Ausgabe 54 — Dezember 2016 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch post.at

Dorfzeitung der Gemeinde Mils

Senioren im Zentrum ab Seite 4

www.mils-tirol.at Anzeige 2 Milser Dorfblatt

BILDAUSSCHNITT WEBERHOF MILS: Im neuen Zubau des Weberhofs befindet sich nicht nur ein Hofladen mit vielen Ab-Hof-Produkten aus eigener Landwirt- schaft, sondern auch eine schmucke Stube für gemütliche Familien- & Firmenfeiern. Mit den köstlichen, selbstgekochten Schmankerln der Familie Mair wird jede Feier auch zu einem kulinarischen Fest.

NUR WER EINEN STARKEN ARM HAT, SOLLTE ALLES AUS EINER HAND ANBIETEN

Wenn es um Komplettlösungen geht, haben wir schöne Referenzen und starke Partner. Mit unseren „Fixen Badnixen“ koordinieren wir den Neu- und Umbau aus einer Hand - und das zum FIX- & FERTIG-Preis, zum FIXtermin. mariacher.at | Foto: Thomas Steinleichner

BERATUNG, PLANUNG, VERKAUF, VERLEGUNG Fl i e s e n p a r k M i ls | G ewe r b e p a r k S ü d 9 , 6 0 6 8 M| i ls +43 (0) 5223 / 4 6777| i nf o @f l i e s e n p a r k- m i ls . at| www.fliesenpark-mils.at Milser Dorfblatt 3 Editorial

Inhaltsübersicht

Seite 4–6 Haus des betreuten Wohnens

Seite 7 Foto: Rudolf Sailer Rosa Dornauer liebt ihre Heimat Mils

Seite 9 Ursula Posch, Leiterin des Hauses im Zentrum

Das bisherige Dorfblatt wurde Seite 10–11 Standpunkte zum Thema von Alt und Jung gerne gelesen »Betreutes Wohnen«

und so danke ich Josef Waldner Seite 12–20 Aktuelles aus für seine erfolgreiche Arbeit. der Gemeinde

Dr. Peter Hanser – Bürgermeister Seite 21–24 Reiches Vereinsleben in Mils

Seite 25–27 Veranstaltungen und Liebe Milserinnen und Milser! von Alt und Jung gerne gelesen und Kultur in Mils Nachdem Josef Waldner bekannt so möchte ich an dieser Stelle Josef gab, mit Jahresende seine Funktion Waldner für seine langjährige erfolgrei- Seite 30–32 als Redakteur des Dorfblattes zu- che Arbeit als Redakteur sehr herzlich Sportliches Mils rückzulegen, hat der neu gebildete danken. Er wird auch in Zukunft die Kulturausschuss beschlossen, eine Milser Dorfchronik weiter betreuen. Seite 33 Neugestaltung durchzuführen. Mit Als Herausgeber wird weiterhin die Unternehmen des Monats: der Milserin Birgitt Drewes haben wir Gemeinde Mils fungieren und die Elektro Gürtler eine erfahrene Journalistin gefunden, Dorfzeitung möge so wie bisher ein die ab dieser Ausgabe die redaktio- lebendiges Abbild des Gemeindege- nelle Leitung übernimmt. Sie hat vie- schehens sein. le Jahre in führenden Funktionen im Als Bürgermeister der Gemeinde Journalismus gearbeitet, unterrichtet Mils wünsche ich Ihnen im Namen am Medienkolleg und kennt das Zei- der Gemeindeverwaltung frohe tungsmachen aus Theorie und Praxis. Weihnachten und ein gesundes und Vom Kulturausschuss wurde in meh- erfolgreiches neues Jahr 2017. reren Sitzungen ein neues Konzept Impressum: Herausgeber, Medieninhaber und ausgearbeitet und auch gemeinsam Anzeigenverwaltung: Gemeinde beschlossen. Mit den Gemeinde- Mils, Unterdorf 4, 6068 Mils .a ratsparteien wurde vereinbart, dass Redaktion: Mag Birgitt Drewes (db), Unterdorf 4, 6068 Mils, monatlich ein Vertreter jeder Fraktion [email protected] seinen Standpunkt zu einem aktuellen Gestaltungskonzept: Stadthaus38, Büro für Kommunikationsdesign, Thema darlegen kann. Die Themen- St. Nikolausgasse 38, 6020 auswahl wird von der Redakteurin Täglich von 9 bis 12 Uhr Termin- Anzeigenannahme: Werbeagentur Katrin Stiller, Brunnholzstraße 27, vorgegeben, in jeder vierten Ausga- vereinbarung über das Gemeindeamt 6068 Mils, [email protected], be wählen die Fraktionen das Thema 0 52 23/56 5 70 oder direkt www.katrinstiller.at Druck: PinXit Druckerei GmbH, selber aus. 0 664/35 21 300 Bruder-Willram-Straße 1, 6067 Das bisherige Milser Dorfblatt wurde www.mils-tirol.at/kontakt , www.pinxit.at Senioren im Zentrum 4 Milser Dorfblatt Foto: Zoller

»Deine Geschichte interes- siert mich ungefähr genau so wie ein Radunfall am Nordpol.« Was soll dieses Bild? Geht es um die Ge- schichte oder geht es um den fernen Nordpol? Gibt es dort überhaupt Fahrrad- Die Wohnungen sind lichtdurchflutet und mit hochwertigen Materialien ausgestattet. Alle Wohnungen haben einen Balkon. unfälle? Und was hat Mils mit meiner Geschichte zu tun? Studierenden des Fa- ches Journalismus wird ein Lehrsatz beigebracht, den Senioren sie nie vergessen sollten: Von allen journalistischen ins Zentrum gerückt Formaten ist eine Gemein- dezeitung das spannendste Text: Birgitt Drewes, Fotos: DIN A4 Architektur Birgit Koell und zur gleichen Zeit auch das, das den meisten Re- spekt einflößen sollte. Mit großem Respekt ist das 500 Leute strömten Ende Novem- das insgesamt 11,5 Millionen Euro Team im Kulturausschuss ber beim Tag der offenen Tür ins kostet, rücken die Milser Senioren ins an die Aufgabe herange- Dorfzentrum. Es galt, das größte Zentrum. Umgeben sind die neuen gangen, den Relaunch der Bauvorhaben der Geschichte von Bewohnerinnen und Bewohner von Dorfzeitung mitzugestalten. Mils zu begutachten. Die Urteile Bücherei und Pflegepension im sel- Sowohl graphisch wie auch fielen äußerst positiv aus. ben Haus, von Café und Pfarrsaal in inhaltlich finden einige Än- unmittelbarer Nachbarschaft, sowie derungen statt. Immer aber »Heut' isch's für alle fein, denn heut' allen notwendigen Einrichtungen des geleitet vom Gedanken, ein zieht's ins neue Haus herein.« So san- täglichen Lebens. lebendiges Medium für Mils gen die vierten Klassen der Volksschule »Unser Ziel war es, Wohnen im Alter so zu schaffen. Mils mit ihren Lehrerinnen Ines Straßl zu gestalten, dass unsere älteren Mit- Lebendig sein heißt auch, und Barbara Plainer. Sie hießen die bürger möglichst selbstständig leben dass dieses Produkt noch neuen Bewohnerinnen und Bewohner können«, erläuterte Hanser. Wo Unter- wachsen muss. Zu diesem des Hauses betreutes Wohnen musizie- stützung nötig ist, wird dies durch die Wachsen und Mitgestalten rend willkommen. Der Gruß galt den Heimleiterin Ursula Posch gegeben. sind alle Menschen in Mils vier Ehepaaren und 24 Einzelpersonen eingeladen. Auf Ihre Rück- bei der Schlüsselübergabe Ende No- Ein mutiges Projekt meldungen freue ich mich – vember. In diesen Tagen besiedeln sie »Dies ist ein mutiges Projekt«, lobte noch mehr aber auf die Zu- das Haus im Zentrum von Mils. Hannes Tratter. Dem für Gemeinde- sammenarbeit. Auf dass wir angelegenheiten zuständigen Landes- uns auf Mils und nicht auf Kosten von 11,5 Millionen Euro rat gefällt das Revitalisierungsprojekt den Nordpol konzentrieren »Der schönste Ort ist gerade gut vor allem deshalb, weil es nach innen können. genug für euch«, betonte BM Peter verdichtet ist, ohne die hohe architek- Birgitt Drewes Hanser bei der Schlüsselübergabe. tonische Qualität zu vernachlässigen. [email protected] Mit diesem Bauprojekt der Gemeinde, »Deshalb haben wir das Milser Projekt Milser Dorfblatt 5 Senioren im Zentrum

Über drei Geschosse erstreckt sich der Bau des betreuten Wohnens.

Senioren im Zentrum auch gerne unterstützt«, sagt Tratter. Wohnstuben, aber jede Person kann Aus dem Gemeindeausgleichsfond sich ganz nach Belieben in das eige- Bauher: Gemeindebetriebe Mils wurden 800.000 Euro zugeschossen ne Heim zurückziehen. So kann auch GmbH, Geschäftsführer: Roland und durch die Wohnbauförderung selbst gekocht werden oder das Café Klingler zahlen die Mieter knapp zehn Euro sowie »Essen auf Rädern« in Anspruch Planung: DIN A4 Architektur als pro Quadratmeter, »damit ersparen genommen werden. Generalplaner mit Markus sie sich ein Drittel der Miete«. Prackwieser In einem Monat wird auch der Rest Baumanagment: BMO – Bau- Bauherr war die Gemeindebetriebe des neuen Dorfzentrums fertig gestellt management Oswald, Mils, mit Mils GmbH. Für Geschäftsführer sein. Dann werden Café, Pfarrsaal und Werner Krenn und Sonja Machl Roland Klingler bedeuteten die knapp Festplatz eröffnet. Bauleitung: Alfred Eder, Arge eineinhalb Jahre seit dem Baustart im Swietelsky-Fröschl Mai 2015 intensive, aber lohnenswer- »Wir bedanken uns bei den vielen Umfang: betreutes Wohnen, te Anstrengungen. »Vor allem freut Milserinnen und Milsern, die uns ge- Bücherei, Tiefgarage, in einem uns, dass die Planer unserem Wunsch holfen haben, einen Namen für das Monat: Pfarrsaal, Café und entsprachen und viele Milser Firmen neue Restaurant zu finden«, anerkennt überdachter Festplatz, engagiert haben.« Klingler. Die Wahl fiel auf »Milsano«. Tiefgarage zugänglich für die Öffentlichkeit, Wenn die Wohnungen nun übergeben Tarife Tiefgarage: erste Stunde werden, erwartet die Mieterinnen und gratis, dann jede angefangene Mieter ein perfektes Ambiente. Die halbe Stunde 70 Cent. Gemeinde baut Küchen und Bäder Film zur Schlüsselübergabe: ein, sonst gestalten sich die Senioren Rudi Sailer und Saskia Kerber drehten ihr Umfeld ganz nach ihren Vorstellun- am Tag der offenen Tür einen gen. Es gibt zwei gemeinsam nützbare Film: www.PrismaTV.at Senioren im Zentrum 6 Milser Dorfblatt

Am Tag der offenen Tür stürmten 500 Besucher das Haus

Fotos: Zimmermann

» Ich bin neidisch und hole mir » Das Haus wurde traumhaft » Das Haus ist genial jetzt in Mils sicher Anregungen. schön, es gibt einfach nichts geplant und gebaut. Auch in ist es ein zu bemängeln. Die hohe Qualität erzeugt Wunsch der Gemeinde, der Auch der Baulärm war sicher einen hohen Grad realisiert werden muss. « halb so schlimm. « an Wohlfühlgefühl. «

BM Maximilian Harb Karl und Helga Seiwald, Ursula Heiseler, mit Mutter Franziska aus Volders Nachbarn Neumair, einer Neobewohnerin

Tag der offenen Tür für interessierte Besucherinnen und Besucher. Die Kinder der vierten Klassen begrüßten die neuen Mieterinnen und Mieter mit Musik.

Die Schlüssel gab es für die neuen Bewohnerinnen und Bewohner von BM Peter Für den Segen von oben bat Pfarrer Franz Angermayer. Hanser, die Blumen von Heimleiterin Ursula Posch. Milser Dorfblatt 7 Senioren im Zentrum

» Während der Bauzeit des neuen Dorfzentrums hab´ ich mir gedacht, das wäre vielleicht etwas für mich. Jetzt freue ich mich «

Rosa Dornauer, Neobewohnerin

» Hätte nie weggehen wollen «

Text: Birgitt Drewes, Foto: Peter Zimmermann

Rosa Dornauer wohnte schon in Mils, leidenschaftliche Bäuerin im Gemein- Ein Wohnheim in einer anderen Ge- als das Dorf noch 600 Einwohner deamt an und stellte die mutige Frage: meinde hätte sich Rosa Dornauer nie hatte. Jetzt freut sich die Moarhof- »Hätte ich eine Chance?« vorstellen können. »Ich hätte nie aus bäuerin auf ihren Neustart im Haus Wenn nicht Rosa Dornauer, wer dann, Mils weggehen wollen.« Ihre gesell- des betreuten Wohnens. dachten sich die Verantwortlichen und schaftlichen Wurzeln hatte sie in der Das erste, das Besuchern entge- baten die Mitbürgerin zum Baustel- Nachbarschaft und in der Bäuerin- genstrahlt, sind die lebendigen Augen. lenbesuch. »Von da an habe ich mich nenorganisation, »das förderte die Dann folgt rasch das verschmitzte gefreut«, gesteht sie und schildert die Kameradschaft«. Es wurden Ausflüge Lachen. »Humor ist das, was einem im- Gründe für ihre Überlegungen. Sie organisiert, Bälle, auch kirchliche Feste mer bleiben kann«, sagt die vor Ideen spricht vom Moarhof, der ein Mitter- unterstützt, »wie es eben in einem sprühende Frau. In der gemütlichen tennhof ist, also ein Bauernhof, wo Hof Dorf üblich ist«. Stube ihres Elternhauses erzählt Rosa und Tenne in einem Gebäude vereint Seit Jahrzehnten fährt sie im Herbst Dornauer von Mils als ihrer Heimat, von sind. Derzeit wohnen drei Generatio- immer eine Woche nach Südtirol zur den Ausflügen der Bäuerinnen und nen im Haus, der Wohnbereich ist nicht Erholung, »weil da eben Zeit ist«. Mitt- von den »Möbelbrocken«, die jetzt beliebig ausdehnbar. lerweile seien sie »alles ausrangierte zusammengebaut werden müssen. Voller Ideen macht sie sich auf in ihre Bäuerinnen, lauter weiße Köpfe«, lacht »Während der Bauzeit des neuen neue Heimstätte. Dort erwartet sie Rosa Dornauer. Dorfzentrums hab' ich mir gedacht, vieles, was sie reizt, »vor allem der Weihnachten will sie im neuen Zuhause das wäre vielleicht etwas für mich«, Aufzug«, schmunzelt sie. Von ihrer feiern, wenn der eine oder andere erinnert sich Rosa Dornauer an die nach Süden gerichteten neuen Woh- der fünf Enkel mithilft, die »Brocken jüngste Vergangenheit. Mitten im Dorf, nung kann sie auf ihren Bauernhof zusammenzubauen, die man heute im neben der Kirche und dem Friedhof, schauen. »Wenn ich Gesellschaft ha- Möbelhaus mitbekommt«. Sogar den das Geschäft und die Apotheke in der ben mag, kann ich die Mitbewohner 80. Geburtstag am 3. Dezember hat Nähe – »das ist ein wunderschöner treffen, sonst kann ich die Türe hinter Rosa schon im neuen Zuhause gefeiert. Platz«. Also klopfte die ehemalige mir zumachen.« Senioren im Zentrum 8 Milser Dorfblatt Foto: Klaus Maislinger

Pflegepension im Haus betreutes Wohnen

Sybille King eröffnet im Erdgeschoss des betreuten Wohnens eine Pflegepension.

