KREISNACHRICHTEN

Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises -Prüm

Samstag, 21.10.2017 I Ausgabe 42/2017 I www.bitburg-pruem.de

Leserallye 2017 macht auch Station im Kreisarchiv

Kinder der Grundschule und deren Lehrer waren ganz Ohr, als Kreisarchivarin Tabea Skubski die Geschichte von Max Lucado mit dem Titel „Du bist einmalig“ vorlas.

In diesem Jahr veranstalteten die Bitburger Buchpaten selbst herausfinden. Eine fast 400 Jahre alte Urkunde aus zum fünften Mal eine Leserallye, an der rund 396 Schü- dem Bestand der Herrschaft Malberg, deren Schrift kaum ler aus 14 Schulen der Verbandsgemeinde Bitburger Land zu entziffern war und ein riesiges Register, in dem man die und der Stadt Bitburg teilnahmen. An außergewöhnlichen Geschichte der eigenen Familie erforschen kann, wurden Orten wurde den Kindern vorgelesen, um die Leidenschaft bestaunt. am Lesen zu wecken und Neues zu entdecken. Das Kreis- Egal ob Groß oder Klein, Interessenten sind immer herz- archiv in Bitburg war eine von 21 Stationen der Leserallye. lich eingeladen, ins Kreisarchiv in der Trierer Straße 3 in Neben der Lesung und einer kleinen Aktion zur Geschich- Bitburg zu kommen - ob zur Erforschung des Heimator- te gab es im Kreisarchiv noch mehr zu entdecken. Wie tes, der eigenen Familie oder für ein Schulprojekt. Das leicht es sein kann, tonnenschwere Regale im Handum- Team des Kreisarchivs - Tabea Skubski und Gaby Thoma- drehen zu bewegen, durften die Kinder der Grundschulen ser - steht immer gern mit Rat und Tat zur Seite.

Aus dem Inhalt: Nachruf auf Krippenausstellung der Kreissparkasse I Seite 3 Prümer Historiker Franz Josef Faas I Seite 2 Kreisrechtsausschuss tagt I Seite 3 Einsegnung der Gedenktafel Edith Stein I Seite 2 Deutscher Klimapreis 2018 I Seite 3 Eifel Gymnasium spendet an Entsorgungstermine I Seite 4/5 Bitburger Tafel I Seite 2/3 Amtliche Bekanntmachungen I Seite 6/7 Seite 2 Ausgabe 42/2017 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Gedenktafel Edith Stein Nachruf Segnung und Enthüllung Historiker aus Leidenschaft – Abschied von Franz Josef Faas Am Freitag, 20. Oktober 2017 findet um 12 Uhr die Ent- hüllung und Segnung einer Gedenktafel der Edith-Stein- Die Geschichte unserer Heimat begreifbar machen – das war Sporthalle im Zuschauereingangsbereich statt. Zu dieser das Anliegen von Franz Josef Faas, bis 1987 Studiendirek- Feierlichkeit ist die Öffentlichkeit herzlich eingeladen. tor am Prümer Regino-Gymnasium, Pädagoge, Historiker, Der Kreistag hatte am 3. April 2017 beschlossen, die Sammler, Gründer des Prümer Museums und ein Freund der Sporthalle der Otto-Hahn-Realschule plus zu Ehren der Eifel. Am 16. September ist er im Alter von 94 Jahren in Trier jüdischen Philosophin und Ordensfrau Edith Stein den gestorben. Namen „Edith-Stein-Sporthalle“ zu geben. Die Namens- Franz Josef Faas wurde am 26. November 1922 in vergabe der Sporthalle ist der Initiative des Arbeitskrei- geboren. Sein Vater Peter Faas war Lehrer an der dortigen ses „Aufarbeitung der Zeitgeschichte und Gedenken“ Schule. Nach Krieg und Gefangenschaft studierte Franz- und dem ehemaligen Konrektor der früheren Edith-Stein- Josef Faas in Mainz Geschichte, Deutsch und Erdkunde. Hauptschule Werner Pies zuzurechnen. Nach der Fest- 1954 kam er als Studienassessor an das Prümer Regino- ansprache von Landrat Joachim Streit folgt die feierliche Gymnasium in den historischen Mauern der einstigen Be- Enthüllung und Segnung der Gedenktafel durch Pater Fe- nediktinerabtei. Hier sollte er seine Lebensaufgabe finden: lix Maria Schandl vom Orden der Karmeliter. die Erforschung und Darstellung der Geschichte Prüms und Um 20 Uhr hält Pater Schandl im Pfarrheim St. Peter in des Prümer Landes. Den Anfang machte Franz Josef Faas Bitburg einen Vortrag zur Person Edith Stein. 