- und Mitteilungsblatt der Gemeinde

BIRKENFELD mit Ortsteil Billingshausen

Ausgabe 07/2017 28.07.2017

Die 1. Mannschaft des SV gewinnt das diesjährige Fußballturnier der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld

Foto: Heidi Vogel

Mit einem souveränen 4:0 Sieg über den SV Bischbrunn gewann die 1. Mannschaft des SV Birkenfeld, vor rund 250 Zuschauern, zum sechsten mal das Fußballturnier der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld auf dem

Sportgelände in Birkenfeld.

Spannende Spiele und zeitweilig hochklassiger Fußball zeichneten das diesjährige VG-Turnier aus.

Im Spiel um Platz drei dominierte der FC Karbach mit 6:0 den FV Bergrothenfels/Hafenlohr.

Das Bild zeigt die Siegermannschaft um Spielertrainer Benedikt Strohmenger. Außerdem zeigt das Bild die drei Vorsitzenden des SV Birkenfeld, Uwe Rentz, Steffen Roth und Helmut Neder sowie den Gemeinschaftsvor- sitzenden der VG Marktheidenfeld Achim Müller.

Der SV Birkenfeld startet am Samstag, den 5. August um 18:30 Uhr in die neue Kreisligasaison. Gegner wird dann, im Saisoneröffnungsspiel der Kreisliga 2, der SV Steinfeld/Hausen-Rohrbach auf dem Sportgelände in Birkenfeld sein.

Viel Glück für die Saison 2017/18

T E R M I N K A L E N D E R

Bekanntmachung von Termin u. Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen Formulare und Vordrucke der VG abrufbar über die Homepage der Gemeinde Birkenfeld unter www.Gemeinde-Birkenfeld.de

29.07.2017 Kegelspaß für Kinder – SV Birkenfeld 04.-06.08.2017 Jugendzeltlager 05.08.2017 Auslösung des Probealarms 05.08.2017 Grillfest Verschönerungsverein - an der Brechhauskapelle - 10.08.2017 Sprechtag des Bauamtes - VG M`feld -- 10.08.2017 Abfuhr der gelben DSD-Säcke 14.08.2017 Maria Himmelfahrt Kräuterweihe - Kreuzberg - 18.08.2017 Redaktionsschluss f. Veröffentlichungen im nächsten Mitteilungsblatt 23.08.2017 Abfuhr der Papiertonne 26.08.2017 Jahrtag Mopedfreunde Birkenfeld - Kellerbar + Außengelände - 14.09.2017 Diözesanwallfahrt nach Mömlingen 17.09.2017 Tagesausflug Gartenbau- u. Verschönerungsverein 17.09.2017 Kinderkleider- u. Spielzeugbasar - Egerbachhalle -

Dienststunden in der Gemeindekanzlei bzw. in der Verwaltungsgemeinschaft Birkenfeld Dienstag: 17.30 - 19.00 Uhr Donnerstag: 17.00 - 19.00 Uhr  355 Billingshausen Donnerstag 18.00 - 20.00 Uhr  290 Internet: www.Gemeinde-Birkenfeld.de

Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld Montag - Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag: 15.30 bis 17.30 Uhr  09391/6007-0 Internet: www.Vgem-Marktheidenfeld.de e-mail amtsblatt: [email protected]

Öffnungszeiten der Erdaushub –und Bauschuttdeponie samstags von 10.00 – 12.00 Uhr Ast- und Strauchgut jeweils 1. Samstag im Monat von 9.00 – 10.00 Uhr Deponiewart Erwin Karl Tel. 539 Vertreter: Bruno Hörning Tel. 489

Herausgeber: Gemeinde Birkenfeld, Langgasse 19, 97834 Birkenfeld, Tel. 09398/355, Fax. 09398/998891, im Selbstverlag

1

AMTLICHER TEIL Realisierung eines Kernwegenetzes im ILE- Bereich vor. Der per Beamer gezeigte Vortrag liegt dem Aus dem Gemeinderat: Original des Sitzungsprotokolls bei.

Gemeinderatssitzung Das Konzept wird vom Gemeinderat wohl- wollend betrachtet. vom 19.07.2017 Eine Beschlussfassung findet in der näch- Erster Bürgermeister Achim Müller eröffnet sten Sitzung statt. um 19:30 Uhr die Sitzung des Gemeinderates Birkenfeld, begrüßt alle Anwesenden und stellt die ordnungsgemäße Ladung und TOP 3 Beschluss-fähigkeit des Gemeinderates Barrierearmer Umbau der Grundschule Birkenfeld fest. Birkenfeld Vergabe der Schreinerarbeiten

ÖFFENTLICHE SITZUNG Vom Architekturbüro Lang wurde die Aus- schreibung der Schreinerarbeiten für den TOP 1 barrierearmen Umbau der Grundschule Genehmigung der Sitzungsniederschrift durchgeführt. Fünf Firmen wurden aufge- vom 22.06.2017 fordert, ein Angebot abzugeben. Zur Angebotseröffnung haben zwei Firmen Die Niederschrift über den öffentlichen Teil ein Angebot abgegeben. Das wirtschaft- der Gemeinderatssitzung vom 22.06.2017 lichste Angebot kam von der Firma Heußlein, wurde den Gemeinderatsmitgliedern aus- Billingshausen. Die Angebotssumme beträgt gehändigt. 12.960,89 € (brutto).

Beschluss: Der Gemeinderat erteilt der Firma Heußlein Die Niederschrift über den öffentlichen Teil den Auftrag der Schreiner-arbeiten zum der Gemeinderatssitzung vom 22.06.2017 barrierearmen Umbau der Grundschule wird ohne Einwände genehmigt. Birkenfeld zu einem Angebotspreis von 12.960,89 € brutto. Abstimmungsergebnis: Ja 13 Nein 0 GRM Heußlein nimmt als persönlich Be- Anwesend 13 Persönlich beteiligt 0 teiligter an der Beschlussfassung nicht teil

Abstimmungsergebnis: Ja 13 Nein 0 TOP 2 Anwesend 14 Persönlich beteiligt 1 Vorstellung von Frau Annalena Haußer, der neuen Umsetzungsmanagerin der kommunalen Allianz Raum Markthei- TOP 4 denfeld Barrierearmer Umbau der Grundschule Birkenfeld Vergabe der Rohbauarbeiten Der Bürgermeister begrüßt die neue Umsetzungsmanagerin der kommunalen Vom Architekturbüro Lang wurde die Allianz Raum Marktheidenfeld, Frau Anna- Ausschreibung der Rohbauarbeiten für den lena Haußer und freut sich sehr darüber, barrierearmen Umbau der Grund-schule dass sie heute an der Gemeinderatssitzung Birkenfeld durchgeführt. Es wurden neun in Birkenfeld teilnehmen kann. Firmen aufgefordert ein Angebot abzugeben. Sie hat sich in der kurzen Zeit ihrer Be- Zur Angebotseröffnung lagen zwei Ange-bote schäftigung sehr gut eingearbeitet und ist vor. nach Meinung des Vorsitzenden sehr Das günstigste Angebot kam von der motiviert und engagiert. Fa. Schebler Bau aus Birkenfeld. Frau Haußer stellt nun sich und Ihr Die Auftragssumme beträgt 18.107,86 € Tätigkeitsspektrum vor. brutto.

