Gemeinde Nachrichten AMTSBLATTAMTLICHES MITTEILUNGSBLATTDER GEMEINDE DERKOLITZHEIM GEMEINDE

Gemeindeteile:Gemeindeteile: Gernach - Herlheim Gernach - - Herlheim - Lindach- Kolitzheim - Oberspiesheim - Lindach - Oberspiesheim- Stammheim -- UnterspiesheimStammheim - Unterspiesheim - Zeilitzheim - Zeilitzheim

41. Jahrgang Mittwoch, 22. August 2018 Nr. 30

Variante 2 – Bruttorauminhalt = 4.725 m³, Bruttogeschossfläche = 1.055 Amtliche Nachrichten m², Nutzungsfläche = 941 m², Außenanlagen-Fläche = 3.985 m²

Unter Zugrundelegung gleicher Kostennennwerte liegt die Zweigeschoss- Bauweise (Variante 2) mit ca. 1,6 Mio. € brutto nur um ca. 5 % höher als die Erdgeschoss-Bauweise (Variante 1) mit ca. 1,5 Mio. € brutto. Aus der öffentlichen Sitzung Die Außenanlagen können flexibel gestaltet werden und würden sich bei des Gemeinderates vom 24.07.2018 einem Kennwert von 117 €/m² auf 466.245 € (Variante 2) bzw. 393.354 € (Variante 1) belaufen. Feuerwehrgerätehaus Unterspiesheim Der Vorsitzende sieht mehr Vorteile in der Zwei-Geschoss-Bauweise Vorstellung der Vorplanungsentwürfe und begründet dies mit mehr Lagerfläche und dass evtl. notwendige Für das neue Feuerwehrgerätehaus in Unterspiesheim wurde das Erweiterungsflächen zu einem späteren Zeitpunkt angebracht werden Architekturbüro Göger mit der Ausarbeitung von Vorschlägen beauftragt, können. Darüber hinaus liegt zukünftig das Augenmerk vermehrt auf so der Vorsitzende eingangs. Anforderungen für das Gebäude sind 3 flächensparendem Bauen. Fahrzeugstellplätze mit zusätzlich einem Waschplatz, der neben den Anschließend erteilt er Herrn Andrè Schirmer, 1. Kommandant der FFW Feuerwehren aller acht Gemeindeteile auch vom Bauhof der Gemeinde, Unterspiesheim das Wort. die derzeit keinerlei Waschmöglichkeit haben, genutzt werden kann. Herr Schirmer betont, dass die vorliegenden ersten Entwürfe von Zwei Planungsvarianten – Erdgeschoss-Bauweise und Zweigeschoss- Herrn Göger in enger Zusammenarbeit mit vielen Feuerwehrleuten aus Bauweise – liegen vor und wurden mit Sitzungsladung an alle Mitglieder Unterspiesheim ausgearbeitet wurden. Viele Ideen und Vorschläge hat des Gremiums verteilt. Herr Göger umgesetzt, wofür er sich ausdrücklich bedankt. Bei beiden Varianten ist die Situation der Zu- und Abfahrten noch Die Zwei-Geschoss-Bauweise wird aus den gleichen Gründen, wie bereits grundsätzlich mit den zuständigen Behörden zu klären. vom Vorsitzenden genannt, bevorzugt. Zudem wurden viele Gerätehäuser Nachdem der Vorsitzende das Wort Herrn Architekten Göger erteilt anderer Gemeinden besichtigt, die zu ca. 85 % zweigeschossig gebaut hat, geht dieser kurz auf die grundsätzlichen Rahmenbedingungen des sind. Grundstücks ein, die keine großen Spielräume zulassen und deshalb Aus dem Gremium werden folgende Meinungen und Vorschläge beide Varianten ähnlich positioniert sind. Grundsätzlich ist festzuhalten, diskutiert: dass mit einer zweigeschossigen Bauweise mehr Außenfläche erhalten • Die Einrichtung eines Waschplatzes wird grundsätzlich für sinnvoll bleibt. Die Zu- und Abfahrten sollten wegen der beengten Verhältnisse erachtet. Es wird angefragt, ob nicht alternativ einer der Stellplätze getrennt voneinander errichtet werden, um Behinderungen von ein- und für die Feuerwehrautos als Waschplatz angelegt werden kann, um die ausfahrenden Fahrzeugen zu vermeiden. Hierfür müsste am Kreisel eine ca. 70 m² einzusparen. Die Raumaufteilungen könnten dadurch so zusätzliche Abfahrt geschaffen werden. Die Zufahrt könnte über den verändert werden, dass ein geradliniges und kompakteres Gebäude Lachenbrunnweg erfolgen. entsteht. Die Schulungs-/Aufenthaltsräume sollten auf der Süd-/Westseite Sinnvollerweise sollte der Waschplatz beim Bau des FFW-Hauses in (Richtung Sportplatz) geplant werden. Kolitzheim wegen der Nähe zum gemeindlichen Bauhof eingeplant Sowohl Variante 1 (Erdgeschoss-Bauweise) als auch Variante 2 werden. (Zweigeschoss-Bauweise) weisen drei Stellplätze für FFW-Fahrzeuge Herr Göger hält den aktuell geplanten autarken Waschraum wegen und einen autark nutzbaren Waschplatz aus. der unterschiedlichen Nutzung für vorteilhaft. Mit einfachen Gebäude- und Dachstrukturen soll Klarheit/Schlichtheit • Fragen zu Normangaben für Stellplätze der Feuerwehrfahrzeuge für das Gesamtbild erreicht werden. Für die Fassadenverkleidung ist sowie der verhältnismäßig große Raumbedarf für Umkleiden/Spinde teilweise ein robustes Material angedacht. – auch im Vergleich zum zuletzt errichteten Feuerwehrhaus in Wichtiger Aspekt ist, dass bei beiden Planungsvarianten die DIN-Vorgaben Zeilitzheim - wurden von Herrn Göger und Frau Zinser beantwortet. für z. B. Größe der Stellplätze für die FFW-Fahrzeuge, Schulungs- und Bei den Umkleiden wird die Grundfläche pro Person an den aktiven Aufenthaltsräume, Umkleiden und Duschen eingehalten werden. Feuerwehrleuten, die mit 80 Personen angegeben wurden, nach DIN- Die zweigeschossige Bauweise punktet mit der sogenannten „Schmutz- Norm bemessen. Diese hat sich zwischenzeitlich geändert. Trennung“, d. h. Umkleiden und Duschen befinden sich im Erdgeschoss Des Weiteren dürfen Förderrichtlinien nicht außer Acht gelassen und Schulungs-/Aufenthaltsräume im Obergeschoss. Des Weiteren werden, ergänzt Herr Kreisbrandmeister Daniel Scheller. könnten im Obergeschoss zwei flexible Räume per Trennwand je nach • Bei der Zweigeschoss-Bauweise sollte der geplante Eingangsbereich Bedarf angepasst werden. Bei den Stellplätzen für die FFW-Fahrzeuge im Süden für das Erdgeschoss und der Treppenaufgang könnten Falttore anstelle von Sektionaltoren eingebaut werden. zum Obergeschoss im Westen anders angeordnet werden. Im direkten Vergleich beider Lösungen liegen keine wesentlichen Versorgungsleitungen für Toiletten im Obergeschoss sind Nutzungsflächenunterschiede vor. Allerdings ist bei der zweigeschossigen einzuplanen. Bauweise der Flächenbedarf geringer, d. h. für die Außenanlagen steht Nach Meinung von 2. Bürgermeister Martin Mack könnte der eine größere Fläche zur Verfügung. Eingang bei beiden Varianten im Osten geplant werden. • Diskussionspunkt waren die Geländezu- und –abfahrten, die beide Hier die wichtigsten Gebäudekenndaten: Varianten betreffen. Um hier verbindliche Festlegungen treffen zu Variante 1 – Bruttorauminhalt = 4.624 m³, Bruttogeschossfläche = 985 können, so die Architekten, sind Gespräche mit dem Staatl. Bauamt/ m², Nutzungsfläche = 893 m², Außenanlagen-Fläche = 3.362 m² Straßenbau erforderlich, die bisher noch nicht abschließend geführt