Im Haus des betreuten Wohnens King in verschiedenen Institutionen als Tagesbetreuung für Bewohner wird Mitte Jänner eine Pflegepen- freiberufliche DGKS tätig. Insgesamt von Mils, auch am Wochenende: sion eingerichtet. Die Pflegeexper- blickt sie somit auf 15 Jahre Pflegetä- »»je nach Betreuungsausmaß drei bis tin Sybille King wird mit ihrem Team tigkeit zurück. vier Mahlzeiten, davon mindestens den Räumen besonderes Leben ein- Die Pflegepension in Mils befindet eine warme Mahlzeit, hauchen. Neben den barrierefreien sich im Erdgeschoss des Zentrums für »»einfache Pflegetätigkeiten wie Wohnungen und der Bücherei ste- betreutes Wohnen. z. B. Inkontinenzversorgung, hen im neuen Haus im Dorfzentrum Angemietet werden eine Wohnein- »»auf Wunsch Überwachung der Me- auch Räumlichkeiten für eine Arztor- heit mit drei Pflegezimmern, einem dikation und/oder Vorbereitung der dination frei, die in den nächsten Jah- Aufenthaltsbereich und einem Bad. Wochenmedikation, ren noch nicht gebraucht werden. Ebenfalls im Erdgeschoss befindet »»aktive Tagesgestaltung/Freizeit- Diese Chance nützt die diplomierte sich eine geräumige Wohnküche. Die gestaltung, Gesundheits- und Krankenpflegerin Ziele sind für King klar: »Meine größ- »»an fixierten Tagen Mitbenützung Sybille King für ihre Pflegepension. te Priorität liegt auf Genesung und des Pflegebades, »Die Pflegeeinrichtung könnte als Zufriedenheit der mir anvertrauten »»Termine bei der mobilen Friseurin­­/ Zwischenstation zwischen Klinik, dem Menschen.« Dadurch will sie auch den med. Fußpflegerin Sozialsprengel und der persönlichen Angehörigen das Gefühl geben, dass Wohnung dienen«, bietet sie an. sich ihre Lieben in einer sicheren Un- NUR für die Zentrumsbewohner auf »Ansprechen möchte ich jene Men- terbringung wohlfühlen. ärztliche Anordnung: schen, die durch plötzliche Krankheit »»Vorbereitung der Medikation in aus ihrem gewohnten Alltag gerissen Das Pflege- & Betreuungsangebot: Wochendispenser, wurden oder nach einem Klinikau- Kurzzeitpflege – Übergangspflege – »»akute Verbandswechsel, fenthalt aufgrund von mangelnder Urlaubspflege für Personen im Raum »»Rufbereitschaft (Pflegeperson), Betreuung oder fehlender räumli- Innsbruck: »»auf Wunsch: Mitbenützung des cher Möglichkeit für eine 24-Stun- »»24-Stunden-Pflege/Betreuung Pflegebades, den-Betreuung nicht direkt nach durch geschultes Pflegepersonal; »»Termine bei der mobilen Friseurin/ Hause zurückkehren können.« Sie Übernahme aller notwendigen pfle- med. Fußpflegerin. sollen die Möglichkeit haben, sich in gerischen Maßnahmen im Rahmen der Pflegepension unter professio- der Grundpflege und Behandlungs- neller Betreuung und mit individuell pflege; angepassten Therapieangeboten »»Organisation von z.B. Arztbesu- erholen zu können. Voraussichtlich chen, Kontrollterminen in der Klinik, startet King die Pflegepension Mitte »»Therapieangebot, wie z.B. Er- Jänner. gotherapie/Physiotherapie und Logopädie, Seit 2007 arbeitet King als Dipl. Ge- »»aktive Tagesgestaltung/Freizeit- sundheits- und Krankenschwester. gestaltung, Informationen zur Pflegepension »Berufserfahrung habe ich sowohl »»Fußpflegerin/Friseurin 0 660/17 118 48 im Akutbereich als auch in der Lang- auf Wunsch [email protected] oder zeitpflege gesammelt.« Seit 2014 ist [email protected] Milser Dorfblatt 9 Senioren im Zentrum

Es wird ein lebendiges Haus

Interview mit Leiterin des Hauses – Ursula Posch

Wenn Ursula Posch-Eliskases von ihrer Vorstellungen, so wie bisher. Die drei Säu- Arbeit mit Senioren spricht, sprühen len des Betreuten Wohnen sind Selbstbe- die Augen und die Ideen. Über ihre stimmung, Kommunikation und Sicherheit. Vorstellungen spricht die neue Leiterin Jeder hat seinen eigenen Wohnraum mit des Betreuten Wohnen im Interview mit privater Atmosphäre, kann aber bei Bedarf »Mein Mils«. im Haus immer jemanden antreffen, um Frau Posch, was ist für Sie am Beginn sich bei einer Tasse Kaffee, einem Glaserl des Betreuten Wohnen am wichtigsten? Wein auszutauschen oder sich auch einmal Posch: Im Wesentlichen sind es drei Schritte, die Butter fürs Frühstück auszuleihen. Die die ich für wichtig erachte. Als Leiterin stehe Bewohner haben die Gewissheit, dass sie ich für unsere Hausbewohner als Ansprech- nicht allein sind und eine Betreuungsperson »…ich persönlich freue mich riesig person von Montag bis Freitag für alle Fra- im Haus ist. auf die ersten gen, die sich in den nächsten Wochen und Das Haus steht mitten im Dorf. Soll hier gemeinsamen Monaten stellen, informierend, beratend auch eine Drehscheibe für das Dorfleben Schritte. « oder unterstützend zur Verfügung, – ob entstehen? es um Anträge, öffentliche Verkehrsmittel, Posch: Langfristig haben wir sicher die Ursula Posch Mittagessen geht oder weil das Backrohr Chance, eine Drehscheibe für Jung und Alt nicht funktioniert. Mir ist besonders wichtig, zu werden. Bald werden auch das Café und dass sich unsere Seniorinnen und Senioren der Dorfplatz fertig, die zusätzlich Belebung gut eingewöhnen und richtig ankommen bringen. Ich wünsche mir ein lebendiges können. Es ist nicht leicht, im Alter noch- Haus, das von Leben und Aktivitäten erfüllt mals zu übersiedeln, auch wenn die neue ist. Wir werden uns sicher vernetzen – mit Wohnung noch so schön ist. Volks- und Musikschule, Kindergarten, Ver- Zum zweiten brauchen wir Zeit, um uns einen, Bücherei, Pfarrstube, VHS und den Foto: Zimmermann kennenzulernen. Dazu werden wir die ehrenamtlich, sozial tätigen Milsern. So gemütlichen Gemeinschaftsräume und kann ich mir z.B. gut Lesenachmittage mit auch das offene, einladende Stiegenhaus Kindern, Vorträge mit der VHS oder ein nützen. Wir werden herausfinden, welche Konzert der Musikschule vorstellen – Platz Zur Person Ursula Posch Interessen, Hobbys, Ideen und Vorschlä- haben wir genug! Ursula Posch-Eliskases MSc, ge unsere Bewohner haben und daraus Sie haben sich mit dem Thema des aktiven 52, Pädagogin in Gesund- dann verschiedene kulturelle, gesellige und Älterwerdens intensiv beschäftigt. Was heitsberufen, verheiratet, gesundheitsfördernde Veranstaltungen ist für Sie vor allem wichtig? vier Kinder, arbeitete als und Aktivitäten entwickeln. Das kann ein Posch: Um die eigene Selbstständigkeit bei Volksschullehrerin, Ausbil- Theater- oder Museumsbesuch sein, ein guter Lebensqualität bis ins hohe Alter zu dung zur SelbA-Trainerin, gemeinsames Kochen, ein Watter-Abend, erhalten, das zeigen viele Studien, spielen langjährige Erfahrung als ein Seniorentanz oder Gedächtnistraining. vor allem folgende Faktoren eine wichti- Freizeit- und Senioren- Wir werden versuchen, gemeinsam eine ge Rolle: soziale Teilhabe, Bewegung und pädagogin in einem Inns- gute Hausgemeinschaft aufzubauen. geistige Aktivität. Die Rahmenbedingungen brucker Seniorenheim, Va- Heißt dies, dass alles gemeinsam unter- dafür sind bei uns auf jeden Fall optimal lidation-Anwenderin nach nommen wird? – die Senioren sind ins Zentrum gerückt. Naomi Feil, Studium an der Posch: Ganz und gar nicht. Es geht vor allem So freue ich mich nun riesig auf die ersten FH Gesundheit, Titel der darum, dass sich alle im Haus ihr Leben gemeinsamen Schritte. Masterarbeit: »Stress bei selbstständig gestalten, ganz nach ihren pflegenden Angehörigen«. Standpunkte 10 Milser Dorfblatt

Thema des Monats: Betreutes Wohnen

» Geschichte des Erfolges « » Altwerden im Herzen von Mils « » Glückliche Tage erleben «

Annerose Sprenger Wolfgang Maritschnig Leopold Wedl Treffpunkt Mils – Die Grünen SPÖ-Mils und Parteifreie Liste Aktives Direktes Mils

Letztendlich ist es uns doch gelungen, Mit der Schlüsselübergabe begann Liebe Bewohnerinnen und Bewohner in Mils mehrere Wohnformen im Alter für zirka 30 Milserinnen und Milser des neuen Gemeindezentrums, das zu ermöglichen. Können MilserInnen der Einzug in ihr neues Zuhause im Team vom »ADM – Aktives Direktes nicht mehr eigenständig daheim leben, Zentrum von Mils. Die vorhandene In- Mils« wünscht allen Bewohnerinnen übersiedeln sie ins »Betreute Wohnen«, frastruktur rund ums betreute Wohnen und Bewohnern der Wohnanlage viele wo sie, begleitet durch Fachpersonal, trägt wesentlich zum Wohlfühlen bei. glückliche, erholsame und sonnige selbstständig in einer barrierefreien Durch die zentrale Lage nahe dem Dor- Stunden in angenehmer Atmosphäre. Wohnung und Umgebung leben. Bei fgeschehen wird es den Bewohnern Das MILSANO Team von Jörg Tschoner kurzzeitiger Pflegebedürftigkeit bzw. ermöglicht daran teilzunehmen. Auch wird sie zudem bestens verwöhnen. zur Entlastung von pflegenden Ange- die Grundausstattung der Wohnungen hörigen können Menschen vorüberge- ist so gestaltet, dass ohne großem hend in die Kurzzeitpflegestation im Aufwand der Bezug erfolgen kann. Haus einziehen, wo sie professionell Das Zusatzpaket ergänzt noch die gepflegt werden. Andere wiederum individuellen Bedürfnisse der Senioren. brauchen nur untertags Betreuung und Mit der Erschließung des Dorfzen- können die Tagespflege in Anspruch trums durch die neue Buslinie wird die nehmen. So decken wir eine große Erreichbarkeit ohne Individualverkehr Bandbreite der Altersversorgung im wesentlich verbessert. Mit der vo- Zentrum unseres Dorfes ab. rangegangen Bedarfserhebung, der Persönlich erfüllt es mich mit Stolz Einbindung der Milser Bevölkerung und Freude, dass ich nach jahrelanger und dem Architektenwettbewerb Mitarbeit im Sozialausschuss dabei sein wurde eine große Akzeptanz bei den darf, das Haus mit Leben zu füllen. Ich Milsern erzielt. Wir wünschen allen möchte an dieser Stelle erwähnen, dass Bewohnern viele schöne Jahre und die vielen Impulse und Vorschläge von ein harmonisches Zusammenleben im Fachleuten von der Gemeindeführung neuen Domizil. nach langen Diskussionen ernst ge- Und wir wünschen allen Milserinnen nommen und umgesetzt worden sind. und Milsern eine besinnliche Weih- nachtszeit und ein gesundes und er- folgreiches Jahr 2017.

Treffpunkt Mils – Die Grünen SPÖ-Mils und Parteifreie Liste Aktives Direktes Mils www.gruene-mils.at www.mils.spoe.at [email protected] Milser Dorfblatt 11 Standpunkte Fotos: Rudolf Sailer

» Lebensqualität im Alter « » Im eigenen Dorf leben können « » Geborgenheit für alle Milser «

Peter Wurm Ruth Plaikner Peter Hanser Milser Freiheitliche Lebenswertes Mils Gemeinsam für Mils

Die Forderung nach Umsetzung des Der Prozess »Betreutes Wohnen« Für Mils kam ein eigenes Pflegeheim flächendeckenden Ausbaus von be- wurde über Jahre von uns Gemein- wegen der zu geringen Auslastung nie treutem Wohnen ist eine wichtige und deräten im Allgemeinen und von den in Betracht. Daher habe ich mich in den findet unsere klare Zustimmung. Die Mitgliedern des Sozialausschusses im letzten Jahren intensiv mit dem Thema Erkenntnis, dass der Bedarf an Pflege- Besonderen entwickelt und begleitet. »Wohnen im Alter« befasst, das so kräften und Pflegeplätzen im Steigen Der ursprüngliche Plan, ein Senioren- genannte »Betreute Wohnen« schien begriffen ist, ist keine neue Erkenntnis, pflegeheim zu errichten, wurde vom dafür die passende Möglichkeit zu sein. sondern demographisch seit Jahren Land nicht unterstützt und führte uns In bester Wohnlage im eigenen Dorf nachvollziehbar. Betreutes Wohnen zur Idee eine besondere Stätte der bleiben zu können und die gewohnte in Mils bedeutet eine persönliche und Betreuung und des Miteinanders zu selbstständige Lebensweise auch im eigenständige Lebensgestaltung, bie- schaffen. Alter noch weitgehend zu bewahren, tet Hilfe bei Bedarf und sorgt für mehr »Betreutes Wohnen« heißt: »Ich ent- das war unser Ziel. Die Bewohner sollen Lebensqualität im Alter für unsere scheide jeden Tag aufs Neue, ob ich Hilfestellungen in vielen Bereichen des Milserinnen und Milser. Unterstützung brauche und wenn ja, Alltags erhalten und dazu angeregt Allerdings darf man die Kosten nicht wieviel davon und in welcher Form.« werden, neue gesellschaftliche Kon- aus den Augen verlieren. Das Mil- Niemand wird bevormundet, aber takte zu pflegen. ser Budget wurde jüngst durch das jede(r) hat die Sicherheit, Hilfe zu be- Es ist gerade die Vereinsamung, unter neue Dorfzentrum und die Volksschule kommen, wenn sie benötigt wird. der viele ältere Menschen leiden, denn ziemlich stark belastet – beide Einrich- Bereits beim Start war es mein Her- die Großfamilien von früher gibt es tungen werden laufende Kosten von zenswunsch, dass dieses Haus auch kaum noch. Auch vermittelt das Woh- etwa einer halben Million Euro im Jahr eine Tages- bzw. Übergangspflege nen in einem modernen Haus mit qua- verursachen und das für die nächsten anbieten kann. Derzeit stehen die lifizierter fachlicher und persönlicher 20 Jahre. Der budgetäre Spielraum Zeichen dafür gut und sollte es wider Betreuung ein Gefühl der Sicherheit wird daher für größere Projekte von Erwarten nicht von Beginn an gelingen, und Geborgenheit. Wir haben uns Jahr zu Jahr geringer. so werden wir von der Liste »Lebens- mit diesem Projekt im Dorfzentrum Wir als Milser Freiheitliche freuen uns, wertes Mils« dranbleiben, damit alle sehr bemüht, ein Vorzeigebeispiel zu dass dieses Projekt gelungen ist und solange wie möglich in unserem Dorf schaffen, wie man in angenehmer At- werden uns auch weiterhin im Sinne und damit so nahe wie möglich bei mosphäre sehr günstig wohnen kann. unseres Dorfes für solche Projekte ihren Familien bleiben können. Ich einsetzen. freue mich!