Außerdem stellt sie auf Wunsch des Bürgermeisters die Möglichkeiten zur 2

Beschluss: Abstimmungsergebnis: Ja 14 Nein 0 Der Gemeinderat vergibt den Auftrag für die Anwesend 14 Persönlich beteiligt 0 Rohbauarbeiten an die Firma Schebler zum Angebotspreis von 18.107,86 € (brutto). TOP 7 Abstimmungsergebnis: Ja 14 Nein 0 Barrierearmer Umbau der Grundschule Anwesend 14 Persönlich beteiligt 0 Birkenfeld Vergabe der Fliesenarbeiten

Vom Architekturbüro Lang wurde die TOP 5 Ausschreibung der Fliesenarbeiten durch- Barrierearmer Umbau der Grundschule geführt. Birkenfeld Vergabe der Heizungs-, Es wurden acht Firmen aufgefordert ein Lüftungs- und Sanitärarbeiten Angebot abzugeben. Zur Angebotseröffnung lagen zwei Angebote vor. Vom Architekturbüro Lang wurde die Das günstigste Angebot kam von der Firma Ausschreibung der Rohbauarbeiten für den Fliesen Liebler aus Marktheidenfeld. Die barrierearmen Umbau der Grundschule Auftragssumme beträgt 9.869,98 € (brutto). Birkenfeld durchgeführt. Es wurden vier Firmen aufgefordert ein Angebot abzugeben. Beschluss: Zur Angebotseröffnung lagen drei Angebote Der Gemeinderat vergibt den Auftrag für die vor. Fliesenarbeiten an die Firma Fliesen Liebler Das günstigste Angebot kam von der Firma zum Angebotspreis von 9869,98 € (brutto). BHP aus Karlstadt. Die Auftragssumme beträgt 11.979,27 € (brutto). Abstimmungsergebnis: Ja 14 Nein 0 Anwesend 14 Persönlich beteiligt 0 Beschluss: Der Gemeinderat vergibt den Auftrag zur Durchführung der Heizungs, Lüftungs- und TOP 8 Sanitärarbeiten an die Firma BHP zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Angebotspreis von 11.979,27 € (brutto). Doppelgarage Bauort: Fl. Nr. 3516/9, Am Kirchberg 29, Gemarkung Birkenfeld Abstimmungsergebnis: Ja 14 Nein 0 Anwesend 14 Persönlich beteiligt 0 Dem Gemeinderat wird o.g. Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage auf Fl.Nr. 3516/9, Am TOP 6 Kirchberg 29, Gemarkung Birkenfeld, Barrierearmer Umbau der Grundschule vorgelegt. Birkenfeld Vergabe der Putz- und Der Bauantrag wurde von der VG geprüft. Trockenbauarbeiten Dabei wurde Folgendesfestgestellt: Vom Architekturbüro Lang wurde die Ausschreibung der Putz-und Trockenbau- 1. Das Bauvorhaben liegt im arbeiten für den barrierearmen Umbau der Geltungsbereich des rechtsverbindlichen Grundschule Birkenfeld durchgeführt. Es Bebauungsplanes „In der Au Kirchberg“ wurden fünf Firmen aufgefordert ein Angebot (Allg. Wohngebiet). abzugeben. 2. Von folgenden Festsetzungen wird abgewichen: - Sparrenwiederlager max. 0,5 m Das einzige Angebot kam von der Firma (geplant 1,05 m) Rexroth aus Esselbach zum Preis von 3. Die Nachbarn haben dem Vorhaben 12.070,77 € (brutto). zugestimmt.

Beschluss: Der Gemeinderat sieht die Planunterlagen Der Gemeinderat vergibt den Auftrag für die ein. Putz- und Trockenbauarbeiten an die Firma Rexroth zum Angebotspreis von 12.070,77 € (brutto).

3

Beschluss: versicherungen für die gemeindlichen Der Gemeinderat sieht durch die Ab- Gebäude kosten würde. weichungen vom Bebauungsplan die Bei dieser Berechnung wird davon Grundzüge der Planung als nicht berührt an ausgegangen, dass das Gebäude in der und hält sie für städtebaulich vertretbar. Der günstigsten Versicherungszone liegt. Gemeinderat stimmt dem Bauantrag zum In diesem Fall würde die Elementar- Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit versicherung bei einer Selbstbeteiligung von Doppelgarage, Bauort: Fl. Nr.3516/9, Am 1000 € einen Jahresbeitrag von 2.215,69 € Kirchberg 29, Gemarkung Birkenfeld zu. für alle Gebäude inkl. Inhalt kosten. Das Einvernehmen zu den beantragten Bei einem Selbstbehalt von 2.500,€ würden Abweichungen (Sparrenwiederlager) vom die Kosten um ca. 400,€ sinken. Bebauungsplan wird nach § 31 Abs. 2 Es wäre nunmehr zu entscheiden, ob BauGB erteilt. grundsätzlich eine Elementarversicherung abgeschlossen werden soll. Abstimmungsergebnis: Ja 14 Nein 0 Außerdem besteht für die Immobilien lediglich Anwesend 14 Persönlich beteiligt 0 eine Feuerversicherung. Hier wäre außerdem zu prüfen, ob die Risiken bei Leitungs- wasser-, Sturm-, Hagel- und Inhaltsschäden mitversichert werden sollen. TOP 9 Versicherungsschutz für gemeindliche Der Gemeinderat schlägt vor den TOP Gebäude zurückzustellen.

In der Zeitschrift des Bayerischen Ge- Die VG wird angewiesen entsprechende meindetages wird in der Ausgabe 6/2017 auf Angebote einzuholen. die Risiken der Elementarschäden hingewiesen und die Gemeinden gebeten, sowohl den Versicherungsschutz der TOP 10 gemeindeeigenen Gebäude zu überprüfen Umbau der bestehenden Leichenhalle in als auch die Bevölkerung auf die neuen Birkenfeld – Beauftragung eines Gegebenheiten in diesem Bereich hinzu- Architekten weisen. Mit Kabinettsbeschluss vom März 2017 hat Das Architekturbüro Lang hat bezüglich des die bayerische Staatsregierung entschieden, Umbaus der bestehenden Leichen-halle in dass ab dem 01.07.2019 bei Birkenfeld ein Angebot abgegeben. Elementarschäden keine staatlichen Die Verwaltung hat das Angebot geprüft und Soforthilfen gewährt werden, wenn das gebilligt. Gebäude versicherbar gewesen wäre. Die Versicherungskammer Bayern geht Beschluss: davon aus, dass 99,8 % der Gebäude Das Architekturbüro Lang wird gemäß dem problemlos versichert werden können. Angebot vom 10.07.2017 für den Umbau der Dies würde bedeuten, dass ab dem bestehenden Leichenhalle in Birkenfeld zu 01.07.2019 bei Elementarschäden praktisch einem Angebotspreis von 19.238,83 € keine staatlichen Soforthilfen mehr gewährt beauftragt. werden würden. Die Verwaltung hat daher überprüft, ob für die Abstimmungsergebnis: Ja 14 Nein 0 gemeindlichen Gebäude eine Anwesend 14 Persönlich beteiligt 0 Elementarversicherung besteht. Dies ist nicht der Fall. Es wurde daher mit unserem zuständigen TOP 11 Sachbearbeiter bei der Versicherungs- Erweiterung Kindergarten um 33 kammer Kontakt bezügl. dieses Themas Kleinkindplätze; Status aufgenommen. Von der Versicherungskammer wurde Die Rohbauarbeiten sind gut voran- aufgrund der bestehenden Gebäudever- geschritten. sicherungen mitgeteilt, was die Elementar- Derzeit wird der Dachstuhl errichtet.

