T BW•LTVB•HTV•TRP•SLT April 2009

D AS I NFOMAGAZIN DER L ANDESTANZSPORTVERBÄNDE IM G EBIET S ÜD

Baden-Württemberg Landesmeisterschaften Bundesligen in Ludwigsburg Termine 2010

Bayern Ball der Nationen Landesmeisterschaften

Hessen Jubiläum in Wiesbaden Landesmeisterschaften Carlo Enders 75

Rheinland-Pfalz Landesmeisterschaften Tanzsporttage in Kaiserslautern

Saarland Neues Landes- leistungszentrum Landesmeisterschaften I Swing & Step erscheint

monatlich als eingeheftete MPRESSUM Beilage des Tanzspiegels für die Landestanzsportverbände Doppelmeister aus im Gebiet Süd. Herausgeber: Die Landestanz- sportverbände Baden-Württem- berg (http://www.tbw.de), dem TRP Bayern (www.ltvb.de), Hessen (http://www.htv.de), Rheinland-Pfalz, Saarland Sascha Korn Redaktion: Ulrike Sander-Reis, Tanzwelt Verlag (Leitung). Petra Dres (TBW), Lothar Poth- felder (LTVB), Cornelia Straub und Lisa-Marie Bauer, (HTV), Margareta Terlecki (TRP), Oliver Morguet (SLT). Alle weiteren Angaben: siehe Junioren I und II B Impressum Tanzspiegel Titel-Foto: Terlecki Baden-Württemberg

17 Vereine teilen sich 36 Medaillen Landesmeisterschaften Kinder, Junioren, Jugend Latein

chon die Situation auf dem Park- ger in der Jugend B an, kamen aber über die platz deutete es an. Wer nach Vorrunde nicht hinaus. Mit zwei Landestiteln S Beginn des ersten Turniers an der und dem Doppelaufstieg sind sie das erfolg- Strohgäuhalle in Höfingen, dem Austra- reichste Paar des Turnierwochenendes. gungsort der Landesmeisterschaften der Kin- der, Junioren (Samstag) und Jugend (Sonn- Je zwei Landestitel gingen an Paare aus Heil- tag) ankam, musste einen weiten Fußmarsch bronn und Ludwigsburg. Marcel Herrmann/ auf sich nehmen. Die Halle war schon zum Carmen Metzger aus Heilbronn gewannen Turnier der Kinder D-Latein gut gefüllt und die Konkurrenz der Junioren C, ihre Vereins- die mitgereisten Eltern und Fans sorgten für kollegen Daniel Shapilov/Annsophie Mürle- eine tolle Stimmung vom ersten Tanz an. Thür taten dies bei den Junioren II B. Die Lud- wigsburger Erfolge gingen an Benjamin Kel- Der Tag begann mit einem Melderekord. 21 ler/Sina Seidel (Junioren I B) und Dominik Junioren I C: Marcel Herrmann/ Paare waren für die D-Klasse der Kinder Kirchniawy/Angelina Velikanov (Junioren II D). Carmen Metzger. gemeldet, 18 traten schließlich zu ihrer Mei- sterschaft an. Landesjugendtrainer Joachim Auch der Gastgeber TSC Höfingen erhielt Krause sagten nicht nur die Leistungen des Medaillen und rahmte gewissermaßen die gesamten Starterfeldes zu, er war auch sehr Ergebnislisten ein, denn die Erfolge wurden zufrieden mit den tänzerischen Qualitäten in der jüngsten und niedrigsten Klasse mit der sechs Finalisten. Dank der großen Star- Nick Sommerauer/Theresa Koch (Silber Kin- terzahl in diesem Feld, das auch ihn über- Doppelmeister Jugend D und C und der D) und in der ältesten und höchsten Klas- durchmarschiert in die B-Klasse: raschte, konnten alle sechs Finalteilnehmer in Martin Blank/Amelie Lange. se mit Pavel Zvychaynyy/Jacqueline Cavuso- die C-Klasse aufsteigen. glu (Gold Jugend A) erzielt. Die drei übrigen Landestitel teilten sich drei Vereine: Bei den Erfolgreichster Verein bei den Meisterschaf- Latein die Goldmedaille, Bronze ging an Junioren I D ging Gold an Vincent Costan- ten war die TSA d. TUS Stuttgart. An die Daniel Stückel/Victoria Sauerwald. Beide zo/Jessica Bieniek vom TSZ Stuttgart-Feuer- Tanzsportabteilung gingen zwei Gold-, fünf tanzten als Aufsteiger in der C-Klasse mit, bach, Patrick Mössner/Patricia Follath holten Junioren I D: Silber- und zwei Bronzemedaillen, wobei die tauschten dort aber die Reihenfolge auf den den Landestitel der Junioren II C für Ettlingen Vincent Costanzo/ Jessica Bieniek. Erfolge hauptsächlich in den jüngeren Alter- Plätzen vier und fünf. Die Treppchenplätze in und der dritte Landestitel ging an Daniel sklassen verbucht wurden. So holten Michael der Kinder C-Klasse waren fest in der Hand Scheuermann/Jacqueline Nicastro von der Strokov/Darja Gorbatchev in der Kinder D- des TUS Stuttgart. Für Kai Kijan/Maria Novi- Residenz Ludwigsburg in der Jugend B. kova gab es dabei Gold, Silber ging an Mathieu Meier/Patricia Klatt und Carlos Miquel Goncalves Sousa/Luisa Gräntzel hol- ten Bronze. Kai Kijan/Maria Novikova ertanz- ten dann noch als Doppelstarter Silber bei den Junioren I C. Ebenfalls Silber ging an Noah Kai Vogel/Kristina Wiebe in der Klasse der Junioren I B, Silbermedaille Nummer vier holten Tobias Wackenhut/Bianca Winter bei den Junioren II D. Das fünfte und letzte Silber Junioren II C: verbuchten Arthur Ankerstein/Vivien Kreiter Patrick Mössner/ (Junioren II B) für ihren Verein. Patricia Follath.

Rang zwei im Medaillenspiegel ging an den Regio Tanzclub Freiburg. Je zwei Gold- und zwei Silbermedaillen darf der Club sein Eigen Fotos, sofern nicht nennen. Dabei ging das Edelmetall aber nur anders angegeben: Heinz Zeiger an zwei Paare. Martin Blank/Amelie Lange und Kirill Berezovski/Gita Weizmann beleg- ten die Plätze eins und zwei in der Jugend D. Als Aufsteiger tanzten sie in der Jugend C mit Junioren I: und wiederholten den Erfolg. Martin Blank/ Jugend B: Daniel Scheuermann/ Benjamin Keller/Sina Seidel. Amelie Lange traten dann noch als Aufstei- Jacqueline Nicastro.

2 swing&step 4-09 Baden-Württemberg

Die B-Klassen der Junioren I (links) Mit einer Silber- und drei Bronzemedaillen Kinder C (9) und Jugend (rechts). 1. Kai Kijan/Maria Novikova, TSA d. gab sich der Schwarz-Weiß-Club Pforzheim TUS Stuttgart (4) in diesem Jahr bescheiden. Zwei der Edelme- 2. Mathieu Meier/Patricia Klatt, TSA d. talle gingen an Paare der Jugend A (Bericht Der Zeitplan geriet am Samstag gleich nach TUS Stuttgart (10) im Mantel), Jeremy Maisenbacher/Jacqueline dem ersten Turnier aus den Fugen, denn mit 3. Carlos Miquel Goncalves Sousa/Luisa Engel gewannen Bronze bei den Junioren II 18 Starts in der Kinder D-Latein hatte nie- Gräntzel, TSA d. TUS Stuttgart (10) D, eine Klasse höher ging der gleiche Platz an mand gerechnet. Sonntags konnte man sich 4. Nick Sommerauer/Theresa Koch, TSC Junioren II D: Aaron Pagani/Carla Meier. Antonio und Elisa viel Zeit lassen und sogar eine Art „Mittags- Höfingen (17) Dominik Kirchniawy/ Andriuolo mit Silber (Junioren II C) und Phi- pause“ zwischen C- und B-Klasse einlegen, 5. Michael Strokov/Darja Gorbatchev, Angelina Velikanov. lipp Depperschmidt/Vanessa Weiß mit Bron- denn in der Jugend waren deutlich weniger TSA d. TUS Stuttgart (19) ze (Junioren I D) bescherten Böblingen zwei- Paare am Start, als man vermutet hatte. 6. Daniel Stückel/Victoria Sauerwald, mal Edelmetall. Je eine Silbermedaille gingen Doch ganz gleich, ob man vor oder hinter TSA d. TUS Stuttgart (24) an die TSA im TSV Schmiden und hier an dem Zeitplan war, das Team um Höfingens Junioren I D (13) Dominik Stöckl/Katharina Belz (Junioren I D) Vorsitzende Margit Cavusoglu kümmerte sich 1. Vincent Costanzo/Jessica Bieniek, und an den TTC Rot-Weiß Freiburg mit Julian an beiden Tagen rührend um die Anwesen- TSZ Stuttgart-Feuerbach (3) Schmidt/Ingrid Kelsch (Jugend B). den und machte allen den Aufenthalt in der 2. Dominik Stöckl/Katharina Belz, TSA Strohgäuhalle so angenehm wie möglich. im TSV Schmiden (6) Sechs Bronzemedaillen gingen an fünf Verei- PETRA DRES 3. Philipp Depperschmidt/Vanessa Weiß, TSC Rot-Weiß Böblingen (11) ne, wobei der TSV d. Tanzsportakademie Kinder D (18 Paare) Ludwigsburg zwei dritte Plätze für sich ver- 1. Michael Strokov/Darja Gorbatchev, 4. Thomas Fritz/Denia Kreis, TSC Royal buchen konnte. Tim und Jenny-Leonie Deis- TSA d. TUS Stuttgart (3) Heilbronn (11) Kinder C: ser tanzten bei den Junioren I B auf Platz drei, 2. Nick Sommerauer/Theresa Koch, TSC 5. David Kirchniawy/Patricia Pecirep, 1. Höfingen (8) TC Ludwigsburg (14) Kai Kijan/ ihr Bruder Denis Deisser holte diesen Platz Maria Novikova. mit Antonia Santangelo bei den Junioren II B. 3. Daniel Stückel/Victoria Sauerwald, 6. Philip Panek/Bernadette Strzop, 1. TC TSA d. TUS Stuttgart (9) Ludwigsburg (18) Je ein dritter Platz ging an Marc Peters- 4. Andrei Cicoare/Elina Hartung, 1. TC mann/Katrin Goll (TSA i. VfL Sindelfingen – Ludwigsburg (11) Junioren I C (11) Junioren I C), Adrian Hemler/Luisa Bißwanger 1. Marcel Herrmann/Carmen Metzger, 5. Henrik Buchholz/Kathleen Brunsch, ATC Blau-Gold Heilbronn (4) (TSG Freiburg – Jugend D), Andreas 1. TC Ludwigsburg (14) Stucke/Julia Ohse (1. TSC Rot-Weiß Herren- 2. Kai Kijan/Maria Novikova, TSA d. 6. Igor Fursov/Diana Schell, Tanz-Zen- TUS Stuttgart 1867 (9) berg – Jugend C) und Niklas Ballier/Sina- trum Mosbach (18) 3. Marc Petersmann/Katrin Goll, TSC im Chantal Sawall (TSC Royal Heilbronn – VfL Sindelfingen (11) Jugend B). Ballparade in zwei Teilen: links die Plätze eins bis drei der Kinder C, rechts die Plätze vier bis sechs.

Kinder D: Michael Strokov/ Darja Gorbatchev.

