Information und Zimmernachweis 2012

Pleystein Bei Freunden zu Gast

mit Gemeinde Georgenberg www.pleystein.com · www.pleystein.de · www.georgenberg.de

Die DVD „Brigitte Träger führt durch ihre Heimatstadt Pleystein“ ist ab sofort im Tourismusbüro Rathaus und beim Touristikverein erhältlich. A Aufenthaltsraum EB Etagenbad P Parkplatz ATV Aufenthaltsraum ED Etagendusche T Terrasse Zimmernachweis mit TV EZ Einzelzimmer VS Vorsaison B Bad G Garten X Abholung vom BK Balkon L Liegewiese Bhf. Weiden D Dusche NS Nachsaison (20,–/Fahrt) DZ Doppelzimmer O Ofenheizung Z Zentralheizung

Betten- Anzahl der Zimmer Anzahl der Zimmer Preis in Euro für eine zahl mit fließendem mit Dusche und WC Übernachtung und Person Wasser warm/kalt bei 1- 2- 3- 1- 2- 3- Bett-Zimmer Bett-Zimmer ÜF HP VP Pleystein, Miesbrunn, Lohma

Gasthöfe

Haus Regina 100 3 15 30 3 26,– 33,– auf Z, BK, L, T, P, G, TV Familie Hartwig Anfrage 2 Gästehäuser, Wintergarten, Marktplatz 18, 3 App. (je 2 Zimmer) EZ +5,– Sauna, Solarium, 92714 Pleystein Dampfbad geg. Bez., Tel. 09654/237, Fax 236 Aufenthaltsräume, www.hotel-regina-pleystein.com großer Garten [email protected]

Weißes Lamm 43 5 5 14 25,– 33,– Z, ED, BK, L, P, X, TV Inh.: Familie Weig Busparkplatz Neuenhammerstraße 11 92714 Pleystein, EZ + 5,– Tel. und Fax 09654/273 www.gasthof-weig.de [email protected]

Hotel Zottbachhaus 19 8 1 26,– 34,– G, L, T, X, Z, A, P Inh.: Hans-Peter Lang Busparkplatz Gut Peugenhammer EZ +5,– ruhige Lage in einem roman- 92714 Pleystein, tischen Bachtal, direkt an den Tel. 09654/92 20 00 Kinderermäßigung Wander- und Radwegen Fax 09654/92 20 018 50 – 100% gelegen, Wanderreitstation, www.zottbachhaus.de Garagen, 1 km bis Pleystein [email protected]

Privatquartiere

Pension „Haus Christa“ 8 4 15,– Wochenend- Z, L, T, P, G, BK Ärmer Christa pauschale Tischtennis, Kühlschrank, Bischof-Wittmann-Straße 4 EZ 17,– Küchenbenutzung, 92714 Pleystein App. 26,– ruhige Lage Tel. 09654/705 www.haus-christa-pleystein.de [email protected]

Pflaum Philomena 8 4 17,– Z, BK, L, P, ATV, X Marktplatz 16, 92714 Pleystein Gästekühlschrank Tel. 09654/254

Pflaum Resi 6 3 15,– Z, BK, L, G, P, A, TV „Haus zur Sonnenuhr” Garage, Bischof-Anzer-Straße 2 Gästekühlschrank, 92714 Pleystein, geöffnet: 01.04. – 31.10. Tel. 09654/557

Landhaus zur Sonnenleite **** 6 3 25,– A, G, L, P, T, Z Michael und Walburga Puff auch als Appartement ruhige Lage, Gästeküche, Miesbrunn 58, (je 30 qm), ab 38,– HP auf Anfrage Wander- und Radtouren direkt 92714 Pleystein Wohn-/Schlafzimmer ab Haus, Loipe 200 m entfernt Tel. 09654/91 31 9-6, Fax: -8 (Gesundheitsmatrazen), EZ +6,– Panoramablick-Sonnenterrasse www.zur-sonnenleite.de Küchenzeile, Dusche/WC, Sauna, Hausprospekt [email protected]

Pension Voit 15 3 6 16,50 Z, T, G, X, P, ATV Neuenhammer Straße 20 Grillplatz, Zoiglbierausschank 92714 Pleystein Gästekühlschrank, Hausprospekt, Tel. 09654/12 55, Fax 12 57 EZ-Zuschlag +3,– Kinderermäßigung, www.zoigl-voit.de Sonnenterrasse [email protected] Ideal für CZ-Fahrten

Internet-Links für wichtige Informationen: www.pleystein.com www.bocklradweg.de www.pleystein.de www.paneuropa-radweg.eu www.ostbayern-tourismus.de www.brigitte-traeger.de www.oberpfalz-luftbild.de/pleystein www.ijoa.de www.vfmg-weiden.de/pley.htm www.meinurlaub.tv

Seite 2 „Bärchen” Klassifizierung: besonders familienfreundlich Freiwillige Privatvermieterklassifizierung des Deutschen Tourismusverbandes. Je nach Ausstattung werden nachstehende Qualitätskriterien vergeben: Qualitätsgastgeber Hochwertige Gesamtausstattung mit gehobenem Komfort Wanderbares Deutschland **** *** Gute und wohnliche Gesamtausstattung mit gutem Komfort ** Zweckmäßige und gute Gesamtausstattung mit mittlerem Komfort F Klassifizierte Wohnung * Einfache und zweckmäßige Gesamtausstattung mit einfachem Komfort

Betten- Anzahl der Zimmer Anzahl der Zimmer Preis in Euro für eine zahl mit fließendem mit Dusche und WC Übernachtung und Person Wasser warm/kalt bei 1- 2- 3- 1- 2- 3- Bett-Zimmer Bett-Zimmer ÜF HP VP Georgenberg,

Pension Ute Holfelder, F **** 19 8 1 22,– 31,– auf Z, G, L, T, P, X, BK, A, T Hinterbrünst 80 auch als bis 27,– bis 36,– An- Spielscheune 92697 Georgenberg EZ buchbar frage Zi. mit BK, EZ mögl., Telefon 09658/606, Fax 91 36 44 zum Wald 200 m, Streichelzoo www.utes-pension.de Sauna, Solarium, eigene Pferde, [email protected] ideal f. CZ-Fahrten, Hausprospekt

Pension „Beim Janker“ 4 Als Ferienwohnung, 1 15,– Loipe ab Haus Janker Josef und Maria 50 qm: 24,– 1 mit Grillmöglichkeit Leßlohe 13, 92697 Georgenberg, (für 2 Personen Bad neben Landhotel Kastanienhof Tel. 09658/639 jd. weitere Pers: 5,–) 7 km bis Waidhaus [email protected] 5 km bis Pleystein

Haus Sonnenschein 52 1 2 21 2 9,– Z, BK, L, T, P, ATV, X Georg Lang, Pfrentsch 20 bis 12,– Sauna, Solarium,Tischtennis 92726 Waidhaus Hausprospekt, Gästeküche Tel./Fax 09652/237 Campingmöglichkeit www.sonnenschein-pension.de Wander- und Radtouren

