Nr. 33 19. August 2021

Stand der Corona-Krise in der VG zum 16.08.2021 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, aufgrund der beschlossenen Lockerungen und dem Inzidenzwert unter 50 im Landkreis , gelten aktuell folgende Regelungen unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsbestimmungen: • Die Kontaktbeschränkungen sehen vor, dass sich zehn Personen aus unterschiedlichen Haushalten treffen dürfen. Geimpfte und genesene Personen zählen nicht mit. • Bei Veranstaltungen aus besonderem Anlass wie Hochzeiten, Geburtstage, Taufen, Beerdigun- gen und Vereinssitzungen mit einem von Anfang an klar begrenzten und geladenen Personenkreis sind im Freien bis zu 100 Personen und in geschlossenen Räumen bis zu 50 Personen erlaubt. • Unter Beachtung dieser Vorgaben ist auch der Grillplatz in Kleinwallstadt wieder nutzbar. • Bei Kultur- und Sportveranstaltungen im Freien sind bis zu 1.500 Zuschauer erlaubt. In Gebäuden bestimmt sich die Zahl der max. zulässigen Plätze nach dem Mindestabstand von 1,5 m zu den nächsten Plätzen, ist aber auf max. 1.000 begrenzt. • Kontaktfreier Sport und Kontaktsport ist im Freien und im Innenbereich ohne Obergrenze möglich • Proben von Laienchören und -orchestern sind im Freien ohne Begrenzung der Teilnehmerzahl möglich. In Innenräumen orientiert sich die Anzahl an den einzuhaltenden Sicherheits- abständen. • Neben der Außengastronomie darf auch die Innengastronomie wieder öffnen. • Hallenbäder, Solarien und Saunen dürfen wieder öffnen. Unser PlattenbergBad ist seit Mittwoch, 9.06.2021 wieder offen. Dabei werden jeweils 30 Badegäste zugelassen. Die aktuellen Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte dem Amtsblatt und unserer Homepage. • Das Einkaufen ist in allen Einzelhandelsgeschäften ohne Test und ohne Terminvereinbarung möglich • Die Kindergärten sind wieder im Normalbetrieb. • Bei den Beherbergungen ist nur bei der Ankunft ein Negativtest nötig. • Bei Gottesdiensten ist Gemeindegesang wieder erlaubt. Im Innenbereich ist eine FFP2-Maske zu tragen. Im Freien entfällt die Maskenpflicht am Platz. Wir werden alle Änderungen und Aktualisierungen auf unserer Homepage veröffentlichen. Im Hinblick auf die Eindämmung des gefährlichen Coronavirus appellieren wir an unsere Bevölkerung, die Bestimmungen unbedingt zu beachten. Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern viel Gesundheit. Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt Thomas Köhler, Ludwig Seuffert und Dr. Jürgen Jung Michael Bein, Markus Tienes und Manfred Braun - alle Angaben ohne Gewähr - NOTFALLFAX für HÖRGESCHÄDIGTE Integrierte Leitstelle (ILS) Allgemeinärzte Bayerischer Untermain in : Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist deutsch- Faxnummer: 112 (vorwahlfrei) — — — — — landweit unter der einheitlichen Rufnummer 116 117 zu erreichen. Bei akut lebensbedrohli- Dorfhelferinnenstation chen Erkrankungen oder Verletzungen bleiben Einsatzleitung: Maschinen- u. Betriebshilfs- ring Untermain e.V., Ansprechpartnerin: nach wie vor die Rettungsleitstellen zuständig, Frau Gerlinde Kampfmann, Tel. 0 60 24 / 10 83 erreichbar unter der Nummer 112. — — — — — Bereitschaftspraxis am Klinikum A’burg: STROMVERSORGUNG - Kleinwallstadt, Sa., So. und Feiertag: 8:00 bis 22:00 Uhr Hofstetten und Hausen - bayernwerk Mi. u. Fr.: 13:00 bis 22:00 Uhr Techn. Kundenservice Tel. 09 41 / 28 00 33 11 Mo., Di., Do.: 18:00 bis 22:00 Uhr Baustrom/Hausan- Fax 09 41 / 28 00 33 12 Bereitschaftspraxis schluss, Anschluss Photovoltaik, Helios Klinik in Erlenbach: Kabellagepläne, Gasleitungspläne Sa., So. und Feiertag: 9:00 bis 21:00 Uhr Zähler- u. Meßeinrichtungen Mi. u. Fr.: 16:00 bis 21:00 Uhr Tel. 09 41 / 28 00 33 77, Fax 09 41 / 28 00 33 78 Zählerstand Mo., Di., Do.: 18:00 bis 21:00 Uhr Serviceteam Jahresablesung, Zwischenable- sung, Abmeldung Tel. 08 71 / 96 56 01 60 Zahnärzte Serviceteam Einspeiser Tel. 08 71 / 96 56 00 10 Bayernwerk/E.ON: Samstag, 21.08. und Sonntag, 22.08.2021: Stromrechnung Volker Seyfert, Pfr.-Adam-Haus-Str. 5a Fragen, Änderungen Tel. 08 71 / 95 38 62 00 Wörth/, Tel. 09372/72925 zur Stromrechnung Fax 08 71 / 95 38 62 20 (Sa., So., Feiertag: 10 – 12 Uhr / 18 – 19 Uhr) E-Mail: [email protected] Störungsnummer Strom Tierärzte Tel. 09 41 / 28 00 33 66 GASVERSORGUNG Samstag, 21.08. und Sonntag, 22.08.2021: Betriebsstelle Untermain, „Erlenbach“ Praxis Meinunger/Wölfelschneider, während der Dienstzeit Tel. 0 93 72 / 50 85 Bischoffstr. 31, Miltenberg, Störungsdienst Gas Tel. 09 41 / 28 00 33 55 Tel. 09371/8652 (bayernwerk) (Meldungen werden zu Ihrer Si- cherheit aufgezeichnet) Rufbereitschaft: An Wochenenden von Freitag, WASSERVERSORGUNG/ABWASSERNETZ 19.00 Uhr bis Montag, 7.00 Uhr. An Feiertagen Allgemeine Fragen zur Wasserversorgung und von 19.00 Uhr am Vorabend bis 7.00 Uhr des für das Abwassernetz Kleinwallstadt u. Hofstet- folgenden Werktages. ten inkl. Stör- bzw. Schadensmeldungen im Bereich Wasser/Abwasser. Apotheken Zweckverband Main-Mömling-Elsava -AMME erreichbar während der Geschäftszeiten (Mo. – 21.08.: Eichen-Apotheke, Obb.-Eisenbach, Do. 7.30 – 16.00 Uhr, Fr. 7.30 – 12.00 Uhr) Eichenweg 1, Tel. 06022/5700 Allgemeine Rufnummer, Zentrale 22.08.: Mömlingtal-Apotheke, Mömlingen, Tel. 0 93 72 / 1 35 - 950 Hauptstr. 24, Tel. 06022/681857 Außerhalb der Geschäftszeiten: 23.08.: Maintal-Apotheke, Sulzbach, Notfallservice Wasser Tel. 01 60 / 96 31 44 60 Bahnhofstr. 14, Tel. 06028/6608 Notfallservice Abwasser/Kanal Tel. 01 60 / 96 31 44 41 24.08.: Josef-Apotheke, , In anderen Stör- u. Notfällen, die im Zuständig- Hauptstr. 198, Tel. 06028/5386 keitsbereich des Marktes Kleinwallstadt liegen, Apotheke, , wählen Sie bitte die Servicenummer des Bau- Elsavastr. 95, Tel. 09374/1266 hofes Kleinwallstadt Tel. 20 85 54 25.08.: Schwanen-Apotheke, Klingenberg, oder die Bereitschafts-Tel.-Nr. Tel. 2 19 39 Rathausstr. 4, Tel. 09372/2440 — — — — — 26.08.: Römer-Apotheke, , DEUTSCHE TELEKOM – Telefon Großwallstädter Str. 22, Störungsdienst Tel. 08 00 / 3 30 20 00 Tel. 06028/7446 — — — — — 27.08.: Stadt-Apotheke, Erlenbach, KABEL DEUTSCHLAND – Kabelfernsehen Elsenfelder Str. 3, Tel. 09372/5483 2 Störungsdienst Tel. 08 00 / 5 26 66 25 Ökumenischer Hospizverein im Landkreis Miltenberg e.V. Der ökumenische Hospizverein im Kreis Miltenberg bietet schwerkranken und sterben- Sozialstation Kleinwallstadt den Menschen sowie ihren Angehörigen und Wallstraße 30, 63839 Kleinwallstadt Freunden Beratung, Unterstützung und Beglei- Tel. 0 60 22 / 2 08 99 58, Fax 20 887 36 tung an. [email protected] Zudem bietet er ein Trauercafé an. Dieses Die Erreichbarkeit ist rund um die Uhr gewähr- Café ist eine Einladung für Betroffene, die leistet. kürzlich oder vor längerer Zeit einen lieben und vertrauten Menschen verloren haben und spü- ren, dass sie den Verlust noch nicht überwun- Sozialstation Kleinwallstadt den haben. Wallstraße 17, 63839 Kleinwallstadt Diese Treffen in einem geschützten Rahmen Tel. 0 60 22 / 5 06 02 50, Fax 2 65 58 60 finden an jedem dritten Samstag im Monat von E-Mail: [email protected] 15 bis 17 Uhr in den Räumen des Hospizver- In Notfällen ist die Station über die genannte eins, Römerstr. 51, in (Achtung, Nummer rund um die Uhr erreichbar. geänderter Ort!) statt. Weitere Informationen unter www.hospizverein-miltenberg.de. Telefonseelsorge Kontakt: 08 00 / 1 11 01 11, 08 00 / 1 11 02 22 Römerstr. 51, 63785 Obernburg, Anonym, kompetent, rund um die Uhr Telefon 0 60 22 / 7 09 30 84