4

Der Bauausschuss „Erweiterung Kinder- international aus Urspringen wurden die garten“ traf sich am 29.06.2017 im Rathaus Anforderungen für eine neue Beschal- zur Sitzung. lungsanlage für Egerbachhalle erörtert. In dieser Sitzung wurden nachfolgende Gewerke vergeben: So muss eine neue Beschallungsanlage nachfolgende Qualitätsmerkmale aufweisen:

• Die Dachdeckungs, Abdichtungs- und • Gute Sprachwiedergabe, auch bei Spenglerarbeiten wurden für 114.052,87 einer vollbesetzten Halle. € (brutto) an die Fa. Roland Walter aus • Gute Musikwiedergabe für die Estenfeld vergeben. • Beschallung des Publikums Die Gerüstbauarbeiten wurden für • 13.050,18 € (brutto) an die Fa. V+A Guter Klang • Wagner aus Marktheidenfeld vergeben. Leichte Bedienbarkeit • Robuste Bausteine und Technik • Am 05.07.2017 traf sich der Bauausschuss Guter Service erneut mit dem Architekten an der Baustelle um die Farbbemusterung für die Die Fa. Etha international wird bei Auf- Außenfassade, die Fensterrahmen und die tragserteilung all diese Merkmale erfüllen. Dacheindeckung vorzunehmen. Das Richtfest ist, unter Vorbehalt, für den 26.07.2017 Beim einem Ortstermin mit der Fa. Etha geplant. wurde eine entsprechende Anlage getestet. Die Mitarbeiter des Bauhofes und der Bürgermeister waren von der Qualität begeistert. TOP 12 Laut Thorsten Hofmann von der Fa. Etha ist Antrag auf Erlass der Hallengebühren für ein Schallgutachten nicht notwendig. das Pfarrfest Die Halle wurde von Etha vermessen und Bilder und Grundrisse wurden an den Her- Mit Mail vom 22.06.2017 beantragt der steller bzw. den Vertreiber der Anlage Pfarrgemeinderat den Erlass der gesandt. Hallengebühren + Nebenkosten für das Die vorgeschlagene Technik ist laut deren Pfarrfest am 11.06.2017. Seitens der Angaben definitiv für unsere Egerbachhalle Gemeinde wurden 212,29 € in Rechnung ausreichend. gestellt (Hallenmiete: 100 €; Putzmaschine: Der Bürgermeister verweist auf die 25 €; NK: 87,29 €). In den vergangenen zahlreichen Referenzen von Etha Jahren wurden dem Pfarrgemeinderat die international und stellt das Angebot im Detail Hallenmiete und die Putzmaschine erlassen. vor. Die Kosten belaufen sich auf brutto Die Nebenkosten wurden vom 12.999,56 €. Pfarrgemeinderat getragen. Der Bürgermeister schlägt vor die Be- schallungsanlage, wie angeboten, zu be- Beschluss: schaffen. Dem Erlassantrag des Pfarrgemeinderates Vom Gemeinderat wird vorgeschlagen, die Birkenfeld für den Erlass der Hallenbe- jetzige Beschallungsanlage evtl. für die nutzungsgebühren (Pfarrfest 11.06.2017) Leichenhalle in Birkenfeld zu verwenden. wird teilweise zugestimmt. Die Hallenmiete und die Kosten für die Putzmaschine Beschluss: (100 € + 25 €), werden als freiwillige Zu- Der Gemeinderat möchte die enormen wendung erstattet. Defizite bei der Beschallung der Egerbachhalle beseitigen und beschließt die Abstimmungsergebnis: Ja 14 Nein 0 Beschaffung einer neuen Beschal- Anwesend 14 Persönlich beteiligt 0 lungsanlage von der Fa. Etha international aus Urspringen. Die Kosten belaufen sich auf brutto 12.999,56 €. TOP 13 In den Kaufvertrag ist eine Gewährleistung Beschaffung einer neuen Beschal- für die Funktionalität der Anlage bei voller lungsanlage für die Egerbachhalle Halle aufzunehmen.

In diversen Vorgesprächen des Bürger- Abstimmungsergebnis: Ja 14 Nein 0 meisters mit den Inhabern der Fa Etha Anwesend 14 Persönlich beteiligt 0 5

TOP 14 seinem Navigationsgerät über Thüngen, Mitteilungen des Bürgermeisters Zellingen, Billingshausen, Birkenfeld, Karbach, Marktheidenfeld, Aufstieg, Auffahrt 65 Marktheidenfeld geführt wird. TOP 14.1 Die Gemeinde befürchtet daher einen Zunehmende Verkehrsbelastung der hohen Anstieg der Verkehrsbelastung für Ortsdurchfahrten in beiden Ortsteilen; beide Ortsteile. Ortstermin am 14.07.2017 Thorsten Schwab erklärte hierzu, dass der Baubeginn des ersten Bauabschnitts Der Bürgermeister berichtet vom Ortstermin der B 26n für das Jahr 2020 und die am 14.07.2017 und verliest eine Aktennotiz, Fertigstellung für 2022/2023, geplant ist. die diesbezüglich von der Verwaltung gefertigt wurde. Bis 2030 soll die B26 n dann bis Karlstadt und eine Mainbrücke in Lohr (Nähe Obi Aktennotiz zum Ortstermin in Baumarkt) gebaut sein. Er weist weiter Birkenfeld, OT Billingshausen am auf die bereits anstehenden Projekte (Ortsumfahrungen für Hafenlohr, 14.07.2017 zwischen 16:45 Uhr und Wiesenfeld, Neustadt und den Ausbau 17:30 Uhr der St 2315 zwischen Hafenlohr und Anwesende: Rothenfels) hin.

• Dr. Ing. Michael Fuchs, Leiter Im Anschluss ergreift Dr. Ing. Michael Straßenbau – Staatliches Bauamt Fuchs das Wort. Er erklärt, dass die Würzburg Problematik und die Gefahren der St • Bürgermeister Achim Müller 2299 zwischen Zellingen und Birkenfeld • Bürgermeisterin Silke Hörning dem Staatlichen Bauamt bereits bekannt • Bürgermeister Frieder Hüsam sind. Der schlechte Zustand, die geringe • Alexander Hofmann, MdB Ausbaubreite und die Engstellen in • Thorsten Schwab, MdL beiden Ortsteilen, sind Herrn Fuchs ein • Walter Heußlein, Präsident der Dorn im Auge. Bevor die Strecke Handwerkskammer Unterfranken zwischen Birkenfeld und Karbach • Heiko Müller, Sachbearbeiter ausgebaut wurde, war die Ertüchtigung Verwaltungsgemeinschaft des Streckenabschnittes der Staatsstraße Marktheidenfeld 2299 zwischen Karbach und dem Main im damaligen Ausbauplan für Staatstraßen Zu Beginn sprach Bürgermeister Müller enthalten. Da die Strecke Birkenfeld / einige einleitende Worte an die Be- Karbach höhere Unfallzahlen und einen teiligten. Er ging auf die bereits vor- schlechteren Ausbauzustand aufwies, handene starke Verkehrsbelastung der wurde diese Strecke in Absprache mit Bürgerinnen und Bürger in beiden den Gemeinden in den Ausbauplan Ortsteilen ein. Vor allem der hohe Anteil aufgenommen. von Schwerlastverkehr mache den Der nächste Ausbauplan für Staats- beiden Ortsteilen schwer zu schaffen und straßen wird voraussichtlich 2021 erstellt sorge für eine stetige Schädigung des werden. Straßenkörpers, der anliegenden Häuser Um Chancen auf den Bau der Ortsum- und schließlich der gemeindlichen fahrungen zu haben, muss die Gemeinde Versorgungsleitungen welche in diesem mit diesen Vorhaben unbedingt in den Bereich verlaufen. nächsten Ausbauplan. Herr Fuchs sieht Bürgermeister Müller wies darauf hin, gute Chancen für die Gemeinde, dies zu dass beim Bau des 1. Bauabschnitts der schaffen. B 26n bis zur MSP 6 Müdesheim, Er zeigt den Anwesenden die aktuellen der abfahrende Verkehr welcher wieder Zahlen sowie die Prognosen der auf die Bundesautobahn 3 in Richtung Verkehrsbelastung für beide Ortsteile. Es fahren möchte, dann von wird erwartet, dass auf die beiden 6

