route war, die in dieser Form erstmals im Vorjahr begangene Kombination unserer traditionellen „Aurunde“ und der vor zwei Jahren situationsbedingt notwendigen „Nordroute“. Es ging also vom Sportplatz Richtung Marienhof und um diesen weiter über Feld- und Wiesenwege zum Golfplatz. Dort gab es die erste Labestelle, unser Dank gilt dabei dem Golfplatzteam für die Unterstützung. Weiter ging es zum Kälberbach und entlang diesem wieder zurück in den Ort und über die Bundesstraße durch die Lindenallee zum Nahwärmeheizwerk, wo es die zweite Labestelle gab. Hier gilt unser besonderer Dank der EVN für ihre große Unterstützung (Strom, Wasser, etc.). Damit waren wir am Rande der Au angelangt. Durch die Unterführung ging es danach auch in die Au, wo eine ca. 5 km lange Schleife bis zum Donaualtarm, durch die schönsten Teile der Spillerner Au führte. Die dritte Labestelle gab es bei der ehemaligen „Eisernen Brücke“. Von dort ging es wieder über den Hauptweg aus der Au und durch den Ort zurück zur Sportanlage. Besonderes zu danken gilt es auch dem Verwalter der Fam. Harmer, Franz Reidinger, der den „Nordteil“ der Strecke in einem perfekten Zustand gebracht hat. Der Vorteil dieser Route ist vor allem auch, dass der Asphaltanteil jetzt nur mehr ca. zwanzig Prozent beträgt, auf der früheren „Aurunde“ lag dieser in den letzten Jahren schon bei gut vierzig Prozent. Das Wetter war Frühsommerlich und spielte somit ebenfalls wieder sehr gut mit und es blieb vor allem an beiden Tagen „trocken“. Insgesamt waren an beiden Tagen etwa fünfhundert Wanderer tatsächlich unterwegs, dies bedeutete leider doch einen kleinen Rückgang. Die Anmeldungen, die zahlreichen Wanderer, die Labstellen und die Rundumvermarktung (Inserate im Wandertags Prospekt bzw. Transparentwerbung, etc.), brachten aber insgesamt wieder ein durchaus zufriedenstellendes Gesamtergebnis, das im Durchschnitt der letzten Jahre lag. Der Wandertag bleibt also weiterhin die größte und auch wichtigste Veranstaltung des Sportvereins und somit ein unverzichtbarer Faktor zur Aufbringung der Mittel zur Aufrechterhaltung unseres umfangreichen Betriebs zum Wohle vor allem der

39 SVS Nachrichten Nr. 40/2019

Jugend unseres Ortes, stellt auch ein jährlich wiederkehrendes „Freizeitsportangebot“ dar und ist somit ein wichtiges Bindeglied zwischen Vereins- und Freizeitsportaktivitäten. Ein ganz besonderer Dank gilt dabei wie immer unseren ausschließlich freiwilligen Mitarbeitern (Funktionären, Spielern und Helfern), heuer erstmals unter der Führung des neuen Obmann Duos Peter Resch und Johann Luger, die allesamt tolle Arbeit geleistet haben.

Saisonabschluss Der Saisonabschluss am Samstag, 22. Juni 2019 wurde heuer wie im Vorjahr „komprimiert“ an nur einem Tag durchgeführt. Es gab dabei wieder eine gemeinsame Veranstaltung für alle Gruppen des Vereins, das wieder in Form eines Sponsoren- und Spaßturniers abgewickelt wurde. Dabei wurden aus Kampfmannschafts- und Nachwuchsspielern (ab U10), Eltern, Funktionären und namensgebenden Sponsoren bzw. deren Vertretern „Mixed Teams“ gebildet, die auf Kleinfeld miteinander kickten. Mehr als fünfzig aktive SpielerInnen waren mit dabei und noch größer war die Anzahl der Unterstützer am Rande sowie auf der Tribüne, damit waren rund hundertfünfzig Leute auf der Anlage und hatten dabei gemeinsam ihren Spaß. Mit entscheidend für den Erfolg des „Events“ war natürlich auch die dazugehörende „Grillerei“ unter der Leitung von „Obergrillmeister“ Hans Luger mit der die Saison 2018/19 gemütlich ausklang!

