11. April 2018 Adorfer Seite 1 Stadtbote

Monatlich kostenlos für jeden Haushalt Nummer 4 · 11. April 2018

Redaktion: Frau Schmidt 03 74 23/5 75 14 · stadtbote@-vogtland.de · Anzeigen: 03 74 67/289823 · [email protected] Ein Osterkranz für das Freiberger Tor Maibaumstellen auf dem Marktplatz 16.03.2018 – Bei strömendem Regen 01.05.2018 Anwandern am Kammweg rollte pünktlich um 10.00 Uhr der Sternwanderung der Mitgliedsvereine des Vogtländischen Wanderver- kleine Handwagen mit dem geba- bandes anlässlich „25 Jahre VGWV e.V.“ stelten Osterkranz, begleitet von Ziel: 14.00 Uhr Marktplatz Adorf einer gut gelaunten Kinderschar 15.00 Uhr Maibaumstellen auf dem Marktplatz und deren Erzieherinnen sowie dem Leiter des Kindergartens Mikita Robin Jacob am Freiberger Tor ein. Hier wurden die Kinder bereits von Steffen Dietz (Perlmutter- und Heimatmuseum) und Rainer Neu- deck (Stadtbauhof) erwartet. Mit vereinten Kräften wurde der Kranz unter den staunenden Blicken der Kleinen unter dem Rundbogen des Freiberger Tores befestigt und verschönerte damit die Osterzeit. Es ist bereits eine langjährige, schöne Tradition, dass die Mikita-Kinder gemeinsam mit dem Kindergar- ten der tschechischen Gemeinde adorfer.stadtbote Krasna einen Osterkranz basteln. wissen.was los ist Claudia Schmidt

Tulpen-Anzeige-2013-1b 4c.qxd 07.03.2013 14:31 Uhr Seite 1 Tulpen-Anzeige-2013-1b 4c.qxd 07.03.2013 14:31 Uhr Seite 1 Seite Uhr 14:31 07.03.2013 4c.qxd Tulpen-Anzeige-2013-1bTulpen-Anzeige-2013-1b Tulpen-Anzeige-2013-1b 4c.qxd 07.03.2013 4c.qxd14:31 Uhr 07.03.2013 Seite 1 14:31 Uhr Seite 1 Tulpen-Anzeige-2013-1b 4c.qxd 07.03.2013 14:31 Uhr Seite 1

. Adorfer Adorfer . 4 4 .57.4 Adorfer . Adorfer Adorfer4 . Adorfer 4 . Adorfer TulpenmarktTulpenmarkt TulpenmarktTulpenmarkt Tulpenmarkt•••• Tulpenmarkt •••• •••• •••• •••• •••• 10.00 – 10.00 – 10.00 10.00 – 10.00 – 10.00 – 10.00 – 16.00 Uhr 16.00 Uhr 16.00 14. April11. April 201816.00 Uhr 20116.00 Uhr 16.00 Uhr 16.00 Uhr 5 201 April 11. 11. 11.April April 201 2015 5 5 11. April 2015 auf dem historischen Markt historischen dem aufauf demauf historischendemauf historischen dem historischenMarkt Markt Marktauf dem historischen Markt Blumen, Obst und Gemüse, Produkte aus der Region, der aus Produkte Gemüse, und Obst Blumen,Blumen, auf ObstBlumen, und dem ObstGemüse, undBlumen, historischen ProdukteGemüse, Obst aus Produkteund der Gemüse, Region, aus der MarktProdukte Region, aus der Region,Blumen, Obst und Gemüse, Produkte aus der Region, Blumen, Obst und Gemüse, Produkte aus der Region, Spiel und Spaß für die ganze Familie, Familie, ganze die für Spaß und Spiel Spiel und SpielSpaß und für dieSpaß ganzeSpiel für dieundFamilie, ganze Spaß Familie, für die ganze Familie, Spiel und Spaß für die ganze Familie, Gewinnspiel, Hüpfburg Gewinnspiel, Gewinnspiel,Spiel undGewinnspiel, Spaß Hüpfburg für die HüpfburgGewinnspiel, ganze Familie, Hüpfburg Gewinnspiel, Hüpfburg Gewinnspiel, Hüpfburg 14.30 Uhr Kräutervortrag Uhr 14.30 14.30 Uhr14.30 Kräutervortrag Uhr14.30 Kräutervortrag Uhr Kräutervortrag 14.30 Uhr Kräutervortrag

EDEKA EDEKA Schuldes EDEKA Braun EDEKA EDEKA Elsterstr. 51 Elsterstr. Elsterstr. 51 Elsterstr. 5151 Elsterstr. 51 Elsterstr. 51 08626 Adorf 08626 08626 Adorf 08626 AdorfAdorf 08626 Adorf 08626 Adorf Seite 2 Adorfer 11. April 2018 Stadtbote ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Adorf/Vogtl. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Adorf/Vogtl. über das und der Einrichtungen Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl des Bürgermeisters in Adorf/Vogtl. am Rathaus Tel. 037423 / 575 – 0 am 27. Mai 2018 und des etwaigen 2. Wahlgangs am 17.06.2018 Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr Freitag 09.00 – 12.00 Uhr 1. Das Wählerverzeichnis zur Bürgermeisterwahl für die Wahlbezirke der Stadt Adorf/Vogtl. wird in der Zeit vom 7. Mai 2018 bis 11. Mai 2018 Kleiderkammer Tel. 037423 / 575 – 25 während folgender Öffnungszeiten Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr Dienstag von 9.00 bis 12.00 Uhr sowie 13.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr sowie 13.00 bis 16.00 Uhr Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr Klein Vogtland/Botanischer Garten Tel. 037423 / 48060 in der Stadtverwaltung Adorf/Vogtl., Markt 1, 08626 Adorf/Vogtl im Ab 01.04. täglich 10.00 – 18.00 Uhr Einwohnermeldeamt (EG) für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme Letzter Einlass 17.30 Uhr bereitgehalten. Der Ort der Einsichtnahme ist nicht barrierefrei. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Perlmuttermuseum und Fremdenverkehrsbüro Tel. 037423 / 2247 Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern Öffnungszeiten Februar bis November ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von Dienstag bis Freitag 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat Samstag 10.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Sonn- und Feiertag 13.00 – 16.00 Uhr Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Auskünfte erhalten Sie auch unter: Museum Adorf; Freiberger Straße 8; Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, 08626 Adorf/Vogtl.; Tel.037423 / 2247 oder für die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß § 51 Absatz 1 des Bun- unter: [email protected] desmeldegesetzes eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Stadtbibliothek, Markt 24 Tel. 037423 / 50 99 79 Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. Montag 10.00 – 17.00 Uhr Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Mittwoch 13.00 – 17.00 Uhr Wahlschein hat. Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann in der Zeit vom 7. Mai 2018 bis 11. Mai 2018, spätestens am 11. Mai 2018 bis Sie schaffen es nicht, innerhalb dieser Öffnungszeiten zu uns ins Rathaus zu 12.00 Uhr bei der Stadtverwaltung Adorf/Vogtl., Markt 1, 08626 Adorf/ kommen? Kein Problem! Gerne vereinbaren wir einen Termin zur Klärung Vogtl. im Einwohnermeldeamt (EG) schriftlich oder zur Niederschrift eine Ihrer Angelegenheit in der Stadtverwaltung außerhalb der Öffnungszeiten. Berichtigung beantragen. Soweit die behaupteten Tatsachen nicht offenkun- Bitte rufen Sie uns an. dig sind, hat der Antragsteller die erforderlichen Beweismittel beizubringen. Ihr Bürgermeister Rico Schmidt 2. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhal- ten bis spätestens zum 6. Mai 2018 eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, kann er eine Berichtigung des Wählerverzeichnisses beantragen, wenn er Die Stadtverwaltung Adorf/Vogtl. informiert nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Soweit die behaupteten Tatsachen nicht offenkundig sind, hat der Antragsteller die ➧ Der Technische Ausschuss kommt am 17.04.2018, um 19.00 Uhr, im erforderlichen Beweismittel beizubringen. Rathaus Adorf zu seiner nächsten Sitzung zusammen. 3. Wahlberechtigte, die im Berichtigungsverfahren in das Wählerver- zeichnis eingetragen werden, werden unverzüglich nach ihrer Eintragung ➧ Der Hauptausschuss trifft sich am 24.04.2018, um 19.00 Uhr, zu seiner benachrichtigt, es sei denn, sie haben bereits einen Wahlschein und Brief- nächsten Sitzung im Rathaus Adorf. wahlunterlagen beantragt. 4. Wer einen Wahlschein hat, kann durch Stimmabgabe in einem beliebigen ➧ Die nächsten Stadtratssitzungen finden am 03.05. und am 14.05.2018, Wahlraum (Wahlbezirk) des Wahlgebietes (Stadt Adorf/Vogtl.) oder durch um 19.00 Uhr, im Rathaus Adorf statt. Briefwahl teilnehmen. 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag ➧ Müllabfuhr 5.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, Das Ordnungsamt weist weiterhin darauf hin, dass Mülltonnen und gelbe 5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, Säcke frühestens am Tag vor der Abholung auf den Gehweg gestellt werden a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden versäumt hat, die dürfen. Bis zu drei Tage vorher herausgestellte Tonnen und gelbe Säcke Berichtigung des Wählerverzeichnisses versäumt hat, verschandeln das Stadtbild, bitte halten Sie sich daran! b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Frist zur Einsichtnahme entstanden ist, Das Landratsamt, SG Brand- und c) wenn sein Wahlrecht im Beschwerdeverfahren festgestellt worden ist. Katastrophenschutz informiert: Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlbe- rechtigten bis zum 25. Mai 2018, 16.00 Uhr und für den etwaigen zweiten Wahlgang bis zum 15.06.2018, 16.00 Uhr bei der Stadtverwaltung Adorf/ Vogtl., Markt 1, 08626 Adorf/Vogtl. im Einwohnermeldeamt (EG) münd- Wie auch in den vergangenen Jahren führen wir am 28.04.2018 und am lich, schriftlich, per Telefax, per E-Mail oder durch sonstige dokumen- 29.09.2018 die halbjährliche Sirenenprobe des Signals Bevölkerungswar- tierbare elektronische Übermittlung beantragt werden. Eine telefonische nung durch. An diesen beiden Samstagen wird jeweils um 12:15 Uhr für Beantragung ist unzulässig. Im Falle einer Beantragung per E-Mail ist dies alle Sirenen im das Sirenensignal von der Leitstelle ausgelöst ausschließlich an folgende Adresse zu richten: meldeamt@adorf-vogtland. werden. Bitte vermerken Sie sich beide Termine, ein nochmaliger Hinweis de. In dem Antrag sind Name, Vorname, Anschrift und Geburtsdatum oder vor dem Termin im September ist nicht vorgesehen. Wählerverzeichnisnummer anzugeben. Eberhard Gradl, Sachbearbeiter Katastrophenschutz Ein Wahlberechtigter, der nicht in das Wählerverzeichnis eingetragen ist 11. April 2018 Adorfer Seite 3 Stadtbote und für die erste Wahl einen Wahlschein erhalten hat, bekommt für den etwaigen zweiten Wahlgang von Amts wegen wieder einen Wahlschein Information zur Genehmigung von Brauchtumsfeuern ausgestellt, sofern er hierauf nicht ausdrücklich verzichtet hat. In Fällen gemäß Punkt 4.2 und bei glaubhaft gemachter nachweislich plötz- Brauchtumsfeuer werden nur genehmigt, wenn diese für die ganze Öf- licher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraumes nicht oder nur unter fentlichkeit und nicht nur Vereinsmitgliedern, zugänglich sind und dem nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis Brauchtum förderlich sind. Das Verbrennen darf nicht der Entsorgung von zum Wahltag bzw. Tag des zweiten Wahlgangs, 15.00 Uhr, gestellt werden. pflanzlichen Abfällen dienen, sondern dem Zweck des geselligen Beisam- Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahl- menseins. Es darf nur trockenes Holz verbrannt werden. Das Brauchtum schein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tage vor der Wahl bzw. muss schon mehrere Jahre bestehen und darf nicht als neue „Veranstaltung“ vor dem etwaigen zweiten Wahlgang, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein angemeldet werden. Die Genehmigung eines Brauchtumsfeuers obliegt im erteilt werden. Ermessen der Gemeinde. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schrift- U. Seifert-Schmidt, Ordnungsamt lichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Das Landesamt für Straßenbau und Verkehr Person bedienen. Der Antragsteller muss den Grund für die Erteilung des informiert: Wahlscheins glaubhaft machen. 6. Ergibt sich aus dem Wahlscheinantrag nicht, dass der Wahlberechtigte vor einem Wahlvorstand wählen will, erhält er mit dem Wahlschein zugleich Vorbereitung der Planung/Baudurchführung für das Vorhaben „Moder- folgende Briefwahlunterlagen: nisierung der historischen grenzüberschreitenden Straßenverbindung - einen amtlichen orangefarbenen Stimmzettel für die Bürgermeisterwahl, S 306-Hranice III/2172“ - Duldung von Vorarbeiten auf bei einem zweiten Wahlgang einen gelben Stimmzettel, Grundstücken - einen amtlichen grünen Stimmzettelumschlag, Die Straßenbauverwaltung beabsichtigt zur Verbesserung der Verkehrs- - einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden verhältnisse und Erhöhung der Verkehrssicherheit das oben genannte ist, versehenen gelben Wahlbriefumschlag und Bauvorhaben durchzuführen. Die LISt GmbH wurde von dem Landesamt - ein Merkblatt für die Briefwahl. für Straßenbau und Verkehr beauftragt, hierfür entsprechende Planungen Diese Wahlunterlagen werden ihm auf Verlangen auch noch nachträglich, auszuführen. Zur Vorbereitung der Planung sind in Abhängigkeit der bis spätestens am Wahltag bzw. Tag des zweiten Wahlganges, 15.00 Uhr, Witterungsbedingungen auf Grundstücken der ausgehändigt. Gemarkung: Adorf Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen anderen Flurstücke: 3299/5, 3300, 3301/a, 3429/1, 3430, 3431, 3479, 3488 ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen in der Zeit ab 26. April 2018 bis 30. Juni 2018 durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und die folgende Vorarbeiten notwendig: Vermessungsarbeiten bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt, dies hat welche vom Vermessungsbüro Keßler und Puggel (Karlstraße 56, sie der Gemeindebehörde vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu 08523 ) durchgeführt werden. versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen. Da die genannten Arbeiten im Interesse der Allgemeinheit liegen, sind die Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem Stimmzettel betroffenen Grundstückseigentümer und sonstigen Nutzungsberechtigten und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angegebene Stelle absenden, dass nach § 38 (1) Sächsisches Straßengesetz (SächsStrG) verpflichtet, sie zu der Wahlbrief dort spätestens am Wahltag bzw. Tag des zweiten Wahlgangs dulden. Zur Durchführung der Arbeiten müssen die Grundstücke durch bis18.00 Uhr eingeht. Beauftragte der Straßenbauverwaltung ggfs. betreten werden. Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland als Briefsen- Ansprechpartner für Rückfragen ist: dung ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der Deutschen LISt GmbH: Herr Oliver Biastoch, Telefon: +49 37207 832-511 Post AG unentgeltlich befördert. Er kann auch bei der auf dem Wahlbrief E-Mail: [email protected] angegebenen Stelle abgegeben werden. Frank Petzoldt, Niederlassungsleiter Plauen Adorf, den 10.04.2018 Rico Schmidt; Bürgermeister Ehrung „Verdienter Bürger der Stadt Adorf/Vogtl.“

