inkl. Finanzplanung bis 2022 Gemeindefinanzen 2019

- wo steht die Gemeinde im Landkreisvergleich - wo kommt das Geld her - was wird damit gemacht - wie schaut es am Jahresende 2019 aus - was ist die nächsten Jahre geplant Wo steht die Gemeinde im Landkreisvergleich ? Rangfolge Rangfolge Umlagekraft Umlagekraft Umlagekraft Kommune 2019 2019 2018 je EW in €

1 1 Poing 1.733,74 2 2 1.726,94 3 3 1.384,44 4 4 Pliening 1.374,24 5 5 1.287,81 6 6 1.256,72 7 9 1.198,06 8 11 1.195,70 9 12 1.159,09 10 10 1.152,27 11 8 1.144,03 12 13 1.114,30 13 16 1.103,36 14 18 Steinhöring 1.093,97 15 7 1.078,54 16 15 Aßling 1.068,57 17 17 1.063,52 18 20 1.041,43 19 19 Bruck 943,16 20 21 Emmering 938,94 21 14 926.21

Laut Mitteilung des Bayerischen Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung beträgt die Umlagekraft 2019 für die Gemeinde Moosach 1.656.641 €. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies eine Minderung um 56.787 € oder – 3,3 %. Die Umlagekraft 2019 aller Landkreisgemeinden (ohne Gemeindefreie Gebiete) ist um durchschnittlich 8,1 % gestiegen. Grundsteuern, Gewerbesteuer Mit Wirkung zum 01.01.2019 werden die Hebesätze gem. der Haushaltssatzung wie folgt neu festgesetzt: Grundsteuer A: von bisher 300 v.H. auf 310 v.H. Grundsteuer B: von bisher 300 v.H. auf 310 v.H. Gewerbesteuer: von bisher 300 v.H. auf 310 v.H.

2019 2018 2017 Gemeinde Landkreis Landesdurchschnitt aller Steuerart Moosach Ebersberg kreisangehörigen Gemeinden (1.000-2.000 EW) v.H. v.H. v.H.

Grundsteuer A 310 332,60 365,40 Grundsteuer B 310 338,80 346,90 Gewerbesteuer 310 327,40 328,50

Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer Gemeinde v.H. v.H. v.H. Baiern 350 350 330 Bruck 330 330 310 Egmating 330 330 350 Glonn 350 350 310 Moosach 310 310 310 Oberpframmern 300 300 310

Die wichtigsten Einnahmen des Verwaltungshaushalts

Ansatz Bezeichnung 2019 Mieten (Wohnungen, Nahwärmenetz u.a.) 210.750 € Grundschule - Elternbeiträge Ferienbetreuung 5.000 € Schülerbeförderung - Zuweisungen v. Land 40.900 € Kinderhaus - Zuweisung vom Land 192.000 € Mittagsbetreuung - Gebühren 63.800 € Mittagsbetreuung - Zuweisungen v. Land 30.300 € Mittagsbetreuung - Zuweisungen v. Gemeinden 7.500 € Kfz-Steuer-Anteil 54.900 € Kanalbenutzungsgebühren 105.000 € Abfallbeseitigungsgebühren 86.000 € Erstattungen Landkreis / DSD-Vertrag 6.000 € Grabgebühren 5.000 € Strom - Einspeisevergütung Photovoltaikanlagen 15.000 € Konzessionsabgaben 25.000 € Wasserverbrauchsgebühren 110.000 € Forstwirtschaft - Verkauf forstwirtschaftlicher Erzeugnisse 5.000 € Die wichtigsten Einnahmen des Verwaltungshaushalts

Ansatz Bezeichnung 2019 Grundsteuer -A- (Hebesatzänderung zum 01.01.2019 auf 310) 24.000 € Grundsteuer -B- (Hebesatzänderung zum 01.01.2019 auf 310) 142.000 € Gewerbesteuer (Hebesatzänderung zum 01.01.2019 auf 310) 400.000 € Einkommensteuerbeteiligung 1.323.000 € Umsatzsteueranteil 74.500 € Hundesteuer 3.300 € Schlüsselzuweisungen vom Land 122.400 € Einkommensteuerersatzleistung v. Land 96.500 € Grunderwerbsteueranteil 15.000 € Die wichtigsten Einnahmen des Vermögenshaushalts

