Allianz Fränkischer Süden

InnenEntwicklungsStudie

Erstellung einer Innenentwicklungsstudie für die Allianz Fränkischer Süden mit den Mitgliedskommunen , , Bütthard, Gaukönigshofen, , , , Kirchheim, , Reichenberg, , Röttingen, und

Abschlussveranstaltung

referent: christiane wichmann architektin, dipl.-ing. (fh) und stadtplanerin Was bisher geschah …

21.07.2015 Bürovorstellung

08.09.2015 Projektstartgespräch

Okt. / Nov. ´15 Ortsbesichtigungen

Bis Jan. ´16 Ausarbeitung der Maßnahmen

Jan. / Feb. ´16 Innenentwicklungswerkstätten ab März ´16 Eigentümerbefragung

04.05.2016 Runder Tisch „Vermarktung“

Sep. / Okt. ´16 Informationsveranstaltung bis Jan. ´17 Fertigstellung der Innenentwicklungsstudie

14.02.2017 Lenkungsgruppe

HEUTE Abschlussveranstaltung Stadt Aub

Bestand: 1.754 ha Gesamtfläche 189 ha Siedlungs- und Verkehrsfläche 2000- 2011 Anstieg der Siedlungsfläche um 0,9 %

Potentiale: 3,83 ha Baulücken 0,79 ha Leerstand -- ha Leerstandsrisiko 6,3 ha Wohnbaulandbedarf

Potentialfläche 4,65 ha Wohnbaulandbedarf 6,3 ha (Baulücken, Leerstand, Leerstandsrisiko) Stadt Aub

Wohnbaulandbedarf 6,3 ha

Baulücken & Leerstände 4,62 ha - 1,7 ha Gemeinde Bieberehren

Bestand: 1.483 ha Gesamtfläche 146 ha Siedlungs- und Verkehrsfläche 2000- 2011 Anstieg der Siedlungsfläche um 0,6 % Potentiale: 0,8 ha Baulücken 0,7 ha Leerstand 2,3 ha Leerstandsrisiko -2,6 ha Wohnbaulandbedarf

Potentialfläche 3,8 ha Wohnbaulandbedarf -2,6 ha (Baulücken, Leerstand, Leerstandsrisiko) Gemeinde Bieberehren

Baulücken & Leerstände & Leerstandsrisiko 3,8 ha 3,8 ha

Baulücken & Leerstände 1,5 ha 1,5 ha

Wohn- bauland- bedarf - 2,6 ha Markt Bütthard

Bestand: 3.626 ha Gesamtfläche 257 ha Siedlungs- und Verkehrsfläche 2000- 2011 Anstieg der Siedlungsfläche um 0,9 % Potentiale: 5,25 ha Baulücken 2,34 ha Leerstand 1,73 ha Leerstandsrisiko 2,2 ha Wohnbaulandbedarf

Potentialfläche 9,32 ha Wohnbaulandbedarf 2,2 ha (Baulücken, Leerstand, Leerstandsrisiko) Markt Bütthard

Baulücken & Leerstände & Leerstandsrisiko 7,1 ha 9,32 ha

Baulücken & Leerstände 7,6 ha

5,4 ha

Wohnbauland- bedarf 2,2 ha Gemeinde Gaukönigshofen

Bestand: 3.199 ha Gesamtfläche 299 ha Siedlungs- und Verkehrsfläche 2000- 2011 Anstieg der Siedlungsfläche um 0,8 % Potentiale: 8,39 ha Baulücken 0,66 ha Leerstand 3,38 ha Leerstandsrisiko 4,0 ha Wohnbaulandbedarf

Potentialfläche 12,43 ha Wohnbaulandbedarf 4 ha (Baulücken, Leerstand, Leerstandsrisiko) Gemeinde Gaukönigshofen