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Adorf/Vogtl. Auch in diesem Jahr wollen wir wieder bürgerschaftliches Engagement, Bür- über die Auslegung des Entwurfs der Vereinbarung ger/ Bürgerinnen, die sich um unsere Stadt verdient gemacht haben, ehren. Es sollen wieder ein bis zwei Bürger/Bürgerinnen diese Auszeichnung über eine Gebietsänderung mit der Gemeinde erhalten. Mühlental gemäß § 8 SächsGemO Vorschläge für die Auszeichnung können sowohl von Vereinen, Instituti- onen und Privatpersonen, als auch dem Bürgermeister oder dem Stadtrat Der Stadtrat der Stadt Adorf/Vogtl. hat in seiner Sitzung am 19.03.2018 die eingereicht werden. Auslegung des Entwurfs einer Vereinbarung mit der Gemeinde Mühlental über eine Gebietsänderung gemäß § 8 der Sächsischen Gemeindeordnung Die Kriterien bzw. die Leitlinien für die Ehrung können bei Beate Geipel im (SächsGemO) beschlossen. Gemäß § 8 a Abs. 1 SächsGemO erfolgt mit der Rathaus während der allgemeinen Öffnungszeiten eingesehen oder unter Auslegung die Anhörung der betroffenen Einwohner. www.adorf-vogland.de abgerufen werden. Gegenstand der Umgliederung ist das Flurstück 2044 der Gemarkung Adorf. Der Entwurf der Vereinbarung liegt in der Zeit vom 18.04.2018 bis ein- Alle Bürger Adorfs und den Ortsteilen sind daher aufgerufen, Vorschläge schließlich 17.05.2018 in der Stadtverwaltung Adorf/Vogtl., Sekretariat, 1. einzureichen. Diese sind in schriftlicher Form und mit einer Begründung OG, Markt 1, 08626 Adorf/Vogtl. zu den üblichen Sprechzeiten versehen, in einem verschlossenen Umschlag bis zum 31.07.2018 beim Dienstag, Donnerstag, Freitag: 9.00 bis 12.00 Uhr Bürgermeister der Stadt Adorf/Vogtl. abzugeben. Dienstag: 13.00 bis 18.00 Uhr Rico Schmidt, Bürgermeister Donnerstag: 13.00 bis 16.00 Uhr für die Einwohner im Umgliederungsgebiet, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, zur Einsichtnahme aus. Während dieser Frist können Anregungen, Hinweise und Bedenken zum adorf-vogtland.de Entwurf der Vereinbarung schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadt- verwaltung Adorf/Vogtl., Markt 1, 08626 Adorf/Vogtl. vorgebracht werden. Adorf/Vogtl., den 11.04.2018 ENDE DES ÖFFENTLICHEN TEILS Rico Schmidt; Bürgermeister Seite 4 Adorfer 11. April 2018 Stadtbote 25 Jahre Reisebüro Engel in Adorf Am 15.03.2018 konnte Bürgermei- kurzer Zeit ein zweiter Standort ster Rico Schmidt wieder einmal zu gesucht wurde. Besonders stark einem runden Geschäftsjubiläum war das Reisefieber der Vogtländer in den Jahren nach der Wende. Aber auch in den Folgejahren bis heute brauchten sich die Inhaber Petra und Etzel Kaiser nie über mangelnde Aufträge zu beklagen. In ihrem Reisebüro beraten die beiden in einem wunderschönen Ambiente, dass schon an sich die Sehnsucht nach fernen Ländern weckt, Reiselustige und versuchen jeden individuellen Reisetraum zu erfüllen. In gemütlicher Runde re- sümierte das Paar mit Rico Schmidt über die vergangen 25 Jahre ihres Geschäftslebens und über die posi- in seiner Heimatstadt gratulieren. tive Entwicklung der Stadt Adorf in Genau vor 25 Jahren eröffnete Petra jüngster Zeit. Und über Eines waren Engel unter ihrem Mädchenname sich alle drei einig: es gibt noch ei- ihr Reisebüro in Adorf. Bereits 3 nige gute Pläne und Visionen – wir Jahre zuvor gründete sich das Un- haben viel zu tun. ternehmen in Bad Elster und lief Claudia Schmidt dort so gut an, dass bereits nach 25 Jahre Schoko – Laden Hagedorn in Adorf Wer ein nicht alltägliches kleines durch eine Zeit, in der es der Ein- Geschenk für besondere Anlässe zelhandel zunehmend schwerer hat. sucht oder sich selbst mit einer edlen Zusätzlich ist Steffen Hagedorn als Leckerei beschenken möchte, der ist freier Handelsvertreter für Konfise- bei Steffen Hagedorn auf dem Markt in Adorf an der richtigen Adresse. Der Schoko-Laden hält ein buntes Angebot für seine Kunden bereit. Angefangen bei hochwertiger Kon- fiserie, Spirituosen, einem erlesenen Baumstumpf- und Wurzelstockentfernung Weinsortiment über hochwertige schnell, günstig, ohne Bagger Teesorten aus aller Welt bis hin www.baumstumpf-raus.de zu Grußkarten, Kerzen, Gläsern, Tel. 0160 4410366 - Martin Weidel, Hennebacher Str. 28, 08648 Dekoideen und Scherzartikeln. Etwas ganz Besonderes ist die große Vielfalt an handgefertigten Pralinen Die Stadtverwaltung Adorf gratuliert im März zum Geschäftsjubiläum aus Deutschland und Belgien, die und wünscht weiterhin alles Gute! schon optisch ein Highlight sind. So präsentiert Herr Hagedorn zum rie und Süßwaren unterwegs. Jeden Zum 20jährigen: Beispiel Orangen-Pralinen, Wald- Montag besucht er Unternehmen Im Februar unerwähnt blieb das Geschäftsjubiläum beertrüffel, Himbeer-Sahne-Prali- und Einzelhändler der Branche. von André Ittner. Das seit 1998 bestehende Zimmerei- und nen oder Schwarze-Kirsch-Trüffel An diesem Tag bleibt der Schoko- Holzbauunternehmen feierte am 15.02.2018 sein 20jähriges Bestehen. und Cappuccino - Trüffel um nur Laden geschlossen. Bürgermeister eine kleine Auswahl zu nennen. Seit Schmidt gratulierte zum Geschäfts- 25 Jahren betreibt Steffen Hagedorn jubiläum und wünscht noch viele Bett mit Lattenrost den Schoko-Laden und manövrierte weitere erfolgreiche Geschäftsjahre. (Kopf- und Fußverstellung) sein Geschäft damit erfolgreich Claudia Schmidt ohne Matratze umständehalber gebraucht zu verkaufen. Partnerwerkstatt der Versicherungen Für 2 Personen geeignet Abrechnung direkt über Ausbildungsperspektiven in Adorf Ihre Versicherung Durchaus nicht wenige Jugendliche Bürgermeister Schmidt hatte Ad- rr r möchten nach der Schule in Adorf orfer Gewerbebetriebe und den Preis: 100,- € 088 r oder Umgebung bleiben, was na- Schulleiter, Lehrer und Berufsbe- Telefon 03 74 38 / 2 03 78 türlich grundsätzlich erfreulich rater der Zentralschule eingeladen Handy 0173 / 37 67 936 ist. Ein großer Teil denkt jedoch und zu einem Austauschgespräch il llr Ar nach wie vor, dass es hier zu we- zusammengebracht. Zu den 24 Ge- ilrprr nig berufliche Möglichkeiten und sprächsteilnehmern gehörten auch Abb. ri i l Perspektiven gibt. Dieses Ergebnis das Jobcenter und Vereinsvertreter ähnlich kostenloser Vor-Ort-Service der Jugendbefragung im Jahr 2017 (Gewerbeverein, Kleinstadtper- ✆ wurde am 13.03.2018 in einer groß- spektiven e.V.). 03 74 67-12 0158 en Runde im Rathaus aufgegriffen. Während weitgehende Überein- 11. April 2018 Adorfer Seite 5 Stadtbote stimmung darin bestand, dass jungen Leute zu bringen. Und an Praktika, Praxistage u.ä. gut ge- deren Eltern, deren Unterstützung eignet sind, um Schülern konkrete bei der Berufsorientierung große Unternehmen und Berufe vorzu- Bedeutung hat – die jedoch auch stellen, kristallisierte sich aber auch nicht immer gegeben ist. heraus, dass herkömmliche Formate Für neue Kommunikations- oder wie Berufsorientierungsmessen nur auch Werbemaßnahmen gibt es bedingt hilfreich sind und neue erste Ideen, die gemeinsam bei Kommunikationswege bzw. mo- weiteren Treffen näher besprochen dernere Unternehmensdarstellung und entwickelt sowie im Rahmen zunehmend wichtige Bausteine der „Demografiewerkstatt Kom- dabei werden, Nachwuchskräfte munen“ umgesetzt werden sollen. zu akquirieren. Manche Adorfer Auch an der Zentralschule wird das Unternehmen sind hier schon sehr Thema Berufsorientierung weiter aktiv, andere eher wenig. Insbeson- großgeschrieben. Die Berufsein- dere gilt es neue Wege zu finden, stiegsbegleiterin für Hauptschüler BADMÖBEL Informationen über Ausbildungs- und die seit September 2017 an der z.B. von BURGBAD berufe, Berufsinhalte, Berufsbilder Schule tätige Praxisberaterin wer- in örtlichen Firmen und spätere den den Kontakt zu einheimischen Perspektiven, Verdienstmöglich- Unternehmen intensivieren. Herausgeber: [email protected], keiten etc. dieser Berufe an die Antje Goßler, Hauptamtsleiterin Stadtverwaltung Adorf/Vogtl., Markt 1, www.grimmdruck.com 08626 Adorf, Tel.: 03 74 23 / 5 75 12, Druck: VDC Fax: 03 74 23 / 5 75 36, E-mail: [email protected] Verantwortlich für Textteil: Verantwortlich für den amtlichen Teil Stadt Adorf/Vogtl. der Stadt Adorf/Vogtl.: Bürgermeister Rico Schmidt Verantwortlich für Anzeigen: Für den Inhalt der Anzeigen sind die Inserenten, Herstellung: nicht der Verlag verantwortlich grimm.media, Oliver Grimm Auerbacher Str. 98, Anzeigenleitung: Oliver Grimm Klingenthaler Zeitung08248 , & Adorfer Stadtbote03 74 – 67 60 / 289823 x 95 mm Telefon 03 74 67-28 98 23, Auflage: 2200 Exemplare Fax 03 74 67-28 98 81 Erscheinungsweise: monatlich IMPRESSUM