Lebenswertes MILS www.lebenswertesmils.at Peter Wurm Ruth Plaikner Peter Hanser www.peter-wurm.at www.lebenswertesmils.at www.gemeinsamfuermils.at Aktuelles aus der Gemeinde 12 Milser Dorfblatt

Stiller Advent in Mils

An vielen Orten wird gesungen und musiziert

Termine im Advent

9.12. 18:00 Familie Plankensteiner, Schützenstraße 11 11.12. 17:00 Adventsingen, Pfarrkirche Mils, Kirchenchor Mils, anschließend Glühwein-Ausschank 16.12. 18:00 Familie Kapfinger, Unterdorf 2 Adventliederbläser der Musikkapelle 16.12. 18:30 Reschsiedlung, Adventliederbläser der Musikkapelle 16.12. 19:00 Werner Killinger, Sportstüberl Adventliederbläser der Musikkapelle 17.12. 18:00 Familie Plazza, Holzweg 4, Musik: O. Sallerber- ger, Geige; besinnliche Texte: Mariedl Egger

Das ganze Dorf ist vom Advent erfüllt. An 17.12. 18:30 Familie Priska Hauser; Salon »Caro«, vielen Orten wird gesungen, Musik gemacht Brunnholzstraße, Adventliederbläser der und die Milserinnen und Milser bereiten sich Musikkapelle; besinnliche Texte: Helga Kahr gemeinsam auf Weihnachten vor. 17.12. 18:30 Vereinshaus Geplant sind Zusammenkünfte vor Häusern, auf Adventliederbläser der Musikkapelle Plätzen, bei denen die Mitwirkenden selbststän- dig für Ablauf und Ausschank sorgen. 17.12. 19.30 Familien Hanser und Zeilinger, Fichtenweg, Adventliederbläser der Musikkapelle Besinnliche Weisen, weihnachtliche Texte, ein Becher Glühwein – Adventstimmung und kurze 18.12. 19:00 Familie Mair, Weberhof Mils Einkehr – ganz nach Ermessen der Mitwirkenden. Bläsergruppe 24.12. n.d. Jungbauernschaft/Landjugend Mils, Das Angebot spiegelt die Vielfalt des Ortes Mette Schallerhof, Gemeindeamt, Glühweinausschank wieder. Milser Dorfblatt 13 Aktuelles aus der Gemeinde

Seniorenweihnachts- Entsorgung Kunsteisbahn Geburten: feier der Gemeinde der Christbäume der Gemeinde Mils Leonie Steiner Mils Als Service für unsere Mit- Der tolle Eislaufplatz der Verstorben sind: Am Dienstag, 20. Dezember, bürgerinnen und Mitbürger Gemeinde Mils ist wieder Astrid Schiefer Jg. 1939 16 Uhr, lädt die Gemeinde werden die ausgedienten geöffnet. Josef Lahartinger Jg. 1937 Mils alle Seniorinnen und Christbäume kostenlos am Senioren zur Weihnachts- Dienstag, 10. Jänner 2017 Publikumslauf: feier ein. Mitwirkende sind abgeholt. Die zu entsorgen- täglich von der Oswald Milser Chor, den Bäume sind am Stra- 14 bis 17 Uhr. Bläser der Musikkapelle Mils ßenrand bis 8 Uhr bereit zu sowie die Familienmusik halten. Dr. Peter Hanser e.h., Recyclinghof Mils Rief. Maria Egger wird Ge- Bürgermeister Was kann alles abgegeben dichte zum Besten geben werden? Holz, Eisen, Flach- Georg Stix moderieren, und Postpartner Mils glas, Altpapier, Altkartona- die Milser Bäuerinnen ver- Postdienstleistungen gen, Bauschutt in kleinen wöhnen die Seniorinnen und Montag–Freitag: Mengen, Elektronikschrott, Senioren mit Köstlichkeiten. 9 bis 12.30 Uhr und Problemstoffe, Sperrmüll Kostenlose 15 bis 17.30 Uhr Die Gemeinde Mils freut Bauberatung Unsere Mitarbeiter des Re- sich mit BM Peter Hanser Jeden Mittwoch von Bankdienstleistungen cyclinghofes stehen Ihnen auf viele Gäste. 14.30 bis 16.30 Uhr stehen nach telefonischer für allfällige Fragen. Architekt DI Paul Lochbihler, Vereinbarung hochbautechnischer Sach- Öffnungszeiten: Häckselplatz Mils verständiger der Gemeinde, [email protected] Montag 13 bis 18 Uhr, geschlossen und Gemeindeamtsleiter 0 52 23/56 570 43 Freitag 7 bis 18 Uhr Der Häckselplatz der Roland Klingler für sämtliche Unterdorf 4, 6068 Mils Oberdorf 38, 6068 Mils Gemeinde Mils bleibt Fragen in Bauangelegenhei- während der Wintermonate ten (z.B. Neu-, Zu- und Um- geschlossen. bauten) und Verfahrensab- wicklungen zur Verfügung. Bereits in der Planungspha- se empfiehlt es sich, mit der Baubehörde in Kontakt zu treten. Gemeinde Mils online Die Verfahrensabwicklung Sämtliche Tagesordnungen lässt sich dadurch oft we- und Sitzungsprotokolle mit sentlich beschleunigen. den Beschlüssen des Ge- meinderates sind jederzeit Hotline für die einsehbar: Terminvereinbarung: 0 52 23/56 570 29 www.sessionnet.at/70329/ WEIHNACHTSKURS START: 27.12.2016 BÜRO HALL: Tel. 05223/523 24 BÜRO : Tel. 05224/517 17 Trientlstraße 9 - 6060 Hall Bahnhofstraße 21 - 6112 Wattens www.fahrschule-sappl.at Aktuelles aus der Gemeinde 14 Milser Dorfblatt

Soziales Arbeiten in Mils

Gesundheits- und Der Ausschuss »Soziales Soziales Mils »»FIM-Flüchtlings- Sozialsprengel und Generationen" erar- Angebot für Familien integration Mils Der Gesundheits- und So- beitete eine Liste von Kon- »»Katholischer Familien- Angebot für Frauen zialsprengel Hall – Absam – taktdaten jener, die soziale verband »»Katholische Frauenrunde – Mils Arbeit in Mils leisten. »»Verein »ich&du Treff- »»Katholische hat seinen Sitz in Hall in der Diese Liste soll alle Perso- punkt Familie & mehr" Frauenbewegung Zollstraße 8. nen, Institutionen und Verei- »»Kinderfreunde Mils Angebot für Seniorinnen ne auflisten, die im sozialen »»Pfarrcafe und Senioren Kontext in Mils arbeiten. Für Angebot für Jugendliche »»Betreutes Wohnen eine der nächsten Ausga- »»JAM – Mils »»Seniorenclub Hall-Mils Öffnungszeiten ben ist eine Beilage geplant, »»Cranach WG »»Pfarrstube Montag bis Freitag die diese Liste beinhaltet »»Produktionsschule TAfIE »»Essen Mittag miteinander 8 bis 13 Uhr und und als Information dienen Angebot für Menschen mit »»Mensana nach Vereinbarung soll. Da der Sozialausschuss besonderen Bedürfnissen Angebot für Menschen in niemanden vergessen bzw. »»Verein WIR Wohnheim besonderen Situationen Informationen und übersehen will, bitten die 1 + 2 »»Vinzenzgemeinschaft Kontakt: Mitglieder um Mithilfe und »»Zentrum für Hör- und »»Sozial- und Gesundheits- 0 52 23/45 604 oder Meldung fehlender Daten an Sprachpädagogik sprengel Hall Mils Absam Fax 0 52 23/52 1 48 Eveline Gundolf, »»Lebenshilfe Tirol Thaur Gnadenwald [email protected] Obfrau Sozialausschuss Gewerbepark »»Essen auf Rädern www.sozialsprengel-hall.at [email protected] »»Netzwerk St. Josef

Verbunden mit einem „Im Grunde sind es immer die herzlichen Dank für die Verbindungen mit Menschen, die dem vertrauensvolle Leben seinen Wert geben.“ Zusammenarbeit in diesem Wilhelm von Humboldt Jahr wünschen wir Ihnen fröhliche und ruhige Weihnachtstage. Kommen Sie gut ins neue Jahr.

Dies wünscht Ihnen das Team der Bankstelle Mils. Milser Dorfblatt 15 Weihnachten in Mils

Nicht mehr ohne Mils

Text und Fotos: Birgitt Drewes

Samer, Basel, Wesam, Katren & Hamza haben in Mils eine neue Heimat gefunden.

Auf der Suche nach einer Herberge fand eine junge Ganz anders die 27-jährige Ehefrau. Sie sprudelt und syrische Familie Aufnahme in Mils. Weihnachten fei- strahlt und sucht begeistert nach Worten in ihrer neuen ern sie in ihrer kleinen Wohnung mit österreichischen Heimatsprache Deutsch. Bräuchen, die sie schön fi nden. Die ersten Schneefl ocken fallen und der siebenjährige Schrecken der Flucht Hamza will nur eines: »Zum Waldspielplatz – meine Freun- Auch, als sie von ihrer Geschichte spricht, bleibt sie stets de treffen!« Bevor es soweit ist, warten aber noch die lebhaft, wenn auch die Augen eine andere Sprache spre- Deutsch- und Mathematik-Aufgaben. Liebevoll von seiner chen. Da waren enorme Angst, Unsicherheit, Horror vor Lernoma begleitet, schafft er es nach einigem Stöhnen, die dem, wie es weitergehen sollte, aber auch Mut, mit zwei Hände müssen vom vielen Schreiben ab und zu theatralisch Kindern die Flucht zu wagen und eine neue Heimat zu ausgeschüttelt werden. Rasch hinein in den Anorak und suchen. Familie Aldib Al Almi lebte ein gutes Leben in schon ist Hamza weg. Syriens Hauptstadt Damaskus, als der Krieg begann. Sehr Sein Vater Basel hat inzwischen Kaffee gekocht, Wasser bald war klar, dass die Milizen nicht mehr aufhören würden, serviert und den einjährigen Wesam zu seinem Mittags- täglich an die Tür der Familie zu hämmern – Basel sollte schläfchen hingelegt. »Ich rede noch nicht so viel Deutsch, eingezogen werden. das macht Katren«, schmunzelt er. Verstehen kann er fast »Aber ich war nicht bereit, auf Frauen und Kinder zu alles, aber die Scheu vor der Sprache hat er noch nicht schießen«, erzählt Basel und streicht beschützend über ganz abgelegt. den Kopf seines jüngsten Sohnes.

TOYOTA BACHER HALL / MILS Frohe Weihnachten & Salzburger Str. 60–62 | T 05223 - 5811 TOYOTA BACHER UDERNS / ZILLERTAL gute Fahrt in‘s neue Jahr! Zillertalstraße 8 | T 05288 - 6770

facebook.com/toyota.bacher www.autobacher.com Wir haben für jeden Kunden einen passenden Schlitten! Weihnachten in Mils 16 Milser Dorfblatt Samer, 10, (links) und Hamza, 7, wetteifern, we schon Samer, Bruder. besser lesen kann. Noch gewinnt der ältere

Der einzige Ausweg, den er sah, war die Flucht nach nicht mehr ohne Mils«, strahlt Katren und ihr Mann nickt Jordanien. Für Katren bedeutete dies, allein zu sein mit zustimmend. »Ich bin so dankbar für alle Menschen, die uns ihren zwei kleinen Kindern Samer und Hamza, bedrängt geholfen haben, dass wir hier eine neue Heimat finden.« und bedroht zu werden, um den Mann aufzugeben und Ob bei den Deutschkursen, in der Nachbarschaftshilfe, ununterbrochen die Bomben einschlagen zu hören. Sie für die Kinder in der Schule oder eben dann, wenn sich floh zur Familie des Mannes. Alles, was sie je besessen die Familie mit einem kleinen Fest bedankt. »Ich liebe hatten, war weg. »Ich floh mit dem Bus, zu Fuß und war so kochen«, strahlt Katren. Sie ist dann für die Süßspeise allein«, schildert sie mit Tränen in den Augen. Die Busfahrt zuständig, ihr Mann bereitet Falafel zu. an die Grenze dauerte sieben Stunden, alle zehn Minuten Traurig macht Katren, dass viele Familienmitglieder in wurden sie von der Polizei kontrolliert. Vom Lager an der Damaskus leben, »jede Nacht telefonieren wir, ich mache Grenze zu Jordanien gelang ihr schließlich die Flucht ins mir große Sorgen«. Da ist es ein kleiner Trost, dass ein Nachbarland und die Wiedervereinigung. Ein Jahr lebte Bruder in Steyr in Oberösterreich lebt. die Familie in Jordanien, dort wurde das dritte Kind, Inzwischen sind auch die beiden Buben wieder retour – Wesam, geboren. Hamza vom Spielplatz, weil niemand dort war, es ist Aber es gab keine Chance auf ein friedliches Leben, »wir einfach zu kalt. Und der zehnjährige Samer kommt vom hatten immer Angst abgeschoben zu werden«. Über Nachmittagsunterricht und erzählt begeistert von allem, die Türkei in einem kaputten Schiff nach Griechenland was er gelernt hat. Die beiden Buben haben in dem einen führte der Weg meist zu Fuß und dann in einem Auto Jahr die Sprache erstaunlich gut gelernt. aus Österreich, wo sie einfach irgendwo auf der Straße Nach ihren Wünschen gefragt, grinsen die Buben: »ein abgesetzt wurden. »Ich wusste gar nicht, wo wir waren«, Auto«. Dazu muss der Papa aber erst den Führerschein erinnert sich Katren. umschreiben lassen. Der Wunsch des Vaters ist aber ein ganz anderer: »Arbeit!« Die Asylanträge sind durch, das Dankbar für die neue Heimat größte Geschenk für die Familie. Alle freuen sich jetzt Das war vor 15 Monaten, seit einem Jahr lebt Familie Aldib auf Weihnachten. »Es ist so schön hier und ich genieße Al Almi nun in Mils, erst im Haus St. Joseph und jetzt in die Lichter«, strahlt Katren. Am meisten aber freut sie die einer kleinen Wohnung im Norden des Dorfes. »Ich kann Begegnung mit den Menschen in ihrer neuen Heimat.

