Nr. 12 - Freitag, 29. März 2019

Bereitschaftsdienst / Ärzte Mitteilungen der Bürgermeisterin

Apotheken-Notdienst Fr., 29.03.19 Albertus-Magnus-Apotheke, 08222/2074 Dachorganisation Sa., 30.03.19 Antonius-Apotheke, Günzburg 08221/6031 Sehr geehrte Damen und Herren, Vereinsvorstände und Vertreter der So., 31.03.19 Apotheke , Offingen 08224/1717 Vereine, Mo., 01.04.19 Vita-Apotheke, Burgau 08222/410479 herzlichen Dank für Ihre Teilnahme an der letzten Dachorganisations- Di., 02.04.19 Ob. Apotheke am Günzb. Markt, GZ 08221/8025 Sitzung am 20.03.2019. Mi., 03.04.19 Marien-Apotheke, Ichenhausen 08222/1370 Wie mit Ihnen besprochen, werden alle von mir gesammelten Termine im Do., 04.04.19 Apotheke Brenner, Günzburg 08221/3688896 Veranstaltungskalender veröffentlicht. Bitte prüfen Sie die Termine Ihres Fr., 05.04.19 Apotheke am Stadtbach, Günzburg 08221/2041828 Vereins bzw. Ihrer Organisation auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Etwaige Änderungen mailen Sie bitte an [email protected], zu Händen Den ärztlichen Bereitschaftsdienst vermittelt Frau Kupfer. die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB), Tel. Nr. 116 117. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

Arzt in Rettenbach Dr. Rudolf Sedlmeier (allg. Arzt) Gemeinderatssitzung Telefon 08224/804111 oder 0172/7312222 Die nächsten Gemeinderatssitzungen finden am 29. April und 20. Mai statt.

Bürgersprechstunde der Bürgermeisterin

Montag: 9.00 - 11.00 Uhr Amtliche BekFüranntmachungen unsere Senioren und Donnerstag: 16.30 - 18.00 Uhr Nachrichten der Verwaltungsgemeinschaft Sie können mich außerdem per E-Mail an [email protected] kontaktieren und Gemeinsamer Mittagstisch für Senioren telefonisch zu den oben genannten Zeiten unter Für den nächsten gemeinsamen Mittagstisch 08224-610 erreichen. am Donnerstag, 04. April 2019 um 12.00 Uhr im Landgasthof „Krone“, Offingen laden wir herzlich ein. Verwaltungsgemeinschaft Offingen Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Freunden und Bekannten gemeinsam das Mittagessen einzunehmen und Gedankenaustausch zu pflegen. Verwaltung / Bürgeramt Tel.Nr. 9697-11 / 12 Thomas Wörz Sandra Dietrich-Kast Tobias Bühler Öffnungszeiten: Erster Bürgermeister Erste Bürgermeisterin Erster Bürgermeister Mo. - Fr.: 08.00 - 12.15 Uhr Markt Offingen Gemeinde Rettenbach Gemeinde Gundremmingen Mo.: 14.00 - 16.00 Uhr Do.: 14.00 - 18.00 Uhr und nach tel. Vereinbarung

Müllabfuhr / Wertstoffhof Impressum Restmüll Rettenbach, Harthausen Dienstag, 09.04.2019 Herausgeber: Biomüll Rettenbach, Remshart, Harth. Freitag, 05.04.2019 Gemeinde Rettenbach Restmüll Remshart Donnerstag, 11.04.2019 von-Riedheim-Str. 5,89364 Rettenbach Blaue Vereinstonnen (alle Ortsteile) Freitag, 26.04.2019 Tel. 08224 / 610 - Fax 08224 / 8045688 Gelbe Tonne Rettenb.,Harth.,Remshart Donnerstag, 04.04.2019 eMail: [email protected] www.gemeinde-rettenbach.de Problemmüll Freitag, 05.04.2019 0 Rettenbach, Remshart, Harthausen 10:30 - 14:00 Uhr Druck und Anzeigen: Abfall- und Wertstoffzentrum Burgau, Remsharter Str. 51 Altstetter-Druck GmbH 0 Höslerstr. 2,86660 Tapfheim Der gesamte Wertstoffhof in Offingen ist zusätzlich von März bis ein- Tel. 09070 / 90060 - Fax 09070 / 1040 schließlich Oktober auch mittwochs von 17.00 - 18.00 Uhr geöffnet. eMail: [email protected] Abwasserverband -Kammel Notruftafel Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Auf Grund des § 21 der Verbandssatzung und den Art. 26 Abs. 1, 34 Abs. 2 Augsburger AIDS-Hilfe 0821-2592690 Nr. 3 und 40 Abs. 1 des Gesetzes über die Kommunale Zusammenarbeit in Verbindung mit Art. 63 ff der Gemeindeordnung erlässt der Abwasser- Gesundheitsamt Günzburg 08221-95722 verband Mindel-Kammel folgende Haushaltssatzung:

