Mitteilungen Nachrichten der Pfarreiengemeinschaft - Riedbach vom 27.03.2021 - 16.05.2021

2

Frohe Ostern!

Redaktionsschluss: INHALT 12.04.2021

Seite Informationen bitte rechtzeitig Impressum 2 in den Pfarrbüros Seelsorgeteam 3 abgeben! Informationen 4

Aufruf der Bischöfe 8 Laufzeit nächster

Auferstehung 9 Pfarrbrief geplant

Gottesdienstordnung 11 17.05.2021 - 17.07.2021 Glückwünsche 22

Impressum Herausgeber: PG Aidhausen-Riedbach Kath. Pfarramt Aidhausen, Kath. Pfarramt Humprechtshausen Für den Inhalt verantwortlich: Pfr. Dr. Jaroslaw Woch, Johanna Dünninger, Gemeindereferentin, Renate Volk, Beschäftigte im Pfarrbüro Bildmaterial: Pfarrbriefservice Titelbild: Christian Raabe, Osterglocken, letztes Abendmahl, Kreuz, Martin Mannigatterer, Osterkerze: Sr. M. Jutta Gehrlein. Auferstehung B. Popp Hostienschale - Peter Weidemann,

3 Das Seelsorgeteam

Pfr. Dr. Jaroslaw Woch An den Gaden 3, 97491 Aidhausen Tel. 09526 - 980882 Email: [email protected] Termine und Beichtgespräche nach telefonischer Vereinbarung. Montags hat Herr Pfr. Dr. Woch den freien Tag, bitte berücksichtigen!

Johanna Dünninger, Gemeindereferentin Pfarrgasse 2, 97519 Riedbach - Humprechtshausen Tel. 09526 - 281 Email: [email protected] Donnerstags hat Frau Dünninger den freien Tag, bitte berücksichtigen!

Die Pfarrbüros

Pfarrbüro Aidhausen, An den Gaden 3, 97491 Aidhausen Tel. 09526 - 295 Fax: 09526 - 98 08 81 Öffnungszeiten: Dienstag 14:00 - 16:00 Uhr Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr

Pfarrbüro Humprechtshausen, Pfarrgasse 2, 97519 Riedbach Tel. 09526 - 281 Fax: 09526 - 98 13 27 Öffnungszeiten: Mittwoch 09:00 - 11:30 Uhr

Email: [email protected] oder privat Tel. 09523-6754

Angestellte in den Pfarrbüros: Renate Volk

Vom 6. - 10. April sind die Pfarrbüros wegen Urlaub geschlossen!

Bitte beachten Sie die aktuellen Hygienevorschriften!

4

Beerdigungen: Es ist immer schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren. Ein Sterbefall in der Familie ist für die An- gehörigen eine Ausnahmesituation und auch oft überraschend, so ist es besonders schwierig mit der Situation umzugehen, dennoch sollte man unbedingt die Ruhe bewahren.

Wir wollen mit dieser Liste eine kleine Unterstützung für die Planung der kirchlichen Trauerfeier geben.

Bitte beachten Sie: 1. Herr Pfr. Dr. Woch ist erreichbar unter Tel. 09526-980882,

2. Frau Johanna Dünninger, Gemeindereferentin, ist erreichbar unter Tel. 09526-281 oder

3. Frau Renate Volk, Beschäftigte im Pfarrbüro ist erreichbar im Pfarrbüro Aidhausen, Tel. 09526-295 im Pfarrbüro Humprechtshausen, Tel. 09526-281 oder im Notfall privat Tel. 09523-6754.

Ein Befugnis für die kirchliche Beisetzung steht auch Frau Ulrike Zimmermann zu.

Die Gestaltung der Begräbnisfeier findet nur im engen Kreis der Familie und ohne Requiem statt. Die drei Seelengottesdienste werden, wie üb- lich, später gefeiert.

Ansprechpersonen vor Ort: Aidhausen Anton Memmel Friesenhausen Roland Lutz oder Rita Werner Happertshausen Renate Volk oder Andrea Schneider Humprechtshausen Maria Mock oder Magda Schuler Kleinmünster Regina Räth Kleinsteinach Uta Albert Kreuzthal Maria Johannes Mechenried Margot Burkard (0151 54236974)

Nach der Beerdigung regeln Sie bitte die Stolgebühr und vereinbaren Sie die Termine für die Seelengottesdienste im Pfarrbüro.

