DieS Lektüretadtecho für Bamberg Mai 2019

Aktuell Europawahl am 26. Mai Kulturell IG Freie Darstellende Künste Regional Waldtag im Steigerwald

Skulpturen von Christina von Bitter Das sichtbar Unsichtbare

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, für die freien darstellenden Künste der Stadt Bedingungen zu schaf- geschriebene literarische oder lyrische Texte zu einem vorgegebe- fen, unter denen das vorhandene Potential besser ausgeschöpft wer- nen Thema dem Publikum präsentiert werden, wird mit klassischer den kann, ist das Ziel der Interessengemeinschaft Freie Darstellende Musik zusammengebracht. Die Bamberger Symphoniker nehmen Künste Bamberg. Der erste Mehrwert stellte sich bereits ein, indem sich diesmal „Ein Sommermärchen“ des tschechischen Komponisten sich auch bis dato nicht gegenseitig bekannte Künstler dank des im Josef Suk vor. Die Textbeiträge liefern die bisherigen vier Slam-Ge- Herbst gegründeten Netzwerks erstmals begegneten, was zu neuen winner aus den Vorjahren. Über den Sieg entscheidet das Publikum Konstellationen der Zusammenarbeit führte. Ein anderes Anliegen per Applaus. ist, eine höhere Förderung durch die Stadt zu generieren, um wie- derum neue Möglichkeiten zu schaffen, sich kreativ auszuprobieren. Das Titelthema widmen wir in dieser Ausgabe der Ausstellung „Das sichtbar Unsichtbare“, die derzeit im Kesselhaus läuft. Die Künstlerin Im Vorfeld der Ende Mai anstehenden Europawahl haben wir die Christina von Bitter häutet für ihre Skulpturen Alltagsgegenstände. derzeitige Stimmungslage unter die Lupe genommen und möchten Egal ob Kleidungsstücke, Gebäude oder abstraktere Formen, egal ob Ihnen ein Bild geben, wie das neue Europäische Parlament aussehen in kleinem oder enormem Format – von allen verbleiben lediglich und wohin die Reise gehen kann. Wann wird die Brexit-Thematik ein filigrane Oberflächen, die eine so entstandene Leere umschließen. Ende finden und welches? Werden weitere Mitgliedsstaaten ins Wan- Die Figuren aus geweißtem, auf Drahtgestelle gespanntem Papier ken kommen? Steht die Union insgesamt zur Disposition? Denn wie scheinen zu schweben – der Effekt ist gerade im nicht immer einfach in Deutschland treten auch europaweit verstärkt euroskeptische Par- zu bespielenden Kesselhaus in diesem Fall umso beeindruckender. teien auf den Plan.

Ein weiterer Blick gilt der Slam Symphony, die Anfang Juni zum fünf- Viel Spaß beim Lesen wünscht ten Mal in der Konzerthalle stattfindet. Poetry-Slam, bei dem selbst- Ihnen die Stadtecho-Redaktion

3 Stadtecho Bamberg DDie erfrischend fruchtige Garten-Limonade von Bad Brambacher

schmeckt so gut wie selbst gemacht.

Ohne künstliche Ohne künstliche Ohne Konser- Farbstoffe Aromen vierungsstoffe 4 Stadtecho Bamberg www.bad-brambacher.de Inhalt

AKTUELL Europas Bewährung: Europawahl weckt Hoffnungen und Ängste 6 Sempft däzu! Florian Herrnleben über E-Gescootere 11 GeBAbbl: Kurzmeldungen aus Bamberg und dem Umland 14

KULTURELL Skulpturen von Christina von Bitter: Das sichtbar Unsichtbare 16 Die IG Freie Darstellende Künste Bamberg: „Keiner wusste vorher, wie die Szene aussieht“ 20 Museumstag und Engelwelten: Der Domberg präsentiert seine Schätze 24 Slam Symphony: Poetry-Slam zu klassischer Musik 28

KULINARISCH Natron: Das Wundermittel 32

PERSÖNLICH Das Stadtecho fragt: Arnd Rühlmann antwortet 34 Kalle Pohl ist Charleys Tante: Meister der Situationskomik 38

REGIONAL Waldtag 2019 im Steigerwald-Zentrum: Die Ästhetik des Waldes 40 Kulturboden Hallstadt: Gedenkenleser, Kulturbetreiber, Entertainer 44

SERVICE Lesen 48 Hören 50 Lösen 52 Was BAssiert 54 Die erfrischend fruchtige D EDITORIAL 3 Garten-Limonade von Bad Brambacher 59 IMPRESSUM EXKLUSIVE schmeckt so gut wie selbst gemacht. werk MÖBEL UND EINRICHTUNGEN halle AUS EDLEN HÖLZERN IM WERKSVERKAUF Liken Sie uns auf Facebook: www.facebook.com/stadtechobamberg 16 DER MANUFAKTUR

Titelseite: Skulptur „Der Raum im Raum“ (2016) von Christina von Bitter, Foto: Sebastian Quenzer Ohne künstliche Ohne künstliche Ohne Konser- Farbstoffe Aromen vierungsstoffe 5 Stadtecho Bamberg www.bad-brambacher.de Aktuell

Europas Bewährung EU-Wahl 2019 weckt Hoffnungen und Ängste

In der Politik ist es wie im richtigen Leben: auf den Stand der noch 28 Mitgliedsstaa- parlament ein Ereignis ins Haus, das von Es könnte so schön sein, ohne die nervi- ten stellt sich schon die Frage: Quo vadis? allen Seiten mit Bedeutungen aufgeladen gen Menschen, die immer – gezielt oder Wohin will die Staatengemeinschaft, die wurde: Schicksalswahl, Richtungswahl, die unbewusst – reingrätschen in die eigenen sich seit den 50er Jahren bis heute immer letzte – gemeinsame – Wahl? Welche Rol- Pläne. Oder wie John Lennon es treffend wieder weiterentwickelt hat? Wenn auch le dabei ein Mann aus Niederbayern spielt formulierte: „Life is what happens while manchmal mit jahrelangem Stocken und und was das für das Staatengebilde be- you’re busy making other plans“. Aber die dann wieder rasantem Wachstum, egal ob deutet, gibt’s später. Leute sind nun mal da. Wenig anders ist es um die Vertiefung der Zusammenarbeit das bisweilen in der Europäischen Union. ging oder den Umfang der Länder, die sich Europaweit erstarken euroskeptische Par- Die Interessen und Züge der anderen Staa- ihr anschlossen. Denn am 26. Mai steht teien, um der Idee der Union den Garaus zu ten kann niemand ignorieren. Blickt man mit der bereits neunten Wahl zum Europa- machen. Allein 41 Parteien und Vereinigun-

6 Stadtecho Bamberg Aktuell Links: Anti-Brexit-Demonstration in London

Hans-Günter Brünker gen treten in Deutschland an zur Europa- miestudiums in Würzburg, war er zeitweise wahl. Manche davon spielen ebenfalls mit SPD-Mitglied, bis ihn das Gefühl zu beschlei- dem Gedanken, aus der Staatengemein- chen begann, „dass die Partei nicht mehr im schaft auszuscheren. Fest steht aber: Es gibt Stande war, Großes zu bewegen.“ Frischer viel Auswahl und viel Konkurrenz auf dem Wind wäre also wünschenswert. Markt der politischen Ideen. „Wir brauchen Politiker, die Europa wieder Der Europäer von nebenan voranbringen“, fordert er, „wir brauchen eine Den Schauspieler Hans-Günter Brünker aus gewählte europäische Regierung und lang- Bamberg schreckt das alles nicht. Bei der Eu- fristig eine Europäische Föderation.“ Er ist ropawahl kandidiert er für die neuentstan- überzeugt, dass Europa, wenn es nicht refor- dene Partei Volt für einen Platz im Europäi- miert wird, langfristig zum Misserfolg verur- schen Parlament. Und ganz im Gegensatz zur teilt ist. „Und wenn die EU untergeht, dann allgemeinen Stimmung der Bedenken und muss sich niemand in Deutschland einbil- Befürchtungen über das Wohl und Wehe der den, dass wir unseren Lebensstandard hal- länderübergreifenden Organisation scheint ten werden können.“ Seiner Überzeugung er von einer Euphorie für die EU gepackt zu nach lassen sich die großen Fragen von heu- sein. Und will nun selbst Politik machen. „Vor te wie Energiepolitik, Verteidigungspolitik fünf, sechs Jahren hatte ich bereits intensiv und Migration nur lösen, wenn die Europä- darüber nachgedacht, dass wir in Europa er eng zusammenarbeiten. „Nationalstaat- pan-europäische, also gesamteuropäische, liches Klein-Klein wird im Wettbewerb mit politische Parteien brauchen, die in allen China, Russland und den USA scheitern. Eine Mitgliedsstaaten zur Wahl stehen“, erinnert schwache EU ist nur im Sinne der anderen.“ er sich. In den 90ern, zum Ende seines Che-

Am Freitag, 17. Mai von 9 bis 18 Uhr, laden wir Sie herzlich zum Tag der o enen Tür ein. Lassen Sie sich Beratung und Service vom edlen und glamourösen Design der TOM FORD Kollektion inspirieren. Wir freuen uns auf Sie! Mo.- Fr. 09:00 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr Sa. 09:00 bis 13:00 Uhr sowie nach Vereinbarung www. .de kostenfreie Parkplätze direkt vor dem Geschäft! Die etwas andere art, Brille zu tragen! 7 Wir freuen uns auf Sie! Gaustadter Hauptstraße Stadtecho57 • 96049 Bamberg Bamberg • Telefon (0951) 68621 • [email protected] Dass dieser Wandel ausgerechnet als steife Union einzustehen. „Auch in Volt stecken Ponyhof, auf welchem im Hintergrund stets Brise von den britischen Inseln in Form des viele Emotionen, die bereits bei den Men- „Freude schöner Götterfunken“ vor sich hin- Brexit-Volksentscheids herüberfegen wür- schen von Pulse of Europe mitschwangen“, dudelt. Und alle Akteure partnerschaftlich de, war wohl nicht sofort ersichtlich. Werden beschreibt Brünker die Herkunft der jungen Politik nach vorne bringen. Das weiß auch vielleicht weitere Mitgliedsstaaten ins Wan- Vereinigung. Brünker. Das europäische Parlament, dass ken geraten und austreten? Steht nun die seine Kompetenzen und Mitspracherechte Union zur Disposition mit all ihren Werten? „Aber wir wollen keine lose Bewegung sein, stetig ausbauen konnte und heute wesent- sondern eine Partei, die man wählen kann lich mehr zu melden hat als 1979 zur ersten Gerade dieses Ereignis hat die Gemeinschaft und die in Parlamenten sinnvolle, pro-euro- Wahl des hohen Hauses, hat noch immer der pro-europäischen Bürger in das Nachsehen. So sieht der mehreren Mitgliedsstaaten der- Volt-Verfechter noch ordentlich art aufgerüttelt, dass mit Volt Nachholbedarf für mehr Mit- im Jahr 2017 eine gesamteuro- sprache, um wahrhaft europä- päische Partei geboren wurde. ische Politik nach vornezubrin- Ihre Kernforderungen sind das gen. Initiativrecht für das Europapar- lament, also das Recht, Gesetze Unklare Entwicklung einzubringen, und ein Ende des Bei allen Herausforderungen, Prinzips der Einstimmigkeit, das die auf die Europäische Union immer noch in weiten Teilen warten, sei es in Sachen ge- der Europäischen Gesetzge- meinsamer Außen- und Sicher- bung herrscht. heitspolitik, Wirtschaftspolitik, Klimaschutz oder auch des Auch thematisch ist die Jung- Meisterns der Digitalisierung: partei bereits breit aufgestellt: Die Bürger gewinnen tatsäch- Auf gut 200 Seiten haben die lich etwas mehr Vertrauen in Volt-Demonstration in Rom, EU-Befürworter ihre sechs Visionen in Sa- Foto: Volt Deutschland die europäischen Institutionen. chen „Smart State“, also effizienter Verwal- tung, „Wirtschaftliche Erneuerung“, „Soziale Laut der neuesten Eurobarometer-Umfrage Gerechtigkeit“, „Globales Gleichgewicht“ im päische Politik macht.“ Kurzum: Viele „Vol- über alle Mitgliedsstaaten hinweg vertrau- Zusammenhang mit Entwicklungshilfe und ter“, wie sich die Mitstreiter von Volt nennen, en zwar nur 42 Prozent der Befragten der Klimaschutz, „Bürgerbeteiligung“ sowie der hätten das Gefühl, Teil eines tollen politi- EU. Allerdings stimmten zum ersten Mal 49 „Reform der EU“ dargelegt. schen Systems zu sein, das man noch besser Prozent zu, dass ihre Stimme in der Union et- machen könne. was zählen würde. 47 Prozent teilen jedoch Ganz aus dem Nichts kam diese Parteigrün- auch die gegenteilige Meinung. Das könnte dung indes nicht: Die Pulse of Europe-Bewe- So vielfältig die zahlreichen Forderungen an großen Diskrepanzen liegen, wie ein Jahr gung (das Stadtecho berichtete im Juli 2017) der Partei klingen mögen, die soziale, libera- vor der Wahl die wirtschaftliche Lage in den hatte ihren Anteil daran, dass Menschen sich le und ökologische Themen zusammenfüh- einzelnen Staaten bewertet wird. zusammentaten, um jeden Monat für die ren: Die Europäische Union ist natürlich kein

8 Stadtecho Bamberg Während in Deutschland 88 Prozent eine und soziales Abdriften zu verhindern. Auch Punkten können lediglich die klassischen gute Lage ausmachen, sind es in Griechen- der starke Wille nach mehr nationaler Selbst- Gewinner von EU-Wahlen: Grüne und Li- land lediglich sechs Prozent. Auch wenn bei bestimmung, als Antwort auf eine als unde- berale. Die EU-Wahl ist aber nicht nur eine Themen wie Migration, Terrorismus oder Ar- mokratisch empfundene Union, könnte den Frage nach Sachthemen, sondern auch nach beitslosigkeit eine große Einigkeit in Sachen nächsten Schritten hin zu einer engeren Uni- Köpfen. Das Europäische Parlament kann Priorität besteht, ist klar: Die Gemeinschaft on noch schwer auf die Füße fallen. nämlich nicht nur bei Gesetzgebungsverfah- wird durch die Wahl einer echten Zerreiß- ren mitreden und den Haushalt beschließen: probe unterworfen. Allein die Wahlprognosen zeigen, dass das Die Wahl des Kommissionspräsidenten der kommende Parlament stärker von Rechtspo- EU-Kommission, also der Regierung der 28 Nicht nur der Brexit, welcher sich nun bis pulisten geprägt werden könnte: Ihr Anteil Mitgliedsstaaten, liegt bei den Parlamenta- Oktober 2019 hinziehen könnte, schwächt würde auf 8,7 Prozent steigen beziehungs- riern. die EU. Je nachdem wie glimpflich der Über- weise auf 62 Sitze anwachsen. Gleichzeitig gang ausgeht, könnten andere Staaten in sagen die Umfragen einige Verluste bei Der Mann aus Niederbayern die Versuchung kommen, die Gemeinschaft Christdemokraten und der Vereinigung der Die beiden größten Faktionen der Sozialde- in Frage zu stellen. Oder erst recht hinter der Sozialdemokraten voraus. mokraten und der Europäischen Volkspartei EU sich vereinen, um ein wirtschaftliches schicken zum einen Frans Timmermanns aus

Kunsthandwerker in der Kaiserpfalz Forchheim

18. und 19. Mai 2019 · Einer der besten Sa./So. 10 bis 18 Uhr Märkte Deutschlands Eintritt: 3 Euro · 100 ausgesuchte Kunst- handwerker der Extraklasse · Kulinarische Köstlichkeiten · Jazzfrühshoppen am 19.Mai, 11 bis 14 Uhr mit Jens-Wimmers-Trio

9 Pfalzmuseum Forchheim · Kapellenstr. 16 · 91301 Forchheim · Telefon: 09191 714-327Stadtecho · kaiserpfalz.forchheim.de Bamberg den Niederlanden und zum anderen Man- letzter Konsequenz entscheiden kann, umso und großem Flächenverbrauch sagt er den fred Weber aus Deutschland ins Rennen. Be- mehr kann die Kommission Themen setzen: Kampf an. Manfred Weber will unter ande- sonders dem niederbayrischen CSU-Politiker Das Recht, Gesetzesverfahren ins Rollen zu rem die EU-Beitrittsverhandlungen mit der Weber werden große Chancen eingeräumt, bringen, liegt allein bei der EU-Regierung. Türkei beenden und einen europäischen als europäischer Regierungschef die kom- Die Schwerpunkte sind dabei auch abhängig Währungsfonds aufbauen, um für weitere menden fünf Jahre die EU-Agenda gestalten von der Vorerfahrung der Kandidaten. Finanzkrisen gewappnet zu sein. zu dürfen. Während Frans Timmermanns bereits Teil Bis Ende Mai bleibt es jedenfalls spannend, Wie ein mögliches Kabinett aussehen wird, der aktuellen Kommission von Jean-Clau- wie sich die Mehrheiten abzeichnen werden. steht noch offen. Denn auch die Kommissa- de Juncker ist und dort in Sachen Recht- Ob all die Probleme und strukturellen Unzu- re, von denen die Bundesrepublik mit Gün- sprechung und dem Verhandlungsprozess länglichkeiten die magere Wahlbeteiligung ther Oettinger momentan den für Haushalt zwischen den EU-Institutionen Rat, Parla- von rund 42 Prozent nach oben treiben kön- zuständigen Vertreter stellt, müssen vom ment und Kommission bereits Erfahrung nen, wird sich zeigen. Wünschenswert wäre europäischen Parlament angehört und be- gesammelt hat, tritt Weber als aktueller es. Denn nur wer wählt, wird sich auch mehr stätigt werden. Nach intensiven Fragenrun- Fraktionsvorsitzender der Europäischen mit der Gemeinschaft und ihren Ideen ausei- den fielen schon manche Kandidaten und Volksparteien im Europaparlament an. Ein nandersetzen. Und die Zukunft von 512 Milli- Anwärter durch. Korruption, Eigeninteressen kleiner Auszug aus den Wahlkampfthemen: onen Menschen mitgestalten wollen. oder andere Fehltritte könnten das Aus be- Timmermanns will die Gleichberechtigung deuten. der Geschlechter hochhalten in Zeiten, in Text und Fotos: denen nationale und patriarchale Tenden- Julian Megerle So wenig der zukünftige Kommissionsprä- zen aufkommen, die auch von EU-Gegnern sident über seinen Stab an Kommissaren in formuliert werden. Steigenden Mieten Hurra! Endlich Freiraum für die Family. FertighausWelt – Traumhäuser live erleben.

Finden Sie Ihr Traumhaus in der FertighausWelt Nürnberg – einer der modernsten Musterhausparks in Deutschland – direkt an der A3, FertighausWelt Nürnberg Im Gewerbepark 30 · 91093 Heßdorf Ausfahrt Erlangen-West. www.fertighauswelt-nuernberg.de Sempft däzu!

Florian Herrnleben über E-Gescootere

Endlich gute Nachrichten! Die Presse jauchzt! grünpfeilblechschilder feiern, lässt uns der Kaum ein Bamberger A- bis C-Promi, der sich E-Roller doch alle gefühlt zu Skatern werden. noch nicht in den letzten Tagen behelmt auf Zu richtigen Skatern! Ja, gut, Skateboard mit dem zukunftsweisendsten Vehikel des 21. Griff und Motor, dafür aber immerhin noch Jahrhunderts hat ablichten lassen, um an- ohne Einkaufskorb und Sitzfläche. schließend seinen wohlwollenden Sempft dazu abzugeben. Es wirkt so vielverspre- Und wann war Bamberg zuletzt so wahr- chend wie Wein aus Bamberger Anbau, so nehmbar positiv für die breite Öffentlichkeit spannend wie ein Heimatfilm mit Drehbuch in der Presse? Ja, richtig, breit! – Als wir die vom ehemaligen Stadttheaterintendanten, bundesweite Rangliste anführten bei den so neu und innovativ wie das nächste KOS- meisten komabesoffenen Jugendlichen pro TENLOS-Event auf dem Maxplatz: Bamberg Jahr. Dazu kommt, dass es genau die Presse- ist Pionierstadt für… (Achtung, Trommelwir- termine sind, die den Vertretern von Rathaus dient pro Stunde mehr als die Pflegekraft bel, Fanfare!) … Roller! Motorisierte Roller. bis Domberg auch Spaß zu machen schei- aus Osteuropa. Und von unseren seniori- Sapperlot! nen. Da wirkt man sogar auf der Fahrt übers gen Mitbürgerinnen und Mitbürgern haben Dombergpflaster so richtig hipp. Dass diesen es viele nicht unbedingt so eilig. Bleiben Grund genug sogar für unseren OB, sich mal E-Scooter-Lobbyisten die kleinen Testfahr- frischgeölte Jungunternehmer, finanziell ge- wieder in der Öffentlichkeit sehen zu lassen. ten so richtig Spaß machen, war klar, denn stopfte Papisöhnchen und trendnacheifern- Immerhin interessierte sich für das Ding Freibier schmeckt immer noch am besten. de Lemminge, für die es nun dank schnell sogar das öffentlich-rechtliche Fernsehen. Für Otto Normalverbraucher, oder wie wir per App gebuchtem E-Scooter zeitlich zum Hochgedrived bis in die bundesweite Presse Bamberger sagen „Schorsch Dotterweich“, Glück überhaupt gar kein Problem mehr ist, hat er sich mit seinem megacoolen Cityrol- kostet die Stunde E-Drive-Erlebnis glatte 10 auf dem Weg zum persönlichen Workout mit ler, den er nun ganz sicher ständig (NICHT) Euro. Billiger wäre es allerdings, sich von ei- Personaltrainer für Lifebalance und Fitness gegen seine Dienstlimousine eintauscht, um nem Studenten für Mindestlohn huckepack noch schnell einen Umweg zu fahren für den damit zum Rondo – wie sagt man – zu crui- durch Bamberg tragen zu lassen, womit wir ebenso hippen Chiaspinatsmoothie. sen. Alda, wie fresh! schon bei der nächsten Fragestellung sind: „Wie wäre es mit Laufen oder Fahrradfah- Zwischenfrage: Sagt man auch dann noch Wer kann und mag sich eine überteuerte ren?“ frage ich einen Testfahrer. „Neee, wie „Coffee to go“, wenn man den Einmalpapp- Rundfahrt der Coolness wegen leisten? Kin- sinnlos ist das denn, wenn’s nun den E-Roller becher aufm E-Scooter über die Schlaglö- der und Jugendliche? Die haben bereits so gibt…“ cher der Bamberger Straßen balanciert? krasse Fortbewegungsmittel wie Dreiräder, Aber kein Whataboutism heute... Bobbycars und Fahrräder. Studenten dürften Ihr Florian Herrnleben ebenso raus sein, weil die Leihgebühren den Verkehrstechnisch scheint der Yuppie- durchschnittlichen Stundenlohn in der Bam- Rollator der ganz große Wurf. Mussten wir berger Gastronomie – sagen wir – knapp vor wenigen Wochen noch etwas gezwun- übersteigen. Oder anders ausgedrückt: Das gen die testweise Einführung der Fahrrad- Stück Elektroschrott in spe aus Amerika ver- 11 Stadtecho Bamberg Foto: Pixabay

