Infoblatt der Einheitsgemeinde „Straufhain-Bote“ für die Gemeinde Straufhain mit ihren Ortschaften Adelhausen / Eishausen / Linden / Massenhausen / Seidingstadt / Sophienthal / Steinfeld / Stressenhausen / Streufdorf

Jahrgang 1 Samstag, den 18. Januar 2014 Nr. 1 / 3. Woche

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Straufhain, zunächst wünsche ich Ihnen alles Gute für das Jahr 2014, Gesundheit, Glück und Erfolg. Im Folgenden möchte ich Sie über die aktuellen Änderungen im Zusammenhang mit der Gebietsreform informieren. Seit dem 01. Januar 2014 wird die Gemeinde Straufhain von der Verwaltungsgemeinschaft (VG) verwaltet. Der Landtag hat dem entsprechenden Gesetzentwurf am 19. Dezember 2013 zugestimmt.

• Die VG hat ein eigenes Amtsblatt, in dem die amtli- Gremium aller Mitgliedsgemeinden, in der die Gemein- chen Mitteilungen für alle Mitgliedsgemeinden (Stadt de Straufhain 4 von insgesamt 22 Stimmen hat. Bad Colberg-, , Hellingen, West- hausen, Gompersthausen, , • Die Gemeinde Straufhain verfügt auch über eigenes , Straufhain) erscheinen. Dieses wird künf- Personal, das nicht zur Verwaltung zählt. Dazu gehö- tig auch an alle Haushalte der Gemeinde Straufhain ren die Mitarbeiter des Bauhofes, der Gästeinformation verteilt. Der Gemeinderat der Gemeinde Straufhain hat und des Museums sowie natürlich der ehrenamtlich ar- jedoch beschlossen, weiterhin ein eigenes Infoblatt als beitende Bürgermeister. Bürgerservice herauszugeben. Dieser Straufhain-Bote ist das erste Exemplar dieses Infoblattes. Sie können • Die Gemeinde Straufhain bleibt als selbständige Ge- also wie bisher Ihre Informationen an meinde mit eigenem Gemeinderat und eigenem Fi- [email protected] mailen. nanzhaushalt bestehen. Das heißt, auch künftig kann die Gemeinde Ihre Einnahmen nach eigenem Ermes- • Alle Verwaltungsaufgaben der Gemeinde Straufhain sen verwenden. Vorhandene Ortssatzungen gelten wei- werden ab jetzt von der VG übernommen. Dafür erhält ter. die VG von der Gemeinde eine Umlage in Höhe von 110,- € je Einwohner. Deshalb wechselt auch das kom- • Wir werden versuchen, die Übergangszeit so gut wie plette Verwaltungspersonal der Gemeinde Straufhain möglich zu strukturieren und Ihnen als Bürger auch zur VG. Für eine Übergangsphase wird das Personal weiterhin einen optimalen Service anzubieten. noch in Streufdorf bleiben, aber bis Mitte des Jahres soll der Umzug nach Heldburg abgeschlossen sein. • Über dieses Infoblatt und das Internet www.gemeinde- Geplant ist es, auch weiterhin eine Außenstelle mit ei- straufhain.de werden wir Sie zu aktuellen Neuerungen nigen Mitarbeitern der VG in Streufdorf zu belassen. informieren. Hierüber entscheidet jedoch die VG-Versammlung als Ihr Bürgermeister Johann Kaiser Straufhain-Bote - 2 - Nr. 1/2014 Gemeindemitteilungen Geplante Blutspendetermine 2014: Kulturhaus Linden: 24.01., 04.04., 27.06., 19.09., 28.11.2014 je- Kontakte weils von 17 bis 19 Uhr Schule Streufdorf: 27.02., 22.05., 31.07., 23.10.2014 jeweils von Gemeinde Straufhain Tel.: 03 68 75 - 65 79-0 17 bis 20 Uhr Obere Marktstraße 3 Fax: 03 68 75 - 65 79 10 98646 Straufhain OT Streufdorf Email: [email protected] Markttage 2014 in Streufdorf: Internet: www.gemeinde-straufhain.de Bauhof Eishausen 03685 - 70 21 36 oder 0172 79 89 701 07.+21.02., 07.+ 21.03., 04.04.+25.04., 02.+16.05., 06.+20.06., Revierleiter Th. Heim 03685 - 70 11 80 oder 0172 34 80 208 04.+ 18.07., 01.+ 15.08., 05.+19.09.,10.+17.10., 07.+ 21.11., 12.12. Öffnungszeiten Rathaus Streufdorf montags 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr dienstags 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr mittwochs geschlossen donnerstags 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr freitags 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Alles Gute für Eltern und Kinder auf dem künftigen Die Öffnungszeiten der VG Heldburger Lebensweg! Unterland: Was ist ein Kind? montags 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr dienstags 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Das was 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr ein Haus glücklicher, mittwochs geschlossen die Liebe stärker, donnerstags 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und die Geduld größer, 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Hände geschäftiger, freitags 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr die Nächte kürzer, Herzlich Willkommen Bürgermeistersprechstunden: die Tage länger und die Zukunft heller macht! Nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter 036875 - in der Gemeinde Straufhain 65790.

