Markt Winterhausen Rathausplatz 2, 97286 Winterhausen Verantwortlich für den Inhalt: Tel.: (09333) 2 14, Fax: (09333) 18 02 1. Bürgermeister Christian Luksch E-Mail: [email protected]

Gemeindearchiv Winterhausen Aus dem Archiv erzählt Winterhausen im Preußisch-Österreichischen Krieg 1866

Unter dem gleichen Titel war hier vor einem Jahr der Bericht des Winterhäuser Kammachers Ernst Friedrich Richter über das Schicksal des Ortes in diesem Krieg zu lesen. Es gibt dazu aber auch eine interessante Erzählung eines Kriegsteilnehmers. In seiner Autobiographie „Meine Wanderung durch 70 Jahre“ berichtet der bayerische Heimatschriftsteller Maximilian Schmidt (1832-1919), wie er hier das Ende des Krieges von 1866 erlebt hat. Von Ende Juli bis nach dem Waffenstillstand im August waren in Winterhausen Preußen einquartiert, während gegenüber in die gegnerischen Bayern lagen. „Ich traf mehrere preußische Offiziere in Sommerhausen. Sie waren auf einem Kahne von Winter- hausen herübergefahren, um uns einen Besuch zu machen. Wir lernten sie als liebenswürdige Leute kennen, hatten uns bald zusammengefunden und kneipten bis in die späte Nacht hinein in Liebe und Eintracht mit ihnen. Andern Tages gegen Abend galt es, den Besuch zu erwidern. Mit fünf andern Offizieren fuhr ich auf einem Floß nach Winterhausen. Eine preußische Regimentsmusik spielte uns zu Ehren auf einem prächtig gelegenen Bierkeller, und die preußischen Offiziere überboten sich in Artigkeiten; es waren die Offiziere des 1. Westphälischen Infanterie-Regiments Nr. 13. Die Herren gefielen mir sehr wohl. Sie waren alle so intelligent vom Kommandierenden herab bis zu dem jüngsten Leutnant. Wir äußerten uns gegenseitig rückhaltslos über unsere beiderseitigen durchgekämpften Tage. Sie meinten, wenn wir unsere Macht voll entwickelt und nicht immer nur in kleinen Abteilungen ihnen gegenüber gekämpft hätten, wäre die Sache für sie schlimmer ausgefallen. Ich wurde geradezu verlegen, als man uns erzählte, daß uns bis auf die letzten Tage nur eine Division (Göben) mit 18000 Mann gegenüber gestanden. Diese war jedoch immer ganz im Gefecht, während der größte Teil unserer Truppen in Reserve und Aufnahmestellungen verschwand. Bei dieser Zusammenkunft übergab mir einer der Offiziere eine silberne Zylinderuhr, welche einem gefallenen bayerischen Offizier abgenommen worden, um sie dessen Hinterbliebenen zuzustellen. Ich erbot mich gerne, dies zu besorgen. Es war Nacht, als wir Bayerischen wieder unser Floß bestiegen, um nach Sommerhausen zurück zu rudern. Eine zweite Militärmusik hatte am Einsteigplatze Posto gefaßt und spielte einen hübschen Marsch. Sämtliche Offiziere gaben uns bis zum Ufer das Geleite. Wir verabschiedeten uns „auf baldiges Wiedersehen!“ Die Musik spielte, bis wir das andere Ufer erreicht hatten. Der Mond stand am Himmel und von seinem Silberscheine erglänzte der ganze Fluß; die Töne der Musik drangen so reizend durch die nächtliche Stille. Schweigend standen wir im Fahrzeuge und lauschten diesen Tönen, die uns wie Freundesgrüße nachzogen aufs andere Ufer. Was wir fühlten, das kann uns leicht jeder nachfühlen. Mir waren es die schönsten Stunden während dieses verhängnisvollen Feldzuges.“ Es lohnt sich, den Richterschen Bericht nocheinmal zu lesen. Welch ein Unterschied: Was für die Einheimischen eine große Plage war, verbunden mit Angst und materiellen Einbußen, konnte für einen Kriegsteilnehmer durchaus angenehme Seiten aufweisen. DKW Markt Winterhausen Nummer 13

