Nr. 7/2010 WALDENBURGER STADTBOTE Mittwoch, 4. August 2010

Jahrgang 18 Mittwoch, 4. August 2010 Nr. 7/2010

Märchenhaftes Familienabenteuer auf Schloss Waldenburg zur 10. Nacht der Schlösser

und natürlich schon traditionell die Schatzsuche rund um das Schloss (16:30, 17:15, 18:00, 18:45, 19:30) 10. NACHT DER · 19:00 Uhr Start des Bühnenprogramms mit dem Jugendblasor- chester des Eurogymnasiums Waldenburg

· 20:00 Uhr Prämierung der kleinen Gewinner des märchen- SC H LÖSSE R haften Erlebnisparcours danach Auftritt der Band Mr. Moon, die die Besucher durch den BLANKENHAIN ganzen Abend begleiten wird · 21:00 Uhr Weltreise mit dem Quartett „Harmonovus“ · 21:45 Uhr und 23:30 Uhr Auftritt der Schönburger Fahnen- LICHTENSTEIN schwinger im besonderen Licht · 23:00 Uhr Fortsetzung der Weltreise mit „Harmonovus“ WALDENBURG Alle Gäste sind nicht nur dazu eingeladen, auf dem Schlosshof das Bühnenprogramm, sondern auch auf der Schlossterrasse das mediterrane Flair mit Blick auf den Schlosspark zu genießen. WOLKENBURG durchgängig: Schlossführungen ganz märchenhaft Eintritt: Erwachsene 5,00 Euro Kinder (ab 5 Jahre) 2,50 Euro Im Eintrittspreis inbegriffen ist auch der Besuch des dem Schloss gegenüberliegenden Naturalienkabinetts und Stadtmuseums. 28. AUGUST 2010 Freier Eintritt für Kinder, die eine selbst gestaltete Medaille mit- bringen. www.landkreis-zwickau.de Kinderwettbewerb: In diesem Jahr wird das Schloss Waldenburg zum Märchen-Erlebnisparcours für Kinder. Dazu benötigen alle Kinder zunächst eine selbst gestaltete Medaille, die gleichzeitig Mit freundlicher Unterstützung der die kostenfreie Eintrittskarte bedeutet. Die Rohmedaillen liegen natürlich wieder im Tourismusamt der Stadt Waldenburg sowie in der Geschäftsstelle des Tourismusregion Zwickau e.V. zur Abholung bereit. · ab 16:00 Uhr Einlass Natürlich zählt auch ein schönes Bild zum Thema „Märchen auf Eröffnung mit einem bunten musikalischen Kinderprogramm Schloss Waldenburg“ als Eintrittskarte für die kleinen Gäste. auf der Bühne Ticketvorverkauf: Märchenhafter Erlebnisparcours im Schlossgelände – ein Aben- Tourismusregion Zwickau e.V. teuer für kleine und große Kinder, ferner zu erleben gibt es die (Geschäftsstelle im Schloss Waldenburg) Märchenerzählerin, Kinder schminken, Märchenschau im Schloss Peniger Straße 10, 08396 Waldenburg, Telefon 037608 27243

1 Nr. 7/2010 WALDENBURGER STADTBOTE Mittwoch, 4. August 2010

Öffentliche Bekanntmachungen

Benutzungs- und Gebührenordnung der Stadt Waldenburg § 1 Allgemeines (2) Für die übrigen Nutzer sind folgende Hinweis nach § 4 Abs. 4 der Gemeinde- Gebühren zu entrichten: ordnung für den Freistaat Sachsen (Sächs- (1) Die Stadt Waldenburg unterhält als Ei- GemO) gentümer folgende öffentlich-rechtlichen 1. Turnhalle, Jahnstraße (je angefangene Nach § 4 Abs. 4 Satz 1 gelten Satzungen, Einrichtungen, Außenanlagen und Ge- Stunde) 10,00 EUR, die unter Verletzung von Verfahrens- oder genstände: 2. Aula (je Belegung) 50,00 EUR, Formvorschriften der SächsGemO zustan- 1. Turnhalle, Jahnstraße 10, 3. Turnhalle, Bahnhofstraße (je angefan- de gekommen sind, ein Jahr nach ihrer 2. Aula und Klassenzimmer der Franz- gene Stunde) 10,00 EUR, Bekanntmachung als von Anfang an gül- Mehring-Mittelschule, 4. Entleihung Beamer (pro Tag) tig zustande gekommen. Dies gilt nicht, 3. Turnhalle, Bahnhofstraße 5, 10,00 EUR, wenn 4. Beamer (Datenprojektor), Stadtverwal- 5. Entleihung GPS-Gerät (pro Tag) 1. die Ausfertigung der Satzung nichtig tung, 10,00 EUR, oder fehlerhaft erfolgt ist 5. GPS-Geräte, Tourismusamt. 6. Mietkaution GPS-Gerät 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der 20,00 EUR. Sitzungen, die Genehmigung oder die (2) Die unter Absatz 1 genannten Einrich- Bekanntmachung der Satzung verletzt tungen, Außenanlagen und Gegenstände § 3 Fälligkeit worden sind, 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach sind von allen Benutzern pfl eglich zu be- Die in § 2 Nr. 1 bis 4 aufgeführten Gebüh- § 52 Abs. 2 wegen Gesetzwidrigkeit wi- handeln. Wer dennoch Schaden anrich- ren sind spätestens zwei Wochen nach der dersprochen hat, tet, ist zum Ersatz bzw. zur Reparatur Inanspruchnahme bzw. nach Erhalt der 4. vor Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 Sächs- verpfl ichtet. Die Haftungsansprüche der Kostenrechnung in einer Summe zu ent- GemO genannten Frist Stadt richten sich grundsätzlich an den richten. Die in § 2 Nr. 5 und 6 aufgeführten a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Be- Benutzer. Gebühren sind am Tag der Inanspruchnah- schluß beanstandet hat oder me zu entrichten. (3) Der Benutzer ist für die Ordnung und b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift Sauberhaltung verantwortlich. § 4 Inkrafttreten gegenüber der Gemeinde unter Bezeich- § 2 Gebühren Diese Benutzungs- und Gebührenord- nung des Sachverhaltes, der die Verletzung nung tritt rückwirkend zum 01. Juni 2010 begründen soll, schriftlich geltend gemacht in Kraft. Gleichzeitig tritt die Benutzungs- (1) Bei Nutzungen der Turnhallen durch worden ist. und Gebührenordnung vom 14. Oktober die Stadt Waldenburg und eingetragener Ist eine Verletzung nach den Ziffern 3 oder 2008 außer Kraft. Vereine der Stadt sind keine Gebühren zu 4 geltend gemacht worden, so kann auch entrichten. nach Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 Sächs- Waldenburg, den 13. Juli 2010 GemO genannten Frist jedermann diese Pohlers, Bürgermeister Verletzung geltend machen.