Kolitzheim 1 wurden. Erst wenn einer zusätzlichen Ausfahrt am bestehenden Aus der öffentlichen Sitzung Kreisel zugestimmt wird, können diese Planungen fortgesetzt der Verbandsversammlung des Abwasserzweck- werden. verbandes Kolitzheim-Sulzheim vom 30.07.2018 Gemeinderat Jonas Redweik, 1. Kommandant der FFW Zeilitzheim, bewertet bei Variante 2 den Weg von der Hauptanfahrt auf der Besichtigung der Kläranlage mit Bericht der Südseite zum Gebäudeeingang als viel zu weit. Des Weiteren wird Klärwärter aus dem Gremium auf entsprechend ausreichende Pkw-Parkplätze in Der Vorsitzende erklärt, dass die Firma Glöckle aktuell an der Kläranlage Nähe der Zufahrtsmöglichkeiten hingewiesen. tätig ist, um Nachbesserungen aufgrund von Setzungen und Rissen um • Für die Erdgeschoss-Variante spricht die bessere Lage des das Kombibecken und am Eingang des Schlammlagers durchzuführen. Eingangsbereiches. Der sogenannte „Flächenfraß“ ist natürlich von Weiterhin wird informiert, dass die Phosphatfällung in Auftrag gegeben Bedeutung, fällt aber mit ca. 600 m² nicht hoch aus. wurde, jedoch noch nicht im Gebäude des Schlammlagers eingebaut ist. Der Vorsitzende gibt zu bedenken, dass sich die Zweigeschoss- Die Lieferung ist für September und die Inbetriebnahme spätestens im Bauweise schöner in die Ortsansicht einbettet, als ein Gebäude mit Dezember 2018 geplant. ca. 38 m Länge. Herr Herbert übergibt das Wort an die Klärwärter. Herr Rettner berichtet, • Es ist abzuwägen, ob die vorgesehene Trennwand wegen der hohen dass die Anlage sehr gut läuft und die Werte aktuell hervorragend sind. Kosten unbedingt eingebaut werden muss. Veranlassungen sind nur für den Bereich des Phosphatwertes, der aktuell • Die Notwendigkeit und Größe eines eingeplanten Vereinslagers mit zwischen 2,5 und 3 mg/l beträgt, erforderlich. Nachdem die gesetzliche 25,68 m² bei Erdgeschoss-Bauweise und 24,05 m² bei Zweigeschoss- Regelung ab 01.01.2019 einen Wert von 1,5 mg/l vorschreibt, muss eine Bauweise wird hinterfragt, zumal ein solches beim Bau des Phosphatfällstation eingebaut werden. Zum Klärschlamm wird berichtet, Feuerwehrhauses in Zeilitzheim nicht genehmigt wurde. dass im Sommer 300 t landwirtschaftlich ausgebracht wurden. Aktuell • Wenn die Entscheidung auf die Zweigeschoss-Bauweise fällt, ist sind noch 800 m³ Nassschlamm vorhanden. Diese Menge wird sich noch der Einbau eines Aufzugs abzuwägen, was wiederum höhere Kosten bis zu 1.000 m³ erhöhen. Durch das Pressen bleibt nur ein Anteil von 1/5 verursachen würde. übrig, der aktuell noch landwirtschaftlich ausgebracht werden darf. Eine • Zweifel werden geäußert, dass bei der Zweigeschoss-Bauweise nur Alternative wäre die Verbrennung. Die Kapazitäten hierfür sind jedoch lediglich 5 % höhere Kosten gegenüber der Erdgeschossvariante aktuell noch sehr begrenzt. Außerdem muss der Schlamm einen TS von entstehen. mindestens 25 % erreichen und darf nur chargenweise angeliefert werden. Nach Aussage von Herrn Schirmer und Herrn 2. Bürgermeister Mack Auf Nachfrage wird erklärt, dass der Schlamm aktuell immer den entstehen diese hauptsächlich durch den größeren Außenbereich, der gleichen Landwirten zur Verfügung gestellt wird. Verbandsrat Herr Mack vorerst jedoch reduziert angelegt werden könnte. regt an, dass es sich bei dem Schlamm und wertvollen Dünger für die 2. Bürgermeister Mack ist ein zukunftsorientiertes Feuerwehrhaus Landwirtschaft handelt und aufgrund der Gleichbehandlung künftig eine wichtig. Er plädiert deshalb für die Zweigeschoss-Bauweise, weil Ausschreibung im Amtsblatt der Gemeinden Kolitzheim und Sulzheim bei Bedarf eine Erweiterung grundsätzlich möglich wäre. erfolgen sollte. Außerdem können so vielleicht bessere Preise erzielt werden. Herr Rettner erklärt, dass die Veröffentlichung spätestens im Nachdem sich das Gremium für keine der beiden Varianten mehrheitlich Januar erfolgen sollte und verbindliche Zusagen bis spätestens März ausgesprochen hat, sollen beide Planungsentwürfe weitergeführt werden, erforderlich sind, weil für jede Ausbringungsfläche eine Bodenprobe so der Vorsitzende zusammenfassend. Die heutigen Anregungen und genommen werden muss, die einen zeitlichen Aufwand und Kosten Kritikpunkte sind zu überdenken. zwischen 40 und 80 € je Probe erfordert. Bis Herbst sind Abstimmungsgespräche mit der Regierung und der Kreisbrandinspektion wegen des Raumprogramms zu führen. Anschließend gibt Herr Hellert einen chronologischen Überblick über Die Planer sollen mit dem Staatlichen Straßenbauamt die Zu- und den Betrieb der Kläranlage seit der letzten Verbandsversammlung am Abfahrtsmöglichkeiten klären. 20.11.2017: Der Vorsitzende dankt den Architekten Herrn Göger und Frau Zinser für die bisher geleistete Arbeit und gute Zusammenarbeit und verabschiedet 22. – 23.11.2017: sie mit ihren „Hausaufgaben im Gepäck“. Wartung der Firma Huber am Rechen, Sandfang, der Sandwäsche und Schlammpresse Initiative zur Vernetzung und Stärkung der Zusammenarbeit der Akteure am Main 30.11.2017: Der Vorsitzende informiert über eine Initiative zur Vernetzung und Überprüfung der KSB-Pumpen Stärkung der Zusammenarbeit der Akteure am Main mit dem Ziel, dem Main wieder etwas mehr Bedeutung zuzumessen. 08.02. – 23.04.2018: Organisatorisches Vorbild ist die Initiative „Unser Neckar“ des Größere Störungen am Rundräumer wegen Vereisung, die durch Umweltministeriums Baden-Württemberg. die Heizung nicht geregelt werden konnten. Dadurch kam es zur Unter Federführung der Gemeinde Knetzgau hat ein Treffen verschiedener Fehlermeldung „Laufzeitüberschreitung“. Außerdem ist Wasser in das Vertreter der Main-Anrainer-Kommunen zur Schaffung eines Bündnisses Kästchen des Notausschalters gelangt. Dieses wurde getauscht. von der Quelle bis zur Mündung stattgefunden. Bisherige Gespräche mit Vertretern aus Fachbehörden, Wirtschaft und 08.05.2018: Tourismus sowie Kommunalpolitikern lösten großes Interesse an einer Pumpenwartung durch die Firma Egger am Pumpwerk in Herlheim „geMAINsamen“ Initiative aus. Daher wurde eine Resolution der Mainanrainer mit dem Titel 02.07.2018: „geMAINsam“ verfasst, welche aktuell bereits über 70 Unterstützer zählt Vergabe der Phosphatfällstation im Verbandsausschuss des (10 Landkreise, über 60 Städte und Gemeinden, ILEs und Allianzen). Abwasserzweckverbandes Die vorliegende Resolution beinhaltet folgende Forderungen an die Staatsregierung: 03.07.2018: • Schaffung einer Organisationsstruktur durch Etablierung und Austausch der Sonden Finanzierung eines Projektmanagements • Angliederung an eine Koordinierungsstelle an ein Ministerium Beim anschließenden Rundgang wird die Funktion der Schlammpresse (Lehr- und Lernlabor, Forschungsprojekte etc.) erklärt. Diese reinigt sich alle 25 Minuten selbst. Bis heute sind 5.500 m³ • Beginn einer Bestandsaufnahme aller Akteure und Initiativen entlang Schlamm durch die Presse gelaufen. Am Tag werden ca. 42 m³ Schlamm des Mains gepresst. • Initiierung eines Ideenwettbewerbs in den Regionen (z. B. Aktionstag Bei der Besichtigung des Schlammlagers erklärt Herr Rettner, dass es „Tag des Mains“) Überlegungen gibt, in der Westseite des Gebäudes Lüftungsöffnungen zu Die Unterstützung der Resolution ist mit keinen Zahlungs- oder erstellen, um eine bessere Zirkulation zu erzeugen, um so einen besseren Vertragspflichten verbunden. Trockengehalt zu erzielen. Das Zwischenlager reicht nicht für 1 Jahr Die Unterlagen sollen dem Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder bei aus, weil der gepresste Schlamm ab einer Höhe von 1,50 m aufgrund einem gemeinsamen Termin in der Bayerischen Staatskanzlei zeitnah des Druckes auseinander rutscht. Pro Einwohner rechnet man mit 20 kg übergeben werden. anfallendem Schlamm im Jahr. Je besser die Anlage arbeitet, desto mehr Die Gemeinde Kolitzheim unterstützt die Resolution der Main- Schlamm fällt an. Der Klärschlamm wird sich durch die Phosphatfällung Anrainer „Initiative zur synergetischen Vernetzung und Stärkung der auch noch erhöhen. Zusammenarbeit der Akteure am Main und seinen Zuflüssen“.

2 Kolitzheim Bericht über die örtliche Prüfung der Jahresrechnung Nächste Bürgersprechstunde 2017 am 6. September Der Rechnungsprüfungsausschuss hat sich am 12.04.2018 zu seiner 1. Sitzung 2018 getroffen. Die Prüfung der Belege des Jahres 2017 erfolgte Bürger können sich ab sofort bis 29. August für den ohne Einwendungen. Der Kassenverwalterin wird eine übersichtliche und Termin anmelden geordnete Buchführung bescheinigt. Landkreis . Die nächste Bürgersprechstunde von Landrat Der Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses Walter Wiegand Florian Töpper findet am Donnerstag, 6. September 2018, von 14 bis 16 bestätigt die Angaben. Die Feststellung der Jahresrechnung kann somit Uhr in seinem Dienstzimmer im 3. Stock im Landratsamt Schweinfurt, erfolgen. Schrammstraße 1, 97421 Schweinfurt statt. Um den Ablauf der Sprechstunde besser koordinieren zu können, ist eine Feststellung und Entlastung zur Jahresrechnung vorherige Anmeldung erforderlich bis spätestens 29. August 2018. Dabei 2017 sollte bitte auch bereits kurz das zu besprechende Thema angegeben Die Jahresrechnung wird für das Haushaltsjahr 2017 im werden. Die Anmeldung ist möglich im Vorzimmer des Landrats unter Verwaltungshaushalt in Einnahmen und Ausgaben mit 296.626,44 € und Telefon 09721/55-601. in Einnahmen und Ausgaben des Vermögenshaushalts mit 1.447.527,78€ Die darauffolgende Bürgersprechstunde findet dann voraussichtlich am festgestellt. Dienstag, 16. Oktober 2018, von 9 bis 11 Uhr statt. Abstimmungsergebnis ja 11 nein 0