4-09 swing&step 3 Baden-Württemberg

3. Aaron Pagani/Carla Meier, Schwarz- Zugeparkt Weiß-Club Pforzheim (12) Eine Dame meldete sich bei der Turnier- 4. Christian Grünwald/Sandra Schirmer, ATC Blau-Gold Heilbronn (16) Erste leitung mit dem Hinweis, ihr Wagen sei 5. Kevin Altergot/Talea Georgia Arns, zugeparkt, sie könne nicht wegfahren. ATC Blau-Gold Heilbronn (21) Sie gab die Autonummer durch und 6. Marvin Kappich/Jasmin Günthner, zu diese wurde an den Turnierleiter weiter- TSZ Calw (23) gegeben. Doch statt sie in einer Musik- Ludwigsburg auf dem Weg pause zu verkünden, zückte der Turnier- Jugend D (13) in die 1. Bundesliga leiter nur einen Autoschlüssel – sein 1. Martin Blank/Amelie Lange, Regio TC Freiburg (4) eigener Wagen stand im Weg. Mit einer Präsentation aus einem Guss 2. Kirill Berezovski/Gita Weizmann, Regio TC Freiburg (5) sicherte sich das B-Team des 1. TC Ludwigs- burg den Sieg beim Heimturnier der 2. Bun- 3. Adrian Hemler/Luisa Bißwanger, TSG 4. Maxim Kraus/Kristina Schirmer, ATC Freiburg (9) desliga Standard mit allen Einsen. Damit Blau-Gold Heilbronn (16) 4. Felix Reiter/Alice Ligouis, TTC Rot- steht bereits vor den beiden letzten Turnie- 5. Oleg Stepanov/Katharina Fabricius, Gold Tübingen (12) ren in Rüsselsheim und Bochum fest, dass die TSA d. TUS Stuttgart 1867 (20) 5. Alex Becker/Irina Surpina, TSC Asto- Mannschaft in die erste Bundesliga aufstei- 6. Alexander Betzner/Lena Holzwarth, ria Karlsruhe (15) gen wird. Dabei war das Team mit seinen TSC Royal Heilbronn (24) 6. Markus Winter/Yana Rodriguez, TSA beiden Trainern Christian Keller und Patrick Junioren I B (4) d. TUS Stuttgart 1867 (18) Völcker zu Beginn der Saison noch davon 1. Benjamin Keller/Sina Seidel, 1. TC ausgegangen, dass man „nur“ um den Klas- Ludwigsburg (5) Jugend C (6) 1. Martin Blank/Amelie Lange, Regio senerhalt tanzen würde. Die stark verjüngte 2. Noah Kai Vogel/Kristina Wiebe, TSA TC Freiburg (4) Mannschaft mit einem Durchschnittsalter d. TUS Stuttgart 1867 (10) 2. Kirill Berezovski/Gita Weizmann, von 19 Jahren schien gegen die Ex-Bundesli- 3. Tim und Jenny-Leonie Deisser, Tanz- Regio TC Freiburg (8) gisten TC Der Frankfurter Kreis und Club Sal- sportakademie Ludwigsburg (15) 3. Andreas Stucke/Julia Ohse, 1. TSC tatio Hamburg nur eine Außenseiterchance 4. Marcel Herrmann/Carmen Metzger, Schwarz-Rot Herrenberg (13) zu haben. Doch die beiden favorisierten ATC Blau-Gold Heilbronn (20) 4. Daniel Fritz/Damla Saka, TSC Rot- Teams wurden zu stark eingeschätzt. Jung Junioren II D (11) Weiß Böblingen (15) und unbekümmert tanzte sich das B-Team 1. Dominik Kirchniawy/Angelina Velika- 5. Daniel Kistner/Christina Steinle, 1. TC des 1. TC Ludwigsburg von Sieg zu Sieg und nov, 1. TC Ludwigsburg (3) Ludwigsburg (21) beeindruckte so die Wertungsrichter und das 2. Tobias Wackenhut/Bianca Winter, 6. Yannick Kersting/Vanessa Winger, Publikum. TSA d. TUS Stuttgart 1867 (6) TTC Grün-Gold Winnenden (23) 3. Jeremy Maisenbacher/Jacqueline Erneut auf den zweiten Rang, wie bereits in Engel, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim Jugend B (11) (9) 1. Daniel Scheuermann/Jacqueline den Turnieren zuvor, kam die Mannschaft aus Nicastro, TSC Residenz Ludwigsburg Frankfurt. Damit steht auch fest, dass die 4. Rene Morelle/Sophia Hansert, TSC (5) Schwarz-Weiß Offenburg (12) Frankfurter die Ludwigsburger auf ihrem 2. Julian Schmidt/Ingrid Kelsch, TTC Weg in die 1. Bundesliga begleiten werden. 5. Michael Pföhler/Liv Thyroff, Tanz- Rot-Weiß Freiburg (10) Zentrum Mosbach (15) Sie zeigten im Berufsschulzentrum am 3. Niklas Ballier/Sina-Chantal Sawall, Römerhügel in Ludwigsburg zwei saubere 6. Benjamin Schild/Jasmin Messerer, TSC Royal Heilbronn (17) TSC Neuenbürg-Straubenhardt (19) Durchgänge, konnten aber an die Dynamik 4. Mantas Bruder/Anastasia Shamis, 7. Julius Laiblin/Laura Marquardt, TSA ATC Blau-Gold Heilbronn (19) der Gastgeber nicht heranreichen. d. TUS Stuttgart (20) 5. Jan Albeck/Janina Bäßler, 1. TC Lud- Junioren II C (13) wigsburg (24) Von zum Teil deutlichen Fehlern in der Linien- 1. Patrick Mössner/Patricia Follath, TSC 6. Achim Wankmüller/Christine Her- führung bis hin zu mangelnden tänzerischen Sibylla Ettlingen (4) mann, 1. TSC Schwarz-Rot Herren- Qualitäten waren die Vorstellung der drei 2. Antonio und Elisa Andriuolo, TSC berg (30) Sieg im kleinen Finale: Residenz Trophäen mit Rot-Weiß Böblingen (8) WR Samstag: Edgar Link (TSC Main- Ludwigsburg. Foto: Isenegger Kuschelfaktor. gold-Casino Offenbach), Jürgen Lobert (TSC Blau-Weiß Paderborn), Werner Weigold (Gelb-Schwarz- Casino München), Angelika Hanus (TC Neckartal Pleidelsheim), Mathias König (1. TSC Schwarz-Rot Herren- berg), Volker Kowollik (TSC Höfin- gen), Walter Spindler (TTC Rot-Weiß Freiburg) Sonntag: Thomas Estler (TSA d. TSV Schmiden), Dagmar Beck (1. TC Lud- wigsburg), Michael Görke (TSC im VfL Sindelfingen), Edgar Link (TSC Maingold-Casino Offenbach), Jürgen Lobert (TSC Blau-Weiß Paderborn), Anita Pocz (TSZ Calw), Werner Wei- gold (Gelb-Schwarz-Casino Mün- chen)

4 swing&step 4-09 Baden-Württemberg und zweite Bundesliga Gast in Ludwigsburg übrigen Finalisten geprägt. Am besten schnitt hier noch der T.C.H. Oldenburg ab, der die Teams aus Rüsselsheim und Kassel auf die hinteren Plätze verwies.

Sieger im kleinen Finale wurde der Club Sal- tatio Hamburg, der damit den Klassenerhalt so gut wie sicher hat. Kaum noch eine Chan- ce auf den Verbleib in der 2. Bundesliga hat der T.T.C. Rot-Weiß-Silber Bochum, der sich Platz zwei im kleinen Finale sicherte. Den letzten Platz belegte der Casino Club Cann- statt, der damit in die Regionalliga absteigen Zum Aufstieg entschlossen: das B-Team des 1. TC Ludwigsburg. Foto: Dres wird. PETRA DRES drei süddeutschen Clubs konnten auf die nier als zu verhalten und vorsichtig. „Aber im Favoritensieg in der lautstarke Unterstützung ihrer Fans zählen. kleinen Finale hat die Mannschaft ihr ganzes Lateinliga Potential abgerufen – damit war ich zufrie- Das Ergebnis des großen Finales der 1. Bun- Die drei süddeutschen Teams fanden sich den.“ Alle Ergebnisse desliga Formationen Latein war am Ende ein- auch beim zweiten Ligaturnier allesamt im und Tabellen der deutig und unantastbar: Der Deutsche Mei- kleinen Finale wieder. „Die Enttäuschung war Ein großes Lob sprach Turnierleiter Peter Formations- ster Grün-Gold Club Bremen A verzauberte zunächst groß“ kommentierte TSC Residenz Scheidt, der professionell und charmant ligen auf mit seiner Choreographie „Siamo Noi“ nicht Trainer Peter del Fabro die Entscheidung der durch den Abend führte, dem Ludwigsburger www. nur das Ludwigsburger Publikum, sondern sieben Wertungsrichter nach einer souverä- Publikum aus, das nicht nur mit Standing formationen.de überzeugte auch die sieben Wertungsrichter nen Leistung seiner Mannschaft in der Vor- Ovations die Ludwigsburger Mannschaften aus ganz Deutschland, die das Bremer Team runde, „aber im kleinen Finale hat unser verabschiedete, sondern sichtlich und lauts- mit allen Einsen vorn sahen. Ebenso eindeu- Team gezeigt, dass es nicht nur Formati- tark den ganzen Abend über Tanzsport der tig aber mit einer besseren Leistung als beim onstanzen in Perfektion beherrscht, sondern Extraklasse genoss. ersten Turnier belegte der TSZ Velbert mit auch tänzerisch und qualitativ in die 1. Bun- der dynamischen Choreographie „Fortis desliga gehört.“ Diese Meinung wurde auch Dem Organisationsteam des TSC Residenz Nova“ den zweiten Platz vor dem B-Team durch das Wertungsgericht im kleinen Finale Ludwigsburg rund um Nicole Ziegler und des Grün-Gold Bremen mit „Move“. Dahinter bestätigt, das den TSC Residenz mit der Thomas Gysser ist es gelungen, dank der tat- platzierte sich wie beim ersten Turnier der anspruchsvollen Choreographie „Loaf Beats“ kräftigen Unterstützung vieler freiwilliger Saison in Bremen die Formationsgemein- auf Musik von Meat Loaf eindeutig auf den Helfer und langjähriger Sponsoren ein Tanz- schaft Aachen/Düsseldorf auf Rang vier und sechsten Platz wertete. „Zumindest das Mini- sportevent der Spitzenklasse reibungslos, der TSG Lüdenscheid auf Rang fünf. malziel Nichtabstiegsplatz haben wir ver- professionell und in einem überaus angeneh- dient erreicht“, freute sich Florencio Garcia men Rahmen umzusetzen. Schon jetzt kön- Das Publikum in der ausverkauften Ludwigs- Lopez, Techniktrainer des TSC Residenz und nen wir uns auf 2010 freuen, wenn am 30. burger Rundsporthalle feierte aber nicht nur Verbandstrainer DTV, und lobte die Leistung und 31. Januar 2010 erneut die 1. Bundesliga die Sieger: Bereits zur Vorrunde war die Stim- seines Teams. und die Regionalliga Süd Latein erneut in Auf dem Weg in die mung hervorragend und insbesondere die Ludwigsburg gastieren. erste Liga: TC Der Frankfurter Kreis. „Wir wollten dieses Ergebnis verhindern“, JENS ARNEGGER Foto: Dres äußert sich Fikret Bilge, Trainer der TSG Back- nang, sichtlich enttäuscht nach dem Errei- chen des siebten Platzes. Trotz einer guten Darbietung der Choreographie „Carlos San- tana “ konnte der TSC Residenz Ludwigsburg den rettenden Tabellenplatz sechs festigen und seinen Vorsprung auf die TSG Backnang auf zwei Punkte ausbauen. Der 1. TC Lud- wigsburg bleibt weiterhin Schlusslicht der 1. Bundesliga und wird es schwer haben, sich noch auf einen Nichtabstiegsplatz vorzutan- zen. Trainer Rainer Schönamsgruber beschrieb den Start seiner Mannschaft mit der Chroeographie „Joe Cocker“ in das Tur-

4-09 swing&step 5 Baden-Württemberg

35 Einsen = 1. Platz = 11. Hochzeitstag Landesmeisterschaft Senioren I und Senioren Latein

Paar ein Begrüßungsgeschenk. Die Preise für Eintritt, Essen und Getränke waren moderat. All dies sorgte den ganzen Tag für eine posi- tive Stimmung in der Halle und die zahlrei- chen Zuschauer, Schlachtenbummler und nicht zuletzt die Tänzer sind für solche Rah- menbedingungen dankbar.

Die elf Paare der Senioren I D-Standard machten den Anfang und in der Vorrunde war die Nervosität unübersehbar. Positiv zu bemerken ist, dass trotz aller Nervosität keine kompletten Taktaussetzer passierten. Senioren B-Latein: Andreas Kalb/ Alle Paare waren gut auf die Landesmeister- Manuela Fiedler. schaft vorbereitet. Am Ende setzten sich Günter und Annette Krippner durch und wur- den Landesmeister vor Edgar und Beatrix Geweth sowie Siegmund und Marianne Maurer. Da das Ehepaar Geweth mit seinem Ergebnis in der D Klasse regulär aufgestiegen Senioren S-Latein: war, gingen jetzt mit dem Landesmeister der Senioren C-Latein: Michael und Claudia Sawang. Edgar und Beatrix Geweth. D Klasse insgesamt 13 Paare bei den Senio- ren I C an den Start. Die Vorrunde wurde in drei Gruppen getanzt wodurch die Paare sich reas Gropp/Marion Hohl und über den drit- ie Zahl Eins hatte für das Ehe- ungewöhnlich frei auf der Fläche bewegen ten Platz freuten sich Heinrich und Angela paar Sawang, die Titelverteidi- konnten. Mit ihrem sehr klaren und rhyth- Sievert. ger der Senioren S-Latein, an misch sauberen Tanzen sicherten sich Alex- Senioren D-Latein: D diesem Tag eine besondere Bedeutung. Die ander und Kerstin Ebert alle Bestnoten. Vor Die beiden Erstplatzierten nutzen ihre Mög- Andreas und Christine Klemm. zweifachen deutschen Vizemeister holten allem ihr Tango war sehr charakteristisch. lichkeit, in der B-Klasse mitzutanzen. Das sich zum dritten Mal den Landesmeistertitel Den zweiten Platz belegten mit für diese tänzerische Niveau war in dieser Klasse – und machten sich mit einer makellosen Ein- Klasse sehr gutem technischen Tanzen And- relativ gesehen - nicht ganz so hoch wie in serwertung selbst ein schönes Geschenk den vorhergehenden Klassen. Nur zwei Paare zum 11. Hochzeitstag. Die frischgebackenen hatten Programme, die deutlich in Richtung Vizemeister Harald Gritzner/Eva Furch-Gritz- A-Klasse aufgebaut waren und auch das tän- ner freuten sich sehr über ihr Ergebnis. Eva zerische Niveau, diese ordentlich auf die meinte nach dem Turnier: "Dass wir an Mich- Fläche zu bringen. Erwartungsgemäß mach- ael und Claudia Sawang nicht rankommen, ten diese beiden Paare den Meistertitel unter war uns schon vorher klar, die Beiden sind sich aus. Auch hier gab es eine makellose Ein- einfach outstanding! Daher freuen wir uns ser-Reihe. Diesmal für Ernst Jäger/Anja umso mehr, dass wir mit allen Zweiern Vize Schürg, die sichtlich stolz erzählten, dass dies geworden sind!" Fast noch mehr strahlten erst ihr drittes B-Turnier war. Die Silberme- Uwe Möller/Elke Stoltze, die erstmals das daille erhielten Jürgen und Birgit Bittkus und Treppchen erreichten und mit dem dritten ein weiteres Mal bestiegen Alexander und Platz in alle Tänzen die Bronzemedaille ent- Kerstin Ebert, die Meister der C Klasse, das gegen nahmen. Treppchen. Den vierten Platz sicherten sich Andreas Gropp/Marion Hohl, die Vizemeister Der TC Neckartal Pleidelsheim hatte im „Pris- der C Klasse. Alle Fotos: Heike Leonhardt ma“ in Freiberg am Neckar einen guten Ver- anstaltungsort gefunden. Eine schöne Fläche, Nachdem es immer wieder Probleme mit der ausreichend Umkleiden, genug Parkmöglich- Musikanlage gab, legte Turnierleiter Gerhard keiten und ein Vorraum, der genug Platz bot, Hanus eine kleine Pause ein, um von der ver- um sich auch einmal vom Turniergeschehen einseigenen Musikanlage auf die Hallenanla- zurück zu ziehen. Eine Sportlerbar war in der Senioren I A-Standard: ge umzustellen. Die in dieser Pause durchge- Umkleide vorhanden und es gab für jedes Bernhard und Barbara Starz. führte Siegerehrung wurde von Gerhard