Bekanntgabe von Beschlüssen Nachtragssatzung ... aus der Sitzung des Stadtrates vom 13. Juli 2010 39/07/2010 Beschluss zur Einbringung des Flst.-Nr. 1445/3, Gemarkung Waldenburg, 2010 in das Eigentum der Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbH Entsprechend § 76 der Sächsischen Ge- 40/07/2010 Beschluss zur Überprüfung aller Stadträte auf Zusammenarbeit mit dem meindeordnung liegt in der Zeit vom MfS 01.09.2010 bis 09.09.2010 der Entwurf der 41/07/2010 Beschluss zur Neufassung der Benutzungs- und Gebührenordnung der Nachtragssatzung 2010 der Stadt Walden- Stadt Waldenburg burg in der Kämmerei zu folgenden Zeiten 42/07/2010 Beschluss zum Neubau eines Feuerwehrgerätehauses zu jedermanns Einsichtnahme aus:

Montag: 9–12 Uhr und 13–15 Uhr Bekanntgabe der Sitzungstermine Dienstag: 9–12 Uhr und 13–18 Uhr Sitzung des Stadtrates Mittwoch: 9–12 Uhr und 13–15 Uhr Die nächste öffentliche Sitzung des Stadtrates fi ndet am Dienstag, dem 24.08.2010, 19.30 Donnerstag: 9–12 Uhr und 13–16 Uhr Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses statt. Freitag: 9–12 Uhr Sitzung des Technischen Ausschusses Bis zum 7. Arbeitstag nach dem letzten Die nächste öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses fi ndet am Dienstag, dem Tag der Auslegung können Einwohner und 17.08.2010, 18.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Waldenburg statt. Abgabepfl ichtige Einwendungen gegen Zu den genannten Sitzungen sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Die den Entwurf erheben. Tagesordnungen zu den jeweiligen Sitzungen geben wir durch Aushang an der Verkün- (10.09.2010–20.09.2010) digungstafel des Rathauses in der Weinkellergasse bekannt. Warmuth, Kämmerin

2 Nr. 7/2010 WALDENBURGER STADTBOTE Mittwoch, 4. August 2010

Havarie- und Willkommenspakete Bereitschaftsdienst Am 12. Juli 2010 konnte Bür- germeister Pohlers wieder der WAD GmbH Willkommensgeschenke an Bei Havarien und Unregelmäßigkeiten am 4 neugeborene Kinder in unterirdischen öffentlichen oder privaten unserer Stadt übergeben. Abwasserkanalnetz bitten wir, unsren Insgesamt sind 6 Kinder im 24-Stunden-Bereitschaftsdienst (auch an Zeitraum April bis Anfang Sonn- und Feiertagen) unter der Telefon- Juni 2010 geboren. Erstmals Nr.: 0172 3578636 zu benachrichtigen. beteiligte sich die Sparkasse mit einem Prä- Schiedsstelle sent für die Kinder. Über- geben wurden diese von Waldenburg Frau Zöppel, Geschäftsstelle Aufgrund der geringen Nachfrage in der Glauchau, und Frau Goebel, Schiedsstelle der Stadt Waldenburg fi ndet Geschäftsstelle Waldenburg. der Sprechtag nur noch nach vorheriger telefonischer Vereinbarung statt. Bitte mel- den Sie sich bei Bedarf unter folgender Großvater und Enkel Rufnummer: 037608 123-0 Wir waren zwei Geschwister, als sich im nächsten Tag wurden diese vorbereiteten Jahr 1929 unsere Familie vergrößerte, aber Massen in unzählige Gläser gefüllt und Einladung zum Bür- da waren wir schon zu alt, um in dem eingeweckt. germeisterstammtisch Neugeborenen einen Spielkameraden zu Ein reicher Wintervorrat! Das sorgfältig haben. Hans und ich blieben weiter bei- gepfl ückte Obst von den Bäumen hatte Am 27.08.2010, 19.00 Uhr, lädt Bürgermei- sammen. Doch der Kleine machte die Er- ebenfalls alle Jahre seine Liebhaber und ster Herr Pohlers alle Interessierten zum fahrung, dass man auf kurzen Beinen gut Käufer. Einmal schrieb ich früher schon, Bürgermeisterstammtisch in das Gewer- vorankommt, wenn man dem „Größten“ der Duft, welcher im Winter aus der „Äp- behaus ein. folgt. Das war der Großvater. Der nahm das pelkammer“ drang, durchströmte das gan- Kind an der Hand, wenn es Hilfe brauchte. ze Haus. Geburten Im kleinen Handwagen hinter sich herzie- Doch der Großvater hatte außer all die- Sehnlich erwartet bist Du. hend, kamen sie gut durch den Tag. Der sem noch eine Leidenschaft, besonders im Du hast den Atem des Lebens aufgenommen „Kleine“ nahm an Alter und Größe zu, da Herbst und Winter. Busch-Emil war der und mit Deinem ersten Schrei unsere Herzen wurde er ein tüchtiger Helfer. Der Obstgar- Holzpantoffelmacher! Wo und wann er tief bewegt. ten gefi el beiden gut. Hatte der Großvater es erlernte, ist mir nicht bekannt. Doch Du bist ein Wunder. Du bist Wunsch, Geschenk auf der hohen Leiter stehend die Bäume gab es keinem im Haus, der sie nicht trug. und Erfüllung. verschnitten, sammelte das Kind alles von Schon bei den Kleinen klapperten sie im der Wiese, für einen großen Haufen. Davon Waschhaus und Garten an allen Füßen. Der Zur Geburt der Kinder hackte man später die vielen Zweige für inzwischen älter gewordene Enkel half hier Körbitz, Fabien am 07.06.2010 Reisigbündel, ein gutes Material für die mit. Die Holzschuhherstellung begann da- Ansar, Ryan am 22.06.2010 Feuerung. Dann mussten die Ziege und mit, dass zeitig im Jahr eine große Erle Baumgartl, Noah am 25.06.2010 Hühner Futter bekommen, Milch sowie geschlagen wurde. Sie wuchsen im „Him- Rendke, Iven Joel am 29.06.2010 Eier kosteten somit kein Bargeld. melreich“ am Straßenrand. Grellmann, Philip am 05.07.2010 Überall blühte es jetzt, die Obstbäume sa- Standen sie im dichten grünen Laub, emp- Fernau, Svea Sylvia am 07.07.2010 hen prächtig aus. Fleißig hatten die Bienen fand man es darunter recht dunkel. Hat- gratuliert die Stadt Waldenburg recht herz- zu tun, um die Waben zu füllen, dass würde te der Regen lange angehalten, blieb es lich. Wir wünschen den neuen Erdenbür- herrlichen Honig geben. Sie fl ogen hinaus darunter sehr lange nass. Kamen danach gern alles Gute und beste Gesundheit. zum „Roten Berg“, denn Akazien und Lin- die vielen Pferde- und Ochsengespanne, den lockten mit ihrem Duft. die zum Rittergut fuhren, bildete sich eine Wasser- und Großvater gewann köstlichen Honig, und dicke Schlammschicht auf der Straße. Des- es kamen viele Kunden aus der Stadt zu halb mussten wir gründlich Schuhe put- Bodenanalysen ihm. Der Enkel schaffte schon mit seinen zen! Inzwischen sind die Erlen weg, nicht Am Dienstag, dem 24. August 2010, bie- kleinen Händen, die große Honigtrommel neu angebaut. tet die AFU e.V. die Möglichkeit, in der zu drehen. Bis zu dieser Arbeit hatte es War der Baum gefallen, kam die Zertei- Zeit von 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr, in Wal- aber noch Zeit. Erst ging es in die reiche lung. Erst entstanden große Rollen, daraus denburg, Franz-Mehring-Mittelschule, Obsternte. Alle Sorten waren im Garten wurden dicke Klötze und dann kam, wie Jahnstraße 10, Wasser- und Bodenproben vorhanden, Fallobst sammelte das Kind immer, der schwere Transport hinauf zum gegen Unkostenerstattung untersuchen zu für die fl eißige Mutter und Tante. Die ver- Grundstück. Hier bauten beide die besten lassen. arbeiteten alles zu gutem Kompott und Stücke an der sonnigen Hauswand auf, wo am Abend saßen sie noch beisammen, um das Holz den ganzen Sommer über trockne- Redaktionsschluss für den Wintervorrat zu schälen und „zu te. Der Verschnitt wurde wieder Brennma- schnippeln“. Ein guter Zeitvertreib, bei terial. Glaubte der Schnitzer, das Holz wäre für die Septemberausgabe (Erschei- dem viel erzählt und gelacht wurde. So gut für die Verarbeitung, trug der Enkel es nungstag 01.09.2010) ist am 16. August vergingen die Stunden ohne Fernseher, in die Werkstatt, ehe es vom Regen und 2010. man kann das heute kaum glauben. Am Schnee nass wurde. Hier stand die kleine