40 SVS Nachrichten Nr. 40/2019

Vorausblick auf die Herbstsaison 2019 von Herbert Lenz Wir stehen am Beginn der Saison 2019/20 und in der wird der SV Spillern mit einer Rekordanzahl an Mannschaften vertreten sein. Insgesamt stellen wir vierzehn(!) Mannschaften bzw. sind an diesen beteiligt. Erste, Reserve/U23 und Senioren/Hobbymannschaft bilden dabei den „Erwachsenenbereich“, die restlichen elf die von Sebastian Purtscher geführte „Nachwuchsabteilung“. Von diesen elf Nachwuchsmannschaften sind sieben komplett eigenständig. Vier sind Nachwuchsspielgemeinschaften, zwei davon werden von uns geführt und die beiden anderen von einem unserer jeweiligen Partnern. Wie in den letzten vier Jahren spielen unsere beiden Kampfmannschaften (Erste- und Reservemannschaft/U23) in der 1. Klasse Nordwest des NÖFV. Sie sind der Kern unseres Erwachsenenbereichs, der von der Senioren- und Hobbymannschaft, dem Betätigungsfeld unserer Freizeitsportler von -30 bis 50+ vervollständigt wird. Im Nachwuchsbereich gibt es mit elf Teams, wie bereits erwähnt, heuer eine Rekordanzahl an Mannschaften, im Vorjahr waren es deren neun und die bisherige Höchstzahl lag bei zehn. Wir können somit also den kompletten Bereich von der U6 bis zur U17 (mit Ausnahme einer U9 und U16) durch Nachwuchsmannschaften abdecken. Erstmals sind wir dabei auch an einer U12 Mädchenspielgemeinschaft unter der Führung von Kleinengersdorf beteiligt, unsere Girls der Jahrgänge bis 2008 können somit auch in einer reinen Mädchenmannschaft spielen. Wir freuen uns, dass wir damit für alle Kinder und Jugendliche Spielmöglichkeiten in einer ihrem Alter entsprechenden Mannschaft anbieten können. Wir nehmen damit vor allem aber auch unsere soziale Verantwortung war und sind somit natürlich auch weiterhin der „Spillerner Nachwuchsverein“! Besonders erfreulich ist dabei, dass es heuer drei Großfeldmannschaften im Jugendfußballbereich (ab U13) unter unserer Führung gibt, die U13 völlig eigenständig und die U14 sowie die U17 als NSG`s unter unserer Leitung. Zudem gibt es im Großfeldbereich noch die Juniorbeteiligung an einer U15 NSG. Im Kinderfußballbereich (bis U12) sind wir mit sieben Mannschaften und mit Ausnahme einer U9 in allen Altersklassen vertreten u. a. sind wir wie bereits erwähnt erstmals auch an einer U12 Mädchenspielgemeinschaft beteiligt. Es wäre damit also eine solide Basis auch für zukünftige Großfeldmannschaften (ab U13) gelegt, um später bestens ausgebildete Nachwuchsfußballer in eigenen Teams wieder bis zu den Kampfmannschaften zu bringen, die dort dann hoffentlich auch eine Chance bekommen werden! Die Zielsetzung, dass wir Großfeldmannschaften (U13 bis U18) in ca. Zweijahrgangsschritten stellen können ist nunmehr (fast) erreicht, die letzten Schritte werden hoffentlich auch noch gelingen. Unsere sechs, alle eigenständigen Kleinfeldmannschaften (U6, U7, U8, U10, U11 und U12) spielen ihre Bewerbe heuer noch einmal innerhalb der Jugendhauptgruppe Nordwest, wobei mittelfristig im Nachwuchsbereich vom NÖFV eine Umstrukturierung geplant ist, die vor allem für unsere Region wohl keineswegs von Vorteil ist. Die jüngste unserer Großfeldmannschaften, die eigenständige U13 spielt im Oberen Play Off der JHG Nordwest. Die anderen drei Großfeldteams sind NSG´s. Die U14 spielt unter unserer Führung (Partner Leitzersdorf) in der JHG Nordwest. Die U15 ist eine NSG mit Stockerauer (Führung) und Leitzersdorf, die im Unteren Play Off der JHG Nordwest spielt. Bei der U17 handelt eine NSG mit Leitzersdorf unter unserer Führung die in einer von der JHG Nordwest/Mitte geführten Bewerb spielt. Insgesamt sind beim SVS derzeit über hundertfünfzig Fußballer und Fußballerinnen sportlich aktiv, die von einem gut zwanzigköpfigen Trainer- und Betreuerteam umsorgt werden. Besonders erfreulich dabei, dass etwa hundert unserer Aktiven dabei „echte“ Nachwuchsspieler (bis Jahrgang 2001) sind und noch wesentlich mehr der Gruppe der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen (bis zum Alter von etwa dreiundzwanzig) angehören. Über alle unsere Mannschaften und Gruppen sowie ihre Spiel- und Trainingstermine bzw. alle anderen sportlichen und sonstigen Aktivitäten des SV Spillern wollen wir in der Folge noch im Detail informieren.

I. und II. - Mannschaft Die Saison 2018/19, die wir als Sechster beendeten, war gekennzeichnet von zwei völlig konträren Hälften. Im Herbst 2018 holten wir mit einer hochkarätig besetzten Truppe als Zweiter 29 Punkte, lagen damit aber trotzdem bereits sechs Punkte hinter Ernstbrunn. Dieser sehr aufwendige Betrieb war aber für uns auf Dauer nicht zu finanzieren und dies funktionierte auch nur mit dem, nur einmal möglichen, Zugriff auf die finanzielle Substanz. Nach einer radikalen Kehrtwende im Winter blieb (fast) kein Stein auf dem anderen. Es gab sieben Abgänge sowie fünf Zugänge und zudem, nach der „Flucht“ des bisherigen Trainerduos, auch einen Trainerwechsel. Tomislav Batarilo ist zu danken, dass er unter diesen schwierigen Umständen das Traineramt übernahm. Es gab auch durchaus positive Dinge u. a. „erfand“ er mit Jan Weidenauer einen Kampfmannschaftspieler, der im Sommer 2018 als „Hobbykicker“ zur Reserve stieß und nunmehr zum Stammpersonal zählt und brachte auch Strukturen ins Team. Er fand jedoch nicht den Zugang zu allen Spielern und auch Reibungsverluste machten sich bald bemerkbar. Nach nur