6 swing&step 4-09 Baden-Württemberg

Siegerehrung in den B-Klassen. Hanus a cappella begleitet. Er stimmte den 4. Siegfried und Maria Klein, TSA im Refrain von "We are the Champions" und TSV Schmiden (14) anschließend einen Ausmarsch an, der sehr men und nach ihrer goldenen auch eine sil- 5. Dr. Manfred und Andrea Lerch, 1. TC an eine Prunksitzung erinnerte. Nach dem berne Medaille mit nach Hause nahmen. Den Heidenheim (15) Wechsel der Musikanlage besserte sich die Bronzerang belegten Stefan und Karin Bauer. 6. Alain Blessing/Sabine Kauffer, TSC Baden-Baden (16) Qualität der Musik deutlich, wobei die Musik- auswahl vor allem im Slowfox und für die fol- So richtig spannend machten es erst die Seni- Senioren I C-Standard (13) Senioren I B- gende A-Klasse nicht ganz dem Niveau der oren der B-Latein. Bei den sechs Paaren gab 1. Alexander und Kerstin Ebert, TSC Standard: Ernst Paare entsprach. Jedes Hauptgruppen-S- es deutliche Leistungsunterschiede und hier Aalener Spion (4) Jäger/Anja Schürg Klasse-Paar freut sich über einen Slowfox gingen erstmals die Meinungen der Wer- 2. Andreas Gropp/Marion Hohl, TSC Rot-Gold Sinsheim (8) von Roger Cicero und hätte sich nach dieser tungsrichter bei der Vergabe des ersten Plat- Musik die Finger geleckt. Für die Paare der zes auseinander. Das Ehepaar Ehret gewann 3. Heinrich und Angela Sievert, TSC Baden-Baden (12) Senioren I A-Klasse war diese Musik aller- mit technisch sehr ansprechendem Tanzen 4. Rolf und Birgit Koppenhöfer, TSG dings zu schwer - auch wenn es der „Mann die Samba und bereits deutlich den Cha Cha Backnang (16) an der Musik“ mit Sicherheit gut gemeint Cha. Mit einer gefühlvollen Rumba konnten 5. Günther und Annette Krippner, TSC hat. So ist es nicht verwunderlich, dass das Andreas Kalb/Manuela Fiedler fünf Wer- Rot-Weiss Öhringen (21) musikalischste Paar die durch Krankheit auf tungsrichter von sich überzeugen und auch 6. Wolfgang und Martina Zander, TC sieben Paare zusammengeschrumpfte A den Paso Doble ließen sie sich nicht nehmen. Konstanz (23) Klasse gewann. Bernhard und Barbara Starz Der Jive musste die Entscheidung bringen holten sich in diesem Turnier ihre neunte und dieser Tanz ging in einem spannenden Senioren I B-Standard (11) 1. Ernst Jäger/Anja Schürg, 1. TC Lud- Platzierung für die S- Klasse und stiegen Finish mit einer 4:3-Entscheidung an wigsburg (5) Senioren I C- dank des Landesmeistertitels direkt auf. Ihre Kalb/Fiedler, die somit als Landesmeister in 2. Jürgen und Birgit Buttkus, 1. TC Hei- Standard: Alexander zweite Medaille an diesem Tag, diesmal die ihrem vierten B-Turnier in die S-Klasse auf- denheim (10) und Kerstin Eber. Silberne, ertanzten sich Ernst Jäger und Anja stiegen. Jürgen und Bettina Ehret zeigten sich 3. Alexander und Kerstin Ebert, TSC Schürg. Den Bronzerang belegten Hans-Peter keinesfalls enttäuscht von ihrem zweiten Aalener Spion (15) Hofmann/Ingeborg Schneider. Hierbei sollte Platz. Sichtlich glücklich nahmen sie die Sil- 4. Andreas Gropp/Marion Hohl, TSC nicht unerwähnt bleiben, dass vor allem in bermedaille von TBW-Präsidenten Wilfried Rot-Gold Sinsheim (22) der B- und A-Klasse im Wiener Walzer und Scheible entgegen, und auch Thomas Cie- 5. Herrmann Münch/Diana Lutz, TSC im Quickstep zum Teil deutliche konditionel- lik/Claudia Kuntz freuten sich über ihren Grün-Gold Heidelberg (23) le Einbrüche zu sehen waren und dies vor Treppchenplatz. 6. Rolf Blejhosz/Sybille Kreuzinger, TSZ allem bei den Paaren, die eigentlich über eine Stuttgart-Feuerbach (30) gute tänzerische Qualität verfügen. Die mit nur sieben Paaren ausgetragene Mei- Senioren I A-Standard (7) sterschaft der Senioren S-Latein war nicht 1. Bernhard und Barbara Starz, TSC Der Auf die vier Standardmeisterschaften folgte nur für die Zuschauer das Highlight des Freiburger Kreis (5) die Lateinsektion. Nachdem im vergangenen Tages, wie folgender Dialog zwischen einer 2. Ernst Jäger/Anja Schürg, 1. TC Lud- Jahr die Senioren D-Latein ausfallen musste, Wertungsrichterin und Michael Sawang wigsburg (10) Senioren I D-Stan- dard: Günther und konnten diesmal vier Starter ihren Landes- belegt. "Es hat Spaß gemacht, Euch zu wer- 3. Hans-Peter Hofmann/Ingeborg Schneider, Rot-Gold Tübingen (16) Annette Krippner. meister ermitteln. Souverän holten sich And- ten." Antwort: "Es hat auch Spaß, gemacht 4. Thorsten und Rita Petersmann, TSC reas und Christine Klemm den Titel vor hier zu tanzen!" im Vfl Sindelfingen (19) Roland Hurek/Monik Kienzle sowie Sieg- HEIKE LEONHARDT 5. Frank Machatsch/Veronika Schäfer, mund und Marianne Maurer, die somit nach Senioren I D-Standard TSC Astoria Stuttgart (25) ihrer Bronzemedaille in der Standardsektion (11 Paare) 6. Dieter Fritz/Susanne Karger, TC Rot- ihre zweite Bronzemedaille in Empfang nah- 1. Günther und Annette Krippner, TSC Weiss Schwäbisch Gmünd (30) men. Nach ihrem Vizemeistertitel bei den Rot-Weiss Öhringen (3) Senioren D-Latein (4) Senioren I D ließen sich Edgar und Beatrix 2. Edgar und Beatrix Geweth, TSZ 1. Andreas und Christine Klemm, TSC Geweth in der Senioren C-Latein den Lan- Balingen (6) Rot-Weiss Böblingen (3) desmeistertitel nicht nehmen, obwohl die 3. Siegmund und Marianne Maurer, 2. Roland Hurek/Monika Kienzle, TSC Meister der D-Klasse ihnen den Jive abnah- TTC Rot-Gold Tübingen (9) Astoria Karlsruhe (6)

4-09 swing&step 7 Baden-Württemberg

3. Siegmund und Marianne Maurer, TTC Rot-Gold Tübingen (9) 4. Christopher Lehmann/Stefanie Forn, TSA im TSV Schmiden (12) Senioren C-Latein (6) 1. Edgar und Beatrix Geweth, TSZ Balingen (5) 2. Andreas und Christine Klemm, TSC Rot-Weiss Böblingen (7) 3. Stefan und Karin Baur, TSC Villingen- Schwenningen (12) 4. Axel Grosse/Isabel Garcia, TTC Rot- WRSigrun Aisenbrey Weiß Freiburg (18) (Schwarz-Weiß 5. Gerhard und Brigitte Wehran, TC Club Pforzheim), Neckartal Pleidelsheim (20) Sigrid David (TC Blau-Gold Lan- 6. Peter und Jutta Elbs, TTC Rot-Gold gen), Petra Dres Schwäbisch Hall (22) (TSC Rot-Gold Die Endrunde der Senioren I A. Sinsh eim), Albert Senioren B-Latein (6) Polch (TSC Blau- 1. Andreas Kalb/Manuela Fiedler, TC Gold Saarlouis), Rot-Weiss Schwäbisch Gmünd (7) Ulrich Rauer (TSC 2. Jürgen und Bettina Ehret, TSA der Landesmeisterschaften 2010 Teningen), Steffen TSG Weinheim (8) Riedling (Tanz- 3. Thomas Cieslik/Claudia Kuntz, TSC 13.02.2010 Kin., Jun. I + II Latein TSC Astoria Karlsruhe sportzentrum Solitude Kornwestheim (15) Calw), Helga 14.02.2010 Jugend Latein TSC Astoria Karlsruhe Wüstner (TC 4. Edgar und Beatrix Geweth, TSZ 20.02.2010 Sen. I D-A St. + Sen. Lat. TTC Rot-Weiß Freiburg Schwarz-Weiß Balingen (22) 06.03.2010 Hgr. S-Latein TSC Höfingen Nürnberg) 5. Dieter und Christiane Rückl, TC 13.03.2010 Sen. II D-S + Sen. IV A/S TC Schwarz-Weiß Reutlingen Neckartal Pleidelsheim (25) 05.06.2010 Hgr. D-A Standard TSC Astoria Tübingen 6. Holger und Dr. Isolde Faßbender, TC 06.06.2010 Hgr. II D-S Latein TSC Astoria Tübingen Neckartal Pleidelsheim (28) 11.09.2010 Sen. III D-S Rot-Gold Tübingen Senioren S-Latein (7) 12.09.2010 Hgr. II D-S Standard TTC Rot-Gold Tübingen 1. Michael und Claudia Sawang, TSA 18.09.2010 Hgr. B/A Latein ATC Graf Zeppelin Friedrichshafen der TSG Weinheim (5) 19.09.2010 Hgr. D/C Latein ATC Graf Zeppelin Friedrichshafen 2. Harald Gritzner/Eva Furch-Gritzner, 26.09.2010 Ki., Jun. I+II, Jug. Stand. ATC Blau-Gold Heilbronn TSA Alemannia Müllheim (10) 02.10.2010 Sen. I S-Standard TSC Astoria Stuttgart 3. Uwe Möller/Elke Stoltze, TSC Astoria 02.10.2010 Hgr. S-Standard TSC Astoria Stuttgart Karlsruhe (15) 4. Walter Gattler/Elena Posadino, TSC im Vfl Sindelfingen (20) Vergabe TBW-Trophy 2010 5. Andreas Kalb/Manuela Fiedler, TC TBW-Trophy HGR/HGRII Standard+Latein Rot-Weiss Schwäbisch Gmünd (26) Da freuen sich die 24./25.04.2010 TSC Astoria Karlsruhe spitzen Absätze der 6. Wolf-Peter Langner/Monika Speidel- 17./18.07.2010 TSC Astoria Tübingen Damen - Langner, TSZ Stuttgart-Feuerbach in dem Podest (29) TBW-Trophy Senioren Standard+Latein können sie sich 23./24.10.2010 TSC Höfingen schön verstecken. TBW-Trophy Endturnier Senioren Stand.+Lat. 13./14.11.2010 TG Biberach Neu ausgeschrieben werden Serie Hauptgruppe und Hauptgruppe II Termin 1. Trophy-Turnier: 09./10.01., 16./17.01., 23./24.01., 30./31.01 Serie Senioren (I - II - III - IV) Termin 1. Trophy-Turnier: 06./07.02., 13./14.02., 27./28.02., 06./07.03., 20./21.03., 27./28.03. (in Abstimmung mit dem zweiten Hauptgruppen-Termin) Termin 2. Trophy-Turnier: 01./02.05., 22./23./24.05., 05./06.06., 26./27.06., 03./04.07., 10./11.07., 17./18.07. (in Abstimmung mit dem dritten Hauptgruppen-Termin)

sowie der Verbandstag 2010

Alle Informationen auf www.tbw.de

8 swing&step 4-09 Bayern

Vom Tanzzelt zur schillernden Tanzwelt 60 Jahre Ball der Nationen

n ungewohnter Umgebung, aber vor Auf den vierten Platz kam das mit 18 und 15 gewohnter Kulisse feierte das Highlight Jahren jüngste Paar des Turniers, Charles I der Münchner Ballsaison, der Ball der Guillaume Schmitt/Eléna Salikhova aus Nationen, sein 60-jähriges Bestehen. Die rie- Frankreich. Sie haben bis 2008 noch in der sigen, prachtvollen Masken an den Wänden Jugend getanzt und sind amtierende Jugend- im Innenraum und die fliegenden Drachen weltmeister. Auf den Plätzen fünf und sechs und Mongolfieren am Theaterhimmel erin- fiel die Entscheidung knapp aus. Die Tsche- nerten an die alte, bekannte Dekoration chen Tomas Marek/Martina Markova wur- unter dem Motto "Theater der Welt – Welt- den fünfte. Auch sie haben 2008 noch in der theater“. Überraschend freundlich und einla- Jugend getanzt und waren tschechischer dend, mit einem gut durchdachten, außerge- Jungend-Vizemeister 2008 und wurden vor Versamm- wöhnlichen Ambiente und einem großzügig kurzem Vierter der tschechischen Meister- gestalteten Foyer hatte sich der nüchterne schaft. Das englische Meisterpaar Alejandro lungen Zeltbau in ein schillerndes Tanzzelt verwan- Hernandez/Keri Anne Donaldson holte sich delt. Damit setzte das Deutsche Theater Platz sechs. Sie hatten sehr gute Platzierun- Nicht vergessen: seine anspruchsvolle Tradition fort. Die tanz- gen in Blackpool 2008 sowie bei den UK Am 19. April sportbegeisterten Ballgäste kamen gern und Championships 2009. 2009 (eine fühlten sich wohl. Hugo Strasser und sein Jesper Birkehoj/Anna Kravchenko im Woche nach Orchester sowie die Heiner-Ohnheiser-Band Turnier. Foto: Schott Mit einem bunten, abwechslungsreichen Ostern) finden führten die Ballbesucher mit stimmungsvol- Showprogramm wurden die Zuschauer in die Mitglieder- len Rhythmen durch die Ballnacht. den Turnierpausen verwöhnt. Besondere versammlung schlagen. Die begeisterten Zuschauer Highlights waren hier die "Rollywood-Show" und Jugendvoll- Mit großem Applaus empfingen die Zuschau- belohnten die überragende Leistung mit lang der Rollstuhlfahrer mit ihren Fußgängertän- versammlung in er die zehn international erfolgreichen anhaltendem Applaus. Das italienische Paar zerinnen und die faszinierende Standard- Königsbrunn Lateinpaare der Hauptgruppe S, allen voran ist amtierender Weltmeister, dreifacher italie- Show der Vizeweltmeister 2007 und 2008, statt. die Weltmeister Stefano Di Filippo und Anna nischer Meister und Sieger bei allen Grand Benedetto Ferruggia/Claudia Köhler. Melnikova, die ihrer Favoritenrolle voll Slam Turnieren, und das, obwohl sie erst seit gerecht wurden. Sie siegten in allen Tänzen drei Jahren miteinander tanzen. Beim Publikumstanz konnten auch die Ball- und gaben keine Eins ab. Ihr sportlich-dyna- gäste ihr tänzerisches Talent zeigen. Claus mischer Stil und ihre einfühlsame musikali- Zweite wurden Jesper Birkehoj/Anastasiya Brauner moderierte charmant und professio- sche Umsetzung waren einfach nicht zu Kravchenko. Das Ergebnis war ebenfalls ein- nell mit Humor und Gefühl diese Ballveran- deutig. Mit ihrer harmonischen Paarerschei- staltung. Mit der mitternächtlichen Münch- nung, ihrer sehr austrainierten und balancier- ner Française, die traditionell wieder von ten Darbietung überzeugten sie das Wer- Wolfgang Steuer geleitet wurde, nahm das tungsgericht, das sie mit dieser souveränen offizielle Programm sein Ende. Das Tanzpar- Leistung auf Platz zwei setzte. Seit 2005 ist kett war bis in die frühen Morgenstunden für dieses Paar ununterbrochen Deutscher Mei- alle Tanzfans frei. Immer wieder beein- druckend und unter- ster und mehrfacher Baden-Württembergi- IRENE WERTHMANN haltend gleicher- scher Meister. Sie tanzten mehrfach als Fina- maßen: Rollstuhltanz. listen im Goldstadtpokal, als Halbfinalisten beim Grand Slam und waren Sieger bei Holland Masters 2008 sowie beim Swiss Intercup.