3 Nr. 7/2010 WALDENBURGER STADTBOTE Mittwoch, 4. August 2010

Hobelbank, war Maß genommen, je nach Gebraucht wurden diese festen Pantoffel sie zu den Bestellern bringen. Ein kleines Fußgröße, spannte der Handwerker das vor allem bei den Waschfrauen, Mägden, Trinkgeld zu seiner Freude empfi ng er hier. Stück ein. Er setze sich auf die Hobelbank Bauern und Knechten. Sie waren fest, sehr Nach dem zweiten Weltkrieg wollten die und bearbeitet den Klotz mit verschieden lange haltbar und viel billiger als Schuhe. Aufträge kein Ende nehmen, denn es gab scharfen Zieh- und Schnitzmessern. Am Obwohl die Beinkleidung hinten offen war keine Schuhe zu kaufen. Obwohl hier und Ende musste die Sohle so fein und glatt – eben Pantoffel – bewegten sich die Träger da der Holzpantoffel-Emil noch half, war sein, dass sogar darauf gelaufen werden so sicher damit, als wären sie angewach- die Arbeit für ihn zu schwer geworden. konnte. Es ging in der Werkstatt ganz ruhig sen. Da dass vordere Oberteil aus Leder Sein Enkel war erwachsen und hatte einen zu, denn Konzentration war wichtig, da und fein mit Hand aufgenagelt war, sahen Beruf gefunden. Was Großvater noch tun jetzt das Oberleder genau für das bestell- sie schön aus. Stolz der Hersteller, wenn konnte, waren im Herbst aus den dürren te Maß zugeschnitten wurde. Nur richtig sie fertig waren und sich die Kundschaft Ästchen vom Baumverschnitt die beliebten passende Holzpantoffel sind wertvoll. zufrieden zeigte. Nun durfte der Enkel Reisigbündel für den Ofen zu hacken. Elisabeth-Charlotte Leonhardt geb. 1922 Kinder in Not?!? Notfallkarte für Kinder, Jugendliche und Familien hilft Notfälle und Katastrophen haben eins ge- verzüglich den richtigen Ansprechpartner tung und Unterstützung nach Gewalttaten meinsam: sie kommen meist unverhofft. zu fi nden, wurde die von der Koordinie- anbieten. Gerade wenn Kinder mit betroffen sind, rungsstelle des Netzwerkes zur Förderung Außerdem stehen künftig im Frauennot- ist schnelles Handeln besonders wichtig. des Kindeswohls im Landkreis Zwickau ruf im Landkreis Zwickau die Notrufnum- Gut, wenn man im Fall der Fälle weiß, was entwickelte Notfallkarte überarbeitet. Die mern 0176 21018722, 0173 9479789 sowie zu tun ist. Aber wer weiß schon so genau, Erstausgabe der Notfallkarte behält ihre 0172 9033076 zur Verfügung. Die Notfall- wer wann hilft und wie zu erreichen ist? Gültigkeit. Hinzugekommen sind die Kon- karte ist in den Bürgerservices des Land- Mühseliges Suchen und Durchtelefonieren taktnummern der Opferhilfe Sachsen e.V., kreises Zwickau und der Stadt Waldenburg sind die Folge und oft geht so wertvolle dem Weißen Ring e.V. und Wildwasser erhältlich bzw. kann hier ausgeschnitten Zeit verloren. Um in solchen Fällen un- Zwickauer Land e.V., die Beratung, Beglei- werden:

Außenseite Meldung von Vernachlässigung, Missbrauch und Misshandlung Jugendamt - Hilfen zur Erziehung: 0375 4402-23211 (Mo Mi Do 8 bis 16 Uhr, Di 8 bis 18 Uhr, Fr 8 bis 12 Uhr) Rettungsleitstelle: 0375 19222 oder 112 LANDKREIS ZWICKAU n (außerhalb der Dienstzeiten des Jugendamtes)

e NETZWERK ZUR FÖRDERUNG DES KINDESWOHLS

n Notrufnummern

o

i Polizei: 110

t

a Feuerwehr, Notarzt: 112

u Giftnotruf - Erfurt: 0361 730730

t

i

s

t Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin

o Chemnitz Klinikum (diensthabender Arzt): 0371 333-24242

N Chemnitz-Rabenstein DRK-Krankenhaus: 0371 832-6003 und in der Nacht Station Kind 1oder 2: 6200 oder 6300 n

i

Glauchau Rudolf-Virchow-Krankenhaus: 03763 43-1470

e

f Lichtenstein DRK-Krankenhaus: 037204 32-3600

l i Pleißentalklinik (Station 4): 03761 444-540 NOTFALLKARTE April 2010 April H Zwickau Heinrich-Braun-Krankenhaus: 0375 51-3601 für Kinder, Jugendliche und Eltern in Notsituationen falten

Innenseite Opferhilfe über Telefon (kostenlos)

Interventions- und Koordinierungsstelle d Kinder- und Jugendtelefon: 0800 111 0 333 n (Mo bis Sa 14 bis 20 Uhr)

gegen häusliche Gewalt und Stalking: 0375 5640232 u

n Elterntelefon: 0800 111 0 550 g

e (Mo bis Fr 9 bis 11 Uhr, Di Do 17 bis 19 Uhr) n

t Frauennotruf: 0176 21018723 a (24 Stunden erreichbar) u Telefonseelsorge (Ev.): 0800 111 0 111

t 0173 9479789

t t

a Telefonseelsorge (Kath.): 0800 111 0 222

l 0172 9033076

r

a

e w

Opferhilfe Sachsen e. V.: 0375 3031748 B

e

Weißer Ring e. V. , über Internet (kostenlos)

G n

Bereich Glauchau und Umgebung: 03763 777851 www.nummergegenkummer.de

o

h i

Bereich Zwickau und Umgebung: 0375 4600694 e

t www.bke.de (Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern)

c

g a

a Wildwasser Zwickauer Land e. V.: 0375 6901429 www.landkreis-zwickau.de

r

n

m

o www.familie.sachsen.de

s

r

e l

f www.familien-wegweiser.de

o

l

e f

i www.familienratgeber.de

e

n

S I H www.familienhandbuch.de falten

Weitere Informationen zur Koordinierungsstelle und zum Netzwerk Kindeswohl, Ihrem Ansprechpartner rund um Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung, können auf den Internetseiten des Landkreises Zwickau unter www.landkreis-zwickau.de bei Soziales abgerufen werden.