1956 im Trierischen Jahrbuch mit einem Aufsatz über die alte Fürstabtei Prüm. Er folgte damit dem Vorbild seines Vaters, der über viele Jahre hinweg heimatgeschichtliche Artikel ver- Eifel-Gymnasium Neuerburg fasste, die in den Publikationen des Eifelvereins erschienen. Spende an Bitburger Tafel Landrat Constantin Boden betraute Franz Josef Faas im Jahr 1959 mit der Aufgabe, das „Jahrbuch des Kreises Prüm“ herauszugeben. So erschienen unter seiner Leitung elf Bände für die Jahre 1960 bis 1971. Seit der Bildung des Landkreises Bitburg-Prüm im Jahr 1970 betätigte Franz Jo- sef Faas sich als regelmäßiger Mitarbeiter im neuen „Hei- matkalender für den Kreis Bitburg-Prüm“. Von 1990 bis 2003 war er Mitglied im neugegründeten Redaktionsausschuss. Auch nach seiner dortigen Verabschiedung beteiligte er sich weiter als Autor, so dass sich allein die Zahl seiner Beiträge in den Kreisjahrbüchern auf rund 120 beläuft.

Neben einer Reihe von eigenen Veröffentlichungen verfasste Franz Josef Faas weitere Beiträge, die unter dem Zeichen des Eifelvereins, in Ausstellungskatalogen sowie in einschlä- gigen historischen und heimatkundlichen Zeitschriften er- schienen. 1965 begann er mit der Herausgabe und Redakti- Schülerinnen und Schüler der Schülervertretung des on der Jahreschroniken des Regino-Gymnasiums. SEG mit Herrn Fallis und Frau Elenz (hintere Reihe 2./3. li.) und ehrenamtlichen Mitarbeitern der Bitburger Tafeln Sein Hauptwerk sollte jedoch das Prümer Museum werden, e.V. (rechts im Bild). dem sich Franz Josef Faas nach seiner Pensionierung 1987 voll und ganz widmen konnte. Schon 1966 hatte er damit in Mit viel Engagement und Herzblut haben Schüler und Form einer kleinen Ausstellung begonnen und dabei an das Lehrer ihre Schulkirmes gestaltet. Einnahmen aus diesem im Zweiten Weltkrieg untergegangene Prümer Heimatmuse- Schulgemeinschaftsprojekt kommen traditionell karita- um angeknüpft. Das heutige Museum erstreckt sich auf vier tiven Einrichtungen der Region zugute: In diesem Jahr Etagen des Rathauses und hat mit seiner reichen Sammlung ist die Wahl auf die wertvolle Arbeit der Bitburger Tafel zahlreiche Sonderausstellungen ermöglicht, in Prüm und – e.V. gefallen. Die Schülervertretung des SEG, die Verbin- durch die Mitwirkung im Arbeitskreis Eifeler Museen – auch dungslehrerin Frau Elenz und Herr Fallis als Mitglied des an vielen weiteren Orten der Eifel. Kirmesorganisationsteams der Schule freuten sich, einen Franz Josef Faas hat erlebt, wie nach dem Krieg die Zeugen Spendenscheck im Wert von 500 Euro im Namen der ge- einer großen Vergangenheit in Trümmern lagen, und wie man samten Schülerschaft persönlich überreichen zu dürfen. im Schwung der Wiederaufbaujahre oft bereit war, fast alles Die gemeinnützigen Tafeln in Deutschland unterstützen Alte über Bord zu werfen. Früher als andere hat er jedoch bedürftige Menschen durch die Sammlung und Verteilung erkannt, dass die Menschen eine Verbindung zu ihrer von überschüssigen, aber qualitativ einwandfreien Le- Vergangenheit brauchen. So hat er in einer Zeit, in der bensmitteln. Auch in unserer unmittelbaren Nähe, in der der kalte Wind der Moderne besonders rau wehte, mit Kreisstadt Bitburg, setzen sich rund 60 Helferinnen und Geduld und Beharrlichkeit und