Apotheken-Notdienst 0800-0022833 § 1 www.aponet.de/kontakt.html Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das o. g. Haushaltsjahr wird hier-mit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt Ärztlicher Bereitschaftsdienst in den Einnahmen und Ausgaben mit 1.107.500,00 € rund um die Uhr 116117 (ohne Vorwahl) und im Vermögenshaushalt www .116117info.de in den Einnahmen und Ausgaben mit 348.500,00 € ab. Erste Hilfe / Notruf § 2 BRK - Integrierte Leitstelle Donau-Iller, Tel.: 112 Kreditaufnahmen zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsför- dermaßnahmen sind nicht vorgesehen. Standort Defibrillator/Zugang 24 Stunden / täglich Gemeindehalle Rettenbach - Eingangsbereich § 3 Feuerwehrhaus Harthausen - neben Eingang der Feuerwehr Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht fest- Pfarrstadl Remshart - direkt am Eingang gesetzt. § 4 Feuerwehr Die Höhe des durch die sonstigen Einnahmen im Verwaltungshaushalt nicht BRK - Integrierte Leitstelle Donau-Iller, Tel.: 112 gedeckten Bedarfs, der nach den einschlägigen Bestimmungen auf die Mit- www .notruf112.bayern.de glieder des Zweckverbands umgelegt werden soll (Verwaltungsumlage) wird auf 915.400 € (Vorjahr: 950.500 €) festgesetzt (Umlagesoll). Frauenhaus Augsburg Die Höhe des durch die sonstigen Einnahmen im Vermögenshaushalt nicht Tel.: 0821-2290099 - Notruftel.: 0800 0116016 gedeckten Bedarfs, der nach den einschlägigen Bestimmungen auf die Mitglieder des Zweckverbands umgelegt werden soll (Investitionsumlage) Giftnotruf München, Tel.: 089-19240 wird auf 163.400 € (Vorjahr: 238.900 €) festgesetzt (Umlagesoll). Für die Bemessung der Umlagen findet § 22 der Verbandssatzung Anwen- Kinder- und Jugendtelefon dung. Nummer gegen Kummer: 116 111 (unentgeltlich) § 5 Telefon: 0800-1110333, www.kinderundjugendtelefon.de Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 200.000,00 € festgesetzt. Krankentransport Tel.: 08224/801789, www.daeubler-ambulanz.de § 6 Ergibt sich für ein abgelaufenes Haushaltsjahr in der Haushaltsrechnung des Polizei Abwasserverbandes Mindel-Kammel ein Überschuss, der ganz oder Notruf: Tel.: 110 teilweise darauf beruht, dass nach tatsächlichem Ablauf der P olizeiinspektion 89331 Burgau, Tel.: 08222-9690-0 Haushaltswirtschaft der Bedarf an Betriebs- oder Investitionsumlage Polizeiinspektion 89312 Günzburg, Tel.: 08221-919-0 niedriger gewesen ist, als in der Haushaltssatzung festgesetzt worden war, Pro Familia so bringt der Abwasserverband Mindel-Kammel die zu viel erhobenen Beratungsstelle Augsburg, Hermannstr. 1, 86150 Augsburg Umlagen den Mitgliedsgemeinden nach Maßgabe der auf sie nach den Um- Tel. 0821/4503620, Fax 0821/45036210, [email protected] lagekriterien entfallenden Teilbeträge als Zahlungen auf die Umlageschuld des darauffolgenden Jahres gut. Sozialstation Tel.: 08221/36420, E-Mail: [email protected] § 7 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2019 in Kraft. Strom Störungshotline: 0800/5391 Offingen, den 19.03.2019 LEW Burgau 08222-409729; LEW Günzburg 08221-2044274 Tobias Bühler EnBW ODR AG 07961-82-0 stellvertretender Verbandsvorsitzender Abwasserverband Mindel-Kammel Gas Erdgas Schwaben Günzburg 08221-36020 Das Landratsamt Günzburg hat als Rechtsaufsichtsbehörde die Haushalts- Notruf (Nacht/Wochenende) 0800-1828384 satzung samt Haushaltsplan geprüft und mit Schreiben vom 14. März 2019 Nr. 20 Az. 941 festgestellt, dass die Haushaltssatzung keine genehmigungs- T elefonseelsorge pflichtigen Teile nach Art. 67 bzw. 71 GO in Verbindung mit Art. 9 Abs. 9 0800-1110111 und 0800-1110222 BaySchFG und Art. 40 KommZG enthält.

Tierschutzverein Die Haushaltssatzung samt ihren Anlagen liegt bis zur nächsten Bekannt- Günzburg 08221-30331, Höchstädt 09074-3146 machung einer Haushaltssatzung in der Verwaltungsgemeinschaft Offingen, Marktstraße 19 (Kämmerei, Zimmer 7), 89362 Offingen innerhalb der allge- Weisser Ring Augsburg (Kriminalitätsopfer) meinen Geschäftsstunden zur Einsichtnahme aus, sie kann auch auf der 0821-993322 Homepage der Verwaltungsgemeinschaft Offingen abgerufen werden.

Flexibus (Burgau, Haldenwang, Offingen) Offingen, 19. März 2019 Tel.: 08222-969266, www.flexibus.net gez. Tobias Bühler, stellvertr. Verbandsvorsitzender

Freitag, 29.03.2019 2 KW 13 Information des Kreisabfallwirtschaftsbetriebes Bitte beachten Sie: des Landkreises Günzburg Es ist unbedingt erforderlich, dass Sie sich für diesen Beratungstermin (unter Angabe Ihrer Sozialversicherungsnummer) vorher anmelden. Die Der Kreisabfallwirtschaftsbetrieb führt eine Kundenbefragung zur wöchentli- Terminvereinbarung soll Ihnen helfen, unnötige Wartezeiten zu vermeiden. chen Biomüllabfuhr durch. Grund der Befragung ist, ob der wöchentliche Frau Mayr, Frau Tophofen und Frau Brenner nehmen gerne ab sofort unter Entleerungszeitraum beibehalten, verlegt oder mit Gebührenerhöhung ver- der Tel. 08224/9697-12 oder 08224/9697-13 Ihre Anmeldungen entgegen. längert werden soll. Die Umfrage findet mittels einer Postkartenaktion und Nutzen Sie die Gelegenheit einer neutralen Beratung. Sollte dieses Angebot über die Internetseite (www.kaw.landkreis-guenzburg.de) statt. Die Antwort- gut in Anspruch genommen werden, wird die Deutsche Rentenversicherung karten liegen in den Rathäusern, dem Landratsamt sowie an den Wertstoff- auch die nächsten Jahre mit uns überörtliche Beratungstage vereinbaren. höfen aus. Des Weiteren findet die Umfrage unter den Besuchern des „Tages Thomas Wörz, der offenen Tür“ am 11. Mai 2019 beim neuen Wertstoffzentrum in Gemeinschaftsvorsitzender, im Namen aller drei Bürgermeister Leipheim, Schleifstraße 5 sowie der Frühjahrsausstellung in Ichenhausen statt. Unternehmensverfahren Offingen III Markt Offingen, Landkreis Günzburg Erweitertes Führungszeugnis für Ehrenamtliche Gz. A1-V 7522 5 Jahre Bundeskinderschutzgesetz - Informationsveranstaltungen mit allgemeinen Hinweisen Bekanntmachung Der Bundesgesetzgeber hat zum 01.01.2012 das sogenannte Bundeskin- Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft hat in seiner öffentlichen Sitzung derschutzgesetz erlassen. Damit wurde geregelt, dass unter anderem Ehren- vom 13.03.2019 Beschlüsse gefasst und Feststellungen getroffen über: amtliche, die Kinder oder Jugendliche beaufsichtigen, betreuen, erziehen oder ausbilden oder einen vergleichbaren Kontakt haben, ein sogenanntes Erläuterungen zur Teilnehmergemeinschaft, Aufgabenverteilung im „erweitertes Führungszeugnis“ vorzulegen haben. Vorstand, Entschädigung der Vorstandsmitglieder Im Landkreis Günzburg wurde vor 5 Jahren mit dem Abschließen der

