Amtsblatt Gemeinde

Parteiverkehr: Montag – Freitag von 8.00-12.00 Uhr, zusätzlich Dienstag von 13.00-18.00 Uhr

Tel. 09544 / 9432-0 Fax 09544 / 9432-29 Postanschrift: Hauptstr. 2, 96164 Kemmern E-Mail: [email protected] Internet: www.kemmern.de

34. Jahrgang Freitag, 31. Oktober 2014 Nummer 11

Der Bürgermeister informiert

Die neue Tagesstätte Schulkindbetreuung wurde am 8.Oktober 2014 mit einer kleinen Feierstunde eingeweiht. Erster Bürgermeister Rüdiger Gerst betonte, dass die Gemeinde mit dem zweckmäßigen Umbau der ehemaligen Hausmeisterwohnung für die Schul- kinder- und Hausaufgabenbetreuung dem steigenden Bedarf in Kemmern Rechnung getragen habe. Nun müssten die Schulkinder das Schulhaus nicht mehr verlassen. Durch den Einsatz von Bauhofmitarbeitern konnten die Kosten der Maßnahme reduziert werden. Der Dank des Bürgermeisters galt allen Beteiligten, so auch der Katholischen Kirchenstiftung mit der Kindertagesstätte als Träger der Schulkindbetreuung. Nach der Schlüsselübergabe an die KiTa-Leiterin Antje Ginalski durch den Bürgermeister segnete Pfarrer Valentin Tempel die Räume, die anwesenden Kinder beendeten mit einem Liedvortrag die kleine Feier. Auch Schulrektorin Gisela Koschwitz, die zur Einweihung Brot und Salz überbrachte, freute sich, dass mit der neuen Schulkindbetreuungsstätte ein kleines Schmuckstück entstanden sei.

Neu im Rathaus: Bürgerbüro im Erdgeschoss

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir weisen darauf hin, dass im Erdgeschoss des Rathauses, Zimmer 13, ein Bürgerbüro (früher 1. Stock, Zimmer 7) eingerichtet wurde. In diesem Bürgerbüro sind das Einwohnermelde- und Passamt, Gewerbeamt, Redaktion Amtsblatt, Friedhofsverwaltung, Fischereiwesen, Renten- u. soziale Angelegenheiten, Fundsachen, Abfallbeseiti- gung und weiteres gebündelt. Die Sachbearbeiterinnen Elke Brehm (Tel. 9432-0) und Waltraud Schütz (Tel. 9432-12) stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

- 2 -

Amtliche Bekanntmachungen

Gemeinderatssitzung Bürgerversammlung

Am Donnerstag, 27.11.2014, findet um 19.00 Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung Uhr im Sportheim Kemmern eine Bürgerver- findet voraussichtlich am Donnerstag, 20. No- sammlung statt. vember 2014, um 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Die Tagesordnung wird drei T a g e s o r d n u n g: Tage vorher an den Amtstafeln bekannt gege- ben. 1. Allgemeiner Bericht und Ausblick 2. Vorstellung der Entwurfsplanung Bauab- schnitt 5 der Ortskernsanierung „Breiten- Müllabfuhrtermine güßbacher Straße“ 3. Diskussion, Wünsche und Anregungen Restmüll 05.11.2014 Gelber Sack und Biomüll 12.11.2014 Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zur Restmüll 19.11.2014 Teilnahme eingeladen. Papier 20.11.2014 Biomüll 26.11.2014 gez. Gerst Restmüll 31.12.2014 Erster Bürgermeister

Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe (Winterzeit) Maßnahmen für den Winter

Breitengüßbach Die Haus- und Grundstücksbesitzer werden ge- Dienstag: 14.00 – 16.00 Uhr beten, folgendes zu beachten: Donnerstag: 14.00 – 16.00 Uhr Samstag: 10.00 – 14.00 Uhr 1. Wasseruhren sind so zu verpacken, dass kei- ne Frostschäden entstehen können. Dienstag: 15.00 – 17.00 Uhr 2. Hauswasserschieber sind von Sand, Schnee Donnerstag: 15.00 – 17.00 Uhr und Eis frei zu halten. Samstag: 09.00 – 13.00 Uhr 3. Für das Räumen und Streuen der Gehwege bzw. Straßen sind die Besitzer der anliegen- den Grundstücke verantwortlich. Kehrzeiten der Straßenkehrmaschine Die Nichtbeachtung kann zu erheblichen Scha-

denersatzforderungen führen. Voraussichtliche Termine: Wir bitten um Beachtung! Dienstag, 04.11. und 18.11.2014

Bei unvorhergesehenen Ereignissen bzw. witte- rungsbedingt können sich die Kehrtage jedoch Winterdienst verschieben bzw. entfallen.

Die Gemeinde bittet um Ihre Mithilfe bei der

Durchführung des Winterdienstes. Zentrum Bayern Familie und Soziales Bitte parken Sie Ihre Fahrzeuge so, dass die Der nächste Außensprechtag findet am Fahrzeuge des Winterdienstes beim Räumen und Streuen nicht beeinträchtigt werden. Dienstag, 04.11.2014 Weiterhin weisen wir darauf hin und bitten um Beachtung, dass es nicht zulässig ist, in der Bibliothek des Rathauses , den geräumten Schnee in die öffentlichen Maxplatz 3 statt. Verkehrsflächen (Straßen) zu schieben.