TV & Telekommunikation  Beratung bequem Zuhause  Vertrieb nähere Informationen unter: tv-telekommunikation-  Service ryssel.business.site Telefon: 03744 3090613 Mobil: 0174 6831596 Plakate bis DIN A3 Kleine Auflagen E-Mail: [email protected] sofort zum Mitnehmen Adorfer Stadtbote • Auerbacher Straße 98 08248 Klingenthal Tel. 037467-289823 adorfer.stadtbote

Als Hersteller für Kabelsysteme, Kabelbäume und Kabelkonfektionen sowie elektromechanische Baugruppen schätzen eine Vielzahl an namhaften Unternehmen der Branchen Automotivezulieferer, Medizintechnik, Maschinen- und Apparatebau, Hausgerätetechnik, Mess-, Regel-, Steuertechnik und Industrieelektronik unsere Produkte und Dienstleistungen. Das Unternehmen wächst dynamisch. Für den Standort Klingenthal suchen wir Sie zur Verstärkung unseres Teams für die Produktion als

• Industrieelektriker (m/w) • Industriemechaniker (m/w) • Elektroniker (m/w)

Für weiterführende Informationen möchten wir auch auf unsere Webseite www.simeto.de aufmerksam machen. Wir bieten ein modernes und freundliches Arbeitsumfeld. Wenn Sie in diesen Tätigkeitsbereichen Berufserfahrung haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

[email protected] oder Simeto Klingenthal GmbH, Zwotaerstr. 6 l 08248 Klingenthal l Telefon 037467 2818-10 Seite 6 Adorfer 11. April 2018 Stadtbote Ein Dankeschön aus der Zwergenvilla Pressemitteilung Täglich überbringen uns Blumen im der Einrichtung weitergeben. Vielen großen Kübel am Eingang der Villa Dank an Carolin und Stephan Thoss Grüße aus dem Blumenhaus Rah- für das liebevolle Bepflanzen und mig am Freiberger Tor, die wir gerne Sponsern. C. Richter, Leiterin Kita an alle Kinder, Eltern und Besucher „Zwergenvilla“ Adorf/Vogtl.

Sichern Sie Menschen ab – und Ihren Nebenverdienst.

Die HUK-COBURG ist eine starke Marke. Auch für unsere mehr als 3.000 nebenberuflich tätigen Vertriebs- partner. Wir bieten ein einzigartiges Geschäftsmodell mit ausgezeichneten Produkten zu einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis – darauf vertrauen mittlerweile über 11 Millionen Kunden. Bei Ihrer nebenberuf- lichen Tätigkeit unterstützen wir Sie mit attraktiven Leistungen. Möchten Sie sich ein zweites Standbein als selbstständiger Vertriebspartner mit uns aufbauen? Dann freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen. Frühjahrsputz im Hort der Grundschule und im Nebenberuflicher Vermittler (w/m) für unseren Standort in Adorf gesucht Michaeliskindergarten Adorf Ihre Aufgaben Sie sind der erste Ansprechpartner für unsere Kunden und beraten dabei umfassend und kompetent. 13.04.2018 ab 13.30 Uhr Hort Unsere Versicherungsprodukte vermitteln Sie bedarfsgerecht. Ihre Zeit teilen Sie selbst ein und maximieren so Ihren Erfolg. der Grundschule Adorf 14.04.2018 ab 8.30 Uhr Ihr Profil Michaeliskindergarten Adorf • Sie sind kommunikationsstark • Sie übernehmen gerne Eigenverantwortung, sind motiviert und lernbereit Auch in diesem Jahr findet wieder • Sie arbeiten erfolgsorientiert der Frühjahrsputz im Rahmen • Sie können gut mit dem PC umgehen der Aktion „Gemeinsam geht´s Unsere Leistungen besser“ statt. Die Kinder des Mi- • Wir bieten eine starke Versicherungsmarke mit Top-Bekanntheitsgrad chaeliskindergartens Adorf und und großem Kundenpotenzial • Wir ermöglichen Ihnen ein leistungsabhängiges Zusatzeinkommen des Hortes der Grundschule Adorf Spielgeräten. Fleißige Helfer sind • Wir bereiten Sie umfassend auf Ihre neue Aufgabe vor; bringen gemeinsam mit großen Ge- jederzeit gern gesehen. Wer möchte, ein fester Ansprechpartner steht Ihnen immer zur Seite schwistern, Eltern, Großeltern und kann für diesen Tag auch eigene Haben wir Ihr Interesse geweckt? Erziehern ihre Außenanlagen in Gartenwerkzeuge mitbringen. Die Dann bewerben Sie sich bei: Schuss und machen sie bereit für die vogtlandweite Aktion „Gemeinsam Herrn Stefan Reinhardt Brückenstraße 4, 09111 Chemnitz, Freiluftsaison. Geplant sind diverse geht´s besser“ wird gefördert durch Tel. 0371 6954264, Garten- und Aufräumarbeiten und Sternquell und Bad Brambacher. [email protected] Instandhaltungsarbeiten an den Claudia Schmidt

Mitgliederversammlung Gartenanlage „Schöne Aussicht“ Werte Gärtner und Gärtnerinnen der Gartenanlage „Schöne Aussicht“ Adorf, um über unsere neue Vereinssatzung zu dis- kutieren und zur Vorbereitung des diesjährigen 7. Garten- und Kinderfest, findet am Sonntag, den 13.05.2018, um 10.00 Uhr eine Mitgliederversammlung am Fuchsbau/Festplatz statt. Vorstand der Gartenanlage „Schöne Aussicht“

Ihr Schneider-Fliesen Team / Erfahrung und Qualität +++ Wir stellen ein: Fliesenleger und Monteure für Sonnenschutz +++

ohne Fuge • Fliesen & Naturstein sauber / hygienisch XXL- Fliesen bis 1,20 X 2,40 m für maximale Harmonie • Sonnen- & Insektenschutz • Markisen • Plissees • Rollos Großformatige Fliesen Markneukirchner Str. 11, 08626 Adorf • Tel.: 037423/7895-1 www.schneider-business.com [email protected] 11. April 2018 Adorfer Seite 7 Stadtbote 50 Jahre Sektion Wandern Bergsteigen Orientierungslauf in Adorf DWBO / VGWV – zwei Kürzel für hungen im Mulden- und Bockautal der DDR-Meisterschaft im Ski- Kathrin Hager ausgeübt – und sie eine einheitliche Sache aus unter- schon z.T. vor Sektionsgründung), OL mit 2x Gold und 2x Silber im hat den 4. Deutschen Winterwan- schiedlichen Zeiten; sportliche Ak- beste Organisation großer Ver- Einzel, 1x Silber und 1x Bronze in dertag 2020 ins Vogtland nach tivitäten zur eigenen Ertüchtigung anstaltungen (Wanderungen und der Staffel und mit der Ausrichtung Schöneck geholt. (eigentlich ein verpönter Begriff) Wettkämpfe) und vor allem auch des FDGB-Pokal-Endausscheides Das Organisieren und das Wandern in der organisierten Gemeinschaft die sehr aufwendige Umwandlung auf der von uns aufgenommenen wird weiterhin in Adorf gelebt! Gleichgesinnter. Also hier: 50 Jahre eines alten Bahnwärterhauses in Wettkampfkarte im Sträßler Wald. Man kann sagen: trotz des Alters DWBO-Sektion der BSG (heute die Wanderunterkunft „Loh-Hütte“ Im Sommer 1980 kamen noch 1x noch was los! Wenn auch einiges ESV) Lok Adorf e.V. bei Raun (galt als Tauschobjekt DDR-Meister-Titel und 1x Vize- nicht mehr geht: Winterzelten (in Als sich am 03.04.1968 in der für Unterkunft in andere Gebiete) Meister für die Lok Adorf dazu. Kottenheide - von unseren har- Curt-Mittag-Halle Adorf 23 Inte- führten schnell zu überregionaler Mit den Umstrukturierungen nach ten Kerls 1970 eingeführt), große ressenten einfinden, ist die heutige Anerkennung und Ehrungen. der Wende waren für unsere kleine Touren (Kamm-Touren zwischen Abteilung Wandern der BSG Lok Schon 1970 wurde uns die Aus- Sektion die notwendigen Aufwen- Oberwiesenthal – Klingenthal; beschlossene Sache. Die meisten richtung der DDR-Meisterschaft dungen hinsichtlich rechtlicher Liberecer 50km-Lauf u.ä.) und kannten sich bereits aus vielen im Ski-OL übertragen. Dank der und versicherungstechnischer An- Hochgebirgstouren (z.B. in der Ho- gemeinsamen sportlichen Akti- Hilfe all unserer Sportfreunde, der forderungen im Wettkampfsport hen Tatra) sind vergangene Träume. vitäten und Wettkämpfen sowie Unterstützung der Stadtverwal- nicht mehr zu bewältigen. Auch „Kleinere Brötchen“ werden jetzt guter Verbindung zu den Sportlern tung, örtlicher Betriebe und Ein- berufliche Veränderungen führten gebacken: Mehrtagesfahrten in bis der damaligen BSG Traktor Erl- richtungen sowie der Bevölkerung zwangsläufig in unserer Sekti- dahin unerreichbare Alpenregionen bach und den jungen Sportlern der (bei der Quartierbereitstellung) on zu personellem Wechsel. Mit und weitere regelmäßige Wande- Sportgemeinschaft „Grüne Schule“ wurde diese Meisterschaft ein voller Siegfried Keller und Lutz Zelaitis rungen in der Heimat. (Oberschule I Adorf). Ein nahtloser organisatorischer Erfolg und mit übernahmen langjährig erfahrene Aber der Einsatzbereitschaft der Übergang in die Selbständigkeit war dem Titel in der A-Jugend durch Sportfreunde das Geschick unserer meist aus den Anfangsjahren noch möglich und gelang. Regelmäßige Steffen Janke auch ein sportlicher. Sektion. Vereinsmitglied Rolf Ebert bestehenden Mitgliedschaften ist Wanderfahrten in unserer Heimat, Anerkennung fand das u.a. auch arbeitete Jahre als Präsident des es zu danken, dass noch immer nach Böhmen und in fernere Re- durch die Berufung von Christian Vogtländischen Verbandes – unter in Zusammenarbeit mit anderen gionen festigten die Gemeinschaft Heidan ins Kampfrichter-Team der seiner Verantwortung wurde der Vereinen Veranstaltungen durchge- altersübergreifend. Felsklettern Weltmeisterschaft im OL 1970 bei Vogtländische Wanderverband führt werden und die traditionelle war dann doch etwas für die noch Eisenach. In den Folgejahren wur- (VGWV), deren Mitglied unsere Herbstwanderung weiter besteht waghalsigere jüngere Generation den mehrfach in Einzel-, Staffel-, Sektion ist, Mitglied im Deut- und in 2018 schon zum 42. Mal und der Orientierungslauf (OL) und Vereinsmannschaftswettkämp- schen Wanderverband, wurde durchgeführt wird. was für Leistungsbesessene. Alle fen Titel und gute Platzierungen 2013 der 5. Sächsische Wandertag Allen, die diese (oft stillen) Er- kamen auf ihre Kosten und für in verschiedenen Altersklassen in Klingenthal und 2014 die 45. folgsgeschichten mitgestaltet und den Verein zum Erfolg. Siege und errungen. Es folgten Berufungen Jahreskonferenz der Europäischen getragen haben möchte ich herzlich vordere Platzierungen bei Wett- in die DDR-Jugend- und Junioren- Wandervereinigung in Schöneck danken. kämpfen im OL, gute Leistungen Nationalmannschaft. Besonders organisiert. Die Funktion des VG- Christian Heidan (Gründungsmit- im Felsklettern (z.B. Erstbege- erfolgreich war das Jahr 1979: bei WV-Präsidenten wird heute von glied und Sektionsleiter bis 1989)

