politik & Ausgabe Nr. 262 kommunikation politikszene 24.11. – 30.11.2009

Pöttering soll Konrad-Adenauer-Stiftung leiten Hans-Gert Pöttering (64), ehemaliger Präsident des Europäischen Parlaments, soll Medienberichten zufolge Nachfolger Bernhard Vogels als Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung werden. Vogel wird bei der turnusgemäßen Neuwahl am 4. Dezember nicht erneut für das Amt kandidieren. Die aus Bernhard Vogel 55 Personen bestehende Mitgliederversammlung der Stiftung, darunter Bundeskanzlerin , entscheidet autonom über den Vorsitz.

seit 1979 1999 bis 2007 2007 bis 2009 Mitglied des Europäischen Parla- Vorsitzender der Fraktion der Präsident des Europäischen Hans-Gert Pöttering ments Europäischen Volkspartei (EVP) Parlaments

Neue Staatssekretäre in BMAS und BMBF Andreas Storm (45) wird im Dezember zum beamteten Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) berufen. Dies teilte das Ministerium mit. Der Diplomvolkswirt wird auf Franz-Josef Lersch-Mense (57) folgen und ist damit für den Bereich Sozialpolitik zuständig.

1994 bis 2009 2002 bis 2005 2005 bis 2009 Mitglied des Bundestags Leiter der Arbeitsgruppe Gesundheit Parlamentarischer Andreas Storm und Soziale Sicherung der CDU/CSU- Staatssekretär bei der Bundestagsfraktion Bundesbildungsministerin

Zweiter Staatssekretär im Bundesarbeitsministerium soll Josef Hecken (50) werden. Sein Verantwor- tungsbereich soll die Arbeitsmarktpolitik werden, die momentan von Detlef Scheele (53) geführt wird. Scheele war seit Anfang 2008 als Staatssekretär im Ministerium tätig.

2004 bis 2008 2006 seit 2008 Minister für Justiz, Gesundheit und Vorsitzender der Arbeits- und Sozial- Präsident des Bundesver- Soziales im Saarland, ab 2007 auch ministerkonferenz sicherungsamts für das Ressort Arbeit zuständig Josef Hecken

Georg Schütte (47) soll neuer beamteter Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) werden. Er folgt auf Frieder Meyer-Krahmer, der dem Bildungsministerium seit 2005 angehörte. Schütte wird für den Bereich Forschung zuständig sein.

Frieder Meyer-Krahmer 2001 bis 2003 2001 bis 2003 2004 bis 2009 Mitglied der Expertengruppe „Bench- Geschäftsführender Direktor der Generalsekretär der Alexan- marking Human Resources“ der Deutsch-Amerikanischen Fulbright- der-von-Humboldt-Stiftung Georg Schütte Europäischen Kommission Kommission in Berlin

Albrecht wird neuer Dienststellenleiter Christian Albrecht (44), bisher Pressesprecher der FDP-Fraktion im schleswig-holsteinischen Landtag, wird am 1. Dezember neuer Dienststellenleiter der Landesvertretung Schleswig-Holsteins in Berlin. Die Position war die letzten zwei Jahre nicht besetzt. Nachfolger Albrechts als Sprecher der FDP-Fraktion wird Frank Zabel (40).

1995 bis 1996 1995 bis 2009 Wissenschaftlicher Assistent an der Pressesprecher der FDP-Fraktion im Christian-Albrechts-Universität zu Kiel schleswig-holsteinischen Landtag

Christian Albrecht

1 politik & �����������������Ausgabe���������� Nr. 262 � kommunikation politikszene 24.11. – 30.11.2009 �������������� Neue Vorstände in Baden-Württemberg Die SPD-Parteibasis in Baden-Württemberg hat Nils Schmid (36) zum neuen Landesvorsitzenden ge- ����������������������������������������������wählt. Der Landtagsabgeordnete siegte bei der Mitgliederbefragung am Wochenende mit 56 Prozent der Stimmen vor seinen beiden Konkurrenten, und Claus Schmiedel. Schmid folgt auf ��������������������������������������������������������������Ute Vogt, die ihr Amt nach dem schlechten Abschneiden��������������������� bei der Bundestagswahl im September�������� zur ����������������������������������������������������������������������������������������Verfügung gestellt hatte. �������� ����������������������������������������������������������������������������������������seit 2001 2001 bis 2006 seit 2006 � Nils Schmid ����������� �����������������������������������������������������������������������������������������������Finanzpolitischer Sprecher der Promotion am Lehrstuhl von Ferdi- stellvertretender Vorsitzender ����������������������������������������������������������SPD- Landtagsfraktion nand Kirchhof,��������������������� Universität Tübingen der SPD-Landtagsfraktion�

Chris Kühn (30) und Silke Krebs (43) sind seit vergangenem Samstag neue Landesvorsitzende der Grü- ����������������������������������������������������nen in Baden-Württemberg. Sie üben dieses Amt als Doppelspitze gemeinsam aus. Die beiden folgen in ihren Ämtern auf Petra Selg und Daniel Mouratidis, die in einer Kampfabstimmung unterlagen.

