Nummer 8 , den 01. 08. 2019 19. Jahrgang

Abstimmungsergebnis: Inhaltsverzeichnis Dafür: 10, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Bekanntmachungen Beschluss Nr: GV Blies/20190618/Ö12 des Amtes Barnim- Beschluss: • Bekanntmachung der Beschlüsse der Die Gemeindevertretung stellt Gemeindevertretung der Gemeinde gem. § 84 Abs.2 BbgKWahlG i.V.m. §§ Bliesdorf vom 18.06.2019 ...... S. 1/2 Amt Barnim-Oderbruch 79 und 80 BbgKWahlG fest, dass gegen Gemeinde Bliesdorf • Öffentliche Bekanntmachung über die öffentliche die Wahl des Ortsvorstehers der Gemein- Auslegung des Entwurfs der 2. Änderung des BEKANNTMACHUNG de Bliesdorf, Ortsteil Metzdorf, keine vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Freifl ächen Die Gemeindevertretung Bliesdorf hat Einwendungen vorliegen. Die Wahl ist Photovoltaikanlage Metzdorf II (ehemalige folgende Beschlüsse gefasst: gültig. Schweine- und Rinderanlage Metzdorf“ der Beschlussfähigkeit: Gemeinde Bliesdorf ...... S. 2/3 konstituierende, öffentliche Sitzung Mitglieder: 11, davon anwesend: 10, davon • Bekanntmachung der Beschlüsse der der Gemeindevertretung Bliesdorf vom wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Gemeindevertretung der Gemeinde 18.06.2019: BbgKVerf ausgeschlossen: 0 vom 19.06.2019 ...... S. 3/4 Beschluss Nr: GV Blies/20190618/Ö9 Abstimmungsergebnis: • Bekanntmachung der Beschlüsse der Beschluss: Dafür: 10, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Gemeindevertretung der Gemeinde Die Gemeindevertretung Bliesdorf stellt vom 24.06.2019 ...... S. 4-6 Beschluss Nr: GV Blies/20190618/Ö13 gem. § 57 BbgKWahlG fest, dass keine Beschluss: • Bekanntmachungsnordnung 1. Änderung des Einwendungen gegen die Wahl zur Ge- vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 3 Die Gemeindevertretung Bliesdorf stellt „Sondergebiet Photovoltaik Altttrebbin“ der meindevertretung vorliegen. Die Wahl gem. § 84 Abs.2 BbgKWahlG i.V.m. §§ Gemeinde Neutrebbin ...... S. 6 ist gültig. 79 und 80 BbgKWahlG fest, dass gegen • Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Beschlussfähigkeit: die Wahl des Ortsvorstehers der Gemein- Neutrebbin zur 1. Änderung des vorhabenbezo- Mitglieder: 11, davon anwesend: 10, davon de Bliesdorf, Ortsteil Kunersdorf, keine genen Bebauungsplans Nr. 3 „Sondergebiet wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Einwendungen vorliegen. Die Wahl ist Photovoltaik Altttrebbin“ ...... S. 6/7 BbgKVerf ausgeschlossen: 0 gültig. • Bekanntmachungsnordnung Bekanntmachung der Abstimmungsergebnis: Beschlussfähigkeit: Geschäftsordnung der Gemeinde Neutrebbin...... S. 7 Dafür: 10, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Mitglieder: 11, davon anwesend: 10, davon • Geschäftsordnung der Gemeinde Neutrebbin Beschluss Nr: GV Blies/20190618/Ö10 wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der (GeschO) vom 24.06.2019 ...... S. 7-9 Beschluss: BbgKVerf ausgeschlossen: 0 • Bekanntmachung der Beschlüsse der Gemeinde- Die Gemeindevertretung Bliesdorf stellt Abstimmungsergebnis: Gemeindevertretung der Gemeinde Oderaue vom 17.06.2019 ...... S. 9-11 gem. §§ 79 und 80 Abs. 1 BbgKWahlG Dafür: 10, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 fest, dass keine Einwendungen gegen die • Bekanntmachungsnordnung und Satzung über den Beschluss Nr: GV Blies/20190618/Ö14 Ersatz der Auslagen und Verdienstausfalls des Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Beschluss: ehrenamtlichen Bürgermeisters, der Ortsvorsteher, der Gemeinde Bliesdorf vorliegen. Die Die Gemeindevertretung Bliesdorf be- der Vertreter in der Gemeindevertretung, der sach- Wahl ist gültig. schließt, einen Stellvertreter des ehrenamt- kundigen Einwohner in den Ausschüssen der Gemein- Beschlussfähigkeit: lichen Bürgermeisters zu wählen. de Oderaue (Entschädigungssatzung) Mitglieder: 11, davon anwesend: 10, davon Beschlussfähigkeit: für die Gemeinde Oderaue ...... S. 11-13 wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Mitglieder: 11, davon anwesend: 10, davon • Bekanntmachung der Beschlüsse der Gemeinde- BbgKVerf ausgeschlossen: 0 wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Gemeindevertretung der Gemeinde Reichenow- Abstimmungsergebnis: Möglin vom 25.06.2019 ...... S. 13/14 BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Dafür: 10, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Abstimmungsergebnis: • Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Reichenow-Möglin über die 3. Änderung des Beschluss Nr: GV Blies/20190618/Ö11 Dafür: 10, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Flächennutzungsplanes der Gemeinde Beschluss: Beschluss Nr: GV Blies/20190618/Ö16 Reichenow-Möglin, GT Herzhorn ...... S. 14/15 Die Gemeindevertretung Bliesdorf stellt Beschluss: gem. § 84 Abs.2 BbgKWahlG i.V.m. §§ Die Gemeindevertretung Bliesdorf wählt Bekanntmachungen anderer Stellen 79 und 80 BbgKWahlG fest, dass gegen Herrn Swen Schirrmeister, wohnhaft in • Bekanntmachung der Verbandschau für die die Wahl des Ortsvorstehers der Gemein- Bliesdorf, OT Bliesdorf zum 1. Stellvertre- Gewässer II. Ordnung in der Gemeinde Prötzel .S. 15 de Bliesdorf, Ortsteil Bliesdorf, keine ter des ehrenamtlichen Bürgermeisters. • Einladung der Jagdgenossenschaft Zäckericker Einwendungen vorliegen. Die Wahl ist Beschlussfähigkeit: Loose zur Vollversammlung der Jagdgenossenschaft ...... S. 15 gültig. Mitglieder: 11, davon anwesend: 10, davon Beschlussfähigkeit: wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Informationen Mitglieder: 11, davon anwesend: 10, davon BbgKVerf ausgeschlossen: 0 • Informationen ...... S. 16 wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Abstimmungsergebnis: BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Dafür: 10, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Seite 2 Nr. 8 – 01. 08. 2019

Beschluss Nr: GV Blies/20190618/Ö17 Beschluss Nr: GV Blies/20190618/Ö21 voltaikanlage Metzdorf II (ehemalige Beschluss: Beschluss: Schweine- und Rinderanlage Metzdorf)“ Mit der Teilnahme an den Amtsausschuss- Die Gemeindevertretung der Gemein- beschlossen. Sitzungen im Verhinderungsfall des eh- de Bliesdorf beschließt, Herrn Reiner Weiterhin wurde der Entwurf zur 2. Än- renamtlichen Bürgermeisters wird Frau Labitzke, wohnhaft in 16269 Bliesdorf, derung des vorhabenbezogenen Bebau- Grietje van Casteren beauftragt. OT Bliesdorf für die Wahrnehmung der ungsplans „Freifl ächen Photovoltaikanlage Beschlussfähigkeit: Interessen der Gemeinde Bliesdorf in den Metzdorf II (ehemalige Schweine- und Mitglieder: 11, davon anwesend: 10, davon Trink- und Abwasserverband Oderbruch- Rinderanlage Metzdorf)“in der Fassung wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Barnim zu entsenden. vom Februar 2019 und der Entwurf der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Bei Verhinderung wird stellvertretend Herr Begründung beschlossen, gebilligt und zur Abstimmungsergebnis: Stefan Schönrock, Wohnhaft in 16269 öffentlichen Auslegung bestimmt. Dafür: 10, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Bliesdorf, OT Bliesdorf diese Aufgabe Der Geltungsbereich der 2. Änderung Beschluss Nr: GV Blies/20190618/Ö18 wahrnehmen. des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Beschluss: Beschlussfähigkeit: „Freifl ächen Photovoltaikanlage Metzdorf Die Gemeindevertretung Bliesdorf wählt Mitglieder: 11, davon anwesend: 10, davon II (ehemalige Schweine- und Rinderan- Frau Ortrun Wegner, wohnhaft in 16269 wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der lage Metzdorf)“ der Gemeinde Bliesdorf Bliesdorf, OT Bliesdorf zum Mitglied BbgKVerf ausgeschlossen: 0 ist der beigefügten Übersichtskarte zu im Amtsausschuss des Amtes Barnim- Abstimmungsergebnis: entnehmen. Oderbruch und Herrn Rene Biebermann, Dafür: 10, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Die Entwürfe der 2. Änderung des vorha- benbezogenen Bebauungsplans und der wohnhaft in 16269 Bliesdorf, OT Bliesdorf Beschluss Nr: GV Blies/20190618/Ö22 Begründung liegen in der Zeit zum Stellvertreter des Mitgliedes im Amts- Beschluss: ausschuss des Amtes Barnim-Oderbruch. Die Gemeindevertretung der Gemeinde vom 12.08.2019 bis einschließlich dem Beschlussfähigkeit: Bliesdorf beschließt, Herrn Andreas 13.09.2019 Mitglieder: 11, davon anwesend: 10, davon Matthews, wohnhaft in 16269 Bliesdorf, im Amt Barnim-Oderbruch, Bauverwal- wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der OT Bliesdorf für die Wahrnehmung der tung, Zimmer 107, Freienwalder Straße BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Interessen der Gemeinde Bliesdorf in die 48 in 16269 Wriezen Abstimmungsergebnis: Wasserver- und Abwasserentsorgungs- Montag 8.00 bis 12.00 Uhr Dafür: 10, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 gesellschaft Märkische Schweiz mbH 13.00 bis 15.30 Uhr Beschluss Nr: GV Blies/20190618/Ö19 (WAMS) zu entsenden. Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr Beschluss: Bei Verhinderung wird stellvertretend 13.00 bis 18.00 Uhr Die Gemeindevertretung Bliesdorf be- Herr Martin Rudolf, wohnhaft in 16269 Mittwoch 8.00 bis 12.00 Uhr schließt die Weitergeltung der Geschäfts- Bliesdorf, OT Kunersdorf diese Aufgabe 13.00 bis 15.30 Uhr ordnung der Gemeinde Bliesdorf. Die wahrnehmen. Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr Geschäftsordnung ist untrennbarer Be- Beschlussfähigkeit: 13.00 bis 16.00 Uhr standteil dieses Beschlusses. Mitglieder: 11, davon anwesend: 10, davon Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Beschlussfähigkeit: wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der zu jedermanns Einsicht zu jedermann Mitglieder: 11, davon anwesend: 10, davon BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Einsicht gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Abstimmungsergebnis: (BauGB) aus und kann auf der Homepage BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Dafür: 10, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 des Amtes Barnim-Oderbruch unter fol- Abstimmungsergebnis: gendem Link: http://www.barnim-oder- Dafür: 10, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 bruch.de/index.php?id=587 eingesehen Beschluss Nr: GV Blies/20190618/Ö20 Amt Barnim-Oderbruch werden. Beschluss: für: Gemeinde Bliesdorf Während der Auslegungsfrist können Die Gemeindevertretung der Gemeinde Freienwalder Straße 48 von jedermann Stellungnahmen zu den Bliesdorf beschließt, Frau Grietje van 16269 Bliesdorf Entwürfen schriftlich oder während der Casteren, wohnhaft in 16269 Bliesdorf, 16269 Wriezen Dienststunden zur Niederschrift vorge- OT Bliesdorf, für die Wahrnehmung der Öffentliche Bekanntmachung bracht werden. Nicht fristgerecht abge- Interessen der Gemeinde Bliesdorf in den gebene Stellungnahmen können bei der Gewässer- und Deichverband Oderbruch über die öffentliche Auslegung des Beschlussfassung über den Bebauungsplan zu entsenden. Entwurfs der 2. Änderung des unberücksichtigt bleiben. Ein Antrag nach Bei Verhinderung wird stellvertretend vorhabenbezogenen Bebauungsplans § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung Herr Stefan Schönrock, wohnhaft in „Freifl ächen Photovoltaikanlage (VwGO) ist unzulässig, soweit mit ihm Bliesdorf, OT Bliesdorf, diese Aufgabe Metzdorf II (ehemalige Schweine- Einwendungen geltend gemacht werden, wahrnehmen. und Rinderanlage Metzdorf)“ der die vom Antragsteller im Rahmen der Beschlussfähigkeit: Gemeinde Bliesdorf“ Auslegung nicht oder verspätet geltend Mitglieder: 11, davon anwesend: 10, davon Die Gemeindevertretung der Gemein- wurden, aber hätten geltend gemacht wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der de Bliesdorf hat mit Beschluss vom werden können. BbgKVerf ausgeschlossen: 0 25.02.2019 die Einleitung des Verfahrens Wriezen, den 11.07.2018 Abstimmungsergebnis: zur 2. Änderung des vorhabenbezogenen Karsten Birkholz Dafür: 10, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Bebauungsplans „Freiflächen Photo- Amtsdirektor