41 SVS Nachrichten Nr. 40/2019 elf Punkten im Frühjahr entschlossen sich die dafür Verantwortlichen zu einem neuerlichen Trainerwechsel für die Saison 2019/20. Mit Zahir Ramadan wurde ein ehemaliger Klassefußballer zum Trainer bestellt, der diese Funktion auch schon in Leitzersdorf ausgeübt hat. Unterstützt wird er von Mohamed Dbab, der lange Jahre unsere U23, bis auf das letzte sehr schwierige Jahr, sehr erfolgreich betreut hat. Die Reserve/U23 wird nunmehr von Lukas Bisko und Thomas Manschein trainiert. Die bisherigen U16 Trainer betreuen dabei auch weiterhin die nunmehrige U17, die mit der U23 eine Trainingsgemeinschaft bildet. Alle Torleute werden weiterhin von Martin Karlovic trainiert. Geführt wird der Spielbetrieb der Kampfmannschaften wie bisher von Sektionsleiter Helmut Mohacsi. Auch am Spielersektor gab es einige Veränderungen. Ivan Klaric und Lazar Lazarevic verließen uns nach einem halben Jahr wieder und leider wollten sich auch zwei „Eigengewächse“ verändern. Michael Öller verließ uns Richtung Leitzersdorf und Markus Luger nach Leobendorf. Dort managt mittlerweile Gerhard Sturm die zweite Mannschaft, der auch noch versuchte, weitere unserer „Jungen“ abzuwerben. Dies ist deshalb ein wenig merkwürdig, da er mit „diesen“ Spielern im Winter bei uns nicht mehr weiter arbeiten wollte. Zudem steht auch mit Moritz Stepan einer unser Torhüter ausbildungsbedingt nur sehr eingeschränkt zur Verfügung. Zu uns stießen Philip Frithum und Mahir Selimovic aus Kronberg, Philip Epple vom Stadtligaclub A XIII Auhof Center, Stefan Faltl von Aspern, Torhüter David Albic von Donaustadt und Flamur Sejdija der aus unserem Nachwuchs stammt und nun aus Stockerau zu uns zurückkehrte. Der Kader umfasst somit wieder rund zwanzig Spieler und hat damit auch die notwendige Quantität, aber auch Qualität sollte durchaus passen. Auch die Altersstruktur ist günstig, unsere ältesten Kaderspieler sind Jahrgang 1992, die jüngsten Jahrgang 2001. Kein einziger unserer Akteure ist also auch nur annähernd „Dreißig“! Auch die Kosten sollten wir wieder im Griff haben und der Kampfmannschaftsspielbetrieb aus dem laufenden Jahresbudget finanzierbar sein. Nicht ganz so gut sieht es aber nunmehr mit der Eigenbauspielersituation aus, vierzig Prozent des Kaders haben keinen Eigenbauspielerstatus und fast die Hälfte sind keine echten „Eigengewächse“. Zukünftig wird es also nicht mehr möglich sein Abgänge Einheimischer durch Neuzugänge zu ersetzen, da diese vom Regelwerk her dann nicht mehr gleichzeitig eingesetzt werden könnten. Die Heranführung unseres Nachwuchses ist also ein Gebot der Stunde, die Jungen müssen aber auch die notwendige Einstellung mitbringen. Nur jung sein alleine ist dabei zu wenig, den für einen Mannschaftssport wie es der Fußball nun einmal ist, sind neben Talent und einer gediegenen Ausbildung auch Einordnung in ein Gefüge und auch (taktische) Disziplin unverzichtbare Kriterien. Zielsetzung sollte sein mittelfristig wieder mit einer Mannschaft aus zum größeren Teil einheimischen Akteuren spielen zu können, damit sind wir lange Zeit sehr gut gefahren. Vor einigen Jahren lag der „Eigenbauspieleranteil“ noch bei fast achtzig und der Anteil an „Eigengewächsen“ lag bei weit über sechzig Prozent und gespielt wurde damals in der Gebietsliga, also eine Etage höher! Wir stehen also nun unmittelbar vor der Saison 2019/20. Die Vorbereitung ist (sehr) gut verlaufen, dem neuen Trainerteam ist es gelungen, alle Spieler zu „erreichen“ bzw. „mitzunehmen“ und auch die Neuzugänge konnten bereits bestens integriert werden. Die 1. Klasse Nordwest scheint heuer sehr ausgeglichen. Von „oben“ aus der Gebietsliga Nord/Nordwest ist niemand zu uns abgestiegen und auch von „unten“ aus der 2. Klasse Donau ist nur ein Verein (Großmugl) in unsere Klasse aufgestiegen, womit nunmehr wieder in einer vierzehner Liga gespielt werden kann. Zum Favoritenkreis gehören mit Hausleiten und Unterstinkenbrunn sicher jene die in der Vorsaison hinter Ernstbrunn die Plätze belegt haben. Auch mit Stronsdorf ist vorne zu rechnen, wo sich die Großeinkäufern Muckendorf/Zeiselmauer (die nunmehr eine Spielgemeinschaft bilden) und Enzersfeld einordnen werden wird sich zeigen. Unser Ziel ist es Schritt für Schritt nach vorne zu machen wobei ein (vorderer) Mittelfeldplatz angestrebt wird, wobei aber vor allem wichtig sein wird wieder Kontinuität in unseren Betreib zu bringen und auch weitere Nachwuchsspieler heranzuführen. Die Reserve/U23 steht nach der völlig verkorksten Vorsaison unter neuer Führung vor einem Neustart. Die Truppe ist extrem jung, viele Spieler werden dabei auch parallel in der U17 spielen. Hauptziel muss es sein, wieder geordnete Strukturen rein zu bringen und den jungen Akteuren die notwendige Ernsthaftigkeit zu vermitteln um mittelfristig wieder den einen oder anderen wieder Richtung Erster zu bringen. Ergebnisse und Tabellen sollten dabei vorerst nicht ganz so im Vordergrund stehen!

42 SVS Nachrichten Nr. 40/2019 Meisterschaftsspiele Herbst 2019 / 1. Klasse Nordwest Samstag, 17.8.2019 (------/ 16.30) SV Spillern : SV Leobendorf II Freitag, 23.8.2019 (17.30 / 19.30) SV Spillern UFC Obritz Samstag, 31.8.2019 (15.00 / 17.00) SV St. Andrä/W. : SV Spillern Freitag, 6.9.2019 (15.45 / 18.45) SV Spillern : ÖTSU Großmugl Samstag, 14.9.2019 (14.30 / 16.30) SV Hausleiten : SV Spillern Freitag, 20.9.2019 (17.30 / 19.30) SV Spillern : UFC Gaubitsch Sonntag, 29.9.2019 (14.00 / 16.00) SC Enzersfeld/W. : SV Spillern Freitag, 4.10.2019 (17.30 / 19.30) SV Spillern : USV Niederleis Sonntag, 13.10.2019 (13.30 / 15.30) SV Unterstinkenbrunn : SV Spillern Freitag, 18.10.2019 (17.30 / 19.30) SV Spillern : SC Muckendorf Sonntag, 27.10.2019 (12.00 / 14.00) ASV Aspern/Z. : SV Spillern Freitag, 1.11.2019 (15.30 / 17.30) SV Spillern : SV Göllersdorf Freitag, 8.11.2019 (17.30 / 19.30) SC Stronsdorf : SV Spillern