Christian-Kreuzer- 12 6 Selbstversorgung A, ATV, L, P, T, Z Familienerholungsheim des BRK, Erwachsene:12,20 ruhige Lage am Waldrand Neudorf 22, 92697 Georgenberg (ab 2. Nacht: 11,20) Grillplatz, Hausprospekt Anmeldung: BRK KV Weiden, Ulrich- Kinder: 9,50 Schönberger-Str. 11, 92637 Weiden (ab 2. Nacht: 8,50) Telefon 0961/390 02-0, Fax 390 02-27 KInder bis 3 Jahre frei www.brk-weiden.de [email protected]

Hotel „Goldene Zeit“ **** 17 1 8 Z, BK, G, L, T, P Das Bio-Kräuterhotel Preise: auf Anfrage alle Zimmer mit TV, Internet Edmund und Erika Holfelder OHG und Telefon Hinterbrünst 21, 92697 Georgenberg Wellnessbereich, Tel. 09658/913 92 99, Fax 12 74 Yoga- und Seminarraum www.hotel-goldene-zeit.de

Landhotel Kastanienhof 64 3 Appartements 8 25 2 24,– 33,– Z, P, A, G, T, L, X, BK Holfelder KG bis 30,– bis 39,– Waldnähe (200m), Hinterbrünst 55, 92697 Georgenberg Kutschfahrten, Tel. 09658/229, Fax 12 75 große Terrasse www.Landhotel-Kastanienhof.de Spielscheune

Gasthof „Zum Waldler-Franz” 8 1 1 2 ruhige Lage, Biergarten, Hartwig Pauline 16,– 16,– 16,– Busparkplatz, Unterrehberg 13, 92697 Georgenberg (WC Bahnabholung Tel. 09658/226 gegenüber) [email protected]

Pension Waltraud 4 2 14– bis 20,– A, P, L, T, X, ED, E-WC Waltraud Zille auch als KInder bis 3 Jahre frei, ruhige Lage, Zustellbett Neukirchen zu St. Chr. 24 EZ buchbar KInder bis 10 Jahre Nichtraucherzimmer, 92697 Georgenberg halber Preis Gästekühlschrank, Tel. 09658/313 Grillmöglichkeit, www.pension-waltraud.de Leihfahrräder, Wintergarten [email protected] Swimming Pool Pension Haus Sonnenschein Pension und Zoiglstube Voit Grüß Gott, Familie Voit herzlich willkommen! Neuenhammerstr. 20 Gemütlich eingerichtete 92714 Pleystein Telefon 09654/12 55 Einzel-, Doppel- und Fax 09654/12 57 Dreibettzimmer mit www.zoigl-voit.de Dusche/WC, Balkon oder [email protected] Terrasse. Große Liegewiese, Sauna, Solarium. Zusätzliche Ferienwohnung. Familie Lang Idealer Standpunkt für Pfrentsch 20 · 92726 Waidhaus Ausflüge in die Umgebung Alle Zimmer mit DU/WC, auf Wunsch TV möglich. Telefon u. Fax 09652/237 und nach Tschechien. Nichtraucher-Frühstücksraum, Frühstücksbuffet, Parkplätze direkt am Haus, große Sonnenterrasse, gemütliche Freisitze, www.sonnenschein-pension.de Biergartenbetrieb mit Ausschank von selbstgebrautem Zoigl-Bier.

Seite 3 A Aufenthaltsraum EB Etagenbad P Parkplatz ATV Aufenthaltsraum ED Etagendusche T Terrasse Wohnungen mit TV EZ Einzelzimmer VS Vorsaison B Bad G Garten X Abholung vom BK Balkon L Liegewiese Bhf. Weiden D Dusche NS Nachsaison (20,–/Fahrt) DZ Doppelzimmer O Ofenheizung Z Zentralheizung Appartement-Angebote finden Sie im Zimmer-Verzeichnis Seite 4/5

Betten Beschreibung Preis in Euro Sonstiges je Whg. pro Tag für die Wohnung

Pleystein, Miesbrunn, Lohma

„Grießlhof” 2-7 3 Ferienwohnungen (48-55 qm) Z, G, L, P, T, A, X, Elfriede Balk**** 2 Schlafzimmer, Wohnküche, Urlaub auf dem Bauernhof, Burkhardsrieth 4, 92714 Pleystein Dusche/WC 3 Whg. 40,– ruhige Lage, Tischtennis, Streichelzoo, Tel. 09652/12 56, Fax 81 31 13 größere Gruppen möglich überdachte Terrasse, Kinderspielplatz, www.griesslhof.de große Küche + Aufenthaltsraum Grillmöglichkeit, Gartenmöbel, Telefon E-Mail: [email protected] geführte Radtouren, große GoCarts Helmut und Brigitte Fraunhofer 2-5 1 Wohnung (100 qm) 28,– bis 34,– P, TV Marktplatz 5 2 Schlafzimmer, Küche, Wohnzimmer zentrale Lage, Fahrräder 92714 Pleystein Bad + 1 sep. WC, Elektroheizung und Wellnessdusche Tel./Fax 09654/91 42 60 Kaminofen E-Mail: [email protected]

Giehl Rita 5 1 Ferienwohnung 70 qm 27,– G, L, P, Z, Birkenweg 1, 92714 Pleystein 2 Schlafzimmer, 1 Wohnküche, Grillplatz, Kinderspielplatz, Gartenmöbel, Tel. 09654/16 24 Wohnzimmer, Bad/WC ruhige Lage, Nähe Freizeitzentrum Feriendorf „Pfifferlingstiel” 4 5 Ferienhäuser 60-70 qm 45,– bis 55,– Z, BK, L, T, P, G, TV Familie Grötsch 1 Ferienwhg., 46 qm, mit BK, L, Tischtennis, Grill, Gartenmöbel, Pfifferlingstiel Nr. 11, 4 Wohnzi., Schlafzi., Küche, B/WC Sauna, Gaststüberl, 92714 Pleystein Spielplatz, Streichelzoo, Hausprospekt Telefon 09658/775 Skilift und Loipe 2 km entfernt, Mobil 0171/831 00 55 Hund 3 €/Tag Fax: 09658/913 00 21 2 www.feriendorf-pfifferlingstiel.de Ferienhaus Maria Reber 2-3 1 geräumiges Schlafzimmer 30,– A, D, G, L, P, T, X Neuenhammerstraße 24 1 komplett ausgestattete, gemütliche für 2 Personen großer naturnaher Garten, zentrale und 92714 Pleystein, Wohnküche mit Essecke und Sofa inkl. Bettwä. ruhige Lage, Gartenmöbel, Grill etc., Telefon 09654/16 60 1 Du/WC Endreinigung Tiere gerne auf Anfrage [email protected] (Bilder siehe: www.reber-ferien.de) Heizung, Strom Mindestaufenthalt 1 Woche Vollath Barbara 4 2 Schlafzimmer, Wohnzimmer, 32,– BK, Z, P ruhige Lage, direkt am Lohma-Siedlung 55 Küche mit Essecke, für 2 Personen Bockl-Radweg, Nähe Kinderspielplatz, 92714 Pleystein, Tel. 09654/16 35 Bad, Dusche/WC, (jede weitere Grillmöglichkeit, Geschirrspüler www.ferienwohnung-vollath.de.tl Person: 4,–) Zustellbett [email protected] Zeller Barbara 4 65 qm, Wohnküche, 29,– bis 34,– O, L, P, G, T, A, Untere Steingasse 24 2 Schlafzimmer, WC/Bad/Du zentrale Ölversorgung, 92714 Pleystein, Tel. 09654/571 (Preis je nach Personenzahl) ruhige Lage

