• HAGNAU • STETTEN •

MITTEILUNGSBLATT

Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Meersburg, der Stadt Meersburg und den Gemeinden Hagnau, Stetten und Daisendorf

DIESE WOCHE Bekanntmachungen S. 3

Nachrichten aus MEERSBURG S. 11

Meersburger Therme; Frei- und Strandbad S. 19

Nachrichten aus HAGNAU S. 23

Nachrichten aus STETTEN S. 32

Nachrichten aus DAISENDORF S. 37

Kirchliche Nachrichten S. 41

Gemeindeverwaltungs- verband S. 46

Wo? Sommertalhalle, Sommertalweg 23, in Meersburg Wann? Samstag, 15.09.2018 von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr Kosten? Tischgebühr 6,00 € + selbstgebackener Kuchen

Stärkung? Kaffee/Getränke und Kuchen Kinderspielecke + Kinderschminken Anmeldung? Ab Montag, 16.07.2018 [email protected] Kinder können in der Galerie ihre Spielsachen und Bücher selbst verkaufen. Anmeldung erforderlich !

Der Familientreff Meersburg e.V. freut sich auf Euer Kommen! Aktuelle Infos unter www.familientreff-meersburg.de

KW 36 Do., 06. September 2018 | Jahrgang 48 | Nr. 36 Donnerstag, den 06. September 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg

ERSTE HILFE Mittwochnachmittag geöfnet: Mittwoch, 05.09.2018 Kranken- u. Altenpfege Zuhause Notruf 110 Hofapotheke Meersburg, Tel. 07532-6052 Sozialstation Tel. 07544/9559-0 Mittwoch, 12.09.2018 Sprechstd.: Mo-Fr 8.00-12.00 Uhr Rettungsleitstelle, Hofapotheke Meersburg, Tel. 07532-6052 Sozialstation Salem Tel. 07553/9222-0 Rettungsdienst + Feuerwehr 112 Sprechstd.: Mo-Fr 08.00-12.00 Uhr • Feuerwehr Ambulante Hospizgruppe Salem e.V. • Notfallrettung Donnerstag, 06.09.2018: Tel. 07553/6667 Beratung nach tel. Absprache • Luftrettung Pfummern-Apotheke, Überlingen, Ambulanter Pfegedienst Stroh Tel.: 07551/63864 Allmendweg 25, Meersburg, Tel.: 07532/ 5259 Feuerwehrgerätehaus 4308-0 Schloss-Apotheke, , Tel.: 07554/250 Integrierte Leitstelle des Freitag, 07.09.2018: ÄRZTE Bodenseekreises (allg.) Rats-Apotheke, Mimmenhausen, Am Wochenende und an Feiertagen Tel. 07541/19296 Tel.: 07553/8773 können akut erkrankte Personen ohne vor- St. Martin-Apotheke, , Fax. 07541/809367 herige Anmeldung direkt in die nächstgele- Tel.: 07551/2563 gene Notfallpraxis kommen: (auch Gehörlosenfax!) Samstag, 08.09.2018: Apotheke , Owingen, Klinikum Friedrichshafen, Röntgenstraße 2, Behördenrufnummer 115 Tel.: 07551/66668 88048 Friedrichshafen; geöfnet: Kuony-Apotheke, Stockach, Samstag, Sonn- und Feiertag von 08:00 bis 21:00 Uhr DLRG-Wasserrettungswache 440-2860 Tel.: 07771/7021 Sonntag, 09.09.2018: Klinik Tettnang, Emil-Münch-Str. 16, Polizeiposten Löwen-Apotheke, Überlingen, 88069 Tettnang; geöfnet: Meersburg 43443 Tel.: 07551/944777 Samstag, Sonn- und Feiertag von Panda-Apotheke, Markdorf, Überlingen 07551/8040 08:00 bis 21:00 Uhr Tel.: 07544/9523230 Überlingen Montag, 10.09.2018: Helios Spital, Härlenweg 1, Wasserschutzpolizei Bären-Apotheke, Markdorf, 88662 Überlingen; geöfnet: Überlingen 07551/949590 Tel.: 07544/8400 Samstag, Sonn- und Feiertag von oder 07551/94959109 Die Obere Apotheke, Stockach, 08:00 bis 21:00 Uhr Tel.: 07771/2349 Förster Martin Roth, Ittendorf Dienstag, 11.09.2018: Die zentrale Rufnummer für den ärztlichen Wirrensegel 5 07544/741465 Münster-Apotheke, Überlingen, Bereitschaftsdienst lautet: 116 117. Tel.: 07551/63329 In lebensbedrohlichen Situationen ist der Physikats-Apotheke, Wald, Störungsdienste Meersburg Rettungsdienst/Notarzt unter der Notruf- Tel.: 07578/92120 nummer 112 zu alarmieren. Mittwoch, 12.09.2018: Außerhalb dieser Zeit ist der Hausarzt oder Ver- Strom EnBW 0800 3629-477 Apotheke im Rosenhof, , treter zuständig. Zu bekommen über AB des je- Tel.: 07544/91151 wiligen Hausarztes. Erdgas + Wasserversorgung Kur-Apotheke, Überlingen, Augenarzt: 0180-1929346 Stadtwerk am See 0800 505-3333 Tel.: 07551/63191 Kinderärztlicher Notdienst: 0180-1929291 Donnerstag, 13.09.2018: Wochenende 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr Gemeinschaftsantenne Altstadt Markgräfich Badische Hof-Apotheke, Salem, Kernsprechstunden 9 - 12 Uhr & 16:00 - 18:00 Fa. Telecab GmbH 05722/914575 Tel.: 07553/266 Uhr (bez. 17:00 - 19:00 Uhr) See-Apotheke, Ludwigshafen, ab 20:00 Uhr Weiterschaltung in die Kinderklinik Harl 17°, 31675 Bückeburg Tel.: 07773/9379580 Fax: 05722 913121 An Wochentagen 18:00 - 22:00 Uhr anschl. Kin- E-Mail: [email protected] derklinik Hinweis: HNO: 0180-6077211 (SA / SO / Feiertags von Weitere Informationen zum Apothekennot- 10°° - 20°° Uhr erreichbar) Städt. Bauhof dienst fnden Sie im Internet unter: Bauhofeiter T. Ritsche 440-1860 Brillen-Notdienst, Tel. 0151-19068704 www.lak-bw.notdienst-portal.de oder unter AWO Frauen- und Kinderschutzhaus, o. 440-1861 der kostenlose Telefonnummer: 0800 0022833 Beschützendes Haus , Tel. 07541 - 4893626 Friedhofsverwaltung Apothekenfnder 22 8 33 Tel. 07541-4893626 Stadt Meersburg 07532/440-109 Notruf für Frauen und Mädchen außerhalb d. Dienstzeit 07544/8121 Giftnotruf 0761/19240 Verein „Frauen helfen Frauen“, Von 8.00 bis 8.00 Uhr Tel. 07541/21800 Sperrhotline für den neuen Aktion „Mitmenschen in Not“ Telefonseelsorge Personalausweis 0180 1333333 Anlaufstellen für den Bodenseekreis sind: Schwarzwald Bodensee e.V. die Rettungsleitstelle des Deutschen Roten Tel. 0800/1110-111 o. -222 Notdienst für Türöfnungen Kreuzes, Tel. 19222 gebührenfrei und vertraulich! sowie die Polizeidienststellen, Tierschutzverein, Tel. 07541/6311 Schmäh M., 07532/9104 Tel. 07541/7010 Weisser Ring e.V. oder 07551/8040 Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von APOTHEKEN in aktuellen Notfällen 110 Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten Opfertelefon 0800 0800 343 Die Notdienste der Apotheken in Hagnau, Zahnärztlicher Notdienst Meersburg, Uhldingen, Mühlhofen, Salem wer- Alten- und Pfegeheim über Tel. 01805 / 911620 an Samstagen, den im täglichen Wechsel von den nachfolgen- „Dr.-Zimmermann-Stift“ Sonntagen u. Feiertagen zu erfragen. Notfall- den Apotheken versehen. Apothekendienst- Heimleitung, Tel. 07532/440-2100 dienst ist jeweils von 10.00-11.00 und 16.00- wechsel ist jeweils morgens um 8.30 Uhr. Fax 07532/440-240 17.00 Uhr. Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Meersburg, Stadt 88709 Meersburg und Gemeinden 88709 Hagnau, 88719 Stetten und 88718 Daisendorf, Verantwortlich für den redaktionellen Teil: die jeweiligen Bürgermeister für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, 78333 Stockach, Meßkircher Straße 45, Telefon: 07771/9317-11, Telefax 07771/931740, E-Mail: [email protected], Homepage:www.primo-stockach.de

2 Donnerstag, den 06. September 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg

29. + 30. September 2018:

TAG DER OFFENEN TÜR – DOMINIKANERINNENKLOSTER – ein Fest für alle!

TAG DER OFFENEN TÜR – ein Fest für alle!

Samstag, 29. September 2018, 10 - 17 Uhr

10-11 Uhr Begrüßungsumtrunk 10-13 Uhr Kinderschminken 11 Uhr Erzählen mit dem Kamishibai 13 Uhr Wir hören eine Geschichte 15 Uhr Coole Tricks und krasse Stories – mit Klaus Adam Anschließend Urkundenausgabe und Verlosung der Preise an die Teilnehmer des LeseClubs 2018

Sonntag, 30. September 2018, 10 - 17 Uhr

10-13 Uhr Jazz-Brunch Es spielt das Jazz-Duo Christof Mößmer (Posaune), Thomas Förster (Piano) Anmeldung bis zum 26.9.2018 erforderlich, da begrenzte Plätze. Kosten: 15 € (Brunch & Eintritt)

14 Uhr Erzählen mit dem Kamishibai 16 Uhr Wir hören eine Geschichte 14-16 Uhr Kinderschminken

An beiden Tagen:

Bücher-Rallye für Kinder Basteltisch Kaffee und Kuchen Foto mit dem Räuber Hotzenplotz

EINLADUNG Kirchstraße 4, 88709 Meersburg Tel. Theke: 07532/440-266 Tel. Büro: 07532/440-265 [email protected]

„Das Glück im Leben hängt von den guten Gedanken ab, die man hat“,

stellte einst der römische Kaiser Marc Aurel fest. Marc Twain wiederum gab uns mit auf den Weg: „Trenne dich nicht von deinen Illusionen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben zu leben.“

3 Donnerstag, den 06. September 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg

Neues Schloss Meersburg Prunk als Protest – Sonderführung im Neuen Schloss Meersburg Die Burg war nicht mehr genug! Während der Reformation aus Kon- stanz vertrieben, entfalteten die Fürstbischöfe im Neuen Schloss Meersburg eine prächtige Hofhaltung im Dienste der Gegenrefor- mation. Am Sonntag, den 2. September, um 16.00 Uhr, bietet die Sonderführung „Prunk als Protest“ einen spannenden Einblick in die barocke Lebenswelt der Fürstbischöfe.

Barocke Repräsentation und Gegenreformation Die Barocke Epoche war eine Zeit des höfschen Glanzes und ge- prägt von dem Repräsentationsbedürfnis der Fürsten. Auch die Fürstbischöfe von Konstanz wollten da nicht nachstehen. Und so begann Johann Franz Schenk von Staufenberg im Jahre 1710 mit dem Bau des Neuen Schlosses. Hierfür wurden berühmte Künstler, allen voran den Baumeister Balthasar Neumann, verpfichtet. Sowohl die Architektur als auch die Ausstattung verwiesen den Gast auf die Bedeutung des Schlossherren: das in die Beletage führende Trep- penhaus mit seinen Statuen und dem aufwändigem Deckengemäl- de, die Staatsappartements und Privaträume mit ihren originellen Stuckdecken und das Teehäuschen.

WEITERE Sonderführungen Leben am Hofe Sonderführung für Kinder von 8 bis 12 Jahren Donnerstag, 6. September 2018, 11.00 Uhr

Purpur, Gold und Kobaltblau – Farben im Barock Sonderführung Sonntag, 16. September, 16.00 Uhr

Triumph des Bacchus Sonderführung Sonntag, 30. September, 16.00 Uhr

Informationen ÖFFNUNGSZEITEN 25. März – 4. November 2018 Mo-So, 9.30 - 18.00 Uhr (letzter Einlass um 17.30 Uhr) NEUES SCHLOSS MEERSBURG, Schlossplatz 12 88709 Meersburg Telefon +49(0)75 32.80 79 41 0, Telefax +49(0)75 32.80 79 41 19 info spamgeschützt @ spamgeschützt neues-schloss-meersburg.de www.neues-schloss-meersburg.de

4 Donnerstag, den 06. September 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg TAG DES OFFENEN DENKMALS IN MEERSBURG SONNTAG 9. September 2018 „Entdecken, was uns verbindet“

Das barocke Wohnhaus in der Meersburger Lakaiensiedlung an der Stefan-Lochner-Straße zeigt Nutzungsspuren aus vielen Phasen seiner fast 300-jährigen wechselvollen Geschichte. Die derzeitige Sanierung zielt auf eine moderne Wohnnutzung unter Berücksichti- gung denkmalpfegerischer Belange. Besondere Herausforderungen Die Meersburger Steig sind dabei die Erhaltung der historischen Dachfäche sowie der Farb- Am 25. September 1928 schreibt Bürgermeister Moll im Meersbur- und Putzfassungen im Innenbereich. ger Gemeindeblatt folgendes: „Die Meersburger Oberstadt und die Unterstadt sind gewiss nahe beieinander und doch in manchem Führungen: 14:00 Uhr, 16:00 Uhr durch Zimmerermeister und wieder so fremd, dass man fast von zwei Gemeinden reden kann.“ Restaurator Sebastian Schmäh Auch wenn Moll im weiteren Verlauf des Artikels auf den notwen- Dauer: ca. 60 Minuten, kostenfreie Teilnahme digen Bau eines Aufzuges, der Unter- und Oberstadt verbindet, zu Trefpunkt: Stefan-Lochner-Straße 14, 88709 Meersburg sprechen kommt – ein Unterfangen, das bis heute nicht umgesetzt Info und Anmeldung: ist – bleibt das Thema der beiden Meersburger „Stadtteile“ und de- Holzbau Schmäh, 07532 6110, [email protected] ren historische Verbindungsstraße, die Steig, bis heute spannend und vielschichtig. Als Teil der wichtigen Handelsstraße von Konstanz nach Ravensburg verlief die Steigstraße im 13. Jahrhundert noch außerhalb der Meers- burger Siedlung. Die Häuser auf der sogenannten Fülle wurden ver- mutlich ab dem 17. Jahrhundert erbaut. Im touristischen Sinne ist und bleibt die Steig beliebtes Motiv des malerischen Meersburg. Dennoch ist sie sehr viel mehr und es lohnt sich zu entdecken, was sie verbindet. Denn „nur wegen dem bisschen laufen, steigen und schnaufen“ sollte man nämlich nicht wochenlang am See sitzen und nie den Marktplatz oder Schlossplatz sehen“, mahnte schließlich schon Bürgermeister Moll.

Führungen: 11:00 Uhr, 14:30 Uhr durch Peter Schmidt Dauer: ca. 60 Minuten, kostenfreie Teilnahme, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung bis 07.09.2018 um 12.00 Uhr. Trefpunkt: Marktplatz, 88709 Meersburg Info und Anmeldung: Abteilung Kultur und Museum, 07532 440 -261 oder -260, [email protected]

Barockes Wohnhaus von 1724 – Eine Zeitreise

5 Donnerstag, den 06. September 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg Neues Schloss Meersburg Neues Schloss Meersburg Von Mönchspfefer und Liebfrauenbettstroh – Vortrag im Neuen Leben am Hofe – Kinderführung Schloss Meersburg am Donnerstag, den 6. September um 11.00 Uhr, können Kinder in im Rahmen der Kräutertage 2018 fndet am Montag, den 3. Septem- einer Kostümführung das Leben am Hofe der Fürstbischöfe von Kon- ber, um 10.30 Uhr, im Neuen Schloss Meersburg ein Vortrag zu dem stanz entdecken. Dabei fnden sie heraus, wie man sich in adligen Thema „Von Mönchspfefer und Liebfrauenbettstroh“ statt. Im Raum Kreisen gekleidet, begrüßt oder Feste gefeiert hat. Die Sonderfüh- Möwennest erzählt Monika Baur Wissenswertes aus der Pfanzenwelt rung richtet sich an Kinder von 8 bis 12 Jahren. und über Kurioses. Denn volkstümliche Pfanzennamen beschreiben am besten die Besonderheiten der Pfanze. Wie lebte der Fürstbischof im Neuen Schloss Meersburg? Die prächtigen Schlossräume und die witzigen Darstellungen der KRÄUTERTAGE 2018 Stuckdecken verraten viel von dem Leben der damaligen Zeit. Die Bei den Kräutertagen 2018 informiert die Kräuterexpertin Monika Kinder werden im Didaktik-Raum namens „Möwennest“ empfangen Baur in Vorträgen und Workshops rund um Nutzen und Einsatzmög- und „Ridibunda“, der sympathischen Bodensee-Lachmöwe, mehr- lichkeiten von Heilpfanzen, Kräutern und Gewürzen. Auch die klei- mals im Schloss begegnen. In historischen Kostümen können die nen Gäste sind herzlich willkommen. Speziell auf sie ausgerichtete Kinder im Treppenhaus den vornehmen Gruß, die Reverenz, nach- Workshops sorgen für Entdeckungsmöglichkeiten und viel Spaß. spielen.

Informationen zur Referentin Die Referentin Monika Baur erlernte einen sozialpädagogischen Be- Weitere Sonderführungen ruf, absolvierte eine Qualifzierung zur Erwachsenenbildnerin und ist Purpur, Gold und Kobaltblau – Farben im Barock seit 17 Jahren freiberufich im Bereich Kommunikation und Rhetorik Sonderführung tätig. Seit frühester Kindheit hat sie sich durch Eigenstudium, Beob- Sonntag, 16. September, 16.00 Uhr achten und Ausprobieren ein umfangreiches Kräuterwissen angeeig- net, das sie gerne an Interessierte weitergibt. Denn es ist ihr ein Anlie- Triumph des Bacchus gen, für die Natur Räume zu schafen, die Sensibilität für die Natur zu Sonderführung wecken sowie das Wissen und die Erfahrungen weiterzugeben. Seit Sonntag, 30. September, 16.00 Uhr mehr als zehn Jahren führt sie daher Erwachsene und Kinder durch ihren Garten, wobei sie mit ihnen Wild- und Gartenkräuter bestimmt und möglichst alle Sinne anspricht. Der Höhepunkt des „Garten-Erle- Informationen bens“ ist das Kosten, Riechen und Probieren mit den Gästen. ÖFFNUNGSZEITEN 25. März – 4. November 2018 WEITERE Vorträge UND WORKSHOPS im RAHMEN DER Mo-So, 9.30 - 18.00 Uhr (letzter Einlass um 17.30 Uhr) KRÄUTERTAGE Nicht nur für Salzprinzessinnen. Kräutersalz selbst herstellen NEUES SCHLOSS MEERSBURG Workshop für Kinder ab 8 Jahren Schlossplatz 12 Montag, 10. September, 10.30 – 12.00 Uhr 88709 Meersburg Neues Schloss Meersburg, Raum Möwennest Telefon +49(0)75 32.80 79 41 0 Telefax +49(0)75 32.80 79 41 19 Heilkräuter für Frauen und Männer – Von Frauenmantel und info spamgeschützt @ spamgeschützt neues-schloss-meersburg.de Wiesenviagra www.neues-schloss-meersburg.de Vortrag Montag, 17. September, 10.30 – 11.30 Uhr Neues Schloss Meersburg, Raum Möwennest

Räuchern zum Erntedank – Ritual im Jahreskreislauf Workshop für Erwachsene Montag, 24. September, 10.30 – 11.30 Uhr Neues Schloss Meersburg, Teehäuschen Informationen • Die Teilnahmegebühr für die Vorträge beträgt 7,50 € • Die Teilnahmegebühr für die Workshops beträgt 9,50 (inkl. Ma- terial) • Die Teilnehmeranzahl für die Workshops ist auf max. 12 Perso- nen beschränkt • Für die Teilnahme an den Workshops ist eine Anmeldung er- forderlich

6 Donnerstag, den 06. September 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg

Meersburger KonzertGespräche am 21. und 22.9.2018 Freitag, 21. September öfentliches Symposion Teil I ab 15.30 Uhr Samstag, 22. September öfentliche Probe und öfentliches Symposion Teil II ab 10:00 Uhr Samstag, 22. September Konzert 20:00 Uhr Alle Veranstaltungen fnden im Veranstaltungssaal des vineum bondesee statt. Hans Zender – Hölderlin Lesen III und V Konzert • Vorträge • öfentliche Probe • Lesung Im Zentrum der Meersburger KonzertGespräche stehen, auch anlässlich des nahen 250. Geburtstages von Hölderlin, Hans Zenders Werke „Hölderlin Lesen III und V“ und die zugrundeliegenden Texte des Dichters, die in Lesungen, Vor- trägen, ofenen Proben und einem Konzert aus philosophischer, musik- und literaturwissenschaftlicher Sicht beleuchtet werden. Kern des interdisziplinären Projekts bildet die Erarbeitung von Zenders „Höl- derlin Lesen III“ für Streichquartett und Stimme mit Salome Kammer sowie den Musikerinnen und Musikern der Internationalen Ensemble Modern Aka- demie gemeinsam mit Mitgliedern des Ensemble Modern und Hans Zender. Das Ensemble Modern wird Beethovens Streichquartett op. 18 Nr. 3 beitragen. Salome Kammer und der Akkordeonist Teodore Anzellotti Hans Zenders „Höl- derlin Lesen V“ (Ein Wandersmann....zornig). Das Ensemble Modern ist das äl- teste deutsche Ensemble, das sich ausschließlich zeitgenössischer Musik des 20. und 21. Jahrhunderts widmet. Die 2003 gegründete Internationale Ensem- ble Modern Akademie (IEMA) ist die Ausbildungsstätte des Ensemble Modern. Mit dem Ensemble Modern verbindet Hans Zender als Komponist, Initiator und Denker eine tiefe und langjährige Freundschaft. Gemeinsam mit seiner Frau lebt er u.a. im Meersburger „Glaserhäusle“. Hans Zender Vorverkauf und Informationen: vineum bodensee, Vorburggasse 11, 88709 Meersburg, Tel: 07532 440 – 2620, [email protected] oder bei der Gästeinformation Meersburg, Kirchstraße 4, Tel: 07532 440 - 400 Eine Veranstaltung der Stadt Meersburg, der Internationalen Ensemble Modern Akademie, des Ensemble Modern und des Instituts für Philosophie der Universi- tät Wien, gefördert durch die Hans und Gertrud Zender-Stiftung.

7 Donnerstag, den 06. September 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg

Ausstellungen

Neues Schloss MeersburgNeues Schloss Meersburg Atelier Schlossplatz 14 INTERNATIONALES „SEHNSUCHT IN DIE FERNE“„SEHNSUCHT IN DIE FERNE“Walter Ehlers, Malerei, Grafk, Reisen mit Annette von Droste-HülshofReisen mit Annette von Droste-Hülshoff Rahmenwerkstatt SCHLOSSKONZERT 02. September 2018 – 24. Februar02. September 2019 2018 – 24. Februar 2019Mo. – Fr. 15.00 – 18.00 Uhr Mo. – So. 09:30 – 18:00 UhrMo. – So. 09:30 – 18:00 Uhr oder nach Vereinbarung im schönsten Kammermusiksaal am See präsentiert: Bibelgalerie Meersburg QUATUOR ARDEO Marc Chagall – Flucht und Zuflucht Bibelgalerie MeersburgSonderausstellung der Bibelgalerie im KlosterkellerKunstgalerie Moger Marc Chagall – Flucht und Zufucht30. Juni – 03. Oktober Winzergasse 2 Carole Petitdemange (Violine), Mi-sa SonderausstellungDi. – Sa. 11:00 – 13:00 und 14:00 – 17:00 UhrSkulpturen und Bilder Yang (Violine), Yuko Hara (Viola) und der Bibelgalerie im KlosterkellerSo. / Feiertag 14:00 – 17:00 Uhrvon Henryk Zegadlo (gest. 2011)

Joëlle Martinez (Cello) 30. Juni – 03. OktoberWein- und Kulturzentrum Mo. – Sa. 11:00 – 18:00 Uhr Di. – Sa. 11:00 – 13:00 und 14:00 – 17:00Kronenstraße Uhr 19 am Sonntag, 23. September So. / Feiertag 14:00„Von der – 17:00 Blüte Uhrzur Polle“ – Hommage an unsere Bienen um 18.00 Uhr im Spiegelsaal des Neuen von Marika König Information: 1. Juli – 30. September 2018 Stadt Meersburg, Tourismus und Schlosses Meersburg Wein- und KulturzentrumMo. – Fr. 08:00 – 18:00 Uhr Veranstaltungen, Kirchstraße 4 Sa. 09:00 – 16:00 Uhr Kronenstraße 19 Tel: 07532/440-400, Mail: [email protected] Mit Werken von: Ludwig van Beethoven, „Von der Blüte zur Polle“ – HommageGalerie an Bodenseekreis Jean-Jacques Dünki und Maurice Ravel unsere Bienen Rotes Haus am Schlossplatz Öfnungszeiten: von Marika KönigSACH MAL! jung + gegenständlichMontag – Freitag 09:00 – 12:00 Das Quatuor Ardeo ist seit über 10 Jahren 1. Juli – 30. SeptemberFörderpreis 2018 des Bodenseekreises 2018 und 14:00 – 16:30 Uhr Mo. – Fr. 08:00 – 18:00 Uhr08. Juli bis 16. September 2018 ein Stern am Himmel der Kammermusik. Di.-So. / Feiertag 11:00 – 17:00 Uhr Sa. 09:00 – 16:00 Uhr Mit internationalen Wettbewerbspreisen Atelier Schlossplatz 14 Galerie Bodenseekreis etwa in Bordeaux, Moskau, Melbourne so- Walter Ehlers, Malerei, Grafik, Rahmenwerkstatt Rotes Haus am Mo.Schlossplatz – Fr. 15.00 – 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung wie dem Premio Paolo Borciani in Reggio SACH MAL! jung + gegenständlich Emilia wurde es für seine außergewöhnli- Förderpreis des BodenseekreisesKunstgalerie 2018 Moger chen Qualitäten ausgezeichnet. 08. Juli bis 16. September 2018 Winzergasse 2 Skulpturen und Bilder von Henryk Zegadlo (gest. 2011) Di.-So. / Feiertag 11:00 – 17:00Mo. Uhr – Sa. 11:00 – 18:00 Uhr In Paris hat das Quatuor Ardeo u. a. in der Cité de la Musique, dem Musée d’Orsay, dem Information: Stadt Meersburg, Tourismus und Veranstaltungen, Kirchstraße 4 Théâtre du Châtelet und dem Centre Geor- Tel: 07532/440-400, Mail: [email protected] ges Pompidou gespielt. Es ist bei den wich- Öffnungszeiten: Montag – Freitag 09:00 – 12:00 und 14:00 – 16:30 Uhr tigsten Festivals in Frankreich wie dem Festi- val von Radio France in Montpellier, und den „Folles Journées“ aufgetreten, ebenso beim Beethovenfest in Bonn, in Kuhmo (Finnland), Davos (Schweiz), Lockenhaus (Österreich) oder beim Musikfestival Schleswig-Holstein.

Quatuor Ardeo

KARTENVORVERKAUF: Gästeinformation Kirchstraße 4, 88709 Meersburg Tel: +49(0)7532 440-400 [email protected] www.reservix.de 23,-€ / 21,- (ermäßigt)

8 Donnerstag, den 06. September 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg

9 Donnerstag, den 06. September 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg Burg Meersburg Das Burgmuseum ist täglich von 09:00 bis 18:30 Uhr durchge- hend geöfnet. Letzter Einlass: ½ Stunde vor Schließung.

Selbständiger Rundgang:

Besucher dürfen die mittelalterliche Burg selbständig auf einem Rundgang durch 36 eingerichtete und beschriftete Räume aus- giebig und ohne zeitliche Beschränkung erkunden. Der Streif- zug führt durch die Dürnitz, Palas, Burgküche, Brunnenstube, die Wafenhalle, den Rittersaal, das Burgverlies, die Folterkam- mer, den alten Wehrgang, den romantischen Burggarten, die Droste-Räume u.v.m. Die Meersburg ist auch Annette von Droste-Hülshof Gedenk- stätte.

Themenführungen, ohne Aufpreis, zusätzlich zum selbständi- gen Rundgang: Auf Wunsch können Besucher nach dem Rundgang an Themen- führungen teilnehmen, die an diesem Tag angeboten werden. Folgende Themen stehen zur Auswahl: Nächste Veranstaltungen auf der Burg: + Der Dagobertsturm + Essen und Trinken im Mittelalter „Belebte Burg“ + Annette von Droste-Hülshof in der Burg Meersburg 15. - 16. September 2018: Schwerpunktthema Küche und Tafel 13. - 14. Oktober 2018 Burgtoberfest: Aktivitäten in der Burg Die Themenführungen beginnen täglich alle 30 Minuten, die während des Meersburger Mittelaltermarktes erste um 10:00 Uhr, Dauer jeweils circa 20 Minuten. Die Besucher erleben an diesen Tagen auf der Meersburg mit- Auskunft darüber, welche Themenführung(en) an dem aktuel- telalterliches Treiben und Brauchtumspfege mit historischen len Besuchstag durchgeführt werden, erhält man bei Ankunft in Darstellern zwischen 11.-16.Jahrhundert. der Torwache. Eintrittspreise „Belebte Burg“: Kein extra Eintritt, es gelten die gewöhnlichen Eintrittspreise für den Museumsbesuch. Das Burg-Café: Zur Abrundung des Burgbesuches. Das Burg-Ca- fé befndet sich in einem großzügigen Barocksaal. Für Gruppen Droste-Hauskonzert und besondere Anlässe steht ein weiterer Raum mit Seesicht zur 22. und 29. September 2018, Beginn: 19:30 Uhr Verfügung. „Zu Gast bei Annette von Droste-Hülshof“ Hauskonzert in den Privaträumen der Burg, in denen die Dichte- Neben Kafee, Kuchen und Eis sind Pfannkuchen in vielen Varia- rin gewohnt und gewirkt hat. tionen Spezialität. Auch Wurstsalat, Suppen oder Brotzeitteller Lieder und Texte von Annette von Droste-Hülshof, Clara Schu- stehen auf der Speisekarte. mann und Fanny Mendelssohn. Öfnungszeiten des Burg-Cafés: Geöfnet: an Werk-, Sonn,- und Cristina Haigis, Rezitation und Gesang Feiertagen von 10:00 bis 18:00 Uhr (letzter Ausschank), an Sonn- Peter Hastedt, Klavier tagen bis 18:30 Uhr. Eintrittskarten zu 25,00 € an der Abendkasse (im Torbau). ------Der Besuch des Burg-Cafés ist auch ohne Besuch des Burgmuse- ums möglich. Die Burg Meersburg Ihre Einzigartigkeit: Die Anfänge der Burg gehen der „Schwei- Omas Kaufhaus mit Schauanlage, Meersburger Laden zerchronik“ nach angeblich auf das 7. Jh. und den Merowinger- Täglich von 10:00 bis 18:30 Uhr geöfnet. König Dagobert I. zurück. In der Zeit von 1211 bis zur Säkulari- sation haben auf ihr 44 Fürstbischöfe residiert, die Burg war Sitz Infos: des Bistums Konstanz. BURG MEERSBURG GmbH, Schlossplatz 10, 88709 Meersburg Trotz zwei bekannten Belagerungen ist sie nie zerstört oder gar Tel.: 07532 800 00 geschleift worden. Die Burg oder Teile von ihr waren nie eine Fax: 07532 800 088 Ruine. Ein Besuch der über tausendjährigen Feste ist daher ein [email protected] unvergessliches Erlebnis. www.burg-meersburg.de

Jemandem Hörner aufsetzen Das möchte kein Mann erleben, denn es bedeutet, dass seine Ehefrau ihn mit einem anderen betrogen hat. In vielen europäischen Ländern gibt es für die Redewendung eine passende Geste: Zeigefnger und kleiner Finger strecken sich in die Höhe, die anderen Finger bleiben gebeugt. „Cornuto“ – „Gehörnter“ – sagen die Italiener dazu. Schon im antiken Pompeji ist diese Fingersprache künstlerisch festgehalten. Sie könnte als Doppelphallus auf einen Nebenbuhler hinweisen. Eine weitere Deutung ist, dass der Betrogene gleichgesetzt wird mit einem Ochsen, dem keine sehr hohe Intelligenz zugesprochen wird.