4 Nr. 7/2010 WALDENBURGER STADTBOTE Mittwoch, 4. August 2010

Der Sachsenring feiert am 22. August 2010 12. Sächsischer Verkehrssicherheitstag und 15 Jahre Show, Spaß, Action und jede Menge an cherheitstag ein LKW - Überschlag-Simu- nannt sei hier das Team von Fortis Saxonia, Informationen kostenfrei – das gibt es am lator, der in Deutschland einmalig ist. Die welches ein Fahrzeug mit Brennstoffzel- 22. August 2010 auf der Grand-Prix-Renn- Sächsische Polizei wird im Pressezentrum lenantrieb an den Sachsenring bringt. strecke Sachsenring. Von 10 bis 18 Uhr wird der Rennstrecke nach dem Vorjahreserfolg Das Unternehmen FSD präsentiert die Fahr- ein Programm der Superlative für alle Al- das Angebot der „Kammer des Schreckens“ zeughauptuntersuchung der Zukunft. Es tersgruppen geboten. erweitern. Unfallschock, Ausmaß und Fol- ist möglich, auf einem Teil der Rennstrecke Ein Rennstreckentaxi wartet auf die Be- gen von Verkehrsunfällen werden scho- Fahrerassistenzsysteme selbst zu erfahren. sucher ebenso, wie die Brummis der Ver- nungslos gezeigt. Zum Konzept des Säch- Wem dies alles zu viel ist, kann sich mit kehrsakademie Chemnitz. Diese können sischen Verkehrssicherheitstages gehören Fahrzeugen des Verkehrsverbundes Mit- auf einem speziellen Parcours auch ohne aber auch Spaß und Unterhaltung für alle. telsachsen um den Grand-Prix-Kurs fahren Lkw-Führerschein bewegt werden. Hervorgehoben seien die Angebote für lassen. Das Straßenbauamt hatte im Vorjahr Auf den Fahrtrainingspisten des Fahrsi- Kinder. Elektrisch betriebene Fahrzeuge, Schneepfl üge als heißbegehrte Mitfahrge- cherheitszentrums haben die Besucher die Bastelstraße, Geschicklichkeitsparcours legenheit präsentiert. Auch für 2010 sind Möglichkeit, mit bereitgestellten Fahrzeu- und ein gesondertes Bühnenprogramm weitere Überraschungen angekündigt. gen zu üben. Der Prüfdienst des ADAC sorgen dafür, dass es für die Kleinen ein Den Abschluss des Tages bildet eine Fahr- Sachsen steht auf dem zentralen Besu- unvergesslicher Tag werden wird. Die zeugparade um die Rennstrecke mit den cherparkplatz zur Verfügung. Die Start- MDR 1 Radio Sachsen Diskothek mit Bodo Fahrzeugen des Verkehrsverbundes Mit- und Zielgerade der Rennstrecke wird an Gießner und das Polizeiorchester Sachsen telsachsen und des Amtes für Straßenbau. diesem Tag zur Bühne zahlreicher Vorfüh- sorgen für beste Unterhaltung. Rennsport- Der 12. Sächsische Verkehrssicherheitstag rungen und Stunts. TÜV Süd und DEKRA technik von einst und Rennteams aus der hält für Sie vielfältige und interessante präsentieren eindrucksvolle Crash- und Gegenwart werden zu sehen sein. Ein be- Mitmachangebote bereit. Die vorhandene Unfallsituationen mit Pkw, Motorrad und sonderer Höhepunkt im Programm ist die Infrastruktur des Fahrsicherheitszentrums wie diese zu verhindern sind. An den Stän- Rückblende auf die vor genau 50 Jahren erlaubt es, dass die Besucher gefahrlos ei- den von rund 50 Ausstellern erhalten die stattgefundene Radweltmeisterschaft auf gene Erfahrungen mit dem Umgang von Besucher nicht nur Informationen zu den dem Sachsenring. Die Besucher sollten sich Technik erleben können. Überzeugen Sie Themen Verkehrssicherheit und Technik, überraschen lassen, wer aus diesem Anlass sich selbst, und kommen Sie zum Sachsen- sondern sie können sich selbst testen und den Weg an die Stätte großer Radsport- ring nach Hohenstein-Ernstthal. erproben. So gibt es Fahrsimulatoren für wettkämpfe fi ndet (13:30 Uhr Start- und Wie immer sind Eintritt und Parkplätze Motorrad und Pkw, die alle erdenklichen Zielgerade). Technikfreaks erhalten an den kostenfrei. Vom Bahnhof Hohenstein- Situationen im Straßenverkehr einschließ- Ständen der Westsächsischen Hochschule Ernstthal zum Veranstaltungsgelände gibt lich Nachtfahrten ermöglichen. Präsentiert und der TU Chemnitz einen Blick in die es einen kostenlosen Pendelverkehr mit wird erstmals zum Sächsischen Verkehrssi- Zukunft der mobilen Welt von morgen. Ge- Bussen.

Zum 4. Mal Rundstreckenrennen am Berg Wir gratulieren Das Berg- und Rundstreckenrennen um Aber gerade sie sind besonders heiß auf den Pokal der Stadt Waldenburg ist auf dieses Rennen. Nahezu gleichzeitig mit Gratulation zur dem besten Wege, ein Traditionsrennen zu ihnen sind die Junioren U 19 (Start 10.05 werden. Nach dem tollen Erfolg mit der Uhr) im Wettkampf; für sie sind 8 Runden Eheschließung im Juni Deutschen Bergmeisterschaft im Vorjahr ausgeschrieben. Wir gratulieren zur Eheschließung und wurde dabei auch ein weiterer Meilenstein Der Hauptwettbewerb, das Rennen der wünschen für die gemeinsame Zukunft bei der Erreichung eines höheren Bekannt- Eliteklasse, ist in diesem Jahr wieder eine alles Gute und viel Glück. heitsgrades gesetzt. Am 22. August ist es Runde kürzer als 2009, aber auch 15 Run- nun wieder soweit, das Rennen erlebt seine den stellen ein äußerst hartes Brot dar. Hier • Jörg Bretschneider und Claudia Bret- 4. Aufl age. Erneut stehen dabei Stadtver- wird das Feld zwar wieder etwas kleiner schneider geb. Chroscz aus Lichten- waltung und SV bei der Organisa- sein als bei der Meisterschaft, Klassefahrer stein tion eng zusammen. An diesem Sonntag werden aber zweifellos wieder vertreten • Thomas Merkel und Kati Merkel geb. werden dann ab 10 Uhr wieder 4 Rennen sein. 82,5 km sind eine durchaus lange Di- Schubert aus Werdau zu erleben sein. Sicher wird es auch wieder stanz. Auch an die Hobbyfahrer ist wieder • Jan Straube und Anja Straube geb. ein oder zwei Anlieger geben, die gegen gedacht, auch wenn das Ziel, daraus neue Walther aus Oberlungwitz die Veranstaltung sind, doch die Resonanz Mitglieder für den SV Remse oder andere • Oliver Csontos und Nicole Csontos geb. der letzten Jahre zeigt eindeutig, dass das Vereine der Region zu gewinnen, bisher Schnabel aus Limbach-Oberfrohna Interesse für dieses sportliche Event über- noch keinen Erfolg brachte. Für sie stehen 2 • Marco Strohwick und Elisabeth Stroh- wiegt. Auch in diesem Jahr werden die Runden, also 11 km bevor, und Meldungen wick geb. Süß aus Waldenburg Senioren, also Fahrer über 40 Jahre, wieder dazu nimmt das Tourismusamt der Stadt- • Jörg Wesser und Christin Wesser geb. die ersten sein, die den Berg in der Lan- Waldenburg und der SV Remse (Radsport Faber aus genchursdorfer Straße in Angriff nehmen. Vogt) entgegen. Bis 14 Uhr kann aber auch • Nico Hößelbarth und Nadine Hößel- Sieben Mal haben sie dann die rund 1000 m am Start gegenüber der Firma Kummer barth geb. List aus St. Egidien lange Steigung zu bewältigen. Im Vorjahr nachgemeldet werden. Also, auch in die- • Rayk Zimmermann und Simone Zim- waren die „alten Herren“ nicht am Start, sem Jahr ist nicht nur zuschauen, sondern mermann geb. Noltsch aus Nürnberg denn für sie gibt es keine Meisterschaft. auch mitmachen angesamt! Hans Bergert (Fortsetzung nächste Seite)

