zugestellt durch die Österreichische Post DORF DORF DORFDORF DORFDORF AMTLICHE MITTEILUNG Eine Initiative der Dorferneuerung Schwendau / - 9/2017 AUSGABE NR. 64

EINWEIHUNG DER VERBAUUNGSMASSNAHMEN Bericht Seite 12

GEMEINDE NEWS ab Seite 2 JUGENDARBEIT Seite 19 PFARRNACHRICHTEN Seite 15

GEMEINSAMES Seite 6 UMWELT Seite 16 VEREINSAKTIVITÄTEN ab Seite 20

AKTUELLES ab Seite 7 SCHULE/KINDERGARTEN ab Seite 16 VERANSTALTUNGEN ab Seite 22 Seite 1 GEMEINDE NEWS DORF DORF GEMEINDE NEWS DORF DORF Neuigkeiten aus der Gemeindestube Schwendau ERWEITERUNG KINDERSPIELPLATZ VORSTELLUNG ERSCHLIESSUNG AUSTAUSCH PRITSCHENWAGEN KINDERGARTEN SCHWENDAU EGGERLEITE-SCHORMIS UND ANGEBOT Bei der Vorbegutachtung für das Pickerl des Gemein- GRUNDEIGENTÜMER STUDIE FÜR DIENSTBARKEITSZUSICHERUNGS- FINANZIERUNG SOMMERBUS 2017 Im Zuge der Errichtung der neuen Spielgeräte beim depritschenwagens wurde mitgeteilt, dass sich die KINDERGARTENERWEITERUNG VERTRAG MIT DER TIWAG KOSTENBEITRAG Spielplatz vom Kindergarten Schwendau wurde Im Zuge des Raumordnungskonzeptes 2012-2014 Kosten auf ca. € 3.800,- belaufen. Deshalb einigt sich dieser erweitert, damit für die Kinder eine größere wurden Bebauungsstudien für insgesamt 5 Bebau- der Gemeinderat, dass der Pritschenwagen nach 10 Bgm. Hauser informiert, dass die Überschreitung der Die TIWAG plant im Bereich der Seilbahnstation von Aufgrund der besonderen Situation, dass in der Bewegungsfläche zur Verfügung steht. Die Zustim- ungsgebiete in Auftrag gegeben. Das Bebauungs- Jahren mit einem Kilometerstand von 124.000 km Kinderhöchstzahl für die Kindergärten Schwendau Zimmereben die Errichtung einer Trafostation. Sommersaison 2017 sowohl die Finkenberger mung für die Erweiterung wurde von der Grundei- gebiet Neu-Burgstall konnte bereits im letzten Jahr ausgetauscht wird. Dazu wurde beim Autohaus und Burgstall von Seiten der Landesregierung für Dazu werden für die Benützung der Grundstücke Gp. Almbahnen als auch die Spieljochbahn umgebaut gentümerin Luchner Sieglinde erteilt. Die derzeitige erschlossen und bebaut werden. Huber folgendes Angebot eingeholt: das Kindergartenjahr 2017/2018 genehmigt wurde. 1032/1 (Gemeindegutsagrargemeinschaft Burgstall) werden, hat die Mayrhofner Bergbahnen AG vor- Pachtfläche wird um die Erweiterung erhöht und Nun liegt für das Bebauungsgebiet Eggerleite im VW Pritsche TDI 4 Motion 2-türig - € 32.544,- Für die Umsetzung eines gemeinsamen Waldkinder- und 1466/5 (öffentliches Gut Gehsteig) Dienstbar- geschlagen, zum bestehenden Dörferbus in den beträgt dann insgesamt 372m². Bereich Schormis von den Grundeigentümern Geisler gartens ist in den Gemeindegebieten von Hippach keitszusicherungsverträge benötigt. Weiters plant die Stoßzeiten einen zusätzlichen Bus, zur Verbesserung Friedrich und Pair Johann ein Verkaufsangebot für Der Gemeinderat der Gemeinde Schwendau hat TIWAG im Bereich Zufahrt Kreuzlau die Verlegung der der Servicequalität einzusetzen. Der Sommerbus und Schwendau kein geeigneter Standort vorhan- WOHNANLAGE ZIMMEREBEN rund 11.000m² Grund vor. Das Angebot wurde von einstimmig beschlossen, den Pritschenwagen zum den und daher kann dieses Projekt nicht umgesetzt 30-KV-Leitung auf der Gp. 1255/3 bzw. die Neuver- wird in der Zeit von 01.07. bis 16.09.2017 eingesetzt Notar Reitter erstellt und hat bis zum 31.03.2018 vorgelegten Angebot auszutauschen und dies mittels werden. Da das Platzproblem in den Kindergärten legung einer 30KV-Leitung (Betonfertigteilstation) und verkehrt stündlich zwischen 08:17 Uhr und Für die Wohnanlage Zimmereben (25 Wohneinhei- Gültigkeit. eines Leasingmodells zu finanzieren. aber künftig gelöst werden muss, hat sich der Ge- zur Abdeckung der benötigten Mehrleistungen in 18:17 Uhr in die entgegengesetzte Richtung des ten) sind bis zum 30.06.2017 insgesamt 23 Bewer- Laut der Bebauungsstudie für das Baugebiet Eg- meinderat darauf geeinigt, dass die Architekten diesem Teil des Gemeindegebietes. Dörferbusses. In der Zeit von 12:17 Uhr bis 14:17 Uhr bungen bei der Gemeinde Schwendau eingelangt. gerleite, welche von der FA. AEP und DI Kircher INFORMATIONEN DES BÜRGERMEISTER Hofer Hansjörg und Anfang Gerhard beauftragt Der Gemeinderat der Gemeinde Schwendau hat findet die gesetzliche Lenkpause statt. Die Kosten für Die Bewerbungen wurden zur weiteren Überprüfung Hans-Peter erstellt wurde, ist eine Bebauung und • Die Gemeinde Schwendau hat die Zusage über die werden eine Variantenstudie für die Erweiterung den Dienstbarkeitszusicherungsverträgen mit der 78 Einsatztage betragen voraussichtlich € 41.155,14. an die GHS weitergeleitet. Diese kontrolliert dann Erschließung möglich. Förderung für den Breitbandausbau Call 3 durch des Kindergartens zu erstellen. Da der Anbau bei der TIWAG zugestimmt. Der Gemeinderat der Gemeinde Schwendau hat die die Einhaltung der Wohnbauförderungsrichtlinien Für die weitere Planung des Bebauungsgebietes das Bundesministerium für Verkehr, Innovation Volkschule aus der Sicht von der Pfarre nicht möglich Kostenübernahme für den Sommerbus von 19,64%, und setzt sich mit den Bewerbern in Verbindung. wurde vom Gemeinderat ein Grundsatzbeschluss und Technologie erhalten. Die Förderung beträgt ist, wird die Studie nur über das Gebäude Augasse das sind voraussichtlich € 2.694,39, einstimmig Für die Wohnungen wird im Mietvertrag eine 3-mo- benötigt, da einige Vorarbeiten noch erledigt werden ÄNDERUNG ABFALLGEBÜHRENORD- 50% der maximal förderbaren Gesamtkosten in 2 erstellt. Den Architekten wurde die Vorgabe ge- beschlossen. natige Kündigungsfrist eingetragen. Wenn eine müssen. geben, in diesem Bereich 2 Kindergartengruppen NUNG UND MÜLLABFUHRORDNUNG Wohnung gekündigt wird, hat der Gemeinderat der Höhe von € 788.327,-, das sind € 394.163,-. Bezüglich der Trassierung der Straßenvariante müs- und eine Kinderkrippengruppe mit Integrierung der In die bestehende Abfallgebührenordnung der Ge- künftig die Möglichkeit die Wohnungen an Schwen- Zusätzlich werden 25% durch das Land gefördert. BEITRAG WEGINTERESSENTSCHAFT sen Gespräche mit den Grundeigentümern über eine bestehenden Kinderkrippe zu planen und als zweite meinde Schwendau wird unter § 4 Weitere Gebühren dauer Gemeindebürger zu vergeben. Dies wurde von • LH-Stv. Geisler Josef hat eine finanzielle Unter- HORBERG 2014, 2015 UND 2016 mögliche Verbreiterung gesprochen werden. Weiters Variante die Zusammenlegung aller Kindergärten als Punkt b) der Restmüllsack 60l zu einem Preis von Seiten der Wohnbaugesellschaft GHS zugesichert. stützung für den Ankauf des MTF für die FFW wird für das Gebiet ein Geologisches Gutachten be- in der Augasse 2. Im Bereich Augasse 2 wird die € 3,90/Sack aufgenommen. Weiters wird unter Punkt Für die Weginstandhaltungskosten 2015 und 2016 Schwendau in der Höhe von € 22.500,- (50% der nötigt, welches in Auftrag gegeben werden muss, Erweiterung auf das angrenzende Grundstück von d) der Preis für den Maisstärkesack für den biologisch beträgt der Beitrag der Gemeinde Schwendau KOSTENBEITRAG FÜR ERRICHTUNG Gesamtkosten) zugesichert. damit bei der WLV eine Stellungnahme eingeholt Fankhauser Martin Teil der Studie sein. Der Ausschuss verwertbaren Siedlungsabfall von € 0,92/Sack auf € 15.744,88 (24,078% von 65.401,18). Bei den UND SANIERUNG GRENZMAUERN ZU werden kann. Die Planung für die Ver- und Entsor- • Die Liste der genehmigten Freizeitwohnsitze in für Familie wurde damit beauftragt eine Arbeitsgrup- € 1,00/Sack erhöht. In die bestehende Müllabfuhr- Wegerhaltungskosten bezüglich der Katastro- ÖFFENTLICHEN GUT NEU-BURGSTALL gung mit Wasser, Kanal und Oberflächenwasser muss Schwendau wurde dem Gemeinderat zur Kenntnis pe zu bilden und in einer eigenen Sitzung über die ordnung der Gemeinde Schwendau wird unter § 4 phenschäden 2014 und 2015 hat die Gemeinde UND BURGSTALL LEITEN überprüft werden. Die Vermessung Ebenbichler soll gebracht. Insgesamt sind 29 Freizeitwohnsitze Vor- und Nachteile von zentralen und dezentralen Müllbehälter als Punkt 5.b) die Mindestmenge für Schwendau einen Beitrag von € 20.265,08 (24,078% Im Bereich der Zufahrt zum Baugebiet Neu-Burgstall mit der Vermessung der Baugebietsgrenzen sowie offiziell gemeldet. Ausländische Staatsbürger mit Kindergartengruppen zu diskutieren. Es bestand auch Restmüllsäcke pro Haushalt aufgenommen. von € 84.164,28) zu leisten. Der Gemeinderat der Gemeinde Schwendau hat einstimmig beschlos- beim Neubau von Herrn Kröll Christoph und Neubau der Parzellierung beauftragt werden. einem Hauptwohnsitz in deren Wohnung sind in die Möglichkeit andere Kindergärten zu besichtigen, Bei Restmüllsäcken für Haushalte mit damit man Vergleiche aufzeigen kann. sen, die Beiträge für die Weginstandhaltungs- und Herrn Schönherr Walter wurde eine neue Grenzmauer Im Gemeindevorstand wurde das Projekt bereits dieser Liste nicht aufgeführt. 1 Person 240 Liter 100% Wegerhaltungskosten für den Hoarbergweg wie errichtet. Im Zuge der Grenzmauererrichtung wurde behandelt und der Gemeindevorstand hat sich 2 Personen 420 Liter 175% vorgeschrieben zu übernehmen. die Zufahrt zum Baugebiet Neu-Burgstall verbreitert grundsätzlich für die Erschließung des Baugebietes IMPRESSUM AUSTAUSCH TON- UND BELEUCHTUNGS- und die Trompetenzufahrt abgerundet. Laut Ver- ausgesprochen. Jedoch wurde die momentane Zu- 3 Personen 540 Liter 225% ANLAGE KULTURSAAL messungsplan GZ 10336/17 vom Vermessungsbüro fahrtsstraße vom Schormis aufgrund ihrer Breite und Redaktion, Verleger und Herausgeber: 4 Personen 660 Liter 275% BESCHLUSS ÜBER ÜBERPRÜFUNG Ebenbichler wird ein geringfügiger Grundtausch der Steilheit von Bgm.-Stv. Rauch Theresia bemängelt. Gemeinde Schwendau und Gemeinde Hippach Die Ton- und Beleuchtungsanlage im Kultursaal AUFSTELLUNG VON VERKEHRSZEICHEN zwischen öffentlichem Gut und Grundeigentümer Dazu ist von den Anrainern des Schormis eine Stel- P.b.b. - Erscheinungs und Verlagspostamt, der Volkschule Schwendau-Hippach wurde 1994 5 Personen 780 Liter 325% IM GEMEINDEGEBIET durchgeführt. lungnahme zum Baugebiet Eggerleite eingegan- 6283 Hippach, eingebaut und ist dadurch stark veraltet. Sie ent- 6 Personen 900 Liter 375% Im Bereich der Grundstücke 1497 und 1422/2 (Kröll gen, welches Bgm. Hauser dem Gemeinderat zur erscheint 4x jährlich spricht auch nicht mehr den heutigen technischen In Tirol werden wie in allen anderen Bundesländern Der Gemeinderat der Gemeinde Schwendau hat die Josef und Margit) wurde die Grenzmauer zur öf- Kenntnis gebracht hat. Die Anrainer heißen laut der Anforderungen bzw. Sicherheitsvorschriften. auch in Zukunft alle verkehrsregelnden Maßnahmen, Mit Namen signierte Beiträge drücken nicht unbe- Abfallgebühren- und Müllabfuhrordnung und deren fentlichen Straße erneuert. Mit Baubewilligungs- Stellungnahme das Bebauungsgebiet Eggerleite für Auf Wunsch der Volksspielgruppe Hippach beschließt also alle durch Verkehrszeichen oder Bodenmar- dingt die Meinung des Herausgebers aus. Nachdruck Änderungen in der vorgelegten Form einstimmig bescheid vom 18.03.1993 für die Verbreiterung der gut und seien dem Projekt gegenüber grundsätzlich ausschließlich mit Genehmigung der Redaktion. der Gemeinderat die Ton- und Beleuchtungsanlage kierungen ausgedrückte Ge- und Verbote in einem beschlossen. Zufahrtsstraße Mauerhaus wurde zwischen der positiv gestimmt. Jedoch hinterfragen die Anrainer als Gesamtkonzept im Kultursaal bei der Fa. Elektro elektronischen System (GIP) abgebildet. Die BH hat Gemeinde und den Grundeigentümern vereinbart, die Verkehrslösung des Projektes aufgrund der ein- Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Georg anzuschaffen. damit die Verpflichtung, alle verordneten Verkehrs- ist der 26. November 2017! dass die Kosten für eine spätere Sanierung der Na- spurigen Zufahrtsstraße. zeichen und Bodenmarkierungen in ihrem Zustän- Die Unterlagen bitte im Gemeindeamt Schwendau FLÄCHENWIDMUNGSPLANÄNDERUNG tursteinmauer jeweils zur Hälfte von Gemeinde und Zur weiteren Planung des Bebauungsgebietes SANIERUNG KÜCHE digkeitsbereich in dieses System einzutragen. Die oder Hippach abgeben! Auf Antrag des Bürgermeisters beschließt der Verordnung der einzelnen Verkehrszeichen obliegt Grundeigentümern getragen werden. werden DI Kircher Hans-Peter, die Fa. AEP, das KINDERGARTEN BURGSTALL Gemeinderat der Gemeinde Schwendau folgende der zuständigen Gemeinde. Des Weiteren wurde der Wanderweg von Burgstall Vermessungsbüro Ebenbichler und Geologen Hersteller: Claudia Anfang, 6283 Schwendau, Da die Küche sehr veraltet und derzeit nur auf kind- Änderung: Die Gemeinde Schwendau beauftragt daher einen bis Neu-Burgstall, welcher aufgrund der starken vom Gemeinderat beauftragt. Mit den betroffenen Tel. 0664/5135414, [email protected] Regenfälle in den letzten Wochen immer mehr Grundeigentümern werden die Gespräche gesucht gerechter Höhe eingebaut ist, wird auf Wunsch der Umwidmung des Grundstückes 1032/1 (Gasthof Verkehrsplaner, mit der Vorbegutachtung und An- Fotos: Gemeindearchiv, Würtenberger, A.Tipotsch, beschädigt wurde, durch das Aufbringen einer As- und abgeklärt, ob der Bau einer Zufahrtsstraße Kindergartenleiterin diese durch die Fa. Living Wohn- Zillertal) KG 87118 Schwendau (70927) von insge- gebotserstellung für die Überprüfung der Verkehrs- die Fotografen, Anfang Claudia, freeimages.com traum ausgetauscht. samt 53m² von Freiland in Sonderfläche Gasthaus. zeichen auf ihre Notwendigkeit. phaltdecke saniert. möglich ist.