Jagdgenossenschaft Freiberg lädt ein Jagdgenossenschaft Gettengrün lädt ein Die Jagdgenossenschaft Freiberg lädt ganz herzlich am 14.04.2018, um Die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Gettengrün 19.00 Uhr, zur Jagdversammlung in den Landgasthof Süßebach ein. findet am 04.05.2018, ab 18:30 Uhr, in der „Alten Schule“ in Gettengrün Tagesordnung: Verschiedene Themen, Vorstandsneuwahl statt. Tagesordnungspunkte sind unter anderem Jahresbericht und und Auszahlung der Jagdpacht Neuvergabe der Jagdpacht. Alle Berechtigten sind herzlich eingeladen. Horst Zöphel; Jagdvorsteher Der Jagdvorstand; Matthias Haller

Als Hersteller für Kabelsysteme, Kabelbäume und Kabelkonfektionen sowie elektromechanische Baugruppen schätzen eine Vielzahl an namhaften Unternehmen der Branchen Automotivezulieferer, Medizintechnik, Maschinen- und Apparatebau, Hausgerätetechnik, Mess-, Regel-, Steuertechnik und Industrieelektronik unsere Produkte und Dienstleistungen. Das Unternehmen wächst dynamisch. Für den Standort Klingenthal suchen wir Sie auch als Quereinsteiger (mit Elektronik- Elektromechanikerfahrung) zur Verstärkung unseres Teams für die Produktion als • Mitarbeiter (m/w) Kabelkonfektion und Kabelbaumfertigung Ihre Aufgabe: Ausführung und Beurteilung von Crimpverbindungen manuell und maschinell sowie Legen und Binden von Kabeln zu Kabelbäumen, elektromechanischen Komponenten, nach vorhandener Dokumentation • Löter (m/w) Ihre Aufgabe: Löten von elektr. Bauteilen nach speziellen Anforderungen für den Bereich Weichlöten. • Elektrospulenwickler (m/w) Ihre Aufgabe: Herstellung von Wickelgütern jeglicher Art, Montage und Komplettierung von Komponenten und elektromechanischen Baugruppen.

Für weiterführende Informationen möchten wir auch auf unsere Webseite www.simeto.de aufmerksam machen. Wir bieten ein modernes und freundliches Arbeitsumfeld. Wenn Sie in diesen Tätigkeitsbereichen Berufserfahrung sammeln möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

[email protected] oder Simeto Klingenthal GmbH, Zwotaerstr. 6 l 08248 Klingenthal l Telefon 037467 2818-10 Seite 8 Adorfer 11. April 2018 Stadtbote

sollten und für die im Alltag oft die 0351-323 71 90 12 oder info@geni- Zeit fehlt. alsozial.de. Wenn Sie den Schülerinnen und Oder stellen Sie Ihren Ein-Tages-Job Schülern Ihrer Region helfen möch- unter www.saechsische-jugendstif- K ntakt- ge ten und einen Arbeitsplatz zur tung.de/jobprofile online bereit. Anze Verfügung stellen können, dann Jana Sehmisch, Programmleiterin melden Sie sich einfach in der „genialsozial – Deine Arbeit gegen Sächsischen Jugendstiftung unter Armut“

Grenzüberschreitender Kegelabend Langjähriger Mitarbeiter Am 09.03.2018 luden die Kameraden den Anwesenden per Losverfahren mit großer Leidenschaft für die der Feuerwehr Krásná die Feuer- vier Mannschaften gebildet. Jeder Herstellung natürlicher Lebens- mittel sucht nette Kollegen wehrer aus Bad Elster, Adorf und Teilnehmer musste 50 Kugeln spie- Sohl zu einem kameradschaftlichen len. Es wurde um jeden Punkt hart als Maschinenführer (m/w) Kegelabend im Zuge des grenzü- gekämpft. Am Ende zählte man für ein gemeinsames Arbeitsleben. berschreitenden Projektes, welches alle Resultate jeder Mannschaft im Rahmen des Kooperationspro- zusammen und das Team mit den „ Nach Feierabend mal ein Bier grammes zur Förderung der grenz- meisten Punkten war der Beste. Es trinken – nicht ausgeschlossen.“ Nico Voigt übergreifenden Zusammenarbeit gab aber weder Sieger noch Verlierer, zwischen dem Freistaat Sachsen und es war wieder ein wunderbarer und der Tschechischen Republik 2014- geselliger Abend. Die Feuerwehr 2020 im Rahmen des Ziels „Europä- Adorf möchte sich auf diesem MEHR INFO: www.lebensgarten.net ische territoriale Zusammenarbeit“ Wege bei den Kameradinnen und oder besser gleich direkt anrufen beim aus Mitteln der Europäischen Union Kameraden der Feuerwehr Krásná Lebensgarten in Adorf und erfahren und des Europäischen Fonds für für den schönen Abend und die tolle was möglich ist. Tel.: 037423 / 5093-0 regionale Entwicklung unterstützt Bewirtung recht herzlich bedanken. wird, auf die Kegelbahn nach Asch Die nächste Begegnung wird mit ein. Mit einem Reisebus fuhren Freude erwartet. seit 1979 in Adorf die Kameraden ins Tschechische. Manfred Hofmann, „Bestattungen Fam. Rozynek” Nach der Begrüßung wurde aus Feuerwehr Adorf eigenständiges Familienunternehmen für Adorf, Oelsnitz, Musikverein wächst weiter….. Am Freitag, den 09.03.18 fand die fördernde Mitglieder, konnten Lu- Büro: 08626 Adorf • Reinhold-Becker-Straße 10 alljährliche Jahreshauptversamm- cia Wild und Marie Seidel als aktive Telefon: (03 74 23) 28 10 und 5 01 04 lung des Musikvereins Adorfer Mitglieder aufgenommen werden. Büro: Markneukirchen • Am Rathaus 11 Blasmusikanten e.V. im Restaurant Das bedeutet, dass nicht nur die Telefon: (03 74 22) 40 59 99 „ Zum Griechen“ statt. Wie auch Frauenquote enorm steigt, sondern schon die Jahre zuvor, wurde eng auch, dass sich das Orchester stark Auf Wunsch auch Hausbesuch! zusammen gerutscht, bis alle an- verjüngt. In einer Zeit, in der es Tag und Nacht ständig erreichbar unter: wesenden Vereinsmitglieder Platz sehr schwierig ist, in verschiedenen hatten. Nachdem Versammlungslei- Vereinen junge Leute gewinnen zu Telefon: 01 72 / 79 03 20 3 ter Matthias Wild die Versammlung können, freuen wir uns ganz beson- Engagement sucht Arbeitsplatz! Über 30.000 sächsische Schüle- kommt das Engagement außerdem rinnen und Schüler suchen Ar- ca. 200 lokalen Initiativen in den beitsplätze für einen guten Zweck. sächsischen Regionen zu Gute. Unterstützen auch Sie Sachsens Die Aktion ermutigt junge Men- größte Jugendsolidaritätsaktion! schen, sich aktiv an gesellschaft- Am 26. Juni 2018 beteiligen sich lichen Themen zu beteiligen und bereits zum 14. Mal tausende junge gibt ihnen die Möglichkeit, lokal Sachsen am Aktionstag von „genial- und global Verantwortung zu über- sozial – Deine Arbeit gegen Armut“. nehmen. Durch das Programm „ge- Mehr als 30.000 Schülerinnen und nialsozial“ bekommen Jugendliche Schüler aus über 270 sächsischen unkompliziert Einblick in verschie- Schulen engagieren sich für einen dene Berufsfelder und können erste guten Zweck und suchen hierfür Kontakte zur lokalen Wirtschaft einen Arbeitsplatz. Das erarbeitete knüpfen- Eine gute Gelegenheit, Geld wollen die jungen Menschen Anreize für berufliche Perspektiven spenden, um damit soziale Projekte in der Heimatregion zu entdecken. weltweit und in Sachsen zu unter- ArbeitgeberIn kann jeder sein, stützen. Neben vier Projekten in egal ob Unternehmen, Vereine, eröffnet hatte, konnte gleich ein sehr ders, dass wir im Blasorchester ak- Ghana, Tibet, Mosambik und auf öffentliche Einrichtungen oder erfreulicher Tagesordnungspunkt tuell, mit einem Durchschnittsalter den Philippinen, die sich vor allem Privatpersonen. Die SchülerInnen abgearbeitet werden - die Aufnah- von 40 Jahren, sehr gut aufgestellt der Verbesserung von Lebens-und verrichten einfache Hilfstätigkeiten, me neuer Vereinsmitglieder. Neben sind, so Vereinsvorsitzender Ronny Bildungsbedingungen widmen, die schon lange mal erledigt werden Ronny Scholz und Oliver Meinel als Jacob. Wenn man die letzten 5 Jahre 11. April 2018 Adorfer Seite 9 Stadtbote zurück denkt, hat sich der Musik- der Vogtländer“ statt, bei dem wir und Lisa-Marie Richter Kl.9b waren und Lilian Reinelt hat sich sogar verein enorm weiter entwickelt und nicht nur zum Festumzug musika- ganz schön aufgeregt, als sie sich für die 3. Stufe im April in Zwickau ist zu einem wichtigen Bestandteil lisch mitwirken, sondern auch mit mit ihren Englischlehrern auf den qualifiziert und vertritt dort unsere der Stadt Adorf geworden. Mit einer verschiedensten fränkischen Wei- Weg nach Plauen machten. Hier Schule. Wir drücken ihr ganz fest bunten Mischung aus böhmischen nen und kleinen Köstlichkeiten, in arbeiteten sie ganz konzentriert an die Daumen und wünschen ihr Blasmusiktiteln, Schlagern, Oldies unserer „Weinbude“ auf dem Markt, Lese- und Hörverstehaufgaben. Sie viel Glück. und auch einigen Popsongs bieten für das leibliche Wohl sorgen. Der haben ihre Sache super gemacht C. Langer, Englischlehrerin wir dem Publikum ein breites Sonntag (09.09.) steht dann ganz im Repertoire. Auch uns Musikanten Zeichen der Blasmusik, denn nicht wird es dadurch bei den Proben am nur die Stadt Adorf hat ein Jubiläum adorfer.stadtbote Freitag nie langweilig und der Spaß zu feiern, sondern auch wir – „60 am Musizieren bleibt bei Jung und Jahre Adorfer Blasmusikanten“. wissen.was los ist Alt bestehen. Ein aktives Vereins- Geplant ist ein Blasmusiktreffen leben, guter Zusammenhalt sowie mit drei namhaften Blaskapellen gegenseitiges Unterstützen beim des Vogtlandes. Also für alle Blas- Musizieren sind wichtig, um größe- musikliebhaber, die im Festzelt bei re Auftritte und Vorhaben meistern Kaffee und Kuchen diesen Nach- zu können. …..und außerdem…. mittag genießen möchten, raten Ein großes Event liegt am 08. / wir: Haltet euch den Termin im 09. September 2018 vor uns. Ein Kalender frei!!!  Festwochenende in Adorf. Am Christoph Haller, Samstag, den 08.09. findet der „Tag Adorfer Blasmusikanten Spracholympiade 2017/18 Im März 2018 war es wieder so weit. Zuvor hatten sie sich in der 1. Stufe Vier Schülerinnen der Zentralschu- als Beste ihrer Klasse qualifiziert. le Adorf fuhren zur 2. Stufe der Ana Sanikidze Kl.6a, Leonie Le- Spracholympiade im Fach Englisch. onhard Kl.6b, Lilian Reinelt Kl.9a