5 Nr. 7/2010 WALDENBURGER STADTBOTE Mittwoch, 4. August 2010

Wir gratulieren

• René Neumann und Antje Neumann Geburtstagsglückwünsche Monat geb. Hofmann aus • Markus Reinhold und Kathleen Rein- August 2010 hold geb. Scherzer aus Glauchau Wir gratulieren allen Jubilarinnen und Jubilaren zum Geburtstag, • Frank Arnold und Carola Arnold geb. wünschen alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Kaas aus Hohenstein-Ernstthal • Andreas Stephan und Katja Stephan geb. Amberg aus Remse • Am 04.08. zum 85. Geburtstag • am 12.08. zum 80. Geburtstag • David Klitzsch und Jana Klitzsch geb. Herrn Hans-Eberhard Hoffmann, Frau Erika Krell, Schleicher aus Hallbergmoos • am 05.08. zum 96. Geburtstag • am 14.08. zum 80. Geburtstag • Helmut Geist und Ute Geist geb. Schaar- Herrn Johannes Günther, Frau Margitta Erdt, schmidt aus Amtsberg • am 05.08. zum 82. Geburtstag • am 15.08. zum 80. Geburtstag • Denis Beyer geb. Werner und Marina Frau Sonja Müller, Herrn Robert Koller, Beyer aus Treuen • am 05.08. zum 81. Geburtstag • am 16.08. zum 82. Geburtstag • Michael Hoffmann und Ute Hoffmann Frau Rosemarie Kummer, Frau Erika Stötzner, geb. Kleinstück aus Pulsnitz • am 06.08. zum 84. Geburtstag • am 17.08. zum 89. Geburtstag • Marco Ebersbach und Mandy Ebers- Frau Anneliese Berger, Frau Lisbeth Weise, bach geb. Tautenhahn aus Remse • am 07.08. zum 82. Geburtstag • am 22.08. zum 82. Geburtstag • René Fritzsche und Madeleine Fritzsche Frau Lieselotte Pester, OT Franken, Frau Inge Jarsumbek, geb. Drummer aus Hohenstein-Ernstthal • am 09.08. zum 95. Geburtstag • am 24.08. zum 82. Geburtstag • Rico Weiße und Maria Weiße geb. Köthe Frau Else Schuricht, Herrn Johannes Rüger, aus Limbach-Oberfrohna • am 09.08. zum 88. Geburtstag • am 30.08. zum 89. Geburtstag • Klaus Franke und Yvonne Franke geb. Frau Irmgard Dietrich, Herrn Helmut Bochmann, Jungmann aus Chemnitz • am 11.08. zum 84. Geburtstag • am 31.08. zum 84. Geburtstag • Tino Herkommer und Mandy Herkom- Frau Agathe Dietrich, Frau Jutta Möbius. mer geb. Röder aus Oberlungwitz • am 12.08. zum 82. Geburtstag • Christoph Böhm und Katja Böhm geb. Frau Edeltraut Forgber, Vogel aus Limbach-Oberfrohna

Kirchennachrichten

■ KIRCHENNACHRICHTEN DER ST.- haus, in dem wir selbst kochen, singen, E-Mail: kg.waldenburg_stbartholomae- BARTHOLOMÄUS-KIRCHGEMEINDE spielen, die Bibel lesen und Gemeinschaft [email protected]; Das Pfarramt St. Bartholomä- UND DER LUTHERKIRCHGEMEINDE erleben dürfen. Anmeldungen gibt es bei us ist vom 09.–27.08.10 geschlossen. WALDENBURG Frau Bauch, Herrn und Frau Becker Tel. 03 Gottesdienste: 76 08 / 27 29 21, die auch mitfahren. ■ ADVENTKAPELLE 08.08.10 Am Rothenberg 1 08.30 Uhr Gottesdienst in Schlagwitz Gottesdienst mal anders Du bist herzlich willkommen 10.00 Uhr Gottesdienst in Ziegelheim 1. Samstag + 3. Samstag im Monat: 10.00 Uhr Gottesdienst in der Lutherkirche • 10 Uhr Gottesdienst mit Kindertreff 15.08.10 vorher 9.15 Uhr Bibelgespräch 14.30 Uhr Gemeindefest in St. Bartholomäus • 2.+ 4. Samstag im Monat: 10 Uhr Treffen 17.00 Uhr Gottesdienst in der Lutherkir- in Gruppen (Orte nach Absprache) che, Gottesdienst mal anders • 10.8.! (2. Dienstag im Monat): 9–11 Uhr 22.08.10 Frauenfrühstückstreffen (mit Kindern) 08.30 Uhr Gottesdienst in Niederwinkel • 15.8.! 10–15 Uhr Pfadfi ndertreffen – 10.00 Uhr Gottesdienst in St. Bartholomäus Wir wollen baden gehen. 29.08.10 • Jeden Montag: 20.00 Frauengebetskreis 08.30 Uhr Gottesdienst in Schwaben (Orte nach Absprache) 10.00 Uhr Gottesdienst in der Lutherkirche Anfragen und Gespräche sind jederzeit 05.09.10 möglich bei: 08.30 Uhr Gottesdienst in Oberwinkel Pastor R. Schulz, 037204 500459 08.30 Uhr Gottesdienst in Ziegelheim Ev.-Luth. St.-Bartholomäus-Kirchge- oder Infotelefon 037608 21334 10.00 Uhr Gottesdienst in Schlagwitz meinde, 08396 Waldenburg, August-Be- bel-Straße 2 ■ EVANGELISCH-FREIKIRCHLICHE Einladung zur Kinderrüstzeit Öffnungszeiten des Pfarramtes: GEMEINDE In den Herbstferien wollen wir vom 4. bis Di 09–12 und 13–18 Uhr Gartenstraße 22, Waldenburg zum 7. Oktober 2010 nach Ringethal bei Do 09–12 Uhr Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst Mittweida fahren und zusammen erfahren, Telefon 037608 22585 10.00 Uhr Kinderstunde dass Gott gut zu uns ist (Psalm 31,8). Für Pfarrer Becker Telefon 28862 Mittwoch 19.30 Uhr Bibel- oder Gebets- ca. 20 Kinder ist Platz in einem alten Pfarr- Fax 037608 28861 stunde