Fahren Sie mit dem Bus innerhalb unserer Verwaltungsgemeinschaft (Kleinwallstadt, Hofstetten und Hausen) mit der Tageskarte für nur 1 €

straße 1 in Aschaffenburg statt. Wir bitten um Manöver und andere Übungen Anmeldung, falls die Veranstaltung kurzfristig der Bundeswehr: Übung vom online stattfinden muss. 29.08.2021 – 02.09.2021 An diesem Informationstag werden die In- halte des Lehrgangs und der zeitliche Ablauf Das Landratsamt Miltenberg weist darauf hin, vorgestellt. Der Lehrgang vermittelt Grund- dass die Bundeswehr im Zeitraum 29.08.2021 wissen in Theorie und Praxis und hilft so, den – 02.09.2021 in den Landkreisen Miltenberg, Haushalt optimal in den Griff zu bekommen. Neckar-, Main-Tauber Truppenübun- Er unterstützt die Teilnehmer, wenn sie haus- gen durchführt. wirtschaftliche Kenntnisse für eine Erwerbstä- Der Bevölkerung wird nahegelegt, sich von den tigkeit nutzen wollen und bereitet sie auf die Einrichtungen der übenden Truppen fernzuhal- ten, da von liegengebliebenen Sprengmitteln Abschlussprüfung zur Hauswirtschafterin vor. Gefahren ausgehen können. Auf die Strafbe- Was früher fast ausschließlich privat geleistet stimmungen der gemeinsamen Bekanntma- wurde, wird heute immer öfters in professionel- chung der Bayerischen Staatskanzlei und der le Hände gelegt. Berufe rund um die Hauswirt- Bayerischen Staatsministerien des Innern, für schaft gewinnen immer mehr an Bedeutung: Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sowie Sie sind modern, attraktiv und vor allem per- für Umwelt und Gesundheit vom 04.12.2008 spektivenreich. wird gesondert hingewiesen. Der Lehrgang läuft in Zusammenarbeit mit dem Landesverband hauswirtschaftlicher Be- rufe MdH Bayern e. V. Er findet wieder an ei- Infotag Lehrgang „Qualifizie- nem Tag pro Woche statt und soll im Herbst rung in der Hauswirtschaft“ 2021 beginnen. Die bayerischen Ferien sollen unterrichtsfrei bleiben. Am Dienstag, 28. September 2021 um 14:00 Uhr sind alle Interessierten zum Informations- Bei Interesse bitten wir um eine kurze Anmel- tag für den nächsten Lehrgang „Qualifizierung dung unter in der Hauswirtschaft“ zur Vorbereitung auf die Tel. 09353 7908-20 40 oder per E-Mail an: Abschlussprüfung herzlich eingeladen. [email protected] (Frau Roya- Die Veranstaltung findet am Amt für Ernäh- ckers) bzw. [email protected] rung, Landwirtschaft und Forsten, Antonius- 3 (Frau Jäckels). Das 10-tägige Grundlagen-Seminar wird in fünf Großes Interesse an der Modulen angeboten und schließt im April 2022 mit einem Zertifikat ab. Eingeschlossen ist eine Sozialen Landwirtschaft zweitägige Lehrfahrt, die für den Blick über Grundlagenseminar Soziale Landwirtschaft den Tellerrand sorgt. Die Seminarteilnehmer startet wieder bayernweit erhalten fundierte Kenntnisse zu allen Fragen Aschaffenburg/Karlstadt - Die Soziale Land- für ein erfolgreiches soziales Unternehmertum, wirtschaft als eine Perspektive für landwirt- entwickeln ihr eigenes Betriebszweigkonzept schaftliche Betriebe in Bayern, gewinnt immer und werden sich ihres Potenzials bewusst. mehr Interessierte. Der Einstieg in ein soziales Eine Anmeldung für das Seminar ist über: Unternehmertum wird ab Herbst 2021 wieder www.weiterbildung.bayern.de – Akademie für mit einem Seminarangebot unterstützt. Diversifizierung möglich. Voraussetzung ist die Der Wunsch nach einer Betreuung für Men- Teilnahme am zweitägigen Seminar „Innova- schen mit besonderen Bedürfnissen, in einer tive Unternehmerin, innovativer Unternehmer ländlichen Umgebung mit Bezug zur Natur, werden und sein“. nimmt immer mehr zu. Das zeigen die Anfra- gen aus allen Regionen in Bayern. Vor allem Weitere Informationen finden sich unter: www. Wohnraum ist gesucht. landwirtschaft.bayern.de/erwerbskombination. In der Sozialen Landwirtschaft werden Men- Anmeldeschluss ist der 05.09.2021. schen aller Altersstufen mit besonderen Be- dürfnissen auf Bauernhöfen betreut und/oder beschäftigt. Die Angebote der Betriebe reichen KAB Bildungswerk von Beschäftigung und Arbeit, Betreuungsleis- tungen, Unterkunft, hauswirtschaftlicher Ver- Am Dienstag, 14. September 2021 um 19 Uhr sorgung und Verpflegung bis hin zu erlebnispä- veranstalten KAB Kreisverband Main Spes- dagogischen Dienstleistungen. Die Landwirte sart, KAB Kreisverband Miltenberg und das können zusätzliches Einkommen generieren KAB-Bildungswerk Diözese Würzburg e.V. oder eine zusätzliche Arbeitskraft gewinnen. eine Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl. Beim Infotag im vergangenen Juli referierten Sechs Kandidatinnen und Kandidaten haben erfahrene Anbieter von Sozialer Landwirtschaft ihr Kommen zugesagt: über den Werdegang, die alltäglichen Heraus- Simone Barrientos (Die Linke) forderungen und Glücksmomente: Familie Gall Armin Beck (Bündnis 90/Die Grünen) nimmt Menschen nach einer Suchterkrankung Alexander Hoffmann (CSU) zeitlich begrenzt auf. Hier sorgen körperlich an- Werner Jannek (FDP) strengende Arbeit, Natur, Tier und Mensch für Jessica Klug (Freie Wähler) einen freien Kopf und abends schwere Glieder. Bernd Rützel (SPD) Familie Zanklmeier hat vom Milchviehbetrieb Die Veranstaltung wird live gestreamt. Der auf eine Tagesbetreuung für Senioren umge- Livestream ist frei zugänglich unter stellt. Gemeinsam mit der Großfamilie wurde https://www.facebook.com/sozialundgerecht/ der Umbau bewerkstelligt. Nun fühlen sich die Senioren bestens betreut und von den aktiven Vorgesehen sind die Themenbereiche Angeboten der Familie sowie des guten Teams zukunftsfähige Wirtschaft & Arbeit angemessen aktiviert. Der Heinershof rund Gesundheit - Pflege - Alterssicherung um Tina Sickmüller ist offen für alle(!) jungen bezahlbarer Wohnraum & Mobilität Menschen, die gemeinsam mit den „guten Nähere Informationen zur Veranstaltung finden Geistern“, Senioren plus Fachkräften, die All- Sie unter tags- und Lebenskompetenzen vermitteln. Der https://www.kab-wuerzburg.de/termine-kv- Schul- und Erlebnisbauernhof entwickelt sich mainspessart/event/498-weiter-wie-bisher-dis- kontinuierlich zum Vorzeigehof weit über die kussion-zur-bundestagswahl-in-lohr-am-main- fränkische Heimat hinaus. per-livestream

4 Wir danken unseren Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehren Kleinwallstadt und Hofstetten für ihre geleistete Arbeit im Katastropheneinsatz im Ahrtal ganz herzlich.

-

Unser Bild zeigt von links Robert Rodenhausen, Maik Brandmüller, Florian Stasunik, Matthias Schorn, Stephan Büttner, Cristian Bielski, Markus Gerhart und Astrid Rohe.

Zusätzlich waren die Feuerwehrkameraden Steffen Franz, Niklas Jäschke und Fabian Post aus Kleinwallstadt mit Fahrzeugen ihres Arbeitgebers vor Ort im Einsatz.

Markt Kleinwallstadt Bürgermeister Thomas Köhler

5 Neue Mini-Ramp auf dem Skaterplatz

Bereits Ende des vergangenen Jahres haben wir auf Anregung einiger Kinder und Jugendlicher unseren Skaterplatz durch den Einbau einer neuen Skate-Pipe erweitert. Diese Maßnahme wurde durch Mittel aus dem Erbe der Familie Naumann, die bewusst für die Jugendarbeit bestimmt sind, verwirklicht. Eine offizielle Übergabefeier war bedingt durch die Corona-Pandemie nicht möglich. Im Rahmen der Ferienspiele laden wir am Freitag, 20. August um 14 Uhr unter dem Motto „Bladen mit den Inline-Skates“ alle Kinder und Jugendlichen ein. Hierfür konnten wir die 2. Bürgermeisterin von Großwallstadt, Patricia Häcker gewinnen, die als geschulte Übungsleiterin wichtige Anleitungen gibt. Anmeldung nimmt unser Mitarbeiter Fabian Hanke unter der Telefonnummer 06022/ 220645 entgegen. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung und wünschen künftig viel Spaß auf unserer erweiterten Skateranlage.

Markt Kleinwallstadt Bürgermeister Thomas Köhler

Ernteprojekt „Gelbes Band am Obstbaum“

Jedes Jahr verdirbt wertvolles Obst in unseren Streuobstbeständen, da die Eigentümer oft keine Verwendung dafür haben. Auf Antrag von Markträtin Annette Horn (Bündnis 90/Die Grünen) führen wir heuer erstmals das „Gelbe Band“ ein. Dieses Band am Obstbaum signalisiert: Hier darf jeder und jede kostenlos und ohne zu fragen für den Eigenbedarf ernten. Der Markt Kleinwallstadt wird seine Obstbäume, die nicht verpachtet sind und nicht für den „Kleinwallstädter Apfelsaft“ benötigt werden, auf diese Weise kennzeichnen. Außerdem können auch alle Privateigentümer diese Aktion unterstützen. Zu diesem Zweck stellt der Markt Kleinwallstadt gelbe Bänder bereit, die biologisch abbaubar sind und gerne im Rathaus abgeholt werden können. Dabei gilt die Regel, dass die Grundstücke nicht verschmutzt und die Bäume nicht beschädigt werden dürfen.

Jetzt mitmachen und ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung setzen!

Markt Kleinwallstadt Bürgermeister Thomas Köhler

6 Servicenummer für Abfuhr Gelbe Säcke: VGem. Kleinwallstadt Firma RESO GmbH Entsorgungsservice Geschäftsstelle Rathaus Kleinwallstadt Servicenummer: 0800 96 00 100 Hauptstr. 2, 63839 Kleinwallstadt Tel. 06022/2206-0, Fax 06022/2206-50 E-Mail: [email protected] Grüngutsammelplatz Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr. 08.00 - 12.00 Uhr Kleinwallstadt Do. 14.00 - 18.00 Uhr Einmündung z. Industriegebiet „Dommerich“ Öffnungszeiten: Kommunale Abfallwirtschaft 01. März - 31. Oktober Markt Kleinwallstadt mit OT Hofstetten: mittwochs: 15.00-18.00 Uhr Montag, 23.08.2021: Restmülltonne freitags: 15.00-18.00 Uhr Elektrokleinteile-Container samstags: 11.00-17.00 Uhr befindet sich auf dem Parkplatz an der Turn- halle der Josef-Anton-Rohe Mittelschule, 01. November - 15. November Weibersweg. mittwochs: 15.00-17.00 Uhr Landratsamt Miltenberg ZAG freitags: 15.00-17.00 Uhr (Zentrale Abrechnungsstelle) samstags: 11.00-17.00 Uhr Tel. 0 93 71 / 501 260 oder -261 16. November - 28./29. Februar Müllumladestation Erlenbach samstags: 14.00-16.00 Uhr Tel. 09371/501-392 Abfuhrunternehmen: Seger Transporte GmbH & Co. KG, Dieselstraße 4, Kleinwallstadt Service Nr.: 0800 0412412 (auch für Be- Forst-Revierleitung schwerden über nicht entleerte Mülltonnen Sprechstunde Forsttechniker Hubert Astra- oder nicht abgeholten Sperrmüll) schewsky, Mittwoch, 16.00 – 18.00 Uhr, Rat- Servicenummer für Anmeldungen von haus, Zimmer 25, DG, Tel. 0171 / 6300808. Sperrmüll / Altholz / Schrott / Elektroschrott Servicenummer: 0800 04 12 412 Mittwoch, 25.08.2021: entfällt!