- 3 -

Bekanntmachung Streuen der Gehwege im Winter

Gemäß § 10 Abs. 1 der Verordnung über die Sonderlandeplatz Bamberg-Breitenau; Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Erhöhung der Höchstabflugmasse für Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Flächenflugzeuge auf 10 Tonnen; Winter sind die Gehwege von Schnee zu räumen und bei Schnee-, Reif- oder Eisglätte mit Sand Auslegung der Antragsunterlagen oder anderen geeigneten Mitteln, jedoch nicht mit ätzenden Stoffen, zu bestreuen oder das Eis zu beseitigen. Der Aero-Club Bamberg e. V., Zeppelinstr. 18, Bei Straßen ohne Gehwege gilt dies für den 96052 Bamberg, beantragte mit Schreiben vom Rand der öffentlichen Straße in einer Breite von 03.09.2014 für den Sonderlandeplatz Bamberg- 1,0 m, gemessen von der Grundstücksgrenze Breitenau eine Änderung der Flugplatzgenehmi- aus. Um Beachtung wird gebeten. gung gem. § 6 Luftverkehrsgesetz (LuftVG). Die Höchstabflugmasse für Flächenflugzeuge soll von bisher 5,7 t auf 10 t erhöht werden. Die Auf- Beleuchtung an Fahrrädern lastung ist nicht mit baulichen Änderungen ver- bunden. Den Unterlagen sind ein Schallimmissi- Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, onsgutachten des Ingenieurbüros für Akustik und dass Radfahrer ab Einbruch der Dunkelheit mit Lärmschutz Dr.-Ing. Riedel sowie eine Bestäti- Licht fahren müssen. gung der Tragfähigkeit der Piste beigefügt. Leider werden immer häufiger gerade auch Kin- der ohne Licht gesehen, was eine erhebliche Das Schreiben der Regierung von Mittelfranken, Gefährdung, nicht zuletzt für diese selbst, bedeu- Luftamt Nordbayern, vom 10.09.2014 (Az. 25.41- tet. Um Beachtung wird dringend gebeten! 3721-3.4) sowie die Antragsunterlagen liegen in der Zeit Grund- und Gewerbesteuer – 4. Rate 2014

vom 10.November 2014 bis einschließlich Die Gemeindekasse macht darauf aufmerksam, 5.Dezember 2014 dass die 4. Rate der Grund- und Gewerbesteuer 2014 bis spätestens 15. November 2014 zur im Bauamt der Gemeinde Kemmern, Hauptstr. 2, Zahlung fällig ist. Beachten Sie bitte, dass bei 96164 Kemmern, Zimmer 8, während der Nichteinhaltung des Zahlungstermins Mahnge- Dienststunden zur allgemeinen Einsicht aus. bühren zu bezahlen sind. Einzahlungen können in bar bei der Gemeinde- kasse oder durch Überweisung auf die Gemein- Es wird darauf hingewiesen, dass etwaige Ein- dekonten erfolgen. wendungen bei der Regierung von Mittelfranken, Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Luftamt Nordbayern, Flughafenstr. 118, 90411 bis zur Bekanntgabe eines neuen Grund- und Nürnberg bzw. bei der Gemeinde Kemmern in- Gewerbesteuerbescheides der ergangene Be- nerhalb der Einwendungsfrist (bis zwei Wochen scheid weiter gilt. nach Ablauf der Auslegungsfrist) vorzubringen Diese Zahlungsaufforderung gilt nicht für Steuer- sind. zahler, die ihre Steuern abbuchen lassen.

Kemmern, den 16.10.2014 A U S D E M G E M E I N D E R A T

Gebilligte Bauanträge

K e i n e ------G e r s t gez. Gerst Erster Bürgermeister Erster Bürgermeister

- 4 -

Energieberatungstermine der Stadt und des Grundschule Kemmern Landkreises Bamberg Wahl der Elternbeiräte im Schuljahr 2014/15 05.11. – Landkreis Bamberg Die am 06.10.2014 durchgeführte Wahl der El- 12.11. – Stadt Bamberg ternbeiräte und ihrer Ersatzleute an der Grund- 19.11. – Landkreis Bamberg schule Kemmern hatte folgendes Ergebnis: 26.11. – Stadt Bamberg Dorsch Dagmar, Ahornweg 2, Tel. 2774 jeweils von 12.00 – 17.45 Uhr in den Räumen Walde Jessica, Hauptstr. 56, Tel. 981284 des Landratsamtes, Ludwigstr. 23 bzw. im Rat- Mayer Karina, Hallstadter Str.6, Tel. 9852534 haus der Stadt Bamberg, Maximiliansplatz 3, Harthan Tanja, Siedlung 12, Tel. 982343 Zimmer 220, Bibliothek, statt. Anmeldung telefonisch bei Stadt Bamberg, Tel. Ersatzleute: 0951/87-1724 bzw. Landratsamt Bamberg, Tel. 0951/85-554 Rettinger Carmen, Auweg 1, Tel. 4710 ------Mai Sabine, Seeweg 13, Tel. 985115 Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe ist Altenbach Sabine, Siedlung 9,Tel. 20283 Lindner Karin, Am Hügelsee 1,Tel. 986735 Donnerstag, 20. November 2014