in seiner ebenso freund- Helfer durch ehrenamtliche Tätigkeiten wie beispielswei- lichen wie bescheidenen Art wertvolle Zeugnisse dieser se Fahr- oder Sortierdienste für bedürftige Menschen ein. Vergangenheit vor dem Untergang bewahrt. Er hat sie der Zurzeit versorgt allein der Verein in Bitburg wöchentlich Nachwelt als Chance überlassen. rund 700 sozial und wirtschaftlich bedürftige Menschen Für den Eifelkreis Bitburg-Prüm mit Lebensmitteln und Kleidung. Dr. Joachim Streit, Landrat Die erste Vorsitzende Erika Garcon nahm die SEGler herz- lich in Empfang und führte die Gruppe durch die Räum- KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 42/2017 Seite 3 lichkeiten der Tafel. Mit Stolz erläuterte sie den Schülerin- Kreisrechtsausschuss tagt nen und Schülern, dass „ehrenamtliche Helferinnen und Der Kreisrechtsausschuss der Kreisverwaltung des Eifel- Helfer vom Gestalten der Räumlichkeiten bis zum Einräu- kreises Bitburg-Prüm tagt am Dienstag, den 24. Oktober men der Regale hier alles selbst machen, um Bedürftige 2017, unter Vorsitz von Herrn Oberregierungsrat Thomas zu unterstützen“. Kreutz. Die Sitzung beginnt um 08:30 Uhr im Fraktions- Die Atmosphäre der Offenheit und Mitmenschlichkeit war zimmer (Raum 132a, 1. OG) im Gebäude der Kreisverwal- für die SEGler schnell spürbar und zeigte, dass es sich tung Bitburg-Prüm, Trierer Straße 1, 54634 Bitburg. bei der Bitburger Tafel nicht nur um eine reine Lebensmit- In der öffentlichen Sitzung werden Widersprüche aus telausgabe handelt, sondern um eine Begegnungsstät- den Bereichen Führerscheinwesen, Baurecht, Immissions- te von Menschen für Menschen. Interessant bei dieser schutzrecht, Ordnungsrecht und Beitragsrecht verhandelt. gemeinnützigen Organisation ist auch der Nachhaltig- keitsgedanke: Supermärkte sowie regionale und überre- gionale Firmen beliefern die Tafeln mit etlichen Tonnen Deutscher Klimapreis 2018 Lebensmitteln, die noch verzehrfähig sind, um so auch der Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken. Die Schulwettbewerb gestartet schnelle und unbürokratische Hilfe der Tafel e.V. Bitburg Bis Freitag, 8. Dezember 2017 können sich Schülerteams hat bei Schülern und Lehrern einen bleibenden Eindruck allgemeinbildender und beruflicher Schulen mit ihren hinterlassen. Klimaschutz-Projekten um die Auszeichnung „Deutscher Klimapreis 2018“ bewerben. Ob Kurzfilme, Theaterstücke Stadtlauf Bitburg oder Apps über den Klimawandel, Spendenaktionen für Solarprojekte in Afrika, Energiesparmaßnahmen an Schul- Erfolgreiche Teilnahme der Sportklassen gebäuden oder Aktionswochen zum Klimaschutz – die Fantasie von Schülern und Lehrern kannte keine Grenzen in den vergangenen Jahren. Den fünf besten Teams und ihren Schulen winken jeweils 10.000 Euro Preisgeld, zusätzlich werden 15 Anerken- nungspreise von je 1.000 Euro vergeben. Der Deutsche Klimapreis der Allianz Umweltstiftung wird Ende Mai/An- fang Juni 2018 im Rahmen einer Festveranstaltung im Al- lianz Forum am Pariser Platz in Berlin verliehen. Weitere Information sind im Internet unter www.umweltstiftung. allianz.de abrufbar. Zusammen haben sie hervorragend abgeschnitten: Die Sportklassen der gemeinsamen Orientierungsstufe der Otto-Hahn-Realschule plus und des St.-Willibrord-Gym- Grundstücksverkehr nasiums Bitburg haben am Bitburger Stadtlauf teilgenom- men. Die 39 sportbegeisterten Schülerinnen und Schüler Über die Genehmigung zur Veräußerung nachstehender liefen nach dem Fünf-Kilometer-Lauf gemeinsam mit Leh- Grundstücke ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz rern stolz über die Zielgerade. zu entscheiden: Am Samstag, 20. Januar 2018 informieren beiden Schu- len am Tag der offenen Tür über das Konzept der Sport- - Gemarkung (Gr.L.Nr. 536/2017) klasse und über weitere Profilklassen in der Gemeinsa- Flur 16 Nr. 15/2, LF, Im Mentwieschen, 0,7480 ha men Orientierungsstufe. Flur 39 Nr. 8, LF, daselbst, 0,6922 ha