Sprechstunde des Kontaktbereichsbeamten - KoBB, Herr Jauch im Rathaus Streufdorf immer am Dienstag von 16 bis 18 Uhr Telefon: 03 68 75 - 6 57 90 weitere Erreichbarkeit unter PI - 03685 / 7780 oder bei Notfällen die 110

Öffnungszeiten des Zweiländermuseums Rodachtal: Im Januar und Februar ist das Museum geschlossen.

Entsorgungstermine

„Gelbe Säcke“ Lilly Supp, Linden, geb. am 01.10.2013 Adelhausen, Eishausen, Linden, Massenhausen, Sophienthal, Steinfeld, Stressenhausen: (Dienstag ger. KW) 07.01., 21.01., 04.02. ,18.02., 04.03., 18.03., 01.04., 15.04., 29.04., 13.05., 27.05., 11.06., 24.06., 08.07., 22.07., 05.08., 19.08., 02.09., 16.09., 30.09., 14.10., 28.10., 11.11., 25.11., 09.12., 23.12. Seidingstadt, Streufdorf: (Montag ger. KW) 06.01.,20.01., 03.02., 17.02., 03.03., 17.03., 31.03., 14.04., 28.04., 12.05., 26.05., 10.06., 23.06., 07.07., 21.07., 04.08., 18.08., 01.09., 15.09., 29.09., 13.10., 27.10., 10.11., 24.11., 08.12., 22.12. Papierentsorgung Adelhausen; Eishausen, Massenhausen, Sophienthal, Steinfeld, Stressenhausen, Streufdorf: 03.01., 30.01., 27.02., 27.03., 25.04., 22.05., 19.06., 17.07., 14.08., 11.09., 09.10., 06.11., 04.12. Linden: 21.01., 18.02., 18.03., 15.04., 13.05., 11.06., 08.07., 05.08., 02.09., 30.09., 28.10., 25.11., 23.12 Seidingstadt: 27.01., 24.02., 24.03., 22.04.,19.05.,16.06., 14.07., 11.08., 08.09., 06.10., 03.11., 01.12., 29.12 Tim Luca Wolf, Eishausen, geb. am 21.10.2013 Straufhain-Bote - 3 - Nr. 1/2014 Der Saal in Streufdorf war festlich geschmückt und für die Weih- nachtsstimmung sorgten die Kinder des Streufdorfer Kindergar- tens mit ihren Gedichten und Liedern. Auch die Folkloregruppe „Leimtiegel“ aus Jüchsen sang und spielte sich in die Herzen der Zuschauer. Die leiblichen Genüsse in Form von Stollen, Kaffee, Bratwurst und dem ein oder anderen lustigen Schlückchen rundeten den Nachmittag ab. Als der bestellte Bus zur Heimfahrt nicht kam, wurden alle ver- fügbaren Autos der Gemeindemitarbeiter und -räte aktiviert, um die Senioren wohlbehalten nach Hause zu bringen. So fand ein stimmungsvoller Nachmittag auch ein glückliches Ende.