Spargelhof Familie Ott Der Hofladen von Familie Ott aus Hirschaid Luitpoldstraße 13 96114 Hirschaid Fränkischer Spargel Telefon: 09543 / 9205 frisch auf den Tisch Ö nungszeiten: täglich von 10 bis 20 Uhr Einer der vielen Höhepunkte in Hirschaid im Zug mit nach Mittelfranken. Heute wird ist die alljährlich stattfindende Spargelsai- er direkt vom hofeigenen Laden aus täglich soneröffnung. Zu Gast sind die jeweils am- verkauft. Die Otts gehören zu den 100 frän- tierende Oberfränkische Spargelprinzes- kischen Betrieben, die auf zirka 100 Hektar Unser Angebot sin, zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Spargel anbauen. Außerhalb von Treibhäu- Weißer und grüner Spargel Wirtschaft und Hirschaider Spargelbauern sern ist der Spargel das erste frische Gemü- wie die Familie Ott. se der Saison. Je nach Wetterlage von Mitte Damwild April bis Mitte Juni kann man den frischen Erdbeeren Der Spargelanbau in Hirschaid hat eine sehr und regionalen Spargel vor Ort in Hirschaid lange Tradition. In nahezu jedem bäuerli- erwerben. Naturführungen chen Betrieb wurde im hauseigenen Gemü- segarten Spargel angebaut. Wurden früher Das alte Sprichwort „Kirschen rot – Spargel auf dem Ott‘schen Hof noch Milchkühe, tot“ hat heute kaum noch Bedeutung. Bis Jo- Mastschweine und Muttersauen gehalten, hanni wird so gut wie nicht mehr gestochen, ist nunmehr der Spargelanbau ein wichtiger damit sich der Spargel erholen kann, um im Betriebszweig geworden. „Früher wurde ein nächsten Jahr wieder aufs Neue zu wachsen. Spargelhof Großteil der begehrten Spargelstangen bis nach Nürnberg verkauft“, erzählt Hans Ott. Renate Ott, eine gebürtige Bambergerin, Mit dem Zug angereiste Händler kauften den weiß, warum die schmackhaften Stangen so Familie Ott Hirschaidern das Gemüse ab und nahmen es beliebt sind. „Spargel ist sehr gesund, reich

12 Stadtecho Bamberg ANZEIGE Familie Ott von links: Heinrich, Renate und Hans

Seine Ansprüche an das eigene Produkt sind hoch. Frisch muss das Gemüse sein. Außer- dem lässt sich qualitativ hochwertiger Spar- gel an geschlossenen Köpfen, gleichmäßi- gem Wuchs, einem leicht feuchten Ende und an einem quietschenden Geräusch erken- nen, das entsteht, wenn man die Spargel- stangen zwischen den Händen gleiten lässt. „Mein Mann“, sagt Renate Ott, „hängt seine ganze Energie und Leidenschaft in den Spar- gelanbau.“

Als Genussbotschafterin Oberfrankens und an Vitaminen und Mineralstoffen, zudem qualifizierte ländliche Gästeführerin weiß Die gute Adresse für hat er sehr wenige Kalorien. Er ist ideal als Frau Ott, was die Leute mögen. Um den Hauptgang oder als Beilage zu Fleisch und Spargelanbau den Kunden nahezubringen, regionale Produkte lässt sich auch hervorragend für vegetari- werden im Frühjahr Spargelführungen an- und Dienstleistungen sche Gerichte oder zu Aufläufen kulinarisch geboten. Neben dem Wissen rund um das verarbeiten. Kurz gesagt: Spargelgerichte kostbare Gemüse, erfährt man nebenbei im Internet! sind ein voller Genuss.“ Bei der Landesgar- noch viel Wissenswertes über die Geschichte tenschau auf der Erbainsel 2012 präsentierte von Hirschaid. Und bei einem Stück feinem die Familie Ott den Besuchern sogar Spar- Spargelkuchen kann man es sich anschlie- geleis. ßend gut gehen lassen. » www.genuss-landkreis-bamberg.de » www.region.bamberg.de Hans Ott, seines Zeichens gelernter Land- Der Bezug zur Region ist für Familie Ott ein wirtschaftsmeister und Vorstandsmitglied wichtiges Thema. „Für mich gehört es zur der fränkischen Regionalität einerseits dazu, die Region mit Spargelbauern, unseren Produkten zu versorgen und ande- liegt der Spar- rerseits auch die vielen regionalen Anbietern gelanbau sehr zu unterstützen. Ich denke da vor allem an am Herzen. die noch verbliebenen Bamberger Gärtner.“ „Der Spargel Für die einstige Nachfolge im Ott’schen Be- begleitet uns trieb ist auch schon gesorgt. Sohn Heinrich, das ganze Jahr gelernter Landschaftsgärtner, wird den Hof durch“, sagt er. der Eltern übernehmen. Der generationen- „Er ist eine sehr alte Hof wird also auch weiterhin Gemüse arbeitsintensive der besonderen Art anbauen. Sonderkultur, die gepflegt und Text: Familie Ott, Sebastian Quenzer, gehegt werden Fotos: Familie Ott will.“

Die Oberfränkische Spargelprinzessin Christina Haas GeBAbbl

Logo für die „Fahrradstadt“ Bamberg gesucht Das Baureferat der Stadt Bamberg hat einen lings-Foto zum Thema „Radfahren im Alltag, und zwei Wirtschaftsvertretungen setzt sich Wettbewerb ausgelobt, bei dem ein Logo Beruf, Freizeit, Sport etc.“ einzureichen. Die der Familienbeirat aus zehn ehrenamtlichen für Bamberg als fahrradfreundliche Stadt ge- Bilder sollen zur Visualisierung der Kampag- Bürgerinnen und Bürgern zusammen. Diese funden werden soll. Obwohl 80 Prozent der ne dienen. Die Beiträge einfach per Mail an werden im Juli durch den amtierenden Fa- Bevölkerung regelmäßig Fahrrad fahren, gilt [email protected] milienbeirat neu gewählt und im Anschluss Bamberg nicht unbedingt als fahrradfreund- schicken. Abgabeschluss ist der 20. Mai. dem Stadtrat zur Berufung vorgeschlagen. lich. Um dies zu ändern, soll eine Imagekam- Engagierte Interessenten können ihre pagne zum Radverkehr helfen: Bamberg schriftliche Kurzbewerbung bis 3. Juni soll als fahrradfreundlich, als Kommune mit an die Stadt Bamberg richten: Familien- einem breiten Fahrradangebot und hohem Im Bamberger Familienbeirat beirat der Stadt Bamberg, Geyerswör- Radverkehrsanteil wahrgenommen werden. wird im Juli neugewählt thstr. 3, 96047 Bamberg oder E-Mail: Das Fahrrad vermehrt im Alltags- und Frei- Der Familienbeirat der Stadt Bamberg sucht [email protected]. zeitverkehr zu nutzen und gleichzeitig auch für die kommende dreijährige Amtszeit von das wechselseitige Verständnis zwischen September 2019 bis August 2022 engagierte den Verkehrsteilnehmenden zu fördern sind Bürgerinnen und Bürger sowie Wirtschafts- zusätzliche Ziele. Ein Schlüssel dabei: die vertreterinnen und -vertreter mit Wohnsitz Theater der 10.000 Entwicklung einer eigenen Marke „Fahrrad- in Bamberg, die sich für Familien- und Kom- Am 11. Mai können die Bambergerinnen stadt Bamberg“. munalpolitik interessieren und Lust haben, und Bamberger auf dem Maxplatz an einer ehrenamtlich im Familienbeirat mitzuarbei- bundesweiten Live-Performance teilneh- Diese neu zu schaffende Wort-Bild-Marke, ten. men. 100 Menschen führen an diesem Tag bestehend aus Logo und Slogan, soll als zeitgleich an etwa 100 öffentlichen Orten wesentliches Element eine breit angelegte Der Familienbeirat der Stadt Bamberg ver- überall im Land das „Theater der 10.000“ Imagekampagne und Öffentlichkeitsarbeit steht sich als überparteiliches Sprachrohr für auf. Die 10.000 Teilnehmenden erhalten repräsentieren und für eine sichtbare und Familien in Bamberg. Er berät den Stadtrat, dabei simultan die Regie-Anweisungen verständliche Darstellung nach innen und seine Ausschüsse und die Stadtverwaltung über eine Audio-Datei. Die Mitspieler sind außen sorgen – mit einem hohen Wiederer- in allen Angelegenheiten, die die Familien- dadurch gleichzeitig das Publikum. Zum kennungswert sowie modern und klar struk- freundlichkeit der Stadt Bamberg weitere Mitmachen bedarf es keiner Vorkenntnis- turiert. voran bringen. Daneben ist er Impulsgeber se oder schauspielerischen Fähigkeiten – für familienfreundliche Projekte und ver- nur ein Smartphone mit Kopfhörern zum Zur Erwartungshaltung der Stadt Bamberg: netzt familienrelevante Akteure und Einrich- Anhören der Datei und eine halbe Stun- Das gesuchte Logo soll einfach und verständ- tungen miteinander. Die Familienbeiratssit- de Zeit sind nötig. Eine Anmeldung auf lich, einzigartig und originell sowie eine ein- zungen finden circa sechsmal im Jahr statt. www.theaterder10000.de bis 4. Mai ist er- deutige und klare Aussage treffen. In Verbin- wünscht. Diese Theateraktion will zum ak- dung mit den Logo-Vorschlägen oder auch Darüber hinaus wäre ein Engagement in tiven Mitgestalten der Gesellschaft auffor- unabhängig davon sollen Slogans, das heißt themenspezifischen Arbeitsgruppen und dern. Sie ist von UNICEF initiiert und wird mit Statements, Kernbotschaften oder Werbe- bei öffentlichen Aktionen erfreulich. Neben einem engagierten Kreativteam und ehren- sprüche eingereicht werden. Und zu guter zwölf Vertreterinnen und Vertretern aus amtlichen UNICEF-Gruppen an den 100 Or- Letzt bitten die Organisatoren darum, Lieb- Wohlfahrtsverbänden und Einrichtungen ten umgesetzt.

14 Stadtecho Bamberg Foto: Dirk Peter

Verlosung Kunst- und Handwerkmarkt

Wer am Wochenende des 1. und 2. Juni auf im Immateriellen Weltkulturerbe aufge- der Suche nach einer besonderen Veranstal- nommen. Alte Handwerkstechniken werden tung ist, kann in den Innenhöfen von Schloß auch am Stand mit Holzmodeln erlebbar. An Geyerswörth fündig werden. Dort findet verschiedenen Schmuckständen können zum 16. Mal der Kunst- und Handwerkmarkt sich die Besucher ein individuelles Schmuck- „Schlosshoftage“ mit einem vielfältigen An- stück anfertigen oder ihr altes Silberbesteck gebot an Kunsthandwerk und Handwerks- zu Schmuck umformen lassen. Die Öff- kunst statt. Die Besucher können Kunst- nungszeiten sind: Samstag, 1. Juni 11 Uhr bis handwerkern bei der Arbeit zusehen und 19 Uhr, Sonntag, 2. Juni 10 Uhr bis 18 Uhr. selbst aktiv werden. Für den Kunst- und Handwerkmarkt Ein Highlight ist die Museums-Blaudruck- verlosen wir 5x2 Eintrittskarten. Wer und schreibt, wie die Hauptstadt von Bran- werkstatt, die aus Brandenburg anreist (sie- gewinnen möchte, schickt bitte eine Mail denburg heißt. Einsendeschluss ist am he Foto). Sie wurde 2018 von der UNESCO an [email protected] 24. Mai, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

In jedem von uns steckt ein Entdecker. Der Jeep Compass ist der perfekte Begleiter - egal GROSSE ob in der Stadt oder in der Natur. Er überzeugt in Sachen Leistung, Komfort, Durchsetzungsstärke FRÜHLINGAKTION! und Innovation. Dank effizienter Motoren, heraus- ragender Sicherheitsmerkmale sowie modernster Der neue Jeep Compass. Technologien setzt der Jeep Compass in seinem Segment einen neuen Standard.

Finden Sie Ihren eigenen Weg. Lassen Sie sich überraschen von unseren attrakti- ven Angeboten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gerne bei allen Fragen zu unserer großen Rabattaktion auf ausgewählte Fahrzeuge. Außerdem laden wir Sie herzlich ein zu unseren Open Days am 01./02.06.2019. Von 09.00 - 17.00 Uhr präsentieren wir Ihnen in der Industriestr. 29 in 97483 Eltmann die neue Jeep Markenwelt. Open Days am 01./02.06.2019 in Eltmann, Industriestr. 29 Jeep® ist eine eingetragene Marke der FCA US LLC.

Ihr Jeep® Partner: AUTOHAUS KLARMANN Hafenstraße 16 | 96052 Bamberg15 Tel.: 0951 96225-0 | www.klarmann-autohaus.deStadtecho Bamberg Kulturell

Skulpturen von Christina von Bitter Das sichtbar Unsichtbare

Christina von Bitter häutet für ihre Skulpturen Alltagsgegenstände. Ihrer körperlichen Konsistenz entledigt, bleiben von den Objekten filigrane Oberflächen, die eine so entstandene Leere umschließen. Befreit von ihrem Gewicht scheinen die Figuren aus geweißtem, auf Drahtgestelle gespanntem Papier zu schweben. Die Ausstel- lung „Das sichtbar Unsichtbare“ im Kesselhaus zeigt einige dieser Werke.

Die Ausstellungsfläche, die das Kesselhaus bietet, ist für Ausstellungen eigentlich recht schwierig zu erobern. Als zu geräumig, breit und hoch kann sich der Ort für Kunstwerke herausstellen. Die dominanten Stütz- pfeiler, die Öffnung in der Raummitte und der nackte von Neonröhren beleuchtete Beton tun ihr Übriges. Leicht kann es passieren, dass Aus- stellungsobjekte in dieser Szenerie untergehen. Für das Werk, das in diesem Raum bestehen will, heißt es entweder, der Wuchtigkeit der Bauweise schiere Qualität entgegenzusetzen, oder dem Ganzen zu entschweben. Wie beides gelingen kann, zeigen die Skulpturen von Christina von Bitter.

Manche der Papier-Draht-Gebilde hängen an den Wänden, manche schweben an unsichtbaren Nylonfäden in der Luft. Vor allem letz- tere entziehen sich der potentiell niederdrückenden Schwere der Räumlichkeit. Von Körperlichkeit und Gewicht befreit – sie sind alle im Innern hohl, aber deswegen keineswegs gehaltlos – strahlen die Oberflächenkonstrukte Leichtigkeit und Luftigkeit aus. Egal ob Klei- dungsstücke, Flugapparate, Gebäude oder abstraktere Formen, egal ob in kleinem oder enormem Format – von allen gibt es nur die Ober- fläche ihrer Haut zu sehen. Darin finden sich oft weitere Auslassungen, darunter erstreckt sich der leere Raum. „Kleid mit Aussicht“, 2016 Die Filigranität dieser papierdünnen Gebilde wird durch ihre weiße Farbe noch verstärkt. Obwohl Christina von Bitter in den 80ern bei der Kulturell Unten: Christina von Bitter im Kesselhaus vor „Traum des Architekten“ (2017) NachtNachtNachtNacht französischen Künstlerin Niki de Saint Phalle Die Leere in der Realität NachtKirchenNachtKirchen hospitierte, deren bauchige Skulpturen bun- Christina von Bitter, 1965 in Erlangen gebo-KirchenKirchen ter nicht sein könnten, kommt für die Einfär- ren, kann auf eine lange Ausstellungskarriere KirchenKirchen bung der Eigenkreationen nur weiß in Frage. zurückblicken. Seit ihrer ersten Schau in der Bamberger Residenz 1993, hat sie ihre Werke „Der formale Grund für Weiß“, sagt Christi- bereits an über 100 Orten präsentiert. Ihren na von Bitter, „besteht in den Möglichkei- bevorzugten Materialien, Papier und Draht, ten der Plastizität, die dieser Farbton bietet. blieb sie seitdem zumeist treu. Wenn weiße Skulpturen Licht abbekommen, entstehen Grau- und Dunkelwerte, die zu- Die Arbeitsweise sieht aber keinesfalls so sätzliche Oberflä- aus, dass von Bit- chenstruktur ver- ter die Drahtge- leihen.“ stelle, die sie als Skelett für eine Der thematische spätere Umwick- Grund, auf andere lung mit Papier Farben zu verzich- baut, um einen ten, sei der, dass vorher angefer- farbige Skulptu- tigten Rohling ren eben immer oder Negativ des gleich farbige Objekts, das sie Skulpturen seien darstellen möch- und als solche te, herum spannt,Bamberg Bamberg gesehen werden um diesen imBamberg Bamberg würden. Andere nächsten SchrittBamberg Bamberg Farben besitzen zu entfernen.FrFr Im17. MaiFrFr 17. 20192019 Mai 20192019 keine Neutralität, machen das Werk, das sie Gegenteil: Es gibt keine Vorlage. DieFr Draht 17.- MaiFr 17. 2019 Mai 2019 einfärben, in gewisser Weise schwerer, wür- geflechte entstehen frei Hand, um nichts als den es in die Materialität der Welt, die sie die bloße Luft herum. abgestreift haben, zurückwerfen und sähen sich im Kesselhaus stärker der Konkurrenz Gängigerweise nehmen Bildhauer etwas des Ortes ausgesetzt. weg, wenn sie zum Beispiel aus Stein schöp- fen und Stücke von einem Block mit Hammer Das muss natürlich nicht schlecht sein. Die und Meißel wegschlagen bis sie dem Materi- Skulpturen von Christina von Bitter scheinen al die gewünschte Form entrungen haben. etwas zurückzuhalten und einen Teil von „Sie nähern sich von außen und innen steht sich zu verstecken. Und aus diesem unsicht- am Ende immer eine Masse.“ Wenn von Bit- baren, vielleicht unerreichbaren Ort speisen ter eine Skulptur erschafft, die von vorne sie ihren Wert als Kunstobjekte. herein innen hohl sein soll, ist diese innere

Stiftung der Stiftung der Stiftung der Stiftung der SSSparkasseStiftungSparkasse der SSSparkasseStiftungSparkasse der S Sparkasse S Sparkasse 17 BambergBamberg BambergBamberg zur Förderung von zurBamberg Förderung von KunstBamberg - Kulturzur Förderung - Denkmalpflege von Kunst - Kulturzur Förderung - Denkmalpflege von zur FörderungKunst von- Kultur - Denkmalpflege zur FörderungKunst von- Kultur - Denkmalpflege Stadtecho Bamberg Kunst - Kultur - Denkmalpflege Kunst - Kultur - Denkmalpflege Oben: „Born Free“, 2017 und „Schöne Aus- sicht“, 2019; unten: „Flieger“, 2015

Leere ein Hauptthema, das schon in der Ent- Realität muss sich nicht zwangsläufig auf et- stehung und durch die Art und Weise, wie was Anwesendes oder Greifbares beziehen, sie entsteht, inbegriffen ist und gleichzeitig um verstanden werden zu können. Zum Ver- über die Skulptur hinausweist. stehen genügen ihre bloßen Stellvertreter- systeme, wie sprachliche oder bildliche Dar- Die Motivwahl fällt dabei sehr häufig auf stellungen. Mit anderen Worten kann das Alltagsgegenstände, Dinge also, von denen heißen: Es gibt keine Realität, sie existiert nur man mehr oder weniger ständig umgeben in Form ihrer Darstellung und Wahrnehmun- ist. Innerhalb dieser Riege finden sich wie- gen. „Es geht mir um Körper, die nicht mehr derum auffallend häufig Flugapparate wie da sind, um die Leere des Raums. Ich möchte beispielsweise Flugzeuge oder Fallschirme. Neues entstehen lassen, neue Gebilde, die wir alle kennen, die aber unsere bisherigen „Wenn man sich als Bildhauerin für ein leich- Vorstellungen verändern oder erweitern.“ tes Material entscheidet“, sagt Christina von Bitter, „ist es natürlich naheliegend, ent- Das sichtbar Unsichtbare sprechende Motive zu wählen. Die Idee ei- Auf ein Werk wird Christina von Bitter beson- nes fliegenden Objekts kommt dann relativ ders häufig angesprochen. Allerdings oft mit schnell.“ Assoziationen der Leichtigkeit be- falschen Schlussfolgerungen. Ihre Skulptur ginnen auf der Ebene der Form und setzen „Der Raum im Raum“ (siehe Titelseite und sich in dem, was über die Formen hinaus- Seite 19) mag auf den ersten Blick an ein geht, der übertragenen Ebene, fort. Brautkleid – beziehungsweise die der Reali- tät und der Körperlichkeit entledigten Ober- Denn auch von Bitters gebäudeartige und fläche eines Brautkleides – erinnern. Diese an Kleidungstücke erinnernde Objekte Assoziation ist jedoch nicht richtig. zeichnen sich wie ihre flugfähig anmuten- den Werkpendants durch eine körperlose „Für mich ist das kein Brautkleid, es ist über- Losgelöstheit vom Boden aus. Befreit von haupt kein Kleid. Es ist umgewandelte Kör- ordinärer Körperlichkeit, was auch immer or- perlichkeit Die jetzt luftdurchlässige Ober- dinäre Realität heißt, wird ebenjene Realität fläche hat Öffnungen und einen Innen- und ad absurdum geführt. Beziehungsweise Vor- Außenraum. Es ist eine Skulptur und eine stellungen von ihr. Skulptur definiert sich immer auch durch Raum, durch die räumlichen Möglichkeiten Die Gegenstände, die Körperlichkeit, die Re- ihrer Gestaltung und die Fragen, wo ihr In- alität besteht nur noch als Oberfläche und nenraum beginnt, wo ihre Öffnungen nach als ihre Umrisse. Sie ist gleichzeitig an- und außen sind, wo ihr Volumen endet, wo be- abwesend. Diese Oberfläche lässt aber trotz- ginnt Spannung? Sie beginnt nämlich nicht dem noch erkennen, was dargestellt werden da, wo man sagt, das ist ein Kleid, das kennt soll – die Haut eines Flugzeugs reicht, um man ja schon, sondern da, wo wir plötzlich das Flugzeug als solches zu identifizieren. geistige Ebenen betreten und uns in einem geistigen Feld zu bewegen beginnen. Das

18 Stadtecho Bamberg Wir arbeiten mit wohngesunden Produkten - „Der Raum im Raum“, 2016 für Ihre Gesundheit! Und sollte es mit der Kunst nicht auch so sein? Kreationen, die nicht über sich selbst, über die banale körperliche Realität, die sie darstellen, aus der sie geschaffen sind, der sie entsprangen, die sie zeigen und so wei- ter, hinausweisen, geraten schnell ins schiefe Fahrwasser des Kitsches.

