Markt Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Wilfried Saak, Hauptstraße 15 97286 Sommerhausen, Tel. (09333) 2 16 Fax: (09333) 82 26; E-Mail: [email protected]

Gedanken des Bürgermeisters

Genießen Sie den Sommer

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 03.07.2021 war die Teststrecke Sommerhausen das letzte Mal geöffnet. Aufgrund der rückläufigen Inzidenzzahlen ist es aktuell nicht mehr erforderlich auch in unseren Gemeinden ein Testangebot zu haben. Einen ausführlichen Bericht zur Teststrecke finden Sie ebenfalls in diesem Mitteilungsblatt.

Wir alle hoffen, dass wir im Herbst nicht wieder einen Lockdown erleben. Aus diesem Grund haben sich bereits viele Personen impfen lassen. Auch ich bin bereits das erste Mal geimpft. Für die sogenannte Herdenimmunität ist es wichtig, dass möglichst viele Menschen geimpft oder genesen sind. Die Experten gehen von einer Quote zwischen 80 und 85% aus, damit dieses Ziel erreicht werden kann.

An dieser Stelle darf ich den Impfgegnern einen gewissen Egoismus vorwerfen. Sie gefährden ja nicht nur ihre eigene Gesundheit. Durch ihre Verweigerung gefährden sie ja auch das Ziel der Herdenimmunität. Und damit bleibt die Wahrscheinlichkeit für einen erneuten Lockdown, der dann uns alle betrifft, höher. Es hat eben auch etwas mit Rücksicht zu tun, wenn man sich impfen lässt.

Unsere eigenen Freiheiten enden dort, wo sie die Freiheiten der anderen einschränken.

Im Juni mussten wir uns von Lothar Bohne verabschieden. Er war immer als ehrenamtlicher Helfer bei den verschiedensten Festen aktiv. Auch beim Sommerhausen Festival 2019 hat er geholfen und teilweise den Spüldienst alleine bewältigt. Mir wird er aber auch als Mensch fehlen.

Bei der Trauerfeier hat leider die Technik (Mikrofon) versagt. Es war nicht das erste Mal - aber doch das erste Mal in meiner Amtszeit. Deshalb hat sich auch Karl Zimmermann bei mir gemeldet. Zusammen mit Altbürgermeister Fritz Steinmann haben wir das Problem untersucht.

Die Anlage ist, auch nach Meinung von Karl Zimmermann, sehr gut. Das Problem wurde bei den Akkus der Mikrofone lokalisiert. Zusammen haben wir entschieden, dass in Zukunft immer neue Batterien verwendet werden. Damit sollte das Problem nicht mehr auftreten. Mein Dank geht an dieser Stelle an Fritz und Karl für die zielorientierte Zusammenarbeit.

Genießen Sie den Sommer

Wilfried Saak 1. Bürgermeister Markt Sommerhausen Nummer 14

Zur Information

Schließung der Corona-Teststrecken

Vom 14.04.2021 bis zum 04.07.2021 haben wir in der Verwaltungsgemeinschaft 3 Corona- Teststrecken betrieben. In , Sommerhausen und wurden die Strecken innerhalb von 3 Wochen Zeit eingerichtet. Dazu mussten viele Dinge organisiert werden.

 Helfer In Sommerhausen haben sich innerhalb kürzester Zeit 35 ehrenamtliche Helfer gefunden.  PoC Schnelltests Das Landratsamt hat uns 4.000 Schnelltests zur Verfügung gestellt.  Schutzkleidung Über die VGem. wurden die Erstausstattungen an Schutzkleidung organisiert. Dazu zählten unter anderem die Schutzanzüge, Einmalhandschuhe, Schutzbrillen und Schutzschilde.  Hygiene- und Reinigungsartikel Desinfektionsmittel für Flächen und Hände, Handcreme, Einmaltücher, wurden in den Gemeinden organisiert.  Abfall Eine Teststrecke produziert viel Abfall. Dieser muss auch korrekt verpackt und entsorgt werden.  Konzepte Jeder kennt heute ein Hygienekonzept. Es hat aber auch arbeitsschutzrechtliche und datenschutzrechtliche Konzepte benötigt.  Verwaltungssoftware Die Testtermine und die -ergebnisse müssen verwaltet werden. Sie müssen auch wöchentlich ans Landratsamt übermittelt werden.  Vieles mehr Mir fallen noch die Wecker ein.

Und die Teststrecken benötigten einen Ort, an dem sich die Konzepte umsetzen lassen. In Sommerhausen konnten wir die „alte“ Turnhalle verwenden. An dieser Stelle meinen herzlichen Dank für die Überlassung durch die TSG.

Die Bürgermeister und die Verwaltung haben diese zusätzliche Aufgabe organisiert und koordiniert. An dieser Stelle möchte ich mich auch bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Einwohnermeldeamtes bedanken. Sie haben anfänglich alle Termine erfasst. Später konnten sich die Testwilligen auch online registrieren. In Sommerhausen haben wir dann auch Gäste getestet. Frau Busch hat deren Termine oft erfasst.

Mit den vielen Helfern konnten wir vier Gruppen zusammenstellen, die sich dann selbst organisiert haben. Damit war jede Gruppe alle 2 Wochen an einem Mittwoch oder Samstag im Einsatz.

An den 3 Teststrecken haben wir insgesamt 1.777 Tests durchgeführt. Davon waren 2 Tests positiv. In Sommerhausen haben wir 713 Tests durchgeführt - alle negativ.