Nachdem die Verbandsversammlung die Jahresrechnung festgestellt hat, Aufforderung zum Wassersparen beschließt die Verbandsversammlung die Entlastung zur Jahresrechnung. Die anhaltende Hitzeperiode lässt nicht nur in den Trinkwasserbrunnen Änderung der Entschädigungssatzung - den Grundwasserspiegel sinken, sondern auch die Abflüsse in unseren Sitzungsgeldpauschale Fließgewässern nehmen signifikant ab. In der Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses vom 12.04.2018 Durch die lange anhaltende Trockenheit könnte es bei gleichbleibendem wurde angeregt, dass die Sitzungsgeldpauschale wie beim Gemeinderat Wasserverbrauch zu Engpässen in der Wasserbilanz (Sinken des Kolitzheim von bisher 25 € auf 35 € angepasst werden sollte. Grundwasserspiegels, Austrocknen der Oberläufe von Fließgewässern) In der Sitzung der Verbandsversammlung vom 30.06.2014 wurde im Zuge kommen. des Erlasses der Entschädigungssatzung die Sitzungsgeldpauschale von Das Wasserwirtschaftsamt fordert daher alle Bürger, Gemeinden und 35 € abgelehnt und auf 25 € festgesetzt. auch Sportvereine auf den Wasserverbrauch jeglicher Art in den Die Verbandsversammlung beschließt eine Sitzungsgeldpauschale kommenden Monaten gering zu halten und mit dem Gut „Wasser“ von 35,-- € und damit die Änderung der Entschädigungssatzung zum sparsam umzugehen. nächstmöglichen Termin. Auf ein Minimum reduziert werden sollte das Bewässern von Rasenflächen, Gärten und Sportanlagen. Weiterhin gilt ab sofort, dass aufgrund der aktuellen, sehr brisanten Kostenlose Problemmüllsammlung Niedrigwassersituation in unseren kleineren Fließgewässern eine des Landkreises – 2. Halbjahr 2018 Wasserentnahme zu Feuerlösch-Übungszwecken aus oberirdischen Gewässern bis auf Weiteres nicht mehr zulässig ist. Wir bitten Sie, die Der Landkreis Schweinfurt führt wieder eine Erfassung von Problemmüll örtlichen Feuerwehren in Ihren Gemeinden über diesen Sachstand zu aus Privathaushalten mit einem mobilen Entsorgungszug durch. In unserer informieren. Sobald sich die Niedrigwassersituation wieder entspannt, Gemeinde ist das Giftmobil wie folgt eingesetzt: werden wir Sie hierüber erneut informieren. Nach § 8 Abs. 3 Wasserhaushaltsgesetz bedarf die Wasserentnahme aus Samstag, 08.09. 13:15 – 13:45 Uhr Kolitzheim einem Gewässer zu Übungszwecken nur dann keiner Erlaubnis, wenn Freitag, 14.09. 12:30 – 13:00 Uhr Oberspiesheim durch diese Benutzung andere nicht oder nur geringfügig beeinträchtigt Donnerstag, 27.09. 09:00 – 09:30 Uhr Gernach werden und keine nachteilige Veränderung der Gewässereigenschaften Freitag, 19.10. 08:00 – 08:45 Uhr Unterspiesheim zu erwarten ist. 09:00 – 09:30 Uhr Herlheim Sie sind allerdings dem Landratsamt rechtzeitig vor Beginn der Übung 10:30 – 11:00 Uhr Zeilitzheim anzuzeigen. 12:15 – 12:45 Uhr Lindach Mit dem Abpumpen des in den Gewässern derzeit nur noch vorhandenen 13:00 – 13:30 Uhr Stammheim Niedrigwassers sind jedoch erhebliche negative Auswirkungen auf die Fließgewässer zu erwarten, die aufgrund der relativ saugkräftigen Bitte beachten Sie die Hinweise, die noch zu einem späteren Zeitpunkt Motorpumpen der Feuerwehren zu einer unmittelbaren Schädigung der bekannt gegeben werden. Gewässerökologie führen können und daher nicht hinnehmbar sind. Diese Mitteilung gilt ausschließlich für Übungen. Maßnahmen der Gefahrenabwehr und Brandbekämpfung sind hiervon ausdrücklich Das Staatliche Bauamt Schweinfurt ausgenommen (§ 8 Abs. 2 WHG). teilt mit: Für weitere Fragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 09721/55- 575 gerne zur Verfügung. Vollsperrung der B 286 zwischen Alitzheim und Unterspiesheim Landratsamt Schweinfurt Für den Anbau eines Überholfahrstreifens auf der Bundesstraße B 286 Schrammstraße 1, 97421 Schweinfurt zwischen der Anschlussstelle Unterspiesheim und der Anschlussstelle Alitzheim ist es notwendig, die Bundesstraße 286 für den Verkehr komplett zu sperren. Diese Vollsperrung wurde am Montag, den 13. Badewarnung für Ellertshäuser See August 2018 bereits eingerichtet. Sie endet voraussichtlich am Freitag, bleibt bestehen den 07. Dezember 2018, um 13.00 Uhr. Der Verkehr aus Richtung Schweinfurt kommend wird an der Zwar keine Toxine nachgewiesen, aber dennoch Anschlussstelle Unterspiesheim von der Bundesstraße abgeleitet und starke Algen-Entwicklung muss über die Staatsstraße 2271 auf die Kreisstraße SW 42 fahren. Er Landkreis Schweinfurt. In der vom Landesamt für Gesundheit und folgt der Umleitung durch Unter- und Oberspiesheim, fährt in Herlheim Lebensmittelsicherheit (LGL) in Erlangen untersuchten Wasserprobe auf die SW 40 und weiter nach Alitzheim, wo er über die Staatsstraße aus dem Ellertshäuser See konnten keine Toxine nachgewiesen werden. 2272 wieder auf die B 286 auffahren kann. Da aber noch immer eine starke Algen-Entwicklung im See ist, hält das Der Verkehr aus Richtung Gerolzhofen muss bei der Anschlussstelle Gesundheitsamt Schweinfurt die Badewarnung für den Ellertshäuser See Alitzheim von der Bundesstraße abfahren und wird auf der St 2272 über bis auf Weiteres aufrecht. Sulzheim und zur Kreisstraße SW 28 geführt, auf der er über Das LGL hat dem Gesundheitsamt Schweinfurt die Ergebnisse der wieder zurück auf die B 286 gelangt. Wasserproben, die am 9. August aus dem Ellertshäuser See genommen Das Staatliche Bauamt Schweinfurt bittet die Anlieger und wurden, am 10. August mitgeteilt. Demnach sind keine Toxine im Wasser. Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die unvermeidbaren Die mikrobiologische Bestimmung der vorliegenden Algenart steht noch Verkehrsbeeinträchtigungen in diesem Zeitraum. aus.

Kolitzheim 3 Noch bevor dem Gesundheitsamt vom LGL das Ergebnis mitgeteilt gehören auch diese Stoffe auf keinen Fall in die Biotonne, sondern in wurde, hatte sich ein Mitarbeiter des Gesundheitsamtes am heutigen die Restmülltonne. Morgen, 10. August, noch einmal selbst ein Bild vor Ort gemacht. „Wenn diese Sortierhinweise beachtet werden, gibt es im Landkreis Weil noch immer eine starke Algen-Entwicklung am See erkennbar auch künftig beste Voraussetzungen für einen hochwertigen, effektiven ist, hält das Gesundheitsamt Schweinfurt die Badewarnung aufrecht. Naturkreislauf mit zusätzlicher Energiegewinnung“, so Thomas Eine weitere Überprüfung wird engmaschig erfolgen, so der Leiter des Fackelmann. Dies sei zum Vorteil für die Umwelt und den Geldbeutel Gesundheitsamtes Dr. Germut Schneeberger. aller Müllgebührenzahler. Und übrigens: Mit der letzten Änderung der Müllgebührensatzung zum 01.01.2017 wurden die Gewichtsgebühren für Bio- und Restmüll Nur störstofffreier Biomüll angeglichen. Sie betragen jetzt einheitlich 7 Ct./kg. ist auch guter und kostbarer Biomüll Allgemeine Informationen zur Abfallwirtschaft des Landkreises gibt es im Internet unter www.landkreis-schweinfurt.de/abfallwirtschaft. Für Fragen Abfallwirtschaft kontrolliert Inhalte der rund um die Biotonnenkontrolle steht die Abfallberatung im Landratsamt Biomülltonnen gerne zur Verfügung unter Telefon 09721 / 55-546 oder per E-Mail an Landkreis Schweinfurt. Die Anfänge der Biotonne im Landkreis [email protected]. Schweinfurt liegen mehr als 30 Jahre zurück. „Aus dem damaligen Pilotversuch hat sich ein Erfolgsmodell für Umweltschutz und sehr günstige Müllgebühren im Landkreis Schweinfurt entwickelt“, erklärt Mehr Geld für den ländlichen Raum Thomas Fackelmann, Sachgebietsleiter der Abfallwirtschaft im Landkreis Schweinfurt. Der gesammelte Biomüll ist die Grundlage für hochwertigen Budgeterhöhung für die LAG Schweinfurter Land e.V. Kompost und seit zehn Jahren auch für regenerative Energie in Form von ermöglicht Umsetzung weiterer Projekte Biogas, das in Blockheizkraftwerken Strom und Wärme liefert. Da jedoch Landkreis Schweinfurt. Gute Nachrichten für die LAG Schweinfurter in den vergangenen Jahren vor allem der Kunststoffanteil im angelieferten Land e. V.: Sie darf sich neben den weiteren 67 Lokalen Aktionsgruppen Biomüll erkennbar zugenommen hat, muss nun gegengesteuert werden: im Freistaat über eine Erhöhung der LEADER- Mittel in Höhe von Ab sofort wird die Biotonnenkontrolle wieder intensiviert. 58.000 Euro freuen. Die Erhöhung war möglich, weil der Freistaat im Denn für die Herstellung des gütegesicherten „Qualitätskomposts Nachtragshaushalt 2018 noch einmal rund vier Millionen Euro für Schweinfurter Land“ wird gut getrennter, weitgehend störstofffreier die LEADER-Projekte bereitgestellt hat. „Die zusätzlichen Mittel Biomüll benötigt. Die Müllwerker überprüfen daher die Tonnen und unterstützen die Bürgerinnen und Bürger im Schweinfurter Land noch falls der Inhalt nicht passt, greift die erste Stufe der Kontrollaktion: stärker dabei, ihre Heimat weiterzuentwickeln“ so LAG-Vorsitzender Die Müllwerker leeren die Biotonne zwar, bringen aber einen gelben Landrat Florian Töpper. Hinweisanhänger an. Auf diesem ist zu erkennen, welches Material falsch Das LAG-Budget im Schweinfurter Land steigt für die Förderperiode eingeworfen wurde. Er enthält auch den deutlichen Hinweis, dass die Tonne 2014 bis 2020 somit auf rund 1,46 Millionen Euro. Auch weiterhin ist beim nächsten Mal nicht mehr geleert wird, wenn weiterhin Störstoffe das LAG-Management auf der Suche nach innovativen Projekten zur enthalten sind. Bei erheblichen oder wiederholten Fehlbefüllungen bleibt Umsetzung der lokalen Entwicklungsstrategie. Die Möglichkeit der die Tonne schließlich ungeleert stehen. finanziellen Unterstützung von privaten oder kommunalen Vorhaben ist Ziel dieser Maßnahmen ist, dass auch künftig keine aufwändigen vielfältig. Bei Einzelprojekten ist eine Förderung von bis zu 60 Prozent und teuren Aufbereitungsverfahren gebraucht werden, um die hohe der zuwendungsfähigen Nettokosten möglich. Kompostqualität zu erhalten. Die Kosten für die Störstoffbeseitigung Projektideen können jederzeit beim LAG-Management per E-Mail und Aufbereitung müssen nämlich alle Bürger gemeinsam tragen, an [email protected] oder telefonisch unter 09721/55-636 eingebracht obwohl mehr als 95 Prozent ordentlich sortieren. Zudem wird es wegen werden. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.lag- Verschärfungen im Düngemittelrecht in Zukunft immer wichtiger, die schweinfurterland.de. Kompostqualität zu stabilisieren und zu verbessern. Info: Damit nun jeder die Möglichkeit hat, sein Sortierverhalten aktuell zu Mit dem LEADER-Programm des Europäischen Landwirtschaftsfonds überprüfen, gibt es hier eine Übersicht, was in die Biotonne gehört und für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) fördern die EU und was als Störstoff gilt: das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Küchenabfälle, am besten in Zeitungspapier eingewickelt oder in Forsten die ländlichen Regionen auf ihrem Weg einer selbstbestimmten Papiertüten, auf keinen Fall in Plastiktüten, auch nicht in sogenannte Entwicklung – ganz nach dem Motto „Bürger gestalten ihre Heimat“. Biokunststofftüten: LEADER ist eine Abkürzung der französischen Begriffe: Liaison entre les • Gemüse-, Salat- und Obstreste (auch Zitrusfrucht-Schalen) actions de développement de l'économie rurale; zu Deutsch: Verbindung • Eier-, Nussschalen zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft. LEADER • Kaffeefilter, Tee(beutel) ist ein seit Jahrzehnten bewährtes Förderinstrument, das auf die • Speisereste, Knochen, Gräten Zusammenarbeit und den Zusammenhalt ganzer Regionen ausgerichtet ist. • verdorbene Lebensmittel Beim LEADER-Ansatz geht es um neue Wege und Ideen, wie vorhandene • Küchenpapier und mit Lebensmittelresten verschmutztes Papier Stärken und Potenziale der ländlichen Regionen noch besser genutzt, • Fritierfette und –öle Synergieeffekte geschaffen und eventuelle Entwicklungshemmnisse Gartenabfälle: beseitigt werden können. Im Landkreis Schweinfurt ist die Lokale • kleine Zweige Aktionsgruppe Schweinfurter Land e. V. (LAG) seit 2008 verantwortlich • Grasschnitt, Laub für die Umsetzung ihrer lokalen Entwicklungsstrategie (LES) sowie von • Unkräuter LEADER-Projekten und - Maßnahmen. Weitere Infos dazu gibt es im • Pflanzenreste (Stauden) Internet unter www.lag-schweinfurterland.de Sonstige kompostierbare Stoffe: • Papiertaschentücher • Haare, Federn, Erstattung von Schulwegkosten • Kleintierstreu (von Hamster u.a., kein Katzenstreu) Ergänzend noch ein paar wichtige Hinweise: Frist für Anträge endet am 31. Oktober 2018 • Oftmals landen nicht zulässige Stoffe unabsichtlich in den Biotonnen. Landkreis Schweinfurt. Das Landratsamt Schweinfurt macht alle Schüler Das beste Beispiel hierfür sind Kunststofftüten, auch sogenannte und Eltern darauf aufmerksam, dass die Anträge auf Erstattung der „Biokunststoff“-Tüten. Diese stören jedoch die Vergärung und Fahrtkosten für den Schulweg für das auslaufende Schuljahr 2017/2018 Kompostierung, da sie viel zu langsam verrotten. Sie dürfen deshalb dem Landratsamt Schweinfurt bis spätestens 31. Oktober 2018 vorliegen nicht in die Biotonne. Auch wenn vielfach mit der Kompostierbarkeit müssen. Verspätet eingegangene Anträge können wegen Überschreitung geworben wird, so sind diese Tüten für die Biomüllverarbeitung der gesetzlichen Ausschlussfrist nicht mehr berücksichtigt werden. Die nicht geeignet und müssen deshalb als Störstoff gesehen werden. Anträge können bereits jetzt abgegeben werden. Als Alternative zu den (Bio-)Plastikbeuteln bietet sich an, den Eine Kostenerstattung können Schüler der weiterführenden Schulen ab heimischen Sammelbehälter z.B. mit Zeitungspapier auszulegen der 11. Klasse geltend machen, deren Fahrtkosten für den Schulweg im oder gleich Papiertüten zu verwenden. Dann braucht man die (Bio) Schuljahr über 440 Euro lagen. Außerdem Schüler, die eine staatlich Plastikbeutel überhaupt nicht. anerkannte Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule oder • Straßenkehricht kann nicht nur – wie auch Asche – viele Schadstoffe Berufsoberschule besuchten. enthalten, sondern auch viele kleine Steine (wie Split u.ä.). Deshalb Ein Anspruch auf Kostenerstattung besteht, wenn der Schulweg (einfache