Als einer der führenden, weltweit tätigen Hersteller von Geokunststoffen suchen wir an unserem Produktionsstandort Adorf zum nächstmöglichen Termin, in Vollzeit einen/eine

Ihre Aufgaben: Ihr Profil: (m/w) bzw. Elektriker • Wartung und Instandsetzung • erfolgreich abgeschlossene von Produktionsanlagen Ausbildung zum Mechatroniker • Sicherstellung der oder Elektroniker Betriebstechnik Maschinenverfügbarkeit • Erfahrung in der Reparatur und (m/w) • Optimierung von Wartung von Produktionsanlagen Mechatroniker Produktionsanlagen • fundierte Kenntnisse in SPS-Steuerungen Siemens S7 Wir erwarten die generelle Bereitschaft, • fundierte Kenntnisse in im Vollkontibetrieb (3 Schichten, 7-Ta- Anschrift für Ihre Bewerbung: Pneumatik und Hydraulik ge-Woche) zu arbeiten. • EDV-Kenntnisse (MS Office) • systematische Arbeitsweise NAUE GmbH & Co. KG Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz, • Teamfähigkeit übertarifliche Bezahlung, gute soziale Volker Martin - Markneukirchner Str. 2-4 - 08626 Adorf • Belastbarkeit Leistungen und ein angenehmes Arbeits- [email protected] klima.

NAUE STELLENANZEIGE MECHATRONIKER ADORF 2018 2.indd 1 29.03.18 15:56 Seite 10 Adorfer 11. April 2018 Stadtbote Stolpersteine in Adorf Man kennt sie vielleicht aus Groß- die gezielt von den Nazis ermordet städten oder von Berichten, jetzt wurden. haben wir auch in Adorf vier davon Kriege und Unrechtsregime bringen - Stolpersteine, die an Opfer des Tod und unvorstellbares Leid auf Nationalsozialismus erinnern. allen Seiten. Aber auch in unserer Ausgerüstet mit Meißel, Kelle, demokratischen Gesellschaft behält Sand, Eimer und Besen ging der Recht nicht immer Recht. Leid und Kölner Künstler Gunter Demnig Unrecht müssen benannt werden ganz unspektakulär im kleinen um Veränderung zu schaffen! Kreis der ca. 20 Besucher ans Werk. Damit sind wir wieder bei den Stol- Nach der Verlegung hörten wir persteinen in Adorf. Das Unrecht Beweggründe und Entstehungsge- an der Familie Wachtel kann keiner schichte der Stolpersteinaktion so- mehr ungeschehen machen. Aber wie Begebenheiten, die der Künstler es hat nun seinen Platz in unserer von einzelnen Stolpersteinverle- Stadt. Von den Nazis als Nummern entmenschlichte Tote erhalten ihren Namen zurück. Das Bücken zum Lesen der Inschrift versteht Dem- nig als symbolische Verbeugung vor den Opfern. Vielleicht macht Sie das traurig, vielleicht ärgern sie sich darüber? Genau das ist Absicht, die Gedanken sollen stolpern und sich neu ordnen. Aus der Vergan- genheit sollen wir für die Zukunft lernen. Wo wird in meinem Umfeld gungen berichtete. Beeindruckend jemandem Unrecht getan? Kann ist die Leistung Demnigs und seines ich die Situation vielleicht ändern? Teams, über 25 Jahre mehr als Viele kleine Schritte können große 67.000 Steine zu verlegen. Unbe- Veränderungen anstoßen. Lassen greiflich, wenn man bedenkt, dass Sie uns also nicht Veränderungen sie bei derzeit maximal möglichen von oben abwarten sondern fan- 440 Steinen pro Monat, über 1100 gen wir unten selbst bei unserem Jahre weiter machen müssten um Nächsten an. allein der ermordeten Juden zu ge- Vielen Dank Herrn Demnig und denken, geschweige denn der Sinti seinen Mitarbeitern, den Initiatoren und Roma, politisch oder religiös in Stadt und Kirchgemeinde und Verfolgten, Behinderten, Homo- natürlich auch den Spendern. sexuellen und Oppositionellen, Redaktion Kirchennachrichten Skiurlaubfeeling im schönen Vogtland 26. Februar 2018 - bei schönstem Ausprobieren zu haben. Sonnenschein und eisig klirrender Unsere Erzieherinnen Gabi Fischer Kälte starteten wir zum Skikurs und Petra Römer waren erstaunt nach Schöneck. Wir, die Vorschul- und begeistert zugleich, wie schnell zwerge waren sehr aufgeregt und es uns gelang, den kleinen und konnten es kaum erwarten, endlich auch teilweise den großen Hang auf Skiern zu stehen. Helm, Ski und hinunter zu fahren. Bestens für den Schuhe standen bestens vorbereitet Wintersport motiviert, voller Stolz schon bereit, schnell hinein ge- auf unsere Leistung und mit Gold- schlüpft und ab auf die Piste im Ski- medaille im Gepäck fuhren wir sehr gebiet Schöneck. Mit klaren Regeln zufrieden, aber auch geschafft und und großem Spaßfaktor brachten ausgepowert in unsere Zwergenvilla uns die Skilehrer Andre Pschera zurück. Eure Vorschulzwerge aus und Mario Müller das notwendige der Villa am Remtengrüner Weg Know-how bei, um Skifahren lernen C. Richter, Leiterin Kita zu können und viel Freude beim „Zwergenvilla“ Adorf/Vogtl. 11. April 2018 Adorfer Seite 11 Stadtbote

Meins ist einfach.

Antje Hofmann, Leiterin der Sparkassenfiliale in Adorf empfiehlt:

Jetzt die niedrigen Bauzinsen sichern!

Egal, was Sie planen – wir haben das passende Angebot für Sie: 20 Jahre Zinssicherheit über die gesamte Laufzeit * von Anfang bis Ende klar kalkulierbar Zinssicherheit attraktive Prämien vom Staat

Vereinbaren Sie noch heute unter 03741 123-7777 einen Termin in Ihrer Filiale und besuchen Sie unsere LBS-Aktionswochen vom 9. April – 30. Juni 2018!

* Mit einer gemeinsamen Finanzierung von Sparkasse und LBS. Die Konditionen der Sparkassen-Baufi nanzierung und die LBS-Tarif- details nennt Ihnen Ihr Berater gern in der Sparkasse. Der Bauspar- vertrag ist abzutreten inkl. einer Einzahlungsverpfl ichtung von festen, monatlichen Sparbeiträgen. Seite 12 Adorfer 11. April 2018 Stadtbote

Anzeige Textbeiträge erarbeitet und die Baustart für besonderes Wohnobjekt dazugehörenden Fotos für diese Bereiche erstellt. Das Ergebnis mo- Königlicher Wohngenuss in der Wohnre- Kleiner Führer land den Verkauf, Vermietung natelanger mühevoller Kleinarbeit durch den sidenz „Prinz von Preußen“ in Bad Elster und Finanzierung der geplanten liegt nunmehr als „Kleiner Führer In Bad Elster wird weiter fleißig Eigentumswohnungen. Das Haus durch den Botanischen Garten BOTANISCHEN saniert. Im März begannen die „Prinz von Preußen“ liegt in un- Adorf“ vor. Es ist eine interessante GARTEN Bauarbeiten am Haus „Prinz von mittelbarer Nähe zum König Al- Broschüre entstanden, die nicht Adorf Preußen“ im Stadtzentrum des bert Theater, Königlichen Kurhaus nur den Besuchern des Botanischen Kurbades. Herr Brandt, Projekt- und dem wunderschönen Kurpark. Gartens Adorf zur Verfügung leiter vom Bauträger B & B Pro- „Die Resonanz ist großartig.“, freut steht und eine botanische Reise jektmanagement GmbH, hat für sich Kai Lederer, Direktor Private in verschiedene Bereiche unserer das im Dornröschenschlaf liegende Banking der Sparkasse Vogtland. Erde anschaulich ermöglicht. Der Kleinod besondere Pläne: „Die „Aktuell sind nur noch 5 Woh- Vorstand des Vereins „Botanischer ehemalige Poliklinik und späteres nungen zum Verkauf frei.“ Daran Garten Adorf“ e.V. bedankt sich für Bettenhaus des Sachsenhofes ge- könne man auch den starken die Mitwirkung der Vereinsmit- hört einfach zur Tradition von Aufschwung auf dem Immobili- glieder bei der Erarbeitung dieser Bad Elster – Wir freuen uns, dem enmarkt erkennen, so Lederer. In Broschüre. Objekt neuen Glanz zu verleihen.“ Zeiten niedriger Zinsen bietet eine Die Broschüre wurde vom Verein Einen mehrstelligen Millionen- Eigentumswohnung als Kapitalan- vollständig erarbeitet, finanziert betrag investiert er dafür in das lage attraktive Chancen. Zudem und kann an der Kasse der Einrich- Wohnprojekt in Bad Elster. lockt die attraktive Wohnlage in tung sowie im Museum zu einem In der geplanten Wohnresidenz einer der reizvollsten Landschaften Unkostenbeitrag erworben werden. Herausgeber: Verein „Botanischer Garten Adorf“ e.V. Titelbild: Physoplexis comosa � Schopfteufelskralle entstehen nun 26 Wohnungen Sachsens. Ein Käufer zieht nun Wolfgang Isaak, in gehobener Ausstattung. Vom sogar extra von der Ostsee nach Vereinsvorsitzender Zweizimmer-Apartment mit etwa Bad Elster. Gut die Hälfte der Woh- 60 qm bis zur familientauglichen nungen wird zukünftig aber auch Die Geschäftsstelle des Ortsver- Vierzimmer-Wohnung mit 115 vermietet. Ab 2019 können Mieter band Oelsnitz befindet sich in qm Wohnfläche. Die zukünftigen in die neue Wohnresidenz einzie- der Schmidtstraße 6 in Oelsnitz/ Eigentumswohnungen lassen keine hen. Kontaktadresse für Interes- Vogtl.. Das Büro des Ortsver- Wünsche offen: Tiefgarage oder senten: Sparkassen-Immobilien bandes ist zu folgenden Zeiten Stellplatz, Balkon oder Terrasse, in Vertretung der LBS Immobilien geöffnet: Aufzug, Fußboden-/Deckenhei- GmbH Dirk Gruber Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr Do. 13.00 – 16.00 Uhr zung. Alles ist in der Planung Tel.: 03741 123-6531 berücksichtigt. Als Projektpartner E-Mail: dirk.gruber@sparkasse- Telefon 037421 / 27614 übernimmt die Sparkasse Vogt- vogtland.de Veranstaltungsplan der Stadt Adorf vom 11.04.2018 bis 08.05.2018

