Amts- und Gemeindeblatt 5. Woche Freitag, 31. Januar 2020

VERANSTALTUNGEN:

TICKETS: Sa., 14.03.2020, 20:00 Uhr An allen VVK-Stellen Alois und Elsbeth Gscheidle und auf www.reservix.de So., 26.04.2020, 17:00 Uhr JungeJunge 14.03.2020 26.04.2020 ZauberComedyShow

4. Sa., 16.05.2020, 20:00 Uhr Neckarwestheimer Lachnacht Vierte Neckarwestheimer Lachnacht

Sa., 10.10.2020, 19:30 Uhr Musicals Finest - die besten Songs aus zahlreichen 16.05.202014.03.2020 10.10.2020 05.01.2021 bekannten Musicals REBLANDHALLE Weitere Informationen: Di., 05.01.2021, 19:00 Uhr NECKARWESTHEIM www.neckarwestheim.de The Original USA Tel.: 07133 / 18428 Gospel Singers & Band

Sa., 14. März: Alois & Elsbeth Gscheidle 20:00 Uhr, ab 17,- EUR Das schwäbische Kabarett der beiden Originale lebt von Spontanität, Improvisation und der „Luscht am Spiela“.

So, 26. April: Junge Junge! ZauberComedyShow Gernot und Wolfram Bohnenberger, 17:00 Uhr, ab 18,- EUR In ihrer neuen ZauberComedyShow teilen die beiden sympathischen Brüder und Weltmeister der Magie mit ihrem Publikum persönliche Glücksmomente.

Sa., 16. Mai: Vierte Neckarwestheimer Lachnacht - fünfmal Comedy in einem!, 20:00 Uhr, ab 25,- EUR Moderation: Ole Lehmann Gäste: Vera Deckers, Ausbilder Schmidt, Christoph Brüske, El Mago Masin

Sa, 10. Oktober: Musicals Finest – Stimmen vom Feinsten! 19:30 Uhr, ab 18,- EUR Erleben Sie an diesem Abend das Beste, was das Musical zu bieten hat, dargeboten von erstklassigen Profisängern mit Herz, Humor, Ausstrahlung und Können.

Di., 05. Januar: The Original USA Gospel Singers & Band 19:00 Uhr, ab 25,- EUR Schwungvoll und atemberaubend! The Original USA Gospel Singers & Band reißen das Publikum mit!

Karten für alle Veranstaltungen können in unserer Medienwelt erworben werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Neckarwestheim 31.01.2020 Seite 2

Arbeitskreis Runder Tisch „Geschichte“ Tag der Reise bei Müller Reisen Der Arbeitskreis Geschichte präsentierte sich beim Bürgerempfang 2020 Nach der erfolgreichen CMT waren wir auch letz- in der Reblandhalle. tes Wochenende wieder auf Messetour. Beim Manfred Blum vertrat die Archäologie und zeigte auf seinem Laptop die sehr gut besuchten „Tag der Reise“ von Müller Reisen in Massenbachhau- archäologischen Fundstellen auf Neckarwestheimer Markung. Interes- sen waren vor allem Angebote für Einheimische und Tagesausflügler ge- sierte konnten zudem ausprobieren, wie vor Urzeiten Funken zum Feuer- fragt. Neben den Freizeitkarten zum Radeln und Wandern hier vor allem machen entfacht wurden. die vielfältigen Führungstermine übers ganze Jahr zu den Themen Natur, Wein und Kultur. Uns freut, dass sich aus den Messeeinsätzen eine vielver- sprechende Kooperation mit Müller Reisen ergeben hat. So finden sich im umfangreichen Tagesfahrten Flyer neben so prominenten Ausflugszielen wie Gasometer Pforzheim oder Europapark Rust unter dem Titel „Auf den Spuren von und dem Wein“ auch 3 Tagesfahrten von Mann- heim nach . Wir freuen uns auf die Kurpfälzer! Die Tagesfahr- ten-Broschüre ist auch bei uns in der Tourist-Info erhältlich. Samstag, 8. Februar – Heiß und Lecker mit Rote(m) Genussvolle Weinwanderung mit der WeinErlebnisFührerin Rose Steinke mit Sekt, 3er-Weinprobe und Herzhaftem aus dem Suppentopf. Treff- punkt: 14 Uhr Mönchsbergsee/Dürrenzimmern oder Katharinenplaisier/ (wird bei Anmeldung bekannt gegeben). Mindestteilnehmer- zahl: 6 Personen. 18 Euro pro Person. Nur mit Anmeldung unter 0172 6224370 oder [email protected]. Samstag, 8. Februar – Schmetterlinge & Wildbienen Schmetterlinge und Wildbienen – jeder kann in seinem Umfeld viel für die gefährdeten Insekten tun. Dazu muss man aber ihre Lebensweise kennen. Holen Sie sich bei Naturparkführer Michael Wennes wertvolle Tipps für einen blühenden Naturpark in Ihrem Garten und Ihrer Um- Auf einer Ausstellungstafel war gleich daneben die Schmiede Thüringer gebung. Treffpunkt ist um 15 Uhr beim Naturparkzentrum in , in der Heilbronner Straße 33 in Bild und Text dargestellt. Ergänzt durch 5 Euro Teilnahmegebühr. Anmeldung unter 07046 930080 oder michael­ die familiengeschichtlichen Forschungen von Dieter Arnold wurden die [email protected]. Verflechtungen der Schmiede mit Neckarwestheimer Familien deutlich. Sonntag, 9. Februar – „Der Trollinger“ – schwäbisches National­getränk Große Aufmerksamkeit erregten die Bilder von unbekannten Häusern Der Trollinger – mal fein & fruchtig, mal herzhaft & kernig. Genießen Sie und Winkeln im Ort. Es entspannten sich lebhafte Diskussionen und am diesen bei einer kleinen Führung durch den Weinort Cleebronn. Kosten: Ende des Tages hatten sich alle offenen Fragen geklärt. 18 Euro pro Person inkl. 5er-Weinprobe, Snacks, Traubensaft und Mine- ralwasser. Treffpunkt um 14 Uhr in der Hauptstr. 62, Cleebronn. Anmel- dung bei Weinerlebnisführerin Rosemarie Seyb unter 0151 11980754 oder [email protected]. --Tourismus e. V., Heilbronner Straße 36, 74336 Bracken- heim, Telefon 07135 933525, [email protected], www. neckar-zaber-tourismus.de. ÖZ: Mo., 9–13 Uhr, Di.–Fr., 9–18 Uhr.