Wir bitten um Einhaltung des Termins! ------Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Regensburg Die stillen Tage stehen vor der Tür vom Offenen Jugendtreff am Samstag, 13.12.2014 um 12.30 Uhr Vor diesem Hintergrund weist das Landratsamt Abfahrt an der Bushaltestelle Bamberg darauf hin, dass Allerheiligen am Samstag, 1. November, der Volkstrauertag am Hauptstr. /Am großen Weg 16. November sowie der Buß- und Bettag am 19. Die Rückfahrt ist um 20.00 Uhr geplant November und der Totensonntag am 23. No- Fahrpreis: vember so genannte „Stille Tage“ sind. Kinder 10.-- und Erwachsene 20.-- € Demnach sind an diesen Tagen öffentliche Un- Eintritt in den Schlosspark: terhaltungsveranstaltungen nur dann erlaubt, Kinder 2.-- €, Erwachsene 8,50 € wenn der diesen Tagen entsprechende ernste (Kinder bis 16 Jahre, unter 18 mit Begleitung) Charakter gewahrt bleibt. Alle in einem anderen Sinn für den jeweiligen Vorabend geplanten öf- Anmeldung bei: Kathrin Distler 982691 fentlichen Unterhaltungsveranstaltungen müssen oder Hans-Dieter Ruß 6622 um spätestens 2:00 Uhr enden. Zudem ist der Bezahlung bei Anmeldung! Betrieb von Spielhallen nicht zulässig. Eure Kathrin, Rebekka und der Jugendbeauf- Gleiches gilt für den Heiligen Abend, an diesem tragte Hans-Dieter Tag allerdings nur in der Zeit von 14.00 bis 24.00

Uhr. Wer diese Regelungen nicht beachtet, kann mit Bußgeld belegt werden.

- 5 -

- 6 -

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Apothekenbereitschaftsdienst an den Wochenenden Für alle medizinischen Notdienstanfragen ist die Bereitschaftspraxis Scheßlitz, direkt neben der 01.11. Herzog-Max-Apotheke, Bamberg, Juraklinik Scheßlitz an der Liegendanfahrt Friedrichstr. 6, Tel. 0951/24463 (Oberend 29, 96110 Scheßlitz), zuständig. Die 02.11. St. Georg-Apotheke, Bamberg, Pödel- Zufahrt erfolgt über die Parkplatzeinfahrt. dorfer Str. 146, Tel. 0951/91768721 Es stehen sechs Kurzzeitparkplätze direkt an der 08.11. St. Nikolaus-Apotheke, Breitengüß- Bereitschaftspraxis zur Verfügung. bach, Bamberger Str. 55, Alle diensthabenden Ärzte werden dann in dieser Tel.09544/2466 Bereitschaftspraxis tätig sein. 09.11. Rosen-Apotheke, Bamberg, Troppau- platz 1 A, Tel. 0951/9370450 Die Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis sind: 15.11. Babenberg-Apotheke, Bamberg, Hein- richstr. 2 (Promenade/Postamt), Tel. Mittwoch: 16.00 – 20.00 Uhr 0951/982600 Freitag: 18.00 – 20.00 Uhr 16.11. Apotheke in der Hainstraße, Bamberg, Samstag: 09.00 – 21.00 Uhr Hainstr. 3, Tel. 0951/981360 Sonntag: 09.00 – 21.00 Uhr 22.11. Laurenzi-Apotheke, Bamberg, Oberer Feiertag: 09.00 – 21.00 Uhr Kaulberg 7, Tel. 0951/55454 23.11. Apotheke an der Sinfonie, Bamberg, Telefonnummer: 09542 / 7 74 38 55 Graf-Stauffenberg-Platz 11, Eine telefonische Anmeldung ist nicht notwen- 0951/9685590 dig! 29.11. St. Georg-Apotheke, Bamberg, Pödel- Außerhalb dieser Sprechzeiten und für die dorfer Str. 146, Tel: 0951/91768721 Anforderung von Hausbesuchen, die wegen der 30.11. Wallenstein-Apotheke, Memmels- Art der Erkrankung notwendig sind, wenden Sie dorf/Lichteneiche, Kapellenstr. 5, Tel. sich bitte an die neue bundeseinheitliche 0951/4072277 Nummer 116 117. Bei lebensbedrohlichen Erkrankungen rufen Sie bitte sofort die Rettungsleitstelle: Telefon (ohne Vorwahl) 1 1 2

Z a h n ä r z t e

Der Notdienst für Zahnärzte ist an den Wochen- enden und Feiertagen unter der Telefonnummer 0 8 0 0 - 6 6 4 9 2 8 9 erreichbar.

