Amtliche Mitteilung • Dezember 2019 • Nr. 197 InseratA4_Xmas_2019_3.korr_Wimmer 30.10.19 11:34 Seite 1

GESCHÄFTSGRUPPEN WWiimmmmeerr&&SSoohhnn Ges.m.b.H. … seit 1945 um Sie bemüht BAUMEISTER

1220 Wien, Esslinger Hauptstr. 34 Telefon 01/774 65 00, Fax DW 20 2301 Schönau, Erbhofweg 4

FFrroohhee WWeeiihhnnaacchhtteenn uunndd eeiinneenn gguutteenn SSttaarrtt iinn ddaass nneeuuee JJaahhrr 22002200 wwüünnsscchhtt IIhhnneenn

WWiimmmmeerr && SSoohhnn

[email protected] www.wimmerbau.at

2 BÜRGERMEISTERIN

Liebe Mitbürgerinnen! Liebe Mitbürger!

Der goldene Herbst hat sich bereits von uns verabschie- Gemeinschaft tun, die det und langsam ist die kalte Jahreszeit eingekehrt. Bereitschaft zu helfen Mit der Adventszeit ist wieder eine besonders schö- und ein Sorgenetzwerk ne Atmosphäre in unsere Stadt eingekehrt, der Lich- zu errichten – das sind terglanz, der wieder um einige Highlights erweiterten wesentliche Begriffe des Projekt „Caring Communi- Weihnachtsbeleuchtung, der Adventmarkt, die vielen ties“. Gemeinsam mit dem Roten Kreuz haben wir uns vorweihnachtlichen Veranstaltungen und die Advent- als Gemeinde mit dieser Initiative auf den Weg gemacht fenster der Betriebe versetzen uns in friedvollere und die Menschen bei uns in Kontakt und ins Gespräch brin- festliche Stimmung, passend zu dieser ruhigsten und gen. Ich lade Sie ein, auch Teil dieser Sorgenden Ge- besinnlichsten Zeit des Jahres. meinschaft zu werden. Hinsehen und Helfen, Füreinan- Es ist die Zeit, in der man sich ein bisschen zurück- der eintreten und sich engagieren ist oft gar nicht so lehnt, das Geschehene reflektieren lässt und das neue schwer, wie man anfangs denkt, denn oft genug können Jahr schon in groben Zügen plant. Dabei wird einem schon Kleinigkeiten eine große Wirkung erzielen. bewusst, wie viele „Kleinigkeiten“ man im Laufe eines Vielleicht kennen Sie ja schon einen Menschen der hin- Jahres erledigt, wie viele kleine Schritte oft notwendig schaut und ganz selbstverständlich, ohne Gegenleis- sind, die dann ein großes Ganzes ergeben. tung hilft. Genau solche Menschen, diese „Heldinnen Dies ist nicht nur im Privatleben so, auch eine Gemeinde und Helden der Herzen“, die mit großen oder kleinen macht viele kleine Schritte, die letztendlich gemeinsam Hilfestellungen das Leben anderer leichter machen, ein großes Ganzes ergeben. Eine Gemeinde kann man möchten wir im Rahmen des Projekts „Caring Commu- nicht nur „mit dem Rechenstift“ führen; hier spielt sich nities“ vor den Vorhang holen um Ihnen Dank auszu- das echte Leben ab, viele kleine und große Bedürfnis- sprechen. Dazu brauchen wir Sie! Mit dem Anmeldefor- se müssen für ein funktionierendes Miteinander erfüllt mular auf Seite 22 können Sie Ihrem Helden oder Ihrer werden. Heldin der Herzen durch unsere Aktion ein ganz spezi- Für unsere Großgemeinde gibt es eine klare Planung für elles danke sagen! Wir freuen uns auf ihre Geschichte! die Zukunft, die laufend an die Bedürfnisse der Bürge- rInnen angepasst wird und es braucht – ob in der Poli- Das Jahr neigt sich dem Ende zu, auch als Bürgermeiste- tik, der Bevölkerung oder in der Stadtverwaltung – vor rin blicke ich zurück und es war wieder ein Jahr, in dem allem auch Menschen, die dieses Konzept mit Begeis- sich viel bewegt hat in unserer Stadt. Die Lebensquali- terung umsetzen und mittragen. Dann funktioniert das tät wurde mit vielen „Kleinigkeiten“ – wie z.B. mit der Kleine für das große Ganze! Durchführung des Straßenbauprogramms, der Planung Sich gemeinsam engagieren, anpacken, das WIR, das und dem Bau eines viergruppigen Kindergartens, der nur mehr auf Gemeindeebene so gelebt wird, weil sich Revitalisierung von Spielplätzen samt neuer Outdoorfit- die Menschen umeinander kümmern, das macht unsere nessgeräte, dem A1 Glasfaserteilausbau, der Einführung Stadt zu einer lebendigen, funktionierenden Gemein- des e-car sharing, dem Bau des Radweges (Teilabschnitt schaft! Und das ist unser Groß-Enzersdorf – eine leben- Neu-Oberhausen bis Stadtgrenze) inkl. Querungshilfe dige, funktionierende Gemeinschaft. B3, der Erweiterung der öffentlichen Beleuchtung, der Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehren mit neuer „Über den Tellerrand schauen“ und die Bedürfnisse an- Ausrüstung und Fahrzeugen, bis hin zum Spatenstich derer zu erkennen, gute Nachbarschaft, etwas für die für das neue Feuerwehrhaus in Probstdorf und der »

3 BÜRGERMEISTERIN

Pflanzung von 150 neuen Bäumen und Sträuchern oder Nun darf ich Sie noch auf einen für die Zukunft der Ge- der Erstellung eines Katastrophenschutzplans und noch meinde wesentlichen Termin hinweisen – am 26. Jänner vielem mehr – aufgewertet, damit Sie sich in dieser 2020 finden die Gemeinderatswahlen in Niederöster- Stadt wohlfühlen. reich statt. Ich lade Sie herzlich ein von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Entscheiden Sie aktiv mit, wer in Und wir planen weiter für die Zukunft: 2020 wird einige den kommenden fünf Jahren die Gemeinde leiten soll. große Projekte bringen wie den Umbau des Stadtsaals Erste Informationen zur Wahl finden Sie in unserem zum modernen Veranstaltungszentrum, die Volksschu- Wahlservice aus Seite 9. le Groß-Enzersdorf wird saniert und erweitert, und auch die Volksschule Oberhausen vergrößert. Für das Das Jahresende ist immer auch eine gute Gelegenheit, gesamte Gemeindegebiet sind weitere Baum- und danke zu sagen. Danke Ihnen, liebe Mitbürgerinnen Strauchnachpflanzungen vorgesehen, das Straßenbau- und Mitbürger, dass Sie mich als Bürgermeisterin in den programm wird fortgeführt, weitere Schritte zur Orts- letzten Jahren so zahlreich und gut unterstützten. Das bildgestaltung werden gesetzt und natürlich werden ist eine große Motivation für meine Arbeit! Danke an wir wieder unsere Vereine und kulturellen Projekte un- alle ehrenamtlich tätigen, allen Vereinen und engagier- terstützen, die eine wunderbare Vielfalt in unsere Stadt ten BürgerInnen, denn genau Ihr Engagement macht bringen. Nicht umsonst wurde unsere Großgemeinde unser Groß-Enzersdorf so lebens- und liebenswert. 2019 zur „kulturfreundlichsten Gemeinde 2019“ und zur Last but not least ein herzliches Dankeschön an die Mit- „Jugend-Partnergemeinde 2019-2021“ ausgezeichnet. arbeiterInnen und Saisonarbeiter aller Abteilungen der Im öffentlichen Verkehr sind mit dem neuen Fahrplan Stadtgemeinde, die Tag für Tag für einen reibungslo- im Herbst 2020 wesentliche Verbesserungen für die sen Ablauf im Stadtgeschehen sorgen und ihre über- Großgemeinde zu erwarten: die Busse werden öfter tragenen Aufgaben konstruktiv, lösungsorientiert und und auch länger fahren! verständnisvoll mit viel Herz und Engagement für die BürgerInnen erledigen. Da sich die finanzielle Situation der Gemeinde ausgegli- chen darstellt und auch das Jahr 2019 wieder mit einem Abschließend wünsche ich Ihnen noch eine schöne Vor- Plus bilanziert werden kann, haben wir die finanzielle weihnachtszeit mit dem vielfältigen kulturellen Ange- Basis auch größere Projekte Zug um Zug umsetzen zu bot, das unsere Stadt zu bieten hat, einen genussvol- können. len Besuch unseres Adventmarktes und ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Lieben und Wenn Sie nicht nur die Zukunft, sondern auch die Ver- ein glückliches und gesundes Jahr 2020! gangenheit unserer Stadt interessiert, habe ich eine großartige Neuigkeit für Sie: Die „Topothek“, Groß-En- zersdorfs Stadtarchiv, ist online (Bericht auf Seite 12). An dieser Stelle ein herzlicher Dank an die Topo- thek-MitarbeiterInnen, die viel Zeit und Engagement in diese Aufgabe legen und damit die Geschichte der Ihre Bürgermeisterin Stadt bewahren. Monika Obereigner-Sivec

4 VIZEBÜRGERMEISTER

Liebe Groß-Enzersdorferinnen, liebe Groß-Enzersdorfer!

Wenn Sie diese Aus- versuche ich, wenn ich mich Problemen, Herausforde- gabe der Groß-Enz- rungen, gegenübersehe, die mir anfangs unüberwindbar ersdorfer Nachrichten scheinen, den Blick auf das Problem zu verändern indem in den Händen halten, ich es in einen anderen Maßstab setze. Dann wird das ist Weihnachten nicht Problem meistens ganz klein, unbedeutend. Was bedeu- mehr fern. Ich schreibe tet schon ein Haufen Hundekot in kosmischen Dimensio- diese Zeilen am Aller- nen? Oder eine kaputte Straße im Lauf unserer Geschich- seelentag nach einem te? Natürlich entbinden solche Gedanken uns nicht von Spaziergang durch die der Verantwortung für das Hier und Jetzt. Sie helfen aber, Stadt, einem Besuch am Friedhof, bei dem mir so aller- Ruhe und Gelassenheit zu bewahren und auch ein wenig hand durch den Kopf gegangen ist. Dankbarkeit zu finden für das, was wir haben und heute Obwohl es bereits finster ist, springen mir zahlreiche hier in Groß-Enzersdorf genießen dürfen. Punkte ins Auge, die es zu verbessern gilt: Laternen, die Vielleicht sind Zufriedenheit und Dankbarkeit keine poli- zuwachsen und immer weniger Licht spenden, Büsche, tischen Dimensionen. Trotzdem sei es hier gesagt: Ich bin von privater Hand gepflanzt, die auf die Straße wu- unendlich dankbar, dass ich hier leben, arbeiten, meinen chern, ein Straßenbelag, der dringend erneuert gehört, Beitrag für die Gemeinschaft leisten und meine Freizeit in Grundstücke, die verwahrlosen, ein Auto auf öffentlichem Freiheit und Frieden genießen darf. Grund, dessen Pickerl seit geraumer Zeit abgelaufen ist, Gerade vor Weihnachten sollten wir uns über die wah- eine kleine Deponie am Straßenrand, ein Haufen Hunde- ren Herausforderungen des Zusammenlebens in einer kot, ein Kanaldeckel, der locker ist, und vieles mehr. Und Gemeinde Gedanken machen. Welchen Wert haben die hinter jedem Missstand die berechtigte Forderung an die schönsten Häuser und Wohnungen, wenn die Menschen Gemeinde, diesen zu beseitigen. Möglichst schnell, mög- darin vereinsamen? Was bedeutet die tollste Infrastruk- lichst gleich. Und das sind nur die kleinen Dinge. Und tur, wenn ein Mitmensch sie nicht nutzen kann, weil er trotzdem sind es gerade diese Dinge, die uns tagtäglich ans Bett gefesselt ist? Wie gut ist ein soziales Netz, aus stören, die uns ärgern und grantig werden lassen. dem ich mich nicht auch befreien kann um auf eigenen Würde ich nur diese Dinge sehen, müsste ich angesichts Beinen zu stehen? der Fülle der Aufgaben, die eine Gemeinde übernehmen Im Jänner stehen die nächsten Gemeinderatswahlen vor muss, verzweifeln. Gleichzeitig sehe ich jedoch auch an- der Tür. Wie auch immer sie ausgehen werden: Die künf- dere Dinge: Die fleißigen Hände, die tagtäglich in unserer tige Gemeinderegierung wird sich genau diesen Fragen Gemeinde für Ordnung sorgen. Ich sehe das Bemühen stellen müssen. Was bedeutet „Caring Comunity“ für uns? der Vereine, das Leben in seinen vielfältigen Facetten zu Wie können wir unsere Gemeinschaft in der Gemeinde bereichern. Ich sehe die Schulen und Kindergärten, die stärken, das Miteinander positiv gestalten? Und alle poli- sich um die Zukunft unserer jungen Menschen bemühen. tischen Kräfte werden sich jetzt schon überlegen müssen: Ich sehe Initiativen, kulturelle Veranstaltungen, caritative Wie gehen wir vor den Wahlen miteinander um, damit Organisationen, Menschen, die mit ihren Firmen die Be- wir auch nach den Wahlen miteinander arbeiten können. dürfnisse der Gemeinschaft stillen, Menschen, die sich um die Gemeinde bemühen und das Zusammenleben Mit diesen Gedanken wünsche ich Ihnen, liebe Groß-En- positiv gestalten. In Beruf und Freizeit, bezahlt und un- zersdorferinnen und liebe Groß-Enzersdorfer, eine frohe bezahlt. und geruhsame Weihnachtszeit! An vielen Stellen der Gemeinde wachsen tolle Häuser, Wohnungen werden neu errichtet und bezogen. Den Ihr Vizebürgermeister Menschen geht es gut, wir leben in Wohlstand, können uns vieles leisten und uns unsere Wünsche erfüllen. Und selbst für die, denen es nicht so gut geht, gibt es ein so- ziales Netz, das zumindest die größten Härten abfängt. Wenn wir über Zustände in unserer Gemeinde jammern, dann tun wir das auf einem sehr hohen Niveau. Manchmal Michael Paternostro

5 SPRECHSTUNDEN / KONTAKT AMTSSTUNDEN / DURCHWAHLEN

Rathaus Mo, Mi, Do 8 – 12 Uhr Dipl. Päd. Monika Obereigner-Sivec NEU Amtsstunden Dienstag 13 – 18 Uhr Bürgermeisterin Freitag 7 – 12 Uhr 0664-400 07 88 [email protected] TELEFONNUMMERN Amtsleiter Mag. Karl Mitterer 02249 23 14-21 Dir. Michael Paternostro Vizebürgermeister Amtsleiterstv. DI Michaela Krämer 02249 23 14-13 Jugend, Bildung und Soziales Telefonzentrale Ursula Adamek 02249 23 14-28 0664-351 61 51 Bürgerservice [email protected] Bauamt Ing. Reinhard Eigner 02249 23 14-23 STR René Azinger Tamara Barnet 02249 23 14-18 Infrastruktur Karl Danner 02249 23 14-16 0664-423 19 20 Rainer Hübl 02249 23 14-17 [email protected] Marika Kettler 02249 23 14-31 Bauhof Günter Pokorny 0664 400 07 90 STR DI Dr. Peter Cepuder Helmut Theil 0664 887 16 772 Gesundheit Buchhaltung & Barbara Kraft 02249 23 14-30 0664-101 38 28 Kassa Ing. Ulrike Seher 02249 23 14-29 [email protected] Daniela Schweigl 02249 23 14-29 Steuern & Birgit Ginner 02249 23 14-36 STR Gerhard Draxler Abgaben Gertrude Goldmann 02249 23 14-22 Finanzen Sonja Sykora 02249 23 14-34 0650-332 67 51 [email protected] Fachbereich IT Christian Mayr 02249 23 14-35 Sascha Ernst 02249 23 14-37

STR Ing. René Hefler Friedhöfe Rosemarie Ryva 02249 23 14-12 Straßenbau Kindergärten Petra Mössinger 02249 23 14-14 0664-245 47 68‬ [email protected] Kläranlage Robert Wieland 0664 53 70 477

Meldeamt Gabriele Stadler 02249 23 14-27 STR Michael Novotny Sonja Sykora 02249 23 14-34 Bürgerservice 0676-344 54 53 Personalreferat Sigrid Marschall 02249 23 14-26 [email protected] Karin Visur 02249 23 14-25

Stadtamt Andrea Habigt-Schneider 02249 23 14-28 STR Martin Sommerlechner Martha Heinrich 02249 23 14-10 Kultur Petra Mössinger 02249 23 14-14 0650-680 09 74 Sandra Pokorny 02249 23 14-24 [email protected] Rosemarie Ryva 02249 23 14-12 STR Ing. Andreas Vanek Strom/Wasser Christian Lamminger 0664 400 07 91 Verkehr, Umwelt, Klimaschutz & Thomas Niemeczek 0664 384 00 82 Mobilitätsplanung Standesamt Renate Lindner 02249 23 14-19 0664-662 51 79 Petra Mössinger 02249 23 14-14 [email protected] DI Michaela Krämer 02249 23 14-13 STR KommR Dagmar Förster Servicenummer außerhalb der Amtszeiten 02249 30 701 0 Wirtschaft & Tourismus Kanalgebrechen DW 1 0664-313 72 71 Öffentliche Beleuchtung und Wasserversorgung DW 2 [email protected] Sonstige Gebrechen DW 3

2301 Groß-Enzersdorf, Rathausstraße 5 • Telefon 02249/23 14 28 • [email protected] www.gross-enzersdorf.gv.at INHALT

SPRECHTAGE DER PVA Umweltschutz Aus dem Rathaus … kurz notiert 9 ARBEITER UND ANGESTELLTE Das Plakatieren auf ­Bäumen Nationalfeiertag 20 Die Sprechstunden finden jeden in der Großgemeinde ist Caring Communities 22 Mittwoch strengstens verboten. Das in der Zeit von 8.00 – 11.30 Uhr ­Aufstellen von ­Plakatständern Geschäftsgruppen Bildung, Jugend, Soziales 27 und 12.30 – 13.30 Uhr bei der in der G­ roßgemeinde ist Bürgerservice 28 NÖ GEBIETSKRANKENKASSE ­bewilligungspflichtig. Verkehr und Umwelt 30 GÄNSERNDORF ­Zuwiderhandlungen werden Gesundheit 32 2230 GÄNSERNDORF, mit einer Verwaltungs­strafe Wirtschaft 35 Umfahrungsstraße Nord 3, ­geahn­det. Wir bitten Sie, auch Kultur 38 Telefon 05 0899, statt. ­unsere Grünanlagen zu sc­ honen. Historisches 42 Ortsteile Franzensdorf 43 Oberhausen 44 FINANZAMT Liebe Mitbürgerinnen Neu Oberhausen 46 GÄNSERNDORF und Mitbürger! Probstdorf 48 Anwesenheit der Rutzendorf 50 Außenstelle Groß-Enzersdorf Bitte achten Sie auf Wittau 51 bei der BH: unser Ortsbild Mühlleiten 53 4. März 8 – 12 Uhr und halten Sie unsere Schönau 55 3. Juni 8 – 12 Uhr Termine Spielplätze und Informationen 56 ANSPRECHPARTNER: öffentlichen Ärzte / Apotheken 57 Breinreich Mechthilde Grünflächen sauber. Müllabfuhr 59 Tel. 02282/9025-24750 Veranstaltungen 60 Danke! FUNDAMT beim Bürgerservice Jubilare 62 Tel. 02249/2314-28 Die Freiwilligen Feuerwehr­en informieren 65 Rotes Kreuz 74 Müllsäcke Schulen 75 Vereine In Hinkunft werden Schachteln, Heimatkunde 86 Kisten, usw. nicht mehr entleert. Kinderfreunde Groß-Enzersdorf 87 Es dürfen nur noch die beim Kinderfreunde Oberhausen 88 Stadtamt erhältlichen ­Müllsäcke Kultur im Kotter 90 verwendet werden. Lions Club 94 Der 60 L­ iter-Müllsack kostet Chorus Encinesdorf 95 € 5,–. In ­diesem Preis ist die Orgelverein Groß-Enzersdorf 96 ­Abfuhr i­nbegriffen. Gelbe Säcke Pensionistenverband 97 erhalten Sie am ­Gemeindeamt Seniorenbund 98 und bei den ­Ortsvorstehern Pensionisten-Kegler 99 gratis. Fischereiverein Schönau 101 Fischereiverein Lobau 102 Sport Redaktionsschluss: ATUS 103 Artikel, Inserate, Fotos, Anregungen etc. können bis 21. Februar 2020 am Gemeindeamt Sportunion 104 oder per E-Mail an: [email protected] abgegeben werden. Tennis Club Groß-Enzersdorf 105 Erscheinungstermin: KW 13 FC Marchfeld Donauauen 106 Impressum: Tierecke 107 Eigentümer, Herausgeber, Verleger und für den Inhalt verantwortlich: Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf, 2301 Groß-Enzersdorf, Rathausstraße 5 ­ Pfarren Gestaltung, Satz und Litho: CME Print – Die Machfelddruckerei Groß-Enzersdorf 108 2301 ­Groß-Enzersdorf, M­ archfelder Straße 27a Druck: Druckerei Paul Gerin, 2301 Wolkersdorf, W­ ienerfeldstraße 9 Pfarrkirche Franzensdorf 109 Titelfoto: Gottfried „Laf“ Wurm, Technische Umsetzung Walter Sebetian Pfarre Probstdorf 110 GEMEINDERATSWAHL 2020

Wahlservice für die Gemeinderatswahl 2020

Am 26. Jänner 2020 wird der Gemeinderat neu gewählt. Mit dem personalisierten Code auf der „Amtlichen Wahl- Unsere „Amtliche Wahlinformation“ erleichtert das ge- information“ können Sie rund um die Uhr auf www.wahl- samte Prozedere der Abwicklung – für Sie und für die kartenantrag.at Ihre Wahlkarte beantragen. Gemeinde. Der letztmögliche Zeitpunkt für schriftliche und On- Wir möchten seitens der Gemeinde unsere Bürgerinnen line-Anträge ist der 22. Jänner 2020 24 Uhr bzw. wenn und Bürger bei der bevorstehenden Gemeinderatswahl eine Abholung durch den Antragsteller oder einen Bevoll- optimal unterstützen. Deshalb werden wir Ihnen im De- mächtigten gewährleistet ist, können schriftliche Anträge zember eine „Amtliche Wahlinformation - Gemeinderats- bis Freitag, den 24.01.2020, 12:00 Uhr erfolgen. Eine Per- wahl 2020“ zustellen. Achten Sie daher bei all der Papier- sönliche Antragsstellung ist bis Freitag, den 24.01.2020, flut, die anlässlich der Wahl und der Vorweihnachtszeit 12:00 Uhr möglich. verschickt wird, besonders auf unsere Mitteilung Diese ist nämlich mit Ihrem Namen personalisiert und Die Zustellung der Wahlkarte erfolgt eingeschrieben und beinhaltet einen Buchstaben/Zahlencode für die Bean- nachweislich (RSb) auf Ihre angegebene Zustelladresse. tragung einer Wahlkarte im Internet und einen schriftli- chen Wahlkartenantrag mit Rücksendekuvert. Doch was Wählen mit Wahlkarten: ist mit all dem zu tun? Vor dem Wahltag: • Per Briefwahl, die Wahlkarte muss bis spätestens Wenn Sie am 26. Jänner 2020 im Wahllokal Ihre Stimme 26.01.2020 um 6:30 Uhr bei der Gemeinde einlangen abgeben, bringen Sie bitte den personalisierten Ab- schnitt und einen amtlichen Lichtbildausweis mit. Wer- Am Wahltag: den Sie am Wahltag nicht in Ihrem Wahllokal wählen • Durch persönliche Stimmabgabe in JEDEM Sprengel können, dann beantragen Sie am besten eine Wahlkarte Ihrer Gemeinde, für die Briefwahl. Nutzen Sie dafür bitte das Service in • oder Sie können Ihre unterschriebene Briefwahl- unserer „Amtlichen Wahlinformation“, weil diese perso- karte in Ihrem Wahlsprengel bis zum Schließen des nalisiert ist. Sie haben zur Beantragung einer Wahlkarte Wahllokales abgeben oder durch Boten überbringen drei Möglichkeiten: Persönlich im Gemeindeamt, schrift- lassen lich mit der beiliegenden personalisierten Anforderungs- • Beim Besuch der besonderen („fliegenden“) Wahlbe- karte mit Rücksendekuvert oder elektronisch im Internet. hörde (nur innerhalb des Gemeindegebietes möglich)

Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec und Vizebürgermeister Michael Paternostro wünschen im Namen der Stadt- und Gemeinderäte sowie aller Gemeinde- bediensteten ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020!

8 AUS DEM RATHAUS …kurz notiert

Stadtgemeinde gross-enzersdorf

RUTZENDORF FRANZENSDORF schönau PROBSTDORF RATHAUS wittau MÜHLLEITEN GROSS-ENZERSDORF oberhausen

Gottfried Laf Wurm 2019

Das Titelbild dieser Ausgabe ziert mit freundlicher Genehmigung von Gottfried „Laf“ WURM der „Großenzersdorfer Bilderbogen“. Die Tradition dieser Darstellungsweise beginnt beim lern der Stadtgemeinde Großenzersdorf zugeeignet. Buchdrucker Johann Bernhard Kuhn in der Technik des Eine Weiterentwicklung dieser Bilderbögen waren die Holzschnittes. Um 1820 entstanden in seiner Werkstatt Guckkästen und später das Papiertheater. Eine Technik, in Neurupping die ersten Blätter unter den Namen die gerade in ihrer Tradition gut in die Weihnachtszeit „Neuruppinger Bilderbogen“. Diese Tradition setzten passt. Fritz Heller, Walter E. Sebestian und Gottfried LAF Wurm in der „Marchlandpresse zu “ in vielen Arbeiten Linolschnitt von Gottfried „Laf“ WURM. weiter fort. Solch eine Grafik wurde von den Künst- Technische Umsetzung: Walter SEBESTIAN

9 AUS DEM RATHAUS …kurz notiert

Projektstart für E-Car-Sharing in Groß-Enzersdorf

Ab sofort können die Gemeindebürger das erste E-Car- Sharing Fahrzeug, den neuesten VW E-Golf nutzen und umweltfreundlich mit dem „Stunden-Auto“ unterwegs sein. Die Projektidee ist im Klimabündnis Arbeitskreis GRENZbewusst entstanden. Nach einer Befragung über die mögliche Nutzung wurde von den Arbeitskreismit- gliedern ein Konzept erstellt und Angebote bewertet. Da sich die Errichtung der eigentlichen Stromtankstelle leider verzögert, startet das Projekt kurzfristig mit einer provisorischen Lademöglichkeit im zentral gelegenen Burghof. Bürgermeisterin Obereigner-Sivec freute sich gemeinsam mit Stadtrat Andreas Vanek über das gro- ße Engagement des Klimabündnis-Arbeitskreis: „Elekt- romobilität ist auf dem Vormarsch, wir sind überzeugt, dass dieses Angebot gut angenommen wird. Auch Oberhausen und Probstdorf sollen im nächsten Jahr ein E-Car-Sharing Auto bekommen“. Die Nutzung des E-Autos ist unkompliziert: mittels der

App oder der sharetoo NFC-Karte lässt sich der E-Golf o: Gemeinde einfach öffnen und schließen. Fot Weitere Informationen zu den Tarifen, der Registrierung Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec und Stadtrat und Sonstigem, können dem FAQ auf der sharetoo Web- Andreas Vanek freuen sich über das neue Angebot für die site unter www.sharetoo.at/faq entnommen werden. Groß-EnzersdorferInnen.

Radweg in Bau

„Noch in diesem Jahr, so auch das Groß-Enzersdorf fertiggestellt. Ein maßgeblich beteiligt war“, freut sich Wetter mitspielt, wird der erste Teil- wesentlicher Beitrag zur Verbesserung Bürgermeisterin Monika Obereig- abschnitt des lang ersehnten Radwe- der Radverkehrssicherheit an dem ner-Sivec beim Lokalaugenschein ges zwischen Neu-Oberhausen und auch Verkehrsstadtrat Andy Vanek mit Gemeinderat Robert Fehervary und Ortsvorsteher Kurt Schüller. Die Straßenmeisterei Groß-Enzers- dorf arbeitet mit Hochdruck an der raschen Fertigstellung des rund 800m langen Abschnitts entlang der hoch frequentierten B3, damit Radfahre- rInnen und auch FußgängerInnen in Kürze sicher von Neu-Oberhau- sen nach Groß-Enzersdorf gelangen können. Auch eine Querungshilfe auf der B3 und durchgängige Be- leuchtung werden zu mehr Sicher- heit beitragen. Der Realisierung des zweiten Teilab- schnitts von der BOKU bis zum Hans- o: Gemeinde

Fot Kudlich-Ring erfolgt 2020. Der wei- Von li. nach re: Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec, GR Robert Fehervary, tere Ausbau des Radwegenetzes soll Ortsvorsteher Kurt Schüller mit Johannes Petri, Mario Kriwak, Kevin Hödl und Martin auch in den nächsten Jahren weiter Hanak von der Straßenmeisterei Groß-Enzersdorf. forciert werden.

10 AUS DEM RATHAUS …kurz notiert

Kindergarten Oberhausen feierlich eröffnet

unter den ehemaligen Schulstadtrat Eduard Schüller, Ortsvorsteher Kurt Schüller, Vertreter der ausführenden Baufirmen und interessierte Gemein- debürgerInnen, die sich über ein von Kindern und Pädagoginnen gestal- tetes Eröffnungsprogramm mit mu- sikalischer Begleitung der Ortsmusik Franzensdorf freuten. Pfarrer Helmut Schüller erteilte dazu feierlich den kirchlichen Segen. Vier Gruppen finden auf 750m2 o: Gemeinde

Fot Nutzfläche Raum zum Spielen, dazu kommt ein großer Garten mit mo- Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec freute sich gemeinsam mit den Gästen über die Darbietung der Kinder. dernen Spielgeräten. Bürgermeis- terin Obereigner-Sivec freut sich Anfang September nahm der Kinder- meisterin Monika Obereigner-Sivec gemeinsam mit Leiterin Christina garten in der Burggasse in Oberhau- begrüßte unter den zahlreichen Eh- Waldner über den großen Anklang, sen seinen Betrieb auf. Im Rahmen rengästen die dritte Präsidentin des den der neue Kindergarten findet: eines Festaktes wurde der Landes- NÖ Landtages Karin Renner, Lan- „Einem spannenden und ereignisrei- kindergarten auch offiziell seiner desrätin Christiane Teschl-Hofmeis- chen Kindergartenjahr steht nichts Bestimmung übergeben. Bürger- ter, Stadt- und Gemeinderäte, dar- mehr im Weg!“

11 AUS DEM RATHAUS …kurz notiert

Groß-Enzersdorfs Stadtarchiv ist online

In der Neuen Mittelschule präsentier- Veränderung der Gemeinde und der serer Stadt gemeinsam in Erinnerung te die ehrenamtliche Topothek-Re- Bevölkerung im Laufe der vergangenen behalten!“ Abrufbar ist die Topothek daktion mit Bürgermeisterin Monika Jahrzehnte verfolgt werden und wir im Internet unter Obereigner-Sivec das neue Stadtarchiv können die interessante Geschichte un- www.gross-enzersdorf.topothek.at Groß-Enzersdorfs. Die Topothek – eine „virtuelle Bibliothek“ - sammelt und archiviert Bilder, Karten, Video- und Audioaufzeichnungen mit dem Ziel, das historische Erbe Groß-Enzersdorfs digitalisiert über das Web verfügbar zu machen. Ein regionalhistorisches Nach- schlagewerk also, das rund um die Uhr zur Verfügung steht. Die Topothek-Re- daktion freut sich über Mithilfe aus der Bevölkerung und über Fundstücke aus privaten Sammlungen, die für die To- pothek zur Verfügung gestellt werden. t Slad Bürgermeisterin Monika Obereig- ner- Sivec, die das Projekt seitens der o: Herber

Stadtgemeinde unterstützt, freut sich Fot über das Engagement der ehrenamt- Von li nach re: Gerald Bichinger, Herbert Slad, Christian Lamminger, Hilde Hofer, lich tätigen Redaktionsmitglieder: „So Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec, Georg Vogt, Josef Gartner und kann im Internet mit wenigen Klicks die Vizebürgermeister Michael Paternostro.

12 AUS DEM RATHAUS …kurz notiert

Historischer Kalender mit gutem Zweck

Impressionen der Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf in den Zeiten von 1900 bis 1920 zeigt der historische Jah- reskalender 2020, den Buchhändler Wolfgang Alexowsky und Feuerwehrkommandant Christian Lamminger zu- sammengestellt haben. Auf den zwölf Kalenderblättern findet man interessante Bilder und Zeitungsartikel über Themen, die die Bevölkerung in der damaligen Zeit be- wegt haben. Der Kalender ist in einer limitierten Auflage von 300 Stück, zum Preis von € 17,50.- in der Buchhand- lung Alexowsky erhältlich. Das Besondere: Pro verkauf- tem Kalender gehen € 2.- an die Feuerwehrjugend der FF Groß-Enzersdorf. „Weihnachten steht vor der Tür und ich finde eine au- ßergewöhnliche Zeitreise in Bildern, die auch einem gu-

ten Zweck dient ist sicherlich eine nette Geschenksidee“, o: Gemeinde Fot rührt Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec die Werbetrommel für den Kalender: „Es würde mich freu- Von li nach re: Wolfgang Alexowsky, Bürgermeisterin Monika en, wenn zur Unterstützung der Feuerwehrjugend alle Obereigner-Sivec und Christian Lamminger präsentieren den Exemplare über den Ladentisch gehen“. historischen Jahreskalender 2020.

Übergabe Katastrophenschutzpläne Hochwasser Donau

um das derzeit größte Vorsorgepro- jekt, das derzeit in Niederösterreich im Laufen ist. Dazu wurde ein eige- ner Wasserverband-Hochwasser- schutz-Donau-Marchfeld gegründet, dem alle Donau – Anrainergemein- den angehören. Nur durch eine ge- meindeübergreifende Zusammen- arbeit konnte ein Projekt in diesem Ausmaß umgesetzt werden. Es wurden einheitliche Katastro- phenschutzpläne für alle Katastro- phenfälle für die Gemeinden erstellt, wobei auf die örtlichen Gegebenhei- ten besonders Rücksicht genommen wurde. Auf Basis der von Landesrat o: Josef Engel

Fot Dr. Stephan Pernkopf nun übergebe- nen Pläne, ist die Region bestmög- Von li nach re: OBI Walter Lindner Kommandant FF Mühlleiten, OBI Manfred Unger Kommandantstv. FF Groß-Enzersdorf, Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec, lich für kommende Schadensereig- Landesrat Stephan Pernkopf, OBI Andreas Ryva Kommandant FF Wittau, Bezirksfeuer- nisse gerüstet. wehrkommandant OBR Georg Schicker. Die Erstellung der Pläne wurde vom Nachdem sich nach dem letzten an seine Grenzen kommt, wurde ne- Land Niederösterreich gefördert Jahrhunderthochwasser gezeigt hat, ben der Generalsanierung des Dam- und durch die zuständigen Katast- dass selbst ein so mächtiges Bau- mes auch die Katastrophenvorsorge rophenschutz- und Wasserrechtsbe- werk wie der Marchfeldschutzdamm aktualisiert. Dabei handelt es sich hörden bestmöglich unterstützt.

13 AUS DEM RATHAUS …kurz notiert

„Tor zum Marchfeld“ erstrahlt in neuem Licht o: Gemeinde Fot

Von li. nach re.: STR Michael Novotny, STR Martin Sommerlechner, Künstler Martin Suritsch und Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec.

Ein besonderes Highlight, dass die BewohnerInnen und schon. Rechtzeitig zu Beginn der dünkleren Jahreszeit BesucherInnen Groß-Enzersdorfs an der Stadtmauer vor konnte die neue Illumination erstmals in Betrieb genom- dem Wienertor begrüßt, ist das von Künstler Martin Su- men werden. ritsch gestaltete Glasbild „Tor zum Marchfeld“. Entstanden „Im richtigen Licht ist das Glasbild noch schöner anzu- ist das Kunstwerk anlässlich des Jubiläums „60 Jahre Hei- schauen“, sind sich Bürgermeisterin Monika Obereigner- matverein“, der das Glaskunstwerk gemeinsam mit der Sivec, Künstler Martin Suritsch und die Stadträte Martin Stadtgemeinde finanzierte. Sommerlechner und Michael Novotny einig. „Ein weiterer Ein neues Beleuchtungssystem rückt das Kunstwerk jetzt gelungener Schritt zur Verschönerung des Ortsbildes, wei- auch in den Abendstunden ins rechte Licht und macht es tere werden folgen“, verspricht Bürgermeisterin Obereigner- somit zu einem noch attraktiveren Blickfang als ohnehin Sivec.