�������������������Daniel Mouratidis������������������������������������������������������������������������ ��������������������������������������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������������������������������seit 2007 seit 2009 seit 2009 Mitglied im Grünen-Landesvorstand Mitarbeiter an der Wirtschaftswis- Mitglied im Bezirksbeirat Mitte ������������������� ���������������������������������������������������������������������������������������������� Chris Kühn Baden-Württemberg senschaftlichen Fakultät der der Stadt Tübingen ������������������������������������������������������������Universität Tübingen���������������

�����������������������������������������seit 2005 2006 bis 2008 2008 bis 2009 Mitglied im Landesvorstand Referentin im Abgeordnetenbüro Vorstandsreferentin und Petra Selg Bärbl Mielich Öffentlichkeitsarbeit bei der ��������������������������������������������������������������������������������������������Grünen-Landtagsfraktion ��������������������������������������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������������������������������� Silke Krebs ���������������� ������������������������������������������������������������������������������������������ ������������������������������������������������������������������ Von Speßardt lobbyiert für Knauf Insulation ��������������������������Christoph Freiherr von Speßhardt (34) ist seit 1. November Leiter Public Affairs Deutschland beim Dämmstoffhersteller Knauf Insulation. Von Speßhardt wird für die Firma mit Sitz in Simbach am Inn ���������������������������������������������������������������������������������ein Büro in Berlin leiten. Die Position wurde neu geschaffen. ��������������� ������������������������������������������������������������������������������������������������������ 2001 bis 2003 2003 bis 2005 2005 bis 2009 �������������������������������������������������������������������������������������������������� ����������� Manager Marketing & Sales bei Berater bei Eudemos Consulting und Büroleiter im ; ���������������������������������������������������������������������politikerscreen.de Attention Media �������zuletzt�������������������� beim CDU-Ageordneten ������������������������������������������������������������ Helmut Lamp

Christoph Freiherr von Speßhardt Anzeige Anzeige

��������������������������������� ������������������������������

��������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������ ������������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������ ����������������� ���������������������������������������������������������� ���������������� ���������������������������� ������������������ �������������������� �������������������� ������������ ��������������������������������� ������� �� ���� politik & Ausgabe Nr. 262 kommunikation politikszene 24.11. – 30.11.2009

Ex-Grünen-Chefin Beer ist jetzt Piratin Die ehemalige Grünen-Bundesvorsitzende Angelika Beer (52) ist in die Piratenpartei eingetreten. Beer hatte bereits im Frühjahr die Mitgliedschaft bei den Grünen gekündigt, nachdem sie es nicht mehr auf einen aussichtsreichen Listenplatz für die Europawahl im Juni geschafft hatte. Sie wird bei den Piraten dem Landesverband Schleswig-Holstein angehören.

1980 bis 2009 2002 bis 2004 2004 bis 2009 Mitglied der Grünen Bundesvorsitzende der Grünen Mitglied des Europäischen Parlaments

Angelika Beer

Neue Staatssekretäre in den Ländern Walter Schumacher, bislang Regierungssprecher in der Mainzer Staatskanzlei, wird Staatssekretär im rheinland-pfälzischen Bildungsministerium. Damit folgt er auf Joachim Hofmann-Göttig, der zum Oberbürgermeister von Koblenz gewählt wurde und sein Amt im Mai 2010 antreten wird. Ein Nachfolger J. Hofmann-Göttig für Schumacher ist bislang nicht bekannt. 1979 bis 1986 1986 bis 1994 1994 bis 2009