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Eintragungen des Quartiergebers haftet dieser allein. In den angegebenen Preisen sind Bedienungszuschläge und Fremdenverkehrsabgabe inbegriffen. Die Preise verstehen sich ab 4 Übernachtungen. Bei 1–3 Übernachtungen Preis nach Vereinbarung. Kinder: Bis 5 Jahre 50% Ermäßigung, bis 10 Jahre 25% Ermäßigung (nur bei Unterbringung im Elternschlafzimmer). Einzelzimmerzuschlag: 5,– € je Tag. Zuschlag für Hunde: 5,– €/Tag und Hund Der Touristikverein tritt nur als Vermittler, jedoch nicht als Veranstalter der Leistungen auf, die die Quartiergeber anbieten.

Gastaufnahmevertrag 1) Der Gastaufnahmevertrag ist abgeschlossen, sobald das Zimmer bestellt und Ferienwohnung Vollath zugesagt oder, falls eine Zusage aus Zeitgründen nicht mehr möglich war, bereitgestellt worden ist. 2) Der Abschluss des Gastaufnahmevertrages verpflichtet die Vertragspartner zur Erfüllung des Vertrages, gleichgültig, auf welche Dauer der Vertrag abge- schlossen ist. 3) Der Gastwirt (Vermieter) ist verpflichtet, bei Nichtbereitstellung des Zimmers dem Gast Schadensersatz zu leisten. 4a) Der Gast ist verpflichtet, bei Nichtinanspruchnahme der vertraglichen Leistungen den vereinbarten oder betriebsüblichen Preis zu bezahlen, abzüg- Barbara Vollath lich der vom Gastwirt ersparten Aufwendungen, außer der Wirt hebt freiwillig Lohma-Siedlung 55 den Vertrag auf. 92714 Pleystein b) Die Einsparungen betragen nach den Erfahrungssätzen bei der Übernachtung Telefon 09654/16 35 20% des Übernachtungspreises, bei der Pensionvereinbarung (Zimmer mit Verpflegung) 40% des Pensionspreises. Unsere Ferienwohnung erstreckt sich auf 80qm im ersten 5a) Der Gastwirt ist nach Treu und Glauben gehalten, nicht in Anspruch genom- Stock unseres Wohnhauses. Die Wohnung bietet Platz mene Zimmer nach Möglichkeit anderweitig zu vergeben, um Ausfälle zu ver- für vier Personen. meiden. b) Bis zur anderweitigen Vergebung des Zimmers hat der Gast für die Dauer des www.ferienwohnung-vollath.de.tl Vertrages den nach Ziffer 4 errechneten Betrag zu bezahlen. [email protected] 6) Ausschließlicher Gerichtsstand ist der Betriebsort.

Seite 4 „Bärchen” Klassifizierung: besonders familienfreundlich Freiwillige Privatvermieterklassifizierung des Deutschen Tourismusverbandes. Je nach Ausstattung werden nachstehende Qualitätskriterien vergeben: Qualitätsgastgeber Hochwertige Gesamtausstattung mit gehobenem Komfort Wanderbares Deutschland **** *** Gute und wohnliche Gesamtausstattung mit gutem Komfort ** Zweckmäßige und gute Gesamtausstattung mit mittlerem Komfort F Klassifizierte Wohnung * Einfache und zweckmäßige Gesamtausstattung mit einfachem Komfort

Betten Beschreibung Preis in Euro Sonstiges je Whg. pro Tag für die Wohnung

Georgenberg

Pension Ute Holfelder, F 2-6 60 qm, 40,– bis 45,– Z, G, L, P, X, A, T, BK Hinterbrünst 80, 92697 Georgenberg**** 2 getrennte Schlafräume, Wohnküche (jede weitere Waldnähe (200m), Spielscheune, Verpflegung Tel. 09658/606, Fax /91 36 44 Person 7,–) gegen Aufpreis, ideal für CZ-Fahrten, www.utes-pension.de E-Mail: [email protected] bis 6 Pers. Sauna, Solarium, eigene Pferde, Streichelzoo Schönberger Eva 4-5 80 qm 26,– (2 Pers.) Z, D, P, TV/Radio, BK, X, G, Neuenhammer 22,**** 2 Schlafzimmer, Wohnzimmer, (jede weitere Tischtennis, Kinderbett, Fahrräder, 92697 Georgenberg Küche mit Essecke, Pers. 3,–) Grillplatz, Waldnähe, Skilift und Tel. 09658/12 73, Fax 12 35 Bad/WC Loipe 3 km, Hausprospekt www.ferienwohnung-schoenberger.de

Pflaum Elsa 4 80 qm 30,– (2 Pers.) Liegewiese, ruhige Lage, Zustellbett, Schweizerhof 19, 2 Schlafräume, Wohnküche, (jede weitere separater Eingang, Parterre, 92697 Georgenberg WC und Dusche Pers. 5,–) PKW-Stellplatz Tel. 09658/662 Bahnabholung Lang Johann 5 70 qm 26,– (2 Pers.) Z, BK, TV, L, P, G Lösselmühle 1, 2 Schlafzimmer, Wohnküche, (jede weitere ruhige Lage, Grillmöglichkeit, 92697 Georgenberg Bad, Dusche, WC Pers. 5,–) separater Eingang, Zustellbett, Kinderbett, Tel. 09658/202 Garage, Bahnabholung

Impressum [email protected] Wünschen Sie weitere Informationen, 92714 Pleystein Diese Informationsbroschüre wird www.pleystein.com so berät Sie gerne das Tourismusbüro [email protected] herausgegeben vom im Rathaus: www.pleystein.de Touristikverein Pleystein e.V. Sollten Sie Anregungen für diese Informa- Telefon 09654/92 22-33 Postfach 1117 · 92714 Pleystein tionsbroschüre haben, so nimmt der Telefax 09654/92 22-25 Fotos: Harald Kraus, Thomas Enslein Telefon 09654/336, Fax 16 88 Touristikverein diese dankbar entgegen.