Datum Beginn Veranstaltung Veranstaltungsort 11.04. 19.15 ESV Lok Adorf Mixed – SG Post- Sporthalle Adorf SV Plauen/TSG Jocketa 11.04. 17.00-18.00 Märchenstunde (ab 4 Jahre) Bibliothek 13.04. 20.00 ESV Lok Adorf – VSV Fortuna Sporthalle Adorf Göltzschtal II 14.04. 14.30 Vogtländischer Nachmittag „Alte Schule“ Gettengrün, Höhenweg 21 14.04. 10.00- Adorf blüht auf – Tulpenmarkt Marktplatz 16.00 1.Themenmarkt 2018 14.04. Budo: Landesmeisterschaft Sporthalle Adorf AKU13 14.04. 09-17.00 Kreismeisterschaft Ordonanz Schützenhalle Arnsgrün 15.04. 10.00- Kreismeisterschaft KK-Gewehr Schützenhalle 13.00 Arnsgrün 18.04. 19.15 ESV Lok Adorf II – SG Post-SV Sporthalle Adorf Endlich kann es losgehen. Herr Brandt, Projektleiter vom Bauträger B & Plauen/TSG Jocketa B Projektmanagement GmbH (links), Bürgermeister Olaf Schlott (Mitte) 18.04. 17.00-18.00 Märchenstunde (ab 4 Jahre) Bibliothek und Kai Lederer, Direktor Private Banking der Sparkasse Vogtland, gaben 20.04. 20.00 ESV Lok Adorf – Sporthalle Adorf Volleyballfreunde Plauen den Startschuss zum Baubeginn. 23.04.-28.04. Frühlingsbasar 13. Scheune Karlsgasse Baser 25.04. 19.15 ESV Lok Adorf Mixxer – VC Sporthalle Adorf Eine botanische Reise fast um die ganze Welt Treuen Dies ist neuerdings möglich mit Garten des sächsischen Vogtlandes. 25.04. 17.00-18.00 Märchenstunde (ab 4 Jahre) Bibliothek 28.04. 09.00 Vogtlandpokalfinale Volleyball Sporthalle Adorf dem »Kleinen Führer durch den Einige fachlich versierte Mitglieder 28.04. ab 17.00 Königsschießen Schützenhalle Arnsgrün Botanischen Garten Adorf«. Inte- unseres Vereines haben sich dieser 30.04. ab 18.30 Besenbrennen Gettengrüner Höhe ressierte Botaniker und Pflanzen- Aufgabe angenommen. Es wurden 30.04. Besenbrennen Gartensparte „Deutsche Reichsbahn“ freunde gründeten im Jahr 2001 die einzelnen aktuellen Bereiche des 30.04. 19.00 Besenbrennen Bergsteig Jugelsburg den Verein „Botanischer Garten Botanischen Gartens Adorf (in den 30.04. Besenbrennen Hinter Gerätehaus FFW Adorf“ e.V.. Dessen Ziel besteht letzten Jahren kamen mehrere neue 01.05. Ziel 14.00 Anwandern am Kammweg/ Stern- Ziel: Marktplatz Adorf wanderung/ 25 Jahre VGWV e.V. in erster Linie in der Förderung Abschnitte hinzu) aufgelistet, näm- 01.05. ab 15.00 Maibaumstellen Markt Adorf des Botanischen Garten Adorf als lich nach pflanzengeographischen nach Sternwanderung touristische und wissenschaftliche (zum Beispiel Kaukasus, Karpaten, 02.05. 17.00-18.00 Märchenstunde (ab 4 Jahre) Bibliothek 04.05. 18.00 Frühjahrskonzert Aula der Zentralschule Einrichtung. Viele Arbeiten des Nordamerika, Neuseeland), syste- Adorf Vereines trugen bisher dazu bei. Das matischen (Farne, Weiden) und 05.05. 9.00-12.00 Vereinsmeisterschaft Ordonanz Schützenhalle Adorf neueste Projekt ist ein Gartenführer ökologischen (u.a. Xerophyten) durch den einzigen Botanischen Gesichtspunkten. Dazu wurden Änderungen vorbehalten! Stand vom 10.04.2018 11. April 2018 Adorfer Seite 13 Stadtbote

Einsatzgeschehen der Feuerwehr Adorf Öffentliche Veranstaltungen im Mehrgenerationenhaus Adorf

im Monat März 2018 11.04.2018 09.30 – 11.30 Frühlingsbastelei 12.04.2018 15.00 – 16.00 Kurs „Tanztherapie“ (auch sitzend möglich) 09.03.2018 Türnotöffnung 10:20 Uhr, Minuten im Einsatz. 16.04.2018 14.00 – 16.00 Plauderstunde mit Kaffee und Kuchen Schillerstraße 38, Adorf 23.03.2018 Wohnhausbrand Um 18.04.2018 09.00 – 11.30 Gemeinsames Frühstück Die Feuerwehr Adorf war mit dem 10:40 Uhr wurden die Kameraden 19.04.2018 15.00 – 16.00 Kurs „Tanztherapie“

ELW, dem HLF 20/16, sowie 13 der Feuerwehr Adorf und die Orts- 23.04.2018 10.00 – 12.00 Häkelkurs „Niedliche Figuren“ Kameraden 1 Stunde im Einsatz. teilwehren zu einem Großbrand 14.00 – 16.00 Spielenachmittag für alle Generationen 11.03.2018 Türnotöffnung 13:10 Uhr, in die Bürgermeister - Todt - Stra- 25.04.2018 09.30 – 11.00 Rückblick mit Fotos auf gemeinsame Ereignisse Schillerstraße 23, Adorf ße in Adorf alarmiert. Noch auf 14.00 – 15.00 Vitalmessung Blutdruck/Blutzucker Die Feuerwehr Adorf war mit dem dem Weg zum Einsatzort wurde 16.30 – 18.30 „Stricklieseln“ Stricken für alle Generationen 26.04.2018 15.00 – 16.00 Kurs „Tanztherapie“ ELW, dem HLF 20/16, dem TLK die Feuerwehr Markneukirchen 23/10, sowie 14 Kameraden 1 Stunde nachalarmiert. Beim Eintreffen der 28.04.2018 11.00 – 15.00 Tag der offenen Tür im Einsatz. Wehr Adorf am Einsatzort stand • Präsentation unsres Wohlfühlbades • Rundgang durch die Räumlichkeiten der WbG 12.03.2018 Türnotöffnung 9:10 Uhr, die Rückfront und zwei Balkone 30.04.2018 14.00 – 16.00 Plauderstunde mit Kaffee und Kuchen Schillerstraße 30, Adorf in Vollbrand. Durch den schnellen

Die Feuerwehr Adorf war mit dem Einsatz konnte der Brand gelöscht 02.05.2018 15.00 – 18.30 Kiez-Cafe

ELW, dem HLF 20/16, dem TLK werden und ein Übergreifen auf 03.05.2018 15.00 – 16.00 Kurs „Tanztherapie“ 23/10, sowie 12 Kameraden 30 Nachbargebäude verhindert wer- 07.05.2018 14.00 – 16.00 Spielenachmittag für alle Generationen Minuten im Einsatz. den. Die Feuerwehr Adorf war mit 16.00 – 18.00 Trauertreff 15.03.2018 Fehlalarm 10:10 Uhr, Klinik dem ELW, dem HLF 20/16, dem Sachsenhof, Badstraße, Bad - Elster TLK 23/10, dem TLF, dem RW 2, Fragen und Anmeldungen unter: Die Feuerwehr Adorf war mit dem sowie 22 Kameraden 3 Stunden Mehrgenerationenhaus Adorf ELW, dem HLF 20/16, dem TLK im Einsatz. Schillerstraße 23 08626 Adorf 23/10, sowie 13 Kameraden 30 24.03.2018 Fehlalarm 12:30 Uhr, Schil- Tel.: 0151 54056306 Minuten im Einsatz. lerstraße 23, Adorf E-Mail: f.spranger@awo-.de 16.03.2018 Fehlalarm 17:00 Uhr, Son- Die Feuerwehr Adorf war mit dem derposten – Markt, Karlsgasse, Adorf ELW, dem HLF 20/16, sowie 16 Die Feuerwehr Adorf war mit dem Kameraden 30 Minuten im Einsatz. ELW, dem HLF 20/16, dem TLK Manfred Hofmann, Freiwillige 23/10, sowie 21 Kameraden 30 Feuerwehr Adorf

Ehrung für Nele Ganßmüller Bereits zum zweiten Mal konn- von 55,50m , den sie zum Länder- te die Nachwuchsathletin Nele kampf am 26.8. in Mittweida auf- Ganßmüller(Jahrgang 2004) zur stellen konnte. Ihr Trainer und alle Sportgala des Vogtlandes für ihre Abteilungsmitglieder gratulieren tollen Ergebnisse im Wettkampf- Nele herzlich zu diesen Erfolgen jahr 2017 geehrt werden. Durch und wünschen ihr für die Saison fleißiges und ehrgeiziges Training 2018 ebenfalls viele Spitzenplazie- im Verein ESV Lok Adorf und viele rungen. Zusatzeinheiten mit ihrer Mutti Hans-Peter Reidel Anja legte sie die Basis für eine Reihe hervorragender Leistungen. Nele konnte bei der Sachsenmeister- schaft in Dresden im Diskuswurf und im Speerwurf jeweils den Lan- desmeistertitel erringen, dazu kam noch der 2.Rang beim Kugelstoß. Verkehrsteilnehmerschulung Sie verbesserte im Laufe des Jahres Freitag, 27. April 2018 um 19.00 Uhr die Vogtlandrekorde im Diskus- im Spartenheim „Deutsche Reichsbahn e.V.“(Birkenwirt) wurf auf 34,99m und im Speerwurf auf 36,83m. Referent Dieter Heyne spricht zu aktuellen Themen im Straßen- Höhepunkt war für sie der neue verkehr. Landesrekord mit dem 200gr. –Ball Lutz Zelaitis, GS „Deutsche Reichsbahn e,V.“ Seite 14 Adorfer 11. April 2018 Stadtbote