Waren sich die Wertungsrichter bei den ersten beiden Plätzen einig, so gingen die Wertungen um die Plätze drei und vier doch sehr auseinander, was die Spannung beim Publikum steigerte. Den dritten Podestplatz sicherten sich Daniils Kutuzovs/Viktorija Puhovika. Die Letten sind Landesmeister, starteten als Viertelfinalisten bei den Welt- Tanzshow mit Benedetto und Europameisterschaften 2008 und sieg- Ferruggia/Claudia Köhler. ten beim Bulgarien Grand Prix 2008.

4-09 swing&step 9 Bayern

Viel weniger Paare am Start als vorhanden Landesmeisterschaften Junioren II und Jugend Latein

s lebe das Lob und die abgedro- Jugendmeister Sebastian Triebel und Micha- schenen Phrasen, aber ohne sie ela Kemnitzer, die seit 2009 in der Haupt- E kommt man doch nicht so richtig gruppe tanzen. Auch das Paradepaar der aus, auch weil man dann dem einen oder Senioren Latein, Bernd Lachenmeier und anderen Verein das entzieht, was er verdient. Sibille Vinzens, ließ sich die Landesmeister- Und eigentlich kann man auch nicht oft schaft nicht entgehen. Natürlich waren auch genug erwähnen, dass Vereine optimale Vor- Jugendfunktionäre, allen voran Michael WR: Angelika Jaroch aussetzungen für die Turnierpaare geschaf- Braun, sowie ein Teil des bayrischen Präsidi- (TSA Schwarz- fen haben und gerade Meisterschaften in ums Rudolf Meindl an der Spitze im Saal. Gold d. ESV Ingol- einem würdigen Ambiente ausrichten. In die- stadt), Kerstin sem Zusammenhang ist vielleicht auch der Junioren II D Stettner (TSG Hinweis angebracht, dass jede Menge Nur drei Paare, diese aber voll motiviert! Sie Fürth), Andrea Weber (TC Blau- Kosten und viele Arbeitsstunden dazu zeigten in ihrer Vorrunde, dass sie gewillt Gold Regensburg) gehören. An diesem Punkt sollten einige waren, ihre besten Leistungen abzurufen und Claus Brauner Paare auch mal darüber nachdenken, die Ver- wiederholten das eindrucksvoll in der (Gelb-Schwarz- eine durch Anwesenheit dabei zu unterstüt- Endrunde. Bayerische Meister mit 25 Einsen Casino München) und Christian zen. Die Teilnahme an Landesmeisterschaf- wurden Alex Raissov/Roksana Dlugos (TSC Fahn (TSC Savoy ten scheint vielen Paaren gar nicht wichtig zu dancepoint, Königsbrunn). Der Kampf um München) sein. Es haben viel weniger Paare teilgenom- den zweiten Platz war da ein wenig span- men (und nicht nur bei diesen Meisterschaf- nender. Yannick Decker/Lea Baier lagen Jugend D und C: ten) als in Bayern definitiv gemeldet sind. Josef Sedlmair/Xenia Dann. knapp vor ihren Vereinskollegen Jonas Hablesreiter/Lorena Schultz (beide Paare Aber genug des Meckerns, denn in Königs- oben – zumindest beim Ausrichter, da die vom TSZ Schwabach). brunn lief wieder alles wie geschmiert. Ein Paare diese „Kleinigkeiten“ ja kaum bemerk- hochmodischer Turnierleiter mit hochgestell- ten. Die Verpflegung in den bewährten Hän- Jugend D tem Kragen; ein Pressesprecher, der der Mei- den von Marianne Kraus und ihrem Team Nach einer schönen und im positiven Sinne nung war, der Kragen müsse runter und sich warf nur die Frage auf, wann denn nun die überraschenden Vorrunde tanzten sechs damit als Modeignorant outete, und eine Schnitzel kommen; ansonsten gab es hier Paare die Endrunde. Nach zwei mit allen Ein- hochkonzentrierte Turnierleitung, die sich auch wieder nichts zu meckern, sondern im sen gewonnenen Tänzen stand der neue durch nichts aus der Ruhe bringen ließ, trie- Gegenteil nur zu loben. Bayerische Meister so gut wie fest: Josef ben die Stimmung schon im Vorfeld nach Sedlmair/Xenia Dann, angereist mit eigenem Selbstredend wurden auch die Wertungsrich- Fanclub, dominierten das Feld. ter wieder verwöhnt. Wer sich wohl fühlt, kommt gerne wieder und die fünf Unpartei- ischen machten keinen unzufriedenen Ein- druck.

Der Saal füllte sich langsam aber sicher mit Alle Fotos: jeder Menge Eltern und den Paaren. In allen Lothar Pothfelder Turnieren zeigten die Paare schönen Sport und es war oft genug spannend, sei um den Sieg oder um die Platzierungen. Bei den Sie- gerehrungen gab es immer ein heftiges Gedränge auf der Tanzfläche. Das lag aber nicht an den Paaren, sondern an den Foto- grafen, die mit konstanter Regelmäßigkeit in höheren Zahlen vertreten waren als die Paare – aber auch das zeigt, dass das Interesse groß war.

Udo Wendig begrüßte einige Trainer, unter anderem Landesjugendtrainerin Manuela Junioren II D: Faller, sowie altersbedingt „nicht startbe- Junioren II C: Stefan Reichmann/ Alex Raissov/Roksana Dlugos. rechtigte Paare“ wie die letztjährigen Sofia Iosebashvili.

10 swing&step 4-09 Bayern

Zwei Meistertitel konnte der Fanclub des TSC Savoy Jugend B-Meister und Vizemeister in der A-Klasse: München feiern. Thomas und Linda Reichelsdorfer.

1. Josef Sedlmair/Xenia Dann, TSC 4. Eduard Schneider/Angelika Triebel- durchaus auf demselben Niveau getanzt Savoy München horn, TSA Schwarz-Gold Ingolstadt haben. Gewissheit gab es erst nach dem 2. Tobias Sittl/Sabina Fichtner, TC Blau- 5. Yannick Decker/Lea Baier, TSZ Gold Regensburg Schwabach großen Rechnen: Der erste Platz ging nach 3. Julien Hammerbacher/Steffi Herzig, Fürth. Central-Casino München Jugend C 1. Thomas und Linda Reichelsdorfer, 4. Benjamin Schwaiger/Darja Voloshi- TSG Fürth na, TTC München Wie bei den Junioren stiegen auch in der 2. Dominik Fenster/Stefanie Pavelic, 5. Oliver Stiegler/Katharina Becker, TC Jugend die Meister und Vizemeister der D- TSC dancepoint, Königsbrunn Laaber 3. Mark Spektor/Susan Fichte, TSC Rot- Klasse auf; damit starteten nunmehr sechs Gold-Casino Nürnberg 6. Christoph Konetschny/Anna Anzen- Paare. Der Sieger der D-Klasse rollte auch die berger, TSV Weilheim 4. Josef Sedlmair/Xenia Dann, TSC C-Klasse auf - nach zwei Tänzen wiederum Savoy München Junioren II C zehn Einsen. 5. Dominik Lade/Dana Kostin, TC Blau- 1. Josef Sedlmair/Xenia Dann, TSC Gold Regensburg Mit den beiden Aufsteigern (Meister und Savoy München 6. Johannes Lautenschläger/Laura Vizemeister der II D) gingen fünf Paare an 2. Darius Mark/Nathalie Grafl, TSA Feuerer, TC Laaber den Start. Blau-Silber i. ASV Neumarkt 1. Stefan Reichmann/Sofia Iosebashvili, 3. Sebastian Hofreiter/Lena Sabisch,TSC Die ersten Drei stiegen kraft Beschluss auf TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg Pocking und tanzten in der A-Klasse mit. Zum Glück, 2. Alex Raissov/Roksana Dlugos, TSC 4. Viktor Avramescu/Nadine Lammer, denn damit erreichte die A-Klasse die kom- Blau-Gold-Casino München dancepoint Königsbrunn fortable Menge von sechs Paaren. 3. Bernd Haberpusch/Janine Hoffmann, 5. Tobias Sittl/Sabina Fichtner, TC Blau- LOTHAR POTHFELDER TSC dancepoint, Königsbrunn Gold Regensburg 6. Eduard Starikov/Jennifer Busta, Rot- Gold-Casino Nürnberg Jugend B

Der Vizemeister der Jugend C als regulärer Aufsteiger und der Meister der C als Sieger- paar tanzten in der Jugend B mit. Damit wuchs das Feld auf neun Paare an und war das größte des Tages. Ein spannender Drei- kampf entwickelte sich um die Treppchen- plätze: Nürnberg - Fürth - Königsbrunn. Einen deutlichen vierten Platz ertanzten sich die D- und C-Meister Sedlmair/Dann. Für die Spit- zengruppe zeigte die Tendenz nach der Rumba ein wenig nach Fürth, aber die Wer- tungen lagen sehr eng beieinander. Die Wer- Auftritt Massimo (Massimo Sinato tung des Paso verwies Nürnberg auf den schnuppert Meisterschaftsluft, bevor er drei Wochen später zusammen mit dritten Platz, aber als Juniorenmeister bei der Tatjana Kuschill den Titel in der Jugend auch noch das Treppchen zu erobern, Jugend B-Vizemeister: Dominik S-Klasse holt. ) ist schon toll, zumal die ersten drei Paare Fenster/Stefanie Pavelic.

4-09 swing&step 11 Bayern

Ein Paar, vier Begleitpersonen Bayerische Meisterschaft Kinder und Junioren

rotz schwieriger Verkehrslage hat- neue Meister haben. Auch das Finale wird ten sich bereits zu Beginn der Lan- vom Fanclub lautstark unterstützt. Zum Mei- T desmeisterschaft erfreulich viele stertitel geholfen hat es letztendlich dann Zuschauer bei der TSA Schwarz-Gold im ESV doch nur einem Paar: Ingolstadt eingefundenen. Kein Wunder 1. Igor Bodyagin/Anastasiya Bodyagi- angesichts der startenden Altersklassen: je na, TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg Paar sind mindestens vier Erwachsene dabei. 2. Julian Nimar/Linda Hufstadt, TSC 71 Bad Wörishofen Nach kurzem Einmarsch und „süßer“ 3. Kirill Danilenko/Daria Vorobey, Tanz- Begrüßung legen acht Paare der Kinder I/II club Blau-Gold Regensburg D-Latein los und geben ihr Bestes für einen 4. Achim Bernäcker/Melanie Stimpfle, TSC dancepoint Königsbrunn Platz auf dem Treppchen. Ein kurzes Finale später steht der neue bayerische Meister 5. Daniel und Emely Hofmann, TSG Bavaria fest: 6. Christoph Lanzer/Liane Heil, TSC 1. Daniel Schmuck/Veronika Obholz, dancepoint Königsbrunn TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg 2. Arthur Dumler/Elisabeth Korneev, TC Für die Meisterschaft der Junioren I B hatte Promenade Kaufbeuren sich nur ein Paar gemeldet. Mit dem Sieger 3. Daniel Ade/Erika Hofart, TC Prome- der C-Klasse kommen wir auf zwei Paare. nade Kaufbeuren Leider ist aus der C-Klasse niemand aufge- Kinder C: Michael Haag/Olexandra 4. Kewin Sawadsky/Anastasia Kubetz, stiegen, so dass diese Meisterschaft an der TC Promenade Kaufbeuren Starikova. Fotos: Gräsler Drei-Paare-Regelung scheitert. 5. Christoph Staub/Angelika Nikitin, BOTHO GRÄSLER TSA d. SpVg Ahorn 1. Christoph Lanzer/Liane Heil, TSC dancepoint Königsbrunn 6. Kevin Kraus/Anna-Marie Starikova, WR Oliver Alanocak (TSC Rot-Gold- TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg 2. Dennis Heizler/Helena Kasper, Tur- niertanzclub Cham Casino Nürnberg), Harald Kraus (TSA des TV Stockdorf), Sonja Kühlwein Drei Paare tanzen um den Treppchengipfel 3. Raffael Wieland/Bettina Behringer, (TSG Bavaria), Wolfgang Piser (tc 75 der Junioren I D Latein. Im Finale setzten sich TSC Weiß-Blau 70 Waldkraiburg Lindau) und Thomas Reichert (TSA Christoph und Liane an die Spitze - der neue Schwarz-Gold im ESV Ingolstadt) Junioren I C: bayerische Meister kommt aus Königsbrunn: Mit den Aufsteigern aus der D-Klasse gehen Igor Bodyagin/ bei den Kindern I/II C nun fünf Paare an den Anastasiya Bodyagina. Start.