Die Werke von Christina von Bitter verleiben sich diesen unsichtbaren Ort, von dem Kunst kommt, an dem Kunst geschieht und den sie erreichen möchte, ein. Darstellen und somit erreichen können sie ihn nicht, das kann kei- ne Kunst. Er ist wie der Horizont: Man kann sich auf ihn zubewegen, wie man will, er be- wegt sich immer von einem weg und bleibt auf Distanz. Sonst wäre er kein Horizont. Es bleibt nur die Möglichkeit, Stellvertreter zu erschaffen, die mehr sind als sie selbst. Die- se Mechanismen versinnbildlicht von Bitter. Nicht umsonst trägt ihre aktuelle Ausstel- lung den Titel „Das sichtbar Unsichtbare“. hat dann nichts mehr mit Materie zu tun, es geht um Immaterialität, um Dinge, die Text und Fotos: wir nicht greifen können, die aber alle Men- Sebastian Quenzer schen beschäftigen.“

Befände man sich in einem Raum mit Kunst, sei neben Personen und Werken noch eine Ausstellung dritte Partei anwesend. „Ich würde das Aus- „Das sichtbare Unsichtbare“, lassungen in der Atmosphäre nennen, die Christina von Bitter man mit Gefühlen, Gedanken oder Assozia- Noch bis 2. Juni tionen füllen kann.“

Öffnungszeiten: Christina von Bitters Skulpturen werden Freitag 15 bis 18 Uhr, nicht nur aus dem Alltäglichen herausgelöst, Samstag und Sonntag 11 bis 18 Uhr sie scheinen durch ihr verlorengegangenes Volumen in eine höhere künstlerische Da- Kunstraum Kesselhaus Kapellenfeld 11 seinsstufe überzugehen. „Im besten Falle, Untere Sandstraße 42 ja“, sagt sie. 96138 Burgebrach Tel: 09546/595997 19 Stadtecho Bamberg www.fliesen-montag-hollet.de Die Interessengemeinschaft Freie Darstellende Künste Bamberg „Keiner wusste vorher, wie die Szene genau aussieht“

Im September letztens Jahres gründeten können. Wir lassen künstlerisches Potenzial rerseits auch Gruppierungen, die zwar nicht Vertreterinnen und Vertreter der freien auf der Straße liegen. sagen, dass sie mit der IG nichts zu tun haben darstellenden Szene die Interessenge- wollen, sich aber noch nicht besonders ein- meinschaft Freie Darstellende Künste Die örtliche ist Szene ist verhältnismäßig bringen. Allerdings nimmt das Engagement Bamberg. Ziel des Zusammenschlusses groß und facettenreich. Sind alle Bam- zu. Denn die freie Szene schaut natürlich ist es, die freien darstellenden Künste der berger Akteure schon Mitglied in der IG? auch auf uns, um zu sehen, was passiert und Stadt weiterzuentwickeln und Bedingun- Wir schauen ständig, ob wir irgendjemanden fragt sich: Bringt mir das was? Jeder muss na- gen zu schaffen, unter denen das vorhan- noch nicht im Verteiler haben und ich bin türlich auch an sich denken. Wenn die einzel- dene Potential besser ausgeschöpft wer- mir sicher, es gibt noch Gruppen, die noch nen Akteure aber zu merken beginnen, dass den kann. Sei es durch größere finanzielle nicht regelmäßig informiert werden. Von de- das, was wir hier tun, Sinn ergibt, steigt die Förderung, die Schaffung eines eigenen nen, mit denen wir schon in Kontakt stehen, Resonanz. Darum wollten wir auch keinen Hauses für die Freien Künste oder durch gibt es wiederum einige, die sich noch nicht Verein mit unfassbar viel Aufwand gründen, stärkere Vernetzung untereinander. Au- besonders eingebracht haben, andere sind sondern eine Interessengemeinschaft. Wenn ßerdem ist es ein Anliegen der IG, der bei jedem Treffen dabei. sie funktioniert und die Beteiligten merken, Szene überhaupt einmal ein Bild von sich dass es einen Mehrwert gibt, dann engagie- selbst zu geben. Der Schauspieler Hans- War Überzeugungsarbeit nötigt, um die ren sie sich auch. Günter Brünker ist für die Öffentlichkeits- Leute zum Mitmachen zu bewegen? arbeit zuständig. Mit ihm haben wir uns Überzeugungsarbeit weniger. Aber alle ha- Mitglied in der IG zu sein bedeutet also zum Gespräch getroffen. ben viel zu tun und die meisten müssen an- auch, in irgendeiner Form etwas beizu- derweitig ihren Lebensunterhalt verdienen. tragen? Herr Brünker, wie sieht die Situation der Wenn es dann zum Beispiel darum geht, Das wäre natürlich der Wunsch. Aber wir ma- freien darstellenden Künste in Bamberg einen Beitrag durch die Erhebung von Zu- chen das nicht zur Bedingung. Die IG muss aus? schauerzahlen zu leisten, bleiben die Ant- ihren Mehrwert letztendlich selbst bewei- Die örtliche freie darstellende Kunst verfügt worten mitunter aus. Das erfordert dann viel sen, dann machen die Leute auch mit. Wenn über ein großes Potential, das bei weitem Arbeit am Telefon. sie keinen Mehrwert hat, ist sie so schnell nicht ausgeschöpft wird. Die Ursachen dafür wieder verschwunden, wie sie entstanden sind sehr unterschiedlicher Natur. Angefan- Gibt es Akteure, die sich der IG bisher ver- ist. Ein Beitrag wäre die bereits erwähnte gen mit einem notorischen Mangel an Raum weigern? Zählung der Zuschauer. Diese Zahlen hatte für Proben und Auftritte, was durch den Wir halten es so: Wer nicht mehr mit Infor- ja noch nie jemand auf dem Tisch. Wer hätte bevorstehenden Wegfall der Alten Seilerei mationen belästigt werden will, soll sich denn gedacht, dass die Freie Szene in Bam- nochmal verschärft wird. Dann gibt es Prob- melden, aber da hat noch niemand etwas berg mehr als doppelt so viele Zuschauer leme, die eher in der freien Szene selbst lie- gesagt. bespielt wie zum Beispiel das ETA Hoffmann gen, nämlich die bisher unerwartet geringe Theater. Wenn man solche Zahlen einmal er- Vernetzung zwischen den einzelnen Akteu- Wie sieht die bisherige Resonanz auf die hoben hat, kommt eine gewisse Transparenz ren. Ich habe schon Leute aufeinandertref- Gründung der IG in der Szene aus? rein. Und Transparenz hat eine gewisse Kraft. fen sehen, von denen ich ganz sicher war, Wir erhalten im Moment sehr viel Zuspruch. dass sie sich kennen würden, die sich aber Bislang war es so, dass zu unseren Treffen Klingt als ob die Szene sich erst einmal noch nie begegnet waren. Dann besteht immer unterschiedliche Akteure kamen, es ein Bild von sich selbst geben müsste, noch das Problem, dass professionelle Kräf- aber einerseits schon Gruppierungen gibt, um sich bewusst zu werden, was sie über- te von ihrer Arbeit in der Szene nicht leben die regelmäßig vertreten waren, und ande- haupt ist. 20 Stadtecho Bamberg Hans-Günter Brünker

Ja, keiner wusste vorher, wie die Szene genau Wie viel Fördergeld aussieht! Jetzt haben möchte die Interes- wir schon einen relativ sengemeinschaft? guten Überblick. Es gibt Was die Kleinbetrags- über 30 Gruppierungen förderung durch das mit einer Ensemblegrö- Kulturamt betrifft, bei ße von größer als Eins, der es schnell und un- über 20 Einzelpersonen bürokratisch geht, sind und insgesamt über 100 wir in Bamberg nicht Ansprechpartner. Wenn schlecht aufgestellt. man aber alle Ensemb- Aber sie reicht nicht. Da- lemitglieder berücksich- rum stellen wir eine be- tigt sind es sicherlich scheidene Forderung in weit über 200. Höhe von fünf Prozent dessen, was das ETA Hoffmann Theater erhält. Das wären etwa Gibt es bei den Treffen der IG Entschei- 150.000 Euro, was im Grund genommen im- dungsträger? mer noch eine Kleinigkeit ist. Nein, wir diskutieren und entscheiden ge- meinsam. Es ist eine gemeinschaftliche Ar- Sie schreiben, das Potential der freien beit. Was es aber schon braucht, sind ein darstellenden Künste wird bei weitem paar Leute, die Zeit investieren können. nicht ausgenutzt. Woran lässt sich das er- kennen? Hat die IG im ETA Theater, das pro Jahr An mangelnder Sichtbarkeit nach außen etwa drei Millionen Euro Förderung er- und mangelnder Vernetzung nach innen. hält, im Gegensatz zu den etwa 40.000 Die Szene muss sichtbarer werden und sich Euro, mit denen die freie Szene bezu- selbst besser kennenlernen. Viele ihrer Ver- schusst wird, bereits einen gemeinsamen treter sind in der Stadt kaum bekannt. Einige Gegner gefunden? kennen sich wie gesagt selbst untereinander Nein! Das betone ich mit Nachdruck. Ganz im kaum. Sichtbarkeit nach außen bringt mehr Gegenteil. Wir haben demnächst einen Ter- Zuschauer, mehr Zuschauer bringen mehr min mit Frau Broll-Pape, um auch mit ihr zu- Möglichkeiten, sich auszudrücken. Das be- sammenzuarbeiten und darüber zu beraten, trifft vor allem diejenigen, die versuchen, ih- wie wir die darstellende Szene in Bamberg ren Lebensunterhalt mit der freien Kunst zu weiterentwickeln können. Und wenn das verdienen. Die freie Szene leistet in Bamberg Stadttheater Lust hat, sich an die Spitze zu unglaublich viel. Wenn sie noch sichtbarer stellen und vorwegzumarschieren – wahn- wäre, würde sich mit Sicherheit auch der sinnig gerne. Außerdem gab es in der Ver- Nutzen für die Stadt steigern lassen. Von ei- gangenheit immer wieder Zusammenarbeit nem größeren und besseren Kulturangebot mit dem ETA Hoffmann Theater, zum Beispiel kann die Stadt nur profitieren. Sowohl was durch zur Verfügung gestellte Räumlichkei- die Lebensqualität in der Stadt betrifft, als ten. Dass die Fördersituation so ist, wie sie ist, auch ihre Stellung als Zentrum der Region. ist eine andere Sache. Aber wir wollen dem Wovon die Stadt übrigens letztendlich auch ETA nichts wegnehmen, sondern diese Situ- finanziell profitieren kann. ation nur transparenter machen. 21 Stadtecho Bamberg Worin besteht der Mehrwert der IG dass die Spannbreite in der Szene sehr groß für die Szene? ist. Wir umfassen eben alles, von kunstbe- Grundlegend schon allein darin, dass wir geisterten Menschen die in ihrer Freizeit auf durch die Gründung der Interessengemein- die Bühne gehen bis hin zu professionellen schaft einen Ansprechpartner geschaffen freien Theatern. Wichtig ist – all das ist Kultur haben – für die Stadt, für die beteiligten die einen Wert für unsere Gesellschaft hat. Akteure, für den Bundesverband und den Und Menschen kommen, um es zu sehen Landesverband Freie Darstellende Künste. und sich daran zu erfreuen. Und ich glaube Wenn dann auch noch Leute, die sich zum nicht, dass Teile der freien Szene dadurch ersten Mal begegnen, gute Gespräche füh- schlechter werden, dass sie mehr Geld be- ren, geht mir das Herz auf. Auch das ist schon kommen. ein Mehrwert der IG, unabhängig davon, ob wir unsere sonstigen Ziele erreichen. Und Eine Maßnahme, mit der Sie die freie Sze- solche neuen Kontakte haben sich bereits ne in Bamberg stärken möchten, soll die eingestellt. Neue Leute arbeiten zusammen. Schaffung eines eigenen Hauses als An- Daraus kann sich künstlerische Befruchtung laufstelle, Probenumgebung und Spiel- SpannungSpannung und und Entspannung Entspannung und höhere Qualität ergeben. Alle bringen stätte sein. Gibt es schon Pläne, wo dieses mittenmitten in in der der Natur! Natur! ihre Erfahrungen mit ein. Zum Beispiel be- Haus entstehen könnte? steht hin und wieder Bedarf an Fähigkei- Grundsätzlich ist Bamberg groß genug für ImIm Wildpark Wildpark Bad Bad Mergentheim Mergentheim ten, die man selber nicht hat. Früher war es so ein Haus, das außerdem der Stadt gut stehtsteht alles alles unter unter dem dem Leitbild Leitbild Natürlichkeit,Natürlichkeit, Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeit, schwerer, passende Leute zu finden, heute zu Gesicht stehen würde. Ein solches Haus Bildung,Bildung, Attraktion Attraktion und und Erho Erho-- kann man einfach die Interessengemein- sollte wie ein Bienenstock sein, der allen lung,lung, denn denn alle alle Anlagen Anlagen und und schaft fragen. Ich selbst habe demnächst Mitgliedern der Freien Szene offen steht. Als AusstattungenAusstattungen werden werden vom vom Wildpark-TeamWildpark-Team selbst selbst gebaut gebaut ein Engagement im Fränkischen Theater- Anlaufstelle für Zuschauer wie Akteure. Als undund die die Gehege Gehege mit mit freier freier Sicht Sicht sommer, das über dieses Netzwerk zustande ein Ort, den sie wie gewohnt für ihre Arbeit aufauf die die Tiere Tiere gestaltet. gestaltet. kam. Es passiert so viel, wenn man sich re- nutzen können, an dem durch Begegnung gelmäßig trifft und austauscht. Des Weiteren aber auch Neues entstehen kann. Außer- •• über über 70 70 Wildtierarten Wildtierarten würde die freie Szene künstlerisch viel mehr dem würde ein solches Haus eventuell auch •• Europas Europas größtes größtes Wolfsrudel Wolfsrudel leisten können, wenn eine größere finanziel- Wege eröffnen, überregionale Förderung zu •• Erlebnisspielplatz Erlebnisspielplatz Koboldburg Koboldburg le Förderung vorhanden wäre. Oft möchten akquirieren, was wiederum die Stadt entlas- •• Mit Mit den den Tierpflegern Tierpflegern unterwegs unterwegs Mitglieder der freien Szene Dinge machen, ten würde. Das Kesselhaus oder die Lagarde umum 9.45 9.45 und und 13.30 13.30 Uhr Uhr •• gemütliche gemütliche Biergärten Biergärten die ohne Förderung zu riskant wären. Mehr Kaserne könnten so ein Ort sein. Konkretes •• Streichelzoo, Streichelzoo, Spielbauernhof Spielbauernhof Geld bedeutet auch, künstlerische Ideen gibt es noch nicht, wir denken noch nach, •• Haustiervorführung Haustiervorführung ausprobieren und weiterentwickeln zu kön- zumal mit der Alten Seilerei demnächst eine •• Abenteuerübernachtungen Abenteuerübernachtungen nen, die heute nicht möglich sind. Spielstätte wegfällt. Dazu würde ich aber •• attraktive attraktive Ferienprogramme Ferienprogramme gerne die Anmerkung machen, dass die Sei- •• Waldschulheim Waldschulheim Manche Vertreter der Szene scheinen lerei ihre Strukturprobleme hatte. Es steck- •• kostenlose kostenlose Parkplätze Parkplätze •• freier freier Eintritt Eintritt für für künstlerisch allerdings weniger begabt te viel guter Wille dahinter, war aber sehr GeburtstagsGeburtstags kinder kinder zu sein als andere. Besteht nicht das Ri- schwer zu betreiben. Es wundert mich nicht, siko, diese Veranlagung durch erhöhte dass es nicht funktioniert hat. Es gab kaum SommeröffnungszeitenSommeröffnungszeiten Förderung noch deutlicher ans Licht zu die Möglichkeit, den Zuschauerraum zu ver- TäglichTäglich geöffnet geöffnet 09.00 09.00 - -18.00 18.00 Uhr, Uhr, bringen? kleinern, es musste also immer gleich für letzterletzter Einlass Einlass 16.30 16.30 Uhr Uhr Ich wage es nicht, mich zum Richter über Ta- 150 Leute geplant werden. Ein Barbetrieb, MitMit den den Tierpflegern Tierpflegern unterwegs, unterwegs, umum 09.45 09.45 und und 13.30 13.30 Uhr Uhr lent zu erheben, aber ich gestehe Ihnen zu, der schweigen muss, während gespielt wird, 22 www.wildtierpark.dewww.wildtierpark.de Stadtecho Bamberg ist auch nicht optimal, genauso wenig wie manchmal leer. Da gibt es schon viele Mög- eine Spielstätte, die nach 22 Uhr wegen der lichkeiten zusammenzuarbeiten. Zum einen Nachbarschaft nicht mehr betrieben werden in Hinblick auf die Frage, wie man es vermei- kann. den kann, dass Geld verschwendet wird und zum anderen wieder des potenziellen künst- Wenn es gelungen sein sollte, höhere lerischen Gewinns wegen, wenn zum Bei- Fördergelder zu erhalten, planen Sie, spiel bildende mit darstellenden Künstlern eine Jury zur Verteilung dieser Gelder zusammenkommen. einzurichten. Wenn die Förderungen bei den jetzigen Kennt die Stadt die Forderungen der IG 40.000 Euro bleiben, ergibt eine Jury wenig schon? Gab es bereits Reaktionen? Sinn. Sollte es aber mehr werden, würde sich Ja. Wir haben uns bereits mit dem Ober- die Frage stellen, ob es denn nicht sinnvoll bürgermeister und mit Herrn Lange getrof- wäre, einen Teil dieser Förderung kuratiert fen. Die Reaktionen sind natürlich erstmal: zu vergeben. Wo wir wieder bei der Quali- Wir haben kein Geld. Aber es herrscht Ge- tätsfrage wären. sprächsbereitschaft. Herr Lange hat sich der Idee gegenüber, ein Kulturhaus zu schaffen, Es gäbe in der IG also Leute, die darüber sehr offen gezeigt. Außerdem hat er uns in entscheiden, was förderungswürdig ist Aussicht gestellt, damit an die Öffentlichkeit und was nicht? Können sich da nicht Fal- gehen zu wollen, sprich das Thema in seinen len im Miteinander auftun, wenn die ei- möglichen Wahlkampf aufzunehmen. Der Memmelsdorfer Str. 250 • 96052 Bamberg Telefon: 0951 - 2 08 29 81 nen nichts oder weniger kriegen und die OB war etwas zurückhaltender, hat sich aber anderen mehr? auch erfreut darüber gezeigt, dass es jetzt Verkauf: Das ist doch das Leben. Fallen sind im Leben einen Ansprechpartner in der freien Szene Montag bis Donnerstag 9:00 bis 16:00 Uhr immer und überall. Sie können morgen über gibt und angeboten, einen Workshop abzu- Freitag 9:00 bis 14:30 Uhr die Türschwelle fallen. Nein, das muss sauber halten, in dem wir uns konstruktiv mit den Samstag: 9:00 bis 12:00 durchgearbeitet werden. Aber ich rede nicht Möglichkeiten dessen, was wir tun können, über die Verteilung des Bärenfells, bevor der auseinandersetzen. www.bullani-muetzen.de Bär erlegt ist. Wie schätzen Sie die Erfolgsaussichten Was wären Qualitätskriterien? der IG ein? Darüber müssten sich Jury und freie Szene Wir haben ein gutes Gefühl. Herr Lange hat dann ausführlich Gedanken machen. sehr explizit gesagt, daran arbeiten zu wol- len. Herrn Starke fiel es als amtierendem Sind Kooperationen mit anderen Kunst- Bürgermeister deutlich schwerer, Geld in bereichen, von außerhalb der darstellen- Aussicht zu stellen. Aber wo soll er es auch den Szene, geplant? wegnehmen? Aber trotzdem muss man wie- Aus dem Kulturamt kam der Vorschlag, ein der auf die Dimensionen schauen. Wir for- mögliches Haus der IG auch anderen Berei- dern nicht sehr viel. Schloss Geyerswörth soll chen der Kunst wie Bildender Kunst oder für fast 17 Millionen saniert werden. Davon Musik, zu öffnen. Das finden wir super. Man könnte die freie Szene 100 Jahre lang leben. muss ja auch effizient denken. Auch wenn man anderswo Ausstellungsräume hat, sind die nicht immer genutzt, sondern stehen Text und Foto: Sebastian Quenzer Mützen und Hüte 23 Stadtecho Bamberg für Damen und Herren Museumstag und Engelwelten Der Domberg präsentiert seine Schätze