Baulücken & Leerstände 8,43 ha & Leerstandsrisiko 12,43 ha

Baulücken & Leerstände 9 ha 5 ha

Wohnbauland- bedarf 4 ha Markt Gelchsheim

Bestand: 1.575 ha Gesamtfläche 146 ha Siedlungs- und Verkehrsfläche 2000- 2011 Anstieg der Siedlungsfläche um 0,8 % Potentiale: 3,08 ha Baulücken 0,97 ha Leerstand -- ha Leerstandsrisiko 0,6 ha Wohnbaulandbedarf

Potentialfläche 4,05 ha Wohnbaulandbedarf 0,6 ha (Baulücken, Leerstand, Leerstandsrisiko) Markt Gelchsheim

Baulücken & Leerstände 3,45 ha 4,05 ha

Wohnbauland- bedarf 0,6 ha Gemeinde Geroldshausen

Bestand: 1.039 ha Gesamtfläche 122 ha Siedlungs- und Verkehrsfläche 2000- 2011 Anstieg der Siedlungsfläche um 0,9 % Potentiale: 4,6 ha Baulücken 1,4 ha Leerstand 3,7 ha Leerstandsrisiko -5,9 ha Wohnbaulandbedarf

Potentialfläche 9,7 ha Wohnbaulandbedarf -5,9 ha (Baulücken, Leerstand, Leerstandsrisiko) Gemeinde Geroldshausen

Baulücken & Leerstände & Leerstandsrisiko 9,7 ha 9,7 ha

Baulücken & Leerstände 6 ha 6 ha

Wohnbauland- bedarf -5,9 ha Markt Giebelstadt

Bestand: 3.928 ha Gesamtfläche 698 ha Siedlungs- und Verkehrsfläche 2000- 2011 Anstieg der Siedlungsfläche um 4,5 % Potentiale: 10,3 ha Baulücken 2,49 ha Leerstand 2,25 ha Leerstandsrisiko 23,8 ha Wohnbaulandbedarf

Potentialfläche 15,04 ha Wohnbaulandbedarf 23,8 ha (Baulücken, Leerstand, Leerstandsrisiko) Wohnbaulandbedarf Markt Giebelstadt 23,8 ha

-8,76 ha Baulücken & Leerstände & Leerstandsrisiko 15,04 ha

Baulücken & Leerstände 12,79 ha -11,01 ha Gemeinde Kirchheim

Bestand: 1.898 ha Gesamtfläche 191 ha Siedlungs- und Verkehrsfläche 2000- 2011 Anstieg der Siedlungsfläche um 0,7 % Potentiale: 7,5 ha Baulücken 1,97 ha Leerstand 6,9 ha Leerstandsrisiko 8,3 ha Wohnbaulandbedarf

Potentialfläche 16,37 ha Wohnbaulandbedarf 8,3 ha (Baulücken, Leerstand, Leerstandsrisiko) Gemeinde Kirchheim

Baulücken & Leerstände & Leerstandsrisiko 8,07 ha 16,37 ha

Baulücken & Leerstände 9,47 ha

1,17 ha

Wohnbauland- bedarf 8,3 ha Stadt Ochsenfurt

Bestand: 6.357 ha Gesamtfläche 852 ha Siedlungs- und Verkehrsfläche 2000- 2011 Anstieg der Siedlungsfläche um 0,7 % Potentiale: 24,6 ha Baulücken 5,14 ha Leerstand 23,2 ha Leerstandsrisiko 27,3 ha Wohnbaulandbedarf

Potentialfläche 52,94 ha Wohnbaulandbedarf 27,3 ha (Baulücken, Leerstand, Leerstandsrisiko) Stadt Ochsenfurt

Baulücken & Leerstände & Leerstandsrisiko 25,54 ha 52,84 ha

Baulücken & Leerstände 29,74 ha 2,44 ha

Wohnbauland- bedarf 27,3 ha Markt Reichenberg

Bestand: 3.479 ha Gesamtfläche 379 ha Siedlungs- und Verkehrsfläche 2000- 2011 Anstieg der Siedlungsfläche um 1,3 % Potentiale: 10,6 ha Baulücken 3,8 ha Leerstand 5,5 ha Leerstandsrisiko 4,8 ha Wohnbaulandbedarf