Vollsperrung „Mil 31“ Kleinwallstadt-Dornau

Die Kreisstraße „Mil 31“ muss vom 23.08.2021 bis 27.08.2021 für den Rückbau zweier Strommasten zeitweise voll gesperrt werden. Der Ortsteil Dornau ist in diesem Zeitraum über den Markt Sulzbach zu erreichen. Wir bitten um Beachtung.

Vollsperrung „Föhresgrabenweg/Geisbergweg“

Die Gemeindestraße „Föhresgrabenweg/Geisbergweg“ muss vom 26.08.2021 14 Uhr bis voraussichtlich 27.08.2021 14 Uhr voll gesperrt werden. Einsatzfahrzeuge sind von der Sperrung ausgenommen. Wir bitten um Beachtung.

7 Aufstellung des Umlegungsplans der Umlegung „Südlich Hofstetter Straße V“ Gemarkung Kleinwallstadt, Markt Kleinwallstadt

Bekanntmachung des Amtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Aschaffenburg vom 19. August 2021

Gemäß § 69 Abs. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), in der jeweils geltenden Fassung, wird der vom Amt für Digi- talisierung, Breitband und Vermessung Aschaffenburg, Stengerstraße 2, 63741 Aschaffenburg am 13. August 2021 gefasste Beschluss über die Aufstellung des Umlegungsplans wie folgt bekannt gemacht: „Nach Erörterung mit den Eigentümern wird der Umlegungsplan für die Umlegung „Südlich Hof- stetter Straße V“, Gemarkung Kleinwallstadt, gemäß § 66 Abs. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), in der jeweils geltenden Fassung, aufgestellt.“ Zum Beschluss über die Aufstellung des Umlegungsplans wird folgendes ausgeführt: Bestandteile und Inhalt des Umlegungsplans: Der Umlegungsplan besteht aus der Umlegungskarte und dem Umlegungsverzeichnis. Die Umle- gungskarte enthält die neu zugeteilten Grundstücke mit ihren Grenzen und Bezeichnungen sowie die dem Markt Kleinwallstadt nach § 55 Abs. 2 BauGB zugewiesenen Flächen; das sind insbeson- dere die örtlichen Verkehrs- und Grünflächen. Das Umlegungsverzeichnis enthält insbesondere die Eigentümer, die eingeworfenen und neu zugeteilten Grundstücke (Alter und Neuer Bestand) mit Beschreibung ihrer Lage, Größe und Nutzungsart, die aufgehobenen, übertragenen und neu eingetragenen Rechte an den Grundstücken sowie die geldlichen Leistungen. Zustellung des Umlegungsplans: Den Umlegungsbeteiligten wird nach § 70 Abs. 1 Satz 1 BauGB ein ihre Rechte betreffender Aus- zug aus dem Umlegungsplan zugestellt. Einsichtnahme in den Umlegungsplan: Der Umlegungsplan liegt ab 19. August 2021 bis zur Berichtigung des Grundbuchs im Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Aschaffenburg – Dienststelle Klingenberg am Main, Wilhelmstraße 90, 63911 Klingenberg, während der Dienststunden zur Einsichtnahme aus. Die Einsicht in den Umlegungsplan ist jedem gestattet, der ein berechtigtes Interesse darlegt. Aufgrund der aktuellen Lage, bitte ich um Terminvereinbarung zur Einsichtnahme. Reus Vermessungsoberrat

„Ergänzende Information zur Bekanntmachung des Amtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Aschaffenburg Zur Erläuterung der vorstehenden Bekanntmachung veröffentlicht der Markt Kleinwallstadt die folgende Übersichtskarte des Umlegungsgebietes (Quelle: Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Aschaffenburg):

8 9 Wir halten zusammen Wir halten zusammen Einkaufsservice, Liefer- und Abholservice, Fahrt zum Impfzentrum Einkaufsservice sowie Liefer- und Abholservice, Fahrten zum Impfzentrum Der ProblematikDer Problematik der Corona der Corona-Pandemie-Pandemie müssen müssen immer immer noch noch mitmit demdem nötigen Ernst, Ernst, großergroßer Vorsicht Vorsicht und und Rücksichtnahme Rücksichtnahme begegnen. begegnen. DabeiDabei gilt gilt es, es, kühlen kühlen Kopf Kopf zu bewahrenzu bewahren und ein gewissesund ein gewisses Maß an MaßOptimismus an Optimismus zu bewahren. zu bewahren. Besonders ältere Menschen und Risikogruppen müssen geschützt werden. Besonders ältere Menschen und Risikogruppen müssen geschützt werden. Deshalb wird in unserer Gemeinde niemand im Stich gelassen: Deshalb wird in unserer Gemeinde niemand im Stich gelassen: Aktuell bietet unsere Nachbarschaftshilfe Kleinwallstadt unter den TelefonnummernAktuell bietet unsere 06022/654897 Nachbarschaftshilfe (Frau Klüpfel) Kleinwallstadt oder 06022/21182 unter den Telefonnummern(Frau Kreuzer) einen06022/654897 Einkaufsservice (Frau Klüpfel) an. Auch oder der06022/21182 Verein Nähkaffee (Frau Kreuzer) Kleinwallstadt einen Einkaufsservice e.V. steht an. unterAuch derder VereinHandynummer Nähkaffee 0160/8805064 Kleinwallstadt (Frau e.V. steht Stasunik) unter der für Handynummer Einkäufe zur 0160/8805064Verfügung. (Frau Stasunik) für Einkäufe zur Verfügung. UnsereUnsere örtlichen örtlichen Gastronomiebetriebe Gastronomiebetriebe un undd unsere unsere Metzgerei bieten bieten aktuell aktuell folgendefolgende Abhol Abhol-- und und Lieferdienste Lieferdienste für für warmeswarmes EssenEssen an: an:

Aliye`s Kebab und Börekhaus 5097080 Abhol- und Lieferservice Wallstraße 19 DI-SO 11-21 Uhr Diner Restaurant 7079699 Abholservice Wallstraße 1 Täglich 11.30-21.00 Uhr Pizzeria Eiscafe „Roma“ 06022 / 23852 Abholservice (warme Küche) Schlossstr. 1 DI-SA 17-21.30 Uhr SO 12-14 Uhr 17-21.30 Uhr Griech. Restaurant „Filoxenia“ 6538577 Abholservice Wallstraße 4 MO, MI-SO 14.00-21.00 Uhr Landgasthof „Zum Hasen“ 0151/55228570 Abholservice Marktstraße 3 SA 17.00-19.30 Uhr SO 11.30-13.30 Uhr Metzgerei Ostheimer 21209 Abholservice Ostring 48 MO, MI-FR 7.30-13.00 Uhr & 14.30-18.00 Uhr DI 7.30-13.00 Uhr SA 7.00-12.00 Uhr Pizzeria Regina 6531177 Abhol- und Lieferservice Industriestraße 2 MO-MI, FR 11.00-14.00 Uhr & 17.00-22.30 Uhr SA, SO 16.00-22.00 Uhr Ristorante „Da Donato“ 21678 Abhol- und Lieferservice Jahnweg 46 DI-SO 16.00-22-00 Uhr Restaurant „Asia Mai“ 5097418 Abholservice Frühlingstrasse 4 DI-SO 11.00-14.30 Uhr & 17.00-22.00 Uhr „Da Gino“ Ristorante Pizzeria 7102065 Abhol- und Lieferservice (ehem. „Zum Engel“) MO 17.00-22.00 Uhr Wallstr. 29 MI-FR 11.30-14.00 Uhr & 17.00-22.00 Uhr SA 17.00-22.00 Uhr SO 11.30-14.00 Uhr & 17.00-22.00 Uhr Für Fahrten zum Impfzentrum an der Helios-Klinik in Miltenberg kann in begründeten Ausnahmefällen ein FürFahrdienst Fahrten über zum das Impfzentrum Rathaus Kleinwallstadt an der Heliosunter der-Klinik Telefonnummer in Miltenberg 22 06 24 kannorganisiert in begrün- werden. deten Ausnahmefällen ein Fahrdienst über das Rathaus Kleinwallstadt unter der Hierzu stellt der Markt Kleinwallstadt einen Kleinbus für Einzelfahrten zur Verfügung. Telefonnummer 220624 organisiert werden. Hierzu stellt der Markt Kleinwallstadt Die Fahrten werden von ehrenamtlichen Personen übernommen. Corona-Schnelltests stehen wie folgt zur Verfügung: • Landkreis-Testzentren in Miltenberg und Wörth mit unterschiedlichen Öffnungszeiten • Marktapotheke Kleinwallstadt Montag - Freitag 9.00 – 11.00 Uhr und nach telefonischer Terminvereinbarung Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern viel Gesundheit und Geduld. Bis diese Ausnahmesituation für uns alle überstanden ist, möchten wir Sie ermuntern, unsere Angebote in Anspruch zu nehmen. Markt Kleinwallstadt 10 Ihre Bürgermeister Thomas Köhler,10 Ludwig Seuffert, Dr. Jürgen Jung Ferienspiele 2021

Liebe Kinder, liebe Eltern, die Sommerferien haben begonnen und ihr seid es gewohnt, dass wir zusammen mit unseren Ortsvereinen, Gruppen und Verbänden ein buntes Ferienprogramm anbieten. Leider sind in die- sem Jahr wieder einige Veranstaltungen aufgrund der aktuellen Situation im Rahmen der Corona- Pandemie und der damit verbundenen Hygienevorschriften nicht durchführbar. Dennoch hat der Markt Kleinwallstadt mit Unterstützung der Vereine ein Ferienprogramm für alle Kinder von 6-15 Jahre zusammengestellt, sodass auch in diesem Jahr unter den gegebe-nen Be- stimmungen euer Ferienspaß nicht zu kurz kommt. Die einzelnen Veranstaltungen findet ihr auf unserer Homepage www.kleinwallstadt.de. Ansprechpartner im Rathaus Kleinwallstadt: Frau Nicole Frodl (Tel. 2206-24, [email protected]) Herr Fabian Hanke (Tel. 2206-45, [email protected]) Euer Bürgermeister Thomas Köhler