Wie wäre es wieder einmal mit einem Mu- seum in Bamberg widmet derzeit diesen Ge- Wurzeln und Ausdrucksformen der Engel seumsbesuch? Da bietet sich hervorragend schöpfen mit über 130 Exponaten eine neue Inhaltlich geht es in der Sonderausstellung ein Maispaziergang auf den Domberg hi- Sonderausstellung. Die unterschiedlichen einerseits um die Wurzeln der Darstellung nauf an. Oben angekommen eröffnet sich Ausstellungsstücke zeigen die Vielfalt und von Engelwesen und andrerseits um ihre der Blick auf den Dom und die Alte Hof- Unterschiedlichkeit von Engeldarstellungen. unterschiedlichen Erscheinungsformen. So haltung sowie auf die Neue Residenz und Zeitlich gesehen reicht die Sonderschau startet auch der Rundgang mit einer Einfüh- damit auf eine ganze Reihe von Museen. vom Alten Ägypten bis zur heutigen Zeit. rung in die Vielgestaltigkeit von Engeln, zu Am 19. Mai ist Internationaler Museumstag. denen menschliche Erscheinungsformen, Hierfür haben sich die Museen rund um Vorreiter der christlichen Engelsvorstellun- Tier- und Mischformen zählen. Sehenswert den Domberg ein besonderes Programm gen sind griechisch-römische, ägyptisch- sind vor allem die kleinteiligen Exponate, einfallen lassen. Die Ausstellung „Engel- kanaanäische oder assyrische Vorbilder, die wie etwa die vielen filigranen Rollensiegel. welten“ im Diözesanmuseum ist einer der durch Plastiken, Gemälde, Statuen und wei- Holger Kempkens fordert deshalb dazu auf, Höhepunkte. tere Objekte in der Sonderschau präsentiert genau hinzuschauen und gerade die Dar- werden. Der Leiter des Diözesanmuseums stellungen auf diesen Kleinexponaten nicht Engel sind in verschiedenen Religionen Licht- Doktor Holger Kempkens freut sich über außer Acht zu lassen. gestalten und geflügelte Wesen, himmlische die vielen und kunsthistorisch wertvollen Boten und Begleiter. Sie treten aber nicht Leihgaben des Bibel + Orient Museums im Klein gesellt sich aber auch immer neben nur im jüdisch-christlichen Umfeld, sondern schweizerischen Freiburg. Beim Aufbau Groß. Beispielhaft für große Kunstobjekte auch in früheren Kulturen des Vorderen Ori- und der Konzeption der Ausstellung stand und sowohl herausstechend als auch weg- ents und damit in anderen Kontexten auf ihm Leonardo Pajarola, Kurator und Samm- weisend ist die enorme Statue der Sieges- und üben schon seit Langem eine gewisse lungsleiter des Museums, zur Seite. Mit viel göttin Nike von Samothrake. Hierbei handelt Faszination nicht nur auf religiös interessierte Liebe zum Detail haben die beiden und das es sich um einen Abguss aus dem Antiken- Menschen aus. Engeln wird zugeschrieben, gesamte Museums-Team die Ausstellung für museum in Basel. Das Original steht im Lou- sich stets für das Gute einzusetzen, zu be- Bamberg angepasst und auf die Räumlich- vre in Paris. Holger Kempkens freut sich über schützen und mehr Energie und Fähigkeiten keiten des Diözesanmuseums zugeschnit- dieses Objekt besonders: „Nike, römisch als Menschen zu besitzen. Das Diözesanmu- ten. Victoria, ist die Urmutter der christlichen

24 Stadtecho Bamberg Links: Sarkophag-Fragment, Römisches Reich, 150-200 n. Chr., Marmor, Bibel+Orient Museum Freiburg; Foto: Diözesanmuseum Rottenburg

Engelsdarstellungen. Sie bringt uns einen sonderen Kunstgenuss, der sich dem Be- Hauch von Louvre hierher ins Museum.“ trachter mit jedem Exponat samt Erklärung präsentiert. Was die guten Ideen betrifft, so Eine 500 Kilogramm-Nike hat Holger Kempkens den aus dem Bibel + Dass sich die Mitarbeiter im Diözesanmuse- Orient Museum stammenden Stücken noch um immer wieder sehr viel Mühe und Ge- eine eigene Bamberg-Engel-Note hinzuge- danken mit den Ausstellungen machen, zei- fügt. „Engel am Altar“ heißt diese Abteilung gen das Konzept und die Exponate an sich, und zeigt unter anderem eine ganze Reihe aber auch die Mühen, die der Museumsleiter goldener Engelfiguren, die einst ein Oster- und sein Team nicht scheuen. Am Beispiel grab in der Nagelkapelle des Bamberger der Aufstellung der Nike lässt sich dieser As- Doms zierten. pekt gut beleuchten. Die Statue wiegt etwa 500 Kilogramm. Klar, dass ein Kran und die An dieser Stelle kommen dann auch die vielfältige Unterstützung durch die Dom- fleißigen Helfer ins Spiel. Bei all den unter- bauhütte vonnöten waren, um dieses Objekt schiedlichen Sonderausstellungen, die das an exponierter Stelle zwischen Kreuzgang und Sonderausstellungsraum aufzustellen. Die Nike von Samothrake, Foto: Maike Wirth Erst lag sie, gut abgepolstert, bäuchlings auf Transportpaletten, dann hing sie schräg in der Luft am Kran.

„Es war schon nicht ganz ohne, sie in die richtige Stellung zu bringen“, erinnert sich Holger Kempkens, der immer etwas besorgt um den Zustand aller Ausstellungsstücke ist. Bedacht werden musste weiterhin, wie weit die Flügel ausladen, um die Figur richtig stel- len zu können. Die abgenommenen Flügel mussten nach deren Eintreffen wieder an- montiert werden, denn mit ausgebreiteter Flügelspanne wäre die Nike im Gesamten nie transportfähig gewesen. Trotz aller He- rausforderungen stand sie innerhalb einer halben Stunde.

Helfende Hände mit Engagement und Pragmatismus Gute Ideen und fleißige Helfer machen die Engelwelten-Ausstellungen zu einem be-

25 Stadtecho Bamberg Hausmeister Harald Jäger, Foto: Helke Jacob

So laden die Museen und Sammlungen um den Bamberger Dom auch in diesem Jahr zu einem großen, gemeinsamen und kos- tenfreien Programm ein, das unter anderem zahlreiche Kurzführungen, eine Ausstel- lungseröffnung, Rundgänge zu den High- lights der Museen am Domberg, Zithermu- sik und Videoclips von Studierenden der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Aktio- nen und Mitmachspaß für Kinder bereit hält. In der Barockgalerie in der Neuen Residenz geben am Museumstag Studentinnen der Universität Bamberg Auskunft zu den Ge- mälden. Die Barockabteilung der Staatsga- lerie zeigt monumentale Galeriebilder von Diözesanmuseum über das Jahr hinweg aus dem Zweiten Weltkrieg, die den Mythos Johann Michael Bretschneider, Werke des veranstaltet, geht nichts ohne Teamwork, des Drachenkampfes durch den Erzengel Helferkraft und Engagement. All diese Ei- Michael aufnehmen und politisch umdeu- genschaften vereint auch Hausmeister und ten – die Fülle und Themenvielfalt der „En- Fragment eines Sargs mit einem Uräus, der mit seinen Flügeln den Toten schützt, Allrounder Harald Jäger in sich. Bei den letz- gelwelten“ sind enorm. Diese Ausstellung ist Ägypten, 945-715 v. Chr., Kartonage aus ten Schliffen vor der Eröffnung hämmerte, ein Muss – und das nicht nur am Internati- Leinen, stuckiert und bemalt, Bibel+Orient bohrte und arrangierte er nicht nur, natür- onalen Tag des Museums. „Das Thema ‚En- Museum Freiburg; Foto: Diözesanmuseum Rottenburg lich war er auch bei der Nike-Aufstellung gel‘ betrifft im Grunde jeden, denn fast jeder ein wertvoller Berater und pragmatischer hat dazu eine Vorstellung oder Meinung“, so Anpacker. Als letztes schweres Objekt trug Holger Kempkens. er schließlich kurz vor der Eröffnung mit sei- nem Kollegen Waldemar Kunzmann einen Die Dombergmuseen am Museumstag 40 Kilogramm schweren Christus herein und Von den „Engelwelten“ zurück zu den an- bettete ihn unter den Ostergrab-Engeln in deren Dombergschätzen: Berühmte Stücke der „Bamberg-Abteilung“. Seit 1992 arbeitet finden sich dort, wie das Domkreuz und der Harald Jäger hier und ist nicht mehr wegzu- Sternenmantel Kaiser Heinrichs II., wertvolle denken. Holger Kempkens dazu: „Keine Aus- Buchmalereien und Gemälde, archäologi- stellung wird eröffnet, wenn sie nicht von sche Fundstücke und erlesenes Mobiliar so- Herrn Jäger abgesegnet wurde.“ wie generell das gesamte architektonische Ambiente. „Für den Tag des Museums berei- Fülle und Themenvielfalt der ten wir immer etwas Besonderes vor“, sagt „Engelwelten“ Christiane Wendenburg, die Dombergkoor- Egal, ob der altägyptische Anubis, frühchrist- dinatorin, „wir planen akribisch, um sowohl liche Lampen aus Nordafrika mit Engelsdar- die Bamberger Bevölkerung als auch unse- stellungen, Putten, Rollsiegel, Osiris und Isis, re Gäste auf die musealen und kulturellen Cherubim und Seraphim, verschiedene Ge- Schönheiten in unserer Stadt aufmerksam mälde oder sogar auch Propagandaplakate zu machen.“

26 Stadtecho Bamberg Markt Gößweinstein Zwischen schroffen Felsen und lieblichen Tälern

Rubens-Lehrers Otto van Veen und des Rembrandt-Zeitgenossen Der Markt Gößweinstein im Her- Jan Lievens sowie niederländische Landschaftsgemälde und Still- zen der Fränkischen Schweiz leben. Ein eigener Raum ist der Sammlung der Bamberger Fürstbi- gehört zu den landschaft- schöfe gewidmet: 40 Gemälde veranschaulichen hier in mehrrei- lich reizvollsten Gegenden higer Hängung die Sammel- und Präsentationsgewohnheiten des Deutschlands. Die Mischung Barock. Im Historischen Museum ertönt nachmittags live Zither- aus steilen Felswänden, liebli- musik – in der Ausstellung zu Herzog Max, dem Vater der berühm- chen Tälern und malerischen ten Sisi, Kaiserin von Österreich. Dörfern spricht Ruhesuchende wie Aktive gleichermaßen an. Domberg goes YouTube Wie kann man in einem nur 90 Sekunden langen Videoclip Inte- Geführte Wanderungen – resse und Begeisterung für die in den Dombergmuseen ausge- Wanderführer zeigen die stellten Kunstwerke wecken? Dieser Herausforderung stellten sich schönsten Ecken Studierende des Faches Kunstgeschichte der Universität Bamberg Zu den mehr als 240 Kilometern im Seminar „Domberg goes YouTube“. Herausgekommen sind „in- angelegter Wanderwege, die formative Appetizer“, die berühmte Werke des Mittelalters und auf eigene Faust erkundet wer- der Neuzeit aus neuer und teilweise ungewöhnlicher Perspekti- den können, bietet der Markt ve zeigen. Die Ergebnisse sind keine „klassischen Museumsfilme“ Gößweinstein auch geführte Genusswanderungen zu beson- mit trockenen und langatmigen wissenschaftlichen Erörterungen, deren Themen an. Wie wäre es sondern spiegeln die Begeisterung, mit denen die Studierenden zum Beispiel mit Waldbaden? ans Werk gingen, wider. Das Kooperationsprojekt zwischen der Bei diesem neuen Trend aus Ja- Universität und den Museen um den Bamberger Dom zeigt an- Foto: pan werden bei Wanderungen floriantrykowski.com schaulich, wie kreativ der Zugang zu einem so vermeintlich ver- im Wald Übungen zur Wahrneh- staubten Bildungsort wie dem Museum hergestellt werden kann. mung und aktiven Entspannung eingebaut. Das hilft zu entschleunigen und den Alltag hinter sich zu lassen. Ebenfalls im Angebot sind Wande- Text: Helke Jacob rungen bei Vollmond, zum Sonnenaufgang, barfuß und vieles mehr. Un- ter Anleitung zertifizierter Führer können Interessierte Natur und Kultur auf völlig neue Weise entdecken.

Gößweinstein für Genießer Nicht zu kurz kommen darf bei einem Aufenthalt auch das leibliche Internationaler Museumstag 2019 Wohl – zumal sich der Markt Gößweinstein seit 2018 offiziell als einer Museen am Domberg, 19. Mai von nur 100 Genussorten in Bayern bezeichnen darf. Mit diesem Prädi- kat wurden anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Freistaates Bayern Die Museen am Domberg haben am Museumstag von 9 bis 18 vom Landwirtschaftsministerium jene Orte, Städte und Gemeinden aus- Uhr geöffnet, alle Eintritte und Führungen sind kostenlos. gezeichnet, die sich durch eine eigenständige kulinarische Tradition von der Menge abheben. Dabei liegt der Schwerpunkt in Gößweinstein ganz www.domberg-bamberg.de klar auf regionalen Speisen und Getränken.

Ausstellung: „Engelwelten“ Bis 14. Juli 2019, Diözesanmuseum Bamberg Tourist-Info Gößweinstein Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Montags geschlossen. Burgstraße 6 – 91327 Gößweinstein Telefon: 09242 / 456 Email: [email protected] www.ferienzentrum-goessweinstein.de ANZEIGE Slam Symphony Lust auf a Seidla Poetry-Slam zu klassischer Musik Gemütlichkeit? Genießen Sie unser handwerklich gebrautes Bier Der Poetry-Slam, jener Wettbewerb, bei nische Dichtung „Ein Sommermärchen“ zusammengesetzt, beraten, wie man dieses im beliebten Biergarten dem selbstgeschriebene literarische oder des tschechischen Komponisten Josef Suk Format am besten aufziehen könnte und das und in unserer urigen Wirtschaft! lyrische Texte zu einem vorgegebenen (1874-1935) textlich zu verarbeiten. Und Format so eigentlich erfunden. Thema vor Publikum vorgetragen, darge- wie immer entscheidet das Publikum per stellt oder aufgeführt werden, hat in Bam- Applaus, wer gewonnen hat. Ronja Gün- Ronja Günther: Die Bamberger Symphoni- berg eine lange Tradition. „Bamberg ist ther organisiert die Veranstaltung, Chris- ker wollten einfach etwas neues ausprobie- Slamberg“ heißt es nicht umsonst. Anfang tian Ritter, selbst erfahrener Poetry-Slam- ren. Damals war die Zeit, in der Poetry Slam Juni nehmen sich die Bamberger Sympho- mer, moderiert. Wie haben die beiden zum sehr aufkam und Intendant Marcus Axt hatte niker zum fünften Mal des Genres an und Gespräch getroffen. die Idee, Musik und Text miteinander zu ver- verbinden zur Slam Symphony in der Kon- binden. zerthalle klassische Musik mit Textvorträ- Wie entstand die Slam Symphony? gen. Die Teilnehmer des Wettbewerbs, die Christian Ritter: Nachdem ich 2010 die Warum wurde für den diesjährigen Wett- vier Gewinner der Vorjahre, stehen vor der Organisation der Bamberger Poetry Slams bewerb das Stück „Ein Sommermärchen“ Herausforderung, einen originären Text von Nora Gomringer übernommen hatte, von Josef Suk ausgewählt? thematisch passend zur Musikauswahl des kamen die Symphoniker mit der Idee eines Günther: Wir binden das Programm der Abends anzufertigen. Es gilt, die sympho- Symphony Slams auf mich zu. Wir haben uns Slams immer an das Programm der Spielzeit

28 Brauerei Konrad Will · Schederndorf · Telefon 09504 262 · www.schederndorfer.de · Mittwoch bis Sonntag 11 – 23 Uhr · Ruhetage: Montag und Dienstag Stadtecho Bamberg Links: Aus dem Jahr 2015, Max Kennel, der Christian Ritter und Ronja Günther, erste Slam Symphony-Gewinner, Foto: Sebastian Quenzer Foto: Matthias Krug

und der Abo-Konzerte. Außerdem findet un- Was braucht ein Musikstück, um slammä- ser Chefdirigent Jakub Hrůša das Stück sehr ßig verarbeitet werden zu können? spannend. Zwar macht es diese eigenwilli- Ritter: Ich hatte vorher überhaupt keinen ge Komposition für die Slammer nicht ganz Zugang zu klassischer Musik und war mir der einfach, aber wir dachten, zum Jubiläum, in Pompösität eines klassischen Konzerts nicht dem ja immerhin die bisherigen Gewinner bewusst. Wenn man sich so einem Stück also gegeneinander antreten, kann die Heraus- nicht inhaltlich, über sein Thema nähern forderung schon ein bisschen höher sein. kann, kann man zumindest versuchen, die Emotion, die in der Musik liegt, textlich um- Ritter: Als wir die erste Slam Symphony aus- zusetzen. Das wäre ein interessanter Ansatz- gerichtet haben, war ich auch Teilnehmer. punkt. Wie sieht der Ablauf des Abends auf der Damals hatten wir mit der Alpensinfonie von Bühne aus? Richard Strauss ein relativ einfaches Stück: Gibt es Gemeinsamkeiten zwischen Günther: Am Anfang kommt Christian, sagt Klar strukturiert, mit Kapitelüberschriften und Poetry-Slam und klassischer Musik? „Guten Abend“, erklärt, was auf dem Pro- so weiter. Da musste man sich nicht so viele Ritter: Ich würde sagen überhaupt nicht. gramm steht und dann beginnt auch schon Gedanken darüber machen, wie man einen Aber deswegen ist es spannend, dass wir der Slam. Zuerst wird ein erster Ausschnitt thematischen Zugang findet. Und jetzt wird sie herstellen und zwei eigentlich völlig ver- des Stücks gespielt, dann tritt der erste Slam- es halt mal ein bisschen anspruchsvoller. schiedene Sachen zusammenbringen. mer auf. Die Reihenfolge der Vorträge wer-

Lust auf a Seidla Gemütlichkeit? Genießen Sie unser handwerklich gebrautes Bier im beliebten Biergarten und in unserer urigen Wirtschaft!

Brauerei Konrad Will · Schederndorf · Telefon 09504 262 · www.schederndorfer.de29 · Mittwoch bis Sonntag 11 – 23 Uhr · Ruhetage: Montag und Dienstag Stadtecho Bamberg Von oben: Die Slam Symphony-Gewinner: Dalibor Markovic, 2015, Bas Böttcher, 2016 (Fotos: Marian Lenhard) und David Friedrich. 2017, (Foto: Daniel Dittus)

den wir vorher per Münzwurf festlegen. Nach dem ersten Vortrag folgt wieder ein Ausschnitt des Sommermärchens und wieder ein Slammer. Erst am Schluss wird das ganze Stück gespielt. Musik und Slam passieren also nie gleichzeitig. Und es passen sich nur die Vor- träge der Musik an. Die Symphoniker spielen keine eigene Version des Stücks für diesen Abend. Trotzdem ergibt sich schon eine an- dere Stimmung, wenn über ein Musikstück, das live gespielt wird, ein Vortrag entsteht.

Beim Poetry-Slam geht es in der Wortwahl und Ausformulie- rung der Themen teilweise recht obszön zu. Kann so etwas auch bei der Slam Symphony trotz oder gerade wegen des hochkulturellen Umfelds eines symphonischen Orchesters passieren? Ritter: Zuweilen. Die Texte werden ja nicht gegenlesen oder kon- trolliert. Alle Teilnehmer haben es selbst in der Hand, wie sie ihre Texte gestalten. Ich gehe aber nicht davon aus, dass jemand das Format zur bewussten Grenzüberschreitung nimmt.

Was muss ein Poetry-Slam-Vortrag haben, damit er gut beim Publikum ankommt? Ritter: Wenn Text und Vortrag zu 100 Prozent zusammenpassen, die Performance einfach schlüssig ist und die kurze Vortrags-Zeit, die fünf Minuten, optimal ausgenutzt sind, wird der Slam wahr- scheinlich gut beim Publikum ankommen. Ob es dann ein tieftrau- riger lyrischer Text ist, oder eine Witzekanonade, ist eigentlich egal. Es zählt nur der Applaus des Publikums. Alle versuchen, ihr Best- mögliches zu geben, aber das Publikum entscheidet.

Mit Bas Böttcher, David Friedrich, Dalibor Marković und Max Kennel haben bei der Slam Symphony bisher nur Männer ge- wonnen. Gibt es einen Grund dafür? Ritter: Diese Gewinnerliste ist ein Abbild der Poetry-Slam-Szene. Es verschiebt sich zwar zurzeit ein wenig und in der jüngeren Gene- ration, der U20-Szene, dominieren die Frauen, aber die derzeitige Verteilung in der Poetry-Slam-Szene ist tatsächlich zu zwei Dritteln männlich geprägt. Gewinnen kann aber mal sie, mal er, das kann man im Vorfeld nicht absehen.

30 Stadtecho Bamberg Lässt sich anhand des jeweiligen Stils jetzt schon in etwa sa- gen, wie sich die vier Teilnehmer des Themas „Sommermär- chen“ annehmen werden? Ritter: Während ich eher der Geschichtenerzähler bin, sind die vier eher Performer, die eine Geschichte aufführen. David Friedrich wird wahrscheinlich der Lustigste sein, Max Kennel geht sehr ly- risch an die Sache heran, bei Dalibor Marković kann man teilweise schon von dadaistischem Sprechgesang reden und Bas Böttcher, der erste deutsche Poetry-Slam-Meister, liefert sehr feine Sprach- spiele ab.

Soll mit der Slam Symphony ein jüngeres Publikum angezo- gen und nach Möglichkeit auf Dauer an die Symphoniker ge- bunden werden? Günther: Ja, wir versuchen damit, an ein Publikum heranzutreten, das sonst von sich aus möglicherweise nicht in die Konzerthalle kommt, und ihm einen Weg zu den Symphonikern zu bereiten. »SLAM SYMPHONY« Wie sieht das Publikum der Slam Symphony dem- entsprechend aus? Ist seine Zusammensetzung jünger als bei Abonnement-Konzerten? Donnerstag, 6. Juni 2019 Günther: Ja, es ist ein anderes Publikum. Slam Symphony ist auch 19.00 Uhr, Konzerthalle Bamberg als Studentenkonzert deklariert. Das bedeutet, dass Studenten hier vielleicht zum ersten Mal klassische Musik hören. Andererseits haben wir das Stammpublikum, dass vielleicht zum ersten Mal ei- nen Poetry-Slam sieht. Das ist eine gute Mischung. Bas Böttcher, David Friedrich, Max Kennel und Dalibor Marković Text: Sebastian Quenzer Poetry Slammer

und die Bamberger Symphoniker unter der Leitung von Jakub Hrůša zu Josef Suks »Ein Sommermärchen« Slam Symphony moderiert von Christian Ritter „Ein Sommermärchen“ von Josef Suk 6. Juni, 19 Uhr, Konzerthalle Tickets: bvd Kartenservice, Tel. 0951 / 9808220 – www.bvd-ticket.de www.bamberger-symphoniker.de

BS_Slam_Symphony_2019_Stadtecho.indd 1 15.04.19 17:20 Kulinarisch

Magens wirkt Natron ausgleichend. Aber Vorsicht vor zu großen Mengen, denn einen Säuremangel bekämpft der Magen oft mit verstärkter Säurebildung.