Ortsteile mehr Verkehr zukommt und der Bezüglich der Sanierung der kompletten Anteil des Schwerlastverkehrs weiter Ortsdurchfahrt in Billingshausen, soll dies steigen wird. zum strategisch richtigen Zeitpunkt Die tägliche Nutzung der Staatsstraße angegangen werden, damit die 2299 wird derzeit mit ca. 2.900 Fahr- Ortsumfahrungen für beide Ortsteile nicht zeugen beziffert. gefährdet werden. Bürgermeister Müller wird einen Termin Bürgermeister Müller möchte wissen, was mit Herrn Fuchs vereinbaren, um die die Gemeinde tun kann um den Bau der Vereinbarung der Kostenteilung für die Ortsumfahrungen sicherstellen und Maßnahme auszuarbeiten. beschleunigen zu können. Herr Fuchs Außerdem ersucht die Gemeinde erklärt, dass das Thema immer wieder Birkenfeld das staatliche Bauamt, den „am köcheln“ gehalten werden muss. ungefähren Trassenverlauf für die Nicht nur im Gemeinderat, sondern auch Ortsumfahrungen Billingshausen / Bir- in der Bevölkerung. kenfeld festzulegen und der Gemeinde Bürgermeister Müller wünscht, dass mitzuteilen. Die Gemeinde wird darauf- durch das Staatliche Bauamt ein un- hin einen neuen Flächennutzungsplan für gefährer Trassenverlauf beider Orts- diese Bereiche festlegen. umfahrungen erstellt wird, damit die Bürgermeister Müller wird im Anschluss Gemeinde in diesem Bereich einen daran erste Gespräche mit den neuen Flächennutzungsplan erstellen Eigentümern der Flächen führen, um ggf. kann und ggf. Grundstücke erwerben erste Flächen erwerben zu können. kann. Die Ortsumfahrungen sollen im Bürgermeister Müller erläutert seine Idee, Gemeinderat und in der Öffentlichkeit, den Kurvenbereich der St 2299 in immer wieder zum Thema gemacht Billingshausen Zellinger Straße / Un- werden, damit mehr Druck auf die tertorstraße zu entschärfen. Hier könnte Staatsregierung ausgeübt werden kann. der Gehweg in die gemeindliche Fläche Ziel ist es, die Projekte in den am Feuerwehrhaus verlegt werden, um Ausbauplan für Staatsstraßen 2021 zu den Kurvenradius und die Einsicht in die bekommen. Kurve zu verbessern. Herr Fuchs hält dies grundsätzlich für eine gute Idee, VG, 18.07.2017 weist aber daraufhin dass hier auch Mit dieser Vorgehensweise besteht vom Kosten auf die Gemeinde zukommen Gemeinderat Einverständnis. werden. Die Gemeinde soll laut Herrn Dr. Fuchs mit dem Staatlichen Bauamt einen TOP 14.2 Vertrag über die Kostenteilung bezüglich Änderung zur Bauvoranfrage zur der Planung abschließen. Da das Nutzungsänderung von OG u. DG des Staatliche Bauamt momentan keine freien Nebengeb. in Wohnnutzung u. Anbau Kapazitäten aufweisen kann, soll dann zweier Gauben im best. Dach des die Gemeinde ein Ingenieurbüro mit der Nebengeb. u. Anbau eines Carports an Planung beauftragen. Im Hinblick auf die das bestehende Nebengeb.; Bauort: Auswertung der Kanalbefahrung und evtl. Raiffeisenstr. 13, Gemarkung Birkenfeld, schadhafte Kanäle in diesem Bereich, soll Fl.Nr. 974 das Ingenieurbüro gleich eine Planung für die Erneuerung der Ortsdurchfahrt in Der Vorsitzende teilt mit, dass das Land- ratsamt Bedenken gegenüber der geplanten Billingshausen vornehmen. Dachgauben angemeldet hat. Nach sachlicher Prüfung der Planung Die Bauvoranfrage wurde nun diesbezüglich durch das Staatliche Bauamt, kann die vom Architekturbüro Lang geändert. Verlegung des Gehwegs und die Die geänderten Pläne werden dem Entschärfung der Kurve sofort vorge- Gemeinderat vorgelegt. nommen werden. 7

Die Verwaltung hat die Pläne geprüft und TOP 14.4 folgendes festgestellt: Jährliche Grabmalprüfung auf Stand- Das Bauvorhaben liegt im Innenbereich der festigkeit Gemarkung Birkenfeld und ist im Flächennutzungsplan als gemischte Bau- Die jährliche Grabmalprüfung wurde am fläche dargestellt. 30.06.2017, von der Firma Stolzenberger, auf Im Innenbereich ist ein Vorhaben zulässig, den Friedhöfen in Birkenfeld und in wenn es sich nach und Maß der baulichen Billingshausen durchgeführt. Nutzung, der Bauweise und der 274 Grabsteine wurden auf dem Friedhof in Grundstücksfläche, die überbaut werden soll, Birkenfeld und 98 Grabsteine auf dem in die Eigenart der näheren Umgebung Friedhof in Billingshausen überprüft. einfügt und die Erschließung gesichert. Bei der ersten Planung waren die Nach- Alle Grabsteine haben die vorgeschriebene barunterschriften vollständig. Diesmal hat nur Belastungsprüfung bestanden. der betroffene Nachbar Fl. Nr. 976 unterschrieben. Auf die angrenzende KFZ-Werkstatt und TOP 14.5 Tankstelle wird hingewiesen. Fahrplanwünsche für den Busverkehr

Beschluss: Die MSP Nahverkehrsgesellschaft teilt mit, Der Gemeinderat stimmt der Bauvoranfrage dass die Deutsche Bahn AG zum 10.12.2017 zur Nutzungsänderung OG u. DG des die Jahresfahrpläne ändern wird. Nebengebäudes in Wohnnutzung und Anbau Der Fahrplan bleibt in Grundzügen konstant. eines Carport, Bauort: FL. Nr. 974, Die Fahrplanzeiten für den Busverkehr Raiffeisenstraße 13, Gemarkung Birkenfeld werden auf den Bahnfahrplan abgestimmt. zu. Das gemeindliche Einvernehmen wird in Wenn von Seiten der Gemeinde Wünsche für Aussicht gestellt. den Busverkehr bestehen, müssen diese bis

zum 31.08.2017 eingereicht werden. Abstimmungsergebnis: Ja 14 Nein 0 Auch die Ruf-Busse, die als Ergänzung zum Anwesend 14 Persönlich beteiligt 0 Linienverkehr eingesetzt werden, sollen zum

Dezember wieder neu geplant werden.

TOP 14.3 Der Bürgermeister weist erneut auf die Defibrillator im Foyer der Sparkasse fehlenden Verbindungen zum Bahnhof in Retzbach hin. Der Defibrillator wurde angeschafft und vom Bauhof im Foyer der Sparkasse montiert. Diese fehlende Verbindung soll erneut an- Die Kosten belaufen sich auf brutto 1.327,00 gemahnt werden. € und wurden vom Bayernwerk, den Turedancern aus Zellingen und der Der Fahrplan wird von der Verwaltungs- Sparkasse finanziert. gemeinschaft nochmals auf nachteilige Hier findet demnächst noch ein Pressetermin Veränderungen geprüft. mit den beteiligten Firmen statt. Vom Gemeinderat besteht Einverständ- Nach Fertigstellung des Feuerwehrhauses in nis. Billingshausen möchte der Bürgermeister auch dort ein solches Gerät montieren ---- lassen. Die Kosten wären dann von der Gemeinde zu tragen. Mit Dank für die rege Mitarbeit schließt Erster Bürgermeister Achim Müller um 21:30 Uhr die Vom Gemeinderat besteht Einverständ- öffentliche Sitzung des Gemeinderates nis. Birkenfeld.