Die Sommerhäuser Helfer waren in 163 Einsätzen insgesamt 541 Stunden für unsere Gemeinschaft ehrenamtlich aktiv!! Markt Sommerhausen Nummer 14

Dafür möchte ich mich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bedanken. Es zeigt, dass wir ein lebendiges Dorf mit einem guten Zusammenhalt sind. Auch das Gesundheitsamt, das uns einmal besucht hat, hat die gute Organisation gelobt und nur kleine Verbesserungsvorschläge gemacht. Viele Besucher waren von der Organisation und Freundlichkeit angetan. Unsere Betriebe haben sich gefreut, dass es in Sommerhausen ein Testangebot gibt. Auch ihnen hat es geholfen.

Als Sponsoren haben sich unsere Apotheke beteiligt. Neben seiner Zeit als ehrenamtlicher Helfer hat Herr Scheld auch das Fieberthermometer gestiftet. MINOVA hat die Software und die erforderliche Hardware kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Auch wenn ich auf weitere Teststrecken verzichten kann, so war es doch eine sehr positive Erfahrung, wie groß der Zusammenhalt in unserer Gemeinde ist. Dafür bin ich dankbar.

Ihr Wilfried Saak 1. Bürgermeister Markt Sommerhausen Nummer 14

BR Sendung „Wir in Bayern“ zu Gast im Fränkischen Weinland Die vier "Wir in Bayern"- Moderatoren vom Bayerischen Fernsehen sind in der KW 33 unterwegs an Bayerns Flüssen und Seen: Dominik Pöll erkundet den zwischen Würzburg und Schweinfurt. In angelt er mit einem der letzten Mainfischer, bei Volkach lernt er Kanu zu fahren, steuert in die Mainfähre und trifft in unserem wunderschönen Sommerhausen mehrere Künstler. Am Mainufer von Marktbreit macht er Bekanntschaft mit den Alpakas Freddy und Ricky und beendet seine Tour durch Mainfranken in einem Weinberg mit historischen Rebsorten oberhalb von . Die Sendung mit Sommerhausen wird am Freitag, 13.08.2021, von 16.15 Uhr – 17.30 Uhr, ausgestrahlt.

Viel Spaß beim Anschauen wünscht Ihre Tourist-Information Sommerhausen

Containerstandort Sommerhausen MARKT am Brandsberg SOMMERHAUSEN Geöffnet bis 20. November 2021 Öffnungszeiten der Tourist-Information Samstag: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr in der Sommerzeit Angeliefert werden können nur Grüngut Auskünfte und Ortsprospekte mit Ortsplan, bis zu 5 cbm und max. 1,50 Meter lang, Wanderkarten sowie weiteres Infomaterial Bauschutt und Glas. erhalten Sie in der Tourist-Information. Gerne Gemeindeverwaltung können Sie auch eine Gästeführung buchen und Karten für das Theater Sommerhaus und .-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-. andere Veranstaltungen im Ort erwerben. Öffnungszeiten Mai – Oktober des Wertstoffhofes Montag – Freitag 09.00 - 12.30 Uhr Südliches Maintal sowie Freitag 13.30 – 16.30 Uhr - Mainparkring 1 - Eibelstadt und Samstag 09.00-15.00 Uhr Telefon: (0 93 33) 82 56 Dienstag 14.00 – 18.00 Uhr E-Mail: Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr [email protected] Samstag 09.00 – 14.00 Uhr Tourist-Information Hauptstraße 15 97286 Sommerhausen Anzeige .-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-. Außerhalb der Bürozeiten können Sie Ihre Wünsche dem Anrufbeantworter Kuverts in vielen Größen anvertrauen. bedruckt Phylokarte Print GmbH Markt Sommerhausen Nummer 14

Bekanntmachungen

Öffnungszeiten Rathaus

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Selbstverständlich ist auch eine Terminabstimmung per Telefon oder Mail weiterhin möglich. Das Betreten des Rathauses setzt folgendes voraus: • Das Tragen einer Mund-Nasenbedeckung • Ferner sind im Eingangsbereich die Hände zu desinfizieren • Einhaltung eines Mindestabstands von 1,50 m • Eintragen in einer Besucherliste beim jeweiligen Mitarbeiter Hierbei sind (Name, Vorname, Anschrift, Telefonnummer) einzutragen.

gez. Wilfried Saak 1.Bürgermeister

Sanierungsberatung Sommerhausen für private Maßnahmen

Der Markt Sommerhausen bietet im Rahmen der Städtebauförderung interessierten Eigentümern bzw. Bauherren die Möglichkeit an, sich bei anstehenden oder geplanten Sanierungsmaßnahmen sowie Umbauten und Neubauten beraten zu lassen. Die externe Sanierungsberaterin steht für eine fachliche Beratung innerhalb des Sanierungsgebietes zur Verfügung und nimmt die Beratung bei Ihnen vor Ort wahr. Für den Eigentümer / Bauherrn fallen keine Kosten an. Es wird empfohlen, dieses Angebot bei anstehenden oder geplanten Maßnahmen möglichst frühzeitig zu nutzen. Nächster Beratungstag ist Freitag, 23.07.2021

Interessierte wenden sich bitte an den Kämmerer der Verwaltungsgemeinschaft Eibelstadt, Herrn Schmidt, Tel. 09303/9061-30 Markt Sommerhausen Nummer 14

Kunst, Wein und Kultur

Bürgerverein Sommerhausen - Sommerhäuser Zeitgeschehen - Sommerhausen vor 25 Jahren - Rückblick über das Fußballspiel TSG Sommerhausen - SV 09 Würzburg vom 2.6.1996 -