- 7 -

S O N S T I G E S

Nachrichten aus der Kindertagesstätte St. Maria Kemmern

In den letzten Wochen wurde das Thema Erntedank sehr intensiv in der Kindertagesstätte behandelt: Frau Dorsch hat dem Kindergarten angeboten auf ihrem Feld Zierkürbisse zu ernten. In einer spontanen Aktion sind wir mit unseren Kindern losgezogen, um die Ernte einzuholen. Groß und Klein hatten dabei einen riesigen Spaß. Vielen Dank dafür!

Ebenso durften wir, wie jedes Jahr, Erntehelfer auf dem Kartoffel- feld von Familie Schmitt sein. Alle halfen fleißig mit beim Aufsammeln. Der Ernteertrag wurde in den darauf folgenden Tagen zu vielen verschiedenen Kartoffelspeisen verarbeitet, welche sich alle Kinder schmecken ließen.

Vielen herzlichen Dank an Rosi und Reinhold!

Auch im religiösen Sinne haben wir Erntedank erlebt. Wir sind in die Kirche gegangen um uns den überaus prächtigen und ertragreichen Erntedankaltar anzuschauen und um Gott für seine Gaben zu danken. Auch mit unserem Pfarrer Herrn Tempel haben wir in unserer Einrichtung einen kleinen Dankesgottesdienst gefeiert. Die Kinder konnten somit das Thema „Erntedank“ mit allen Sinnen erleben.

Des Weiteren stand die Einweihung unserer neuen Schulkindbetreuung „Villa Regenbogen“ am 08.10.14 an. In einem kleinen festlichen Rahmen erhielten die neuen Räumlichkeiten durch unseren Pfarrer Herrn Tempel ihren kirchlichen Segen. Auch Herr Bürgermeister Gerst, unsere Geschäftsführerin Frau Pfister, sowie einige Mitglieder des Gemeinderates und des Elternbeirates haben der neuen Einrichtung alles Gute gewünscht. Den kleinen Festakt nutzten wir, um uns bei den Mitarbeitern des Bauhofes Kemmern zu bedanken. Diese halfen in einem „heißen Endspurt“ tatkräftig mit, um rechtzeitig zum ersten Schultag das neue Domizil bezie- hen zu können. Interessierte können die Wohnung unserer „Schulis“ am 21.11.14, von 15.00-17.00 Uhr anse- hen. Auch bei unseren Waldtagen hatten die Kinder wieder eine große Freude. Ausgelassen haben sie den Wald erkundet und mit den gefundenen Naturmaterialien verschiedene Sachen gebaut. Über eine großzügige Spende des Pfarrgemeinderates in Höhe von 1000 € aus dem Erlös des Pfarrfes- tes haben wir uns sehr gefreut. Vielen herzlichen Dank dafür!!!

Das Team der Kindertagesstätte wünscht allen noch schöne Herbsttage.

------

Die Kindertagesstätte St. Maria, Kemmern, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Erzieher/in in Teilzeit. Nähere Infos unter 09544 / 6600.

------

Neueröffung Jugendheim

Am 18. Oktober 2014 wurde das umgestaltete Jugendheim der Jugend übergeben. Wir danken unserem Pfarrer Valentin Tempel für die Segnung der Räume und den vorangegangenen Familiengottesdienst. Der Umbau wurde vom Kirchenrat geplant und mit kirchlichen Mitteln finanziert. Hierfür ein herzliches Vergeltsgott. Unser Dank gilt auch der Sparkasse Bamberg für eine Spende an die Jugend in Höhe von 200,- €

Kathrin Distler, Rebekka Zöller und Jugendbeauftragter Hans-Dieter Ruß.