CMC Beauty LOUNGE

Kosmetik Massage Friseur

Permanent Make-up Fußpflege Haarverlängerung

Wimpernverlänagerung Solarium Kosmetik auch mit Collagenröhren dauerhafte Massage Haarentfernung mit IPL Fußpflege

Nageldesign CMC BEAUTY LOUNGE Kaiser Franz Josef-Straße 1, 2301 Groß-Enzersdorf CMC STYLE GMBH // Tel 02249/3672-02 Hauptplatz 5, 2301 Groß-Enzersdorf // Tel 02249/3672 www.cmcstyle.at www.cmcstyle.at

14 AUS DEM RATHAUS …kurz notiert

Versorgung mit schnellem Groß-Enzersdorf als Vorreiter Internet prämiert

A1 hat in die Versorgung mit hochwertigem Breit- Am Energie- und Umwelt-Gemeindetag in der Burg band-Internet enorm erweitert. Knapp 3000 Haushalte in Perchtoldsdorf konnten Bürgermeisterin Monika Obe- Groß-Enzersdorf bekommen einen deutlich verbesserten reigner-Sivec und Umweltstadtrat Andreas Vanek die Zugang zum leistungsfähigen Glasfasernetz mit spürbar Auszeichnung „erdölfreie Gemeinde“ von LH-Stellvertre- schnelleren Datenübertragungen bis zu 300 Mbit/s im ter Dr. Stephan Pernkopf entgegennehmen. Internet und die Möglichkeit, mit A1TV Kabelfernsehen 153 NÖ-Gemeinden, darunter die Stadtgemeinde in hochauflösender Qualität zu empfangen. Groß-Enzersdorf, zeigten vor wie Klimaschutz gehen Das Bauvorhaben mit 17 zusätzlichen Glasfaser-Schalt- kann. Alle haben eines stellen wurde im Oktober 2019 abgeschlossen. gemeinsam: ihre ge- Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec besuchte den meindeeigenen Gebäu- A1 Beratungscontainer und sieht die wirtschaftlichen und de und Anlagen werden sozialen Vorteile, die sich daraus für seine Gemeinde er- ohne Öl beheizt. Die prä- geben: „Durch den Breitbandausbau ist die Gemeinde den mierten Gemeinden sind nächsten Schritt zur Digitalisierung gegangen. Jetzt kön- ein Vorbild und sollen nen auch alle Bürger unserer Katastralgemeinden in den andere Gemeinden dazu Genuss einer schnellen Internetverbindung kommen. Spe- ermuntern, den Umstieg ziell die Möglichkeit im „Home Office“ auf höhere Band- auf erneuerbare Energi- breiten zugreifen zu können sehen viele in der Bevölkerung en zu wagen. Neben den positiv.“ Haushalte, die auf eine höhere Internet-Ge- Treibhausgasen verursa- schwindigkeit umsteigen möchten, können auf www. chen die Öl-Förderung A1.net/verfuegbarkeit die Verfügbarkeit höherwertigerer sowie der Erdöltransport ec

massive Umweltproble- -Siv me. Auch in Niederöster- reich sind Ölheizungen eigner noch im Einsatz. Die be- o: M.Ober

liebtesten Heizungen der Fot NiederösterreicherInnen sind Erneuerbare wie Biomasse-Heizungen und Wärme- pumpen, trotzdem wird in Niederösterreich immer noch zu 14 % mit Öl geheizt.

Die Energieberatung NÖ bietet sowohl für Gemeinden Paul Galuska von A1, Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec als auch für BürgerInnen das passende Angebot, damit Punakd eSttea dptraütf eAnn.dreas Vanek freuen sich, dass die EinwohnerIn- der Ausstieg aus dem Öl leicht gelingt! Nähere Informa- nen nun vom Breitbandausbau profitieren. tionen finden Sie unter www.energieberatung-noe.at

2230 Gänserndorf Hauptstraße 28 • 02282/60800

2243 Josefsplatz 4 • 02289/2242

2283 www.bestattung-redlich.at Josef Porsch Straße 38 • 02286/2264

15 AUS DEM RATHAUS …kurz notiert

Sonja Hartmann als neue Besuch bei der Gemeinderätin angelobt Bürgermeisterin im Rathaus o: Gemeinde Fot

Der Kindergarten Wittau und die 3. Klasse der Volksschule Groß-Enz- ersdorf besuchten Bürgermeisterin o: Gemeinde Monika Obereigner-Sivec im Rat- Fot haus. Die Bürgermeisterin empfing Von li nach re: Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec, Gemeinderätin Sonja Hartmann und Vizebürgermeister die Kinder im Fest- und Trauungssaal Michael Paternostro. des Rathauses, erzählte interessante Details aus ihrem Arbeitsalltag und Sonja Hartmann folgt Herbert Kolar als neue Gemein- der Großgemeinde und beantwor- derätin nach und zieht für die SPÖ in den Gemeinderat tete geduldig alle Fragen. Nach ei- ein. Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec und Vize- ner Führung durch alle Abteilungen bürgermeister Michael Paternostro gratulierten. Erfreuli- gab es eine kräftigende Jause und cherweise hat sich damit die Anzahl der Frauen im Groß- für jedes Kind ein Sackerl mit kind- Enzersdorfer Gemeinderat wieder erhöht. gerechtem Informationsmaterial über Groß-Enzersdorf. Mit einer Zeichnung bedankten sich die Kinder bei der Bürgermeisterin für die Einladung.

Info-Abend gegen Fluglärm

Mehr als 200 Interessierte strömten in den Stadtsaal von ten wo man mehr Zeit im Freien verbringt, nimmt man die Groß-Enzersdorf zur Informationsveranstaltung „Fluglärm Flugbewegungen verstärkt wahr, die Unzufriedenheit der über Groß-Enzersdorf, zu der Bürgermeisterin Monika BürgerInnen ist jedenfalls momentan groß. Vor allem die Obereigner-Sivec und die Bürgerinitiativen „Viel zu laut“ Nachtflüge stellen eine Lärmbelastung dar und waren ein und „Lautstark“ geladen hatten. heißes Diskussionsthema. Nach der Begrüßung durch Bürgermeisterin Monika Mit aufgelegten Unterschriftenlisten gegen Fluglärm Obereigner-Sivec diskutierten Mag. Julian Jäger vom Vi- wollen die Bürgerinitiativen gegen Fluglärm ihre Position enna Airport, die Vertreter der Bürgerinitiativen, Man- stärken und ein offener Brief an die Landesregierung soll fred Schweighart und Martin Leidinger, Umweltstadtrat auch auf Landesebene die Problematik in Groß-Enzers- Andreas Vanek und die Bürgermeisterin gemeinsam mit dorf verdeutlichen. Der Dialog für eine faire Verteilung der den BesucherInnen die derzeitige Situation und such- Start- und Landebewegungen über Niederösterreich muss ten gemeinsam Lösungsvorschläge, um die Situation für weitergehen. Groß-Enzersdorf und die Katastralgemeinden zu verbes- sern. Fluglärm ist nicht nur ein regionales, sondern auch Die Veranstaltung hat Wirkung gezeigt. Für 2020 sind wei- ein saisonales Problem; besonders in den Sommermona- tere Gespräche im Rahmen des Dialogforums geplant.

16 AUS DEM RATHAUS …kurz notiert

500 Kinder im Einsatz für eine saubere Au

500 SchülerInnen nahmen am diesjährigen Auputztag rInnen an den Tag legten: “Sich für eine saubere Umwelt teil. Einhundert davon waren SchülerInnen der ersten und zu engagieren, ist ein gutes Gefühl für die Kinder“. zweiten Klassen der Neuen Mittelschule Groß-Enzersdorf. Beim fröhlichen Herbstputz wurden nicht nur Wiesen, Ufer Gemeinsam mit Outdoor-PädagogInnen des Vereins Um- und Auwald vom Müll gesäubert. Versteckt am Wegrand weltBildungWien und FörsterInnen des Forst- und Land- konnten die insgesamt 500 teilnehmenden Kinder auch witschaftsbetriebes der Stadt Wien streiften sie einen Tag unbekannte Naturschätze wie Tierspuren oder geschützte lang, ausgerüstet mit Handschuhen und Müllsäcken, durch Pflanzen in der Aulandschaft erkunden. Der gesammelte die Lobau. Schuldirektor und Vizebürgermeister Michael Müll wurde mit Hilfe der AbfallberaterInnen der MA 48 Paternostro freute sich über den Eifer, den seine Schüle- fachgerecht entsorgt. Beim gemütlichen Abschluss auf der großen Wiese vor dem NationalparkCamp Lobau be- dankte sich Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec bei den engagierten SchülerInnen für ihren Einsatz: „Ich freue mich sehr über diese Kooperation mit dem Verein Um- weltBildungWien. Der bewusste Umgang mit der Umwelt kann nicht früh genug erlernt werden und ist eine Investi- tion in unsere Zukunft“. Für die engagierten NaturschützerInnen gab es ein kleines kulinarisches Dankeschön und ein gemeinsames Klassen- foto als Erinnerung. eltbildung o: Umw Fot

Von li nach re.: Direktor-Stv. & Campleiterin UmweltBil- dungAustria Silvia Mitsche, Vizebürgermeister und Schuldirektor Michael Paternostro, Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec, Direktor UmweltBildungAustria Gerhard Hofer

17 AUS DEM RATHAUS …kurz notiert

Neuer Anhänger für das Rote Kreuz Groß-Enzersdorf euz es Kr ot o: R Fot Von li nach re: Michael Smoliner (Sachbearbeiter Großeinsatzmanagement - GEM), Ing. Johann Wimmer (Bezirksstellenleiter), Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec, Stefan Mayer, Maurice Svoboda.

Tag und Nacht stehen die Mitarbei- tels stationiert. Im Katastrophenfall terinnen und Mitarbeiter des Roten oder unter erschwerten Bedingungen Kreuzes Groß-Enzersdorf bereit, um (Nachteinsatz, Schlechtwetter), kön- im Notfall den Mitmenschen zu hel- nen Hilfsmannschaften optimal durch fen. Deshalb war es für den Stadtrat die Beleuchtungseinheiten unterstützt von Groß-Enzersdorf selbstverständ- werden. Der mit Unterstützung von lich, die Anschaffung eines neuen Gemeinden, Vereinen und Betrieben Anhängers für den Beleuchtungszug angeschaffte Anhänger wird Zelte, des Katastrophenhilfsdienstes mit ei- Feldbetten und Material für den Be- nem Betrag von € 500.- zu unterstüt- leuchtungszug transportieren. zen. Nach der Erntedankmesse in der Bürgermeisterin Monika Obereig- Stadtpfarrkirche Maria Schutz erteilte ner-Sivec dankte dem Roten Kreuz Pfarrer Dr. Arkadiusz Borowski dem für seinen unermüdlichen Einsatz neuen Einsatzgerät nun den kirchli- im Dienste der Allgemeinheit und chen Segen. wünschte Bezirksstellenleiter Werner In Groß-Enzersdorf ist der größ- Hofinger und seiner Mannschaft stets te Beleuchtungszug des Weinvier- unfallfreie Fahrt zu den Einsatzorten.

UNVERGESSEN…

bleiben die 2 Burschen, die am 3.8.19 auf der B3 zwi- schen Wittau und Probstdorf gemeinsam ihr Leben ver- loren!

Durch das Denkmal an der Unfallstelle, das am 19.10.19 enthüllt wurde, sollen die viel zu früh von uns gegangen jungen Fußballer niemals in Vergessenheit geraten!

Ein großes Dankeschön von den Hinterbliebenen an alle Beteiligten, die dies ermöglichten.

18 AUS DEM RATHAUS …kurz notiert

Künstlerische Häferl für den Weinviertler Advent

Weinviertel / Niederösterreich – Bei sieben Weinviertler Adventmärkten werden ab der diesjährigen Saison einheitliche Advent-Häferl im Einsatz sein. Künstlerisch gestaltet wurden diese von Gottfried Laf Wurm. o: Mauritsch NÖN Fot

„Nach der Etablierung der Submarke ‚Weinviertler Ad- Wurm, dem bekannten Maler der Region. „Authentisch, vent‘ ist uns mit dem Weinviertler Advent-Häferl ein wei- sowohl zum als auch zum Advent passend terer wichtiger Schritt in Sachen Marken-Festigung und und eine leichte Wiedererkennbarkeit – das waren die Stärkung des Zusammenschlusses der Adventmarktver- Rahmenbedingungen für die Illustration“, so Gottfried anstalter gelungen“, freut sich Sonja Eder, Projektleiterin Laf Wurm. Sowohl die Kellergassen der Region als auch der Weinviertel Tourismus GmbH. Mehr als 18.000 Stück die historischen Schauplätze bzw. Schlösser spiegeln sich des einheitlichen Advent-Häferls wurden produziert. An- auf dem Weinviertler Adventhäferl wider. fang Oktober druckfrisch geliefert, können die Häferl nun rechtzeitig vor der Advent-Saison an die teilnehmenden Bei sieben Gemeinden und deren Adventmärkten sind Veranstalter verteilt werden und tragen damit zum plas- die Häferl ab 2019 im Einsatz, diese sind sich einig: Aus tikfreien Konsum bei. dem neuen Advent-Häferl wird der Weinviertler Glühwein noch besser schmecken als bisher.

an der March (Bezirk Gänserndorf) • (Bezirk Gänserndorf) • Groß-Enzersdorf (Bezirk Gänserndorf) • Groß-Schweinbarth (Bezirk Gänserndorf) • Velm-Götzendorf (Bezirk Gänserndorf) • Poysdorf (Bezirk Mistelbach) • Wilfersdorf (Bezirk Mistelbach)

Alle Detailinformationen zur Advent-Saison 2019 und den Die Häferl ziert neben dem Logo „Weinviertler Advent“ Adventmärkten der Region sind unter www.weinviertel.at/ ein künstlerisches Gestaltungs-Element von Gottfried Laf advent zu finden.

19 NATIONALFEIERTAG 2019

NATIONALFEIERTAGSFEIER 2019

Traditionell wurden am Vorabend des Österreichischen Ehrengäste und führten durch das Programm, musika- Nationalfeiertages verdiente Bürger vor den Vorhang lisch begleitet vom Streichquartett Krylow. geholt und in feierlichem Rahmen für ihre Verdienste an den Menschen in der Großgemeinde geehrt. Pfarrer Mag. Helmut Schüller und Allgemeinmedizine- Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec und Kultur- rin Dr. Doris Kreuzer erhielten Auszeichnungen für ihren stadtrat Martin Sommerlechner begrüßten zahlreiche 15jährigen Einsatz bei den Freiwilligen Feuerwehren.

Freiwillige Feuerwehren

Freiwillige Feuerwehr Groß-Enzersdorf Freiwillige Feuerwehr Oberhausen

Freiwillige Feuerwehr Probstdorf Freiwillige Feuerwehr Wittau

20 NATIONALFEIERTAG 2019

Rotes Kreuz Groß-Enzersdorf

Verdienstmedaillen Gold Verdienstmedaillen Bronze Verdienstmedaillen Silber FF Wittau: FF Groß-Enzersdorf: FF Groß-Enzersdorf: Walter Ryva Dr. Doris Kreuzer Andreas Dorn Rotes Kreuz: Sonja Pokorny Rotes Kreuz: Franz Ista Lukas Unger Manfred Hohenbüchler Gerhard Paulhart FF Oberhausen: Karin Kollmann-Wimmer Heinrich Thallinger Dr. Berndt Schreiner FF Probstdorf: Josef Amann Patrick Michna Andreas Radl Mag. Helmut Schüller Rotes Kreuz: Werner Hofinger Andreas Wurzler

21 CARING COMMUNITIES

Einsamkeit … und die Stadt des Füreinander

Der Herbst senkt sich über die Welt, die Blätter fallen, die nen Worte machen einfach deutlich, was Nachbarschaft Tage werden grauer. Auch die Weihnachtszeit naht – und darstellt: Wir bemerken einander!“ die Zeit der Gemeinschaft ist für so manche auch eine „Musik verbindet!“ Zeit tiefer Einsamkeit. Das Schöne und das Melancholi- „Ich entschied mich zu vertrauen. Denn ich will nicht in sche liegen einander nahe und gehen ineinander über. Es einer Welt leben, wo man vor lauter Angst und Angst- sind Zeiten, die der Einkehr – in die Häuser, aber auch in mache andere „liegen lässt“, um sich vermeintlich abzu- die Seelen – dienen können. Im Zusammenwohnen des sichern. Das ist nicht die Welt, die mir begegnen soll!“ Schönen und Traurigen, in der Erfahrung des Verbinden- [Über die Mitnahme von jemandem im Auto] den und des Getrenntseins vertieft sich das Leben. „Älteres Ehepaar auf Straße. Dame stürzt. Ehepaar ver- Was heißt Einsamkeit? Einsamkeit ist nicht Alleine-sein. Wir suchte nur nach Hause zu gehen. Nachbar bestand auf alle kennen es, unter vielen Menschen uns einsam zu füh- Rettung. Nächster Tag Blumen als Dank. Seitdem Kom- len – und wenn wir allein sind, können wir uns dennoch munikation.“ verbunden fühlen. Die Einsamkeit hat viele Gesichter:* …

„Er erhielt schon vor Jahren die Diagnose Demenz. Auf- grund seiner Beeinträchtigung zieht er sich aber immer -> In Ihnen schlummert eine Idee für das Füreinander in mehr zurück – er schämt sich und bleibt dadurch immer Groß-Enzersdorf? Teilen Sie Ihr Vorhaben und finden öfter lieber zu Hause.“ sie Gleichgesinnte! „Scheu vor Menschen mit psychischen Erkrankungen …“ -> Sie wollen Ihre Erfahrungen oder Gedanken, ein An- „Trauer macht einsam!“ liegen zu einer „Caring Community“ teilen – vielleicht „Dass meine Schwester mehr wert ist als ich. Dass ich auf gute Orte und Aktivitäten des Füreinanders hin- vieles falsch mache. Dass sie mich nicht so lieben …“ weisen? „Durch die Pflege schwindet ihr Freundeskreis.“ -> Oder Sie fühlen sich von den Zitaten und Themen an- „Alleinerziehende haben den ganzen Tag mit den Kin- gesprochen – im Sinne von Zuspruch oder auch von dern zu tun, mit dem Haushalt, der Arbeit. Und abends Widerspruch? kann man nicht raus.“ „Langzeitarbeitslose schämen sich.“ Melden Sie sich bei Ronald Pelikan, „Ab wann darf ich ein Einheimischer / eine Einheimische Ansprechpartner, Koordinator und Impulsgeber für die sein?“ „Stadt des Füreinander“: T: 059 144 54424 | [email protected] oder bei Der Philosoph Avishai Margalit hat in seinem lesenswer- Werner Hofinger, Organisationsleiter des Roten Kreuz ten (und lesbaren!) Buch „Politik der Würde“ keine abs- Groß-Enzersdorf: trakte Utopie einer vollkommenen, sondern das realis- T: 059 144 54420 I [email protected] tische Bild einer zumindest „anständigen“ Gesellschaft gezeichnet. In einfachen Alltagsgesten liegt die Chance, dass Krisen nicht mit Einsamkeit und verletzter Selbst- Buchtipp: Avishai Margalit: Politik der Würde. achtung erfahren werden müssen. Es braucht nicht viel – Berlin: Suhrkamp Verlag 2012. und aus der Entmutigung und dem gefühlten Ausschluss aus der „Familie der Menschen“ entstehen tiefe Verbun- Patrick Schuchter, Philosoph und Krankenpfleger, Univer- denheit und „Erhebung“ über das Leiden in den schwie- sität Graz und Kardinal-König-Haus Wien, ist externer rigsten Phasen des Lebens. Begleiter des Projekts „Caring Communities. Sorgenetze Eine „Stadt des Füreinander“ ist darin lebendig und kreativ: stärken“

„Wir wohnen seit 20 Jahren in Groß-Enzersdorf und ich kann jeden Tag erfahren, wie „Gruß-Freundlich“ hier die * Alle Aussagen stammen aus Gesprächen und Geschichten aus Menschen sind! Es ist es für mich eines der schönsten, dem Projekt „Caring Communities. Sorgenetze stärken“ und täglichen Rituale, das schöne „Guten Morgen“, das „Ser- dürfen Zuspruch, aber auch Widerspruch (!), jedenfalls aber vas, wie geht´s?“ „Geht´s eh gut“! Ich finde diese klei- Gedanken und Gespräche anregen.

22 CARING COMMUNITIES

23 CARING COMMUNITIES

TOR ZUM ay o: pixab

FÜREINANDER! Fot

Wer sind Ihre HeldInnen der Herzen?

Nominierung bis 10. Jänner 2020 möglich!

Gibt es diesen „einen besonderen Menschen“ in „Mit dieser Aktion möchten wir einerseits den be- Ihrem Umfeld, Ihrer Nachbarschaft, Ihrem Verein, sonders hilfsbereiten Menschen Anerkennung und im Freundeskreis oder im Geschäft nebenan, der Dank aussprechen und andererseits motivieren und freundlicher, herzlicher und hilfsbereiter ist als alle inspirieren, das regionale Füreinander aktiv mitzu- anderen? gestalten“, so Bürgermeisterin Monika Obereig- ner-Sivec und Mit-Initiator Ronald Pelikan vom Ro- Genau diese Menschen, unsere „Helden der Her- ten Kreuz. zen“, sucht die Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf im Rahmen der Partner-Initiative „Füreinander Sor- Nominieren Sie Ihren persönlichen Helden/Heldin genetzwerke in Groß-Enzersdorf stärken – Caring der Herzen bis Anfang Jänner 2020 in zwei einfa- Communities“ gemeinsam mit dem Roten Kreuz. chen Schritten! 1. Übermitteln Sie uns bis zum 10. Jänner 2020 das Die zentrale Idee dabei ist es, die Gemeinschaft und ausgefüllte Formular auf der nächsten Seite ein harmonisches Füreinander in unserer Stadt und 2. Alle Nominierten erhalten ein persönliches Dan- ihren Katastralgemeinden aktiv zu fördern, zu stär- keschön für ihre wertvolle Rolle in der Gemein- ken und zur Nachahmung zu inspirieren. schaft der Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf und werden gemeinsam mit ihren „Nominierern“ am Als nächsten konkreten Schritt dabei machen wir 21. Jänner 2020 um 19 Uhr in die Neue Mittelschu- uns ab sofort auf die Suche nach den freundlichs- le zu einer Abendveranstaltung für die Groß-Enz- ten, engagiertesten und hilfsbereitesten Bürgerin- ersdorfer „Helden der Herzen“ eingeladen. nen und Bürgern – unseren „Helden der Herzen“ in unserer Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf. Und wer Fragen? sollte diese nicht besser kennen als Sie, liebe Mit- Ronald Pelikan bürgerInnen! 059 144 54 424 [email protected] Bewusst DANKE sagen und zum Mitmachen inspirieren!

24 CARING COMMUNITIES

25 AUS DEM RATHAUS …kurz notiert

ALLGEMEINMEDIZIN HEILMASSAGE

AROMATHERAPIE INNERE MEDIZIN

AUGENHEILKUNDE & OPTOMETRIE GASTROENTEROLOGIE

ANÄSTHESIE & SCHMERZTHERAPIE LABOR

DIÄTOLOGIE ORTHOPÄDIE

FLUGMEDIZIN PHYSIOTHERAPIE

FRAUENHEILKUNDE & GEBURTSHILFE UNFALLCHIR. & SPORTTRAUMATOLOGIE

HALS-, NASEN- & OHRENKRANKHEITEN UROLOGIE

26 GESCHÄFTSGRUPPEN Bildung, Jugend, Soziales

Geschätzte Groß-Enzersdorferinnen,

geschätzte Groß-Enzersdorfer!

Der starke Anstieg der Bevölkerung in der Stadt und den Dieses Projekt ist nur mit großem finanziellen Aufwand

Katastralgemeinden erfordert laufend Maßnahmen, um realisierbar, der Dank der stabilen finanziellen Lage der die Betreuung unserer Kinder und den Schulbesuch in Gemeinde aber leistbar ist. Es ist nicht immer einfach den Pflichtschulen der Gemeinde zu sichern. alle politischen Kräfte in der Gemeinde von der Bedeutung eines Projekts zu überzeugen. Immer Am 7.10.2019 wurde im Beisein der 3. Landtagspräsidentin wieder finden sich Kommentare, die dieses Vorhaben Karin Renner und der Landesrätin Christine Teschl-Hof- in Frage stellen. Ich bin davon überzeugt, dass wir im meister der viergruppige Kindergarten in Oberhausen Sinne unserer Kinder diesen wichtigen mutigen Schritt eröffnet. Mit diesem Kindergarten hat die Gemeinde ein für eine moderne Bildungseinrichtung im Zentrum der Stadt setzen müssen. Während der Bauarbeiten wird es naturgemäß zu einer Belastung des normalen Schulbetriebs kommen. Als Gemeinde werden wir auch in Absprache mit dem Bauunternehmen alles Mögliche tun, um eine rasche Abwicklung mit möglichst geringen Störungen zu gewährleisten. Die Fertigstellung ist mit Schulbeginn 2021 geplant. Ein Teil des Projekts ist der Neubau eines großen Turnsaals, der nach Fertigstellung auch unseren Vereinen zur Verfügung stehen wird.

Auch für die Volksschule Oberhausen ist eine Erweite- rung geplant: Zwei weitere Klassenräume, ein Gruppen- starkes Zeichen gesetzt: Unsere Kinder und Jugendlichen raum und zusätzliche sanitäre Einrichtungen sollen im sind uns wichtig und verdienen unsere besondere Auf- kommenden Jahr errichtet werden. merksamkeit! Mit dem neuen Kindergarten werden wir in den kommenden Jahren den Bedarf an Betreuungsplät- Die Einschreibtermine für die Volksschulen sind: zen für die Dreijährigen decken können. Sofern es Plätze VS Groß-Enzersdorf: 13. – 30. Jänner 2019 ALLGEMEINMEDIZIN HEILMASSAGE gibt, werden auch jüngere Kinder gerne aufgenommen. VS Oberhausen: 1 3 . – 24. Jänner 2019

AROMATHERAPIE INNERE MEDIZIN Mit den besten Wünschen für die Weihnachtszeit grüßt Sie AUGENHEILKUNDE & OPTOMETRIE GASTROENTEROLOGIE

ANÄSTHESIE & SCHMERZTHERAPIE LABOR

DIÄTOLOGIE ORTHOPÄDIE Ihr Stadtrat Michael Paternostro FLUGMEDIZIN PHYSIOTHERAPIE

FRAUENHEILKUNDE & GEBURTSHILFE UNFALLCHIR. & SPORTTRAUMATOLOGIE

HALS-, NASEN- & OHRENKRANKHEITEN UROLOGIE Nach einer langen Vorbereitungszeit

is t der Umbau und die Erweiterung der Volksschule in Groß-Enzersdorf bereit zur Durchführung. Die Umsetzung dieses Bauvorhabens wird

mit einem Generalunternehmer er- folgen und soll in 2 Bauabschnitten

abgewickelt werden. Die architekton- ische Planung erfolgte durch das Architekturbüro DI Lindner aus Baden.

27

1 GZ_197_Rathaus und GeGruppen_01-42_AK2.indd 27 28.11.19 15:36 GESCHÄFTSGRUPPEN Bürgerservice

Ein kurzer Rückblick – Groß-Enzersdorf setzt die Energiewende kraftvoll um!

In diesem Jahr wurden für die Mitarbeiter der Gemeinde eine Baum- und Strauchauf- und Bauhof die ersten 3 E-Autos angekauft, um die kur- forstungsinitiative, in allen zen Strecken in den Katastralgemeinden energieeffizient Orten und Groß-Enzersdorf zu erledigen und eine ganze Reihe von Elektrowerkzeu- umgesetzt werden, die 2020 gen wurde angeschafft. großzügig fortgesetzt wird. Das Projekt startete für Groß-Enzersdorf mit einem vo- rübergehenden Standort beim Stadtsaal und wird auf Groß-Enzersdorf ein Platz für Familien Oberhausen Probstdorf ausgeweitet. Die Elektro VW und Kinder! Golf sind ganz leicht über eine Handy App zu buchen. In den letzten Jahren wurde sehr viel in Spielplätze und Eine Erweiterung auf die anderen Katastralgemeinden ist Grünanlagen investiert, um unser schönes Groß-Enzers- angedacht. dorf und alle Katastralgemeinden für Familien und Kinder noch attraktiver zu machen. Und auch 2019/20 liegt der Aufforstung von Bäumen und Sträuchern ist das Gebot Schwerpunkt im Bereich Kinder und Jugend und Grün- der Stunde, um die Hitze aus unseren Orten zu vertreiben. raum, denn wir investieren mit Blick in die Zukunft. Bei 2019 und 2020 wird deshalb noch mehr in diesen Bereich der jährlichen Überprüfung aller Spielplätze wurden alle investiert. Auch sind wir seit Anfang 2019 Glyphosat- und Geräte instandgesetzt oder durch neue, noch attraktive- Pestizidfreie Gemeinde, unseren Insekten und Bienen zu re ersetzt. Das Highlight ist der nun vollständig fertig- liebe. Neue umweltschonende Traktoren, ein neuer 4x4 gestellte Spielplatzes Lobaustrasse mit Seinem riesigen Rad LKW mit der Möglichkeit der Schneeräumung und Angebot wie z.B. neuem Beachvolleyball, Basketball und eine moderne Kehrmaschine mit Unkrautentfernung auf Kunstrasen Fußballplatz. Dadurch ist dieser der Anzie- unseren Wegen und Straßen sind notwendig geworden, hungspunkt für alle Jugendlichen und Hobbysportler um auf Pestizide zu verzichten. von Groß-Enzersdorf. Weitere familienfreundliche Ein- richtungen sind das Dokannerl, dieser Naturbadeplatz am Donau-Oder-Kanal wird immer stärker genutzt, und die neuen Outdoor Trainingsgeräte in Oberhausen und Mühlleiten. 2020 sollen Wittau und Franzensdorf folgen. Besuchen Sie mit Ihren Kindern die vielen Spielplätze und Grünanlagen in unserer Großgemeinde.

Unsere neuen E-Autos für die Bauhofmitarbeiter. Ortsvorsteher Kurt Schül- ler und Str. Michael Novot- Für mehr Sicherheit – Neuer ny bei erster Besichtigung Zaun am Kinderspielplatz Ober- hausen. Handwerker Georg Mit starker Bürgerbetei- Tanzer, Kurt Schüller, Michael ligung ist unser neues Novotny. Carsharing Projekt ver- wirklicht worden und wird Auf allen Spielplätzen wurden weiter ausgebaut. neue Fallschutzmatten verlegt. Mit viel Engagement der Ortsvorsteher konnte 2019

28 GESCHÄFTSGRUPPEN Bürgerservice

Unsere Weihnachtsbeleuchtung wird nochmals erweitert! YOGA Ein weit über unsere Stadtgrenzen bekanntes und belieb- tes Advent-Highlight ist unsere Weihnachtsbeleuchtung. Auch dieses Jahr wird diese erweitert, um unsere Stadt und den Adventmarkt noch attraktiver zu präsentieren. DAS BESTE AUS ASHTANGA YOGA, YIN YOGA UND YOGATHERAPIE

GESUNDHEITSFÖRDERND & STRESSREDUZIEREND

MONTAG, 19:00 - 20:30 GR. ENZERSDORF

MITTWOCH, 18:00 - 19:30 1030 WIEN

FREITAG, 09:00 - 10:30 GR. ENZERSDORF

Erweiterte Weihnachtsbeleuchtung und die Umstellung aller Beleuchtungskörper auf LED bedeutet für uns nicht nur Energie-Effizienz sondern auch große Kostenerspar- nis für unsere Gemeinde. WWW.MITHERZUNDHIRN.CO.AT

Ich wünsche Ihnen eine besinnliche Adventzeit, viele nette Stunden bei unserem Adventmarkt und einen IN DER RUHE LIEGT DIE KRAFT guten Rutsch ins neue Jahr. NUTZE DEINE INNERE KRAFT ALS POTENZIAL

DETAILS: 10er Block: € 170,- Stadtrat für Bürgerservice 5er Block: € 90,- Michael Novotny Einzelstunde: € 19,-

Schnupperstunde: € 12,-

Blockkarten sind 1 Jahr gültig und individuell für jeden Kurs einlösbar.

Gebrechenshotline Termine findest Du unter: der Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf www.mitherzundhirn.co.at oder Facebook: Coaching und Yoga 02249/30701 - DW 1 mit Herz und Hirn Kanalgebrechen Adressen: Bitte um Anmeldung unter 02249/30701 - DW 2 1030 Wien 0660 25 25 862 oder Trinkwasserversorgung und Landstrasser Gürtel 23/1 www.mithirnundherz. (IANP Institut) Öffentliche Beleuchtung Ich freue mich auf Dich und 2301 Groß Enzersdorf unsere Begegnung. 02249/30701 - DW 3 Dr. Anton Krabichler Platz 8 Namasté Sonstige Gebrechen (Sportstudio Gr. Enzersdorf) Laila

29 GESCHÄFTSGRUPPEN Verkehr und Umwelt

Liebe MitbürgerInnen, Sie können sich gar nicht vorstellen wie erleichtert ich bin, vermelden zu können:

Fuß-/Radweg Neu-Oberhausen in Bau Es war ein lang gehegter Wusch vieler davon betroffener forderte Querungshilfe Bewohner, und auch mein persönliches Herzensprojekt. beim DOK/Sachsengang Als ich in den 90er Jahren das erste Mal davon sprach, wird errichtet. hieß es im Gemeinderat noch: „Zawos brauch ma an Rad- Es kann dies aber nur der lweg?“ Langsam hat das Projekt den Weg in die Köpfe erste Schritt für ein Rad- der Gemeindevertreter gefunden, und als ich dann, in- wegenetz zu allen Ort- zwischen als zuständiger Stadtrat, mit der Vorbereitung schaften unserer Groß- begann, gab es immer einstimmige Beschlüsse. Nach der gemeinde sein, aber z.B. grundsätzlichen Zustimmung der NÖ Landesregierung auch nach zum wurde wegen der nötigen Grundstückseinlösen verhan- Bahnhof. Im Stadtl selbst delt. Alles schien wunderbar zu klappen, die Planungen fehlen auch noch wichti- durch die Straßenbaudirektion begannen, und als diese ge Maßnahmen für mehr sich schon um die letzten Details drehte, kam plötzlich Sicherheit, der mit dem ein Rückzug einer Grundbesitzerin. Die Verhandlungen Rad fahrenden Men- zogen sich über Jahre. Doch ich bin immer drangeblie- schen. Aber haben wir ben, habe nie aufgegeben und immer an die Umsetzung den ersten Schritt geschafft, werden die weiteren auch geglaubt. Nun ist es so weit, und auch die lange ge- möglich sein. Schneller sogar.

Das eCarsharingauto ist da Ich betone immer wieder, dass dieses Angebot eine Er- nierende Modelle angesehen und dem Stadtrat ein Konzept rungenschaft des Klimabündnisarbeitskreises „GrENZ- vorgelegt. Dann wurden von Gemeindeseite Angebote ein- bewusst“ ist. geholt, die der Arbeitskreis wiederum verglichen und ge- Fachbetrieb für Gartengestaltung Die Mitglieder haben sich das Thema ausgesucht, eine prüft, und schließlich dem Stadtrat den Vorschlag unterbrei- Bürgerbefragung gestartet, verschiedene bereits funktio- tet hat mit der Firma „sharetoo“ den Vertrag abzuschließen. seit 1990

• Neuanlage & Umgestaltung • Pflasterungen, erlegungV von Natursteinplatten • Mauern, Zäune & Hochbeete

2301 Schönau an der Donau Nr. 32 • Automatische Bewässerungsanlagen  02215/2193 • Baumschnitt, Heckenschnitt & Rodungen  [email protected] • Rasen & Fertigrasen www.kommendisch-enz.at • Pflegearbeiten

30 GESCHÄFTSGRUPPEN Verkehr und Umwelt

Leider ist, wie so oft, die Infrastruktur das schleppendste Wasser in die Lobau Problem. Da die Ladesäule am geplanten Standort in der Aus Naturschutzgründen ist der Winter die einzige Zeit, Mühlleitnerstraße neben der bestehenden Stromtank- in der Arbeiten in der Lobau durchgeführt werden dür- stelle noch nicht fertig ist, wurde kurzfristig im Burghof fen. Ich werde die Gespräche daher intensivieren, damit beim ehemaligen Rathausgasthof eine Lademöglichkeit wir wieder mehr Wasser in unsere Altarme bekommen. geschaffen, damit das Auto in Betrieb gehen kann. Derzeit muss die Dotierung immer wieder zurückgenom- Möchten Sie es nutzen? men werden, weil es zu Rückstau durch Verlandungen Für eine Monatsgebühr von € 10,- kostet Sie die Stunde auf dem Weg des Wassers zu uns kommt. €3,-. Anmelden auf www.sharetoo.at Wir sind dabei, die notwendige Ladeinfrastruktur zu Mit dem Jahr geht auch eine Gemeinderatsperiode zu schaffen, um weitere Fahrzeuge in Oberhausen und Ende. Niemand von uns weiß, ob und welche Verantwor- Probstdorf anbieten können. tung er in der zukünftigen Gemeindevertretung über- nehmen wird dürfen. Ich habe meine Aufgabe jedenfalls Busbahnhof und Mühlleitnerstraße NEU immer mit Begeisterung wahrgenommen, und hoffe, in Warteschleife dass ich die angesprochenen, noch offenen Projekte, Die Detailplanungen sind bei beiden Projekten vorerst auch zukünftig begleiten und umsetzen darf. abgeschlossen. Eine letzte Runde für den Feinschliff mit Ihnen, werte MitbürgerInnen, steht noch aus. Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2020. Zugewartet wurde einerseits wegen anstehender Gra- bungsarbeiten in der Mühlleitnerstraße, andererseits weil die Stadtgemeinde dabei ist, einen Rahmenvertrag Ihr StR Andreas Vanek mit Baufirmen auszuschreiben, der uns günstigere Preise [email protected] bringen soll.