5 Informationen - Termine - Verschiedenes Bitte beachten!

Anmeldungen zu den Gottesdiensten: Aufgrund der Pandemie ist es auch weiterhin sehr wichtig, die Hygieneregeln ein- zuhalten und verantwortungsvoll zu unserem eigenen Schutz und zum Wohle un- serer Mitmenschen zu handeln. Bitte tragen Sie im Gottesdienst immer die FFP2 Masken! Für die Gottesdienste ist es nach wie vor notwendig sich anzumelden, um einen Platz angewiesen zu bekommen.

Bitte melden Sie sich rechtzeitig bei folgenden Personen an: In Aidhausen Herrn Memmel Tel. 09526 - 1650 In Friesenhausen Herrn Lutz Tel. 09523 - 6814 Frau Werner Tel. 09523 - 6639 In Happertshausen Frau Volk Tel. 09523 - 6754 In Humprechtshausen Frau Mock Tel. 09526 - 268 Frau Stephan Tel. 09526 - 224566 In Kleinmünster Frau Räth Tel. 09526 - 670 In Kleinsteinach Frau Albert Tel. 09526 - 1503 In Kreuzthal Frau Johannes Tel. 09526 - 981071 In Mechenried Frau Bauernschubert Tel. 09526-1763 Die Erfahrung hat gezeigt, dass eine Anmeldung bei wenig Besuchern nicht erforderlich ist. Bitte beachten Sie, dass es evtl. auch kurzfristig zu Änderungen kommen kann, falls sich die Situation mit der Pandemie ändert. Termine für die Hauskommunion:

Wegen der Pandemie werden die Termine auf Wunsch telefonisch mitgeteilt.

Wenn es Ihnen wegen Krankheit oder altersbedingter Beschwerden eini- ge Zeit oder überhaupt nicht mehr möglich ist, den Gottesdienst zu be- suchen, können Sie das Sakrament der Eucharistie regelmäßig zu Hause empfangen. Melden Sie sich bitte rechtzeitig im Pfarrbüro an.

6

Liebe Pfarrgemeinde, die Zeit der Pandemie hat uns gezeigt, dass wir zum Schutz unserer Mit- menschen auf viele liebgewonnenen und geschätzten Dinge verzichten müssen. Auch unser kirchliches Leben verläuft seit März 2020 anders. Wir haben uns Gedanken gemacht, was bei uns in den Kirchen sinnvoll und erlaubt ist. Ganz bewusst bieten wir in diesem Jahr zeitgleich verschie- dene Andachten und die Messfeier am Gründonnerstag an, damit sich die Kirchenbesucher aufteilen können. Für alle Gottesdienste ist unbedingt eine Anmeldung erforderlich. Wir sind den Wortgottesdienstbeauftrag- ten für die Unterstützung sehr dankbar, ebenso den Ordnungsdiensten, die immer zuverlässig dafür sorgen, dass die Hygienevorschriften ein- gehalten werden können (Anmeldung, Einteilung der Plätze, Abstand, Masken). Die Erstkommunionfeiern finden in diesem Jahr später statt. Das Fest der Erstkommunion wird in unserer Pfarreiengemeinschaft insge- samt an sechs verschiedenen Sonntagen gefeiert. Wir möchten den Fami- lien die Möglichkeit bieten zusammen mit den Kindern das Fest der Erst- kommunion zu feiern. An diesem Tag soll den Familien der Vorrang gelas- sen werden. Nutzen Sie die Möglichkeit zu Hause im Kreise der Familie zu beten. Wir haben uns bemüht nach unserer Möglichkeit die Gottesdienste zu planen. Das Angebot finden Sie in der Gottesdienstordnung. Haben Sie bitte Verständnis, dass so auch nicht alle Terminwünsche für die bestell- ten Intentionen eingehalten werden können.

Wir wünschen Ihnen alles Gute, Gottes Segen und Gesundheit

Das Seelsorgeteam

Das Gebet nützt der ganzen Welt, denn der Frieden beginnt zu Hause und in unseren eigenen Herzen. Mutter Teresa

7

Druckkosten für den Pfarrbrief 2021 Im letzten Pfarrbrief wurden Sie gebeten die Kosten für den Pfarrbrief zu zahlen, falls Sie dies noch nicht erledigen konnten, möchten wir Sie noch einmal daran erinnern. Bitte überweisen Sie 8,- € als Kostenbeitrag für den Pfarrbrief. Gerne können Sie das Geld auch in einen Umschlag, beschriftet mit Na- men und Wohnort, beim Kirchenpfleger oder im Pfarrbüro abgeben. Wir bedanken uns schon jetzt für Ihre Mühe. Die Kirchenstiftungen der einzel- nen Orte sind auf die Zahlungen angewiesen.