Schorten/DEIKE

10 Donnerstag, den 06. September 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg

Sonn- und Feiertag 09.00 - 22.00 Uhr *Montags ganztägig Damensauna, Voraussichtliche außer an Ferien- und Feiertagen in BW Sitzungstermine Gemeinderat Meersburg Frei- und Strandbad Gemeinderat und Ausschuss Vorsitzender Bürgermeister (01.07.2018 bis 14.09.2018) für Umwelt und Technik Robert Scherer, Rathaus täglich 09.00 – 20.00 Uhr* Marktplatz 1 *witterungsabhängig 11. Sept. AUT + GR 18. Sept. GR 09. Okt. GR 16. Okt. AUT CDU-Fraktionsvorsitzender Peter Schmidt, Kirchstraße 2 Telefon 07532-440-2850 www.meersburg-therme.de GR = Gemeinderat FWV-Fraktionsvorsitzender AUT = Ausschuss für Umwelt und Technik Markus Waibel, Daisendorfer Straße 5/1 Stadtarchiv SR =Sitzung des Sitftungsrates Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr UMBO-Fraktionsvorsitzender Telefon 07532/440-2620 oder -261 Peter Krause, Daisendorfer Straße 41/1 (Anmeldung erforderlich)

SPD-Fraktionsvorsitzender Stadtbücherei Dr. Boris Mattes, Mesmerstraße 3 Sommeröfnungszeiten Abgabeschluss vom 31. Juli bis 8. September für Textbeiträge Dienstag, Donnerstag, Umweltgruppe Meersburg Freitag 9-12 Uhr & 16-18 Uhr Dr. Monika Biemann, Der Abgabeschluss für redaktionelle Samstag 10-13 Uhr Dr. Zimmermann-Straße 19 C Textbeiträge bei der Stadtverwaltung Telefon Meersburg ist jeweils am Bündnis 90/Die Grünen Ausleihtheke: 07532/440-266 Christine Ludwig, Unterstadtstraße 13 Büro: 07532/440-265 Freitag, 9.00 Uhr.

Ortschaftsrat Die Zeitungsleseecke bleibt von Bitte achten Sie darauf, Montag – Freitag von 09.00 – 12.00 Uhr Ihre Beiträge rechtzeitig an Baitenhausen-Schiggendorf und zusätzlich zu den Öfnungszeiten der [email protected] Ortsvorsteher Achim Homburger, Stadtbücherei geöfnet zu übersenden. Schiggendorf, Mühlhofer Straße 4 Jugendmusikschule Später eingehende Beiträge Öfnungszeiten Sekretariat können leider nicht mehr Öfnungszeiten der Montag – Freitag 09.00 – 12.00 Uhr berücksichtigt werden! Stadtverwaltung und Telefon 07532 / 440-271 (Während der Schulferien ist das Sekretariat Beachten Sie bitte eventuelle Änderun- städtischer Einrichtungen geschlossen.) gen beim Redaktionsschluss. Stadtverwaltung Montag – Freitag 08.00 - 12.00 Uhr VINEUM Bodensee Vielen Dank! Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Haus für Wein, Kultur und Geschichte Vorburggasse 11 Telefon 07532/440-0 www.meersburg.de Sommeröfnungszeiten: 01.04. - 31.10. Öfnungszeiten Bürgerbüro Dienstag - Stefan-Lochner-Straße 9 Sonntag/Feiertag 11.00 - 18.00 Uhr Montag und Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr Breitbandausbau beim GVV Mittwoch 08.00 - 12.00 Uhr Winteröfnungszeiten: Meersburg und 14.00 - 16.00 Uhr 01.11.- 31.03. Donnerstag 08.00 - 13.00 Uhr Samstag und und 14.00 - 18.00 Uhr Sonntag/Feiertag 11.00 - 18.00 Uhr, Informationen zum Breitbandausbau Freitag 08.00 - 12.00 Uhr geschlossen am 23./24./30./31. Dezember beim GVV Meersburg fnden Sie unter Rubrik Gemeindeverwaltungsverband Minigolfanlage Meersburg Meersburg. Ortschaftsverwaltung Baitenhausen Siehe Event-Termine und Aushänge am Mi- Sprechstunde: nigolf und/oder Minigolf Tel. Nr. auf Anfrage Mittwoch 19.30 – 20.30 Uhr bzw. Reservierungen 0176-20349340.

Meersburg-Tourismus Gästeninformation, Kirchstraße 4 Telefon 07532/440-400 Öfnungszeiten Stadtverwaltung Meersburg wegen Betriebsausfug Mo. – Fr. 09:00 – 12:30 geschlossen und 14:00 – 18:00 Uhr Sa. / So. / Freiertag 10:00 – 14:00 Uhr Am Donnerstag, 20. September 2018 bleiben Rathaus, Bürgerbüro, Abteilung „Kultur und Museum“, Sommertal Meersburg Krippe und Kindergarten, Stadtbücherei, Abteilung Meersburg Therme „Tourismus und Veranstaltungen“ sowie städtischer Baubetriebshof wegen des Betriebs- Öfnungszeiten ausfuges der Stadtverwaltung geschlossen. Montag* - Donnerstag 10.00 - 22.00 Uhr Freitag + Samstag 10.00 - 23.00 Uhr Wir bitten um Verständnis und Beachtung.

11 Donnerstag, den 06. September 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg Bekanntmachung Aus der Arbeit des Ortschafts- Am Dienstag, 11.09.2018, fndet um 18:30 rates Baitenhausen-Schiggen- Uhr, eine öfentliche Sitzung statt: dorf – in öfentlicher Sitzung In der kommenden Woche können folgende Gremium: Gemeinderat am 30. August 2018 Mitbürgerinnen und Mitbürger ihren Ge- Stadt Meersburg Alle Beschlüsse sowie die jeweiligen Sit- burtstag feiern: Ort: Rathaus Meersburg, zungsvorlagen und den nachfolgenden Be- Ratssaal richt können Sie auch online unter 06. September www.buergerinfo-meersburg.de nachlesen. Stojko Vukajlovic Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingela- 85. Geburtstag den. TOP 1: Vorstellung des Ergebnisses der Ofen- 07. September Tagesordnung: lage zum Bebauungsplan „Priel-Fort- Hermann Gloerfeld 1. Bürgerfragestunde schreibung“ 80. Geburtstag

2. Bekanntgabe aus nicht-öfentlicher Sit- Der Ortschaftsrat stimmt den durch das Büro Hornstein vorgeschlagenen Abwä- 12. September zung Burkard Hoppe gungsvorschlägen zu den in der Ofenla- 70 Geburtstag 3. Einrichtung eines Jugendgemeinderats ge des Bebauungsplanes „Priel-Fortschrei-

bzw. Jugendvertretung bung“ eingegangenen Stellungnahmen 13. September zu. Er empfehlt dem Gemeinderat, dies Maria Steidle 4. Meersburg Therme Betriebsgesellschaft ebenso zu tun und dem Satzungsbe- 70. Geburtstag mbH & Co. KG schluss zuzustimmen. - Betrauungsakt Im Namen der Stadt Meersburg gratuliert - Aufhebungssatzung der Betriebs- TOP 2: Bürgermeister Robert Scherer allen Jubi- satzung des Eigenebtriebs Meersburg Anerkennung der Sitzungsnieder- larinnen und Jubilaren ganz herzlich und Therme schrift über die öfentliche Sitzung des wünscht alles Gute. Ortschaftsrates vom 4.7.2018: 5. Anerkennung der Niederschrift Die Sitzungsniederschriften wurden ein- über die öfentliche Sitzung vom 24.07.2018 stimmig anerkannt.

6. Berichte der Verwaltung TOP 3: Bekanntgaben, Verschiedenes Verkehrsregelungen und 7. Anfragen des Gemeinderates • Der Ortsvorsteher berichtet über die Straßensperrungen während unbefriedigende Situation verur- des 44. Bodensee-Weinfestes Gez. Robert Scherer sacht durch die Ampelregelung, wel- in Meersburg Bürgermeister che durch die Straßenbau-Tätigkeit des Landkreises in den Nachbarorten In der Zeit vom 07. bis 09.09.2018 wird wie- bedingt sei. Viele Verkehrsteilneh- der das Bodensee-Weinfest in der Oberstadt Bekanntmachung mer würden sich über die temporä- durchgeführt. Um sämtliche Aufbauarbei- re Verkehrsregelung hinwegsetzen ten zügig und für das Aufbaupersonal ge- Am Dienstag, 11.09.2018, fndet um 18:00 und die Lichtzeichen ignorieren. Ein fahrlos durchzuführen, ist es notwendig, Uhr, eine öfentliche Sitzung statt: Mitbürger bestätigte, daß in diesem verschiedene Straßen und Plätze für den

Zusammenhang der Holzweg als Ab- fießenden Verkehr zu sperren. Im Einzelnen Gremium: Ausschuss für Umwelt und sind dies der Marktplatz, der Schlossplatz, Technik kürzung und zudem mit überhöhter Geschwindigkeit genutzt würde. die Höllgasse, sowie die Vorburggasse bis Stadt Meersburg zur Einmündung in die Stefan-Lochner-Stra- Ort: Rathaus Meersburg, TOP 4: ße. Ebenfalls wird, wie jedes Jahr, der Tor- Ratssaal kelhof gesperrt. Die Sperrung wird je nach Anfragen des Ortschaftsrates • Es wurde nochmals nach dem Antrag Stand des Aufbaus bzw. Abbaus vollzogen. Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingela- Die Aufbauarbeiten beginnen am Dienstag, den. bezüglich der Wasserschutzgebiete sowie der Grünvernetzungen nach- den 04.09.2018, die Abbauarbeiten werden sich bis max. Dienstag, den 11.09.2018 hin- gefragt. Die beantragte Themen- Tagesordnung: ziehen. sitzung ist intern in der Verwaltung 1. diverse Bauanträge und Bauvoranfra- gen in Vorbereitung und wird zu einem Es werden alle Verkehrsteilnehmer um Ver- späteren Zeitpunkt im Ortschaftsrat ständnis und Rücksicht für diese Sperrun- 1.1. Bauantrag: Sanierung Wohn- und Ge- durchgeführt werden. schäftshaus. Steigstraße 19, Meers- gen und Verkehrsbeschränkungen gebeten. burg Alle an der Durchführung des Weinfestes • Es wurde auf diverse Projekte zur Ver- Beteiligten sind selbstverständlich bestrebt, 1.2. Bauantrag: Umbau und Erweiterung besserung des Ortsbildes hingewie- die Verkehrsbehinderungen so gering wie des besth. Feuerwehrgerätehauses sen. Hierzu soll, eventuell in Verbin- möglich zu halten, damit nur die absolut und Integration der DRK-Einsatzzent- dung mit den bereits angekündigten unvermeidbaren Sperrungen erfolgen müs- rale, Allmendweg 24, Meersburg Abendveranstaltungen im Zusam- sen. menhang mit der Aktion Meersburg 2. Anerkennung öfentlicher Sitzungsnie- 2030 Arbeitskreise gebildet werden. Für Besorgungen in der Meersburger Alt- derschrift vom 17.07.2018 stadt, sowie sonstige kurzfristige Parkierun- 3. Mitteilungen aus der Verwaltung TOP 5: gen bis zu 3 Stunden steht das Parkhaus an Fragen der Bürgerschaft der Stefan-Lochner-Straße Tag und Nacht 4. Anfragen aus dem Gemeinderat Auf den desolaten Zustand des Schloss- ofen. bühlweges wurde hingewiesen. Gez. Robert Scherer Stadt Meersburg Bürgermeister Die Sitzung endete gegen 18:50 - Abteilung Bürgerbüro und Ordnung -

12 Donnerstag, den 06. September 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg Dankesworte in petto, hofte auf weitere neue Helfer und dankte für die beiden (je fünf Jah- re alten) KTW´s: „Eine tolle Sache“. Burgherrin Julia Naeßl-Doms zeigte sich sehr dankbar für die große Hilfe, die ihrem leider viel zu früh verstorbenen Gatten Vinzenz Naeßl-Doms sei- tens der DRK-Helfer etc. zuteil geworden war und deshalb den Anlass zu ihrer großzügigen Spende gab. Dieses Geld sei gut angelegt, zeigte sich auch der Landrat darüber dankbar, der weiter über den Werdegang des Projekts informierte und lobte: „Wir sind ein Stück weit Vorreiter, haben jetzt eine virtuelle interregio- nale Leitstelle“. Seinerseits gab es ebenso aner- kennende Dankesworte für die Spende.Die of- fzielle Übergabe der App und der beiden wie neu aussehenden Fahrzeuge erfolgte danach Öfnungszeiten während Weinfest beim kleinen Umtrunk direkt vor der Burg. Das vineum bodensee – Haus für Wein, Kultur und Geschichte schließt am Weinfest- Samstag, 8. September, bereits um 15:00 Uhr Hartmut Rieble

Am Weinfest-Freitag und Sonntag gelten die üblichen Öfnungszeiten

Öfnungszeiten von April bis Oktober: vineum wein aufstriche – Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen 11-18 Uhr Bodenseewein im Marmela- Eintritt Erwachsene: 5,50 € denglas Eintritt ermäßigt: 3,00 € Eintritt Gruppen: 4,50 € pro Person (ab 10 Personen) Die vineum wein aufstriche wurden exklusiv von der Meersburgerin Sylke Adam und ih- Öfentliche Führungen: Sonntag 11 und 15 Uhr ren Mitarbeiterinnen bei Adams Garten für Weitere Informationen unter: www.vineum-bodensee.de das vineum bodensee entwickelt. Sie kom- binieren die typischen Bodenseeweine mit vineum bodensee – ein Museum für alle Sinne ihren Hauptaromen, unterstreichen ihre jeweiligen Charakteristika und lassen den Wein in einem ganz besonderen sinnlichen Licht erstrahlen. Die Damen von Adams Garten bereiten seit DRK-Ortsverbände erhalten 2 Krankentransportwagen und über 20 Jahren Konftüren und Gelees aller neue „BOSretter“-App für die Helfer Art zu. In kleinen Einheiten, auf handwerk- liche Weise und mit Hingabe, Liebe und Sachverstand. Dabei haben sie auch viel Er- fahrung mit der Verwandlung von Wein zu Gelee oder Konftüre. Für das vineum boden- see sollte etwas kreiert werden, was es bis- her noch nicht gab. Das Ergebnis sind nun sechs wunderbare, aromatische und einzig- artige Weinaufstriche.

Das kann sich sehen - und ggf. lautstark hören Stadtrat Dr. Boris Mattes im Kreistag angeregt - lassen: Die beiden DRK-Ortsverbände von und danach durch die Rettungsdienstgesell- Meersburg und Uhldingen-Mühlhofen erhiel- schaft Bodensee-Oberschwaben entwickelt ten je einen neu hergerichteten und gut aus- und soll nun einen sog. „georeferenzierten gestatteten Krankentransportwagen (KTW). Einsatz von Rettern“ ermöglichen und die Dazuhin gibt es nun eine ganz neu entwickel- Zeiten bis zum Eintrefen der Rettungskräf- te App (sog. „BOSretter“), mit deren Hilfe die te etc. deutlich verkürzen. Dazu werden u.a. Alarmierung des Rettungsdienstes künftig die infrage kommenden Helfer mit dem - im deutlich besser und schneller eingeleitet und aufgetretenen Notfall - kürzesten/günstigs- durchgeführt werden kann. Dies alles wur- ten Anfahrweg schnellstmöglich (über GPS) de als Unterstützung durch eine großzügige ausfndig gemacht und alarmiert. Eingesetzt Spende von Burgherrin Julia Naeßl-Doms und werden soll diese nützliche Neuerung in den ihren Angehörigen schneller möglich. Landkreisen Bodensee und Ravensburg mit- Zusammen mit Bürgermeister Robert Scherer, tels einer „Rettungskette“ als Leitbild. Landrat Lothar Wölfe, Stettens Bürgermeister Dies und u.a. die umfangreichen Aufgaben und stellv. DRK-Ortsvereinvorsitzender Daniel der Rettungsleitstelle wurde seitens Michael Hess, DRK-Geschäftsführer (RD BOS) Michael Schneider ausführlich erläutert, wobei es im Schneider, Stadtrat Dr. Boris Mattes und insb. Notfall stets um möglichst schnelle Hilfeleis- natürlich Familie Naeßl-Doms wurde den lei- tung geht. Hierzu sind natürlich gut ausgebil- tenden Angehörigen der beiden Ortsvereine dete Rettungskräfte ebenso ein sehr wichtiges anhand einer Präsentation das erfreuliche Pro- Kriterium wie auch die technische Ausstat- jekt vorgestellt und durch Michael Schneider tung. Schon im Jahr 2015 sei mit dieser Pro- erläutert. Die neue App „BOSretter“, die über jektierung begonnen worden, so Stadtrat Dr. das Smartphone nutzbar ist, wurde durch Mattes. Auch BM Scherer hatte anerkennende

13 Donnerstag, den 06. September 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg und zu üben. Jeder Schulanfänger sollte Verletzungen vorbeugen. Es wird ange- den für ihn sichersten Schulweg des Öfteren wandt im Breiten – und Leistungssport, gegangen sein, am vorteilhaftesten zu den sowie in der Rehabilitation und Prävention Schulwegzeiten, also morgens zwischen 8 (z.B. schmerzfreier Rücken). Das Training und 9 Uhr und mittags zwischen 12 und 13 kann Schmerzen und Bewegungseinschrän- Uhr. kungen gezielt lösen. Bitte bequeme Kleidung, Matte sowie dicke Socken oder gez. Wolfgang Fitz, Gymnastikschuhe mitbringen. Gemeinschaftsschulkonrektor Montserrat Boada Zaragoza, 15 Abende, 17.09.2018 - 14.01.2019 Montag, 19:00 - 20:00 Uhr (20 UE) VHS Sommertalschule, Musikraum, Sommertal- weg 21 Heilige Orte am Bodensee (Teil 2) Neu! UA302242ME / 60,00 EUR (gültig ab 9 Nachdem im ersten Teil des Vortrags die Teilnehmenden) heiligen Orte auf der Reichenau, in Konstanz und im Linzgau im Zentrum Yoga für Alle standen, werden im zweiten Teil Kraftorte Die Körperstellungen des Yoga halten den um Friedrichshafen, Lindau, Bregenz und gesamten Körper gesund, beweglich und Die Schule beginnt wieder am Schweizer Ufer vorgestellt. Schon früh steigern die Abwehrkräfte. Zudem erhöht Nach den Sommerferien beginnt der Unter- siedelten am Bodensee Menschen und sich die Konzentrationsfähigkeit und der richt an der Sommertalschule am hinterließen alte Kultstätten, an denen die Geist wird ruhiger und ausgeglichener. Toten beerdigt wurden und den Göttern Schwerpunkt des Kurses ist das Hatha-Yoga Montag, dem 10.09.2018, Opfer dargebracht wurden. mit Atem- und Entspannungsübungen. Jörg Seyfried, evangelischer Pfarrer, 1 Selbstbewusstsein und Zufriedenheit für die 2. bis 4. und 6. - 10. Klassen um 9.35 h. Abend können auch durch Yoga gestärkt werden. Dienstag, 11.09.2018, 19:00 - 20:30 Uhr (2 Bitte bequeme Kleidung, Wollsocken, Zuvor fndet eine ökumenische kirchliche UE) Yoga-Kissen (wenn vorhanden), Matte und Feier zum Schuljahresbeginn um 8.30 h in Augustinum Meersburg, Kurallee 18 kleine Decke mitbringen. der Katholischen Pfarrkirche statt. UA10102VME / 6,00 EUR Montserrat Boada Zaragoza, 15 Abende, 17.09.2018 - 14.01.2019 Schulschluss für alle Klassen ist an die- Qigong Montag, 20:00 - 21:30 Uhr (30 UE) sem Tag um 12.05 h. Die Betreuungsange- Qigong heißt übersetzt: das Üben mit der Sommertalschule, Musikraum, Sommertal- bote, wie Kernzeit- und Mittagsbetreuung, Lebensenergie. Es handelt sich um eine weg 21 sowie Hort fnden im üblichen Umfang statt. 3000 Jahre alte chinesische Heilgymnastik, UA301153ME / 99,00 EUR (gültig ab 9 die einfache, fießende Körperübungen mit Teilnehmenden) Der Schulbus fährt zu den üblichen Zeiten der individuell richtigen Atmung verbindet. nach Fahrplan. Sie hilft, die Lebensenergie zu steigern und Aquarellmalen innere Harmonie zu entwickeln. Außerdem In diesem Kurs werden Ihnen grundlegende Einschulung der Schülerinnen und Schü- beugt sie Stresserkrankungen vor oder und weiterführende Techniken der ler Klasse 5 der Gemeinschaftsschule beeinfusst deren Verlauf positiv. Der Kurs Aquarellmalerei anhand von praktischen Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 ist für Menschen aller Altersgruppen Beispielen und Vorführungen erklärt. der Gemeinschaftsschule werden am geeignet. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Außerdem lernen Sie eine Vielzahl von Bitte bequeme Kleidung, sowie dicke Möglichkeiten kennen, mit Gestaltungsele- Dienstag, dem 11.09.2018 um 14.00 h Socken oder Gymnastikschuhe mitbringen. menten wie Farbwahl und -mischung, Montserrat Boada Zaragoza, 15 Abende, Komposition, Licht und Schatten, Perspekti- in Raum 2.7 der Schule begrüßt. 17.09.2018 - 14.01.2019 ve, Vorder- und Hintergrund umzugehen. Neben den Eltern ist auch die Öfentlichkeit Montag, 18:00 - 19:00 Uhr (20 UE) Bitte bringen Sie mit, was Sie an Mal- und eingeladen. Sommertalschule, Musikraum, Sommertal- Zeichenutensilien besitzen, alles Weitere Im Anschluss an die Begrüßung der neuen weg 21 wird im Kurs bekannt gegeben. Schülerinnen und Schüler lernen diese bis UA301448ME / 66,00 EUR (gültig ab 9 Rose Dorn, 8 Vormittage, 18.09.2018 - 15.30 h ihre Lehrer und Mitschüler kennen. Teilnehmenden) 13.11.2018 Für die Gäste ist eine Bewirtung vorgesehen. Dienstag, 08:30 - 10:15 Uhr (18.67 UE) Italienisch Oberstufe 5, Fortsetzung, Daisendorf, Rathaus, Ortsstr. 22 Einschulung der Schulanfänger Niveau B2/C1 UA207021ME / 60,00 EUR (gültig ab 9 Der ökumenische Gottesdienst für die Wir legen viel Wert auf Konversation. Teilnehmenden) Schulanfänger fndet am Anregungen suchen wir in kurzen Texten aus Zeitungen, Zeitschriften und Büchern. Aquarellmalen Donnerstag, dem 13.09.2018 um 18.00 h Grammatik und Wortschatz werden dabei In diesem Kurs werden Ihnen grundlegende aufgefrischt. und weiterführende Techniken der in der Stadtpfarrkirche statt. Giuseppe Zgaga, 15 Abende, 17.09.2018 - Aquarellmalerei anhand von praktischen 14.01.2019 Beispielen und Vorführungen erklärt. Am Freitag, dem 14.09.2018, ab 10.00 h, Montag, 19:00 - 20:30 Uhr (30 UE) Außerdem lernen Sie eine Vielzahl von fndet in der Sommertalhalle die Einschu- Sommertalschule, Sommertalweg 21 Möglichkeiten kennen, mit Gestaltungsele- lung der Schulanfänger statt. Nach einer UA409988ME / 90,00 EUR (gültig ab 9 menten wie Farbwahl und -mischung, kurzen Feier werden sie gemeinsam mit den Teilnehmenden) Komposition, Licht und Schatten, Perspekti- Mitschülern in ihr Klassenzimmer gehen ve, Vorder- und Hintergrund umzugehen. und dort eine erste Schulstunde besuchen. Faszientraining Bitte bringen Sie mit, was Sie an Mal- und Was ist eine Faszie? Sie bezeichnet die Zeichenutensilien besitzen, alles Weitere Die Schulleitung bittet die Eltern, die bis da- Weichteil-Komponenten des Bindegewe- wird im Kurs bekannt gegeben. hin verbleibenden Tage dazu zu benützen, bes, die den ganzen Körper als ein umhül- Rose Dorn, 8 Vormittage, 18.09.2018 - mit ihren Kindern den künftigen Schulweg lendes und verbindendes Spannungsnetz- 13.11.2018 abzugehen, und vor allem auch das richtige werk durchdringen. Durch Faszientraining Dienstag, 10:15 - 12:00 Uhr (18.67 UE) Verhalten an Gefahrenstellen zu besprechen kann man seinen Körper ft halten und Daisendorf, Rathaus, Ortsstr. 22

14 Donnerstag, den 06. September 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg UA207022ME / 60,00 EUR (gültig ab 9 anregenden und interessanten Programm zu fetziger Musik. Trainiert Gehirn und Teilnehmenden) gehören viele verschiedene Sprechsituatio- muskuläre Koordination. Theraband-Trai- nen, Übungen zum Hörverständnis, Arbeit ning, vorwiegend für Schultern, Rücken Yoga-Nidra, der Heilschlaf der Yogis mit Texten und natürlich auch Grammatik. und Arme. Freie Bewegungen, die viele Yoga-Nidra ist eine einfache Art der Bei Fragen zum Kurs können Sie sich gerne Muskelgruppen einbeziehen. Bodyshaping, Yoga-Meditation. Dank der Tiefenentspan- per E-Mail an die Dozentin wenden: spezifsche Kraftübungen für Bauch, Beine, nung, die aus dem Bewusstwerden des [email protected] . Po und Rücken. Ganzkörper Stabilisations- Körpers, des Atems, der Sinne und des Karin Hildebrand, 12 Abende, 19.09.2018 - übungen. Stretching zum Erhalt der Denkens besteht, können nicht nur 19.12.2018 Beweglichkeit und der Balance. Bitte Matte allgemeine Leiden wie Stress, Nervosität, Mittwoch, 18:30 - 20:00 Uhr (24 UE) und feste Turnschuhe mitbringen. Missempfndungen abgebaut, sondern die Sommertalschule, Sommertalweg 21 Lotte Klanner, 12 Vormittage, 20.09.2018 - im Unbewussten liegenden kreativen und UA406214ME / 72,00 EUR (gültig ab 9 13.12.2018 heilenden Kräfte ins Bewusstsein gehoben Teilnehmenden) Donnerstag, 09:50 - 10:50 Uhr (16 UE) werden. Dies wird nicht durch Willensan- Daisendorf, Rathaus, Bürgersaal, Ortsstr. 22 strengung erreicht, sondern durch physi- Englisch Grundstufe 1, Niveau A1Neu! UA302452ME / 48,00 EUR (gültig ab 9 sche und psychische Gelöstheit. Bitte 2 „NEXT A1 - Aktualisierte Ausgabe“ (Hueber Teilnehmenden) Wolldecken und Wollsocken mitbringen. Verlag, ISBN 978-3-19-002942-6) Christina Jaser, 10 Abende, 18.09.2018 - Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende Französisch, Grundstufe 4, Niveau A1 27.11.2018 ohne Vorkenntnisse der englischen „Perspectives A1, neue Ausgabe“, Leçon 11 Dienstag, 18:00 - 19:00 Uhr (13.33 UE) Sprache. Bei Fragen zum Kurs können Sie (Cornelsen Verlag, ISBN 978-3-06-520159-9) Daisendorf, Privatraum Jaser, Alpenblick 32 sich gerne per E-Mail an die Dozentin Wir wollten schon lange Französisch lernen. UA301150ME / 49,50 EUR (gültig ab 9 wenden: [email protected] . Nach unseren ersten Erfolgserlebnissen Teilnehmenden) Karin Hildebrand, 12 Abende, 19.09.2018 - lernen wir die Sprache weiter. Wenn Sie 19.12.2018 Ihrerseits „avec l´avion“ ou „avec la voiture“ Yoga Mittwoch, 20:00 - 21:30 Uhr (24 UE) reisen, wenn Sie sagen „ je suis trente, Die Yoga-Übungen (Asanas) werden Sommertalschule, Sommertalweg 21 quarante ans“ oder „je n´ai pas une voiture“, behutsam und mit großer Achtsamkeit UA406104ME / 72,00 EUR (gültig ab 9 dann brauchen ihre Kenntnisse eine kleine durchgeführt, so dass die Übenden nach Teilnehmenden) Aufrischung!..... und wir laden Sie gerne zu innen hören und ihr eigenes Maß fnden unserem kreativen und kommunikativen können. Von Beginn an üben wir synchron Französisch, Grundstufe 4, Niveau A1 Kurs ein. Sie sollten Vorkenntnisse von mit dem Atem (Pranayama), wodurch sich „Perspectives A1, neue Ausgabe“, Leçon 11 mind. 2 bis 3 vhs-Kursen haben. Humor, tiefe innere Ruhe und Harmonie einstellt (Cornelsen Verlag, ISBN 978-3-06-520159-9) gute Laune, Enstpannung, das ist unser auf körperlicher, geistiger und seelischer Wir wollten schon lange Französisch lernen. französisches Rezept für den Donnerstag- Ebene. Diese klassische Form des Hatha- Nach unseren ersten Erfolgserlebnissen vormittag! Yoga eignet sich für Anfänger wie Fortge- lernen wir die Sprache weiter. Wenn Sie Nadège Jacoulot, 15 Vormittage, 20.09.2018 schrittene. Bitte Wolldecke und Wollsocken Ihrerseits „avec l´avion“ ou „avec la voiture“ - 24.01.2019 mitbringen. reisen, wenn Sie sagen „ je suis trente, Donnerstag, 10:15 - 11:45 Uhr (30 UE) Christina Jaser, 10 Abende, 18.09.2018 - quarante ans“ oder „je n´ai pas une voiture“, Martin-Luther-Haus (evangelisches 27.11.2018 dann brauchen ihre Kenntnisse eine kleine Gemeindehaus), Von-Laßberg-Str. 3 Dienstag, 19:30 - 20:30 Uhr (13.33 UE) Aufrischung!..... und wir laden Sie gerne zu UA408117ME / 123,30 EUR inkl. Raummie- Daisendorf, Privatraum Jaser, Alpenblick 32 unserem kreativen und kommunikativen te (gültig ab 9 Teilnehmenden) UA301149ME / 49,50 EUR (gültig ab 9 Kurs ein. Sie sollten Vorkenntnisse von 138,90 EUR (inkl. Raummiete) (gültig bei 8 Teilnehmenden) mind. 2 bis 3 vhs-Kursen haben. Humor, Teilnehmenden) gute Laune, Enstpannung, das ist unser Yoga am Vormittag französisches Rezept für den Donnerstag- Fun and Shape Die Yoga-Übungen (Asanas) werden vormittag! Eine abwechslungsreiche Mischung aus behutsam und mit großer Achtsamkeit Nadège Jacoulot, 15 Vormittage, 20.09.2018 Ausdauer- und Kräftigungstraining. Der durchgeführt, so dass die Übenden nach - 24.01.2019 Ausdauerteil besteht aus einem Aerobic- innen hören und ihr eigenes Maß fnden Donnerstag, 08:30 - 10:00 Uhr (30 UE) oder StepAerobic-Choreografeblock zu können. Von Beginn an üben wir synchron Martin-Luther-Haus (evangelisches mitreißender Musik, macht Spaß und mit dem Atem (Pranayama), wodurch sich Gemeindehaus), Von-Laßberg-Str. 3 verbrennt eine Menge Kalorien. Der tiefe innere Ruhe und Harmonie einstellt auf UA408116ME / 123,30 EUR inkl. Raummie- Kräftigungssteil beinhaltet Übungen des körperlicher, geistiger und seelischer Ebene. te (gültig ab 9 Teilnehmenden) klassischen und modernen Bodyshaping, Diese klassische Form des Hatha-Yoga eignet abschließende Dehnungsübungen sorgen sich für Anfänger und Fortgeschrittene. Bitte Rückenft für Geschmeidigkeit. Dieser Kurs gibt dir ein Wolldecke und Wollsocken mitbringen. Viele Rückenprobleme lassen sich mit schönes Körpergefühl und zaubert ein Christina Jaser, 8 Vormittage, 19.09.2018 - gezielter Wirbelsäulengymnastik vermeiden, Lächeln in dein Gesicht. Bitte Unterlage, 21.11.2018 die Sie bequem zuhause ausführen können. Handtuch und Sportschuhe mitbringen. Mittwoch, 09:30 - 10:30 Uhr (10.67 UE) Ziel dieses Kurses ist es, Ihnen Übungen zur Uwe Bernheiden, 10 Abende, 20.09.2018 - Daisendorf, Privatraum Jaser, Alpenblick 32 Kräftigung und Mobilisation der Wirbelsäule 29.11.2018 UA301151ME / 51,23 EUR (gültig ab 7 zu zeigen. Ebenso werden Koordinations- Donnerstag, 18:00 - 19:00 Uhr (13.33 UE) Teilnehmenden) und Gleichgewichtsübungen erlernt, da Baitenhausen, Dorfgemeinschaftshaus, diese für die Stabilisation der Wirbelsäule Grasbeurer Str. Refresher Course, Niveau A2/B1 sehr wichtig sind. Bitte bringen Sie eine UA302528ME / 48,67 EUR (gültig ab 9 „Great! A2“ (Klett Verlag, ISBN: 978-3-12- Matte und ein Kissen mit. Teilnehmenden) 501482-4) Kristel Hörtner, 12 Vormittage, 20.09.2018 - Haben Sie vor Jahren einmal Englisch 13.12.2018 Body Practice gelernt und wollen diese Kenntnisse Donnerstag, 08:45 - 09:45 Uhr (16 UE) Ein gesundheitsorientiertes Workout für aufrischen und erweitern? Dann ist dieser Daisendorf, Rathaus, Bürgersaal, Ortsstr. 22 den ganzen Körper. Trainiert werden die Wiedereinsteigerkurs genau das Richtige UA302062ME / 52,00 EUR (gültig ab 9 Stabilisatoren und Mobilisatoren des für Sie. Sie werden in jeder Unterrichtsstun- Teilnehmenden) gesamten Bewegungsapparates. Enthalten de viele Sprechgelegenheiten bekommen ist ein ausgeprägtes Training der Bauch- um Blockaden abzubauen. Wir arbeiten mit Power Gymnastik mit Musik und Rückenmuskulatur sowie Dehnübun- dem Buch in einem lockeren Tempo. Zum Warming-up mit kleinen Choreographien gen zur Verbesserung der Beweglichkeit.

