RAUMBACHBOTE

Amts- und Informationsblatt der Gemeinde HEINSDORFERGRUND

Jahrgang 2012 Freitag, 13.01.2012 Ausgabe 1

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern, sowie den Gästen unserer Gemeinde ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2012

www.heinsdorfergrund.de Der Agilitysport erfreut sich schon seit einigen Jahren Mitteilungen einer immer größer werdenden Beliebtheit bei Hunde-

freunden und ihren Vierbeinern. Und auch der Allge- meine Hundesportverein Heinsdorfergrund trägt diesem Gemeindeverwaltung Trend bereits seit längeren Rechnung, in dem allen Mit- gliedern ein moderner Geräteparcours zur Verfügung Heinsdorfergrund steht. Der Verein will mit der Ausrichtung dieses Tur- - Der Bürgermeister - niers nicht nur seine wirtschaftliche Lage verbessern, sondern auch diese Sportart einer größeren Öffentlich- keit in unserer Region nahe bringen. Die Vereinsmit- Öffentliche Stellenausschreibung glieder stecken bereits schon heute in den Vorbereitun-

Die Gemeinde Heinsdorfergrund beabsichtigt zum gen und hoffen für das Turnierwochenende auf ein gro- ßes Publikum. Und natürlich sind Sponsoren der örtli- 1. April 2012 chen Gewerbe sehr willkommen. eine Reinigungskraft für die Grundschule im OT Haupt- Info unter www.hsv-heinsdorfergrund.de.to mannsgrün einzustellen.

1. Stellenbeschreibung: Beitragszahlung bei der Sächsischen Das Aufgabenfeld umfasst alle Arbeiten in der Pflege Tierseuchenkasse und Reinigung des Schulgebäudes und dessen Umfeld, dazu gehören die tägliche Reinigung der Sanitäranla- Sehr geehrte Tierbesitzer, gen, der Klassenzimmer, der Flure, des Eingangsberei- bitte beachten Sie, dass Sie als Besitzer von Pferden, ches, des Sekretariats und der Turnhalle. Beräumung Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen, Geflügel, von Müll in den Außenanlagen und die Pflege der Ra- Süßwasserfischen und Bienen zur Meldung und Bei- batten. tragszahlung bei der Sächsischen Tierseuchenkasse 2. Stellenanforderung: gesetzlich verpflichtet sind.

- Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung Die Meldung und Beitragszahlung für ihren Tierbestand - Die Bewerber sollen zuverlässig, teamfähig und den ist Voraussetzung für eine Entschädigung im Tierseu- körperlichen Belastungen dieses Tätigkeitsfeldes ge- chenfall, für die Beteiligung der Tierseuchenkasse an wachsen sein. den Kosten für die Tierkörperbeseitigung und für Beihil- fen im Falle der Teilnahme an Tiergesundheitsprogram- 3. Arbeitsverhältnis / Vergütung: men.

- Besetzungstermin: 01.04.2012 Bitte melden Sie Ihren Tierbestand zum Stichtag 1. - Arbeitsverhältnis: 25 Stunden / Woche Januar bei der Sächsischen Tierseuchenkasse an. - Vergütung: EG 2 TVöD Informieren Sie sich zur Meldung, Beitragszahlung und zu Leistungen der Tierseuchenkasse unter www.tsk- Bei Neubegründung des Arbeitsverhältnisses zunächst sachsen.de oder unter 03 51 / 80 60 80. auf ein Jahr, nach Eignung Übernahme in ein unbefris- tetes Arbeitsverhältnis. Ihre Sächsische Tierseuchenkasse

Bewerbungen richten Sie bitte mit tabellarischem Le- benslauf, einem Lichtbild, beglaubigte Zeugnisabschrif- ten bis zum 08.02.2012 an die Gemeinde Heinsdor- Wir laden Sie ein zu fergrund, Reichenbacher Straße 173, 08468 Heinsdor- unseren öffentlichen fergrund OT Oberheinsdorf. Veranstaltungen für 2012 Heinsdorfergrund, den 05.01.2012 „Ist eine Patientenverfügung sinnvoll?“ Referent: Herr Dr. med. Dietrich Heckel Ort: Klinikum Obergöltzsch ,

Löffler Stiftstr.1 Bürgermeister Termin: Samstag, 04.02.2012, 10:00 Uhr (Samstagsakademie)