Seite 2 Seite 3 GEMEINDE NEWS GEMEINDE NEWS

DORF DORF Gemeinde DORF DORF Göttstätt 3 Versorgungsgebiet

15 m Sanierung der Wasserversorgungsanlage HB Brandach Quellen Laimach und Einbau von 5 Trinkwasserkraftwerken abgeschlossen Laimach

3 Im Rahmen einer Machbarkeitsstu- Ab Juni 2016 wurden die Bauarbei- Gemeinde Versorgungsgebiet

Zell am die „Trinkwasserkraftwerk-Konzept ten unter der Projektleitung von GV WASSERUNTERSUCHUNG GEMEINDE HIPPACH 2017 15 m HB Kratzl Kratzlquellen Hippach“ der Wasser Tirol - Wasser- Michael Sporer begonnen. Das 1. Bei der jährlichen Überprüfung gemäß TWV der Wasserversorgungsanlage dienstleistungs-GmbH wurde Ende Trinkwasserkraftwerk Grün wurde der Gemeinde Hippach entsprachen alle Wässer den geltenden lebensmit- 2011 die in die Trinkwasserversorgung im Nov. 2016 in Betrieb genommen. telrechtlichen Vorschriften und sind daher zur Verwendung als Trinkwasser

3 eingebundenen Hochbehälter sowie Zug um Zug gingen in Folge die wei- geeignet. Laut Analysebefunden geben wir die Parameterwerte bekannt:

150 m Quellsammelstuben der Gemeinde teren TWKW ans Netz. Mittlerweile Niveau K2 2.39 mWS Hippach betrachtet und Varianten von sind alle fünf in Betrieb mit einer Versorgungsgebiet Versorgungsgebiet eh. 3 20.1 l/s 17.3 kW

Leistung Schwendberg- Wassergenossenschaft Greider 3 Q - Zulauf Trinkwasserkraftwerken dargestellt. gleichbleibenden durchschnittlichen HB Traiting Hippach, Wiese Bödnerquellen Laimach Hippach Versorgungsgebiet Im Auftrag der Gemeinde Hippach Gesamtleistung von 125kW. Das heißt 150 m 2 x 50 m Trinkwasserkraftwerk Spielleiten

HB III Perler erarbeitete die AEP Planung und Be- von den ca. 400 Hippacher Haushalten Nitrat mg/L 0,41 1,1 Greider, Gruben, Greider, Versorgungsgebiet ratung GmbH in der Folge im Jahre können 260 Haushalte mit Strom aus ph-Wert 7,4 7,29 Perler, Steiner, Perlwies, Steiner, Perler, Niveau K1 2.38 mWS 2013/2014 eine weitere Studie zur den eigenen Trinkwasserkraftwerken Sulfat mg/L 3,3 14 Niveau K2 2.41 mWS

3 Einbindung von Quellen und Hoch- versorgt werden. Chlorid mg/L 0,24 0,45 behältern in ein System von Trinkwas- Natrium mg/L <1 <1 Ramsau 2 x 50 m

Gemeinde serkraftwerken. Der Erlös aus den Trinkwasserkraftwer-

Schwendberg Magnesium mg/L 4,13 6,59 HB IV Greider ersorgungsgebiet V Berghof, Paulerhof, ken beträgt pro Jahr ca. 110.000.- Euro Kalium mg/L <1 <1 Ausgelöst durch ein Schadenereignis auf eine Dauer von 13 Jahren gesichert. Niveau K1 2,39 mWS Perler 20.2 l/s 16.1 kW Leistung Calcium mg/L 5,84 14,1 Q - Zulauf an der Hauptableitung der Greider- Nach 13 Jahren wird der aktuelle 4.5 l/s Zulauf Gesamthärte °dH 1,77 3,5

Trinkwasserkraftwerk waldquellen in den Hochbehälter Marktpreis vereinnahmt. Zusätzlich

Greiderwaldquellen Waldeck, übernahm im Jahre 2013 wird für die Verbraucher die Wasser- die Gemeinde Hippach die ehemalige qualität verbessert, da sich die Ver- Wassergenossenschaft Hippach mit weilzeit des Wassers in den Behältern Tal 22.2 l/s 38.7 kW Leistung Q - Zulauf den Greiderwald- und Bödnerquellen extrem verkürzt. Niveau K2 2.40 mWS sowie den Hochbehälter Waldeck. Trinkwasserkraftwerk 3 Im März 2015 wurde im Gemeinderat Laut Studie liegt im Bereich der Laima- beschlossen, die Planung zur Errich- cher Quellen (untere Asten) ein großes 2 x 50 m HB II Grün Gschwendt tung von 5 baugleichen Trinkwasser- Potential zur wirtschaftlichen Nutzung Niveau K2 2.46 mWS Versorgungsgebiet kraftwerken mittels Pelton-Turbinen in für ein Trinkwasserkraftwerk, bedingt 3 Niveau K1 2.40 mWS den Hochbehältern Grün, Perler, Grei- durch den Höhenunterschied von 750

HB V Tal der, Tal und Waldeck sowie gleichzeitig m würde sich eine durchschnittliche 2 x 50 m

Talegg, Traiting Talegg, die Sanierung dieser Hochbehälter der Leistung von 63 KW ergeben. Versorgungsgebiet Firma AEP zu übertragen. Ebenfalls Neusanierter Behälter Tal Niveau K1 2,46 mWS auf der Agenda stand die Sanierung Grün 22.0 l/s 11.4 kW 11.4

Leistung des HB Aue mit Neubau Quellstube Q - Zulauf Aue und dem Einbau einer UV-Anlage

Trinkwasserkraftwerk sowie die Einleitung der Greiderwald- quellen in den Hochbehälter Greider Gemeinde Schwendau WASSERVERSORUNG HIPPACH MIT TRINKWASSERKRAFTWERKEN MIT HIPPACH WASSERVERSORUNG 24.6 l/s 32.3 kW Leistung Q - Zulauf Waldeck und die Versorgung des Hochbehälters Traiting durch die Bödnerquellen. (sie- AUTO Trinkwasserkraftwerk he Schema) UV - Anlage Auquelle AUTO 22.0 l/s QS Aue INVESTITIONSVOLUMEN: Niveau K2 Durchfluss QS 3.21 mWS

3 Sanierung der Behälter, Neubau Quell-

stube Aue mit UV-Anlage, Leitungsbau 3 2 x 158 m EUR 1.487.000,00 | EMSR-Technik EUR eh. Wasser- HB Waldeck Pelton Turbine mit Der Leiter der Gemeindeaufsicht ADir Helmut Wolf von der BH genossenschaft Versorgungsgebiet 2.29 m 2.0 l/s 35 m 127.000,00 | Trinkwasserkraftwerke Asynchrongenerator mit GV Michael Sporer und Bgm. Gerhard Hundsbichler ist beeindruckt von dem HB I Aue Niveau HB I Durchfluss HB Niveau K1 3.19 mWS EUR 394.000,00 (48KW Nennleistung) und Bypass Projekt Energieerzeugung mit Trinkwasserkraftwerken. Mösl, Grün, Kofler Versorgungsgebiet quelle Point / Lachtalquellen Pulzer-

Seite 4 Seite 5 TV, Internet und TelefonDORF DORF AKTUELLES DORF DORF über Glasfaser NEUES AUS DEM TIROLER VOLKSLIEDARCHIV Freizeitcard -Hippach (TIROLER LANDESMUSEEN) Tänze und Lieder von 5 6 zwei Tiroler Originalen

7 der ersten Hälfte des Glasfaserkabel

5 20. Jahrhunderts mit

1 2 Zillertaler Wurzeln 7 5 Lieder und Instrumentalstücke von zwei Tiroler Origi- Öffentliches Gut Privatgrundstück 3 (Antennenkabel) Coax 4 OTO Fibernode nalen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts – Josef 2 bis 8 Glasfasern pro Objekt Pöll und Hans Wurm – sind erstmals umfassend auf CD dokumentiert und werden von sechs ver-