Benno Heinert, Stressenhausen, geb. am 25.10.2013

Dankeschön Revierförster Thomas Heim bedankt sich mit einem kleinen fi- nanziellen Obolus bei den Kindern der Grundschule Streufdorf für das fleißige Sammeln von Eicheln, die für die Waldverjüngung eingesetzt werden.

Tessa Sophia Naumann, Eishausen, geb. am 27.10.2013

Seniorenweihnacht Straufhain Auch im vergangenen Jahr fand im Dezember die Weihnachtsfei- er für die Senioren der Gemeinde Straufhain statt. Bürgermeister Johann Kaiser berichtete in seiner Ansprache über die Erfolge des zurückliegenden Jahres und wünschte allen Rentnern eine fröhliche Weihnachtszeit.

Senioren

Seniorenglückwünsche Allen Geburtstagskindern des Monats Februar 2013 gratulieren wir zum Geburtstag und wünschen Gesundheit und Wohlerge- hen für das nächste Lebensjahr.

Humor ist ein Segler auf dem Strom des Lebens. Angelika Mack

Gemeindeteil Adelhausen Bernd Brückner am 08. Februar zum 67. Geburtstag Straufhain-Bote - 4 - Nr. 1/2014 Gemeindeteil Eishausen Sa., 08.03. Themenabend: „Vegane Küche- gesund und Auguste Oehrlein am 02. Februar zum 88. Geburtstag lecker“, Vortrag und Essen im Café im Hof in Gregor Tresp am 13. Februar zum 85. Geburtstag Streufdorf Franz Fleischmann am 21. Februar zum 73. Geburtstag Sa., 08.03. 20 Uhr Frauentag im Kulturstadel Stressenhau- Johannes Wolf am 21. Februar zum 65. Geburtstag sen, Einlass: 19.30 Uhr So., 09.03. 8:30-12 Uhr Kleintiermarkt in Streufdorf am Holz- Gemeindeteil Linden berg Rosmarie Köhler am 26. Februar zum 76. Geburtstag So., 23.03. 8:30-12 Uhr Kleintiermarkt in Streufdorf am Holz- berg Gemeindeteil Seidingstadt Fr., 28.03. 20 Uhr Buchlesung mit Frau E. Lamprecht „Was Christa Erdenbrecher am 04. Februar zum 76. Geburtstag das Leben bietet“ im Café im Hof in Streufdorf Sa., 12.04. 10.30 Uhr Straufhain-Lauf; 10-jähriges Jubiläum, Gemeindeteil Steinfeld Treffpunkt: Sportplatz Holzberg in Streufdorf Marianne Bachstein am 10. Februar zum 80. Geburtstag So., 13.04. 8:30-12 Uhr Kleintiermarkt in Streufdorf am Holz- Elfriede Rottenbach am 11. Februar zum 82. Geburtstag berg Ewald Halbig am 15. Februar zum 87. Geburtstag So., 27.04. 