Leben in öckern M ming oburg-Flä MLitteilungsblatt der Stadt Möckern Ausgabe Nr. 2 | 2019

Unter Regie des Kita-Fördervereins der Stadt trat der Hort Wörmlitz zum Neujahrsempfang mit einem bun - ten Programm auf. Im Anschluss wurde um Spenden für den Förderverein gebeten. Mit Hilfe der Volksbank kamen 3 000 Euro zusammen (Seiten 8/9). ANZEIGEN INHALT

Verwaltung Informationen zu den Wahlen 4 Liebe Leserinnen und Leser, Personelle Veränderungen 4 Veranstaltungskalender 4 während ich schreibe, blühen die Osterglocken. Jetzt, wäh- rend Sie diese Zeilen lesen, ist fast Ostern und wir sind mitten Porträt im Frühling, der für neuen Lebensmut und Freude steht. Neh - Frank Piassek 5 men Sie diese Zuversicht mit in den Alltag des langen Jahres. Bewahren Sie sich die Fähigkeit sich zu freuen, Gründe gibt es Stadt Möckern genug! Leider überdecken oft neue Wünsche und Sorgen Multifunktionales Zentrum Theeßen 6 viel zu schnell diese Freude und das Leben erscheint uns grau. Haushalt 2019 ist genehmigt 7 Nehmen wir uns die Kinder zum Vorbild, die sich jeden Tag Trauer um Edelgard Jahn 7 freuen und damit auch uns Freude bereiten. Rückblick auf den Jahresempfang 8/9 Ist Ihnen bewusst, dass die Eröffnung der langersehnten Ergebnisse der Foto-Olympiade 9 Loburger Sporthalle schon wieder 5 Jahre zurückliegt? Auch So war der Karneval 10/11 danach hat sich rund um den Loburger Marktplatz viel ver - Viele Ehrungen für gute Arbeit 12 ändert. Mit dem jetzt entstehenden seniorengerechtem Wohnhaus wird wieder Ortswehrleitung berufen 12 eine Baulücke attraktiv und sinnvoll geschlossen. Deshalb sollten wir uns freuen, dass Nachwuchs mit aufregendem Jahr 13 jetzt auch auf dem Marktplatz geparkt wird. Die zahlreichen Besucher sind Beleg Kuscheltiere gerettet 14 dafür, dass das Stadtzentrum attraktiv ist! Projekt Weltraum 14 Das Gemeindezentrum in Theeßen, an das vor Ort kaum einer mehr glaubte, öffnet Salbei war der Favorit 15 am 30. April erstmals seine Türen, es ist wirklich sehenswert. Diese Beispiele zeigen, wir haben allen Grund uns über das Erreichte zu freuen und können gemeinsam stolz Aus der Region darauf sein. Vereine vorgestellt 16 Am 26. Mai können wir alle wählen. In allen Orten haben sich Einwohner bereit erklärt Kürbis wog 90 Kilogramm 17 zu kandidieren. Gehen Sie zur Wahl! Ihre Beteiligung ist zugleich Bekenntnis und Unter - stützung für diese Bewerber. So können wir weiterhin gemeinsam erfolgreich unsere Zukunft gestalten und uns an den Ergebnissen erfreuen. 8 Dies wünscht sich und Ihnen

Frank von Holly, Bürgermeister der Stadt Möckern

„Kräuterjahr” in der Theeßener Kita

Die Fahrt der Lok „Emma” 17 Wandern in der Jerichower Schweiz 18 30 Impressum Danke an Klaus Siebelhoff 19 Herausgeber: Müll im Wald 19 Stadt Möckern Chronik: Das Gesundheitswesen 20 Redaktion: Förderverein der Ortsfeuerwehr 21 PResseAgentur Ahlert, Gerwischer Str. 71, ThHF und Burger Gymnasium 22 39114 Magdeburg, Tel. (0 3 91) 58 25 38 42, Fax: (0 3 91) 58 27 22 20 Fasching in 22 Alte Herren gewannen Fußballturnier E-Mail: [email protected] Lehrpfad inspiziert 23 verantwortlicher Redakteur: Uwe Ahlert 100 Jahre FFw Grabow 24 Satz/Layout: AZ publica GmbH, Albert-Vater-Str. 70, „Mittwochsfrauen” in der Schule 25 39108 Magdeburg, Tel. (0 3 91) 7310677 Neue Sektion bei der KSG Fläming 26 Sportplatz E-Mail: [email protected] 810 Jahre Räuberdorf 26 Alte Herren gewinnen Turnier 30 Druck: Quedlinburg Druck GmbH Wohnungsangebote 27 Erfolg für Volleyballer 30 Redaktions- und Anzeigenschluss 2019: Neue Bücher in den Bibliotheken 29 So war das mit den Kunstrasenplatz 31 Ausgabe Juli 11. Juni 2019 Ausgabe September: 19. August 2019 Unternehmen * Die durch die Agentur gestalteten Anzeigen Der Beyond Burger 34 sind urheberrechtlich geschützt und dürfen 25 Unterstützung für Flämingkönigin 35 nur mit Genehmigung weiterverwendet werden. Für unverlangt eingesandte Heidewasser-Kundenportal 38 Manuskripte und Fotos keine Haftung. * Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 6. Service * Wir gratulieren/Grünschnittplätze 32/33 Die Zeitung wird unterstützt von der Wohnungsbaugesellschaft Möckern, Ämter/Sprechzeiten 39 der HEIDEWASSER GmbH, der Volksbank Abfuhrtermine 40/41 e G und Avacon. Handarbeit für Grundschulkinder Gottesdienste 41 VERWALTUNG Wahlen am 26. Mai 2019 Am Sonntag, dem 26. Mai Möckern. Bei dieser Sitzung er - zum 5. 5. 2019 keine Wahlbe - munalwahlen am 26. 5. 2019. 2019 finden in der Zeit von 8 bis folgte die Zulassung der Bewer - nachrichtigungen erhalten Alle Bekanntmachungen 18 Uhr Wahlen zum Europäi - ber für den Stadtrat Möckern haben, sollten sich umgehend zu den Wahlen findet man schen Parlament (Europawahl) und für die 27 Ortschaftsräte. im Einwohnermeldeamt der auf der Internetseite unter und Kommunalwahlen statt. Bei Wahlberechtigte, die in die Stadt Möckern melden, damit www.moeckern-flaeming.de den Kommunalwahlen werden Wählerverzeichnisse eingetra - sie ihr Wahlrecht ausüben und in den amtlichen Bekannt - der Kreistag des Jerichower gen sind, erhalten bis spätes- können. machungskästen der Stadt Landes, der Stadtrat der Stadt tens 5. 5. 2019 eine Wahlbe - Hierzu verweisen wir auf die Möckern. Auf der Internetseite Möckern und 27 Ortschaftsräte nachrichtigungskarte für die Bekanntmachungen über das werden zur gegebenen Zeit der Ortschaften der Stadt Europawahl und eine Wahlbe - Recht auf Einsichtnahme in auch Musterstimmzettel zu Möckern gewählt. nachrichtigungskarte für die das Wählerverzeichnis und die den Wahlen des Stadtrates Am 26. 3. 2019 tagte der Kommunalwahlen. Erteilung von Wahlscheinen für und der Ortschaftsräte abge - Wahlausschuss der Stadt Wahlberechtigte, die bis die Europawahl und die Kom - bildet. Personalmitteilungen Stadt Möckern Sachgebiet Sachgebiet Sachgebiet ging kein/e geeignete/r Be - Straßen- und Tiefbau Allgemeine Bauverwaltung Kultur/Tourismus/Sport werber/in für eine Einstellung Seit dem 1. 5. 2018 war Stef - Seit dem 7. 1.2019 ist Susan - Das Sachgebiet war mit den hervor. Bis zur Neubesetzung fen Ernst als Sachgebietsleiter ne Wenzel als Vertretung von Mitarbeiterinnen Sophie Hell - sind für dieses Aufgabenge - für den Bereich Straßen- und Katja Brodmann für den Be - wald und Katrin Zielke besetzt. biet Ansprechpartner unter Tiefbau im Bau- und Ordnungs - reich der Allgemeinen Bauver - Frau Hellwald beendete zum Tel.-Nr. 039221 95-0 bzw. per E- amt der Stadt Möckern be - waltung eingestellt. Frau Brod - 31. 12. 2018 auf eigenen Mail [email protected] schäftigt. Herr Ernst hat aus pri - mann befindet sich bis nächs- Wunsch das Arbeitsverhältnis erreichbar. vaten Gründen das Arbeitsver - tes Jahr in Elternzeit. mit der Stadt Möckern und Die Stadt Möckern dankt hältnis mit der Stadt Möckern Sachgebiet Archiv Frau Zielke übernahm im März den ausgeschiedenen Mitar - zum 15. 2. 2019 beendet. Am 1. 2. 2019 ging Gertraudis 2019 das Sachgebiet Archiv. beiterinnen und Mitarbeitern Zum 1. 3. 2019 wurde Roy Tän - Wöhlecke in den Ruhestand. Das Sachgebiet konnte bis - für die vertrauensvolle Zusam - zer als Sachbearbeiter für das Die Stelle wurde ab März 2019 her nicht neu besetzt werden. menarbeit und wünscht ihnen Sachgebiet eingestellt. mit Katrin Zielke besetzt. Aus einer Stellenausschreibung für die Zukunft alles Gute.

Veranstaltungen von April bis Juni 2019

April bars (19 Uhr) sowie in Hohen - der Kleinbahn Magdeburger - tag, Telegraphenstation Zie - 13. 4.: Frühjahrsputz in Lübars ziatz (mit Jugendtanz) forth, Bahnhof Magdeburger - gelsdorf (14 – 17 Uhr) (8.30 Uhr); 33. Stadtmeister - forth (10 – 18/10 – 16 Uhr) 22. 6.: Kinderfest, Dorfmittel - schaft im Volleyball, Sporthalle Mai 25. 5.: Start des Büdener Kul - punkt Drewitz (14 – 18 Uhr); Möckern (9 – 18 Uhr); Aufstellen 1. 5.: Sportfest, Sportplatz tursommers (bis 30. 8.) – Vernis - Sommerfest in Hohenziatz; Itali - des Osterbaums durch die Kita, Stegelitz (10 Uhr) sage Esther und Marcus Brock - enische Sommernacht mit Dorfmitte Lübars 4. 5.: Gedenkveranstaltung haus „Festgewordenes”, Kultur - Francesca Donato, Kulturkir - 20. 4.: Osterfeuer in zum 74. Jahrestag der Befrei - kirche Büden (18 Uhr) che Büden 21. 4.: Osterbrunch, „Der ung des Kriegsgefangenenla - 30. 5.: Männertag, Burg Lo - 22./23. 6.: 70 Jahre SG Union Röhlsche Hof” Wallwitz (11 Uhr) gers STALAG XI A Altengrabow, burg (11 Uhr) Ziepel 22. 4.: Fahrt ins Osterland mit Mahnmal in Dörnitz (10 Uhr); 28./29. 6.: 100 Jahre Feuer - der Kleinbahn, Bahnhof Mag - Kinder-Spiel-und-Spaßtag, „Der Juni wehr Grabow deburgerforth (11 Uhr) Röhlsche Hof” Wallwitz (11 Uhr); 1. 6.: Kinderfest in Hohenziatz 29. 6.: 40. Ehlefest in 28. 4.: Pflanzenbörse und Trö - Öffnung der Burganlage, Burg 1./2. 6.: Öffnung der Burgan - 29./30. 6.: Öffnung der Burg - delmarkt, Burg Loburg; offener Loburg (11 – 17 Uhr) lage, Burg Loburg (11 – 17 Uhr) anlage, Burg Loburg (11 – 17 Telegraphentag in Verbindung 5. 5.: Carmina Burana von 8. 6.: Dorffest in Büden Uhr) mit dem „Tag der Industriekul - Carl Orff, Stadthalle Möckern 15. 6.: 170-jähriges Jubiläum tur”, Telegraphenstation Zie - (18 Uhr) Concordia Loburg, St. Laurenti - Bitte teilen Sie *Ihre Termine gelsdorf (14 – 17 Uhr) 12. 5.: offener Telegraphen - us Kirche Loburg (11 Uhr); Trac - telefonisch unter (03 92 21) 30. 4.: Tanz in den Mai, Ho - tag, Telegraphenstation Zie - tor Pulling, Hohenziatz/Lüttgen - 95 160 mit. beck; Aufstellen des Mai - gelsdorf (14 – 17 Uhr) ziatz (11 Uhr) Infos: baums, Dorfplatz Stegelitz, Lü - 18./19. 5.: 24. Bahnhofsfest 16. 6.: offener Telegraphen - www.moeckern-flaeming.de

4 Leben in Möckern –Loburg –Fläming 2|2019 PORTRÄT Kultur im Blut und stets die Kamera in den Händen Der Mann hat Kultur im Blut. Frank Piassek, hauptberuflich Beamter im Kultusministerium, ist in seiner Freizeit vor allem als Fotograf unterwegs, stellt seine Fotos aus, ist Mitglied im Büdener Kulturverein Mauritius e. V., organisiert dort auch den Kultursommer 2019 mit und möchte gern, dass in der Stadt Möckern die schrift - stellerische und gestaltende Kunst mehr als jetzt in das Le - ben der Menschen rückt.

Wie hörte sich das an: „La vierge noire – Fotografie trifft Malerei”? Die Kunstausstel - lung des Jah - res 2018 aus rät m Port Fotos: Heike Piassek der Reihe Heute i ek „Kunst und Frank B. Piass Kirche” des deburg, hier beim Aufbau der Schulverwaltung. Natürlich al - Büdener Vereins maligen Empfindungen: „Für Verwaltungen zu helfen. Wa- les im Team. „Niemals kann Mauritius e. V. wurde am 26. die Menschen hier war es ein rum Magdeburg? „Die Stadt man alles allein in den Griff Mai 2018 im Rahmen einer Ver - totaler Umbruch, das Leben hatte beste Voraussetzungen – kriegen.” Die Arbeit mit 12- nissage eröffnet. Die Ausstel - musste völlig neu geordnet Autobahn, Elbe, Mittelland- Stunden-Tagen, Hektik, unre - lung präsentierte Arbeiten der werden”, so Frank Piassek. Und kanal, Kulturgeschichte. Leider gelmäßiger Ernährung forder - Pariser Künstlerin Colette De - auch für ihn und seine Familie wurden diese Top-Vorausset - te ihren Tribut. Frank Piassek er - blé und des Möckeraner Foto - war alles neu – Strukturen, die zungen nach der Wende zu litt einen Herzinfarkt, von dem grafen Frank Piassek. Wir be - Gedanken der Leute, ja selbst wenig genutzt.” er sich auch heute noch erho - richteten darüber damals in die Sprache und ihre Bedeu - Anfangs im Wissenschaftsmi - len muss. unserem Magazin. Ja und es tung. „Ganz banal – der Unter - nisterium, später im Kultusminis- 1995 zogen er, seine Frau hörte sich wohl gut an, denn schied zwischen Pfannkuchen terium half er beim Kulturauf - und seine beiden Kinder nach die Menschen strömten in die und Eierkuchen beispielsweise bauprogramm Ost, war für den Möckern. Das Haus in den Kirche und schauten sich diese erschloss sich mir anfangs Fördermittelbereich zuständig, Pfingstwiesen war eines der gleichwohl interessante wie nicht.” begleitete Großprojekte wie ersten. Hier fühlt er sich wohl ungewöhnliche Ausstellung Der aus Hildesheim stam - den Wörlitzer Park, den Naum - und frönt seinen Hobbys. Aqua - mit Begeisterung an. Fortset - mende Diplom-Verwaltungs - burger Dom oder die Neuord - ristik gehört dazu, ein Hund ver - zung folgt? Klar, diesmal nicht wirt folgte dem Ruf aus Mag - nung der Wissenschafts- und vollständigt die Familie. Im Haus in Büden, sondern vor kurzem sind Bilder und Gemälde zu se - im Magdeburger Allee-Center. hen. Seine Frau malt – Kunst Wieder Fotos an den Wänden, gesellt sich eben zur Kunst. an denen viele Center-Besu - Der Kultursommer 2019 in Bü - cher nicht vorbeikamen, ohne den ist der nächste Höhepunkt einen Blick zu riskieren. Daraus für ihn, an dem er mitarbeitet. wurden zumeist viele Verweil - Am 25. Mai wird es zur Eröff - minuten. nung eine Vernissage geben, Frank Piassek ist zugezogen, die zwei Bildhauer aus Blan - stammt aus den alten Bundes - kenburg gestalten. Ein weiteres ländern. Kurz nach der Wende Highlight ist eine italienische im Jahr 1990 kam er nach Nacht. Er selbst wird darüber in Sachsen-Anhalt und lebt hier den nächsten Ausgaben unse - nun bereits die Hälfte seines res Magazins berichten. bisherigen Lebens. Seine da - U. Ahlert

Leben in Möckern –Loburg –Fläming 5 2|2019 STADT MÖCKERN

Das „Multifunktionale Zentrum” vor und nach dem Umbau. Das „Multifunktionale Zentrum“ in Theeßen ist fertiggestellt Die Sanierung des ehemali - konzeptes. Um den verschiede - die Neukonzipierung des gen Verwaltungsgebäudes in nen Ansprüchen Rechnung zu Raumkonzeptes erforderlich. der Ortschaft Theeßen wurde tragen, wurde eine Küche ein - Die Räume wurden entspre - im Februar 2019 abgeschlos - gerichtet und ausgestattet. chend der geplanten multi - sen. Das vorhandene Gebäu - Der erste Bauabschnitt wur - funktionalen Nutzung neu ge - de wurde zu einem „Multifunk - de Anfang 2017 begonnen staltet und die Geschossdecke tionalen Zentrum” in Verbindung und Ende 2017 abgeschlossen. und der Fußboden wurden mit mit einer energetischen Vollsa - Im Zuge dieser Baumaßnah - einer Wärmedämmung verse - nierung umgebaut. Zukünftig men erfolgte die energetische hen. Weiterhin wurden die Hei - werden in dem Objekt ein Ver - Sanierung des Gebäudes, die zungs- und Sanitäranlagen sa - waltungsbüro, der Heimatverein Erneuerung der Fenster und niert und ein Behinderten-WC und ein Bauhofstützpunkt mit der Außentüren. Weiterhin wur - geschaffen sowie die Elektroin - Sozialräumen, Garagen und La - den die Außenwände mit ei - stallation erneuert. Die Ge - gerflächen sowie eine Woh - nem Wärmedämmverbund- Multifunktionsraum samtkosten belaufen sich auf nung untergebracht sein. Wei - system versehen. Das Außen - etwa 548 000 €. terhin ist ein Multifunktionsraum gelände wurde gepflastert, es abschnitt beliefen sich auf ins - Das Gesamtprojekt wurde entstanden, der bis 90 Personen wurden Garagen errichtet, ein gesamt ca. 250 000 €. Die Förde - durch das LEADER-Programm Platz bietet. Dieser soll zukünftig vorhandenes Garagentor so - rung lag bei ca. 152 000 €. Somit gefördert. Hierdurch konnte in für die Sitzungen des Ort - wie die Zaunanlage ein- ergab sich ein Eigenanteil von Theeßen ein modernes, zu - schaftsrates, als Trauzimmer schließlich des Tores wurden er - 98 000 €. kunftfähiges und vielseitig und für weitere Veranstaltun - neuert. Ferner hat das Gebäu - Im zweiten Bauabschnitt er - nutzbares Objekt entstehen. gen genutzt werden. Eine An - de einen barrierefreien Zu - folgte der komplette Innenaus - Seitens des Ortschaftsrates mietung durch Privatpersonen gang erhalten. bau des Gebäudes. Aufgrund ist am 30. 4. ein Fest zur Einwei - ist ebenfalls Teil des Nutzungs - Die Kosten für den ersten Bau - der geplanten Nutzung war hung geplant.

