INSEL POEL

P Das Poeler Inselblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Insel Poel

OstseeBAD INSEL POEL Nr. 258 · 23. Jahrgang · Preis 1,00 E 1. April 2012

Änderungen der Sprechzeiten Aus dem Inhalt Hauptsatzung der Gemeinde Ostseebad Insel Poel...... Seite 2-3 Ihre Meinung ist uns WICHTIG ! Geschäftsordnung der Gemeindevertretung Insel Poel...... Seite 4-5 Neues aus der Verwaltung.... Seite 5-6 Bodenordnungsverfahren Insel Poel...... Seite 7 Geburtstage...... Seite 8 Verein Poeler Leben e. V...... Seite 9 Inselrundblick...... Seite 10 Rückblick auf das Bibliotheksjahr 2011...... Seite 11 Jahresbericht Karl Christian Klasen Gesellschaft e. V...... Seite 11 Neuer Buchtranger nimmt Arbeit auf...... Seite 12 Sportbericht...... Seite 13 Kirchennachrichten...... Seite 14 Unser Gartentipp...... Seite 15

Bürgermeisterin Gabriele Richter Gemeindevertretervorsteher Prof. Dr. Horst Gerath Die Gemeinde Bürgermeisterin Gabriele Richter ist es ein persönliches Anliegen, für die Poeler stets ein offenes Ohr zu haben. Sie führt in regelmäßigen Abständen Ostseebad Insel Poel Sprechstunden durch, in denen sich die Bürgerinnen und Bürger mit ihren wünscht allen Ideen, Wünschen und Anliegen direkt an sie wenden können. Ich würde mich auch freuen, wenn Kinder und Jugendliche in die Spechstunde kom- Einwohnern und men. Die Sprechstunde findet ab dem 19. April 2012 von 16.00 bis 18.00 Uhr je- Urlaubern ein schönes den Donnerstag in den Verwaltungsräumen des Gemeinde-Zentrum 13 statt. Unser Gemeindevertretervorsteher Prof. Dr. Horst Gerath wird ab April . 2012 zukünftig jeden Dienstag von 17.00 bis 18.00 Uhr im Versamm- Osterfest lungsraum des Gemeinde-Zentrums 13 in Kirchdorf seine Sprechstunde durchführen. Änderungen der Sprechzeiten werden im „Poeler Inselblatt“ veröffentlicht. Alle Pressemitteilungen für das „Poeler Inselblatt“ sind ab sofort an fol- gende E-Mail-Anschrift zu schicken: [email protected] Seite 2 | April 2012 Amtliches Das Poeler Inselblatt HAUPTSATZUNG der Gemeinde Ostseebad Insel Poel vom 20.02.2012

Auf der Grundlage des § 5 Abs. 2 der Kommunal- § 3 Gemeindevertretung (5) Der Hauptausschuss entscheidet über die Er- verfassung für das Land -Vorpom- (1) Die in die Gemeindevertretung gewählten teilung des gemeindlichen Einvernehmens ge- mern (KV M-V) in der Fassung der Bekanntma- Bürger führen die Bezeichnung Gemeinde- mäß § 36 BauGB sowie über beantragte Aus- chung vom 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V S. 777), vertreter. nahmen bzw. Befreiungen gemäß § 31 BauGB wird nach Beschluss der Gemeindevertretung der (2) Die Gemeindevertretung wählt aus ihrer Mitte im Einvernehmen mit dem Bürgermeister in Gemeinde Ostseebad Insel Poel vom 19.12.2011 den Vorsitzenden der Gemeindevertretung. Fällen der Verfristungsgefahr. und nach Abschluss des Anzeigeverfahrens beim (3) Die Gemeindevertretung wählt aus ihrer Mitte (6) Die Gemeindevertretung ist laufend über die Landrat des Landkreises einen ersten und einen zweiten Stellvertreter Entscheidung im Sinne der Abs. 2 bis 5 zu am 20.02.2012 folgende Hauptsatzung erlassen: des Vorsitzenden. unterrichten. § 1 Name/ Wappen/ Flagge/ Dienstsiegel Seite 1 (4) Die Stellvertreter des Vorsitzenden werden mit (7) Die Sitzungen des Hauptausschusses sind nicht § 2 Rechte der Einwohner Seite 2 der Mehrheit aller Gemeindevertreter gewählt. öffentlich. § 3 Gemeindevertretung Seite 2 § 4 Sitzungen der Gemeindevertretung Seite 2 § 4 Sitzungen der Gemeindevertretung § 6 Kurbetriebsausschuss § 5 Aufgabenverteilung/ Hauptausschuss Seite 3 (1) Die Gemeindevertretersitzungen sind öffent- (1) Der Kurbetriebsausschuss setzt sich, soweit § 6 Wirtschaftausschuss und lich. nichts anderes bestimmt ist, aus vier Gemein- Kurbetriebsausschuss Seite 3 (2) Die Öffentlichkeit ist grundsätzlich in folgen- devertretern und drei sachkundigen Einwoh- § 7 Ausschüsse Seite 4 den Fällen ausgeschlossen: nern zusammen. Wer durch seine berufliche § 8 Bürgermeister Seite 5 1. einzelne Personalangelegenheiten außer Tätigkeit in regelmäßigen Geschäftsbeziehun- § 9 Stellvertreter des Bürgermeisters Seite 5 Wahlen und Abberufungen, gen oder im Wettbewerb mit dem Eigenbetrieb §10 Gleichstellungsbeauftragte Seite 5 2. Steuer- und Abgabeangelegenheiten Einzel- „Kurverwaltung Ostseebad Insel Poel“ steht §11 Entschädigungsordnung Seite 6 ner, oder für Betriebe tätig ist, auf die diese Vor- §12 Öffentliche Bekanntmachungen Seite 6 3. Grundstücksgeschäfte, aussetzungen zutreffen, darf nicht Mitglied des §13 In-Kraft-Treten Seite 7 4. Vergabe von Aufträgen. Kurbetriebsausschusses sein. Die Gemeindevertretung kann im Einzelfall, (2) In der Funktion als Kurbetriebsausschuss ge- § 1 Name / Wappen / Flagge / Dienstsiegel sofern rechtliche Gründe nicht entgegenstehen, mäß § 5 der Verordnung über die Eigenbetrie- (1) Die Gemeinde mit den Ortsteilen Am Schwar- Angelegenheiten der Ziffern 1 bis 4 in öffent- be der Gemeinden (Eigenbetriebsverordnung zen Busch, Brandenhusen, Fährdorf, Gollwitz, licher Sitzung behandeln. M-V – EigVO) vom 25. Februar 2008 (GVO- Kaltenhof, Kirchdorf, Malchow, Neuhof, Ni- (3) Anfragen von Gemeindevertretern sollen spä- Bl. M-V S. 71) bereitet er die Beschlüsse der endorf, Oertzenhof, Seedorf, Timmendorf, testens drei Arbeitstage vor der Sitzung beim Gemeindevertretung in Angelegenheiten des Vorwerk, Wangern und Weitendorf führt den Bürgermeister eingereicht werden. Mündliche Eigenbetriebes vor. Im Rahmen seiner Tätig- Namen Insel Poel. Sie führt ein Wappen, eine Anfragen während der Gemeindevertretersit- keit als Kurbetriebsausschuss kann er gemäß Flagge und ein Dienstsiegel. zung sind, sofern sie nicht in der Sitzung selbst § 8 Abs. 3 der Betriebssatzung für die Kurver- (2) Das Wappen wird wie folgt beschrieben: beantwortet werden, spätestens innerhalb von waltung Ostseebad Insel Poel vom 15. März Der Schild durch einen goldenen Strichbalken vierzehn Tagen schriftlich zu beantworten. 2010 beschließend tätig werden. geteilt; oben in Blau ein voll besegeltes silber- nes Zeesboot; unten in Grün eine vierblättrige § 5 Aufgabenverteilung / Hauptausschuss Der Kurbetriebsausschuss entscheidet über: goldene Rapsblüte. (1) Dem Hauptausschuss gehören neben dem Bür- 1. Mehrausgaben für Vorhaben nach § 14 Abs. (3) Die Flagge der Gemeinde Ostseebad Insel Poel germeister 5 Gemeindevertreter an. Stellver- 5 EigVO soweit sie im Einzelfall den Betrag ist gleichmäßig längsgestreift von Blau, Gelb tretende Mitglieder werden nicht gewählt. von 12.800 Euro bis 25.600 Euro überstei- und Grün. Auf der Mitte des gelben Streifens (2) Außer den ihm gesetzlich übertragenen Auf- gen und aus eigenen Mitteln des Eigenbe- liegt, auf jeweils ein Fünftel der Höhe des gaben obliegen dem Hauptausschuss alle Ent- triebes gedeckt werden können; blauen und des grünen Streifens übergreifend, scheidungen, die nicht nach § 22 Abs. 3 KV 2. den Abschluss von Verträgen und die Verga- das Gemeindewappen. Die Länge der Flagge M-V als wichtige Angelegenheiten der Ge- be von Lieferungen und Leistungen, wenn verhält sich zur Höhe wie 5 zu 3. meindevertretung vorbehalten sind bzw. durch der Wert im Einzelfall oder die Auftrags- (4) Das Dienstsiegel zeigt das Gemeindewappen die folgenden Vorschriften dem Bürgermeister summe für das Gesamtobjekt den Betrag und die Umschrift GEMEINDE OSTSEEBAD übertragen werden. Davon unberührt bleiben von 12.800 Euro übersteigt und nicht nach INSEL POEL. die dem Bürgermeister gesetzlich übertrage- § 5 Abs. 1 EigVO die Gemeindevertretung (5) Die Verwendung des Wappens durch Dritte nen Aufgaben, insbesondere die Geschäfte der zuständig ist; das gilt nicht für Rechts- bedarf der Genehmigung des Bürgermeisters. laufenden Verwaltung. geschäfte im Rahmen der laufenden Be- (3) Der Hauptausschuss trifft Entscheidungen triebsführung; insbesondere nicht für die § 2 Rechte der Einwohner nach § 22 Abs. 4 KV M-V: Beschaffung von Rohstoffen, Material und (1) Der Bürgermeister beruft mindestens zweimal 1. im Rahmen der Nr. 1 bei Verträgen, die auf Betriebsmitteln, für die die Kurdirektorin/ im Jahr eine Versammlung der Einwohner der einmalige Leistungen gerichtet sind, inner- der Kurdirektor ohne Rücksicht auf den Gemeinde ein. Die Einwohnerversammlung halb der Wertgrenze von 5.000 Euro bis Wert des Geschäftes zuständig ist; kann auch begrenzt auf Ortsteile durchgeführt 25.000 Euro, 3. Grundstücksnutzungsverträge (Miete, werden. 2. im Rahmen der Nr. 2 bei überplanmäßi- Pacht, sonstige Nutzung) soweit der Mo- (2) Anregungen und Vorschläge der Einwohner- gen Ausgaben innerhalb einer Wertgrenze natsbetrag 2.600 Euro übersteigt; versammlung in Selbstverwaltungsangelegen- bis 10 % der betreffenden Haushaltsstelle, 4. die Einleitung von Gerichtsverfahren, die heiten sollen der Gemeindevertretersitzung jedoch nicht mehr als 25.000 Euro sowie Einlegung von Rechtsmitteln und den Ab- binnen 6 Wochen zur Beratung vorgelegt wer- bei außerplanmäßigen Ausgaben innerhalb schluss von Vergleichen. Dies gilt nicht für den. einer Wertgrenze von 2.500 Euro bis 25.000 die Führung personalrechtlicher Prozesse (3) Die Einwohner, die das 14. Lebensjahr voll- Euro je Ausgabefall. oder wenn der Rechtsstreit von grundsätzli- endet haben, erhalten die Möglichkeit, in ei- 3. über die Vergabe von Aufträgen nach der cher Bedeutung ist oder eine Angelegenheit ner Fragestunde vor Beginn des öffentlichen VOL im Wert von 3.500 Euro bis 25.000 der laufenden Betriebsführung ist; Teils der Gemeindevertretersitzung Fragen an Euro und nach der VOB im Werte von 5.000 5. die Stundung von Zahlungsverpflichtun- alle Mitglieder der Gemeindevertretersitzung Euro bis 50.000 Euro. gen, wenn sie im Einzelfall 3.850 Euro bis sowie den Bürgermeister zu stellen und Vor- (4) Der Hauptausschuss entscheidet im Einverneh- 12.800 Euro betragen, den Erlass von For- schläge oder Anregungen zu unterbreiten. Die men mit dem Bürgermeister in Personalange- derungen, wenn sie im Einzelfall 800 Euro Fragestunde soll in der Regel nicht länger als legenheiten über Ausschreibungen, Einstellun- bis 2.600 Euro betragen, die Niederschla- 30 Minuten insgesamt dauern. gen, Höhergruppierungen und Kündigungen. gung von Forderungen, wenn sie im Ein- (4) Der Bürgermeister ist verpflichtet, im öffentli- Wird kein Einvernehmen erzielt, kann die zelfall 1.100 Euro bis 2.600 Euro betragen. chen Teil der Sitzung der Gemeindevertretung Gemeindevertretung das Einvernehmen des Dies gilt nicht, wenn der Erlass oder die über wichtige Gemeindeangelegenheiten zu Bürgermeisters mit der Mehrheit aller Gemein- Niederschlagung von grundsätzlicher Be- berichten. devertreter ersetzen. deutung ist. Das Poeler Inselblatt Amtliches April 2012 | Seite 3