Programmvorschau 4. Ferienwoche

Gesamte Ferien, Mal dir die Welt, wie sie dir gefällt Die Welt verändert sich ganz schön schnell. Wir freuen uns, wenn du ein schönes selbstgemaltes Bild in der Sparkasse abgibst zum Thema: „Wie stellst du dir die Welt in 10 Jahren vor?“ Dein Bild präsentieren wir in einer Ausstellung in der Sparkasse und du erhältst von uns ein kleines Geschenk. Veranstalter: Sparkasse Kleinwallstadt Ansprechpartnerin: Mona Schmitt, Telefon Nr. 06022/ 5018226

Gesamte Ferien, Ferienspaß aus der Tüte Während der Sommerferien können sich Grundschüler kostenlos eine Ferienspaßtüte in der Bü- cherei abholen. Veranstalter: Gemeindebibliothek Kleinwallstadt, Wallstraße 16, Tel.: 06022/ 220657 Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr., 14.00- 18.00 Uhr Do., 14.00- 19.00 Uhr

Freitag, 20.08.2021, Bladen mit den Inline-Skates -Übergabe der neuen Mini-Pipe- Dauer: 14:00-15:00 Uhr Für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren Bitte Inline-Skates und Schutzausrüstung (Helm, Knie-, Ellenbogen-, und Handgelenkschoner) mitbringen Treffpunkt: Skaterplatz Veranstalter: Markt Kleinwallstadt Anmeldung im Rathaus bei Fabian Hanke Tel. 06022/ 220645 Es sind noch Plätze frei!

Dienstag, 24.08.2021, Ferienkino: Mein Freund Poly Beginn: 15:00 Uhr (Einlass ab 14.15 Uhr) Eintritt: 4 Euro, bei Vorlage eines Coupons 2,50 Euro Kinopassage Erlenbach