Bäderfahrten der Gemeinde An Wochen mit gerader Zahl: Abfahrt: 13:35 Uhr, Bushaltestelle Weststraße/Kinderkrippe, anschlie- ßend Bushaltestelle Marktplatz. Rückfahrt: 16:45 Uhr ab Heilbad -Hoheneck An Wochen mit ungerader Zahl: Abfahrt: 17:50 Uhr, Bushaltestelle Weststraße/Kinderkrippe, anschlie- ßend Bushaltestelle Marktplatz. Rückfahrt: 20:55 Uhr, ab Heilbad Ludwigsburg-Hoheneck Die nächsten Fahrtermine: Mittwoch, 5. Februar 2020, Abfahrt 13:35 Uhr (gerade Woche) Ausblick Mittwoch, 12. Februar 2020, Abfahrt 17:50 Uhr (ungerade Woche) Am Samstag, den 7. März, geht der Arbeitskreis ins Gelände. Helmut Am Bäderdienst der Gemeinde können auch die Bürgerinnen und Bürger ­Kinzinger zeigt steinerne Denkmäler in Wald und Flur. kostenlos teilnehmen, die nicht im Besitz einer Ermäßigungskarte für Am 1. April, 18 Uhr, ist das nächste Treffen im Ratssaal des Rathauses. Hallenbäder sind. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND NACHRICHTEN

Müllabfuhr Die nächsten Abfuhrtermine auf einen Blick: Restmüll: Biomüll: Mittwoch, 12.02.2020 Mittwoch, 05.02.2020 Mittwoch, 26.02.2020 Mittwoch, 19.02.2020 Blaue Tonne: Donnerstag, 06.02.2020 Die Behälter müssen bis 6:00 Uhr bereitgestellt werden, ohne aktuel- Einladung zur Hauptversammlung le Jahresmarke oder Banderole werden diese nicht geleert. (Ausnahme Die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Neckarwestheim „Blaue Tonne“) findet am Samstag, 15. Februar 2020 um 18:00 Uhr im Saal 3 der Reb-

Herausgeber: Gemeinde Neckarwestheim, Marktplatz 1, 74382 Neckarwestheim, Tel. 07133 184-0. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Jochen Winkler. Verantwortlich für den übrigen Inhalt und Anzeigen: Timo Bechtold, Kirchenstr. 10, 74906 . Druck und Verlag: Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG, Kirchenstr. 10, 74906 Bad Rappenau, Tel. 07264 70246-0, Fax 07264 70246-99, Internet: www.nussbaum-medien.de. Anzeigenberatung: Nussbaum Medien, Raiffeisenstr. 49, 74336 Brackenheim, Tel. 07135 104-200, [email protected], Internet: www.nussbaum-medien.de. Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Abonnement: www.nussbaum-lesen.de, Zusteller: www.gsvertrieb.de Seite 3 31.01.2020 Neckarwestheim landhalle statt. Eingeladen sind alle Mitglieder der Einsatzabteilung, der „Lern im Leben die Kunst, im Kunstwerk Altersabteilung und der Jugendfeuerwehr. lerne das Leben“: Vorfreude auf Hölder- Tagesordnung: lin-Musical – Begrüßung Die Spannung steigt, denn bald ist es so – Jahresbericht der Kommandanten weit: Am 20.02. erlebt das spektakuläre – Jahresbericht Rock-­Musical „Hölder“ seine Uraufführung in a) des Schriftführers der Stadthalle Lauffen – und wie es sich gehört, ist auch das Hölderlin-­ b) der Jugendfeuerwehr Gymnasium im Jubiläumsjahr des Namensgebers Friedrich Hölderlin c) der Altersabteilung (1770-1843) mit von der Partie. – Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Die Idee dazu hatten Heike Schweder-Netter, Götz Schwarzkopf und – Entlastungen Bürgermeister Waldenberger bereits vor über zwölf Jahren, worauf bis – Grußworte 2011 erste Planungen folgten. Von den daran beteiligten Lehrern sind – Beförderungen und Ehrungen heute noch Heike Schweder-Netter, die für Choreographie und Tanz ver- – Wahlen antwortlich ist sowie Manuel Sunten und Andreas Götz, die gemeinsam a) Kommandant mit Christiane Wasser den Chor leiten, mit dabei, unterstützt von der b) Stellvertretender Kommandant Schulleitung um Mirja Kölzow. Daneben wirken viele Ehemalige, da- c) Leiter der Altersabteilung runter Komponist und Autor Schwarzkopf, an dem Projekt mit; zudem d) Stellvertretender Leiter der Altersabteilung stehen mit Finn Arnold, Julius Freiberg, Patrick Ivič, Susann Gohlicke, – Verschiedenes Emma Staiger und Samantha Thauer sechs Schülerinnen und Schüler als Anträge zur Hauptversammlung sind schriftlich bis 10. Februar 2020 Solisten auf der Bühne. beim Kommandanten einzureichen. M. Weinert, Kommandant Der Leitspruch des Musicals ist ein Vers Hölderlins aus dessen Hymne „Andenken“ von 1803: „Was bleibet aber, stiften die Dichter.“ Es ist davon auszugehen, dass auch dieses Musical bleibenden Eindruck hinterlassen ALTERSJUBILARE wird. B. Gerig Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern, die im Laufe der kommen- den Woche ihren Geburtstag feiern, für das neue Lebensjahr alles Gute und vor allen Dingen Gesundheit. Wir gratulieren am 7. Februar 2020 Herrn Franz Geiger, Falkenstraße 3, zum 70. Geburtstag Hinweis: Die Veröffentlichung der Altersjubilare hat keinen Anspruch auf Voll­ ständigkeit, da diese nur mit besonderem Einverständnis der Betroffe- nen erfolgt.