4 Kolitzheim Strecke) mehr als drei Kilometer beträgt und die nächstgelegene Schule Beim LEADER-Ansatz geht es um neue Wege und Ideen, wie vorhandene besucht wurde. Der Antrag auf Fahrtkostenerstattung ist erhältlich im Stärken und Potenziale der ländlichen Regionen noch besser genutzt, Landratsamt Schweinfurt, Zimmer E 25. Synergieeffekte geschaffen und eventuelle Entwicklungshemmnisse Weitere Hinweise können dem Antragsformular entnommen werden. Der beseitigt werden können. Im Landkreis Schweinfurt ist die Lokale vollständig ausgefüllte Antrag muss im Schulsekretariat vorgelegt werden. Aktionsgruppe Schweinfurter Land e. V. (LAG) seit 2008 verantwortlich Die Schule prüft die Angaben und bestätigt den Schulbesuch und etwaige für die Umsetzung ihrer lokalen Entwicklungsstrategie (LES) sowie von Fehltage. Bitte den Antrag mit den Originalfahrkarten anschließend LEADER- Projekten und -Maßnahmen. Weitere Infos dazu gibt es im senden an: Landratsamt Schweinfurt, Sachgebiet Kreisentwicklung Internet unter www.lag-schweinfurterland.de (Schülerbeförderung), Schrammstr. 1, 97421 Schweinfurt. Für Rückfragen steht das Landratsamt Schweinfurt unter Telefon 09721/55-445 gerne zur Verfügung.

Zisterziensische Klosterlandschaft Kirchliche Nachrichten im Landkreis Schweinfurt

Begleitprogramm zum Europäischen Kulturerbejahr 2018 Landkreis Schweinfurt. Im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahres Pfarreiengemeinschaft Marienhain 2018 haben die Lokale Aktionsgruppe Schweinfurter Land e. V. (LAG) und der Landkreis Schweinfurt gemeinsam mit dem Landkreis Das Pfarrbüro Alitzheim ist geschlossen vom 13.08.18 – 31.08.18. Bamberg und in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landesamt für Das Pfarrbüro Herlheim ist geschlossen vom 20.08.18 bis 07.09.18. Denkmalpflege sowie den Landkreisen Haßberge, Kitzingen, Neustadt an Wir bitten um Beachtung. der Aisch und Tirschenreuth mitteleuropäische Klosterlandschaften unter die Lupe genommen. Dies passierte im Rahmen eines unter anderem mit In Urlaub ist: EU-LEADER-Mitteln geförderten Projektes. Pfr. Ikejiama vom 06.08.18 bis 06.09.18. Die Ergebnisse werden ab dem 14. September 2018 in einer Gemeindereferent Herr Christof vom 20.08.18 bis 05.09.18. Wanderausstellung im Landratsamt Schweinfurt der Öffentlichkeit Pfr. Engert vom 20.08.18 bis 20.09.18. präsentiert. Ausgehend von Kloster Ebrach im Steigerwald (Landkreis Bamberg), das die früheste und bedeutendste Gründung des Vertretung in dieser Zeit: Zisterzienserordens östlich des Rheins war, zeigt das Sharing Heritage 06.08.18 – 06.09.18 Herr Pfr. Dr. Leo Amafilie erreichbar im Pfarrhaus in Projekt „Vielfalt in der Einheit – Zisterziensische Klosterlandschaften in Alitzheim unter der Handy-Nr. 0151/11742694. Mitteleuropa“, welche Fußabdrücke die Zisterzienser europaweit, aber 20.08.18 – 20.09.18 Herr Pfr. Dr. Joseph Nwosah erreichbar unter der auch im Steigerwald und im Landkreis Schweinfurt hinterlassen haben. Telefonnr. 09385/306 bei Herrn Alfred Friedl in Kolitzheim Ergänzend zur Ausstellung gibt es ein Begleitprogramm im Landkreis Schweinfurt mit Radtouren, Wanderungen, Rundgängen, Führungen und Vorträgen, das zum Spurenlesen anregt und die Heimat neu in den Blick Pfarrei St. Jakobus Herlheim nimmt. Folgende Veranstaltungen werden im Landkreis Schweinfurt angeboten: Donnerstag, 23.08.18 – Do. der 20. Wo. i. Jahreskreis • Radtour zu den Spuren der Zisterzienser im Steigerwaldvorland mit 19.00 Uhr Eucharistiefeier nach Meinung (L) Michael Geck und Erich Rößner, am Sonntag, 26. August, um 14 Uhr, für Alois u. Berta Hirt, Renate Scholz u. Ang. Treffpunkt Gipsinformationszentrum Sulzheim. Eine Anmeldung ist erforderlich bei der Tourist-Information Gerolzhofen unter Telefon Sonntag, 26.08.18 – 21. Sonntag im Jahreskreis 09382/903512 oder per E-Mail an [email protected] 10.30 Uhr Wortgottesdienst • Rundgang und Vortrag zum ehemaligen Amtshof Sulzheim und zur Landschaftsprägung der Region durch die Zisterzienser mit Samstag, 01.09.18 – 22. Sonntag im Jahreskreis Dr. Erhard Rückert am Sonntag, 9. September, (Tag des offenen 19.00 Uhr Eucharistiefeier für Anton Graf (S), Heribert Götz u. Ang., Denkmals) um 14 Uhr; Treffpunkt Schloss Sulzheim (Haupteingang) Katharina u. Bruno Ziegler u. vst. Ang., Leo Haupt, Georg u. • Dorfspaziergang zu den Spuren der Zisterzienser in Sulzheim mit Katharina Weyrauther -Kollekte Pfr. Joseph Nwosah- Oswald Volk und Lambert Bühler, am Sonntag, 16. September, um 14 Uhr; Treffpunkt Gipsinformationszentrum Sulzheim • Wanderung „Was Leib und Seele schon immer zusammenhält“ Pfarrei St. Stephanus Kolitzheim – Einflüsse der Zisterziensermönche auf unsere Kultur- und Genusslandschaft mit Monika Lindner am Sonntag, 23. September Sonntag, 26.08.18 – 21. Sonntag im Jahreskreis um 14 Uhr; Treffpunkt Parkplatz Handthal (am Ortseingang); eine 10.30 Uhr Eucharistiefeier für Vinzenz u. Frieda Rippstein (S), Bruno Anmeldung ist erforderlich bei der Tourist-Information Gerolzhofen Hanke u. Ang. (L) unter Telefon 09382/903512 oder per E- Mail an info@gerolzhofen. de Mittwoch, 29.08.18 – Mi. der 21. Wo. im Jahreskreis 19.00 Uhr Rosenkranz / Andacht Diese und weitere Veranstaltungen in den beteiligten Landkreisen sind in einem Flyer zusammengefasst, der unter anderem in den Tourist- Freitag, 31.08.18 – Fr. der 21. Woche im Jahreskreis Informationen Schweinfurt 360° und Gerolzhofen sowie im Landratsamt 19.00 Uhr Eucharistiefeier für Sebastian Nunn – 2. Seelenamt, Theresia Schweinfurt ausliegt. u. Josef Petsch (S) Weiteres zum Projekt „Vielfalt in der Einheit – Zisterziensische Klosterlandschaften in Mitteleuropa“ gibt es im Internet unter https:// Sonntag, 02.09.18 – 22. Sonntag im Jahreskreis sharingheritage.de/projekte/zisterziensische-kulturlandschaften-in- 10.30 Uhr Eucharistiefeier für Franz-Josef Reichert – 3. Seelenamt, mitteleuropa/ Adelheid u. Otto Weilhöfer (L) -Kollekte Pfr. Joseph Nwosah- Info: Mit dem LEADER-Programm des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) fördern die EU und Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Zeilitzheim das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten die ländlichen Regionen auf ihrem Weg einer selbstbestimmten Freitag, 24.08.18 – Hl. Bartholomäus Apostel Entwicklung – ganz nach dem Motto „Bürger gestalten ihre Heimat“. 18.30 Uhr Rosenkranz LEADER ist eine Abkürzung der französischen Begriffe: Liaison entre les actions de développement de l'économie rurale; zu Deutsch: Verbindung Samstag, 25.08.18 – 21. Sonntag im Jahreskreis zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft. 19.00 Uhr Eucharistiefeier für Baptist Goldstein, vst. Eltern u. LEADER ist ein seit Jahrzehnten bewährtes Förderinstrument, das auf die Geschwister, Ludwina Dotterweich, Josef u. Maria Eckert u. Zusammenarbeit und den Zusammenhalt ganzer Regionen ausgerichtet ist. Ang., Hildegard Götz, Fam. Lutz u. Müller