6 Nr. 7/2010 WALDENBURGER STADTBOTE Mittwoch, 4. August 2010

Schulnachrichten aus der Schulnachrichten aus der Altstädter Grundschule Franz-Mehring-Mittelschule Liebe Schulanfänger der Altstädter Lehrer mit einem Theater- Schule, stück und tollen Liedern. Star der Franz- wir möchten euch Bringt auch euren Ranzen Mehring-Mittelschule zur Aufnahmefeier mit, denn an diesem Tag in die Klasse 1 un- dürft ihr zum ersten Mal Wir, die Franz- serer Schule, am 07. eure Schulbücher einpa- Mehring-Mittel- August 2010, recht cken. Ganz bestimmt freut schule, haben eine herzlich einladen. ihr euch schon auf den Zuckertütenbaum besondere Persön- Eure Feierstunde unserer Schule. Ob er in diesem Jahr große lichkeit in der Klas- beginnt 13.30 Uhr in Früchte tragen wird? Lasst euch überra- se! der Turnhalle der Schule. Dort erwarten schen! Und zwar einen 14– euch die Kinder der Klassen 2–4 und alle Die Schüler und Lehrer der Altstädter Schule jährigen 8-Klässler namens Robert Schu- mann. Der frühere Robert Schumann Kulturelles feierte am 08.06.10 seinen 200. Geburtstag und hat sich den- Parklauf Waldenburg am 12.09.2010 noch über die Jahre gut gehalten. Er war ein Pianist der Romantik und deutscher Die Stadt Waldenburg lädt zum 4. Mal am 09. September 2010 werden folgende An- Komponist für klassische Musik. 12. September 2010 zum Waldenburger gaben benötigt: Unser Robert dagegen hat am 22.09. seinen Parklauf herzlich ein. Start- und Zieleinlauf Name, Vorname, Geburtsjahr, Geschlecht, 15. Geburtstag, ist kein Komponist sondern befi nden sich unmittelbar an der Mulden- evtl. Verein, Wohnort, Laufstrecken ein begeistertes Mitglied der Jugendfeuer- brücke. Meldungen bis zum 09. September 2010 wehr Oberwiera und nebenbei noch unser Umkleidemöglichkeiten und Duschen fi n- an: netter Mitschüler. Außerdem hört er mehr den Sie in der Altstädter Grundschule Wal- Tourismusamt Waldenburg, Peniger Str. Techno und Rap. Jasmine Gumprecht denburg. Alle Lauffreunde treffen sich an 10, 08396 Waldenburg, e-mail st.strobel@ diesem Tag bis 9.15 Uhr am Parkeingang waldenburg.de, Telefon 037608.21000 Muldenbrücke im Grünfelder Park (ZIEL Startgeld bitte passend am Veranstaltungs- und START) tag bereithalten: Wir nehmen Abschied Laufstrecken: 300 m – 0,50 Euro; 2,5 km – 2,50 Euro; Das Schuljahr 2010/11 wird das letzte · Minis (Vorschulkinder und 1.–3. Klasse) 7,0 km – 5,00 Euro Schuljahr sein, in dem Schüler an einer 300 m, ohne Wertung Nachmeldungen sind am Wettkampftag staatlichen Mittelschule in Waldenburg · Kinder (4.–7. Klasse) 2,5 km bis 30 Minuten vor START möglich. Die unterrichtet werden. Die Klassen 7, 8 und · Jugendliche und Erwachsene 7,0 km Zahlung des Startgelds und Abholung der 9 werden das Jahr an der Franz-Mehring- Startzeiten: Startnummern ist bis 15 Minuten vor START Mittelschule beenden, um danach an eine 9.45 Uhr Minis; 10.15 Uhr Jugendliche und möglich. Für Schäden jeder Art übernimmt andere Schule zu wechseln. Erwachsene; 10.20 Uhr Kinder der Veranstalter keine Haftung. Parkmög- Heute erscheinen die letzten Artikel von Für die Teilnahmeanmeldung bis zum lichkeiten bestehen im Stadtgebiet. uns. Dem Schoolnews-Team hat es Spaß gemacht über verschiedene Themen zu be- richten, Befragungen durchzuführen, auch Veranstaltungsplan August wenn uns es nicht immer leicht fi el unsere Gedanken in Worte zu fassen. Wir hoffen 05.–12.08. geführte Radwanderung Mulde/Elbe durch in trotz alledem, dass Ihnen unsere Artikel Tours aktiv St. Egidien gefallen haben! 07.08. 17.00+20.00 Uhr Der Geächtete – Freilichtbühne Grünfelder Park Nadine Engelmann, Sarah Oehmig, Jasmine 07.08. 20.00 Uhr Poolparty im Freibad Waldenburg Gumprecht, Jasmin Böhm, Josi Enge 08.08. 11.00–16.00 Uhr Jedermannbootfahren – Hängebrücke Wolkenburg 08.08. 17.00 Uhr Der Geächtete – Freilichtbühne Grünfelder Park 15.08. 14.30 Uhr Parkführung ab Gaststätte Grünfelder Schloss 21.08. 20.00 Uhr Der Geächtete – Freilichtbühne Grünfelder Park 22.08. 4. Waldenburger Berg- und Rundstreckenrennen 27.08. 18.00–20.00 Uhr Kunz-von-Kaufungen-Lauf (Schloss Wolkenburg) 27.08. 19.00–20.00 Uhr Rock im Dorf II (Feuerwehrhaus Dürrenuhlsdorf) 28.08. 13.00–02.00 Uhr Dorf- und Feuerwehrfest Dürrenuhlsdorf 28.08. ab 16.00 Uhr Nacht der Schlösser 29.08. 9.00–12.00 Uhr Skatturnier Gemeinderaum FFW Dürrenuhlsdorf 29.08. 14.30 Uhr Parkführung ab Gaststätte Grünfelder Schloss 29.08. 17.00 Uhr Der Geächtete –Freilichtbühne Grünfelder Park