U17 – Mannschaft / Stichtag 1.1.2003 (+5 Spieler JG 2002) Unsere älteste Nachwuchsmannschaft ist eine NSG mit Leitzersdorf unter Spillerner Führung. Da beide Partner etwa gleich viele Spieler stellen wird teilweise auch in Leitzersdorf gespielt. Spielberechtigt sind Spieler bis Jahrgang 2003 sowie jeweils fünf Spieler des Jahrgangs 2002. Da aus der JHG Nordwest außer uns nur Sierndorf genannt hat, wird ein Bewerb über mehrere Jugendhauptgruppen hinweg mit Hinrunde im Herbst und Rückrunde im Frühjahr gespielt, der von der JHG Nordwest/Mitte, welche die meisten Mannschaften stellt, geführt wird. Betreuer der Mannschaft, die eine gemeinsame Trainingsgruppe mit der U23 bildet, sind Lukas Bisko und Thomas Manschein.

Meisterschaftsspiele Herbst 2019 / JHG-Nordwest Mitte Sonntag, 8.9.2019 (16.00) FC Purkersdorf : NSG Spillern Sonntag, 15.9.2019 (16.00) NSG Spillern : NSG Gföhl Samstag, 21.9.2019 (11.00) NSG Altlengbach/L. : NSG Spillern Samstag, 28.9.2019 (16.00) NSG Spillern : NSG Würmla (in Leitzersdorf) Dienstag, 8.10.2019 (19.30) NSG Sierndorf : NSG Spillern Freitag, 11.10.2019 (19.30) ASK Wilhelmsburg : NSG Spillern Montag, 21.10.2019 (19.30) NSG Spillern : SV Maria Anzbach

U15 – Mannschaft / Stichtag 1.1.2005 Dabei handelt es sich um eine NSG mit Stockerau und Leitzersdorfer. Gespielt wird unter „NSG Stockerau“, die Hauptlast trägt aber Leitzerdorf. Unser Beitrag ist eher klein ist, der eine oder andere unsere Nachwuchsfußballer findet aber hier doch eine (zusätzliche) Betätigungsmöglichkeit. Gespielt wird dabei im Herbst im Unteren Play Off der JHG Nordwest. Betreut wird die Mannschaft von Josef Schmutzenhofer.

U14 – Mannschaft / Stichtag 1.1.2006 Auch diese Mannschaft wird seit heuer als NSG mit Leitzersdorf unter unserer Leitung geführt. Grund dafür ist, dass auch die nur einen Jahrgang jüngere U13 ebenfalls auf Großfeld weitergeführt wird und damit jeweils ein genügend großer Kader vorhanden ist, den Hauptanteil stellen aber wir. Gespielt wird im Herbst dabei eine einfache Runde mit acht Teams, im Frühjahr wird abhängig von etwaigen Landesligaabsteigern neu eingeteilt oder eine Rückrunde gespielt. Betreut wird die Truppe wie bisher von Nachwuchsleiter Sebastian Purtscher und ab heuer von Jakob Muth.

Meisterschaftsspiele Herbst 2019 / JHG-Nordwest Sonntag, 8.9.2019 (17.00) NSG Spillern : USVG Großrußbach Sonntag, 15.9.2019 (14.00) NSG Spillern : NSG Hadres/Markersdorf Samstag, 21.9.2019 (10.30) NSG Straning : NSG Spillern Sonntag, 29.9.2019 (11.00) NSG Spillern : SV Langenzersdorf Sonntag, 6.10.2019 (11.00) NSG Hausleiten : NSG Spillern Freitag, 11.10.2019 (19.00) NSG Spillern : SC Retz Sonntag, 20.10.2019 (14.00) NSG Hollabrunn : NSG Spillern

U13 – Mannschaft / Stichtag 1.1.2007 Die bisherige U12 und nunmehrige U13 spielt erstmals auf Großfeld und mit elf Spielern. Damit haben wir mit der U14 zwei Großfeldmannschaften mit nur einem Jahr Abstand, die U14 wird deshalb wie bereits erwähnt als NSG geführt, wobei beide Mannschaften eine Trainingsgruppe bilden. Wir spielen dabei im Herbst weiterhin in einer starken Fünfergruppe im Oberen Play Off der JHG Nordwest eine Hin- und

43 SVS Nachrichten Nr. 40/2019

Rückrunde. Die Mannschaft wird nunmehr ebenfalls von Sebastian Purtscher und wie bisher von Markus Hasibar betreut.

Meisterschaftsspiele Herbst 2019 / JHG-Nordwest Oberes Play Off (Großfeld) Freitag, 30.8.2019 (18.30) SV Spillern : NSG Bisamberg Samstag, 7.9.2019 (11.45) NSG Großweikersdorf : SV Spillern (in Kl. Wiesend.) Sonntag, 22.9.2019 (16.00) SV Spillern : SV Horn Freitag, 27.9.2019 (18.30) NSG Obritz : SV Spillern Sonntag, 6.10.2019 (14.50) NSG Bisamberg : SV Spillern Samstag, 12.10.2019 (11.00) SV Spillern : NSG Großweikersdorf Sonntag, 27.10.2019 (10.30) SV Horn : SV Spillern Sonntag, 3.11.2019 (14.00) SV Spillern : NSG Obritz

U12 – Mannschaft / Stichtag 1.1.2008 Bei der U12 ändert sich gegenüber dem Vorjahr nur wenig. Die Spielerzahl bleibt mit neun gleich, lediglich die Spielfeldgröße wird vom Halbfeld zum verkleinerten Großfeld und damit um eine Spur größer. Wir konnten uns für das Obere Play off der JHG Nordwest qualifizieren und spielen dabei in einer Sechsergruppe eine Hin- und Rückrunde. Betreuer sind wie bisher Alexander Zivkovic und neu Patrick Purtscher.