15 Donnerstag, den 06. September 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg Der Kurs beinhaltet alltagsrelevante alte Muster abzulegen. In jeder Stunde gibt Teilnehmenden) Übungselemente aus Wirbelsäulengymnas- es Entspannungs-, Dehnungs- und * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor tik, Pilates und klassischem Bodyforming. Aufbauübungen. Wer durch ruhiges, Kursbeginn Dieser Kurs gibt dir das Gefühl etwas Gutes ausgewogenes Training ftter und bewegli- für deine Gesundheit getan zu haben! Bitte cher werden will fndet hier bei sanfter Italienisch Grundstufe 3, Fortsetzung, Unterlage, Handtuch und Sportschuhe Musik seinen Ausgleich. Bitte Matte, ein Niveau A1 mitbringen. kleines Handtuch und Stoppersocken „Espresso“, Bd. I, Lektion 6 (Hueber Verlag, Uwe Bernheiden, 10 Abende, 20.09.2018 - mitbringen. ISBN 978-3190054381) 29.11.2018 Ursula Kronauer, 12 Abende, 26.09.2018 - Giuseppe Zgaga, 12 Vormittage, 02.10.2018 Donnerstag, 19:00 - 20:00 Uhr (13.33 UE) 09.01.2019 - 15.01.2019 Baitenhausen, Dorfgemeinschaftshaus, Mittwoch, 18:30 - 19:30 Uhr (16 UE) Dienstag, 10:15 - 11:45 Uhr (24 UE) Grasbeurer Str. Sommertalschule, Musikraum, Sommertal- Martin-Luther-Haus (evangelisches UA302455ME / 48,67 EUR (gültig ab 9 weg 21 Gemeindehaus), Von-Laßberg-Str. 3 Teilnehmenden) UA302453ME / 48,00 EUR (gültig ab 9 UA409304ME / 98,64 EUR inkl. Raummiete Teilnehmenden) (gültig ab 9 Teilnehmenden) Nordic Walking Ergänzt mit ausgleichender funktioneller Gymnastik nach Pilates Literaturkreis Gymnastik für den Rücken und einen Für Menschen mittleren Alters. Ein Pro- Teilnehmende des Literaturkreises lesen eleganten Laufstil. Bitte bringen Sie eigene gramm zur Wiederherstellung der natürli- monatlich ein Buch und tauschen sich über Nordic Walking Stöcke mit. Trefpunkt: chen Muskelbalance. Durch Stärkung der Autor, Handlungen, eigene Erfahrungen Schützenhaus Daisendorf. Muskulatur der Körpermitte, der feinen und Interpretationen aus. Es werden keine Reiner Borchert, 6 Vormittage, 24.09.2018 - Muskulatur, welche die Wirbelsäule stützt besonderen Vorkenntnisse erwartet, nur die 12.11.2018 und der Beckenboden-Muskulatur kommt Freude am Lesen und die Bereitschaft zum Montag, 09:30 - 10:30 Uhr (8 UE) es schnell zu fühl- und sichtbaren Erfolgen. Austausch. Für eine lebendige Diskussion Sie bekommen einen fachen, festen Bauch, ist es hilfreich, bis Kursbeginn das erste UA302950ME / 24,00 EUR (gültig ab 9 einen starken Rücken und lange, schlanke Buch bereits gelesen zu haben. Teilnehmenden) Muskeln. Das sanfte Mattentraining basiert Folgende Werke werden behandelt: auf langsamen, fießenden, harmonischen 1. Termin: Richard Powers „Der Klang der Italienisch Mittelstufe 8, Fortsetzung, Bewegungsabläufen, die durch spezielle Zeit“ ( Fischer TB, 749 Seiten; wir haben Niveau B2 Atemtechniken unterstützt werden. Am dieses Buch an den Anfang gestellt, da wir Mit Texten aus Zeitungen und Zeitschriften, Ende der Stunde führt Sie eine Tiefenent- in den langen Sommerferien gut Zeit zum z. B. „Adesso“, werden Grammatik und spannung in ein lang anhaltendes Wohlge- Lesen haben werden) Wortschatz wiederholt und aufgefrischt. fühl. Bitte Matte mitbringen. 2. Termin: Rafk Schami „Sophia“ Dr. Stefania Volta-Wesner, 10 Vormittage, Ulrike Löfelbein, 15 Abende, 26.09.2018 - 3. Termin: Robert Seethaler „Ein ganzes 26.09.2018 - 12.12.2018 30.01.2019 Leben“ Mittwoch, 10:30 - 12:00 Uhr (20 UE) Mittwoch, 18:50 - 19:50 Uhr (20 UE) 4. Termin: Hans Fallada „Jeder stirbt für sich Augustinum Meersburg, Augustinussaal, Droste-Hülshof-Gymnasium, Sporthalle, allein“ Kurallee 18 Seminarstr. 8 5. Termin: Franz Kafka „Das Schloss“ UA409980ME / 60,00 EUR (gültig ab 9 UA302351ME / 73,00 EUR (gültig ab 9 Christa Sellerbeck, 5 Vormittage Teilnehmenden) Teilnehmenden) Dienstag, 09.10.2018, 10:00 - 11:30 Uhr Dienstag, 06.11.2018, 10:00 - 11:30 Uhr Gymnastik nach Pilates Rückenft Dienstag, 04.12.2018, 10:00 - 11:30 Uhr Für Menschen mittleren Alters. Ein Pro- Gezielte Dehnungs- und Mobilisierungs- Dienstag, 08.01.2019, 10:00 - 11:30 Uhr gramm zur Wiederherstellung der natürli- übungen sollen Spannungen abbauen und Dienstag, 05.02.2019, 10:00 - 11:30 Uhr (10 chen Muskelbalance. Durch Stärkung der Ihre Beweglichkeit erhalten. Die Kräftigung UE) Muskulatur der Körpermitte, der feinen der Muskulatur, vor allem des Rumpfes, gibt Daisendorf, Rathaus, Ortsstr. 22 Muskulatur, welche die Wirbelsäule stützt der Wirbelsäule Halt und zusätzlichen UA201012ME* / 35,80 EUR (gültig ab 8 und der Beckenboden-Muskulatur kommt Schutz bei Alltagsbewegungen. Körper- Teilnehmenden) es schnell zu fühl- und sichtbaren Erfolgen. wahrnehmungsübungen, Haltungsschu- * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Sie bekommen einen fachen, festen Bauch, lung und Entspannung sind weitere Inhalte. Kursbeginn einen starken Rücken und lange, schlanke Bitte bringen Sie eine Matte und ein Kissen Muskeln. Das sanfte Mattentraining basiert mit. Indische Küche auf langsamen, fießenden, harmonischen Reiner Borchert, 12 Vormittage, 27.09.2018 Unterrichtssprache ist Englisch. Indian Bewegungsabläufen, die durch spezielle - 17.01.2019 Culinary consists of unique blends of whole Atemtechniken unterstützt werden. Am Donnerstag, 11:00 - 12:00 Uhr (16 UE) and grounded spices and herbs (Gewürze Ende der Stunde führt Sie eine Tiefenent- Daisendorf, Rathaus, Bürgersaal, Ortsstr. 22 und Kräuter). It is most suitable for spannung in ein lang anhaltendes Wohlge- UA302063ME / 48,00 EUR (gültig ab 9 vegetarians, vegans and of course meat fühl. Bitte Matte mitbringen. Teilnehmenden) lovers. The Indian cuisine is very well Ulrike Löfelbein, 15 Abende, 26.09.2018 - balanced diet as it consists of lentils, fresh 30.01.2019 Rücken-Qigong vegetables, meat or fsh and dairy products. Mittwoch, 17:45 - 18:45 Uhr (20 UE) Samstagsseminar The recipes which I show in my class are Droste-Hülshof-Gymnasium, Sporthalle, Eine Reihe von 16 Übungen, die sehr very simple to make and one can create it Seminarstr. 8 einfach zu erlernen sind. Sie erhalten die to their own taste, without spoiling the UA302350ME / 73,00 EUR (gültig ab 9 Gesundheit, beugen Krankheiten vor und authentic taste. Bitte Schürze, Vorratsbehäl- Teilnehmenden) bewahren die Belastbarkeit des Körpers bis ter und Geschirrtuch mitbringen. ins hohe Alter. Bringen Sie bitte bequeme Renuka Patel, 1 Abend Rückenftness nach Pilates Kleidung, Sportschuhe und genug Wasser Mittwoch, 10.10.2018, 18:00 - 22:00 Uhr Im Alltag belasten wir unseren Körper zum Trinken mit. (5.33 UE) häufg einseitig oder zu wenig. Steife Montserrat Boada Zaragoza, 1 Tag, Daisendorf, Renuka Patel (Privatadresse), Gelenke und verspannte Muskeln sind die 29.09.2018 Schulstr. 9 Folge. Sanfte Gymnastik und gezielte Samstag, 09:30 - 14:00 Uhr (6 UE) UA305492ME* / 29,53 EUR zzgl. Lebens- Lockerungsübungen machen uns das Martin-Luther-Haus (evangelisches mittelkosten (gültig ab 6 Teilnehmenden) eigene Bewegungs- und Haltungsmuster Gemeindehaus), Von-Laßberg-Str. 3 * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor bewußt. Erkenntnis ist der erste Schritt, um UA301449ME* / 29,74 EUR (gültig ab 7 Kursbeginn

16 Donnerstag, den 06. September 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg Spanisch am Nachmittag, Grundstufe 2, Culinary consists of unique blends of whole Fortsetzung, Niveau A1 and grounded spices and herbs (Gewürze „Perspectivas ¡Ya!“ A1, Band 1, Lektion 7 und Kräuter). It is most suitable for (Cornelsen Verlag, ISBN: 978-3-464-20488- vegetarians, vegans and of course meat 7). Neueinsteiger mit entsprechenden lovers. The Indian cuisine is very well Grundkenntnissen sind herzlich willkom- balanced diet as it consists of lentils, fresh men - ¡bienvenidos! vegetables, meat or fsh and dairy products. Prof. Dr. Daniel Reimann, 10 Nachmittage, The recipes which I show in my class are 11.10.2018 - 17.01.2019 very simple to make and one can create it Donnerstag, 15:30 - 17:00 Uhr (20 UE) to their own taste, without spoiling the Augustinum Meersburg, Augustinussaal, authentic taste. Bitte Schürze, Vorratsbehäl- Kurallee 18 ter und Geschirrtuch mitbringen. UA422208ME / 60,00 EUR (gültig ab 9 Renuka Patel, 1 Abend Teilnehmenden) Mittwoch, 14.11.2018, 18:00 - 22:00 Uhr (5.33 UE) „ Als Europa in Flammen stand“ – der Daisendorf, Renuka Patel (Privatadresse), Dreißigjährige KriegNeu! Schulstr. 9 Vor 400 Jahren begann einer der verhee- UA305494ME* / 29,53 EUR zzgl. Lebens- rendsten Kriege in Europa, der 30 Jahre mittelkosten (gültig ab 6 Teilnehmenden) dauerte und einer der schlimmsten Zeiten * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor in der europäischen Geschichte darstellt. Kursbeginn Sehr oft wird dieser Krieg als Religions- oder Konfessionskrieg dargestellt, bei dem es um Indische Küche die Macht der Kirchen und ihr Herrschafts- Unterrichtssprache ist Englisch. Indian gebiet ging. Doch im Hintergrund spielten Culinary consists of unique blends of whole ganz andere Interessen eine Rolle. Gerade and grounded spices and herbs (Gewürze im süddeutschen Raum hat dieser Krieg und Kräuter). It is most suitable for Spuren hinterlassen. Der Referent wird die vegetarians, vegans and of course meat Entstehung, den Verlauf und die Folgen lovers. The Indian cuisine is very well dieses Krieges aufzeigen und der Frage balanced diet as it consists of lentils, fresh nachgehen, ob man diesen Krieg als einen vegetables, meat or fsh and dairy products. Religionskrieg bezeichnen kann. The recipes which I show in my class are Jörg Seyfried, evangelischer Pfarrer, 1 very simple to make and one can create it Abend to their own taste, without spoiling the Donnerstag, 11.10.2018, 19:00 - 20:30 Uhr (2 authentic taste. Bitte Schürze, Vorratsbehäl- Romane wie eine leichte Sommerbrise! UE) ter und Geschirrtuch mitbringen. Petra Hülsmann: Wenn´s einfach wär, Augustinum Meersburg, Kurallee 18 Renuka Patel, 1 Abend würd´s jeder machen UA10101VME / 6,00 EUR Mittwoch, 28.11.2018, 18:00 - 22:00 Uhr Manchmal kannste nix machen ausser weiter (5.33 UE) Ein Tag voll Achtsamkeit und Yoga. Für Daisendorf, Renuka Patel (Privatadresse), Gaby Hauptmann: Plötzlich Millionärin- werdende Eltern.Neu! Schulstr. 9 nicht s wie weg! Samstagsseminar UA305496ME* / 29,53 EUR zzgl. Lebens- Sie möchte ihr altes Leben wieder zurück, Die Schwangerschaft ist eine wichtige mittelkosten (gültig ab 6 Teilnehmenden) aber das gibt es nicht mehr Phase der Transformation für beide * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor werdenden Elternteile. Für die Mutter sind Kursbeginn Ellen Berg: Manche mögen´s steil die körperlichen Veränderungen bald Ein hochkomisches Alpenabenteuer für Ro- unübersehbar, oft ebenso deutlich spürbar Bodenseeschiferpatent - Theoriekurs für mantiker wie emotionale und andere Anpassungen Motor- und Segelboote - die natürlich auch die Paarbeziehung und Vorbereitung auf den theoretischen Teil der Emma Sternberg: Azurblau für zwei den werdenden Vater betrefen. Dieser Prüfung für das Bodenseeschiferpatent. Die Ein traumhafte Insel, ein heilendes Herz und Tagesworkshop möchte Sie beide dabei jeweilige Praxis kann beim Kursleiter in ein Alte, neue Liebe. unterstützen, sich achtsam auf diese Meersburg durchgeführt werden. Das Veränderungen einzulassen, um sie als Bodenseeschiferpatent ist die Voraussetzung Achtung! Quelle des persönlichen und gemeinsamen zum führen von Motorbooten über 6 PS (4,4 Liebe Leserinnen und Leser, Wachstums zu erleben: In Bewegung beim KW) bzw. von Segelbooten ab 12 m² ab Dienstag, 11.9.2018 ist die Stadtbücherei Partner-Yoga, beim bewussten Atmen in Segelfäche auf dem Bodensee. Der Theorie- wieder zu den gewohnten Zeiten n für Sie der Stille und anderen körperzentrierenden teil für Motorboote fndet an fünf Abenden da Achtsamkeitsübungen, beim Austausch im statt (15 UE, 63,00 EUR). Für den Segelteil sind vertrauten Gespräch. Bitte in bequemer zwei zusätzliche Abende nötig (insgesamt 21 Dienstag, & Freitag 10-13:30 und 15-18 Uhr Kleidung kommen. Matten, Decken und UE, 88,20 EUR). Weitere Informationen beim Donnerstag 15-18 Uhr Kissen liegen im Raum bereit. Bitte eine Kursleiter, Tel. 07532 5511. Samstag 10-13 Uhr ! Speise für das gemeinsame Mittagsbufet Rudi Thum, 7 Abende, 31.01.2019 - mitbringen sowie Geschirr und Besteck. 14.03.2019 Tanja Böttcher, 1 Tag Donnerstag, wöchentlich, 19:00 - 21:15 Uhr Samstag, 20.10.2018, 10:00 - 18:00 Uhr (21 UE) (10.67 UE) Sommertalschule, Sommertalweg 21 Organique, Baitenhauser Str. 1 UA100706ME* / Kursgebühr: 88,20 EUR UA301148ME* / 59,97 EUR (gültig ab 8 Teilnehmenden) * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Weitere Informationen und Anmeldung unter : Kursbeginn www.vhs-bodenseekreis.de oder bei Ihrer vhs-Außenstelle Meersburg Indische Küche Marianne Faust, Tel: 07532 8075291 Unterrichtssprache ist Englisch. Indian [email protected]

17 Donnerstag, den 06. September 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg Gebühren: € 25,00/Monat Musikalische Früherziehung II Mindestteilnehmerzahl: 14 Anmeldungen / für Kinder von ca. 5 Jahren Anmeldeschluss = 21.09.2018 Kursdauer: 1 Jahr Start des neuen Kurses: Donnerstag, Unterrichtsdauer: wöchentlich 45 Min. 04.10.2018 Gebühren: € 24,10/Monat Neue Kurse Start der neuen Gruppe: Donnerstag, zum Beginn des Musikalische Früherziehung im Sommer- 04.10.2018 um 16.30 Uhr neuen Musik- talkindergarten in der Jugendmusikschule, Vorburggasse 17 für Kinder von ca. 4 Jahren Schnuppertermine: 13.09.2018, 20.09.2018, schuljahres Kursdauer: 2 Jahre 27.09.2018, jeweils um 16.30 Uhr 2018/2019 Unterrichtsdauer: wöchentlich 45 Min. Gebühren: € 24,10/Monat Musikgarten Start der neuen Gruppe: Montag, Weitere Auskünfte im Sekretariat der Ju- für Kinder von ca. 1 ½ bis 3 Jahren 01.10.2018, um 8.00 Uhr im Bewegungs- gendmusikschule Meersburg, Kursdauer: 2 Jahre raum im blauen Haus Vorburggasse 19, Tel. 07532 / 440 271 Unterrichtsdauer: wöchentlich 45 Min. Schnuppertermine: 10.09.2018, 17.09.2018, (Mo – Fr vormittags von 9.00 – 12.00 Uhr / Gebühren: € 19,50/Monat 24.09.2018, jeweils um 8.00 Uhr in den Ferien ist die JMS geschlossen) Start der neuen Gruppe: Donnerstag, oder direkt bei Frau Adam, 04.10.2018 um 15.30 Uhr Musikalische Früherziehung I Telefon: 07551 / 970295 in der Jugendmusikschule, Vorburggasse 17 für Kinder von ca. 4 Jahren Schnuppertermine: 13.09.2018, 20.09.2018, Kursdauer: 2 Jahre 27.09.2018, jeweils um 15.30 Uhr Unterrichtsdauer: wöchentlich 45 Min. Gebühren: € 24,10/Monat KlangFarben Start der neuen Gruppe: Montag, Wochenmarkt für Kinder von 3,5 bis 6 Jahren 01.10.2018, um 15.00 Uhr Am Freitag wird in der Zeit von 8 bis 12 Kursdauer: 1 Jahr in der Jugendmusikschule, Unterrichtsdauer: wöchentlich 45 Min. in Uhr auf dem Marktplatz der Wochen- Vorburggasse 17 markt abgehalten der Jugendmusikschule bzw. 90 Min. in Schnuppertermine: 10.09.2018, 17.09.2018, der Jugendkunstschule 24.09.2018, jeweils um 15.00 Uhr

Bioabfall: Bezirk A 13.09.2018 Bei Interesse/Angebot bitte beigefügten Coupon gut leserlich in Druckbuchstaben aus- Bioabfall: Bezirk B 14.09.2018 füllen und an die Abteilung Bürgerbüro und Ordnung der Stadt Meersburg schicken. Bei mehreren Gegenständen, bitte schriftlich zusenden. A = Altstadt unterhalb B33 inkl. Stettener Ansprechpartnerin: Frau Rettig, Tel. 07532/440-115, Fax: 07532/440-5115, Straße, Gehauweg, Unteruhldinger Straße E-Mail: [email protected]. und Umland, Baitenhausen, Schiggendorf und Riedetsweiler Folgende funktionstüchtige Gegenstände B = Meersburg oberhalb B33 ohne Stettener Straße O habe ich zu verschenken

O suche ich Öfnungszeiten des Recyclinghofs in der Dr.-Zimmermann-Straße: ...... Mittwoch und Freitag 15.00 - 17.00 Uhr Samstag 09.00 - 12.00 Uhr ...... Es wird an alle Benutzer appelliert, die Bera- ...... tung der Hofaufsicht anzunehmen und die Behälter nicht unkontrolliert zu bedienen. Es werden nur haushaltsübliche Mengen Meine Rufnummer: (______/______) darf von der Abteilung Bürgerbüro und angenommen. Ordnung veröfentlicht werden. Wertstofe aus Gewerbebetrieben dürfen nicht angenommen werden. Weitere Infor- Datum: ______Name: ______mationen fnden Sie unter www.abfallwirtschaftsamt.de. An die Stadt Meersburg Abteilung Bürgerbüro und Ordnung Frau Rettig Einwurfzeiten an den Containern: Postfach 11 40 Montag bis Freitag 88701 Meersburg 07.00-12.00 Uhr und 14.00-20.00 Uhr Samstags Unsere Umwelt Restmüll: Bezirk 4 A 06.09.2018 07.00-12.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr Ein Thema, das jeden Bürger angeht Restmüll: Bezirk 4 B 07.09.2018 Bitte beachten Sie, dass die Container nur Abfuhrtermine: Papier: Bezirk A 11.09.2018 mit haushaltsüblichen Mengen bestückt Gelber Sack: Bezirk A 06.09.2018 Papier: Bezirk B 12.09.2018 werden dürfen. Gewerbebertriebe müssen Gelber Sack: Bezirk B 07.09.2018 ihre Wertstofe anderweitig (private Entsor- gungsunternehmen) entsorgen.

18 Donnerstag, den 06. September 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg Sperrmüllbörse Wer gut erhaltene Gegenstände kostenlos abgeben möchte oder sucht, ruft uns einfach an, schickt uns ein Fax oder eine E-Mail und schon werden die angebotenen bzw. gesuchten Gegenstände kostenfrei im Mitteilungsblatt veröfentlicht. Es werden keine Anzeigen für Le- bensmittel und Tiere angenommen. Dieses Angebot gilt nur für die Einwohner der Verbandsgemeinden Meersburg, Hagnau, Stetten und Daisendorf. Bitte beachten Sie, dass die Abgabe Ihrer Anzeige bis spätestens Freitag um 08.45 Uhr eingehen muss, sodass Ihre Anzeige im kommenden Mitteilungsblatt veröfentlicht werden kann. Ist in der kommenden Woche ein Feiertag, verschiebt sich der Abgabe- schluss. Bitte achten Sie hier auf die Anzeige im aktuellen Teil von Meersburg.

Zu Verschenken:

• Kleiner Beistelltisch –helle Eiche-, mit Schublade, Maße: 80 x 45 + Höhe 54 cm, a. Zwischenablage, Tel.: 6000

Veranstaltungen Kinder unter dem Titel: „Leben am Hofe des Fahrt im Überlinger See mit einer guten Fürst bischof von Konstanz“ für Kinder von Tasse Kafee und einem feinen Stück Ku- 06. – 13. September 2018 8-12 Jahren, Teilnahme der Eltern bei der chen. Die Eventfahrt fndet an Bord von MS Donnerstag, 06. September Schloss kostümführung ist nicht möglich, Schwaben statt (vorbehaltlich der Verfüg- Dauer ca. 1,5 Stunden (inkl. 30 Minuten An- barkeit). Kosten: 24,00 € pro Person 10:30 Uhr Ein kleines Stück Paradies... kleidezeit). Kosten: 3,50 17:00 Uhr Kellerweinprobe Erfahren Sie Führung im Bibel- und Kräutergarten 12:30 Uhr Öfentliche Führung durch das im historischen Felsenkeller alles Wissens- Wissenswertes und Geheimnisvolles aus der Fürstenhäusle Eintritt inkl. Führung 5,00 € werte von der Traubenannahme, über den Welt der biblischen Pfanzen und Kräuter. Max. 15 Teilnehmer Holzfasskeller, den Filtertechniken bis hin Kosten: 6,00 € inkl. Museumseintritt 14:25 Uhr Kafeekränzchen Genießen Sie zur Abfüllanlage. Erleben Sie am Fuße der 11:00 Uhr Schlosskostümführung für den Bodensee am Nachmittag bei einer Meersburg außer gewöhnliche Weine an ei-

19 Klavierstimmer Jacobi • Reparatur u. Verkauf Tel. 07553 916 71 42 • www.klavierbau-jacobi.de Bei uns sind Sie RICHTIGRICHTIG!! Handel[ Handwerk [ Gewerbe Special

601 MEERSBURG  BERMATINGEN  UHLDINGEN-MÜHLHOFEN  SALEM

Praxis für Naturheilkunde und Floating

Floating schwerelos

Romantic Floating á deux Naturheilkundliche zu zweit dem Alltag entschweben, 60 Minuten. Immuntherapie ...... + Ozontherapie Floating und Massage Stressabbau + besserer Schlaf 60 Min. Floaten + 60 Min. Massage ØNEU: Klangschalen-Therapie ...... Floating eine Stunde, 1 Person alleine, Ruhe u. Schwerelosigkeit genießen. Online-Gutscheine erhältlich www.natur-heilpraxis-bodensee.de

• Schornsteinbau • Edelstahlschornsteine • Schornsteinsanierung • Abgasleitungen Überdruck Autohaus Sailer GmbH & Co. KG | Hofäckerstr.1 | 88697 Bermatingen- Ahausen Tel. 07544 96 830-10 | Fax 07544 73222 | [email protected] • Lieferung und Montag e www.autohaus-sailer.de von Kaminöfen Im Öschle 20 • 88662 Überlingen • Tel. 07553/91 87 10 • Fax 91 87 12 Insektenschutzaktion Bei uns sind Sie RICHTIG! Handel[ Handwerk [ Gewerbe ecial Sp • Markisen • Steuerungen • Rollläden • Plissee & Rollo • Wintergartenbeschattung • Elektroantriebe • Rolltore • Insektenschutz • Innenbeschattung • Jalousien • Klappläden • Reparaturen & Service Bahnhofstr. 140, 88682 Salem-Neufrach, Tel.07553/829670, Fax 829668 www.rolladen-sewerin.de, [email protected]

Nächstes Themenspezial in KW 46 Anzeigenschluss: Mi, 7.11. um 9 Uhr Themen-Spezial-Code: 601

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.primo-stockach.de/sonderseiten oder in unserer aktuellen Anzeigen-Preisliste.

Wir beraten Sie gerne: Telefon 07771/9317-100 E-Mail [email protected]

· ELEKTROINSTALLATION · NOTDIENST · BELEUCHTUNGSTECHNIK · PLANUNG/BERATUNG tember Neu ab Sep Mobil 0173 794 69 58, Abigst r. 11 in Salem stall 4 [email protected], 88662 Überlingen Am Wasser www.kaymaz-elektrotechnik.de Ausstellungsfläche mit Verkauf und Beratung bald auch in Salem

MEERSBURG  BERMATINGEN  UHLDINGEN-MÜHLHOFEN  SALEM KW 36 • Treppen • Freitragende Treppen • Natursteine • Grabmale • Küchenarbeitsplatten • Fensterbänke • Bädergestaltung • Sonderanfertigungen 88633 Heiligenberg-Unterrhena • Telefon 0 75 54-89 49 Telefax 0 75 54-10 57 • [email protected] www.schwarznatursteine.de

88709

MEERSBURG  BERMATINGEN  UHLDINGEN-MÜHLHOFEN  SALEM KW 36 Ein Rollator erleichtert den Alltag doch sehr Ein Rollator, auch Gehwagen genannt, ist ein vielseitiger Begleiter, der die Bewegung erleichtert und auch sonst praktische Möglichkeiten bietet. Man kann sich während den Einkäufen z.B. bequem hinsetzen und eine Verschnaufpause einlegen. Außerdem bietet er genug Platz, um die vollen Taschen bequem zu transportieren. Und mit dem passenden Zubehör ist man für alle Lebenslagen gewappnet: Da gibt es u. a. LED-Lichter, Rollator-Taschen, Stockhalterungen, Schirme, die am Gehwagen befestigt werden können und weitere Produkte bis hin zur Rollator-Garage, damit der kleine „Rolls Royce“ vor Wind und Wetter geschützt ist. Jedes Modell kann durch ein breites Angebot an Rollator-Zubehör ergänzt werden. Der Fachhandel hilft bei der Auswahl gerne weiter, auch wenn es um Modul-Rampen geht. Denn barrierefreie Hotels und Wohnungen sind immer noch viel zu selten. Da hilft die Modul-Rampe. Mit ihr lässt sich preisgünstig jedes Umfeld barrierefrei gestalten: im Urlaub, in der Ferienwohnung, auf Besuchen oder auf Reisen. Schwellen kann man mit dieser Rampe bequem und sicher auf den Millimeter genau ausgleichen. Doch erst einmal muss man natürlich einen Rollator haben. Wer ihn auf Rezept kaufen möchte, der sollte den Hausarzt fragen. Er vermerkt auf dem erforderlichen Formular auch, ob der Patient/die Patientin wegen eines Handicaps einen Rollator mit Extra-Ausführung benötigt. Ansonsten gibt es ein Standardmodell. Von Krankenkasse zu Krankenkasse wird dann individuell entschieden, ob und wie viel der Ver- sicherte bei einem Standardrollator zuzahlen muss. Einige der Kassen arbeiten mit bestimmten Händlern zusammen. Am besten also, vor dem Arztbesuch einmal bei der Krankenkasse anrufen und sich entsprechend erkundigen. Ist das ausgewählte Modell teurer als der Kassensatz, so heißt es, die Preisdi erenz aus eigner Tasche zu bezahlen, sofern der Hausarzt per Rezept nicht konkret begründet, warum ein Rollator mit besonderer Ausstattung vonnöten ist. Die etwas höherwertigeren Modelle weisen so manche Vorteile auf, sie sind z. B. nicht nur leichter, sondern man kann sie auch mit nur einem Handgri falten. Das hat aber auch seinen Preis: Gegenüber dem Kassenmodell kosten solche Ausführungen schnell 100 bis 300 Euro mehr. Sicher, Rollatoren kann man auch für relativ wenig Geld und ohne Rezept beim Discounter oder im Internet erwerben. Doch das A & O eines jeden Rollatorkaufs ist eine gute fachliche Beratung. Und für den Fall, dass die Gehhilfe einmal defekt sein sollte, hat man einen kompetenten Ansprechpartner. Wer den Rollator täglich benötigt, für den zahlt sich die Investition in ein höherwertiges Modell jedenfalls auf lange Sicht aus. Noch ein Vorteil spricht für den Fachhandel: In so manchem Geschäft kann man mit dem Rollator in einem Parcours testen, wie das rol- lende Hilfsmittel zu handhaben ist. Die Mitarbeiter des Fachhandels zeigen, wie der Rollator funktioniert, angefangen von der Bremsen- funktion über das Zusammenklappen bis zur Rad-Montage. Hilfreich ist es, wenn man zum Rollatorkauf eine/n Begleiter/in aus der Familie oder dem Freundeskreis an seiner Seite hat.