Zur Information Informationen des Behindertenbeauftragten

Altpapier-Haussammlung Meine lieben Seniorinnen und Senioren, der Musikkapelle Winterhausen als ihr zuständiger Behindertenbeauftragter stehe ich permanent im Kontakt mit dem Verein HALMA-pflegende Angehörige- sowie mit dem Kommunalunternehmen Würzburg, für die Bereiche Pflege und Wohnberatung. Darüber hinaus bin ich auch im Arbeitskreis des Die Musikkapelle Winterhausen sammelt Helfernetzwerkes; hier übernehme ich u.a. die Fahrten zum Versorgungsamt Altpapier am und der Rentenversicherung. Ich unterstütze Sie gerne bei folgenden persönlichen Angelegenheiten:

Samstag, 03. Juli 2021.  Schreiben an MDK zwecks Feststellung des Pflegegrades.  Antrag auf erstmalige Feststellung des Grades der Behinderung Bitte Altpapier gebündelt ab 09.00 Uhr  Antrag auf Erweiterung des Grades der Behinderung bereitstellen.  Antrag auf Feststellung des Merkzeichens  Beantragung des Landespflegegeldes (ab Pflegegrad 2)  Erstellung von Widerspruchschreiben mit Begründung Christian Luksch  Beantragung blauer Parkausweis bei VG 1. Bürgermeister  Antrag auf Minderung der Kfz Steuer (Zollamt Schweinfurt)  Hilfe bei Rentenantrag auf Erwerbsminderung  Hilfe bei Rentenantrag für langjährige Versicherte  Hilfe bei Antrag zwecks Aufnahme in ein Altenheim / Tagespflege  Korrespondenz mit Krankenkassen/Sanitätshäuser

Gemeinsam sind wir stark!

Ihr Behindertenbeauftragter der Marktgemeinde Winterhausen Manfred Urban erscheintKontakt: Telefon in jedem 09333 336Heft Handy 0151 / 256 55 751

Die Corona-Ansteckungen gehen zurück und wir nehmen unseren Fahrdienst wieder auf! Wir bringen Sie zum Arzt, zur Apotheke, zum Einkaufen oder Bauhof sorgen dafür, dass Sie an den Veranstaltungen in Winterhausen teilnehmen können. Gemeinde Winterhausen Wenden Sie sich vertrauensvoll und ohne Scheu an uns. Denken Sie an Ihre FFP2-Maske! - Fuchsstadter Straße 19 -

Unsere Ansprechpartner sind: Bauhofleiter: Christian Baumann Elke und Otmar Jaroschek Roswitha Oehler Iris Schweizer Tel.Nr. 0177-7129728 09333/18 63 0176/6 75 70 70 9 09333/5 41 Wasserwart: Markus Wolpert Manfred Urban Monika Wenger Holger und Edith Zobel 09333/3 36 09333/10 09 09333/12 26 Tel.Nr. 0177-7528182 Ansprechzeiten: Mo.-Mi. 07.00 – 16.00 Uhr Do. 07.00 – 15.30 Uhr Öffnungszeiten Fr. 07.00 – 11.00 Uhr des Wertstoffhofes Südliches Maintal - Mainparkring 1 - Eibelstadt Anzeige Briefbögen - Visitenkarten Dienstag 14.00 – 18.00 Uhr bei Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr Phylokarte Print GmbH Samstag 09.00 – 14.00 Uhr [email protected] Markt Winterhausen Nummer 13

Bekanntmachungen

Rathaus wieder geöffnet

Für das Rathaus Winterhausen gelten ab 05.07.2021 wieder die normalen Öffnungszeiten. Selbstverständlich ist auch eine Terminabstimmung per Telefon oder Mail weiterhin möglich.

Das Betreten des Rathauses setzt weiterhin Folgendes voraus:

• Tragen einer Mund-Nasenbedeckung • Desinfizierung der Hände im Eingangsbereich • Einhaltung des Mindestabstands von 1,50 m zu anderen Personen • Eintragung in eine Besucherliste - hierbei sind Name, Vorname, Anschrift, • Telefonnummer anzugeben

Christian Luksch 1. Bürgermeister Markt Winterhausen Nummer 13

Büchereinachrichten ------Gemeindebücherei – Treffpunkt für alle – Gemeindebücherei – Treffpunkt für alle – ------Bücherei-Öffnungszeit Wir sind für Sie da: Mittwoch von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr Während der Öffnungszeit sind wir unter Telefon-Nr. 09333/903411 zu erreichen. E-Mail: [email protected]