(Recherchiert und geschrieben von Siegbert Fuchs) Als souveräner Meister der B-Klasse stieg die TSG Sommerhausen in der Saison 1994/95 auf und hielt auch als Aufsteiger in der A-Klasse (heute Kreisliga) ausgezeichnet mit. In 30 Spielen errang die TSG 43 Punkte bei einem Torverhältnis von 53:55 und erreichte einen beachtlichen 7. Platz. Vom letzten Saisonspiel möchte ich berichten, welches die TSG mit 9:2 gegen SV 09 Würzburg gewann. Vor diesem spektakulären Spiel wurde Wilfried Wagner und Trainer Jürgen Lindner von Abteilungsleiter Klaus Papke verabschiedet und geehrt. "Winnie", der zuverlässige Haudege in der Abwehr, beendete seine Fußballerlaufbahn. Jürgen Lindner, der das Team zur Meisterschaft führte, trat als Spielertrainer zurück, stellte sich aber als Spieler weiterhin für die TSG zur Verfügung. Bevor das Spiel begann, gab es erst mal eine Aufregung. Der eingeteilte Schiedsrichter erschien nicht. Leonhard Weth wurde gefragt. Der "Lenn" der schon im letzten Jahr aushalf, fuhr sofort nach Hause und holte seine Schiedsrichterklamotten. Die Würzburger waren damit einverstanden. So konnte das Spiel stattfinden. Die TSG trat in folgender Besetzung an: Jürgen Hoh - Wilfried Wagner, Hartmut Sinn, Marcus Schneegold, Thomas Balk - Bernd Diroll, Andreas Büttner, Jürgen Lindner - Hans-Martin Schwarz, Christian Vollrath - Auf der Auswechselbank saßen: Peter Bidner, Klaus Diroll und Hans-Martin Stumpf. Spielverlauf: Die TSG machte sofort Druck und schon in der 6. Minute war Hans-Martin Schwarz, der als Mittelstürmer fast in der gesamten Saison den verletzten Joe Günther ausgezeichnet ersetzte, zur Stelle und staubte ab. Genial der Pass von Bernd Diroll. Wieder schlug "Rabbo", so wurde Hans-Martin genannt, in der 9. Minute zu, als er eine maßgerechte Flanke von Christian Vollrath ins Tor wuchtete. Die technisch guten Gäste kamen in der 24. Minute zum Anschlusstor. Voraus ging ein Foul von TSG-Abwehrchef Hartmut Sinn an Oliver Bieber. Maurizio Orofino, der heißblütige Italiener, verwandelte den Strafstoß sicher. Bis zur Pause ein ausgeglichenes und spannendes Spiel. Nach der Pause legte die TSG ein Feuerwerk ab, dass die TSG-Fans in Entzückung gerieten. Wieder war Bernd Diroll in der 48. Minute der Vorlagengeber, als Jürgen Lindner abzog und den Ball neben den Pfosten, versengte (3:1). Der kampfstarke Marcus Schneegold servierte "Dauerläufer" Andreas Büttner in der 58. Minute per Flanke das 4:1. Da schraubte sich "Andy" hoch und köpfte unhaltbar ein. Ein Supertor. Die Fans johlten. Das Spektakel ging weiter. Der technisch versierte Bernd Diroll machte es in der 65. Minute im Stile von Frankreichs Zitane. Ein Lupfer über den Torwart hinweg und schon lag der Ball zum fünften Mal im Tor der Würzburger. Die Gäste waren perplex. Der Trainer verkroch sich hinter den Büschen, verstand die Welt nicht mehr und musste ein "Waterloo" erleben. Der muskelprotzige Hans-Martin Schwarz wuchtete in der 68. Minute das Leder fulminant ins rechte Toreck. Markt Sommerhausen Nummer 14

Der eingewechselte Kopfballspezialist Klaus Diroll, er kam für Flügelflitzer Christian Vollrath ins Spiel, köpfte nach einem Eckball von Martin Geißler zum 7:1, im Stile von Horst Hrubesch, ein (70. Min). Die TSG war noch lange nicht satt. Die Sommerhäuser Zuschauer schrien "Attacke". Das Team überrannte weiter die armen Zellerauer, welche mit drei Fans angereist waren. Marcus Schneegold überrannte wie ein englischer Windhund die Gästeabwehr und seine Superflanke fand den überragenden Jürgen Lindner, der mit einem wuchtigen Schuss den Gästekeeper Matthias Kremer keine Chance ließ (8:1). Dass den Gästen in der 80. Minute durch den nie aufgebenden Oliver Bieber noch das zweite Tor gelang, war nur noch Ergebniskosmetik. Das 9:2 in der 82. Minute war wieder so ein spektakuläres Tor vom nimmersatten Jürgen Lindner. Diesmal köpfte er eine tolle Flanke von Bernd Diroll, der die Fäden im Mittelfeld genial zog, ein. Fast wäre dem Eibelstädter Edeltechniker Martin Geißler das 10:2 geglückt, doch sein Schuss ging weit über das Tor "Richtung Tierpark". Das 9:2 reichte aber auch. Die Gäste aus Würzburg gingen senkenden Hauptes vom Platz, während die TSG-Spieler frenetisch von ihren Fans gefeiert wurden. Für Winnie Wagner war das ein großartiges Abschiedsgeschenk. Er wurde mit langanhaltenden Beifall gefeiert. Auch für Jürgen Lindner, der als Spieler erhalten blieb, war es ein großartiger Abschluss seiner noch jungen Trainerkarriere. Was Rüdiger Kalla so erfolgreich begann, setzte Jürgen großartig um. Vergessen sollte man Abteilungsleiter Klaus Papke nicht der mit Gerhard Dusel das Team, über Jahre hinweg, zusammenschweißte. Die goldenen Jahre der TSG-Fußballer waren noch lange nicht zu Ende. Über die Saison 1997 berichte ich im nächsten Jahr.