- 8 -

Graf-Stauffenberg-Wirtschaftsschule Hausgemachte Stollen und leckere Lebku- Bamberg chen am 06.11.2014, 18:00 Uhr Leichte und schnelle Küche für jeden Tag am Der Weg zur Mittleren Reife 06.11.2014, 19:00 Uhr Urrädchen – eine Art geschnittene Hasen am Am Donnerstag, 04. Dezember 2014, findet um 07.11.2014, 18:00 Uhr 19:00 Uhr in der Graf-Stauffenberg- Bildbearbeitung mit IrfanView 50+ am Wirtschaftsschule Bamberg, Kloster-Langheim- 10.11.2014, 09:00 – 13:00 Uhr Straße 11, eine Informationsveranstaltung zum EDV-Kurs „MS Power Point“ (Version 2010) Übertritt an die Wirtschaftsschule statt. 50+ am 10.11.2014, von 13:30 – 17:30 Uhr Diese Veranstaltung richtet sich einmal an El- Brotbacken aus Natursauerteig nach alter tern, deren Kinder momentan die 4. Jahrgangs- Tradition am 10.11.2014, 17:00 Uhr stufe der Grundschulen besuchen, um ihnen die 6-teiliger PC-Fortgeschrittenenkurs 50+, Möglichkeiten eines späteren Schulwechsels Textverarbeitung mit Word 2010 (Aufbauwis- nach der 6. bzw. 9. Klasse aufzuzeigen. sen) vom 13.11. – 01.12.2014, 09:30 – 12:00 Insbesondere informiert Oberstudiendirektor Uhr oder 14:00 – 16:30 Uhr Martin Mattausch an diesem Abend Eltern und Weihnachtliches Festmenü I am 13.11.2014, Schüler der 6. und 7. Klassen der Mittelschu- 18:00 Uhr len über Aufnahmebedingungen und die Ange- Alles hausgemacht! am 17.11.2014, 19:30 Uhr bote der 4-stufigen Wirtschaftsschule (7. – 10. Antipasti und Tapas am 21.11.2014, 19:00 Uhr Klasse). In bewährter Weise verbindet die Wirt- Brunch – morgens schon schlemmen! am schaftsschule berufliche und allgemeine Bildung 28.11.2014, 19:00 Uhr miteinander und vermittelt nach bestandener Raffiniertes vom Federvieh Köstliches aus Abschlussprüfung den Wirtschaftsschulab- der Geflügelküche am 29.11.2014, 10:00 Uhr schluss, der die Mittlere Reife beinhaltet. Auch die 2-stufige Wirtschaftsschule (10. und 11. Einladung zur Martinifeier Klasse) wird vorgestellt, an der Mittelschüler „Örscht läs mä weng – donn schau mä moll! nach zwei Jahren die Mittlere Reife erwerben am Dienstag, 11.11.2014 um 14:00 Uhr in Ho- können. Für manche Schüler der Gymnasien henpölz im Sportheim; kann zudem die praxisnahe Ausbildung an der Führung durch Schloss Greifenstein Wirtschaftsschule mit dem anderen Fächerange- am Samstag, 29.11.2014 um 14:15 Uhr in Grei- bot eine Chance für einen schulischen Neuan- fenstein bei Heiligenstadt; fang sein. Pflanzenschutz-Sachkundefortbildung Veranstaltungen des IGZ Bamberg Mit Erlass der neuen Pflanzenschutz- Am Dienstag, 2. Dezember 2014 findet der Be- Sachkundeverordnung ist jeder Inhaber eines ratertag für Existenzgründer zwischen 9 und Sachkundenachweises verpflichtet, alle 3 Jahr 16 Uhr im IGZ Bamberg, Kronacher Str. 41, statt. eine mind. 4-stündige Fortbildung zu absolvie- ren. Der erste 3-Jahreszeitraum endet am Anmeldung unter Tel. 0951/9649-101 bis zum 31.12.2015; Personen, die bis Ende 2015 an 01.12.2014, 12.00 Uhr. keiner Fortbildung teilgenommen haben, dürfen Weitere Infos unter www.igzbamberg.de dann keine Pflanzenschutzmittel mehr ausbrin- gen. Der Bayerischer Bauernverband organisiert mit den Maschinenringen, VIF und VIM, Fortbil- Bayerischer Bauernverband Bamberg dungsveranstaltungen, die einheitlich in ganz Bayern 28 Euro zzgl. MwSt/Kursteilnehmer. Folgende Kurse und Veranstaltungen finden Folgende Termine werden für Bamberg angebo- statt: ten:

Das neue Knie- und Hüftgelenk – muss es Fr., 14.11.2014 Staffelbach, TSV Sportheim wirklich schon sein? am 04.11.2014, 14:00 Uhr 13:00 – 17:00 Uhr Gesundheitsoffensive: Darmkrebsprävention Di., 09.12.2014 Büchelberg, GH Schmitt am 05.11.2014, 14:00 Uhr 13:00 – 17:00 Uhr Fit in der Küche: Kochen leicht gemacht für Mi., 14.01.2015 Wiesengiech, GH Stöcklein junge Leute ab 16 Jahren, Singles, Studenten 13:00 – 17:00 Uhr und andere Interessierte am 05.11.2014, 17:30 Sa., 07.02.2015 Königsfeld, GH Drei Kronen Uhr (drei Abende) Scheuppner Saal 10:00 – 14:00 Uhr Arthrose, Gelenk- und Rückenschmerzen überwinden am 05.11.2014, 19:30 Uhr

- 9 -

Eine verbindliche schriftliche Anmeldung ist zwingend erforderlich. Anmeldeformulare und Infos unter Tel. 0951/96517-130 oder www.BayerischerBauernVerband.de

pro familia

Babymassagekurs ab Freitag, 14.11.201409:30 – 11:00 Uhr (3x) Säuglingspflegekurs für werdende Eltern, Frei- tag, 07. und 14.11.2014, 19:00 – 21:00 Uhr Entspannung und Tanz ab 03.11.2014, 19:30 – 20:30 Uhr, (6x) Entspannt in den Abend mit Atem und Bewe- gung Ab 04.11.2014, 18:30 – 20:00 Uhr Brustkrebsvorsorge - MammaCare Am Freitag, 28.11.2014, 17:00 – 20:00 Uhr

Bauernmuseum Bamberger Land

Am Buß- und Bettag bietet das Bauernmuseum Bamberger Land für Kinder von 6 bis 10 Jahren einen Natur-Abenteuertag von 07.45 – 16.30 Uhr an. Die Kosten belaufen sich inkl. Frühstück und Mittagessen auf 17,- €/Teilnehmer. Info und Anmeldung unter Tel.-Nr. 09502/8308 oder per mail [email protected] Vorankündigung: Als Höhepunkt zum Jahresende findet am 06. und 07. Dezember 2014 der Adventsmarkt im Bauernmuseum Bamberger Land statt.