Ansatz Bezeichnung 2019 Verwaltungsgebäude - Zuschuss (E-Ladesäule) 2.000 € Schule - Investitionszuweisung v. Land (Digitalbudget) 5.000 € Abwasseranlage - Herstellungsbeiträge 10.500 € Wirtschaftsförderung - Investitionszuweisung 402.000 € Wasser allg. - Herstellungsbeiträge 15.000 € Nahwärmeversorgung - Zuschuss Amt f. ländliche Entwicklung 200.000 €

Investitionspauschale 126.500 € Zuführung vom Verwaltungshaushalt 465.000 € Entnahme aus der allgemeinen Rücklage 710.000 € Kreditaufnahme - öffentlicher Bereich 550.000 € Kreditaufnahme - öffentlicher Bereich, rentierlich 0 € - Für was wird das Geld verwendet ?

a.) Im Verwaltungshaushalt 2019 (nach Abzug der Einnahmen)

Personalausgaben 397.000 € Brandschutz (Feuerwehr allgemein) 30.550 € Schulen Moosach und Glonn (incl. Schülerbeförderung) 144.250 € Musikschule / VHS 19.900 € Bücherei 16.150 € Kindergärten / Jugendarbeit / Mittagsbetreuung 294.200 € Sportförderung 50.000 € Mehrzweckhalle 19.400 € Planungskosten (Bebauungspläne, Energiewende) 15.700 € Straßen / Bauhof (Streusalz, Fahrzeugunterhalt u.a.) 118.450 € Abwasser – Unterhalt (Entschlammung Klärbecken) 70.000 € - Für was wird das Geld verwendet ?

a.) Im Verwaltungshaushalt 2019 (nach Abzug der Einnahmen)

Gewerbesteuerumlage 92.600 € Kreisumlage 762.050 € VG-Verwaltungsumlage 176.650 € Kreditzinsen 41.400 € Zuführung zum Vermögenshaushalt 465.000 € b.) Im Vermögenshaushalt 2019

Ansatz HH-Stelle Bezeichnung 2019 0 Allgemeine Verwaltung 0681.9400 Verwaltungsgebäude - Energetische Sanierung, E-Ladesäule 400.000,00 € 0681.9500 Verwaltungsgebäude - Tiefbaumaßnahmen (Außenbereich) 50.000,00 € 0681.9600 Verwaltungsgebäude - Hausanschluss Nahwärmeversorgung 42.000,00 € 2 Grundschule 2110.9350 Schule - Vermögenserwerb 12.000,00 € 2110.9400 Schule - Hochbaumaßnahmen 5.000,00 € 2110.9600 Schule - Hausanschluss Nahwärmeversorgung 85.000,00 € 3 Kulturpflege / Naturschutz 3600.9320 Naturschutz - Erwerb v. Grundstücken 20.000,00 € 3600.9500 Naturschutz - Tiefbaumaßnahmen/Aufwertungsmaßn. 10.000,00 € 4 Soziale Sicherung / Kindergärten / Jugend 4641.9401 Kindergarten Neubau - Hochbaumaßnahmen (Planung) 150.000,00 € 4643.9401 Mittagsbetreuung - Hochbaumaßnahmen 10.000,00 € 5 Gesundheit, Sport, Erholung Förderung des Sports - Investitionszuschuss 5500.9880 2019: SC Falkenberg - neues Fahrzeug 15.000 € 35.000,00 € 2019: Hütte TSV 20.000 € 5600.9400 Rudolf-Obermayr-Halle - Hochbaumaßnahmen 20.000,00 € 6 Bau- u. Wohnungswesen, Vekehr Straßen - Tiefbaumaßnahmen 6300.9500 110.000,00 € - 2019: RRB Dachsberg 65.000 €, allg. Straßenbau 45.000 € 6700.9600 Straßenbeleuchtung - Betriebsanlagen 10.000,00 € b.) Im Vermögenshaushalt 2019