- Gemarkung Wawern (Gr.L.Nr. 539/2017) Flur 7 Nr. 2150/415, Waldfl., Im Rixknopf, 0,5400 ha Kreissparkasse Bitburg-Prüm Flur 7 Nr. 2152/415, Waldfl., daselbst, 0,3430 ha Krippenausstellung - Gemarkung (Gr.L.Nr. 542/2017) Die Kreissparkasse Bitburg-Prüm bietet Heimwerkern, Flur 1 Nr. 109, LF, In der Weidenfell, 0,2440 ha Bastlern und Krippenfreunden auch in diesem Jahr Flur 1 Nr. 110/1, LF, daselbst, 0,2312 ha die Möglichkeit, ihre selbstgebauten Krippen im weih- Flur 1 Nr. 112/3, Verkehrsfl., L1, 0,0046 ha nachtlich geschmückten Kundenzentrum der Kreis- Flur 1 Nr. 325/111, GFF, sparkasse in Bitburg der Öffentlichkeit zu präsentieren. Hauptstr. 1, Thielenhof, 0,0299 ha Flur 1 Nr. 112/2, GFF, Erholungsfl., Die Ausstellung beginnt am Freitag, 1. Dezember 2017 LF, Hauptstr. 1, Thielenhof, 0,8905 ha und die Krippen können gerne bis zum 5. Januar 2018 ausgestellt werden. Auf Wunsch können diese auch Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betrie- vor Weihnachten wieder abgebaut werden. bes dringend auf diese Grundstücke angewiesen sind, können ihr Erwerbsinteresse bis spätestens 10 Tage Um Anmeldung wird gebeten bis Mittwoch, 15.11.2017 ab Erscheinen der Kreis-Nachrichten der Kreisver- bei Annette Lichter, Tel. 06561/1644-137 oder per Mail waltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Untere Land- an [email protected]. wirtschaftsbehörde, Trierer Straße 1, 54634 Bitburg, schriftlich mitteilen. Seite 4 Ausgabe 42/2017 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Verbandsgemeinde Speicher , Dorfladen, Auwer Str. 1 Speicher, Postagentur, Am Markt 28 Speicher, Bürohaus Scharff, Bahnhofstr. 6 Verbandsgemeinde Südeifel , Postagentur, Hauptstr. 26 Körperich, Postagentur, Johanniterstr. 38 , Raiffeisen GmbH, Enztalstraße 42 Neuerburg, Postagentur, Herrenstr. 18

Verkaufsstellen von Komposttonnen Entsorgungs- und Verwertungszentrum (EVZ) Rittersdorf An der L9, Ortsteil Bildchen Ansprechpartner: Zweckverband A.R.T., Tel. 0651 949 14 14 E-Mail [email protected] Entsorgungs-

Entsorgungs- und TERMINE Verwertungszentrum (EVZ) Auch unter www.art-trier.de/kalender Rittersdorf An der L9, Ortsteil Bildchen, Blaue Tonne + gelBer Sack Tel. 06561/12629 Geöffnet: Verbandsgemeinde montags – samstags von 08.00 – 16:00 Uhr Montag, 23. Oktober 2017 Informationen, welche Abfallarten im EVZ ange- Heilhausen, Hölzchen, , Langenfeld, Laupe- nommen werden, sowie die vollständige Gebüh- rath, Manderscheid, , , Oberpier- rensatzung finden Sie unter www.art-trier.de. scheid, Waxweiler Dienstag, 24. Oktober 2017 Wertstoffhof Plütscheid geschlossen! Arzfeld, , , , Neurath, , Üttfeld Donnerstag, 26. Oktober 2017 Verkaufsstellen von Restabfallsäcken , Großkampenberg, , , , Bitburg-Stadt , Lützkampen, Reiff, , Bürohaus Pohl, Trierer Str. 2 Freitag, 27. Oktober 2017 Kreisverwaltung Bitburg-Prüm, Trierer Str. 1 , , , , , Ro- scheid, () Verbandsgemeinde Arzfeld Daleiden, Postagentur, Hauptstr. 49 a Verbandsgemeinde Bitburger Land Lichtenborn, Postagentur, Hauptstr. 