Hier nun weitere Tipps für Rollator-Fahrer/innen: t8JDIUJHJTUFJOFSFHFMNʕJHF8BSUVOHEFT(FIXBHFOTEVSDIEFO'BDIIÊOEMFS EFOOTPOTUHJCUFTJN'BMMFFJOFT6OGBMMTNFJTU1SPCMFNF mit der Haftpichtversicherung. t"VG4JDIFSIFJUBDIUFO"N3PMMBUPSTFJUMJDIPCFOVOCFEJOHU3FøFLUPSFO TQF[JFMMF'PMJFOCÊOEFSPEFSEBVFSIBGUMFVDIUFOEF,MFNNMFVDIU- en anbringen. Manche Senioren entscheiden sich zudem für Reektoren am Mantel- oder Jackenärmel. t%FO,PSCBN3PMMBUPSLFJOFTGBMMT[VWPMMCFQBDLFO%JF'BVTUSFHFMMBVUFUNBYJNBMGàOG,JMPHSBNN LFJOFTGBMMTNFIS5BTDIFO dürfen nicht an den Gri en befestigt werden. Auch sonst nichts am Rollator festbinden. t%BTHJMUBVDIGàSEJF)BOEUBTDIF8FSUTBDIFOCFTTFSBN,ÚSQFSUSBHFO/JDIUWJFM(FME[V#FTPSHVOHFOPEFS4QB[JFSHÊO- gen mitnehmen, t3BUTBNJTUFT FJOTUBSLFT.BSLFOTDIMPTTGàSEFO3PMMBUPS[VLBVGFO t&JO3PMMBUPSXJSEBVDIBMT(FIXBHFOCF[FJDIOFUVOEEBTIBUTFJOFOCFSFDIUJHUFO(SVOE TFMCTUXFOONBOJNNFSXJFEFS zahlreiche Menschen beobachten kann, die mit ihrer Mobilitätshilfe nicht “gehen”, sondern das rollende Gefährt kraftraubend vor sich herschieben. Eine gefährliche Angelegenheit, kann man so doch leicht das Gleichgewicht verlieren und stürzen. Deshalb: erst mit geradem Rücken zwischen die Hinterräder des Rollators stehen und dann erst losgehen. t*O[BIMSFJDIFO,PNNVOFOIBCFO1IZTJPUIFSBQFVUFO 7PMLTIPDITDIVMF 4QPSUWFSFJOFPEFS4FOJPSFO&JOSJDI- tungen eine spezielle Rollator-Gymnastik im Angebot. Dort bekommt man dann Tipps für Lockerungs- und Kräftigungsübungen gegen Verspannungen. t&T XJSE WJFMFSPSUT BVDI FJHFOT FJO 3PMMBUPS4JDIFSIFJUTUSBJOJOH BOHFCPUFO %FS 'BDIIBOEFM XFJ• sicherlich wo, ansonsten einfach mal bei der Polizei, der Verkehrswacht, beim ADAC oder den Nahverkehrsbetrieben anrufen und nachfragen. t"QSPQPT/BIWFSLFISTCFUSJFCF*O#VTPEFS4USB•FOCBIOOJFBVGEFO3PMMBUPSTJU[FOVOE die Gehhilfe grundsätzlich immer mit der Feststellbremse vor dem Wegrollen sichern. In den Bus besser an der zweiten Tür einsteigen, da dort im Normalfall der abgesenkter Ein- trittsbereich ist und man leichter einen Stellplatz bekommt. Heißt es dann “Aussteigen”, den Rollator am besten an der Tür mit der Bremse feststellen. Jetzt, falls körperlich entsprechend t, ohne Gehhilfe aussteigen und erst dann den Gehwagen aus dem Bus holen beziehungsweise Mitfahrende bitten, das Gefährt auf das Trottoir zu stellen. Donnerstag, den 06. September 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg nem außergewöhnlichen Ort. Winzerverein mit Besichtigung der Schlosskapelle, Trep- nehmer) Meersburg, Unterstadt straße 11. Kosten: penhaus, Spiegelsaal und Teehäuschen. 14:25 Uhr Kafeekränzchen (Infos siehe 8,00 €, mit Gäste- oder Bürgerkarte 7,00 € Tref punkt ist an der Schlosskasse. Kosten: Donnerstag) 17:00 Uhr Steak und BBQ jeden ersten Don- 7,00 €, ermäßigt 6,30 €, Kinder/Stud.3,50 € 20:00 Uhr Abendmusik mit der Kna- nerstag im Monat im Flair Hotel zum Schif. 14:25 Uhr Kafeekränzchen (Infos siehe benmusik Meersburg Veranstaltungsort: Spare Rips mit Kartofelspalten, Kidneyboh- Donnerstag) Schlossplatz. Bei schlechter Witterung fndet nen und BBQ-Sauce oder doch lieber ein 19:00 Seejause – kleines Vesper & Wein das Konzert im Neuen Schloss Meersburg Schweine kotelette mit Pommes frites, Grill- (Infos siehe Donnerstag) statt. Kostenfrei gemüse und haus gemachter Kräuterbutter? 19:00 Grill & Chill (Infos siehe Freitag) Stellen Sie sich Ihr Gericht selbst zusammen Dienstag, 11. September - Sie haben die Qual der Wahl! Sonntag, 09. September 10:00 Uhr Geführte Wanderung über den 19:00 Seejause – kleines Vesper & Wein Tag des ofenen Denkmals: „Entdecken, Meersburger Weinkundeweg Dauer: ca. 2 Genießen Sie den Panoramablick auf die was uns verbindet“ am Beispiel der Stunden, kinderwagengeeignet. Trefpunkt: schönen Uferlandschaften des Überlinger Meersburger Steig Das Thema der beiden Gäste information, Kirchstraße 4, Kosten: Sees, wofür die Region bekannt ist. Zu den Meersburger „Stadtteile“ – Oberstadt und 2,50 €, kosten frei mit Bürger - oder Gästekar- malerischen Augenweiden bieten wir auch Unterstadt – und deren historische Verbin- te eine leckere Jause. Dieses Event fndet an dungsstraße, die Steig, ist bis heute span- 12:30 Uhr Öfentliche Führung durch das Bord von MS Schwaben statt (vorbehaltlich nend und vielschichtig. Auf einem Spazier- Fürstenhäusle Eintritt inkl. Führung 5,00 € der Verfügbarkeit). Kosten: 23,00 € pro Per- gang von oben nach unten geht man auf Max. 15 Teilnehmer son dieser historischen Straße ihrer Geschichte, 14:25 Uhr Kafeekränzchen (Infos siehe 20:00 Uhr Kurkonzert der Stadtkapelle ihren Gebäuden und ihren Menschen nach Donnerstag) Meersburg in den Burgweganlagen. Kos- und entdeckt dabei vieles, was Ober- und 19:30 Uhr „Als Europa in Flammen stand“ tenfrei, fndet nur bei trockener Witterung Unterstadt verbindet und Meersburg zu – der dreißigjährige Krieg Vortrag mit Jörg statt Meersburg macht. Führungen: 11:00 Uhr Seyfried. Augustinum Meersburg, Theater- und 14:30 Uhr; Dauer 60 Minuten. Kosten- saal. Eintritt: 4,00 €, Freitag, 07. – Sonntag 09. September freie Teilnahme, Teil neh mer zahl begrenzt. 6,00 € (Gäste) 44. Bodensee-Weinfest Seit 1974 trefen Anmeldung bis 07.09.2018, 12:00 Uhr bei sich die Weinfreunde aus Nah und Fern am Abteilung Kultur und Museum, Tel: 07532 Mittwoch, 12. September zweiten Wochenende im September, um auf 440-261 oder -260. Trefpunkt: Marktplatz, 10:30 Uhr Führung durch die historische dem Meersburger Schlossplatz den Wein Meersburg Altstadt Der Rundgang führt durch die vom Bodensee und Spezialitäten der Meers- 11:00 / 15:00 Uhr Öfentliche Führung Oberstadt mit Besichtigung der Barockkir- burger Bäcker, Metzger und Fischer zu ge- durch das vineum bodensee, Vorburggas- che des Neuen Schlosses. Dauer ca. 1,5 Std. nießen. Schlossplatz und Vorburggasse se 11. Kosten: 7,50 €, ermäßigt 4,00 € Ein- Kosten: 5,00 €, mit Bürgerkarte 3,50 €, mit tritt inkl. Führung Erlebniskarte frei. Trefpunkt: Gästeinforma- Freitag, 07. September 12:30 Uhr Öfentliche Führung durch das tion, Kirchstraße 4 10:30 Uhr Führung durch die historische Fürstenhäusle Eintritt inkl. Führung 5,00 € 14:00 Uhr Führung im Neuen Schloss Altstadt Der Rundgang führt durch die Max. 15 Teilnehmer mit Besichtigung der Schlosskapelle, Trep- Oberstadt mit Besichtigung der Barockkir- 14:00 Uhr Führung im Neuen Schloss penhaus, Spiegelsaal und Teehäuschen. che des Neuen Schlosses. Dauer ca. 1,5 Std. mit Besichtigung der Schlosskapelle, Trep- Tref punkt ist an der Schlosskasse. Kosten: Kosten: 5,00 €, mit Bürgerkarte 3,50 €, mit penhaus, Spiegelsaal und Teehäuschen. 7,00 €, ermäßigt 6,30 €, Kinder/Stud.3,50 € Erlebniskarte frei. Trefpunkt: Gästeinforma- Tref punkt ist an der Schlosskasse. Kosten: 14:25 Uhr Kafeekränzchen (Infos siehe tion, Kirchstraße 4 7,00 €, ermäßigt 6,30 €, Kinder/Stud.3,50 € Donnerstag) 11:00 Uhr „Warum fiegt das Pferd?“ Cha- 14:25 Uhr Kafeekränzchen (Infos siehe 14:30 Uhr Fröhlicher Silberkreis Senioren- gall für Kinder. Biblische Geschichten mit Donnerstag) nachmittag. Martin-Luther-Haus, von-Laß- Chagall erzählt: Kinder entdecken die ge- 14:30 Uhr Öfentliche Führung durch die berg-Straße heimnisvollen Bildwelten des Künstlers. Of- Bibelgalerie Meersburg Die Geschichte 17:00 Uhr Kellerweinprobe (Infos siehe fene Führung durch die Sonderausstellung und die Geschichten der Bibel werden le- Donnerstag, 06. September) für Kinder von 8 bis 13 Jahre. Bibelgalerie bendig. Spannend ist die Suche nach Bibel- 17:45 Uhr Gästebegrüßungsfahrt auf der Meersburg. Für Kinder frei. Begrenzte Teil- spuren im Alltag heute. Kosten: 5,00 € inkl. MS Fritz mit Begrüßungstrunk. Dauer: ca. nehmerzahl Museumsein tritt 45 Minuten. Trefpunkt: Anlegestelle am Wil- 14:25 Uhr Kafeekränzchen (Infos siehe 16:00 Uhr Ofene Führung- MARC CHA- den Mann / Hotel „Zum Schif“ Kosten: 6,00 Donnerstag) GALL- Flucht und Zufucht Der Zyklus „The €, mit Gästekarte 4,50 €, Kinder bis 15 J. frei. 19:00 Uhr Öfentliche Weinprobe mit Story of Exodus“ und weitere Werke des jüdi- Anmeldung in der Gäste information. Findet dem Staatsweingut Meersburg im vi- schen Malers dokumentieren seine künstle- nur bei geeigneter Wetter lage statt neum bodensee Öfentliche Weinprobe rische Auseinandersetzung mit den Themen für Kurz entschlossene, Singles, Paare und Flucht und Vertreibung, Zerstörung und Tod. Donnerstag, 13. September Kleingruppen mit Torkelshow im vineum Chagall fand Zufucht und Trost in der Bibel. 10:00 Landschaft, Geschichte und Wein - und Kellerführung im Staatsweingut. Tref- Diese Erfahrung fndet sich in seinen Bildern ein Rundgang mit Verkostung Erleben Sie punkt: vineum bodensee. Dauer: max. wieder. Kosten: 6,00 € inkl. Museumseintritt einen der schönsten Wein- und Kulturwege 2 Stunden. Kosten: 18,00 €. Karten im 19:00 Seejause – kleines Vesper & Wein Meersburgs „der Himmelberg“. Trefpunkt: Weinverkauf oder direkt beim Trefpunkt. (Infos siehe Donnerstag) Gästeinformation, Kirchstraße 4. Kosten: Anmeldung unter 07532/4467-44 10,00 € / 8,00 € mit Gäste- oder Bürgerkarte. 19:00 Uhr Seejause – kleines Vester & Montag, 10. September mindt. Teilnehmer zahl: 5 Personen, Voran- Wein (Infos siehe Donnerstag) 10:30 Uhr Führung durch die historische meldung er for der lich 19:00 Uhr Grill & Chill – Spezialitäten vom Altstadt Der Rundgang führt durch die 10:30 Uhr Ein kleines Stück Paradies... Grill mit Seeblick Während die Sonne lang- Oberstadt mit Besichtigung der Barockkir- Führung im Bibel- und Kräutergarten sam im See versinkt genießen Sie das ver- che des Neuen Schlosses. Dauer ca. 1,5 Std. Wissens wertes und Geheimnisvolles aus der führerische Bufet. Erleben Sie den Abend Kosten: 5,00 €, mit Bürgerkarte 3,50 €, mit Welt der biblischen Pfanzen und Kräuter. mit köstlichen Spezialitäten vom Grill. Kos- Erlebniskarte frei. Trefpunkt: Gästeinforma- Kosten: 6,00 € inkl. Museumseintritt ten: 42,00 € Schiffahrt inkl. Leckeres vom tion, Kirchstraße 4 12:30 Uhr Öfentliche Führung durch das Grill 10.30 Uhr Kräutersalze selbst herstellen Fürstenhäusle Eintritt inkl. Führung 5,00 € im Rahmen der Kräuter tage 2018. Neues Max. 15 Teilnehmer Samstag, 08. September Schloss, Raum Möwennest. 9,50 € inkl. Ma- 14:25 Uhr Kafeekränzchen (Infos siehe 14:00 Uhr Führung im Neuen Schloss terial, Anmeldung erforderlich (max. 12 Teil- Donnerstag, 06. September)

20 Donnerstag, den 06. September 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau 17:00 Uhr Kellerweinprobe (Infos siehe Öfnungszeiten der Gästeinformation Stadt Meersburg Donnerstag, 06. September) Tourismus und Veranstaltungen 20:00 Uhr Kurkonzert der Stadtkapelle Montag – Freitag 9:00 – 12:30 Uhr Gästeinformation Meersburg in den Burgweganlagen. Kos- 14:00 – 18:00 Uhr Kirchstraße 4 tenfrei, fndet nur bei trockener Witterung Sa. / So. Feiertag 10:00 – 14:00 Uhr 88709 Meersburg statt Tel.: 07532/440-400 Fax: 07532/440-4040 *VVK Kartenvorverkauf in der Gästeinfor- www.meersburg.de mation [email protected]

Ständige Angebote: Fachlich begleitete Eltern - Kind - Gruppe Betreuungsgruppe für Kinder von 1,5 bis für Eltern mit ihren Kindern von 8 bis 18 3 Jahren Monate Mittwochs von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr im Fa- **** Bei Interesse bitte unbedingt vorab milientref. Ihre Ansprechpartnerin: Bärbel melden!**** Ströbele - Tel. 445428

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 8.30 Uhr bis 11.45 Uhr im Familien- Spielegruppe Wirbelwind tref. (Jahrgang 2016)

Ihre Ansprechpartnerin: Trudi Stöcken im Donnerstags von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr Familientref - Tel. 807633 (vormittags) oder per Mail an Ihre Ansprechpartnerin: Lena Hofstätter [email protected] – Tel.: 4458085

***Wir trefen uns an wechselnden Orten, Kurs für Integration und interkulturelle bei Interesse bitte einfach vorher Bildung melden!***

„Wir sprechen Deutsch“ Lauftref PLUS Freitags 7:45 Uhr bis 8:30 Uhr, Trefpunkt: Montags von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr Sommertalparkplatz vor dem Kindergarten im Familientref Ihre Ansprechpartnerin: Sabine Jordan - Tel. Ihre Ansprechpartnerin: 807890 Bettina Schmitt-Stolba - Tel. 0159 - 04204238 oder per Mail an [email protected] Fachlich begleiteter Schwangeren- und Babytref Freitags von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr im Fa- Tagespfege für Kinder milientref. Bei Interesse bitte vorab bei der Informationen für interessierte Personen, Kursleitung melden. Vermittlung qualifzierter Tagesmütter Aktuell : Montags von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr Sprech- Ihre Ansprechpartnerin: stunde im Familientref. Bitte Termin verein- Bärbel Ströbele - Tel. 445428 Café im Tref mit den folgenden Themen baren. (weitere Infos: siehe Ofenes Café unter Ihre Ansprechpartnerin: Heike Langer - Tel. ständige Angebote) 0159 - 04204243 oder per Mail an Vätertref [email protected] Einmal im Monat fndet am Samstag von Datum Thema von 9.30 – 11.30 Uhr 9.30 bis ca. 11.30 Uhr der Vätertref statt. Ansprechpartnerin: Hier können sich Väter mit ihren Kindern ab Bettina Schmitt-Stolba Ofenes Café Jahrgang 2013 in den Räumlichkeiten des Dienstags von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr im Fa- Familientrefs über Alltagsgeschichten, die 11.09 Wir freuen uns auf neue Besucher milientref mit Kinderbetreuung das Familienleben mit sich bringen, über und Besucherinnen mit ihren Kin- Ihre Ansprechpartnerin: Bettina Schmitt- Erziehungsfragen, Geschwisterkonstellatio- dern!! Stolba - Tel. 0159-04204238 oder per Mail an nen, Essgewohnheiten, Spielsachen, News, 18. + 25.09. KEIN CAFÉ [email protected] Partnerschaft trotz Elternschaft etc. austau- schen. Es soll ein lockerer Tref für Papas mit 02.10. Aktuelles Thema der anwesen- ihren Kindern sein, die sich zum Spielen und den Eltern Eltern – Kind – Turnen für Familien mit Kin- Austauschen trefen wollen. 09.10. Rund um´s Thema Schlafen: Kind dern ab 1,5 - 4 Jahren im Elternbett, von 18.09.18 – 18.12.18 Ansprechpartner: einschlafen, durchschlafen – wie Kosten 13,- € (für Geschwisterkinder 6,50 €) Manuel Assmann, Tel: 07532/33 26 936 gehen wir damit um? Dienstags von 16:00 bis 16:50 und von 17:00 16.10. Hilfe - Machtkampf ohne Ende? bis 17:50 in der Sommertalhalle Wie „überleben“ Eltern und Kin- Ihre Ansprechpartnerin: Gaby Hansler – Tel. Allgemeine Informationen der 414042 oder per Mail an turnen@familien- zum Familientref: Gut das Trotzalter? tref-meersburg.de www.familientref-meersburg.de

21 Donnerstag, den 06. September 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau

Beratungsastelle HAND IN HAND Wenn Eltern an Krebs erkranken • Wir bieten Beratung und Information Fahrt des Museums- und Geschichtsvereins nach Villingen für: Eltern / Großeltern / Verwandte und Kinder (jeder Altersgruppe). Der Museums- und Geschichtsverein e.V. führt eine Fahrt nach Villingen, am Samstag den • Wir bieten ein buntes Programm für 15.09.2018 durch. Kinder im Alter von 3-10 Jahren an Krebs erkrankter Eltern, wie Malthera- Geplanter Ablauf: pie, Trommeln, Töpfer, Ausfüge und • Tref: Feuerwehrhaus Meersburg 7.30 Uhr vieles mehr • Fahrt nach Villingen mit Zug bzw. PkW • Wir begleiten die Mütter und Väter • Vom Franziskanermuseum geführte Stadtführung in Villingen um 10 Uhr (Dauer: Ca. mit ihren Kindern nach der Diagnose 90 Min.) Krebs. • Anschließend: Bummel über den Markt Villingen • Wir sind eine Initiative der Frauen- • Gemeinsames Mittagessen selbsthilfe nach Krebs e.V. Meersburg • Führung durch das Franziskanermuseum ab 14 Uhr (Dauer: Ca. 1h) westl. Bodenseekreis • Wir wurden geschult und begleitet von Prof.Dr.Gerhard Trabert und Anita Zim- Mitglieder und Freunde des Museums- und Geschichtsverein e.V., sowie alle Interessier- mermann vom Verein Flüsterpost e.V. ten sind hierzu herzlichst eingeladen. Die Fahrt fndet bei entsprechender Teilnehmerzahl mit dem Zug bzw. mit dem PkW statt. TROMMELKURS FÜR / MIT KINDERN Unser nächstes Trefen mit den Kindern Über Ihr Kommen würden wir uns freuen ist am Mittwoch den 12. September von 15.00-17.00 Uhr im Rosa-Wieland-Kinder- gez.: Der Vorstand des Museums- und Geschichtsvereins e.V. haus, zur Forelle 44 in ÜB.-Nussdorf Gemeinsam mit Franz Bingler aus Owin- Bei weiteren Informationen zur Fahrt oder Rückfragen melden Sie sich bei H. Frey. Eine gen wird getrommelt Anmeldung zur Fahrt ist erforderlich, ebenfall bei H.Frey (07532/6142). Kontakt : Hand in Hand 01633789572 Mail: [email protected]

Die Segel-Kameradschaft bietet ihren Mitgliedern am kommenden Sonntag den 9. September ein kleines Seminar mit dem Titel „Einführung in das Regattasegeln„ an. Die Veranstaltung richtet sich an alle Mitglieder, insbesondere auch an alle Jugendliche, die gerne die Grundlagen des Regattasegelns kennenlernen oder aufrischen möchten. Unser Referent Benjamin Of - bereits mit viel Erfahrung ausgestattet und aktiv im Jugendbereich - wird in seinem Vortrag das Vorgehen bei einer Regatta praxisnah vermitteln. In den kommenden Wochen besteht dann die Möglichkeit, bei einer „Mittwochsregatta“ das Erlernte anzuwenden. Wir trefen uns um 17 Uhr im Klubhaus.

Unbekannter Breisgau von Thill, Bernhard Streifzüge in die Geschichte und die Welt der Sagen und Legenden Der Breisgau ist reich an Geschichte(n), Rätseln und Legenden – vieles davon ist vergessen. Bernhard Thill hat den »Un- bekannten Breisgau« wiederentdeckt und manch Überraschendes aufgespürt. Mit seinem Benz-Motor-Pferd war Nähmaschi- nenfabrikant Gütermann 1895 der erste Temposünder in Denzlingen. Das meistkopierte Foto wurde 1963 in Emmendingen geknipst. Apfelküchle lösten 1807 in Kirchzarten eine Katastrophe aus. Es gibt keltische Skelette in Niederrottweil, Mammut- knochen in Achkarren, ein Einhorn in Oberried, Geister im Elztal, heiliges Wasser in Endingen, berühmte Literaten in Staufen und den einzig biologisch abbaubaren Freizeitpark in Op ngen. Das Buch ist eine Entdeckungsreise zu bemerkenswerten Or- ten im Breisgau. Der Leser erlebt Tragödien und Naturwunder und erfährt Erstaunliches aus der Vergangenheit und von heute.

Thill, Bernhard | Unbekannter Breisgau | Streifzüge in die Geschichte und die Welt der Sagen und Legenden BUCHTIPP 250 Seiten | Pb., zahlr. s/w Abb. | Verlag: Rombach Verlag KG | ISBN 978-3-7930-5169-5 | EUR 15,90

22 Donnerstag, den 06. September 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau

Gemeinde Hagnau Ihr Mitteilungsblatt als eBlättle Liebe Bürgerinnen und Bürger, Im Hof 5 Sie können Ihr Mitteilungsblatt auch online lesen. Gehen Sie hierzu einfach auf folgenden 88709 Link: www.myeblaettle.de/?group=1289 oder den unten stehenden Button „eBlättle“. Telefon: 07532 4300-0 Sie können auch die dazugehörige App („My eBlättle“) im AppStore iTunes oder im Goog- Telefax: 07532 4300-20 le Play Store herunterladen und Ihr Mitteilungsblatt bequem auf dem Mobiltelefon lesen. [email protected] Die Kosten hierfür tragen die Stadt Meersburg und die Gemeinden Hagnau a. B., Stetten [email protected] und Daisendorf. [email protected] Für Sie entstehen, außer Ihren Netzverbindungskosten, keine weiteren Mehrkosten! Wir freuen uns, dass wir Ihnen diese Möglichkeit der online-Lesbarkeit in Zusammenar- Öfnungszeiten beit mit dem Primo-Verlag anbieten können. Bauamt-Ordnungsamt-Sekretariat Montag bis Donnerstag Ihre Stadt Meersburg, Gemeinde Hagnau a. B., Gemeinde Stetten und Gemeinde Daisendorf 08.00 bis 12.00 Uhr Freitag 08.00 bis 12.30 Uhr Nachmittags geschlossen! Donnerstagnachmittag 14.00 bis 18.00 Uhr Die Gemeinde Hagnau am Bodensee trauert um Standesamt-Soziales-Einwohnermel- deamt Wolfgang Ainser Montag bis Donnerstag 08.00 bis 12.00 Uhr 1939 - 2018 Freitag 08.00 bis 12.30 Uhr Herr Wolfgang Ainser ist nicht mehr unter uns. Er war Teil unserer Gemeinde. Nachmittags geschlossen! Von 1962 bis 1972 war er als Ratschreiber bei der Gemeindeverwaltung tätig. Donnerstagnachmittag In seinem 79. Lebensjahr hat uns Wolfgang Ainser verlassen. Wir werden ihm ein eh- 14.00 bis 18.00 Uhr rendes Andenken bewahren und wünschen seinen Angehörigen Kraft und Zuversicht.

Tourist-Information Im Namen des Gemeinderats, der Gemeindeverwaltung und der Hagnauer Bürgerinnen Im Hof 1, 88709 Hagnau am Bodensee und Bürger Telefon: 07532 430043 Telefax: 07532 430040 Volker Frede [email protected] Bürgermeister Montag bis Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr Samstag Verkehrsberuhigung Seestraße – Workshop für Anwohner mit 9.30 bis 12.00 Uhr eindeutigen Ergebnissen

Notfall-Rufnummern: Weitere Aktionen folgen Gas-/Wasserversorgung Stadtwerk am Der laufende Versuch, die Verkehrsproblematik in Hagnauer Seestraße durch Einrich- See: Telefon: 0800 5053333 tung einer Fußgängerzone zu bewältigen und die Verkehrssicherheit zu erhöhen, be- Sterbefall/Bestattungsinstitut Vogt: schäftigt weiter Bürgermeister, Gemeindeverwaltung und die Hagnauer Verkehrsiniti- ative. Geplant ist, das weitere Verfahren als ergebnisofenen Prozess zu gestalten. Eine Telefon: 07544 8121 gründliche Analyse soll zu einer fundierten Entscheidung im Hinblick auf eine wirksa- me Lösung führen. Eine Gäste- und Einwohnerbefragung, eine Umfrage der Tourist- Stadtwerk am See - Information für Übernachtungsbetriebe und die Gastronomie, sowie Zählungen des Kundenzentrum Hagnau Verkehrsaufkommens in der Hansjakob- und Seestraße laufen. Bis Ende September Abteilung Privat- und werden die Ergebnisse dieser Aktionen vorliegen. Geschäftskunden Daniel Schlachter Workshop für Anwohner der Seestraße Telefon: 07541 505-591 Ein weiterer Baustein im Rahmen des Vorgehenskonzeptes erfolgte in der vergangenen Woche. Für den 29. August hatten Bürgermeister Volker Frede und die Verkehrsinitia- tive Hagnauer Bürger e.V. zu einem Workshop für die Anwohner der Seestraße einge- laden. Bürgermeister Frede gab einen Rückblick auf bereits durchgeführte Versuche, den Verkehr in der Seestraße zu beruhigen. In moderierten Arbeitsgruppen konnten die Teilnehmer der Veranstaltung ihre Erfahrungen, Probleme und Fragen zum Versuch „Fußgängerzone“ gemeinsam erarbeiten und neue Ideen für die zukünftige Verkehrs- regelung einbringen. Das Plädoyer des Abends war eindeutig. Eine optimierte Gestal- tung des laufenden Versuchs mit der Form der Fußgängerzone, wie sie jetzt konzipiert ist, wurde favorisiert. Die Ergebnisse der Diskussion werden von der Gemeindeverwal- Breitbandausbau tung dokumentiert und ins weitere Verfahren eingebracht. beim GVV Meersburg Workshop auch für Anwohner der Hansjakobstraße Anfang Oktober 2018 Informationen zum Breitbandausbau Im weiteren Verlauf zur Verkehrsberuhigung der Seestraße werden auch angesichts der beim GVV Meersburg fnden Sie unter Verlegung des Bodenseeradwegs über die Hansjakobstraße die dortigen Anwohner zu Rubrik Gemeindeverwaltungsverband einem Workshop eingeladen. Dieser wird Anfang Oktober 2018 im Hagnauer Rathaus Meersburg. stattfnden. Die Betrofenen werden dazu noch schriftlich eingeladen.

23 Donnerstag, den 06. September 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau

Die Gemeinde Hagnau am Bodensee sucht

eine engagierte Veranstaltungen Reinigungskraft (m/w) Mittwoch, 05.09.2018 15:00 Uhr Mit dem Winzer durch die (Minijob) Reben Veranstalter: Winzerverein Hagnau eG für die Grundschule. Die Reinigung erfolgt von Mo bis Fr von 17:00 Uhr bis ca. 19:00 Veranstaltungsort: Winzerverein Hagnau Uhr. Zu Ihren persönlichen Stärken zählen Zuverlässigkeit, selbstständiges Arbeiten, Ei- Strandbadstraße 7 88709 Hagnau geninitiative, Umsetzung der Hygienebestimmungen und Teamfähigkeit? Dann sind Sie Trefpunkt: vor dem Winzerverein Hagnau, in unserem Serviceteam genau richtig. Strandbadstraße 7 / Die Teilnahme ist kos- tenlos Wir suchen zum 01.10.2018 eine engagierte Reinigungskraft (m/w) auf 450,00 Euro Hinweise: Anmeldung ist nicht erforderlich Basis - einer geringfügigen Beschäftigung. Donnerstag, 06.09.2018 Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte schriftlich bei der 10:00 Uhr Hagnau erkunden- Gemeinde Hagnau Spaziergang Timo Waizmann Veranstalter: Tourist-Information Im Hof 5 Trefpunkt: Tourist-Information, Im Hof 1 / 88709 Hagnau am Bodensee 3,00 € pro Person mit Gästekarte kostenlos Hinweise: Anmeldung in der Tourist-Infor- oder per E-Mail: [email protected]. mation Hagnau, Im Hof 1, 07532/430043 17:00 Uhr Fachliche Weinprobe mit Kel- Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Timo Waizmann, Telefon: 07532/4300-10. lerführung und Hagnauer Museum Veranstalter: Gemeinde Hagnau www.hagnau.de Veranstaltungsort: Winzerverein Hagnau Strandbadstraße 7 88709 Hagnau Tref- punkt: Hansjakobstatue beim Bürger- und Mülltermine Gästehaus / 12,50 Euro pro Person mit Gäs- tekarte oder 15,50 Euro pro Person ohne Donnerstag, 06.09.2018 Gästekarte Gelber Sack Hinweise: Anmeldung in der Tourist-Infor- mation Hagnau, Telefon: 07532/4300-43 Freitag, 07.09.2018 oder im Winzerverein Hagnau, Telefon: Herausgabe von Restmüll 07532/1030 Gelben Säcken 17:00 Uhr Kindertheater mit dem Berli- Dienstag, 11.09.2018 an Gewerbetreibende ner Puppentheater / Gespielt wird „Das Papier Honigfest“ Wir möchten die Gewerbetreibende in Viele, den meisten Kindern bekannte Cha- der Gemeinde Hagnau am Bodensee da- Freitag, 14.09.2018 raktere bevölkern die Bühne in diesem rauf aufmerksam machen, dass größere Biomüll Stück, dass eine Dauer von ca. 50 Minuten Mengen an Gelben Säcke direkt bei der hat und für Kinder ab 2 Jahren geeignet ist. Firma ALBA Oberschwaben, Allmanns- Freitag, 21.09.2018 Veranstalter: Das Berliner Puppentheater weilerstraße 78, 88046 Friedrichshafen, Restmüll (4-wöchig) Veranstaltungsort: Bürger- und Gästehaus Tel. 07541/952 86 11, E-Mail: sebastian. (Rathaus) Im Hof 5 88709 Hagnau / 7,00 € [email protected], geordert werden Freitag, 28.09.2018 pro Nase/ 6,00 € mit Gutschein können. Biomüll 20:00 Uhr Letztes Kurkonzert / mit der Musikkapelle Hagnau e.V. Bürgermeisteramt Dienstag, 02.10.2018 Veranstalter: Tourist-Information Gartenabfall Veranstaltungsort: Konzertplatz / Die Teil- nahme ist kostenlos Freitag, 05.10.2018 (!!!) Hinweise: nur bei guter Witterung Gelber Sack

Samstag, 08.09.2018 Samstag, 06.10.2018 (!!!) 10:00 Uhr Ferienspiele: Minigolfturnier / Probleme Restmüll Nummer 17

mit der Müllabfuhr? Ein spannender Vormittag auf dem Mini- Bitte achten Sie darauf, dass die Bereittel- golfplatz. Alter: 5 - 12 Jahre Müllabfuhr Bodenseekreis lung der Abfälle und Wertstofe frühstens Veranstalter: Rasensportverein Hagnau e.V. Tel. 07541/401 093 am Vortag erfolgt. (RSV)

Veranstaltungsort: Minigolfplatz Hagnau / Papierabfuhr, Firma ALBA Kunststof und Kartonagen (in haushaltsüb- 3€ pro Person Tel. 07541/952 860 lichen Mengen) werden bei den umliegen- Hinweise: Die Veranstaltung fällt bei Regen den Wertstofhöfen angenommen: Gelber Sack, Firma ALBA aus. Anmeldung nur mit Anmeldeformular! Tel. 07541/952 86 11 - Stetten, Dysenbachweg (Freitag: 15:00- Weitere Infos im Ferienspielprogramm in 17:00 Uhr, Samstag, 9:00-12:00 Uhr) der Tourist-Information. Abfallberatung - Meersburg, Dr.-Zimmermann-Straße (Mitt- 15:00 Uhr Hagnauer Winzerexpress / Tel. 07541/204-51 99 woch und Freitag: 15:00-17:00 Uhr, Samstag: Eine Traktor-Fahrt mit unserem Winzer 07:00-12:00 und 14:00-17:00 Uhr) Klaus Siebenhaller durch die Rebberge. Gebührenveranlagung - Immenstaad, Herrenweilerweg 1 (Freitag: -AUSVERKAUFT- Tel. 07541/204-5100 15:00-17:00 Uhr und Samstag: 9:00-12:00 20:15 Uhr Sternstunde: „Kleine Astrono- Uhr) mische Führung“