Meisterschaftsspiele Herbst 2018 / JHG-Nordwest Oberes Play Off (vkl. Großfeld) Montag, 2.9.2019 (17.30) SV Spillern : SV Leobendorf Samstag, 7.9.2019 (11.00) SV Spillern : SV Horn Sonntag, 15.9.2019 (13.15) SV Langenzersdorf : SV Spillern Samstag, 21.9.2019 (11.00) SV Spillern : NSG Ravelsbach Samstag, 28.9.2019 (11.30) SC Retz : SV Spillern Sonntag, 6.10.2019 (11.00) SV Leobendorf : SV Spillern (in Tresdorf) Samstag, 12.10.2019 (18.30) SV Horn : SV Spillern Samstag, 19.10.2019 (11.00) SV Spillern : SV Langenzersdorf Samstag, 26.10.2019 (10.00) NSG Ravelsbach : SV Spillern Samstag, 2.11.2019 (11.00) SV Spillern : SC Retz

U12 – Mädchen Mannschaft / Stichtag 1.1.2008 Erstmals sind wir heuer an einer neugeschaffenen Mädchen Nachwuchsspielgemeinschaft mit mehreren Vereinen beteiligt. Geführt wird diese von Kleinengersdorf, das sich ausschließlich auf den Frauenfußball konzentriert. Somit haben unsere Mädchen der Jahrgänge 2008 bis 2010 die Möglichkeit auch in einer reinen Mädchenmannschaft zu spielen. Gespielt wird dabei ein Bewerb mit vier Teams, mit jeweils Hin- und Rückrunde im Herbst und im Frühjahr, der von der JHG Nord geführt wird.

U11 – Mannschaft / Stichtag 1.1.2009 Hier geht es heuer vom Viertelfeld auf das Halbfeld und die Spieleranzahl steigt von sieben auf neun. Es wird in einer Sechsergruppe innerhalb der JHG Nordwest eine Hin- und Rückrunde mit Tabellenwertung gespielt, nach dieser Saison erfolgt dann die Play Off Einteilung. Wie bisher wird die Truppe von Michael Öller und Daniel Siegl betreut.

Meisterschaftsspiele Herbst 2019 / JHG-Nordwest Gruppe B (Halbfeld) Sonntag, 1.9.2019 (11.00) SV Leobendorf : SV Spillern (in Tresdorf) Samstag, 7.9.2019 (11.00) USV St. Bernhard/F. : SV Spillern Dienstag, 17.9.2019 (17.30) SV Spillern : NSG Korneuburg Sonntag, 22.9.2019 (11.00) SK Eggenburg : SV Spillern Sonntag, 29.9.2019 (13.00) SV Spillern : SV Horn Samstag, 5.10.2019 (11.00) SV Spillern : NSG Leobendorf Samstag, 12.10.2019 (12.50) SV Spillern : USV St. Bernhard/F. Dienstag, 15.10.2019 (17.30) NSG Korneuburg : SV Spillern Freitag, 25.10.2019 (18.00) SV Spillern : SK Eggenburg Sonntag, 3.11.2019 (10.30) SV Horn : SV Spillern

U10 – Mannschaft / Stichtag 1.1.2010 Gegenüber dem Vorjahr (U9) bleiben Spielfeldgröße (Viertelfeld) und Spieleranzahl (sieben) unverändert. Es wird in einer Sechsergruppe innerhalb der JHG Nordwest eine Hin- und Rückrunde gespielt, allerdings noch ohne Tabellenwertung. Betreuer der Kinder ist weiterhin Mario Vonic und neu dabei ist Nedim Sabic.

44 SVS Nachrichten Nr. 40/2019 Meisterschaftsspiele Herbst 2019 / JHG-Nordwest Gruppe B (Viertelfeld) Freitag, 30.8.2019 (17.00) ATSV Hollabrunn : SV Spillern Sonntag, 8.9.2019 (15.30) SV Spillern : SV Horn Samstag, 14.9.2019 (11.00) NSG Eintr. Pulkautal : SV Spillern (in Pfaffendorf) Samstag, 21.9.2019 (10.00) SV Stockerau : SV Spillern Samstag, 28.9.2019 (13.00) SV Spillern : SV Hausleiten Sonntag, 6.10.2019 (11.00) SV Spillern : ATSV Hollabrunn Sonntag, 13.10.2019 (10.30) SV Horn : SV Spillern Samstag, 19.10.2019 (12.30) SV Spillern : NSG Eintr. Pulkautal Sonntag, 27.10.2019 (10.00) SV Spillern : SV Stockerau Samstag, 2.11.2019 (11.00) SV Hausleiten : SV Spillern

U8 – Mannschaft / Stichtag 1.1.2012 Die U8 bestreitet (wie im Vorjahr als U7) ihre Bewerbe weiterhin in Form von offiziellen Turnieren innerhalb der JHG Nordwest. Es wird wie bisher mit fünf Kindern auf Kleinfeld (ca. 35 x 25 Meter) gespielt, wobei der Spaß und die Freude am Spiel natürlich noch immer einen sehr großen Stellenwert haben und im Vordergrund stehen sollen. Es gibt dabei auch keine Wertung. Betreut werden die Kinder wie bisher von Bernhard Schweiger und Markus Luger, die bei den Kid´s von Anfang an dabei sind!