Kolitzheim 5 Donnerstag, 30.08.18 – Do. der 21. Wo. i. Jahreskreis Anton u. Hedwig Lutz, anschl. Bartholomäusfest 19.00 Uhr Eucharistiefeier für Luise Bäuerlein u. vst. Ang. am Bartholomäusplatz

Freitag, 31.08.18 – Fr. der 21. Woche im Jahreskreis Dienstag 28.08.18 - Hl. Augustinus von Hippo 18.30 Uhr Rosenkranz Unterspiesh. 18.30 Messfeier

Sonntag, 02.09.18 – 22. Sonntag im Jahreskreis Mittwoch 29.08.18 - Enthauptung des Täufers 09.00 Uhr Eucharistiefeier für Luzia u. Lorenz Hümmer (L), Vst. d. Johannes Fam. Kopp u. Friedl, Manfred Albert, Klara Sauer -Kollekte Gernach 18.30 Messfeier + Martin Markert u. Ang. (137) Pfr. Joseph Nwosah- Donnerstag 30.08.18 Oberspiesh. 18.30 Messfeier + Schwester Ratburgis Möhler u. Pfarrei Lindach Geschwister

Sonntag, 26.08. 22. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Eucharistiefeier für Georg u. Katharina Folger u. verst. Angeh. + Samstag 01.09.18 Josef, Vinzenz u. Berta Wiederer + Margarete u. Franz Schwenk Unterspiesh. 18.30 Messfeier + Ludwig u. Babette Endres (S) + Edgar u. verst. Angeh. Leibold + Judith Danz

Donnerstag, 30.08. Hochfest d. Hl. Ägidius - Patron unserer Kirche 18.30 Rosenkranz Ägidius (franz. Gilles) wurde um 640 in Athen geboren und starb 19.00 Eucharistiefeier für Herbert Seufert u. verst. Angeh.. + Vitus u. vermutlich am 01.99.721 in Athen. Er lebte als Einsiedler in der Provence Cäcilia Endres und gründete um 680 vor der Rhônemündung das Kloster St. Gilles, dessen erster Abt er war. Die Legende erzählt, dass er sich von den Sonntag, 02.09. Früchten der Natur und der Milch einer Hirschkuh ernährte. Als dieses 09.00 Wortgottesdienst Tier eines Tages von Jägern gejagt wurde, flüchtete es in die Höhle des Heiligen. Der Pfeil, der dem Tier galt, traf den hl. Ägidius. Ägidius wird zu den 14 Nothelfern gerechnet, die im bäuerlichen Leben unserer Heimat Pfarrei Stammheim eine wichtige Rolle spielen.

Mittwoch, 22.08. - Maria Königin Sonntag 02.09.18 - Kollekte für unsere Kirche 18.00 Gebetstunde Gernach 09.00 Messfeier am Hochfest für die Pfarrgemeinde + Paula Weißenseel u. Ang. (L5) + Karl, Rosa, Vitus Donnerstag, 23.08. u. Angelina (Jahrt.) Weis (L4) + Gerhard u. Anna 18.30 Rosenkranz Brandenstein (28) + Hans u. Rosa Johnke (106) + 19.00 Eucharistiefeier für Dieter Neubauer u. Angeh. Ludwig u. Antonia Pohli u. Kinder (171)

Sonntag, 26.08. - 21. Sonntag im Jahreskreis Sonntag 02.09.18 - 22. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Wortgottesdienst Oberspiesh. 10.15 Messfeier + Albin u. Erna Schömig

Mittwoch, 29.08. 18.00 Gebetsstunde Ewiglichtspende Usp August 2018 + z. Danksagung (F) Donnerstag, 30.08. + i. bes. Meinung (G) 18.30 Rosenkranz + Fam. Heilmann

Samstag, 01.09. - 22. Sonntag im Jahreskreis Ewiglichtspende Osp August 2018 13.00 Trauung des Brautpaares Lena Wieland u. Björn Vollmuth + Blanka u. Erhard Gehring u. Ang. 18.30 Rosenkranz 19.00 Eucharistiefeier für Helmut Lorey Öffnungszeit des Pfarrbüros, Kirchgasse 6, Usp Tel. 09723/1433; Fax 09723/936883 Pfarrei St. Sebastian Unterspiesheim Handynummer Pfr. Amrehn 0175/76 49 655 mit St. Bartholomäus Oberspiesheim Mo 09.00 Uhr - 11.00 Uhr u. St. Ägidius Gernach Do 16.00 Uhr – 18.00 Uhr Mail [email protected] Mittwoch 22.08.18 - Maria Königin Homepage: www.pg-st-raphael.de Gernach 18.30 Messfeier Bitte bestellen Sie Ihre Messmeinungen rechtzeitig Donnerstag 23.08.18 - Hl. Rosa von Lima (vierteljährlich voraus)! Oberspiesh. 18.30 Messfeier + Leo Kraus u. Geschwister Redaktionsschluss nächster Kirchgänger Samstag 25.08.18 Der Redaktionsschluss für den nächsten Kirchgänger (17.09.-28.10.18) Unterspiesh. 08.30 KLJB: Altpapiersammlung (Bitte gut gebündelt) ist am 05.09.18. Bitte senden Sie uns rechtzeitig Ihre Termine und Oberspiesh. 14.00 Tauffeier: Jonas Ullrich, Amelie Ullrich Informationen zu. (EV)

Sonntag 26.08.18 - 21. Sonntag im Jahreskreis Einladung Ehrenamtliche Gernach 09.00 Messfeier + Fam. Lukas, Back, Leibold u. Auch in diesem Jahr sind unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, Pfeffermann (156) + Josef Dresch (Jahrt.), Maria ohne die kein Gemeindeleben funktionieren kann, zu Gottesdienst und Heck, Maria Kneißel (174) Begegnung sehr herzlich eingeladen. Am Freitag, 28.09.18 um 18.00 Uhr beginnt die Messfeier in der Kirche St. Sebastian. Anschl. Zusammensein Hochfest d. Hl. Bartholomäus - Patron unserer Kirche im Gemeindezentrum Usp. Bitte geben Sie den Anmeldeabschnitt Sonntag 26.08.18 - Kollekte für unsere Kirche rechtzeitig in den Kirchen zurück. Vergelt´s Gott allen, die sich so in den Oberspiesh. 10.15 Messfeier am Hochfest für die Gemeinden Osp verschiedenen Bereichen engagieren. (EV) u. Usp + verst. Seelsorger, Ordensleute, Lehrer u. Wohltäter + Burkard Zinser u. Ang. + Richard Kirchenverwaltungswahlen Warmuth u. Ang. + Erich, Franz u. Rita Möhler In allen drei Gemeinden suchen wir Kandidatinnen und Kandidaten u. Ang. + Erwin Ullrich u. Ang. + Monika Greß/ für die Wahlen zur Kirchenverwaltung am 18.11.18. Bitte werfen Sie Franziska Werner/P. Rudi Werner/Fam. Burger+ Ihre Kandidatinnen- und Kandidatenvorschläge in die in den Kirchen

6 Kolitzheim aufgestellten Urnen ein. Kandidatinnen und Kandidaten müssen 18 Gottesdienst um 09.00 Uhr im Gemeindezentrum Usp. Seien Sie uns bei Jahre alt, rk, kirchensteuerpflichtig und nicht von ihrem Wahlrecht Frühstück und Gespräch herzlich willkommen. (EV) ausgeschlossen sein, zudem müssen sie ihren Erstwohnsitz in der jeweiligen Gemeinde haben. Bitte notieren Sie Ihre Vorschläge auf die Neues von der Kinderkirche bereitliegenden Zettel und werfen diese in die Urne Ihrer Gemeinde ein. Am 04.09.18 trifft sich das Vorbereitungsteam der Kinderkirche um 19.30 Der Wahlausschuss jeder Gemeinde prüft dann die Vorschläge und befragt Uhr im GZ, um die Planungen für den Gottesdienst am 30.09.18 um die Genannten nach ihrer Bereitschaft. Bitte überlegen Sie sich selbst 10.15 Uhr anzugehen. Ein weiteres Planungstreffen findet am 13.11.18 auch eine Kandidatur und gestalten Sie in dieser hilfreichen Weise die um 19.30 Uhr statt. Dann wird man den Gottesdienst am 08.12.18 planen. Geschicke Ihrer Pfarrgemeinde mit. (EV) ST. BARTHOLOMÄUS OBERSPIESHEIM Marienfeste im September Vorbereitungen Bartholomäusfest Die Volkstradition feiert vor allem im deutschen Sprachraum die drei Das Vorbereitungsteam bittet in diesen Tagen um die Mithilfe beim Marienfest im Monat September mit Wallfahrten und Gottesdiensten. Die Bartholomäusfest 2018. Bei Hilde Ebner mögen sich alle melden, die drei Gemeinden laden ein für Mittwoch, 12.09.18 (Fest Mariä Namen). Torten-/Kuchenspenden und Salate für das Mittagessen beitragen können Treffpunkt um 18.00 Uhr an der Schöpfungskapelle des Friedhofes (Tel. 09723/4996). In diesem Jahr werden Schäufele und Cordon bleu Gernach (Trauerhalle). Von dort ziehen wir in der Prozession zur neu gereicht. Es wäre schön, wenn trotz der Ferientage viele mithelfen renovierten Wolfskapelle im Wald Richtung Heidenfeld, feiern dort die könnten. Vielen Dank! Hl. Messe und sagen Dank, dass Wohltäter sich der Kapellenrenovierung angenommen haben. Anschl. kehren wir in Prozession an den Friedhof Bartholomäusfest Oberspiesheim zurück. Herzliche Einladung vor allem an jene aus Unter- und Die Feier des Bartholomäusfestes am Sonntag, 26.08.18 ist ein weiterer Oberspiesheim, die noch nie an der Wolfskapelle waren. (EV) Impuls und Anfrage an uns. So können wir das Bartholomäusfest, das wir im Gottesdienst an diesem Tag um 10.15 Uhr feiern im gemeinsamen Kinderkleidermarkt Unterspiesheim Essen und Feiern am Oberspiesheimer Bartholomäusplatz weiterführen. Liebe Familien, auch dieses Jahr findet wieder unser Herbst/Winter- Dass dabei Pfr. Andreas Ullrich mit uns feiert, aber auch Pfr. Silverius Kinderkleidermarkt in der DJK-Turnhalle in Unterspiesheim statt. Mwingira ist schönes Zeichen, dass viele bereit sind, sich in unseren drei Angeboten wird alles „Rund um`s Kind“: Kleidung (50/56-182/188), Gemeinden ehrenamtlich zu engagieren. Wir haben in unseren Gemeinden Schuhe, Erstausstattung, Fahrzeuge, Kinderwägen/Buggys, Bücher, viele gute Ansätze und wir wollen daran gehen, sie zu fördern und zu Spielwaren… Wir heißen Sie/Euch alle herzlich willkommen am entwickeln. Samstag, 15.09.18 von 12.30 - 14.30 Uhr. Bei Fragen können Sie uns gerne kontaktieren: Tel. 09723/934944, Tel. 09723/9369767, Tel. Senioren fahren nach Wiesentheid 09723/938333. (EV) Im Monat September wollen wir wiederum eine kleine Kaffeefahrt unternehmen. Wir starten am Dienstag, 11.09.18 um 13.15 Uhr am „Jeder Mensch braucht ein Zuhause“ Ufra 2018 Gemeinschaftshaus in Fahrgemeinschaften und erreichen die St. Ab dem 29.09.18 öffnet die ufra 2018 auf dem Volksfestplatz in Schweinfurt Mauritiuskirche in Wiesentheid gegen 14.00 Uhr zu einer kleinen Andacht wieder ihre Tore. An 9 Ausstellungstagen können die Besucher ein riesiges und Führung. Im Anschluss sind für uns Plätze im Café Fackelmann Angebotsspektrum in einem tollen Flair erleben. Bereits zum 5. Mal wird reserviert zu Gespräch und Austausch. Termin bitte vormerken. die Kath. Kirche in der Region Schweinfurt auf der ufra präsent sein. Kirchliche Einrichtungen und Organisationen aus der Stadt Schweinfurt Gemeinsames Fest 2019? und den Landkreisen Schweinfurt und Bad Kissingen präsentieren sich Bei der letzten Sitzung des PGR-Ortsausschusses kam die Überlegung in Halle 22 am Stand 2241 als Anwalt und Helfer für die Menschen. auf, im Jahr 2019 ein gemeinsames Fest aller Vereine/Gruppen in Osp Thematischer Schwerpunkt am Kirchenstand ist dieses Jahr das Motto des auszurichten („Heimatfest“). Nun soll ein Treffen zur Information Caritasverbandes „Jeder Mensch braucht ein Zuhause“. An den einzelnen stattfinden. Bei diesem Termin wollten wir die Stimmungslage erfragen Ausstellungs-Tagen gibt es jeweils verschiedene Angebote der regionalen und weiteres Vorgehen veranlassen. Termin, Donnerstag, 20. September kirchlichen Einrichtungen, Informationen und interaktive Angebote.Viele 2018, 19.15 Uhr, Gemeinschaftshaus Oberspiesheim. Alle Vertreterinnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kirche in der Region Schweinfurt und Vertreter von Vereinen, Gruppen und Kreisen sind herzlich eingeladen. freuen sich auf die Besucher und auf die Gespräche mit ihnen. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor.