24 Donnerstag, den 06. September 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau Veranstalter: Tourist-Information 11:55 Uhr Kulturwanderung zu alten Kir- Samstag, 15.09.2018 Trefpunkt: Im Garten: Seestraße 25 / um chen im Tettnanger Hinterland / mit Dr.- 15:00 Uhr Hagnauer Weinseminar eine kleine Spende wird gebeten Ing. Hans-Jürgen Bangen Nach einer Führung durch unseren histo- Hinweise: Eine Anmeldung ist nicht erfor- Veranstalter: Katholisches Bildungswerk rischen Weinkeller und einem Besuch in derlich. Die Veranstaltung fndet nur bei kla- und Altenwerk den Reben werden Sie von der Sommeliére rem Himmel statt! Führungen für Gruppen Trefpunkt: Bus 7395 Hagnau Mitte ab 11:55 Nicole Vaculik eingeführt in die Welt unse- (5-15 Personen) nach Vereinbarung. Uhr Immenstaad Rathaus ab 12:01 Uhr Bus rer Weine: Degustation von 7 Weinen und 7586 Friedrichshafen Stadt ab 12:30 Uhr einem Sekt, Erläuterungen zu Rebsorten, Dienstag, 11.09.2018 Bus 7545 Tettnang Bärenplatz ab 13:09 Uhr Weinarten und ihre Charakteristik, Weinan- 15:00 Uhr Kutterfahrt / mit dem Marine- Rückkehr ca. 19:15 Uhr Wegstrecke < 9km bau, Terroir u.v.m. kutter MK10 Bodo-Tageskarte oder Gruppenkarte Info/ Veranstalter: Winzerverein Hagnau eG Veranstalter: Tourist-Information Anmeldung: Dr. Ing. H.-J. Bangen 07545 Veranstaltungsort: Winzerverein Hagnau Trefpunkt: Westhafen / Erwachsene: 12,50 1501 / Spende zugunsten des Bildungs- Strandbadstraße 7 88709 Hagnau / 25,00 Euro pro Person mit Gästekarte oder 15,50 werks Euro pro Person Euro pro Person ohne Gästekarte Kinder: 15:00 Uhr Hagnauer Winzerexpress / Eine Hinweise: Kartenvorverkauf im Winzerverein 6,00 Euro pro Kind Traktor-Fahrt mit unserem Winzer Klaus Hagnau, Telefon: 07532/1030 Mindestteil- Hinweise: Anmeldung in der Tourist-Infor- Siebenhaller durch die Rebberge. nehmerzahl: 10 Pers. Nähere Informationen mation Hagnau, Telefon: 07532/4300-43 An schönen Aussichtspunkten werden drei fnden Sie unter: www.hagnauer.de 19:00 Uhr Fachliche Weinprobe mit Kel- Hagnauer Weine verkostet. Sie erhalten da- 19:45 Uhr Sternstunde: „Kleine Astrono- lerführung bei viele Informationen zum Weinanbau mische Führung“ Veranstalter: Gemeinde Hagnau und erfahren Geschichten rund um die Ar- Veranstalter: Tourist-Information Veranstaltungsort: Winzerverein Hagnau beit der Winzer und das Leben in unserer Trefpunkt: Im Garten: Seestraße 25 / um Strandbadstraße 7 88709 Hagnau Trefpunkt: schönen Bodenseelandschaft. Die Fahrt en- eine kleine Spende wird gebeten Hansjakobstatue beim Bürger- und Gäste- det mit einem kurzen Blick in den Gewölbe- Hinweise: Eine Anmeldung ist nicht erfor- haus / 12,50 Euro pro Person mit Gästekarte keller unseres Winzervereins. derlich. Die Veranstaltung fndet nur bei kla- oder 15,50 Euro pro Person ohne Gästekarte Veranstalter: Winzerverein Hagnau eG / Mit rem Himmel statt! Führungen für Gruppen Hinweise: Anmeldung in der Tourist-Infor- Gästekarte: 12,50 € Ohne Gästekarte: 15,00 (5-15 Personen) nach Vereinbarung. mation Hagnau, Telefon: 07532/4300-43 € Nur bedingt geeignet für Kinder ab 6 Jah- oder im Winzerverein Hagnau, Telefon: ren: 5,00 € Ausstellungen 07532/1030 Hinweise: Anmeldung im Winzerverein Hag- Hagnauer Museum nau, 07532/1030, [email protected] Im Bürger- und Gästehaus Hagnau Mittwoch, 12.09.2018 Im Hof 5 10:00 Uhr Geführte Radtour „Mindelsee“ Donnerstag, 13.09.2018 88709 Hagnau / Geführte Radtour „Über den Bodanrück 10:00 Uhr Hagnau erkunden- Spazier- Geöfnet: 10. Mai- 28. Oktober 2018 zum Mindelsee“, ca. 64 km gang Veranstalter: Tourist-Information Veranstalter: Tourist-Information Sonderausstellung Trefpunkt: Tourist-Information / 12,- Euro Trefpunkt: Tourist-Information, Im Hof 1 / Die Rätsel der Madonna ohne Gästekarte 6,- Euro mit Gästekarte Kin- 3,00 € pro Person mit Gästekarte kostenlos Auf Spurensuche bei „Meister Stefan“ Loch- der bis 14 Jahre erhalten 50% Ermäßigung Hinweise: Anmeldung in der Tourist-Infor- ner Die Kosten für das Mittagessen und die mation Hagnau, Im Hof 1, 07532/430043 Fahrten mit der Fähre sind vom Gast selbst 17:00 Uhr Fachliche Weinprobe mit Kel- Die Ausstellung ist zu den Öfnungszei- zu tragen. (Fähre koste gesamt für 1 Erw. lerführung und Hagnauer Museum ten des Hagnauer Museums zu sehen: und 1 Fahrrad ca. 11,- Euro) Veranstalter: Gemeinde Hagnau Donnerstag 16:00-18:30 Uhr Hinweise: Anmeldung erforderlich in der Veranstaltungsort: Winzerverein Hagnau Sonn-/Feiertag 15.00-17.30 Tourist-Information. Bitte sorgen Sie für an- Strandbadstraße 7 88709 Hagnau Tref- Sonderöfnungszeiten im August gepasste Kleidung, einen Fahrradhelm, ggf. punkt: Hansjakobstatue beim Bürger- und Sonntag 11:45-17:30 Uhr Sonnencreme, Getränke und ggf. einen klei- Gästehaus / 12,50 Euro pro Person mit Gäs- Führungen nach Vereinbarung nen Snack für zwischendurch. Eine gemein- tekarte oder 15,50 Euro pro Person ohne Tel. +49 (0)7532-9139 bzw. -808008 oder same Einkehr fndet zur Mittagspause statt. Gästekarte Tourist-Information Tel. 07532-430043 Je nach Fitness empfehlen wir das Ausleihen Hinweise: Anmeldung in der Tourist-Infor- Mail: [email protected] eines E-Bikes, sofern Sie kein eigenes haben. mation Hagnau, Telefon: 07532/4300-43 [email protected] www.fahrradvermietung-bodensee.de/ oder im Winzerverein Hagnau, Telefon: 10:00 Uhr Wein, Reben, See und der Win- 07532/1030 zerverein / Was Immenstaad und Hagnau Eintrittspreise 2018 verbindet. Ein geführter Weinspazier- Freitag, 14.09.2018 Pro Person 3,50€ gang von Immenstaad zum Winzerverein 18:30 Uhr Weinprobe: Jazz und Wein Ermäßigt mit Gästekarte Hagnau. Ein lockerer Jazzabend mit der Gruppe »Jazz und für Gruppen ab 5 Pers. 10:00 Uhr Trefpunkt vor der Tourist-Infor- for Fun« begleitet von einer großen Hag- Pro Person 3,00€ mation Immenstaad Begleitete Wanderung nauer Weinprobe. Der Abend beginnt im Mitglieder des Heimat- u. durch die Reben über die schönsten Aus- historischen Holzfasskeller mit kurzer Kel- Geschichtsvereines Hagnau, sichtspunkte Immenstaads und Hagnaus. lerführung und kleinem Intermezzo. Im Win- Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren Kellerführung im historischen Holzfasskeller zerhaus erleben Sie eine große Weinprobe, und Familien mit Familienpass des Winzervereins Hagnau. Verkostung von Verkostung von acht Weinen, abgestimmt Baden-Württemberg: frei 5 Weinen entlang des Weges und im Gewöl- und abgerundet mit feiner »Nostalgie«-Jazz- bekeller des Hagnauer Winzervereins. Ende Musik. Käsewürfel und Schmalzbrote wer- Das Kleine Museum in Hagnau gegen 14:00 Uhr. den für den kleinen Hunger gereicht. Puppen, Puppenstuben und Spielzeug Veranstalter: Winzerverein Hagnau eG Veranstalter: Winzerverein Hagnau eG aus zwei Jahrhunderten Trefpunkt: Vor der Tourist-Information Im- Veranstaltungsort: Winzerverein Hagnau G. Rößler menstaad/mit Gästekarte 12,50 € ohne Gäs- Strandbadstraße 7 88709 Hagnau / 35 € Neugartenstr. 20, neben der evangelischen tekarte 15,00 € Hinweise: Kartenvorverkauf im Winzerver- Kirche Hinweise: Karten beim Winzerverein Hag- ein Hagnau, Telefon: 07532/1030 88709 Hagnau nau, Tel:07532/1030 oder bei der Tourist- Tel: 07532/99 91 Information Immenstaad Wegstrecke ca. 4,5 Nähere Informationen fnden Sie unter: E-Mail: km Mindestteilnehmer: 6 Personen www.hagnauer.de [email protected]

25 Donnerstag, den 06. September 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau Eine fabelhafte Zeitreise im Kleinen Mu- Kinder: 1,50€ Atelierbesuch nach telefonischer Anmel- seum. Eine einzigartige Sammlung von Gruppen auf Anfrage dung möglich Puppen, Puppenstuben, Puppenküchen, Kaufäden und anderer schöner Spielzeuge Skulpturen am See „Ofene Ateliertür“ immer mittwochs (1830-1920). Ausstellung anlässlich des 55-jährigen Ju- 23. Mai – 17. Oktober 2018 Eine der größten Puppenstubensammlun- biläums der Seegfrörne mit Skulpturen 17:00-19:00 Uhr gen Deutschlands. des Künstlers Jürgen Knubben. Neben den Großskulpturen im Außenbereich gibt es Segway Touren ab Hagnau Öfnungszeiten: auch eine Ausstellung im Bürger und Gäste- 28. März – Ende Oktober haus mit Kleinskulpturen zu sehen. Mai-August: täglich um 10 und 17 Uhr Samstags, sonntags, mittwochs Anmeldung: www.sightsee.de oder bei der 14:00-17:00 Uhr Kunst auf dem Haldenhof Tourist-Information Hagnau, Sowie auf Anfrage Gudrun Servay-Böttcher Tel. +49 (0)7532 4300-43 Haldenhof 2 Preis: 79,- pro Person Eintrittspreise 2018 88709 Hagnau Trefpunkt: vor der Tourist-Information, Erwachsene: 4€ Tel: 07532/6523 Im Hof 1

... sich mit Ideen und als Mutter oder Vater einbringen möchte

... DER ist herzlich willkommen! Baby-Tef in Hagnau i.d.R. montags von 9:30 Uhr - 10:45 Uhr, außer in den Schulfe- „Das Kind muss nicht erst Mensch werden, es ist schon einer.“ rien Janusz Korczak Nebenraum der ev. Kirche in der Neugartenstraße Hagnau

WER...... ein Baby erwartet, oder ein Kind im Alter von 0-14 Monaten hat UND... Ansprechperson und Infos: ... mit seinem Neugeborenen singen und spielen möchte und es mit Fingerspielen, Kniereitern, Reimen und Singspielen in seiner Manuela Leitgib (Erzieherin) Entwicklung begleiten und unterstützen will Hauptstr. 19/1 ... sich gerne mit anderen Eltern austauscht und Begegnung sucht 88709 Hagnau ... seinem Baby Kontakt zu Gleichaltrigen ermöglichen möchte Tel.: 07532/807755 ... Informationen rund ums „Baby“ braucht

26 Donnerstag, den 06. September 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau

Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt Hagnauer Kinderkleider- Beiträge für das Mitteilungsblatt sind bis spätestens

uundnd Spielzeug--BasarBasar Freitag, 12.30 Uhr,

beim Bürgermeisteramt einzureichen. mmitit Basar Café Später eingehende Nachrichten für die aktuelle Woche können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Freitag, 9. November 2018 E-Mail-Adresse: [email protected]. Gwandhaus Hagnau von 15:00 Uhr - 16:30 Uhr

. Anmeldung ab Montag, 1. Oktober 2018 per E-mail an:

[email protected] Bitte bei der Anmeldung Name und Telefonnummer angeben. Tischgebühr: 6,- € + Kuchenspende / oder 10,- € Kostenlose und unabhängige Energieberatungen vor Ort

Ab sofort haben auch die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Hagnau die Möglichkeit an der Energieberatung teilzunehmen.

Mehr Informationen zu den nächsten Beratungsterminen und zu Der Erlös geht an das Kinderhaus Hagnau. der erforderlichen Terminvereinbarung fnden Sie unter der Rubrik Meersburg.

Redaktionsschluss Mitteilungsblatt

Aufgrund des anstehenden Feiertags am 03.10.2018 verschiebt sich der Redaktionsschluss für die

KW 40/2018 (Erscheinungstag: 04.10.2018)

Schulnachrichten auf Donnerstag, 27.09.2018, 18:00 Uhr Auch für die Schüler in Ba- den-Württemberg gehen die Bitte achten Sie darauf, Anzeigen bzw. Berichte rechtzeitig bei schönsten Wochen des Jahres Ihrer Gemeindeverwaltung abzugeben zu Ende. ([email protected]).

Am Montag, den 10. Septem- Bürgermeisteramt ber 2018 beginnt das neue Schuljahr. Die Hagnauer und Stettener Kinder der Klassen 2 und 3 besuchen dieses Jahr die Grundschule in Hagnau.

Der Unterricht am 1. Schultag beginnt um 8:15 Uhr und endet um 11:45 Uhr. Ab dem folgenden Tag fndet der Unterricht nach Stun- denplan statt.

Für die Stettener Kinder fährt der Schulbus um 8:00 Uhr am Rathaus- platz ab.

Allen unseren Schülern wünschen wir einen guten Schulanfang und ein erfolgreiches Schuljahr 2018/19!

Wir freuen uns auf Euch!

Im Namen des Kollegiums der Grundschule Hagnau Silke Dimmeler, Schulleitung

27 Donnerstag, den 06. September 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau

te Mammutaufgabe. Nach einer Reihe von Verletzungen in den teils DRK-Seniorengymnastik in Hagnau erfolgreichen Testspielen musste man, dank einiger Comebacker, Liebe Sportler-Senioren, zwar nicht mit dem letzten Aufgebot, aber dennoch erheblich er- satzgeschwächt auswärts beim Kreisliga-A-Absteiger aus Markdorf immer donnerstags von 15.00-16.00 Uhr fndet im Gwandhaus antreten. Eingeschworen vom Trainerteam wollten die Hagnauer die Seniorengymnastik statt (außer in den Schulferien). dennoch an die guten Auftritte der so erfolgreichen Vorsaison an- knüpfen. Willkommen sind alle motivierte Senioren. Auf ungeliebtem Kunstrasen zeigte sich jedoch bereits in der An- Fühlen Sie sich angesprochen, kommen Sie einfach dazu und ma- fangsphase, dass sich die öfters in der Vorbereitung aufgeblitzte chen Sie mit! Unordnung im Abwehrverbund auch zum Saisonstart nicht in Luft aufgelöst hatte. Demzufolge ließ das erste Gegentor leider nicht all- Gerne gebe ich Ihnen auch persönlich Auskunft: zu lange auf sich warten. Im Anschluss an eine eigentlich harmlose Übungsleiterin Brigitte Happel, Tel.: 07532/470 59 Flanke traf ein gegnerischer Angreifer am Strafraumeck die Kugel perfekt und erzielte per Sonntagsschuss die Führung für die Gast- geber (8.). Geschockt vom frühen Rückstand fand der RSV kein Mittel, die Hek- tik im eigenen Aufbauspiel einzudämmen. Torgefahr strahlten die Kath. Bildungswerk Gäste im ersten Durchgang, wenn überhaupt, dann nur nach ruhen- den Bällen aus. Ein solcher brachte aber leider auch den zweiten Ge- gentrefer. Ein Eckball in Richtung des unbesetzten kurzen Pfostens prallte slapstick-mäßig und völlig unnötig ins RSV-Gehäuse (28.). Das 0:2 aus Sicht der Gäste war gleichzeitig auch der Pausenstand. Mit neuem Mut und einer ofensiveren Ausrichtung wollten die Hagnauer das Spiel nach dem Seitenwechsel nochmals an sich rei- ßen. Der frühe Anschlusstrefer durch M. Ladan nach schöner Frei- stoßfanke von F. Raschke machte die Partie dann auch nochmal spannend (47.). Leider verpassten es die Gäste danach die keines- wegs sattelfeste Defensive der Hausherren permanent unter Druck zu setzen. Das Ofensivspiel war insgesamt einfach zu harmlos, was nicht nur dem ungewohnten Untergrund geschuldet war. Die Präzi- sion bei den vielzitierten einfachen Bällen war ein Riesenmanko an diesem Tag und sicher eine der Hauptursachen für die wenigen Tor- schüsse der Hagnauer. Die Gastgeber machten dies deutlich besser und erzielten schließ- lich, wenn auch aus abseitsverdächtiger Position, ihren dritten Trefer (63.). Dieses Gegentor war leider schon der endgültige Ge- nickbruch für den RSV. In der Folge wurde man Zeuge gegnerischer Ballstafetten und brachte kaum noch ansehnliche Aktionen zu Tage. Stattdessen fng man sich fast schon obligatorisch einen weiteren Gegentrefer ein, welcher aber nur noch negative Ergebniskosmetik sowie den Endstand darstellte (78.). Somit startet der RSV mit einer deutlichen Niederlage in die neue Saison. Dennoch sollte man das Ergebnis nicht überdramatisieren, da die Gastgeber am Saisonende mit Sicherheit in den oberen Gefl- den der Liga zu fnden sein werden. Es gilt nun, sich in den kommen- den Aufgaben Schritt für Schritt zu steigern um dadurch dann das nun noch leere Punktekonto aufzufüllen. Abschließend geht noch ein Dankeschön an alle nach Markdorf mitgereisten RSV-Fans.

Die nächsten Spiele der 1. Mannschaft:

Bezirkspokal: Mittwoch, 05.09.2018, 19.00 Uhr RSV – SV Bermatingen Mittwoch, 12.09.2018 19.00 UhrRSV – FC Beuren–Weildorf Sonntag, 16.09.2018 12.30 Uhr FC KLuftern 2 - RSV Sonntag, 23.09.2018 15.00 UhrRSV – SpVgg F.A.L. 3

Unsere Jugend der SG Hagnau-Meersburg-Uhldingen (Heimspiele Sportplatz Hagnau) B-Jugend / Bezirksliga Sonntag, 16.09.2018 12.15 UhrSG Hag/Meer/Uhl – SG Salem

Aktuelle Informationen sowie wissenswertes über unseren Ver- Bezirkspokal: ein online auf www.rsv-hagnau.de Donnerstag, 20.09.2018, 18.30 Uhr SG Hag/Meer/Uhl – SG F.A.L. Sonntag, 23.09.2018 12.30 Uhr SG Gailingen – SG Hag/Meer/Uhl 1. Mannschaft Sonntag, 30.09.2018 12.15 Uhr SG Hag/Meer/Uhl – FC Überlingen

Bodensee Türkgücü Markdorf – RSV Hagnau 4 : 1 (2 : 0) D 2-Jugend / Kreisklasse Herbe Auftaktpleite: Wiedergeburt des Kunstrasen-Traumas! Sonntag, 16.09.2018 10.00 UhrSG Hag/Meer/Uhl 2 – SG Hödingen Zum heiß ersehnten Saisonauftakt erwartete den RSV bereits die ers- Samstag, 22.09.2018 12.30 Uhr SG Salem 2 - SG Hag/Meer/Uhl 2

28 Donnerstag, den 06. September 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau Sonntag, 30.09.2018 Carina Daniel, 14 Abende, 17.09.2018 - gezielte Kombinationen von vorwiegend 10.00 Uhr SG Hag/Meer/Uhl 2 – TuS Im- 21.01.2019 dynamischen Körperübungen, bewusster menstaad 2 Montag, 20:00 - 21:00 Uhr (18.67 UE) Atemführung, geistiger Ausrichtung, Gwandhaus, Festsaal, Im Hof 7 Rhythmus, (Mantra-) Meditation und A-Jugend (Heimspiele Sportplatz Meers- UA302582HA / 62,53 EUR (gültig ab 9 Entspannung. Sie wirken auf die unter- burg) Teilnehmenden) schiedlichen Energiesysteme des Menschen und bringen diese ins Gleichgewicht. Das D 1-Jugend (Heimspiele Sportplatz Uhldin- Gymnastik nach Pilates Erleben von Lebendigkeit, Kraft, Wachheit gen) Pilates ist ein sanftes Ganzkörpertraining und Angebundensein in den Übungen zur Verbesserung der Haltung, der allgemei- führt bei regelmäßigem Praktizieren zu C-1-Jugend (Heimspiele Sportplatz Uhldin- nen Fitness und der Figur. Gestärkt wird vor einer zunehmenden Bewusstheit, Ausgegli- gen) allem die tiefiegende Kernmuskulatur im chenheit, Klarheit und Ausstrahlung im Bauch, Gesäß, unteren Rücken und der Alltag. Für Anfänger und Fortgeschrittene C-2-Jugend (Heimspiele Sportplatz Meers- Hüfte. Die Flexibilität der Muskulatur und geeignet. burg) das Gleichgewicht werden verbessert. Daniel Graze, 12 Abende, 18.09.2018 - Monika Schupp, 12 Vormittage, 18.09.2018 11.12.2018 E-Jugend (Heimspiele Sportplatz Meers- - 11.12.2018 Dienstag, 20:00 - 21:15 Uhr (20 UE) burg) Dienstag, 08:15 - 09:00 Uhr (12 UE) Gwandhaus, Festsaal, Im Hof 7 Gwandhaus, Festsaal, Im Hof 7 UA301115HA / 66,00 EUR (gültig ab 9 F-Jugend (Spieltage) UA302316HA / 36,00 EUR (gültig ab 9 Teilnehmenden) Teilnehmenden) Ansprechpartner Jugend beim RSV: Englisch „light“, Niveau A2 Carsten Theurich Tel. 07532 1732 oder Gymnastik nach Pilates „English Elements 4“ (Hueber Verlag, ISBN 0162 9288311 Pilates ist ein sanftes Ganzkörpertraining 978-3-19-202497-9) zur Verbesserung der Haltung, der allgemei- In diesem Kurs arbeiten wir in legerem nen Fitness und der Figur. Gestärkt wird vor Tempo mit dem Lehrbuch. Darüber hinaus allem die tiefiegende Kernmuskulatur im nehmen wir uns ausreichend Zeit für Bauch, Gesäß, unteren Rücken und der zusätzliches Übungsmaterial. Hörverstehen Hüfte. Die Flexibilität der Muskulatur und und freies Sprechen stehen im Mittelpunkt das Gleichgewicht werden verbessert. unseres Unterrichts, daneben gibt es aber Weitere Informationen und Anmeldung Monika Schupp, 12 Vormittage, 18.09.2018 auch Schreib- und Grammatikübungen. Bei unter den Kontaktdaten: - 11.12.2018 all dem steht immer die Freude am www.vhs-bodenseekreis.de Dienstag, 09:15 - 10:00 Uhr (12 UE) Umgang mit der englischen Sprache im oder bei Ihrer vhs-Außenstelle Hagnau Gwandhaus, Festsaal, Im Hof 7 Mittelpunkt, so come and have fun in our Katrin Bennett, Tel.: 07532/445630 UA302318HA / 36,00 EUR (gültig ab 9 group! Bei Fragen zum Kurs können Sie sich [email protected] Teilnehmenden) gerne per E-Mail an die Dozentin wenden: [email protected] . Am 17.09.2018 beginnt das neue Semes- Bewegungsangebot für Kinder im Karin Hildebrand, 12 Vormittage, 19.09.2018 ter in Hagnau! Vorschulalter - 19.12.2018 Bitte stimmen Sie regelmäßig mit den Diese Turnstunden für Kinder im Alter von 4 Mittwoch, 08:30 - 10:00 Uhr (24 UE) Dozenten die Terminserie und den Ort bis 6 Jahren beinhalten die spielerische Rathaus, Im Hof 5 der Veranstaltung ab, damit Sie jederzeit Förderung der motorischen Fähigkeiten UA406010HA / 72,00 EUR (gültig ab 9 über Ausfälle (wegen Krankheit oder Hal- und das Erlernen von einfachen turneri- Teilnehmenden) lenbelegung etc.) informiert sind! schen Elementen. Dabei kommen verschie- dene Turngeräte, kleine Handgeräte, Talking is Fun, Niveau B1 Bewegungsgeschichten und Spiele zum Dieser Kurs ist ein Angebot an alle, die zwar Funktionsgymnastik für Frauen ab 60 Einsatz. Englisch verstehen können, sich aber beim Abwechslungsreiches Bewegungs- und Bitte Sporthose, Turnschläppchen und Sprechen schwer tun. Do you want to speak Kräftigungsprogramm von Kopf bis Fuß mit etwas zum Trinken mitgeben. more fuently? Then you should join this Musik und guter Laune. Monika Menges, 12 Nachmittage, course. In fröhlich entspannter Runde Edeltraud Reder, 12 Abende, 17.09.2018 - 18.09.2018 - 18.12.2018 werden wir alltägliche Sprechsituationen 17.12.2018 Dienstag, 14:30 - 15:30 Uhr (16 UE) trainieren, die sich auf Reisen ergeben Montag, 18:45 - 19:45 Uhr (16 UE) Gwandhaus, Festsaal, Im Hof 7 können. Außerdem werden wir über Gwandhaus, Festsaal, Im Hof 7 UA302756HA / 48,64 EUR (gültig ab 8 verschiedene Themen wie Bücher, Filme, UA302706HA / 48,00 EUR (gültig ab 9 Teilnehmenden) Landeskunde, Politik oder Kultur diskutie- Teilnehmenden) ren. You will get a lot of topics to choose Hatha-Yoga from. Natürlich sind auch Vorschläge der Zumba® Kraft tanken und innere Ruhe erfahren. Im Teilnehmer willkommen. Come and see, Los gehts mit der Party! Zumba kombiniert Vordergrund des Kurses steht die Synchro- you will enjoy talking English! Teilnehmer langsamere und schnellere Rhythmen aus nisation von fießenden Bewegungen und erhalten das Unterrichtsmaterial von der u.a. Salsa, Merengue, Reggaeton und tiefen Atemübungen. Sie fnden die Kursleiterin und benötigen kein Kursbuch. Cumbia. Zumba ist für jeden geeignet, der Balance, die sich zwischen Ruhe und Bei Fragen zum Kurs können Sie sich gerne Stress und überfüssige Pfunde ohne Dynamik, Energie und Entspannung per E-Mail an die Dozentin wenden: großen Aufwand einfach „wegtanzen“ bewegt. Für Anfänger und Fortgeschrittene [email protected] . möchte. Bei heißer, leidenschaftlicher Musik geeignet. Karin Hildebrand, 12 Vormittage, 19.09.2018 wird der Körper gestraft und die Kondition Heike Lelle, 12 Abende, 18.09.2018 - - 19.12.2018 verbessert. Die Abfolge der Schritte und 11.12.2018 Mittwoch, 10:00 - 11:30 Uhr (24 UE) Drehungen ist leicht erlernbar, man muss Dienstag, 18:45 - 19:45 Uhr (16 UE) Rathaus, Im Hof 5 nicht tanzen können und braucht auch Gwandhaus, Festsaal, Im Hof 7 UA406306HA / 72,00 EUR (gültig ab 9 keinen Tanzpartner! Im Vordergrund stehen UA301114HA / 56,80 EUR (gültig ab 9 Teilnehmenden) Spaß, Bewegungsfreude und die Liebe zur Teilnehmenden) Musik. Bitte bringen Sie Sportkleidung, Kreativer Kindertanz Turnschuhe und ausreichend zu Trinken Kundalini-Yoga für Kinder von 5 bis 7 Jahren mit. Die Übungsreihen des Kundalini-Yoga sind Anfänger - Anfänger mit Vorkenntnissen.

29 Donnerstag, den 06. September 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau Die Kinder werden in die Welt des Tanzes UA302013HA / 36,00 EUR (gültig ab 9 sung der Ehewohnung bis zur Rechtskraft herangeführt. Sie sollen Freude am Tanzen Teilnehmenden) der Scheidung, nachehelicher Unterhalt erleben, ihre spontane Ausdrucksmöglich- und Vermögensauseinandersetzung. keit ausbilden und erweitern. Grundtechni- Wirbelsäulengymnastik 60plus Peter Slieper, Rechtsanwalt und Notar a.D., ken aus dem Ballett, Hip Hop und Modern Dieser Kurs bietet mit viel Spaß und Fachanwalt für Erbrecht, Fachanwalt für Dance werden erarbeitet und in kleine Bewegungsfreude wirbelsäulengerechte Familienrecht, 1 Abend Choreographien umgesetzt. Bewegungs- Gymnastik mit Musik für Menschen, die ft Mittwoch, 24.10.2018, 19:00 - 21:15 Uhr (3 spiele fießen in den Unterricht mit ein. Die und beweglich werden und bleiben UE) Kinder erlernen Kraft, Schnelligkeit und möchten. Die Stunde ist auf den Grundele- Rathaus, Im Hof 5 Koordination. Das Vertrauen in sich selbst menten der Gymnastik - Mobilisieren, UA103023HA* / 9,00 EUR (gültig ab 8 und die eigenen Bewegungsmöglichkeiten Kräftigen, Dehnen, Entspannen - aufgebaut. Teilnehmenden) wird gefördert. Bitte ein Handtuch mitbringen. * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Bitte bequeme Sportkleidung und Gymnas- Rita Polzer, 12 Vormittage, 20.09.2018 - Kursbeginn tikschläppchen mitbringen. 10.01.2019 Judith Forbrich, 10 Nachmittage, 19.09.2018 Donnerstag, 10:00 - 10:45 Uhr (12 UE) Schätze unserer Heimat - Elegante Welt - 19.12.2018 Gwandhaus, Festsaal, Im Hof 7 der Gründerzeit in Lindau und Baden- Mittwoch, 14:15 - 15:00 Uhr (10 UE) UA302012HA / 36,00 EUR (gültig ab 9 Baden Gwandhaus, Festsaal, Im Hof 7 Teilnehmenden) Kunst- und Kulturgeschichte UA205251HA / 30,00 EUR (gültig ab 9 1. Villen und Schlösschen rund um Lindau Teilnehmenden) Tablet und iPad Kurs - Grundlagen 2. Salon Europa - Baden-Baden im 19. Tablets und Smartphones erfreuen sich Jahrhundert Kids Dance einer immer größeren Beliebtheit. Sie sind Der Kurs führt in eine Welt und Zeit des für Kinder von 8 bis 10 Jahren intuitiv zu bedienende Multimediawunder. Reichtums und großer Kunst und Kultur in Anfänger - Anfänger mit Vorkenntnissen Das iPad ist dabei aus dem Hause Apple, unserem „Ländle“ und angrenzendem Wir schnuppern rein in verschiedene während viele andere Tablets mit Android Bayern. Rund um Lindau gibt es eine Tanztechniken: Modern Dance, Jazzdance, als Betriebssystem laufen. Mit beiden besondere Vielzahl allerschönster Villen, Ballett und Hip Hop. Die daraus erlernten Geräten lässt es sich im Internet surfen, Landhäuser und Schlösschen reicher Fähigkeiten verwenden wir für einfache Fotos und Filme aufzeichnen und Multime- Kaufeute, neureicher Adliger und Industri- Choreografen zu stilistisch unterschiedli- diaanwendungen neu erleben. Im Kurs eller, die sich hier ihre Wohnträume erfüllt cher Musik. Neben der Technikschulung werden Sie zunächst den Aufbau und die haben. In vielen Bildern und Informationen gehören Dehnübungen für mehr Flexibili- technischen Möglichkeiten des iPad kennen erfahren wir Faszinierendes über diese tät, Bewegungsaufgaben zur Verbesserung lernen. Dann schauen wir, wie man mit Pracht, die man heute noch bewundern des Raum- und Musikgefühls und Improvi- „Apps“ (Programme auf dem iPad) umge- kann, über ihre Eigentümer und die sationselemente im Unterricht mit dazu. hen kann, diese installieren und wieder Künstler, die all das geschafen haben. Bitte bequeme Sportkleidung und Gymnas- löschen kann. Anhand von vielen prakti- Im 2. Teil geht es elegant weiter mit der tikschläppchen mitbringen. schen Beispielen (Dateiverwaltung, großen Zeit Baden-Badens, seiner Kultur- Judith Forbrich, 10 Nachmittage, 19.09.2018 Drucken, etc.) erhalten sie so einen Einblick szene und den prominenten Besuchern, - 19.12.2018 in die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten. Kaiser und Könige, die Crème des Adels aus Mittwoch, 15:15 - 16:15 Uhr (13.33 UE) Inhalte: Vorstellen der Geräte; Anschlüsse Frankreich, Deutschland und Russland Gwandhaus, Festsaal, Im Hof 7 und Bedienung; Gesten und Steuerung; sowie die großen Künstler - von Berlioz und UA205252HA / 40,00 EUR (gültig ab 9 WLAN und das iPad; Grundlagen der Arbeit Liszt bis zu Brahms, Paganini, Carla Teilnehmenden) mit Apps. Für den Kurs sind keine Vorkennt- Schuhmann, Turgenjew und viele andere, nisse notwendig. Die iPads werden vom die das Städtchen an der Oos mit Weltkunst Rund um Fit Kreismedienzentrum für diesen Kurs erfüllt haben. Ein abwechslungsreicher Mix, unterlegt mit bereitgestellt. Angelika Hermann, 2 Abende Musik, der Spaß macht. Zu Beginn der Alexander Beer, Medienpädagoge, Leiter Montag, 05.11.2018, 19:00 - 20:30 Uhr Stunde ein leichtes Aufwärmtraining mit Kreismedienzentrum Bodenseekreis, 1 Montag, 12.11.2018, 19:00 - 20:30 Uhr (4 UE) einem Cardioteil. Bodystyling, zum Teil mit Abend Rathaus, Im Hof 5 Hilfsmitteln wie Bänder, Pezzibälle, Hantel Dienstag, 25.09.2018, 18:00 - 21:00 Uhr (4 UA206017HA* / 14,60 EUR (gültig ab 8 usw. zur Kräftigung der gesamten Muskula- UE) Teilnehmenden) tur. Koordinations- und Gleichgewichts- Rathaus, Im Hof 5 * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor übungen für die Fitness des Gehirns. Eine UA501225HA* / 30,00 EUR Kursbeginn Dehn- und Entspannungsphase rundet die * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Stunde ab Kursbeginn Künstlerisches Tagebuch in Collage Daniela Zapkau-Arnold, 14 Abende, - Workshop für Groß und Klein 19.09.2018 - 30.01.2019 Trennung und Scheidung - rechtliche nach dem Magic Book® von Sandra Mittwoch, 20:00 - 21:00 Uhr (18.67 UE) und fnanzielle Aspekte Shuman Gwandhaus, Festsaal, Im Hof 7 Der Kurs behandelt schwerpunktmäßig die Collage macht glücklich! UA302420HA / 56,00 EUR (gültig ab 9 Phasen der Trennung und Scheidung sowie Herzliche Einladung zu einem Nachmit- Teilnehmenden) der Scheidungsfolgen unter rechtlichen tagsworkshop, bei dem Sie Ihr eigenes Gesichtspunkten. Anhand der aktuellen künstlerisches Tagebuch in Collage Wirbelsäulengymnastik Rechtsprechung werden hierbei Fragen des machen können. Eine Fülle von Bildern, Dieser Kurs bietet mit viel Spaß und Unterhaltsrechts, der Vermögensauseinan- Farbe, kreative Zeit für sich selbst! Bewegungsfreude wirbelsäulengerechte dersetzung der Eheleute einschließlich Kompetent angeleitet, dabei ganz frei. Gymnastik mit Musik für Menschen, die ft Fragen der Teilung des Hausrats und der Geht leicht, macht großen Spaß und ist und beweglich werden und bleiben Zuweisung der Ehewohnung erörtert. Die gut gegen Stress. Ein kreatives Tagebuch möchten. Die Stunde ist auf den Grundele- höchstrichterliche Rechtsprechung zum oder Art Journal ist kein Tagebuch im menten der Gymnastik - Mobilisieren, Sorgerecht und zum Umgangsrecht ist Sinne des täglichen Schreibens, sondern Kräftigen, Dehnen, Entspannen - aufgebaut. ebenso Gegenstand der Veranstaltung, wie eher ein Spiel-Raum in Form eines Buches. Bitte ein Handtuch mitbringen. die aktuelle Rechtsprechung des Bundesge- Wir füllen es mit Bildern, die uns berüh- Rita Polzer, 12 Vormittage, 20.09.2018 - richtshofs zur Befristung und Herabsetzung ren, so wird es unser ganz persönliches 10.01.2019 des nachehelichen Unterhalts. Inhalte: „Zauberbuch“. Auch Eltern mit Kindern ab Donnerstag, 09:00 - 09:45 Uhr (12 UE) Trennungsunterhalt, Sorge- und Umgangs- 7 Jahren können diesen Nachmittag Gwandhaus, Festsaal, Im Hof 7 recht, Teilung des Hausrats sowie Zuwei- gemeinsam kreativ gestalten und sind