Ausgewählte Veranstaltungen 2012 So 01.01. Neujahrskonzert So 19.02. Faschingsumzug So 25.03. Einweihung der Geopark-Außenstelle So 01.04. Kreuzbergkirche Konzert der Akademie Di 03.04. Salonabend Bayr. Salonmusik im Hotel Regina Fr 06.04. Grabmusik Stadtpfarrkirche So 08.04. Ostertanz Hotel Regina Mo 09.04. Feuerwehrgottesdienst (mit Frühschoppen) So 22.04. 5. Pleysteiner Radltag So 29.04. 19. Pleysteiner Stadtlauf So 06.05. Kreuzbergfest Do 17.05. Gartenfest in Spielhof Mo 28.05. Flurprozession Do 07.06. Fronleichnamsfest Do 07.06. Gartenfest in Burkhardsrieth Mi 13.06. Gala-Abend mit Brigitte Traeger Sa 16.06. Schulfest So 17.06. 10 Jahre Pflegeheim Mi 20.06. Gala-Abend mit Brigitte Traeger So 08.07. Ulrichsbergfest So 15.07. Gartenfest Militärverein Fr 03.08. „Stadtgeflüster“ auch 10./11./12.08. Sa 04.08. Bürgerfest Multi-Kulti So 05.08. 32. Bürgerfest So 12.08. Siedlerfest Stadtweiher Mo 15.08. Gartenfest MGV beim Böllerten Do 16.08. Gala-Abend mit Brigitte Traeger So 19.08. Weinfest in Lohma Do 13.09. Gala-Abend mit Brigitte Traeger So 09.09. Weinfest Pfarrplatz So 16.09. Kreuzbergfest Tagesaktueller Kalender im Internet unter: www.pleystein.com

Seite 5 Natur und Tradition Pauschalangebote

PleySTEINpfad mit Walderlebnispfad Angebot für Individualreisende Im Ortsteil Gesteinach gelegene 500 m lange Trasse. Findlinge Schnupper-Wochenende (3 Tage) dokumentieren die Geologie der Region und sind Zeugen der • 2 Übernachtungen / Frühstücksbüfett Erdgeschichte. Neben Gneis, Biotit, Kalksilikat und verschiede- • 3 x Essen mit Menuewahl nen Granitsorten aus der Gegend ist der blaue Granit eine • Begrüßungsschnaps, Musikabend Besonderheit. Alles zusammen: Vom Waldrand aus hat man einen herrlichen Blick zum Kreuz- D/WC-Doppelzimmer (Gasthof) 82,– EUR/Person berg: der harte Kern eines Pegmatitstockes aus hellem Rauch- EZ-Zuschlag: 8,– EUR/Person quarz und weißem Milchquarz, stellenweise mit dem rosafarbe- nen Rosenquarz. Angebote für Gruppenreisende Schautafeln informieren über die Geologie bei Pleystein. Daran schließt der neue Walderlebnispfad an: Den Naturliebhaber Angebot 1* informieren zahlreiche Informationstafeln über Flora und Fauna • 2 Übernachtungen / Frühstücksbüfett unserer Heimat. Daneben gibt es viele Spiel- und Erlebnis- • 3 x Essen mit Menuewahl stationen wie: Baumtelefon – Vogelstation – Barfußpfad – • 1 x Essen während des Ausflugs Tierweitsprung – Inseltelefon – Waldmusik und Lauscherecke. • Begrüßungsschnaps Nahezu alle Sinne werden gefordert und gefördert. Aber auch • Rundgang durch Pleystein einfach abschalten und besinnlich genießen ist erlaubt. • Musikabend • Begleitung bei Ausflügen und Wanderungen Alles zusammen: D/WC-Doppelzimmer 94,– EUR/Person EZ-Zuschlag: 8,– EUR/Person (Gala-Abend mit Brigitte Traeger: + 10,– EUR) Angebot 4* • 4 Übernachtungen / Frühstück / Halbpension • Begrüßungsschnaps • Ausflug nach Marienbad/Franzensbad (einschließlich Mittagessen) Creatives Ambiente • Ausflug nach Waldsassen (einschließlich Mittagessen) • Eintritte in Marienbad und Waldsassen Schenken und Einrichten mit Stil by Knechtel GmbH & Co.KG • Rundfahrt durch den Oberpfälzer Wald (einschließlich Mittagessen) Reisegruppen werden mit einem edlen • Reiseleitung bei allen Ausflügen Empfangs-Likör zu unserer kostenlosen • Musikabend mit Berni Betriebsführung eingeladen. X Alles zusammen: D/WC-Doppelzimmer 173,– EUR/Person Beauty und Wellness-Lounge Burgtreswitzwestr.11 EZ-Zuschlag: 16,– EUR/Person ausgebildete Massage- und Physio- 92709 Moosbach therapeutinnen bieten ein breites Angebot an Tel · 09656-362 Angebot 5* · Verwöhnmassagen · Ayurvedamassagen Fax · 09656-1304 • 7 Übernachtungen / Frühstücksbüfett · Hot-Stonemassagen · Gesichtsmassagen Filiale in Neustadt/WN • 7 x Halbpension mit Menuewahl · Bio Resonanz • Informationsabend mit Begrüßungsschnaps X • Diaabend über Pleystein, Musikabend Einen großen Stellenwert in unserem Geschäft hat die Edelsteinabteilung – • Begleitung bei Ausflügen und Wanderungen hier beraten wir Sie gerne. Alles zusammen: D/WC-Doppelzimmer 250,– EUR/Person X EZ-Zuschlag: 28,– EUR Ausgefalle Dekorationen für Ihre Wohnung (Gala-Abend mit Brigitte Traeger: + 10,– EUR) · Perlmuttlampen · Kerzenleuchter · Bilder · Fensterschmuck · Designerschmuck *) Bei einer Gruppe von 20 Personen gibt es einen Freiplatz · und vieles mehr... Termin nach Vereinbarung – Preise gelten bei eigenem Bus

Kurbad Pleystein – Wichtige Informationen für Mineralogen Krankengymnastik | Krankengymnastik nach Bobath Urlaub in der und PNF | Sportphysiotherapie | Massagen Unterwassermassagen | Stangerbäder medizinische Heilbäder | Lymphdrainage Rückenschule | Tinitusbehandlung, Ergotherapie für Kinder und Erwachsene Oberpfalz

Aroma-Unser und Wellnessangebot: Duftölmassagen | Aromabäder Wohlfühl- und Entspannungsbäder | Fußpfl ege

Fragen Sie nach einem Wellness- oder Wohlfühlangebot! www.geotope.bayern.de Behandlungen auch auf Rezept (alle Kassen) www.vfmg-weiden.de/pley.htm