Unsere Kunden fahren alles sicher nach Hause! ©www.rotschopf.at · Bild: fotolia Wir helfen, damit Sie im Advent und in neuen Jahr mobil sind. Christian Brunner mit Team! Milser Dorfblatt 17 Aktuelles aus der Gemeinde

Öffis werden attraktiver

Daniel Pfeifhofer, Obmann des Verkehrsausschusses

Den Umstieg von manchen Autofahrten auf Alternativantrieb zur Verfügung steht, wird ein Dieselbus mit der öffentliche Verkehrsmittel schaffen. Das ist neuesten Abgasnorm EURO6 eingesetzt. Nach Auskunft der Firma das Ziel einer Initiative des Verkehrsausschus- Evobus/Mercedes in Stuttgart sollte in zwei Jahren ein Serienbus ses. Obmann Daniel Pfeifhofer erklärt, wie mit Wasserstoff- bzw. Hybridtechnik auf den Markt kommen. LH- es geht. Stv. Felippe versprach, diesen Bus mit Alternativantrieb in Mils Letztes Jahr ist es uns gelungen nach jahrelan- unterstützen zu wollen. gen Verhandlungen die Linie 4 bis nach Mils Wir hoffen, dass durch dieses neue Angebot viele Fahrten nun mit zu führen. Das neue Busangebot wurde gut dem neuen Bus gemacht werden, um damit den innerörtlichen Ver- angenommen. Dennoch sind auch immer wieder kehr zu reduzieren – sei es das Bringen und Abholen der Kinder von Verbesserungswünsche aus der Bevölkerung oder zum Sportplatz, zu Volksschule, Sporthalle oder Musikschule an mich herangetragen worden. Nach vielen Auf dieser Seite der Milser Dorfzeitung finden sich zwei Bons für Verkehrsausschusssitzungen, bei denen immer Bustagestickets, mit denen die MilserInnen das neue Busangebot wieder der Verkehrsverbund Tirol (VVT) dabei nach Hall kostenlos testen können. Allen Smartphone-Benützer- war, arbeiteten wir an Verbesserungen. Innen empfehle ich die APP des VVT herunterzuladen, bei dem Im Herbst stellte dann der VVT mit LH-Stv. Ingrid die aktuellen Abfahrtszeiten von jeder Haltestelle abfragbar sind. Felippe die neuen Busfahrpläne im Vereinshaus (siehe QR-Code oben). Auf den folgenden drei Seiten finden sich vor. Zwei große Wünsche der Milserinnen und die aktuellen Pläne der Buslinien. Milser setzen wir nun in Zusammenarbeit mit Wir werden uns auch in Zukunft bemühen, den öffentlichen dem VVT um: Nahverkehr zu verbessern, um einen Umstieg vom Auto auf die »»Die Linie 5 fährt auch noch nach 20 Uhr. Öffis so attraktiv wie möglich zu machen. »»Die Linie 5 fährt nun auch am Samstag. Was wird sich mit der Fahrplanumstellung im Dezember verändern bzw. was wird neu? »»Die Linie 504 fährt nicht mehr den Dresch-

tennenplatz an, sondern nur mehr nach H A L L HAL L Hall-Schönegg. »»Die Linie 4169 (Völser Bus) führt wie früher nur mehr über die Dorfstraße zur Bundesstraße TAGES TAGES und fährt den Bahnhof Hall nicht mehr an. TICKET TICKET »»Die neue Linie 5 fährt im regelmäßigen SCHNUPPERTICKET SCHNUPPERTICKET Halb-Stunden-Takt von Mils Planitz über FÜR DEN REGIO HALL FÜR DEN REGIO HALL das Dorfzentrum, Hall Schönegg, Kurhaus GÜLTIG FÜR EINE PERSON GÜLTIG FÜR EINE PERSON bis zum Bahnhof Hall (S-Bahnanschluss nach FÜR EINENT AG FÜR EINENT AG und von Innsbruck) und retour. Der Bus wurde VON 12.12. BIS 31.12.2016 VON 12.12. BIS 31.12.2016 DATUM DER FAHRT _____. _____.2016 DATUM DER FAHRT _____. _____.2016 auch an die Unterrichtszeiten der Milser und BITTE VOR ANTRITT DER F AHRT BITTE VOR ANTRITT DER F AHRT Haller Schulen angepasst. VERWENDUNGSD ATUM EINTRA GEN! VERWENDUNGS DATUM EINTRA GEN! »»Am Dreschtennenplatz wird eine Fahrgast- informationsanzeige aufgestellt, wo die Ab- ABRISS ABRISS fahrtszeiten der Busse aktuell angezeigt WIRD VOM BUSFAHRER WIRD VOM BUSFAHRER werden. ENTWERTET ENTWERTET Was bietet das Busmodell der Linie 5?

Der Bus der Linie 5 wird ein kürzerer Zehn- Verkehrsbetriebs GmbH Verkehrsbetriebs GmbH Meter-Niederflurbus sein. Da momentan noch kein geeignetes Serienfahrzeug mit einem Zeichenerklärung GNADENWALD Haltestelle 3 Haltestelle in eine Richtung bedient 1-2 mal täglich EICHAT MILS HALL I. T. Ortsgebiet Abzw Andreas-Hofer- Planitz Planitz 4125 Linienbezeichnung Kaserne Walderbrücke Bahnhof Bettelwurf- siedlung 503 Park & Ride 5 502 4169 Krankenhaus Finkenberg © 2016 - Verkehrsverbund Tirol GesmbH Karwendelweg

Die Fahrplanauskunft für ganz Österreich in einer App! Mitterhoferstraße Salzbergstraße Alle Infos auf vvt.at Klammstraße ANDROID APP ON Daniel- Abzw Eismeerstraße Swarovski-Strasse Aktuelle Abfahrtszeiten Melans www.vvt.at/timeview Sandegg

Föhrenwald Verkehrsverbund Tirol - KundenCenter ABSAM Sterzinger Straße 3 - 6020 Innsbruck 503 Stainerstraße Sportzentrum Montag bis Freitag von 7:30 bis 18:00 502 Burger E-Mail: [email protected] www.vvt.at

INNSBRUCK 501 Kirche Dorf Mühlenweg Wir sind für Sie am Servicetelefon erreichbar: +43 (0) 512 56 16 16 Heideweg Mo bis Fr von 8.00 bis 12.00 Breitweg und 13.30 bis 17.30

Friedhof

Knapp Sägewerk Kaiser-Max-Straße HALL I. T. Samerweg Handelsakademie

Schönegg Vinzenzweg Rudolfstraße Thurnfeldgasse St. Josef Mittelschule Hötzendorfplatz Reimmichlstraße Patergraben Kurhaus 505 5 2 1 2 3 5 Neumarkt 501 503 504 505 Zentrum Ziegelweg Badgasse/ Schönegg Dreschtennen Schwimmbad Schwimmbad 4130 4134 Kirche Krankenhaus Scheidensteinstraße

Gerbergasse Kugelangergasse Milserstraße Trientlstraße Brixnerstraße Stadtgraben 504 Galgenfeldstraße 8380 504 Kugelanger Dorfstraße 8380 4123 4123 Abzw Bahnhof Unterer Stadtplatz 4125 Röhrenwerk 4125 1 504 4123 4125 4130 SCHWAZ

INNSBRUCK Brockenweg 4169 Burgfrieden Bahnhof 4134 4169 8380 Alter Zoll B171/Abzw Ort 1 2 4130 3 5 LANDECK Glashüttenweg KUFSTEIN Sportplatz Lend 1 Untere Lend Innweg

INN INN

INNSBRUCK Gh Badl 4134 505 HALL I. T. 4130

HALL IN TIROL HALL INT HALTESTELLE MONTAG-FREITAG von Innsbruck ab 07:50 08:05 08:50 09:50 10:21 10:50 11:20 11:50 12:25 12:50 13:20 13:50 14:21 15:20 15:50 16:21 16:50 17:20 17:50 18:21 18:50 19:20 IROL nach an 07:59 08:13 08:58 09:59 10:29 10:59 11:28 11:59 12:33 12:59 13:28 13:59 14:29 15:28 15:59 16:29 16:59 17:28 17:58 18:29 18:59 19:28 von Kufstein ab 07:36 09:36 10:12 11:36 12:12 13:36 14:12 15:34 16:12 17:34 18:12 08:25 10:30 11:15 12:30 13:15 14:30 15:15 16:30 17:15 18:30 19:15 nach Hall in Tirol an VERKEHRSHINWEIS Hall in Tirol Bahnhof (Steig B) 08:05 08:35 09:05 10:05 10:35 11:05 11:35 12:05 12:35 13:05 13:35 14:05 14:35 15:35 16:05 16:35 17:05 17:35 18:05 18:35 19:05 19:35 Hall in Tirol Stadtgraben 08:08 08:38 09:08 10:08 10:38 11:08 11:38 12:08 12:38 13:08 13:38 14:08 14:38 15:38 16:08 16:38 17:08 17:38 18:08 18:38 19:08 19:38 Hall in Tirol Kurhaus an 08:09 08:39 09:09 10:09 10:39 11:09 11:39 12:09 12:39 13:09 13:39 14:09 14:39 15:39 16:09 16:39 17:09 17:39 18:09 18:39 19:09 19:39 Hall in Tirol Kurhaus ab 07:05 07:39 08:09 08:39 09:09 10:09 10:39 11:09 11:39 12:09 12:39 13:09 13:39 14:09 14:39 15:39 16:09 16:39 17:09 17:39 18:09 18:39 19:09 19:39 Hall in Tirol Krankenhaus 07:06 07:40 08:10 08:40 09:10 10:10 10:40 11:10 11:40 12:10 12:40 13:10 13:40 14:10 14:40 15:40 16:10 16:40 17:10 17:40 18:10 18:40 19:10 19:40 Hall in Tirol Milserstraße 07:07 07:41 08:11 08:41 09:11 10:11 10:41 11:11 11:41 12:11 12:41 13:11 13:41 14:11 14:41 15:41 16:11 16:41 17:11 17:41 18:11 18:41 19:11 19:41 Hall in Tirol Schönegg Kirche 07:07 07:41 08:11 08:41 09:11 10:11 10:41 11:11 11:41 12:11 12:41 13:11 13:41 14:11 14:41 15:41 16:11 16:41 17:11 17:41 18:11 18:41 19:11 19:41 Mils Dreschtennen 07:08 07:42 08:12 08:42 09:12 10:12 10:42 11:12 11:42 12:12 12:42 13:12 13:42 14:12 14:42 15:42 16:12 16:42 17:12 17:42 18:12 18:42 19:12 19:42 Mils Zentrum 07:09 07:43 08:13 08:43 09:13 10:13 10:43 11:13 11:43 12:13 12:43 13:13 13:43 14:13 14:43 15:43 16:13 16:43 17:13 17:43 18:13 18:43 19:13 19:43 Mils St. Josef 07:10 07:44 08:14 08:44 09:14 10:14 10:44 11:14 11:44 12:14 12:44 13:14 13:44 14:14 14:44 15:44 16:14 16:44 17:14 17:44 18:14 18:44 19:14 19:44 Mils Vinzenzweg 07:11 07:45 08:15 08:45 09:15 10:15 10:45 11:15 11:45 12:15 12:45 13:15 13:45 14:15 14:45 15:45 16:15 16:45 17:15 17:45 18:15 18:45 19:15 19:45 Mils Mühlenweg 07:12 07:46 08:16 08:46 09:16 10:16 10:46 11:16 11:46 12:16 12:46 13:16 13:46 14:16 14:46 15:46 16:16 16:46 17:16 17:46 18:16 18:46 19:16 19:46 Mils Sportzentrum 07:13 07:47 08:17 08:47 09:17 10:17 10:47 11:17 11:47 12:17 12:47 13:17 13:47 14:17 14:47 15:47 16:17 16:47 17:17 17:47 18:17 18:47 19:17 19:47 Mils Sandegg 07:13 07:47 08:17 08:47 09:17 10:17 10:47 11:17 11:47 12:17 12:47 13:17 13:47 14:17 14:47 15:47 16:17 16:47 17:17 17:47 18:17 18:47 19:17 19:47 Mils Klammstraße 07:14 07:48 08:18 08:48 09:18 10:18 10:48 11:18 11:48 12:18 12:48 13:18 13:48 14:18 14:48 15:48 16:18 16:48 17:18 17:48 18:18 18:48 19:18 19:48 Mils Planitz 07:16 07:50 08:19 08:49 09:19 10:19 10:49 11:19 11:49 12:19 12:49 13:19 13:49 14:19 14:49 15:49 16:19 16:49 17:19 17:49 18:19 18:49 19:19 19:49 Mils Abzw Planitz 08:21 08:51 09:21 10:21 10:51 11:21 11:51 12:21 12:51 13:21 13:51 14:21 14:51 15:51 16:21 16:51 17:21 17:51 18:21 18:51 19:21 19:51 HALTESTELLE MONTAG-FREITAG SAMSTAG von Innsbruck ab 19:50 20:35 21:35 22:35 06:20 07:21 08:05 09:20 10:05 11:20 12:25 13:05 14:05 15:05 16:05 17:20 18:21 20:35 21:35 22:35 nach Hall in Tirol an 19:59 20:43 21:43 22:43 06:27 07:29 08:13 09:28 10:13 11:28 12:33 13:13 14:13 15:13 16:13 17:28 18:29 20:43 21:43 22:43 von Kufstein ab 19:36 05:10 06:45 07:12 08:12 09:36 10:12 11:12 12:12 13:36 14:12 15:12 16:12 17:12 19:36 20:30 06:10 07:34 08:15 09:15 10:30 11:15 12:15 13:15 14:30 15:15 16:15 17:15 18:15 20:30 nach Hall in Tirol an Hall in Tirol Bahnhof (Steig B) 20:05 20:49 21:49 22:49 06:38 07:38 08:37 09:37 10:37 11:37 12:37 13:37 14:37 15:38 16:38 17:38 18:38 20:49 21:49 22:49 Hall in Tirol Stadtgraben 20:08 20:52 21:52 22:52 06:41 07:41 08:40 09:40 10:40 11:40 12:40 13:40 14:40 15:41 16:41 17:41 18:41 20:52 21:52 22:52 Hall in Tirol Kurhaus an 20:09 20:53 21:53 22:53 06:42 07:43 08:41 09:41 10:42 11:41 12:42 13:42 14:42 15:42 16:42 17:43 18:43 20:53 21:53 22:53 Hall in Tirol Kurhaus ab 20:09 20:53 21:53 22:53 06:43 07:44 08:42 09:42 10:43 11:42 12:43 13:43 14:43 15:43 16:43 17:44 18:44 20:54 21:54 22:54 Hall in Tirol Krankenhaus 20:10 20:54 21:54 22:54 06:45 07:45 08:44 09:44 10:44 11:44 12:44 13:44 14:44 15:45 16:45 17:45 18:45 20:55 21:55 22:55 Hall in Tirol Milserstraße 20:11 20:55 21:55 22:55 06:46 07:46 08:45 09:45 10:45 11:45 12:45 13:45 14:45 15:46 16:46 17:46 18:46 20:55 21:55 22:55 Hall in Tirol Schönegg Kirche 20:11 20:55 21:55 22:55 06:46 07:46 08:45 09:45 10:45 11:45 12:45 13:45 14:45 15:46 16:46 17:46 18:46 20:56 21:56 22:56 Mils Dreschtennen 20:12 20:56 21:56 22:56 06:47 07:47 08:46 09:46 10:46 11:46 12:46 13:46 14:46 15:47 16:47 17:47 18:47 20:57 21:57 22:57 Mils Zentrum 20:13 20:57 21:57 22:57 06:48 07:48 08:47 09:47 10:47 11:47 12:47 13:47 14:47 15:48 16:48 17:48 18:48 20:58 21:58 22:58 Mils St. Josef 20:14 20:58 21:58 22:58 06:49 07:49 08:48 09:48 10:48 11:48 12:48 13:48 14:48 15:49 16:49 17:49 18:49 20:59 21:59 22:59 Mils Vinzenzweg 20:15 20:59 21:59 22:59 06:50 07:50 08:49 09:49 10:49 11:49 12:49 13:49 14:49 15:50 16:50 17:50 18:50 21:00 22:00 23:00 Mils Mühlenweg 20:16 21:00 22:00 23:00 06:51 07:51 08:50 09:50 10:50 11:50 12:50 13:50 14:50 15:51 16:51 17:51 18:51 21:01 22:01 23:01 Mils Sportzentrum 20:17 21:01 22:01 23:01 06:52 07:52 08:51 09:51 10:51 11:51 12:51 13:51 14:51 15:52 16:52 17:52 18:52 21:01 22:01 23:01 Mils Sandegg 20:17 21:01 22:01 23:01 06:52 07:52 08:51 09:51 10:51 11:51 12:51 13:51 14:51 15:52 16:52 17:52 18:52 21:02 22:02 23:02 Mils Klammstraße 20:18 21:02 22:02 23:02 06:53 07:53 08:52 09:52 10:52 11:52 12:52 13:52 14:52 15:53 16:53 17:53 18:53 21:03 22:03 23:03 Mils Planitz 20:19 21:03 22:03 23:03 06:55 07:54 08:54 09:54 10:53 11:54 12:53 13:53 14:53 15:55 16:55 17:54 18:54 21:05 22:05 23:05 Mils Abzw Planitz 20:21 21:05 22:05 23:05 07:55 10:54 12:54 13:54 14:54 17:55 18:55 3 nach Gnadenwald Mairbach ab 07:55 10:54 12:54 13:54 14:54 17:55 18:55

Kein Linienverkehr an Samstagen, Sonn- und Feiertagen! Umstiegsmöglichkeit zur Bahn Montag bis Freitag, wenn Schultag in Tirol

Gültig ab 11.12.2016

Ledermair Hall, Hall in Tirol: +43 (0)5242 66355 Weitere Fahrplan- und Preisauskünfte unter www.vvt.at / VVT Gratis-App "SmartRide" (iPhone, Android und Windows Phone) / Handy-Abfrage auch unter mobile.vvt.at HALTESTELLE MONTAG-FREITAG SAMSTAG VERKEHRSHINWEIS Mils Planitz 05:54 06:29 06:47 07:09 07:59 08:39 10:39 11:39 12:49 13:49 15:09 15:39 16:49 17:54 18:54 06:47 07:59 10:39 11:39 12:49 Mils Karwendelweg 05:55 06:30 06:48 07:10 08:00 08:40 10:40 11:40 12:50 13:50 15:10 15:40 16:50 17:55 18:55 06:48 08:00 10:40 11:40 12:50