§ 7 Ausschüsse (2) Der erste Stellvertreter erhält eine Aufwands- Die Bezugsadresse lautet: entschädigung in Höhe von 100 Euro. Der Gemeinde Ostseebad Insel Poel (1) Die Ausschüsse der Gemeindevertretung set- zweite Stellvertreter erhält eine Aufwandsent- Gemeinde-Zentrum 13 zen sich, soweit nichts anderes bestimmt ist, schädigung in Höhe von 50 Euro. Näheres re- 23999 Insel Poel, OT Kirchdorf aus vier Gemeindevertretern und drei sachkun- gelt § 5 Abs. 2 der Entschädigungsverordnung digen Einwohnern zusammen. Stellvertretende M-V (EntschVO) vom 09. September 2004 Außerdem liegt DAS POELER INSELBLATT Mitglieder werden nicht gewählt. (GVOBl. M-V S. 468). während der Dienstzeit in der Gemeindever- (2) Folgende Ausschüsse werden gemäß § 36 KV waltung zur Einsichtsnahme aus. M-V gebildet, die nur beratend tätig sind: § 10 Gleichstellungsbeauftragte (2) Die öffentlichen Bekanntmachungen nach 1. Finanzausschuss: Finanz- und Haushalts- (1) Die Gemeindevertreter können eine Gleich- Abs. 1 sind mit Ablauf des Erscheinungstages wesen, Steuern, Gebühren, Beiträge und stellungsbeauftragte bestellen. Die Gleich- bewirkt. sonstige Abgaben; stellungsbeauftragte ist ehrenamtlich tätig. (3) Auf die gesetzlich vorgeschriebene Auslegung 2. Bauausschuss: Flächennutzungsplanung, Sie unterliegt mit Ausnahme der Regelung im von Plänen und Verzeichnissen ist in der Form Bauleitplanung, Stellungnahmen zu Bau- § 41 Abs. 5 KV M-V der Dienstaufsicht des des Absatzes 1 hinzuweisen. Die Auslegungs- vorhaben, Bauüberwachung, Rechen- Bürgermeisters und wird durch die Gemein- frist beträt ein Monat, soweit nicht gesetzlich schaftslegung vom Sachbearbeiter für devertretung auf fünf Jahre bestellt. etwas anderes bestimmt ist, und ist auf die Baufragen; (2) Die Gleichstellungsbeauftragte hat die Aufga- üblichen Dienststunden der Gemeindeverwal- 3. Sozial-, Kultur-, Sport-, Jugend-, Senioren- be, zur Verwirklichung der Gleichberechtigung tung bezogen. Beginn und Ende der Auslegung und Schulausschuss: von Frauen und Männern in der Gemeinde sind auf dem ausgelegten Exemplar mit Unter- Betreuung der Schul- und Kultureinrich- beizutragen. schrift und Dienstsiegel zu vermerken. tungen, Kulturförderung und Sportentwick- Zu ihren Aufgaben gehören insbesondere: (4) Die öffentlichen Bekanntmachungen, wie lung, Jugendförderung und Sozialwesen, 1. die Prüfung von Verwaltungsvorlagen auf Bekanntmachung der Tagesordnung zur öf- Altenbetreuung; ihre Auswirkungen für die Gleichstellung fentlichen Gemeindevertretersitzung bzw. 4. Wirtschaftsausschuss: von Männern und Frauen, Einwohnerversammlung und Wahlbekannt- Gewerbe, Verkehr, Flächennutzungsplan, 2. Initiativen zur Verbesserung der Situation machungen, erfolgen durch Aushang an den Wirtschaftsförderung, Kleingartenanlagen, der Frauen in der Gemeinde, Bekanntmachungstafeln. Umwelt (Abfall, Landschaftspflege, Natur- 3. die Zusammenarbeit mit gesellschaftlichen Diese Bekanntmachungstafeln befinden sich in schutz). Gruppen, Institutionen, Betrieben und Ort Straße Zusatzbezeich- (3) Die Sitzungen der Ausschüsse nach Abs. 2 sind Behörden, um frauenspezifische Belange nung nicht öffentlich. wahrzunehmen, Kirchdorf Gemeinde- (4) Ein Rechnungsprüfungsausschuss wird gebil- 4. ein jährlicher Bericht über ihre Tätigkeit Zentrum det. sowie über Gesetze, Verordnungen und Er- (5) Die Gemeindevertretung kann darüber hinaus lasse des Bundes und des Landes zu frau- Kirchdorf Wismarsche Nähe Netto-Markt zeitweilige Ausschüsse bilden. Diese tagen enspezifischen Belangen. Straße nicht öffentlich. (3) Der Bürgermeister hat die Gleichstellungsbe- Kirchdorf Straße der Eckgrundstück, auftragte im Rahmen ihres Aufgabenbereiches Jugend Str. d. Jugend/ § 8 Bürgermeister an allen Vorhaben so frühzeitig zu beteiligen, Strandstraße (1) Der Bürgermeister wird für sieben Jahre ge- dass deren Initiativen, Vorschläge, Bedenken Die Mindestdauer des Aushangs beträgt 14 wählt. und sonstige Stellungnahmen berücksichtigt Tage. Der Tag des Aushangs und der Abnahme (2) Er trifft Entscheidungen unterhalb der Wert- werden können. Dazu sind ihr die zur Erfül- werden nicht mitgerechnet, sind aber auf dem grenzen des § 5 Abs. 3 dieser Hauptsatzung. lung ihrer Aufgaben notwendigen Unterlagen ausgehängten Schriftstück mit Unterschrift (3) Erklärungen der Gemeinde i. S. d. § 38 Abs. zur Kenntnis zu geben sowie Auskünfte zu und Dienstsiegel zu vermerken. Die Bekannt- 6 KV M-V bis zu einer gesamten Wertgren- erteilen. machung ist mit Ablauf des letzten Tages der ze von 8.000 Euro bzw. von 2.500 Euro bei Aushangsfrist bewirkt. wiederkehrenden Verpflichtungen sind vom § 11 Entschädigungen Für die öffentlichen Bekanntmachungen nach Bürgermeister oder durch seine Stellvertreter (1) Die Gemeinde gewährt Aufwandsentschädi- § 29 Abs. 6 KV M-V ist die in der Geschäfts- auszufertigen. Eine Übertragung dieser Zu- gungen für die ehrenamtliche Tätigkeit des ordnung festgelegte Frist, 10 Tage vor Sit- ständigkeit kommt nur in den Fällen der tat- Vorsitzenden der Gemeindevertretung in Höhe zungsbeginn, maßgebend. sächlichen Verhinderung des Bürgermeisters von 200 Euro pro Monat, der Fraktionsvorsit- (5) Ist eine öffentliche Bekanntmachung nach in Betracht. Gleiches trifft für Erklärungen ge- zenden in Höhe von 80 Euro pro Monat und Abs. 1 infolge höherer Gewalt oder sonstiger genüber einem Gericht in der Wertgrenze von der Gleichstellungsbeauftragten in Höhe von unabwendbarer Ereignisse nicht möglich, so 25.000 Euro zu. Verträge der Gemeinde er- 100 Euro pro Monat. ist diese durch Aushang an den Bekanntma- halten erst ihre Rechtskraft mit Zustimmung (2) Die Mitglieder der Gemeindevertretung und chungstafeln zu veröffentlichen. der Gemeindevertretung. Dieser Tatbestand ist die sachkundigen Einwohner nach § 36 Abs. Die öffentliche Bekanntmachung ist nach Ent- dem Vertragspartner mitzuteilen. 5 KV M-V erhalten für die Teilnahme an Sit- fallen des Hinderungsgrundes unverzüglich in (4) Der Bürgermeister entscheidet in der Vergabe zungen Form des Abs. 1 nachzuholen. von Aufträgen nach der VOL bis zum Wert 3 – der Gemeindevertretung 500 Euro und nach der VOB bis 5.000 Euro. – der Ausschüsse § 13 Inkrafttreten (5) Der Bürgermeister ist im Einvernehmen mit ein Sitzungsgeld in Höhe von 15 Euro. (1) Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Be- dem Hauptausschuss zuständig, wenn das Vor- Ein Sitzungsgeld wird nur gezahlt, wenn die kanntmachung in Kraft. kaufsrecht der Gemeinde (§§ 24 ff. BauGB) jeweiligen Protokolle vorliegen. (2) Gleichzeitig tritt die Hauptsatzung der Ge- nicht ausgeübt werden soll. Sofern von dem (3) Ausschussvorsitzende und Mitglieder des meinde Insel Poel vom 12.12.2006 außer Vorkaufsrecht Gebrauch gemacht wird, bleibt Hauptausschusses erhalten ein Sitzungsgeld Kraft. es bei den Regelungen des § 5 Abs. 2 und 3 Nr. in Höhe von 20 Euro für die Teilnahme an den 2, § 7 Abs. 2 Satz 1. Zu allen Entscheidungen Ausschusssitzungen. Kirchdorf, 20.02.2012 nach Satz 1 soll der Bürgermeister eine Stel- (4) Der Ersatz entgangenen Arbeitsverdienstes lungnahme des Bauausschusses einholen. Er und Reisekostenvergütung werden nach § 15 Gabriele Richter (Dienstsiegel) unterrichtet die Gemeindevertretung fortlau- EntschVO M-V geregelt. 1. stellv. Bürgermeisterin fend über die getroffenen Maßnahmen. (6) Der Bürgermeister erhält eine Aufwandsent- § 12 Öffentliche Bekanntmachungen schädigung nach dem Höchstsatz des § 5 Abs. Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Ver- 1 der Kommunalbesoldungslandesverordnung (1) Öffentliche Bekanntmachungen von Satzun- fahrens- und Formvorschriften verstoßen wurde, vom 3. Mai 2005 (GVOBl. M-V S. 239); ge- gen und Verordnungen der Gemeinde Ostsee- können diese gemäß § 5 Abs. 5 der Kommunalver- ändert durch Verordnung vom 16. November bad Insel Poel erfolgen durch Abdruck im amt- fassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern 2010 (GVOBl. M-V S. 670). lichen Bekanntmachungsblatt der Gemeinde nach Ablauf eines Jahres seit dieser öffentlichen Ostseebad Insel Poel. DAS POELER INSEL- Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht § 9 Stellvertreter des Bürgermeisters BLATT erscheint monatlich. Es ist einzeln werden. (1) Die Gemeindevertretung wählt zwei Stellver- bzw. im Abonnement zu beziehen und wird in Diese Einschränkung gilt nicht für die Verletzung treter des Bürgermeisters, die ihn im Fall seiner die Haushalte der Gemeinde Ostseebad Insel von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekanntma- Verhinderung vertreten. Poel geliefert. chungsvorschriften.

Seite 4 | April 2012 Amtliches Das Poeler Inselblatt Geschäftsordnung der Gemeindevertretung Insel Poel

