24. Jahrgang Freitag, den 21. August 2020

Nummer 17 UNS DÖRPER Woche 34 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

HERZLICH Willkommen

Unsere neuen Auszubildenden Paula Hirner und Marie Marquardt

für die Gemeinden , , Bühnsdorf, , , , , Groß Rönnau, Klein Gladebrügge, Klein Rönnau, Krems II, Negernbötel, , Neuengörs, , , , Schieren, Seedorf, , , , , , Weede, ,

Nächste Redaktionsschluss: Mittwoch, 26. August 2020 Termine UNSUNS DDÖÖRPERRPER Erscheinungstag: Freitag, 04. September 2020 Nummer 17/Woche 34/Seite: 2 Uns Dörper 21. August 2020 Amtsverwaltung Trave-Land Waldemar-von-Mohl-Straße 10 23795 Bad Homepage: www.amt-trave-land.de E-Mail: [email protected] Telefon: 04551 9908-0 (Zentrale) E-Mail direkt: [email protected] Telefax: 04551 9908-13 (ß=ss, ä=ae, ö=oe, ü=ue)

Aufgabengebiet Ansprechpartner Durch- Aufgabengebiet Ansprechpartner Durch- wahl wahl 9908- 9908- Amtsvorsteher Hans-Heinrich Jaacks 54 Ltd. Verwaltungsbeamter Thomas Hartstock 55 Gleichstellungsbeauftragte: Michaela Semerak 52 Stellv. Ltd. Verwaltungs- beamter Jan-Henrik Fechner 50

Team - Organisation/Personal Team - Ordnung/Soziales Teamleiterin: Anne Sarau Teamleiter: Jan-Henrik Fechner Ordnungswesen, Wahlen Anne Sarau 40 Pers./Org./ Einwohnermeldeamt Maike Zickermann 43 Rechtsfragen Jan-Henrik Fechner 50 Einwohnermeldeamt, Personalwesen/ Gewerbeamt David Neumann 44 Organisation Torsten Winter 48 Einwohnermeldeamt Matthias Knickrehm 45 Personalwesen Lena Meynerts 49 Einwohnermeldeamt Janine Tensfeldt 46 IT, Allgemeine Beschaffung Henning van Mil 58 Wohngeld, Grundsicherung Ellen Rosinke 42 IT, Allgemeine Beschaffung Daniel Nowak 59 Wohngeld, Grundsicherung Nicole Springborn 41 Zentrale, Schulen Bettina Wulf 51 Ordnungs- u. Uns Dörper/Kanzlei Karen Kierig 57 Kindergartenangel. Kevin Schramm 47 Kanzlei Susanne Rumpel 56 Ordnungs- u. Archiv Manfred Schmidt 61 Kindergartenangel. Monique Kluge 69 Archiv Dieter Harfst 61 Feuerwehrangelegenheiten Angelika Saalfeld 38 Asylangelegenheiten Simone David 39 Asylangelegenheiten Daniela Gogga 68

Team - Finanzen Team - Planen/Bauen/Umwelt Teamleiterin: Elke Hesse Teamleiter: Sören Grella

Haushalte, Finanzen Elke Hesse 20 Regionale- u. Haushalte, Finanzen Niklas Cremanns 28 Dorfentwicklung Sören Grella 35 Gewässerpflegeverbände, Wasser/Abwasser Steuern, Abgaben, Johanna Schlöke 24 Geschäftsführung Saskia Klobke 37 Steuern, Abgaben, Wasser/Abwasser Gewässerpflegeverbände Martin Sanchez 23 Kalkulationen Elfi Radig 36 Finanzbuchhaltung Susanne Fuhl 27 Bauanträge Alicia Kröger 30 Finanzbuchhaltung Isa Stamp 26 Bauleitplanung/Bauanträge Timo Zepernick 31 Finanzbuchhaltung Jennifer Koscielny 25 Bauleitplanung Nicole Grulich 32 Finanzbuchhaltung Karin Rüder 21 Bauleitplanung Annemarie Zeidler 33 Baumaßnahmen, Geschäftsbuchhaltung Fenja Rüb 22 Ab/Wasser, Straßen Jascha Winter 64 Geschäftsbuchhaltung Steffen Gloe 29 Baumaßnahmen, Ab/Wasser, Straßen Annika Frenz 66 Wasser-/Abwasseranschlüs- se, Hochbaumaßnahmen Andrè Meyer 65 Gemeindliche Infrastruktur Sandra Reiser 67 Gemeindliche Liegenschaften Deike Rottgardt 60 Bauliche gemeindliche Infrastruktur Kerstin Meyer 62

Öffnungszeiten: Telefonische Erreichbarkeit: Montag - Freitag 08:30 - 12:00 Uhr Montag - Freitag 08:30 - 12:00 Uhr Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr Montag und Dienstag 14:00 - 16:00 Uhr Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr Nach vorheriger Absprache sind wir auch für Sie da: Montag - Dienstag - Donnerstag 07:00 - 19:00 Uhr UNS DÖRPER erscheint kostenlos alle 14 Tage - Auflage 8.500 Erhalten Sie UNS DÖRPER regelmäßig und pünktlich? Freitag 07:00 - 14:00 Uhr Falls nicht, wenden Sie sich bitte an die Linus Wittich Medien KG, Tel.: 039931 579-38 Nummer 17/Woche 34/Seite: 3 Uns Dörper 21. August 2020 SCHIEDSAMTSBEZIRKE Sprechtag: Jeden Dienstag von 17:00 bis 20:00 Uhr, Rosenweg 7, 23795 Fahrenkrug im AMT TRAVE-LAND In der Amtsverwaltung Trave-Land in findet Aufgaben: keine Rentenberatung mehr statt. Durchführung von Schlichtungsverfahren in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten und in Strafsachen, z. B. bei Ansprü- chen aus dem Nachbarrecht und wegen Verletzung der Deutsche Rentenversicherung persönlichen Ehre (Hausfriedensbruch, Körperverletzung, Auskunfts- und Beratungsstellen Sachbeschädigung, Drohung, Beleidigung). Lübeck, Neumünster und Oldenburg i. H. Die Einschaltung des Schiedsamtes ist bei Delikten im Be- Bitte rufen Sie auf jeden Fall vorher in der jeweiligen Bera- reich der Privatklage dem Gerichtsverfahren zwingend vor- tungsstelle an, es könnten sich die Dienst- und Öffnungs- geschaltet. zeiten geändert haben!!! Zuständige Schiedspersonen im Amt Trave-Land: Lübeck: Schiedsamtsbezirk 4 Adresse: Ziegelstraße 150, 23556 Lübeck (Bahrenhof, Bühnsdorf, Dreggers, Klein Gladebrügge, Neuen- Tel.: 0451 485-25450 görs, Schieren, Stipsdorf, Traventhal, Wakendorf I, Weede): Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 15:00 Uhr Schiedsfrau: Sabine Blunk, Dienstag: 08:00 Uhr - 16:00 Uhr Gremelskamp 7, 23818 Neuengörs, Mittwoch: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Tel. 04550 1223 Donnerstag: 08:00 Uhr - 18:00 Uhr Stellvertreterin: n. n. Freitag: 08:00 Uhr - 13:00 Uhr Neumünster: Schiedsamtsbezirk 5 Adresse: Christianstraße 9, 24534 Neumünster (Geschendorf, Pronstorf, Strukdorf, Westerrade): Tel.: 04321 4093-0, Fax: 04321 4093-21 Schiedsfrau: Rose Höppner, Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 15:00 Uhr Eichenweg 16, Dienstag: 08:00 Uhr - 16:00 Uhr OT Reinsbek, 23820 Pronstorf, Mittwoch 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Tel.: 04506 656 Donnerstag: 08:00 Uhr - 16:30 Uhr Stellvertreter: n. n. Freitag 08:00 Uhr - 13:00 Uhr Oldenburg i. H.: Schiedsamtsbezirk Nr. 8 Adresse: Markt 22 - 23, 23758 Oldenburg (Blunk, Fahrenkrug, Groß Rönnau, Klein Rönnau, Negernbötel, Tel.: 04361 50819-0 Schackendorf): Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Schiedsmann: Dieter Beuk, 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Dorfstr. 48 a, 23795 Negernbötel, Dienstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Tel.: 04551 3382 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Stellvertreter: Jörg Petersen, Mittwoch: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Rahland 12, 23795 Klein Rönnau, Donnerstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Tel.: 04551 81312 13:00 Uhr - 16:00 Uhr kommissarisch Wasserbeschaffungsverband Schiedsamtsbezirk Nr. 9 (Krems II, Nehms, Rohlstorf, Travenhorst, Seedorf, Wensin): Wakendorf I Schiedsmann: Manfred Schmidt, An den Tannen 10, Zuständig für die Wasserversorgung (Trink- und Brauchwasser) OT Weitewelt, 23823 Seedorf, in den Mitgliedsgemeinden Bahrenhof, Bühnsdorf, Dreggers, Tel.: 04555 1037 Neuengörs, Wakendorf I im Kreis Segeberg und Rehhorst Stellvertreter: Eckehard Heisinger, An den Tannen 33, sowie Feldhorst (nur im Ortsteil Havighorst) im Kreis Stor- OT Weitewelt, 23823 Seedorf, Tel.: 04555 7157337 marn sind: Technische Betreuung: Wasserwerker Schiedsamtsbezirk Nr. 10 Andreas Rohlf/Mario Vogel (Glasau): Telefon: 04550 985760 Schiedsmann: Sven Blank, Geschäftsführung: Amt Trave-Land - Saskia Klobke, Liensfelder Kirchenweg 3, 23719 Glasau, Tel.: 04551 9908-37 Tel.: 04527 9738508 Anschlussbeiträge: Amt Trave-Land - Saskia Klobke Stellvertreter: Manuel Gräflich, Plöner Straße 5 a, Gebührenabrechnungen: Amt Trave-Land - Johanna Schlö- OT Sarau, 23719 Glasau, ke, Tel.: 04525 496868 Tel.: 04551 9908-24 Verbandsvorsteherin: Karin David, Tel.: 04550 985637 Versichertenältester Stellv. Verbandsvorsteher: Hans-Peter Ulverich, der Deutschen Rentenversicherung Tel.: 04550 656 Der persönliche Service ganz in meiner Nähe NOTDIENSTE: In der Zeit vom 01.03. bis 31.10. • Auskunft zu Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung Montag bis Donnerstag ab 16:00 Uhr • Kontenklärung Freitag ab 12:00 Uhr • Rentenanträge/-beratung In der Zeit vom 01.11. bis 28.02. Versichertenältester Herr Broecker Montag bis Donnerstag ab 16:30 Uhr Termine nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Freitag ab 15:00 Uhr (Tel.: 04551 8919225 oder 0173 6374594) Fa. Papenburg 0171 7288906 o. 0178 2778948 Nummer 17/Woche 34/Seite: 4 Uns Dörper 21. August 2020 Zweckverband Wasserversorgung Die „Rinkieker“ und „Kümmerer“ Geschendorf/Westerrade im Amt Trave-Land engagieren sich Der Zweckverband Wasserversorgung Geschendorf/Wester- rade versorgt die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Ge- ehrenamtlich schendorf und Westerrade ab dem Wasserwerk mit Frischwas- Als „Rinkieker“ möchten Sie älteren, alleinlebenden Men- ser. schen „Zeit schenken“, zuhören, vorlesen, spazieren gehen Die Wassergewinnung im Wasserwerk erfolgt durch die Stadt- - ganz nach Wunsch - oder als „Kümmerer“ Angebote der werke Lübeck. Gemeinde aufzeigen, nachbarschaftliche Hilfen vermitteln, Verbandsvorsteherin, Silke Behrens Tel.: 04553 795 Kontaktaufnahme zu weiterführenden Hilfen organisieren. Geschäftsführung, Amt Trave-Land, Ausführliche Informationen erhalten Sie beim Saskia Klobke Tel.: 04551 9908-37 Anschlussbeiträge, Amt Trave-Land, Elfi Radig Tel.: 04551 9908-36 Gebührenbescheide, Amt Trave-Land, Martin Sanchez Tel.: 04551 9908-23 Bereitschaftsdienst der Stadtwerke Lübeck Tel.: 0451 8882661 Wasserwerker Gemeinde Westerrade, Helmut Dreger Tel.: 04553 805 Wasserwerker Gemeinde Geschendorf, Ansprechpartnerin Heino Boekhoff Tel.: 0174 9365678 Petra Burmester Telefon: 04551 955112 E-Mail: [email protected] Zweckverband Abwasserbeseitigung Rönnau Der Zweckverband Abwasserbeseitigung Rönnau ist zustän- KIS (Kontakt- u. Informationsstelle dig für die Entsorgung des Schmutzwassers in den Gemeinden für Selbsthilfe) Groß Rönnau und Klein Rönnau. Verbandsvorsteher: Holger Poppitz Tel.: 04551 84472 Lübecker Straße 14 Geschäftsführung: Amt Trave-Land, 23795 Bad Segeberg Saskia Klobke Tel.: 04551 9908-37 Tel.: 04551 3005 Anschlussbeiträge: Amt Trave-Land, Mail: [email protected] Elfi Radig Tel.: 04551 9908-36 www.kis-segeberg.de Gebührenbescheide: Johanna Schlöke Tel.: 04551 9908-24 Sprechstunden: Mo., Mi. u. Fr. 9:00 - 12:30 Uhr Bereitschaftsdienst, Wege-ZweckverbandTel.: 04551 9090 und (sowie nach Vereinbarung) 0170 4134427