Manfred Voit · staatlich geprüfter Physiotherapeuth · Marktplatz 28 · 92714 Pleystein · Tel 09654/770 · www.physiotherapie-voit.de www.berthold-weber.de/pleys.htm

Seite 6 Telefon-Vorwahl Pleystein: Postleitzahl: Pleystein von A bis Z 09654 92714

Ambulanter Pflegedienst Cafés Kirchen Sauna und Tagespflege • Stadtcafe Enslein, Altstadt 4, • Stadtpfarrkirche (kath.), Tel. 234 • Haus Regina, • „Herbstsonne“ 09654/14 01 Tel. 205, Montag Ruhetag Sa 19 Uhr, So 10 Uhr Marktplatz 18, Tel. 237 Angelsport • Zottbachhaus, • Kreuzbergkirche (kath.), Schießsport • Tagesschein im Tourismusbüro Peugenhammer, Tel 92 20 00, Tel. 257, So 8.15 Uhr Schützenverein Pleystein, für Angeln in der Pfreimd Samstag u. Sonntag geöffnet Miesbrunn (kath.), Tel. 294, Waldthurner Straße, (ca. 5 km entfernt) Einkaufen auf dem Bauernhof So 9.45 Uhr (jeden Freitag Schießabend) • Zottbach bei Trutzhofmühle • Wittmann Josef, • Burkhardsrieth (kath.), Tel. Schneeschuhverleih Apotheken Finkenhammer, Tel. 267 09652/242, So 8.30 Uhr Angelika Reindl, Böhmerwaldstr. 6, • Kreuzbergapotheke, • Elfriede Balk, Burkhardsrieth 4 • Vohenstrauß (evang.), 09654//514, Marktplatz 5, Tel. 385 Tel. 09652/1256 Tel. 09651/226, So 9 Uhr [email protected] • Medikamentennotdienst, Eisstockschießen Krankenhäuser Schuhe Tel. 0961/333 33 • Natureisbahn Stadtweiher • Vohenstrauß, Tel. 09651/510 Schuh Schmid, Altstadt 3, Tel. 2 03 Ärzte und Herrenpointweiher • Neustadt, Tel. 09602/771 Seniorengymnastik „Fit ab 50“ • Dres. Steinbinder, Eisstadion • Weiden 0961/30 30 Schulturnhalle, Mo 17 Uhr Pfarrplatz 2, Tel. 911 23 • Weiden (24 km) Kutschfahrten Skigymnastik Sprechstunde: Mo-Fr 8-11 Uhr Fahrradverleih Kastanienhof, Brünst, Schulturnhalle, Mi 19 Uhr Mo+Do 16.30 -18 Uhr • im Tourismusbüro Tel. 09658/229 Skikurs • Dr. Kirschsieper, Hans Friseur Langlaufloipen Anmeldung am Skilift Fahrenberg Dr. Kirschsieper, Ernst • Margit Hartwig, Bocklradweg, Mitterberg Skilift Marktplatz 3, Tel. 911 00 Unterrehberg 13, und Fahrenberg Fahrenberg, Tel. 09658/337 Sprechstunde: Tel. 09658/12 38 Lebensmittel www.ski-fahrenberg.de Mo/Di/Mi/Fr 7.30-12 Uhr • Salon Schwägerl, • Kaufhaus Schopper, EDEKA, Skiverleih Di/Fr 17-19 Uhr Altstadt 32, Tel. 213 Marktplatz • Ski Alpin: Fehr, Weiden • Sonntagsdienst: 192 22 Fundbüro • Netto-Markt, Tel. 0961/321 39 Autoverleih Rathaus, Marktplatz, Tel. 92 22-0 Neuenhammer Str. 63 Solarium • Ach, Herrenpoint 7–9, Tel. 224 Fußpflege Lehrpfad • Haus Regina, • Vermittlung durch Auto Voit • Manfred Voit, • PleySteinpfad mit Walderlebnis- Marktplatz 18, Tel. 237 Neuenhammer Str. 2, Tel. 335 Marktplatz 28, Tel. 770 pfad in Gesteinach • Massagepraxis M. Voit, Autowerkstätten • Dor. Oppelt, Vohenstrauß, Lotto-Toto Marktplatz 28, Tel. 770 • Auto Voit, Lange Gasse 14, Tel. 09651/711 • Foto Kraus, Marktplatz 9, Tel. 321 Sommerstockbahn Neuenhammer Str. 2, Tel. 335 • Helene Wildenauer, Massagen/Bäder/ Erholungszentrum • Voit Wolfgang, Altstadt 32, Tel. 09654/91 41 64 Krankengymnastik Stadtmuseum Berglerschleife 10, Tel. 911 06 oder 170/349 27 40 • Manfred Voit, Stein- und Mineralsammlung • Schreml Johann, Lohma, Tel. 207 Gaststätten Marktplatz 28, Tel. 770 wechselnde Sonderaktionen Bäckereien • Hotel Haus Regina, • Helene Wildenauer, im „Haus der Heimat”, • Bäckerei Enslein, Marktplatz 18, Tel. 237 Altstadt 32, Tel. 09654/91 41 64 Marktplatz 25, Di-So: 10-11 Uhr Altstadt 4, Tel. 205 • Weißes Lamm, oder 170/349 27 40 Tankstellen • Bäckerei Brunner, Neuenhammer Str. 11, Tel. 273 Notruf • AVANTI Sax Martin, Marktplatz, Tel. 912 65 • Hotel Zottbachhaus, 110, Feuerwehr 112 Vohenstraußer Str. 2 • Bäckerei Nahrhaft, Peugenhammer, Tel. 92 20 00, Omnibusverbindungen • Deltin Voit Hermann, Marktplatz 9, Tel. 91 42 50 Samstag u. Sonntag geöffnet (alle 2 Stunden) Neuenhammer Str.2 Banken • Bischof-Wittmann-Haus nach Weiden, Vohenstrauß, Taxi • Raiffeisenbank, Marktplatz 24, (Pizzeria), Galgenbergweg 2, , Georgenberg, • Bayer Reisen GmbH Tel. 272 Tel. 631, ab 17 Uhr Haltestelle am Marktplatz Marktplatz 4, Tel. 911 71 • Stadtsparkasse, Marktplatz 15, Sonntag ab 11 Uhr Pflegeheim • Helgert Günther, Tel. 09651/757 Tel. 92 20 50 • Gasthaus Hanauer, • Vohenstraußer Str. 7, Tel. 922 30 • Wolf Rita, Bekleidung Lohma, Tel. 748 Polizei Tel. 09658/327 • Kaufhaus Schopper, Marktplatz, • Goldenes Kreuz, Vohenstrauß, Im Gstaudach 8, oder 09656/223 Tel. 277 Marktplatz, Tel. 91 41 31 Tel. 09651/92 01-0 Tennis • Mali Schopper, Marktplatz, Gaststätten ohne warme Küche Postamt 3 Sandplätze beim Erholungszen- Tel. 911 22 • Gasthof Stahl Anton, Im Kaufhaus Schopper, Marktplatz trum, Voranmeldung für Gäste • Voit Klara, Neuenhammer Str. 2, Marktplatz, Tel. 16 08 Puppenmusem im „Haus Regina“, Tel. 237 Tel. 335 • Gasthof Völkl Franz, Hagenmühle Tierarzt Bücherei Marktplatz, Tel. 14 05 Mittwoch: 14.30-18 Uhr Dr. Schäfer-Hagn, Tel. 92 22 95 • Stadtbücherei in der Schule • Gasthof Zur Post, Tel. 09658/682 Tourismusbüro Grabenallee 10, Tel. 914 01 23 Neuenhammer Str., Tel. 264 Rathaus Georgenberg Rathaus, Marktplatz, • Regionalbibliothek: • Gasthof „Goldener Löwe”, Tel. 92 22-0, Do 16-17.30 Uhr Tel. 92 22-33, Fax 92 22-25 Weiden, Scheibenstr. 7, Miesbrunn, Tel. 402 Rathaus Pleystein Mo-Fr 8-12 Uhr Tel. 0961/390 30 13 • Gasthof Hans Völkl, Ecke Marktplatz/ Mo/Di/Mi 14-16 Uhr Bäder Miesbrunn, Tel. 297 Neuenhammer Str., Tel. 92 22-0 Do 14-17.30 Uhr • Erholungszentrum, Getränke Reinigung Wanderkarten (auch für Tschechien) Tel. 386, Mai bis September, • A. Reichenberger, • Rewitzer Josef, Altstadt 53 In verschiedenen Geschäften • Hallenbad Vohenstrauß, Wallgraben, Tel. 366 • Voit Clara, Neuenhammer Str. 2 und im Tourismusbüro Tel 09651/38 45 Holzschnitzerei Reisebüro und Omnibusse Wohnwagen- Mo/Mi/Do/Fr 16-20.45 Uhr • Pöllinger, • Omnibus Bayer, Service-Station und -Stellplatz Di 16-20 Uhr, Sa 14.30-18 Uhr Hinterbrünst 2, Tel. 09658/324 Marktplatz 4, Tel. 911 71 Parkplatz beim Friedhof Sonntag geschlossen Kegelbahnen • Omnibus Wolf, Zahnärzte Pfingstferien und Mitte Juli bis • Gasthof Stahl, Lösselmühle, Tel. 09658/327 • Galik Maria, Mitte September geschlossen. Marktplatz 13, Tel. 16 08 Moosbach, Tel. 09656/223 Pfarrplatz 2, Tel. 15 00 • Hallenbad Moosbach, Reiten nur nach Vereinbarung Tel. 09656/440 • Dieter Dressel, Miesbrunn, • Hilburger Siegfried, Montag geschlossen Tel. 0172/65 65 254 Leuchtenbergerstr. 5, Tel. 214 Di-Fr 15.30-21, Do 15.30-20 Uhr • Ponyhof am Heiligenhaus Mo-Do 8-19 Uhr, Fr 8-14 Uhr Sa 14-18 Uhr, So 10-12 Uhr Pfrentsch 36a, Februar geschlossen Tel. 0160 / 723 09 26 • Thermenwelt Weiden, • Völkl Jutta, Steinbach, Raiffeisenstr. 7, Tel. 09658/911 00 Tel. 0961/671 32 19 Rotes Kreuz Vohenstrauß, Tel. 09651/192 22

