mtsblattmtsblatt der Verbandsgemeinde . GRÜNSTADT-LANDGRÜNSTADT-LAND 43. Jahrgang (123) A A und der Ortsgemeinden Donnerstag, "ATTENBERGåså"ISSERSHEIMåså"OCKENHEIM7STRåså$IRMSTEINåså%BERTSHEIMåså'EROLSHEIM den 29. September 2016 å'RO”KARLBACHåså+INDENHEIMåså+IRCHHEIM7STRåså+LEINKARLBACHåså,AUMERSHEIM Nr. 39/2016 -ERTESHEIMåså.EULEININGENåså/BERSßLZEN /BRIGHEIMåså1UIRNHEIM [email protected] www.gruenstadt-land.de

Unterzeichnung der Kommunalen Vereinbarung zum Zusammenschluss der Verbandsgemeinden Grünstadt-Land und

In einer kleinen Feierstunde haben Bürgermeister Reinhold Niederhöfer und Bürgermeis- ter Karl Meister die Kommunale Vereinbarung zum Zusammen- schluss der Verbandsgemeinden Grünstadt-Land und Hettenleidel- heim unterzeichnet. Die Kommunale Vereinbarung enthält Ergänzungen bzw. weitere Konkretisierungen zum Fusions- gesetz zu den Themen Freibäder, Schulen, Brandschutz, Personal, Werksgebühren usw. Bürgermeister Meister und Bür- germeister Niederhöfer bedank- ten sich bei allen Teilnehmern der gemeinsamen Lenkungsgruppe und bei den beiden Verbandsge- meinderäten für die konstruktive und sachgerechte Mitarbeit bei der Erstellung der Vereinbarung. Gleichsam sprachen sie den Mitarbeitern und den Personalvertretungen der beiden Verwaltungen Dank und Anerkennung für die bislang geleistete Arbeit aus. Den kompletten Wortlaut der beschlossenen und unterzeichneten Kommunalen Vereinbarung können Sie ab Seite 6 nachlesen.

Energiekarawane (NäheresTerminhinweise auf Seite 2)

Autofreies Eistal am 3. Oktober (NäheresTerminhinweise auf Seite 3)

Quirnheimer Kerwe (Näheres auf Seite 3) Grünstadt-Land - 2 - Ausgabe 39/2016

Autofreies Eistal am 3. Oktober zum 20. Mal „20 km von Wein zu Wasser und Wald“

Nach diesem Motto findet amMontag, den 3. Okto- ber 2016, das „Autofreie Eistal“ mit vielen Aktionen Quermer Kerb statt. Sportlich wird es für alle, die ohne Auto unter- wegs sind. Inline-Skater, Skateboarder, Tretroller- Fahrer und Fahrräder sind wieder auf der Strecke zwischen dem Eiswoog und Obrigheim unterwegs. Der Autoverkehr hat an diesem Tag Pause, Fußgänger sind willkommen. Eingeläutet wird der autofreie Tag um 10.00 Uhr mit 30.09. - 03.10.2016 dem offiziellen Start in Asselheim. Die Strecke wird um 18.00 Uhr wieder frei gegeben. Entlang der 20 km langen Strecke präsentieren sich 9 Kommunen sowie Vereine, Verbände, Gewerbebe- triebe und Private mit über 60 Aktionen und Informati- Freitag ab 18.00 Uhr onen sowie Essen und Trinken. Rumpsteakessen des FC Quirnheim und Kerwebar der Kerweborsch Programm Obrigheim: Live-Musik, Ausstellung Oldtimer- Traktoren, Rennwagen, Hüpfburg, Samstag Spielmobil u. a. Musik mit Die iDOLe Asselheim: Live-Musik Einlass 19:30 Uhr und Kerwebar : Smoky´s Barbecue-Truck, Bier- brauer Sausenheim Eintritt: 5 € Quirnheim: Kerwe : Fahrrad-Wartung, Apfelsaft keltern u. a. Sonntag ab 14.00 Uhr Eisenberg: Floristische Ausstellung, Fahrrad- Kerweumzug mit Kerweredd service, Live-Musik, Info-Stand Di- und Kaffee & Kuchen! gitale Dörfer, Offene Kirche, Turm- besichtigung, Orgelkonzerte, Markt danach Gitarrenhelden der Kulturen, Kinderolympiade, Einlass 19.00 Uhr Fahrrad-Parkplatz !!! Freier Eintritt !!! Eiswoog/Ramsen: Bootsfahrten, Wassertreten im Bar offen See, historisches Puppenhaus, barrierefreier Naturerlebnispfad, Stumpfwaldbahn, Motorradaus- Montag ab 18.00 Uhr stellung, Kunst aus Edelrost und Lewwerkneppesse und gemütliches Edelstahl, eBike-Tankstelle, Live- Beisammensein Musik, Kutschfahrten

Veranstalter: Es laden Sie herzlich ein... Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Verbandsgemeinde Eisenberg Die Quermer Kerweborsch Stadt Grünstadt Alle Veranstaltungen befinden sich im Bürgerhaus Quirnheim! Grünstadt-Land - 3 - Ausgabe 39/2016 Letzte Chance!

Sichern Sie sich eine Energieberatung im Wert von 100 € Sie wohnen in Kirchheim oder und möchten erfahren, wie Sie zuhause Geld sparen können, dann melden Sie sich an unter: www.energieagentur.rlp.de/veranstaltungen/ek-kirchheim oder füllen Sie den folgenden Abschnitt aus und senden Sie ihn an: Energieagentur Rheinland Pfalz GmbH, Trippstadter Straße 122, 67663 Kaiserslautern Bitte ankreuzen: r Ich bin damit einverstanden, dass meine Kontaktdaten für die Aktion Energiekarawane an einen von der Energieagentur Rheinland-Pfalz beauftragten Energieberater übermittelt werden und dieser telefonisch oder persönlich mit mir Kontakt aufnehmen kann. Unter folgender Telefonnummer bin ich tagsüber erreichbar: ......

r Ich bin damit einverstanden, dass ich zum Zweck der Evaluierung der Energiekarawane in ca. einem Jahr erneut angeschrieben werde. Dafür werden meine Daten gespeichert und nach Abschluss der Evaluierung gelöscht. Sie möchten benachrichtigt werden, ob Sie unter den ersten 100 Einsendungen sind? Dann geben Sie bitte hier Ihre E-Mail-Adresse an:......

...... Datum, Unterschrift Um Anmeldung bis zum 14.10.2016 wird gebeten.

Veranstaltungskalender Grünstadt-Land 29.09. - 12.10.2016

Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung 29.09. 16:15 Uhr Landfrauen, Führung durch die Weinbergschneckenfarm in Asselheim, anschl. gemütl. Beisammensein, Anmeldung Tel: 06238 98024, Abfahrt Bushaltestelle Schule mit Privat-PKWs 29.09. 09:30 Uhr Obrigheim ASF-Frauen, Frauen-Frühstück, Bürgerhaus 30.09. 19:00 Uhr Dirmstein Kulturverein, Mundartabend mit Edith Brünnler „Ich hab des jo schun immer gsaat“ Sturm-feder’sches Schloss, Eintritt frei 30.09. 19:00 Uhr Dirmstein Kolpingfamilie, Vortrag: „Welche weiterführende Schule für mein Kind“, Kath. Pfarrheim 02.10. Großkarlbach CDU, Grenzwanderung rund um Großkarlbach 02.10. 11:00 - 18:00 Uhr Kirchheim Zait Olivenöl/Weingut Heil, Hoffest mit Live Musik, Bissersheimer Str. 4 02.10. 11:00 - 14:00 Uhr Oktoberfest am See im Gasthaus „In den Almen“ Bad Dürkheim, mitgestaltet durch die Neuleininger Blaskapelle 02.10. 18:00 Uhr Obrigheim Weingut Herkelrath, Bitzlerfest, Hauptstr. 30, www.weingut-herkelrath. de 02.10. 20:00 Uhr Obrigheim TV Colgenstein, Country Line Dance Party mit Live Musik, Eintritt 7 € 03.10. 10:00 Uhr Battenberg Battenberger Bauernmarkt 03.10. 10:00 Uhr Ebertsheim Autofreies Eistal mit großem Rahmenprogramm Obrigheim Mertesheim 03.10. 17:00 Uhr Dirmstein Kulturverein, 4. Basurconzert Rossinis „Sünden des Alters“, Klavierrecital mit Wolfgang Nieß, Eintritt 17 €, Sturmfeder*sches Schloss 03.10. 10:00 Uhr Dirmstein Kolpingfamilie, Wanderung, Treffpunkt: Kath. Pfarrheim 06.10. 19:00 Uhr Dirmstein Landfrauen, Kochkurs „Einsatz von Wildfrüchten in der modernen Küche“, Kosten 5,- € Anmeldung Tel: 06238 98024 Fortsetzung auf der Seite 4! Grünstadt-Land - 4 - Ausgabe 39/2016

Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung 06.10. 14:30 Uhr Obrigheim Seniorenclub, Seniorentreff, Bürgerhaus 07.10. Kleinkarlbach GS Burgenländchen, Ökumenischer Schulgottesdienst, Prot. Kirche 08.10. 18:00 Uhr Obrigheim Nachtwächterwanderung Kirche Albsheim - Kirche Mühlheim, Abschluss Weingut Herkelrath, Treffpunkt: Dorfplatz Feuerwehr, Kosten 6 € 09.10. 14:00 Uhr Dirmstein Kulturverein, Historische Ortsführung „Auf den Spuren des Pfälzer Landadels“, Dauer ca. 2 Std., Kosten 5 € pro Person, Treffpunkt: Foyer Sturmfeder’sches Schloss 09.10. 09:00 Uhr Ebertsheim RVER Rodenbach, Zeitfahren, Sportabzeichen mit Einzelstarts 09.10. 11:30 Uhr Neuleiningen Erntedankfest des Kindergartens, Wortgottesdienst im Burghof und gemeinsames Essen 10.10. Gemeinde, Rathaus-Senioren 11.10. 14:00 Uhr Kleinkarlbach Ev. Krankenpflegeverein, Wanderung nach Battenberg 12.10. Gerolsheim Prot. Kirche, Seniorennachmittag 12.10. Seniorennachmittag

Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim Tel.: 06359/8001-820 • Fax: 06359/8001-812 E-mail: [email protected] Grünstadt-Land - 5 - Ausgabe 39/2016 Wichtiges auf einen Blick

Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land mit Außenstelle DÜW Kfz-Zulassung - Industriestr. 11, 67269 Grünstadt Notfallrufe Polizei/Notruf...... 110 Verbandsgemeindeverwaltung Feuerwehr...... 112 Tel. 06359 8001-0...... Fax 06359 8001-811 Notarzt / Krankenwagen...... 06359 19222 E-Mail:...... [email protected] Kreiskrankenhaus Grünstadt...... 06359 8090 Internet...... www.gruenstadt-land.de Vergiftungsfälle...... 06131 232466 oder 19240 Öffnungszeiten Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale am Kreiskrankenhaus Montag-Freitag...... 08:30 - 12:00 Uhr Grünstadt, Westring 55 Montag, Dienstag, Mittwoch...... 13:30 - 16:00 Uhr ...... 116117 (ohne Vorwahl) Donnerstag...... 13:30 - 18:00 Uhr Das Bürgerbüro und das Standesamt sind montags - donners- Montag 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr tags durchgehend geöffnet. Dienstag 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Kreisverwaltung Zulassungsstelle Donnerstag 19 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr im Rathaus der Verbandsgemeinde Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Tel. 06359 8001-173...... Fax 06359 8001-179 an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertags 18:00 Uhr bis zum Öffnungszeiten Folgetag 07:00 Uhr Montag...... 07:30 - 12:30 und 14:00 - 15:30 Uhr Dienstag, Mittwoch...... 07:30 - 12:30 Uhr Zahnärztlicher Notdienst Donnerstag...... 07:30 - 12:30 Uhr und 14:00 - 17:30 Uhr ...... Tel. 06359 1231 Freitag...... 07:30 - 11:30 Uhr www.zahnnotfall-pfalz.de Annahmeschluss jeweils ½ Stunde vor Ende der Öffnungszeiten Augenärztlicher Notdienst ...... Tel. 06232 1330 Bürgermeister/Beigeordnete - Bürgermeister Reinhold Niederhöfer Tierärztlicher Notdienst - Erster Beigeordneter Jürgen Schraut (Sprechstunde montags 9 ...... Tel. 0152 03740813 bis 12 Uhr, Tel. 06359 8001-306) Apothekendienst - Beigeordneter Jörg Jokisch Samstag, 24.09., 12:00 Uhr bis Sonntag, 25.09, 8:30 Uhr Terminvereinbarung im Sekretariat: Apotheke im Globus, Grünstadt Frau Neufeld...... Tel. 06359 8001-541 Sonntag, 25.09., 8:30 Uhr bis Montag, 26.09., 8:30 Uhr Klimaschutzmanager der Verbandsgemeinde Martins-Apotheke, Vorstadt 3, Grünstadt Pascal Stockè...... Tel. 06359 8001-241 Mail:...... [email protected] Schiedsmann der Verbandsgemeinde Impressum: Amtsblatt der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Horst Kern...... Tel. 06359 4237 Herausgeber: Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Migrations- und Integrationsbeauftragter der Verbandsge- Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG meinde Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2 Karlheinz Christ...... Tel. 0162 2948115 (Industriepark Region Trier) E-Mail:...... [email protected] Telefon: 0 65 02 - 91 47-0 oder -240 Fax: 0 65 02 - 91 47-250 Internet: www.wittich.de Rufbereitschaft außerhalb E-Mail: [email protected] der üblichen Dienststunden Postanschrift: Postfach 11 54, 54343 Föhren Ansprechpartnerin Wasserversorgung für Anzeigen: Angelika Heintzmann Verbandsgemeindewerke...... Tel. 06359 919786 Telefon und Fax: Tel. 0 63 22 / 98 98 03, Fax 0 63 22 / 98 98 04 Abwasserbeseitigung E-Mail: [email protected] Adresse: Schillerstraße 101, 67098 Bad Dürkheim Verbandsgemeindewerke...... Tel. 06359 919787 Verantwortlich: Stromversorgung amtlicher Teil: Reinhold Niederhöfer, Bürgermeister Pfalzwerke Netz AG...... Tel. 0800 7977777 Nachrichten und Battenberg, , Bockenheim, Ebertsheim-Rodenbach, Hinweise: Dietmar Kaupp, Verlagsleitung Großkarlbach, Kindenheim, Kirchheim, Kleinkarlbach, Laumers- Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) heim, Mertesheim, Obersülzen, Quirnheim Erscheinungsweise: wöchentlich donnerstags, Einzelstücke zu beziehen bei: Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land, Stadtwerke Frankenthal...... Tel. 06233 602444 67269 Grünstadt Dirmstein, Gerolsheim Reklamation Stadtwerke Grünstadt...... 06359 85563 Zustellung bitte an: Tel.: 0 65 02 - 91 47-335, -336, -713 und -716 Neuleiningen E-Mail: [email protected] KEEP...... Tel. 06351 407-107 Beiträge, die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichnet sind und die außerhalb der regulären Arbeitszeit...... Tel. 0800 7759000 Vereinsmitteilungen stellen nicht immer die Meinung des Herausgebers dar. Obrigheim Bei unverlangt eingesandten Manuskripten behält sich die Redaktion Kürzungen vor. Textbeiträge sowie angeforderte Bildveröffentlichungen bitten wir per E-Mail Erdgasversorgung an: [email protected] Pfalzwerke Netz AG Tel. 0800 1003448 Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Dirmstein, Ebertsheim- Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textver- Rodenbach, Gerolsheim, Großkarlbach, Kindenheim, Kirchheim, öffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion Kleinkarlbach, , Mertesheim, Obersülzen, Quirnheim wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Stadtwerke Grünstadt...... Tel. 06359 85563 Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen Neuleiningen, Obrigheim den Verlag. Ruftaxi Tel...... 06233 879930 oder 0173 6570999 Dirmstein, Gerolsheim Polizeiinspektion Grünstadt Tel. 06359 93120 Die Polizei wird tätig, soweit die Abwehr einer Gefahr durch eine andere Behörde nicht oder nicht rechtzeitig möglich erscheint. Grünstadt-Land - 6 - Ausgabe 39/2016

Vereinbarung vom 06. September 2016 über die freiwillige Bildung der neuen Verbandsgemeinde „“ aus den Verbandsgemeinden Grünstadt-Land und Hettenleidelheim

