AMTLICHE MITTEILUNG • VERLAGSPOSTAMT 8124 ÜBELBACH Zugestellt durch Post.at – 20058G71U DDEERR ÜÜBBEELLBBAACCHHEERR SILBERWÜRFEL SILBERWÜRFEL www.uebelbach.gv.at

MITTEILUNGSBLATT DER MARKTGEMEINDE ÜBELBAC H • 36. JAHRGAN G–NR. 162 – JUNI 2008

SV Zuser Übelbach - Meister in der Unterliga

. . . und somit Auf steiger in die Oberliga Mitte! ensationeller Erfolg für den SV Zuser Übelbach! Bereits eine Runde vor Schluss der Meisterschaft in der Unterliga Mitte wurde der Meistertitel beim Auswärtsspiel gegen fixiert! Durch Tore von Dominic Murlasits, Sigi Sirenz, Florian Dulzky, Gerd Krassnig und Martin Knapp wurde die SMannschaft vom SV Kumberg klar mit 5:0 Toren besiegt. Da der unmittelbare Mitstreiter um die Meisterschaft, der SV Hitzendorf, nur ein 1:1 in Liebenau erreichte, lag der SV Zuser Übelbach eine Runde vor Meister schafts ende mit 5 Punkten uneinholbar in Führung. Mit einer Sektdusche und Freudentänzen wurde natürlich dieser historische Erfolg ausgiebig gefeiert. Im letzten Meisterschaftsspiel der Unterliga Mitte trennten sich der SV Zuser Übelbach und der SV Hitzendorf mit einem 1:1 Unentschieden. Danach wurde auf der Übelbacher Sportanlage der Meistertitel gebührend gefeiert, wobei ein großes Feuerwerk gezündet wurde. 19 Siege, 4 Unentschieden, drei Niederlagen und ein Torverhältnis von 91:25 Toren, das ist die herausragende Bilanz des SV Zuser Übelbach in der Saison 2007/2008 in der Unterliga Mitte. Die besten Torschützen waren: Daniel Murlasits mit 20 Treffern und Gerd Krassnig mit 19 Treffern. Nach 12 Jahren in der Unterliga Mitte steigt nun die Kampf mannschaft des SV Zuser Übelbach in die nächsthöhere Liga, in die Oberliga Mitte auf. Herzliche Gratulation an die Spieler und Trainer der Kampf mannschaft zu diesem herausragenden Erfolg! DIE SEITE DES BÜRGERMEISTERS

Ing. Markus Windisch, Bürgermeister der Marktgemeinde Übelbach Liebe Übelbacherinnen! Liebe Übelbacher!

Gratulation geht nicht! Ich denke, ich spreche da auch für alle Ge meinderäte. Der SV Zuser Übelbach ist Meister in der Unterliga Mitte. Herzliche Gratulation zu Meistertitel und Auf- Nach der Decke strecken stieg in die Oberliga. Ich wünsche dem Sportverein weiterhin viel Erfolg. Viele Projekte liegen auf dem Tisch. Ich werde ge - meinsam mit den Gemeinderäten die Prioritäten fest - Kritik legen und Schritt für Schritt Neues umsetzen. Die ständige Evaluierung der Gemeindefinanzen, immer Das Geld aus dem Katastrophenfonds wird für eine neue Gesetze und nicht zuletzt Naturkatastrophen durch Parteifunktionäre ausgelöste Katastrophe auf- machen es notwendig, im Pro jektprogramm laufend und ausgehen, nämlich der Sanierung der maroden Korrekturen vorzunehmen. Krankenkassen. Eine weitere Baustelle tut sich bei der Kinderbetreuung auf, alle wollen Gratis-Kindergärten. Im Wesentlichen darf dabei nie das „Gemeindeganze“ Auch ich kann mich damit anfreunden, lediglich die aus den Augen verloren werden. Konkret: Durch den zuständige Landesrätin weiß noch nicht, wie das Gratis kindergarten wird der Bau neuer Räumlich kei- finanziert werden soll. ten notwendig.

Es ist zu befürchten, dass wieder einmal, wie schon so Die Orkankatastrophe hat viele Gemeindestraßen arg oft, den Letzten sprichwörtlich die Hunde beißen und in Mitleidenschaft gezogen. Die Anzahl der Be- die Gemeinden auf den hohen Kosten sitzen bleiben. völkerung von Übelbach ist weiter im Sinken. Die Gepaart mit der „Wir-leisten-uns-alles-Sozialpolitik“ Kläranlage stößt in kurzer Zeit an ihre Grenze der und den jetzt schon enormen Sozial ausgaben der Belastbarkeit. Alle Maßnahmen, die für die Be wäl- Gemeinden wird’s einige Gemeinden finanziell zerbrö - tigung dieser Situationen notwendig sind, haben erste seln. Ich hoffe, Übelbach steht die finanziellen Be- Priorität. lastungen, die auf uns zukommen, ohne massive Einschnitte durch. Ich bedanke mich sehr herzlich für die Gratulationen und Glückwünsche anlässlich meines Geburts- Man hört, dass viele Gemeinden wie Trieben, Köflach tagsjubiläums und wünsche Ihnen und Ihren Familien u.a. aus eigenem Verschulden pleite sind. Das Land einen schönen Übelbacher Sommer. springt für diese Pleiten in die Bresche. Wir könnten uns fragen, ob Übelbach nicht auch den Zug „Nichts- Mit freundlichen ist-uns-zu-teuer“ nehmen und es mit Prestige pro - Grüßen jekten nur so krachen lassen soll. Eine Therme, ein Golfplatz, ein Superstadion und und und – Ideen Ihr Bürgermeister gibt’s doch eh genug.

Aber Sie geben mir recht: Das ist erbärmlich – eine Politik von vorgestern. Was geht, geht und was nicht, ÜBELBACHER SILBERWÜRFEL 3

Sozialhilfeverband: die Kosten explodieren 263.000 Euro bezahlt die Marktgemeinde Übelbach an den So - zialhilfeverband Graz-Umgebung, dessen Gesamtbudget im Jahr 2008 immerhin schon 3 56,000.000, – überstieg. Die Steigerung der Verbandsumlage vom Jahr 2007 auf 2008 betrug 37%. Eine weitere Steigerung um mehr als 30% ist für das Jahr 2009 prognostiziert. Somit wird, die zusätzlichen Sozialausgaben der Gemeinde gerech - net, eine Quote von annähernd 13% des ordentlichen Haushaltes erreicht. Die Sozialhilfe hat die Pflege (Heim- und Haus kran ken - pflege…), die Jugendwohlfahrt, Sozialhilfe und die Behin der- tenhilfe zu bestreiten. Entsprechende Gesetzesänderungen durch das Land wurden nie ausreichend evaluiert, und so entsteht der Eindruck, dass das Geld nicht immer gut eingesetzt wird. Danke fürs Anpacken Die Berg- und Naturwacht hat mit dem Leit’n Bier Fanclub eine groß angelegte Bachsäuberungsaktion durchgeführt. Am Aktionstag Gleichenfeier für das Pauer-Haus „Wir machen Österreich sauber“ haben auch Frau Kraxner und Frau Wolf die Müllsäcke geschultert und einige Straßenränder von Alte Bräuche dürfen nicht abkommen. Ein Gleichenspruch und Unrat befreit. Den Abfall hat die Firma Zuser kostenlos entsorgt. ein zerbrochenes Glas gehören zu einem neuen Haus einfach da - Herzlichen Dank für diese Arbeit. Schade, dass noch immer einige zu, dachte sich der Bürgermeister und lud die Arbeiter und Ge - Menschen nicht wissen, wie und wo der Abfall zu entsorgen ist. meinderäte zur Feier der Dachgleiche. Bei Gulasch und Bier wurde den Arbeitern für die bisher geleistete Arbeit gedankt. Kraftwerksprojekt Kleintal und Neuhof Ein privater Konsenswerber betreibt die Errichtung eines Kleinkraftwerkes unter Einbeziehung des Übelbaches und des Klein talbaches. Der Projektwerber braucht für die wasserrechtliche Bewilligung des Projektes unter anderem die Zustimmungs er- klärungen der Grundstücksbesitzer für die Druckrohrleitung. Ob die einzelnen Grundstücksbesitzer diese Zustimmungserklärung abge - ben, liegt ausschließlich in deren Händen. Das vorliegende Projekt ist kein Projekt der Marktgemeinde.