Natron wird auch zur Behandlung von Er- krankungen eingesetzt, die auf einen Säure- überschuss im Körper zurückzuführen sind (wie beispielsweise Osteoporose, Gicht oder Arthrose). Dank seiner antiseptischen Wir- kung hilft Natron dabei, die Ausbreitung von Viren und Bakterien im Körper unter Kont- rolle zu halten. Nehmen Sie ein bis drei Mal täglich einen halben in Wasser aufgelösten Teelöffel Natron ein. Achten Sie aber dar- auf, dies im Abstand von zwei Stunden zur nächsten oder zurückliegenden Mahlzeit zu tun. Andernfalls kann die Verdauung beein- Natron trächtigt werden. Bei Halsschmerzen emp- fiehlt es sich, mit Natronwasser zu gurgeln. Das Wundermittel Zugegeben, das Natron-Wasser schmeckt nicht besonders gut, aber man gewöhnt sich schnell daran und spürt nach kurzer Zeit den Natriumhydrogencarbonat, das Salz der fälschlich als Speisesoda oder unter dem positiven Effekt auf die Gesundheit. Kohlensäure, oft Natron genannt, ist schon Markennamen Kaiser Natron bekannt. Na- seit dem frühen Altertum bekannt. Ein na- tron ist ein preiswertes, universelles Haus- türliches Gemisch aus Natron, Soda und mittel, das fast vollständig in Vergessenheit Natron, der Allrounder im Haushalt und Salz wurde damals zur rituellen Reinigung geraten ist. Zu Unrecht! Es gibt kaum einen kosmetisches Wundermittel und zur Mumifizierung verwendet. Außer- Bereich, in dem sich der ungiftige, umwelt- Natron ist auch im Haushalt ein echtes Multi- dem kommt es seitdem auch immer wie- schonende Alleskönner nicht verwenden talent. Es eignet sich zum Wegscheuern von der zur Förderung der Gesundheit und der ließe. Dreck, zum Reinigen des Backofens und Ein- Schönheit zum Einsatz. Natron hilft gegen weichen von stark verschmutzten Töpfen. fast alles. Das leicht wasserlösliche Salz Da Natron mild alkalisch ist, wird es zur Ent- In Kombination mit Essig reinigt Natron ver- hilft gegen Sodbrennen, Mundgeruch und säuerung des Körpers verwendet. Das Pulver stopfte Abflüsse, als Streupulver beseitigt es Verkaterung. Natron wirkt auch gegen In- kann durch seinen basischen Wert Säuren üble Gerüche auf alten Teppichen und Pols- sektenstiche, unreine Haut, Schweißfüße neutralisieren und diese in Salz umwandeln. termöbeln (nach der Einwirkzeit einfach ab- sowie gegen Schimmel im Bad. Eine Prise Speisenatron reduziert die Über- saugen), als Kalklöser, mit Zitronensaft oder säuerung des Magens, hilft gegen Sodbren- Essig gemischt, säubert es Armaturen und Neben dem bereits erwähnten chemischen nen und Aufstoßen, genau wie gegen eine Duschköpfe und hartnäckige Flecken auf Namen ist Natron auch als doppelkohlen- Übersäuerung des gesamten Organismus. Kleidungsstücken lassen sich mit einer Paste saures Natron, Backsoda, Bullrich-Salz oder Bei alkoholbedingter Übersäuerung des aus Wasser und Natron bekämpfen. Und all

32 Stadtecho Bamberg Flöte und Harfe 06.06. Klänge für die Seele 19:30 Uhr Flöte und Harfe Frühling in Dejan Gavric, Flöte - Silke Aichhorn, Harfe 06.06. Klänge für die Seele 19:30 Uhr FFRrüÜhHLINGling iINn Dejan Gavric, Flöte - Silke Aichhorn, Harfe Schloss Seehof Gala-Abend mit drei Tenören www.festival-schloss-seehof.de 07.06. „O solo mio“ mit Saya Lee, Iago Ramos, Schloss Seehof 19:30 Uhr Gala-Abend mit drei Tenören SchLOSS SEEHOF Pieter Roux und Beate Roux, Klavier www.festival-schloss-seehof.de 07.06. „O solo mio“ mit Saya Lee, Iago Ramos, das leistet es ohne die Umwelt allzu sehr zu Omeletts macht ein halber Teelöffel des Sal- 19:30 Uhr belasten. zes das Gebäck luftiger. Pieter Roux und Beate Roux, Klavier Von der Wiener Klassik zum Wiener Walzer Natron, das kosmetische Wundermittel Damit Apfelmus und Marmeladen nicht oxi- 08.06. Bamberger Streichquartett & G. Kekeisen, Bass Spröde Haut, Fußpilz, Ekzeme und Schweiß- dieren und braun werden, kann bei ihrer 19:30 Uhr Von der Wiener Klassik zum Wiener Walzer füße mögen es basisch. Natron gilt als Weich- Herstellung etwas Natron hinzugegeben 08.06. 19:30 Uhr Bamberger Streichquartett & G. Kekeisen, Bass macher für die Haut. Säuren werden aus den werden. Dann bleibt die ursprüngliche Farbe Hautporen ausgeleitet und durch regelmä- erhalten. Das Ausbleichen von Gemüse beim Berühmte Barockkonzerte ßige Massagen während eines Natron-Bades Kochen lässt sich ebenfalls durch Natron 09.06. Solisten der Bamberger Symphoniker wird die Durchblutung gefördert. Natron verhindern. Ein Teelöffel im Kochwasser be- 19:30 Uhr Berühmte Barockkonzerte Vivaldi, Bach, Albinoni und Händel fördert darüber hinaus die hauteigene Rück- wahrt leuchtende Farben. Hülsenfrüchte wie 09.06. Solisten der Bamberger Symphoniker fettung. 100 Gramm Natron in ein Vollbad Erbsen, Linsen und Bohnen werden beim 19:30 Uhr Vivaldi, Bach, Albinoni und Händel geben und Ihre Haut ist danach ganz weich. Kochen schneller weich, wenn im Kochwas- Natron im Fußbadewasser macht außerdem ser eine Prise Natron aufgelöst ist, denn kalk- Das Pfi ngstfestival in der „Mit Casanova on Tour“ schmerzende oder müde Füße munter. Bei haltiges Wasser erschwert das Einweichen 10.06. F Drasän Pkifis ngstfestchen Toisvakal nina der 11:00 Uhr Damen-Salon-Orchester Bella Donna Akne und Ekzemen hat Natron eine beru- der Schale. Geben Sie beim Kochen von Kohl 10.06. „Mit Casanova on Tour“ higende Wirkung. Lösen Sie vier Teelöffel etwas Natron dazu, um Blähungen zu redu- F ränkischen Toskana 11:00 Uhr Damen-Salon-Orchester Bella Donna Natron im Waschbecken auf und waschen zieren. Besonders bei frischen Eiern lässt sich Sie sich das Gesicht darin. Anschließend ab- die Schale manchmal nur schwer entfernen. 06.-10.06.2019 Arcis Saxophon Quartett trocknen, ohne die Lösung abzuspülen. Mit etwas Natron im Kochwasser lassen sich 10.06. The great masters die Eier leichter pellen. Stark kalkhaltiges IN06 DER.- BAROCKEN10.06. ORANGERIE2019 19:30 Uhr Arcis Saxophon Quartett Natron, in der Küche Wasser lässt Kaffee und Tee oft unangenehm 10.06. IN DER BAROCKEN ORANGERIE 19:30 Uhr The great masters Früher wurde hauptsächlich Natron als schmecken. Dazu vor dem Wasserkochen Flöte und Harfe 06.06. Klänge für die Seele Triebmittel beim Backen verwendet. Ent- eine Messerspitze Natron zugeben. 19:30 Uhr sprechend ist heutiges Backpulver eine Mi- Tickets &Dejan Infos: Gavric, Flötebvd – SilkeKarte Aichhorn,nser Harfevice, Tel.: (0951) 980 82-20, www.bvd-ticket.de und Einlasskasse. schung aus Natron und einem Säuerungs- In der Schwangerschaft sollte Natron nur Detaillierte Infos, Fotos, Tickets, Programme etc. im Internet unter: www.festival-schloss-seehof.de. Tickets &Gala-Abend Infos: bvdmit drei K Tenörenartenservice, Tel.: (0951) 980 82-20, www.bvd-ticket.de und Einlasskasse. mittel. Bei einer Temperatur von über 50 nach Rücksprache mit dem Arzt eingenom- 07.06. „O sole mio“ mit Saya Lee, Iago Ramos, 19:30 Uhr Grad reagiert Natron mit dem Säuerungs- men werden. Auch Kinder unter 12 Jahren DetailliertePieter Inf Rouxos, und Fotos, Beate Roux, T Klavierickets, Programme etc. im Internet unter: www.festival-schloss-seehof.de. mittel und beginnt sich zu zersetzen. Dabei sollten Natron nur nach Rücksprache zu sich entsteht Kohlenstoffdioxid, das dafür sorgt, nehmen. 08.06. Von der Wiener Klassik zum Wiener Walzer dass der Teig aufgeht. Reines Natron als 19:30 Uhr Bamberger Streichquartett & G. Kekeisen, Bass Backpulverersatz reagiert nur, wenn im Teig Abschließend sei angemerkt: Natriumbi- säuerliche Bestandteile enthalten sind. Bitte carbonat ist eine in vielerlei Hinsicht sehr Berühmte Barockkonzerte 09.06. Solisten der Bamberger Symphoniker 19:30 Uhr bei Backpulver auf die Zutatenliste achten. nützliche Substanz. Kein Wunder, dass phar- Vivaldi, Bach, Albioni und Händel Viele gängige Markenprodukte enthalten mazeutische Unternehmen es nicht gerne umstrittene Säuerungsmittel wie Phosphate sehen, wenn man darüber Bescheid weiß. 10.06. „Mit Casanova on Tour“ und Bindemittel aus zweifelhaftem Anbau. 11:00 Uhr Damen-Salon-Orchester Bella Donna

Eischnee gelingt besser mit einer Prise Na- 10.06. Arcis Saxophon Quartett tron, die ihn beim Schlagen noch lockerer Birgit Scheffler, Ernährungsberaterin 19:30 Uhr The great masters macht. Besonders bei Pfannkuchen und Foto: Pixabay Tickets & Infos: 33 bvd Kartenservice, Tel.: 0951/ 980 82-20, www.bvd-ticket.de und Einlasskasse. Detaillierte Infos, Fotos, Tickets, Programme Stadtecho Bamberg etc. unter: www.festival-schloss-seehof.de. Persönlich

Super, dass die Szene sich zusammen- ist die Liste mitunter sehr lang. Wohl auch Das Stadtecho fragt schließt, um an einem Strang zu ziehen! ein Grund, weshalb ich bei „Leichen im Kel- Bamberg bietet ein riesiges Angebot an frei- ler“ seit fast 20 Jahren Gruselgeschichten Arnd Rühlmann er Kultur. Wir leisten einen wichtigen Beitrag vorlese. Ein gutes Ventil. Wenn man aller- zum kulturellen Leben hier, es wird Zeit, dass dings den gesellschaftlichen Rechtsruck antwortet das auch von offizieller Seite honoriert wird. betrachtet, und wie von den Politikern der Welt - auch hierzulande - sukzessive die libe- Was ist Ihr größter Wunsch? rale Gesellschaftsordnung beschnitten wird, Was braucht ein gutes Theater? Zufriedenheit. Drama auf der Bühne und dann kann, nein sollte, es jedem angst und Mut, Liebe, Leidenschaft. Durchhaltever- privat langweilige Harmonie. Und dass ich bange werden. mögen und Improvisationstalent. Gute weiterhin die Chance habe, mich im The- Geschichten und Menschen, die sie mit Be- ater auszutoben, bis ich eines Tages beim Wann haben Sie zuletzt geflirtet? geisterung erzählen. Geduldige Helfer hin- Schlussapplaus tot umfalle. Gestern - ich hatte mit meinem Schatz, den ter den Kulissen. Und Sitzmöbel, die nicht ich seit Wochen vor Arbeit kaum noch zu Ge- so bequem sind, dass das Publikum gleich Wie sieht ein perfekter Tag für Sie aus? sicht bekommen hatte, am Telefon unsere einschläft. Mit tollen Kollegen an einem aufregenden Pläne für den Abend besprochen: „Solltest neuen Projekt arbeiten. Gut essen. Abends du Sehnsucht haben, ich bin das Dicke, das Was halten Sie von der neugegründeten mit Freunden und Familie feiern. Und zwi- da regungslos auf dem Sofa liegt.“ Interessengemeinschaft Freie Darstel- schendurch ein Kuss von einem attraktiven, lende Künste Bamberg? geheimnisvollen Fremden. (Die Frage war Was war Ihr schönster Bühnenmoment? doch rein hypothetisch, richtig?) Vermutlich das Finale unserer Marathon-Le- sung im E.T.A.-Hoffmann-Theater, bei der wir Worüber haben Sie sich zuletzt geärgert? den Rekord für die längste Krimi-Lesung der Dafür reicht ein Blick in die Zeitung. Die vie- Welt aufgestellt haben. len dämlichen Reaktionen auf die „Fridays- for-Future“-Demonstrationen z.B., dass viele Auf welchen Moment Ihrer Laufbahn Politiker sich nicht schämen, diese Kinder als waren Sie am schlechtesten vorbereitet? Schulschwänzer abzustempeln. Aber sobald Als ich das nana theater im Club Kaulberg irgendwo ein paar AfDler rumstänkern, soll eröffnet habe, hatte ich ja vorher schon eini- Foto: Matthias Schramm Matthias Foto: man deren Sorgen und Nöte ernst nehmen, ge Jahre erfolgreich die Fischerei-Festspiele sowas macht mich richtig wütend. geleitet, und ich dachte, es wäre nicht so schwer, das Publikum von dort auch ins neue Haben Sie ein Lieblingsgeräusch? Theater zu ziehen. Mannomann, lag ich da Oh, viele! Seit wir am Dehnberger Hof The- schief! In den ersten Jahren haben wir ziem- ater für das Live-Hörspiel „Mord im blauen lich kämpfen müssen - aber das Durchhalten Schloss“ die Effekte erarbeitet haben, höre hat sich gelohnt. ich viel genauer hin. Gibt es einen wiederkehrenden Alb- Wovor haben Sie Angst? traum, der von Ihrer Bühnentätigkeit Ha, da fragen Sie den Experten! Ich leide handelt? nämlich unter nervösen Angststörungen, da Wie fast jeder Schauspielert habe ich regel- 34 Stadtecho Bamberg Persönlich Sommer, Garten Main und Wein Highlights 2019 mäßig Albträume, in denen ich während der Vorstellung feststelle, dass ich den Text für dieses Stück gar nicht kenne. Viele meiner Kollegen haben übrigens regelmäßige Wunschträume, in denen ich meinen Text kenne. Wöchentliche Gartenführung - Mai bis Oktober Promenadenmischung - Kunst und Musik am Main Bei welchem historischen Ereignis wären Sie gern dabei Weinschlendern am Sonnenschein - Genuss im Weinberg gewesen? Weinfest im Rokokogarten - Stilvoll feiern Als die Botero-Blunzn in der Regnitz abgesoffen ist. Freuen Sie sich auf fränkische Gastlichkeit! Was ist Ihre schlechteste Angewohnheit? Ich fluche gern und oft. Gottseidank habe ich kürzlich gelesen, dass das ein Zeichen von Intelligenz sein soll.

Welche Fehler entschuldigen Sie am ehesten? Mir passieren selbst so viele Fehler, deswegen finde ich es wich- tig, verzeihen zu können. Nur wenn jemand absichtlich - mit Vor- satz oder aus Rücksichtslosigkeit - anderen schadet, kann ich sehr nachtragend sein.

Ihre Lieblingstugend? Ich bin ziemlich begeisterungsfähig und kann damit andere an- stecken. Das mag ich!

Ihr Hauptcharakterzug? Ui, das sollen lieber andere beurteilen. Es gibt ja oft so eine uner- freuliche Diskrepanz zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung.

Was mögen Sie an sich gar nicht? Ich bin manchmal sehr egozentrisch. Das lässt sich vermutlich über viele Künstler sagen, ist aber sicher für meine Mitmenschen Foto: R. Grunert-Held R. Grunert-Held Foto: Schlösserverwaltung. der Bayerischen Genehmigung Mit freundlicher mitunter anstrengend.

Was hätten Sie gerne erfunden? Einen freundlichen Roboter, der den Haushalt führt, so wie Mathil- de Dosenfänger in der Zeichentrickserie „Doktor Snuggles“.

Haben Sie ein Vorbild? Nicht direkt. Aber ich hatte das Glück, mit tollen und erfolgreichen KollegInnen zusammenarbeiten zu dürfen, wie Kabarettistin Hei- Tourist-Information Veitshöchheim di Friedrich oder Regisseur Marcus Everding. Die haben mir vieles Telefon 0931 780900-25 [email protected] beigebracht. www.veitshoechheim.de Wofür sind Sie dankbar? Wie man Groupies abschleppt. Ehrlich, ich berger Polit-Verantwortlichen interessiert es Meine Familie. Sowohl die, die mir geschenkt würde gerne, hab es aber noch nie hinge- doch einen feuchten Kehricht, wenn ihnen wurde, als auch die, die ich selbst ausgesucht kriegt. da ein verkleideter Mönch die Leviten liest. habe. Sie machen mich alle manchmal wahn- Was es allerdings nicht weniger nötig macht, sinnig, sind aber die feinsten Menschen, die Sie sind in einer Bar. Welches Lied würde dass einer es tut. man sich vorstellen kann. Sie dazu bringen, zu gehen? Alles von Andreas Gabalier, Santiano oder Gibt es etwas, das Ihnen das Gefühl gibt, Was lesen Sie gerade? den Lochis. klein zu sein? Oh, erwischt, haha! Neben meinem Bett Ich bin ein kleiner Schauspieler mit einer klei- liegen gerade die Comics zur TV-Serie „Rick Was ist Ihre Vorstellung von Hölle? nen Bühne in einer kleinen Stadt. Ich mache and Morty“. Eine Sports-Bar, in der jedes Getränk nach Kleinkunst. Und das macht mich sehr glück- Lakritze schmeckt, und in der nur Musik von lich. Nichts ist schlimm daran, klein zu sein. Welche Musik hören Sie nur heimlich? Andreas Gabalier, Santiano und den Lochis Ich brauche gar nichts heimlich zu tun. Im läuft. In welchen Club sollte man unbedingt Zweifelsfall behaupte ich halt, ich höre das mal gehen? nur zu Recherchezwecken für meine nächste Wie glauben Sie, würde Ihr Pendant Na, in den Club Kaulberg natürlich. Produktion. von vor zehn Jahren auf Ihr heutiges Ich reagieren? Sind Sie Tänzer oder Steher? Was war Ihre größte Modesünde? Ich glaube, es wäre verblüfft, dass ich noch Alles zu seiner Zeit. Oftmals bin ich auch Sit- Ach, die Mode von heute ist die Sünde von da bin. zer, gelegentlich Lieger. morgen. Mir wäre es lieber, wir würden diese Diskussionen um Mode und Schönheitsidea- Was war Ihr miesester Auftritt? Stellen Sie sich vor, Sie könnten wählen – le weniger wichtig nehmen. Ein Chansonabend bei einer Betriebsfeier was für ein Tier wären Sie gerne? von knapp tausend Schreinereimitarbeitern. Ich liebe Wombats. Aber ich wäre vermutlich Was ist Ihr liebstes Smalltalk-Thema? Die Idee an sich war ja schon katastrophal! auch ein ziemlich guter Koboldmaki. Lustige Theaterpannen und -patzer. Welche Rolle würden Sie gerne einmal Welches Problem werden Sie in die- Was finden Sie langweilig? spielen? sem Leben nicht mehr in den Griff Sport. In jeglicher Form. Außer wenn mein Einen Detektiv in einer Krimiserie. Oder den bekommen? Neffe Fußball spielt. Killer in einem Horrorfilm. Meine Unordentlichkeit.

Mit wem würden Sie gerne eine Nacht Ich kann nicht leben ohne… Das Stadtecho gibt eine Runde aus. durchzechen? … meine (Wahl-)Familie! Was trinken Sie? Ich durfte mal Doris Dörrie kennenlernen, Champagner. Es gibt Klischees, an die lohnt war aber so aufgeregt, dass ich vor Anspan- Wen würden Sie sich bei einer Ihrer es sich zu halten. nung ziemlich viel dummes Zeug geredet Fastenpredigten gerne einmal vorneh- habe. Da hätte ich gerne eine zweite Chance. men? Ich wüsste niemand, den ich mir nicht vor- Arnd Rühlmann, Leiter des nana Theaters Wovon haben Sie überhaupt keine nehmen würde, wenn er oder sie es verdient im Club Kaulberg, Schauspieler, Autor, Ahnung? hat. Aber ganz ehrlich: Die meisten der Bam- Fastenprediger, April 2019.