Präambel Aufgrund eines Gebietsänderungsbedarfs bei der bisherigen Verbandsgemeinde Hettenleidelheim, hat die Landesregierung Rheinland-Pfalz durch Landesgesetz vom 08. März 2016 aus den Verbandsgemeinden Grünstadt-Land und Hettenleidelheim die Bildung einer neuen Verbands- gemeinde Leiningerland zum 01. Januar 2018 beschlossen. Der Verbandsgemeinde Leiningerland gehören 21 Ortsgemeinden , Battenberg (Pfalz), Bissersheim, Bockenheim an der Weinstraße, Carlsberg, Dirmstein, Ebertsheim, Gerolsheim, Großkarlbach, Hettenleidelheim, Kindenheim, Kirchheim an der Weinstraße, Kleinkarlbach, Lau- mersheim, Mertesheim, Neuleiningen, Obersülzen, Obrigheim, Quirnheim, und an. In der neuen Gebietskörperschaft werden ca. 30.500 Einwohnerinnen und Einwohner auf einer Fläche von 145 km2 leben. Ziel einer Fusion muss die Schaffung annähernd gleicher Lebensverhältnisse sein. Gleichzeitig muss am Ende des Prozesses eine gemeinsame Verwaltung stehen, die gleich gute oder bessere Arbeit leistet, also einen Mehrwert für die Einwohner und Bürger darstellt, bei gleichzeitig gerin- geren Kosten. Im Bereich der Sach- und Personalkosten wird eine dauerhafte Einsparung von 15 - 20 % erwartet. Verbandsgemeinden sind umlagefinanzierte Gebietskörperschaften. Ein ganz wesentlicher Punkt für die Akzeptanz der neuen Verbandsge- meinde wird deshalb die Verhinderung einer Transferunion sein. Nach den Vorstellungen der Fusionspartner sind deshalb örtliche Besonderheiten auf deren Notwendigkeit bzw. Nutzen zu überprüfen und bei einer Beibehaltung finanziell neutral zu stellen. Auf dieser Arbeitsgrundlage haben die beiden Verbandsgemeindeverwaltungen Grundlagendaten für eine Entscheidungsfindung gesammelt und Abstimmungsgespräche in getrennten und gemeinsamen Lenkungsgruppensitzungen geführt. Unter Berücksichtigung der rechtlichen Vorgaben sowie des engen Zeitfensters kam man übereinstimmend zu folgenden einvernehmlichen Vereinbarungen: § 1 Freiwillige Bildung einer neuen Verbandsgemeinde Aus den Verbandsgemeinden Grünstadt-Land und Hettenleidelheim wird zum 01. Januar 2018 eine neue Verbandsgemeinde gebildet. § 2 Name Die neue Verbandsgemeinde wird den Namen „Verbandsgemeinde Leiningerland“ führen. § 3 Wappen, Flagge, Dienstsiegel Die neue Verbandsgemeinde wird ein Wappen, eine Flagge und ein Dienstsiegel führen. Im Wappen, in der Flagge und im Dienstsiegel sollen sich die Symbole und Farben der Wappen und Flaggen der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land und der Verbandsgemeinde Hettenleidelheim wiederfinden. Wappen, Flagge und Dienstsiegel der neuen Verbandsgemeinde werden ab 01. Januar 2018 eingeführt. § 4 Sitz der Verwaltung der neuen Verbandsgemeinde Die Verwaltung der neuen Verbandsgemeinde hat ihren Sitz in Grünstadt, Industriestraße 11. § 5 Verwaltungsstellen, Sitzungen Die neue Verbandsgemeinde wird bis auf weiteres jeweils eine Verwaltungsstelle in Grünstadt und in Hettenleidelheim haben. Die Verwaltungsstelle in Hettenleidelheim wird den Fachbereich 4 Kommunale Betriebe, das erweiterte Bürgerbüro mit eigenständiger Touristikin- formation, eine Anlaufstelle Asyl, das Büro des Ortsbürgermeisters von Hettenleidelheim, den Sitzungssaal umfassen. Ferner soll die Integration einer Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule (KVHS) angestrebt werden. § 6 Wahltag Gemäß § 2 Abs. 1 Satz 2 des Fusionsgesetzes wird der Wahltag für die erste Wahl des Verbandsgemeinderates und der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters durch die Kreisverwaltung des Landkreises Bad Dürkheim festgesetzt. Die Fusionspartner präferieren in diesem Zusammenhang einen frühen Wahltermin am 07. Mai 2017 und am 21. Mai 2017 (Stichwahl). § 7 Organisation (1) Die neue Verwaltung der Verbandsgemeinde Leiningerland wird nach dem Organisationsmodell der Gemeinde 21 organisiert. (2) Anstatt acht Fachbereichsleitungen mit acht entsprechenden Stellvertretern werden es künftig jeweils nur noch vier Personen sein. (3) Die konkrete Besetzung der Leitungsfunktionen obliegt der neugewählten Bürgermeisterin als Dienstvorgesetzte / dem neugewählten Bürger- meister als Dienstvorgesetzten unter Beteiligung des Verbandsgemeinderates und des Personalrates sowie der Gleichstellungsbeauftragten in den gesetzlich vorgeschriebenen Fällen. Sobald eine Bürgermeisterin / ein Bürgermeister der Verbandsgemeinde Leiningerland gewählt wurde, sollte diese / dieser an den weiteren Beratungen über Stellenbesetzungen beteiligt werden. (4) Die vorhandene Aufgabenwahrnehmung der Bediensteten soll erhalten bleiben. Auf Umsetzungen wird nach Möglichkeit verzichtet. Weiter- bildungs- und Fortbildungsmaßnahmen werden ausdrücklich befürwortet. § 8 Personal (1) Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen; insbesondere die Regelungen zu Besitzstandswahrung und Arbeitsplatzgarantie. (2) In Anbetracht der Alterspyramide ist in den nächsten 10 bis 15 Jahren mit einem erheblichen Schwund des Personalkörpers zu rechnen. Der Abgang betrifft insbesondere auch die Führungskräfte. Im Rahmen einer geordneten Personalentwicklung wird deswegen die Übernahme aller derzeitigen Auszubildenden (Verbandsgemeinde Hettenleidelheim 4; Verbandsgemeinde Grünstadt-Land 2) umgesetzt. (3) Von der gesetzlichen Möglichkeit der einstweiligen Ruhestandsversetzung von Beamten sowie der freiwilligen Bewilligung von Altersteilzeit, sollte restriktiv Gebrauch gemacht werden. § 9 Schulkonzeption / Trägerschaft der Schulen (1) An den Schulstandorten wird festgehalten. Sofern es die Bedarfslage rechtfertigt, soll die Einrichtung einer zusätzlichen Ganztagsschule am Standort in Carlsberg angestrebt werden. (2) Die Verbandsgemeinde Grünstadt-Land verfügt über ein Schulkonzept. Dieses ist für Hettenleidelheim fortzuentwickeln. (3) Die Grundschule Obrigheim sollte in die Trägerschaft der zukünftigen Verbandsgemeinde übernommen werden. Zu diesem Zweck sind mit der Ortsgemeinde Obrigheim Verhandlungen zu führen. § 10 Betreuende Grundschule / Musikschulen / Jugendarbeit (1) Beide Verbandsgemeinden bieten als Zusatzangebot an den Grundschulstandorten die Betreuende Grundschule an. (2) Derzeit werden die Musikschule Leiningerland sowie die Pfälzische Musikschule gefördert. Durch einen Umzug der Musikschule Leiningerland in Mieträume der Stadt Grünstadt, werden sich hinsichtlich des Finanzbedarfes zwangsläufig Änderungen ergeben. (3) An der freiwilligen Förderung der beiden Musikschulen wird grundsätzlich im gleichen finanziellen Umfang, wie bisher, festgehalten. (4) In der Verbandsgemeinde Hettenleidelheim gibt es in Kooperation mit den Ortsgemeinden mehrere Jugendräume. Die Organisation wird über den Trägerverein Offene Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Hettenleidelheim gewährleistet. Grünstadt-Land - 7 - Ausgabe 39/2016

(5) Die Verbandsgemeinde Grünstadt-Land ist Mitglied im Verein Offene Jugendarbeit Leiningerland e.V. Neben dem Haus der Jugend werden in Kooperation mit den Ortsgemeinden mehrere Jugendräume unterhalten. (6) Es wird eine Vereinheitlichung angestrebt. Das Angebot soll ausgebaut werden. In diesem Zusammenhang müssen Gespräche mit der Kreis- verwaltung Bad Dürkheim hinsichtlich der geltenden Zuschussrichtlinien geführt werden. § 11 Brandschutz und allgemeine Hilfe (1) An den bestehenden Standorten wird festgehalten. Dies schließt den Feuerwehrhausneubau in Hettenleidelheim ausdrücklich mit ein. Die Feuerwehrkonzeptionen der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land und der Verbandsgemeinde Hettenleidelheim sind unter Beteiligung der Feu- erwehr fortzuentwickeln. (2) Bei der Wahl des künftigen Wehrleiters und seiner Stellvertreter sollen beide ehemaligen Verbandsgemeinden angemessen Berücksichtigung finden. § 12 Touristikinformation (1) Am Standort Bockenheim wird festgehalten. (2) Die Einrichtung einer offiziellen Touristikinformation in der Verwaltungsstelle in Hettenleidelheim wird realisiert. § 13 Elektronische Datenvereinbarung (1) Die beiden Verwaltungen arbeiten schon jetzt gut und effektiv im Bereich der EDV zusammen. Auf Basis einer Zweckvereinbarung beteiligt sich Hettenleidelheim an den Kosten (Spitzabrechnung). (2) Im Vorgriff auf die Fusion ist eine Angleichung der verwendeten Softwareanwendungen unumgänglich. Gleichzeitig muss eine zukünftige gemeinsame Beschaffung angestrebt werden. Systemrelevante Software müssen noch vor der eigentlichen Fusion umgestellt werden. Dies gilt insbesondere für die zukünftige Finanzsoftware (KIS) und die Zeiterfassung (AIDA). Die Verwaltung hat unterstützend ein umfangreiches Hand- lungskonzept ausgearbeitet. (3) Aufgrund eines erhöhten Schulungsbedarfes sowie der mit der Umstellung verbundenen Kosten für Lizenzen, Equipment, Datenleitungen ist anfänglich mit Mehrausgaben zu rechnen. Mittelfristig ist eine jährliche Einsparung von bis zu 25 % realistisch. § 14 Amtsblatt Zum 1.1.2017 wäre ein gemeinsames Amtsblatt denkbar. Entsprechende Überlegungen gibt es bereits seit längerem. Die Entscheidung welcher Amtsblattverlag zukünftig genutzt wird, sollte neben den Kosten von der Verteilung abhängig gemacht werden. § 15 Grundzentrum Die Ortsgemeinde Hettenleidelheim ist Grundzentrum. § 16 Schiedsbezirke Aufgrund der Größe der zukünftigen Verbandsgemeinde Leiningerland ist die Einrichtung von zwei Schiedsbezirken geplant. § 17 Bauhof Die Abrechnung des Bauhofes der Verbandsgemeinde Hettenleidelheim erfolgt über Kosten- und Leistungsrechnung. Die Verbandsgemeinde Grünstadt-Land verfügt über keine vergleichbare Einrichtung. Da alle anfallenden Kosten des Bauhofes auf die nutzenden Ortsgemeinden, die Verbandsgemeinde und die Werke umgelegt werden, ist der Bauhof in seinem Bestand gesichert. § 18 Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung (1) Die Aufgaben der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land und der Verbandsgemeinde Hettenleidelheim werden mit der Gebietsänderung auf die neue Verbandsgemeinde übergehen. (2) Die neue Verbandsgemeinde wird für die Beitrags- und Gebührenkalkulation die von der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land und der Ver- bandsgemeinde Hettenleidelheim bisher betriebenen Einrichtungen der Wasserversorgung und der Abwasserbeseitigung längstens bis zum 31. Dezember 2028 als getrennte Einrichtungen behandeln. (3) Sollte sich aufgrund guten Wirtschaftens eine frühere Angleichung realisieren lassen, ist die Vereinheitlichung der Entgelte zeitlich vorzuziehen. § 19 Freibäder (1) Die Verbandsgemeinde Hettenleidelheim verfügt über zwei Freibäder in den Ortsgemeinden Hettenleidelheim und Altleiningen. Die Finanzie- rung der Freibäder stellt eine freiwillige Leistung dar. (2) Die Verbandsgemeinde Grünstadt-Land beteiligt sich über den Förderverein ab Eröffnung des Grünstadter Schwimmbades freiwillig an des- sen Kosten mit einem Betrag in Höhe von 60.000 € p. a. (3) An den Freibädern in Hettenleidelheim und Altleiningen wird festgehalten. Um deren Erhalt langfristig sicherzustellen, gleichzeitig aber wei- testgehend Kostenneutralität für die Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land zu schaffen, wird eine Ausgliederung in eine andere Rechtsform erarbeitet. (4) Träger der Freibäder werden die bisherigen fünf Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Hettenleidelheim. Durch die Ausgliederung ist gewähr- leistet, dass die alleinige Entscheidungsbefugnis über die Freibäder bei den bisherigen Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Hettenleidelheim liegt. (5) Im Rahmen einer Ausgleichs- bzw. Unterstützungsfunktion gewährt die neue Verbandsgemeinde Leiningerland eine jährliche Zuwendung an die Freibäder in Höhe von 60.000 €. § 20 Verbandsgemeindeumlage (1) Die zukünftige Verbandsgemeindeumlage wird bis auf weiteres auf 38,5 % (Allgemeine Verbandsgemeindeumlage inklusive Schulumlage) festgelegt. (2) Die Einsparungen sollen auf Seiten der Ortsgemeinden der ehemaligen Verbandsgemeinde Hettenleidelheim zur Refinanzierung der Freibäder verwendet werden. (3) Für die Grundschule Obrigheim soll ein Schulträgerwechsel ins Auge gefasst werden. Damit könnte die Sonderumlage entfallen. § 21 Inkrafttreten Die Vereinbarung über die freiwillige Bildung der neuen Verbandsgemeinde „Leiningerland“ aus den Verbandsgemeinden Grünstadt-Land und Hettenleidelheim tritt mit Genehmigung der Kommunalaufsicht der Kreisverwaltung Bad Dürkheim und mit Unterschriftsleistung in Kraft.

Für die Verbandsgemeinde Für die Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Hettenleidelheim Grünstadt-Land - 8 - Ausgabe 39/2016

Pälzer Familien-Frühschobbe 3.10.2016 11.00 Uhr Sülzer Tor Unkostenbeitrag 5,00 € Veranstalter: SV 1970 Obersülzen e.V. Grünstadt-Land - 9 - Ausgabe 39/2016

„Autofreies Eistal“ am 3. Oktober 2016 Am Montag, 3. Oktober 2016 findet die Veranstaltung „Autofreies Verbandsgemeinde Eistal“ statt. Die Strecke zwischen dem Kreuzungsbereich L395 / K29 Obrig- Grünstadt-Land heim, Ortsteil Mühlheim, und dem Eiswoog ist deshalb an diesem Tag in der Zeit von 10:00 - 18:00 Uhr für den motorisierten Fahr- zeugverkehr voll gesperrt. Die Verwaltung bittet die Anlieger der Landesstraße L 395 in Eberts- heim, Mertesheim und Obrigheim unabweisbare bzw. erforderliche Amtlicher Teil Fahrten mit ihrem Fahrzeug so zu organisieren, dass die Fahrzeuge rechtzeitig dort abgestellt werden, von denen aus es ohne Benut- zung der L 395 möglich ist, an diesem Tag den Bereich zu verlassen. SONSTIGE MITTEILUNGEN Bitte unterstützen Sie die Organisatoren und freiwilligen Helfer auf diesem Weg, damit die Veranstaltung möglichst reibungslos verlau- fen kann. Verbandsgemeindeverwaltung Redaktionsschluss als Straßenverkehrsbehörde Bekanntmachung einer militärischen Übung vorverlegt Gemäß § 69 Bundesleistungsgesetz Ld.F. vom 27.09.1961 (BGBI S 1755) wird hiermit die Durchführung einer militärischen Übung bekannt gemacht: Wegen des Feiertags Tag der Deutschen Zeitraum der Übung 04.10.2016 – 06.10.2016 Einheit wird der Redaktionsschluss für Übungsbezeichnung Durchschlageübung „Frankenstein“ Streitkräfte Bundeswehr/7.FSchJgRgt 26 das Amtsblatt der 40. KW auf Truppenstärke 19 Fahrzeuge 2 Radfahrzeuge unter Klasse 24 Luftfahrzeuge -/- Übungsraum LK Bad Dürkheim, LK Südwestpfalz, Freitag, 30.09.2016, u.a. Anträge auf Ersatz von Manöverschäden können innerhalb eines um 10.00 Uhr, Monats bei der Verbandsgemeinde oder innerhalb von drei Mona- ten beim Amt für vorverlegt. Verteidigungslasten eingereicht werden. Beizufügen sind Angaben über - Ort und Zeit der Schädigung Später eingehende Texte können nicht - Schadensgegenstand bzw. Schadensobjekt mehr berücksichtigt werden. - Schadensumfang - Nationalität der Truppe, Einheit, Fahrzeugnummer, Manöverna- me, usw. Ihre Amtsblattredaktion Antragsformulare sind bei der Verbandsgemeindeverwaltung erhältlich. Ihre Ordnungsverwaltung Grünstadt-Land - 10 - Ausgabe 39/2016