Wir laden Sie ein ins Trauercafe

Hundesportverein hat 2012 Großes vor Einen lieben Menschen zu verlieren, schmerzt sehr. Nicht immer gelingt es, diesen schweren Weg der Trau- Die Mitglieder des Hundesportvereins Heinsdorfergrund er allein zu gehen. Deshalb laden wir Sie ein ins Trau- werden am O9. und 10.06.2012 ein großes vereinsoffe- ercafé. Hier ist ein geschützter Raum, wo Sie Kontakt nes Agilityturnier durchführen. Dabei werden ca. 120 zu anderen Trauernden finden, erzählen, zuhören, sich Teams „Mensch und Hund" aus dem gesamten Bun- erinnern und Gefühle zulassen können. Bei einer Tasse desgebiet erwartet. An zwei Turniertagen absolvieren Kaffee redet es sich leichter und gemeinsam mit ande- die Teams in den jeweiligen Größenklassen mehrere ren gelingt es vielleicht besser, neu leben zu lernen. Läufe durch einen Hindernisparcours. Ein geschicktes Das Café öffnet seine Türen immer von 15:00 – Einweisen des Hundes durch den Hundeführer an den 17:00 Uhr in Reichenbach (erstmals wieder am jeweiligen Hindernissen, ein damit möglichst fehlerfreier 09.01.2012) Lauf d. h. ohne Abwurf und keine Hindernisverweige- Begegnungsstätte, Nordhorner Platz 3 rung, sowie auch eine entsprechend gute Durchlaufzeit Sonst jeden 1. Montag im Monat werden dabei ein Garant für den Erfolg sein. 2 Das Angebot ist kostenfrei und unabhängig von Alter, Internet- TV (IPTV) an. Weltanschauung und Nationalität. Satellitenhaushalte Wir bieten auch Mitfahrgelegenheiten an! Der Umstieg vom analogen Satellitenempfang auf einen digitalen Verbreitungsweg ist für den Haushalt mit Di- Anmeldung erbeten unter: rektempfang einfach. Bleibt man beim Satellit ist in den Hospizverein Vogtland e.V., Nordhorner Platz 1, 08468 meisten Fällen ein Austausch des Receivers ausrei- Reichenbach, Tel.: 03765 – 612 888 oder chend. Bei wenigen alten Anlagen muss eine Umrüs- Altmarkt 6, 08209 , Tel.: 03744 – 3098 450 tung der Empfangseinheit LNB (Low Noise Blockconver- Mit Ihrer Spende können Sie uns helfen: ter) erfolgen. Konto: 381 000 2444 Haushalte mit Kabelempfang und Kabelnetze BLZ: 870 580 00 Sparkasse Vogtland Die Abschaltung der analogen Satellitenversorgung bedeutet für den Kabelnutzer in der Regel keine Ände- rung. Viele Kabelnetzbetreiber werden auch nach dem Guter Start ins Blutspende - Jahr 2012 30.04.2012 ihren Kunden analoge und digitale Fernseh- programme anbieten, damit die Kunden/Mieter weiter Im vergangenen Jahr konnten wieder mindestens ihren Kabelanschluss wie gewohnt nutzen können. Die 100.000 Patienten in Sachsen durch den hiesigen DRK- analoge Kabelversorgung kann jedoch beeinträchtigt Blutspendedienst versorgt werden. Die genaue Zahl ist sein, wenn der Kabelnetzbetreiber nicht rechtzeitig die kaum zu ermitteln, da viele Patienten mehrere Blutkon- für die Programmzuführung ins Kabel benötigten Satelli- serven erhalten, auf der anderen Seite aus einer Blut- tenkopfsteIlen umgerüstet hat. spende mehrere hochwertige Präparate hergestellt Betreiber von Kabel- oder Gemeinschaftsantennenanla- werden können. Sicher ist jedoch, dass 2011 wieder gen mit eigener Empfangseinrichtung (Headend), die über 100.000 Sachsen, meist mehrmals selbstlos Blut durch den analogen Satelliten versorgt werden, - müs- gespendet haben, und zwar Vollblut, aber auch Blut- sen unabhängig von der Teilnehmerzahl - ihre Anlagen plasma, Thrombozyten und Stammzellen. entsprechend anpassen, wenn nicht bereits auf die Das DRK dankt im Namen der Patienten allen Blut- digitale Zuführung umgestellt wurde. Betreiber solcher spenderinnen und Blutspendern und wünscht für 2012 Anlagen können beispielsweise überregionale, regiona- alles Gute! le, lokale Kabelnetzbetreiber, Wohnbaugesellschaften, Im neuen Jahr ist insbesondere nach den Feiertagen Mehrfamilienhausbesitzer, Eigentumswohnanlagen, Ho- ein guter Start extrem wichtig für die Blutversorgung der tels, Wohn- und Altenheime, Krankenhäuser und andere Kliniken. Daher der dringende Aufruf zur Teilnahme an sein. der Spendeaktion . Nutzer der digitalen Antenne (DVB-T: DasÜberallFern-

Donnerstag, 19. Januar 2012 sehen) und Internet-TV (IPTV) sind von der Umstellung Reichenbach "VAMV" e. V., Fritz-Ebert-Str. 25 nicht betroffen. Auch der UKW-Radioempfang ist von 15:30 - 18:30 Uhr der Umstellung nicht betroffen.