Offizielle Turniere Herbst 2019 / JHG-Nordwest (Kleinfeld) Samstag, 17.8.2019 (09.00) Turnier in Leitzersdorf Samstag, 24.8.2019 (10.00) Turnier in Spillern Sonntag, 8.9.2019 (09.00) Turnier in Gollersdorf Sonntag, 15.9.2019 (10.00) Turnier in Leobendorf Samstag, 28.9.2019 (10.00) Turnier in Spillern Sonntag, 13.10.2019 (14.00) Turnier in Laa/Th. Samstag, 19.10.2019 (10.30) Turnier in Stetteldorf

U7 – Mannschaft / Stichtag 1.1.2013 Für den Jahrgang 2013 gibt es heuer ebenfalls wieder eine U7 Mannschaft, wobei es von Seiten des Verbandes für die Kleinsten ab heuer grundlegende Regeländerungen gibt. Spieleranzahl und Spielfeldgröße werden dabei altersabhängig noch einmal reduziert. Sinn ist, dass alle Spieler aktiv am Spiel teilnehmen (müssen). Bei der U7 wird nunmehr mit drei Spielern (ein Tormann und zwei Feldspieler) gespielt und die Spielfeldgröße beträgt ca. 18 x 12 Meter. Bewerbsform sind Kurzturniere (ca. 60 Minuten) innerhalb der JHG Nordwest wobei die jeweilige Spielzeit (2 x 3 Minuten) ebenfalls sehr kurz gehalten wird. Der Spaß am Spiel und die kreative Entwicklungsmöglichkeit stehen dabei natürlich an vorderster Stelle. Betreuer der Kinder sind Alexander Schweiger und Philipp Hilgarth.

Offizielle Turniere Herbst 2019 / JHG-Nordwest (Kleinstfeld) Sonntag, 15.9.2019 (10.00) Turnier in Leobendorf Donnerstag, 26.9.2019 (16.30) Turnier in Spillern Samstag, 21.9.2019 (10.00) Turnier in Hausleiten Donnerstag, 3.10.2019 (16.30) Turnier in Spillern

U6 – Mannschaft / Stichtag 1.1.2014 Für unsere Allerjüngsten (Jahrgang 2014 und jünger) haben wir nunmehr eine Fußball(vor)schule geschaffen, um auch ihnen bereits den „Fußballeinstieg“ unter Gleichaltrigen zu ermöglichen. Vom Verband gibt es dafür heuer erstmals sogar einen Bewerb dafür. Um alle Kinder zum aktiven Mitmachen zu animieren wird bei den Allerjüngsten die Spieleranzahl noch einmal auf zwei reduziert (eins plus eins), sonst ist der Modus gleich wie bei der U7. Das die Freude am Spiel und der Spaßfaktor natürlich oberste Priorität haben, sollte dabei als selbstverständlich gelten. Erstmals gibt es für die Kid´s mit Katharine Wimmer und Marie Stefansich auch zwei junge Damen in unserem Betreuerteam, die aber schon in den letzten Jahren bei den Nachwuchscamps im Sommer mit dabei waren und dabei sehr großes Engagement gezeigt haben.

Offizielle Turniere Herbst 2019 / JHG-Nordwest (Kleinstfeld) Sonntag, 15.9.2019 (10.00) Turnier in Leobendorf Donnerstag, 26.9.2019 (16.30) Turnier in Spillern Samstag, 21.9.2019 (10.00) Turnier in Hausleiten Donnerstag, 3.10.2019 (16.30) Turnier in Spillern

45 SVS Nachrichten Nr. 40/2019 Senioren- und Hobbyfußball Unsere Senioren- und Hobbyspieler werden natürlich auch weiterhin wöchentlich jeden Montag kicken, zuletzt waren im Schnitt um die zehn Hobbyfußballer mit dabei. Dazu werden auch einige Freundschaftsspiele bestritten, bei denen auch wieder einige unserer ehemaligen KM Spieler in den „Dreißigern“ aktiv sein werden damit die Sache auch Sinn macht, zumal es zumeist gegen ehemalige „Ligafußballer“ dieser Alterskategorie geht. Koordiniert wird Seniorenspielbetrieb von Thomas Speigner. Wer Interesse hat schaut einfach vorbei – jeder der Fußball spielen will ist gerne willkommen, natürlich auch „Neu- bzw. Wiedereinsteiger“.

Senioren- und Hobbyfußball jeden Montag von 19.00 – 20.30

TRAININGSTERMINE IM HERBST 2019 Mannschaft: Trainingszeit: Betreuer: Telefon: U6 Di WIMMER Katharina 0650/2336860 Jg. 2014 und jünger 17.15 – 18.30 STEFANSICH Marie 0650/6404773 U7 Di und Do SCHWEIGER Alexander 0699/11001809 Jg. 2013 17.15 – 18.30 HILGARTH Philipp 0699/10547927 U8 Di und Do SCHWEIGER Bernhard 0699/11001151 Jg. 2012 16.45 – 18.15 LUGER Markus 0660/5613321 U10 MO und Mi VONIC Mario 0660/4180136 Jahrgang 2010 und 2011 17.15 – 18.45 SABIC Nedim 0664/2177422 U11 MO und Do ÖLLER Michael 0676/6222321 Jahrgang 2009 17.00 – 18.30 SIEGL Daniel 0676/3135282 U12 DI 17.15 – 18.45 ZIVKOVIC Alexander 0699/12700015 Jahrgang 2008 FR 16.00 – 17.30 PURTSCHER Patrick 0676/9538995 U13 DI und Do 17.30 – 19.00 PURTSCHER Sebastian 0650/4205398 Jahrgang 2007 Mi 18.00 – 19.30 HASIBAR Markus 0664/2571075 U14 DI und Do 17.30 – 19.00 PURTSCHER Sebastian 0650/4205398 Jahrgang 2006 Mi 18.00 – 19.30 MUTH Jakob 0660/1581526 U17 DO BISKO Lukas 0660/1443819 Jg. 2002 bis 2005 19.00 – 20.30 MANSCHEIN Thomas 0680/1115930 KM II (U23) siehe Trainingsplan KM BISKO Lukas 0660/1443819 Jg. 2001 und älter 19.00 – 20.30 MANSCHEIN Thomas 0680/1115930 KM I siehe Trainingsplan KM RAMADAN Zahir 19.00 – 20.30 DBAB Mohamed 0676/4182197 Hobby / Senioren MO SPEIGNER Thomas 0650/4146477 Jg. ?? und „älter“ 19.00 – 20.30 Sektionsleiter: MOHACSI Helmut 0664/5164895 Jugendleiter: PURTSCHER Sebastian 0650/4205398 Alle Termine vorbehaltlich allfälliger Änderungen! (Stand: 15.08.2019)