Amtliche Bekanntmachungen 01. 08. 2019 – Nr. 8 Seite 3

Amt Barnim-Oderbruch Gemeinde Neulewin BEKANNTMCHUNG Die Gemeindevertretung Neulewin hat folgende Beschlüsse gefasst: Konstituierende, öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Neulewin vom 19.06.2019: Beschluss Nr: GV Nlw/20190619/Ö10 Beschluss:

Amtliche Bekanntmachungen Seite 4 Nr. 8 – 01. 08. 2019

Die Gemeindevertretung Neulewin stellt der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Beschlussfähigkeit: gem. § 57 BbgKWahlG fest, dass keine Abstimmungsergebnis: Mitglieder: 10, davon anwesend: 10, da- Einwendungen gegen die Wahl zur Ge- Dafür: 10, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 von wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 meindevertretung vorliegen. Die Wahl Beschluss Nr: GV Nlw/20190619/Ö18 der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 ist gültig. Beschluss: Abstimmungsergebnis: Beschlussfähigkeit: Mit der Teilnahme an den Amtsausschuss- Dafür: 10, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Mitglieder: 10, davon anwesend: 8, davon Sitzungen im Verhinderungsfall des ehren- Beschluss Nr: GV Nlw/20190619/Ö22 wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der amtlichen Bürgermeisters wird Herr Uwe Beschluss: BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Schilling beauftragt. Die Gemeindevertretung Neulewin be- Abstimmungsergebnis: Beschlussfähigkeit: schließt die Weitergeltung der Geschäfts- Dafür: 8, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Mitglieder: 10, davon anwesend: 10, da- ordnung der Gemeinde Neulewin. Beschluss Nr: GV Nlw/20190619/Ö11 von wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 Die Geschäftsordnung ist untrennbarer Beschluss: der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Bestandteil dieses Beschlusses. Die Gemeindevertretung Neulewin stellt Abstimmungsergebnis: Beschlussfähigkeit: gem. § 84 Abs.2 BbgKWahlG i.V.m. §§ Dafür: 10, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Mitglieder: 10, davon anwesend: 10, da- 79 und 80 BbgKWahlG fest, dass gegen Beschluss Nr: GV Nlw/20190619/Ö19 von wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 die Wahl des Ortsvorstehers der Gemein- Beschluss: der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 de Neulewin, Ortsteil Güstebieser Loose, Die Gemeindevertretung Neulewin wählt Abstimmungsergebnis: keine Einwendungen vorliegen. Die Wahl Frau Undine Wesolek, wohnhaft in 16259 Dafür: 10, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 ist gültig. Neulewin, OT Neulewin zum Mitglied Beschlussfähigkeit: im Amtsausschuss des Amtes Barnim- Mitglieder: 10, davon anwesend: 8, davon Oderbruch und Herrn Manuel Hasse, wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der wohnhaft in 16259 Neulewin, OT Güs- BbgKVerf ausgeschlossen: 0 tebieser Loose zum Stellvertreter des Abstimmungsergebnis: Mitgliedes im Amtsausschuss des Amtes Dafür: 8, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Barnim-Oderbruch. Beschluss Nr: GV Nlw/20190619/Ö14 Beschlussfähigkeit: Beschluss: Mitglieder: 10, davon anwesend: 10, da- Amt Barnim-Oderbruch Die Gemeindevertretung der Gemeinde von wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 Gemeinde Neutrebbin Neulewin wählt, Frau Christine Reich- der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 BEKANNTMACHUNG muth, wohnhaft in 16259 Neulewin, OT Abstimmungsergebnis: Die Gemeindevertretung Neutrebbin hat Kerstenbruch zur Ortsvorsteherin des Orts- Dafür:10, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 folgende Beschlüsse gefasst: teiles Neulewin der Gemeinde Neulewin. Beschluss Nr: GV Nlw/20190619/Ö20 Beschlussfähigkeit: Beschluss: konstituierende, öffentliche Sitzung der Mitglieder: 10, davon anwesend: 10, da- Die Gemeindevertretung der Gemeinde Gemeindevertretung Neutrebbin vom von wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 Neulewin beschließt, Herrn Manuel Hasse, 24.06.2019: der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 wohnhaft in 16259 Neulewin, OT Güste- Beschluss Nr: GV Ntr/20190624/Ö9 Abstimmungsergebnis: bieser Loose für die Wahrnehmung der Beschluss: Dafür: 10, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Interessen der Gemeinde Neulewin in den Die Gemeindevertretung Neutrebbin Beschluss Nr: GV Nlw/20190619/Ö16 Gewässer- und Deichverband Oderbruch stellt gem. § 57 BbgKWahlG fest, dass Beschluss: zu entsenden. keine Einwendungen gegen die Wahl zur Die Gemeindevertretung Neulewin be- Bei Verhinderung wird stellvertretend Herr Gemeindevertretung vorliegen. Die Wahl schließt, einen ersten und einen zweiten Enrico Kiehl, wohnhaft in 16259 Neule- ist gültig. Stellvertreter des ehrenamtlichen Bürger- win, OT Güstebieser Loose diese Aufgabe Beschlussfähigkeit: meisters zu wählen. wahrnehmen. Mitglieder: 11, davon anwesend: 9, davon Beschlussfähigkeit: Beschlussfähigkeit: wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Mitglieder: 10, davon anwesend: 10, da- Mitglieder: 10, davon anwesend: 10, da- BbgKVerf ausgeschlossen: 0 von wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 von wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 Abstimmungsergebnis: der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Dafür: 9, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Abstimmungsergebnis: Abstimmungsergebnis: Dafür: 10, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Dafür: 10, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Beschluss Nr: GV Ntr/20190624/Ö10 Beschluss: Beschluss Nr: GV Nlw/20190619/Ö17 Beschluss Nr: GV Nlw/20190619/Ö21 Die Gemeindevertretung Neutrebbin stellt Beschluss: Beschluss: Die Gemeindevertretung Neulewin wählt Die Gemeindevertretung der Gemeinde gem. §§ 79 und 80 Abs. 1 BbgKWahlG Frau Kerstin Herrlich, wohnhaft in 16259 Neulewin beschließt, Frau Christine fest, dass keine Einwendungen gegen die Neulewin, OT Neulewin zur 1. Stellv. des Reichmuth, wohnhaft in 16259 Neulewin, Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters ehrenamtlichen Bürgermeisters und gege- OT Kerstenbruch für die Wahrnehmung der Gemeinde Neutrebbin vorliegen. Die benenfalls Herrn Horst Wilke, wohnhaft der Interessen der Gemeinde Neulewin in Wahl ist gültig. in 16259 Neulewin, OT Neulietzegöricke den Trink- und Abwasserverband Oder- Beschlussfähigkeit: zum 2. Stellv. des ehrenamtlichen Bür- bruch- Barnim zu entsenden. Mitglieder: 11, davon anwesend: 9, davon germeisters. Bei Verhinderung wird stellvertretend Herr wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Beschlussfähigkeit: Felix Schwark, wohnhaft in 16259 Neule- BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Mitglieder: 10, davon anwesend: 10, da- win, OT Neulietzegöricke diese Aufgabe Abstimmungsergebnis: von wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 wahrnehmen. Dafür: 9, Dagegen: 0, Enthaltung: 0

Amtliche Bekanntmachungen 01. 08. 2019 – Nr. 8 Seite 5

Beschluss Nr: GV Ntr/20190624/Ö11 BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Beschluss Nr: GV Ntr/20190624/Ö21 Beschluss: Abstimmungsergebnis: Beschluss: Die Gemeindevertretung Neutrebbin stellt Dafür: 6, Dagegen: 3, Enthaltung: 0 Die Gemeindevertretung der Gemeinde gem. § 84 Abs.2 BbgKWahlG i.V.m. §§ 79 Beschluss Nr: GV Ntr/20190624/Ö17 Neutrebbin beschließt, den Hauptver- und 80 BbgKWahlG fest, dass gegen die Beschluss: waltungsbeamten, hier Amtsdirektor des Wahl des Ortsvorstehers der Gemeinde Die Gemeindevertretung Neutrebbin wählt Amtes Barnim-Oderbruch, Herrn Kars- Neutrebbin, Ortsteil Altbarnim, keine Herrn Mario Hirschbein, wohnhaft in ten Birkholz, als Vertreter der Gemeinde Einwendungen vorliegen. Die Wahl ist 15320 Neutrebbin, OT Neutrebbin zum Neutrebbin in die Wasserver- und Ab- gültig. Mitglied im Amtsausschuss des Amtes wasserentsorgungsgesellschaft Märkische Beschlussfähigkeit: Barnim-Oderbruch und Herrn Reno Schweiz mbH (WAMS) zu entsenden. Mitglieder: 11, davon anwesend: 9, davon Steinborn, wohnhaft in 15320 Neutrebbin, Beschlussfähigkeit: wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Mitglieder: 11, davon anwesend: 9, davon BbgKVerf ausgeschlossen: 0 OT Neutrebbin zum Stellvertreter(in) des wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Abstimmungsergebnis: Mitgliedes im Amtsausschuss des Amtes BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Dafür: 9, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Barnim-Oderbruch. Beschlussfähigkeit: Abstimmungsergebnis: Beschluss Nr: GV Ntr/20190624/Ö12 Mitglieder: 11, davon anwesend: 9, davon Dafür: 9, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Beschluss: wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Die Gemeindevertretung Neutrebbin stellt Beschluss Nr: GV Ntr/20190624/Ö22 BbgKVerf ausgeschlossen: 0 gem. § 84 Abs.2 BbgKWahlG i.V.m. §§ 79 Beschluss: und 80 BbgKWahlG fest, dass gegen die Abstimmungsergebnis: Die Gemeindevertretung der Gemeinde Wahl des Ortsvorstehers der Gemeinde Dafür: 8, Dagegen: 1, Enthaltung: 0 Neutrebbin beschließt: Neutrebbin, Ortsteil Alttrebbin, keine Beschluss Nr: GV Ntr/20190624/Ö18 1. Die eingegangenen Stellungnahmen der Einwendungen vorliegen. Die Wahl ist Beschluss: Behörden und sonstigen Träger öffentli- gültig. Die Gemeindevertretung Neutrebbin be- cher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB Beschlussfähigkeit: schließt die Weitergeltung der Geschäfts- wurden geprüft und deren Behandlung Mitglieder: 11, davon anwesend: 9, davon ordnung der Gemeinde Neutrebbin in wird entsprechend den jeweiligen Empfeh- wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der geänderter Form. Die Geschäftsordnung lungen in der Abwägungstabelle (Anlage BbgKVerf ausgeschlossen: 0 ist untrennbarer Bestandteil dieses Be- 1) beschlossen. Abstimmungsergebnis: schlusses. 2. Die Behörden und sonstigen Träger Dafür: 9, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Beschlussfähigkeit: öffentlicher Belange, die im Rahmen Beschluss Nr: GV Ntr/20190624/Ö13 Mitglieder: 11, davon anwesend: 9, davon der Beteiligung eine Stellungnahme ab- Beschluss: wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der gegeben haben, sind über das Ergebnis Die Gemeindevertretung Neutrebbin BbgKVerf ausgeschlossen: 0 der Abwägung durch die Möglichkeit beschließt, einen Stellvertreter des ehren- Abstimmungsergebnis: zur Einsichtnahme bzw. Mitteilung zu amtlichen Bürgermeisters zu wählen. Dafür: 9, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 informieren. Beschlussfähigkeit: Beschluss Nr: GV Ntr/20190624/Ö19 3. Die 1. Änderung des vorhabenbezoge- Mitglieder: 11, davon anwesend: 9, davon Beschluss: nen Bebauungsplans Nr. 03 „Sondergebiet wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Die Gemeindevertretung Neutrebbin be- Photovoltaik Alttrebbin“ wird mit der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 schließt die Hauptsatzung der Gemeinde Planzeichnung Teil A, dem Text Teil B Abstimmungsergebnis: Neutrebbin. sowie dem Vorhaben- und Erschließungs- Dafür: 9, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Diese Satzung ist untrennbarer Bestandteil plan in der vorliegenden Fassung vom Beschluss Nr: GV Ntr/20190624/Ö15 dieses Beschlusses. Juni 2019 gemäß § 10 Abs. 1 BauGB i. V. Beschluss: Beschlussfähigkeit: m. § 12 BauGB als Satzung beschlossen. Die Gemeindevertretung Neutrebbin wählt Mitglieder: 11, davon anwesend: 9, davon Die Begründung wird in der vorliegenden Herrn Mario Hirschbein, wohnhaft in wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Fassung vom Juni 2019 gebilligt. 15320 Neutrebbin, OT Neutrebbin zum BbgKVerf ausgeschlossen: 0 4. Die Satzung über die 1. Änderung des Stellvertreter des ehrenamtlichen Bürger- Abstimmungsergebnis: vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. meisters. Dafür: 9, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Beschlussfähigkeit: 03 „Sondergebiet Photovoltaik Alttreb- Mitglieder: 11, davon anwesend: 9, davon Beschluss Nr: GV Ntr/20190624/Ö20 bin“ ist ortsüblich bekannt zu machen. wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Beschluss: Die Satzung über die 1. Änderung des BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Die Gemeindevertretung der Gemeinde vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. Abstimmungsergebnis: Neutrebbin beschließt, den Hauptver- 03 „Sondergebiet Photovoltaik Alttrebbin“ Dafür: 9, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 waltungsbeamten, hier Amtsdirektor des ist mit der Begründung und der zusam- Beschluss Nr: GV Ntr/20190624/Ö16 Amtes Barnim-Oderbruch, Herrn Karsten menfassenden Erklärung über die Art und Beschluss: Birkholz, als Vertreter der Gemeinde Neu- Weise, wie die Umweltbelange und die Mit der Teilnahme an den Amtsausschuss- trebbin in den Gewässer- und Deichver- Ergebnisse der Öffentlichkeits- und Be- Sitzungen im Verhinderungsfall des ehren- band Oderbruch zu entsenden. hördenbeteiligung in dem Bebauungsplan amtlichen Bürgermeisters wird Frau Steffi Beschlussfähigkeit: berücksichtigt wurden und aus welchen Albrecht, wohnhaft in 15320 Neutrebbin, Mitglieder: 11, davon anwesend: ?? Gründen der Plan nach der Abwägung mit OT Altbarnim beauftragt. davon wegen Mitwirkungsverbot nach § den geprüften, in Betracht kommenden Beschlussfähigkeit: 22 der BbgKVerf ausgeschlossen: ?? anderweitigen Planungsmöglichkeiten ge- Mitglieder: 11, davon anwesend: 9, davon Abstimmungsergebnis: wählt wurde, zu jedermanns Einsicht wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Dafür: 9, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 bereit zu halten.