Ökumenische Frühschicht In Friesenhausen sind Sie während der Karwoche vom Montag, 29.3.2021 bis zum Gründonnerstag zur Ökum. Frühschicht in der evangelischen Kir- che eingeladen. Gestaltet von Pfr. Eckart Winter, Ulrike Zimmermann, und Karin Schönewolf. Täglich von 6:00 - 06:45 Uhr können Sie die Karwoche anders erleben und sich am Beginn des Tages von Gott beschenken las- sen. Anschl. Frühstück oder „Kaffee to go“ je nach Möglichkeit. Am Karfreitag mündet die Frühschicht um 6:30 Uhr in den ökum. Kreuz- weg mit Stationen durch Friesenhausen.

Verkauf von selbstverzierten Kerzen für Ostern In Mechenried werden nach den Gottesdiensten Kerzen zum Kauf ange- boten. In Kleinsteinach können die Osterkerzen nach dem Gottesdienst am Palmsonntag gekauft werden.

Verkauf von Muttertagskuchen für die Partnergemeinde N‘Diebel In Happertshausen werden am Samstag, 8. Mai 2021 ab 12:30 Uhr, Tor- ten und Kuchen am DJK-Heim zum Kauf angeboten, um unsere Partner- gemeinde zu unterstützen. Wenn es die Situation erlaubt, können Sie nach der Maiandacht auch Kaffee und Kuchen im Freien genießen.

8

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Solidarität mit den Christen im Heiligen Land (Palmsonntagskollekte 2021)

Liebe Schwestern und Brüder, in den Gottesdiensten am Palmsonntag richten wir traditionell unseren Blick auf die biblischen Gebiete im Nahen und Mittleren Osten. Seit vielen Jahren hören wir von dort von politischen und religiösen Spannungen, von Terror und Krieg. Und doch ist es die Region, in der wir den Spuren Jesu bis heute begegnen können. Pilger aus aller Welt lassen sich hier vom irdischen Lebensweg Jesu berühren. Dabei treffen sie auch die kleine christliche Gemeinschaft vor Ort. Unter schwierigen Bedingungen verkündet sie die Frohe Botschaft und setzt sich für Versöhnung und Toleranz unter Juden, Christen und Muslimen ein. Christliche Schulen und Begegnungsstätten bemühen sich um interreligiöse Friedenserziehung. Kinder in Not, Behinderte, alte Menschen und Migranten - darunter sehr viele Frauen - finden Aufnahme in christlichen Einrichtungen. Viele Pilger haben auf ihre Reisen diese Institutionen kennengelernt und durch Spenden unterstützt. Doch mit der Corona-Pandemie sind diese Spenden und weitere Einnahmen durch Pilger und andere Reisende weggebrochen. Die wirtschaftlichen Folgen treffen die Christen hart, denn viele arbeiten im Pilger- und Tourismussektor. Um ihren Dienst weiter leisten zu können, sind sie mehr denn je auf unsere Verbundenheit und Hilfe angewiesen. Liebe Schwestern und Brüder, seit vielen Jahren leisten der Deutsche Verein vom Heiligen Land und die Deutsche Franziskanerprovinz für die Kirchen vor Ort bewährte Hilfe. Wir bitten Sie um ihr Gebet und um eine großzügige Spende. Dafür sagen wir Ihnen herzlich Danke.

Für die Diözese Würzburg + Franz Bischof von Würzburg

Die Kollekte, die am Palmsonntag, dem 28. März 2021, in allen Gottesdiensten (auch am Vorabend) gehalten wird, ist ausschließlich für die Unterstützung der Christen im Heiligen Land durch den Deutschen Verein vom Heiligen Lande und das Kommissariat des heiligen Landes der deutschen Franziskanerprovinz bestimmt.

9

Liebe Pfarrgemeinde, ich lese gerne am Abend, dabei habe ich diese Geschichte von Willi Hoff- sümmer entdeckt.

Auferstehung mal anders - oder doch so, wie immer? Das haben wir schon alle erfahren. Sie/Du in Haßfurt oder oder irgendwo.