Vereinbarungen begonnen; somit dürfte in der nächsten Zeit bei vielen • Erläuterungen und Bestimmungen Ehrenamtlichen eine turnusgemäße Wiedervorlage anstehen, da das zu §§ 16 - 26 Flurbereinigungsgesetz -FlurbG-, Art. 2 und 4 AGFlurbG erweitertes Führungszeugnis alle 5 Jahre wieder neu beantragt und sowie zu den Vollzugsbestimmungen vorgelegt werden soll. Bei Vorlage darf das Zeugnis nicht älter als 3 • Bestellung des "örtlich Beauftragten des Vorsitzenden des Vorstands" Monate sein; das Datum der Wiedervorlage berechnet sich nach dem • Bestellung des Wegebaumeisters Ausstellungsdatum. • Bestellung des Pflanzmeisters Anliegen des Gesetzgebers war es, das erweiterte Führungszeugnis als • Sitzungen des Vorstands Element eines umfassenden Präventions- und Schutzkonzeptes zur Verbes- • Entschädigung der ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder serung des Schutzes von Kindern und Jugendlichen zu etablieren. Es geht • Sonstiges hierbei nicht um einen „Generalverdacht“ gegen die in der Kinder- und • Meldung von Haftpflichtschadensfällen und Arbeitsunfällen Jugendhilfe tätigen Personen, deren Engagement essentiell für die Kinder- • Schutz der neu gebauten Wege und Jugendhilfe und daher nicht hoch genug zu schätzen ist. Vielmehr soll • Schutz von Bodendenkmälern die Regelung des § 72 a SGB VIII als Anstoß zu einem neuen Verständnis von • Schutz der vorhandenen Grünbestände präventivem Kinderschutz und zur Entwicklung eines allgemeinen akzeptier- • Öffentliche Zustellung an Beteiligte mit unbekanntem Aufenthalt ten und durch geeignete sonstige Maßnahmen flankierenden Präventions- • Hinterlegung der Beschlussniederschriften konzeptes verstanden werden. • Bekanntmachungen Für alle interessierten Vorstände von Vereinen/Verbänden gibt es zu diesem • Bekanntmachung dieser Niederschrift Thema zwei Informationsveranstaltungen im Landkreis Günzburg. Eine Kopie der Niederschrift liegt zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus: • Donnerstag, 09. Mai 2019 um 19:00 Uhr in der Grundschule Krumbach, vom 10.04.2019 mit 23.04.2019 Am Stadtgarten 2, 86381 (die Örtlichkeit ist leider nicht Barrierefrei) - in Rathaus des Marktes Offingen, Bauamt, Zimmer Nr. 12, Anmeldung bis 02.05.2019 89362 Offingen, Marktstraße 19 • Donnerstag, 16. Mai 2019 um 19:00 Uhr im Landratsamt Günzburg, Nach diesem Zeitpunkt können o. a. Unterlagen beim örtlich Beauftragten, An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg - Anmeldung bis 09.05.2019 Herrn Ernst Süß eingesehen werden. Zur besseren Planung der Veranstaltungen wird um Anmeldung per Mail (an [email protected]) gebeten. Krumbach, 18.03.2019 Alexander Mayr Bitte geben Sie bei der Anmeldung unbedingt an zu welcher Info-Ver- Baurat anstaltung (Krumbach oder Günzburg) Sie sich anmelden möchten und für welchen Verein/Verband Sie teilnehmen.

AmtlicheKinderhausnachrichten Bekanntmachungen

Bedarfssprechtag Osterkerzen Die Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Ab sofort können im Kinderhaus St. Raphael selbstverzierte Osterkerzen in Offingen weisen ihre Bürgerinnen und Bürger, die eine umfassende Infor- verschiedenen Größen und Farben erworben werden. mation über ihre Rentenanwartschaft wünschen, auf den Bedarfssprechtag Der Erlös dieser Aktion kommt den Kindern des Kinderhauses zu Gute! der Deutschen Rentenversicherung in der Geschäftsstelle der VGem. im Rathaus in Offingen, am Mittwoch, 15.05.2019, von 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.20 bis 16.00 Uhr, hin. Am Samstag, den 13. April verkauft den Elternbeirat des Kinderhauses St. Den Versicherten aller Träger der gesetzlichen Rentenversicherung wird Raphael ab 17 Uhr am Kirchplatz in Rettenbach sebstgebastelte Osterkerzen dabei Gelegenheit gegeben, ihre Rentenversicherungsunterlagen überprüfen und Palmbuschen. und sich in allen Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung und der zula- In Remshart findet der Verkauf am Sonntag, den 14. April ab 8 Uhr an der gengeförderten privaten Altersvorsorge kostenlos beraten zu lassen. Kirche statt. Die Versicherten müssen zum Sprechtag ihren Personalausweis bzw. Reise- Der Erlös kommt den Kindern des Kinderhauses zu Gute. pass mitbringen. Der Elternbeirat und das Kinderhausteam

Freitag, 29.03.2019 3 KW 13

AmtlicheSchulnachrichten Bekanntmachungen Tanz der Vampire, Riverdance und vieles mehr, gespielt vom Jugend- blasorchester. Maria-Ward-Realschule Günzburg Kartenvorverkauf ab sofort im Rathaus Offingen und Gundremmingen. des Schulwerks der Diözese Augsburg Anmeldung für die 5.Jahrgangsstufe des Schuljahres 2019/20 Auch für Jungs!

Donnerstag, 02. Mai, Freitag, 03. Mai und Montag, 06. Mai jeweils von 9 bis 16 Uhr Bitte bringen Sie das Übertrittszeugnis, eine Geburtsurkunde (Familien- stammbuch) und gegebenenfalls einen Sorgerechtsbeschluss (in Kopie) mit. Eine Online-Voranmeldung ist über beide Schulhomepages möglich. Damit sparen Sie sich viel Zeit! Schützenstraße 13, 89312 Günzburg, Telefon 08221-91667-0 E-Mail: [email protected] Homepage: www.mwrs-gz.de

Nikolaus-von-Myra-Schule Privates Sonderpädagogisches Förderzentrum der KJF Augsburg e.V. St.-Nikolaus-Str. 6, 89350 Dürrlauingen