Walter Schumacher festangestellter Redakteur beim Freier Mitarbeiter, Moderator für Regierungssprecher in der SWF 3 Baden-Baden Hörfunk und Fernsehen bei SWF, SDR, Staatskanzlei von Rheinland- HR, Deutschlandfunk, Deutsche Welle, Pfalz Rias Berlin Rainer-Maria Fritsch (53) ist seit 17. November Staatssekretär bei der neuen Sozialsenatorin Carola Bluhm (Linke) in Berlin. Der bisherige Bezirksstadtrat in Mitte trat die Nachfolge von Petra Leuschner an, die kürzlich gemeinsam mit der ehemaligen Sozialsenatorin Heidi Knake-Werner (Linke) aus dem Amt geschieden war. Sein Ressort als Bezirksstadtrat für Jugend und Finanzen gibt der Linken-Politiker ab, Dagmar Hänisch (SPD) übernimmt dieses kommissarisch. Petra Leuschner 1992 bis 1996 1996 bis 2008 2008 bis 2009 Leiter Sozialpädagogische Dienste im Verwaltungsleiter des Jugendamts Stadtrat für Jugend und Finan- Rainer-Maria Fritsch Jugendamt Berlin-Lichtenberg Lichtenberg zen in Berlin-Mitte

Anzeige

������ �������������������� ������ �������������������������������������������������������������������������������������

�������������������������������������� ������������������������������������������ �������������������������������������� ������������������������������������ ������������������������������������

�������������������������������������������������������� politik & Ausgabe Nr. 262 kommunikation politikszene 24.11. – 30.11.2009

Zöller vertritt Patienten im Gesundheitsministerium Wolfgang Zöller ist seit vergangenem Donnerstag neuer Patientenbeauftragter der Bundesregierung im Gesundheitsministerium. Er wird damit Nachfolger von Helga Kühn-Mengel (SPD), die dieses Amt seit der Gründung im Jahr 2004 innehatte. Zöller war bisher als Vize-Chef der Unions-Bundestagsfraktion Helga Kühn-Mengel für Gesundheit zuständig. Nachfolger Zöllers in dieser Funktion ist der CSU-Abgeordnete Johannes Singhammer. 1994 bis 2004 2004 bis 2009 2005 bis 2009 Gesundheits- und sozialpolitischer Stellvertretender Vorsitzender der Stellvertretendes Mitglied im Sprecher der CSU-Landesgruppe CDU/CSU-Bundestagsfraktion Ausschuss für Gesundheit Wolfgang Zöller für Gesundheit, Ernährung, Land- wirtschaft und Verbraucherschutz

Neue Sprecher in Brandenburger Ministerien Florian Engels (50) ist seit 16. November Pressesprecher im Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie in Brandenburg. Engels ist Nachfolger von Jens Büttner. Die Position des Pressesprechers der SPD-Fraktion im Brandenburgischen Landtag, die Engels bisher innehatte, übernimmt vorerst Fraktionsgeschäftsführer Thomas Kralinski.

1995 bis 2002 2002 bis 2005 2005 bis 2009 Florian Engels Pressesprecher im Umweltministe- Pressesprecher im Sozialministerium Pressesprecher der SPD- rium Brandenburg Brandenburg Landtagsfraktion Brandenburg

Ingrid Mattern (44) ist seit 16. November neue Pressesprecherin des brandenburgischen Finanzminis- teriums. Sie folgt auf Ingo Decker (43). Die studierte Germanistin und bisherige sächsische Landtagsab- geordnete ist im September nicht wieder in den Landtag eingezogen.

Ingo Decker 1993 bis 1995 1994 bis 2009 seit 2004 Landesgeschäftsführerin der PDS Landtagsabgeordnete in Sachsen für Stadträtin in Dresden für die Ingrid Mattern Sachsen PDS dann für die Linke Linke

NB AnzeigeAnzeige210x93:Layout 1 28.04.2009 10:40 Uhr Seite 1

® NEWBASE infonitor erstellt für Sie innerhalb weniger Minuten Online Präsenz Analysen zu beliebigen Suchbegriffen. Die Analysen basieren auf den Trefferlisten infonitor bekannter News-Seiten, Blogs, Foren, Video-Portale und anderer Online-Kanäle. Online Präsenz Analyse • Analyse der Online-Präsenz von Marken, Produkten, Personen und Unternehmen • Erkennen und Verfolgen von Themen und Trends www.infonitor.de • Vergleichende Präsenz-Analysen zu mehreren Suchbegriffen

NEWBASE GmbH | rödingsmarkt 14 | 20459 hamburg | | tel.: +49-40 8 90 02-0 | fax.: +49-40 8 90 02-222 TERMINE DER WOCHE