Auferstanden zu neuem Leben Jeden Tag, wenn ich durch eine Straße von Rio de Janeiro ging, sah ich einen Mann in den besten Jahren, der an eine Hausmauer angelehnt auf dem Boden hockte und mit der ausgestreckten Hand um eine Gabe bat. Er konnte nicht gehen. Seine Beine waren verstümmelt. Zu oft war ich schon an ihm vorbeigegangen, ohne richtig zu überlegen, was es heißt, nicht aufstehen zu können, behindert zu sein. Eines Tages kam mir das Lebensschicksal dieses Mannes in seiner ganzen Härte zum Bewusstsein, denn ich sah, wie viele an ihm vorbeigingen, ohne ihn zu beachten, ge- schweige denn ihm etwas zu geben. Kurzentschlossen ging ich auf ihn zu und fragte ihn, ob er aufstehen möchte, ob er den Wunsch hätte, gehen zu können. Misstrauisch musterte er mich eine Weile, dann aber musste er wohl in meinem Gesicht gemerkt haben, dass ich ihn nicht verspotten wollte und fing an zu erzählen. Er hoffe immer noch auf eine Wende in seinem Leben. Ich aber wäre der erste Passant seit langer Zeit, der ihn angesprochen hätte. „Ich bin in meinem Schicksal so allein“, klagte er, „denn für viele ist es peinlich anzuhalten, und sie schämen sich, mit mir zu reden, das spüre ich nur zu gut. Ich danke Ihnen. - Ich möchte mich zu gerne weiterbewegen können, aber niemand hilft mir dabei, denn die Gehwerkzeuge sind für mich und für meine Verwandten unerschwinglich. Ich muss es wohl vergessen.“ Ich gab ihm die Hand und versprach ihm: „Ich werde Sie zum Gehen bringen.“ Dann ging ich nach Hause. Bei der Sonntagsmesse sprach ich in der Ansprache nur über diesen Mann und von seinem Los und was wir für ihn tun könnten. Eine spontane Kol- lekte brachte mehr ein, als für Krücken und künstliche Beine nötig war. Ich war froh. Noch froher und überraschter aber war der Mann an der Straße, der es gar nicht glauben konnte, dass ihm geholfen würde. Die nächsten Wochen übte er fleißig, bis er auch ohne Hilfe gehen konnte. Dann nahte das Osterfest. Ich lud ihn zum Hauptgottesdienst ein und gab ihm einen Platz ganz vorne neben dem Altar. Wiederum predigte ich von ihm und sagte: „Jesus ist auferstanden zu neuem Leben. Er schenkt auch uns neues Leben.

10

Wir haben es auch in der Hand, dass für unsere Mitmenschen ein ganz neues Leben beginnt. Durch sie hat es für unseren Freund, der neben mir sitzt, begonnen. Stehen Sie auf und zeigen Sie sich der Gemeinde, zu der Sie nun gehören“. Er stand auf und zeigte, dass er gehen konnte. Bewegende Begeisterung erfüllte die Kirche. Das war für mich die schöns- te Auferstehungsfeier.

Eine schöne Auferstehungsfeier wünschen wir uns alle. Wir, Sie und ich können gerade in Zeiten von der Corona-Pandemie ein Zeugnis dafür geben.

Ich wünsche Ihnen allen den Segen des Auferstandenen und eine frohe Osterzeit!

Ihre Gemeindereferentin

Johanna Dünninger

11

Gottesdienstordnung vom 27.03.2021 - 16.05.2021

Gebetsanliegen des Papstes: Im März: Beten wir darum, das Bußsakrament in neuer Tiefe erfahren zu dür- fen, um so die grenzenlose Barmherzigkeit Gottes besser zu verkos- ten.

Im April: Beten wir für jene, die im Einsatz für Fundamentale Rechte in Diktaturen, auto- ritären Regimen und in Krisenzeiten sogar in Demokratien, ihr Leben riskieren.

Im Mai: Beten wir für die in der Welt der Finanzen Verantwortlichen, dass sie zusammen mit den Regierungen diese Welt gut ordnen und so die Bürger vor den Gefahren der von der Realwirtschaft entkoppelten Finanzmärkte schützen.

Heilige Woche - Karwoche

Die Palmzweige werden in der Kirche gesegnet und können nach dem Gottesdienst mit nach Hause genommen werden. Eine Palmprozession ist wegen der Pandemie nicht erlaubt.

PALMSONNTAG L1: Jes 50, 4-7 L2: Phil 2, 6-11 Evangelium: Mk 11, 1-10 od. Joh 12, 12-16 Kollekte: Für das Heilige Land

Samstag, 27. März 2021 Aid 18:30 Messfeier mit Palmweihe - für Monika Glaser (1. Seelengottesdienst) - für Sophie u. Ludwig Jakob u. Angeh. (S) - für Hermine Engelbrecht (statt Blumen) - für Uli Wiesler u. Verst. d. Fam.Schüssler, Röhner u. Wiesler - für Johann u. Frieda Then u. Willi Fuhl - für Gottfried Vollert (Jt.), leb. u. verst. Angeh. - für Heinrich Schirmer u. Verst. d. Fam. Elsesser

Klm 18:30 Wortgottesfeier mit Palmweihe

12

Sonntag, 28. März 2021 Achtung: Fri 8:30 Wortgottesfeier mit Palmweihe Beginn der

Hap 10:00 Wortgottesfeier mit Palmweihe Sommerzeit!