In seinem Aufsatz „Zur Besiedlung wohl alle, die unseren Ort nicht Geburtstagskinder vom15. März 2018 bis 11. April 2018 von Adorf“ hat Organist Bruno kennen, daß dieser tatsächlich ein Wir gratulieren herzlichst und wünschen alles Gute zum: Günther im Jahre 1928 diese Frage Dorf ist. Insbesondere werden, umfassend untersucht und beant- seitdem die früheren Gemeinde- wortet. Wir lesen dort u.a. folgendes vorstände der sächsischen Land- 75. Geburtstag Herr Günter Wolf Frau Uda Thoß Herr Dieter Renz zur Herkunft und der Namensbe- gemeinden die Amtsbezeichnung Frau Ingeborg Kirchner deutung: „Bürgermeister“ erhalten haben, Frau Bärbel Thalmann 85. Geburtstag „Schon der Name sagt, daß Adorf viele im jeweiligen „Bürgermeister Frau Ingrid Schubert Frau Eva Kuschnerzik ursprünglich ein Dorf war, das an von Adorf“ nicht einen rechtskun- Frau Anneliese Fietz Herr Max Käberlein der Aha (lateinisch aqua), d.h. Was- digen Vertreter einer Stadt mit re- ser, lag, wie man auch heute noch vidierter Städteordnung vermuten. 80. Geburtstag 95. Geburtstag viele Bäche und Flüsse in Oberba- Um diesen Zustande abzuhelfen Frau Ingeborg Wunderlich Herr Leopold Bonesky yern, in Tirol, in der Schweiz, auch und unserer Stadt das verdiente Herr Reinhard Heisler im Norden mit Aa oder Ache (vgl. Ansehen zu schaffen, sucht man, das Wort Lache: stehendes Gewäs- wie gesagt, nach einem neuen Na- ser) bezeichnet. Wie bei allen ihren men. Nach obigen Beispielen wäre Schwestern gleichen Namens trifft der Name „Elstertal“ angebracht. auch hier die Lage am fließendem Zur Kennzeichnung der besonderen Wasser zu, ob wir denken an Adorf Industrien in unseren Stadtmauern in sächs. Erzgebirge (1.950 E.) an sollen die Namen „Teppichstadt“, Adorf im Westerwald (1.150 E.), „Perlmutt-“ oder „Muschelstadt“ Adorf i. Hannover (450 E.) oder in Aussicht genommen sein. Gegen an die beiden Gemeinden Aadorf die erstere Bezeichnung aber dürfte i. d. Schweiz (1. Bei Frauenfeld im unsere Nachbarstadt Oelsnitz wahr- Thurgau-2.600 E.; 2. bei Rorschach- scheinlich Einspruch heben, da Winterthur- 1.100 E.), in deren Na- sich diese in ihren Reklamen schon men sich noch der doppelte A-Laut immer als Teppichstadt bezeichnet erhalten hat. hat, während gegen die letzteren Aus demselben Grunde schrieb Bezeichnungen andere Orte kaum man in alten Aufzeichnungen den Einwendungen erheben werden. Namen der Stadt: Ahdorf, Aadorf, Ob die neue Namensgebung vom Adorff, auf einer alten Landkarte Stadtrate und von den Stadtver- auch Audorf und auf einer in Ober- ordneten allein vorgenommen oder hermsgrün gefundenen Münze die gesamte Einwohnerschaft durch aus dem 13. Jahrhundert sogar eine Abstimmung, wie sie jetzt be- ADORVEN. Zwei auf letzterer ge- liebt sind, daran beteiligt wird, soll prägte Vögel, die sich gegenseitig noch nicht fest beschlossen sein. ansehen, geben uns den Fingerzeig, Jedenfalls dürfte die Stadtvertre- wo wir die älteste Ansiedlung, das tung für andere Namensvorschläge Dorf an der Aa, zu suchen haben, dankbar sein. Uns erscheint es an- am Zusammenfluß der beiden gebracht zunächst ein allgemeines Gewässer, die man früher als die Ausschreiben zu erlassen und für große und kleine Elster (alestra: die 3 schönsten Namen Preise aus- Elster-Erlenbach) bezeichnete, zusetzen. Sicher würden viele, auch wo sich der aus Markneukirchen frühere Adorfer, sich an einem sol- kommende Schwarz- oder Floßbach chen Ausschreiben gern beteiligen bei Adorf mit der Elster vereinigt. und es ist anzunehmen, daß dieser Die Altstadt, wie noch heute der oder jener einen so glücklichen Volksmund den Teil nördlich des Gedanken haben wird, der es wert sog. Grabens mit seiner Umgebung wäre, verwirklicht zu werden. Also, bezeichnet, ist unstreitig die älteste auf zur Suche nach einem neuen Ansiedlung, das alte Dorf…“ und passenden Namen für unsere B E S T A T T U N G S H A U S Da sich alle Dinge im ständigen Stadt.“ Fluss befinden, wurde immer wie- Die Namenssuche dauert bis heute der darüber nachgedacht, die Orts- an. An den wenigen verbliebenen bezeichnung für Adorf aus unter- Stammtischen wird diese Frage DOBERNECKER schiedlichsten Gründen zu ändern. oft diskutiert. Ein einzelner Herr Hierzu lesen wir zum Beispiel im schlägt regelmäßig den Namen Adorfer Straße 12 Adorfer Grenzboten vom 01. April „Elsterperle“ vor. Er möchte hiermit 08258 Markneukirchen / V. 1930 unter der Überschrift „Neuer an die Bedeutung der Flussperl- BESTATTER ® Telefon (037422) 2412 VOM HANDWERK GEPRÜFT Städtename für Adorf (Vogtland)“ muschel und Perlmutterindustrie folgendes: für die Geschichte der Stadt Adorf „Es ist neuerdings mehrfach gesche- erinnern. Mit diesem Vorschlag Wie die Stadt Adorf zu ihrem Namen kam hen, daß man Ortsnamen verändert würde man zumindest namenstech- Bei Ortsnamen wie Falkenstein, gewesen sein muss. Warum aber hat, so Deuben bei Dresden in nisch Bad Elster überholen ohne Klingenthal oder Freiberg hat gerade A-Dorf? Wollte ein früherer Freital, Barmen-Elberfeld in Wup- einzuholen. Eine größere Gruppe jeder eine Idee wie es zu diesen Landesherr einmal seine Orte nach pertal u. s. f. Wie wir von unserem favorisiert „Lobel-City“. Sie hoffen Ortsnamen gekommen sein kann. dem Alphabet sortieren und begann Gewährsmann hörten, soll auch auf ein gesteigertes Interesse und Bei Adorf ist es etwas schwieriger. bei seinem Lieblingsort mit A-Dorf? für unsere Stadt ein neuer Name Aufmerksamkeit bei ausländischen Einigkeit besteht darüber, dass die Gab es auch einmal ein B-Dorf oder geplant sein. Aus der zweiten Silbe Investoren. Stadt Adorf früher einmal ein Dorf eine C-Stadt? unseres Stadtnamens schließen In der Zwischenzeit hat die Na- 11. April 2018 Adorfer Seite 15 Stadtbote menssuche auch eine regionale diese Namenswahl mit freiwilligen Komponente bekommen. Angeb- regelmäßigen Zahlungen an die Gottesdienste Adorf lich soll aus Plauen der Vorschlag Stadt verbunden sein könnte. 15. April 10.00 Uhr Familiengottesdienst zum Thema Taufe mit dem „Sternquell“ gekommen sein. Da- Ob das Thema neuer Stadtname Michaeliskindergarten mit würde der Stadtname weiterhin nach der Bürgermeisterwahl und 22. April 10.00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl einen gewissen Bezug zum Wasser Abschluss der Jubiläumsfeierlich- 29. April 10.00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl haben und dieser auch gegenüber keiten im Stadtrat auf die Tages- 6. Mai 10.00 Uhr Gottesdienst mit Gospelmesse und Bad Elster konkurrenzfähig sein. ordnung kommt bleibt abzuwarten. Heiligem Abendmahl Es ist nicht auszuschließen, dass Klaus-Peter Hörr Kindergottesdienst: immer parallel zum Gottesdienst Gottesdienst im Krankenhaus: Donnerstag, 19. April Aktiv mit der Sportjugend Vogtland und 3. u. 17. Mai, 18.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim: 8. Mai, 10.30 Uhr in die Sommerferien 2018 Gebet für die Gemeinde: montags, 18.00 Uhr in der Michaeliskirche Veranstaltungen Gemeinde Adorf In diesem Jahr bietet die Sportju- Ferienangebote der TrauerTreff - Umgang mit der Trauer gend Vogtland, auch in Koopera- Sportjugend Vogtland 7. Mai, 16.00 - 17.00 Uhr in der Schillerstr. 23 in Adorf tion mit weiteren Anbietern ein Fußball-Girlscamp Sacralissimo abwechslungsreiches Ferienfreizeit- 15.07. – 20.07.2018 in Werdau Freitag, 27. April um 19.30 Uhr in der Michaeliskirche in Adorf angebot für Kinder und Jugendliche Abenteuercamp Saalburg 22.07. Goldene Stimmen aus Bulgarien - Opernarien und sakrale Liedern aus dem Vogtland an. Insgesamt – 29.07.2018 in Saalburg aus aller Welt Der Raum wird durchdrungen vom leidenschaftlichen stehen vier unterschiedliche Feri- Ostseecamp Ahlbeck Klang der bulgarischen Opernsänger - jeder hat sein Fach studiert und enangebote für Kinder und Jugend- 4.08. – 10.08.2018 in Ahlbeck jeder ist gefragter Solist - für große Rollen auf Opernbühnen und bei liche im Alter von 11 bis 16 Jahren Tagesferienangebot (ohne Über- namhaften Chören. zur Auswahl. Neben jeder Menge nachtung) sportlicher Aktivitäten, können Sportferienspiele die Teilnehmer unter anderem an 6.08. – 10.08.2018 in Jößnitz Nachtwanderungen, Lagerfeuera- Haben Sie Interesse, möchten Sie benden und Ausflügen teilnehmen. mehr erfahren oder Ihr Kind bereits Betreut werden die Kinder und anmelden? Jugendlichen durch geschultes Alle Informationen dazu finden Sie Fachpersonal, welches rund um die unter www.sportjugend-vogtland. Uhr vor Ort ist. de oder unter 03741 – 40411-18. Tim Lothar & Holger „HoBo“ Daub

Dänisch-deutsche Blues-Brüderschaft Im Duo mit Holger „HoBo“ Daub treffen Semifinalisten IBC Memphis – International Tim Lothar´s innovative Slidetechnik und Blues Challenge 2014 beeindruckender stimmliche Varianz, auf dy- Nominiert für den „Danish Music Award“ – namisches, mal gedrosseltes, mal ausdrucks-

Category Blues Album 2016 volles und mitreißendes Mundharmonika- Tim Lothar & Holger „HoBo“ Daub spiel. Holger „HoBo“ Daub`s passgenauen Namen wie Robert Johnson, Charley Patton Improvisationen, seine songdienliche und AWO-Schullandheime im Vogtland und Mississippi Fred McDowell waren und emotionale Spielweise bereichern das SLH „Schönsicht“ sind die wiederkehrende Inspiration für Repertoire von eigenen und Coversongs. SLH „Am Schäferstein“ Limbach/V.