Stellenausschreibungen Die Kreisstadt Bad Dürkheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Kultursachgebiet

eine(n) Sachbearbeiter(in) für den Bereich Musikschule 25 Wochenstunden

Die Einarbeitung soll wegen des Karel-Kunc-Wettbewerbes bereits im Oktober erfolgen. Für die Stelle wird eine kaufmännische oder Verwaltungsausbildung vorausgesetzt. Die Arbeitszeit wird überwiegend vormittags eingebracht. Aufgrund verschiedener Veranstaltungen ist es jedoch auch erforderlich, bei Bedarf ganztags oder außerhalb der regulären Dienstzeiten zu arbeiten. Der/die Stelleninhaber/in sollte Freude am Umgang mit Men- schen haben. Die Tätigkeit umfasst im Wesentlichen: - Bearbeitung der An-, Ab- und Ummeldungen mithilfe des Musikschulverwaltungsprogrammes „Musikschulmanager“ - Mitarbeit bei Semesterplanungen (Planung des Unterrichts und Einteilung der Schüler) - Führen von Informationsgesprächen zum Unterrichtsangebot, Ansprechpartner für Eltern und Schüler - Pflege der Wartelisten - Vorbereitung von Honorarverträgen - Abrechnung von GEMA, Künstlersozialkasse - Bearbeitung des Berichtsbogens für den Verband deutscher Musikschulen - Rechnungswesen - Veranstaltungsbetreuung (Unterstützung bzw. Organisation) - Organisation und Durchführung des Karel-Kunc-Kammermusikwettbewerbes Die Bezahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 5 und kann bei Übertragung weiterer Aufgaben bis Entgeltgruppe 6 TVöD erfolgen. für unsere Spiel- und Lernstube

eine(n) Erzieher(in) zwischen 19,5 und 27,5 Wochenstunden überwiegend nachmittags

Voraussetzung für die Stelle ist mindestens eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher(in) Die Stelle ist bis zum Ende des Kinder- gartenjahres 2016/2017 befristet. Eine Verlängerung ist angestrebt. Die Bezahlung erfolgt bis Entgeltgruppe S 8b TVöD, Sozial- und Erziehungsdienst. für unseren Kindergarten im Ortsteil Grethen

eine Erziehungskraft mit 29,25 Wochenstunden

Voraussetzung für die Stelle ist mindestens eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher(in) oder Kinderpfleger(in) Die Stelle ist bis zum Ende des Kindergartenjahres 2016/2017 befristet. Eine Verlängerung ist angestrebt. Die Bezahlung erfolgt bis Entgeltgruppe S 8a TVöD, Sozial- und Erziehungsdienst. für unseren Kindergarten im Ortsteil Ungstein

eine Erziehungskraft mit 39 Wochenstunden zunächst befristet als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung

Voraussetzung für die Stelle ist mindestens eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher(in) oder Kinderpfleger(in) Die Bezahlung erfolgt bis Entgeltgruppe S 8a TVöD, Sozial- und Erziehungsdienst. Die Arbeit in den Kindertagesstätten orientiert sich an den Bildungs- und Erziehungsempfehlungen des Landes Rheinland-Pfalz. Wir suchen für alle Stellen engagierte Kräfte mit großer Einsatzfreude und Teamfähigkeit. Flexibilität, ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Einfühlungsvermögen sowie selbstständiges Arbeiten werden vorausgesetzt. Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes wird eine Erhöhung des Frauenanteils angestrebt. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Bei entsprechender Eignung werden anerkannte Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt. Bewerbungen richten Sie bitte schriftlich mit aussagefähigen Unterlagen bis spätestens 7. Oktober 2016 an die Stadtverwaltung Bad Dürkheim Mannheimer Straße 24, 67098 Bad Dürkheim Auskunft: Frau Kolbenschlag Tel 06322/935-120.

Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Wattenheim stellt ab sofort für ihre Kindertagesstätte eine/n staatlich anerkannte/n Erzieher/in ein. Es handelt sich um eine befristete Teilzeitstelle, im Rahmen einer Mutterschaftsvertretung, mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden. Die Eingruppierung erfolgt gemäß dem Anhang zur Anlage C (VKA) zum TVöD (Besondere Regelungen für Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst). Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 7. Oktober 2016 an die Verbandsgemeindeverwaltung Frau Garst Hauptstraße 45, 67310 Hettenleidelheim Nähere Auskünfte erteilt die Kindertagesstättenleiterin, Frau Schindler, Tel.: 06356/8382. Grünstadt-Land - 11 - Ausgabe 39/2016 Sie können sich etwas Verpflegung für ein ev. Picknick mitnehmen oder sich im Schloss-Café, der Schlossterrasse oder am Waldki- Stellenausschreibungen osk mit Speisen und Getränken versorgen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, setzen Sie sich bitte zur verbindlichen Anmeldung baldmöglichst mit uns in Verbindung: Der Landkreis Bad Dürkheim hat im Jahr 2017 Andrea Bressler, Gleichstellungsbeauftragte Grünstadt/VG Grün- folgende Ausbildungsstellen zu besetzen: stadt-Land, Tel. 06359/805-105 oder Sophia Kronenberger, Bera- tungsstelle für allein Erziehende und Frauen, Tel. 06359/84740. Bachelor of Arts - Studiengang Verwaltung Jobcenter am 12.10. geschlossen (Anwärter/-in für das 3. Einstiegsamt) Am Mittwoch, den 12.10.2016 ist das Jobcenter Deutsche Wein- Bewerbungsvoraussetzung ist die Allgemeine Hochschulreife straße wegen einer internen Veranstaltung geschlossen. Davon oder eine andere zu einem Hochschulstudium berechtigende betroffen ist auch die Geschäftsstelle in Grünstadt. Schulbildung. Die telefonische Erreichbarkeit ist an diesem Tag vom 08:00 - 18:00 Das dreijährige duale Studium beginnt am 01.07.2017. Uhr über die Telefonnummer 06321/932-0 sichergestellt. Wie die Geschäftsführerin des Jobcenters Deutsche Weinstraße, Frau Sylvia David, mitteilt, entstehen Kunden keine rechtlichen Verwaltungswirt/-in(Anwärter/-in Nachteile, wenn die Antragstellung an diesem Tag nicht getätigt (für das 2. Einstiegsamt) werden kann. Voraussetzung hierfür ist, dass die Antragstellung Bewerbungsvoraussetzung ist der qualifizierte Sekundarab- spätestens am Donnerstag, 13.10.2016 beim Jobcenter Deutsche schluss I. Weinstraße vorgenommen wird. Die zweijährige Ausbildung beginnt am 01.07.2017. Info-Hotline der Finanzämter gibt Tipps zum Antrag auf Lohnsteuerermäßigung Verwaltungsfachangestellte/r Wer weite Wege zur Arbeit fährt und dadurch hohe Werbungskos- Bewerbungsvoraussetzung ist der qualifizierte Sekundarab- ten hat, hohe finanzielle Belastung durch die Betreuung von Kindern schluss I. oder beispielsweise Unterhaltszahlungen zu leisten hat, der kann Die dreijährige Ausbildung beginnt am 01.08.2017. sich auf der elektronischen Lohnsteuerkarte Freibeträge eintragen lassen, um die monatliche steuerliche Belastung zu reduzieren. Was hierbei zu beachten ist, wie ein Antrag auf Lohnsteuerermäßi- Fachinformatiker/in gung und der korrekte Eintrag von Freibeträgen funktioniert und was - Fachrichtung Systemintegration alles als Freibetrag berücksichtigt werden kann, ist Thema eines Bewerbungsvoraussetzung ist der qualifizierte Sekundarab- Aktionstages der Info-Hotline der rheinland-pfälzischen Finanzäm- schluss I, Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife, ter. Sachkundige Finanzbeamte stehen am Donnerstag, 6. Okto- sowie gute Englischkenntnisse. ber 2016 unter Tel. 0261- 20179279 von 08.00 - 17.00 Uhr Rede Die dreijährige Ausbildung beginnt am 01.08.2017. und Antwort. Der Antrag für das Lohnsteuerermäßigungsverfahren Bei entsprechender Eignung werden anerkannte Schwerbehin- für das Jahr 2017 kann ab Oktober beim Finanzamt gestellt werden. derte bevorzugt berücksichtigt. Die erforderlichen Vordrucke für den Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßi- Von Online-Bewerbungen bitten wir abzusehen. gung 2017 sind im Internet unter: www.lfst-rlp.de/vordrucke (Lohn- Aussagefähige Bewerbungen erbitten wir mit den üblichen steuer/Lohnsteuerermäßigung 2017) oder vor Ort im Finanzamt Unterlagen bis spätestens 15. Oktober 2016 an: erhältlich. Kreisverwaltung Bad Dürkheim Referat 12/Ausbildungsreferat Philipp-Fauth-Str. 11 67098 Bad Dürkheim Bewerbungsschluss ist der 15. Oktober 2016. Aus Kostengründen kann keine Rücksendung der Bewerbungs- unterlagen erfolgen. Wir bitten weder Originaldokumente noch Bewerbungsmappen einzureichen. Entwicklungen auf dem Gelände des ehemaligen Biokompostwerks Grünstadt Weitere Informationen: Bereits seit Oktober vergangenen Jahres hat das ehemalige Bio- www.kreis-bad-duerkheim.de kompostwerk in Grünstadt geschlossen. Auf dem Gelände ist ein Rubrik „Ausbildung“ moderner Umschlagplatz für Biomüll, der Bioabfall-Umschlag Nord (BAUN) entstanden. Die operative Leistung der Umladung über- nimmt bereits ab 1. Oktober der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Landkreises Bad Dürkheim. Dies hat der Werkausschuss in seiner Tagesausflug für alleinerziehende jüngsten Sitzung beschlossen. Außerdem könnte auf dem Gelände Eltern und ihre Kinder ein Wertstoffhof entstehen. Das Gelände, das dem Kreis Bad Dürk- heim gehört und noch an die GML Abfallwirtschaftsgesellschaft ins Schloss Freudenberg in Wiesbaden, einem Erfahrungsfeld zur verpachtet ist, wurde für die zukünftige Nutzung geteilt. Auf dem Entfaltung der Sinne und des Denkens. Im Laufe des Tages haben Grundstück befand sich das Biokompostwerk Grünstadt der GML, Sie und ihr(e) Kind(er) die Möglichkeit, verschiedene Erfahrungsfeld- das im Oktober 2015 nach 23 Jahren Betrieb stillgelegt wurde. stationen kennen zu lernen: im Schloss das Café Dunkel (wie trinkt Derzeit wird von der GML in einer Halle interimsweise die BAUN man blind eine Fanta?), ab durch den Dunkelgang, Klangschalen betrieben. Dies bedeutet: Der Bioabfall aus mehreren Gebieten wird und ihre Wirkung auf den Körper. In der umliegenden Parklandschaft hier auf Großfahrzeuge der Zentralen Abfallwirtschaft Kaiserslau- gibt es einen Barfußweg, eine Partnerschaukel, einen Summ-Stein tern (ZAK) verladen und zur Bioabfallvergärung und -kompostierung und einen Wunschstein, die Windharfe auf der Wiese spielt, und vie- nach Kaiserslautern transportiert. Die geschlossene Halle wird über les mehr erwartet Sie und ihr(e) Kind(er). Es gibt viel zu erfahren, zu Ventilatoren abgesaugt und die Abluft über den vorhandenen Bio- erleben und zu begreifen. filter gereinigt. Geruchsträchtigen Bioabfälle verbleiben nur noch Zwischen 13.00 Uhr und 14.30 Uhr findet für alle Teilnehmenden wenige Tage, statt zuvor mehrere Wochen in Grünstadt. eine Führung zum Thema Klang Hören Lauschen statt - eine Der zweite Teil des Geländes liegt im Süden. Auf diesem Grund- 90-minütige Reise vom Zu-Hören, zum Auf-Hören, zum Lauschen. stücksteil bleibt die sehr gut angenommene Grünschnitt-Sam- Die Instrumente reichen vom Gongensemble über Klangsteine und melstelle des Abfallwirtschaftsbetriebs Bad Dürkheim bestehen. Windharfe bis hin zu einem Flusskieselfeld. Was macht ein Klang mit Ebenfalls bleibt die Anlieferstelle für Bauschutt unverändert erhal- mir? Was macht einen/meinen Ton angenehm, unangenehm? Wo ten. Vom AWB ist geplant, den Standort Grünstadt zukünftig als im Körper nehme ich ihn wahr? Kann ich Töne sogar schmecken Umschlagsstelle für die im Landkreis im Rahmen der Straßensamm- oder sehen? lung gesammelten Altpapiermengen zu nutzen. Das Altpapier wird Termin: Samstag, 15. Oktober 2016 zur Transportkostenoptimierung von dort auf größere Fahrzeuge Abfahrt: 09.00 Uhr am Hauptbahnhof Grünstadt. verladen. Die Anlieferung von Altpapier aus privaten Haushalten Von 11.00 bis 17.00 Uhr sind wir im Schloss Freudenberg. ist am Standort nicht vorgesehen. Für diese AWB-Aktivitäten sind Rückfahrt: 17.00 Uhr, Ankunft in Grünstadt ca. 18:30 Uhr. keine Umbauarbeiten erforderlich - bestehende Einrichtungen wer- Der Eintritt und die Busfahrt sind frei. den weiter genutzt. Grünstadt-Land - 12 - Ausgabe 39/2016 Energieberatung Die Energieberaterin hat in Bad Dürkheim am Donnerstag, den Nichtamtlicher Teil 13.10.2016 von 14.00 bis 18.00 Uhr Sprechstunde in der Kreis- verwaltung, Philipp-Fauth-Straße 11. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter 0 63 22/961-5009. Prot. Kirchengemeinde Battenberg Sonntag, 02.10.2016 10.15 Uhr Erntedankgottesdienst mit Feier des Heiligen Abend- Nichtamtlicher Teil mahls (Pfarrerin Julia Heller). Bitte beachten Sie die etwas spätere Anfangszeit! Aus Anlass des Ernte- dankfests sammeln wir auch in diesem Jahr wieder haltbare Lebensmittel sowie Pflege- und Kosmetik- Tierschutzverein Grünstadt-Leiningerland produkte für die Grünstadter Tafel. Diese Spenden Die Mitglieder des Tierschutzvereins Grünstadt-Leiningerland tref- können zum Gottesdienst mitgebracht und in der fen sich am 06.10.2016 um 18.00 Uhr im Altenzentrum „Haus am Kirche abgegeben werden. Herzlichen Dank! Leininger Unterhof“, Tiefenthaler Str. 4 in Grünstadt. Gäste und Inte- Weiterer Gottesdienst siehe Kleinkarlbach (Ökumenischer Schulgot- ressierte sind herzlich willkommen. tesdienst) Kinderbibeltage: Noch wenige Plätze frei (sh. Kleinkarlbach) BUND Kreisgruppe Bad Dürkheim Das nächste monatliche Treffen findet am Freitag, den 07.10.16 um 19.30 Uhr im Naturfreundehaus Hassloch, An der Fohlenweide 55 statt. Bissersheim Folgende Themen sind geplant: www.bissersheim.de Vortrag „Mikroschadstoffe in Gewässern“, Bericht über das Tref- fen der BUND Kreisgruppen in Mainz, Bericht über die Ortsgruppe Hassloch. Bei Bedarf werden tagesaktuelle Themen diskutiert. Amtlicher Teil NABU Eisenberg-Leiningerland Zugvogelbeobachtung SONSTIGE MITTEILUNGEN Wir beobachten den aktiven Vogelzug in der Rheinebene und tref- fen uns am 9. Oktober um 09.00 Uhr mit den Frankenthalern bei Geburtstage im Oktober den Modellfliegern auf dem Grünstadter Berg. Die Exkursion dauert 22.10. Ulbricht Horst 80 Jahre ungefähr 3 Stunden. Anmeldung bei Jörn Weiß Tel: 06233/8797624. Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsgemeinde Fernglas oder Spektiv bitte mitbringen. und alles Gute im neuen Lebensjahr! Nächstes Monatstreffen Mittwoch, 12. Oktober, 19.00 Uhr im Nebenzimmer der Gaststätte Grundschule Kirchheim Bender in Grünstadt (Kirchheimerstr.19). Wolfsbotschafter Jürgen Vernissage zu den Projekttagen „Jedem Kind seine Kunst“ am Schording kommt zum Treffen und wird über das Leben und Wirken Freitag, den 30. September, von 17.00 - 19.00 Uhr im Schulhaus des Wolfes, mit Aufklärung über Verbreitung und Auswirkungen auf Kirchheim. unsere Gesellschaft informieren. (Näheres sh. unter Kirchheim) [email protected], www.NABU-Eisenberg- Leiningerland.de Nichtamtlicher Teil