Musical „Hölder“ am Hölderlin-Gymnasium Lauffen

Zweckverband Musikschule Lau en a. N. und Umgebung Hervorragendes Abschneiden bei „Jugend musiziert“ Mit vielen positiven Eindrücken und besten Ergebnissen konnten unsere Geänderte Öffnungszeit Schüler die Heimreise vom 57. Regionalwettbewerb in antreten. Bitte beachten Sie: Am Donnerstag, 6. Februar, ist die MEDIENWELT Wir gratulieren allen Schülern und bedanken uns bei Günter Baral (Kla- wegen einer innerbetrieblichen Veranstaltung nachmittags nur bis vier), Dagmar Bruckmann (Querflöte), Flavia Feudi (Klarinette/Saxofon), 16:30 Uhr geöffnet. Vormittags zu den üblichen Öffnungszeiten. Wir Nathalie Herres (Klavier), Oliver Krüger (Cello), Michael Postoronka bitten um Verständnis. Danke! Ihr MEDIENWELT-Team. (Trompete), Kang-Jung Sung (Drumset) und Lena Wehle (Querflöte/Neue Musik) für die intensive Vorbereitung in den letzten Wochen! Thalia Herres (Klavier AG IA) 20 Punkte – 2. Preis; Tiara Kunz, Georg MITTEILUNGEN DER SCHULEN Schmutz, Mara Hellstern, Samuel Neumann & Florian Schaffer (Cello AG IB) 25 Punkte – 1. Preis; Kathrin Bommas, Noemi Kestin Schulaufnahme der zukünftigen Erst- & Johanna Müller (Holzbläser-Trio AG IB) 24 Punkte – 1. Preis; Fiona klässler Rieschl & Lisa Kneer (Holzbläser-Duo AG II) 18 Punkte – 2. Preis; Jule Liebe Eltern, Schweiker, Natalie Wimmer & Asta Spohr (Querflöte AG II)22 Punkte wir laden alle Eltern, deren Kinder zum neuen – 1. Preis; Charlotte Bommas & Sarah Holzwarth (Querflöte AG II) Schuljahr 2020/2021 eingeschult werden, zu 25 Punkte – 1. Preis (m.W.); Jette Sophie Schulze (Klavier AG II) einem Informationsabend am Mittwoch, 05.02.20 um 20 Uhr zu uns in 23 Punkte – 1. Preis (m.W.); Aaron Gaida (Drumset AG III) 21 Punkte die Aula der Grundschule ein. Die diesjährige Schulanmeldung findet am – 1. Preis; Hemma Weber (Klavier AG III) 21 Punkte – 1. Preis; Valé- Donnerstag, 13.02.20 ab 13 Uhr bei uns in der Grundschule statt. Dazu rie Lucienne Baral (Klavier AG III) 25 Punkte – 1. Preis (m.W.); Kea wird ein Erziehungsberechtigter zusammen mit dem betreffenden Kind Demmler & Maleen Jung (Neue Musik AG IV) 24 Punkte – 1. Preis eingeladen. Bitte bringen Sie zu diesem Termin folgende Unterlagen mit: (m.W.); Katharina Zürn & Louis Reißer (Trompete AG V) 23 Punkte – – Geburtsurkunde Ihres Kindes 1. Preis (m.W.); Laura Müller & Luca Prechtel (Holzbläser-Duo AG VI) – Wichtige Kontaktdaten (z. B. Telefonnummern für Notfälle) 25 Punkte – 1. Preis (m.W.) – Nachweis über das Sorgerecht, falls Sie das alleinige Sorgerecht haben. Wir sind sehr stolz auf die Früchte einer hervorragenden musikpäda- Sollten Sie diesen Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie, sich gogischen Arbeit und freuen uns, dass wir mit 10 Schülern beim Lan- mit uns frühzeitig zu verständigen. Anmeldepflicht besteht für die Kin- deswettbewerb in Tuttlingen (25.–29. März) vertreten sein werden. Die der, die bis zum 30.08.20 sechs Jahre alt werden, außerdem für alle im Altersgruppen IA und IB werden nur regional ausgetragen, weswegen Vorjahr zurückgestellten Kinder. Eltern, die ihr Kind zurückstellen möch- eine Weiterleitung für unser Cello-Quintett und das Holzbläser-Trio noch ten, wenden sich bitte telefonisch bis 07.02.20 zwischen 8:00 Uhr und nicht möglich ist. 11:00 Uhr an unser Schulsekretariat (Tel.: 184-60). Wir freuen uns auf Das Preisträgerkonzert des Regionalwettbewerbes findet am Freitag, Ihr Kommen! den 21. Februar 2020 um 18:30 Uhr in der Kreissparkasse Heilbronn, Am Mit freundlichen Grüßen Wollhaus 14 statt. Der Eintritt ist frei und Anmeldungen sind unter www. Christine Kazenwadel, Rektorin ksk-hn.de/veranstaltungen erbeten. Neckarwestheim 31.01.2020 Seite 4