Wilfried Wagner (links) und Jürgen Lindner (rechts) wurden, von Abteilungsleiter Klaus Papke, mit Geschenken, verabschiedet. Nicht vergessen ist unsere C-Jugend, welche am 18.5.1996 im Endspiel gegen den SV Erlach mit einem großartigen 9:0 Sieg die Meisterschaft sicherte. Trainer Martin Furkel hatte großen Anteil daran. Auch über dieses Spiel habe ich einen umfangreichen Bericht geschrieben, den ich gerne im Internet den Interessierten, mit vielen Fotos, mitteilen würde. Anfragen bitte an meine E-Mail-Adresse: [email protected]

Im nächsten Mitteilungsblatt erscheinen "Geschehnisse aus Sommerhausen" aus dem Jahre 1996, Monat Juni. Markt Sommerhausen Nummer 14

der Erweiterung sowie die Überprüfung und Gemeinderat Beantwortung der Fragen im Zuge des Vorbescheides soll durch das Landratsamt Würzburg erfolgen. Ebenso sind die Abstandsflächen und der Brandschutz von Hinweis zu Veröffentlichungen von Gemeinderatssitzungen! Die gesamte öffentliche Marktgemeinderatssitzung kann im Bürgerinformationssystem Seiten des Landratsamtes zu überprüfen. unter https://vgem-eibelstadt.de/buergerservice Unabhängig von der Genehmigungsfähigkeit des online eingesehen werden. Vorhabens sind bei der Eingabe eines Bauantrages die erforderlichen Stellplätze nachzuweisen. Aus der Gemeinderatssitzung vom 10.06.2021 Das gemeindliche Einvernehmen zum vorliegenden Antrag auf Vorbescheid für den Abbruch Bauantrag wird erteilt. eines Satteldaches und die Errichtung eines Staffelgeschosses mit Pultdach auf dem Einstimmig abgelehnt Grundstück Fl.Nr. 768, Gartenstraße 34 a Ja: 0 Nein: 11 Anwesend: 11

Sachverhalt: Dem Marktgemeinderat liegt ein Antrag auf Sanierung der historischen Stadtmauer; Vorbescheid für den Abbruch eines Satteldaches und Nachtragsangebot für Fenster/Türen Flurersturm die Errichtung eines Staffelgeschosses mit Pultdach auf dem Grundstück Fl.Nr. 768, Gartenstraße 34 a vor. Sachverhalt: Das Grundstück liegt gem. § 30 BauGB im Die Firma Mahler legt ein 2. Nachtragsangebot für drei Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 1. neue Innentüren für die Bäder/WCs im Flurersturm vor. Das bestehende Satteldach mit einer Dachneigung von Bei der Ausschreibung der Fenster und Außentüren 25 Grad soll durch ein Staffelgeschoss mit Pultdach waren diese Innentüren nicht enthalten. Daher wurde und einer Dachneigung von 10 Grad ersetzt werden, um ein nachträgliches Angebot gebeten. Das Angebot um die Wohnfläche zu erweitern und die Möglichkeit beläuft sich auf 2.001,97 Euro brutto. Die Preise der Montage einer Photovoltaikanlage zu schaffen. wurden abgeglichen und für angemessen befunden.

Über folgende Fragestellungen soll der Vorbescheid Beschluss: Auskunft geben: Der Marktgemeinderat hat Kenntnis vom 2. Nachtragsangebot für Fenster/Türen für Flurersturm - Ist die Überdachung zwischen den beiden bestehenden und beschließt, den Auftrag an die Firma Thomas Gebäuden Fl.Nr. 768 und 768/4 genehmigungsfähig? Mahler zum Angebotspreis von 2.001,97 Euro brutto - Ist ein Umbau zum Staffelgeschoss mit Pultdach zu vergeben. zulässig? - Welches Maß ist zur Berechnung der Abstandsflächen Einstimmig beschlossen einschlägig? Ja: 11 Nein: 0 Anwesend: 11

Im Bebauungsplan ist das Grundstück als Fläche für die Landwirtschaft (Erwerbsgärtnerei) ausgewiesen. Elternbeitragsersatz für Kindertageseinrichtungen Es gibt keine weiteren Festsetzungen oder eine und Kindertagespflege im Kalenderjahr 2021 Nutzungsschablone. Eine Abstandsflächenübernahmeerklärung für das Sachverhalt: Grundstück Fl.Nr. 768/5 liegt den Unterlagen bei. Das In der Marktgemeinderatssitzung am 25.03.2021 Abstandsflächenrecht ist vom Landratsamt Würzburg wurde beschlossen, dass sich der Markt zu überprüfen. Sommerhausen für die Monate Januar bis März 2021 Laut den Planunterlagen ergibt sich durch den am Elternbeitragsersatz für die Kindertageseinrichtung Dachumbau kein weiteres Vollgeschoss. Sonnenschein in Sommerhausen, als auch bei anderen Durch das Bauvorhaben ergibt sich eine auswärtigen Einrichtungen, die von Sommerhäusern Grundflächenzahl (GRZ) von 0,33 und eine Kindern besucht werden, beteiligt. Auf den Beschluss Geschossflächenzahl (GFZ) von 0,79. vom 25.03.2021 wird im Übrigen verwiesen. Es wird darauf hingewiesen, dass im Falle einer separaten Wohneinheit die erforderlichen Stellplätze Dem Beschluss lag die Mitteilung des Freistaats nachzuweisen sind. Bayern zu Grunde, der eine pauschale Entlastung der Elternbeiträge für die Monate Januar bis März 2021 vorsieht, unter Mitfinanzierung der Kommunen von Beschluss: 30%. Zwischenzeitlich wurde seitens des Freistaats Dem Marktgemeinderat liegt der Antrag auf Bayern diese pauschale Entlastung auch auf die Vorbescheid für den Abbruch eines Satteldaches und Monate April und Mai 2021 ausgedehnt. die Errichtung eines Staffelgeschosses mit Pultdach auf dem Grundstück Fl.Nr. 768, Gartenstraße 34 a vor. Seitens des Marktgemeinderates Sommerhausen Die Abstimmung der planungsrechtlichen Zulässigkeit ist zu entscheiden, ob die Beteiligung des Marktes Markt Sommerhausen Nummer 14