Anzeigen

6 Leben in Möckern –Loburg –Fläming 2|2019 STADT MÖCKERN Haushalt 2019 ist genehmigt! Vereinbarung mit dem Landkreis über Ausbau der Ortsdurchfahrt Grabow

Der Kulturausschuss am zum Abschluss einer Vereinba - 7. 2. 2019 beriet über sechs An - rung mit dem Landkreis zum träge für „WIR”-Veranstaltun - Ausbau der Ortsdurchfahrt gen. Insgesamt wurden 4.900 € Grabow – Friedensauer Straße. bewilligt. Weiteres hierzu finden Alle waren erfreut, dass es hier Sie im Veranstaltungskalender. endlich weiter geht, was auch Schwerpunkt dieser Sitzung war der Grabower Ortsrat vorher die Beratung einer neuen Richt - befürwortete. linie zur Bezuschussung von Die nachfolgende Einwoh - Ortsjubiläen. Die Ausschussmit - nerversammlung in Grabow glieder einigten sich auf eine am 12. 3. 2019 verlief ebenso einheitliche Regelung, die Andi Schöttler, Nico Arnold und Mario Karbe wurden in das Ehrenbeamten - mit positivem Ergebnis zuguns- zukünftig für alle Orte einheit- verhältnis berufen. Foto: Stephen Zechendorf ten dieses Ausbaus. Angesichts liche planbare Finanzen sichert, der aktuellen Diskussionen im welche bei entsprechender fasst werden. Erfreulich war wie - schlägen der Ortswehren konn - Land war dies keine Selbstver - Haushaltslage zur Verfügung der die Beschlussfassung zur ten die Ortswehrleiter Andi ständlichkeit, aber die Ge - stehen. Eine Beschlussfassung Annahme von Spenden. Schöttle (Rosian) und Nico Ar - spräche zeigten, wie wichtig es hierzu soll im nächsten Stadtrat Im Stadtrat am 7. 3. 2019 wur - nold (Zeddenick) gemeinsam ist, hierzu miteinander zu reden. erfolgen. Auf der Grundlage den die Vorschläge der Aus - mit dem Rosianer Stellvertreter Vor allem angesichts der durch dieses Diskussionsergebnisses schüsse bestätigt. So konnte im Mario Karbe in das Ehrenbe - die Mehrheit der Bürger bereits war die Entscheidung zum An - März der Haushalt noch be - amtenverhältnis berufen und bezahlten Beiträge wäre die trag der Ortschaft Schweinitz kannt gemacht und die vorläu - vereidigt werden. vom Land diskutierte Kosten- für ihre 810-Jahr-Feier einfach. fige Haushaltsführung beendet Der Stadtrat ermächtigte freistellung eine große Unge - Es wurden 1.438 € bewilligt. werden. Entsprechend den Vor - außerdem den Bürgermeister rechtigkeit. Durch die erneuten Änderun - gen des Landes zum Kinderför - derungsgesetz (Kifög) war zu - Edelgard Jahn mit 60 Jahren verstorben dem eine Satzung zur Wahl von Elternvertretern zu beraten. Hier Edelgard Jahn, langjährige Ortsbürgermeisterin von Schweinitz, ist am am wurde die bisherige Regelung 19. Januar im Alter von 60 Jahren verstorben. Möckerns Stadtbürgermeister des Landkreises mit einigen Mo - Frank von Holly überbrachte zu Beginn des Möckeraner Neujahrsempfangs difizierungen dem Stadtrat zur die traurige Nachricht. Die Gäste der Veranstaltung in der Stadthalle Möckern Beschlussfassung empfohlen. erhoben sich daraufhin zu einer kurzen Gedenkminute für Edelgard Jahn. Die Der für den 13. 2. 2019 ge - Schweinitzer Ortsbürgermeisterin war zudem Mitglied im Stadtrat und im Kul - plante Bauausschuss fiel man - turausschuss tätig. gels Themen aus. Der Haupt- und Finanzaus - schuss am 21. 2. 2019 wurde Anzeige über die Bildung der Haushalts - reste informiert. Demnach wur - den in 2018 Maßnahmen mit ei - nem Umfang von 3,45 Mio. € nicht abgeschlossen, die in 2019 noch beendet oder ab - gerechnet werden müssen. Schwerpunkt der Sitzung waren Beschlussempfehlungen an den Stadtrat, wie der Beitritt zur Genehmigungsverfügung des Landkreises zum Haushalt 2019. Ein geringfügiger Formfehler zur geplanten Kreditaufnahme war hier zu korrigieren. Die Sat - zung zur Umlage der Verbands - beiträge der Unterhaltungsver - bände musste auch neu ge-

Leben in Möckern –Loburg –Fläming 7 2|2019 STADT MÖCKERN Bunter Neujahrsempfang am 19. Glücklichsein gehört nicht, dass „Die Neujahrsempfänge in seiner Begrüßungsrede. „Das Jahren zuvor wieder mit 400 Vielfältigkeit an diesem Abend Möckern sind immer die bunte - zeigt eben, wie vielfältig und Gästen sehr gut besucht. Und bei. Nach einer ausführlichen sten im Landkreis”, sagte Land - groß die Stadt ist.” Die Stadthalle vor diesem Publikum trug der Ki - Vorstellung des Vereins durch rat Steffen Burchhardt während war am 19. Januar wie in den ta-Förderverein maßgeblich zur die Vorsitzende Kirstin Hauf -

400 Gäste waren am 19. Januar beim Neujahrsempfang und hatten ihren Landrat Steffen Burchhardt: Bürgermeister Frank von Holly: Spaß am Programm. Möckerns Empfang ist der bunteste. Wir können zufrieden sein.

Anzeigen

Die nächsten Ortsnachrichten Leben in öckern M ing Loburg – Fläm erscheinen Juli 2019!

8 Leben in Möckern –Loburg –Fläming 2|2019 STADT MÖCKERN Januar in Möckern: Zum einem auch alles gelingen muss schild, der den 14 Kitas in der könnten also zufrieden sein, sind Stadt eine große Hilfe ist, führten es aber nicht. Glücklich sein be - Kinder ein buntes Programm deutet nicht, dass einem alles auf. Anschließend wurde um gelingt.” Er forderte dazu auf, Spenden für den Verein gebe - nicht immer zuerst das Schlech - ten. Mit Hilfe der Volksbank – te zu sehen und wünschte allen wiederum Mitveranstalter des ein glückliches Jahr 2019. Empfangs –, die den Spenden- Ausgewertet wurde an die - erlös maßgeblich aufrundete, sem Abend der Fotowettbe - kamen 3 000 Euro zusammen. werb der „Volksstimme” (siehe Die Wortbeiträge waren mit Tabelle). Zum Abend gehörte viel Tanz und Musik, hier das Show-Ballett des MKK. viel Tiefsinn gewürzt. So sprach Volksbank-Vorstand Martin Tra - he die Identitätssuche der Men - Die drei Staffeln der Foto-Olympiade Möckern im Überblick: schen an. Ist man Möckeraner, (Platzierung / Ortsname / Einwohnerzahl / Personen auf Foto / prozentuale Beteiligung) Sachsen-Anhalter oder Eu - 1. Staffel 2016: 2. Staffel 2017: 3. Staffel 2018: ropäer? „Man kann es sowohl 1. Küsel: 1. Schweinitz: 1. Rosian: als auch sein”, meinte Trahe. 110 EW / 78 Pers. / 70,91 % 287 EW / 188 Pers. / 65,51 % 491 EW / 246 Pers. / 50,10 % „Das Entweder-oder-Denken ist 2. Wüstenjerichow: 2. Krüssau: 2. Hohenziatz: nicht immer von Vorteil.” 103 EW / 66 Pers. / 64,08 % 224 EW / 126 Pers. / 56,25 % 584 EW /215 Pers. /36,81 % Landrat Steffen Burchhardt beklagte, dass Werte verloren 3. Rietzel: 3. Büden: 3. Grabow: gehen und viele Leute sich in ih - 160 EW / 98 Pers. / 61,25 % 231 EW / 109 Pers. / 47,19 % 645 EW / 199 Pers. / 30,85 % re eigene Welt zurückziehen. Wir 4. Wallwitz: 4. Drewitz 4. Lübars: sollten ein bisschen mehr auch 186 EW / 110 Pers. / 59,12 % 339 EW / 139 Pers. / 41,00 % 536 EW /161 Pers. / 30,03 % für andere da sein und über 5. Zeddenick: 5. Tryppehna: 5, Theeßen: den Tellerrand schauen.” CDU- 133 EW / 52 Pers. 39,10 % 225 EW. / 82 Pers. / 36,44 % 505 EW / 133 Pers. / 26,33 % Landtagsabgeordneter Markus 6. Reesdorf: 6. Stegelitz: 6. Ziepel: Kurze thematisierte den „rauen 118 EW / 38 Pers. 32,20 % 431 EW / 155 Pers. / 35,96 % 479 EW / 65 Pers. / 13,56 % Ton” in der Politik. Man solle doch stets den Anstand bewah - 7. Magdeburgerforth: 7. Wörmlitz: 7. Zeppernick: 206 EW / 64 Pers. / 31,07 % 437 EW / 155 Pers. / 35,47 % 568 EW / 43 Pers. / 7,57 % ren. Über Glück und Zufriedenheit 8. Stresow: 8. Friedensau: 8. Loburg: sprach Möckerns Bürgermeister 126 EW / 34 Pers. / 26,98 % 395 EW / 111 Pers. / 28,10 % 2043 EW / 126 Pers. / 6,16 % Frank von Holly. „Im Rückblick 9. Dörnitz: 9. Hobeck: 9. Möckern: auf das Jahr 2018 können wir et - 202 EW / 29 Pers. / 14,36 % 403 EW / 71 Pers. / 17,62 % 3184 EW / 138 Pers. / 4,33 % liche Erfolge abrechnen. Viele

Anzeige

Leben in Möckern –Loburg –Fläming 9 2|2019 STADT MÖCKERN 53. Session des Drewitzer Karnevalsclub: Mitglieder verabschiedet, neue begrüßt

Drewitz. Der Drewitzer Karne - Im Jahr 2020 hat unser Kinder - valsclub hat in diesem Jahr wie - fasching 50-jähriges Bestehen. der zwei Veranstaltungen in Das wollen wir natürlich ge - Drewitz und eine Gastveranstal- bührend feiern. Ich denke, dass tung in Hohenziatz aufgeführt. sich da Julia Schröder und Wie in jedem Jahr fand auch Jenny Bunde als Trainerinnen der Kinderfasching statt. der Tanzgruppen einiges einfal - In diesem Jahr hat sich viel len lassen werden. Wir hoffen, getan im Verein. Wir haben dass wir auch im nächsten Jahr drei Mitglieder verabschiedet: gut besucht werden und freuen Conny Vietmeyer, Kerstin Diek - uns über jeden, der in unserem mann und Jörg Deumelandt. Verein gern mitwirken will. Und Auf diesem Wege nochmals vielleicht sogar solange wie un - vielen Dank für die tolle Arbeit ser Urgestein Manfred Fischer, im Verein. der schon von Anfang an mit Aber wir durften auch neue dabei ist. Danke lieber Manni! Mitglieder begrüßen, darunter Verabschiedung von Der neue Gitarrist Vincent Eckhardt Waltraud Stahlich, Carsten Steinberg, Gabriele Conny Vietmeyer. mit Bernd Mesenberg. Schriftführerin des DKC Ring sowie Vincent Eckhardt als neuen Begleiter mit der Gitarre für Bernd Mesenberg. Damit stand der Aufführung unserer Karnevalsschlager nichts im Weg. Die jungen Mädchen aus der Tanzgruppe hatten viele neue Ideen für Tänze und eine Bütten - Anträge für WIR-Veranstaltun - rede. So konnten wir ein ab - gen sind auf der Homepage wechslungsreiches, buntes Pro - www.moeckern-flaeming.de gramm präsentieren. Leider hat - über die Verlinkung „WIR für ten wir einige Ausfälle wegen Ur - UNS” abrufbar. Die Unterlagen laub und Krankheit zu verzeich - sind per Post oder E-Mail an nen. Dies wurde aber von ande - [email protected] zu ren Vereinsmitgliedern mit Bra - senden. vour vertreten. Die Tanzmädchen.

Anzeigen

10 Leben in Möckern –Loburg –Fläming 2|2019 STADT MÖCKERN Leuchtende Augen beim Kinderfasching

Möckern. Die Mitglieder des Veranstaltungen. Begonnen 6 bis 90 Jahren dabei waren. den Kinderaugen an diesem Möckeraner Karneval Klub wurde in diesem Jahr wieder Der Kinderkarneval am da- Tag die größte Bestätigung. e. V. schauen auf eine erfolg - mit der Familienveranstaltung, rauffolgenden Tag brachte Auch bei den beiden folgen - reiche Session zurück und die noch besser angenom - ebenfalls einen gut gefüllten den Abendveranstaltungen danken allen Gästen für den men wurde als im Vorjahr und Saal mit sich. Für die Vereins - waren die gute Laune und das Besuch bei den vier schönen bei der Besucher im Alter von mitglieder sind die leuchten - närrische Treiben wieder auf dem Höhepunkt. Der Vorstand des MKK e. V. bedankt sich bei allen Mitgliedern für den Einsatz und bei den Familien der Karne - valisten für ihr Verständnis, da die Narren das ganze Jahr über für den Verein im Einsatz sind. So bereitet der MKK e. V. jetzt schon wieder die neue Session vor, sammelt Ideen für die karneva- listische Tanzveranstaltung am 9. 11. 2019 in der Stadthalle und macht sich Gedanken für die Schlüsselübergabe am Rathaus am 11. 11. 2019. Ebenso sammelt man schon kräftig Ideen für das Motto der MKK-Session 2019/20. Vorstand des MKK e. V.

Anzeige

Leben in Möckern –Loburg –Fläming 11 2|2019 STADT MÖCKERN

Ehrungen für gute Arbeit in vielen Jahren

Alle Jahre wieder finden in der Stadt Möckern die Jahres - hauptversammlungen der Orts - feuerwehren statt. Hier wird über die geleistete Arbeit in den Ortsfeuerwehren in allen Kamerad Ralf Stumpf mit Landrat Bereichen berichtet. Auch wer - Die geehrten Kameraden mit dem Innenminister und dem Landrat. Dr. Steffen Burchhardt. den Kameradinnen und Kame - raden für Ihre Verdienste im Feuerwehrwesen geehrt. Ka - Motto des Empfangs: Blaulichthelfer meraden, die die Feuerwehren über viele Jahre mit geleitet Am 18. 1. 2019 fand der Neu - Stahlknecht und dem Landrat langjährige vorbildliche Arbeit und einen hohen Beitrag für jahrsempfang des Landkreises Dr. Steffen Burchhardt geehrt. im Bereich des Feuerwehrwe - das Ehrenamt geleistet haben. Jerichower Land statt. Dieser Die Kameraden Udo Schmol - sens von der Stadt Möckern für 70-jährige Mitgliedschaft stand in diesem Jahr unter dem ke von der Ortsfeuerwehr Lü - die Ehrung mit der Feuer - Gerhard Kirchhoff OF Stegelitz Motto Blaulichthelfer. Hier wur - bars, Jens Schorck von der wehrspange des Landes Sach - Rudolf Krüger OF Stegelitz den verdienstvolle Kameraden Ortsfeuerwehr Büden und Ralf sen Anhalt vorgeschlagen. durch den Innenminister des Stumpf von der Ortsfeuerwehr Herzlichen Glückwunsch sagt 60-jährige Mitgliedschaft Landes Sachsen-Anhalt Holger Reesdorf wurden für ihre die Stadt Möckern. Arnold Hass OF Möckern Kuno Schwaderer OF Möckern Karl Heinz Hüttscher OF Stegelitz Ortswehrleitung von Rosian und Zeddenick berufen 50-jährige Mitgliedschaft Auf der letzten Stadtratssitzung Wilhelm Meyer OF Grabow am 7. 3. 2019 wurden die Kame - Bernd Lüdecke OF Krüssau raden Nico Arnold und Andy Alfred Schram OF Theeßen Schöttle vom Stellvertreter des Dieter Fräsdorf OF Wallwitz Bürgermeisters der Stadt Möc- kern, Holger Maier, zum Ortswehr - 40-jährige Mitgliedschaft leiter der Ortsfeuerwehr Zedde - Torsten Quandt OF Möckern nick und Rosian berufen. Des Wei - Hartmut Schindler OF Wallwitz teren wurde der Kamerad Mario Karbe zum Stellvertreter von An - Die Stadtwehrleitung gratuliert dy Schöttle in Rosian berufen. und sagt Danke.