46 SVS Nachrichten Nr. 40/2019 TERMINKALENDER

August 2019 Tag Beginn Mannschaft Spiel/Veranstaltung Anmerkungen Mo 12 8.30 - 15.30 SVS Town&Country Jugendcamp Sportanlage Di 13 8.30 - 15.30 SVS Town&Country Jugendcamp Sportanlage Mi 14 8.30 - 15.30 SVS Town&Country Jugendcamp Sportanlage Do 15 8.30 - 15.30 SVS Town&Country Jugendcamp Sportanlage Fr 16 8.30 - 13.30 SVS Town&Country Jugendcamp Sportanlage 10.00 U8 Turnier in Leitzersdorf Offiz. Turnier Sa 17 15.00 U17 Turnier in Stockerau Freundschaft 16.30 I SV Spillern - SV Leobendorf II Meisterschaft So 18 10.30 U11 FC Tulln - SV Spillern Freundschaft Mo 19 Di 20 Mi 21 Do 22 Fr 23 17.30/19.30 II / I SV Spillern - UFC Obritz Meisterschaft ab 10.00 SVS Sporttage Sportanlage 10.00 U8 Turnier in Spillern Offiz. Turnier 13.30 U11 SV Spillern - USV Leitzersdorf Freundschaft Sa 24 15.00 U10 SV Spillern - SC Korneuburg Freundschaft 16.30 U13 SV Spillern - FC Mistelbach Freundschaft 18.30 SVS Das Derby: Spillern Nord - Spillern Süd Freundschaft ab 10.00 SVS Sporttage Sportanlage 10.00 SEN Hobbykeinfeldturnier Freundschaft So 25 13.00 U12 SV Spillern - SV Hausleiten Freundschaft 14.30 U14 NSG Spillern - NSG Langenrohr Freundschaft 16.30 U17 NSG Spillern - SV Stockerau Freundschaft Mo 26 Di 27 Mi 28 Do 29 17.00 U10 ATSV Hollabrunn - SV Spillern Meisterschaft Fr 30 18.30 U13 SV Spillern - NSG Bisamberg Meisterschaft ganztägig SVS Stock Sportanlage reserviert! Sportanlage Sa 31 15.00/17.00 II / I SV St. Andrä/W. - SV Spillern Meisterschaft

September 2019 Tag Beginn Mannschaft Spiel/Veranstaltung Anmerkungen So 1 11.00 U11 SV Leobendorf - SV Spillern MS in Tresdorf Mo 2 17.30 U12 SV Spillern - SV Leobendorf Meisterschaft Di 3 Mi 4 Do 5 Fr 6 16.45/18.45 II / I SV Spillern - ÖTSU Großmugl Meisterschaft 11.00 U12 SV Spillern - SV Horn Meisterschaft Sa 7 11.00 U11 USV St. Bernhard/F. - SV Spillern Meisterschaft 11.45 U13 NSG Großweikersdorf - SV Spillern MS in Kl. Wiesend. 09.00 U8 Turnier in Göllersdorf Offiz. Turnier 15.30 U10 SV Spillern - SV Horn Meisterschaft So 8 16.00 U17 FC Purkersdorf - NSG Spillern Meisterschaft 17.00 U14 NSG Spillern - USVG Großrußbach Meisterschaft Mo 9 Di 10

47 SVS Nachrichten Nr. 40/2019

Mi 11 Do 12 Fr 13 11.00 U10 NSG Eintr. Pulkautal - SV Spillern MS In Pfaffend. Sa 14 14.30/16.30 II / I SV Hausleiten - SV Spillern Meisterschaft ab 18.00 SVS 2. Spillerner Sportplatz Wies´n Sportanlage 10.00 U8 Turnier in Leobendorf Offiz. Turnier 10.00 U7 Turnier in Leobendorf Offiz. Turnier 10.00 U6 Turnier in Leobendorf Offiz. Turnier So 15 13.15 U12 SV Langenzersdorf - SV Spillern Meisterschaft 14.00 U14 NSG Spillern - NSG Hadres/M. Meisterschaft 16.00 U17 NSG Spillern - NSG Gföhl Meisterschaft Mo 16 Di 17 17.30 U11 SV Spillern - NSG Korneuburg Meisterschaft Mi 18 19.15 SEN SV Spillern – SV Göllersdorf Freundschaft Do 19 Fr 20 17.30/19.30 II / I SV Spillern - UFC Gaubitsch Meisterschaft 10.00 U7 Turnier in Hausleiten Offiz. Turnier 10.00 U6 Turnier in Hausleiten Offiz. Turnier 10.00 U10 SV Stockerau – SV Spillern Meisterschaft Sa 21 10.30 U14 NSG Straning - NSG Spillern Meisterschaft 11.00 U12 SV Spillern - NSG Ravelsbach Meisterschaft 11.00 U17 NSG Altlengbach - NSG Spillern Meisterschaft 11.00 U11 SK Eggenburg - SV Spillern Meisterschaft So 22 16.00 U13 SV Spillern - SV Horn Meisterschaft Mo 23 Di 24 Mi 25 16.30 U6 Turnier in Spillern Offiz. Turnier Do 26 16.30 U7 Turnier in Spillern Offiz. Turnier Fr 27 19.00 U13 NSG Obritz - SV Spillern Meisterschaft 10.00 U8 Turnier in Spillern Offiz. Turnier 13.00 U10 SV Spillern - SV Hausleiten Meisterschaft Sa 28 11.30 U12 SC Retz - SV Spillern Meisterschaft 16.00 U17 NSG Spillern - NSG Würmla (in Leitz.) MS in Leitz. 11.00 U14 NSG Spillern - SV Langenzersdorf Meisterschaft So 29 13.00 U11 SV Spillern - SV Horn Meisterschaft 14.00/16.00 II / I SC Enzersfeld/W. - SV Spillern Meisterschaft Mo 30