STÖRUNGSDIENST TAG und NACHT des ZWECKVERBANDES OSTHOLSTEIN GAS- und WASSERVERSORGUNG für die Gemeinden Glasau und Pronstorf 04561 399400

Kreisbauernverband Segeberg Rosenstraße 9 b, 23795 Bad Segeberg Telefon: 04551 2425 oder 04551 91341 Fax: 04551 968712 E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: montags und freitags, jeweils in der Zeit von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr (ansonsten nach Vereinbarung) Landwirtschaftliche Sozialversicherung - gleiche Adresse und Telefonnummer wie oben - Sprechzeiten: Jeden Freitag in der Zeit von 09:00 bis 11:00 Uhr (Herr Butz - Bauernverband Schleswig-Holstein) ansonsten auch Termine nach Vereinbarung Nummer 17/Woche 34/Seite: 5 Uns Dörper 21. August 2020

Verpachtung Das Amt Trave-Land sucht zum Ausbildungsbeginn von Gemeindeland am 01. August 2021 eine/einen Die Gemeinde sucht einen Pächter für eine Ackerlandfläche (ca.1,68 ha). Die genaue Lage entnehmen Sie bitte dem Lage- Auszubildende/n (m/w/d) plan (Flur 5, Flurstück 128/18). zur/zum Vor der möglichen Vergabe wird auch weiteren Interessenten Verwaltungsfachangestellten - die Möglichkeit eingeräumt, ihr Interesse zu bekunden. Ihr Angebot können Sie bis zum 11.09.2020 an die Amtsver- Fachbereich Kommunalverwaltung - waltung Trave-Land, Waldemar-von-Mohl-Str. 10 in 23795 Bad Mindestvoraussetzung für die Einstellung ist ein Realschul- Segeberg senden. abschluss oder eine gleichwertige Schulbildung.

Weitere Informationen finden Sie unter http://amt-trave-land.de

Bei Interesse übersenden Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungs- unterlagen bis zum 30. September 2020 an das Amt-Trave-Land, Wal- demar-von-Mohl-Straße 10, 23795 Bad Segeberg oder per E-Mail an: [email protected]

Nachruf Informationen zum Besuch Die Gemeinde Blunk trauert um einer öffentlichen Sitzung Albert Ilkenhans

Aufgrund der Corona-Pandemie sind bei dem Besuch von öf- Der Verstorbene war von 1982 bis 2018 Mitglied fentlichen Sitzungen in Ihrer Gemeinde unbedingt die gültigen der Gemeindevertretung. Abstands- und Hygieneregeln zu beachten. Als Gemeindevertreter hat er über 22 Jahre die Kommunalpolitik in der Gemeinde Blunk wesentlich Die Sitzungen werden in der Regel in einem großen Raum mitgeprägt und mitgestaltet. durchgeführt. Dabei ist die Bestuhlung so aufgestellt, dass aus- reichend Abstand gewahrt wird. Wir danken für die ehrenamtliche Tätigkeit und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Bitte verändern Sie die Anordnung der Bestuhlung nicht. Die Beschaffenheit des Sitzungsraumes gibt die Anzahl an zu- Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. lässigen Plätzen für die Öffentlichkeit vor. Es kann also durch- Gemeinde Blunk aus vorkommen, dass nicht alle Interessierten zugelassen wer- Wiebke Bock den können. Bitte haben Sie dafür Verständnis. Bürgermeisterin Im Eingangsbereich des Sitzungsraumes besteht Masken- pflicht. Auch während der Sitzung kann die Sitzungsleitung per Hausrecht eine Maskenpflicht anordnen. Für Desinfektionsmittel wird gesorgt sein. Bitte benutzen Sie es bei Eintritt in den Sitzungsraum. Bitte tragen Sie sich in eine Anwesenheitsliste ein, wenn diese im Eingangsbereich ausliegt. Ihre Daten werden nicht gespeichert und nach 15 Tagen (ab Sitzungstermin) vernichtet. Die Liste dient ausschließlich dem Zweck mögliche Infektionsketten nachzuvollziehen. Danke für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung! Nummer 17/Woche 34/Seite: 6 Uns Dörper 21. August 2020 Helfer eine kleine Stärkung. Der Tag war sehr schweißtreibend, hat aber auch viel Spaß bereitet. Vielen Dank an die fleißigen Unterstützer, die so tatkräftig mitgewirkt haben. Wir freuen uns schon auf weitere, hoffentlich in naher Zukunft folgende ge- meinsame Aktionen. Bis dahin, bleibt Alle gesund! Der Vorstand der Landjugend Glasau