Anzeigen

Öffnungszeiten Montag 9.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Dienstag 9.00 – 13.00 Uhr Mittwoch 9.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Donnerstag 9.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Freitag 9.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr sowie nach Vereinbarung

12 Leben in Möckern –Loburg –Fläming 2|2019 STADT MÖCKERN

Besuch der KFW Büden bei der Erfolgreiche Teilnahme an der Stolz wird die Urkunde gezeigt, Ausbildungscamp in Arendsee, KFW Berufsfeuerwehr Magdeburg Kinderstafette, die KFW Krüssau KFW Lübars Theeßen Ein aufregendes Jahr für die Kinderfeuerwehren der Stadt Möckern

Langeweile kam bei den waren. Die Kinderfeuerweh - lich zu und im weiteren Jahres - Kinderfeuerwehren der Stadt ren mit dem 6 bis 10 Jahre alten verlauf standen zum Beispiel Möckern im Jahr 2018 wohl nie Nachwuchs lernen spielerisch, Brandschutzerziehung, Erste Hil - auf. Das lag nicht nur an den was eine Feuerwehr ausmacht, fe, Basteln und Malen, aber Dienstplänen, die von den Be - messen sich aber auch im Wett - auch Tagesausflüge auf dem treuern sehr abwechslungsreich kampf wie bei der Kinderstafet - Plan. gestaltet wurden, sondern auch te in Möckern. Im Frühjahr ging Bist du neugierig geworden, an den Kindern, die mit viel Mo - es mit dem Ausbildungscamp in dann komm und mach mit! tivation und Spaß bei der Sache Arendsee als Höhepunkt sport - Conny Vietmeyer, Stadtjugendwartin Hier wurden von der Kinderfeuer - wehr und der Jugendfeuerwehr Theeßen Plätzchen gebacken.

Auch Fasching feierten die Kinderfeuerwehren. Besuch im Spieleland KFW Büden

Anzeigen

Leben in Möckern –Loburg –Fläming 13 2|2019 STADT MÖCKERN Tolle Zusammenarbeit der FFw mit den „Ziepeler Spatzen“

Ziepel. Im Rahmen eines Pro - scheltiere noch in der Kita wa - jektes beschäftigten sich die ren. Sofort reagierten die Feu - Kinder der „Rasselbande” in erwehrmänner. Unter interes - der Kita „Ziepeler Spatzen” sierter Beobachtung von vie - u. a. mit dem Beruf des Feuer - len staunenden Kinderaugen wehrmannes. In Zusammenar - zogen sie ihre Atemschutzmas - beit mit der FFw Ziepel lernten ken an und rollten den Feuer - die Kinder im Verlauf dieses wehrschlauch aus. Dann ging Projekts z. B. mit Hilfe eines Pup - es los … Vorsichtig kriechend penhauses („Brandhaus”) vie - arbeiteten sich die Feuerwehr - le Brandgefahren im Haushalt männer durch den Hinterein - kennen, wie man sie vermeidet gang in die Räume vor. Schon oder wie man im Ernstfall rea - nach kurzer Zeit kamen sie wie - giert. der heraus und brachten zur Ein weiteres Highlight war un - Freude aller Kinder unsere Ku - sere Brandschutzübung: Nach scheltiere auf einer Trage mit. dem Alarm wurden alle Kinder Zum Abschluss hatten die so schnell wie möglich in Si - Kinder noch die Möglichkeit, cherheit gebracht und trafen selbst einmal Feuerwehrmann sich an der Sammelstelle. Zeit - zu sein und mit dem großen gleich rückte die Feuerwehr Wasserschlauch zu löschen – aus und kam mit Sirene und natürlich mit Hilfe der Feuer - Blaulicht zu unserer Kita. Nach - wehrmänner. dem festgestellt wurde, dass Ein großes Dankeschön der sich keine Personen mehr im FFw Ziepel für dieses tolle Erleb - „brennenden” Gebäude be - nis. Dieser Tag wird den Kin - finden, fiel uns aber mit dern noch lange in Erinnerung Schrecken ein, dass die Ku - bleiben. Kerstin Friedrich „Mit der Rakete fliegen wir ins Weltall“ Projekt in der Kita „Birkenhain“ in Möckern

Möckern. Ein sehr spannen - Die Fahrt in das Planetarium des Projekt für die ABC-Füchse nach Burg war der Höhepunkt. gab es in den Monaten Janu - Hier konnten die Kinder das ar und Februar. Allein das Ken - Weltall in all seiner Faszination nenlernen der Planeten Sa - erleben und die Geschichte turn, Jupiter, Mars, Neptun, Ura - vom kleinen Basti hören, der nus, Venus, Merkur und der Er - herausfinden wollte, woher das de war sehr lehrreich. Die Kin - Licht kommt und dabei die der lernten das Lied „Die Maus Planeten entdeckte. auf Weltraumreise”und hatten Eine große Unterstützung er - Spaß an den Bewegungen. hielten wir durch den Kitaför - Beim Basteln von Raumschif - derverein. Hier konnten wir uns fen und Ufos aus Alltagsmate - die Projektkiste „Weltall” auslei - rialien waren alle Kinder krea - hen. Ein aufblasbares Sonnen - tiv und sehr stolz auf ihre Er - system und die Playmobil „Ra - gebnisse. Das Experimentie - ketenstation” waren u. a. sehr ren: „Wie startet eine Rakete?” Das ABC-Füchse logisch Zum Projektabschluss wurde anschauliche Materialien. und „Wie funktioniert die denken können, bewiesen sie von den Kindern in der Küche Ein großes Dankeschön an Erdanziehungskraft?” war bei der Weltraumknobelei, ei - Leckeres zubereitet: Frucht- und das Erzieherteam, die das Pro - spannend für Kinder und Er - nem Kindersudoku mit kosmi - Würstchenraketen, Gemüseko - jekt liebevoll und interessant wachsene. schen Symbolen. meten, Sonnen- und Monddips. gestalteten. Birgit Arndt

14 Leben in Möckern –Loburg –Fläming 2|2019 STADT MÖCKERN Mit Minze, Salbei und viel mehr ging es durch das Kräuterjahr

Theeßen. Um unsere Natur - Gärten Kräuter mit in die Kita. zen konnten wir unterschied - Zutaten: kinder und ihre Eltern für Kräu - Eine Mutti töpferte die Na - lichste Rezepte ausprobieren. • größere Salbeiblätter am ter zu sensibilisieren, starteten mensschilder für die vielen un - Die Kinder schnupperten bei Stängel wir im März 2018 unser Jahres- terschiedlichen Kräuter unse - der Pflege die unterschied- • zwei Eier projekt „Kräuter”. rer Kräuterschnecke. lichen Düfte der Kräuter, sie • 125 ml Milch Die Kinder unserer Einrich - Durch die Vielfalt der Pflan - lernten daran, sie zu unterschei - • 50 g Mehl tung „Parkspatzen” konnten den und erfuhren, dass man • eine Prise Salz hautnah erleben, dass Kräuter Kräuter frisch, getrocknet und • Fett für die Pfanne zum Braten gesund sind. Dass die Brenn- gefrostet verwenden kann. oder Öl für den Topf zum nessel nicht nur brennt, sondern Im Laufe der Monate beob - Frittieren zu einem schmackhaften Tee achteten sie den Jahreskreis Zubereitung: verarbeitet werden kann, wur - der Pflanzen im Freien. Sie be - • Salbeiblätter waschen und de im Laufe des Projektes für gleiteten die Anzucht im Topf trocken schütteln. unsere Kinder selbstverständ - genauso wie das Aufhängen • Eier in einer Schüssel schau - lich. Ebenso selbstverständlich und Trocknen der Kräuter. mig rühren. wie das eigene Ernten und Das Verkosten der duften - • Mehl und Salz zu den Eiern anschließende Zubereiten des den Pflanzen spielte natürlich geben und alles verrühren. Kräutertees am Morgen. immer eine große Rolle. Über - • Eine Pfanne mit Fett oder Seit einem Jahr pflegen wir raschend für uns war der Favo - einen Topf mit Öl auf dem unsere neugestaltete Kräuter - rit der Kinder: der Salbei. Des - Herd heiß werden lassen. schnecke. Schnell wuchs unser halb zum Abschluss ein pas - • Jedes Salbeiblatt im Teig wäl - Kräutervorrat, zusätzlich brach - sendes Rezept, unsere „Salbei- zen und in der Pfanne ausbra - ten viele Eltern auch aus ihren Mäuse”: ten oder im Topf frittieren.

Anzeigen

Leben in Möckern –Loburg –Fläming 15 2|2019 AUS DER REGION

Unsere Vereine: Kitaförderverein ermöglicht viele Anschaffungen für 14 Kitas in der Stadt

Möckern. Der Förderverein chen Tag zu erleben. Die Ort- wurde 2011 gegründet. Aus- schaften Friedensau, Wörmlitz, gangspunkt war damals die Grabow, Zeppernick, Möckern Teilnahme an einem Bundes- und Lübars waren bereits Aus- projekt, an dem sich Vereine richter. Bei einer Rally wird der der Kinder- und Jugendhilfe Ort erkundet. In jedem Ort gibt beteiligen konnten. Bürger- es etwas anderes zu ent- meister Frank von Holly hatte decken. In Wörmlitz waren der die Idee, einen Verein für alle Naturlehrpfad und ein Reitstall 14 Kitas in der Stadt zu grün- mit eingebunden, in Grabow den und alle zu involvieren. der Heimatverein mit einem Unser Verein hat im Moment Stand zur optischen Telegra- 60 Mitglieder. Eltern, Kollegen, phie. Privatpersonen und die Woh- Ein weiteres Highlight, wel- nungsbaugesellschaft als Insti- Die Gründungsmitglieder des Vereins. ches seit drei Jahren besteht, tution. Unter dem Motto „Ge- ist die gemeinsame Abschluss- meinsam mehr erleben” ha- über eine Gitarrengrundaus- radies für die Kleinsten” bestellt. fahrt der Einschulkinder aus al- ben wir uns folgende Ziele ge- stattung und Musikinstrumente Das sind nur Beispiele. len Einrichtungen. Wir waren setzt: freuen. Der Hort der Stadt Gemeinsame Veranstaltun- bereits zweimal in Blumenthal – Vernetzung der Kitas der Möckern hat eine mobile Bas- gen finden jährlich statt. Schon auf dem NABU-Gelände und Stadt Möckern ketballanlage, die Drewitzer seit 2012 gibt es den Familien- im letzten Jahr in auf – Durchführung gemeinsamer konnten ihren Bewegungs- tag an einem Sonntag im Sep- dem Europabauernhof. Die Veranstaltungen raum mit Sportgeräten erwei- tember. Hierzu sind alle Famili- Kinder haben die Möglichkeit, – Materielle und ideelle Unter- tern und die Theeßener haben en aus allen Einrichtungen ein- sich schon einmal kennenzuler- stützung bei Vorhaben der Ki- sich Babykörbchen für ihr „Pa- geladen, um einen erlebnisrei- nen und erleben einen lehrrei- tas chen und tollen Tag. – Förderung von Mitgestal- Elternthemenabende wur- tungsrechten der Eltern den ebenfalls organisiert und In den über sieben Jahren Referenten zu verschieden unseres Bestehens konnten wir Themen gestellt. Diesen Punkt schon viele Anschaffungen für wollen wir auch weiterhin aus- die Kitas ermöglichen, viele Ak- bauen. tivitäten finanzieren und vor al- Der Förderverein hat sich gut lem einen Pool von auszulei- in der Stadt etabliert. Wir sind henden Materialien erstellen, auch bei Stadtfesten und Ver- darunter inzwischen fünf Pro- anstaltungen dabei, überneh- jektkisten. Die Weltall-Projekt- men die Kinderbelustigung kiste ist unsere neueste Errun- oder die Versorgung. genschaft. Unsere Wörmlitzer Einrich- tung konnte sich vor kurzem Die Abschlussfahrt der Einschüler nach Blumenthal. „Vereine unserer Stadt stellen sich vor” ist eine kontinuierlich erscheinende Serie. Wer gern auf sich aufmerksam machen und Werbung in eigener Sache betreiben möchte, der kann uns unaufgefordert Text und Fotos zuschicken: Stadt Möckern Abteilung Kultur Am Markt 10 39291 Möckern [email protected] Familientag in Grabow (li.) und Friedensau.

16 Leben in Möckern –Loburg –Fläming 2|2019 AUS DER REGION Lok „Emma“ möchte wieder schnaufen

Magdeburgerforth. Sogar ins bahn, in den Ruhestand ging. Fernsehen hat sie es bereits ge - Auf verschiedenen Denkmal - schafft: die Dampflok 99 4721 sockeln musste sie ihr Dasein des Traditionsvereins Kleinbahn fristen. Ein Hoffnungsschimmer, des Kreises Jerichow I e. V. in als sich neue Besitzer 2006 ihrer Magdeburgerforth. Denn sie will annahmen. Bis nach Rumänien doch nach etlichen Jahren des ging es zur Revitalisierung, wo Gewinner-Kürbis wog Stillstands möglichst bald wieder endlich wieder die Räder rollten ihre Dampfwolken durch das Tal und der Kessel voller Dampf war. satte 90 Kilogramm der Gloine ziehen lassen. Nun Doch nach der Rückkehr nach hat also der Mitteldeutsche Deutschland zeigte das Signal Möckern. Im letzten Jahr Rundfunk in einer vierteiligen Se - wieder rot, bis die Museumsei - fand zum ersten Mal das Kür - rie über sie und den Kleinbahn - senbahner aus Magdeburger - bisfest im Kleingartenverein verein berichtet. Dass sie in ihrer forth den Kauf 2015 perfekt Beete e. V. in Möckern statt. Die Jugend von 1935 bis 1966 ihre machten. Sie soll dann einmal Resonanz der Besucher und anstrengendste Zeit in München den Museumszug ziehen und auch Teilnehmer ließen auf ei - bei einem Bauunternehmer hat - gleichzeitig diesen schönen nen positiven Anklang der Ver - te. Und es danach, fast zeit - Flecken der Gemeinde anstaltung deuten. Der Gewin - gleich mit der Burger Kreisklein - Möckern bekannter machen. ner des letzten Jahres war Die - ter Goldstein mit einem 90 Kilo Als kleiner Tipp für Interessier - schweren Kürbis (kl. Foto). Wei - te und Neulinge in der Kürbis - tere Prämierungen wurden zucht, Pflanzensamen für Rie - vom 2. bis zum 10. Platz vorge - senkürbisse sind beim Gärtner, nommen. Baumarkt und der BHG käuf - Die Veranstaltung soll auch lich erwerbbar. Die Pflanzen in diesem Jahr wiederholt wer - sollten nach den „Eisheiligen” den, als Termin wurde der im Mai ins Freie gepflanzt wer - 5. 10. 2019 festgelegt. den, damit sie ihre Pracht ent - Mitmachen kann jeder aus falten können. der Stadt Möckern. Ansprech - Der Gartenverein Beete e. V. partner für weitere Rückfragen wünscht allen Kürbis-Freunden ist Ralf Mewes, der Vorsitzende viel Erfolg und ist in freudiger Er - des Vereins, erreichbar unter wartung, welche Prachtexem - Tel. 0174 9041705. plare 2019 gekürt werden.