1. Michael Haag/Olexandra Starikova, TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg 2. Andreas Peters/Nicole Volmer, TSC 71 Bad Wörishofen 3. Michael Dreiling/Kimberly Koparano- va, TSG Bavaria 4. Daniel Schmuck/Veronika Obholz, TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg 5. Arthur Dumler/Elisabeth Korneev, TC Promenade Kaufbeuren Ein geradezu gewaltiges Feld stellen die Juni- oren I C mit 13 Paaren auf die Beine. Die Stimmung im Saal ist inzwischen recht aus- gelassen, die Paare werden beim Einsetzen der Musik von ihren Schlachtenbummlern sofort mit den lateintypischen Anfeuerungs- lauten zu Bestleistungen motiviert (brüll, schrei, pfeif, krakeel). Wenn die Paare alle so gut tanzen, wie die Fans laut sind, werden Kinder D: wir zum Ende des Turniers vermutlich 13 Daniel Schmuck/Veronika Obholz

12 swing&step 4-09 Hessen

Blau-Orange Wiesbaden feiert Geburtstag Akademische Feier zum 75. Gründungstag

und hundert geladene Gäste fan- den sich am 1. Februar in der Raif- feisenstraße 28 in Wiesbaden- R Bierstadt ein. Seit mehr als 30 Jahren hat der Club sich dort angesiedelt und ist voll in das Vereinsleben des Ortsteils inte- griert. Dies beweisen die Ansprachen des Ortsvorstehers, Heep und des Vorstandes der IG Bierstadt, Mai. Neben den wichtigen Vertretern aus Politik, Verband und Wirt- schaft hatte der Vorstand viele Mitglieder des Clubs eingeladen, die sich in der Vergan- genheit um das Clubleben verdient gemacht oder den Namen des Clubs weit über die Stadt- und Landesgrenzen hinaus getragen hatten. Viele der Gäste hatten die Verbin- dung zum Club schon verloren und waren erfreut der unerwartenden Einladung DTV-Präsident Franz Allert gratulierte einem der ältesten und traditions- gefolgt. Der Vorsitzende begrüßte die Feier- reichsten Tanzsportvereine Deutschlands. Fotos: privat gemeinde und übergab das Wort an Franz Allert, Präsident des DTV. In seine launige Der Club organisierte die ersten Europamei- der Club seine Lateinsterne auf, denn im Laudatio hatte Franz Allert gleich noch ein sterschaften, die nach dem Krieg im Fernse- Clubheim war nicht genug Platz für eine Bonbon eingepackt und den Anwesenden hen direkt aus dem Kurhaus übertragen wur- Standardshow. So zeigten Tim Liebschwa- eröffnet, dass der Club 2010 die Deutsche den. Auch der Einzug in das eigene Clubheim ger/Pia Scharfenberger, ein Jugendpaar, das Meisterschaft der Senioren I S ausrichten vor 30 Jahren war ein mutiger und unge- sich erst vor einigen Monaten formierte, darf. Karl Peter Befort, Präsident des HTV, wöhnlicher Schritt zu dieser Zeit. Die Grußa- gekonnt und feurig seine Tänze. Wolfram gratulierte ebenfalls zum Jubiläum. dressen des Oberbürgermeisters der Stadt, Hör/Natalja Li, S-Klasse Latein und vor eini- der Stadtverordneten, des Landessportbun- gen Wochen erst in den Bundes-C-Kader Es war Dieter Brühl vorbehalten, durch das des, des Sportkreises und der Parteien run- berufen, demonstrierten dem staunenden Geschichtsbuch des Clubs zu führen. Da er deten die Gratulationen ab. Zwischen all den Publikum, warum diese Berufung erfolgte. Jahrzehnte in die Vorstandsarbeit eingebun- Grußworten sorgten die kleinen und ehrgei- Sie wurden nicht ohne Zugabe von der den war, gab es keine Persönlichkeit des zigen „Erbsen“, eine Formation der Zehn Fläche gelassen. Die akademische Feier war Clubs, die profunder selbst Erlebtes und Mit- Tänze-Kinder- und Jugendabteilung, mit der Startschuss zu einer Reihe von Jubiläums- geteiltes darstellen und erläutern konnte. einer rasanten Cha Cha Cha-Darbietung für veranstaltungen in diesem Jahr. Dieser Club hat oftmals Geschichte im Tanz- eine optische Auflockerung. Überhaupt bot KLAUS MEYER sport geschrieben. So nennen vier Paare, die mehrfach Welt-, Europa- und Deutsche Mei- ster wurden, den Club als „Heimat“. Die Namen Teipel, Riedl, Burger und Hillenbrand sind unauslöschlich mit dem Blau-Orange verbunden.

Von diesem Club ging die Gründung des HTV und dem Vorläufer der IDSF aus. Otto Teipel wurde schon vor vielen Jahren in Anerken- nung seiner großartigen Verbandstätigkeit das Bundesverdienstkreuz am Bande verlie- hen. Weitere Mitglieder des Clubs haben auf Bundes-, Landes- und Verbandsebene die höchsten möglichen Ehrungen erhalten. Nicht unerwähnt bleiben darf die Tatsache, dass die Präsidentin des Deutschen Schwimmverbandes, Dr. Christa Thiel, lange HTV-Präsident Karl-Peter Befort (rechts) überreichte dem Vorsitzenden Klaus Jahre aktive Tänzerin im Club war. Meyer neben einer kleinen Spende auch eine Urkunde zum Jubiläum.

4-09 swing&step 13 Hessen

Kinder D 1. Max Tseytlin/Chri- stine Kraus, TSV Diamant Limburg (3) 2. Wilhelm Keil- Kinder D. Fotos: Straub Junioren I D. mann/Marcella Pfaff, TSG Lohfel- den Vollmarshau- sen (6) Erfreuliche Teilnahmezahlen 3. Piet Bergmann/ Adriana Picariello, Landesmeisterschaften Kinder und Junioren D und C TSCSchwarz-Gold Aschaffenburg (9) Mit den D- und C-Klassen der Kinder und der Kinder C befindet sich unter den Tänzern Junioren II D Latein 4. Ronald Gur- 1. Matthias Knaus/Jana Martel, TZ Heu- ewitsch/Karina Junioren begann am 1. Februar die Reihe der des TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg. Dies senstamm (3) Landesmeisterschaften Latein in Hessen. Der zeugt von guter Nachwuchsarbeit in den Ver- Itin, TSC Schwarz- 2. Gerrit Fuchs/Joanna Wala, Rot- Gold Aschaffen- SV Blau-Gelb Dieburg hatte sich aus Anlass einen. Weiss-Klub Kassel (6) burg (12) des 50jährigen Bestehens der Tanzsportab- BÄRBEL HANNAPPEL 3. Ivan Velikedny/Anastasia Schmiel, 5. Alexander Maier/ teilung um die Ausrichtung beworben und TSV Diamant Limburg (10) Jennifer Ilg, TSV Junioren I D schuf in der Turnhalle in Groß-Zimmern einen 1. Paul Reschetnikov/Julia Hölzer, TSV 4. Hans Puschmann/Elina Gurewitsch, Diamant Limburg Schwarz-Gold Aschaffenburg (11) (16) guten Rahmen für die Turniere bei modera- Diamant Limburg (3) ten Preisen für Verköstigung und Eintritt. Die 2. Tristan Niedecken/Emira Kuhn, Rot- 5. Alexandro und Rosa Garofalo, TSC 6. Jan Schulze/Julia Calypso Offenbach (16) Hinkel, Rot-Weiss Tänzer und Tänzerinnen konnten sich über Weiß-Club Gießen (7) Kassel (17) Begrüßungsgeschenke und Siegerpokale 3. Vincenzo Greco/Sina Weitzel, TSZ 6. Marvin Glöckner/Susan Krüger, TSC Schwarz-Gelb Nidda (17) freuen. Zahlreiche Eltern und Schlachten- Langen (8) Kinder C bummler füllten die Halle und entfachten 4. Andreas Henke/Jessica Zerr, TSG Junioren II C Latein 1. Edgar Minderlin/ Lohfelden Vollmarshausen (12) eine lautstarke Kulisse als Unterstützung für 1. Boris Peyss/Nicole Schafei, TZ Heu- Anastasia 5. Gene-Calvin Huhn/Anastasia Oleinik, senstamm (4) ihre Tänzer. Zajarnyj, TSC TSG Lohfelden Vollmarshausen (15) 2. Timon Niedecken/Larissa Bröhmer, Schwarz-Gold 6. Julian Tatar/Julia König, TSG Lohfel- Rot-Weiß-Club Gießen (9) Aschaffenburg (4) Die Teilnahmezahlen waren äußerst erfreu- den d. FSK Vollmarshausen (18) 3. Daniel Schwenk/Stefanie Bohn, TSV 2. Daniel Kasper/ lich. Gegenüber dem vergangenen Jahr Diamant Limburg (12) Nastasja Chody- waren nur zwei Paare weniger am Start. Junioren I C kin, TSV Diamant 1. Mikael Tatarkin/Madlen Burmann, TZ 4. Daniel Asselborn/Magdalena Buski, Limburg (10) Allerdings gab es deutliche Verschiebungen Heusenstamm (4) Rot-Weiss-Klub Kassel (15) zwischen den Altersgruppen. 5. Alexander Kraf/Lisa-Theresa Erpel, 3. Denis Krämer/ 2. Daniel Schafei/Julia-Viktoria Puchyni- TSG Lohfelden Vollmarshausen (20) Julia Becker, Rot- na, TZ Heusenstamm (8) Weiss Kassel (10) Mit elf Endrundenteilnahmen war die TSG 6. Kevin Härtling/Lolita Craizler, TSG 3. Alexandr Weber/Dascha Stegnin, Lohfelden Vollmarshausen (24) 4. Erik Schweitzer/ Lohfelden d. FSK Vollmarshausen von allen TSV Diamant Limburg (12) Angelika Dotz, teilnehmenden Vereinen am erfolgreichsten WR: Sandra Berny (TSC Maingold-Casi- 4. Ruslan Salagaew/Karina Beichel, TSV no Offenbach), Friedrich Frech TSG Lohfelden in den Finals vertreten. Gleich drei Meisterti- Diamant Limburg (17) Vollmarshausen (Schwarz-Rot-Club Wetzlar), Peter tel gingen an das TSZ Heusenstamm, der TSV 5. Michael Khod/Inessa Wagenleitner, (19,5) Rach (TSC Schwarz-Gold Aschaffen- Diamant Limburg nahm zwei Meistertitel mit TSG Lohfelden Vollmarshausen (19) burg), Dr. Wolfram Schön (Rot-Weiß- 5. Max Tseytlin/Chri- nach Hause. Der neugekürte Landesmeister 6. Andreas Schner/Andrea Borgens, Club Gießen), Maya Mehta-Kroha stine Kraus, Tanz- TSV Diamant Limburg (24) (TSC Erato Taunusstein) sportverein Dia- mant Limburg (20) 6. Wilhelm Keil- mann/Marcella Pfaff, TSG Lohfel- den Vollmarshau- sen (20,5)

Junioren I C. Junioren II C.

14 swing&step 4-09 Hessen

Meistersuche im Süden Landesmeisterschaften der Hauptgruppe

m Bürgerhaus in Viernheim, im südlich- Hauptgruppe A sten Zipfel des Hessenlandes, wurden In der A-Klasse gingen 20 Paare an den Start. I die Meister der Hauptgruppe B-S Latein Sieben Paare erreichten das Finale, darunter ermittelt. Der TSC Rot-Weiss Viernheim drei Jugendpaare, die die Medaillen unter hatte sich zum ersten Mal beworben und sich ausmachten. Bronze ging an Michael gab sich sehr viel Mühe mit der Ausrichtung. Mudrik/Ina Sieling. Nur eine Platzziffer besser bedeutete für Rene Carrera/Nathalie Bugiel Hauptgruppe B den Silberrang. Nur einen Wertungsrichter Den ersten Titel des Tages holten sich Flavio vermochten Christopher Costea/Angelika Salpetro/Miriam Stein in der B-Klasse. Dazu Mkrtchjan nicht zu überzeugen. Die restli- mussten sie 15 Paare hinter sich lassen. Den chen Bestnoten reichten zum klaren Titelge- fünf Wertungsrichtern wurde die Entschei- winn, den sie prompt zum Aufstieg in die S- dung nicht leicht gemacht. Teilweise waren Klasse nutzten. Sebastian Berg/Lara Lacheta die Leistungen innerhalb der Paare sehr lagen mit klaren Wertungen zwischen dem unterschiedlich. Zwei Paare aus dem letzt- Spitzentrio und den weiteren Finalpaaren auf jährigen Semifinale tanzten sich bis ins Fina- Platz vier. Fünfte in allen Tänzen wurden Phi- WR: Karin Hinnemann (1. le. Angelo Alemanno/Marcelina Adamczyk lipp Conradi/Sandra Vogel. Die Vorjahresmei- Voerder Tanzsportclub Rot-Weiß 1987), Rai- machten einen Sprung von Platz neun auf ster der B-Klasse Alexandr Gurchak/Sandra ner Kopf (TSC Grün- Platz sechs. Sören Tiegel verbesserte sich mit Schulz belegten mit einer Platzziffer Vor- Gold Speyer), Monika neuer Partnerin Melanie Ockert auf Platz Meister der A-Klasse: Christopher sprung Rang sechs. Schiller (TSA Schwarz- fünf. Eine gewaltige Leistungssteigerung Costea/Angelika Mkrtchjan. 1. Christopher Costea/Angelika Gold d. ESV Ingol- stadt), Stefan Walle zeigten auch Manuel Maier/Dorothea Wolf, Foto: Schmitz Mkrtchjan, TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg (5) (TG Blau-Gold St.Ing- die sich von Platz 15 auf den vierten Rang bert), Ute Zimmer- 2. Rene Carrera/Nathalie Bugiel, Rot- verbessern konnten. Christoph Lenz/Andrea 1. Flavio Salpetro/Miriam Stein, TSZ Weiss-Klub Kassel (12) mann (Excelsior Club Blau-Gold Casino Darmstadt (6) Nordschwarzwald) Müller sahen durchweg sehr gemischte Wer- 3. Michael Mudrik/Ina Sieling, TSC tungen, die ihnen aber dennoch die Bronze- 2. Thiemo Coors/Ina Dreißigacker, TSC Fulda (13) medaille einbrachte. Auch für die neuen Vize- Schwarz-Gelb Nidda (9) 4. Sebastian Berg/Lara Lacheta, TSZ meister Thiemo Coors/Ina Dreißigacker gab 3. Christoph Lenz/Andrea Müller, TSC Blau-Gold Casino Darmstadt (20) es Wertungen von eins bis sechs. Die Majo- Excelsior Limburg (17) 5. Philipp Conradi/Sandra Vogel, TSC rität der Wertungen war jedoch stets auf 4. Manuel Maier/Dorothea Wolf, TSC Fulda (25) dem zweiten Platz,. Den Paso Doble konnten Rot-Weiss Viernheim (21) 6. Alexandr Gurchak/Sandra Schulz, TSV Diamant Limburg (32) sie sogar als bestes Paar beenden. Damit 5. Sören Tiegel/Melanie Ockert, TSZ 7. Marcel Wagner/Jana Richter, TSC fühlten sie sich als einziges Paar reif für die A- Blau-Gold Casino Darmstadt (23) Excelsior Limburg (33) Klasse und machten von der Möglichkeit des 6. Angelo Alemanno/Marcelina Adam- Aufstiegs gerne Gebrauch. czyk, TSC Calypso Offenbach (29) CORNELIA STRAUB

Die B-Meister: Flavio Salpetro/ Michael Mudrik/Ina Sieling (links) lieferten sich mit Rene Carrera/ Miriam Stein. Foto: Schmitz Nathalie Bugiel einen spannenden Zweikampf um Platz zwei. Fotos: Straub