Sommerhausen am Elternbeitragsersatz auch in den Anfragen gem. der Geschäftsordnung Monaten April und Mai stattfinden soll. Geländer am Friedhof Beschluss: Herr Schönig aus der Schulstraße hat Frau Balk Nach eingehender Beratung und Aussprache angesprochen. beschließt der Marktgemeinderat Sommerhausen sich Er bittet höflichst darum, an der Treppe Eingang zum entsprechend dem vom Freistaat Bayern vorgesehenen Friedhof vom Ernst-Gebhardt-Ring und hinter den Elternbeitragsersatz anteilig für die Monate April Arkaden aus ein Treppengeländer zu montieren. und Mai 2021 zu beteiligen. Weiter beschließt der Die Gemeinde wird ein Geländer anbringen. Marktgemeinderat, sich bei einer evtl. Verlängerung bzw. einem erneuten im Laufe des Jahres 2021 Ochsenfurter Str. 22 stattfinden Elternbeitragsersatzes zu beteiligen. Gemeinderat Furkel fragt nach, ob die Stellplätze im Bauplan vorhanden sind. Einstimmig beschlossen Bis zur nächsten Sitzung wird dies geklärt werden Ja: 11 Nein: 0 Anwesend: 11 (Bauplan anschauen).

Sitzungskalender des Marktgemeinderates Die nächsten geplanten Sitzungstermine: Datum Uhrzeit Art Donnerstag, 15.07.2021 19.30 Uhr Sitzung Nr. 11 Donnerstag, 29.07.2021 19.30 Uhr Sitzung Nr. 12 Monat August Sommerpause Donnerstag, 16.09.2021 19.30 Uhr Sitzung Nr. 13 Donnerstag, 30.09.2021 19.30 Uhr Sitzung Nr. 14 Sitzungsort: Bürgersaal Rathaus Hinweis für Besuche Gemeinderatssitzungen: Aus aktuellem Anlass, wird darauf hingewiesen, dass im Hinblick auf die Vermeidung von Ansteckungen, die Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zu beachten sind. Neben der Berücksichtigung der einschlägigen Hygieneempfehlungen gilt dies vor allem für die Einhaltung eines ausreichenden Mindestabstands von 1,50 Meter aller Teilnehmer. Das Tragen einer Maske ist Pflicht! Anträge Bauanträge und Anfragen müssen spätestens zwei Wochen vor der jeweiligen Sitzung im Rathaus eingegangen sein, damit diese Punkte für die Ratsmitglieder ordnungsgemäß vorbereitet werden können.

Anzeige Markt Sommerhausen Nummer 14

Büchereinachrichten Die Bücherei ist geöffnet und wir freuen uns auf Ihren Besuch

Generell haben wir zur Zeit wieder geöffnet und Sie dürfen nach Lust und Laune nach Ihren Büchern „stöbern“.D Esie darf Bü eineche rFamilieei ist ing dieeö fKinder-fnet u undnd Jugendecke wir freue undn u zeitgleichns auf eineIhr eweiteren Bes Personuch in dem Romanbereich. Weitere Besucher müssen draußen warten. Da die zurück gebrachten Bücher erst nach Generellfrühestens haben drei Tagenwir zur wiederZeit wieder ausgeliehen geöffnet werden und Sie kön dürfennen, nachsind dieseLust undnach Laune der „Quarantäne“nach Ihren Büchern wieder „stöbern“.keimfrei. Unsere Es darf aktuellen eine Familie Öffnungszeiten in die Kinder- richten und Jugendecke sich nach den und Vorgaben zeitgleich deseine Freistaates weitere Person Bayern in deundm sindRomanbereich. der Tageszeitung Weitere zu Besucher entnehmen. müssen B draußenis bal dwarte vorn. ODart die. zurück gebrachten Bücher erst nach frühestens drei Tagen wieder ausgeliehen werden können, sind diese nach der „Quarantäne“ wieder