Anzeigen

Leben in Möckern –Loburg –Fläming 17 2|2019 AUS DER REGION Die erste von fünf Wanderungen in der Jerichower Schweiz

Magdeburgerforth. Es war über einen Wanderpfad aus einfach schön! Gemeint ist die der Zeit um 1930, der zum da - erste Wanderung des Heimat - maligen Aussichtpunkt „Emmas vereines Gloinetal Magdebur - Ruh” führte und von den Gäs- gerforth des Jahres 2019 am ten des Truppenübungsplatzes 16. Februar. aus Richtung Dörnitz kommend Das Wetter war mit Sonnen - damals genutzt wurde. 600 Me - schein die beste Voraussetzung ter weiter endete unsere Wan - für die 114 angereisten Wan - derung nach fünf Kilometern derfreunde. Das Wandertage - am Imbissplatz nahe des Park - buch zeigt uns die Wohnorte platzes an der „Friedrichs- der Gäste. Allein aus Genthin eiche”. Hier hatten die fleißigen und der näheren Umgebung Hände des Vorstandes und waren über 30 Teilnehmer an - wie sich zeigte, erfolgreich. wicklung von der Namensge - weitere Helfer den deftigen Im - wesend. Schweinitz, Loburg, Mehr als zehn Gäste waren bung bis heute nahebringen. biss vorbereitet, um den Appe - Kirchmöser, Ziesar, Möckern, das erste Mal zu einer Wande - Prähistorische Bemerkungen tit der 114 Wandersleute zu stil - Schermen, Burg, Zerben und rung bei uns. Dieser Umstand wurden an der Geländeausfor - len. Vielen Dank allen Helfern! Magdeburg sind weitere Orte, bestimmte den Informationsin - mung dargestellt, da die Wan - Als Wanderleiter ist man froh aus denen die Wanderfreudi - halt auf der Wanderstrecke. derroute entlang der Gloine und glücklich, wenn die Organi - gen kamen. Kulturhistorische Informationsin - mit den Geländehängen der sation gut gelaufen ist. Das Unsere Werbung und die Ver - halte sollte den Ort Magdebur - Eichberge als Endmoränen - brachten auch die Wanders - anstaltungshinweise der Regio - gerforth, als Perle der Jericho - standorte aus der Eiszeit verlief. leute mit Applaus zum Aus - nalpresse waren sehr gut und wer Schweiz, und deren Ent - Zum Schluss wanderten wir druck. D. Roefe, Wanderleiter

Anzeigen

18 Leben in Möckern –Loburg –Fläming 2|2019 AUS DER REGION Dank und Andenken für Klaus Siebelhoff Friedensau. Am 7. Februar sprechpart - 2019 ist Klaus Siebelhoff in sei - ner der in - nem 83. Lebensjahr nach kur - ternationa - zer Krankheit verstorben. Klaus len Studie - Siebelhoff war zwischen 1993 renden. und 2004 am Fachbereich Als Bür - Christliches Sozialwesen Do - germeister zent für die institutionellen und gestaltete rechtlichen Grundlagen der Klaus Siebelhoff er die Ge - Müll im Wald geht es Sozialen Arbeit. Zugleich war meindege - er von 1993 bis 2004 Bürger - bietsreform mit, vertrat als Vor - „an den Kragen“ meister der Gemeinde Frie - sitzender des Verwaltungsge - Stegelitz. Ummantelt von Neu - zialitäten nicht fehlen durfte. densau. meinschaftsausschusses die In - jahrswünschen vom Stegelitzer Zurück in Stegelitz rundete ein Vor dem Studium der Theolo - teressen der Ortschaften ge - CDU-Chef Gerd Bathge sowie gemütliches Zusammensein in gie am Predigerseminar Mari - genüber der Stadt Möckern, dem Abgeordneten Markus Kur - geselliger Runde mit guten Ge - enhöhe von 1967 bis 1969 war war fünf Jahre Vorsitzender des ze (MdL) und Manfred Behrends sprächen den Tag ab. Dabei Klaus Siebelhoff als Verwal - Wasserverbandes „Im Burger (MdB) starteten auch in diesem wurde das Sparschwein gefüt - tungsangestellter in Nordrhein- Land” und verbesserte die In - Jahr wieder gut 50 Wanderfreu - tert: Der Erlös wird für anstehen - Westfalen tätig. Nach einer frastruktur des Ortes Friedens- dige zur traditionellen Dreikö - de Polsterarbeiten im Dorfkrug kurzen Dienstzeit als Pastor au durch den Bau eines mo - nigswanderung des dortigen verwendet. kehrte er in den Öffentlichen dernen Feuerwehrgerätehau - Ortsverbandes. Vize Michael Einziger Wehrmutstropfen des Dienst zurück. Seit 1974 lehrte ses, den Anschluss an das öf - Schönewolf steckte die knapp Tages: Den Wanderern boten Klaus Siebelhoff an der Badi - fentliche Abwassersystem und zehn Kilometer lange Route sich einige illegal entsorgte Müll - schen Gemeindeverwaltungs - die Erschließung des Zeltplat - Richtung Pietzpuhl ab, bei der haufen inmitten des Waldes und schule „Staats- und Verwal - zes. auch eine zünftige Rast auf hal - am Wegrand. Hier entschlossen tungskunde”, bevor er 1977 Wir blicken mit großer Dank - ber Strecke mit heimischen Spe - sich die Anwesenden spontan, zum Bürgermeister der Stadt barkeit auf die herausragen - am 13. April gemeinsam mit den Marne gewählt wurde. 1993 den Leistungen von Klaus Sie - Stegelitzer Vereinen und der folgte er dem Ruf der Theologi - belhoff für Friedensau und die Freiwilligen Feuerwehr einen schen Hochschule Friedensau Hochschule und bewahren „Frühjahrsputz” in den Wäldern und unterrichtete am neu ihm unser ehrendes Anden - durchzuführen. gegründeten Fachbereich ken. Mit Absprache der Vorstände Christliches Sozialwesen Sozial- Mario Brito, Vorsitzender werden die Vereinsmitglieder und Verwaltungsrecht bis 2004. des Kuratoriums und Feuerwehrleute über den In seiner väterlichen Art war er Prof. Dr. Roland E. Fischer, Rektor genauen Ablauf zeitnah infor - ein besonders beliebter An - Tobias H. Koch, Kanzler miert.

Anzeigen

Leben in Möckern –Loburg –Fläming 19 2|2019 AUS DER REGION

Arbeitsgruppe Ortschronik Möckern: Geschichte des Gesundheitswesens (Teil3)

Möckern. In unserer 1070- helm Hahn, Feuerwehrhaupt - Patienten wurden damit zum jährigen Stadtgeschichte gab mann (1); Ludwig Meinhardt, Bahnhof gebracht, in den es immer wieder durch langan - Bahnhofsvorsteher (2); Friedrich Gepäckwagen geschoben dauernde Kriege mit Hunger, Koch, Pastor (3); Dr. Gustav und in das Krankenhaus nach Not und Epedemien, die den Nauwerk (4); Adolf Zühldorf, Burg oder Magdeburg ge - Einwohnern unserer Stadt arg Molkereibesitzer (5); Wilhelm bracht. Motorisierte Kranken - zusetzten. Besonders nach dem Kemnitz, Dachdeckermeister transporte gab es erst später. Dreißigjährigen Krieg stiegen die (6); August Kersten, Kaufmann Leider wurde die Sanitätskolon - Todesziffern unter der Bevölke - (8); Otto Mewes, Sattlermeister ne 1924 wieder aufgelöst. rung. So wird berichtet, dass im (9). In den Jahren 1944/45 grün - Jahre 1626 in Möckern 376 Per - Es wurden selbst Krankentra - dete sich jedoch wieder ein Sa - sonen an der Pest und im Jahre gen angefertigt und es gab ei - nitätszug des Roten Kreuzes, 1808 78 Einwohner an einer nen Krankenkorb, der ähnlich von Rudi Staschke geleitet. U. a. Pockenepedemie starben. Sanitätsrat Dr. Gustav Nauwerck aussah, wie ein großer Kinder - waren Johanna Meyer mit Oftmals war die ärztliche Ver - wagen mit Laube und Rädern, ihrem Sechssitzer-Opel dabei sorgung nicht ausreichend, es Die Mitglieder trugen weiße und im Spritzenhaus bei der und Margarethe Schneck, ge - gab zu wenig Ärzte und die hy - Mützen und Armbinden mit Feuerwehr deponiert war. Die borene Faust, die auch im gienischen Verhältnisse und dem roten Kreuz. Mitglieder wa - für einen Krankenhaustransport brennenden Magdeburg als dinglichen Voraussetzungen ren u. a. die Möckeraner: Wil - vorgesehenen schwerkranken Ersthelfer im Einsatz waren. ließen zu wünschen übrig. Im Heute gibt es in Möckern in Jahre 1903 starben viele Klein - der Loburger Straße einen mo - kinder an der Ruhr. dernen Rettungsstützpunkt mit Es war nötig, hygienische Auf - hochqualifizierten Rettungssa - klärung zu betreiben und medi - nitätern. Jedem Bürger kann zinische Hilfe zu organisieren, um schnell und kompetent gehol - die Ärzte zu unterstützen und Le - fen werden. ben zu erhalten. Deshalb wurde Aber es geht heute wie bereits im Jahre 1892 von Sa - früher bei unseren Vorfahren nitätsrat Dr. Gustav Nauwerck um den Dienst am Menschen, die Sanitätskolonne gegründet. für Gesundheit und Leben. Für Sein Sohn Dr. Albrecht Nau - ihren steten Einsatz an dieser werck setzte diese notwendige Stelle ein herzliches Danke - Arbeit fort und bildete Sanitäts - schön an das medizinische Per - helfer aus und machte mit ihnen sonal in unseren Rettungsstel - praktische Übungen. Übungsfoto auf dem Anger in Möckern 1907. len. Dr. Karin Wagner

Anzeige

20 Leben in Möckern –Loburg –Fläming 2|2019 AUS DER REGION Förderverein der Ortsfeuerwehr Möckern zog eine erfolgreiche Bilanz

Möckern. Seit über 12 Jahren Borrmann und Tobias Weihs er - unterstützt der Förderverein folgreich. durch vielfältige Aktivitäten die Momentan realisiert der För - ehrenamtliche Tätigkeit unserer derverein den Anbau einer Kalt - Feuerwehrkameraden, so der halle an das Objekt der FF Vorsitzende unseres Vereins, Det - Möckern. Hier soll insbesondere lef Friedrich, während seiner Re - Traditionstechnik und Feuer - chenschaftslegung auf der Jah - wehrausrüstung untergebracht reshauptversammlung am werden. Ohne Unterstützung 17. 2. 2019. Über 100 000 Euro und Sponsoring wäre dies nicht konnten vor allem über Spen - möglich. den unserer Sponsoren und Zu - Im Ergebnis des Kassenprüf - wendungen von Bürgern unse - berichtes für das Haushaltsjahr rer Stadt erzielt werden. Dafür 2018 konnten die 20 anwesen - sagen wir Danke! Diese wurden den Mitglieder den Vorstand u. a. zielgerichtet für die Kame - mit 84 Feuerwehreinsätzen ge - In den letzten Jahren wurde in entlasten. Damit sind die Voraus - raden, wie verbesserte Einsatz - zeigt. Sicherlich ist auf Grund Aufbau und Ausbildung unserer setzungen für eine weitere er- helme, Einsatztechnik, Explo- der vielfältigen Firmenansied - Kinder- und Jugendfeuerwehr folgreiche Arbeit des Förderver - sionswarngeräte oder Installati - lungen in unserer Stadt noch beachtlich investiert. Eine Inve - eins auch im Jahr 2019 geschaf - on von moderner Kommunikati - mehr Unterstützung möglich stition in die Zukunft, so meinen fen. Derzeit zählt unser Verein 33 onstechnik eingesetzt. Und wie und wünschenswert, so Vor - wir. 16 Kinder und Jugend- Mitglieder, weitere Bürger sind wichtig diese Unterstützung ist, standsmitglied Michael Schöne - liche arbeiten derzeit aktiv unter jederzeit herzlich willkommen. hat uns der letzte heiße Sommer wolf in seinem Redebeitrag. der Federführung von Sylvia Förderverein FF Möckern e. V.

Anzeigen ¢ Leben in Möckern –Loburg –Fläming 21 2|2019 AUS DER REGION ThHF und das Burger Gymnasium kooperieren Friedensau. Die Theologische Leistungsmethoden dafür, Bil - ne ganz eigene Perspektive. Es wie in der Infrastrukturentwick - Hochschule Friedensau (ThHF) dungs- und Kommunikations - soll den Einblick der Schülerin - lung die Wasserversorgung. Da - und das Burger Roland-Gymna - strukturen zu nutzen und auszu - nen und Schüler in das Themen - zu fahren jährlich Vertreter der sium führen gemeinsam das bauen, die bei den Schülerin - feld der internationalen Ent - ThHF mit Studierenden nach Projekt „Eine Welt” durch. Die nen und Schülern neben einer wicklungszusammenarbeit för - Tansania. Geplant ist, dass sie Theologische Hochschule kann hohen Bildung Teamfähigkeit, dern und ihnen zum besseren davon den Schülern des Burger mit den beiden Fachbereichen Toleranz und soziale Handlungs - Verständnis von interkulturellen Roland-Gymnasiums im Unter - Theologie und Christliches So - kompe tenzen fördern. Das Problemen verhelfen. richt oder an Projekttagen be - zialwesen auf eine 120-jährige Gymnasium kann auf eine lan - Diese Ziele bilden eine Brücke richten und sie bei Medien- Tradition verweisen. Aus diesem ge Tradition des interkulturellen zur internationalen Arbeit der oder Klima-Projekten begleiten. Fundus an Erfahrungen, ergänzt Austausches, wie zum Beispiel Hochschule. Speziell unterstützt Für das Roland-Gymnasium durch moderne Forschungsar - mit den Reisen nach Polen, Eng - die ThHF gemeinsam mit Hilfsor - organisiert Lehrer Ralf Sieber die beit, kann die Hochschule land und Frankreich oder die in - ganisationen und kirchlichen Zusammenarbeit. Projektleiter schöpfen und sie in das gemein - ternationalen Studien- und Ge - Einrichtungen 13 Dörfer in Lon - seitens der Hochschule ist same Projekt einbringen. denkstättenfahrten verweisen. gido (Tansania). So fördern sie Dr. László Szabó. Am 8. Februar Das Burger Roland-Gymnasi - Unter diesem Blickwinkel ge - im Bildungsbereich derzeit sie - unterzeichneten beide Institu - um steht mit seinen Lern- und winnt das Projekt „Eine Welt” ei - ben Vor- und Grundschulen so - tionen die Vereinbarung. Räuberbraten am Ende des Faschingstrubels Schweinitz. Am 1. März wur - verein Schweinitz e.V. eine un - und über lustige Büttenreden und die Ziehung der Fa- de es in Schweinitz närrisch terhaltsame Karnevalveran - schmunzeln. Zu den Highlights schingstombola. Es wurde viel und bunt. Die Vorsitzende der staltung. Die ca. 60 Gäste aus des Nachmittags gehörten die gelacht und getanzt. Einen regionalen Volkssolidarität, Si - Schweinitz und Umgebung mit musikalische Umrahmung des großen Applaus mit mehreren grid Barnetz, organisierte ge - bunten Hüten oder in ausge - Akender Musikduos, die Auftrit - Zugaben erhielten die Mädels meinsam mit der Gaststätte fallenen Kostümen durften te der Tanzmäuse unter Lei - für Ihre Programmauftritte im „Ehlequell“ und dem Heimat - schon zum Kaffee schunkeln tung von Diana Woitkowiak Western-Outfit oder feschem Glitzer. Viele Gäste freuten sich über Tombolagewinne, verleb - ten einen schönen Tag und beendeten so die diesjährige Faschingssaison beim Tradi- tionsgericht der Gaststätte: dem Schweinitzer Räuberbra - ten. Text/Fotos: Heimatverein Schweinitz e. V.

Anzeigen

Bereitschaftsdienst im Todesfall übernimmt am Wochenende sowie wochentags das Bestattungshaus Gommlich &Reinbothe kompetent & preiswert Loburg Burgstraße 1 Lindauer Straße 24 Tel. 03 92 45/6 97 88 Tel. 0 39 23/78 30 03

Persönliche und fachkundige Beratung zu allen Bestattungsfragen (Vorsorge, Sterbegeldversicherungen usw.) erhalten Sie hier. Tag und Nacht erreichbar. Auf Wunsch Sterbefallaufnahme im Trauerhaus auch am Wochenende.

22 Leben in Möckern –Loburg –Fläming 2|2019 AUS DER REGION Beim Wandern Lehrpfad inspiziert Wegebau wird 2019 fortgesetzt Lübars. Es war schon die zwei - te Veranstaltung in 2019 des Tryppehna. Der Vorstand der Sport- und Heimatverein KSG Teilnehmergemeinschaft infor - Fläming Lübars. Im März lud un - miert die Beteiligten des Boden - ser Mitglied Jörg Hirse zum Jah - ordnungsverfahrens Tryppehna resrückblick in die Heimatstube über den aktuellen Stand: mit schönen Momenten des 1. Die Wertermittlung der Einla - zurückliegenden Jahres ein. geflurstücke wurde 2017 ab - An einem Sonntag waren alle geschlossen und so die Vor - Mitglieder zur traditionellen Win - aussetzung zur Neuzuteilung terwanderung eingeladen. geschaffen. Andrea und Kerstin hatten wie - müssen wieder hergerichtet Natur war natürlich dafür ein 2. 2019 soll der Ziepeler Weg auf der super vorbereitet. werden und mancher Ort war herrlicher Begleiter. einer Länge von 2 450 m aus - Los ging es am Vormittag vom durch umgestürzte Bäume nicht Glienicke hatten wir passiert gebaut werden. Die geplan - Wietzer Platz in Lübars in Rich - mehr erreichbar, so dass die und machten uns nun auf den ten Kosten betragen ca. tung Naturlehrpfad mit Ziel Glie - Winterwanderung für uns auch Weg zu den Heimchen Steinen, 580 000 €, als Eigenanteil der nicke. Begleitet wurden wir ein Ausblick für den bevorste - die ja schon Schauplatz bei ei - Teilnehmergemeinschaft (TG) Wanderer von einer Pferdekut - henden Frühjahrsputz rund um nem Fernsehbeitrag waren. sind ca. 58 000 € einzuplanen. sche von Familie Rohm. Somit Lübars bescherte. Nun wissen Schnell wurde nochmal über Der Baustart ist für den 6. 5. 19 konnten auch die Mitglieder, die wir, was wir brauchen und wir die Sage und den Schatz ge - vorgesehen. nicht mehr soweit laufen kön - wissen auch, dass im ersten hal - plaudert und ein schönes Erin - 3. Für geplante Pflanzmaßnah - nen, an unserer Wanderung teil - ben Jahr mehrere Arbeitseinsät - nerungsfoto gemacht. Der Foto - men und Vermessungsarbei- nehmen. ze angebracht sind. graf Bernd begab sich dafür ten, für die in diesem Jahr ge - Unser Naturlehrpfad hat ganz Trotz Temperaturen um die waghalsig auf den Stein. plante vorläufige Besitzein - schön durch Wetter und andere Null Grad und feuchtem Klima Nun ging es zügig zurück weisung müssen weiterhin ca. Störfaktoren gelitten, Informati- kam es unter den Teilnehmern nach Glienicke, wo eine leckere 11 000 € Eigenanteil der TG onstafeln lagen um, Rastplätze zu intensiven Gesprächen. Die Suppe und heiße Getränke auf bereitgestellt werden. uns warteten. Diesen kleinen 4. Zur Finanzierung des Eigenan - Halt, den wir Familie Dohm als teiles der Kosten einschließlich Gastgeber zu verdanken ha - der angefallenen Kosten für ben, nutzten wir, um uns zu stär - die erforderlichen Holzungsar - ken und uns aufzuwärmen. beiten ist eine dritte Beitrags - Unser gemütlicher Tag, den hebung notwendig. Sie orien - sehr viele Mitglieder begleiteten, tiert sich am Einlagewert der ging bis in die frühen Nachmit - beteiligten Flurstücke und be - tagsstunden. Etwas erschöpft trägt 1,00 €/WE. und glücklich ging es dann über Karbe, Vorsitzende der Teilneh - Klein Lübars zurück nach Lübars. mergemeinschaft Tryppehna

Anzeigen

Leben in Möckern –Loburg –Fläming 23 2|2019 AUS DER REGION 100-jähriges Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Grabow