Amtliche Bekanntmachungen Seite 6 Nr. 8 – 01. 08. 2019

Beschlussfähigkeit: Amt Barnim-Oderbruch benbezogenen Bebauungsplans Nr. 03 Mitglieder: 11, davon anwesend: 9, davon Freienwalder Straße 48 „Sondergebiet Photovoltaik Alttrebbin“ wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der 16269 Wriezen in der Fassung vom Juni 2019 als Satzung BbgKVerf ausgeschlossen: 0 für: Gemeinde Neuttrebbin beschlossen. Der Geltungsbereich der 1. Abstimmungsergebnis: 15320 Neutrebbin Änderung des vorhabenbezogenen Be- Dafür: 5, Dagegen: 1, Enthaltung: 3 bauungsplans „Sondergebiet Photovoltaik Öffentliche Bekanntmachung der Alttrebbin“ ist im nachstehenden Karten- Beschluss Nr: GV Ntr/20190624/N26 Gemeinde Neutrebbin zur 1. Änderung des ausschnitt (Anlage I) dargestellt. Beschluss: vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. Die Satzung zur 1. Änderung des vor- Die Gemeindevertretung Neutrebbin 03 „Sondergebiet Photovoltaik Alttrebbin“ beschließt die Änderung eines Pachtver- habenbezogenen Bebauungsplans „Son- dergebiet Photovoltaik Alttrebbn“ der trages. Die Gemeindevertretung der Gemein- de Neutrebbin hat mit Beschluss vom Gemeinde Neutrebbin tritt mit der Be- Beschlussfähigkeit: 24.06.2019 die 1. Änderung des vorha- kanntmachung gemäß § 10 Abs. 3 BauGB Mitglieder: 11, davon anwesend: 9, davon wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Abstimmungsergebnis: Dafür: 0, Dagegen: 6, Enthaltung: 3

Bekanntmachungsanordnung Die nachstehende Satzung 1. Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 03 „Sondergebiet Photovoltaik Alttrebbin“ der Gemeinde Neutrebbin wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 des Baugesetzbuches bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie Mängel des Abwägungsvorganges gemäß § 215 Baugesetzbuch unbeachtlich wer- den, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber dem Amt Barnim-Oderbruch geltend gemacht worden sind. Bei der Geltendmachung ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder die Mängel begründen soll, darzulegen. Es wird auf die Fälligkeit und der Erlö- schung von Entschädigungsansprüchen (§ 44, Abs. 3 Satz 1 und 2 und Abs. 4, sowie § 39 BauGB) hingewiesen. In die 1. Änderung des vorhabenbezoge- nen Bebauungsplans Nr. 03 „Sondergebiet Photovoltaik Alttrebbin“ nach § 9 BauGB der Gemeinde Neutrebbin, OT: Alttrebbin, Stand: Juni 2019, kann jeder während der allgemeinen Öffnungszeiten des Amtes Barnim-Oderbruch, Freienwalder Straße 48 in 16269 Wriezen, Zimmer 107, Ein- sicht nehmen und über den Inhalt Auskunft erhalten. Wriezen, den 12.07.2019 Sylvia Borkert stellvertretende Amtsdirektorin

Amtliche Bekanntmachungen 01. 08. 2019 – Nr. 8 Seite 7

i. V. m. der Hauptsatzung der Gemeinde Amt Barnim-Oderbruch § 3 Tagesordnung der Gemeindever- Neutrebbin in Kraft. - Der Amtsdirektor – tretung (§ 35 BbgKVerf) Die 1. Änderung des vorhabenbezogenen Bekanntmachungsanordnung (1) Der Vorsitzende der Gemeindever- tretung setzt gemäß § 35 Abs. 1 Satz 1 Bebauungsplans „Sondergebiet Photovol- Die Bekanntmachung der Geschäftsord- taik Alt-trebbin“ wird mit Begründung und BbgKVerf die Tagesordnung der Ge- nung der Gemeinde Neutrebbin der zusammenfassenden Erklärung vom meindevertretung im Benehmen mit dem Tag der Veröf-fentlichung dieser Bekannt- im Amtsblatt für das Amt Barnim-Oder- Hauptverwaltungsbeamten fest. In die machung während der Dienststunden im bruch wird hiermit angeordnet. Tagesordnung sind gemäß § 35 Abs. 1 Satz 2 BbgKVerf die Beratungsgegenstände Amt Barnim-Oderbruch, Bauverwaltung, Wriezen, den 01.07.2019 Zimmer 107, Freienwalder Straße 48 in aufzunehmen, die bis zum Ablauf des 16269 Wriezen Karsten Birkholz 3.Tages vor Beginn der Ladungsfrist a) von mindestens einem Zehntel der Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr Amtsdirektor gesetzlichen Anzahl der Gemeinde- 13.00 bis 18.00 Uhr vertreter oder Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr b) einer Fraktion oder 13.00 bis 16.00 Uhr Geschäftsordnung c) von dem Hauptverwaltungsbeamten zu jedermanns Einsicht bereit gehalten. der Gemeindevertretung der Gemeinde dem Vorsitzenden der Gemeindevertretung Die 1. Änderung des vorhabenbezo- Neutrebbin (GeschO) vom 24.06.2019 benannt wurden. Die Benennung soll re- genen Bebauungsplans „Sondergebiet Die Gemeindevertretung der Gemeinde gelmäßig schriftlich erfolgen. Photovoltaik Alttrebbin“ kann auf der Neutrebbin hat aufgrund § 28 Abs. 2 Nr. (2) Soweit es sich nicht um eine dringende Homepage des Amtes Barnim-Oderbruch 2 der Kommunal Verfassung des Landes Angelegenheit handelt, deren Behandlung unter folgendem Link: http://www.barnim- (BbgKVerf) vom 18. De- nicht bis zur darauf folgenden Sitzung oderbruch.de/index.php?id=127 und zember 2007 (GVBl. I S. 286) zuletzt aufgeschoben werden kann, sind die Vor- beim Ministerium für Infrastruktur und geändert mit Artikel 3 des Gesetzes vom schläge bei Nichteinhaltung der Frist in Landesplanung unter dem Link: http://blp. 18. Dezember 2018 (GVBl.I/18, [Nr. 37]) die Tagesordnung der darauf folgenden brandenburg.de eingesehen werden. in ihrer Sitzung am 24.06.2019 folgende Sitzung aufzunehmen. Geschäftsordnung beschlossen: Auf Verlangen wird über den Inhalt der § 4 Zuhörer (§ 36 BbgKVerf) 1. Änderung des vorhabenbezogenen Be- Erster Abschnitt Gemeindevertretung An den öffentlichen Sitzungen der Ge- bauungsplans „Sondergebiet Photovoltaik § 1 Gemeindevertreter meindevertretung können Zuhörer nach Alttrebbin“ Auskunft erteilt. Es wird auf Die Mitglieder der Gemeindevertretung Maßgabe der vorhandenen Plätze teil- die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und haben gemäß § 31 Abs. 1 BbgKVerf die nehmen. 2 sowie Absatz 4 BauGB hingewiesen. ihnen aus der Mitgliedschaft in der Ge- Zuhörer sind nicht berechtigt, das Wort zu Danach erlöschen Entschädigungsan- meindevertretung erwachsenden Pfl ichten ergreifen oder sich an den Beratungen zu sprüche für nach den §§ 39 bis 42 BauGB zu erfüllen. Sie haben insbesondere an beteiligen. Sie dürfen auch die Beratung eingetretene Vermögensanteile, wenn nicht den Sitzungen der Gemeindevertretung nicht stören und keine Zeichen des Beifalls innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des und der Ausschüsse, denen sie angehören, oder Missfallens geben. Zuhörer, welche Kalenderjahres, in dem die Vermögens- teilzunehmen. die Ordnung stören, können vom Vorsit- anteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Im Falle ihrer Verhinderung haben Mitglie- zenden der Gemeindevertretung aus dem Anspruchs herbeigeführt wird. der der Gemeindevertretung vor der Sit- Sitzungssaal gewiesen werden. zung den Vorsitzenden zu benachrichtigen. § 5 Einwohnerfragestunde; Anhörung Unbeachtlich werden: Bei Sitzungen der Ausschüsse ist zugleich von Betroffenen und Sachverständi- eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 ein Stellvertreter zu benachrichtigen. BauGB beachtliche Verletzung, der dort gen § 2 Einberufung der Gemeindevertre- bezeichne-ten Form- und Verfahrensvor- (1) Die nach § 5 Abs. 2 der Hauptsatzung tung (§ 34 BbgKVerf) schriften, eine unter Berücksichtigung des der Gemeinde Neutrebbin vom 14.10.2016 Der Vorsitzende der Gemeindevertretung § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verlet- durchzuführende Einwohnerfragestun- beruft die Sitzungen der Gemeindevertre- de fi ndet immer mit jeder öffentlichen zung der Vorschriften über das Verhältnis tung ein. Die Ladung muss den Mitglie- zur 1. Änderung des vorhaben-bezogenen Gemeindevertretersitzung statt. Dies gilt dern mindestens 7 volle Tage vor dem nicht für Sitzungen, in denen nur nicht- Bebauungsplans „Sondergebiet Photovol- Sitzungstag, der Tag der Absendung nicht taik Alttrebbin“ und nach § 214 Abs. 3 Satz öffentlich zu behandelnde Gegenstände mitgerechnet, zugehen (regelmäßige La- vorgesehen sind. 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwä- dungsfrist). Die regelmäßige Ladungsfrist gungsvorschlags, wenn sie nicht innerhalb gilt als gewahrt, wenn die Ladungen am (2) Beschließt die Gemeindevertretung, eines Jahres seit Bekanntmachung des 9. Tag vor der Sitzung zur Post gegeben zu einzelnen Tagesordnungspunkten zum vorstehenden Bebauungsplans schriftlich worden sind. Gegenstand der Beratung Betroffene gegenüber der Gemeinde Neutrebbin unter Der Ladung sind neben der Tagesordnung oder Sachverständige zu hören, ist die Darlegung des die Verletzung begründeten etwaige Vorlagen zu den einzelnen Tages- Anhörung zu beenden, bevor Beratung Sachverhalts geltend gemacht worden ordnungspunkten beizufügen; Vorlagen und Abstimmung über den Gegenstand sind, unbeachtlich. Dies gilt entsprechend, können in Ausnahmefällen auch nachge- beginnen. wenn Fehler nach § 214 Abs. 2a BauGB reicht werden. § 6 Anfragen der Mitglieder der Ge- beachtlich sind. In dringenden Angelegenheiten, kann die meindevertretung (§ 29 Abs. 1 BbgK- Ladungsfrist auf 3 volle Tage vor dem Verf) Wriezen, den 12.07.2019 Sitzungstag verkürzt werden (vereinfachte Anfragen der Gemeindevertreter an den Sylvia Borkert Einberufung). Die Dringlichkeit ist in der Hauptverwaltungsbeamten, die in stellvertretende Amtsdirektorin Ladung zu begründen. der Sitzung der Gemeindevertretung