8

Fundamt Verpachtung des Fischereirechts am Fischwasser Karbach „Egerbach“ In Billingshausen wurde 1 Schlüssel gefunden. Die Gemeinde Birkenfeld verpachtet das Fischereirecht am Karbach „Egerbach“ im In Birkenfeld wurde 1 Autoschlüssel Bereich der Gemarkung Birkenfeld für gefunden. 10 Jahre im Wege der freihändigen Vergabe. Die Fundgegenstände können während der Gemarkungsgrenze Dienststunden im jeweiligen Rathaus (Birkenfeld/Billingshausen abgeholt werden. Gemarkungsgrenze Birkenfeld/Karbach); ca. 3,8 km. Nächstes Amts- und Mitteilungsblatt Das Gebot ist im verschlossenen Umschlag bis spätestens 16.08.2017 an die Gemeinde Das nächste Amtsblatt der Gemeinde Birkenfeld zu richten. Die Pachtbewerber Birkenfeld mit OT Billingshausen erscheint müssen im Besitz eines gültigen Fischerei- voraussichtlich am 25.08.2017. Gewünschte scheines sein. Veröffentlichungen sind bis spätestens 18.08.2017 bei der Gemeinde oder der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, E-Mail: amtsblatt.birkenfeld@vgem- Rentensprechtag marktheidenfeld.de abzugeben.

Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern Würzburg bietet regelmäßig GEMEINDE BIRKENFELD für Versicherte im Amtsgebäude der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, M ü l l e r Petzoltstr. 21 einen Auskunfts- und 1. Bürgermeister Beratungsservice an. Die Termine können in der Verwaltungs- gemeinschaft vormittags unter der NICHTAMTLICHER TEIL Tel. Nr. 09391/6007-23 und Angabe der Versicherungsnummer vereinbart werden. FAMILIENNACHRICHTEN Zur Beratung bitte Ausweispapiere und bei Bedarf eine Vollmacht mitbringen. Ein herzliches Dankeschön an Alle, die mir zu meinem Sprechtag des Bauamtes 80. Geburtstag Der nächste Sprechtag des Bauamtes findet am mit Glückwünschen, Blumen und Donnerstag, 10.08.2017 Geschenken viel Freude bereitet haben. von 9.30 – 11.30 Uhr Besonderer Dank meiner Familie, in der Geschäftsstelle der Verwaltungs- allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und gemeinschaft Marktheidenfeld statt. Bekannten, Bitte beachten: Herrn Bürgermeister Achim Müller, An den Sprechtagen des Bauamtes steht der Pfarrgemeinde, der Klimaschutzbeauftragte des Land- Frau Maria Götz, Frauenkreis, kreises nur noch bei Voranmeldung zur Frau Edith Hörning v. Verschönerungsver. Verfügung. Interessierte können sich unter sowie der Raiffeisenbank. der Tel.-Nr. 09353/793 17 57 anmelden. Maria Vogel

Birkenfeld, im Juni 2017 9

VERSCHIEDENES

Neuer Meisterlehrgang Hauswirtschaft

Jacke verloren! Information zur Fortbildung „Meisterin der Hauswirtschaft“

Hat jemand meine Jacke gefunden? In der Fortbildung verbessert die Chancen auf dem letzten Juni Woche habe ich meine beige Arbeitsmarkt, ermöglicht aber auch einen Übergangsjacke an der Kapelle am betriebsinternen Aufstieg in eine Führungs- Kreuzberg in Birkenfeld abgelegt. Sie ist position. innen mit weißem Kunstfell gefüttert und hat Ab Herbst 2017 ist ein berufsbegleitender eine Kapuze. Ich wäre sehr dankbar wenn Vorbereitungslehrgang auf die Meister- mir ein ehrlicher Finder die Jacke zurück prüfung in der Hauswirtschaft geplant. bringt (Finderlohn 20 €). Der Unterricht findet an einem Tag pro Woche statt und dauert von Oktober 2017 bis Kontakt: Elena Issing 015151118519 Februar 2020, wobei die Ferienzeiten unterrichtsfrei sind. Die zukünftigen Meisterinnen werden optimal auf ihre späteren beruflichen Einsatzgebiete vorbereitet. Das Berufsbild der Meisterin umfasst Tätigkeiten als hauswirtschaftliche Der Schulverband Urspringen Fach- und Führungskraft mit Ausbilder- sucht eine Reinigungskraft funktion in Haushalten unterschiedlicher für das Schulgebäude in Urspringen. Strukturen, z.B. in Senioreneinrichtungen oder Betriebskantinen. Aber auch als Unter- Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 11 nehmerin auf dem Sektor hauswirtschaftlicher Stunden (täglich nachmittags). Dienstleistungen, in der Direktvermarktung Die Stelle ist zu besetzen zum 13.09.2017. und in der Gästebeherbergung sowie als Die Vergütung erfolgt nach dem TVÖD. Fachkraft bei Verbänden, Fachverlagen und Presseorganen kann die Meisterin tätig Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie werden. bitte schriftlich Der angebotene Lehrgang vermittelt daher bis zum 11.08.2017 betriebswirtschaftliche Grundlagen, an die Qualitäts,- Projekt- und Personalmanagement Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, sowie Inhalte zu hauswirtschaftlichen z. H. Herrn Fuchs Versorgungsleistungen. Petzoltstr. 21, Marktheidenfeld Weitere Informationen erhalten interessierte Hauswirtschafterinnen am Fortbildungs- zentrum für Hauswirtschaft in Triesdorf bei

Frau Judith Regler-Keitel, Tel. 09826 18-7300

und Frau Martina Kladny, Tel. 09826 18-7304

10

HERZLICHEN DANK an alle, die unseren lieben Verstorbenen

Josef „Pepp“ Ratzka

auf seinem letzten Weg begleitet haben und ihre Anteilnahme durch Wort und Schrift, Blumen und Geldspenden zum Ausdruck gebracht haben.

Unser besonderer Dank gilt: - Herrn Pfarrer Betschinske - dem Posaunenchor - der Freiwilligen Feuerwehr - der Soldatenkameradschaft sowie allen Verwandten, Freunden und Bekannten

Lisbeth Ratzka, Monika und Charly Lauer Regina Ratzka und Armin Stensitzki Jens und Steffi Lauer Billingshausen, im Juni 2017 Lars und Ramona Lauer mit Flynn

Der Tod ist das Tor zum Licht am Ende eines mühsam gewordenen Weges.

Danke an alle Verwandten, Freunde und Bekannte für die tröstenden Worte, für die Blumen und Geldspenden. Danke an Alle, die unseren lieben Verstorbenen

Ewald Lang 7.6.2017

auf seinem letzten Weg begleitet haben.

Besonderen Dank an Herrn Dr. Erbelding, dem Haus Lehmgruben Station BOG und unserer lieben Nicoletta für die liebe und fürsorgliche Pflege. Danke an den Schützenverein.

Birkenfeld, im Juni 2017 Giesela Lang mit Familie und Angehörigen

WIR FEIERN UNSER EINJÄHRIGES AUSSTELLUNG BESTEHEN!! verschiedener Modelle unterschiedlicher Hersteller

MOPEDFREUNDE ESSEN Pulled-Pork-Burger Bratwurst mit Brötchen BIRKENFELD Steak mit Brötchen Kuchen

WANN? GETRÄNKE Wasser 26. August 2017 Spezi/Limo Cola Ab 14:00 Apfelsaftschorle Pils Weizen alkoholfreies Pils WO? Kaffee

Egerbachhalle Barbetrieb ab Birkenfeld 20 Uhr Alte Festhallenbar St. Valentinus-Straße,97834 Birkenfeld AUF EUER Für alle Marken · Simson·Hercules· Kreidler· Zündapp· KOMMEN FREUEN DKW· Honda· Puch · NSU· Miele· uvm.· SICH DIE Mopedfreunde Birkenfeld e. V. FOLGT UNS AUF FACEBOOK

Schloß-Apotheke Remlingen

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 8-18 Uhr Sa: 8-12:30 Uhr

Tel.: 09369-99199 www.schloss-apotheke-remlingen.de Remlingen im August 2017

Blutzuckermessen ist ganz einfach

Wenn Sie Diabetiker/in sind, wissen Sie sicherlich, wie wichtig es ist, dass Sie Ihren Blutzuckerspiegel regelmäßig bestimmen. Folgeschäden der Zuckerkrankheit lassen sich so ganz vermeiden oder zumindest auf ein Minimum reduzieren.