Oktober 2019 Tag Beginn Mannschaft Spiel/Veranstaltung Anmerkungen Di 1 Mi 2 19.15 SEN SV Spillern – FC Woodquarter Freundschaft 16.30 U6 Turnier in Spillern Offiz. Turnier Do 3 16.30 U7 Turnier in Spillern Offiz. Turnier Fr 4 17.30/19.30 II / I SV Spillern - USV Niederleis Meisterschaft Sa 5 11.00 U11 SV Spillern - SV Leobendorf Meisterschaft 11.00 U10 SV Spillern - ATSV Hollabrunn Meisterschaft 11.00 U12 SV Leobendorf - SV Spillern MS in Tresdorf So 6 11.00 U14 NSG Hausleiten - NSG Spillern Meisterschaft 14.50 U13 NSG Bisamberg - SV Spillern Meisterschaft Mo 7 Di 8 19.30 U17 NSG Sierndorf - NSG Spillern Meisterschaft Mi 9 Do 10 18.00 U12M MSG Kleinengersd./Sp. – MSG Fallbach Meisterschaft

48 SVS Nachrichten Nr. 40/2019

19.00 U14 NSG Spillern - SC Retz Meisterschaft Fr 11 19.30 U17 ASK Wilhelmaburg - NSG Spillern Meisterschaft 11.00 U13 SV Spillern - NSG Großweikersdorf Meisterschaft Sa 12 12.50 U11 SV Spillern - USV St. Bernhard/F. Meisterschaft 18.30 U12 SV Horn - SV Spillern Meisterschaft 10.30 U10 SV Horn - SV Spillern Meisterschaft So 13 13.30/15.30 II / I SV Unterstinkenbrunn - SV Spillern Meisterschaft 14.00 U8 Turnier in Laa/Th. Offiz. Turnier Mo 14 Di 15 17.30 U11 NSG Korneuburg - NSG Spillern Meisterschaft Mi 16 Do 17 Fr 18 17.30/19.30 II / I SV Spillern - SC Muckendorf/Z. Meisterschaft 10.30 U8 Turnier in Stetteldorf Offiz. Turnier Sa 19 11.00 U12 SV Spillern - SV Langenzersdorf Meisterschaft 12.30 U10 SV Spillern - NSG Eintr. Pulkautal Meisterschaft So 20 14.00 U14 NSG Hollabrunn - NSG Spillern Meisterschaft Mo 21 19.30 U17 NSG Spillern - NSG Maria Anzbach Meisterschaft Di 22 Mi 23 Do 24 19.15 SEN SV Spillern – SV Hausleiten Freundschaft Fr 25 18.00 U11 SV Spillern - SK Eggenburg Meisterschaft Sa 26 10.00 U12 NSG Ravelsbach - SV Spillern Meisterschaft 10.00 U10 SV Spillern – SV Horn Meisterschaft So 27 10.30 U13 SV Horn - SV Spillern Meisterschaft 12.00/14.00 II / I ASV Asparn/Z. - SV Spillern Meisterschaft Mo 28 Di 29 Mi 30 Do 31

November 2019 Tag Beginn Mannschaft Spiel/Veranstaltung Anmerkungen Fr 1 15.30/17.30 II / I SV Spillern - SV Göllersdorf Meisterschaft 11.00 U12 SV Spillern - SC Retz Meisterschaft Sa 2 11.00 U10 SV Hausleiten - SV Spillern Meisterschaft 10.30 U11 SV Horn - SV Spillern Meisterschaft So 3 14.00 U13 SV Spillern - NSG Obritz Meisterschaft Mo 4 Di 5 Mi 6 Do 7 Fr 8 17.30/19.30 II / I SC Stronsdorf - SV Spillern Meisterschaft Sa 9 So 10 Mo 11 Di 12 Mi 13 Do 14 Fr 15 18.00 SVS Nachwuchs - Elternabend Sportanlage Sa 16 So 17

49 SVS Nachrichten Nr. 40/2019 SVS-Termine 2019 SVS-Termine 2019 SVS-Termine 2019

Meisterschaftsspieltermine I./II. Mannschaft (Heimspiele) Samstag, 17.8.2019 (------/ 16.30) SV Spillern : SV Leobendorf II Freitag, 23.8.2019 (17.30 / 19.30) SV Spillern UFC Obritz Freitag, 6.9.2019 (15.45 / 18.45) SV Spillern : ÖTSU Großmugl Freitag, 20.9.2019 (17.30 / 19.30) SV Spillern : UFC Gaubitsch Freitag, 4.10.2019 (17.30 / 19.30) SV Spillern : USV Niederleis Freitag, 18.10.2019 (17.30 / 19.30) SV Spillern : SC Muckendorf Freitag, 1.11.2019 (15.30 / 17.30) SV Spillern : SV Göllersdorf

Sporttage Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. August 2019 auf der Sportanlage

2. Spillerner Sportplatz Wies´n Samstag, 14. September 2019 ab 18.00 auf der Sportanlage

Gesellschaftsschnapsen Freitag, 29. November 2019 Beginn: 18.30 auf der Sportanlage

Nikolo am Sportplatz Freitag, 6. Dezember 2019 Beginn: 17.30 auf der Sportanlage

Punschabend Samstag, 28. Dezember 2019 Beginn: 17.00 auf der Sportanlage

SVS-Termine 2020 SVS-Termine 2020 SVS-Termine 2020

Generalversammlung Freitag, 24. Januar 2020 Beginn: 20.00 auf der Sportanlage

Sportball Samstag, 22. Februar 2020 Beginn: 20.00 im Festsaal Spillern

Wandertag Samstag und Sonntag, 16. und 17. Mai 2020 Start auf der Sportanlage

Der SV SPILLERN freut sich auf Ihren geschätzten Besuch! Alle Termine vorbehaltlich allfälliger Änderungen! (Stand: 15.08.2019)

50