§ 1 Sitzungen der Gemeindevertretung § 6 Sitzungsablauf (3) Auf Antrag ist über einzelne Teile der Vorlage (1) Die Gemeindevertretung wird vom Vorsitzen- (1) Die Sitzungen der Gemeindevertretung sind bzw. des Antrages gesondert abzustimmen. Ein den einberufen, so oft es die Geschäftslage grundsätzlich in folgender Reihenfolge durch- solcher Antrag bedarf der einfachen Mehrheit. erfordert, mindestens jedoch einmal im Vier- zuführen: Über die Vorlage bzw. den Antrag ist anschlie- teljahr. a) Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ord- ßend insgesamt zu beschließen. (2) Die Ladungsfrist für die ordentliche Sitzung nungsmäßigkeit der Einladungen, der An- beträgt zehn Tage, für Dringlichkeitssitzungen wesenheit und der Beschlussfähigkeit § 9 Wahlen drei Tage. Die Dringlichkeit ist in der Einla- b) Einwohnerfragestunde (1) Soweit eine Wahl nach den Grundsätzen der dung zu begründen. c) Änderungsanträge zur Tagesordnung Verhältniswahl erfolgt, wird das Verhältnis (3) Für die Gemeindevertretersitzungen und alle d) Billigung der Sitzungsniederschrift der vor- zwischen den Fraktionen bzw. Zählgemein- Ausschüsse, ist zu Beginn jedes Halbjahres ein angegangenen Sitzung der Gemeindevertre- schaften dadurch ermittelt, dass die Anzahl der Sitzungskalender zu erstellen. tung Mitglieder der jeweiligen Fraktion oder Zähl- (4) Bei Terminverschiebung sind die jeweiligen e) Bericht der Bürgermeisterin über Beschlüs- gemeinschaft nacheinander durch 1, 2, 3, 4, 5 Ausschussmitglieder und alle Gemeindever- se des Hauptausschusses und wichtige An- usw. geteilt wird und die Sitzverteilung nach treter unverzüglich zu unterrichten. gelegenheiten der Gemeinde den so ermittelten Höchstzahlen erfolgt. Bei f) Abwicklung der Tagesordnungspunkte gleichen Höchstzahlen entscheidet das Los. § 2 Teilnahme Schließen der Sitzung. (2) Bei Wahlen werden aus der Mitte der Gemein- Jeder Abgeordnete ist zur Teilnahme an der Sitzung (2) Die Sitzungen sollen spätestens um 22.00 Uhr devertretung mehrere Stimmzähler bestimmt. verpflichtet. beendet werden, sofern keine dringenden oder (3) Für Stimmzettel sind gleiche Zettel zu ver- (1) Wer aus wichtigen Gründen an einer Sitzung nur einzelne Angelegenheiten noch auf der wenden. nicht teilnehmen kann, verspätet kommt oder Tagesordnung stehen. (4) Sind mehrere Personen zu wählen, so kann die eine Sitzung vorzeitig verlassen muss, hat dies Gemeindevertretung diese in einem Wahlgang dem Vorsitzenden der Gemeindevertretung § 7 Worterteilung wählen, falls kein Gemeindevertreter wider- mitzuteilen. (1) Mitglieder der Gemeindevertretung und die spricht. (2) Verwaltungsangehörige nehmen auf Weisung Bürgermeisterin, die zur Sache sprechen wol- der Bürgermeisterin an den Sitzungen teil. len, haben sich bei dem Vorsitzenden der Ge- § 10 Ordnungsmaßnahmen Ihnen kann der Vorsitzende der Gemeindever- meindevertretung durch Handzeichen zu Wort (1) Der Vorsitzende der Gemeindevertretung kann tretung mit Zustimmung der Bürgermeisterin zu melden. die Gemeindevertreter, die vom Verhandlungs- das Wort erteilen. (2) Der Vorsitzende der Gemeindevertretung er- gegenstand abweichen, zur Sache rufen. (3) Sachverständige können mit Zustimmung der teilt das Wort nach der Reihenfolge der Wort- (2) Gemeindevertreter, die die Ordnung verletzten Gemeindevertretung beratend teilnehmen. meldungen, soweit nicht mit Zustimmung der oder gegen ein Gesetz oder die Geschäftsord- (4) Mitglieder von Ausschüssen können als Zuhö- Redeberechtigten hiervon abgewichen wird. nung verstoßen, sind vom Vorsitzenden zur rer an den nicht öffentlichen Beratungen der Jeder darf nur zweimal zur Sache eines Tages- Ordnung zu rufen. Nach dreimaligem Ord- Gemeindevertretung in Angelegenheiten teil- ordnungspunktes sprechen. nungsruf kann der Vorsitzende einen Sitzungs- nehmen, bei denen sie vorher bereits beratend (3) Das Wort zur Geschäftsordnung ist jederzeit zu ausschluss verhängen. mitgewirkt haben. erteilen und darf sich nur auf den der Beratung (3) Gemeindevertreter, die zur Ordnung gerufen befindlichen Tagesordnungspunkt beziehen. werden oder gegen die ein Sitzungsausschluss § 3 Medien Diese Wortmeldung hat durch Anheben beider verhängt wird, können binnen einer Woche (1) Die Vertreter der Medien sind zu den öffentli- Hände zu erfolgen. Es darf dadurch kein Spre- schriftlich begründeten Einspruch erheben. chen Sitzungen der Gemeindevertretung ein- cher unterbrochen werden. Der Einspruch ist auf die Tagesordnung der zuladen. Die Einladung enthält Ort, Tag und (4) Das Wort zur persönlichen Bemerkung ist erst nächsten Sitzung zu setzen. Stunde der Sitzung und die Tagesordnung. Ver- nach Schluss der Beratung zu erteilen. Persön- treter der Medien können Beschlussvorlagen liche Bemerkungen dürfen nur eigene Ausfüh- § 11 Ordnungsmaßnahme gegen Zuhörer und Anträge für die Beratungspunkte erhalten, rungen richtigstellen und persönliche Angriffe die in öffentlicher Sitzung behandelt werden. abwehren, die während der Beratung gegen (1) Wer im Zuhörerraum Beifall oder Mißbilligung (2) Vertretern der Medien sind besondere Plätze den Sprecher erfolgen. Die Redezeit beträgt äußert oder Ordnung und Anstand verletzt oder zuzuweisen. höchstens 3 Minuten. versucht, die Beratung und Entscheidung der (5) Bei der Behandlung von Anträgen oder Be- Gemeindevertretung auf sonstige Weise zu § 4 Beschlussvorlagen und Anträge schlussvorlagen ist auf Verlangen erst dem beeinflussen, kann vom Vorsitzenden nach (1) Angelegenheiten, die auf die Tagesordnung Einbringer das Wort zu erteilen. vorheriger Ermahnung aus dem Sitzungssaal gesetzt werden sollen, müssen dem Vorsitzen- verwiesen werden. den der Gemeindevertretung spätestens 2 Wo- § 8 Ablauf der Abstimmung (2) Der Vorsitzende kann nach vorheriger Ermah- chen vor der Sitzung der Gemeindevertretung (1) Über Anträge wird durch Handzeichen abge- nung den Zuhörerraum bei störender Unruhe in schriftlicher Form vorgelegt werden. Die stimmt. Auf Verlangen ist vor der Abstimmung räumen lassen, wenn die störende Unruhe auf gilt nicht für Angelegenheiten, die sich in der der Antrag zu verlesen. Der Vorsitzende der andere Weise nicht zu beseitigen ist. Ausschussberatung befinden. Gemeindevertretung stellt fest, ob die Mehr- (2) Die Anträge sind schriftlich und in kurzer und heit erreicht ist. Bei Satzungen und Wahlen § 12 Fraktionen und Zählgemeinschaften klarer Form abzufassen. Sie sind zu begründen. stellt er die Anzahl der Mitglieder fest, die (1) Die Bildung von Fraktionen ist unverzüglich a) dem Antrag zustimmen dem Vorsitzenden der Gemeindevertretung § 5 Tagesordnung b) den Antrag ablehnen oder anzuzeigen. Jegliche Veränderungen in der (1) Die Tagesordnung muss über die anstehenden c) sich der Stimme enthalten Fraktionsmitgliedschaft sind von den jeweili- Beratungspunkte hinreichend Aufschluss ge- und gibt das Ergebnis der Abstimmung be- gen Gemeindevertretern ebenfalls dem Vorsit- ben, soweit diese nach der Hauptsatzung in kannt. zenden der Gemeindevertretung anzuzeigen. nicht öffentlicher Sitzung behandelt werden Wird das Abstimmungsergebnis angezweifelt, (2) Die Bildung von Zählgemeinschaften zwi- sollen, sind sie in der Tagesordnung als nicht öf- muss die Abstimmung vor Behandlung des schen Fraktionen und Einzelbewerbern oder fentliche Tagesordnungspunkte zu bezeichnen. nächsten Tagesordnungspunktes wiederholt zwischen verschiedenen Fraktionen ist eben- (2) Die Gemeindevertretung kann vor Abwick- werden. falls unverzüglich dem Vorsitzenden der Ge- lung der Tagesordnung mit Zustimmung einer (2) Liegen zu den Tagesordnungspunkten Ände- meindevertretung anzuzeigen. Mehrheit von zwei Dritteln der Anwesenden rungs- und Ergänzungsanträge vor, wird zuerst die Tagesordnung um dringende Angelegen- über den abgestimmt, der von dem Antrag § 13 Niederschrift heiten erweitern. Angelegenheiten von der Ta- am weitesteten abweicht. Bei Änderungs- und (1) Über jede Sitzung der Gemeindevertretung ist gesordnung abzusetzen oder die Reihenfolge Ergänzungsanträgen mit finanziellen Auswir- eine Niederschrift anzufertigen. Die Sitzungs- der Tagesordnungspunkte zu ändern, kann mit kungen haben diese den Vorrang. niederschrift muss enthalten: einfacher Mehrheit entschieden werden. In Zweifelsfällen entscheidet über die Ein- a) Ort, Tag, Beginn und Ende der Sitzung (3) Die Beschlussvorlagen müssen vom jeweiligen ordnung dieser Anträge der Vorsitzende der b) Namen der anwesenden und fehlenden Mit- Einreicher unterschrieben werden. Gemeindevertretung. glieder der Gemeindevertretung Das Poeler Inselblatt Amtliches April 2012 | Seite 5

c) Namen der anwesenden Verwaltungsver- (2) Zu den Anträgen der Geschäftsordnung gehö- (4) Alle Angelegenheiten, die zum Aufgabenge- treter, der geladenen Sachverständigen und ren insbesondere: biet eines beratenden Fachausschusses gehö- Gäste a) Antrag auf Änderung der Reihenfolge der ren, sollen im Hauptausschuss und in der Ge- d) Feststellung der Ordnungsmäßígkeit der Tagesordnungspunkte meindevertretung erst beraten und beschlossen Einladung b) Antrag auf Absetzen eines Tagesordnungs- werden, wenn hierzu eine Empfehlung des e) Feststellung der Beschlussfähigkeit punktes Fachausschusses vorliegt. f) Anfragen der Gemeindevertretungsmitglie- c) Antrag auf Vertagung (5) Wenn ein Gegenstand mehreren Ausschüssen der d) Antrag auf Ausschussüberweisung zur Beratung zugewiesen ist, können diese eine g) die Tagesordnung e) Antrag auf Übergang zur Tagesordnung gemeinsame Beratung durchführen. Über den h) Billigung der Sitzungsniederschrift der vo- f) Antrag auf Redezeit Vorsitz entscheidet, wenn es zu keiner Verstän- rangegangenen Sitzung g) Antrag auf Schluss der Aussprache digung zwischen den Ausschussvorsitzenden i) den Wortlaut der Anträge mit Namen der h) Antrag auf Unterbrechung oder Aufhebung kommt, der Vorsitzende der Gemeindevertre- Antragsteller, die Beschlüsse und Ergebnis- der Sitzung tung. Die Abstimmungen haben je nach Trend se der Abstimmungen i) Antrag auf namentliche Abstimmung nach Ausschüssen zu erfolgen. Die Ausschüsse j) sonstige wesentliche Inhalte der Sitzung j) sonstige Anträge zum Abstimmungsablauf können auch gemeinsam mit den Ortsteilver- k) Ausschluss und Wiederherstellung der k) Antrag auf geheime Wahl. tretungen tagen. Öffentlichkeit (3) Anträge zur Geschäftsordnung gehen Sach- (6) Die beratenden Ausschüsse tagen mindestens l) vom Mitwirkungsverbot betroffene anträgen vor. Sind mehrere Anträge zur Ge- vierteljährlich und der Hauptausschuss einmal Gemeindevertreter schäftsordnung gestellt, so wird zuerst über monatlich. den Antrag abgestimmt, welcher der Weiter- (2) Die Sitzungsniederschrift ist vom Vorsitzen- behandlung am weitesten widerspricht. Bei § 16 Auslegung/Abweichung und Änderung den und vom Schriftführer zu unterzeichnen. einem Antrag auf Redezeitbegrenzung hat der der Geschäftsordnung Sie soll vorab innerhalb von zehn Tagen in Vorsitzende der Gemeindevertretung vor der elektronischer Form an alle Gemeindevertreter Abstimmung die bereits vorliegenden Wort- (1) Zweifelhafte Fragen über die Geschäftsord- gesandt werden. Die schriftliche Form muss meldungen bekanntzugeben. nung im Einzelfall entscheidet der Vorsitzen- spätestens mit den Unterlagen zur nächsten (4) Anträge zur Geschäftsordnung dürfen nur von de der Gemeindevertretung. Er kann sich mit Sitzung den Mitgliedern vorliegen. Gemeindevertretungsmitgliedern gestellt wer- seinen Stellvertretern beraten. (3) Die Einsichtnahme in die Niederschriften den, die sich nicht bereits zur Sache geäußert (2) Von der Geschäftsordnung kann im Einzelnen über den öffentlichen Teil der Sitzungen der haben. abgewichen werden, wenn kein Gemeindever- Gemeindevertretung ist den Einwohnern zu treter widerspricht und keine anderen rechtli- gestatten. § 15 Ausschusssitzungen chen Bestimmungen dem entgegenstehen. (4) Die Sitzungsniederschrift ist in der darauffol- (1) Die Geschäftsordnung der Gemeindevertre- (3) Änderungen dieser Geschäftsordnung sind mit genden Sitzung der Gemeindevertretung zu tung gilt sinngemäß für die Sitzung der Aus- einfacher Mehrheit möglich. billigen. Über Einwendungen und Änderungen schüsse der Gemeindevertretung. ist abzustimmen. (2) Den nicht den Ausschüssen angehörenden § 17 Inkrafttreten Mitgliedern der Gemeindevertretung ist eine (1) Diese Geschäftsordnung tritt am Tage nach § 14 Anträge zur Geschäftsordnung Abschrift der Einladungen zu übersenden. Ihrer Bekanntmachung in Kraft. (1) Ausführungen zur Geschäftsordnung dürfen (3) Die Protokolle der Fachausschüsse und des sich nur auf das Verfahren der Behandlung des Hauptausschusses werden allen Mitgliedern Kirchdorf, 20.02.2012 (Siegel) Beratungsgegenstandes, nicht auf die Sache der Gemeindevertretung in elektronischer beziehen. Form zugeleitet. Gabriele Richter, Bürgermeisterin

neues aus der Verwaltung

– Zum leidigen Thema „Tankstelle Nien- teilen, dass die Gemeinde ein gemeindliches mals besprochen und die Ausschreibung neu dorf“ haben wir den Städte- und Gemeind- Wegerecht an der Wegefläche erhält. vorbereitet. tag befragt und um Hilfe gebeten, um ein – Ergebnis der Versteigerung am 3.3.12: Grund- – Bestandteil des Vorhabens „Errichtung ma- greifbares Instrument zu finden, damit stück wurde im Rahmen einer Versteigerung ritimer Erlebnispfad Insel Poel“ ist der Bau man solche Schandflecken nicht mehr dul- für 57.000 Euro an den Investor des Bebau- einer Brücke über die nördliche Bucht der den muss. Sie antworteten, dass ihnen eine ungsgebietes Hafens Kirchdorf veräußert. Kirchsee, die die Ortschaften Niendorf und spezielle Ermächtigungsgrundlage für eine – Aktueller Stand des Gebäudeschaden Bib- Kirchdorf verbindet. Das Brückenbauwerk gemeindliche Satzung für die Beseitigung liothek / Kurverwaltung: der Bausachverstän- an sich ist fertiggestellt. Wie Sie selbst vor von Missständen auf bebauten Grundstücken dige Eberhard Udem aus fertigt ein Ort feststellen konnten, ist die Zuwegung, um unterhalb der bauordnungsrechtlichen Ge- Gutachten zur Schadenssachlage der Dach- die Brücke begehen und befahren zu können, fahrenabwehr nicht bekannt ist. Weder eine und Deckenbalken an. gegenwärtig nicht möglich. Auf Grund einer Gestaltungssatzung nach Landesbauordnung – In der letzten Gemeindevertretersitzung habe Mitteilung des Wasser- und Schifffahrtsamtes noch eine Ermächtigungssatzung nach dem ich informiert, dass zur Umsetzung des ma- Lübeck musste die Gemeinde Ostseebad Insel Baugesetzbuch reichen für diese Fälle als ritimen Erlebnispfades die Bedingungen für Poel den Standort der Brücke 10 m in Rich- Ermächtigungsgrundlage aus. Der Eigentü- eine ordnungsgemäße Vergabe nicht durch- tung Norden verlegen, sodass der Anschluss mer wird aufgefordert, den Müll und Unrat führbar sind und bat das Landesförderinstitut z. Zt. an den vorhandenen Weg nicht gegeben von seinem Grundstück ordnungsgemäß zu M-V deshalb um Verlängerung des Bewilli- ist. Zum anderen machte es sich erforderlich, entsorgen. gungszeitraumes, um die Ausschreibung zu dass das gesamte Bauwerk um einen halben – Am 27.02.2012 waren Prof. Dr. Gerath, wiederholen. Ebenfalls liegen bis heute trotz Herr Frick und ich bei Herrn Karg, Leiter innigster Bemühungen auch immer noch nicht der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben die zwei fehlenden Nutzungsgenehmigungen in Rostock und haben unseren Unmut über vor. Mit Schreiben vom 17.2.12 erhielten wir die Verkaufsstrategie der BIMA vorgetragen den 2. Änderungsbescheid mit einer Verlän- und vehement das gemeindliche Interesse an gerung – bis zum 31.10.2012 müssen nun die dem Grundstück bekundet und auch unsere Mittel abgerufen sein. In dieser Sache fand Ängste, falls der neue Eigentümer sich nicht mit Herrn Opfermann (Fa. b&o Ing. Ham- an die Festsetzungen des B.-Planes hält. Herr burg), Herrn Brügmann (Landesförderinstitut Karg zeigte dafür geteiltes Verständnis und ), Herrn Reppenhagen (Landkreis war nicht bereit, die Versteigerung zurück- NWM – Stabsstelle Wirtschafts- und Regi- zuziehen. Bezüglich des öffentlichen Weges, onalentwicklung), Herrn Frick, Frau Kruse, der das Grundstück quert, wollte die BIMA Herrn Reiche und mir eine Vor-Ort-Beratung der Norddeutschen Grundstücksauktion mit- statt. Es wurden die einzelnen Stationen noch- Fortsetzung siehe Seite 6 Seite 6 | April 2012 Amtliches Das Poeler Inselblatt