Finanzierung Gemeinde Finanzierung Eigentümer schiedenen Gruppen interpretiert (Schwendberger Geigenmusig, Schwaizer Zwoagsang, Stualausmusig, Afelder Dreigesang, Tiroler Tanzgeiger, Sängerver- Verantwortung UPC Verantwortung Gemeinde Verantwortung UPC einigung Wolkensteiner). Der vielseitig begabte Lehrer und Forscher Josef Pöll Wer stehen bleibt geht rückwärts. Getreu die- Bezugsberechtigt sind alle Kinder, Jugendliche und 1 Ortszentrale 2 Verteilerkasten 3 Netzabschluss (OTO) 4 Fibernode 5 Antennendose 6 UPC MediaBox 7 UPC WLAN Modem (1874–1940) schuf Lieder, die bis heute gesungen sem Leitgedanken arbeitete eine kleine Gruppe, Lehrlinge der Gemeinden Mayrhofen, Brandberg, werden und sozusagen richtige Volkslieder gewor- Herzstück und Wird von der Gemeinde Bildet den Abschluss der Bereitet das optische An der Antennendose in Die UPC MediaBox HD bietet Das WLAN Modem ist gratis bestehend aus Vertretern des Tourismusverban- Schwendau, Ramsau, Hippach und Sammelpunkt aller montiert, befindet sich Glasfaserleitung zur Signal für die meist Ihrer Wohnung können eine Vielfalt an Funktionen wie inkludiert bei allen UPC Inter­ den sind, wie z. B. Auf der Umbrückler Ålm (Die des Mayrhofen – Hippach, den Gemeinden, der bis 18 Jahre (Stichtage: 1.9.1999 für Schüler so- Glasfasern. Befindet meist am Straßenrand internen Hausverkabelung. bestehende interne Sie ein TV Gerät z.B: On Demand, TV Guide, netprodukten. Das kabellose Kasermannd’ln) oder In an kloan Haisele (’s Zeisele). Ferienregion sowie der Mayrhofner Bergbahnen wie 1.12.1999 für Lehrlinge). Der Nachweis für die sich in einem Objekt und dient als Verteiler (OTO Größe: ca. 25x15x5 Hausverkabelung auf. (DVBC), eine UPC Digitales Radio und vieles mehr. UPC Heimnetzwerk ermöglicht Wurms (1877–1955) Handschrift aus den Jahren der Gemeinde. für mehrere Haus­ cm) (Größe Fibernode: ca. Mediabox und ein Die UPC MediaBox HD DVR es, mit allen WLAN­fähigen AG gemeinsam mit dem Erlebnisbad Mayrhofen, Bezugsberechtigung wird für die Kinder an den anschlüsse. 20x12x7 cm) Internet­modem verfügt zusätzlich über einen Ge­räten gleichzeitig in Top­ 1901/02, einem eindrucksvollen Zeugnis der Ge- der Sommerwelt Hippach und dem Eislaufcenter heimischen Volks- und Hauptschulen sowie für den anschließen. integrierten Videorekorder. Qualität zu surfen. brauchsmusik um 1900, verdanken wir neben vielen Mayrhofen in den vergangenen Monaten an einem polytechnischen Lehrgang wie bisher von den Ge- anderen Tänzen auch die derzeit älteste bekannte Konzept, um den bisherigen „Mayrhofner Sportpass“ meinden in Form einer Namensliste erbracht. Schü- Aufzeichnung des Tramplan, heute besser bekannt nachhaltig weiterzuentwickeln. Das Ergebnis: Die lerinnen und Schüler weiterführender Schulen bzw. unter dem Namen Zillertaler Hochzeitsmarsch. Freizeitcard Mayrhofen – Hippach, welche ab der Lehrlinge werden gebeten, vor dem Kauf der neuen CD im ausführlichen Büchlein (78 Seiten)- CD € 18 kommenden Wintersaison erstmalig auch Schülern Freizeitcard unter Vorlage einer Schulbesuchsbestä- Breitbandausbau in den Gemeinden Hippach und Schwendau und Lehrlingen bis 18 Jahren zur Verfügung steht. tigung bzw. einer Bestätigung des Lehrbetriebes Die Notenhandschrift des Tramplan: Der legendäre Schon bisher war der Mayrhofner Sportpass für eine entsprechende Bestätigung ihres Wohnsitzes Zillertaler Musikant Hans Wurm vulgo „Millacher“ Kinder bis 15 ein Erfolgsprojekt, mit dem unseren in der jeweiligen Heimatgemeinde einzuholen, ür ein schnelles Internet, welches Erste Teilbereiche sollen noch heuer in aus Hart (1877–1955) hat ein handschriftliches Schülern der Zugang zum Sport kostengünstig ange- mit welcher die Freizeitcard Mayrhofen – Hippach F den Anforderungen der Gegen- beiden Gemeinden ans Netz gehen. Notenheft hinterlassen, in dem er um 1901/02 boten wurde. In konstruktiven Gesprächen im Sinne anschließend an den Kassen der Mayrhofner Berg- wart und Zukunft entspricht, ist die Er- Die Bereitstellung des Internet erfolgt insgesamt 53 originelle Stücke vor allem für die der Jugend schnürte man jetzt ein umfangreiches bahnen AG erworben werden kann. Paket, mit welchem Kinder und Jugendliche der richtung eines Breitbandnetzes in der über verschiedene Anbieter, welche Geige festgehalten hat. Das Einmalige: Darunter findet sich ein „Tramplano“ – die bisher früheste Ferienregion Mayrhofen – Hippach unterschied- Offizieller Verkaufsstart: 13.11.2017 von Montag Gemeinde von höchster Bedeutung. das Netz der Gemeinde mieten. liche Sport- und Freizeiteinrichtungen zu einem bis Freitag (Mittagspause von 12:00 bis 13:00 Uhr) Dazu wurden bereits Gespräche mit bekannte Niederschrift des allseits als Zillertaler Tramplan oder Hochzeitsmarsch bekannten und kostengünstigen Preis nutzen können. Inkludiert an den Kassen der Penkenbahn bzw. ab 27.11.2017 Daher haben sich die Gemeinden Hip- folgenden Providern geführt: weitverbreiteten Marsches! sind dabei die Saisonkarten der Mayrhofner Berg- durchgehend. pach und Schwendau, wie bereits in bahnen AG für die Winter- und die Sommersaison, Verkaufsstart bei der Horbergbahn ab 01.12.2017 unserer vorigen Ausgabe berichtet, UPC in Zusammenarbeit mit der Notenhefte: ZILLERTALER TÄNZE aus der Handschrift die Saisonkarte für das Eislaufcenter Mayrhofen, durchgehend. Hans Wurm „Millacher“ 1901/02 (Teil 1 und 2) entschlossen den Ausbau des Breit- Firma Wierer aus Mayrhofen (Internet, die Jahreskarte für das Hallen- und Freibad im Reihe aus dem Tiroler Volksliedarchiv, Heft 3/1 und 3/2 Erlebnisbad Mayrhofen (Eintritt ins Hallenbad ab bandnetzes zu forcieren. Telefon und Fernsehen) & Heft: je € 19, beide Hefte zusammen: € 33 sofort ganztägig und bei jeder Witterung), die Som- Bereits im Jahre 2016 wurden wichtige Tirolnet (Internet und Telefon) mersaisonkarte der Sommerwelt Hippach sowie Weitere Teilstücke errichtet. Tiroler Volksliedarchiv / Tiroler Landesmuseen weitere Vorteile und Ermäßigungen im Sport- und Informationen un- Im Herbst werden nun diese Anbieter Feldstraße 11a / Museumstraße 15 Freizeitsektor, über die vor allem virtuell auf einer ter www.facebook. eigenen Facebook – Seite stets auf dem Laufenden com/freizeitcard. 2017 wurde nun eine große Aus- entsprechende Broschüren an die Ge- 6020 Innsbruck mayrhofen. bauoffensive gestartet, mit dem Ziel meindebürger versenden. Tel. 0043 (0)512 59489-125 gehalten wird. Der Verkaufspreis beträgt einheitlich hippach [email protected] € 220,-. Die Ersparnis beläuft sich bei Kindern auf bis 2020 große Teile der Gemeinden Zur Veranschaulichung eines LWL oder telefonisch www.volkslied.at € 215,90 und bei Jugendlichen auf sensationelle € bei Willi Pfister un- mit einem Glasfasernetz versorgen Anschlusses ist oben ein Beispiel der http://shop.tiroler-landesmuseen.at 470,10 gegenüber den Normalpreisen. ter 0664/1844374. zu können. Firma UPC angeführt.

Seite 6 Seite 7 AKTUELLES DORF DORF AKTUELLES DORF DORF

Standesfälle Olympische Winterspiele 2026 Die Gemeinde Schwendau gratuliert in Innsbruck/Tirol Schwendau Die Olympischen Ringe sind das wohl bedeutendste terspiele sollen nur bestehende und etablierte ZUM 93ER ZUM 80ER ZUM 75ER ZUM 75ER ZUM 75ER Levi Hanser Symbol für die Verbundenheit und die Universalität Standorte genutzt werden und viele Regionen quer Lindenstraße 43, im Juni der fünf Kontinente Europa, Asien, Afrika, Australien durch das Land von einem derartigen Großereignis sowie Amerika und somit für das friedliche und profitieren. Die Verteilung der Wettbewerbe erfolgt Michael Andreas Schneeberger respektvolle Zusammenleben auf dieser Erde. Und auf vorhandene und etablierte Sportstätten ohne Burgstall 364a, im Juni gerade für unser Land Tirol mit seiner herrlichen neue Wettkampfanlagen zu errichten. Die Kosten Bergwelt, die alljährlich tausende von Gästen aus sollten, beginnend mit der Planungsphase, ohne Franz Ferdinand Schneeberger Burgstall 364a, im Juni aller Welt anlockt, wäre die Austragung der Winter- öffentliche Zuschüsse finanzierbar zu sein. Um den olympiade eine große Chance. Ende Juni wurde nun- Grundsatz der Umweltfreundlichkeit Rechnung zu mehr eine positive Machbarkeitsstudie präsentiert, tragen, dürfen für die Austragung Olympischer und die als Grundlage für eine Entscheidung dienen soll. Paralympischer Winterspiele in Tirol keine zusätzli- chen Naturflächen beansprucht werden. Notburga Hanser Philomena Stock Karl Sporer Andreas Hanser Martha Reichegger ÖKOLOGISCH VERANTWORTBAR, Ähnlich wie bei den Wettkampfstätten wird auch bei Kleinschwendberg 276 a Mühlen 186 Kleinschwendberg 272 Kleinschwendberg 280 Neu-Burgstall 334 SOZIAL VERTRÄGLICH, der Unterbringung ein dezentrales Konzept forciert am 30.8.2017 am 16.7.2017 am 11.8.2017 am 12.8.2017 am 16.8.2017 WIRTSCHAFTLICH TRAGFÄHIG – die Athleten wohnen in ganz Tirol. Laut der Studie Die Olympische Winterspiele 2026 sollen ressour- werden nur 46 % der Athleten und Offiziellen im ZUR SILBERHOCHZEIT ZUR SILBERHOCHZEIT ZUR AUSZEICHNUNG censchonend – sprich ökonomisch und ökologisch - zentralen Olympischen Dorf in Innsbruck unterge- Matilda Maria Mauracher, geplant werden. Experten analysierten den aktuellen bracht. Die kalkulierten Zuschauerkapazitäten sind Burgstall 346, im Juli Bestand und die vorhandenen Rahmenbedingungen an jene der Verkehrsinfrastruktur angepasst – nicht und gingen nach dem Grundsatz vor: Nicht internati- umgekehrt. Die Unterbringung der Athleten im onale Anforderungen erfüllen, sondern vorhandene ganzen Land reduziert das Verkehrsaufkommen Strukturen nützen und die lokalen Bedürfnisse der bzw. den Transportbedarf. Menschen berücksichtigen. INFORMATION UND WISSEN MODERATE OLYMPISCHE SPIELE ENTSCHEIDEN Damit rückt ein möglicher „Tiroler Weg“ mit nachhal- Voraussetzung für eine gut durchdachte Entschei- tigen und wirtschaftlich tragfähigen Olympischen dung ist die Bereitstellung von Information. Zahlen, und Paralympische Winterspielen 2026 und lokaler Daten und Fakten rund um das Thema Olympia 2026 Verankerung in Innsbruck/Tirol in den Mittelpunkt. in Tirol werden laufend auf www.olympia2026.at Lina und Franz Kröll Elisabeth und Klaus Rauch Zillertaler Hausmannskost, Herrn David Hanser, zur Auszeichnung Emma Eberharter Erstmalig in der Geschichte der Olympischen Win- präsentiert. Burgstall 341 Mühlen 194 a durch das Bundesministerium für ein lebenswertes Österreich, Burgstall 366a, im Juli am 29. Juli 2017 am 4. September 2017 Minister Andrä Rupprechter sowie zum 20. Firmenjubiläum BabyTreff Vor Kurzem luden Vizebürgermeisterin Theresia die Bücherei. Mütter und Babys verlebten einen Betriebsausflug Rauch und GR Regina Gruber unsere jüngsten schönen Vormittag und unsere Jüngsten wurden Der diesjährige Betriebsausflug der Ge- die Wanderung über den Kraxentrager und Gemeindebürger-/innen mit ihren Mama’s wie- mit einem kleinen Geschenk von Gemeinde und meinden Hippach und Schwendau führte Marchkopf bis zur Wedelhütte. Nach dem Ab- derum zu einem gemütlichen Beisammensein in Pfarre herzlichst willkommen geheißen. die Bediensteten in heimatliche Höhen. Bei stieg fand der Tag einen gemütlichen Ausklang herrlichem Spätsommerwetter genoss man auf der Grienalm.