Fachbetrieb für Gartengestaltung seit 1990

• Neuanlage & Umgestaltung • Pflasterungen, erlegungV von Natursteinplatten • Mauern, Zäune & Hochbeete

2301 Schönau an der Donau Nr. 32 • Automatische Bewässerungsanlagen  02215/2193 • Baumschnitt, Heckenschnitt & Rodungen  [email protected] • Rasen & Fertigrasen www.kommendisch-enz.at • Pflegearbeiten

31 GESCHÄFTSGRUPPEN Gesundheit

Gesundheitstag am 5. Oktober 2019

Die „Gesunde Gemeinde Groß-Enzersdorf“ hat in den Räumlichkeiten der Firma Hödl in Wittau einen Gesund- heitstag abgehalten. Die Besucher erhielten informative Vorträge, unter anderem von Ingrid Riegler mit „Vitalität & Wohlbefinden“ und zu weiteren Themen wie Gesund- heit, Fitness, Ernährung und Prävention. Es bestand einer- seits die Möglichkeit einer dynamischen Fußdruckmes- sung, andererseits Lebensmittel und Allergene testen zu

lassen, die die Besucher gerne in Anspruch genommen . Slad haben. Das Rote Kreuz kam mit einem Einsatzfahrzeug o: Dr Fot und mit einem Begleithund. Initiative TUT GUT hatte Küchenexperimente aufgebaut, bei denen man den Zu- Das Planungsteam des Gesundheitstages StR Dr. Peter Cepuder, Anna Vejvoda, Karin Kriegl, Wilma Preimel von TUT GUT und cker- bzw. Fettgehalt erraten konnte. Den Kindern hat es Gerhard Baumann sowie Bgmst Monika Obereigner-Sivec und besonders die Luftburg angetan und, da sie überdacht Stargast Ingrid Riegler aufgestellt wurde, konnte sie trotz des schlechten Wet- ters genutzt werden. Der NÖ-Zivilschutzverband (mit OV Gerhard Baumann) kam mit einem Info-Anhänger und • P raxis Clauia Ilichmann bot neben wichtigen Informationen zum Thema Bevor- www.claudia-illichmann.at ratung und Selbstschutz auch selbst gemachtes Erdäp- • Sanitätshaus Luksche felgulasch an. Von den Ausstellern wurden neben gesun- www.luksche.at den Körperprodukten auch ökologische Putzmittel für • U lrike Kerschbaum - Cranio Sacral Zuhause präsentiert. Heilmasseure, Gesundheitstrainer, www.kerschbaumulrike.at Energetiker und Yogalehrer rundeten das Gesundheits- • G erhard Buamann - NÖ Zivilschutzverband angebot ab. www.noezsv.at • Mi chael Friedl – Heilmasseur www.medmassage.at • Anna Vejvoda – Bioresonanz www.bioresonanz.co.at • Buchhandlung Alexowsky www.alex-buch.at • Rotes Kreuz www.roteskreuz.at • Ni na Petz Praxis Freiraum Lobau www.ninapetz.at / www.freiraum-lobau.at • Ronald Pelikan – CareCom [email protected] • B arbara Pelikan - Wundmanagement Marchfeldpraxis www.marchfeldpraxis.at • B ettina Raab - Singleiterin für Die Initiatoren Agnes und Manfred Pintar mit OV Gerhard Gesundheitseinrichtungen Baumann, Bgmst Monika Obereigner-Sivec, Gesundheitsstadtrat http://www.singnatur.at Dr. Peter Cepuder und Caring Comunity Organisator Ronald • Agn es & Manfred Pintar - Parkinson & Co Pelikan www.parkinson-selbsthilfe.at • Ingrid Winkler/Wolfgang Plamberger ENJO Ein besonders Ereignis war die Vorstellung des Projektes www.enjo-wien.at Parkinson & Co, die die erste Initiative aus dem Prozess • R egina Lauring – Ringana Caring Community ist. Zukünftig sollen Betroffene und www.hello-freshness.at Angehörige einen Platz für Informationen und Austausch • T reffpunkt Essling mit Michaela Mainer, finden. Zum Zeichen des „Miteinander und Mitwachsens“ Susanne Kindler und Michael Menzel wurde eine Linde in Wittau gepflanzt. Dieses Event wurde www.treffpunktessling.at musikalisch von Ronald Pelikan und Bettina Raab begleitet • K üchenexperimente Tut Gut / Infostand Tut Gut und von den Besuchern mit Begeisterung aufgenommen. www.noetutgut.at

32 GESCHÄFTSGRUPPEN Gesundheit

Nimm Dir Zeit für Dich! Vortrag Achtsamkeit und Mitgefühl für sich selbst sind wesentliche Fak- „Ungewollt steinreich – die Gallenblase toren zur Stressbewältigung und Burnout-Prophylaxe. Sie stärken Dich und tun einfach gut! als Ursache

Seminare für Achtsamkeit & Mitgefühl • Lerne deine Gefühle achtsam wahrnehmen, Am Donnerstag, den 24. Oktober 2019, fand im Heimat- • Mit herausfordernden Gefühlen, wie Angst, Trauer, Wut und museum Groß-Enzersdorf ein spannender Vortrag zum Stress besser umgehen, Thema Gallenblase statt. Gesundheitsstadtrat Dr. Peter • In schwierigen Situationen für Dich da sein, Cepuder konnte Univ. Lektor OA Dr. Gerald Humpel im • Achtsamer und entspannter leben. Rahmen der Gesunden Gemeinde Groß-Enzersdorf für • Erlebe wie leicht Meditieren sein kann, wohltut & Freude bereitet. diesen Vortrag gewinnen. Dr. Humpel erklärte allen In- Termine an der VHS Groß-Enzersdorf (siehe Kursprogramm 2020) teressierten sehr beschaulich den Aufbau und die Funk- und in meinem Seminarraum in Orth (Termine online) tionen der Galle und der Gallenblase. Ebenfalls spannend waren die Themen Entstehung von Gallensteinen und die Ich begleite dich zu Gefahr, die diese Erkrankung mit sich bringt. Wie ma- deinem achtsamen Ich! chen sich Gallensteine bemerkbar, was passiert bei einer Christine Kurzmann-Hradil Operation und was hat man danach als „Gallenloser“ zu psychologische Lebensberatung erwarten. Alle Fragen von gesunden und von bereits be- Cranio Sacrale Praxis troffenen Zuhörern konnten beantwortet werden. Der Vortrag von Dr. Humpel war sehr interessant und kam bei allen sehr gut an.

Praxis für psychologische Beratung I Stressmanagement Achtsamkeit I Mitgefühl I Cranio Sacrale Balance ausbildungsberechtigt für LSB-Selbsterfahrung 2304 Orth I 0699 1235 0201 I [email protected] christinekurzmann.at G christine kurzmann-hradil

inserat christa 148x105.indd 1 29.10.2019 08:34:23

OA Dr. Humpel freute sich über den gesunden Geschenkkorb, der vom Organisationsteam der Gesunden Gemeinde, Karin Weihnachtsaktion Kriegl, Anna Vejvoda und Peter Cepuder überreicht wurde. Ab einem Einkauf von € 50,- erhalten Sie ein/e Wärmeflasche oder -kissen gratis! Informationsmaterial der Gültig bis 24.12.2019 Initiative „TUT GUT”

Das Infomaterial und die Broschüren stehen zum kos- tenfreien Download zur Verfügung. Möchten Sie je- doch etwas bestellen, so erhalten sie alles innerhalb von Niederösterreich kostenfrei geliefert. Es gibt hier ein Babykochbuch, Genussrezepte, Kinderrezepte, Fito Fit Stundenplan für Kinder, “tut gut”-Kalender 2019, Foto: AdobeStock KROKOS Zahnputzkalender und vieles mehr.

Interessiert? Dann bitte die Website www.noetutgut.at/infoma- Gesunde Geschenkideen terial aufrufen, oder Sie melden sich bei der Hotline Gr. Enzersdorf, Dr. Anton-Krabichler-Platzwww 6 .luksche.at.luksche.atwww.luksche.at 02742/22655.

33 GESCHÄFTSGRUPPEN Gesundheit

Rückenbeschwerden lindern mit CranioSacral- Therapie nach John E. Upledger und mehr…

Vielleicht kommen Sie ja mit Tinnitus zu mir. Oder mit rend ich Sie behandle, ein Ziehen, ein Pochen, eine Be- einem Bandscheibenvorfall, mit Schulterschmerzen, mit wegung im Körper spüren. Dass Ihnen unvermittelt ein einem wehen Knie, mit einem Tennisarm, mit Migräne Gedanke einschießt. Das können Sie mir dann mitteilen, oder einfach immer wiederkehrenden Kopfschmerzen. damit können wir weiterarbeiten. Vielleicht sind Sie gestürzt, hatten einen Unfall. Vielleicht Zwei ganze Tage lang nach Ihrer Behandlungsstunde schon vor Jahren. Vielleicht knirschen Sie nachts mit den arbeitet Ihr Körper mit den erhaltenen Impulsen weiter. Zähnen und versuchen Danach hat sich etwas ge- so, Stress zu verarbeiten. ändert. Mit etwas Übung Vielleicht aber haben Sie nehmen Sie das deutlich „einfach nur“ Rückenbe- wahr. Und dann, nach ein schwerden, die Sie nicht bis zwei Wochen, oder loswerden. drei, kommen Sie wie- In jedem Fall aber ist die der und wir arbeiten auf CranioSacral-Therapie ähnliche Weise weiter an meiner Meinung nach die dem, was sich in der Zwi- Königsdisziplin der ma- schenzeit ergeben hat. Ihr nuellen Therapien. Das Körper kann das. Und Ihre kann ich nach 26 Jahren Seele wird tanzend in sich Berufspraxis als Masseurin ruhen. und CranioSacral-Thera- Nachdem ich meine neue peutin durchaus beurtei- therapeutische Heimat in len. der 2018 gegründeten Pra- MITMACHEN UND GEWINNEN! Bei mir in einer Cranio- xisgemeinschaft „Freiraum sitzung werden Sie ge- Lobau“ in Groß-Enzers- EINKAUF•TREFFPUNKT•LEBEN „ICH BIN EIN GROSSENZERSKÄUFER!“ Marketing- & Erlebnisverein Groß-Enzersdorf sehen, wahrgenommen. dorf gefunden und mich Ich spreche mit Ihnen, Sie neu aus- und eingerichtet dürfen alles erzählen, bis habe freue ich mich, hier Machen wir Groß-Enzersdorf gemeinsam zum ins kleinste Detail. Auch diese Zeilen an Sie richten beliebtesten Einkaufsort in Niederösterreich! ich werde Ihnen alles sagen, was Sie über Cranio wissen zu dürfen und ich danke Ihnen sehr für Ihr langjähriges möchten, damit Sie sich gut darauf einlassen können. Ge- Vertrauen. Der KURIER sucht gemeinsam aus und geben diesen wieder und -Angebot im mit der Wirtschaftskammer Nie- dort ab bzw. senden ihn selbst Spitzenfeld des Be- meinsam werden wir den achtsamen Raum schaffen, in Die Freude an Ihrer Erkenntnis, an Ihrer Heilung, am ge- derösterreich die beliebtesten ein! Unter all diesen ausgefüllten werbs mithalten zu dem Heilung und Linderung erst geschehen können. Sie meinsamen Erleben ist mein Antrieb. Einkaufsorte des Bundeslandes! gedruckten Stimmzetteln werden können! bleiben die ganze Zeit bekleidet. Wir vom Marketing- und Erleb- Einkaufsgutscheine im Wert von Am Anfang werde ich Sie leicht an den Füßen berühren, Kontakt für Fragen und Termine: nisverein der Stadtgemeinde € 300,00 verlost! Sie wollen uns als (vormals Ganzberger) bitten um Ihre Stimme für unser Unternehmer/Einzel- Kontakt aufnehmen. So nehme ich Ihren Gesamtzustand Christina Kafka Groß-Enzersdorf: Beweisen wir ganz Niederöster- händler unterstützen? wahr, kann Ihren Rhythmus spüren, sehe die Spannun- CranioSacral-Therapie, Massage, Fußreflexzonenmassage reich was Groß-Enzersdorf bietet! Gerne bringen wir Wer- gen. Die ganze Zeit höre ich Ihnen zu, oder wir lauschen staatl. gepr. Heilmasseurin, zertifiziert in Upledger Cranio- • Einfach unter www.kurier.at/ Denn Groß-Enzersdorfer Frische- bematerialien (Plakat!) gemeinsam der Stille, die sich ausbreitet. Ihr Körper wird Sacral-Therapie Groß-Enzersdorfs Wirtschaft bietet mehr einkaufsort via einmaligem Klick markt und der Wochenmarkt, sowie Stimmzettel auch als viele Einwohner vermuten! Nicht Ihre Stimme online abgeben! die Industriebetriebe, kleine fei- zu Ihnen zum Aushang/ mir zeigen, wo er die Hände braucht, wo Gewebespan- Freiraum Lobau, Elisabethstraße 7, 2301 Gimmerroß E mussnze fürrs Besorgungendorf oder Anliegen daher der Weg nach Wien (Tipp: Alle 24h einmal möglich ne Spezialitätenläden sowie be- Aufl egen vorbei! Unter- nung gelöst werden muss. Es ist möglich, dass Sie, wäh- Terminvergabe: 0664/350 92 86 · www.christinakafgenommenka.at werden! - doppelt oder dreifach hält be- währte Traditions- und Familien- nehmen welche die Aktion kanntlich ja länger,... !) betriebe bis hin zu vielschichtiger kreativ am POS bewerben Gastronomie, Top-Dienstleistern haben auch die Chance • Oder aber Sie füllen einen ge- als auch das Marchfeldcenter - auf Gewinne! Kontaktieren druckten Stimmzettel, welcher alle tragen dazu bei, dass es un- Sie uns via Facebook oder Mitwirkung in der Gesunden Gemeinde bei vielen Groß-Enzersdorfer Un- serer Meinung nach außer Frage unter stadtmarketing-gross- Wir laden alle Mitbürgerinnen und Mitbürger zu unseren Stadtrat ternehmen im Stadtkern aufl iegt steht, in Sachen Einkaufs-Erlebnis [email protected] offenen Arbeitskreisen ein und freuen uns über Ihr Inter- Dr. Peter Cepuder esse und Ihre Anregungen! Bei Interesse kontaktieren Sie Tel. 0664/1013828 Jetzt Fan des Marketing- und Erlebnisvereins werden und keinen Event, keine Aktion oder Spezial- mich bitte. [email protected] Angebot der Groß-Enzersdorfer Unternehmer versäumen: www.facebook.com/ErlebnisvereinGrossEnz Peter Cepuder Tel. 0664/1013828 [email protected]

Inserat_Gemeindezeitung_28102019.indd 1 26.10.2019 10:44:33 34 GESCHÄFTSGRUPPEN Wirtschaft

Ich bin eine Groß-Enzerskäuferin!

Unsere Nahversorger leisten einen Kunden durch besondere Aktivitä- wichtigen Beitrag für unsere Gesell- ten in ihren Geschäften über den schaft. Sie versorgen die Menschen Wert des regionalen Einkaufens zu vor Ort nicht nur mit den Waren des informieren. Setzen wir gemeinsam täglichen Bedarfs, sondern nehmen ein Zeichen und kaufen bei unseren als Arbeitgeber, gesellschaftlicher Nahversorgern im Ort ein. Treffpunkt und Ort des Austausches auch eine zentrale Funktion für das Die Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf Miteinander und Füreinander in un- setzt auch ein Zeichen und unter- serer Gemeinde ein. stützt die Nahversorger in der Stadt mit kostenlosen Papiertragetaschen, Um die Aufmerksamkeit unserer die demnächst an die Betriebe ver- Mitbürgerinnen und Mitbürger auf teilt werden. Groß-Enzersdorfer Be- die Leistungen der Nahversorger zu triebe sind kostenlos mit ihrem Logo richten, fand am 5. November wieder auf diesem Sackerl präsent, circa 30 StR Dagmar Förster, Gewinnerin Martina der „Nah-sicher-Tag“ in Niederöster- Unternehmen nutzten diese kosten- Oppenauer, Michelle Rauscher von Olivia’s reich statt. Viele Betriebe nutzten lose Werbemöglichkeit. „Ich bin eine Tierwelt, NR Angela Baumgartner, Wolf- diesen Tag, um die Kundinnen und Groß-EnzerskäuferIn!“ Du auch? gang Alexowsky

MITMACHEN UND GEWINNEN!

EINKAUF•TREFFPUNKT•LEBEN „ICH BIN EIN GROSSENZERSKÄUFER!“ Marketing- & Erlebnisverein Groß-Enzersdorf

Machen wir Groß-Enzersdorf gemeinsam zum beliebtesten Einkaufsort in Niederösterreich!

Der KURIER sucht gemeinsam aus und geben diesen wieder und -Angebot im mit der Wirtschaftskammer Nie- dort ab bzw. senden ihn selbst Spitzenfeld des Be- derösterreich die beliebtesten ein! Unter all diesen ausgefüllten werbs mithalten zu Einkaufsorte des Bundeslandes! gedruckten Stimmzetteln werden können! Wir vom Marketing- und Erleb- Einkaufsgutscheine im Wert von nisverein der Stadtgemeinde € 300,00 verlost! Sie wollen uns als bitten um Ihre Stimme für unser Unternehmer/Einzel- Groß-Enzersdorf: Beweisen wir ganz Niederöster- händler unterstützen? reich was Groß-Enzersdorf bietet! Gerne bringen wir Wer- • Einfach unter www.kurier.at/ Denn Groß-Enzersdorfer Frische- bematerialien (Plakat!) Groß-Enzersdorfs Wirtschaft bietet mehr einkaufsort via einmaligem Klick markt und der Wochenmarkt, sowie Stimmzettel auch als viele Einwohner vermuten! Nicht Ihre Stimme online abgeben! die Industriebetriebe, kleine fei- zu Ihnen zum Aushang/ immer muss für Besorgungen oder Anliegen daher der Weg nach Wien (Tipp: Alle 24h einmal möglich ne Spezialitätenläden sowie be- Aufl egen vorbei! Unter- genommen werden! - doppelt oder dreifach hält be- währte Traditions- und Familien- nehmen welche die Aktion kanntlich ja länger,... !) betriebe bis hin zu vielschichtiger kreativ am POS bewerben Gastronomie, Top-Dienstleistern haben auch die Chance • Oder aber Sie füllen einen ge- als auch das Marchfeldcenter - auf Gewinne! Kontaktieren druckten Stimmzettel, welcher alle tragen dazu bei, dass es un- Sie uns via Facebook oder bei vielen Groß-Enzersdorfer Un- serer Meinung nach außer Frage unter stadtmarketing-gross- ternehmen im Stadtkern aufl iegt steht, in Sachen Einkaufs-Erlebnis [email protected]

Jetzt Fan des Marketing- und Erlebnisvereins werden und keinen Event, keine Aktion oder Spezial- Angebot der Groß-Enzersdorfer Unternehmer versäumen: www.facebook.com/ErlebnisvereinGrossEnz

Inserat_Gemeindezeitung_28102019.indd 1 26.10.2019 10:44:33 35 GESCHÄFTSGRUPPEN Wirtschaft

5-jähriges Firmenjubiläum Groß-Enzersdorf eine Fa. Delfins beliebte Einkaufsstadt

Die Delfins-Design GmbH startete im September 2014. „Das Tor nach Wien, aber auch ins Marchfeld, das ist Der Firmensitz mit Warenlager befindet sich in Oberhau- Groß-Enzersdorf – das Beste trifft das Beste!“, so be- sen. Vertriebspartner in Österreich, Finnland, Schweden, schreibt es Bertl Heissenberger, Obmann des Stadtmarke- Deutschland, Schweiz und Slowenien sorgen für stetiges tingvereins. „Die vielen kleinen, tollen Betriebe bemühen Wachstum. Die Homepage wurde bereits in 16 verschie- sich noch besonders um den persönlichen Kundenkon- den Sprachen übersetzt, welche die Vertriebspartner takt. Magnete, die zusätzlich Besucher auch aus Wien auch als Subdomain zur Verfügung gestellt bekommen. nach Groß-Enzersdorf ziehen, sind der Wochenmarkt am Mittwoch und der Frischemarkt am Samstag. Auch das Marchfeldcenter ist eine Sortimentsbereicherung.

StR Dagmar Förster, Geschäftsführerin Michaela Bergmann

Dadurch besteht die Möglichkeit, in sehr vielen Ländern Vertriebspartner zu suchen und die Produkte dort be- kannt zu machen. Die Delfins-Design GmbH hat sich un- Berthold Heissenberger (Stadtmarketingverein), StR Dagmar ter anderem auf die Wirkung der Magnete spezialisiert, Förster, Michaela Knapp-Schmid (Genusshex) die schmerzlindernd und durchblutungsfördernd wirken. „Jedes Jahr erfolgt eine Erweiterung der Auswahl an Ma- Für das tägliche Leben muss man nicht nach Wien einkau- gnetschmuck, wobei wir sowohl einerseits sehr elegan- fen fahren, auch Weihnachtseinkäufe lassen sich stress- ten als auch sportlichen und alltagstauglichen Schmuck frei und ohne Verkehrschaos erledigen. Im Dezember anbieten“, so Geschäftsführerin Michaela Bergmann. Als gibt es wieder einen „großen Adventkalender“ in Form Wirtschaftsstadträtin besuchte ich den aufstrebenden der Adventfenster. Betriebe und öffentliche Institutionen Betrieb und gratulierte zum Jubiläum. haben an einem bestimmten Tag etwas zu trinken, zu es- sen oder eine besondere Aktion für Sie vorbereitet! Auf Delfins-Design GmbH diese Weise vergeht nicht nur das Warten aufs Christkind 2301 Oberhausen, Thavonweg 20 schneller – auch der Weihnachtseinkauf!

36 GESCHÄFTSGRUPPEN Wirtschaft

Jugendcoaching Caritas Sanitätshaus Luksche sponsert Weinviertel Kindergarten Auvorstadt

Das Jugendcoaching ist Teil des „Netzwerks Berufliche Bewegung hat viele wichtige Funktionen. Im Kindesalter Assistenz – NEBA“ und wird aus Mitteln des Europäi- erworbene Bewegungsfähigkeiten sind äußerst wertvoll schen Sozialfonds sowie des Sozialministeriums finan- und eine Grundlage für ein aktives und gesundes Leben ziert. NEBA ist eine Initiative des Sozialministeriums. im Erwachsenenalter. Kindergartenleiterin Alexandra Bauer und Elternvertreterin Karin Niemeczek vom Kinder- Jugendcoaching ist ein Beratungsangebot für Jugendli- garten Auvorstadt in Groß-Enzersdorf legen Wert darauf, che ab dem 9. Schulbesuchsjahr, im Alter zwischen dem dass die Kinder ihren natürlichen Bewegungsdrang auf 14. und dem 25. Lebensjahr. vielfältige Art & Weise ausleben können. Das Sanitäts- Jugendliche mit einer Behinderung oder sonderpäda- haus Luksche spendete Therabänder für die Turnstun- gogischem Förderbedarf, welche für eine verlängerte den, um einen Beitrag für die Erhaltung und Förderung Lehrausbildung nach §8 b BAG in Frage kommen, werden der gesundheitlichen Entwicklung der Kinder zu leisten. dabei unterstützt, im Rahmen eines Berufspraktikums während der Ferienzeit, ihre Fähigkeiten und Stärken im Sanitätshaus Luksche gewählten Lehrberuf zu erproben. 2301 Groß-Enzersdorf, Dr. Anton Krabichler-Platz 6 Dafür suchen wir Betriebe, welche diesen Jugendlichen eine Chance geben. Nach dem Praktikum und bei Interes- se des Betriebes berät das Projekt Berufsausbildungsas- sistenz das Unternehmen über die AMS-Fördermöglich- keit und den Ablauf einer verlängerten Lehrausbildung. Wir freuen uns über die Kontaktaufnahme interessierter Unternehmen.

Bezirk Groß-Enzersdorf: Regina Blümel MSc, Jugendcoaching Weinviertel, Caritas der Erzdiözese Wien Kontakt: Mobil: 0664 842 75 07, KR Dagmar Förster, Karin Niemeczek, Alexandra Bauer und Email: [email protected] Konny Drobick anlässlich der Übergabe der Therabänder

Datenerfassung für Ausschreibungs- GUTSCHEIN datenbank der Großgemeinde Wieviel ist ihre Groß-Enzersdorf Immobilie Wert? Wir sind interessiert, heimische Firmen mit dem Ich schenke Ihnen eine entsprechenden Gewerbe bei Vergaben der Großge- meinde Groß-Enzersdorf zum Angebot einzuladen. unverbindliche Beratung rund um Wenn Sie Interesse daran haben, dann schicken Sie Ihre Immobilie im Wert von 400,- mir bitte ein Mail mit Ihren Kontaktdaten und einer Euro. kurzen Firmenvorstellung oder einem Leistungsange- bot. Wir werden Ihre Daten dann in unserer Daten- Sandra Molnar bank registrieren und Sie bei Bedarf kontaktieren. RE/MAX Immobilienmaklerin Tel. 0660/2800080 Herzliche Grüße [email protected] www.remax.at

Ihre Wirtschaftsstadträtin KommR Dagmar Förster Aktiv-Team

37 GESCHÄFTSGRUPPEN Kultur

Rückblick netzt und sie erzählen die Geschichte von Dörfern und Städten aus der Perspektive ihrer BewohnerInnen. Mit Orgelwoche in der der Zeit wächst der Bestand und das gespeicherte Wis- sen zu einer lebendigen Erzählung und man findet um- Stadtpfarrkirche gekehrt beim Benützen der Topothek vielleicht die eige- Die dritte Orgelfestwoche seit der Errichtung der neuen ne Straße in Ansichten aus verschiedenen Dekaden und Orgel ist über die Bühne gegangen. Diese von Land und auch zu den Gegenständen oder Personen auf diesen Gemeinde unterstützte Orgelmusikreihe auf der größten Bildern weiß jemand Details, die wiederum – mit Einwil- Orgel des Marchfelds war ein weiterer hervorragender ligung der Betreffenden – in das System einfließen. Beweis für die Vielseitigkeit des Instruments Orgel. Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec eröffnete, Mit einem Orchesterkonzert mit Peter Planyavsky am Dr. Georg Vogt und Feuerwehrkommandant Christian Dirigentenpult und dem musikalischen Leiter der Orgel- Lamminger moderierten, der Heimatverein lud zum festwoche, Martin Strommer, an den Registern startete Buffet. die Reihe am 19. September und wurde am 22. mit Orgel und Tanz fortgesetzt. Diese außergewöhnliche Perfor- Nationalfeiertag mance wurde zurecht bejubelt. Das erste Mal fand mit der Nationalfeiertagsfeier eine Veranstaltung der Stadtgemeinde nicht mehr im Stadt- saal statt, weil dieser für die Umwandlung zu einem multifunktionalen Veranstaltungszentrum bereits ge- schlossen war. Die übernächste Nationalfeiertagsfeier könne wieder – so alles gut gehe – im neuen Stadtsaal gefeiert werden, so Kulturstadtrat Sommerlechner, der die Moderation der Feier gestaltete. Im Ballsaal des Hotels am Sachsengang ging die stim- mungsvolle und gut besuchte Feier über die Bühne. Am 27. September folgte Gregorianik und Orgel mit einer Das Quartett Krylow sorgte mit Mozart, Haydn und rein weiblichen Schola. Mit wahrhaft überirdischen Klän- Dvorak für hochklassige musikalische Umrahmung, gen ging das Orgelfestival in der Groß-Enzersdorfer Kir- Bürgermeisterin Monika Obereigner Sivec beging den che ins Finale. Die Schola Resupina unter der Leitung von Festakt mit der traditionellen Rede zum Nationalfeier- Isabell Köstler (links im Bild) und die bayrische Organistin tag und erinnerte an die Herkunft und die Geschichte Helene von Rechenberg (Mitte) entrückte mit gregoria- des Tages. nischen Gesängen und zauberhaften Klängen der Orgel Die Ehrungen der Damen und Herren, die sich um die das Publikum in höhere Sphären. Stadtgemeinde verdient gemacht haben, fand auf dem „Roten Teppich“ statt und Unterabschnittskomman- Alles in Balance dant Christian Lamminger und Oberrettungsrätin Eva Kollmann-Wimmer wussten vieles und launiges über Bettina Fürnhammer - Cranio Sacral & Aroma Praxis die Geehrten zu sagen. Vizebürgermeister Michael Paternostro stimmte mit seinen Schlussworten eine • Biomedizinische Analytikerin ernstere Note an und rief zu mehr Solidarität in der • Ärztlich geprüfte Cranio Sacral Gesellschaft auf. Eine rundum schöne, gut besuchte Praktikerin Feier. • Ärztlich geprüfte Aromatologin

PRAXIS GROSS ENZERSDORF Alles in allem ein erstklassiges Angebot professioneller Elisabethstraße 8/Lokal 4 Musik in Groß-Enzersdorf, das man dem Publikum auch Tel.: 0660 / 28 77 118 für die Zukunft nur wärmstens empfehlen kann. [email protected] www.allesinbalance.at Topothek Die Auftaktveranstaltung der Groß-Enzersdorfer Topo- Körperliches & Seelisches Wohlbefinden

thek fand in der Neuen Mittelschule am 12. Oktober statt. t Slad Das Redaktionsteam stellte die Möglichkeiten dieses Beweglichkeit & Entspannung Online-Archives vor: In Topotheken werden vor allem Individuelle Düfte für Raum & Körper Bild- aber auch Video, Schrift- und Tondokumente ver- Bild: Herber Perfekte Geschenkidee: Cranio Sacral & Aroma Gutscheine

38 GESCHÄFTSGRUPPEN Kultur

Steine der Erinnerung tere Verlegetermine geben und auch weiter die Möglich- Am 24. November wurden die ersten Steine der Erinne- keit bestehen, Pate zu werden. rung in Groß-Enzersdorf verlegt. An sechs verschiedenen Weitere Information dazu unter der Tel. 0650 6800974. Orten wurde so an 20 Opfer des Holocaust gedacht und daran, dass Groß-Enzersdorf eine von 15 niederösterrei- Groß-Enzersdorf nimmt damit seine Verpflichtung wahr, chischen Kultusgemeinden war, die 1938 vollständig aus- die eigene Geschichte aufzuarbeiten, so schmerzlich das gelöscht wurde. auch sein mag. „Nur wer seine Vergangenheit kennt hat Das Gedenken an die im Holocaust ermordeten jüdischen auch eine Zukunft“ (Humboldt) MitbürgerInnen ist ein wichtiges Anliegen der Stadtge- meinde und wurde im Gemeinderat beschlossen. Adventmarkt Der traditionelle Ad- Die Feier fand mit musikalischer Umrahmung durch den ventmarkt um die Kirche Schriftsteller Martin Auer statt, der Lieder des jüdischen an allen vier Adventwo- Widerstandes sang. Bürgermeisterin Monika Obereigner- chenenden mit Speis Sivec eröffnete die Feier und erzählte, gemeinsam mit und Trank und Gutem Kulturstadtrat Martin Sommerlechner, was über die Opfer aus der Region und ei- bekannt ist und bat auch um Informationen aus der Bevöl- nem Live-Musikpro- kerung, um so das Bild und die Erinnerung zu vervollstän- gramm, Ponyreiten und digen. Von den 150 Personen, die 1938 in Groß-Enzersdorf Kinderzelt wurde am 28. lebten, haben 64! den Holocaust überlebt. November eröffnet. Das Viele Institutionen und private SpenderInnen haben sich Programm gibt es auf der Homepage der Gemeinde zu gemeldet, und werden Paten eines Steins. Die Liste liegt sehen. Parallel dazu fand der beliebte Adventmarkt der bei der Gemeinde auf. Es wird nach diesem Termin wei- Pfarre am ersten Wochenende mit Kunsthandwerk statt.

Alles in Balance Bettina Fürnhammer - Cranio Sacral & Aroma Praxis

• Biomedizinische Analytikerin • Ärztlich geprüfte Cranio Sacral Praktikerin • Ärztlich geprüfte Aromatologin

PRAXIS GROSS ENZERSDORF Elisabethstraße 8/Lokal 4 Tel.: 0660 / 28 77 118 [email protected] www.allesinbalance.at

Körperliches & Seelisches Wohlbefinden t Slad Beweglichkeit & Entspannung Individuelle Düfte für Raum & Körper Bild: Herber Perfekte Geschenkidee: Cranio Sacral & Aroma Gutscheine

39 GESCHÄFTSGRUPPEN Kultur

Die leidenschaftlichen Balletttänzer der Strauß Ballett Company VORSCHAU präsentieren: Tschechische Polkas, Wiener und englische Wal- Neujahrskonzert zer, ungarische Csárdás und argentinische Tangos. Junge, tem- Am 5. Jänner gibt es das mittlerweile traditionelle Neujahrskon- peramentvolle Sänger des Kulturvereins „Passion Artists NÖ“ zert mit Strauß, Strauß, Lanner & Co mit der Sinfonietta dell‘arte präsentieren die berühmtesten Operettenarien und Duette. unter Konstantin Ilievsky und Sachen zum Das gesamte Spektakel wird durch das Wiener Frühlingstim- Lachen mit Martin Sommerlechner um 19 men Ensemble musikalisch begleitet. Uhr im Hotel Sachsengang. Ein Glas Sekt Mitsingen und Mittanzen ist nicht nur erlaubt, sondern er- oder Sekt Orange spendiert die Stadt- wünscht! gemeinde zum fröhlichen Anstoßen auf Karten: 16 Euro und 18 Euro 2020. Tickets bei der Stadtgemeinde und VVK-Stadtgemeinde, Alexowsky, Raiffeisen und Volksbank G.E. der Buchhandlung Alexowsky, VVK 18,–, Gegen einen kleinen Aufpreis gibt es eine Transportmöglich- Abendkassa 20,–. keit von der Bushaltestelle Groß-Enzersdorf bis zum Hotel Am Sachsengang. Tel.: 0680 2147778 Kabarettfest Im Monat März wird nach dem großen Das 16. Konzert in der Au Erfolg im vergangenen Jahr wiederum …..lockt mit der „Winterreise“ im Sommer und Jazz vom Feins- das Kabarett-Fest Groß-Enzersdorf ten vom italienischen Botschafter des Jazz, Rosario Bonaccorso stattfinden mit Newcomern und bes- am 31. Mai und 1. Juni tens bekannten KaberettistInnen. De- tailliertes Programm in dieser Zeitung Ausstellung auf der Seite des KOTTERS, sowie unter Eine große Ausstellung erwartet uns 2020 im Juni mit dem Titel: www.kultur-im-kotter.at “Was bewegt das weite Land“. Bewegung Einst-Jetzt- in Zukunft, zu Wasser- zu Lande- zu Luft, Operettengala am 29.2. um 19 Uhr von Ideen, Bevölkerung, Gesellschaft. In der Zeit vom 5. Juni im Hotel Am Sachsengang bis 12. Juli ist sie Freitag und Sonntag geöffnet und wird ne- Operetten-Ballettgala – „Polka, Walzer und Csardas in ben interaktiven Erlebnissen die Geschichte des Donau-Oder- der Operettnwelt“ Kanals und des Flugfelds Aspern aufarbeiten, einen Frühge- Ein zauberhaftes Operetten & Ballettspektakel mit bunten Kos- schichte-Lehrpfad beinhalten, das Thema Bewegung aus vielen tümen, dynamischer Regie und schönem Bühnenbild. Passion Perspektiven beleuchten – unter anderem auch die Bewegung Artists lädt schon traditionell zum gemeinsamen Musikerlebnis des Gemüses- und die Bewegung von Bevölkerung thematisie- ein! Talentierte, temperamentvolle Sänger und Ballettänzer der ren, von Migration über Fortbewegung bis zu Sport. Staatsoper Posen und ein virtuoses Musikensemble machen den Abend unvergesslich. Alles in dem wunderschönen Ambi- ente vom Hotel am Sachsengang. Nach der Vorstellung kann Ihr Stadtrat man ein romantisches Abendessen bei Kerzenlicht und klassi- Martin Sommerlechner sche Musik genießen. (Vorbestellung notwendig!)

Marchfelderstrasse 27a | 2301 Groß-Enzersdorf | +43 (0)2249 57 676

www.cme-print.at 40 Kompetent, rasch und günstig! Die Geschichte des Donau-Oder-Kanals

Bitte um Ihre Mithilfe

Liebe Groß-Enzersdorferinnen, mitgebaut hat? Was wissen Sie vom Zwangsarbeiterlager in liebe Groß-Enzersdorfer, Groß-Enzersdorf? Was haben Ihre Eltern oder Großeltern da- von erzählt? Haben Sie Bilder oder Pläne und sonstige Un- seit einigen Monaten arbeite ich an der Aufarbeitung der terlagen aus dieser Zeit? Was wissen Sie über die Geschichte Geschichte des Donau-Oder-Kanals in Groß-Enzersdorf. Der der beiden Donau-Oder-Kanalbecken nach 1945? Welche Kanal, der heute ein beliebtes Badegebiet über die Grenzen persönlichen Erinnerungen haben Sie an den Kanal als Bade- von Groß-Enzersdorf hinaus ist, wurde vom Dezember 1939 und Naherholungsgebiet? an unter nationalsozialistischer Herrschaft gebaut. All dies sind wichtige Quellen, die helfen, die Geschichte des Einige interessante Erkenntnisse konnte ich in vielen Stun- Donau-Oder-Kanals zu erzählen und lebendig zu machen den Recherchearbeit in Archiven und publizierten Quellen und damit ein wichtiges Stück der Groß-Enzersdorfer Stadt- schon gewinnen. So wissen wir zum Beispiel, dass Groß-En- geschichte nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. zersdorf erst 1939 als Ort für den Donau-Oder-Kanal fest- Bitte schreiben Sie mir: gelegt wurde. Leider haben wir auch erfahren, dass viele [email protected] oder rufen Sie mich an: wichtige Dokumente, etwa die Akten der Wasserstraßendi- (0650) 62 13 295 oder melden Sie sich bei rektion Wien, durch die Kriegsereignisse vernichtet wurden. Herrn Stadtrat Martin Sommerlechner (0650) 680 09 74, Schon einmal habe ich Sie an dieser Stelle um Ihre Mithil- [email protected]. fe gebeten. Für die Bilder, Unterlagen und Hinweise, die ich Ich freue mich auf Ihre Erinnerungsstücke und Ihre Ge- bekommen habe, bedanke ich mich sehr herzlich. Dennoch schichte und bedanke mich für Ihre Mithilfe schon jetzt sehr darf ich mich heute erneut an Sie wenden und Sie um Ihre herzlich. Unterstützung bitten: Welche Erinnerungen verbinden Sie an den Donau-Oder-Kanal? Können Sie sich an den Bau des Mit freundlichen Grüßen Kanals erinnern, oder kennen Sie jemanden, der am Kanal Guenther Steiner

Fröhliche Weihnachten und ein richtig gutes neues Jahr wünscht Ihr KRONISTER TEAM!