PFAD für Kinder e.V. Einladung zur Nikolausfeier Am Samstag, 30.11.2014, im Kulturraum, Grassmannsdorfer Str. 1 in Burgebrach ab 15.00 Uhr. Anmeldung mit Alter und Namen der Kinder bis spätestens 22.11.2014 unter 09546/595590 oder 0951/69474 oder per Mail an: [email protected] Wichtiger Hinweis: Bitte Teller und Tassen selbst mitbringen!

Auf geht’s zum ersten Kemmerer Kleiderbasar für Erwachsene

Am 22.11.2014 von 15:00 – 18:00 Uhr im Pfarrheim St. Franziskus Klosterstraße Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Kinderprogramm: Schminken, Adventskranz basteln , usw. Der Erlös geht zu Gunsten des Kindergartens Kemmern Infos bei Carmen Schlichting-Förtsch, 987496

- 10 -

Kirchliche Nachrichten

Herzliches Vergelt’s Gott für Ihre Spenden: Kath. Pfarramt St. Peter u. Paul Caritas Kirchenkollekte 405,00 € Mainstr. 2 Caritas Hauslistensammlung 1.873,74 € 96164 Kemmern Konzert am 19.10.2014 1.080,00 € Tel. 09544 2463 Herzliches Vergelt’s Gott: Bei dringenden Angelegenheiten auch über

Kath. Pfarramt Breitengüßbach Tel. 09544 9879090  der VR Bank Bamberg eG – Zweigstelle oder Mesnerin Anni Schmitt Tel. 09544 6666 Kemmern für 500,00 € zugunsten der Kinderkrippe Maafischla Reservierung und Vermietung des  der Sparkasse Bamberg – Zweigstelle Pfarrheimes St. Franziskus, Klosterstr. 1 Kemmern für 200,00 € zugunsten der über Mathilde Schwab Tel. 09544 980914 Jugend in Kemmern

01.11. 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst zu Aller- heiligen 13.30 Uhr Andacht, anschl. Evangelisch- 14.00 Uhr Friedhofsgang Lutherisches 02.11. 09.00 Uhr Gottesdienst zu Allersee- Pfarramt len Hallstadt 05.11. 19.00 Uhr Gottesdienst

06.11. 08.30 Uhr Morgenlob 07.11. 15.00 Uhr Herz-Jesu-Rosenkranz 01.11. 14.00 Uhr Ökumenischer Fried- 19.00 Uhr Gottesdienst hofsgang in Hallstadt – bitte ein 08.11. 17.30 Uhr Vorabendmesse Gesangbuch mitbringen oder 09.11. 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst aus der Kirche ausleihen 11.11. 17.30 Uhr Martinszug 02.11. 10.00 Uhr Gottesdienst in der 12.11. 19.00 Uhr Gottesdienst Friedhofskapelle in , 13.11. 08.30 Uhr Morgenlob Vikarin Elsel; in Hallstadt ist kein 14.11. 18.30 Uhr Fatima-Rosenkranz Gottesdienst; Mitfahrgelegen- 15.11. 17.30 Uhr Festgottesdienst zum heiten im Pfarramt erfragen: Volkstrauertag, anschl. Gefalle- 0951/71575 – anschl. Kirchen- nenehrung kaffee 16.11. 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst 04.11. Ab 09.00 Uhr Frühstückstreff im 18.00 Uhr Taizé-Abend im Rahmen Evang. Gemeindeheim der ökumenischen Friedensdekade 18.00 Uhr Gesprächsabend mit 18.11. 18.30 Uhr Andacht z. Totengeden- Pfarrer Richter: Wie war das ken damals? – Eine Rückschau auf 19.11. 14.00 Uhr Krankensalbungsgottes- die ersten Jahre der Johannes- dienst kirche (Vikar Richter war der 20.11. 08.30 Uhr Morgenlob erste Pfarrer an der 1964 neu 21.11. 19.00 Uhr Gottesdienst gebauten Johanneskirche) 22.11. 17.30 Uhr Vorabendmesse 05.11. 15.15 Uhr Abendmahlsgottes- 23.11. 09.00 Uhr Festgottesdienst zu dienst im Seniorenzentrum St. Christkönig Kilian 26.11. 19.00 Uhr Gottesdienst 16.30 Uhr Abendmahlsgottes- 27.11. 08.30 Uhr Morgenlob dienst im Seniorenheim Brei- tengüßbach, beide Vikarin Elsel 28.11. 19.00 Uhr Gottesdienst

29.11. 17.30 Uhr Vorabendmesse anschl.