Fortsetzung von Seite 5 küste eine Ölwehrübung mit Einheiten aus einzustellen, ist dazu ein Grundsatzbeschluss den Feuerwehren, die mit Ölwehrgeräten aus- der Gemeindevertretung notwendig sowie Meter angehoben wird, um dem Hochwasser- gestattet sind, dem Technischen Hilfsdienst eine Erklärung, dass die Stelle auch über das schutz zu entsprechen. Aufgrund dieser Situa- und der DGzRS durchgeführt. Da auch die Jahr 2013 hinaus finanziell abgesichert ist. tion beantragt die Gemeinde Ostseebad Insel Insel Poel einer Gefährdung durch Ölver- Wenn es keine Fördermittel mehr gibt, sollte Poel eine zusätzliche Förderung für die Bau- schmutzungen unterliegt, ist es angedacht, nach anderen Möglichkeiten gesucht werden. kosten der Wegeanbindung Brücke Niendorf. in diesem Jahr die Ölwehrübung im Bereich So ist die Idee entstanden, mit den Schulen Die Lokale Aktionsgruppe Fischwirtschafts- des Hafens Timmendorf und im Strandbereich Neuburg und Dreveskirchen in Kooperation gebiet NWM hat der Kostenerhöhung zuge- Neuhof die Übungen Strandreinigung und zu gehen, aber diese Idee muss noch mit Ge- stimmt. Diese Beschlussausfertigung wurde Strandsperrung durchzuführen. Die Finan- sprächen untersetzt werden, auch hinsichtlich an das Landesförderinstitut Schwerin zur Ge- zierung der Übung erfolgt durch das StALU. der Kostenteilung. Stimmt die Gemeinde dem nehmigung weitergeleitet. Gleichzeitig wurde Angedachter Termin: 16.06.2012 von 7.00 Vorhaben zu, wurde uns der VfbJ als Träger ein Antrag auf vorzeitigen Maßnahmebeginn Uhr bis ca. 17.00 Uhr, Teilnehmerzahl ist ca. der Maßnahme empfohlen (analog wie wir es gestellt. Parallel dazu werden noch zwei wei- 100 Personen. beim Jugendclub praktizieren). tere Angebote zur Wegeanbindung eingeholt. – Am 29.02.12 berichtete das Nordmagazin – Am 8. März startete das Frauennetzwerk eine – Für das Vorhaben Promenade Timmendorf über eine Vorführung der BARBER Strandrei- Rundreise durch unseren Landkreis NWM werden vom Planungsbüro Merkel noch Un- nigungsmaschine am Strand vom Schwarzen und besuchte das Mehrgenerationenhaus. Das terlagen bezüglich der Einleitung des Nieder- Busch. Viele Vertreter aus ganz M-V, Kur- Projekt Mehrgenerationenhaus wurde von schlagswassers an die untere Wasserbehörde direktoren, Bauhofleiter und Bürgermeister Frau Thomas vorgestellt. Alle Anwesenden weitergeleitet. waren gekommen, um die „Zaubermaschine“ zeigten sich sehr interessiert und nutzten die – Das Staatliche Amt für Landwirtschaft und zu begutachten. Der Sandanteil bei unserer Gelegenheit, um ihr für ihr ehrenamtliches Umwelt Westmecklenburg lud in der Angele- jetzigen Maschine liegt bei 80 bis 90 Prozent, Engagement zu danken. genheit Bodenordnungsverfahren Insel Poel das ist viel zu viel, wir wollen den Sand am – Die Rechtsanwältin Freifrau von Ledebuhr am 29.02.12 zur Anhörung ein. Es wurde Strand behalten. Die Vorführung und techni- führte im Rahmen des Alleinerziehenden der 4. Nachtrag zum Maßnahmeplan Nr. 26 schen Erläuterungen wurden von Mrs. Kelly, Netzwerkes im MGH ein Seminar durch zu „Wegebau Birkenweg“ Kirchdorf nach Mal- USA, vorgenommen. Seegras, kokosnussgro- den Themen, Rechte für Alleinerziehende, chow erörtert. Die Teilnahme war wichtig, ße Steine, Müll, Baumabfall wurden durch Sorgerecht, Unterhalt. Wie mir meine Stell- da die Einwände der Unteren Naturschutz- vertreterin, Frau Poschmann, berichtete, war behörde als Träger des öffentlichen Belangs die Veranstaltung gut besucht, das Interesse vorgetragen wurden, wobei im Bereich der war groß, sodass eine zweite Veranstaltung Birkenreihe unzulässige Baumschäden er- in Kürze geplant ist. wartet werden. Hierzu fand am 13.03.12 ein – Am 21.03.12 waren wir Gastgeber für die Jah- Vor-Ort-Termin mit dem StALU, der UNB, reshauptversammlung des Bibliotheksvereins Nordwestmecklenburg. Neben der Gemein- de Ostseebad Insel Poel sind noch 5 weitere Partner wie Amt Neuburg, , , und das Kreis- Medienzentrum in Grevesmühlen Mitglied große Zinken aufgenommen und auf ein so- im Bibliotheksverein. Die Teilnehmer legten genanntes Siebband mit Schüttelvorrichtung Rechenschaft über die geleistete Arbeit ab und in einem angehängten Container transportiert. erörterten Vorhaben für das neue Geschäfts- Dieser hat dann eine Hebevorrichtung zum jahr 2012. Unsere Bibliothek hat 455 Leser, Ausschütten auf einen Hänger. Feststellung: davon sind 200 Leser Touristen – im letzten reines Seegras. Die Algenaufnahme sei auch Jahr erhöhte sich die Anzahl um 22 Leser. unkompliziert mit der Maschine – durch die Insgesamt wurden im Vorjahr 9.600 Bücher Vertreter der NPZ und der Gemeinde statt, Regelung der Geschwindigkeit sollen die Al- ausgeliehen. Das ist ein gutes Ergebnis im bei dem der Verlauf der Wurzeln begutachtet gen von den Aufnahmevorrichtungen abge- Vergleich zu anderen Bibliotheken. Auch hier wurde. Es wurde empfohlen, vom Weg min- worfen werden. Der Vertrieb erfolgte über die müssen wir sagen, dass dies eine freiwillige destens zwei Meter zu den Bäumen Abstand Fa. Brüxhof Stahl aus Kempen. Im Anschluss Aufgabe ist und wir diese, solange es uns die zu halten. Am 27.03. erfolgt in gleicher Beset- daran hat Frau Dr. Dötsch zur Verwertung finanzielle Haushaltslage erlaubt, für unse- zung eine weitere Untersuchung hinsichtlich des Seegrases gesprochen. Es war sehr in- re Bürger und Gäste vorhalten werden. Ein des Wurzeleinwuchses und des Untergrun- teressant. Produkte sind z. B.: Micropulver weiterer Punkt war die Festlegung des Mit- des. Des Weiteren ist das Vorhaben vor der zum Backen, Tages- und Nachtcreme und gliedsbeitrages für das Jahr 2012 – dieser ist Zulassung auf seine Verträglichkeit mit den Suppengrün (die marktwirtschaftlichen Ge- konstant geblieben über die Jahre und liegt bei Erhaltungszielen des Vogelschutzgebietes sichtspunkte waren jedoch nicht betroffen). 0,25 Euro/ Einwohner. „Wismarbucht und Salzhaff“ zu überprü- – Es wird immer wieder festgestellt, dass es im- – Ab April werden 4 Arbeitnehmer die Arbeiten fen. Zu dieser Sache wird Herr Fiedler vom mer mehr Bedürftige auch gerade auf unserer an der Miniaturausstellung „Schlosswallan- StALU gehört werden. Ebenfalls wird seitens Insel gibt. Mit der Vorsitzenden des Vereins lage“ am Inselmuseum weiterführen. Diese der Unteren Naturschutzbehörde nicht auf Wismarer Tafel e. V., Frau Gerhardts, und ih- Maßnahme wird unterstützt von der Qualifi- den Verzicht von Kompensationsmaßnahmen rer Mitarbeiterin fand ein informatives und zierungs- und Entwicklungs- GmbH Wismar verzichtet. Hierzu wird nicht, wie vorgeschla- aufklärendes Gespräch u. a. über Vereinsgrün- und dem Jobcenter Wismar. Ebenfalls erhiel- gen, ein Betrag an die Stiftung Umwelt- und dung, Sachkosten, Spenden, Personal und Le- ten wir eine Verlängerung ab dem 16.04.12 Naturschutz M-V entrichtet, sondern eine bensmittelmärkte statt. Dieses Gespräch wird der Maßnahme für zwei neue Beschäftigte wegebegleitende Pflanzung vom Wäldchen im Sozialausschuss ausgewertet und ggf. nach als „1‑ Euro-Jobber“. Hierfür wurden wir un- in Richtung Malchow. Hierzu sind keine zu- Möglichkeiten zur Umsetzung gesucht. terstützt vom Natur- und Heimatverein Hof sätzlichen finanziellen Mittel notwendig, sie – Die Gemeinde Ostseebad Insel Poel ist neben Gutow. Gabriele Richter, Bürgermeisterin sind in den Baukosten insgesamt enthalten. dem Amt Neuburg die einzige die noch keinen – Mit dem Wasser- und Bodenverband hat am Schulsozialarbeiter hat. An unserer Schule 19.03.12 eine Vorortbegehung stattgefunden. werden auch Kinder mit schwierigem sozialen Nächste Unter anderem wurde die Sache Vorfluter Hintergrund und autistischem Verhaltensmus- östlich am Findlingsgarten besprochen. Die ter beschult. Nach einem Gespräch mit Frau Gemeindevertretersitzung: Gräben werden wieder funktionstüchtig her- Thiessen, Fachdienst Jugend und Soziales 23. April 2012, 19.00 Uhr, gestellt. beim Landkreis NWM, gibt es eine Förderung im Sitzungssaal des – In Verantwortung des Staatlichen Amtes für für einen Schulsozialarbeiter noch bis 2013. Gemeinde-Zentrums 13 Landwirtschaft und Umwelt Westmecklen- Wenn die Gemeinde Ostseebad Insel Poel burg (StALU) wird jedes Jahr an der Ostsee- das Begehren hat, einen Schulsozialarbeiter Kirchdorf Das Poeler Inselblatt Amtliches April 2012 | Seite 7

Bodenordnungsverfahren Insel Poel | AZ: 5433-31-2-209 Seite 8 | April 2012 Amtliches Das Poeler Inselblatt Wir gratulieren! Glückwünsche für die Jubilare der Gemeinde Ostseebad Insel Poel im April 2012 01.04. Tramm, Ingrid Kirchdorf 79. Geb. 22.04. Koal, Erika Kirchdorf 75. Geb. 01.04. Langbehn, Roland Kirchdorf 81. Geb. 22.04. Woest, Ilse Kirchdorf 83. Geb. 02.04. Schwolow, Hannelore Malchow 79. Geb. 25.04. Drolshagen, Ludwig Oertzenhof 83. Geb. 04.04. Pierstorf, Resi Kirchdorf 76. Geb. 26.04. Lahn, Helga Timmendorf 72. Geb. 04.04. Paetow, Hans Weitendorf 78. Geb. 26.04. Seemann, Gertrud Kirchdorf 85. Geb. 06.04. Kupka, Frieda Kirchdorf 87. Geb. 27.04. Muschalik, Renate Vorwerk 72. Geb. 07.04. Cadow, Erna Kirchdorf 95. Geb. 27.04. Lehmann, Christine Kaltenhof 73. Geb. 08.04. Köpnick, Hannelore Kirchdorf 70. Geb. 27.04. Baudis, Helga Malchow 83. Geb. 08.04. Kluth, Axel Wangern 85. Geb. 27.04. Leese, Hertha Timmendorf 84. Geb. 10.04. Kühl, Hilde Niendorf 83. Geb. 28.04. Schmallowsky, Ursula Kaltenhof 70. Geb. 09.04. Rust, Herta Kirchdorf 77. Geb. 29.04. Kussin, Dagmar Kirchdorf 71. Geb. 09.04. Rust, Erwin Kirchdorf 78. Geb. 29.04. Bläsche, Klaus Kirchdorf 71. Geb. 09.04. Kruse, Brunhilde Schwarzer Busch 80. Geb. 30.04. Kitzerow, Urda Kirchdorf 72. Geb. 10.04. Siggel, Karl Kirchdorf 77. Geb. 30.04. Glatz, Hans-Joachim Kirchdorf 73. Geb. 10.04. Bloth, Hubert Kirchdorf 84. Geb. 30.04. Rozal, Irma Schwarzer Busch 84. Geb. 12.04. Zywietz, Eva Gollwitz 82. Geb. 12.04. Gössel, Christa Kirchdorf 88. Geb. Ihre Goldene Hochzeit feiern 13.04. Reek, Reinhold Timmendorf 71. Geb. am 7. April 2012 13.04. Leese, Annaliese Timmendorf 74. Geb. Hans-Heinrich und Renate Perrier 15.04. Neumann, Johann Wangern 79. Geb. in Kirchdorf 16.04. Eggers, Ingeborg Wangern 73. Geb. 16.04. Knop, Rosemarie Schwarzer Busch 84. Geb. Ihre Diamantene Hochzeit feiern 17.04. Thegler, Ilse Oertzenhof 73. Geb. am 25. April 2012 17.04. Scharff, Horst Oertzenhof 75. Geb. Roland und Hannelore Langbehn in Kirchdorf 21.04. Nass, Hedwig Schwarzer Busch 70. Geb. Hierzu gratuliert die Gemeinde Ostseebad Insel Poel recht herzlich und wünscht noch weiterhin schöne gemeinsame Jahre. 21.04. Esch, Hans-Joachim Niendorf 74. Geb. 21.04. Schröder, Helga Oertzenhof 81. Geb. 22.04. Siggel, Brigitte Kirchdorf 71. Geb. 22.04. Hössel, Gisela Oertzenhof 73. Geb. Alles Gute!