36 Stadtecho Bamberg VomVom 20. 20. Mai Mai bis 9. Juni 2019 bis 9. Juni 2019 Vom 20. Mai bis 9. Juni 2019

Stadt + Landkreis Bamberg sind dabei! Foto: Peter Weigelt

Stadt + Landkreis Bamberg sind dabei! Klimaschutzkampagne in Stadt und Landkreis STADTRADELN 2019

Stadt und Landkreis Bamberg beteiligen sich an. In Stadt und Landkreis Bamberg radel- auch 2019 wieder am STADTRADELN, einer ten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im bundesweiten Aktion des Klimabündnisses vergangenen Jahr über 311.000 Kilometer. In der Europäischen Städte. Ziel ist es, den Rad- der Stadt Bamberg legten 900 Teilnehmer in verkehr in den Kommunen zu fördern und 61 gemeldeten Teams über 175.000 Kilome-

möglichst viele Menschen für das Umstei- ter zurück. Im Landkreis schafften 522 Rad- Eine Kampagne des gen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen. lerinnen und Radler in 35 Teams knapp über Jeder einzelne kann hier seinen Beitrag zum 136.000 km. lokalen Klimaschutz leisten. Klima-Bündnis Vom 20. Mai bis zum 9. Juni sollen heuer wie- Eine Kampagne des Die Zahlen aus dem letzten Jahr belegen: der möglichst viele Wege im Team mit dem Fahrradfahren wird immer attraktiver. Das Rad zurückgelegt werden. Dabei ist es egal, letztjährige STADTRADELN brachte zum ob das Rad zur Arbeit oder in der Freizeit Klima-Bündnis zehnten Mal in Folge Rekordzahlen. 886 benutzt wird. Melden Sie Ihr Team an, jeder Kommunen mit knapp 300.000 Radlerinnen Kilometer zählt! Teilnahmeberechtigt sind und Radlern nahmen deutschlandweit teil. Alle, die in Stadt und Landkreis Bamberg Fast 60 Millionen Kilometer wurden klima- wohnen, arbeiten, einem Verein angehören schonend mit dem Fahrrad zurückgelegt. oder eine (Hoch-) Schule besuchen. Eine Kampagne des Fahrradfahren bietet im Alltag eine ausge- Anmelden kann man sich für das zeichnete Möglichkeit, Strecken wie den STADTRADELN 2019 online ab sofort unter Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen gesund- www.stadtradeln.de/bamberg Klima-Bündnis heitsbewusst und umweltfreundlich zurück- und zulegen. Genau hier setzt „STADTRADELN“ www.stadtradeln.de/landkreis-bamberg. www.stadtradeln.de/bamberg www.stadtradeln.de/landkreis-bamberg ANZEIGE Kalle Pohl, rechts als Charleys Tante, Fotos: Gabor Richter (l.) und Michael Jäger

2005 eingestellt, Sie haben sich dann mit kabarettistischen Programmen ein wei- teres Standbein geschaffen. Welche wa- ren besonders erfolgreich und geht es im TV auch noch weiter? Kabarettprogramme habe ich schon seit 1980 auf die Bühne gebracht. Vorher, seit 1973, schwang ich die Faust, wollte mit po- litischen Liedern die Welt verändern, habe dabei aber vergessen, an meine persönliche Entwicklung zu denken. Äußerlichkeiten können mitunter drastisch ablenken vom Wesentlichen. Und damit bin ich bei Ihrer Frage zum TV. Da geht es, ähnlich wie beim Kalle Pohl ist Charleys Tante Internet, um Fluch und Segen. Man kann Er- folg haben durch Medien, innere Zufrieden- heit garantiert das aber nicht. Ganz wichtig Meister der Situationskomik ist: Es gibt ein Leben nach dem Fernsehen.

Der rheinische Musiker und Komiker Kalle sicheren Zukunft in eine noch ungewisse Seit 2007 sind Sie an unterschiedlichen Pohl ist seit 1996 einem breiten Publikum war nicht leicht, aber ich spürte, mache ich Theaterbühnen als Schauspieler ak- durch seine TV-Präsenz bekannt. Seine es nicht, bedeutet dies lebenslänglich Unzu- tiv, vor allem in Düsseldorf und Braun- Biografie ist aber ebenso vom Theater ge- friedenheit. schweig. Haben das Theater und die prägt, aktuell agiert er an Niedersachsens Kabarettprogramme die Musik und die größtem privaten Boulevard- und Unter- Ihre TV-Karriere startete zunächst im Hin- Hörbücher abgelöst? haltungstheater, der Braunschweiger Ko- tergrund, von 1985 bis 1996 schrieben sie Die Musik war immer Bestandteil meiner Ka- mödie am Altstadtmarkt. Mit ihr und der unter anderem Kabarett-Texte für Harald barettprogramme. Lustige und bewegende englischen Farce „Charleys Tante“ (im Ori- Schmidt und Gaby Köster. Was gibt es „Schangsongs“ mit Gitarre oder Akkordeon ginal von Brandon Thomas, 1892) kommt über diese Zeit Wissenswertes zu berich- waren stets eine amüsante Bereicherung Kalle Pohl im Mai nach Franken. ten? meiner Soloprogramme. Abwechslung war Harald Schmidt und Gaby Köster haben mir mir dabei immer wichtig. Monotone Stand- Herr Pohl, wie, wann und warum wurden ihren Erfolg zu verdanken. (Pause) Kleiner Up-Comedy finde ich einseitig und langwei- Sie als ehemaliger Polizeihauptwacht- Scherz. Mit Gaby Köster habe ich einige sehr lig für ein ganzes Abendprogramm, auch meister zum studierten Musiker an der kreative und enorm lustige Radiojahre er- wenn es noch so gescheit und welterklärend klassischen Gitarre, der zahlreiche Mu- lebt. Wir haben auch privat viele erhabene daherkommt. sikbücher geschrieben hat? Stunden zelebriert, aber das ist eine andere Das dauernde Lalülala wurde mir Anfang der Geschichte. Seit 2012 sind Sie immer wieder bei der siebziger Jahre musikalisch zu eintönig. Ich Komödie am Altstadtmarkt aus Braun- war auf der Suche und wusste doch schon, Ab 1996 traten Sie dann selber vor die schweig engagiert, spielen nun „Charleys was mir Freude und Erfüllung bringen wür- Kamera, wurden einem breiten Publikum Tante“ in der weltbekannten Farce von de. Beamter auf Lebenszeit war nicht mein vor allem durch die RTL-Comedy „7 Tage, Brandon Thomas aus dem Jahr 1892. Un- Traum. Der Ausstieg aus einer sogenannten 7 Köpfe“ bekannt. Die Sendung wurde terscheidet sich die Inszenierung und Be- 38 Stadtecho Bamberg Stadtmuseum Schlüsselfeld setzung bei auswärtigen Gastspielen von lohnt sich für jeden, der Freude daran hat, der in Braunschweig? eine gute Inszenierung und einen lustigen Diese neue Version des Blockbusters von Komödianten zu erleben. Brandon Thomas wurde von dem großarti- gen Regisseur Jan Bodinus inszeniert, hinzu Wie sieht Ihre weitere Karriereplanung kamen von mir etliche Veränderungen und für das Jahr 2019 und darüber hinaus aus, Gags, vor allem die musikalischen Einlagen sie kommen ja mit 68 Jahren so langsam mit Gitarren. Diese enorm komische Fassung ins Rentenalter? war bislang selten zu sehen, deshalb spielen Oh, ich bin bereits Comedy-Rentner. Aber wir sie in Braunschweig und auf Tournee. ich möchte nicht zu den Menschen gehören, denen die Pensionierung den Lebensinhalt Die „Gender Bender-Story“ mit ihrer aus nimmt. Ich halte mich lieber an ein Kino-Idol: der Travestie resultierenden Situations- Clint Eastwood sagte bei einem Interview: komik ist bis heute eine der bekanntes- „Ich höre nie auf.“ Es ist bereits ein neues ten Komödien der Welt. Was ist für sie an Stück in Arbeit, ebenso unterhaltsam wie „Charleys Tante“ heute noch so reizvoll? „Charleys Tante“. Mehr will ich aber nicht Ich bin in der überaus glücklichen Lage, mir verraten, nur, dass es abermals saukomisch Das Stadtmuseum Schlüsselfeld, das Stücke und Rollen aussuchen zu können, ein wird. freundliche Anfass- und (Be-) Greifmu- großes Privileg. Mich interessieren Geschich- ten, in denen Komik und Tragik und gute Sie sind in Düren geboren und in Merze- seum für Geologie, Natur, Leben und komödiantische Unterhaltung zum Tragen nich aufgewachsen. Rheinländer gelten Porzellangeschichte im Steigerwald, kommen. Jan Bodinus und ich wissen um als sehr speziell. Wie kommen sie als eine ö net ab Palmsonntag wieder weit für die Tragik, aus der urkomische Situationen Art rheinische Frohnatur mit dem Rest Sie seine Türen. entstehen, wir haben gelernt von Molière, von Deutschland und der Welt klar? Charlie Chaplin, Louis de Funès und auch „Speziell“ trifft es wohl. Wie sagt „der“ Köl- „Kultur in alten Mauern“ zeigt am 27. von Stan Laurel und Oliver Hardy, die hier- ner: „Wir Kölner kommen auch mit Auslän- Juni um 19.30 Uhr Geschichten, die das zulande leider allzu oft als dick und als doof dern klar, mit Hessen, Bayern, Sachsen …“ Leben kritzelte – fränkisch frech, def- verkannt wurden. Wir bringen „Charleys Tan- Ich habe mal einen Artikel verfasst mit der tig und in Maul-Art. Friedel Auer trägt te“ in einer ergreifenden und sehr belusti- Überschrift „Die“. Die Rheinländer, die Köl- genden Version auf die Bühne. ner, die Bayern, die Holländer, die Polen, die fränkisch-hintersinnig Gedichte aus der Türken, die Araber, die Amerikaner und so Heimat vor, mit einer rotweißen Schleife Besonders die Verfilmungen (unter ande- weiter, die gibt es nicht. Überall auf dieser verziert von der Folk-Band Just friends rem mit Oliver Hardy, Jack Benny, Heinz Welt gibt es kluge, freundliche Menschen begleitet. Rühmann, Peter Alexander, Willy Mil- und verblödete Sackgesichter. lowitsch) haben große Spuren hinterlas- amusum ss sen. Denkt man bei der Vorbereitung auf Text: Frank Keil seine Rolle darüber nach? Marktplatz 25, 96132 Schlüsselfeld Oliver Hardy und Jack Benny hätte ich sehr Geö net von Ostern bis Weihnachten, gerne gesehen in dieser Rolle. Diese beiden sonntags von 10 bis 16 Uhr Komödianten waren und sind ganz große Charleys Tante Vorbilder für mich. Ich bin aber so vermes- oder nach Vereinbarung. 9. Mai, 19:30 Uhr, Hallstadt Kulturboden sen und behaupte, unsere neue Variante on: 09552 / 92 220 (Rathaus) oder 39 Stadtecho Bamberg 09552 / 17 63 (Museumsleitung) Regional

Waldtag 2019 im Steigerwald-Zentrum Die Ästhetik des Waldes

Am dritten Maiwochenende lädt das Stei- sehr abwechslungsreich macht. Und dann gerwald-Zentrum zum siebten Mal zum kommt noch die Artenvielfalt der Tier- und Waldtag ein. Unter dem Motto „Der Wald Pflanzenwelt hinzu. lebt“ können die Besucher ein vielseitiges Programm aus Information und Unterhal- Ist diese Vielfalt in hiesigen Wäldern üb- tung zu Flora, Fauna des Waldes, Umwelt- lich oder handelt es sich um eine Beson- schutz und Nachhaltigkeit wahrnehmen. derheit des Steigerwalds? Im Vorfeld haben wir mit Försterin There- Sie ist schon eine Besonderheit des Stei- sia Hof vom Steigerwald-Zentrum gespro- gerwalds. Da der Steigerwald auch Kultur- chen. landschaft ist, die durch die menschliche Nutzung vielfältig gestaltet wurde, ist diese Frau Hof, was hat es mit dem diesjährigen Diversität nochmal höher, als sie von Natur Motto des Waldtages „Der Wald lebt“ auf aus auch schon wäre. Ohne den Menschen sich? wäre er eine riesige Waldfläche.

Im Forstbereich gibt es immer ein Jahres- Welche Rolle spielt der Wald für andere motto. In den kommenden zwei Jahren Teile des Ökosystems und für die Zivilisa- haben wir uns der Biodiversität, also der tion? Artenvielfalt, verschrieben und daraus das Der Wald an sich ist ja schon ein sehr kom- Waldtags-Motto „Der Wald lebt“ abgeleitet. plexes Ökosystem, hat aber auch große Aus- Dahinter steckt die Absicht, Bäume als Lebe- wirkungen auf die umliegende Landschaft. wesen und den Wald selbst als vielgestalti- Sei es auf die Menschen selbst oder auf die gen Lebensraum, der viele Erscheinungsfor- Böden als Erosions- oder Hochwasserschutz. men hat, ins Bewusstsein zu bringen. Große Außerdem erfüllt das Ökosystem Wald sehr Teile dieser Vielfalt bleibt normalen Waldbe- viele weitere Funktionen für die gesamte suchern doch meistens verborgen. Welt: Sauerstoffproduktion, Erholungsange- bot für Besucher, Nutzfunktion als Holz- oder Inwiefern bietet der Steigerwald diese Nahrungslieferant. Im Steigerwald kann man Vielfalt? Beeren, Pilze, Kräuter oder momentan Bär- Der Steigerwald ist ein sehr vielseitiger lauch sammeln. Jeder will etwas vom Wald Mischwald. Er setzt sich vor allem aus Bu- und verbindet etwas mit ihm. Und für uns chen-, Eichen- oder Kiefernmischwäldern am Steigerwald-Zentrum ist der Wald außer- zusammen. Wir haben auch artenreiche dem so etwas wie ein Nachschlagewerk, ein Wiesentäler, Streuobstwiesen oder Weinber- Ort der Bildung und die Möglichkeit, Nach- ge, was den Steigerwald auch landschaftlich haltigkeit zu veranschaulichen. Links: Einige Tierarten, die im Steigerwald vorkommen, KathrinFotos: Michaelis, Stephan Thierfelder

40 Stadtecho Bamberg Was für ein Programm wird an den verschiedenen Statio- nen des Waldtages geboten? Zum einen möchten wir Wissenswertes zu ausgewählten Wald- lebewesen vermitteln. Zum Beispiel zu Wildschweinen oder zum Specht. Bei diesem Vogel handelt es sich um eine Tierart, die Lebensraum schafft und aufschließt, indem er Bruthöhlen in Bäume pickt, in die später andere Vogelarten, aber auch Eich- hörnchen, Fledermäuse oder Hornissen sozusagen als Nach- mieter einziehen können. Oder zum Feuersalamander, der an ein ganz bestimmtes Biotop gebunden ist, nämlich Feuchtbe- reiche. Oder der Biber, der hier im Steigerwald vorkommt und ebenfalls Lebensraumgestalter ist. Außerdem nehmen wir aus aktuellem Anlass Wildbienen unter die Lupe oder ehemals im Steigerwald ausgestorbene, aber nun zurückgekehrte Arten wie den Schwarzstorch. Zum anderen möchten wir den Fokus Zu Tisch in Frankens höchstem Weinberg - auf verschiedene Lebensräume legen. Hier lassen sich als Bei- willkommen im Kurzurlaub spiel Gewässer, der Waldboden und der Baumkronenbereich Zu Tisch im Weinberg nennen. Und dann wollen wir auch noch selber Lebewesen kre- Besuchen Sie uns inmitten des höchsten Weinberg Frankens – vergessen Sie den Genießen Sie bei einem Glas Frankenwein die Ruhe und die herrliche Aussicht ieren. So bieten wir an einer Station Bastelmöglichkeiten an, wo Alltag und genießen Sie bei einem Glas Wein die Ruhe und die herrliche Aussicht die Besucher aus Klopapierrollen Waldtiere nachbauen können. über dieüber sanften die sanften Hügel Hügel unserer unserer wunderschönen wunderschönen Heimat. Heimat. So schön kann Franken sein! Bei einer weiteren Station haben auch die Besucher selbst die www.stollburg-handthal.de Möglichkeit, Lebensraum zu schaffen, wenn sie an einer der Sta- tionen Brutkästen oder Vogelhäuschen bauen. Das Team von der Stollburg freut sich auf Ihren Besuch! Gasthaus Stollburg Wir verwöhnen Sie ganzjährig, von Freitag – Montag Wie sieht das kulinarische Programm des Waldtages aus? Handthal 50 von 11.30 Uhr – 20.30 Uhr mit kreativer fränkischer und Einige Vereine aus Oberschwarzach stemmen auch dieses97516 Jahr Oberschwarzach saisonaler Küche. Tel.: 09382 / 99 308 95 Dienstag, Mittwoch und Donnerstag Ruhetag wieder die Verpflegung. Kulinarischer Höhepunkt 2019 ist eine Spargelquiche. Auch unser beliebtes Bauernhofeis aus dem Schweinfurter Landkreis bieten wir wieder an.

Ein weiterer Programmpunkt ist eine Theater-Vorstellung von „Fräulein Brehms Tierleben“. Worauf können sich die Besucher dabei einstellen? „Fräulein Brehms Tierleben“ ist weltweit das einzige Theater Donnerstag – Montag ab 11 Uhr geöffnet, durchgehend warme Küche! für heimische gefährdete Tierarten – sogar schon von der UN Dienstag und Mittwoch Ruhetag, für Sonderveranstaltungen und ausgezeichnet. Eine Schauspielerin wird in unserem Vortrags- Feiertage geöffnet! saal den Besuchern anhand eines selbstgeschriebenen Thea- terstücks Wildbienen und Wildkatzen nahebringen: Sozusagen Gasthaus Stollburg artgerechte Unterhaltung – nicht nur für Erwachsene, sondern Handthal 50 auch für Kinder ab zehn Jahren. 97516 Oberschwarzach Telefon: 09382 / 99 308 95 Mail: [email protected] Web: www.stollburg-handthal.de Das Team des Steigerwald-Zentrums von links: Iris Lawaldt, Kathrin Michaelis, Lea Paluchin, Marc Günster, Simon Windl, Tobias Hahner, Constanze Stern, Theresia Hof und Andreas Leyrer (Leiter des SWZ), Foto: Constanze Stern

über Heilkraft und kulinarische schlimm. Nadelbäume haben damit beson- Möglichkeiten von Wald- und ders zu kämpfen. Bei Laubbäumen können Wiesenpflanzen gibt. wir die Folgen der hohen Temperaturen und der Trockenheit erst einschätzen, wenn sie Gibt es unter den Besuchern austreiben, aber letztes Jahr waren sie schon regelmäßig wiederkehrende in den Sommermonaten braun und welk. Fragen zum Thema „Wald“? Die Leute interessieren sich Am 1. Mai endet im Steigerwald-Zentrum sehr für den Zustand des Wal- die Ausstellung „Waldhaftig schön. Auf Es können also auch Erwachsene auf ihre des. Das große 80er-Jahre-Thema „Waldster- der Suche nach der Ästhetik des Waldes“. Kosten kommen? ben“ ist zwar wieder ein bisschen abgeflacht, Wird die Ausstellung am Waldtag noch Genau. Unsere Stationen sind so aufgebaut, den Wäldern geht es besser als damals, weil eine Rolle spielen? Beziehungsweise wo- dass Mitmachaktionen sowohl für Kinder als die Emissionen beispielsweise von Kraftwer- rin besteht die Ästhetik des Waldes? auch für Erwachsene geeignet sind. Außer- ken zurückgegangen sind, aber heute macht Die Ausstellung, die wir noch bis zum Wald- dem ist auch immer Wissensvermittlung mit sich dafür der Klimawandel bemerkbar. Und tag zeigen wollen, ist ein Projekt von Kunst- inbegriffen. Unsere Stände werden alle von die Leute machen sich nachvollziehbarer- studierenden aus München, die sich auf ganz Fachpersonal betreut, das in Gesprächen weise Sorgen darüber. unterschiedliche Weise des Themas ange- und bei Fragen zum Waldleben fachkom- nommen haben. Sie präsentieren Aquarel- petent Rede und Antwort steht. Wir haben Auswirkungen des Klimawandels lassen le, Installationen und Skulpturen. Worin die zum Beispiel auch eine Kräuterfrau, die zum sich also auch im Steigerwald erkennen? Ästhetik des Waldes aber besteht, lässt sich Thema „Pflanzen als Lebewesen“ Auskunft Ja, anhand geschwächter oder gar abgestor- vielleicht am besten dadurch erklären, wie bener Bäume oder grundsätz- Menschen den Wald wahrnehmen und erle- lich anhand von Klimadiagram- ben. Das ist aber natürlich sehr subjektiv und men. Oder wie entwickeln sich unterschiedlich. Andererseits gibt es in Stu- Niederschläge und Temperatu- diengängen wie Forstwirtschaft durchaus ren in der Region? Bei beiden Fächer wie „Waldästhetik“. Diese beschäfti- Daten lässt sich ein deutlicher gen sich unter anderem mit der Gestaltung Anstieg erkennen. Letztes Jahr des Waldes durch den Menschen, also zum war es im Sommer mit mona- Beispiel damit, wie und wo Sichtachsen in telang ausbleibendem Regen den Wald eingebracht und damit die Blicke des Menschen gelenkt werden. Oder wie Station „Waldmeisterquiz“ symbolisch Baumgruppen erschaffen oder beim Waldtag, wo Kinder auf erhalten werden, zum Beispiel durch zwei dem „Fragestuhl“ Fragen zum größere und einen kleinen Baum, die sym- Wald beantworten können und bei richtigen Antworten bolisch für eine Familie stehen. zum Waldmeister gekürt werden, links und rechts die Ein Großteil des Waldlebens scheint dem beiden Förster Bernd Müller und Roland Henfling, Foto: Auge allerdings verborgen zu bleiben, Constanze Stern zum Beispiel die riesigen Geflechte, die 42 Stadtecho Bamberg Pilze und Wurzeln unterirdisch bilden. Versuchen Sie im Steiger- wald-Zentrum und am Waldtag auch diesen Teil des Waldes er- fahrbar oder erlebbar zu machen? Ja, im Eingangsbereich des Zentrums befindet sich ständig eine frei- liegende Wurzel, die man anschauen und anfassen kann. Am Waldtag selbst geht es zum Thema „Lebewesen Baum“ auch darum, zu zeigen, wie dieses Lebewesen funktioniert. Dabei spielen Boden und Wurzel eine sehr wichtige Rolle. Zum Beispiel möchten wir die unterirdische Symbiose aus Baum und Pilz veranschaulichen und sichtbar machen.

Wie machen Sie das? Das ist eine Überraschung.

Können Sie einschätzen, welches Bild die Leute vom Wald haben? Betrachten sie ihn als schützenswert? Beziehungsweise welches Bild vom Wald möchten Sie vermitteln? Ich habe das Gefühl, dass sich die Leute, sicherlich auch angestoßen durch den Klimawandel und die Fridays for future-Demonstrationen der Jugend, mehr mit ihrer Umgebung und den ökologischen Zusam- menhängen auseinandersetzen. So nimmt auch das Bewusstsein für den Wald zu. Beim Bild, das wir vom Wald vermitteln möchten, geht es uns aber nicht darum, den Leuten ein Bild vorzuzeichnen. Viel mehr möchten wir, dass die Besucher den Wald, seine Lebewesen und seine vielfältigen Funktionen kennenlernen, um sich selbst ein Bild davon zu machen.