Krippeneröffnung

30.11. 09.00 Pfarrgottesdienst

- 11 -

07.11. Am Freitag, 07.November, la- 15.11. 14.00 Uhr Taufgottesdienst in den die Pfarrei St. Kilian und die der Evang. Johanneskirche Gemeinde der Johanneskirche 15.30 Uhr Ökumenischer Krab- wieder die Geburtstags- und belgottesdienst in der Johan- Ehejubilare dieses Jahres ein. neskirche Begonnen wird der Abend um 16.11. 09.30 Uhr Gottesdienst in der 18.00 Uhr mit einem ökumeni- Evang. Johanneskirche, Pfr. schen Gottesdienst in St. Kili- Schlechtweg, anschl. Kirchen- an. Anschließend gibt es ein kaffee gemeinsames Abendessen im 18.00 Uhr Ökumenisches Tai- Pfarrheim um miteinander zu zégebet um den Frieden, feiern. St. Peter und Paul in Kemmern Eingeladen sind alle evangeli- 17.11. 19.00 Uhr Friedensandacht in schen und katholischen Ge- der Evang. Johanneskirche mit burtstagsjubilare mit Ehe- Mitgliedern des Kirchenvorstan- partnern, die in diesem Jahr des 40, 50, 60, 65, 70, 75, 80, 85, 20.00 Uhr Kirchenvorstandssit- 90, 91, 92… Jahre alt wurden, zung im Evang. Gemeindeheim sowie die Ehejubilare, die 5, 18.11. Ab 09.00 Uhr Frühstückstreff im 10, 15… Jahre verheiratet Evang. Gemeindeheim sind. 19.00 Uhr Friedensandacht in Wenn Sie also in diesem Jahr der Evang. Johanneskirche mit einen runden Geburtstag oder dem offenen Frauentreff AFRA, ein kleines oder größeres Ehe- anschl.: AFRA – der offene jubiläum feiern konnten, dann Frauentreff: Bibliolog mit Prädi- schauen Sie doch einfach vor- kantin Susanne Freund bei. Es freuen sich der Pfarrge- 19.11. 09.30 Uhr/19.00 Uhr Beicht- und meinderat St. Kilian und der Abendmahlsgottesdienst zum Kirchenvorstand der Johannes- Buß- und Bettag in der Evang. kirche. Johanneskirche, Pfrin. Witt- 08.11. 09.30 – 13.00 Uhr Kinderspaß mann-Schlechtweg im Evang. Gemeindeheim 21.11. 16.00 – 21.00 Uhr Konfitreff im 09.11. 09.30 Uhr Gottesdienst in der Evang. Gemeindeheim Evang. Johanneskirche, Pfrin. 20.00 Uhr Wahl des neuen Ju- Wittmann-Schlechtweg – an- gendausschusses im Evang. schl. Kirchenkaffee Gemeindeheim 11.00 Uhr Johannes um ELF – 23.11. 09.30 Uhr Gottesdienst mit To- der Gottesdienst für Kleine und tengedenken in der Evang. Jo- Große hanneskirche, Pfarrer Schlecht- 10.11. 19.00 Uhr Friedensandacht in weg, anschl. Brunch im Ge- der Evang. Johanneskirche, meindeheim Pfrin. Wittmann-Schlechtweg 19.00 Uhr Andacht mit Texten 11.11. 19.00 Uhr Friedensandacht in und Klängen zum Ewigkeits- der Evang. Johanneskirche, sonntag in der Evang. Johan- Vikarin Elsel neskirche, Wolfgang Eichhorn 12.11. 16.00 Uhr Abendmahlsgottes- 26.11. Ab 09.00 Uhr Aufbau der Krippe dienst im Seniorenheim Ober- in der Evang. Johanneskirche haid, Vikarin Elsel (wir freuen uns über tatkräftige 19.00 Uhr Friedensandacht in Mitarbeit) der Evang. Johanneskirche mit 30.11. 09.30 Uhr Familiengottesdienst dem Frauenkreis am 1. Advent in der Evang. Jo- 13.11. 19.00 Uhr Friedensandacht in hanneskirche, Pfarrerehepaar der Evang. Johanneskirche, Wittmann-Schlechtweg, anschl. Wolfgang Eichhorn / Klangscha- auf dem Kirchplatz: Verkauf von len selbst gemachten Marmeladen, 14.11. 19.00 Uhr Friedensandacht in Kalendern Krippenkarten, Frö- der Evang. Johanneskirche mit belsternen zugunsten unserer dem Kirchenchor Partner-Diözese Meru in Tan- sania.

- 12 -

SPANGENBERG-ALTKLEIDERSAMMLUNG vom 17. – 21.11.2014 können Sie gebrauchte Kleidung, Bettwäsche, Schuhe im Gang neben der Johanneskirche abgeben (Bitte gut verpa- cken! – Kleidersäcke gibt es vorher im Pfarramt).