Annoncen

Zu unserer Für die Aufmerksamkeiten zu meinem Diamantenen Hochzeit 80. Geburtstag sind wir durch viele Glückwünsche, Blumen und Aufmerksamkeiten bedanke ich mich recht herzlich bei überrascht und geehrt worden. der Kirchgemeinde, dem Verein Wir möchten uns bedanken bei Pastor Dr. M. Grell, Pastor i. R. Glüer, dem Kirchen- „Poeler Leben“ e. V. chor, der Gemeinde Insel Poel, dem Seniorenverein Poeler Leben e.V., dem Minis- und der Gemeinde Insel Poel. terpräsidenten Erwin Sellering, der Landrätin Birgit Hesse sowie allen Verwandten, Bekannten und Nachbarn für den sehr schönen Tag. Edelgard Möller Erna und Artur Mantei Kirchdorf, im März 2012 Timmendorf, im Februar 2012 Das Poeler Inselblatt Poeler Leben April 2012 | Seite 9

Netzwerk für starke Frauen Veranstaltungsplan

Auf ihrer Frauentagstour am 12. März 2012 res Vereines und des MGH. Es kam zu einem Poeler Leben e. V. besuchte die Gleichstellungsbeauftragte des informativen Austausch zu Fragen, die Frauen Landkreises Nordwestmecklenburg, Sylvia in sozialen, rechtlichen und wirtschaftlichen April 2012 Bruse, den Verein Poeler Leben e. V. und das Bereichen haben. Für alle Seiten war dies sehr 02.04. 09.30 Uhr Vorstandssitzung Mehrgenerationenhaus (MGH). konstruktiv. 14.00 Uhr Rommégruppe In Begleitung von Mitarbeiterinnen, die in den 14.30 Uhr Kaffee- und verschiedensten Institutionen,wie DRK, Caritas Die Frauentagstour des Netzwerkes für Frauen usw., tätig sind, informierten sich diese über und Familien führte diese noch in Einrichtungen Spielenachmittag das Angebot der zahlreichen Aktivitäten unse- nach Neuburg, Neukloster und . 03.04. 10.00 Uhr Helferinnenversammlung 14.30 Uhr Vortrag Unfall – was dann? 17.30 Uhr Chorprobe Frauentagsfeier des Vereins Poeler Leben 19.00 Uhr Auftritt Ostseeklinik Frauentag mit Sonnenschein und Tanzvergnü- 04.04. 10.00 Uhr Klöppeln gen, so verbrachten ca. 60 Frauen diesen Tag im 14.00 Uhr Skat Sportlerheim in Kirchdorf. Am Eingang empfing 05.04. 14.00 Uhr Handarbeit die Landtagsabgeordnete Martina Tegtmeier mit 15.00 Uhr Seniorensport ihrer Mitarbeiterin bereits schon zum fünften 06.04. 09.30 Uhr Nordic Walking Mal zu dieser Feier, die freudig gestimmten 07.04. 14.00 Uhr Osterspaziergang Gäste mit einem kleinen Frühlingsblumentopf. Kaffee und Kuchen Die stellvertretende Vorsitzende des Vereins, Ute Freitag begrüßte in launigen Worten die Damenrunde. Nach Kaffee und Kuchen spiel- 10.04. 09.30 Uhr Töpfern te Holger Prestien zum Tanz auf. Sehr flotte 17.00 Uhr Chorprobe Weisen, Foxtrott und Twist, Rock ’n’ Roll und 17.30 Uhr Töpfern Walzer und zwischendurch konnte auch ge- gefeiert, das Frauenwahlrecht gibt es erst seit 11.04. 10.00 Uhr Klöppeln schunkelt werden. 1919 und berufstätige Frauen in Deutschland 14.00 Uhr Skat Der eigentliche Anlass der Frauentagsfeier verdienen 23 Prozent weniger als Männer. Hei- 12.04. 14.00 Uhr Handarbeit wurde aber nicht vergessen. In einem Preisaus- ter und beschwingt verließen unsere Frauen ge- 14.30 Uhr Geburtstag des Monats schreiben, von Martina Tegtmeier ausgelobt, gen Abend diese wirklich schöne Feier. 13.04. 09.30 Uhr Nordic Walking konnten folgende Fakten ermittelt werden. Der Helga Buhtz internationale Frauentag wurde erstmalig 1911 16.04. 14.00 Uhr Rommégruppe 14.30 Uhr Kaffee- und Spielenachmittag Ehrenamtsmesse im Schlossparkcenter Schwerin 17.04. 10.00 Uhr Frauenfrühstück Der Verein Poeler Leben e. V. und das MGH 17.00 Uhr Chorprobe repräsentierten unsere Insel mit einem Stand. 18.04. 10.00 Uhr Klöppeln Hier auf dem Foto Rosemarie Knop, Brigitte 14.00 Uhr Skat Kessler und die Ministerin Manuela Schwesig. 19.04. 14.00 Uhr Handarbeit 15.00 Uhr Seniorensport Der Ministerin war ihr Besuch im Mehrgene- 16.30 Uhr Treffen rationenhaus im Sommer 2011 noch in guter Alleinerziehender Erinnerung, im Besonderen die Klöppelgruppe, 20.04. 09.30 Uhr Nordic Walking und sie lobte unsere Arbeit. 23.04. 14.00 Uhr Rommégruppe 14.30 Uhr Bingo Gründungstreffen einer Selbsthilfegruppe 24.04. 09.30 Uhr Töpfern 17.30 Uhr Chorprobe 19.00 Uhr Auftritt Ostseeklinik für alleinerziehende Mütter und Väter 17.30 Uhr Töpfern Die Rechtsanwältin Freifrau von Ledebur 25.04. 10.00 Uhr Klöppeln sprach zum neuen Trennungs-, Sorge- und 14.00 Uhr Skat Umweltrecht am Tag für die Alleinerziehen- 26.04. 14.00 Uhr Handarbeit den. 15.00 Uhr Seniorensport Nach dem Informationsabend zum Familien- recht im März möchten sich nun einige Allein- 27.04. 09.30 Uhr Nordic Walking erziehende in regelmäßigen Abständen zum In- formationsaustausch treffen. Miteinander reden, 30.04. 14.00 Uhr Rommégruppe sich gegenseitig unterstützen, Mut machen und 14.30 Uhr Kaffee- und Erfahrungen austauschen über die Bewältigung Spielenachmittag des Alltags. Von Kindererziehung bis hin zu individuellen Problemen der Alleinerziehenden, am Donnerstag, dem 19. April 2012, um 16.30 Zusätzliche Veranstaltungen werden extra dass werden die Schwerpunkte der monatlichen Uhr in das Mehrgenerationenhaus nach Kirch- bekanntgegeben. Treffen sein. dorf, Möwenweg 2 einladen. Der Vorstand Wir möchten alleinerziehende Mütter und Väter Informationen unter Tel.: 03841/222616 oder zum Gründungstreffen dieser Selbsthilfegruppe [email protected] Aktuelle Kursangebote der Kreisvolkshochschule Außenstelle Ostseebad Insel Poel

Seite 10 | April 2012 Inselrundblick Das Poeler Inselblatt

Schiedsstelle „Aus Töpfen und Büchern Jeden zweiten Donnerstag im Mo- nat, der nächste Termin ist der Mit Hoeg un für Leib und Seele“ 12. April 2012 von 16.00 bis Ein kulinarisch-literarisches Vergnügen 17.00 Uhr, führt unser Schiedsmann Brüderie… Fritz Hildebrandt in der Gemeindeverwaltung, Riemels von Rudolf Tarnow, Gemeinde-Zentrum 13 in Kirchdorf, seine utwählt von Uwe Gloede, Sprechstunde durch, Telefon: 038425 20751. vörläst von Frünn’ von de plattdütsche Sprak, ut „Burrkäwers“ mit Vertellers ut Gemeinde Ostseebad Insel Poel Köster Klickermanns Schaulalldag, Gemeinde-Zentrum 13, 23999 Insel Poel, OT „Rüter-Püter“ un „Ringelranken“ Kirchdorf, Tel.: 038425 42810, Fax: 428122 Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch geschlossen Dienstag 08.00–12.00 Uhr 13.00–16.00 Uhr Donnerstag 08.00–12.00 Uhr 15.00–18-00 Uhr Freitag: 08.00–12.00 Uhr

Am Sonnabend, dem 21. April 2012, um 19.00 Uhr lädt das Kunstcafé Frieda seine Gäste zu einem genussvollen Erlebnis für Ohren und Gaumen ein. An diesem Abend werden die Gäs- Kurverwaltung an Klavier spält te mit einem 3-Gang-Menü verwöhnt. Die Wis- Kurverwaltung Insel Poel, Pastor a. D. Otto-Heinrich Glüer marer Autorin Beate M. Kunze, bekannt durch Wismarsche Straße 2, Kirchdorf ok ditt Mal Intritt fri die Veröffentlichung von mittlerweile sieben Tel.: 038425 20347, Fax: 4043, www.insel-poel.de Fridag, 13. April 2012, Büchlein, wird Sie dabei mit unterhaltsamen Öffnungszeiten: abends Klock söben und nachdenklichen Versen und Geschichten Montag – Freitag aus dem Leben unterhalten. Mit ihren Texten 9.00–12.00 Uhr und 14.00–17.00 Uhr Inselmuseum Poel Möwenweg 4, Kirchdorf regt sie an zum Verweilen, Nachdenken, Lachen Osteröffnungszeiten und Genießen. Wir heißen Sie herzlich dazu Karfreitag, 06.04.2012, geschlossen willkommen. Samstag, 07.04.2012 10.00 – 12.00 Uhr, Karten zum Preis von 25 Euro sind ab sofort im 14.00 – 16.00 Uhr Steuererklärungs- Café Frieda erhältlich, Tel. 038425 / 429820. Ostersonntag, 08.04.2012, 10.00 – 12. 00 Uhr Ostermontag, 09.04.2012, geschlossen vordrucke 2011 Ab sofort liegen die Vordrucke zur Steuererklä- rung 2011 in der Gemeindeverwaltung Ostsee- Ausstellung Öffnungszeiten: bad Insel Poel zu den nachstehenden Öffnungs- Inselmuseum Poel zeiten zur Abholung für unsere Bürger bereit. „Poeler Allerlei“ Möwenweg 4, 23999 Kirchdorf Dienstag 08.00 – 12.00 13.00 – 16.00 Uhr Tel.: 038425 20732 Donnerstag 08.00 – 12.00 15.00 – 18.00 Uhr Internet: www.insel-poel.de Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Öffnungszeiten: Die Vordrucke der Steuererklärung 2011 können Dienstag, Mittwoch und Sonnabend aber, wie bisher auch, direkt beim Finanzamt 10.00 bis 12.00 Uhr Wismar bezogen werden. Bei steuerlichen Fra- Osteröffnungszeiten gen bitten wir Sie, sich direkt an das Finanzamt Karfreitag, 06.04.2012 geschlossen Wismar, Philosophenweg 1, 23970 Wismar zu Samstag, 07.04.2012, 10.00 – 16.00 Uhr wenden (Tel.: 03841 4440). Gabriele Richter Ostersonntag, 08.04.2012, 10.00 – 16.00 Uhr Ostermontag, 09.04.2012, geschlossen Osterfeuer der Freiwilligen Feuerwehr Die Gemeindebibliothek ist bis auf weiteres Kirchdorf Traditionell führen die Kamera- geschlossen. den der Freiwilligen Feuerwehr Kirchdorf auch in diesem Jahr Ölbilder, Aquarelle und Pastelle des Malers Uwe wieder ihr Osterfeuer durch. Die- Glöde sind seit Anfang März im Inselmuse- Abholtermin ses findet am Donnerstag, dem um Kirchdorf zu sehen. Die Ausstellung heißt 5. April, um 18.30 Uhr hinter „Poeler Allerlei“ und zeigt in ihren drei Teilen der gelben Säcke: der Sporthalle in Kirchdorf statt. Dazu sind alle „Winterzauber“, „Enigma“ sowie „Frühlingser- Bürger und Gäste der Gemeinde recht herzlich wachen“ jeweils einen Monat lang die neusten Freitag eingeladen. Für die gastronomische Betreuung Werke des quirligen Wahlpoelers. 14. April 2012, 27. April 2012 sorgt die Freiwillige Feuerwehr – auch der Die Ausstellung kann bis zum 14. Mai dienstags, Leere gelbe Säcke werden bei Heimelektronik Osterhase wird erwartet. mittwochs und sonnabends von 10.00 bis 12.00 Ilka Willbrandt in der Wismarschen Straße 22f Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Uhr sowie bis 31. Mai dienstags bis sonntags und in der Gemeindeverwaltung Kirchdorf hoffen auf eine rege Teilnahme und wünschen von 10.00 bis 16.00 Uhr besichtigt werden. ausgegeben. allen ein schönes Osterfest. I. R. Aktuelle Kursangebote der Kreisvolkshochschule Außenstelle Ostseebad Insel Poel