Mils Klammstraße 05:56 06:31 06:49 07:11 08:01 08:41 10:41 11:41 12:51 13:51 15:11 15:41 16:51 17:56 18:56 06:49 08:01 10:41 11:41 12:51 IROL Mils Sportzentrum 05:57 06:32 06:50 07:12 08:02 08:42 10:42 11:42 12:52 13:52 15:12 15:42 16:52 17:57 18:57 06:50 08:02 10:42 11:42 12:52 Mils Mühlenweg 05:58 06:33 06:51 07:13 08:03 08:43 10:43 11:43 12:53 13:53 15:13 15:43 16:53 17:58 18:58 06:51 08:03 10:43 11:43 12:53 HALL IN T Mils Vinzenzweg 05:59 06:34 06:52 07:14 08:04 08:44 10:44 11:44 12:54 13:54 15:14 15:44 16:54 17:59 18:59 06:52 08:04 10:44 11:44 12:54 Mils Dreschtennen 06:01 06:36 06:54 07:01 07:16 08:06 08:46 10:46 11:46 12:56 13:56 15:16 15:46 16:56 18:00 19:00 06:54 08:06 10:46 11:46 12:56 Mils Dorfstraße 06:02 06:37 06:55 07:02 07:17 08:07 08:47 10:47 11:47 12:57 13:57 15:17 15:47 16:57 18:01 19:01 06:55 08:07 10:47 11:47 12:57 Hall in Tirol Alter Zoll 06:03 06:38 06:56 07:03 07:18 08:08 08:48 10:48 11:48 12:58 13:58 15:18 15:48 16:58 18:02 19:02 06:56 08:08 10:48 11:48 12:58 Hall in Tirol Unterer Stadtplatz 06:06 06:41 06:59 07:06 07:21 08:11 08:51 10:51 11:51 13:01 14:01 15:21 15:51 17:01 18:05 19:05 06:59 08:11 10:51 11:51 13:01 Hall in Tirol Abzw Bahnhof 06:08 06:43 07:01 07:08 07:23 08:13 08:53 10:53 11:53 13:03 14:03 15:23 15:53 17:03 07:01 08:13 10:53 11:53 13:03 Hall in Tirol Burgfrieden 06:10 06:45 07:03 07:25 08:15 08:55 10:55 11:55 13:05 14:05 15:25 15:55 17:05 07:03 08:15 10:55 11:55 13:05 Hall in Tirol Logistik Zone 06:12 06:47 07:05 07:27 08:17 08:57 10:57 11:57 13:07 14:07 15:27 15:57 17:07 07:04 08:16 10:56 11:56 13:06 Rum Rumer Hof 06:14 06:49 07:08 07:30 08:19 08:59 10:59 11:59 13:09 14:09 15:29 15:59 17:09 07:06 08:18 10:58 11:58 13:08 Innsbruck Rotadlerstraße 06:16 06:51 07:10 07:32 08:21 09:01 11:01 12:01 13:11 14:11 15:31 16:01 17:11 07:08 08:20 11:00 12:00 13:10 Innsbruck Hans-Maier-Straße 06:18 06:53 07:12 07:34 08:23 09:03 11:03 12:03 13:13 14:13 15:33 16:03 17:13 07:10 08:22 11:02 12:02 13:12 Innsbruck Mühlauer Brücke 06:21 06:56 07:15 07:18 07:37 08:26 09:06 11:06 12:06 13:16 14:16 15:36 16:06 17:16 07:12 08:24 11:04 12:04 13:14 Innsbruck Löwenhaus/ORF 06:22 06:57 07:17 07:20 07:39 08:27 09:07 11:07 12:07 13:17 14:17 15:37 16:07 17:17 07:13 08:25 11:05 12:05 13:15 Innsbruck Haus der Begegnung 06:23 06:58 07:18 07:21 07:40 08:28 09:08 11:08 12:08 13:18 14:18 15:38 16:08 17:18 07:14 08:26 11:06 12:06 13:16 Innsbruck Terminal Marktplatz 06:26 07:01 07:22 07:25 07:44 08:31 09:11 11:11 12:11 13:21 14:21 15:41 16:11 17:21 07:16 08:28 11:08 12:08 13:18 Innsbruck Finanzamt 08:32 11:12 12:12 13:22 14:22 15:42 16:12 17:22 07:17 08:29 11:09 12:09 13:19 Innsbruck Maximilianstraße 07:27 09:12 Innsbruck Arbeitsmarktservice 07:28 09:13 Innsbruck Schidlachstraße 07:30 09:15 Innsbruck Hauptbahnhof (Steig D) 07:31 09:16 Innsbruck Klinik/Universität 06:27 07:02 07:24 07:46 08:33 11:13 12:13 13:23 14:23 15:43 16:13 17:23 07:18 08:30 11:10 12:10 13:20 Innsbruck Fürstenweg 06:28 07:03 07:26 07:48 08:34 11:14 12:14 13:24 14:24 15:44 16:14 17:24 07:19 08:31 11:11 12:11 13:21 Innsbruck Höttinger Au/West 06:30 07:05 07:29 07:51 08:36 11:16 12:16 13:26 14:26 15:46 16:16 17:26 07:21 08:33 11:13 12:13 13:23 Innsbruck Vögelebichl 06:32 07:07 07:31 07:53 08:38 11:18 12:18 13:28 14:28 15:48 16:18 17:28 07:22 08:34 11:14 12:14 13:24 Innsbruck Lohbachsiedlung Ost 06:33 07:08 07:32 07:54 08:39 11:19 12:19 13:29 14:29 15:49 16:19 17:29 07:23 08:35 11:15 12:15 13:25 Innsbruck Technik 06:35 07:10 07:34 07:56 08:41 11:21 12:21 13:31 14:31 15:51 16:21 17:31 07:25 08:37 11:17 12:17 13:27 Innsbruck Technik West 06:36 07:11 07:35 07:57 08:42 11:22 12:22 13:32 14:32 15:52 16:22 17:32 07:26 08:38 11:18 12:18 13:28 Innsbruck Gh Kranebitten 06:38 07:13 07:37 07:59 08:44 11:24 12:24 13:34 14:34 15:54 16:24 17:34 07:28 08:40 11:20 12:20 13:30 Völs Bahnhof/Landesstraße 06:40 07:39 08:01 08:46 11:26 12:26 13:36 14:36 15:56 16:26 17:36 07:30 08:42 11:22 12:22 13:32 nach -Pfaffenhofen ab 07:06 08:06 08:06 09:06 11:36 12:36 14:01 15:01 16:01 16:28 18:01 07:36 09:06 11:36 12:36 13:36 Völs EKZ Cyta Süd 06:41 07:40 08:02 08:47 11:27 12:27 13:37 14:37 15:57 16:27 17:37 07:31 08:43 11:23 12:23 13:33 Völs Ost 08:04 08:49 11:29 12:29 13:39 14:39 15:59 16:29 17:39 08:45 11:25 12:25 13:35 Völs Dorfmitte 08:05 08:50 11:30 12:30 13:40 14:40 16:00 16:30 17:40 08:46 11:26 12:26 13:36 Völs Metzgerei Singer 08:06 08:51 11:31 12:31 13:41 14:41 16:01 16:31 17:41 08:47 11:27 12:27 13:37 Völs Bahnhof/Bahnhofstraße 08:07 08:52 11:32 12:32 13:42 14:42 16:02 16:32 17:42 08:48 11:28 12:28 13:38 Völs Seesiedlung/Apotheke 08:08 08:53 11:33 12:33 13:43 14:43 16:03 16:33 17:43 08:49 11:29 12:29 13:39 Völs West 07:17 08:09 08:54 11:34 12:34 13:44 14:44 16:04 16:34 17:44 08:50 11:30 12:30 13:40

Kein Linienverkehr an Sonn- und Feiertagen! Umstiegsmöglichkeit zur Bahn Montag bis Freitag, wenn Schultag in Tirol

Servicetelefon Postbus Tirol: +43 (0)512 390390 Weitere Fahrplan- und Preisauskünfte unter www.vvt.at / VVT Gratis-App "SmartRide" (iPhone, Android und Windows Phone) / Handy-Abfrage auch unter mobile.vvt.at Gültig ab 11.12.2016 Milser Dorfblatt 21 Vereinsleben HALTESTELLE Völs West Völs Seesiedlung/Apotheke Völs Bahnhof/Bahnhofstraße Völs Metzgerei Singer Völs Dorfmitte Völs Ost Völs EKZ Cyta Süd Völs Bahnhof/Landesstraße Innsbruck Gh Kranebitten Innsbruck Technik West Innsbruck Technik Innsbruck Lohbachsiedlung Ost Innsbruck Vögelebichl Innsbruck Höttinger Au/West Innsbruck Fürstenweg Innsbruck Klinik/Universität Innsbruck Hauptbahnhof (Steig D) Innsbruck Schidlachstraße Innsbruck Arbeitsmarktservice Innsbruck Maximilianstraße Innsbruck Finanzamt Innsbruck Terminal Marktplatz Innsbruck Haus der Begegnung Innsbruck Löwenhaus/ORF Innsbruck Mühlauer Brücke Innsbruck Hans-Maier-Straße Innsbruck Rotadlerstraße Rum Rumer Hof Hall in Tirol Logistik Zone Hall in Tirol Burgfrieden Hall in Tirol Abzw Bahnhof Hall in Tirol Unterer Stadtplatz Hall in Tirol Alter Zoll Mils Dorfstraße Mils Dreschtennen Mils Vinzenzweg Mils Mühlenweg Mils Sportzentrum Mils Klammstraße Mils Karwendelweg Mils Planitz VERKEHRSHINWEIS Kein Linienverkehr an Sonn- und Feiertagen! Gültig ab 11.12.2016 Weitere Fahrplan- und Preisauskünfte unter www.vvt.at / VVT Gratis-App "SmartRide" (iPhone, Android Windows Phone) Handy- Abfrage auch mobile.vvt.at nach Telfs-Pfaffenhofe n

» Auf dich kommt es an « Servicetelefon Postbus Tirol: +43 (0)512 390390 Viele Ehrungen, feierliche Augenblicke, viel Geselligkeit, aber auch besinnliche Worte gab es beim Schützenjahrtag Anfang November. ab 06:41 06:40 06:38 06:36 06:35 06:33 06:32 06:30 06:28 06:27 06:26 06:23 06:22 06:21 06:18 06:16 06:14 06:12 06:10 06:08 06:06 06:03 06:02 06:01 05:59 05:58 05:57 05:56 05:55 05:54 07:06

Montag bis Freitag, wenn Schultag in Tirol Schützenjahrtag in Mils (v. l.): Peter Hanser, Fritz Tiefenthaler, Gerhard

Umstiegsmöglichkeit zur Bahn Rudig, Erich Peer, Jungschütze Tobias Felder, Martin Kompos, Martin Egger, Günther Düringer, Albert Gfrerer, Marco Wegleiter, Bernhard 07:01 06:58 06:57 06:56 06:53 06:51 06:49 06:47 06:45 06:43 06:41 06:38 06:37 06:36 06:34 06:33 06:32 06:31 06:30 06:29 07:17 07:13 07:11 07:10 07:08 07:07 07:05 07:03 07:02 Waldner, Hanspeter Hirschhuber. Foto: Drewes 07:22 07:18 07:17 07:15 07:12 07:10 07:08 07:05 07:03 07:01 06:59 06:56 06:55 06:54 06:52 06:51 06:50 06:49 06:48 06:47 07:40 07:39 07:37 07:35 07:34 07:32 07:31 07:29 07:26 07:24 08:06