Grabow. Auf ein ganz beson - schen Fahrzeugschau und der ders Jubiläum blicken die Ka - Möglichkeit des Mitfahrens in meradinnen und Kameraden Bundeswehrfahrzeugen am Ju - der Freiwilligen Feuerwehr Gra - biläum. bow. Am Samstag, 29. 6. 2019, Die ortsansässigen Vereine wird das Fest zum 100-jährigen haben sich bereit erklärt, die Bestehen der Wehr im Beisein Kaffeetafel am Nachmittag zu von Innenminister Holger Stahl - organisieren. Weiterhin werden knecht, Landrat Dr. Steffen die Grundschule, die Kinderta - Burchhardt sowie Möckerns gesstätte, der Heimatverein Bürgermeister Frank von Holly Grabow mit seinem Nachbau begangen. Zahlreiche Nach - der Telegraphenstation und die barwehren werden den Feier - Seniorentanzgruppe der Volks - lichkeiten beiwohnen. solidarität zum Programm am Das Organisationsteam um Nachmittag beitragen. Christian Kraus, Jens Friedrich, abend mit der Gruppe „PAN” wie z. B. das DRK, die Polizei Höhepunkt jedoch wird si - Torsten Böttcher, Guido Schulze, aus Magdeburg ist für jeder - oder auch das Technische Hilfs - cherlich eine Vorführung der Joachim Schulz und Ortsbür - mann gedacht. Somit wird auf werk die Möglichkeiten erhal - Freiwilligen Feuerwehr Grabow germeister Thomas Lindemann die sonst übliche Festsitzung ten, sich, ihre Frauen und Män - sein, soll doch hierbei eine mög - hat sich für ein „offenes” Fest für verzichtet. Stattdessen planen ner sowie das dazugehörige lichst realistische Hilfeleistung alle Grabower und Gäste ent - die Organisatoren am Samstag Gerät vorzustellen. dargestellt werden. schieden; soll heißen, die Tanz - einen Tag des „Blaulichts”, an Beginnen werden die Feier - Ob am Sonntagvormittag ein veranstaltung am Samstag - dem auch Hilfsorganisationen lichkeiten mit einem Festumzug Flohmarkt für jedermann statt - vom Gänseberg zum Sportplatz finden wird, stand bei Redak- Anzeige in der Schulstraße. Dort haben tionsschluss noch nicht fest, die Ehrengäste die Möglichkeit, Durch Zu- oder Absagen von Grußworte an das „Geburts - Beteiligten kann es auch noch tagskind” zu richten. Im An - zu Änderungen kommen. Wie schluss daran finden verschie - heißt es so schön „Änderungen dene Vorführungen und Wett - vorbehalten”. kämpfe auf und um den Sport - Einwohner, die Interesse ha - platz statt, zu denen alle Gäste ben, am Umzug teilzunehmen, herzlich eingeladen sind. Die melden sich bitte bei Joachim Patenkompanie der Gemeinde Schulz Tel. 0170 3409612 oder beteiligt sich mit einer stati - per E-Mail: [email protected].

Anzeige

24 Leben in Möckern –Loburg –Fläming 2|2019 AUS DER REGION Anzeige „Mittwochsfrauen“ helfen in der Schule

Möckern. Im Gemeindehaus von Uta Hönow unterstützt. Die der Kirchengemeinde Möckern Kinder der Grundschule sind mit treffen sich jeden Mittwoch ca. vollem Eifer dabei. Besonders 15 Damen im Ruhestand, deren beliebt sind Kordeln drehen und große Leidenschaft das Handar - Fingerstricken. beiten ist. Unter der Leitung von Alle kleinen und großen Kunst - Wilma Gaier wird gestrickt, werke wurden im Dezember Das Team der Runge Elektro GmbH. gehäkelt und gestickt. Bei Kaf - dann auf einem Basar zum Ver - fee und Kuchen entstehen in kauf angeboten. Der Erlös kam dieser gemütlichen Runde Müt - der Grundschule zu Gute. Seit 30 Jahren unter zen, Schals, Socken und Pullover. Doch einige Kinder haben so Seit dem vergangenen Schul - viel Freude am Stricken, dass sie Strom: Reinhard Runge jahr wird in der Grundschule seit kurzem in der Mittwochsrun - Möckern eine Handarbeits-Ar - de dabei sind. Da wird so man - Schweinitz. „Den Antrag hat - eröffnet. Doch Ende der 1990er beitsgemeinschaft angeboten. che Dame zur Ersatzoma. Es ist te ich bereits im November 1987 Jahre ging sowohl das Heizungs - An drei Tagen die Woche gehen schön zu sehen, dass das Hand - gestellt – aber es dauerte ...”, er - geschäft als auch der Verkauf Wilma Gaier und Karin Krause in arbeiten an die nächste Gene - innert sich der Elektromeister. Al - der Elektroartikel zurück. Die so - die 2. und 4. Klassen und stricken ration weitergegeben wird und les andere als einfach war eine genannte „saure Gurkenzeit” und häkeln mit den Kindern. das alte Handarbeitstechniken Unternehmensgründung in der begann. Vor 15 Jahren kam ein Montags werden sie zusätzlich so nicht verloren gehen. DDR, doch im Jahr des Mauer - weiteres Geschäftsfeld hinzu falls sollte es dann endlich so - und ist mit zur Unternehmensphi- weit sein. An ausreichend Ar - losophie geworden: Photovol - beitsmittel und Material war zu taik. Dazu nehmen die Elektro- Beginn nicht zu denken. Ein installationen erneut einen Handwerksbetrieb musste da - großen Anteil der Arbeiten ein. mals mit Ideenreichtum über - Sohn Christian ist bereits 28 zeugen und oft improvisieren. Jahre an der Seite seines Vaters Nach der Wende zählte der und ebenfalls Geschäftsführer – Bau von Nachtspeicheröfen unterstützt von der jeweiligen zum Hauptgeschäft. Einige Elek - Ehefrau und auch der langjähri - troinstallationsarbeiten kamen gen Sekretärin Ellen Kühntopp. hinzu. Die Gattin hatte auf dem Inzwischen arbeiten mit den Grundstück auch ein kleines beiden Geschäftsführern noch Geschäft mit Elektroartikeln 14 Mitarbeiter in der GmbH.

Anzeigen

Leben in Möckern –Loburg –Fläming 25 2|2019 AUS DER REGION Neue Sektion und Pflegezentrum Jahreshauptversammlung des Sport- und Heimatverein KSG Fläming Lübars e. V.

Lübars. Am 22. 2. 2019 fand Für die Vorbereitung des 50- die Jahreshauptversammlung jährigen Jubiläums wurde eine des KSG Fläming Lübars statt. Arbeitsgruppe gegründet. Die Vor 50 Jahren wurde der KSG Feierlichkeiten wurden auf 2020 Fläming Lübars gegründet. Un - verschoben, weil die Mitglieder ter den 38 anwesenden Mitglie - der Freiwilligen Feuerwehr in dern waren auch viele Mitglie - diesem Jahr auf 100 Jahre der der ersten Stunde unter an - zurückblicken . derem Gerhard Miklich. Er führt Großes Thema war der Um - schon seit Jahren handschrift - bau des alten Gemeindehau - lich unsere Chronik. ses zum Pflegezentrum. Im hin - Viele Tagesordnungspunkte teren Bereich sollen für den Hei - standen wieder auf der Einla - drei Frauen und vier Männern auf zehn. Unsere Mitglieder sind matverein Räumlichkeiten ge - dung. So wurde eine neue Sek - bestehenden Mitgliedern er - nicht nur aus Lübars, sie kom - schaffen werden. tion aufgenommen. Die Sektion höht die Mitgliederzahl auf 137 men aus dem ganzen Umland Marco Herbort, „Tanzgruppe” mit seinen aus und die Anzahl der Sektionen und dem Jerichower Land. Vereinsvorsitzender 810 Jahre Räuberdorf Schweinitz Schweinitz. Rund um den sowie einen Heimatnachmittag Räuber und die Schweinitzer mit Fotoshow geben. Das Heimat dreht sich alles beim tatsächliche Jubiläumsfest ist für diesjährigen Dorf- und Schüt - den 13. 7. 2019 geplant und wird zenfest. Die Ortschaft feiert ihr zum Teil Mittelaltercharakter 810-jähriges Jubiläum. Ort - wiedergeben. Schwertkämpfer, schaftsrat und Heimatverein ge - und Feuerkünstler geben sich stalten zusammen mit Schützen - die Ehre. Ebenso ist eine Mittelal - gilde, Feuerwehr und Volkssoli - ter-Modenschau geplant und darität die Festwochen. Zu Schweinitz kürt seinen „Räuber - Pfingsten geht es los – der Räu - hauptmann”. Für den Abend ist berchor zieht durchs Dorf und eine tolle Liveband gebucht. Für lässt altbekannte Volkslieder er - Stimmung im alten Räuberdorf klingen. Weiterhin soll es ein ist 2019 also gesorgt. Dorffoto mit allen Einwohnern Cindy Runge Ein Blick ins alte Schweinitz – das Foto ist ca. 100 Jahre alt.

Anzeigen

26 Leben in Möckern –Loburg –Fläming 2|2019 AUS DER REGION | ANZEIGE

Wohnungsangebote der Wohnungsbaugesellschaften Möckern und Loburg mbH

3-Raum-Wohnung Waldstr. 6a in Möckern 3. OG li., 58,10 m 2 Wfl., Wohngebiet, Außenstellplätze, Keller WM 392,18 €, Kaution 534,52 € 1-Raum-Wohnung Hohenziatzer Weg 25 in Möckern DG, 59,49 m 2 Wfl., Balkon, Fahrstuhl, Außenstellplätze, Keller WM 529,49 €, Kaution 773,36 €

3-Raum-Wohnung Hohenziatzer Weg 14 in Möckern 2. OG re., 77,74 m 2 Wfl., Bad mit ebenerdiger Dusche WM 565,17 €, Kaution 757,18 €

3-Raum-Wohnung Kreuzstraße 16 in Loburg 1. OG li., 63,56 m 2 Wfl., ruhige Lage, Keller WM 470,34 €, Kaution 635,60 €

2-Raum-Wohnung Kalitzer Weg 4 in Loburg EG li., 54,73 m 2 Wfl., frisch saniert, Bad mit Dusche WM 405,01 €, Kaution 547,30 €

3-Raum-Wohnung Dammstraße 49 in Loburg 2. OG li., 55,93 m 2 Wfl., frisch saniert, Innenstadt WM 413,89 €, Kaution 559,30 €

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie uns unter: 039221 63930

Wir sind jetzt auch bei Facebook zu finden!

Leben in Möckern –Loburg –Fläming 27 2|2019 ANZEIGE DTS weltweit erfolgreich

Die DTS Systemoberflächen von DTS verbreiten.” GmbH in Möckern blickt zurück Sehr wichtig bei der DTS ist auf ein äußerst erfolgreiches auch das Thema der Ausbil - Geschäftsjahr 2018. „Wir hatten dung. Aktuell hat die Firma fünf immer erfolgreiche Jahre und Auszubildende, sowohl im kauf - sind von Jahr zu Jahr gewach - männischen als auch im techni - sen, aber so einen positiven schen Bereich. Weitere Ausbil - Schub wie im Jahr 2018 haben dungsverträge sind bereits un - auch wir noch nicht erlebt”, terschrieben. Dass DTS seinen informiert Betriebsleiter Ralf Auszubildenden exzellente Be - Michael Gerigk. „Den Vorjahre - schäftigungsmöglichkeiten bie - sumsatz von ca. 22 Mio. Euro ha - tet, unterstreicht die Tatsache, ben wir im Geschäftsjahr 2018 dass ehemalige Auszubildende auf ca. 35 Mio. Euro steigern mittlerweile in diverse Führungs - können.” Leicht war das Ge - positionen aufgestiegen sind. schäftsjahr für die DTS damit „Obwohl wir sehr erfolgreich natürlich nicht. „Eine neue Pro - sind und außergewöhnlich viel duktionsanlage, die wir im Jahr Wert auf ein respektiertes per - 2018 in Betrieb genommen ha - kaufen. Unsere Vertriebsmitar - sönliches Miteinander legen, ist ben, hat uns zusätzliche Produk - beiter/-innen und unsere An - es erstaunlich, dass viele Men - tionskapazitäten bereitgestellt. wendungstechniker sind gera - schen in dieser Region immer Alleine dies war eine Investition de in der Anfangsphase von noch nicht wissen, was wir ma - von knapp 10 Mio. Euro. Zusätz - neuen Geschäftsbeziehungen chen oder produzieren. Gerne lich wurden in den letzen zwei häufig an den weltweiten Pro - nutzen wir viele Gelegenheiten, Jahren ca. 20 neue Kolleginnen duktionsanlagen dieser Firmen stolz unsere Firma und unsere und Kollegen in der Produktion zialprodukte wie Labortische eingebunden, um deren Mit- Produktion zu präsentieren und eingestellt, um das Wachstum oder Gebäudefassaden wer - arbeiter im Umgang mit den es zeigt sich immer wieder, wie bewerkstelligen zu können. Hier - den mit ELESGO ® Oberflächen ELESGO ® Oberflächen zu schu - verblüfft die Besucher dann sind, bei handelt es sich ausschließ - von DTS ausgestattet. Seit über len. Wir betrachten die Möglich - wie sauber und hochtechnolo - lich um festangestellte Dauerar - 20 Jahren liefert DTS unter dem keiten, weltweit bei unseren gisiert unsere Arbeitsplätze sind”, beitsplätze, da unser Geschäft Markennamen ELESGO ® seine Kunden unterwegs sein zu dür - erläutert Ralf Michael Gerigk. keinen saisonalen Schwankun - Oberflächen aktuell in mehr als fen, stets als Privileg und nicht „Einblicke in das Innere von DTS gen ausgesetzt ist.” 40 Länder weltweit und erreicht als Belastung. Mit vielen Men - kann sich darüber hinaus auch DTS gilt innerhalb der weltwei - damit eine Exportquote von schen und Entscheidungsträ - jeder auf der Firmenwebseite ten Oberflächenbranche als in - knapp 70 Prozent. gern in der ganzen Welt sind so www.laminate.de verschaffen.” ternationaler Marktführer im Be - „Dadurch, dass die Verarbei- auch über die Jahre persön- Somit empfiehlt sich die DTS reich hochwertigster Ober - tung unserer Oberflächen auf liche Beziehungen aufgebaut Systemoberflächen GmbH nicht flächen. Diese finden beispiels - den Produktionsanlagen unse - worden, die nicht nur direkt ge - nur als top Arbeitgeber auf steti - weise Einsatz in der Fußboden-, rer Kunden recht speziell ist, kön - schäftlich von Vorteil sind, son - gem Wachstumskurs sondern Möbel-, Türen-, oder Fenster - nen wir diese nicht über Zwi - dern auch ein äußerst positives auch als zukunftsorientierter bankfertigung. Aber auch Spe - schenhändler oder Lager ver - Image der Mitarbeiter/-innen Ausbildungsbetrieb.

28 Leben in Möckern –Loburg –Fläming 2|2019 AUS DER REGION Bibliotheken mit großem Sortiment

In den Stadtbibliotheken Möckern und Loburg erwartet den Besucher ein großes Sortiment an Büchern verschiedenster Richtungen sowie Musik und Hörspiele zum Ausleihen. Die Betreibung der beiden Standorte erfolgt durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen, da - her sind die Öffnungszeiten begrenzt (siehe Infokasten). Die Mitarbeiterinnen stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und versuchen, in Anbetracht der finanziellen Möglichkeiten, immer die neuste Literatur vorhalten zu können. Schauen Sie mal wieder vorbei und stöbern Sie in den Beständen unserer Stadtbibliotheken.