Seite 7 Caravan-Stellplatz Katharinas Galgenbergweg (neben Friedhof) Möglichkeit für 4 Abwasserentsorgung 44 Wasserversorgung Puppenhaus 4 Stromversorgung (nach vorheriger Absprache) Puppen- und Spielzeugmuseum Telefon 09654/92 22 33

Hagenmühle im Zottbachtal, 92714 Pleystein zwischen Pleystein und Neuenhammer (Georgenberg) www.Katharinaspuppenhaus.de

Geöffnet jeden Mittwoch von 14.30 bis 18.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung mit Familie Heinle Tel. 09658/682 oder 1249 oder 693 Eintrittspreis: 2,- Euro - Kinder bis 10 Jahren frei »Creationen in Ton«

Gerda Gillitzer Leuchtenberger Straße 16 92714 Pleystein Tel. 09654 / 336 – An der Herrenpointweiheranlage – E-Mail: [email protected]

Jeden Dienstag Prag „All inklusive“, nur 35,– /Person Leistungen: Fahrt, Burg- und Altstadtführung, 1stündige Schifffahrt auf der Moldau, reichhaltiges warmes & kaltes Buffet auf dem Schiff, Besichtigung und Führung der Goldschmiede LAPIS Diamond – keine Werbefahrt! Casino-/Discoshuttle Halbtages- u. Tagesfahrten spezielle Programme für Urlaubsgäste (Marienbad usw.)

(<8 Personen und mehr) Mietwagen Sie fahren mit unseren komfortablen *** oder **** Reisebussen (Lederausstattung oder Theaterbestuhlung, WC, Klima etc.) Anmeldung und Information: Bayer-Reisen GmbH Tino und Julia Bayer Marktplatz 4, 92714 Pleystein Telefon 09654 /91171 www.reisebuero-bayer.de

Seite 8 Gasthaus und Metzgerei »Hammerwirt«

Hans und Hannelore Maurer Neuenhammer 1 · 92697 Georgenberg direkt am Glasschleiferweg Telefon 09658 / 391 · Fax 09658 / 91 22 01

Sonntag gut bürgerlicher Mittagstisch Unser Gasthaus hat 90 Plätze und ist ideal geeignet für Familienfeiern. (Busse bitte mit Voranmeldung)