Tim Lothar, der seinen Musikstil als Roots & Sein farbenreiches Bluesharpspiel mit Logos bitte mit einfügen !!! Mississippi Delta Blues umschreibt. Grund Elementen aus Blues, Rock, Soul, Funk und genug für ihn auf die Bühne zu gehen um mit Folk verbindet sich mit der virtuosen, krea- Sommerferienlager 2018 im Vogtland tiven Spielweise Tim Lothars. Holger „HoBo“ fürTagesausflug die Sommerferien 2018 bieten die AWO-Schullandheime in Netzschkau und Limbach/V. wieder Daub repräsentierte die Wanderausstellung verschiedeneBesucherbergwerk thematische Grube Tannenberg Ferienlager (Führung) und Sportferiencamps + Kletterwald Schöneck an. Bei(2 h) beiden Schullandheimen handelt es des Deutschen Harmonika Museums in ver- sich um Busgemeinnützige Einrichtungen der235,00 freien € Jugendhilfe! Eintritt Bergwerk 1,50 € / 3,00 € schiedenen Ländern Europas und den USA. SLH „SchönKletterwaldsicht“ Netzschkau 7,00 € 1durchschnittlicher. – 7.7.2018 Preis mitNatur 2 Freiplätzen erleben! bei 22 Personen = 21,25 € pro zahlende10 - Person15 Jahre 209,- € Im Mai 2015 trat Holger“HoBo“Daub in der 1 . – 7.7.2018 Kunterbunte Regenbogen-Woche 6 - 11 Jahre 209,- € Kultursendung Aspekte im ZDF auf und war 8Erweiterungsmöglichkeiten. – 14.7.2018 Film ab- –Sommerrodelbahn das Filmcamp Mühllei then 1,30 € pro 10Fahrt - 15 + 20,00Jahre € für Busumweg209, - € 8 . – 14.7.201 8 Harry Potter- Mineraliensuche - Ferienlager im Bergwerk (mit Taschenlampen) 9 - 14 Jahre + 1,50 € p.P. 209,- € im 3 Min Film über das Deutsche Harmonika 15 . – 21.7.2018 Zu Besuch bei Elefant, Tiger & Co. 6 - 11 Jahre 209,- € Halbtagesausflug 15. – 21.7.2018 In 7 Tagen um die Welt 10 - 15 Jahre 209,- € Museum zu sehen und hören. Drachenhöhle Syrau (im Sommer mit Lasershow) (ca. 1h) 5. – 11.8.201Bus 8 Bad Brambacher 135,00 Volleyballcamp € 12 - 17 Jahre 209,- € Fingerpicker Lothar, der über 20 Jahre lang oder Vogtlandbahn + Linienbus 80,00 € SLH „AmEintritt Schäferstein“ Höhle + Lasershow Limbach/V. 4,00 € seiner Slide-Guitar und seiner eindringlichen Schlagzeug spielte, ehe er sich auf das Sai- 8durchschnittlicher. – 14.7.2018 Preis mitKarateferiencamp 2 Freiplätzen bei 22 imPersonen Vogtland = 11,15 € pro zahlende ab Person 6 Jahre (Bus) 219,- € und packenden Stimme die Achtung und teninstrument konzentrierte, weiß um die 8. – 14.7 .2018 Ferien im Wilden Westen 8,40 € pro zahlende 9 - Person14 Jahre (ÖPNV) 199,- € 2 2. – 28.7.2018 Kletter- & Outdoorabenteuer 11 - 15 Jahre 219,- € Aufmerksamkeit des Publikums zu erringen. Wichtigkeit von Beat und Groove und setzt 2Erweiterungsmöglichkeiten2. – 28.7.2018 Let´s zum Dance Tagesausflug – das Tanzferienlager 8 - 14 Jahre 209,- € - Turmholländerwindmühle Windmühle Syrau + 2,00 € p.P. Er ist mittlerweile durch 16 Länder getourt daher auch seine beiden Füße als perkussive 2 Wochen- Freizeitanlage SyratalSuper Plauen-Ferie nkombi Jumicar: 2 Wochen (ggf.1,20 €inkl. pro Fahrt 6 – 17 Jahre ab 349,- € Zwischenübernachtung Parkeisenbahn – Preis = Summe0,50 € beider / 1,00 Angebote€ pro Fahrt abzgl. 59,- € und hat drei Solo-CDs mit phantastischen Rhythmusbegleitung ein. Filigran hat er Teilnehmerpreis: inkl. Übernachtung, Minigolf Vollverpflegung, 1,50 € komplettem Aufenthaltsprogramm und Pressestimmen in Skandinavien, Belgien seine spezielle Daumentechnik, den Claw- Betreuung durchTrick ausgebildete Pin Jugendgruppenleiter2,50 € / 3,00€ + 45,00 € für Busumweg und Frankreich veröffentlicht. Auf dem hammer, inzwischen zur Perfektionismus Anmeldung und weitere Informationen: direkt im Schullandheim Limbach per Telefon 03765 – 30 55 69 Blues-Festival in Kopenhagen wurde ihm der getrieben. (Mo.-Fr. in der Zeit von 8.30 - 15.00 Uhr) oder Preis „Danish Blues Artist of the year 2008“ In dieser grenzüberschreitenden Zusam- www.schullandheime-vogtland.de [email protected]

verliehen. 2009 erhielt er außerdem für die menarbeit, haben sich zwei artverwandte zweite CD „In it for the ride“ den Preis „Danish Seelen gefunden.

Blues Album of the year“. www.bluesfolks.de www.adorf- vogtland.de Seite 16 Adorfer 11. April 2018 Stadtbote

den Gegner nicht einstellen konnte. erste Wertung entscheidet. Lorenz In der Hoffnungsrunde fuhr er drei blieb seinem Kampfstil weiter 2 Siege in Folge ein und stand somit im Minuten treu und der Gegner fand

Kampf um Platz drei. Hier bekam er kein Mittel ihn zu werfen. Als Lo- es nochmal mit dem Gegner aus dem renzos Kräfte nachließen, fand der DORFER 4. A ersten Kampf zu tun. Besser einge- Berliner die Lücke und konnte hin MAIBAUMAUFSTELLEN stellt erkämpfte er eine mittlere Wer- erfolgreich werfen. Am Ende stand tung und führte bis 15 Sekunden vor der 2. Platz zu Buche. Luce Hönke, nach Wiederbelebung dieser alten Tradition Schluss. Den sicher geglaubten Sieg Eric Hofmann und Kim Kaiser (alle 725 Jahre Adorf , 50 Jahre ESV LOK Adorf-Wandern und 25 Jahre Wanderverein wenn das kein Grund zum Feiern ist! gab er dann noch kurz vor Ende ab, U15) kämpften stark aber fanden verlor und musste sich mit Platz 5 zu- kein richtiges Rezept sich bis in die Wann? 1. Mai 2018 Start? 14:00 Uhr auf dem friedengeben. Felix Muck U13 -34kg Medaillenränge vorzukämpfen. Marktplatz hatte 7 Gegner und verlor ebenfalls Einen weiteren großen Erfolg er- den ersten Kampf. Nun musste zielte einer unserer „Oldis“. Michael Was erwartet euch auch Felix in die Hoffnungsrunde Riedel -81kg Ü30 erkämpfte bei den und konnte mit zwei Siegen den 3. Internationalen Sachsen Masters Kaffee und Kuchen Platz erkämpfen. Lorenzo Haller in Langenhessen einen 1.Platz im Leckeres vom Grill U15 -37kg hatte es mit einer starken Standkampf und einen 2.Platz im Konkurrenz zu tun und musste sich Bodenkampf. Zu diesem Wettkampf Hüpfburg in jedem Kampf durchbeißen. Nach treten Kämpfer aus ganz Europa an Kinderschminken einer Niederlage und zwei Siegen um die Besten zu ermitteln. Kom- Bierzelt stand er im Finale. Hier bekam er mentar vom Michael „Es war wieder es mit einem Kämpfer aus Berlin zu ein hartes Stück Arbeit, nachdem Musikalisch begleitet uns tun. Beide schenkten sich nichts und ich zwei Mal gegen einen Kämpfer dieses Jahr kämpften um jede Technik. Da in aus Russland antreten musste.“ Der

den 3 Minuten regulärer Kampfzeit Vorstand gratuliert den Platzierten Interessantes für starke Männer! keine Wertung erzielt wurde, ging und wünscht weiterhin viel Erfolg. Wir suchen auch in diesen Jahr wieder gestandene es ins Golden Score. Hier geht es U.Häßner, Trainer Männer die mit Anpacken! Eure Maibaumfreunde Adorf/V.e.V. dann nochmal 3 Minuten, oder die Hospiz- und Beratungsdienst der Volkssolidarität Unsere Termine im Mai 2018 Montag, 07. Mai 9-11 Uhr kostenlose Informations- u. Beratungsmög- lichkeit auch zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Rathaus Treuen, Zimmer 21 Trauercafe´s: Montag, 07. Mai 16 – 18 Uhr in Adorf, Schillerstraße 23, Begegnungsstätte AWO Dienstag, 08. Mai 15 – 17 Uhr in Klingenthal, Markneukirchner Straße 2, Begegnungsstätte Wettkämpfe Judo BSV Adorf und VfB Schöneck Montag, 14. Mai 15 – 17 Uhr in Oelsnitz, Mehrgenerationenhaus – Cafe´ Zum Sichtungsturnier, am noch die Erfahrung fehlt. Nach Sonne, R.- Breitscheid-Str. 1 10.03.2018, trafen sich über 200 kurzem Kampf, konnte Nastasia die- Donnerstag, 17. Mai 15:30 – 17:30 Uhr in Treuen, DRK-Tagespflege, Judokas aus 34 Vereinen, darunter sen für sich entscheiden. Mit Platz 1 Postplatz 1 auch Sportler aus Berlin und Polen. (Nastasia) und Platz 2 (Laura) konn- Palliative Care Kurs für Krankenschwestern und Pfleger (160 Stunden) In zwei Altersklassen wurden die ten die beiden Mädels den Wett- in Schöneck Besten ermittelt. Wobei die Adorfer kampf beenden. Bedeutend mehr Im September 2018 startet erneut ein Kurs im Klinikum Schöneck. An- und Schönecker nicht ganz schlecht zu tun bekam Louis Müller U13 meldungen ab sofort möglich unter 0152-25707686. Natürlich können abschnitten. Nastasia Pache U13 -37kg. 16 Teilnehmer wollten hier unter der Telefonnummer auch Fragen zum Kurs beantwortet werden. -34kg musste sich nur mit Laura aufs Treppchen und die begehrten Sie erreichen uns für alle Fragen bezüglich auch Möglichkeit der häus- Mähler (VfB Schöneck) auseinan- Medaillen erkämpfen. Louis verlor lichen Versorgung in schwerer Krankheit in unseren Büros in Auerbach dersetzten. Hier sah man, dass Laura den ersten Kampf, weil er sich auf und Klingenthal zu den Sprechzeiten oder 24 Stunden täglich unter Tel.: 0152-25707686. Am 12. Mai 2018 findet um 19 Uhr in der Nicolaikirche in Auerbach ein Benefizkonzert mit Nico Müller zugunsten der Hospizarbeit für unseren Dienst statt. Karten sind im Vorverkauf zum Preis für 22,00 € noch erhältlich in Klingenthal, Markneukirchner Str. 4b – Büro VS, in der Nicolaikirche in Auerbach und im Büro unseres Hospizdienstes in Auerbach, Altmarkt 6 oder telefonisch unter 0152-25707686. - Auch ein schönes Geschenk. - Informativ: Im Juni wird es für unsere begleiteten Patienten wieder eine Ausfahrt geben. Alle Interessierten können sich schon jetzt anmelden: Abholung wird zugesichert. Auch für alle Trauernden werden wir eine gemeinsame Ausfahrt organi- sieren. Anmeldungen sind hier auch ab sofort möglich. Für Fragen steht Ihnen gern Petra Zehe unter 0152-25707686 zur Verfü- gung. Ihnen allen einen schönen Mai, schöne Feiertage und gemeinsame Stunden in der Familie und/oder mit Freunden. Ihre Petra Zehe Koordinatorin Hospiz- und Beratungsdienst Master Palliative Care