Bitte beachten Sie weiterhin folgende Hinweise:  Der Besuch der Bücherei ist vorerst nur für eine begrenzte Besucherzahl gleichzeitig zulässig.  Bitte beachten Sie die Maskenpflicht (FFP2-Maske, ein Mund-Nase-Schutz ist nicht mehr ausreichend) in der Bücherei!  Für Kinder unter 7 Jahren ist der Zutritt in Begleitung eines Erziehungsberechtigten gestattet.  Beachten Sie zu jeder Zeit innerhalb - und gegebenenfalls bei Wartezeiten auch außerhalb des Bürgerhauses - die Abstandsregelung von 1,5 Metern. Über Änderungen, werden wir Sie, liebe Leserinnen und Leser,  per Aushang an der Bücherei,  auf der Internetseite der Gemeinde (www.winterhausen.de, unter: Bürgerservice / Corona)  und über das Mitteilungsblatt informieren. Bleiben Sie gesund, wir freuen uns auf Sie/Euch, Ihr Bücherei-Team ------Gemeindebücherei – Treffpunkt für alle – Gemeindebücherei – Treffpunkt für alle – ------

Anzeige Autobeschriftung

bei

Phylokarte Print GmbH [email protected] Markt Winterhausen Nummer 13

Inline Skatekurs in Winterhausen „Fahren tun die ja von alleine“ …. Aber was kommt dann?

Durch das Fortbewegen mit Inline Skates werden schnell höhere Geschwindigkeiten erreicht. Um SICHER Situationen meistern zu können, sollte ein Fahrtraining, unabhängig vom Alter, absolviert werden. Der Kurs richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 12 Jahren aus Winterhausen, die das Fahren mit Inline Skates erlernen möchten, schon Erfahrungen vertiefen und üben wollen. Inhalte sind z.B. Gleiten, Kanten und Gewichtsverlagerung, Bremsen (auch mit Gefälle), sicheres Fallen, Bodenunebenheiten, -beläge fahren lernen und ganz viel Spaß und Spiele. Referentin: Martina Santellanes (www.s-m-i-l-e.tv) Organisatorin: Christiane Sumalvico (Mutter zweier Töchter und Elternbeiratsvorsitzende im Kindergarten Rappelkiste) Datum: 18. und 25. Juli (jeweils am Sonntag) Uhrzeit: 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr Ort: Erstes Treffen am Skateplatz gegenüber dem Spielplatz am Mainufer in Winterhausen (unter der Brücke), Zweiter Treffpunkt oberhalb der Alten Steige 32a Kosten: variieren je nach Gruppengröße pro Einheit zwischen 5 € und 17,50 € (leider kann erst nach Anmeldeschluss der genaue Betrag errechnet werden), min. 10 und max. 20 TN Bitte mitbringen: Passende Skates mit montierter Fersenbremse (Gummi sollte noch Profil haben), Hand- Knie- & Ellenbogenschutz, Helm, bei warmer Witterung Getränke und Sonnencreme… Kooperationspartner: Gemeinde Winterhausen (Christian Luksch BGM und der Jugendbeauftragter Christian Braungardt); die Gemeinde übernimmt die Kosten für die erste Einheit für alle TeilnehmerInnen!!!! Vorab ein herzliches Dankeschön an den Ersten Bürgermeister Christian Luksch. Anmeldeschluss: 11.07.2021 Anmeldung mit Vor- und Zuname, Adresse und Geburtsdatum des Kindes sowie eine Handynummer (für eine Whatsapp-Gruppe für den kurzen Kommunikationsweg) an [email protected] Die Kursgebühr wird nach Anmeldeschluss eingesammelt oder kann überwiesen werden. Der Kurs findet aus sicherheits- & versicherungsrechtlichen Gründen nur bei trockenem Boden statt. Ein Nachholtermin wird immer vereinbart. Die Anmeldung ist verbindlich. Im Krankheitsfall kann ein/e ErsatzteilnehmerIn benannt werden Markt Winterhausen Nummer 13