Montag, 30. Januar 2012 Reichenbach, Pflegeheim KURSANA Lengenfelder Str. 3b Heimatverein Heinsdorfergrund 13:00 - 17:00 Uhr

Dienstag, 31. Januar 2012 Strickkurs für Anfänger Reichenbach, GOETHE-GYMNASIUM Ackermannstr. 7 15:00 - 19:00 Uhr 2 links, 2

Ausweichtermine: www.blutspende.de rechts, 2 Jeder, der gesund ist, kann und sollte helfen! fallenlassen? Was soll das sein? Dieser Kurs ist für alle, die mit Wolle Wichtige Informationen noch nichts zum Fernsehempfang zu tun hatten

und Strick- nadeln für Am 30.04.2012 endet die analoge Programmverbreitung fremdartige über Satellit. Werkzeuge Noch immer haben viele Haushalte den bereits jetzt halten, aber möglichen Wechsel nicht vollzogen und warten mit der eigentlich Umstellung, was Risiken hinsichtlich höherer Kosten schon immer einmal stricken lernen wollten. Aber auch oder Wartezeiten mit sich bringt. für alle die schon Stricken, Häkeln oder Klöppel können. Ab dem 30.04.2012 ist der analoge Satellitenempfang in Ab 2012 treffen wir uns regelmäßig zum Strick-, Klöp- Deutschland Geschichte. Analoge TV-Satellitensignale pel- und Häkeltreff. Jeder ist herzlichst dazu eingeladen, können dann nicht mehr empfangen werden. egal ob Strick-Frischling oder alter strickender Hase. Für die betroffenen Haushalte und Liegenschaften, die Wir freuen uns über jeden, der wie wir einen Nachmittag jetzt noch das analoge Fernsehen nutzen, bieten sich im Monat mit vielen Wollsüchtigen kreativ sein möchte. verschiedene alternative Empfangswege wie digitaler Alle notwendigen Materialien und „Werkzeuge“ werden Satellit (DVB-S), Kabel (analog und digital/DVB-C), kostenfrei zur Verfügung gestellt. digitale Antenne (DVB-T: DasÜberallFernsehen) und Am 01. Februar 2012 soll es losgehen. 3 Treffpunkt ist im Gemeindeamt Oberheinsdorf 1. Etage Miszler, u. v. a. m., tragen zum Gelingen bei. Danke rechts zwischen 14:00 und 17:00 Uhr. EUCH Allen. Auch das Jahr 2012 wird eure Hilfe brau- chen. Um den Ablauf besser organisieren zu können, bitten Ansonsten auf ein Neues Jahr 2012 mit Euch. Es gibt wir um kurze telefonische Anmeldung unter 03 76 00 / viel zu tun – packen wir`s an! 35 30 oder 0 37 65 / 6 92 18. In diesem Sinne bis bald und bleibt uns gewogen Eure Organisator F – E – D – C Buben und Mädchen Heimatverein Heinsdorfergrund e. V. sowie Trainer Jürgen Neumann

Sportliche Nachrichten SpVgg Heinsdorfergrund 02

Abteilung Tischtennis SpVgg. Heinsdorfergrund Auf ein Neues Abteilung Fußball F – E - D - und C - Junioren Der Heinsdorfer Tischtennis war in den letzten Monaten sehr aktiv, so auch in den letzten Wochen des Jahres. informieren: Neben den letzten Spielen der Punktspielsaison richtete