Hump 10:00 Wortgottesfeier mit Palmweihe

Klst 10:00 Wortgottesfeier mit Palmweihe

Krzth 10:00 Wortgottesfeier mit Palmweihe Vorstellung der Erstkommunionkinder

Mech 10:00 Messfeier mit Palmweihe - für Hilmar (Jt.) Manfred u. Reinhold Häußinger - für Manfred u. Irmgard Schuhmann - für Leo Schmich, Eltern u. Schwiegereltern

Montag, 29. März 2021 Aid 10:00 Kinderkreuzweg - bitte Opferkästchen abgeben! Besondere Einladung an die Erstkommunionkinder.

Hump 16:00 Kinderkreuzweg - bitte Opferkästchen abgeben! Besondere Einladung an die Erstkommunionkinder.

Mech 16:00 Kinderkreuzweg - bitte Opferkästchen abgeben! Besondere Einladung an die Erstkommunionkinder.

Dienstag, 30. März 2021 Klm 18:30 Fastenandacht

Gründonnerstag - Hoher Donnerstag Lesung1: Ex 12, 1-8. 11-14 Lesung2: 1Kor 11, 23-26 Evangelium: Joh 13, 1-15

Donnerstag, 01. April 2021 Aid 10:00 Feier zum Gründonnerstag nur für alle Erstkommunionkinder aus der Pfarreiengemeinschaft

Aid 18:30 Ölbergandacht mitgestaltet von der Kolpingsfamilie

Hap 18:30 Ölbergandacht

Mech 18:30 Messfeier zum letzten Abendmahl - für Rosa u. Bruno Ort u. Georg Anmeldung bei Frau Bauernschubert erforderlich!

13 KARFREITAG

Fast und Abstinenztag L1: Jes 52, 13 - 53, 12 L2: Hebr 4, 14-16; 5, 7-9 Ev.: Joh 18, 1 - 19, 42

Freitag, 02. April 2021 Fri 6:30 Ökum. Kreuzweg Aid 9:00 Kreuzweg Hap 9:00 Kreuzweg Hump 9:00 Kreuzweg Klst 9:00 Kreuzweg Klm 9:00 Kreuzweg Krzth 9:00 Kreuzweg Mech 9:00 Kreuzweg

Aid 15:00 Feier vom Leiden und Sterben Christi anschl. Novene zum Fest der Barmherzigkeit Fri 15:00 Feier vom Leiden und Sterben Christi Hap 15:00 Feier vom Leiden und Sterben Christi Hump 15:00 Feier vom Leiden und Sterben Christi Klm 15:00 Feier vom Leiden und Sterben Christi Klst 15:00 Feier vom Leiden und Sterben Christi Krzth 15:00 Feier vom Leiden und Sterben Christi Mech 15:00 Feier vom Leiden und Sterben Christi anschl. Novene zum Fest der Barmherzigkeit

Samstag, 03. April 2021 Aid 15:00 Novene zum Fest der Barmherzigkeit Mech 15:00 Novene zum Fest der Barmherzigkeit

14

HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN FEIER DER OSTERNACHT

Samstag, 03. April 2021 Hump 20:30 Feier der Osternacht mit Segnung der Osterkerzen für alle Kirchen, Segnung der Osterspeisen - für Ida Schmitt (Jt.) - für Wilhelm Stephan - für Heinrich Stephan u. Angeh. - für Hilmar (Jt.) u. Brunhilde Jakob, Eltern u. verst. Geschwister - für Annemarie u. Judith Bock - für Ottmar Unrath u. Angeh. - für Albert u. Eugen u. Rosa Vollert (Jte) u. verst. Angeh.

Krzth 21:00 Feier der Osternacht - Wortgottesfeier mit Segnung der Osterspeisen

Sonntag, 04. April 2021 Aid 6:00 Feier der Osternacht mit Segnung der Osterspeisen - für Adolf Then (L) - für Eugen Hochrein - für Theo u. Monika Hochrein (L) - für Hermine Engelbrecht - für Gerda u. Albin Hümpfner, Klara u. Josef Winkler u. verst. Angeh. - für Philipp u. Monika Kaffer, Maria, Osita u. Ewald Röhner

AM OSTERTAG L1: Apg 10, 34a. 37-43 L2: Kol 3, 1-4 od. 1Kor 5, 6b-8 Ev.: Joh 20, 1-9 od. Joh 20, 1-18