L 385 – 30er-Zone vor der Volksschule Viele Volksschulkinder, Kindergartenkinder und Musikschüler müssen die Landesstraße vor der Volksschule überqueren. Des- halb wurde die 30-km/h-Geschwindigkeitsbeschränkung ausge - weitet. Die 30er-Zone gilt jetzt an Schultagen von 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr. Alle Fahrzeuglenker sind angehalten, in den Bereichen vor den Volks schulen besonders rücksichtsvoll und Kinderbetreuung und Kindergarten vorausschauend zu fahren. Dankenswerter Weise kontrolliert die Das ist eine gute Ansage: Kindergarten gratis! Aber alles was auf der Polizei im verstärktem Aus maß diese Bereiche. Die Polizei bittet einen Seite nichts kostet, muss von der anderen Seite her finanziert alle, die Kinder mit dem Auto zu Volksschule und Kindergarten werden. bringen, auf Folgendes zu achten: Nun ist es im Bereich des Kindergartens schon so eine Sache, näm - N Im Kreuzungsbereich und auf dem Schutzweg nicht wenden lich die der Umverteilung. Kinder werden gefördert; von allen, also N Volksschul- und Musikschulkinder gegebenenfalls am auch von jenen ohne Kinder. Und das ist gut so. Die Kin- Bahnhof aus- und einsteigen lassen derbetreuung im Kindergarten und Hort kostet pro Jahr (laufende N Die Haltespur nur zum Ein- und Aussteigen verwenden, nicht Kosten) ca. 3 277.000, –. 3 160.000, – kommen von der Ge meinde, zum Parken 3 80.000, – vom Land und 3 37.000, – von den Eltern. Investitionen in die Räumlichkeiten in der Höhe von 3 60.000, – komplettieren seit 2005 die Ausgaben der Gemeinde. Wenn nun der Kindergarten gänzlich gratis werden soll, muss die Finanzierung seitens des Bundes und des Landes kommen. Die Gemeinden werden dafür kein zusätzliches Geld aufbringen kön - nen. Im Kindergarten werden zur Zeit 42 Kinder betreut. Sollte die Gratis-Kindergartenbetreuung kommen, ist zu erwarten, dass die Zahl der zu betreuenden Kinder steigt. Dass dann weitere In- vestitionen in neue Räumlichkeiten notwendig sind, ist klar. Aber auch da muss das Land gemeinsam mit dem Bund das Geld zur Verfügung stellen. ÜBELBACHER SILBERWÜRFEL 4

Sanierung der Aufbahrungshalle Die Sanierungsarbeiten bei der Aufbahrungshalle sind abgeschlos - sen. Architektonisch einfach ist die Gestaltung des Vordaches gehal - ten – es fügt sich bestens an den Bestand an, ohne diesen optisch zu stören. Der neu gestaltete Außenbereich wurde funktionell sparsam konzipiert. Eine würdige Ausstattung des Aufbahrungsraumes soll die Arbeiten komplettieren.

Landesstraße 385 – endlich erfolgte die versprochene Sanierung in Neuhof Einige Zeit wurde gekämpft, und nicht zuletzt durch zwei ver - diente Übelbacher gibt es jetzt eine durchgehend ausgebaute L 385 von der Wegscheide bis zur Gemeindestraße in Neuhof. Das letzte Stück von der Abzweigung Krautwasch bis zur G- emeindestraße wurde jetzt saniert.Der Bürgermeister: „Wir hof - fen, dass auch für die Instand haltung die Landesmittel ausreichen, aller - dings lassen Projekte wie die „Friedhofstherme“ in Fohnsdorf und eine naive, nicht nachhaltige Geld verteilungspolitik des Landes nichts Gutes hoffen.“ Die Marktgemeinde entschloss sich spontan, im Zuge der Bau maßnahmen 650 Meter Ge meindestraße im Anschluss an Die renovierte Aufbahrungshalle erhielt auch ein Vordach die L 385 zu sanieren. Eisenbahnübergänge und Sicherheit Einige tragisch Unfälle an Eisenbahnkreuzungen in der kürzeren Vergangenheit haben einmal mehr vor Augen geführt, wie gefähr - lich diese sind. Deshalb ist es das Bestreben der Steiermärkischen Landesbahn, in Kooperation mit der Gemeinde eine Lösung für die vielen Eisenbahnkreuzungen in Übelbach zu finden. Langfristig sollen die zehn Eisenbahnkreuzungen auf vier bis fünf reduziert werden. Als erste Maßnahme wird die Eisen bahn kreu- zung Pa cher negg weg im Vormarkt ab August geschlossen. Ob sie als Fußgänger übergang weiterhin benutzbar bleiben kann, ist noch rechtlich zu klären. Die verbleibenden Kreuzungen sollen in den nächsten sieben Jahren mit Lichtsignalanlagen gesichert werden. Bür germeister Windisch meint dazu: „Diese Maßnahmen dienen in erster Linie der Sicherheit. Die Nebeneffekte, wie das Wegfallen des Pfeifsignals und eine Verkürzung der Fahrzeit, brin - gen eine zusätzliche Verbesserung.“ Anläßlich des Feuerwehrabschnittstages in Neuhof wurde die neue Straße Eine weitere gute Meldung gibt es von der Landesbahn: Die Geleise feierlich freigegeben. Von links: Vzbgm. Günther Kraxner, NAbg. Sylvia im Bereich von Guggenbach bis Vor markt werden, sofern das Land Rinner, Bürgermeister Markus Windisch und LAbg. Wolfgang Kasic dafür die Zustimmung gibt, erneuert. Das Quietschen und Schlagen soll mit dieser Baumaßnahme gemindert werden. Hundekot- Sackerlspender Der beste Freund des Menschen hat auch seine Bedürfnisse. Damit sich Hundebesitzer und Nicht hundebesitzer auch in Zukunft gut ver - tragen, gehört das Hunds - trümmerl in ein Sackerl und das Sackerl in den Mistkübel! Deshalb hat die Markt- gemeinde Übelbach drei Hunds trümmerlsackerl - spender aufgestellt. Einer der zehn Eisenbahnübergänge im Übelbacher Gemeindegebiet ÜBELBACHER SILBERWÜRFEL 5

Sturmkatastrophe „Paula“: So hat die Marktgemeinde Übelbach geholfen Der Katastrophenfonds wird für eine Katastrophe anderer Art aus - geräumt, nämlich die der bankrotten Krankenkassen. Es bleibt zu hoffen, dass für die geschädigten Waldbesitzer noch etwas übrig bleibt. Hilfe anderer Art konnte die Marktgemeinde Übelbach anbieten. Bürgermeister Windisch: „Wir haben ein wenig bei der Forstarbeiter - Schutzausrüstung finanziell mitgeholfen, für kleinere Waldbesitzer den Ab - satz organisiert, Lagerplätze zur Verfügung gestellt, Bachläufe frei geräumt und beim Bau der einen oder anderen Forststraße vermittelnd geholfen.“

Der gesamte Aufwand für die Gemeindeverwaltung bei der Bewältigung der Katastrophe war enorm. Bürgermeister Windisch: „Natürlich ist das im Vergleich zum Aufwand der geschädigten Waldbesitzern wenig, aber immerhin wurden von der Spatenstich für das Lehrlingsheim und Verwaltung mehr als 550 Stunden für Frei schneiden von Ge meindestraßen, Privatschadensausweise, Sitzun gen, Einladungen etc. geleistet.“ Licht auf der Straße zur Bauakademie Das Lehrlingsheim Übelbach wächst und damit die Lehrlinge Allein die Kosten für die Bediensteten sind mit 3 18.000, – zu be - nacheinem Besuch der Geschäfte und Gaststätten in Übelbach werten. Leider ist durch die Orkankatastrophe die eine oder andere auch gut nach Hause kommen, wurde eine Straßenbeleuchtung Arbeit ein wenig liegen geblieben, aber die motivierten Mitarbeiter entlang der L 385 vom Gasthof Großauer bis zur Bauakademie der Gemeinde haben das längst schon wieder aufgeholt. Danke für errichtet. Das Lehrlingsheim, dessen Spatenstich bzw. Bau beginn das Verständnis der Parteien. kürzlich erfolgte, wird jedenfalls zu einer weiteren Stärkung der Übelbacher Wirtschaft beitragen. Wenn jeder Lehrling 3 10, – pro Tag in Übelbach ausgibt, sind das über das Jahr 3 80.000, – für die Wert schöp fung in unserem Ort.