14 Lünebach, Dorfladen, Marktplatz 3 Montag, 23. Oktober 2017 Lützkampen, Verkaufsstelle, Im Lennchen 1 , , , , , Waxweiler Postagentur, Am Kanal 15 , Steinborn Dienstag, 24. Oktober 2017 Verbandsgemeinde Bitburger Land Erntehof, , , , Sankt Tho- Badem, Plattner KG, Bitburger Str. 18- 20 mas, , , Bettingen, Lebensmittel Büchel, Maximinstr. 22 Mittwoch, 25. Oktober 2017 Rittersdorf, Entsorgungs- und Verwertungszentrum, , , , , Hütterscheid, Mül- An der L9, Ortsteil Bildchen bach Rittersdorf, Lebensmittel Hülpes, Waxweilerstr. 1 Donnerstag, 26. Oktober 2017 , , , Stockem Sülm, Heißmangel Mohr, Zur Heide 17 Samstag, 28. Oktober 2017 Verbandsgemeinde Prüm Badem, Pickließem Auw bei Prüm, Postagentur, In der Klong 14 , Postagentur, Bahnhofstr. 5-7 Verbandsgemeinde Prüm Büdesheim, Autofachmarkt Ternes, Hauptstr. 38 Donnerstag, 26. Oktober 2017 , Kfz-Teile Gerards, Remigiusstr. 38 Prüm, Hit- Markt, Kalvarienbergstr. 37- 41 Verbandsgemeinde Speicher Schönecken, Schreibwaren Tipper, Teichstr. 8 Samstag, 28. Oktober 2017 , Postagentur, Hauptstr. 35 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 42/2017 Seite 5

Verbandsgemeinde Südeifel Montag, 23. Oktober 2017 Verbandsgemeinde Prüm Ammeldingen bei Neuerburg, Burscheid, , Pla- Dienstag, 24. Oktober 2017 scheid , , , , , Nieder- Dienstag, 24. Oktober 2017 lauch, , , , Orlen- bach, Schloßheck, Schönecken, , Wawern, Mittwoch, 25. Oktober 2017 Burg, Mettendorf, , Mittwoch, 25. Oktober 2017 Donnerstag, 26. Oktober 2017 Bleialf, , Buchet, Großlangenfeld, Hab- , , , Hommer- scheid, , Mützenich, , , dingen, , , , Pronsfeld, , , Winterspelt Freitag, 27. Oktober 2017 Donnerstag, 26. Oktober 2017 , Bauler, , Dauwelshausen, , Breitwiesental, Dausfeld, Ellwerath, Niederprüm, Prüm- Gemünd, Herbstmühle, Hütten, Hüttingen bei Lahr, Karls- Stadt, Rommerheimerheld, , Steinmeh- hausen, , Körperich, , Lahr, len, , Weinsfeld Leimbach, , , , Ober- Freitag, 27. Oktober 2017 geckler, , , Sevenig bei Neu- , Heisdorf erburg, Übereisenbach, Waldhof-Falkenstein Samstag, 28. Oktober 2017 Samstag, 28. Oktober 2017 Auw bei Prüm, Büdesheim, Fleringen, Gondelsheim, Ernzen, , Irrel , Hermespand, , Knauf- spesch, Neuendorf, , Roth bei Prüm, Schwirz- Graue tonne heim, Walcherath, , Weinsheim, Willwerath Verbandsgemeinde Speicher Freitag, 27. Oktober 2017 Stadt Bitburg , , Orenhofen, Montag, 23. Oktober 2017 Verbandsgemeinde Südeifel Erdorf, Irsch, Masholder, Matzen, Mötsch, Stahl, Steine- brück Montag, 23. Oktober 2017 Dienstag, 24. Oktober 2017 Alsdorf, Eisenach, , , Flugplatz, Südring, Industriegebiet Merlick Freitag, 27. Oktober 2017 Donnerstag, 26. Oktober 2017 Ammeldingen bei Neuerburg, Burscheid, Heilbach, Pla- Bitburg-Stadt, Pützhöhe scheid Freitag, 27. Oktober 2017 Samstag, 28. Oktober 2017 Albach Ammeldingen an der Our, Biesdorf, Burg, Gentingen, Verbandsgemeinde Arzfeld , Kruchten, Mettendorf, Niehl, Nusbaum, Roth an der Our, Utscheid, Wallendorf Mittwoch, 25. Oktober 2017 , Freitag, 27. Oktober 2017 , , Gesotz, , Heilhausen, Hölzchen, , Krautscheid, , Lan- sperrABFALL genfeld, , , , Lünebach, Man- derscheid, Mauel, , Niederpierscheid, Ober- Verbandsgemeinde Südeifel pierscheid, , Plütscheid, Waxweiler Verbandsgemeinde Bitburger Land Montag, 23. Oktober 2017 Ammeldingen an der Our, Biesdorf, Gentingen, Nieder- Montag, 23. Oktober 2017 geckler, , Roth an der Our, Wallendorf Erntehof, Eßlingen, Etteldorf, Gindorf, Gransdorf, Kyll- Dienstag, 24. Oktober 2017 burg, Kyllburgweiler, Meckel, Neuheilenbach, Oberkail, Geichlingen, Körperich Orsfeld, , Seinsfeld, Steinborn, Usch, Donnerstag, 26. Oktober 2017 Wilsecker, Zendscheid Hüttingen bei Lahr, Lahr, Mettendorf Dienstag, 