Kündigungstermin Notdienste Tierärzte (jeweils bis montags 7 Uhr) Bitte beachten Sie, dass eine Kündigung für das 2. Schulhalbjahr 01./02.02.: (1. April) nur bis zum 17. Februar möglich ist. Dr. Kemmet, Heilbronn 07131 912120 Kontakt Dr. Seidensticker, Pfedelbach 07941 380838 Zweckverband Musikschule Lauffen a.N. und Umgebung, Südstr. 25, TA Neubacher, Brackenheim 07135 3660 74348 ; Telefon: 07133 4894; Fax: 07133 5664; E-Mail: [email protected]; Internet: https://musikschule-lauffen.de Steinbeis-Gemeinschaftsschule- KIRCHLICHE NACHRICHTEN Tag der offenen Tür am 14. Februar Liebe Eltern, die Entscheidung für die weitere Schullaufbahn Ihrer Kinder naht, daher Evangelische Kirchengemeinde möchten wir Ihnen unsere Steinbeis Gemeinschaftsschule zeigen. Er­ Ev. Pfarramt, Schulstr. 32, 74382 Neckarwestheim, Tel. 15340, Fax 15302 leben Sie zwischen 10 und 13 Uhr die Schul- und Unterrichtsatmosphäre E-Mail: [email protected], Internet: www.kirche-neckarwestheim.de und geben Sie auch Ihren Kindern die Möglichkeit, sich über die Beson- derheiten dieser Schulart zu informieren. Treten Sie direkt mit uns in Kon- Wochenspruch: takt und suchen Sie das persönliche Gespräch mit Lehrern und Schülern. Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. Stellen Sie uns Ihre Fragen! Jesaja 60, 2b Da wir auch Schülerinnen und Schüler aus den Nachbargemeinden be- Sonntag, 2. Februar – letzter Son. n. Epiphanias schulen, sind Kinder aus , Beilstein, Großbottwar, Gronau, Obers- 09:45 Uhr Gottesdienst (Pfr. Martin Streubel), Opfer: Eigene Gemeinde, tenfeld, Neckarwestheim und Talheim mit ihren Eltern ebenso willkom- Predigt: Apk 1,9–18 men, wie alle Ilsfelder und Auensteiner Viertklässler. Kein Konfirmandenunterricht am kommenden Mittwoch Ihre T. Bewersdorff, Rektorin Am Mittwoch, 5. Februar findet kein Konfirmandenunterricht statt. Statt- dessen treffen sich alle Konfirmandinnen und Konfirmanden am -Don nerstagabend um 19 Uhr beim Jugendkreis – ev. Gemeindehaus, UG BEREITSCHAFTSDIENSTE Urlaub von Pfarrer Römisch und Öffnungszeiten im Gemeindebüro Pfarrer Römisch befindet sich von Samstag, 1. Februar bis Sonntag, Ärztlicher Bereitschaftsdienst 9. Februar im Urlaub. Die Vertretung regelt Pfr. Harst aus Bönnigheim, Tel. 07143 405030. Das Bundeseinheitliche Rufnummer 116117 (aus dem Festnetz ohne Vor- wahl) Gemeindebüro ist am Dienstag zu den bekannten Zeiten besetzt, am Notfallpraxis Brackenheim im Krankenhaus: Donnerstag vormittags von 8:30–12:30 Uhr und von 14:00–15:45 Uhr. Wendelstraße 11, 74336 Brackenheim, Telefon 07135 9360821 Am Freitag ist das Büro wegen einer Besprechung nicht besetzt. Um telefonische Anmeldung wird gebeten- Infoabend für den neuen Konfirmandenjahrgang Bereitschaftszeiten: Jugendliche, die i. d. R. zur Zeit die 7. Klasse besuchen und am evange- Montag bis Freitag von 19:00 bis 22:00 Uhr lischen Religionsunterricht teilnehmen, können sich 2021 konfirmieren Samstag, Sonntag und Feiertag von 8:00 bis 22:00 Uhr lassen. Am Donnerstag, 13. Februar findet dazu um 19 Uhr im Gemein- Bereitschaftszeiten ab 22:00 Uhr übernimmt die Notaufnahme in dehaus ein Infoabend statt. der Klinik am Gesundbrunnen Heilbronn Die Einladung mit Unterlagen zur Anmeldung sind den uns bekannten Kinderärztlicher Notfallpraxis: Familien bereits zugegangen. Wenn sich ein Kind nicht konfirmieren las- Am Gesundbrunnen 20-26, Eingang Kinderklinik, 74078 Heilbronn, sen will oder die Konfirmation ein Jahr später geplant ist, dann melden ­Telefon 116117 (aus dem Festnetz ohne Vorwahl) Sie sich bitte im Pfarramt, Tel. 15340. Außerhalb der Sprechzeiten der Kinderärzte Sollten Sie keine Unterlagen erhalten haben, Ihr Kind im Moment die Montag–Freitag 19:00 bis 22:00 Uhr 7. Klasse besucht und sich konfirmieren lassen will, dann bitten wir Sie Sprechzeiten am Wochenende und an Feiertagen 08:00 bis 22:00 Uhr ebenfalls, sich im Büro zu melden. Danke! Außerhalb der oben genannten Sprechzeiten (z. B. nachts): Männer unterwegs“ – Männer kochen biblisch ... mit Esther Notdienst der Kinderklinik: Telefon 07131 49-37002 ­Rosenberger-Feil Augenärztlicher Notfalldienst Heilbronn: Tel. 01806 020785 Letzte Gelegenheit zur Anmeldung Ärztlicher Notdienst für Patienten mit Hals-, Nasen-, Ohrenerkran- – noch zwei Plätze am Freitag frei! kungen: Gemeinsam Kochen mit Esther Ro- An Wochenenden und Feiertagen in der HNO-Notfallpraxis an der senberger-Feil ist ein besonderes HNO-Klinik, Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesundbrunnen 20–26, ­Erlebnis. 74078 Heilbronn Am Freitag, 14. Februar um 19 Uhr Öffnungszeiten der HNO-Notfallpraxis: Samstag, Sonntag und Feiertag gibt es für 10 bis 12 interessierte von 10:00 Uhr – 20:00 Uhr, ohne Voranmeldung. Männer einen Kochabend. „Bib- Zahnärzte: lische“ Gerichte stehen auf dem Der zahnärztliche Wochenend- und Feiertagsnotdienst kann unter Speiseplan. Lassen Sie sich überraschen, was Esther Rosenberger-Feil für Tel. 0711 7877712 erfragt werden. Sie und uns vorbereitet hat. Selbstverständlich werden wir unsere Spei- Unfallrettungsdienst und Krankentransporte: sen auch essen! In lebensbedrohlichen Fällen (Herzbeschwerden, Atemnot, starke Blutun- Der Unkostenbeitrag beträgt 20 €/Mann. gen usw.) bitte gleich den Notruf unter Tel. 112 verständigen. Anmeldung erforderlich – online oder telefonisch 07133 15340/ Krankentransport: Tel. 19222 (aus dem Festnetz ohne Vorwahl) 07133 21125 oder auch [email protected]. Sollte es eine große Nachfrage geben, werden wir am Samstag, 15. Feb- Diakonie-Sozialstation Lauffen/Neckarwestheim/ ruar einen zweiten Termin anbieten. Nordheim telefonisch erreichbar unter 07133 985824

Apotheken: Telefon Ökumenische Nachrichten Freitag, 31.01.: Apo. Müller, Obere Gasse 2, Nordheim 07133 9011855 Gottesdienst im Alexanderstift Samstag, 01.02.: Hölderlin-Apo., Bahnhofstr. 26, Lauffen 07133 4990 Der nächste Gottesdienst findet am 6. Februar mit Christel Weber statt. Sonntag, 02.02.: Rats-Apo., Marktstr. 4, Brackenh. 07135 7179010 Beginn ist um 10:30 Uhr. Montag, 03.02.: Th.-Heuss-Apo., Georg-K.-Str. 21, Bra 07135 4307 Gemeinsam statt einsam Dienstag, 04.02.: Rosen-Apo., Rathausplatz 34, Talheim 07133 98620 Herzliche Einladung zu „Spiel und Spaß“ beim nächsten Gemein- Mittwoch, 05.02.: Neckar-Apo., Körnerstr. 5, Lauffen 07133 960197 sam-statt-einsam-Treff am Sonntag, 9. Februar um 14:30 Uhr im ev. Ge- Donnerstag, 06.02.: Apo. am Kelterpl., K.-Wilh.-Str. 74/76, Ilsf. 07062 659940 meindehaus, Reblandstr. 9. Freitag, 07.02.: Hirsch-Apo., K.-Wilh.-Str. 37, Ilsfeld 07062 62031 Wer abgeholt werden möchte, soll sich bitte unter der Telefonnummer (jeweils von 08:30 Uhr – 08:30 Uhr) 3855 melden. Seite 5 31.01.2020 Neckarwestheim