30 Donnerstag, den 06. September 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau herzlich willkommen. Kinderteilnahme Singen... singen... singen Digitale Medien im Kleinkindalter – ma- jedoch nur zusammen mit einem Rock- & Popsongs singen und interpre- chen Smartphones unsere Kinder krank? Erwachsenen möglich, keine Einzelanmel- tieren Veranstaltung in Kooperation mit der Bil- dung. Kreative Zeit für alle! Gönnen Sie es Einen Nachmittag der Stimme widmen dungsregion Bodenseekreis und Beauftragte sich! Bitte mitbringen: Ein Skizzenbuch und mit Gleichgesinnten in lockerer für Suchtprophylaxe im Bereich Medien des Ihrer Wahl mit stabilen Seiten. Alle Runde moderne Stücke singen und Bodenseekreises weiteren Materialien werden gestellt und interpretieren - über Schlager zu Deutsch- Über die Erkenntnis, dass allzu hoher Medi- im Workshop abgerechnet. Pop - einmal durch die musikalische enkonsum im Jugendalter negative Folgen Petra Gimmi, 1 Tag Bundesrepublik. Unter professioneller mit sich bringt, herrscht inzwischen allge- Samstag, 10.11.2018, 13:00 - 16:45 Uhr Anleitung die eigene Stimme neu kennen meiner Konsens, auch wenn eine Ände- (5 UE) und genießen lernen. Mitzubringen sind rung damit noch nicht erreicht ist. Neuere Rathaus, Im Hof 5 nur Freude und Spaß am gemeinsamen Untersuchungen zeigen inzwischen, dass UA207872HA* / 24,00 EUR zzgl. 5,00 EUR Musizieren. die Problematik möglicherweise bereits viel Materialkosten / Familienpreis: Elternteil Franziska Restle, 1 Tag früher, bereits im Kleinkindalter, beginnt + Kind 40,00 EUR zzgl. 10,00 EUR Material- Samstag, 12.01.2019, 13:00 - 16:00 Uhr (4 und dass intensive Medien- und Smart- kosten (gültig ab 6 Teilnehmenden) UE) phonenutzung der Eltern bereits negative * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Rathaus, Im Hof 5 Auswirkungen auf die Kinder haben kann. Kursbeginn UA213750HA* / 14,80 EUR (gültig ab 8 Der Vortrag erläutert diese neuen Studie- Teilnehmenden) nergebnisse und soll das Bewusstsein für „Zeichenrezepte, leicht und würzig“ - * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor diese Gefahren schärfen sowie Auswege Thema: Licht und Schatten Kursbeginn aus der Medienfalle darlegen. Grundlagen des Zeichnens Dr. Alexander Reuter, 1 Abend Wir werden uns in diesem Kurs schwer- Donnerstag, 31.01.2019, 19:30 - 21:00 Uhr punktmäßig dem Thema Licht und Hatha-Yoga (2 UE) Schatten zuwenden. Die Gegensätze von Kraft tanken und innere Ruhe erfahren. Rathaus, Im Hof 5 hell und dunkel sind Kernelemente einer Im Vordergrund des Kurses steht die Syn- UA105043HA* / 8,00 EUR ausdrucksstarken Malerei. Gestalterisch chronisation von fießenden Bewegungen * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor schafen sie plastische Formen und setzen und tiefen Atemübungen. Sie fnden Kursbeginn wirkungsvolle Akzente. Dabei beleuch- die Balance, die sich zwischen Ruhe und ten wir mit besonderen Lichtquellen Dynamik, Energie und Entspannung be- „Mein persönlicher Signierstempel“ - zwei unterschiedliche Gipsmodelle aus wegt. Für Anfänger und Fortgeschrittene Das Siegel der MalereiNeu! wechselnden Richtungen. Als Modelle geeignet. Grundlagen des Zeichnens dienen uns ein einfacher Quader und ein Heike Lelle, 12 Abende, 15.01.2019 - In der asiatischen Malerei ist er selbstver- Gipsportrait. Mit Zeichenstift und Farbe 02.04.2019 ständlich, in Europa seit Anwendung der werden wir die Wirkung von Licht und Dienstag, wöchentlich, 18:45 - 19:45 Uhr Drucktechniken ebenso: der Signierstem- Schatten studieren. Trotzdem wird viel (16 UE) pel. Neben der persönlichen Unterschrift Raum für Ihre Wünsche und Ihre Kreativi- Rathaus, Fanfarenzugraum im Dachboden ist der Signierstempel Ausdruck einer tät ofenbleiben. (2. Stock), Im Hof 5 handgemachten und persönlichen Kunst. Bitte mitbringen: Zeichenblock oder Skiz- UA301114HAF / 56,80 EUR (gültig ab 9 Er ist das Markenzeichen des Künstlers und zenbuch, Zeichenstifte, Aquarellfarben Teilnehmenden) wird nach Fertigstellung auf das Kunstwerk und eine Zeichenunterlage. aufgebracht. Häufg sind Signierstempel Werner Merk, 2 Tage selbst kleine Kunstwerke. Aber auch Briefe, Freitag, 23.11.2018, 18:00 - 20:00 Uhr Maximilian I. - Kaiser der Reformations- Glückwunsch- oder Einladungskarten kön- Samstag, 24.11.2018, 11:00 - 15:00 Uhr (8 zeit - zum 500. Todesjahr nen mit einem persönlichen Signierstempel UE) Kunst- und Kulturgeschichte aufgewertet werden. Rathaus, Im Hof 5 1. Das Haus Habsburg und die Jugend In diesem Wochenend-Kompaktkurs UA207332HA* / 37,20 EUR (gültig ab 6 Maximilians werden wir unseren eigenen, individuellen Teilnehmenden) 2. Der große Europäer und Kaiser der Signierstempel entwickeln und produzie- * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Künste ren. Ob rund, oval, eckig oder in Form eines Kursbeginn Brandzeichens: der Kreativität sind dabei Er regierte in einer Zeit der Hochblüte von keine Grenzen gesetzt. Bitte mitbringen: Schmuckkurs für Kinder ab 5 Jahren Künsten und Wissenschaften, dachte eu- Zeichenblock, Bleistifte, Filz- oder Gelstifte, In diesem Kurs kannst du dir dein eigenes ropäisch und schuf neue Gedankenwelten Lineal und eine Zeichenunterlage. Schmuckstück selbst gestalten! Wir der Renaissance in Deutschland: Maximili- Werner Merk, 2 Tage werden einfache Ketten mit Karabinerver- an I. Nach einem Überblick über das Haus Freitag, 15.02.2019, 18:00 - 20:00 Uhr schlüssen anfertigen und dazu passende Habsburg von den Anfängen bis in seine Samstag, 16.02.2019, 11:00 - 15:00 Uhr (8 Armbänder. Hierbei lernst du verschiede- Zeit, begleiten wir die Jugend dieses Herr- UE) ne Materialien wie Glas-, Korallen- oder schers und im 2. Teil sein Leben und Wir- Rathaus, Im Hof 5 Lavasteine kennen, die in dein Schmuck- ken in Politik, Diplomatie und als Förderer UA207333HA* / 37,20 EUR (gültig ab 6 stück eingearbeitet werden können. Den von Wissenschaft und Kunst. Er prägte Teilnehmenden) richtigen Umgang mit der Zange erlernst seine Epoche wie kein anderer, wurde von * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor du so nebenbei. Benötigtes Schmuck- den Menschen verehrt und geliebt, liebte Kursbeginn werkzeug wird von der Kursleiterin seinerseits alles Schöne - und schuf die gestellt, die Materialkosten bitte vor Ort Grundlagen für das weltumspannende direkt bei der Kursleiterin bezahlen. Habsburger Reich nach ihm. Tanja Saissi, 1 Vormittag Angelika Hermann, 2 Abende Samstag, 24.11.2018, 10:00 - 12:00 Uhr Montag, 21.01.2019, 19:00 - 20:30 Uhr (2.67 UE) Montag, 28.01.2019, 19:00 - 20:30 Uhr (4 Sie haben Interesse an Rathaus, Im Hof 5 UE) UA210724HA* / 12,48 EUR zzgl. ca. 10,00 Rathaus, Im Hof 5 einer Anzeigenschaltung? EUR Materialkosten (gültig ab 6 Teilneh- UA206018HA* / 14,60 EUR (gültig ab 8 menden) Teilnehmenden) 07771 / 9317-11 * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor www.primo-stockach.de Kursbeginn Kursbeginn

31 Donnerstag, den 06. September 2018 MITTEILUNGSBLATT Stetten

32 Donnerstag, den 06. September 2018 MITTEILUNGSBLATT Stetten

ParkenParken im Landschaftsschutzgebiet im Landschaftsschutzgebiet und Missachtung und Missachtung des Verkehrszeichens 260 desmit Verkehrszeichens Zusatz „Anlieger 260 mit frei“ Zusatz „Anlieger frei“ Gemeinde Stetten Liebe Bürgerinnen und Bürger, Bürgermeisteramt liebe Verkehrsteilnehmer, Schulstraße 18 Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Verkehrsteilnehmer, 88719 Stetten wie in den vergangenen Sommermonaten häufen sich die Beschwerden über zugeparkte wie in den vergangenen Sommermonaten häufen sich die Beschwerden über zugeparkte Feldwege Feldwege und Grundstückszufahrten im Bereich des Landschaftsschutzgebiets südlich und Grundstückszufahrten im Bereich des Landschaftsschutzgebiets südlich des Tel. 07532 6095 des Gemeindeverbindungswegs Stetten – Hagnau bis zum See. Fax 07532 6199 Gemeindeverbindungswegs Stetten – Hagnau bis zum See.

WirWir weisen weisen ausdrücklich ausdrücklich darauf hin,darauf dass hin,das Parken dass dasim Landschaftsschutzgebiet Parken im Landschaftsschutzgebiet verboten ist www.gemeinde-stetten.de undverboten zukünftig istverstärkt und zukünftig kontrolliert verstärkt und geahndet kontrolliert wird. und geahndet wird. [email protected]

BitteBitte weisen weisen Sie auch Sie auch Ihre Besucher Ihre Besucher und Feriengäste und Feriengäste auf das Parkverbot auf das Parkverbot hin. hin. Öf nungszeiten: WirWir bitten bitten um Beachtungum Beachtung und Verständnis. und Verständnis. Montag bis Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr Donnerstagnachmittag Gemeindeverwaltung Stetten 15:00 bis 18:00 Uhr (abweichende Termine sind nach Anmel- Gemeindeverwaltung Stetten dung möglich) Allgemeine Pressemitteilungen unter GVV

Sperrhotline für den neuen Personal- Bitte informieren Sie sich auch über die allgemeinen Pressemitteilungen unter der Rubrik ausweis 116 116 GVV.

EIN BILD SAGT MEHR ALS 1.000 WORTE. Ihr persönlicher Blick auf Ste� en Die Gemeinde Ste� en wird im Oktober 2018 mit einer neuen Homepage online gehen. Unser Ziel ist, mehr Service für unsere Bürgerinnen und Bürger und auch zukün� igen Urlaubern zu schaff en. Da die neue Pla� orm nicht nur informa� v wird, sondern unser Ste� en auch bildkrä� ig repräsen� eren soll, laden wir Sie herzlich ein, unsere Home- page ak� v mitzugestalten.

Haben Sie einen Lieblingsort in Ste� en? Gefällt Ihnen ein Gebäude, eine Ansicht oder eine Aussicht ganz besonders? Oder lieben Sie die Ste� ener Veranstaltungen? Dann zeigen Sie es uns! Die schönsten Fotos werden auf der Gemein- dehomepage veröff entlicht und den ganz persönlichen Blickwinkel der Menschen aus unserer Gemeinde zeigen.

Gefragt sind Mo� ve aus den Themenbereichen „Gemeindeleben, Feste und Feiern“, „Kultur, Sport und Freizeit“, „Arbeitswelt“ sowie „Gemeindebild, Natur und Landscha� durch die Jahreszeiten“.

Wir freuen uns fortlaufend über Beiträge von Ihnen.

Teilnahmebedingungen: • Die Teilnahme ist für jeden off en. Teilnehmer unter 18 Jahren benö� gen das Einverständnis der gesetzlichen Vertreter. • Einreichung nur als Bilddatei mit mindestens 400 bis maximal 2560 Pixel. • Die Bilder müssen ohne Beschri� ung sein. • Möglich sind nur JPEG- oder TIFF-Dateien ohne Komprimierung (keine Abzüge, keine Dias, keine Ausdrucke) per S� ck oder CD. • Die Nutzungsrechte der Bilder werden auf die Gemeinde Ste� en übertragen. • Sind auf den Fotos erkennbar Personen abgebildet, so ist deren Einverständnis einzuholen (Kinder dürfen nicht abgebildet sein). Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe.

33 Donnerstag, den 06. September 2018 MITTEILUNGSBLATT Stetten Herzlich willkommen Mülltermine Der Kindergarten Stetten freut sich über Donnerstag, 06. September Frau Elena Wussler, die am 20.08.2018 ihren Gelber Sack Dienst halbtags aufgenommen hat. Bürgermeister Daniel Heß begrüßte die Am Dienstag, 11. September 2018, trift sich Montag, 10. September neue Kollegin herzlich mit einem Blumen- die gesamte Wehr um 20:00 Uhr zur Nachbe- Restmüll (zweiwöchige Abfuhr) gruß und wünschte ihr einen guten Start sprechung Weinfest. und viel Freude bei der Arbeit mit den Kin- Donnerstag, 13. September dern. Um pünktliche und vollzählige Teilnahme Papier wird gebeten.

Einwurfzeiten an den Containern:

werktags, jeweils von 8:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 19:00 Uhr an den beiden Standplätzen - am Bauhof Probleme mit der - am Kinderspielplatz zur Entsorgung von Altglas - farblich sortiert

Müllabfuhr? weiß/grün/braun. Müllabfuhr / Bodenseekreis Tel.: 07541 401-093 Öfnungszeiten des Recyclinghofs: Papierabfuhr / Firma Alba Tel.: 07541 952-860 Freitag von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Samstag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Gelber Sack / Firma Alba Tel.: 07541 952-8611

Abfallberatung Tel.: 07541 204-5199

Gebührenveranlagung Tel.: 07541 204-5100

Nun ist es wieder so weit, das neue Schuljahr Straßen-Kehrtag am 11. September 2018 geht bald los! Die Sommerferien neigen sich so langsam dem Ende zu. Am Dienstag, 11. September 2018, erfolgt vormittags wieder eine Kehrung der Ortsstraßen. Um eine durchgängige Straßen- Für alle Kinder der 4. Klasse der Grundschu- reinigung zu ermöglichen, bitten wir dringend darum, wäh- le Stetten beginnt die Schule wieder am rend dieser Zeit Kraftfahrzeuge nicht am Straßenrand, sondern Montag, 10. September 2018 auf den Stellplätzen und Hofächen zu parken. um 8.30 Uhr und endet um 11.55 Uhr. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe. Für alle Kinder der 1. Klasse beginnt die Schule mit der Einschulungsfeier am

Donnerstag, 13. September 2018 um 15:00 Uhr mit dem Gottesdienst, danach Aufnahmefeier in der Turnhalle in Redaktionsschluss Mitteilungsblatt der Grundschule Stetten Der Redaktionsschluss für das nächste Mitteilungsblatt ist:

Zur Erinnerung für alle Eltern der Schulan- Freitag, 12:00 Uhr. fänger: Bitte achten Sie darauf, Anzeigen bzw. Berichte rechtzeitig über www.primo-redaktion.de Unser erster Elternabend fndet am oder [email protected] einzustellen. Dienstag, 11. September 2018 um 19:00 Uhr im Klassenzimmer Ihres Später eingehende Textbeiträge können für die aktuelle Woche leider nicht mehr berück- Kindes statt. sichtigt werden.

Schönfelder, Schulleitung

WÜNSCHE UND ANREGUNGEN? www.primo-stockach.de  Preislisten  Ansprechpartner  Angebote

34 Donnerstag, den 06. September 2018 MITTEILUNGSBLATT Stetten

Die Zunftstube hat geöfnet Am Freitag, den 07. September 2018 hat die Zunftstube wieder wie gewohnt ab 20:00 Uhr für Mitglieder und Freunde der NG geöf- net. Wir freuen uns auf Eu- ren Besuch.

Spenden für den Dämmerfohmarkt Auch 2018 freut sich die Narrengemein- schaft Stetten wieder über Spenden für den Dämmerfohmarkt am 22.09.2018. Haben auch Sie noch Raritäten, Kruscht oder ähnliches im Keller? Gerne können diese Dinge am

Samstag 08.09.2018 & Samstag 15.09.2018

jeweils von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr an der Zunftstube (hinterm Bauhof) abge- geben werden.

Weitere Infos hierzu unter 0177/4623972

Kamsdorfer Schalmeien kommen zu Besuch Alte Freunde aus der Zeit, als die NG Stetten noch eine eigene Schalmeiengruppe hatte, sind über das Meersburger Weinfestwo- chenende in Meersburg zu Besuch. Für die Truppe Grund genug, an die damals in Stet- tig, sich ft zu halten und im Laufe der Le- ten verbrachte Zeit zurückzudenken. bensjahre auch zu bleiben. Nordic Walking ist dafür genau richtig, denn es trainiert die Nach Absprache mit unserem Gildemeister Arm-, Rücken- sowie Beinmuskulatur und geben sie am Samstag, 08. September, um Die Nordic Walking Gruppe beugt auch Altersbeschwerden und Herz- 18:00 Uhr in der Alten Brennerei ein einstün- informiert Kreislauf-Erkrankungen vor. diges Konzert. Die Kamsdorfer hatten bei Walken hat sich immer mehr zu einer Sport- Wertungsspielen schon einige Preise ergat- art entwickelt, die als besonders gelenk- Die Nordic Walking Gruppe des TUS Stetten tert und würden sich über einen Besuch an schonend und zudem als guter Schutz vor freut sich über weitere Interessenten, die diesem Abend sicherlich sehr freuen. Bluthochdruck, Diabetes oder Herz-Kreis- sich in dieser Sportart ausprobieren möch- lauf-Erkrankungen gilt. ten. Es ist für ambitionierte Sportler ebenso Nordic Walking gehört zu den beliebtesten geeignet wie für untrainierte Personen. Ausdauer-Sportarten der Deutschen und ist nicht nur bei Frauen sehr beliebt. Auch Wann: samstags um 10 Uhr Männer haben den Sport in den letzten Wo: am Sportplatz Stetten Jahren für sich entdeckt. Das lässt sich viel- Dauer: ca. 90 min. leicht damit erklären, dass Nordic Walking Auskunft erteilt: M. Mayr Tel.: 494584 eine besonders gelenkschonende Sportart oder auch: H.-P. Mönch Tel.: 445722 ist. Auch Männern ist es zunehmend wich-

35 Donnerstag, den 06. September 2018 MITTEILUNGSBLATT Stetten THAI-BO Sportgruppe Achtung neue Anfangszeit!

Idealer Ausgleich zum stressigen Alltag mit Kopfausschalt- garantie! • Lockere gemischte Gruppe • Dienstags von 19:30-20:30 Uhr • an Kampfsport angelehntes Fitnessprogramm ohne Körper- kontakt, aber mit Spaß und motivierender Musik • Einfach mal ausprobieren • Probetraining jederzeit möglich

Wir starten nach den Sommerferien ab dem 11.09.2018

Achtung neue Anfangszeiten Ab dem 11.09.2018 nach den Sommerferien

HIIT Dienstags 18:00 Uhr

STEPP-AEROBIC Dienstags 18:30 Uhr

THAI-BO Dienstags 19:30Uhr

EXPERTENTIPP: KEINERLEI SCHADENSERSATZANSPRUCH RECHTSANWÄLTE INFORMIEREN WEGEN VORHANDENER MÄNGEL BEI SCHWARZARBEIT!

Der BGH hatte sich mit der Frage zu verzichtet wird und sich die für den chen auf und wies die Klage mit der ben und dadurch veranlasst werden, befassen, ob dem Auftraggeber/ Kläger anfallenden Kosten hierdurch Begründung ab, dass der zwischen das verbotene Geschäft gerade nicht Besteller von Schwarzarbeit wegen entsprechend verringern. den Parteien abgeschlossene Werk- abzuschließen. Der Ausschluss eines im Nachhinein aufgetretener Bau- Nach Abschluss der Arbeiten stellte vertrag wegen Verstoßes gegen das bereicherungsrechtlichen Anspruchs mängel ein Schadensersatzanspruch der Kläger jedoch erhebliche Män- Verbot der Schwarzarbeit gem. § 1 II mit der hinzukommenden abschre- nach Gewährleistungsrecht zusteht gel am Bauwerk fest und forderte Nr. 2 SchwarzArbG in Verbindung mit ckenden Wirkung sei ein geeignetes (vgl. BGH, Urt. v. 11.06.2015 - VII ZR vor dem Landgericht Schadensersatz § 134 BGB nichtig sei und dem Kläger Mittel, die in der Gesetzesbegrün- 216/14). i.H.v. 11.901, 53 € ein. Das Landge- damit auch keine Mängelansprüche dung zum Ausdruck kommende Ziel- richt hatte der Klage auch in vollem gegen den Unternehmer zuständen. setzung des Gesetzgebers mit den Der Kläger hatte für den Einbau von Umfang stattgegeben. Auf die Be- Der Anspruch des Klägers auf Rück- Mitteln des Zivilrechts zu fördern. vier Fenstern und für den Ausbau rufung des beklagten Handwerk- zahlung des an den Beklagten geleis- Für den Kläger hat sich die Schwarz- seines Dachgeschosses mit Gipsbau- betriebes hin hatte das zuständige teten Werklohns ist gem. § 817 S.2 HS. arbeit damit im Ergebnis sicherlich platten an den mündlich beauftrag- Oberlandesgericht Celle festgestellt, 1 BGB ausgeschlossen, da zwischen nicht gerechnet, da ihm hierdurch ten Handwerkerbetrieb einen vorab dass für den Kläger die erbrachten den Vertragsparteien im Falle weder Sachmängel-gewährleistungs- vereinbarten Pauschalfestpreis von Leistungen lediglich einen Wert von vereinbarter Schwarzarbeit kein ansprüche noch bereicherungsrecht- 10 000, 00 € bezahlt. Dabei waren sich 1.700,00 € hatten und ihm mithin Wertausgleich erfolgt. Wer bewusst liche Rückzahlungs- bzw. Schadens- beide Parteien darüber einig, dass noch ein verbleibender Restanspruch das im Schwarzarbeits-bekämp- ersatz-ansprüche zustehen. seitens des Werkunternehmers auf von 8.300,00 € zustände. Der in der fungsgesetz enthaltene Verbot mis- der Rechnung auf die Ausweisung Folge mit der Sache befasste BGH sachte, soll nach der Intention des Im Ergebnis also Hände weg von der gesetzlichen Mehrwertsteuer hob das Urteil des OLG im Wesentli- Gesetzgebers gerade schutzlos blei- Schwarzarbeit.  DR. HANS-PETER WETZEL – Fachanwalt für Erbrecht, Fachanwalt für Steuerrecht  www.rawetzel.de

36 Donnerstag, den 06. September 2018 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf

Breitbandausbau beim GVV Meersburg Informationen zum Breitbandausbau beim GVV Meersburg fnden Sie unter der Rubrik Öfnungszeiten der Gemein- Gemeindeverwaltungsverband Meersburg. deverwaltung Daisendorf

Montag bis Freitag 08.30 - 12.00 Uhr Montag und Dienstag 14.00 - 16.30 Uhr Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr

Abweichende Termine sind nach vorheri- ger telefonischer Vereinbarung möglich. Gemeinde Daisendorf

Ortsstraße 22, 88718 Daisendorf Stellenausschreibung

Telefon 07532/5464 Fax 07532/47157 E-Mail [email protected] Internet http.//www.daisendorf.de In der Verwaltung der Gemeinde Daisendorf (Bodenseekreis) ist eine unbefristete Stelle

Sperrhotline für den neuen Personal- der ausweis 116 116 Sachbearbeitung (m/w) Bitte beachten Sie auch die Informatio- nen unter der Rubrik Gemeindeverwal- tungsverband im hinteren Teil dieser mit einem Tätigkeitsumfang von 50 % zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Ausgabe. Ihr zukünftiges Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig folgende Tätigkeits- felder:

Informationen zum • Vorbereitung der Bausachen nebst Angrenzerbenachrichtigung Bundesmeldegesetz • Flüchtlingsunterbringung • Gutachterausschuss nebst Ausstellung von Negativzeugnissen • Ausschreibungen und Angebotseinholung Mit dem neuen Bundesmeldegesetz, das • Organisation und Durchführung von Wahlen am 1. November 2015 in Kraft getreten • Organisation von Veranstaltungen ist, wurde erstmals das Melderecht in • Erarbeitung von Konzepten für den Tourismus der Gemeinde Daisendorf Deutschland vereinheitlicht. Änderungen am Aufgabenzuschnitt oder Tätigkeitsumfang bleiben vorbehalten. Es bleibt bei der allgemeinen Melde- pficht. Wer eine Wohnung bezieht, muss sich bei der Meldebehörde des neuen Wir erwarten von Ihnen: Wohnortes anmelden. Die Frist zur An- meldung wurde allerdings von einer auf zwei Wochen nach Einzug verlängert. • Eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder eine Wieder eingeführt wurde die im Jahr gleichwertige Ausbildung 2002 abgeschafte Mitwirkungs- • Sehr gute EDV-Kenntnisse (Ofce-Standardprogramme) pficht des Wohnungsgebers bzw. • Die Fähigkeit zu selbständiger und eigenverantwortlicher Arbeitsweise des Wohnungseigentümers bei der • Bürgerfreundlichkeit, Sozialkompetenz sowie gute Kommunikations- und Anmeldung und bei der Abmeldung Teamfähigkeit (z. B. beim Wegzug ins Ausland). Sie wurde wieder eingeführt, um sog. Schei- nanmeldungen wirksamer verhindern Wir bieten Ihnen: zu können. Künftig muss bei der An- meldung in der Meldebehörde eine Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz mit Zusatzversorgung sowie eine interessante und vom Wohnungsgeber bzw. vom Woh- verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kleinen fachkompetenten und harmonischen nungseigentümer ausgestellte Be- Team. scheinigung vorgelegt werden, mit der der Einzug in die anzumeldende Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 7 bewertet. Die Einstellung erfolgt unbefristet. Wohnung bestätigt wird! Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 15.09.2018 schriftlich Die Wohnungsgeberbestätigung kann an die Gemeindeverwaltung Daisendorf, Ortsstr. 22, 88718 Daisendorf oder per E-Mail über die Homepage unter www.daisen- [email protected]. dorf.de -Neuigkeiten- heruntergeladen, ausgefüllt und dem Mieter zur Anmel- Für Rückfragen steht Ihnen die Gemeindeverwaltung unter der Telefonnummer dung mitgegeben werden. 07532 5464 zur Verfügung.

37 Donnerstag, den 06. September 2018 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf

Seniorenberatung und Einladung zum Arbeitskreis Hilfen im Alter

Wir halten für Sie im Rathaus stets eine Überarbeitung Agenda 2001 Broschüre unseres Landratsamtes Bo- denseekreis bereit, die unter dem Titel

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, „Ein Wegweiser für ältere Menschen im Bodenseekreis“ ein erster Entwurf des neuen Leitbildes befndet sich inzwischen auf der Homepage der

Gemeinde Daisendorf. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger laden wir dazu ein, Auskunft und Beratung zu einer Vielzahl sich diesen Entwurf schon einmal anzuschauen. wichtiger Themen für ältere Menschen gibt. Als nächster Schritt ist es nunmehr an der Zeit, dass die Ergebnisse der einzelnen Arbeits-

gruppen zu einer Einheit zusammengefügt werden. Sie erhalten Hinweise und Antworten auf Fragen wie: Wie lebe ich im Alter? Welche Daher laden wir Sie recht herzlich zum nächsten Arbeitskreis „Überarbeitung der Agenda Alternativen gibt es, falls ich Unterstüt- aus dem Jahre 2001“ zung brauche? Welche Vorsorgeregelun- gen sind wichtig? am Dienstag, den 02. Oktober 2018 um 19.00 Uhr Eine Auswahl der komplexen Themen- in das Rathaus ein. kreise die in der Broschüre behandelt werden und zu denen Ansprechpartner Über eine rege Teilnahme von Jung und Alt würden wir uns sehr freuen. und Kontaktdaten genannt werden:

Denn durch Ihre Teilnahme haben Sie die Möglichkeit, unsere Gemeinde nach Ihren • Seniorenberatung Vorstellungen mitzugestalten! • Wohnberatung • Telefonseelsorge Bürgermeisterin Jacqueline Alberti und der Gemeinderat • Ambulante und Mobile Dienste • Betreuungsangebote für demenz- kranke Menschen • Mittagstisch, Essen auf Rädern Daisendorfer Saisonabschluss • Hausnotruf • Fahrdienste am Mittwoch, den 19. September 2018 • Tagespfege • Wohnraumanpassung • Betreutes Wohnen • Alten- und Pfegeheime • Selbsthilfeeinrichtungen • Hospize Im Juli 2018 konnte das Gemeindemobil durch die tatkräftige Unterstützung von etli- • Testament und Todesfall chen Sponsoren in den Besitz der Gemeinde Daisendorf übergehen. Beim Daisendorfer Saisonabschluss wollen wir Ihnen unser Gemeindemobil in seinem neuen Gewand präsentieren und die Sponsoren würdigen.