Ansatz HH-Stelle Bezeichnung 2019

7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung 7000.9500 Abwasseranlage – Tiefbaumaßnahmen - 2019: RRB Dachsberg 65.000 € 70.000,00 € 7500.9400 Gemeindefriedhof – Hochbaumaßnahmen (Friedhofsmauer, Leichenhaus) 40.000,00 € 7910.9500 Wirtschaftsförderung - Glasfaser-Ausbau 390.000,00 € 8 Wirtschaftliche Unternehmen, Grundvermögen, Wasser 8150.9502 Wasser allg. - Tiefbaumaßnahmen - Brunnen Berghofen 20.000,00 € 8150.9503 Wasser allg. - Tiefbaumaßnahmen - Brunnen Altenburg 20.000,00 € 8150.9504 Wasser allg. - Tiefbaumaßnahmen - Druckerhöhung Oberseeon 40.000,00 € 8150.9506 Wasser allg. - Tiefbaumaßnahmen - Triebwerk Altenburg 40.000,00 € 8160.9320 Nahwärmeversorgung - Grunderwerb 15.000,00 € 8160.9500 Nahwärmeversorgung - Tiefbaumaßnahmen (Rest) 250.000,00 € 8803.9500 Gertr.-van-Calker-Str. - Tiefbaumaßnahmen - Tiefgarage 300.000,00 € 8805.9600 Münchner Straße 2 - Hausanschluss Nahwärmeversorgung 26.000,00 € 8806.9600 Grafinger Straße 4 - Hausanschluss Nahwärmeversorgung 38.000,00 € 9 Allgemeine Finanzwirtschaft 9100.9776 Ordentliche privatrechtl. Kredittilgung 47.000,00 € 9100.9778 Ordentliche privatrechtl. Kredittilgung (rentierlich) 65.000,00 € 9100.9100 Zuführung an die allgemeine Rücklage 77.000,00 € Gesamtplan / Übersicht

Der Haushaltsplan 2019 sieht

im Verwaltungshaushalt Einnahmen und Ausgaben von 3.370.000 € und im Vermögenshaushalt Einnahmen und Ausgaben von 2.486.000 € vor. Das Gesamtvolumen beträgt somit 5.856.000 €

Die Summe der Vorjahresansätze belief sich auf 6.612.000 €

Geplant: Zuführung vom Verw.-HH zum Verm.-HH : 465.000 € „sog. Positive Zuführung“ (Ergebnis VJ: 352.705,98 €) - Wie schaute es am Jahresende aus ?

1. Entwicklung der Schulden in Euro 31.12.2013 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2016 31.12.2017 31.12.2018

780.641 703.445 649.435 595.273 540.955 2.486.473

Dies entspricht einem Pro-Kopf-Verschuldung von 1.619 € (Landesdurchschnitt 605 €)

Davon „rentierliche Darlehensneuaufnahmen Schulden“ 2019 686.473 € 550.000 €

und „nicht rentierliche Wie geht’s weiter Tilgungen 2019 Schulden“ 1.800.000 € 112.000 € - Wie schaute es am Jahresende aus ? 1. Entwicklung der Schulden Geplante Kreditaufnahmen 2019: 550.000 € (Nahwärme 250.000 €, Tiefgarage 300.000 €) 2020: Keine 2021: Keine 2022: Keine Voraussichtlicher Schuldenstand Ende 2019 2.924.000 € Rücklagen per 31.12.2018

Der Stand der „Allgemeine Rücklage“ (angelegt als Kündigungsgeld) betrug zum 31.12.2018 genau 29.772,60 €. Der gem. § 20 Abs. 2 KommHV gesetzlich geforderte Mindestbetrag wurde damit eingehalten. Daneben steht noch der Soll-Überschuss aus 2018 (nicht verbrauchte Mittel) in Höhe von 709.951,23 € zur Verfügung.