Einladung zum Kindervogelschießen unter Der Pferdezahnarzt bei Atila und Moritz Coronabedingungen am Sonntag, den 06.09.2020 Ein besonderer Ausflug für einige Kinder des Kindergartens Trotz der gegebenen Umstände wollen wir auf unser traditio- „Schatzkiste“ der Gemeinde Glasau: nelles Kindervogelschießen in Geschendorf nicht verzichten. Auch die Zähne von Atila und Moritz müssen einmal im Jahr gründlich untersucht werden, damit sie keine Entzündungen in Wir dürfen unter strengen Auflagen, Stand 4.8.2020, das Fest ihrem Maul bekommen und womöglich Zahnschmerzen. Bei Ati- stattfinden lassen, jedoch mit anderem Ablauf, als gewohnt: la und Moritz handelt sich um zwei Hengste, die auf dem Bau- • es finden nur Spiele und Siegerehrungen statt. ernhof der Familie Hopp/ Stolten leben. Sie sind schon 26 Jahre • daran können nur die Gruppen der kleinen und großen alt und somit schon zwei „Pferdeopas“. So wie bei älteren Er- Mädchen und Jungen teilnehmen. wachsenen sind die Zähne der Pferde auch nicht mehr so gut, • die Prinzen und Prinzessinnen bekommen ein Ge- wie bei Kindern, die immer schön ordentlich ihre Zähne putzen. schenk ohne Spiele. Sie sind durch das viele Kauen abgenutzt und auch schon mal • die Zwerge können in diesem Jahr leider nicht berück- ein bisschen wackelig. Manchmal muss auch ein Zahn gezogen sichtigt werden. werden. Bei Atila und Moritz zum Glück nicht. Sollte sich an der Gesamtsituation etwas ändern, kann das Vo- Als erstes wurde das Pferd untersucht. Der Pferdezahnarzt hat gelschießen kurzfristig ausfallen mit dem Stethoskop den Herzschlag überprüft. Beide Pferde Mit freundlichen Grüßen, waren ganz entspannt und ruhig Um in das Maul des Pferdes zu schauen hat der Zahnarzt ei- Der Vorstand ne große Spritze herausgeholt. Die hat es in den Hals bekom- Kindervogelschießenverein Geschendorf men. Es hat gar nicht gezuckt aber Loui meinte: „Das hat ihm bestimmt weh getan.“ Als Moritz müde wurde kam sein Hals in eine Schlinge und der Kopf wurde hochgezogen, damit der Zahnarzt in sein Maul fassen und gucken konnte. Da waren lauter ekelige Gras- und Essensreste in seinem Maul, die der Zahnarzt mit einer großen Wasserspritze in einen Eimer gespült hat. Dann hat er mit einer Kamera alle Zähne angeguckt und wir konnten sehen, wie es in einem Pferdemaul aussieht. Ganz viel ekeliger Zahnstein war da und manche Zähne passten nicht mehr genau übereinander. Da musste die große, laute Schleif- maschine ran. Ein Zahn wackelte sollte aber lieber noch drin- nen bleiben, anders als bei den zukünftigen Schulkindern, die freuen sich über jeden herausgefallenen Zahn und über die großzügige Zahn Fee. Es war ein interessanter Tag für Paul, Muhamad, Hannes, Die Landjugend packt an - trotz Corona Tamino, Loui und Hinrike An den vergangenen beiden Samstagen trafen sich einige flei- ßige Helferinnen und Helfer der Landjugend Glasau, um den Wanderweg in den Fehmarnwiesen auszubessern und die bei- den Bushaltestellen an der Feuerwehr zu sanieren.

Der Hitze getrotzt - gemütlicher Kaffeeklatsch im Apfelgarten Wir wollten die Gemeinde schon im März bei der Aktion „Schö- Bei hochsommerlichen Temperaturen trafen sich Interessierte nes Dorf“ unterstützen, doch leider musste diese coronabedingt aus der Gemeinde zu einer gemütlichen Kaffeerunde auf der ausfallen. Uns waren mehrere Monate die Hände gebunden, Rasenfläche vor dem Pastorat. doch nun wollten wir die Initiative ergreifen. In Absprache mit Der Kulturausschuss hatte eingeladen zum „Kaffeeklatsch dem Bürgermeister und der Gemeinde wurde überlegt, was im Apfelgarten“ und unter den schattenspendenden Bäumen zu tun ist. Gesagt, getan. Natürlich alles unter Einhaltung der Tische und Stühle mit ausreichendem Abstand bereitgestellt, Hygienevorschriften. Zum Mittag gab’s für die Helferinnen und alles andere brachten die Besucher selbst mit. So hatte jeder Nummer 17/Woche 34/Seite: 7 Uns Dörper 21. August 2020 seinen Kaffee und Kuchen für den Eigenbedarf dabei und ließ seinen Tischnachbarn auch gerne mal probieren. Im Mittelpunkt Bekanntmachung stand an diesem Nachmittag das gemeinsame Beisammensein der Gemeinde Klein Gladebrügge und der Austausch, der coronabedingt in den vergangenen Mo- naten nur bedingt möglich war. Öffentliche Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplans Alle Teilnehmer waren sich einig: Eine tolle Idee und auf jeden Nr. 7 der Gemeinde Klein Gladebrügge für das Gebiet Fall wiederholenswert! „Flächen östlich der Traventhaler Straße (K 11) und südwestlich der Oldesloer Straße (L 83)“ Der von der Gemeindevertretung Klein Gladebrügge in der Sit- zung am 01.07.2020 gebilligte und zur öffentlichen Auslegung bestimmte Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 7 der Gemein- de Klein Gladebrügge für das Gebiet „Flächen östlich der Tra- venthaler Straße (K 11) und südwestlich der Oldesloer Straße (L 83)“ sowie der Entwurf der Begründung liegen in der Zeit vom 31.08.2020 bis 01.10.2020 in der Amtsverwaltung Trave- Land in 23795 Bad Segeberg, Waldemar-von-Mohl-Straße 10, Erdgeschoss, Zimmer 10, während der Dienststunden öffentlich aus. Darüber hinaus sind auch Terminvereinbarungen möglich. Von einer Umweltprüfung wird abgesehen, weil die Ausfestel- lung des Bebauungsplan Nr. 7 der Gemeinde Klein Gladebrüg- ge nach § 13 b BauGB Wohnnuntzungen auf Außenbereichs- flächen begründet. Während der Auslegungsfrist können alle an der Planung In- teressierten die Planunterlagen während der Dienststunden einsehen sowie Stellungnahmen hierzu zur Niederschrift oder schriftlich abgeben. Stellungnahmen können auch per E-Mail an annemarie.zeid- [email protected] abgegeben werden. Darüber hinaus sind auch Terminvereinbarungen möglich. Sollte das Dienstgebäude der Amtsverwaltung auf Grund der aktuellen Situation nur eingeschränkt nach vorheriger Termi- nabsprache für den Publikumsverkehr zugänglich sein oder so- gar ausnahmslos für den Publikumsverkehr geschlossen sein, nehmen Sie bitte entweder telefonisch unter 04551 9908-33 oder elektronisch per E-Mail unter annemarie.zeidler@amt- Sitzung des Ausschusses für Kultur, trave-land.de Kontakt auf. Zusätzlich ist der Inhalt dieser Bekanntmachung und die nach Schule, Jugend und Sport der § 3 Abs. 2 S.1 BauGB auszulegenden Unterlagen im Internet auch unter der Adresse https://www.amt-trave-land.de/gemein- Gemeinde Klein Gladebrügge den/klein-gladebruegge/bauleitplanung/bebauungsplaene/ ein- gestellt und über den Digitalen Atlas Nord des Landes Schles- am Montag, den 31.08.2020 um 20:00 Uhr wig-Holstein zugänglich. Ort: Klein Gladebrügge, Feuerwehrhaus, Bitte machen Sie vorrangig von der Einsichtnahme im Internet Ohlenborger Redder Gebrauch, sofern Sie die Möglichkeit dazu haben. Bitte informieren Sie sich über die Maßnahmen zum Be- Sofern das Dienstgebäude der Amtsverwaltung auch nach vor- heriger Terminabsprache nicht betreten werden darf oder Sie such einer öffentlichen Sitzung und beachten Sie die Rege- aus anderen Gründen an der Einsichtnahme vor Ort gehindert lungen zur Vermeidung von Ansteckungen! sind, können Ihnen die zur öffentlichen Auslegung bestimmten Tagesordnung: Unterlagen auch kurzfristig zugesandt werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der (öffentlich) Beschlussfassung über die Aufstellung des Bebauungsplanes 1 Eröffnung Nr. 7 der Gemeinde Klein Gladebrügge unberücksichtigt blei- 2 Protokollführung festlegen ben, wenn die Gemeinde den Inhalt nicht kannte und nicht hätte 3 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit der Er- 4 Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 24.02.2020 weiterung des Bebauungsplans nicht von Bedeutung ist. 5 Berichte Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der 6 Einwohnerfragezeit I Grundlage der Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe e der Datenschutz- 7 Sanierung der Ihlwaldkapelle: Finanzielle Beteiligung der grundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit § 3 BauGB und Gemeinde dem Landesdatenschutzgesetz. Sofern Sie Ihre Stellungnahme 8 Dorfkalender 2021 ohne Absenderangaben abgeben, erhalten Sie keine Mitteilung 9 Einstellung der Zahlung der Zuschüsse für Tagespflegeper- über das Ergebnis der Prüfung. Weitere Informationen entneh- sonen men Sie bitte dem Formblatt „Informationspflichten bei der Er- hebung von Daten im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung 10 Sicherung der Kita-Plätze nach dem BauGB (Art. 13 DSGVO), das mit ausliegt. 11 Einwohnerfragezeit II 12 Verschiedenes Diese Auslegung gilt gleichzeitig als Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nach § 47 f der Gemeindeordnung. 13 Anregungen für die nächste Sitzung Gemeinde Klein Gladebrügge Der Ausschussvorsitzende Der Bürgermeister gez. Waldemar Röhr gez. Volker Göttsche Nummer 17/Woche 34/Seite: 8 Uns Dörper 21. August 2020 5 Aufstellung der 4. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Neuengörs für das Gebiet „Ortsteil Altengörs, Fläche nordwestlich angrenzend an den Bahnhof, südwest- lich der Bahntrasse und nördlich der Bahnhofstraße (K 84)“ - Abwägung über die im Rahmen der Behördenbeteili- gung, der Abstimmung mit den Nachbargemeinden und der öffentlichen Auslegung eingegangenen Stellungnah- men sowie abschließender Beschluss 6 5. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Information Neuengörs für das Gebiet „Flächen südlich der Kreisstraße 55 sowie südlich und westlich angrenzend an das Gemein- zum Kindervogelschießen degebiet Weede (Vorranggebiet für die Windenergienut- zung)“ am 05.09.2020 - Beratung und Beschlussfassung über den städtebau- lichen Vertrag Nach langem Überlegen und Abwägen müssen wir schweren 7 Haushaltsüberschreitungen 2020 Herzens die Entscheidung treffen, das diesjährige Kindervogel- 8 Errichtung eines Geräteschuppens am Feuerwehrhaus schießen am 05.09.2020 abzusagen. Gerade im Hinblick auf Altengörs wieder steigende Infektionszahlen, die Anforderungen an ein 9 Diskussion über die mögliche Errichtung einer Ladestation Hygienekonzept sowie nicht zuletzt die Bemühungen der Schu- für Elektrofahrzeuge len zur Aufrechterhaltung des Regelbetriebes (Kohortenprinzip) 10 Auftragsvergabe der Betonplatte für die Skaterbahn scheint die Durchführung einer solchen Veranstaltung derzeit 11 Einwohnerfragezeit (Teil 2) unangemessen. Wir möchten die zurück gewonnene Freiheit im 12 Verschiedenes Alltag nicht auf‘s Spiel setzen und hoffen auf Euer Verständnis. Es ist besonders schade, da wir erst im letzten Jahr so er- (voraussichtlich nichtöffentlich) folgreich gestartet sind und in diesem Jahr nahtlos anknüpfen 13 Beratung und Beschlussfassung über Befreiung vom An- wollten, um uns allen einen tollen Tag zu organisieren. Unter schluss- und Benutzungszwang; B-Plan Nr. 8 den gegebenen Umständen ist allerdings nicht mit einem aus- (öffentlich) gelassenen fröhlichen Fest für Klein und Groß zu rechnen. 14 Evtl. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Aber wir lassen uns nicht unterkriegen und sind natürlich wei- Beschlüsse terhin im Hintergrund für euch tätig. Wir freuen uns auf all unse- re Veranstaltungen im nächsten Jahr und hoffen weiterhin auf Der Bürgermeister eure Unterstützung. Folgt uns bei Ppush.App und haltet euch gez. Thies Ehlers informiert über alles, was in Klein Gladebrügge so passiert. Bleibt gesund und passt auf euch auf! Euer Bürgerverein Klein Gladebrügge Klein Gladebrügge - Ein Dorf - Eine Gemeinschaft