Schulstart in einer Diagnose- und Förderklasse Informationsabend an der Nikolaus-von-Myra-Schule Dürrlauingen Eine merkliche Entwicklungsverzögerung, sprachliche Schwierigkeiten oder Probleme beim Lernen und/oder im Verhalten von Vorschulkindern werfen bei Eltern, Erzieherinnen und Erziehern und Lehrkräften bisweilen die Frage auf: Ist das Kind den Anforderungen der allgemeinen Schule (schon) gewachsen? Für manche dieser Kinder kann der Schulstart in einer Diagnose- und Förderklasse eine geeignete Alternative darstellen. Für welche Kinder eine solche Klasse gedacht ist, welche Möglichkeiten sie bietet, welche Zielsetzungen damit verbunden sind, darüber informiert das Private Sonderpädagogische Förderzentrum Dürrlauingen (St.-Nikolaus- Str.6) am Dienstag, den 02.04.2019 um 19.00 Uhr. Im Rahmen eines Informationsabends, zu dem Eltern künftiger Schulanfänger, aber auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Frühförderstellen, Konzert: Klavier + Gesang, 07.04.2019 - 17.00 Uhr Kindertageseinrichtungen, therapeutischen Praxen sowie Grundschulen Kulturzentrum Gundremmingen eingeladen sind, stellen Lehrkräfte der Diagnose- und Förderklassen ihre Arbeit vor und stehen für Fragen zur Verfügung. Der Weg zur Schule ist ab Gitarrenkonzert: 07.04.2019 - 18.00 Uhr dem Kundenparkplatz des Nikolausmarktes beschildert. Telefonische Synagoge Ichenhausen Anmeldungen unter der Nummer 08222-998-334 sind erwünscht. Kinderkonzert: 10.04.2019 - 17.00 Uhr Ansprechpartner: Kulturzentrum Gundremmingen Thomas Miller, Schulleiter Die Kinder der Früherziehung zeigen mit Liedern, Tänzen und vielen Nikolaus-von-Myra-Schule musikalischen Überraschungen ihr Können. Privates Sonderpädagogisches Förderzentrum der KJF Augsburg e.V. St-Nikolaus-Str. 6, 89350 Dürrlauingen Frühjahreskonzert Tel. 08222/998-333, Mobil: 0170 / 80 15 216, Fax 08222/998-344 der Blaskapelle Gundremmingen und des Jugendblasorchesters am 14.04.2019 um 19.30 Uhr im Foyer des Auwald Sportzentrums in Gund- remmingen. AmtlicheM Bueskaiknscnhtmuleachungen Konzert junger Talente, 05.05.2019 - 18.00 Uhr An Bayerns Spitze! Synagoge Ichenhausen Marie Kattai erspielte sich 95 Punkte und eine Auszeichnung beim Landes- wettbewerb in Marktoberdorf. Über einen guten Erfolg freut sich Max Berger! Weitere Informationen erhalten sie immer montags von 9.00 - 11.30 Uhr und Mit ihnen freuen sich die Lehrer unserer Musikschule Francesca Andreula, donnerstags von 12.00 - 14.30 Uhr im Büro der Musikschule Renate Schmucker und Benjamin Markl. Tel. 08224/969724 oder unter www.rathaus.de (Musikschule) Veranstaltungshinweis: Klaus Schlander, Musikschulleiter Musical Wakatanka 18. Mai 2019 - 16.00 Uhr und 19.00 Uhr, 19. Mai 2019 - 17.00 Uhr Foyer Sportzentrum Gundremmingen Kleiner Bär, Ganz Groß! Ein interaktives Kindermusical in Kooperation mit der Grund– und Mittel- schule Offingen, der Grundschule Gundremmingen und dem Jugendblas- orchester der Musikschule. Dazu gibt es jede Menge Hits aus den Musicals

Freitag, 29.03.2019 4 KW 13 Amtliche FBekeuerwehranntmachungen FC Reflexa Rettenbach Abteilung Tischtennis Durch die 3. Niederlage in der Rüclrunde sind die Hoffnungen auf einen Aufstieg der ersten Herrenmannschaft gesunken. Besser machte es die zweite Herrenmannschaft. Durch einen Sieg können sie wieder vom Übung Aktive: Die nächste Feuerwehrübung für die Aktiven findet am Klassenerhalt träumen. Die dritte Herrenmannschaft verliert zweimal klar Freitag, den 29.03.2019 um 19:30 Uhr statt. klar. Thema: Gerätekunde (Ure, Spitz) Die Ergebnisse: Übung Jugend: Die nächste Jugendübung findet am Mittwoch, den FCR Herren I - TSV Dinkelscherben I 6:9 27.03.2019 um 18:00 Uhr statt. Baumgartner/Tietze, Brenner Markus, Baumgartner Hermann, Schieferle Anton und Spengler Simon 2x. Martin, Kommandant FCR Herren III - SV Deisenhausen I 2:9 Stevanovic/Schönberger und Stevanovic Dejan. AmtlicheVereinsnachrichten Bekanntmachungen FCR Herren II - SV Unterknöringen V 9:6 Tietze/Schneider, Tietze Reinhold, Schneider Wolfgang, Stettberger FC Reflexa Rettenbach Matthias 2x, Ziegler Cornelia 2x, Wieser Emil und Stevanovic Dejan. Abteilung Fußball SV Waldstetten II - FCR Herren III 9:3 Ergebnismeldung Hoffmann/Hoffmann, Schönberger Helmut und Uhl Benjamin. Rettenbach II: Großkötz II 4:1 Torschütze: Max Stadler (2), Tefik Hoxaj, Phillipp Wilhelm Die nächsten Spiele: Eine starke Leistung zeigte die zweite Mannschaft gegen den Tabellen- Freitag, 29.03.2019 nachbarn aus Kötz. Mit diesem Sieg, der starken Vorbereitung und der 20:00 Uhr FCR Herren I - SV Unterknöringen IV aktuellen Form des Kaders dürften die letzten Zweifel zum Thema Klas- senerhalt endgültig erledigt sein. Mit erneut zwei Treffern, diesmal als Joker, Samstag, 30.03.2019 bestätigte Stadler seinen Ochsenriecher. 14:00 Uhr TV Dillingen VI - FCR Herren II 14:30 Uhr Eintracht Autenried - FCR Jungen I Rettenbach I: Holzheim I 1:3 Torschütze: Daniel Hammerschmidt Donnerstag, 04.04.2019 Leider konnte die erste Mannschaft ihre Trainingsleistungen zum Punkt- 20:00 Uhr FCR Herren I - TTC Memmenhausen III spielauftakt nicht bestätigen. Ein komplett unnötiger wie berechtigter Elf- 20:00 Uhr FCR Herren III - VfL Günzburg V meter brachte den Rückstand, im Gegenzug traf Laroussi mit tollem Heber nur die Latte, was auch die wenigen Höhepunkte der ersten Halbzeit waren.