20 Uhr Fahrrad-Saisoneröffnung (Präsentation Ewald Schwarzburg am 17. Februar zum 65. Geburtstag „Fahrrad- und Fitness“/ Service-Point) im Café im Ursula Seits am 20. Februar zum 67. Geburtstag Hof in Streufdorf Wally Fiola am 21. Februar zum 78. Geburtstag So., 27.04. 8:30-12 Uhr Kleintiermarkt in Streufdorf am Holz- Helmut Ehrsam am 22. Februar zum 77. Geburtstag berg Alfred Seits am 23. Februar zum 70. Geburtstag So., 27.04. 13.30 Uhr Benefiz-Chorsingen in der Marienkir- che Eishausen Gemeindeteil Stressenhausen Regina Siebensohn am 03. Februar zum 67. Geburtstag Den gesamten Jahresplan finden Sie unter www.gemeinde-straufhain.de Oswald Seeber am 05. Februar zum 78. Geburtstag Annemarie Gottwalt am 05. Februar zum 70. Geburtstag Edgar Lachmann am 17. Februar zum 83. Geburtstag Einladung Lisa Kühne am 23. Februar zum 80. Geburtstag Ursula Kummer am 25. Februar zum 71. Geburtstag Jahreshauptversammlung Gemeindeteil Streufdorf der Ffw Eishausen/Steinfeld Irma Käb am 02. Februar zum 85. Geburtstag Sehr geehrter Kamerad, Karl Rüttinger am 03. Februar zum 92. Geburtstag hiermit laden wir Dich zu der am 01. Februar 2014 stattfinden- Sieglinde Renk am 05. Februar zum 82. Geburtstag den Jahreshauptversammlung ein! Grete Weiß am 05. Februar zum 79. Geburtstag Ort: Vereinsheim Steinfeld „Am Schwanenbrun- Gertrud Beyer am 05. Februar zum 77. Geburtstag nen“ Helmut Maul am 09. Februar zum 75. Geburtstag Beginn: 19.00 Uhr Ursula Krichling am 11. Februar zum 71. Geburtstag Gäste: Mitglieder Gemeinderat; stellv. OBM Magdalene Barth am 12. Februar zum 86. Geburtstag Gerhard Weiß am 12. Februar zum 79. Geburtstag Themen: Ffw Eishausen/Steinfeld Ursula Lehmann am 14. Februar zum 75. Geburtstag 1. Jahresbericht 2013 der Wehrleitung Ewald Schmidt am 20. Februar zum 79. Geburtstag 2. Entlastung alte Wehrführung Johanna Hempel am 26. Februar zum 80. Geburtstag 3. Beförderungen, Ernennungen, Ehrungen Edith Folgert am 27. Februar zum 81. Geburtstag 4. Schulungsplan/Ausbildungen/Schulungen/ Lehrgänge Erika Walter am 28. Februar zum 88. Geburtstag 5. Sonstiges (Fragen/Diskussion)