24. Oktober 2017 Freitag, 27. Oktober 2017 , Bildchen, Brecht, Burbach, Dahlem, Her- Fischbach-Oberraden, Hommerdingen, Kruchten, Nie- mesdorf, , , Koosbüsch, , derraden, Nusbaum, Oberweis, Rittersdorf, Röhl, , Sülm, , Waxbrunnen, Wißmannsdorf Freitag, 27. Oktober 2017 Dudeldorf, , Hüttingen an der Kyll, Samstag, 28. Oktober 2017 Altglas gehört in Baustert, Brimingen, Enzen, Feilsdorf, Halsdorf, Hisel, Hütterscheid, Mülbach, Olsdorf, Stockem den Container Seite 6 Ausgabe 42/2017 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Amtliche BekAnntmAchungen Hinweis: Die vorstehende Haushaltssatzung fur das Haushaltsjahr 2017 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Kenntnisnahme der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier Haushaltssatzung des nach § 97 GemO ist erfolgt. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme Zweckverbandes Schwarzer Mann vom 23.10.2017 bis einschließlich 01.11.2017 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Prum, Tiergartenstr. 54, Zim- fur das Jahr 2017 vom 27.09.2017 mer 211 öffentlich aus. Die Verbandsversammlung hat auf Grund des Landesgesetzes uber die kommunale Zusammenarbeit (KomZG) vom 28.09.2010 (GVBl.S.272) in Verbindung mit § 95 Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl.S.153) zuletzt geändert Haushaltssatzung des durch Artikel 1 des Gesetzes vom 15.06.2015 (GVBl.S.90) folgende Haushaltssatzung beschlossen: Zweckverbandes Kur-Center Prum § 1 fur das Jahr 2017 vom 27.09.2017 Ergebnis- und Finanzhaushalt Die Verbandsversammlung hat auf Grund des Landesgesetzes Festgesetzt werden uber die kommunale Zusammenarbeit (KomZG) vom 28.09.2010 1. im Ergebnishaushalt (GVBl.S.272) in Verbindung mit § 95 Gemeindeordnung Rheinland- der Gesamtbetrag der Erträge auf 128.800 € Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl.S.153) zuletzt geändert der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 109.840 € durch Artikel 1 des Gesetzes vom 15.06.2015 (GVBl.S.90) folgende Jahresuberschuss / Jahresfehlbetrag (-) 18.960 € Haushaltssatzung beschlossen: 2. im Finanzhaushalt § 1 die ordentlichen Einzahlungen auf 130.800 € die ordentlichen Auszahlungen auf 97.800 € Ergebnis- und Finanzhaushalt Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 33.000 € Festgesetzt werden die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 € 1. im Ergebnishaushalt die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 € der Gesamtbetrag der Erträge auf 528.740 € Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 € der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 523.950 € die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 € Jahresuberschuss / Jahresfehlbetrag (-) 4.790 € die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 € 2. im Finanzhaushalt Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 € die ordentlichen Einzahlungen auf 559.100 € die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 € die ordentlichen Auszahlungen auf 487.100 € die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 33.000 € Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 72.000 € Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit -33.000 € die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 € der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf 130.800 € die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 € der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf 130.800 € Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 € Veränderung des Finanzmittelbestands