Simon Daum Lindenstraße 57b, im September

TRAUUNGEN Katarina und Christian Kröll Kreuzlau 393 † TODESFÄLLE Carola Schiestl-Brouwer † , Dorf 176 Johann Fankhauser †, Dorf 130 Rosa Eberharter †, Sidanweg 252

Seite 8 Seite 9 AKTUELLES DORF DORF AKTUELLES DORF DORF

Scheckübergabe WASSERUNTERSUCHUNG 2017 Unwetterschäden Im Zuge der Einweihung des Auffang- Der Reinerlös dieses Festes in der Höhe ÖFFENTLICHE VERKEHRSFLÄCHEN & GEMEINDE SCHWENDAU beckens des Sidan und Horbergbaches von € 1.710,-- wurde dem Verein Ziller- Am 19.06.2017 wurden sämtliche oberirdisch im Gemeindegebiet Schwendau fand ein Mühlenfest statt, das durch die taler helfen Zillertalern übergeben. Ein FELDER SIND KEIN HUNDEKLO! zugänglichen und aus hygienischer Sicht relevan- Am Wochenende vom 04., 05. und 06. August 2017 Überflutungen auf die darunterliegenden Weiler Hilfe der Feuerwehr, Landjugend und ten Anlagenteile der Wasserversorgungsanlagen wurde das hinter Zillertal von Tux, , Mayr- und Dörfer verhindert. Das Becken war mehr als Dank an alle Helferinnen und Helfer der In letzter Zeit sind im Gemeinde- rauslaufen eines Hundes auf die Ortsbäuerinnen veranstaltet wurde. mitwirkenden Vereine! besichtigt und Wasserproben entnommen. Auf- hofen bis Schwendau von Gewitter, Hagel und stark 2-Drittel gefüllt und laut Schätzung der WLV haben amt wieder vermehrt Beschwerden Fahrbahn zu Ausweichmanövern grund der vorliegenden Befunde entsprachen die langanhaltenden Regenschauer gezeichnet. Die die Bäche am Samstag an die 30.000 m³ Material über die unsachgemäße Entsor- gezwungen und dies kann zu un- Wässer im Rahmen des durchgeführten Untersu- schweren Unwetter haben uns gezeigt, welche vom Sidan- und Horbergtal mitgeliefert. gung von Hundekot eingegangen. fallträchtigen Situationen führen. chungsumfangs den Anforderungen gemäß Trink- Auswirkungen die Kräfte der Natur haben können. Aufgrund des Einsatzes am 05. August hat die FFW Daher ergeht ein Appell an die In diesem Zusammenhang gilt § wasserverordnung bzw. lebensmittelrechtlichen Auch in Schwendau hat es einige Murenabgänge Schwendau ihr „Schoatenfest“ unterbrochen. Da Hundebesitzer, im Sinne gegensei- 1320 Allgemeines Bürgerliches Vorschriften und sind daher zur Verwendung als im Bereich Astegg und Kleinschwendberg gege- viele Gäste wahrscheinlich aus Solidarität zur Feu- tiger Rücksichtsnahme Folgendes Gesetzbuch (ABGB), der wie folgt Trinkwasser geeignet. Die Gemeinde Schwendau, ben. Durch diese Murenabgänge insbesondere im erwehr trotz der Unwetter geblieben sind konnte zu beachten: lautet: „Wird jemand durch ein Tier als Wasserversorgungsunternehmen, möchte, laut Bereich Astegg kam es zu Überflutungen beim dieses danach weitergeführt werden. beschädigt, so ist derjenige dafür Informationspflicht der Trinkwasserversorgung, Sotleckenbach in Burgstall, wo die Männer der folgende Parameter bekannt geben: Entsorgung von Hundekot: verantwortlich, der es dazu ange- FFW Schwendau zum Einsatz kamen. Ein herzlicher Dank gilt allen freiwilligen Helfern Es wird dringend gebeten, dafür trieben, gereizt oder zu verwahren Nitrat 0,61 mg/l Unser neues Becken in Mühlen für den Sidan- und des „Schoatenfestes“ und allen Einsatzkräften der Horbergbach, das am 23.07.2017 feierlich einge- FFW Schwendau für ihren unermüdlichen Einsatz Sorge zu tragen, dass Hundekot vernachlässigt hat. Derjenige, der ph- Wert 7,55 (-log H+) nicht in Felder, Wiesen und Grün- das Tier hält, ist verantwortlich, weiht wurde, hat schlimmere Auswirkungen durch gegen die Wassermassen. Sulfat 8,9 mg/l Scheckübergabe durch FFW. Kdt. Eberharter Hansjörg, LJ Obmann Rahm Martin anlagen gelangt bzw. dort liegen wenn er nicht beweist, dass er für gelassen wird. Die Felder dienen die erforderliche Verwahrung oder Chlorid 0,30 mg/l LJ Obfrau Stv. Claudia Rauch und Ortsbäuerin Hörhager Judith Fotos: der Lebensmittelproduktion und Beaufsichtigung gesorgt hat.“ In Natrium 1,01 mg/l außerdem können Krankheiten ständiger Rechtsprechung geht Magnesium 5,30 mg/l Murenabgänge in Astegg Glückwünsche vom Bezirkshauptmann auf Mensch und Tier übertragen der Oberste Gerichtshof von ei- Kalium < 1 mg/l Kürzlich überreichte Bezirkshauptmann Dr. Michael Brandl drei Hippacher und drei werden. Die Gemeindearbeiter ner Haftung des Tierhalters aus, Calcium 26,8 mg/l Murenabgang in den Sotleckenbach Schwendauer Paaren, die das Fest der Goldenen bzw. Diamantenen Hochzeit feierten, bemühen sich, durch entspre- wenn ein frei laufendes Tier einen den Scheck des Landes Tirol. chende Pflege und Bepflanzun- Schaden, zum Beispiel einen Auto- Gesamthärte 5,0 d H Murenabgang Astegg Murenabgang Kleinschwendberg gen Grüninseln zu schaffen, die zu unfall oder den Sturz eines Kindes Das Wasser hat einen geringen Kalkanteil und einem sauberen Ortsbild beitragen, mit dem Fahrrad, verursacht. Die ist weich (Härtestufe I, 0-10 d H = weich). hundekotverschmutzte Flächen gerichtliche Beweislast in einem machen diese Arbeit zunichte. Ge- derartigen Haftungsprozess trifft mäß § 92 Abs. 2 der Straßenver- den Tierhalter, dass er für die Fundgrube kehrsordnung sind auch öffentliche nach den jeweiligen Umständen für Kinderwaren Verkehrsflächen wie Straßen und erforderliche Verwahrung oder 1995 wurde die Fundgrube in der Augasse 2 in Wege von Verunreinigungen frei- Beaufsichtigung seines Tieres Schwendau gegründet, geöffnet jeden Mittwoch zuhalten. Es wird daher gebeten, gesorgt hat. von 15.00 – 17.00 Uhr (Öffnungszeiten in den Ferien Bacheinläufe Horberg- und Sidanbach in Mühlen Überflutung der Gemeindestraße Sotlecken die in unserem Ort und an der Zil- Aus diesen Gründen wird gebeten, lt. Aushang). lerpromenade ausreichend vorhan- den Hund an stark frequentierten Wie funktioniert das System der Fundgrube: denen „Hunde-Gassiautomaten“ Plätzen sicherheitshalber an der 20% vom Reinerlös der verkauften Waren, die wir von v.l. Stöckl Johann und Margarethe, Troppmair Georg und Viktoria, und die dort bereitgestellten Säcke Leine zu führen. An dieser Stelle unseren Kunden zum Weiterverkauf erhalten, sowie Eberharter Johann (+24.8.2017) und Maria, zur Entsorgung des Hundekots zu wird auch auf den links der L 299 100% Reinerlös bei Waren, die wir geschenkt bekommen, werden am Ende des Jahres dem Sozialfond der Gemein- verwenden. Auch ersuchen wir alle Richtung Mayrhofen und an der de Schwendau übergeben. Bekleidung sowie Spielsachen Vermieter, unsere Gäste höflich auf Zillerpromenade geltenden Lei- unter 3,00 € werden nur als Spende angenommen. Bitte die vorgesehene Art der Entsor- nenzwang erinnert. nur Sachen im gereinigtem und kompletten Zustand Sidanbach Einsatz der FFW Schwendau beim Becken Sotlecken gung hinzuweisen. (z.B. Puzzle, Spiele etc.) abgeben. Während unserer Mit gegenseitiger Rücksichtnahme Abwesenheit dürfen keinerlei Sachen vor der Fundgrube Verwahrungspflicht und Leinen- und ausgeprägter Eigenverant- bzw. dem Spatzennest deponiert werden. zwang: Immer wieder ergeben sich wortlichkeit der Hundebesitzer, die Was bieten wir an: Das Angebot ist sehr vielseitig, durch frei laufende Hunde unvor- den Charakter des eigenen Hundes z.B. werden für die kommende Wintersaison Ski, Skischu- hergesehene, mitunter gefahrvolle wohl am besten kennen, ist ein gu- he, Rodel, Bob, Skianzüge uvm. angeboten und gesucht. Situationen. Vor allem Radfahrer, tes Miteinander von Mensch und Bei Fragen könnt ihr uns telefonisch unter der Nummer 0680/2476388 erreichen (nur Mittwoch nachmittags). Fußgänger, aber auch Autofahrer, Hund als treuen Begleiter sicher Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen bedanken, sehen sich beim plötzlichen He- möglich! v.l. Dr. Michael Brandl, Sebastian und Elisabeth Sporer, die uns immer mit tollen Sachen unterstützen. Euer Johann Paul und Philomena Stock, Anna und Franz Geisler; Fundgrubenteam mit Regina, Alexandra und Gitti Murenabgang Astegg Aufstau beim Becken in Mühlen

Seite 10 Seite 11 AKTUELLES DORF DORF AKTUELLES DORF DORF Feierliche Einweihung der Verbauungsmaßnahmen Sidan- und Horbergbach Pfarrer Mag. Christoph gestaltete am ziger Jahren mit der Verbauung des Landes, wobei ein Betrag von 2,3 Mio. elle Unterstützung. An Herrn Pfarrer 23. Juli 2017 den feierlichen Festgottes- Bachbettes im Unterlauf von Mühlen Euro von der Gemeinde Schwendau Christoph Frischmann, Musikkapelle dienst, umrahmt von der Musikkapelle bis zur Zillermündung begonnen. Das aufgebracht werden musste. Nach und Schützenkompanie Hippach für Hippach, bei dem das neue Auffang- gesamte Einzugsgebiet der Bachläufe Abschluss der Bauarbeiten wurde ein die Gestaltung der Messfeier, sowie becken und der Kreuzweg eingeweiht umfasst 37,4 km², 24 km² davon ent- neues Naherholungsgebiet mit der an alle Mitglieder der Vereine - Frei- wurden. fallen auf den Sidan- und 13,4 km² Ratschenmühle, dem neu errichteten willige Feuerwehr, Landjugend und Die schlimmste Hochwasserkatastro- auf den Horbergbach. 2011 wurde mit Kreuzweg von Kohlstatt bis zur Klamm- Ortsbäuerinnen von Schwendau, die phe, die Schwendau je erlebt hatte, der Errichtung des Rückhaltebeckens steinkapelle und dem Wanderweg zum bei der Gestaltung des Mühlenfestes ereignete sich am 26. Juli 1946. Stark begonnen, Zimmer- und Stanglhäusl Keilkellerwasserfall geschaffen. mitgeholfen haben. anhaltende Regenfälle und Hagel- mussten dem Projekt weichen. Die Besonders geachtet wurde bei der schlag im Sidan und Horberggebiet Wasserversorgung für Schwendau Bepflanzung auf heimische Wildge- Auf Initiative von Sporer Christian, sei- verursachten Murenabgänge und Über- mit einem neuen Hochbehälter und hölze, die an den Standort angepasst nen Helfern Sporer Lukas und Hannes schwemmungen der Ortsteile Mühlen, einem Fassungsvermögen von 380 000 l und Nahrung für Bienen, Vögel und (Klammstein), Rauch Klaus, Wispat so- Stockach, Sidansiedlung und Teile von wurde auf die rechte Seite verlegt. 12 Schmetterlinge bieten. wie Schlauer Manfred wurde ein Kreuz- Kohlstatt, Mühlbach und Schwendau- Gebäude des Ortsteiles Mühlen, die in weg, der von Lampner Kathl und Burgl Dorf. Zwei Wohnhäuser, drei Mühlen, der roten Zone stehen, und viele Teile Ein herzlicher Dank von Bürgermeister bildlich zur Verfügung gestellt wurde, ein Getreidestadel, eine Brechelstube des Siedlungsraumes, die derzeit in Franz Hauser ergeht an alle, die zur Ver- errichtet. Einen Teil der Materialkosten und vier Ställe wurden von den Was- der gelben Zone liegen, werden durch wirklichung des Projektes beitrugen. übernahm der Kameradschaftsbund ser- und Schlammmassen mitgerissen, diese Sicherungsmaßnahmen wieder An die Mitarbeiter der Wildbach- und Hippach-Schwendau. Ein geschnitzter sechs Häuser unbewohnbar und 36 ha frei. Der Investitionsbetrag für dieses Lawinenverbauung, mit Sektionsleiter Herrgott von Künstler Stöckl Lois hält wertvolle Kulturfläche vermurt. Jahrhundertprojekt liegt bei insge- Sigi Sauermoser und Gebietsleiter Josef symbolisch schützend seine Hand über Damit sich solche Katastrophen nicht samt 6,6 Mio Euro. Die Finanzierung Plank, an Landeshauptmannstellver- die Verbauungsmaßnahmen. wiederholen, wurde bereits in den fünf- erfolgt durch Zuschüsse des Bundes und treter Josef Geisler für seine finanzi- Fotos: Andreas Tipotsch Andreas Fotos:

Seite 12 Seite 13 AKTUELLES DORF DORF PFARRNACHRICHTEN DORF DORF

Standesfälle Die Gemeinde Hippach gratuliert Das neue Pfarrleitungsteam der Pfarre Hippach stellt sich vor! kirchliche ZUM ER ZUR DIAMANTENEN HOCHZEIT Mt 18,20 Denn wo zwei oder drei in als ein Mensch alleine. Die zahlreichen FOLGENDE ANGEBOTE termine Hippach 94 meinem Namen versammelt sind, da Aufgaben und Aktivitäten in unserer GIBT ES IM HERBST: bin ich mitten unter ihnen. Pfarre – von A wie Anbetung bis Z Als im März in ganz Tirol neue Pfarrge- wie Zeit schenken – sind aber auch Frau Sein: Kinderkirche meinderäte gewählt wurden, gab es vom Pfarrleitungsteam nicht alleine DA-sein – Aus-zeit – Ruhe-Gebet – Zeit 22.10. | 26.11. in unserer Pfarre keine Wahl. Warum zu bewältigen. Deshalb freut sich das für DICH. jeweils um 9.00 Uhr haben sich sicher einige gefragt. Es Team über jede helfende Hand. Welche 26.09.2017 Widum Hippach im „Alten Schulhaus“ gab ganz einfach zu wenige Wahlvor- Aktivitäten das genau sind und wo es 24.10.2017 Widum Aschau Weitere Termine siehe Aushang in 17. Oktober schläge. Daher hat sich die Wahlkom- dringend Hilfe braucht, erfahrt ihr im Frauenwallfahrt mission dazu entschlossen keine Wahl Pfarrsekretariat bei Brigitte Gruber un- der Kirche. Beginn jeweils um 20 Uhr, Infos bei Dipl.Pass Doris Stadlmair durchzuführen. Trotzdem fanden sich ter Tel 05282/3631 oder unter pfarre. Nacht der 1000 Lichter 0676/9134161 neben unserem Pfarrer Mag. Christoph [email protected] . Außerdem informie- 31.10. am Burgschrofen Alexander Eberharter Frischmann, unserer Pastoralassisten- ren wir immer wieder bei Gottesdiens- Pfarrtreffs: Brandach 221, im Juni Allerheiligen Huber Maria Schiestl Felix und Monika tin Doris Stadlmair und Brigitte Gru- ten und den Pfarrtreffs im Anschluss Die Termine zu den verschiedenen Themen 01.11. um 9.00 Uhr Wortgottes- Astbühel 279 Lenzeler, Hochschwendberg 532 ber aus dem Sekretariat, acht weitere an den Gottesdienst über bestimmte findet ihr in der Gottesdienstordnung. Noah Lias Nast-Kolb dienst, 14.30 Uhr Andacht und am 11.07.2017 am 06.07.2017 Menschen bzw. Persönlichkeiten, die Themen und natürlich könnt ihr euch Basisinfo Christentum 3: Hippach-Dorf 44/1, im Juni anschließend Gräbersegnung sich bereit erklärten sich für die Pfarre bei jedem einzelnen von uns informie- Diese Veranstaltungsreihe informiert Nationalratswahl 2017 und ehrenamtlich zu engagieren. Bei der ren. Wir freuen uns über jeden, der sich über das, was Christen glauben ... Allerseelen Liam van Asselt Sitzung am 27. Juni wurde ein neuer meldet und mithilft. Auch wenn ihr ein ... fundiert, kompakt und allgemein ver- Schwendberg 262/1, im Juni 02.11. um 9.00 Uhr Volksbefragung Olympia 2026 Name für dieses Gremium gefunden, Anliegen oder Anregungen habt, dann ständlich. Diesmal geht es um Fragen, Hl. Messe und anschließend nämlich das „Pfarrleitungsteam“. meldet euch bitte im Pfarrsekretariat. Am 15. Oktober 2017 wird gewählt (Nationalrats- wahlkartenantrag.at (Nationalratswahl) bzw. www. wie: Wo ist Wahrheit? Das Christentum Gräbersegnung Kirche ist Gemeinschaft und nur ge- Außerdem bemüht sich das Pfarrlei- wahl) und auch abgestimmt (Volksbefragung). Die stimmkartenantrag.at (Volksbefragung) können Sie und die Religionen. Woher kommen wir, meinsam können wir unseren Glau- tungsteam ständig interessante Bil- Krankensalbung in Aschau „Amtliche Wahlinformation bzw. Amtliche Informati- rund um die Uhr Ihre Wahlkarte bzw. Stimmkarte wo gehen wir hin? Was ist der Sinn des ben leben. Vier Augen sehen besser als dungsveranstaltungen zu besonderen 18.11. um 18.00 Uhr on“ erleichtert den gesamten Ablauf – für Sie und für beantragen. Lebens? Der Fels des Atheismus - Gott zwei und viele Hände schaffen mehr Themen anzubieten. Hl. Messe mit Krankensalbung die Gemeinde. Wir möchten seitens der Gemeinden und das Leid. Wie geht glauben? Warum Christen beten. Hippach und Schwendau unsere Bürgerinnen und UNSERE TIPPS: Beantragen Sie Ihre Wahlkarte bzw. Schützenjahrtag und Termine: 6., 13., 20., und 27.11.2017 Bürger bei der bevorstehenden Nationalratswahl und Stimmkarte möglichst frühzeitig! Wahlkarten bzw. Cäciliafeier der Musikkapelle jeweils um 19.00 Uhr im Widum Aschau der am selben Tag stattfindenden Volksbefragung Stimmkarten können nicht per Telefon beantragt 12.11. um 9.00 Uhr Hl. Messe optimal unterstützen. Deshalb werden wir Ihnen werden! Der letztmögliche Zeitpunkt für schriftliche (Kein Vorwissen notwendig, Anwesenheit Ende September eine „Amtliche Wahlinformation und Online Anträge ist der 11. Oktober 2017, für bei allen vier Abenden empfohlen, aber Nikolausfeier Celine Trojer nicht zwingend) Astbühel 310, im August – Nationalratswahl“ und ein paar Tage später eine persönlich in Ihrer Gemeinde eingebrachte Anträge 05.12. um 17.00 Uhr „Amtliche Information - Volksbefragung Olympia der 13. Oktober 2017, 12.00 Uhr. Bibelrunde: in der Pfarrkirche Hippach 2026“ zustellen. Achten Sie daher besonders auf Jeden 2. Dienstag um 19.30 Uhr, ab- unsere Mitteilungen. Diese sind nämlich mit Ihrem Für die Nationalratswahl: Der letztmögliche Zeitpunkt wechselnd im Widum Aschau und im Versöhnungsfeier Namen personalisiert und beinhaltet Informationen für das rechtzeitige Einlangen von Wahlkarten (Brief- Widum Hippach. 19.12. um 19.00 Uhr für die Beantragung einer Wahlkarte bzw. Stimmkar- wahl) über den Postweg bei den Bezirkswahlbehörden von links: Fritz Sandhofer aus Hippach, Pfarrer Mag. Christoph Frischmann, Anton Die nächsten Termine sind: Rorate te im Internet, einen schriftlichen Wahlkartenantrag ist der 15. Oktober 2017, bis 17.00 Uhr. Der letztmög- Loibl aus Schwendau, Albert Eberharter aus Schwendau, Gertrud Rauch aus 03.10.2017 Widum Hippach 09.12. | 17.12. | 24.12. bzw. Stimmkartenantrag mit Rücksendekuvert, so- liche Zeitpunkt für das rechtzeitige Einlangen von Hippach, Anita Tipotsch aus Schwendau, Hildegard Eberharter aus Zellberg, Dipl. 17.10.2017 Widum Aschau jeweils um 6.00 Uhr wie für die schnellere Abwicklung im Wahllokal einen Wahlkarten mittels persönlicher Abgabe (Briefwahl) PASS Doris Stadlmair, Gisela Steiner aus Schwendau, Brigitte Gruber aus Hippach 07.11.2017 Widum Hippach Abschnitt der in das Wahllokal mitzubringen ist. am Wahltag, 15. Oktober 2017, ist in den Bezirkswahl- und Maria Kirchler aus Hippach 21.11.2017 Widum Aschau Doch was ist mit all dem zu tun? Zur Wahl bzw. Be- behörden bis 17.00 Uhr oder auch in jedem Wahllokal Paul Eberharter fragung am 15. Oktober 2017 im Wahllokal bringen während der Öffnungszeiten möglich. Die persönliche Laimach 192, im September Sie den personalisierten bzw. gekennzeichneten Abgabe ist auch durch eine von der Wählerin oder von Ferienlager in den Bischofshäusern Abschnitt inklusive eines amtlichen Lichtbildaus- dem Wähler beauftragte Person zulässig. Eine Woche ohne Handy, schaffen wir voller Spiel und Spaß, mit über 30 Kindern weises mit. Damit erleichtern Sie uns die Wahl- bzw. das? War die Überlegung für das heurige aus unserem Seelsorgeraum. Wir hatten TRAUUNGEN Abstimmungsabwicklung. Werden Sie am Wahl- Für die Volksbefragung: Die Stimmkarten müssen Sommerlager. Ja wir brauchten es nicht, 13 fleißige Jugendbetreuerinnen mit an die Spiele im Wald, schwimmen im Achen- Bord, die ihre Arbeit sehr gut erledigten Petra und Stefan Eberharter, Laimach 192 tag bzw. Befragungstag nicht in Ihrem Wahllokal postalisch vor dem Tag der Volksbefragung bei der wählen / abstimmen können, dann beantragen zuständigen Kreiswahlbehörde einlagen oder bis see oder Pfützen hupfen weil das Wetter und unsere Kids bestens begleiteten. Sie am besten eine Wahlkarte bzw. Stimmkarte für einschließlich 13. Oktober 2017 in einem Tiroler nicht so prickelnd war, das gemeinsame Ich möchte mich sehr herzlich auch bei † die Briefwahl. Nutzen Sie dafür bitte das Service in Gemeindeamt oder bei der zuständigen Kreiswahlbe- Morgen- und Abendlob alles war einfach unseren erwachsenen Betreuern Marina TODESFÄLLE schön und spannend. In den Pausen wurde Hauser, Roland Gruber und Josef Geisler Alois Dengg †, Laimach 131 unserer „Amtlichen Wahlinformation“ bzw. „Amt- hörde, während der Amtsstunden oder am Wahltag, lichen Information, weil dieses personalisiert ist. 15. Oktober 2017, in einem Wahllokal, das Stimm- Karten gespielt, gesungen, gelacht und für ihr super tolles Engagement, ob Tag Josef Dengg †, Laimach 100 vieles mehr. Das einzige was wir bemerk- oder Nacht, von Kochen bis hin WC putzen Dafür haben Sie nun drei Möglichkeiten: Persönlich karten annimmt, abgegeben werden. Sie können Maria Stocker †, Laimach 203 ten, wenn alle kein Handy haben, fehlte bedanken. Wir freuen uns schon alle wie- in der Gemeinde, schriftlich mit der beiliegenden sich hierbei auch eines Boten bedienen. Weitere Eberharter Johann †, Schwendberg 396 uns auch die Uhrzeit, so wurde es immer der auf das nächste Sommercamp, wenn personalisierten Anforderungskarte mit Rücksen- Informationen finden Sie auf Ihrer persönlichen später am Morgen zum Aufstehen, was je- es heißt auf zum Pattapatta tanzen in den dekuvert oder elektronisch im Internet. Über www. Wahlkarte bzw. Stimmkarte! doch niemanden störte. Es war eine Woche Bischofshäusern. Dipl Pass Doris Stadlmair