Tagungsfolge: 1. Begrüßung und Bericht durch den Bezirksvorsitzenden; 2. Grußworte der Gäste; 3. Gesprächsrunde mit Präsident, Praktikern, Forschung & Beratung unter dem Motto: „Aktuelle weinbauliche Fragen“; Katholische Kirchengemeinde 4. Information über die Arbeit des Schutzverbandes g.U. Württemberg; Kirche St. Josef, Weststr. 15 5. Verschiedenes. Kath. Pfarramt St. Franziskus, Gradmannstr. 30, Telefon 5960, Fax 16440 Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch! E-Mail: Pfarramt.lau [email protected] www.se-neckar-schozach.de Kreisbauernverband Samstag, 01.02.2020 – Fest Darstellung des Herrn mit Blasiussegen 18:00 Uhr Eucharistiefeier Neckarwestheim (Pfr. Hamaleser), parallel Reise nach Graun Kindergottesdienst Graun am Reschensee liegt in zentraler Lage im Dreiländereck Österreich Sonntag, 02.02.2020 – Fest Darstellung des Herrn mit Blasiussegen – Italien – Schweiz auf 1.500 Metern Höhe. Das Hotel „Traube-Post“ ist 09:00 Uhr Eucharistiefeier Lauffen (Vikar Mai) bekannt für seine Gastfreundschaft und die gute Küche. Die komfortabel 10:30 Uhr Familiengottesdienst Talheim (Pfr. Donnerbauer), musikalisch eingerichteten Zimmer und die Bäderlandschaft mit Sauna sorgen dafür, gestaltet von der Firmband dass Sie sich wohlfühlen. Unsere Reiseleiterin Frau Schaller organisiert Montag, 03.02.2020 Tagesausflüge und gesellige Abende. 19:30 Uhr Kirchenchorprobe Lauffen Reisezeitraum: 22. bis 28. Oktober 2020; Preis pro Person im Doppel- Dienstag, 04.02.2020 zimmer: 554 € (ohne Ausflüge, inkl. Halbpension, 4-Sterne-Hotel). 07:00 Uhr Laudes Lauffen An­meldung und weitere Informationen beim Bauernverband Heil- 20:00 Uhr Informationsabend zur Pilgerreise nach Israel, Talheim, Ge- bronn-Ludwigsburg e. V., Auf dem Wasen 9, 71640 Ludwigsburg, Tel. meindehaus 07141 45113-0. Anmeldeschluss ist der 18. September 2020. Mittwoch, 05.02.2020 14:45 Uhr Gruppenstunde der Erstkommunionkinder Neckarwestheim Agentur für Arbeit Heilbronn 18:00 Uhr Gottesdienst der Charismatischen Erneuerung (CE) Lauffen Meldepflicht: Arbeitgeber mit mindestens 20 Mitarbeitern müs- 19:00 Uhr Alpha-Kurs Lauffen, PZ, Thema: „Was kann mir Gewissheit im sen schwerbehinderte Menschen beschäftigen Glauben geben?“ Unternehmen müssen bis zum 31.03.2020 ihre Daten an die Arbeits- Donnerstag, 06.02.2020 agentur melden 18:00 Uhr Eucharistiefeier Neckarwestheim Arbeitgeber mit durchschnittlich mindestens 20 Arbeitsplätzen sind Freitag, 07.02.2020 gesetzlich verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze 10:00 bis 17.30 Uhr Tag der eucharistischen Anbetung Lauffen, St. Paulus schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Kirche Die örtliche Arbeitsagentur muss diese Beschäftigungspflicht für das Ka- 18:00 Uhr Eucharistiefeier Lauffen mit Requiem für die Verstorbenen der lenderjahr 2019 prüfen. Deswegen müssen Arbeitgeber mit mindestens Kirchengemeinde zwanzig Arbeitsplätzen bis spätestens 31.03.2020 der Agentur für Arbeit Pater Augustine feiert am 9. Februar seinen 50. Geburtstag ihre Beschäftigungsdaten anzeigen. Diese Frist kann nicht verlängert Liebe Gemeindemitglieder, unser Pater Augustine wird am Sonntag, werden. Am schnellsten geht dies elektronisch. 9. Februar 50 Jahre alt und er lädt alle Gemeindemitglieder ein, seinen Kostenlose Software runden Geburtstag mitzufeiern. Um 16:00 Uhr starten wir mit einem Kommen Arbeitgeber der Beschäftigungspflicht nicht nach, ist eine so- Festgottesdienst in der Kirche St. Stephan in (Kirch- genannte Ausgleichsabgabe zu zahlen. Diese Abgabe wird auf Grund- grund 27). Zahlreiche Mitbrüder aus seiner indischen Heimat, die der- lage der jahresdurchschnittlichen Beschäftigungsquote ermittelt. Um die zeit in der Bundesrepublik Dienst tun, werden auch dabei sein. Im An- Ausgleichsabgabe zu berechnen und die entsprechende Anzeige zu er- schluss an die Eucharistiefeier sind alle Mitfeiernden sehr herzlich zu stellen, können Unternehmen und Arbeitgeber die kostenfreie Software einem Stehempfang mit Imbiss ins Gemeindehaus eingeladen, um Pater IW-Elan nutzen. ­Augustine zu gratulieren und um mit ihm ins Gespräch zu kommen. Diese steht auf der Homepage www.iw-elan.de unter der Rubrik „Down- Pfr. Michael Donnerbauer load“ zur Verfügung. Die Meldung kann auf elektronischem Wege schnell Der nächste Gottesdienst 3.0 – katholisch.jung.modern. und unbürokratisch vorgenommen werden. Neben dem elektronischen findet am 09.02. um 10:30 Uhr in der kath. Kirche Mariä Himmelfahrt Weg kann – sofern keine Downloadmöglichkeit besteht - unter der Rub- in Talheim statt. Die Jugendlichen setzen dabei verschiedene Akzente rik „Service“ eine CD-ROM bestellt werden. wie Lesung und selbst formulierte Fürbitten, ebenso gibt es zwei Mo- Weitere Hinweise und Erläuterungen können über die BA-Seite www. mente der Stille im Gottesdienst. Diesmal spielt die Taizé-Combo unserer arbeitsagentur.de/unternehmen/personalfragen/schwerbehinderte-­ ­Kirchengemeinde. Herzliche Einladung! PR Raimund Probst menschen abgerufen werden. Sternsingen 2020 Fragen zum Anzeigeverfahren werden von Montag bis Freitag zwischen Unter dem Motto „Segen bringen, Segen sein – Frieden im Libanon und 9:30 und 11:30 Uhr unter der Telefonnummer: 0721 823-7066 für Arbeit- weltweit“ waren die Sternsinger auch in diesem Jahr wieder in Neckar- geber aus dem Bezirk der Arbeitsagentur Heilbronn beantwortet. westheim unterwegs, um den Segen der Weihnachtszeit in die Häuser zu verteilen und um Spenden für Projekte zu sammeln, die Kinder und IHK Heilbronn-Franken Jugendliche im Libanon und weltweit unterstützen. Insgesamt wurden in unserer Kirchengemeinde St. Franziskus 35.019,10 € gesammelt. Davon Beratung zur Existenzgründung wurden 3.132,10 € in Neckarwestheim gesammelt. Herzlichen Dank für Am 5. Februar organisiert die Industrie- und Handelskammer Heil- die Spenden und die freundliche Aufnahme an der Tür. Und natürlich bronn-Franken im Rathaus Öhringen einen regionalen Sprechtag für herzlichen Dank an die fleißigen Sternsinger und Helfer. Existenzgründer aus dem Hohenlohekreis. In Einzelgesprächen erörtert Stefanie Staudinger dabei ein IHK-Berater mit den Gründern deren Vorhaben sowie Detail- 14.02.2020 Fasching im Pauluszentrum fragen. Zudem wird auch die weitere Vorgehensweise aufgezeigt. Die Beratung ist kostenfrei. Interessenten wenden sich zur Vereinbarung Auch in diesem Jahr wollen wir im Pauluszentrum wieder Fasching eines Beratungsgesprächs an Marcel Gerstle bei der IHK Heilbronn-Fran- ­feiern. Das Motto diesmal: „Valentinstag und Flower Power Fasching im ken, Telefon 07131 9677-118. PZ mit Happy Hour“. Weitere Informationen auf unserer Homepage oder den in den Kirchen ausliegenden Flyern. Das Landratsamt informiert Kostenfreie Energiestartberatung WEITERE Heizungsaustausch, energetische Sanierung, unübersichtliche Förder- BEKANNTMACHUNGEN möglichkeiten, komplizierte Gesetze und Vorschriften? Was muss ich beachten? Weinbauverbands Württemberg e. V. Sie planen einen Austausch Ihrer Heizung, wissen jedoch nicht welches Der Weinbauverband Württemberg sowie die Schutzgemeinschaft „g.U. Gesetz zu beachten ist oder wie die 15 % des Erneuerbare-Wärme-­ Württemberg“ laden herzlich ein zur öffentlichen Bezirksversammlung Gesetzes (EWärmeG) erfüllt werden können? Sie möchten Ihre Energie- 2020 im Bezirk Unteres Neckartal am Freitag, 14. Februar 2020 um kosten senken oder Ihr Haus sanieren und finden sich im Dschungel von 19:00 Uhr in den Räumen der Genossenschaftskellerei Heilbronn-Erlen- unübersichtlichen Fördermöglichkeiten, komplizierten Gesetzen und Vor- bach- e.G., Binswanger Straße 150, 74076 Heilbronn. schriften nicht zurecht? Neckarwestheim 31.01.2020 Seite 6