Mi, 25.11. Do, 26.11. » Do, 26. – Fr, 27.11. 18:00 TU Berlin – Vortrag 19:00 ARD – Hauptstadt- 9:00 p&k – Politikkon- I m R a h m e n d e r „ Ve ra n s t a l t u n g s - treff 2009 gress re i h e P u b l i c A f f a i r s “ a n d e r Tec h - Der Rundfunk Berlin-Brandenburg, Zum siebten Mal veranstaltet p&k die nischen Universität Berlin spricht Das Erste sowie das ARD-Hauptstadt- größte internationale Fachtagung für Björn Moeller, Director Health Care studio laden auch dieses Jahr wieder politische Kommunikation und Lob - Relations bei Johnson & Johnson, rund 450 Gäste, darunter Bundes - bying. Dieses Jahr mit dabei: Bun - über „Lobbying in Berlin und Brüs- kanzlerin Angela Merkel, in die Berli- desbankvorstand Thilo Sarrazin und sel: Die Sicht der Industrie“. ner Wilhelmstraße ein. Gruner + Jahr-Chef Bernd Buchholz. Technische Universität, ARD-Hauptstadtstudio, dbb Forum, Straße des 17. Juni 135, Berlin Wilhelmstraße 67a, Berlin Friedrichstraße 169-170, Berlin Angela Merkel

Fr, 27.11. » Fr, 27.11. So, 29.11. 10:00 Berlinpolis – Dis- 19:00 Bundespresseball 11:00 „Die Zeit“ – Preis- kussion über Transparenz Rund 2500 Gäste aus Politik, Wirt - verleihung R i c h a rd G a u l , Vo r s i t z e n d e r d e s schaft und Kultur werden auch in D i e Woc h e n z e i t u n g „ D i e Z e i t “ v e r - Deutschen Rates für Public Relati - diesem Jahr wieder den Bundespres- gibt zum siebten Mal den „Marion- ons, diskutiert mit weiteren Gästen seball zu einem der wichtigsten gesell- D ö n h o f f - P re i s “ . P re i s t rä g e r i s t d e r ü b e r d a s T h e m a „ Pol i t i k u n d Kom - schaftlichen Ereignis in Berlin machen. Historiker Fritz Stern. Der ehemalige m u n i k a t i o n z w i s c h e n Tra n s p a re n z , Der Eröffnungstanz gehört traditionell Bundespräsident Richard von Weiz- Angst und Alarmismus“. Bundespräsident Horst Köhler. säcker wird die Laudatio halten. NH Hotel, Hotel Intercontinental, Schauspielhaus, Friedrichstraße 96, Berlin Budapester Straße 2, Berlin Kirchenallee 39, Hamburg Horst Kajo WasserhövelKöhler VORSCHAU +++ 1.12. Dresdner Bank – 65. Forum am Pariser Platz mit Rainer Brüderle, Bundeswirtschaftsminister, Berlin +++ 2.12. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissen- schaften – Gesprächsrunde zum 100. Geburtstag von Marion Gräfin Dönhoff mit Helmut Schmidt und Richard von Weizsäcker, Berlin +++ 7.12. Europäische Kommission für Menschenrechte – Diskussion zum Thema „Ein runder Tisch mit scharfen Ecken“, Berlin +++ 8.12. Konrad-Adenauer-Stiftung – Demokratiekongress, Berlin +++

GEBURTSTAGE DER WOCHE

+++ 24.11. Christoph Bergner (CDU), MdB und Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesinnenminister +++ Carsten-Ludwig Lüdemann (CDU), Staatsrat der 24.11. Senatskanzlei von Hamburg und Bevollmächtigter beim Bund, bei der Europäischen Union und für auswärtige Angelegenheiten +++ 25.11. Christel Humme (SPD), MdB Hermann Otto +++ 29.11. Dirk Fischer (CDU), MdB +++ Dieter Jasper (CDU), MdB +++ Rudolf Solms (69, FDP) Köberle (CDU), MdL und Politischer Staatssekretär im Innenministerium von Baden- Württemberg +++ Ulrich Maurer (Die Linke), MdB +++ 30.11. Jürgen Hermann MdB und (CDU), MdB +++ (Die Grünen), MdB +++ Vizepräsident des Deutschen Bundestags

IMPRESSUM

HERAUSGEBER: Julia Hähnel, politik&kommunikation VERLAG: Rudolf Hetzel, Daniel Steuber Christian Fichtner Friedrichstraße 209, 10969 Berlin Helios Media GmbH, REDAKTION: ANZEIGEN: Tel 030 / 84 85 90 Friedrichstraße 209, 10969 Berlin Sebastian Lange (V.i.S.d.P.), Norman Wittig (Tel.: 030 / 84 85 90) Fax 030 / 84 85 92 00 Tel 030 / 84 85 90 Johannes Altmeyer, [email protected] [email protected] Fax 030 / 84 85 92 00

5