Kostenlose und unabhängige Energiebe- ratungen vor Ort Ab sofort haben auch Bürger der Gemein- den Hagnau und Daisendorf die Möglichkeit an der Energieberatung teilzunehmen.

Mehr Informationen zu den nächsten Bera- tungsterminen und zu der erforderlichen Terminvereinbarung fnden Sie unter der Daher laden wir Sie recht herzlich ein, nach einem langen heißen Sommer, die Freiluft- Rubrik Meersburg. saison mit uns und dem Gemeindemobil gemeinsam ausklingen zu lassen:

Wann? Am 19. September 2018, ab 19.00 Uhr Wo? Auf dem Dorfplatz vor dem Rathaus Daisendorf

Wer sorgt für das leibliche Wohl? Die Freiwillige Feuerwehr Daisendorf

Und wer sorgt für die Musik? Der Musikverein D/S

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

38 Donnerstag, den 06. September 2018 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf Das Angebot unserer Tourist- information für Gäste und Bürger • Verschiedene Wanderkarten der Region • Wander- und Radwanderführer Öfnungszeiten • Bodensee-Erlebniskarte – auch für den Urlaub daheim! des Recyclinghofes • Fahrkarten für das Dampfschif Hohentwiel Freitag von 15.00 bis 17.00 Uhr • ÖPNV-Fahrpläne Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr • Kartenvorverkauf für regionale und bundesweite Veranstaltungen im Ticketsystem Reservix www.reservix.de am Bauhof, Ortsstraße 14 • Kostenloses Infomaterial über zahlreiche Attraktionen und Freizeitmöglichkeiten rund um den Bodensee Es wird an alle Benutzer appelliert, die • Besichtigung der St. Martin-Kapelle – Anfragen bitte an Frau Marianne Felsche unter Tel. Beratung der Hofaufsicht anzunehmen 07532/6825, eine Führung ist auf Anfrage möglich und die Behälter nicht unkontrolliert • Fotoalbum mit Bildern aller Veranstaltungen der Gemeinde unter zu bedienen. Nur sortenreine Wertstof- http://www.daisendorf.de/2654_DEU_WWW.php fe können wiederverwertet werden. Es werden nur haushaltsübliche Mengen Bodensee-Linzgau Tourismus e.V., Schloss Salem, D-88682 Salem angenommen. Wertstofe aus Gewerbe- Tel. 00 49 (0) 7553 / 917715, Fax 00 49 (0) 7553 / 917716 E-Mail: [email protected] betrieben dürfen nicht angenommen www.bodensee-linzgau.de werden. Unsere Öfnungszeiten: Probleme mit der April – 1. November Mo - Sa 9.30 – 13.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Müllabfuhr? Sonn- u. Feiertage 10.30 – 13.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr

Müllabfuhr Bodenseekreis November – März Tel. 07541/401 093 Mo - Fr 9.00 – 12.00 Uhr

Papierabfuhr, Firma ALBA Tel. 07541/952 860 Tag & Nacht-Genusswanderung durch den Linzgau Gelber Sack, Firma ALBA Tel. 07541/952 86 11 Eine Tag & Nacht-Wanderung zu verschiedenen Themen gehört seit Jahren zum festen Ange- Abfallberatung Landratsamt bot des Bodensee-Linzgau Tourismus. Bodernseekreis Tel. 07541/204-51 99 Bei der diesjährigen Wanderung am Samstag, 15. September steht erneut das Thema Genuss im Mittelpunkt. Ziel sind auch dieses Mal wieder heimische Landwirte, die mit viel Sorgfalt Gebührenveranlagung Landratsamt ihre Produkte erzeugen und teilweise veredeln. Bodenseekreis Tel. 07541/204-5100 Versierte Wanderführer haben dazu wieder eine abwechslungsreiche Route zusammenge- stellt, 37 km lang und immer wieder mit schönen Ausblicken.

Der Startschuss fällt morgens um 5 Uhr am Lugenhof, von dort aus geht es zunächst zum Turm Hohenbodman, wo man von der Plattform aus einen herrlichen Blick ins Land genießt. Die Route führt weiter nach Taisersdorf, wo im Gasthaus Schwanen ein kräftiges Frühstück Betriebsführung in Ölmühle wartet. Frisch gestärkt besucht die Wandergruppe dann den Hof Beutenmühle am Ortsrand. Dort betreibt die Familie Martin seit einigen Jahren eine Straußenfarm. Bei der Führung er- Im Rahmen des Programms „Unternehmen im fahren die Teilnehmer nicht nur viel Wissenswertes über das Leben der Tiere auf dem Hof, Linzgau“ lässt am Dienstag, 11. September, 15 sondern dürfen auch einige Produkte aus Straußenfeisch verkosten. Uhr auch die Bodensee-Ölmühle in Owingen hinter die Kulissen blicken. Nächste Station der Wanderung ist eine „Kafeeplantage“. Kafeeanbau im Linzgau? Linda Wer sich unter einer Ölmühle eine imposan- Kelly zeigt, wie’s geht. Auf ihrem Biolandhof in Oberndorf pfanzt die Familie seit einigen Jah- te Anlage vorstellt, wird sicher erstaunt sein. „Müller“ Kay Kühnel hat als Maschinenbau- ren Süßlupinen an. Daraus stellt Linda Kelly einen reizarmen „Kafee“ und zahlreiche weitere ingenieur seine Geräte selbst entwickelt und Produkte her, die bei einer gemütlichen Jause probiert werden. stellt damit in der Bodensee-Ölmühle zahl- reiche hochwertige Öle in Rohkostqualität Für ein deftiges Mittagsmahl sorgt dann die Hofkäserei Heggelbach, die zu den ältesten im sowie Nuss-Muse her. Bei der Besichtigung Bodenseeraum gehört. Dort verarbeitet Käsemeister Stephan Ryfel die hofeigene Demeter- wird das Pressen verschiedener Saaten ge- Milch auf traditionelle Art zu hervorragendem Käse, der auch schon ausgezeichnet wurde. zeigt. Anschließend erläutert Kay Kühnel die Nach verdienter Rast führt die Wanderung weiter zum Sielmann-Weiher in Billafngen. Unterschiede zwischen einem industriell raf- Dort begegnet man Tieren, die bei uns selten sind. Seit einigen Jahren hält Christian Schmid nierten Öl, einem Bio-Öl und Ölen in Rohkost- aus Höllsteig hier eine Herde Wasserbüfel zur Beweidung der Feuchtwiesen. Aufgrund ihrer qualität. Natürlich dürfen sich die Teilnehmer natürlichen Ernährung gelten sie auch als hervorragende Fleischlieferanten. bei einer Verkostung selbst von Geschmack und Qualität der Produkte überzeugen. Anschließend macht sich die Gruppe auf die letzte Etappe zum Lugenhof, wo alle mit einem Hinweis: Anmeldung jeweils bis zum Vortag deftigen Abendessen für die sportliche Leistung belohnt werden. bei Bodensee-Linzgau Tourismus, Schloss Sa- lem, Tel. 07553 / 917715, Wer sich also einer solchen Herausforderung gewachsen fühlt und Lust auf ein außerge- [email protected] wöhnliches Wandererlebnis hat, kann sich direkt beim Bodensee-Linzgau Tourismus e.V., Trefpunkt: Bodensee-Ölmühle, Überlinger Schloss Salem, Tel. 07553 / 917715 anmelden. In der Teilnahmegebühr von 90,- € sind alle Str. 104, Owingen Unkosten und die gesamte Verpfegung enthalten. Ein Flyer mit detaillierten Informationen Teilnehmerzahl: mind. 8 Pers., max. 20 Pers., und den Teilnahmemodalitäten ist in der Tourist-Information im Schloss Salem, bei der Spar- Dauer ca. 3 Std. kasse Salem-Heiligenberg sowie bei den Gemeindeverwaltungen erhältlich und steht unter Kostenbeitrag 15,- €, Kinder bis 15 J frei www.bodensee-linzgau.de zum Download bereit.

39 Donnerstag, den 06. September 2018 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf Linzgau Radtour zu Hofäden und Pilzführung Von Hofaden zu Hofaden führt Hans Joa- chim Czaika vom ADFC am Freitag, 14. Sep- tember, 14 Uhr. Unsere heimischen Landwirte erzeugen eine bunte Vielfalt an Produkten und nicht wenige vermarkten diese direkt in eigenen Hofäden. Einige davon sind Ziel dieser Fahr- radtour mit oder ohne Motor. Die reizvolle Strecke führt über Rickenbach nach Frickin- gen, Altheim, die Gailhöfe, Lippertsreute und Baufnang zurück zum Ausgangspunkt. Hinweis: Trefpunkt: Tourist-Informa- tion im Unteren Tor von Schloss Salem Teilnehmerzahl: mind. 3 Pers., max. 8 Pers. Dauer ca. 3 Std., Strecke ca. 35 km, Kosten- beitrag: 3,- €, Verkehrssicheres Fahrrad und Fahrradhelm erforderlich.

Am Samstag, 15. September, 09:30 Uhr geht es in die „Schwammerl“. In Begleitung von Experten des Pilzkundlichen Arbeits- kreises Überlingen können die Teilnehmer die „Früchte des Waldes“ genauer kennen lernen. Natürlich darf man dabei auch selbst für ein leckeres Abendessen sammeln. Hinweis: Trefpunkt: Parkplatz 2 Schloss Sa- lem, dann Bildung von Fahrgemeinschaften Teilnehmerzahl max 14 Pers., Dauer ca. 2 Std., Kostenbeitrag 5,- €. Auf feste Schuhe und lange Hosen wg. Zeckengefahr achten, ein Körbchen (keine Plastiktüte) und ein Messer mitbringen. Anmeldung jeweils bis Vortag bei Bodensee-Linzgau Tourismus, Tel. 07553 917715

HEIMATBLATT, WIE SIE ES KENNEN. HEIMATBLATT, WIE SIE ES MÖCHTEN.

40 Donnerstag, den 06. September 2018 MITTEILUNGSBLATT GVV

Gottesdienstordnung und Pfarrnachrichten für Meersburg, Seefelden u. Hagnau vom 08. September 2018 – 16. September 2018

Samstag, 08.09. MARIÄ GEBURT Seefelden 18.00 Uhr Hl. Messe zum Sonntag (Gedenken: Gerda Mayer(JT); Maria u. Friedrich Müller u. Angehörige; Maria, Karl u. Horst Mayer; St. Jodokus Immenstaad, St. Johann Baptist Hagnau und Georg Nassal u. Fam. Rauscher) Mariä Himmelfahrt Kippenhausen)

Pfarrbüro 88709 Meersburg, Droste-Hülshof-Weg 7 Sonntag, 09.09. 23. Sonntag im Jahreskreis Tel. 07532 / 6059 / E-mail: [email protected] Birnau 7.30 Uhr Eucharistiefeier (9.00 Uhr, 10.45 Uhr)

Stetten 9.00 Uhr Eucharistiefeier

(Gedenken: Fam. Hüttinger u. Verstorbene der Alle Gottesdienste im Überblick der Seelsorgeeinheit Fam. Welte) Meersburg Kippenhausen 9.00 Uhr Eucharistiefeier

Meersburg 10.30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde vom 8. bis 16. September 2018 (Gedenken: Helmut Eha; Leo Wahl u. Erika Greco; Franz Bücheler; Maria Beata Katona u. verstorbe- Samstag, 08.09.2018 ne Angehörige der Fam. Katona u. Pertschy) 18.00 Uhr Seefelden Hagnau 10.30 Uhr Eucharistiefeier 18.00 Uhr Immenstaad 11.30 Uhr Taufe des Kindes

Leo Svarczkopf Sonntag, 09.09.2018 Nils Probst 7.30 Uhr Birnau (9.00 Uhr u. 10.45 Uhr) Lena Ida Probst 9.00 Uhr Stetten Eve-Maja Frik 9.00 Uhr Kippenhausen

10.30 Uhr Meersburg Montag, 10.09. 23. Woche im Jahreskreis 10.30 Uhr Hagnau Meersburg 8.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Schul-

beginn für die Sommertalschule Montag, 10.09.2018 Hagnau 19.00 Uhr Rosenkranz 8.30 Uhr Meersburg (Gottesdienst zum Schulbeginn)

8.30 Uhr Immenstaad (Gottesdienst zum Schulbeginn Dienstag, 11.09. 23. Woche im Jahreskreis

Unteruhldingen 18.00 Uhr Abendlob Dienstag, 11.09.2018 Unterstadt 18.30 Uhr Eucharistiefeier 18.30 Uhr Unterstadt (Gedenken: Fam. Kuno Peter Sulger (JT)) 18.30 Uhr Immenstaad Hagnau 19.00 Uhr Rosenkranz

Mittwoch, 12.09.2018 Mittwoch, 12.09. 23. Woche im Jahreskreis 8.15 Uhr Ev. Kirche Oberuhldingen (Gottesdienst Ev. Kirche zur Einschulung) Oberuhldingen 8.15 Uhr Erstklässlersegnungsgottesdienst 18.30 Uhr Oberuhldingen Oberuhldingen 18.30 Uhr Eucharistiefeier 19.00 Uhr Kippenhausen (Anbetung) Hagnau 19.00 Uhr Rosenkranz

Kippenhausen 19.00 Uhr Anbetung Donnerstag, 13.09.2018

15.00 Uhr Stetten (Gottesdienst zur Einschulung) Donnerstag, 13.09. 18.00 Uhr Meersburg (Gottesdienst zur Einschulung) Heiliger Johannes Chrysostomus, Bischof von Konstantinopel

Oberuhldingen Kein Morgenlob Freitag, 14.09.2018 Stetten 15.30 Uhr Einschulungsgottesdienst 9.00 Uhr Meersburg Meersburg 18.00 Uhr Erstklässlersegnung 18.30 Uhr Hagnau Hagnau 19.00 Uhr Rosenkranz

Samstag, 15.09.2018 Freitag, 14.09. KREUZERHÖHUNG 18.00 Uhr Hagnau Meersburg 8.30 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr Immenstaad 9.00 Uhr Eucharistiefeier 18.00 Uhr Seefelden (GOTTES WORT feiern) gestaltet von der Frauengemeinschaft Meers-

burg (Gedenken: Thomas Kresser; Fam. Schweik- Sonntag, 16.09.2018 hardt-Winter; Fam. Engel u. Thiem) 7.30 Uhr Birnau (9.00 Uhr u. 10.45 Uhr) Hagnau 18.30 Uhr Eucharistiefeier 9.00 Uhr Baitenhausen

9.00 Uhr Mühlhofen Samstag, 15.09. Gedächtnis der Schmerzen Mariens 10.30 Uhr Meersburg Hagnau 15.00 Uhr Trauung des Paares Andreas König u.

Hannah Waibel

18.00 Uhr Hl. Messe zum Sonntag Werktags (außer Sonntag) täglich: Seefelden 18.00 Uhr GOTTES WORT feiern Birnau 8.00 Uhr – Hersberg 11.25 Uhr

41 Donnerstag, den 06. September 2018 MITTEILUNGSBLATT GVV Sonntag, 16.09. 24. Sonntag im Jahreskreis Ich sage schon einmal herzlichen Dank hierfür! Ich freue mich auf Birnau 7.30 Uhr Eucharistiefeier (9.00 Uhr, 10.45 Uhr) unseren gemeinsamen Weg der EK Vorbereitung! Baitenhausen 9.00 Uhr Eucharistiefeier Es grüßt Sie ganz herzlich die Gemeindereferentin der SE Meersburg Mühlhofen 9.00 Uhr Eucharistiefeier Claudia Berliner – Droste-Hülshof-Weg 10 – 88709 Meersburg Meersburg 10.30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Tel.: 07532/1388 Kinderkirche Mail: [email protected] (Gedenken: Hugo Rombach; Fam. Kühlewein- Humig; Fam. Leo, Hedi u. Gottfried Oppel) St. Urban 18.00 Uhr Lobpreis mit der Band Das Pfarrbüro ist am 10. September 2018 geschlossen. Wenden „Praisgekrönt“ Sie sich nur in dringenden seelsorgerischen Fällen an die Tel. Nr. Immenstaad 20.00 Uhr Konzert 07532/6059 „Musik für Bratsche und Orgel“

Beichtgelegenheit in Seefelden immer samstags 30 Minuten vor Be- Adventsfahrt ginn der Vorabendmesse Alle interessierten Frauen sind im Advent am Freitag, 07.12. und und in Meersburg nach der Sonntagsmesse und nach Vereinbarung. Samstag, 08.12.18 eingeladen zur Adventsfahrt. Die besinnliche, Hagnau Beichtgespräche nach Vereinbarung. informative und gesellige Fahrt in den Advent führt ins romantische unsere Homepage www.kath-meersburg.de Würzburg. Wir werden die Schönheiten der Stadt kennen lernen, leckere Köst- In die Ewigkeit ging uns voraus: lichkeiten genießen und den romantischen Weihnachtsmarkt besu- Herr Wolfgang Ainser, Hagnau chen. Natürlich kommen auch Gottesdienst und Besinnung nicht zu kurz. Übernachtung mit Frühstück im Doppelzimmer! (wenige Einzelzim- Allgemeine Pfarrnachrichten: mer) Nähere Information später! Ökumenischer Gottesdienst zum Schuljahresbeginn für die Anmeldungen umgehend mit Anzahlung von 50 Euro an das Pfarr- Sommertalschule büro Meersburg oder Immenstaad. Zum ökumenischen Gottesdienst zum Schuljahresbeginn sind Schü- lerinnen und Schüler, Lehrer und Eltern der Sommertalschule herzlich eingeladen in der Baumaßnahme Kirche in Meersburg kath. Stadtkirche Der erste Bauabschnitt der Kirchendachsanierung der Kirche Meers- am Montag, 10. September u. 8.30 Uhr. burg mit der Sanierung des Chorraumdaches und der Sakristeidä- cher ist fast abgeschlossen. Lediglich die Außenanlagen müssen noch bepfanzt werden. Die ganze Maßnahme ist Teil einer großen Ökumenischer Gottesdienste zur Einschulung. Dachsanierung, bei der auch in zwei weiteren Abschnitten das Die Erstklässler, ihre Eltern, Geschwister und Angehörigen sind herz- Dach des ersten Teils des Langhauses und dann der zweite Teil des lich zu einem ökumenischen Gottesdienst zur Einschulung eingela- Langhauses und des Turmes in den nächsten Jahren saniert werden den in Meersburg am Donnerstag, 13.09.18 um 18.00 Uhr in der müssen. Diese Bau-Maßnahme der Dachsanierung liegt schon seit kath. Stadtkirche. Für die Erstklässler aus Hagnau und Stetten am vielen Jahren an und ist für die Pfarrei nur in drei Bauabschnitten Donnerstag, 13.09. um 15.00 Uhr in der Kirche Stetten. zu schultern. Wir sind sehr dankbar für Spenden mit dem Stichwort (Für die Erstklässler aus Oberuhldingen und Mühlhofen am Mitt- „Dachsanierung Meersburg“ auf das Konto bei Sparkasse Boden- woch, 12.09.18 um 8.15 Uhr in der evangelischen Kirche Oberuhl- see IBAN Nummer DE17 6905 0001 0026 0316 17. dingen.)

Nachrichten aus dem Dekanat Erstkommunionvorbereitung 2018/2019 – wichtige Information Sonntag, 16.09.2018 um 10.45 Uhr in St. Josef Hersberg Dank- Im Herbst 2018 wird in unserer Seelsorgeeinheit Meersburg die Vor- gottesdienst für Ehejubilare (P. Hans-Peter Becker SAC). Ziel- bereitung auf die Erstkommunion, die dann im Frühjahr 2019 statt- gruppe: Ehepaare, die ein Jubiläum feiern bzw. für ihre Beziehung fnden wird, beginnen. danken möchten. (www.dekanat-linzgau.de) Es werden alle katholischen Kinder aus unserer Seelsorgeeinheit, die dann in der 3. Klasse sein werden bzw. das entsprechende Alter ha- ben, eingeladen. (In Hagnau fndet die Erstkommunion 2020 statt, Zum Nachdenken: dann für die Kinder der 3. und 4. Klasse) Wie der Vorbereitungsweg zur EK 2019 aussehen wird, möchten wir Die Bäche der göttlichen Gnade fießen nicht auf die Berge der Stol- gern unseren Erstkommunioneltern an einem Informationseltern- zen, sondern nur in die Täler der Demütigen. abend vorstellen. (Hl. Augustinus) • Dienstag, .25. September in Oberuhldingen, Pfarrheim Sankt Martin, Aachstraße 30 • Mittwoch, 26. September in Meersburg, Pfarrzentrum Sankt Mit herzlichen Grüßen Urban, Droste-Hülshof-Weg 10 Pfr. Matthias Schneider, • Donnerstag, 27. September in Immenstaad, Sankt Jodokus Pfr. Thomas Denoke, (unter der Kirche) Meersburger Straße 4 PRef. Alexander Ufer u. GRef. Claudia Berliner

Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr An diesem Elternabend wird neben unserer Vorstellung der Erstkom- munionvorbereitung auch Raum für Fragen sein, die mit der Vorbe- reitung zusammenhängen. Falls sie Familien kennen, die ihre Kinder in anderen Schulen wissen, die außerhalb unserer Seelsorgeeinheit liegen, aber gern an ihrem Wohnort in unserer Seelsorgeeinheit die Erstkommunion wünschen, helfen Sie uns bitte mit, auch die Infor- mationen diesen Eltern zukommen zu lassen oder nennen uns die Namen.

42 Donnerstag, den 06. September 2018 MITTEILUNGSBLATT GVV Wir wollen uns in gemütlicher Runde bei Kafee und Gebäck (Gebäck darf gerne mitgebracht werden) den klassischen Spielen wie Mühle, Dame, Knifel, Scrabble und Rummikub auch neuen, einigen Gästen noch unbekannten Spielen widmen. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.

Kruscht & Krempel EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE MEERSBURG Unter diesem Motto veranstaltet die Evan- mit Daisendorf, Hagnau und Stetten gelische Kirchengemeinde Meersburg am Samstag, den 22. September von 14:00 Evangelisches Pfarramt: bis 17:00 Uhr einen Flohmarkt im und von-Laßberg-Str. 3, 88709 Meersburg (Martin-Luther-Haus) am Martin-Luther-Haus. Sicherlich hat je- Pfarramtssekretariat: Gerlinde Hofmaier der in seinem Haushalt überfüssige Dinge, (Bürozeiten: Montag, Mittwoch und Donnerstag die aber zu schade zum Wegwerfen sind. Außerdem könnten diese von 10:00 – 12:00 Uhr gerade in einem anderen Haushalt fehlen. Wer ein Schnäppchen er- Tel.: 07532-60 57 Fax: 07532-80 80 77 werben möchte, ist herzlich eingeladen, dies an diesem Nachmittag Internet: www.evangelisch-in-meersburg.de zu tun. E-Mail: [email protected] Wer Gegenstände zum Verkaufen als Spende stiften möchte, Pfarrerin: Sigrid Süss-Egervari kann diese im Gemeindebüro (Tel 6057) abgeben. Mit dem Erlös Tel.: 07532-808078 daraus und dem Kuchen- und Getränkeverkauf sollen diverse Projek- E-Mail: [email protected] te der Gemeinde mitfnanziert werden. Händler sind zu diesem Flohmarkt nicht zugelassen.

Nach Ende der Sommerferien mögen Sie alle, besonders aber Schü- Gottesdienste und Veranstaltungen: lerinnen und Schüler, mit neuer Energie und Freude sich Ihren Auf- gaben und Herausforderungen stellen, und zugleich spüren, dass es Sonntag, 9. September 2018 nicht allein an uns liegt, ob etwas gelingt oder nicht, und dass Gott 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Till Weber in der auf seine Weise für uns sorgt. Schlosskirche, Prädikantin Sabine Nörtemann Ich grüße Sie mit dem Wochenspruch: „Alle eure Sorge werft auf ihn; 11.00 Uhr Gottesdienst Evang. Kirche Hagnau, Prädikantin denn er sorgt für euch.“ Sabine Nörtemann (1. Petrus 5,7)

Dienstag, 11. September 2018 Ihre Sigrid Süss-Egervari, Pfarrerin 15.30 Uhr Andacht im Dr. Zimmermann Stift Information: Mittwoch, 12. September 2018 Vom 7. bis 23. September ist das Pfarrbüro nicht regelmäßig besetzt. 14.00 Uhr Trefen des Fröhlichen Silberkreises. Besuch der In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Pfarrerin Sigrid Süss- Bibelgalerie. Trefpunkt ist um 13.50 Uhr in der Egervari 07532/808078 Bibelgalerie, Kirchstr. 4 in Meersburg. Nach der Führung gibt es eine Fahrgelegenheit zum Martin-Luther-Haus, hier gibt es Kafee und Ku- chen. 16.00 Uhr Konfrmandenunterricht im Martin-Luther-Haus Evangelische Kirche Hagnau 18.00 Uhr Konf-Teamer-Tref 18.00 Uhr Ökumenischer Dämmerschoppen im Neugartenstraße 16 Martin-Luther-Haus

Donnerstag, 13. September 2018 Sonntag, 9. September 2018 15.00 Uhr Ökumenischer Einschulungsgottesdienst für die 11.00 Uhr Gottesdienst Evang. Kirche Hagnau, Prädikantin neuen Erstklässler und Ihre Familien in der Sabine Nörtemann katholischen Kirche in Stetten 18.00 Uhr Ökumenischer Einschulungsgottesdienst für die Sonntag, 16. September 2018 neuen Erstklässler und Ihre Familien in der 11.00 Uhr Gottesdienst mit dem Gottesdienstteam in der katholischen Kirche in Meersburg Evang. Kirche Hagnau, „Umsonst – von den Er- 20.00 Uhr Chor der Gelegenheiten, Probe im fahrungen des (scheinbar) sinnlosen Tuns“ Martin-Luther-Haus Besuchen Sie unser Bücherregel an der Außenwand der Kirche. Samstag, 15. September 2018 18.00 Uhr „Innehalten am Abend“, Gottesdienst in der Ka- Über weitere Termine informieren Sie sich bitte unter der Evangeli- pelle Daisendorf, Pfarrerin Sigrid Süss-Egervari schen Kirchengemeinde Meersburg.

Sonntag, 16. September 2018 9.30 Uhr Gottesdienst mit dem Gottesdienstteam in der Schlosskirche, „Umsonst – von den Erfahrungen St. Martins Kapelle, Daisendorf des (scheinbar) sinnlosen Tuns“ Samstag, 15. September 2018 11.00 Uhr Gottesdienst mit dem Gottesdienstteam in der 18.00 Uhr „Innehalten am Abend“, besinnlicher Gottes- Evang. Kirche Hagnau, dienst mit Pfarrerin Sigrid Süss-Egervari

Spielenachmittag „Runter vom Sofa“ Die evangelische Kirchengemeinde bietet ab 26. September 2018 im zweiwöchigen Rhythmus -immer mittwochs zwischen 15-17 Uhr einen Spielenachmittag für Groß und Klein an.

43 Donnerstag, den 06. September 2018 MITTEILUNGSBLATT GVV Unsere Hauskreise:

Hauskreis Markdorf Info:Fam.Lohse Tel.07544-9499027 Hauskreis Hagnau Info: Marion Hund Tel. 07532-9687 Hauskreis Uhldingen-Mühlhofen Info:Regina und Michael Höltge, Tel.: 07556/966235 Hauskreis Meersburg: dienstags 14-tägig 9:30-11:00 Uhr Info: Gud- run Iberl Tel.: 07532-1818 Evangelische Chrischona - Gemeinde Linzgau - Bodensee Zu all unseren Veranstaltungen sind Sie herzlich willkommen, Allmendweg 12, 88709 Meersburg egal welcher Konfession Sie angehören. Gemeinschaftspastor: Alexander J. Sachs Telefon 07532-1776 Email:[email protected] www.chrischona-linzgau.de

Jeder Mensch ist wertvoll Meersburg Ein Redner begann sein Seminar, indem er einen 50 Euroschein hochhielt und ihn den Teilnehmern anbot. Er fragte die rund 200 Personen: „Wer will diesen Geldschein haben? Ich werde ihn einem Körperschaft des öfentlichen Rechts von Ihnen geben - aber lassen sie mich erst das tun:“ Er fng an den Kirche: Allmendweg 10, Schein in seiner Hand zu zerknüllen. Dann fragte er: „Wer will die- Telefon (07532) 21 02 sen Schein noch immer haben?“ Und natürlich wollten alle das Geld Vorsteher: Frank J. Müller, noch in ihren Besitz bringen. „OK“, fuhr er fort, „und wenn ich das ma- Telefon (07553) 918 24 10 che?“ Er warf den knittrigen Schein auf den Boden und trat auf ihm Die Kirche im Internet: herum, so dass er einriss, noch knittriger und dreckig wurde. Er hob http://www.nak-sued.de das nun unansehnliche Geld auf. „Wer will den Schein noch haben?“ oder regional Immer noch waren alle Hände oben. Dann sagte er: „Meine Freunde, http://meersburg.nak-tuttlingen.de sie haben heute eine wichtige Lektion gelernt. Egal was ich mit dem Geldschein gemacht habe, sie wollten ihn immer noch, weil alles was ich tat, seinen Wert nicht verringert hat. Dieses dreckige Stück Papier Donnerstag, 06. September 2018 ist immer noch 50 Euro wert.“ 20.00 Uhr Gottesdienst In unserem Leben werden wir oft fallengelassen, durchgeschüttelt und sogar in den Dreck geworfen. Die Entscheidungen, die wir ma- Sonntag, 09. September 2018 chen, bringen unser Leben durcheinander. So kann es sein, dass wir 09.30 Uhr Festgottesdienst mit Bezirksapostel Ehrich; uns wertlos fühlen. Aber egal, was uns zustößt oder zustoßen wird: Übertragung NUR nach Konstanz und Singen; Wir werden in Gottes Augen niemals an Wert verlieren. Wir bleiben In Meersburg fndet KEIN Gottesdienst statt. für ihn unbezahlbar. Er wird auf uns acht haben, wie man auf seinen Augapfel acht hat. Der Wert unseres Lebens besteht nicht in dem, Donnerstag, 13. September 2018 was wir leisten oder wer wir sind, sondern zu wem wir gehören. 20.00 Uhr Gottesdienst „Gott behütet mich wie einen Augapfel im Auge.“ Psalm 17,8 Sonntag, 16. September 2018 09.30 Uhr Gottesdienst Donnerstag, den 06.September 19:30 Uhr Gebetstref: Wir beten für persönliche Anliegen, Anliegen Donnerstag, 20. September 2018 der Gemeinde und für Stadt und Land 20.00 Uhr Gottesdienst

Sonntag, den 09.September Sonntag, 23. September 2018 10:00 Uhr Gottesdienst + Kindergottesdienst 09.30 Uhr Gottesdienst

Mittwoch, den 12.September Ein Gottesdienst vermittelt neue seelische Kräfte, löst Freude aus 16:00 Uhr Jungschar Bärenstark und beschreibt die Zukunft der Gotteskinder: ewiges Heil, ewige Hast du Lust auf JungscharBärenstark? Erlösung, Geborgenheit in Gottes Hand. Im Gottesdienst erleben Bist du in der 1., 2., 3. oder 4. Klasse? neuapostolische Christen die innige Gemeinschaft mit Gott, sie Bei uns erwarten Dich: Spaß, Spiele, Action, feiern, Musik, spannen- spendet Trost und Hofnung. de Geschichten, coole Freunde, aufregende Ausfüge, tolle Gemein- schaft und noch vieles mehr! Jeder kann sich überzeugen, wie wohltuend sich Ruhe und Seelen- Komm, sei dabei! Wir freuen uns auf Dich! frieden in der heutigen Zeit auswirken können. Sie sind jederzeit Mittwochs von 16:00 bis 17:30 Uhr herzlich willkommen!

Donnerstag, den 13.September Ihr Frank J. Müller 9:00 Uhr Ofener Frühstückstref 19:30 Uhr Gebetstref: Wir beten für persönliche Anliegen, Anliegen der Gemeinde und für Stadt und Land

Sonntag, den 16.September 10:00 Uhr Gottesdienst + Kindergottesdienst

44 Donnerstag, den 06. September 2018 MITTEILUNGSBLATT GVV JEHOVAS ZEUGEN

Körperschaft des öfentl. Rechts Versammlung Meersburg Schützenstraße 6 Telefon: 07532-48913

Sonntag, 09.09.2018 9:30 – 10:05 Uhr, Vortrag Lektionspredigt, Sonntag, 9. September Thema: „Bist Du auf dem Weg zum ewigen Leben?“ Thema: Der Mensch 10:05 – 11:15 Uhr, Bibeltextstudie Leittext: Hebräer-Brief Kapitel 6 Vers 10 Haben wir nicht alle einen Vater? Hat uns nicht ein Gott geschafen? • Menschen haben ein starkes Bedürfnis nach Anerkennung. Wo Maleachi 2:10 liegen die Gefahren? Wie zeigte Gott in biblischer Zeit individu- [Jesus sagte:] Liebt eure Feinde, segnet, die euch fuchen, tut denen ell Personen Anerkennung und wie können wir seine Anerken- Gutes, die euch hassen, betet für die, die euch beleidigen und verfol- nung erhalten? gen, damit ihr Kinder eures Vaters im Himmel seid. Matthäus 5:44, 45

Mittwoch, 12.09.2018 Wir sollten gründlich verstehen, dass alle Menschen ein GEMÜT, ei- 19:00 Uhr – 20:45 Uhr (Referate, Filme, Besprechungen) nen GOTT und Vater, ein LEBEN, eine WAHRHEIT und eine LIEBE ha- Bibelgrundlage dieser Woche: Johannes-Evangelium Kapitel ben. In dem Verhältnis, wie diese Tatsache sichtbar wird, wird die 3 und 4. Menschheit vollkommen werden, der Krieg wird aufhören und die Unter anderem im Programm: wahre Brüderlichkeit des Menschen wird begründet werden. Mary • Kapitel 4: Was lernen wir aus dem Gespräch Jesu mit der sama- Baker Eddy ritanischen Frau? • Wie können wir in alltägliche zwanglose Gespräche Denkan- www.heroldcw.com stöße aus der Bibel einbauen? • Das Leben Jesu Christi – „Die Bergpredigt“: Lehren über Spen- den im Geheimen, richtiges Beten, Ansicht über Geld und Be- sitz, Lebensziele, Zufriedenheit, Sorgen um den Lebensunter- Freie evang. Gemeinde Markdorf halt. DRK-Gebäude, Gehrenbergstraße 7, 88677 Markdorf Pastor Wolfgang Möbus, E-Mail: [email protected] Alle Zusammenkünfte sind öfentlich. Keine Geldsammlungen. Sie Tel. 07545-9422981 sind herzlich willkommen! www.markdorf.feg.de Haben Sie die meistübersetzte Website der Welt (960 Sprachen) schon besucht? WWW.JW.ORG. Darauf u.a. unter „Bibel&Praxis“ > „Wissenschaft und Kirche anders erleben im Linzgau die Bibel“ Wir haben Sommerpause und darum mehr Zeit für ...