Dein Erscheinen ist ausdrücklich erwünscht! Wir würden uns freuen Dich bei unserer Hauptversammlung be- grüßen zu können!

Mit kameradschaftlichem Gruß Wehrleiter OrtsBM Vereine und Verbände Tobias Knötschke Sandro Prax stellv. OBM stellv. Wehrleiter Andreas Rottenbach Sven Schmidt Veranstaltungstermine 2014 So., 26.01. 8:30-12 Uhr Kleintiermarkt in Streufdorf am Holz- Einladung berg So., 01.02. 20 Uhr Bier-Tasting Nr.1 „Eine Reise durch Euro- Jahreshauptversammlung der Ffw Streufdorf pa“ im Café im Hof in Streufdorf So., 09.02. 8:30-12 Uhr Kleintiermarkt in Streufdorf am Holz- Jahreshauptversammlung Feuerwehr Verein Streuf- berg dorf 1994 e.V. Sa., 15.02. 20 Uhr Fasching im Kulturstadel Stressenhausen, Sehr geehrter/s Kamerad, Mitglied; Gemeinderat, Förderer, Einlass: 19.30 Uhr Pressevertreter, Sa., 22.02. 20.11 Uhr Abendveranstaltung des Streufdorfer hiermit laden wir Dich zu der am 25. Januar 2014 stattfindenden Carneval Vereins (SCV) im Straufhain-Center Jahreshauptversammlung ein! Streufdorf Ort: Gerätehaus Bahnhofstrasse, Schulungsraum So., 23.02. 8:30 -12 Uhr Kleintiermarkt in Streufdorf am Holz- Beginn: 19.30 Uhr berg Gäste: Mitglieder Gemeinderat, OBM So., 23.02. 15 Uhr Kinderfasching mit dem SCV im Strauf- hain-Center Streufdorf Themen: Teil 1 Ffw Streufdorf Fr., 28.02. 20 Uhr Whisky-Tasting „Schottlands Inseln“ mit 1. Jahresbericht 2013 der Wehrleitung Vortrag u. Snacks im Café im Hof in Streufdorf 2. Entlastung alte Wehrführung Sa., 01.03. 20.11 Uhr Abendveranstaltung des Streufdorfer 3. Beförderungen, Ernennungen, Ehrungen Carneval Vereins (SCV) im Straufhain-Center 4. Schulungsplan/Ausbildungen/Schulungen/Lehrgänge Streufdorf 5. Sonstiges(Fragen/Diskussion) Straufhain-Bote - 5 - Nr. 1/2014 Teil 2 Feuerwehr Verein Streufdorf 1994 e.V. 1. Gottesdienste 1. Jahresbericht 2013 durch den Vorstand 19.01.2014 - Zweiter Sonntag nach Epiphanias 2. Kassenbericht 2013 10 Uhr Streufdorf, Gottesdienst 3. Entlastung Vorstand 14 Uhr Stressenhausen, Gottesdienst 4. Planung Jahr 2014 usw.) 17 Uhr Seidingstadt, Gottesdienst 5. Kassierung Offener Beiträge Verein + Beiträge aus den 26.01.2014 - Dritter Sonntag nach Epiphanias Vorjahren 10 Uhr Eishausen, Gottesdienst 6. Sonstiges/Pacht Gerätehaus 14 Uhr Adelhausen, Gottesdienst 02.02.2014 - Vierter Sonntag nach Epiphanias Dein Erscheinen ist ausdrücklich erwünscht! 10 Uhr Streufdorf, Gottesdienst Wir würden uns freuen Dich bei unserer Hauptversammlung be- 09.02.2014 - Letzter Sonntag nach Epiphanias grüßen zu können 10 Uhr Eishausen, Gottesdienst 14 Uhr Stressenhausen, Gottesdienst Mit kameradschaftlichem Gruß 17 Uhr Seidingstadt, Gottesdienst OrtsBM/Wefü stellv. Wefü 16.02.2014 10 Uhr Streufdorf, Gottesdienst Sandro Prax Norman Walter 14 Uhr Adelhausen, Gottesdienst 1. Vorstand 2. Vorstand 2. Veranstaltungen: Andreas Reinhard Heiko Nitschke a. Christenlehre zu den gewohnten Zeiten in Eishausen, Stressenhausen und Nikolaustag 2013 Streufdorf Die Kinder und Eltern aus Streufdorf und Umgebung bedanken b. Vorkonfirmanden sich recht herzlich bei Nikolaus und Knecht Ruprecht, die den Ni- am Samstag den 01.02. von 8.30 - 12 Uhr im Pfarrhaus Streuf- dorf kolaustag 2013 wieder zu einem Höhepunkt haben werden las- c. Konfirmanden: sen. Auch wird den Helfern des Nikolauses für die Gestaltung am am Samstag den 15.02. von 8.30 bis 12 Uhr im Pfarrhaus Streuf- Backhaus gedankt. Schön, dass ihr euch auch nicht von Weih- dorf nachtsbaumdieben aus der Ruhe bringen lasst!

Sonstiges

Veranstaltungshinweise: Europäisches Museum für Modernes Glas im Park von Schloss Rosenau in Rödental Führung „Highlights im Glasmuseum“ für Einzelbesucher am Sonntag, 19. Januar 2014, um 14:30 Uhr und am Sonntag, 16. Februar 2014, um 14:30 Uhr

Sonderausstellung im Europäischen Museum für Modernes Glas in Rödental „Feuer & Flamme“ - Glas und Keramik aus den Sammlungen der Familie Otto Waldrich 2. August 2013 bis 9. Februar 2014