4-09 swing&step 15 Hessen

Spitzenleistungen auf hohem Niveau Landesmeisterschaften Junioren B und Jugend D bis A

sie den Vizemeistertitel und damit auch den ie Hessische Tanzsportjugend Aufstieg in die B-Klasse. Um die Bronzeme- zeigt sich sehr zufrieden auch daille kam es zu einem Zweikampf zwischen D mit dem zweiten Teil ihrer Daniel Zimmermann/Alexandra Puschmann Lateinmeisterschaften. Im Tanzsportzentrum und den gerade aufgestiegenen Sebastian des TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg wur- Krissel/Tamara Unrau. Die Skatingregel ent- den die Titel in den Jugendklassen sowie den schied für das Paar aus Aschaffenburg. Platz Junioren I und II B-Klassen vergeben. Die fünf ging an Kirill Kalacov/Regina Tregulov. Anzahl der Teilnehmer blieb im Vergleich 1. René Reith/Nathalie-Nadine Weise, zum Vorjahr fast unverändert. TSC Fulda (5) WR: Sigrun Aisenbrey 2. Sebastian und Franziska Keil, Rot- (Schwarz-Weiß- Weiss-Klub Kassel (9) Club Pforzheim), Jugend D-Latein Roland Den ersten Meistertitel des Tages sicherten 3. Daniel Zimmermann/Alexandra Schluschaß, (TSA sich René Reith/Nathalie-Nadine Weise. Nur Puschmann, TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg (13) im Post-SV einen Wertungsrichter konnten sie in keinem Mainz), Christoph 4. Sebastian Krissel/Tamara Unrau, TSC Schüth (TTC Rot- der drei Tänze für sich gewinnen. Doch das Excelsior i. ESV Limburg (13) konnte das mit guter Basic ausgerüstete Weiß-Silber 5. Kirill Kalacov/Regina Tregulov, TSC Bochum), Daniela Paar am Ende des Tages verschmerzen, denn Fulda (20) Seidel (TSV d. mit diesem Sieg begann eine Serie von Erfol- Tanzsportakade- Doppelmeister in D- und C-Klasse: gen, die sie bis zur Teilnahme in der B-Klasse mie Ludwigs- René Reith/Nathalie-Nadine Weise. Junioren I B burg), Michael trug. In der D-Klasse sehen die Paare sehr Webel (TSA des häufig gemischte Bewertungen. Dies war Der erste große Höhepunkt eines langen VFL Hannover). auch bei dieser Meisterschaft der Fall. Schmitt. Platz sechs ging eindeutig an Domi- Meisterschaftstages war die Entscheidung nik Krissel/Faina Patlut. um den Meistertitel in der Junioren I B-Klas- Mit zwei zweiten und einem dritten Platz 1. René Reith/Nathalie-Nadine Weise, se. Nachdem die Vorjahressieger Silas Kun- sicherten sich Tristan Schösser/Cinzia Adorno TSC Fulda (3) kel/Merlene Gerstmann sich in der Alterstufe die Silbermedaille. Sebastian Krissel/Tamara 2. Tristan Schösser/Cinzia Adorno, TSZ II erfolgreich etabliert haben, war der Titel in Unrau steigerten sich von Tanz zu Tanz und Blau-Gold Casino Darmstadt (7) der Junioren I B vakant. Die Vorjahresvize- Alle Fotos: 3. Sebastian Krissel/Tamara Unrau, TSC Cornelia Straub wurden am Ende nicht nur mit der Bronze- meister Finn Bergmann/Liana Mkrtchjan medaille, sondern auch mit dem Aufstieg in Excelsior i. ESV Limburg (9) konnten die Nachfolge ganz klar überneh- die C-Klasse belohnt. Umgekehrt sah es bei 4. Giuseppe Castro/Naomi Nuzzo, TSC men. Die stärkste Konkurrenz kam aus dem Schwarz-Gold Aschaffenburg (13) Guiseppe Castro/Naoimi Nuzzo aus. Nach dem dritten Platz im Cha-Cha ging es 5. Manuel Krah/Anja Schmitt, ATC Ora- nien Diez-Limburg-Bad Camberg abwärts. Trotz des sechsten Platzes im Jive (14) Das komplette Start- war es in der Endabrechnung doch noch der feld stellte sich in der 6. Dominik Krissel/Faina Patlut, TSC C-Klasse zum vierte Platz knapp vor Manuel Krah/Anja Excelsior i. ESV Limburg (17) Siegerfoto auf. Jugend C-Latein

Mit fünf Paaren stellte die C-Klasse das klein- ste Feld. Die frisch gekürten Meister der C- Klasse tanzten als Sieger mit. Mit ihrer guten Rhythmik konnten sie sich sofort an die Spit- ze des Feldes setzen und durften sich über einen weiteren Meistertitel freuen. Sebastian und Franziska Keil erwischten einen sehr ner- vösen Einstieg in ihr Turnier. Mit sehr gemischten Wertungen (4/1/5/2/4) lagen sie nach dem ersten Tanz auf Platz vier. Dies schien die beiden jungen Tanzsportler aufzu- wecken. Im zweiten Tanz erhielten sie sogar zwei Bestnoten und verbesserten sich auf Finn Bergmann/Liana Mkrtchjan und Platz zwei. Die Rumba konnten sie sogar ihre Fans (bzw. Trainer) Timo und gewinnen. Im abschließenden Jive festigten Motsi in der ersten Reihe.

16 swing&step 4-09 Hessen

becher holten sich mit knappem Vorsprung HTV Sommer Camp die Bronzemedaille vor Leonard Heß/Juliana Nickele. Den „undankbaren“ vierten Platz Das erste HTV-Trainingscamp im vergan- nutze das Paar aus Limburg zum Aufstieg in genen Jahr war ein so großartiger Erfolg, die A-Klasse. Zunächst sah es nach einem dass es in diesem Jahr eine Fortsetzung Zweikampf um die Plätze fünf und sechs aus. geben wird. Vom 17.-19. Juli kann die Jedoch konnten Kevin Röth/Antonella Ruber- breite Öffentlichkeit im Tanzsportzentrum to sich am Ende doch noch klar gegen Anton des TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg an Werner/Maria Hopp durchsetzen. den Lectures von absoluten Spitzentrai- 1. Fabian Löw/Isabell Bittendorf, TZ nern teilnehmen. Heusenstamm (6) Trainer-Latein: Hans-Reinhard Galke, 2. Andreas Sopov/Katharina Wawilow, Nicola Nordin, Bryan Watson TSV Diamant Limburg (9) Trainer-Standard: Oliver Wessel-Ther- 3. Daniel Alberg/Elisabeth Wormsbe- cher, Schwarz-Rot-Club Wetzlar(17) horn, Andrew Sinkinson und ein weiterer. Pro Tag findet zeitversetzt eine Lecture in 4. Leonard Heß/Juliana Nickele, TSC Excelsior i. ESV Limburg (18) Latein sowie Standard statt. 5. Kevin Röth/Antonella Ruberto, TSZ Hinweis für Trainer und Wertungsrichter: Blau-Gold Casino Darmstadt (26) Teilnehmer erhalten pro Lecture 2 LE 6. Anton Werner/Maria Hopp, Rot- (fachlich) für den Lizenzerhalt anerkannt. Weiß-Club Gießen (29) Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Jugend B: Fabian Löw/Isabell Bittendorf. CORNELIA STRAUB HTV-PRÄSIDIUM eigenen Verein. David Costea/Katarina Zajarnyi erhielten die verbliebenen Bestnoten und wurden eindeutige Vizemeister. Stephan Carlo Enders wurde 75 Klein/Karolina Gaar haben das vergangenen Jahr gut genutzt und verbesserten sich nun Carlo Enders gehört seit 53 Jahren dem TSC daille in Silber, die Ehrennadel in Silber, die auf den Bronzerang. Neu im Finale waren Maingold-Casino Offenbach an. Am 11. April Ehrenplakette in Gold des Sportkreises und zwei Paare des TSCV Diamant Limburg. Alex- 2008 wurde er zum 38. Mal in ununterbro- der Sportehrenbrief der Stadt Offenbach ver- andr Wener/Dascha Stegnin entschieden das chener Reihenfolge in das Amt des Vorsit- liehen worden. Außerdem wurde er mit der interne Duell für sich und belegten Platz vier zenden gewählt. Er hat diesen Club entschei- goldenen Ehrennadel des Clubs und der sil- vor Daniel Kasper/Natasja Chodykin. Platz dend geprägt. 1949 begann er eine kauf- bernen Ehrennadel des DTV, sowie dem Lan- sechs ging an Andrei Sperling/Karina Dau- männische Lehre bei der AOK und brachte es desehrenbrief und der äußerst selten verge- bert. dort bis zum Oberamtsrat. Seinen beruflichen benen goldenen Ehrennadel des Landes- 1. Finn Bergmann/Liana Mkrtchjan, TSC Werdegang schloss er als stellvertretender sportbundes ausgezeichnet. Schwarz-Gold Aschaffenburg (5) Abteilungsleiter in der Leistungsabteilung, 2. David Costea/Katarina Zajarnyj, TSC Generalbevollmächtigter der AOK beim Im April 2007 wählte ihn die Mitgliederver- Schwarz-Gold Aschaffenburg (10) Arbeitsgericht und Referent an der kaufmän- sammlung des Hessischen Tanzsportver- 3. Stephan Klein/Karolina Gaar, TC Nova Gießen (15) nischen Berufsschule in Frankfurt ab. Seine bands für zwei weitere Jahre zum Versamm- Hobbys waren Fußball (er trainierte sogar lungsleiter. Außerdem gehört er seit vielen 4. Alexandr Wener/Dascha Stegnin, TSV Diamant Limburg (21) mit Hermann Nuber vom OFC), Tanzen und Jahren der Verbandstagsleitung des DTV an. 5. Daniel Kasper/Nastasja Chodykin, Kegeln. Bundesweit wird er als „der Mann in Als einer der ersten Nicht-Obertshausener TSV Diamant Limburg (24) Sachen Tanzsport“ bezeichnet. Mit seiner erhielt Carlo Enders beim Sylvesterball 2008, 6. Andrei Sperling/Karina Daubert, Rot- Erfahrung und seinem Organisationstalent den er zum 34. Mal leitete, die Ehrenurkunde Weiss-Klub Kassel (30) hat er gelernt, über manche Kritik erhaben zu der Stadt Obertshausen. sein. 28 Deutsche Meisterschaften hat er mit Jugend B-Latein seinem Club nach Offenbach geholt. Carlo Enders ist verheiratet, hat einen Sohn Mit 14 Paaren war die Jugend B-Klasse die und zwei Enkel, die bereits Mitglieder im quantitativ stärkste Klasse des Tages. Sechs Das "Urgestein des eleganten Parkettsports" Maingold-Casino sind. Zur Geburtstagsfeier Paare aus sechs Vereinen im Finale dokumen- engagierte sich im Sportkreis und in der kamen seine Familie, die Kegelfreunde, Mit- Carlo Enders. Foto: privat tieren auch, dass sich wieder vermehrt Verei- Sportkommission sowie bei der Vorbereitung glieder seines Clubs sowie Vertreter der ne in der Nachwuchsarbeit engagieren. Die des Sportfestivals sowie als Organisator, Lei- Presse, aus Sport und Politik. In seiner Vizemeister aus dem Vorjahr Andreas ter und Wertungsrichter bei nationalen und Begrüßung bat Carlo Enders ausdrücklich, Sopov/Katharina Wawilow wagten einen internationalen Turnieren für den DTV. ihm keine Reden zu halten. Seiner sportlichen erneuten Anlauf um die Meisterschaftskrone. Außerdem ist er ein sehr korrekter Mensch, Einstellung entsprechend bat Carlo Enders in Fabian Löw/Isabell Bittendorf erwiesen sich hundertprozentig zuverlässig. Er verlangt viel der Einladung, statt ihm etwa zugedachter aber als zu starke Gegener. In vier von fünf von anderen, aber noch mehr von sich selbst. Geschenke um eine Spende an die "Offenba- Tänzen lagen sie klar vorne und wurden mit Die Ämter, die er ehrenamtlich bekleidet, und cher Sportstiftung". Den Erlös von 2000 Euro der Goldmedaille belohnt. Die erneuten Vize- die Ehrungen, die er erhalten hat, füllen eine übergab er an den geschäftsführenden Vor- meister konnten sich mit dem Aufstieg in die seitenlange Liste. Besonders stolz ist er auf sitzenden der Sportstiftung Hans Peter Klop- A-Klasse trösten. Die Fünftplatzierten aus der die Auszeichnungen, die ihm die Stadt Offen- penburg. Junioren II B, Daniel Alberg/Elisabeth Worms- bach verliehen hat. So ist ihm die Bürgerme- BODO BRAUN

4-09 swing&step 17 Rheinland-Pfalz

Neue Paarkonstellationen holen sich die Titel Landesmeisterschaften der Hauptgruppe