Prot. Kirchengemeinde Bissersheim Battenberg (Pfalz) Sonntag, 02.10.2016 www.battenberg-weinstrasse.de Kirchheim: 09.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe Battenberg: 10.00 Uhr Gottesdienst zu Erntedank mit Abendmahl Mittwoch, 05.10.2016 17.00 Uhr Redaktionstreffen für den neuen Gemeindebrief (Sälchen Kirchheim) Amtlicher Teil Bitte vormerken: Am Sonntag, 9. Oktober, feiern wir in Bissersheim das Erntedank- fest mit einem Gottesdienst um 14.00 Uhr. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle herzlich zum Ausklang bei Kaffee und Kuchen SONSTIGE MITTEILUNGEN im Sälchen eingeladen. Dort wird auch das frische Brot verkauft, das die Präparanden- und Konfirmandengruppe am Samstag zuvor (8.10.2016) backt. Bauernmarkt am 3. Oktober 2016 Aus Anlass des Erntedankfests sammeln wir auch in diesem Jahr Liebe Battenbergerinnen und Battenberger, wieder haltbare Lebensmittel sowie Pflege- und Kosmetikprodukte am kommenden Montag findet von 10:00 - 18:00 Uhr der 22. Bat- für die Grünstadter Tafel. Diese Spenden können zum Gottesdienst tenberger Bauernmarkt statt. mitgebracht und in der Kirche abgegeben werden. Herzlichen Dank! An diesem Tag ist mit einem starken Verkehrsaufkommen zu rech- Kinderbibeltage: Noch wenige Plätze frei (sh. Kleinkarlbach) nen. Wie in den letzten Jahren wurde gemeinsam mit dem Bürger- verein, der Feuerwehr und dem Ordnungsamt ein Konzept für die Verkehrsführung entwickelt. Parkplätze werden ausgewiesen, Ord- ner leiten die Besucher entsprechend an. Bockenheim In der Hauptstraße (vom Ortseingang bis zur Abzweigung Falltor- a. d. Weinstraße straße), der Falltorstraße, Faulbrunnerweg und Steinbrunnerweg gilt www.bockenheim.de an diesem Tag ein Parkverbot. Anlieger können Ihre Fahrzeuge ab Sonntagabends auf dem dafür extra ausgewiesenen Parkplatz am Hipperling abstellen. Wenn es an dem Bauernmarkt-Montag Schwierigkeiten mit falsch Amtlicher Teil parkenden Fahrzeugen gibt, können Sie die Mitarbeiter vom Ord- nungsamt oder den Bürgermeister (Handy 0172 6315979) direkt ansprechen. SONSTIGE MITTEILUNGEN Wolfgang Pahlke, Ortsbürgermeister Geburtstage im Oktober Geburtstage im Oktober 03.10. Förster, Gerlinde 70 Jahre 05.10. Kreil Hedwig 75 Jahre 15.10. Neubig, Elli 80 Jahre Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsgemeinde Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsgemeinde und alles Gute im neuen Lebensjahr! und alles Gute im neuen Lebensjahr! Grünstadt-Land - 13 - Ausgabe 39/2016 Grundschule Bockenheim Sonntag, 2. Oktober 2016 Liebe Eltern, liebe Freunde unserer Grundschule, 10.00 Uhr Erntedankgottesdienst in der Lambertskirche auch in diesem Schuljahr feiern wir wieder einen von den Schülern Dienstag, 4. Oktober 2016 19.30 Uhr Presbyteriumssitzung im Sälchen gestalteten Erntedankgottesdienst. Dazu möchten wir Sie herzlich Donnerstag, 6. Oktober 2016 am Freitag, den 07.10.2016, um 10.00 Uhr in die Martinskirche in 19.00 Uhr Förderkreiswahlen in der Kindertagesstätte Bockenheim einladen. 20.00 Uhr Elternausschusswahlen in der Kindertagesstätte G. Kirstein, Rektorin Freitag, 7. Oktober 2016 10.00 Uhr Erntedankschulgottesdienst in der Martinskirche Nichtamtlicher Teil Kath. Kirchengemeinde St. Lambertus Donnerstag, 29.09.2016 18.00 Uhr in Obrigheim: Andacht Bockenheimer Carneval-Verein von 1964 e.V. 18.30 Uhr in Dirmstein: Amt Hiermit ergeht herzliche Einladung zu unserer nächsten Aktivensit- 18.30 Uhr in Kirchheim: Heilige Messe zung am Mittwoch, 5. Oktober 2016 um 19:30 Uhr ins BCV-Haus, 19.00 Uhr in Großkarlbach: „Durchatmen mit Gott“, Pfarrhaus Leininger Ring 88 in Bockenheim. Tagesordnung: Lauergasse Winzerfest 2016 - hier bitte vorab mitteilen, wann jeder seinen Freitag, 30.09.2016 Dienst im Haxenwagen eintragen möchte. 18.30 Uhr in Grünstadt: Amt Wir bitten um vollzähliges Erscheinen. 18.30 Uhr in Laumersheim: Heilige Messe, Turmkapelle 18.30 Uhr in Sausenheim: Andacht Ev. Kindertagesstätte Bockenheim Samstag, 01.10.2016 a. d. Weinstraße 18.00 Uhr in Bockenheim: Familiengottesdienst mit Segnung der Erntegaben Einladung zur Elternausschusswahl Sonntag, 02.10.2016 mit anschließendem Gruppenelternabend 09.00 Uhr in Großkarlbach: Amt für die Pfarrgemeinde mit am Donnerstag, 06.10.2016 um 20.00 Uhr in der Kita Bockenheim. Segnung der Erntegaben Hierzu laden wir alle Kita- und Hort-Eltern recht herzlich ein. Nach 09.00 Uhr in Quirnheim: Familiengottesdienst mit Segnung der der Wahl haben Sie Gelegenheit, bei einem gemütlichen informati- Erntegaben ven Gruppenelternabend Aktuelles und Wissenswertes aus der Kita 10.30 Uhr in Grünstadt: Familiengottesdienst mit Segnung der zu erfahren. Erntegaben 10.30 Uhr in Sausenheim: Amt mit Segnung der Erntegaben Förderverein der Ev. Kindertagesstätte 18.00 Uhr in Kirchheim: Rosenkranzandacht Der Förderverein lädt alle Mitglieder am Donnerstag, 6. Oktober 18.00 Uhr in Grünstadt: Rosenkranz 2016 um 19:00 Uhr zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Montag, 03.10.2016 in die Kindertagesstätte Bockenheim ein. 09.00 Uhr in Grünstadt: Amt Tagesordnung: Dienstag, 04.10.2016 1. Eröffnung der Versammlung und Begrüßung 09.00 Uhr in Dirmstein: Heilige Messe 2. Bericht der 2. Vorsitzenden 18.30 Uhr in Neuleiningen: Amt 3. Kassenbericht 17.45 Uhr in Ebertsheim: Rosenkranz 4. Bericht der Rechnungsprüfer 18.30 Uhr in Ebertsheim: Heilige Messe 5. Entlastung des Vorstandes Mittwoch, 05.10.2016 6. Neuwahlen 17.00 Uhr in Grünstadt: Rosenkranz 7. Verschiedenes 17.45 Uhr in Bockenheim: Rosenkranz 8. Anträge an die Mitgliederversammlung müssen mindestens 3 18.30 Uhr in Bockenheim: Heilige Messe Tage vorher beim Vorstand schriftlich eingereicht werden. Wir 18.00 Uhr in Sausenheim: Rosenkranz freuen uns, wenn möglichst viele Mitglieder die Gelegenheit 19.00 Uhr in Grünstadt: „ ½ Stunde mit Gott“ nutzen ihre Ideen, Wünsche und Anregungen einzubringen. 19.30 Uhr in Großkarlbach: Wort-des-Lebens-Kreis, Pfarrhaus Lauergasse Landfrauen Bockenheim a. d. Weinstraße Programm Oktober Am 06.10. findet ab18.00 Uhr in der Feuerwehr ein Bastelkurs mit Kork (Armbänder, Buchhüllen, Handytaschen etc.) statt. Dirmstein Am 13.10. schmücken wir bei Fam. Keidel unseren Festwagen für www.dirmstein.de den Umzug. Am 16.10. nehmen wir am Winzerfestumzug teil. Treffpunkt 13.00 Uhr bei Fam. Keidel. Am 17.10. übernehmen wir am Familiennachmittag die Bewirtung. Wir bitten um rege Beteiligung. Amtlicher Teil Für alle Veranstaltungen bitte anmelden unter Tel.: 4342. Gäste sind herzlich willkommen. SONSTIGE MITTEILUNGEN Modern Sound Big Band Am Sonntag, den 09.10.2016 veranstaltet die MSBB im Karl-Mar- Geburtstage im Oktober tin-Haus eine Jamsession mit den Musiklehrern. Bei dieser Ver- 03.10. Heuberger, Herbert 70 Jahre anstaltung hat jeder die Möglichkeit sich die unterschiedlichsten 04.10. Ziehner, Hans 75 Jahre Instrumente anzuschauen, in die Hand zu nehmen und auch einmal 08.10. Symalla, Erika 80 Jahre auszuprobieren, egal ob Groß oder Klein. Die Session beginnt um 20.10. Mauritz, Helmut 75 Jahre 16:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr. 26.10. Bartusch, Herta 80 Jahre Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsgemeinde Verein für Natur- und Vogelschutz und alles Gute im neuen Lebensjahr! Bockenheim-Kindenheim e.V. Gemeindebücherei Der nächste Stammtisch findet am Dienstag, 04.10.2016 um 19:30 Uhr in der Gaststätte Sonnenhof, Weinstr. 73 in Bockenheim statt. Lesesommer - Auslosung Mitglieder und Freunde des Vereins sind herzlich willkommen. Es ist soweit. Die Gewinner/innen des diesjährigen Lesesom- mers stehen fest. Jeder, der mindestens drei Bücher gelesen hat, Prot. Kirchengemeinde Bockenheim hat erfolgreich am Lesesommer teilgenommen und ein kleines Samstag, 1. Oktober 2016 Geschenk sicher. Die Gewinne können ab sofort in der Bücherei 10.00 - abgeholt werden. 15.00 Uhr Kindertag Freunde fürs Leben, Ev. Pfarrsälchen, Lesechamp, mit 7 gelesenen Büchern, ist Erik Niklas Buberl. Weinstr. 35 Wir gratulieren herzlich. Grünstadt-Land - 14 - Ausgabe 39/2016 Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Nichtamtlicher Teil Alle Gottesdienste der Pfarrei Grünstadt Hl. Elisabeth finden Sie unter - Kath. Kirchengemeinde Bockenheim. Förderverein der Grundschule Dirmstein e.V. Erinnerung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Der Förderverein der Grundschule Dirmstein e.V. lädt am Mittwoch, Ebertsheim dem 05.10.2016 um 20.00 Uhr in die Grundschule seine Mitglieder www.ebertsheim.de sowie interessierte Mitbürger herzlich ein. Landfrauenverein Zum Mitmachen oder nur zum Zusehen, Amtlicher Teil mit Kostproben für alle: Kochkurs Wildfrüchte Es werden z.B. Konfitüren und Pralinen zubereitet aus Schlehen, Hagebutten, Sanddorn u.a. unter Anleitung von Frau Langhauser am Donnerstag, dem 06.10.2016 um 19.00 Uhr in der Schulküche. SONSTIGE MITTEILUNGEN Nichtmitglieder zahlen 5 €. Bitte anmelden bei Schultz, Tel 98024. „Autofreies Eistal“ am 3. Oktober 2016 TuS Dirmstein Am Montag, 3. Oktober 2016 findet die Veranstaltung „Autofreies Aktive Eistal“ statt. Die Strecke zwischen dem Kreuzungsbereich L 395 / K 29 Obrig- 1. Mannschaft heim, Ortsteil Mühlheim und dem Eiswoog ist deshalb an diesem TuS Dirmstein - TSG Eisenbberg 3:4 Tag in der Zeit von 10:00 bis 18:00 Uhr für den motorisierten Fahr- Tore: Lucas Oberle, Sven Fiedler u. Markus Steigmann zeugverkehr voll gesperrt. Donnerstag, 06.10.2016, 19:30 Uhr TSV Eppstein - TuS Dirmstein Die einzige Möglichkeit, die Landesstraße in diesem Zeitraum zu AH Ü40 Mannschaft SG Neuhausen - TuS Dirmstein 5:4 überqueren, befindet sich an der Kreuzung Eisenberger Straße / Tore: Ralf Lutz, Klaus Hilz, Rene Nagel u. Markus Kroll Mertesheimer Straße / Hauptstraße / Rodenbacher Straße. Donnerstag, 06.10.2016, 19:30 Uhr Wormatia Worms - TuS Dirmstein Wir bitten insbesondere die betroffenen Anlieger der Landesstraße unabweisbare bzw. erforderliche Fahrten mit ihrem Auto so zu orga- Jugendabteilung 1. FC Rheinpfalz 08 JFV nisieren, dass die Fahrzeuge rechtzeitig (vor 10:00 Uhr) auf den Sei- A-Jugend tenstreifen bzw. Parkflächen abgestellt werden, von denen aus es Samstag, 01.10.2016, 14:00 Uhr SV Studernheim - 1. FC Rheinpfalz ohne Benutzung der L 395 möglich ist, an diesem Tag den Bereich B1-Jugend zu verlassen. Kreispokal 1. Runde Bitte unterstützen Sie die Organisatoren und freiwillige Helfer auf SC Alem. Maudach - 1. FC Rheinpfalz I 3:6 diesem Weg, damit die Veranstaltung möglichst reibungslos verlau- Tore: je 3x Fabio Ranscht u. Christian Lewin fen kann. Montag, 03.10.2016, 19:00 Uhr in Bobenheim-Roxheim 1. FC Verbandsgemeindeverwaltung Rheinpfalz I - SC Alem. Maudach als Straßenverkehrsbehörde B2-Jugend TuS Oggersheim - 1. FC Rheinpfalz II 2:0 Autofreies Eistal Samstag, 01.10.2016, 14:00 Uhr in Bobenheim-Roxheim 1. FC Rheinpfalz II - SG BW Oppau am Tag der Deutschen Einheit C1-Jugend Die Eröffnung der autofreien Strecke findet dieses Jahr um 10:00 Sonntag, 02.10.2016, 11:00 Uhr in Bobenheim-Roxheim 1. FC Uhr in Asselheim, Einfahrt zum Auweg an der L 395, statt. Wie in Rheinpfalz I - SV RW Seebach jedem Jahr werden entlang der L 395 im Ortsbereich von Eberts- C2-Jugend heim eine Vielzahl von Ständen der Ebertsheimer Vereine und Insti- Kreispokal 1. Runde tutionen vertreten sein. DJK SW Frankenthal - 1. FC Rheinpfalz II 6:1 Nutzen Sie die Gelegenheit und nehmen Sie bitte, bei hoffentlich C3-Jugend gutem Wetter, die dargebotenen Angebote wahr. 1. FC Rheinpfalz III - SG Grünstadt/U.Eistal 5:3 Ihr TV Edigheim - 1. FC Rheinpfalz III 0:5 Bernd Findt, Ortsbürgermeister 1. FC Rheinpfalz III - VfR Frankenthal II 0:0 Samstag, 01.10.2016, 11:00 Uhr BSC Oppau - 1. FC Rheinpfalz III Geburtstage im Oktober D-Jugend 1. FC Rheinpfalz - ASV Maxdorf II 6:5 05.10. Lahr, Margrit 75 Jahre Sonntag, 02.10.2016, 12:00 Uhr VfR Firiesenheim III - 1. FC Rhein- 18.10. Frey, Werner 75 Jahre pfalz 18.10. Jutzi, Manfred 70 Jahre E1-Jugend 21.10. Gahn, Monika 70 Jahre Samstag, 01.10.2016, 12:00 Uhr in Heßheim 1. FC Rheinpfalz - Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsgemeinde Kickers Isenach und alles Gute im neuen Lebensjahr! E2-Jugend 1. FC Rheinpfalz II - ASV Maxdorf II 11:0 Samstag, 01.10.2016, 13:45 Uhr DJK SW Frankenthal II - 1. FC Nichtamtlicher Teil Rheinpfalz II F-Jugend Samstag, 01.10.2016, 11:00 Uhr ASV Mörsch II - SG Dirmstein/ Radfahrerverein Einigkeit Rodenbach 1910 e.V. Großniedesheim Nordic-Walking für Fortgeschrittene: Prot. Kirchengemeinde Dirmstein Neuer Trainings-Termin Ab Oktober treffen sich die NW-Walker mittwochs um 14.00 Uhr Gottesdienst: am Radlerheim, um sich in der frischen Luft zu bewegen. Je nach Sonntag, 02.10.2016, 9.00 Uhr, Präd. Volker Henß Witterung laufen wir durch Flurwege der Gemarkung oder wir laufen Wort des Lebens Kreis: zwischen 60 bis 90 Min durch den nahe gelegenen Wald. Mittwoch, 05.10.2016, 19.30 Uhr Großkarlbach, Lauergasse 3 Wer sich dieser Gruppe anschließen möchte, Frau oder Mann, ist jederzeit willkommen. Seniorengymnastik: fällt wegen Erkrankung aus. Nordic-Walking für Anfänger: Neuer Trainings-Termin Prot. Pfarramt Dirmstein, Pfr.in Jutta Fang, Tel.: 06238 2500, Fax: Wer keine große Erfahrung mit den Stöcken hat, für den bieten wir 06238 920650, E-Mail: [email protected], Büro- Dienstagvormittag an. 09:30 Uhr ist Treffpunkt am Radlerheim in zeiten: Dienstag, 09.00 bis 11.00 Uhr. Rodenbach. ÜL Gisela Diemer, Tel: 06359/810245. Grünstadt-Land - 15 - Ausgabe 39/2016 TSV Ebertsheim Landfrauen Aktive Kerwe Die Erste hat ihr Heimspiel ungücklich mit 2:3 verloren; Torschütze: Allen, die uns an der Kerwe mit Kuchenspenden und ihrem Helfereinsatz Jan Bickel und ein Eigentor. unterstützt haben, möchten wir an dieser Stelle sehr herzlich danken. Nächstes Spiel: Am Sonntag, 15.30 Uhr, beim Tabellenführer TuS Sausenheim. Winterprogramm Am Mittwoch, 5. Oktober 2016, 19.00 Uhr, im ev. Gemeindehaus Jugend treffen wir uns bei Zwiebelkuchen und neuem Wein zur Vorstellung F-Jugend: TSV - Bolanden 2:3 des Winterprogramms. Torschützen Fynn Müsel und Julian Blum. E-Jugend: 1:8 gegen Bolanden, Torschütze Robert Falkensterin Naturfreunde G-Jugend: 3:2 gegen Münchweiler, Torschütze Sinan Sönmez Am Sonntag, dem 02.10.2016, möchten wir gemeinsam das 1. Wur- Nächste Spiele: zelfest der Naturfreunde Rheinland-Pfalz und der Arbeiterwohlfahrt G-Jugend am Samstag, 11.00 Uhr, gegen SV Kibo; um 15.00 Uhr Pfalz im und am Naturfreundehaus Finsterbrunnertal besuchen. spielt die C-Jugend beim MSV Ludwigshafen. Für Speis und Trank, als auch für die musikalische Unterhaltung ist AH gesorgt. Treffpunkt ist um 12:45 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus Die SG EbRo hat 1:5 bei den Lehrern in Ludwigshafen verloren; Tor- in Gerolsheim. Wir werden in Fahrgemeinschaften aufbrechen, so schütze: Steffen Rausch. dass für eine Mitfahrgelegenheit gesorgt ist. Nächstes Spiel am Samstag gegen Rüssingen. Kampfkunstzentrum Gerolsheim Prot. Kirchengemeinde Ebertsheim Ab 26.10.2016 lädt das Kampfkunstzentrum zu neuen Einstiegskur- Sonntag, 02.10.2016, 19. Sonntag n. Trinitatis sen in Karate ein, kostenlose Schnupperstunden finden am26. & 10.15 Uhr Gottesdienst 31.10.2016 statt. 14.00 Uhr Erntedankgottesdienst mit den Kirchenchören von Die Minis (5-7 Jahre) trainieren mittwochs von 16:00 bis 16:45 Uhr. Ebertsheim und Kindenheim. Anschließend Empfang Kinder (8-12 Jahre), Jugendliche & Erwachsene (13-45Jahre), Seni- in Kindenheim oren (46-60 Jahre) trainieren montags und mittwochs von 18:00 bis Donnerstag, 06.10.2016 18:45 Uhr. 18.00 - Bitte Trainingshose und T-Shirt anziehen. 19.00 Uhr Präparandenstunde im Bürgerhaus Quirnheim Wir trainieren im Dorfgemeinschaftshaus. Nähere Infos bei Dieter 19.30 Uhr Öffentliche Presbyteriumssitzung (Gemeindesaal Ebner, 7. DAN Karate, Tel.: 06238/929083. Ebertsheim) Chorproben TuS Gerolsheim Kirchenchor jeden Montag um 20.00 Uhr im Gemeindesaal. HSG Eckbachtal Chor „Crossover“ freitags um 19.00 Uhr im Gemeindesaal. Siehe unter TuS Laumersheim. Kath. Kirchengemeinde Vierzehn Nothelfer Prot. Kirchengemeinde Gerolsheim und Kath. Kirchengemeinde St. Barbara Sonntag, 2. Oktober 2016 Alle Gottesdienste der Pfarrei Grünstadt Hl. Elisabeth finden Sie 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Prädikant Henß) unter - Kath. Kirchengemeinde Bockenheim. Kleidersammlung für Bethel Bitte stellen Sie Ihre Kleiderspenden nur in der Zeit vom 10.-14. Oktober 2016, jeweils von 08.00 bis 18.00 Uhr, am Gemeindehaus ab. Leere Säcke liegen an der Kirche und am Gemeindehaus bereit. Gerolsheim Kath. Kirche St. Leodegar www.gerolsheim.de Freitag, 30.09.2016 09:00 Uhr hl. Messe Sonntag, 02.102016 10:30 Uhr Wortgottesdienst Amtlicher Teil 17:00 Uhr Jugendgottesdienst Pfarrei Hl. Petrus (Wiese hinter der Kirche St. Martin in Heßheim) mit anschließen- dem Grillen Freitag, 07.10.2016 SONSTIGE MITTEILUNGEN 09:00 Uhr Amt mit sakramentalem Segen. Das Pfarrbüro ist am Mittwoch, 05.10.2016 und Dienstag, Geburtstage im Oktober 11.10.2016 geschlossen. 02.10. Jürß, Gerda 85 Jahre 04.10. Goldschmidt, Dietrich 75 Jahre 14.10. Mohr-Weger, Madalena 70 Jahre 14.10. Wolf, Sigrid 80 Jahre 15.10. Gritzo, Hildegard 85 Jahre Großkarlbach 19.10. Rossel, Volker 70. Geburtstag www.grosskarlbach.de 22.10. Reich, Hanna 103 Jahre 25.10. Siegert, Werner 70 Jahre 27.10. Reglin, Edith 75 Jahre Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsgemeinde und alles Gute im neuen Lebensjahr! Amtlicher Teil