Kaufhaus Schopper KG

Textilien Lebensmittel Marktplatz 14 92714 Pleystein Tel. 09654/277

Seite 9 Erholungszentrum Straßen- mit Terrassenbad verzeichnis

Und das alles bietet Ihnen Altstadt D4 unser Erholungszentrum Am Baumgarten D5 •1450 qm beheizte Am Hirtenacker D5 Wasserfläche Am Sonnenhang B3 Am Stadtweiher D4 •Schwimmerbecken Anton-Wurzer-Str. C3 •Nichtschwimmerbecken Augustinerstr. D4 • Springerbecken (1m, 3m, 5m) Bartlmühlweg E4 •Planschbecken Bienenweg D5 •3 Tennisplätze (Sand) mit Birkenweg B3 Flutlicht (Buchung im Bischof-Anzer-Str. D3 „Haus Regina“) Bischof-Wittmann-Str. D3 Blumenstr. D3 • Tischtennis Böhmerwaldstr. D4 •Flutlichtschwimmen Burggut D4 am Mittwoch Erlenweg D3 Der Freizeitspaß für die ganze Preise •Boccia Fasanenstr. D3 Familie! Erwachsene •Kinderspielplatz Ferd.-Lehner-Str. D5 Das Besondere: Auch wenn es Tageskarte: 3,– € • Kneipp’sche Wassertretanlage Fichtenweg C3 einmal nicht so warm ist, müs- Zehnerkarte: 25,– € •Sommerstockbahn Finkenhammer Weg D3 Forststr. D3 sen Sie nicht aufs Schwimmen (jeden Mittwoch für alle, Jugendliche (16–18 Jahre) Galgenbergweg C5 verzichten. Denn das Schwim- sonst nach Absprache) Tageskarte: 2,– € Gesteinachweg B2 merbecken ist durch einen •Beachvolleyball Zehnerkarte: 17,50 € Grabenallee C5 Kanal mit der Wärmehalle und •NEU: Breitrutsche Graf-Sinzendorf-Str. C4 mit den Umkleidekabinen Kinder (6–16 Jahre) Herrnpoint B4 verbunden – ein „Hallenbad Tageskarte: 1,– € Hubertusstr. C3 im Freien“! Zehnerkarte: 7,50 € Jägerstr. C3 Eine große Liegewiese mit Jobst-von-Brand-Str. C4 Familienkarten K.-Hortig-Str. C4 vielen Bäumen bietet auch für 10 Tage: 35,– € Kreuzbergweg D4 denjenigen Erholung, der den 15 Tage: 40,– € Leistritzstr. D5 typischen „Freibadrummel“ Flutlichtschwimmen 20 Tage: 45,– € Lerchenweg C3 gerne meidet. (siehe Bekanntmachungen) Leuchtenbergerstr. C4 Lehrer-Fichtel-Str. C4 Öffnungszeiten Mehr Informationen unter: Lohmaer Str. C5 So und Feiertage: 9–20 Uhr www.freizeitzentrum-pleystein.de Marktplatz C4 Max-Schiller-Str. C3 Mo bis Sa: 10–20 Uhr Miesbrunner Str. D3 Neuenhammer Str. C3 Obere Stiegelwiese D4 Pfarrplatz C5 Salesianerstr. D3 Seb.-Tossner-Str. C4 Ski- und Snowboard-Zentrum Schaufelstiel C3 Sonnenstr. B3 Fahrenberg Stadtgraben Nord D4 Stadtgraben Ost D4 Schneesichere Abfahrt (800 m ü NN) bei Pleystein Stadtgraben West C4 • 2 Schneekanonen sorgen für Schnee von Dez. bis Feb. Steingasse C4 • Länge 1.100 m – Höhendifferenz 140 m Untere Steingasse C4 • Schlepplift – Flutlichtanlage (Abendstunden bis 22 Uhr) Untere Stiegelwiese E5 • Babylift – Skikurse für Kinder und Anfänger Vohenstraußer Str. B4 • Nordic-Walking – Schnupperkurs Waldthurner Str. B4 Wallgraben C4 Termin-und Schneelageninformation: Wasserleiten D4 Tel. 09658/337 oder 0172/860 28 59 Weberstr. D4 Wiesenweg D5 Ziegeltorgasse C4 Ziegeltrath C4 Zottbachstr. D3 Mehr Informationen unter: Zillertal C5 www.ski-fahrenberg.de Zimmerplatz C5 Seite 10 Stadtplan

Georgenberg Zeichenerklärung ZOTTBACHHAUS Fahren HOTEL Straße Pfifferlingstielberg – und Skilift, Bi Feriendorf Fußweg 1 Fluß bershof Radweg Peugenhammer Telefonzelle Informationstafel des Touristikvereins

Tourismusbüro Rathaus „Wald 2000” Vöslesrieth Museum mit Aus stellung wertvoller Mineralien

2 runn Historische Wasser- b verteilungsanlage PleySTEINpfad

Zottbach Mies Gewässer FELS- BLICK WEG

CAMPING- FICHTENWEG PLATZ BIRKENWEG Pingermühle

GESTEINACH-

SPORTPL. SONNENSTR.

SCHAUFELSTIEL JÄGERSTR. ZOTTBACHSTR. n

HSTR. ERLENWEG brun

NETTO- C HAUS MARKT

SONNENHANG HUBERTUSSTR. FASANENSTR. TBA P

ZOT BISCH.-W weg nach Mies 3 ITT ß FORSTSTR. BLUM M Fu KNEIPP- STR. AN ANLAGE R N M -S INIGOLF E TR STR. NSTR. -STR. . Finkenhammer R E

MIESBRUNNE M.-SCHILL SALESIANERSTR. AM S ONNENHANG CH.-ANZ LERCHENWEGNEUENH IS FREIZEIT- UND ANTON-WURZER- ELWEG B TENNIS ERHOLUNGSZENTRUM ER-S. AMS AU ZIE HTEL-S. G C U G AMME STIN ELTRA

L.-FI STADT ERSTR. A G G-STR. RAB

T M E H N BRANDSTR. R N

O S WALDTHU STR. R FINKENHAMMER WEG T T D

S A K.-HORTI E

W D .T

R-STR. STR N W E N WEBER

SOMMER- B E . E

RNER STR. A I

STOCK- R H

E BAHN G LGRAB R T GASSE D ERGERSTR A WAL 4 SEB.-TROSSNE T SSE BARTLMÜHLWEG S ELTOR KREUZBERG G.- EINGA IEG T GEOTOP W. Z T.S SPORTPL. SINZEND. DSTR. UN T ERGE S B RS LEUCHTENB DT N TR O E . T T W RWAL H ASSE N Bartlmühle E STIEGEL C B E V U HERREN ALTSTA B ME E UR O - L POI A H RTPL. S. H NT TEING i R BER S G E G W O SPO N T BÖ S KTPLATZF G ASSE

T R ERDINA D M U RA MA TA RLEI

U G P T S ßER RAB FAR T STR. R N E PLA NAL TZ ND FA. LEISTRITZ PFLEGE- CARAVAN ZIM LE -STR. RECYCLING- E LEHNER A STELLPLATZ FESTPMER HEIM PL M ENWEG HOF LATZ AT LEISTRITZSTR. Z L H EGELWIESE OHMAE WIES I R STI N T ERE SCHULE E T FRIED- E N T N U

R HOF R STR. A

BISCH.-WITT- A SKATEBAHN BIENENWEG C

MANN-HAUS WEG G K

ß E u M tra R

ns U KINDER- A

he B

5 Vo GARTEN Bockl-Radwe LLERTAL

ch M ß a ZI A n ca. 450 m g e Auto w GALGENBERG d a R g nach Lohma Moos l- b k a c hn o b E B ach, Lohma 50

nach Vohenstrau A B C D E Waldkirch Waldheim Georgenberg Berlin

Brünst Neuenhammer Leßlohe Karlsbad Hof Hochberg B1 Marienbad Bayreuth 5 Georgenberg Steinbach Reinhardtsrieth Mitterberg Pfifferlingstiel Pleystein Oberfahrenberg Berghaus Weiden Bibershof A 9 Pilsen Peugenhammer Vöslesrieth Hagendorf Wern- E 50 Prag Miesbrunn Würzburg berg B14 Hirschau Lohma Waidhaus Finkenhammer A 3 Pleystein B14 Vohen- Nürnberg strauß Fuchsberg Spielhof A 6 B2 1 km Zengerhof 2 CZ Berglerschleife Amberg A 93