Text: Sebastian Quenzer

Kino in freier Natur auf dem Festplatz mitten im schönen Steigerwald. Genießen Sie ausgewählte Filme in besonderer Waldtag 2019 Atmosphäre am 3. und 4. Mai ab 20 Uhr. Großes Familienwochende am 11. und 12. Mai: Ein vielfältiges Rahmenprogramm erwartet Sie und dazu noch große Rabatte 19. Mai, 11 bis 18 Uhr für Familien! Steigerwald-Zentrum Weitere Informationen unter www.baumwipfelpfadsteigerwald.de Handthal 56, 97516 Oberschwarzach

Telefon: 09382 / 31998-0 www.steigerwald-zentrum.de im Hintergrund ähnlich wie vor 20 Jahren auch. Es gibt viel zu organisieren, viel zu bedenken, das richtige Händchen darf man haben und natürlich auch Freude bei der Arbeit. Dabei kommen den Veranstaltungen unterschiedliche Bestimmungen zu: An ers- ter Stelle steht der Unterhaltungscharakter, aber auch Aufklärung und Wissensvermitt- lung, Genuss und die Darstellung von neuen Präsentationsformen. Jugendkultur gehört ebenso dazu wie das Experimentelle. Und neben wirtschaftlichen Faktoren hat sich der Kulturboden auch einem sozialen Auftrag verschrieben. Menschen zusammenkom- men zu lassen, gemeinsam einen Abend zu erleben, im Geiste etwas zu bewirken und nach Hause zu tragen. Das gilt für alle Alters- Kulturboden Hallstadt schichten.

Von Gedankenlesern, Kultur- Kleinkunstnische, Exklusivität und Qualität betreibern, Entertainern und Musikern Misst man allgemeine Erfolgsfaktoren von den hier stattfindenden Veranstaltungen, spielen Vielseitigkeit, Exklusivität und Quali- Der Kulturboden in Hallstadt ist ein Ort nächster Wunsch, eine Ausgewogenheit tät eine wichtige Rolle. Braucht es dafür ein für Kulturveranstaltungen und private von öffentlichen und internen Veranstal- bestimmtes Format? „Nein“, meint Wolfgang Feste. Gerade in puncto Kultur, Musik und tungen wie Firmen-, Familien-, und priva- Heyder, „alles ist möglich, Literatur genauso Entertainment haben die Betreiber Wolf- ten Feiern zu erreichen.“ wie Theater. ‚Ernsthaftes‘ Kabarett genauso gang und Gaby Heyder im Raum Bamberg wie Komödien, aber auch Musikprogramme, einiges bewegt. 140 Veranstaltungen im Lokale Größen, wie Mäc Härder, Six Pack Rock´n´Roll oder Classic Rock. Extreme The- Jahr und ein Einzugsbereich bis Coburg, oder häisd’n‘däisd vomm mee stehen auf men, wie Heavy Metal und Punk, haben ab- Lichtenfels, Forchheim und Nürnberg sind dem Programm des Kulturbodens Hallstadt, solut ihre Berechtigung, sind aber bei uns im Parameter, an denen sich Beliebtheit mes- aber auch nationale Künstler, wie Götz Als- Kulturboden nicht umsetzbar.“ sen lassen kann. Welche Gedanken und mann, Axel Hacke und Thorsten Havener Vorstellungen spielen eine Rolle, wenn treten auf. Die Fülle und Unterschiedlich- Fakt bei all diesen Aspekten ist, dass das Pu- man kulturelle Veranstaltungen zusam- keit der Veranstaltungen sind es, die den blikum angezogen und unterhalten werden menstellt? Wolfgang Heyder dazu: „Zum Charakter des Kulturbodens ausmachen. Er möchte. Stichwort: Gigantische Entertain- einen ist es grundsätzlich wichtig, ein viel- funktioniert durch seine Vielschichtigkeit. ment-Shows? Andernorts schon, aber nicht seitiges Programm auf die Beine zu stellen. Sein regionaler, nationaler und auch inter- im Kulturboden. Alleine aus technischer Der konzeptionelle Wunsch dahinter ist, nationaler Radius macht die Aufgaben, die Sicht ist das hier nur begrenzt umsetzbar. jeden Abend ein anderes Publikum anzu- hier gestemmt werden, groß und bunt. Aus „Uns sind die Kleinkunstnische, der direkte sprechen. Zum anderen war und ist es ein der Sicht der Betreiber laufen die Prozesse Kontakt zum Publikum und die Nähe des

44 Stadtecho Bamberg Links der Kulturboden in Hallstadt, Foto: Ulrich Wrede; unten: Thorsten Havener, Foto: Sammy Hart

Künstlers mit seinem Auditorium wichtig – gleichzeitig erreicht Sie eine WhatsApp- und das funktioniert im Kulturboden sehr Nachricht und eine E-Mail. In solchen oder WIR SUCHEN gut. Im Übrigen gilt das auch für Entertainer ähnlichen Situationen habe ich dann oft den wie Thorsten Havener, der im Oktober bei Satz gehört: ‚Ich schaffe das nicht mehr, das VERSTÄRKUNG uns auftritt. Er und andere funktionieren mit ist eine echte Feuerprobe.‘ Da dachte ich mir, der Nähe bei uns genauso gut wie in großen dass das ein spannender Aufhänger für ein Arenaproduktionen.“ Abendprogramm sei“, erklärt Thorsten Ha- Wir suchen eine vener seine Idee. Steuerfachkraft (m/w/d) mit Apropos Thorsten Havener DATEV-Kenntnissen in Teilzeit Thorsten Havener ist mit seiner Show ein Künstler wie er passen hervorragend in den gutes Beispiel für Unterhaltung, Spannung Kulturboden. Inhaltlich gesehen kennen ei- und Entertainment. Stellvertretend für alle nerseits Wolfgang Heyder und sein Team für die Bereiche anderen Events sei an dieser Stelle sein Auf- diese Gleichzeitigkeits-Kette beim Arbeiten tritt umschrieben. Denn an dieser Show wird zur Genüge. Andrerseits zeigt diese Show das Wesen des Kulturbodens gut sichtbar. aber noch etwas Äußerliches, nämlich den • Buchhaltung Im Kulturboden, in dem Thorsten Havener besonderen Charakter und den sprühenden • Lohn- und Gehaltsabrechnung schon mehrfach aufgetreten ist, weilt er im- Geist, die das schöne Gebäude mit Leben, mer wieder gerne. Am 10. Oktober kommt er Wissen und Kultur füllen. Das gilt für „Feuer- • Steuererklärungen mit seiner neuen Show „Feuerproben“ nach proben“ gleichermaßen wie für alle andern Hallstadt. Mit den „Feuerproben“ ist er in der Veranstaltungen. Nähere Infos zur Stelle finden Sie unter Nähe Bambergs genau richtig, denn einer www.steuerberater-raab.de solchen musste sich eins auch Kaiserin Kuni- Gedankenlesen im Publikum gunde unterziehen, als sie mit bloßen Füßen Durch solche oder ähnliche Komponenten über glühende Eisen schritt. schaffen es Künstler, die hier auftreten, in Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Zusammenarbeit mit Senden Sie uns Ihre Bewerbung bitte per Mail an Was versteht Thors- den Kulturboden-Ver- [email protected] ten Havener heute antwortlichen immer unter Feuerproben? wieder, den wichtigen Ihre Anlagen sollten im PDF-Format vorliegen. Gegenwärtig meinen Bezug zum Publikum Aus Sicherheitsgründen akzeptieren wir keine Feuerproben Belas- herzustellen. Götz Als- Email-Anhänge im Format MS-Word etc. tungsproben, hat der mann geht mit seiner Gedankenleser festge- Jazz-musikalischen stellt. Viele Menschen Reise nach Italien, in empfinden den Alltag das Mutterland der als ständige Belas- Tarantella, der Can- tung. Nicht unbedingt, zone, des mediter- weil so viel passiert, ranen Schlagers und sondern weil alles wird das Publikum gleichzeitig passiert: verzaubern. Und im Pödeldorfer Straße 46 „Sie stehen im Stau Fall von Thorsten Ha- 96052 Bamberg – das Handy klingelt vener wird sich das Telefon: 0951 / 91 78 67 2-0 Fax: 0951 / 91 78 67 2-72 Mobil: 0163 / 78 22 997 45 Stadtecho Bamberg Thorsten Havener auf der Bühne, Foto: Thorsten Havener

folgendermaßen darstellen – der Künst- sen handeln, zu erfahren. Vielleicht, um ler erklärt sein Konzept: „Die Zuschauer unser Leben besser zu gestalten oder um erwartet ein Abend, den letztendlich das zufriedener zu werden. Ich habe im Laufe Publikum mitbestimmt. An ganz vielen der Zeit all diese Fragen gesammelt. Auf Stellen sind Menschen aus dem Publi- diese Weise sind meine Vorträge, Shows kum die Show beziehungsweise Teil der und Bücher entstanden. Mein Ziel ist es Show. Ein Beispiel dazu: Eine der wich- nicht, die Welt zu verbessern. Das wäre tigsten Methoden, sich zu reflektieren ja ziemlich anmaßend. Aber ich würde es ist, sich Fragen zu stellen. Die Art und so sagen: Mein Ziel ist es, Harmonie her- Weise, wie wir uns Fragen stellen, zeigt, zustellen. Und wenn das mit einzelnen wie wir grundsätzlich denken. Oft ist es oder auch mehreren Menschen funkti- so, dass in der richtigen Fragestellung ein Psychologische Unterhaltung oniert, dann freue ich mich.“ Und genauso Teil der Antwort schon enthalten ist. Wie wir Bei Götz Alsmann sind es unvergängliche wie die „Feuerproben“ möchten auch ein uns also Fragen stellen, kann bestimmen, ob italienische Evergreens, bei Axel Hacke sind Konzert, eine Lesung, ein Theaterstück oder wir etwas erfolgreich abschließen, ob wir es eine kleine Lese-Wundertüte und eine ein Comedy-Abend letztendlich genau das: entspannt durch den Alltag gehen oder ob Reflektion über den Anstand in schwierigen Harmonie erzeugen. wir uns noch mehr stressen. Zeiten. Und bei unserem Beispielprogramm „Feuerproben“ geht es um die Frage, wie wir Veranstaltungen und Gegebenheiten Jeder Zuschauer im Publikum – die Zuschau- miteinander umgehen. Thorsten Havener Künstler, Literaten, Schauspieler, Musiker er sind bei mir gleichzeitig Teilnehmer – be- nennt die Form, die hinter seiner Show steht, und Entertainer, wie Thorsten Havener und kommt am 10. Oktober in Hallstadt auch ei- psychologische Unterhaltung. Er verknüpft all die anderen, die im Laufe dieses Jahres nen Zettel und einen Umschlag, auf den er verschiedene Themen, mit denen er sich im den Kulturboden beehren, treten gerne hier eine Frage, die ihn beschäftigt, notieren darf. Leben beschäftigt hat, miteinander. Das sind auf. Sie fühlen sich in den modernen Räu- Diesen steckt er dann in das Kuvert. Einer zum Beispiel Wahrnehmung, Körpersprache, men wohl, die Atmosphäre stimmt. Die tech- der Hauptangelpunkte des Abends besteht Illusion, Intuition, Menschenführung, Sug- nischen Voraussetzungen von Bühne, Ton nun darin, dass ich beginne, Fragen den rich- gestion und Gedächtniskunst. Haveners Hin- und Licht, die im Kulturboden herrschen, tigen Leuten zuzuordnen, ohne sie gelesen tergrund: Die eigenen Gedanken wirken sich haben die Künstler stets zufrieden gestellt. zu haben, und danach noch etwas zu dieser darauf aus, wie man sich fühlt und Gefühle Der Dienstleistungsgedanke steht im Mittel- Frage zu sagen. Es läuft folgendermaßen ab: wirken sich darauf aus, wie man dann han- punkt. Wolfgang Heyder und seine Mitarbei- Auf dem Umschlag steht der Name, ich ziehe delt. Wenn man in diesem Zusammenhang ter haben in den ersten drei Jahren des Be- einen Umschlag heraus und bitte denjeni- eigene Handlungen oder die von anderen stehens des Kulturbodens den Großteil der gen, aufzustehen. Dann finde ich die Frage hinterfragt – zum Beispiel, warum etwas ge- künstlerischen Gäste als sehr bescheiden heraus. Es werden ungefähr acht bis neun nau so und nicht anders passiert ist – hilft und pflegeleicht wahrgenommen. Fragen bearbeitet. Die anderen – nicht alle, die psychologische Unterhaltung bei der Er- eher die spannendsten – beantworte ich kenntnisgewinnung. Was die Reichweite der Veranstaltungen be- dann bei Instagram.“ Dieses Beispiel zeigt, trifft, so ist diese sehr unterschiedlich und dass eine der generellen Kulturboden-Philo- Havener unterhält Menschen mit Witz und liegt sicherlich an der Exklusivität. Tritt ein sophien darin besteht, Nähe zum Publikum mit Zaubertricks, er schaut in ihr Inneres und Künstler beispielsweise nicht in Nürnberg zu erzeugen und einen spannenden Abend verblüfft sie. Was steckt dahinter? „Es ist ein auf, kommen die Gäste auch aus der Met- zu präsentieren. Es geht um Gedanken und Bedürfnis der Menschen, mehr über psycho- ropolregion. Wenn, wie im Falle von Götz Gefühle in einer angenehmen Umgebung logische Themen und zum Beispiel die Frage, Alsmann, der einzige Termin in Oberfran- und manchmal um einen Aha-Effekt. warum wir auf verschiedene Arten und Wei- ken in Bamberg/Hallstadt ist, kommen die 46 Stadtecho Bamberg Unser Team unsere Mode!

Zuschauer aus Hof, Bayreuth bis Thüringen. Für Wolfgang Heyder ist es immer wieder faszinierend, dass quasi zu jeder Veranstaltung neues Publikum – teilweise durchaus im größeren Umfang – den Weg in den Kulturboden findet.

Wesentliches und Übergeordnetes Auch wenn keine Veranstaltung der anderen gleicht, wenn jede ihre eigene Richtung und einen ganz bestimmten Stil hat, so kann doch die Show von Thorsten Havener beispielhaft für das Gesamt- geschehen im Kulturboden stehen. Zentrale Elemente bei ihm sind Geheimnisse, Intuition und Körpersprache gepaart mit Wissen, Fin- gerspitzengefühl und Kalkül. Dabei geht es ihm letztlich um „das Wesentliche“. „Das Wesentliche sind ganz unterschiedliche Dinge“, sagt er, „und Werte, und sie sind von Mensch zu Mensch verschie- den. Das Wandelbare und das ständige Wechseln in ein anderes Stadium machen das Leben ja erst spannend. Es geht darum, sich und seine Umwelt besser zu beobachten und, als letztes Ziel, Har- monie herzustellen. Prozesse im Leben stehen immer in einem Zu- sammenhang zueinander. Insofern ist es schwer oder unmöglich, von li. nach re.: Abb. 1: Kleid: Kaos, Tasche: Joop, Schuhe: Ras, Brille: Tom Ford; Abb. 2: Pullover und Hose: Strenesse, Tasche: Coccinelle, Schuhe: Paco Gil, Dinge und Reaktionen losgelöst voneinander zu betrachten.“ Das Brille: Dolce & Gabbana; Abb. 3: Kleid: Karl Lagerfeld, Tasche: Coccinelle, Schuhe: Crime London, Brille: Tom Ford. ist die Essenz aus seinen Aufführungen, die auf das Leben zutrifft, aber auch auf Prozesse, wie die im Kulturboden, aus denen das Pu- blikum schöpft.

Text: Helke Jacob

Kulturboden Hallstadt Gutschein über 100 Euro beim Kauf einer Gleitsichtbrille * Thorsten Havener: „Feuerproben“ * 10. Oktober, 20 Uhr Gutschein über 50 Euro beim Kauf einer Einstärkenbrille *gültig bis 31.05.2019; pro Kunde nur ein Gutschein gültig; Barauszahlung nicht möglich; ab einem Einkaufswert von 100,- €; Angebote ausgeschlossen. Götz Alsmann: „... in Rom“ 27. Oktober, 20 Uhr

Kulturboden in der Marktscheune An der Marktscheune 1, 96103 Hallstadt

www.kulturboden-hallstadt.de

www.optik-kastner.de l bamberg · am gabelmann l ScheSSlitz · Oberend 10 Lesen

Personen die nötige Aufmerksamkeit bis hin zur Analyse. Die Handlung wird haupt- sächlich durch Gespräche vorangetrieben und könnte ab und an einen kleinen Schubs vertragen. Alltagsphilosophie vermischt sich hier auf angenehme Weise mit Seelenkunde MUSEUMSTAG und bietet einige geruhsame Lesestunden. 19. MAI Text: Thomas Heilmann 9–18 UHR Foto: HarperCollins

• Kurzführungen • Kinderprogramm

Eintritt und Führungen am Museumstag FREI Seni Glaister Mr. Doubler und die Kunst der Kartoffel HarperCollins / ISBN: 978-3-9596-7258-0 Taschenbuch / 14,99 Euro

Mr. Doubler ist der beste Kartoffelbauer in einer englischen Grafschaft. Er widmet sich ausschließlich der Qualität seiner Kartoffeln und hat daher etwas den Kontakt zur Welt Christian Koch, Axel Kohn verloren. Um genau zu sein, hat er seine Farm HÄ? Die schönsten unübersetz- seit zehn Jahren nicht verlassen und sein ein- baren Wörter der Welt ziger Kontakt ist seine Haushälterin. Als diese Goldmann Verlag / ISBN: 978-3-442-15973-4 eines Tages nicht mehr zur Arbeit erscheint, Taschenbuch / 10 Euro MITMACHSPASS ist es für Mr. Doubler Zeit, sein Einsiedlerda- FÜR DIE GANZE FAMILIE! sein aufzugeben. Der Roman ist ruhig und Lässt man außeracht, dass zu dem Thema bedächtig geschrieben und widmet seinen „unübersetzbare Wörter“ in der letzten Zeit

Weitere Informationen unter: 48 www.domberg-bamberg.de Stadtecho Bamberg schon einige Bücher erschienen sind und man daher nichts wirklich Neues erwarten sollte, ist „HÄ?“ eine unterhaltsame und sogar lehrreiche Lektüre. Die Autoren sam- meln aus verschiedenen Sprachen Wörter, zu denen es keine deutsche Entsprechung, sondern höchstens Umschreibungen gibt. Ein Beispiel: Das Rentier ist ein Tier, welches gerne in Bewegung ist. Es läuft und läuft und trinkt und läuft. Sehr zum Unmut des Rens kann es aber nicht während des Laufens dem natürlichen Bedürfnis nachkommen. Sprich: Zum Pinkeln muss es stehen bleiben. Und dieser Zeitpunkt ist nach jeweils 7,5 Ki- lometern erreicht. Dieses Längenmaß nennt der Finne „Poronkusema“, und das bedeutet übersetzt „Das Pissen des Rentiers“. Schön, oder?

Text: Thomas Heilmann Foto: Goldmann Verlag

David Safier Die Ballade von Max und Amelie Kindler Verlag / ISBN: 978-3-463-40709-8 gebunden / 18 Euro

Narbe ist eine Hündin und lebt einsam und mit aller Gewalt, Gefühle zu vermitteln und allein auf einer Müllkippe. Hund Max ist auf ist allgemein eher zweckmäßig. Eine esote- der Suche nach seiner Menschenfamilie und rische Parabel, die ungute Erinnerungen an verirrt sich eines Tages auf Narbes Terrain. ARD-Fernsehfilme hervorruft. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten machen sich die beiden gemeinsam auf die Text: Thomas Heilmann Suche nach Maxens Familie. Das wäre ein Foto: Kindler Verlag schöner Plot – Kinderbuch fertig. Da dies aber kein Kinderbuch ist, bemüht sich der Autor, noch weitere Ebenen einzubauen. Da- rum geht es auch um Spiritualität, besonders um Reinkarnation, Schicksal und Gewalttä- tigkeiten in allen Formen. Der Stil versucht

49 Stadtecho Bamberg Hören

Hudlhub Komm mit mir (Donnerwetter Musik/Cargo) Miriam Green Wanderlust Mundart aus Bayern. Hudlhubs besonde- (Sturm & Klang/Alive) rer Liedermacher-Sound wird von Barbara Seitles außergewöhnlicher Stimme, Sabi- Miriam Green ist eine junge Münchner Lie- ne Becks groovender Percussion und dem dermacherin und Musikerin. Mithilfe der virtuosen Gitarrenspiel von Mathias Petry Startnext-Plattform hat sie im vergangenen getragen. Einprägsame Melodien gepaart Jahr über die Crowdfunding-Kampagne ihr mit lyrischen, bayerischen Texten und drei- Debütalbum mit neun Titeln aufgenommen stimmigem Satzgesang zeichnen den eigen- und im April 2019 auf dem Sturm & Klang- ständigen Sound der Band aus. „Komm mit Label von Konstantin Wecker veröffentlicht. mir“ lautet der Titel des aktuellen . In Zu hören sind neben Miriams Stimme und den Texten der Band geht es ums Leben mit Oboe (Studium in München) unter anderem all seinen Facetten, von lustig bis tragisch, ein Streichquartett und ein Harmonium. Die von traurig bis albern, von satirisch bis sar- bereits ausgezeichnete Preisträgerin (Giesin- kastisch – in Hudlhub und um Hudlhub her- ger Kulturpreis & Friedenssongwettbewerb um. In ihren eingängigen Liedern gewähren Bonn) singt auf „Wanderlust“ deutsch und die drei Bandmitglieder tiefe Einblicke in das englisch. Dabei hat die freiheitsliebende Leben und Lieben in ihrer Gemeinde, wo Sängerin/Songwriterin eine einzigartige mu- der Himmel noch weiß-blau ist, wo „jeder sikalische Sprache entwickelt. Jenseits von noch wen kennt, der wen kennt, der woaß, Konventionen verbindet sie kammermusika- wias geht“ und wo sich „keiner dafür schamt, lische Arrangements mit Songwriting über dass er redt wia eam da Schnabel gwachsen Poesie und Protest. Ihr Leitfaden besteht is“. Und so kann es passieren, dass man am darin, zwischen dem hitverdächtigen „Der Ende der elf Titel selbst ein Stück weit ein Astronaut“ und „Zeitweise“ persönliche und Hudlhubber geworden ist. Ohne stilistische sozialkritische Themen ohne Fingerzeig zu Grenzen zwischen „Wo du gehst“ bis hin zu verarbeiten. Miriam Green lässt aufhorchen, „Über alle Woikn“. mit eigenen Projekten sowie als klassische Oboistin. Text: Frank Keil, Foto: Donnerwetter Musik/Cargo Text: Frank Keil, Foto: Sturm & Klang/Alive 50 Stadtecho Bamberg Die Toten Hosen Zuhause Live & Bonus- UB40 (JKP/Warner Music) For The Many (Wienerworld/H´ART) Es ist eine ganz besondere Kombination, die sich auf der aktuellen Dreifach-CD der Toten Mit „For The Many“ veröffentlicht die Hosen befindet: Neben der Doppel-CD „Zu- populäre - & Pop-Band UB40 aus hause Live: Das Laune der Natour-Finale“, England ihr erstes Album seit über fünf die 34 Titel zählt und 2018 am Ende der von Jahren und kündigt gleichzeitig zahlreiche über einer Million Zuschauern besuchten Shows zum 40jährigen Bandjubiläum an. Tournee in ihrer Heimatstadt Düsseldorf Zur Erinnerung: Die Band hatte eine Reihe aufgenommen wurde, ergänzt das Quintett von Hits, darunter „“, „I got die Sonderedition um eine weitere Live-CD: you babe“ und „Can’t help falling in love“. In „Auf der Suche nach der Schnapsinsel“ wur- ihren Texten schneiden UB40 häufig soziale de im Berliner SO36 live eingespielt, wobei Themen wie Rassismus oder Arbeitslosigkeit sich die 25 Titel darauf nicht mit der Doppel- an. Auf ihrem mittlerweile 19. Studioalbum CD überschneiden. Egal, ob man dabei den versammelt die Formation aus Birmingham alten Helden der anglo-amerikanischen um die Sänger Robin und Duncan Campbell Punkszene Respekt zollt, oder auf das um- zwischen „The keeper“ und „All we do is cry“ fangreiche eigene Repertoire zurückgreift, insgesamt zehn neue Stücke. Mit diesem Al- die Toten Hosen bleiben stets unverwech- bum kehren UB40, die im Laufe ihrer langen selbar. So wird bei den insgesamt 59 Titeln Karriere einige Besetzungswechsel erlebt klar, was die Band bis heute ausmacht: Spiel- haben, zu ihren musikalischen Wurzeln freude, Leidenschaft und Respekt vor den zurück. Deutlich überwiegt 1970er-Jahre- Fans. Hits, Flops, Coverversionen und selten Reggae, der die Band zu Gründungszeiten bis nie gehörte B-Seiten von 1982 bis heute, inspirierte. Durch die Zusammenarbeit mit dürften nicht nur für DTH-Fans das Zugrei- Gästen wie Gilly G, Pablo Rider und Hunterz fen lohnen, sondern vor allem jüngeren Zeit- wollen UB40 auch szeneübergreifend neues genossen das Entdecken der langjährigen Publikum gewinnen. Deutsche Tourdaten Bandgeschichte erleichtern. sind allerdings erst für den Oktober geplant.