Mit fachkundiger Hilfe des Bundesheeres konnten die umfangreichen Aufräumarbeiten nach der Sturmkatastrophe bewältigt werden Radsternfahrt nach St. Bartholomä Einbahnstraße durch den Alten Markt Ein kleines Team nahm auch heuer die Herausforderung der Ab September gibt es eine Einbahn durch den Alten Markt. Wie bei Radsternfahrt an. Diesmal ging es mit einigen anstrengenden der Gemeindeversammlung im Jänner besprochen, wird es nun Steigungen nach St. Bartholomä. Nächstes Jahr wird’s wieder be - ernst mit der Einbahn im Alten Markt. Mit diesem Projekt sollen ei - quemer, Zielort ist dann . nerseits mehr Parkplätze für unsere Gewerbebetriebe und auch alle GemeindebürgerInnen für ihre Besorgungen geschaffen werden, andererseits Begegnungsverkehr vermieden werden. Schließlich soll auch ein neues Outfit unseren schönen Alten Markt ein wenig beleben. Gräderaktion für Hofzufahrtswege Viele Hofzufahrtswege wurden durch den enormen Schad- holzabtransport arg in Mitleidenschaft gezogen. Der Bezirks kam - merobmann Vizebgm. Sepp Herzog hat sich sehr dafür eingesetzt, deshalb auch heuer eine Gräderaktion der Kammer anzubieten. Diese Aktion richtet sich insbesondere an Hofzufahrtserhalter, wel - che viel Schadholz über die Hofzufahrtsstraße abführen mussten. Die Gemeinde hat die betroffenen Straßenbesitzer mittels Brief ver - ständigt. Sollte auf diese Aktion vergessen worden sein, melden Sie sich bitte auf dem Marktgemeindeamt. Die Übelbacher Radsternfahrt-Crew mit Vzbgm. Günther Kraxner ÜBELBACHER SILBERWÜRFEL 6 t 2008 r-Herbs Termine des Alpenvereines Somme -Übelbach Der Übelbacher 5. 7. BERGTOUR auf den Lugauer 20. 7. BERGTOUR W ildalpen – Teufelsee Veranstaltungskalender 2. 8. BERGTOUR Peternpfad – Hochtor 23. 8. BERGTOUR Wildenkogel – Totes Gebirge DATUM/ORT VERANSTALTUNG VERANSTALTER 31. 8. BERGTOUR Geierkogel – Triebental 13./14. 9. BERGTOUR Steiner Alpen – Grintavec 27. und 28. Juni Sportverein SV 27. 9. BERGTOUR Bärenschützklamm Sportplatz Sportler-Sommerfest Zuser Übelbach Detailinfos gibt es dazu in den beiden Schaukästen in 5. Juli MGV + Frauenchor Deutschfeistritz und Übelbach und unter ¥ 0 31 27/ Festsaal, 20.00 Uhr Sommer-Konzert Übelbach 42 8 08 oder ¥ 0664/435 42 72. 12. Juli + 9. August ÖKB Kegelbahn Hörzer Kegeln Übelbach Hl. Messen auf der Gleinalm 2. Juli Mariä Heimsuchung 10.30 Uhr 12. und 13. Juli Bergrettung Gleinalm Gleinalm-Fest Übelbach 25. Juli Jakobi 10.30 Uhr 5. August Maria Schnee 10.30 Uhr 19. und 20. Juli Leit’nbier-Fanclub 24. August Bartholomäus 11.30 Uhr Hurdax vlg. Taschler Hopfenernte-Fest Übelbach An diesen Festtagen ist der Schranken ge - 10. August Pfarrfest Pfarrgemeinde öffnet und die Zufahrt zum Gleinalm - Pfarrhof Übelbach schutz haus mit dem Auto möglich. 24. August Wirtschaftsverband Großstübing Gemeinsam Wandern Region Übelbachtal Die Straße zur Gleinalm ist 31. August Rotes Kreuz an folgenden Tagen offen: Festsaal Frühschoppen Übelbach Am ersten Wochenende in den Monaten Juli, August, September, und zwar am 9. September Rotes Kreuz Festsaal Blutspendeaktion Übelbach 5. und 6. Juli, 2. und 3. August, 6. und 7. September. 14. September Oktoberfest-Eröffnung Gasthof Großauer GH Großauer Übelbach Berg- und Haltermessen im 14. September Ensemble Übelbachtal 2007 Michaelskapelle Barockkonzert Al Caso • Sonntag, 20. Juli, 14.00 Uhr: Hl. Messe 12. Oktober Obst- u. Gartenbauverein beim Taschler-Kreuz Festsaal Erntedankfest Übelbach • Freitag, 15. August, 14.00 Uhr: Hl. Messe beim „Gruber – Heiligen Wasser“ 18. Oktober Marktgemeinde • Sonntag, 17. August, 14.00 Uhr: Festsaal Kabarett Mike Supancic Übelbach Halter messe bei der Wendthaler-Hütte 23. –26. Oktober Fotoclub + Kulturreferat • Sonntag, 31. August, 14.00 Uhr: Festsaal Fotoausstellung Übelbach Halter messe bei der Pockstaller-Hütte • Sonntag, 21. September, 14.00 Uhr: 25. Oktober Kinderfreunde Haltermesse, Plotscherbauer-Hütte Gruselparty Übelbach

26. Oktober Marktgemeinde ÖSTERREICHISCHER BERGRETTUNGSDIENST Park bei der VS Steirerfest Übelbach ORTSSTELLE ÜBELBACH 31. Oktober ÖKB, Marktgemeinde, Marktplatz Totengedenkfeier Übelbacher Vereine auf der Gleinalm Ohne Gewähr – Vorbehaltlich Termin- und Programmänderungen 12.–13. Juli 2008 SAMSTAG, 12. JULI 2008 Gemeinsam Wandern Übelbacher Pfarrfest 13.00 Uhr: Tanz mit „Die Übelbacher“ 10. August 2008 SONNTAG, 13. JULI 2008 in Großstübing 9.30 Uhr: Weisenbläser der Marktmusikkapelle Übelbach 10.00 Uhr: Hochamt zu Ehren des hl. 10.00 Uhr: Heilige Messe vor der Kirche „Maria Schnee“ Anschließend: TANZ mit „Gemma ’san“ Laurentius mit Alt-Generalvikar Prälat n g i

s Eintritt: Tageskarte 4,– e

24. August 2008 D

. € Y R R A H

Leopold Städtler. © Die Zufahrt ist an beiden Tagen ab 8.00 Uhr Anmeldung im Gemeindeamt Großstübing bis zum Parkplatz beim Gleinalmschutzhaus möglich! Anschließend gemütliches Fest auf der Bus-Pendelverkehr an beiden Tagen Anmeldung unter ¥ 0664/310 21 20 ab 9.30 Uhr, Start 10.30 Uhr Pfarrwiese mit Musik, Speis und Trank. Um Ihren werten Besuch bittet die Bergrettung Übelbach.