Mo - Fr: 8.00 - 12.00 u. 14.00 - 18.00 I Sa: 8.00 - 12.00 Uhr 2301 Groß-Enzersdorf, Hauptplatz 10, Tel. 02249/ 38 59 www.optik-kronister.at

41 Werbeagentur C.STACH, www.stach.at, Foto: depositphotos HISTORISCHES

Feuer (von Josef GARTNER)

Krieg und Pest, Überschwemmungen und Feuer waren gern der Stadt für 4 Jahre die Leistung im Mittelalter die größten Katastrophen, welche die Men- des jährlichen Zinses, aber nicht Steuer schen bedrohten. Manche Orte hörten danach auf, zu be- und Robot. Vom Bischof wurde auch stehen. Auch unserer Stadt hatte schwere Brandkatastro- Baumaterial auf Flössen aus Freising phen zu bestehen. geschickt, sowie Getreide vom Freisin- Am Donnerstag, dem 1. Februar 1554, brach durch gerhof in Wien. Unachtsamkeit ein verheerender Brand in Groß-Enzers- dorf aus. Die Not in der Stadt muß unheimlich gewesen Ein weiterer verheerender Brand traf die Stadt 1621. Da- sein. Ein Groß-Enzersdorfer Bauer, Wolf Mosinger, hatte mals verbrannten das herrschaftliche Brauhaus, der Meier- vor dem Ofenloch Scheiterholz getrocknet. Ungefähr zur hof und der Schafstall. Ebenso kam die Kirche zu Schaden. Mittagszeit entfachte ein starker und gewaltiger Wind ei- nen Brand, der auf das Haus übergriff und in kurzer Zeit Besonders jammervoll wurde die Stadt bei einem Brand brannten 56 Häuser. Darunter auch der Meierhof und das am 4. Juni 1730 zugerichtet. Schloß samt allem Getreide. Der Brand hatte sich durch Die Bürger bauten ihre Stadt aber immer wieder auf. den starken Wind und den Strohdächern der Häuser rasch Groß-Enzersdorf musste noch viele Brände ertragen, so ausgebreitet. Am 5. Februar berichtet der Pfleger Kaspar wie 1646 durch die Schweden im dreißigjährigen Krieg Anfang (sein Grabstein befindet sich in der Kirche) an den und der Kämpfe gegen Napoleon 1809. Bischof Leo von Freising von der Feuersbrunst, und bit- Die freiwillige Feuerwehr wurde 1868 gegründet, und ist tet den Bischof um Unterstützung für die notleidenden eine der ältesten Feuerwehren in Niederösterreich. Bürger der Stadt. Der Bischof erließ den bedrängten Bür- Quelle: Nachlass Dr. Kraft

42 ORTSTEILE Franzensdorf

Liebe Franzensdorferinnen! Liebe Franzensdorfer!

Eingangs möchte ich über einige Sanierungsarbeiten be- wurden von Frau Bürgermeister Monika Obereigner-Sivec richten. und Herrn Vizebürgermeister Michael Paternostro Danke- Meine Initiative betreffend Sanierung der Hauptstraße war surkunden überreicht. Herzlichen Dank für die langjährige erfolgreich. Die Arbeiten seitens der Straßenmeisterei wur- Unterstützung. den abgeschlossen. Der Verkehrsspiegel am Spitz ist kaputt gegangen. Er wur- de provisorisch gerichtet und wird demnächst durch einen neuen Spiegel ersetzt. Mitte November 2019 startet die Asphaltierung des Ahorn- weges. Der bisherige provisorische Straßenbelag wird entfernt. Mit der Sanierung der drei Feuerwehrbrunnen in Franzens- dorf wurde die Firma Kriegl beauftragt. Auch die Montage von je einem Radständer bei der Bushal- testelle bzw. beim Musikhaus wurde beauftragt und wartet auf die professionelle Umsetzung. Der Unterflurhydrant in der Kirchenallee ist undicht gewor- den und musste abgesperrt werden. Es wird ein neuer Hy- drant installiert. Weiters freue ich mich über die Pflanzung zahlreicher Bäu- me informieren zu können. Die Baumsetzungen fanden beim Fußballplatz und beim Eisstossdenkmal statt. Der aktuell volle Grünschnittplatz wird demnächst geräumt, sodass wieder Platz ist. Die Bevölkerung wird gebeten, beim Parken von Fahrzeu- Liebe Franzensdorferinnen, liebe Franzensdorfer, gen in den Wintermonaten stets darauf zu achten, dass ein ich wünsche Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest ungehindertes Räumen der Straße durch den Schneepflug und einen guten Rutsch ins Jahr 2020. möglich ist. Ein besonderes Anliegen ist es mir, an die zahlreichen Ju- biläen in diesem Jahr zu erinnern. So feierten Herr Mathias Herzlichst Mayer und Herr Josef Nagl ihren 80. Geburtstag, Frau Editha Zoltan Sarka, Ortsvorsteher Metzker und Herr Johann Unger ihren 85. Geburtstag, Herr Ferdinand Kriegl und Herr Herbert Unger ihren 90. Geburts- tag und Frau Elisabeth Pautschek ihren 95. Geburtstag. Repräsentanten der Gemeinde, allen voran Frau Bürger- meisterin Monika Obereigner-Sivec durften die Glückwünsche der Stadtge- meinde überbringen. Ich wünsche allen das Allerbeste, vor allem Gesundheit. Im Rahmen meiner langjährigen Tä- tigkeit als Ortsvorsteher habe ich oft- mals Unterstützung erfahren. Es war mir ein Anliegen, drei Personen, auf deren „Rat und Tat“ ich bei meiner Ar- beit für Franzensdorf stets besonders bauen und vertrauen konnte, im Na- men der Stadtgemeinde und in mei- nem persönlichen Namen Dank auszu- sprechen. Frau Maria Ploch-Radl, Herr Adolf Scheit und Herr Herbert Weiß

43 ORTSTEILE Oberhausen

Liebe Oberhauserinnen und Oberhauser!

Der Kindergarten in Oberhausen wurde am 7. Oktober im Rahmen einer kleinen Feier eröffnet. Musikalisch mit der Franzensdorfer Musik. Nach den Ansprachen der an- wesenden Politiker und einiger Darbietungen der Kinder segnete unser Pfarrer den Kindergarten. Bei dem an- schließenden Rundgang konnten sich alle von dem schö- nen Haus überzeugen. Ein großes Dankeschön an alle, ob im Gemeinderat oder der Verwaltung, die zum Entste- hen dieses Kindergartens beigetragen haben. Ich bin mir sicher, die Kinder werden sich in diesen Räumlichkeiten sehr wohl fühlen. Wenn es auch während der Bauzeit ab und zu zu kleine- ren Problemen gekommen ist, sei es durch mehr Verkehr beim Sportplatz herausreißen oder Lärm, so hat sich das ganze durch gegenseitige To- und das Buswartehaus als WC leranz zum Guten gewendet. Danke an alle Anrainer. Mit benützen oder die Glasschei- der Eröffnung dieses neuen Kindergartens können wir je- ben am Sportplatz mit Steinen dem Kind in unserer Gemeinde einen Kindergartenplatz einschlagen oder einen Mist- zur Verfügung stellen. kübel samt Hundesackerl-Halter zu sprengen(Foto). Die Kosten, Große Sorge bereiten mir als Ortsvorsteher die Bauar- die solche sinnlose Aktionen beiten für den Gasleitungsaustausch im Siedlungsgebiet, verursachen müssen natürlich dieser sollte eigentlich schon abgeschlossen sein. Leider von der Allgemeinheit getragen sieht man tagelang keine Arbeiter und auch will keiner werden. Ich bitte daher um Ihre zuständig sein. Ich hoffe nicht, dass dieser Zustand über Mithilfe, damit wir diese Übeltä- den Winter andauern wird und bitte Sie noch um etwas ter endlich erwischen: Sollten Sie etwas beobachten, bit- Geduld und Verständnis, ich bin an der Sache dran. te melden Sie es! wünscht Ihnen schöne Festtage & Der Winter hält Einzug und ich möchte Sie wieder bitten, In unserer Nimm-und-Bring-Bücherei gab es wieder eine ihre Autos – soweit es für Sie möglich ist, nur auf einer Lesung von Herbert Eigner-Kobenz. Danke für diesen ge- ein tolles neues Jahr! Straßenseite zu parken, um den Schneepflug nicht zu be- lungenen Abend. hindern. lichen Laut GVU soll der Strauchschnittplatz in Oberhausen Dank für Ihr beim Friedhof ab nächstem Jahr aufgelassen werden. Farbversion Vertrauen! Damit müssen auch wir zur Fa.Hödl oder zum Mistplatz nach Groß-Enzersdorf fahren.

Freilaufende Hunde Sehr geehrte Hundebesitzer, seit einiger Zeit gibt es mas- sive Beschwerden über freilaufende Hunde, nicht nur von der Jägerschaft und den Landwirten, sondern auch von Auch wurde wieder für den guten Zweck gelaufen. Der verängstigten Spaziergängern, die sich von freilaufen- Rote Nasenlauf 2019 brachte heuer ein Rekordteilneh- den Hunden natürlich bedroht fühlen. Sorgen Sie daher in ihrem eigenen Interesse, aber auch zum Schutze des freilebenden Wildes für eine ordnungsgemäße Haltung und Verwahrung Ihres vierbeinigen Lieblings und bitte, benutzen Sie unsere Gackisackerl und entsorgen diese Starke Marken. Gute Freunde. fachgerecht .Danke.

Leider sind wieder einige Vandalen bei uns unterwegs, Familienfreundlich ins neue Jahr! die z.B. frisch verlegte Rasenziegel wegnehmen um sie Um unseren Mitarbeitern möglichst stressfreie Feiertage zu ermöglichen haben wir heuer vom am Radweg wieder auszulegen, die Tür des Stromkastens 21. Dezember 2019 bis 1. Jänner 2020 geschlossen!

44 2304 I www.autohaus-koller.at ORTSTEILE Oberhausen

merzahl. Danke an alle Teilnehmer und den Organisato- ren dieses Events. Branding Geburtstage gab es auch, so durften wir Frau Edith Mara Werden Sie von Ihren Logo . Schriften . zukünftigen Kunden Farben . Flyer . Visitenkarten und Herrn Bmst. Herbert Leberbauer zu ihren 80igsten schon gefunden? Geburtstagen gratulieren. Weiteres gratulierten wir der Familie Piegler zur Golde- Website, Newsletter, Social Media ... ein kompetenter Online-Auftritt nen Hochzeit. bietet Ihnen einen Website Wettbewerbsvorteil. Aufbau . Design . Mein Dank gilt auch den handelnden Personen des Orts- Das kann ganz einfach sein! Text . SEO . Bild . Blog ausschusses, der mir steht’s konstruktiv und unterstüt- zend zur Seite steht. Es freut mich, Ihnen mitzuteilen, dass mit dem Ortsbudget wieder weitere Sterne für die Weihnachtsbeleuchtung angeschafft werden konnten, Social Media Newsletter Workshops die Oberhausen wieder ein Stück schöner machen. . Facebook Aufbau . Text . Aktuelle Kurse . Instagram Inhalte finden . in der VHS . Pinterest Analyse . Service Groß-Enzersdorf Ich wünsche eine besinnliche Weihnachtszeit, schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020! Beratung  Mentoring  Umsetzung  Betreuung  Workshops

Wenn Sie online noch die marketing nicht gefunden werden, sollten wir expertin Ihr Ortsvorsteher uns unterhalten! Andrea Rammel GR Kurt Schüller +43 664 632 32 32 [email protected] 2301 Oberhausen diemarketingexpertin.at

inserat 148x105.indd 1 28.10.2019 13:59:09 wünscht Ihnen schöne Festtage & ein tolles neues Jahr!

lichen Dank für Ihr Farbversion Vertrauen!

Starke Marken. Gute Freunde.

Familienfreundlich ins neue Jahr! Um unseren Mitarbeitern möglichst stressfreie Feiertage zu ermöglichen haben wir heuer vom 21. Dezember 2019 bis 1. Jänner 2020 geschlossen!

2304 MANNSDORF an der Donau45 I www.autohaus-koller.at ORTSTEILE Neu Oberhausen

Liebe Neu-Oberhauserinnen, liebe Neu-Oberhauser!

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und Ecke Ziehrergasse übernommen. Die einfließen und setzen so wieder ei- ich darf mich bei Ihnen für das mir Gemeinde wird hierfür die Fläche nen Schritt, um Neu-Oberhausen zu- entgegengebrachte Vertrauen und begradigen, einfassen und bei der kunftsorientiert zu gestalten. die gute Zusammenarbeit mit einem Bepflanzung helfen. Die Pflege und kleinen Auszug aus dem 2019 Er- Instandhaltung übernehmen Anja & Die Bürgerbefragung, was aus dem reichten bedanken. Michael, Cornelia & Mark sowie Sa- alten Fußballplatz werden solle, er- bine! Hierfür ein großes Dankeschön. gab, dass der Platz zu einem Mehr- Auch heuer gab es wieder regen Zu- Nachahmen ist erlaubt! zweckplatz umgebaut werden soll. zug und damit verbunden, viele neue Der Wunsch wird nun schrittweise Ideen und Anregungen, die von Seite Auch die Richard-Wagner-Gasse umgesetzt, aus 1/3 wird wieder ein der Gemeinde aufgegriffen und zum wurde fertig gestellt und gemeinsam Fußballplatz, Tore und Zaun sind be- Teil auch schon umgesetzt wurden. mit unserem OV Kurt Schüller gab es reits bestellt, aus den restlichen 2/3 Was mich persönlich aber am meis- schon ein Gespräch mit den Anrai- wird mit Beteiligung der Kinder im ten für uns alle freut, ist, dass end- nern über die Möglichkeiten der Ge- Frühjahr ein Spielplatz, ganz nach ih- lich eine Einigung über den Bau des staltung der Versickerungsfläche. ren Vorstellungen, gestaltet. Radweges gefunden werden konnte, mit dem Bau begonnen wurde und, Ein Spielgerät wurde getauscht, neue sollte das Wetter mitspielen, dieser Gehsteige gebaut, die Straßenbe- heuer auch noch fertiggestellt wird. leuchtung erweitert, zusätzliche Ver- Hierzu noch eine kleine persönliche sickerungsflächen errichtet und auch Anmerkung: Ohne der vielen Be- unsere Weihnachtsbeleuchtung wur- teiligten, egal welcher politischen de heuer um 10 große Sterne erwei- Richtung, Meinung, Alter oder Ge- tert. schlechtes würde es den Radweg nicht geben! Daher DANKE an ALLE Auch gibt es jetzt einen Defibrillator Beteiligten! Der Radweg ist für mich in Neu-Oberhausen! Ich habe, da ich ein kleiner Teil vom großen Ganzen es als einen wesentlichen Sicherheit- und hoffentlich sehen wir uns alle bei saspekt erachte, einen angeschafft der Eröffnung. Die Erkenntnisse aus dieser Befra- und Gerhard Hlawatschek, der Elek- gung lassen wir in die Planung mit triker meines Vertrauens, hat ihn bei Alle unsere Straßen wurden asphal- tiert, die Ziehrergasse wird in Kürze mit der Bodenmarkierungen fertig- gestellt. Die Baumscheiben wurden bepflanzt und wurden noch mit Leit- pfosten versehen. Eine „Grünraum- patenschaft“ wurde von Anrainern der Ziehrergasse für eine freie Fläche hinter der Trafostation Lannergasse,

46 ORTSTEILE Neu Oberhausen

Lassen Sie mir Ihre Ideen zukommen und ich werde ver- suchen, es für Sie bzw. uns umzusetzen!

Hier noch einige Termine: 21. D ezember von 17:00 bis 22:00 Uhr gibt es Punsch in der Lannergasse 39! 11. Jänner Ball der FF Groß-Enzersdorf 18. Jänner Ball der SPÖ 26. Jänner Gemeinderatswahl

mir an der Hauswand (Lannergasse 39) so montiert, dass, falls er benötigt werden sollte, er auch jederzeit frei zu- gänglich und funktionstüchtig ist. Möge er jedoch nie Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie ein gebraucht werden. besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches sowie ein gesundes 2020! Das alles und noch einiges mehr wurde bereits erreicht, vieles wollen wir aber mit Ihnen noch erreichen, wie zum Beispiel: den Bau eines Kindergartens in Neu-Oberhau- Herzlichst Ihr Gemeinderat sen, eine zusätzliche Bushaltestelle in der Ziehrergasse, Robert Fehervary Sitzgelegenheiten bei den vorhandenen Stationen, den Ausbau der e-Mobilität in den Katastralgemeinden uvm.

Frohe Weihnachten & ein schönes neues Jahr 2020! klar hören & klar sehen – mit THOMAS OPTIK

Thomas Optik | Kirchenplatz 8-9, 2301 Groß-Enzersdorf | T47.: 02249/28105 | www.thomasoptik.at ORTSTEILE Probstdorf

Liebe Probstdorferinnen! Liebe Probstdorfer!

Die Zeit lässt sich nicht anhalten und somit geht auch das Jahr 2019 dem Ende zu. Wie immer möchten wir sowohl Rück- als auch Vorschau halten – was sich so in unserem Ortsteil Probstdorf getan hat und was sich bewegt.

Mit Unterstützung, zweier politischer Ortsorganisationen unseres Ortsteiles (Valentinsaktion), einem Beitrag vom Ortsbudget und der Stadtgemeinde, konnte ein neues Spielgerät am Kinderspielplatz errichtet werden. Einige Personen vom Ortsausschuss machten einen Lokalau- genschein mit Probe auf dem Bodentrampolin. Wieder einmal haben wir gemeinsam etwas geschafft! Im nächsten Jahr werden wir hauptsächlich unser Augen- merk auf das bevorstehende Millennium richten und ver- suchen die öffentlichen Gebäude zu renovieren. Unter anderem wäre auch die Beleuchtung in der Hofä- ckerstraße wichtig!

Unser bewährtes Blumenteam hat mit der Bepflanzung der Herbstblumen wieder eine großartige Leistung für unseren Ortsteil Probstdorf er- bracht. Nach guter Vorarbeit des Bodens durch unsere beiden Ge- meindearbeiter, wurden an die 250 Blumen gesetzt. Beide Straßen „Sonnenweg Teil 2 und Günther Schwab- Weg Teil 2“ wurden planmä- ßig fertig gestellt. Danke den Anrainern für die Geduld während der Bautätigkeiten. Die Beleuchtung in der Pro- menade wurde erweitert.

Bereits zum neunten Mal hat heuer wieder die Somme- rakademie Probstdorf stattgefunden. Im heurigen akademischen Sommer standen 21 Kurse zur Auswahl. Davon sind 17 zustande gekommen. Das ergab 125 Kurs- bzw. Workshop Stunden. Bei diesen zahlrei-

Am Friedhof ist eine zweite Urnen- wand gebaut worden. Auch der Spatenstich für unser neues Feu- erwehrhaus fand noch im Herbst 2019 statt. Somit kann ab sofort mit dem langersehnten Bau begonnen werden. »

48 ORTSTEILE Probstdorf

chen Angeboten konnten 178 Teilnehmerinnen und Teil- nehmer begrüßt werden. Mit viel Freude und guter Laune HÄCKSELPLATZ: wurde auch das Abschlussfest am 14.9. mit Teilnehmerin- Danke für die Disziplin bei der Entsorgung (könnte noch nen, Teilnehmer, Freunden und Förderern gefeiert. In den etwas besser werden) – Blumen und Blätter sind kein Häck- Räumlichkeiten der Alten Volksschule gab es in diesem selgut- und allen einsatzfreudigen Helfern, die mich als Rahmen wieder eine eindrucksvolle Werkschau. Die Teil- Betreuer des Häckselplatzes in meiner Abwesenheit recht nehmerinnen und Teilnehmer am „Kabarettkurs mit Pepi gut vertreten haben. Um wieder neuen Platz für Häcksel- Hopf“ gaben dabei eine sehr unterhaltsame Vorstellung. gut zu schaffen, wurde Selbiges von Herrn Walter Seimann Ich hoffe, dass es 2020 wieder eine Sommerakademie ge- und dem Bauhof Groß-Enzersdorf regelmäßig zusammen- ben wird. bzw. aufgeschoben. Dafür möchte ich mich gesondert be- danken! Der Häckselplatz wird am 23.11.2019 zum letzten Mal offen sein. Ab dem 24.11.2019 wird nur mehr nach Anmeldung beim OV Josef Hotzy unter 0664/73035457 zum Abladen aufgesperrt. Wie alle Jahre werden wir zum Entsorgen der Christbäume am Samstag den 11.01.2020 von 13:00 – 14:00 öffnen. Im Frühjahr werden wir, sobald der Bedarf steigt, wieder mit der regelmäßigen Öffnung beginnen.

Weitere Stationen zur Häckselgutentsorgung sind: Firma Hödl in Wittau, Franzensdorferstraße 8: Öffnungszeiten: Mo. – Do. 07:00 – 12:00 Uhr und 13.00 - 16:00 Uhr und Fr. 07:00 – 13:00 Uhr oder im Altstoffsammelzentrum Großenzersdorf: Öffnungszeiten: Mo. 16:00 – 18:00 Uhr, Fr. 14:00 -18:00 Uhr Herzliche Gratulation und Dank an ALL unsere Sport- und Sa. 08:00 – 12:00 Uhr lerinnen und Sportler, sowie unseren Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner zu deren Erfolgen, Leistungen Veranstaltungs-Termine: und Ehrungen im Jahr 2019. Heuer besonders Herrn 06.12.2019 Punschausschank „Radls Genussparadies“ Josef Amann, Herrn Patrick Michna, Herrn Andreas Radl, Weihen Stephansplatz 7 Herrn Helmut Schüller. Herr Josef Amann und Herr 13.12.2019 Punschausschank „Theurer’s KFZ Klinik“ Helmut Schüller nicht am Foto. Saatzuchtstraße 34B 20.12.2019 Punschausschank „Inseljugend Probstdorf“ Klubhaus Mühlweg 31.12.2019 Probstdorfer-Silvesterlauf – Kinderspiel- platz, START 09:00 Uhr 31.12.2019 Am Abend Silvesterfackelzug SV Probstdorf 11.01.2020 Schlossball der Feuerwehren Schloss Orth/Donau 10.01.2020 Häckselplatz entsorgen der Christbäume 13:00 – 14:00 Uhr 26.01.2020 Gemeinderatswahl alte Volksschule Nachdem der Winter wieder vor der Tür steht, kommt hier meine alljährliche Bitte an alle Autofahrer in Probst- Zum Abschluss bleibt mir noch, mich bei allen dorf. Stellen Sie Ihre Autos so wenig wie möglich auf öf- für die gute Zusammenarbeit zu bedanken und fentlichen Straßen ab. Sollte kein privater Parkplatz zur Ihnen ein besinnliches und vor allem ein friedliches Verfügung stehen, achten Sie BITTE darauf, in den engen Weihnachtsfest, sowie Gesundheit und Alles Gute Gassen ihre Autos auf einer Straßenseite zu parken, um für das neue Jahr 2020 zu wünschen. so die Räumarbeiten mit dem Schneepflug nicht zu be- hindern. Ihr Ortsvorsteher VERSUCHEN SIE BITTE AUCH ALLGEMEIN DIE PARK- GR Josef Hotzy PLÄTZE OPTIMAL ZU NUTZEN d.h. KEINE UNNÖTIGEN Vorsitzender des Ortsausschusses ABSTÄNDE ZWISCHEN DEN PKW’s!! Danke!

49 ORTSTEILE Rutzendorf

Die fleißigen Hände aus Rutzendorf

Unsere Frau Bürgermeister Monika Obereigner-Sivec war News von den Kinderfreunden Rutzendorf zum Bürgermeister- frühstück in Rutzen- dorf. Ich bedanke mich bei Ihnen für die große Teilnahme, weiters ein Danke- schön an den Sport- verein mit Martina Maurer für die Orga- nisation.

Auch unsere Feuerwehr in Rutzendorf hat eine tolle Ver- anstaltung mit einigen Vorführungen abgehalten, wofür ich mich recht herzliche bedanken möchte. Diese besuchten am 8. Sept. 2019 das Apfelstraßen-Fest Wir alle, glaube ich, können uns glücklich schätzen, in in Puch in der Steiermark und verbrachten den Tag bei einem so schönen und ruhigen Ort zu wohnen. Seit Wo- verschiedenen Apfelbauern. Es gab Musik, Apfelmost chen lud das schöne Wetter zu ausgedehnten Sparzier- und verschiedene Schmankerl. Den Teilnehmern hat es gängen ein, die Ernte hatte bereits voll eingesetzt. Doch gut gefallen. hier beginnt leider das Problem. Offenbar verwechseln hier einige Kraftfahrer (egal ob Bauern mit Traktoren oder Nun ist das Glasfaserkabel verlegt, aber so toll wie es PKW Fahrer) die Feldwege mit Autobahnen. Von weitem angepriesen wurde, kommt es in Rutzendorf leider nicht sind Fußgänger, alleine oder mit Kindern oder Hunden, zum Einsatz. Teure Anschließungsgebühren und die Zu- zu erkennen. Ich glaube nicht, dass, auch wenn wir alle leitung z.B. über die Telefonleitung mit Masten ist eigent- im Stress sind, es notwendig ist, mit mehr als Schrittge- lich nicht mehr zeitgemäß. Auch beim Empfang der Han- schwindigkeit an besagten Personen vorbeizufahren. Es dys lassen uns die Anbieter im Stich. Zu kleine Ortschaft sollte sich jeder bewusst sein, dass höhere Geschwin- für eine zusätzliche 100.000,– Anbindung. digkeiten Steine aufwirbeln und diese Personen treffen könnten. Den damit verbundenen Ärger, denke ich, kön- Ich ersuche weiterhin, den Grünschnitt und sonstigen nen wir uns alle sparen. In diesem Sinne sollte für ALLE, Müll NICHT auf ein freies Nachbargrundstück zu schüt- die Feldwege befahren, für die Zukunft gelten: voraus- ten. Es ist ein Privatgrund, schaut nicht gut aus, fängt zu schauend fahren und im Schritttempo vorbeifahren. stinken an und zieht Mäuse und Ratten an. Daher noch- mals meine Bitte: halten sie unsere Ortschaft sauber. Leider ist wieder zu einem Zwischenfall mit der Jugend gekommen, wo sogar die Polizei anrücken musste. Noch Auch heuer wird unser Kirchenplatz mit dem Adventkranz dazu sind es keine Jugendlichen vom Ort, sondern aus und die Bushaltestellen und das Schloss weihnachtlich Groß-Enzersdorf und Orth. Sollten Ihnen Jugendliche beleuchtet sein. Randalierer auffallen, ersuche ich um rasche Information. Im neuen Jahr 2020 ist im Jänner die Gemeinderatswahl Wir haben auch zu der ich Sie heute schon einladen möchte, daran teil- neue Straßenschil- zunehmen. der „Vorsicht Kin- der“ erhalten, so- Ich wünsche Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachts- wie ein Schutznetz fest, viel Gesundheit und einen guten Rutsch ins neue für die Kinder im Jahr 2020. Kindergarten auf der Seite des Hin- tausweges. Herzlichst Ihr OV GR Alfred Steininger

50 ORTSTEILE Wittau

Liebe Wittauerinnen und Wittauer,

Gesundheitstag nity“ vor. Die vom Roten Kreuz unterstützte Initiative von Agnes und Manfred Pintar will Hilfe zur Selbsthilfe rund um die Parkinson Krankheit ermöglichen. Sie liefert Ant- worten auf verschiedene Herausforderungen rund um die Betreuung von Menschen mit der Diagnose Parkins- on bzw. einer ähnlichen chronischen Erkrankung. In Wit- tau wurde „An der Wamberlacke“ als sichtbares Zeichen der Caring Community ein Lindenbaum und Tontafel mit Text „ MIT EINANDER Wachsen“ gesetzt.

Am 5. Oktober fand der Groß-Enzersdorfer Gesundheits- tag in Wittau statt. Zahlreiche Aussteller sowie interes- sante Vorträge gaben den Besuchern einen Einblick in die Vielfalt regionaler Angebote rund um die eigene Ge- sundheit. Ein Dankeschön an den zuständigen Stadtrat für Gesund- heit Hr. Peter Cepuder, Frau Karin Kriegl und Frau Anna Vejvoda für die tolle Organisation der Veranstaltung. An diesem Tag stellte sich auch erstmals die Initiative Nähere Informationen finden Sie unter www.roteskreuz.at „Paco Parkinson & Co“ aus dem Prozess „Caring Commu- unter Verwendung Suchbegriff „Paco Parkinson“

Ortsausflug Am 12.Oktober fand der 1.Wittauer Ortsausflug nach Retz statt. Inhalt des Ausfluges war eine gemeinsame An- und Abfahrt, eine Führung durch den Retzer Erlebniskel- ler, eine Weinkostprobe, ein Mittagessen, eine Fahrt mit der Retzer Reblaus und die Besichtigung der Windmühle. Nachdem der Vormittag noch Recht nebelig war, kam rechtzeitig zur Windmühlenführung die Sonne hervor. Wer Wünsche und Vorschläge für unseren nächstjährigen Ortsausflug hat, kann diese gerne an mich richten.

51 ORTSTEILE Wittau

Ortsarbeiter Geburtstag Ein großes Dankeschön Anlässlich des 85.Geburtstages von Frau Elisabeth Burger möchte ich auch im Na- überbrachten wir die besten Glückwünsche der Stadtge- men vieler Wittauer und meinde Groß-Enzersdorf und des Bauernbundes. Wittauerinnen unseren beiden Gemeindebe- diensteten Herrn Karl Valuch und Herrn Er- win Janas aussprechen, die es geschafft haben, trotz dieses wiederum sehr heißen und trocke- nen Sommers unsere vielen neuen Bäume und Sommer- blumenbeete ausreichend mit Wasser zu versorgen. Auf eine ordentliche Friedhofsanlagenpflege wurde ebenfalls großes Augenmerk gelegt.

KU.BA – Kulturinarik Breinreichs Abende Ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest Birgit Breinreich gründete und ein glückliches Jahr 2020. mit Ihrem Team den Kultur- verein KU.BA im Marchfeld, um noch mehr kulturelle Veranstaltungen ins March- Ihr feld zu bringen. Diese wer- OV Gerhard Baumann den im Veranstaltungssaal des Gasthaues stattfinden und durch kulinarische Gau- menfreuden abgerundet. Die offizielle Startveranstal- tung bildet ein Charity Event Heringsschmaus am 23. Jänner 2020 zu Gunsten des Vereins „Haus mit Le- ben“. Mehr Informationen zum Veranstaltungsprogramm Wir unterstützen finden Sie auf der Website www.kubaimmarchfeld.at. Sie gerne bei Ihrer Hochzeit Neue E-Ladestelle (standesamtlich & Feier) Als weitere Neu- erung bietet das Gasthaus Brein- reich zwei öffent- liche E-Ladestel- len hinter dem Gasthaus Brein- reich am Haid- weg. Hier können

sowohl die Gasthausbesucher, als auch die Ortsbewoh- Folgen Sie uns schon auf Facebook? G gasthaus.breinreich ner ihr Elektroauto an der EVN -E-Ladestelle tanken. Wir wünschen allen unseren Gästen Silvesterpunsch besinnliche Weihnachtsfeiertage und Am 31.12.2019 in der Zeit von 16.00 bis 19.00 Uhr lade ich alles Gute für ein sensationelles Jahr 2020! Sie zum 21. Mal zu einem gemütlichen Beisammensein in Öffnungszeiten zu den Feiertagen: 25. & 26.12.2019 - 11:00 - 14:00 Uhr Geschlossen: 23.12., 24.12., 27.12.2019 - 09.01.2020 das alte Feuerwehrhaus, Hauptstraße 10 ein. Der Reiner- lös wird wie jedes Jahr auch heuer wieder zur Gänze an Sichern Sie sich Gasthaus Breinreich e.U. • 02215 / 2263 [email protected] w breinreich.at eine wohltätige Organisation gespendet. Ich freue mich Ihren Tisch jetzt! 2301 Wittau • Hauptstraße 42 auf einen gemütlichen Jahresabschluss mit Ihnen.

inserat-breinreich-0120.indd 1 28.10.2019 13:25:37 52 ORTSTEILE Mühlleiten

Liebe Mühlleitnerinnen, liebe Mühlleitner!

Wie immer lässt uns der Jahresausklang ein Stück zurück- Spenden finanzierte Tischtennistisch lockt immer wieder blicken auf die vergangene Zeit, auf das was wir erreicht Besucher an. Nicht zu vergessen, dass wir auch einen der haben, was uns widerfahren ist, auf Gutes und weniger größten Outdoor-Fitnessparks weit und breit vor unserer Gutes. Auch in Mühlleiten hat uns viel bewegt. Vieles hat Haustüre haben. Ein Projekt, das seither viele Nachahmer uns Anlass zur Freude gegeben, aber auch von tragischen in anderen Gemeinden und öffentlichen Einrichtungen Ereignissen wurden wir nicht verschont. Das Leben hat gefunden hat. Unsere fußballbegeisterte Jugend kann viele Facetten und auch immer wieder Überraschungen sich bereits seit einiger Zeit an zwei neuen Toren für das für uns bereit. Insbesondere in einem kleinen Ort wie Kleinfeld freuen. Dem größer werdenden Sicherheits- Mühlleiten sind wir von allen Vorkommnissen in unserem bedürfnis Rechnung tragend, wurden viele neue Hin- Umfeld weitaus intensiver betroffen als in der Anonymi- weisschilder und Bodenmarkierungen angebracht und tät von Großstädten. unklare Verkehrsverhältnisse bereinigt. Informations- veranstaltungen zum Thema Sicherheit und Gesundheit in Zusammenarbeit mit Polizei und Rotem Kreuz waren von großem Interesse geprägt und werden schon deswe- gen alsbald fortgesetzt. Die Erweiterung des Friedhofes ist zwar noch nicht abgeschlossen, aber die Urnenwand steht nun endlich und weitere Arbeiten um dieser letzten Ruhestätte ein gefälligeres Äußeres zu verleihen, werden ehest folgen.

Auch ich darf zurückblicken und in Erinnerung rufen, was wir erreicht haben. Alles aufzuzählen würde hier den Rahmen sprengen, ein paar Highlights sind es aber alle- mal wert erwähnt zu werden. Zur allgemeinen Verbes- serung unserer Lebensqualität wurde das Hebewerk bei der Hubertuskapelle technisch soweit aufgerüstet, dass die frühere Geruchsbelästigung nunmehr gegen Null zu- Ganz besonders freut es mich, dass ich nun die Reno- rückgegangen ist. vierung unserer kleinen aber historisch durchaus inter- essanten Kirche durchsetzen konnte. Die ersten Arbeiten Wo es notwendig war, wurden Straßen ausgebessert hierfür haben, unter Beteiligung des Bundesdenkmalam- oder komplett neu gemacht. Den bisher beklagten Trend tes, schon begonnen. Beharrlichkeit zahlt sich aus! Apro- Bäume nur zu fällen, konnte ich durch eine große Men- pos Beharrlichkeit: Diese hat uns nun auch endlich in die ge Ersatzpflanzungen ins Gegenteil kehren, wobei ich technische Neuzeit, sprich schnelleres Internet, geführt. insbesondere in der letzten Zeit darauf geachtet habe auch Obstbäume unterschiedlichster Art zu pflanzen. Aber wir können auch gemeinsam feiern. Mit großem Der zukünftige Ertrag von Früchten steht dann natürlich gemeinsamen Einsatz und Begeisterung haben wir am der Bevölkerung zur Verfügung und wer weiß, vielleicht Faschingsumzug teilgenommen und gezeigt was mit Zu- wird Mühlleiten ja einmal das Zentrum für hausgemach- sammenarbeit alles möglich wird. Die Vorbereitungen für te Marmelade, zumal ja auch viele Beerensträucher ge- die nächste Teilnahme sind schon angelaufen. Auch das pflanzt wurden. Dorffest Mühlleiten ist mittlerweile ein fixer Bestandteil und lockt jedes Jahr mehr Besucher an. Den Initiatoren Unser ehemals beschaulicher Spielplatz wurde erweitert, sei Dank es gab auch heuer wieder den schon fast zur viele der alten Spielgeräte renoviert und teilweise erneu- Tradition gewordenen Umzug zu Halloween der vor al- ert. Ein Basketballkorb ist hinzugekommen und der aus lem unseren Kindern offensichtlich viel Spaß bereitet.

53 ORTSTEILE Mühlleiten

Auch die Kostümkreationen werden von Jahr zu Jahr aus- konstruktive Zusammenarbeit vieles ermöglicht gefallener und beeindruckender. haben, und möchte Ihnen und Ihrer Familie ein schönes Weihnachtsfest und einen angenehmen Jahresausklang Als markantes Dekorationsobjekt und kleines neues wünschen – auf dass alle die Herausforderungen des „Wahrzeichen“ hat das geschnitzte Hirschpaar am Anger neuen Jahres wieder gut meistern können. viel Lob hervorgerufen, wird aber hoffentlich noch in den nächsten Monaten mit zwei „Hinguckern“ beim Friedhof und bei der Ortseinfahrt Konkurrenz bekommen. Herzlichst, Ihr Ortsvorsteher Ich darf mich bei allen, insbesondere aber auch den Wolfram Böhme Mitgliedern des Ortsausschusses bedanken, die durch

54 ORTSTEILE Schönau

Liebe Schönauerinnen und Schönauer!

Ein Überblick über die Ereignisse der letzten Monate: Der Flohmarkt war wieder gut besucht. Wir danken für die zahlreichen Kuchenspenden, diese waren in kürzester Zeit verkauft und das eingenommene Geld wird wieder für Schönau verwendet. Wie angekündigt wurde das Kriegerdenkmal neu be- pflanzt und mit Rasenziegeln ausgelegt. Das Geld dafür wurde vom Ortsausschuss zur Verfügung gestellt.

Gemeinde Gross Enzersdorf 1/4 Seite - 105 x 148,5 mm

Das Friedhofstor wurde vom Gemeindearbeiter Alfred Katzler entrostet und neu gestrichen.

Ich wünsche noch ein schönes Jahr 2019, eine besinnliche Adventzeit, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in

KUNDENDIENST VERBAND ÖSTERREICH ein erfolgreiches und schönes Jahr 2020!

Wartungen und Reparaturen vom Hersteller - der Bosch Werkskundendienst

Jetzt Termin vereinbaren und sparen: Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung: • € 27,- Preisvorteil* sichern von Montag bis Freitag, 07:00 - 22:00 Uhr • Sicher fühlen durch unsere professionell geschulten Techniker 01 79722 8556 oder unter www.werkskundendienst.at Herzliches Ihr Ortsvorsteher Herbert Kolar

*Gültig bis 31.03.2020/ Nicht in bar einlösbar/ Nur für Öl- und Gasgeräte bis 60kW/ Vorort bei Leistungserbringung zu übergeben/ Gilt nicht für Wartungsvertragskunden

55 INFORMATIONEN

Guten Rutsch – oder lieber ruhigen Rutsch?

Der Rutsch in’s Neue Jahr wird natürlich groß gefeiert. Traditionellauch mit Raketen und Feuer- werk. Dabei verletzten sich jedes Jahr etliche Personen. Und nicht jeder kann dem Krach etwas Schönes abgewinnen – Haustiere schon gar nicht.