In der Woche vom 14.08. – 18.08.2017 überprüfen wir Ihr altes Gerät mit einer Kontroll-Lösung und zeigen Ihnen das neue Accu-Chek Guide Blutzuckermessgerät.

Leichter Teststreifen Leichter Blut Leichter im Leichter hygienisch handhaben auftragen Dunkeln messen Teststreifen entsorgen dank der innovativen durch die breitere durch den beleuchteten durch den Box Blutauftragefläche Teststreifen Auswurfknopf

Im Rahmen dieser Aktion können Sie das Accu-Chek Guide-Gerät auch zu einem Sonderpreis von 2,50 € erwerben. Diabetes kann einen erhöhten Bedarf an bestimmten Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen verursachen. Um möglichen Langzeitfolgen vorzubeugen, denken Sie an eine ausgewogene Ernährung, viel Bewegung und die Einnahme von speziellen Nahrungsergänzungsmitteln.

Fragen Sie uns. Wir freuen uns auf Sie!

Christine Hannig und die Mitarbeiter der Schloß-Apotheke Remlingen * Gartenbau- und Verschönerungsverein Birkenfeld e. V. Kath. Öffentliche Bücherei Birkenfeld

Lesen und GUTES tun - Feier an der renovierten Unterstützen Sie Ihre Bücherei!

Liebe Pfarrgemeinde,

Brechhauskapelle im digitalen Zeitalter werden gerade auch Bücher, Spie1e, DVD's und CD's offmals ONLNE bestellt! AMAZON ist mittlerweile (fast) jedem von uns bekannt und es nutzen vie1e diese Annehm1ichkeitl

Wir, als Bücherei, sind seit Januar 201 6 an den Onlineshop unseres Am Samstag, den 5. August 2017 um 17:00 Uhr Dachträgers St. Michaelsbund, München angeschlossen, wo wir ganz unproblematisch (ähnlich wie bei AMAZON) unsere Bücher, die wir für den Leihverkehr in Birkenfeld einkaufen, besteljenl

wird die renovierte Brechhauskapelle wieder Statt künflig überAMAZON zu bestellen, möchten wir SieEuch, liebe Birkenfelder und Billingshäuser dazu emuntem, über unseren ONLINE Shop ihrer Bestimmung übergeben. Ihre Bücher zu bestellen! Mit jeder Bestellung unterstützen Sie Ihre Bücherei. und Wie? Mit jedem Kauf, der über dje KÖB Birkenfeld getätigt wird, bekommt unsere Bücherei eine Provision von 10%! Schauen Sie doch einfach vorbei: Nach einer kurzen Andacht https:flwww.michaelsbund.de/ von Pfarrer Dr. Louis Wemalowa Im Online Shop für Büchereien treffen Sie auf 450. OOO Medien, Buch- und Nichtbuchmedien. Es werden Empfehlungen ausgesprochen, Bestseller von und den Grußworten SPIEGEL vorgestellt, Neuerscheinungen erläutert und das in jeder Rubrik: Belletristik, Sachbuch, Kinder- und Jugendbuch . Die Empfehlungen werden von BürgermeisterAchim Müller von einem fachkompotenten Personal des St. Michae1sbund ausgesprochen! Ab einem Warenwert von 15,00 EUR erhalten Sie Ihre Bücher versandkostenfrei! Sie können SOFORT loslegen!

bewirten wir Sie gerne mit Bratwurst und Das Team derKÖB Birkenfeld freut sich über viel Zuspruch! Wir setzen natürlich unsere Einnahmen, die wir zusätzlich durch dieses Getränken. Programm hätten, ausschliesslich zum Ausbau unseres Medienbestandes ein. Rückfragen beantworten wirgerne in derBüchereizu unseren Öffnungszeiten oder auch über unser Kontaktfomular auf unserer Website: http://wvtvt.birkenfe1d.koeb-unterfranken.de/kontakt Bei schlechter Witterung findet die Veranstaltung nicht statt.

Wir wünschen Euch schöne erholsame Ferien und eine stressfreie Zeit!

Ihr/Euer Team der KÖB Birkenfeld gez. Öffnungszeiten: Besuchen Sie uns im Internet: Die Vorstandschaft Dienstag: 1 6.ü0-18.00 Uhr http://birkenfeld.koeb-unterl de/ Samstag: 1 5.C)ü-1 6.üü Uhr Schulferien: geschlossen Nach dem sensationellen Erfolg im vergangenen Jahr ab 27. Juli weitere 14 Male:

Cyrano von Bergerac Das Openair-Event mit Live-Musik in einer herrlichen Naturkulisse unmittelbar am Marktplatz in Rothenfels

Die Termine: 27. - 30. Juli * 4. - 6. August * 10. - 13. August * 17. - 19. August 2017 Preise: Normalpreis: 17 € * Ermäßigt (Rent., Stud., Beh. usw.): 15 € * Kinder (bis 15 J.): 11 € Am 27. Juli ist ein Sektempfang nach der Vorstellung im Eintrittspreis enthalten! Kartenvorverkauf: Internet: krimikeller.de * Telefonisch: 09393/453 99 88 Bankverbindung: Krimikeller * Hypo Nürnberg * IBAN: DE89760200700013435677 Bewirtung im Rathauskeller von Rothenfels: Verkauf von Getränken und Speisen vor und nach den Vorstellungen sowie in den Pausen. Der Frauenkreis der Pfarreiengemeinschaft ,,Maria - Patronin von Franken" ORffi$ffiN'==""! 5"'a -" fagesfahrt

lädt für Donnerstag, 14. September

zur Diözesanwallfahrt nach Mömlingen ein. Wir plarian uu: 21eit ZLlL+aiilfücn txiii derri fkisiiil'i.-iriefünc:n füeser wiec[cx cfö-ien 5-T'tigesaus- fli.tg iii Jie NiÄhc ae:i.Äiiel-becS .i-'ils ()uhrlier liaben wir cfös "' Superior ITutei Lci}'iiürigei- - .':c}tober in Sr. Gcorgen gcbuclii. Vciraussiciqdich wirJ f;'ilgendes Prcigrarnrn staitfindett. Das diesjährige Thema der Buswallfahrt lautet: Mättwoeh (e5.09. "%-h'i*rt iirn 6:00 [(tar u'i Billingshausen iiber lSiürnberg - Mit.richen rmt exneri'x von der Fa Greser vürbereitet=ri Frühstüüksbuffett am Bus ZlIIYl Fteilichtmuseum GrcißJ;meiü Dorr ist Der Herr ist mein Hirte p.uch das fViittagessen itorgeset'ieri. Ca 1530 [för 1.Xreitei'falvt zurri Hotel Donnerstag OG.09 Geführte !Vancterung mit Hotzkneclitjause (Einzeföeiten siehe Beiblatt) Proqramm: Burnmeizugfffirt aurcÄs aie Umgebung cfüs Hoteis 10.OO Uhr Gottesdienst in der Corpus Domini Kirche, Mömlingen

Ftaeitag 07,09. Mittagspause (RucksackverpfIegung bzw. Kaffee, Kuchen, Fahrt iris Salzhttrger Seenland (fünzelheiten stehe Beiblatt) Kaltgetränke werden vom dortigen Frauenkreis angeboten)

13.00 Uhr Meditation mit Orgelmusik 13.30 Uhr Segen auf den Weg - ca. 14.00 Uhr Soutratag 09.«)9 Anschließend fahren wir weiter zur Kaffeepause in die Hesueh einet BaiiemiiefösR+eratis(aiturig und Hetmreise Klingenburggaststätte. Es besteht im Ort die Möglichkeiten zu bummeln, schönen Gewürzladen besuchen oder auf den Esskastanienpfad zu laufen. Kosten: 16 € Nichtmitglieder, 14 € Mitglieder des FK

Partner sind willkommen. !'-inderc-rri'i:Jt1igcn'ig 'iat.' "infragei 8ei F(lren-t iri- i»i

.tusweNse ni:hn veygessen!!!