KUNSTSAMMLUNGEN DER VESTE COBURG Veste 96450 Coburg Dankeschön! Tel. 09561/879-0 www.kunstsammlungen-coburg.de Ein Betrag von 565,44 € wurde als Anteil der Feuerwehren der Gemeinde Straufhain aus dem Benefizkonzert am 16.11.2013 in Seidingstadt in der Gemeindekasse eingezahlt. Das Benefizkon- Wärmebildaktion im Winter 2013/2014 zert wurde in Kooperation der Gesangsgruppe „Quintessenz“, Wo geht an meinem Haus am meisten Energie verloren? der Rockband „Heavens Gate“ und der Kirchgemeinde in Sei- Eine Antwort auf diese Frage erhoffen sich viele Hausbesitzer dingstadt für die Opfer und Betroffenen des Brandes vom 27. Juli von einer Wärmebildaufnahme ihres Hauses. Im Rahmen des 2013 in Seidingstadt sowie als Dankeschön für die zahlreichen Energiekonzeptes der Initiative Rodachtal möchten wir Ihnen Helfer organisiert und realisiert. als eine erste konkrete Umsetzungsmaßnahme kostengünstige Herzlichen Dank dafür. Wärmebildaufnahmen anbieten. Leistungen und Preise: - 4 Wärmebildaufnahmen als Farbausdruck für nur 89,- € (brutto) Kirchliche Nachrichten - Inkl. Kurzkommentaren zu den Bildern und Hinweise auf weitere neutrale Beratungsangebote Weitere Informationen und Beauftragung: Kommunalbetriebe Neustadt GmbH Kirchengemeindenverband Dipl.-Ing. (FH) Jörg Wicklein Streufdorf-Eishausen Dieselstraße 5 96465 Neustadt b. Coburg Monatsspruch für Januar Tel.: 09568 852 48 | Fax: 09568 852 50 Lass mich am Morgen hören deine Gnade; denn ich hoffe auf E-Mail: [email protected] Dich. Tu mir kund den Weg, den ich gehen soll; denn mich verlangt Gerne können Sie für die Kontaktaufnahme auch einen Anmel- nach dir. debogen nutzen, der in ihrer Gemeindeverwaltung ausliegt. Psalm 143,8 Um eine Anmeldung bis zum 15. Februar 2014 wird gebeten! Straufhain-Bote - 6 - Nr. 1/2014 Die Aufnahmen können nur bei geeigneter Witterung, meistens in den frühen Morgenstunden gemacht werden. Die Hausbesit- zer müssen dabei nicht anwesend sein.

Kleiderspende Die TALISA -Thüringer Arbeitsloseninitiative - Soziale Arbeit e.V. führt am Samstag, den 01.02.2014 eine Kleidersammlung durch. Die Kleidungsstücke werden aufgearbeitet und an hilfebedürftige BürgerInnen Ihres Landkreises Hildburghausen übergeben. Bitte helfen auch Sie mit und unterstützen mit Ihrer Kleiderspende un- sere soziale Arbeit. Ein kleines Dankeschön erwartet Sie. Wo?: Streufdorf - Standplatz Hinter der Feuerwehr (Containerstellplatz) Wann? 10.00 - 10.45 Uhr

Vera Weyh Regionalstellenleiterin

Nächster Redaktionsschluss Freitag, den 03.02.2014

Nächster Erscheinungstermin Samstag, den 15.02.2014

Impressum Infoblatt der Einheitsgemeinde Straufhain Herausgeber: Gemeinde Straufhain; Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, 98704 Langewiesen, [email protected], www.wittich.de, Tel.: 0 36 77/20 50-0, Fax: 0 36 77/20 50-21 Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: Gemeinde Straufhain, Gemeindeverwaltung Streufdorf, Obere Marktstraße 3, 98646 Streufdorf; Email: [email protected] und Internet: www.gemeinde-straufhain.de Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der An- schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge- naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandun- gen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheint: 4wöchig, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet; Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 7 % MWSt.) beim Verlag bestellen.