Sitzung des Planungsausschusses der Gemeinde Pronstorf Sitzung der Gemeindevertretung am Donnerstag, den 27.08.2020 um 18:00 Uhr Ort: Bad Segeberg, Amt Trave-Land, großer Sitzungssaal der Gemeinde Neuengörs Bitte informieren Sie sich über die Maßnahmen zum Be- am Montag, den 24.08.2020 um 19:30 Uhr such einer öffentlichen Sitzung und beachten Sie die Rege- Ort: Turnhalle der Grundschule Neuengörs lungen zur Vermeidung von Ansteckungen! Bitte informieren Sie sich über die Maßnahmen zum Be- Tagesordnung: such einer öffentlichen Sitzung und beachten Sie die Rege- lungen zur Vermeidung von Ansteckungen! (öffentlich) Tagesordnung: 1 Eröffnung und Begrüßung 2 Genehmigung der Niederschrift vom 21.11.2019 (öffentlich) 3 Prüfung des Jahresabschlusses 2019 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähig- 4 Einwohnerfragezeit keit 5 Verschiedenes 2 Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 18.05.2020 3 Berichte Der Ausschussvorsitzende 4 Einwohnerfragezeit (Teil 1) gez. Jörg Grell Nummer 17/Woche 34/Seite: 9 Uns Dörper 21. August 2020 Der Kalender soll unter dem Motto „mein Lieblingsplatz in der Gemeinde“ stehen. Teilnehmen dürfen alle Kinder und Jugendliche, die ihren Wohnsitz in der Gemeinde RohIstorf haben und höchstens 16 Jahre alt sind. Weitere Infos, Teilnahmebedingungen und Hin- weise auf den Datenschutz findet ihr unter www.amt-traveland. de/gemeinde/rohlstorf. Einsendeschluss ist der 31.08.2020. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und wün- schen euch viel Spaß und kreative Ideen zur Gestaltung. Für Rückfragen stehen wir euch selbstver- Sitzung des Umwelt-, Bildungs- ständlich zu Verfügung. Stefan Helm (0160 8578805) und und Sozialausschusses Michael Roelofs (0160 5816 02) der Gemeinde Rohlstorf am Montag, den 07.09.2020 um 19:30 Uhr Ort: Warder, Alte Schule, Kirchweg 1

Bitte informieren Sie sich über die Maßnahmen zum Be- such einer öffentlichen Sitzung und beachten Sie die Rege- lungen zur Vermeidung von Ansteckungen! Tagesordnung:

(öffentlich) 1 Begrüßung 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit 3 Genehmigung der Niederschrift vom 06.01.2020 Sitzung der Gemeindevertretung 4 Weihnachtspräsente 5 Fördergelder an dritte Organisationen durch den Gemeinde- der Gemeinde Schackendorf haushalt (Überprüfung) 6 Pflege Spielplätze/Klüthsee Badestelle am Mittwoch, den 02.09.2020 um 20:00 Uhr 7 Nutzung Wardersee Freizeitsport Ort: Schackendorf, Rasthaus, An der A 21 8 Postleitzahlenfest Bitte informieren Sie sich über die Maßnahmen zum Be- 9 Bericht des Bürgermeisters 10 Verschiedenes such einer öffentlichen Sitzung und beachten Sie die Rege- lungen zur Vermeidung von Ansteckungen! Der Ausschussvorsitzende gez. Michael Roelofs Tagesordnung: (öffentlich) 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähig- keit 2 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 11 der Gemeinde Schackendorf für das Gebiet „Lilienweg 2, 4, 6, 8, Altdorf 2, 2 a, 4, 4 a, 6, 6 a, Fahrenkruger Weg 1, 2, Am Bornkamp 1 - 17, Hauptstraße 6, 6 a, 8, 10, 12, 14, 16, 18 - 39 a, Neu- koppel 1, 3-12, 14, 16-28, Bergstraße 1, 3, 3 a, 5 - 9, 11, 11 a, 13, 13 a, 15, 17 a-e, Zur Trave 1, 3, 5 a - c, 6, 8, 8 a, 10 - 16, 18, 20, 22, 24, 26, Hamdorfer Weg 2-6, 8, 10, 12, 14, 16, 18 und 20 sowie Am Sportplatz 1-6 a, 8 und 10“ - Abwägung über die im Rahmen der Beteiligung der Be- hörden gem. § 4 Abs. 2 BauGB, der Abstimmung mit den Nachbargemeinden gem. § 2 Abs. 2 BauGB und der öffentlichen Auslegung gem. § 3 Abs. 2 BauGB eingegangenen Stellungnahmen Foto- und Malwettbewerb sowie Satzungsbeschluss 3 Einwohnerfragezeit I für den GemeindeKalender 2021 4 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 02.06.2020 Liebe Kinder und Jugendliche der Gemeinde RohIstorf, 5 Bericht des Bürgermeisters sowie Anfragen der Gemeinde- vertreter wir veranstalten in diesem Jahr einen Foto- und Malwettbewerb. 6 Möglicher Kindergartenneubau Die 12 schönsten, originellsten und Kreativsten Bilder werden 7 Mögliche Umgestaltung des Verkehrsbereiches Bergstraße prämiert (Gutschein-Preise) und aus ihnen wollen wir einen Ge- - Fahrenkruger Weg meindeKalender 2021 gestalten. 8 Mögliche Sanierung Trave-Wanderweg Alle anderen eingereichten Bilder werden auf der Homepage 9 Mögliche Errichtung eines Beach-Soccer-Platzes auf dem des Amt Trave-Land/Rohlstorf veröffentlicht. Gelände des Sportplatzes Nummer 17/Woche 34/Seite: 10 Uns Dörper 21. August 2020 10 Vergabe Wartungsvertrag Mehrzweckgebäude/Feuerwehr- Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemein- haus deordnung, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit 11 Vergabe Laubentsorgung Dorfplatz 2020 Bekanntmachung der Satzung gegenüber der Gemeinde unter 12 Bau- und Grundstücksangelegenheiten Bezeichnung der verletzten Vorschrift und der Tatsache, die die 13 Finanzangelegenheiten Verletzung ergibt, geltend gemacht worden ist. 14 Haushaltsüberschreitungen 2020 Gemeinde Schackendorf 15 Abrechnung Übungsleiterzuschüsse SV Schackendorf Der Bürgermeister 16 Termine gez. Alexander Scheffler 17 Einwohnerfragezeit II 18 Verschiedenes 19 Evtl. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Der Bürgermeister gez. Alexander Scheffler Freude im Kindergarten Schackendorf