Amtliche Bekanntmachungen Seite 8 Nr. 8 – 01. 08. 2019

beantwortet werden sollen, sollen in der den Mitglieder oder einer Fraktion muss zur Ordnung gerufen worden, kann ihm Regel kurz und sachlich abgefasst sein. er die Sitzung unterbrechen. Bei einer der Vorsitzende für die Dauer der Sitzung Der Anfragende kann eine Zusatzfrage weiteren Unterbrechung ist für den Antrag das Wort entziehen oder ihn des Raumes stellen. Ist die Beantwortung wegen der die Mehrheit der anwesenden Mitglieder verweisen. Kürze der Zeit nicht möglich, ist die An- der Gemeindevertretung erforderlich. Die § 11 Abstimmungen (§ 39 BbgKVerf) frage in der folgenden Sitzung zu beant- Unterbrechung soll nicht länger als 15 (1) Grundsätzlich wird offen durch Hand- worten, sofern dies zwischenzeitlich nicht Minuten dauern. zeichen abgestimmt. Auf Verlangen eines schriftlich erfolgt ist. (4) Nach 22.00 Uhr werden keine weiteren Mitgliedes der Gemeindevertretung ist vor § 7 Sitzungsablauf Tagesordnungspunkte aufgerufen. Der in jeder Abstimmung der Antrag zu verlesen. (1) Der Vorsitzende eröffnet, leitet die der Beratung befi ndliche Tagesordnungs- Bei der offenen Abstimmung stellt der Verhandlung und schließt die Sitzungen punkt wird abschließend behandelt. Die Vorsitzende der Gemeindevertretung die der Gemeindevertretung. In den Sitzun- Tagesordnung wird im Ausnahmefall Anzahl der Mitglieder fest, die dem Antrag gen handhabt er die Ordnung und übt das nach 22.00 Uhr abgearbeitet, wenn die zustimmen, den Antrag ablehnen oder sich Hausrecht aus (§ 37 Abs. 1 BbgKVerf). Gemeindevertretung dies mehrheitlich der Stimme enthalten. Im Falle seiner Verhinderung treten seine beschließt. Die Gemeindevertretung kann Wird das Abstimmungsergebnis sofort Stellvertreter in der Reihenfolge ihrer gemäß § 34 Abs. 5 der BbgKVerf mit der nach der Abstimmung angezweifelt, so Benennung als Erster oder Zweiter Stell- Mehrheit der anwesenden Mitglieder die muss die offene Abstimmung vor Behand- vertreter an seine Stelle. Unterbrechung der Sitzung und deren Fort- lung des nächsten Tagesordnungspunktes (2) Die Sitzungen der Gemeindevertretung setzung zur Behandlung der noch offenen wiederholt werden. sind grundsätzlich in folgender Reihenfol- Tagesordnungspunkte an einem anderen (2) Auf Verlangen von mindestens 3 ge durchzuführen: Termin beschließen (Fortsetzungssitzung). Mitgliedern der Gemeindevertretung a) Eröffnung der Sitzung, Der Beschluss muss Zeit und Ort der oder einer Fraktion ist namentlich abzu- b) Feststellung der Tagesordnung, Fortsetzungssitzung bestimmen. Für die stimmen. c) Entscheidung gemäß § 42 Abs. 3 Satz Fortsetzungssitzung erfolgt keine erneute (3) Liegen zu dem Tagesordnungspunkt 2 BbgKVerf über eventuelle Ein- Ladung. Soll keine Fortsetzungssitzung Änderungs- und Ergänzungsanträge vor, wendungen gegen die Niederschrift beschlossen werden, sind die noch nicht wird zuerst über den Antrag abgestimmt, über den öffentlichen Teil der letzten aufgerufenen Tagesordnungspunkte in der der von dem Antrag der Sitzungsvorlage Sitzung, nächsten Sitzung der Gemeindevertretung am weitesten abweicht. Bei Änderungs- d) ggf. Bericht des Hauptverwaltungs- an vorderer Stelle auf die Tagesordnung und Ergänzungsanträgen mit fi nanziellen beamten, zu setzen. Auswirkungen hat der den Vorrang, der e) ggf. Einwohnerfragestunde, § 9 Redeordnung Mehrausgaben oder Mindereinnahmen f) Anhörung der Ortsvorsteher, (1) Reden darf nur, wer vom Vorsitzenden bewirkt. In Zweifelsfällen entscheidet der g) Behandlung der Tagesordnungspunkte der Gemeindevertretung das Wort erhal- Vorsitzende der Gemeindevertretung. des öffentlichen Teils der Sitzung, ten hat. Wortmeldungen erfolgen durch (4) Auf Antrag, der mit Stimmenmehrheit h) Mitteilungen und Anfragen Handaufheben. angenommen wurde, ist über einzelne i) Entscheidung gemäß § 42 Abs. 3 Satz (2) Der Vorsitzende erteilt das Wort nach Teile der Vorlage bzw. des Antrages ge- 2 BbgKVerf über eventuelle Einwen- der Reihenfolge der Wortmeldungen, sondert abzustimmen. Über die Vorlage dungen gegen die Niederschrift über soweit nicht mit Zustimmung des Redebe- beziehungsweise den Antrag ist danach den nichtöffentlichen Teil der letzten rechtigten hiervon abgewichen wird. Das insgesamt zu beschließen. Sitzung, Wort zur Geschäftsordnung ist jederzeit zu (5) Anträge zur Geschäftsordnung haben j) Anhörung der Ortsvorsteher erteilen und darf sich nur auf den in der Be- k) Behandlung der Tagesordnungs- jederzeit den Vorrang und müssen vor ratung befi ndlichen Tagesordnungspunkt Sachanträgen behandelt werden. punkte des nichtöffentlichen Teils beziehen. Es darf dadurch kein Redner der Sitzung, unterbrochen werden. § 12 Geheime Wahlen (§§ 39 bis 40 l) Mitteilungen und Anfragen (3) Dem Hauptverwaltungsbeamten ist BbgKVerf) § 8 Behandlung der Tagesordnungs- auch außerhalb der Reihe der Wortmeldun- (1) Zur Vorbereitung und Durchführung punkte, Unterbrechung und Verta- gen jederzeit das Wort zu erteilen. von geheimen Wahlen ist ein aus 3 Per- gung sonen bestehender Wahlausschuss zu § 10 Sitzungsleitung (§ 37 BbgKVerf) (1) Die Gemeindevertretung kann die bilden. Der Vorsitzende der Gemeindevertretung Tagesordnungspunkte (2) Es sind äußerlich gleiche Stimmzettel kann Redner, die vom Verhandlungsgegen- a) durch die Entscheidung in der Sache zu verwenden. Werden keine Umschläge stand abweichen, zur Sache rufen. abschließen, verwendet, so sind die Stimmzettel so zu Ist ein Gemeindevertreter in einer Sitzung b) verweisen oder falten, dass das Stimmverhalten von außen dreimal zur Sache gerufen worden, so hat c) ihre Beratung vertagen. nicht erkennbar ist. ihm der Vorsitzende das Wort zu entziehen (2) Der Antrag auf Entscheidung in der Sa- und darf es ihm in derselben Aussprache (3) Die Stimmzettel sind so vorzuberei- che geht bei der Abstimmung dem Verwei- zum selben Gegenstand nicht wieder ten, dass sie nur noch mit einem Kreuz sungsantrag, dieser dem Vertagungsantrag erteilen. zu kennzeichnen sind. Bei weiterer vor. Wird einem Antrag stattgegeben, sind Der Vorsitzende kann ein Mitglied der Beschriftung, Gestaltung und fehlender die bei der Antragstellung vorliegenden Gemeindevertretung zur Ordnung rufen, Kennzeichnung des Stimmzettels ist die Wortmeldungen noch zuzulassen. dessen Verhalten den ordnungsgemäßen Stimme ungültig. (3) Der Vorsitzende kann die Sitzung der Ablauf der Sitzung stört. (4) Die Stimmabgabe hat in einer Wahl- Gemeindevertretung unterbrechen. Auf Ist ein Gemeindevertreter in einer Sit- kabine oder räumlich so abgegrenzt zu Antrag von einem Drittel ihrer anwesen- zung der Gemeindevertretung dreimal erfolgen, dass das Wahlgeheimnis gewahrt