die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 € im Haushaltsjahr 0 € die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 € Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 € § 2 die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 € Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 72.000 € Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah- Finanzierungstätigkeit -72.000 € men erforderlich ist, wird festgesetzt fur der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf 559.100 € - verzinste Kredite auf 0 € der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf 559.100 € § 3 Veränderung des Finanzmittelbestands Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen im Haushaltsjahr 0 € Verpflichtungsermächtigungen, die kunftige Haushaltsjahre mit Aus- § 2 zahlungen fur Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite belasten, werden nicht veranschlagt. Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur § 4 Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah- Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung men erforderlich ist, wird festgesetzt fur - verzinste Kredite auf 0 € Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festge- setzt auf 90.000 € § 3 § 5 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Umlage Verpflichtungsermächtigungen, die kunftige Haushaltsjahre mit Aus- Die Umlage der Verbandsmitglieder wird fur das Haushaltsjahr zahlungen fur Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 2017 auf 83.950,00 € belasten, werden nicht veranschlagt. festgesetzt und ist wie folgt aufzubringen: § 4 5/9 Eifelkreis Bitburg-Prum 46.639,00 € Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung 4/9 Verbandsgemeinde Prum 37.311,00 € Fälligkeit: je 1/4 zum 15.03., 15.06.,15.09. und 15.12. des lfd. Jahres Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festge- setzt auf 250.000 € § 6 § 5 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals betrug zum 31.12.2015 -1.689 € Umlage voraussichtlicher Stand zum 31.12.2016 1.801 € Die Umlage der Verbandsmitglieder wird fur das Haushaltsjahr voraussichtlicher Stand zum 31.12.2017 20.761 € 2017 auf 373.700,00 € Prum, den 27.09.2017 festgesetzt und ist wie folgt aufzubringen: gez. Söhngen, stellv. Verbandsvorsteher 4/9 Eifelkreis Bitburg-Prum 166.089,00 € KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 42/2017 Seite 7

5/9 Verbandsgemeinde Prum 207.611,00 € Bekanntmachung des Ergebnisses Fälligkeit: je 1/4 zum 15.03., 15.06.,15.09. und 15.12. des lfd. Jahres der Wahl des Landrats im Eifelkreis § 6 Bitburg-Prüm am 24. September 2017 Eigenkapital Der Wahlausschuss des Eifelkreises Bitburg-Prüm hat in seiner Sit- Der Stand des Eigenkapitals betrug zung am 29.09.2017 das Ergebnis der Wahl des Landrats wie folgt zum 31.12.2015 830.609 € festgestellt: voraussichtlicher Stand zum 31.12.2016 802.649 € I. voraussichtlicher Stand zum 31.12.2017 807.439 € Zur Wahl des Landrats des Eifelkreises Bitburg-Prüm waren 78.950 Prum, den 27.09.2017 Personen wahl-berechtigt. Davon haben 55.856 Personen gewählt. gez. Söhngen, Verbandsvorsteher Dies entspricht einer Wahlbeteiligung von 70,75 %. Die Stimmabga- Hinweis: be von 54.971 Wählern war gültig, von 885 Wählern ungültig. Die vorstehende Haushaltssatzung fur das Haushaltsjahr 2017 wird II. hiermit öffentlich bekannt gemacht. Von den insgesamt 54.971 gültig abgegebenen Stimmen entfielen Die Kenntnisnahme der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier auf: nach § 97 GemO ist erfolgt. Wahlvorschlag 1: Bewerber: Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme Dr. Streit, Joachim vom 23.10.2017 bis einschließlich 01.11.2017 Ja - Stimmen: 48.597 Stimmen (88,4 %) bei der Verbandsgemeindeverwaltung Prum, Tiergartenstr. 