7 Nr. 7/2010 WALDENBURGER STADTBOTE Mittwoch, 4. August 2010

Vereine und Verbände

15. Tierheimfest in Heißer Sommer in Schwaben Langenberg Zu unserem 19. Dorf- und Kinderfest 2010 am 21. August 2010, 10.00 bis 18.00 Uhr waren Sonnenschein und extrem hohe Programm: Temperaturen am ersten Juliwochenende – 11.00 Uhr: Mischlingshundeschau keine Mangelware. Das stellte die Organi- (Einschreibung ab 10.00 Uhr) satoren und Besucher gleichermaßen vor – 14.00 Uhr: Vortrag von Prof. Dr. Eulen- Herausforderungen. berger über seine langjährige Tätigkeit Insgesamt neunzehn Mannschaften in im Zoo Leipzig den verschiedenen Altersklassen der Ju- Vorstellen von Tierheimbewohnern mit gend und der Erwachsenen hatten sich am Hundemodenschau und Versteigerung 03.07.2010 zu den Feuerwehrwettkämpfen (ca. 10.00 Uhr, 13.00 Uhr und 16.00 Uhr) im „Löschangriff“ bei uns eingefunden. Frettchenfreunde Chemnitz u.U. e.V. mit In guter Form und ehrgeizig rangen sie um ihren possierlichen Räubern den Sieg. Nicht jeder konnte gewinnen, Weitere Angebote: aber doch schön, dass erneut so viele Teams Tipps vom Tierarzt, Infostand, Führungen zum Wettkampf gekommen waren. durch das Tierheim, Tombola, Angebote Der Wanderpokal unseres Feuerwehrver- für Kinder, Imbiss und Getränke u.v.m. eins „wanderte“ in diesem Jahr wieder nach Schwaben. Ein neu initiierter Gau- diwettbewerb, das Tauziehen mit einem Feuerwehrschlauch, bereicherte das Ge- schehen. Die Sieger erhielten die „Wiesen- hang-Pokale“, die durch eine private Ini- tiative erstmals gestiftet worden sind. Kühle Getränke und leckeres Essen luden dann noch zum Verweilen ein. Doch viel Zeit blieb nicht, denn die Fußball-WM lockte vielerorts zum Public Viewing. Das war natürlich auch in unserem Fest- Gemeinschafts- zelt möglich. Davon wurde von den meist Jungtierschau in Schwabenern auch reger Gebrauch ge- macht. Der Aufwand hatte sich gelohnt. mit ihnen fachsimpelte, und präsentierten Waldenburg-Altstadt Die Stimmung war ausgelassen! Was wollte ihre Gefährte voller Stolz. Liebe Einwohner von Waldenburg und man auch mehr, wenn Deutschland gegen Die Skatfreunde, Luftgewehr-Schützen Umgebung, Argentinien mit 4:0 gewann! Danach eil- und Kegler wetteiferten wie jedes Jahr um der Kleintierzüchterverein S 567 Walden- ten die Fans nach Hause, um sich für den die begehrten Trophäen. burg-Altstadt e.V. führt auch in diesem Tanzabend schick zu machen. Ab 20:00 Uhr Der Sonntagnachmittag gehörte traditio- Jahr seine obligatorische Gemeinschafts- spielte die Disco „Glauchauer Stadtmusi- nell den Kindern. Mit Kinderfest und Zau- Jungtier und Werbeschau durch. Am Sonn- kanten“ bis nach Mitternacht. bershow gab es interessante Unterhaltung. abend, dem 7. August 2010, 16.00 Uhr, be- Gerne hätten wir auch noch mehr Besu- Beliebt waren auch die Rundfahrten mit ginnt unsere Veranstaltung mit gemüt- cher begrüßt, doch es gab rundum viele dem Waldenburger Feuerwehrauto. Wir lichem Biergartenbetrieb. Feste. Aber die, die da waren, fühlten sich freuten uns über das Interesse der Kleinen. Am Sonntag, dem 8. August, wird unsere wohl. Ein Grund dafür war sicherlich auch Vielleicht werden sie auch einmal tüchtige Gemeinschafts-Jungtierschau ab 9.00 Uhr die Cocktail-Bar unseres Jugendclubs. Mit Feuerwehrleute… geöffnet. Etwa 100 Rassekaninchen und exotischen Getränken verwöhnte sie die Unser Dorf- und Kinderfest ist nur durch auch das Rassegefl ügel werden in Klein- durstigen Kehlen. breite und vielfältige Unterstützung mög- volieren ausgestellt. Unterstützung für Alle waren neugierig, ob denn das Feu- lich. diese Schau bekommen wir wieder vom erwerk bei der großen Trockenheit statt- Deshalb wollen wir hier die Gelegenheit Kleintierzüchterverein Remse. Auch der fi nden könne. Die Feuerwehr wäre keine nutzen, um unseren Vereinsmitgliedern, Verein der Vogelliebhaber Waldenburg Feuerwehr, wenn sie dafür keine Lösung unserem Jugendclub, den beteiligten Feu- und Umgebung wird mit einigen Großvo- gefunden hätte. Umsichtig besprühten Ka- erwehren, dem Dürrenuhlsdorfer Dorf- lieren anwesend sein. Selbstverständlich meraden aus Schlagwitz und Waldenburg und Feuerwehrverein, der Verkehrswacht werden an diesem Sonntag unser urgemüt- die Wiese und die angrenzenden Bäume. Glauchau, den Festplatzanliegern, den licher Frühshoppen sowie der beliebte Kaf- Der Beifall sowie Zwischenrufe zeigten, vielen fl eißigen Helfern aus Schwaben feenachmittag abgehalten. Wir freuen uns dass das Feuerwerk wieder gefallen hatte. und Umgebung, dem DRK, der Stadtver- auf Ihren Besuch und grüßen Sie schon jetzt Der Sonntag bot weitere Höhepunkte. waltung Waldenburg und den zahlreichen recht herzlich mit einem Gut Zucht. Unser Erstmals fand ein Oldtimertreffen statt. Sponsoren ganz herzlich für Ihre Unter- Vereinsgelände befi ndet sich in Walden- Achtundvierzig Fahrzeugliebhaber kamen stützung zu danken. burg-Altstadt an der Grünfelder Straße. mit ihren historischen Zweirädern und Au- Reiner Winter Der Vorstand tos zu uns. Sie freuten sich über jeden, der Feuerwehrverein Schwaben e. V.

8 Nr. 7/2010 WALDENBURGER STADTBOTE Mittwoch, 4. August 2010

Der Räuber List aus Volkssolidarität Waldenburg Ortsgruppe Waldenburg Im Frühjahr Veranstaltungen im Monat August 2010 1699 wurde in Celle bei Braun- Wir laden herzlich ein: schweig, im Lü- 04.08.2010 14.00 Uhr Treff Klub Oberstadt im Vereinshaus neburgischen, 04.08.2010 13.30 Uhr Wandern der Ortsgruppe, Treffpunkt Lustgarten ein Mann auf 05.08.2010 Kaffeefahrt nach Schmölln mit Besichtigung des grausame Art und Weise hingerichtet, der Knopfmuseums zu den großen Räubern in der II. Hälfte Abfahrt 13.30 Uhr ab Penny des 17. Jahrhunderts in Deutschland zählt 09.08.2010 18.00 Uhr Gymnastik in der Franz-Mehring-Schule - Nicol List -. 11.08.2010 14.00 Uhr Treff Klub Oberstadt im Vereinshaus Wer war dieser 1654 in Waldenburg (Sach- 11.08.2010 16.00 Uhr Tanzgymnastik in der Franz-Mehring-Schule sen) geborene Nicolaus Johann List, besser 13.08.2010 Konzert der Vogtland Philharmonie in bekannt als Nicol oder Nickel List? Abfahrt 19.30 Uhr ab Penny War er ein deutschlandweit gefürchteter 16.08.2010 18.00 Uhr Gymnastik in der Franz-Mehring-Schule und gesuchter Räuberhauptmann, ein 18.08.2010 14.00 Uhr Treff Klub Oberstadt im Vereinshaus skrupelloser Mörder und Kirchenräuber? 19.08.2010 14.00 Uhr Kleiner Spaziergang mit Rostern, Treffpunkt Lustgarten Stand er womöglich mit dem Teufel im 22.–27.08.2010 Mehrtagesfahrt in die Masuren Bunde und wie war sein Verhältnis zur 23.08.2010 18.00 Uhr Gymnastik in der Franz-Mehring-Schule Schönburgischen Herrschaft in Walden- 25.08.2010 14.00 Uhr Treff Klub Oberstadt im Vereinshaus burg und Hartenstein? Hat er tatsächlich 25.08.2010 16.00 Uhr Tanzgymnastik in der Franz-Mehring-Schule seine Taufkirche in Waldenburg ausgeraubt 26.08.2010 Wassergymnastik in Glauchau, Abfahrt 14.15 Uhr ab Penny und warum nannten ihn seine Kumpanen 30.08.2010 18.00 Uhr Gymnastik in der Franz-Mehring-Schule den „Vornehmsten“ unter ihres gleichen? Wie kam es dazu, dass er als „Freiherr von der Mosel“ mit Mätresse und einem Vorschau für September 2010 kleinen Hofstaat in Saus und Braus in Nie- 01.09.2010 Wandern der Ortsgruppe dersachsen gelebt und sich auch als „Dok- 02.08.2010 Skat- und Rommé-Nachmittag tor aus Sachsen“ einen Namen gemacht 08.09.2010 Tanzgymnastik hatte? Stand er gar Pate für den Karl Moor 09.09.2010 Wassergymnastik in Friedrich Schillers „Die Räuber“ oder 11.09.2010 Familienwandertag des KV, Dänkritzer Schmiede war er das Vorbild für die Figur des Mor- 16.09.2010 Tagesfahrt nach Ziegenrück genthal im deutschen Bestsellerroman des 22.09.2010 Tanzgymnastik 18. Jahrhunderts „Insel Felsenburg“? Was 23.09.2010 Wassergymnastik wurde aus den wertvollen Schätzen, die 28.09.2010 Spiele-Nachmittag er in 9 Kirchen und bei etwa 40 weiteren Für Rückfragen bzw. Anmeldungen sind für Sie da: Herr Franke Telefon 037608/21565, Frau Bachert 037608/21651, Frau Erdmann 037608/20027, Frau Wörl Einbrüchen mit über 100 Bandenmitglie- 037608/21957, Reisebuchungen weiterhin unter 03763/789921, Ansprechpartner für soziale Leistungen: So-zialstation Meerane, Oststraße 55, 03764/76809, Zentralküche dern geraubt hat, was ist wahres an den für Mahlzeitendienst: 03763/172164 oder 172165, Voranmeldungen für alle Veranstaltungen bitte umgehend an o. gen. Ansprechpartner romantischen Schatzsagen und was hat es mit den sogenannten Nicol-List-Steinen auf dem Friedhof in Beutha bei Stollberg Diakonie Waldenburg auf sich? D i a k o n i e – S o z i a l s t a t i o n All diese Fragen versucht der Regional- W a l d e n b u r g e. V. forscher G. Freitag aus Chemnitz zu be- Die Diakonie-Sozialstation antworten. Er hat in fast 200 Archivakten, Waldenburg e. V. lädt alle Büchern, Zeitungsartikeln und Internet- Senioren aus Waldenburg beiträgen deutschlandweit nach Antwor- und Umgebung herzlich zu ten über List gesucht und im Gewirr von folgenden Veranstaltungen Legenden und Wahrheit Erstaunliches da- im Seniorentreff bei herausgefunden. Betreutes Wohnen, Obere Kirchgasse 1, Seine Zwischenergebnisse stellt er erstma- ein. Beginn der Veranstaltungen ist jeweils lig in der Öffentlichkeit vor. 14.00 Uhr. Der Geschichtsverein Waldenburge.V. lädt Sie zu dem Vortrag „Der Räuber List aus Do 05.08.10 Altersgerechte Gymnastik Waldenburg“ am Sonntag, den 19. Sep- Di 10.08.10 Kaffeekränzchen tember 2010, 14.30 Uhr, im Badehaus des Do 12.08.10 Rommé-Nachmittag Grünfelder Parks, recht herzlich ein. Di 17.08.10 Rätselnachmittag Do 19.08.10 Altersgerechte Gymnastik Volkssolidarität, Di 24.08.10 Kaffeekränzchen Do 26.08.10 Spielenachmittag OG Niederwinkel Di 31.08.10 Basteln und Malen 11.08.2010 Fahrt ins Blaue mit Einkehr Do 02.09.10 Altersgerechte Gymnastik