Amtliche Bekanntmachungen 01. 08. 2019 – Nr. 8 Seite 9

ist. Einheitliches Schreibgerät ist zu ver- Sie sind gemäß § 42 Abs. 2 Satz 4 BbgK- Gemeindevertretung und ihrer Ausschüsse wenden. Verf nach der darauf folgenden Sitzung zu laden, in denen Gegenstände behan- (5) Der Vorsitzende der Gemeindevertre- zu löschen. delt werden, die Belange seines Ortsteils tung gibt das vom Wahlausschuss festge- § 15 Fraktionen (§ 32 BbgKVerf) berühren. stellte Ergebnis der Wahl bekannt. (1) Fraktionen sind Vereinigungen von Vierter Abschnitt Schlussbestimmun- gen § 13 Niederschrift (§ 42 BbgKVerf) Mitgliedern der Gemeindevertretung. (1) Der Hauptverwaltungsbeamte ist für Eine Fraktion muss gemäß § 32 BbgKVerf § 19 Inkrafttreten die Niederschrift verantwortlich. Er be- mindestens aus 2 Mitgliedern bestehen. (1) Die Geschäftsordnung tritt am Tage stimmt den Protokollführer. Fraktionen wirken gemäß § 32 Abs. 2 Satz nach ihrer Bekanntgabe in Kraft. 1 BbgKVerf an der Willensbildung und (2) Die Sitzungsniederschrift muss ent- (2) Gleichzeitig tritt die Geschäftsordnung Entscheidungsfi ndung in der Gemeinde- der Gemeinde Neutrebbin vom 14.10.2016 halten: vertretung mit. den Ort, Tag, Beginn und Ende der Sit- außer Kraft. zung, die Namen der anwesenden, sowie (2) Die Fraktionen haben dem Vorsitzen- den der Gemeindevertretung von ihrer Wriezen, den 01.07.2019 der entschuldigt und ohne Entschuldigung Bildung unverzüglich schriftlich Kenntnis abwesenden Mitglieder der Gemeindever- Karsten Birkholz zu geben. Die Mitteilung hat die genaue tretung, die Namen der teilnehmenden Ver- Amtsdirektor Bezeichnung der Fraktion, die Namen des waltungsvertreter und anderer zugelassener Fraktionsvorsitzenden, seiner Stellvertre- Personen, die Tagesordnung, den Wortlaut ter sowie aller der Fraktion angehörenden der Anträge mit Namen der Antragsteller, Gemeindevertreter zu enthalten. Die einer den wesentlichen Inhalt der Beratung, den Fraktion zustehenden Rechte kann sie Wortlaut der Beschlüsse, die Ergebnisse nach Zugang der Mitteilung nach Satz 2 der Wahlen und Abstimmungen, den wahrnehmen. Veränderungen sind dem Ausschluss und die Wiederherstellung der Vorsitzenden stets unverzüglich schriftlich Öffentlichkeit, das Abstimmungsverhalten mitzuteilen. Amt Barnim-Oderbruch jedes Mitgliedes der Gemeindevertretung, Gemeinde Oderaue das dies verlangt, bei namentlicher Ab- Zweiter Abschnitt Ausschüsse der stimmung das Abstimmungsverhalten der Gemeindevertretung (§§ 43 ff. BbgK- BEKANNTMACHUNG Mitglieder der Gemeindevertretung und Verf) Die Gemeindevertretung Oderaue hat die Namen der wegen Befangenheit an § 16 (§ 44 BbgKVerf) Verfahren in den folgende Beschlüsse gefasst: Beratung oder Entscheidung zu einzelnen Ausschüssen Konstituierende, öffentliche Sitzung Tagesordnungspunkten nicht mitwirken- (1) Für Geschäftsgang und Verfahren der der Gemeindevertretung Oderaue vom den Mitglieder der Gemeindevertretung. von der Gemeindevertretung gemäß § 43 17.06.2019: BbgKVerf gebildeten Ausschüsse gelten (3) Angelegenheiten, die in nichtöffent- die Vorschriften des Ersten Abschnittes Beschluss Nr: GV Oder/20190617/Ö8 licher Sitzung behandelt wurden, sind sinngemäß, soweit nicht gesetzlich oder Beschluss: gesondert zu protokollieren. in den folgenden Absätzen eine andere Die Gemeindevertretung Oderaue stellt (4) Die Sitzungsniederschrift ist spätes- Regelung getroffen wird. gem. § 57 BbgKWahlG fest, dass keine tens mit der Ladung zur nächsten Sitzung Einwendungen gegen die Wahl zur Ge- (2) Die Öffentlichkeit soll über Zeit, Ort meindevertretung vorliegen. Die Wahl den Mitgliedern der Gemeindevertretung und Tagesordnung der Sitzungen der zuzuleiten. ist gültig. Ausschüsse durch Aushang in den in § 10 Beschlussfähigkeit: (5) Soweit nicht im Einzelfall aus Gründen Abs. 8 der Hauptsatzung der Gemeinde Mitglieder: 13, davon anwesend: 12, da- des öffentlichen Wohls oder zur Wahrung Neutrebbin vom 24.06.2019 aufgeführten von wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 von Rechten Dritter etwas anderes be- Bekanntmachungskästen unterrichtet der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 schlossen wird, wird die Öffentlichkeit werden. Abstimmungsergebnis: über den wesentlichen Inhalt der Beschlüs- (3) Gemäß § 44 Abs. 3 Satz 2 der BbgK- Dafür: 12, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 se der Gemeindevertretung unterrichtet. Verf können die Rechte nach § 39 Abs. 2 Dies erfolgt durch einen zusammenfassen- Beschluss Nr: GV Oder/20190617/Ö9 Nr. 1 BbgKVerf und § 35 Abs. 1 Satz 2 Beschluss: den Bericht, der im „Amtsblatt für das Amt der BbgKVerf auch von mindestens zwei Barnim-Oderbruch“ veröffentlicht wird. Die Gemeindevertretung Oderaue stellt stimmberechtigten Ausschussmitgliedern gem. §§ 79 und 80 Abs. 1 BbgKWahlG § 14 Bild- und Tonaufzeichnungen (§ geltend gemacht werden. fest, dass keine Einwendungen gegen die 35 Abs. 3 BbgKVerf) Dritter Abschnitt Ausschüsse nach be- Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters (1) Bild- und Tonübertragungen und Bild- sonderen Rechtsvorschriften, Ortsteile der Gemeinde Oderaue vorliegen. Die und Tonaufzeichnungen der öffentlichen § 17 Ausschüsse nach besonderen Wahl ist gültig. Sitzungen der Gemeindevertretung durch Rechtsvorschriften Beschlussfähigkeit: Presse, Rundfunk und ähnliche Medien Die Bestimmungen des zweiten Abschnitts Mitglieder: 13, davon anwesend: 12, da- sind grundsätzlich zulässig. sind sinngemäß auch auf solche Ausschüs- von wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 (2) Absatz 1 gilt für von der Gemeinde- se der Gemeinde anzuwenden, die auf der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 vertretung selbst veranlasste Bild- und besonderen Rechtsvorschriften beruhen, Abstimmungsergebnis: Tonübertragungen sowie Bild- und Ton- soweit diese Vorschriften nichts anderes Dafür: 12, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 aufzeichnungen entsprechend. bestimmen. Beschluss Nr: GV Oder/20190617/Ö10 (3) Zur Erleichterung der Fertigung der § 18 Ortsvorsteher (§ 47 BbgKVerf) Beschluss: Sitzungsniederschrift sind Tonaufzeich- Jeder Ortsvorsteher ist zu allen öffentli- Die Gemeindevertretung Oderaue nungen der vollständigen Sitzung zulässig. chen oder nichtöffentlichen Sitzungen der stellt gem. § 84 Abs.2 BbgKWahlG

Amtliche Bekanntmachungen Seite 10 Nr. 8 – 01. 08. 2019

i.V.m. §§ 79 und 80 BbgKWahlG fest, Beschlussfähigkeit: renamtlichen Bürgermeisters wird Frau dass gegen die Wahl des Ortsvorstehers Mitglieder: 13, davon anwesend: 12, da- Marianne Krüger beauftragt. der Gemeinde Oderaue, Ortsteil Altreetz, von wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 Beschlussfähigkeit: keine Einwendungen vorliegen. Die Wahl der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Mitglieder: 13, davon anwesend: 12, da- ist gültig. Abstimmungsergebnis: von wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 Beschlussfähigkeit: Dafür: 12, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Mitglieder: 13, davon anwesend: 12, da- Beschluss Nr: GV Oder/20190617/Ö15 Abstimmungsergebnis: von wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 Beschluss: Dafür: 9, Dagegen: 0, Enthaltung: 3 der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Die Gemeindevertretung Oderaue stellt Beschluss Nr: GV Oder/20190617/Ö21 Abstimmungsergebnis: gem. § 84 Abs.2 BbgKWahlG i.V.m. §§ Beschluss: Dafür: 12, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 79 und 80 BbgKWahlG fest, dass gegen Die Gemeindevertretung Oderaue wählt, Beschluss Nr: GV Oder/20190617/Ö11 die Wahl des Ortsvorstehers der Gemein- Herrn Eberhard Schirrmann, wohnhaft Beschluss: de Oderaue, Ortsteil Zäckericker Loose, in 16259 Oderaue, OT Neureetz zum Die Gemeindevertretung Oderaue stellt keine Einwendungen vorliegen. Die Wahl Mitglied im Amtsausschuss des Amtes gem. § 84 Abs.2 BbgKWahlG i.V.m. §§ ist gültig. Barnim-Oderbruch und Herrn Christopher 79 und 80 BbgKWahlG fest, dass gegen Beschlussfähigkeit: Schulz, wohnhaft in 16259 Oderaue, OT die Wahl des Ortsvorstehers der Gemein- Mitglieder: 13, davon anwesend: 12, da- Neuküstrinchen zum Stellvertreter des de Oderaue, Ortsteil Mädewitz, keine von wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 Mitgliedes im Amtsausschuss des Amtes Einwendungen vorliegen. Die Wahl ist der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Barnim-Oderbruch. gültig. Abstimmungsergebnis: Die Gemeindevertretung Oderaue wählt, Beschlussfähigkeit: Dafür: 12, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Frau Heike Roth, wohnhaft in 16259 Mitglieder: 13, davon anwesend: 12, da- Beschluss Nr: GV Oder/20190617/Ö16 Oderaue, OT Altreetz zum Mitglied im von wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 Beschluss: Amtsausschuss des Amtes Barnim-Oder- der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Die Gemeindevertretung Oderaue stellt bruch und Herrn Axel Syrbe, wohnhaft in Abstimmungsergebnis: gem. § 84 Abs.2 BbgKWahlG i.V.m. §§ 16259 Oderaue, OT Neuküstrinchen zum Dafür: 12, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 79 und 80 BbgKWahlG fest, dass gegen Stellvertreter des Mitgliedes im Amtsaus- die Wahl des Ortsvorstehers der Gemein- schuss des Amtes Barnim-Oderbruch. Beschluss Nr: GV Oder/20190617/Ö12 Beschlussfähigkeit: de Oderaue, Ortsteil Neurüdnitz, keine Beschluss: Mitglieder: 13, davon anwesend: 12, da- Einwendungen vorliegen. Die Wahl ist Die Gemeindevertretung Oderaue stellt von wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 gültig. gem. § 84 Abs.2 BbgKWahlG i.V.m. §§ der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Beschlussfähigkeit: 79 und 80 BbgKWahlG fest, dass gegen Abstimmungsergebnis: Mitglieder: 13, davon anwesend: 12, da- die Wahl des Ortsvorstehers der Gemeinde Dafür: 11, Dagegen: 0, Enthaltung: 1 Oderaue, Ortsteil Neuküstrinchen, keine von wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 Einwendungen vorliegen. Die Wahl ist der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Beschluss Nr: GV Oder/20190617/Ö22 gültig. Abstimmungsergebnis: Beschluss: Beschlussfähigkeit: Dafür: 12, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Die Gemeindevertretung Oderaue be- schließt die Weitergeltung der Geschäfts- Mitglieder: 13, davon anwesend: 12, da- Beschluss Nr: GV Oder/20190617/Ö17 ordnung der Gemeinde Oderaue. von wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 Beschluss: Die Geschäftsordnung ist untrennbarer der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Die Gemeindevertretung Oderaue be- Bestandteil dieses Beschlusses. Abstimmungsergebnis: schließt, einen Stellvertreter des ehrenamt- Beschlussfähigkeit: Dafür: 12, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 lichen Bürgermeisters zu wählen. Mitglieder: 13, davon anwesend: 12, da- Beschluss Nr: GV Oder/20190617/Ö13 Beschlussfähigkeit: von wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 Beschluss: Mitglieder: 13, davon anwesend: 12, da- der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Die Gemeindevertretung Oderaue stellt von wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 Abstimmungsergebnis: gem. § 84 Abs.2 BbgKWahlG i.V.m. §§ der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Dafür: 12, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 79 und 80 BbgKWahlG fest, dass gegen Abstimmungsergebnis: Beschluss Nr: GV Oder/20190617/Ö23 die Wahl des Ortsvorstehers der Gemeinde Dafür: 12, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Beschluss: Oderaue, Ortsteil Neureetz, keine Einwen- Beschluss Nr: GV Oder/20190617/Ö19 Die Gemeindevertretung der Gemeinde dungen vorliegen. Die Wahl ist gültig. Beschluss: Oderaue beschließt, Herr Hardi Krüger , Beschlussfähigkeit: Die Gemeindevertretung Oderaue wählt wohnhaft in 16259 Oderaue, OT Mädewitz Mitglieder: 13, davon anwesend: 12, da- Frau Marianne Krüger, wohnhaft in 16259 für die Wahrnehmung der Interessen der von wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 Oderaue OT Mädewitz zur 1. Stellv. des Gemeinde Oderaue in den Gewässer- und der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 ehrenamtlichen Bürgermeisters. Deichverband Oderbruch zu entsenden. Abstimmungsergebnis: Beschlussfähigkeit: Bei Verhinderung wird stellvertretend, Dafür: 12, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Mitglieder: 13, davon anwesend: 12, da- Herr Ulrich Leupelt , wohnhaft in 16259 Beschluss Nr: GV Oder/20190617/Ö14 von wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 Oderaue, OT Altreetz diese Aufgabe Beschluss: der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 wahrnehmen. Die Gemeindevertretung Oderaue stellt Abstimmungsergebnis: Beschlussfähigkeit: gem. § 84 Abs.2 BbgKWahlG i.V.m. §§ Dafür: 8, Dagegen: 4, Enthaltung: 0 Mitglieder: 13, davon anwesend: 12, da- 79 und 80 BbgKWahlG fest, dass gegen Beschluss Nr: GV Oder/20190617/Ö20 von wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 die Wahl des Ortsvorstehers der Gemeinde Beschluss: der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Oderaue, Ortsteil Wustrow, keine Einwen- Mit der Teilnahme an den Amtsausschuss- Abstimmungsergebnis: dungen vorliegen. Die Wahl ist gültig. Sitzungen im Verhinderungsfall des eh- Dafür: 11, Dagegen: 0, Enthaltung: 1