07:31 07:30 07:28 07:27 07:25 07:21 07:20 07:18 07:08 07:06 07:03 07:02 07:01 »Es ist wichtig, dass wir nach außen Hanser. Für den Bürgermeister sind Leitgeb gewinnt Dorfschießen hin geschlossen auftreten.« Die be- die Schützen gerade heutzutage von 103 Frauen und Männer nahmen 08:09 08:08 08:07 08:06 08:05 08:04 08:02 08:01 07:59 07:57 07:56 07:54 07:53 07:51 07:48 07:46 07:44 07:40 07:39 07:37 07:34 07:32 07:30 07:27 07:25 07:23 07:21 07:18 07:17 07:16 07:14 07:13 07:12 07:11 07:10 07:09 08:06 stärkenden Worte kamen von Landes- unschätzbarem Wert. Hanser ruft die beim heurigen Dorfschießen teil. kommandant Fritz Tiefenthaler bei der Männer zu Wachsamkeit und Verant- An vier Abenden, zwei Monate lang, 08:32 08:31 08:28 08:27 08:26 08:23 08:21 08:19 08:17 08:15 08:13 08:11 08:08 08:07 08:06 08:04 08:03 08:02 08:01 08:00 07:59 08:54 08:53 08:52 08:51 08:50 08:49 08:47 08:46 08:44 08:42 08:41 08:39 08:38 08:36 08:34 08:33 09:06 Festversammlung im Vereinshaus Mils. wortung auf, »in einer Zeit, wo Hei- galt es, die besten Schützen zu ermit- Es galt verdiente Schützen zu ehren mat ein neues Bild erfährt«. Gerade teln. Die TeilnehmerInnen bildeten 09:11 09:08 09:07 09:06 09:03 09:01 08:59 08:57 08:55 08:53 08:51 08:48 08:47 08:46 08:44 08:43 08:42 08:41 08:40 08:39 09:16 09:15 09:13 09:12 und ein neues Mitglied aufzunehmen. Ausgrenzung und Rassismus seien 13 Mannschaften zu je fünf Personen MONTAG-FREITAG Der volle Saal im Vereinshaus bot Tie- abzulehnen. von Vereinen, Firmen, Freunden oder 11:34 11:33 11:32 11:31 11:30 11:29 11:27 11:26 11:24 11:22 11:21 11:19 11:18 11:16 11:14 11:13 11:12 11:11 11:08 11:07 11:06 11:03 11:01 10:59 10:57 10:55 10:53 10:51 10:48 10:47 10:46 10:44 10:43 10:42 10:41 10:40 10:39 11:36 fenthaler den perfekten Rahmen, vom Perfekt begleitet von der Musikkapelle Familien. Nachdenkprozess zu erzählen, in dem konnten beim Jahrtag viele Schützen Genau zu Faschingsbeginn, am 11. 12:12 12:11 12:08 12:07 12:06 12:03 12:01 11:59 11:57 11:55 11:53 11:51 11:48 11:47 11:46 11:44 11:43 11:42 11:41 11:40 11:39 12:34 12:33 12:32 12:31 12:30 12:29 12:27 12:26 12:24 12:22 12:21 12:19 12:18 12:16 12:14 12:13 12:36 sich die Tiroler Schützen befi nden. »Bei geehrt werden. Für 15 Jahre Mitglied- November, konnte Hauptmann Han- 13:22 13:21 13:18 13:17 13:16 13:13 13:11 13:09 13:07 13:05 13:03 13:01 12:58 12:57 12:56 12:54 12:53 12:52 12:51 12:50 12:49 13:44 13:43 13:42 13:41 13:40 13:39 13:37 13:36 13:34 13:32 13:31 13:29 13:28 13:26 13:24 13:23 14:01 allen Viertelversammlungen wird mir schaft ausgezeichnet wurden Günther speter Hirschhuber die Sieger der immer eines klar: Auf dich kommt es Düringer, Albert Gfrerer und Mar- einzelnen Wertungen verkünden. 14:44 14:43 14:42 14:41 14:40 14:39 14:37 14:36 14:34 14:32 14:31 14:29 14:28 14:26 14:24 14:23 14:22 14:21 14:18 14:17 14:16 14:13 14:11 14:09 14:07 14:05 14:03 14:01 13:58 13:57 13:56 13:54 13:53 13:52 13:51 13:50 13:49 15:01 an – auf jeder Ebene.« Der Aufruf zum tin Kompos. 25 Jahre mit dabei ist Dorfschießen: 1. Josef Leitgeb (106,1 Engagement für die 235 Tiroler Kom- Hauptmann Hanspeter Hirschhuber; Ringe), 2. Hannes Felder (105,5 Ringe), 15:42 15:41 15:38 15:37 15:36 15:33 15:31 15:29 15:27 15:25 15:23 15:21 15:18 15:17 15:16 15:14 15:13 15:12 15:11 15:10 15:09 16:04 16:03 16:02 16:01 16:00 15:59 15:57 15:56 15:54 15:52 15:51 15:49 15:48 15:46 15:44 15:43 16:01 panien und mehr als 16.000 Mitglieder Fähnrich Gerhard Rudig erhielt die 3. Marco Wegleiter (105,5 Ringe). ging für den Landeskommandanten Bronzerne Verdienstmedaille des Bun- Tiefschuss: 1. Günther Düringer (3,4), 16:12 16:11 16:08 16:07 16:06 16:03 16:01 15:59 15:57 15:55 15:53 15:51 15:48 15:47 15:46 15:44 15:43 15:42 15:41 15:40 15:39 16:34 16:33 16:32 16:31 16:30 16:29 16:27 16:26 16:24 16:22 16:21 16:19 16:18 16:16 16:14 16:13 16:28 sowohl nach innen als auch nach au- des der Tiroler Schützenkompanien, 2. Bianca Hirschhuber (4,4), 3. Sabine ßen. »Wir wollen unsere Stellung in Kassier Erich Peer und Marco Wegleiter Leitgeb (6,9). Die Mannschaftswertung 17:22 17:21 17:18 17:17 17:16 17:13 17:11 17:09 17:07 17:05 17:03 17:01 16:58 16:57 16:56 16:54 16:53 16:52 16:51 16:50 16:49 17:44 17:43 17:42 17:41 17:40 17:39 17:37 17:36 17:34 17:32 17:31 17:29 17:28 17:26 17:24 17:23 18:01 der Tiroler Gesellschaft behalten«, nahmen die silberne Schützenschnur gewann die Schützenkompanie Mils. betonte er in seiner Rede. entgegen, Jungschütze Tobias Felder 18:05 18:02 18:01 18:00 17:59 17:58 17:57 17:56 17:55 17:54 »Ihr seid immer da, wir sind stolz auf das goldene Jungschützenabzeichen. euch«, bedankte sich auch BM Peter Martin Egger konnte angelobt werden. 19:05 19:02 19:01 19:00 18:59 18:58 18:57 18:56 18:55 18:54 07:31 07:30 07:28 07:26 07:25 07:23 07:22 07:21 07:19 07:18 07:17 07:16 07:14 07:13 07:12 07:10 07:08 07:06 07:04 07:03 07:01 06:59 06:56 06:55 06:54 06:52 06:51 06:50 06:49 06:48 06:47 07:36 08:29 08:28 08:26 08:25 08:24 08:22 08:20 08:18 08:16 08:15 08:13 08:11 08:08 08:07 08:06 08:04 08:03 08:02 08:01 08:00 07:59 08:50 08:49 08:48 08:47 08:46 08:45 08:43 08:42 08:40 08:38 08:37 08:35 08:34 08:33 08:31 08:30 09:06 SAMSTAG 11:09 11:08 11:06 11:05 11:04 11:02 11:00 10:58 10:56 10:55 10:53 10:51 10:48 10:47 10:46 10:44 10:43 10:42 10:41 10:40 10:39 11:30 11:29 11:28 11:27 11:26 11:25 11:23 11:22 11:20 11:18 11:17 11:15 11:14 11:13 11:11 11:10 11:36 12:09 12:08 12:06 12:05 12:04 12:02 12:00 11:58 11:56 11:55 11:53 11:51 11:48 11:47 11:46 11:44 11:43 11:42 11:41 11:40 11:39 12:30 12:29 12:28 12:27 12:26 12:25 12:23 12:22 12:20 12:18 12:17 12:15 12:14 12:13 12:11 12:10 12:36 13:19 13:18 13:16 13:15 13:14 13:12 13:10 13:08 13:06 13:05 13:03 13:01 12:58 12:57 12:56 12:54 12:53 12:52 12:51 12:50 12:49 13:40 13:39 13:38 13:37 13:36 13:35 13:33 13:32 13:30 13:28 13:27 13:25 13:24 13:23 13:21 13:20 13:36 Vereinsleben 22 Milser Dorfblatt

FF Mils besucht Partnergemeinde Vahrn

Text: Mathias Pfeifer

Christbaumfeier im Die Freiwillige Feuerwehr Mils war Brand konnte von der Feuerwehr mit Vereinshaus Mils in den vergangenen Wochen intensiv einem Feuerlöscher gelöscht werden. Die Freiwillige Feuerwehr Mils, die unterwegs. Vom Wasserschaden bis Außerdem musste eine eingesperrte Musikkapelle Mils und die Milser Schüt- zum Müllbrand war alles dabei. Auch Person in der Brunnholzstraße geret- zenkompanie laden herzlich zur Christ- das Gesellige kam nicht zu kurz. tet werden. Es handelte sich um eine baumversteigerung am 5. Jänner 2017 Mitte November wurde die Partner- ältere Dame, die zu Sturz gekommen ins Vereinshaus Mils ein. Die Feier be- gemeinde Vahrn besucht. Neben dem war und nicht mehr hoch kam. Sie war ginnt um 20 Uhr mit der Musikkapelle. Besuch des Stiftes Neustift mit Kirche, selbst in der Lage die Einsatzkräfte Nachdem die Kerzen entzündet und Stiftskeller, Bibliothek, Mittelschule zu alarmieren. Die FF Mils war zur besinnliche Lieder gesungen werden, und Weinbergen beeindruckte das Rettung vor Ort. geht die Feier mit der Versteigerung unternehmerische Handeln der Ver- attraktiver Sachpreise weiter. antwortlichen des Stiftes. Den krönenden Abschluss stellt die Höhepunkt war das Treffen mit den Feilbietung des heiß begehrten Christ- Floriani-Jüngern in Vahrn. Fotos, sowie Mitglied baumgipfels durch Auktionator Roland detaillierte Berichte, finden Interes- bei der FF werden! Klingler dar. Der Gipfel wird mehrfach sierte auf der FF-Homepage an finanzstarke Förderer und Gönner www.feuerwehr-mils.at. der drei Kooperationen versteigert. Grund zum Feiern gab es noch zwei Diese können sich nach Zahlung des Mal: Zum einen wurde Paul Ried 70 Mitglied bei der FF werden Meistbotes einen dekorativen Gegen- Jahre alt und zum anderen vermählte Du freust dich auf neue Erfahrungen? stand des Gipfels für sich als Andenken sich Zugskommandant Peter Knapp Du willst Menschen helfen und es war behalten. mit Isa. schon immer dein Traum bei der Feuer- Besonderer Höhepunkt ist die Ver- Voll im Einsatz zeigte die FF Mils ihre wehr zu sein? Dann komm zu uns. Wir steigerung eines musikalischen Ständ- Stärke: Einerseits wurde die Absper- suchen engagierte Männer und Frauen chens der MK Mils. Dieses könnte bei rung beim Pferdeherbst übernommen. ab 16 Jahre für eine interessante und Unternehmen Interesse hervorrufen. Dann aber gab es vier Anlässe zum abwechslungsreiche Tätigkeit. Melde Firmenfeiern oder Jubiläen könnte Ausrücken: eine Ölspur am Vinzenz- dich einfach bei so ein besonderes Ambiente verlie- weg, einen Wasserschaden in der Christian Pfeifer hen werden. Auf viele BesucherInnen Brunnholzstraße, einen Müllbrand im 0 664/24 02 979 freuen sich die drei Kooperationen. Freien in der Milser-Heide-Straße. Der und wir erzählen dir mehr.

WIR WÜNSCHEN TISCHLEREI GARZANER GMBH GANZ SCHÖN Krippstr. 27, 6067 Absam Fon 05223.57120 FROHE WEIHNACHTEN [email protected] Milser Dorfblatt 23 Vereinsleben

Milser Dorffest 2017 Auf Wunsch der Vereins- Pferdeherbst funktionäre beim gut be- suchten Vereinsinfo-Abend in Mils Ende Oktober 2016 wurde das wiederbestätigte Komi- Text: Lois Kaltenböck, Foto: Brigitte Kaltenböck tee vom letztjährigen Verei- ne-Fest (Schlagerfestival) einberufen, um einen Termin für das Dorffest 2017 festzu- legen: Das Milser Dorffest findet am 16. und 17. Sep- tember statt. Interessierte Milser Vereine können sich bis Ende Dezember 2016 unter [email protected] oder schriftliche beim Ge- meindeamt anmelden und eine/n AnsprechpartnerIn ihres Vereines für organi- satorische Belange nennen (Name, Adresse, E-Mail, Telefon). Weitere Details folgen Anfang 2017. Für das Dorffestkomitee: VBM Thomas Kölli, 0 680/13 209 21 [email protected]

Seniorenclub Hall-Mils Im Dezember gibt es beim Die Pferdefreunde Mils mit Julia Tiefenthaler (in der Mitte) in Prunkzäumung. Seniorenclub Hall-Mils kei- nen Stammtisch. Das Ke- geln findet am 9. und 23. Dezember, 17 bis 19 Uhr, im Sozialhaus in Wattens »Pferdeherbst Mils 2016« lautete Über mehrere 100 Meter erstreck- statt. Schwimmen gehen die der Titel des großen Umzugs mit te sich der Zug, bunt gemischt aus SeniorInnen jeden Montag 130 Pferden, davon 100 unter dem Reitern, Gespannen, sowie traditio- von 18 bis 20 Uhr zu den Sattel und 30 vor der Kutsche. Von nellen und sportlichen Reitergrup- Schulzeiten. Am 14. Dezem- Thiersee bis Pfunds reichte diesmal pen. Prächtig die Standartenreiter ber fährt der Seniorenclub das Einzugsgebiet des Festes, das aus Mils, Thiersee und dem Tiroler zur Weihnachtsfeier zum Ende Oktober in Mils begangen Oberland auf ihren Norikern im Prunk- Gasthaus Speckbacher in wurde. geschirr und eindrucksvoll die Vielfalt Gnadenwald. Abfahrt in Organisiert wurde die Veranstaltung der unterschiedlichsten Pferderassen. Mils um 16.10 Uhr von den vom Pferdehof Tiefenthaler (Julia Tie- Dass gelebtes »Brauchtum mit dem bekannten Einstiegsstellen. fenthaler), dem Union Reitverein Volg- Pferd« einen hohen kulturellen Wert Den Geburtstagskindern ger (Obfrau Claudia Schatzlmair-Prat- und entsprechendes Ansehen in der im Dezember wird herzlich zer) in Mils und Lois Kaltenböck (für Bevölkerung hat, bewies eindrucks- gratuliert: Charlotte Wastler, die Pferdefreunde Gnadenwald). Am voll der Beifall, mit dem die Gruppen Manfred Loidl, Rosa Dornau- Festtag traten alle Gruppen den Weg beim Schiachlbrunnen empfangen er, Angelika Klingler, Josef durch die Milser Felder an, angeführt wurden. Im Festzelt beim Pferdehof Harasser, Katharina Stern, von der Musikkapelle Mils und dem Tiefenthaler fand der Pferdeherbst Helene Schneider, Jeanette Zweispänner von Ossi Tiefenthaler. seine Fortsetzung. Klingler sowie Maria Pichler. Vereinsleben 24 Milser Dorfblatt

Gratulanten für Theresa Mair (v. l.): WK-Vize- Die Milser Matschgerer starten in die neue Zur Jazzmesse luden Crescendo in die Pfarrkirche präsident Martin Felder, BM Peter Hanser und Saison. Foto: Milser Matschgerer Mils ein. Foto: Crescendo WK-Präsident Jürgen Bodenseer (r.). Foto: Die Fotografen

Theresa Mair ist Milser Matschgerer Singen über die Tirols beste Floristin starten in neue Saison Dorfgrenzen hinweg Im November wurden die SiegerIn- Mit der Generalversammlung wird Zum großen Chorprojekt luden nen eines begehrten Wettbewerbes gestartet, dann aber geht es los Crescendo Mils und der Chor gekürt. Es ging um die besten Lehr- mit dem Fasnachtsauftakt. Bis zum Volders ein. Im November wurde linge Tirols. Die Milserin Theresa Faschingsdienstag am 28. Februar die kleine Jazzmesse aufgeführt. Mair holte sich den Sieg bei den beleben die Milser Matschgerer „A little Jazzmass“ von Bob Chilcott FloristInnen. das Dorf. brachte die Pfarrkirche Mils und die Die jungen Floristen hatten schon im Die Generalversammlung findet am Karlskirche Volders zum Klingen. Der Frühjahr während des Wettbewerbs Samstag, 7. Jänner, 20Uhr, im Ver- Chor Crescendo Mils unter der Leitung vier Aufgaben zu erfüllen: eine Tisch- einshaus statt. von Julia Wendlinger sang mit dem dekoration, einen gebundener Strauß, Am Freitag, 13. Jänner, findet der Chor Volders sowohl in Mils als auch in eine Überraschungsarbeit sowie eine Fasnachtsauftakt statt. Ab 18.30 Uhr Volders. Stimmungsvoll und von hoher Gefäßfüllung. Unter Zeitdruck wurde zeigen die Peitschenschnöller vor dem Qualität, so schwärmten die Besucher bis zur letzten Minute mit viel Fleiß Vereinshaus ihr Können. Ab 20 Uhr der Messen in der Pfarrkirche Mils und Geschick an den kreativen Wer- treten vier verschiedene Gruppen auf: als auch in der Karlskirche in Volders. ken gefeilt. Schlussendlich war es ein die Arzler, Rumer und Volderer Muller An den Soloinstrumenten zu hören knappes Rennen. Die Jury am meis- sowie die Brauchtumsgruppe Fritzens. waren Elisabeth Hubmann, Klavier, ten überzeugen konnte Theresa Mair Die »Alpenvagabunden« unterhal- Wolfgang Kurz, Schlagzeug, sowie von der Gärtnerei Angelika Jäger aus ten die Gäste, Eintritt sind freiwillige am Bass Robert Wendlinger. Thaur. Mit nur einem Punkt Vorsprung Spenden. holte sie sich den Landessieg vor dem Schon jetzt sei auf den Faschings- Zweitplatzierten Stefan Mayr vom dienstag hingewiesen: Am 28. Februar Blumenhaus Schießling in Brixlegg. geht es um 10.30 Uhr im Patschenpub Dritte wurde Celine Sevignani vom im Bauhof los, ab 16 Uhr findet dann Kinderfreunde laden Ausbildungsbetrieb Florale Poesie/ der Dorfumzug statt, der mit einem zum Keksebacken ein Josef Peter Pöll aus Brixen im Thale. Patschenball abgeschlossen wird. Die Kinderfreunde laden am Montag, Insgesamt 3304 Lehrlinge des zweiten Da den Matschgerern die Jugendar- 12. Dezember, von 14.30 bis 17.30 Uhr und dritten Lehrjahres haben sich heu- beit wichtig ist, werden für die nächste in die Küche der alten Volksschule er der Herausforderung der TyrolSkills Fasnacht wieder interessierte Jung- ein. Die Weihnachtszeit kommt mit Lehrlingswettbewerbe gestellt. In ganz matschgerer gesucht. Bei Interesse großen Schritten und da dürfen die Tirol haben rund 300 Wettbewerbe in bei den Jungmatschgerer-Betreuern Weihnachtskekse nicht fehlen. Die Kin- über 65 Lehrberufen stattgefunden. Hannes, 0 680/12 15 897, und Alexan- derfreunde bitten alle Kinder ab vier der, 0 676/30 58 600, melden. Jahren in die weihnachtliche Backstube. Die Matschgerer möchten sich bei al- Eine Variation von den kleinen Köst- len Zuschauern, Wirtsleuten, Gönnern lichkeiten soll gefertigt werden. und Eltern für die Begeisterung am Aus organisatorischen Gründen bitten Brauchtum und für die Unterstützung die Kinderfreunde um Anmeldung bedanken und frohe Weihnachten per E-Mail.Begrenzte Teilnehmerzahl. wünschen. [email protected] Milser Dorfblatt 25 Kultur in Mils

