Donnerstag 28 MORGEN METROPOLREGION 25. FEBRUAR 2016

Notfall: In Landau zwei Bomben Odenwald: Nach Sperrung der Verbindung nach gehen in Brombach Bürger auf die Barrikaden / Petition an den Landtag AUS DER REGION aus Zweitem Weltkrieg Ladung nicht fixiert FRANKENTHAL. Ein Lkw ist auf der A 61 Entschärfung bei Frankenthal gestoppt worden. „Von der Region abgeschnitten“ Laut Polizei hatte der aus Belgien stammende Fahrer 25 000 Kilo kommende Von unserem Mitarbeiter Getränkedosen aufgeladen, aber Thomas Wilken nicht gesichert. Der Transporter zeigte Mängel und war höher als die Woche BROMBACH. Ein kleines Odenwald- erlaubten vier Meter. Der Fahrer Dorf macht mobil: Der Eberbacher musste umladen, den Fahrzeughal- LANDAU. Erneut muss in Landau der Stadtteil Brombach will sich nicht ter aus Luxemburg erwartet eine Kampfmittelräumdienst anrücken: von der Außenwelt abhängen lassen. Strafe in Höhe von 1500 Euro. miro Im Wohnpark Am Ebenweg auf dem Um die bereits seit Ende 2015 ge- Gelände der Landesgartenschau schlossene Gemeindeverbindungs- Waffen und Drogen sind zwei 500-Pfund-Fliegerbom- straße nach Heddesbach zu retten, HEPPENHEIM. Die Polizei hat einen ben aus dem Zweiten Weltkrieg ge- hat sich nun eine Bürgerinitiative unter falschen Personalien in Lau- funden worden. Sie sollen am Don- (BI) in dem 350-Seelen-Ort gegrün- tertal lebenden 45-Jährigen festge- nerstag, 3. März, entschärft werden, det. Eine Petition an den baden- nommen, der seit 2005 per Haftbe- teilt die Stadt mit. 2600 Menschen in württembergischen Landtag unter- fehl wegen Drogenkriminalität einem Umkreis von 500 Metern rund zeichneten aus dem Stand weit über gesucht wird. In Italien muss er eine um den Fundort müssen dann bis 100 Personen. Weitere sollen durch Resthaftstrafe wegen Waffenhan- 13 Uhr ihre Häuser und Geschäfte Auslegen der Liste noch folgen. dels und Zugehörigkeit zu einer verlassen. Bis dahin werden die „Brombach ist von der westlichen Gruppierung nach Mafia-Art verbü- Bomben bewacht. Region getrennt“, bringt es Helmut ßen. Bei Durchsuchungen auch in Details möchte Bürgermeister Schön auf den Punkt. Schön ist eine der Wohnung eines 42-jährigen Maximilian Ingenthron heute nen- der treibenden Kräfte hinter der BI- Komplizen wurden Waffen und nen. Es handele sich um die zehnte Gründung und der Petition. Für Ein- Rohstoffe für die Amphetaminpro- Bombenentschärfung in Landau. käufe müssten die Bürger nun einen duktion sichergestellt. miro Betroffen sind nicht nur Wohnhäu- Umweg von zehn Kilometern fah- ser, sondern auch eine Kinder- und ren, beschreibt er die Situation. Ge- Explosion zerstört Räume Jugendfarm, der Spiel- und Freizeit- rade Bäcker und Metzger sowie ein BOCKENHEIM. Schaden von campus, zwei Kindergärten, Einrich- Landwirtschaftsgeschäft in Schön- 150 000 Euro ist in Bockenheim ent- tungen der Universität sowie eine mattenwag wurden bisher von den standen. Unbekannte haben laut Poli- Kleingartenanlage. Ebenfalls ge- Brombachern stark frequentiert – zei einen Geldautomaten gesprengt. räumt werden müssen ein Schwes- hier seien nun natürlich auch Um- Die kleine Straße ist für die Brombacher die einzige direkte Verbindung zum Nachbarort Heddesbach und den Kreisstraßen Richtung Dieser Raum sowie ein angrenzendes ternwohnheim und der Außenbe- satzeinbußen für diese Geschäfte zu Mannheim. Seit sie geschlossen wurde, fühlen sich die Brombacher von der westlichen Region abgetrennt. BILD: WILKEN Lager sowie ein Restaurant wurden reich des Vinzenzius-Krankenhau- befürchten. stark beschädigt. Die Höhe der Beute ses – und schließlich das Geother- Schöns Worten zufolge befindet Umleitung von Brombach nach Heddesbach neu gegründeten BI. Als deren Spre- ist noch unbekannt. miro miekraftwerk. sich in Heddesbach die bisher cher fungiert Matthias Heinzmann. Auf der Bahnlinie Landau-Karls- nächstgelegene Tankstelle – zu der Die Brombacher wollten keine Auf Treppe gefahren ruhe kommt es in beiden Richtun- es nun zehn Kilometer zusätzlich Luxusstraße nach Heddesbach, be- SPEYER. Ein Autofahrer ist in Speyer gen zu Verzögerungen. Lautspre- sind. Supermärkte in Wald-Michel- Rothenberg tont Seib: „Sie soll lediglich befahr- auf einer Treppe gestrandet. Der 58- cherdurchsagen und Handzettel sol- bach seien ebenfalls nur noch mit bar sein.