die Abteilung am 04.12.2011 das Punktwertungsturnier Wir, die Nachwuchs – Fußballer der SpVgg Heinsdor- der Nachwuchsspieler der Altersklassen U 13 und U 18 fergrund 02 e. V. wünschen Allen ein gutes, gesundes, aus. Aus dem Heinsdorfer Lager nahmen die Damen, erfolgreiches Jahr 2012. Marie Schmidt, Linda Degner und Maria Gotschlich teil. Wir laden Euch herzlich zu unserem Hallen-Fußball- Bei den Mädchen U 18 qualifizierte sich Marie Schmidt Turnier von Freitag, 20. Januar – Sonntag, 22. Januar mit einem dritten Platz für das Bezirkspunktwertungs- 2012, turnier am 29.01.2012, welches erneut in der Heins- Freitag, 20. Jan. 2012 dorfer Halle stattfindet. ab 17:00 Uhr, C – Junioren, Bei den Jungen nahm Christian Meßner teil. Trotz gro- Samstag, 21. Jan. 2012 ßen Einsatzes verpasste er die Qualifikation für die nächste Runde. Am darauf folgenden Wochenende ab 09:00 Uhr, E – Junioren, wurde das Punktwertungsturnier der Altersklassen U 11 Samstag, 21. Jan. 2012 und U 15 in Jößnitz ausgespielt. Hier nahmen Randy ab 14:00 Uhr, F – Junioren, Seedorf und Nico Ramm bei den unter 15-jährigen teil. Sonntag, 22. Jan. 2012 Einzig Randy Seedorf konnte sich mit einem 2. Platz für ab 09:00 Uhr, D – Junioren. das Bezirkspunktwertungsturnier qualifizieren. Bei den Mädchen kam Julia Seidel aufgrund mangelnder Teil- in die Sporthalle Unterheinsdorf ein. nehmerzahlen sofort in die nächste Runde weiter. Julia und Randy stellen sich im neuen Jahr in Chemnitz der Das vergangene Jahr brachte den Nachwuchs- Konkurrenz des Bezirks. Fußballern Freude und Enttäuschung in einem. Die In geselliger Runde ließen die Tischtennisspieler am Erfolge können sich sehen lassen und wurden im 09.12. 2011 in der Bauernstube das Jahr ausklingen. Raumbachboten veröffentlicht, um bekannt zu sein. Mit Sie trafen sich dort zur Weihnachtsfeier, bei der viel den Enttäuschungen muss jeder Fußballer oder Trainer gelacht und das Jahr reflektiert wurde. selbst fertig werden. Es folgte zwischen Weihnachten und Neujahr das erste Im Dezember wurden die Vorrunden zur Hallen-Kreis- Trainingslager der Heinsdorfer Nachwuchsspieler. An Meisterschaft ausgetragen. Alle 5 angetretenen Mann- zwei Tagen wurde durch eine Kombination aus Spiel schaften der SpVgg Heinsdorfergrund und ihrer Partner und Techniktraining eine gelungene und lehrreiche gaben ihr Bestes. Unsere F – er hielten sich mit an- Trainingseinheit durchgeführt. Das Trainingslager bot sprechenden Gegnerschaften achtbar. Sie sind ausge- viel Zeit, um sich jedem zu widmen und individuell Tipps schieden, aber haben dazu gelernt. Ebenso ausge- und Hinweise zu geben. Jeder konnte sich ausprobieren schieden sind unsere E – er, in einem starken Teilneh- und die eigenen Potenziale erkennen. merfeld. Ausgeschieden sind auch unsere D2 – er, sie können sich jetzt voll auf die Freiluftsaison vorbereiten und schnell die Enttäuschung vergessen. Erfreulich ist die Entwicklung unserer D1 – er. Nach überstandener Vor- und Zwischenrunde nehmen sie den Kampf um die Vogtland-Meisterschaft auf. Alles was jetzt folgt ist Zu- gabe für diese junge Mannschaft – viel Erfolg. Bei den C – ern hat die Vorrunde viele Erkenntnisse gebracht: sie können mithalten, wenn sie ihre Chancen nutzen und sie haben sich von Spiel zu Spiel gesteigert, dennoch leider ausgeschieden. Wir bedanken uns nochmals sehr, bei unseren vielen Freunden, Bekannten, Sponsoren und Unterstützern in Verein, Gemeinde, der Wirtschaft und Privatiers für den Nachwuchsfußball in Heinsdorfergrund. Nur mit EURER Unterstützung ist die Grundlage weiterer Aktivitäten in unseren Reihen möglich. Private Spendenaktionen von z. B. ehemaligen „Aktivisten“, Familie Pfeifer, Familie Gruppenfoto zum Trainingslager 4 Als Ausklang für das Jahr folgte am 30.12.2011 die sehr gut besucht. 196 Kinder aus 23 Vereinen waren Vereinsmeisterschaft. Bei den weiblichen Nachwuchs- angereist, um die begehrten Medaillen zu erkämpfen. spielerinnen siegte Marie Schmidt vor Maria Gotschlich, Auch das Judoteam Heinsdorfergrund war mit 12 Judo- Linda Degner und Julia Seidel. Alle vier kämpften um kid's am Start. In den Altersklassen U 9 und U 11 konn- jeden Punkt, wodurch die Spiele durch hohe Spannung ten sich die Heinsdorfer insgesamt 8 Medaillen holen. gezeichnet waren. In der U 11 überzeugte Tommy Leidereiter (+43 kg) der Bei den Jungen setzte sich Randy Seedorf gegen Mari- sich mit 3 gewonnenen Kämpfen als Sieger die Jubi- us Jakusch durch. Den dritten Platz erkämpfte sich läumsschärpe sicherte. Den 2. Platz erreichte Lisa Ma- Lukas Geßner vor seinem Bruder Thomas. Auch hier rie Hahnemann (-36 kg) und die Bronzemedaille nah- waren die Trainingsfortschritte in engen Spielausgängen men sich Julia Kaiser (-30 kg) und Philipp Oertel (+43 und knappen Satzverhältnissen zu erkennen. Im An- kg) mit nach Hause. Bei den kleinsten konnte sich Max schluss daran spielten die Erwachsenen ihre Vereins- Feldmann (-23,5 kg) über Gold freuen. Felix Mesch (-33 meisterin und ihren Vereinsmeister aus. Bei den Damen kg) und Maurice Hähnel (-51 kg) erkämpften sich Silber. gewann Sandra Licht vor Annett Knüpfer und Conny Den 3. Platz erreichte Maurice Bär (-33 kg). Für Camain Schmidt. Bei den Herren konnte sich René Seidel ge- Samuel Neumann und Linus Thümmel, sowie für die gen Bernhard Keil durchsetzen. Den dritten Platz beleg- beiden Debütantinnen Melina Schönstein und Emily te Abteilungsleiter Ralf Schubert. Auch eine Doppelkon- Böhm war in den zahlreich besetzten Gewichtsklassen kurrenz wurde ausgespielt. Dabei wurden die Doppel- in der Vorrunde Schluss. Dennoch nahmen alle die vom partner ausgelost. Nach einer spannenden Doppel- Nicolaus mitgebrachten Süßigkeiten mit nach Hause. K.O.-Runde setzte sich René Seidel mit Volkmar Eger In der Mannschaftswertung der Altersklasse U 11 er- vor Manfred Lenzner und Dieter Baumann durch. Den reichten die Heinsdorfer den 4. Platz mit 12 Punkten dritten Platz teilten sich Roland Seidel und Toni Mitten- hinter dem VfL Riesa Platz 1 (16 Punkte), JSV Zwickau zwei mit Sandra Licht und Steve Englert. Platz 2 (16 Punkte) und JSV Werdau Platz 3 (15 Punk- So fand das Jahr für die Abteilung Tischtennis ein ge- te). selliges und sportliches Ende. Im Januar starten alle Bester Wettkämpfer des Judoteam Heinsdor- Spieler wieder in die Rückrunde der Punktspielsaison. fergrund 2011 Wir begrüßen gerne zahlreiche Zuschauer zu den Heimspielen in der Sporthalle Heinsdorfergrund. Wie schon im vergangenen Jahr freuten sich die Judo-