Hap 10:00 Messfeier - Segnung der Osterspeisen und Verteilen der Osterbrote - für Fam. Willner u. Schneider u. Angeh. - für Adolf Rahm (Jt.) u. Angeh. - für Berta, Hermann u. Bernhard Eiring u. Angeh. - für Erika Böhm u. Angeh. - für Olga u. Josef Eiring, Hedwig u. Alois Schunk u. Fam. Weigand

Aid 15:00 Novene zum Fest der Barmherzigkeit

Mech 15:00 Novene zum Fest der Barmherzigkeit

15

OSTERMONTAG L1: Apg 2, 14. 22-33 L2: 1Kor 15, 1-8. 11 Ev.: Lk 24, 13-35 od. Mt 28, 8-15

Montag, 05. April 2021 Mech 8:30 Messfeier mit Segnung der Osterspeisen - für Tropper, Schmich, Losert u. Joachim - für Christiane Diem, Othmar Kuritka, Karl u. Margarete Martin - für Bertold Diem (S)

Klm 8:30 Wortgottesfeier mit Segnung der Osterspeisen

Fri 10:00 Wortgottesfeier mit Segnung der Osterspeisen

Klst 10:00 Messfeier mit Segnung der Osterspeisen - für Fam. Heller, Engelbrecht, Krines, Naumann, Lydia Eberwein u. zu Ehren d. Hl. Mutter Gottes - für Gregor u. Agnes Schnaus (L) - für Martha u. Lothar Nicklaus - für Gudrun, Hubert, Irmgard, Birgit u. Emmi - für Christine Lindner u. Angeh.

Aid 15:00 Novene zum Fest der Barmherzigkeit

Mech 15:00 Novene zum Fest der Barmherzigkeit

Dienstag, 06. April 2021 Aid 15:00 Novene zum Fest der Barmherzigkeit

Mech 15:00 Novene zum Fest der Barmherzigkeit

Krzth 18:30 Messfeier - für Olga Müller (S)

Mittwoch, 07. April 2021 Aid 15:00 Novene zum Fest der Barmherzigkeit Ausnahmsweise in der alten Kirche

Mech 15:00 Novene zum Fest der Barmherzigkeit

Aid 18:30 Messfeier - für Thomas Guerra (2. Seelengottesdienst)

Donnerstag, 08. April 2021 Aid 15:00 Novene zum Fest der Barmherzigkeit

Mech 15:00 Novene zum Fest der Barmherzigkeit

16

Hump 18:30 Messfeier - für Gregor u. Lina Hochrein u. verst. Angeh. - für Hermann Häusinger u. Angeh. - für Hugo Walter

Freitag, 09. April 2021 Aid 15:00 Novene zum Fest der Barmherzigkeit

Mech 15:00 Novene zum Fest der Barmherzigkeit

Samstag, 10. April 2021 Aid 15:00 Novene zum Fest der Barmherzigkeit

Mech 15:00 Novene zum Fest der Barmherzigkeit

2. SONNTAG DER OSTERZEIT Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit Lesung1: Apg 4, 32-35 Lesung2: 1Joh 5, 1-6 Evangelium: Joh 20, 19-31

Samstag, 10. April 2021 Klm 18:30 Messfeier - für Margarete Müller (1. Seelengottesdienst)

Sonntag, 11. April 2021 Fri 8:30 Messfeier - für Paula Weinmann (1. Seelengottesdienst)

Mech 10:00 Messfeier - für Hilmar Häußinger (best. v. Rechtholzgem.)

Aid 13:30 Beichtgelegenheit Aid 15:00 Festandacht zur Göttlichen Barmherzigkeit

Mech 15:00 Festandacht zur Göttlichen Barmherzigkeit

18:00 Sinnzeit in

Mittwoch, 14. April 2021 Hap 18:30 Messfeier - für Emma Hau (2. Seelengottesdienst) - für Martin u. Magdalena Volk (S)

17 Donnerstag, 15. April 2021 Mech 18:30 Messfeier, anschl. Eucharistische Anbetung - für die Pfarreiengemeinschaft

Samstag, 17. April 2021 Hump 10:00 Messfeier anl. der Goldenen Hochzeit von Magda u. Robert Schuler - zur Danksagung, für die Verstorbenen d. Fam. Schuler u. Groganz

3. SONNTAG DER OSTERZEIT L1: Apg 3, 12a. 13-15. 17-19 L2: 1Joh 2, 1-5a Evangelium: Lk 24, 35-48

Sonntag, 18. April 2021 Hap 8:30 Messfeier - Vorstellung der Erstkommunionkinder - für Walburga Fuchs (2. Seelengottesdienst) - für Anton u. Reinhold Krug u. Angeh.