Die letzte Nacht im alten Jahr kann so schön sein. Ob zu Hause bei Fondue oder anderem guten Essen, ob auf ei- nem Silvesterpfad oder einer Party – alle warten darauf, dass es Mitternacht wird. Dann wird pünktlich das Neue Jahr begrüßt, mit Pummerin, Donauwalzer und Feuerwerk. Und dann ist es oft auch schon vorbei mit der guten Stimmung.Ein e Rakete, die stattnach oben waagrecht wegfliegt; ein Böller, der in der Hand explodiert – die Ret- tung hat rund um den Jahreswechsel viele Einsätze, weil sich Menschen mit Pyrotechnik verletzen. Häufigsch wer verletzen – das geht von Gehörschäden über Verbrennungen bis zur abgetrennten Hand. Und leider enden jedes Jahr ein paar Unfälle sogar tödlich. Die Experten des NÖZSV raten:

Verwenden Sie nur Knaller und Raketen, die das CE-Prüfzeichen haben. Illegale Ra- keten können lebensgefährlich sein!

Halten Sie genug Abstand – der Mindestabstand steht in der Beschreibung ihres Feuerwerks. Wählen Sie den richtigen Abschussort – am besten eine freie Fläche nicht zu nahe an Bäumen oder Häusern. Auf keinen Fall vom Balkon oder von der Terrasse abfeuern.

Beachten Sie die Altersbeschränkungen für die einzelnen Kategorien: F1 – mindestens 12 Jahre; F2 – mindestens 16 Jahre; F3 – mindestens 18 Jahre; F4 – nur mit Fachkenntnis!

Haben Sie Geduld mit Blindgängern. Warten Sie, bis sie sicher sein können, dass die Rakete nicht doch noch losgeht. Auf keinen Fall noch einmal anzünden.

So schön und bunt und laut ein Feuerwerk auch ist – Tiere finden es gar nicht schön. Auch Haustiere nicht. Egal ob Katze oder Hund, sie reagieren meist verängstigt, verstört oder gar panisch auf das Gekrache. So können Sie es Ihrem vierbeinigen Liebling leichter machen. Am allerbesten für Ihr Tier ist es, wenn Sie die Silvesternacht irgendwo weit weg von allen Feuerwerken verbringen können. Wenn das nicht geht, dann hilft das:

Nehmen Sie Ihren Hund schon an den Tagen vor Silvester an die Leine – es kracht oft schon viel früher Holen sie in der Silvesternacht Ihr Tier in’s Haus. Der Garten ist ein schlechter Platz, wenn es kracht und blitzt. Schließen Sie Türen und Fenster und machen Sie auch die Vorhänge oder Rollos zu – die Blitze stressen das Tier noch zusätzlich Für HundebesitzerInnen: Tun Sie so, als wäre alles in bester Ordnung. Trösten oder gut zureden signalisiert dem Hund, dass etwas nicht stimmt. Für KatzenbesitzerInnen: Katzen verkriechen sich gerne – schaffen Sie ein Platzerl, wo sie sich verstecken kann www.noezsv.at

56 ÄRZTE / APOTHEKEN

Wochenend- und Feiertagsdienst praktische Ärzte Seit 1.7.2019 umfasst der kassenärztli- nisch an die Gesundheitshotline 1450, in und Ärzte mit §2 Kassenvertrag ab so- che Wochenend- und Feiertagsdienst lebensbedrohenden Situationen an die fort nicht mehr verpflichtet, an Wochen- ausschließlich die Zeit zwischen 8:00 Rettung 144 und in der Nacht von 19:00 enden oder Feiertagen Bereitschafts- Uhr und 14:00 Uhr. Ordinationsbetrieb bis 7:00 Uhr an den NÖ Ärztedienst 141. dienste abzuhalten. In sehr vielen Fällen ist von 9:00 bis 11:00 Uhr. Außerhalb die- Aufgrund einer Entscheidung des Ver- passiert dies dennoch auf freiwilliger ser Zeiten wenden Sie sich bitte telefo- waltungsgerichtshofes sind Ärztinnen Basis.

Sa, 07.12.2019 08:00–14:00 Dr. Sabina PALASSER-VÖGL +43 664 2441545 So, 08.12.2019 08:00–14:00 Dr. Sabina PALASSER-VÖGL +43 664 2441545 Orth an der Donau Sa, 14.12.2019 08:00–14:00 Dr. Eder u. Dr. Spannbauer OG +43 2249 4117 Groß-Enzersdorf 9

1 So, 15.12.2019 08:00–14:00 Dr. Eder u. Dr. Spannbauer OG +43 2249 4117 Groß-Enzersdorf 0 Sa, 21.12.2019 08:00–14:00 Dr. Helga RAIDL +43 2216 2219 Leopoldsdorf i.M. r 2 e So, 22.12.2019 08:00–14:00 Dr. Helga RAIDL +43 2216 2219 Leopoldsdorf i.M. b Di, 24.12.2019 08:00–14:00 Dr. Gerhard ORTNER +43 2249 3835 Groß-Enzersdorf m

ze Mi, 25.12.2019 08:00–14:00 Dr. Martin RUPP +43 2216 2134 Leopoldsdorf i.M.

De Do, 26.12.2019 08:00–14:00 Dr. Martin RUPP +43 2216 2134 Leopoldsdorf i.M. Sa, 28.12.2019 08:00–14:00 Dr. Sabina PALASSER-VÖGL +43 664 2441545 Orth an der Donau So, 29.12.2019 08:00–14:00 Dr. Sabina PALASSER-VÖGL +43 664 2441545 Orth an der Donau Di, 31.12.2019 08:00–14:00 Dr. Eder u. Dr. Spannbauer OG +43 2249 4117 Groß-Enzersdorf Mi, 01.01.2020 08:00–14:00 Dr. Eder u. Dr. Spannbauer OG +43 2249 4117 Groß-Enzersdorf Sa, 04.01.2020 08:00–14:00 Dr. Doris KREUZER +43 2249 3208 Groß-Enzersdorf So, 05.01.2020 08:00–14:00 Dr. Doris KREUZER +43 2249 3208 Groß-Enzersdorf Mo, 06.01.2020 08:00–14:00 Dr. Doris BAUCH-KANDLER +43 2214 3190 020

2 Sa, 11.01.2020 08:00–14:00 Dr. Helga RAIDL +43 2216 2219 Leopoldsdorf i.M. r e

n So, 12.01.2020 08:00–14:00 Dr. Helga RAIDL +43 2216 2219 Leopoldsdorf i.M. n

ä Sa, 18.01.2020 08:00–14:00 Dr. Sabina PALASSER-VÖGL +43 664 2441545 Orth an der Donau J So, 19.01.2020 08:00–14:00 Dr. Sabina PALASSER-VÖGL +43 664 2441545 Orth an der Donau Sa, 25.01.2020 08:00–14:00 Dr. Franz TÖDLING +43 2215 30012 Probstdorf So, 26.01.2020 08:00–14:00 Dr. Franz TÖDLING +43 2215 30012 Probstdorf Sa, 01.02.2020 08:00–14:00 Dr. Gerhard ORTNER +43 2249 3835 Groß-Enzersdorf So, 02.02.2020 08:00–14:00 Dr. Gerhard ORTNER +43 2249 3835 Groß-Enzersdorf 0 Sa, 08.02.2020 08:00–14:00 Dr. Eder u. Dr. Spannbauer OG +43 2249 4117 Groß-Enzersdorf 02

2 So, 09.02.2020 08:00–14:00 Dr. Eder u. Dr. Spannbauer OG +43 2249 4117 Groß-Enzersdorf r a Sa, 15.02.2020 08:00–14:00 Dr. Doris KREUZER +43 2249 3208 Groß-Enzersdorf u r So, 16.02.2020 08:00–14:00 Dr. Doris KREUZER +43 2249 3208 Groß-Enzersdorf b

Fe Sa, 22.02.2020 08:00–14:00 Dr. Franz TÖDLING +43 2215 30012 Probstdorf So, 23.02.2020 08:00–14:00 Dr. Franz TÖDLING +43 2215 30012 Probstdorf Sa, 29.02.2020 08:00–14:00 Dr. Martin RUPP +43 2216 2134 Leopoldsdorf i.M.

Wochentagsnachtdienst des NACHTARZTES für den Sprengel Gänserndorf Süd. Erreichbar: Mo bis Fr von 19 Uhr bis 7 Uhr unter 141

57 ÄRZTE / APOTHEKEN

ROTES KREUZ • Dienststelle Groß-Enzersdorf • Tel. 059144-54400 • NOTRUF 144 (Tag- und Nachtdienst)

APOTHEKE Nacht- und Sonntagsdienste Dezember 2019 Der Apothekenkalender für das Jahr 2020 war zum Druckzeitpunkt noch nicht verfügbar. Dienstbereite Apotheken finden Sie auch aktuell im ORF TELETEXT auf Seite 648 (Wien) und Seite 649 (Bundesländer)! Telefonische Auskünfte: Apotheken-Ruf 1455 oder im Internet unter www.apotheker.or.at

Marchfeldapotheke Salvia-Apotheke Stadt-Apotheke Raffael-Apotheke KG Deutsch Wagram Groß-Enzersdorf Groß-Enzersdorf Leopoldsdorf i. M. Dr.-Ludwig-Figl-Gasse 3, Top 4 Wiener Straße 12/Top 14 Kirchenplatz 16 Kirchengasse 10 Telefon 02247/57057 Telefon 02249/28301 Telefon 02249/2717 Telefon 02216/ 25627 06.12. – 12.12. 13.12. – 19.12. 20.12. – 26.12. 27.12 – 31.12.

RETTEN – HELFEN – TAG UND NACHT Notarztstützpunkt 0 - 24 Uhr Freiherr von Smola-Str. 1/1, 2301 Groß-Enzersdorf, Tel.: 059144 54400

Notruf 144 • Ärztedienst 141 • Krankentransporte 14844

58 MÜLLABFUHR 2019 Dezember • Jänner · Februar • März

BIOTONNE (gilt für alle Katastralgemeinden) 13. / 27. Dezember · 10. / 24. Jänner · 7. / 21. Februar · 6. / 20. März Groß- Enzersdorf Groß-Enzersdorf Groß-Enzersdorf Mühlleiten Franzensdorf Zone I Zone II Zone III Oberhausen/ Rutzendorf Container Kanal 3 + 4 zw. Lobaustr./Rathausstr./ zw. Wien und Lobaustr./ Wittau Probstdorf Mariensee Kirchenpl. u. d. Rathausstr./Kirchenpl. Zone IV Schönau/Donau Donau-Oder-Kanal sowie Neu-Oberhausen Zone V RESTMÜLL 27. Dezember 30. Dezember 20. Jänner 03. Jänner 07. Jänner 27. Jänner 28. Jänner 29. Jänner 30. Jänner 31. Jänner 24. Februar 25. Februar 26. Februar 27. Februar 28. Februar 23. März 24. März 25. März 26. März 27. März GELBER SACK 16. Dezember 17. Dezember 18. Dezember 19. Dezember 20. Dezember 27. Jänner 28. Jänner 29. Jänner 30. Jänner 31. Jänner 09. März 10. März 11. März 12. März 12. März ALTPAPIER 09. Dezember 10. Dezember 11. Dezember 02. Dezember 13. Dezember 13. Jänner 14. Jänner 15. Jänner 16. Jänner 17. Jänner 1. März 03. März 04. März 15. März 06. März

ALTSTOFFSAMMELZENTRUM Reinwerfen statt wegwerfen GROSS-ENZERSDORF Achtlos weggeworfene Plastikflaschen, Papier- taschentücher, Kronenkorken, Bierflaschen, Lobaustraße 83 Zigarettenstummel und diverser Unrat auf Gehsteigen, Spielplätzen, Parkplätzen und auf öffentlichen Grünflächen sind für viele Von 1. November 2019 bis Mitbürgerinnen und Mitbürger ein unschönes 28. Februar 2020: Ärgernis! Der Wirtschaftshof der Stadtgemeinde holt Montag: 16 bis 18 Uhr täglich von Hand Müll von Straßen und Grün- flächen, um ihn ordnungsgemäß zu entsorgen. Freitag: 14 bis 18 Uhr Trotzdem sind in letzter Zeit wieder einige Straßen Samstag: 8 bis 12 Uhr und Gassen, zum Ärgernis der AnrainerInnen, vermehrt von herumliegenden – und damit bei Bitte immer GVU-Karte vorweisen. Wind auch herumfliegenden – Abfall betroffen. Im Sinne eines schönen und sauberen Stadt- bildes ersuchen wir Sie, Ihren Abfall in einen der über 100 zur Verfügung stehenden öffentlichen Abfalleimer zu entsorgen. Seien Sie ein Vorbild für ihre Kinder und werfen Sie – insbesondere beim Warten vor Schulen – ihren Abfall nicht achtlos weg! Für Raucher stehen Abfallbehälter mit Aschenbecher zur Verfügung. Denken Sie an die Umwelt und entsorgen Sie richtig!

59 VERANSTALTUNGEN 2019 – 2020

DEZEMBER 2019 JÄNNER 2020 07. 12. 17 Uhr Advent.Lese im Kotter – 05.01. 19 Uhr Neujahrskonzert „AUSTROPOP TIERISCH“ Tickets bei der Stadtgemeinde Unkostenbeitrag: freie Spende. und der Buchhandlung Alexowsky, Auskunft und Reservierung: VVK 18,-, Abendkassa 20,- [email protected] Ort: Hotel am Sachsengang Ort: Kultur im Kotter, 10.01. 19 Uhr Herbert Lackner Kaiser-Franz-Josef Str. 2, „Als die Nacht sich senkte“ 2301 Groß-Enzersdorf Unkostenbeitrag: Eintritt frei. 07.12. 19 Uhr Konzert im Advent Auskunft und Reservierung: 08.12. Kirchenchor und Ortsmusik [email protected] Franzensdorf Ort: Kultur im Kotter 08.12. 16 Uhr Chorus Encinesdorf 23.01. 18.30 Uhr KU.BA Start-&Charityevent am Adventmarkt Roman Klementovic & Elli Bauer € 20,- inkl. Sektempfang, Tickets 08.12. 14-17 Uhr Adventlauf unter Tel. 0677/631 02 550 Nenngeld: Knirpse, Kinder und Schüler kostenlos; Hauptlauf € 10,- Ort: Gasthaus Breinreich Nähere Informationen unter 24.01. 19:30 Uhr First Inspiration – Duo Rudi www.grossenzersdorf.sportunion.at Katholnig & Hans-Peter Steiner Ort: Uferhaus Staudigl, Unkostenbeitrag: € 15,- Groß-Enzersdorf Auskunft und Reservierung: [email protected] 19 Uhr Weihnachtsfeier mit dem Duo 13.12 Ort: Kultur im Kotter Saitenklang und Lesungen aus den „Weihnachtserzählungen“ von Karl Heinrich Waggerl.“ Ort: Heimatmuseum 14.12. 17 Uhr Advent.Lese im Kotter – „Märchen, Sagen oder ganz was Anderes“ Unkostenbeitrag: freie Spende. Auskunft und Reservierung: [email protected] Ort: Kultur im Kotter 15.12. 16 Uhr Adventkonzert Motto: „Machet die Tore weit“ Ort: Pfarrkirche Probstdorf 24.12. 13-16 Uhr Kindernachmittag bei der FF Groß-Enzersdorf 31.12. Punschstand in Wittau

Adventmarkt Der Groß-Enzersdorfer Adventmarkt am Kirchenplatz ist bis 23. Dezember Freitag und Samstag von 16-22 Uhr und Sonntag von 15-21 Uhr für Sie geöffnet. Zusätzlich am 30. und 31. Dezember bis 2 Uhr früh.

60 VERANSTALTUNGEN 2019 – 2020

FEBRUAR 2020 MÄRZ 2020 14.02. 19:30 Uhr Josef Brodträger „Heitere 07.03. 14 Uhr Napoleon Rundgang und weitere Geschichten“ Unkostenbeitrag: Unkostenbeitrag: € 10,- Erwachsene € 10,- / Kinder € 5,- Auskunft und Reservierung: Anmeldung: 02249/2314-28 [email protected] Treffpunkt: Uferhaus Ort: Kultur im Kotter Groß-Enzersdorf 16.02. 15-18 Uhr Kinderfasching Ort: Kinderfreundehaus 3. Groß-Enzersdorfer Kabarettfest Oberhausen 13.03. 19:30 Uhr Claudia Sadlo „Sadlo Maslo“ Unkostenbeitrag: VVK € 25,- 20.02. 20 Uhr Mike Supancic – Familientreffen € 25.-, Tickets unter AK € 29,- / Saal-Einlass 19:00 Tel. 0677/631 02 550 Ort: Kultur im Kotter Ort: Gasthaus Breinreich 14.03. 19:30 Uhr Eva Maria Marold 24.02. 19:30 Uhr Narrenfreiheit 2020 „Vielseitig desinteressiert“ Unkostenbeitrag: € 15,- Unkostenbeitrag: VVK € 25,- Auskunft und Reservierung: AK € 29,- / Saal-Einlass 18:30 [email protected] Ort: Hotel am Sachsengang Ort: Kultur im Kotter 20.03. 19:30 Uhr Manuel Thalhammer 19 Uhr Quizabend im Kotter – mit Julia „Lehrer ohne Klasse“ 28.02. Unkostenbeitrag: VVK € 25,- Steiner & Katharina Schneider Unkostenbeitrag: Eintritt frei AK € 29,- / Saal-Einlass 19:00 Auskunft und Reservierung: Ort: Kultur im Kotter [email protected] 21.03. 19:30 Uhr Peter & Tekal Ort: Kultur im Kotter „Was schluckst du..?!“ Unkostenbeitrag: VVK € 25,- 29.02. 19 Uhr Operettengala Kartenvorverkauf: € 16.- AK € 29,- / Saal-Einlass 18:30 Abendkasse: € 18.- Ort: Hotel am Sachsengang VVK-Stadtgemeinde, Alexowsky, 26.03. 19:30 Uhr Omar Sarsam „Herzalarm“ Raiffeisen und Volksbank Groß- Unkostenbeitrag: VVK € 25,- Enzersdorf AK € 29,- / Saal-Einlass 18:30 Ort: Hotel am Sachsengang Ort: Gasthaus Breinreich 27. 03. 19:30 Uhr Mathias Novovesky „Einzelhaft“ Unkostenbeitrag: VVK € 25,- AK € 29,- / Saal-Einlass 19:00 Ballkalender 2020 Ort: Kultur im Kotter 28.03. 19:30 Uhr Christoph & Lollo 11. Jänner Ball der FF-Groß-Enzersdorf „Mitten ins Hirn“ Hotel am Sachsengang Unkostenbeitrag: VVK € 25,- AK € 29,- / Saal-Einlass 18:30 11. Jänner Sc hlossball der Feuerwehren Ort: Hotel am Sachsengang Probstdorf und Schönau Schloss Orth/Donau

18. Jänner Ball der SPÖ Hotel am Sachsengang

7. Februar Pensionisten-Ball Gasthaus Breinreich

13. Februar Seniorenbund-Ball Gasthaus Breinreich

22. Februar Rotkreuz-Ball Weitere Veranstaltungstermine finden Sie auf der Homepage der Stadtgemeinde Hotel am Sachsengang auf www.gross-enzersdorf.gv.at

61 JUBILARE Geburten, Hochzeiten, Sterbefälle Geburten Theo Malík Mila Magdalena Schiel Ikra Jashari Paul Horvath Julia Piringer-Strohmayer Emily Sandra Rinke Charlotte Šida Musa Efe Bozkurt Anna-Naomi Stirb Katharina Střelka Moritz Oberzaucher Christian Ryva Marie Berger Elias Alexander Kuntze Konstantin Schreiner Thaddäus Fritz Gubesch Leandra Eveline Aurelia Zidek Florian Maierhofer Simon Tristan Membier-Priesch Lukas Alexander Scholz Leano Lichtenberger

Trauungen/Partnerschaften Brandl Alexander, Wien Leiner Christian, Groß-Enzersdorf Lober Marianne, Groß-Enzersdorf Prohaska Jennifer, Groß-Enzersdorf Spanner Martin, Wittau Schwarzmayer Klaus, Weiden bei Rechnitz Pamperer Carina, Wittau Hetfleisch Bettina, Groß-Enzersdorf Solterer Erwin, Groß-Enzersdorf Gatterer Stefan, Groß-Enzersdorf Nettig Susanne, Groß-Enzersdorf Augustin Jennifer, Groß-Enzersdorf

Weitere 24 Paare aus anderen Gemeinden gaben sich ebenfalls das Ja-Wort im Standesamt Groß-Enzersdorf.

Sterbefälle FRANZENSDORF MÜHLLEITEN am 28. Oktober im 85. Lebensjahr Weiss Maria, am 4. September im 84. Lebensjahr Edith Uher, OBERHAUSEN GROSS-ENZERSDORF Sternek Friedrich, am 15. September im 72. Lebensjahr am 25. August im 94. Lebensjahr Gruber Berta, Szerelem Emilie, am 21. September im 94. Lebensjahr Melnicky Gerlinde, am 28. August im 76. Lebensjahr Burziwal Helmut, am 12. Oktober im 78.Lebensjahr Kosek Thomas, am 13. September im 50. Lebensjahr Veit Hubert, am 12. Oktober im 82. Lebensjahr Wiesinger Josefine, am 15. September im 91. Lebensjahr PROBSTDORF Stangl-Brachnik Rudolf, am 15. Oktober im 77. Lebensjahr Juri Wilhelm, am 5. Oktober im 72. Lebensjahr Albrecht Anna, am 27. September im 98. Lebensjahr Baran Margareta, am 28. Oktober im 89. Lebensjahr Schnejder Viktor, am 20. Oktober, im 75. Lebensjahr Bernold Brigitte, am 23. Oktober im 59. Lebensjahr WITTAU Filker Elisabeth, am 6. Oktober im 96. Lebensjahr Zlamalik Waltraud, am 26. Oktober im 74. Lebensjahr Kratky Berta, am 29. Oktober im 94. Lebensjahr Hawliczek Maria, am 28. Oktober im 101. Lebensjahr

62 JUBILARE Wir gratulieren...

Geburtstage 80. Geburtstag Roland Walla, Groß-Enzersdorf Anneliese Jax, Groß-Enzersdorf Gertrude Trausmuth, Groß-Enzersdorf Elisabeth Abt, Groß-Enzersdorf Mathilde Faber, Groß-Enzersdorf Leopold Raus, Groß-Enzersdorf Wilhelmine Vinkov, Probstdorf Karl Ettl, Groß-Enzersdorf 80. Geburtstag Heinrich Seifert, Groß-Enzersdorf Hans Peter Aigner, Groß-Enzersdorf Herbert Leberbauer, Oberhausen Stefanie Leberbauer, Mühlleiten Edith Mara, Oberhausen Maria Nürnberger, Wittau

85. Geburtstag Teresa Przybyslwaska-Starosta, Groß-Enzersdorf Mag. phil. Otto Hat, Groß-Enzersdorf Franz Kohlhuber, Groß-Enzersdorf Karl Kellner, Groß-Enzersdorf Groß-Enzersdorf 80. Geburtstag Anna Freifogel, Hermine Abt, Groß-Enzersdorf Elisabeth Burger, Wittau Erwin Rieshauer, Groß-Enzersdorf Elisabeth Rockenschaub, Groß-Enzersdorf

90. Geburtstag Franziska Muliar, Groß-Enzersdorf Katharina Borsodi, Oberhausen

Wir gratulieren Anton und Eva Piegler, wohnhaft in Oberhausen 80. Geburtstag zur Goldenen Hochzeit Karl Ettl, Groß-Enzersdorf

63 JUBILARE Wir gratulieren...

85. Geburtstag 85. Geburtstag Erwin Rieshauer, Groß-Enzersdorf Mag. Otto Hat, Groß-Enzersdorf

Goldene Hochzeit Eva und Anton Piegler, Oberhausen

64 FREIWILLIGE FEUERWEHR FF Groß-Enzersdorf

Brand Raasdorf Am 31. August wurden wir um 04:52 Uhr zu einem Bran- Brandursache war ein technischer Defekt an einer elekt- dalarm der Stufe 4 nach Raasdorf alarmiert. Die große risch betriebenen Aufsitzkehrmaschine. Halle eines Gemüseverarbeitungsbetriebes war in den frühen Morgenstunden in Brand geraten. Insgesamt 320 Feuerwehrmänner und -frauen aus 24 Wehren standen mit 58 Einsatzfahrzeugen bei diesem Großbrand im Ein- satz. Die 2.600 m² große Produktionshalle wurde dabei bis auf die Grundmauern zerstört. Mit 5 Drehleitern wurde der Brand von oben bekämpft während unzählige Helfer von unten versuchten, dem Feuer die Stirn zu bieten. Ein LKW konnte noch rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden. Zahlreiche Maschinen wurden jedoch zerstört. Die Lö- scharbeiten dauerten bis kurz vor 17:00 Uhr an. Zahlrei- che freiwillige Ortsbewohner halfen mit, die große Zahl an Einsatzkräften mit Essen und Getränken zu versorgen. Bedrohlich lodern die Flammen aus der Halle

Tierrettung Welt in Bewegung Bei Werbeaufnahmen für ein Tiernah- Unser „Kameradschaftsabend“ ge- und außergewöhnliche Biografien rungsgeschäft wurde auch ein Exemplar nannter Ausflug führte uns in die- gab es in der einstigen Stadtbefesti- der in ihrer Population stark steigenden sem Jahr, gemeinsam mit unseren gung zu bestaunen. und unter Ornithologen erst seit kur- Lebenspartnern, nach Wiener Neu- Nach so viel Information ging die zem bekannten Spezies der Drohne (lat. stadt zur NÖ Landesaustellung. Reise weiter zur „Heurigen-Ranch“. Fuga oculus) eingesetzt. Bedingt durch Mit einem gecharterten Bus und viel Nach einem hervorragenden Abend- einen Flugfehler landete ein Vertreter guter Laune ging’s um 13:00 Uhr essen begann der offizielle Teil. Im dieser besonderen Gattung im nächst los. Wiener Neustadt war bald in Zuge eines kleinen Festaktes, wur- gelegenen Baum. Da es sich dabei um Sicht und der erste Programmpunkt, den einige Kameraden und Kamera- eine sehr wertvolle Art handelte, wur- nämlich der Besuch der Ausstellung dinnen im Kreise der Feuerwehrfami- de die Feuerwehr zur Rettung dieses im ehemaligen Kloster „St. Peter an lie angelobt, befördert und ernannt. besonderen „Flugtieres“ gerufen. Mit- der Sperr“, erreicht. Nach einem in- Auch unsere Frau Bürgermeisterin tels Drehleiter stieg ein Kamerad hoch formativen Rundgang spazierten wir Monika Obereigner-Sivec gesellte hinauf, um das gestrauchelte „Tier“ aus durch die Fußgängerzone zu den sich, auf dem nach Hause Weg von seiner misslichen Lage zu befreien. „Kasematten“. Multimediale Insze- einem Termin in der Landeshaupt- nierungen, faszinierende Objekte stadt St. Pölten, zu uns.

Hoch geht es hinauf zur besagten „Tierrettung“ Die Feuerwehr hält die „Welt in Bewegung“

65 FREIWILLIGE FEUERWEHR FF Groß-Enzersdorf

Ehre wem Ehre gebührt Der „Festakt zum Nationalfeiertag“ fand in diesem Jahr, bedingt durch die Sperre des Stadtsaales, im feinen Am- biente des „Hotel am Sachsengang“ statt. In einer besinnlichen Stunde wurde der Wichtigkeit un- serer immerwährenden Neutralität gedacht. Zugleich werden bei dieser Veranstaltung verdiente Männer und Frauen der Blaulichtorganisationen ihrer Leistungen we- gen gewürdigt. Auch einige Kameraden der FFGE wurden im Zuge dieser Feierstunde vor den Vorhang geholt. Unterabschnitts- kommandant HBI Christian Lamminger hatte für jeden Einzelnen eine kleine Laudatio bereit. Das Bronzene Verdienstzeichen der Stadt Groß-Enzers- dorf erhielten: Sonja Pokorny, Lukas Unger und Dr. Doris Kreuzer. Das Verdienstzeichen in Silber: Andreas Dorn. Die Geehrten gemeinsam mit Bürgermeisterin und Kommandant

Allerheiligen Im Lauf der ersten Jahrhunderte wurde es wegen der steigenden Zahl von Heiligen zunehmend schwieri- ger, jeden Heiligen an einem eigenen Festtag zu gedenken. Darum wurde in der Westkirche der 1. November als Gedenktag für alle Heiligen ge- meinsam eingeführt. In Groß-Enz- ersdorf marschieren an diesem Tag die Feuerwehr, das Rote Kreuz sowie Vertreter unserer Stadtgemeinde gemeinsam mit der Ortsmusik Fran- zensdorf zum Stadtfriedhof, um dort in einer kleinen Feierstunde der Vor- ausgegangenen zu gedenken. Ein besonderes Anliegen war uns der Besuch des Grabes von Altkomman- dant EBR Rupert Wieland. Besuch des Grabes von EBR Rupert Wieland

APAS Die Ausbildungsprüfung Atemschutz dient zur Vertiefung der Ausbildung, um eine geordnete und zielführende Zu- sammenarbeit bei Atemschutzeinsätzen zu gewährleisten. Es wird nicht Wert auf schnelles Arbeiten gelegt, es geht vielmehr darum, dass die Teilnehmer eine exakte Leistung mit den eigenen Geräten erbringen, wie dies auch im schweißtreibenden Einsatz erforderlich ist. Am 02. November stellten sich nach unzähligen Trainings- stunden, 6 Gruppen unserer Feuerwehr dem gestrengen Auge des Bewerterteams. 17 Männer und 3 Frauen unse- rer Wehr traten in den Kategorien Gold, Silber und Bronze an. Zusätzlich ging auch ein Trupp der Feuerwehr Gänserndorf an den Start. Die frisch diplomierten Atemschutzträger

66 FREIWILLIGE FEUERWEHR FF Groß-Enzersdorf

Ball der Feuerwehr 2020 Die Renovierung unseres Stadtsaa- les ist nun beschlossene Sache. Da der bisherige Veranstaltungsort, be- dingt durch die Umbauarbeiten, in den nächsten zwei Jahren nicht be- nützt werden kann, findet der Ball der Feuerwehr Groß-Enzersdorf im kommenden Jahr im „Hotel am Sach- sengang“ statt. Genauer gesagt, am 11. Jänner 2020. Einlass für unsere tanzwütigen Gäste zur gewohnten Zeit um 19:00 Uhr. Beginn der beliebten Veranstaltung um 20:00 Uhr. In der Hoffnung, Sie, geschätzte Ballbesucher, auch in diesem Hause begrüßen zu dürfen, freuen wir uns schon jetzt auf ein Wiedersehen.

Heiliger Nachmittag Eine liebgewordene Tradition ist es, generationenübergreifend, zu die- men auch die lukullischen Genüsse in Groß-Enzersdorf, am sogenann- ser Veranstaltung, bei der wir schon nicht zu kurz. ten „heiligen Nachmittag“, die Feu- seit vielen Jahren ein abwechslungs- erwehr zu besuchen. Viele Kamera- reiches Programm bieten. Um 13:00 den und Kameradinnen bereiten ihr Uhr geht’s los. eigenes Fest schon am Tag zuvor Bastelecke, Filmzimmer, Ballonpost- her, um dann am 24. Dezember Zeit amt, Friedenslicht, Rundfahrten mit für unsere jungen Gäste zu haben. den roten Autos und vieles mehr Manche Besucher kommen, bereits warten auf die Kids. Natürlich kom-

Direkt aus Bethlehem, das „Friedenslicht“

Die Kameraden/Innen der Stadtfeuerwehr Groß-Enzersdorf, unter Kommandant HBI Christian Lamminger, wünschen Ihnen eine besinnliche Vorweihnachtszeit und einen gemütlichen Heiligen Abend.

Näheres wie immer unter www.ffge.at

67 FREIWILLIGE FEUERWEHR FF RUTZENDORF

Tag der offenen Tür

Am 6.10.2019 öffnete die Freiwillige Feuerwehr Rutzendorf Tür und Tor, um im Rahmen eines „Tages der Sicher- heit“ die Ortsbevölkerung und inter- essierte Auswärtige hinter die Kulissen blicken zu lassen.

unser OV Alfred Steininger sah sich tionen wurden durch unseren Kom- unsere Vorführungen an. mandanten BR Ing. Markus Roskopf Im Stundentakt wurde den Besuchern moderiert. Auf dem Programm standen im Zuge ein wirklich ereignis- und abwechs- EOBI Alfons WEISS, Bezirksleiter des eines Stationenbetriebs mehrere Vor- lungsreiches Programm geboten. So NÖ. Zivilschutzverbandes, führte mit führungen, die einzelne Sequenzen z.B. wurde ein auf der Seite liegen- den Besuchern Beratungsgespräche von Einsatzsituationen zeigten. Da der Kastenwagen mit unseren Nie- über das Verhalten bei Katastrophen und dort bestand für die Besucher derdruckhebekissen aufgestellt, die und Notsituationen. Besonders über sogar die Möglichkeit, selbst Hand Bergung eines Pkws mit dem Kran die Vorratshaltung von Lebensmittel anzulegen. Beispielsweise konnte die und die Rettung eines eingeklemm- und Wasser usw. Handhabung eines Feuerlöschers, ten Menschen mit dem hydraulischen Im Zuge des Tagesgeschehens wurden eine Situation die jeden, jederzeit tref- Rettungssatz wurden gezeigt. vier neue Mitglieder der Jugendfeuer- fen kann, an einem Brandsimulator wehr vorgestellt. getestet werden. Jung und Alt waren hier sichtlich mit Eifer bei der Sache. BI Peter HOLY, Kommandant-Stv. der FF Mühlleiten, zeigte auch vor, was pas- sieren kann, wenn jemand versucht, brennendes Fett mit Wasser zu lö- schen, (bitte nicht machen) oder wie eine im Feuer befindliche Spraydose explodiert.

Und wie in Rutzendorf schon Traditi- on, bildete eine ausgezeichnete Bewir- tung den hervorragenden Rahmen. Ein herzliches Dankeschön an BI HOLY und WEISS für ihre Bereitschaft, uns den ganzen Sonntag über bei dieser Veranstaltung zu unterstützen. » Unter den Gästen befand sich auch Frau Bürgermeister Dipl.Päd. Monika Obereigner-Sivec, die es sich nicht nehmen ließ, mit gutem Beispiel vo- ran zu gehen, den Zwischendurch gab es für ganz beson- Brandsimulator zu ders interessierte eine Führung durch bezwingen. Auch das Feuerwehrhaus. Die einzelnen Sta-

68 FREIWILLIGE FEUERWEHR FF RUTZENDORF

Übungen 17.10.2019 Am 30.09.2019 führten wir eine Atemschutzübung durch. Ebenfalls auf der L 5, ca. 400 m vor der Kreuzung mit der Übungsannahme war Rauchentwicklung in einer Garage L 3010, von Raasdorf kommend, verlor die Lenkerin eines in welcher sich ein Fahrzeug mit laufendem Motor be- Pkws. mit ungarischem Kennzeichen die Herrschaft über fand und eine vermisste Person vermutet wurde. ihr Fahrzeug, geriet ins Schleudern und in weiterer Folge Die Aufgabe der Atemschützer war, die vermisste Person kam der Pkw. seitlich im angrenzenden Feld zu liegen. zu retten, die Ursache der Rauchentwicklung zu finden Die Lenkerin wurde dabei verletzt, konnte aber selbstän- und zu diese beseitigen. dig aus dem Fahrzeug klettern. Sie wurde mit der Ret- Alle Übungsziele konnten in angemessener Zeit erreicht tung in ein Krankenhaus transportiert. werden. Für uns bestand der Einsatz darin, den beschädigten Pkw. mittels Seilwinde zu bergen und abzutransportieren. 21.10.2019 Wasserversorgung Ein Problem in unserer Gegend ist der tiefe Grundwas- Ausbildungsprüfung serspiegel. Unsere Saugpumpen können nur bis zu einer Unser Kommandant BR Ing. Markus Roskopf egte die Tiefe von ca. 8m Wasser fördern. Bei tieferen Brunnen Ausbildungsprüfung „Feuerwehrboote“ in Gold erfolg- müssen wir andere Lösungen suchen. Bei dieser Übung reich ab. Wir gratulieren. verwendeten wir eine Tauchpumpe, mit der wir Wasser bis zur Tragkraftspritze (TS) förderten. Mit der TS wur- Termine de dann der nötige Druck für einen Löschangriff erhöht. FF-Punsch Samstag den 21. Dez. 2019 ab 16:00 Uhr Diese Vorgangsweise funktionierte einwandfrei. vor dem Feuerwehrhaus. Friedenslicht D ienstag 24. Dez. 2019 von 14:00 bis 07.10.2019 Technischer Einsatz 16:00 Uhr im Feuerwehrhaus. Auf der L5 kam im Bereich Strkm. 6,8 ein Fahrzeug bei In dieser Zeit haben Sie die Möglichkeit, einem Ausweichmanöver ins Schleudern, in weiterer Fol- das Friedenslicht abzuholen. ge von der Straße ab und blieb in einem angrenzenden Acker stehen. Ein selbständiges Verlassen des Fahrzeu- Das Kommando und die Mitglieder der ges war auf Grund der Tiefe des Bodens nicht möglich. Freiw. Feuerwehr Rutzendorf wünschen Ihnen Unsere Aufgabe war, das Fahrzeug wieder auf die Straße ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch zu heben, was uns mit der neuen Kranvorrichtung auch in das neue Jahr 2020. problemlos gelungen ist. Das Presseteam

69 FREIWILLIGE FEUERWEHR FF Wittau

Einsätze

Am 31.8.2019 ereignete des Ölbindemittels wurde sich in den frühen Morgen- eine Fachfirma mit Kehrma- stunden ein folgenschwe- schine zur Entfernung des rer Brand eines landwirt- verunreinigten Ölbindemit- schaftlichen Gebäudes in tels beauftragt. Raasdorf, bei dem das Ob- jekt zur Gänze vom Brand Fussballmatch SK RAPID WIEN gegen den beschädigt wurde. Die FF WAC Wittau wurde um 12:38 Uhr Im Zuge einer Kooperation des SK Rapid Wien mit dem nach Raasdorf alarmiert Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverband wurden und unterstützte die ein- Freikarten für ein Bundesligaspiel angeboten. 16 Kamera- gesetzten Feuerwehren bei den der FF Wittau verfolgten das Match im Wiener Alli- den Löscharbeiten. Nach anz-Stadion. der erfolgreichen Brandbekämpfung beteiligten sich die Wittauer Feuerwehrkameraden gemeinsam mit den Feu- Grundausbildung 2019 erwehren Raasdorf und Franzensdorf an der Brandwache, Ein Jahr Grundausbildung haben fünf unserer jüngsten die bis 20:34 Uhr andauerte. Kameraden hinter sich gebracht. Marcel Gehringer, Musli Xheladini, Felix Blatt, Lukas Pamperer und Benjamin Eder Auf der B3 kam es am 18.9.2019 im Kreuzungsbereich mit haben am dem Thavonweg zu einem Verkehrsunfall. Nach Absiche- 28.9.2019 die rung der Unfallstelle und der Nachalarmierung der örtlich Grundaus- zuständigen Feuerwehr Oberhausen wurde die Einsatz- bildung zum stelle für weitere Maßnahmen an diese übergeben. Feuerwehr- mann in Ho- Ein Landwirt bemerkte am 23.9.2019, dass an seinem Trak- henau an der tor ein technischer Defekt vorliegt und Hydrauliköl aus- March positiv getreten war. Der Fahrzeuglenker verständigte die Feuer- abgeschlos- wehr Wittau, die kurz darauf zur Beseitigung einer Ölspur sen. Der Dank ausrückte. Aufgrund der räumlichen Erstreckung der Ein- gilt neben den Grundausbildungsteilnehmern auch Brand- satzstelle wurde die Feuerwehr Probstdorf zur Unterstüt- meister Alexander Wurm, der die Probefeuerwehrmänner zung bei der Beseitigung der rund 1,7 km langen Ölspur auf die Grundausbildung vorbereitet hat. gerufen. Nach Absichern der Unfallstelle und Auftragen Wir gratulieren Zur Geburt von Sohn Christian gratu- lieren die Kameraden der FF Wittau Frau Verena Ryva und Feuerwehrkom- mandant Oberbrandinspektor Andreas Ryva recht herzlich.