Liebe Mitglieder, Vereinsnachrichten aufgrund der zur Zeit noch unsicheren Infektionslage verschieben wir unsere diesjährige FCW-Jahreshauptversammlung vom 25.06.2021 auf Freitag, 16.07.2021, 19:30 Uhr, im Vereinsheim. Die Tagesordnung lautet wie folgt: 1. Begrüßung 2. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptver- sammlung 2019 3. Berichte der Vorsitzenden 4. Berichte der Abteilungs- und Mannschaftsleiter 5. Bericht des kommissarischen Vermögensverwalters 6. Bericht der Revisoren 7. Entlastung des 1. Vorsitzenden, des 2. Vorsitzenden, des Schriftführers, der Abteilungs- und Mannschafts- leiter, der Beisitzer sowie der Revisoren 8. Neuwahl des 1. Vorsitzenden, des 2. Vorsitzenden, des Vermögensverwalters, des Schriftführers, der Abteilungs- und Mannschaftsleiter, der Beisitzer sowie der Revisoren 9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Anträge zur Tagesordnung sind bis spätenstens 9.7.2021 beim 1. Vorsitzenden einzureichen! Wir würden uns über eine zahlreiche Teilnahme sehr freuen! Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Verhaltensregeln!

Liebe Mitglieder, liebe Winterhäuser, aufgrund der bekannten Umstände muss unser diesjähriges

Anzeige Sportwochenende leider ausfallen! Wir behalten es uns aber vor, bei gelockerten Vorga- ben ein kurzfristig angesetztes FCW-Sommerfest zu Kalender veranstalten. Bitte beachtet die Bekanntmachungen im Mitteilungsblatt der VGem. bei Manfred Beck Monika Zipperer Phylokarte Print GmbH 1. Vorsitzender Schriftführerin

Kirchliche Nachrichten

Evang.-luth. Kirchengemeinde Winterhausen 18. Juli – 7. So nach Trinitatis Pfarrer Robert Foldenauer 09:30 Uhr Kirche für Alle: Gottesdienst in Hauptstr. 2, Winterhausen Winterhausen, Lektorin Bartel Tel. 09333-205 Kollekte: Kirche in Mecklenburg E-Mail: [email protected] 10:45 Uhr Kirche für Alle: Gottesdienst in der Kreuzkapelle, Goßmannsdorf, Lektorin Bartel 04. Juli – 5. So nach Trinitatis 18:00 Uhr Jugendgottesdienst in Sommerhausen 09:30 Uhr Kirche für Alle: Gottesdienst mit Hl. auf der Mainwiese. Abendmahl in Winterhausen, Foldenauer Kollekte: Aktion 1 + 1 – miteinander teilen Die wichtigsten Regelungen für 11. Juli – 6. So nach Trinitatis Gottesdienstbesucher gemäß der aktuellen 10:00 Uhr Kirche für Euch: Familiengottesdienst BayIfSMV: in Winterhausen (Abschied der Vorschüler), 1. In unserer Kirche ist weiterhin ein Foldenauer & Team Sicherheitsabstand von 2 Metern einzuhalten, jede Kollekte: Arbeit der eigenen Kirchengemeinde zweite Bank ist gesperrt; an den freien Bänken Markt Winterhausen Nummer 13 sind die Sitzplätze mit Abstand nach rechts und links durch grüne Punkte markiert. Personen, Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus die in einem Hausstand zusammenleben, dürfen Eibelstadt mit Sommerhausen u. Winterhausen aber nebeneinander sitzen; andere Personen in der Bankreihe mögen entsprechend den Gottesdienstordnung vom 03.07.2021 mit Abstand einhalten, auch wenn es nicht mit den 18.07.2021 Markierungspunkten übereinstimmt. Aufgrund der Abstandsregelungen ergibt sich eine Samstag, 03. Juli - HL. THOMAS, Apostel Maximalzahl von 46 Gottesdienstteilnehmern unten 18.00 Uhr VORABENDMESSE für die im Kirchenschiff und 14 auf der Empore. Pfarrgemeinde zu Ehren der 2. Jeder Gottesdienstbesucher muß während des Frankenapostel Gottesdienstes eine FFP2-Maske tragen (Maskenpfl icht)!! Sonntag, 04. Juli - 14. SONNTAG IM 3. Gemeindegesang ist wieder erlaubt. 4. Es gibt die Möglichkeit, sich die Hände zu JAHRESKREIS desinfi zieren. 09.30 Uhr FEIERLICHE ERSTKOMMUNION und Homepage 11.00 Uhr FEIERLICHE ERSTKOMMUNION Für neue Informationen bitten wir 18.00 Uhr Dankandacht der unsere Homepage zu beachten, Kommunionkinder da wir darüber am aktuellsten informieren können: Montag, 05. Juli - Hl. Antonius Maira Zaccaria 10.00 Uhr DANKGOTTESDIENST der http://www.winterhausen-evangelisch.de Erstkommunionkinder