Viel Spannung versprachen die Landesmei- ten. Platz zwei ging ohne Abstriche an Dr. sterschaften der Senioren S-Latein und der Volker Dietrich/Sonja Bockmann-Dietrich. Hauptgruppe D- bis S-Latein am 28. Februar. Dritte und Landesmeister des Saarlandes Der TSC Crucenia Bad Kreuznach richtete die wurden Uli und Sibylle Conrad. Meisterschaften in der hervorragend für Tanzturniere geeigneten Jakob-Kiefer-Sport- Hautgruppe A-Latein halle in Bad Kreuznach aus. Da insbesondere „Es ist einfach super, welch hohes Niveau in in der S- und A-Klasse der Hauptgruppe eini- der A-Klasse alle Paare präsentierten“, resü- ge neue vielversprechende Paarkonstellatio- mierte TRP-Jugendwart Heinz Pernat, als die nen an den Start gingen, wurden enge Duel- zwölf angetretenen Paare den Wettkampf le um die Rangfolge im Lande erwartet. Da in beendet hatten. Nach dem dritten Platz in der D- und C-Klasse die Turniere DTV-offen der Samba gelang es Edgar Mock/Viktoria ausgeschrieben waren, hoffte der Ausrichter Pehl, den Vizemeistern der Jugend A, sich in auf ein volles Haus. Er wurde nicht ent- den folgenden vier Tänzen an die Spitze des täuscht. Nahezu von Beginn waren die Tisch- Feldes zu tanzen. Dimitrij Neuendank/Vania reihen in der Halle voll besetzt und herrschte Borges, die zweifachen vormaligen Titelge- eine tolle Atmosphäre. winner der A-Klasse, belegten in der Samba Platz eins, im Cha Cha Cha und in der Rumba „Wir haben ein strammes Programm vor uns, Rang drei sowie im Paso Doble und Jive Platz deshalb wollen wir möglichst schnell lateina- zwei. Fabian Taeschner/Karina Rudi, die merikanisches Tanzen sehen“, machte gleich Jugend A-Meister, wurden mit nur mit einem zu Beginn Turnierleiter Markus Reichelt deut- A-Latein: Edgar Mock/Viktoria Pehl. Punkt Rückstand Dritte. Fotos: Terlecki lich. Doch zuerst sorgte Chairman Michael MARGARETA TERLECKI Silvanus für reichlich Aufregung in den Rei- Senioren S hen der 23 D-Lateinpaare (davon drei Paare Martina Hassel, Bürgermeisterin und Sport- 1. Christoph Rummel/Jutta Wießmann, aus anderen Landesverbänden): Die Kleide- dezernentin der Stadt Bad Kreuznach und in TSC Grün-Gold Speyer (5) rordnung war nicht von allen Damen und den letzten Jahren bei allen Meisterschaften 2. Dr. Volker Dietrich/Sonja Bockmann- Herren eingehalten worden, etliche „Nach- des Vereins mit dabei, erklärte, dass sie Dietrich, TSC Ingelheim (10) 3. Uli und Sibylle Conrad, TSA Schloss besserungen“ (zum Beispiel keine Blumen in immer wieder gerne zu Tanzsportveranstal- Karlsberg (SLT) (15) den Haaren der Damen) waren erforderlich, tungen des TSC Crucenia komme. Hier klap- bevor die ersten Tanzrunden gestartet wer- pe immer alles ganz fantastisch. Man sei sehr den konnten. glücklich darüber, dass in Bad Kreuznach ein solch starker Verein beheimat sei. Senioren S-Latein: Christoph Rummel/Jutta Wießmann. Alle Paare erhielten zur Begrüßung ein Wein- glas überreicht – und später bei der Sieger- ehrung alle vorne platzierten Paare eine Fla- sche Wein. Die Stadt Bad Kreuznach hatte für alle Siegerpaare Pokale gestiftet und alle „Siegerdamen“ (Markus Reichelt) erhielten die „Crucenia Rose“, ein sehr schönes lang- stielige Exemplar. Hermann Stein von der Sportförderstiftung des TRP überreichte den Paaren auf den „Treppechenplätzen“ Trai- ningskostenzuschüsse. Für Abwechslung in den Pausen sorgte die Jugend des Ausricht- ers mit vier Showauftritten. Senioren S-Latein Erwartungsgemäß holten sich zum wieder- holten Male Christoph Rummel/Jutta Wieß- mann nahezu unangefochten den Sieg mit 24 Einsen, wobei sie die eine Zwei in der Vizemeister der S-Klasse (Hauptgrup- Rumba sicherlich leicht verschmerzen konn- pe): Kirill Ganopolskyy/Kim Pätzug.

18 swing&step 4-09 Rheinland-Pfalz

Siegerehrungen in der B- und C-Klasse (oben von links nach rechts) und in der A-Klasse (unten). Fotos: Terlecki Ehrennadel für Bernd Flühr Hauptgruppe A (12 Paare) Hauptgruppe C (10) Bernd Flühr, langjähriger Präsident des rhein- 1. Edgar Mock/Viktoria Pehl, TSC Salta- 1. Konstantin Wall/Erika Kraus, TC Rot- land-pfälzischen Rock’n’Roll- und Boogie- tio Neustadt (7) Weiß Kaiserslautern Woogie Verbandes (RRRV), wurde mit der 2. Dimitrij Neuendank/Vania Borges, 2. Alexander Cherbak/Ella Cherbak, silbernen Ehrennadel des Tanzsportverban- TSC Treviris Trier 1986 (11) TSC Crucenia Bad Kreuznach des TRP für seine Verdienste um den Tanz- 3. Fabian Taeschner/Karina Rudi, TSA 3. Christian Kurrle/Jana Hoffmann, sport ausgezeichnet. Lahngold i. VfL Altendiez (12) Tanzcasino Fohlenweide Mutterstadt 4. Harry Knau/Mara Lönartz, TSC Neu- 4. Stefan Grabinski/Sonja Friehmelt, wied (12) TSA Lahngold i. VfL Altendiez Flühr feierte im Tanzsportzentrum des Hei- 5. Ogus Emeklibas/Anna Blechschmidt, 5. Sven Niemann/Eva Ebach, TSC Neu- matvereins Crucenia Bad Kreuznach in einem TanzZentrum Ludwigshafen (27) wied großen Kreis von Familie, Nachbarn, Freun- 6. Thomas Kulesov/Kristina Breisch, TC 6. Sebastian Schlutow/Anne Eva den sowie Weggefährten aus Verein und Ver- Rot-Weiß Kaiserslautern (28) Nießen, TSC Neuwied band seinen 50. Geburtstag. Neben den Ver- tretern des RRRV und des Deutschen Hauptgruppe B (7) Hauptgruppe D (23) Rock'n'Roll- und des Boogie-Woogie-Verban- 1. Thomas Renkel/Saskia Beck, TSC 1. Sven Niemann/Eva Ebach, TSC Neu- Neuwied (8) wied des war auch TRP-Präsident Holger Liebsch 2. Sascha Kläs/Innes Sanna, TSA d. TV 2. Marc Brückner//Sarah Bauer, TSC gekommen, um die Glückwünsche und Germania Trier (9) Worms zugleich den Dank des Verbandes für die 3. Jörn Karg/Melanie Schaaf, TC Rot- 3. Thomas Walther/Christiane Walther, jahrzehnte langeArbeit zu überbringen. Weiß Kaiserslautern (13) TSC Worms 4. Christian Kurrle/Jana Hoffmann, TC 4. Daniel Becker/Katja Münch, TSC In einer kurzen Laudatio stellte Liebsch die Fohlenweide Mutterstadt (20) Grün-Gold Speyer Verdienste Flührs an einigen Beispielen dar. 5. Andreas Rausch/Viktoria Schmidt, 5. Kevin Frosch/Judith Gerulat, Tanzca- Er hob hervor, dass Flühr seit rund 30 Jahren TSC Neuwied (27) sino Fohlenweide Mutterstadt Mitglied des Kreuznacher Tanzsportclubs sei 6. Jörn Christophersen/Christiane Metz- 6. Maximilian von Garnier/Leoni Eibes, und zahlreiche Lizenzen als Turnierleiter, ler, TSC Treviris (28) TSC Crucenia Bad Kreuznach Übungsleiter, Trainer C., Bachelor of Square Dancing besitze und nutze. Neben seiner Ver- bandstätigkeit als Schatzmeister (seit 1989) und Präsident (seit 1996) sei er ein begei- sterter Rock’n’Roll-, Boogie-Woogie-, Clog- ging- und Square Dance Anhänger. Vieles von seinem Engagement sei ihm jedoch nur möglich dank der Unterstützung seiner Frau Heike, die wie immer im Hintergrund wirke und auch die Geburtstagsfeier für ihn organi- siert habe. Der gelernte Maschinenbau-Inge- nieur, Vater von zwei Kindern, finde trotz- dem noch Zeit für einige Hobbys wie z.B. Tennis, Turniermusikprogramme entwickeln, CDs /LP s und Schlagertexthefte sammeln.

Die verschiedenen Tanz- und Square Dance- sowie Clogginggruppen nutzten bei der Geburtstagsfeier die Gelegenheit, den Jubilar und die Gäste mit Tanzvorführungen zu überraschen. BALI

4-09 swing&step 19 Rheinland-Pfalz

214 Starts in 30 Turnieren Zweitägige Großveranstaltung beim Rot-Weiß Kaiserslautern

Junioren I D-Latein: Arthur Seibert/Jen- er TC Rot-Weiß Kaiserslautern nifer Dell, TSC Residenz Ottweiler blickt auf ein gelungenes Tur- Junioren II D-Latein: Grigorij D nierwochenende zurück: Trotz Gelfond/Isabel Tinnis, TSC Crucenia eher abschreckender winterlicher Straßen- Bad Kreuznach verhältnisse traten bei den 12. Kaiserslaute- Junioren II C-Latein: Maximilian rer Tanzsporttagen am 14. und 15. Februar in Jäck/Sira Lohmann, TSC Crucenia den beiden Hallen der Geschwister-Scholl- Bad Kreuznach Schule in 30 Turnieren (davon 14 Kinder-, Jugend D-Latein: Dennis Urgazt/Samira Junioren und Jugendturniere in Standard und Deller, Dance Point Neunkirchen Latein) nahezu 190 Paare bei 214 Starts an. Jugend C-Latein: Christopher Schenk/Carolin Manz, TSC Crucenia Bad Kreuzanch Einige Teilnehmer nutzten die Doppelstart- Junioren II B und Jugend B-Latein: Kon- möglichkeiten und tanzten in zwei Diszipli- stantin Wall/Michelle Breisch, TC nen oder in zwei Altersgruppen um die Rot-Weiß Kaiserslautern attraktiven Pokale. Selbst die Kleinsten durf- Senioren I C-Standard: Jevgeni Murt/Ida Alle Ergebnisse ten sich schon über Pokale freuen. Liebert, TC Rot-Weiß Kaiserslautern und auch Sieger- Senioren III B-Standard: Helmut und ehrungsfotos Der Ausrichter mit seinem Präsidenten Prof. Ursula List, TSC 1846 Backnang sind zu finden Dr. Georg Terlecki und einem ungemein Senioren III A-Standard: Klaus-Ulrich Sieger bei den Senioren III A: unter www.tcrot- engagierten und leistungsfähigen Team aus Platzer/Claudia Bleidt, 1. TGC Redou- Klaus-Ulrich Platzer/Claudia Bleidt. te Koblenz + Neuwied weiss-kl.de den Reihen der Vorstandsmitglieder, Just for Fun-, Breitensport- und Turnierpaare des Ver- Senioren II S-Standard: Alexander Hauptgruppe D-Latein: Juy Kiet Hick/Petra-Alexandra Leßmann, TSC eins freute sich nicht nur über die Paare aller Chak/Cornelia Föhr, TTC Rot-Weiß Rot-Gold Sinsheim Freiburg Altersgruppen, sondern auch über den guten Senioren III S-Standard: Dr. Hans-Wolf- Zuschauerzuspruch. An beiden Tagen blie- Hauptgruppe D-Standard: Steffen gang und Angelika Scheuer, TC Rot- ben an beiden Tagen fast keine Sitzplätze Laux/Julia Bauer, TSC Exelsior i. ESV Weiß Kaiserslautern Limburg frei. Senioren IV S-Standard: Franz und Diet- Hauptgruppe C-Standard: Benjamin MARGARETA TERLECKI linde Desch, TSC Rödermark Exner/Valeska Rietschel, TSC Astoria Die Sieger am Samstag Karlsruhe Kinder I/II D-Standard: Felix Wagner/ Hauptgruppe II D-Standard: Stephan Isabelle Justus, TC Rot-Weiß Kaisers- Prinz/Xenia Solojenkina, TSC Worms lautern Hauptgruppe C-Latein: Christian Junioren I D-Standard; Jagor Aul/Delia Kurrle/Jana Hoffmann, Tanzcasino Tews, TSC Crucenia Bad Kreuznach Fohlenweide Mutterstadt Junioren II D-Standard: Grigorij Gel- Hauptgruppe II C-Latein: Michael und ford/Isabel Tinnis, TC Blau-Orange Sandra Kemmann, TSK Niederrhein Wiesbaden Hauptgruppe II C-Standard: Uwe Breit- wieser/Gudrun Hattemer, Binger TSC Siegerehrung für Jugend D-Standard: Simon Felder/Han- nah Siegl, Rot-Weiß Kaiserslautern Schwarz-Rot die Senioren IV S. Hauptgruppe B-Latein: Thomas Ren- Fotos: Terlecki kel/Saskia Beck, TSC Neuwied Hauptgruppe B-Standard: Daryusch Jel- vani/Sandra Hermann, TG Grün-Gold Saarbrücken Hauptgruppe A-Latein und A-Standard: Alexander Karst/Sarah Karst, TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken Hauptgruppe II A-Standard: Thomas Siefert/Annika Jung, TC Der Frankfur- ter Kreis Sonntag Souveräne Sieger in der Hauptgruppe Kinder D I/II D-Latein: Steven A-Standard und A-Latein: Korn/Melanie Walter, TSC Saltatio die Geschwister Alexander Neustadt und Sarah Karst.

20 swing&step 4-09 Rheinland-Pfalz

Teilnahmerekord bei den Kindern D.

Alle Fotos: Georg Terlecki Nachwuchs stellt Teilnehmerrekord 60 Paare bei Landesmeisterschaften der Jugendgruppe

s sieht so aus, als bekämen wir Bei den Junioren I und II B beeindruckten Klassen erst der Jive die Entscheidung über heute einen Teilnehmerrekord, erwartungsgemäß Sascha Korn/Lisa-Marie den Sieg und Platz zwei brachte. und das finde ich super“, sagte Bauer die Zuschauer mit ihrem ausgereiften MARGARETA TERLECKI E TRP-Jugendwart Heinz Pernat, als Tanzen. Sie boten schon ab dem ersten Tanz Kinder I D er am 7. Februar die 60 Kinder-, Junioren- außergewöhnliche Leistungen und tanzten 1. Nikita Yatsun/Elisabeth Yatsun, TSC und Jugendpaare zu den Landesmeister- sich verdient an die Spitze der jeweils ange- Crucenia Bad Kreuznach schaften Latein in Frankenthal begrüßte. tretenen Paare. Auch strahlten Sascha (12 2. Steven Korn/Melanie Walther, TSC Jahre) und Lisa-Marie (11 Jahre) einen Saltatio Neustadt Seit diesem Jahr dürfen im TRP bei Siegereh- immensen Siegeswillen aus und schienen mit 3. Erich Balan/Jessica Kraft, TSC Neu- rungen der Landesmeisterschaften der Kin- sich selbst und ihren Leistungen absolut ein- wied der I/II D jeweils getrennte Platzzuweisungen verstanden zu sein, lächelten sie doch schon 4. Tobias Maus/Anna Merk, TC Rot- erfolgen. Sicher ist dies für viele Newcomer- nach der ersten Samba zufrieden vor sich hin. Weiß Kaiserslautern paare, die unter Umständen erst sieben oder 5. Felix Wagner/Isabelle Justus, TC Rot- acht Jahre alt sind, ein zusätzlicher Anreiz, Die Turniere Jugend B und Jugend A hatten Weiß Kaiserslautern um sich den Start bei einer Landesmeister- insofern etwas gemeinsam, als in beiden 6. Jakob Broytman/Marianna Rosch- schaft zuzutrauen. Die Chance auf einen vor- nov, TSC Phoenix Mainz deren Platz wird bei der getrennten Auswer- Kinder II D tung natürlich größer. Getanzt wird aber 1. Paul Hartmann/Nathalie Edinge, TSC gemeinsam, wobei für die 18 Paare der bei- Ingelheim den Startgruppen drei Runden benötigt wur- 2. Lukas Reis/Julia Panasjuk, TSC Cruce- den. Und diese drei Runden lang präsentier- nia Bad Kreuznach ten sich die Geschwister Nikita und Elisabeth 3. Viktor Elsesser/Enya Elsesser, TSA Yatsun in einer bestechenden Form, die man Lahngold i. VfL Altendiez bei so „Kleinen“ (er ist acht, sie sieben Jahre 4. Mark Scheffer/Julia Maljoku, TSC alt) eigentlich noch gar nicht erwartet. Die Ingelheim beiden wirbelten vom ersten Tanz an unü- 5. Jonas Nothof/Sina Illig, TC Rot-Weiß bersehbar temperamentvoll und ausdrucks- Kaiserslautern stark über die Fläche – man hatte seine helle 6. Marcel Kawohl/Isabelle Ruhl, TSC Freude daran. Erwartungsgemäß erhielten Ingelheim sie alle Einsen der fünf Wertungsrichter. Junioren I D 1. Leon Oberhauser/Charlotte Hege- Die Startklasse Kinder I/II C und Junioren I C mann, TSC Ingelheim wurden kombiniert, das es nur ein einziges 2. Marcel Grotzki/Vivian Nagel, TSC Kinderpaar gab - die Geschwister Yatsun, die Sickingenstadt Landstuhl sich mit dem sechsten Platz im Turnier ihren Landesmeister in den Kinderklassen: 3. Christian Bischoff/Diana Grigorjev, zweiten Meistertitel des Tages holten. Nikita Yatsun/Elisabeth Yatsun. TSA Lahngold i. VfL Altendiez