Auszug aus der Bücherliste der Bibliothek Möckern: Auszug aus der Bücherliste der Bibliothek Loburg: Autor Buchtitel Autor Buchtitel Sarah Lark Das Geheimnis des Winterhauses Rebecca Gable Die fremde Königin Darte Hansen Mittagsstunde Nicholas Sparks Seit du bei mir bist Sarah Lark Unter fernen Himmeln Jerome K. Jerome Drei Mann in einem Boot Betty Lerne Der Bridge-Club Tabea Bach Die Kamelien-Insel Eckhart zur Nieden Der gelbe Wagen Anne Jacobs Das Erbe der Tuchvilla Helga Blum/Christina Zieger Und immer wieder lacht das Leben Iny Lorentz Tage des Sturms John Strelecky Das Cafe am Rande der Welt Juli Zeh Unterleuten Helena Steegmann Tage wie Chili und Honig Lucinda Riley Die Schattenschwester Ingo Siegner Der kleine Drache Kokosnuss – Elena Ferrante Lästige Liebe seine ersten Abenteuer Katherine Webb Die Frau am Fluss Sarah Lark Das Jahr der Delfine Juli Zeh Leere Herzen Ellen Reinhardt Falsches Gleis Cornelia Franz Das Geheimnis des roten Ritters Peter Rosegger Waldheimat Jeff Kinney Gregs Tagebuch 13 Sabine Städing Petronella Apfelmus J. K. Rowling Harry Potter 5 „Zauberschlaf und Knallfroschchaos” und der Orden des Phönix Alexander Steffensmeier Lieselotte hat Langeweile J. K. Rowling Harry Potter 6 Gondolino-Verlag Was Kinder wissen sollen: und der Halbblutprinz verblüffende Fragen und Antworten J. K. Rowling Harry Potter 7 aus dem täglichen Leben und die Heiligtümer des Todes Heidi Benneckenstein Ein deutsches Mädchen Alice Pantermüller Mein Lotta-Leben 6 - 10

Bibliothek Möckern Hohenziatzer Weg 9 ¤ 03 92 21 5093 Bibliothek Loburg Dammstraße 75 ¤ 03 92 45 659544 Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Dienstag 15.00 – 17.00 Uhr Montag 16.00 – 18.00 Uhr Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr Mittwoch 13.00 – 15.00 Uhr Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr Spielenachmittag

Anzeigen

Leben in Möckern –Loburg –Fläming 29 2|2019 SPORTPLATZ Alte Herren gewinnen Fußballturnier

Burg. Acht Mannschaften te sich im Finale der Gastgeber zeichnete sich einmal mehr der Der junge Torwart hielt wie im hatte der SV Eintracht Grabow im Siebenmeterschießen gegen dann spätere „Beste Torwart” gesamten Turnierverlauf auch in zu seinem traditionellen Fußball - Blau-Weiß Niegripp durch. Hier des Turniers, Julian Erbrecht, aus. diesem Siebenmeterschießen turnier in die Burger Conrad- wie der „Teufel” und garantierte Tack-Sporthalle eingeladen. Ge - so den Gastgebern den Turnier - spielt wurde am 22. Februar in gewinn. Bester Torschütze wur - zwei Vierer-Gruppen, um so die de mit vier Treffern Torben Lüder Finalisten auszuspielen. von der FSG Schönebeck. Am Ende der Vorrunde laute - Die Platzierungen: ten die Halbfinals FSG Schöne - Platz 1.: SV Eintracht Grabow II beck gegen den SV Blau-Weiß (Alte Herren) Niegripp und Germania Burg Platz 2.: Blau-Weiß Niegripp gegen den Gastgeber aus Gra - Platz 3.: Germania Burg bow (Alte Herren). Hieraus resul - Platz 4.: FSG Schönebeck tierte das Spiel um Platz drei, wo - Platz 5.: SV Eintracht Grabow I bei sich Germania Burg gegen (Junioren) die FSG Schönebeck durchset - Platz 6.: SV Stegelitz zen konnte. Die Sieger des SV Eintracht Grabow, stehend v. li.: Eik Mahlo, Oliver Par - Platz 7.: PSV Burg Nachdem es nach der re - chau, Robert Garzinski, Daniel Viola; vordere Reihe: Robert Golembiewski, Platz 8.: Beekebomber gulären Spielzeit 0:0 stand, setz - Ralf (Luthe) Wesemann, bester Torwart Julian Erbrecht, Andreas Paepcke Detershagen Volleyballer starten erfolgreich ins Jahr 2019 Wörmlitz. Am 2. 2. 2019 fand zum fünften Mal das Hobby- Tack”, TSV Einheit Burg, SV zen erstmals den Wanderpokal Mixed-Volleyballturnier der Be - Theeßen 1985 e. V., Team Krei - zu sich nach Hause. Den zwei - rufsbildenden Schulen „Con - demann, Stegelitz SV94 und ten Platz belegte das Team rad Tack” in Zusammenarbeit Wörmlitzer SV90 e. V.) spielten der Berufsschule „Conrad mit dem TSV Einheit Burg e. V. in je zwei Sätzen á 15 min im Tack”, vor dem drittplatzierten statt. Modus „Jeder gegen Jeden” Team der TSV Einheit Burg. Die sechs angetretenen den Sieger aus. Die Spiele wa - Wir möchten hier auch die Teams (Berufsschulen „Conrad ren hart umkämpft und nicht Gelegenheit nutzen, uns für die selten mit nur knappen Siegen tolle Organisation des Turniers Team Wörmlitz: Tobias Guderjahn, ausgegangen. durch Dieter Stavenhagen und Michael Grimmer, Michael Bur- Schlussendlich holte das die super Versorgung durch die meister, Andreas Grimmer, Team des Wörmlitzer SV90 mit fleißigen Helferinnen zu bedan - Katrin Bußmann, Caroline Grimmer acht von zehn gewonnen Sät - ken. Dr. Anja Grimmer

Anzeigen

30 Leben in Möckern –Loburg –Fläming 2|2019 SPORTPLATZ Die Geschichte des Projekts Kunstrasenplatz in Möckern

Möckern. Die Planungen zum lerwichtigsten, die notwendigen verhandelt habe, darf man kleinen Sponsoren (die noch Kunstrasenplatz starteten vor 500 000 € auftreiben. Die Anzahl nicht zählen. gesondert genannt werden), über zwei Jahren. Mario Müller, der Stunden, die wir in unserer Letztendlich haben wir es den Stadträten der Stadt damals Abteilungsleiter Fußball, Freizeit mit dem Projekt ver - aber auch dank unseres Möckern, dem Vorstand des sprach mich darauf an und bat brachten, lässt sich nicht zählen. Schirmherren Markus Kurze und MTV, den fleißigen Helfern, all mich um Unterstützung. Wie oft ich allein beim Landes - der vielen Sponsoren geschafft, den Freunden bedanken. Vor Da ich den alten Platz kannte, sportbund oder auch beim Lan - das Geld aufzutreiben. Der allem danken möchte ich un - dieser de facto unbespielbar desverwaltungsamt in Magde - Kunstrasenplatz ist im Bau und serem Minister für Inneres und war und ich die Idee auch super burg gesessen und über das steht kurz vor seiner Fertigstel - Sport, Holger Stahlknecht. Ohne fand, ging es los. Projekt gesprochen und disku - lung. Ich möchte mich an die - dessen Hilfe und die der Sport - • Mitstreiter finden tiert oder vor Ort mit Sponsoren ser Stelle bei all den großen und förderung unserer Landesregie - • Kontakte knüpfen rung sowie den Mitteln von Lot - • ein Organitationsteam zusam - to Toto, würde es keine neue menstellen Sportanlage in dieser Spitzen - • einen Schirmherren finden qualität in Möckern geben. Das Wichtigste war aber, den Ich freue mich schon jetzt da- Vorstand und die Mitglieder des rauf, Sie alle, liebe Bürger der MTV von diesem Vorhaben zu Stadt Möckern, zur Einweihung überzeugen. Die ganze Diskus- dieser tollen Anlage am 18. Mai sion gipfelte dann in eine nahe - auf dem Sportplatz begrüßen zu zu komplette Neuwahl des Vor - können. standes. Nun konnte es begin - Detlef Friedrich, nen, Projekt erstellen und am al - Ortsbürgermeister

Anzeige

Leben in Möckern –Loburg –Fläming 31 2|2019 JUBILARE

Anzeige Sehr geehrte Jubilare der Mo - Loburg Schweinitz nate November und Dezember Hannelore Richter, 75 Jahre; Rosemarie Grebe, 70 Jahre; 2018, bei der Veröffentlichung Martha Koch, 90 Jahre; Rein - Else Willberg, 85 Jahre; Christa der Geburtstagsjubilare ist uns hard Schön, 70 Jahre; Eberhard Jahn, 80 Jahre ein großer Fehler unterlaufen. In Wentrock, 80 Jahre; Helga unserem Mitteilungsblatt „Le - Leischner, 80 Jahre; Werner Stegelitz ben in Möckern-Loburg-Flä - Neumann, 75 Jahre; Gudrun Günter Zillich, 75 Jahre ming“ Ausgabe 1/2019 unter Böhm, 70 Jahre; Gerhard Wied - der Rubrik Jubilare wurde eine ner, 75 Jahre; Gerhard Görg, 75 Theeßen falsche Jahreszahl berücksich - Jahre; Dr. Christoph Kaatz, 80 Gerhard Prehm; Lieselotte tigt. Statt der Gratulation für das Jahre; Edmund Fink, 80 Jahre; Kappe, 75 Jahre Jahr 2018 wurden die Geburts - Helga Voigt, 85 Jahre; Edith tagsgratulationen für die Mona - Puppe, 90 Jahre; Horst Berg - Wörmlitz te November und Dezember mann, 85 Jahre Wolfgang Specht, 75 Jahre; 2019 veröffentlicht. Rita Tietze, 75 Jahre; Walter Prill, Wir möchten uns wie verspro - Lübars 85 Jahre chen auch auf diesem Weg für Frieda Wende, 80 Jahre; Sie möchten in den Fehler bei Ihnen entschul - Horst Hannemann, 85 Jahre Zeddenick Leben in digen und gratulieren herzlich Dora Zieger, 85 Jahre; Günter n Magdeburgerforth Möcker nachträglich den Jubilaren der Bautz, 75 Jahre ng Monate November und De - Heidemarie Rennecke, 75 Loburg-Flämi zember 2018. Jahre Zeppernick Elfriede Jonas, 85 Jahre eine Anzeige Brietzke Möckern schalten? Ziegelsdorf Lilli Neuling, 85 Jahre Ilse Schirmer, 90 Jahre; Renate Rufen Sie uns an und sichern Sie Mücke, 74 Jahre; Evelyne Braatz, Wolfgang Stumbries, 70 Jahre sich Ihren Anzeigenplatz! Büden 80 Jahre; Heidrun Ballerstedt, 70 ¤ 03 91/58 25 38 42 Elfriede Büttner, 80 Jahre; Sig- Jahre; Marie-Luise Bartel, 80 Jah - Ziepel E-Mail: [email protected] rid Danneberg, 75 Jahre; Chris- re; Sieghilde Baumgartner, 70 Renate Reese, 70 Jahre; [email protected] toph Schumann, 70 Jahre Jahre; Horst Sinnig, 80 Jahre; Gu - Günter Kulms, 75 Jahre drun Kunze, 70 Jahre; Gisela Dalchau Reinhardt, 70 Jahre; Christa Sie - Martha Wilke, 85 Jahre; Horst wert, 75 Jahre; Edda Philipp, 75 Meyer, 80 Jahre Jahre; Marlit Ochmann, 75 Jah - Öffnungszeiten Grünschnittplätze re; Brita Schlaszus, 75 Jahre; Hei - Drewitz demarie Rexhausen, 75 Jahre; Inge Wittwer, 85 Jahre; Jo - Bernd Fieseler, 70 Jahre; Elke Drewitz Montag 13.00 – 16.00 Uhr hanna Hübe, 85 Jahre Schindler, 70 Jahre; Helmut Kalk- Samstag 12.00 – 15.00 Uhr ofen, 75 Jahre; Margrid Busse, 70 Friedensau Jahre; Rudolf Steffen, 80 Jahre, Grabow Dienstag 13.00 – 16.00 Uhr Waltraud Föltz, 90 Jahre; Waltraud Köppe, 75 Jahre; Rita Samstag 8.00 – 11.00 Uhr Bernhard Kamradt, 90 Jahre; Rühling, 75 Jahre; Elfriede Wyr - Christa Langer, 80 Jahre; Ruth wa, 95 Jahre; Ingrit Pelzmann, 70 Möckern Mittwoch 13.00 – 16.00 Uhr Kilian, 95 Jahre Jahre; Rita Anspach, 70 Jahre; Samstag 10.00 – 13.00 Uhr Erika Dlusinski, 75 Jahre; Dr. Ulla Göbel Bartels, 75 Jahre; Bernd Rosch - Loburg Donnerstag 13.00 – 16.00 Uhr Artur Werthmann, 80 Jahre kowski, 70 Jahre (Padegrim) Samstag 14.00 – 17.00 Uhr Grabow Reesdorf Edith Bettge, 85 Jahre; Chrsti - Rosi Büttner, 85 Jahre; Karl- ne Schmidt, 70 Jahre; Manfred Heinz Poser, 75 Jahre Selbstverständlich können die Bürger der Einheitsgemeinde Jonko, 70 Jahre Möckern Ihre Grünabfälle auch in den Kleinannahmestellen Rietzel in Burg, Genthin, Parey oder Ziepel entsorgen. Hohenziatz Renate Frank, 80 Jahre; Olga Günther Kästner, 90 Jahre Ernst, 90 Jahre Diese sind von April bis November dienstags bis freitags von Isterbies Rosian 13.00 bis 18.00 Uhr und sonnabends von 10 bis 15 Uhr geöffnet. Christel Friedenstab, 70 Jahre Helga Gens, 80 Jahre; Wer - Von Dezember bis März dienstags bis freitags 14.30 bis 17.30 ner Dähne, 80 Jahre; Karlheinz Uhr sowie sonnabends von 10 bis 14.00 Uhr. Krüssau Dietz, 80 Jahre; Maria Gorzitze, Margarete Feyer 85 Jahre 80 Jahre

32 Leben in Möckern –Loburg –Fläming 2|2019 JUBILARE

Nach dem neuen und jetzt gel - 70 Jahre; Heidemarie Müller, 70 75 Jahre; Elsa Breye, 90 Jahre; 80 Jahre; Waltraud Schröder, 80 tenden Bundesmeldegesetz ist Jahre; Renate Schmidt, 75 Jah - Irmgard Peine, 80 Jahre; Monika Jahre; Kuno Friedrich, 75 Jahre es nur noch gestattet, „runde” re; Erika Wagener, 80 Jahre; Meier, 75 Jahre; Helmut Radke, Geburtstage und Jubiläen Werner Liebthal, 70 Jahre; Rei - 75 Jahre; Hans-Jürgen Seider, 70 Tryppehna öffentlich zu benennen. Redak - ner Müller, 75 Jahre Jahre; Silvia Adolf, 70 Jahre; Rolf Karla Schmidl, 80 Jahre; Beni - tion und Herausgeber Stadt Philipp, 80 Jahre; Erika Dreilich, ta Ullrich, 75 Jahre Möckern wünschen aber auch Hobeck 75 Jahre; Karla Bich, 70 Jahre; allen Ungenannten viel Glück. Erika Schmied, 75 Jahre; Ros - Horst Steffen, 80 Jahre; Gerda Wallwitz witha Ciszek, 70 Jahre Kroker, 80 Jahre; Helga Gorlt, 70 Karin Brandt, 80 Jahre; Ger - Die Stadt Möckern Jahre; Dietrich Graf vom Hagen, trud Rieger, 105 Jahre gratuliert nachträg - Hohenziatz 80 Jahre, Ruth Kühne, 80 Jahre; lich den Geburtstags- Elsbeth Löwe, 80 Jahre Renate Kidzuhn, 80 Jahre; Ger - Wendgräben „kindern“ der Monate hard Schulze, 75 Jahre; Marianne Rosemarie Britzke, 80 Jahre Januar, Februar und März. Isterbies Hobohm, 75 Jahre; Jutta Gässler, Erika Geletzke, 75 Jahre 80 Jahre; Ursula Elgert, 75 Jahre; Wörmlitz Brandenstein Ingeborg Wernecke, 75 Jahre; Ur - Doris Meier, 75 Jahre; Klaus Fast, Mechthild von Arnim, 85 Jah - Kampf sula Förster, 75 Jahre; Wera von 70 Jahre; Christoph Dieckmann, re; Manfred Handschak, 85 Michael Behrendt, 75 Jahre; Wilucki, 75 Jahre; Christa Lehnich, 70 Jahre; Klaus Meier, 80 Jahre Jahre Walter Plumhoff, 75 Jahre 75 Jahre; Lothar Stranz, 70 Jahre; Erwin Abel, 75 Jahre; Isolde Ra - Zeddenick Brietzke Klein Lübars bach, 70 Jahre Monika Reich, 75 Jahre; Die - Karl-Heinz Gebhardt, 75 Jah - Wilhelm Goldstein, 85 Jahre ter Rinke, 70 Jahre re; Ingrid Henning, 80 Jahre Riesdorf Loburg Harald Matz, 75 Jahre; Lilly Zeppernick Dalchau Hartmut Knoche, 70 Jahre; Schulze, 85 Jahre; Helga Matz, Ingeborg Kramer, 75 Jahre; Lothar Friedrich, 70 Jahre; Brigitte Rydzy, 70 Jahre; Bernd 75 Jahre Heidrun Meier, 70 Jahre Ingried Gentner, 80 Jahre Meyer, 75 Jahre; Reinhilde Günther, 70 Jahre; Ingrid Reh - Rietzel Ziepel Drewitz feld, 70 Jahre; Elke Brandt, 70 Inge Lungwitz, 70 Jahre Stephan Dombrowsky, 75 Herbert Berndt, 90 Jahre; Jahre; Helga Tanz, 80 Jahre; Jahre; Kurt Klug, 85 Jahre; Ka - Dietmar Wittwer, 85 Jahre; In - Manfred Jahnke, 85 Jahre; Rosian roline Fietz, 85 Jahre; Edmund geborg Bewersdorf, 80 Jahre; Roswitha Müllenhaupt, 85 Jah - Paul Brüning, 80 Jahre; Han - Tormann, 70 Jahre; Annemarie Jürgen Stenzel, 75 Jahre re; Wolfgang Pinzer, 70 Jahre; nelore Eichelmann, 80 Jahre; Scholz, 80 Jahre; Elisabeth Tho - Helmut Gottstein, 80 Jahre; Kurt Ortlieb, 70 Jahre meier, 85 Jahre Friedensau Heinz Schmidtchen, 75 Jahre; Erna Thieme, 85 Jahre; Erika Paul Glomp, 85 Jahre; Edel - Rottenau Zum 50., 60. und 65. Hoch - Kraut, 85 Jahre; Aurora Kugel, traud Busse, 80 Jahre Giesela Schuboth, 80 Jahre; zeitstag gratulieren wir 90 Jahre; Hermann Ziegler, 85 Eberhard Thiem, 80 Jahre Jahre; Elfriede Tandetzki, 90 Lübars Drewitz Jahre; Hermann, Runne, 80 Walter Friedrich, 70 Jahre; El - Schweinitz Sonja und Klaus Pentzhold Jahre; Manfred Trojahn, 85 friede Werner, 90 Jahre; Helga Gerda Köhler, 85 Jahre; Lu - Jahre; Susanna Reichl, 85 Jah - Hannemann, 85 Jahre; Richard cie Wöhe, 85 Jahre; Christa Grabow re; Karl Müller, 95 Jahre; Margot Rockahr, 80 Jahre; Irmgard Ick - Alex, 85 Jahre; Erika Engel - Erika und Fritz Wagener Krankemann, 85 Jahre; Martin ler, 90 Jahre; Hanne-Lore Boh - mann, 80 Jahre; Ditmar Grebe, Hildebrandt, 100 Jahre; Bern - ne, 80 Jahre 70 Jahre; Peter Schimpke, 70 Lübars hard Oestreich, 70 Jahre; Ruth Jahre; Helga Kegel, 70 Jahre Helga und Horst Hannemann Witt, 90 Jahre; Helga Dahlke, 80 Lüttgenziatz Jahre; Wolfgang Hartlapp, 90 Karl-Hermann Fahsel, 70 Jah - Stegelitz Möckern Jahre; Bruno Burow, 80 Jahre; re; Uwe Heinrich, 70 Jahre Erika Jost, 80 Jahre; Erhard Helga und Alfred Fosticz Dr. Johannes Mager, 90 Jahre; Diestau, 75 Jahre; Anneliese Anita Jaß, 80 Jahre; Christiane Magdeburgerforth Riedelbauch, 90 Jahre; Jürgen Rietzel Kalxdorf, 85 Jahre Walter Freier, 80 Jahre; Dieter Teichgräber, 75 Jahre; Elfriede Ingrid und Hubert Pohle Roefe, 80 Jahre Reinke, 85 Jahre Göbel Tryppehna Karl-Heinz Friedrich, 70 Jahre Möckern Stresow Erika und Winfried Krüger Wilfried Rabach, 75 Jahre; Ly - Inge Müller, 90 Jahre; Willi Grabow dia Rühle, 90 Jahre; Erhard Ma - Müller, 90 Jahre Wörmlitz Christel Stielecke, 85 Jahre; lolepsy, 85 Jahre; Bruno Meier, 80 Annegret und Werner Quenstedt Wilfried Meyer, 80 Jahre; Erika Jahre; Gerhard Hill, 90 Jahre; Theeßen Mesenberg, 95 Jahre; Ruth Lu- Irmgard Peters, 95 Jahre; Erna Vera Prehm, 85 Jahre; Brigitte Ziepel the, 85 Jahre; Rainer Scheffel, Damm, 85 Jahre; Jutta Günther, Kersten, 75 Jahre; Brunhilde Blum, Ingeburg und Erhard Tornow