Das Poeler Inselblatt Bibliothek April 2012 | Seite 11 Rückblick auf dasS portBibliotheksjahr 2011 446 Poeler und Urlauber-Leser waren im ver- in unserem Kreis. Im Dezember fand in Zu- vorgestellt und über die „Schatzkiste“ an die gangenen Jahr (2010/424) in der Bibliothek sammenarbeit zwischen Schule und Biblio- Leser gebracht. Außerdem konnten wir durch angemeldet und 9.570 Entleihungen wurden thek der 13. Lesewettstreit für die Klassen 5 die zusätzlichen Mittel für unsere Bibliothek von den Lesern getätigt. 6.541 Bücher, CD’s, bis 10 im Inselmuseum statt. Die Preise und Bücher mit einem neuen audiodigitalen Lern- DVD’s, MC’s und Hörbücher standen unseren Büchergutscheine kamen ebenfalls vom Bib- system kaufen. Das sind Bücher, die sprechen Nutzern zur Verfügung. Um den Bestand aktuell liotheksverein Kreis Nordwestmecklenburg. und auf Kinderfragen antworten, ohne, dass ein zu halten, wurden 725 Medien ausgesondert und Am 23. Dezember besuchten die Schüler der Erwachsener dabei sein oder vorlesen muss. 558 kamen 2011 neu dazu. 1.002 Stunden hatte 3. Klasse die Bibliothek und hörten hier, woher Zu diesen speziellen Büchern gehört ein Stift, die Bibliothek geöffnet. 10 Veranstaltungen mit eigentlich der Weihnachtsmann kommt. der mit einer intelligenten Elektronik versehen 245 Teilnehmern wurden im Laufe des Jahres Die Bibliothek half bei der Auswahl und der ist. Wird mit dem Stift auf ein Bild oder Text durchgeführt. Trotz längerer Krankheitszeit der Bestellung der Filme für den 2. Kino-Sommer. getippt, erklingen passende Geräusche, Sprache Bibliotheksleiterin konnten einige Veranstaltun- Der Schulhort besuchte in den Ferien die Bi- oder Musik. Sie stehen beim Beliebtheitsgrad gen durchgeführt werden, wie z. B. Buchvorstel- bliothek. Gut angenommen wird im Hort die ganz vorn bei den Kids in unserer Bibliothek. lungen, Rätselstunden und Schriftstellerlesun- „Schatzkiste“ mit Büchern aus der Bibliothek, Vier Stifte und 10 Bücher stehen bereits für gen für Erwachsene und Kinder. Zwei Buchaus- die alle acht Wochen ausgetauscht werden. die Leser zur Verfügung und weitere werden stellungen konnten in den Räumen der Biblio- Der Kindergarten besuchte ebenfalls die Biblio- in diesem Jahr folgen. Für die Schulklassen 5 thek angesehen werden, eine anlässlich des 225. thek, um sich Bücher zu bestimmten Themen bis 10 sollen die neuen Bücher, da sie erst zum Geburtstages von Wilhelm Grimm und eine zum auszuleihen bzw. zur Vorstellung neuer Bücher Jahresende verfügbar waren, ab 2012 vorgestellt 140. Geburtstag von Heinrich Mann. für das Kindergartenalter. Besonderes Glück werden. Wir freuen uns über den Zuspruch der Besondere Höhepunkte hatten wir im August hatten wir in diesem Jahr bei der Vergabe der Urlauber, die übrigens einen nicht unerheblichen und im September. Fördermittel vom Land. Teil unserer Leser ausmachen und über unsere Unter dem Titel „Yukon 2010“ berichtete Dieter 2.500 Euro erhielten wir vom Ministerium für Poeler Leser. Schön wäre es, wenn noch mehr Gramenz am 31.08.2011 in einem Multimedia- Bildung, Wissenschaft und Kultur aus Schwerin. Poeler zu einem Buch aus der Bibliothek greifen Vortrag über seine Abenteuerreise. 4 Männer Dank dieser zusätzlichen Mittel war es möglich, würden, denn die Jahresgebühr (Erwachsene waren mit zwei Kanus auf dem Yukon unter- besonders den Kinder- und Jugendbuchbestand 7,20 Euro, Kinder 4,10 Euro) ist wirklich im wegs. Diese spannende und anschauliche Ver- neu zu bestücken. Überalterte Sachbücher konn- Preisverhältnis zum Buch eine kleine Summe, anstaltung wurde von 30 Gästen besucht. ten ausgesondert und durch neue ersetzt werden. außerdem ist eine Verlängerung nach vier Wo- Rainer Rudloff las, erzählte und spielte im Werke aktuell angesagter Autoren können wir chen kein Problem. Wir sind weiterhin bestrebt, September für die Schüler der Klassenstufe 5 nun unseren jungen Lesern anbieten und auch den Bestand in allen Bereichen für Jung und Alt und 6 (79 Teilnehmer). „Diebe, Dschinn und in Form von Buchvorstellungen im Rahmen des aktuell zu halten und starten, dank der zusätz- heiße Ware“nach einem Buch von Cornelia Deutschunterrichts vorstellen. Für unsere jün- lichen Fördermittel vom Land, gut ausgestattet Funke (Herr der Diebe). Der Bibliotheksverein geren Leser wurden speziell Titel angeschafft, ins Lesejahr 2012 und hoffen und freuen uns Kreis Nordwestmecklenburg organisierte und die besonders für die Unterstufe geeignet auf viele Leser. Gern berücksichtigen wir auch finanzierte diese Veranstaltung als Lesereise sind. Diese werden über die Zusammenarbeit Wünsche und Empfehlungen in Bezug auf die für fünf Schulen bzw. Gemeindebibliotheken mit dem Hort und der Schule den kleinen Lesern Buchanschaffung und bei den Öffnungszeiten. Dipl.-Bibl. Ch. Mikat Karl Christian Klasen Gesellschaft e. V., 23999 Malchow / Insel Poel, Inselstraße 15 Jahresbericht 2011 Wir nahmen das Geburtsdatum von Karl Chris- derart gewinnend sein, dass gewiss die gleiche dus Klasens gehörte dazu 1940 das Ölgemälde tian Klasen am 19. November 1911 zum Anlass, Wertung möglich ist, wie ein Ereignis am ande- EISFISCHER, ebenfalls im oben genannten seiner in besonderer Weise zu gedenken. Am ren Ort! Das INSELMUSEUM wird dazu wei- Buch abgebildet und 2010 im INSELMUSE- 5. November 2011 eröffneten wir eine weitere terhin seinen Beitrag leisten mit diesjährigem UM ausgestellt. Die allgemeine und öffentliche Ausstellung – fast alle Originale und Wieder- Besucherrekord von über 10.000 Gästen schon Beurteilung der in München zwischen 1937 gaben seiner Porträts – und einige Werke aus im September und solches Ergebnis in Bezug und 1944 ausgestellten Kunstwerke aus dieser dem reichen Fundus am INSELMUSEUM. gesetzt zu den äußerst beschränkten Öffnungs- Zeit könnte schlechter nicht sein, steht also im GESICHTER und ihre GESCHICHTEN – in zeiten dürfte einen Landesrekord darstellen! Gegensatz zu unserem Bemühen und den Wir- der Mehrzahl Bildnisse Poeler Fischer – ist der 10 Jahre seit Gründung unserer Gesellschaft kungen vor Ort. Wir haben auch weiterhin keine Titel einer Sammlung aus der Feder des Poeler sind es ebenfalls wert, auf viele Ereignisse hin- Spur finden können von den Ölgemälden mit Schriftstellers Jürgen Pump mit 26 Abbildun- zuweisen, mit denen wir Karl Christian Klasen Bild des Fischers Lange und der „Kartoffelschä- gen schwarz/weiß und farbig und erhältlich wie begleitet haben. Das Werkverzeichnis – eine lerin“, beide 2005 aus dem INSELMUSEUM andere Druckwerke unserer Gesellschaft am z. Zt. mehr als 300 Seiten starke Sammlung geraubt und offenbar an Qualität oder Wert be- Inselmuseum. von Abbildungen und Daten – ist inzwischen sonders geschätzt? Dazu stehen alle Einzelheiten mit dieser Nach- ausgedruckt. Dazu bedarf es ständiger Pflege Jede Hilfe zur Rückkehr an das Museum wäre richt in www. Karl-Christian-Klasen.de. weiterer Daten, die helfen, das Werk weiter zu auch eine Anerkennung gegenüber den vielen Wiederum sind es die unzählbaren Leistungen kennen und zu erforschen. Dass dazu ständig Familien, die in bis in dritter Generation ver- aus ehrenamtlicher Mithilfe am Buch und der weniger Hilfe der öffentlichen Hand geleistet suchen, ein kulturelles Erbe zu erhalten und Ausstellung, die es möglich gemacht haben, wird, wollen wir nicht unterlassen zu beklagen! zu pflegen. Wir danken bei dieser Gelegenheit einen bedeutsamen Beitrag zur Erhaltung unse- Jedenfalls machen wir es seitens unserer Gesell- wieder allen Freunden mit ihren Beiträgen in rer kulturellen Identität geleistet zu haben. Die schaft möglich, mit Freunden vor Ort eine Kabi- verschiedener Weise und hoffen damit auch Ausstellung hätte es verdient, auch an anderen nett-Ausstellung Klasens in seiner Geburtsstadt öffentlich bestätigt zu finden, was aus vielen Museen im Lande, wenn nicht darüber hinaus, Güstrow ab 19.11.2011 im STADTMUSEUM Händen und Gedanken zur Erhaltung unserer gezeigt zu werden. Das insbesondere angesichts zu zeigen und auf Dauer sind weiterhin Wie- Kultur geleistet wird. der kürzlich veranstalteten und als Höhepunk- dergaben in der FH-Schule und im Gymnasium Dazu auch unsere guten Wünsche für die kom- te gehaltenen Ausstellungen – gleichfalls GE- am Dom zu sehen. menden Wochen und natürlich hiermit der Hin- SICHTER – in Dresden und Berlin. Uns steht Bekanntlich ist inzwischen der Bestand am Haus weis und die Anregung für einen Besuch im nicht zu, die Werte zu vergleichen, aber eine ein- der Deutschen Kunst in München digitalisiert INSELMUSEUM. Der Weg dorthin wird sich gehende Beschäftigung mit Text und Bild wird und öffentlich sichtbar geworden. Aus dem Fun- gewiss lohnen. Seite 12 | April 2012 Informatives Das Poeler Inselblatt „Trauerhilfe Dietrich“ stärkt Hinterbliebenen den Rücken Seit nunmehr über zwei Jahrzehnten besteht das Hinterbliebenen in der jeweiligen Filiale oder Angehörigen da. Manchmal sind es tröstende Wismarer Bestattungsinstitut „Trauerhilfe Diet- auch in der häuslichen Umgebung, auch auf der Worte, ein aufrichtiges Händeschütteln oder rich“ und bietet heute sogar an zwei Standorten Insel Poel. „Neben Gesprächen mit der Familie eine Umarmung, die helfen. Manchmal ist es in der Schweriner Straße 15 und in der Rudolph- stehen wir den Trauernden mit Rat und Tat zur das Wissen der Hinterbliebenen, dass ihnen die Breitscheid-Straße 30 in Wendorf am Platz des Seite. Wir merken immer wieder, dass bei vie- Bürokratie, das Aufsuchen der Ämter, die ein Friedens seine Dienstleistungen an. len Gesprächen große Unsicherheiten bestehen, Todesfall mit sich bringt, einfach abgenommen „Würde, Vertrauen, Erfahrungen und Kompe- wenn es um den Tod oder die Trauer geht“, so wird. Es ist das Gefühl, dass jemand da ist, der tenz sind das Fundament unserer Firmenphilo- Kathrin Dietrich. ihnen beisteht – und das mit hoher Kompetenz sophie“, erklärt seine Geschäftsführerin Kathrin Das Bestattungsinstitut „Trauerhilfe Dietrich“ und Herzenswärme. Dietrich. leistet Trauerbegleitung vor, während und nach Informationen über das Bestattungsinsitut In beiden Beratungsbüros finden die Angehö- der Trauerfeier, kümmert sich um Bestattungs- „Trauerhilfe Dietrich“ gibt es auch im Inter- rigen von Verstorbenen eine Ausstellung mit vorsorge und Sterbegeldversicherung und bietet net unter www.trauerhilfe-dietrich.de, das stets Särgen, Urnen und Sterbewäsche vor. Die Be- eine eigene Rednertätigkeit an. Weiterhin ist es erreichbar ist unter der Telefonnummer 03841 ratung erfolgt ganz nach den Wünschen der natürlich rund um die Uhr für die betroffenen 283571. I. R. Neuer Buchtranger nimmt Arbeit auf Buchtranger? Viele wer- schützern, staatlichen Institutionen und Verei- Wismarbucht, wie z. B. in Häfen, Marinas oder den sich fragen, was ist nen eine freiwillige Vereinbarung erarbeitet, auch auf Zelt- und Campingplätzen hat die RVS ein Buchtranger? welche freiwillige Verhaltens- und Befahrensre- Schautafeln mit Karten der Wismarbucht auf- Welche Aufgaben hat er? geln für die sensiblen Gebiete beinhaltet. Viele gestellt, welche vom Buchtranger regelmäßig Seit 2008 hat die Regi- Anliegergemeinden und organisierte Wasser- kontrolliert werden. Des Weiteren dokumen- onalvereinigung Segeln sportvereine sind dieser Vereinbarung schon tiert er die aus einigen Überfliegungen „ge- Wismarbucht (RVS) ei- beigetreten. Auch bald die Gemeinde Insel Poel? schossenen“ Luftaufnahmen. An Hand dieser nen Buchtranger einge- Das Ziel für die RVS ist dabei, durch freiwillige Fotos kann die Entwicklung des Aufkommens stellt. Bis Ende vergangenen Jahres übte Ulrich Selbstbeschränkung amtliche Befahrensregeln, an Wasserfahrzeugen in der Wismarbucht und Eichel dieses Amt aus. Da er jetzt seinen Ru- die eine Nutzung außerhalb der Fahrrinne ver- die damit eventuellen Auswirkungen auf den hestand genießt, durfte ich ab 01.02.2012 seine bieten, zu vermeiden. Vogelschutz erfasst werden. Finanziert wird Nachfolge antreten. Mein Name ist Jürgen Wei- Unser Motto „SCHUTZ DURCH WISSEN“ der Buchtranger aus Mitteln des Ministeriums gel. Ich bin 56 Jahre alt und wohne in Redentin. soll dafür die Grundlage bilden. für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Die gesamte Wismarbucht ist als Europäisches Der Buchtranger kontrolliert auf seinen wö- Mecklenburg-Vorpommern und aus Mitteln der Vogelschutz- und FFH-Gebiet eingestuft. Mit chentlichen Kontrollfahrten die Einhaltung der Europäischen Union. ihren sensiblen Gebieten unterliegt sie deshalb freiwilligen Befahrensregeln. Das kann zum Ich freue mich auf die Arbeit als Buchtranger einem besonderen Schutz. Gesetzlich geschützt einen über Land erfolgen, aber auch mit seinem und ich bin sicher, die Interessen des Natur- und sind die anliegenden Naturschutzgebiete, wie Boot ist er regelmäßig auf Kontrollfahrt. Verstö- Vogelschutzes stehen denen der Wassersport- die Inseln und , aber ße werden dokumentiert und mit der RVS und ler und anderer Nutzer der Wismarbucht nicht auch die Halbinsel Wustrow, die Tarnewitzer dem StaLU später ausgewertet. entgegen. Huk und Rustwerder/ Fauler See auf der Insel In Gesprächen mit Wassersportlern und Nut- Wenn sich alle beim Fahren und Ankern auf Poel. Die RVS hat sich zur Aufgabe gemacht, zern versucht der Buchtranger, diese für einen diesem schönen Gewässer an die freiwilligen die Interessen des Natur- und Vogelschutzes schonenden Umgang mit der Natur zu sensi- Befahrensregeln halten, werden wir Einheimi- mit denen der Wassersportler und Angler sowie bilisieren. Bei dieser Präventionsarbeit sind sche und auch unsere Gäste und Touristen wei- der Einwohner und Touristen in Einklang zu die ausgearbeiteten Flyer und Prospekte sehr terhin viel Freude und Entspannung in dieser bringen. Es wurde in Abstimmung mit Natur- hilfreich. An viel genutzten Stellen entlang der herrlichen Natur erleben können. J. Weigel