Raiffeisenbank Übelbach ÜBELBACHER SILBERWÜRFEL 7

Hans Plienegger „OSCAR 2008“ – promovierte zum Christine Egger hatte Dr. med. univ. Anteil daran Die meisten Übelbacher werden Seit dem Abschluss der Mo deschule ihm wahrscheinlich schon ir - Hetzendorf arbeite ich in der Film - gend wo begegnet sein, dem branche als Szenen bildnerin (Szenen - blond gelockten, hoch ge wach - bildner schaf fen die für ein Drehbuch senen, nun mehr frischgebacke - benötigten „Spiel räume“). nen Dr. med. univ. Hans 1997 entstand in der Ar beits ge mein- Plienegger. schaft mit Isidor Wimmer Stefan Ru- Bereits vor Abschluss des zowitzkys erster Kino film: „Die Siebtel- Gymnasiums in Rein ist in ihm bauern“. Diese erfolgreiche Zusam men arbeit wurde vor zwei der Entschluss gereift, den Beruf des Mediziners zu ergreifen. Dieses Jahren mit dem Kinofilm „Die Fälscher“ weitergeführt. umfassende Interessensgebiet hat ihn schließlich auch veranlasst, Der Film erzählt die Erin nerungen des Holocaust-Überlebenden während des Präsenzdienstes 1998 die Sani täts gehilfenprüfung ab - Adolf Burger, der in einer Fälscherwerkstatt (KZ Sachsenhausen) zulegen und ein Jahr später als freiwilliger Helfer dem Roten Kreuz für die Nazis Geld fälschen musste. Diese Dollar noten wurden am beizutreten. Im darauffolgenden Jahr absolvierte er in Ende des Krieges im Toplitzsee versenkt. Unsere Aufgabe war die vi - eine Hospizgrundausbildung. suelle Umsetzung des Drehbuches. Unter unserer Anleitung wur - Um seinen fachlichen und sprachlichen Horizont zu erweitern, ver - den im Studio Babelsberg (Berlin) die KZ-Baracken mit Werkstatt, brachte Hans Plienegger gemeinsam mit seiner Freundin Mag. Schlaf- und Waschräumen sowie die Lagerstraße nachgebaut. Maria Kaufmann das Herbst-Wintersemester 2006/07 im Rahmen Der Film schaffte internationale Anerkennung. Das Szenenbild eines Erasmus-Stipendiums an der „Universidad de La Laguna“ auf wurde für den deutschen Filmpreis nominiert. Teneriffa, wo er u. a. Prüfungen in den Fächern Gynäkologie, Au- Die höchste Auszeichnung war die Verleihung des Oscars für den genheilkunde und HNO ablegte. besten fremdsprachigen Film in Los Angeles. Da dieser Oscar dem Im Übelbacher Pfarrleben engagiert er sich seit 2001 in der Film verliehen wird, hat jedes Teammitglied Anteil an diesem Oscar. Firmvorbereitung, arbeitet auch im Arbeitskreis Öffentlichkeitsar - Und das wurde gefeiert: Der ORF lud das Team zu einem Mittag - beit (Pfarrblatt) mit und verstärkt fallweise den Kirchenchor. Seine essen, anschließend gab es einen Empfang beim Bun des kanzler und Freude an der Musik hat ihn schon im Jahr 1991 der Markt musik - am Abend fand im Festsaal des Wiener Rathauses eine große Oscar- kapelle Übelbach beitreten lassen, wo er seit 2004 als Jugend re- Gala für Stefan Ruzowitzky und sein Team statt. ferent fungiert und auch kompositorisch tätig ist. Er ist auch Mitglied mehrerer Chorgruppen in unserer Umgebung. Da die Entwicklung des menschlichen Nervensystems zu einem sei - ner Interessensgebiete zählt, hat Hans Plienegger eine Dissertation Information über „Effektive Mikroorganismen“ zum Thema „reaching and grasping with and without visual gui - Der Obst- und Gartenbauverein Übelbach lädt am 22. Juli 2008 um dance at the age of five months“ bzw. „Hand-Augen-Koordination 19.00 Uhr im Gasthaus Preiß-Hyden in Übelbach, Alter Markt 40, bei 5 Monate alten Babies“ am Institut für Physiologie der Med.-Uni zum Informationsabend über „Effektive Mikro orga nis men“ (EM) Graz verfasst. Am 3. Juni 2008 schloss er seine universitäre Aus- ein. EM ist in allen Lebensbereichen einsetzbar für Mensch und bildung mit der Verleihung des Titels Dr. med. univ., was soviel Tier, insbesondere im Haus und Garten. Alle, die bereits EM- heißt wie Doktor der gesamten Heilkunde, ab. Seine feierliche Anwender sind, sind herzlichst eingeladen, um ihre Erfahrungen an Promotion fand am 20. Juni in der Aula der Karl-Franzens-Uni- Interessierte weiterzugeben. Der Umwelt und Gesundheit zuliebe. versität Graz statt. Das Silberwürfelteam, die Rotkreuz-Dienststelle und die Markt- Yoga-Sommerkurs in Waldstein musikkapelle wünschen dem frisch promovierten Übelbacher alles Gute und Erfolg auf seinem weiteren Lebensweg. Yoga-Sommerkurs im Juli und August (9. 7. –3. 9. 2008) jeden Mittwoch um 18.30 Uhr, Ort: Volksschule Waldstein Yoga-Herbstkurse ab 1. Oktober 2008, jeden Mittwoch um 17.00 Herzliche Glückwünsche und 18.30 Uhr, Ort: Volksschule Waldstein Nähere Infos unter: www.YOGAundCO.at oder Tel. 0699/1193 2661 Margit El Kholi. Einstieg in laufende Kurse nach Rücksprache möglich. Anmeldung erforderlich.

. . . wurden Bürgermeister Markus Windisch zum 30. Geburtstag von einer Damenrunde und dem Duo Walter und Gerald dargebracht ÜBELBACHER SILBERWÜRFEL 8

SV Zuser Übelbach – Sektion Tischtennis Da der letzte Bericht aus unserer Sektion schon ein halbes Jahr zu - rückliegt, wollen wir Sie nun über die Turniererfolge im ganzen ers - ten Halbjahr 2008 informieren. Noch in den Weihnachtsferien gab es in Wien das A-Turnier der Allgemeinen Klasse, wo sich Karina Kovacs unter den besten 8 Damen qualifizieren konnte. Im Doppel erreichte sie mit Ines Maier aus Tirol sogar Platz 3. Gegen Ende Februar fanden in Niederösterreich die Österreichischen Junioren- Meisterschaften statt, bei denen Sandra Pabi und Karina Kovacs die Steiermark vertraten und einen dritten Platz im Doppelbewerb er - kämpften. Bereits eine Woche später wurden in Kapfenberg die Steirischen Meisterschaften der Damen und Herren ausgetragen. Dabei stellte Karina Kovacs mit einem Meistertitel (im Doppel ge - meinsam mit Beate Fritz, Unzmarkt) und zwei Vizemeistertiteln im Meistermannschaft Unterliga, von links: Mirnes Korugic, Karina Kovacs, Damen und Juniorinnen Einzelbewerb einmal mehr ihr Talent un - Jürgen Pichler; nicht auf dem Bild: Mag. Ingo Spörk ter Beweis. Sandra Pabi gewann den B-Bewerb. Bei den Junio- rinnen belegte sie Platz zwei und streute noch zwei dritte Plätze im Alle hier aufgezählten und für eine kleine Sektion, wie sie die unse - Doppel und Mixed Doppel darüber und das obwohl sie im heurigen re ist, durchaus ansehnlichen Landes-, Bundes- und auch interna - Jahr wegen der Vorbereitung auf die Matura einen gewissen tionalen Erfolge können wir nur mit einer effektiven Nach wuchs - Trainingsmangel aufweist. Außerdem wurde Monika Pretter hofer arbeit erreichen, die wiederum auf einer halbwegs sicheren finan - Zweite im B-Bewerb und zweimal Dritte im Doppel mit Sandra und ziellen Basis stehen muss. Unsere Sportlerinnen und Sportler dan - im Mixed Doppel mit Hannes Zenz, einem ehemaligen Mitglied un - ken daher der Frauenbewegung Übelbach ganz herzlich für ihren serer Mannschaft. Wie diese Ergebnisse zeigen, mischen die Übelba - großzügigen Unterstützungsbeitrag. cher im Steirischen Tischtennissport kräftig mit. Auch in der 1. Klasse Südwest ging der Meistertitel an die Übel - bacher Mannschaft, bestehend aus Monika Pretterhofer, Katrin Lisa Storer zweifache Österreichische Meisterin Jauschnig, Norbert Hampel, Franz Haas und Mihael Pislaru. Das Team der 2. Bundesliga Damen schließt die Saison mit einem Am gleichen Wochenende wurden in Wien die Österreichischen guten Mittelfeldplatz ab. Unterstufen-Meisterschaften ausgetragen. Auch bei dieser Veran- Über die Sommermonate werden wir die Trainingsarbeit wieder für staltung gab es wieder zwei Übelbacher Siege. Unsere jüngste Spie- einige Wochen unterbrechen, um unseren Sportlerinnen und lerin Lisa Storer wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und gewann Sport lern die Möglichkeit zu geben, Kraft und Energie für die He r - den Mannschaftsbewerb (mit Laudenbacher, Bruck/Mur). Im ausforderungen der nachfolgenden Monate zu tanken. Auch allen Einzelbewerb der Mini-Unterstufe wurde sie ebenso Österreichische unseren Freunden und Sponsoren wünschen wir erholsame Meisterin. Daneben erkämpfte Lisa noch zwei dritte Plätze in der Sommerferien. Altersklasse 11–13 Jahre und im Doppel (mit Julia Unterweger, Unzmarkt). Bianca Derler, Laura Gimpel und Lukas Maier erreich - ten gute Mittelfeld-Plätze.