Nichtamtlicher Teil SONSTIGE MITTEILUNGEN Bericht über die 6. Sitzung des Haupt- Förderverein des und Finanzausschusses Großkarlbach Kindergarten Naseweis Gerolsheim e.V. Wir bedanken uns bei allen Kerwebesuchern, die durch den Kauf am 08.08.2016 des Kerwebuttons unseren Kindergarten unterstützt haben. Eben- Öffentliche Sitzung falls danken wir den Gewinnern des Tauziehens, die uns ihren Ruftaxiverkehr; allgemeine Aussprache Gewinn gespendet haben. Ein besonderer Dank gilt allen Besu- Es sollen Ideen zusammengetragen werden, inwieweit eine Unter- chern des ökumenischen Gottesdienstes deren Kollekte ebenfalls stützung der Jugendlichen (unter 18-Jährigen) bei der Beförderung gespendet wurde. nach Frankenthal erfolgen kann. Hierüber wird nochmals in der Vielen Dank dafür! nächsten Sitzung gesprochen. Grünstadt-Land - 16 - Ausgabe 39/2016 Parallel wird die Verwaltung beauftragt zu prüfen, ob es in diesem Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus Bereich eine Förderung/Bezuschussung durch den VRN o. ä. gibt. Alle Gottesdienste der Pfarrei Grünstadt Hl. Elisabeth finden Sie Darüber hinaus wird um Vorlage einer Fahrtenaufstellung aus dem unter - Kath. Kirchengemeinde Bockenheim. Jahr 2015 gebeten (Fahrten von und nach Großkarlbach). Nichtöffentliche Sitzung Anfrage eines Vereins bzgl. Anpassung der Benutzungsgebüh- ren für das Dorfgemeinschaftshaus Die Gebühren werden weiterhin gemäß der Gebührenordnung erho- Kindenheim ben. Eine Ermäßigung für Vereine wird nicht in Erwägung gezogen. www.kindenheim-info.de Geburtstage im Oktober 09.10. Abicht, Gisela 75 Jahre Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsgemeinde und alles Gute im neuen Lebensjahr! Amtlicher Teil