Adventgemeinde Unglaublich Kirchdorf Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienst jeden Samstag 09.30 Uhr Bibelgespräch 09.30 Uhr Kindergottesdienst 10.45 Uhr Predigtgottesdienst Pfadfinder 5.-9.4. Osterlager in Friedensau (OlaF) 15.4. Kochen auf offenem Feuer (I) 29.4. Kochen auf offenem Feuer (II) Weitere Infos unter 038425/20 270 Kids von 8 bis 15 Jahren sind herzlich willkommen. Adresse Mit Unterstützung durch unseren Pastor Herrn der Gemeinde Ostseebad Insel Poel ausrücken, Adventgemeinde Kirchdorf Dr. Grell wurde für die Jugendlichen im Be- um den brennenden Müllhaufen zu löschen. Kieckelbergstraße 23, 23999 Kirchdorf reich des Vorplatzes der Schlosswallanlage Das illegale Abladen und Lagern von Müll ist Kontakt ein Grillplatz eingerichtet. Hier haben jedoch verboten. Pastor Klaus Tiebel, Tel. 03841/ 700 760 Unbekannte Müll und Unrat abgeladen. Inzwi- Feststellungen werden amtlich verfolgt und Falk Serbe, Tel. 038425/20 270 schen musste auch die Freiwillige Feuerwehr Schadensersatz eingefordert. Das Poeler Inselblatt Sport April 2012 | Seite 13 Vorstandswahl beim Poeler SV 1923 e.V.

Am 10.03.2012 trafen sich 48 Sportler des Poe- ler SV zur Wahl ihres neuen Vorstandes. Langsam trudelten die Sportler zur Jahreshaupt- versammlung ein. Mit etwas Verspätung eröff- nete schließlich Wilfried Beyer als Moderator die Versammlung. Helmuth Eggert, der 1.Vorsitzende des Vereins, verlas den Bericht des Vorstandes. Darin wür- digte er die hervorragenden Ergebnisse des ver- gangenen Jahres. Insbesondere die großartigen Leistungen der 1.Fußballmannschaft, die in der vorderen Tabellenspitze zu finden sind. Großes Lob gab für das hervorragende Engagement vom Trainer Christian Henning. Mit Stolz konn- te der 1.Vorsitzende berichten, dass sich der Verein um einige Sportarten erweitern konnte. Neben dem Fahren und Reiten kann man sich in der Allgemeinen Sportgruppe, beim Volleyball sowie beim Tischtennis sportlich betätigen. Neu ist, dass der Verein das Taijuquan anbietet. Der Schatzmeister Frank Rodehau legte in sei- nem Bericht die Finanzen offen. Bisher wurde sehr wirtschaftlich mit den finanziellen Mitteln umgegangen. Dennoch darf es keine Euphorie geben, denn der Spielbetrieb ist lang und die Gelder werden knapper. Der neue Vorstand des Poeler SV, nicht auf dem Bild ist der Abteilungsleiter Fußball Christian Hennings Schließlich nahmen Helmuth Eggert, Rüdiger vor. Ausgezeichnet wurden Sybille Stepputat- die Insel über die Landesgrenzen hinweg be- Schulz und Christian Henning die Ehrungen Hartwig, Elvira Wilcken, Marco Bruß, Ludwig kannt machen. Er sichert den Sportlern noch Muchow, Georg Plath, Uwe Paetow und Jörg einmal seine volle Unterstützung zu. Prüter. Nach der einstimmigen Entlastung erfolgte die In der Diskussion wurden einige wichtige Prob- Wahl des neuen Vorstandes. Mit neun Mitglie- leme angesprochen. Insbesondere ging es um die dern will der Vorstand die neue Legislaturperio- Nutzung des alten Sportplatzes. Aber auch die de bestreiten. Dem neuen Vorstand gehören an: Reinigung des Sportlertraktes war ein Thema Helmuth Eggert, Rüdiger Schulz, Frank Rode- der Diskussion. Es wurde die Frage aufgewor- hau, Christel Mikat, Gerd Hoop, Rene Lange, fen, ob man wieder eine Berieselungsanlage Wilfried Struck und Wilfried Beyer. auf dem Sportplatz installieren könnte. Die ein- Große Aufgaben stehen dem Vorstand bevor. deutige Antwort war jedoch, dass das unsere Neben dem allgemeinen Spiel- und Fahrbetrieb finanziellen Mittel sprengen würde. Auch wurde bereiten wir den 3. Abendlauf im August und im festgestellt, dass unsere Plätze im Kreis hoch nächsten Jahr das 90-jährige Bestehen unseres gelobt werden und dass es nur wenige Vereine Vereines vor. gibt, die drei Sportplätze zur Nutzung haben. Dazu rufen wir schon jetzt unsere Vereinsmit- Dass der Verein eine gewichtige Aufgabe in der glieder auf, Ideen für die Durchführung eines Gemeinde hat, zeigt uns, dass zwei Vertreter der würdigen Fest beim Vorstand einzubringen. Gemeinde anwesend waren. Jana Poschmann Freuen würden wir uns, wenn interessierte vertrat die erkrankte, zukünftige Bürgermeis- Sportfreunde im Vorbereitungskomitee mitar- terin und Prof. Dr. Horst Gerat trat in seiner beiten würden. Eigenschaft als Gemeindevertretervorsteher auf. Am Ende der Veranstaltung bedankte sich Er betonte in seinem Diskussionsbeitrag, dass der alte und gleichzeitig neue 1. Vorsitzende Jana Poschmann gratuliert dem 1. Vorsitzenden unsere Sportler Botschafter der Insel sind und Helmuth Eggert für das Vertrauen und wünscht Helmuth Eggert zur Wiederwahl. dass sie durch ihre hervorragenden Ergebnisse dem Verein weitere großartige Erfolge.

Poeler SV 1923 Annonce Ergebnisse Abteilung Fußball vom 25.02.2012. bis 18.03.2012

1. Herren: A-Junioren: Tagesmutti Testspiel: Grevesmühlener FC (2) – Poeler SV 0:7 Testspiel: Poeler SV – SV Dalberg 5:1 hat noch freie Plätze Pokalspiel: Mallentiner SV – Poeler SV 2:1 Testspiel: A-Junioren – 2. Herren 4:3 Punktspiel: Poeler SV – Neuburger SV 3:0 Punkspiel: Poeler SV – Rehnaer SV 2:0 in Kirchdorf Punkspiel: Dargetzower SV – Poeler SV 0:2 2. Herren: E-Junioren: Testspiel: A-Junioren – 2.Herren 4:3 Kontakt: Jana Rose Punktspiel: Poeler SV – MSV Lübstorf (2) 2:4 Punktspiel: Poeler SV – SV Klütz 1:4 Punktspiel: SV Germania – Punktspiel: Mallentiner SV – Poeler SV 12:0 Tel.: 0173 7534882 Poeler SV 1:2 Punktspiel: Poeler SV – Neuburger SV 3:2 Seite 14 | April 2012 Kirchennachrichten Das Poeler Inselblatt

• um 19.00 Uhr in der Kirche: Tenebraegottes- – Biblisch-theologische Gespräche jeden dienst mit den sieben Worten Jesu am Kreuz, Donnerstagabend um 19.00 Uhr im Gemein- Passionslieder, Abendmahl (mit Trauben- deraum saft) und der Verschleierung des Kreuzes – Konfirmandenunterricht jeden Freitag (au- – Am Ostersonntag, dem 8. April: ßer am Karfreitag) um 17.30 Uhr im Kon- um 5.30 Uhr in der Kirche: Die Feier der firmandensaal Die Poeler Kirchgemeinde Osternacht mit Chorgesang und Abendmahl – Jugendabende jeden Freitag (außer am Kar- gibt bekannt und lädt ein um 10.00 Uhr in der Kirche: Familiengot- freitag) um 18.30 Uhr im Konfirmandensaal Gottesdienste und Veranstaltungen: tesdienst mit musikalischem Osterspiel der mit gemeinsamem Abendbrot Kinder, anschließend mit Ostereisuchen auf KALENDER DER EV.-LUTH. den Schlosswällen. Besondere Veranstaltungen im April: KIRCHGEMEINDE POEL – Am Ostermontag, dem 9. April: – Proben für das diesjährige musikalische Gottesdienste um 10.00 Uhr in der Kirche: Wortgottesdienst Osterspiel: Am 3. und 5. April (Dienstag – Sonntags um 10.00 Uhr mit Kindergottes- – Prediger: Stud. ev. Theol. Christian Schnepf und Donnerstag) um 10 Uhr in der Kirche; dienst ab dem 1. April (Palmsonntag) in der mit Tauffeier (ohne Kindergottesdienst). eventuell werden weitere Proben anberaumt. Kirche Regelmäßige Veranstaltungen – Frühjahrsputz in der Kirche am Sonnabend, – am 1. April (Palmsonntag) – Gottesdienst – Chorprobe jeden Montag um 19.30 Uhr im dem 31. März, ab 14 Uhr in der Kirche, an- mit Verteilung von Palmwedeln an die Got- Gemeinderaum schließend mit gemeinsamem Kaffeetrinken tesdienstbesucher und Tauffeier – Bastelkreis jeden Dienstag um 13.30 Uhr im – Passionsandachten in der Karwoche: Von Pfarrhaus Sprechstunde Karmontag bis Gründonnerstag jeden – Religionsunterricht jeden Mittwoch und Don- – montags 10.00 bis 12.00 Uhr (Änderungen Abend um 19.00 Uhr im Gemeinderaum nerstag in der Schule möglich – Schaukästen entnehmen) des Pfarrhauses (am Gründonnerstag mit – Seniorennachmittag am Mittwoch, dem Adresse Abendmahl); diese Andachten werden von 4. April, um 14.30 Uhr im Gemeinderaum – Ev.-luth. Pfarre, Möwenweg 9, 23999 Kirch- Pastor Dr. Grell (Karmontag und Gründon- (Paul Gerhardts Lieder – dazu auch ein kurzer dorf / Poel; Tel.: 038425/20228 oder 42459; nerstag), dem Prädikanten Ralf Schenk aus Film über sein Leben) e-mail: [email protected]; Kontaktadres- Starnberg/Bayern (Kardienstag) und Pastor – Kinderchor ab dem 19. und 20. April jeden sen in Vertretungsfällen bitte den Schaukäs- i. R. Otto-Heinrich Glüer (Karmittwoch) ge- Donnerstag und Freitag um 14.45 Uhr (bis ten der Kirchgemeinde entnehmen. staltet. Grundlage der Ansprachen werden 15.45 Uhr. verschiedene Lieder der Passionszeit sein. – Krabbelgruppe jeden Donnerstag um 15.00 Konto für Kirchgeld, Spenden und – Am Karfreitag, dem 6. April: Uhr im Gemeinderaum des Pfarrhauses Friedhofsgebühren: • um 10.00 Uhr in der Kirche: Gottesdienst – Vorkonfirmandenunterricht jeden Donnerstag Volks- und Raiffeisenbank eG Wismar, mit Chorgesang und Abendmahl um 17.00 Uhr im Pfarrhaus Konto-Nr.: 3324303; BLZ: 130 610 78