Hauptlöschmeister Walter Ryva wurde das Ehrenzeichen der Stadtgemeinde Groß- Enzersdorf für die 25-jährige Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuer- wehr- und Rettungswesens verliehen. Herzlichen Glückwunsch.

Verwalter Lukas Schauer stellte sich dem Strahlenschutzleistungsbewerb in Seibersdorf und errang mit der vollen Punktezahl das Strahlenschutz-Leis- tungsabzeichens in Bronze.

70 FREIWILLIGE FEUERWEHR FF Probstdorf

APFB Prüfung 2019

Am 19.10.2019, konnten 7 unserer Mitglieder die Ausbildungsprüfung Feuerwehrboot erfolgreich ablegen. Wir dürfen BI Walter Söser und LM Alfred Michna zur Stufe Gold, OFM Manfred Schwab, LM Andreas Hick und V Birgit Blatt zur Stufe Silber und LM Barbara Pelikan und FM Chris Neumann-Hollberg zur Stufe Bronze gratulieren.

Bei der Ausbildungsprüfung geht es darum, Manöver, die für den Ein- satz notwendig sind, sicher durch- zuführen. Dies sind unter anderem das An- und Ablegen, Anker setzen, Mann über Bord, Halten der Höhe in der Strömung, Anlanden sowie das Fahren mit einer gekoppelten Feuer- wehr-Zille. Während in der Stufe Bronze die Aufgaben fix verteilt sind, werden in und Bootsmann 2 gezogen. Bei Gold fahrtszeichen und 80 Fragen abge- Silber und Gold die Positionen des werden zusätzlich zur praktischen fragt. Schiffsführers sowie Bootsmann 1 Prüfung noch Lichter- und Schiff-

71 FREIWILLIGE FEUERWEHR FF Oberhausen

Autoweihe und Fahnensegnung bei der FF Oberhausen

Am Samstag, den 14.9.2019, veranstaltete die FF-Ober- Im Mittelpunkt der Feierlichkeiten standen heuer aber hausen ihren jährlichen Heurigen im Feuerwehrhaus zwei weit wichtigere Ereignisse. Oberhausen. Die historische Fahne der FF Oberhausen, konnte mit viel Aufwand und in echter Handarbeit restauriert werden und erstrahlte an diesem Tag im neuen Glanz.

Wie jedes Jahr warteten viele Gaumenfreuden wie Fleischbrote, Blunzengröstel, Krautfleckerl sowie viel hausgemachte Mehlspeisen auf die Gäste. Unterhalten

Da die Originalfahne damals schon unter der Patronanz der Burg Sachsengang geweiht wurde, segnete unser Pfarrer Mag. Helmut Schüller diese Fahne für Ihren neu- en Einsatz. Damit dieses Banner und dessen Leitspruch – GOTT ZUR EHR, DEM NÄCHSTEN ZUR WEHR – über der FF Oberhausen und ihren Kameraden wehen möge.

wurden alle Anwesenden wieder vom Duo Weinblatt. Die Bevölkerung genoss den schönen Herbsttag bis in die Abendstunden und konnte sich auch noch an den Ge- winnen der Quizverlosung freuen.

72 FREIWILLIGE FEUERWEHR FF Oberhausen

Die FF-Oberhausen bedankt sich bei allen Fahnenpaten, durch deren Spende die Restaurierung dieses Kulturgu- tes erst möglich wurde: Burg Sachsengang Stadtgemeinde Groß- Enzersdorf Herrn Herbert Cejka Ing. Werner u. Johanna Holler Fam. Johann Mössinger Fam. Leopold Leberbauer Fam. Gottfried Rotter Fam. Thomas Schneider sowie bei der ÖVP Oberhausen

Durch viele ehrenamtliche Arbeitsstunden der gesamten Mannschaft der FF Oberhausen und den Spenden aus der Bevölkerung bei der Jahressammlung, konnte dieses Jahr ben und alle Kameraden immer unversehrt wieder in die noch ein zweites erfreuliches Ereignis gefeiert werden. Wehr einrücken mögen. Kommandant Mössinger sprach Das neue, selbstfinanzierte KDO ( Kommandofahrzeug), hier auch einen Dank an die Stadtgemeinde Groß-Enz- wurde von Hr. Pfarrer Mag. Helmut Schüller geweiht und ersdorf aus, welche das Fahrzeug anmeldete und damit somit in den Dienst gestellt. Unser Pfarrer wünschte da- in den Stand aufnahm. bei dem Kommandanten OBI Johann Mössinger, dass alle Fahrten mit dem neuen Einsatzfahrzeug unfallfrei blei- VM Gottfried Rotter

HanHanss TTeeuufefell Steinmetzmeister und Bestatter

Steinmetzmeiste r und Bestatter 11210210 WWienn,, S Sttaammmemersrdsodrofreferrssttrraaßßee 218218 2301 Groß-Enzersdorf, Prinz Eugenstraße 2 021/30291 23661Groß,-E 0n2249/zersd2377orf, P, r0in664/z Eu14201genst97raß e 2 o0ffi1/c2e@92h3a6n6s1-te, 0u2f2e4l.9a/t 203-2774, 0U6h64r /e1rre420ic1h97b a r

[email protected] 0-24 Uhr erreichbar

73 ROTES KREUZ

Bezirksstelle Groß-Enzersdorf 2301 Groß-Enzersdorf, Freiherr von Smola-Straße 1/1 059 144-54 400 • [email protected] www.rkge.at

Termine Rotkreuz Ball: 22.2.2020 Führerschein-Erste-Hilfe-Kurs: 4.1., 7.3.2020, 8-14 Uhr (Anmeldung: www.rkge.at) 16 Std.-Erste-Hilfe-Kurs: 3. + 10. + 17. + 24.2.2020 18-22 Uhr (Anmeldung: www.rkge.at) Seniorentreff: 9.1., 6.2., 5.3.2020, 15-17 Uhr Bezirksstelle Groß-Enzersdorf, Lehrsaal

GERIN VERLEIHT FARBKOMPETENZ

Echte Druckqualität seit 1871 www.gerin.co.at

74

Inserat_Gerin_Farbenpraechtig_2018_210x148.indd 1 27.02.19 08:57 SCHULE Neue Mittelschule

Wandertag der ersten Klassen

Am Freitag, den 13. September wanderten die 1. Klas- Picknick im Grünen und viel Spaß für alle Teilnehmer und sen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern durch die Lobau. Teilnehmerinnen. Zum Schluss konnten sich alle beim Am Programm standen neben der Wanderung Spiele, ein Uferhaus Staudigl stärken.

Mirno More Am 14.9. war es wieder so weit. Drei Höhepunkt war die Formationsfahrt Kinder unserer Schule (Michelle, aller Teilnehmer am Donnerstag. Mike und Julian) durften die Frie- Herzlichen Dank wollen wir unseren densflotte Mirno More in Kroatien Sponsoren für die großzügige Unter- begleiten. Wir trafen in der Marina stützung sagen: Kremik nahe Primosten unsere kroa- D’nassn Füass, die Endorphinjunkies, tischen Freunde Jakov, Lovro, Danijel der Lions Club Marchfeld, die Wasser- und Boris. Über Rogocniza segelten aufbereitungs Bauer GmbH und der wir dann nach Split zum Treffen der Elternverein der NMS Groß-Enzers- aus 114 Schiffen bestehenden Flotte. dorf.

Auputztag Ausgerüstet mit Handschuhen und Müllsäcken durchstreiften die 1. und 2. Klassen am 10.10. in Begleitung von Försterinnen und Förstern des Vereins „Umweltbildung Wien“ die Lobau. Die Kinder sammelten im herbst- lich bunten Nationalpark den Müll und trennten diesen sofort. Danach wurde das mitgenommene Material fachgerecht entsorgt. Abschließend gab es im Nationalpark Camp ein kleines kulinarisches Dankeschön.

75 SCHULE Neue Mittelschule

Wahlen in der NMS Groß-Enzersdorf Gartenbauprojekt der 4.Klassen Unterstützt vom Elternverein und unserer Elternvertreterin Sabine Martini arbeiteten un- sere 4. Klassen am 31. Oktober 2019 an der Verschönerung un- seres Schulgartens. Entlang des Zauns setzten sie Büsche und Sträucher, Hochbeete wurden zusammengeschraubt und mit Setzlingen bestückt. Wenn al- les gut angewachsen ist werden unsere Schülerinnen und Schü- ler schon im kommenden Jahr die Früchte ihrer Arbeit (Ge- Seit einiger Zeit ist die NMS für die Wahlsprengel in würze und Kräuter für die Küche, Beeren und Früchte von Groß-Enzersdorf das Wahllokal. An den Wahltagen rückt der Naschecke) ernten können. damit das Gebäude der NMS in den Blickpunkt der Wäh- lerinnen und Wähler Groß-Enzersdorfs. Am 16.10.2019 wurde nach den EU-Wahlen und der Na- tionalratswahl eine weitere Wahl in der NMS abgehalten: Die Wahl der Schulsprecherin bzw. des Schulsprechers. Die Wahl wurde professionell vorbereitet: Die Kandida- ten – drei Burschen aus den vierten Klassen – stellten sich in den Klassen vor und hängten Wahlinformationen im Schulhaus auf. Die Wahl selbst wurde ganz im Stil einer „großen“ Wahl abgehalten. Es gab einen Stimmzettel, eine Wahlkommission, eine Wahlzelle und natürlich die Wahlurne. Klassenweise gingen die Schülerinnen und Schüler der NMS wählen. Zu Mittag stand schließlich das Ergebnis fest: Zum Schulsprecher gewählt wurde Melvin Gartner, sein Stellvertreter ist Christoph Bettenhofer. Zu den Aufgaben der Schulsprecher gehören die Wahrneh- mung der Interessen der Schülerinnen und Schüler und der Kontakt zum Schulleiter. Außerdem dürfen sie bera- tend an den Sitzungen des Schulforums teilnehmen.

Halloween in der 3a Für manche ist der 31. Oktober ein Feiertag (Reformati- onstag), manche haben Herbstferien, und manche feiern Halloween. Die 3a hat sich für Halloween entschieden Herzlichen Dank an den Elternverein für die Unterstützung! und gemeinsam eine lustige Zeit mit Spiel, Spaß und Sü- ßigkeiten verbracht.

76 SCHULE Neue Mittelschule

Theater „Die kleine Hexe“ von Ottfried nen der Schule. Neben den Schau- wieder ist es für die Jugendlichen ein Preussler stand heuer auf dem Pro- spielerinnen und Schauspielern sind besonderes Erlebnis, auf der Büh- gramm der Neuen Mittelschule viele Schülerinnen und Schüler mit ne zu zeigen, was sie können. Mut, Groß-Enzersdorf. Am 8. November der Herstellung der Kulissen, dem Ausdauer und vor allem die Lust am war Premiere, der die Schülerinnen Aufbau der Bühne, der Technik und Spiel sind die Voraussetzungen für und Schüler mit angespannter Freu- den vielen Arbeiten im Schulhaus eine gelungene Aufführung. Die Zu- de entgegenfieberten. Schon seit beschäftigt. Am Theaterwochende schauerinnen und Zuschauer – unter vielen Jahren leitet Frau Johanna ist das gesamte Team der Lehrerin- ihnen viele Stammgäste und treue Maurer mit Unterstützung durch das nen und Lehrer im Einsatz, um die Freunde der Neuen Mittelschule – LehrerInnenteam, der Familie Maurer Aufführungen zu einem richtigen waren begeistert und freuen sich und dem Elternverein die Produktio- Highlight werden zu lassen. Immer schon auf das nächste Jahr.

Wohin nach der 4.Klasse?

Diese Frage stellen sich viele Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern in der 3. und 4.Klasse. Im Fach „Berufs- orientierung“ lernen die Jugendlichen, welche Möglich- keiten der Ausbildung es in Österreich gibt. Zusätzlich stellen sich während des Schuljahres zahlreiche weiter- führende Schulen direkt an der NMS vor. Am 20.Novem- ber präsentierten 14 weiterführende Schulen im Rahmen eines Berufsinformationsabends ihre Angebote. Wer den Weg in die Lehre einschlagen möchte, kann in der 4.Klas- se fünf Tage in verschiedenen Firmen schnuppern. Jedes Jahr nutzen unsere Schülerinnen und Schüler außerdem das Angebot des WIFI, im Rahmen einer Potenzialana- lyse ihre Stärken zu finden. Im Anschluss daran werden sie und ihre Eltern von geschulten Psychologinnen und Psychologen intensiv beraten.

77 SCHULE Volksschule Groß-Enzersdorf

„Groß und stark“ Junge Forscher unterwegs! Weil die Studen- ten der Technischen Das Erkunden der Ausstellung „Groß und stark“ im Na- Universität Wien im turhistorischen Museum bereitete den Vorschulkindern September noch Fe- viel Vergnügen. Gorilla, Elefant, Giraffe, Wal und Strauß rien hatten, durften – sie alle beeindruckten durch ihre Größe und Stärke. Be- die Kinder der 4a die sonders staunten die Kinder über die Länge der Würge- Forschungslabors schlange Anakonda. Dieser Lehrausgang wird allen Schü- benutzen. Adjustiert lern der Vorschulklasse lang in Erinnerung bleiben. mit weißen Arbeits- mänteln und Schutz- brillen machten sich die jungen Wissen- schaftler tatkräftig an die Arbeit und experimentierten mit unterschiedlichs- ten chemischen Stoffen. Die Ergebnisse der Versuche waren verblüffend und erstaunlich. Die Arbeit im Labor machte allen großen Spaß und die Kinder fühlten sich wie echte Chemiker. Vielleicht ist ja der eine oder andere zu- künftige Wissenschaftler unter uns .

Reise ins Mittelalter Im Oktober beschäftigten sich die Mehrstufenklasse und die vierten Klasse vorwiegend mit dem Thema Ritter und Burgen. Darum besuchten wir die Burg Kreuzenstein.

Dino-Expedition Auch die Kinder der 2c besuchten nach ihrem Dinosauri- erprojekt zum Abschluss das Naturhistorische Museum. Dort hatten sie eine sehr interessante Führung. Sie durf- ten echte Dinosaurierspuren sehen und sogar angreifen. Über Flugsaurier, Pflanzen- und Fleischfresser konnten die Kinder noch einiges dazulernen. Besonders beeindru- ckend war der „noch lebendige“ Allosaurus. Bei einer Führung durch das faszinierende alte Gemäuer konnten die Kinder ihr Wissen über das Leben der Ritter im Mittelalter vertiefen. Beeindruckt waren wir von der Küche, der Waffenkammer und der Jagdstube. Anschlie- ßend folgte das Highlight unseres Ausflugs: Die Greifvo- gelschau bei der Adlerwarte Kreuzenstein. Neben heimi- schen Raubvögeln wie Falke und Bussard, konnten auch der amerikanische Weißkopfseeadler und viele mehr be- staunt werden. Für uns Kinder war dieses Erlebnis sehr aufregend und interessant, besonders als die riesigen Vögel über die Köpfe der Zuschauer glitten. Wir sind uns sicher, dass wir diesen spannenden Ausflug lange in Erin- nerung behalten werden!

78 SCHULE Volksschule Groß-Enzersdorf

Vom Gärtnern zum Bioforschen Am 15. Oktober besuchte die Klasse 2b die Gärtnerei Ganger. Dort besichtigten wir nicht nur die Glashäuser, sondern erfuhren auch wie Schädlinge biologisch be- kämpft werden und verkosteten verschiedene Gemüse- sorten. Am Ende begaben sich alle Kinder noch auf eine Fahrt mit dem Erntewagen durch den „Paprikajungle“.

Da auch der Boden für ein gesundes Pflanzenwachstum in gemütlichen Schlafsäcken wurde den Kindern noch sehr wichtig ist, besuchten wir am 21.10. die Bioforschung spannende Geschichten von ihren Lehrerinnen vorgele- Austria, um Kompost zu untersuchen. Dabei lernten wir sen, bevor sie bis zum Einschlafen noch selbst in ihren einige tierische Bewohner kennen und durften diese so- Lieblingsbüchern lesen durften. Die tolle Lesenacht en- gar unter dem Mikroskop betrachten. dete mit einem gemeinsamen, leckeren Frühstück und stolzen Kindern, die ihre Lesenacht noch lange in Erinne- Unsere Lobauspaziergänge rung behalten werden! mit Ernst Hödl

Auch heuer durften alle unsere 14 Klassen wieder ge- meinsam mit dem Förster Ernst Hödl und seiner Hündin Gina tolle Spaziergänge in der Lobau erleben. Nicht nur der Auwald in Groß-Enzersdorf, auch das Nationalpark- haus in Essling wurden dabei genauestens unter die Lupe genommen. Natur hautnah erleben und dabei viel Wis- senswertes über Flora und Fauna unseres Nationalparkes erfahren ist, was diese Ausflüge so besonders macht.

Lesenacht der 3. Klassen Am 3.Oktober 2019 trafen sich die Schülerinnen und Schüler der 3.Klassen zu ihrer Lesenacht in der Schule. Nachdem zuerst das Nachtquartier in den Klassen und im Turnsaal hergerichtet wurde, ging es auch schon mit einer spannenden Leserallye durch die Schule los. Nach dem Finden des gut versteckten Schatzes, wurden vie- le lustige Spiele gespielt und gebastelt. Eingekuschelt

79 SCHULE Volksschule Oberhausen

Als Klimabotschafter in der Im Kürbisparadies „Cool, so viele Kürbisse habe ich ja noch nie gesehen!“, Wirtschaftskammer … hörte man gleich bei der Ankunft auf dem wunderschö- …hatten zehn Kinder aus den vierten Klassen bereits am nen Hof der Familie Karpfinger in Franzensdorf. Ein wah- zweiten Schultag ihren großen Auftritt. Bei der Klimaak- rer Erlebnispark wartete auf die Zweitklassler. Nach dem tiv-Konferenz 2019 überreichten sie Frau Ministerin Patek Kennenlernen verschiedener Kürbissorten durfte jedes Kind einen Kürbis bemalen. Das Highlight war sicher das gemeinsame Zubereiten der Kürbissuppe. Während diese vor sich hin köchelte, marschierten die kleinen Helfer und Helferinnen zum Feld, um noch die letzten Zierkürbis- se zu ernten. Hungrig stürz- ten sie sich danach auf die schmackhafte Kürbissuppe, das frische Kürbisbrot, den saftigen Kürbiskuchen und die süße Kürbismarmelade. Zum Schluss durfte sich jedes ihre persönlichen Klimaversprechen. Die Anreise erfolgte Kind die bemalten Plutzer natürlich mit den Öffis. Wie kleine Stars wurden sie in mit nach Hause nehmen. Wir danken dem Kürbisbauern Empfang genommen und durften vorab schon auf der Franz, seiner Gattin Rita, Oma Ingrid und allen Helfern großen Bühne das Rampenlicht kennenlernen. Auf den sehr herzlich für diesen erlebnis- und lehrreichen Tag! reservierten Plätzen, gleich hinter der Prominenz, war- teten unsere jungen Botschafter geduldig auf ihren Auf- Fragen über Fragen zu St. Pölten tritt, der von tosendem Applaus begleitet wurde. Selbst In welchem Baustil wurde das Olbrich-Haus erbaut? Wie die Fragen der Frau Ministerin und der Moderatorin be- viele Teller kann man auf der Fassade des Zwiebelmus- antworteten die Schülerinnen und Schüler souverän. terhauses zählen? Wie heißt der Heilige, der der Stadt seinen Namen gab? Wie hoch ist der Klangturm? Diese und noch viele andere Fragen können die Kinder unse- rer beiden 4. Klassen beantworten, die im September an der Aktion „Lerne deine Landeshauptstadt kennen“ teil-

Buchausstellung Auch heuer verlockte die Buchhandlung Alexowsky unse- re Schülerinnen und Schüler zum Schmökern. Da fiel die Wahl schwer: soll es etwas Spannendes oder etwas Lusti- ges sein – oder ist doch ein Sachbuch der Favorit? Wir sind stolz auf unse- ren lesebegeisterten Nachwuchs!

80 SCHULE Volksschule Oberhausen

genommen haben. Haben Sie gewusst, dass Archäolo- gen gerade jede Menge Skelette ausgraben? 10000 an der Zahl sind es bis jetzt. Der Anblick der Knochenreste versetzte alle in Erstaunen. Im Sitzungssaal nahmen die kleinen Touristen auf den Stühlen der Landtagsabgeord- neten Platz und stimmten über Verbesserungsvorschläge wie „Kaugummiautomaten an Schulen“ ab.

Wissenswertes über Alpakas Anfang Oktober fand der Unterricht für die dritten Klas- sen in Groissenbrunn auf einer Alpakafarm statt. Kaum waren die ersten Berüh- rungsängste überwunden, Brotsorten verkostet und die Ernährungspyramide auf- ließen sich die sonst eher gebaut. Als Höhepunkt konnte jedes Kind sein eigenes scheuen Alpakas füttern gesundes Weckerl backen und mit nach Hause nehmen. und sogar angreifen. Nach Wir danken den fleißigen Bäuerinnen unter der Leitung den ausgiebigen Kusche- von Elke Scheit für diesen besonderen Vormittag! leinheiten formten die Kinder Minialpakas aus Löwe, Tiger & Co Wolle, drehten Filzkugeln, Einen Ausflug in die faszinierende Welt der Raubtiere un- bestaunten die vielen Al- ternahmen unsere Schülerinnen und Schüler der zweiten pakaprodukte und absol- Klassen und der Klasse 1b. Tiger, Wölfe, Leoparden, Lö- vierten einen Geschick- wen und viele andere Jäger konnten die Kinder bei ihrer lichkeitsparcours. Ein Führung durch herzliches Dankeschön an die Familie Weyer für diesen den ältesten aufregenden Vormittag. Tiergarten der Welt beobach- „Landwirtschaft zum Anfassen“ ten. Sogar die lautete das Motto der Marchfelder Bäuerinnen bei ihrem Robbenfütte- Besuch an unserer Schule anlässlich des Welternährungs- rung erlebten tages am 16. Oktober. Die Kinder der 2. Klassen durften unsere jungen sich in vielen liebevoll betreuten Stationen mit dem The- Zoobesucher ma „Vom Korn zum Brot“ beschäftigen. Da wurden die hautnah! Die verschiedenen Körner genau unter die Lupe genommen, akrobatischen Kunststücke der Seelöwen waren unum- eingepflanzt oder zu Mehl gemahlen, unterschiedliche stritten der absolute Höhepunkt.

81 SCHULE ASO Otto Glöckel Schule

Neues aus der Otto Glöckel Schule

Der Herbst ist da… Buchstabenerarbeitung und erste Leseanfänge In den Klassen Wk1, Wk2 und Wk3 werden an bestimm- ten Buchstabentagen wöchentlich neue Buchstaben erarbeitet. Auch die „Bergkmethode“, um sich Wörter ganzheitlich einzuprägen, wird angewandt. Die gelern- ten Buchstaben werden im spielerischen Rahmen zusam- mengelautet und das Lesen wird angebahnt.

In der Wk1 wurden herbstli- che Gedichte mit sensorischer Integration durchgeführt. Die WK2 als auch die Wk3 haben sich im Kürbisschnitzen erprobt und großen Spaß dabei gehabt. Alle Klassen haben auch Kas- tanien im Park vor der Schule gesammelt und tolle Figuren Ernährung und Haushalt gebastelt sowie Ketten gefä- Der Kochunterricht ist bei all delt. Auch in den Kunstunterricht hat der Herbst schon unseren Schülerinnen und Einzug gefunden und alle Klassenräume sind schon dem- Schülern heiß begehrt. Alle entsprechend dekoriert. Kinder übernehmen Aufgaben im Rahmen ihrer Möglichkei- Berufsvorbereitung und Realien… ten, es wird fleißig geschnitten, Die Lk1 hat kreative Plakate über Wirtschaftsfakten im umgerührt, gemixt und schön Berufsvorbereitungsjahr gestaltet. In Geografie und Phy- angerichtet. Sie helfen sich ge- sik haben sie sich mit Planeten und dem Weltraum be- genseitig und genießen das ge- fasst. Außerdem stand die intensive Auseinandersetzung mütliche Beisammensein. Bei mit Zeitstreifen, Epochen und Erfindungen der Geschich- anfallende Haushaltstätigkeiten te am Programm.

82 SCHULE ASO Otto Glöckel Schule

wie Geschirrspüler ausräumen oder Herbstblättern gestaltet. Die LK1 hat Aufdecken werden alle Kinder best- Traumfänger mit Window Colours möglich eingebunden. gebastelt und Regenschirmzeich- nungen angefertigt. Kreativwerkstatt Obst und Gemüse wurde in abs- trakter Form im Kunstunterricht in der Wk3 gestaltet. Das regnerische Herbstwetter nahm sich die Wk2 zum Anlass, um ein „Gummistie- fel“-Bild zu gestalten. Die WK1 hat mit Kastanien ihre eigenen Körper nachgelegt, sowie einen Wichtel mit

Hilfswerk Marchfeld Karriere im Hilfswerk Im Hilfswerk Marchfeld werden monatlich 170 kranke Wir brauchen Sie, um die Bürger/innen von in ihrer vertrauten Umgebung und pflegebedürftige Menschen betreut. 50 Mitar- Groß-Enzersdorf zu betreuen. Kommen Sie in unser Team! beiter/innen in der Hauskrankenpflege, im Einsatzge- Unser Angebot: Vollzeit-/Teilzeitanstellung, biet zwischen Groß-Enzersdorf und sorgen keine Nachtdienste, Weiterbildungsmöglichkeiten, dafür, dass diese Menschen möglichst lange in ihrem Kilometergeld/Dienstauto eigenen Zuhause leben können. Der Bereich der Hauskrankenpflege gewinnt immer mehr an Bedeu- FÜR UNSER BETREUUNGSGEBIET IM MARCHFELD SUCHEN WIR: tung. Der intensive Kontakt zu den pflegebedürftigen Menschen und seiner Familie, die Wertschätzung und Dipl. Gesundheits- und Krankenpfl eger/innen Gehalt lt. SWÖ-KV ab 2.330,60 Euro brutto (Basis Vollzeit, plus SEG Zulage) Dankbarkeit, die man spürt, das Gefühl, helfen zu können: Für viele ist die Tätigkeit in der Hauskranken- Pfl egeassistentinnen/Pfl egeassistenten Gehalt lt. SWÖ-KV ab 2.024,10 Euro brutto (Basis Vollzeit, plus SEG Zulage) pflege der „Traumberuf“. Es erwartet Sie eine heraus- fordernde Tätigkeit in der Wohnumgebung, die Zu- Heimhelfer/innen Gehalt lt. SWÖ-KV ab 1.875,00 Euro brutto (Basis Vollzeit, plus SEG Zulage) sammenarbeit in einem professionellen Pflegeteam und flexible Arbeitszeitmodelle. Ihr Profi l: Abgeschlossene Ausbildung erforderlich, Selbstständigkeit und Flexibilität, Führerschein B (eigener PKW von Vorteil) Das Hilfswerk Marchfeld feiert nächstes Jahr sein 35 jähriges Bestehen. Unser Betrieb hat sich über die WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG! Jahre vervielfacht. Es gehen nun die ersten Mitarbei- Hilfswerk Niederösterreich Betriebs GmbH ter nach langjähriger Tätigkeit in den wohlverdienten Personal | Recruiting, Ferstlergasse 4, 3100 St. Pölten T 02742/249-1090 Ruhestand. Wir suchen daher ambitionierte neue Mit- arbeiter, die diese schöne und verantwortungsvolle Direkt online bewerben unter jobs.noe.hilfswerk.at Arbeit für unsere Gesellschaft übernehmen können.

83 SCHULE Gymnasium Groß-Enzersdorf

Projekttag im Schulmuseum Michelstetten

Das Schulmuseum Michelstetten besuchten die Schüler/ santes über die Geschichte der Schule. Ein Schreib-Work- innen der 2A und der 2B im Rahmen eines Projekttages shop rundete den Besuch im Museum ab. / CP gemeinsam mit Mag. Bucher und Mag. Preyer am 5. Sep- tember, also bald nach Schulbeginn. Es ist ein Museum zum Mitmachen, wodurch sich besser verstehen lässt, wie sich Kinder in früheren Zeiten in der Schule gefühlt haben. Die Zweitklässler/innen konnten dabei also in die Rolle von Schüler/inne/n von damals schlüpfen, was ihnen an- fangs gar nicht so leicht fiel. Sie ge- wöhnten sich aber schnell daran und spielten dann sehr gut mit. Zudem er- fuhren sie von den Kulturvermittlerin- nen viel Interes-

Teilnahme am Rote-Nasen-Lauf Am Sonntag, den 13. Oktober nahm das BG/BRG Groß-Enzersdorf zum zweiten Mal am Rote-Nasen-Lauf in Oberhausen teil. Es handelt sich hierbei um die wahr- scheinlich fröhlichste Laufserie Österreichs, die v.a. den Zweck hat, die CliniClowns zu unterstützen. 73 Schüler/innen, Lehrer/innen und Eltern des BG/BRG Groß-Enzersdorf gaben ihr Bestes und überzeugten mit insgesamt 1023,3 zurückgelegten Kilometern. Pro Teil- nehmer/in wurden also durchschnittlich 14 km bewältigt, was eine beachtliche Leistung darstellt. Den 1. Platz bei den Jugendlichen belegte Markus Wolkerstorfer, 7C (30 km). Die Lehrerin Mag. Marlene Sellitsch holte den 3. Platz bei den Damen mit 27 km. Der nächste Rote-Nasen-Lauf im Jahr 2020 ist bereits fix Lehrerin Natascha Hofka mit einigen Teilnehmerinnen eingeplant. / ES, CP aus dem Gymnasium

SchauLustig – Die Theaterwerkstatt

Im Schuljahr 2019/20 gibt es endlich wieder eine Theater- gruppe am BG/BRG Groß-Enzersdorf! Sie wird von Mag. Julian Happenhofer geleitet und trägt den Titel „Schau- Lustig – Die Theaterwerkstatt“. Ziel der Unverbindlichen Übung ist es, nach einer Kennenlernphase mit Schau- spiel-Übungen ein Theaterstück zu erarbeiten. Dabei können sich die Schüler/innen nicht nur als Schauspieler/ innen beteiligen, sondern auch an der Regie mitarbeiten. Über 20 Kinder unterschiedlichen Alters haben sich an- gemeldet und freuen sich schon auf die Aufführung ihres Stückes. / CP, JH

84 SCHULE Gymnasium Groß-Enzersdorf

„DIGI STADT“ im Finale bei zeitimpuls-Awards Rückblick – Schuljahr 2018/19

Einen schönen Erfolg konnten die Teilneh- merinnen des Wahlpflichtfaches „Kunst und Medien“ am Ende ihrer Schulzeit im Gymnasium für sich verbuchen: Ihr Kurz- film DIGI STADT kam bei den zeitimpuls Awards 2019 ins Finale. Am 20. Juni wurden dann im METRO Ki- nokulturhaus in festlichem Rahmen die Preise überreicht sowie alle nominierten Filme des internationalen Kurzfilmfesti- vals gezeigt. Als eine der vier besten Ein- reichungen in der Schüler-Kategorie war dabei auch der Film der Schülerinnen aus 8A und 8C zu sehen, der bereits 2018 im Rahmen des Wahlpflichtfachs unter der Leitung von DI Ylva Haberlandt entstan- den war. Von der Jury wurde vor allem sei- ne Authentizität hervorgehoben. / YH, CP

85 VEREINE Heimatkunde und Heimatpflege

Das Höfefest 2019 Die Wilderer Vortrag von Univ. Prof. Dr. Roland Girtler im Heimatmuseum mit Begleitausstellung „Best of Wilderergeschichten Groß-Enzersdorf aus der Lobau“ von Hrn. Robert Eichert am 18. Oktober 2019 Der Wettergott Wie es Prof. Girtlers Gewohnheit ist, kam er auch zu sei- hatte ein Einse- nem Vortrag im Heimatmuseum mit dem Fahrrad und hen und hatte die seinem obligaten Rucksack voller Bücher. Er hat wieder Regenwolken ver- einmal bewiesen, dass er kein Vortragender im eigent- schoben. So wurde lichen Sinne ist, sondern eher ein Erzähler. Spannend, das Höfefest 2019 lustig und dennoch sehr lehrreich hat er soziologische wieder eine großar- und historische Fakten mit Wildschützliedern und Anek- tige Veranstaltung doten aus dem Wilderer- und der Beitrag des milieu gebracht. Die meist „Duo Weinblatt“ im armen Bauernburschen Heimatmuseum fand bei toller Stimmung wieder erst um wurden von der Aristokra- ca. 22 Uhr ein Ende. tie ausgebeutet, wollten diese Erniedrigungen nicht mehr mitmachen und ha- LEBEN und TOD in den ben den Jagdherren das napoleonischen Kriegen Wild weggeschossen. Die- ses musste beim ersten Die „Soldatengräber“ von Aspern Schuss fallen und durfte und Deutsch-Wagram nicht nur angeschossen werden, die Kugeln wurden von Vortrag von Michaela Binder, MA PhD den Wilderern selbst gegossen. Bei den „kleinen Leuten“ am 27. September 2019 genossen die hervorragenden Wildschützen nicht nur aufgrund ihres Mutes großes Ansehen. Im Volksglauben wurden ihre Taten auch erotisch verknüpft – „ein treffsicherer Wildschütz ist auch ein guter Liebhaber“. Zu dem Vortrag gestaltete Herr Robert Eichert eine Aus- stellung, die sich explizit mit der Wildschützerei in der Lobau beschäftigte. Anhand von 24 Bildtafeln konnte man sich anschaulich unterrichten, wie Wilderei in den Kurz vor 19 Uhr strömten die interessierten Besucher in vergangenen Jahrhunderten exekutiert wurde. das Heimatmuseum, um dem interessanten Vortrag über Herr Leitgeb hat uns liebenswürdigerweise als Anschau- die Soldatengräber in Aspern und Deutsch Wagram zu ungsobjekt einen Wildererstutzen mitgebracht (den Lauf lauschen. konnte man abschrauben und das Gewehr zerlegen). Anders als beim Vortrag von Frau So war es einfach in einem Rucksack zu transportieren. Mag. Klena-Pail im Februar dieses Vielen Dank dafür! Jahres handelte es sich bei den Funden in Aspern und Deutsch Wagram hauptsächlich um franzö- Unsere nächsten Termine für 2019: sische und österreichische Solda- Freitag, 13. Dezember 2019 - ten. Mittels ihres Multimediavor- 19:00 Uhr im Heimatmuseum trages erklärte Frau Dr. Michaela Binder wie diese Soldaten gelebt Weihnachtsfeier mit dem Duo Saitenklang haben und zum Großteil trotz di- und Lesungen aus den „Weihnachtserzählungen“ verser schwerer Krankheiten und von Karl Heinrich Waggerl.“ starken Schmerzen in die Schlacht gehen und kämpfen mussten. Der Vorstand

86 VEREINE Kinderfreunde Groß-Enzersdorf

Liebe Leserinnen und Leser!