Rücklagenzuführung

2019

77.000 € Finanzplanung bis 2022

Dem Finanzplan zufolge ergeben sich in den nächsten Jahren folgende Zuführungsraten an den Vermögenshaushalt:

2019: 465.000 € 2020: 389.000 € 2021: 366.000 € 2022: 391.000 €

Übersicht über die geplanten Rücklagenzuführungen:

2019 2020 2021 2022

77.000 € 1.463.000 € 193.000 € 413.000 Finanzplanung bis 2022

Ansatz 2019 Ansatz 2020 Ansatz 2021 Ansatz 2022 Bezeichnung Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Verwaltungsgebäude - Hochbaumaßnahmen 400.000,00 € 10.000,00 € 5.000,00 € 5.000,00 € Feuerwehr - Investitionszuweisung v. Land 30.000,00 € Feuerwehr - Hochbaumaßnahmen 5.000,00 € 20.000,00 € 5.000,00 € 500.000,00 € Schule - Vermögenserwerb 12.000,00 € 2.000,00 € 2.000,00 € 2.000,00 € Schule - Hochbaumaßnahmen 5.000,00 € 15.000,00 € 15.000,00 € 15.000,00 € Gemeinde-/Dorfarchiv - Erwerb v. bewegl. Sachen 1.500,00 € 1.500,00 € 1.500,00 € 1.500,00 € Naturschutz - Erwerb v. Grundstücken 20.000,00 € 20.000,00 € Naturschutz - Tiefbaumaßnahmen/Aufwertungsmaßn. 10.000,00 € 10.000,00 € 10.000,00 € 10.000,00 € Einr. d. Jugendarbeit - Erwerb v. bewegl. Sachen 1.000,00 € 1.000,00 € 1.000,00 € 1.000,00 € Kindergarten - Investitionszuw. v. Land 1.500.000,00 € 600.000,00 € Kindergarten - Vermögenserwerb 3.000,00 € 2.000,00 € 2.000,00 € 2.000,00 € Kindergarten Neubau- Vermögenserwerb 200.000,00 € 20.000,00 € Kindergarten Neubau - Hochbaumaßnahmen 150.000,00 € 150.000,00 € 3.000.000,00 € Mittagsbetreuung - Erwerb v. bewegl. Sachen 2.000,00 € 2.000,00 € 2.000,00 € 2.000,00 € Förderung des Sports - Investitionszuschüsse 35.000,00 € 10.000,00 € 10.000,00 € 10.000,00 € Rudolf-Obermayr-Halle - Erwerb von bew. Sachen 5.000,00 € 5.000,00 € 5.000,00 € 5.000,00 € Rudolf-Obermayr-Halle - Hochbaumaßnahmen 20.000,00 € 40.000,00 € 40.000,00 € 40.000,00 € Wohnungsbauförderung - Grundstückverkäufe allg. 3.200.000,00 € Wohnungsbauförderung - Grunderwerb 1.780.000,00 € Straßen - allg. Grderwerb 5.000,00 € 30.000,00 € 5.000,00 € 5.000,00 € Straßen allg - Vermögenserwerb 3.000,00 € 3.000,00 € 3.000,00 € 3.000,00 € Straßen allg. - Tiefbaumaßnahmen - 2020: Parkplätze Altenburg u. Münchner Straße 110.000,00 € 120.000,00 € 50.000,00 € 50.000,00 € - 2020: Gehweg Falkenberg Straßenbeleuchtung - Betriebsanlagen 10.000,00 € 10.000,00 € 10.000,00 € 10.000,00 € Hochwasserschutz - Investitionszuweisg. v. Land 200.000,00 € 25.000,00 € 25.000,00 € Wasserläufe, Wasserbau - Tiefbaumaßnahmen 5.000,00 € 5.000,00 € 5.000,00 € 5.000,00 € Hochwasserschutz - Tiefbaumaßnahmen 2020: Bau Niederseeon 10.000,00 € 400.000,00 € 50.000,00 € 50.000,00 € 2021: Duchlass Grafinger Str. Finanzplanung bis 2022