Der Mecklenburgische Pastor als Bundespräsident? Jetzt ist Joachim Gauck es doch geworden. . . der „Schwärmer“). Und den Glauben anderen Men- denkt, Gauck spreche seine Meinung aus, morgen 11. Präsident der Bundesrepublik Deutschland. schen aufzuzwingen, steht für uns im Widerspruch von ihm enttäuscht sein. Gauck wird sich nicht Wer hätte das noch vor 25 Jahren für möglich zum Glauben, der als Glaube nur von Herzen kom- festlegen lassen. Er wird, wie er es schon auf seine gehalten?! Manchen passt es vielleicht nicht, dass men und daher auch nur ohne Zwang entstehen Fahne geschrieben hat, so reden und handeln, wie die Bundeskanzlerin Pastorentochter und dass kann. Das Bundespräsidialamt wird Gauck nicht es der „Freiheit“ dient. Aber was versteht er unter der Bundespräsident jetzt sogar ein evangelischer mit dem Amt eines Pastors verwechseln, dessen „Freiheit“? Wer hinhört, merkt, er redet nicht einer Pastor ist. Dass beide aus „dem Osten“ kommen, Amt es ist, das Wort Gottes zu verkündigen, aber Ellbogenmentalität das Wort. Er predigt kein unge- dürfte es erst recht solchen missfallen, die alles er wird schon als Christ versuchen, dieses politi- zügeltes Ausleben des eigenen Egoismus noch die mit Argwohn beäugen, was aus dem Gebiet der sche Amt nach bestem Wissen und Gewissen zu Maximen eines gnadenlosen Kapitalismus. Solch ehemaligen DDR kommt. Und die Inquisitoren führen. Die beiden Ämter wird er nicht miteinander eine „Freiheit“ ist für Gauck genau das Gegenteil von einst, die heute Gauck als früheren Chef der vermischen, sondern fast instinktiv voneinander zur „Freiheit“, die er vor Augen hat und im Herzen nach ihm benannten Behörde gerne als Inquisi- trennen. Das bedeutet aber auch, dass er als Bun- trägt. Freiheit ist für ihn immer eine Freiheit „zu“ tor bezeichnen, dürfte es geradezu triezen, dass despräsident manchmal streng sein kann und streng oder „für etwas“. Daher ist es kein Zufall, dass ausgerechnet er jetzt Bundespräsident ist. Am sein muss, wenn er meint, gegen Dummheit, Ver- Gauck immer von Verantwortung spricht, wenn Freitag, dem 16. März, also kurz vor seiner Wahl blendung und Arroganz Stellung nehmen zu müs- er von Freiheit redet. Wer frei ist, trägt auch Ver- zum Bundespräsidenten suchte Joachim Gauck sen oder Schuld beim Namen nennen zu müssen. antwortung einmal für sich und das eigene Leben, die Mecklenburgische Landessynode in Plau am Nicht ohne Grund hat „Der Spiegel“ seinen Artikel aber auch und vor allem für die, die aus politischen See auf, und in seiner Rede vor der Synode hat er über die Wahl Gaucks zum Bundespräsidenten oder ideologischen oder ökonomischen Gründen gesagt: „Was die Seele ernährt, hängt mit den Wur- „Die Leviten lesen“ genannt. Wir Lutheraner hal- „unfrei“ sind. Ziel muss sein, ihnen zur Freiheit zeln zusammen, die wir als evangelische Christen ten unsere Welt für unerlöst, und in solch einer zu verhelfen! Freiheit ist nach Gauck außerdem vertreten“. Sowohl vor der Synode als auch in unerlösten Welt tut die Strenge oft Not, und zwar ein kostbares, nicht selbstverständliches Gut – wie seinem engeren Freundeskreis hat er in den letzten zum Heil des Menschen. Wir als Christen haben kostbar und wie wenig selbstverständlich sie ist, Tagen immer wieder betont, wie wichtig ihm diese uns in dieser unerlösten Welt zu bewähren. Daher merkt man vor allem, wenn sie fehlt – etwa in Wurzeln in Anbetracht der bevorstehenden Auf- beginnt solche Strenge nicht erst bei anderen, son- einer Diktatur. Sie ist schließlich eine Freiheit, die gaben sind. Was das vor dem Hintergrund seiner dern bei uns selbst. Sie bleibt aber auch nicht auf dem Nächsten freien Raum schafft und lässt, damit bisherigen Äußerungen bedeuten kann, möchte ich uns selbst beschränkt. Wo es Not tut, muss Strenge dieser sich entfalten kann, ist also auch Toleranz. (mit Vorbehalt) denen erklären, die diese Wurzeln walten, manchmal sogar mit Härte durchgegriffen Mit seinem Verständnis von Freiheit scheint Gauck nicht kennen oder sich von diesen Wurzeln abge- werden. Auch wenn die betroffenen Personen es sein Leben unter einen Satz Martin Luthers gestellt schnitten haben. selten wahrhaben wollen, geschieht das letztlich zu haben: „Der Christenmensch ist ein freier Herr Es ist zunächst nicht zu befürchten, dass der Pastor zu ihrem Wohl! über alle Dinge und niemand untertan. Ein Chris- Gauck einen betont christlichen Staat jetzt errich- Gauck wird sich auch nicht politisch vereinnahmen tenmensch ist ein dienstbarer Knecht aller Dinge ten will. Das liegt ihm fern! Jeder Versuch, eine lassen. Auch das ist für Pastoren seines Schlages und jedermann untertan“ („Von der Freiheit eines Art „Gottesstaat“ auf dieser Erde zu errichten, typisch. Wie mein Doktorvater es mal sagte: „Wir Christenmenschen“ S. 1). ist uns Lutheranern seit Luther nicht nur suspekt, Christen gehen nicht nach links noch nach rechts Wir können auf die Präsidentschaft Joachim sondern auch zuwider (daher wandte sich Luther . . . wir gehen, und zwar aufrecht!“ Daher kann der Gaucks auf jeden Fall gespannt sein! so vehement gegen Thomas Müntzer und andere CDU-, SPD-, Grüne oder Linke Politiker, der heute Mit herzlichen Grüßen Ihr Pastor Dr. Mitchell Grell Das Poeler Inselblatt Informatives April 2012 | Seite 15 Fest der jungen Talente Unser Gartentipp Monat April Am Tag der Zeugnisausgabe fand das Fest der jungen Talente statt. Viele Schüler nahmen teil Ran an die gesunde und zeigten, was sie konnten. Die Moderatorin- nen Lucie-Martina Heyne und Lina Hameister Knolle führten uns durch die Show. Wenn Sie Kartoffeln anbauen wollen, ist das Vorkeimen eine wesentliche Hilfe zur Beschleunigung des Ve- getationsbeginns. Ist die geplante Fläche nicht sehr groß, bieten sich Eierkartons als „Knollen- träger“ an. Möglichst viele Augen dem Licht zugewendet, lassen innerhalb von 4 Wochen gedrungene Keime entstehen. Anfang Mai kön- nen die so vorgekeimten Kartoffeln gepflanzt werden. Sollen Stauden umgepflanzt werden, ist Mit einem Gitarrensolo rockte Danny aus der ein trüber Tag zu wählen, da der Start am neuen 10. Klasse voll ab. Antonia Schekahn aus der Standort besser gelingt. 5a verzauberte mit ihrem selbst komponierten Kräuter wie Lavendel, Salbei und Thymian ver- Lied die Zuschauer. Es wurden drei dritte Plätze, tragen einen kräftigen Rückschnitt, jedoch nicht In der Jury saßen Frau Richter, Frau Brauer, ein zweiter Platz und drei erste Plätze vergeben. zu tief ins alte Holz. Thomas Gilles aus der 10. Klasse und Marcel Das Talentefest war insgesamt ein großer Erfolg. Die Aussaat aller Gemüse außer Bohnen, Gur- Achenbach aus der 8. Klasse. Die Punktrichterin Isabell und Marie, Klasse 6b ken, Kürbis und Co. kann Anfang des Monats, war Joanna Scheibel, eine ehemalige Schülerin die der Spätgemüse, wie die Kohlarten, Ende des aus unserer Schule. Monats ins Freie erfolgen. Dem Rasen bekom- men Licht, Luft und Nährstoffe gut, Stellen soll- ten nachgesät werden. Die Obstbäume sollten um die Kronentraufe mit einem Volldünger eine Nährstoffgabe erhalten. Mit einer Vorblüten- spritzung können tierische und pilzliche Schäd- linge abgewährt werden. Sowohl Obstbäume als auch Hecken und Rosen können noch gepflanzt werden. Ihre Kleingartenfachberatung

Sommer-Ferien- Abenteuer für Kinder Annoncen von 7 bis 12 Jahren Die Jugendherberge Frauenstein (Osterzgebir- Was können Unseren Kunden und ge), organisiert erlebnisreiche Sommer-Ferien- wir für Geschäftsfreunden Abenteuer für Kinder von 7 bis 12 Jahren. Auf Sie tun? dem abwechslungsreichen Programm stehen frohe Ostern. u. a. ein Besuch der Burg Frauenstein, ein Aus- Wir helfen unseren Mitgliedern in Fragen der flug ins Erlebnisbad, Lagerfeuer, Kino, ein Ta- Lohn- und Einkommenssteuer – Frischekur für gesausflug in den Sonnenlandpark, Nachtwan- von der Steuererklärung für Arbeitnehmer über derung, Disco, der Besuch eines Reiterhofs, das Kindergeld bis zur Eigenheimzulage. Ihren Rasen Fußball, Kegeln, Pizza backen, Spiel & Spaß Lohn- und Einkommensteuer und vieles mehr. Hilfe-Ring Deutschland e.V. Besonders mutige Mädchen und Jungen können (Lohnsteuerhilfeverein) eine Nacht unterm Sternenhimmel verbringen. 23999 Kirchdorf/Poel Kieckelbergstraße 8 A Die Übernachtung erfolgt in gemütlichen Mehr- Tel.: 03 84 25 / 2 06 70 Fax: 03 84 25/2 12 80 bettzimmern mit Doppelstockbetten. Mobil-Tel.: 0171/3486624 E-Mail: [email protected] Termine: Auch zur 05.08. – 11.08.2012 Miete 12.08. – 18.08.2012 Wir suchen für die Saison 26.08. – 01.09.2012 Die neuen Benzin- und Elektro-Vertikutierer (Mai bis September) Servicekräfte, • 7 Doppelmesser die selbstständig arbeiten können. • 14 Schnittkanten pro Umdrehung, 38 cm Arbeitsbreite Infos & Anmeldungen: • Entfernen nachhaltig Moos, Rasenfilz und Unkraut Tel. 0 37 31 - 21 56 89 oder www.ferien- Gerne auch Studenten. Am Wallensteingraben 18 abenteuer.de 23972 Dorf Mecklenburg Glüder’s Schlemmerstübchen Tel.: 03841 790918 Adresse des Ferienlagers: in Oerztenhof / Poel Jugendherberge Frauenstein, Wir beraten Sie gern! Walkmühlenstraße 13, Telefon: 038425 20583 Premium Partner 09623 Frauenstein Seite 16 | April 2012 Anzeigen Das Poeler Inselblatt

Notdienste und Notrufe für Poeler und Gäste Arztpraxis Gebser, Poel (038425) 20271 Arztpraxis Aepinus-Weyer, Poel (038425) 20263 Ärztliche Bereitschaft LK (0385) 50000 Mo.-Do. ab 19.00 Uhr Fr. von 16.00 Uhr bis Mo. 7.00 Uhr Feuerwehr 112 Frauennotruf (03841) 283627 Heizung/Sanitär Fa. Bruhn (038425) 20201 Heizung/Sanitär Köpnick & Trost (038425) 42466 Heizung/Sanitär Olaf Broska (038425) 42519 Insel-Apotheke (038425) 4040 Kinder-/Jugend-Notruf (03841) 282079 Notaufnahme Klinikum (03841) 330 Polizei 110 Polizei Insel Poel (038425) 20374 Polizei Wismar (03841) 2030 Post Kirchdorf (038425) 20295 Es können hier keine Bankgeschäfte getätigt werden. Bereitschaftsdienst Wochenende, Nacht- und Notdienst Schlüsselnotdienst (03841) 62575 Tierärztlicher Notdienst (03841) 46100 Wasserschutzpolizei (03841) 25530 Yachtservice, G. Müller (0172) 6426293 Zahnarztpraxis Oll, Poel (038425) 20250 POELER IMMOBILIEN Biete Alltags-/Einkaufshilfe Zweckverband Wismar 0172 3223381 Der Makler auf der Insel (Bereitschaftsnummer) Am Schwarzen Busch für Senioren, Fahrdienste und Verkauf – Vermietung – Beratung – Gutachten Begleitung zu Ämtern, Ärzten, Verkauf • Vermietung Verwaltung WIR SUCHEN LAUFEND FÜR Friseur, Veranstaltungen etc. VORGEMERKTE KUNDEN oder einfach nur Gesellschaft · Ferienhäuser zum Zuhören oder Vorlesen: · Ferienwohnungen · Grundstücke Termine bei Frau Boese unter Ihr Immobilienmakler entlang der Ostseeküste Poeler Immobilien der Tel.-Nr.: 038425 42123 oder Vorwerk – ETW mit Seeblick und Balkon Schwarzer Busch, Sonnenweg 5 f 0162 9033389 3-Zimmer, 117 m² Wfl., gr. Balkon, 23999 Insel Poel V-Bad, EBK, Stellpl., Vermietung mgl. Tel.: 038425 42099 Fax: 038425 42157 KP: 140.000,- Euro + NK www.poelerimmobilien.de Info: Gabriele Bauer + Team Breite Straße 53 · 23966 Wismar Tel.: 03841 328750 · Handy: 0160 94662071 www.bauer-immobilien-wismar.de

Bei uns ist Ihre Ferienimmobilie in guten Händen: Wir bieten Ihnen: – Vermietungsservice rund um Ihre Immobilie Sie suchen nach dem – Online-Buchung für die Mietkunden Es fällt nicht leicht, an das „Danach“ – Instandhaltung zu denken. passenden Blumenschmuck? – Hausmeisterservice inkl. Rasenmähen und Kleinreparaturen – Fahrradverleih Sprechen Sie uns auf eine Wir helfen Ihnen gerne bei der Wir würden uns freuen, Bestattungsvorsorge an.Auswahl von Trauerfloristik. auch Ihre Ferienimmobilie betreuen zu können. Bitte kontaktieren Sie uns unter: Hauptstr. 13 · 23992 Neukloster · 038422 - 25357 Poeler Appartementserivce GmbH Sonnenweg 5f, 23999 Insel Poel/OT Schwarzen Busch Hauptstraße 13 · 23992Hauptstr.Lübsche Neukloster 13 Str. ·· 03842223992127 · 23966 - Neukloster25357 Wismar | Lübsche ·· 038422Straße03841 127 - · 21347723966- 25357 Wismar · 03841 - 213477 www.bestattungen-hansen-mv.de www.pas-poel.de, Tel: 038425-42155 Lübsche Str. www.bestattungen-hansen-mv.de127 · 23966 Wismar · 03841 - 213477 www.bestattungen-hansen-mv.deAnzeigen- und Redaktionsschluss für den Mai 2012 ist der 16. April 2012.

Impressum: Redaktion/Anzeigenverwaltung: Bezug: im Abonnement oder im Verkauf im Gemeinde-Zentrum Gabriele Richter, Gemeinde-Zentrum 13, und Gewerbebetrieben der Gemeinde Osteebad Insel Poel Das Poeler Inselblatt – Tel.: 038425 428118, Fax: 038425 428122 Im amtlichen Bekanntmachungsteil des „Poeler Inselblattes“ Amtliches Bekanntmachungsblatt E-Mail: [email protected] erscheinen öffentliche Bekanntmachungen von Satzungen und der Gemeinde Ostseebad Insel Poel Verordnungen der Gemeinde Insel Poel. Herstellung: Herausgeber Verlag „Koch & Raum” Wismar OHG, Dankwartstraße 22, Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Gemeinde Ostseebad Insel Poel, 23966 Wismar; Tel.: 03841 213194, Fax: 03841 213195 Meinung der Redaktion wieder. Gemeinde-Zentrum 13 Für unaufgefordert eingesandte Beiträge wird keine Haftung 23999 Kirchdorf Erscheinungsweise: monatlich übernommen.