Aid 8:30 Wortgottesfeier

Krzth 10:00 Messfeier - für Anna u. Robert Löser, verst. Angeh. u. Freunde

Klst 10:00 Wortgottesfeier

Dienstag, 20. April 2021 Klm 18:30 Messfeier - für Klaus Kraft, Ludwina Dünninger u. verst. Angeh.

Mittwoch, 21. April 2021 Aid 18:30 Messfeier - zur Danksagung - für Eugen Hümpfner - für Justina u. Oskar Müller, Cäcilie u. Christian Düring

Donnerstag, 22. April 2021 Hump Messfeier - für Monika u. Heinrich Hochrein u. verst. Angeh. - für August Nöller u. Angeh.

Freitag, 23. April 2021 Fri 18:30 Messfeier - für Helene u. Franz Rohrbach u. Angeh. (S)

18

4. SONNTAG DER OSTERZEIT Lesung1: Apg 4, 8-12 Lesung2: 1Joh 3, 1-2 Evangelium: Joh 10, 11-18

Samstag, 24. April 2021 Hump 18:30 Messfeier - Vorstellung der Erstkommunionkinder - für Albert u. Eugen Vollert u. verst. Angeh. - für Bernadette u. Benno Groganz (L) - für Hilmar Zehe u. Gerlinde Hofmann u. Angeh.

Sonntag, 25. April 2021 Klst 8:30 Messfeier - für Gregor Stephan, Klöffel u. Fam. Stephan - für Helmut u. Maria Kerzinger (S) - für Elisabeth u. Johann Bayer u. verst. Kinder (L) - für Hilde Schmitt u. Angeh.

Mech 10:00 Messfeier- Vorstellung der Erstkommunionkinder - für Alfons und Maria Diem - für Norbert Burkard (Jt.) u. Angeh.

Aid 18:30 Messfeier zum Markustag - zu Ehren d. Hl. Mutter Gottes von der immerw. Hilfe - für Monika Glaser - für Anna Kuhn u. Verst. d. Fam. Kuhn u. Mäder - für Uli Wiesler u. Verst. d. Fam.Schüssler, Röhner u. Wiesler - für Heinrich u. Magda Göller (S)

Mittwoch, 28. April 2021 Hap 18:30 Messfeier - für Emma Hau (3.Seelengottesdienst)

Donnerstag, 29. April 2021 HL. KATHARINA VON SIENA - Fest Mech 18:30 Messfeier - für Hedwig Klopf (1. Seelengottesdienst) - für Oskar Klopf u. Bernhard Valtenmeier

19

MARIA, SCHUTZFRAU VON BAYERN Lesung1: Apg 9, 26-31 Lesung2: 1Joh 3, 18-24 Evangelium: Joh 15, 1-8

5. SONNTAG DER OSTERZEIT

Samstag, 01. Mai 2021 Aid 18:30 Wortgottesfeier anschl. kurze Maiandacht Vorstellung der Erstkommunionkinder

Hap 18:30 Messfeier - zu Ehren d. Hl. Georg - für Delfina (Jt.), Heinrich u. Edi Brückner u. Angeh. - für Alfred u. Hedwig Brücher (S) - für Maria u. Leo, Berthold u. Doris Klarmann, Rosalie u. Stefan Nöller u. Angeh. - für die Verst. d. Fam. Krug, Oßwald, Willner u. Röhner - für Fam. Hepp u. Lurz u. Angeh. - für d. Verst. d. Fam. Blenk u. Mack

Fri 18:30 Wortgottesfeier

Sonntag, 02. Mai 2021

ERSTKOMMUNION IN KREUZTHAL

Hump 8:30 Wortgottesfeier

Klm 10:00 Wortgottesfeier

Krzth 10:00 Messfeier - Erstkommunion - für die Erstkommunionkinder und ihre Familien

Krzth 17:00 Dankandacht zur Erstkommunion

Dienstag, 04. Mai 2021 Klm 18:30 Maiandacht

Mittwoch, 05. Mai 2021 Aid 18:30 Messfeier - für Otmar Saam - für Justine Hümpfner (S) - für Robert u. Mathilde Schmitt (L) - für Gerda (Jt.), Karl, Willi u. Gerhard Weigand - für Anna u. Hans Nöller, Mina u. Albert Klopf

Mech 18:30 Maiandacht am Friedhof

20

Donnerstag, 06. Mai 2021 Hump 18:30 Messfeier - für Rita u. Kanisius Rückert u. verst. Angeh. - für Uwe Kempf - für Lina u. Gregor Hochrein, verst. Angeh. u. Alfred Gleissner - für Fam. Dünninger u. Kunkel - für Richard u. Bruno Werb, leb. u. verst. Angeh. - für Maria Häusinger (Jt.) leb. u. verst. Angeh. - für Fam. Stühler u. Schenk, leb. u. verst. Angeh.