Mittwoch, 25.08.2021, Coole Ballspiele für coole Kids! Dauer: 14:00-15:30 Uhr Treffpunkt: Wallstadthalle Veranstalter: TV Kleinwallstadt Anmeldung bei Jasmin Meyer, E-Mail: [email protected] Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! 11 Bitte bringen Sie Ihren alten oder vorläufigen Kostenbezuschussung für Reisepass mit, sofern Sie diesen nicht bereits Schülerinnen und Schüler der abgegeben haben. Wir können Ihnen sonst Ih- ren neuen Reisepass nicht aushändigen. Städt. Musikschulen Obernburg und Erlenbach durch den Markt Kleinwallstadt für das Schuljahr Fundamt 2018/2019 Bitte beachten Sie auch die Möglichkeit auf Der Markt Kleinwallstadt bezuschusst auch in unserer Homepage http://www.kleinwall- diesem Jahr bis zu 20 % (höchstens 123 Euro stadt.de unter „Fundbüro“ - Fundsachensu- pro Schüler) die Schulgebühren für die in Klein- che ständig aktuell alle registrierten Fund- wallstadt wohnhaften Schülerinnen und Schü- gegenstände abzufragen. ler der Städt. Musikschule Obernburg und der 2 Autoschlüssel Musikschule Erlenbach. Voraussetzung für die Fundort: Kleinwallstadt Förderung ist, dass zu Beginn des Schuljahres das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet ist. Eine Antragstellung ist hierzu nicht erforderlich, die Namen der Absolventinnen und Absolven- ten liegen vor. Die Auszahlung erfolgt ca. Mitte Oktober 2021. Anmerkung: Aus Datenschutzgründen kann eine standes- amtliche Veröffentlichung nur erfolgen (z.B. Passamt Kleinwallstadt Geburten im Krankenhaus), wenn die Beteilig- Bitte beachten Sie auch die Möglichkeit auf ten der VGem. Kleinwallstadt ihre Zustimmung unserer Homepage www.kleinwallstadt.de, erteilen (Tel. 22 06 23). Rathaus-Serviceportal unter „Pass-/Perso- Geburten: nalausweis Statusabfrage“ ständig aktu- 04.08.2021 ell den „Status“ ihres beantragten Passes Josephine Zoe Maya Kunz, oder Ausweises abzufragen! geboren in Erlenbach a.Main Status: „zurückgeliefert“ ist zur Abholung Eltern: Sacha Kunz und Jessica Kunz, geb. bereit! Westphalen Reisepass und Personalausweis: wohnhaft in Kleinwallstadt Anmerkung: bei der im Dokument angege- Sterbefälle: benen „0“ handelt es sich um die Zahl 0! 07.08.2021, Um einen kontrollierten Zugang sicher- zustellen, sind die Zugänge geschlossen, Auguste Maria Hähnchen, werden aber bei ihrem Klingelzeichen und geb. Throm, 95 Jahre alt freier Kapazität geöffnet. zuletzt wohnhaft in Kleinwallstadt verstorben in Großheubach Bitte für die Beantragung und Abholung der Ausweise und Pässe einen telefonischen Termin vereinbaren. Rathaus Kleinwallstadt, Tel. 06022-2206-0. Rathaus Hausen: Tel. 06022-654976.“ PERSONALAUSWEIS: Alle Personalausweise, die zwischen dem 26.07. und 29.07.2021 beantragt wurden, Öffnungszeiten in den Sommerferien können abgeholt werden! Vom 02.08.21 – 12.09.21 Bitte warten Sie den Erhalt des PIN/PUK- Montag – Freitag Briefes durch die Bundesdruckerei ab und 13:00 – 15:00 Uhr bringen Sie bitte dann Ihren alten oder vor- 16:00 – 18:00 Uhr läufigen Personalausweis mit, sofern Sie diesen nicht bereits abgegeben haben. Wir 19:00 – 21:00 Uhr können Ihnen sonst Ihren neuen Personal- Samstag: ausweis nicht aushändigen. 12:00 – 14:00 Uhr REISEPÄSSE 15:00 – 17:00 Uhr Alle Reisepässe, die zwischen dem 12.07. Sonntag: und 23.07.2021 beantragt wurden, können 09:00 – 11:00 Uhr abgeholt werden! 12 12:00 – 14:00 Uhr Bergwerkstraße müsst ihr in die „Schlucht“ ein- biegen. Auf diesem Weg weiter in Seltenbach- schlucht und zum Standort der Informations- tafel (ca. 10 Minuten ab Parkplatz). Bei dem Weg durch die Schlucht wandert ihr über viele Brücken und könnt verschiedenste Schichten des Buntsandstein entdecken. Der Selten- bach schlängelt sich durch das Tal und mit etwas Glück begegnet euch der ein oder an- Miltenberger Stadtrundgang dere Molch oder Feuersalamander. Auf www. mit fachkundiger Führung komoot.de findet ihr unter dem Stichwort “Sel- tenbachschlucht Klingenberg” einige Impressi- Liebe Seniorinnen und Senioren, onen der Tour. am Donnerstag, 26. August 2021 fahren wir mit Viel Spaß wünschen der Maintalbahn um 10.36 Uhr ab Kleinwall- Eure Jugendbeauftragten stadt nach Miltenberg. Um 11.30 Uhr beginnt Julia Seitz, Michael Jung, Samuel Herrmann unsere 1 1/2stündige Stadtführung, anschlie- ßend haben wir noch genügend Zeit uns im erstmals aufgebauten Biergarten des „Lech- nerwirts“ am Main auszutauschen bevor wir um 16.17 Uhr mit dem Zug zurück nach Klein- wallstadt fahren. Bitte beachten Sie, die Teilnahme ist nur mit Anmeldung bis zum 19.08.21 möglich. Wir, Frau Klüpfel (Tel. 654897) und Hanne- Kostenbeitrag 10.- € pro Person lore Kreuzer (21182) von der Nachbarschafts- Impfausnachweis und FFP2 Maske nicht ver- hilfe, stehen Ihnen jederzeit telefonisch zur gessen. Verfügung. Rufen Sie uns an. Unsere Unter- Auf einen schönen Tag mit Ihnen freuen sich stützung ist gewährleistet! Die Hilfsdienste bleiben bestehen und werden von Hannelore Ihre Seniorenbeauftragten des Marktes Kreuzer und Ursula Klüpfel nach Anforderung Kleinwallstadt umgehend koordiniert“ Elisabeth Seuffert Tel. 06022/2830 Hannelore Kreuzer ist durchgehend unter der Ludwina Bergold Tel. 06022/23695 Tel.-Nr. 21182 erreichbar. Bitte auf den Anruf- Karl Heinz Bein Tel. 06022/653885 beantworter sprechen wenn nicht abgenom- [email protected] men wird. Dieser wird täglich abgehört Die Wohnberatung im Landkreis Miltenberg Außerdem verweisen wir auf unsere informiert: Bereits kleine Anpassungen oder Einsatz von kostenlosen Hilfsdienste: einfachen Alltagshelfern können große Wir- Wir kaufen für Sie ein oder begleiten Sie beim kung zeigen. Einkaufen. Beratung telefonisch, schriftlich, über das In- Wir lesen Ihnen vor und gehen mit Ihnen Spa- ternet, persönlich in der Beratungsstelle oder zieren. bei Ihnen zu Hause. Wir füllen Formulare für Sie aus. Brückenstr. 19 Miltenberg Tel. 09371 6694920 Wir begleiten Sie zu Fachbehörden oder ver- Montag 14-16 Uhr und Mittwoch 10-14 Uhr mitteln einen Termin, den Sie dann selbststän- Bahnstr. 22 Erlenbach Termine nach Vereinba- dig wahrnehmen können ...und Vieles mehr. rung Melden Sie sich einfach bei uns, dann koordi- E-Mail: [email protected] nieren wir umgehend! Aktuelle Informationen unter Hierzu bitte die Privatnummern von Frau www.seniorenberatung-mil.de Hannelore Kreuzer (21182) oder Frau Klüp- fel (654897) anwählen. Wenn die Telefone nicht besetzt sind, dann bitte auf den jeweili- gen Anrufbeantworter sprechen. Wir melden uns dann umgehend. Wir lassen Sie nicht im Stich. Immer ein of- fenes Ohr für Sie und Ihre Belange! Ferientipp der Woche: BLEIBEN SIE GESUND! Seltenbachschlucht Klingenberg Daten des ökumenischen Hospizvereins Die heutige Tour könnt ihr mit dem Rad, der des Landkreises mit Sitz in Obernburg. Bahn oder dem Auto gut erreichen. Einen per- Öffnungszeiten: Mittwochs von 16 bis 19 fekten Parkplatz findet ihr beim Winzerfestplatz Uhr sowie nach Terminvereinbarung. Telefon in Klingenberg. Zu Fuß geht´s weiter auf der 06022 7093084 oder 0176 34512060. Oder Rathausstraße ins Zentrum und kurz vor der 13 www.hospizverein-miltenberg.de Beratungsstelle für Senioren und pflegende Gem.Ref. Claudia Kloos: Angehörige in Miltenberg E-Mail: [email protected] Konrad Schmitt (Fachstelle pflegende Angehö- Gem.Ass. Verena Deuchert rige- Teamleitung), E-Mail: Antonia Marquart (Beratungsstelle Demenz [email protected] Untermain, Miltenberg), Past.Ass. Marie-Christin Herzog Franziska Hofmann (Fachstelle pflegende An- E-Mail: gehörige) marie-christin.herzog@bistum-wuerzburg Brückenstraße 19, 63897 Miltenberg, ------Telefonnummer 09371/6694920 Die Stille ist nicht auf den Gipfeln der Berge, Fax 09371/6699442, der Lärm nicht auf den Märkten der Städte; email: [email protected] beides ist in den Herzen der Menschen. Sprechzeiten Miltenberg: Laotse Montag bis Donnerstag von 10 - 12 Uhr ------Montag und Dienstag von 14 -16 Uhr Samstag, 21. August - Hl. Pius X. 18.30 Uhr Messfeier am Sonnabend Außenstelle Erlenbach, Bahnstraße 22, f. Dora, Walter u. Anni Rittger u. Angeh. // 63906 Erlenbach, Tel.Nr. 09372/9400075 f. Wolfgang Braun, Elt. u. Großeltern u. (nur mittwochs) Hannelore Schnabl // f. Laura, Otto, Sprechzeiten Erlenbach: Hermann u. Richard Arnold , Irma Büttner, Mittwoch 10 – 12 Uhr, 14 – 16 Uhr Maria u. Ludwig Spehnkuch u. Angeh. // Seit dem 01.02.2021 ist die Fachstelle „Wohn- f. Rita Burger u. Rita Scheckenbach u. beratung“ in die Beratungsstelle eingegliedert. Angeh. // f. Pfarrer Ludwig Gerhart // f. Emil Schmitt u. Angeh. // f.Rosel u.Emil Grimm u. Johanna Schmitt Sonntag, 29. August - 22. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Messfeier f. d. Pfarreien- Jetzt in der Raiffeisenbank, 1. Stock gemeinschaft u. Eingang über den Parkplatz! f. Rosemarie Schreck u. Angeh. // Tel. 06022/2206-57 SA f. Artur Ronalter Öffnungszeiten: ------Montag 14.00 – 18.00 Uhr Informationen (Stand 16.08.2021) In Bayern muss im Gottesdienst weiterhin eine Montag 14.00 – 18.00 Uhr FFP2-Maske getragen werden (auch Kinder ab Mittwoch geschlossen Montag 14.00 – 19.00 Uhr 15 Jahre). Gemeindegesang mit Mundschutz Montag 14.00 – 18.00 Uhr ist erlaubt. ------Urlaub von Pfarrer Lang Vom 05. - 27. August hat Pfarrer Lang Urlaub. In dringenden seelsorglichen Angelegenheiten wenden Sie sich an Pfarrer Skolucki in Elsen- feld, der die Urlaubsvertretung für diesen Zeit- raum übernommen hat. Öffnungszeiten des Pfarrbüros bis Bis 22. August ist außerdem Gem. Ref. Rai- 10.09.2021: ner Kraus in Hausen unter der Tel. 6523107 Montag, Dienstag u. Donnerstag erreichbar. 