Amtliche Bekanntmachungen 01. 08. 2019 – Nr. 8 Seite 11

Beschluss Nr: GV Oder/20190617/Ö24 wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der schließt den Verkauf eines Grundstückes. Beschluss: BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Beschlussfähigkeit: Die Gemeindevertretung der Gemeinde Abstimmungsergebnis: Mitglieder: 13, davon anwesend: 11, davon Oderaue beschließt, den Hauptverwal- Dafür: 11, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der tungsbeamten, hier Amtsdirektor des Beschluss Nr: GV Oder/20190708/Ö11 BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Amtes Barnim-Oderbruch, Herrn Kars- Beschluss: Abstimmungsergebnis: ten Birkholz, als Vertreter der Gemeinde Die Gemeindevertretung der Gemeinde Dafür: 10, Dagegen: 1, Enthaltung: 0 Oderaue in den Trink- und Abwasserver- Oderaue erteilt dem Amtsdirektor des Beschluss Nr: GV Oder/20190708/N23 band Oderbruch- Barnim zu entsenden. Amtes Barnim-Oderbruch entsprechend Beschluss: Beschlussfähigkeit: der im Schlussbericht des Rechnungsprü- Die Gemeindevertretung Oderaue be- Mitglieder: 13, davon anwesend: 12, da- fungsamtes für den Haushalt der Gemeinde schließt den Verkauf des Grundstücks. von wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 Oderaue ausgesprochenen Empfehlung für Beschlussfähigkeit: der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 das Haushaltsjahr 2017 uneingeschränkte Mitglieder: 13, davon anwesend: 11, davon Abstimmungsergebnis: Entlastung. wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Dafür: 11, Dagegen: 0, Enthaltung: 1 Beschlussfähigkeit: BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Mitglieder: 13, davon anwesend: 11, davon Abstimmungsergebnis: Amt Barnim-Oderbruch wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Dafür: 10, Dagegen: 1, Enthaltung: 0 Gemeinde Oderaue BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Abstimmungsergebnis: BEKANNTMACHUNG Dafür: 11, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Amt Barnim-Oderbruch Die Gemeindevertretung Oderaue hat Beschluss Nr: GV Oder/20190708/Ö14 - Der Amtsdirektor – folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss: Bekanntmachungsanordnung öffentliche Sitzung der Gemeindevertre- Die Gemeindevertretung der Gemeinde Die Bekanntmachung der tung Oderaue vom 08.07.2019: Oderaue beschließt, Satzung über den Ersatz der Auslagen 1. die Satzung über den Ersatz der Ausla- Beschluss Nr: GV Oder/20190708/Ö9 und des Verdienstausfalls des ehrenamt- gen und des Verdienstausfalls des ehren- Beschluss: lichen Bürgermeisters, der Ortsvorste- amtlichen Bürgermeisters, der Ortsvor- 1. Die Gemeindevertretung Oderaue her, der Vertreter in der Gemeindever- steher, der Vertreter in der Gemeindever- beschließt die Aufstellung einer Außen- tretung, der sachkundigen Einwohner tretung, der sachkundigen Einwohner in bereichssatzung für den bewohnten Ge- in den Ausschüssen der Gemeinde den Ausschüssen der Gemeinde Oderaue meindeteil Croustillier, OT: Neureetz, der Oderaue (Entschädigungssatzung) Gemeinde Oderaue. (Entschädigungssatzung). für die Gemeinde Oderaue 2. Der Aufstellungsbeschluss ist ortsüblich Diese Satzung ist untrennbarer Bestandteil bekannt zu machen (§ 2, Abs. 1 Bauge- dieses Beschlusses. im Amtsblatt für das Amt Barnim-Oder- setzbuch). 2. die Satzung über den Ersatz der Ausla- bruch wird hiermit angeordnet. gen und des Verdienstausfalls des ehren- Beschlussfähigkeit: Wriezen, den 09.07.2019 Mitglieder: 13, davon anwesend: 11, davon amtlichen Bürgermeisters, der Ortsvor- wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der steher, der Vertreter in der Gemeindever- Karsten Birkholz BbgKVerf ausgeschlossen: 0 tretung, der sachkundigen Einwohner in Amtsdirektor Abstimmungsergebnis: den Ausschüssen der Gemeinde Oderaue Dafür: 11, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 (Entschädigungssatzung) vom 27.05.2009 in der Fassung der 1. Änderungssatzung Satzung Beschluss Nr: GV Oder/20190708/Ö10 vom 01.01.2015 tritt nach dem Tag der über den Ersatz der Auslagen Beschluss: Beschlussfassung außer Kraft. und des Verdienstausfalls des 1. Die Gemeindevertretung der Gemein- 3. der §3 (8) der Satzung wird gestri- de Oderaue nimmt den Schlussbericht ehrenamtlichen Bürgermeisters, chen. des Rechnungsprüfungsamtes über die der Ortsvorsteher, der Vertreter Beschlussfähigkeit: Prüfung des Jahresabschlusses zum in der Gemeindevertretung, Mitglieder: 13, davon anwesend: 11, davon 31.12.2017 zur Kenntnis. der sachkundigen Einwohner in den wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der 2. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Ausschüssen der Gemeinde Oderaue BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Oderaue beschließt gemäß § 82 Abs. 4 (Entschädigungssatzung) vom Abstimmungsergebnis: BbgKVerf den geprüften und vom Haupt- 09.07.2019 Dafür: 11, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 verwaltungsbeamten des Amtes Barnim- Beschluss Nr: GV Oder/20190708/N21 Aufgrund § 28 Abs. 2 Nr. 9 i.V.m. § 30 Oderbruch festgestellten Jahresabschluss Abs. 4 der Kommunalverfassung des zum 31.12.2017 der Gemeinde Oderaue Beschluss: Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. mit seinen Anlagen. Die Gemeindevertretung Oderaue be- Dezember 2007 (GVB1. I. S. 286) zuletzt Der Jahresabschluss weist in der Ergebnis- schließt den Verkauf einer Teilfl äche. rechnung einen Gesamtüberschuss in Höhe Beschlussfähigkeit: geändert durch Artikel 3 des Gesetzes von 179.106,82 € sowie in der Finanzrech- Mitglieder: 13, davon anwesend: 11, davon vom 18. Dezember 2018 (GVB1.I/18, nung einen Saldo aus Gesamteinzahlungen wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der [Nr.37]) i.V.m. der Kommunalaufwands- und Gesamtauszahlungen in Höhe von BbgKVerf ausgeschlossen: 0 entschädigungsverordnung (KomAEV) -35.952,58 € aus. Die Bilanzsumme hat Abstimmungsergebnis: vom 31.05.2019 (GVBI.II-2019 Nr.40) sich gegenüber dem Vorjahr um 26.732,90 Dafür: 11, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 hat die Gemeindevertretung der Gemeinde € auf 9.614.583,00 € erhöht. Beschluss Nr: GV Oder/20190708/N22 Oderaue in ihrer Sitzung am 08.07.2019 Beschlussfähigkeit: Beschluss: die folgende Entschädigungssatzung be- Mitglieder: 13, davon anwesend: 11, davon Die Gemeindevertretung Oderaue be- schlossen:

Amtliche Bekanntmachungen Seite 12 Nr. 8 – 01. 08. 2019

§ 1 nicht teilgenommen hat. zusätzliches Sitzungsgeld gewährt, das die Geltungsbereich (3) Sitzungsgeld wird für die Teilnahme Sitzung leitet. Diese Satzung gilt für an Sitzungen der Gemeindevertretung (3) Dem Ortsvorsteher wird, soweit er - den ehrenamtlichen Bürgermeister, und der Ausschüsse der Gemeindevertre- nicht gleichzeitig Mitglied der Gemein- - die Ortsvorsteher, tung gezahlt. Für die Teilnahme an einer devertretung ist, für die Teilnahme an - die Gemeindevertreter, Sitzung in mehreren Funktionen wird nur einer Sitzung der Gemeindevertretung ein - die sachkundigen Einwohner in den Aus- ein Sitzungsgeld gezahlt. Sitzungsgeld gewährt. schüssen der Gemeindevertretung. (4) Die Auszahlung der pauschalen mo- § 6 § 2 natlichen Aufwandsentschädigung für Verdienstausfall Grundsätze die Mitglieder der Gemeindevertretung (1) Ersatz für Verdienstausfall wird auf (1) Dem ehrenamtlichen Bürgermeister, und der sachkundigen Einwohner erfolgt Antrag gegen Nachweis erstattet. Die den Ortsvorstehern, den Gemeindevertre- vierteljährlich zur Mitte des Quartals. Gewährung eines Verdienstausfalles über tern und den sachkundigen Einwohnern (5) Der Absatz 1 gilt entsprechend für den den Zeitpunkt des Erreichens der Re- in den Ausschüssen der Gemeinde wird ehrenamtlichen Bürgermeister. gelaltersgrenze erfolgt nur bei einer auf zur Abdeckung des mit dem Mandat ver- Erwerb ausgerichteten Beschäftigung. Die bundenen Aufwandes als Auslagenersatz (6) Stellvertretern wird ab dem zweiten Monat bis zum Ende der Dauer der Wahr- Geltendmachung von Verdienstausfall ist eine Aufwandsentschädigung gewährt. arbeitstäglich auf acht Stunden begrenzt Die Aufwandsentschädigung für den nehmung der Funktion des ehrenamtlichen Bürgermeisters 50 von Hundert der Auf- und wird bei Sitzungen nach 18.00 Uhr ehrenamtlichen Bürgermeister, die Orts- nur in begründeten Ausnahmefällen, zum vorsteher, die Gemeindevertreter setzt wandsentschädigung des zu Vertretenden gewährt. Die Aufwandsentschädigung des Beispiel bei Schichtarbeit oder bei regel- sich aus einer pauschalen monatlichen mäßiger Spätarbeitszeit, gewährt. Aufwandsentschädigung und einem Sit- zu Vertretenden ist entsprechen zu kür- zungsgeld zusammen. Den sachkundigen zen. Ist die Funktion des ehrenamtlichen (2) Personen, die nicht in einem Be- Einwohnern in den Ausschüssen der Ge- Bürgermeisters nicht besetzt und wird sie schäftigungsverhältnis stehen, haben den meindevertretung wird als Aufwandsent- daher von einem Stellvertreter in vollem Verdienstausfall glaubhaft zu machen. Der schädigung ein Sitzungsgeld gewährt. Umfang wahrgenommen, erhält dieser für Höchstsatz des zu erstattenden Verdienst- (2) Mit der Aufwandsentschädigung sind die Dauer der Wahrnehmung der Aufgaben ausfalls beträgt 10 Euro je Stunde. der mit dem Amt verbundene Aufwand und 100 von Hundert der Aufwandsentschädi- § 7 die sonstigen persönlichen Aufwendungen gung des Vertretenen. Reisekostenentschädigung abgegolten. Zu den persönlichen Aufwen- (7) Die Auszahlung des Sitzungsgeldes (1) Reisekostenvergütung wird nur für dungen zählen insbesondere der zusätzli- sowie die Erstattung des Verdienstausfalles Dienstreisen gewährt, die von der Ge- che Bekleidungsaufwand und der zusätz- erfolgen halbjährlich für das abgelaufene meindevertretung oder vom Amtsdirektor liche Aufwand für die persönliche Pfl ege, Halbjahr jeweils bis zum 20. Kalendertag angeordnet oder nachträglich genehmigt Repräsentationsaufwendungen, Kosten des dem Halbjahr folgenden Monats. wurden. Für Dienstreisen wird eine Reise- für Verzehr, Fachliteratur und Gebühren § 4 kostenvergütung nach den Bestimmungen für Telefon, Telefax und Internet, Kosten Pauschale monatliche Aufwandsent- des Bundesreisekostengesetzes gewährt. für die Einrichtung und den Unterhalt schädigung Als Reisekostenstufe gilt die, die der Amts- eines Arbeitszimmers sowie Fahrkosten. direktor des Amtes Barnim-Oderbruch bei Daneben werden der Ersatz des Verdienst- Die pauschale monatliche Aufwandsent- ausfalls und Reisekostenentschädigung für schädigung beträgt für Dienstreisen erhalten würde. genehmigte Dienstreisen außerhalb der 1. den ehrenamtlichen (2) Fahrten zu Sitzungen der Gemeinde- Gemeinde Oderaue gewährt. Bürgermeister 980,- Euro vertretung, ihrer Ausschüsse sind keine § 3 2. die Gemeindevertreter 50,- Euro Dienstreisen im Sinne von Satz 1. Ihre Zahlungsbestimmungen 3. die Ortsbürgermeister der OT Aufwendungen sind mit der pauschalen Mädewitz monatlichen Aufwandsentschädigung und (1) Die Zahlung der pauschalen mo- Altreetz dem Sitzungsgeld abgegolten. natlichen Aufwandsentschädigung für Neurüdnitz die Gemeindevertreter entsteht mit dem § 8 Neureetz Monat, in dem die erste Sitzung der neu Schriftführer Wustrow gewählten Gemeindevertretung stattgefun- Neuküstrinchen Dem Schriftführer wird für jedes gefertigte den hat. Der Anspruch erlischt mit Ablauf Zäckericker Loose je 175,- Euro Protokoll der Gemeindevertretersitzung des Monats, in dem die Wahlperiode der eine Entschädigung in Höhe von 25,- Euro Gemeindevertretung endet. Nach einer § 5 gezahlt. Wiederwahl wird die pauschale monatliche Sitzungsgeld § 9 Aufwandsentschädigung für den betreffen- (1) Das Sitzungsgeld für den ehrenamt- Inkrafttreten, Außerkrafttreten den Kalendermonat nur einmal gewährt. lichen Bürgermeister, die Gemeindever- (2) Wird ein Mandat für mehr als zwei treter und die sachkundigen Einwohner (1) Diese Satzung tritt ab dem 01.09.2019 Monate nicht ausgeübt, so wird ab dem beträgt 25,- Euro. in Kraft. dritten Kalendermonat die Zahlung der (2) Vorsitzenden von Ausschüssen wird für (2) Mit dem Inkrafttreten dieser Sat- pauschalen monatlichen Aufwandsent- jede von ihnen geleitete Ausschusssitzung zung tritt die Satzung über den Ersatz schädigung eingestellt. Das Mandat gilt als ein zusätzliches Sitzungsgeld gewährt. der Auslagen und des Verdienstausfalls nicht ausgeübt, wenn der Vertreter an den Ist der Vorsitzende eines Ausschusses an des ehrenamtlichen Bürgermeisters, der Sitzungen der Gemeindevertretung oder der Teilnahme der Ausschusssitzung ge- Ortsvorsteher, der Vertreter in der Ge- der Ausschüsse, in denen er Mitglied ist, hindert, wird dem Ausschussmitglied ein meindevertretung, der sachkundigen Ein-