Sa. 14.01. ab 09:00 Uhr (Schüler) kids beim letzten Training auf eine extra Medaille zum So. 29.01. ab 09:00 Uhr Jahresende. Bei der Auswertung aller Wettkämpfe des Schüler Bezirks-Punktwertungsturnier Jahres 2011 konnten sich diesmal zwei Kinder über Sa. 04.02. ab 09:00 Uhr (Jugend) und einen Pokal aus den Händen der Trainer Horst Sonntag, ab 14:00 Uhr (Schüler) Jürgen Bär und Conny Leistl freuen. So konnten sich So. 05.02. ab 09:00 Uhr Paulin Thümmel (U 14) und Tommy Leidereiter (U 12) (1. Mannschaft und 3. Mannschaft) Punktgleich mit 51 Punkten den ersten Platz sichern. Sa. 11.02. ab 14:00 Uhr (2. Mannschaft) Den 2. Rang erreichte Julia Kaiser (U 10) mit 33 Punk- Sa. 25.02. ab 09:00 Uhr (Jugend) ten vor Maurice Bär (U 10) mit 31 Punkten. Ein Lob der ab 14:00 Uhr (2. Mannschaft) Trainer ging aber an alle Kinder die im vergangenen So. 26.02. ab 09:00 Uhr Jubiläumsjahr der Judoabteilung der SpVgg Heinsdor- (1. Mannschaft und 3. Mannschaft) fergrund 02 gute und sehr gute Leistungen gezeigt ha- ben. Ein besonderes Dankeschön geht an dieser Stelle natürlich auch an alle Eltern sowie an unsere Sponso- ren für Ihre tatkräftige Unterstützung unserer Teams im Jahr 2011.

Vorschau 2012 Auch im dieses Jahr haben wir viel vor, so werden z. B. in der Sporthalle Heinsdorfergrund mehrere Wettkämpfe 03.12.2011 30. stattfinden. Das Judoteam Heinsdorfergrund ist Aus- Nicolausturnier beim JSV Werdau Langhessen richter für die Bezirkseinzelmeisterschaft U 12 am 10.

Das Jubiläumsturnier war auch in diesem Jahr wieder März, die Bezirkseinzelmeisterschaft U 10 am 11. März, sowie erstmalig für die Landeseinzelmeisterschaft U 12 am 24. März verantwortlich. Außerdem werden die Vogtlandspiele (Sportart Judo) am 09. Juni und am 10. Juni das KFA Pokalturnier für alle Altersklassen in unserer Sporthalle stattfinden.

Trainingszeiten in Dojo der Sporthalle Montag: 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Jugendliche ab 16 Jahre und Erwachsene Dienstag: 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr Kinder der Jahrgänge 2001 und 2002 Mittwoch: 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr Kinder der Jahrgänge 1998 - 2000 und Jahrgänge 2003 - 2005 In den Ferien findet kein Training statt. Judoteam Heinsdorfergrund

email: [email protected] Internet: www.judo-heinsdorf.de 5 in diesem großen Unternehmen, die jeweils dort zu Schulische Nachrichten erledigenden Aufgaben der zahlreichen Mitarbeiter.

Ganz spannend waren vor allem die vielen elektrischen Geräte, die in der heutigen Zeit für das Backen von Brot und Brötchen sowie Kuchen und Stollen u. v. m., nahe- zu unverzichtbar sind. Zum Abschluss der Betriebsbe- sichtigung haben alle Schüler noch eine kleine Auf- merksamkeit von der Stangengrüner Mühlenbäckerei AG erhalten. Dafür möchten wir uns nochmals ganz herzlich bei Herrn Springer, Herrn Seifert und allen Mit- arbeitern bedanken. Wir kommen gerne wieder!