09.00 - 12.00 Uhr ------Donnerstagnachmittag 15.00 - 18.00 Uhr Urlaub Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist unter Einhaltung der Co- In der Zeit vom 30. August bis 10.September ronaregeln (tragen einer FFP2-Maske und ist das Pfarrbüro geschlossen. Abstand halten), für den Publikumsverkehr Bitte beachten: Ab dem 13. September gelten geöffnet. neue Öffnungszeiten, die wie folgt sind: ------Montag und Dienstag von 10.00 Uhr - 12.00 Pfarrbüro: Telefon 21219, Fax 654544 Uhr und Donnerstag nur nachmittags von E-Mail: 16.00 Uhr - 18.00 Uhr. [email protected] ------Anmeldung f. Gottesdienst Homepage: www.pg-christi-himmelfahrt.de am Kirchweihsonntag Pfr. Markus Lang: Telefon: 21219 Für den Gottesdienst am Sonntag, 19. Sep- E-Mail: [email protected] tember um 10.00 Uhr ist wieder eine vorherige Gem.Ref. Rainer Kraus: Telefon: 6523107 Anmeldung notwendig, da mit einer größeren E-Mail: [email protected] 14 Zahl an Gottesdienstbesuchern zu rechnen ist. Sie können sich ab sofort bis einschl. Don- Folgende Regeln sind bei allen Gottes- nerstag, 26. August im Pfarrbüro anmelden diensten unbedingt zu beachten: und dann wieder in der Woche vom 13. - 16. 1. Kommen Sie bitte nicht zum Gottesdienst, September während der Öffnungszeiten des wenn sie positiv auf Covid19 getestet, oder da- Pfarrbüros. ran erkrankt sind oder aktuell an einer anderen ------ansteckenden Krankheit leiden. Gottesdienste im Freien 2. Kommen Sie bitte rechtzeitig zu den Got- auch hier gelten die allgemeinen Abstandsre- tesdiensten. Einlass in Kleinwallstadt nur über geln, wie für Gottesdienste in Innenräumen. den Eingang „Unterdorf“, in Hausen nur über Für Gottesdienste im Freien entfällt die Mas- den Haupteingang. kenpflicht. 3. Bringen Sie bitte eine FFP2-Maske mit ------(auch Kinder ab 15 Jahre), welche während Gottesdienste in TV und Internet des ganzen Gottesdienstes nicht abgenom- Sie haben auch weiterhin die Möglichkeit die men werden darf ( Kinder ab 6 Jahre einen Gottesdienstübertragungen im Fernsehen, Mund-Nase-Schutz). sonntags um 09.30 Uhr im ZDF, oder aus 4. Bringen Sie bitte Ihr eigenes Gotteslob mit. Würzburg sonntags um 10.00 Uhr ohne Wie- Gemeindegesang ist ebenfalls nur mit derholungen auf TV-Mainfranken, sowie im In- FFP2-Maske erlaubt. ternet zu nutzen. Online-Zugang unter: https:// 5. Beim Betreten der Kirche desinfizieren Sie www.bistum-wuerzburg.de sich bitte die Hände mit dem bereitgestellten ------Desinfektionsmittel. Beisetzungen - Änderung 6. Beim Betreten, in und besonders auch beim Corona-Pandemie: Hygienekonzept für den Verlassen der Kirche, halten Sie bitte den Min- Aufenthalt in den Friedhöfen Kleinwallstadt destabstand von 1,5m zu anderen Personen und Hausen ein. Personen mit Symptomen, die auf COVID-19 7. Nehmen Sie bitte nur einen gekennzeichne- hindeuten können, wie Atemwegssymptome ten Platzbereich ein, das gewährleistet den ge- jeglicher Schwere, unspezifische Allgemein- forderten Abstand von 1,5m zur nächsten Per- symptome und Geruchs- oder Geschmacks- son. Wenn in einer Bankreihe mehrere Plätze störungen sowie Personen mit Kontakt zu ausgewiesen sind, rücken Sie bitte weiter, da- COVID-19-Fällen in den letzten 14 Tagen sind mit, wenn noch jemand kommt, nicht über sie auf den Friedhöfen nicht zugelassen. drüber steigen muss. Personen, die in einem Sollten Personen während des Aufenthalts gemeinsamen Haushalt leben, Ehepaare und Symptome entwickeln, haben diese umgehend Familien, müssen diesen Abstand untereinan- den Friedhof zu verlassen. der nicht einhalten. Die Regelungen der aktuell gültigen BayIfSMV, 8. Gehen Sie bitte bis zu den ersten Bänken einschlägiger Allgemein- und ggf. Einzelver- durch und belegen Sie die Platzbereiche von vorne her, damit die freien Plätze gut sichtbar fügungen sowie bereits für die Art der Veran- sind. staltung existierende Hygienekonzepte sind 9. Achten Sie innerhalb der Kirche bitte auch zu beachten und gehen im Zweifelsfall diesem auf die Abstandsmarkierungen am Boden. Hygienekonzept vor. 10. Befolgen Sie in der Kirche bitte die Anwei- Die Einhaltung eines Mindestabstands von sungen des Ordnungsdienstes. mind. 1,5 m zwischen Friedhofsbesuchern, 11. Begeben Sie sich bitte nach dem Gottes- die nicht zu einem Hausstand gehören, ist vor, dienst so schnell wie möglich nach Hause. An- während und nach dem Besuch des Friedhofs sammlungen, auch von kleinen Gruppen, auf zu beachten. dem Platz vor der Kirche sind nicht gestattet. Während der Dauer von Beerdigungen und Trauerfeiern gilt für die Besucher in der Aus- Regeln zur Eucharistiefeier - Bei der Eu- segnungshalle FFP2-Maskenpflicht. Solange charistiefeier gelten zusätzlich folgende die 7-Tage-Inzidenz unter dem Wert von 100 Regeln: • Die Formel „Der Leib Christi“ spricht der liegt, ist Gemeindegsang zulässig. Priester bevor die Kommunion ausgeteilt wird Erd- und Urnenbestattungen sowie Totengebe- am Altar laut vor der Gemeinde. Alle antwor- te sind zulässig, wenn die erforderlichen Vor- ten: „Amen“. Die Kommunionspendung er-folgt kehrungen zur Hygiene und zur Gewährleis- dann ohne Worte. tung eines Mindestabstands von 1,5 Metern • Bitte verlassen Sie den Platz nicht. Der eingehalten werden. Kommunionspender kommt zu Ihnen. Die Höchstteilnehmerzahl für Bestattungen ist • Wenn Sie die Kommunion empfangen bei einer 7-Tage-Inzidenz zwischen 50 und 100 möchten, strecken Sie die Arme bitte weit nach auf 50 Personen und bei einer 7-Tage-Inzidenz vorne, damit der Abstand zum Kommunions- unter 50 auf 100 Personen festgelegt. pender möglichst groß ist. Kleinwallstadt, 07.06.2021 Regeln befolgen zu müssen, wo man nor- Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt malerweise große Freiheit gewohnt ist, ist gez. Thomas Köhler, immer eine unangenehme Einschränkung. Gemeinschaftsvorsitzender 15 Bitte halten Sie sich dennoch an diese Re- geln, die uns helfen, das Ansteckungsrisiko Offene Kirche am Sonntag mit dem Corona-Virus in den Gottesdiens- Unsere Kirche ist jeden Sonntag von 09.00 – ten möglichst auszuschließen. Sobald es 18.00 Uhr zum stillen Gebet geöffnet. Gerne die Lage erlaubt, werden diese Regeln teil- dürfen Sie einen Text in unser Gästebuch (im weise oder ganz wieder zurückgenommen. Durchgang zur Taufkapelle) eintragen (vor- zugsweise mit eigenem Stift). In der Kirche ------finden Sie auch Informationsmaterial zu ver- Veranstaltungen in italienischer Sprache - schiedenen Themen. Dieses darf gerne mitge- COMUNITÀ CATTOLICA ITALIANA nommen werden. Bitte halten Sie ausreichend UNTER-MAIN Abstand (mind. 2 Meter), falls Sie jemandem Die Franziskanische Gemeinschaft von Betani- begegnen sollten und tragen Sie eine FFP2 en betreut die italienische Seelsorge in der Di- Maske. özese Würzburg. (www.fgbaschaffenburg.de) ******************* Herzlich eingeladen sind alle Interessierten. Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinwei- I vari incontri hanno luogo nel Convento, le se zu unseren Gottesdiensten: Sante Messe nella chiesa dei Cappuccini. Hinweise: Büro: tel.06021/583920 (h 10.00-12.00 / 16.30- - Nur bei Gottesdiensten in der Kirche / im Ge- 17.30) meindehaus ist das Tragen einer FFP2 Maske E-Mail: [email protected] Pflicht. Bei Kindern/Jugendlichen im Alter von Für Sakramente lun. e giov. 10:00-12:00: Br. 6-15 Jahren ist eine einfache Mund-Nasen- Maurizio Luparello: cell. (01764 5269353) und Bedeckung bzw. OP-Maske ausreichend. Br. Alessio Brizzi: cell. (01764 5269354) Rita - Bitte tragen Sie beim Betreten und Verlassen Masilla: tel.06021/56879.Vi preghiamo di par- des Kirchengeländes eine FFP2 Maske. Diese tecipare nu-merosi. Siete tutti benvenuti. Kapu- können Sie dann gerne absetzen, sobald Sie zinerkirche, Kapuzinerplatz 8, 63739 Aschaf- auf Ihrem Platz hinter der Kirche sitzen. fenburg‎ - Jede Familie / jeder Haushalt sitzt extra. - Genesene und vollständig Geimpfte (2 Wo- Ihr Seelsorgeteam chen nach 2. Impfung), die zusammen zum Pfarrer Markus Lang, Gottesdienst kommen, können bei Vorlage ei- Gemeindereferent Rainer Kraus, nes Nachweises (beim Sicherheitsteam) ohne Gemeindereferentin Claudia Kloos, Abstand zusammen auf einer Bank sitzen. Als Gemeindeassistentin Verena Deuchert und Nachweis gilt der Impfpass oder die digitale Pastoralassistentin Marie-Christin Herzog Erfassung z. B. in der Corona Warn-App zum Nachweis des vollständigen Impfschutzes (ab 14 Tage nach abschließender Impfung) oder Dokumentation Zweitimpfung (offizielles Doku- ment des Bayerischen Impfzentrums) oder im Fall einer überstandenen COVID-19 Infektion ein Nachweis des positiven PCR-Testergebnis- ses, welches mindestens 28 Tage alt und nicht älter als sechs Monate ist. Evang.