Die zweite Hälfte begann mit einem raschen Gegentreffer, worauf unsere Elf Schützenverein Rettenbach deutlich Druck machte. Der formstarke Hammerschmidt erzielte den Anschluss, worauf die Kräfte erneut mobilisiert wurden. Mehr wie gute An- “F risch Auf” sätze sollte trotz Überzahl nach einem Platzverweis für Kreisligaabsteiger Nachlese Mitgliederversammlung Holzheim nicht herauskommen. Nach langem Ball gab es in der Schluss- Am vergangenen Freitag fand die Mitgliederversammlung des Schützen- minute noch einen weiteren Gegentreffer. vereins Rettenbach statt. Unser 1. Schützenmeister Herbert Stricker freute sich über die rege Teilnahme, zumal ja auch die Neuwahl der Vorstandschaft auf dem Programm stand. Die 1. Bürgermeisterin Frau Sandra Dietrich-Kast fand lobende Worte für die Vereinsarbeit und den starken Zusammenhalt der Mitglieder, der sich beson- ders bei Gemeinschaftsprojekten wie der Durchführung des Dorfschießens, der Teilnahme an diversen Wettkämpfen, aber auch den Renovierungs- arbeiten rund ums Schützenheim immer wieder zeigt.

Ehre, wem Ehre gebührt! Einige Mitglieder dürfen auf 25, 40 und sogar 50 Jahre Vereinsmitglied- schaft zurückblicken. Frau Sandra Dietrich-Kast und Herbert Stricker nah- men die Ehrungen vor und überreichten den stolzen Jubilaren Urkunden und Gedenknadeln des Schützengaus Günzburg.

BILD Willi Lang: Nach Abpfiff bejubelte die Reserve den Heimsieg Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Michael Baur, Stefan und Susanne Kempter und Herbert Schieferle Punktspielstart am Sonntag: Sonntag, 31.03.19: Aislingen II vs. Rettenbach II um 13:15 Uhr 40 Jahre dabei sind: Sonntag, 31.03.19: Aislingen I vs. Rettenbach I um 15:00 Uhr Christine Birk, Stefan Briegel, Raimund Geißler, Ulrich Müller, Manfred Am Wochenende spielen mal wieder beide Teams gemeinsam auf einem Strehle und Martin Wiedenmann Sportplatz, was nach den beiden Aufstiegen eine Seltenheit geworden ist. Während die Reserve auf einen Tabellennachbarn trifft und sich in der Ein halbes Jahrhundert treu geblieben sind: aktuellen Verfassung durchaus etwas erhoffen darf, hängen für die Erste Hans-Peter Albrecht, Edgar Mayer und Richard Wagner Mannschaft die Punkte sicher höher, ist Aislingen doch als Spitzen- mannschaft einzuschätzen und gerade daheim bekannter Weise eine Macht. Herr Hans-Peter Albrecht sagte dem Verein in einer kleinen Dankesrede eine Der Kader wird durch Urlaube und Verletzungen kleiner sein als zuletzt. finanzielle, zweckgebundene Unterstützung zu. Das freut uns natürlich sehr!

Freitag, 29.03.2019 5 KW 13 Für ihren unermüdlichen Einsatz und außerordentliches Engagement wurde das Vater-Tochter-Gespann Katharina und Berthold Mayer mit der Silbernen bzw. Goldenen Ehrennadel des Gaues Günzburg besonders geehrt. Gratu- lation! Am Dienstag, den 02.04.19 findet um 20:00 Uhr unsere diesjährige Generalversammlung statt. Engagement und jahrzehntelange Vereinstreue sind heutzutage nicht mehr Hierzu darf ich alle interessierten Mitglieder recht herzlich einladen. selbstverständlich! Wir sagen von Herzen DANKE an alle, die uns unterstützen. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: 1. Begrüßung 2. Grußwort 3. Berichte - Chorleiterin ImTakt - Chorleiterin Stammchor - Kassiererin 4. Entlastung der Kassiererin und der Vorstandschaft 5. Ehrungen 6. Wünsche und Anträge v.l. 1. Bürgermeisterin Sandra Dietrich-Kast, Edgar Mayer, Berthold Mayer, Raimund Geißler, Christine Birk, Manfred Strehle, Susanne Kempter, Ulrich (schriftliche Anträge können bis zum 28.03. bei der Vorsitzenden ein- Müller, Hans-Peter Albrecht, Martin Wiedenmann, Katharina Mayer, Stefan gereicht werden.) Kempter, 1. Schützenmeister Herbert Stricker Anja Schinzel, 1. Vorsitzende Bild: C. Birk

Gartenkultur und Landespflege Carnevals-Club-Harthausen e. V. Rettenbach-Harthausen Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 05. April 2019, um 19.30 Uhr in der Gemeindehalle Rettenbach. Rettet die (Wild-)Bienen und Insekten! An dieser Stelle wollen wir in loser Reihenfolge Hinweise, Anregungen und Tagesordnung: Tipps geben, wie jede/r ihren/seinen kleinen Beitrag zur Förderung des 1. Begrüßung und Totengedenken Insektenreichtums und der -vielfalt leisten kann. Zunächst sei auf eine Adres- 2. Kassenbericht des Schatzmeisters se hingewiesen, auf der der „Wildbienen-Papst“ Paul Westrich aus Reutlin- 3. Prüfbericht der Kassenrevisoren gen ausführlich von seinen reichen Erfahrungen zur Förderung der Insekten, 4.Tätigkeitsbericht des Präsidenten inbes. Wildbienen, berichtet und praktische Tipps zu Wildblumenansaaten 5. Entlastung der Vorstandschaft gibt: https://www.wildbienen.info/. Auch unsere monatlich erscheinende 6. Ehrungen langjähriger Mitglieder Fachzeitschrift „Der praktische Gartenratgeber“ hält regelmäßig interes- 7. Termine und Sonstiges sante Informationen bereit. Vom Landesverband können wir gerne bei Be- 8. Wünsche und Anträge darf „Merkblätter“ und das Fachblatt „Gärtner wissen“ zum Thema bestellen! Schriftliche Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen bis spätestens 29. März 2019 beim Präsidenten eingegangen sein. Franz Feil, 1. Vorsitzender Es ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Carnevals-Club- Harthausen e.V.

Faschingsfreunde Remshart e. V. Das Präsidium Christian Held Präsident Einladung zur Generalversammlung Am Samstag, den 13.04.2019 findet um 19.30 Uhr im Pfarrstadel in Remshart unsere diesjährige ordentliche Generalversammlung statt. Hiermit sind alle Mitglieder der Faschingsfreunde Remshart e.V. herzlich eingeladen. Schützengesellschaft Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung Edelweiß Harthausen 2. Bericht des Vorstands Hallo Schafkopffreunde 3. Bericht des Jugendleiters Zu unserem Preisschafkopfturnier am Freitag, den 12. April 2019 um 4. Bericht des Kassierers 19.30 Uhr in unserem Schützenheim laden wir alle Kartenspieler auf das 5. Bericht der Kassenprüfer herzlichste ein. 6. Entlastung 1. Preis: 100 € 7. Wünsche und Anträge