Antworten auf diese und weitere Fragen zu den Themen Sanierung, Mo., 17.02. – Frauennachmittag Treff aktiv am Markt ab 14:00 Uhr Sanierungsfahrplan, Fördermittel, Vor-Ort-Beratung und Energiesparen Di., 18.02. – Spielnachmittag Treff aktiv am Markt ab 18:00 Uhr erhalten Sie bei der kostenfreien und neutralen EnergieSTARTberatung, Do., 20.02. – Kegeln Gruppe 1 Panorama 17:00–19:00 Uhr. die in Kooperation mit dem Landratsamt Heilbronn durchgeführt wird. Mo., 24.02. – Frauennachmittag Treff aktiv am Markt ab 14:00 Uhr Eine vorherige Terminbuchung ist notwendig. Die Termine sowie weitere Di., 25.02. – SpielnachmittagTreff aktiv am Markt ab 18:00 Uhr Informationen können online unter www.landkreis-heilbronn.de/ener- Do., 27.02. – Kegeln Gruppe 2 Panorama 16:00–18:00 Uhr gieberatung eingesehen und vereinbart werden. Antworten zu Fragen Sa., 29.02. – Wandern Treffpunkt 10:00 Uhr am Marktplatz unter Telefon 07131 994-1184. Harald Frank