Amtliche Bekanntmachungen 01. 08. 2019 – Nr. 8 Seite 13

wohner in den Ausschüssen der Gemeinde Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Oderaue vom 27.05.2009 in der Fassung und 14.00 bis 16.00 Uhr BbgKVerf ausgeschlossen: 0 der 1. Änderungssatzung vom 01.01.2015 oder nach Vereinbarung in der Amtsver- Abstimmungsergebnis: außer Kraft. waltung, Freienwalder Straße 48, in 16269 Dafür: 8, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Wriezen, den 09.07.2019 Wriezen, Beschluss Nr: GV R-M/20190625/Ö12 Fachbereich Finanzverwaltung, Zimmer Beschluss: Karsten Birkholz 105, Tel.: 033456 39919 o. 39917 Die Gemeindevertretung Reichenow- Amtsdirektor Wriezen, den 11.07.2019 Möglin stellt gem. § 84 Abs.2 BbgKWahlG i.V.m. §§ 79 und 80 BbgKWahlG fest, dass Karsten Birkholz gegen die Wahl des Ortsvorstehers der Amt Barnim-Oderbruch Amtsdirektor Gemeinde Reichenow-Möglin, Ortsteil - Der Amtsdirektor - Möglin, keine Einwendungen vorliegen. Bekanntmachung des Jahresabschlusses Die Wahl ist gültig. 2017 der Gemeinde Oderaue und der Beschlussfähigkeit: Entlastung des Amtsdirektors Mitglieder: 9, davon anwesend: 8, davon Gemäß § 82 Absatz 5 der Kommunal- wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der verfassung des Landes Brandenburg BbgKVerf ausgeschlossen: 0 (BbgKVerf) werden der Beschluss Nr. Abstimmungsergebnis: GV Oder/20190708/Ö10 vom 08.07.2019 Amt Barnim-Oderbruch Dafür: 8, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Gemeinde Reichenow-Möglin über den Jahresabschluss zum 31.12.2017 Beschluss Nr: GV R-M/20190625/Ö13 der Gemeinde Oderaue sowie der Be- BEKANNTMACHUNG Beschluss: schluss Nr. GV Oder/20190708/Ö11 vom Die Gemeindevertretung Reichenow- Die Gemeindevertretung Reichenow- 08.07.2019 über die Entlastung des Amts- Möglin hat folgende Beschlüsse gefasst: Möglin beschließt, einen Stellvertreter direktors des Amtes Barnim-Oderbruch des ehrenamtlichen Bürgermeisters zu öffentlich bekannt gemacht: Konstituierende, öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Reichenow-Möglin wählen. Beschluss Nr. GV Oder/20190708/Ö10 vom 25.06.2019: Beschlussfähigkeit: vom 08.07.2019 Beschluss Nr: GV R-M/20190625/Ö9 Mitglieder: 9, davon anwesend: 9, davon 1. Die Gemeindevertretung der Gemein- Beschluss: wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der de Oderaue nimmt den Schlussbericht Die Gemeindevertretung Reichenow- BbgKVerf ausgeschlossen: 0 des Rechnungsprüfungsamtes über die Möglin stellt gem. § 57 BbgKWahlG fest, Abstimmungsergebnis: Prüfung des Jahresabschlusses zum dass keine Einwendungen gegen die Wahl Dafür: 9, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 31.12.2017 zur Kenntnis. zur Gemeindevertretung vorliegen. Die Beschluss Nr: GV R-M/20190625/Ö15 2. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Wahl ist gültig. Beschluss: Oderaue beschließt gemäß § 82 Abs.4 Beschlussfähigkeit: Die Gemeindevertretung Reichenow- BbgKVerf den geprüften und vom Haupt- Mitglieder: 9, davon anwesend: 8, davon Möglin wählt Frau Doris Zahn, wohnhaft verwaltungsbeamten des Amtes Barnim- wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der in 15345 Reichenow-Möglin OT Möglin Oderbruch festgestellten Jahresabschluss BbgKVerf ausgeschlossen: 0 zur Stellv. des ehrenamtlichen Bürger- zum 31.12.2017 der Gemeinde Oderaue Abstimmungsergebnis: meisters. mit seinen Anlagen. Dafür: 8, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Beschlussfähigkeit: Der Jahresabschluss weist in der Ergebnis- Beschluss Nr: GV R-M/20190625/Ö10 Mitglieder: 9, davon anwesend: 9, davon rechnung einen Gesamtüberschuss in Höhe Beschluss: wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der von 179.106,82 € sowie in der Finanzrech- Die Gemeindevertretung Reichenow- BbgKVerf ausgeschlossen: 0 nung einen Saldo aus Gesamteinzahlungen Möglin stellt gem. §§ 79 und 80 Abs. 1 Abstimmungsergebnis: und Gesamtauszahlungen in Höhe von BbgKWahlG fest, dass keine Einwendun- Dafür: 9, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 -35.952,58 € aus. Die Bilanzsumme hat gen gegen die Wahl des ehrenamtlichen Beschluss Nr: GV R-M/20190625/Ö16 Bürgermeisters der Gemeinde Reichenow- sich gegenüber dem Vorjahr um 26.732,90 Beschluss: Möglin vorliegen. Die Wahl ist gültig. € auf 9.614.583,00 € erhöht. Mit der Teilnahme an den Amtsausschuss- Beschluss Nr. GV Oder/20190708/Ö11 Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 9, davon anwesend: 8, davon Sitzungen im Verhinderungsfall des ehren- vom 08.07.2019 wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der amtlichen Bürgermeisters wird Herr Stefan Die Gemeindevertretung der Gemeinde BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Kramer beauftragt. Oderaue erteilt dem Amtsdirektor des Abstimmungsergebnis: Beschlussfähigkeit: Amtes Barnim-Oderbruch entsprechend Dafür: 8, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Mitglieder: 9, davon anwesend: 9, davon der im Schlussbericht des Rechnungs- wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Beschluss Nr: GV R-M/20190625/Ö11 prüfungsamtes für den für den Haushalt BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Beschluss: der Gemeinde Oderaue ausgesprochenen Abstimmungsergebnis: Die Gemeindevertretung Reichenow- Empfehlung für das Haushaltsjahr 2017 Dafür: 9, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 uneingeschränkte Entlastung. Möglin stellt gem. § 84 Abs.2 BbgKWahlG i.V.m. §§ 79 und 80 BbgKWahlG fest, dass Beschluss Nr: GV R-M/20190625/Ö17 Jeder kann Einsicht in den Jahresabschluss gegen die Wahl des Ortsvorstehers der Beschluss: und in die Anlagen nehmen. Die Einsicht- Gemeinde Reichenow- Möglin, Ortsteil Die Gemeindevertretung der Gemeinde nahme erfolgt während der allgemeinen Reichenow, keine Einwendungen vorlie- Reichenow-Möglin beschließt, Herr Sprechzeiten gen. Die Wahl ist gültig. Mathias Schmidt, wohnhaft in 15345 Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr Beschlussfähigkeit: Reichenow-Möglin, Herzhorn für die und 14.00 bis 18.00 Uhr Mitglieder: 9, davon anwesend: 8, davon Wahrnehmung der Interessen der

Amtliche Bekanntmachungen Seite 14 Nr. 8 – 01. 08. 2019

Gemeinde Reichenow-Möglin in den Bekanntmachungsanordnung 63.30/00121-19 ohne Auflagen geneh- Gewässer- und Deichverband Oderbruch Die nachstehende Satzung migt. zu entsenden. 3. Änderung des Flächennutzungspla- Die Erteilung der Genehmigung wird Bei Verhinderung wird stellvertretend nes der Gemeinde Reichenow-Möglin, hiermit bekannt gemacht. Die 3. Änderung Herr Martin Hollants , wohnhaft in 15345 Gemeindeteil Herzhorn des Flächennutzungs-planes der Gemeinde Reichenow-Möglin, OT Reichenow diese wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Reichenow-Möglin tritt gemäß § 6 Abs. Aufgabe wahrnehmen. 5 BauGB i. V. m. der Hauptsatzung der Beschlussfähigkeit: Es wird darauf hingewiesen, dass eine Gemeinde Reichenow-Möglin mit der Mitglieder: 9, davon anwesend: 9, davon Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der 1 bis 3 des Baugesetzbuches bezeichneten Bekanntmachung in Kraft. BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Verfahrens- und Formvorschriften sowie Die 3. Änderung des Flächennutzungs- Abstimmungsergebnis: Mängel des Abwägungsvorganges gemäß planes der Gemeinde Reichenow-Möglin Dafür: 9, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 § 215 Baugesetzbuch unbeachtlich wer- wird mit Begründung und der zusam- den, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres Beschluss Nr: GV R-M/20190625/Ö18 menfassenden Erklärung vom Tag der seit dieser Bekanntmachung schriftlich Beschluss: Veröffentlichung dieser Bekanntmachung gegenüber dem Amt Barnim-Oderbruch Die Gemeindevertretung der Gemein- während der Dienststunden geltend gemacht worden sind. Bei der de Reichenow-Möglin beschließt, den Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr Geltendmachung ist der Sachverhalt, der Hauptverwaltungsbeamten, hier Amts- 13.00 bis 18.00 Uhr die Verletzung oder die Mängel begründen Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr direktor des Amtes Barnim-Oderbruch, soll, darzulegen. Herrn Karsten Birkholz, als Vertreter der Es wird auf die Fälligkeit und der Erlö- 13.00 bis 16.00 Uhr Gemeinde Reichenow-Möglin in die Was- schung von Entschädigungsansprüchen (§ im Amt Barnim-Oderbruch, Bauverwal- server- und Abwasserentsorgungsgesell- 44, Abs. 3 Satz 1 und 2 und Abs. 4, sowie tung, Zimmer 107, Freienwalder Straße 48 schaft Märkische Schweiz mbH (WAMS) § 39 BauGB) hingewiesen. in 16269 Wriezen zu jedermanns Einsicht zu entsenden. In die 3. Änderung des Flächennutzungs- bereitgehalten. Beschlussfähigkeit: Auf Verlangen wird über den Inhalt der 3. Mitglieder: 9, davon anwesend: 9, davon planes der Gemeinde Reichenow – Mög- Änderung des Flächennutzungsplanes der wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der lin, Gemeindeteil Herzhorn, kann jeder nach § 6 BauGB während der allgemeinen Gemeinde Reichenow-Möglin Auskunft BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Öffnungszeiten des Amtes Barnim-Oder- Abstimmungsergebnis: erteilt. bruch, Freienwalder Straße 48 in 16269 Dafür: 9, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Es wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. Wriezen, Zimmer 107, Einsicht nehmen 3 Satz 1 und 2 sowie Absatz 4 BauGB Beschluss Nr: GV R-M/20190625/Ö19 und über den Inhalt Auskunft erhalten. Beschluss: hingewiesen. Danach erlöschen Entschädi- Die Gemeindevertretung der Gemeinde Wriezen, den 03.07.2019 gungsansprüche für nach den §§ 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermögensnachteile, Reichenow-Möglin beschließt, Herr Wolf- Karsten Birkholz Dieter Hickstein , wohnhaft in 15345 Amtsdirektor wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Reichenow-Möglin, OT Reichenow für die Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Wahrnehmung der Interessen der Gemein- Vermögensnachteile eingetreten sind, die de Reichenow-Möglin in den Wasser- und Amt Barnim-Oderbruch Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt Bodenverband Stöbber-Erpe zu entsenden. Freienwalder Straße 48 wird. Bei Verhinderung wird stellvertretend 16269 Wriezen Unbeachtlich werden: Herr Stefan Rieck , wohnhaft in 15345 für: Gemeinde Reichenow-Möglin 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis Reichenow-Möglin, OT Reichenow diese 3 BauGB beachtliche Verletzung, der dort Aufgabe wahrnehmen. Öffentliche Bekanntmachung der Ge- Beschlussfähigkeit: meinde Reichenow-Möglin über die 3. bezeichneten Form- und Verfahrensvor- Mitglieder: 9, davon anwesend: 9, davon Änderung des Flächennutzungsplanes schriften, wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der der Gemeinde Reichenow-Möglin, GT 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Herzhorn Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung Abstimmungsergebnis: Die Gemeindevertretung der Gemeinde der Vorschriften über das Verhältnis der Dafür: 9, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Reichenow-Möglin hat mit Beschluss Flächennutzungsplanänderung und Beschluss Nr: GV R-M/20190625/Ö20 vom 02.05.2018 die 3. Än-derung des 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beacht- Beschluss: Flächennutzungsplanes der Gemeinde liche Mängel des Abwägungsvorschlags, Die Gemeindevertretung Reichenow- Reichenow-Möglin in der Fassung vom wenn sie nicht innerhalb eines Jahres Möglin beschließt die Weitergeltung April 2018 beschlossen. seit Bekanntmachung der vorstehenden der Geschäftsordnung der Gemeinde Der Geltungsbereich der 3. Änderung des Reichenow-Möglin. Die Geschäftsord- Flächennutzungsplanänderung schriftlich Flächennutzungsplanes der Gemeinde nung ist untrennbarer Bestandteil dieses gegenüber der Gemeinde Reichenow- Reichenow-Möglin ist im nachstehenden Beschlusses. Möglin unter Darlegung des die Verletzung Beschlussfähigkeit: Kartenausschnitt dargestellt. begründeten Sachverhalts geltend gemacht Mitglieder: 9, davon anwesend: 9, davon Die 3. Änderung des Flächennutzungs- worden sind. planes der Gemeinde Reichenow-Möglin wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Wriezen, den 03.07.2019 BbgKVerf ausgeschlossen: 0 wurde durch Verfügung der höheren Abstimmungsergebnis: Verwaltungsbehörde (Landkreis Märkisch- Karsten Birkholz Dafür: 9, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Oderland) am 25.03.2019 (Aktenzeichen: Amtsdirektor