Die Vorstandschaft VereinsnachrichtenAmtliche Bek anntmachungenaus der Nachbarschaft SpVgg Gundremmingen Jagdgenossenschaft Remshart Turnen - Leichtathletik Terminerinnerung Neu ab 3.4.19: Pilates Freitag, 29.März 19.30 Uhr: Jagdversammlung im Pfarrstadl Pilates ist ein Ganzkörpertraining zur Stärkung und Kräftigung der gesamten Samstag, 30.März 9.00 Uhr: Flurreinigung,Treffpunkt bei Schieferle Anton Muskulatur, insbesondere der Beckenboden-, Bauch- und Rückenmusku- latur, auch "Powerhouse" genannt. Durch verschiedene Übungen auf der

Freitag, 29.03.2019 6 KW 13 Matte arbeiten wir an der Aufrichtung der Haltung und Verbesserung der zusätzlicheAmtliche Mitteilungen Bekanntmachungen aus der Pfarrei Beweglichkeit. Unterschiedliche Kleingeräte bringen Abwechslung ins Training und lassen uns unseren Körper noch besser erspüren. Osterbeichte: Pilates ist für jeden geeignet; ideal auch im Anschluss an die Rückbildung Offingen: Samstag, 13. April, ab 16:00 Uhr nach Schwangerschaft. bei Pfarrer Stegmüller Kursstart: Kurs 1 - bereits voll Karfreitag, 19. April, ab 9:00 Uhr Kurs 2 am Mittwoch, 3.4.2019 von 20:00 - 21:00 Uhr bei Pfarrer Reithemann Jeweils im Gymnastikraum im Auwald Sportzentrum. Pro Kurs maximal 12 Gundremmingen: Karsamstag, 20. April, 16-17 Uhr Teilnehmer. Die Kurse finden nur bei genügend Anmeldungen statt. bei Pfarrer Harlacher Angeboten wird das Programm im 10er Block. Kosten: für Mitglieder der SpVgg Gundremmingen e.V. Erwachsene 37.-€ Nachmittag der Begegnung in Schnuttenbach für Nichtmitglieder Erwachsene 67.-€ Liebe Schnuttenbacherinnen und Schnuttenbacher, Anmeldungen ab sofort bei Katja Wecker unter 08224-801494. Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung Schnuttenbach möchten alle SpVgg Gundremmingen e.V. (Abteilung Turnen/LA) Bürgerinnen und Bürger aus Schnuttenbach ab 65 Jahren recht herzlich zum Nachmittag der Begegnung einladen. Wann: Sonntag, den 31.03.2019 ab 14.30 Uhr Wo: Jugendraum der St. Ursula-Kirche An diesem Nachmittag können Sie in gemütlicher Runde ein paar abwechs- lungsreiche Stunden verbringen. Der Schnuttenbacher Pfarrgemeinderat wird Sie mit Kaffee, Tee und Kuchen bewirten. Lassen Sie sich von unserem Programm überraschen und verbringen Sie einen geselligen Nachmittag mit Ihren Bekannten, Nachbarn und Freunden. Kommen Sie doch einfach vorbei und bringen Sie Ihren Partner oder Ihre Bekannten mit, auch wenn diese jünger als 65 Jahre sind! Ihr Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung Schnuttenbach

Kreuzwegbeten bei Fa. Müller, Rettenbach Auch dieses Jahr wollen wir wieder an den Kreuzwegstationen der Fam. Müller, Bergstraße, den Kreuzweg aus dem Gotteslob beten. Dazu treffen wir uns am Freitag, den 29.03.2019 um 15 Uhr bei Fam. Müller. Anschließend laden wir alle zu Kaffee oder Tee und Hefezopf ins Pfarrheim ein. Ihr Pfarrgemeinderat Rettenbach

Vorankündigung Fastenessen Pfarrei St. Martin Gundremmingen Am Palmsonntag, 14. April 2019 ist wieder Mittags ein Fastenessen im Anschluss an den Gottesdienst im Pfarrheim vorgesehen. Wer gerne kommen möchte, bitte schon vormerken. Es gibt Suppe und zwei verschiedene Eintopfgerichte gegen einen Spendenbeitrag zugunsten der Caritas Hungernothilfe. Wir würden uns über möglichst viele Besucher unseres Fastenessens sehr freuen. Die Mitglieder des Pfarrgemeinderates

Freitag, 29.03.2019 7 KW 13 Veranstaltungskalender 2019

0

Datum Beginn Veranstaltung Veranstaltungsort Verein/Institution 0

April 05.04.2019 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung Gemeindehalle, 1. OG CCH 12.04.2019 19.30 Uhr Preisschafkopfen Schützenheim Harthausen Schützenv. Harthausen 13.04.2019 19.00 Uhr Generalversammlung Pfarrstadel Remshart Faschingsfr. Remsh. 27.04.2019 ab 18.00 Uhr Maibaumstellen Rettenbach 28.04.2019 ab 16.00 Uhr Maibaumstellen Harthausen 30.04.2019 ab 17.00 Uhr Maibaumstellen Remshart

Mai 11.05.2019 Vereinsausflug FFW Rettenbach 19.05.2019 10.15 Uhr Erstkommunion Kirche Rettenbach Pfarrei Rettenbach 19.05.2019 14.00 - 18.00 Uhr Internationaler Museumstag Heimatmuseum Rettenbach Heimatverein 26.05.2019 Europawahl Gemeindehalle Rettenbach

Juni 01.06.2019 6-km-Lauf FC Reflexa 02.06.2019 100-jähriges Gründungsjubiläum Veteranen- u. Soldten- verein Harthausen 23.06.2019 14.00 - 17.00 Uhr Heimatmuseum geöffnet Heimatmuseum Rettenbach Heimatverein 29.06.2019 19.00 Uhr Dorffest Harthausen An der Brauerei Harthausen Containert. Harth. 29.06.2019 ganzer Tag Alteisensammlung Krieger- u. Sold.v. Rett. 30.06.2019 Vereinsausflug Wassertrüdingen Verein f. Gartenkultur- und Landespflege Harth.-Rettenb.