Ära Josef geht zu Ende

Text und Fotos: Birgitt Drewes

Der erfahrene Erwachsenenbildner »Bildung unvoreingenommen und ob- übergibt an die jungen Engagierten. jektiv weitergeben, das ist die wahre Doch zuvor gab es zwei Auszeich- Kunst«, anerkannte BM Peter Hanser. nungen für Josef Bodner. Er übernahm es, Bodner für seine viel- »Er hat mehr für die Bildung getan, fältigen ehrenamtlichen Aufgaben die als man abschätzen kann«, anerkennt Kulturehrennadel der Gemeinde zu Ronald Zecha. Der Geschäftsführer verleihen. Neben Bodners Aufgabe Ronald Zecha (li.) und BM Peter Hanser zeich- nen Josef Bodner (Mitte) aus. der Volkshochschule (VHS) Tirol war als Direktor am Zentrum für Hör- und extra nach Mils gekommen, um Josef Sprachpädagogik und der VHS-Leitung Bodner auszuzeichnen. 14 Jahre lang war er auch Mitglied im Kirchenchor, leitete Bodner die VHS Mils, dafür gab Veranstalter, Computerlehrer sowie es Mitte November das Ehrenzeichen Lehrer für Flüchtlingskinder. vom Verband österreichischer VHS. Die Bodner übergibt nun die Leitung der »Ära Josef«, wie Zecha die Zeit des VHS an zwei Frauen: Christine Eber- Erwachsenenbildners nannte, sei eine harter und die junge Volksschulleh- äußerst fruchtbare gewesen. Bodner rerin Magdalena Holzner haben viele sei es gelungen, gute DozentInnen zu Ideen, wie Bodners Erbe gut gestaltet Magdalena Holzner (li.) und Christine Eberhar- gewinnen, die bereit waren, ihr Wissen werden kann. ter übernehmen die Leitung der VHS Mils von mit Engagement weiterzugeben. Josef Bodner. Kultur in Mils 26 Milser Dorfblatt

Treffen der Volksbühne Mils Der Stammtisch der Volksbühne Mils – immer am ersten Mittwoch im Monat – findet im Vereinslokal in der Alten Schule statt. Gemeinsam wer- den vergangene Milser Theaterstücke angesehen. Nächster Stammtisch ist Mittwoch, 7. Dezember, 19 Uhr. Der Vorstand der Volksbühne Mils wünscht allen Mitgliedern und den Theaterbesuchern schöne Feiertage Die Männer des Oswald Milser Chores sind vor Weihnachten unterwegs und verbreiten vorweih- nachtliche Stimmung. Foto: Chor und ein gesundes Neues Jahr. Anklöpfler wieder unterwegs Oswald Milser Chor stellt sich Literaturclub liest Im Dezember sind die Anklöpfler des großer Konkurrenz Irene Prugger Oswald Milser Chores wieder unter- Nach vielen Jahren hat sich der Oswald Der Literaturclub der öffentlichen Bü- wegs. Sie versuchen die zahlreichen Milser Männerchor wieder entschlos- cherei Mils liest und bespricht Literatur Anfragen möglichst alle zu erfüllen. sen, beim vom Tiroler Sängerbund zeitgenössischer Autoren. Das Treffen organisierten sechsten Gesamttiroler im Advent findet am Mittwoch, 21. Das Anklöpfeln ist ein im Tiroler Un- Wertungssingen teilzunehmen. Dezember, 20 Uhr in der öffentlichen terinntal gepflegter Brauch. Dabei Gemischte Chöre, Frauen und 37 Män- Bücherei Mils statt und stellt eine Mil- verkleidet sich eine Gruppe zumeist nerchöre stellten sich in den Katego- ser Autorin in den Mittelpunkt. männlicher Sänger als Hirten und stat- rien A (leicht) B (mittel) C (schwer) einer »Letzte Ausfahrt vor der Grenze« ist tet vor Weihnachten den Häusern der Standortbestimmung durch die Fach- ein Band von Erzählungen, die die Nachbarschaft einen Besuch ab. Die jury. Zum Vortrag wurde ein Pflicht- Milser Schriftstellerin Irene Prugger Sänger werden in das Haus gebeten lied vorgegeben und zwei Chorwerke geschrieben hat. Sie hat im Herbst und stimmen dort einige Lieder an, konnten nach eigener Wahl ausgesucht den Otto-Grünmandl-Literaturpreis die die Weihnachtsbotschaft von der werden. verliehen bekommen. Mit der Lektüre Geburt Jesu verkünden. Das schwierige Pflichtlied von Ludwig ihres Buches will sich der Literaturclub van Beethoven »Fahr wohl, du gold'ne den Gratulanten anschließen. »Letzte Zum Dank für ihre Darbietungen Sonne« sowie das Trinklied von der Ausfahrt vor der Grenze«, ein Buch erhalten die Anklöpfler zumeist ein »Traube in die Tonne« und »Heraus ihr mit Humor, über Menschen, deren Getränk, Weihnachtsbäckerei oder Bergkameraden« waren die Vorgaben. Lebenswege aufeinandertreffen, sich eine kleine Jause. Vereinzelt wird auch Höchst erfreulich, dass sich der Chor kreuzen oder aneinander vorbei laufen. Geld gegeben. Dieses wird zumeist trotz großer Konkurrenz ein »Gut« Viel Vergnügen beim Lesen und frohe in der Vereinskasse gesammelt und ersingen konnte. Die Chormitglieder Weihnachten wünscht das Team des kommt dann einem karitativen Zweck waren sich einig: »Das bringt viel Moti- Literaturclubs. zugute. vation für die kommenden Aufgaben.«

besinnliches Weihnachtsfest

Baum: fotoliaBaum: und ein gutes neues Jahr wünscht Elisabeth Angerer mit dem Rotschopf-Team Milser Dorfblatt 27 Kultur in Mils

Adventsingen des Wenn die Kirchenchores Ein besonderes Konzert Ohren wartet auf alle am Sonntag, 11. Dezember, 17 Uhr in der staunen Pfarrkirche Mils. »A Spur durch'n Schnee« nennt der Text und Foto: Kirchenchor sein Adventsin- Birgitt Drewes gen. »Vor allem, weil dieses Ilse Richter las und erzählte, viele Kinder lauschten und staunten. Adventsingen eine Premiere ist«, schwärmt Chorleiterin Die Augen erstaunt gewei- Stühlen, Pölstern, Sofas und Stunden, die wir gemeinsam Saskia Kerber. Das Konzert tet, die Ohren gespitzt, am Kissen und ließen sich ver- in der Bücherei verbringen, wird zur Gänze vom Kirchen- Stuhl wippend, die Hände zaubern. Veranstaltet vom bedanken.« Die Bücherei chor gestaltet, alle Texte, vor dem Mund, aufgeregt Katholischen Familienver- bleibt von Samstag, 24. alle Lieder, alle Instrumente. die Haare drehend – alle band in Zusammenarbeit mit Dezember, bis Sonntag, 8. Mit viel Engagement be- Kinder waren mitten in den Helga Kahr waren der per- Jänner, geschlossen. Erster reitete sich der Chor seit Geschichten, die Ilse Richter fekte Auftakt für die neue Öffnungstag im neuen Jahr September vor, zwei Pro- erzählte. An allen Donners- Bücherei. ist Montag, 9. Jänner, 17 bis bentage eingeschlossen. tagen im November gab es In einem Jahr, das Helga 19 Uhr. Von traditionellen über neue eine Märchen- und Sagen- Kahr als ereignis- und er- Advent- und Weihnachtslie- stunde. Dutzende Milser folgreich bezeichnet. »Ich der bis zu einem Anklang Kinder von einem Jahr bis möchte mich für die Treue an die Popmusik reicht das in die Pubertät saßen auf und die vielen gemütlichen Repertoire.

Meine Holzbrille, a echter Tiroler!

Die kann nur von Spanring sein!

Weihnachts-Special im Dezember: -10% auf alle Holzbrillen! www.rotschopf.at Peter Comic: Hölbling ·

Hall · Arbesgasse 5 Tel: 05223 - 43 182 www.spanring-brillen.at Pfarre 28 Milser Dorfblatt

Gottesdienst im Advent Stiller Advent der Frauenrunde 05.12. 17:00 Nikolaus-Einzug 06.12. 19:00 Elisabeth Pidner und Anton Egger zum Jahrestag Die Frauenrunde Mils lädt am Donners- 07.12 06:00 Frührorate für Unterberger Walter und Lebende und Ver- tag, 15. Dezember, zum stillen Advent storbene der Familie; Margit Santer und Hildegard Brand; ein. Um 19 Uhr wird die Messe in der Fam. Lahartinger gestaltet vom Ehepaar Saxer anschließend Pfarrkirche Mils gefeiert. Im Anschluss Frühstück in der alten Volksschule von den Bäuerinnen treffen sich die Frauen zu einem vor- Mariä Empfängnis weihnachtlichen Abend. 08.12. 10:00 gestaltet vom Kirchenchor Ort: alte Volksschule im Lokal, wo jetzt 09.12. 19:00 nach Meinung: Willi Pidner 10.12. 19:00 Maria und Alois Gabl zum Jahrestag das Pfarrcafé abgehalten wird. Alle 3.Advent Frauen sind eingeladen, auch Texte, 11.12. 10:00 Gedichte oder andere Beiträge vorzu- 17:00 Adventsingen des Kirchenchors tragen. Für den gemütlichen Teil kann 12.12. 07:30 Rosenkranz jede etwas mitbringen. 13.12. 19:00 14.12. 06:00 Frührorate für Edi Anfang; Rosa und Alois Leichter; Florian Lendl und Leo und Antonia Wimmer - gestaltet vom Ehe- paar Stix - anschließend Frühstück in der alten VS vom » Ein gesegnetes KFV; für die Firmlinge im Lokal der Matschgerer 16.12. 19:00 nach Meinung Weihnachtsfest 17.12. 19:00 Martha Oberhofer; Fam. Volgger und Posch 18.12. 10:00 und ein glückli- 4. Advent 19.12. 07:30 Rosenkranz ches, gesundes 20.12. 19:00 Gerhard Gottein 21.12. 06:00 Frührorate für Fam. Bassetti, Plankensteiner und Klilngenschmid; Verstorbene der Fam. Planken- neues Jahr « steiner, Mair, Knapp und Vogt; Edi Wallner; Josef, Elisabeth und Willi Pidner und Adolf Kugler wünschen Pfarrer gestaltet vom Schwaizer Zwoagsang - anschließend Franz Angermayer Frühstück in der alten VS von der Frauenrunde und der Pfarrgemeinde- 23.12. 19:00 und Pfarrkirchenrat. Hl. Abend 24.12. 17:00 Kinder Weihnachtsandacht 00:00 Mette - gestaltet vom Kirchenchor Christtag 25.12. 10:00 gestaltet vom Kirchenchor Stephani Pfarre Mils & Seelsorgeraum 26.12. 10:00 Fam. Wechselberger und Gorgasser; Friedl Klingler 0 52 23/57 7 07 zum Jahrestag - musikalische Gestaltung - [email protected] Entsendung der Sternsinger 27.12. 19:00 Johann Arnold; Hans Hirschhuber und verstorbene Angehörige Bürozeiten Sekretariat 29.12. 19:00 Simon Volgger Montag 8 bis 10 Uhr 30.12. 19:00 Eltern Staud Mittwoch 17 bis 19 Uhr Silvester Donnerstag 8 bis 12 Uhr 31.12. 16:30 Stefanie Krenn zum Jahrestag; Friedl Freudenschuß; Vom 27.12.–06.01. bleibt das Arme Seelen - Jahresabschlussmesse Pfarrbüro geschlossen. Neujahr 01.01. 19:00 gestaltet vom Oswald MilserChor 03.01. 19:00 Pfarrer Angermayer 05.01. 19:00 0 664/22 117 60 Hl. Dreikönig [email protected] 06.01. 19:00 gestaltet vom Kirchenchor Vikar Schlechl 07.01. 19:00 Hans und Hermann Danler und Hans Hirschhuber 0 699/11 757 459 Karl Rudig zum Jahrestag [email protected] 08.01. 10:00 Franz Pittl zum 1. Jahrestag

www.seelsorge-bgm.at Milser Dorfblatt 29 Kinder & Jugend in Mils

Martinsfeier der Kindergartenkinder An zwei Tagen wurden im Kindergar- ten Dorf die Martinsfeste gefeiert. Mit den Laternen zogen die Kinder in die Kirche zur Feier ein. Dort sangen und spielten sie die Geschichte des heiligen Martin. Nach der Feier in der Kirche zogen alle gemeinsam zurück in den Vorgarten des Kindergartens, wo mit Hilfe vom Vinzenzverein selbstge- backene Leckereien gegen freiwillige Spenden verkauft wurden. Mit dem Erlös wird ein Theater für die Kindergartenkinder veranstaltet. Dazu werden auch die Flüchtlingskinder von Mils und Kinder anderer Milser Einrichtungen eingeladen. Das Team des Kindergarten Dorf bedankt sich bei den Helfern, bei Vikar Jörg und bei allen Besuchern für die freiwilligen Spenden. Das Team des Kindergar- tens Dorf wünscht allen Kindern mit ihren Familien eine besinnliche Adventszeit, gesegnete Weihnach- ten, feine Ferien und einen guten Rutsch ins Jahr 2017. JAM Container, der Mobilen Jugendarbeit Mils, am Sportplatz. Foto: JAM

Neues von JAM JAM, die Mobile Jugendarbeit Mils, hat ihr Zentrum beim Container am Sportplatz in Mils. Seit Anfang November ist die Anlaufstelle der Mobilen Jugendarbeit auch regelmäßig mittwochs geöffnet. Auf Wunsch der Jugendlichen kann der zweite Öffnungstag speziell für die Umsetzung von Projekten der Jugendlichen angeboten werden. Der Container am Sportplatz steht allen Milser Jugendlichen, die sich gerne mit anderen treffen und Spaß haben möchten, nun am Die Kinder singen und erzählen die Geschichte Mittwoch und Donnerstag von 17.30 bis 19.30 Uhr offen. Vor Ort des heiligen Martin. Foto: KG Dorf sind auch JugendberaterInnen und bieten ein offenes Ohr für jedes Anliegen der Jugendlichen. Detaillierte Informationen sind unter Termine www.jugendarbeit-mobil.at nachzulesen. Gerne steht auch Martin Bidner, Jugendarbeiter, telefonisch unter 0 676/83 584 53 28 zur 12.12. Kinder der orangen Gruppe besuchen Bewohner des Verfügung. Netzwerk St. Josef 13.12. Lichterfeier mit Eltern Gruppe GELB 14.12. Lichterfeier mit Eltern Gruppe ORANGE 15.12 Lichterfreier mit Eltern Gruppe Öffnungszeiten BLAU Mittwoch und Donnerstag 23.12. Weihnachtsfeier mit Eltern von 17.30 bis 19.30 Uhr Gruppe ROT Martin Bidner, 23.12. Kindegarten geöffnet bis 15:45 Jugendarbeiter Uhr (kein Mittagessen) 0 676/83 584 53 28 Sport 30 Milser Dorfblatt

Junge Kicker am Ball

Text: Gerhard Angerer Foto: SC Mils

Die Herbstsaison lief für die U8 äußerst erfolgreich.