Amtliche Bekanntmachungen 01. 08. 2019 – Nr. 8 Seite 15

technische Fachbehörde sowie sonstige Beteiligte Gelegenheit zur Teilnahme und zur Äußerung haben. Einsichtnahme in die Liste des Schaube- auftragten sowie in die Liste der Verbands- gewässer ist in der Geschäftsstelle des Verbandes zu den Geschäftszeiten: Mo - Do 7.00 - 16.30 Uhr sowie Fr 7.00 - 12.15 Uhr bei Voranmeldung möglich. Anschrift der Geschäftsstelle: Wasser- und Bodenverband „Stöbber- Erpe“, Ernst-Thälmann-Str. 5, 15345 Schaubeauftragter Andreas Mundt

Jagdgenossenschaft Zäckericker Loose Der Vorstand E I N L A D U N G der Jagdgenossen zur Vollversammlung der Jagdgenossenschaft Termin: 26.09.2019 Ort: Gemeindehaus Zäckericker Loose Beginn: 18.00 Uhr TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung und Feststellung zur Ein- haltung der Einladungsfrist 2. Zusammenfassung des Kassenbe- richtes 3. Bericht des Vorstandes der Jagd- genossenschaft über Ereignisse im Berichtszeitraum und Auswertung des Protokolls der letzten Vollver- sammlung Herr T. Wolff Bekanntmachung Ordnung im Verbandsgebiet durchgeführt 4. Bericht des Jagdgeschehens der Verbandsschau für die wird. Gewässer II. Ordnung Zu diesem Zweck haben Grundstücksei- Herr O. Kurth Entsprechend § 6 der Verbandssatzung in gentümer oder Nutzer von Anliegergrund- 5. Beschluß Haushaltsplan der Fassung vom 19.12.2018 in Verbin- stücken an Gewässern 2. Ordnung nach § 20019/2020 dung mit § 44 Wasserverbandsgesetz gibt 26 Abs. 1 sowie § 33 Abs. 1 Wasserver- der Wasser- und Bodenverband „Stöbber- bandsgesetz den Schaubeauftragten des 6. Disskussion - Verschiedenes Erpe“ hierdurch öffentlich bekannt, dass Verbandes Zutritt zu den Gewässern zu im gewähren. Der Jagdgenossenschaftsvorstand Amt Barnim-Oderbruch Es wird hiermit darauf hingewiesen, dass 01.07.2019 Gemeinde Prötzel die Anliegergemeinden, die Eigentümer am 25.09.2019, Uhrzeit: 9:00 Uhr der zu schauenden Gewässer, die Anlieger, Treffpunkt: Prötzel, Alte Gemeinde ggf. die Hinterlieger, die zur Benutzung (Schule) berechtigten, die anerkannten Naturschutz- Ende des amtlichen Teils die Verbandsschau an den Gewässern 2. verbände, die landwirtschaftliche und

Amtliche Bekanntmachungen A wie Abschlussfeier oder Abschied die eine unvergessliche Zeit verdeutlichten. Abschied nahm auch Heike Schenkle, Klas- wischen Würdigung der erreichten Ab- richteten, wurde bewusst, dass vier Jahre eine senlehrerin der 10/2, von ihrer Klasse. Auch schlüsse der Zehntklässler des Schulzen- Zeit sind, die geprägt gewesen ist von gemein- ihre Worte beinhalteten den Wunsch, dass jeder Ztrums „Am Friedensplatz“ Neutrebbin samen Erlebnissen, egal ob Klassenfahrt, ob mit Anstrengung, Bereitschaft und Glück seine am 15.06.2019 im VFBQ-Verein zur Förderung Messebesuch oder Eltern-Kind-Abend. Mit Träume erfüllen möge. von Beschäftigung & Qualifi zierung e.V. Bad liebevollen Worten sagten die Absolventen und Mit dem Anstoßen auf eine erfolgreiche Schul- Freienwalde, und dem Gedanken an Abschied Absolventinnen danke. zeit beendete der Moderator den offi ziellen Teil von vier Jahre begleiteten Heranwachsenden A wie Abschied – dieser Gedanke schwebte des Abends. schwankte die Gefühlswelt der betroffenen unaufhörlich im Raum. Besonders während Jetzt gab es noch das traditionelle Abschluss- Schüler, Schülerinnen selbst, der Eltern und der Worte der Klassenlehrerinnen war der foto und durch die Eltern und mich vorbereitet der beiden Klassenlehrerinnen. Gedanke präsent. konnten 31 mit Helium gefüllte, bunte Luftbal- Die Elternsprecher beider 10ten Klassen hatten Als Wanderbursche/Wanderfrau mit 16 ge- lons in den Himmel steigen. Sie alle hatten die die diesjährige Abschlussfeier ihrer Kinder toll stalteten Wanderstöcken im Rucksack der Zukunftswünsche der Absolventen an Bord. vorbereitet. So trafen sich die Absolventen ab Erinnerungen, die als symbolische Stütze A wie Abschied – dieser Gedanke schwebte 17.00 Uhr. Gut unaufhörlich im Raum, mal war er durch Worte gestylt warteten und Gesten tatsächlich präsent, mal schlich er sie auf ihre Zeug- sich einfach in uns hinein, machte uns traurig. nisse. Doch noch konnte er verbannt werden, denn bei Ralph Voigt, einem perfekten Buffet, passender Musik und Fachlehrer für vielen privaten Fototerminen wurde gefeiert, Mathematik, gelacht und dieser Abend genossen. Erst am führte durch den Ende des Tages wurde das A wie Abschied be- offiziellen Teil stimmend. Viele Umarmungen, Verabredungen des Abends. Den Programmverlauf zeugten von einer schönen gemeinsamen Schul- gestaltete Wyno- zeit, die Spuren hinterließ. Mir ist der Abschied na Will durch ihre sehr schwer gefallen, weil nicht der Lehrer, musikalischen Darbietungen sehr emotional. für den Weg zum nächste, höheren Gipfel zu sondern der Mensch eine enge Verbundenheit A wie Abschluss, das hieß, die Absolventen verstehen waren, erlebte meine ehemalige von Schülern, Eltern und Lehrern schafft. des Jahrganges erhielten ihre Zeugnisse nach Klasse einen kleinen Vierjahresrückblick in Sonja Woiwode der feierlichen Ansprache Doreen Kinds, kom- Gedichtform und mit ausgewählten Bildern, Klassenlehrerin 10/1 missarische Schulleiterin. Jeder Begleitspruch für die Zeugnisempfänger wies auf Charakter- Bekanntmachung Redaktionsschluss liches hin, orientierte auf Zukünftiges. Insgesamt erreichten sieben Schüler und Schü- Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, für die nächste Ausgabe des Amtsblattes lerinnen die Fachoberschulreife mit Berechti- sehr geehrte Gäste, (September 2019) ist der 9. 8. 2019 gung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe, folgende erste Termine für die Bürgerbe- Fachoberschulreife stand bei elf Schülern auf ratung in Prötzel habe ich für Sie ausge- dem Abschlusszeugnis. Die Erweiterte Berufs- wählt: IMPRESSUM bildungsreife erreichten neun Schüler. Zwei- 11. Juli 2019 17.00 bis 19.00 Uhr Herausgeber Amt Barnim-Oderbruch, mal wurde die Berufsbildungsreife erreicht. 01. August 2019 17.00 bis 19.00 Uhr Der Amtsdirektor Das ist ein tolles Abschlussergebnis, auf das Freienwalder Straße 48, 29. August 2019 17.00 bis 19.00 Uhr 16269 Wriezen die Absolventen, ihre Eltern, Betreuer/innen 05. September 2019 17.00 bis 19.00 Uhr Tel.: 033456/39960, und wir Lehrer/innen stolz sein können. Im Gemeindebüro Prötzel Fax: 033456/34843 Auch das Amt Barnim Oderbruch als Schul- E-Mail: [email protected] Schulweg 1 (am Sportplatz) träger, vertreten durch Sylvia Borkert, ehrte Verantwortlich Hauptamt des Amtes die Jahrgangsbesten. Ausgezeichnet wurden 15345 Prötzel und Redaktion Barnim-Oderbruch, Termine außerhalb dieser Zeiten vereinba- Frau Sylvia Borkert, Lena Blume mit dem besten Durchschnitt von Frau Christina Rubin 1,2, gefolgt von Anna-Lu Krause und Lina ren Sie bitte mit der Gemeindesekretärin, Layout, Satz Fortunato Werbung, Sophie Siech. Frau Dreßler, unter: Rotkäppchen 1, Ebenso gab es Urkunden und Präsente für die Tel. (033436) 203 oder 272, 15306 drei besten Schüler und Schülerinnen der 10/1 Fax: (033436) 151002 oder 15205 Anzeigen Tel 03346/327, E-Mail: [email protected] oder gspr@ Fax: 03346/846007 und 10/2. Diese Ehrung erfolgte durch die E-mail: [email protected] barnim-oderbruch.de beiden Klassenlehrerinnen, Heike Schenkle Druck Heimatblatt Brandenburg, und mich. Freundliche Grüße Verlag GmbH, 10178 Berlin Aber erst als die Schüler und Schülerinnen Simona Koß Auflage 3.200 Stück selbst ihre Dankesworte an uns Klassenleh- ehrenamtliche Bürgermeisterin Erscheinungsweise monatlich rerinnen, an die Eltern und Fachlehrer/innen Vertrieb kostenlos an die Haushalte der amtsangehörigen Gemeinden Bürgersprechstunde mit dem Amtsdirektor des Amtes Barnim-Oderbuch Bezugsmöglichkeit Zusätzlich kann das Amtsblatt Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, meine Bürgersprechstunde zur Diskussion gemeinde- bezogen werden über das bezogener/amtsbezogener Themen wahrzunehmen. Amt Barnim-Oderbruch, Meine nächste Bürgersprechstunde fi ndet am Donnerstag, dem 15. 08. 2019 in der Zeit von 14.00 Uhr bis 16.00 Freienwalder Straße 48 Uhr im Amt Barnim-Oderbruch statt. in 16269 Wriezen Bezugsbedingungen Einzelpreis 0,30 Euro Eine vorherige telefonische Anmeldung für die Bürgersprechstunde ist nicht erforderlich, wird von mir aber empfoh- Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher len. Genehmigung des Herausgebers oder der Fortunato Zur Terminvereinbarung setzen Sie sich bitte mit Frau Rubin (Tel.: 033456-39960, E-mail: rubin@barnim-oderbruch. Werbung (Geschäftsanzeigen und sonstige de) in Verbindung. Gestaltungselemente). Für eingesandte Manuskripte, Bilder oder sonstige Unterlagen wird keine Gewähr übernommen. Karsten Birkholz, Die Amtsverwaltung Barnim-Oderbruch übernimmt für die Amtsdirektor Beiträge im allgemeinen Informationsteil keine Gewähr.