Handwerkskammer Heilbronn-Franken Sprechtag Ausland und Export am 12. Februar Sportfreunde e. V. Neckarwestheim Lohnt sich ein Auftrag im Ausland für meinen Betrieb? Wie finde ich Kun- www.sf-neckarwestheim.de den oder Lieferanten im Ausland? Welche Förderungen der Europäischen Union kann ich erhalten? Was muss ich in Frankreich oder in der Schweiz Abteilung Tischtennis beachten? Diese und viele weitere Fragen beantworten die Außen- wirtschaftsexperten von Hand-werk International Baden-Württemberg Ergebnisse vom Wochenende am Sprechtag Ausland und Export der Handwerkskammer Heilbronn-­ Herren Franken. Sowohl Einsteiger wie auch Exportprofis erhalten hier wichtige SFN II – TSV Weinsberg II 2:9 Informationen. Gegen Weinsberg gab es zuhause eine 9:2-Niederlage. Lediglich das Der kostenlose Beratungstermin hat eine Dauer von circa zwei bis drei Doppel M. Schiefer/D. Schlechter und H. Thornton im Einzel konnten ihre Stunden. Eine Anmeldung ist erforderlich bei Beate Hönnige, Hand- jeweiligen Gegener bezwingen. Somit bleibt man leider am Tabellen- werkskammer Heilbronn-Franken, Telefon 07131 791-171, E-Mail: Beate. ende. [email protected] und unter: www.hwk-heilbronn.de/Termine. SFN I – TTC Heilbronn 1930 7:9 Neue Förderung für Umrüstung von Dieselfahrzeugen sowie für Im ersten Spiel der Rückrunde gab es eine sehr knappe und äußerst un- Elektroautos glückliche 7:9-Niederlage. Zumindest ein Unentschieden wäre verdient Das Land Baden-Württemberg weitet ab sofort die Förderung für die gewesen. Die Punkte holte im Einzel die sehr stark spielenden Mo. Fink Nachrüstung von Fahrzeugen mit Stickoxidminderungssytemen (NOx) und R. Brosi mit je zwei Einzelsiegen, sowie H. Schäfer und P. Sommer aus und fördert schadstoffarme Fahrzeuge. Vorgesehen ist eine Förde- mit je einem Sieg. Dazu punktete das Doppel Mo. Fink/Ma. Fink. Nächste rung in zwei Stufen. Woche geht es zum ungeschlagenen Tabellenführer nach Kirchhausen. Stufe 1: Hohe Förderung bei Umrüstung von Dieselfahrzeugen Vielleicht ist ja eine Überraschung möglich. In der ersten Stufe der neuen Förderung stellt das Land zusätzlich zur Bundesförderung Mittel bereit, um leichte und schwere Handwerker- Abteilung Jugendtischtennis und Lieferfahrzeuge mit NOx-Minderungssystemen nachzurüsten. Die Ergebnisse vom Wochenende Förderquote beträgt 15 Prozent, die zusätzlich zu den 80 Prozent des Bundes bereitgestellt werden. In der Summe tragen somit Land und Jungen U18 Bund bis zu 95 Prozent der Kosten für die Umrüstung. TSV Massenbach – SFN 0:6 Landesförderung ist begrenzt, Antragstellung ab 1. März 2020 Deutlicher Sieg in Massenbach. Der Gegner hatte kaum eine Chance, so Die Laufzeit der Landesförderung ist auf ein Jahr begrenzt und endet am dass Ben Kurrle, Lukas Stiegler und Marlon Schwan ihre Spiele deutlich 31. Dezember 2020. Anträge zur Nachrüstung von Dieselfahrzeugen mit gewannen und somit bisher ungeschlagen die Tabellenführung über- NOx-Minderungssystemen können ab dem 1. März 2020 bei der L-Bank nehmen. gestellt werden. Um die zusätzlichen 15 Prozent Förderung durch das Land zu erhalten, muss zuvor ein Antrag beim Bund erfolgreich gestellt sein. Die Landesförderung gilt rückwirkend auch für Anträge, die ab dem Musikverein Neckarwestheim 7. Januar 2020 erfolgreich beim Bund gestellt wurden. Für den zusätz­ lichen Förderanteil des Landes muss dann ein gesonderter Antrag ge- Jahreskonzert vom 25. Januar stellt werden. Wir möchten uns auf diesem Weg ganz herzlich für einen gelungenen Stufe 2: Förderung für Elektroautos für 2020 in Planung Abend bedanken. Vielen Dank an alle Zuhörer, die die Kapellen mit In der zweiten Stufe wird die Förderung für elektrisch betriebene Hand- ihrem Applaus unterstützt haben! werker- und Lieferfahrzeuge ausgeweitet. Das Fördervorhaben wird der- Danke vor allem an alle Musiker, die wieder ein tolles Konzert geboten zeit erarbeitet und ist für das Frühjahr 2020 geplant. haben! Kostenfreie Beratung Vielen Dank an das Team vom Gesangverein, das uns an der Bar, bei der Die Kompetenzstelle für umweltfreundliche und klimaneutrale Fahrzeug- Essensausgabe und in der Küche im Hintergrund wieder toll unterstützt antriebe Baden-Württemberg unterstützt kostenfrei Betriebe bei Fragen hat! zur Antragstellung der Förderung für Hardwarenachrüstung. Das Landes- Ein Dankeschön im Namen des Vereins auch an die zahlreichen Spender, verkehrsministerium hat hierfür die Firma Trapico beauftragt. die uns wieder eine Tombola mit vielen Gewinnen ermöglicht haben! Wichtige Details wie Anschriften und hilfreiche Links findet man auf der Herzlichen Dank an: Akzent GmbH, Auto Kiefer, Autohaus Schaupp, Internetseite der Handwerkskammer Heilbronn-Franken unter www. ­Amphenol, Apotheke Neckarwestheim, Besenwirtschaft Stapf, Gasthaus hwk-heilbronn.de/Hardwarenachruestung. Zur Krone, Grasmück, Edgar, Gross, Michaela, Haarstudio M1, Kartoffel Ansprechpartner zum Thema: Uwe Schopf, Berater für Umwelt und Tech- Stahl, Kreissparkasse Heilbronn, Lieblingsplatz Cafe Restaurant, Metz- nologie, Handwerkskammer Heilbronn-Franken, Tel. 07131 791-175, gerei Stern, Panorama Bar Restaurant, Rieker´s Hoflädle, Rückenspirale E-Mail: [email protected] Physio Therapie, Sani Designstudio, Uhland Getränke, VBU Volksbank im Unterland, Württembergische Versicherung Frank Geckeler, Weinbau VEREINSNACHRICHTEN Obenland, Weinbau Rominger LandFrauenverein Neckarwestheim Spende der LandFrauen Neckarwestheim bei der Familienherberge Lebensweg in Illingen-Schützingen Monatstermine Februar übergeben Mo., 03.02. – Frauennachmittag Treff aktiv am Markt ab 14:00 Uhr Die Landfrauen haben bei der Adventsfeier die Familienherberge Di., 04.02. – Spielnachmittag Treff aktiv am Markt ab 18:00 Uhr ­vorgestellt und ihre Mitglieder um eine Spende dafür gebeten. Die Do., 06.02. – Kegeln Gruppe 1 Panorama 17:00–19:00 Uhr. ­Gitarrengruppe mit Markus Jörger hat spontan das „Notengeld“ für die Sa., 08.02. – Wandern Treffpunkt 10:00 Uhr am Marktplatz musikalische Begleitung der Adventsfeier dazu gelegt. So kam die statt- Mo., 10.02. – Frauennachmittag Treff aktiv am Markt ab 14:00 Uhr liche Summe von 600 Euro zusammen. Diese Spende wurde von Mit- Di., 11.02. – Spielnachmittag Treff aktiv am Markt ab 18:00 Uhr gliedern des Vorstandsteams persönlich in Schützingen übergeben. Frau Do., 13.02. – Kegeln Gruppe 2 Panorama 16:00–18:00 Uhr Köppl-Rau bedankte sich herzlich und lässt die LandFrauen grüßen. Seite 7 31.01.2020 Neckarwestheim