Donnerstag, 08. Juli - HOCHFEST DER HLL. FRANKENAPOSTEL KILIAN, Gemeindeleben nach dem Lockdown KOLONAT UND TOTNAN 18.30 Uhr ROSENKRANZ Grundsätzlich sind Treff en der Gruppen und 19.00 Uhr MESSFEIER Kreise wieder möglich unter Einhaltung der Hygienevorschriften. Zum Redaktionsschluß Sonntag, 11. Juli - HL. BENEDIKT VON standen aber noch keine konkreten Termine fest. NURSIA Bitte beachten Sie aber unsere Homepage für 10.00 Uhr aktuelle Informationen! MESSFEIER für die Pfarrgemeinde Der Kirchenchor probt donnerstags um 19:30 Uhr in unserer St. Nikolauskirche! Montag, 12. Juli - Montag der 15. Woche im Jahreskreis 18.30 Uhr ROSENKRANZ 19.00 Uhr MESSFEIER Jugendgottesdienst in Sommerhausen Donnerstag, 15. Juli - Hl. Bonaventura Am Sonntag 18. Juli 2021, fi ndet um 18:00 Uhr ein 18.30 Uhr ROSENKRANZ Jugendgottesdienst auf der Mainwiese neben 19.00 Uhr MESSFEIER dem Gasthaus Anker statt. Samstag, 17. Juli - Samstag der 15. Woche im Jahreskreis 13.00 Uhr TRAUUNG: Andrea Blaß und Herzliche Grüße und bleiben Sie Matthias Blaß zuversichtlich! Sonntag, 18. Juli - 16. SONNTAG IM Ihre Kirchengemeinde und JAHRESKREIS Pfarrer Robert Foldenauer 10.00 Uhr MESSFEIER für die Pfarrgemeinde 14.00 Uhr FEIER der TAUFE: Leo Schindelmann Markt Winterhausen Nummer 13

LAUFZEIT DES NÄCHSTEN PFARRBRIEFES - REDAKTIONSSCHLUSS

Die nächste Ausgabe unseres Pfarrbriefes »Gemeinsam KIRCHE sein« erscheint als Bereits bei den ersten Elternabenden im Oktober Doppelnummer für die Monate August und des vergangenen Jahres waren Ersatztermine für September. die Erstkommunionfeiern 2021 vereinbart worden. An diesen Ersatzterminen im Lauf des Monats Bitte denken Sie rechtzeitig an Ihre Juli werden in unseren drei Pfarreien nun die Messbestellungen für diese Monate. Erstkommunionfeiern stattfinden. Verbindlicher Redaktionsschluss ist Dienstag, der 13. Juli `21. Pfarrei St. Nikolaus, Eibelstadt:

Feierliche Erstkommunion am Sonntag, 4. Juli `21 um 09.30 Uhr, und 11.00 Uhr

Dankandacht am Abend des Erstkommuniontags um 18.00 Uhr

Dankgottesdienst der Eibelstadter Kommunionkinder am Montag, 5. Juli `21 um 10.00 Uhr.

Die zur Verfügung stehenden Sitzplätze in unseren Kirchen werden bei den Erstkommu- nionfeiern durch die Gäste der Kommunionkin- der belegt sein. In allen Gemeinden wird am Vorabend des Erstkommunionsonntags daher eine Vorabendmesse angeboten.

Taufsonntage im September und Oktober:

Sonntag, 5. September '21 - 14.00 Uhr in der Pfarrkirche Sonntag, 12. September '21 - 14.00 Uhr in der Pfarrkirche Sonntag, 19. September '21 - 14.00 Uhr in der Stadtpfarrkirche Eibelstadt Sonntag, 3. Oktober '21 - 14.00 Uhr in der Pfarrkirche Randersacker Sonntag, 10. Oktober '21 - 14.00 Uhr in der Pfarrkirche Theilheim Sonntag, 17. Oktober '21 - 14.00 Uhr in der Stadtpfarrkirche Eibelstadt

1