“ Man wolle einen minima- Jährige wollte am Dienstagabend len die betroffenen Bewohner infor- großem Umweg zu erreichen. „Die len, verkehrssicheren Standard, um einen Parkplatz verlassen und ver- Brombach mieren. miro einzig verbliebene Gaststätte in die Strecke wieder nutzen zu kön- wechselte die dreistufige Treppe mit Brombach ist existenziell bedroht“, Heddesbach Sperrung: 4,4 km nen, erläutert er. Seib verweist da- einer Rampe, wie die Polizei mit- Bürgertelefon unter warnt Schön mit Blick auf den rauf, dass die Straße zwischen Hed- teilte. Der Mann setzte sein Auto auf i 06341/13 66 66 geschaltet „Stern“, in dessen Räumen jüngst desbach und Heiligkreuzsteinach und musste vom Abschleppdienst eine Versammlung der BI stattfand. Umleitung: 14,3 km schließlich auch nicht diesen hohen befreit werden. Die Polizei schätzt Ausbaustandard habe, der nun für den Schaden auf 1700 Euro. lrs Umweg von zehn Kilometern eine Sanierung der gesperrten Stre- Investitionen Auch gebe es vielfältige Verflechtun- cke gelten solle. Physik bei James Bond gen zwischen Brombach und Hed- SPEYER. „Geschüttelt, nicht gerührt – Land fördert desbach. Es existiere etwa eine WWeinheimeinheim Ausweichstrecke fällt weg James Bond im Visier der Physik“ Forstbetriebsgemeinschaft, der Vor- 45 Ein weiteres wichtiges Argument lautet der Titel eines Vortrags heute, EEberbachberbach Krankenhäuser stand des Heddesbacher Tennis- spricht Helmut Schön an. Die einzig 19 Uhr, im Historischen Museum clubs komme aus Brombach, und HeidelbergHeidelberg SchönauSc verbliebene Zufahrtsstrecke, die K35 der Pfalz in Speyer. Metin Tolan von Neckar SPEYER. Das Vinzentius-Kranken- auch Bienenzüchter und Bläserchor Neckar vom Brombacher Wasser (aus der TU Dortmund zeigt parallel zur haus Landau, das Hetzelstift in Neu- setzten sich aus Mitgliedern von bei- Hirschhorn kommend) her, sei Detektiv-Ausstellung, welche physi- stadt, das Klinikum Worms sowie den Orten zusammen. Zusammen ebenfalls in sehr schlechtem Zu- kalischen Gesetze man anhand der das Speyerer Diakonissen und mit Heiligkreuzsteinach würden die horn und Wald-Michelbach war bei Prozent ist zuständig. Von stand. In absehbarer Zeit sei die Sa- Bond-Krimis erklären kann. miro St. Vincentius erhalten vom Land je- drei Orte von einem gemeinsamen Heddesbach auf Antrag dieser Ge- 600 000 bis 750 000 Euro war nach nierung dieser Holperstraße auf hes- weils drei Millionen Euro für Bau- Pfarrer betreut. All diese Betroffenen meinde vom zuständigen Gemein- einer Verkehrsschau die Rede, um sischer Gemarkung geplant. Das maßnahmen, das Evangelische müssten nun – zum Teil täglich – ei- deverwaltungsverband Schönau die Straße wieder verkehrssicher zu funktioniere wegen der Enge aber Was morgen wichtig ist Krankenhaus Bad Dürkheim be- nen Zehn-Kilometer-Umweg fah- „entwidmet“ worden. Sie darf nun machen. Geld, das keiner hat. nur unter Vollsperrung. Eine Aus- kommt für die Modernisierung der ren. vom „normalen“ Verkehr nicht Doch für die Brombacher ist die- weichmöglichkeit gebe es dann ࡯ Regional-Ausschuss tagt Bettenstation eine Million Euro. Das Den Brombachern ist daher viel mehr genutzt werden. ser schmale asphaltierte Weg eine nicht