Samstag, 08. Mai 2021 Hap 14:00 Maiandacht zum Muttertag

Klm 18:30 Messfeier - für Margarete Müller (2. Seelengottesdienst)

6. SONNTAG DER OSTERZEIT L1: Apg 10, 25-26. 34-35. 44-48 L2: 1Joh 4, 7-10 Evangelium: Joh 15, 9-17

Sonntag, 09. Mai 2021 Krzth 9:00 Messfeier am Dorfplatz - für die Pfarreiengemeinschaft Anmeldung bei Frau Johannes erforderlich! bei schlechtem Wetter entfällt die Messfeier! 18:00 Sinnzeit in

Montag, 10. Mai 2021 19:00 Messfeier in Wettringen Herzliche Einladung an die Gotesdienstbesucher von Aidhausen

Dienstag, 11. Mai 2021 Klm 18:30 Maiandacht

Mittwoch, 12. Mai 2021 Mech 18:30 Maiandacht

CHRISTI HIMMELFAHRT L1: Apg 1, 1-11 L2: Eph 1, 17-23 od. Eph 4, 1-13 (KF: 4, 1-7. 11-13) Ev.: Mk 16, 15-20

Mittwoch, 12. Mai 2021 Fri 18:30 Messfeier in Rottenstein, - für Georg Bernhardt , leb. u. verst. Angeh. - für Olga u. Josef Eiring u. Angeh. bei schlechtem Wetter in der Kirche von Friesenhausen

21

Donnerstag, 13. Mai 2021 Mech 8:30 Messfeier - für Maria Diem-Ferrera - für Tropper, Schmich, Losert u. Joachim - für Agnes Burkard (Jt.) u. Angeh. - für Theresia u. August Wagenhäuser u. verst. Angeh.

Klst 10:00 Messfeier - Vorstellung der Erstkommunionkinder Hump auf dem Gelände der Firma Schuhmann - - für Erich Remler u. verst. Angeh. - für Marie Albert u. Angeh. - für Rudolf u. Irmgard Engelbrecht (S) - für Alfons und Helga Stephan (S) - für Rita u. Wilhelm Stephan (Jte.) Anmeldung bei Frau Albert erforderlich!

Freitag, 14. Mai 2021 Mech 19:00 Novene

Samstag, 15. Mai 2021 Mech 19:00 Novene

7. SONNTAG DER OSTERZEIT L1: Apg 1, 15-17. 20ac. 26 L2: 1Joh 4, 11-16 Ev.: Joh 17, 6a. 11b-19

Samstag, 15. Mai 2021 Hap 18:30 Messfeier am Sportplatz von Happertshausen Aid - für Viktor Hepp, Eltern u. Fam. Kaiser - für Adalbert, Maria u. Eusebia Schunk - für Edgar Hau (Jt.) Eltern, Wally u. Florian Fuchs - für Florentine u. Eugen Friedrich u. Angeh. (L) - für Oswald u. Anna Volk u. Angeh. Anmeldung für Aid bei Herrn Memmel und für Hap bei Frau Volk erforderlich!

Sonntag, 16. Mai 2021 Hump 8:30 Messfeier - für Ludwig u. Klara Häusinger (S) - für Wilhelm Stephan u. verst. Angeh. - zur immerwährenden Hilfe Mariens und zur Danksagung - für Annemarie u. Judith Bock - für Albert u. Eugen Vollert u. verst. Angeh. - für Anton, Agathe u. Otto Niklaus

18:00 Maiandacht an der Kapelle

Hap 18:00 Maiandacht am Friedhof

Mech 19:00 Novene

22

Palmsonntag - gewagt Ein letzter Versuch, dieser Weg nach Jerusalem, um Menschen zu überzeugen, dass Gott die Liebe ist, ein Wagnis mit allen Konsequenzen ohne Rücksicht auf eigene Angst.

Gründonnerstag - gegeben Ein letztes Paschamahl mit den Freunden, die nicht ahnen, was bevorsteht. Er wusch wie ein Sklave ihre Füße, reichte ihnen Brot und Wein und hat darin sich selbst allen Menschen gegeben.

Karfreitag - genommen Ihm, der Tote erwecken konnte, wurde das Leben genommen, weil man Ruhe im lande wollte. Er ließ es sich nehmen, um uns Leben zu geben.

Ostersonntag - gewandelt Gewandelt hat sich der Tod in neues Leben, in neues Hoffen. Mit Gott und durch ihn können auch wir uns wandeln.

Irmela Mies-Suermann, (Pfarrbriefservice)