Potentialfläche 19,9 ha Wohnbaulandbedarf 4,8 ha (Baulücken, Leerstand, Leerstandsrisiko) Markt Reichenberg

Baulücken & Leerstände 15,1 ha & Leerstandsrisiko 19,9 ha

Baulücken & Leerstände 14,4 ha

9,6 ha

Wohnbauland- bedarf 4,8 ha Gemeinde Riedenheim

Bestand: 2.399 ha Gesamtfläche 161 ha Siedlungs- und Verkehrsfläche 2000- 2011 Anstieg der Siedlungsfläche um 1,0 % Potentiale: 1,2 ha Baulücken 1,9 ha Leerstand 2,0 ha Leerstandsrisiko -3,1 ha Wohnbaulandbedarf

Potentialfläche 5,1 ha Wohnbaulandbedarf -3,1 ha (Baulücken, Leerstand, Leerstandsrisiko) Gemeinde Riedenheim

Baulücken & Leerstände & Leerstandsrisiko 5,1 ha 5,1 ha

Baulücken & Leerstände 3,1 ha 3,1 ha

Wohnbauland- bedarf -3,1 ha Stadt Röttingen

Bestand: 2.720 ha Gesamtfläche 244 ha Siedlungs- und Verkehrsfläche 2000- 2011 Anstieg der Siedlungsfläche um 1,2 % Potentiale: 3,7 ha Baulücken 3,1 ha Leerstand 6,9 ha Leerstandsrisiko 10,0 ha Wohnbaulandbedarf

Potentialfläche 13,7 ha Wohnbaulandbedarf 10 ha (Baulücken, Leerstand, Leerstandsrisiko) Stadt Röttingen

Baulücken & Leerstände & Leerstandsrisiko 3,7 ha 13,7 ha

Wohnbaulandbedarf 10 ha

Baulücken & Leerstände -3,2 ha 6,8 ha Gemeinde Sonderhofen

Bestand: 1.880 ha Gesamtfläche 152 ha Siedlungs- und Verkehrsfläche 2000- 2011 Anstieg der Siedlungsfläche um 1,8 % Potentiale: 1,87 ha Baulücken 0,56 ha Leerstand -- ha Leerstandsrisiko 1,6 ha Wohnbaulandbedarf

Potentialfläche 2,43 ha Wohnbaulandbedarf 1,6 ha (Baulücken, Leerstand, Leerstandsrisiko) Gemeinde Sonderhofen

Baulücken & Leerstände 2,43 ha

0,63 ha

Wohnbauland- bedarf 1,8 ha Gemeinde Tauberrettersheim

Bestand: 856 ha Gesamtfläche 97 ha Siedlungs- und Verkehrsfläche 2000- 2011 Anstieg der Siedlungsfläche um 0,8 % Potentiale: 0,7 ha Baulücken 0,3 ha Leerstand 2,5 ha Leerstandsrisiko 0,5 ha Wohnbaulandbedarf

Potentialfläche 3,5 ha Wohnbaulandbedarf 0,5 ha (Baulücken, Leerstand, Leerstandsrisiko) Gemeinde Tauberrettersheim

Baulücken & Leerstände 3,0 ha & Leerstandsrisiko 3,5 ha

Baulücken & Leerstände 1 ha 0,5 ha

Wohnbauland- bedarf 0,5 ha Mangel Überschuss Überschuss < 6 ha > 6 ha Gesamtübersicht Gesamtübersicht Innenentwicklung oder Außenentwicklung?

BEIDES – mit Bedacht !! ALLIANZWEIT

Innenentwicklungspotentiale Baulücken / Leerstände 112 ha

Wohnbaulandbedarf 70 ha Gesamtübersicht Innenentwicklung oder Außenentwicklung?