Text: Frank Keil, Foto: JKP/Warner Music Text: Frank Keil, Foto: Wienerworld/H´ART

51 Stadtecho Bamberg Lösen

Irrgarten Wer findet den Weg durch die Gänge?

Viel Spaß beim Rätseln!

Frühlingsfest am Bamberger

Weinberg Quelle: www.brainbashers.com

18. und 19. Mai ab 13:00 Uhr

52 www.stiftsgarten.de Stadtecho Bamberg Quelle: www.brainbashers.com

K u

l

m

b

a a

c c c

h h h

e e e

r r Kapuziner Alkoholfrei – Erfrischend, kalorienarm und vitaminhaltig Was BAssiert

1. Mai, 19 Uhr, Live-Club 2. Mai, 19.30 Uhr, Zehnthausscheune, The Baby Seals Brauerei Klosterbräu Die Power Punk-Damen von The Baby Theater im Gärtnerviertel: „Ar- Seals aus Cambridge kommen zurück nach sen und Spitzenhäubchen“ Deutschland und haben jede Menge neue Die beiden Damen Abby und Martha haben Songs im Gepäck, welche im Laufe des Jah- es sich zur Lebensaufgabe gemacht, einsa- res auch auf ihrem Debütalbum erscheinen me Herren von ihrem „Leiden“ zu befreien. werden: Wütend-politisch-poetisches über Auf makabare Weise befördern sie sie ins Tiere, überschätzte Autoren, Aliens und all- Jenseits. Turbulent werden die Ereignisse, gemeine Traurigkeit. Mitsing-Punkrock mit als ihr Neffe Mortimer hinter ihr Geheimnis Ausschlägen Richtung Grunge oder Surf. kommt. Die Kriminalgroteske „Arsen und Spitzenhäubchen“, inszeniert vom Theater Foto: PR im Gärtnerviertel, um zwei eifrige Damen, bis zum 2. Juni ist sie im Naturkundemuse- die ohne jedes Schuldgefühl ein Dutzend um zu sehen, das mit seinem bedeutenden Männer morden, war zu Anfang der vierziger Vogelsaal einen wichtigen Kontext für die Jahre ein Hit am New Yorker Broadway und gezeigte Arbeit liefert. bald darauf als Film ein Welterfolg. Weitere Aufführungen sind am 3., 8., 9., 10., 11. 12., 15, Foto: Installation „Green Timeline“, Galerie 16., 17. und 25. Mai. Amanda Wilkinson und Joan Jonas Foto: PR

2. Mai, 19:30 Uhr, Neues Palais, Kuni- gundenruhstraße 23 Die Odyssee – Eine Lesereihe über 12 Abende 2700 Jahre dürfte die Odyssee, die Erzählung 2. Mai, Naturkundemuseum Bamberg der Abenteuer des Odysseus, bereits alt sein Ausstellung Joan Jonas: In the und ihre Beliebtheit ist ungebrochen. Un- Trees II terhaltung ist garantiert und zwar ganz im Sinne der Sirenen („alle werden vergnügt In Kooperation mit dem Naturkundemuse- und um einiges klüger nach Hause zurück- um Bamberg und der Galerie Amanda Wil- kehren“), wenn Martin Neubauer im Wo- kinson aus London, präsentiert der Kunstver- chenrhythmus 12 Mal aus dem Werk liest. ein Bamberg die international renommierte Das Bühnenbild ist ein nach und nach ent- Künstlerin Joan Jonas mit ihrer Ausstellung stehendes Motiv aus Scherenschnitten von „In the Trees II”. Jonas hat sich seit den 1970er Wolfgang Müller und einer Lichtinstallation Jahre als Video-Performance Künstlerin ei- von Thomas Bismarck. Erst am Ende der 12. nen Namen gemacht und ist mittlerweile als Lesung wird es als Ganzes zu erkennen sein. eine der weltweit bedeutendsten Künstle- Los ging es am 21. März, die kommenden Le- rinnen ihrer Generation in den einschlägigen sungen sind am 2., 9., 16., 23. und 30. Mai. Museen weltweit vertreten. Von Anfang Mai

54 Stadtecho Bamberg Regenwassernutzung mit System

3. Mai, 17:30 Uhr, St. Elisabeth TROCKENHEIT ? Orgelkonzert Jonas Hamann Auch in diesem Jahr geht die erfolgreiche Orgelkonzertreihe in St. NICHT IN Elisabeth weiter. Anfang Mai spielt der Organist Jonas Hamann aus Hamburg in der Kirche im Sand. MEINEN GARTEN.

4. Mai, 21 Uhr, Jazzkeller Don Menza Quartett Die Jazzlegende Don Menza wurde in Buffalo geboren und begann im Alter von 13 Jahren mit dem Saxophonspiel. Pianist Oliver Kent lebt seit 1987 in Wien und ist als Musiker äußerst aktiv und seit 2002 zudem Dozent am Konservatorium Wien. Hans Strasser ge- hört aufgrund seiner subtilen und versierten Spielweise zu einem der meist-gefragten Bassisten Europas. Der österreichische Schlag- IEFE . L R zeuger Bernd Reiter, mittlerweile in Paris lebend, war schon häufig L U K Festland BRD, N

N Bordsteinkante G Gast im Jazzkeller. Das Quartett bietet energetische und swingen- I unabgeladen de Musik auf allerhöchstem Niveau, gleichermaßen mit Professio- nalität und viel Enthusiasmus vorgetragen. FRÜHJAHRSAKTION

5. Mai, 9 Uhr, Kreisbauhof Memmelsdorf 9. Energiemesse Die Energiemesse im Kreisbauhof Memmelsdorf geht dieses Jahr gültig bis 30.06.2019 70122 9 bereits in die neunte Runde. Sie hat sich zu einem bekannten An- laufpunkt entwickelt, wenn es um erneuerbare Energien, Energie- einsparen und Energieeffizienz geht. Neben Energieberatungen di- www.graf.info/aktion2019 © Otto Graf GmbH/ rekt vor Ort organisieren die Klimaschutzbeauftragten in Stadt und Landkreis Informationsveranstaltungen und bieten auch 2019 ein umfangreiches Angebot aus Informationsständen, Fachvorträgen Vereinbaren Sie gleich einen und Beratungsmöglichkeiten. Beratungstermin mit uns! Oertel- Baustoffe Gerberstraße 8 96052 Bamberg Fon: 09 51/9 67 27-0 Fax: 09 51/9 67 27-50 seit 1929 www.oertel-baustoffe.de Energiemesse Matthias 2018, Foto: Hoch 7. Mai, 19 Uhr, Lebenshilfe-Werkstatt, zwei Jahren ist er Vater, seine Tochter Yanti der untersten Schicht der Gesellschaft spre- Moosstraße 114 hat das Down Syndrom. Nach monatelan- chen und beschreibt in einer detaillierten Multimedia-Lesung mit Fabian ger Ungewissheit, wie sich sein Leben und Aufzeichnung die Umstände, Verhältnisse Sixtus Körner das seiner Freundin Nico verändern würde, und alltäglichen Erfahrungen in einem Ob Fabian Sixtus Körner liest aus seinem Buch setzten sie sich kurzerhand ins Flugzeug und dachlosenhaus. Welche Aufzeichnungen „Mit anderen Augen – wie ich durch meine machten da weiter, wo sie vor der Geburt innerhalb der Gesellschaft um gescheiter- Tochter lernte, die Welt neu zu sehen“. Seit aufgehört hatten – unterwegs auf Reisen. te Biographien zu Tage treten, wie Intrigen Diagnose Down-Syndrom: Wie geht man mit gesponnen und wie die Probleme zwischen einer solchen Nachricht um? Und inwiefern den Existenzen der Erwerbslosen, der Säufer, verändert sie das eigene Leben? Fabian Kör- der Spieler oder der Kleinkriminellen ge- ner erzählt, was die Intensivstation für Neu- löst werden wollen, das alles spielt sich auf geborene und ein Transitraum gemeinsam engstem Raum im Nachtasyl ab. Das ArtEast haben, wie sich sein Blick auf die Menschen Theater führt das Stück im Oldtimerzentrum und die Welt verändert hat, und warum das Schraubverbindung auf. Weitere Termine Reisen mit Kind zu den schönsten Erfahrun- sind der 10. und der 11. Mai. gen des Lebens zählt.

10. Mai, 20 Uhr, Konzerthalle Bamberg 9. Mai, 20:30 Uhr, Schraubverbindung Amazing Shadows Oldtimerzentrum Bamberg, Amazing Shadows ist Theater und gleich- Kirschäckerstraße 7 zeitig Tanz und Akrobatik. Schatten werden ArtEast „Nachtasyl“ lebendig und entführen auf eine Reise voller In seiner 1902 erschienen Milieustudie ästhetischer Höhepunkte. Mit Leichtigkeit

Foto: PR Foto: „Nachtasyl“ lässt Maxim Gorki Stimmen aus und Präzision kreieren die Künstler nur mit

Memmelsdorfer Str. 250 I 96052 Bamberg Tel: 0951 / 405278 I Parkplätze direkt vorm Haus Mo–Fr 9.30 – 19.00 Uhr I Sa 9.00 – 16.00 Uhr info@grei‡ -store.de I www.grei -store.de I

56 Stadtecho Bamberg ti-Ensemble. Der Musikstil der Gruppe lehnt sich an den Stil des „Hot Club de France“ an. Das Repertoire umfasst Swing, Latin, Wal- zer und ungarische Folklore. Neben Romeo Franz spielen der Youngster Sanny Franz, Da- vid Reinhard und Gunter Rißmann. Special guest ist Gitarrist Joe Bawelino.

ihren Körpern die unglaublichsten Dinge – vom einfachen Haushaltsgegenstand, über Tiere und Maschinen bis hin zu monumen- 12. Mai, 17 Uhr, Haas Säle talen Bauwerken – ganze Welten erscheinen Orchester Ventuno im Schattenreich. Das Orchester Ventuno ist ein professionel- les, junges Kammerorchester aus der Me- Foto: Shadow Theatre Delight tropolregion Nürnberg. Unter dem Motto „Emotionen – frisch gestrichen“ setzen die Musikerinnen und Musiker das Publikum in Foto: PR AUFSESSER FISCHERFEST ein musikalisches Karussell, das sich zu den Klängen von Mendelssohns Streichersym- Sonntag, 19. Mai 2019 |10 bis 16 Uhr | phonie Nr. 10, Schumanns Cellokonzert, Brit- Draisendorfer Str. 174, 91347 Aufseß tens Simple Symphony und Bridges Strei- chersuite dreht. Fisch in allen Variationen Foto: PR Q Fisch kulinarisch genießen Q Informationen zu Fischerei und Gewässerschutz Q Informationen zur Teichwirtschaft 15. Mai, 19:30 Uhr, Alte Seilerei und Fischzucht 11. Mai, 21 Uhr, Jazzkeller e.g.o.n. präsentiert: Die Physiker Q Tag der offenen Tür mit Führungen, Romeo Franz Ensemble feat. Wenn in dem altehrwürdigen, gewissenhaft Besichtigung des Bruthauses, Joe Bawelino geführten Sanatorium „Les Cerisiers“ ein Aquarienwand, Bachsafari und Romeo Franz, seit 2018 Mitglied des Europä- Mordfall nach dem anderen geschieht, ver- Fischer machen Schule ischen Parlaments (!), gründete 1991 das Sin- liert auch der geduldigste Inspektor schon

www.BEZIRK-OBERFRANKEN.de/fischerei

15-FFB-Anzeige-80x240-Fischereifest-2019.indd 1 12.03.2019 10:12:07 Gemeinden von 18 Uhr bis Mitternacht ein abwechslungsreiches Programm. Welche Kirchen teilnehmen, kann unter www.ack- bamberg.de eingesehen werden.

17. Mai, 19 Uhr, Altes E-Werk Lesung mit Tango-Musik Mitte Mai bietet die VHS Bamberg Stadt ei- 4 x 5 - 7 = 13 nen musikalisch untermalten Streifzug durch die argentinische Literatur des 20. Jahrhun- - x + mal die Fassung: Zwei verrückte Insassen, die derts bis zur Gegenwart und gibt Einblick in 1 x 6 + 2 = 8 sich für niemand Geringeren als Isaac New- das Besondere der argentinischen Seele. Die ton und Albert Einstein halten, erwürgen Zuhörenden können anhand von Beispielen + ÷ ÷ zwei junge Krankenschwestern, die sie einst LEICHT aus Lyrik und Prosa mehr über das Zielland 8 + 3 - 9 = 2 zu lieben vorgaben. Als dann der dritte Mord = = = geschieht, werden einige Änderungen im Sanatorium vorgenommen, welche immen- 11 10 1 se Folgen mit sich bringen… und auf einmal ist nichts mehr so, wie es anfänglich schien. 7 - 5 + 6 = 8 Mit Dürrenmatts (Tragi-)Komödie „Die Phy- + - x siker“ inszeniert das e.g.o.n.-Theater einen 21 Klassiker der Bühnenliteratur. Weitere Auf- 8 - 1 x 3 = führungen sind am 17., 18. und 19. Mai. + ÷ - MITTEL 4 ÷ 2 x 9 = 18 Foto: Christian Martin = = =

19 2 9 17. Mai, 18 Uhr, Stadtgebiet europäischer Einwanderer und über das Exil Lange Nacht der Kirchen in argentinischer Autoren in Europa erfahren. 7 + 8 - 1 = 14 Bamberg In spanischer und deutscher Sprache lesen + - + Die fünfte Lange Nacht der Kirchen lädt alle Lucia Di Costanzo und Dr. Ursula Pascual. Ag- 4 x 2 - 5 = 3 Interessierten bei freiem Eintritt ein, den nieszka Wegner (Violine) und Ursula Bondyr christlichen Glauben in seinen unterschied- (Klavier) steuern den musikalischen Teil die- x x + lichen Facetten an 27 Orten in Bamberg ser gemeinsamen von VHS und dem Centro SCHWER 3 + 9 - 6 = 6 zu erleben. Dort bieten die in der Arbeits- Cultural Latinoamericano Alemán de Mittel- gemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) franken e.V. (CECLAM e.V.) und dem Centro = = = zusammengeschlossenen Katholischen, Argentino de Franken (CAF) bei. 33 54 12 Ukrainisch-Griechisch-Katholischen, Evan- gelisch-Lutherischen und Freikirchlichen Foto: Pixabay 58 Stadtecho Bamberg Frühlingsfest Stiftsgarten 2018, Foto: PR

illustrer Samples. Ein farbenfrohes Mosaik aus Trip-Hop, New Age und Pop. Für die Büh- ne übersetzt mit Tape Loops und Samples,

Foto: PR Foto: unterstützt von einem Live-Schlagzeug.

17. Mai, 21 Uhr, Pizzini Mile me deaf 18. Mai, 13 Uhr, Weinberg Michelsberg Wolfgang Möstl hat sich längst von seinem Frühlingsfest Bamberger Underground-Status als verrückter Gitarren- Stiftsgarten Freak zum ernstzunehmenden Pop-Pro- Das Frühlingsfest des Bamberger Stiftsgartens 24. Mai, 21 Uhr, Sound-n-Arts duzenten entwickelt. Mit seinem eigenen findet am 18. und 19. Mai, jeweils ab 13 Uhr, Blue Rockin‘ Musik-Projekt Mile me deaf hat er schon un- im Winzergebäude am Michaelsberg statt. Die Musik von Blue Rockin' ist eine Mischung zählige Releases und Tourneen in ganz Euro- Die Besucher können direkt im Weinberg den aus spätem 50's Rockabilly, 60's Garage pa sowie den USA hinter sich. Die lauten Gi- Silvaner vom Bamberger Stiftsgarten zu Win- Rock'n'Roll und Oldschool Psychobilly. Das tarrenwände hat Wolfgang Möstl seit seinem zerwürsten und Bauernbrot genießen, oder Trio klingt roh, direkt und ungeschliffen. letzten Album "HDD Backup" ausrangiert, ein Glas Apfelsecco aus den Früchten vom Mitreissende Schlagzeugbeats, rotziges Gi- nun regiert der angedubte Bass, psychede- Michaelsberg trinken. Am Nachmittag gibt es tarrenspiel, treibender Kontrabass und eine lische Vintage Synths untermalt vom Einsatz außerdem Kuchen und Kaffee. markante Stimme. Impressum

ALLGEMEINES: DRUCK: Auflage: 6.500 Stück Safner Druck und Stadtecho Erscheinungsweise: 11x jährlich Verlags GmbH HERAUSGEBER: REDAKTION: Auslagestellen unter: Mittelgrundstraße 28 Verlagsecho Bamberg e.K. Thomas Heilmann www.stadtecho-bamberg.de 96170 Priesendorf Inhaber: Manuel Werner Florian Herrnleben Heinrichsdamm 28 Helke Jacob Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1.12.2017. 96047 Bamberg Frank Keil Anzeigenschluss ist jeweils 14 Tage vor Erscheinen der Ausgabe. Julian Megerle BANKVERBINDUNG: Birgit Scheffler Veranstaltungshinweise öffentlicher Veranstaltungen erscheinen VR Bank Bamberg eG kostenlos ohne Gewähr. Der Verlag übernimmt keine Haftung für Willy-Lessing-Straße 2 ANZEIGENLEITUNG: Satz, Druckfehler oder den Inhalt der Anzeigen. Für unverlangt einge- 96047 Bamberg Manuel Werner sandte Manuskripte oder Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. IBAN: DE19 770 601 000 001 565 885 [email protected] Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Autors BIC: GENODEF1BA2 wieder, aber nicht un-bedingt die des Herausgebers. Eigentums- und KONTAKT: Nachdruckrechte für Anzeigen, Texte, Fotos, Layouts etc. liegen beim REDAKTIONSLEITUNG: Telefon: 0951 - 18 07 50 82 Verlag. Nachdruck und Vervielfältigung, auch in Auszügen, Wieder- Manuel Werner (V.i.S.d.P.) Fax: 0951 - 18 09 95 93 gabe durch Film, Fernsehen, Rundfunk sowie Speicherung auf elek- [email protected] Mobil: 0178 - 9 74 80 80 tronischen Medien, ist nur nach schriftlicher Genehmigung und mit Internet: www.stadtecho-bamberg.de Quellenangabe des Verlags gestattet. STELLVERTRETENDE REDAKTIONS- E-Mail: [email protected] Copyright 2019 für eigens gestaltete Anzeigen und Texte beim Verlag. LEITUNG, GRAFIK & SATZ: Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Bamberg. Bei Nichterscheinen im Sebastian Quenzer Falle höherer Gewalt kann der Verlag nicht haftbar gemacht werden. [email protected] Tel.: 0951 - 18 57 81 04 59 Stadtecho Bamberg LUXHAUS. TAG DER OFFENEN TÜR Die Nr. 1 in der Climatic-Wand- Technologie. Samstag, 11. Mai 2019 | 11-17 Uhr

Wir laden Sie ein, einen spannenden und informativen Tag mit uns zu verbringen und sich bei Führungen und Fachvorträgen umfassend über das Bauen mit LUXHAUS zu informieren:

Werksführung Warum eine Lüftungsanlage? Führung durch die Boutique Photovoltaik-Anlagen Küchenpräsentation Batteriespeicher Der richtige Bodenbelag Heizungsguide Holz- und Gasfeuer im Holzhaus Warum Dachziegel wichtig sind

Sie finden uns in der Pleinfelder Straße 64 in 91166 Georgensgmünd, ausreichend Park- plätze sind vorhanden. Für Kinderbetreuung und Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Das komplette Programm erhalten Sie unter www.LUXHAUS.de. Wir freuen uns auf Sie! Mit Live-Hausaufbau auf der „Steinbacher Höhe“

LUXHAUS | Pleinfelder Straße 64 | 91166 Georgensgmünd | Telefon: +49 9172 692-0 | [email protected] | www.LUXHAUS.de