S. Hoffmann und K. Luhn

Ein musikalischer Adventskalender

Schüler und Lehrer der GS Hauptmannsgrün boten in der Vorweihnachtszeit ein abwechslungsreiches Pro- gramm, bei dem 24 Türchen des Adventskalenders geöffnet wurden. Gefüllt waren die Türchen mit Bei- trägen der einzelnen Klassen, des Schulchores und der Theater-AG. Jessica Frank und Arthur Neupert traten als Instrumentalisten mit Keyboard und Kontrabass auf. Besuch der Stangengrüner Mühlen- Nach der schwungvollen Eröffnung mit einem mehr- bäckerei AG der dritten Klasse stimmigen Kanon: „Winter, Weihnacht, schöne Zeit“ präsentierten die Kinder der 1. und 3. Klasse Aus- Wie schnitte aus dem Englischunterricht. Mit dem Türchen 6 herrlich stellte sich der Nikolaus vor und nach dem Sketch der es doch Theater-AG „Frau Holle und der Feuermann“ konnte es hier endlich schneien auf der Erde. Unsere jüngsten Schüler duftet, nahmen die Gäste mit in ihre Weihnachtsbackstube und dachten sorgten mit ihren gespielten Liedern und Gedichten für sich alle so manches Schmunzeln. Lustig wurde es dann auch Schüler beim Gedicht in „Denglisch“. Die Viertklässler erzählten der in deutsch-englischen Mixsätzen davon, was Weih- Klasse 3, nachten alles schief gehen kann. Schließlich musste die der Feuerwehr (Tanzgruppe Topolino) anrücken, um den Grund- Weihnachtsbaumbrand zu löschen. Besinnlich wurde es schule im letzten Programmteil. „Sind die Lichter angezündet“ Haupt- und „Weihnachten ist auch für mich“ ließen über den manns- Sinn von Weihnachten nachdenken. Für das 24. Tür- grün, als chen hatten sich die Lehrer eine Überraschung ausge- sie am dacht. Als Wichtel verkleidet weckten sie den schnar- 24.11. chenden Weihnachtsmann und ernteten Applaus von 2011 die den Gästen aber auch von ihren Schülern. Zum ge- Stangen- meinsamen Abschlusslied stimmten alle mit ein und grüner freuten sich auf ein schönes Weihnachtsfest. Schüler Mühlen- und Lehrer möchten sich ganz herzlich bei der Gemein- bäckerei de Heinsdorfergrund und dem Ortschaftsrat Haupt- AG in mannsgrün für die finanziellen Zuwendungen bedanken, besuchten. bei der Feuerwehr Hauptmannsgrün für die Bereitstel- Das in vierter Generation geführte traditionsbewusste lung der Mikrofone und bei den Gemeindemitarbeitern für die tatkräftige Unterstützung bei der Vorbereitung. Unternehmen stellte ein besonders interessantes Erleb- nis im Schulalltag der Kinder dar. Denn die meisten Kinder wissen, wo sie Brot und Bröt- chen einkaufen können, doch wie die Herstellung dieser Produkte erfolgt und welche Zutaten und Arbeitsschritte dazu notwendig sind, war wohl bis zu diesem Tag noch keinem wirklich bewusst gewesen. Herr Springer, Leiter der Produktion in der Stangengrü- ner Mühlenbäckerei, nahm die Schüler herzlich in Emp- fang und versorgte diese mit der notwendigen Schutz- kleidung, die aus hygienischen Gründen erforderlich ist. Er führte die Klasse durch den gesamten Betrieb. Dabei konnten die Schüler Einblicke in die Bäckerei, den Vor- ratsraum - ausgestattet mit vielen Zutaten - die Kondito- rei und den Logistikbereich gewinnen. Währenddessen erklärte Herr Springer den Schülern zu jedem Abschnitt 6

Herbstferienangebote Kindergartennachrichten

Besuch vom Schornsteinfeger Uwe Herfurth

Als am 05.12.2011 der Schornsteinfeger in die Kita

AWO-Schullandheime im Vogtland „Löwenzahn“ kam, wollte er auf keinen Fall die Esse kehren. Herr Uwe Herfurth, der hier bei uns im Heins- Träger: AWO-Vogtland Bereich Reichenbach e V. dorfergrund zuständig ist, hatte einen großen Ge- SLH „Schönsicht“ schenkkarton mit. Als Weihnachtspräsente hatte er für SLH „Am Schäferstein“ Limbach/V. alle Kinder wunderschöne Bücher besorgt. Für die Kleinsten lustige Bilderbücher, Malbücher und für die Für die Winterferien 2012 bieten die AWO-Schulland- größeren Kinder Lesebücher und Vorlesebücher, die heime im Vogtland Winterferienlager an. alle liebevoll verpackt waren. Thema: „Wintersport – Selbst aktiv und live dabei“ Als alles ausgepackt war, wollte natürlich jeder noch Termin: 12. – 18. Februar 2012 etwas Ruß abhaben - so für das Glück im neuen Jahr! Ort: SLH „Am Schäferstein“ Limbach/V. Vielen Dank für die schönen Bücher sagen die Kinder Alter: ca. 9 – 15 Jahre und Erzieher vom Löwenzahn. Preis: 164,00 € Wir möchten auch dem Rollbockverein, dem Ortschafts- Programm: rat und Herrn Gruber für die Geldspenden danken. Die u. a. Besuch Kunsteinsbahn, Badespaß im Erlebnisbad Kinder haben sich für neue Gartenspielsachen ent- Werdau, Schnupperkurs „Easy Skiing – Skischule inkl. schieden, die wir im Frühjahr kaufen werden. Ausrüstung und Liftpass für einen Tag, Farhten auf der Allwetter-Bobbahn in Eibenstock, Biathlon-Laser-Schie-

ßen, beleuchteter Rodelhang am Schullandheim, Klet- Gratulation terspiele im Boulderraum, Fackelwanderung, ...