BEIDES – mit Bedacht !! ALLIANZWEIT

Innenentwicklungspotentiale Baulücken / Leerstände / Leerstandsrisiko 172 ha

Wohnbaulandbedarf 70 ha Giebelstadt: 38 von 116 Gaukönigshofen: 33 von 89 Bütthard: 23 von 55 Aub: 21 von 21 Gelchsheim: 34 von 34 Sonderhofen: 14 von 18 Kirchheim: 85 von 100 Geroldshausen: 23 von 37 Ochsenfurt: 62 von 265 Reichenberg: 56 von 106 Röttingen: 12 von 50 Bieberehren: 2 von 11 Riedenheim: 12 von 16 Tauberrettersheim: 3 von 9 Baulückenbefragung insgesamt: 418 von 927 Giebelstadt: 38 von 116 Gaukönigshofen: 33 von 89 Bütthard: 23 von 55 Aub: 21 von 21 Gelchsheim: 34 von 34 Sonderhofen: 14 von 18 Kirchheim: 85 von 100 Geroldshausen: 23 von 37 Ochsenfurt: 62 von 265 Reichenberg: 56 von 106 Röttingen: 12 von 50 Bieberehren: 2 von 11 Riedenheim: 12 von 16 Tauberrettersheim: 3 von 9 Baulückenbefragung insgesamt: 418 von 927

56,9 % sind nicht verkaufsbereit

23,9 % sind verkaufsbereit

1,91 % würden vielleicht verkaufen

17,22 % haben sich enthalten Giebelstadt: 38 von 116 Gaukönigshofen: 33 von 89 Bütthard: 23 von 55 Aub: 21 von 21 Gelchsheim: 34 von 34 Sonderhofen: 14 von 18 Kirchheim: 85 von 100 Geroldshausen: 23 von 37 Ochsenfurt: 62 von 265 Reichenberg: 56 von 106 Röttingen: 12 von 50 Bieberehren: 2 von 11 Riedenheim: 12 von 16 Tauberrettersheim: 3 von 9 Baulückenbefragung insgesamt: 418 von 927

Mehrfachnennung Giebelstadt: 38 von 116 Gaukönigshofen: 33 von 89 Bütthard: 23 von 55 Aub: 21 von 21 Gelchsheim: 34 von 34 Sonderhofen: 14 von 18 Kirchheim: 85 von 100 Geroldshausen: 23 von 37 Ochsenfurt: 62 von 265 Reichenberg: 56 von 106 Röttingen: 12 von 50 Bieberehren: 2 von 11 Riedenheim: 12 von 16 Tauberrettersheim: 3 von 9 Baulückenbefragung insgesamt: 418 von 927

61,9 % Eigenbedarf

15,3 % Kapitalanlage

17,7 % bestehende Nutzung

29,9 % kein Bedarf / Interesse

Voraussetzung: 24 % wünschen Beratungen

Mehrfachnennung Giebelstadt: 10 von 36 Gaukönigshofen: 1 von 5 Bütthard: 5 von 20 Aub: 4 von 4 Gelchsheim: 2 von 2 Sonderhofen: 2 von 2 Bieberehren:6 von 11 Kirchheim: 17 von 17 Geroldshausen: 1 von 2 Ochsenfurt: 29 von 102 Reichenberg: 20 von 42 Riedenheim: 3 von 12 Röttingen: 1 von 42 Tauberrettersheim: 5 von 10 Leerstandsbefragung Insgesamt: 106 von 307 Giebelstadt: 10 von 36 Gaukönigshofen: 1 von 5 Bütthard: 5 von 20 Aub: 4 von 4 Gelchsheim: 2 von 2 Sonderhofen: 2 von 2 Bieberehren:6 von 11 Kirchheim: 17 von 17 Geroldshausen: 1 von 2 Ochsenfurt: 29 von 102 Reichenberg: 20 von 42 Riedenheim: 3 von 12 Röttingen: 1 von 42 Tauberrettersheim: 5 von 10 Leerstandsbefragung Insgesamt: 106 von 307