Mit viel Begeisterung hören die Kinder den Geschichten zu. Beschluss der 3. Änderung des Jetzt können sie zuhören und gleichzeitig die Bilder betrachten. vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Dies ist mit unserem neuen Kamishibai (japanisches Märchen- bilderschautheater) möglich. Nr. 6 der Gemeinde Schackendorf für Das Kamishibai ist ein kleines Theater, das seinen Platz in Gruppenräumen, in Klassenzimmern, auf Gartenbänken und das Gebiet „Gelände des ehemaligen an vielerlei Orten findet.Wenn der Erzähler plötzlich die beiden Bundeswehrdepots östlich Türchen öffnet und sein Publikum in die fabelhafte Welt der Ge- schichten einlädt, dann wird aus dem Kamishibai ein Erzählthe- des Hamdorfer Weges - Bereich IV ater. (Sondergebiet Tierzentrum)“ Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am 02.06.2020 die 3. Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 6 der Gemeinde Schackendorf für das Gebiet „Gelände des ehemaligen Bundeswehrdepots östlich des Hamdorfer Weges - Bereich IV (Sondergebiet Tierzentrum)“, bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und dem Text (Teil B), als Satzung be- schlossen. Die Begründung wurde gebilligt. Dies wird hiermit bekannt gemacht. Die 3. Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 6 der Gemeinde Schackendorf tritt mit Beginn des 22.08.2020 in Kraft. Alle Interessierten können die 3. Änderung des vorha- benbezogenen Bebauungsplan Nr. 6 mit der Begründung und der zusammenfassenden Erklärung von diesem Tage an in der Amtsverwaltung Trave-Land, Waldemar-von-Mohl-Straße 10, 23795 Bad Segeberg, Zimmer 10 während der Dienststunden einsehen und über den Inhalt Auskunft erhalten. Zusätzlich werden diese Unterlagen ins Internet unter der Adresse https:// www.amt-trave-land.de/gemeinden/schackendorf/bauleitpla- nung/bebauungsplaene/ eingestellt und sind über den Digitalen Atlas Nord des Landes Schleswig-Holstein zugänglich. Die der Planung zugrunde liegenden Vorschriften (Gesetze, Verordnungen, Erlasse, DIN- Vorschriften, technische Regel- werke u. ä.) können ebenfalls während der Dienststunden ein- gesehen werden. Darüber hinaus sind auch Terminvereinba- rungen möglich. Beachtliche Verletzungen der in § 214 Abs. 2 BauGB bezeich- neten Vorschriften werden unbeachtlich, wenn sie nicht inner- halb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich ge- genüber dem Amt/der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Dasselbe gilt für die nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beacht- lichen Mängel des Abwägungsvorgangs. Dabei ist der Sachver- halt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzu- Es ist ein bildgestütztes Erzählen. Der Erzähler erzählt die Ge- legen (§ 215 Abs. 1 BauGB). schichte und die Kinder können gleichzeitig zuschauen und zu- Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. hören, sie können sofort in die Geschichte eintauchen. 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Ent- Kamishibai ermöglicht die ganzheitliche Sprachförderung und schädigungsansprüche für Eingriffe durch diesen B-Plan in eine die Erweiterung des Wortschatzes. Das Erzähltheater ist überall bisher zulässige Nutzung und über das Erlöschen von Entschä- einsetzbar, lässt sich kinderleicht handhaben, regt die Vorstel- digungsansprüchen wird hingewiesen. lungsbildung an und macht die Kinder mit der Sprache vertraut. Unbeachtlich ist zudem eine Verletzung der in § 4 Abs. 3 GO Nach einem Straßenfest der Bergstraße und des Fahrenkruger bezeichneten landesrechtlichen Formvorschriften über die Aus- Weges hat der Kindergarten eine Spende erhalten. Diese Spen- fertigung und Bekanntmachung der B-Plan-Satzung sowie eine de wurde für die Anschaffung des Erzähltheaters verwendet. Nummer 17/Woche 34/Seite: 11 Uns Dörper 21. August 2020 Die passenden Bildkarten-Bände haben wir durch eine Spende 4 Bericht des Bürgermeisters der Feuerwehr Schackendorf erworben. 5 Beratung und Beschlussfassung zu Straßen- und Wege- Die Kinder sowie die Betreuer bedanken sich recht herzlich bei baumaßnahmen 2020 den Spendern! - Schulstraße - Ringstraße, Zeltenallee 6 Beratung über die Reparatur der Straße Papiermühle 7 Beratung über die Kostenschätzung der Straßenreparatur- arbeiten WZV 8 Informationen zum Bebauungsgebiet „An der Schlamerkop- pel“ 9 Beratung über Maßnahme an den Badestellen Seekamper und Seedorfer See 10 Verschiedenes 11 Einwohnerfragestunde - Teil 2 -

Der Ausschussvorsitzende gez. Volker Johannsen

Sitzung des Sozial-, Kultur-, Sport- und Tourismusausschusses der Gemeinde Seedorf Ortsverein Seedorf am Dienstag, den 01.09.2020 um 19:30 Uhr  Ort: Seedorf, Feuerwehrhaus, Jepsenstr. 1 a und Umgebung Bitte informieren Sie sich über die Maßnahmen zum Be- Das war der Erste-Hilfe-Kurs in Schlamersdorf such einer öffentlichen Sitzung und beachten Sie die Rege- lungen zur Vermeidung von Ansteckungen! Der DRK-Ortsverein Seedorf führte im Rahmen des Ferienpro- gramms der Gemeinde Seedorf mit einer Schulungsleiterin Tagesordnung: des DRK-Kreisverbandes einen Erste-Hilfe-Kurs durch, der (öffentlich) auch für den Erwerb des Führerscheins anerkannt wird. Daher 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähig- waren insbesondere junge Leute aufgerufen, in den Ferien an keit diesem Kurs teilzunehmen. 2 Fragezeit für die Zuhörer - Teil 1 - Um so mehr zeigte sich die Vorsitzende Margot Lentföhr er- 3 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des So- freut, dass 17 Jugendliche und eine Erwachsene dem Aufruf zial-, Kultur-, Sport- und Tourismusausschusses vom gefolgt waren. 26.05.2020 So haben am Sonnabend, 1. August 2020, in der Schulsport- 4 Stand Fahrradrallye 2020 halle in Schlamersdorf unter Corona-Bedingungen alle Teilneh- 5 Seniorennachmittag 2020 mer die Ersthelferausbildung absolviert. 6 Weihnachtsbasar 2020 Die stabile Seitenlage wurde erklärt und gegenseitig mit Famili- 7 Beschilderung Seedorfer See enmitgliedern oder engen Freunden geübt. 8 Bericht des Bürgermeisters 9 Verschiedenes Besonders wichtig für alle Teilnehmer war auch die Anleitung 10 Fragezeit für die Zuhörer - Teil 2 - zur Herz-Lungen-Wiederbelebung und der Umgang mit einem Defibrillator. Der Ausschussvorsitzende Nicht nur bei einem Verkehrsunfall, auch im Alltag dürfte dieser gez. Matthias Schinzel Kurs hilfreich sein, denn jeder Mensch kann in eine Situation geraten, in der seine Hilfe benötigt wird. Sitzung des Bau-, Planungs-, Wege- und Umweltausschusses der Gemeinde Seedorf am Donnerstag, den 27.08.2020 um 19:30 Uhr Ort: Seedorf, Feuerwehrhaus, Jepsenstr. 1 a Bitte informieren Sie sich über die Maßnahmen zum Be- such einer öffentlichen Sitzung und beachten Sie die Rege- lungen zur Vermeidung von Ansteckungen! Tagesordnung:

(öffentlich) 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähig- Sitzung der Gemeindevertretung keit 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des der Gemeinde Stipsdorf Bau-, Planungs-, Wege- und Umweltausschusses vom 09.06.2020 am Mittwoch, den 26.08.2020 um 20:00 Uhr 3 Einwohnerfragestunde - Teil 1 - Ort: Dorfhaus der Gemeinde Stipsdorf, Stipsdorf Nummer 17/Woche 34/Seite: 12 Uns Dörper 21. August 2020 Bitte informieren Sie sich über die Maßnahmen zum Be- 7 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 1 der Gemeinde Struk- such einer öffentlichen Sitzung und beachten Sie die Rege- dorf für das Gebiet „nördlich der K 115, südlich der A 20, lungen zur Vermeidung von Ansteckungen! östlich der Bahnhofstraße 2 und westlich des Lindgrund 1 - Photovoltaik-Freilandanlage“ Tagesordnung: - Aufstellungsbeschluss - Vergabe des Planungsauftrags (öffentlich) - Vergabe des Auftrags zur Erarbeitung eines städtebau- 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähig- lichen Vertrags keit 8 Beratung und Beschlussfassung über den Gestattungsver- 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Ge- trag zur Aufstellung eines Antennenträgers für den Betrieb meindevertretung vom 13.02.2020 von Funkfeststationen für Telekommunikationsnetze 3 Berichte 9 Verschiedenes 4 Einwohnerfragezeit 10 Einwohnerfragezeit Teil II 5 Einstellung der Zahlung der Zuschüsse für Tagespflegeper- (voraussichtlich nichtöffentlich) sonen 11 Bau- und Grundstücksangelegenheiten 6 Beauftragung der Asphaltarbeiten in der Dorfstraße 12 Erstellung eines Kanalkatasters durch den WZV; 7 Beratung und Beschlussfassung über den Jahresabschluss hier: Abrechnung der Leistungen 2019 und die Behandlung des Fehlbetrages (öffentlich) 8 Genehmigung der über- und außerplanmäßigen Aufwen- 13 Evtl. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten dungen und Auszahlungen des Haushaltsjahres 2019 Beschlüsse 9 Beratung und Beschlussfassung der Schmutzwassergebüh- renkalkulation zum 01.01.2021 Der Bürgermeister 10 Beratung und Beschlussfassung der II. Nachtragssatzung gez. Götz Leonhardt zur Abwassergebührensatzung 11 Beratung Wasserrettung Großer Segeberger See 12 Verschiedenes 13 Evtl. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