keimfrei. Unsere aktuellen Öffnungszeiten richten sich nach den Vorgaben des Freistaates Bayern und sind der Tageszeitung zu entnehmen. Bis bald vor Ort. Die BÜCHERTASCHE – ein Angeb ot der Bücherei Sommerhausen Seit Dezember 2020 bieten wird die Sommerhäuser Büchertasche an und sind von der Akzeptanz sehr erfreut.Die Deshalb BÜCH EhabenRTA wirSC Hbeschlossen,E – ein A ndieg eBbüocth deretra Bscühceh weiterhinerei So bismm Anfangerha Augustusen alle drei Wochen anzubieten. Unabhängig ob die Bücherei zu oder geöffnet ist. So können Sie als Leser Ihre gewünschtenSeit Dezember Bücher 2020 bequembieten wird und die sorgenfrei Sommerhäuser beziehen.B üchertasche an und sind von der Akzeptanz Diesehr Berfreut.üche rDeshalbtasche habenkann wirvon beschlossen, allen größeren die Bundüc hkleinerenertasch Leserne weiterhin bezoge bis nAnfang werden August und wirdalle dreimit Wochendenen von anzubieten. Ihnen gewünschten Unabhängig Büchern ob die und Bücherei Medien zu gefü odtterter geöffnet und Ihnen ist. zugestellt So können – Die Sie Tasche als Leser wird Ihre vor gewünschtenIhre Haustüre Bücherabgestellt, bequem es wird und geklingelt sorgenfrei und beziehen. Sie können diese kontaktlos übernehmen. DieBestellscheine Bücherta gibtsch ees kannam Prospekthaltervon allen größeren am Hoftor und kleinerendes Miltenberger-Hauses Lesern bezogen (Gebäude werden und links wird neben mit demdenen Rathaus), von Ihnen in gewünschten der Prospekthülle Büchern an und der Medien Tür der gefü Bttertücherei und Ihnenin der zugestellt Rathausgasse – Die Taschesowie wirdauf dervor IhreHomepage Haustüre der abgestellt, Seite, des es Rathauses wird geklingelt Sommerhausens und Sie können diese kontaktlos übernehmen. Bestellscheine gibt es am Prospekthalter am Hoftor des Miltenberger-Hauses (Gebäude links neben demBeschreiben Rathaus), Sie in uns,der Prospekthüllewelches Buch an oderder Türwelcher der BüchereiAutor Sie in derinteressiert Rathausgasse und wir sowie stellen auf derdie HomepageBücherta dersch Seite,e bis deszu 10 Rathauses Büchern/Medien Sommerhausens für Sie zusammen. BewährtBeschreiben hat sichSie folgender uns, welches Ablauf: Buch oder welcher Autor Sie interessiert und wir stellen die Büc• herta Aufsch deme bis Bestellschein zu 10 Büchern/Medien befinden fürsich Sie die zusammen. einzelnen Literaturbereiche, auf denen Sie den Autor/ Buchwunsch sowie deren Anzahl vermerken können. Bewährt• hat Bitte sich geben folgender Sie Ablauf:auf dem Bestellschein Ihren Namen, die Straße, ihre Telefonnummer sowie • AufMitglied dem / NichtmitgliedBestellschein der befinden Bücherei sich an. die einzelnen Literaturbereiche, auf denen Sie den • Autor/Wir freuen Buchwunsch uns über sowiejeden deren„NEUEN“ Anzahl Büchereibesucher vermerken kön.nen. • BitteDie Bücher/Mediengeben Sie auf demkönnen Bestellschein bis zu drei Ihren Wochen, Namen, auf die W Straße,unsch ihreauch Telefonnummer länger, ausgeliehen sowie Mitgliedwerden. / Nichtmitglied der Bücherei an. • Wir freuen uns über jeden „NEUEN“ Büchereibesucher. Der •Bestellschein Die Bücher/Medien kann in folgenden können Briefkästen bis zu eindreigeworfen Wochen, werden: auf Wunsch auch länger, ausgeliehen werden.Elvira Gäbel, Schulstraße 6 Rita Wagner, Mönchhof 16 Der BestellscheinRalf Bergmann, kann in folgenden OchsenfurterBriefkästen ein Straßegeworfen 15 werden: perElvira Telefon/Handy: Gäbel, Ralf Schulstraße Bergmann 6 90 31 32 oder Ingrid Bergmann 0178 6357 837 perRita E-Mail: Wagner, [email protected] Mönchhof 16 Ralf Bergmann, Ochsenfurter Straße 15 In der Zeit perzwischen Telefon/Handy: 16.30 Uhr undRalf 18.30 Bergmann Uhr können 90 31 wir 32 die oder BÜ IngridCHER BergmannTASCHE an0178 den 6357 genannten 837 Terminen bei per Ihnen E-Mail: vorbeibringen. [email protected]

In der Zeit zwischen 16.30Montag Uhr und 18.30 Uhr könnenFreitag wir die BÜCHERTASCHE an den genannten Terminen bei Ihnen vorbeibringen. Juli 16.07.2021 August Montag02.08.2021 Freitag06.08.2021 Juli 16.07.2021 WirAugust freuen uns auf alle02.08.2021 kleinen und großen Leser06.08.2021, die auch während des Frühlings in die Welt der Bücher eintauchen möchten. Jeder ist herzlich eingeladen von der Büchertasche Gebrauch zu machen. Wir freuen uns auf alle kleinen und großen Leser, die auch während des Frühlings in die Welt der Bücher eintauchen Esmöchten. grüßt JederSie das ist Bherzlichücher eeingei-Teladenam Svonom derme rBhüachuesertnasche Gebrauch zu machen. Es grüßt Sie das Bücherei-Team Sommerhausen Markt Sommerhausen Nummer 14

Veranstaltungen Vereinsnachrichten

Ausstellung in Galerie im Kilianshaus – Sommerhausen – Hauptstraße 7 TSG Sommerhausen meets Mini-Basketball!

Ausstellung „Katzen in der Kunst – Du bist zwischen 5 und 8 Jahre alt? Grafi k und Bücher“ ab 08. August 2021, Du hast Lust, eine neue Sportart zu erlernen? geöff net täglich von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Du spielst gerne im Team? und nach Vereinbarung (Tel. 09333-904 333) Dann suchen wir dich!