4-09 swing&step 21 Rheinland-Pfalz / Saarland

3. Oskar Kairbekow/Julia Heinrich, TSC Crucenia Bad Kreuznach 4. Jagor Aul/Delia Tews, TSC Crucenia Bad Kreuznach Landes 5. Luca Gutschaslk/Michelle Welter, Gelb-Schwarz Casino Frankenthal 6. Nikita Yatsun/Elisabeth Yatsun, TSC Crucenia Bad Kreuznach (Kinder C) Junioren II C 1. Thomas Kehm/Franziska Nazarenus, TSC Saltatio Neustadt Der Saarländische Landesverband für Tanz- sport (SLT) verfügt jetzt über ein eigenes 2. Maximilian Jäck/Sira Lohmann, TSC Crucenia Bad Kreuznach Landesleistungszentrum. Die großzügigen 3. Alexander Rossel/Vanessa Rann, TSC Trainingsräume in Ommersheim nahe dem Crucenia Bad Kreuznach Flughafen Saarbrücken-Ensheim wurden 4. David Engel/Nadja Hofmann, TSC Ende Februar offiziell ihrer Bestimmung über- Crucenia Bad Kreuznach geben. Jugend C Ermöglicht hat das Landesleistungszentrum 1. Christopher Schenk/Carolin Manz , Jugend B: Christian Klein/Julia Fetter. TSC Crucenia Bad Kreuznach die Tanzsportabteilung des Polizeisportver- 2. Maximilian Roth/Valerie Noack, TSC eins Saarbrücken. Der Bürgermeister der Gemeinde Mandelbachtal, zu der Ommers- Junioren II D Saltatio Neustadt Hilferuf der Tur- 1. Alexander Rossel/Vanessa Rann, TSC 3. Kevin Lantzsch/Selina Helfrich, TSC heim gehört, hatte dem Abteilungsvorsitzen- nierleiterin Petra Crucenia Bad Kreuznach Ingelheim den Klaus Wehowsky bei der Suche nach Dres: “Wir haben 2. Patrick Engel/Nadia Hofmann, TSC 4. Denny Trommler/Daniela Paul, TSC geeigneten Trainingsräumen den Kontakt zu hier ein Kleid, wir Crucenia Bad Kreuznach Landau dem Unternehmer Arno Noll geknüpft. Des- haben auch 3. Brian-Michael Hinds/Candy-Vanessa 5. Marco Feilbach/Melina Ioannidis, sen Firma war in neues Gebäude umgezo- einen Käufer, wir Hinds, TSC Neuwied TSC Ingelheim gen. Die alten Räume, vor allem die ehemali- wissen nur nicht, 4. Patrick Wiener/Evelyn Margert, TSC 6. Jan Schmitt/Cathrin Benkel, TSC ge Großwäscherei, standen leer. In unzähli- Crucenia Bad Kreuznach wem das Kleid Sickingenstadt Landstuhl gen Arbeitsstunden verwandelten Wehows- gehört.“ Jugend D 7. Timo Klenz/Tessa Klenz, TSC Landau ky und sein Team die Halle in ein modernes, 1. Jan Schmitt/Catrin Benkel, TSC großzügiges Trainingszentrum. Als Wehows- Sickingenstadt Landstuhl Junioren I B 1. Sascha Korn/Lisa-Marie Bauer, TSC ky das SLT-Präsidium um Mithilfe bei der 2. Jan Dernbach/Laura Weber, TC Rot- Schwarz-Gold Neustadt (5) Weiss Casino Mainz Finanzierung bat, wurde die Idee eines 2. Benedikt Hummel/Anastasia Vasilko- gemeinschaftlichen Tanzsportzentrums 3. Benjamin Bui/Silke Hoffmann, TSC va, TSA Saltatio Neustadt (10 Saltatio Neustadt geboren. Es wird künftig von der TSA für 3. Lukas Ioannidis/Verena Brusius, TSC deren vielfältiges Angebot und vom SLT für 4. Tim Müller/Anna Pfeiffer, TC Rot- Ingelheim (17) Weiß Kaiserslautern Kaderschulungen genutzt. Das Innen- und 4. Leon Lohmann/Jana Busch, TSC Cru- 5. Sven Schalk/Anastasia Bayerbach, cenia Bad Kreuznach (18) Sportministerium, das Gesundheitsministeri- TSC Worms um und der Landessportverband für das 6. Simon Felder/Hannah Siegl, TC Rot- Jugend B Saarland förderten das neue Zentrum mit Weiß Kaiserslautern 1. Christian Klein/Julia Fetter, TSA Lahn- gold i. VVL Altendiez Zuschüssen. Kombiniertes Turnier Kin- 2. Marc-Paul Pascheck/Denise Egenolf, der I/II und Junioren I C TSA Lahngold i. VfL Altendiez 1. Leon Lohmann/Jana Busch, TSC Cru- 3. Eduard Wall/Michele Breisch, TC Rot- cenia Bad Kreuznach Weiß Kaiserslautern 2. Eduard Oks/Jennifer Baidinger , TSC 4. Daniel Keck/Eugenia Beller, TSA Saltatio Neustadt Lahngold i. VfL Altendiez

Minister Klaus Meiser legte mit Karin Wehowsky einen flotten Wiener Wal- Die Endrunde der Jugend D. zer aufs Parkett.

22 swing&step 4-09 Saarland leistungszentrum eröffnet Dreimal Klaus im Einsatz für ein Großprojekt

der SLT in kurzer Zeit viele Neuerungen reali- siert. Im Namen der DTV gratulierte Vize-Prä- sident Holger Liebsch dem SLT und beglück- wünschte den Verband zu den tollen Räu- men.

Das neue Zentrum bietet im großen Saal eine Tanzfläche von 18 auf 14 Metern. Darüber JMD- hinaus steht ein zweiter Trainingsraum zur Verfügung, der von der TSA unter anderem Termine für spanischen Tanz und Aerobic genutzt wird. Sanitäre Anlagen sowie ein Erste-Hilfe- Die Turnier-ter- Raum runden das großzügige Platzangebot mine für die Ver- ab. Der Erste-Hilfe-Raum ist von besonderer bandsliga Süd 1 – Bedeutung für das vielfältige Angebot der Jugend und TSA im Gesundheits- und Reha-Sport. Traine- Geschafft: Innenminister Klaus Meiser (rechts) und TSA-Vorsitzender Klaus Hauptgruppe – Wehowsky haben das Schild enthüllt und damit das Tanzsportzentrum offiziell rin Karin Wehowsky arbeitet hier unter ande- stehen fest: eröffnet. Fotos: Morguet rem mit Blinden und Sehbehinderten, die aus dem gesamten Saarland nach Ommersheim Samstag, 25. Die Eröffnung am 28. Februar stand ganz im ky einen flotten Wiener Walzer aufs Parkett, kommen. Einige der Paare demonstrierten April: Bruchwie- Zeichen des dreifachen Klaus. Denn die drei und abends besuchte er die Saisonauftakt- bei der Einweihung auf beeindruckende senhalle Saar- Hauptakteure tragen allesamt diesen Vorna- veranstaltung des TSC Blau-Gold Saarlouis, Weise, wie viel Freude sie an der Bewegung brücken, TV men: Innen- und Sportminister Klaus Meiser, dessen erfolgreiche Jazz- und Modern zur Musik haben. Die TSA des Polizeisport- Rußhütte. SLT-Präsident Klaus Kramny und TSA-Vorsit- Dance-Formationen ihre neuen Choreografi- vereins war 2000 mit zwölf Paaren gegrün- zender Klaus Wehowsky. en vorstellten. det worden. Heute hat sie rund 300 Mitglie- Sonntag, 10. Mai: der. „Im vergangenen Dreivierteljahr haben Großsporthalle „Tanzen ist eine der faszinierendsten Sportar- „Der SLT ist ein toller Partner des Sports im wir durch unser Angebot in Ommersheim Ensdorf, TSC Blau ten überhaupt“, betonte Minister Meiser: Saarland“, lobte Meiser, der auch noch als über 100 neue Mitglieder gewonnen“, Gold Saarlouis. Und dass dies nicht nur ein Lippenbekenntnis „Messdiener“ Pfarrer Willi Haus bei der Seg- erklärte TSA-Vorsitzender Klaus Wehowsky. war, stellte er an diesem Tag gleich zwei Mal nung der Räume assistierte. LSVS-Präsident OLIVER MORGUET Sonntag, 24. unter Beweis: Im Rahmen der Eröffnungsfei- Gerd Meyer hob die hohe Zahl von Kindern Mai: Großsport- er legte er mit TSA-Trainerin Karin Wehows- und Jugendlichen im SLT hervor. Zudem habe halle Lebach, TV Lebach.

Sonntag, 21. Juni: Sporthalle Rie- gelsberg (Allee- straße), Kneipp- Verein Riegels- berg.

Unter den Ehrengästen waren auch DTV-Vizepräsident Holger Liebsch Eindrucksvoll präsentierten diese Paare, wie viel Spaß auch Blinde und Sehbe- und SLT Ehrenpräsident Carl Kleim hinderte an der Bewegung zu Musik haben. mit Ehefrau Ina-Maria.

4-09 swing&step 23 Saarland

Dreifache Meister: Alexander und Sarah Karst Alexander und Sarah Karst waren mit drei dard ausgetragen: Bei den Kindern gewan- Jugend D Latein Titeln das „Paar des Tages“ bei den Saar- nen Daniel Schwarzkopf/Sabina Alieva, bei Thomas Kircher/Sarah Barthel, TSC landmeisterschaften. Die Geschwister, die den Junioren Sasan Jelvani/Melanie Espin Melodie Saarlouis erst seit knapp einem halben Jahr zusammen (beide TG Grün-Gold Saarbrücken). Kurzbe- Jugend B Latein tanzen und für den TSC Schwarz-Gold Casino richte der Startklassen Junioren II B Latein, Florian Strauß/Janine Brennecke, Dance Point Neunkirchen Saarbrücken starten, gewannen zunächst in Jugend A Latein und Hauptgruppe S Latein Jugend A, Hauptgruppe A, Hauptgrup- Jugend A Latein, dann in der Hauptgruppe A im Mantelteil. pe S-Latein Latein und schließlich auch noch in der OM Alexander und Sarah Karst, TSC Hauptgruppe S Latein. Die Meister im Schwarz-Gold Casino Saarbrücken Überblick Hauptgruppe D Latein Die Meisterschaften der hohen Klassen Alexander Jordan/Victoria Semenos- waren in diesem Jahr besonders spannend, Kinder I/II D Latein henkova, TG Grün-Gold Saarbrücken Manuel Galba/Ronja Klein, TSC Hauptgruppe B Latein da neben den etablierten auch einige neue Residenz Ottweiler Paarkombinationen an den Start gingen. Aus Manuel Weidenthaler/Rosalba Sci- Kinder I/II C Latein arotta, TG Grün-Gold Saarbrücken dem starken Feld der Hauptgruppe A Latein Daniel Schwarzkopf/Sabina Alieva, Hauptgruppe II D Latein stiegen die Vizemeister Jacky Tabone/Maren TG Grün-Gold Saarbrücken Wendelin Hilt/Heidi Groß, TSC Melo- Rost (TG Grün-Gold Saarbrücken) und die Junioren I D Latein die Saarlouis Drittplatzierten, Fabian Kiefer/Luisa Cumbo Arthur Seibert/Jennifer Dell, TSC Senioren II B Standard (TSC Residenz Ottweiler) in die S-Klasse auf. Residenz Ottweiler Dieter und Helene Bialaschik, TSC Junioren I C Latein Melodie Saarlouis In der Senioren II S Standard wurden Michael Philipp Braun/Aline Triesch, TSC Resi- Senioren II A Standard denz Ottweiler Feld/Heide Glaser (TSC Residenz Ottweiler) Jürgen und Brigitte Körner, TSC Junioren I B Latein Melodie Saarlouis ihrer Favoritenrolle gerecht. Die vielfachen Kevin Perwych/Christine Brumm, TG Saarlandmeister der Senioren I S setzten sich Senioren II S Standard Grün-Gold Saarbrücken Michael Feld/ Heide Glaser, TSC Resi- klar und deutlich in ihrer neuen Altersgruppe Junioren II D Latein denz Ottweiler durch. Vladyslav Hnatovsky/Florence Kaas, TG Grün-Gold Saarbrücken Die Titelkämpfe wurden von der TG Grün- Junioren II C Latein Gold Saarbrücken in der Scharnhorsthalle St. Markus Pilak/Olga Sehl, TSC Melodie Arnual ausgerichtet. Traditionell wurden im Saarlouis Rahmen der Landesmeisterschaften auch die Junioren II B Latein Gian-Luca und Teresa Carello, TSC Einzelturniere um den SLT-Jugendcup Stan- Melodie Saarlouis

Neu in der S-Klasse: Jacky Tabone/MarenRost (TG Grün-Gold Saarbrücken, Die vielfachen Meister der Senioren I lrechts) und Fabian Kiefer/Luisa Cumbo (TSC Residenz Ottweiler, links). S, Michael Feld/Heide Glaser, holten Fotos: Morguet ihren ersten Titel bei den Senioren II.

24 swing&step 4-09