!:la,i '-iiQr: Vers.cbi=btingeri litl Prcigiairüüablauf an Ort utqd Stelle Z.B. tVetterbeü'igt behalteiz vvair uns vor

Anmeldungen ab sofort bei Sehriftführer Harhnut Hüsan'i TeL 7N9 möglieh! Anmeldung bis 31.08. bei: Rita Konrad, Tel. 09398/711 oder Diese soNlten büs spätestens Mitte Maria Böhm, Tel. 09398/388 Januar erfolgt sein tun aer Fa. Gresec däe Mögliehkeit zu geben die dann noeh freien Plätze zu vergeben!

Hierzu sind die Bürger beider Ortsteile Herzlich Willkornmen Pressetext 1ü.08. + 11.08.17 Retzstadt

In der DJK-Halle, ThünBersheimer Str. Spielmobil-Ferienaktion 2017,,Schiff ahoyi Volle Kraft voraus" IAKomrb2,hTeaagte,,rD,as kleine 14.08.17 BurBsinn Clown Muck

in den Sommerferien Freibad Burgsinn

Wie jedes Jahr kommt das beliebte Spielmobil der kommunalen Jugendarbeit Main-Spessart Bei schlechtem Wetter: Im Foyer der Sinngrundhalle in einzelne Gemeinden des Landkreises. Am 31.ü7.2ü17 startet die Ferienaktion, wie in allen Gemeinden um 14.üO Uhr unter dem Motto,Schiff ahoy! Volle Kraft voraus". 17.08.17 Wiesthal IZauberer Matzelli Mit dabei ist ein junges Team, die Hüpfburg, viele 5pie1sachen, ein riesiger farbenfroher KulturhalIenvorpIatz Fallschirm und ganz viele neue Ideen. Bei schlechtem Wetter: Schulturnhalle

Zum Abschluss jeder Veranstaltung kommt ein Künstler. Clown Heini, Zauberer Charly 22.08.17 Circus Frosch Chester, Zauberer Matzelli, Circus Frosch und Clown Muck werden das Ferienprogramm mit einem tollen Auftritt abschließen. IAlnudraer'Ms ehrzweckhalle 23.ü8. + 24.08.17 Am 2. Tag Clown Muck Viele große und kleine Zuschauer machen die Ferienaktion jedes Jahr zu einem tollen ISteinfeld Erlebnisi IAn der Grundschule, Waldzeller Str. IBei schlechtem Wetter: Turnhalle Termine Spielmübil-Ferienaktion 2017 I I 30.08. + 31.C)8.17 Neuendorf Am 2. Tag Circus Früsch Ort IKünstler um 16.üO Uhr IDatum Spielplatz am Kindergarten, 31.07. + ü1.08.17 Rieneck Am 2. Tag Clown Muck Spessartstr.6

Im Bürgerzentrum Bei schlechtem Wetter: Schönrainhalle i 02.08. + 03.08.17 Esselbach Am 2. Tag,,Das kleine 01.C)9.17 ' Partenstein Zauberer Matzelli Korbtheater" FreizeitanIa@e,,Weed" In der Schulturnhalle I Bei schlechtem Wetter: Spessarthalle 04.09.17 Erlenbach iClown Heini I 04.08.17 Triefenstein-Rettersheim Clüwn Muck In der Festhalle i Bocksberghalle Rettersheim 05.ü9.17 Schollbrunn Clown Heini ' i ü7.08.17 Bergrothenfels Zauberer Charly Chester Gelände um das Feuerwehrhaus Sportgebiet IBei schlechtem Wetter: In der Sporthalle Bei schlechtem Wetter: Seewiesenhalle 07.09.17 Rechtenbach Clüwn Heini ,,Zur Seewiese" In der Sporthalle ü8.C)8.17 Thfingen Clown Muck ü8.09.17 Neuhütten Clown Muck Freizeitgelände an der Wern SpieIplatz/Festplatz Bei schlechtem Wetter: In der Werntalhalle Bei schlechtem Wetter: Ehem. Schule I I

Gartenbau- und Verschönerungsverein Birkenfeld e. V.

Tagesausflug Schloss Weikersheim, Herrgottskirche Creglingen, Landschaftsmuseum Tauberbischofsheim

am Sonntag, den 17.09.2017

für Mitglieder und Nichtmitglieder

Programm: 07:45 Uhr Abfahrt in Birkenfeld (Haltestelle Dorfplatz) Führung im Schloss Weikersheim Mittagessen in der Gaststätte „Grüner Hof“ in Weikersheim Führung in der Herrgottskirche Creglingen, in der unter anderem der berühmte Marienaltar von Tilman Riemenschneider zu sehen ist Führung im Tauberfränkischen Landschaftsmuseum in Tauberbischofsheim Vesper und gemütliches Beisammensein im Gasthaus arena in Tauberbischofsheim 20:30 Uhr Rückkunft in Birkenfeld

Der Preis beträgt 25,00 Euro pro Person (sowohl für Mitglieder als auch für Nichtmit- glieder). Hierin sind Busfahrt und Eintrittsgelder enthalten. (Die Mahlzeiten sind von den Teil- nehmern selbst zu zahlen.)

------Anmelde-Coupon

Diesen Coupon bitte abtrennen und ausgefüllt bis spätestens zum 01.09.2017 (Anmeldefrist) bei Rainer Felkl in der Raiffeisenstraße 9 einwerfen.

Folgende Personen nehmen an der Fahrt teil:

______(Name, Vorname, Straße, Hausnr., Telefon)

______(Name, Vorname, Straße, Hausnr., Telefon)

Arzt- und Apothekendienstplan 2017

TAG DATUM ÄRZTE APOTHEKEN Samstag 22.07.2017 Dr. Brunner Spessart-Apotheke, Marktheid. Sonntag 23.07.2017 Dr. Rupertus-Wehner Easy-Apotheke, Marktheidenfeld Mittwoch 26.07.2017 Dr. Rupertus-Wehner Valentinus-Apotheke, Lohr Samstag 29.07.2017 Praxis Haas Schloss-Apotheke, Remlingen Sonntag 30.07.2017 Dr. Pullmann Hubertus-Apotheke, Lohr Mittwoch 02.08.2017 Dr. Pullmann Spessart-Apotheke, Marktheid. Samstag 05.08.2017 Dr. Riesterer-Hemm Buchen-Apotheke, Lohr Sonntag 06.08.2017 Dr. Gerland Valentinus-Apotheke, Lohr Mittwoch 09.08.2017 Dr. Gerland Schloss-Apotheke, Remlingen Samstag 12.08.2017 Dr. Göbel-Sauterleute Apotheke Lengfurt Sonntag 13.08.2017 MVZ-Würzburg Spessart-Apotheke, Marktheid. Dienstag 15.08.2017 Dr. Müller-Scholden Apostel-Apotheke, Esselbach Mittwoch 16.08.2017 MVZ-Würzburg Buchen-Apotheke, Lohr Samstag 19.08.2017 Praxis Väth Hubertus-Apotheke, Marktheid. Sonntag 20.08.2017 Praxis Dervis Schloss-Apotheke, Remlingen Mittwoch 23.08.2017 Dr. Böhme Apotheke Lengfurt Samstag 26.08.2017 Praxis Liman Apostel-Apotheke, Esselbach Sonntag 27.08.2017 Dr. Brack Buchen-Apotheke, Lohr Mittwoch 30.08.2017 Dr. Brack Hubertus-Apotheke, Marktheid. * Ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten.