9 Nr. 7/2010 WALDENBURGER STADTBOTE Mittwoch, 4. August 2010

Waldenburg gegen Waldenburg 1 : 3 Ein nachhaltiges Erlebnis war die Teilnahme der D-Junioren- die so tolle Gastfreundschaft in der Unterkunft und Bewirtung mannschaft des SV Waldenburg 1844 e.V. am 12. Eberhard- Belz- durch die Waldenburger Fußballabteilung führten bei allen Be- ner- Turnier in Waldenburg (Hohenlohe, BW). teiligten zu dem Wunsch auf ein Wiedersehen im Jahr 2011. So Am Freitag, dem 18.06.2010, trafen sich acht Jungen und ein herzlich wie der Empfang verlief, war auch die Verabschiedung Mädchen (Tim Böhm, Anna Groß, Max Groß, Vincent Hertel, durch Herrn Wolfgang Glück und seiner Frau. Mit der Einladung Tim Poling, Domingo Schmidt, Danilo Schmidt, Oliver Wilde unserer D-Junioren zu diesem ganz hervorragend organisierten und Richard Wörl) sowie zwei Übungsleiter (Christian Schubert, Turnier leistet die Jugendabteilung der TSG Waldenburg 1848 e.V. Sven Littmann) und 2 Betreuer (Mandy u. Steffen Busch) vor dem nicht nur einen Beitrag zur Sportförderung in unserer namens- Rathaus, um mit dem von der Stadt gestellten Bus zum namens- gleichen Stadt, sie hilft damit das Miteinander bei den Kindern gleichen Luftkurort in Baden – Württemberg zu fahren. zu entwickeln. Keinen unerheblichen Anteil am Gelingen dieser Die Stimmung partnerschaftlichen Erziehung unserer Jugendlichen haben vor war erwartungs- allem das Bürgermeisteramt unserer Stadt sowie die Bäckerei voll in Bezug auf Förster als Sponsor der Trikots und neuen Trainingsanzüge. das sportliche Die Mannschaft, Übungsleiter und Betreuer möchten dafür in Abschneiden als aller Öffentlichkeit herzlichen Dank sagen. Steffen Busch auch auf die Gast- freundschaft der TSG Waldenburg 1848 e.V. Nach vierstün- diger Busfahrt war das Sportare- al erreicht und wie im Vorjahr wurde unsere Mannschaft vom Jugendleiter des Veranstalterver- eins begrüßt. Herr Wolfgang Glück und seine Frau brachten ihre Freude darüber zum Ausdruck, dass wir uns auf den langen Weg gemacht hatten, um an dem Nachwuchsfußballturnier zu zeigen, wie sich unsere Jugendmannschaft entwickelt hat. Nach Platz 18 im Jahr 2009 wollten die Spieler und Übungslei- ter auf jeden Fall eine bessere Platzierung erreichen. Das Auf- taktspiel begann verhei- ßungsvoll, wir gingen durch Tim Böhm mit 1:0 in Führung, leider über- raschte unsere Abwehr ein schneller Konter kurz vor Spielende, so gab es ein Unentschieden. Trotz guter Kombinationen und aufmerksamer Abwehr unterlag im zweiten Spiel unsere Mannschaft durch ein Handstrafstoßtor. Ob die Schieds- richterentscheidung sportlich und pädagogisch sinnvoll war, lässt sich bei angeschossenem, angelegten Unterarm unseres Verteidi- gers zumindest hinterfragen. Die 0:1 Niederlage brachte unsere Mannschaft etwas aus dem Tritt. Nervosität und gedämpfter Einsatz hemmten den Angriff und führten zu Fehlern im Spielauf- Wohnung zu vermieten bau, so dass die Fußballer der SG Wüstenrot – Neuhütte immer Waldenburg Altstadt, 2 1/2-Zimmer-Wohnung, 1. OG öfter auf unsere Tor schießen konnten. Mehrfach zeichnete sich Richard Wörl in unserem Gehäuse aus, musste sich jedoch ein- 52 qm und 10 qm Abstellraum 338,– EUR Kaltmiete + mal geschlagen geben. Nach selbstkritischer Analyse durch die 150,– EUR Betriebskosten Übungsleiter und unsere Spieler waren sich alle einig – im letzten Spiel der Vorrunde musste ein Sieg erzielt werden. Telefon 037608 20075 Mit taktischer Disziplin und neu auffl ammender Einsatzfreude gelang gegen die Gastgebermannschaft (TSG Waldenburg II) das IMPRESSUM: Der WALDENBURGER STADTBOTE erscheint monatlich. Die Verteilung erfolgt Spielgeschehen zu bestimmen. Angriffsaktionen wurden abge- kostenlos an alle erreichbaren Haushalte. schlossen und in der Abwehrarbeit konsequenter verteidigt. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister der Stadt Waldenburg, Herr Bernd Pohlers, 08396 Waldenburg, Markt 1, Telefon (03 76 08) 123-0, Fax (03 76 08) 123-10, Der 3:1 Sieg war verdient herausgespielt. Damit war die Mann- e-mail: [email protected], http://www.waldenburg.de, Tourismusamt Telefon (03 schaft ein wenig mit dem Abschneiden versöhnt. Das Minimal- 76 08) 2 10 00. ziel, eine Ergebnissteigerung zum Vorjahr, war erreicht (Platz Gesamtherstellung: SCHWARZ DRUCK, Werbung und Verlag GmbH, Guteborner Allee 8, 08393 Meerane, Telefon (0 37 64) 79 15-0, Fax (0 37 64) 79 15-38, info@schwarz- 11), jedoch der Einzug ins Viertelfi nale um 2 Punkte verpasst. druck-meerane.de, www.schwarz-druck-meerane.de. Die optimistische Aussicht auf weitere sportliche Steigerung und

10