Regelmäßige Veranstaltungen:

Selbsthilfegruppe für Menschen mit Sucht- problemen: Dienstag 19.00 Uhr Frauenkreis: jeweils 2 und 4. Mittwoch 19.30 Uhr Krabbelgruppe: jeden Mittwoch ab 10.00 Uhr (0951 71575) Kirchenchor: jeden Freitag ab 20.00 Uhr

- 13 -

V E R E I N E

Veranstaltungskalender der Kemmerner Ortsvereine

04.11. Schwester Gundula: 18.00 Uhr, Medi- tativer Tanz „Der Engel in dir“ 05.11. Kath. Frauenbund: 19.30 Uhr, Reise- nachlese im Pfarrheim 09.11. Freiwillige Feuerwehr: 09.00 Uhr, Ein- satzübung: Türöffnung 11.11. Reservisten-Kameradschaft: VdK-Ortsverband Kemmern 20.00 Uhr, Sitzung Gasthof Elling 13.11. Frauenbund, Gemeinde: 19.30 Uhr Der VdK-Ortsverband lädt alle Mitglieder zur Kooperationsveranstaltung Schule- Jahreshauptversammlung mit Neuwahl am 23. KDFB-Gemeinde zum Thema November 2014 um 15.00 Uhr in den Land- „Chrystal-Meth.“ im Pfarrheim gasthof Leicht recht herzlich ein. 14.11. Pfarrgemeinde: 19.00 Uhr, Lichter- abend in der Kirche Die Vorstandschaft 15.11. Pfarrgemeinde, SRK, Feuerwehr, Ge- sangverein, 17.30 Uhr, Volkstrauertag – Gottesdienst mit Friedhofgang A U F R U F 15.11. Freiwillige Feuerwehr: 19.00 Uhr, Ka- meradschaftsabend im Feuerwehrhaus Kart-Club „Kontra-Re“ sucht neue Mitglieder zum 19.11. Seniorenkreis: 14.00 Uhr, Krankensal- Schafkopfen! bungsgottesdienst mit Pf. V. Tempel in Wann: Einmal monatlich – immer am der Kirche, anschl. Pfarrheim letzten Freitag im Monat 23.11. VdK: 15.00 Uhr, Jahreshauptversamm- Wo: Gasthof Elling lung mit Neuwahl bei Gasthaus Elling Info: Tel. 09544/895 (Maria Bank) 30.11. Freiwillige Feuerwehr: 09.00 Uhr, Ein- satzübung: Unwetter 30.11. Eisenbahner Kameradschaft: 14.00 Uhr, Jahreshauptversammlung mit Praxis für Logopädie Marina Unger Neuwahl, Jubilar-Ehrung und vorweih- nachtliche Feier bei Wagner Therapie von Kindern und Erwachsenen bei Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen Einsatz von tiergestützter Sprachtherapie Bahn-Sozialwerk Bamberg mit Therapiehunden.

Auf ärztliche Verordnung machen wir 14.11. Schafkopfturnier im BSW - Treff auch Hausbesuche. 19.11. KBS – Beratung der DRV im BSW-

Treff um10.30 Uhr, Jahrgang 1949 Rattelsdorfer Str. 2 bitte Rente anmelden, Tel. 96149 Breitengüßbach 0800/3007006 bei KBS 09544 986 982 29.11. Blitzschach mit anschließender Ad- ventsfeier 30.11. Besuch des Reundorfer Weihnachts- marktes

Nur am 13.11., 20.11. und 27.11. Kartenvorver- kauf im BSW-Treff für Weihnachtsfeier Hallstadt und Kinderweihnacht im Theater

DEVK - Beratung jeden 2. und 4. Donnerstag im BSW-Treff um 10.00 Uhr

- 14 -

D A N K S A G U N G E N

Für die Ermöglichung und Gestaltung des ökumenischen Gottesdienstes anlässlich unserer Goldenen Hochzeit bedanken wir uns bei Herrn Pfarrer Tempel, Herrn Pfarrer Schlechtweg und Herrn Pastoralrefe- renten Herl für die eindrucksvolle Dankesfeier.

Wir bedanken uns bei den Vertretern der Gemeinde, den Herren Bürgermeistern Gerst und Ruß, Landrat Kalb, bei den Vereinen Trachtengruppe Kemmern, Kemmärä Kuckuck, Kath. Frauenbund, Musikverein Kemmern, Kath. Männerverein, beim Sportclub, beim Kegelclub, bei der Skigymnastik und dem CSU Ortsverband Kemmern.

Vielen Dank unseren Kindern, unserer Schwiegertochter und unseren Enkeln, Verwandten, Freunden, allen Nachbarn, Gratulanten, Gästen, Helfern und Mitfeiernden für die Geschenke, Glückwünsche und die Gestaltung dieses unvergesslichen Jubiläumstages.

Kemmern im Oktober 2014

Edeltraut und Georg Zenk (Trautl und Geo)

P E R S Ö N L I C H E S

Doppelschaukel mit Leiter (Schaukelgestell Classic) zu kaufen gesucht! Tel. 09544/1890

Selbständiger sucht 2-3-Zi.-Wohnung, bis 450,00 € Warmmiete. Tel. 0160/7221917

- 15 -

Kfz – Meisterbetrieb Markus Albrecht

Reparaturen aller Fabrikate Unfallinstandsetzung Reifenhandel HU/AU; LKW-Rep. bis 7,5 to Tel. 09548 / 98 11 18 o. 09544 / 20532 Mobil 0171 / 2 60 73 29 Pfarrer-Endres-Str. 19, 96164 Kem- mern

Neue Öffnungszeiten: Montag und Freitag 14.00 – 18.00 Uhr Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 08.00 – 13.00 Uhr AU / HU wöchentlich !

- 16 -