Ansatz 2019 Ansatz 2020 Ansatz 2021 Ansatz 2022 Bezeichnung Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Abwasseranlage - Herstellungsbeiträge 10.500,00 € 10.000,00 € 10.000,00 € 10.000,00 € Abwasseranlage - GrdErwerb, Dienstbarkeiten 2.000,00 € 2.000,00 € 2.000,00 € 2.000,00 € Abwasseranlage - Erwerb v. bew. Sachen 1.000,00 € 1.000,00 € 1.000,00 € 1.000,00 € Abwasseranlage - Tiefbaumaßnahmen 70.000,00 € 3.000,00 € 3.000,00 € 3.000,00 € Abwasseranlage - Hausanschl. Öffentl. Teil 1.000,00 € 1.000,00 € 1.000,00 € 1.000,00 € Abwasseranlage - Betriebsanlagen 1.000,00 € 1.000,00 € 1.000,00 € 1.000,00 € Abfallbeseitigung - Vermögenserwerb 1.000,00 € 1.000,00 € 1.000,00 € 1.000,00 € Gemeindefriedhof - Zuschuss Friedhofsmauer 60.000,00 € Gemeindefriedhof - Hochbaumaßnahmen 40.000,00 € 80.000,00 € 15.000,00 € 15.000,00 € - 2019: Sanierung Friedhofsmauer, Leichenhaus Gemeindefriedhof - Tiefbaumaßnahmen 1.000,00 € 1.000,00 € 1.000,00 € 1.000,00 € Bauhof - Erwerb v. bewegl. Sachen d. Anl.Verm. 2.000,00 € 2.000,00 € 2.000,00 € 2.000,00 € Wasser allg. - Herstellungsbeiträge 15.000,00 € 15.000,00 € 15.000,00 € 15.000,00 € Wasser allg. - Erwerb v. bew. Sachen d. Anl.Verm. 1.000,00 € 1.000,00 € 1.000,00 € 1.000,00 € Wasser allg. - Tiefbaumaßnahmen allg. 10.000,00 € 50.000,00 € 50.000,00 € 50.000,00 € Wasser allg. - Tiefbaumaßnahmen 3.000,00 € 3.000,00 € 3.000,00 € 3.000,00 € Wasser allg. - Brunnen Berghofen 20.000,00 € 5.000,00 € 5.000,00 € 5.000,00 € Wasser allg. - Brunnen Altenburg 20.000,00 € 500.000,00 € 10.000,00 € 10.000,00 € Wasser allg. - Leitung Altenburg/Dachsberg 150.000,00 € Wasser allg. - Triebwerk Altenburg 40.000,00 € Gertr.-van-Calker-Str. - Abriss des alten Gebäudes 30.000,00 € Mühlweg 11 - Grundstücksverkauf 900.000,00 € Oskar-Stalf-Straße - seniorenger. Wohnungen 400.000,00 € Unbeb. Grundbesitz - Grundstücksverkäufe 850.000,00 € Unbeb. Grundbesitz - Grunderwerb - allg. 3.000,00 € 3.000,00 € 3.000,00 € 3.000,00 € Investitionspauschale 126.500,00 € 127.000,00 € 127.000,00 € 127.000,00 € Zuführung vom Verwaltungshaushalt 465.000,00 € 389.000,00 € 366.000,00 € 391.000,00 € Entnahme aus der allgemeinen Rücklage 710.000,00 € 77.000,00 € 1.463.000,00 € 193.000,00 € Kreditaufnahme 550.000,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € Zuführung an die allgemeine Rücklage 77.000,00 € 1.463.000,00 € 193.000,00 € 413.000,00 € Ordentliche privatrechtl. Kredittilgung 47.000,00 € 77.000,00 € 77.000,00 € 77.000,00 € Ordentliche privatrechtl. Kredittilgung (rentierlich) 65.000,00 € 65.000,00 € 65.000,00 € 65.000,00 €