mehr. Als vorübergehende Al- Der Ausschuss für Regional- hat Gesundheitsministerin Sabine daran gelegen, die Verbindung nach Die Gemeinde Heddesbach hatte „Hauptschlagader“ Richtung Wes- ternative einen Waldweg aufzurüs- entwicklung und Regionalma- Bätzing-Lichententhäler mitgeteilt. Heddesbach wieder nutzen zu kön- diesen Schritt Ende des vergangenen ten. „Exakt 9,9 Kilometer“ beträgt ten, der dazu noch durch ein Natur- nagement des Verbandes Insgesamt fließen 63 Millionen Euro nen. Die etwa vier Kilometer lange, Jahres mit den hohen Sanierungs- laut Raphael Seib der durch die Stra- schutzgebiet führe, hält er für Unfug. Region Rhein-Neckar berät in in 37 Projekte an 35 Kliniken. Weite- mit Schlaglöchern übersäte Rum- kosten begründet. Denn 90 Prozent ßensperrung bedingte Umweg, um „Die dafür erforderlichen Mittel Ludwigshafen u.a. die „Kultur- re 51,2 Millioenen gibt es für kleinere pelstrecke über den Berg zur Lan- der Straße liegen auf Heddesbacher an dieselbe Stelle bei Heddesbach zu könnten in die Verbindungsstraße vision“ Rhein-Neckar. Die Sit- Projekte. miro desstraße 3105 zwischen Hirsch- Gemarkung, für die anderen zehn gelangen. Seib ist Schriftführer der investiert werden“, forderte Schön. zung beginnt um 14 Uhr in der Kreisverwaltung des Rhein- Pfalz-Kreises. Porträt: Felix Dörr (25) aus engagiert sich mit Kommilitonen für Wasserprojekt in Äthiopien

Stadtmission: Staatsanwalt Hilfe beim Brunnenbau ermittelt nicht gegen Prediger Von unserem Mitarbeiter ckenen, auf 2000 Meter Höhe gelege- nenpumpe. Der Nachhaltigkeitsge- Hans-Joachim Of nen Hadiya-Zone leben – etliche danke aus technischer und betrieb- Stunden von der Hauptstadt Addis licher Sicht sei treibende Kraft bei „Keine WIESLOCH. „Eine zuverlässige Was- Abeba entfernt. Vor zwei Jahren der Planung dieses Projekts gewe- serversorgung ist eine der Voraus- gründete er mit Maximilian Spanna- sen. „Ziel ist es, die Menschen vor Hetze“ setzung dafür, dass die Menschen gel aus Rauenberg und einem Dut- Ort durch intensive Schulungen und vor Ort ihren Lebens- zend weiterer Gleichgesinnter diese Weiterbildungen in die Selbststän- NEUSTADT. Die Staatsanwaltschaft unterhalt bestreiten Projektgruppe. digkeit zu führen, so dass in mittel- Frankenthal wird eine Anzeige ge- können und sie kei- „Bereits vor dem Adanco Water und langfristiger Sicht keinerlei Hilfe gen den Prediger der Stadtmission nen Grund zur Flucht Project standen wir in Kontakt mit von außen notwendig ist“, heißt es Neustadt, Rainer Wagner, wegen sehen“, sagt Felix der Antonia-Ruud-Stiftung (ARS), bei Felix Dörr. Volksverhetzung nicht weiter verfol- Die Aktion Pfalzstorch freut sich mit ihrem Storchenzentrum in Bornheim/Pfalz über Dörr (Bild). Der 25- die in Hadiya tätig ist“, berichtet der Alle Arbeiten würden ehrenamt- gen. Es gebe keinen Anfangsver- die frühe Rückkehr vieler Störche aus dem Winterquartier. BILD: VENUS jährige gebürtige 24-jährige Spannagel, der am KIT lich geleistet. „Auch sämtliche Aus- dacht, bestätigte der Leitende Ober- Wieslocher studiert am Karlsruher Wirtschaftsingenieurwesen studiert. gaben für den Aufenthalt vor Ort wie staatsanwalt Hubert Ströber. Wag- Natur: Viele Tiere schon früh aus dem Winterquartier zurück Institut für Technologie (KIT) Bauin- Die im Jahre 2005 gegründete Stif- Impfungen, Verpflegung oder Un- ner hatte in einem Gemeindebrief genieurwesen. Zudem ist er Projekt- tung mit Sitz in Trier, die unter ande- terkunft werden von den jeweiligen der Stadtmission einen alten Text leiter des „Jello Adancho Water Pro- rem solarbetriebene Brunnen baut, Teammitgliedern selbst getragen“, des ehemaligen DDR-Jugendpredi- ject“ in Äthiopien, einem von neun hatte von der Situation berichtet und erklärt Dörr. gers