Seite 14 Seite 15 UMWELT | KINDERGARTEN DORF DORF SCHULE | KINDERGARTEN DORF DORF

NIE WIEDER VERGESSEN, Was passiert mit dem Rest? Kinder-Klimakonferenz in Zirl DEN MÜLLKÜBEL RAUSZUSTELLEN Jeden Tag produziert ein Tiroler knapp in der Industrie wiederverwertet. Der An die 350 Kinder nahmen am 29. Juni bei der 1. hatten wir uns in der Schule mit einem Klima-Coach AB SOFORT BESTENS INFORMIERT MIT DER MÜLL APP! einen Kilo Abfall. Ungefähr 1/3 davon Rest wird je nach Heizwert lose bzw. Kinder-Klimakonferenz in Zirl teil. Auch die 3. Klasse gut vorbereitet. Beim ersten Workshop in der Schule sind Restmüll, selbst wenn man sorg- zu Ballen gepresst mit der Bahn zu der Volksschule Schwendau-Hippach reiste mit zwei haben wir über den Klimawandel, den Klimaschutz Die Gemeinden Hippach und individuellen Müllkalender völlig fältig auf die richtige Trennung achtet thermischen Verwertungsanlagen in Lehrerinnen an. und vieles mehr gesprochen. Beim zweiten Workshop Schwendau startet in Kooperation kostenlos direkt auf das private und Glas-, Metall- und Kunststoffver- Österreich gebracht. haben wir unseren Bezirk aus Holz gestaltet. Dann mit der Firma DAKA ab sofort Smartphone. Die Müll App ist packungen, Altpapier und Bioabfälle KINDER-KLIMAKONFERENZ WAS IST DAS? sind wir am 29. Juni zur 1. Kinder-Klimakonferenz mit der Müll App. Dieses Service ein nützliches und modernes aussortiert. Restmüll entsteht überall Für alle, die mehr über den Verfah- Auch Kleine können Großes bewirken. Bis zum Jahr gefahren. Dort hatten wir noch zwei weitere tolle liefert allen BürgerInnen ihren Bürgerservice! – im Haushalt oder Betrieben. Wenn rensablauf in dem RZ Ahrental erfahren 2050 will Tirol durch die Halbierung des Energie- und interessante Workshops. Beim ersten Workshop Abfälle auf Grund ihrer Größe nicht in möchten, werden kostenlos Führungen verbrauchs sowie eine Steigerung des Anteils an in Zirl haben wir sechs Fledermauskästen für unsere UND SO FUNKTIONIERT`S die Restmüllbehälter passen, werden für Schulen, Betriebe und alle anderen erneuerbaren Energieträgern seinen Energiebedarf Gemeinde gebaut. Beim zweiten Workshop haben Die Müll App herunterladen - App Store auf Ihr Smartphone. sie als Sperrmüll bezeichnet. Interessierten angeboten. selbst decken. Ein ambitioniertes Ziel, das nur mit wir viele kleine Wassertiere im Bach gesucht und an- Holen Sie sich die Müll App völlig Direkt zur App gelangen Sie über In den Restmüll gehören alle nicht ver- Unterstützung aller erreichbar ist. Ein wichtiger Aspekt schließend mit einem Mikroskop untersucht. Nach kostenfrei über den jeweiligen folgende Links: wertbaren und ungefährlichen Abfälle, Bei Interesse oder Fragen melden Sie ist dabei vor allem die Bewusstseinsbildung der kom- den beiden Workshops gab es eine Mittagspause mit die nicht – je nach regionalen Vorgaben sich gerne bei: Tel.: 0512 502 7751, E- menden Generationen – der „VerbraucherInnen von leckerem Essen aus regionalen Produkten zubereitet für das iPhone: für Android: – getrennt gesammelt werden. Mail: [email protected] morgen“ – im Umgang mit vorhandenen Ressourcen. und viele tolle Spielstationen. Zum Schluss hatten wir www.daka.tirol/ www.daka.tirol/ Das Programm der Tiroler Landesregierung „TIROL noch die Präsentation, um unsere Vision vorstellen muellapp/iphone muellapp/android Seit 2004 darf Restmüll nicht mehr 2050 energieautonom“ hat sich deshalb zum Ziel zu können, wie man unseren Bezirk noch umwelt- unbehandelt deponiert werden. Das gesetzt, die junge Generation verstärkt in das Thema freundlicher gestalten kann. Es waren auch Politiker IHRE MÜLL APP EINSTELLEN bedeutet, dass die Abfälle nicht so wie der Tiroler Energieunabhängigkeit einzubinden. und Politikerinnen dabei. Es hat uns allen sehr gut gefallen. Unser Ziel ist es, unseren Bezirk und unsere Die Müll App führt Sie durch die fol- Diese letzte Funktion nennt sich sie im Abfall landen deponiert werden, sondern vorher aufbereitet werden. DIE KINDER HABEN DEN TAG IN IHREN Welt vor Umweltverschmutzung zu schützen. Wir genden vier einfachen Einstellungs- Müllwecker und erinnert Sie über EIGENEN WORTEN ZUSAMMENGEFASST: wollen erreichen, dass weniger Müll produziert wird Schritte: die Abholtermine. Daher bitten Insgesamt werden 93% des Abfalls ei- ner Verwertung zugefügt. Nur 7% des Die Klasse 3a von der Volksschule Schwendau-Hippach und dass Plastikverpackungen vermieden werden! 1. Welche ist Ihre Gemeinde? Na- wir Sie am Smartphone, Mittei- hat bei der 1. Kinder-Klimakonferenz in Zirl teilgenom- Geschrieben von der 3a der vorbehandelten Abfalls wird deponiert. türlich Hippach oder Schwendau lungen bei der Installation für die men. Bevor wir nach Zirl zur Konferenz gefahren sind, Volksschule Schwendau-Hippach 2. Wo genau wohnen Sie? Nur so Müll App zu aktivieren. Noch Fra- Der Rest- und Sperrmüll der 104 ATM- erhalten Sie Ihren individuellen gen? Die Müll App ist nützlich und Gemeinden (Schwaz, Innsbruck-Land) Müllplan einfach zu bedienen. Sollten Sie und Stadt-Innsbruck werden in das Re- 3. Welche Mülltypen interessieren dennoch Fragen haben, helfen wir cyclingzentrum Ahrental (RZ) gebracht. Sie? Restmüll, Biomüll, … gerne im Gemeindeamt Hippach- Dort werden knapp 140.000 Tonnen 4. Wann darf die Müll App Sie erin- Schwendau, Tel. 05282/22600 jährlich geshreddert, automatisch nern? Zum Beispiel am Tag zuvor weiter. gesiebt und sortiert. Wertvolle, aus- um 19:00 Uhr? sortierte Stoffe wie Metalle werden

Die Kindergärten Burgstall und Schwendau starteten mit je 22 Kindern in ein neues Kindergartenjahr

Schulstart an der Volksschule Schwendberg

die 22 „Burgstaller Kindergartler“ die 22 „Schwendauer Kindergartler“ Herzlich willkommen im neuen Schuljahr hieß es dieses Jahr am Schwendberg für 16 Kinder. Wir freuen uns auf ein neues und Kindergartenleiterin Andrea Vint und Assistentin Manuela Schiestl Kindergartenleiterin Sabrina Platzgummer und Assistentin Jutta Hofreiter Besonders aufregend war dieser erste Schultag für unsere drei neuen Erstklässler Emilia, Anna und Felix. spannendes Schuljahr!

Seite 16 Seite 17 SCHULE | KINDERGARTEN DORF DORF SCHULE | JUGENDARBEIT DORF DORF Repair Café - Eine tolle Einrichtung auch in eurer Nähe Gelungener Kennenlernnachmittag der Erstklässler Seit März 2014 gibt es die Idee des achten und versuchen wieder instand Das nächste Repair Café in deiner Am Samstag, den 2. September 2017 und einem Handpuppentheater mit erstes Gemeinschaftsbild, während diesem Wege bei den Junglehrern für Repair Cafés in Tirol und sie hat sich in zu setzen. Es kann alles begutachtet Nähe ist in : luden die Klassenlehrer der Schulanfän- den Klassenmaskottchen ging´s im die Eltern mit Klassenlehrer Michael ihr Engagement sowie bei den aufge- Windeseile im ganzen Land verbreitet. bzw. gemeinsam repariert werden, was gerInnen, Eltern und Kinder zu einem Turnsaal mit gemeinschaftsfördernden Konrad Organisatorisches besprechen schlossenen Mamas und Papas für´s 11.11.2017, 13-16 Uhr, In bereits 45 Gemeinden und damit auch transportiert werden kann: Kleidung, gegenseitigen Kennenlernen ein. Nach Spielen weiter. Anschließend malten und diverse Formulare ausfüllen konn- Mitmachen und wünscht allen ein tolles Caritaszentrum, Kirchweg 22 in einer Gemeinde in eurer Nähe gibt es Möbel, E-Geräte, Fahrräder, Spielzeug, Vorschau: Schwendau 14.04.2018 einer Diaschau über das Schulleben- die Kinder mit Lehrerin Anita Flörl ihr ten. Die Schulleiterin bedankt sich auf Schuljahr! diese Treffen. Bei diesen Reparaturcafés Computer, Spielzeug, Musikinstrumen- warten EHRENAMTLICHE ReparateurIn- te ... Alles passiert gegen freiwillige Weitere Infos unter www.repaircafe- nen auf die defekten Dinge der Besuche- Spenden bei einer gemütlichen Tasse tirol.at, Tel. 0664 88 268 586 oder rInnen, die sie dann GEMEINSAM begut- Kaffee oder Tee mit Kuchen. [email protected] Kindergarten Hippach NEUGESTALTUNG sucht sich immer 3 Möbelstücke, einen DER SCHULVORBEREITUNG 3er Turm, ein Dreieck, ...). Abgerundet Im vergangenen Kindergartenjahr konn- wurde jedes neue Zahlenland mit einer te der Kindergarten ganz neu mit der lustigen, dazu passenden Geschichte. „Zahlenschule“ von Dr. Preiß arbeiten. Es war sowohl für die Kinder, als auch Dr. Preiß ist ein renommierter Mathe- für uns Pädagoginnen ganz toll und matiker, welcher Arbeitsmaterialien für vielseitig damit zu arbeiten. den Elementarbereich entwickelt hat. Da die Anschaffung doch recht kostspielig Im kleinen Zahlenraum werden dabei war, möchten wir uns nochmals bei der Sommer im Kam’in mit verschiedensten Materialien Zah- Raiffeisenkasse Hippach für die finanzi- Wir im Kam’in haben einen ereignisrei- Manchmal machte uns auch das Wetter Fahrrad Service, der alle Fahrräder in einen schönen Herbst und wünschen lenhäuser eingerichtet (z.B.: Zahl Nr. 3 elle Unterstützung bedanken. chen Sommer hinter uns! Unser neues einen Strich durch die Rechnung, doch Schuss brachte. Um einen langfristigen allen einen guten Schulstart! Ein neues Gruppe 1: „Die Tierfreunde“ Konzept während der Sommerferien auch dann wurde uns nicht langweilig Nutzen von dieser Aktion zu haben und Schuljahr heißt auch, dass uns hoffentlich Cornelia Maier (gruppenführende Kindergartenpädagogin, Leiterin) mit weniger Öffnungstagen des Treffs und wir fuhren in die PlayArena in Tux damit die Bikes auch dauerhaft von den viele neue Gesichter im Kam’in besuchen Mathilde Kirchler (Assistentin), Ulrike Gasteiger (Assistentin) und stattdessen wöchentlichen Out- oder machten beispielsweise einen ge- Jugendlichen selbst gewartet werden kommen. Für alle der ersten und zweiten door-Aktivitäten war ein voller Erfolg. mütlichen Kino Nachmittag bei uns im können, haben wir nun im Kam’in eine Klasse der Neuen Mittelschule haben Wir konnten zahlreiche coole Ausflüge Kam’in. Da wir unserer Umwelt etwas kleine Fahrrad Service Station mit allen wir jeden Donnerstag von 15-17:30 Uhr unternehmen, wobei vor allem unsere Gutes tun wollten, fuhren wir zu unseren benötigten Werkzeugen. Hier kann je- geöffnet. Ansonsten sind wir an den ge- Grill&Chill Aktionen sehr beliebt waren. Ausflugszielen wann immer es möglich der die nötigen Reperaturen an seinem wohnten Öffnungszeiten für euch da. Highlights waren hier sicher unsere Aus- war mit unseren Fahrrädern. Damit alle Fahrrad selber und natürlich kostenlos Schaut einfach mal bei uns vorbei, wir flüge zum 6er Gumpen oder nach Stillup! mobil waren besuchte uns der Mobile durchführen. Nun freuen wir uns auf freuen uns auf euch!