50,9 % sind nicht verkaufsbereit

31,1 % sind verkaufsbereit

17,9 % haben sich enthalten Giebelstadt: 10 von 36 Gaukönigshofen: 1 von 5 Bütthard: 5 von 20 Aub: 4 von 4 Gelchsheim: 2 von 2 Sonderhofen: 2 von 2 Bieberehren:6 von 11 Kirchheim: 17 von 17 Geroldshausen: 1 von 2 Ochsenfurt: 29 von 102 Reichenberg: 20 von 42 Riedenheim: 3 von 12 Röttingen: 1 von 42 Tauberrettersheim: 5 von 10 Leerstandsbefragung Insgesamt: 106 von 307

Mehrfachnennung Giebelstadt: 10 von 36 Gaukönigshofen: 1 von 5 Bütthard: 5 von 20 Aub: 4 von 4 Gelchsheim: 2 von 2 Sonderhofen: 2 von 2 Bieberehren:6 von 11 Kirchheim: 17 von 17 Geroldshausen: 1 von 2 Ochsenfurt: 29 von 102 Reichenberg: 20 von 42 Riedenheim: 3 von 12 Röttingen: 1 von 42 Tauberrettersheim: 5 von 10 Leerstandsbefragung Insgesamt: 106 von 307

21,7 % Eigenbedarf

11,3 % kein Eigenbedarf

6,6 % Finanzierungsprobleme

16 % Aufwand zu hoch

Voraussetzung: 61,3 % wünschen Beratungen

Mehrfachnennung Maßnahmen – Allianzweite Ebene 35 25 Bauplatz-, Gebäude- Kooperation mit FH W-S und Immobilienbörse Verkehrssicherungs- 54 Fakultät „Arc und pflicht bei Leerständen/ Kostenfreie fachliche BauIng“ Baulücken durchsetzen Beratung von Investitionswilligen Förderung von ALLIANZWEIT Wertgutachten Motivationfilm 27 Innenentwicklung Baustoffbörse „Leben im Ortskern“ Zentrum „Bauen und 33 Wohnen“ Förderprogramm für Investitionen zur Innenentwicklung Finanzielle Unterstützung bei Tag der Bauschuttentsorgung Innenentwicklung Fachliche Begleitung Projektidee: „Planung durch Sozialpädagogen 24 Innenentwicklungs- zur Anpassung der Innenentwicklungspreis (potentielle Leerstände) broschüre/ öffentl. Daseinsvorsorge Sanierungsbroschüre/ an den demogr. Wandel“ Gemeinsame Erklärung Projektidee Leitlinien Regionale Baukultur zu Innenentwicklung & ZukunftsProjektor 22 Flächenmanagement „Veränderung braucht Informations- Bilder“ veranstaltungen und Baulotsen/ Ausstellungen Kommunale 30 Leerstandslotsen Förderberatung Gelungener Beginn Kooperation FH W-S

„Veränderung braucht Bilder“ Bütthard _ Masterarbeit Fuchsstadt_ Brauerei Wolf_Studienarbeit EMPFEHLUNG

Was kann auf Allianzebene getan werden?

http://www.fotosearch.de

Immobilienbörse http://www.haus-selber-bauen.com www.voivio.de Förderanreize schaffen Vorbereitung

http://www.bausanierung-badsanierung.berlin

Beraterpool Vorbereitung www.johner-institut.de Gemeinsame Vermarktung hilft der Baulandausweisung gemeinsam Region http://socialmedia-fuer-unternehmer.de abstimmen EMPFEHLUNG

Was kann auf Gemeindeebene getan werden?

http://www.doebra.de http://www.fotosearch.de http://www.luv-design.de

Dorferneuerung Gemeindeentwicklung Sanierungsgebiete Förderanreize schaffen Beschluss

Innen- Außen- entwicklung entwicklung

Beraterpool http://www.tiburski.de Beschluss www.johner-institut.de

https://pixabay.com www.schulbilder.org Vielen Dank für die Zusammenarbeit!

Peter Addor, Eichweg 8, 8302 Kloten

architektur + ingenieurbüro perleth kornmarkt 17 97421 schweinfurt t +49 9721 675191 00 f +49 9721 675191 40 www.architekt-perleth.de