Der Hauptmannsgrüner Rentnerverein

e. V. gratulieren gemeinsam mit dem Thema: „Winterspaß mit Pinsel und Seniorenverein Heinsdorf e. V. allen Palette“ Rentnern und Mitgliedern, die im Monat Termin: 19. – 25. Februar 2012 Januar Geburtstag haben, ganz herzlich Ort: SLH „Am Schäferstein“ Limbach/V. und wünschen alles Gute und viel Ge- Alter: ca. 6 – 15 Jahre sundheit. Preis: 144,00 €

Programm: E. Hohmuth H. Tröger u. a. vielfältige kreative Tätigkeit rund um das Thema Vorstand Vorstand Malen, u. a. Seidenmalerei, Window-Color, Encaustic,

Besuch bei einer Malerin und Grafikerin, Schlittschuh- laufen auf der Kunsteisbahn in Greiz, Badespaß im Erlebnisbad in Werdau, beleuchteter Rodelhang am Kirchliche Nachrichten Schullandheim, Fackelwanderung, ...

Unsere Gottesdienste im Januar 2012 Thema: „Karatecamp im Vogtland“ Termin: 19. – 25. Februar 2012 Waldkirchen Irfersgrün

Ort: SLH „Am Schäferstein“ Limbach/V. 15. Januar – 2. Sonntag nach Epiphanias Alter: ab 6 Jahre 10:30 Uhr Allianzgottesdienst in der Kirche Lengenfeld Preis: 164,00 € Programm: 22. Januar – 3. Sonntag nach Epiphanias u. a. täglich interessantes Karatetraining zu den The- 08:45 Uhr Abendmahls- 10:00 Uhr Abendmahls- gottesdienst gottesdienst men Kihon, Kata, Bunkai, Selbstverteidigung mit und ohne Waffen, Fallschule, Kumite und Enbu, abwechs- 29. Januar – letzter Sonntag nach Epiphanias lungsreiches Freizeitprogramm mit Klettern im Boulder- 10:00 Uhr Gottesdienst 08:00 Uhr Gottesdienst raum und Schlittschuhlaufen in Greiz, Badespaß im 05. Februar – Septuagesimae Erlebnisbad in Werdau, beleuchteter Rodelhang am 08:45 Uhr Gottesdienst 10:00 Uhr Gottesdienst Schullandheim, Fackelwanderung, ... Erreichbarkeit des Pfarrers: Teilnehmerpreis: Pfarrer z. A. Frank Pauli erreichen Sie in der Regel über Inkl. Übernachtung, Vollverpflegung, komplettes Aufent- die Rufnummer des Pfarramtes. haltsprogramm und Betreuung durch ausgebildete Ju- gendgruppenleiter (bei individueller An- und Abreise) Landeskirchliche Gemeinschaft

Anmeldung und weitere Informationen: Hauptmannsgrün direkt im Schullandheim per Tel. 0 37 65 / 30 55 69 22. Januar Musical mit Michael Wittig 16:30 Uhr (Mo. - Fr. in der Zeit von 8:30 - 15:00 Uhr) oder 24. Januar Bibelstunde 19:30 Uhr Internet: www.awovogtland.de/slhs, 07. Februar Frauenstunde 19:30 Uhr E-Mail: [email protected] 7 Sie wurden im Monat Dezember 70 Jahre und älter, wir gratulieren nachträglich recht herzlich!!!

Ortsteil Unterheinsdorf Ortsteil Oberheinsdorf 13.12. Frau Elsa Pürzel 89. Geburtstag 04.12. Frau Christa Ludwig 02.12. Frau Charlotte Müller 17.12. Frau Ursula Zarges 71. Geburtstag 89. Geburtstag 77. Geburtstag 06.12. Frau Jutta Schumann 19.12. Frau Rosemarie Penzold 19.12. Herrn Horst Bachmann 81. Geburtstag 72. Geburtstag 73. Geburtstag 07.12. Herrn Fritz Lorenz 22.12. Herrn Horst Schott 20.12. Herrn Gerhard Böttiger 78. Geburtstag 78. Geburtstag 87. Geburtstag 19.12. Herrn Günter Jennys 24.12. Frau Christa Stier 77. Geburtstag Ortsteil Hauptmannsgrün 73. Geburtstag 23.12. Frau Rosemarie Gruschwitz 05.12. Frau Käthe Schwabe 27.12. Frau Waltraud Rötz 73. Geburtstag 78. Geburtstag 77. Geburtstag 29.12. Frau Lea Dittrich 08.12. Herrn Edgar Steinbach 28.12. Frau Rosemarie Müller 78. Geburtstag 83. Geburtstag 73. Geburtstag 13.12. Frau Elfriede Dietz 82. Geburtstag

Veranstaltungskalender & Versammlungen im Januar

14.01.12 FFW Unterheinsdorf 4. Fichten – Vernichten

15.01.12 FFW Unterheinsdorf Nachbereitung Fichten – Vernichten

17.01.12 FF Oberheinsdorf Jahreshauptversammlung

18.01.12 Heimatverein Heinsdorfergrund e. V. Mitgliederversammlung zum 10-jährigen Jubiläum Beginn: 18:30 Uhr in der Gaststätte „Bauernstube“ Oberheinsdorf

23.01.12 Öffentliche Gemeinderatssitzung im Versammlungsraum der Gemeindeverwaltung Beginn: 19:00 Uhr Die Tagesordnung hängt 5 Tage vor der Sitzung an der Verkündungstafel an der Gemeindeverwaltung aus.