Die im Mai 2018 eingeweihte, Unsere Ausstellerinformationen, Bewerbungsbogen & Teilnahmebedin- 3,4 Millionen Euro teure und kom- gungen können Sie bei uns im Rathaus Abstatt gerne per E-Mail unter plett aus Spendengeldern finan- [email protected] anfordern oder auf unserer Homepage www.ab- zierte Einrichtung in Illingen-­ statt.de in der Rubrik „Neues aus Abstatt“/Handgetan Abstatt – Kunst- Schützingen im Enzkreis ist in handwerkmarkt im Park Bürgerparkfest 2020 einsehen. gewisser Weise einzigartig: Sie er- möglicht Eltern mit kranken Kin- Kulturinitiative dern eine kurze Auszeit von ihrem Schwabenbühne frei für Frau Nägele stressigen Alltag. „I fühl mi au wie Dynamit“ – damit geht es los, wenn Hela Becker alias Eine vergleichbare Einrichtung gibt es nur noch in Hamburg. Eine Frau Nägele auf der Bühne der Gemmrigheimer Kelter steht. „Si kennd schwere Krankheit eines Kindes jeden Moment explodiera, weil so viel Dommheit uff dr Welt isch“. kann sehr belastend für die Fa- Helga Becker hat ihre Umwelt genau beobachtet und nimmt mit feinem milie sein. Die Familienherberge Gespür die zunehmende ‚Sprachverschluderung‘ aufs Korn. Dass dabei ist die einzige Einrichtung, bei der die Lachmuskeln des Publikums besonders strapaziert werden, ist durch- eine Familie wirklich einmal ab- aus beabsichtigt. schalten und entspannen kann. Zu diesem erfrischenden schwäbischen Comedy-Abend lädt kig am Spendenübergabe an Frau Köppl-Rau von der 9. Februar um 18 Uhr in die Gemmrigheimer Kelter ein. Karten für diese ­Familienherberge Lebensweg Ein kompetentes Personal über- nimmt 24 Stunden am Tag die Veranstaltung zum Preis von 14 €/16 € (VK/AK) gibt es bereits in den medizinische und pflegerische Versorgung, die Eltern sind in der Nähe bekannten Vorverkaufsstellen: Kaufhaus auf dem Lande/Schreibwaren und haben doch „frei“. Das Fachpersonal wird von Ehrenamtlichen unter- Trinkner und Bürgerbüro im Gemmrigheimer Rathaus. stützt und so haben die Eltern und die gesunde Geschwisterkinder eine Auszeit. VdK Mittleres Schozachtal Gut, dass es solch eine Einrichtung mit engagierten Mitarbeitern gibt. Tagesausflug VdK am 07.08.2020 Donnerstag, 06.02., Kreativ am Mittag um 14 Uhr, am Abend um Unser Ausflug führt uns nach Pforzheim zum Gaso­meter, wo wir in die 19 Uhr einzigartige Unterwasserwelt des Korallenriffs vor der Nordost-Küste Donnerstag, 13.02., 19 Uhr: Flachswickel und Bowle Australiens eintauchen werden. Wir schwelgen in Nostalgie: Flachswickel wie zu Omas Zeiten und dazu Anschließend geht die Fahrt nach Brackenheim mit einer Busrundfahrt die gute alte Bowle! und Reiseleitung durchs Zabergäu mit Kaffeepause im Cafe Sick. Mit Gudrun Kurrle wollen wir leckere Flachswickel zubereiten. Andrea Abfahrt: Affaltrach 7:55 Uhr, Willsbach 8:00 Uhr, Abstatt 8:20 Uhr, Ilsfeld Dietrich wird dazu eine süffige Bowle herstellen. 8:30 Uhr. Gäste sind herzlich willkommen. Preis: Bei 50 Personen 35 €; bei 40 Personen 38 €. Sind es weniger er- Anmeldungen bitte bei Ute Schumacher, 12111, oder Waltraud Mahr, höht sich der Preis. Im Preis enthalten sind die Busfahrt, Unfallversiche- 17688. rung, Eintritt und Führung im Gasometer, Frühstückspause unterwegs und Trinkgeld für den Busfahrer. Anmeldungen und Informationen bei Kurt Kelz unter der Tel. 07062 NACHBARGEMEINDEN 23541 oder E-Mail: [email protected]. Die Anmeldung ist verbindlich, der Fahrpreis wird im Bus kassiert. Sollte jemand verhindert sein, muss Führung durch das Lauffener „Städtle“ für Ersatz gesorgt werden,ansonsten muss auf jeden Fall bezahlt werden. Wie immer sind Freunde, Familie und Nichtmitglieder herzlich willkom- Eine öffentliche Gästeführung am Samstag, 08.02.2020, hat das men. ­Lauffener „Städtle“ zum Ziel. Die rund 2-stündige Führung startet um 15:00 Uhr im Rathaushof in der Rathausstraße 10. Kosten für Erwach- sene 5,00 €; Kinder dürfen kostenfrei teilnehmen. Informationen bei VdK – Beratungsbüro Gästeführer Karlheinz Torschmied, Tel. 07133 7722 bzw. torschmied@ Die nächste Beratung findet am 05.02.20 von 15:00–17:00 Uhr, Linden- t-on­line.de. str. 5/2, 74360 Ilsfeld statt. Diese Beratungen sind kostenlos, und nicht an eine Mitgliedschaft im Kinomobil in Lauffen VdK gebunden! Wir, vom Ortsverband Mittleres Schozachtal, verstehen uns als Wegwei- Der erste Termin im neuen Jahr findet statt am Montag, 10.02.2020 in ser und können ihnen helfen, den richtigen Ansprechpartner zu finden. der Stadthalle, wie immer mit zwei sehenswerten Filmen im Gepäck: 17 Uhr: Der kleine Rabe Socke Im Ortsverband führen wir keine Rechtsberatung durch. Das dritte Kinoabenteuer mit dem frechen, kleinen Raben. Eintritt 3 €. Empfohlen ab 6 Jahre Schwäbischer Albverein – Ortsgruppe Gemmrigheim 20:00 Uhr: Ich war noch niemals in New York Naturpflegeaktion am 15. Februar – nicht am 29.02.2020 wie im Turbulent und bunt! Mit den bekannten Songs von Udo Jürgens. Jahresprogramm ausgedruckt Eintritt 5 € Treffpunkt: 9:00 Uhr beim ehemaligen Steinbruch am Liebensteiner Weg (Richtung Ottmarsheim). Mit einem Vesper von Seiten der Gemeinde Gemeinde Abstatt werden die Naturpfleger belohnt. Handgetan Abstatt – selbsterzeugt – einzigartig – kreativKunst- Schon Tage vorher werden Mäharbeiten vorgenommen, wozu die handwerkmarkt im Park am 5. Juli 2020 ­Organisatoren Helfer benötigen. Interessenten oder die, welche am Öffentliche Ausschreibung für eine Bewerbung zu diesem Markt Samstag verhindert sind, melden sich bitte bei der Naturschutzwartin Im Rahmen unseres Bürgerparkfestes soll am Sonntag, den 5. Juli 2020 Rita Schleicher Telefon 07143 94704. Gerhard Reisinger ein besonderer Markt geboten werden mit Spezialitäten und Kunsthand- Wanderung rund um Freudental werk aus der Region (Heilbronn, Hohenlohe, Ludwigsburg). Die zweite Sonntagswanderung führt am 16.02.2020 die Wanderer rund Dieser Markt soll die Möglichkeit bieten, den regionalen Kunsthandwer- um Freudental. Treffpunkt ist um 13:00 Uhr auf dem Aldiparkplatz in kerinnen und Kunsthandwerkern sowie den in Manufaktur herstellenden Gemmrigheim. In Fahrgemeinschaften geht es zum Parkplatz der Sport- Ausstellern und Erzeugern ihre Produkte und Werke einem breiteren Pu- gaststätte Panorama in Freudental, Im Birkenwald 1. Wer direkt dort hin blikum vorzustellen. kommt, sollte um 13:30 Uhr dort sein. Eine Anmeldung ist nicht erforder- Die Gemeinde Abstatt legt bei der Auswahl der Marktteilnehmer Wert lich. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. auf ein thematisch breites Angebot, das einen Bezug zum Thema „Unse- Fragen beantwortet gerne die Wanderführerin Christine Eggert unter der re Region“/„Im Garten unserer Region“ aufweisen sollte. Tel.-Nr. 07143/24244. Es dürfen nur eigens gefertigte Erzeugnisse angeboten werden; Handels- ware ist – mit Ausnahme von Produkten, die in direkter Verbindung zum eigentlichen kunsthandwerklichen Produkt stehen – ausgeschlossen. Umweltschutz ist auch: Die Auswahl erfolgt durch die Gemeinde Abstatt. Dadurch soll sowohl der Qualität des Ortes, nämlich dem Bürgerpark, als auch der Veranstal- Abfallkörbe benutzen! tung selbst Rechnung getragen werden.