Diözesanwallfahrt Maria Limbach Pfarrgemeinderat-Ortsausschuss trifft sich Die Abfahrt mit dem Bus ist am 06.09.18 um 08.05 Uhr am Brunnenplatz Der Ortsausschuss Oberspiesheim des Gemeinsamen Pfarrgemeinderates in Osp, um 08.15 Uhr in Usp/Kirchplatz und 08.25 Uhr in Gernach an trifft sich am Donnerstag, 20.09.18 um 19.15 Uhr im Gemeinschaftshaus. der Bushaltestelle Am Graben. Um 10.00 Uhr Beginn des Gottesdienstes Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: mit geistl. Beirat Pfarrer Bernhard Stühler. Um 14.30 Uhr beginnt eine 1. Begrüßung Stadtführung u. Besuch der Ritterkapelle in Haßfurt. Fahrt nach Zeil, 2. Geistlicher Impuls Einkehr im Gasthof Göller. Heimfahrt in die Ausgangsorte um 18.00 Uhr. 3. Protokoll Info bei Barbara Heck (3747), Marion Seufert (5168) oder Ger bei Gaby 4. Thema der Sitzung: Gemeinsames Fest 2019 – Berchtold, Tel. 09723/4673. (EV) Diskussion und Planung (Nach diesem TOP besteht für Gäste die Möglichkeit, die Sitzung zu verlassen) ST. SEBASTIAN UNTERSPIESHEIM 5. Kirchenverwaltungswahlen 18.11.18 KLJB - Altpapiersammlung 6. Rückblick: Die nächste Altpapiersammlung ist in Unterspiesheim am Samstag, 7. Weitere Termine: 25.08.18. Bitte das Papier gut gebündelt ab 08.30 Uhr bereit stellen. 8. Verschiedenes Pfarrgemeinderatssitzungen sind öffentlich. KdFB Spiesheim - Wanderung Zu einem Spaziergang in den Weinbergen Sommerachs mit anschl. Ministranten Osp - Altpapiersammlung Weinprobe aus dem Weingut Then laden wir alle Mitglieder und Die nächste Altpapiersammlung - bitte wie immer gut gebündelt ab Interessierte herzlich ein. Am 25.08.18 um 16.00 Uhr in Sommerach. 08.00 Uhr an der Straße - ist am 15.09.18. Größere Mengen Papier oder Beitrag 20,-€. Info bei Barbara Heck (3747) oder Marion Seufert (5168). Kartonagen können in die hierfür aufgestellten Container an der Gärtnerei Gernert gebracht werden. (EV) KdfB Spiesheim - Bibelgarten Am Freitag, 07.09.18 möchten wir eine Führung durch den Bibelgarten in ST. ÄGIDIUS GERNACH anbieten. Beginn der Führung ist um 16.30 Uhr. Info bei Marion Gernach feiert den Hl. Ägidius Seufert, Tel. 09723/5168 oder Barbara Heck, Tel. 09723/3747. (EV) Mit einem Gottesdienst feiert die Gemeinde St. Ägidius ihren Kirchenpatron am Sonntag, 02.09.18. Der Gottesdienst beginnt um 09.00 Senioren Unterspiesheim Uhr in der Kirche. Sehr herzliche Einladung den Namenstag unseres Am 12.09.18 um 13.30 Uhr teffen wir uns zu einer gemütlichen Runde Gotteshauses und unserer Gemeinde miteinander zu feiern. im GZ. (EV) Senioren Gernach Kirchencafe in Usp Am 05.09.18 um 14.00 Uhr sehen wir uns im Sportheim wieder. Wir Herzliche Einladung zum Kirchencafé am Sonntag, 16.09.18 nach dem wollen miteinander die schönen Tage im Herbst genießen. (EV)

Kolitzheim 7 KdFB Gernach: Frauenzeit Gemeindeteil Gernach Frauenzeit mit dem Kabarettduo „Küchen-Geplänkel“ am 14.09.18 ab 19.00 Uhr im TSV-Sportheim in Gernach. Susa und Uschi verstehen Seniorenkreis Gernach es vorzüglich ihr Publikum mit spritziger Wortakrobatik, zum Brüllen komischer Mimik, mit witzigen Dialogen, fachkundiger Astrologie und Liebe Seniorinnen und Senioren, erstklassigem Gesang zu unterhalten. Freuen Sie sich auf zwei rasante am Mittwoch 5. September um 14:00 Uhr sehen wir uns nach der langen und kurzweilige Stunden und seien Sie dabei, wenn es heißt “Sou e Sommerpause wieder. Der Herbst beginnt und mit ihm sprichwörtlich Gedöns“. Der Eintritt (Abendkasse) beträgt für Mitglieder im KdFB auch noch "schöne Tage". Diese wollen wir auch in unserer Gemeinschaft 22,-€/Nichtmitglieder 25,-€. Im Preis inbegriffen ist 1 Glas Sekt. Fürs genießen. leibliche Wohl sorgt der TSV Gernach. Herzliche Einladung hierzu ergeht Pfarrer Silverius, der z. Zt. die Seelsorge in unserer Pfarrei versieht, wird an alle interessierten Frauen und Mitglieder unserer Zweigvereine. Um uns in Wort und Bild über seine Heimat Tansania, seinen Wirkungskreis planen zu können bitten wir um Anmeldung sofort oder bis spätestens und seine Arbeit berichten. 01.09.18 bei Gaby Berchtold, Tel. 098723/4673 oder Lydia Schug, Tel. Bitte kommt recht zahlreich, es wird sich bestimmt lohnen. 09723/7966. Auf Euer Kommen freut sich die Vorstandschaft d. KdFB Darauf freuen sich mit Euch Gernach. Euer Seniorenkreisteam

Freiwillige Feuerwehr Gernach

Zum Tag der Feuerwehr am Sonntag, den 02. September 2018, lädt die Freiwillige Feuerwehr Gernach mit Vorstandschaft alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich ein. www.schwebheim-evangelisch.de Gerne sehen wir auch Sie aus den Nachbarorten. Wo: Am Feuerwehrhaus in Gernach Beginn: Ab 10:00 Uhr Weißwurstfrühstück Kirchengemeinde Schwebheim, Kirchplatz 8, 97525 Schwebheim „ … es brennt! …“ „... es steht Wasser im Keller …“ Tel. 09723 / 1220 / Fax 09723 / 936810 „Sie rufen die 112“ „ … und keiner kommt? …!?“ Öffnungszeiten: Montag, Donnerstag und Freitag 9.00 -12.00 Uhr; „ … du kommst …! … du bist dabei …? Dienstag 15.00-18.00 Uhr … wir zählen auf Dich …!!! “ E-Mail: [email protected] Internet: www.schwebheim-evangelisch.de Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Steaks, Bratwürste, Gerupften, Kaffee, Kuchen und Torten werden ihre Gaumen verwöhnen. Das Pfarrbüro ist bis zum 31.8. wegen Urlaub geschlossen. Wir freuen uns auf einige schöne Stunden mit ihnen am und im Feuerwehrhaus. 13. Sonntag nach Trinitatis 26.08.2018 Heck, Reinhard, 1.Vorstand 09.30 Uhr Gottesdienst (Kropp-Wagensonner) 14. Sonntag nach Trinitatis 02.09.2018 Gemeindeteil Kolitzheim 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Fischer) Tagesausflug zur Wallfahrtskirche Maria Vesperbild

Die Rehasportgruppe Volkach/Kolitzheim plant am 10.Oktober 2018 einen Tagesausflug zur Wallfahrtskirche Maria Vesperbild und nach Vereinsnachrichten Augsburg. Auf dem Programm steht eine 1-std. Stadtführung in Augsburg. Dann geht es zur Klosteranlage mit Wallfahrtskirche nach Maria Vesperbild wo ein längerer Aufenthalt mit Führung und Mittagessen vorgesehen sind. Nähere Auskunft und Anmeldung ab sofort beim Wanderwart Heinz Götz, Fußballspiele Tel. 09381/1845. Lindach/Kolitzheim 1. Mannsch. (Kreisklasse) Gemeindeteil Oberspiesheim 22.08.2018 18:00 Uhr SG /Schallfeld - Bartholomäusfest in Oberspiesheim SG Lindach/Kolitzheim 1. Mannsch. (Kreisklasse) Am Sonntag, 26. August feiern die Oberspiesheimer ihren Kirchenpatron, 26.08.2018 15:00 Uhr SG Lindach/Kolitzheim - Reupelsdorf den heiligen Bartholomäus. in Lindach Das Pfarrfest beginnt um 10.15 Uhr mit einem Festgottesdienst. 2. Mannsch. (B-Klasse) Im Anschluss gemeinsames Mittagessen am Bartholomäusplatz mit 26.08.2018 13:00 Uhr Nordheim/Sommerach Ⅱ - SG Lindach/ Schäufele und Cordon bleu mit selbstgemachten Salaten. Kolitzheim Ⅱ in Nordheim Bleiben sie am Nachmittag gemütlich sitzen bei Kaffee und leckeren Kuchen und Torten. Es gibt neben Bratwürsten auch kalte Speisen. Herlheim/Unterspiesheim/Zeilitzheim Die Ministrantengruppe bietet Kurzweil für die Kinder. 1. Mannsch. (A-Klasse) Wir, das Oberspiesheimer Pfarrgemeindeteam, laden alle Oberspiesheimer, 22.08.2018 18:00 Uhr Sulzheim - SG Unterspiesheim Ⅱ/Herlheim alle Pfarrgemeindemitglieder aus den Schwestergemeinden und Freunde in Sulzheim aus Nah und Fern zu unserem Fest recht herzlich ein und freuen uns auf 1. Mannsch. (A-Klasse) Euer Kommen. 26.08.2018 15:00 Uhr Untereuerheim - SG Unterspiesheim Ⅱ/ gez. Heidi Reißner vom Pfarrteam Oberspiesheim Herlheim in Untereuerheim Unterspiesheim Altpapiersammlung in Oberspiesheim 1. Mannsch. (Bezirksliga) 26.08.2018 15:00 Uhr Unterspiesheim - In Oberspiesheim führen die Ministranten wieder eine Altpapiersammlung in Unterspiesheim am Samstag, 15.09.2018 durch. Bitte das Altpapier –wie immer- ab 8:00 Uhr gut gebündelt zur Abholung Stammheim bereit stellen. Größere Mengen Papier oder Kartonagen können auch in 1. Mannsch. (Kreisliga 1) die hierfür aufgestellten Container an der Gärtnerei Gernert gebracht 25.08.2018 16:00 Uhr Gerolzhofen - Stammheim in Gerolzhofen werden.