-Luth. Pfarramt Hofstetten - Bitte bringen Sie, wenn vorhanden, ein eige- Pfarrerin Martina Haas, Pfarrer Jakob Mehlig nes Gesangbuch mit. Eichelsbacher Str. 15, - Es sind keine Anmeldungen und keine Regis- 63839 Kleinwallstadt/Hofstetten trierung von Namen / Adresse nötig – Ausnah- men werden immer veröffentlicht. Tel. 06022/655222, Fax: 06022/655223 - Bitte halten Sie sich an die Abstandsregeln E-Mail: [email protected] und folgen Sie den Sicherheitshinweisen. Internet: www.hofstetten-evangelisch.de - Selbstverständlich sind auch katholische Bankverbindung: Raiffeisen-Volksbank Milten- Christen, die mit uns feiern möchten herzlich berg, Niederlassung der Vereinigte Volksbank willkommen! Raiffeisenbank eG Wir freuen uns auch weiterhin, wenn Sie auf un- IBAN: DE 16 5086 3513 0004 8596 18 serer Homepage www.hofstetten-evangelisch. BIC: GENODE51MIC de vorbeischauen. Dort stellen wir nach wie vor Infos, Bilder, Texte und kreative Ideen für Ge- Bürozeiten: bete und Gottesdienste, insbesondere auch für Dienstag, Mittwoch, Donnerstag Kinder online. Schauen Sie sich gerne um. jeweils 08.30 – 11.00 Uhr Bitte melden Sie sich bei uns im Pfarramt, Donnerstag 18.00 – 19.00 Uhr wenn Sie Hilfe beim Einkaufen etc. benötigen: ******************* Tel. 06022/655222 Bibelspruch der Woche: Jesaja 42,3a Hofstetten: „Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, - wöchentlich Gottesdienst in Hofstetten, in der und den glimmenden Docht wird er nicht aus- Regel ohne Abendmahl und mit Gemeindege- löschen.“ 16 sang - Die Gottesdienste in Hofstetten finden sonn- Sommergottesdienst zum Lied tags um 10.00 Uhr statt zusätzlich feiern wir „Geh aus mein Herz und suche Freud“ Gottesdienste an den Feiertagen. Immer wieder sind wir dankbar, dass wir unse- - Alle Gottesdienste finden, bei gutem Wetter, re zweite Kirche neben der Kirche haben – un- im Freien hinter der St. Michaelskirche statt – seren Gottesdienstraum im Freien. Dort haben es gibt auch Plätze in der Kirche mit Tonüber- wir am 25.07. einen besonderen Sommergot- tragung. Bei Regen feiern wir in der St. Micha- tesdienst gefeiert. Trotz vorher ungünstiger elskirche. Bringen Sie zum Gottesdienst immer Prognosen hatten wir Glück mit dem Wetter. eine FFP2-Maske mit. Diese ist beim Gottes- Es war wunderbar bei Sonne und Wolken im dienst in der Kirche erforderlich. Sie benötigen Schatten der großen Linde zu sitzen. Im Got- Sie auch im Freien auf dem Weg bis zum Platz. tesdienst haben wir alle fünfzehn Strophen des Liedes „Geh aus mein Herz und suche Freud“ Sulzbach: von Paul Gerhardt gesungen und unsere Lek- - monatlich Kurz-Gottesdienst in Sulzbach, torin Ilona Rössle hat darüber gepredigt. Im ohne Abendmahl und ohne Gemeindegesang, ersten Teil des Liedes wird die Natur als Gottes FFP2 Maske auch während des Gottesdiens- Garten beschrieben, in einem zweiten Teil wei- tes erforderlich. Seit Juli findet der monatliche tet sich der Blick zur Ewigkeit und zum „Garten Gottesdienst um 17.00 Uhr statt. Der nächste Christi“, in dem wir Heimat finden, wenn wir Termin ist am 05.09. Im August findet kein Got- gestorben sind und im dritten Teil wendet sich tesdienst in Sulzbach statt. der Blick wieder zurück zur Welt. Als Sänger ******************* des Liedes bitten wir darum, selbst eine Blume Termine der nächsten Wochen: in Gottes Garten zu sein und zur Ehre Gottes zu blühen. Vielen Dank für den schönen Got- Sonntag, 22.08.2021, tesdienst. 12. Sonntag nach Trinitatis ******** 10.00 Uhr in Hofstetten, St. Michael im Freien Konfibesuch bei Schreiner und Bestatter Alle Gruppen und Kreise pausieren auf Grund Trautmann in Sulzbach der Sommerferien! Die fünf Konfis der Sulzbacher Gruppe haben ******** am letzten Schultag Donnerstag 29.7.21 - zu- Wichtiges in Kürze: sammen mit Pfarrerin Haas - Herrn Trautmann Beten Sie gemeinsam mit uns Vaterunser besucht, der gegenüber vom Gemeindehaus Zum christlichen Zusammenhalt lassen wir Sulzbach seine Schreinerei hat und gleichzei- jeden Sonntag gegen 09.45 Uhr unsere Va- tig als Bestatter tätig ist. Herr Trautmann und terunserglocke in Hofstetten läuten. Wer mag seine Frau haben viel von ihrer Arbeit berichtet kann für sich in christlicher Verbundenheit das und die Konfis Leandra, Lorena, Sophie, Erik Vaterunser beten. und Tobias konnten jederzeit nachfragen und ******** eigene Gedanken einbringen. Nach dem Be- Besuche auf Wunsch wieder möglich – wie such hat jeder Konfi aufgeschrieben, was ihn bereits im Juli werden auch im August und oder sie am meisten beeindruckt hat: September die Geburtstagsgrüße vom Kir- - Ich fand sehr faszinierend, dass Herr Traut- chenvorstand und vom Pfarrerehepaar per- mann kein „Bestattungs-Auto“ hat, sondern sönlich überreicht bzw. eingeworfen seinen Transporter umbauen kann, so dass Auf Wunsch sind Besuche möglich. Da wir aber man Särge transportieren kann. Neu für mich nicht die Möglichkeit haben, alle Jubilare im war, dass man bei einer Einäscherung in einen Vorfeld anzurufen und einige Gemeindeglieder extra Sarg gelegt wird. noch vorsichtig sein möchten, gratulieren wir - Ich fand es interessant, dass es verschiede- zum Geburtstag oder Ehejubiläum auch wei- ne Arten von Särgen gibt für unterschiedliche Anlässe. terhin per Post oder Briefkasten. Wie bereits - Für mich war neu, dass es Überlängen und - im Juli wird auch im August und September, bei breiten gibt bei den Särgen. Faszinierend fand allen Jubilaren, die 70/75/80/85 oder älter wer- ich, dass man an einem Baum im Wald beer- den ein/e Kirchenvorsteher/in oder Pfarrer/in digen kann. persönlich vorbeikommen und einen Geburts- - Ich fand es interessant, dass man Leichen tagsgruß überreichen. Vielleicht ergibt sich ein auch in einem Wald beerdigen kann bzw. einen kurzes Gespräch zwischen Tür und Angel. Baum dafür kaufen kann. Achtung: Wenn wir bei Ihnen vorbeikommen - Ich fand es toll, dass es verschiedene Särge zum Überreichen des Grußes, dann kann zu sehen gab und man sie sich auch selber ge- das auch ein paar Tage vor oder nach dem stalten kann. Geburtstag sein. Genauso handhaben wir es Die Sulzbacher Konfigruppe dankt dem Ehe- auch mit Goldenen / Diamantenen / Eisernen paar Trautmann herzlich für das ausführliche Ehejubiläen. Gespräch und für all die Erklärungen. Und am Sollten wir Sie nicht antreffen, werfen wir den Ende gab es sogar noch eine Überraschung: Gruß ein. Gerne dürfen Sie sich im Pfarramt Schokolade und Kugelschreiber – das kann ein melden, wenn Sie darüber hinaus besucht wer- Konfirmand oder eine Konfirmandin (und eine den möchten. 17 Pfarrerin) immer brauchen. Konfirmandenunterricht Bibelkreis im September in den Sommerferien Der nächste Bibelkreis findet statt am Diens- Wöchentlicher Kurs: tag, 07.09.2021 um 18.00 Uhr in Hofstetten Der wöchentliche Kurs pausiert in den Som- hinter der St. Michaelskirche. merferien. Der nächste Elternabend für die Bei Regen gehen wir in die Kirche. Konfirmandeneltern findet statt am Dienstag, 14.09. um 20.00 Uhr per Videokonferenz. Der ******** Link wird rechtzeitig per Mail verschickt. Der Teamerkurs 2021/2022 der Kirchengemein- wöchentliche Konfirmandenunterricht beginnt den Eschau, Obernburg und Hofstetten für die Gruppe aus Hofstetten am Mittwoch, Der Teamerkurs ist das Angebot für alle, die 15.09.2021 und für die Gruppe aus Sulzbach mehr wollen: Entdecke die Möglichkeiten als am Donnerstag, 16.09.2021. Teamer, lerne neue Leute kennen und enga- Konfi-Sommerkurs: giere dich dabei sozial. Drei Konfirmandinnen haben sich entschlos- sen, den Sommer-Intensivkurs zu besuchen. Im September beginnt der neue Teamerkurs Der Kurs startet am Dienstag, 24.08. Wir der Kirchengemeinden Eschau, Obernburg treffen uns um 10.00 Uhr an der St. Micha- und Hofstetten. Die Treffen finden in Eschau elskirche in Hofstetten. Nach einer intensiven im Kana-Haus und an anderen Orten statt, Vorbereitungszeit in den letzten drei Wochen die Kosten belaufen sich auf EUR 20,00. der Sommerferien, feiern wir am Samstag, 25. Wenn Du zwischen 14-15 Jahre alt bist und September um 10.00 Uhr Konfirmation in Hofs- Interesse hast, melde dich bis spätestens zum tetten. 13.09.2021 bei Diakon Jörg Fecher unter ********* [email protected] oder Tel. 0152/57186792. Urlaub im Pfarramt Pfarrerin Martina Haas und Pfarrer Jakob ******** Mehlig sind noch bis zum 22.08.2021 nicht im Gebet der Woche Dienst. Barmherziger Gott, Die Vertretung in dringend seelsorgerlichen wenn wir unser Leben betrachten, Fällen übernehmen: sehen wir darin manche Brüche: bis 20.08. Pfarrerin Dr. Iris Kreile aus Klingen- gescheiterte Pläne, berg (Tel. 09372/2929) enttäuschte Hoffnungen, 21.08. - 22.08. Pfarrer Dr. Gregor Kreile aus Erlenbach (Tel. 09372/5340) verratene Liebe. Bei manchen von uns Ansprechpartner in der Gemeinde sind: Herr Dr. Caps aus Hofstetten (Tel. 06022/25746) ist nicht viel übrig geblieben und Frau Gisela Hofmann aus Hofstetten (Tel. von dem Elan, 06022/22455). etwas noch einmal neu zu beginnen. Die Lebenslust Urlaub im Pfarrbüro Frau Dreizler hat noch Urlaub bis zum brennt oft nur noch auf kleiner Flamme. 26.08.2021. Das Büro im Pfarramt ist in dieser Gott, versöhne uns Zeit nicht besetzt. mit den Beschädigungen unseres Lebens, ********* befreie uns von fruchtloser Rückwärtsge- Vorausschau: wandtheit Gottesdienst für Mensch und Tier am 05. und stärke uns zu Schritten und Heilung. September (ökumenischer Schöpfungstag) Am Sonntag, 05.09.2021 um 10.00 Uhr feiern Amen. wir unseren dritten Tiergottesdienst in Hofstet- Aus: Sylvia Bukowski: „Du bist der Gott, den ten hinter der St. Michaelskirche. Wer möchte, ich such.“. Gebete für Gottesdienst und Alltag, kann mit seinem Tier auch in der Kirche sitzen. Verlag: Neukirchener aussaat 2016, S. 110 Hund, Katze, Maus, alle Tiere und ihre dazu- gehörigen kleinen und großen Menschen sind ******** uns herzlich willkommen. Für die Tiere bitte „Die größten Menschen sind jene, die anderen nach Möglichkeit eine Decke oder ein Hand- Hoffnung geben können.“ tuch mitbringen. (Jean Jaurès)