54, Zim- Nein - Stimmen: 6.374 Stimmen (11,6 %) mer 211 öffentlich aus. Aufgrund dieses Wahlergebnisses hat der Bewerber Dr. Streit, Joa- chim mehr als die Hälfte der gültig abgegebenen Stimmen erhalten. Er ist somit zum Landrat des Eifelkreises Bitbug-Prüm gewählt. Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Entlastungserteilung für Bitburg, 05.10.2017 das Haushaltsjahr 2015 Michael Billen, Erster Beigeordneter als Wahlleiter Der Kreistag des Eifelkreises Bitburg-Prüm hat in seiner Sitzung am EndE dEr BEkanntmachungEn 29.09.2017 gemäß § 57 der Landkreisordnung (LKO) in Verbindung mit § 114 der Gemeindeordnung (GemO) die Jahresrechnung für Öffnungszeiten der Kreisverwaltung den Landkreis Bitburg-Prüm für das Haushaltsjahr 2015 festgestellt des Eifelkreises in Bitburg (Tel.: 06561/15-0) und und gleichzeitig Herrn Landrat Dr. Streit und den Kreisbeigeordne- Außenstelle in Prüm (Tel.: 06551/9575-0) ten Entlastung erteilt. montags bis mittwochs: 8 - 12 Uhr 14 - 16 Uhr Die Jahresrechnung 2015 nebst Rechenschaftsbericht und Anla- donnerstags: 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr gen liegt an sieben Werktagen – außer samstags - und zwar vom freitags: 8 - 12 Uhr 23.10.2017 bis 02.11.2017 im Dienstgebäude der Kreisverwaltung Ausländer-/Einbürgerungsbehörde und Führerscheinstelle des Eifelkreises Bitburg-Prüm in Bitburg, Trierer Str. 1, Zimmer B montags bis mittwochs 8 - 12 Uhr 435, während der Dienstzeiten, montags bis mittwochs von 8.00 donnerstags 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, donnerstags freitags 8 - 12 Uhr von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr sowie Zulassungsstellen in Bitburg und Prüm: freitags von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr öffentlich aus. montags / mittwochs: 8 - 12 Uhr 54634 Bitburg, den 10.09.2017 dienstags: 8 - 12 Uhr 14 - 16 Uhr Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm donnerstags: 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr In Vertretung freitags: 8 - 12 Uhr Neue Öffnungszeiten der Jagd- und Waffenbehörde für Michael Billen, MdL die Zeit vom 01.09.2017 bis 31.01.2018: Erster Kreisbeigeordneter montags bis mittwochs 8 - 12 Uhr nachmittags geschlossen donnerstags 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr Öffentliche Bekanntmachung freitags 8 - 12 Uhr nachmittags Am Montag, 23.10.2017, 11:00 Uhr, findet in Bitburg, Sitzungssaal geschlossen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, eine Sitzung des Kreisausschusses statt. Kreis-Nachrichten - Impressum Tagesordnung: Herausgeber: Kreisverwaltung des Eifelkreises Öffentlicher Teil Bitburg-Prüm 1 Mitteilungen und Anfragen Redaktion und amtliche Bekanntmachungen: Nichtöffentlicher Teil Heike Linden, FB 01-01, 2 Kreisstraßenbauprogramm 2018 Pressestelle (verantwortlich) 3 Niederschlagung von Forderungen Tel. 06561/15-2110 4 Mitteilungen und Anfragen Fax 06561/15-1011 5 Personalangelegenheit E-Mail: [email protected] 6 Personalangelegenheit Verlag, Druck und Vertrieb sowie Verteilung: 54634 Bitburg, 10.10.2017 LINUS WITTICH Medien KG Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Europaallee 2, 54343 Föhren In Vertretung Tel. 06502/9147-0 Michael Billen, MdL Fax 06502/9147-250 Erster Kreisbeigeordneter Erscheinungsweise: wöchentlich