Meistermannschaft in der 1. Klasse, von links: Norbert Hampl , Michael Pislaru, Franz Haas; hockend von links: Katrin Jauschnig, Monika Pretter- Zweifache österreichische Meisterin Lisa Storer hofer, Sandra Pabi

Die Steirischen Jugend-Meisterschaften fanden am Wochenende Sportlerfest am 26. und 27. Juni 2008 31. 5. und 1. 6. in Kapfenberg statt. Obwohl unsere derzeit beste Freitag, 27. 6. 2008 Jugend spielerin Karina Kovacs zur gleichen Zeit in Polen an den N 18.30 Uhr: Spiel des Jahres Internationalen Meisterschaften der Jugend teilnahm, konnten sich N 21.00 Uhr: Ballermann-Party mit Mallorca on Tour die Ergebnisse der Übelbacher sehen lassen. Lisa Storer, Bianca Samstag, 28. 6. 2008 Derler, Aida Saletovic und Laura Gimpel kamen im Jugend Einzel N 11.00 Uhr: Rasensoccerturnier A, im Doppel sowie im Mannschaftsbewerb in die Medaillenränge. N 21.00 Uhr: Countryfest mit der Gruppe „Walzhill“ Erfreuliches gibt es auch von den Steirischen Mann schafts meister- N Für das Rasensoccerturnier werden noch Mannschaften ge - schaften zu berichten. Jürgen Pichler, Mag. Ingo Spörk, Mirnes sucht! Anmeldungen bei Mario Zechner, Tel. 0664/2793369 Korugic und Karina Kovacs wurden überlegen Steirische Meister in oder Josef Zenz, Tel. 0664/1526872 der Unterliga Süd. ÜBELBACHER SILBERWÜRFEL 9

Spende der Frauenbewegung an Kindergartenfest – ein voller Erfolg Tischtennis-Sektion des SV Zuser Übelbach Erstmalig entschloss sich das Kindergarten- und Hortteam Übelbach Spendenaufrufe gibt es immer für Notleidende. Die Frauen be- ein Fest zum Jahresthema „Musik, Tanz und Bewegung“ zu veran - wegung Übelbach möchte mit ihrer Spende aber Danke für die stalten. Am 31. Mai 2008 war es dann soweit. Im Dirndl oder in der großartige Leistung im Tischtennissport sagen. Arbeit, die völlig un - Lederhose zogen die Kinder unter Begleitung der „Son nenhang eigennützig geleistet wird von Personen wie der Fam. Otto Pichler, Musi“ in den Park ein. die jungen Leuten das Siegen beibringt, Ziele setzt und Perspektiven Die Besucher staunten, als verschiedene Tänze, Lieder und Gedichte für das Leben mitgibt. Der Tischtennis-Sektion hat eine Spende vorgeführt wurden. Nach ungefähr einer Stunde Programm sorgte wirklich verdient. das Kin dergarten- und Hortteam selbst für eine gelungene Überra - schung. In Lederhosen gekleidet wurde eifrig „Schuach-plattelt“ und anschließend stand einem fröhlichen Festverlauf nichts mehr im Wege. Das schöne Wetter, genug Essen und Trinken sowie die gute Stimmung sorgten dafür, dass bis in die Abendstunden gefeiert wurde. Alles im allem war es ein gelungenes und lustiges Fest. Deshalb bedankt sich das Kindergarten- und Hortteam nochmals bei allen freiwilligen Helfern recht herzlich, ohne deren Einsatz ein solches Fest nicht möglich gewesen wäre. Der Reingewinn kommt natürlich den Kindergarten- und Hortkindern zugute.

Der Reingewinn des Ostermarktes wurde von den Ortsleiterinnen Rosa - munde Jaritz und Ludmilla Reisner an Obmann Otto Pichler übergeben.

145 Jahre MGV Übelbach mit Frauenchor Sommerkonzert zum Jubiläum am 5. Juli Vor 145 Jahren wurde auf Anregung die Sangesidee aufgegriffen und der Männer gesang verein Übelbach gegründet. Die heutige Bezeichnung unserer Singgemeinschaft gibt es seit 1921. Zu diesem Zeitpunkt kamen die Frauen zum 1863 gegründeten Männerchor, der von da an als gemischter Chor weitergeführt wird. Dieses Be- standsjubiläum hat der Chor am Sonntag, dem 25. Mai 2008, in der Form gewürdigt, in dem er dem Hochamt in der Pfarrkirche Übel - bach eine feierliche Umrahmung verliehen hat. In dem sehr gut ge - lungenen Liedvortrag war eine greifbare Einheit und die Freude am Gesang deutlich spürbar. Bei der anschließenden Agape wurde er - freulicherweise viel Lob geerntet. Ein weiterer Akt im Ju bi läums- jahr und zugleich der Höhepunkt wird das Sommerkonzert am Samstag, dem 5. Juli 2008, um 20. 00 Uhr im Festsaal Übelbach sein. Als Gastchor erwarten wir den Männergesangverein „A 12“ Sponsoring der Firma Zuser für unseren aus Arzberg. Für die musikalische Gestaltung werden die Familien Lichtenegger und Schröttner aus der West steiermark sorgen. Wir Kindergarten möchten diese Gelegenheit wahrnehmen und Sie einladen, unser Zur Freude der Kindergartenkinder spendete die Firma Zuser ei - Konzert, welches eine Vielfalt von bunten Melodien kennzeichnen nige Fahrzeuge für unseren Garten. Bei dieser Gelegenheit be - wird, zu besuchen. Annemarie Rottenmanner danken wir uns nochmals für diese Großzügigkeit!