Leben in Möckern –Loburg –Fläming 33 2|2019 UNTERNEHMEN Wir stellen vor: Das ist der pflanzliche Beyond Burger

Auf der INTERNORGA prä - Meat ®, kennenzulernen. Er er - ke WIESENHOF gehört, be - Auf dem WIESENHOF-Messe - sentierten WIESENHOF und zählte die Geschichte über die kannt gegeben. https:// stand der INTERNORGA wurde Beyond Meat ® den Beyond Entwicklung des Beyond Bur - www.wiesenhof-news.de/ne - ein weiteres Beyond Meat ® Burger bei einem Presselunch grs. Neben Seth Goldman ws/beyond-meat-phw-grup - Produkt präsentiert. Die Beyo - in der Location „Sturmfreie nahm auch Marcus Keitzer, pe/ ond Bratwurst. Bude” in Hamburg. Das kali - PHW-Vorstand für alterntive fornische Unternehmen Proteinquellen, am Lunch teil Beyond Meat ® wird unter an - und stand als Gsprächspartner derem von Bill Gates und bereit. „Wir sind stolz, zusam - Leornardo DiCaprio finan - men mit Seth Goldmann hier ziert. Mit seinem signature auf der INTERNORGA den product, dem Beyond Burger, Beyond Burger präsentieren zu ist es Beyond Meat ® bereits dürfen. Das Interesse an gelungen, den Markt durch Beyond Meat ® ist riesig und die Einführung des ersten zeigt, dass diese Partnerschaft pflanzenbasierten Burgers zu große Erfolgsaussichten haben revolutionieren. wird.” Beim Lunch hatten die gela - Im vergangenen Jahr hatte denen Gäste die Möglichkeit, das Unternehmen Beyond den pflanzlichen Burger zu pro - Meat ® bereits die Vertriebs- bieren und Seth Goldman, Exe - partnerschaft mit der PHW- cutive Chaiman von Beyond Gruppe, zu der auch die Mar -

Werksverkauf Öffnungszeiten: Dienstag 9.30 – 18.00 Uhr Donnerstag 9.30 – 18.00 Uhr Freitag 9.30 – 18.00 Uhr Anhaltinische Geflügelspezialitäten GmbH

34 Leben in Möckern –Loburg –Fläming 2|2019 UNTERNEHMEN

Für Sie in der Region

Avacon-Kommunalreferent Klaus Schmekies eingerahmt von der aktuellen und den ehemaligen Flämingköniginnen. Der Region verbunden: Avacon unterstützt Flämingkönigin

Im wahrsten Sinne des Wor - mingkönigin finanzierten. „Als Maßgeblich für die Durch - vielfältige Weise zu präsentie - tes „die Krone aufgesetzt” be - regionales Energieunterneh - führung der Königin-Wahl in ren, die Traditionen leben zu kam Ende Januar auf der Grü - men sind wir den Menschen der Region eingesetzt hatte lassen und Werbung für die Re - nen Woche in Berlin die neue und ihren Bräuchen in den Re - sich Möckerns Bürgermeister gion zu machen”, begründet Flämingkönigin 2019 Gabriele gionen eng verbunden und Frank von Holly – ein beken - von Holly seine Begeisterung Hasenpusch aus Jüterbog. Der bringen dies durch Unterstüt - nender „Fan” der Flämingköni - für den Wettbewerb. „Deshalb Krönung, bei der die Gewinne - zung auf vielfältige Weise zum ginnen, die seit dem Jahr 2000 freue ich mich, dass wir Avacon rin die traditionelle Fläming- Ausdruck”, erläutert Avacon- gewählt und gekrönt werden. und E.DIS als Partner für die tracht trug, war im November Kommunalmanager Klaus „Mit der Flämingkönigin erhält diesjährige Königin-Wahl ge - 2018 die Wahl durch einen Schmekies das Engagement diese touristisch reizvolle Ge - winnen konnten.” Stolz betont zwanzigköpfigen Prüfungsaus - des Unternehmens. gend die Möglichkeit, sich auf er, dass bereits fünf Flämingkö - schuss vorangegangen. Die niginnen aus dem Jerichower Bewerberinnen mussten sich Land kamen. unter anderem durch einen 50 Die Flämingkönigin darf ihr Fragen zur Region Fläming Amt ein Jahr lang ausüben umfassenden Prüfungsbogen und die Reiseregion Fläming arbeiten und in einer münd- bei verschiedenen Gelegen - lichen Befragung ihr Wissen un - heiten repräsentieren und vor - ter Beweis stellen. stellen. Der Fläming ist ein mehr Die Energieunternehmen als 100 Kilometer langer eiszeit - Avacon und E.DIS unterstützen lich gebildeter Höhenzug, der den länderübergreifenden sich vom östlichen Sachsen- Wettbewerb, indem sie unter Anhalt bis zum südwestlichen anderem die Herstellung der Brandenburg erstreckt. Tracht und die Wahl der Flä - Gruppenbild von der Krönung auf der Grünen Woche in Berlin. www.avacon.de/flaemingkoenigin

Leben in Möckern –Loburg –Fläming 35 2|2019 UNTERNEHMEN

36 Leben in Möckern –Loburg –Fläming 2|2019 UNTERNEHMEN

Leben in Möckern –Loburg –Fläming 37 2|2019 UNTERNEHMEN

Ein Fall für die Experten Schicken Sie Ihre Kundenfrage an Ihre Heidewasser GmbH

Ihr Kundenservice der Heidewasser GmbH bleibt der Kalk nicht im Topf oder Wasser- steht Ihnen nicht nur bei sämtlichen Fragen kocher zurück. Entsprechende Rückstände zu Ihrer Abrechnung oder z. B. Zusatzzählern entfernen Sie am besten, indem Sie lauwar - zur Seite. Wir kümmern uns auch darum, mes Wasser mit Zitrone oder Essig einfüllen wenn Sie bestimmte Abläufe näher erläu - und alles wirken lassen. Auch Waschmaschi - tert haben oder sich näher mit der Trink - nen lassen sich auf diese Weise umwelt - wasserversorgung beschäftigen wollen. freundlich reinigen. Während man die Reini - gung mit Essig bei hohen Temperaturen Jedes Kundenschreiben durchführen kann, gilt auch hier für Zi - wandert bei uns an die richti - tronensäure: kalt waschen, sonst gen Experten. Und die sit - bildet sich Kalziumzitrat, ein hart - zen nicht nur im Kunden - näckiger weißer Belag. service. Die Mitarbeiter Bei Fragen und Sorgen zu Ihrem fragen auch bei den Inge - Wasser schreiben Sie uns: nieuren, Technikern und Mei - Heidewasser GmbH stern im Haus oder in den Meisterberei- An der Steinkuhle 2 chen nach. Manchmal wandern Kunden - 39128 Magdeburg anfragen sogar an das Journalistenteam, oder das die Kundenzeitung „WAZ” produziert. [email protected] Zum Beispiel: Was versteht man unter „har - Wer Zitronen im Haus hat, bekommt die Spuren tem Wasser”? Sollte ich mir einen Filter kau - harten Wassers in Geräten und z. B. in der Spüle fen? Wann muss ich meine alten Leitun - problemlos entfernt. Foto: Spree-PR/Wöhler gen wechseln? Wieso ist das Wasser manch - mal braun? Diesmal gehen wir auf zwei häu - Wasser, wie Kalzium und Magnesium. Diese fig gestellte Fragen genauer ein. Diesmal wiederum spiegeln jene Gesteinsschichten gehen wir auf folgende Frage genauer ein. wider, die das Wasser auf seinem Weg von der Oberfläche in tiefere Regionen passiert. Warum liefert die Heidewasser GmbH Das Wasser aus Oranienbaum zum Bei - nicht überall dasselbe Wasser? spiel ist als hart einzuschätzen, Wert: Das Unternehmen bezieht den größten 20,5 °dH (ab 14 °dH spricht man von har - Teil seines Trinkwassers über die Wasserwerke tem Wasser). Der Wert zeigt an, wie hoch Colbitz, , Haldensleben und Oranien - der Gehalt an Kalziumkarbonat ist. Das baum. Je nachdem, aus welchen Reservoirs Wasserwerk Lindau wiederum liefert mittel - das Wasser stammt, unterscheidet sich des - hartes Wasser (8,5°dH). sen Zusammensetzung und damit Ge - Wenn Sie lieber weiches Wasser mögen, schmack und Wasserhärte. Beides wird be - etwa für Tee, kochen Sie das Wasser ab und stimmt durch die gelösten Mineralien im gießen Sie es durch einen Kaffeefilter. So

Mit Brunnenwasser zur Fachmesse

Sie wollen Ihr Brunnenwasser prüfen las - Wassers mit. Zudem gibt es eine Neuaufla - sen? Dann besuchen Sie am 4. Mai (vor - ge der beliebten Wasserwurfwand, auf die mittags) den Stand der Heidewasser Kinder mit Wasserbomben zielen können. GmbH. Im Rahmen der 28. Gewerbefach - Am Sonntagnachmittag (5. Mai) erklärt ausstellung in Zerbst/Anhalt wird das Un - und demonstriert Heidewasser-Mitarbeiter ternehmen gemeinsam mit dem Labor Heiko Bartel, wie das Unternehmen Rohr - der Trinkwasserversorgung Magdeburg schäden aufspürt. GmbH Wasserproben aus so genannten Bei der Gfa präsentieren sich etwa 100 Die Wasserwand lockt jedes Jahr allerhand Kin - Eigenversorgungsanlagen auf verschiede - Aussteller aus Handwerk, Handel, Dienstlei - der zum Gfa-Stand der Heidewasser GmbH. ne Parameter untersuchen. Bringen Sie stung und Vereinen auf einer Fläche von Foto: Archiv dazu mindestens 500 ml des zu prüfenden 6.500 Quadratmetern.

38 Leben in Möckern –Loburg –Fläming 2|2019 SERVICE

Kontaktdaten der Stadt Möckern Sprechstunde des Ortsbürgermeisters

Stadt Möckern ¤ (0 39221) 9 50 Loburg freitags, 15.30 – 17 Uhr ¤ (0 1 78) 1 48 20 53 Am Markt 10 Fa x (0 39221) 2 48 Hobeck nach Vereinbarung ¤ (0 39245) 6 80 13 39291 Möckern E-Mail: [email protected] Reesdorf nach Vereinbarung ¤ (0152) 08 61 44 00 Internet: www.moeckern-flaeming.de Stegelitz jeden Donnerstag Bürgermeister/Sekretariat: ¤ (0 39221) 95- 1 12 17 – 18 Uhr ¤ (0 39221) 71 33 Hauptamt: ¤ (0 39221) 95- 1 40 Tryppehna nach Vereinbarung ¤ (0152) 27 48 68 08 Personal: ¤ (0 39221) 95- 1 39 Wallwitz nach Vereinbarung Kita/Schulen: ¤ (0 39221) 95- 1 38 Zeddenick jeden 1. Samstag im Monat Standesamt: ¤ (0 39221) 95- 1 19 10 – 11 Uhr ¤ (0 39221) 2 72 Kultur: ¤ (0 39221) 95- 1 60 Ziepel nach Vereinbarung ¤ (0 1 63) 4136805 ¤ (0 39221) 95- 1 77 Einwohnermeldeamt: ¤ (0 39221) 95- 1 28 Fax Hauptamt: (0 39221) 95- 1 70 Kommunale Betriebe Finanzverwaltung: ¤ (0 39221) 95- 1 65 Fax Finanzverwaltung: (0 39221) 95- 1 30 gemeinsame Verwaltung der Stadtkasse: ¤ (0 39221) 95- 1 18 Wohnungsbaugesellschaft Möckern mbH und Bereitschaftsdienst: ¤ (0 39221) 95- 1 64 Wohnungsbaugesellschaft Loburg mbH : ¤ (0 1 71) 2090521 Tel. Wohnungsbaugesellschaft ¤ (0 39221) 63 93 0 Fax Wohnungsbaugesellschaft: (0 39221) 63 93 19 Havarie-Nr.: ¤ (0 1 71) 3605841 Außenstelle Küsel Dorfstraße 14 ¤ (0 39223) 62120 39291 Küsel Fa x (0 39223) 62132 Sonstige Einrichtungen Bürgerservice: ¤ (0 39223) 6 21-43 dienstags von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr Bibliothek Möckern ¤ (0 39221) 50 93 Steuern und Abgaben: ¤ (0 39223) 6 21-34 Hohenziatzer Weg 9 Vollstreckung: ¤ (0 39223) 6 21-37 Öffnungszeiten: Liegenschaften: ¤ (0 39223) 6 21-26 Dienstag 15.00 – 17.00 Uhr Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr

Außenstelle Rathaus Loburg Bibliothek Loburg ¤ (03 92 45) 65 95 44 Markt 1 ¤ (0 39245) 9 48-0 Dammstraße 75 39279 Loburg Fa x (0 39245) 9 48-39 Öffnungszeiten: Bürgerservice: ¤ (0 39245) 9 48-13 Montag 16.00 – 18.00 Uhr donnerstags von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr Mittwoch 13.00 – 15.00 Uhr Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr Spielenachmittag Bau- und Ordnungsamt: ¤ (0 39245) 9 48-30 Friedhof: ¤ (0 39245) 948-73 Bibliothek Hochschule Friedensau ¤ (0 39 21) 91 61 35 Ordnungs- und Gewerbeamt : ¤ (0 39245) 9 48-62 Öffnungszeiten: Sonntag 10.00 – 22.00 Uhr Montag – Donnerstag 8.00 – 22.00 Uhr Sprechzeiten der Verwaltung Freitag 8.00 – 13.00 Uhr (Sommersem. bis 16 Uhr) Samstag geschlossen Rathaus Möckern ¤ (0 39221) 9 50 Öffnungszeiten der Ausleihe: Di. 9 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr Sonntag – Donnerstag 10.00 – 19.00 Uhr Do. 9 – 12 Uhr und 13 – 18 Uhr Freitag 10.00 – 13.00 Uhr Fr. 9 – 12 Uhr Internet: www.bibliothek-friedensau.de

Außenstelle Küsel Di. 9 – 12 Uhr und 13 – 18 Uhr mit Bürgerservice (Einwohnermeldeamt) Do. 9 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr Rätselgewinner ist Familie Kronberg Außenstelle Rathaus Loburg ¤ (0 39245) 9 48-0 Di. 9 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr Mit dem Lösungswort „Datenschutz” wurde Familie Kronberg Do. 9 – 12 Uhr und 13 – 18 Uhr mit Bürgerservice (Einwohnermeldeamt) aus Hobeck als Rätselgewinner der Ausgabe 1/2019 des Maga - Fr. 9 – 12 Uhr zins „Leben in Möckern-Loburg-Fläming” gezogen.