Der Bürgermeister gez. Stefan Kresse

Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Travenhorst am Donnerstag, den 03.09.2020 um 19:00 Uhr Ort: Travenhorst, Haus der Gemeinde, Tewskoppel 1 Bitte informieren Sie sich über die Maßnahmen zum Be- such einer öffentlichen Sitzung und beachten Sie die Rege- lungen zur Vermeidung von Ansteckungen! Sitzung der Gemeindevertretung Tagesordnung: der Gemeinde Strukdorf (öffentlich) 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähig- am Mittwoch, den 26.08.2020 um 19:30 Uhr keit Ort: Maschinenhalle der Familie Leonhardt 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Ge- meindevertretung vom 05.03.2020 Bitte informieren Sie sich über die Maßnahmen zum Be- 3 Berichte such einer öffentlichen Sitzung und beachten Sie die Rege- 3.1 des Bürgermeisters lungen zur Vermeidung von Ansteckungen! 3.2 der Ausschüsse 3.3 der Feuerwehr Tagesordnung: 4 Einwohnerfragezeit I 5 Einstellung der Zahlung der Zuschüsse (öffentlich) für Tagespflegepersonen 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähig- 6 Haushaltsüberschreitungen 2020 keit 7 Vorstellung des Entwurfs einer neuen Innenbereichssatzung 2 Einwohnerfragezeit Teil I 8 Beratung und Beschlussfassung über das weitere Vorgehen 3 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom bezüglich der verletzten Bäume in der Allee Travenhorst 10.06.2020 9 Anfragen der Mitglieder der Gemeindevertretung 4 Berichte aus den Ausschüssen 10 Verschiedenes 5 Bericht des Bürgermeisters 11 Einwohnerfragezeit II 6 Beratung und Beschlussfassung zur Beauftragung der Erar- beitung eines Gesamtkonzeptes im Rahmen der möglichen (voraussichtlich nichtöffentlich) Aufstellung eines Flächennutzungsplans 12 Grundstücksangelegenheiten Nummer 17/Woche 34/Seite: 13 Uns Dörper 21. August 2020 (öffentlich) 13 Evtl. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Der Bürgermeister gez. Michael Göttsche Kirchengemeinde Gnissau Sonntag, 23. August 10:00 Uhr Gottesdienst, Pastor V. Prahl Sonntag, 06. September 10:00 Uhr Gottesdienst, Pastor V. Prahl

Kirchengemeinde Neuengörs Gemeindeleben in Coronazeiten/Neuengörs Nachdem schon bei niedrigen Infektionszahlen der Lockdown nicht ausgesetzt wurde, erwarten wir dies erstrecht nicht bei nun leicht steigenden Infektionzahlen. So fahren wir als Kir- chengemeinde nun auch „auf Sicht“. Das heißt, wir planen nur Sitzung des Planungs- und kurzfristig. Das wird die kirchlichen Höhepunkte wie Erntedank, Maßnahmenausschusses Reformationstag, Volkstrauertag, Ewigkeitssonntag und die Ad- vents- und Weihnachtszeit betreffen. Für Gemeindegruppen der Gemeinde Traventhal wird es ein Konzept geben, dass den betreffenden Gruppen be- kannt gemacht wird und auch über die Homepage einzusehen am Mittwoch, den 02.09.2020 um 18:00 Uhr ist. Bitte beachten Sie den folgenden Wochen und Monaten den Ort: Bad Segeberg, Amt Trave-Land, großer Sitzungssaal Uns Dörper und auch unsere Homepage: www.kirche-neuen- Bitte informieren Sie sich über die Maßnahmen zum Be- goers.de such einer öffentlichen Sitzung und beachten Sie die Rege- Das Büro unserer Kirchengemeinde ist weiterhin nur über lungen zur Vermeidung von Ansteckungen! E-Mail: [email protected] und telefonisch 04550 385 Tagesordnung: zu den Bürozeiten zu erreichen. Wenn sie einen Termin telefo- nisch verabredet haben, klingeln sie bitte beim kleinen Eingang (öffentlich) zum Dienstzimmer (Briefkasteneingang), 1 Eröffnung und Begrüßung 2 Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 15.01.2020 Das Gemeindehaus ist nur für geschlossene Gruppen und Ver- 3 Prüfung des Jahresabschlusses 2019 anstaltungen geöffnet für die ein Hygienekonzept vorliegt. 4 Einwohnerfragezeit Die Pastorin ist weiterhin unter [email protected], 04550 375 5 Verschiedenes (mit AB) und 01575 9329521 zu erreichen. Bitte beachten Sie unsere Homepage Der Ausschussvorsitzende gez. Rainer Vogt Gottesdienste in Coronazeiten/Neuengörs Wir feiern in Neuengörs unter Beachtung der relevanten Vor- schriften und Verordnungen.

Sonntag, 23. August 10:00 Uhr Gottesdienst mit Konfirmation von Linus Wagner - (max. 20 Mitfeiernde, Nasen-Mund-Schutz ist mit- zubringen), Pn Dreßler Sonntag, 30. August 10:00 Uhr Taufgottesdienst (max. 20 Mitfeiernde, Nasen- Mund-Schutz ist mitzubringen), Pn Dreßler Sonntag, 6. September 10:00 Uhr Gottesdienst (kleine Form) - (max. 20 Mitfeiernde, Liebe Gewerbetreibende, Nasen-Mund-Schutz ist mitzubringen), N.N. die Gemeinde Weede möchte Gewerbebetrieben aus dem Gemeindegebiet die Möglichkeit bieten, auf der Internetseite Kirchengemeinde Pronstorf der Gemeinde eine Visitenkarte zu veröffentlichen. Es ist möglich neben den Kontaktdaten ein Foto oder Logo Vicelinkirche einzustellen sowie eine Verlinkung zur Website Ihres Unter- Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der Abstandsregeln nehmens einzurichten. nur 27 Menschen mitfeiern können. Ein Mund-Nasenschutz ist Unter folgendem Link können Sie sich ein Bild von den Dar- bitte mitzubringen. stellung der Daten machen: https://www.amt-trave-land.de/ gemeinden/blunk/gewerbe/ Sonntag, 23. August Wenn Sie Interesse an einem entsprechenden Eintrag haben, 09:30 Uhr Gottesdienst, P. Lübbert senden Sie bitte die gewünschten Kontaktdaten incl. E-Mail- Sonntag, 30. August Adresse und Adresse der Website Ihres Unternehmens und 09:30 Uhr Gottesdienst, P. Lübbert ein Foto/Logo in einer hohen Auflösung bis zum 1. Septem- Sonntag, 06. September ber 2020 an Inke Studt-Jürs, E-Mail: [email protected] 09:30 Uhr Gottesdienst, P. Lübbert Nummer 17/Woche 34/Seite: 14 Uns Dörper 21. August 2020 Kirchengemeinde Sarau Konfirmationen 12. September Sonntag, 23. August 10:00 Uhr Mika Schildknecht und Anne Rathje 10:00 Uhr Gottesdienst, Pn. Schäfer 12:00 Uhr Lale Felten und Rieke Seligmann Sonntag, 30. August 14:00 Uhr Leon Klengel 10:00 Uhr Gottesdienst, Pastor Grottke Konfirmationen 12. September Sonntag, 06. September 10:00 Uhr Jenna Hartmann und Bjarte Wulf 10:00 Uhr Gottesdienst, Pastor Grottke 12:00 Uhr Rike Hagelstein und Melle Johannsen 14:00 Uhr Paulina Boldt und Lilja Schmidt Kirchengemeinde Schlamersdorf Sonntag, 23. August Seetaufen in Seekamp - aufgrund von Corona - Kirchengemeinde Warder nicht öffentlich! Sonntag, 23. August Sonntag, 30. August 11:15 Uhr Gottesdienst, Pastor Rahn 19:00 Uhr Abendandacht auf der Wiese vor dem Gemeinde- Sonntag, 30. August haus (mit Singen), Pastor Meyer 11:15 Uhr Gottesdienst, Pastor Rahn

Dit und Dat

Corona-Sonderregelungen in der Pflege

Die Regelungen haben vorerst Gültigkeit bis 30. September 2020.

Kurzzeitige Teilzeit durch Verwendung der Pflegehilfsmittel zum Arbeitsverhinderung Familienpflegezeit Entlastungsleistungen Verbrauch

Arbeitnehmer können sich 20 P�egende Angehörige können Der Entlastungsbetrag für Für P�egehilfsmittel zum statt 10 Tage freistellen lassen, zurzeit kurzfristiger und �exibler Personen mit P�egegrad 1 in Verbrauch stehen derzeit 60 € um die P�ege eines Angehörigen ihre Arbeitszeit zugunsten der häuslicher P�ege i. H. v. 125 € statt 40 € zur Verfügung. Dazu zu organisieren. Das Familienp�egezeit reduzieren. kann auch für andere notwendige zählen u. a. Mundschutze und P�egeunterstützungsgeld dient Lohneinbußen können Betroffene Dienste wie Nachbarschaftshilfen Einmalhandschuhe – gilt als Lohnersatz. mit einem Darlehen ausgleichen. genutzt werden. rückwirkend bis 01. April 2020.