Nichtamtlicher Teil SONSTIGE MITTEILUNGEN

CDU Ortsverband Verlegung einer Gasversorgung in der Straße „Am Kinderbach“ Südliche Gemarkungswanderung Liebe Anwohner der Straße „Am Kinderbach“, am Großkarlbacher Wingertsheisel leider wurde das Anschreiben der Pfalzgas GmbH etwas missver- Sonntag, 2. Oktober 2016 ab 11:00 Uhr. Geführte Wanderung mit ständlich formuliert. Es ist nicht geplant, die Straßen am Kinder- Kerstin Pontasch. Leckeres vom Rebholzschwenker, Kaffee und bach neu auszubauen. Es ist vorgesehen, durch die Pfalzgas GmbH selbst gebackener Kuchen. die Straße „Am Kinderbach“ vom Kreuzungsbereich Mühlweg bis Live-Musik ab 14.00 Uhr mid em „Anonyme Giddarischde“. Kreatives zur Gässelstraße komplett mit einer Gasleitung auszubauen. Weinbergsgeister-Gestalten für Kinder. Alle Anwohner haben somit künftig bei Bedarf auch die Möglichkeit, eine Gasversorgung zu nutzen. TuS Großkarlbach Das Anschreiben sollte dazu dienen, die Anwohner darüber zu infor- mieren und ggf. im Zuge der Baumaßnahmen einen Gasanschluss Fußball Aktive bei den Ausbauarbeiten für die Gasversorgung schon mit verlegen TuS Großkarlbach - TSV Grünstadt 5 : 1 zu lassen. Nächstes Spiel: 25.09.2016 um 15.00 Uhr bei MTSV Beindersheim Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich noch im Oktober beginnen. Fußball Jugend Albrecht Wiegner, Ortsbürgermeister E-Jugend: Kindenheim macht Geschichte TUS - ASV Edigheim 1:1 Torschütze Jannik Sulzbach „Kindenheimer Kulturgut-Runde“ F-Jugend: am Samstag, dem 08.10.2016 um 15:00 Uhr TUS Sausenheim - SG Großkarlbach/Heßheim 5 : 1 Treffpunkt: Vorplatz ehemaliges Feuerwehrhaus. Torschütze: Fabian 1 Gemeinsam mit dem Ortsbürgermeister stellt die Arbeitsgruppe Nächstes Spiel: 30.09.2016, um 18:00 Uhr gegen SG Grünstadt / „Kindenheim macht Geschichte“ ihr Beschilderungs-Projekt in einer Unteres Eistal. Führung der Öffentlichkeit vor. Theatergruppe Herzlich eingeladen sind alle Kindenheimer und alle Interessierten. Dauer der Führung ca. 90 Minuten. Wegstrecke innerhalb des Ortes. Kartenvorverkauf am Freitag, 30. September von 18.00 - 19.00 Im Anschluss Einkehrmöglichkeit gegeben. Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Nach der Veranstaltung begrüßen Anmeldung erwünscht bis 5. Oktober 2016. wir Sie gerne in unserem Theaterbistro. Ihre Platzreservierung neh- Kontakt: Karl-Heinz Täffner, Tel.: 06359-4610, mail: karlheinz. men wir gerne entgegen! Telefonischer Vorverkauf ab 01.10.2016 [email protected]. - täglich ab 18.00 Uhr - unter Telefon 2249 (Gaby Klein). Kegeln Grundschule Bockenheim DCU Rheinhessen Pfalz Landesliga Ost Herren Liebe Eltern, liebe Freunde unserer Grundschule, PSV Ludwigshafen 2 - SG Großkarlbach- auch in diesem Schuljahr feiern wir wieder einen von den Schülern Carlsberg 1 5413 - 5361 gestalteten Erntedankgottesdienst. Dazu möchten wir Sie herzlich Reinhold Scheininger 876 Holz, Andi Löchner 934 Holz, Andreas am Freitag, dem 07.10.2016, um 10.00 Uhr in die Martinskirche in Wagenländer 925 Holz Bockenheim einladen. Gemischte Klasse Ost 4er 100 Wurf G. Kirstein, Rektorin PSV Ludwigshafen 3 - SG Großkarlbach- Carlsberg 2 1718 - 1672 Geburtstage im Oktober Heidi Hörner 405 Holz, Rita Ittel 412 Holz, Ursula Göller 471 Holz 24.10. Fröhlich, Friedhelm 70 Jahre SG Großkarlbach-Carlsberg 3 - KSV Kuhardt 4 1441 - 1504 Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsgemeinde Ingrid Schreiner 309 Holz, Andrea Heilmann 405 Holz, Tanja Zim- und alles Gute im neuen Lebensjahr! mermann 431 Holz Prot. Kirchengemeinde Großkarlbach Nichtamtlicher Teil Sonntag, 02.10.2016 10.30 Uhr Gottesdienst zur Indienststellung der renovierten Kirche Laumersheim und Erntedank mit Abendmahl Verein für Natur- und Vogelschutz (Näheres sh. Laumersheim) Bockenheim-Kindenheim e.V. Dienstag, 04.10.2016 Veröffentlichung sh. unter Bockenheim. 20.00 Uhr Kirchenchorprobe in Großkarlbach Mittwoch, 05.10.2016 Prot. Kirchengemeinde Kindenheim 19.30 Uhr Wort-des-Lebenskreis zum Wort Jesus Sirach 28,2: Samstag,01.10.2016 Vergib deinem Nächsten das Unrecht, dann werden 13.30 Uhr Kirchliche Trauung von Alexander und Stefanie dir, wenn du betest, auch deine Sünden vergeben. Wiegner, geb. Diehl Gerne nehmen wir Ihre Gaben für Erntedank am 09.10.2016 und Sonntag, 02.10.2016 19. Sonntag n. Trinitatis zur Weitergabe an die Frankenthaler Tafel entgegen. Die Gaben kön- 10.15 Uhr Gottesdienst in Ebertsheim nen am Samstag, 08.10.2016 in der Zeit 17.00-18.00 Uhr in der Kir- 14.00 Uhr Erntedankgottesdienst mit den Kirchenchören von che an oder am Sonntag vor dem Gottesdienst abgegeben werden. Ebertsheim und Kindenheim. Anschließend Empfang Weitere Nachrichten unter Obersülzen und Laumersheim. in Kindenheim Grünstadt-Land - 17 - Ausgabe 39/2016 Mittwoch, 05.10.2016 Umsatzbesteuerung der öffentlichen HandÜbergangsregelung 14.30 Uhr Frauenkreis (alter Schulsaal EG Rathaus) gemäß § 27 Abs. 22 Umsatzsteuergesetz (UStG) Donnerstag, 06.10.2016 Von der Übergangsregelung nach § 27 Abs. 22 UStG und dem damit 18.00 - verbundenen Wahlrecht wird dahingehend Gebrauch gemacht, die 19.00 Uhr Präparandenstunde im Bürgerhaus Quirnheim bisherige Regelung für alle Leistungen, die bis zum 31. Dezember Donnerstags, 6., 13., 20., und 27.10.2016 jeweils um 20.00 Uhr 2020 ausgeführt werden, weiter anzuwenden. Die Verwaltung wird Singstunde des Kirchenchors. beauftragt, diesbezüglich eine einheitliche Erklärung gegenüber der Finanzverwaltung abzugeben. Kirchheim Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge a. d. Weinstraße Sammler gesucht www.kirchheim-weinstrasse.de Für die anstehende Haus- und Straßensammlung zur Kriegsgräber- fürsorge werden freiwillige ehrenamtliche Sammler gesucht. Wer Interesse hat, sich zu engagieren, kann sich mit Ortsbürgermeister Brunner, Tel. 9459090, in Verbindung setzen. Amtlicher Teil Grundschule Kirchheim Am Ende unserer Projekttage zum Thema „Jedem Kind seine Kunst“ laden wir alle Interessierten zur Vernissage am Freitag, dem 30. SONSTIGE MITTEILUNGEN September 2016, von 17.00 - 19.00 Uhr ins Schulhaus Kirchheim ein. Nach einer kurzen Eröffnung haben Sie Gelegenheit, bei einem Bericht über die 17. Sitzung Rundgang durch das Schulhaus die vielfältigen Ergebnisse zu des Gemeinderates Kirchheim besichtigen. Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt! am 30.08.2016 Geburtstage im Oktober Öffentliche Sitzung: 10.10. Bauernschmitt, Siegfried 75 Jahre Bebauungsplan „Rosengartenweg, Erweiterungsplan II“; 13.10. Ulrich, Antonie 75 Jahre Abwägung gem. § 1 Abs. 7 BauGB 18.10. Helfrich, Ingeborg 75 Jahre 1. Die/den Anregungen und Stellungnahmen wird/werden unter 21.10. Sprengler, Liesel 90 Jahre Zugrundenahme der Stellungnahme des Planungsbüros MVV 25.10. Nöh, Helmut 80 Jahre Regioplan und der Verwaltung zur Kenntnis genommen, zurück- 28.10. Schuster, Katharina 70 Jahre gewiesen, zum Teil stattgegeben und stattgegeben. Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsgemeinde 2. Der Bebauungsplanentwurf „Rosengartenweg, Erweiterungs- und alles Gute im neuen Lebensjahr! plan II“ wird mit den zuvor beschlossenen Änderungen/Ergän- zungen angenommen. Bebauungsplan „Rosengartenweg, Erweiterungsplan II“, Nichtamtlicher Teil Satzungsbeschluss Der Bebauungsplan „Rosengartenweg, Erweiterungsplan II“ wird gem. § 10 BauGB als Satzung beschlossen und der Inhalt der Landfrauen Begründung gebilligt. Erweiterung der Kindertagesstätte Termine Oktober 2016 1. Der Ortsgemeinderat beschließt, die Kindertagesstätte mit den Veranstaltungsort: Friederich-Diffiné-Haus entsprechenden Nebenräumen und den Küchenbereich zu er- 06.10.2016 14.00 Uhr, Plauderstunde weitern bzw. umzubauen. Weitere Beschlüsse sind auf Grundla- 13.10.2016 14.00 Uhr, Kaffee und Kuchen ge einer detaillierten Planung und Kostenberechnung zu fassen. 20.10.2016 14.00 Uhr, Plauderstunde 2. Das Büro G. Stollhof, , wird mit den Planungsleis- 27.10.2016 14.00 Uhr, Plauderstunde tungen zur Erweiterung der Kindertagesstätte einschließlich Ne- benräume und Küchenbereich beauftragt. Mit diesem Büro ist SV Kirchheim ein Vertrag auf der Grundlage der HOAI abzuschließen, wobei zunächst nur die Leistungen bis einschließlich Genehmigungs- Tischtennis planung beauftragt werden sollen. 1. Herrenmannschaft 3. Das Büro Weber, Grünstadt, wird mit den Leistungen zur Er- SV Kirchheim I - TV Lambsheim I 9:5 stellung der Statik beauftragt. Mit diesem Büro ist ein Vertrag 2. Herrenmannschaft auf Grundlage der HOAI abzuschließen, wobei zunächst nur die KSV Breunigweiler II - SV Kirc hheim II 9:0 Leistungen bis einschließlich Genehmigungsplanung beauftragt 3. Herrenmannschaft werden. SV Kirchheim III - FC Marnheim II 5:8 4. Im Haushaltsjahr 2016 sind Haushaltsmittel von 60.000 € veran- schlagt. Prot. Kirchengemeinde Kirchheim Der Gemeinderat genehmigt die durch die Auftragsvergaben entste- Samstag, 01.10.2016 henden überplanmäßigen Ausgaben. Die Deckung erfolgt in einem 14.00 Uhr Kirchliche Trauung von Stefan Battschinger und Anja eventuell zu erstellenden Nachtragshaushaltsplan 2016 oder 2017. Battschinger geb. Rammler (aus Kirchheim) Neuer Anstrich Diffiné-Haus Sonntag, 02.10.2016 Der Gemeinderat Kirchheim beschließt, den Auftrag für die Reno- 09.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Julia Heller). Im Gottesdienst vierungsarbeiten im Diffiné-Haus an den wirtschaftlich günstigsten wird Lisa Lang, Tochter von Alexander und Inna Bieter zu erteilen. Lang, Kirchheim, getauft. Beschlussfassung über die Annahme von Spenden im 1. Halb- jahr 2016 für die Ortsgemeinde Kirchheim Mittwoch, 05.10.2016 Gem. § 94 Abs. 3 GemO wird erklärt, dass die Geldspenden i.H.v. 17.00 Uhr Redaktionstreffen für den neuen Gemeindebrief (Säl- 4.910 € gem. Aufstellung über die Spender zugunsten des jeweili- chen) gen Zweckes angenommen werden. Kinderbibeltage: Bauvoranfrage, Klärung der Bebaubarkeit,Plan-Nr. 0-150, Gmk. Noch wenige Plätze frei! (sh. Kleinkarlbach) Kirchheim Die Ortsgemeinde erteilt das Einvernehmen gem. § 36 BauGB. Kath. Kirchengemeinde Johannes der Täufer Bauantrag mit Befreiungsantrag, An- und Umbau eines beste- Alle Gottesdienste der Pfarrei Grünstadt Hl. Elisabeth finden Sie henden Wohngebäudes, Ostring, Plan-Nr. 0-338/5 Gmk. Kirch- unter - Kath. Kirchengemeinde Bockenheim. heim Erntedankfeier Die Ortsgemeinde erteilt das Einvernehmen gem. § 36 BauGB zum Allen, die geholfen haben das Erntedankfest vorzubereiten, die Befreiungsantrag gem. § 31 (2) BauGB und die Zustimmung zur beim Ausrichten geholfen haben, die gekommen sind und gespen- Abweichung von den Vorschriften des § 88 LBauO bezüglich der det haben, ein herzliches Dankeschön. Der Erlös von 280,00 €uro Dachneigung. kommt dem Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen zugute. Grünstadt-Land - 18 - Ausgabe 39/2016 7. Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen nach den Vorschriften des BauGB 8. Einzelhandelskonzept für die Ortsgemeinden Dirmstein, Gerols- Kleinkarlbach heim und Laumersheim www.kleinkarlbach.de 9. Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand Übergangsregelung gemäß § 27 Abs. 22 Umsatzsteuergesetz (UStG) 10. Beschlussfassung über die Annahme von Spenden im 1. Halb- jahr 2016 für die Ortsgemeinde Laumersheim 11. Antrag auf Baugenehmigung; Dachausbau, Burgstraße, Plan-Nr. Amtlicher Teil 0-54, Gmk. Laumersheim 12. Anfragen und Mitteilungen nichtöffentliche Sitzung ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Bau- und Grundstücksangelegenheiten, Auftragsvergabe 15. Sitzung des Gemeinderates Kleinkarlbach SONSTIGE MITTEILUNGEN Sitzungstag Dienstag, 04.10.2016, 19:30 Uhr Sitzungsort Rathaus (im Dorfgemeinschaftshaus) Geburtstage im Oktober Tagesordnung Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsgemeinde öffentliche Sitzung und alles Gute im neuen Lebensjahr! 1. Einwohnerfragestunde 2. Errichtung eines Bauhofes; weiteres Verfahren 3. Oberflächenwasserführung im Bereich Backhohl Nichtamtlicher Teil Hier: Auftragsvergabe für Pflasterarbeiten 4. Anfragen und Mitteilungen nichtöffentliche Sitzung Landfrauen Bau- und Grundstücksangelegenheiten, Auftragsvergabe Termine im Oktober 05.10.2016 Kochkurs: Fenchel - aromatisch, gesund, lecker (bitte SONSTIGE MITTEILUNGEN ein Gedeck mitbringen), 19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus 12.10.2016 Neuer Wein und Zwiebelkuchen und Bekanntgabe der Geburtstage im Oktober weiteren Termine bis Ende Dezember 2016, 18.00 Uhr im Weingut 17.10. Herrmann, Alfred 70 Jahre Zelt, Binsenstr. 2 TuS Laumersheim Nichtamtlicher Teil TuS-Treff Freitag, 7. Oktober ab 18.00 Uhr im Tennishäusel. Einziger regelmä- Prot. Kirchengemeinde Kleinkarlbach ßiger Dorftreff in Laumersheim. Der Treff findet jeden ersten Freitag im Monat statt. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder sind herz- Sonntag, 02.10.2016 lich eingeladen. 09.00 Uhr Kirchheim: Gottesdienst mit Taufe Alle Kerwehelfer sind zeitgleich zum Helferessen eingeladen. 10.00 Uhr Battenberg: Gottesdienst zu Erntedank mit Abendmahl Freitag, 07.10.2016 HSG Eckbachtal 08.30 Uhr Ökumenischer Schulgottesdienst in der prot. Kirche Vorschau Aktive: Kleinkarlbach. Thema „Gottes bunte Farben“. Herzli- Herren 1: TSV Iggelheim - HSG 1 che Einladung an Eltern, Großeltern und alle Interes- 01.10.2016, 19:00 Uhr Wahagnishalle Böhl-Iggelheim sierten! Herren 2 A: TV Hochdorf 2 - HSG 2 Kinderbibeltage: 02.10.2016, 19:30 Uhr Sportzentrum Hochdorf Noch wenige Plätze frei! Für die Kinderbibeltage in Kleinkarlbach Vorschau männl. und weibl. Jugend: vom 18.-20.10.2016 sind noch wenige Plätze frei. Anmeldeformu- mA: TSG Haßloch - HSG lare und weitere Informationen gibt es im Prot. Pfarramt, Tel. 3231. 01.10.2016, 17:00 Uhr Sportzentrum TSG Haßloch mB1: TV Hochdorf - HSG 1 01.10.2016, 15:00 Uhr Sportzentrum Hochdorf mC1: TV Hochdorf - HSG 1 Laumersheim 02.10.2016, 13:00 Uhr Sportzentrum Hochdorf www.laumersheim.de mC2: TuS Neuhofen - HSG 2 01.10.2016, 18:00 Uhr Rehbachhalle Neuhofen wD1: TV Lambsheim - HSG 02.10.2016, 14:40 Uhr Schulsporthalle Lambsheim wE1: TuS Neuhofen - HSG Amtlicher Teil 01.10.2016, 15:00 Uhr Rehbachhalle Neuhofen Spielefest Minis TV Rheingönnheim - HSG 2 - TuS Heiligenstein 01.10.2016, 16:00 Uhr Heinrich-Ries-Halle Friesenheim ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Ergebnisse Aktive : Herren 1: TSV Kuhardt - HSG 1 32:33 16. Sitzung des Gemeinderates Laumersheim HSG 1 - TuS KL Dansenberg 36:24 Sitzungstag Mittwoch, 05.10.2016, 19:30 Uhr Herren 2: MSG TSG/1.FC Kaiserslautern - HSG 2 33:25 Sitzungsort Bürgerhaus Laumersheim Ergebnisse männl. und weibl. Jugend : Tagesordnung mA: HSG Landau/Land - HSG 22:32 öffentliche Sitzung mB2: HSG - JSG Mutterst./Ruchh. 