BESUCH IM SÄGEWERK Am Ende des Kindergartenjahres beiten der Stämme, und wer Lust hat- 2016/17 wurden wir ins Sägewerk der te durfte über das geschnittene Holz Fam. Andreas Pöll nach balancieren. Natürlich hatte Familie Gruppe 2: „Die Singvögel“ eingeladen. Im Sägewerk angekommen Pöll auch an den entstandenen Durst Carina Oberlechner (gruppenführende Kindergartenpädagogin) zeigte uns Andreas und Opa Luggi wie und Hunger gedacht, und so bekamen Marlene Klocker (Assistentin und Sprachförderin), Stock Viktoria (Assistentin) man einen Baumstamm (Bloche- Rund- wir eine super Jause im kleinen Garten holz) entrindet und hernach aufschnei- des Sägewerkes gereicht. Ein herzliches det. Es duftete im Werk wunderbar nach Dankeschön an Viktoria und Andreas Holz, es ratterte und knarrte beim Bear- Pöll für die Einladung.

Gruppe 3 „ Die Schnattergänse“, Caroline Fankhauser (gruppenführende Kindergartenpädagogin, Verena Daum (Assistentin)

Seite 18 Seite 19 VEREINSAKTIVITÄTEN DORF DORF VEREINSAKTIVITÄTEN DORF DORF Seniorenpartnerschaft mit Enns, Oberösterreich TC-Raiffeisen Hippach - 2. TTV Regio Masters in Hippach Die Ortsgruppe Hippach und der und zur OÖ. Landesgartenschau in Ausflugspräsenz im eigenen Land terreich als Zielland ausgewählt und Das 2. TTV Regio Masters fand vom 31. August bis U10 männlich: Leo Maier, TC Sparkasse Fügen Ennser Seniorenbund haben Freund- Kremsmünster. bemängelt wurde. Um die Fahrzeit nunmehr mit Enns ein gleichgesinnter 2. September 2017 in Hippach statt. Fast 100 Kinder U12 weiblich: Carolina Tipotsch, TC Raiffeisen Hippach schaft geschlossen und wollen zu- Bereits im kommenden Jahr werden erträglich zu halten, wurde Oberös- Partner gefunden. und Jugendliche aus unserem gesamten Bundesland U12 männlich: Simon Gruber, TC Raiffeisen Finkenberg künftig enger zusammenarbeiten. die Ennser nach Hippach zu den 40- (von Ebbs bis nach St. Anton am Arlberg) qualifizierten U14 männlich: Fabian Haselberger, Turnerschaft Innsbruck "Wir werden unsere Veranstaltungs- Jahr- Feiern des Seniorenbundes kom- sich über die regionalen Turnierserien (Außerferner U14 weiblich: Anna-Lena Ebster, TC Programme austauschen, Besuche im men. Die Tiroler haben einen Besuch Grand-Slam, Bouvier Cup, Kastner Cup, Raika Cup U16 weiblich: Julia Ritzer, TC Ebbs Zillertal und in Enns durchführen und der OÖ Landesausstellung 2018 "Die Unterland und den Zillertaler Raiffeisen Cup) und U16 männlich: Florian Kury, TI Turnerschaft Innsbruck die persönlichen Kontakte pflegen“, Legion kehrt zurück - die Römerzeit an kamen nach Hippach um an diesem Abschluss-Turnier sagten unisono die Obleute Notburga der Donau" in Enns geplant. Die Idee teilzunehmen. Leicht machte es dem Veranstalter, dem Der TC Raiffeisen Hippach möchte sich bei allen Rieder, Hippach und Gottfried Knei- einer Partnerschaft mit einer anderen TC-Raiffeisen Hippach, der Wettergott nicht. Nach Kinder und Jugendlichen für ihren sportlichen Ein- Die Preisträger in der Klasse U12 Mädchen fel, Enns bei der Begegnung im Hotel österreichischen Ortsgruppe entstand einem traumhaften Donnerstag mit insgesamt 40 satz und den mitgereisten Eltern und Fans für ihr mit der Siegerin Carolina Tipotsch und der Dritten Christina Geisler von TC-Raiffeisen Hippach. Schicklberg. Anlass war eine Busreise in einer Ausschusssitzung der Hip- Foto v.l.n.r.: Georg Paasch (Hippach), Obfrau Nothburga Rieder (Hippach), Obm. Partien auf den Anlagen in Hippach und Mayrhofen, faires Verhalten recht herzlich bedanken. Weiters der Hippacher in das Salzkammergut pacher Senioren, in der die geringe BR. a.D. Gottfried Kneifl (Enns), Ferdinand Mair (Enns), Ludwig Fleidl (Hippach) mussten die Spiele von Freitag und Samstag allesamt möchte sich der TC-Raiffeisen Hippach bei unse- in der Tennishalle in Zell am Ziller ausgetragen werden. rem Hauptsponsor der Raiffeisenbank Hippach und Nicht weniger als 47 Partien konnten auf den drei Plät- Umgebung für die Antrittsgeschenke (ein Essen und Seniorenclub Schwendau Landjugendausflug ze durchgeführt werden. Ein herzliches Dankeschön Getränk) für alle Spieler und Spielerinnen bedanken. an die Freizeitpark Zell GmbH. Absolut faire und auf Beim Tiroler Tennisverband, allen voran bei Lisa Auer, Ein kleiner Auszug aus unseren Ak- noch Kuchen und Kaffee, und unse- Von Freitag, den 1. September bis niges zu bieten hatte. Am Sonntag einem sportlich sehr hohen Niveau geführte Partien für die großartige Unterstützung vor, während und tivitäten in der letzten Zeit. Im Juni rer ehemaliger Schuldirektor Alfred Sonntag, den 3. September ging es konnten wir das Wochenende in der konnte die vielen Zuschauern, mitgereisten Eltern nach dem Turnier. machten wir eine Tagesfahrt auf die Mader ging von Tisch zu Tisch und beim alljährlichen Ausflug unserer Therme Meran noch gemütlich aus- und Freunde der Kinder und Jugendliche, bestaunen. Ein großer Dank geht auch an die Firma Intersport Landjugend nach Südtirol in das schö- klingen lassen. Schönangeralm in der Wildschönau. spielte mit der Zugin lustige Stücke. Schlussendlich setzten sich folgende Sieger und Bründl für die großartige finanzielle Unterstützung In Auffach besuchten wir das Holzmu- Wir danken unserem Bürgermeister ne Sarntal. Am Samstag bekamen wir Da am 22. September unsere Jahres- Siegerinnen in den einzelnen Klassen durch: im Zuge der Tombola die im Anschluss an die Preis- seum, was sehr interessant war. Um Franz Hauser und den Wirtsleuten für nach einem ausgewogenen Frühstück hauptversammlung mit Neuwahlen Elisa Oeg einer der acht Glücklichen, U10 weiblich: Anna Pircher, SV Zams verteilung stattgefunden hat. die bei der Tombola gezogen wurden. die Mittagszeit kamen wir auf der Alm diesen schönen Tag. Auch an Alfredo eine interessante Führung am Wein- stattfindet, möchte sich der jetzige an, wo wir ein gutes Mittagessen ver- herzlichen Dank. gut Messnerhof, wo natürlich auch Ausschuss der Landjugend Schwendau zehrten. Dann wanderten wir auf der Der Seniorenclub Schwendau bedankt die Kostproben nicht zu kurz kommen hiermit nochmals für die letzten drei Alm umher, besuchten eine Käserei, sich bei den Mayrhofner Bergbahnen durften. Abends besuchten wir dann Jahre bedanken. Es war eine sehr Erfolgreiche Bewerbssaison für die Feuerwehr Schwendau bis es wieder hieß: Abfahrt. und den Zillertaler Verkehrsbetrieben gemeinsam den Sarner Kirchtag, der schöne und lustige Zeit, welche wir Auch dieses Jahr sind die Kameraden der FF werden. Somit erreichten wir wieder eine Topzeit Qualifikation für den Landesparallelbewerb in Nie- Auf der Heimfahrt machten wir noch herzlich für ihr großzügiges Entge- als größtes Volksfest in Südtirol ei- definitiv nicht missen wollen. Schwendau wieder im ganzen Land bei verschiedenen und den 1.Platz für die Bewerbsgruppe Schwendau. derau. Der nächste Bewerb der besucht wurde, fand am Reintalersee halt und legten eine genkommen. Nassleistungsbewerben angetreten. Trotz verletzungs- Am 8. Juli gelang sicher einer der Höhepunkte in im Bezirk Kufstein in Brandenberg statt. Diesmal Kaffee-und Kuchenpause ein, und um bedingter Ausfälle konnten hervorragende Leistungen dieser Saison beim Bezirksbewerb in . Unser wurde Christian Geisler von Hannes Hanser als „2er“ ca. 18 Uhr waren dann alle wieder zu Die Wandertage führten uns nach erzielt werden. Am 24. Juni fand der erste Bewerb „2er“ Christian Geisler, der sich leider verletzt hatte, vertreten. Und wieder gelang eine fehlerfreie Super- Hause. Es war ein ereignisreicher Tag. Osttirol ins Gschlößtal, auf die Edel- in Roppen statt. Mit einer fehlerfreien Angriffszeit wurde kurzzeitig von Andreas Tipotsch ersetzt. zeit mit 48,34 Sekunden für den Löschangriff! Das Im August fand dann das jährliche hütte und auf die Kainzenalm und von 53,91 Sekunden bedeutete dies Platz 1 bei den Mit einer Zeit von 50,82 Sekunden konnte wiederum bedeutete die schnellste fehlerfreie Angriffszeit bei Grillfest der Gemeinde Schwendau sind immer gut besucht. Gästegruppen mit Alterspunkten. Der nächste Bewerb, die schnellste Zeit bei den Gruppen mit Alterspunk- einem Bewerb, die je von einer Schwendauer Gruppe statt und zwar am Penken beim der am 2. Juli in Hochfilzen stattfand, konnte mit einer ten erzielt werden. Zudem ist es die drittschnellste, erreicht werden konnte. Trotzdem reichte es nicht für Lärchwald der Familie Andreas Das Kartenspielen und Kegeln sind fehlerfreien Angriffszeit von 48,94 Sekunden beendet fehlerfreie Gesamtzeit gewesen, das bedeutete die den Sieg - unsere Kameraden und Mitstreiter aus Wechselberger. Wir bekamen einen weiterhin sehr beliebt. super Grillteller serviert, der uns sehr Wir danken allen, die uns immer wie- sind um 0,2 Sekunden schneller gewesen. gut schmeckte. Später gab es dann der unterstützen. Der absolute Saisonhöhepunkt war der Landesparallel Bewerb in Niederau, bei dem die besten vier Gruppen aus allen Bezirken Tirols teilnehmen durften. Bei diesem Bewerb kämpften 32 Teams im K.-o.-Modus gegeneinander. Dabei konnte Schwendau den 7. Gesamtrang erreichen. Zu erwähnen ist, dass die Schwendauer Gruppe mit einem Durchschnittsalter von 52 Jahren mit Abstand die ältesten Teilnehmer waren. Mit diesen Leistungen haben wir eine ganz tolle Bewerbssaison hinter uns gebracht.

Ein ganz besonderer Dank gilt unseren Trainern Andreas und Paul. Wir hoffen, dass sich 2018 auch junge Feuerwehrkameraden zu einer Bewerbsgruppe Bewerbsgruppe Schwendau 2017: vorne v.l.: Tipotsch Hanspeter , Rauch Klaus, Emberger Hannes , Rahm zusammen finden - denn durch das ständige Üben Hans, Eberharter Hansjörg; hinten v.l.: Tipotsch Andreas , Wechselberger Hansl, Geisler Christian , Schwemm- mit dem Gerät profitiert nicht nur die Feuerwehr berger Martin, Rauch Markus, Rauch Paul; nicht am Bild : Hanser Hannes sondern auch die Kameradschaft.