Tel.-Nr. des ärztl. Bereitschaftsdienstes Tel. 116 117

Notrufnummer: Polizei 110

Notrufnummer: Feuerwehr, Rettungsdienst 112

Adressen und Telefonnummern der Ärzte:

Dr. med. Albert Edwin, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5 Tel. 09391/98170 Bender Martin, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 35b Tel. 09391/9199936 Dr. med. Böhme Matthias, Marktheidenfeld, Würzburger Str. 16 Tel. 09391/4334 Dr. med. Brack Michael, Urspringen, Kirchstr. 3 Tel. 09396/99930 Dr. med. Brunner Stefan, Kreuzwertheim, Kaffelsteinweg 1 C Tel. 09342/6200 Dr. med. Busch-Schmitt Gudrun, Markth., Luitpoldstr. 27 Tel. 09391/98000 Dervis, Öznur, Marktheidenfeld, Luitpoldstraße 35 A Tel. 09391/1022 Dr. med. Frenzel Thomas, Marktheidenfeld, Frankenstr. 7 Tel. 09391/3444 Freye Renate, Michelrieth, Am Kohlersberg 7 Tel. 09394/995350 Dr. Gerland Silke, Marktheidenfeld, Luitpoldstraße 35 A Tel. 09391/1022 Dr. Göbel-Sauterleute Birgit, Marktheidenfeld, Marktplatz 9 Tel. 09391/6200 Dr. med. Günther Sabihan, Kreuzwertheim, Kaffelsteinweg 1 C Tel. 09342/6200 Haas Andreas, Esselbach, Seewiese 9 Tel. 09394/99994 Haralanova-Ilieva, Borislava, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 27 Tel. 09391/98000 Dr. med. Harth Joachim, Marktheidenfeld, Krankenhaus Tel. 116 117

Dr. med. Heinkel-Wunn Karen, Marktheidenfeld, Marktplatz 1 Tel. 09391/5823 Dr. med. Heller Klaus, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31 Tel. 09391/4810 Dr. med. Hietkamp Silke, Marktheidenfeld, Baumhofstr. 5a Tel. 09391/6681 Dr. Hildenbrand-Nixdorf Caroline, Markth., Luitpoldstr. 27 Tel. 09391/98000 Dr. med Hock Bruno, Triefenstein, Theodor-Heuss-Str. 35 Tel. 09395/997076 Dr. med. Kulzer Peter H.-J., Marktheidenfeld, Untertorstr. 1 Tel. 09391/98860 Lamott Gerlinde, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31 Tel. 09391/4810 Liman Holger, Marktheidenfeld, Frankenstr. 7 Tel. 09391/3444 Dr. med. Müller-Scholden Joachim, Markth., Würzburgerstr. 16 Tel. 09391/4334 MVZ-Marktheidenfeld-Michelrieth, Marktheid., Löwensteinstr. 12-15 Tel. 09394/992890 MVZ-Würzburg, Würzburg, Schweinfurter Str. 1 Tel. 0931/417910 Dr. med. Pullmann Josef, Hauptstr. 10, 97840 Hafenlohr, Tel. 09391/1283 Dr. med. Riesterer-Hemm Gertraud, Luitpoldstr. 27, Tel. 09391/9196470 Dr. med. Rupertus-Wehner Heidi, Lengfurt, Theodor-Heuss-Str. 35 Tel. 09395/997081 Vaaßen, Wilfried, Triefenstein, Theodor-Heuss-Str. 35 Tel. 09395/997076 Väth, Elke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 35a Tel. 09391/8106162 Dr. med. Warsitz Torsten, Marktheidenfeld, Untertorstr. 1 Tel. 09391/98860 Dr. med. Wirr, Michelrieth, Löwensteinstraße 15 Tel. 09394/995350 Dr. med. Zieher Stephan, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5 Tel. 09391/98170

Adressen und Telefonnummern der Apotheken:

Adler-Apotheke, Wertheim, Maingasse 9 Tel. 09342/7745 Apostel-Apotheke, Esselbach-Kredenbach, Dorfstr. 5 Tel. 09394/718 Apotheke Lengfurt, Markt Triefenstein, Friedrich-Ebert-Str. 36 Tel. 09395/251 Bären Apotheke Bestenheid, Wertheim, Leonhard-Karl-Str. 3 Tel. 09342/ Buchen-Apotheke, Lohr, Sendelbacher Str. 7 A Tel. 09352/87860 Easy-Apotheke, Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a Tel. 09391/9088844 Hof-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 1 Tel. 09342/914510 Hubertus-Apotheke, Lohr, Ludwigstr. 2 Tel. 09352/2505 Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31 Tel. 09391/98990 Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5 Tel. 09391/98190 Maintal-Apotheke, Hafenlohr, Hauptstraße 31 Tel. 09391/2550 Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Obere Eichelgasse 56 A Tel. 09342/1830 Marien-Apotheke, Lohr, Hauptstr. 10 Tel. 09352/87730 Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21 Tel. 09391/98630 Schloß-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2 Tel. 09369/99199 Valentinus-Apotheke, Lohr, Ignatius-Taschner-Str. 9 Tel. 09352/6690

Markt-Apotheke, Zellingen, Turmstraße 1 Tel. 09364/1415 Turm-Apotheke, Zellingen, Billingshäuser Straße 2 Tel. 09364/9946

Anmeldung:

2017 Bitte die Anmeldung an Gemeinde Birkenfeld Tel. 09398/355

Veranstaltung Nr.:......

Name: ......

Vorname: ......

Straße: ......

PLZ, Wohnort: ......

Alter: ......

Telefon: ......

Unterschrift:

......

Kind Erziehungsberechtigter Veranstalter

Gemeinde Birkenfeld mit OT Billingshausen Gefördert durch den Kreisjugendring Main- Spessart

Veranstaltungen:

1. Am 03.08.2017 „Bauen eines Blasrohres „ ab 15.00 Uhr. Anmeldung bei Joachim Mahler, Jugendleiter. Ab 8 Jahre mit Einverständniserklärung der Eltern. 12,00 € Unkostenbeitrag. Veranstalter: Schützen-Club Birkenfeld Leitung: Kerstin Konrad Tel. 662

2. Am 23.08.2017 „Spaß beim Dribbeln“ Mc Donald Fußballabzeichen von 10.00 bis 13.00 Uhr für Mädchen und Jungen. Bitte Sportbekleidung, Turn- oder besser Fußballschuhe tragen. Bitte Brotzeit und Getränke mitbringen. Veranstalter: Sportverein Birkenfeld Leitung: Helmut Neder Tel. 392

Teilnahmebedingungen: 3. Am 26.08.2017 Überraschungswanderung von 9.30 bis 13.30 Uhr für Kinder von 7 bis 14 Jahren. Für die Dauer der Maßnahme überträgt der Erziehungsberechtigte Veranstalter: CSU Birkenfeld die Aufsichtspflicht dem Veranstalter. Dieser ist berechtigt, den Leitung: Andreas Pietsch Tel. 1037 Teilnehmer bei Nichtbefolgen der Anordnungen durch Betreuer, grob fahrlässigem Verhalten, Gefährdung der eigenen Sicherheit 4. Am 02.09.2017 Tag der Jugend „Rund um das Feuerwehrhaus“ Birkenfeld von 9.30 bis 16.00 Uhr für Kinder ab 6 Jahren. oder die der übrigen Teilnehmer von der weiteren Teilnahme Veranstalter: Freiw. Feuerwehr Birkenfeld auszuschließen. Leitung: Marius Müller Tel. 1060