Du brauchst keine Vorkenntnisse und keine Ausrüstung, außer Hallenturnschu- bis 31.07.2021 hen und bequemer Sportkleidung. „Heilig Abend“ von Daniel Kehlmann im Wer macht das? Torturmtheater Mein Name ist Inga Reintjes. Ich wohne seit 3,5 Jah- ren in Sommerhausen und habe zwei Kinder, die 4 Spieltage Dienstag bis Freitag um 20.00 Uhr und 6 Jahre alt sind. Ich habe über 20 Jahre intensiv Samstag 16.30 Uhr und 19.00 Uhr Basketball gespielt und bereits einige MannschaUen Kartenvorverkauf Dienstag bis Samstag ab 16.00 Uhr trainiert. Und was soll ich sagen: I love this game! unter 09333/268 oder Was ist mein Ziel? [email protected] Gerade bei Kindern in diesem Alter kommt es in erster Linie auf den Spaß an der Bewegung und dem Spiel an. Das Training soll ein erster Zugang zum Bas- ketball sein, aber auch dabei helfen, Kompetenzen zu entwickeln, die ihnen au- ßerhalb des Sports hilfreich sein können. Veranstaltungen im Vogelhaus Wann ist das? Start ist nach den Sommerferien, die genauere Terminierung findet sta^, wenn 17.07.2021 die Zahl der Anmeldungen feststeht. Training wird einmal die Woche sta_inden Easy Chair im Vogelhaus und ca. 1 Stunde dauern. Samstag um 15.00 Uhr und 17.30 Uhr Bi^e meldet euch bei Interesse unter folgender Mailadresse: 23.07.2021 [email protected] (1. Vorsitzender TSG)

Michael Fahrmeier & Special Guest im Vogelhaus Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung: Freitag um 17.00 Uhr 0176 / 228 445 77 (Inga Reintjes, Gruppenleiterin) 31.07.2021 Michael Diehl im Vogelhaus Samstag um 15.00 Uhr 31.07.2021 Kirchliche Nachrichten 2INJOY im Vogelhaus Samstag um 17.30 Uhr Evang.-Luth. Kirchengemeinde Jeweils Reservierung unter 0173/3172851 Sommerhausen mit Eibelstadt erforderlich! (Tel. 09333-229) Markt Sommerhausen vom (Gemeindezentrum Sommerhausen, Kirchplatz 9; 16.07.2021 - Jubilare Gemeindehaus Eibelstadt, Würzburger Str. 7; Seniorenzentrum Eibelstadt, Am Kapellenberg 1)

Liebe Gemeindeglieder in Sommerhausen und Jubilare Eibelstadt, zwar gelten auch im Gottesdienst nach wie vor die bekannten Hygiene- und Abstandsregeln Wir gratulieren herzlich aber immerhin ist es wieder möglich, gemeinsam zu singen. Zwar müssen wir dabei weiterhin Frau Helga Furkel, FFP2-Masken tragen, aber nichts Schulstraße 28, desto trotz ist dies ein zur Vollendung des 78. Lebensjahres weiterer Schritt Richtung Normalität. am 22.07.2021

Gemeindeverwaltung Markt Sommerhausen Nummer 14

Zu folgenden Gottesdiensten laden wir sehr herzlich ein:

Sonntag, 18.07. 7. Sonntag nach Trinitatis 09.30 Uhr: Gottesdienst St. Bartholomäuskirche Sommerhausen (Pfr./in Maier)

11.00 Uhr: Konfi rmation Mina Wehinger und Pauline Sahm St. Bartholomäuskirche Sommerhausen

18.00 Uhr: Jugendgottesdienst am Main: „Exit – zurück in die Freiheit“ Mainwiese am Gasthaus Anker

Sonntag, 25.07. 8. Sonntag nach Trinitatis 09.30 Uhr: Familiengottesdienst - Verabschiedung der Vorschulkinder St. Bartholomäuskirche Sommerhausen (Pfr./in Maier)

10.30 Uhr: Familiengottesdienst - Verabschiedung der Vorschulkinder St. Bartholomäuskirche Sommerhausen (Pfr./in Maier) Aufgrund der großen Zahl von Vorschulkindern feiern wir den Gottesdienst zweimal! Zu beiden Gottesdiensten ist die Gemeinde herzlich eingeladen! Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus GRUPPEN, KREISE UND KONZERTE Eibelstadt mit Sommerhausen Freitag, 23.07. 20.00 Uhr: Orgelpodium „Die Orgel spielt nicht nur allein“ Gottesdienstordnung vom 17.07.2021 mit Kammermusik 01.08.2021 St. Bartholomäuskirche Sommerhausen (Pfr./in Maier) Samstag, 17. Juli - Samstag der 15. Woche im Jahreskreis Mittwoch, 28.07. 13.00 Uhr TRAUUNG: Andrea Blaß und 16.00 Uhr: Lebensrunde für Menschen in Abschiedssituationen Matthias Blaß Pfarrgarten (Pfr./in Maier) Sonntag, 18. Juli - 16. SONNTAG IM mittwochs (wöchentlich) JAHRESKREIS 9.30 Uhr: Krabbelgruppe 10.00 Uhr MESSFEIER für die (für Kinder von 0-3 Jahren) Pfarrgemeinde Spielplatz am Ernst-Gebhardt-Ring 14.00 Uhr FEIER der TAUFE: Leo Schindelmann Mit herzlichen Grüßen Ihre evangelische Kirchengemeinde Sommerhausen/ Montag, 19. Juli - Montag der 16. Woche im Eibelstadt Mit Pfarrerin Irene Maier und Pfarrer Jochen Maier Jahreskreis 18.30 Uhr ROSENKRANZ Sie erreichen uns unter: 19.00 Uhr MESSFEIER