Juli 06.07.2019 AH-Fest Hans-Peter-Alb.-Sportp Rettenb. FC Reflexa 07.07.2019 10.15 Uhr Patrozinium Rettenbach Kirche u. Pfarrh. Rettenb. Pfarrei Rettenbach 14.07.2019 14.00 - 17.00 Uhr Heimatmuseum geöffnet Heimatmuseum Rettenbach Heimatverein 20 .- 21.07.19 50-Jahrfeier Hans-Peter-Alb.-Sportp Rettenb. FC Reflexa

September 08.09.2019 14.00 - 16.00 Uhr Baby- und Kinderbasar Gemeindehalle Rettenbach KiTa Rettenbach 08.09.2019 14.00 - 18.00 Uhr Dorfschießen Schützenheim Rettenbach Schützenverein Retten. 10.09.2019 18.30 - 21.30 Uhr Dorfschießen Schützenheim Rettenbach Schützenverein Retten. 13.09.2019 18.30 - 21.30 Uhr Dorfschießen Schützenheim Rettenbach Schützenverein Retten. 14.09.2019 18.00 Uhr Sichelhenke Remshart Alte Schule Remshart Faschingsfreunde Remsh. 15.09.2019 ab 09.30 Uhr Sichelhenke Remshart Alte Schule Remshart Faschingsfreunde Remsh. 15.09.2019 14.00 - 18.00 Uhr Dorfschießen Schützenheim Rettenbach Schützenverein Retten. 15.09.2019 14.00 - 17.00 Uhr Heimatmuseum geöffnet Heimatmuseum Rettenbach Heimatverein 21.09.2019 19.30 Uhr Siegerehrung Dorfschießen Schützenheim Rettenbach Schützenverein Retten.

Oktober 06.10.2019 14.00 - 17.00 Uhr Heimatmuseum geöffnet Heimatmuseum Rettenbach Heimatverein 12.10.2019 19.30 Uhr Pfarrfamilienabend Gemeindehalle Rettenbach Pfarrei Rettenbach 19.10.2019 Konzert junger Chöre Gemeindehalle Rettenbach GV Rettenb./ Im Takt 21.10.2019 14.00 Uhr Seniorennachmittag Pfarrheim Rettenbach Pfarrei Rettenbach 26.10.2019 bis 10.30 Uhr Sammlung Aktion Hoffmung Alte Schule Rettenbach Pfarrei Rettenbach

November 09.11.2019 19.00 Uhr Spieleabend mit Seniorenbeauftragtem Pfarrstadl Remshart Seniorenbeauftragter 10.11.2019 17.00 Uhr St. Martin Kirche 17.00 Uhr KiTa St. Raphael Umzug 17.30 Uhr 15.11.2019 19.00 Uhr Vortragsabend Gemeindehalle - 1. OG Krieger- u. Sold.v. Rett. 16.11.2019 Faschingsauftakt Kirche und Gemeindehalle CCH 17.11.2019 Volkstrauertag Rettenbach 17.11.2019 Volkstrauertag Remshart 22.11.2019 19.30 Uhr Preisschafkopfen Schützenheim Harthausen Schützenverein Harth. 23.11.2019 18.00 Uhr Volkstrauertag Harthausen 29.11.2019 10. Rettenbacher Dorfweihnacht Schlössle-Vorplatz Gemeinde Rettenbach

Dezember 06.12.2019 14.00 Uhr Seniorennachmittag Pfarrheim Rettenbach Pfarrei Rettenbach 07.12.2019 19.30 Uhr Weihnachtsfeier Schützenheim Rettenbach Schützenverein Retten. 14.12.2019 8.00 - 16.00 Uhr Gürtelprüfung Aerokick Gemeindehalle Rettenbach FC Reflexa 31.12.2019 23.45 Uhr Sektempfang Kirche Remshart

Freitag, 29.03.2019 8 KW 13 Veranstaltungskalender 2020

0

Datum Beginn Veranstaltung Veranstaltungsort Verein/Institution 0

Januar 03.01.-06.01.20 Neujahrsempfang Gemeindehalle Rettenbach Gemeinde 04.01.2020 19.30 Uhr Nussschießen Schützenheim Harthausen Schützenverein Harth. 05.01.2020 19.30 Uhr Generalversammlung Gemeindehalle - 1.OG FFW Rettenbach 10.01.2020 19.00 Uhr Generalversammlung Feuerwehrhaus Harthausen FFW Harthausen 12.01.2020 14.00 Uhr Narrenbaumstellen Schloss Harthausen CCH 18.01.2020 19.30 Uhr Eröffnungsball Gemeindehalle Rettenbach CCH 19.01.2020 14.00 Uhr Kinderball Gemeindehalle Rettenbach CCH 24.01.2020 19.30 Uhr Generalversammlung Pfarrstadl Remshart FFW Remshart

Februar 01.02.2020 19.00 Uhr Prunksitzung Gemeindehalle Rettenbach CCH 02.02.2020 14.00 Uhr Bunter Nachmittag Gemeindehalle Rettenbach CCH 21.02.2020 19.30 Uhr Hexenball Gemeindehalle Rettenbach CCH 25.02.2020 19.00 Uhr Kehraus Gemeindehalle Rettenbach CCH 29.02.2020 ca. 19.00 Uhr Funkenfeuer Sportplatz Rettenbach CCH

März 15.03.2020 Kommunalwahl Gemeindehalle Rettenbach

Wochenendangebote gültig am 29./30.03.19

Filettopf “Waldpilz” 100 g 1,29

Schw.bauchscheiben mariniert 100 g -,65

gutshofleberwurst 100 g -,89

frühstücksfleisch 100 g -,85 Ihr Metzgerei-Brenner-Team Bergstraße 8 • 89364 Rettenbach • Tel. 08224/1504

Schuhe für Mama, Papa, Kind + Baby und auch für die Oma und den Opa, haben wir viele schöne Schuhe, wie immer günstiger als die UVP dazu. Schuhhaus Walter Günzburg, Bahnhofstr. 19, Mo.-Fr.: 9.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 18.00 Uhr, www.walter-schuhe.de

Freitag, 29.03.2019 9 KW 13 KIRCHENANZEIGER Pfarreiengemeinschaft Offingen Offingen, Gundremmingen mit Schnuttenbach, Rettenbach mit Harthausen, Remshart vom 30. März bis 07. April 2019 0 Öffnungszeiten Pfarrbüro Offingen: Tel. 08224 1809 www.pg-offingen.de Öffnungszeiten Pfarrbüro Gundremmingen: Tel. 08224 7700 Di., 8:30-12:00 Uhr & 14:00-17:00 Uhr, Do., 8:30-12:00 Uhr 0 Mi., 9:00-12:00 Uhr