40:34 1. Einwohnerfragestunde mC2: JSG 1. FCK/TSG KL/Waldfischb. - HSG 2 24:24 2. Verpflichtung eines neuen Ratsmitgliedes mD1: JSG 1. FCK/TSG KL/Waldfischb. - HSG 16:47 3. Ergänzungswahl für verschiedene Ausschüsse mE1: JSG 1. FCK/TSG KL/Waldfischb. - HSG 1 13:15 4. Ausbau der Gehwege im Zuge der Ortsdurchfahrt Laumersheim (L 454); Prot. Kirchengemeinde Laumersheim Grundsatzbeschluss und weiteres Verfahren Sonntag, 02.10.2016 5. Bebauungsplan „Hornungsfleck“; 10.30 Uhr Gottesdienst zur Indienststellung der renovierten Planannahme; weiteres Verfahren Kirche Laumersheim und Erntedank mit Feier des 6. Erlass einer Veränderungssperre gem. § 14 ff BauGB für das Abendmahls; im Gottesdienst wirkt der Chor „Sing Gebiet des Bebauungsplanentwurfes „Hornungsfleck“ and Swing“ mit. Grünstadt-Land - 19 - Ausgabe 39/2016 Im Anschluss musizieren die Musiker der Kolping- Prot. Kirchengemeinde Mertesheim Kapelle Dirmstein und das Presbyterium lädt zum Sonntag, 02.10.2016 - 19. Sonntag n. Trinitatis Bleiben und Weiterfeiern ein! Fürs leibliche Wohl ist 10.15 Uhr Gottesdienst in Ebertsheim gesorgt! Mittwoch, 05.10.2016 14.00 Uhr Erntedankgottesdienst mit den Kirchenchören von 19.30 Uhr Wort-des-Lebenskreis (sh. Großkarlbach) Ebertsheim und Kindenheim. Anschließend Empfang Weitere Nachrichten siehe unter Großkarlbach und Obersülzen. in Kindenheim. Donnerstag, 06.10.2016 Kath. Kirchengemeinde St. Bartholomäus 19.30 Uhr Öffentliche Presbyteriumssitzung Alle Gottesdienste der Pfarrei Grünstadt Hl. Elisabeth finden Sie (Gemeindesaal Ebertsheim) unter - Kath. Kirchengemeinde Bockenheim. Kath. Kirchengemeinde St. Valentin Alle Gottesdienste der Pfarrei Grünstadt Hl. Elisabeth finden Sie unter Kath. Kirchengemeinde Bockenheim. Mertesheim Neuleiningen www.neuleiningen.de Amtlicher Teil Amtlicher Teil SONSTIGE MITTEILUNGEN „Autofreies Eistal“ am 3. Oktober 2016 SONSTIGE MITTEILUNGEN Am Montag, 3. Oktober 2016 findet die Veranstaltung „Autofreies Eistal“ statt. Geburtstage im Oktober Die Strecke zwischen dem Kreuzungsbereich L 395/K 29 Obrig- 09.10. Freyland, Herbert 80 Jahre heim, Ortsteil Mühlheim und dem Eiswoog ist deshalb an diesem Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsgemeinde Tag in der Zeit von 10:00 bis 18:00 Uhr für den motorisierten Fahr- und alles Gute im neuen Lebensjahr! zeugverkehr voll gesperrt. Die einzige Möglichkeit die Landesstraße in diesem Zeitraum zu überqueren befindet sich an der Kreuzung Eisenberger Straße/Mer- Nichtamtlicher Teil tesheimer Straße/Hauptstraße/Rodenbacher Straße. Wir bitten insbesondere die betroffenen Anlieger der Landesstraße unabweisbare bzw. erforderliche Fahrten mit ihrem Auto so zu orga- TSV Neuleiningen nisieren, dass die Fahrzeuge rechtzeitig (vor 10:00 Uhr) auf den Sei- tenstreifen bzw. Parkflächen abgestellt werden, von denen aus es Ergebnisse: ohne Benutzung der L 395 möglich ist, an diesem Tag den Bereich SG Eisbachtal II - TSV Aktive 2:6 zu verlassen. Torschützen: Martin Roßbach, Martin Huber Bitte unterstützen Sie die Organisatoren und freiwillige Helfer auf TSV Eppstein II - TSV Aktive 4:4 diesem Weg, damit die Veranstaltung möglichst reibungslos verlau- Torschützen: Rouven Mann (2), Danny Fischer (2) fen kann. Verbandsgemeindeverwaltung Vorschau: als Straßenverkehrsbehörde Freitag, 30.09.2016 - 19.30 Uhr TSV Aktive - SV Kirchheim 20. „Autofreies Eistal“ am 3. Oktober Mertesheim feiert mit! Prot. Kirchengemeinde Mertesheim präsentiert sich mit folgenden Ständen: Sausenheim-Neuleiningen Kochtreff Mertesheim: Prot. Kreuzkirche Neuleiningen Die Bierbrauer Sausenheim mit selbstgebrautem Bier Bay. Weißwurst u. Brezeln Sonntag, 02.10.2016 Neuer Wein und Zwiebelkuchen 09:00 Uhr Gottesdienst Süße Waffeln, Kaffee u. kalte Getränke Prot. St.-Peters-Kirche Sausenheim: Kath. Kirche: Sonntag, 02.10.2016 Dampfnudeln, Kartoffelsuppe, Kaffee u. Kuchen 10:15 Uhr Gottesdienst u. Kindergottesdienst Restaurant Beller und Vino Ciro: Spezialkarte „Autofreies Eistal“ Ich wünsche Ihnen schöne Stunden am autofreien Eistal. Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus Ihre Ortsbürgermeisterin Alle Gottesdienste der Pfarrei Grünstadt Hl. Elisabeth finden Sie Doris Nitzsche unter - Kath. Kirchengemeinde Bockenheim. Geburtstage im Oktober 04.10.2016 Aberle, Wunibald 75 Jahre Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsgemeinde Obersülzen und alles Gute im neuen Lebensjahr! www.obersuelzen.de Nichtamtlicher Teil Amtlicher Teil Kochtreff Mertesheim Einladung zum Kochtreff am 30.09.2016, 18:30 Uhr im Rathaus SONSTIGE MITTEILUNGEN „Wir starten in die Herbstsaison“. Waldpilze auf Salat, Spinatknödel mit Schwammerln, karamellisierte Geburtstage im Oktober Calvados-Äpfel. Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsgemeinde Anmeldung bei Doris Nitzsche Tel. 06359.919222. und alles Gute im neuen Lebensjahr! Grünstadt-Land - 20 - Ausgabe 39/2016 29 Obrigheim, Ortsteil Mühlheim und dem Eiswoog ist deshalb an Nichtamtlicher Teil diesem Tag in der Zeit von 10:00 bis 18:00 Uhr für den motorisier- ten Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Die einzige Möglichkeit die Lan- desstraße in diesem Zeitraum zu überqueren befindet sich an der Krippenspiel Kreuzung Eisenberger Straße/Mertesheimer Straße/Hauptstraße/ Hallo liebe Kinder und Jugendliche, Rodenbacher Straße. es ist bald wieder so weit. Wir wollen ein Krippenspiel am Heilig- Wir bitten insbesondere die betroffenen Anlieger der Landesstraße abend aufführen. Damit es gut gelingen wird brauchen wir euch wie- unabweisbare bzw. erforderliche Fahrten mit ihrem Auto so zu orga- der als Darsteller. Bitte meldet euch bei Elke Schweizer 83754 an, nisieren, dass die Fahrzeuge rechtzeitig (vor 10:00 Uhr) auf den Sei- damit wir frühzeitig anfangen können . tenstreifen bzw. Parkflächen abgestellt werden, von denen aus es Landfrauen Obersülzen ohne Benutzung der L 395 möglich ist, an diesem Tag den Bereich Ein herzliches Dankeschön für all die köstlichen Kuchenspenden zu verlassen. und helfenden Hände zur Obersülzer Kerwe! Bitte unterstützen Sie die Organisatoren und freiwillige Helfer auf diesem Weg, damit die Veranstaltung möglichst reibungslos verlau- Wanderung fen kann. Die Landfrauen unternehmen am Sonntag, 09.10., einen Spazier- Verbandsgemeindeverwaltung gang durch den Kurpark Bad Dürkheim und kehren anschließend in als Straßenverkehrsbehörde der Weinstube Barth in Bad Dürkheim ein. Treffpunkt für den Spa- ziergang ist um 10:00 Uhr am DGH, von wo aus wir möglichst in Geburtstage im Oktober Fahrgemeinschaften nach Bad Dürkheim aufbrechen. Diejenigen, 09.10. Karsch, Horst 75 Jahre die nur an der Einkehr teilnehmen wollen, treffen sich um 12:00 Uhr am DGH. Anmeldung zur Teilnahme bitte vorab bei Elke Schweizer, 11.10. Witt, Anneliese 85 Jahre Tel.: 06359-83754. 19.10. Wehner, Rudolf 70 Jahre 21.10. Seemann, Willi 95 Jahre Geselliges Beisammensein 05.10. Brand, Siegfried 80 Jahre Wir treffen uns am Montag, 17.10., um 18:00 Uhr im DGH zum 14.10. Vetter, Bernhard 70 Jahre geselligen Beisammensein, Spielen und Erzählen. Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsgemeinde Vorankündigung und alles Gute im neuen Lebensjahr! Das Jahresprogramm 2017 wird am 16.01.2017 um 19:00 Uhr im Rahmen der Mitgliederversammlung im DGH vorgestellt. Nichtamtlicher Teil SV Obersülzen Pälzer Familienfrühschoppe mit den „Annonymen Giddarischde“ SG Unteres Eistal Schon Tradition hat der 03.10. beim SVO, denn zum Schluss der Frei- TuS Obrigheim -TuRa Albsheim/Mühlheim luftsaison kommen die Kultmusiker aus der Palz nach Obersülzen. Neben dem Frühschoppen gibt es für Kinder eine Hüpfburg und andere Fußball abwechslungsreiche Spielgeräte. Der Erlös dieser Veranstaltung soll 1. Mannschaft beim SV Obersülzen für den Hochwasserschutz verwendet werden. Sonntag, 02.10.2016 TuS Monsheim - SG Eisbachtal um 15:00 Uhr Niederlage bei ESV Ludwigshafen 2. Mannschaft Mit einer 5:0 Niederlage ist die 1. Mannschaft aus Ludwigshafen Sonntag, 2.10.2016 zurückgekehrt, das Spiel der 2. Mannschaft musste wegen Spieler- ASV Mörsch II - SG Eisbachtal II um 15:00 Uhr mangels verlegt werden. Jugendfußball Damen kommen unter die Räder 15:0 war das Endergebnis der Damen beim Meisterschaftsaspiran- SG VfR Grünstadt 1919 - SG Unteres Eistal ten Marnheim, die SVO Elf hatte keine Chance. C-Jugend SG SV Pfingstweide/VT Frankenthal II - SG VfR Grünstadt - SG Sport am kommenden Wochenende Unteres Eistal (Pokal) 5:2 Die 1. Mannschaft spielt am Samstag, den 01.10., 17.00 Uhr in Torschützen: Tobias Muth und Tim Brenneisen Obersülzen gegen VfR Grünstadt II, die 2. Mannschaft spielt am SV Obersülzen II - SG VfR Grünstadt-SG Unteres Eistal 1:2 Sonntag, den 02.10., 13.15 Uhr bei Eintracht Lambsheim, die Torschütze: Cedric Kaus 2x Damen I spielen am 02.10. in Obersülzen gegen Niederkirchen II, Vorschau: Spielbeginn ist 13.00 Uhr. Um 11.00 Uhr spielen die Damen 2 am Samstag, 01.10., 12:30 Uhr 02.10. in Knittelsheim. SG VfR Grünstadt - SG Unteres Eistal - JFV Leiningerland II in Prot. Kirchengemeinde Obersülzen Obrigheim Sonntag, 02.10.2016 D-Jugend 10.30 Uhr Gottesdienst zur Indienststellung der renovierten SG VfR Grünstadt - SG Unteres Eistal - JFV Leiningerland II 1:0 Kirche Laumersheim und Erntedank mit Abendmahl Torschütze: Dominic Dauth (Näheres sh. Laumersheim) Vorschau: Dienstag, 04.10.2016 Sonntag, 02.10., 13:30 Uhr 18.00 Uhr Presbyteriumssitzung VfR Friesenheim IV - SG VfR Grünstadt - SG Unteres Eistal in Lud- Mittwoch, 05.10.2016 wigshafen-Friesenheim 19.30 Uhr Wort-des-Lebenskreis (sh. Großkkarlbach) E-Jugend Weitere Nachrichten siehe unter Großkarlbach und Laumersheim. SG VfR Grünstadt - SG Unteres Eistal - SV Pingstweide II 1:12 Torschütze: Ardijan Kosovic Kickers Isenach - SG VfR Grünstadt-SG Unteres Eistal 7:0 Vorschau: Obrigheim (Pfalz) Donnerstag, 29.09., 17:30 Uhr www.obrigheim-pfalz.de SG VfR Grünstadt - SG Unteres Eistal - SV Obersülzen in Grünstadt Sonntag, 02.10.2016, 11:00 Uhr SG VfR Grünstadt - SG Unteres Eistal - FC Arminia Ludwigshafen III in Grünstadt F-Jugend Amtlicher Teil Vorschau: Freitag, 30.09., 18:00 Uhr SONSTIGE MITTEILUNGEN SG Großkarlbach-Heßheim - SG VfR Grünstadt-SG Unteres Eistal I in Großkarlbach „Autofreies Eistal“ am 3. Oktober 2016 Samstag, 01.10., 10:00 Uhr Am Montag, 3. Oktober 2016 findet die Veranstaltung „Autofreies MTSV Beindersheim 2 - SG VfR Grünstadt-SG Unteres Eistal in Eistal“ statt. Die Strecke zwischen dem Kreuzungsbereich L 395/K Beindersheim Grünstadt-Land - 21 - Ausgabe 39/2016 TV Colgenstein-Heidesheim e. V. Abteilung Tischtennis Ergebnisse: Quirnheim TTC Nünschweiler 1 : TV Colgenstein 1 9:4 Die Punkte holten D. Eichholdtz 1, T. Stumpf 2 im Einzel und das Doppel T. Stumpf/D. Weber 1. TTC Frankenthal 2 : TV Colgenstein 2 1:9 Die Punkte holten K. Kronemayer 2, D. Weber 1, E. Hertel 1, F. Hotz Amtlicher Teil 1 und G. Sohn 1 im Einzel sowie die Doppel K. Kronemayer/E. Hertel 1, D. Weber/G. Sohn 1 und F. Hotz/J. Scheu 1. Vorschau: Fr. 30.09., 20:00 Uhr TV Colgenstein 2 : TSG Eisenberg 1 SONSTIGE MITTEILUNGEN So. 02.10., 10:00 Uhr TTC Germersheim 1 : TV Colgenstein 1 Di. 04.10., 20:00 Uhr TTV Frankenthal 1 : TV Colgenstein 2 Kerweumzug Sa. 08.10., 19:00 Uhr TSG Kaiserslautern 2 : TV Colgenstein1 am Sonntag, 02.10.2016 Prot. Kirchengemeinde Am Sonntag, 02.10.2016 findet in der Zeit von 14:00 - 15:30 Uhr der Kerweumzug in Quirnheim statt. Asselheim-Albsheim-Mühlheim Der Umzug führt von: Samstag, 01.10.216 - Evang. Gemeindehaus Asselheim Langgasse - Ebertsheimer Straße (K 26) - Neue Straße - Tanzgasse (Ostergasse 6) (K 26) - Schmittgasse - Langgasse. Auf dem Kerweplatz endet der 09.30 - Umzug. 12.00 Uhr Asselmühlen - Kids mit Witz (Kinder Spiel- und Für evtl. Beeinträchtigungen während des Umzuges werden die Ver- Spaß-Samstag für Kinder von 6 - 11 Jahren). Unter kehrsteilnehmer um Verständnis gebeten. dem Motto „Baum des Lebens“ gibt es Spiele, Bas- teleien u. v. m. Eine Anmeldung der Kinder ist nicht Bericht über die 16. Sitzung erforderlich. Weitere Informationen bei Pfarrer Theo- des Gemeinderates Quirnheim bald Telefon 06359-5772 oder bei Jugendreferentin am 26.07.2016 Petra Ludwig Telefon 06359-949058. Sonntag, 02.10.2016, Schlosskirche Mühlheim Öffentliche Sitzung: Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand 09.00 Uhr Erntedankgottesdienst mit Hl. Abendmahl - Pfr. M. Übergangsregelung gemäß § 27 Abs. 22 Umsatzsteuergesetz Theobald (UStG) Erntedank: Aufruf zu Lebensmittelspenden Von der Übergangsregelung nach § 27 Abs. 22 UStG und dem damit für die „Grünstadter Tafel“ verbundenen Wahlrecht wird dahingehend Gebrauch gemacht, die bisherige Regelung für alle Leistungen, die bis zum 31. Dezember An den Sonntagen, 2. Oktober (Mühlheim und Asselheim) und 9. 2020 ausgeführt werden, weiter anzuwenden. Die Verwaltung wird Oktober (Albsheim) feiert die Kirchengemeinde Erntedank. Die beauftragt, diesbezüglich eine einheitliche Erklärung gegenüber der Gemeinde ist anlässlich des Erntedankfestes eingeladen, für die Finanzverwaltung abzugeben. Grünstadter Tafel fest verpackte Lebensmittel in den Gottesdienst Bauantrag mit Befreiungsantrag, Wohngebäude, Abweichung mitzubringen (z.B. Kaffee, Mehl, Zucker, Nudeln, Reis etc. -). Die von der Dachform und Traufhöhe, Vor der Pforte, Plan-Nr. Lebensmittel werden über die Grünstadter Tafel bedürftigen Men- 0-374/15 Gmk. Quirnheim schen zur Verfügung gestellt. Das Einvernehmen gem. § 36 BauGB zum Befreiungsantrag gem. § Einladung zum Familiengottesdienst 31 (2) BauGB und die Zustimmung zu der beantragten Abweichung von der Dachform gem. § 69 LBauO i.V.m. § 88 Abs. 7 LBauO wird an Erntedank - mit Mittagessen nicht erteilt! Die Kirchengemeinde lädt am 2. Oktober um 10.30 Uhr zum Ern- Antrag auf Baugenehmigung Aufstockung des bestehenden tedank-Familiengottesdienst in die Asselheimer Elisabethkirche ein. Einfamilienwohnhaus, Schmittgasse, Plan-Nr. 0-29/1 Gmk. Familien, Kinder und Erwachsene, Jung und Alt feiern den Gottes- Quirnheim dienst unter dem Thema „Wachsen mit dem Baum des Lebens“. Die Ortsgemeinde erteilt das Einvernehmen gem. § 36 BauGB. Das Familiengottesdienst-Team und die Kinder vom Kindergottes- Bauantrag; Änderung der genehmigten Garage, Asselheimer dienst gestalten mit Pfr. Theobald den Gottesdienst mit. Nach dem Weg, Quirnheim Familiengottesdienst lädt die Kirchengemeinde zum gemeinsamen Die Ortsgemeinde erteilt das Einvernehmen gem. § 36 BauGB. Mittagessen in das Asselheimer Gemeindehaus ein (bei der Kirche). Energetische Straßenbeleuchtung Präparanden- und Konfirmandenstunden im Monat Oktober, Es besteht Einigkeit darüber, vor Beschlussfassung noch Informa- Evang. Gemeindehaus Asselheim: tionen einzuholen. Zunächst soll geklärt werden, wie hoch die Ein- Dienstag, 4. Oktober/25. Oktober 2016 sparung sein wird. Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass zunächst 15.20 Uhr Präparanden einige Lampen bzw. eine Straße mit energetischen Leuchten ausge- rüstet werden soll. 16.30 Uhr Konfirmanden Reparatur/Schönheitsreparatur in/an der Kindertagesstätte Mittwoch, 5. Oktober 2016 - Evang. Gemeindehaus Asselheim und im/am Bürgerhaus 15.00 Uhr Gemeindenachmittag für Albsheim, Mühlheim und Die Räume im Erdgeschoß der Kindertagesstätte sollen in Eigenleis- Asselheim bei Kaffee und Kuchen; Thema: „Christ- tung gestrichen werden. Im Treppenhaus dringt Wasser ein, auch liche Symbole - Zeichen des Glaubens“ (Pfr. Theo- hier muss gehandelt werden. Das Streichen des Holzbalkens soll bald); ein Fahrdienst wird eingerichtet: Abfahrt 14.30 vergeben werden. Außerdem soll eine Bodenplatte für einen Abstell- Uhr an den Bushaltestellen in Mühlheim und Albsheim raum gefertigt werden. Die Fenster im Bürgerhaus (Sitzungsraum) sollen außen gestrichen Prot. Kirchengemeinde werden. Obrigheim-Colgenstein Nichtöffentliche Sitzung Grundstücksangelegenheiten; Ankauf von Bauland, Ankauf von Auch in diesem Jahr wollen wir das Erntedankfest mit schön Ackerfläche geschmücktem Altar traditionell gemeinsam feiern, und zwar am Der Gemeinderat stimmt weder einem Erwerb von Ackerflächen Sonntag, 02.10.2016, 10:00 Uhr in der Colgensteiner Kirche mit noch einem Erwerb von Baulandflächen zu. Feier des heiligen Abendmahls. Wir kochen für Sie Kartoffelsuppe Es soll ein Umlegungsverfahren durchgeführt werden. und backen Apfel- sowie Zwetschgenkuchen, wozu wir Sie alle nach dem Gottesdienst ganz herzlich einladen. Geburtstage im Oktober 15.10. Hilgert, Erwin 70 Jahre Kath. Kirchengemeinde St. Ägidius 29.10. Palit, Peter 70 Jahre Alle Gottesdienste der Pfarrei Grünstadt Hl. Elisabeth finden Sie Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsgemeinde unter Kath. Kirchengemeinde Bockenheim. und alles Gute im neuen Lebensjahr! Grünstadt-Land - 22 - Ausgabe 39/2016 Nichtamtlicher Teil Broschüren günstig drucken Kräftig sparen bei Magazinen, Broschüren, Hochzeits-, Prot. Kirchengemeinde Quirnheim Sonntag, 02.10.2016 - 19. Sonntag n. Trinitatis Jubiläums- und Vereinszeitungen u.v.m. 10.15 Uhr Gottesdienst in Ebertsheim 14.00 Uhr Erntedankgottesdienst mit den Kirchenchören von Ebertsheim und Kindenheim. Anschließend Emp- fang in Kindenheim Donnerstag, 06.10.2016 Ab 1 Exemplar lieferbar 18.00 - 19.00 Uhr Präparandenstunde (Bürgerhaus Quirnheim) Kath. Kirchengemeinde Maria Himmelfahrt Stückgenau online bestellbar Alle Gottesdienste der Pfarrei Grünstadt Hl. Elisabeth finden Sie unter - Kath. Kirchengemeinde Bockenheim. Unkomplizierte Datenanlieferung Gartenpflege + mehr (Firma aus Göllheim) Bäume fällen, Heckenschnitt, Rasenpflege, Pflasterarbeiten, Zaun- arbeiten, Gartenmauern und Fliesen legen, Baggerarbeiten, Abriss- arbeiten mit kostenloser Entsorgung, .... Uns reicht schon ein PDF - Tel. 0 63 51 / 130 47 88 oder 0152 / 37 66 73 34 den Rest erledigen wir!