Leben in Möckern –Loburg –Fläming 39 2|2019 SERVICE

Schulen Banken

Grundschule Schloss Möckern ¤ (0 39221) 60962 Sparkasse, Geschäftsstelle Möckern Sekundarschule Möckern ¤ (0 39221) 2 88 Lochower Weg 1, 39291 Möckern, Tel. (0 39 21) 9 28-4 16 Montag 8.30 – 13.00 Uhr ¤ Hort der Grundschule Möckern (0 39221) 60963 Dienstag, Donnerstag 8.30 – 13.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Grundschule Loburg ¤ (0 39245) 2 4 48 Mittwoch, Freitag 8.30 – 13.00 Uhr Hort Loburg ¤ (0 39245) 91 19 72 Sparkasse, Geschäftsstelle Loburg Münchentor 37, 39279 Loburg, Tel. (0 39 21) 9 28-4 17 ¤ Grundschule Wörmlitz (0 39224) 3 22 Montag 8.30 – 13.00 Uhr Grundschule Grabow ¤ (0 39 21) 99 77 02 Dienstag, Donnerstag 8.30 – 13.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Mittwoch, Freitag 8.30 – 13.00 Uhr Volksbank Jerichower Land eG Burger Straße 23 b, 39291 Möckern, Tel. (0 39221) 7 1 31 Kindertagesstätten Montag 8.30 – 18.00 Uhr Dienstag 8.30 – 18.00 Uhr int. Kinder-Eltern-Zentrum „Birkenhain“ Möckern ¤ (0 39221) 2 89 Mittwoch 8.30 – 12.00 Uhr Kita „Zwergenland“ Drewitz ¤ (0 39225) 35901 Donnerstag 8.30 – 18.00 Uhr Freitag 8.30 – 13.00 Uhr ¤ Kita Friedensau (0 39 21) 72 84 97 Täglich 12.00 bis 13.00 Uhr geschlossen Kita „Bussi Bär“ Grabow ¤ (0 39 21) 99 77 03 Kita „Am Storchennest“ Hohenziatz ¤ (0 39226) 3 16 Abfuhr von Restabfall integrative Kita „Burgspatzen“ Loburg ¤ (0 39245) 2 6 70 R5: Brandenstein, Krüssau 12. 4., 27. 4., 10. 5., 24. 5., 7. 6., 21. 6., 5. 7. Kita „Ihlespatzen“ Lübars ¤ (0 39225) 2 73 R10: Dreibachen, Kähnert, Magdeburgerforth, Reesdorf, Rietzel, Kita „Gänseblümchen“ Stegelitz ¤ (0 39221) 7 1 45 Stresow Kita „Parkspatzen“ Theeßen ¤ (0 39223) 3 66 20. 4., 4. 5., 17. 5., 1. 6., 15. 6., 28. 6., 12. 7. R12: Bomsdorf, Brietzke, Dalchau, Göbel, Hobeck, Isterbies, Kita „Micky und Minnie“ Wörmlitz ¤ (0 39224) 7 6 60 Kalitz, Klepps, Loburg, Rosian, Rottenau, Schweinitz, Schweinitzer Kita „Ziepeler Spatzen“ Ziepel ¤ (0 39224) 7 6 26 Hütten, Wahl, Wendgräben, Zeppernick Kita „Entdeckungskiste“ Zeppernick ¤ (0 39245) 2 4 57 10. 4., 25. 4., 8. 5., 22. 5., 5. 6., 19. 6., 3. 7. R13: Altengrabow, Dörnitz, Drewitz, Friedensau, Glienicke, Grabow, Grünthal, Hohenziatz, Klein Lübars, Küsel, Lübars, Lüttgenziatz, Pabsdorf, Räckendorf, Riesdorf, Theeßen, Wüstenjerichow, Ziegelsdorf Tierärzte und Fachassistenten 11. 4., 26. 4., 9. 5., 23. 5., 6. 6., 20. 6., 4. 7. bei Hausschlachtungen R14: Büden, Kampf, Landhaus Zeddenick, Lühe, Möckern, Stegelitz, Tryppehna, Wallwitz, Wörmlitz, Zeddenick, Ziepel 12. 4., 27. 4., 10. 5., 24. 5., 7. 6., 21. 6., 5. 7. DVM Stefan Boden ¤ (0 39343) 2 33 An der Alten Elbe 1, 39319 Jerichow Dr. Gunter Hildebrand ¤ (0 39223) 2 58 Abfuhr Papier/Pappe Dorfstraße 39, 39291 Küsel P1: Altengrabow, Dörnitz, Dreibachen, Drewitz, Grabow, Kähnert, Waltraud Hoffmann ¤ (0 39 21) 99 77 24 Küsel, Magdeburgerforth, Reesdorf, Stresow, Theeßen, Wilhelm-Kuhr-Straße 13 a, 39288 Burg Wüstenjerichow, Ziegelsdorf Dr. Ulrich Ix ¤ (0 39 23) 48 70 06 23. 4., 13. 5., 3. 6., 24. 6. Zur Jannowitzbrücke 1, 39261 Zerbst P2: Büden, Kampf, Landhaus Zeddenick, Wallwitz, Wörmlitz, Werner Linack ¤ (0 39223) 6 22 22 Zeddenick, Ziepel Dorfstraße 2, 39291 Rietzel 24. 4., 14. 5., 4. 6., 25. 6. DVM Thomas Müller ¤ (01 72) 3 00 28 51 P7: Friedensau, Grünthal, Lühe, Möckern, Pabsdorf, Stegelitz, Mittelstraße 5, 39291 Büden Tryppehna 9. 4., 30. 4., 21. 5., 12. 6., 2. 7. DVM Dirk Reckardt ¤ (03 92 92) 2 88 35 P8: Bomsdorf, Isterbies, Loburg, Rosian, Rottenau, Schweinitz, August-Bebel-Straße 27 a, 39175 Gerwisch Schweinitzer Hütten, Wahl, Wendgräben, Zeppernick Dr. Mathias Schumann ¤ (0 39 21) 99 71 95 10. 4., 2. 5., 22. 5., 13. 6., 3. 7. Martin-Luther-Straße 37, 39288 Burg P10: Brandenstein, Brietzke, Dalchau, Glienicke, Göbel, TA Hans-Joachim Streubel ¤ (0 39341) 3 27 Hobeck, Hohenziatz, Kalitz, Klein Lübars, Klepps, Krüssau, Lübars, Karl-Liebknecht-Straße 13, 39319 Redekin Lüttgenziatz, Räckendorf, Riesdorf, Rietzel Dr. Markus Weinrich ¤ (0 39 21) 976 99 99 12. 4, 4. 5., 24. 5., 15. 6., 5. 7. Unterm Hagen 33, 39288 Burg Dr. Ulrike Weihs ¤ (01 70) 3 50 07 21 Lochow 02, 39291 Möckern Grünschnittplätze Seite 32

40 Leben in Möckern –Loburg –Fläming 2|2019 SERVICE

Abfuhr von Bioabfall Gottesdienste

B4: Reesdorf Hohenziatz – Sonntag, 30. 6., 14 Uhr 15. 4., 29. 4., 13. 5., 27. 5., 11. 7. – Karfreitag, 19. 4., 9 Uhr B10: Bomsdorf, Brietzke, Büden, Dalchau, Glienicke, Hohenziatz, – Sonntag, 12.5., 9 Uhr Stegelitz – Sonntag, 2.6., 9.30 Uhr – Karfreitag, 19. 4., 14 Uhr Isterbies, Kalitz, Kampf, Klein Lübars, Landhaus Zeddenick, Loburg, – Sonntag, 12.5., 14 Uhr Lübars, Lüttgenziatz, Riesdorf, Rosian, Rottenau, Schweinitz, Isterbies Schweinitzer Hütten, Wahl, Wendgräben, Zeddenick, Zeppernick, – Ostersonntag, 21. 4., 8.30 Uhr Theeßen/Küsel Ziepel – Sonntag, 16. 6., 8.30 Uhr – Ostersonntag, 21. 4., 9.30 Uhr 10. 4., 25. 4., 8. 5., 22. 5., 5. 6., 19. 6., 3. 7. – Sonntag, 19. 5., 11 Uhr B11: Göbel, Hobeck, Klepps, Wallwitz Kalitz 11. 4., 26. 4., 9. 5., 23. 5., 6. 6., 20. 6., 4. 7. – Samstag, 29. 6., 13.30 Uhr, Tryppehna B12: Altengrabow, Brandenstein, Dreibachen, Drewitz, Engelsfest – Karfreitag, 19. 4., 10 Uhr Dörnitz, Friedensau, Grünthal, Krüssau, Kähnert, Küsel, Lühe, – Sonntag, 12.5., 10.30 Uhr Magdeburgerforth, Möckern, Pabsdorf, Rietzel, Räckendorf, Krüssau Stresow, Theeßen, Wüstenjerichow – Samstag, 20. 4., 20 Uhr Wallwitz 12. 4., 27. 4., 10. 5., 24. 5., 7. 6., 21. 6., 5. 7. – Sonntag, 19. 5., 11 Uhr – Karfreitag, 19. 4., 14 Uhr B15: Grabow, Stegelitz, Tryppehna, Ziegelsdorf – Sonntag, 26.5., 10.30 Uhr 17. 4., 2. 5., 15. 5., 29. 5., 13. 6., 26. 6., 10. 7. Loburg B17: Wörmlitz – Sonntag, 14. 4., 10 Uhr Wörmlitz – Donnerstag, 18. 4., 19 Uhr Bis Redaktionsschluss lagen 20. 4., 4. 5., 17. 5., 1. 6., 15. 6., 28. 6., 12. 7. – Karfreitag, 19. 4., 10 Uhr keine neuen Termine vor. – Ostersonntag, 21. 4., 10 Uhr Abfuhr Leichtverpackungen – Ostermontag, 22. 4., Zeddenick 16.30 Uhr, Konzert – Donnerstag, 18. 4., 17 Uhr – Sonntag, 28. 4., 10 Uhr – Sonntag, 5. 5., 9 Uhr DSD2 : Bomsdorf, Grabow, Grünthal, Hohenziatz, Isterbies, – Sonntag, 5. 5., 10 Uhr – Sonntag, 2.6., 10.45 Uhr Lüttgenziatz, Pabsdorf, Rosian, Rottenau, Schweinitz, – Sonntag, 12. 5., 16.30 Uhr, Schweinitzer Hütten, Wahl, Wendgräben, Zeppernick, Ziegelsdorf Konzert Zeppernick 24. 4., 21. 5., 18. 6. – Sonntag, 19. 5., 10 Uhr – Karfreitag, 19. 4., 8.45 Uhr DSD10: Büden, Kampf, Landhaus Zeddenick, Wallwitz, Wörmlitz, – Sonntag, 26. 5., 10 Uhr – Sonntag, 5. 5., 8.45 Uhr Zeddenick, Ziepel – Pfingstmontag, 10. 6., 10 Uhr – Samstag, 9. 6., 14 Uhr, 4. 5., 1. 6., 28. 6. – Sonntag, 16. 6., 10 Uhr Konfirmation DSD11 : Friedensau, Loburg, Lühe, Möckern – Sonntag, 23. 6., 17 Uhr, Konzert 6. 5., 3. 6., 1. 7. – Sonntag, 30. 6., 10 Uhr Ziepel DSD13: Brietzke, Dalchau, Göbel, Hobeck, Kalitz, Klepps – Sonntag, 7. 7., 10 Uhr – Ostersonntag, 21. 4., 10 Uhr – Sonntag, 19.5., 14 Uhr 10. 4., 8. 5., 3. 6., 5. 6., 3. 7. Lübars DSD15 : Dreibachen, Magdeburgerforth, Reesdorf – Karfreitag, 19. 4., 9 Uhr Kath. Gottesdie*nste Loburg 12. 4., 10. 5., 7. 6., 5. 7. – Ostersonntag, 21. 4., 10 Uhr – Samstag, 13. 4., 18 Uhr DSD16: Stegelitz, Tryppehna – Sonntag, 26.5., 9 Uhr – Karfreitag, 19. 4., 15 Uhr 15. 4., 13. 5., 11. 6., 8. 7. – Samstag, 27. 4., 18 Uhr DSD20: Altengrabow, Brandenstein, Dörnitz, Drewitz, Glienicke, Lühe – Samstag, 4. 5., 18 Uhr Kähnert, Klein Lübars, Krüssau, Küsel, Lübars, Räckendorf, Riesdorf, – Donnerstag, 18. 4., 19 Uhr – Samstag, 11. 5., 18 Uhr Rietzel, Stresow, Theeßen, Wüstenjerichow – Sonntag, 5. 5., 10.30 Uhr – Samstag, 18. 5., 18 Uhr 20. 4., 17. 5., 15. 6., 12. 7. – Samstag, 25. 5., 18 Uhr Möckern – Samstag, 1. 6., 18 Uhr – Karfreitag, 19. 4., 10.30 Uhr – Samstag, 5. 6., 18 Uhr Gottesdienste – Ostersonntag, 21. 4., 6 Uhr – Pfingstmontag, 10. 6., 18 Uhr – Ostermontag, 22. 4., 10 Uhr – Samstag, 15. 6., 18 Uhr Altengrabow Dörnitz/Drewitz – Sonntag, 19.5., 10 Uhr – Samstag, 22. 6., 18 Uhr (Truppenübungsplatz) Bis Redaktionsschluss lagen – Samstag, 29. 6., 18 Uhr – Donnerstag, 30. 5., 14 Uhr keine neuen Termine vor. Rietzel – Ostermontag, 22. 4., 9.30 Uhr Adventgemein*de Möckern – Sonntag, 26. 5., 9.30 Uhr – Samstag 9.30 –12 Uhr Brietzke Friedensau (Gartenstr. 7) – Karfreitag, 19. 4., 14 Uhr – Samstag, 10 – 12 Uhr, Kapelle Rosian – Mittwoch, 19 Uhr, Gebets - – Sonntag, 12. 5., 14 Uhr – Samstag, 20. 4., 16.30 Uhr stunde – Sonntag, 16. 6., 14 Uhr Grabow – Sonntag, 19. 5., 14 Uhr * – Sonntag, 7. 7., 14 Uhr – Ostermontag, 22. 4., 11 Uhr – Sonntag, 23. 6., 14 Uhr Telefonseelsorge Hotline: 0 8 00-11 10 111 und – Samstag, 18. 5., 17 Uhr Schweinitz 08 00-11 10 222 Dalchau – Donnerstag, 30. 5., 11 Uhr – Samstag, 20. 4., 15 Uhr Netzwerk Leben – Ostermontag, 22. 4., 10 Uhr (Regionaler Gottesdienst) – Sonntag, 26. 5., 14 Uhr Hotline: 0 8 00-1 010817

Leben in Möckern –Loburg –Fläming 41 2|2019 ANZEIGEN

42 Leben in Möckern –Loburg –Fläming 2|2019 Schreibt eine Geschichte für uns! Neue Aktion – das eigene kleine oder große, besondere Erlebnis kommt in dieses Magazin Dabeisein und Mitmachen. In den kommenden Ausgaben unseres Magazins veröffentlichen wir bis zu drei Kurzgeschichten. Diese werden anschließend in einen Los-Topf gegeben, woraus ein Sieger bestimmt wird, der 50 Euro gewinnen kann. Was musst Du, was müssen Sie tun? Schreibt eine Kurzgeschichte über Deinen/IhrenVerein oder Dein/Ihr bestes Erlebnis. Dies per E-Mail an [email protected] und mit ein wenig Glück gewinnen. Bei der Einsendung des Textes würden wir uns auch über ein Bild freuen. Liebe Leser, Sie können unter www.moeckern-flaeming.de abstimmen, welche Geschichte Ihnen am besten gefiel! Kurzgeschichten

2018 war für mich ein sehr schönes Jahr. Jedem kann ich die Feuer - wehr nur empfehlen. Ich bin Mitglied in der Jugendfeuerwehr Möckern. Es ist sehr abwechslungsreich und man fühlt sich wie in einer großen Fa - milie, die immer zusammenhält. Außerdem unternimmt man sehr viel und es wird nie langweilig – hier lernen die Kleinen von den Großen. Ich habe auch klein angefangen vor etwa 4 Jahren, inzwischen kann ich unseren Jüngeren auch mal etwas zeigen und erklären, wenn sie fragen. Unsere Betreuer teilen uns auch mal in verschiedene Grup - pen ein und übertragen uns Verantwortungen, wie z. B. auf die Kleinen zu achten oder für Ordnung auf den Zimmern zu sorgen, wenn wir ins KiEZ Arendsee fahren. Jedes Jahr denken sich die Erwachsenen etwas Neues für uns aus. Im letzten Jahr haben wir ein Chaosspiel und eine Nachtwanderung gemacht. Das Chaosspiel sorgte für ein Durcheinan - der, da man in verschiedene Gruppen mit anderen Mitgliedern von Jugendfeuerwehren aus dem Stadtgebiet gemischt wurde und auf dem Gelände die einzelnen Stationen erst suchen musste, um zur Auf - Von den Großen lernen. gabe zu gelangen. Max, 15 Jahre

Ich bin Samy, mein Papa ist Feuerwehr - Eine meiner Lieblingsbeschäftigungen ist mann und das fand ich schon als ich neben dem Tanzen die Feuerwehr. Man ist noch ganz klein war immer toll. Er hat nie allein und unternimmt immer etwas. Bei mich immer mit ins Gerätehaus genom - uns wird sogar Leinenkunde zu einer lustigen men und ich durfte im Feuerwehrauto sit - Sache, durch kleine Eselsbrücken gehen die zen und ich wäre schon so gerne ein Feu - Knoten leicht von der Hand oder wir binden erwehrmann gewesen, aber ich war zu einen Kameraden mit einem Rettungskno - klein. ten ein. Dieser Knoten ist, wie der Name Aber ich fand Kickbo - schon sagt, wichtig, um eine Person aus einer xen auch spannend Notlage zu retten. und darum bin ich im Allgemein lachen wir viel und haben im - Februar 2018 mal zum mer Spaß zusammen. Gerade bei unseren Probetraining gegan - Feuerwehr-Wochenenden, wo wir gemein - gen. Ich fand es klasse sam im Gerätehaus der Feuerwehr über - und bin nun seitdem in nachten und zwischendurch zu „Einsätzen”, der Kampfkunstschule egal ob Tag oder Nacht, gerufen werden, „Fighting Spirit” dabei. können wir einmal der Berufsfeuerwehr Bei diesem Sport geht es nachempfinden. nicht nur um das kämp - Ich kann jedem nur empfehlen, in die Feu - fen, sondern wir bekom - erwehr zu gehen, da man viel unternimmt men auch Selbstvertei - und es fühlt sich an wie eine kleine Familie. digung beigebracht. Ich bin „Gründungsmitglied” in der Jugend - Unser Trainer verlangt viel Disziplin. Wenn feuerwehr Möckern, da wir mit unseren Ju - mein T-Shirt z. B. nicht gebügelt ist, muss gendwarten den Nachwuchs „neu” ins Le - ich 20 Liegestütze machen. Wenn ich un - ben gerufen pünktlich bin, muss ich 20 Liegestütze ma - haben. Ir - chen. Im Juni 18 durfte ich meine erste gendwann Gürtelprüfung machen und im Novem - möchte ich ber die zweite. Ich bin jetzt ein Gelbgurt auch einmal und stolz darauf. für unsere Jün - Und seit Januar darf ich endlich auch geren da sein ein Feuerwehrmann sein. Ich gehe alle 14 und zu den Tage in Möckern zum Dienst und freue aktiven Kame - mich immer, viel zu lernen und irgend - raden aufstei - wann so viel zu können wie mein Papa. Teilnahme am Ausscheid mit gen. Samy, 8 Jahre den aktiven Kameraden. Vivi, 15 Jahre Wir haben mit uns geschrieben.

Leben in Möckern –Loburg –Fläming 43 2|2019 Gemeinsam geben wir alles. Damit andere nicht alles verlieren.

24 Mitglieder aus 13 Ortsfeuerwehren begannen am 12. 1. 2019 mit dem Erlernen der Grundlagen der Feuerwehrtätigkeit. In zwölf Veranstaltungen mit insgesamt 80 Stunden werden den drei Kameradinnen und 21 Kameraden die vielen speziellen Aufgaben, die die Feuerwehr so mit sich bringt, vermittelt.