Theo Lehmann abgedruckt, der Störche bevölkern Nester Projekten der gemeinnützigen die Studenten gebeten, ihr Know- Schon im nächsten Monat fliegen „bibelfeste und notfalls auch feuer- SCHIFFERSTADT. Die ersten fliegen- der Pfalz gezählt haben, sind bereits Hochschulgruppe „Engineers Wit- How und ihre Erfahrung einzubrin- die zwölf angehenden Ingenieure in feste, KZ-fähige Christen“ gefordert den Frühlingsboten sind in die Pfalz wieder da,“ berichtete Dieter Zeiß hout Borders (EWB)“. gen, um zusammen mit der äthiopi- Abständen nach Äthiopien, um die hatte. Eingeleitet war der Text mit ei- zurückgekehrt: Zum Teil ein, zwei (Billigheim-Ingenheim), der Vorsit- Die weltweit agierende Hilfsorga- schen Hilfsorganisation Smart einen begonnenen Arbeiten fortzusetzen nem Hinweis auf die Flüchtlingssi- Wochen früher als im vergangenen zende der Aktion Pfalzstorch. nisation setzt sich aus Studenten Trinkwasserbrunnen zu errichten. und fertigzustellen, zumal schon tuation. Sowohl der Mannheimer Jahr haben bis jetzt etwa Ob alle diese Störche den früher verschiedener Fachrichtungen – da- eine nächste Aufgabe wartet. Grünen-Politiker Gerhard Fontag- 60 Weißstorch-Brutpaare ihre Nes- üblichen weiten Weg aus ihren afri- runter auch etliche aus der Rhein- Extreme Trockenheit „Wir wurden beim letzten Besuch nier als auch Wagner selbst hatten ter wieder bezogen – so im Vogelpark kanischen Winterquartieren in die Neckar-Region und der Kurpfalz – „Schon bei den ersten Besuchen in von der Dorfgemeinde angefragt, ob Anzeige erstattet, um die Frage juris- in Schifferstadt, im Tiergehege in Pfalz zurückgelegt haben, weiß aller- zusammen. Sie hat das Ziel, die Zu- die Region konnten wir mit vielen wir nicht auch einen Sanitärkom- tisch zu klären. Wagner wehrt sich Worms, auf einem Kamin an der dings niemand: Viele „Pfälzer Stör- sammenarbeit mit Entwicklungs- Menschen reden, die von ihrer plex erstellen könnten“, so Felix auch gegen die Behauptung, er sei Pfalzgrafenmühle in Billigheim-In- che“ überwintern nach Beobach- ländern voranzubringen, um die Le- Flucht aus Hadiya erzählten“, eröff- Dörr. Die Anlage zum Waschen von wegen seiner islamfeindlichen Hal- genheim und natürlich vor allem tungen der „Aktion Pfalzstorch“ auf bensbedingungen dort durch nach- net Felix Dörr. Es seien vor allem jun- Kleidung und zum Duschen soll tung von der evangelischen Landes- rund um das südpfälzische „Stor- großen Müllhalden in Spanien, wo haltige Ingenieursprojekte entschei- ge Männer, die aus der Region flie- durch aufbereitetes Regenwasser kirche ermahnt worden. Ein Spre- chendorf“ Bornheim, wo sich auch sie genügend Futter finden, oder dend zu verbessern. Felix Dörr, der hen, um der extremen Trockenheit oder durch Überlaufwasser der Zis- cher der Landeskirche bestätigte, es ein Storchengehege und eine bleiben sogar im nahen Elsass, wo es schon viele Male im Land war und und den schlechten Arbeitsbedin- terne betrieben werden. Dies ist eine habe keine schriftliche Ermahnung Aufzuchtstation für kranke, verletzte ebenfalls Mülldeponien mit „Stor- inzwischen die Regionalsprache gungen zu entkommen. Da in der erste Idee. (BILD: DÖRR) gegeben, wohl aber ein Gespräch, in oder flugunfähige Störche befindet. chenfutter“ gibt. Zeiß: „Im März Amharisch beherrscht, knüpfte Gegend kein leistungsstarkes Strom- dem Wagner an seine Pflichten als „Etwa ein Drittel der 180 Brutpaa- werden wohl alle 180 Brutpaare wie- schon vor Jahren erste Kontakte mit netz existiert, liefert eine Solaranlage www.ewb-.de, Mail: Predigthelfer der evangelischen Kir- re, die wir im vergangenen Jahr in der da sein.“ rs Einheimischen dort, die in der tro- die benötigte Energie für die Brun- w [email protected] che erinnert worden sei. bjz