E-Mail: [email protected] Donnerstag, 22. Juli - HL. MARIA www.kirche-sommerhausen.de MAGDALENA Anschrift: Hauptstr. 10, 97286 Sommerhausen 18.30 Uhr ROSENKRANZ Tel. 09333-229 19.00 Uhr MESSFEIER Markt Sommerhausen Nummer 14

Sonntag, 25. Juli - HL. JAKOBUS, Apostel 10.00 Uhr MESSFEIER für die Pfarrgemeinde

Montag, 26. Juli - Hl. Joachim und Hl. Anna 18.30 Uhr ROSENKRANZ 19.00 Uhr MESSFEIER

Donnerstag, 29. Juli - Hl. Martha von Betanien 18.30 Uhr ROSENKRANZ 19.00 Uhr MESSFEIER

Sonntag, 01. August - 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.00 Uhr MESSFEIER für die Pfarrgemeinde *********************************************************************************************************************** • URLAUBSVERTRETUNG DURCH PFARRER SYLVANUS NNORUKA

Nach einjähriger Unterbrechung wird Pfarrer Sylvanus Nnoruka - nach derzeitigem Stand der Dinge - im August wieder zur Urlaubsvertretung in unseren Gemeinden sein. Seitens der Diözese Würzburg gibt es für die ausländischen Vertretungen im priesterlichen Dienst ab diesem Jahr allerdings einige Veränderungen: eine Anweisung durch das Bischöfliche Ordinariat erfolgt nicht mehr nur für eine Pfarreiengemeinschaft, sondern für den gesamten „Pastoralen Raum“ (das bedeutet für Pfarrer Sylvanus konkret: er ist neben seinem Dienst in unseren Gemeinden auch zur Mitarbeit in den Pfarreien St. Adalbero und St. Andreas in der Sanderau sowie für das durch die Redemptoristen-Patres betreute Gebiet des Frauenlandes, der Keesburg, der Sieboldshöhe mit und angewiesen). Nach Absprache mit den dortigen Pfarrern muss sich Pfarrer Sylvanus aber lediglich für Krankensalbungen und evtl. Beerdigungen bereithalten und kann somit primär in unseren Gemeinden seinen Dienst verrichten. Aufgrund der veränderten Situation seines Einsatzgebietes und aufgrund der Tatsache, dass sein bisheriges „Urlaubsdomizil“ bei der Familie Müller in Randersacker nunmehr anderweitig belegt ist, wird Pfarrer Sylvanus in diesem Jahr im Kloster der Missionare von Mariannhill in Würzburg wohnen, die sich bereits auf seine Ankunft freuen. Das Kloster der Missionare von Mariannhill ist Pfarrer Sylvanus bestens bekannt, da er nach Beendigung seines Einsatzes als Urlaubsvertretung in der Vergangenheit dort alljährlich nochmals für einige Wochen sein Quartier aufgeschlagen hat. Seitens unserer Pfarreiengemeinschaft wird Pfarrer Sylvanus selbstverständlich wieder ein Auto für seinen Dienst zur Verfügung gestellt. Wir wünschen Pfarrer Sylvanus Nnoruka eine angenehme Zeit in unseren Gemeinden und gute Begegnungen! Tobias Fuchs, Pfarrer

 GEÄNDERTE GOTTESDIENSTORDNUNG IN DER URLAUBSZEIT

Während der Sommerferien entfallen die Werktagsmessen in der Pfarrei Eibelstadt, in den Pfarreien Randersacker und finden unter der Woche nur die Abendmessen statt. In der Gottesdienstordnung der Sonntage gibt es ebenfalls leichte Veränderungen. Zudem entfällt in Randersacker die Beichtgelegenheit an den Samstagen. Markt Sommerhausen Nummer 14

 SOMMERURLAUB DER SEELSORGER

Pfarrer Frederic Fungula wird sich am Sonntag, 25. Juli `21 nach der Messfeier in seinen Jahresurlaub verabschieden. Nachdem er im vergangenen Jahr nicht in seine Heimat im Kongo reisen konnte, freut er sich sehr auf ein Wiedersehen mit seiner Mutter und seinen weiteren Verwandten und Bekannten in der (alten) Heimat. Wir wünschen ihm gute Erholung! Am Sonntag, 5. September `21 wird er seinen Dienst in unseren Gemeinden wieder aufnehmen. Diakon Rainer Boivin hat seinen gesamten Jahresurlaub 2021 bereits für seine Freistellung zum Jahreswechsel 2020/21 eingebracht und bleibt daher im Urlaubsmonat August ganz regulär im Dienst. Pfarrer Tobias Fuchs wird sich erst im August in der Urlaub verabschieden.

 SOMMERURLAUB IN DEN PFARRÄMTERN

Pfarramt Randersacker: Montag, 02. August `21 bis Donnerstag, 26. August `21 Pfarramt Theilheim: Dienstag, 02. August `21 bis Dienstag, 10. August `21 Dienstag, 27. September `21 bis Freitag, 08. Oktober `21 Dienstag, 18. Oktober `21 bis Freitag, 22. Oktober `21 Pfarramt Eibelstadt: Montag, 16. August `21 bis Mittwoch, 01. September `21

Beim Aufenthalt in unseren Kirchen gilt bis auf Weiteres:

FFP2-MASKENPFLICHT

Sie erreichen: Pfarrer: Tobias Fuchs Telefon: 0931/708165 Mail: [email protected]

Pfarrer Dr. Fungula, Tel. 09303/2223 oder 0162/2740130

Diakon Rainer Boivin, Tel. 0160 / 4 91 53 48 Mail: [email protected]