Seite 20 Seite 21 VEREINSAKTIVITÄTEN DORF DORF VERANSTALTUNGEN DORF DORF Der SK Hippach startet in die Herbstsaison 1. Kindertheater-Kurs Der SK Hippach konnte vor allem im Kampfmann- Spieler dieser beiden Vereine haben sich leihweise sich Gerhard Kröll um das Tormann-Training der Kampf- Veranstaltungen schaftsbereich erfolgreich in die neue Saison star- unserer U15 und U16 Mannschaft angeschlossen, da es mannschaften kümmern. Ebenfalls fortgesetzt wird das in Hippach ten. Die Trainerteams, welche sowohl bei den Herren bei ihren Heimatvereinen kein gleichaltriges Team für Tormann-Training im Nachwuchsbereich. Unterstützend an Kräutergarten: (Thomas Gufler & Michael Anfang bei der KM1 sowie sie gab. Im Nachwuchsbereich sind wir ebenfalls sehr Bord geholt wurde hier Talha Güngü der den bestehenden Heilwurzeln graben PHANTASIE, SPIEL, SPASS Mario Anfang bei der KM2) als auch bei den Damen stark besetzt. So haben wir eine U13, U11, U10, U9, U8 Coaches Patrick Schiestl und Daniel Rose beim Training und verarbeiten; UND SPONTANITÄT (Markus Deutsch) unverändert blieben, konnten sich und eine U7 gemeldet um beinahe alle Altersklassen helfen wird. Die Altherren des SK Hippach konnten heuer am 26.09.2017, Schauspiel Basics, arbeiten mit Emotionen, allesamt über Auftaktsiege freuen. ab zu decken. Natürlich haben wir auch traditionell im Sommer ein tolles Erfolgserlebnis feiern. Beim Ausflug Treffpunkt um 16.00 Uhr Figuren entwickeln, in unterschiedliche Rol- DIE KREATIVIS Die Kampfmannschaft 1 musste im Sommer zwar wieder unseren U6 Fußballkindergarten am Start wo nach Plößberg (Deutschland) wurde gegen die dortige beim Schrofenparkplatz len schlüpfen, improvisieren, spontan sein & einige Abgänge verzeichnen konnte diese aber wie die kleinsten der Kleinen die ersten Schritte in Sachen Altherren Mannschaft ein Testspiel absolviert welches FÜR KIDS VON 10-12 JAHRE Phantasie anregen. Übungen für Ausdruck, in Hippach üblich mit jungen Spielern kompensie- Fußball machen können. Insgesamt haben wir 14 tolle mit 3:0 gewonnen werden konnte. Der SK Hippach freut Wirkung der Heilsteine Du wirst selbstbewusst & stark. Du stellst dich Mimik, Gestik, Sprache, Konzentration & ren. Es steht auf jeden Fall ein schlagkräftiges Team Nachwuchstrainer die sich um die Ausbildung des SK sich auf eine tolle Saison 2017/2018 mit hoffentlich vielen Referentin Margit Kringel; ins Rampenlicht und zeigst was in dir steckt. Beweglichkeit für die Landesliga Saison zur Verfügung und der SK Hippach Nachwuchses kümmern. Weiterhin wird Erfolgen und wenigen Verletzungen. am 17.10.2017 kostenloser Schnuppertag am Mittwoch Hippach 1 wird sicherlich wieder um die vorderen Treffpunkt 19.00 Uhr Altes Schulhaus; DIE KICHERERBSEN 27.09.2017, wöchentlich von 16:15 - 17:45 Uhr Plätze mitspielen. Auch der SK Hippach 2 hat es sich FÜR KIDS VON 7-9 JAHRE „Wir husten dem Winter was“, zum Ziel genommen vorne mitzuspielen. Um mit den Mit ganz viel Spaß erobern wir die Bühne! Anmeldung bei Conny Schönherr Spitzenteams der Liga mithalten zu können wurde wir machen Balsame usw.; kostenloser Schnuppertag am Mittwoch unter Tel: 0680 4449099 erforderlich, intensiv trainiert und an den Schwächen der letzten am 21.11.2017, Treffpunkt 19.00 Uhr 27.09.2017, wöchentlich von 14:30 - 16:00 Uhr begrenzte Plätze. Saison gearbeitet. Die Damenmannschaft hat nach „Altes Schulhaus“ dem Abstieg aus der Frauen Tiroler Liga nun eine Liga tiefer die Aufgabe die vielen jungen Spielerinnen Für die Veranstaltungen ist eine Anmeldung er- VOLKSSPIELGRUPPE in die Mannschaft zu integrieren. Natürlich wollen forderlich, Tel. Karin 0664/5037671 oder Regina HIPPACH unsere Damen auch wieder mehr Erfolgserlebnisse 0664/3211995; Kosten pro Person und Kurs: € 10,- eine exklusive als in der letzten Saison feiern. Im Jugendbereich hat der SKH in dieser Saison Verstär- kung von der SPG Finkenberg/Tux bekommen. Einige Die SK Hippach U8 konnte das Vorbereitungsturnier in Tux gewinnen! Kaffeefahrteine Komödie von Ulla Kling Im Rahmen der Vortragsreihe „Treff punkt gsund“ Schoat´n Fest Jugendfeuerwehr Schwendau laden wir alle Interessierten herzlich ein. Eintritt FREI! der Feuerwehr Von 18. – 20.08.2017 war das Bezirks-Jugendfeuerwehr- Rasch luden wir unsere Sachen in das LAST Fahrzeug ein und Zeltlager am Achensee geplant, welches am Freitagnach- reisten wieder Richtung Heimat. Weitere Feuerwehren taten es Moderne Anästhesie am BKH Schwaz: Schwendau! mittag bei strahlendem Sonnenschein und ausgelasse- uns nach und fuhren nach Hause. Einige andere Feuerwehren Narkose, „Kreuzsti ch“ und Co. Die Freiwillige Feuerwehr Schwendau veranstaltete ner Stimmung begann. Die Kinder bauten ihre eigenen übernachteten im örtlichen Feuerwehrhaus. Auch wir ent- Ohne Anästhesie wären operati ve Eingriff e und etliche am 5. August das fünfte Schoat´n Fest bei der Hor- Zelte sowie das große Gemeinschaftszelt der Feuerwehr schieden uns ins Feuerwehrhaus nach Schwendau zu fahren diagnosti sche Verfahren nicht möglich. Anästhesisten

bergbahn. Bereits um 15:00 Uhr wurde mit einem Schwendau auf. Im Anschluss daran vergnügte man sich im um dort zu die Nacht zu verbringen. Zuvor holten wir uns beim sorgen jedoch nicht nur für einen sicheren Ablauf Grafik: www.anfang-claudia.at relativ kalten Achensee, beim gemeinsamen Fußballspielen McDonald’s noch eine Stärkung und bei der Tankstelle noch einer Operati on, sondern auch für eine moderne und Kinderprogramm gestartet. Leider musste das Fest effi ziente Schmerztherapie nach operati ven Eingriff en. wegen eines kurzem und heftigem Unwetter und oder beim Karten spielen. Am frühen Abend gab es für alle reichlich Getränke. Für die Kinder war dies auch einmal ein Das Wissen um die Bedeutung und Notwendigkeit einiger Feuerwehreinsätze vorzeitig abgebrochen Lagerteilnehmer ein Abendessen in Form von Nudeln mit besonderes Erlebnis im eigenen Feuerwehrhaus zu schlafen. einer wirkungsvollen Schmerzbehandlung hat sich in werden. Tomatensauce. Nach einer gemeinsamen Besprechung Am nächsten Tag gingen wir als Alternativ-Programm noch den letzten Jahren enorm erweitert. der Jugendbetreuer wurde über ein Alternativ-Programm ins Schwimmbad nach Mayrhofen und so wurde das eigentlich Ein Vortrag über die Möglichkeiten und Chancen Da sich das Wetter recht schnell beruhigte und trotz gesprochen, falls das Wetter nicht halten würde. Leider kam als Zeltlager gedachte Wochenende doch noch zu einem un- der Anästhesie sowie die neuesten Erkenntnisse der des Abbruchs zahlreiche Gäste kamen, konnte das es tatsächlich so das innerhalb von kürzester Zeit das Wetter vergesslichen Ereignis. Die Jugendfeuerwehr Schwendau wird Schmerzmedizin. Premiere: FR, 29. September 2017 Fest positiv abgeschlossen werden Die Feuerwehr umschlug und ein heftiger Wind aufzog der teilweise die Ende September wieder mit ihren Proben starten. Solltest du Referent: Priv.-Doz. Prim. Dr. Lukas Kirchmair weitere bedankt sich bei allen Unterstützern und Festbe- Zelte von ihrer Verankerung riss. Auch die Jugendfeuerwehr Interesse haben ein Teil unserer Mannschaft zu werden, dann suchern. Spieltermine: Schwendau war von der Gewalt des Sturms betroffen und melde dich beim Jugendbetreuer Daniel Schwemmberger Montag, 09. Oktober 2017, 19:00 Uhr Beginn: 20:15 Uhr Mehrzweckraum im Haus der Gemeinden so kam für uns nur ein Abbruch des Zeltlagers in Frage. unter 0664/4527440 oder auf [email protected]! Hippach-Schwendau Fr, 6.10. So, 8.10. Kultursaal der Volksschule Hippach VERANSTALTUNGEN Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu einem Fr, 3.11. So, 5.11. Fr, 10.11. Kartenvorverkauf persönlichen Gespräch bei einer gesunden Jause. unter Tel. 0664 55 39 553 29. September 2017: Fr, 17.11. So, 19.11. Fr, 24.11. So, 26.11. Erwachsene € 10,- Kinder € 5,- DJ and Dinner im Hotel Sieghard, Eintrittskarten bitte spätestens Fr, 1.12. So, 3.12. Do, 7.12. Fr, 8.12. Beginn 19.00 Uhr Beginn: 20:15 Uhr 15 Minuten vor der Vorstellung abholen!

07. Oktober 2017: Beginn Freitag: 20:15 Uhr, Beginn Sonntag: 18:00 Uhr WWW.VOLKSSPIELGRUPPE-HIPPACH.AT Huamfahrerfest Besser informiert mit den Wir machen darauf aufmerksam, dass dieses Jahr keine beim Hub’n Bauer in Laimach ExpertInnen des Bezirkskrankenhauses Schwaz! Zusatzvorstellungen gespielt werden!

Seite 22 Seite 23 DORF DORF

VORTAG VON ANDREAS KREIDL & AMELIE KUNCZICKY „WIE KONFLIKTE UNSER LEBEN BEEINFLUSSEN HABE ICH SELBER IN DER HAND“ AM 05. OKTOBER 2017 mehr Infos unten!

04. Oktober Spiele - Nachmittag 06. Dezember Jede Menge Spaß für Alt und Jung! Immer am ersten Mittwoch im Monat TERMINE von 13:30 - 15:30 Uhr wollen wir uns nachmittags zum Spielen treffen und uns mit verschiedenen Brettspielen die Zeit vertreiben (ab 4 Jahre).

05. Oktober Vortrag von Andreas Kreidl & Amelie Kunczicky Beginn: 19:30 Uhr „Wie Konflikte unser Leben beeinflussen habe ich selber in der Hand“ Im Laufe unseres Lebens sind wir immer wieder mit Span- nungen und Streitigkeiten konfrontiert. Konflikte haben oft tieferliegende Ursachen. Wie können wir gestaltend in das Spannungsfeld eingreifen? Die Rechtsanwältin Amelie Kunczicky und der Mediator Andreas Kreidl informieren in ihrem Vortrag wie wir ziel- orientiert den Konflikt bearbeiten können.

12. Oktober Seniorennachmittag Beginn: 15:00 Uhr Alfred Kröll aus Ginzling liest exklusiv für die Senioren aus Hippach und Schwendau aus beliebten Büchern unserer Bücherei rund um das Zillertal - seine Menschen, seine Geschichte, seine Sagen und Geheimnisse. Alle Bücher, aus denen vorgelesen wird, können in unserer Bücherei ausgeliehen werden. Wir freuen uns auf einen spannenden, lehrreichen und gemütlichen Nachmittag und laden alle Senioren herzlich ein. Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen.

21. Oktober Frühstück mit Julia Waldhart Beginn: 09.00 Uhr Dass wir am Morgen nicht immer Zeit haben, ein Drei- Gänge-Menü zu zaubern, ist klar. Darum zeigt uns Julia Waldhart, dass ihre Rezepte nicht nur unglaublich lecker und energiebringend sind, sondern auch ruck, zuck und ganz einfach gehen. Anmeldungen unter 0664/73700576. Bibliothek Hippach u. Umgebung Johann-Sponring-Straße 80 30. Oktober Offener Lesekreis - „Was ist schöner als eine gute Geschichte?“ 6283 Schwendau Beginn: 19.00 Uhr Eine Geschichte, die man mit Gleichgesinnten teilen kann! Dafür gibt es seit 2015 [email protected] den Lesekreis Hippach. In regelmäßigen Abständen treffen wir uns in der Bibliothek, Tel. +43 (0)5282 22600-19 wählen gemeinsam Bücher oder Lesethemen aus und diskutieren beim nächsten www.hippach.bvoe.at Treffen darüber. Wir freuen uns immer, wenn wir neue Mitglieder begrüßen dürfen, denn mit jedem Einzelnen wird unsere Runde noch vielfältiger und interessanter. www.facebook.com/BibliothekHippach 10. November Vortag von Elke Hochenleitner „Hypnose“ Öffnungszeiten: Beginn: 20:00 Uhr Hypnose ist so alt wie die Menschheit und gleichzeitig eine moderne und ak- Montag bis Freitag: 09:00 – 11:00 Uhr tuelle Therapieform. Die Verarbeitung von akuten und verdrängten Traumata, Montag und Mittwoch: 13:30 – 15:30 Uhr Krisenintervention oder Rauchentwöhnung sind nur einige Themen die mit Freitag: 18:00 – 20:00 Uhr moderner Selbstorganisatorischer Hypnose behandelt werden können. Dazu informiert Elke Hochenleitner in ihrem Vortrag. Seite 24 Änderungen vorbehalten!