0 Samstag, 30.03.2019 Samstag der 3. Fastenwoche Sonntag, 07.04.2019 5. FASTENSONNTAG 17:30 Gundremmingen: Rosenkranz Kollekte: Misereor-Kollekte 18:00 Gundremmingen: Vorabendmesse 9:00 Remshart: Wortgottesdienst Hedwig Wecker mit Eltern Franz u. Zilly Schneider / Veronika 9:00 Schnuttenbach: Pfarrgottesdienst Hutter u. Celina Cools Adolf Hankl / Lorenz Wiedemann mit Fam. / Erich u. Maria Baur 17:30 Offingen: Rosenkranz sowie Theresia u. Josef Berger 18:00 Offingen: Vorabendmesse 9:45 Gundremmingen: Rosenkranz JM German Beh mit Enkel Sebastian sowie alle Verst. der Fam. 10:15 Gundremmingen: Pfarrgottesdienst Beh, Pfitzmaier u. Hanker / JM Eleonora und Arnold Pfob mit verst. Josef Wagner sowie Anna Madl mit Eltern Angeh. / für die Verst. der Fam. Kremer / Josef u. Erna Haber / 9:45 Offingen: Rosenkranz Charlotte Viktoria Schaider mit verst. Angeh. / für die lebenden u. 10:15 Offingen: Pfarrgottesdienst verstorbenen Mitglieder des Schützenvereines Offingen mit Jahrgangstreffen der Jahrgänge 1919, 1929, 1939, 1949, Sonntag, 31.03.2019 4. FASTENSONNTAG (Laetare) 1959, 1969 9:00 Remshart: Pfarrgottesdienst anschl. Verkauf von Osterkerzen und Palmbuscheln Balbina Seitz JM Ludwig Eberle / Matthias Mayr und dessen Angehörige / Kurt 9:45 Offingen: Rosenkranz Nadler, Bruder Egon u. Katharina mit Eltern sowie Max u. Theresia 10:00 Offingen: Kleinkindergottesdienst Grimm mit Sohn Paul u. Elisabeth / Fridolin Britzelmaier mit verst. 10:15 Schnuttenbach: Pfarrgottesdienst Angeh. der Fam. Löbner u. Britzelmaier / August Schwarz mit Cäcilia, Antonius u. Werner Hördegen sowie Rosa u. Mathäus verst. Angeh. / Rudolf Walter mit Tochter Susanne sowie Mathilde Klauser / Herbert Tränkner mit Ehefrau Christina / Eduard Hankl mit u. Johann Walter mit verst. Angeh. / Helene u. Anton Blank sowie verst. Angeh. / Anton Remmele mit verst. Angeh. Helga u. Edwin Weinl mit verst. Angeh. / Franz Denk mit Bruder 10:15 Rettenbach: Pfarrgottesdienst Edwin u. Eltern / Helmut Riehr mit vest. Angeh. / Josef Komprecht / Dreißigstmesse Johann Lenzer /Lucie u. Bertold Reißenauer Anna u. Anton Steck mit verst. Angeh. 14:30 Schnuttenbach: Nachmittag der Begegnung Montag, 01.04.2019 Montag der 4. Fastenwoche Pfarrbüro geschlossen 18:00 Offingen: Rosenkranz Wegen Krankheit ist das Pfarrbüro bis 4. April geschlossen! 18:00 Rettenbach: Rosenkranz Messbestellungen bitte in den Briefkasten werfen! Kuverts liegen in den 18:00 Schnuttenbach: Rosenkranz Kirchen aus. Dienstag, 02.04.2019 Hl. Franz von Paola, Einsiedler 18:00 Offingen: Rosenkranz Telefon-Nummern 18:00 Rettenbach: Rosenkranz Pfarrbüro Offingen: 08224 1809 18:30 Gundremmingen: Abendmesse Nebenbüro Gundremmingen: 08224 7700 Karolina u. Anton Herrmann sowie Verst. der Fam. Schmid u. Strobel Mittwoch, 03.04.2019 Mittwoch der 4. Fastenwoche Kirchenreinigung St. Georg Offingen 18:00 Offingen: Rosenkranz Am Dienstag, 16. April findet um 9 Uhr unser jährlicher Kirchenputz statt. 18:00 Rettenbach: Rosenkranz Über zahlreiche helfende Hände würden wir uns sehr freuen. 18:30 Rettenbach: Bußgottesdienst Donnerstag, 04.04.2019 Hl. Isidor, Bischof Männerwallfahrt am 6. April nach Kempten 18:00 Rettenbach: Rosenkranz Anmeldung ab sofort bei Herrn Peter Kaiser, Tel. 0160/1909075 17:00 Offingen: Aussetzung des Allerheiligsten Abfahrtszeiten: 18:00 Offingen: Rosenkranz 7:20 Uhr, Offingen - Drechslerberg 18:30 Offingen: Abendmesse 7:30 Uhr, Offingen - Kirche JM Michael Benker / JM Felizitas Wiegand mit Ehemann Karl- 7:40 Uhr, Offingen - Dr. Veit Hermann sowie Maria u. Ferdinand Hillmair / Rudolf u. Hilda Jüngling sowie Anna u. Babette Schieferle Halbtageswallfahrt nach Andechs Freitag, 05.04.2019 Hl. Crescentia Höß Wir laden ein zur Frühjahrswallfahrt am Mittwoch, 10. April zum Benedik- 17:00 Schnuttenbach: Rosenkranz in der Feldkapelle tinerkloster Andechs. Anmeldung bei Frau Monika Bender (Tel. 7732). 18:00 Offingen: Kreuzwegandacht 18:00 Rettenbach: Rosenkranz Fastenessen am Palmsonntag in Offingen Samstag, 06.04.2019 Samstag der 4. Fastenwoche Am Sonntag, 14. April 2019 findet nach dem Gottesdienst wieder das Offingen: Kollekte: Misereor-Kollekte Fastenessen im Foyer des Pfarrhofes statt. Es gibt Kartoffelsuppe mit Brot 18:00 Offingen: Rosenkranz und Wienerle. Um einen Unkostenbeitrag von 5 Euro wird gebeten. 17:30 Rettenbach: Rosenkranz Wir bitten um Anmeldung bei Frau Monika Bender (Tel. 7732) oder ab 8. April 18:00 Rettenbach: Vorabendmesse im Pfarrbüro. Anmeldeschluss: 9. April Dreißigstmesse Werner Nagel / Dreißgstmesse Erich Geißler / JM Anna Nagel sowie für die Verst. der Familien Nagel, Westenauer u. Bußgottesdienste: Häns / JM Adolf Remmele sowie Olga u. Albert Remmele mit Rettenbach: Mittwoch, 3. April, 18:30 Uhr Eltern u. Schwiegereltern / Annemarie Strobek mit Mutter Remshart: Montag, 8. April, 18:00 Uhr Katharina u.Verst. der Fam. Rottenkolber / Siegfried Wiedenmann Offingen: Dienstag, 16. April, 18:30 Uhr mit Eltern u. Schwiegereltern / für die Verst. der Familie Herrmann Gundremmingen: Dienstag, 16. April, 18:30 Uhr Sittenberger u. Eltern sowie für die Verst. der Fam. Hohlfeld / für die verst. Mitglieder der Rosenkranzgemeinschaft Barbara Reminger u. Maria Schmid / Alois u. Helene Remmele mit verst. Angeh.