Zederberg Schönschleif Regensburg Lohma Burkhardsrieth Braunetsrieth München München Cham Ausflugsmöglichkeiten

Nähere Umgebung Empfehlung für Empfehlung für Halbtagesfahrten Tagesausflüge Vohenstrauß Friedrichsburg (Renaissancebau) · Neustadt/WN Regensburg – Weltkulturerbe Heimatmuseum · Mineraliensammlung · Bedeutender Standort der deutschen 130.000 Einwohner · Hauptstadt der Hallenbad Bleikristallindustrie · Kreisstadt · Oberpfalz · Universitätsstadt · Bischofs- „Altes Schloss“ und „Neues Schloss“ · stadt · Römerstadt · Dom St. Peter Moosbach Pfarrkirche St. Georg aus dem 17. Jhdt. (Hauptwerk der Gotik in Bayern) · Alte Wallfahrtskirche „Wies“ (Rokokostil) · Kapelle (eines der ältesten Gotteshäuser Hallenbad (siehe A-Z) Waldsassen Bayerns) · Porta Praetoria (einziger Zisterzienserstiftskirche (ein Meisterstück erhaltener Hochbau aus der Römerzeit) · Eslarn des Barocks), spätbarocker Bibliothekssaal Historische „Wurstküche“ an der Donau · „Tillyschanze“ aus dem 30-jährigen Krieg mit unermesslichen Werten an Büchern Steinerne Brücke (12. Jahrhundert) · Altes · Wildpark · Stückberg (808m) · Skilift · und Holzfiguren Rathaus mit Reichstagssaal · Prunkräume Pfrentscher Urwaldgebiet · Grenzübergang 5 km entfernt: Wallfahrtskirche „Kappel“ der Fürstin Gloria von Thurn u. Taxis · (einer der bedeutenden Barockrund- Ausflüge nach Walhalla, Weltenburg, Waidhaus bauten in Deutschland, Baumeister Georg Donaudurchbruch und Befreiungshalle Wichtigster Grenzübergang zu Tschechien Dientzenhofer) bei Kehlheim „Konnersreuther Resl” · Schönsee Kräuter- und Umweltgarten Riedenburg Spitzenklöppel-Zentrum · Jagdmuseum · Schloss Prunn (mittelalterliche Ritterburg) · Bayrisch-Böhmisches Infozentrum Bärnau Tropfsteinhöhle „Schullerloch“ Crystal- Bedeutender Standort der deutschen Museum – Rosenburg · Greifvögel-Flug- Knopfindustrie · Knopfmuseum · vorführung Burgruine aus dem 14. Jahrhundert Geschichtspark (ehemals größte und bedeutendste Burg Passau der Oberpfalz) · Burgfestspiele Silberhütte 3-Flüsse-Stadt · Dom · Orgel 850m ü. NN · Wanderstützpunkt und Tännesberg Skilanglaufzentrum Abensberg Barocke Wallfahrtskirche St. Jodok Kuchlbrauerei mit Hundertwasserturm alljährlich „Jodokritt“ im Sommer · Geologischer Lehrpfad Basaltkegel, den Alexander v. Humboldt Nürnberg als den schönsten Europas bezeichnete · Burg · Albrecht-Dürer-Stadt · Museen Großenschwand Geolehrpfad Hochspeicher Rabenleite Fränkische Schweiz („Wasserschüssel“ der Oberpfalz – Teufelshöhle · Gößweinstein · Pottenstein 1,5 Millionen m3 ) · Reisach-Stausee Klosterabtei · Wolfgang Dientzenhofer erbaute die Klosterkirche (1696), eine der Bayreuth Trausnitz wertvollsten in ganz Süddeutschland · Richard-Wagner-Stadt · Eremitage Burg Trausnitz im Tal aus dem Wurzelmuseum Tremmersdorf Festspielhaus – Markgrafentheater 13. Jahrhundert · Stausee mit Kraftwerk Neues Schloss mit Hofgarten Falkenberg Fahrenberg Burg von 1154 (bewohnt) · Ausgangs- Fichtelgebirge 801 m ü. NN · Wallfahrtskirche punkt für die Waldnaabtalwanderungen Ochsenkopf · Fichtelsee Wunsiedel – Luisenburg Flossenbürg Burgruine aus dem 11. Jahrhundert · Anderes Ende des romantischen Bayerischer Wald Hohenstaufenfeste · Campingplatz Waldnaabtales · „Tiefstes Loch der Erde“ Bodenmais · Zwiesel · Arber Gaisweiher · KZ-Gedenkstätte · (Kontinentale Tiefenbohrung 10.000 m) Viechtach – Gläserne Scheune geografischer Mittelpunkt Europas Arnbruck – Weinfurtner: Das Glasdorf Neusath bei Nabburg und Perschen Regen: Der gläserner Wald Weiden Oberpfälzer Freilandmuseum Baumwipfelpfad Maibrunn 45.000 Einwohner · Max Reger-Stadt · 1241 gegründet · Rathaus im Nabburg Tschechien Renaissancestil · Oberer und Unterer eine der ältesten Nordgausiedlungen · Prag · Pilsen · Karlsbad · Marienbad · Markt · Bedeutende Porzellanstadt · mittelalterliches Stadtbild mit Mauern, Taus · Eger · Kloster Tepl · Franzensbad · Porzellanmuseum · Versandhaus Witt · Toren und Türmen Schloss Metternich · und vieles mehr Eisstadion · Thermenwelt · Kart-Center Amberg Oberviechtach 45.000 Einwohner · seit 1242 Stadt · Für Reisen nach Tschechien unbedingt Stadt des Dr. Eisenbarth mittelalterlicher Stadtkern · gotisches Personalausweis oder Reisepass erforder- Rathaus · St. Martin (der bedeutendste lich. Kinderausweise nur mit Bild gültig. Hirschau gotische Kirchenbau der Oberpfalz) · Auslandskrankenschein nicht vergessen! Monte Kaolino · Sandski · Sommerrodel- St. Georg (älteste Pfarrkirche Ambergs) · Informationen über diese Ausflugs- bahn · Kletterwald Wallfahrtskirche „Maria Hilf“ · möglichkeiten erhalten Sie bei Ihrem Kurfürstenbad (ein Erlebnisbad) Quartiergeber oder beim Touristikverein.