Stationäre Kosten bei Ausfall Pflegegeld ohne Pflegegradbestimmung per Kurzzeitpflege ambulanter Pflege Beratungsbesuche Telefon Vorübergehende Kurzzeitp�ege Bei Ausfall ambulanter P�ege- Häusliche Beratungsbesuche Der MDK führt aktuell keine in stationären Rehazentren und dienste kann ein Sachleistungs- bei P�egegeldempfängern Hausbesuche durch. Die Krankenhäusern berechtigt betrag von bis zu 1.995 € für die �nden aktuell nicht statt. Die Beurteilung des P�egegrads Betroffene aktuell zu einem Vertretung durch z. B. andere P�egekasse benötigt aktuell �ndet daher telefonisch auf erhöhten Zuschuss von bis zu P�egepersonen oder Nachbarn, keinen Nachweis für die Grundlage der vorliegenden 2.418 €. genutzt werden. Fortzahlung. Akten statt.

Bei weiteren Fragen rund um das Thema P�ege steht Ihnen unsere ☎ 06131 / 46 48 628 (Täglich 8-20 Uhr) unverbindliche und kostenlose P�egeberatung unterstützend zur Seite. i ➤ www.p�egehilfe.org

IMPRESSUM: Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen des Amtes Trave-Land

Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. E-Mail: [email protected], www.wittich.de Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich aus- geschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von Verantwortlich für den amtlichen Teil: Amt Trave-Land, Der Amtsvorsteher uns aus in 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) unter Anschrift wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue des Verlages. Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen ver- Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke unter Anschrift des Verlages. pflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Anzeigen: [email protected] Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Auflage: 8.670 Exemplare; Erscheinung: 14-täglich Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbei- lagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Nummer 17/Woche 34/Seite: 15 Uns Dörper 21. August 2020 stock.adobe.com STELLEN Markt wittich.de/ © Antonioguillem - Weitere Stellenangebote online unter jobboerse 

Nochmal durchstarten mit 50 plus Wir suchen (djd). Beruflich noch einmal neu anfangen mit 50 plus? Das ist Betreuungskraft in jedem Fall eine Herausforderung, erst recht in wirtschaftlich nach § 43b SGB XI www.haus-.de angespannten Zeiten. Dennoch können ältere Mitarbeiter bei po- (m/w/d) tenziellen Arbeitgebern mit ihrer Erfahrung punkten - vorausge- setzt, man bringt neben dem Fachwissen auch die Bereitschaft mit, sich neue Qualifikationen anzueignen. Ein Weg zum Erfolg Nutzen Sie Ihr Potenzial, die Pflege in unserer Einrichtung nachhaltig mitzugestalten. können gezielte Initiativbewerbungen sein. Eine oft unterschätzte Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung als Betreuungskraft (m/w/d) Möglichkeit ist außerdem die Zeitarbeit. Die Zahl älterer Arbeit- Haus Wahlstedt Ansprechpartnerin: Fachpflegeeinrichtung für Demenz Frau Weltermann-Bredenbals nehmer, die beispielsweise die Adecco Group vermitteln konnte, Waldstr. 31 Telefon: (04554) 70 205 - 0 hat sich in den letzten Jahren verdreifacht. Rund 60 Prozent von 23812 Wahlstedt [email protected] ihnen erhalten einen Anschlussvertrag und kommen damit wieder in ein langfristiges Beschäftigungsverhältnis. Guter Inhalt richtig verpackt Ein Bewerbungsschreiben ist Werbung in eigener Sache. Neben dem Inhalt kommt es bei den Bewerbungsunterlagen deshalb auch auf die äußere Form an. Rechtschreibfehler, Eselsohren, Kaffeeflecken, fehlende Unterlagen oder eine „Lose-Blatt-Sammlung“ sind nicht dazu geeignet, positiv aufzufallen und den Personalverantwortlichen zum Wei- terlesen zu bewegen. Im Allgemeinen folgt die schriftliche Bewerbung dem traditionellen Muster. Aber auch hier gilt: Ausnahmen bestätigen die Regel: So sind in kreativen Be- rufen durchaus witzige Layout-Einfälle, alternativ gestaltete Lebensläufe oder Anschreiben gefragt. Doch Vorsicht: Für unterschiedliche Berufe gelten unterschiedliche Spielregeln. Was in der Medien- oder Werbebranche ankommt, ruft bei Personalchefs in eher konservativen Branchen möglicher- FINDEN SIE MIT WITTICH MEDIEN weise ein Stirnrunzeln hervor. DIE PASSENDE FACHKRAFT

Bei AZURIT stimmt unsere Work-Life-Balance!

Sie sind auf der Suche nach Studenten, Absolventen und Young-Professionals? Hoher Stellenwert der Mitarbeiterpflege bei AZURIT Ob IT, Ingenieurswissenschaften oder im Vertrieb und Marketing. Familienorientierte Arbeitszeiten / Wunschdienstplan Mit unserer Matching-Plattform Ob Handwerk, Bürofachkräfte, finden Sie die richtigen Fachkräfte: Dynamisches Team mit Herz www.alphajump.de sozialer Bereich, Servicekräfte oder Talente für die Ausbildung. Mitarbeitervorteile über Einkaufsportale Mit unserer Jobbörse erreichen Sie Wir suchen Sie (m/w/d), als engagierte ... die passende Zielgruppe: wittich.de/jobboerse stv. Pflegedienstleitung (VZ) Pflegefachkraft (VZ/TZ) LINUS WITTICH Wohnbereichsleitung (VZ) Pflegehilfskraft (VZ/TZ) JOBBÖRSE Bewerben Sie sich jetzt - wir freuen uns auf Sie!

AZURIT Seniorenzentrum Eichenhof Hausleitung Kirsten Fries Christiansfelde 4 ∙ 23795 Bad Segeberg Telefon 04551 89501-0

Sie wünschen eine individuelle Beratung oder wünschen einen Rückruf: Schicken Sie uns ganz einfach [email protected] Ihre Stellenanzeige und Ihr Anliegen, dann melden wir uns bei Ihnen und wir besprechen unverbindlich www.azurit-hansa-karriere.de Ihre passende Strategie: [email protected] Nummer 17/Woche 34/Seite: 16 Uns Dörper 21. August 2020 Der springende ist der Service wenn Sie uns brauchen, sind wir da!

Zimmerei Konstruktiver Holzbau Stefan Nölting e. K.

Dachstühle • Dachsanierung Inh. Helge Schwien Segeberger Straße 5 Fachwerksanierung • Trockenbau 23823 Seedorf/Schlamersdorf Tel.: 04555/481 Fax: 04555/1277 0 45 55 - 1 42 13 • 0172 - 41 68 302 E-Mail: [email protected]

Wohnkomfort für heute und morgen (djd). Die Nachfrage nach altersgerechtem Wohnraum steigt das Haus am besten so geplant werden, dass ein getrenntes beständig. Wer neu baut, kann von vornherein auf Flexibilität Schlafzimmer oder ein Gästebereich mit Badezimmer möglich und Barrierefreiheit achten. "Ein ebenerdiger Bungalow oh- seien. Bei Bedarf könne dann eine Pflegekraft einziehen. In ne Treppen und Schwellen, dafür mit breiten Türen sowie ein einem Haus mit mehreren Stockwerken lässt sich beispielswei- offener Grundriss mit großzügigen Bewegungsflächen bie- se ein Fahrstuhl einbauen oder der Einbau vorbereiten. Eine tet Älteren wie auch Familien viel Komfort", erklärt etwa Sieg- Walk-in-Dusche sorgt im Badezimmer für altersgerechten Kom- fried Lettko vom Fertighaushersteller WeberHaus. Dabei solle fort. Infos: www.weberhaus.de.

Foto: djd/WeberHaus.de

Komfortabel wohnen - auch im Alter. Mit der richtigen Planung ist das problemlos möglich.

Tiefbau Brunnenbau Rohrleitungsbau Wasserversorgung Aufbereitungstechnik

Von der Planung bis zur Bauausführung, alles was mit Wasser zu tun hat. Haben Sie Fragen zur Pumpentechnik, Wasseraufbereitungsanlagen oder Wasserversorgungsanlagen...rufen Sie uns gern an! Nummer 17/Woche 34/Seite: 17 Uns Dörper 21. August 2020 Der springende ist der Service wenn Sie uns brauchen, sind wir da!