[email protected]

18 VGem. Kleinwallstadt Geschäftsstelle Rathaus Kleinwallstadt Hauptstr. 2, 63839 Kleinwallstadt Tel. 06022/2206-0, Fax 06022/2206-50 E-Mail: [email protected] Sozialstation Kleinwallstadt Öffnungszeiten: Wallstraße 30, 63839 Kleinwallstadt Mo., Di., Mi., Fr. 08.00 - 12.00 Uhr Tel. 06022/2089958, Fax 2088736 Do. 14.00 - 18.00 Uhr [email protected] Erreichbarkeit rund um die Uhr Öffnungszeiten im Rathaus Hausen: Mo., Mi., Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Dienstag geschlossen Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr Telefon: 654976; Telefax: 654978 Sozialstation Kleinwallstadt rathaus@hausen-.de Wallstraße 17, 63839 Kleinwallstadt WASSERVERSORGUNG / Tel. 06022/5060250, Fax 2655860 ABWASSERNETZ – Hausen E-Mail:[email protected] Allgemeine Fragen zur Wasserversorgung In Notfällen ist die Station über die genannte und für das Abwassernetz Hausen inkl. Stör- Nummer rund um die Uhr erreichbar. u. Schadensmeldungen im Bereich Wasser/ Abwasser. Kommunale Abfallwirtschaft Zweckverband Main-Mömling-Elsava - Graue Tonne = (Restmüll); Blaue Tonne = (Papier) AMME Gelber Sack; Braune Tonne = (Biotonne) Erreichbar während der Geschäftszeiten (Mo. - Do., 7.30 - 16.00 Uhr, Montag, 23.08.2021: Fr., 7.30 - 12.00 Uhr) Restmülltonne Allgemeine Rufnummer, Zentrale Elektrokleinteile-Container befindet sich auf Tel. 09372/135-950 dem Parkplatz am Friedhof, Ostringstraße Außerhalb der Geschäftszeiten: Landratsamt Miltenberg ZAG Notfallservice Wasser Tel. 0160/96314460 (Zentrale Abrechnungsstelle) Notfallservice Abwasser/Kanal Tel. 09371/501 260 oder -261 Tel. 0160/96314441 Abfuhrunternehmen: In anderen Stör- u. Notfällen, die im Zustän- Seger Transporte GmbH & Co. KG, digkeitsbereich der Gemeinde Hausen liegen, Dieselstraße 4, Kleinwallstadt wählen Sie bitte die Service Nr.: 0800 0412412 (auch für Be- Tel. 06022/ 654976 (Rathaus Hausen) oder schwerden über nicht entleerte Mülltonnen Tel. 0173/6652002 (Bereitschafsdienst) oder nicht abgeholten Sperrmüll) Servicenummer für Anmeldungen von Sperr- Forstrevier Hausen müll / Altholz / Schrott / Elektroschrott Sprechstunde FAR Popp Servicenummer: 0800 04 12 412 Telefon 653529; Fax 2654159 Servicenummer für Abfuhr Gelbe Säcke: Sprechstunde entfällt bis auf Weiteres! Firma RESO GmbH Entsorgungsservice Jagdpächter Hausen: Servicenummer: 0800 96 00 100 Thomas Gleissner Tel. 0151 17261399 Stromversorgung Bayernwerk Grüngutsammelplatz Hausen TELEKOM – Telefon 01. März – 31. Oktober Kabel Deutschland – Kabelfernsehen Mittwoch: 16.00 Uhr – 18.00 Uhr Siehe unter Markt Kleinwallstadt Freitag: 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Postagentur Hausen, Alte Hauptstraße 17 Samstag: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr Öffnungszeiten: 01. November – 28./29. Februar Mo. - Sa., 10.00 - 12.00 Uhr 19 Samstag: 11.00 Uhr – 13.00 Uhr Bitte warten Sie den Erhalt des PIN/PUK-Brie- Liebe Mitbürgerinnen fes durch die Bundesdruckerei ab und bringen Sie bitte dann Ihren alten oder vorläufigen und Mitbürger, Personalausweis mit, sofern Sie diesen nicht in der Zeit von 23.08. bis einschließlich bereits abgegeben haben. Wir können Ihnen 03.09.2021 befinde ich mich in Urlaub. Die sonst Ihren neuen Personalausweis nicht aus- Amtsgeschäfte wird der 3. Bürgermeister Man- händigen. fred Braun übernehmen. REISEPÄSSE Ihr Alle Reisepässe, die zwischen dem 12.07. Michael Bein und 23.07.2021 beantragt wurden, können 1. Bürgermeister abgeholt werden! Bitte bringen Sie Ihren alten oder vorläufigen Reisepass mit, sofern Sie diesen nicht bereits abgegeben haben. Wir können Ihnen sonst Ih- Kostenbezuschussung für ren neuen Reisepass nicht aushändigen. Schülerinnen und Schüler der Städt. Musikschulen Obernburg und Erlenbach durch die Gemeinde Hausen für das Anmerkung: Schuljahr 2020/2021 Aus Datenschutzgründen kann eine standes- Die Gemeinde Hausen bezuschusst auch in amtliche Veröffentlichung nur erfolgen (z.B. diesem Jahr bis zu 20 % (höchstens 123 Euro Geburten im Krankenhaus), wenn die Beteilig- ten der VGem. Kleinwallstadt ihre Zustimmung pro Schüler) die Schulgebühren für die in Hau- erteilen (Tel. 22 06 23). sen wohnhaften Schülerinnen und Schüler der Städt. Musikschule Obernburg und der Musik- Geburten: schule Erlenbach. Voraussetzung für die För- 24.07.2021 derung ist, dass zu Beginn des Schuljahres Levin Rachor, geboren in Erlenbach a.Main das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet ist. Eltern: Isabell Rode und Stefan Rachor Eine Antragstellung ist hierzu nicht erforderlich, wohnhaft in Hausen die Namen der Absolventinnen und Absolven- Eheschließungen: ten liegen vor. Alexander Schneider, wh. Westerngrund und Die Auszahlung erfolgt ca. Mitte Oktober 2021. Claudia Stegmann, wh. Hausen Eheschließung am 21.08.2021 in Hausen Passamt Hausen Bitte beachten Sie auch die Möglichkeit auf unserer Homepage www.kleinwallstadt.de, Rathaus-Serviceportal unter „Pass-/Perso- nalausweis Statusabfrage“ ständig aktu- ell den „Status“ ihres beantragten Passes Öffnungszeiten im Pfarrbüro: oder Ausweises abzufragen! Montag u. Mittwoch 10.00 - 12.00 Uhr Status: „zurückgeliefert“ ist zur Abholung Freitag 16.00 - 17.00 Uhr bereit! Das Pfarrbüro ist für den Publikumsverkehr Reisepass und Personalausweis: wieder geöffnet, unter Einhaltung der Corona- Anmerkung: bei der im Dokument angege- regeln (Maskenpflicht und Abstand). benen „0“ handelt es sich um die Zahl 0! ------Um einen kontrollierten Zugang zum Rat- Homepage: www.pg-christi-himmelfahrt.de haus sicherzustellen, ist der Eingang ge- Pfarrbüro: Telefon 654502, Fax 654516 schlossen, wird aber bei ihrem Klingelzei- E-Mail: [email protected] chen und freier Kapazität geöffnet. Pfr. Markus Lang: Telefon: 21219 Bitte für die Beantragung und Abholung der E-Mail: [email protected] Ausweise und Pässe telefonisch einen Ter- Gem.Ref. Rainer Kraus: Telefon: 6523107 min vereinbaren. E-Mail: [email protected] Rathaus Kleinwallstadt, Tel. 06022-2206-0. Gem.Ref. Claudia Kloos: Rathaus Hausen: Tel. 06022-654976. E-Mail: [email protected] PERSONALAUSWEIS: Gem.Ass. Verena Deuchert: Alle Personalausweise, die zwischen dem [email protected] 26.07. und 29.07.2021 beantragt wurden, Past.Ass. Marie-Christin Herzog: können abgeholt werden! 20 [email protected] Erholung besteht nicht im Nichtstun, symptome und Geruchs- oder Geschmacks- sondern in dem, störungen sowie Personen mit Kontakt zu was wir sonst nicht tun. COVID-19-Fällen in den letzten 14 Tagen sind (Paul Hörbinger) auf den Friedhöfen nicht zugelassen. ------Sollten Personen während des Aufenthalts Herzlich eingeladen sind Sie am: Symptome entwickeln, haben diese umgehend den Friedhof zu verlassen. Donnerstag, 19. August - Sel. Georg Häfner Die Regelungen der aktuell gültigen BayIfSMV, kein Rosenkranz u. Messfeier einschlägiger Allgemein- und ggf. Einzelver- Sonntag, 22. August fügungen sowie bereits für die Art der Veran- 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion- staltung existierende Hygienekonzepte sind spendung zu beachten und gehen im Zweifelsfall diesem Donnerstag, 26. August Hygienekonzept vor. kein Rosenkranz u. Messfeier Die Einhaltung eines Mindestabstands von Samstag, 28. August - Hl. Augustinus mind. 1,5 m zwischen Friedhofsbesuchern, 18.30 Uhr Messfeier am Sonnabend die nicht zu einem Hausstand gehören, ist vor, für Rosa Meyer, leb. u. verst. Angeh. / während und nach dem Besuch des Friedhofs Ewald u. Irmgard Reichert u. Angeh. / zu beachten. Ludwig Englert u. Angeh. / Christiane Lux Während der Dauer von Beerdigungen und u. Großeltern / Dora Mäuerer u. Angeh. / Trauerfeiern gilt für die Besucher in der Aus- Erwin Lebert, Eltern u. Schwiegereltern / segnungshalle FFP2-Maskenpflicht. Solange zur Danksagung / f. Freunde u. die 7-Tage-Inzidenz unter dem Wert von 100 Wohltäter / Burkard Nebel, Geschwister u. liegt, ist Gemeindegesang zulässig. Angeh. / Johann u. Maria Eichelsbacher, Erd- und Urnenbestattungen sowie Totengebe- Margarete Schmitt, leb. u. verst. Angeh. te sind zulässig, wenn die erforderlichen Vor- kehrungen zur Hygiene und zur Gewährleis- Es sind keine Anmeldungen nötig. tung eines Mindestabstands von 1,5 Metern Ausnahmen werden veröffentlicht. eingehalten werden. ------Die Höchstteilnehmerzahl für Bestattungen ist INFORMATIONEN (Stand 16.08.21) bei einer 7-Tage-Inzidenz zwischen 50 und 100 In Bayern muss im Gottesdienst weiterhin eine auf 50 Personen und bei einer 7-Tage-Inzidenz FFP2-Maske während des ganzen Gottes- unter 50 auf 100 Personen festgelegt. dienstes getragen werden (auch Kinder ab 15 Kleinwallstadt, 07.06.2021 Jahre). Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt ------gez. Thomas Köhler, Urlaub von Pfarrer Lang Gemeinschaftsvorsitzender Vom 05. - 27. August hat Pfarrer Lang Urlaub. ------In dringenden seelsorglichen Angelegenheiten Gottesdienste in TV und Internet wenden Sie sich an Pfarrer Skolucki in Elsen- Sie haben auch weiterhin die Möglichkeit die fed, der die Urlaubsvertretung für diesen Zeit- Gottesdienstübertragungen im Fernsehen raum übernommen hat. im ZDF sonntags um 9.30 Uhr Bis 23. August ist außerdem Gem. Ref. Rai- oder auf TV Mainfranken aus Würzburg sonn- ner Kraus in Hausen unter der Tel. 6523107 tags und feiertags um 10.00 Uhr, erreichbar. sowie im Internet zu nutzen. ------Online-Zugang auch zu anderen Zeiten mög- Pfarrbüro lich unter: Gerne können Sie sich, wie bisher auch weiter- https://www.bistum-wuerzburg.de hin telefonisch oder per Mail an das Pfarrbüro ------wenden und bei Gottesdienstbestellungen die Folgende Regeln sind bei allen Gottes- Gebühr in einem Umschlag im Briefkasten ein- diensten unbedingt zu beachten: werfen. Da die Abstandsregelung in unserem 1. Kommen Sie bitte nicht zum Gottesdienst, kleinen Pfarrbüro nicht einzuhalten ist, sondern wenn sie positiv auf Covid19 getestet oder da- nur vom Hof-Fenster bzw. von der Eingangstü- ran erkrankt sind oder aktuell an einer anderen re aus, sollten wenn möglich, die oben genann- ansteckenden Krankheit leiden. ten Möglichkeiten weiter genutzt werden. Bitte 2. Kommen Sie Bitte rechtzeitig zu den Got- denken Sie daran, einen Mund-Nasenschutz tesdiensten. Einlass nur über den Hauptein- zu tragen. gang. ------3. Bringen Sie bitte eine FFP2-Maske mit, Beisetzungen welche während des gesamten Gottesdienstes Corona-Pandemie: Hygienekonzept für den nicht abgenommen werden darf (auch Kinder Aufenthalt in den Friedhöfen Kleinwallstadt ab 15 Jahre, Kinder ab 6 Jahre einen Mund- und Hausen Nase-Schutz) Personen mit Symptomen, die auf COVID-19 4. Bringen Sie bitte Ihr eigenes Gotteslob mit. hindeuten können, wie Atemwegssymptome Gemeindegesang ist ebenfalls nur mit jeglicher Schwere, unspezifische Allgemein- 21 FFP2-Maske erlaubt. 5. Beim Betreten der Kirche desinfizieren Sie wenn eine ausreichende Anzahl von Ordnern sich bitte die Hände mit dem bereitgestellten zur Verfügung steht. Desinfektionsmittel. 6. Beim Betreten und besonders auch beim Ihr Seelsorgeteam Verlassen der Kirche halten Sie bitte den Min- Pfarrer Markus Lang destabstand von 1,5m zu anderen Personen. Gemeindereferent Rainer Kraus 7. Nehmen Sie bitte nur einen gekennzeichne- Gemeindereferentin Claudia Kloos ten Platz ein. (Paarplätze sind mit Doppelnum- Gemeindeassistentin Verena Deuchert mern gekennzeichnet). Das gewährleistet den Pastoralassistentin Marie-Christin Herzog geforderten Abstand von 1,5m zur nächsten Person. Wenn in einer Bankreihe mehrere Plät- ze ausgewiesen sind, rücken Sie bitte weiter, wenn noch jemand kommt, damit dieser nicht über Sie drüber steigen muss. Personen, die in einem gemeinsamen Haushalt leben, Ehe- paare, Familien etc. müssen diesen Abstand untereinander von Person zu Person nicht ein- halten, erst zur nächsten Person/Gruppe. 8. Gehen Sie bitte bis zu den ersten Bänken durch und füllen Sie die Platzbereiche von vor- ne, damit niemand erst einen freien Platz su- chen muss. 9. Befolgen Sie in der Kirche bitte die Anwei- sungen des Ordnungsdienstes. 10. Bitte begeben Sie sich nach dem Gottes- dienst unverzüglich nach Hause. Ansammlun- gen, auch von kleinen Gruppen, auf dem Platz vor der Kirche sind nicht gestattet. Regeln zur Eucharistiefeier Bei der Eucharistiefeier gelten zusätzlich fol- gende Regeln: • Die Formel „Der Leib Christi“ spricht der Priester bevor die Kommunion ausgeteilt wird am Altar laut vor der Gemeinde. Alle antwor- ten: „Amen“. Die Kommunionspendung er-folgt dann ohne Worte. • Bitte verlassen Sie den Platz nicht. Der Kommunionspender kommt zu Ihnen. • Wenn Sie die Kommunion empfangen möchten, strecken Sie die Arme bitte weit nach vorne, damit der Abstand zum Kommunions- pender möglichst groß ist. • Bitte beachten und respektieren Sie: Der Empfang von Mundkommunion ist untersagt. Regeln befolgen zu müssen, wo man nor- malerweise große Freiheit gewohnt ist, ist immer eine unangenehme Einschränkung. Bitte halten Sie sich dennoch an diese Re- geln, die uns helfen, das Ansteckungsrisiko mit dem Corona-Virus in den Gottesdiens- ten möglichst auszuschließen. Sobald es die Lage erlaubt, werden diese Regeln teil- weise oder ganz wieder zurückgenommen. ------Ordnungsdienst für Gottesdienste Die von der Diözese vorgegebenen Richtlinien für die Öffnung unserer Kirche für Gottesdiens- te müssen erfüllt werden. Daher wird für jeden Gottesdienst, ein Ord- nungsdienst benötigt, zu dessen Aufgaben u.a. die Kontrolle von Mundschutz, Einhaltung der Abstands- und Sitzplatzregelung gehören. Wir sind weiterhin auf der Suche nach Perso- nen, die diesen Ordnungsdienst übernehmen. Die Gottesdienste können nur stattfinden, 22