Drahtgeheftet

Abschied ist die Geburt der Erinnerung Wir trauern um unseren Bruder, Schwager und Onkel Hans Krause Er verstarb für uns alle plötzlich und unerwartet im Alter von 65 Jahren. Im Namen aller Angehörigen: den seine Brüder Karlheinz, Manfred Klebegebun und Klaus Dieter Krause seine Schwester Karin Queisser Dirmstein, im September 2016 Ihre Vorteile bei LW-fl yerdruck Die Beisetzung fand in aller Stille auf dem Rasenfriedhof in Dachsenhausen statt. auf einen Blick Kostenloser Basis Datencheck Kauf auf Rechnung für Vereine, Bestattungshaus Böll seit 1933 den letzten Weg würdevoll gestalten Behörden und Bestandskunden

67283 Obrigheim - Mühlstraße 19 Persönliche Beratung am Telefon % 0 63 59 / 80 16 56 oder 01 77 / 22 44 243 Versand und MwSt. inklusive

Überführungen Keine versteckten Kosten Trauer- und Vorsorgeberatung Erd-, Feuer-, See- und Waldbestattungen -flyerdruck.de Große Auswahl an Särgen, Urnen und Pietätsartikeln www.LW-fl yerdruck.de info@LW-fl yerdruck.de 09191 72 32 88 Grünstadt-Land - 23 - Ausgabe 39/2016

Bildung Erfolg

Beruf Zukunft Stellen Anzeigenannahme 0 65 02/91 47-0

Wir suchen eine/n zuverlässige/n Schülerinnen und Schüler sowie Hausfrauen/Rentner (als Springer mit PKW) für das Austragen von Zeitungszusteller/in Zeitschriften/Katalogen und Mailings, für die VG Grünstadt-Land 2 mal wöchentlich, in ihrem Wohngebiet, möglich ab 13 Jahre. in Gerolsheim Kein Kassieren, pünktliche Bezahlung. Tel.: 06701 - 1099 Fax: 06701 - 1099 mtsblatt E-Mail: [email protected] der Verbandsgemeinde . MASEG GmbH • Junges, mittelständisches Dienstleistungsunternehmen GRÜNSTADT-LAND sucht deutschsprachiges A A und der Ortsgemeinden "ATTENBERGåså"ISSERSHEIMåså"OCKENHEIM7STRåså$IRMSTEINåså%BERTSHEIMåså'EROLSHEIM å'RO”KARLBACHåså+INDENHEIMåså+IRCHHEIM7STRåså+LEINKARLBACHåså,AUMERSHEIM -ERTESHEIMåså.EULEININGENåså/BERSßLZEN Reinigungspersonal /BRIGHEIMåså1UIRNHEIM für ein Objekt in Kleinkarlbach in Teilzeitbeschäftigung. [email protected] www.gruenstadt-land.de Arbeitszeit: Montag-Freitag ab 16.00 Uhr. Sie sind jede Woche am Donnerstag für uns tätig. Wir bieten Ihnen eine interessante, eigenverantwortliche Arbeit sowie ordentliche und pünktliche Bezahlung. Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Interessiert? Ihre Ansprechpartnerin ist telefonisch von Montag bis Frei- Die Bezahlung erfolgt monatlich. tag von 8.00 bis 17.00 Uhr unter Tel. 0176 / 16188801 zu erreichen. Der Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt. Wir suchen Schüler/-innen, Rentner/-innen sowie Hausfrauen/-männer. Bewerben können Sie sich per E-Mail: [email protected] oder Telefon: 06502 / 9147-713 oder -716 oder per WhatsApp: 0151 / 16305402 Kluge Köpfe gesucht!

Europaallee 2 • 54343 Föhren Foto: MEV Verlag GmbH, .de Grünstadt-Land - 24 - Ausgabe 39/2016

TIP-TOP UMZÜGE mit Ab- und Aufbau Ihrer Möbel, auch ins Ausland. Haus- und Wohnungsauflösungen aller Art vom Keller bis zum Dach, Scheunen, Werkstätten etc., Transporte! Wir übernehmen Ihre Renovierung - professionell, schnell und preisgünstig! Kostenlose Angebote und kurzfristige Termine frei. Telefon: 06351 / 9359980 oder 06351 / 43971  Fa. Robert Patsch - Tiefenthal 

Gartenarbeiten aller Art Speziell Baumfällung, auch Wurzelwerkentfernung, jede Lage. Obstbäume und Sträucher schneiden, Pflasterarbeiten, Mähen, Säen, Vertikutieren, Rollrasen, Abtransport, Steingartenanlage preiswert und professionell. & 06303- 87617 oder 0176 - 64617164

DACHARBEITEN • eigener Gerüstbau • Altdachumdeckung • Dämmung von Dach und Wand • Dachrinnenreinigung • Flachdachsanierung • Fassadenarbeiten Angebot vor Ort. Ausführung zum Festpreis. Schulz Dachdeckerei GmbH, Rodenbach, Herr Lindner, Tel. 0171 / 7870850

Dienstleistungen aller Art Baumfällung, Heckenschnitt, Mäh- und Baggerarbeiten im Garten, an Straßen, Geh- und Fahrwegen (auch in schwierigem Gelände). Mit Entsorgung. Telefon: 0173/3414550 oder 0157/30095379

Werben Sie in Ihren Gartenarbeit, Heckenschnitt, Baumfällung (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten Mitteilungsblättern preiswert + pünktlich + professionell inkl. Entsorgung • Anzeigenwerbung Telefon 01 78 / 7 90 30 57 od. 06 31 / 74 05 97 41 • Sonderbeilagen • Privat- und Geschäftsanzeigen Informieren Sie sich unverbindlich! Angelika Heintzmann Fon: 0 63 22 / 98 98 03 Fax: 0 63 22 / 98 98 04 E-Mail: [email protected] Adresse: Schillerstraße 101 67098 Bad Dürkheim Ursula Sartor -Verkaufsinnendienst- Fon: 0 65 02 / 91 47 - 262 E-Mail: [email protected] Grünstadt-Land - 25 - Ausgabe 39/2016

– Anzeige –

ab € 2.299.- 14. Januar – 28. Januar 2017

15-tägige Traumreise Südafrika mit Swaziland Rundreise inkl. HEINO-Konzert Südafrika ist bekannt für seine atemberaubend schöne Natur. Hier ist der Weg das Ziel. Musikalischer Höhepunkt dieser Reise ist ein exklusives HEINO-Konzert zugunsten der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP in Kapstadt.

Ihr Reiseverlauf: 8. Tag: Knysna – Port Elizabeth Inklusivleistungen 1.+2. Tag: Anreise Knysna – Plettenberg Bay – Tsitsikamma – • Nachtfl ug mit CONDOR ab Frankfurt (zubuchbar „Kapstadt-City-Tour“) Port Elizabeth nach Kapstadt und zurück in der Nachtfl ug mit CONDOR von Frankfurt 9. Tag: Port Elizabeth – Ohrigstad Economy Class nach Kapstadt. Tag zur freien Verfügung Flug von Port Elizabeth nach Johan- • 2 Inlandsfl üge mit South African oder optional „Kapstadt-City-Tour“. nesburg, Fahrt von Johannesburg nach Airlines innerhalb Südafrikas 3. Tag: Kapstadt – Ohrigstad • Flughafensteuern und Sicherheits- Kap der Guten Hoffnung 10. Tag: Ohrigstad – Kruger National Park gebühren Hout Bay – Duiker Island mit (via Panorama Route & Long Tom Pass) • Transfers & Rundreise im klimatisierten Seehundkolonie – Panoramastraße Ohrigstad – Panorama Route – Long Tom Reise- oder Minibus gemäß Reiseverlauf Chapman’s Peak Drive – Kap der Guten Pass – White River – Kruger National Park • 12 Übernachtungen im DZ mit Frühstück Hoffnung – Boulder’s Beach mit den 11. Tag: Kruger National Park • Ausfl ug zum Kap der Guten Hoffnung Afrikanischen Pinguinen (zubuchbar: Ganztages-Pirschfahrt) • HEINO & Band Konzert in Kapstadt 4. Tag: Kapstadt – HEINO-Konzert Tag zu Ihrer freien Verfügung oder • Diverse Ausfl üge lt. Ausschreibung (zubuchbar: Ausfl ug ins Weinland) optional geführte, ganztägige Pirschfahrt. • Eintrittsgelder in die Nationalparks Tag zur freien Verfügung. Musikalisches 12. Tag: Kruger National Park – Swaziland • Deutschsprachige Reiseleitung Highlight am Abend: HEINO & Band-Kon- Kruger National Park – Swaziland – zert in Kapstadt. Optional am Vormittag Mbabane Wunschleistungen pro Person € Ausfl ug ins Weinland. 13. Tag: Mbabane – Johannesburg • Upgrade in Premium Economy Class 450 € 5. Tag: Kapstadt – Oudtshoorn Stadtrundfahrten durch Johannesburg • Einzelzimmerzuschlag 300 • € Fahrt entlang der Garden Route, Besuch und Pretoria. Kapstadt City Tour mit Auffahrt 49 der Straußenfarmen. 14.+15. Tag: Mbabane – Johannesburg auf den Tafelberg (wetterbedingt) • Weinverkostung und Kellertour, 69 € 6. Tag: Oudtshoorn – Knysna Am letzten Tag Ihrer Reise verabschieden Besuch des Taal Monument in Die Knysna Lagune ist einer der Sie sich von Johannesburg und fl iegen Franschhoek beliebtesten Urlaubsorte im Land. mit South African Airlines nach Kapstadt. • Ausfl ug zum Featherbed Reserve 59 € 7. Tag: Knysna (zubuchbar: Am Abend bringt Sie Ihr Nachtfl ug nach inkl. Mittagessen Ausfl ug zum Featherbed Reserve) Frankfurt am Main. • Ganztägige Pirschfahrt im offe- 69 € Tag zur freien Verfügung. nen Geländewagen im Kruger Optional Ausfl ug zum Featherbed Änderungen am Programmablauf Nationalpark Nature Reserve vorbehalten.

23-tägige Kombination mit Namibia-Rundreise möglich (ab 2.999 €). Rufen Sie uns an: Tel.: 0214 - 7348 9548 oder schauen Sie unter: www.prime-promotion.de

€ Fragen und Buchungswünsche an: 50 pro Person [email protected] vom Reisepreis oder unter Tel.: 0214 - 7348 9548 kommen der Reiner (Mo-Fr 09.00-18.00 Uhr) Meutsch Stiftung Buchungscode: LW14 FLY & HELP zugute und oder unter: www.prime-promotion.de/reisen werden für einen Schulbau in Afrika Veranstalter der Reise: verwendet. Mehr Informationen unter: Prime Promotion GmbH, 57612 Kroppach www.fl y-and-help.de Es gelten die AGB des Reiseveranstalters. Grünstadt-Land - 26 - Ausgabe 39/2016 Gartenarbeiten, Baumfällung, Heckenschnitt alle haus- und gartennahen Arbeiten (auch in Risikolagen) preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung. Tel. 0176 / 20908564 oder 06303 / 8172372 Reisen?neu entdecken. Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Baumfällung Heimat (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung ReisepO R Treffpunkt Tel.: 0176 / 84 49 03 20 od. 06303 / 8 17 14 77 od. 0157 / 78 43 99 79 Beilagenhinweis Deutschland.de

Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage tal Grünstadt-Land des Musikverein KMK Dirmstein.

Wir bitten unsere Leser um beachtung! RENTE FALSCH?! Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser - • Professionelle Bescheidprüfung • Prüfung Zusatz-, Sonderversorgung • Rentenanträge • Ehem. DDR- oder Auslandszeiten - Fremdrentengesetz • Beratung von Selbstständigen - Statusverfahren • Gerichtliche sowie außergerichtliche Vertretung • Alle Behördenangelegenheiten Kanzlei Wolf - Rentenberatung

Bitte aufbewahren/ausschneiden Bitte Nordparkstr. 12 • Landau • Tel.: 06341 / 2660010 www.rentenberatung-wolf.de Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Thiel GmbH.

Wir bitten unsere Leser um beachtung!

Anzeige

Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche

Immobilien Anzeigenannahme 0 65 02 / 9147-0

aus der Region für die Region

Das, was dem Leben...... Sinn verleiht, gibt auch dem Tod Sinn. Antoine de Saint-Exupéry Ein Todesfall ist eines der schmerz- haftesten Ereignisse für die Familie und braucht genügend Raum für Trauer und Anteilnahme. Mit einer Traueranzeige kön- Garage und Lagerhalle nen Sie die Familie, Freunde, Be- (ca. 50 m²) in Gerolsheim kannten und Geschäftspartner oder Kollegen rasch informieren. zu vermieten oder zu verkaufen Familienanzeigen BUCHEN:

Tel.:06238 / 546 marge simpson / pixelio.de Foto: 0 65 02 / 91 47 - 0 Grünstadt-Land - 27 - Ausgabe 39/2016 Komfortwohnungen in Dirmstein

Neubau – Provisionsfrei direkt vom Bauträger

Gehobene Ausstattung mit Fußbodenheizung etc. Mit Aufzug und barrierefrei Zwei- und Dreizimmerwohnungen von 65 m2 bis 86 m2 Betreutes Wohnen in direkter Anbindung an die Römergarten-Residenz „Haus Maximilian“ ist auf Wunsch möglich.

Ausführliche Infos anfordern: Tel. 06235 - 95 83 0

Römerhaus Bauträger GmbH · Hofstückstraße 26 · 67105 Schifferstadt Tel. 06235 - 95 83 0 · [email protected] · www.roemerhaus.de Grünstadt-Land - 28 - Ausgabe 39/2016 TRePPen MAieR Malermeister Heiko Krauß – Der Weg nach oben – Altleininger Weg 5 Tel. 06359 - 5557 oder 0162 - 6837501 67271 Neuleiningen Tel. 06359/924938 Fax 06359/943423 Mobil 0171/6768618 Bestattungsinstitut [email protected] Oechsle www.malermeister-krauss.de Familienbetrieb seit 1925 Immer dienstbereit – Durchführung von Trauer- PC-Notdienst, Hilfe u. Handel auf Wunsch Hausbesuche feiern und Bestattungen auf allen Friedhöfen www.I-Help-U.de Erledigung aller Formalitäten Grabaushub auf den A. Striegel, Dirmstein, Bodelschwinghstraße 10 Persönliche, individuelle Beratung Friedhöfen in Gerolsheim, Tel. 06238 / 920 501 oder 0176 / 444 55 700 Dirmstein, Großkarlbach, Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten Laumersheim, Kirchheim, Sargausstellung Obersülzen Gerolsheim · Am hofstück 5 · Tel. 06238 / 3058 Beerdigungsinstitut Bau- und Möbelschreinerei GRÜNERT Fenster - Türen Bestattung u. Möbel Überführung Innenausbau Erledigung aller Deckenbau Formalitäten 67271 Neuleiningen, Sausenheimer Str. 4 Tel.: 0 63 59 - 29 12 Handy 0174 - 3225048

Praxis für Gestalttherapie DacHDEckEr- MalEr- & MaurErBETrIEB Ilse Seifert Toppreis-Aktion: 100 m2 Dachabriss, Entsorgung, Unterspannbahn, Konter-Lattung u. Einde- Paar- und Einzeltherapie ckung in BRAAS od. Tonziegel, nur 3990 €. Zimmererarbeiten, Malerarbeiten 1 m² nur 12,50 €, Sexualtherapie Wärmedämmung, eig. Gerüstbau, Asbestarbeiten, Rohbau- u. Maurerarbeiten, Altbausanie- rungen, Kellerabdichtungen, Planungs- u. Statikerleistungen - Festpreise Supervision schnell, sauber & günstig! - Wir arbeiten z.Z. in Ihrer Nähe. Meisterdach & Bau GmbH Neue Gruppe für Frauen ab Oktober 2016 Tel. 06361-915886 • Fax 06361-459586 • E-Mail: [email protected] „Der Lust auf der Spur“ • Frau - Körper - Sexualität Tel. 0 63 22 / 9 49 58 74 • 67098 Bad Dürkheim www.seifertgestalttherapie.de Bestatt ungsinstitut

24 h Polster und Ihre Trauer in guten Händen! schaumstoff esign Gerne für Sie auch in Ebertsheim, d Rodenbach, Lautersheim, Boßwei- Wir polstern für Sie ler und Quirnheim zuständig, wie Couchgarnituren, Eckbänke, Stühle, Auflagen u.v.m. in der gesamten VG Grünstadt und Verkauf von Schaumstoff, Leder, Kunstleder, Polstermaterialien, Sonnenschutz VG Eisenberg! Unverbindliche Beratung auch bei Ihnen zu Hause Familienbetrieb in 3. Generation Messerschmittstraße 18 • 67681 Sembach Telefon 0 63 03 / 80 87 57 • Fax: 0 63 03 / 80 92 87 Grünstadt • Neugasse 25 • 0 63 59 / 24 32 • www.klotz -bestatt ung.de Eisenberg • Bürgermeister-Diehl-Str. 25 A • 0 63 51 / 126 441 e-mail: [email protected] • www.dc-polster.de