Kfz.-Service Zimmerei & Holzbau Reparaturen aller Art Willi Ulverich Hier schraubt der Ihr Partner in Sachen Holz seit über 25 Jahren Meister noch selbst! Eutiner Str. 33 • 23823 Liethkaten Telefon: 04555921 • Mobil: 0171 3156923

Thimo Jütting ... weil Holz den Fachmann braucht! Kfz.-Mechanikermeister • Holzhausbau • Errichten von Dachstühlen • Carports/Wintergärten Bahnhofstraße 61 · 23815 Westerrade • Fachwerkkonstruktion Tel.: 0 45 53/98 98 73 · www.kfz-juetting.de • Altbausanierung • Dachdeckung

Kühler Kopf am Steuer (djd). Im Straßenverkehr ist volle Konzentration gefragt - und das zu jeder Zeit. Ein angenehmes Klima und frische Luft schützen Autofahrer davor, zu ermüden oder sich ablenken zu lassen. Die Klimatisierung im Fahrzeug dient somit nicht nur Dirk Ruge dem Komfort, sondern auch der Sicherheit. Zusätzlich ist eine 23823 Berlin/Seedorf Tel./Fax: 04555/714640 Standheizung von Vorteil. Im Winter sorgt sie für eisfreie Schei- Mobil: 0173/9542920 ben und wärmt den Innenraum vor. An heißen Sommertagen hingegen kann sie einen Hitzestau im Auto verhindern. Dazu Ich erledige für Sie alle Arbeiten rund um Haus & Garten, z.B. verfügen einige Modelle etwa von Webasto zusätzlich über ei- ne Standlüftung. Fachwerkstätten vor Ort beraten zum Einbau und bieten in den Sommermonaten häufig preislich attraktive Angebote. Unter www.standheizung.de gibt es mehr Details dazu und Adressen aus der eigenen Region.

Foto: djd/Webasto/Getty Images/Elitsa Deykova

Entrümpelungen

Stück für Stück zum Erfolg, mit uns! So macht Autofahren zu jeder Jahreszeit Spaß: Eine ange- nehme Klimatisierung erhält die Konzentration und sorgt für ein Ich bin telefonisch für Sie da. angenehmes, sicheres Fahren. Siegbert Kell SIE ERHALTEN 039931/5 79 26 DIE ZEITUNG NICHT?

Bitte melden Sie sich unter folgender Anschrift: LINUS WITTICH Medien KG D-17209 Sietow, Röbeler Str. 9 Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow · Telefon: 03 99 31/5 79-0 Telefon: 039931 5 79 31, Telefax: 039931 5 79 30 Telefax: 03 99 31/5 79-30 · Internet: www.wittich.de E-Mail: [email protected] e-mail: [email protected] Nummer 17/Woche 34/Seite: 18 Uns Dörper 21. August 2020

zuhause daHeim

Nachhaltig bis unter die Dachspitze (djd). Wohlfühlen im eigenen Zuhause, das beginnt für viele Dachdämmstoff "BauderECO S" für die Aufsparrendämmung. Bauherren bereits mit der Auswahl der verwendeten Mate- Er besteht zu großen Teilen aus Biomasse, recycelten Stoffen rialien. Sowohl im Neubau als auch bei der Altbaumoderni- und anderen natürlichen Bestandteilen wie Muschelkalk. Das sierung liegt deshalb eine nachhaltige Bauweise im Trend. Material weist sehr gute Dämmwerte auf, ist langlebig und frei Bewusst entscheiden sich angehende Hauseigentümer für von raumluftbelastenden Stoffen wie Formaldehyd, Binde- natürliche, nachwachsende Rohstoffe. Hersteller wie Bauder mitteln oder sonstigen Zusatzstoffen. Mehr Infos gibt es unter erfüllen diesen Bedarf mit Neuentwicklungen wie etwa dem www.baudereco.de sowie im Dachhandwerk vor Ort.

Foto: djd/Paul Bauder/thx

Wohlfühlen im eigenen Zuhause: Eine nachhaltige Bauweise mit natürlichen, nachwachsenden Rohstoffen liegt vielen Bauherren heute besonders am Herzen.

Wir legen alles trocken Friedrich W. Petersen BAUTROCKNUNG

WASSERSCHADENSANIERUNG LECKAGEORTUNG DÄMMSCHICHTTROCKNUNG BAUBEHEIZUNG GERÄTEVERMIETUNG NEUBAUTROCKNUNG Telefon 04555 - 7178 -0 Fax 04555 - 7178 -14 Berliner Straße 31 23823 Seedorf [email protected] www.BAUTROCKNUNG-Petersen.de

KVH-Kontor Ebert/Ebert Gbr Niels-Bohr-Ring 2 · 23568 Lübeck · Tel.: 0451 790 745 05 www.kvh-kontor.de · E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 08.00 - 18.00 Uhr u. Sa. 09 - 14. 00 Uhr Nummer 17/Woche 34/Seite: 19 Uns Dörper 21. August 2020 Ausgleichsflächen - Anzeige - im Ostkreis gesucht!

Im Bürgerwindpark Neuengörs-Weede sollen sechs ältere Wind- kraftanlagen in den nächsten Jahren durch fünf moderne Windrä- der ersetzt werden. Dazu werden Ausgleichsflächen im Naturraum Ostholsteinisches Hügelland benötigt. Gesucht wird Acker- oder Grünland, das östlich der B 432 gele- gen ist, für Renaturierungen und Extensivierungen. Besonderes Interesse haben wir an Uferrandstreifen, die extensiviert werden können. Vorschläge der Landeigentümer können eingebracht wer- den. Geeignet sind auch Begradigungen von Feldstücken, durch Ausgrenzung von Dreiecken und Sackgassen, die sich schlecht bewirtschaften lassen. Wir kaufen oder pachten die Feldstücke langfristig zu marktüblichen Konditionen. Die Extensivierung der Flächen wird grundbuchlich gesichert. Die Mindestflächengröße sollte gern 2.500 m² erreichen.

Bei Interessen oder Fragen wenden Sie sich an: 0175-93 000-62 oder -60 Repower N-W Neuengörs Bürgerwindpark N-W Dorfstr. 13, 23818 Neuengörs 0175-930 0062

Wir suchen Ausgleichsflächen!

AUTOGALERIE LÜBECK

Wir kaufen für den Export Gebr.-Wagen aller Art, PKW, LKW, Busse, gepflegt u. m. Mängeln, auch Unfallfahrzeuge, Ankauf von Schrott- fahrzeugen bis 100 Euro. Sofort Bargeld, 24h, auch Sonntag, HinterPeterhofden Kirschkaten 6, Lübeck (A(A20 2069, Genin)Lübeck, Tel. 0451/2968460 o. 0176/24328968

Entdecken Sie Mecklenburg Vorpommern SOMMERHallo -Das Land der tausend Seen- Foto: bootsurlaub.de ( 039932 825201 WWW.TRAUMURLAUB-SEE.DE Nummer 17/Woche 34/Seite: 20 Uns Dörper 21. August 2020 Gesundheit wichtiger denn je

r I e Oh it fü ren Ze !

un it d t f Ihr Ohr bleib Hörgeräte • Tinnitus • Gehörschutz Hörgeräte · Tinnitus · Hörtest mit Beratung Am Markt 7 · 23795 Bad Segeberg Eingang Kuck mal·Tel. 0 45 51-94 47 94 Wir sind für Sie da Dienstag bis Freitag 8.30 bis 18.00 Uhr Samstag 8:30 bis 14.00 Uhr Anmeldung unter: Tel. 04551 99 39 4 72 Hamburger Str. 22 · 23795 Bad Segeberg Mit www.Hiesler-Hör-Technik.de · [email protected] Hypnose einen starken Verbündeten finden ... Sie möchten: Sich von einer Sucht befreien? Pflegedienst Silke Möck Mit Leichtigkeit abnehmen? Ängste und/oder negative Gedankenmuster loslassen? Sich entspannen? Mehr Motivation für Schule oder Beruf entwickeln? In schwierigen Lebenssituationen unterstützt werden? Spezielle Ziele erreichen? Verhaltensänderungen herbeiführen? Den Umgang mit Geld verbessern? Gelassen sein bei Reizthemen? Mit Hilfe von Hypnose wird Ihr Unterbewusstsein Ihr Partner und unterstützt Sie auf Ihrem Weg! Wir beraten Sie gern! Auf Wunsch auch telefonische Hypnose möglich!

Bärbel Dargel-Mikkelsen Hypnosecoach Löwen Apotheke und Eichhorst 21 · 23795 Schackendorf 0170 80 30 130 · [email protected] Löwen Sanitätshaus www.hypnose-mikkelsen.de Ihre Partner für Gesundheit in Bad Segeberg unser Service: Mehr Wassertrinken Hausbesuche· Lieferung frei Haus dient der Gesundheit Rezeptservice u. v. m. (djd). Die Uniklinik Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, hat 2019 im Auftrag des Forums Trinkwasser e. V. eine Studienanalyse zum Darmmikrobiom durchgeführt. Das Darmmikrobiom bezeichnet die Gesamtheit aller Mikroor- ganismen im Verdauungstrakt. Im Rahmen dieser Analyse fiel ein deutlicher Unterschied bei den Studienteilnehmern auf - und zwar zwischen "Wassertrinkern" und "Süßgeträn- kekonsumenten". Wassertrinker bewegen sich offensicht- lich mehr, sie ernähren sich ausgewogener und weisen ein artenreicheres Darmmikrobiom auf. Zudem gaben Was- sertrinker an, weniger gestresst und im Alltag entspannter moderne Prothesen individuelle Carbon- und Orthesen Aktiveinlagen unterwegs zu sein. "Wer mehr Wasser trinkt und dabei auf das gute deutsche Leitungswasser setzt, hilft sich und der Kurhausstraße 7 - 14 · 23795 Bad Segeberg Umwelt", so Ernährungswissenschaftlerin Iris Löhlein vom Tel.: 04551.3717 · www.loewenapotheke-segeberg.de Forum Trinkwasser.