Die U8 des SC Mils 05 zeigte in der Herbstsaison, dass sich vergrößert und zählt momentan 18 Kinder (17 Buben sie groß am Ball sind. Ihr Coach Gerhard Angerer er- und ein Mädchen). zählt »Mein Mils« von den Erfolgen: Neben den Mannschaftserfolgen konnten auch zwei Hal- Stolz blicken wir auf die Herbstsaison zurück. Zwei Mann- lenturniersiege im November erspielt werden. Im ersten schaften waren gemeldet, damit beim großen Kader alle Hallenturnier wurden die ersten vier Spiele gewonnen. Kinder in den Meisterschaftsspielen zum Einsatz kommen Im entscheidenden Spiel um den Turniersieg trafen die können. Bei der U8 wird mit vier Feldspielern und einem Milser auf den FC Wacker und nach spannenden zwölf Tormann in Turnierform gespielt. Minuten gewannen die Milser verdient mit 4:2 und fixierten Insgesamt wurden in der Herbstsaison 36 Meisterschafts- somit den Turniersieg. Auch im zweiten Turnier mit zehn spiele bestritten. Die beiden Teams wurden bei jedem Mannschaften konnte die Milser U8 alle Vorrundenspiele Turnier neu aufgestellt und durchgemischt, damit sie als gewinnen und im Finale WSG Wattens 2:0 besiegen. Mannschaft zusammenwachsen. Bei nur drei Niederlagen Ein großes Lob an alle Kinder, die das ganze Jahr mit viel und drei Unentschieden konnten die Kids 30 Mal jubelnd Eifer und Einsatz trainieren. An dieser Stelle auch der Dank als Sieger das Spielfeld verlassen. an die Eltern für die gute und offene Zusammenarbeit. Einsatz und Kampfgeist sind hervorragend und jeder ein- Am 10. Dezember findet die gemeinsame Weihnachtsfei- zelne konnte sich einen großen Schritt weiterentwickeln. er mit der U9 im Sportstüberl Mils statt – mit intensiver Auch Neuzugänge sind mit Einsatz dabei und integrierten Unterstützung von Werner. sich in die Mannschaft. Diese Erfolge sind auch auf die hohe Trainingsbeteiligung zurückzuführen. Der Kader hat

UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN IM WINTER: MONTAG - SAMSTAG 15.00 - 23.00 Uhr | SONNTAG 15.00 - 18.00 Uhr Frohe Weihnachten & alles Gute für 2016!2017!

Werner Killinger. Brunnholzstraße 30a. 6068 Mils. T 0676 5410366 Milser Dorfblatt 31 Sport

Wir gratulieren zum Sieg! Sieg tief ertaucht

Foto: Thomas Oberhuber

Der Milser Thomas Oberhuber gewann Ende Oktober bei den österreichischen Apnoe-Pool- Meisterschaften in Wien den ersten Platz. Bei der AIDA Poolmeisterschaft im Bundessport- und Freizeitzentrum in Wien konnte Thomas Oberhuber erneut ganz oben am Stockerl stehen. Er sicherte sich mit zwei soliden Tauchgängen in der Gesamtpunktewertung den Titel zum »Austrian Champion, Hydro Dynamic 2016". In der Disziplin DYN – Streckentauchen mit Flos- sen im Pool – tauchte Thomas 150 Meter weit mit einem Atemzug. In der Statik – maximales Zeittauchen im Pool – erreichte der Milser eine Zeit von 5:05 Minuten. Stephanie Aichner, die ebenfalls vom Verein Alpnoe.org gestartet ist, wurde zweite in der Damenwertung. Sie tauchte in der DYN eine Strecke von 119 Metern und erreichte in der Sta- tik eine ausgezeichnete Zeit von 5:18 Minuten. Thomas Oberhuber gewinnt österreichische Meisterschaft. Thomas Oberhuber gewinnt österreichische

Do 15. 12. ab 20 Uhr: Sänger- und Musikantentreffen für alle Freunde der Volksmusik Sa 24. 12.: Wir haben für Sie geöffnet! VERANSTALTUNGEN Sa 31. 12.: Große Silvesterparty SILVESTER- PARTY bis in die frühen Morgenstunden! Mit Galadinner, Live Musik, Feuerwerk, Mitternachtsjause und Katerfrühstück

Winterlich und Guat! Sie können stressfrei gemeinsam mit der Familie die Weihnachtsfeiertage erleben, wir verwöhnen Sie und Ihre Lieben und Sie genießen entspannte und erholsame Feiertage. Reservieren Sie noch heute! Wir wünschen Ihnen gesegnete Weihnachten, entspannte Feiertage und ein gesundes, friedvolles Neues Jahr gespickt mit vielen kleinen Freuden! Ihre Familie Oberhofer mit Team WILLKOMMEN © fotolia; Florian Scherl/www.florianscherl.com

Bundesstraße 7 A-6068 Mils/Tirol Tel. +43 (0) 5223/5860-0 [email protected]

www.reschenhof.at Sport 32 Milser Dorfblatt

8.12. 16.30 Bundesliga- Volleyballspiel der Damenmannschaften VC Mils – VC Dornbirn in der Milser Sporthalle.

Damenbundesligamannschaft mit Kampfgeist. Fotos: VC Mils U-15-Mannschaft im weiblichen Nachwuchs.

Volleyballerinnen holten LLA in der Herbstrunde Sieg und Niederlage zum ersten Sieg ohne Punkteverlust Saisonauftakt Mils-Trainer Mike Muigg-Spörr hat ein Auch in einem der Schlagerspiele Viel Neues gibt es bei der U-15-Mann- gutes Händchen. Im Spiel der Damen- der Herbstrunde gegen den direk- schaft im weiblichen Nachwuchs. Auf bundesligamannschaft gegen UVC ten Konkurrenten TI-volley1 sichert nur drei Spielerinnen der letzten Saison ZÖFA Mank taktierte er mit der Auf- sich die Landesliga A-Mannschaft in kann Trainer-Neuling Simon Peimpo- stellung. Am Beginn ließ er die jungen einer hochkarätigen Begegnung mit ld heuer zurückgreifen. Alle anderen Damen ran, die den Grundstein für 3:1 weitere drei Punkte, bleibt somit im Mädchen kommen entweder aus der den 3:1-Sieg legten. Als der Trainer im vierten Spiel der Meisterschaft ohne eigenen U13 oder sind überhaupt neu zweiten Satz feststellte, dass sie etwas Punkteverlust und festigt damit die hinzugekommen. Trotz dieser Situation mit der Führung überfordert waren, Tabellenführung. gestaltete sich der Meisterschafts- holte er seine Routiniers im dritten auftakt erfreulich. Nach der knappen Satz ins Spiel. Neben Julia Sprenger Niederlage in der Milser Halle gegen und Evelyn Stückelschweiger, die von die Turnerschaft Innsbruck konnte die Beginn an für Ruhe im Spiel sorgten, TU Schwaz ziemlich klar bezwungen schenkte er Sarah Falta und Karin Lo- werden. Trainer, Zuschauer und Ob- renz das Vertrauen. mann zeigten sich mit den gezeigten Den Ausschlag für den ersten Sieg der Leistungen zufrieden und Simon Peim- Milserinnen gaben starke Serviceleis- pold sieht den Aufstieg in das Meis- tung und eine Spur mehr Glück. Es war terschaftsplayoff durchaus realistisch. nicht das beste Spiel der Tirolerinnen, aber der Kampfgeist der jungen Da- men wird stärker und ist sicher neben dem technischen Fortschritt Grund- stein für weitere Siege. Milser Dorfblatt 33 Wirtschaftsportait

neh er me nt n

U d

e

s

M

o

Immer positiv geladen n

a t s

Das Kernteam von Elektro Gürtler (von links): Wilfried Spiegl (Elekroplanungen), Ingrid und Richard Gürtler, Gertraud Speigner (Buchhaltung). Foto: Drewes

Im Haus des Betreuten allem auf die klaren Prin- sind.« Ingrid Gürtler gibt Wohnens in Mils schlägt zipien des Unternehmens zu, dass es nicht so leicht das elektrische Herz nach zurückführt. Die Kunden in ist, Facharbeiter zu finden. dem Rhythmus einer Mil- den Mittelpunkt stellen, das »Deshalb bilden wir Lehrlin- ser Firma. Das Team von ist keine leere Formel. »Wir ge aus, um die wir uns auch Richard Gürtler baut seit bringen viel Einsatz, sind intensiv bemühen.« Oder es zwanzig Jahren kleine und fachlich kompetent und hal- werden Leute aus Stiftungen große Anlagen im ganzen ten Termine«, beantwortet engagiert und intensiv bei Land. Richard Gürtler die Frage Umschulungsmaßnahmen Elektro Gürtler GmbH »Vom ersten Erdungskabel nach den besonderen Kri- begleitet. bis zur letzten Glühbirne«, terien des Unternehmens. gegründet: 1998 so beschreibt Richard Gürt- Elektro Gürtler, Mitglieds- Bildung und Weiterent- Mitarbeiter: 20 ler den Aufgabenumfang für betrieb der Vereinigung wicklung werden im gan- plus 4 Lehrlinge seine Mitarbeiter. Als Ein- »Qualitätshandwerk Tirol«, zen Unternehmen groß aktuelle Kunden: mannbetrieb startete der bietet außerdem als einziges geschrieben. Neben dem Gemeinde Mils, Experte in Sachen Elektro- Unternehmen in der Region Qualitätshandwerk Tirol Hotel Reschenhof, installationen im Jahr 1998 Elektroplanungen an und wurde auch die KNX-Zertifi- Firma Felder, im Hallerfeld. Schon ein Jahr baut außerdem für seine zierung absolviert. Und dass Nationalbank, Firma später wurde der erste Mit- Kunden die Verteiler von neue Technologien immer Deutsch, gemeinnützige arbeiter eingestellt. Jetzt, 18 Grund auf selbst. willkommen sind, nützt den Wohnbauträger Jahre später und im eigenen »Die Mitarbeiter sind unser Kunden bei jeder Baustelle. Haus im Milser Gewerbege- Erfolg«, freuen sich Ingrid Die langjährigen Kunden be- Gewerbepark 12 biet, arbeiten zwanzig Leute und Richard Gürtler. Dass stätigen das. Ganz aktuell 6068 Mils im Unternehmen, außerdem dem wirklich so ist, bestätigt werden das die Bewohne- vier Lehrlinge. die Treue der Leute: »Wir rinnen und Bewohner des 0 52 23/55 2 25 Die Auftragsbücher sind haben Mitarbeiter, die schon betreuten Wohnens in Mils Fax 0 52 23/55 6 26 voll, was der Firmenchef vor 14 Jahre im Unternehmen sein. [email protected] Service 34 Milser Dorfblatt

Kleines ganz groß

Services

Kleinanzeigen Wochenenddienste der Ärzte: 8.12. Dr. Theresia Junker, Schneefräse Wallpachgasse 11, Verkaufe neuwertige (nur 3 Mal in 6060 Hall, Verwendung) Schneefräse des Fabri- 0 52 23/56 4 73, Christbaumverkauf. kats ARIENS 926506 Pro 32; Thomas Notordination von Alle Jahre wieder Christbaumverkauf. Jenewein, Preis auf Anfrage. 09:00–10:00 Uhr Suchen Sie sich eine Tanne vom auf- 0 664/13 60 318 10.12. Dr. Ulrich Janovsky, gestellten Wald auf! Zirka 100 Bäume Fanggasse 9, 6067 Absam, zur Besichtigung aufgestellt: Mils, im Nescafe Dolce Gusto 0 52 23/52 1 65, Garten oberhalb des Vereinshauses, Verkaufe nagelneue Nescafe Dolce Notordination von ab Freitag 9. Dezember, so lange der ­Gusto Piccolo Kapselkaffeema- 09:00–10:00 Uhr Vorrat reicht. schine in Originalverpackung. Abnehmbarer Wasserbehälter 11.12. MR Dr. Gertrud Jud, Täglich von 9 bis 17 Uhr, (0,6 l), Leistung: 1460 Watt, Unterer Stadtplatz 4, Sonntag von 10 bis 17 Uhr, Abmessungen: 28,7x15,9x22cm, 6060 Hall, Familie Perthaler, Angerberg Preis: 60 Euro. 0 52 23/56 5 50, 0 660/84 64 090 Notordination von 09:00–10:00 Uhr TV Anlage, Fuba OSP 515-05 17.12. Dr. Christian Platzer, Verkaufe für TV Anlage, Fuba OSP Recheisstraße 8a, 515-05, Multischalter für 12 Receiber. 6060 Hall, der Firma Schuler, NP 250 Euro, VP 89 0 52 23/57 3 01, Euro; Marken Balkon Tisch (a-Camp), Notordination von Untergestell weiß, Tischplatte hell 09:30–10:30 Uhr und meliert, B:70cm L:70cm H: 70cm, NP 17:00–18:00 Uhr 139 Euro, VP 49 Euro; Traveler DC 18.12. Dr. Michael Sailer, 7900 Digitalkamera, VP 39 Euro; Scha- Erlerstraße 7, 6060 Hall, len Eislaufschuhe zum Schnüren für 0 52 23/57 9 06, besseren Halt, Größe 39 um 19 Euro, Notordination von 0 699/11 055 607 09:00–10:00 Uhr

Tiefgaragenparkplatz 24.12. Dr. Reinhold Steiner, Ein Tiefgaragenparkplatz in der Kirchstraße 14, 6068 Mils, Klammstrassensiedlung ab sofort 0 52 23/577 46, zu vermieten. Notordination von 0 65/35 332 82 09:00–10:00 Uhr 17 bis 18 Uhr Wochenend- und Feiertagsdienste Hundebett finden Sie auch auf der Homepage Ein sehr schönes, neuwertiges, gro- www.aektirol.at/patientenservice ßes Hundebett 80x60x30 (B/T/H) um 40 Euro zu verkaufen, in Mils. Diensthabende Apotheken 0 664/263 60 88 finden Sie auch auf der Homepage 9 bis 10 Uhr www.apothekenindex.at Milser Dorfblatt 35 Termine & Veranstaltungen

Veranstaltungen

Dezember und Jänner

Termine Dezember Termine im Jännner 8.12. 16:30 Damen Volleyball, 2. Bundesliga 5.1. 20:00 Christbaumversteigerung, Nord, VC Mils – VC Dornbirn Vereinshaus Mils 9.12. 17:00 Seniorenclub Hall-Mils, Kegeln in 7.1. 20:00 Matschgerer Generalversammlung, Wattens Vereinshaus Mils 18:00 Stiller Advent, Familie Plankensteiner, 10.1. 08:00 Entsorgung der Christbäume Schützenstraße 13.1. 18:30 Fasnachtsauftakt, Vereinshaus Mils 11.12. 17:00 Adventsingen in der Milser Pfarr- kirche, Kirchenchor Mils regelmäßig: 12.12. 14.30– Keksbacken der Kinderfreunde 17:30 Mi. & 17:30– JAM, die Mobile Jugendarbeit Mils, Do. 19:30 Container am Sportplatz 14.12. 16:10 Abfahrt Seniorenclub zur Weihnachtsfeier 15.12. 19:00 Frauenrunde Mils, Stiller Advent, Vorschau Pfarrkirche Mils 28. 2. Faschingsausklang und Umzug im 16.12. Redaktionsschluss »Mein Mils« Dorf, Matschgerer Mils 18:00 Stiller Advent, Familie Kapfinger, 16.9.– Milser Dorffest Unterdorf 17.9. 18:30 Stiller Advent, Reschsiedlung 19:00 Stiller Advent, Werner Killinger, Sportstüberl 16.12. Redaktions- 17.12. 18:00 Stiller Advent, Familie Plazza, schluss! Holzweg 4 18:30 Stiller Advent, Familie Priska Hauser, Salon Caro 18:30 Stiller Advent, Vereinshaus 19:30 Stiller Advent, Familien Hanser und Zeilinger, Fichtenweg 18.12. 19:00 Stiller Advent, Familie Mair, Weberhof 20.12. 16:00 Seniorenweihnacht der Gemeinde 21.12. 20:00 Literaturclub der öffentlichen Bücherei Mils 23.12. 17:00 Seniorenclub Hall-Mils, Kegeln in Wattens 24.12. nach Stiller Advent, Jungbauernschaft/ der Landjugend, Schallerhof Mette Frohe Weihnachten