„Beten - das verändert Leben - Gott kann es geben“ dazu aus Gottes Wort:

„Und wenn ihr betet, sollt ihr nicht viel plappern wie die Heiden; denn sie meinen, sie werden erhört, wenn sie viele Worte machen.“ (aus Matthäus, Kapitel 6, Vers 7)

Bis dahin wünschen wir allen unseren Mitgliedern, Gästen und Freunden einen schönen Urlaub, gute Begegnungen, Bewahrung und Freude in unserem Herrn Jesus Christus.

nächster Gottesdienst: 16. Sept. 2018 um 10.30 Uhr nächster Hauskreis: 19. Sept. 2018 um 19.30 Uhr

45 Donnerstag, den 06. September 2018 MITTEILUNGSBLATT GVV

Information an alle Bürger und Bürgerinnen des Gemeindeverwaltungsverbandes, Meersburg, Hagnau, Daisendorf und Stetten Liebe Bürgerinnen und Bürger, seit dem 25.05.2018 hat die EU eine Änderung der Datenschutzverordnung vorgenommen. Sicherlich wurden Sie schon von vielen Institutionen darauf aufmerksam gemacht. Leider bleiben auch die Stadt- und die Gemeindever- waltungen davor nicht verschont. In punkto Datenschutz sind viele Änderungen nötig. Unter anderem wurden auch die Veröfentlichung von Foto- und Filmaufnahmen auf der Homepage und in dem Mitteilungsblatt drastisch verschärft. Wir werden zukünftig auf Grund dessen leider unser Bildmaterial reduzieren müssen. Jeder Bürger hat allerdings die Möglichkeit der Einwilligung zur Veröfentlichung durch eine Unterschriftsleistung. In allen Fachbereichen der Stadt oder der Gemeinden wird Ihnen ein Formblatt für die Einwilligung zur Verfügung gestellt. Wir sind auch gern bereit Ihnen dieses per e-mail zukommen zu lassen [email protected] . Helfen Sie uns, das Mitteilungsblatt und unsere Homepage so attraktiv wie möglich zu erhalten. Wir bedauern den Umstand sehr und wünschen uns eine rege Beteiligung um somit diese Art der Präsentation unserer Stadt/Gemeinde wieder ansprechend gestalten zu können.

Mit freundliche Grüßen die Datenschutzbeauftragte des GVV

Mühlhofen: Am Kreisverkehr wird in Richtung Kirchstraße über die Weitfeldstras- se die Breitbandversorgung ausgebaut. Fällige Gemeindesteuern Hier ist mit Behinderungen und Einschränkungen im Strassenver- kehr zu rechnen. Zum 15.08.2018 wurde die 3. Rate der Grundsteuer und der Gewer- besteuervorauszahlung zur Zahlung fällig. Seefelden: Keine Tätigkeiten Reichen Sie Ihre Überweisung, falls nicht schon geschehen bitte schnellstens bei Ihrer Bank ein. Vergessen Sie auch nicht, das Bu- Birnau – Maurach: chungszeichen auf der Überweisung anzugeben. In KW 36 wird die Baustelle neu eingerichtet und die Arbeiten wieder Eine rasche Zahlung erspart Ihnen unnötige Mahnkosten. aufgenommen. Durch die Teilnahme am SEPA-Lastschrifteinzugsverfahren können Es ist mit leichten Behinderungen zu rechnen. Sie sich diese Kosten, sowie die Terminüberwachung ersparen. Ent- Die weiteren Arbeiten werden an der Durchgangsstrasse auf Höhe sprechende Vordrucke erhalten Sie bei Ihrer Bank, Ihrer Gemeinde- des Priorats ab KW 37 weiter geführt. verwaltung oder im Internet www.meersburg.de unter der Rubrik Hier wird es im Bereich des Priorat Birnau Richtung Maurach und auf >Bürger>Rathaus/Verwaltung>Formulare. der Durchgangsstrasse zwischen dem Parkplatz und des Klosters Bir- nau partiell zu Behinderungen kommen. Abteilung „Verbandskasse“ Die Zufahrt in Richtung Maurach ist eingeschränkt möglich.

Unteruhldingen: Ausbau des Breitbandnetzes im Gemeinde- Keine Tätigkeiten verwaltungsverband, 2. Bauabschnitt Daisendorf Meersburg Bereich Fährhafen/ Untere Uhldinger Strasse/ L 201: Hausanschlüsse Wasser und Telekommunikation. In diesem Bereich sind keine Bautätigkeiten vorgesehen. In Hagnau werden die Bautätigkeiten zu einem späteren Zeitpunkt Meersburg/ Haltnau: beginnen. In diesem Bereich sind keine Bautätigkeiten vorgesehen. Die Baumaßnahme wird vom Fachbereich III Bauen, Planen, Umwelt Stetten Egleseeweg : der Stadt Meersburg, dem bauleitenden Ingenieurbüro Pietsch und In diesem Bereich sind keine Bautätigkeiten vorgesehen. dem Stadtwerk am See koordiniert. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Stetten Burgunderstrasse , Landstrasse Die Arbeiten von der B 33 in Richtung Roggelestrasse sind im Gange. Informationen zum Netzbetrieb und zu den Möglichkeiten eines Burgunder Strasse ist vollgesperrt. Glasfaserhausanschlusses fnden Sie auf den Internetseiten des Netzbetreibers TeleData GmbH in Friedrichshafen unter www.teledata.de/gvv_meersburg oder telefo- Stetten, Roggele: nisch unter 0800 5007100. Voraussichtlich Mitte September wird in der Roggelestrasse mit den Breitbandarbeiten und der neuen Wasserleitung begonnen.

46 Donnerstag, den 06. September 2018 MITTEILUNGSBLATT GVV beim Kreiskulturamt erhältlich. Bestellung Infos und Anmeldung bis 21. September und Infos unter Tel. 07541 204-6400 oder 2018 unter E-Mail: wiltrud.bolien@boden- per E-Mail unter kreiskulturamt@bodensee- seekreis.de oder 07541 204 5640. kreis.de Tag des ofenen Denkmals im Weiter Infos unter www.bodenseekreis.de Das Veranstaltungsprogramm ist auch (direkt auf der Startseite). Bodenseekreis: „Entdecken, online abrufbar: www.bodenseekreis.de/ was uns verbindet“ bildung-kultur/kultur/kreisarchiv/tag-des- ofenen-denkmals/ Am Sonntag, 9. September 2018 gibt es wieder den Tag des ofenen Denkmals. Das Motto lautet in diesem Jahr „Entdecken, was uns verbindet“. Besucherinnen und Besu- cher können bei den 18 Angeboten in 13 Jugendkunstschule startet ihre Früherzie- Städten und Gemeinden des Bodenseekrei- hung: ses Geschichte hautnah erleben. So gibt es Kinder-Atelier, Kindertanz, Ballett und Klang- Sonderführungen und Rundgänge, Ausstel- Farben lungen, Filmpräsentationen und Kutschfahr- Meersburg. Direkt nach den Sommerferien ten. Historiker, Restauratoren, Archivare und nehmen drei Gruppen der Jugendkunstschule in der AG Geschichte Engagierte, die sich für Bodenseekreis ihre Jahresarbeit auf: das Kinder- die Erhaltung geschützter Denkmale ein- Atelier, der Kindertanz und das klassische Ballett setzen, präsentieren aktuelle Projekte oder für Kinder. Ebenso kann im September die An- rücken verborgene Facetten bei bekannten meldung zu den KlangFarben, einem Gemein- Bauwerken ins Licht. In diesem Jahr stehen Am Tag des ofenen Denkmals wird die Nikolauska- schaftsunterricht mit der Jugendmusikschule dabei Bauwerke mit verbindender Funktion pelle in Owingen nach umfangreichen Renovie- Meersburg, erfolgen. Besonders innerhalb dieser im Mittelpunkt, etwa die Kabelhängebrücke rungsarbeiten wieder eingeweiht. Foto: Gerhard frühkindlichen Bereiche ist die Jugendkunstschu- über die Argen zwischen Kressbronn und Krimmer le um eine kontinuierlich aufbauende Bildungs- arbeit bemüht, so dass das musisch-kreative Tun oder historische Eisenbahn- und der tänzerische Ausdruck einen festen Platz verbindungen in Salem-Weildorf und Tettn- im Lebensrhythmus erhalten und allmählich zur ang. Die Meersburger Steigstraße war einst Selbstverständlichkeit werden. Nicht die Ver- Teil einer wichtigen Handelsstraße und vom mittlung fest vorgeschriebener Lehrinhalte ist Hafenbahnhof in Friedrichshafen aus starte- hier vordergründig, sondern die Sensibilisierung ten bis in die 1970er Jahre die Trajektfähren der Sinne und die Stärkung kreativen Verhaltens über den Bodensee. Den Erlebnissen frühe- (Experimentierfreudigkeit, Beharrlichkeit, Vorstel- rer Generationen nachspüren kann man im lungsfähigkeit, Denkfähigkeit) und tänzerischer Schwörerhaus in Immenstaad, auf dem Hof Ausdrucksfähigkeit.

Milz in Kressbronn-Retterschen oder im Ge- Das „Kinder-Atelier I und II“ für Kinder ab 3 meindearchiv . In Owingen wird die Jahren beginnt am Dienstag, 11. September, Vor 120 Jahre eingeweiht: Die Kabelhängebrücke Wiedereinweihung der Nikolauskapelle ge- 14.30 Uhr und 16.00 Uhr in den Räumen der Ju- feiert und in Schloss Salem können die Be- über die Argen bei Kressbronn ist die drittälteste gendkunstschule, Seepromenade 16. In jedem sucher bei Sonderführungen verborgenen Hängebrücke in Deutschland. Foto: Amt für Touris- Kind schlummern besondere Begabungen und Schätzen nachspüren. In Meersburg und mus, Kultur und Marketing Kressbronn Talente und vor allem eine unbändige Entdecker- Sipplingen gibt es Gelegenheit, bei aktuel- und Spielfreude. Im „Kinder-Atelier“ werden diese len Renovierungsprojekten einen Blick hin- Kräfte im gemeinsamen Spiel durch Bewegung, ter die Kulissen zu werfen und Spannendes Musik und kreatives Gestalten geweckt und ge- fördert. Es werden Grunderfahrungen mit Materi- über historische Bautechniken zu erfahren. Verwöhn-Tag alien, Techniken und Farben gemacht, eingebet- Vielerorts wird außerdem ein Rahmenpro- für pfegende Angehörige tet in Tanzspiele und musikalisches Erleben und gramm mit musikalischer Unterhaltung und Lernen. Dozentin ist die Erzieherin und Diplom- Bewirtung angeboten. Unter dem Motto „Wer pfegt, wird gehegt“ Designerin Sibylle Dathe. lädt die Frauen- und Familienbeauftragte Ebenso am Dienstag, 11. September, um 15.00 Gemeinsam mit den Mitgliedern der Ar- des Bodenseekreises und das Netzwerk „Äl- Uhr nimmt die Gruppe „Kindertanz“ für vier- bis beitsgemeinschaft Geschichte organisiert ter werden im Bodenseekreis“ pfegende sechsjährige Kindergartenkinder ihre Jahresar- das Kreisarchiv diesen Aktionstag im Boden- Angehörige aus dem Landkreis zu einem beit auf. Auf spielerische Art und Weise sät hier seekreis seit nunmehr über 20 Jahren. Bau- kostenlosen Verwöhntag ein. Denn wer viel die Tanzpädagogin Florence Gersie den ersten Samen für eine weiterführende Tanzausbildung. kultur und Geschichte der Region werden Zeit und Energie gibt, um einen Angehöri- gen zu pfegen, darf sich auch mal nur auf Ausgehend von Geschichten, Bilderbüchern und für interessierte Besucherinnen und Besu- Sachen aus dem täglichen Leben werden die cher erlebbar, wenn Bauwerke und Anlagen, sich konzentrieren. Zur Auswahl stehen drei Impulse der Kinder in kreativen Tanz umgesetzt. die sonst nicht oder nur eingeschränkt öf- Termine: Samstag, 29. September 2018 in Tanzen soll aber vor allem Freude machen! Sozi- fentlich zugänglich sind, kostenlos ihre Pfor- , Freitag, 5. Oktober in Friedrichs- ales Umgehen mit Partnern wird geübt, Gehör, ten öfnen. Der Tag des ofenen Denkmals hafen und Samstag, 6. Oktober in Oberteu- Konzentrationsfähigkeit, Körperbewusstsein und ist der deutsche Beitrag zu den European ringen-Bitzenhofen. „Zwischen jeweils 9:00 Selbstvertrauen werden gefördert. Heritage Days und soll breites Interesse für Uhr und 16:30 Uhr gibt es hier Übungen zur die Bedeutung des kulturellen Erbes sowie Selbstfürsorge und zur Aromapfege sowie Am Mittwoch, 12. September beginnt schließ- lich im Tanz-Studio der Jugendkunstschule der für die Belange der Denkmalpfege wecken. Informationen über Pfegeleistungen, die pfegende Angehörige entlasten können“, Unterricht der Ballettklassen unter der Leitung Das bundesweite Thema wird von der Deut- der Tänzerin Dina Faber. Die Tanzübungen nach schen Stiftung Denkmalschutz in Bonn ver- sagt die Frauen- und Familienbeauftragte der „Waganova Methode“ fördern die Koordi- geben und bezieht sich in diesem Jahr auf des Bodenseekreises, Veronika Wäscher- nation des gesamten Körpers und die Harmonie das Europäische Kulturerbejahr 2018, das Göggerle. Auch für das leibliche Wohl wird der Bewegung. Um 14.30 Uhr startet der Unter- unter dem Motto „Sharing Heritage“ steht. gut gesorgt. Mit dem Verwöhntag möchten richt der „Ballettmäuse“ für Kinder ab 4 Jahren. das Landratsamt Bodenseekreis und seine Spielerisch, kindgerecht und damit unbewusst Zu den Veranstaltungen im Bodenseekreis Kooperationspartner pfegende Angehöri- werden hier die ersten Ballettschritte erlernt. In gibt das Kreisarchiv einen ausführlichen Pro- ge dabei unterstützen, zwischendurch mal dem phantasievollen Unterricht tanzen die Kin- der eine speziell entwickelte Ballettgeschichte. Im grammfyer heraus. Dieser ist bei Gemeinde- „aufzutanken“ und ihnen einfach Danke sa- gen. Vordergrund stehen die Freude an der Bewegung, verwaltungen, Tourist-Informationen sowie das Kennenlernen des eigenen Körpers und das

47 Donnerstag, den 06. September 2018 MITTEILUNGSBLATT GVV Ausleben der eigenen Phantasie. Um 15.30 Uhr Bewegte Zeiten! Zu sehen ab 21. September 2018 beginnt das Preballett für Kinder ab 6 Jahren. Mit „Die nächsten Sprechstunden des Haus- bis 6. Januar 2019 im Martin-Gropius-Bau in Ber- Ballettgeschichten, rhythmischen Übungen und , Wohnungs- und Grundeigentümer- lin. einfachen Ballettspielen werden die Grundzüge vereins Markdorf und Umgebung e.V. des klassischen Tanzes kennengelernt. Um 16.30 fnden am: Hinweise für die Pressevertreter: Uhr starten das Ballett I (Kinderballett) ab 9 Jahren Für Rückfragen steht Ihnen als Ansprechpartnerin und um 17.30 Uhr das Ballett II ab 12 Jahren. 17. September und 1. Oktober 2018 Saskia Becker, Pressereferentin des Regierungs- von 18.00 – 20.00 Uhr in unserer Ge- präsidiums Stuttgart, unter der Telefonnummer Der Jahreskurs „KlangFarben“ ist ein Gemein- schäftsstelle Markdorf in der Mangoldstr. 0711/904-10002 gerne zur Verfügung. schaftsunterricht der Jugendmusikschule Meers- 14 statt. burg und der Jugendkunstschule Bodenseekreis. Bei Bedarf bitten wir die Mitglieder um Fotos der Highlights mit Bildunterschriften/-nach- Mit diesem Bildungsangebot für Kinder ab 3,5 Terminvereinbarung (Geschäftszeiten: weisen Jahren wird eine ganzheitliche Frühförderung Dienstag und Donnerstag von 9-12 Uhr, angeboten, in der musikalische und gestalteri- sche Elemente gleichermaßen Berücksichtigung Tel. 07544-73296 oder Anrufbeantworter fnden. Im monatlichen Wechsel trefen sich die bzw. e-mail: haus-und-grund-markdorf@ Kinder immer donnerstags nachmittags, in der gmx.de). Musikschule unter der Leitung von Ina Adam oder Besuchen Sie uns im Internet: Bemalte Wand von Ludwigshafen am Bodensee in der Kunstschule unter der Leitung von Sibylle http://www.hug-markdorf.de © Landesamt für Denkmalpfege im Regierungs- Dathe. Die Anmeldung für „KlangFarben“ erfolgt präsidium Stuttgart, M. Erne nach Vorlagen von H. über die Jugendmusikschule Meersburg, Telefon Schlichtherle und M. Fischer 07532-440271 bis spätestens zum 20. September. Gemeinsame Ausstellung Der Unterricht beginnt am Donnerstag, 4. Okto- ber, 14.30 Uhr in der Jugendmusikschule und par- „Bewegte Zeiten. allel dazu auch in der Jugendkunstschule. Archäologie in Deutschland“

Nähere Informationen zu allen Gruppen er- Baden-Württemberg ist mit sensationellen ar- teilt die Jugendkunstschule Bodenseekreis in chäologischen Neufunden in Berlin vertreten Meersburg täglich, acht bis zwölf Uhr unter Te- lefon 07532/6031 oder im Internet unter www. Die große Ausstellung „Bewegte Zeiten. Archäolo- kunstschule-bodenseekreis.de. Hier kann auch gie in Deutschland“ zeigt ab 21. September 2018 die Voranmeldung erfolgen oder das kostenlose bedeutende archäologische Neufunde aus ganz Jahresprogramm angefordert werden. Deutschland in Berlin. Baden-Württemberg ist dort mit zahlreichen Exponaten, darunter einige der sensationellen Neuentdeckungen der letzten Jahre, prominent vertreten. So werden mit der „Venus“ und der Knochenföte aus dem Hohle Fels im Achtal bei Schelklingen eines der ältesten Kunstwerke bzw. eines der äl- Venus vom Hohle Fels testen Musikinstrumente der Menschheit ihren © Eberhard Karls Universität Tübingen, DRK: Tagesfahrt für Senioren Weg an die Spree fnden. Mit von der Partie ist Hilde Jensen ins „alte Schwaben“ auch die inzwischen berühmte jungsteinzeitliche Wandmalerei aus Bodman-Ludwigshafen, die z.T. Goldkugeln und Bernsteinanhänger aus dem Bodenseekreis – Einen Ausfug ins „alte dreidimensionale Bildnisse von Frauen zeigt. Die- Grab der Keltenfürstin vom Bettelbühl Schwaben“ können Senioren bei der vorletz- ser Bilderfries schmückte vor ca. 6000 Jahren das © Landesamt für Denkmalpfege im Regierungs- ten Tagesfahrt des Jahres nach Illerbeuren Innere eines Pfahlbauhauses am Bodensee. präsidium Stuttgart, Yvonne Mühleis und Ottobeuren erleben, die das Betreute Reisen im DRK-Kreisverband Bodenseekreis Ein besonderes Highlight der Berliner Ausstellung stellen die Aufsehen erregenden Funde aus dem Laier aus einem alamannischen am Donnerstag, 11. Oktober, anbietet. Auch Grab der „Keltenfürstin von der Heuneburg“ dar. Grab in Trossingen für einen Rollstuhlfahrer aus dem Raum Zahlreiche Originalbeigaben, darunter allein 25 © Landesamt für Denkmalpfe- Friedrichshafen mit Begleitperson ist im se- kostbare Goldobjekte, dieser im Jahre 583 v. Chr. ge im Regierungspräsidium paraten Bus noch ein Platz frei. Ziel der Fahrt bestatteten Dame, werden in Berlin zu sehen sein. Stuttgart, Yvonne Mühleis sind das Schwäbische Bauernhofmuseum Hinzu kommen herausragende archäologische in Illerbeuren und die Benediktinerabtei in Neuentdeckungen aus dem Zeitraum von der Rö- Ottobeuren. Im Bauernhofmuseum, dem merzeit bis ins 16. Jh. n. Chr., etwa die Leier aus ältesten Freilichtmuseum in Süddeutsch- einem alamannischen Adelsgrab aus Trossingen land, stehen 32 eingerichtete historische oder ein umfangreiches Ensemble von prächti- gen spätmittelalterlichen Gläsern aus Isny/Allgäu. Häuser und Höfe. Die Basilika St. Alexander Insgesamt werden 220 Fundobjekte aus Baden- und Theodor in Ottobeuren zählt zu den Württemberg diese Ergebnis- und Leistungs- schönsten Barockkirchen Süddeutschlands. schau der Archäologie in Deutschland bereichern. Die Fahrt wird wie gewohnt von ehrenamtli- chen Mitarbeitern des Betreuten Reisens im Anhand dieses einmaligen Ensembles hochkarä- DRK-Kreisverband Bodenseekreis begleitet tiger Exponate wird die Ausstellung zeigen, wie und ist auch für Senioren mit einer leichten Mobilität, Austausch, Konfikte und Innovationen Gehbehinderung geeignet. Die Teilnehmer die europäische Geschichte von der Altsteinzeit können an mehreren Sammelzustiegsorten bis heute prägten. im Bodenseekreis in den Bus einsteigen. Die Die archäologischen Highlights des Landesamtes Teilnahme kostet inklusive Mittagessen, Kaf- für Denkmalpfege werden ihre Reise von Esslin- fee und Kuchen sowie eventuell anfallender gen nach Berlin spätestens am 14. September Eintrittsgelder 65 Euro. Anmeldeschluss ist 2018 antreten. Wir möchten Sie schon jetzt dar- Spätmittelalterliche Gläser aus Isny Donnerstag, 4. Oktober. Informationen und auf hinweisen, dass die Presse am 10. September © Landesamt für Denkmalpfege im Regierungs- Anmeldung bei Andrea Sinclair, Betreutes 2018 die Möglichkeit haben wird, die Fundstücke präsidium Stuttgart, Yvonne Mühleis Reisen im DRK-Kreisverband Bodenseekreis, im Landesamt für Denkmalpfege in Esslingen vor Telefon 07541/504-0. der Abreise zu sehen und zu fotograferen. Der Landesarchäologe Prof. Dr. Dirk Krausse und Ni- cole Ebinger-Rist, die Leiterin der Restaurierungs- werkstatt, werden an diesem Termin zur Verfü- gung stehen. Eine Presseinladung folgt Anfang September. Ende des redaktionellen Teils

48 REZEPT-IDEE DER WOCHE ...

Vanille- Amaretto-Tiramisu mit Brombeeren (Rezept ohne Verwendung von Eiern, aber mit Alkohol)

Zutaten Zubereitung FÜR CA 8 PERSONEN Mascarpone, Vanillequark, Vanilleextrakt und Orangenabrieb 250 g Mascarpone zusammen verrühren. Mit einem kräftigem Schuss Amaretto 250 Vanillequark (0,2% Fett) zu einer glatten Crème verquirlen und nach individuellem 100 g Löffelbiskuit Geschmack nachsüßen. 750 g Brombeeren, gewaschen Orangensaft und Amaretto mischen. 1 Bio-Orange, Abrieb Löffelbiskuit einlagig in eine rechteckige Aufl aufform schichten. 25 ml Orangensaft Die Hälfte der Orangensaft-Amaretto-Mischung gleichmäßig 30 - 50 ml Amaretto (Menge nach Wunsch) darüber träufeln, die zweite Hälfte aufheben. 1/2 EL Vanilleextrakt Hälfte der Quark-Amaretto-Mischung auf die Löffelbiskuits Agavendicksaft oder Zucker zum Süßen geben, glattstreichen. Einige (der schönsten) Brombeeren zwecks späterer Dekoration beiseite legen, den Rest halbieren und auf der Mascarpone- schicht verteilen. Darauf erneut eine Schicht Löffelbiskuits, mit der Orangensaft-Amaretto-Mischung tränken und mit der Quarkmasse abschließen. Zuletzt die noch aufbewahrten restlichen Brombeeren oben dekorativ auf die Quarkschicht legen und das Tiramisu im Ti p & Tics Kühlschrank einige Stunden durchziehen lassen. Brombeeren in stehendem Wasser waschen. Da sie Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten sehr empfi ndlich sind, sollten sie innerhalb von 2 bis 3 Tagen verarbeitet/gegessen werden. Am besten nebenei- nander ausgebreitet im Kühlschrank aufbewahren. Mit 100 g Brombeeren lässt sich fast 1/3 des Tagesbedarfs an Vitamin C decken. Die Beeren haben eine Vielzahl sekundärer Pfl anzen- stoffe wie Flavonoide und Anthocyane in sich, die antiviral, antioxidativ, entzündungshemmend und blutdruckregulie- rend wirken. 100 Gramm Brombeeren enthalten gerade mal 50 kcal. Nicht nur die Brombeeren sind übrigens gesund: Zwei Teelöffel Brombeerblätter mit heißem Wasser aufkochen - und schon ist der wohlschmecken- den Tee fertig. Soll bei Zahnfl eischentzün- dungen helfen, Fieber senken und gegen Heiserkeit wirksam sein.

LASSEN SIE ES SICH SCHMECKEN! 362018 Wir suchen ab sofort oder nach Vereinbarung: Sie trauen sich Empfangsmitarbeiter (m/w) Mit Freude geben wir die Hochzeit unserer Kinder für unsere Hotelrezeption Matthias und Lisa - auch Quereinsteiger aus kaufmännischen Berufen möglich - bekannt. ROMANTIK HOTEL Die standesamtliche Trauung findet am Residenz am See Freitag, den 07.09.2018 im Rathaus in Meersburg statt. Uferpromenade 11 88709 Meersburg Barbara und Holger Karg Bewerbung an: Manfred Lang Jeanette und Dirk Schmidt [email protected]

Für Altersruhesitz suche ich zur Miete in Meersburg 1-2-Zimmer-Wohnung mit Balkon • 0152 24846590

Lehrer sucht im Bereich von Überlingen bis Meersburg geräumigen Abstellraum geeignet zur Lagerung von Aktenordnern, Holzmöbeln und Elektrogeräten (selten benötigt) ab sofort oder später. Telefon 0172 - 8 94 62 36

Suche Schreiner/in Geselle/in und Meister/in in Festanstellung. Bewerbungen bitte an:

Haushaltshilfe/Betreuerin Ältere Dame in Meersburg sucht Hilfestellung für kleinere Tätigkeiten.(deutschsprachig) Zuschriften erbeten unter Chiffre Nr. 4914766 an Primo Verlag, Postfach 1254, 78329 Stockach Wg. Umzug zu verkaufen: Reddy EBK - 1 Zeile - ca. 4.00 m; Backofen, Ceranfeld, Spülmaschine. 3er-Sessel, Relexliege, gr. Kühlschrank “Side by Side”, Anbauwand, Fernseher u.v.m. Tel. 07532-8082443 (Besichtigungstermin vereinbaren)

Wir bieten unseren Gästen am Sonntag, den 9.9.2018 - durchgehend - traditionelle ungarische Spezialitäten an.

Reservierung wünschenswert! 07532/2019762

Restaurant Dorfkrug Am Fehrenberg 2 • 88718 Daisendorf Tel.: 07532/2019762 www.dorfkrug-daisendorf.com [email protected] Capri Pizzeria-Ristorante Pizza-Service Brühl 1 • 88718 Daisendorf i 07532 414 193 apr www.capri-pizza-service.de C Pizza Service - Ristorante - Pizzeria Liebe Kundschaft, Wir heißen Sie weiterhin herzlich auf unserer gemütlichen Sommerterrasse willkommen und beliefern Sie mit unserer kompletten Vielfalt auch gerne Zuhause Neu ab dieser Woche - Rindercarpaccio mit Rucola, Kirschtomaten und Parmesan - Pizza mit frischen Pfifferlingen und Speck ------Des Weiteren suchen wir ab sofort zur Vergrößerung unserer Teams jeweils in Vollzeit, nach Absprache auch in Teilzeit - Koch/Köchin - Pizzabäcker - Fahrer zur Auslieferung Wir freuen uns auf Bestellungen und Bewerbungen K. Sinn und Team

Ortsstraße 13

Sie finden uns am Kreisverkehr in Oberuhldingen

NEUWERTIGE VESPA GTS125ie ABS weiß Bj. 2015, km 180, TÜV Ende Juli 18, OT Vespa, Gepäckträger vorne und hinten, Windschutzscheibe, aus Krankheitsgründen zu verkaufen. VP: 4.300 Euro. • Tel. 017 2/ 31 21012 oder 017 4/ 32 65506

Kundenparkplätze am Haus

Thomas und Stefan John GbR Sanitärtechnik - Blechnerei Sanitär-Fachmarkt Hauptstraße 24, 88690 Uhldingen-Mühlhofen Telefon 0 75 56 / 61 19, Fax 58 46

Unser SANITÄR-FACHMARKT ist geöffnet von: Montag - Freitag 9.00 - 12.00 und 16.00 - 18.00 Uhr

Die Preise fahren Karussell STARTEN SIE IN DEN HERBST MIT BIS ZU 30%* RABATT!

 Aktionscode P-2018-05

DARUM DREHT SICH´S: Die Ferien sind vorbei und das Geschäftsleben kommt wie- der in Fahrt. Starten auch Sie mit neuem Schwung in den Herbst! Schalten Sie 4 Ausgaben Ihrer Wahl mit derselben Anzeigenvorlage (gleicher Text, gleiche Größe, gleiches Mo- Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach. de) und unsere aktuelle Preislisten für Gewerbe- tiv) in einer (10% Rabatt), zwei (20% Rabatt) oder drei (30% treibende und Werbeagenturen (gültig ab 1. Januar Rabatt) Kalenderwochen. Oder nutzen Sie unser Rabatt-Ka- 2018). *Um in den Genuss dieser Aktion zu kommen liefern Sie bitte Ihre druckfähigen, fertigen Anzei- russell um in 4 aufeinanderfolgenden Kalenderwochen (10 genvorlagen (Daten) bis donnerstags, 9 Uhr in der % Rabatt) dieselbe Anzeige in Ihrer Heimatausgabe zu schal- Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Abbuchungs- erlaubnis, andere Zahlungsmethoden sind ausge- ten. Na? Fühlt sich Ihr Herbstanfang schon gut für Sie an? schlossen. Alle bestehenden Rabatt-, Abschluss- und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind außer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-Volumen Ihrem Unsere Aktion gilt vom 10.9. -12.10.18 in den Kalender- Kundenkonto gutgeschrieben. Farbzuschläge sind wochen 37, 38, 39, 40 & 41. nicht rabattier fähig.

PRIMO-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG 0 77 71 93 17-11 [email protected] 0 77 71 93 17-40 www.primo-stockach.de Ich suche neue Kontakte zum Weggehen, Treffen, Kino, Essen gehen, Schwimmen usw. Ich bin 28 Jahre, weiblich. Melden kann sich gerne w/m um dieses Alter bis ca. 30 J. 0160 91 200 844

Yoga in Daisendorf: neue Kurse ab Mitte September Yoga in der Schwangerschaft: DO 18.00 Uhr Rückbildungsyoga mit Baby: FR 9.00 Uhr; Yoga mit Beckenbodentraining für jedermann &- frau: MO 8.30 ODER DO 19.45 Uhr Info &Anmeldung: [email protected] oder 0171-4418771

Wirtshaus Alte Brennerei Riedetsweiler Straße 5 88719 Stetten a.B. LLiivvee MMuussiicc Samstag, 08.09.2018 • 18 bis 19 Uhr Kamsdorfer Schalmeien