26.01.12 FFW Unterheinsdorf Erste Hilfe

31.01.12 FF Oberheinsdorf Übersicht aktuelle FwDV

Vorschau von Versammlungen im Februar

09.02.12 Ortschaftsrat Hauptmannsgrün Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Haupt- Beginn: 19:00 Uhr mannsgrün in der Gaststätte „Zur grünen Linde“

09.02.12 FFW Unterheinsdorf Fahrzeug und Gerätekunde

Danke sagen wir aus Anlass unserer

Eisernen Hochzeit

unseren Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke,

der Gemeindeverwaltung Heinsdorfergrund, Bürgermeister Herr R. Löffler,

der Stadtverwaltung Reichenbach, Oberbürgermeister Herr D. Kießling,

dem Vorstand der Spielvereinigung LOGOPÄDIE Heinsdorfergrund und allen aktiven Sportlern.

und Lerntherapie Danke der „Bauernstube“ Oberheinsdorf für das

Umfeld und die hervorragende Küche. Angela Böhm

• Sprach-, • Sprech-, Wir wünschen allen unseren Mitbürgern ein • Stimm- und • Schlucktherapie gesegnetes neues Jahr. Alte Reichenbacher Straße 23

08496 Neumark (direkt am Diska-Markt) Johanna und Herbert Gerber Telefon: 03 76 00 / 56 42 42 8 „In Großbritannien mit Helau begrüßt die Queen den FCV“

11.02.12 um 14:00 Uhr Kinderfasching Eintritt: 3,00 EUR 11.02.12 um 19:00 Uhr Faschingsball Eintritt: 11,00 EUR 17.02.12 um 20:00 Uhr 5. Weiberfasching Eintritt: ausverkauft 18.02.12 um 14:00 Uhr Kinderfasching Eintritt: 3,00 EUR 18.02.12 um 19:00 Uhr Faschingsball Eintritt: 11,00 EUR 25.02.12 um 13:30 Uhr Familien- & Seniorenfasching* Eintritt: 7,50 EUR 25.02.12 um 19:00 Uhr Faschingsball Eintritt: 11,00 EUR

*bis ca. 16:30Uhr / ab 12:00 Uhr Mittagstisch im Gemeindezentrum (Einlass jeweils 1 Stunde vor Beginn der Veranstaltungen)

Für das leibliche Wohl sorgt bestens das Team der „Bauernstube“ Oberheinsdorf.

Kartenvorverkauf: ab 01.12.2011 bei Friseur Charmant GmbH, Hauptmannsgrün, Birkengasse 3 (Tel. 03 76 00 / 92 98) Infos auch unter: www.heinsdorfergrund-vogtland.de/vereine 9

Anzeigen Hot-Line Telefon 0 37 65 / 1 23 64

Bäckerei Zeidler

Reichenbacher Str. 110 08468 Heinsdorfergrund OT Unterheinsdorf Tel.: 0 37 65 / 1 38 65

Lust auf Quark?

Nach den Weihnachtsleckereien bieten wir schmackhafte Backwaren mit verschiedenen Quarkmischungen an. So zum Beispiel

 Quarkschnecken,

 verschiedenen Quarkkuchen oder  Quarktorten.

Mit Früchten gefüllt sind sie besonders saftig.

Unsere Quarkmasse rühren wir selbst an, um uns

von fertigen und überall gleich schmeckendem

Quark abzuheben. Ein kleiner Schuss Zitronen- schalenpaste ergibt eine besondere Note. Geliefert wird unser Quark von der Marienhöher Direktvermarktung Waldkirchen und hergestellt wird er im Milchhof .

Wer’s nicht probiert, weiß nicht

wie’s schmeckt.

U w e H e r f u r t h Vom Dienstag, 24.01.2012 bis Samstag,

28.01.2012 sind alle unsere Verkaufsstellen ge- Ihr zust. Bez. Schornsteinfegermeister schlossen.

 Gebäudeenergieberater des HwK Euer Bäckerteam  Wir sorgen für Brand- und Umweltschutz  Energieeinsparung und beraten Neutral

Frühlingsstraße 24  08058 Zwickau Tel.: 0375 / 29 67 49

Fax 0375 / 21 44 140

Mobil 01522/2592300 E-Mail: [email protected]

Redaktionsschluss nächste Ausgabe: 01.02.2012 Erscheinungstag nächste Ausgabe: 10.02.2012

Herausgeber: Gemeindeverwaltung Heinsdorfergrund

Tel.: 0 37 65 / 1 23 64, Fax: 0 37 65 / 1 48 24 E-Mail: [email protected]

Auftragsdienstleistungsservice Thomas Schneider

Tel.: 0 37 65 / 3 12 69, Fax: 0 37 65 / 38 07 80 E-Mail: [email protected]

Druck: Repro Fritzsch Reichenbach Tel.: 0 37 65 / 1 23 43, Fax: 0 37 65 / 1 23 44

10