8 Kolitzheim

Selbstverteidigungskurs Im Voraus sagen wir für Ihre Unterstützung „VIELEN DANK“. Teilnahme nach Voranmeldung: Die MINIstranten aus Oberspiesheim 1. Vorsitzender Harald Weber Tel.: 0151 5550 6050 für Frauen 0 1. Kommandant André Schirmer Tel.: 0163 1821 177 oder E-Mail: [email protected] CSU-Ortsverband: Betriebe stellen sich vor – Auf einen gemütlichen Abend freut sich die Holzbau Dorsch, Oberspiesheim Freiwillige Feuerwehr Unterspiesheim Die Taekwon-Do-Abteilung des 1. SC Zeilitzheim bietet einen kompakten Kurs für Frauen an, in dem realistische Selbstverteidigungstechniken vermittelt werden.

Unter diesem Motto findet am Hierzu werden folgende Themen behandelt: Samstag den 15.09.18 ab 14.00 Uhr Gemeindeteil Zeilitzheim in Oberspiesheim • Das Erkennen von Gefahrensituationen und deren Vermeidung • Grenzen setzen und aus der Opferrolle heraustreten in der neu erbauten Werkshalle der Zimmerei von Frank Dorsch ein Tag Selbstverteidigungskurs für• Das Frauen Erlernen und Üben von effektiven Selbstverteidigungstechniken der offenen Tür in Zusammenarbeit mit dem CSU-Ortsverband statt.

Ferner stellen sich weitere Handwerksbetriebe aus Unter- und Die Taekwon-Do-Abteilung des 1. SC Oberspiesheim vor. Zeilitzheim bietet einen kompakten Als besondere Attraktion wird ein traditioneller „Zimmermannsklatsch“ Kurs für Frauen an, in dem realistische der Zimmerergesellen zu sehen sein. Selbstverteidigungstechniken vermittelt Für das leibliche Wohl wird gesorgt. werden. Für Kinder gibt es Luftballons und Handwerkerhefte zum Ausmalen. Hierzu werden folgende Themen behandelt: Auch die Landtagskandidatin Barbara Becker und die Bezirkstagskandidatin • Das Erkennen von Gefahrensituationen Gerlinde Martin werden zu Gast sein. und deren Vermeidung Wir freuen uns auf viele Besucher. • Grenzen setzen und aus der Opferrolle Heidi Engelbrecht, Vors. heraustreten • Das Erlernen und Üben von effektiven Selbstverteidigungstechniken

Zeit: 29./30. September und 06./07. Oktober 2018 jeweils von 9:30 bis 14 Uhr Gemeindeteil Stammheim Zeit: 29./30. September und 06./07.Ort: Oktober Schulturnhalle 2018 Zeilitzheim, Herlheimer Straße 6 jeweils von 9:30 bis 14 UhrZielgruppe: Frauen ab 16 Jahre Kosten: 40 € Musikverein Stammheim 1966 e.V. Ort: Schulturnhalle Zeilitzheim,Mitzubringen: Herlheimer Lockere Straße Sportbekleidung, 6 Turnschuhe, Getränke und Pausenverpflegung Zielgruppe: Frauen ab 16 Jahre Leitung: Constantin Mahler (3. Dan), Sabine Stawitzki (1. Kup) Einladung zur Kirchweih 2018 Kosten: 40 € Kirchweihsonntag, 26. August Mitzubringen: Lockere Sportbekleidung,Kontaktdaten Turnschuhe, zur Anmeldung: Getränke und Constantin Mahler: [email protected], Tel.: 0176/7824 7980 Zum Mittagstisch ab 11.30 Uhr und auch am Abend bietet die Küche eine Pausenverpflegung Anmeldeschluss: Freitag, 14.September 2018 Vielzahl von warmen Köstlichkeiten zum Essen an. Am Nachmittag gibt Leitung: Constantin Mahler (3. Dan), Sabine Stawitzki (1. Kup) es für Sie Kaffee und Kuchen. Für weitere Informationen zu unsrer Abteilung siehe auch: Kontaktdaten zur Anmeldung: www.taekwondo-zeilitzheim.de Kirchweihmontag, 27. August Constantin Mahler: [email protected], Tel.: 0176/7824 7980 Ab 14 Uhr laden wir alle Senioren zu Kaffee und Kuchen ein. Am Abend Anmeldeschluss: Freitag, 14.September 2018 haben Sie Gelegenheit die Kirchweih bei gemütlichem Beisammensein Für weitere Informationen zu unsrer Abteilung siehe auch: ausklingen zu lassen. www.taekwondo-zeilitzheim.de Tischreservierungen sind ab sofort bei Elisabeth Weißenseel unter der Telefonnummer 09381 / 4285 möglich. Der Musikverein würde sich freuen, Sie als Gäste begrüßen zu dürfen.

Gemeindeteil Unterspiesheim Sonstiges Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining Blutspende Ein präventives Sportangebot welches unabhängig von Alter und Leistungsfähigkeit Kraft, Flexibilität und Koordination fördert. Dies Der Blutspendedienst des BRK bittet um Ihre Hilfe am ermöglicht ein besseres Körpergefühl zu erleben und die eigene Dienstag, den 28. August in Heidenfeld, Körpersprache besser zu verstehen. Kirchgasse 2, Pfarrheim von 17:30 – 20:00 Uhr. Mitzubringen: Freude an Bewegung, Stoppersocken, Matte, evtl. Decke oder Kissen es freut sich: Andrea Scheuring Das 50. jährige Jubiläum der Heide-Schule Ort: Gemeindezentrum Unterspiesheim Schwebheim wird weitergefeiert… Kursbeginn Mittwoch: 19.09.2018 Uhrzeit - 18:00 -19.30 10 x 90 min 90 € „Kannst Du nicht, war gestern“ Freitag: 21.09.2018 Uhrzeit - 08:30 -10:00 10 x 90 min 90 € Nach den großen Erfolgen im Juli 2008 und Juli 2013 findet nun vom 23.09. – 29.09.2018 zum dritten Mal das große Zirkusprojekt Nähere Infos und Anmeldung unter bzw. Zeltfestival, mit dem „Circus Zapp-Zarap“, an der Heide-Schule [email protected] oder 01727803319 bzw. 09723/4400 Schwebheim statt. Ein Kooperationsangebot des Frauenbundes Ober- und Unterspiesheim Auch in diesem Jahr wird das Projekt vom Förderverein, in Zusammenarbeit mit der DJK Unterspiesheim. mit der Heide-Schule Schwebheim, geleitet und unterstützt. Krankenkassenzuschuss möglich. Der Vorsatz „Jede Schülerin und jeder Schüler unserer Schule sollte einmal dieses Erlebnis „Kannst Du nicht war gestern“ erlebt haben, geht somit wieder in Erfüllung. Freiwillige Feuerwehr Unterspiesheim Das Projekt hat zum Ziel, dass alle 280 Schülerinnen und Schüler der lädt zum Federweißer Abend Heide-Schule Schwebheim (Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt am Samstag den 22.9.2018 ab 18.00 Uhr Lernen) sowie deren Lehrkräfte innerhalb dieser Woche eine spannende und unterhaltsame Zirkusaufführung für die Erziehungsberechtigten und Die Freiwillige Feuer Unterspiesheim lädt alle Bürger zum Fränkischen für die Öffentlichkeit „auf die Beine stellen“. Federweißer ins Feuerwehrhaus ein. Ob als Zauberer, Clown, Akrobat, Jongleur oder als Feuerspucker, Es erwartet Sie ein zünftig, fränkisches Buffet. jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer findet einen Platz in der Gegen einen Unkostenbeitrag für das Buffet von 10,-€ pro Erwachsenen Zirkusgemeinschaft. (Kinder bis 12 Jahre sind kostenlos), heißt es heuer wieder: Ängste überwinden, das Selbstbewusstsein stärken, Persönlichkeit „All you can eat“ ....oder fränkisch: „Ess, soviel wie nei passt“ entwickeln, Körperbeherrschung, eine Herausforderung annehmen, Die Getränke gehen separat! Grenzen erfahren und Selbstvertrauen gewinnen – all das und viel mehr

Kolitzheim 9 sind die gesteckten Ziele dieses anspruchsvollen Vorhabens unter dem Motto „Kannst Du nicht, war gestern!“. Am Samstag, den 29.09.2018 zeigen dann die Schülerinnen und Schüler ihre erworbenen Fertigkeiten und werden bei zwei Aufführungen im Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zirkuszelt zu Zirkusstars und Akrobaten. Das gesamte Zirkusprojekt für die Schülerinnen und Schüler wird abgerundet durch das vom Förderverein organisierte Zeltfestival, an Ärztlicher Bereitschaftsdienst dem an fünf Abende verschiedene Künstlerinnen und Künstler im Zelt auftreten. Sofern Ihr behandelnder Arzt bzw. Hausarzt nicht erreichbar ist, Die Veranstaltungsreihe beginnt am können Sie in dringenden Erkrankungsfällen einen Arzt des ärzt- Montag, 24.09.2018 mit „häisd´n däisd´n vomm mee“ (Aus´m Gröbsten lichen Bereitschaftsdienstes über Tel. 116 117 erreichen. raus) Dienstag, 25.09.2018 mit „Das Eich“ (Best of) Notrufe Mittwoch, 26.09.2018 mit „Alex Diehl“ (Solo Akustik) Polizei 110 Donnerstag, 27.09.2018 mit „Stephan Zinner“ (Relativ Simple) Feuerwehr und Rettungsdienst 112 und endet am Freitag, 28.09.2018 mit Wolfgang Buck und Trio (Buck 3) Kartenverkauf: Zahnärztlicher Notdienst - Buchhandlung Colibri, Schweinfurt Aktuell unter www.notdienst-zahn.de - Buchhandlung Lesezeichen, - Gemeindebibliothek, Schwebheim Apotheken-Notdienst - Touristikinformation, Gerolzhofen Apothekennotdienst-Hotline - online: www.frankentipps.de/veranstalter4271 der deutschen Apotheker kostenlos aus dem deutschen Festnetz 0800 00 22833 PTA-Berufsfachschule informiert vom Handy (max. 69 Cent/Min.) 22833 über Ausbildung in Schweinfurt im Internet aktuell unter www.apotheken.de o. www.aponet.de