MGV Übelbach mit Frauenchor ÜBELBACHER SILBERWÜRFEL 10

Aktivitäten des Kameradschaftsbundes Übelbach im Frühjahr 2008 Dieser Rückblick über die letzten vier Monate, wenn auch nur aus - zugsweise, soll veranschaulichen, dass auch heuer beim Ortsverband Übelbach bereits eine nicht unbedeutende Anzahl an Veranstaltungen durchgeführt wurde. Als erste Veranstaltung im Frühjahr ist die Generalversammlung zu erwähnen. Diese wurde am Sonntag, dem 30. März, im Festsaal der Marktgemeinde abgehalten. Von den rund 150 ordentlichen und unterstützenden Mitgliedern unseres Ortsverbandes waren 50 Kameraden erschienen. Als Gäste konnte der Vorstand unseren „Internationale“ Kegelrunde bei der Wegscheid in Kleintal Bürgermeister, Herrn Ing. Markus Windisch und den Bezirks ob- bei der Wegscheid mit den einzigartigen Rahmen bedingungen et - mann stellvertreter, Herrn Karlheinz Kornhäusl in unserer Mitte be - was Besonderes ist, dies mussten auch die Gäste bald zur Kenntnis grüßen. nehmen. Können und Routine allein sind hier keine Garanten für Neben der Ehrung von Gründungsmitgliedern und anderen lang - den angestrebten Erfolg. jährigen Kameraden wurden auch Auszeichnungen für besondere Am 25. Mai rückte unser Ortsverband mit einer großen Abordnung Verdienste um den ÖKB überreicht. zum Bezirkstreffen Graz-Nord nach Hitzendorf aus. Bei dieser sehr Ein wesentlicher Tagesordnungspunkt war der Antrag auf Er- gelungenen Veranstaltung konnte unser Ortsverband viele An - höhung des jährlichen Mitgliedsbeitrages ab dem Kalenderjahr regungen für die Vorbereitung und Durchführung von Feiern in 2009 auf zwölf Euro. In der Begründung zu diesem Antrag wies der größerem Rahmen erhalten. Diese Anregungen sind vor allem im Obmann darauf hin, dass der Vorstand und die Ausschüsse zu ei - Hinblick auf unser 75-jähriges Bestandsjubiläum mit Bezirkstreffen nem ausgeglichenen Haushalt verpflichtet sind. Die vielen Ver - am 21. Juni 2009 besonders wertvoll. anstaltungen unseres Ortsverbandes zur Festigung der Ka me- radschaft werden aber immer teurer. Und da wir aber auch in Termine des Ortsverbandes: Zukunft schöne gemeinsame Ereignisse im Kameradenkreis erleben wollen und beabsichtigen, diese wie bisher durch Zuschüsse aus der 12. Juli Kegeln Verbandskassa teilweise mitzufinanzieren, erschien eine Erhöhung 3. August Regionaltreffen in des jährlichen Mitgliedsbeitrages um zwei Euro gerechtfertigt. Der 9. August Kegeln Antrag des Obmannes wurde einstimmig angenommen. 10. August Wandertag des ÖKB Ende April feierte unser Gründungsmitglied Kamerad Anton Tisai 31. August Bezirkstreffen in Paldau seinen 85. Geburtstag. Die Marktgemeinde und der ÖKB gratulier - ten aus diesem Anlass sehr herzlich. Bezirksfeuerwehrverband wählte neues Kommando – OBR Alois Rieger wiedergewählt Am Freitagabend, dem 18. April 2008 versammelten sich die wahl berechtigten Feuerwehrkommandanten, deren Stellvertreter, die Abschnittsfeuerwehrkommandanten und das be- stehende Bezirks feuerwehrkommando des Bezirkes Graz-Um - gebung, insgesamt 148 Wahlberechtigte, beim Dorfwirt in um das neue Be zirksfeuerwehrkommando von Graz-Umgebung zu wählen. Den Vorsitz dieser Wahlversammlung übernahm der stellvertreten - de Landesfeuerwehrkommandant LBDS Gustav Scherz. Da der der - zeitige Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Erwin Heinrich an kün digte sich nicht mehr der Wahl zu stellte, musste ei - ne weitere Person für dieses Amt nominiert werden. So wurden die Gründungsmitglied Anton Tisai mit den Gratulanten Wahlvorschläge für den Bezirksfeuerwehrkommandanten und des - sen Stellvertreter lt. gesetz lichen Bestimmungen eine Woche vor Nach zwei vorgestaffelten „Probekegeln“ fand am 3. Mai die Er- dem Wahltermin beim Lan des feuerwehrkommando in Lebring ein - öffnung der heurigen Kegelsaison statt. In den letzten Jahren wur - gebracht. den die verschiedenen Kegelveranstaltungen ausschließlich von Zur Wahl wurden folgende Kandidaten vorgeschlagen und gewählt: „Lokalmatadoren“ besucht. Durch die Mundpropaganda über unse - Bezirksfeuerwehrkommandanten von Graz-Umgebung OBR Alois re „Keglerei“ wurden heuer aber auch Anhänger dieser äußerst tra - Rieger, er ist amtierender Bezirksfeuerwehrkommandant und Feu- ditionellen Sportart außerhalb des Übelbachtales aufmerksam. erwehrkommandant der Freiwilligen Feuerwehr Übelbach. OBR Erstmals konnten wir als Gäste „Profikegler“ von diversen Kirtags- Alois Rieger konnte einen Stimmenanteil von 98 Prozent für sich veranstaltungen bei uns begrüßen. Aber dass „unsere“ Kegelbahn entscheiden und ist somit für die nächsten fünf Jahre Bezirks - ÜBELBACHER SILBERWÜRFEL 11 feuerwehrkommandant von Graz-Umgebung. ABI Gerhard Sampt von der FF Judendorf-Straßengel wurde mit einem Wahlergebnis Amtliche Verlautbarungen von 88 Prozent zum neuen Brandrat und somit zum Bezirk s- feuerwehrkommandant-Stellvertreter von Graz-Umgebung für die nächsten fünf Jahre gewählt. Reisepass und Staatsbürgerschaftsnachweis N Wie schon in den Medien angekündigt, kommt nächstes Jahr wahrscheinlich im Juli ein neuer Reisepass mit Fingerabdruck. Alte Pässe bleiben weiterhin gültig, möglicherweise benötigen dann Personen mit Pässen ohne Fingerprint für die Einreise in sensible Länder wie die USA zusätzliche Dokumente (Visum, Fingerprint). Der Markt gemeinde Übelbach liegt viel an einem guten Bür ger- service und wird ein teures Lesegerät für die Fingerabdrücke kau - fen, damit Sie weiterhin Ihren Reisepass bei uns beantragen kön - nen. Wer nicht unbedingt einen neuen Pass braucht, sollte daher noch ein Jahr warten, um in den „Genuss“ des neuen Passes zu kommen. In for mationen über die Kosten des neuen Passes liegen der Gemeinde noch nicht vor. Dazu sei bemerkt, dass innerhalb der EU in der Regel ein bis zu fünf Jahre abgelaufener Pass genügt (Ausnahme z. B. Polen); die Mitarbeiter der Marktgemeinde geben in dieser Sache gerne Auskunft. Von links: Gustav Scherz, OBR Alois Rieger, BR Gerhard Sampt, Erwin Heinrich N Daneben sei auf eine Änderung im Gebührengesetz hingewiesen: Für alle Dokumente, die im Zusammenhang mit einer Geburt er - Neuigkeiten vom Vokalkreis Übelbach stellt werden (also bis zum zweiten Lebensjahr), sind keine Ge- bühren zu entrichten (z. B. Staatsbürgerschaftsnachweis, Ein tra - Am 24. Mai fand das Frühlingskonzert des Vokalkreises Übelbach, gung in Reisepass u.a.). unter der Leitung von Lynn Ammerer-Ford, statt. Unter dem Motto „Iss mit mir, trink mit mir“, wurden verschiedene kulinarische Bitte beachten: gesperrte Wanderwege Spezialitäten aufgetischt. Die Lieder handelten vom Kaffee, von N Wein und Bier, aber auch von Bananen, Schokolade und anderen Viele Waldstücke, durch welche Wanderweg führen, wurden lukullischen Genüssen. Essen und Trinken ist nun mal ein Ver- durch den Orkan Paula im Jänner stark in Mitleidenschaft gezogen. gnügen und vergnüglich war auch die Stimmung im voll besetzten Nachdem die behördliche Sperre durch die Bezirkshauptmannschaft Saal. Das Publikum honorierte die dargebrachten Lieder, die Mu - bis 30. April befristet war, bedeutet dies leider noch nicht, dass nun sikstücke der Gruppe „Querfeldein“ unter der Leitung von alle Wanderwege und Wälder frei betretbar wären. Das ungeheure Musiklehrer Fritz Windisch und die dazupassenden Texte mit viel Ausmaß dieser Jahrhundertkatastrophe ist heute noch sichtbar. Applaus. Als Dekoration konnte man so manches alte Küchenrelikt Kahle und nach wie vor unaufgeräumte Flächen sind unüberseh - wie Nudelwalker, Nockerlsieb und Reindl entdecken. Vor der Pause bar. Es wird darauf hingewiesen, dass auch ohne behördliche Ver - gab Frau Aloisia Hiden eine Probe ihrer Kochkunst zum Besten, in - ord nung Windwurfflächen sowie Bereiche mit Forstarbeiten nach dem sie das Strudellied mit der fachgerechten Herstellung eines dem Forstgesetz nicht betreten werden dürfen. Ebenso ist zu beden - Apfelstrudels begleitete. Die anschließend verteilten Kostproben, ken, dass im Bereich von Holzlagern, aber auch aufgeräumten gebacken von Rosi Tisai und Christa Rappold, mundeten den Flächen noch immer Gefahren für Wanderer lauern, wie z. B. frei Gästen vorzüglich. Der Vokalkreis bedankt sich sehr herzlich für auf Steilhängen liegende Wurzelstöcke. Im Zweifelsfalle ist im Zuge den zahlreichen Besuch und lädt hiermit gleich zu seiner nächsten der Planung einer Wanderung eine entsprechende Information ein - Aktivität ein. zuholen, z. B. beim Marktgemeindeamt, ob die geplante Wan de - Am Dienstag, den 24. Juni begab sich der Chor auf die Gleinalm, rung durch noch nicht aufgearbeitete Bereiche führt. N um dort die von Pfarrer Dr. Horst Hüttl zelebrierte Messe musika - Das große Ausmaß der Schäden betrifft uns alle; die Waldbesitzer lisch mit zu gestalten. Es wurde die neu einstudierte Adriacher seien aber daran erinnert, dass gerade im Frühsommer Stark nie - Messe gesungen. Nach diesem Ausflug verabschiedet sich der derschläge in nicht freigeräumten Bachläufen oder Durchlässen zu Vokalkreis zu einer kurzen Sommerpause und wünscht Ihnen einen Verklausungen und weiteren Schäden führen können. Daher bitte schönen Sommer und erholsame Ferien. Aurelia Plienegger gefährliche Bereiche kontrollieren. Ebenso wird ersucht, nach Möglichkeit, trotz des ohnehin großen Arbeits ausmaßes die Wan- derwege von restlichem Schadholz zu befreien. Information über die Feuerbrandsituation N Auf Grund günstiger Witterungsbedingungen hat sich die schwer bekämpfbare Bakterienkrankheit Feuerbrand im letzten Jahr in gro - ßen Teilen Europas und auch in weiten Teilen der Steiermark stark ausgebreitet. Schnelle Verständigung kann im Falle des Feuer - brandes viele vor größerem Schaden bewahren. Weitere Informationen erhalten Sie im Gemeindeamt, sowie auf der Internetseite des Landes Steiermark unter: http://www.feuerbrand.steiermark.at

Vokalkreis-Konzert 2008 unter dem Motto „Iss mit mir, trink mit mir“ Infos: www.uebelbach.gv.at ÜBELBACHER SILBERWÜRFEL 12

Sozialdemokratische Partei Österreichs – SPÖ Übelbach

Operetten- und Opernfahrt 2008 Mörbisch – Samstag, Ein einen 2. August: Operette „Im weißen Rössl“ schönen Urlaub St. Margarethen – Sonntag, 17. August: Oper wünscht die SPÖ Übelbach „La Traviata“ • Anmeldung bei Frau GR Christine Pötscher, Tel. 0 31 25/24 21

Pensionistenverband Übelbach Der Pensionistenverband berichtet Von einer gelungenen Muttertagsfahrt können die Übelbacher Einladung Pensionisten berichten. Diesmal ging es in die Weststeiermark nach Großklein zur Buschenschank Wechtitsch-Zuser. Am 5. Juli 2008 Bei einer ausgezeichneten Jause und einem guten Tröpferl unter - hielten wir uns prächtig. Dafür sorgte die Familienmusik. Selbst- veranstalten wir auf dem Sportplatz Übelbach verständlich wurde auch fleißig getanzt. ein gemütliches Für eine kleine Überraschung sorgten wie immer unsere guten Geister Christl und Anni. Zum Abschied spielte für uns noch das hauseigene Bläserduo. Alle waren sich einig: Es war wieder ein GRILLFEST wunderschöner Ausflug. N Beginn der Veranstaltung: Folgende Aktivitäten sind in den Sommermonaten noch geplant: Am 5. Juli laden wir zu einem gemütlichen Grillfest ein. Am 10. 12.00 Uhr Juli fahren wir zum Kernhof in Niederösterreich zum Kameltheater. Für Unterhaltung und das leibliche Wohl Am 24. Juli geht es zur Fa. Wenatex (diese Fahrt ist gratis), und am ist bestens gesorgt 14. August fahren wir zur Gösser Brauerei und anschließend zum Schwammerlwirt in Kindberg.