Ein Jahr voll von Festen und Feierlichkeiten in der Groß- bisschen gefordert werden, gemeinde neigt sich dem Ende. Die Kinderfreunde bevor etwas gelingt. Durch Versuch und Irrtum lernen Groß-Enzersdorf haben versucht mit den Veranstaltun- Kinder. Der Irrtum kann auch Spaß machen. Es ist lus- gen das Leben für die Kinder in unserer Gemeinde aktiv tig zu sehen, wie ein Turm zusammenbricht, und dann mitzugestalten. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist zu versuchen, es noch besser zu machen. Sinnvoll sind und dass Ihnen unsere Aktivitäten Spaß gemacht ha- auch alle Spiele und Geräte, bei denen das Kind in Be- ben. An dieser Stelle bedanken wir uns bei all unseren wegung kommt: Eislaufschuhe, Bälle, ein Einrad, ein Sponsoren und Helfern für ihre Unterstützung. Roller ... Sprechen Sie mit Ihrem Kind und finden Sie heraus, warum es etwas möchte und was sein größter Das Weihnachtsfest steht vor der Tür und die Wahl des Herzenswunsch ist. passenden Geschenks stellt viele Eltern vor schwieri- ge Entscheidungen. Kinder wollen die Welt gestalten, Bitte Vormerken! wollen erleben, dass sie etwas bewirken können, dass KINDERMASKENBALL  sie durch ihre kreativen Handlungen etwas erzeugen Sonntag, den 19. Jänner 2020 · Beginn: 14.00 Uhr können. Sinnvolles Spiel macht Kindern Lust, sich zu spüren und die Welt zu formen und zu gestal- Wir wünschen allen ein friedvolles und fröhliches ten. Sinnvolles Spielzeug ist unfertig, formbar, ge- Weihnachtsfest und für das kommende Jahr 2020 staltbar, lässt dem Kind Raum für sein eigenes Tun. viel Glück und alles Gute. Kinder brauchen Herausforderungen, sie lieben ihrem Alter entsprechend Kniffliges. Das Kind darf ruhig ein Monika Obereigner-Sivec · Vorsitzende Tipps für sicheres Spielzeug finden Sie auf der Seite des Sozialministeriums unter www.sozialministerium.at. • Ist das Spielzeug stabil und solide verarbeitet? • Kuscheltiere und anderes Textilspielzeug sollen waschbar sein. • Gibt es ablösbare Kleinteile, die verschluckt werden könnten? Achten Sie beim Kauf auf die Waschmaschinentauglichkeit ‐ Erstickungsgefahr! Ihres Produktes. • Prüfen Sie Spielsachen auf scharfe Ecken und Kanten – Verlet- • Name und Anschrift des Herstellers bzw. des Importeurs müs- zungsgefahr! sen auf der Verpackung angegeben sein. Bitte Aufbewahren! • Aufklappbare, verschiebbare Teile: Kann sich das Kind ein- • Jedes Spielzeug muss mit dem CE–Zeichen gekennzeichnet klemmen? sein! • Kleinteile im Inneren: Sind sie sicher verschlossen? • Auf Prüfsiegel achten wie z.B.: „GS“, „Toxproof“, „TÜV‐Proof“ • R iechen: bei unangenehm stechenden oder beißenden Ge- oder „Spielgut“. rüchen könnte vielleicht ein gefährlicher Stoff enthalten sein. • A ltersangaben der Hersteller auf der Verpackung beachten Hände weg! • Bewahren Sie den Beleg auf! • Achten Sie auf nicht‐entflammbare Materialien. • Lesen Sie die Gebrauchsanweisung und achten Sie besonders F• arben und Lacke: Farbsecht? Speichelecht? Schweißecht? auf Warnhinweise! • Lieber kein Spielzeug mit Kleinbatterien (Knopfbatterien)‐ bei • Erklären oder zeigen Sie Ihrem Kind, wie es mit dem Spielzeug Verschlucken besteht Lebensgefahr! umgehen soll. • Spielzeug für Kleinkinder muss so groß sein, dass es weder • Kontrollieren Sie die Spielsachen Ihres Kindes regelmäßig auf verschluckt werden noch in die Atemwege gelangen kann. Wir Beschädigungen, wie zum Beispiel aufgerissene Nähte oder empfehlen die Größe eines Tennisballes. lose Teile.

Tipps für den Spielzeugkauf Tipps der Arbeiterkammer Oberösterreich: Spielzeug: Zu laut für Kinderohren – Krach aus dem Kinderzimmer. hat etwa 100 Dezibel. Autos mit Motorengeräuschen und sprechende Kuscheltiere Daher – Ohren auf beim Spielzeugkauf! sind bei unseren Kindern beliebt. Für Eltern sind die Geräusche Prüfen Sie beim Kauf von Spielsachen mit eigenen Ohren wie auf Dauer nervig und für die Kinder selbst entpuppen sich lär- laut das Spielzeug ist. Ein kurz angespielter Ton mag gerade mende Spielsachen als gefährliche Krachmacher. Die AK-Kon- noch erträglich erscheinen. Bedenken Sie aber, dass Ihr Kind die- sumentenschützer haben daher 14 Spielsachen unter „Kinder- ses Spielzeug oft stundenlang benutzt. Empfinden Sie es als zu zimmer-Bedingungen“ getestet: Bei 6 Spielsachen wurden bei laut, sollten Sie den Krachmacher gar nicht kaufen! einem Abstand von einem halben Meter über 80 Dezibel gemes- Die ganze Studie ist auf der Seite der Arbeiterkammer Oberös- sen. Die Rockstar Gitarre wies den Höchstwert von 90 Dezibel terreich zu finden (https://ooe.arbeiterkammer.at). auf! Zum Vergleich: Ein Presslufthammer in 1 Meter Entfernung (Konsumentenschutz Arbeiterkammer Oberösterreich, 2018)

87 VEREINE Kinderfreunde Oberhausen

Familienfest Am 15. September fand unser Familienfest zum „Tag des Kinderfaschingsfest Kindes“ statt: Bei wunderschönem Herbstwetter hatten Am Sonntag, 16.2.2020 steigt wieder unser großes Kin- die vielen Kinder und Eltern ihren Spaß bei vielen Mit- derfaschingsfest im Kinderfreundehaus. Live-Musik und machstationen: Luftburg, Kinderschminken, bunte Stoff- Kinderanimation des bewährten Duos „Music by Two“ taschen und kreative Gläser bemalen, Geschicklichkeit- mit Wolfi Karner, Tanz und Tombola, Spiel und Spaß sor- sparcours, Luftwurst, Kraxelschlauch, u.a. standen am gen sicher wieder für einen unterhaltsamen Familien- Programm. Die Kinder wären sicher noch gerne länger nachmittag. geblieben, aber leider war am nächsten Tag Schule … Alle unsere Termine und Aktivitäten werden auf unserer Homepage veröffentlicht (www.noe.kinderfreunde.at/ober- hausen). Auf Wunsch werden Sie auch über einen News- letter per Mail vor unseren Veranstaltungen informiert. In diesem Fall schreiben Sie uns bitte eine kurze Email an [email protected], wir nehmen Sie gerne in unseren Verteiler auf.

Veranstaltungen Kinderfreundehaus Oberhausen, Wittauerstr. 35

So, 16. 2. 2020 von 15 bis 18 Uhr Kinderfaschingsfest Kinderrechte-Geburtstagsparty Mit Livemusik, Animation, Spiel & Tanz, Tombola Am 17. November feierten die Kinderfreunde eine Kin- So, 5. 4. 2020 von 15 bis 17 Uhr derrechte-Geburtstagsparty mit Geburtstagstorte, Par- Ostereiersuche tyspielen, Basteln und vielem mehr. Anlass war, dass vor Eier suchen, Spiele, Basteln, jedes Kind erhält Osternesterl 30 Jahren – genau am 20.11.1989 - die Internationale So, 20. 9. 2020 von 15 bis 18 Uhr Kinderrechte-Konvention von Familienfest „Tag des Kindes“ der Vollversammlung der Ver- Mit vielen Spiel- und Kreativstationen, Luftburg, u.a. einten Nationen beschlossen wurde. Seither ist der 20.No- vember der Internationale Schöne Feiertage und guten Rutsch ins neue Jahr! Kinderrechte-Tag und wird je- wünscht das Team der Kinderfreunde Oberhausen des Jahr gebührend gefeiert. www.noe.kinderfreunde.at/oberhausen

88 …kurz notiert Vorstandsteam Kulturverein KU.BA im Marchfeld aphy togr .pho eiser tr ober e @ r to: dank o F

Noch mehr Kultur im Marchfeld Kulturverein KU.BA im Marchfeld

Birgit Breinreich wünschte sich im Gasthaus Ihres Vaters mehr Veranstaltun- gen. Ihr Vater ist mit der Kulinarik voll ausgelastet. Selbst ist die Frau! Birgit gründete den Kulturverein KU.BA im Marchfeld.

Das tut der Verein für Sie Für unsere Gäste wollen wir mindestens einmal im Monat eine kulturelle Veranstaltung organisieren. Ob Kabarett, Lesung, Musik, Theater ... für alle ist etwas dabei! Unseren Künstlern sind wir eine kompetente Veranstaltungslocation mit 3. Groß-Enzersdorfer greifbarem Publikum. Ob bekannte Künstler oder Newcomer - erleben Sie hautnah, wie Ihr Programm beim Publikum ankommt. Kabarettfest Omar Sarsam KU.BA Start- und Charity-Event 26. März 2020, 19:30 Uhr Die ersten Veranstaltungen haben schon stattgefunden und waren ein voller Ticket: € 25,- Erfolg! (Mehr dazu auf der Facebook-Seite des Vereins). Wir sind stolz darauf, in Kooperation mit Kultur Die offizielle tarS t-Veranstaltung am 23. Jänner 2020 wird ein Charity- im Kotter eine Veranstaltung des Kabarettfestes Event zugunsten des Vereins Haus mit Leben. Ticket: € 20,- ausrichten zu dürfen. Highlights sind die Kabarettistin Eli Bauer und der Marchfelder Buchautor Roman Klementovic. Weitere Informationen unter: kubaimmarchfeld.at Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets: Kulturverein KU.BA im Marchfeld • 2301 Wittau Hauptstraße 42 • kubaimmarchfeld.at 0677 631 02 550 [email protected] oder Buchhandlung Alexowsky, Groß Enzersdorf

Mike Supancic Familientreffen 20. Februar 2020, 20:00 Uhr Ticket: € 25,-

Friends of Rock Pop / Rock - Rock‘n Roll - Austro Pop 6. März 2020, 20:00 Uhr Kultur und Kulinarik = Kulturinarik Ticket: € 11,- Die Veranstaltungen von KU.BA im Marchfeld finden im erV anstaltungssaal des Gasthauses Breinreich statt. the „Manne“-quins Simple the Best Kombinieren Sie ihr Kulturprogramm mit einem kulinarischen Einstieg und 13. / 14. März 2020, 14:00 Uhr / 20:30 Uhr verbringen Sie einen unvergesslichen Kulturinarik-Abend. Ticket: € 20,- Das Team des Kulturvereins KU.BA im Marchfeld freut sich auf Sie!

kuba-gen-0120.indd 1 28.10.2019 13:20:58 VEREINE Kultur im Kotter

Kleine feine Kultur im K­ otter, dem ehemaligen Gefängnis von Gross-Enzersdorf

Kultur im Kotter | Kaiser-Franz-Josef Straße 2, 2301 Groß-Enzersdorf Tel.: +43(0)664/365 91 17 Mail: [email protected] www.kultur-im-kotter.at www.facebook.com/Kultur.im.Kotter

Dezember 2019 Jänner 2020 Advent.Lese(n) im KotterDer Reinerlös Ihrer Herbert Lackner „Als die Nacht sich senkte“ Freitag, 10. Jänner 2020 / 19:30 Uhr er eut t Lackner/ueber

Spenden kommt immer einer, vom jeweiligen Künstler © Herber bekanntgegebenen, wohltätigen Organisation zugute. Unkostenbeitrag: In den Jahren zwischen den beiden Weltkriegen, als der freie Spende Faschismus und schließlich der Nationalsozialismus die Macht in großen Teilen Europas übernahmen, wurden AUSTROPOP TIERISCH auch die Dichter und Denker in den Strudel der Ereig- nisse gezogen. Dieses Buch beschreibt, wie die kleinen Samstag, 07. Dezember 2019 / 17:00 Uhr Schritte aussahen, die zur großen Katastrophe des 20. Das seit der vorigen Adventlese bestens eingespielte Jahrhunderts führten und wie sie von den wichtigsten Trio Herbert SLAD, Manfred PINTAR und Herbert EIG- Autoren, Komponisten, Philosophen, Wissenschaftlern NER-KOBENZ lesen auch heuer wieder zugunsten der und Publizisten ihrer Zeit wahrgenommen wurden. Her- Tierschutzorganisation „Vier Pfoten“. Diesmal widmen bert Lackner begleitet Alma Mahler und Franz Werfel, sie sich dem Austropop von seiner tierischen Seite. Sie Arthur Schnitzler, Joseph Roth, Stefan Zweig, Karl Kraus, lesen und interpretieren (auch ein bisschen musikalisch) Robert Stolz, Sigmund Freud, Albert Einstein und viele animalische Schmankerl von berühmten Austropop-Stars andere durch diese dramatischen Jahrzehnte. – mit viel Humor und ganz vegan. Unkostenbeitrag: Eintritt frei.

Märchen, Sagen oder ganz was Anderes Samstag, 14. Dezember 2019 / 17:00 Uhr Erstmalig dürfen wir bei der Adventlese Brigitte STEINER begrüßen.

90 VEREINE Kultur im Kotter

Narrenfreiheit 2020 Kultur im Kotter | Kaiser-Franz-Josef Straße 2, 2301 Groß-Enzersdorf First Inspiration – Duo Rudi Katholnig & Hans-Peter Steiner Rosenmontag, 24. Februar 2020 Tel.: +43(0)664/365 91 17 Freitag, 24. Jänner 2020 / 19:30 Uhr 19:30 Uhr Mail: [email protected] Freuen Sie sich mit den Kotternarren auf den traditionel- www.kultur-im-kotter.at www.facebook.com/Kultur.im.Kotter Stilsicher zwischen en Tango nuevo, New or len literarischen Fasching im Kotter. Musette und Jazz Unkostenbeitrag: € 15,-

angesiedelt, kreieren © Michael K die beiden Musiker Quizabend im Kotter - mit Julia Steiner einen unverwechsel- & Katharina Schneider baren Sound jenseits Freitag, 28. Februar 2020 / 19:00 Uhr von dem, was man Das perfekte Abend- sich von diesen Ins- programm, um mit trumenten erwarten Freunden zusammen würde. Diese spezi- zu sein, sein Wissen elle Klangfarbe zeichnet auch ihre Eigenkompositionen mit anderen zu mes- aus. Im aktuellen Programm präsentiert das Duo neben sen und eventuell mit seinem Team den Sieg zu holen. originellen Eigenkompositionen zahlreiche Bearbeitun- Die Anmeldung ist als Team (max. 5 Personen) oder Ein- gen u.a. von Astor Piazzolla, Dave Brubeck, Richard Galli- zelperson möglich. ano, Hermeto Pascoal u.v.m. Speisen und Getränke zum Selbstkostenpreis! Unkostenbeitrag: € 15,- er eut Februar 2020 März 2020 t Lackner/ueber Josef Brodträger „Heitere und weitere Napoleon Rundgang

© Herber Samstag, 7. März 2020 / 14:00 Uhr – Treffpunkt erjaeger Uferhaus Groß-Enzersdorf © pet Führung mit Hans Leitgeb in Uni- form und Ausrüstung der k.k. Gre- nadiere von 1809 und der Biologin Dr. Gabriele Hrauda vom National- park Donauauen. Auf den Spuren Napoleons und der Natur in der Lo- bau. t Slad Unkostenbeitrag: Geschichten“ . Herber Erwachsene € 10,- / Kinder € 5,- © Dr Freitag, 14. Februar 2020 / 19:30 Uhr Anmeldung: 02249/2314-28 Josef Brodträger liest aus seinem Roman und anderen Werken. Unkostenbeitrag: € 10,-

Dies stellt das vorläufige Programm von Kultur im Kotter dar, Änderungen und Überraschungen sind möglich. Druck- und Satzfehler vorbehalten.

91 VEREINE Kultur im Kotter

Das 3. Groß-Enzersdorfer Kabarettfest im März 2020 Kleine feine Kultur im K­ otter, dem ehemaligen Gefängnis von Gross-Enzersdorf Kultur im Kotter | Kaiser-Franz-Josef Straße 2, 2301 Groß-Enzersdorf Tel.: +43(0)664/365 91 17 · Mail: [email protected] www.kultur-im-kotter.at · www.facebook.com/Kultur.im.Kotter

Vorverkauf (VVK): ab 2. Dezember 2019 Raiffeisenkasse Groß-Enzersdorf, Buchhandlung Alexowsky, Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf sowie Gasthaus Breinreich/Wittau (für 26.3.2020). Für auswärtige Besucher per Mail. Unkostenbeitrag: VVK: € 25,- / AK € 29,- / frei Platzwahl bei allen Veranstaltungen Infos/Auskunft : https://www.facebook.com/Gr.Enz.Kabarett.Fest/ oder [email protected]

Claudia Sadlo „Sadlo Maslo“ Manuel Thalhammer „Lehrer ohne Klasse“ Freitag, 13.3. / 19:30 Uhr (Saal-Einlass 19:00) Freitag, 20.3. / 19:30 Uhr (Saal-Einlass 19:00) Kultur im Kotter, Kaiser-Franz-Josef Straße 2, Kultur im Kotter, Kaiser-Franz-Josef Straße 2, 2301 Groß-Enzersdorf 2301 Groß-Enzersdorf Sadlo Maslo, der Name ist Pro- Manuel Thalhammer begibt gramm. Wer hier den dominan- sich in seinem Kabarettpro-

ten Part übernimmt, ist wohl klar. an der Man gramm „Lehrer ohne Klasse“ Schlagfertig, keck und humor- auf eine Reise quer durch voll führt Claudia Sadlo durch ihr die Pädagogik und die Tü- 3. Programm. Mit Pointen statt © Markus v cken des täglichen Lebens. Peitsche, hält sie ihr Publikum Gemeinsam mit seinem er Grillmair

so gut es geht schmerzfrei im Publikum stellt er sich den et Zaum. Seien Sie gefesselt, wenn dabei auftretenden Heraus- © P Claudia Sadlo das Thema Sadlo- forderungen oder wie man im pädagogischen Sinne maslochismus behandelt. Ob sie in Lack und Leder auf sagen würde: HerausFÖRDERUNGEN! der Bühne erscheint und was es mit dem Butterfass auf Helfen Sie mit auf der Suche nach den richtigen Ant- sich hat, sehen Sie in Sadlo Maslo. worten und verdienen Sie sich ihr ganz persönliches Mitarbeitsplus!

Eva Maria Marold „Vielseitig desinteressiert“ Peter & Tekal „Was schluckst du..?!“ Samstag, 14.3. / 19:30 Uhr (Saal-Einlass 18:30) Samstag, 21.3. / 19:30 Uhr (Saal-Einlass 18:30) Hotel Am Sachsengang, Schloßhofer Straße 60, Hotel Am Sachsengang, Schloßhofer Straße 60, 2301 Groß-Enzersdorf 2301 Groß-Enzersdorf Eva Maria Marold ist vielseitig. Nach dem Jubiläums-Programm „Gesund Gelacht“ Aber jetzt ist sie auch noch viel- setzen sich der gelernte Arzt und sein gelernter Pati- seitig desinteressiert! Was er- ent nun mit jenen Dingen auseinander, die uns nicht

laubt sie sich!!?? Vielseitig? – Ja, © Moritz Schell sonderlich gut bekommen. Worin dieser Umschwung bitte. Desinteressiert? – Nein, gründet, wird wohl die Antwort auf die Frage „Was danke. In ihrem neuen Kabarett- schluckst du..?!“ zeigen. Dafür braucht das Publikum programm geht die Künstlerin nicht mal eine e-card. Abseits von tristen Ambulanzen der Frage auf den Grund war- und langen Warte- um Gegensätze so wichtig sind zeiten, bieten Peter ger und ob das Gegenteil von etwas &Tekal einen ge- Schlechtem automatisch etwas Gutes ist. Wäre es viel- wohnt humoristi- leicht besser einseitig interessiert zu sein anstatt viel- schen Einblick hinter

seitig desinteressiert? Fragen über Fragen. die Kulissen der Ge- © Markus Hechenber sundheitsmaschi- nerie und unter den weißen Kittel.

92 VEREINE Kultur im Kotter

Das 3. Groß-Enzersdorfer Kabarettfest im März 2020

Omar Sarsam „Herzalarm“ as Novovesky gebiert sich, befreit sich aus dem wohlig Donnerstag, 26.3. / 19:30 Uhr (Saal-Einlass 18:30) warmen Nest der Einsamkeit, raus aus dem Mutter- Gasthaus Breinreich, Hauptstraße 42, 2301 Wittau leib, weit raus aus der Komfortzone, in Richtung Mit- Vor gar nicht allzu langer Zeit menschen, dahin wo es weh tut. wurde bei Herrn Sarsam eine gely Routineuntersuchung durch- efan Ger t

geführt – ein sogenannter „Ge- © S Christoph & Lollo „Mitten ins Hirn“ hirncheck“. Leider war zum da- Samstag, 28.3. / 19:30 Uhr (Saal-Einlass 18:30) maligen Zeitpunkt noch nicht Hotel Am Sachsengang, Schloßhofer Straße 60, bekannt, dass ein Gehirncheck 2301 Groß-Enzersdorf gravierende Nebenwirkungen Wie ist eigentlich die haben kann. Nebenwirkungen, aktuelle Lage auf unse- die dazu führen, dass man sich auf nix konzentrieren, rem Lieblingsplaneten an nix denken kann, und oft an nix als nix denken kann. Erde? Umweltkatastro- , Montage)

Bei Herrn Sarsam kam es so bedauerlicherweise zu ei- walder phen, fortschreitende er nem fast vollständigen Gedächtnisverlust. Nur eine Verblödung, bösartige Erinnerung kann er richtig zuordnen – den schönsten Internetdeppen, von ascale Ost Herzalarm seines Lebens. Sonst nix. der Politik durchge-

fütterte Boulevardme- tramer (P Mathias Novovesky „Einzelhaft“ dien, überall dumme er alte Männer an der

Freitag, 27.3. / 19:30 Uhr (Saal-Einlass 19:00) © Ingo P Kultur im Kotter, Kaiser-Franz-Josef Straße 2, Macht, durchgeknallte 2301 Groß-Enzersdorf Verschwörungstheorien, giftige Zimmerpflanzen, Fen- Der Kabarettist mit dem un- chelrohkost – es ist wirklich furchtbar. Aber deswegen aussprechlichen Namen holt den Humor verlieren? Sicher nicht. Christoph & Lollo aus, mit Brechstange und Die- machen lieber rotzfreche Abende, skurrile Dialoge und trich zum Befreiungsschlag. sehr böse, sehr lustige Lieder mit Inhalt. Ohne Genie- Bequem ist es. Langweilig. rer. Mitten ins Hirn.

Niemand sonst da, das Essen gely nicht gut. Mit sich alleine klar Dies stellt das vorläufige Programm dar, Änderun- efan Ger zu kommen ist einfach, die An- t gen und Überraschungen sind möglich. deren sind die Aufgabe. Mathi- © S Druck- und Satzfehler vorbehalten.

93 VEREINE Lions-Club Marchfeld

Liebe Freunde des Lionsclub Marchfeld!

Weihnachten steht vor der Tür, und wie gewohnt lädt in der Am 13.Oktober luden die Lions zu ei- Vorweihnachtszeit der Lionsclub Marchfeld zu einem Be- nem Frühschoppen in den Pfarrhof. Bei cher Punsch zum Stand der Lions am Weihnachtsmarkt ein. Weißwurst und Brezel und mit musikalischer Untermalung Vor allem der Schilcher-Glühwein erfreut sich besonderer genossen die Gäste den gemütlichen Nachmittag. Beliebtheit. An den Wochenenden im Advent sammeln auf Mit einer großen Spende unterstützten die Lions auch heuer diese Weise die Lions Spenden für karitative Zwecke, die den wieder das Projekt Mirno More, das mit der Ausfahrt der Bedürftigen der Region zugutekommen. Friedensflotte ein starkes Zeichen für den Frieden setzt. Ne- Bekannt sind die Lions auch für ihre Feste und Veranstaltun- ben Hunderten von Jugendlichen aus ganz Europa waren gen, die immer wieder gern besucht werden. Einen großen auch Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Groß-Enz- Erfolg verzeichneten die Lions beim Höfefest im September, ersdorf dabei. bei dem die Lions erstmals in einem Hof präsent waren. Michael Paternostro

Eindrücke von Höfefest und Frühschoppen:

94 VEREINE Chorus Encinesdorf

Unser Chorjahr

hat heuer bereits im August mit den Proben begonnen, Musikalisch wurden wir von der Sinfonietta dell‘ Arte be- da wir schon im September am Höfefest im Hof der der gleitet. Familie Vogt einen Auszug aus unserem musikalischem Der erste Teil war konzertant, als auch mit Darbietungen Repertoire darbieten durften. von ausgewählten Stücken der Solisten Chryso Makariou und Yulia Savrsova gestaltet. Im Anschluss lud der Chorus Encinesdorf zur Agape in den Pfarrsaal, wo Sie unser bewährtes und beliebtes Strudel- buffet erwartete.

Eine weitere Möglichkeit unsere Chorgemeinschaft in lockerer Atmosphäre zu besuchen wäre beim jährlichen Adventmarkt am Kirchenplatz am 08. Dezember 2019 ab 16:00 Uhr. Der Auftritt umfasst traditionelle als auch mo- derne Weihnachtslieder und wird sicher auch zum Mitsin- gen animieren.

Gemeinsam mit unserem neuen Chorleiter Tomas Leon- Um ein bisschen vorweihnachtliche Stimmung zu verbrei- hardt war es eine Freude den Nachmittag in der Rathaus- ten wurden wir eingeladen am 14.12.2019 wieder die Weih- straße zu eröffnen. nachtsfeier des Roten Kreuz musikalisch zu eröffnen. Da wir mit den Mitgliedern als auch dem Führungsteam Kurz darauf durften wir, wie bereits die Jahre davor, die das ganze Jahr freundschaftlich verbunden und aktiv vor Fahrzeugweihe des neuen Fuhrparks der Bezirksstelle des Ort sind, kommen wir der Bitte sehr gerne nach. Roten Kreuzes in Groß-Enzersdorf musikalisch untermalen. An dieser Stelle möchte ich wieder auf unsere Kontakt- adresse [email protected] hinweisen, wo Sie die aktuellen Auftritte jederzeit nachfragen können. Sollte Interesse an unserer Chorgemeinschaft bestehen bzw. auch der Wunsch mal eine Probe ganz unverbindlich mitmachen zu wollen so ist dies jederzeit möglich.

Wir proben jeden Donnerstag um 19:30 Uhr im Lehrsaal des Roten Kreuzes in Groß-Enzersdorf, den wir dankens- werter Weise benützen dürfen. Alle sind willkommen, denn singen kann jeder!! Natürlich stehen auch alle Mit- glieder des Chorus Encinesdorf für Auskünfte und als Kon- taktperson gerne zur Verfügung. Die Segnung der Fahrzeuge und eines Versorgungsan- hängers fand im Rahmen des Erntedankfestes auf dem Somit geht der erste Teil des Chorjahres schon wieder zu Kirchenplatz statt und wurde von unserem Stadtpfarrer Ende. Wir dürfen uns für das heurige Jahr verabschieden und melden uns im Frühjahr mit weiteren Plänen und De- Dr. Arkadiusz Marek Borowski zelebriert. tails zu Konzerten und Aufführungen wieder.

Den absoluten Höhepunkt im heurigen Herbst stellte je- Abschließend möchte ich mich bei allen Lesern, Fans und doch unser Konzert am 10. November 2019 in der Stadt- Wegbegleitern bedanken und im Namen des Chorus Enci- pfarrkirche Groß-Enzersdorf dar. nesdorf einen schönen Advent und ein besinnliches Weih- Unter der Leitung von Vasilis Tsiatsianis dem Dirigenten nachtsfest wünschen. und Chorleiter von unserem Partnerchor GV Sängerbund Deutsch Wagram und gemeinsam mit dem Gastchor Chor Jutta Reuckl Persephone aus Wien versuchten wir Sie als unser Publi- Schriftführerin des Chorus Encinesdorf kum mit dem weltberühmten Gloria in D-Dur von Antonio Vivaldi zu verzaubern und auf die Weihnachtszeit einzu- stimmen.

95 VEREINE Orgelverein Groß-Enzersdorf

Orgelfestwoche 2019

Heurigennachmittag zum Mitsingen Zu einem launigen Heurigen- nachmittag wurde am 20. Okto- ber 2019 geladen. Gemeinsam musizierten Martin A. Strommer am Akkordeon und Herbert Slad an der Gitarre alte Wiener Lieder, die bei Wein und kleiner Jause zum Mitsingen einluden.

Musikkabarett mit den Auch dieses Jahr fand wieder eine Orgelfestwoche mit drei Konzerten an unserer Orgel statt. Veranstaltet wurde dell’Antonios die Orgelfestwoche von der Stadtgemeinde Groß-Enzers- Auch heuer stattete das Musiker- dorf, die bei der Programmgestaltung von Stadtorganist paar Christine und Camillo de- Martin A. Strommer unterstützt wurde. Der Orgelverein ll’Antonio Groß-Enzersdorf einen lud nach den Konzerten zu einem gemütlichen Ausklang Besuch ab. ein. Wie bereits in den letzten Jah- Das erste Konzert stand unter dem Titel „Orgel & Or- ren stellten sie bei uns ihr neues chester“. Dirigiert wurde das Orchester von Peter Pla- Operettenkabarett vor. nyavsky und an der Orgel sorgte Martin A. Strommer für ein stimmungsvolles Konzert. Das zweite Konzert „Orgel & Tanz“ wurde musikalisch Ein Film von Heinz J. Walko von Ines Schüttengruber und tänzerisch von Marie-Luise Schottleitner untermalt. Sonntag, 12. Jänner 2020 Beim dritten Konzert „Orgel & Gregorianik“ begeister- um 16 Uhr te Helene von Rechenberg an der Orgel. Die Klänge des im Pfarrsaal gregorianischen Chorals der Schola Resupina unter der von Groß-Enzersdorf Leitung von Isabell Köstler erfüllte die Stadtpfarrkirche Eintritt frei: Spenden kommen Groß-Enzersdorf. dem Orgelverein zugute.

96 VEREINE Pensionistenverband Groß-Enzersdorf

Was gibt’s Neues beim PVÖ?

Nach einem schönen Herbst, unser konnte als Ehrengäste die Vorsitzen- Radausflug nach Schönau musste de der PVÖ Bezirksorganisation Fr. trotzdem wegen Schlechtwetter ab- Liane Garnhaft, unsere Bürgermeiste- ren Rahmen des Gasthauses waren gesagt werden, neigt sich das Jahr rin Fr. Monika Obereigner-Sivec und sich alle einig, dass es eine schöne dem Ende zu. Am 11. Oktober hat- unseren Ehrenobmann, Hrn. Friedrich stimmige Veranstaltung war. ten wir, wegen Umbau des Stadtsaa- Juranitsch, begrüßen. „Sir Georg“ Aufgrund des Platzmangels in Probst- les, erstmals unser Erntedankfest im brachte mit seiner Musik die Senio- dorf wurde die, von der Ortsorgani- Gasthaus Heeberger in Probstdorf ren in Tanzstimmung. 30 Mitglieder sation der SPÖ gespendeten Kartof- abgehalten. wurden für ihre langjährige Mitglied- fel und Zwiebel, am nächsten Tag in Über 130 Mitglieder folgten der Ein- schaft geehrt. Auch ein Schätzspiel Groß Enzersdorf an ca. 220 Mitglieder ladung. Unsere Obfrau Judith Vrbicky trug zur Unterhaltung bei. Im kleine- ausgeteilt.

Am 29. Oktober fand die Einkaufsfahrt Auch der Pensionisten-Ball der Orts- Unser Clubnachmittag findet bis auf zur Firma Adler, Firma Heindl und an- gruppe am Freitag, den 7. Februar 2020 weiteres (wegen Stadtsaalumbau) jeden schließendem Heurigenbesuch in Nös- wird im Gasthaus Breinreich stattfinden. Mittwoch ab 14 Uhr noch im Clubheim ting statt. am Hauptplatz statt. Zur Information: Unsere Jahresabschlussfahrt führte uns Alle unsere Veranstaltungen und wich- Der Vorstand der Ortsgruppe heuer am 19. November nach Eggen- tigen Infos werden als Aussendungen wünscht allen seinen Mitgliedern burg. Im Gasthaus „zum Seher“ wurde zugestellt, aber auch in unserem Schau- einen besinnlichen Advent, zu Mittag gegessen. Anschließend be- kasten in Groß Enzersdorf vis a vis vom frohe Weihnachtstage und ein stand die Möglichkeit die historische Busbahnhof ausgehängt. „Prosit 2020“. Altstadt mit ihren schönen Bürgerhäu- sern und Plätzen zu besichtigen. Als Höhepunkt sperrte für uns das „RRRolli- pop“ auf. Hier kann man in die Welt der 50er Jahre eintauchen. Mode, Geschirr, Einrichtungsgegenstände, Musikauto- maten, Ein- und zweispurige Raritäten versetzen die Besucher 70 Jahre zurück.

Am 3. Dezember fand unsere heurige Weihnachtsfeier im Gasthaus Breinreich in Wittau statt.

97 VEREINE Seniorenbund Groß-Enzersdorf

Sehr geehrte Damen und Herren! Im Herbst haben wir wieder einiges unternommen. Daher möchte ich einen kurzen Rückblick auf unsere Aktivitäten machen.

deralm zum Mittagessen. Wir haben machen wir Winterpause. Das ers- dort bei herrlichem Wetter einen te Treffen wird daher am Dienstag, gemütlichen Nachmittag bei Musik den 3. März 2020 stattfinden. Vielen verbracht, einige haben sogar das Dank für die rege Teilnahme und be- Tanzbein geschwungen, oder einen sonderen Dank gilt denjenigen, die Spaziergang gemacht. Wie jedes uns bei den Treffen immer mit Ku- Jahr gab es auch wieder auf vielsei- chen versorgen. tigen Wunsch im Oktober unsere Am 13. Februar 2020 findet wieder Fahrt zum Spanferkelessen. Als Ab- unser Kränzchen im Gasthaus Brein- Einen schönen Ausflug haben wir im schluss unserer Unternehmungen im reich statt. September gemacht. Wir fuhren von November das Striezelwürfeln. Ardagger mit dem Ich freue mich auf ein Wiedersehen Schiff durch den Stru- Ich darf Sie auf unsere re- bei unseren Aktivitäten und wün- dengau. Der Kapitän gelmäßigen Seniorentref- sche Ihnen ein schönes Weihnachts- der „MS Donaunixe“ fen am 1. Dienstag jeden fest und alles Gute für 2020. hat uns sehr viel in- Monats im INFO-Treff am teressantes über die- Hauptplatz aufmerksam ses nicht so bekann- machen. Wir treffen uns Olga Alexowsky, te Stück der Donau zum Plaudern bei Kaffee Obfrau des erzählt. Anschließend und Kuchen. In den Mo- Seniorenbundes fuhren wir auf die Bin- naten Jänner und Februar Aufgepasst: Aktionswochen bei Hyundai!

: Kleinwagen bis SUV Jetzt mit vielen

Attraktive Angebote wie zum Beispiel: Aktionsmodellen bis zu Hyundai i30 Entry, 5-Türer Hyundai i30 Plus, 5-Türer € 9.100,– 1.4 MPI Benzin, 100 PS, 1.4 MPI Benzin, 100 PS, basierend auf Level 3 inkl. sparen! Aktions-Einstiegsmodell mit Preisvorteil umfangreicher Zusatzausstattung mit Preisvorteil

Jetzt statt € 18.890,– Jetzt statt € 22.190,– bei Leasing ab bei Leasing ab € 12.990,– € 18.690,–

auto iser Tel: 02215/2224 Hauptstraße 83 - Wittau www.autoiser.at A-2301 Groß-Enzersdorf [email protected]

i30 Entry um € 12.990,-: Preis beinhaltet € 4900,- Vorteilsbonus, € 1.000,- Finanzierungsbonus. Finanzierungsbonus gilt bei Leasing über die Denzel Leasing GmbH. Repräsentatives Beispiel für eine Leasingfinanzierung der Denzel Leasing GmbH gem. § 5 VKrG: Barzah- lungspreis bei Leasingfinanzierung (Kaufpreis inkl. NoVA und MwSt) € 12.990,- Barzahlungspreis bei Leasingfinanzierung (Kaufpreis inkl. NoVA und MwSt), € 129,90 monatliche Rate, 60 Monate Laufzeit, € 2.598,- Anzahlung, € 4.492,58 Restwert, 15.000 km p.a., Rechtsge- schäftsgebühr € 114,31, Bearbeitungsgebühr € 129,90 (mitfinanziert), Bereitstellungsgebühr € 129,90 (mitfinanziert), Bonitätsprüfungsgebühr € 90,-, effektiver Jahreszins 5,77% p.a., Sollzinsen variabel 4,30% p.a., Gesamtleasingbetrag € 10.651,80, Gesamtbetrag € 15.088,89. Angebote gültig für Kaufverträge und Fahrzeugauslieferung bis 20. Dezember 2019 bzw. solange der Vorrat reicht, bei allen teilnehmenden Hyundai-Partnern.Aktionsmodelle in ausgewählten Farben erhältlich. Symbolabbildungen. Satz- und Druckfehler vorbehalten.

CO2: 104 - 143 g/km, Verbrauch: 3,9 l Diesel - 6,2 l Benzin/100 km.

Hyundai-i30Herpstpromo-Coop2.indd 1 17.09.19 16:47

98 VEREINE Pensionisten-Kegler Groß-Enzersdorf

Grillfest

Unser Grillfest fand bei schönem, nicht allzu heißem, der Kegelvereine aus dem Marchfeld. Wetter statt. Wie jedes Jahr war Edi als Grillmeister in sei- Allen herzlichen Dank für die freiwillige nem Element, unterstützt von Käthe und Philipp. Spende. Die köstlichen Mehlspeisen, die von unseren Damen ge- backen wurden, haben Gabrielle und Susanne portioniert und verteilt.

v.l.n.r. Karl Ruso, Bgm. Monika Obereigner-Sivec, OV Alfred Steininger, Charlotte Sivec, Norbert Miedler, Herbert Sivec

Als Gäste begrüßten wir: Frau Bgm. Monika Obereigner– Für die Mitarbeit bei den Vorbereitungen und bei der Sivec, Herrn OV Alfred Steininger, unsere Sponsoren Fam. Durchführung der Veranstaltung danken wir unseren Radl, Fam. Söser, Fam. Michner, sowie einige Obmänner Frauen und Männern, die fleißig mitgeholfen haben.

Ergebnis der ASKÖ Landeskegel- Bezirksmeisterschaft meisterschaft: Bei der Bezirksmannschaftskegelmeisterschaft erreichten Bei den Damen waren 31 Gruppen am Start. unsere Herren den 2 .Platz, die Damen den 3. Platz und Den 8. Platz erreichte unsere Gruppe I, die Damen der als Mannschaft belegten wie ebenfalls den 3. Platz. Gruppe II belegten Platz 24. Die Medaillen für die Bezirksmeisterschaft haben unsere Bei den Herren waren 46 Gruppen am Start. Damen und Herren in Groß Schweinbarth übernommen. Auf den 5. Platz kamen die Herren Gruppe I. Die Mann- schaft Gruppe II erreichte Platz 20.

Medaillenspiegel vom 23. August bis 22. Oktober

Name Gold Silber Bronze

Kauschitz Anton 3

Lawitschka Ingeborg 2 1

Simon Heidi 2

Teply Veronika 1

Brauneis Gertrude 1 1

Polesovsky Karl 1 1

Schrefl Alfred 2

Beckmann Eduard 1

Uhl Renate 1

99 VEREINE Pensionisten-Kegler Groß-Enzersdorf

Kegelausflug

Unser Kegelausflug führte uns heuer über die Grenze nach Mikulov in CZ.