Das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk (DEB) in Schweinfurt bietet Öffnungszeiten der Ahorn-Apotheke einen Informationsabend an. Die Infoveranstaltung zur Ausbildung Sehr verehrte Kunden, Pharmazeutisch-technischer Assistent (m/w) findet am 6. September wir zu folgenden Zeiten durchgehend für Sie da: 2018, von 17:00 bis 18:00 Uhr in der Berufsfachschule für PTA am Markt Mo + Di: 8.30 - 18.30 Uhr 12 - 18 (Eingang Hellersgasse) statt. Mi: 8.30 - 13 Uhr Die Schulleitung informiert über Tätigkeitsfelder sowie über die Do: 8.30 - 19 Uhr Ausbildungsinhalte und Zugangsvoraussetzungen. Sie steht zudem für Fr: 8.30 - 18 Uhr individuelle Fragen gerne zur Verfügung. Es kann auch ein Blick in die Sa: 8.30 - 12 Uhr Unterrichts- und Praxisräume geworfen werden. Wenn Sie außerhalb dieser Zeiten etwas benötigen, werfen Sie das Rezept oder einen Zettel in den Notdienstschlitz, wir liefern Ihnen Weitere Informationen unter Ihre Bestellung baldmöglichst nach Hause. Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk, Ihr Apotheker Thomas Hartmann gemeinnützige Schulträger-Gesellschaft mit beschränkter Haftung und das Team der Ahorn - Apotheke Staatlich genehmigte private Berufsfachschule für Pharmazeutisch- technische Assistenten Telefon (09385) - 9720 0 Markt 12 - 18 (Eingang Hellersgasse) 97421 Schweinfurt Fax (09385) - 9720 30 TEL +49(0)9721|38 70 98-0 FAX +49(0)9721|38 70 98-9 MAIL [email protected] WEB www.deb.de FB www.facebook.com/DEBSchweinfurt i innachrichtn r in oithi rschinn wchntich, wis ittwochs. rausgr, rag un ruc A .., Sozialversicherung für Landwirtschaft, 424 chwinurt, ononstr. 14, Forsten und Gartenbau . 0 21 38 1 0, a 38 1 38, ai ostrista. rantwortich r n at. i in oithi Tragische Jagdunfälle rantwortich r n rationn nhat un n Anignti Gefahr während der Ernte besonders hoch orian oh A .. Innerhalb weniger Wochen kam es in Thüringen und in Bayern zu drei Mit r insnung or rassung on titrgn un otos tragischen Unfällen während der Jagd. Die Sozialversicherung für rnit r rassr w. insnr i whr ar, ass Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) erklärt, warum die urch in rntichung in rhrrcht rtt wrn un rtrgt ait gichitig as cht ur rntichung an i Gefahr während der Erntezeit besonders hoch ist. in un an n rag. In Thüringen wurde ein Mädchen angeschossen und schwer verletzt, N 1882 satsturintiiationsnur vermutlich durch einen Querschläger aus einer in der Nähe stattgefundenen 3041338 ansrgistr A 40 Erntejagd. Wenige Tage später brach ein Jäger tödlich getroffen zusammen, nachdem ein Jagdkollege auf Schwarzwild geschossen hatte, das aus einem Feld flüchtete. Der dritte Unfall ereignete sich in Bayern. Dort wurde ein Beifahrer im Auto während der Fahrt tödlich von einem Geschoss getroffen, das durch die Seitenscheibe schlug. Auch hier fand in http://revista.de/kleinanzeigen/ der Nähe eine Erntejagd statt. Die Ursachen für Unfälle während einer Erntejagd sind häufig mangelhafte Kolitzheim, neu renov. 3 ZW, Küche, WC, Du/WC, gr. Winterg., gr. Organisation der Jagd und die Schussabgabe von ebenerdigen Ständen, Terrasse, OG auf 2 Ebenen, 395,-€ + NK, Tel. 0151-44335172 bei denen kein Kugelfang gewährleistet ist. Die Schützen sollten bei den Erntejagden stets auf erhöhten Jagdeinrichtungen angestellt werden. Weitere, vom Jagdleiter vorgegebene Schutzmaßnahmen, wie Espresso-Beeren-Smoothie beispielsweise die Begrenzung des Schussfeldes oder das Verbot von Flintenlaufgeschossen, tragen wesentlich zur Sicherheit bei. Zutaten für zwei Portionen: 125 g Heidelbeeren (tiefgekühlt), 125 g Die SVLFG weist darauf hin, dass jede Gesellschaftsjagd vom Himbeeren (tiefgekühlt), 1 mittelgroße Banane, 200 ml kalte Milch (oder verantwortlichen Jagdherrn im Vorwege gut geplant werden muss. Alternativen wie Soja-, Hafer-, oder Mandelmilch), 2 Portionen Espresso Die erforderlichen Schutzmaßnahmen sind vom Jagdleiter in der Alba, 3-4 EL Ahornsirup, frische Beeren zum Dekorieren Jagdansprache klar zu benennen. Zubereitung: Zunächst zwei Portionen Espresso Alba zubereiten (2 mal Tipps und Hinweise für eine sichere Jagd gibt die SVLFG im Internet 50 ml). Diese anschließend in einen Mixbecher gießen und abkühlen unter www.svlfg.de > Prävention > Fachinformationen A-Z > J > Jagd. lassen. Danach Ahornsirup hinzugeben, die Banane in Scheiben schneiden

10 Kolitzheim und schichtweise dazugeben. Milch darüber gießen und die tiefgekühlten Beeren dazugeben. Jetzt alles mit einem Stabmixer oder in einem Standmixer fein pürieren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Den Smoothie in zwei Gläser abgießen, nach Lust und Laune mit frischen Beeren garnieren und genießen. Als zukunftsorientierte Weitere Rezepttipps: Rehabilitationsklinik in Bad Kissingen behandeln www.cremesso.de (rgz) wir über 360 Rehabilitan- Foto: den in den Fachbereichen rgz/www.cremesso.de/stocksy united Orthopädie, Neurologie und Arbeitsmedizin.

Werde Teil unseres Teams und unterstütze uns als Pflegehilfskraft (m/w) in Voll- oder Teilzeit

Ihre Aufgaben: Durchführung der Körperp ege bzw. Hilfe bei der Körperp ege unter Beachtung der Regeln der aktivierenden P ege aller P ege- bedürftigkeitsgrade nach den geltenden P egestandards Unterstützung examinierter P egefachkräfte

Ihr Profi l: Wir bieten Ihnen: Quali kation zur P ege hilfskraft sympathisches Team sowie angenehmes Arbeitsumfeld Freude am Umgang mit Menschen wertschätzende Unterneh- Einfühlungsvermögen Abnehmkurs menskultur kostenlose Nutzung des Teamfähigkeit und "Lasst die Pfunde purzeln" Fitnessbereichs und des Zuverlässigkeit 12 mal, je 60 Min. Schwimmbads Kurs I: SW, Ambulantes Reha Centrum, Hainig: Klinik Bad Kissingen | Frau Larissa Steinschauer START: Mo. 17.9.18, 18:30 Von-der-Tann-Str. 18–22 | 97688 Bad Kissingen Kurs II: Grettstadt, Gaststätte Telefon: 0971 829-1110 | www.klinik-bavaria.com Straub, START: Di. 18.9.18, 18:30 Kursleiter: Fr. Pearson, staatl. gepr. Diätassistentin. Tel: 0151-58508727 o. 09729-6917 [email protected] Vorwerk

NEU! KURZZEIT- PFLEGE ZUHAUSE • Pflege + Betreuung + Hauswirtschaft • Heimvermeidung- Helferinnen Osteuropa Rund-um-die-Uhr legal + seriös mit Fachpflegebegleitung Versorgung keine Zuzahlung! Grabmale • medizinische Pflege + Medi Bestellwesen keine Kündigungsfristen Einfassungen • mobile Bettdusche + Pflegeartikel Abdeckungen • Bestätigung Pflegegeld Tel. 09723 - 938364 Nachbeschriftungen • Schulung + Beratung + Antragshilfe uvm. MO-FR 10-13 Uhr und vieles mehr Besuchen Sie unsere Ausstellung einsatzweise - stundenweise - 24h Qualitätsprüfung Note 1,0 - alle Kassen Neuhoff Natursteinwerk GmbH www.krankenpflege-stadtundland.de Raiffeisenstraße 3 | 97523 Tel. 09384 97100 | www.neuhoff.de Hauptstr. 21 • 97506

Kolitzheim 11 Ganz schön heißer AUGUST, was? Hilfe mit Herz und Hand Laue Abende im Freien! Kippelnde Stühle, staubige Pfade, abschüssi- LIVE IM GEOMARIS ge Hänge…Wären nur die Terrasse Unterfrankens Kult Coverband mit PLATTEN belegt, der Weg gePFLASTERt, der Hang mit STUFEN befestigt gewesen! Ist ja noch nicht zu spät: Anregungen QUALIFIZIERTER BESTATTER für den Goldenen Herbst auf unserer jederzeit geöffneten TEL. 0971-71550 · TEL. 09721-1431 MUSTERFLÄCHE am Werk. WWW.BESTATTUNGEN-MEDER.DE

Pflaster[n] und Platten Industriestr. 17 | Bad Königshofen Telefon: 09761 397 990 www.hanika-pflaster.de

25. AUGUST 2018 AB 15.30 UHR

Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung auf den 9. September verlegt!

IM FREIBAD

Nasse Wände? Feuchter Keller? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. ISOTEC - Fachbetrieb Bauunternehmung Glöckle Hoch- und Tiefbau GmbH 0 97 21 - 800 17 77 0 97 38 - 693 99 95 0 97 61 - 870 99 96 www.isotec.de/gloeckle

Die Abdichtungsprofis. [email protected]

       Die Führungen finden Wir machen Ihre Träume wahr! ab dem Parkplatz        Ruheforst bei jedem  Innerhalb  8  bis   10 Tagen    sanieren    wir  Ihr  Bad,  von Grund auf, auch barrierefrei! Wetter statt (außer  *#  " ' '   '' " " ," +"  an gesetzlichen In Zusammenarbeit mit kompetenten Firmen erledigen wir für Sie: Feiertagen). • Demontage '  •'" " ' Elektroarbeiten • Installation#'  '  •# " ' Fliesenarbeiten Ab 4. März 2018 • Heizungsarbeiten.*# " '  • ' ""'* Sanitäreinrichtungen Führungen jeden Sonntag um 14.00 Uhr.     Ab Mitte November neue Termine     beachten! " *" '" '"! )(  $$/ *" "" '  ! /$(&(/   -/$(&(/%   "".*!

12 Kolitzheim