Muttertagsfahrt des Pensionistenverbandes Übelbach mit Buschenschankbesuch in Großklein ÜBELBACHER SILBERWÜRFEL 13

ÖSTERREICHISCHE VOLKSPARTEI ÖVP ÜBELBACH

Zu Besuch bei Gaulhofer in Guggenbach Der „Tag der Frau“ war heuer Anlass für den Besuch bei der Fa. Gaulhofer Fenster und Türen in Guggenbach. Alle Türen stan - den der Frauenbewegung zur Besichti gung offen. Wir bekamen einen kleinen Einblick, wo und wie Übelbacher Frauen ihrer nicht sehr leichten Arbeit nachgehen. Durch eine sehr kompe - tente Führung wurde uns die Erzeugung vom Baum bis zum Fenster nahegebracht. Im Anschluss gab es Kaffee und Kuchen in der Firmenkantine. Ein Dankeschön der Fa. Gaulhofer, dass wir zu Gast sein durften.

Sommer-Impulstou r: Schützenhöfer auf dem Weiß- Grünen Weg zur Nummer 1 Am 4. Juni machten 1. LH-Stv. Hermann Schützenhöfer und die Steirische Volkspartei auf ihrer Sommer-Impulstour 2008 Station in der Grazer Seifenfabrik. Über 400 Teilnehmer, darunter auch zahl - reiche Funktionäre aus Graz-Umgebung, unterstützen das VP- Regierungsteam auf seinem Weiß-Grünen-Weg zur Nummer 1. Be - zirksparteiobmann LAbg. Vzbgm. Wolfgang Kasic machte den Zimmergewehrschießen Funk tionären klar: „Die SPÖ hat ihre Chance vertan! Franz Voves und Ziele hat die Frauenbewegung immer wieder neue, aber auch sein Team haben versagt. Bauen wir mit Hermann Schüt zenhöfer gemein - die Treffsicherheit der Mitglieder kann sich sehen lassen. Beim sam an der neuen Steiermark. Graz-Umgebung wird alles geben, damit die diesjährigen Damenzimmergewehrschießen konnte unsere ge- Steirische Volkspartei 2010 wieder die Nummer 1 ist!“ schäftsführende Ortsleiterin GR Ludmilla Reisner mit 100 Optimismus zog sich auch durch das Referat von LH-Vize Hermann Punkten ihren Sieg feiern, dicht gefolgt von Ingrid Stoitzner und Schützenhöfer. „Wenn wir konsequent im Interesse der Steire rinnen und Eva Kink. Die Sie gerehrung fand im Cafe Gundi statt. Guter Steirer weiter arbeiten und uns nicht scheuen, die Fehler der SPÖ aufzuzei - Wein und Ge mütlichkeit waren dabei die großen Treffer. gen, können wir es schaffen! Die Menschen haben erkannt, dass die SPÖ ih - re Chance gehabt hat und sie nicht genutzt hat. Wir werden mit unseren sechs Schwerpunkten des Weiß-Grünen Weges (aus der Impulstour 2007: Klima schützen, Wirtschaft stärken, Heimat schätzen sowie dem zweiten Teil der Roadshow 2008: Gesundheit schützen, Familie stärken, Menschen schät - zen) die Steirerinnen und Steirer überzeugen.“ Schützenhöfer gehe es darum, der Beliebigkeit, nach der die SPÖ derzeit agiere, Verläss lichkeit entgegenzusetzen. „Verlässlichkeit heißt, auch zu tun was man sagt und es begründen zu können. Wir wollen mit Weitblick und Herz für unsere Steiermark kämpfen.“ Abschließend lud Schützenhöfer sein Team mit allen Funktionären ein: „Seid meine Bün- dnispartner und geht mit mir diesen Weiß-Grünen Weg zur Nummer 1, um eine neue Steiermark zu bauen!“ Erholsame und Flohmarkt der Frauenbewegung Wetterfestigkeit und gute Ausdauer bewiesen alle unsere treuen sonnige Flohmarktbesucher auch heuer wieder. An- und Verkauf von Waren aller Art war das Motto des Tages, auch Leib und Seele ka - Urlaubstage men nicht zu kurz. Der weitgereisteste Flohmarktbesucher war wünscht Ihnen die Peter Hasler aus Guatemala, gefolgt von Seppl und Rosemarie Lauter aus Aachen (D). Die Frauenbewegung Übelbach war richtig stolz auf ihre Besucher. Danke für das Kommen. ÖVP Übelbach ÜBELBACHER SILBERWÜRFEL 14

„Drachen und was du Unsere schon immer wissen wolltest“ von Hermann Bücher - Stange berichtet in guter Erzählweise von allen Ecke Arten von Drachen, die es in der Mär chen welt und in der Natur wirk - lich gibt. Dabei wird sehr geschickt Aus der Lese-Ecke: Wissens wertes aus der Sagenwelt bis zur Ernst Rudolfs Tierwelt in Form von Geschichten und Obwohl der Sommer mit vielen anderen Berichten eingeflochten. Schmankerlecke Vergnügungen lockt, wollen wir Ihnen ei - Unser Redaktionsmitglied Manfred Reiterer nigen Lesestoff aus unserer Gemein- N Lesenswertes für Erwachsene bietet: hat im Archiv der Gemeinde Koch vor- debücherei vorstellen. Vor allem Kinder Barbara Frischmuth mit ih - schriften für die Kriegszeit entdeckt. Her- wer den zumindest ihre Gute-Nacht-Ge- rem neuesten Buch „Vergiss ausgegeben von der Zentrale I., Neues schichte nicht missen wollen. Zum Ägypten“ , einem Reise- Rathaus – Frauenhilfsstation im Krie ge. Andersen-Buchtag haben wir wieder ein roman in die Welt des Da unsere Kuhmilch in letzter Zeit immer Buchpaket erworben. Orients, zu den Völkern und wieder im Gespräch war, will ich euch eine ihren Traditionen, von einer Anleitung zur Milchersparnis aus dieser N Daraus folgende Kinder bücher : Frau erlebt, die sich dabei selbst entdeckt. Broschüre wiedergeben: Ein historischer Roman aus Die Milchknappheit und der Mangel an „Una und die Elfe“ von dem 17. Jahrhundert ist „Die Kochmilch werden die Hausfrauen zur Chantal Schreiber erzählt, Kosakenbraut“ von Ka - größten Sparsamkeit mit der Milch zwin - entzückend illustriert, von terina Timm, ein Frau en- gen. Es empfiehlt sich deshalb, die Milch dem Mädchen Una, das roman aus der Welt der nur gewässert zu verwenden und wo es ein Ge schwisterchen be - Kosaken in Südrussland, die geht, Wasser zu gebrauchen. So kann man kommt, wodurch sich ihr unter der russischen Herr schaft immer zu Hefeteig sehr gut nur mit Wasser anma - Familienleben ganz verändert. Da erscheint leiden hatten und dennoch ihre Identität chen, wenn man Milch sparen will. eine Elfe, die ihr hilft, ihr Brüderchen lieb nicht aufgaben. Nachfolgend ein Rezept aus den Koch - zu gewinnen. „Abschied von So phien thal“ , eine vorschriften: schlesische Reise, erzählt von „Die Zauberstimme“ einem Nach kommen einer Sauere Milchsuppe von Andrea Karimé ist die deutsch-polnischen Familie, 1 ¼ Liter Wasser, 4 Esslöffel gemischtes Geschichte von sieben die von den Nazis enteignet Mehl, ¼ Liter abgerahmte Milch und Teppichen, die einst ein und vertrieben wurde. Durch je eine Messespitze Salz und Kümmel. Zauberer webte. Jeder genaue Recherchen können Teppich hat eine märchen - wir diese Zeit, über die man wenig weiß, Das Wasser wird in einem irdenen Topf hafte Geschichte in der Welt verbreitet, miterleben und nachvollziehen. kochen gemacht, Salz und Kümmel hi - man braucht sich nur auf ihn zu setzen Einen schönen Lesesommer wünscht Ih nen das neingegeben. Aus dem Mehl und der und fliegt mit ihm ins Zauberland. Büchereiteam Milch macht man ein Teigerl, das einige Minuten gesprudelt werden muß. Kocht das Wasser, so kocht man unter bestän - digem Sprudeln das Teigerl ein. Nach 5 Minuten ist die Suppe fertig. Man isst sie mit schwarzem Brot oder gerösteten Semmelwürfeln.