Anschließend war im Gasthaus für uns das Mittagsessen bestellt, das ausgezeichnet schmeckte. Nach der Besichtigung der Gruft stiegen wir auf den Turm um die Aussicht über Mikulov zu genießen. In Falkenstein beim Heurigen ließen Ein Reiseführer hat uns den ganzen wir in guter Laune den schönen Tag Tag begleitet und uns ausführlich ausklingen. über das Schloss, das wir besichtig- ten, berichtet. Der Vorstand

VVVV WASSERFÜR

EVN Wasser liefert flächendeckend Trinkwasser in Quellwasserqualität und mit idealem Härtegrad in das gesamte Weinviertel und in den Bezirk Tulln. Dank unserer Naturfilteranlagen und Quellen mit weichem Wasser konnten wir die Wasserhärte von 30° dH auf 10 bis 14° dH reduzieren. Dieser ideale Härtegrad ist ein wesentliches Qualitätsmerkmal. Denn hartes Wasser mit zu viel Kalk bringt zahl- reiche Nachteile: hartnäckig verschmutztehttps://pensik Gläser, eglergrossenzersdorf.com/ defekte Geräte oder trockene Haut beim Duschen.

Tipp: Die Wasserwerte Ihres Wohnorts finden Sie auf www.evnwasser.at 100 VEREINE Fischereiverein Schönau/Orth

FISCHEREIVEREIN SCHÖNAU/ORTH DES VERBANDES DER ÖSTERREICHISCHEN ARBEITER-FISCHEREI-VEREINE VEREINSSITZ: WOLFSWIRTHSTR. 1 2301 SCHÖNAU / DONAU ZVR-Zahl: 618286794 Vereinssitzungen November/Dezember 2019 Nach der Vereinssitzung am 19. November findet die Jahresversammlung 2019 nächste Vereinssitzung am Dienstag, den 17. Dezember Unsere Jahresversammlung fand am Sonntag, dem 24. 2019 in der Vereinshütte „Altes Milchhaus“, Wolfswirthstr. 1 November 2019, im Gasthaus Breinreich statt. ab 19 Uhr statt. Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung Öffnungszeiten Vereinshütte 2) Totenehrungen Die Vereinshütte „Altes Milchhaus“ ist jeden Dienstag, 3) Berichte des Obmanns, der Kassierin, des Rechnungs- Donnerstag und Samstag am Vormittag ab 10 Uhr ge- prüfers, Kontrollobmannes und Gewässerwartes. öffnet. 4) Verbandsbericht 5) Anträge Kommunikationsfischen 6) Ehrungen Am Samstag, den 14. September, führten wir ein Kom- 7) Allfälliges munikationsfischen am Patrikteich in Rutzendorf durch. Lizenzausgaben 2020 Uferreinigung Schönau Die Termine für die Ausgabe der Jahreslizenzen 2020 sind am Samstag, den 11. Jänner und am Samstag, den 25. Jän- ner 2020 von 08:30 bis 11:00 Uhr im Gasthaus Breinreich, 2301 Wittau, Hauptstraße 42. Neue Mitglieder benötigen die amtliche Fischerkarte für NÖ (Einzahlungsbeleg), ein Passfoto und einen Lichtbildausweis. Bei Jugendlizenzen gibt es eine Förderung des Vereins von 40,- Euro.

Die Vereinsleitung bedankt sich bei allen Kolleginnen und Kollegen für die gute Zusammenarbeit und wünscht ein frohes Fest, einen guten Rutsch ins Jahr 2020, Gesundheit und ein kräftiges Petri Heil.

Am Samstag, den 21. September 2019, versammelten sich 30 freiwil- lige Helfer um 9 Uhr zur Uferreini- ELEKTRO gung an beiden Schönauer Revie- DIE ELEKTRIKER ren. In zweistündiger Arbeit wurde diesmal eine relativ geringe Menge Unrat gesammelt und anschließend in Groß-Enzersdorf entsorgt. Damit Uns ist kein Auftrag wurde wieder 60 Stunden aktiver Umweltschutz im Nationalpark ge- zu klein leistet. Die fleißigen Helfer wurden diesmal vom Nationalpark Donauau- en (Herrn Kuhn) mit Speisen und Ge- WEWN GmbH tränken versorgt. Herzlichen Dank Kaiser Franz Josef-Straße 2 Top 3, 2301 Groß-Enzersdorf an den Nationalpark Donauauen 0678 126 54 76 und an alle Helfer. 0664 546 52 14 [email protected]

101 VEREINE Fischereiverein Lobau

Zuerst möchte sich der Verein Lobau bei den Groß-EnzersdorferInnen für die Hilfe bei der Herbstreinigung recht herzlich bedanken. Man sieht, dass die Reinhaltung der Natur doch ein Anliegen bei einem Gutteil der Bevölkerung ist. Danke dafür!

Oktoberfest Der Sommer ist zu Ende, da reifte bei einer abendlichen Runde in unserer Fischerhütte plötzlich die Idee, ein Oktoberfest wäre schön. Am Samstag, den 19. Oktober setzten wir die Idee in die Tat um. Der Griller wurde an- geworfen und verschiedene Würste wurden angeboten und auch bis zur letzten Wurst verputzt. Selbstverständ- lich wurden auch die zu einem Oktoberfest gehörenden Weißwürste den zahlreichen Besuchern kredenzt. Unse- Musiker um sich und unterhielt die Gäste mit zünftiger Musik. An den Bildern kann man sehen, dass es Petrus mit den Fischern wieder sehr gut meinte und herbstliches Schönwetter vom Feinsten bescherte. Der Schreiber die- ser Zeilen denkt, dass wir das Oktoberfest sicher wieder (etwas früher) durchführen werden. Für alle, die in unserem Verein Mitglied werden wollen (man muss nicht unbedingt Angler sein), kommt vorbei. Öffnungszeiten Freitags ab 16:00 Uhr und Sonntags ab 10:00Uhr. Wir würden uns freuen.

re Bierhütte wurde regelrecht belagert und auch die Bar Der Vorstand des Fischereivereines Lobau wünscht hatte nicht über Einsamkeit zu klagen. Selbstverständlich allen Lesern einen schönen Herbst, gesegnete gehörten auch selbstgebackene Mehlspeisen und Kaffee Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr zu den dargebotenen Köstlichkeiten. Obmann Alexander (Vorsicht: bei zu viel Alkohol besteht akute Kemetmüller scharte wieder einige seiner befreundeten Rutschgefahr!), Petri Heil!

102 SPORT ATUS

Hallo Sportfreunde!

Die Hallensaison ist wieder angelaufen und unsere Sport- ATUS-Tennisplatz witterungsbedingt nur gruppen haben ihr Training im Turnsaal der neuen Mittel- noch eingeschränkt bespielbar ist, ha- schule wieder aufgenommen. Unsere Radfahrer fahren wet- ben auch die Tennisspieler jetzt 2 Plätze terabhängig weiter jeden Montag ihre Touren und da der über die Wintersaison in der Hödl-Halle gebucht:

Oldie-Radfahren Montag Abfahrt 09:00 Uhr Tennis Dienstag 19:00 – 21:00 Uhr Basketball Dienstag 18:00 – 19:00 Uhr Tennis Donnerstag 17:00 – 19:00 Uhr Damenturnen Dienstag 19:00 – 20:00 Uhr Eltern-Kinderturnen Freitag 18:00 - 19:00 Uhr Fußball Freitag 19:00 – 21:00 Uhr

Damen-Turnen Hansi Hawelka und Harry „Öbmann“ Galler ging unentschieden aus. Das Stechen, das die 10. Partie entscheiden sollte, holten sich die Oldies und stellten damit beim Asphaltstock schießen auf 5:5. In der ersten Euphorie feierten die Oldies dieses Unentschieden wie einen Sieg und in der Hitze des Gefechts realisierte keine der Teilnehmer, dass es in Wahrheit unentschieden stand. Der Aus- gang des Vergleichskampfs ist somit noch offen!!! Diese doch recht brisante Entwicklung, wird Vereinsintern noch Wie in der letzten Ausgabe der Gemeindezeitung berichtet, für einigen Gesprächsstoff sorgen und wird wohl erst durch den reduziert unsere geschätzte Trainerin Susanne „Su“ Jax nach Einsatz des obersten ATUS-Schiedsgerichts gelöst werden kön- 20 erfolgreichen Jahren als Vorturnerin ihr Engagement und nen. Wir hoffen auf einen fairen Prozess!!! wird nur noch 1 x pro Monat das Training unserer Damen übernehmen. Neu in der ATUS-Familie möchten wir Sabine Güntschl be- grüßen!!! Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung übernahm Sabi- ne Anfang September die Damenriege. Ihre Ausbildungen reichen von Aerobic Trainer, Pilates Instruktor, Step Aerobic, Body Fit Trainer bis zu Personal Trainer und Rücken Fitness Trainer!!! Ein herzliches „Willkommen Sabine“ von uns allen!!!

Vergleichskampf „Tennis“, „Fußball über die Schnur“ und „Asphaltstock schießen“ ATUS-Info waren heuer die Bewerbe für den Vergleichskampf zwischen un- Es sind in allen Sportgruppen noch Plätze frei. Bei Interesse bitte seren ATUS-Oldies und uns Youngstars. um kurze Info an Harald Galler ([email protected] oder 0664 1600808) Knapp wie nie zuvor in der ATUS-Geschichte konnten unsere Le- Infos rund um den ATUS Groß-Enzersdorf findet ihr auf Face- genden beim Tennis mit einem 3:2 doch wieder den ersten Punkt book: #ATUS Groß-Enzersdorf. verbuchen und stellten letztlich erwartungsgemäß auf 1:0. Besonders hervorheben möchte ich an dieser Stelle unseren Pe- Mit sportlichem Gruß ter „PePe“ Peham, der als erster Youngstar 2 Siege (!!!) gegen Euer Öbmann unsere Oldies verbuchen konnten und damit in die „Hall of Fame“ Harry Galler der ATUS-Youngstars aufgestiegen ist!!! Bravo PePe!!! Beim „Fußball über die Schnur“ waren wir Youngstars nicht zu schlagen! Mit einem klaren 0:5 stellten die Herausforderer auf 1:1!!! Und wieder musste das „Asphaltstock schießen“ entscheiden!!! 10 Single-Wer- tungen sollten die Entscheidung brin- gen. Nach 9 Partien stand es 4:5 für die Youngstars! Die 10. und letzte Partie zw.

103 SPORT Sportunion Groß-Enzersdorf

Marchfelder Laufserie – das Jubiläumsjahr Diese Laufserie findet nun schon zum 10. Mal statt. Teilnehmer mit bisher mehr Sie vereint sportliche, gesunde Bewe- Bei toller Stimmung ging das aktuelle als 25 Teilnahmen insgesamt: gung mit Spaß, Gemeinsamkeit und ge- (Lauf-) Jahr zu Ende, aber bald beginnt das Bräuer Gabriele 64 sellschaftlichem Zusammensein. Ob man nächste, in diesem Fall bereits am 8.12. mit Mace Peter 54 schnell oder langsam läuft, oder auch Nor- dem Adventlauf in Großenzersdorf. Klement Karin 51 dic Walked, ist dabei nicht wichtig. Wer insgesamt mehr als 25, 50, 75 oder Kuritko Manfred 51 Bräuer Konrad 50 Die Serie besteht hauptsächlich aus Bene- gar 100 Mal teilgenommen hat, dem ist Cerkezovic Marica 47 fizläufen in der näheren Umgebung, sodaß auch eine besondere Ehrung sicher. Huber Manfred 45 neben der eigenen Gesundheit auch die In den 9 Jahren gab es 91 Veranstaltungen Roskopf Markus 41 Hilfe für andere im Mittelpunkt steht, ist und 9981 Teilnehmer – und den 10.000sten Mace Otto 39 Jerabek Sonja 36 also doppelt sinnvoll. werden wir hochleben lassen ! Mace Daniela 36 Wichtig ist auch: es gibt keine Altersklas- Details zu den Ergebnissen der einzelnen Seimann Erwin 34 sen und Kinder und Jugendliche starten Läufe wie auch der Gesamtwertung kann Zatschkowitsch Karl 34 immer gratis. man auf der Sportunion Homepage der Döltl Tamara 33 Brezina Raimund 29 Am Ende eines Lauf-Jahres werden dann Sportunion Groß-Enzersdorf ebenso se- Fellner Leopold 29 jene Teilnehmer, die bei mehr als der Hälf- hen wie das Programm 2020. Kuritko Gabriele 29 te der Läufe dabei waren, geehrt. (www.grossenzersdorf.sportunion.at) Hubmann Thomas 28 Jez Sabine 28 Hergolitsch Sandra 26 Dies war auch heuer am 26.10. bei der tra- Apropos sehen – wann sehen wir uns bei Schlosser Roswitha 26 ditionellen Abschlußveranstaltung, dem einem Lauf – schauen Sie doch mal vorbei, Wolkerstorfer Gerhard 26 RotKreuzlauf in Großenzersdorf, der Fall. wie gesagt, es zahlt sich doppelt aus ….. ? Seer Eugen 25

Marchfelder Laufserie 2020 8. Dezember 2019 Adventlauf – Gr.Enzersdorf 9. Mai 2020 Wittauer Familienlauf 31. Dezember 2019 Silvesterlauf – Probstdorf 6. September 2020 Florianilauf – Rutzendorf 29. Februar 2020 Benefizlauf – Dt.Wagram 27. September 2020 Crosslauf – 22. März 2020 10 Meilen – Andlersdorf 18. Oktober 2020 Rote NasenLauf – Oberhausen 25. April 2020 Bärlauch-Lauf – Orth/Donau 26. Oktober 2020 Rot-Kreuz Lauf - Gr.Enzersdorf 1. Mai 2020 Frühlingslauf – Oberhausen

Informationen auch auf: www.grossenzersdorf.sportunion.at

104 SPORT Tennis Club Groß-Enzersdorf

Tennisclub Groß-Enzersdorf am Mariensee Am Mariensee 748 · 2301 Groß-Enzersdorf Tel.: 0680 4403031, 0664 4921501 ZVR-Zahl: 153458177 am Mariensee E- Mail: [email protected] · www.tennis-grossenzersdorf.at

Vereinsaktivitäten Tenniscamp Kellerwelt, dann ging es mit dem Schneckenexpress zum Wir begannen unsere Sommersaison heuer erstmals mit Windmühlenheurigen, danach eine interessante Wind- einem Tenniscamp in Portoroz; mühlenführung und zum Abschluss fuhren wir mit dem 2018 waren wir bei unserem Erstversuch 9 Personen; Reblausexpress bis Drosendorf, dort wartete - nach ei- 2019 waren über 20 Personen mit! nem Schnapserl vom Tennisverein – bereits der Bus auf Es waren tolle und intensive Trainingstage, leider nicht uns. bei schönem Wetter, aber es war genug gute Laune mit im Gepäck und somit waren es wieder wunderschöne ge- Vorschau: meinsame Tage. Für 2020 haben wir bereits in der Oster- • Am 7. Dezember 2019 findet das jährliche Krampustur- woche ein Camp in der Türkei geplant. nier statt; dies ist kein Vereinsturnier, alle begeisterten Tennisspieler sind herzlich willkommen. 2. Clubmeisterschaft Vorschau auf 2020: • Am 5 Jänner 2020 wird das jährliche Neujahrsturnier stattfinden. • Unser Tenniscamp in Belek/Türkei ist für 3. – 10. April 2020 geplant. • Am 19. April 2020 ist unsere Saisoneröffnungsfahrt; diesmal geht es nach Weigelsdorf zur „gläsernen Burg“, danach Schifffahrt mit Grillfest und Musik am Neusied- lersee und anschließend noch eine Kutschenfahrt in Illmitz.

Der Sieger der Clubmeisterschaft: Christoph Gewessler und beim Haben wir Ihr Interesse geweckt? Der TC Großenzers- Doppel: Erwin Marcher und Willi Krammer mit „Loisi“ Kaufmann, dorf freut sich über neue Mitglieder; Schnupperstunden/ den Obmann des TC Großenenzersdorf am Mariensee Gaststunden sowie Infogespräche werden gerne ange- boten. Näheres auch unter www.tennis-großenzersdorf.at. Der TC Groß-Enzersdorf veranstaltete heuer bereits die 2. Interne Clubmeisterschaft: Es waren interessante und faire Spiele. Bei den Damen gab es folgendes Ergebnis: Der TC Großenzersdorf am Mariensee 1. Platz: Ulla Hoyer, 2. Platz: Michelle Csekei und 3. Platz: wünscht allen Mitglieder, Familien und Freunden Katharina Köhler; bei den Herren: 1. Platz. Christoph Ge- ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes wessler, 2. Platz: Edi Macho, 3. Platz: Manfred Ringhofer und erfolgreiches neues Jahr. und beim Doppel siegten Erwin Marcher mit Willi Kram- mer; den 2. Platz belegten Gerhard Bruckner mit Robert Temel; weiters gab es zwei 3. Plätze: Irina Dimitrieva www.delfins.at und Eva Steffan sowie Angelika Tom- anek und Peter Bodnarovsky. Herzli- HausMesse in unserem Studio che Gratulation den Gewinnern! Jeden 2. Samstag im Monat von 10-15 Uhr Haben Sie die Gelegenheit unseren Magnetschmuck und Saisonabschlussfahrt zu testen. Am 5. Oktober 2018 fand unsere Bandagen mit Turmalin und Magnete Saisonabschlussfahrt statt: 63 Per- 2301 Oberhausen, Thavonweg 20 0676/3194399 sonen besichtigten zuerst die Retzer

105 SPORT FC Marchfeld Donauauen

Der FC Marchfeld Donauauen informiert:

Herbstmeister in der Regionalliga Ost wandten- oder Bekanntenkreis, der sich Wir gratulieren unseren Spielern und dem gesamten Be- für eine solche Tätigkeit interessieren treuerteam zu dieser großartigen Leistung in der Herbst- könnte. meisterschaft der dritthöchsten Spielklasse Österreichs. Das Engagement wird auch honoriert. Die Meisterschaft im Frühjahr beginnt am 28. Februar. Werden Sie als Zuseher und Fan ein Teil dieser Erfolgs- 100 Jahre FC Marchfeld Donauauen – geschichte! 2020 ist unser Jubiläumsjahr Mit der Gründung der „Sportfreunde Groß-Enzersdorf“ Unsere Nachwuchsspieler sind die im Jahr 1920 begann die Geschichte unseres Vereins, der Zukunft des Vereins seit der Fusion im vorigen Jahr nun der FC Marchfeld Wir bedanken uns an dieser Stelle bei den Trainern, die Donauauen ist. Das 100-Jahr-Jubiläum wollen wir auch den Kindern und Jugendlichen den Fußballsport näher- gebührend feiern. Veranstaltungen dazu werden am bringen und damit auch einen wichtigen Beitrag zur För- 6. und 7. Juni 2020 am Sportplatz Groß-Enzersdorf statt- derung der sozialen Kompetenz leisten. finden. Danke auch allen engagierten Eltern, die ihrem Nach- Wenn Sie Fotomaterial oder sonstiges aus der Geschichte wuchs die sportliche Betätigung ermöglichen! des Vereins besitzen, melden Sie sich bei uns.

Ausbildungsbeitrag beim Nachwuchs – Märchen und Realität Wir wollen klarstellen, dass der gesamte Ausbildungsbei- trag der Nachwuchsspieler an die NSG Donauauen geht. Die NSG (Nachwuchsspielgemeinschaft) Donauauen ist

ein eigenständiger Verein, dessen Mannschaften aus Spielern der Fußballklubs FC Marchfeld, SCG Eckartsau und SC Orth/D. zusammengesetzt werden. Naturgemäß stellt der FC Marchfeld den weitaus größten Teil der Kin- der und Jugendlichen. Realität ist, dass kein einziger Cent aus dem Nachwuchs- Informationen – hier finden Sie Zahlen, bereich in den Spielbetrieb der Erwachsenenmannschaf- Daten, Fakten ten fließt! www.fcmarchfeld.at www.vereine.fussballoesterreich.at/FCMannsdorfGroenz- Platzwart gesucht – werde Teil des ersdorf Teams hinter den Teams www.nsgdonauauen.at Der FC Marchfeld Donauauen sucht ab Frühjahr einen FC Marchfeld Donauauen verlässlichen, handwerklich geschickte Platzwartin / Platzwart mit grünem Daumen. Wir denken hier auch an Für die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage rüstige Pensionisten die sich gerne mit Themen rund um und den Jahreswechsel wünschen wir Ihnen alles Gute, Fußball und der Sportanlage beschäftigen möchten. Die viel Glück und Gesundheit. Funktion PlatzwartIn ist ein zentraler Bestandteil unserer Sektion, denn eine gepflegte Spielfläche, säuberlich ge- Schauen Sie doch im kommenden Jubiläumsjahr zogenen Linien und eine gepflegte Sportanlage ist die einmal bei einem unserer zahlreichen Fußballspiele un- Basis für gute Spiele bzw. wie eine Visitenkarte oder ein serer erfolgreichen Mannschaften vorbei, Aushängeschild für den Fußballklub und der Gemeinde. das wäre unser Wunsch. Saisonbedingt liegt die Kernarbeitszeit je nach Witterung und Arbeitsanfall von Februar bis November. Mit sportlichen Grüßen Vielleicht hat jemand Interesse und Zeit, sich hier ein- Aufsichtsrat, Vorstand und alle Mitarbeiterinnen und zubringen. Vielleicht kennt ihr jemanden in eurem Ver- Mitarbeiter des FC Marchfeld Donauauen

Spieltermine erfahren Sie auf unserer Homepage www.fcmarchfeld.at

106 TIERECKE

Bitte beachten Sie unsere erweiterten Aktion Kastration Ordinationszeiten: Montag-Freitag von 10-19h von Streunerkatzen Samstag, Sonntag, Feiertag 10-12h

Streunerkatzen - sie haben niemanden, der für sie sorgt Die Katzen werden mit einer Lebendfalle eingefangen und sind ihren Trieben schutzlos ausgeliefert. Um bei die- und anschließend wieder dorthin verbracht, wo sie ein- sen Katzen den unerwünschten Nachwuchs zu stoppen, gefangen wurden. Eine Lebendfalle können Sie bei uns haben wir in der Tierklinik Groß- Enzersdorf die Aktion ausleihen. Streunerkatzenkastration ins Leben gerufen. Möchten Sie an dieser Aktion teilnehmen, ersuchen wir Dazu brauchen wir allerdings Ihre Mithilfe: um telefonische Kontaktaufnahme unter 02249/2305. Sind Ihnen in der Großgemeinde Groß- Enzersdorf Streu- nerkatzen bekannt die noch nicht kast- riert sind und sind Sie bereit, diese mit Ein gesegnetes Weihnachtsfest einer Lebendfalle einzufangen und zu und ein glückliches neues Jahr uns zu bringen, so können diese Katzen für alle Tiere und ihre Menschen, bei uns – auf unsere Kosten – kastriert wünscht herzlichst das Team der Tagestierklinik werden. .com Wichtig: Diese Aktion ist ausschließlich ay Groß-Enzersdorf

für herrenlose Streunerkatzen gedacht, o: pixab die keine Besitzer haben. Fot

Gerhard Kaider, HYPO NOE Groß Enzersdorf MIT UNSERER FINANZIERUNG LÄSST SICH’S GUT WOHNEN!

G ICH BIN FÜR SIE DA. ien A eich und W err t

sbank für Niederös r. 1! Die N erung i Immofinanzi be ixzins mit 20 Jahre F agazin GEWINN es Wirtschaftsm aut dem Test d ormation der HYPO NOE Lande L f Eine In

Diese Konditioneninformation stellt kein Angebot im rechtlichen Sinn und keine Finanzierungszusage dar. Es kann kein Anspruch auf Abschluss eines Kreditvertrags abgeleitet werden. Die Kreditgewährung ist sowohl an den Abschluss einer Kreditvereinbarung als [email protected] auch an die Zustimmung der entsprechenden Gremien gebunden. Diese Marketingmitteilung wurde von der HYPO NOE Landesbank für Niederösterreich und Wien AG, Hypogasse 1, 3100 St. Pölten erstellt und dient ausschließlich der unverbindlichen Information. www.hyponoe.at Die Produktbeschreibung erfolgt stichwortartig. Irrtum und Druckfehler vorbehalten. Aktion gültig bis 31.12.2019. Bis auf Widerruf. Stand 12/2019 Werbung

107 PFARRE Pfarre Groß-Enzersdorf

Feiern Sie mit uns Weihnachten! Dienstag 24. Dezember 16.00 Uhr Kinderkrippenandacht Dienstag 24. Dezember 22.00 Uhr Christmette Mittwoch 25. Dezember 10.00 Uhr Gottesdienst, begleitet vom Kirchenchor (Pastoralmesse von Horak) Dienstag 31. Dezember 17.00 Uhr Jahresschlussandacht Weitere Gottesdienste finden Sie auf unserer Homepage oder in den Schaukästen. Unsere Weihnachtskrippe finden Sie in der Seitenkapelle.

Krone für die Muttergottesstatue: gespendet von einer Messgewänder: Gemeinsam spendeten drei Familien Familie aus Dankbarkeit für die Aufnahme in der Pfarre. jeweils ein Messgewand.

Konzert: Der Kirchenchor begeisterte gemeinsam mit Chor.Kultur.Raasdorf und einem kleinen Orchester mit klassischer und populärer Chormusik.

Geburtstagsmesse: Großen Anklang fand die Einladung der „runden Geburtstage“. Nach dem Gottesdienst wur- de im Pfarrheim weitergefeiert.

Sie erreichen die Pfarre unter: Telefon: (02249) 2363

Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei: Montag von 8.00 - 12.00 und 16.00 - 19.00 Uhr Dienstag von 9.00 - 12.00 Uhr Freitag von 8.00 - 12 Uhr E-Mail: [email protected]

108 PFARRE Pfarrkirche Franzensdorf

Nach einem regenreichen Frühling Erntedank und Sommer studierte Anna Krista- Wie in den letzten Jahren fand das loczi mit unseren Kindern kurze Ern- Erntedankfest am 1. Sonntag im tedanksprüche ein um für die guten Oktober am 6.10. um 14.00 Uhr in Feldfrüchte zu danken. Franzensdorf statt. Landwirte und Hobbygärtner brachten ihre Früchte vor den Platz in der Pfarrkirche. Obst und Gemüse wurden auf einem al- ten Pferdewagen dekoriert. Am Frei- tag zuvor wurde bei Familie Blatt die Erntekrone hergerichtet.

Es gehört schon zur Tradition, dass auch die Traktoroldtimer in der Allee Familie Zur Gabenbereitung brachte präsent sind. Scheit Brot und Wein. Die Ortsmusik begleitete die Pro- Wegen des wechselhaften Wetters zession mit zahlreichen Marienlie- wurde die Agape in den Pfarrgarten dern und die Freiwillige Feuerwehr verlegt und die Bevölkerung konnte Franzensdorf regelte dankenswerter sich über das gute Erntejahr austau- Weise den Straßenverkehr. Der Kin- schen. derchor und der Kirchenchor gestal- teten die Hl. Messe unter der Leitung von Elke Nagl.

Wir laden herzlich zu folgenden Terminen ein: 17.12. 2019 06.00 Uhr Rorate anschließend Frühstück im Pfarrheim 24.12.2019 16.00 Uhr Krippenandacht 24.12.2019 22.00 Uhr Christmette Kirchenchor, Turmblasen 25.12. 2019 08.30 Uhr Christtag Kirchenchor-Hochamt 26.12.2019 08.30 Uhr Stephanitag Bläserquintett 27.12.2019 16.00 Uhr Dankmesse und Altjahressegen 06.01.2020 8.30 Uhr Dreikönigsaktion: Sternsingen Familien- und Vorstellmesse der Erstkommunionkinder, der Kinderchor 29.01.2020 8.30 Uhr gestaltet die Messe 16.01.2020 15.30 Uhr TREFF im Pfarrheim Literatur im Winter 02.02.2020 8.30 Uhr Messe und Blasisussegen 20.01.2020 15.30 Uhr TREFF im Pfarrheim Literatur im Fasching 26.02.2020 19.00 Uhr Aschermittwoch 01.03.2020 19.00 Uhr Andacht Gedenken an die Überschwemmung von Kimmerleinsdorf

Die Pfarre Franzensdorf ladet herzlich zu allen Hl. Messen und Veranstaltungen ein.

109 PFARRE Pfarr-Forum Probstdorf

Welch eine Überforderung. Ringsum scheidenheit, die Güte, das Vergeben und al- Überforderungen, nicht nur die optischen len voran die Liebe mitten in die Ablenkungen Überforderungen der leuchtenden und des Konsums stellt – welch ein Kontrast. Die blinkenden sogenannten Weihnachtsbe- Analogie zu dem Bereich, der unser Zusam- leuchtungen sind eine Herausforderung menleben auf rechtsstaatlicher Ebene ordnen für unsere Gemüter, auch die An- und sollte, ist erschütternd offensichtlich. Anstatt Überforderungen an und für mit Bedacht auf Wesentliches aufmerksam uns als WählerInnen ließen heuer aufhorchen. zu machen gibt es Shows, die an Würdelosig- Dabei waren die Inszenierungen auf der politi- keit kaum zu überbieten sind. Oberflächliches schen Bühne nicht weniger anstrengend als die Blenden und Ablenken erinnert nur allzu leicht Weihnachts-Beflutungen (die man Beleuchtun- an eine leider oftmals ebenso oberflächliche gen nennt). Ein Wechselbad der Gefühle und und würdelose Weihnachtszeit. Damit wieder Lichter. Aber der Reihe nach. zur wichtigeren Zwischenmenschlichkeit: Die Das Fest der Liebe, das uns Christi Kommen in Sehnsucht nach Besinnung, Einkehr, Atemho- unsere Welt verkündet, ist ein Fest des Lichtes. len und Würde ist in jedem Bereich groß. Als Viele Kulturen haben in der dunklen Jahreszeit ChristInnen im Advent wünschen wir uns Ein- ein Fest des Lichtes und es ist leicht zu verstehen, dass man kehr nach innen. Von den vielen äußeren Lichtern wollen sich in einer dunklen und kalten Zeit nach Licht und Wärme wir zu ein wenig innerem Licht gelangen. Einem würdevoll sehnt. Es drängt sich allerdings die Frage auf, ob uns die flackernden Licht, das im Umgang mit unseren Mitmen- blinkenden und grellen Lichter das Herz erwärmen, oder schen wie ein innerer Kompass den Weg des Wohlbefin- ob es nicht eher die Kerzen und lieblichen Laternen sind, dens und der Güte weist. Denn ein solcher wird von ganz die auf uns eine besinnliche Wirkung haben. Ist es nicht allein ein würdevoller. Ein Weg, auf dem niemand die Wür- der warme und zarte Schein, der uns so würdig erscheint? de des anderen, und damit die eigene, verletzt, wird von Würdig, Jesu Geburt zu verkünden? Das Betrachten eines ganz allein ein Weg voller Liebe und Behaglichkeit. Lichtleins inmitten der Dunkelheit: Herzerwärmend dringt Wünschen wir uns solche Wege für unser Miteinander. es in uns und stimmt uns besinnlich, gütig. Und so erreicht Wünschen wir uns, dass wir es schaffen, uns immer mehr uns auch die frohe Kunde: Nicht mit der endlosen Vielfalt auf diesen Wegen der Liebe, Würde und Behaglichkeit, des Geschenkewahns, sondern bescheiden, würdevoll, mit diesen Weihnachtswegen, bewegen zu können. nichts, ärmlich in der Krippe. Aussagekräftiger könnte die Für den Pfarrgemeinderat Probstdorf Nachricht nicht in unsere Zeit platzen, als dass sie die Be- Patrick Michna – Pfarrleitungsteam

RORATE IM ADVENT KINDERMETTE MINISTRANTiNNENTREFFEN Di 10. Dez. Oberhausen 24. Dez. 16.00 Uhr Probstdorf [email protected] Di 17. Dez. Wittau Alzbeta Pudmarcikova 0650 8206476 Jeweils 5.30 Uhr (mit Frühstück) METTE 24. Dez. 22.00 Uhr Probstdorf FRAUENTREFF EINE WELT WELT-MÄRKTE jeden 1. Dienstag im Monat Sa 7. Dez. 19.00 Uhr DREIKÖNIGSAKTION 2020 Pfarrhaus Probstdorf Oberhausen/Alte VS Schönau 2. Jänner nachmittags Sa 14. Dez. 19.00 Uhr Wittau 4. Jänner ab 10 Uhr SENIORiNNENRUNDE Schönau/Gemeindehaus Oberhausen 5. Jänner ab 10 Uhr So 8. Dez. 15.00 Uhr Kirche Probstdorf So 15. Dez. 10.00 Uhr Probstdorf 11. Jänner ab 10 Uhr Gottesdienst mit Krankensalbung Probstdorf/Kirche anschl. Adventjause im GH Heeberger KIRCHENCHOR Christine Heeberger WEIHNACHTSKONZERT Für alle Singbegeisterten 0676 3920726 „machet die Tore weit“ Probe jeden Mittwoch 19.30 Uhr KIRCHENCHOR Probstdorf Regina Mayer 0676 6339001 PFARRBLATT & GOTTES- So 15. Dez. 16.00 Uhr DIENSTORDNUNG Pfarrkirche Probstdorf KINDER- u. JUGENDCHOR www.probstdorf.at/Pfarre [email protected]

Pfarre Probstdorf: 2301 Weihen-Stephansplatz 3; 02215/2202 oder 0664/5420734 · [email protected] · www.probstdorf.at

110 Die Marktkaufleute im BURGHOF und am HAUPTPLATZ von Groß Enzersdorf bieten tausende Artikel in bester Qualität und vor allem beste Beratung! Überzeugen Sie sich persönlich von unserem Service und den Angeboten. ES LOHNT SICH! BEZIRKSSTELLE GROSS-ENZERSDORF

HARD FACTS Mach Alter: ab 18 Jahren mit! Einsatzdauer: 9–12 Monate*

Wochenstunden: 34 Wochenstunden im Zeitraum Montag bis Sonntag zwischen 6:00 und 20:00 Uhr

Taschengeld: ca. 260 € Du möchtest dich sozial engagieren? Versicherung: Du bist kranken-, pensions- und unfallversichert und hast Team? bis zum 24. Lebensjahr einen Anspruch auf Familienbeihilfe. LIGES Du arbeitest gerne im FREIWIL TÄTIGKEITSBEREICHE Anrechnung als Zivildienst: Junge Männer können sich das ? HR Der Kontakt mit Menschen liegt dir? (Nicht alle Tätigkeiten sind in jedem Bundesland möglich) Freiwillige Sozialjahr als Zivildienst anrechnen lassen. SOZIALJA (Mindestdauer 10 Monate) en? • Rettungsdienst Du möchtest ein Freiwilliges Sozialjahr absolvier RETTUNGSDIENST • Gesundheits- und *Die Einsatzdauer ist vom Tätigkeitsbereich abhängig. Soziale Dienste Dann bist du im Österreichischen Roten Kreuz genau richtig! GESUNDHEITS- UND SOZIALE DIENSTE • Jugendarbeit ! • Behindertenhilfe www.roteskreuz.at/fsj • Betreuung alter Menschen • Betreuung von Kindern • Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Senioren/Seniorinnen • Betreuung von Flüchtlingen und Vertriebenen • Betreuung von Obdachlosen DAS FREIWILLIGE SOZIALJAHR FÜR DICH! • Betreuung von Drogen abhängigen • Betreuung von Menschen, die von Gewalt betroffenen sind IMPRESSUM Österreichisches Rotes Kreuz, Generalsekretariat, Wiedner Hauptstraße 32, 1041 Wien. Rettungsdienst, Gesundheits- und Soziale Dienste, Jugendarbeit oder Flücht- ZVR-Zahl: 432857691. Tel.: +43 1 589 00-190, E-Mail: [email protected], www.roteskreuz.at. Redaktion: Landesverband Oberösterreich, Mag. Ursula Fraisl. Fotos: ÖRK/Werner Asanger, ÖRK/Nadja lingsbetreuung – in diesen Bereichen kannst du dich im Rahmen des Freiwilligen Meister, ÖRK/Christoph Schuhmertl, ÖRK/LV Stmk/Felix Kodolitsch, Daouna Jeong/the Noun Project, Druck, Satz & Layout: Info-Media. Auflage Oktober 2019 Sozialjahres im Österreichischen Roten Kreuz einbringen. INFORMATIONEN Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten findest du hier: WWW.ROTESKREUZ.AT/FSJ Für den Rettungsdienst wirst du als Sanitäter/in ausgebildet und bist da- www.roteskreuz.at/fsj nach im Krankentransport und bei Notfalldiensten tätig. In den Gesundheits- und Sozialen Diensten kannst du dich der Betreuung von Flüchtlingen und Das sind die Ansprechpartner/innen in deinem Bundesland: Vertriebenen widmen oder dich im Besuchsdienst älterer und kranker Men- LV Wien: [email protected] schen annehmen. Du kannst deine Fähigkeiten auch in die Arbeit mit Kindern LV Burgenland: Sandra Nestlinger, t05 70144 9068, [email protected], und Jugendlichen einbringen. www.oerk.at/fsj-burgenland LV Niederösterreich: Bianca Laufenthaler, t059 144 502 35, [email protected], So bewirbst du dich www.roteskreuz.at/noe/fsj Überlege dir, was deine Stärken sind und in welchem Tätigkeitsbereich du sie LV Oberösterreich: Sandra Wiesinger, t0732 7644 511, [email protected], einsetzen willst. Nach der Bewerbung beim jeweiligen Landesverband besuchst www.roteskreuz.at/ooe/fsj du eine Reihe von Ausbildungsmodulen, die dich optimal auf die ausgewählte LV Steiermark: Oliver Christandl, t050 144 533 217, [email protected] Tätigkeit vorbereiten. Danach kannst du das Österreichische Rote Kreuz durch LV Salzburg: Horst Altinger, t0662 8144 103 20, [email protected] dein Engagement unterstützen. Am Ende des Freiwilligen Sozialjahres erhältst LV Kärnten: t050 91 44 1066, [email protected] t s du vom Österreichischen Roten Kreuz ein Zertifikat für die erworbenen Fähig- LV Tirol: Christine Widmann, 057144 112, [email protected] LV Vorarlberg: Regina de Pretis, t05 52 27 70 00 9049, [email protected] keiten und Kompetenzen.

Weitere Infos: www.roteskreuz.at/fsj