Zur heutigen Zeit, in der wir fast alle in „Üppigkeit“ schwelgen, sicher eine Mög - lich keit Sparsamkeit und Bekömmlich keit für den Körper zu üben! Mahlzeit!! Euer Ernst Rudolf

Ubilpach Mikrokosmos im Wandel der Zeit von Erich Vaculik

Das Buch ist bei Familie Vaculik, Parkweg 180, 8124 Übelbach, Tel. 03125/2219 erhältlich. ÜBELBACHER SILBERWÜRFEL 15

ei dieser Blütenpracht freuen sich die Bienen. Wie eben für Bdiese haben Aloisia Schwarzenegger, Johanna Pabi, Blumenschmuck Roswitha Scholze, Johann Derler, Werner Wolkinger, Aloisia Hiden und Vizebgm. a. D. Johann Hiden auch heuer wieder gearbeitet, um den Alten Markt und die Verkehrs insel vor der Volksschule mit Blumen zu schmücken. Und damit der Marktplatz auch immer vor Sauberkeit strotzt, ist Frau Leni Hörzer mit Besen und Schaufel stets zur Stelle. Herzlichen Dank und Herrn Vizebgm. a. D. Johann Hiden alles Gute zum 70er!

Leit’nbier-Fanclub machte Frühjahrsputz Dampfzugfahrt nach Übelbach ein Erfolg Eine starke Heimatverbundenheit sowie Brauchtumspflege ist ein Großer Bahnhof in Übelbach. Anlässlich des Hammer schmied - Grundprinzip des Leit’n-Bier-Fanclubs. So war es eine Selbst ver - tages im Museum Sensenwerk Deutschfeistritz gab es Sonder- ständlichkeit bei der diesjährigen Bachsäuberungsaktion des Landes zugfahrten mit der ältesten, betriebsfähigen Dampflok „671“ Steiermark am 5. April 2008 mitzuhelfen. In Zusam men arbeit mit zwischen und Übelbach. Die „Sonnenhang Musi“ mit GK der Berg- und Naturwacht Übelbach und dem Umweltservice Karl Halsegger und das Team des Caféhauses Gundi empfingen GmbH. Zuser wurden rund 1500 kg Verpackungsmaterial und die Gäste. Obwohl das Café Gundi sehr kurzfristig die Bewirtung Sperrmüll aus dem Übelbach und seinen Ufern entfernt. Die Ent- übernahm, funktionierte diese bestens. Für unseren Tourismus sorgung des Mülls übernahm die Marktgemeinde Übelbach gemein - spontan aktiv waren die Damen der Frauenbewegung. Die sam mit der Fa. Zuser. Ortsleiterinnen GR Ludmilla Reisner und Rosamunde Jaritz ver - Die Aktion wurde im Gasthof Brauhaus Grossauer bei Essen und teilten mit ihrem Team Touris mus werbe material an die Gäste. Getränk ausgiebig nachbesprochen. Einigkeit herrschte vor allem Wie so oft der Motor der Aktion: Oslinde Unger. Um den Gästen darin, dass niemand eine derart große Menge an nicht verrottbaren Übelbach näherzubringen, führte unser Kunsthistoriker Mag. Abfällen in der Natur von Übelbach vermutet hätte. Bernhard Schwarzenegger spannend und mit vielen interessan - ten Informationen durch die wertvolle Mi chaels kapelle. Die Gemeindeführung bedankt sich bei allen Helfern, durch deren tatkräftigen Einsatz sich die Gäste bei uns wohlfühlten.

Foto: Harald Jantscher Homepage: www.uebelbach.gv.at ÜBELBACHER SILBERWÜRFEL 16

Wi r gratulieren herzlichst . . . ̈ ÄRZTEDIENST JULI 2008 In den Monaten April bis Juni 2008 feierten bzw. feiern folgende Übel bache rinnen 5. – 6. 7. Dr. Michaelis und Übel bacher hohe Geburtstage: 12. –13. 7. Dr. Lutfi 93 Jahr e: Margarethe Reisner 19. –20. 7. Dr. Heidenbauer 91 Jahr e: Ferdinand Pech 26. –27. 7. Dr. Michaelis 90 Jahr e: Martina Menapace AUGUST 2008 Anton Tisai, Johann Waldsam 85 Jahr e: 2. – 3. 8. Dr. Ammerer 80 Jahr e: DI Constantin Hermann Sigmund Pott, Sophie Hiden, 9. –10. 8. Dr. Heidenbauer Wilhelmine Hofer, Sophia Jantscher, Aloisia Breznik 15. 8. Dr. Ammerer 75 Jahr e: Margareta Josefine Hudeczek, Angela Nemecek, Margarethe Venturini, 16. –17. 8. Dr. Michaelis Aloisia Schönbacher, Margarethe Rottmann 23. –24. 8. Dr. Ammerer 70 Jahr e: Christine Leitner, Adolf Reindl, Sophie Jantscher, Johann Hiden 30. –31. 8. Dr. Michaelis Die Markt gemeinde Übelbach übermittelt die herzlichsten Glück wünsche. SEPTEMBER 2008 6. – 7. 9. Dr. Lutfi 13.–14. 9. Dr. Heidenbauer Goldene Hochzeit 20.–21. 9. Dr. Lutfi Wir Rupert und Josefa Pfennich, Schwarzer Weg 181 27.–28. 9. Dr. Michaelis 10. Mai 1958 gratulieren Rudolf und Maria Dalinger, Alter Markt 59 IMPRESSUM: Herausgeber: Marktgemeinde Übelbach, Bürger meister 21. Juni 1958 Ing. Markus Windisch – Layout + Druck: Harry.Design

Vzbgm. Günther Kabarett Mike Supancic Kraxner und GR Christine Pötscher „Jesus Mike Superstar“ überbrachten Rupert und Josefa Ǡ Samstag, 18. Oktober 2008, Pfennich zur 20.00 Uhr, Festsaal Übelbach Goldenen In jenen Tagen aber war es heiß, die Lebensmittel waren rar, der Hochzeit die Ölpreis hoch und Sex knapp. Fürchtet Euch nicht! Glückwünsche der Der Himmel wird sich öffnen und Jesus Mike Superstar in die Gemeinde Wellen springen und das Meer teilen. „Winnetou singt Water- loo“, „Moser singt Ambros“ und der türkische David Bowie sei - nen Superhit „Lüz Dünz“ und die Menschen frohlocken. Der Altenurlaubsaktion unserer Gemeinde Wahn sinnige vom Kernölberg bricht den Fisch und es gibt Running-Sushi für immerdar im Paradies der 1000 Leberkäse. Die heurige Seniorenurlaubsaktion des Landes Steiermark fand Kommt und sehet den Bruder vom Schwager von Mandi von vom 20. bis 29. Mai 2008 statt. Im Gasthaus Gruber in Markt den Bambis. Ziehen wir uns gemeinsam die tollsten Überwa - Hartmannsdorf waren unsere heurigen Teilnehmerinnen Maria chungsvideos von der Lidl-Personaltoilette rein, zur Verfügung Schutti, Rosina Palzer, Susanne Url und Hilde Jantscher bestens un - gestellt von Security-Hojac. Foto: Ludwig Rusch tergebracht. Bürgermeister Markus Windisch und Frau GR Ludmilla Reiser besuchten unsere Urlauber und konnten sich selbst davon überzeugen, dass es allen gut ging. Ǡ Karten gibt es . . . Vorverkauf: 3 18,00 • Abendkasse: 3 20,00 Kartenverkauf im Marktgemeindeamt, Tel. 03125/2261 Begrenzte Sitzplatzanzahl !!! Info: www.supancic.at